forum_mlp

2
Fotos: Andre Zelck Inform: Mit schlauen Computerprogrammen auf Wachstumskurs Es sollte für Adrian Weiler eigentlich nur ein Zwischenstopp in Aachen werden. Der Wirtschaftsingenieur wollte in seinem Lieblingsthema „Operations Research“ promovieren, bei Professor Hans-Jürgen Zimmermann, der Koryphäe auf diesem Gebiet. Doch der Zwischenstopp dauert jetzt schon 24 Jahre – und promoviert hat Weiler immer noch nicht. Statt dessen leitet er das von Zimmermann mitbegründete Systemhaus Inform, was ausgeschrieben „Institut für Operations Research und Management“ bedeutet. Operations Research (Ablauf- und Planungsforschung in Unternehmen) beschäftigt sich mit der Optimierung von Prozessen und Verfahren. Inform entwickelt Softwaresysteme die genau das tun. Mit ihnen optimieren renommierte Kunden aus allen Branchen weltweit ihre Betriebsabläufen und Ressourcen – also Anlagen, Geräte, Personal oder Lagerbestände. Von Airlines über Häfen und Flughäfen, Automobilhersteller, Banken, Versicherungen, Logistikunternehmen, der Nahrungsmittelindustrie bis zu Kliniken reicht das Kundenspektrum. „Im Unterschied zu herkömmlichen IT-Systemen, die lediglich Daten bereit stellen und den Benutzer mit der Entscheidungsfindung alleine lassen, schlagen unsere Systeme eigenständig optimierte Lösungen vor, die der Benutzer übernehmen, ablehnen, oder modifizieren kann“, erklärt Weiler die Kernkompetenz seiner Firma. Etwa, wenn im Hamburger Hafen Zehntausende Container an Hafenterminals bewegt werden, dann schlägt die Inform-Software anhand von mehreren Dutzend Parametern vor, in welcher Reihenfolge und wo sie zwischengelagert werden können, damit der Weitertransport reibungslos klappt.

description

http://www.inform-software.de/fileadmin/pdf/de/forum_mlp.pdf

Transcript of forum_mlp

Fotos: Andre Zelck

Inform: Mit schlauen Computerprogrammen auf Wachstumskurs

Es sollte für Adrian Weiler eigentlich nur ein Zwischenstopp in Aachen werden.

Der Wirtschaftsingenieur wollte in seinem Lieblingsthema „Operations Research“

promovieren, bei Professor Hans-Jürgen Zimmermann, der Koryphäe auf

diesem Gebiet. Doch der Zwischenstopp dauert jetzt schon 24 Jahre – und

promoviert hat Weiler immer noch nicht. Statt dessen leitet er das von

Zimmermann mitbegründete Systemhaus Inform, was ausgeschrieben „Institut

für Operations Research und Management“ bedeutet.

Operations Research (Ablauf- und Planungsforschung in Unternehmen)

beschäftigt sich mit der Optimierung von Prozessen und Verfahren. Inform entwickelt Softwaresysteme

die genau das tun. Mit ihnen optimieren renommierte Kunden aus allen Branchen weltweit ihre

Betriebsabläufen und Ressourcen – also Anlagen, Geräte, Personal oder Lagerbestände. Von Airlines

über Häfen und Flughäfen, Automobilhersteller, Banken, Versicherungen, Logistikunternehmen, der

Nahrungsmittelindustrie bis zu Kliniken reicht das Kundenspektrum.

„Im Unterschied zu herkömmlichen IT-Systemen, die lediglich Daten bereit stellen und den Benutzer mit

der Entscheidungsfindung alleine lassen, schlagen unsere Systeme eigenständig optimierte Lösungen vor,

die der Benutzer übernehmen, ablehnen, oder modifizieren kann“, erklärt Weiler die Kernkompetenz seiner

Firma. Etwa, wenn im Hamburger Hafen Zehntausende Container an Hafenterminals bewegt werden, dann

schlägt die Inform-Software anhand von mehreren Dutzend Parametern vor, in welcher Reihenfolge und

wo sie zwischengelagert werden können, damit der Weitertransport reibungslos klappt.

Die Software mit Entscheidungskompetenz wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Diese Systeme

entwickeln die hauseigenen Programmierer – darunter knapp ein Drittel Frauen – als Zusatzmodule in

enger Zusammenarbeit mit den ebenfalls hauseigenen Beratern und den Kunden. Das Geschäft brummt,

seit 1985 wächst das Unternehmen durchschnittlich um 22 Prozent pro Jahr. Es werden ständig

Betriebswirte, Wirtschaftsingenieure und Softwareentwickler gesucht. Das Gros der Mitarbeiter, rund 70

Prozent, sind Programmierer, der Rest Berater. Denn die schlauen Programme müssen auch den Kunden

fachmännisch erklärt und auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Die Reisetätigkeit hält sich aber in Grenzen, was den jungen Mitarbeitern – das Durchschnittsalter liegt bei

33 Jahren – die Work-Life-Balance mit Arbeit und Familie erleichtert. Zudem betreibt Inform gemeinsam

mit drei benachbarten Unternehmen auf dem modernen Campus einen Betriebskindergarten.

Bei seiner Treue zum Unternehmen ist der Geschäftsführer keine Ausnahme: „Die Fluktuation liegt unter

vier Prozent“, sagt er. Das hat seinen Grund: Europaweit gibt es nur wenige Softwarehäuser, die sich auf

Operations Research spezialisiert haben. „Die Hierarchien sind flach, hochspezialisierte Teams führen in

einer familiären Atmosphäre große Projekte bei internationalen Unternehmen durch“, sagt Weiler. In der

eigenen Akademie nutzen die Mitarbeiter die Möglichkeit zur Weiterbildung. Sie wird geleitet von Professor

Zimmermann, der sich inzwischen aus dem operativen Geschäft der Inform zurückgezogen hat und als

Wissenschaftlicher Beirat fungiert.

Inform Institut für Operations Research und Management GmbH

Hauptsitz: Aachen

Branche: IT

Anzahl Mitarbeiter: 350

Umsatz: rund 40 Millionen Euro

Gesucht werden: Betriebswirte, Wirtschaftsingenieure, Softwareentwickler

Kontakt: [email protected] | www.startwithinform.de