Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und...

31
Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511) 762 – 4091 Fax: – 3009 [email protected] Das Förderinfo wird gemeinsam mit dem EU-Hochschulbüro Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel erstellt. Sie können die monatlichen Ausgaben über unsere Website bestellen: http://www.uni-hannover.de/de/forschung/foerderinfo/fi-start/ 1. 7. Forschungsrahmenprogramm der EU 4 1.1. Gesundheit 4 1.1.1. ENCITE: Laufendes Forschungsprojekt sucht weitere Projektpartner 4 1.2. Informations- und Kommunikationstechnologien 4 1.2.1. 5. Ausschreibung IKT – Vorabinformation und Infoday 4 1.3. Umwelt 5 1.3.1. Vorbereitung des 4. Aufrufes im Bereich "Umwelt und Gesundheit" 5 1.3.2. Aufrufe mit Einsendeschluss 25.02.08: Katalog der voraussichtlich geförderten Projekte 5 1.4. Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften 5 1.4.1. Highlights 2008 - Broschüre 5 1.4.2. Nächste Ausschreibung SSH – Vorabinformation 6 1.5. Grundlagenforschung (ERC-European Research Council) 6 1.5.1. ERC-Starting Grants - erste Evaluationsstufe 6 1.6. Marie Curie - Mobilitätsmaßnahmen 6 1.6.1. Marie-Curie Stipendienangebote 6 1.6.2. Marie Curie Initial Training Networks (ITN) - Berichterstattung 6 1.6.3. Neue Ausschreibung für Individualstipendien im März 2009 - Vorankündigung 7 1.6.4. Neue Ausschreibung zu "Wege und Partnerschaften zwischen Industrie und Akademia" im April 2009 - Vorankündigung 7 1.7. KMU-Maßnahmen 7 1.7.1. Forschung zu Gunsten von KMU - Vorabinformation 7 1.8. Allgemeines zum 7. Forschungsrahmenprogramm 8 1.8.1. Projektpartnersuche 8 2. Bildungs- und Austauschprogramme (EU und national) 8 2.1.1. EU: ERASMUS Mundus 2009-2013 8

Transcript of Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und...

Page 1: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Dezernat

Forschung und EU-Hochschulbüro

Förderinfo März 2009

Anschrift: Brühlstr. 27 � 30169 Hannover � Tel.: (0511) 762 – 4091 � Fax: – 3009 � [email protected]

Das Förderinfo wird gemeinsam mit dem EU-Hochschulbüro Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel erstellt. Sie können die

monatlichen Ausgaben über unsere Website bestellen: http://www.uni-hannover.de/de/forschung/foerderinfo/fi-start/

1. 7. Forschungsrahmenprogramm der EU 4

1.1. Gesundheit 4

1.1.1. ENCITE: Laufendes Forschungsprojekt sucht weitere Projektpartner 4

1.2. Informations- und Kommunikationstechnologien 4

1.2.1. 5. Ausschreibung IKT – Vorabinformation und Infoday 4

1.3. Umwelt 5

1.3.1. Vorbereitung des 4. Aufrufes im Bereich "Umwelt und Gesundheit" 5

1.3.2. Aufrufe mit Einsendeschluss 25.02.08: Katalog der voraussichtlich geförderten Projekte 5

1.4. Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften 5

1.4.1. Highlights 2008 - Broschüre 5

1.4.2. Nächste Ausschreibung SSH – Vorabinformation 6

1.5. Grundlagenforschung (ERC-European Research Council) 6

1.5.1. ERC-Starting Grants - erste Evaluationsstufe 6

1.6. Marie Curie - Mobilitätsmaßnahmen 6

1.6.1. Marie-Curie Stipendienangebote 6

1.6.2. Marie Curie Initial Training Networks (ITN) - Berichterstattung 6

1.6.3. Neue Ausschreibung für Individualstipendien im März 2009 - Vorankündigung 7

1.6.4. Neue Ausschreibung zu "Wege und Partnerschaften zwischen Industrie und Akademia" im April

2009 - Vorankündigung 7

1.7. KMU-Maßnahmen 7

1.7.1. Forschung zu Gunsten von KMU - Vorabinformation 7

1.8. Allgemeines zum 7. Forschungsrahmenprogramm 8

1.8.1. Projektpartnersuche 8

2. Bildungs- und Austauschprogramme (EU und national) 8

2.1.1. EU: ERASMUS Mundus 2009-2013 8

Page 2: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

2 Förderinfo, März 2009

2.1.2. EU: Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – Nachtrag zur Ausschreibung 9

2.1.3. EU: Mobilität von Studierenden und Ausbildern in Europa - MEDIA 9

3. Stipendien (EU und national) 10

3.1.1. EU: Forschungsstipendien 10

3.1.2. NIH/DFG: Research Career Transition Awards Program 10

3.1.3. DAAD: Postdoc-Stipendien für Forschungsaufenthalte am National Institute of Informatics in Tokyo 11

3.1.4. Friedrich-Naumann-Stiftung: Promotionsstipendien 11

3.1.5. GBS: Stipendien der Gesellschaft für bedrohte Sprachen 12

3.1.6. GHI London: Stipendien für Nachwuchswissenschaftler 13

3.1.7. International Research Center for "Work and Human Life Cycle in Global History": Research

Fellowships 13

4. Medizin und Biowissenschaften 14

4.1.1. EU: Neue Ausschreibung im Aktionsprogramm im Bereich der Gesundheit – Vorankündigung und

Informationstag 14

4.1.2. BMBF: Forschungsverbünde zu muskuloskelettalen Erkrankungen 14

4.1.3. BMBF: Förderung von ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten der Genomforschung und ihrer

verwandten Forschungsrichtungen 15

4.1.4. BMBF: Ernährungsforschung - Innovationen und neue Ideen für den Ernährungssektor 16

4.1.5. BMBF: Transnationale Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Pflanzengenomforschung 16

4.1.6. NIH: Research Grants 17

5. Chemie 17

5.1.1. DFG: Ausschreibung für deutsch-französische Projekte in der Chemie 17

6. Umweltwissenschaften 17

6.1.1. EU: Förderprogramm im Bereich Umwelt (Life+) - Vorankündigung 17

6.1.2. UBA/ERA-Net SKEP: Impacts of emerging technologies for environmental regulation –

Vorankündigung 18

7. Ingenieurwissenschaften 19

7.1.1. BMBF/MNT ERA-NET: Mikro- und Nanotechnologie - Vorabinformationen 19

7.1.2. DFG: Schwerpunktprogramm 1182/3 „Nachhaltiges Bauen mit ultra-hochfestem Beton (UHPC)“ 19

7.1.3. BMU: „Intelligente Netze, erneuerbare Energien und Elektromobilität“ 20

7.1.4. BMVBS: Forschungsinitiative Zukunft Bau 20

7.1.5. BMWi: Nationales Luftfahrtforschungsprogramm – Dritter Programmaufruf 21

8. Informations- und Kommunikationstechnologien 22

8.1.1. EU: ICT based solutions for Advancement of Social Interaction of Elderly People (AAL) 22

8.1.2. BMBF: Breitband-Zugangsnetze der nächsten Generation 22

8.1.3. BMWi: IKT für Elektromobilität 23

Page 3: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 3

9. Sicherheitsforschung 23

9.1.1. BMBF: Sicherung der Warenketten - deutsch-französische Konsortien 23

10. Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 24

10.1.1. BMBF: Förderung der empirischen Bildungsforschung - Promotionsprojekte 24

10.1.2. VW-Stiftung: Europa und die globalen Herausforderungen 24

10.1.3. Humboldt-Stiftung: TransCoop-Programm 25

11. Kooperation Hochschule - Wirtschaft 25

11.1.1. BMWI: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM): Kooperationsprojekte – Erweiterung der

Antragsberechtigung 25

12. Internationale Kooperation 26

12.1.1. BMBF: Deutsch-Argentinische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie 26

12.1.2. BMBF: Deutsch-Chinesisches Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009 / 2010 26

12.1.3. BMBF: Einrichtung gemeinsamer Forschungsstrukturen mit russischen Partnern 27

12.1.4. BMBF: Deutsch-Indische Forschungs- und Entwicklungsprojekte 27

12.1.5. Nds. MWK: Niedersächsisch-israelische Forschungsprojekte 28

13. Forschungsinfrastrukturen 29

13.1.1. DFG: Virtuelle Forschungsumgebungen – Infrastruktur und Demonstrationsobjekte 29

14. Kongress- und Vortragsreiseprogramm 29

14.1.1. DAAD: Kongress- und Vortragsreiseprogramm 29

15. Studienausschreibungen der EU (Tender) 30

15.1.1. Aktuelle Ausschreibungen - Suchfunktion 30

16. Preise 30

16.1.1. Aktuelle Ausschreibungen 30

17. Stellenausschreibungen 31

17.1.1. Aktuelle Stellenausschreibungen in Forschung und Administration 31

18. Haftungsausschluss 31

Page 4: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

4 Förderinfo, März 2009

1. 7. Forschungsrahmenprogramm der EU

1.1. Gesundheit

1.1.1. ENCITE: Laufendes Forschungsprojekt sucht weitere Projektpartner

ENCITE (European Network for Cell Imaging and Tracking Expertise) is a currently active Large-scale Integrating

Project (IP) in the Seventh Framework programme of the European Community. It consists of 21 partners from 10

countries with leading expertise in the field of cell imaging, with EIBIR (European Institute for Biomedical Imaging

Research) as the coordinating partner and requires the participation of new project partners to carry out certain tasks

within the project.

The ENCITE is launching a competitive call to incorporate new partners to carry out tasks in the following research

tasks (one Partner for each of the tasks):

• A) Development of novel imaging techniques for cell tracking

• B) Visualisation of the localisation of stem/precursor cells in the spinal cord; Monitoring of changes in their

functional state “in vivo” including differentiation

• C) Development of novel reporter genes and generating reporter mice for in vivo imaging (iron protein

transporter MRI reporters, magnetite synthesis MRI reporters)

• D) Development of novel approaches for imaging cell death (extracellular MRI contrast agents for detection of

cell death, endogenous contrast MRI markers of cell death)

• E) Pre-clinical and/or clinical validation of novel imaging techniques for cell tracking in cardiovascular disease,

in particular myocardial infarction (tracking of transplanted cells, assessment of myocardial regeneration)

• F) Visualisation of cellular activity in cancer patients

• G) Sequences for the visualization of SPIO labelled cells (pancreatic islets) transplanted to patients at clinical

scanners

Weitere Informationen: http://www.encite.org/cms/website.php

Bewerbungsschluss: 25. März 2009

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dr. Heike Gernns, Tel.: (0511) 762 2701, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformation des Projektes

1.2. Informations- und Kommunikationstechnologien

1.2.1. 5. Ausschreibung IKT – Vorabinformation und Infoday

Die Veröffentlichung der fünften Ausschreibung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien des 7. EU-

Forschungsrahmenprogramms wird für den 31. Juli 2009 erwartet (voraussichtliche Deadline: 3. November 2009). Es

werden Themen in folgenden Bereichen ausgeschrieben:

• Challenge 1: Pervasive and Trusted Network and Service Infrastructures

• Challenge 3: Components, systems, engineering

• Challenge 4: Digital Libraries and Content

• Future and emerging technologies Pro-Active

Die einzelnen Topics stehen bereits fest und sind im Arbeitsprogramm 2009 -2010 zu finden, welches Sie unter

folgendem Link herunterladen können.

Arbeitsprogramm 2009-2010: ftp://ftp.cordis.europa.eu/pub/fp7/ict/docs/ict-wp-2009-10_en.pdf

Zum Topic “Technology-enhanced Learning”, welcher unter Challenge 4: "Digital Libraries and Content" ausgeschrieben

werden wird, veranstaltet die Europäische Kommission am 24. März 2009 in Luxemburg einen Informationstag, auf

dem Sie neben spezifischen Informationen zum Call erhalten und auch die Möglichkeit haben, potentielle Projektpartner

zu treffen.

Page 5: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 5

Weitere Informationen: http://cordis.europa.eu/fp7/ict/telearn-digicult/telearn-call5-infodays_en.html

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dr. Britta Lüder, Tel.: (0511) 762 3961, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen der GD Information- und Kommunikationstechnologien

1.3. Umwelt

1.3.1. Vorbereitung des 4. Aufrufes im Bereich "Umwelt und Gesundheit"

Die Vorbereitungen für den 4. Aufruf im Bereich "Umwelt und Gesundheit" haben bereits begonnen. Der Aufruf soll im

Sommer 2009 veröffentlicht werden. Die Einreichungsfrist ist voraussichtlich im Winter 2009/2010.

Wenn Sie weitere Informationen hierzu wünschen, senden Sie bitte eine kurze Mail.

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dr. Heike Gernns, Tel.: (0511) 762 2701, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

1.3.2. Aufrufe mit Einsendeschluss 25.02.08: Katalog der voraussichtlich geförderten

Projekte

Für das Thema 6 „Umwelt (einschließlich Klimawandel)“ hat die EU-Kommission einen Katalog der voraussichtlich

geförderten Projekte im zweiten Aufruf (FP7-ENV-2008-1 sowie FP7-ENV-NMP-2008-2) bereitgestellt. Wir senden Ihnen

den Katalog gern elektronisch zu, Sie können ihn aber auch unter folgender Adresse herunterladen:

http://www.nks-umwelt-und-

gesundheit.de/eufoerderung/anderebereiche/Umwelt%20und%20Gesundheit/Download/dat_/fil_791

Die Ergebnisse des dritten Aufrufes mit einem Bewerbungsschluss am 08.01.2009 liegen noch nicht vor.

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dr. Heike Gernns, Tel.: (0511) 762 2701, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: NKS Umwelt und Gesundheit, Newsletter Nr. 02/2009

1.4. Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften

1.4.1. Highlights 2008 - Broschüre

Die Europäische Kommission hat eine Broschüre mit dem Titel „Socio-economic Sciences and Humanities, Science in

Society – Highlights 2008“ veröffentlicht.

In der Broschüre werden Projekte, Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Jahres 2008 aus den beiden Bereichen

„Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften“ und „Wissenschaft in der Gesellschaft“ des 7.

Forschungsrahmenprogramms vorgestellt.

Die Broschüre steht hier zum Download zur Verfügung:

http://ec.europa.eu/research/social-sciences/pdf/dirl-highlightsoftheyear2008_en.pdf

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Newsletter 02 NKS Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften

Page 6: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

6 Förderinfo, März 2009

1.4.2. Nächste Ausschreibung SSH – Vorabinformation

Am 28. April 2009 wird die Kommission voraussichtlich die nächste Ausschreibung im Themenbereich 8 (Sozial-,

Wirtschafts- und Geisteswissenschaften) veröffentlichen. In diesem Zusammenhang möchte die Kommission neben den

traditionellen Topics auch größere Themenblocks (Challenges/ Building Blocks) zu den dringenden und teilweise sehr

aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen ausschreiben. Als Instrument der Beantragung bei diesen

Themenblocks sollten große Konsortien gefördert werden (pro Themenblock wird es nur eine Bewilligung geben; die

einzelnen Projekte sollten ein Finanzvolumen von 8 bis 10 Mio. Euro haben; Größe des Konsortiums: ab 15 Partner).

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Sondermeldung der NKS Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften am 13.02.09

1.5. Grundlagenforschung (ERC-European Research Council)

1.5.1. ERC-Starting Grants - erste Evaluationsstufe

Im Rahmen der Evaluation der zweiten Ausschreibung der Starting Grants haben laut ERC (European Research Council)

inzwischen alle erfolgreichen Antragstellenden des Bereichs „Physical Sciences and Engineering“, die die zweite Stufe

erreicht haben, eine Nachricht erhalten. Für den Bereich „Social Sciences and Humanities“ wurden die positiven

Bescheide ebenfalls verschickt.

Die Interviews der zweiten Stufe in allen drei Domänen sind zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten für den Zeitraum

vom 23. März bis 29. Mai 2009 geplant.

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Newsletter NKS ERC vom 13.02.09

1.6. Marie Curie - Mobilitätsmaßnahmen

1.6.1. Marie-Curie Stipendienangebote

Informationen zu den Marie Curie Mobilitätsstipendien im 7. Forschungsrahmenprogramm befinden sich auf folgender

Webseite: http://cordis.europa.eu/fp7/people/home_en.html

Die Marie-Curie Stellenangebote finden Sie unter: http://mc-opportunities.cordis.lu

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: 0511/762-3009

E-Mail: [email protected]

Quelle: Cordis-Datenbank

1.6.2. Marie Curie Initial Training Networks (ITN) - Berichterstattung

Die Europäische Kommission hat den 'Leitfaden zur Berichterstattung' (guidance notes on project reporting) für die

'Marie Curie Initial Training Networks' (ITN) aufgelegt.

Weitere Informationen: ftp://ftp.cordis.europa.eu/pub/fp7/docs/itn_reporting_guidlines.pdf

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: AID KoWi Newsletter Nr. 10945/1 vom 12.02.09

Page 7: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 7

1.6.3. Neue Ausschreibung für Individualstipendien im März 2009 - Vorankündigung

Die Ausschreibung zu Individualstipendien wird am 18.03.2009 durch die Kommission veröffentlicht. Es handelt sich um

folgende Maßnahmen:

• Intra-European Fellowships (IEF)

• International Outgoing Fellowships (IOF)

• International Incoming Fellowships (IIF)

Bewerbungsschluss: 18. August 2009

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Newsletter NKS Mobilität 2/2009 vom 16.02.09

1.6.4. Neue Ausschreibung zu "Wege und Partnerschaften zwischen Industrie und

Akademia" im April 2009 - Vorankündigung

Die Ausschreibung "Wege und Partnerschaften zwischen Industrie und Akademia" wird am 24.04.2009 durch die

Kommission veröffentlicht.

"Industry-Academia Partnerships and Pathways" unterstützen die Kooperation und den Wissenstransfer zwischen

Einrichtungen aus dem öffentlichen Sektor (Hochschulen, Forschungseinrichtungen) und Unternehmen, insbesondere

auch kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Maßnahme zielt darauf ab, ein verbessertes Verständnis

zwischen öffentlichem und privatem Sektor zu erreichen. Dies geschieht in erster Linie durch die wechselseitige

Entsendung von Personal. Auf Basis eines zwischen den Teilnehmern vereinbarten gemeinsamen

Forschungsprogramms werden Forscher und ggf. auch Techniker und Managementpersonal ausgetauscht. Der

Austausch muss dabei immer intersektoral und überwiegend transnational erfolgen. Weiterhin können auch in

begrenztem Umfang erfahrene Forschende für das Vorhaben neu eingestellt werden.

Ein IAPP-Konsortium muss aus mindestens einer Einrichtung aus dem öffentlichen Sektor und mindestens einem

Unternehmen bestehen, die in zwei unterschiedlichen EU-Mitglieds- oder assoziierten Staaten ansässig sein müssen.

Über dieses Minimum hinaus können weitere Einrichtungen aus beliebigen Sektoren und Staaten eingebunden werden.

Die Förderung umfasst ein monatliches Grundgehalt oder Stipendium, eine Mobilitätspauschale sowie eine

Reisekostenpauschale für die abgeordneten und neu eingestellten Forscher. Ferner erhalten die Einrichtungen

Zuwendungen für Wissenstransfermaßnahmen und gemeinsame Aktivitäten sowie für Verwaltungs- und indirekte

Kosten. Kleine und mittelständische Unternehmen können zudem Unterstützung für die Beschaffung von

projektnotwendiger Ausstattung erhalten. Die Förderdauer beträgt in der Regel vier Jahre. Das Budget dieses

Bewerbungsaufrufs beträgt 65 Mio. Euro.

Bewerbungsschluss: 27. Juli 2009

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Newsletter NKS Mobilität 2/2009 vom 16.02.09

1.7. KMU-Maßnahmen

1.7.1. Forschung zu Gunsten von KMU - Vorabinformation

Die Veröffentlichung der dritten Ausschreibung im Bereich „Forschung zu Gunsten von KMU“ im Programm

„Kapazitäten“ des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms wird für den September 2009 mit einer Deadline im Dezember

2009 erwartet. Es wird davon ausgegangen, dass ein gegenüber der letzten Ausschreibung deutlich höheres

Gesamtbudget zur Verfügung stehen wird.

„Forschung zu Gunsten von KMU“, ehemals CRAFT, ist eine Förderlinie, die sich speziell an den Bedürfnissen von

kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) orientiert. Ihnen werden Gelder zur Verfügung gestellt, um damit

Page 8: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

8 Förderinfo, März 2009

Forschungsdienstleister (z.B. Universitäten) für gezielte Produkt- und Verfahrensentwicklungen zu beauftragen. Die

Ausschreibungen sind themenoffen.

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dr. Britta Lüder, Tel.: (0511) 762 3961, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

1.8. Allgemeines zum 7. Forschungsrahmenprogramm

1.8.1. Projektpartnersuche

Kooperationsgesuche und Angebote zum Forschungsrahmenprogramm der EU können unter den folgenden

Internetadressen abgerufen werden:

• http://cordis.europa.eu/partners-service/

Der Cordis Partners Service bietet Ihnen die Möglichkeit sowohl Projektpartner zu suchen als auch das eigene Profil

einzustellen.

• http://www.ideal-ist.net/partner-search

Ideal-ist unterstützt Interessenten für die Teilnahme am Informations- und Kommunikationstechnologien Programm

des Forschungsrahmenprogramms, die auf der Suche nach geeigneten Partnern für die Bildung eines internationalen

Konsortiums sind. Darüber hinaus können offene Partnergesuche abgefragt werden.

• Unterstützung bei der Projektpartnersuche

Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die noch Kooperationspartner für ihre Projekte suchen, besteht die

Möglichkeit, sich bei ihrer aktiven Suche unterstützen zu lassen. Das Angebot gilt für alle Forschungsprojekte des 7.

Forschungsrahmenprogramms sowie für KMU-Maßnahmen (ehemals CRAFT-Projekte). Ebenso können

Kooperationsgesuche ausländischer Einrichtungen erfragt werden.

Kontakt: uni transfer

Annelies Bruhne

Tel.: (0511) 762 5724

Fax: (0511) 762 5723

E-Mail: [email protected]

2. Bildungs- und Austauschprogramme (EU und national)

2.1.1. EU: ERASMUS Mundus 2009-2013

Am 10. Februar 2009 hat die EU-Kommission die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Aktion 1 –

Gemeinsame Programme - des Programms ERASMUS Mundus 2009-2013 veröffentlicht. Ziel dieser Aktion 1 ist die

Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen und Hochschulangehörigen in Europa und in

Drittstaaten, um Exzellenzzentren zu schaffen und hochqualifizierte Humanressourcen bereitzustellen.

Sie teilt sich in zwei Unteraktionen:

• Aktion 1A: Erasmus-Mundus-Masterstudiengänge

• Aktion 1B: Gemeinsame Erasmus-Mundus-Promotionsprogramme

Diese zielen darauf ab, Postgraduiertenprogramme von hervorragender akademischer Qualität, gemeinsam entwickelte

Konsortien von europäischen und ggf. Drittstaaten-Universitäten zu unterstützen, die zu einer verbesserten Sichtbarkeit

und Attraktivität der europäischen Hochschulbildung beitragen könnten. Solche gemeinsamen Programme müssen

Mobilität zwischen den Universitäten von Konsortien beinhalten und zur Verleihung von anerkannten gemeinsamen,

Doppel- oder Mehrfach-Abschlüssen führen.

Für diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurden keine thematischen Prioritäten festgelegt.

Die Bedingungen für förderfähige Teilnehmer sowie für die Zusammensetzung von Konsortien sind in den Abschnitten

4.2.1 (Aktion 1A) bzw. 5.2.1 (Aktion 1B) des Programmleitfadens aufgeführt (siehe Internetanschrift unten).

Page 9: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 9

Die förderfähigen Aktivitäten sind in den Abschnitten 4.2.2 (Aktion 1A) bzw. 5.2.2 (Aktion 1B) des Programmleitfadens

aufgeführt.

Beabsichtigt ist die Auswahl von

• mindestens 15 neuen Vorschlägen und bis zu 36 zu verlängernden Vorschlägen für Aktion 1A

• 10 neuen Vorschlägen für Aktion 1B

Für jeden der ausgewählten Vorschläge wird im Sommer 2009 eine fünfjährige Rahmen-Partnerschaftsvereinbarung

geschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarungen werden jährlich ab dem akademischen Jahr 2010/2011

Einzelvereinbarungen für einerseits die finanzielle Unterstützung von Konsortien, die die gemeinsamen Programme

durchführen, sowie andererseits eine jährlich festgelegte Anzahl von Einzelstipendien für Studierende, Doktoranden

und Wissenschaftler aus Europa und Drittstaaten, geschlossen.

Bewerbungsschluss: 30. April 2009

Um die Ermittlung von Experten mit einschlägiger akademischer und forschungsbezogener Sachkenntnis zu

vereinfachen, werden die Antragsteller für die Aktion 1B – gemeinsame Promotionsprogramme – gebeten, eine

Kurzbeschreibung des gemeinsamen Programms (höchstens eine Seite) möglichst einen Monat vor der genannten Frist

(d.h. zum 31. März 2009) einzureichen.

Weitere Informationen: http://eacea.ec.europa.eu/static/en/mundus/index.htm

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Amtsblatt der Europäischen Union Nr. C 33 vom 10.02.09

2.1.2. EU: Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – Nachtrag zur Ausschreibung

Mit diesem Nachtrag zur Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2009 für das "Programm für lebenslanges

Lernen" (veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union C 255 vom 08.10.08) wird das Programm für die

Teilnahme der Republik Kroatien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien geöffnet.

Weitere Informationen: http://ec.europa.eu/llp

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Amtsblatt der Europäischen Kommission C 35 vom 12.02.09

2.1.3. EU: Mobilität von Studierenden und Ausbildern in Europa - MEDIA

Eines der Ziele des EU-Programms MEDIA ist die Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit durch die

Unterstützung der Vernetzung von europäischen Fortbildungsakteuren, insbesondere Hochschulen, Aus- und

Fortbildungseinrichtungen und Partnern im audiovisuellen Sektor und die Förderung der Mobilität von Studierenden und

Ausbildern in Europa.

Diese Bekanntmachung richtet sich an europaweite Konsortien von Hochschulen, Aus- und Fortbildungseinrichtungen

und Partnern im audiovisuellen Sektor, deren Tätigkeiten dazu beitragen, die vorstehend genannten Ziele des

Programms MEDIA entsprechend dem Beschluss des Rates zu erreichen.

Förderfähig sind Maßnahmen, die darauf abzielen, die Fähigkeit zukünftiger Audiovisionsfachleute zur Wahrnehmung

und Integration der "europäischen Dimension" in ihre Arbeit zu entwickeln, indem das Fachwissen in folgenden

Bereichen verbessert wird:

• Fortbildung im Bereich der wirtschaftlichen, finanziellen und kaufmännischen Abwicklung

• Fortbildung in neuen audiovisuellen Techniken

• Fortbildung im Bereich der Ausarbeitung von Drehbuchprojekten

Die Dauer der Maßnahme beträgt 12 Monate (maximal 18 Monate bei ordnungsgemäßer Begründung).

Die Maßnahme muss zwischen dem 01. September 2009 und dem 30. Juni 2011 stattfinden.

Page 10: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

10 Förderinfo, März 2009

Die Finanzhilfe wird in Form eines Zuschusses gewährt. Die finanzielle Unterstützung durch die Kommission ist auf 50%

bzw. 75% der gesamten förderfähigen Kosten begrenzt.

Weitere Informationen: http://ec.europa.eu/information_society/media/exhibit/index_en.htm

Bewerbungsschluss: 27. März 2009

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Amtsblatt der Europäischen Union C 31 vom 07.02.09

3. Stipendien (EU und national)

3.1.1. EU: Forschungsstipendien

Informationen zu den Marie Curie Mobilitätsstipendien im 7. Forschungsrahmenprogramm befinden sich auf folgender

Webseite: http://cordis.europa.eu/fp7/people/home_en.html

Die Marie-Curie Stellenangebote finden Sie unter: http://mc-opportunities.cordis.lu

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Cordis-Datenbank

3.1.2. NIH/DFG: Research Career Transition Awards Program

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat mit dem National Institutes of Health (NIH) in den USA ein gemeinsames

Förderprogramm ins Leben gerufen. Die NIH/DFG Research Career Transition Awards sollen jungen

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit geben, über einen zusammenhängenden

Zeitraum von fünf bis sechs Jahren Forschungsarbeiten zunächst an einem der NIH-Institute in den USA (2-3 Jahre)

und im Anschluss daran an einer deutschen Forschungseinrichtung (2-3 Jahre) durchzuführen. Das Angebot wendet

sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Postdoc-Phase. Die Promotion darf zum Zeitpunkt der Antragstellung

nicht länger als vier Jahre zurückliegen. Das Programm wird zweimal jährlich ausgeschrieben. Die Antragstellung ist

jeweils bis zum 30.09. und bis zum 31.03. eines Jahres möglich.

Weitere Informationen:

http://www.dfg.de/forschungsfoerderung/nachwuchsfoerderung/nih_dfg_program/index.html

Bewerbungsschluss: 31. März 2009 (nächster Termin)

Kontakt: DFG

Dr. Tobias Grimm

Tel.: (0228) 885 2325

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: AS-Info 03/09 vom 4. Februar 2009

Page 11: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 11

3.1.3. DAAD: Postdoc-Stipendien für Forschungsaufenthalte am National Institute of

Informatics in Tokyo

Der DAAD bietet für junge promovierte deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der

Informatik und verwandten Gebieten Stipendien für Forschungsaufenthalte am National Institute of Informatics (NII) in

Tokyo, Japan an. Das NII ist eines der führenden Kompetenzzentren der Informatik auf den Gebieten Software und

Netzwerkarchitektur in Asien. Von besonderem Interesse sind Bewerberinnen und Bewerber, die in den aktuellen

Forschungsschwerpunkten des NII wissenschaftlich ausgewiesen sind:

• Mathematical Informatics and mathematical logic (Numerical analysis, structural graph theory, fast algorithms,

etc.)

• Artificial intelligence and multi agents systems (Knowledge representation and discovery, autonomous and

mobile agent, etc.)

• Quantum information and computation (quantum optics, quantum simulation, Photonic quantum information

systems, etc.)

• Software engineering and software model checking (bidirectional model transformation, parallel and

distributed computing, Ubiquitos computing,etc.)

• Internet Research (Internet security, Internet architecture, ubiquitos networks, Internet measurements)

• Natural language processing (semantic extraction, question answering, cognitive computation, Bayesian

modeling, semantic role representation)

• Data mining, Text mining and informatics of association

• Computer vision and multimodal interfaces (object category recognition, gesture recognition and tracking,

audiovisual fusion methods, multimedia content-based indexing, visual recognition from mobile devices,

human computer interaction)

• Architecture (manycore processor architecture, manycore programming systems, on-chip networks, FPGA

processor emulation)

• Designing collaborative and knowledge sharing environment

• Multimedia content security and intellectual property rights management system.

Die Stipendien werden für einen einjährigen Forschungsaufenthalt (mit Verlängerungsmöglichkeit um ein weiteres Jahr)

vergeben und beginnen in der Regel am 1. September 2009; bis zu diesem Zeitpunkt muss die Promotion mit

mindestens ”magna cum laude" abgeschlossen sein.

Weitere Informationen: http://www.nii.ac.jp/introduce/point.shtml

http://www.daad.de/ausland/foerderungsmoeglichkeiten/ausschreibungen/09881.de.ht

ml

Bewerbungsschluss: 31. März 2009

Kontakt: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Referat 222

Frau E. Hartmann

Tel.: (0228) 882 384

Fax: (0228) 882 447

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

3.1.4. Friedrich-Naumann-Stiftung: Promotionsstipendien

Die Friedrich-Naumann-Stiftung ist die Stiftung für liberale Politik in Deutschland. Mit ihren Angeboten will sie immer

mehr Menschen in die Lage versetzen, Politik besser zu verstehen, und sie motivieren, sich selbst am politischen

Prozess zu beteiligen.

Das Programm der Begabtenförderung ist offen für deutsche und ausländische Studierende und Graduierte an den

Hochschulen Deutschlands, sofern die Bewerberinnen und Bewerber die in den Förderungsrichtlinien beschriebenen

Voraussetzungen erfüllen und das Auswahlverfahren erfolgreich bestehen. Besonderes Interesse besteht an der

Förderung von weiblichen Studierenden und Graduierten, vornehmlich aus den Fachbereichen Mathematik,

Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik.

Für eine Bewerbung müssen folgende drei Kriterien gleichzeitig erfüllt sein:

Page 12: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

12 Förderinfo, März 2009

• Hochbegabung

• Charakterliche Qualitäten

• Liberales politisches und gesellschaftliches Engagement

Das Thema der Promotion soll wissenschaftlich und gesellschaftspolitisch bedeutend sein. Nicht gefördert werden

Promotionen für medizinische und zahnmedizinische Abschlüsse, Postdoktorandenprogramme, Aufbaustudiengänge

und Promotionen in der Schlussphase sowie ausländische Graduierte im Ausland. Juristinnen und Juristen können sich

nur dann um ein Promotionsstipendium bewerben, wenn sie ihr Referendariat bereits absolviert haben oder es erst im

Anschluss an die Promotion beginnen.

Graduiertenstipendien werden zunächst für ein Jahr bewilligt und auf Antrag um ein weiteres verlängert. Eine

Förderung über drei Jahre hinaus ist nicht möglich.

Alle Bewerbungsunterlagen, einschließlich der Gutachten, müssen bei Bewerbungen für das Wintersemester bis zum

vorausgehenden 31. Mai, bei Bewerbungen für das Sommersemester bis zum vorausgehenden 30. November bei der

Friedrich-Naumann-Stiftung eingegangen sein.

Weitere Informationen: http://www.fnst-freiheit.org/webcom/show_article.php/_c-1287/_nr-2/i.html

Bewerbungsschluss: jeweils 31. Mai und 30. November

Kontakt: Friedrich-Naumann-Stiftung

Mohammad Shahpari

Tel.: (0331) 70 19-349

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel. (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetseite des Förderers

3.1.5. GBS: Stipendien der Gesellschaft für bedrohte Sprachen

Die Gesellschaft für bedrohte Sprachen (GBS) kann auch im Jahr 2009 wieder Mittel zur Förderung von Projekten zur

Verfügung stellen. Die GBS fördert als gemeinnütziger Verein Projekte und Personen, die sich mit der Dokumentation

bedrohter Sprachen und Dialekte befassen und die zu deren Erhalt beitragen können. Gefördert werden können

beispielsweise Feldforschungsreisen oder Publikationsprojekte, die diese Ziele verfolgen. Es kann auch ein Zuschuss zu

einem größeren Projekt beantragt werden, wenn die Verwendung der beantragten Mittel innerhalb des Projekts genau

benannt wird. Im Regelfall können Stipendien oder Zuschüsse von bis zu 1.500 Euro beantragt werden. In begründeten

Ausnahmefällen kann auch ein etwas höherer Betrag bewilligt werden.

Von den Antragstellern wird erwartet, dass sie eine detaillierte Darstellung ihres Vorhabens mit genauen Angaben zu

folgenden Punkten vorlegen (im Umfang etwa 4-6 Seiten):

• Grad der Bedrohtheit der betreffenden Sprache (aktuelle ethnographische Situation)

• Ziel des Vorhabens – hier sollen insbesondere die konkreten Resultate (z.B. Lehrbuch, Videosammlung,

Wortlisten, Textsammlung) benannt werden, die nach Abschluss der Förderung vorgelegt werden sollen

• Zeitplan

• Finanzierungsplan – hier wird eine detaillierte Aufstellung über die Höhe und beabsichtigte Verwendung der

beantragten Mittel erwartet. Anträge ohne Finanzierungsplan werden nicht berücksichtigt.

• Vorarbeiten – falls es andere Projekte zu dieser Sprache gibt, wäre hier zu erläutern, wie sich das beantragte

Projekt zu diesen Projekten verhält und diese sinnvoll ergänzt

• Zusammenarbeit mit der Sprachgemeinschaft

• Logistische Voraussetzungen (Durchführbarkeit vor Ort, ggf. Forschungsgenehmigung)

• Angaben zur Archivierung und möglicherweise Veröffentlichung der im Rahmen des Projekts erstellten

Materialien im Hinblick auf Zugriffsmöglichkeiten durch die Sprachgemeinschaft und andere Interessierte

Das Projekt sollte in Übereinkunft und möglichst auch gemeinsam mit der Sprachgemeinschaft durchgeführt werden.

Empfehlungsschreiben aus der Sprachgemeinschaft oder von Wissenschaftlern, die mit der Forschungssituation in der

Region vertraut sind, sind erwünscht und erhöhen die Aussicht auf ein Stipendium.

Weitere Informationen: http://www.uni-koeln.de/gbs

Page 13: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 13

Bewerbungsschluss: 15. Mai 2009

Kontakt: Universität Regensburg, Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Dr. Frank Seifart

Tel.: (0941) 943 3424

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des DAAD

3.1.6. GHI London: Stipendien für Nachwuchswissenschaftler

Das Deutsche Historische Institut London (GHI) vergibt für das Jahr 2009 Stipendien an Habilitanden bzw.

Nachwuchswissenschaftler an deutschen Hochschulen, die über die deutsch-britischen Beziehungen, die Geschichte

Großbritanniens/Irlands oder des britischen Empire/Commonwealth arbeiten möchten. Es werden Themen vom frühen

Mittelalter bis zur jüngsten Zeitgeschichte berücksichtigt, für die ein zeitlich begrenzter Forschungsaufenthalt in

Großbritannien unentbehrlich ist. Die Förderung wird im Allgemeinen bis zu maximal sechs Monaten gewährt.

Weitere Informationen: http://www.ghil.ac.uk/scholarships.html

Bewerbungsschluss: 27. März 2009

Kontakt beim Förderer: GHI

PD Dr. Benedikt Stuchtey

Tel.: (0044) 20 7309 2024

Email: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel. (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle Internetseite des Förderers

3.1.7. International Research Center for "Work and Human Life Cycle in Global

History": Research Fellowships

The International Research Center for "Work and Human Life Cycle in Global History" at the Humboldt-University Berlin

invites scholars to apply for 10 International Research Fellowships (5 stipends for senior scholars and 5 stipends for

postdoctoral candidates) for the 2009–2010 academic year as well as for future academic years.

Candidates from the disciplines of history, anthropology, law, sociology, political science, and area studies are

welcomed. Applicants should be at the postdoctoral level or senior scholars. Postdoctoral candidates should have

received their doctorate within the last five years. Proposed projects should employ a historical and transregional

perspective. Proposals with an emphasis placed on Europe, Africa, und Asia and especially those that focus on the

entanglements between these regions are particularly welcomed.

Weitere Informationen: http://www2.hu-berlin.de/asaf/Afrika/Forschung/Work.html

Bewerbungsschluss: 31. März 2009

Kontakt: Humboldt-Universität zu Berlin; Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Professor Dr. Andreas Eckert

Tel.: (030) 2093 6670

Fax: (030) 2093 6607

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel. (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

Page 14: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

14 Förderinfo, März 2009

4. Medizin und Biowissenschaften

4.1.1. EU: Neue Ausschreibung im Aktionsprogramm im Bereich der Gesundheit –

Vorankündigung und Informationstag

Die jährliche Ausschreibung im Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich Gesundheit (ehemals Public Health) wird

voraussichtlich noch Ende Februar veröffentlicht mit einem geplanten Bewerbungsschluss Ende Mai 2009. Der

Schwerpunkt des Programms liegt auf der Förderung von internationaler Vernetzung, Austausch, Studien und

Verbreitungsaktivitäten.

Die allgemeinen Programmbereiche sind folgende:

1) To improve citizens' health security:

• Developing EU and Member States' capacity to respond to health threats, for example with health emergency

planning and preparedness measures;

• Actions related to patient safety, injuries and accidents, risk assessment and community legislation on blood,

tissues and cells.

2) To promote health, including the reduction of health inequalities:

• Action on health determinants - such as nutrition, alcohol, tobacco and drug consumption, as well as social

and environmental determinants;

• Measures on the prevention of major diseases and reducing health inequalities across the EU;

• Increasing healthy life years and promoting healthy ageing.

3) Health information and knowledge:

• Action on health indicators and ways of disseminating information to citizens;

• Focus on Community added-value action to exchange knowledge in areas such as gender issues, children's

health or rare diseases.

Die Themen werden im jährlichen Arbeitsprogramm spezifiziert, das zusammen mit dem Aufruf veröffentlicht wird.

Zu der geplanten Veröffentlichung des neuen Aufrufes wird es einen Informationstag der EU-Kommission in Luxemburg

am 18. März 2009 geben.

Weitere Informationen: http://ec.europa.eu/health/ph_programme/howtoapply/infoday_2009/info_day_en.htm

(Info Day)

http://ec.europa.eu/health/ph_programme/howtoapply/call_for_propal_en.htm

(Aufrufunterlagen 2009 erhältlich nach Veröffentlichung)

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dr. Heike Gernns, Tel.: (0511) 762 2701, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformation des Förderers

4.1.2. BMBF: Forschungsverbünde zu muskuloskelettalen Erkrankungen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt interdisziplinäre Forschungsverbünde zu

muskuloskelettalen Krankheiten zu fördern, in denen international wettbewerbsfähige Forschungsansätze aufgegriffen

werden, die von der Verbindung grundlagennaher und klinischer Forschung am Patienten besonders profitieren. Es

sollen sich in der Regel fünf bis acht Arbeitsgruppen aus universitären, außeruniversitären und ggf. industriellen

Forschungseinrichtungen auf regionaler oder überregionaler Ebene zusammenschließen.

Folgende Themen müssen im Fokus stehen:

• Osteoarthrose, entzündlich-rheumatische Erkrankungen sowie Osteoporose,

• Rückenschmerzen und Weichteilrheumatismus oder

• Evaluation der Wirksamkeit multimodaler Therapiestrategien sowie patientennahe klinische Forschung in den

Bereichen Effizienz-, Ergebnis- und Implementierungsforschung.

Im Rahmen des gewählten thematischen Schwerpunktes des Forschungsverbundes sollen sich die Projekte mindestens

auf einen der folgenden Forschungsbereiche beziehen:

Page 15: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 15

• Anwendungsbezogene Ätiologie- und Pathogenese-Forschung,

• Diagnose- und Therapieforschung oder

• Versorgungsnahe Forschung.

Das Förderverfahren ist zweistufig.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13358.php

Bewerbungsschluss: 25. Mai 2009

Kontakt: Projektträger im DLR für das BMBF

- Gesundheitsforschung -

Tel.: (0228) 3821 210

Fax. (0228) 3821 257

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

4.1.3. BMBF: Förderung von ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten der

Genomforschung und ihrer verwandten Forschungsrichtungen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt im Rahmen der multinationalen "ELSA-GEN"-

Initiative des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des österreichischen Bundesministeriums für

Wissenschaft und Forschung und der Academy of Finland Forschungsprojekte zu ethischen, rechtlichen und sozialen

Aspekten der Genomforschung und ihrer verwandten Forschungsrichtungen zu fördern.

Es sollen kooperative und interdisziplinär ausgerichtete Forschungskooperationen aus mindestens zwei der an der

"ELSA-GEN"-Initiative teilnehmenden Länder zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten in der modernen

Genomforschung und verwandten Forschungsrichtungen gefördert werden. Verwandte Forschungsrichtungen sind zum

Beispiel die Proteomforschung und andere -Omics, aber auch systembiologische Ansätze oder der Bereich der

synthetischen Biologie. Die Zielsetzungen der Forschungskooperationen sollen über rein deskriptive Arbeiten

hinausgehen und die Effekte der Genomforschung und ihrer verwandten Forschungsrichtungen auf die Gesellschaft

identifizieren und transnational vergleichend analysieren. Darüber hinaus sollen sie wenn möglich Strategien für

Gesellschaft und Politik aufzeigen und sich nicht auf die Erstellung von Leitlinien oder Empfehlungen auf der Basis

bestehender Ergebnisse beschränken. Das Förderverfahren ist zweistufig.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13397.php

Bewerbungsschluss: 2. April 2009

Kontakt: Projektträger im DLR für das BMBF, Gesundheitsforschung

Herr Dr. D. Böcking

Tel.: (0228) 3821 118

Email: [email protected]

Frau Dr. M. Schindel

Tel.: (0228) 3821 776

Email: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

Page 16: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

16 Förderinfo, März 2009

4.1.4. BMBF: Ernährungsforschung - Innovationen und neue Ideen für den

Ernährungssektor

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht im Rahmen der Hightech-Strategie für

Deutschland und im Rahmenprogramm "Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten" im Bereich

„Ernährungsforschung – für ein gesundes Leben“ das neue Fördermodul „Innovationen und neue Ideen für den

Ernährungssektor". Ziel ist es, in einem ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz die Kenntnisse über Funktion und

Determinanten einer gesundheitsfördernden Ernährung zu erhöhen und diese für die Umsetzung aufzubereiten. Es soll

die Ernährungs- bzw. Gesundheitssituation in Deutschland verbessert und der Ernährungswirtschaft Impulse für eine

verstärkte Innovationstätigkeit gegeben werden. Die Umsetzung erfolgt durch zwei Bausteine:

• Verbundforschungsprojekte im Baustein "Grundlagen und Anwendung" und

• Nachwuchsgruppenförderung im Baustein "Nachwuchs".

Das Förderverfahren ist zweistufig.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13353.php

Bewerbungsschluss: 22. April 2009 (Projektskizze)

Kontakt: Projektträger Jülich, Geschäftsbereich Biologie (PtJ-BIO)

Dr. Henrike Boermans

Tel.: (02461) 61 4859

Fax: (02461) 61 8666

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

4.1.5. BMBF: Transnationale Forschungsprojekte auf dem Gebiet der

Pflanzengenomforschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt im Rahmenprogramm "Biotechnologie -

Chancen nutzen und gestalten" transnationale Forschungsprojekte für die wissenschaftliche und technologische

Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Pflanzengenomforschung zu fördern.

Die bereits im Rahmen der Förderinitiative PLANT-KBBE etablierte Zusammenarbeit in der Pflanzengenomforschung

zwischen den vier PARTNER-Ländern (Deutschland, Frankreich, Portugal und Spanien) soll gefestigt und weiter

entwickelt werden. Hierzu sollen transnationale, von Wirtschaftsunternehmen geführte und anwendungsorientierte

Projekte, gekennzeichnet durch einen hohen Grad an wissenschaftlicher und technischer Innovation, gemeinsam

gefördert werden. Insbesondere sollen solche Projekte unterstützt werden, die

i) vorhandene oder zu entwickelnde Ressourcen und Technologien gemeinsam verwenden

ii) Redundanzen ausschließen und gleichzeitig Synergieeffekte nutzen

iii) möglichst viele Stufen der zu Grunde liegenden Wertschöpfungskette abbilden

iv) signifikante Beiträge zur Lösung jener oben genannten übergeordneten Fragestellungen liefern, welche den

PARTNERN gemeinsam ist.

Die Förderung erfolgt durch zwei Fördermodule. Im MODUL A werden vornehmlich von Wirtschaftsunternehmen

geführte Konsortien gefördert. Im MODUL B werden in geringerem Umfang vornehmlich Konsortien mit eindeutig

anwendungsorientierten Themenstellungen gefördert. Das Förderverfahren ist zweistufig.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13356.php

Kontakt: Projektträger Jülich (PtJ), Geschäftsbereich Biotechnologie

Dr. Rainer Büschges.

Tel.: (02461) 618782

Fax.: (02461) 618666

E-mail: [email protected]

Page 17: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 17

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

4.1.6. NIH: Research Grants

Grant opportunities offered by The National Institutes of Health (NIH):

• Translational Tools for Clinical Studies of CAM Interventions http://grants.nih.gov/grants/guide/rfa-files/RFA-AT-09-002.html

• Alcohol Pharmacotherapy and the Treatment and Prevention of HIV/AIDS http://grants.nih.gov/grants/guide/rfa-files/RFA-AA-09-007.html http://grants.nih.gov/grants/guide/rfa-files/RFA-AA-09-008.html

Bewerbungsschluss: Multiple dates, see announcement

Kontakt: NIH - National Institutes of Health

Tel.: (001) 301 435-0714

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformation des Förderers

5. Chemie

5.1.1. DFG: Ausschreibung für deutsch-französische Projekte in der Chemie

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die französische Agence Nationale de la Recherche (ANR)

beabsichtigen die Zusammenarbeit von deutschen und französischen Forscherinnen und Forschern im Bereich der

Gebiete der DFG (Gruppe Chemie und Verfahrenstechnik) und der ANR (Programme Blanc International „Chimie“) zu

fördern. Es genügt ein gemeinsamer Antrag der kooperierenden Teams, der bei der ANR einzureichen ist. Gefördert

werden ausschließlich neue Projekte, die bisher weder von der DFG noch von anderen Förderern unterstützt wurden.

Weitere Informationen:

http://www.dfg.de/aktuelles_presse/information_fuer_die_wissenschaft/ausschreibungen_mit_internationalem_bez

ug/info_wissenschaft_11_09.html

Bewerbungsschluss: 2. April 2009

Kontakt: Gruppe Chemie und Verfahrenstechnik

Dr.-Ing. Georg Bechtold

Tel.: (0228) 885 2818

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel. (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

6. Umweltwissenschaften

6.1.1. EU: Förderprogramm im Bereich Umwelt (Life+) - Vorankündigung

LIFE+ ist ein Finanzierungsinstrument für die Umwelt von der Europäischen Kommission (Generaldirektion Umwelt) mit

einer Mittelausstattung von insgesamt 2.143 Mio. EUR für den Zeitraum 2007-2013. In diesem Zeitraum veröffentlicht

die Kommission jährlich eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für LIFE+ - Projekte. Die nächste

Ausschreibung ist für den 15. Mai 2009 geplant.

Es gibt drei Teilbereiche in dem Programm

Page 18: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

18 Förderinfo, März 2009

In dem Teilbereich „Umweltpolitik und Verwaltungspraxis“ werden Demonstrations- und/oder Innovationsprojekte

gefördert, die zur Entwicklung innovativer politischer Konzepte, Technologien, Methoden und Instrumente in den

folgenden Themenfeldern beitragen:

• Klimawandel

• Wasser

• Luft

• Boden

• Städtische Umwelt

• Lärm

• Chemikalien

• Umwelt und Gesundheit

• Natürliche Ressourcen und Abfall

• Wälder

• Innovation

• Strategische Ansätze

Die beiden anderen Förderlinien „Natur und biologische Vielfalt“ (Förderung von v. a. Naturschutzvorhaben) sowie

„Information und Kommunikation“ (Förderung v. a. von „Communication and Awareness Raising Campains“) sind für

Hochschulen zumeist nicht relevant.

Die Projektvorschläge sind bei den nationalen zuständigen Behörden einzureichen. Anschließend übermitteln die

nationalen Behörden die Vorschläge der Europäischen Kommission.

Weitere Informationen: http://ec.europa.eu/environment/life/funding/lifeplus.htm

Kontakt: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz

Renate Thole

Tel.: (0511) 120 3386

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dr. Heike Gernns, Tel.: (0511) 762 2701, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle Internetinformation des Förderers

6.1.2. UBA/ERA-Net SKEP: Impacts of emerging technologies for environmental

regulation – Vorankündigung

The SKEP ERA-NET (Scientific Knowledge for Environmental Protection) is a partnership of 17 government ministries

and agencies, from 13 European countries, responsible for funding environmental research (Germany:

Umweltbundesamt). The SKEP network aims to facilitate the improvement of science into policy processes, and to

support evidence-led modern regulation. The third research call will be launched in February 2009. The call will focus

on the challenges and opportunities of emerging technologies for environmental regulation. It will be structured

according to four pillars, which will each consider a different aspect of the impact of emerging technologies. These are:

• Reflecting the regulatory landscape

• Sustainability of legal frameworks

• Response management

• Communication and public engagement

Cross-cutting themes:

These pillars will be supported by targeted case-studies which would assess the impacts of emerging technologies in

the following specific areas:

• Case-study 1: Environmental limits

• Case-study 2: Waste impacts

• Case-study 3: Human health impacts

The projects will be for a maximum duration of three years.

Weitere Informationen: http://www.skep-era.net/site/194.asp

Page 19: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 19

Kontakt: SKEP Call Secretariat, Environment Agency

Keela Shackell

Tel.: (00 44) 117 9156232

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dr. Heike Gernns, Tel.: (0511) 762 2701, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformation des Förderers

7. Ingenieurwissenschaften

7.1.1. BMBF/MNT ERA-NET: Mikro- und Nanotechnologie - Vorabinformationen

Im Rahmen des ERA-Nets Mikro- und Nanotechnologie ist die nächste Ausschreibung für den 2. März angekündigt.

Gefördert werden internationale Projekte mit mindestens zwei Partnern aus den 20 Ländern, die sich am MNT ERA-Net

beteiligen. Folgende Thematische Schwerpunkte werden ausgeschrieben:

• „energy efficiency“

• „processing of materials“

• „photonics and electronics“

• „medical devices“

Für Deutschland ist das BMBF an diesem ERA-Net beteiligt. Wegen der speziellen Ausschreibungsmodalitäten wird

geraten, sich frühzeitig mit dem Ansprechpartner des Projektträgers VDI/VDE IT in Verbindung zu setzen.

Weitere Informationen: http://www.mnt-era.net/call2009

Bewerbungsschluss: 6. Mai 2009 (Projektskizze)

Kontakt: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Dr. Lars Heinze

Tel.: (03328) 435 165

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dr. Britta Lüder, Tel.: (0511) 762 3961, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des mnt-era.net

7.1.2. DFG: Schwerpunktprogramm 1182/3 „Nachhaltiges Bauen mit ultra-

hochfestem Beton (UHPC)“

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit 2005 das Schwerpunktprogramm „Nachhaltiges Bauen mit

ultra-hochfestem Beton (UHPC)“. Für die abschließende dritte zweijährige Förderperiode wird hiermit zur Antragstellung

aufgefordert.

Themenfelder im Arbeitsprogramm sind:

• Stoffliche Zusammensetzung

• Mechanisches Verhalten

• Dauerhaftigkeit

• Zukünftige Anwendungsfelder von UHPC

Weitere Informationen: http://www.uni-kassel.de/fb14/baustoffkunde/spp/ausschreibung.html

Bewerbungsschluss: 22. April 2009

Kontakt: DFG

Bettina Rausch

Tel.: (0228) 885 2447

E-Mail: [email protected]

Page 20: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

20 Förderinfo, März 2009

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

7.1.3. BMU: „Intelligente Netze, erneuerbare Energien und Elektromobilität“

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) beabsichtigt im Rahmen des zweiten

Konjunkturpakets „Pakt für Wachstum und Stabilität“ der Bundesregierung einen neuen Förderschwerpunkt

„Intelligente Netze, erneuerbare Energien und Elektromobilität“ zur anwendungsorientierten Forschung im Bereich

Mobilität zu schaffen. Dieser Förderschwerpunkt knüpft eng an das Leuchttturmprojekt "E-Energy" von BMWi und BMU

an (http://www.e-energie.info/). Es ist beabsichtigt, für den neuen BMU-Förderschwerpunkt rund 20 Mio. EUR zur

Verfügung zu stellen.

Es können FuE-Maßnahmen in folgenden Bereichen gefördert werden:

• IKT-basierte Lade-, Steuerungs- und Abrechnungsinfrastrukturen,

• Elektronische Marktplätze und IKT- basierter Technikbetrieb von E-Mobility-Konzepten und ihre Einbindung in

elektrische Versorgungsnetze,

• Elektromobile als Speicher- und Regelelemente im „E-Energy“ (Versorgungs-) Netz der Zukunft mit weitgehend

automatisierter Kontrolle,

• Steuerung und Regelung des technischen Gesamtsystems,

• Einbettung der Elektromobilität mit Hilfe der IKT in jeweils typische urbane oder ländliche Verkehrs- und

Stromnetzinfrastrukturen und Nutzerprofile unter Nutzung der Verkehrstelematik oder von verteilter Intelligenz

in den Fahrzeugen,

• Innovative E-Mobilitätsdienstleistungen,

• Normen und Standards,

• Nutzung von Elektrofahrzeugen zur Systemintegration erneuerbarer Energien.

Das Förderverfahren ist zweistufig.

Weitere Informationen:

http://www.fz-juelich.de/ptj/lw_resource/datapool/__pages/pdp_730/Bekanntmachung_intelligente_Netze_BMU.pdf

Bewerbungsschluss: 31. März 2009

Kontakt: Projektträger Jülich, Geschäftsbereich Erneuerbare Energien (EEN)

Dr. Klaus Korfhage

Tel.: (02461) 61 4589

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

7.1.4. BMVBS: Forschungsinitiative Zukunft Bau

Die Forschungsinitiative "Zukunft Bau" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung(BMVBS) hat das

Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bauwesens im europäischen Binnenmarkt zu stärken. Das Bundesamt für

Bauwesen und Raumordnung (BBR) stellt für 2009 rund 30 Mio. EUR für diesen Zweck in Form von Zuwendungen zur

Verfügung.

In der Forschungsinitiative sollen unter anderem Forschungsprojekte zu folgenden Themenkomplexen gefördert bzw.

beauftragt werden:

• Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudebereich

• Neue Konzepte und Prototypen für das energiesparende Bauen, Null- bzw. Plusenergiehauskonzepte

• Neue Materialien und Techniken:

• Nachhaltiges Bauen, Bauqualität

• Demographischer Wandel

Page 21: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 21

• Regelwerke und Vergabe

• RFID-Techniken im Bauwesen

Weitere Informationen:

http://www.bbr.bund.de/cln_005/nn_66474/DE/Forschungsprogramme/ZukunftBau/Antragsforschung/Ausschreibun

g__2008__2009/Bekanntmachung,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bekanntmachung.pdf

Bewerbungsschluss: 15. Mai 2009

Kontakt: Hotline/ Beratungstelefon:

Tel.: (0228) 99 401 1616

Koordination des Programms:

BBR, Referat II 2 - Forschung im Bauwesen, Energieeinsparung, Klimaschutz, GAEB

Guido Hagel

Tel.: (0228) 99 401 1482

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

7.1.5. BMWi: Nationales Luftfahrtforschungsprogramm – Dritter Programmaufruf

Im Rahmen des vierten Luftfahrtforschungsprogramms von 2007 bis 2013 betreibt das Bundesministerium für

Wirtschaft und Technologie (BMWi) Forschungs- und Technologieförderung der Luftfahrt am Standort Deutschland. In

diesem dritten Programmaufruf werden weitere Fördermittel in Höhe von circa 150 Mio. EUR bereitgestellt.

Innerhalb dieses Programms können in begrenztem Umfang Mittel für deutsche Arbeitsanteile an internationalen

Forschungskooperationen eingesetzt werden.

Themenfelder für Forschungs- und Technologievorhaben sind:

• Fertigung, Wartung und Instandsetzung

• Umweltverträglicher Luftverkehr

• Steigerung der Transportleistung

• Sicherheit und

• Effiziente Luftfahrzeuge

Vorhaben im Rahmen der integrierten Technologieprojekte sollen folgende Themenbereiche umfassen:

• Konfiguration und Integration auf Gesamtflugzeugebene

• fortschrittliche Rumpfbauweisen und -fertigungskonzepte

• energieeffiziente Systeme

• modulare Kabinen- und Kabinenmontagekonzepte

• umweltschonende und effiziente Antriebskonzepte

Zur Schaffung und Unterstützung effektiver Netzstrukturen wird eine Förderung von Hochschulen und

außeruniversitären Forschungseinrichtungen in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen angestrebt. Die Vorhaben des

dritten Programmaufrufs müssen grundsätzlich innerhalb des Zeitraumes 1. Januar 2010 bis 31. März 2013

durchgeführt werden. Das Förderverfahren ist zweistufig angelegt.

Bewerbungsschluss: 31. März 2009

Kontakt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Kai-Michael Lochte

Tel.: (0228) 447 283

E-Mail.: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

Page 22: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

22 Förderinfo, März 2009

8. Informations- und Kommunikationstechnologien

8.1.1. EU: ICT based solutions for Advancement of Social Interaction of Elderly

People (AAL)

Am 11. Februar ist die zweite Ausschreibung im Gemeinschaftsprogramm "Ambient Assisted Living (AAL)" gestartet. Es

handelt sich um ein Programm zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich „altersgerechter

Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben“.

Die aktuelle Ausschreibung (AAL-2009-2) befasst sich mit dem Thema "ICT based solutions for Advancement of Social

Interaction of Elderly People". Ziel der 2. Ausschreibung ist die Durchführung europäischer FuE-Verbundvorhaben, die

die Lösungen für die Verbesserung der sozialen Interaktion älterer Personen zum Ziel haben. Es geht darum,

• ein aktives und freudvolles Leben zu ermöglichen,

• (räumliche, kulturelle, psychologische) Entfernungen zu überbrücken, die Menschen hindern, ihre Rollen

auszufüllen oder neue zu übernehmen,

• Einsamkeit und Isolation zu verhindern.

Es ist ein Budget von 60,9 Mio. Euro geplant. Kriterien für die Teilnahme sind u.a.:

• Mitarbeit von mindestens drei unabhängigen Partnern aus drei am Call teilnehmenden Partnerstaaten des

Gemeinschaftsprogramms AAL

• Teilnahme mindestens eines kommerziellen Partners, eines KMU und einer Nutzerorganisation

• Die Aktivitäten sind vorwettbewerblich, mit einer angestrebten Umsetzung (time-to-market) innerhalb von 2-3

Jahren nach Vorhabensende

Bitte beachten Sie die speziellen Teilnahmebedingungen in den Ausschreibungsunterlagen.

Weitere Informationen: http://www.aal-europe.eu/aal-2009-2

Bewerbungsschluss: 5. Mai 2009

Kontakt: VDI/VDEIT

Dr. Hartmut Strese

Tel.: (030) 310078 204

E-Mail: strese@vdivde_it.de

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dr. Britta Lüder, Tel.: (0511) 762 3961, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: it-kompakt 87vom 13. Februar 2009 sowie Internetinformationen des Förderers

8.1.2. BMBF: Breitband-Zugangsnetze der nächsten Generation

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt im Rahmen der Förderprogramme "Optische

Technologien" und "IKT 2020" "Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten" Forschungsprojekte zum Themenfeld

„Breitband-Zugangsnetze der nächsten Generation“ zu fördern.

Im Rahmen der zu fördernden Verbundprojekte sollen Arbeiten im Hinblick auf die wissenschaftlich-technischen

Grundlagen für sichere, zuverlässige und flexible Zugangsnetze mittlerer und hoher Reichweite durchgeführt werden.

Dabei können sowohl rein optische, als auch drahtlose Lösungen einbezogen werden. Das Ziel ist die Erforschung und

Entwicklung von Netzarchitekturen, Systemen, Modulen und Komponenten, die eine einfache Skalierung und einen

schrittweise, zukunftssicheren Ausbau künftiger Teilnehmeranschlussnetze ermöglichen. Dabei soll ein ganzheitlicher

Ansatz verfolgt werden. Forschungsarbeiten zur Konvergenz der Kommunikationsnetze sollen ebenfalls gefördert

werden. Es sollen auch leistungsfähige Planungswerkzeuge entwickelt werden. Die Projekte sollen überdies auf

einheitliche Standards für Netzarchitekturen und -komponenten abzielen, die international, mindestens aber auf

europäischer Ebene, tragfähig sind. Aktivitäten zur Abstimmung mit relevanten Partnern oder Projekten in anderen EU-

Mitgliedsstaaten werden deshalb ausdrücklich unterstützt. Mögliche Konzepte sollen prinzipiell für eine künftige

Serienfertigung geeignet sein. Das Förderverfahren ist zweistufig.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13351.php

Page 23: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 23

Bewerbungsschluss: 30. April 2009

Kontakt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Folkmar Nilkes

Tel.: (02203) 601 3462

Fax: (02203) 601 2866

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

8.1.3. BMWi: IKT für Elektromobilität

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) schafft im Rahmen des zweiten Konjunkturpakets „Pakt

für Wachstum und Stabilität“ der Bundesregierung einen neuen Förderschwerpunkt „IKT (Informations- und

Kommunikationstechnik) für Elektromobilität“. Dieser Förderschwerpunkt knüpft eng an das Leuchtturmprojekt "E-

Energy" des BMWi an (http://www.e-energie.info/).

Es können FuE-Maßnahmen in folgenden Bereichen gefördert werden:

• IKT-basierte Lade-, Steuerungs- und Abrechnungsinfrastrukturen,

• Elektronische Marktplätze und IKT- basierter Technikbetrieb von E-Mobility-Konzepten und ihre Einbindung in

elektrische Versorgungsnetze,

• Elektromobile als Speicher- und Regelelemente im "E-Energy" (Versorgungs-) Netz der Zukunft mit weitgehend

automatisierter Kontrolle,

• Steuerung und Regelung des technischen Gesamtsystems,

• Einbettung der Elektromobilität mit Hilfe der IKT in jeweils typische urbane oder ländliche Verkehrs- und

Stromnetzinfrastrukturen und Nutzerprofile unter Nutzung der Verkehrstelematik oder von verteilter Intelligenz

in den Fahrzeugen,

• Innovative E-Mobilitätsdienstleistungen,

• Normen und Standards.

Das Förderverfahren ist zweistufig.

Weitere Informationen: http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Ministerium/wettbewerbe,did=289620.html

Bewerbungsschluss: 31. März 2009

Kontakt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Projektträger im DLR Konvergente IKT/Multimedia

Dr. Thomas Wahl

Telefon 02203 601--2785

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

9. Sicherheitsforschung

9.1.1. BMBF: Sicherung der Warenketten - deutsch-französische Konsortien

Die BMBF - Bekanntmachung im Themenfeld "Sicherung der Warenketten" und der ANR-Call "CSOSG 2009 - Theme

Axis: Securing the Logistics Chain" wurden zur Einreichung von gemeinsamen Anträgen von deutsch-französischen

Konsortien geöffnet. Diese wechselseitige Öffnung beruht auf der deutsch-französischen Vereinbarung zur zivilen

Sicherheitsforschung, deren Ziel es ist, die künftige Sicherheit des jeweiligen Nachbarlandes zu stärken und einen

Beitrag zur europäischen Sicherheitsarchitektur zu leisten.

Page 24: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

24 Förderinfo, März 2009

Bitte beachten Sie, dass die Einbindung von französischen Partnern in das Konsortium fakultativ ist und sich auf die

BMBF - Bekanntmachung "Sicherung der Warenketten" auch weiterhin Konsortien bewerben können, die nur aus

deutschen Partnern bestehen.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13280.php und

http://www.agence-nationale-recherche.fr/documents/aap/2009/aap-CSOSG-2009-

appendix-2.pdf

Bewerbungsschluss: 31. März 2009 (Projektskizze)

Kontakt: Dr. Thorsten Fischer

Tel.: (0211) 6214 628

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Informationsbrief zur Sicherheitsforschung 3/09 vom 20.02.2009

10. Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

10.1.1. BMBF: Förderung der empirischen Bildungsforschung - Promotionsprojekte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt im Rahmenprogramm zur Förderung der

empirischen Bildungsforschung Forschungsprojekte in folgenden drei Schwerpunkten zu fördern:

• Bildungsforschung auf der Grundlage von Daten der amtlichen Statistik sowie Prozess- und Paneldaten

unterschiedlicher Provenienz,

• Kompetenzdiagnostik,

• Empirische Fundierung der Fachdidaktiken.

Es werden thematisch fokussierte empirisch ausgerichtete Promotionsprojekte für hervorragende Akademiker/-innen

gefördert. Promotionsvorhaben mit direktem internationalem Bezug sind erwünscht. Das Förderverfahren ist zweistufig.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13338.php

Bewerbungsschluss: 9. April 2009

Kontakt: DLR-Projektträger, Empirische Bildungsforschung

Sandra Konrad

Tel.: (0228) 3821 782

Fax: (0228) 3821 257

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel. (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

10.1.2. VW-Stiftung: Europa und die globalen Herausforderungen

Die drei europäischen Stiftungen „Compagnia di San Paolo“ (Turin, Italien), „Riksbankens Jubileumsfond“ (Stockholm,

Schweden) und die VolkswagenStiftung haben gemeinsam die Ausschreibung „Europe and Global Challenges“ – Europa

und die globalen Herausforderungen veröffentlicht.

Inhaltlich sollen sich die Teams „globaler Herausforderungen“ annehmen, auf inhaltliche Vorgaben verzichten die

Stiftungen jedoch ganz; das konkrete Thema einer Forschergruppe muss überzeugen hinsichtlich seiner Brisanz für

Europa und für andere Weltregionen.

Ziel ist, dass in einer Arbeitsgruppe sowohl verschiedene wissenschaftliche Disziplinen vertreten sind als auch Personen

in unterschiedlichen Phasen ihrer Karriere. Die Beteiligten sollen dabei nicht nur aus der Wissenschaft kommen, explizit

angestrebt ist auch die Einbindung von Fachleuten aus der Praxis. Die an einer wissenschaftlichen Einrichtung

Page 25: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 25

innerhalb der Europäischen Union verankerten Forschergruppen sollten zudem jeweils Experten aus anderen

Weltregionen einbeziehen.

Als ersten Schritt eröffnen die beteiligten Stiftungen jetzt einen Wettbewerb um Pilotstudien, die mit maximal 50.000

Euro gefördert werden können. Daran schließt sich 2010 darauf ein neuer Wettbewerb an um die Unterstützung der

eigentlichen Forschergruppen (pro Gruppe ca. 500.000 Euro bis zu einer Million Euro) – zugelassen sind hier auch

Bewerber, die keine Pilotstudie gefördert bekamen. Am Ende des Verfahrens sollen zehn Forschergruppen die Arbeit

aufnehmen.

Weitere Informationen: http://www.volkswagenstiftung.de/fileadmin/downloads/merkblaetter/MB_78e_e.pdf

Bewerbungsschluss: 30. April 2009 (Pilotstudien)

Kontakt: Alfred Schmidt

Tel.: (0511) 838 1237

E-mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel. (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Presseinformation der VolkswagenStiftung vom 20.02.2009

10.1.3. Humboldt-Stiftung: TransCoop-Programm

Die Alexander von Humboldt-Stiftung unterstützt im Rahmen des TransCoop-Programms deutsch-amerikanische

und/oder -kanadische Wissenschaftskooperationen in den Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.

Sofern das Thema der geplanten Arbeiten überzeugende Bezüge zu den Geistes- und Sozialwissenschaften aufweist,

können auch Fragestellungen der Naturwissenschaften einschließlich der Ingenieur- und Biowissenschaften

miteinbezogen werden. Neu initiierte Forschungskooperationen werden in der Auswahl bevorzugt.

Gemeinsame Forschungsvorhaben können über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren mit bis zu 55.000 Euro gefördert

werden. Voraussetzung ist, dass die amerikanischen und/oder kanadischen Partner/innen in ihrem jeweiligen Land

"Matching Funds" mindestens in Höhe der von deutscher Seite bewilligten Summe einwerben.

Weitere Informationen: http://www.humboldt-foundation.de/web/1067726.html

Bewerbungsschluss: 30. April 2009

Kontakt: Alexander von Humboldt-Stiftung

Tel.: (0228) 833 0

Fax: (0228) 833 199

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel. (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

11. Kooperation Hochschule - Wirtschaft

11.1.1. BMWI: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM):

Kooperationsprojekte – Erweiterung der Antragsberechtigung

Mit dem „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit

kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Gefördert werden u. a. Kooperationsprojekte zwischen KMU und von KMU

mit Forschungseinrichtungen. Gefördert werden FuE-Projekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder

technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen.

Mögliche Projektformen sind u. a.:

• KF Kooperationsprojekte von mindestens einem KMU und einer Forschungseinrichtung einschließlich VP

technologieübergreifender Verbundprojekte von mindestens vier KMU und zwei Forschungseinrichtungen

Page 26: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

26 Förderinfo, März 2009

• KA Projekte von KMU mit der Vergabe eines FuE-Auftrags an einen Forschungspartner

Zur Umsetzung der FuE-Projekte können innovations- unterstützende Dienst- und Beratungsleistungen für KMU

zusätzlich gefördert werden.

Antragsberechtigt sind:

• KMU im Sinne der EU-Definition

• bis zum 31.12.2010 auch Unternehmen aller Rechtsformen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland, die bis 1000

Beschäftigte haben

• öffentliche und gemeinnützige private -Forschungseinrichtungen in Deutschland als Partner

Weitere Informationen: http://www.zim-bmwi.de/kooperationsprojekte

Kontakt: Projektträger AiF

Tel.: (030) 48163 451

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle. Internetinformation des Förderers

12. Internationale Kooperation

12.1.1. BMBF: Deutsch-Argentinische Zusammenarbeit in Wissenschaft und

Technologie

Das MINCyT (Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Produktive Innovation, Abteilung für Internationale

Beziehungen) und das Internationale Büro (IB) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

beabsichtigen wissenschaftlich-technologische Kooperationsprojekte zwischen Deutschland und Argentinien zu fördern.

Bevorzugt werden anwendungsnahe Projekte und Projekte mit Industrie/KMU-Beteiligung, insbesondere in den

Bereichen Umweltforschung und -technologie, Medizin, Biotechnologie, Materialforschung, Nanotechnologien sowie

Physikalische und Chemische Technologien, Informations- und Kommunikationswissenschaften und

Sozialwissenschaften.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13337.php

Bewerbungsschluss: 15. April 2009

Kontakt: Internationales Büro des BMBF beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR

Grazyna Sniegocka (administrative Fragen)

Tel.: (0228) 3821 435

Fax: (0228) 3821 444

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

12.1.2. BMBF: Deutsch-Chinesisches Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009 / 2010

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt im Rahmen des "Deutsch-Chinesischen Jahres

der Wissenschaft und Bildung 2009 / 2010" Projekte aus den Bereichen Bildung und Forschung, Wissenschaft und

Technologie, insbesondere Workshops, Seminare und andere Veranstaltungen zu fördern, die einen spezifischen

Beitrag zum Deutsch-Chinesischen Jahr der Wissenschaft und Bildung leisten und im Zeitraum von April 2009 bis Juni

2010 stattfinden.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13355.php

Page 27: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 27

Kontakt: Internationales Büro des BMBF beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR

Petra Bauer

Tel.: (0228) 3821 404

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

12.1.3. BMBF: Einrichtung gemeinsamer Forschungsstrukturen mit russischen

Partnern

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt im Rahmen des Programms "Deutsch-Russische

Strategische Partnerschaft auf dem Gebiet der Bildung, Forschung und Innovation" Konzeptions- und

Vorbereitungsmaßnahmen zur Einrichtung gemeinsamer Forschungsstrukturen mit russischen Partnern zu fördern. Es

sollen nachhaltig und dauerhaft im beiderseitigen Interesse besonders ausgewiesene Forschungs- und

Bildungseinrichtungen von deutschen und russischen Wissenschaftsorganisationen personell, organisatorisch sowie

finanziell miteinander verflochten werden. Förderfähig sind Ausgaben für Anbahnungsreisen, Expertenaustausch und -

treffen sowie thematische Projektplanungsworkshops. In begründeten Einzelfällen können auch Ausgaben für weitere

Sachkosten erstattet sowie Zuschüsse zu Personalkosten gewährt werden.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13350.php

Kontakt: Ansprechpartner im Internationalen Büro des BMBF:

Dr. Anja Köhler

Tel.: (0228) 3821 458

Fax: (0228) 3821 444

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

12.1.4. BMBF: Deutsch-Indische Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Im Rahmen des "Deutsch-Indischen Wissenschafts- und Technologiezentrum" stellen das Bundesministerium für

Bildung und Forschung (BMBF) und das Department of Science and Technology (DST) des Ministry of Science and

Technology (MST) auf der Basis einer ersten Förderbekanntmachung Finanzmittel für gemeinsame Forschungsprojekte

in den Themenbereichen Biotechnologie, Energie, Umwelttechnologien, Gesundheitsforschung und

Produktionstechnologien bereit.

Hiermit soll die Zusammenarbeit von deutschen und indischen Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft in Form von

"2+2 Projekten" ausgebaut werden. Unter "2+2 Projekte" werden FuE-Projekte mit Beteiligung mindestens einer

deutschen und einer indischen Forschungseinrichtung und mindestens einem deutschen und einem indischen

Industriepartner verstanden.

Die gemeinsamen Forschungsprojekte sollen einen Beitrag zu den Zielen des IGSTC (Indo-German Science and

Technology Centre) leisten. Im Rahmen dieser Bekanntmachung können gemeinsame FuE-Projekte gefördert werden,

aus denen Erkenntnisse und verwertbare Forschungsergebnisse hervorgehen, die zu neuen Technologien, Produkten

und/oder Dienstleistungen führen. In den gemeinsamen Forschungsprojekten sollte in Zusammenarbeit mit dem

Partnerland Indien ein Mehrwert gegenüber der bisherigen Zusammenarbeit erzielt werden. Dabei muss der Nutzen für

Deutschland bzw. für Indien klar erkennbar sein.

Der förmliche Antrag soll gemeinsam mit dem ausländischen Partner zeitgleich beim IB des BMBF und DST eingereicht

werden. Einseitig eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden.

Für einen Zeitraum von in der Regel bis zu 3 Jahren können nicht rückzahlbare Zuschüsse bzw. für indische

Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft ein zinsgünstiges Darlehen, bis maximal 400.000 EUR je Vorhaben pro Seite

Page 28: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

28 Förderinfo, März 2009

(Deutschland/Indien) für den Personal- und Sachaufwand, einschließlich Mittel für Reisen und Gastaufenthalte sowie

ggf. projektbezogene Investitionen, die nicht zur Grundausstattung des Antragstellers zuzurechnen sind, gewährt

werden.

Weitere Informationen: http://www.bmbf.de/foerderungen/13382.php

Bewerbungsschluss: 30. April 2009

Kontakt: Internationales Büro des BMBF (IB)

Verena Müller

Tel.: (0228) 3821 462

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Reingis Hauck, Tel.: (0511) 762 4092, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

12.1.5. Nds. MWK: Niedersächsisch-israelische Forschungsprojekte

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab-

Forschungsvorhaben, die von niedersächsischen Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen

gemeinsam mit der Hebräischen Universität in Jerusalem oder dem Technion – Israel Insitute of Technology – in Haifa

durchgeführt werden. Neben Forschungsvorhaben aus den Bereichen der Natur-, Ingenieur- und Biowissenschaften

einschließlich der Medizin sind Anträge aus den Geistes- und Sozialwissenschaften ausdrücklich erwünscht. Eine

thematische Begrenzung besteht nicht. Die Förderung wird primär als „seed money“ verstanden. Die Förderungsdauer

für ein einzelnes Projekt soll mindestens zwei Jahre betragen und drei Jahre nicht übersteigen. Das Förderverfahren ist

zweistufig. Für jedes Forschungsvorhaben können bis zu 75.000 € p.a. für zwei Doktoranden (TV-L 13/2 bzw.

vergleichbares Gehalt in Israel), für Reisekosten und zusätzliche Aufenthaltskosten sowie für Sachmittel beantragt

werden.

Das Verfahren: Die deutschen und die israelischen Projektpartnerinnen und –partner erstellen eine gemeinsame

Projektskizze, die der jeweils beteiligten israelischen Hochschule zur Vorauswahl vorzulegen ist. Die israelischen

Hochschulen unterrichten die Antragstellerinnen und Antragsteller über das Ergebnis ihrer Vorauswahl und fordern

diese bei positiv bewerteter Projektskizze zur Ausarbeitung des ausführlichen endgültigen Förderantrags auf. Dieser ist

dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur von den beiden israelischen Hochschulen bis

spätestens 1. April eines jeden Jahres vorzulegen.

Weitere Informationen: http://www.mwk.niedersachsen.de/master/C45765647_N7009_L20_D0_I731.html

Bewerbungsschluss: 1. Dezember eines jeden Jahres

(für die Einreichung der Projektskizze an den israelischen Hochschulen)

Kontakt: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Herr Heinz Marciniak

Tel.: (0511) 120 2521

Fax: (0511) 120 2611

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel. (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

Page 29: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 29

13. Forschungsinfrastrukturen

13.1.1. DFG: Virtuelle Forschungsumgebungen – Infrastruktur und

Demonstrationsobjekte

Zur Unterstützung neuer digitaler Informations- und Kommunikationswege schreibt die Deutsche

Forschungsgemeinschaft (DFG) die Aktionslinie "Virtuelle Forschungsumgebungen - Infrastruktur und

Demonstrationsobjekte" aus. Die Förderung zielt auf die Verbreitung virtueller Forschungsumgebungen zur

Unterstützung von Forschungsverbünden auf nationaler als auch internationaler Ebene. Dabei soll die Entwicklung

neuer oder die Zusammensetzung verschiedener bereits bewährter Komponenten datenbezogener Infrastruktur

gefördert werden. Ein weiteres Ziel der Förderung ist die verbesserte Zusammenarbeit zwischen den

Forschungsverbünden und Informationseinrichtungen, vor allem den Bibliotheken. Gefördert werden Projekte, die als

Ziel den Aufbau von virtuellen Arbeitsumgebungen zur Unterstützung der Forschung haben. Die Förderung beschränkt

sich auf den Aufbau datenbezogener Infrastruktur. Forschungsvorhaben können in dieser Aktionslinie nicht gefördert

werden.

Weitere Informationen:

http://www.dfg.de/aktuelles_presse/information_fuer_die_wissenschaft/andere_verfahr

en/info_wissenschaft_09_09.html

Bewerbungsschluss: 31. Mai 2009

Kontakt: Gruppe Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme

Dr. Sigrun Eckelmann

Tel.: (0228) 885 2344

Email: [email protected]

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel. (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

14. Kongress- und Vortragsreiseprogramm

14.1.1. DAAD: Kongress- und Vortragsreiseprogramm

Mit Beginn des Jahres 2009 hat der DAAD das Programm von der DFG übernommen. Mit dem Kongress- und

Vortragsreiseprogramm werden die aktive Teilnahme deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an

Kongressen im Ausland sowie Vortragsreisen ins Ausland gefördert.

Antragsberechtigt sind durch Forschungsleistungen ausgewiesene Wissenschaftler/innen und Promovierende, die ihren

Lebensmittelpunkt in Deutschland haben und in das deutsche Wissenschaftssystem integriert sind oder an einer

deutschen Forschungseinrichtung im Ausland etatmäßig beschäftigt sind, sowie Auslandsstipendiaten deutscher

Förderorganisationen, sofern die Förderung derartiger Reisen nicht im Rahmen des Stipendiums beantragt werden

kann.

1. Kongressreisen ins Ausland

Die Förderlinie "Kongressreisen" ermöglicht die aktive Teilnahme an einer ausgewiesenen internationalen

wissenschaftlichen Veranstaltung (Kongresse, Symposien, etc.) im Ausland.

Anträge auf Förderung von Kongressreisen ins Ausland müssen spätestens 4 Monate vor dem 1. Kongresstag beim

DAAD eingehen.

2. Vortragsreisen ins Ausland

Die Förderlinie "Vortragsreisen" soll es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen, schriftliche

Einladungen ausländischer Kollegen oder wissenschaftlicher Institutionen anzunehmen, um dort über eigene aktuelle

Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Arbeiten zu berichten und Erfahrungen mit Wissenschaftlern des

Gastlandes auszutauschen.

Page 30: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

30 Förderinfo, März 2009

Anträge auf Förderung von Vortragsreisen ins Ausland müssen spätestens 1 Monat vor Reisebeginn beim DAAD

eingehen.

Weitere Informationen: http://www.daad.de/ausland/foerderungsmoeglichkeiten/ausschreibungen/09328.de.html

Kontakt: Deutscher Akademischer Austauschdienst

Karin Pankau

Tel: (0228) 882 231

E-Mail: [email protected]

Bewerbungsschluss: Kongressreisen: spätestens 4 Monate vor dem 1. Kongresstag

Vortragsreisen: spätestens 1 Monat vor Reisebeginn

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel. (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Quelle: Internetinformationen des Förderers

15. Studienausschreibungen der EU (Tender)

15.1.1. Aktuelle Ausschreibungen - Suchfunktion

Die EU Kommission vergibt jedes Jahr zahlreiche Studien in Form von Dienstleistungsaufträgen (Tender) an

Expert(inn)en unterschiedlicher Fachgebiete. Die Themen ziehen sich quer durch alle wissenschaftlichen Disziplinen. Sie

betreffen wirtschafts- und gesellschaftspolitische Problemstellungen, genauso wie naturwissenschaftliche und

Rechtsfragen. Oft gibt es hierzu nur wenige Bewerber. Kriterium für die Auswahl ist das Preis-Leistungsverhältnis. Das

maximal zur Verfügung stehende Budget finden Sie in jeder Ausschreibung unter "II.2.1) Total quantity or scope".

Weitere Europäische Partner sind für eine Bewerbung nicht von Nöten.

Eine Aufnahme aller Studienausschreibungen würde den Rahmen des Förderinfos sprengen, daher möchten wir Sie auf

folgende Datenbank hinweisen:

http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=ShowPage.dfl&Template=TED/normal_search&StatLang=EN

Wir empfehlen folgende Einstellungen:

• Search scope: all current notices

• Full text: european commission study

• Alle anderen Menüpunkte offen lassen.

Wenn Sie Probleme mit der Suchfunktion haben oder ein Angebot schreiben wollen, unterstützen wir Sie gern.

Ansprechpartnerin im EU-Hochschulbüro:

Dominique Gillissen, Tel.: (0511) 762 4093, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

16. Preise

16.1.1. Aktuelle Ausschreibungen

Unter http://www.uni-hannover.de/de/forschung/foerderung-national/prize-grad/ finden Sie auf den Internetseiten der

Leibniz Universität Hannover eine Auflistung der aktuell ausgeschriebenen Wettbewerbe und Preise, bei denen eine

Selbstbewerbung möglich ist.

Sie haben dort zudem die Möglichkeit, die 14tägliche Infomail „Wissenschaftliche Preise“ des Dezernats Forschung und

EU-Hochschulbüro zu abonnieren.

Ansprechpartnerin für die Leibniz Universität Hannover:

Dr. Anneke Meyer, Tel.: (0511) 762 17814, Fax: (0511) 762 3009,

E-Mail: [email protected]

Page 31: Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo · 2017-11-19 · Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro Förderinfo März 2009 Anschrift: Brühlstr. 27 30169 Hannover Tel.: (0511)

Förderinfo, März 2009 31

17. Stellenausschreibungen

17.1.1. Aktuelle Stellenausschreibungen in Forschung und Administration

Auf den Internetseiten der KOWI und bei SCIENCE-JOBS-DE des Universitätsrechenzentrums Heidelberg werden

laufend aktuelle Stellenausschreibungen in folgenden Bereichen veröffentlicht:

• Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiter

• Doktoranden- und Post- doc- Stellen

• Stellen in der Wissenschaftsadministration

Weitere Informationen: http://www.kowi.de/vacancies

http://listserv.uni-heidelberg.de/science-jobs-de

http://ec.europa.eu/euraxess/index_en.cfm

18. Haftungsausschluss

Wir haben die Informationen sorgfältig zusammengestellt, übernehmen aber keine Haftung für die Richtigkeit der

Angaben. Bitte ziehen Sie bei einer Antragstellung immer die offiziellen Dokumente der Kommission bzw. der sonstigen

Förderer hinzu.

Das Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro ist Partner im Enterprise Europe Network.

Die Erstellung des Förderinfos wird durch das Enterprise Europe Network unterstützt.