für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach...

68
Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Institut für deutsche Philologie verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-Datensatz B1|f39|-|-|H|2015

Transcript of für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach...

Page 1: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuchfür das Studienfach

Museologie und materielle Kulturals Bachelor-Hauptfach

mit dem Abschluss "Bachelor of Arts"

(Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Prüfungsordnungsversion: 2015verantwortlich: Institut für deutsche Philologie

verantwortlich: Philosophische Fakultät

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-Datensatz B1|f39|-|-|H|2015

Page 2: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Inhaltsverzeichnis

Bereichsgliederung des Studienfachs 4Inhalte und Ziele des Studienganges (Diploma Supplement) 5Verwendete Abkürzungen, Konventionen, Anmerkungen, Satzungsbezug 6Pflichtbereich 7

Museologie und Museumsgeschichte 8Sammeln und Sammlungsmanagement 9Forschen und Dokumentieren: Inventarisation und Werkstoffkunde (Teil 1) 10Ausstellen: Gestaltung und Analyse von Museen und Ausstellungen 11Materielle Kultur 12Vermitteln: Museumspädagogik und kulturelle Bildung 13Materialität der Dinge: Materialanalyse und Werkstoffkunde (Teil 2) 14Medien- und Kommunikationsstrategien in Museen 15Kulturmarketing, Public Relations und Museumsmanagement 16Forschendes Ausstellen: Ausstellungsprojekt (Teil 1) 17Forschendes Ausstellen: Ausstellungsprojekt (Teil 2) 18Bewahren: Präventive Konservierung und Werkstoffkunde (Teil 3) 19Museumsforschung: Aktuelle Debatten und Museumslandschaften 20

Wahlpflichtbereich 21Modulgruppe Museologie 22

Praktikum im Museums- oder Kultursektor 23Praxiseinheit Kultur- und Wissenschaftsbetrieb 24Praxiseinheit Forschungsbetrieb 25Externe Fortbildungen und Tagungen 26Vertiefungsmodul Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften 1 27Vertiefungsmodul Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften 2 28

Modulgruppe: Biologie 29Umweltbildung im Botanischen 30

Modulgruppe: Europäische Ethnologie und Volkskunde 31Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde 3 32Erforschung und Vermittlung materieller Alltagskulturen 33Berufspraxis 34

Modulgruppe: Klassische Archäologie 35Grundlagen der Klassischen Archäologie 1: Einführung in die griechische Archäologie 1 36Grundlagen der Klassischen Archäologie 2: Einführung in die römische/italische Archäologie 1 37Archäologische Praxis 4: Museumsinitiative 38

Modulgruppe: Philosophie und Religion 39Religionsgeschichte 40Weltreligionen 41Religionsphilosophie 42Ethik in den Religionen 43Religiöse Gegenwartskultur 44

Modulgruppe: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie 45Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie 1 46Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie 2 47Epochen und Regionen in der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 1 48Epochen und Regionen in der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 2 49Quellen der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 2 50Archäologisches Geländepraktikum 1 51Archäologisches Geländepraktikum 2 52

Modulgruppe: Kunstgeschichte 53Großes Epochenmodul 1 (Vorromanik und Romanik) 54

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 2 / 68

Page 3: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Großes Epochenmodul 2 (Gotik) 55Großes Epochenmodul 3 (Renaissance und Barock) 56Großes Epochenmodul 4 (Klassizismus bis Gegenwart) 57Christliche Ikonographie 58Profane Ikonograpie 59Kunsthistorische Praxis (Malerei und Graphik) 60

Schlüsselqualifikationsbereich 61Allgemeine Schlüsselqualifikationen 62Allgemeine Schlüsselqualifikationen (fachspezifisch) 63

Wissenschaftliche Arbeitstechniken: Recherchieren, Schreiben, Präsentieren 64

Fachspezifische Schlüsselqualifikationen 65Praktikum 66

Abschlussbereich 67Bachelorarbeit 68

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 3 / 68

Page 4: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Bereichsgliederung des StudienfachsBereich / Unterbereich ECTS-Punkte ab Seite

Pflichtbereich 65 7Wahlpflichtbereich 25 21Modulgruppe Museologie 22Modulgruppe: Biologie 29Modulgruppe: Europäische Ethnologie und Volkskunde 31Modulgruppe: Klassische Archäologie 35Modulgruppe: Philosophie und Religion 39Modulgruppe: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie 45Modulgruppe: Kunstgeschichte 53

Schlüsselqualifikationsbereich 20 61Allgemeine Schlüsselqualifikationen 5 62Allgemeine Schlüsselqualifikationen (fachspezifisch) 63

Fachspezifische Schlüsselqualifikationen 15 65Abschlussbereich 10 67

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 4 / 68

Page 5: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Inhalte und Ziele des Studienganges (Diploma Supplement)

Der Bachelor-Studiengang „Museologie und materielle Kultur“ im Hauptfach (120 ECTS) qualifiziertgrundlegend zum Museumspraktiker und Museumswissenschaftler, weil sich die Studierendensowohl theoretisch-analytische Kenntnisse als auch anwendungsorientierte Fähigkeiten in allenKernbereichen der Museumsarbeit aneignen. Inhaltlich umfasst dieser interdisziplinär ausgerichteteStudiengang: Theorien, Methoden und aktuelle Forschungsansätze der Museologie; Geschichte undAusprägungen des Museums- und Ausstellungswesens; Prinzipien des Sammelns, der Dokumentation,Erforschung, Vermittlung, Präsentation und Erhaltung von Exponaten; Methoden und Strategiender Museumspädagogik, des Medieneinsatzes sowie der PR- und öffentlichkeitsarbeit; interne undexterne Organisationsstrukturen sowie Sammlungs- und Kulturmanagement. Der Studienschwerpunkt„materielle Kultur“ beleuchtet die Funktionalität wie soziokulturelle Bedeutung von Gegenständenin früheren und heutigen Lebenswelten, aber auch Kenntnisse der Materialkunde wie desKulturgüterschutzes. Die in Museen und Ausstellungen behandelten Inhalte und Themen werdenzudem im Rahmen einer museumsrelevanten Universitätsdisziplin im Nebenfach (60 ECTS)fokussiert  Im Verlauf ihres Studiums erwerben die Studierenden eine breit angelegte, theoretischreflektierte wie praxisorientierte Kompetenz, kulturgeschichtliche, künstlerische, technische undnaturwissenschaftliche Objekte zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen, zu interpretieren undauszustellen, d.h. diese mit verschiedenen Mitteln und unter Berücksichtigung materialkundlicher wiefachspezifischer Standards sowie pädagogischer wie ökonomisch-organisatorischer Erfordernisse anunterschiedliche öffentlichkeiten zu vermitteln. Die Beherrschung und problemorientierte Anwendungdieser Fähigkeiten eigneten sich die Studierenden insbesondere durch Praktika, durch die Mitarbeitan Ausstellungen mit internen und externen Kooperationspartnern („Forschendes Ausstellen“), durchProjektarbeiten, Workshops sowie Exkursionen im In- und Ausland an. über diesen fachlichenFokus hinaus vermittelt dieser Studiengang Grundlagen selbständigen wissenschaftlichen Arbeitensmit entsprechender Urteils- und Problemlösungskompetenzen sowie der Befähigung zur Recherche,Verdichtung, Strukturierung und Vermittlung von Informationen, aber auch den Umgang mit modernenPräsentations-, Moderations- und Informationstechnologien. Hinzu kommen Sozialkompetenzen wieKontakt- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft.Die beruflichen Perspektiven dieses Studiengangs qualifizieren für eine wissenschaftlich ausgerichteteLaufbahn im Museums- und Ausstellungssektor, in der Museumsberatung sowie in vergleichbarenKultureinrichtungen, d.h. in Ausstellungshäusern, Galerien, Gedenkstätten etc. Je nach gewählterFächerkombination und Schwerpunktsetzung befähigt das Studium überdies generell für Tätigkeiten imFeld der Kulturarbeit und Kulturpolitik, bei denen die Vermittlung, die Präsentation, das Managementund die Kommunikation kultureller Dienstleistungen gefragt sind, beispielsweise in der Bildungsarbeit,im Mediensektor oder in der Freizeit- und Tourismusindustrie.

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 5 / 68

Page 6: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Verwendete Abkürzungen

Veranstaltungsarten: E = Exkursion, K = Kolloquium, O = Konversatorium, P = Praktikum, R = Projekt, S= Seminar, T = Tutorium, Ü = Übung, V = Vorlesung

Semester: SS = Sommersemester, WS = Wintersemester

Bewertungsarten: NUM = numerische Notenvergabe, B/NB = bestanden / nicht bestanden

Satzungen: (L)ASPO = Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (für Lehramtsstudiengänge), FSB =Fachspezifische Bestimmungen, SFB = Studienfachbeschreibung

Sonstiges: A = Abschlussarbeit, LV = Lehrveranstaltung(en), PL = Prüfungsleistung(en), TN = Teilneh-mer, VL = Vorleistung(en)

Konventionen

Sofern nichts anderes angegeben ist, ist die Lehrveranstaltungs- und Prüfungssprache Deutsch, derPrüfungsturnus ist semesterweise, es besteht keine Bonusfähigkeit der Prüfungsleistung.

Anmerkungen

Gibt es eine Auswahl an Prüfungsarten, so legt der Dozent oder die Dozentin in Absprache mit dembzw. der Modulverantwortlichen bis spätestens zwei Wochen nach LV-Beginn fest, welche Form für dieErfolgsüberprüfung im aktuellen Semester zutreffend ist und gibt dies ortsüblich bekannt.

Bei mehreren benoteten Prüfungsleistung innerhalb eines Moduls werden diese jeweils gleichgewich-tet, sofern nachfolgend nichts anderes angegeben ist.

Besteht die Erfolgsüberprüfung aus mehreren Einzelleistungen, so ist die Prüfung nur bestanden, wennjede der Einzelleistungen erfolgreich bestanden ist.

Satzungsbezug

Muttersatzung des hier beschriebenen Studienfachs:

ASPO2015

zugehörige amtliche Veröffentlichungen (FSB/SFB):

12.08.2015 (2015-104)

Dieses Modulhandbuch versucht die prüfungsordnungsrelevanten Daten des Studienfachs möglichstgenau wiederzugeben. Rechtlich verbindlich ist aber nur die offizielle amtliche Veröffentlichung derFSB/SFB. Insbesondere gelten im Zweifelsfall die dort angegebenen Beschreibungen der Modulprüfun-gen.

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 6 / 68

Page 7: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Pflichtbereich(65 ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 7 / 68

Page 8: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Museologie und Museumsgeschichte 04-Mus-MuG-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul gibt einen Überblick über die Geschichte, Entwicklungen, Arbeitsfelder, Schulen, Fachvertreter,Theorien, Methoden und Quellen des Fachs Museologie (Museumswissenschaft, Museumskunde, Museum Stu-dies) und bietet eine grundlegende Einführung in die Geschichte des Museums- und Ausstellungswesens, diein einer zweiten Lehrveranstaltung exemplarisch vertieft wird. Diese inhaltlich intensivierte Auseinandersetzungmit einem ausgesuchten Themenbereich ergänzt das Fachwissen.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes museologisches Fachwissen. Dieses beinhaltet zum einendie Kenntnis von Gegenständen, Fachbegriffen, Untersuchungsansätzen und zentralen theoretischen Positionender Museologie, zum anderen die Kenntnis unterschiedlicher museumshistorischer Entwicklungsphasen, Muse-umsgattungen und Museumskonzepte. Zudem beherrschen die Studierenden durch die Diskussion konkreterFallbeispiele das wissenschaftliche Argumentieren und durch die Erarbeitung einzelner Aspekte die Grundlagenwissenschaftlichen Denkens, Arbeitens, Präsentierens sowie des Verschriftlichens.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + S (2) + T (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (2 S.) und schriftliche Ausarbeitung (ca. 10 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 8 / 68

Page 9: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Sammeln und Sammlungsmanagement 04-Mus-Sam-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul beinhaltet eine vertiefte Beschäftigung mit dem Sammeln, welches die primäre Aufgabe jedes Mu-seums darstellt. Es liefert einen Überblick über das Phänomen "Sammeln" sowohl im privaten als auch im mu-sealen Bereich und macht mit den unterschiedlichen, diesem Phänomen jeweils zugrundeliegenden Motiven,Strategien und Prinzipien vertraut.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, museale wie auch private Sammlungen kulturwissenschaftlich einzuordnen,zu bewerten und zu reflektieren. Dies ist im Hinblick auf die spätere berufliche Tätigkeit insofern unabdingbar,als auf dieser Basis fundierte Entscheidungen darüber getroffen werden können, ob eine private Sammlung in ei-ne Museumssammlung übernommen werden soll. Den Studierenden sind zudem mit den möglichen Konsequen-zen und einzelnen Arbeitsschritten, die sich aus einer solchen Übernahme ergeben, vertraut und wissen, wie ei-ne Sammlung im Museum aufzubewahren und zu verwalten ist.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2) + Ü (1)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (2 S.) und schriftliche Ausarbeitung (ca. 10 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 9 / 68

Page 10: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Forschen und Dokumentieren: Inventarisation und Werkstoffkunde (Teil 1) 04-Mus-For-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul bietet eine erste grundlegende Beschäftigung mit weiteren zentralen Aufgaben des Museums:dem Erforschen und dem Dokumentieren von Museumsobjekten. Es macht überblicksartig mit den wichtigstenund im Museumsalltag am häufigsten begegnenden Werkstoffen und Formen vertraut. Darüber hinaus vermitteltes Techniken, Prinzipien und Praxis der Objektdokumentation und -inventarisation.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, Werkstoffe und Formen zu bestimmen und mit dem entsprechenden Fachvo-kabular zu benennen, was die Grundlage für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit Objekten im Museum dar-stellt. Die Studierenden sind mit allen Arbeitsschritten der Dokumentation und Inventarisation sowie den ver-schiedenen Wegen und Möglichkeiten der weiteren Erforschung der Museumsdinge vertraut.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

Ü (2) + Ü (1)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Objektdokumentation (d.h. Objektbeschreibung mit Bibliographie ca. 5-10 S., Fotodokumentation des Objektsund Eingabe der Daten in Inventarisierungsprogramme)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 10 / 68

Page 11: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Ausstellen: Gestaltung und Analyse von Museen und Ausstellungen 04-Mus-Ausst-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

2 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul bietet einen inhaltlichen Einstieg in eine weitere der zentralen Aufgaben des Museums: das Aus-stellen. Es macht mit Methoden, Theorien und aktuellen Trends der Ausstellungskonzeption und -gestaltung ver-traut. Darüber hinaus vermittelt es Perspektiven und methodische Ansätze zur kritischen Analyse von Ausstel-lungen.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind mit historischen wie aktuellen Entwicklungen und Trends in Szenographie und Ausstel-lungsgestaltung vertraut. Sie sind in der Lage, eine Ausstellung zu analysieren. Dies ist in Hinblick auf die ange-strebte berufliche Tätigkeit von besonderer Bedeutung, da die Studierenden befähigt sind, die Produkte ihrer ei-genen Museumsarbeit unter verschiedenen inhaltlichen wie auch gestalterischen Gesichtspunkten kritisch zuhinterfragen.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + S (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (2 S.) und schriftliche Ausarbeitung (ca. 10 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 11 / 68

Page 12: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Materielle Kultur 04-Mus-MatKult-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

2 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul bietet eine Einführung in die Erforschung materieller Kultur (Sachkulturforschung, Material CultureStudies), welche die relevanten theoretischen Ansätze, Forschungsperspektiven und -begriffe beinhaltet. Dar-über hinaus erfolgt eine an ausgewählten Einzelbeispielen orientierte vertiefte Auseinandersetzung mit verschie-denen Bedeutungsdimensionen materieller Kultur im Rahmen musealer Präsentationen.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, verschiedene Ansätze und Bedeutungsdimensionen im Hinblick auf Muse-umsdinge theoretisch einzuordnen sowie museumspraktisch zu analysieren und umzusetzen.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + S (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (2 S.) und schriftliche Ausarbeitung (ca. 10 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 12 / 68

Page 13: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Vermitteln: Museumspädagogik und kulturelle Bildung 04-Mus-Verm-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

2 Semester grundständig --

Inhalte

Das Modul macht ausgehend von verschiedenen Lerntheorien und -modellen mit historischen wie aktuellen An-sätzen der Museumspädagogik vertraut. Darüber hinaus werden ausgewählte Ansätze praktisch erprobt.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, verschiedene auf die museale Aufgabe des Vermittelns bezogene theoreti-sche Ansätze und Praxismethoden zu reflektieren und besucherorientiert in der museumspädagogischen Arbeitanzuwenden. Sie beherrschen praxisrelevante Arbeitskompetenzen und haben ihre überfachlichen wie sozialenKompetenzen im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit spezifischen Zielgruppen und die öffentliche Ergebnisprä-sentation erweitert.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

Ü (2) + Ü (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Projektarbeit (Gesamtumfang 50 Std.): Materialien, z.B. zu einer Führung oder einem anderen museumspädago-gischen Angebot oder einer BegleitveranstaltungPrüfungssprache: Deutsch und/oder Englischbonusfähig

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 13 / 68

Page 14: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Materialität der Dinge: Materialanalyse und Werkstoffkunde (Teil 2) 04-Mus-Mat-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

2 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul bietet einen vertieften Einblick in ausgewählte Werkstoffgruppen und macht mit verschiedenennaturwissenschaftlichen Methoden zur materialitätsbasierten Analyse von Museumsdingen vertraut.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind mit Geschichte, Eigenschaften und Bedeutungsdimensionen exemplarischer Werkstoff-gruppen vertraut und damit für einen sachgerechten Umgang mit sowie eine präzise Bestimmung entsprechen-der Museumsdinge geschult. Zudem verfügen die Studierenden über Kenntnisse hinsichtlich der wichtigsten na-turwissenschaftlichen materialitätsbasierten Analysemethoden. Dies umfasst neben Anwendungsmöglichkeitenund Aussagepotenzial auch methodische Einschränkungen.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

Ü (1) + S (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (2 S.) und schriftliche Ausarbeitung (ca. 10 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 14 / 68

Page 15: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Medien- und Kommunikationsstrategien in Museen 04-Mus-MedKom-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul bietet einen breiten Überblick über die verschiedenen im Museum eingesetzten Medien. Diesewerden jeweils in Bezug auf ihre spezifischen Eigenschaften, ihre Einsatzmöglichkeiten, ihre Wirkungsweise aufdie Besucher sowie die technischen Voraussetzungen hin untersucht.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden kennen die gängigsten im Museum eingesetzten Medien. Sie sind in der Lage, die in einer kon-kreten Ausstellung anzutreffenden Medien im entsprechenden musealen Gesamtkontext in Bezug auf die trans-portierte Botschaft und deren Wirkung auf die Besucher zu analysieren. Sie wissen, wie ein Medium konkret ge-staltet sein sollte, um Objekte, Bedeutungen und Inhalte nachhaltig und angemessen zu vermitteln.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2) + Ü (1) + Ü (0,5) + Ü (0,5)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder EnglischUmfang der LV: Ü (0,5) (ganztägiger WS)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (2 S.) und schriftliche Ausarbeitung (ca. 10 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 15 / 68

Page 16: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Kulturmarketing, Public Relations und Museumsmanagement 04-Mus-Kult-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul vermittelt Grundlagen des Marketings und Kulturmanagements sowie der Presse- und Öffentlich-keitsarbeit. Darüber hinaus wird das Erlernte an einem anwendungsorientierten Beispiel erprobt.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, verschiedene Marketing- und Managementmethoden reflektiert anzuwenden.Sie können diese berufspraktisch und ergebnisorientiert im Hinblick auf organisatorische, konzeptionelle sowieinhaltliche Anforderungen einordnen und den jeweiligen Arbeitsaufwand abschätzen. Darüber hinaus beherr-schen sie praxisrelevante Arbeitskompetenzen.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

Ü (2) + Ü (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

a) Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (2 S.) und schriftliche Ausarbeitung (ca. 10 S.) oder b) Projektarbeit (Ge-samtumfang 50 Std., Materialien, z.B. zu einer Begleitveranstaltung oder zu einer Medieneinheit oder zur PR-Ar-beit oder zu Marketing/Werbung)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 16 / 68

Page 17: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Forschendes Ausstellen: Ausstellungsprojekt (Teil 1) 04-Mus-AusstPrax1-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul beschäftigt sich mit einer weiteren zentralen Aufgabe des Museums: dem Ausstellen. Es bestehtaus einem zweisemestrigen Ausstellungsprojekt. Die Studierenden setzen dabei das im Laufe ihres Studiums Er-lernte methodisch reflektiert und wissenschaftlich erarbeitet in unterschiedlichen Anwendungsbereichen in diePraxis um.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind mit allen für die Realisierung einer Ausstellung relevanten Arbeitsabläufen vertraut. Siesind in der Lage, inhaltlich, formal und den präsentierten Exponaten angemessene sowie gestalterisch, pädago-gisch, didaktisch, medial und technisch umsetzbare Ideen für eine Ausstellung zu entwickeln, darzustellen undin die Praxis umzusetzen. Sie beherrschen praxisrelevante Arbeitskompetenzen und haben ihre überfachlichenwie sozialen Kompetenzen im Hinblick auf vertiefte Präsentations- und Diskussionsqualifikationen sowie die Fä-higkeit zum Teamwork erweitert.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

R (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (5 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 17 / 68

Page 18: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Forschendes Ausstellen: Ausstellungsprojekt (Teil 2) 04-Mus-AusstPrax2-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe 04-Mus-AusstPrax1

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul beschäftigt sich mit einer weiteren zentralen Aufgabe des Museums: dem Ausstellen. Es bestehtaus einem zweisemestrigen Ausstellungsprojekt. Die Studierenden setzen dabei das im Laufe ihres Studiums Er-lernte methodisch reflektiert und wissenschaftlich erarbeitet in unterschiedlichen Anwendungsbereichen in diePraxis um.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind mit allen für die Realisierung einer Ausstellung relevanten Arbeitsabläufen vertraut. Siesind in der Lage, inhaltlich, formal und den präsentierten Exponaten angemessene sowie gestalterisch, pädago-gisch, didaktisch, medial und technisch umsetzbare Ideen für eine Ausstellung zu entwickeln, darzustellen undin die Praxis umzusetzen. Sie beherrschen praxisrelevante Arbeitskompetenzen und haben ihre überfachlichenwie sozialen Kompetenzen im Hinblick auf vertiefte Präsentations- und Diskussionsqualifikationen sowie die Fä-higkeit zum Teamwork erweitert.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

R (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Projektarbeitim (Gesamtumfang 50 Std., Materialien, z.B. zu einer Ausstellungseinheit oder zu einer Medienein-heit oder zur PR-Arbeit oder zu einer Begleitveranstaltung)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 18 / 68

Page 19: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Bewahren: Präventive Konservierung und Werkstoffkunde (Teil 3) 04-Mus-BKgs-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul bietet einen vertieften Einblick in weitere ausgewählte Werkstoffgruppen und beschäftigt sich zu-dem mit Erhaltungsstrategien für Kunst und Kulturgut im musealen Umfeld, also mit der musealen Aufgabe desBewahrens. Dies betrifft die Aufbewahrung, Präsentation und den sachgerechten Umgang mit Museumsobjekten(präventive Konservierung).

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind befähigt, Objekte materieller Kultur eigenständig zu erschließen und zu bearbeiten. Siesind für den sachgerechten Umgang mit diesen im Museum geschult, wissen um ideale Lagerungsbedingungensowie schädigende Einflüsse. Sie sind in der Lage, Schadensfaktoren zu identifizieren und entsprechend zu mi-nimieren, Schäden an Objekten zu erkennen und einzuschätzen, ob konservatorische Maßnahmen ergriffen wer-den sollten.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + S (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (2 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englischbonusfähig

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 19 / 68

Page 20: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Museumsforschung: Aktuelle Debatten und Museumslandschaften 04-Mus-MuF-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 bestanden / nicht bestanden --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

2 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul gibt einen aktuellen Überblick über die Museumslandschaft einer spezifischen Region im In- und/oder Ausland und vermittelt Kenntnisse aktueller Forschungsdiskurse vor einem fachhistorischen Hintergrund.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über eine geschärfte Fähigkeit zur Diskussion und Reflexion theoretischer wie anwen-dungsbezogener Fachdiskurse. Sie kennen wichtige regional- und nationalspezifische Entwicklungen im Ausstel-lungswesen und sind befähigt, diese mit der Situation hierzulande zu vergleichen sowie Gründe für die Spezifikder jeweiligen Ausprägungen zu benennen.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

E (2) + Ü (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Rezension (publikationsfähige Besprechung, z.B. einer Ausstellung oder eines Museums, ca. 3-5 S.) und Referat(ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (2 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 20 / 68

Page 21: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Wahlpflichtbereich(25 ECTS-Punkte)

Es sind mit numerischen Noten versehene Module im Umfang von wenigstens 15 ECTS-Punkten einzu-bringen.

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 21 / 68

Page 22: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulgruppe Museologie( ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 22 / 68

Page 23: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Praktikum im Museums- oder Kultursektor 04-MusPr-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 bestanden / nicht bestanden --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

grundständig --

Inhalte

Im Rahmen dieses Moduls ist ein Praktikum im Umfang von 4 Wochen zu absolvieren. Praktika können in allenin- und ausländischen Einrichtungen des Museums- oder Kultursektors abgeleistet werden, die nach gängigenfachlichen Kriterien hauptamtlich geführt werden. Unter fachlicher Anleitung lernen die Studierenden hier unter-schiedliche Berufs- und Arbeitsfelder intensiv kennen, sammeln aber auch studienrelevante Erfahrungen.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über praktische Arbeitskompetenzen in ausgewählten Bereichen der Museums- bzw.Kulturarbeit. Sie haben darüber hinaus ihre überfachlichen wie sozialen Kompetenzen vor allem im Hinblick aufautonomes, eigenverantwortliches Handeln erweitert, wie sie bei der Bewerbung um eine Praktikumsstelle undder selbstständigen Bewältigung ihnen übertragener Aufgaben gefordert werden.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

P (0)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Praktikumsbericht (ca. 4 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 23 / 68

Page 24: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Praxiseinheit Kultur- und Wissenschaftsbetrieb 04-Mus-Ku-Wi-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 bestanden / nicht bestanden --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

grundständig --

Inhalte

Im Rahmen dieses Moduls ist ein Praktikum im Wissenschaftsbetrieb der Professur für Museologie oder im Kul-turbetrieb im Umfang von 4 Wochen zu absolvieren. Unter fachlicher Anleitung lernen die Studierenden hier un-terschiedliche Berufs- und Arbeitsfelder intensiv kennen, sammeln aber auch studienrelevante Erfahrungen.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über praktische Arbeitskompetenzen in ausgewählten Bereichen der Museumsarbeit.Sie haben darüber hinaus ihre überfachlichen wie sozialen Kompetenzen vor allem im Hinblick auf autonomes,eigenverantwortliches Handeln erweitert, wie sie bei der Bewerbung um eine Praktikumsstelle und der selbst-ständigen Bewältigung ihnen übertragener Aufgaben gefordert werden.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

P (0)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Praktikumsbericht (ca. 4 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 24 / 68

Page 25: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Praxiseinheit Forschungsbetrieb 04-Mus-ForPrax-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Das Modul vermittelt eine praxisnahe Vorstellung des museumswissenschaftlichen Forschungsbetriebs. Darüberhinaus sammeln die Studierenden studienrelevante Erfahrungen und haben die Möglichkeit, ein Netzwerk fachli-cher Kontakte zu knüpfen.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse bezüglich aktueller museumswissenschaftlicher For-schungs- und Methodendiskussionen.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

Ü (2) + Ü (1,5)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder EnglischUmfang der LV: durchgängige Veranstaltung 2 SWS und 3 ganztägige Workshops (0,5 SWS)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Ergebnisprotokoll (ca. 3 S.) und Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (2 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 25 / 68

Page 26: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Externe Fortbildungen und Tagungen 04-Mus-FortTag-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

grundständig --

Inhalte

Im Rahmen dieses Moduls besuchen die Studierenden museumsrelevante Fortbildungen, Kurse, Tagungen oderLehrveranstaltungen externer Anbieter (z. B. der Virtuellen Hochschule Bayern oder der Bayerischen Museums-akademie) im Gesamtumfang von 5 Tagen. Dadurch erweitern und reflektieren sie ihr Fachwissen selbstständignach eigener Schwerpunktsetzung. Darüber hinaus sammeln sie studienrelevante Erfahrungen und haben dieMöglichkeit, ein Netzwerk fachlicher Kontakte zu knüpfen.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über vertiefte theoretische sowie anwendungsbezogene Einblicke in ausgewählte ak-tuelle, museumsrelevante Fragestellungen und Probleme.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

Ü (2) + Ü (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Rezension (publikationsfähige Besprechung, z.B. einer Tagung oder eines Museums, ca. 5 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 26 / 68

Page 27: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Vertiefungsmodul Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften 1 04-Mus-Vert1-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul bietet den Studierenden die Möglichkeit, nach eigenen Interessenschwerpunkten vertiefte Kennt-nisse in kultur-, sozial- und naturwissenschaftlichen Fächern mit museologischer Relevanz zu erwerben.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über interdisziplinäre Kompetenzen und Kenntnisse von Gegenständen und Untersu-chungsansätzen in anderen kultur-, sozial- und naturwissenschaftlichen Disziplinen von museumswissenschaft-licher Bedeutung. Sie schärfen ihr persönliches Profil und Kompetenzenportfolio im Hinblick auf die angestrebteberufliche Tätigkeit.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

Ü (2) + Ü (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Protokoll (ca. 1 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 27 / 68

Page 28: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Vertiefungsmodul Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften 2 04-Mus-Vert2-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Dieses Modul bietet den Studierenden weitere Möglichkeiten, nach eigenen Interessenschwerpunkten vertiefteKenntnisse in kultur-, sozial- und naturwissenschaftlichen Fächern mit museologischer Relevanz zu erwerben.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über weitere interdisziplinäre Kompetenzen und Kenntnisse von Gegenständen undUntersuchungsansätzen in anderen kultur-, sozial- und naturwissenschaftlichen Disziplinen von museumswis-senschaftlicher Bedeutung. Sie schärfen ihr persönliches Profil und Kompetenzenportfolio im Hinblick auf dieangestrebte berufliche Tätigkeit.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

Ü (2) + Ü (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Protokoll (ca. 1 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 28 / 68

Page 29: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulgruppe: Biologie( ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 29 / 68

Page 30: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Umweltbildung im Botanischen 07-SQF-UBG-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Leiter/-in Botanischer Garten Fakultät für Biologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

2 bestanden / nicht bestanden --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Die primäre Aufgabe des Botanischen Gartens ist die Beteiligung an Lehre und Forschung der Universität Würz-burg. Daneben ist ein weiteres Ziel, im Rahmen der Allgemeinen Umweltbildung die interessierte Öffentlichkeitmit Hilfe der Pflanzen in den verschiedenen Abteilungen und Sammlungen über botanische, ökologische undgärtnerische Themen zu informieren. Entwicklung pädagogischer Konzepte, die geeignet sind, Fachwissen deminteressierten Laien in verständlicher Weise darzustellen und zu präsentieren. Erstellung und Einsatz geeigneterHilfsmittel (z.B. Informationstafeln, Prospekte) und methodische Ansätze (Führungsleitlinien) für die verständ-liche Darstellung auch komplexer Inhalte werden geübt. In einem Gruppenprojekt werden für ausgewählte Ziel-gruppen geeignete Programminhalte entwickelt, das für die Darstellung nötige Fachwissen erarbeitet und geeig-nete Methoden für die Präsentation ausgewählt.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Der/Die Studierende kann ökologisch-botanische Zusammenhänge auch für die fachfremde Öffentlichkeit ver-ständlich darstellen. Durch Auswahl und Einsatz von Hilfsmitteln und Techniken kann er/sie die Inhalte einemausgewählten Zielpublikum in adäquater Weise aufbereiten und präsentieren. Er/Sie kennt überblicksweise dieAbteilungen des Botanischen Gartens und ist befähigt, Informationsmaterial für Teilbereiche anzufertigen. Er/Sieverfügt über botanisches Fachwissen und pädagogische Kompetenzen, die geeignet sind, in Führungen durchden Garten zielgruppenspezifisch Fachwissen zu vermitteln.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

Ü (0,5) + E (0,5)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Hausarbeit bzw. Erarbeitung von Lehr- und Anschauungsmaterial (ca. 10-20 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englischbonusfähig

Platzvergabe

6 Plätze.

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 30 / 68

Page 31: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulgruppe: Europäische Ethnologie und Volkskunde( ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 31 / 68

Page 32: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Einführung in die Europäische Ethnologie/Volkskunde 3 04-EEVK-Einf-3-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Europäische Ethnolo-gie/Volkskunde

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Einführung in und Überblick über volkskundlich-kulturwissenschaftliche Theorien, ihre Anwendungsbereicheund Forschungsperspektiven.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Fähigkeit zur selbstständigen fachwissenschaftlichen Anwendung von Kulturtheorien. Fähigkeit zur kritischenReflexion über die Reichweite und Relationalität von Kulturtheorien.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (1-2 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 32 / 68

Page 33: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Erforschung und Vermittlung materieller Alltagskulturen 04-EEVK-EVA-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Europäische Ethnolo-gie/Volkskunde

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Sowohl die Entstehung und Entwicklung der europäischen Museumslandschaft wie auch die Fähigkeiten zurKonzeptionierung und Techniken der Präsentation im Museum werden als vertieftes Wissen vermittelt, anhandvon Beispielen vertieft und in Form von Ausstellungsprojekten oder deren Konzeptionierung praktisch umge-setzt. Außerdem werden grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Sachkulturforschung vermittelt, so zumBeispiel in der Terminologie, Typologie, der Technologie, des Nutzungskontextes und der Bedeutungszusam-menhänge im Interaktionsprozess zwischen Mensch und sachkulturellem Zeugnis in Vergangenheit und Gegen-wart. Vermittlung von Wissen über Entstehung und Entwicklung der europäischen Museumslandschaft. Konzep-tionierung und Techniken der Präsentation im Museum. Grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Sachkul-turforschung wie Terminologie, Typologie, Technologie, Nutzungskontext, Bedeutungszusammenhänge im Inter-aktionsprozess zwischen Mensch und sachkulturellem Zeugnis in Vergangenheit und Gegenwart.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Überblick über grundlegende Probleme, Positionen und Diskurse hinsichtlich der Entwicklung der europäischenMuseumslandschaft und die Vertiefte Kenntnis ihrer Geschichte. Kenntnis und Verständnis ausstellungsprakti-scher wie auch forschungsrelevanter Fragestellungen. Fähigkeit zur selbstständigen Erarbeitung eines Ausstel-lungskonzeptes. Beherrschung der Techniken und Herangehensweise zur Materialrecherche, bzw. -akquise. Fä-higkeit zur Analyse und Einordnung sachkultureller Zeugnisse sowie Kenntnisse ihres Aufbaus, ihrer Merkma-le, der Terminologie und des Verbreitungsraumes. Fähigkeit zur Reflexion auf die historischen Ursprünge, ideen-geschichtlichen Wurzeln und die Bedeutungszusammenhänge. Überblick über grundlegende Probleme, Positio-nen und Diskurse in Entwicklung europäischer Museumslandschaft. Vertiefte Kenntnisse der Geschichte euro-päischer Museen. Kenntnis und Verständnis ausstellungspraktischer und forschungsrelevanter Fragestellungen.Fähigkeit zur selbstständigen Erarbeitung eines Ausstellungskonzepts. Beherrschung der Techniken und Heran-gehensweisen zur Materialrecherche bzw. -akquise. Fähigkeit zur Analyse und Einordnung sachkultureller Zeug-nisse und Kenntnisse ihres Aufbaus, Merkmale, Terminologie und Verbreitungsraum. Fähigkeit zur Reflexion aufhistorische Ursprünge, ideengeschichtliche Wurzeln und Bedeutungszusammenhänge.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 30 Min.) mit Thesenpapier (1-2 S.) und Hausarbeit (ca. 12 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 33 / 68

Page 34: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Berufspraxis 04-EEVK-BPR-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Europäische Ethnolo-gie/Volkskunde

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Anhand von Beispielen aus der Berufspraxis (z.B. im Museum oder in kulturwissenschaftlichen Institutionen,sowie im mit kulturwissenschaftlichen Themen befassten Medienbereich oder im freiberuflich/selbstständigenSegment tätiger Volkskundler) sollen Erfahrungen und Orientierungen zur Berufsperspektive der Studierendengewonnen werden.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Einsicht in die Tätigkeitsfelder der EEVK im musealen, selbstständigen oder wissenschaftlichen institutionalisier-ten Feld mit Anwendungs- und Zielorientierung. Erwerb berufspraktischer Kompetenzen und erste selbstständigeTätigkeiten in Abhängigkeit zum Praktikumsplatz.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (4)Veranstaltungssprache: S, Ü: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

a) Referat (ca. 25 Min.) mit Thesenpapier (1-2 S.) oder b) Portfolio (3-5 Texte, z.B. Katalogbeitrag, Ausstellungs-text, Gesamtumfang ca. 10 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 34 / 68

Page 35: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulgruppe: Klassische Archäologie( ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 35 / 68

Page 36: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Grundlagen der Klassischen Archäologie 1: Einführung in die griechische Ar-chäologie 1

04-KA-EKA1-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Klassische Archäologie Lehrstuhl für Klassische Archäologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Einführung in die Fragestellungen und Methoden der griechischen Archäologie und Vermittlung von elementa-rem Wissen über die griechische Kunst- und Kulturgeschichte. Anhand der Besprechung öffentlicher und politi-scher, sakraler und sepulkraler sowie privater Bereiche werden einzelne Kunstgattungen (Architektur, Plastik,Vasenmalerei) vorgestellt und zentrale Denkmäler behandelt.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse der griechischen Kunst- und Kulturgeschichte und sind in derLage, zentrale Monumente und Kunstgegenstände wiederzuerkennen und in ihrem historischen Kontext zu veror-ten.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + Ü (1)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündlich Gruppenprüfung (max. 3 TN, je ca. 20 Min.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 36 / 68

Page 37: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Grundlagen der Klassischen Archäologie 2: Einführung in die römische/itali-sche Archäologie 1

04-KA-EKA2-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Klassische Archäologie Lehrstuhl für Klassische Archäologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Einführung in die Fragestellungen und Methoden der römischen/italischen Archäologie und Vermittlung von ele-mentarem Wissen über die römische Kunst- und Kulturgeschichte. Anhand der Besprechung öffentlicher und po-litischer, sakraler und sepulkraler sowie privater Bereiche werden einzelne Kunstgattungen (Architektur, Plastik,Malerei und Mosaik) vorgestellt und zentrale Denkmäler behandelt.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse der römischen Kunst- und Kulturgeschichte und sind somit inder Lage, zentrale römische Monumente und Kunstgegenstände wiederzuerkennen und in ihrem historischenKontext zu verorten.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + Ü (1)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) mündlich Gruppenprüfung (max. 3 TN, je ca. 20 Min.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 37 / 68

Page 38: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Archäologische Praxis 4: Museumsinitiative 04-KA-APra4-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Klassische Archäologie Lehrstuhl für Klassische Archäologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 bestanden / nicht bestanden --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Organisation und Durchführung von Aktivitäten im Rahmen der Museumsinitiative des Martin von Wagner Muse-ums der Universität (Führungen, thematische Aktionstage, Sonderausstellungen).

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, fachliches Wissen zu Objekten des Museums allgemeinverständlich und an-schaulich für ein Laienpublikum zu präsentieren und erwerben durch gemeinsame Aktivitäten wichtige Kompe-tenzen in der Teamfähigkeit. Außerdem erlangen sie Eigenständigkeit im Bereich der Kultur- und Wissensvermitt-lung im Hinblick auf die berufliche Praxis.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

P (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

3 Führungen in der Antikenabteilung des Martin-von-Wagner-Museums (jeweils ca. 60 Min.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 38 / 68

Page 39: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulgruppe: Philosophie und Religion( ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 39 / 68

Page 40: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Religionsgeschichte 06-PRB-RG-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Prüfungsausschussvorsitzende/-r Philosophie und Religion Institut für Philosophie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Einführung in Inhalte und Geschichte einer oder mehrerer Religionen. Einführung in die religionshistorische Ar-beitsweise.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden können Inhalte und Geschichte einzelner Religionen in ihren Grundzügen darstellen. Sie kön-nen religionshistorischer Arbeitsweisen beschreiben und anwenden. Sie erwerben die Fähigkeit sich mit den In-halten von Religionen und deren historischen, kulturellen und sozialen Kontexten auseinanderzusetzen. Sie kön-nen in interreligiösen Zusammenhängen argumentieren und Diskussionen moderieren.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 20 Min.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 40 / 68

Page 41: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Weltreligionen 06-PRB-WR-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Prüfungsausschussvorsitzende/-r Philosophie und Religion Institut für Philosophie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Einführung in Inhalte und Geschichte einer oder mehrerer Weltreligionen.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden können Inhalte und Geschichte einzelner Weltreligionen in ihren Grundzügen darstellen. Siekönnen religionshistorischer Arbeitsweisen beschreiben und anwenden. Sie erwerben die Fähigkeit, sich mit denInhalten von Weltreligionen und deren historischen, kulturellen und sozialen Kontexten auseinanderzusetzen.Sie können in interreligiösen Zusammenhängen argumentieren und Diskussionen moderieren.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Klausur (ca. 90 Min.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 41 / 68

Page 42: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Religionsphilosophie 06-PRB-RPh-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Prüfungsausschussvorsitzende/-r Philosophie und Religion Institut für Philosophie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Behandlung wichtiger Themen und Autoren der Religionsphilosophie. Lektüre religionsphilosophischer Texte.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Fähigkeit sich mit den Inhalten von Religionen und deren historischen, kulturellen, sozialen und moralischenKontexten auseinanderzusetzen. Kompetenz die Bedeutung von Religion philosophisch-systematisch zu reflek-tieren. Pro und Contra Argumente zu analysieren und zu bewerten.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

a) Hausarbeit (ca. 12 S.) oder b) Referat (ca. 25 Min.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 42 / 68

Page 43: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Ethik in den Religionen 06-PRB-ER-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Prüfungsausschussvorsitzende/-r Philosophie und Religion Institut für Philosophie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Religion und Lebensführung. Normen und Werte in Religionen. Einfluß von Religion auf individuelle, soziale undrechtliche Verhältnisse anhand ausgewählter Themen.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden können den Zusammenhang von Religion und Lebensführung sowie gesellschaftlichen Nor-men erkennen. Sie können grundlegende normative Inhalte von Weltreligionen beschreiben. Sie können die Rol-le von Religionen im persönlichen, politischen, rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich kritisch beur-teilen.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 25 Min.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 43 / 68

Page 44: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Religiöse Gegenwartskultur 06-PRB-RelGeKP-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Geschäftsführende Leitung Institut für Kulturwissenschaf-ten Ost- und Südasiens

Institut für Philosophie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Themen der religiösen Gegenwartskultur, wie z.B. Neue Religionen, Esoterik, Wandlungsprozesse des Religiösen,Multikulturalität moderner Gesellschaften, Medien und Religion.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden können die Rolle von Religion in modernen Gesellschaften analysieren und beurteilen. Siekönnen innerhalb neureligiöser Strömungen differenzieren. Sie erwerben die Fähigkeit in interreligiösen Zusam-menhängen zu argumentieren und Diskussionen zu moderieren.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

a) Hausarbeit (ca. 12 S.) oder b) Referat (ca. 25 Min.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 44 / 68

Page 45: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulgruppe: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie( ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 45 / 68

Page 46: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie 1 04-VFG-EF1-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vor- und FrühgeschichtlicheArchäologie

Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäolo-gie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Vermittlung von Grundlagen der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie: methodische Entwicklungen in derForschungsgeschichte; die hauptsächlichen Quellengattungen Siedlungen, Gräber, Depotfunde.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Grundkenntnisse zu Forschungsgeschichte und Quellenarten der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie; Ar-chäologische Methodologie; Quellen (Befunde und Funde); Theorie.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2) + E (0) + E (0)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Klausur (ca. 90 Min.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englischbonusfähig

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 46 / 68

Page 47: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie 2 04-VFG-EF2-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vor- und FrühgeschichtlicheArchäologie

Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäolo-gie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Vermittlung von Grundlagen der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie: die wesentlichen fachspezifischenund naturwissenschaftlichen Methoden für die Datierung und sonstige Analyse der verschiedenen Quellengat-tungen; ausgewählte Beispiele des Quellenmaterials.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Grundkenntnisse zu Quellenarten und Methoden der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie; Grundlagenselbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens; Archäologische Methodologie; Quellen (Befunde und Funde); Er-stellen einer wissenschaftlichen Arbeit.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2) + E (0) + T (1)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Klausur (ca. 90 Min.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englischbonusfähig

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 47 / 68

Page 48: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Epochen und Regionen in der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 1 04-VFG-EuR1-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vor- und FrühgeschichtlicheArchäologie

Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäolo-gie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Vermittlung eines Überblicks über Kulturperioden und Kulturräume der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäolo-gie: Überblick der hauptsächlichen Befunde und Funde, die für die Vor- und Frühgeschichtlichen Kulturen in ver-schiedenen Perioden und Räumen vom Paläolithikum bis in die Römische Eisenzeit und von Nordeuropa bis indas Mittelmeergebiet kennzeichnend sind.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Kenntnisse der kulturspezifischen Merkmale von Kulturperioden und Kulturräumen der Vor- und Frühgeschicht-lichen Archäologie im Überblick; Grundlagen selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens; Systematik der Vor-und Frühgeschichtlichen Archäologie; Kommunikationstechniken.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (45 Min.) mit Thesenpapier (2-3 S.) und Hausarbeit (10-15 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 48 / 68

Page 49: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Epochen und Regionen in der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 2 04-VFG-EuR2-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vor- und FrühgeschichtlicheArchäologie

Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäolo-gie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

10 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

2 Semester grundständig --

Inhalte

Vermittlung von vertieften Kenntnissen zu ausgewählten Kulturperioden und Kulturräumen der Vor- und Früh-geschichtlichen Archäologie: vertiefte Kenntnisse der hauptsächlichen Befunde und Funde, die für die Vor- undFrühgeschichtlichen Kulturen in den verschiedenen Perioden und Räumen vom Paläolithikum bis in die Römi-sche Eisenzeit und von Nordeuropa bis in das Mittelmeergebiet kennzeichnend sind; Einbeziehung der For-schungsgeschichte und des aktuellen Stands der Forschung.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Kenntnisse der Forschungsgeschichte und kulturspezifischen Merkmale ausgewählter Kulturperioden und Kul-turräume der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie; selbständige Beschäftigung mit archäologischen Frage-stellungen/kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen der Forschung; Systematik der Vor- und Frühge-schichtlichen Archäologie; Kommunikationstechniken.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2) + V (2) + V (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (45 Min.) mit Thesenpapier (2-3 S.) und Hausarbeit (10-15 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englischbonusfähig

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 49 / 68

Page 50: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Quellen der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 2 04-VFG-AQ2-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vor- und FrühgeschichtlicheArchäologie

Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäolo-gie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

10 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

2 Semester grundständig --

Inhalte

Vermittlung von vertieften Kenntnissen zu ausgewählten Quellenarten der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäo-logie: vertiefte Kenntnisse der verschiedenen Befunde (wie Siedlungen, Gräber, Depotfunde etc.) und Fundgrup-pen (wie Keramikgefäße, Steingeräte, Bronzen etc.) sowie der spezifischen Auswertungsstrategien der Quellen-gattungen; Einbeziehung des aktuellen Stands der Forschung und von Methodenkritik.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Kenntnisse der Charakteristika und Entwicklungen ausgewählter Quellen der Vor- und Frühgeschichtlichen Ar-chäologie; selbständige Beschäftigung mit archäologischen Fragestellungen/kritische Auseinandersetzung mitaktuellen Fragen der Forschung; Archäologische Methodologie; Systematik der Vor- und Frühgeschichtlichen Ar-chäologie; Kommunikationstechniken.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2) + V (2) + V (2)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (45 Min.) mit Thesenpapier (2-3 S.) und Hausarbeit (10-15 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englischbonusfähig

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 50 / 68

Page 51: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Archäologisches Geländepraktikum 1 04-VFG-GP1-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vor- und FrühgeschichtlicheArchäologie

Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäolo-gie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 bestanden / nicht bestanden --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

grundständig --

Inhalte

Vermittlung von grundlegenden praktischen Kenntnissen und Techniken der archäologischen Feldforschung(Prospektionen und Ausgrabungen): Erlernen und Verfestigung der Anwendung der Grundlagen der archäologi-schen Prospektion und Ausgrabung durch praktische Durchführung.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Fähigkeit, bei archäologischen Ausgrabungen und Prospektionen unter Anleitung qualifizierte Arbeiten durchzu-führen; Techniken der Feldforschung und Fundbearbeitung.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

P (0)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

a) praktische Aufgaben (zus. ca. 15 Std.) oderb) Praktikumsprotokolle (10 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 51 / 68

Page 52: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Archäologisches Geländepraktikum 2 04-VFG-GP2-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Vor- und FrühgeschichtlicheArchäologie

Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäolo-gie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 bestanden / nicht bestanden --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

grundständig --

Inhalte

Vermittlung von grundlegenden praktischen Kenntnissen und Techniken der archäologischen Feldforschung(Prospektionen und Ausgrabungen): Erlernen und Verfestigung der Anwendung der Grundlagen der archäologi-schen Prospektion und Ausgrabung durch praktische Durchführung.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Fähigkeit, bei archäologischen Ausgrabungen und Prospektionen unter Anleitung qualifizierte Arbeiten durchzu-führen; Techniken der Feldforschung und Fundbearbeitung.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

P (0)Veranstaltungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

a) praktische Aufgaben (zus. ca. 15 Std.) oderb) Praktikumsprotokolle (10 S.)Prüfungssprache: Deutsch und/oder Englisch

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 52 / 68

Page 53: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulgruppe: Kunstgeschichte( ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 53 / 68

Page 54: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Großes Epochenmodul 1 (Vorromanik und Romanik) 04-KG-GE1-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunst-geschichte

Institut für Kunstgeschichte

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Die künstlerischen Ausdrucksformen des frühen und hohen Mittelalters (Vorromanische und Romanische Kunst).

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Überblicken des Entwicklungsgangs der europäischen Kunst vom 8. bis 12. Jh.; Kenntnis der wichtigsten Denk-mäler sowie ihrer formalen und ikonographischen Spezifika; Grundkenntnisse im methodischen Umgang mitdiesem Stoff unter besonderer Berücksichtigung der epochenspezifischen Forschungsprobleme. Vorstellung undAnalyse von Hauptwerken frühmittelalterlicher Kunst (8. - 12. Jh.) in den Bereichen Architektur, Skulptur und Ma-lerei.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 40 Min.) mit Verschriftlichung (ca. 1 S.) und Hausarbeit (ca. 10 S.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 54 / 68

Page 55: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Großes Epochenmodul 2 (Gotik) 04-KG-GE2-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunst-geschichte

Institut für Kunstgeschichte

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Die künstlerischen Ausdrucksformen des hohen und späten Mittelalters (Gotik).

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Überblicken des Entwicklungsgangs der europäischen Kunst vom 13. bis Anfang des 16. Jahrhunderts; Kenntnisder wichtigsten Denkmäler sowie ihrer formalen und ikonographischen Spezifika; Grundkenntnisse im methodi-schen Umgang mit diesem Stoff unter besonderer Berücksichtigung der epochenspezifischen Forschungsproble-me. Vorstellung und Analyse von Hauptwerken der gotischen Kunst (13. - Anf. 16. Jh.) in den Bereichen Architek-tur, Skulptur und Malerei.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 40 Min.) mit Verschriftlichung (ca. 1 S.) und Hausarbeit (ca. 10 S.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 55 / 68

Page 56: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Großes Epochenmodul 3 (Renaissance und Barock) 04-KG-GE3-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunst-geschichte

Institut für Kunstgeschichte

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Die künstlerischen Ausdrucksformen der frühen Neuzeit bis zur Aufklärung.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Überblicken des Entwicklungsgangs der europäischen Kunst vom 15. Jh. bis zum Ende des 18. Jh.; Kenntnis derwichtigsten Denkmäler sowie ihrer formalen und ikonographischen Spezifika; Grundkenntnisse im methodi-schen Umgang mit diesem Stoff unter besonderer Berücksichtigung der epochenspezifischen Forschungsproble-me. Vorstellung und Analyse von Hauptwerken der Kunst der frühen Neuzeit bis zum Spätbarock (15. Jh. - Ende18. Jh.) in den Bereichen Architektur, Skulptur und Malerei.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 40 Min.) mit Verschriftlichung (ca. 1 S.) und Hausarbeit (ca. 10 S.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 56 / 68

Page 57: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Großes Epochenmodul 4 (Klassizismus bis Gegenwart) 04-KG-GE4-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunst-geschichte

Institut für Kunstgeschichte

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Die künstlerischen Ausdrucksformen der Moderne (Klassizismus bis Gegenwart).

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Überblicken des Entwicklungsgangs der europäischen Kunst vom Ende des 18. Jh. bis in die Gegenwart; Kenntnisder wichtigsten Denkmäler sowie ihrer formalen und ikonographischen Spezifika; Grundkenntnisse im metho-dischen Umgang mit diesem Stoff unter besonderer Berücksichtigung der epochenspezifischen Forschungspro-bleme. Vorstellung und Analyse von Hauptwerken der Kunst des Klassizismus bis in die Gegenwart in den Berei-chen Architektur, Skulptur und Malerei.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

V (2) + S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 40 Min.) mit Verschriftlichung (ca. 1 S.) und Hausarbeit (ca. 10 S.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 57 / 68

Page 58: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Christliche Ikonographie 04-KG-CA-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunst-geschichte

Institut für Kunstgeschichte

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Die literarischen Grundlagen der sakralen Ikonographie und die historischen Formen ihrer Visualisierung (über-wiegend Mittelalter, Renaissance, Barock).

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Vertrautheit mit der ikonographisch-ikonologischen Methode; Kenntnisse der thematischen Leitbilder abendlän-dischen Kunstschaffens (christliche Überlieferung).

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

a) Kurzreferat (ca. 15 Min.) mit Verschriftlichung (ca. 2 S.) oder b) Klausur (ca. 60 Min.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 58 / 68

Page 59: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Profane Ikonograpie 04-KG-PI-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunst-geschichte

Institut für Kunstgeschichte

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Die literarischen Grundlagen der profanen Ikonographie und die historischen Formen ihrer Visualisierung (über-wiegend Mittelalter, Renaissance, Barock).

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Vertrautheit mit der ikonographisch-ikonologischen Methode; Kenntnisse der thematischen Leitbilder abendlän-dischen Kunstschaffens (antike Mythologie).

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (2)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

a) Kurzreferat (ca. 15 Min.) mit Verschriftlichung (ca. 2 S.) oder b) Klausur (ca. 60 Min.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 59 / 68

Page 60: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Kunsthistorische Praxis (Malerei und Graphik) 04-KG-KP-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunst-geschichte

Institut für Kunstgeschichte

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

5 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Umgang mit Originalen; künstlerische Techniken; Beschreibung von originalen Baudenkmälern; Bestimmungs-übungen: Technik, Provenienz, Stil, Ikonographie.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Befähigung zur qualifizierten Formanalyse; kunsttechnologische Kompetenzen.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

S (4)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Referat (ca. 40 Min.) mit Verschriftlichung (ca. 2 S.) und Hausarbeit (ca. 12 S.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 60 / 68

Page 61: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Schlüsselqualifikationsbereich(20 ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 61 / 68

Page 62: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Allgemeine Schlüsselqualifikationen(5 ECTS-Punkte)

Neben den nachfolgend aufgeführten Modulen können auch Module aus dem von der JMU angebote-nen Pool der allgemeinen Schlüsselqualifikationen (ASQ-Pool) belegt werden. Es wird jedoch dringendempfohlen, im Rahmen des ASQ-Pools das Modul 41-IK-BM (Basismodul Informationskompetenz) derUniversitätsbibliothek zu belegen.

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 62 / 68

Page 63: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Allgemeine Schlüsselqualifikationen (fachspezifisch)( ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 63 / 68

Page 64: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Wissenschaftliche Arbeitstechniken: Recherchieren, Schreiben, Präsentieren 04-Mus-ASQ-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

3 bestanden / nicht bestanden --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

1 Semester grundständig --

Inhalte

Das Modul bietet eine Einführung in allgemeine und fachspezifische wissenschaftliche Standards und Methodender Erarbeitung, Präsentation und Verschriftlichung eines Themas.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden kennen wissenschaftliche Standards und Methoden und sind in der Lage, diese im Rahmen ih-rer eigenen Arbeiten anzuwenden. Sie können einschätzen, welche Präsentationsweisen, -techniken und Medienin bestimmten situativen Kontexten und institutionellen Rahmen angemessen sind.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

Ü (1) + Ü (1)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Übungsaufgabe (Take- Home-Test, Bearbeitungsdauer ca. 3 Std.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 64 / 68

Page 65: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Fachspezifische Schlüsselqualifikationen(15 ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 65 / 68

Page 66: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Praktikum 04-Mus-FSQ-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

15 bestanden / nicht bestanden --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

grundständig --

Inhalte

Im Rahmen dieses Moduls ist ein Praktikum im Museumssektor im Umfang von insgesamt 10 Wochen zu absol-vieren. Eine Aufteilung dieser 10 Wochen auf verschiedene Zeiträume und Häuser ist möglich. Praktika können inallen in- und ausländischen Museen, Ausstellungshäusern und Galerien abgeleistet werden, die nach gängigenfachlichen Kriterien hauptamtlich geführt werden. Unter fachlicher Anleitung lernen die Studierenden hier unter-schiedliche Berufs- und Arbeitsfelder intensiv kennen, sammeln aber auch studienrelevante Erfahrungen.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über praktische Arbeitskompetenzen in ausgewählten Bereichen der Museumsarbeit.Sie haben darüber hinaus ihre überfachlichen wie sozialen Kompetenzen vor allem im Hinblick auf autonomes,eigenverantwortliches Handeln erweitert, wie sie bei der Bewerbung um eine Praktikumsstelle und der selbst-ständigen Bewältigung ihnen übertragener Aufgaben gefordert werden.

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

P (0)

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Praktikumsbericht (ca. 10 S.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 66 / 68

Page 67: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Abschlussbereich(10 ECTS-Punkte)

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 67 / 68

Page 68: für das Studienfach Museologie und materielle Kultur · Modulhandbuch für das Studienfach Museologie und materielle Kultur Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch für das StudienfachMuseologie und materielle Kultur

Bachelor-Hauptfach, 120 ECTS-Punkte

Modulbezeichnung Kurzbezeichnung

Bachelorarbeit 04-Mus-BA-152-m01

Modulverantwortung anbietende Einrichtung

Inhaber/-in der Professur für Museologie Professur für Museologie am Institut für deutschePhilologie

ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

10 numerische Notenvergabe --

Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen

grundständig --

Inhalte

Im Rahmen der Abschlussarbeit (Bachelor Thesis) wird ein selbst gewähltes museologisches Thema in einemvorgegebenen Zeitrahmen wissenschaftlich bearbeitet und verschriftlicht.

Qualifikationsziele / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über folgende Kompetenzen: Fähigkeit zum selbständigen Verfassen einer wissen-schaftlichen Arbeit (Beschreibung und Analyse eines Problems, Literaturrecherche, Anwendung fachwissen-schaftlicher Arbeitstechniken und Termini, Methoden- und Theoriebezug, Erhebung bzw. Interpretation von Da-ten, logische Schlussfolgerungen und (anwendungsorientierte) Lösungsansätze einer wissenschaftlichen Frage-stellung); Fähigkeit zur Aufgabenbewältigung in einem vorgegebenen Zeitraum; Sprachkompetenz bzw. Fähig-keit, die erzielten Ergebnisse angemessen schriftlich aufzubereiten und zu präsentieren

Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch)

keine LV zugeordnet

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich)

Bachelor-Thesis (ca. 35-40 S.)

Platzvergabe

--

weitere Angaben

--

Bezug zur LPO I

--

Bachelor-Hauptfach Museologie und materielle Kul-tur (2015)

JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 17.09.2019 • PO-DatensatzBachelor (120 ECTS) Museologie und materielle Kultur - 2015

Seite 68 / 68