FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze...

28
2. Halbjahr 2016 AKADEMIE FÜR PHARMAZEUTISCHE FORTBILDUNG UND QUALITÄTSSICHERUNG APOTHEKERKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN FORTBILDUNGSPROGRAMM

Transcript of FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze...

Page 1: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

2. Halbjahr 2016

AKADEMIE FÜR PHARMAZEUTISCHEFORTBILDUNG UND QUALITÄTSSICHERUNG

APOTHEKERKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN

FORTBILDUNGSPROGRAMM

Page 2: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

UNSER SERVICE FÜR SIE:Buchen Sie Ihre Fortbildungsveranstaltungen online unter:www.aksh-fortbildung.de

HERAUSGEBER UND VERANSTALTER:Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherungder Apothekerkammer Schleswig-HolsteinDüsternbrooker Weg 7524105 Kiel

AKADEMIELEITUNGJutta ClementTel.: 04 31/5 79 35-14E-Mail: [email protected]

Mitarbeiterin:Heike HartungTel.: 04 31/5 79 35-24 (8.30 - 12.30 Uhr)E-Mail: [email protected]: 04 31/5 79 35-20

KONTOVERBINDUNG:Deutsche Apotheker- und ÄrztebankIBAN: DE08 3006 0601 0001 0858 32, BIC: DAAEDEDDXXX

In diesem Fortbildungsprogramm haben wir zwecks Erleichterung der Lesbarkeitauf die Nennung der beiden Geschlechtsformen verzichtet. Bei der Nennung von Berufsgruppen sind selbstverständlich sowohl die weiblichen als auch die männlichen Berufsangehörigen gemeint.

Page 3: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

3

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

kennen Sie auch diese Situation? … Sie geben einem Patienten bei der Arzneimittelabgabe eine wichtige In-formation… und genau dieser Satz ist für den Patienten der Auslöser, seine eigenen Fragen zu stellen und Pro-bleme anzusprechen?

Mit Ihrem Wissen schaffen Sie bei dem Patienten Ver-trauen. Wenn Sie Ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten möchten, bietet Ihnen unsere Fortbildung die Gelegenheit dazu. Die Referenten gestalten die Themen so, dass sie möglichst nutzbringend für Ihre Arbeit in der Apotheke sind.

Ihr besonderes Augenmerk richten wir auf den Ende Oktober startenden 40-stündigen Intensivkurs „Pallia-tive Care - der Apotheker als Teil des Palliative Care Teams“. Diese Fortbildung enstand in Kooperation der Palliativnetz Travebogen Akademie mit der Apotheker-kammer.

Wir wünschen ihnen einen guten Start in die zweite Jahreshälfte.

Editorial

Gerd Ehmen Jutta Clement(Präsident) (Akademieleitung)

Page 4: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Immer aktuelle Informationen finden Sie unter:www.aksh-fortbildung.de

Beratung und pharmazeutische BetreuungHäufige Hautprobleme im Alter 5Revolution in der Hepatitis C-Therapie 7Wenn Nerven nerven: Neuropathischer Schmerz 8Morbus Crohn und Colitis ulcerosa 14

Praxis – aktuellBtm-Rezepte: zwischen Höchstverschreibungsmengen, Dosierung, Drogensubstitution und Cannabis 6Kapselherstellung 11

ExkursionPilze, Pilze, Pilze! - Exkursion in den Stodthagener Wald 9

PraxisworkshopPrüfung von Salbengrundlagen in der Apotheke: Theorie und Praxis 10

HomöopathieKonstitutionsmittel in der Homöopathie 12

PKA-VeranstaltungCheck up - Zahngesundheit: Prophylaxe von Karies und Co. 13

Fortbildungstag für Apotheker und ApothekerinnenThema: Arzneimittelbezogene Probleme: Erkennen und Lösen 15

Zertifikatskurs Palliative CarePalliativpharmazie – Der Apotheker als Teil des Palliativ Care Teams in Koorperation mit Palliativnetz Travebogen 18

11. PTA-PraxisworkshopVorankündigung 26

Anmeldemodalitäten 17Das Fortbildungszertifikat der Apothekerkammer Schleswig-Holstein 20Antrag auf Erteilung des Fortbildungszertifikates 21Termine auf einen Blick 25Stadtplan/Busverbindungen zur Apothekerkammer 27

Page 5: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

5

Häufige Hautprobleme im Alter

Inhalte• Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade• Auslösefaktoren • Systemische und topische Therapie - State of the Art • Kriterien zur Auswahl von Pflegeprodukten • Geeignete kosmetische Abdeckung • Anforderungen an Sonnenschutzpräparate • Stellenwert von Rezepturen im Einsatz bei Rosacea

ZielgruppePharmazeutisches Personal

ReferentinnenDr. Thyra C. Bandholz, Dr. Heinke Hardung

Termine und VeranstaltungsorteVeranstaltungsnummer: 16-222Dienstag, 06. September 2016, 20.00 – 22.00 Uhrmedia docks, Willy-Brandt-Allee 31, Lübeck

Veranstaltungsnummer: 16-223Montag, 07. November 2016, 20.00 – 22.00 UhrHotel Mercure Klosterforst, Hanseatenplatz 2, Itzehoe

Veranstaltungsnummer: 16-224Donnerstag, 10. November 2016, 20.00 – 22.00 UhrPharmazeutisches Institut, Gutenbergstr. 76, Kiel

Teilnahmegebühr10,00 Euro Bei einer Abmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten erhoben. Danach müssen die vollen Teilnahmegebühren getragen werden.

FortbildungspunkteFür diese Veranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte in der Kategorie 3 vergeben.

Lübeck – Itzehoe – Kiel

Im Laufe des Lebens ist die Haut als größtes Organ und als Grenzorgan zur Umwelt vielfältigen Einflüssen aus-gesetzt. Häufige Hautprobleme im Alter, die uns auch in der Apotheke begegnen, sind die aktinische Keratose und die Rosacea. Beide Erkrankungsformen werden in dieser Fortbildung betrachtet. Bei den Erkenntnissen zur Rosacea konnten in den letzten Jahren große Schritte gemacht werden.

Ziel dieser Fortbildung ist es, die verschieden Erschei-nungsformen und Schweregrade der beiden Erkrankun-

gen besser kennen zu lernen und sich mit den modernen Therapieoptionen auseinander zu setzen. Dabei soll der Teilnehmer in die Lage versetzt werden, auf Fragen des Patienten zu seiner Erkrankung und Therapie kompetent eingehen und individuelle Lösungsmöglichkeiten für Pro-bleme des Alltags aufzuzeigen zu können, denn je nach Schweregrad ist der Leidensdruck sehr hoch.

Page 6: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

6

Inhalte• Betäubungsmittelrezepte (Inhalte einer korrekten Verordnung)• zulässige, verschreibungsfähige Betäubungsmittel: Höchstverschreibungsmengen,

Drogensubstitution, Medizinalcannabis• Abgabeverbote• Kniffe und Tücken bei der Abgabe durch die Apotheke• Sonderregelungen: Altenheime, SAPV• Betäubungsmittel als Notfallverschreibung• Dokumentation / Nachweispflicht / Bestandskontrollen• aut-idem / Rabattverträge• Krankenkassen-Retaxationen• zahlreiche Rezeptbeispiele zum Üben

ZielgruppePharmazeutisches Personal

ReferentinGrit Spading

Termine und VeranstaltungsorteVeranstaltungsnummer: 16-206 Veranstaltungsnummer: 16-208Samstag, 10. September 2016 Mittwoch, 28. September 201614.00 – 19.00 Uhr 14.00 – 19.00 UhrAkademie für pharmazeutische Fortbildung media docks,und Qualitätssicherung, Willy-Brandt-Allee 31a, LübeckDüsternbrooker Weg 75, Kiel

Veranstaltungsnummer: 16-207Mittwoch, 14. September 201614.00 – 19.00 UhrArcadia Hotel, Norderhofenden 6 - 9, Flensburg

Teilnahmegebühr50,00 Euro Bei einer Abmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten erhoben. Danach müssen die vollen Teilnahmegebühren getragen werden.

FortbildungspunkteFür diese Veranstaltung werden 6 Fortbildungspunkte in der Kategorie 1a vergeben.

Btm-Rezepte: zwischen Höchstverschreibungsmengen, Dosierung, Drogensubstitution und Cannabis

Der Betäubungsmittelverkehr gehört zu den alltäglichen Aufgaben des pharmazeutischen Personals. Durch die Vorlage eines gelben Rezeptes sehen sich viele Apothe-kenmitarbeiter im unendlichen Paragraphendschungel der Betäubungsmittelverschreibungsverordnung gefan-gen.

In diesem Seminar bekommen Sie einen Routenplaner an die Hand, um sich in diesem Dschungel zurechtzu-finden und Retaxfallen sowie Formfehler „unfallfrei“ zu umfahren!

Die Referentin bietet mit diesem Seminar nicht nur Ant-worten auf die am häufigsten gestellten Fragen, sondern vermittelt auch alle wesentlichen Inhalte der BtMVV bezogen auf den alltäglichen Apothekenbetrieb und gibt den Teilnehmern durch zahlreiche praxisnahe Rezept-beispiele Sicherheit zum Umgang mit den BtM-Verord-nungen.

Kiel – Flensburg – Lübeck

Page 7: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Revolution in der Hepatitis C-Therapie

Kaum eine Medikamentengruppe hat in den letzten Jah-ren eine ähnliche Erfolgsgeschichte wie die Virustatika im Allgemeinen und die Therapie der Hepatitis C (HCV Transfusionshepatitis) im Speziellen durchlaufen. Über-tragen wird das Virus durch Blutkontakt, Drogenabusus, Tätowierung, Körperschmuck oder durch Dialyse. Blut-konserven werden inzwischen auf HCV getestet. Die

besondere Dramatik dieses Hepatitis-Types besteht dar-in, dass keine Impfung existiert und sie in 90% der Fälle nicht ausheilt. Kombinationen neuer Wirkstoffe dürften bei 9 von 10 Patienten zu einer Heilung führen.

Itzehoe - Stockelsdorf - Harrislee - Kiel

Inhalte• Charakterisierung der Hepatitis-Typen • Standardtherapie • Nebenwirkungsmanagement • Patientenfall

ZielgruppeApotheker

ReferentPD Dr. Holger Hinrichsen

Termine und VeranstaltungsorteVeranstaltungsnummer: 16-209Dienstag, 13. September 2016 20.00 – 22.00 UhrHotel Mercure Klosterforst, Hanseatenplatz 2, Itzehoe

Veranstaltungsnummer: 16-210Mittwoch, 14. September 2016 20.00 – 22.00 UhrBest Western Nordic Hotel Lübecker Hof, Ahrensböker Str. 4 - 8, Stockelsdorf

Veranstaltungsnummer: 16-211Mittwoch, 28. September 2016 20.00 – 22.00 UhrHotel am Nordkreuz, Süderstraße 12, Harrislee

Veranstaltungsnummer: 16-212Donnerstag, 29. September 2016 20.00 – 22.00 UhrPharmazeutisches Institut, Gutenbergstr. 76, Kiel

Teilnahmegebühr 10,00 Euro Bei einer Abmeldung bis 15 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten erhoben. Danach müssen die vollen Teilnahmegebühren getragen werden.

FortbildungspunkteFür diese Veranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte in der Kategorie 3 vergeben.

7

Page 8: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Wenn Nerven nerven: Neuropathischer Schmerz

ZielgruppeApotheker und Pharmazeuten im Praktikum

ReferentProf. Dr. Hartmut Göbel

Termine und VeranstaltungsorteVeranstaltungsnummer: 16-213 Montag, 19. September 2016, 20.00 – 22.00 UhrPharmazeutisches Institut, Gutenbergstr. 76, Kiel

Veranstaltungsnummer: 16-214 Donnerstag, 22. September 2016, 20.00 – 22.00 Uhrmedia docks, Willy-Brandt-Allee 31, Lübeck

Teilnahmegebühr 10,00 Euro Bei einer Abmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten erhoben. Danach müssen die vollen Teilnahmegebühren getragen werden.

FortbildungspunkteFür diese Veranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte in der Kategorie 3 vergeben.

Kiel - Lübeck

Kribbeln, brennen, elektrisieren, stechen, schneiden lancieren: Bei Schädigungen und Verletzungen können Nerven selbst Schmerzen bedingen. Ihre sonst übliche Funktion, Reize weiterzuleiten und zu steuern, ist bei neuropathischem Schmerz gestört. Nerven weisen im Bereich der geschädigten Areale spontane Aktivität auf. Sie senden afferent und efferent Impulse. Im Bereich des peripheren Gewebes entstehen Sensitivierung, Allodynie und Hyperpathie. Im zentralen Nervensystem wird oft quälender Schmerz vermittelt. Zusätzliche Frei-setzung von Neurotransmittern führt zur Ausbreitung und zur Intensivierung von Schmerzen. Häufige Schä-digungen treten durch Mono- oder Polyneuropathien im peripheren Nervensystem auf. Schädigungen des Rückenmarks oder des Gehirns, z.B. durch Schlagan-fall, Traumata mit Querschnittslähmung, sind Beispiele für zentrale neuropathische Schmerzen. Neuropathische Schmerzen treten auch nach Amputationen in Form von Phantom- und Stumpfschmerzen auf. Weitere Beispie-le schließen die Trigeminus-, weitere Neuralgien sowie komplexe regionale Schmerzsyndrome ein. Die post-

zosterische Neuralgie, Schmerzen nach Chemotherapie oder bei Alkoholmissbrauch sind weitere Beispiele für neuropathische Schmerzen. Die Diagnose von neuropa-thischen Schmerzen wird durch die Anamnese, die cha-rakteristisch veränderte Hautsensibilität und den Nach-weis einer Nervenverletzung bzw. Nervenerkrankung gestellt. So unterschiedlich die Schmerzursachen und die Schmerzphänotypen sind, sind auch die verschie-denen medikamentösen Behandlungsansätze. Nonopi-oidanalgetika weisen bei neuropathischen Schmerzen kaum eine Wirkung auf. Zum Einsatz kommen lokale Behandlungen mit Lokalanästhetika oder Capsaicin, Antiepileptika, Antidepressiva und Opioidanalgetika. Häufig muss eine Kombination der verschiedenen Medi-kamente eingesetzt werden. Zusätzlich müssen nicht medikamentöse Methoden in das Therapiekonzept inte-griert werden. Im Rahmen von multimodalen Therapie-konzepten werden fachübergreifend medikamentöse, psychologisch-verhaltenstherapeutische sowie physika-lische Therapieverfahren zur Linderung der oft quälen-den Schmerzen genutzt.

8

Page 9: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

In Zusammenarbeit zwischen der Akademie für pharma-zeutische Fortbildung und Qualitätssicherung mit den Kieler Pilzfreunden e.V. findet erneut eine Pilzexkursion statt. Schleswig-Holstein ist mit 11% Waldanteil das wald-ärmste Bundesland Deutschlands, doch durch die unter-schiedlichen geologischen Gebiete haben wir bei den Pilzen eine sehr große Artenvielfalt. Hier gibt es Küsten-dünen, Laubmischwälder, Kalk- und Lehmgebiete, Wie-sen und Moore. Über 5000 Großpilze sind in Schleswig-Holstein zu finden. Wegen seiner großen Artenvielfalt führt uns die Pilzexkursion in den Stodthagener Wald (Felm) bei Kiel.

Die Pilzsachverständigen der Kieler Pilzfreunde e.V. berichten auf dieser Waldwanderung über die Lebens-weise der Pilze und erklären die in Schleswig-Holstein vorkommenden Arten. Geleitet wird die Exkursion durch Vivien Hauser, geprüfte Pilzsachverständige der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie).

Im Anschluss an die Waldwanderung (ab 13.30 Uhr) finden ein Kurzvortrag und Bestimmungsübungen im Dörpshus Felm statt. Es besteht die Möglichkeit zur eigenen Fundbearbeitung.

9

Pilze, Pilze, Pilze! - Exkursion in den Stodthagener Wald

ZielgruppePharmazeutisches Personal (Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.)

Referentinnen:Vivien Hauser, Inken Lebold (jeweils geprüfte Pilzsachverständige der DGfM Deutsche Gesellschaft für Mykologie)

Termin und VeranstaltungsortVeranstaltungsnummer: 16-215Samstag, 24. September 2016 11.00 - 13.00 Uhr: Pilz- Exkursion durch den Stodthagener Wald 13.30 - ca. 15.30 Uhr: Kurzvortrag und Bestimmungsübungen im Dörpshus Felm, Dorfstraße 56

Teilnahmegebühr 40,00 Euro Bei einer Abmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten erhoben. Danach müssen die vollen Teilnahmegebühren getragen werden.

FortbildungspunkteFür diese Veranstaltung werden 5 Fortbildungspunkte in der Kategorie 1a vergeben.

Stodthagener Wald

Page 10: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Schwentinental

Bitte geben Sie unbedingt die Veranstaltungsnummer auf dem Anmeldebogen an. Vielen Dank!

Prüfung von Salbengrundlagen in der Apotheke: Theorie und Praxis

InhalteTheoretischer Teil• Vorgaben der Apothekenbetriebsordnung• Produktstatus• Prüf- bzw. Analysenzertifikat• Prüfanweisung• Prüfprotokoll

Praktischer Teil• Prüfung ausgewählter Beispiele (z.B. Basiscreme DAC, Asche Basis® Creme/Salbe)• Methoden: Mikro-Dünnschichtchromatographie, Trocknungsverlust, Farbreaktionen

ZielgruppePharmazeutisches Personal (Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.)

ReferentinDr. Birgit Weide

Termin und VeranstaltungsortVeranstaltungsnummer: 16-205Samstag, 08. Oktober 201609.00 – 15.00 UhrBernd-Blindow-Schule Lise-Meitner-Str. 23, Raum 11, 24223 Schwentinental

Teilnahmegebühr50,00 Euro Bei einer Abmeldung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten erhoben. Danach müssen die vollen Teilnahmegebühren getragen werden.

FortbildungspunkteFür diese Veranstaltung werden 7 Fortbildungspunkte in der Kategorie 1a vergeben.

WIEDERHOLUNGSVERANSTALTUNG Ausgangsstof-fe, die in Rezepturen verarbeitet werden, müssen gemäß Apothekenbetriebsordnung eine ordnungsgemäße Qua-lität aufweisen. Diese Anforderung gilt auch für Salben-grundlagen. Wo erhält man Informationen zu Analysen-zertifikaten und Prüfvorschriften? Was muss geprüft werden? Darf ein Kosmetikum eingesetzt werden?

Der Workshop soll Ihnen einen Überblick über Prüfme-thoden für offizinelle Grundlagen, Markengrundlagen und Kosmetika geben. Möglichkeiten und Grenzen der NIR/IR-Spektroskopie werden im Theoriepart erläutert.Im Praxisteil können die Teilnehmer verschiedene Metho-den zur Prüfung von Salbengrundlagen unter Anleitung üben.

Die Veranstaltung findet im Klassenraum und Labor der PTA-Schule in Schwentinental statt. Bitte denken Sie unbedingt an Ihre persönliche Schutzausrüstung. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. Bitte übersenden Sie uns bis zum 12.09.16 Ihre Fragen und Probleme aus Ihrer Alltagspraxis. Diese helfen dabei, das Seminar an Ihren persönlichen Bedürfnissen zu ori-entieren.

Mit diesem Workshop sprechen wir alle Teilnehmer an, die ihre Prüfprozesse optimieren möchten und alle für die Prüfung zuständigen Personen sind herzlich eingeladen.

10

Bitte übersenden Sie bis zum 12.09.2016 Ihre Fragen und Probleme aus Ihrer All-tagspraxis an: [email protected] oder per FAX: 0431–5793520 Nutzen Sie Ihre Chance!!!

Page 11: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Kapseln sind in der Apothekenrezeptur eine unverzicht-bare Arzneiform, gerade wenn es um die Versorgung von pädiatrischen Patienten geht. Die Erfahrungen damit sind allerdings von Apotheke zu Apotheke stark unter-schiedlich und die Herstellung richtig dosierter Kapseln ist mit einigen Herausforderungen verbunden. In dieser Veranstaltung wird vor allem auf die folgenden Themen eingegangen:- gleichmäßige Befüllung von Hartkapseln mit Pulvermi-schungen

- Herstellung homogener Pulvermischungen- Einflussfaktor Füllstoffqualität- weitere Methoden zur Befüllung von niedrigdosierten Kapseln

Die Veranstaltung ist geeignet für alle PTAs und Apothe-kerInnen, die ihr Wissen um die Kapselherstellung auffri-schen oder vertiefen wollen.

11

Kapselherstellung

ZielgruppeApotheker und PTA

ReferentinnenDr. Kirsten Seidel, PD Dr. Regina Scherließ

Termine und VeranstaltungsorteVeranstaltungsnummer: 16-201Montag, 10. Oktober 2016, 20.00 – 22.00 UhrHotel Mercure Klosterforst, Hanseatenplatz 2, Itzehoe

Veranstaltungsnummer: 16-202Mittwoch, 02. November 2016, 20.00 – 22.00 UhrPharmazeutisches Institut, Gutenbergstr. 76, Kiel

Veranstaltungsnummer: 16-203Dienstag, 08. November 2016, 20.00 – 22.00 Uhrmedia docks, Willy-Brandt-Allee 31, Lübeck

Teilnahmegebühr10,00 Euro Bei einer Abmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten erhoben. Danach müssen die vollen Teilnahmegebühren getragen werden.

FortbildungspunkteFür diese Veranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte in der Kategorie 3 vergeben.

Itzehoe – Kiel – Lübeck

Page 12: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

12

Konstitutionsmittel in der Homöopathie

ZielgruppePharmazeutisches Personal

ReferentDr. Markus Wiesenauer

Termine und VeranstaltungsorteVeranstaltungsnummer: 16-220 Mittwoch, 26. Oktober 2016, 08.30 – 16.30 UhrAkademie für pharmazeutische Fortbildungund Qualitätssicherung, Düsternbrooker Weg 75, Kiel

Teilnahmegebühr 95,00 Euro Bei einer Abmeldung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten erhoben. Danach müssen die vollen Teilnahmegebühren getragen werden.

FortbildungspunkteFür diese Veranstaltung werden 8 Fortbildungspunkte in der Kategorie 1a vergeben.

Kiel

Konstitutionsmittel in der Homöopathie - was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Häufiger hört man von einem Patienten: Ich bin in klassisch homöopathischer Behand-lung und werde konstitutionell behandelt.

Die Konstitutionsmittel sind nicht nur eine weitere Facet-te innerhalb des homöopathischen Behandlungsansat-zes; sie tragen auch zum Verständnis der Faszination Homöopathie bei.

Dr. med. Markus Wiesenauer wird aus Sicht des homöo-pathischen Arztes wichtige Konstitutionsmittel vorstellen und ihre Anwendungsmöglichkeiten auch für die öffent-liche Apotheke erläutern - wie immer an konkreten Bei-spielen.

Page 13: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

13

Check up - Zahngesundheit: Prophylaxe von Karies und Co.

Ein strahlendes Lächeln wird durch strahlend weiße Zäh-ne doppelt schön. Strahlende Zähne sind kein Zufall. In diesem Seminar erfahren Sie viele interessante Aspek-te rund um die individuelle Mundhygiene und Zahnge-sundheit. Fragen wie: „Was hilft bei Zahnfleischbluten?“; „Was kann man gegen Mundgeruch unternehmen?“; „Ist die Zahnaufhellung (Bleaching) zahnschädigend?“; „Wie reagiert man richtig, wenn ein Zahn durch einen Unfall verloren geht?“ werden beantwortet. Mit diesem Seminar möchten wir für die systematische Zahnpfle-ge und die unverzichtbare Interdentalreinigung sensi-bilisieren. Da inzwischen eine Vielzahl an Hilfsmitteln

zur Verfügung steht, erhalten die Teilnehmer hierüber einen Überblick. Anschauungsmaterial wie beispiels-weise Zahnbürsten, Interdentalraumbürsten und Zahn-pasten stehen zur Verfügung. In diesem Seminar wer-den außerdem Kenntnisse über Erkrankungen rund um den Zahn und deren Prophylaxe vermittelt. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, eine einfühlsame Kundenberatung durchzuführen. Wer-den Sie für Ihre Kunden zum kompetenten Ansprech-partner rund um die Zahnschönheit und -gesundheit.

Kiel

Inhalte• Karies, Gingivitis, Parodontitis• Sensible Zahnhälse• Mundgeruch• Probleme im Alter: Zahnhalskaries• Hilfsmittel zur Zahn- und Zungenreinigung• Fluoride (Fluoridgabe bei Säuglingen und Kleinkindern)• Prothesenpflege und Haftmittel• Zahnaufhellung/Bleaching• Zahnunfälle/Zahnrettungsbox

ZielgruppePKA

ReferentinDebora Mastrangelo

Termine und VeranstaltungsorteVeranstaltungsnummer: 12-221Dienstag, 08. November 2016, 20.00 – 22.00 UhrAkademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung,Düsternbrooker Weg 75Kiel

Teilnahmegebühr 10,00 Euro Bei einer Abmeldung bis 15 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten erhoben. Danach müssen die vollen Teilnahmegebühren getragen werden.

Page 14: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

14

Die unter dem Sammelbegriff Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) zusammengefassten Erkran-kungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, werden meist im jungen Erwachsenenalter oder Jugendlichen-alter diagnostiziert. Da es sich hierbei um lebenslange, chronische Erkrankungen handelt, erstreckt sich die Erkrankung über alle Altersgruppen hinweg. Es handelt sich also um eine Erkrankung der Jugendlichen und jun-gen Erwachsenen. Die Fachwelt geht davon aus, dass sich diese multifaktoriell ausgelösten Erkrankungen weltweit weiter verbreiten werden. Für Japan, Südkorea und Neuseeland wurde ein schneller Inzidenzanstieg festgestellt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Charakteristika

dieser beiden oft schwer voneinander abgrenzbaren Erkrankungen mit ihren typischen Befallmustern darzu-stellen und das Krankheitsgeschehen, auch mit seinen extraintestinalen Manifestationen besser zu verstehen. Es werden die verfügbaren konservativen, konventio-nellen und die neueren Therapieoptionen vorgestellt. Es wird aufgezeigt wie die individuelle, auf den einzelnen Patienten zugeschnittene und stadiengerechte Thera-pieentscheidung vorgenommen wird.

Betrachtet werden auch die für den Patienten resul-tierenden Nebenwirkungen. Welche Beratungsinhalte resultieren für das Beratungsgespräch in der Apotheke?

Inhalte• Differentialdiagnose von M.Crohn und Colitis ulcerosa • Was bedeutet die Diagnose für den Patienten? • Therapiestrategien• Medikamentöse Therapieoptionen: Steroide, Aminosalicylate, Immunmodulatoren und Biologika,

Supportiva

ZielgruppePharmazeutisches Personal

ReferentinDr. Petra Jessen

Termine und VeranstaltungsorteVeranstaltungsnummer: 16-216Montag, 14. November 2016, 20.00 – 21.30 UhrHotel Mercure Klosterforst, Hanseatenplatz 2, Itzehoe

Veranstaltungsnummer: 16-217Mittwoch, 16. November 2016, 20.00 – 21.30 UhrPharmazeutisches Institut, Gutenbergstr. 76, Kiel

Veranstaltungsnummer: 16-218Montag, 21. November 2016, 20.00 – 21.30 UhrHotel Hanseatischer Hof, Wisbystr. 3 - 9, Lübeck

Veranstaltungsnummer: 16-219Mittwoch, 23. November 2016, 20.00 – 21.30 UhrArcadia Hotel, Norderhofenden 6 - 9, Flensburg

Teilnahmegebühr 10,00 Euro Bei einer Abmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten erhoben. Danach müssen die vollen Teilnahmegebühren getragen werden.

FortbildungspunkteFür diese Veranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte in der Kategorie 3 vergeben.

Itzehoe - Kiel - Lübeck - Flensburg

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Page 15: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

9. Fortbildungstag für Apothekerinnen und Apotheker

Arzneimittelbezogene Probleme: Erkennen und Lösen

Sonntag, 13. November 2016Bad Segeberg – VITALIA Seehotel

Am Kurpark 3, 23795 Bad Segeberg, www.vitaliaseehotel.de

Seminar 1: COPD - Welches Spray, wann und für wen? Ina Richling Pharmakotherapie und AMTS an Fallbeispielen

Seminar 2: Harnwegsinfekte - Dagmar Horn Therapie unter der Lupe Seminar 3: Herzinsuffizienz - Dr. Stephan Böhmen Therapie auf schmalem Grad Seminar 4: Medikationsmanagement bei einem Patienten Elisabeth Pfister mit kardioembolischem Schlaganfall Seminar 5: Arzneistoffe mit Einfluss auf das Blutbild Dr. Dirk Keiner Seminar 6: Blitzlicht Interaktionen - Dr. Verena Stahl banal oder relevant?

Apothekerkammer Schleswig- Holstein

Page 16: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Medikationsanalyse und Medikationsmanagement erfordern von der beratenden Apothekerin oder dem beratenden Apotheker tiefgehendes Detailwissen und gleichzeitig globale Krankheits- und Therapie- kenntnisse. Die alltäglichen, apothekerlichen Beratungssituationen beweisen die Vielfalt dieser Aufgabe, die durch moderne Behandlungskonzepte und immer älter werdende Patienten an Komplexizität zuneh-men wird. Die Zukunftswirklichkeit wird mehr und mehr darin bestehen, dem Patienten beim Umgang mit seiner individuellen Therapie zur Seite zu stehen, damit das richtige Medikament richtig angewendet wird. Welche Beratungspunkte sind aktuell für diesen individuellen Patienten in seiner persönlichen Therapie-Situation notwendig? Welche Zusatzinformationen sollte dieser Patient erhalten? Wie kann ein Beitrag zu der Optimierung seiner Medikation geleistet werden? Wir haben einige „spannende“ Erkrankungen exemplarisch aufgegriffen, deren Therapieoptionen Ansatzpunkte für Arzneimitteloptimierung liefern. -- Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Programm:

Aufbau: 9.45-9.55 Ansprache des Präsidenten

Block I: 10.00-11.30 Seminar 1 oder 2 oder 3

kurze Pause

Block II: 11.45-13.15 Seminar 1 oder 2 oder 4

Mittagspause

Block III: 14.15-15.45 Seminar 3 oder 5 oder 6

kurze Pause

Block IV: 16.00-17.30 Seminar 4 oder 5 oder 6

Kosten: 95,- €

In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen sowie die Tagesverpflegung enthalten. Bei einer Stornierung nach dem 14 Oktober 2016 wird die volle Teilnahmegebühr erhoben.

Anmeldeformular Apotheker/-innen- Fortbildungstag am 13. November 2016

Hiermit melde ich mich zu folgenden Seminaren an:

Name, Vorname Block I:

Straße, Hausnummer Block II:

PLZ, Ort Block III:

Tel. privat Block IV:

Apotheke, Ort

Falls ein Seminar bereits ausgebucht ist, interessiere ich mich noch für folgendes Seminar:

Für diese Veranstaltung werden 8 Fortbildungspunkte der Kategorie 1a vergeben.

Datum Unterschrift

Apothekerkammer Schleswig-Holstein E-Mail: [email protected] Tel: 0431/ 579 35- 24

FAX: 0431/ 579 35- 20

Page 17: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

17

Anmeldemodalitäten bei Veranstaltungen der Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung

AnmeldungDiese Bedingungen gelten für alle Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für pharmazeutischeFortbildung und Qualitätssicherung. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Bedingungenan. Für jede Veranstaltung ist eine verbindliche Onlineanmeldung über die Fortbildungsplattform der Apothekerkammer Schleswig-Holstein erforderlich. https://aksh-fortbildung.de Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einer ausschließlichen Zahlung per Sepa-Lastschriftverfahren zu. Im Anschluss an jede Onlineanmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Getrennt hiervon erfolgen die Zu- oder Absagen.

AnmeldefristEine Anmeldung ist bei ausreichender Seminarplatzkapazität bis zu 14 Tage vor demVeranstaltungsbeginn möglich. In dem Online-Veranstaltungskalender wird die Verfügbarkeit vonSeminarplätzen über das farbige „Ampelsystem“ angezeigt.

Begrenzte TeilnehmerzahlBei allen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Anmeldungen werden entsprechendder Reihenfolge des Eingangs eingebucht. Sobald Veranstaltungen ausgebucht sind, werden diedanach eingehenden Anmeldungen auf die Warteliste gesetzt. Eventuell freiwerdendeTeilnehmerplätze werden im Nachrückverfahren in der Reihenfolge der Warteliste vergeben.

ZusageDie Zusage erfolgt per e-mail, nachdem feststeht, ob die Mindest-Teilnehmerzahl erreicht ist, ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.

Reduzierte TeilnahmegebührFür Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für pharmazeutische Fortbildung der Apotheker-kammer reduziert sich die Teilnahmegebühr für nachfolgend genannte Personengruppen, wenn es sich nicht um mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen handelt und die Teilnahmegebühr mehr als 10,00 € beträgt:1. Für Inhaber eines gültigen Fortbildungszertifikates reduziert sich die Teilnahmegebühr um 25%.2. Für Personen, die sich in der Ausbildung zu den nachfolgend genannten Berufsgruppen befin-den: Pharmazeutisch-Technische Assistenten, Pharmazeutisch Kaufmännische Angestellte, Apo-theker reduziert sich die Teilnahmegebühr um 50%.

Rechnung/ZahlungsartDie Übersendung der Zahlungsaufforderung erfolgt elektronisch an den von Ihnen in der Anmel-dung benannten Rechnungsempfänger, also den Apothekenleiter oder den Teilnehmer selbst. Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist ausschließlich per Sepa-Lastschriftverfahren möglich.

StornierungEine kostenfreie Stornierung durch den Teilnehmer ist bis zu 10 Tage vor Veranstaltungsbeginnmöglich. Für mehrtägige oder Ganztages- Fortbildungen ist eine kostenfreie Stornierung bis zu 4Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach wird die volle Teilnahmegebühr berechnet.Alternativ können Sie gerne einen Ersatzteilnehmer benennen.

AbsageWird eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich die Apothekerkammer die Absage derVeranstaltung vor und informiert die Teilnehmer rechtzeitig. Sollten die Teilnahmegebühren bereitsgezahlt worden sein, werden diese zurück erstattet. Weitere Kosten werden nicht übernommen.

Ausfall der VeranstaltungBei Ausfall der Veranstaltung aufgrund Krankheit des Referenten oder höherer Gewalt werdenbereits gezahlte Teilnahmegebühren zurück erstattet. Weitergehende Haftungs- undSchadensersatzansprüche werden nicht begründet.

Page 18: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

18

nach dem Curriculum der Bundesapothekerkammer und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. in Kooperation mit der Landesapothekerkammer Schleswig-Holstein

Inhalt und Durchführung des Kurses durch die Akademie des Palliativnetz Travebogen, in Kooperation mit der Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Palliative Care dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten (Erwachsenen und Kindern) und ihren Familien, die mit Problemen verbunden mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Dies geschieht durch Vorbeugen und Linderung von Leiden mit-tels frühzeitiger Erkennung und genauer Beurteilung und Behandlung von Schmerzen und anderen physischen, psychosozialen oder spirituellen Problemen. Palliative Care respektiert die Wünsche der Patienten und hilft den Familien mit praktischen Fragen zurechtzukommen, einschließlich des Umgangs mit Verlust und Trauer während der Erkrankung und im Fall des Todes.(WHO, 2002 & 2013)

Um diesen ganzheitlichen Ansatz gewährleisten zu können, braucht es multiprofessionelle Teams, die begleiten, beraten, unterstützen und behandeln. Apotheker sind unverzichtbare Partner der Patienten, ihrer Angehörigen und ebenso der jeweiligen Ärzte und Pflegenden. Viele Medikamente werden in der Palliativmedizin anders verwendet als bei curativem Behand-lungsansatz. Die Zielsetzungen sind anders, die Symptomkontrolle zur Verbesserung oder dem Erhalt der Lebensqualität steht im Vordergrund.

In den letzten Jahren wurde neben der bereits bestehenden Versorgung palliativ Erkrank-ter in Hospizen und auf Palliativstationen die allgemeine und spezialisierte ambulante Palli-ativversorgung zuhause oder auch in Pflegeeinrichtungen eingeführt. Damit rücken nicht nur klinische Pharmazeuten in Krankenhäusern sondern auch niedergelassene Apotheker in die Versorgerteams.

Zertifikatfortbildung Palliativpharmazie – Der Apotheker als Teil des Palliativ Care Teams

Page 19: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

19

Termine: Samstag, 29.10.2016: 14.00-19.15 Uhr Sonntag, 30.10.2016: 8.30-17.15 Uhr Montag, 31.10.2016: 8.30-17.15 Uhr Dienstag, 01.11.2016: 8.30-17.15 Uhr Mittwoch, 02.11.2016: 8.30-15.15 Uhr

Veranstaltungsort: Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS), Guerickestr. 6-8, 23566 Lübeck

Zielgruppe: Apotheker und Pharmazeuten im Praktikum

Kursleitung : Constanze Rémi MSc, München Fachapothekerin für Klinische Pharmazie, Master of Science for Palliative Care (Kings College) Susanne Preuss, Lübeck FÄ Anästhesie, Palliativmedizin, Spez. Schmerzther., Leitung Akademie Palliativnetz Travebogen

Inhalte Grundlagen der Palliativmedizin Symptomkontrolle von Schmerz u.a. Symptomen Begegnung mit Familie und sozialem Netz, Unit of Care Lebensqualität und die Bedeutung der Biografie Kommunikation und Wahrnehmung in der Beratung Ethische und rechtliche Aspekte Umgang mit Spiritualität und Trauer Therapiezieländerungen am Ende de Lebens Arbeiten im multiprofessionellen Team Reflexion der eigenen Haltung und Rolle

Kosten: 520.00 € / TN incl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Anmeldung!!: Bitte über Sandra Bock per Tel.: 0451- 5026500 oder per e-mail [email protected] bitte bis 1.10.2016 (verbindlich) begrenzte TN-Zahl (24)

Abschluss: Zertifikat der Akademie Palliativnetz Travebogen Nach zusätzlichem Nachweis von 3 Hospitationstagen in Einrichtungen der pal-

liativen Versorgung (Station, Hospiz oder SAPV-Team) und einer Fallbeschrei-bung wird das Zertifikat der Apothekerkammer Schleswig-Holstein verliehen

Fortbildungspunkte: 40 Fortbildungspunkte in der Kategorie 1a

Page 20: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Apotheker/innen müssen für den Erhalt des Fortbildungszertifikates innerhalb der letzen drei Jahre (Datum der Antragstellung ist relevant) 120 Fortbildungspunkte sammeln.

Seit dem 01. Januar 2009 können auch PTA´s, Apothekerassistenten, Pharmazieingenieure und Apothekenassistenten das Fortbildungszertifikat beantragen. Hierzu müssen 100 Fortbil-dungspunkte innerhalb der letzten drei Jahre gesammelt werden (Datum der Antragstellung ist relevant).

Kategorie Fortbildungsmaßnahme Apotheker/innen PTA´s1 Seminar, Workshop, Praktika etc

2 Kongress max. 8 FB/Tag max. 8 FB/Tag

3 Vortrag

4 Eigene Lehrtätigkeit oder Vorträge max. 20 FB/Jahr max. 20 FB/Jahr

5 Autorenschaft max. 30 FB/Jahr max. 30 FB/Jahr

6 Hospitation

7 Internetbasierte Lektionsbearbeitung

8 Innerbetriebliche Fortbildung max. 10 FB/Jahr max. 25 FB/3 Jahre

9 Selbststudium max. 10 FB/Jahr max. 25 FB/3 Jahre

Was ist bei der Antragstellung auf Zertifikaterteilung zu beachten?1. Sammeln: Die Punkte müssen auf den Teilnahmebescheinigungen ausgewiesen sein.2. Kopieren: Bitte reichen Sie uns keine Originale ein, sondern kopieren Sie bitte die Teilnahmebescheinigungen für uns.3. Einreichen: Formulare „Antrag auf Erteilung des Fortbildungszertifikates“ und „Selbststudium“ ausfüllen und unterschreiben4. Einsenden an: Apothekerkammer Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 75, 24105 Kiel

Wofür Fortbildungspunkte gegeben werden

Das Fortbildungszertifikat der Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Hiermit bescheinigen wir, dass Frau Apothekerin

Emilia Musterfrau

regelmäßig an akkreditierten Veranstaltungen teilgenommen und

das freiwillige Fortbildungszertifikat nach den Richtlinien der

Apothekerkammer Schleswig-Holstein erworben hat.

Das Zertifikat hat vom Ausstellungsdatum an eine Gültigkeit

bis zum 30.06.2012.

Kiel, den 01.07.2009 Der Präsident

Gerd Ehmen

Sie erhalten 25% Ermäßigung auf alle Fortbildungs-Veranstaltungen der Akademie für pharmazeutische Fort-

bildung und Qualitätssicherung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, wenn Sie ein gültiges Fortbildungs-zertifikat besitzen (für alle Veranstaltungen mit Teilnahme-

gebühr über 10,00 Euro)Detaillierte Informationen und die Fortbildungsrichtlinien

finden Sie auf unserer Homepage:

www.apothekerkammer-schleswig-holstein.de im Menü-punkt Fortbildung in der Spalte Punktefortbildung zum

Download.

20

Page 21: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Hiermit beantrage ich die Anerkennung meiner Fortbildungsaktivitäten im Zeitraum

vom ___/___/___ bis ___/___/___ und die Ausstellung des Fortbildungszertifikates. Das Ausstellungsdatum des Fortbildungszertifikates orientiert sich an diesem Zeitraum.

Sofern ich ein Fortbildungszertifikat erhalte, erkläre ich mich mit einer diesbezüglichen Veröf-fentlichung meines Namens im Mitteilungsblatt der Apothekerkammer Schleswig-Holstein ein-verstanden._______________________ _________________________________________Ort, Datum Unterschrift

Akademie für pharmazeutische Fortbildung und QualitätssicherungDüsternbrooker Weg 7524105 Kiel

Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Name, Vorname: ______________________________________________________________

Straße, Nr.: __________________________________________________________________

PLZ, Ort: ____________________________________________________________________

Telefon (tagsüber): _____________________________________________________________

E-mail: ______________________________________________________________________

Dem Antrag füge ich bei: Übersicht über besuchte akkreditierte Fortbildungsveranstaltungen Teilnahmebescheinigungen (in Kopie!!) anerkannter Fortbildungsveranstal-

tungen (Kategorien 1 bis 3 und 7) Ggf. die Fotokopie des Veranstaltungsprogramms bzw. der Publikation als

Nachweis für eigene Vorträge/Seminare (Kategorie 4a) und Autorenschaft (Kategorie 5)

Ggf. das vom Verantwortlichen im Ausbildungsinstitut unterschriebene For-mular als Nachweis der nebenberuflichen Lehrtätigkeit (Kategorie 4b)

Ggf. eine vom Fortbilder unterschriebene Bescheinigung als Nachweis für eine durchgeführte Hospitation (Kategorie 6)

Ggf. das von der Apothekenleiterin/ vom Apothekenleiter unterschriebene Formular „Dokumentation der innerbetrieblichen Fortbildung“ als Nachweis über die Teilnahme an einer betriebsinternen Fortbildung (Kategorie 8)

Ggf. das eigenhändig unterschriebene Formblatt als Nachweis des Selbst-studiums (Kategorie 9). Die maximal anrechnungsfähige Punktzahl in dieser Kategorie von 30 Fortbildungspunkten für Apotheker/innen und 25 Fortbil-dungspunkten für PTA‘s legt einen 36-monatigen Zeitraum zugrunde.

Zutreffendes bitte ankreuzen:

Apotheker PTA, Apothekerassistent, Pharmazieingenieur, Apothekenassistent Erstantrag Wiederholungsantrag

Antrag auf Erteilung des Fortbildungszertifikatesder Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Apothekerkammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts, Düsternbrooker Weg 75, 24105 Kiel, Tel: 04 31/5 79 35-14 FAX 04 31/5 79 35-20 www.apothekerkammer-schleswig-holstein.de

Page 22: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Apot

heke

rkam

mer

Sch

lesw

ig-H

olst

ein

-Kör

pers

chaf

t des

öffe

ntlic

hen

Rec

hts

Düs

tern

broo

ker W

eg 7

5, 2

4105

Kie

l,

04 3

1/5

79 3

5-14

04 3

1/5

79 3

5-20

ww

w.a

poth

ekek

erka

mm

er-s

chle

swig

-hol

stei

n.de

Übe

rsic

ht ü

ber b

esuc

hte

akkr

editi

erte

For

tbild

ungs

vera

nsta

ltung

en (K

ateg

orie

n 1

a, b

, 2, 3

und

7)

und

Bes

chei

nigu

ngen

von

For

tbild

ern

nach

Hos

pita

tione

n (K

ateg

orie

6)

Seite

___

_ vo

n __

__

vom

___

____

____

____

_ bi

s __

____

____

____

__

Nam

e, A

dres

se: _

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

____

Dat

umTh

ema

Ort

Kat

egor

iePu

nkte

Sum

me:

Kop

ierv

orla

ge

Page 23: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Apothekerkammer Schleswig-Holstein - Körperschaft des öffentlichen Rechts Düsternbrooker Weg 75, 24105 Kiel, 04 31/5 79 35-14 04 31/5 79 35-20

www.apothekerkammer-schleswig-holstein.de

Seite ____ von ____

Dokumentation der innerbetrieblichen Fortbildung (Kategorie 8)

Hiermit bestätige ich, dass Herr/Frau ___________________________________________________________________

Name, Vorname, Wohnort

an folgenden innerbetrieblichen Fortbildungen teilgenommen hat:

von: Nachweiszeitraum

bis: Datum: Dauer (min): Themen:

Gesamtminutenzahl

Gesamtpunktzahl (wird durch die Kammergeschäftsstelle berechnet und ausgefüllt)

__________________________ _________ ____________________________ Apotheke/Apothekenstempel Ort, Datum Unterschrift des Apothekenleiters/ der Apothekenleiterin

Page 24: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Apothekerkammer Schleswig-Holstein - Körperschaft des öffentlichen Rechts Düsternbrooker Weg 75, 24105 Kiel, 04 31/5 79 35-14 04 31/5 79 35-20

www.apothekerkammer-schleswig-holstein.de

Seite ____ von ____

Dokumentation des Selbststudiums (Kategorie 9)

___________________________________________________________________ Name, Vorname, Wohnort

Nachweiszeitraum von: _______________________________________________

bis: _______________________________________________

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Durchführung von _________ Fortbildungs-einheiten (à 45 Minuten) im Rahmen des Selbststudiums (Lesen der Fachliteratur, regelmäßige pharmazeutische Fachgespräche, Fortbildung über das Internet, CD-ROM und Video). Wenn der Nachweiszeitraum 36 Monate umfasst, können maximal 30 Fortbildungspunkte in dieser Kategorie angerechnet werden. Bei einem kürzeren Nachweiszeitraum wird die maximal anrechnungsfähige Punktzahl entsprechend umgerechnet.

Folgende Zeitschriften wurden regelmäßig gelesen:

PZ DAZ Med. Monatszeitschrift PZ Prisma Weitere: ........................................................................................

Folgende weitere Fortbildungsmaßnahmen wurden durchgeführt:

Fortbildung über das Internet mittels oder per CD-ROM mittels oder per Video

________________ __________________________________ Ort, Datum Unterschrift des/der Antragstellers/in

Page 25: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

25

Termin und Ort Seminartitel und Gebühren Berufsgruppe Referent/inDienstag06.09.201620 – 22 UhrLübeck, media docks

Häufige Hautprobleme im AlterVA-Nr.: 16-22210,– Euro3 Punkte

PharmazeutischesPersonal

max. 80 TLN

Dr. Heinke Hardung

Samstag10.09.201614 – 19 UhrKiel, Akademie

Btm-Rezepte: zwischen Höchstver-schreibungsmengen, Dosierung, Drogensubstitution und CannabisVA-Nr.: 16-20650,– Euro, 6 Punkte

Pharmazeutisches Personal

max. 30 TLN

Grit Spading

Dienstag13.09.201620 – 22 UhrItzehoe, Mercure

Revolution in der Hepatitis C-TherapieVA-Nr.: 16-20910,– Euro3 Punkte

Apothekermax. 80 TLN

PD Dr. Holger Hinrichsen

Mittwoch14.09.201614 – 19 UhrFlensburg, Arcadia

Btm-Rezepte: zwischen Höchstver-schreibungsmengen, Dosierung, Drogensubstitution und CannabisVA-Nr.: 16-20750,– Euro, 6 Punkte

PharmazeutischesPersonal

max. 30 TLN

Grit Spading

Mittwoch14.09.201620 – 22 UhrStockelsdorf, Nordic

Revolution in der Hepatitis C-TherapieVA-Nr.: 16-21010,– Euro3 Punkte

Apotheker max. 80 TLN

PD Dr. Holger Hinrichsen

Montag19.09.201620 – 22 UhrKiel, Pharm. Institut

Wenn Nerven nerven: Neuropathischer SchmerzVA-Nr.: 16-21310,– Euro, 3 Punkte

Apotheker/innen und Pharmazeuten im

Praktikummax. 150 TLN

Prof. Dr. Hartmut Göbel

Donnerstag22.09.201620 – 22 UhrLübeck, media docks

Wenn Nerven nerven: Neuropathischer Schmerz VA-Nr.: 16-21410,– Euro, 3 Punkte

Apotheker/innen und Pharmazeuten im

Praktikummax. 80 TLN

Prof. Dr. Hartmut Göbel

Samstag24.09.201611 – 15.30 UhrStodthagener Wald

Pilze, Pilze, Pilze! - Exkursion in den Stodthagener WaldVA-Nr.: 16-21540,– Euro, 5 Punkte

PharmazeutischesPersonal

max. 20 TLN

Vivian Hauser

Inken Lebold

Mittwoch28.09.201614 – 19 UhrLübeck, media docks

Btm-Rezepte: zwischen Höchstver-schreibungsmengen, Dosierung, Drogensubstitution und CannabisVA-Nr.: 16-20850,– Euro, 6 Punkte

PharmazeutischesPersonal

max. 30 TLN

Grit Spading

Mittwoch28.09.201620 – 22 UhrHarrislee, Hotel am Nordkreuz

Revolution in der Hepatitis C-TherapieVA-Nr.: 16-21110,– Euro3 Punkte

Apothekermax. 80 TLN

PD Dr. Holger Hinrichsen

Donnerstag29.09.201620 – 22 UhrKiel, Pharm. Institut

Revolution in der Hepatitis C-TherapieVA-Nr.: 16-21210,– Euro3 Punkte

Apothekermax. 150 TLN

PD Dr. Holger Hinrichsen

Samstag08.10.201609 – 15 UhrSchwentinental, Bernd-Blindow-Schule

Prüfung von Salbengrundlagen in der Apotheke: Theorie und PraxisVA-Nr.: 16-20550,– Euro7 Punkte

PharmazeutischesPersonal

max. 15 TLN

Dr. Birgit Weide

Montag10.10.201620 – 22 UhrItzehoe, Mercure

KapselherstellungVA-Nr.: 16-20110,– Euro3 Punkte

Apotheker/innen undPTA

max. 80 TLN

Dr. Kirsten Seidel oder

PD Dr. Regina Scherließ

Mittwoch26.10.20168.30 – 16.30 UhrKiel, Akademie

Konstitutionsmittel in der HomöopathieVA-Nr.: 16-22095,– Euro8 Punkte

PharmazeutischesPersonal

max. 36 TLN

Dr. Markus Wiesenauer

Immer aktuelle Informationen finden Sie unter:www.aksh-fortbildung.de

Page 26: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

26

Termin und Ort Seminartitel und Gebühren Berufsgruppe Referent/inMittwoch02.11.201620 – 22 UhrKiel, Pharm. Institut

KapselherstellungVA-Nr.: 16-20210,– Euro3 Punkte

Apotheker/innen undPTA

max. 150 TLN

Dr. Kirsten Seidel oder

PD Dr. Regina Scherließ

Montag07.11.201620 – 22 UhrItzehoe, Mercure

Häufige Hautprobleme im AlterVA-Nr.: 16-22310,– Euro3 Punkte

Pharmazeutisches Personal

max. 80 TLN

Dr. Heinke Hardung

Dienstag08.11.201620 – 22 UhrLübeck, media docks

KapselherstellungVA-Nr.: 16-20310,– Euro3 Punkte

Apotheker/innen undPTA

max. 80 TLN

Dr. Kirsten Seidel oder

PD Dr. Regina Scherließ

Dienstag08.11.201620 – 22 UhrKiel, Akademie

Check up - Zahngesundheit: Prophylaxe von Karies und Co.VA-Nr.: 16-221kostenfrei

PKAmax. 36 TLN

Debora Mastrangelo

Donnerstag10.11.201620 – 22 UhrKiel, Pharm. Institut

Häufige Hautprobleme im AlterVA-Nr.: 16-22410,– Euro3 Punkte

Pharmazeutisches Personal

max. 150 TLN

Dr. Thyra C. Bandholz

Sonntag13.11.20169.45 – 17.30 UhrBad Segeberg, Vitalia Seehotel

9. Fortbildungstag für Apothekerinnen und Apotheker Thema: Arzneimittelbezogene Poble-me: Erkennen und Lösen95,– Euro, 8 Punkte

Apotheker/innenmax. 120 TLN

Diverse Referenten siehe Ankündigung

Montag14.11.201620 – 21.30 UhrItzehoe, Mercure

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa VA-Nr.: 16-21610,– Euro, 3 Punkte

Pharmazeutisches Personal

max. 80 TLN

Dr. Petra Jessen

Mittwoch16.11.201620 – 21.30 UhrKiel, Pharm. Institut

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa VA-Nr.: 16-21710,– Euro, 3 Punkte

Pharmazeutisches Personal

max. 150 TLN

Dr. Petra Jessen

Montag21.11.201620 – 21.30 UhrLübeck, Hanseatischer Hof

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa VA-Nr.: 16-21810,– Euro, 3 Punkte

Pharmazeutisches Personal

max. 80 TLN

Dr. Petra Jessen

Mittwoch23.11.201620 – 21.30 UhrFlensburg, Arcadia

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa VA-Nr.: 16-21910,– Euro, 3 Punkte

Pharmazeutisches Personal

max. 80 TLN

Dr. Petra Jessen

Immer aktuelle Informationen finden Sie unter:www.aksh-fortbildung.de

Sommer - Sonne - PTA-Kongress 2017Save the Date

PTA-Praxisworkshopam 08. und 09. Juli 2017

ES GIBT EINEN NEUEN VERANSTALTUNGSORT: Christian Jensen Kolleg

Breklum

3

2

1

fortbildung_02-2010 neu.indd 31 07.07.10 12:01

Page 27: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

3

2

1

fortbildung_02-2010 neu.indd 31 07.07.10 12:01

Page 28: FORTBILDUNGSPROGRAMM 2. Halbjahr 2016 · 5 Häufige Hautprobleme im Alter Inhalte • Kurze Darstellung der Pathophysiologie • Erscheinungsformen und Schweregrade • Auslösefaktoren

Akademie für pharmazeutische Fortbildungund Qualitätssicherung derApothekerkammer Schleswig-Holstein

Düsternbrooker Weg 7524105 Kiel

AkademieleitungJutta ClementTel.: 04 31/5 79 35-14E-Mail:[email protected]

Heike HartungTel.: 04 31/ 5 79 35-24 ( 8.30 - 12.30 Uhr)Fax: 04 31/5 79 35-20E-Mail: [email protected]