Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

26
Forschung am AB Didaktik der Sprachen Überblick Diplomarbeiten Forschung von MitarbeiterInnen M. M. Mayr E. M. Unterrainer Ch. Lechner B. Hinger Tagungen, Kooperationen Standardisierte Reifeprüfung Latein/Altgriechisch Lebende Fremdsprachen: Projekte, Tagungen 2

Transcript of Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Page 1: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Forschung am AB Didaktik der Sprachen

• Überblick• Diplomarbeiten• Forschung von MitarbeiterInnen

– M. M. Mayr– E. M. Unterrainer– Ch. Lechner– B. Hinger

• Tagungen, Kooperationen• Standardisierte Reifeprüfung

– Latein/Altgriechisch– Lebende Fremdsprachen: Projekte, Tagungen

2

Page 2: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

3

AbDiS

Arbeitsbereich Didaktik der Sprachen

SRPStandardisierte Reifeprüfung

Vernetzung  von Theorie und Praxis

Mehrsprachig und sprachenübergreifend 

Forschungs‐geleitete Lehre

Forschungs‐projekte

4

Page 3: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

AbDiS / IMoF

• Evidenzbasierte Forschung

– Empiriebasis

• schulischer Fremdsprachenunterricht

• Ausbildung bei IMoF

• Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

– Forschungs‐Lehrveranstaltungen 10/11, 11/12

• Diplom‐ und Doktorarbeiten, Habilitationen, Forschungsprojekte, Tagungen

5

AbDiS / IMoF

• Diplomarbeiten:

– Zwei‐ und Mehrsprachigkeit

– Spracherwerbsforschung

– Sprachtestforschung (u.a. C.Spöttl/M. Schratz)

– Sprachliche Fertigkeiten und Kompetenzen

– Lehrbuchanalysen

– Verzeichnis der betreuten Diplomarbeiten: http://www.uibk.ac.at/imof/forschung.html

6

Page 4: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

AbDiS / IMoF

• Diplomarbeit und Dissertation Maria Magdalena Mayr

– Arbeitstitel: „Mehrsprachige Literaturvermittlung im schulischen Spanischunterricht“

– Sommerschule zu Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik 2012, dgff‐deutsche gesellschaft für fremdsprachenforschung

7

AbDiS / IMoF

• Dissertation Eva Maria Unterrainer

– Titel: „Eine sprachenübergreifende Ausbildung in der (Fremd‐)Sprachendidaktik aus studentischer Perspektive. Das Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik (IMoF)“ 

– Forschungsinteresse: Subjektive Theorien über IMoF sowie Unterschiede darin zwischen Studierenden des Eingangs‐ und Abschlussmoduls

– Forschungsmethodik: Triangulation

• Schriftliche Befragung, Auswertung SPSS (ANOVA)

• Mündliche Befragung, Auswertung nach Mayring (ATLAS.ti)8

Page 5: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

AbDiS / IMoF

• Habilitation Eva Maria Unterrainer

– Arbeitstitel: „Medienunterstützter Lexikonerwerb im schulischen Fremdsprachenunterricht. Eine empirisch‐explorative Studie“

– Forschungsmethodik:

• Schriftliche Befragung zu Vokabellernstrategien, Mediengebrauch, Motivation sowie Wortschatztests

• Teilnehmende Fremdbeobachtung

• Qualitative Daten der Schüler/innen (Interview, Mahara)

– Forschungssemester, Venedig: Auswertung Pilotstudie  Posterpräsentation, Publikation

9

AbDiS / IMoF

• EU‐Projekt Lifelong Learning Christine Lechner: SPEAQ

– 2011‐2013

• EFSZ‐Projekt PluriMobil Christine Lechner

– 2008‐2011

– 2012‐2014 Fortsetzung

10

Page 6: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Sharing Practice in Enhancing & Assuring Quality in Higher Education

- Funded by the Lifelong Learning Programme, ERASMUS Multilateral Action

- 3-year project- Coordinated by LLAS, University of Southampton, 10 partners- Built on LanQua (ERASMUS Language Network for Quality Assurance)

Project web site: | www.speaq-project.eu

• What are you trying to do?

• Why are you trying to do it?

• How are you trying to do it & why is that the best way to do it?

• How will you know that it works?

• How will you be able to improve it?

Quality Cycle

Page 7: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

1.Objective: to connect 3 quality circles – teacher, student, quality manager – in order to share & enhancequality assurance practice in higher education

2.Activities so far:1. International Meetings in Southampton & at LFU

2.Workshops at all partner institutions

3.Student focus groups

4.Student interviews on quality questions

SPEAQ

How do you know if the quality is good?What questions do you need to ask?

Star

t her

e 1.

Th

is is

a d

ialo

gue

shee

t— a

tabl

e to

p th

inki

ng to

ol

for s

harin

g an

d ex

chan

ging

thou

ghts

and

idea

s.

2.

In a

goo

d di

alog

ue w

e us

e an

d ev

olve

on

each

oth

-er

’s th

ough

ts—

rath

er th

an p

rese

ntin

g w

inni

ng a

r-gu

men

ts.

3.

This

shee

t is y

our n

otep

ad,.

Writ

e on

it, m

ake

sket

ches

and

dra

win

gs o

n it,

put

you

r cof

fee

on it

. 4.

C

onse

nsus

is n

ot n

eces

sary

, but

writ

e do

wn

all

opin

ions

5.

M

ake

any

obse

rvat

ions

/ doo

dles

in th

e ce

ntra

l sp

ace.

6.

Th

e pe

rson

clo

sest

to a

task

or q

uest

ion

read

s it

out

and

mak

es th

e no

tes.

7.

A

ddre

ss th

e ta

sks a

long

the

outs

ide

of th

e sh

eet a

s yo

u go

alo

ng.

A good a erop lane? Q uestions?

A good electricity supplier? Questions

Look

at th

e pic

ture

s of e

ach

item

?

Are th

ey g

ood

qual

ity it

ems?

Wha

t que

stion

s do

you

need

to as

k to

kno

w if

they

are g

ood

qual

ity?

A internet service provider?

Questions

Look back at all th e questions w e have w ritten? W hich questions cou ld you ask about a higher education cou rse?

1.

2.

3.

4.

5.

H ow do you know i f these i tems are good qual i ty? What questions do you need to ask?

D evelope d fro m: A bbi Fl int e t a l., “P repa ring fo r su ccess: on e inst itut ion 's asp irat ion al and s tude nt fo cused resp on se to th e N atio nal S tud ent S urve y,” T each ing in H ig her E duc atio n 14, no. 6 (20 09) : 6 07 -61 8. T his ve rsio n dev elop ed b y John Can nin g L LA S Ce ntre fo r Lan gua ges Lingu istics and A re a Stud ies (201 2)

A good spanner? Questions?

A good cake? Questions

A g ood bicy cle?

Qu estion s

A good racing ca r? Q uestions

A good rugby ball ? Questions

U se this space for your thoughts

W hic h object is m

ost like a hig her e

du cation cou rse

?

A good hosp ital? Q uestions

Page 8: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Questions raised & asked

• Approach & method – transfer• Issue of communication between players• What quality means to you

– What makes your institution/programme/course a good one? What in your opinion are the elements of a good institution/programme course?

– What makes your experience as a student a valuable one?– What is the most rewarding learning experience you have had on your 

programme/course and why?– Is there overall coherency in the programme? How can you influence this coherence 

and development personally?

• Quality culture at your institution– Do you have a voice within your university? – In what contexts, both formal and informal, is quality/ your learning experience/ 

teaching practice discussed in your programme/institution? – Is quality a daily matter for you or something which occurs only sporadically?– Who are the quality managers in your institution?

• Improving quality– How can the learning experience be enhanced?– What can you contribute to enhancing the learning experience?

EFSZ ProjektArbeitsprogramm 2008‐11: Kontinuität beim SprachenlernenFortsetzung im Arbeitsprogramm 2012‐2014

Dissemination durch das ÖSZ

http://plurimobil.ecml.at/

Page 9: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Mobility programmes for sustainable plurilingual and interculturaleducation

Although mobility programmes are recognized as one of the most powerful pedagogical instruments for plurilingual and intercultural education, they do not automatically result in better intercultural or linguistic skills.

The double scenario, aimed simultaneously at pupils and trainee teachers, is based on the principle that the latter will be more likely to integrate in their teaching what they have experienced during their own training.

Reflektion

International Programme Incomings – Outgoings im Kontext von 

PluriMobil

Page 10: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

AbDiS / IMoF

• Habilitation Barbara Hinger

– Titel: „Sprache lehren – Sprache überprüfen –Sprache erwerben“

• Spanischunterricht in 2 Schulklassen

• Erhebungszeitraum: halbes Schuljahr

• 3 Datensätze: U‐Beobachtung, schriftliche Überprüfungen, mündliche Spontansprachedaten

• Qualitative und quantitative Datenauswertung

19

AbDiS / IMoF

• Erkenntnisinteresse

– Entsprechen die im schulischen Spanischunterricht vermittelten morphosyntaktischen Sprachstrukturen jenen, die in schriftlichen Klassenarbeiten überprüft werden?

– Werden diese Sprachstrukturen in mündlichen, spontansprachlichen Äußerungen von den Spanischlernenden verwendet und damit erworben? 

20

Page 11: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

AbDiS / IMoF

• Fachtagungen

– 2010: 5. ÖGSD‐Tagung „Sprachen lernen: Kompetenzen entwickeln – Performanzenüberprüfen“

• ca. 180 TeilnehmerInnen• 84 Beiträge, 3 internationale key notes (Dtl., GB, USA)• Tagungsband 2012

– 2011: 11th PALA ‐ Processability Approaches to Language Acquisition ‐ International Symposium

• 16 Beiträge• 8 Länder, 4 Kontinente

21

AbDiS / IMoF

• Auftragsforschungsprojekte

– ROM8 2010‐2012 (bifie‐ÖSZ)

– Französisch‐Italienisch‐Spanisch 8. Schulstufe

• Evaluierung von Aufgabenbeispielen zu Hören‐Lesen‐Schreiben‐Sprechen

– Feldtestungen, Auswertungen, Modifikationen

• Performanzanalyse Fertigkeit Schreiben

– Übungsmaterialien Reifeprüfung Neu 2008 (bifie)

• F‐I‐Sp: Hören‐Schreiben

22

Page 12: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

AbDiS / IMoF

• Kooperationen

– EPOSA‐Europäisches Portfolio für Sprachenlehrende in Ausbildung

– ÖSKO‐Österreichisches Sprachenkomitee

– ÖGSD‐Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik

23

AbDiS / SRP

• SRP – Standardisierte Reifeprüfung

– Simon Zuenelli

– Carol Spöttl und Team

24

Page 13: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Fachdidaktik an dem Bereich

Latinistik/Gräzistik

Simon M. Zuenelli

SRP Latein und Griechisch

AG SRP1 (2007-2009)

• Entwicklung Kompetenzmodelle – Übersetzen von Originaltexten (Zielsprachenorientierung)

– Lösen von Arbeitsaufgaben zu originalsprachlichen Texten

• Entwurf von Aufgabenstellungen

Vertreter der Universität

– Florian Schaffenrath

– Wolfgang Kofler

Page 14: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

SRP Latein und Griechisch

AG SRP2 (2009) eingerichtet durch Universität Innsbruck und das BIFIE

• Feldtestung, Analyse und Vereinheitlichung der Aufgabenbeispiele aus SRP 1

• Erweiterung des Aufgabenpools

• Einschätzung der Schwierigkeit

• Erarbeitung eines einheitlichen Korrekturmodells

• Erstellung von Materialien zur Veröffentlichung und Einschulung in das neue Modell

• Leiter: Florian Schaffenrath

• Projektmitarbeiter: – Anna Pinter

– Hermann Niedermayr

SRP Latein und Griechisch

Ergebnisse AG SRP1

• Kompetenzmodelle für L4, L6 und Griechisch (erstmals veröffentlicht 2009, in jeweils leicht überarbeiteter Version 2010, 2011, 2012)

• Pool von einsatzfertigen Reifeprüfungsaufgaben für die kommenden Maturajahrgänge

• Neues Beurteilungsmodell

• Beschreibung der Mindestanforderungen für das Bestehen der Reifeprüfung

• Regelkatalog für die Erstellung von weiteren Reifeprüfungsaufgaben

seit 31.08.2012 abgeschlossen

Page 15: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

SRP Latein und Griechisch

Publikationen

• Widhalm-Kupferschmidt, W. (2008). Latein und Griechisch immer am Ball. Eine echte Zukunftsperspektive. In Circulare. 2, S. 9.

• Widhalm-Kupferschmidt, W. (2009). Generalversammlung 2009 in Graz. In Circulare. 1, S. 3.

• Lošek, F. (2009). Vorarbeiten zu einer möglichen standardisierten Reifeprüfung

(SRP) aus Latein und Griechisch. In Circulare. 2, S. 2–4.

• Lošek, F. (2009). SRP I. Standardisierte Reifeprüfung aus Latein und Griechisch.

Arbeitsbericht der Projektgruppe des bmukk. In Circulare. 4, S. 2–3.

• Sörös, M. (2009). Auf dem Weg zur standardisierten Reifeprüfung. Consensus neu als Wegbegleitung. In Circulare. 4, S. 4–5.

• Widhalm-Kupferschmidt, W. (2010). Aktuelles zur standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung und zum „Consensus neu“. In Circulare. 1, S. 2.

Didaktische Informationen

• Beilage des "Anzeiger für die Altertumswissenschaften" (seit 1947)

• Einzige deutschsprachige Rezensionszeitschrift für Didaktik des AU (seit 1981)

• erscheint halbjährlich (Universitätsverlag Wagner)

• Erleichterung des Zugangs zu fachdidaktischen Werken und Vermittlung eines möglichst vollständigen Überblicks über die aktuelle Literatur

Page 16: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Latein an der Hauptschule

• Schuljahr 2008/09 initiiert

• Finanzierung durch Universität Innsbruck und Land Tirol

• Latein als Brückensprache im Bereich Sprache und Kultur

• 6 teilnehmende Schulen – HS Kettenbrücke in Innsbruck,

– HS Dr. Posch in Hall,

– HS Achensee in Maurach,

– HS Langkampfen,

– HS Vorderes Stubai,

– HS Dr. Fritz Prior

• Jährliche Evaluierung mit positiven Ergebnis

• Definitive Einführung als Wahlfach (2 Schulen)

Page 17: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Projekt StandardisierteReifeprüfungSRP 2007-2015Research GroupCarol SpoettlKathrin EberharterEva KonradBenjamin KremmelMichael Maurer

HintergrundSchnittstellen

• Von der Schule zur Universität Keine einheitlichen Kompetenzniveaus bei erstsemestrigen

Studierenden, obwohl sie ein positives Maturazeugnis vorweisen konnten

• Unis und PHs LehrerInnenfortbildungen (PH NÖ 1998, Gabi Friedl) zeigten

Frustration unter LehrerInnen, DirektorInnen und LSIs auf

Schilfs BG BRG Reutte

• Internationale Forschungstrends und österreichische Praxis Konferenzbesuche

Divergenz zwischen Theorie und Praxis

Page 18: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Hintergrund II

Projektantrag: „4 Fertigkeiten Matura“ (2006)

internationaler Berater

internationale Trainerin

Item Writer Training Workshops (3 Wochen pro Jahr)• AHS-LehrerInnen

• aus ganz Österreich

• Interessensvertreter von PHs und AGs

parallele LehrerInnenfortbildungen

SRP Projekt

Standardisierte Reifeprüfung (SRP) neues Maturagesetz Oktober 2010 Standardisierte Aufgaben für alle österreichischen Schulen ab

2013• Deutsch• Mathematik• Fremdsprachen

Universität Innsbruck als wissenschaftlicher Partner für LebendeFremdsprachen

4 Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch Item writer training und Taskentwicklung ab 2007 Erste Live Administration in einer limitierten Anzahl von

Pilotschulen 2008

Page 19: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Item Writer Ausbildung

Test-spezifikationen

Textmapping

Aufgaben-entwicklung

Aufgaben-überarbeitung

Standard Setting

Statistische Analyse

Überarbeitung-Verwurf

Statistische Analyse

Zentrale Korrektur

Feldtestung 1

Feldtestung 2

Standard Setting

Erstes Standard Setting Dezember 2007

Einbindung zahlreicher Interessensvertreter:• LSIs• Direktoren• LehrerInnen• LehrerInnenausbildnerInnen• BIFIE-MitarbeiterInnen• UniversitätsmitarbeiterInnen• externe ExpertInnen

Leitung: Prof Charles Alderson, unterstützt von DrSpiros Papageorgiou

Page 20: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Sprachen und Fertigkeiten

HörenLesen6jährig

Lesen 4jährig

Spracheim Kontext 6jährig

Spracheim Kontext 4jährig

Schreiben

Englisch B2 B2 - B2 - B2

Französisch B1 B2 B1 B2 B1 B1

Italienisch B1 B2 B1 B2 B1 B1

Spanisch B1 B2 B1 B2 B1 B1

SR(D)P ProjekteProjekt Beginn Sprachen Fertigkeiten Matura

SRP I Mai 2007 E/F Hören / Lesen 2008

SRP II Januar 2008 E/F/I/S/R Hören / Lesen 2009

SRP III Januar 2009 Schreiben 2010-2011

SRP IV Januar 2011 alle alle 2012-2013

BHS 1 October 2010 E Hören / Lesen

BHS 2 October 2011 F / I / S Hören / Lesen 2014

BHS 3 October 2011 F / I / S Schreiben 2014

Page 21: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

SRP MitarbeiterSRP Mitarbeiter Innsbruck 24

Itemwriters 135

Muttersprachler E/F/I/S UIBK 9

Standard Setting Judges AHS 40

Standard Setting Judges BHS 40

Internationaler Berater

Internationale Trainerin

Gelieferte Testhefte für Maturatermine

Matura 2008 Matura 2009 Matura 2010 Matura 2011

Englisch 12 26 30 24

Französisch 2 18 17 20

Italienisch - 6 11 20

Spanisch - 2 8 18

Page 22: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Getestete Aufgaben Schreiben (2009-2011)

Essay Artikel Bericht Email Proposal

Englisch 37 48 39 46 -

Französisch 20 40 36 30 4

Italienisch - 28 17 17 2

Spanisch - 22 13 18 -

Diplomarbeiten in Testen und Bewerten

Unterstützung durch Prof M Schratz und Prof B Hinger 11 Diplomarbeiten Themenbereiche:

• Bedarfsanalyse & Testimplementierung• Validierung von Testformaten• Auswirkungen von Tests auf Unterricht (Impact)• Korpus und Lernersprachen• Sprachübergreifendes Testen (L2 und L3 Hörverstehen)

Fertigkeiten: • Sprechen • Sprachgebrauch im Kontext • Schreiben• Hören• Lesen

Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch

Page 23: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Spektrum

Fertigkeit Sprachen Schul-daten

Schul-bücher

quantitativ qualitativ

Lesen E

Hören E/F/I/S

Schreiben E / F

Sprechen E

Sprache im Kontext

F/I

Beispiele für Diplomarbeiten

Schwarzmann: Actual and perceptual rate effects on L2 and L3 listening test performance (2010)

Frötscher: A study on assessing speaking in the Austrian school system (2007)

Eberharter: Exam reform and its impact on teaching (2008)

Weiler: Testing Language in Use: preparing the way to link Austrian school exams for second foreign languages to the CEFR (2008)

Page 24: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Masters und PhDs in Testing

Internationales Forschungstraining University of Lancaster

• 2 PhDs (Frötscher, Weiler)• 1 MA completed 2012 (Eberharter)• 3 MA due to be completed 2013 (Holzknecht,

Kremmel, Konrad)• 4 MA due to be completed 2014 (Hollenstein,

Pomel, Leitner, Marinell)• 1 MA starting January 2013 (Schwarzmann)

Konferenz – IATEFL TEA SIG 16.-17.09.2011

Standards and Standardizing in High and Low Stakes Exams. Assessment from classroom to Matura. 90 TeilnehmerInnen - 13 Nationen Beispielpräsentationen mit österr. Schulbezug:

B. Steinhuber(BHS)

Upper Secondary Vocational Education – Teachers, Learnersand Standards for English

T. Koidl(PH SBG) The impact of language testing on teaching practices

M. Mareschal(Lehrer NÖ)

Influence of standards implementation on students’ motivation in French classroom

K. Siller (B.-St. SBG) Scoring Validity in Austrian National Writing Tests

Page 25: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Insgesamt 18 Präsentationen beiinternationalen Konferenzen von 2007-2012

FrötscherInvestigating the washback of a standardized examination on classroom assessment.

Holzknecht, Kremmel Is rater training worth it?

KonzettEvery word counts. Fine-tuning the language of assessment scales: a field report.

Marinell, Konrad

What do the kids think? An analysis of feedback questionnaires.

Konferenz – IATEFL TEA SIG 16.-17.09.2011

Konferenz – EALTA 2012 31.05.-3.06.2012

Validity in Language Testing and Assessment 250 TeilnehmerInnen – 34 Nationen (EU, Qatar,

USA, Japan, Kanada, …) Plenumsreden

Tim McNamara (AUS)Values in language assessment: Validity’s elephant in the room

Jean-François Rouet (FRA)Reading Skills in the Information Age: Cognitive processes and implications for assessment

Angela Hasselgreen (NOR) Validity in classroom assessment

Page 26: Forschung am AB Didaktik der Sprachen - uibk.ac.at

Forschungsprojekte

Post-test Analyse Live Matura potentielle europäische Projekte

• Finnland (Universität Jyväskylä)• Slowenien (Universität Ljubljana)• UK (Lancaster University) potentielle internationale Projekte

• USA (University of San Francisco, bereitsgestartet)

• Australien (University of Melbourne)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!