für die Landwirtschaft

77
Wissen macht fit 2018/2019 Weiterbildungsangebote für die Landwirtschaft

Transcript of für die Landwirtschaft

Wissen macht f it 2018/2019

Weiterbildungsangebotefür die Landwirtschaft

Herausgeber:

Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenNevinghoff 40, 48147 MünsterTel.: 0251/2376-0Fax: 0251 2376-521E-Mail: [email protected]

Fotos und Bildrechte:S. 7, 8, 10–13, 20–21 ©Fotolia.comS. 8 rechts ©Pixelio.comS. 15 links, Holger MeyerS. 28 ©Piclease.comS. 31 links ©LandgardS. 53–55 ©Elly GeverinkS. 101 rechts, 114 rechts, 116–117, 120 links, 121–123 ©Dr. Ferdinand WormS. 135–137 ©Landesbetrieb Wald und Holz NRW©PixabayArchiv, verschiedene Fachbereiche und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Münster, im September 2018

Vorwort

Unternehmensführung

Ackerbau & Grünland

Ökolandbau

Milchkühe & Rinder

Schweine

Elektronik in der Schweinehaltung

Geflügel

Pferde

Schafe, Ziegen, Gehegewild

Naturheilkunde

Rind, Schwein, Kleinwiederkäuer

Bienen

Bauen, Technik, Energie

Besondere Hinweise für Arbeitnehmer

Informationen zu den Veranstaltungsorten

Haus Düsse und Haus Riswick

Hinweise zu den Seminaren

Anmeldeformular zu den Seminaren

5

6

26

38

40

62

82

84

90

94

112

124

128

144

146

148

149

Inhalt 3

Liebe Berufskolleginnen und Berufskollegen,

die Veränderungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt erfordern eine ständige Anpassung unseres Wissens und unserer Kompetenzen. Lebenslanges Lernen gilt für Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie für Arbeit-nehmerinnen und Arbeitnehmer in gleicher Weise. Investieren Sie deshalb in Ihr Wissen. Weiterbildung schafft neue Impulse und motiviert für die Herausforderungen der täglichen Arbeit.

Ich freue mich, Ihnen unser Programm „Weiterbildungs angebote für die Landwirtschaft 2018/19“ vorstellen zu können. Das aktuelle Angebot ist vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten. In den Seminaren, Workshops und Informationsveranstaltungen greifen wir Bewährtes auf, probieren Neues aus und sind für Sie am Puls der Zeit mit aktuellen Themen und zielgenauen Formaten aus den Bereichen der Tierhaltung, des Pflanzenbaus, der Unternehmensführung und der Persönlichkeitsbildung. In allen Veranstaltungen stehen Ihnen qualifizierte und ausgewiesene Experten als Referenten zur Verfügung.

Auch nach Erscheinen des Kataloges ergänzen wir regelmäßig unser Veranstaltungs-angebot. Daher lohnt es sich, auf unserer Website www. landwirtschaftskammer.de auf aktuelle Hinweise zu achten. Hier gibt es zudem detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Ich möchte Sie einladen, aus unserem Angebot die für Sie interessanten Themen auszuwählen. Wir bieten Ihnen aktuelle Informationen, eine praxisorientierte Themen-bearbeitung und einen lebendigen Erfahrungsaustausch.

Karl WerringPräsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Karl Werring

Vorwort 5

Zielgruppe

Betriebsleiter in den grünen Berufen mit Mitarbeitern/Auszubildende

Wann & Wo20.11.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Referenten

Peter Reininghaus, LOHNKONZEPT Bielefeld

Frank Schrapper, LWL Münster

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Harald Schmid, Hartmut Osterkamp

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 130 €

Sonstige Teilnehmer: 166 €

Weitere Informationen

Hartmut [email protected].: 0251 2376-369

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 13.11.2018 LZD-L10178

Der motivierte Mitarbeiter – ein Aushängeschild für den Betrieb

Gute Mitarbeiter zu finden und zu binden wird immer schwieriger. Stichwort „Fachkräftemangel“ – was muss man haben, um sich von anderen Arbeitgebern abzusetzen?

InhaltIn dem eintägigen Seminar erhalten Sie Anregungen und Lösungsansätze zur qualifizierten Personalgewinnung in den grünen Berufen. Wir zeigen Ihnen, was es heißt, sich attraktiver zu machen, Anreize zu schaffen, Interesse zu wecken, Außen-darstellung und Kompetenz zu zeigen sowie Mehrwerte zu bieten.

6 Unternehmensführung

Zielgruppe

Seiten- und Quereinsteiger ohne landwirtschaftliche Ausbildung

Wann & Wo24.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:

Bernhard Gründken, Dr. Harald Lopotz

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 123 €

Sonstige Teilnehmer: 164 €

Weitere Informationen

Bernhard Gründken [email protected] Tel.: 0251 2376-321

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 17.01.2019 LZD-L13019

Hofnachfolge und Existenzgründung

Sie möchten sich eine Existenz in der Land-wirtschaft aufbauen. Für die Gründung eines landwirtschaftlichen Betriebes ist eine entsprechende Ausbildung in einem der landwirtschaftlichen Berufe nicht Voraussetzung. Allerdings ist für die erfolg-reiche Führung eine praktische und theo-retische Mindestqualifikation unerlässlich. In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen zur Existenz-gründung damit Sie bei Ihrem Start in die Selbstständigkeit nichts Wesentliches vergessen.

Inhalt Strukturiertes Herangehen

an die Existenzgründung Persönliche und familiäre

Grundvoraussetzungen

Marktsituation und Standortfrage, Wirtschaftlichkeit, Fördermöglichkeiten

Rechtsform, vertragliche Regelungen, sozialversicherungsrechtlichen Fragen

Betriebsorganisation, Marketing, Risikosicherung

Unternehmensführung 7

Wann & Wo31.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

16.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 134 €

Sonstige Teilnehmer: 178 €

Weitere Informationen

Bernhard Gründken [email protected]. 0251 2376-321

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss:24.01.2019 31.01.2019, für Haus Düsse Haus Düsse: LZD-L10069

09.01.2019 16.01.2019, für Haus Riswick Haus Riswick: LZR-L10019

Die Finanzen im Griff behalten – vom Kapital-bedarf zum Bankgespräch

In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen rund um den Bereich der Finanzierung Ihres Unter-nehmens. Wir zeigen Ihnen, wie Sie häufig gemachte Finanzierungsfehler vermeiden und gut vorbereitet in das Bankgespräch gehen. Bei hohem Fremdfinanzierungsan-teil wird die Risikoabsicherung von Familie und Betrieb immer wichtiger. Deshalb werden die Möglichkeiten der Risikoabsi-cherung ausführlich behandelt.

Inhalt Wo stehe ich mit meinem

Unternehmen? Optimal finanzieren Liquidität halten Risiko absichern Gut vorbereitet das Bankgespräch

erfolgreich führen

Zielgruppe

Betriebsleiter landwirtschaftlicher Unternehmen

8 Unternehmensführung

MethodikDas Seminar ist durch teilnehmerorientierte Methoden strukturiert. Grundlegende Rahmen-bedingungen für den Übergabe-Verlauf werden vermittelt. Die TN unterstützen sich gegenseitig durch Gruppenarbeit und Ergebnispräsentationen

Wann & Wo14.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW:Richard Niehues, Harald Schmid

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 138 €Sonstige Teilnehmer: 184 €Die erste Person einer Familie bezahlt in diesem Seminar den vollen Betrag, jeder weitere Familienangehörige nur die Hälfte.

Weitere InformationenHarald [email protected]. 0221 5340-109

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 07.02.2019 LZR-L10039

Betriebsübergabe – Erfolgreich an einem Strang ziehenDie Anzahl der gerichtlichen Klagen im Zusammenhang mit Übergaben von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Betrieben steigt. Stein des Anstoßes für die „weichenden“ Erben sind fachfremde und gewerbliche Betriebsteile, wie z.B. Solar-anlagen oder umfangreiche Direkt-vermarktungseinrichtungen. Hier gibt es unterschiedliche Erwartungen und es entstehen neue Ansprüche. Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, was jeder will, verbunden mit offenen und ehrlichen Gesprächen. Dies führt zu einem guten Verlauf der Übergabe und erhält damit auch den Familienfrieden.

InhaltWir ermutigen Sie in vertrauensvoller At-mosphäre aktiv mit Unterschieden umzu-gehen und fördern Ihren Übergabeprozess. Wir unterstützen beide „Parteien“ dabei, mehr Klarheit und Transparenz zu schaffen auf dem Weg zu einer gemeinsamen und kooperativen Betriebsübergabe.

Wichtige Knackpunkte der Betriebs-übergabe und der damit verbundenen Veränderungen identifizieren

Kommunikation als Schlüssel: Worauf sollten wir bei den anstehenden Gesprächen achten?

Verschiedene Interessen und Sicht-weisen im Betrieb erkennen und berücksichtigen.

Nachfolgestrategie entsprechend der ei-genen persönlichen Situation entwickeln.

Unternehmen und Familie gleichzeitig im Blick behalten, dabei die Unterschie-de berücksichtigen

ZielgruppeMindestens ein Vertreter der abgebenden und der übernehmenden Generation aus einem Betrieb.

Unternehmensführung 9

10

MT – Management-TrainingHandwerkszeug für landwirtschaftliche Unternehmer Starke Persönlichkeit – starker Betrieb

Für viele Betriebe liefert der Faktor „unternehmerisches Verhalten und professionelle Gesprächsführung“ ein großes unternehmerisches Potential. Mit klaren, konkreten Zielen und Perspektiven sichern Sie zukünftige betriebliche Erfolge und eine präzise Ausrichtung Ihres Unternehmens.

Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt aus. Jeder Seminartag nimmt einen neuen Persönlichkeitsaspekt ins Visier und vermittelt Ihnen konkrete Hinweise für die Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag. Die Teilnehmer werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Thema: Wann:

Unternehmerpersönlichkeit erkennen und ausbauen

04.12.2018

Ziele entwickeln und erfolgreich umsetzen

05.12.2018

Mehr Zeit für das Wesentliche – Zeitmanagement

11.12.2018

Professionelle Gesprächsführung als Weg zum Erfolg

18.12.2018

Seminarzeiten: jeweils von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Wo:

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

10 Unternehmensführung

Teilnehmerbeitrag

ca. 120 € pro Person für landwirtschaftliche Unter-nehmer in NRW, wenn Fördermittel bereitstehen;

456 € für andere Teilnehmer, inklusive Arbeitsunterlagen und MT-Zertifikat;

zuzüglich Kosten für Verpflegung und Getränke.

Weitere Informationen

Iris [email protected]. 0251 236-412

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 20.11.2018 LZD-L10208

Methodik

kurze fachliche Erläuterungen, teilnehmerorientierte Fallbeispiele, Diskussionen, Trainingseinheiten und Feedback-Runden

Zielgruppe

Betriebsleiter, die ihre persönlichen und unternehmerischen Kompetenzen gezielt weiterentwickeln und ausbauen wollen

Teilnehmerzahl

Maximal 16

Referenten

Referent der Landwirtschaftskammer NRW: Harald Schmid

Den Wegbestimmen…

11

Wann & Wo 08.10.2018 14.30 Uhr Versuchs- und Bildungs-

zentrum Landwirt-schaft Haus Düsse

08.10.2018 10.00 Uhr Kreisstelle Warendorf 22.10.2018 10.00 Uhr Kreisstelle Saerbeck 24.10.2018 10.00 Uhr Kreisstelle

Preußisch-Oldendorf 24.10.2018 18.00 Uhr Kreisstelle Herford

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW: Anja Nathues, Margitta Uhlich

Teilnehmerbeitrag39 €

Weitere InformationenWeitere Termine finden Sie unter www.landwirt-schaftskammer.de/landwirtschaft/weiterbildung.Die Veranstaltungen dauern jeweils 3 Stunden.

AnmeldungAnmeldeschluss spätestens eine Woche vor Beginn der jeweiligen Schulung bei Anja Nathues:[email protected].: 0251 2376-313, Fax: 0251 2376-432

Kurs-Nr.Haus Düsse LZD-L10148Saerbeck ST-L10018Preußisch-Oldendorf MI-L10028Herford MI-L10038Warendorf WAF-L10038

HYGIENESCHULUNGEN für lebensmittel- verarbeitende BetriebeJeder lebensmittelverarbeitende Betrieb muss durch sein Hygienemanagement die Sicherheit der Produkte in allen betrieb-lichen Prozessen gewährleisten. Voraus-setzung ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Betriebs-, Prozess- und Per-sonalhygiene. Regelmäßige Hygieneschu-lungen und die turnusgemäße Belehrung zum Infektionsschutzgesetz der Mit-arbeiter sollen den einwandfreien Umgang mit Lebensmitteln sicherstellen.

InhaltSichere Lebensmittel – Keimen keine Chance

Hygiene in der Küche: den Keimen auf der Spur

Anforderungen an die richtige Reinigung und Desinfektion

Rückstellproben – wichtig oder nichtig? Kennzeichnungsvorgaben richtig und

ansprechend in Szene gesetzt Folgebelehrung nach dem

Infektionsschutzgesetz § 43 (4)

Zielgruppe

Betriebsleiter und Mitarbeiter aus Betrieben mit Lebensmittelverarbeitung

12 Unternehmensführung

Wann & Wo02.09.2019Landwirtschaftskammer NRW, 48147 Münster, Nevinghoff 40

von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Referenten

Arno Ruffer, BSB

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:Birgit Jacquemin, Leonie Hagenkamp, Volkmar Nies

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 142 €

Die erste Person einer Familie bezahlt in diesem Seminar den vollen Betrag, jeder weitere Familienangehörige nur die Hälfte.

Weitere Informationen

Birgit [email protected]. 0251 2376-380

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss 19.08.2019 VL-L10019

Den Generationen - wechsel im Landservice- Betrieb gestalten

InhaltDer Generationswechsel fängt schon mit Mitte vierzig an! Das sagen Betriebsleiter, die den eigenen Übergabeprozess bereits erfolgreich durchlaufen haben. Aber, wer beschäftigt sich in der Mitte seines Berufs-lebens schon gerne mit dem Thema der Betriebsübergabe?Jeder, der die Weichen frühzeitig stellt, gewinnt wertvolle Zeit. Das ist vorteilhaft, um die komplexen wirtschaftlichen, recht-lichen und organisatorischen Aspekte mit Bedacht zu klären. Denn viele gewerblich geführte Landservice-Betriebszweige sind mit dem landwirtschaftlichen Stamm-betrieb eng verwoben. Da kommen viele Fragen auf, die während des Seminars diskutiert werden:

Steuer-, Erb- und baurechtliche Fragen Die wirtschaftliche und die emotionale

Seite der Übergabe Fahrplan Generationswechsel

Zielgruppe

Betriebsleiter von Landservice-Betrieben, die sich für Fragestellungen zur Abgabe oder Übernahme eines Landservice- Betriebes interessieren

Unternehmensführung 13

Hofführung einmal anders/Führungstechniken Erarbeitung eines kreativen Konzeptes Praktische Übungen, Methodentraining Konzeptentwicklung und Umsetzungsschritte

in der Praxis Einführung in moderne Marketingstrategien Umgang mit schwierigen Kindern/Eltern Entwicklung und Präsentation des eigenen

Betriebskonzeptes

Persönliche und betriebliche Ressourcen Markt- und Bedürfnisanalyse Marktnischen für Bauernhof-

pädagogische Angebote und Entwicklung außerge wöhnlicher, neuer und individueller Wege

Rechtliche Rahmenbedingungen, Versicherungsschutz, Wirtschaftlichkeit

Programmabläufe/Rahmenbedingun-gen für Veranstaltungsorganisation

Erarbeitung zielgruppenspezifischer Angebote: Erlebnistage, Aufenthalte von Schulklassen, Kindergärten, Jahreskurse

Bauernhof-Erlebnispädagogik 2019Lehrgänge

Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Denn: Nur vor Ort – auf dem Hof – haben sie die Chance, das Entstehen von Lebensmitteln, aber auch die Zusammenhänge der Natur mit allen Sinnen hautnah zu erleben und zu begreifen.

Mit bauernhofpädagogischen Angeboten nutzen viele Landservice-Betriebe die Gelegenheit, um ihren Kunden oder Gästen konkrete Arbeitsabläufe im landwirtschaftlichen Betrieb praxisnah zu vermitteln. Andere Höfe zählen mit ihrem pädagogischen Programm bereits seit Jahren zum festen Bildungs baustein von Kindergruppen, Kindergärten und Schulen der Region.

Wie solche erlebnispädagogischen Angebote auf Bauernhöfen individuell gestaltet, praktisch umgesetzt und einkommenswirksam vermarktet werden können, ist das zentrale Thema dieses 11-tägigen Lehrgangs, der mit einem Zertifikat der Landwirtschaftskammer abschließt.

Besonderer Wert wird auf den hohen Praxisbezug und das nachhaltige, effiziente Lernen durch vielfältige Sinneserfahrungen gelegt. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Lehrgangsblöcke greifen den Jahreslauf und die damit verbundenen methodischen Chancen für bauernhof pädagogische Angebote auf. Sie finden sie im Frühjahr und im Herbst an zwei unter-schiedlichen Lehrgangsstandorten -überwiegend auf Kindererlebnishöfen- statt.

Inhalt

14 Unternehmensführung

Referenten

Christine Hamester-Koch – Erzieherin und Bäuerin, Trainerin Bauernhofpädagogik

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Liselotte Raum, Birgit Jacquemin, Anja Nathues, Burkhard Fry

Teilnehmerbeitrag

Für die Lehrgänge wurden Fördermittel (ELER) beantragt. Falls die Zusage erfolgt, beträgt die Lehrgangsgebühr für förderfähige Teilnehmer aus NRW: 300 €, für sonstige Teilnehmer: 1.100 €

Weitere Informationen

Liselotte Raum [email protected]. 0251 2376-309

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss für beide Lehrgang Nord: Lehrgänge: 15.11.2018 LZD-L12019

Lehrgang Süd: EXT-L12039

Zielgruppe

Landservice-Unternehmer

Wann & Wo

Lehrgang NORD28. - 29.01.2019 18. - 19.03.2019 09.10.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

06. - 09.05.2019 07. - 08.10.2019 Kindererlebnishof mit bauernhof-pädagogischem Angebot im Münsterland

Lehrgang: SÜD04. - 05.02.2019 25. - 26.03.2019 Wasserburg Rindern

20. - 23.05.2019 30.09. - 01.10.2019 Kindererlebnishof mit bauernhof-pädagogischem Angebot im Rheinland

09.10.2019 Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Unternehmensführung 15

Kein Zweifel, am Megatrend Digitalisierung kommt kein Unternehmen im Agrarbereich in den nächsten Jahren vorbei. Erwartet wird ein weitreichender Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft durch die digitale Revolution - mit konkreten Auswirkungen auf das unternehmerische Umfeld der Familien-betriebe. Diese Innovationen schaffen andere Produktionsmodelle, Wertschöpfungssysteme verbunden mit neuen Geschäftsmodellen und Arbeitskonzepten.Welche Themen und Fragen kommen mit diesen Entwicklungen auf Sie als Frau im Agrarbereich zu? Und noch viel wichtiger: Wie bereiten Sie sich darauf vor, damit Sie Gestalterin in Ihrer Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft bleiben? Klar ist: Je mehr Sie Ihr Leben zielsicher gestalten, desto besser sind Sie auf die vielen Veränderungen da draußen vorbereitet. Es lebe die selbstgewählte Veränderung.Oder um mit den Worten von Christoph Lichtenberg zu sprechen:„Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“In WiN - Seminaren finden Sie dazu zahlreiche Angebote und bleiben so aktuell auf dem Laufenden. Entfalten Sie Ihre Kompetenzen, nutzen Sie modernes Fachwissen, erproben Sie sich im digitalen Raum, erkennen Sie Ihr Potential, um Ihren Arbeitsalltag fortschrittlich und souverän weiterzuentwickeln für mehr Lebensqualität und persönliche Zufriedenheit. Zusätzlich zu Ihrer fachlichen Weiterbildung sichern Sie sich im Netzwerk mit Gleichgesinnten frische Motivationsschübe und tanken in lockerer Runde neue Energien für die Aufgaben auf dem Hof.Fangen Sie einfach an! Mitmachen, dabei sein, profitieren!

Maßgeschneiderte Weiterbildung für Frauen in der Landwirtschaft Fachexperten vermitteln praxisorientiert aktuelles Fachwissen Profitieren von persönlichen Kontakten zu Berufskolleginnen Gemeinsam diskutieren und mit neuen Impulsen und mehr Schwung nach Hause kommen Flächendeckendes Netzwerk von Weiterbildungsmöglichkeiten Einstieg in die digitale Welt der Weiterbildung Mehr Wahlfreiheit mit großer Flexibilität und Individualität Steuerlich absetzbar.

Das neue Programm erwartet Sie ab Januar 2019 im Internet und wird Ihnen gerne auch als Broschüre zugesandt!

Weiterbildung im Netzwerk für Frauen im Agrarbereich

16

Münsterland Nordost:Margret [email protected]: 02581 6379-44

Rheinland Nord:Maria [email protected]. 02162 3706-71

Rheinland Süd:Maria Schä[email protected]. 02421 5923-31

Beratungsregion Südwestfalen:Annette Hö[email protected]. 02303 96161-52

Beratungsregion Westmünsterland: Margrit [email protected]. 02861 9227-50

Beratungsregion Ostwestfalen: Katja Hü[email protected]. 05272 3701-224

17Themen Auf dem Laufenden bleiben!

Der landwirtschaftliche Betrieb als Arbeitgeber! Rechtliche Rahmenbedingungen klären Zufriedenheit steigern!

Erben und Vererben – Klare Regelungen finden!

Viele Ferkel! – trotzdem gut versorgt

Fit im Büro! Keine Düngung ohne Dokumentation!

Wirtschaftsdünger-Nachweisverordnung! Digitale und automatisch Dokumenten ablage

am Bsp. von ELO-Office

Finanzen im Blick! 450 Euro-Job – geringfügige Beschäftigung –

Chancen und Risiken

Alles unter einen Hut kriegen und nicht untergehen! Wie viel Arbeit ist zu viel? – Weichenstellung für mehr Entlastung Goldmarie oder Pechmarie? Auf der Suche nach dem persönlichen Glück – Alles Zufall?

Der Blick hinter die Kulissen Exkursionen bieten Einblicke in andere Betriebe und die Chance direkt aus 1. Hand im Gespräch

mit der Betriebsleiterfamilie zu erfahren, in welchen Schritten sich der Betrieb entwickelt hat

Neu: Einstieg in die WiN-Cloud Online-Meeting Dokumente digital Lernen kurz und bündig

Erstes Online-Meeting, 28.11.2018, 10 Uhr (ca. 30 Min.) Wie lege ich eine Ordnerstruktur im PC an? Virtuell treffen und austauschen.

TeilnehmerbeitragEin Jahresabonnement kostet 150 €. Neben einer PC-Schulung können Sie beliebig viele Veranstaltun-gen aus dem WiN-Angebot auswählen und in NRW besuchen. Eine Einzelveranstaltung kostet 66 €.

Weitere Informationen & Anmeldung

Methodik

Übungen anhand eines Fallbeispiels; alle Teilnehmer haben einen eigenen PC zur Verfügung, bei einer größeren Teilnehmerzahl zu zweit. Vorab können die Teilnehmer ihre persönlichen Fragen einreichen, die dann im Seminar beantwortet werden.

Wann & Wo06.11.2018Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Nevinghoff 40, 48147 Münster, von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Teilnehmerzahl

maximal 24

Teilnehmerbeitrag

100 € inkl. Kaffee/Tee im Seminarraum

Weitere Informationen

Renate [email protected].: 0251 2376-337

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 18.10.2018 VL-L10028Seminar zum Drucktermin bereits ausgebucht. Warteliste noch möglich.

PC-Buchführung:

Aufbaukurs mit dem Programm AssBILA der nlb

Inhalt Aktuelle Neuheiten des Programms,

u. a. der neue nlb-Kontenplan

Tipps & Tricks zum rationellen Arbeiten und effektiven Einsatz des Buchhaltungsprogramms

Ihre Fragen – Unsere Antworten, z. B. besondere Buchungsfälle

Schwerpunkt „Digitale Dokumentenverwaltung nach GoBD“: Neuerungen 2018; Digitale Belege / Belegassistent: Scannen, importieren, verknüpfen; weitere Funktionen und Zusatznutzen der Dokumentenverwaltung mit NLB; Möglichkeit des Zahlungsverkehrs über NLB

Zielgruppe

Betriebsleiter, die bereits mit dem PC-Buchführungsprogramm der nlb im eigenen Betrieb buchen.

18 Unternehmensführung

Methodik

Übungen anhand eines Fallbeispiels; alle Teil-nehmer haben einen eigenen PC zur Verfügung, bei einer größeren Teilnehmerzahl zu zweit. Vorab können die Teilnehmer ihre persönlichen Fragen einreichen, die dann im Seminar beantwortet werden.

Wann & Wo28.11.2018 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Nevinghoff 40, 48147 Münster, von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Teilnehmerzahl

maximal 24

Teilnehmerbeitrag

100 € inkl. Kaffee/Tee im Seminarraum

Weitere Informationen

Renate [email protected].: 0251 2376-337

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 08.11.2018 VL-L10038

PC-Buchführung:

Aufbaukurs mit dem Programm ADNOVA+ bzw. ADNOVA finance der LAND-DATA

Inhalt

Tipps & Tricks zum rationellen Arbeiten und effektiven Einsatz des Buchhaltungsprogramms

Ihre Fragen – Unsere Antworten, z. B. besondere Buchungsfälle

Schwerpunkt Adnova+: Digitale Belegeablage und -bearbeitung, Nutzungsmöglichkeiten der Belege ablage, Schnittstellen zu Adnova finance (soweit vorhanden), Neuerungen und Vertiefung der Seminarinhalte von 2017

Zielgruppe

Betriebsleiter, die bereits mit dem PC-Buchführungsprogramm der LAND-DATA im eigenen Betrieb buchen.

Unternehmensführung 19

Ablegen und Wiederfinden – Dokumenten-managementsysteme testen und einsetzen

07.12.2018 von 10.00Uhr bis 10.45 Uhr Den eigenen Kopf entlasten – GQS Hof-Check

für gesamtbetrieblichen Überblick nutzen 11.12.2018 von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr

ZielgruppeUnternehmer sowie alle Interessenten

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 30 €Sonstige Teilnehmer: 40 €

Weitere InformationenHeidrun [email protected] Tel 0251 2376-353

AnmeldungOnline-Anmeldung über die Homepage der Landwirt-schaftskammer NRW unter Weiterbildung Landwirtschaft. Sie erhalten ein bis zwei Tage vor Webinar-Beginn per E-Mail einen Teilnehmer-Link. Sie folgen diesem Link 5 bis 10 Minuten vor Webinar-Beginn. Sie gelangen zum Konferenz-portal der Telekom und melden sich hier kurz mit Namen und E-Mail-Adresse an. Sie sehen die Power-Point-Präsen-tation als Startfolie. Schon sind Sie auf dem richtigen Weg.

Kurs-Nr.30.10.2018 VL-L1005808.11.2018 VL-L10048 13.11.2018 VL-L1013807.12.2018 VL-L10148 11.12.2018 VL-L10068

Qualität sichern: Entspannt arbeiten – Praktische Lösungen für den BetriebsalltagWebinareDer gesamte Betrieb, einzelne Arbeitsab-läufe und die notwendige Dokumentation – alles soll möglichst „top und effizient“ sein. Wo fängt man an, wo hört man auf? Das fragt sich manch einer angesichts steigender Ansprüche im Hinblick auf Qualität und Qualitätssicherung.Qualitätssicherung ist für eine erfolgreiche Unternehmensführung jedoch nicht mehr wegzudenken. Studien weisen darauf hin, wie wichtig Qualität auf allen Ebenen des Unternehmens auch in Zukunft sein wird. Die Webinar-Reihe zeigt an konkreten Beispielen auf, wie Sie Qualitätssicherung im Betriebsalltag ganz praktisch und mit digitalen Helfern umsetzen können.

Inhalt & Termine Schritt für Schritt –

Digitalisierung im Agrarbüro gezielt und systematisch angehen

30.10.2018 von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr Durchdachte Düngung –

Dokumentation nach Düngeverordnung ganz praktisch managen

08.11.2018 von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr Chips statt Schreiben –

Digitale Zeiterfassung gut überlegt in den Betriebsablauf einführen

13.11.2018 von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr

20 Unternehmensführung

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 30 €Sonstige Teilnehmer: 40 €

Weitere Informationen

Margitta Uhlich, [email protected].: 05272 3701-228

AnmeldungOnline-Anmeldung über die Homepage der Landwirt-schaftskammer NRW unter Weiterbildung Landwirtschaft. Anmeldeschluss: spätestens eine Woche vor Beginn des Webinars.Sie erhalten ein bis zwei Tage vor Webinar-Beginn per E-Mail einen Teilnehmer-Link. Sie folgen diesem Link 5 bis 10 Minuten vor Webinar-Beginn. Sie gelangen zum Konferenzportal der Telekom und melden sich hier kurz mit Namen und E-Mail-Adresse an. Sie sehen die Power-Point-Präsentation als Startfolie. Schon sind Sie auf dem richtigen Weg.

Kurs-Nr.

15.10.2018 VL-L1011817.10.2018 VL-L10088 27.11.2018 VL-L1009803.12.2018 VL-L10128

Was muss auf das Etikett?Webinare

In der Direktvermarktung müssen Lebensmittel nach der Lebensmittel-informationsverordnung gekennzeichnet werden. Wie landwirtschaftliche Produkte für den Ab-Hof-Verkauf richtig gekenn-zeichnet werden, erfahren interessierte Teilnehmer in diesem Webinar.

Inhalt Verkehrsbezeichnung Zutatenliste, Allergene Nährwertangaben Schriftgrößen Mindesthaltbarkeitsdatum,

Verbrauchsdatum Sichtfeldregelung Füllmengenangaben Leitsätze

Thema/Termin/Uhrzeit Grundlagen Kennzeichnung

17.10.2018 27.11.2018 12.00 Uhr 14.00 Uhr

Backwaren 15.10.2018 10.00 Uhr

Liköre & Essig 03.12.2018 12.00 Uhr

Unternehmensführung 21

23

Thema, Wann & Wo Schnupperkurs Ackerbau: 03.06.2019 Schnupperkurs Schwein: 04.06.2019 Schnupperkurs Rind: 05.06.2019 Schnupperkurs Schaf/Ziege: 06.06.2019

Jeweils 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRWAnna Billig, Wiebke Mohrmann, Alfons Baumeister, Holger Huffelmann

TeilnehmerbeitragJe Teilnehmer und Tag: 130 €

Weitere InformationenJohannes Lö[email protected] 989-126

AnmeldungAnmeldeschluss für alle Schnupperkurse: 27.05.2019

Kurs-Nr.Schnupperkurs Ackerbau: LZD-L13029Schnupperkurs Schwein: LZD-L13039Schnupperkurs Rind: LZD-L13049Schnupperkurs Schaf/Ziege: LZD-L13059

Wie funktioniert eigentlich unsere Landwirtschaft?Schnupperkurse Landwirtschaft

Die Schnupperkurse richten sich an alle landwirtschaftlich interessierten Personen, die tiefer in die Thematik ein-steigen möchten. Die Kurse sind gegliedert nach Produktionsschwerpunkten und können einzeln oder zusammenhängend gebucht werden.

Inhalt Tag 1: Grundlagen des heimischen

Ackerbaus, Energieproduktion in der Landwirtschaft

Tag 2: Kleine Ferkel – Große Schweine, Einblicke in die moderne Schweineproduktion

Tag 3: Vom Grashalm bis zur Milch, Informationen über die moderne Rinderhaltung

Tag 4: Alles außer Wolle Schaf- und Ziegenhaltung in NRW

Zielgruppe

An landwirtschaftlichen Zusammen-hängen interessierte Personen, Seiten- und Quereinsteiger, Hobbyhalter

MethodikFachvorträge, Workshops, Besichtigungen

Unternehmensführung

Zielgruppe

Wer benötigt den Befähigungsnachweis?

Alle Fahrer und Beifahrer, Betreuer bei Nutztiertransporten in Verbindung mit einer wirtschaft lichen Tätigkeit und bei einer Fahrtstrecke von mehr als 65 km.

Für wen ist der Ergänzungslehrgang als 1-tägiger Kurs ausreichend?

Der 1-tägige Kurs ist nur für Personen zugelassen, die eine vor 2007 abgeschlossene Ausbildung in den einschlägigen Berufen oder ein Studium (Landwirtschaft, Tiermedizin) nachweisen können. Der Ergänzungslehrgang ist auch möglich für Transporteure, die nur einzelne Tierarten befördern (z. B. ausschließlich registrierte Equiden, Schafe oder Geflügel) und für Personen, die anderweitige Abschlüsse oder praktische Erfahrungen nach weisen können.

Bitte klären Sie rechtzeitig vor einer Anmeldung mit Ihrer zuständigen Kreisveterinärbehörde, ob dieser Lehrgang als ausreichend für den Befähigungsnachweis anerkannt wird.

Lehrgang Befähigungsnachweis für Tiertransporte

Inhalt Gesetzliche Grundlagen,

Geltungsbereich, Zulassung von Transportunternehmern

Grundkenntnisse über die Tierarten Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Geflügel

Anatomie und Physiologie von Tieren einschließlich Ernährung und Pflege

Arttypisches Verhalten beim Transport, Auswirkungen des Transportes auf das Tier; Stressbewältigung

Beurteilung der Transportfähigkeit

Technik der Transportfahrzeuge einschließlich Reinigung und Desinfektion

Durchführung von Kurztransporten und Fahrten zur „Langen Beförderung“ einschließlich Vorbereitung, Planung und Organisation eines Transports sowie der benötigten Dokumente

Notfallmaßnahmen und Erste Hilfe

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit des Personals

Unternehmensführung24

Anmeldung

Anmeldung spätestens bis:

Haus Düsse 29.11.2018 Kurs: 06.12.2018 07.02.2019 Kurs: 14.02.2019

Haus Riswick 21.11.2018 Kurs: 28.11.2018 02.04.2019 Kurs: 09.04.2019

Kurs-Nr.

Haus Düsse

06.12.2018: LZD-L10168

14.02.2019: LZD-L10019

Haus Riswick

28.11.2018: LZR-L10038

09.04.2019: LZR-L10029

Wann & Wo

06.12.201814.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

28.11.201809.04.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

jeweils von 10:00 Uhr bis 16.00 Uhr

Referenten

Dr. Ulrich Eberhardt, Amtstierarzt, Veterinäramt Rhein-Neckar-Kreis

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 140 €*

Sonstige Teilnehmer: 173 €*

*zuzüglich Prüfungsgebühr: 30 €

Weitere Informationen

Tel.: 0800 5263228

Unternehmensführung 25

Zielgruppe

Landwirte, Berater, Versuchsansteller

Wann & Wo

22.11.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Referenten

N.N.

Teilnehmerbeitrag

Teilnehmer mit Beratungsvertrag bei der Landwirtschaftskammer NRW: 40 €Sonstige Teilnehmer: 65 €Schüler und Studenten: 20 €

Weitere Informationen

Elisabeth Engels, [email protected], Mobil: 0177 2604705

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss 15.11.2018 LZD-L83018

8. Leguminosentag NRW

Austausch- und Informationsveranstaltung für Landwirte, Berater, Versuchsansteller und potenzielle Abnehmer (und weitere Interessierte) über Anbau und Verwertung von Leguminosen. Diskussion zum aktuellen politischen Stand, zur Markt-situation und zu den Chancen und Grenzen des Leguminosenanbaus.

Inhalt

Politischer Rahmen: Greening & Förderung

Innovationen aus Züchtung, Anbau und Demonstrationsnetzwerken zu Körnerleguminosen

Vorträge zur Verwertung von Leguminosen: Aktuelle Marktsituation und innerbetriebliche Verwertung

Praktikerberichte

26 Ackerbau & Grünland

Wann & Wo

Dezember 2018 Der genaue Termin wird in der Fachpresse und unter www.landwirtschaftskammer.de bekanntgegeben.

Kreisstellen Aachen, Düren Euskirchen der Landwirtschaftskammer NRWRütger-von Scheven-Str. 4452349 Düren

Teilnehmerbeitrag

Die Teilnahme ist beitragsfrei. Vor Ort wird eine Pauschale für die Verpflegung erhoben.

Weitere Informationen

Kreisstellen Aachen, Düren Euskirchen der Landwirtschaftskammer NRWTel.: 02421 5923-0

Anmeldung Kurs-Nr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. DN-L82018

13. Ackerbauforum

Inhalt

Das Ackerbauforum in Düren greift auch in diesem Jahr wieder wichtige produktionstechnische, agrarpolitische und ökonomische Themen aus dem Bereich des Ackerbaus auf.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte kurzfristig den Veröffentlichungen in der Fachpresse oder unter www.landwirtschaftskammer.de.

Ackerbau & Grünland 27

SBohres
Textfeld
Teilnehmer: 40 € Schüler und Studenten: 20 €

Wann & Wo

04.12.2018von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Versuchszentrum Gartenbau StraelenHans-Tenhaeff-Str. 40-4247638 Straelen

Teilnehmerbeitrag

60 € inkl. Mittagessen und Kaffee

Weitere Informationen

Matthias Schlü[email protected].: 02834 704-186www.gbz-straelen.de

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 27.11.2018 STR-L83038

39. Straelener SpargeltagIn Zusammenarbeit mit der Spargelbau-genossenschaft Walbeck und der Landesfachgruppe Spargelanbau im Provinzialverband

Inhalt

Ausgewählte Themen zu Kulturführung, Pflanzenschutz, Sorten, Beerntung, Vermarktung, Technik, Betriebs- und Arbeitswirtschaft

Tagungsbegleitende Ausstellung rund um den Spargelanbau

28 Ackerbau & Grünland

Wann & Wo

15.11.2018von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Versuchszentrum Gartenbau StraelenHans-Tenhaeff-Str. 40-4247638 Straelen

Teilnehmerbeitrag

60 € inkl. Mittagessen und Kaffee

Weitere Informationen

Matthias Schlü[email protected].: 02834 704-186www.gbz-straelen.de

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 08.11.2018 STR-L83028

Rheinischer Unterglasgemüsebautag 2018

Inhalt

Ausgewählte Themen zu Kulturführung, Pflanzenschutz, Sorten, Beerntung, Vermarktung, Technik, Betriebs- und Arbeitswirtschaft

Tagungsbegleitende Ausstellung rund um den Unterglasgemüsebau

Ackerbau & Grünland 29

Wann & Wo

10.01.2019von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 40 €

Sonstige Teilnehmer: 65 €

Weitere Informationen

Franz-Theo [email protected].: 02821 996-169

Dr. Claudia [email protected] Tel.: 0221 5340-177

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 03.01.2019 LZD-L02019

20. Öko-Kartoffeltag – Anbauseminar zur ökologischen Kartoffelproduktion

Austausch- und Informationsveranstaltung für Landwirte, Berater, Versuchsansteller, Abnehmer und weitere Interessierter über aktuelle Anbaufragen im ökologischen Kartoffelanbau

Inhalt

Rückblick auf Kartoffelsaison 2018

Ergebnisse aus den Sorten- und Anbauversuchen 2018

Weitere aktuelle Themen

30 Ackerbau & Grünland

Wann & Wo

15.01.2019Versuchszentrum Gartenbau Straelen,Hans-Tenhaeff-Str. 40-4247638 Straelen

von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag

60 € inkl. Tagungsband, Mittagessen und Kaffee

Weitere Informationen

Matthias Schlü[email protected].: 02834 704-186www.gbz-straelen.de

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 08.01.2019 STR-L83019

Rheinischer Gemüsebautag 2019In Zusammenarbeit mit dem Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer e.V.

Inhalt

Ausgewählte Themen zu Kultur führung, Pflanzenschutz, Düngung, Sorten, Beerntung, Vermarktung, Technik, Betriebs- und Arbeitswirtschaft

Tagungsbegleitende Ausstellung rund um den Gemüsebau

Ackerbau & Grünland 31

SBohres
Textfeld
31.01.2019

Wann & Wo

28.05.2019Betrieb Josef Wirtz Herrather Strasse 4941812 Erkelenz

05.06.2019Versuchsstandort der Landwirtschaftskammer NRWTalstrasse 5350170 Kerpen-Buir

Teilnehmerbeitrag

Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Weitere Informationen

Kreisstellen Aachen, Düren, Euskirchen der Landwirtschaftskammer NRWTel.: 02421 5923-0

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ackerbaufeldtage

Inhalt

Aktuelle Informationen zum Versuchswesen

Sortenversuche sowie anbautechnische Versuche zu Düngung und Pflanzenschutz

Versuchsführungen

Ausstellung der Industrie und Züchterfirmen

32 Ackerbau & Grünland

Wann & Wo

Juni 2019Der genaue Termin wird in der Fachpresse und unter www.landwirtschaftskammer.de veröffentlicht.

Biobetrieb Familie VollmerSchildstr. 433378 Rheda-Wiedenbrück

von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

Die Teilnahme ist beitragsfrei, 5 € für Essen und Tagungsgetränke vor Ort

Weitere Informationen

Franz-Theo [email protected].: 02821 996-169

Dr. Claudia [email protected] Tel.: 0221 5340-177

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn VL-L02019

Kartoffelfeldtag Darstellung von Feldergebnissen; Feld- und Versuchsbesichtigung, Diskussion, evtl. Maschinenvorführung

Inhalt

Aktuelles aus der Saison, Fragen zum Kartoffelanbau und aktuelle Versuchsergebnisse

Öko-Kartoffelsortenversuch

Technik im Kartoffelbau

Zielgruppe

Öko-Kartoffelerzeuger und Interessierte

Methodik

Feldbegehungen, Vorführungen, Diskussion

Ackerbau & Grünland 33

Zielgruppe

Betriebsleiter im Freilandgemüseanbau

Wann & Wo

29.08.2019 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler

von 10.00 bis 17.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

kostenfrei

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Feldtag Gemüsebau 2019

Inhalt

Versuche zur Düngung und zum Pflanzenschutz

Sortenvergleiche (Salat- und Kohlsorten)

Versuche zum ökologischen Anbau

Technikvorführung in Düngung und Pflanzenschutz im Freilandgemüseanbau

Ausstellung von Firmen zu Bedarf im Freilandgemüseanbau (Pflanzenschutz, Technik, Düngung, Sorten, Bewässerung, Wild-und Vogelabwehr etc.)

34 Ackerbau & Grünland

Wann & Wo

Herbst 2019Der genaue Termin und Ort wird in der Fachpresse und unter www.landwirtschaftskammer.de bekanntgegeben.

Teilnehmerbeitrag

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen

Walburga Hü[email protected].: 02266 47999-143

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Grünlandtag – Bergischer Grünlandtag

Inhalt

Aktuelle Informationen zur Grundfutterproduktion im Feldfutteranbau und auf dem Dauergrünland

Verbesserung der Grundfutterqualität durch pflanzenbauliche Maßnahmen

Verbesserung der Nährstoffeffizienz

Ackerbau & Grünland 35

Inhalt

Materialkunde und sicherer Umgang mit der Sense

Richtiges Einstellen der Sense

Korrekte Mähtechnik für ermüdungsfreies Mähen

Wetzen (schärfen der Sense) und Beurteilung der Schneide

Dengeln mit dem Schlagdengler

Verhalten in schwierigen Mähsituationen (Mähen von Hanglagen, Hindernissen etc.)

Vorstellung und Ausprobieren verschiedener Sensentypen

Tipps zum Rechen und Abtransportieren des Mähgutes, Verwendungszweck des Mähgutes

Die Sense – Mähen auf traditionelle Art

Mit einer scharfen Sense erfolgreich mähen. Durch die richtige Technik, die vom Sensenverein Österreich entwickelt wurde, kann jeder Teilnehmer in diesem Kurs das erfolg reiche Sensenmähen lernen.

36 Ackerbau & Grünland

Methodik

Praktische Ausbildung zum korrekten, sicheren Umgang mit Sense und Schärf-werkzeugen

Wann & Wo

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Kurs 1: 13.06.2019

Kurs 2: 21.08.2019jeweils von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 12

Referenten

Karsten Schmidt, Sensenlehrer

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 132 €Sonstige Teilnehmer: 155 €Bitte bringen Sie Sicherheitsschuhwerk mit.

Weitere Informationen

Johannes Lö[email protected]. 02945 989-126

Anmeldung

Anmeldeschluss:

Kurs 1: 06.06.2019 Kurs 2: 14.08.2019

Kurs-Nr.

Kurs 1: LZD-L10079 Kurs 2: LZD-L10089

Ackerbau & Grünland 37

ZielgruppeUmstellungsinteressierte Land- und Gartenbaubetriebe

MethodikVorträge und Erfahrungsberichte, Workshops in produktionsbezogenen Schwerpunktgruppen.Im Vordergrund stehen Diskussionen und der Erfahrungsaustausch sowie Raum und Zeit für Fragen und Antworten.

Wann & Wo07.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

TeilnehmerbeitragTeilnehmer mit Beratungsvertrag bei der Landwirtschaftskammer NRW: 35 €Sonstige Teilnehmer: 60 €

Weitere InformationenGeorg [email protected].: 0221 5340-272

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 28.02.2019 LZD-L01019

Jetzt umstellen auf Ökolandbau – Eine Chance für meinen Betrieb?Landbau- und Gartenbauunternehmen erhalten Informationen über die Chancen und Herausforderungen, die sich bei einer Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise ergeben. Insbesonde-re im Austausch mit den anwesenden, erfahrenen Praktikern und Beratern des Ökolandbaus in produktionsbezogenen Diskussionsgruppen ergeben sich wichtige Einblicke in die ökologische Wirtschafts-weise. Das Seminar ist ein schon oft erprobter und somit sehr erfolgreicher Meilenstein auf dem Weg der Ent-scheidungsfindung zum Ökolandbau.

Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit den Verbänden des ökologischen Landbaus in NRW veranstaltet, die ebenfalls vertreten sind und vor Ort angesprochen werden können.

Inhalt Erfahrungsberichte und Hinweise von

praktizierenden Ökolandwirten Marktsituation und Absatzchancen

im Ökolandbau Hinweise zum Ablauf der Umstellung

auf die ökologische Wirtschaftsweise Förderung und betriebswirtschaftliche

Aspekte der Umstellung

38 Ökolandbau

Weiterbildung im ÖkolandbauDie in der Übersicht aufgeführten Seminare und Veranstaltungen aus dem Ökolandbau sind in diesem Weiterbildungskatalog den jeweiligen Fachgebieten zugeordnet.

In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Themen, Termine und Orte für diese Seminare. Ausführliche Beschreibungen hierzu finden Sie unter der jeweiligen Seite im entsprechenden Kapitel.

Terminübersicht

Thema Termin Ort Kapitel Seite

Bio-Schweinetagung 20.-21.11.2018 Hofgeismar Schwein 78

8. Leguminosentag NRW 22.11.2018 Haus Düsse Ackerbau

& Grünland 26

9. Öko- Milchviehtagung 28.-29.11.2018 Haus Düsse Milchkühe

& Rinder 43

20. Öko-Kartoffeltag 10.01.2019 Haus Düsse Ackerbau & Grünland 30

Grundlehrgang ökologische Schweinehaltung

16.01.2019 Haus Düsse Schwein 77

Kartoffelfeldtag Juni 2019 Rheda Wiedenbrück

Ackerbau & Grünland 33

Ökolandbau 39

Zielgruppe

Milcherzeuger, die auch bei wachsenden Kuhbeständen die Arbeit in den Griff bekommen möchten.

Wann & Wo

21.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:

Josef Assheuer, Hartmut Osterkamp, Heidrun Gerwin-Wegener

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 125 €

Sonstige Teilnehmer: 165 €

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 14.02.2019 LZR-L23029

Milcherzeugung – Die Arbeitserledigung im Blick

Inhalt Arbeitswirtschaft

Darstellung der arbeitswirtschaftlichen Situation

Analyse und Bedeutung der Arbeitserledigungskosten

Maßnahmen zur Reduzierung Mensch oder Maschine? Erfolgskontrolle

Mitarbeiter im Einsatz

Anforderungen/Lösungsmöglichkeiten für Betriebsleiter und Betrieb

Rahmenbedingungen Kosten der verschiedenen

Arbeitsmodelle Innovative Personal-

und Gehaltskonzepte

Zeitmanagement – Praktische Hilfen für den Betriebs- und Büroalltag

Ziele definieren und Prioritäten setzen Wichtiges und Unwichtiges

unterscheiden Aufgaben planen und Checklisten

nutzen Büroarbeit strukturieren und

organisieren Digitale Helfer in die Büroarbeit

einbinden

40 Milchkühe & Rinder

Wann & Wo19.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

12.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus DüsseJeweils von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW: Sabine Pittgens, Anna-Lena Ahring

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 125 €Sonstige Teilnehmer: 165 €

Weitere InformationenSabine [email protected].: 0251 2376-386

Anna-Lena [email protected].: 02945 989-753

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss:Haus Riswick: 12.02.2019 LZR-L23049Haus Düsse: 05.03.2019 LZD-L23039

„CowHow – Gewusst wie“ – Schwachstellen in Haltung und Management gezielt erkennen!Im Rahmen des „CowHow“-Workshops lernen Milchviehhalter mit Hilfe einer gezielten Schwachstellenanalyse Defizite in Haltung und Management zu erkennen und konkrete Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.

Inhalt Grundlagen zu Verhalten und

Haltungsansprüche der Tiere Methodisches Vorgehen

der Schwachstellenanalyse praktischer Einsatz und

Auswertung der Checklisten produktionstechnische und

managementabhängige Ursachen, die die Tiere beeinträchtigen können

Ableitung von Optimierungs- möglichkeiten im eigenen Stall

ZielgruppeMilchviehhalter, deren Mitarbeiter, Berater sowie Fachschüler und Studenten

MethodikFachvorträge mit Diskussion und praktischer Stalleinheit

Milchkühe & Rinder 41

Wann & Wo

Januar 2019Der genaue Termin wird in der Fachpresse und unter www.landwirtschaftskammer.de bekanntgegeben.

Kreisstellen Aachen, Düren Euskirchen der Landwirtschaftskammer NRWRütger-von Scheven-Str. 4452349 Düren

Teilnehmerbeitrag

Die Teilnahme ist kostenfrei. Vor Ort wird eine Pauschale für die Verpflegung erhoben.

Weitere Informationen

Walburga Hü[email protected].: 02266 47999-143

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

12. Dürener Milchviehforum

InhaltDas 12. Milchviehforum in Düren greift auch in diesem Jahr wieder wichtige produktionstechnische, agrarpolitische und ökonomische Themen aus dem Bereich der Milchproduktion auf.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen in der Fachpresse oder unter www.landwirtschaftskammer.de

42 Milchkühe & Rinder

MethodikVorträge, offene Diskussion und Exkursion.

Wann & Wo

28.11.-29.11.2018von 10.00 Uhr bis 16.00 UhrVersuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Teilnehmerbeitrag

Teilnehmerbeitrag: Pro Veranstaltungstag 65 €, Betriebe mit einem Beratungsvertag 40 € Abendessen: 10 €(Unterkunft und Frühstück sind nicht im Preis enthalten, jedoch in Haus Düsse möglich; separate Anmeldung erforderlich)

Die Seminartage sind einzeln buchbar.

Weitere Informationen

Ferdinand [email protected].: 0221 5340-165, Mobil: 0176 20169548oderDr. Edmund [email protected].: 0251 2376-594, Mobil: 0173 9317440

Anmeldung Kurs-Nr.Fax: 0800 5263329 LZD-L03018

9. Öko-Milchviehtagung

Zu Beginn des Jahres 2018 wurden ca. 30 % mehr Biomilch in NRW angelie-fert. Wie lässt sich die Vermarktung von Biomilch verbessern? Sind Heu- oder Weidemilch Alternativen? Die Verbraucher-nachfrage ist groß, daher werden wir bei der zweitägigen Ökomilchviehtagung auf Haus Düsse wieder interessante Themen und Diskussionsrunden für Ökomilch-viehhalter und Umsteller aus NRW, den benachbarten Bundesländern und den angrenzenden Nachbarstaaten anbieten.

Schwerpunkte sind:

Perspektiven für die Vermarktung von Biomilch

Ist die Heutrocknung in NRW eine Alternative?

Weidemilch und Weidekonzepte Mensch-Tier-Beziehung und

Tiergesundheit Sozialverhalten in behornten Herden Low Stress Stockmanship

Zielgruppe

Betriebsleiter von Milchvieh- und landwirtschaftlichen Betrieben (ökologisch konventionell und Umstellung), Herden-manager und Spezialberater, Fachschüler

Milchkühe & Rinder 43

Inhalt

Themenschwerpunkte:

Sensoren zur Tierbeobachtung

Qualitätssicherung

Produktionstechnik (Licht – Luft – Klima)

Praktische Demonstrationen in den Stallungen

Integration der Sensoren in die täglichen Routineabläufe

5. Düsser Milchviehforum

Digitalisierung und Sensorik in der Milchviehhaltung – Relevante Sensoren für ein erfolgreiches Herdenmanagement.

Die Digitalisierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse ist der Grundstein eines modernen Herdenmanagements. Durch den Einsatz von Sensoren werden Situationen in Echtzeit dargestellt und Steuerungen oder Maßnahmen in Gang gesetzt. Ziel ist es, mit den Sensordaten Tierwohl und Arbeitseffizienz gezielt und nachhaltig zu fördern.

Vor diesem Hintergrund widmet sich das 5. Düsser Milchviehforum dieser relevanten Thematik. Mit Fachvorträgen und Work-shops werden die neuesten Entwicklungen, Möglichkeiten und Erkenntnisse rund um die Sensortechnik sowie der digitalen Vernetzung und fachlichen Verknüpfung in die Routinearbeiten vorgestellt und diskutiert.

44 Milchkühe & Rinder

Weitere Informationen

Andreas [email protected].: 02945 989-152

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 14.03.2019 LZD-L23019

Zielgruppe

Die Tagung richtet sich an interessierte Landwirte, Berater und Mitarbeiter aus Industrie und Wissenschaft.

Methodik

Plenarvorträge und Workshops in Kleingruppen

Fachaustausch am Abend

Wann & Wo

20.03.-21.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Tag 1 von 10.00 Uhr bis 17.00 UhrTag 2 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

Teilnehmerbeitrag: 140 € (inkl. Tagungsunterlagen)Verpflegungspauschale inkl. Abendveranstaltung: 45 €

Milchkühe & Rinder 45

Zielgruppe

Milchvieh- und Mutterkuhhalter, Betriebsleiter, Herdenmanager, Tierärzte und alle die sich für praktische Geburtshilfe beim Rind interessieren

Wann & Wo

08.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Referenten

Dr. Henrik Wagner, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Universität Gießen

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 125 €

Sonstige Teilnehmer: 150 €

Weitere Informationen

Christina [email protected] Tel.: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 01.03.2019 LZR-L23059

Geburtshilfe für RinderhalterTipps für die praktische Geburtshilfe

Inhalt

Grundlagen der Reproduktion

Probleme während der Trächtigkeit

Maßnahmen vor, während und nach der Geburt

Grundlagen der praktischen Geburtshilfe

Praktische Übungen

Geburtshilfe bei vermuteten Fehllagen an einem Geburtsphantom

Bestimmung der Anzahl der Kälber und der Fehllagen

Handlungen für Geburtshilfe erklären und ausführen

46 Milchkühe & Rinder

Wann & Wo14.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

20.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssejeweils von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW: Anna-Lena Ahring, Dr. Sebastian Hoppe, Alfons Baumeister, Christoph Balks, Josef Verheyen

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 121 €Sonstige Teilnehmer: 160 €

Weitere InformationenHaus RiswickChristina Burau [email protected].: 02821 996-131Haus DüsseAlfons [email protected].: 02945 989-152

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss:Haus Riswick: 07.01.2019 LZR-L24019Haus Düsse: 13.02.2019 LZD-L24029

Erfolgreiche Kälberaufzucht

InhaltNeue Ansätze für eine erfolgreiche Kälberaufzucht:

Praktische Lösungsansätze zu Haltung, Fütterung und Tiergesundheit

Praktische Demonstrationen zur Erstversorgung

Tränkekonzepte und Fütterungsstart Praktische Demonstration

Kälber enthornen Tierärztlicher Kälbercheck Kosten der Kälberaufzucht und

ökonomische Aspekte

Zielgruppe

Landwirte, Mitarbeiter, Berater und Interessierte, die sich über Grundlagen der Kälberaufzucht weiterbilden wollen

Methodik

Fachliche Erläuterungen, praktische Übungen im Stall, Austausch und Diskussionen

Milchkühe & Rinder 47

Wann & Wo

26.02.-27.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

1. Tag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr2. Tag von 6.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max: 12

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW

Christian Natrop, Dr. Mark Holsteg, Josef Verheyen, Anja Hauswald

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 232 €Sonstige Teilnehmer: 313 €

Weitere Informationen

Christina Burau [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 19.02.2019 LZR-L23039

Melken für Einsteiger und Aushilfskräfte

Inhalt Melken nach DLG-Richtlinien

Melkroutine und -hygiene

Melkanlage im täglichen Betrieb überwachen und kontrollieren

Fehleinstellungen schnell erkennen

Tierbeobachtung beim Melken

Häufige Praxisfehler und deren Auswirkungen auf den Melkprozess und die Tiergesundheit

Eutergesundheit sichern, Ursachen erkennen

Zielgruppe

Familienangehörige oder Mitarbeiter, die wenig oder keine Erfahrung beim prakti-schen Melken haben und diese Tätigkeit mit mehr Hintergrundwissen ausbauen bzw. vertiefen möchten.

Methodik

Praktische Übungen im Stall, Erfahrungsaustausch

48 Milchkühe & Rinder

Wann & Wo

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

04.02.-06.02.2019von 10:00 bis 15:00 Uhr (letzter Tag)

Teilnehmerzahl

Max: 12

Referenten

Ewald Albers, freier DozentReferenten der Landwirtschaftskammer NRW Rainer Müller, Frank Liedmeier, Christoph Balks, Alfons Baumeister

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 368 €

Sonstige Teilnehmer: 451 €

Weitere Informationen

Andreas [email protected].: 02945 989-152

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 28.01.2019 LZD-L23029

RICHTIG MELKEN – Melken, Tierbeobachtung, Management

Inhalt Euterbau und Milchbildung

Aufbau und Funktion der Melkanlage

Fachgerechte Melkarbeit in unterschiedlichen Melksystemen

Praktisches Melken (3 Melkzeiten)

Fruchtbarkeitsmanagement

Richtiger Umgang mit dem Tier, Beurteilung des Laufverhaltens

Hygienemaßnahmen

Notwendige Dokumentationen

Praktische Hinweise zum Arbeitsschutz

Zielgruppe

Intensivkurs für Mitarbeiter, Familienarbeitskräfte und Seiteneinsteiger in die Milchviehhaltung

Methodik

Fachliche Erläuterungen mit klaren Empfehlungen, praktische Melkarbeit, Diskussionen.

Milchkühe & Rinder 49

Zielgruppe

Rinderhalter, Herdenmanager und Mitarbeiter die Kenntnisse über Klauenpflege erwerben oder auffrischen möchten.

Methodik

Fachliche Erläuterungen mit klaren Empfehlungen, praktische Klauenpflege am Tier, Diskussionen

Wann & Wo

05.11.-07.11.201801.04.-03.04.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

27.11.-29.11.201805.03.-07.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

jeweils von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Klauenpflege beim Rind – Grundkurs

Inhalt

Anatomie und Biomechanik der Klauen

System der präventiven Klauenpflege

Hilfsgeräte und Werkzeuge

Demonstrationen an toten Klauen

Funktionelle Klauenpflege – praktische Übungen

Klauenbehandlung – praktische Übungen

Einflüsse von Haltung und Fütterung auf die Klauengesundheit

Klauengesundheit erhalten

Klauenerkrankungen und Klauenbehandlung

50 Milchkühe & Rinder

Anmeldung

Anmeldeschluss: Jeweils 1 Woche vor Lehrgangsbeginn

Kurs-Nr.

Haus RiswickKurs I: LZR-L28038Kurs II: LZR-L28019

Haus DüsseKurs I: LZD-L28048Kurs II: LZD-L28029

Teilnehmerzahl

Max. 12

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW 360 €

Sonstige Teilnehmer 450 €

Weitere Informationen

Haus Riswick:

Christina Burau [email protected].: 02821 996-131

Haus Düsse:

Andreas [email protected].: 02945 989-152

Milchkühe & Rinder 51

Teilnehmerzahl

Max: 12

Teilnehmerbeitrag

Auszubildende des zweiten bzw. dritten Ausbildungsjahres aus NRW 240 €

Weitere Informationen

Haus DüsseAlfons Baumeister [email protected].: 02945 989-150

Haus RiswickChristina Burau [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung

Anmeldeschluss:

Haus Düsse: 24.09.2018Haus Riswick: 22.01.2019Haus Düsse: 05.06.2019

Kurs-Nr.

Haus Düsse I: LZD-L28038Haus Riswick: LZR-L28029Haus Düsse II: LZD-L28019

Klauenpflege beim Rind – Einführungskurs speziell für landwirtschaftliche Auszubildende

Inhalt

Theoretische Grundlagen Bewegungsmuster und Erkennen

typische Auffälligkeiten im Stall Werkzeugkunde prakt. Übungen an Modellklauen Praktische Klauenpflege beim Rind

Zielgruppe

Auszubildende in der Landwirtschaft zweites und drittes Ausbildungsjahr

Wann & Wo

01.10.-02.10.201812.06.-13.06.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

29.01.-30.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

Jeweils von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

52 Milchkühe & Rinder

ZielgruppeFür Absolventen der Überbetrieblichen Ausbildung mit Schwerpunkt Rind auf Haus Düsse ab dem Jahr 2015. Bei der Anmeldung muss eine Kopie des Zeugnisses über die erfolgreiche Teilnahme an der Überbetrieblichen Ausbildung im oben genannten Zeitraum eingereicht werden. Die Inhalte der Über-betrieblichen Ausbildung werden als Grundwissen für den Kurs und die Prüfung vorausgesetzt und sind ggf. vorher aufzufrischen.

Wann & WoDie Termine für diesen Kurs werden kurzfristig bekannt gegeben. Bei Interesse melden sie sich bitte auf www.Düsse.de oder www.Riswick.de unter der Rubrik Termine an. Weitere Informationen unter der Rufnummer: 0800 5263228.

ReferentenReferenten der RUW und der Landwirtschaftskammer NRW

TeilnehmerbeitragAbsolventen der Überbetrieblichen Ausbildung NRW: 225 €zuzüglich Prüfungsgebühr des Landes NRW in Höhe von 58 €

Weitere InformationenDr. Peter Heimberg [email protected].: 02945 989-760

Verkürzter Besamungskurs Rind für Absolventen der Über-betrieblichen Ausbildung

Für Absolventen der Überbetrieblichen Ausbildung mit Schwerpunkt Rind aus den Jahren 2015 bis 2018 besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines 2-tägigen Kurzlehrganges die künstliche Besamung beim Rind zu erlernen. Die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurzlehrgang ist Voraussetzung dafür, dass im eigenen Betrieb oder auch im Betrieb des Arbeit-gebers künstlich besamt werden darf.

InhaltErlernen der Eigenbestandsbesamung beim Rind und Legitimation der Durch-führung gemäß der Verordnung über Lehr gänge nach dem Tierzuchtgesetz:

Tierzuchtrecht und Besamungsrecht Spermagewinnung, -behandlung und

-lagerung Technik der Samenübertragung Tierhygiene und Seuchenbekämpfung Tierschutz Praktische Übungen zur Besamung

an Organen und am Tier Abschlussprüfung

Milchkühe & Rinder 53

Zielgruppe

Betriebsleiter, Betriebshelfer, mithelfende Familienmitglieder, die den Sachkundenachweis für die Eigenbestandsbesamung beim Rind erlangen wollen (Mindestalter 16 Jahre)

Wann & Wo

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

19.11.-22.11.201818.03.-21.03.2019

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

10.12.-13.12.201811.03.-14.03.2019Jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Eigenbestandsbesamung beim Rind

InhaltErlernen der Eigenbestandsbesamung beim Rind und Legitimation der Durch-führung gemäß der Verordnung über Lehrgänge nach dem Tierzuchtgesetz:

Tierzuchtrecht

Besamungsrecht

Fütterung

Fruchtbarkeit

Spermagewinnung

Spermabehandlung und -lagerung

54 Milchkühe & Rinder

Anmeldung

Anmeldeschluss: Jeweils eine Woche vor Beginn der Lehrgänge

Kurs-Nr.

Haus Düsse

Kurs I: LZD-L29028Kurs II: LZD-L29019

Haus Riswick

Kurs I: LZR-L29038Kurs II: LZR-L29019

Teilnehmerzahl

Max. 20

Referenten

Referenten der RUW: Dr. Hugo Hauschulte, Dr. Ulrich Janowitz

Referenten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen: Ursula Adams, Dr. Peter Heimberg, Dr. Wolfgang Hollberg, Dr. Mark Holsteg, Nadine Frische, Dr. Cordula Koch, Dr. Martin Pries, Dr. Werner Ziegler

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 452 €

Sonstige Teilnehmer: 530 €

zuzüglich Prüfungsgebühr des Landes NRW in Höhe von 58 €

Weitere Informationen

Dr. Peter Heimberg [email protected].: 02945 989-760

Milchkühe & Rinder 55

ZielgruppeIntensivseminar für Betriebsleiter, deren Mitarbeiter, Berater sowie weitere Interessierte

Wann & Wo

12.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

ReferentenStefan Lüllmann, Fachtierarzt, Lönigen

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Christopher Kneip, Willem Tel

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 130 €

Sonstige Teilnehmer: 155 €

Weitere InformationenAlfons Baumeister [email protected].: 02945 989-150

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 05.03.2019 LZD-L24019

Fresseraufzucht

Inhalt

Hygiene- und Gesundheitsmanagement in der Kälberaufzucht

Rahmenbedingungen der Fresser-aufzucht, Bericht aus dem Arbeitskreis

Aktuelles zum Stall- und Silobau

Aktuelles zur Fütterung

Praktikerbericht

56 Milchkühe & Rinder

Wann & Wo

29.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Dr. Peter Heimberg, Dr. Horst Cielejewski, Alfons Baumeister, Ralf Kortwinkel

Firmen mit Fütterungs- und Einstreutechnik

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 125 €

Sonstige Teilnehmer: 165 €

Weitere Informationen

Alfons Baumeister [email protected].: 02945 989-150

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 22.01.2019 LZD-L26059

4. Düsser Bullenmastforum

Inhalt

Vitamin- und Spurenelementversorgung bei Mastbullen

Praktische Rationen im Wandel

Reserven Erkennen: Wie stelle ich homogene Rationen her?

Welche Ansprüche hat der Markt an das Produkt Rindfleisch?

Praktische Vorführungen zu den The-men Futtervorlage und Einstreuen

Zielgruppe

Bullenmäster, deren Mitarbeiter, Berater sowie weitere Interessierte

Methodik

Tagesseminar mit praktischen Demonstrationen

Milchkühe & Rinder 57

Wann & Wo

02.05.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswickvon 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

ReferentenDr. Kathrin Bock, Tierärztin

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Dr. Sebastian Hoppe, Dr. Josef Dissen, Dr. Klaus Hünting

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 125 €

Sonstige Teilnehmer: 165 €

Weitere Informationen

Christina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 25.04.2019 LZR-L25059

Mutterkuhhaltung für Einsteiger

Inhalt

Rechtliche Grundlagen zur Haltung von Mutterkühen

Grundlagen der Fütterung von Mutterkühen und Kälbern

Futtergewinnung

Maßnahmen und Management von Geburt und Kalbung

Vorstellung der verschiedenen Rassen

Vermarktung der Tiere

Besichtigung eines Betriebes mit Mutterkuhhaltung

Zielgruppe

Interessierte, die in die Mutterkuhhaltung einsteigen wollen und wenig Vorerfahrung mitbringen

58 Milchkühe & Rinder

Teilnehmerbeitrag

1.TagLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 115 €Sonstige Teilnehmer: 152 €

2.TagLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 80 €Sonstige Teilnehmer: 95 €

1. und 2. Tag einzeln buchbar

Weitere Informationen

Dr. Klaus Hü[email protected].: 02821 996-195

Anmeldung

Anmeldeschluss: 29.01.2019

Kurs-Nr.

05.02.-06.02.2019 LZR-L2503905.02.2019 LZR-L2502906.02.2019 LZR-L25049

Speziallehrgang für MutterkuhhalterSpeziallehrgang für Mutterkuhhaltung mit jährlich wechselndem Programm inkl. Exkursion

Inhalt

Aktuelle Themen aus dem Bereich Mutterkuhhaltung zu Zucht, Vermark-tung, Tiergesundheit und Haltung

Exkursion per Bus zu verschiedenen Mutterkuhbetrieben in NRW

Das aktuelle Programm wird im Winter 2018/19 veröffentlicht.

Zielgruppe

Mutterkuhhalter, Betriebsleiter im Haupt- und Nebenerwerb, Mitarbeiter, Tier-ärzte und alle, die sich für die Mutterkuhhaltung interessieren

Wann & Wo

05.02.-06.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

1. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr2. Tag von 8:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Milchkühe & Rinder 59

Stressarmes Herdenmanagement – Low Stress Stockmanship (LLS)Low Stress Stockmanship (LSS) – stress armes, effizientes und sicheres Arbeiten mit Milchkühen und Rindern in wachsenden Herden.

InhaltDie Basis für ein erfolgreiches Management in der Milchvieh- und Rinderhaltung ist der Umgang mit Tieren. Die Rinder bestände werden immer größer, die Zeit pro Tier sinkt und der Stressfaktor bei Mensch und Tier steigt. Dadurch erhöhen sich die Anforderungen an Mensch und Tier. Durch LSS gelingt es, aus dem Gegeneinan-der von Mensch und Tier in ein Miteinander zu kommen, so dass auch unbeliebte Arbeiten wie Sortieren, Verladen, Klauenpflege etc. stressarm möglich sind.

Wie Rinder „ticken“

Grundsätze für eine effiziente und sichere Arbeit mit Milchkühen und Rindern

Zonenkonzept – Wie Rinder wahrnehmen/ Wie Tiere lernen

Techniken für die Arbeit mit Rindern

Anwendungen der Methode in der Praxis im Stall und auf der Weide

60 Milchkühe & Rinder

Zielgruppe

Betriebsleiter, Landwirte, Praktiker, die mit Milchkühen, Rindern und Mutterkühen arbeiten.

Methodik

Teilnehmerorientierte Fallbeispiele, Diskussionen, praktische Übungen mit Milchvieh- und Rinder herden sowie Einzeltieren im Stall und auf der Weide.

Wann & Wo

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

15.05.2019Von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Referenten

Philipp Wenz – Low Stress Stockmanship (LSS)

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 150 €

Sonstige Teilnehmer: 170 €

Weitere Informationen

Andreas Pelzer [email protected].: 02945 989-152

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 08.05.2019 LZD-L23059

Milchkühe & Rinder 61

ZielgruppeBerater, Landwirte

Wann & Wo

27.11.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

ReferentenExterne Referenten: Dr. Stephan Schneider, LfL BayernZwei Landwirte

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:Birgit Apel, Dr. Gerhard Stalljohann

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 127 €

Sonstige Teilnehmer: 145 €

Weitere Informationen

Dr. Gerhard Stalljohann [email protected] Tel.: 02945 989-731

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 20.11.2018 LZD-L36038

Steigerung der Futtereffizienz durch nährstoffangepasste Fütterung Mit den Vorschriften der neuen DüV und StoffBilV werden stark bzw. sehr stark N- und P-reduzierte Fütterungen an Bedeutung gewinnen und zunehmend eingesetzt. Für eine erfolgreiche Um-setzung und nachvollziehbare Dokumen-tation können die aktuellen Fütterungs-empfehlungen, Futterdeklarationen und -untersuchungen herangezogen werden. Alle Maßnahmen zur Steigerung der Futtereffizienz sollten stets angewandt werden.

Inhalt

Neue DüV und StoffBilV

aus Sicht des Pflanzenbaus

aus Sicht der Tierhaltung

Bundesweite Versuchsergebnisse und Praxiserfahrungen

Futtercontrolling

Erfahrungen aus der Praxis zur Um-setzung sehr stark und extrem stark N-P-reduzierter Fütterung: Berichte aus zwei Praxis-Betrieben

62 Schweine

Zielgruppe

Berater, Landwirte

Wann & Wo

30.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Referenten

Externe Referenten: Firmenvertreter und Landwirte

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Dr. Gerhard Stalljohann, N.N.

Teilnehmerbeitrag

65 € je Teilnehmer

Weitere Informationen

Dr. Gerhard Stalljohann [email protected] Tel.: 02945 989-731

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 23.01.2019 LZD-L36019

Infoveranstaltung: Mit Nebenprodukten stark N-/P-reduziert fütternHeute trägt die Verwertung von Resten aus der Nahrungsmittelbe- und -verarbeitung sowie aus der Gewinnung erneuerbarer Energien zur Steigerung der Nachhaltig-keit bei. Vor dem Hintergrund gestiegener Umweltauflagen sind einzelbetriebliche Optimierungen zum Einsatz von stark N-/P- reduzierten Futtermitteln unumgänglich.

Inhalt Nebenprodukte - Futterwerte

und besondere Eigenschaften aus der

Nahrungsmittelherstellung/ -verarbeitung

aus der Herstellung nachwachsender Rohstoffe

Techniken zum Einsatz von Resten aus Nahrungsbereich oder dem Bereich nachwachsender Rohstoffe/Energien

Fütterungsversuche, -tests und praktische Erfahrungen

Demo zum Nebenprodukteangebot Ausstellung beteiligter Firmen Beratungsangebote

der Landwirtschaftskammer NRW Abschlussdiskussion

Schweine 63

ZielgruppeSchweinehalter, Tierärzte und Spezialberater

MethodikErfahrungsaustausch, Praxisbeispiele, Diskussionen

Wann & Wo22.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW: Bernhard Feller, Dr. Sabine Schütze, Tobias Scholz

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 132 €*Sonstige Teilnehmer: 161 €

Weitere InformationenTobias [email protected].: 02945 989-162

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 13.02.2019 LZD-L39049

Praxisworkshop „Ringelschwanz – Tierwohl – Tiersignale“Nicht nur bei der Haltung unkupierter Schweine ist die Tierbeobachtung das A und O. Aussehen, Verhalten und Bewe-gungsabläufe der Tiere geben Hinweise auf eine Beeinträchtigung des Wohlbefindens. Je früher erste Vorzeichen erkannt und Maßnahmen eingeleitet werden, desto besser lässt sich das Tierwohl steigern und sogar Schwanzbeißen verhindern. Dieses Seminar wendet sich an Halter kupierter und unkupierter Schweine, Tierärzte sowie Spezialberater und geht schwerpunkt-mäßig darauf ein, was bei der Tierbeobach-tung sowie Neuplanung von Ställen mit mehr Tierwohl zu beachten ist. Abgerundet wird das Seminar durch einen Praxisteil in den Ställen von Haus Düsse.

Inhalt Grundsätze der zukünftigen Stallbau-

planung für mehr Tierwohl in Ställen

Richtige Beurteilung des Tierverhaltens

Vorstellung von Präventiv- und Notfall-maßnahmen bei Schwanzbeißen

Demonstration von Praxiserfahrungen auf Haus Düsse

64 Schweine

Zielgruppe

Schweinehalter, Tierärzte, Berater

Wann & Wo

31.10.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

30 € je Teilnehmer

Weitere Informationen

Dr. Astrid vom [email protected] Tel.: 02945 989-763

Tobias [email protected] Tel.: 02945 989-162

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 22.10.2018 LZD-L34018

Brennpunkt FerkelkastrationAb dem 1. Januar 2019 ist die betäubungs-lose Ferkelkastration in Deutschland ver-boten und eines der drei derzeit zulässigen Verfahren muss angewendet werden: die Jungebermast mit vorübergehen-der Hodenfunktionshemmung mittels Impfung sowie die Ferkelkastration unter Vollnarkose mit begleitender Schmerz-mittelgabe. Trotz der fortgeschrittenen Zeit haben sich viele Landwirte aufgrund verschiedener Hemmnisse noch nicht für eines dieser Verfahren entschieden. Die Veranstaltung soll den Landwirten eine Entscheidungshilfe geben. Dazu werden Redner aus der Politik, der Wissenschaft, dem LEH, der Schlacht-branche/-Verarbeitung und des Marktes den Status Quo zu diesem Zeitpunkt darstellen.

Schweine 65

SBohres
Textfeld
20.02.2019

MethodikGrundlagen, Fallbeispiele

Wann & Wo

13.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 10.00 Uhr – 17.00 Uhr

ReferentenReferent der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Tobias HornReferenten der Landwirtschaftskammer NRW: Rolf Feldmann, Bernhard Feller, Dr. Sabine Schütze, Dr. Claudia Lambrecht, Dr. Theodor Schulze-Horsel, Dr. Gerhard Stalljohann

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 135 €Sonstige Teilnehmer: 160 €

Weitere InformationenDr. Theodor [email protected] Tel.: 02945 989-766

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 06.02.2019 LZD-L39059

Schweinegesundheit im Fokus

Nach wie vor ist der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung in vielen Fällen notwendig und auch aus Tierschutz-gründen angezeigt. In diesem Seminar sollen Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, den Antibiotikaeinsatz auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren.

Inhalt

Wie entwickeln sich Antibiotika- resistenzen und welche Gefahren entstehen?

Vektoren und Übertragungswege von Infektionskrankheiten im Schweinebestand

Grundsätzliche Aspekte der Betriebs - hy giene, Betriebsabschirmung, Nottötung

Einfluss des Haltungssystems und der Klimatechnik auf die Gesundheit der Schweine

Antibiotika-Monitoring im QS-System Gesunde Schweine

durch optimale Fütterung

ZielgruppeSchweinehalter, Tierärzte, Berater

66 Schweine

ZielgruppeLandwirte mit Schweinehaltung

MethodikVermittlung von Fachwissen, Fallbeispiele sowie Diskussionen

Wann & Wo27.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus DüsseVon 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW: Ulrich Averberg, Bernhard FellerWeitere Fachreferenten: Landwirte mit Erfahrung

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 135 €Sonstige Teilnehmer: 160 €

Weitere InformationenBernhard [email protected].: 0251 2376-336

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 20.02.2019 LZD-L30039

Stallbaukonzepte für zukunftsfähige SchweinehaltungKonventionelle Haltungsverfahren in der Schweinehaltung werden von Politik und Öffentlichkeit immer kritischer betrachtet. Wie können Ställe für die Schweinehaltung den genehmigungsrechtlichen Anforderungen und den Wünschen der Verbraucher nach mehr Tiergerechtigkeit in der Produktion gerecht werden?

Inhalt

Bau- und Genehmigungsrecht

Wichtige Punkte für einen zukunftsfähigen Stall

Anforderungen an das Stallklima

Stallgrundrisse mit Funktionsabläufen

Detailplanung

Praktiker berichten

Schweine 67

Zielgruppe

Betriebsleiter, Betriebshelfer, mithelfende Familienmitglieder die den Sachkundenachweis für künstliche Besamung beim Schwein erlangen wollen (Mindestalter 16 Jahre)

Wann & Wo

24.10.2018 GFS-Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG

29.10.-31.10.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

13.03.2019GFS Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG

18.03.-20.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Eigenbestandsbesamung beim SchweinViertägiger Fortbildungslehrgang

Inhalt

Erlernen der künstlichen Besamung beim Schwein und Legitimation der Durchführung gemäß der Verordnung über Lehrgänge nach dem Tierzuchtgesetz.

gesetzliche Grundlagen

Management von Sauenherden

Physiologie der Geschlechtsorgane einschließlich Zyklusbeeinflussung

Samengewinnung

Praktische Durchführung der Besamung

Gesundheitliche Aspekte der Fruchtbarkeit

Abschlussprüfung

68 Schweine

Weitere Informationen

Dr. Theodor [email protected].: 02945 989-766

Anmeldung

Anmeldeschluss: Jeweils eine Woche vor Lehrgangsbeginn.

Kurs-Nr.

Kurs 1: LZD-L30078Kurs 2: LZD-L30019

Teilnehmerzahl

15–20

Referenten

Referenten der GFS eG:Sandra Krumnacker, Dr. Anja Riesenbeck, Nadine Verenkotte, Michael Kleine, Gerd Vahrenhorst

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Dr. Claudia Lambrecht, Dr. Sabine Schütze, Katrin Heimann, Dr. Theodor Schulze-Horsel, Reinhard Schulte-Sutrum, Dr. Gerhard Stalljohann, Stefan Thiemann

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 452 €

Sonstige Teilnehmer: 530 €

Schweine 69

Methodik

Fachliche Erläuterungen mit klaren Empfehlungen, praktischen Übungen, Diskussionen

Wann & Wo

Die Termine für diesen Kurs werden kurzfristig be-kannt gegeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte auf www.Duesse.de unter der Rubrik Termine an. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie die entsprechenden Informationen. Weitere Informationen unter der Rufnummer: 0800 5263228.

Teilnehmerzahl

Max. 20

Referenten

Referenten der GFS eG:Dr. Anja Riesenbeck, Gerd Vahrenhorst

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Dr. Sabine Schütze, Katrin Heimann, Dr. Theodor Schulze-Horsel, Stefan Thiemann

Teilnehmerbeitrag

Absolventen der Überbetrieblichen Ausbildung aus NRW: 226 €zuzüglich 58 € Prüfungsgebühr

Weitere Informationen

Dr. Theodor [email protected].: 02945 989-766

Verkürzter Besamungskurs Schwein für Absolventen der Überbetrieblichen Ausbildung

Für Absolventen der Überbetrieblichen Ausbildung mit Schwerpunkt Schwein aus den Jahren 2015 bis 2018 besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines 2-tägigen Kurzlehrganges die künstliche Besamung beim Schwein zu erlernen. Die erfolgrei-che Teilnahme an einem Kurzlehrgang ist Voraussetzung dafür, dass im eigenen Betrieb oder auch im Betrieb des Arbeit-gebers Sauen künstlich besamt werden dürfen. Nur bei Vorliegen des Zeugnisses über die Teilnahme am Kurzlehrgang und die bestandene Abschlussprüfung darf eine Besamungsstation Samen an den entsprechenden Betrieb abgeben.

Inhalt

gesetzliche Grundlagen Physiologie der Geschlechtsorgane

einschließlich Zyklusbeeinflussung Samengewinnung Praktische Durchführung der Besamung Gesundheitliche Aspekte

der Fruchtbarkeit

Zielgruppe

Absolventen der Überbetrieblichen Ausbildung mit Schwerpunkt Schwein auf Haus Düsse ab dem Jahr 2015.

Die Inhalte der Überbetrieblichen Ausbildung werden als Grundwissen für den Kurs und die Prüfung vorausgesetzt und sind ggf. vorher aufzufrischen.

70 Schweine

ZielgruppeLandwirte, Mitarbeiter, Betriebshelfer, mithelfende Familienmitglieder

MethodikSeminar mit theoretischem und praktischem Teil

Wann & Wo

19.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Alexandra Möller, Dr. Gerhard Stalljohann, Bernhard Feller, Dr. Theodor Schulze-Horsel

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 127 €Sonstige Teilnehmer: 160 €

Weitere InformationenAlexandra Möller [email protected] 989-169

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 12.03.2019 LZD-L35019

Professionelle Ferkelaufzucht und -fütterungGesunde Ferkel sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Mast. Die wichtigsten Einflussfaktoren sollen hier aufgearbeitet werden.

Inhalt

Optimale Wasserversorgung und Umsetzung der Betriebshygiene

Fütterung als Schlüssel zur Darmgesundheit

Haltungseinrichtung und Klimatechnik

Beschäftigungsmöglichkeiten

Praxisteil im Stall

Schweine 71

ZielgruppeFerkelerzeuger, die gemeinsam mit Berufskollegen und Experten ihre Produktion optimieren wollen

Methodikgelenkter Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Fallbeispiele sowie Diskussionen

Wann & Wo

22.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW: Josef Bunge, Bernhard Feller, Stefan Leuer

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 125 €Sonstige Teilnehmer: 165 €

Weitere InformationenStefan [email protected].: 0251 2376-393

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 15.01.2019 LZD-L34019

Praktiker-Workshop Ferkelerzeugung – Optimierungsansätze finden und nutzen

Inhalt

Der Sauenstall von morgen – Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?

Stallkonzepte aus der Praxis – Kurze Wege, klare Strukturen (Impulsreferat und Ideensammlung)

Effektive Arbeitsorganisation – Wie lassen sich Mitarbeiter gezielt einbinden (Erfahrungsaustausch)?

Füttern mit wenig Nährstoffen – Welche Möglichkeiten gibt es für Ferkelerzeuger?

72 Schweine

ZielgruppeSchweinemäster, die ihre Mast und ihren Schlachtschweineverkauf optimieren wollen

Methodikgelenkter Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Fallbeispiele sowie Diskussionen

Wann & Wo19.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW: Ulrich Averberg, Dr. Frank Greshake, Stefan Leuer, Anna Schönweitz, Dr. Theodor Schulze Horsel, Bernd Westerfeld

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 138 €Sonstige Teilnehmer: 175 €

Weitere InformationenStefan [email protected].: 0251 2376-393

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 12.02.2019 LZD-L35029

Haltung und Vermarktung von Mastschweinen optimieren

Inhalt

Betriebshygiene als Faktor für betrieblichen Erfolg

Schlachtpartien auswerten:

Was sagt mir das Schlachtprotokoll?

Wie lässt sich das Programm „Schlachtdaten online“ effektiv nutzen?

Laufendes Controlling der Mast – Welche Parameter lassen sich schnell erfassen?

Fütterung und Tränke im Fokus – Worauf ist zu achten?

Bauliche Maßnahmen zur Optimierung der Haltung

Grundlagen der Vermarktung – Was gehört auf den Lieferschein?

Schweine 73

Wann & Wo

05.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 12

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW: Anna Schönweitz, Franz-Josef Hartmann, Bernd Westerfeld

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 83 €Sonstige Teilnehmer: 108 €

Weitere InformationenBernd [email protected] 989-562

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 26.02.2019 LZD-L37019

IQ-Agrar Portal: Möglichkeiten der optimalen Aufbereitung und Nutzung der SchlachtdatenHalbtägiges Anwenderseminar der Datenbank Schlachtdaten online

Inhalt

Detaillierte Darstellung und Auswertung der Schlachtkörper

Ermittlung der optimalen Verkaufsgewichte

Unterschiedliche Klassifizierungsarten (AutoFOM oder FOM)

Ermittlung noch vorhandener Potenziale

Workshop – jeder Teilnehmer erarbeitet seine eigene Auswertung

Nutzung des Salmonellenmonitorings

ZielgruppeLandwirte bzw. Mitarbeiter von Betrieben die bei der Vermarktung ihrer Schlacht-schweine das Programm„Schlachtdaten- Online“ von IQ-Agrar einsetzen, bzw. dieses zukünftig nutzen wollen.

74 Schweine

www.landwirtschaftskammer.de

Sie erhalten Seminargutscheine für (fast) alle Weiterbildungsveranstaltungen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Service-Hotline: 0800 5263228

Seminargutscheine der Landwirtschaftskammer NRW … immer eine gute Geschenkidee!

75

Wann & Wo

Teil 1: 25.02.–27.02.2019Teil 2: 12.03.–14.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssejeweils von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 15

ReferentenVeterinärdienst Kreis SoestReferenten der Landwirtschaftskammer NRW: Dr. Astrid vom Brocke, Alexandra Möller, Christina Weber, Nadine Frische, Dr. Theodor Schulze-Horsel, Reinhard Schulte-Sutrum, Tobias Scholz, Stefan Thiemann, Josef Bunge, Ulrich Averberg, Rolf Feldmann

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 830 €Sonstige Teilnehmer: 1137 €

Weitere InformationenTobias [email protected] 989-162

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 18.02.2019 LZD-L39029

Sachkundelehrgang Schweinehaltung6-tägiger Grundlehrgang zur Erlangung der Sachkunde gemäß der tierschutzrecht-lich geforderten Kenntnisse in 2 Teilen

Inhalt

Gesetzliche Anforderungen und Vorschriften in der Schweinehaltung

Betriebshygiene und Arbeitsschutz Grundlagen über Haltung, Pflege und

Fütterung von Schweinen Schweinekrankheiten erkennen

und Vorbeugemaßnahmen treffen Erfolgskontrolle

Zielgruppe

Mitarbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben, Nebenerwerbslandwirte, Hobbyschweinehalter,

Neueinsteiger, die noch keine landwirtschaftliche Ausbildung haben

Methodik

Fachvorträge, Fallbeispiele und praktische Stationsübungen

76 Schweine

Wann & Wo

16.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Christian Wucherpfennig, Ulrike Westenhorst, Werner Arndt

Teilnehmerzahl

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 127 €

Sonstige Teilnehmer: 167 €

Weitere Informationen

Ulrike [email protected] 989-559

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 09.01.2019 LZD-L34029

Grundlehrgang ökologische SchweinehaltungIn diesem Seminar soll Grundlagenwissen zur ökologischen Schweinehaltung vermittelt werden. Es soll dazu dienen, Interessierten einen ersten Überblick über das Produktionsverfahren, rechtliche Rahmenbedingungen, Markt- und Absatzchancen und Voraussetzungen für eine Umstellung zu verschaffen.

Inhalt Grundlagen des Ökolandbaus und

rechtliche Rahmenbedingungen Haltungsverfahren und Produktions-

system Besichtigung der Öko-Schweinehaltung

Haus Düsse Absatzchancen, aktuelle Marktsituation

Zielgruppe

An ökologischer Schweinehaltung interessierte Landwirte, Mitarbeiter, sonstige Interessierte ohne Vorkenntnisse in diesem Bereich

Methodik

Fachvorträge, Besichtigung der ökolo-gischen Schweinehaltung Haus Düsse, Diskussion vor Ort

Schweine 77

Zielgruppe

Schweinehaltende Betriebe des ökologischen Landbaus, Umstellungsinteressente, Berater und Vermarkter

Methodik

Vorträge und Exkursionen

Wann & Wo

20.11.–21.11.2018Evangelische Tagungsstätte HofgeismarGesundbrunnen 834369 [email protected].: 05671 881107

Beginn am 1. Tag: 11.00 Uhr

Ende am 2. Tag: 13.15 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen

Am 22.11.2018: Exkursion zu zwei Betrieben mit Bioschweinehaltung

Bio-Schweine – Marktentwicklung und OptimierungNeben aktuellen Trends und Fakten zum Bioschweinemarkt in Deutschland und den Futtermittelmärkten stehen Fütterung und Ökonomie im Zentrum der Tagung. Außerdem diskutieren namhafte Marktakteure über die Versorgung mit Biofleisch.

Inhalt

Aktuelles vom Bioschweine-Markt und den Futtermittelmärkten

Wie denken Verbraucherorganisationen über Bio-Schweinehaltung

Optimierung von Haltung und Fütterung mit Hilfe von Forschung, Beratung und Praxis

Praktiker Berichte

Exkursionen zu Verarbeitern und Betrieben

78 Schweine

Weitere Informationen

Christian [email protected] 996-177

Anmeldung

Im Tagungshotel sind bis Ende September Zimmer zur Übernachtung reserviert („Bio-Schweine-Tagung“)

Kurs-Nr.

EXT-L03018

Referenten

Verschiedene Referenten aus Praxis, Forschung, Beratung und Vermarktung

Teilnehmerbeitrag

Teilnahmegebühr 20.11.2018 inkl. Mittagessen, Kaffee, Abendbrot: 90 €

Für Mitglieder/Kunden der beteiligten Organisationen: 75 €

Schüler, Studierende, Azubis: 50 €

Teilnahmegebühr 21.11.2018 inkl. Mittagessen, Kaffee: 70 €

Für Mitglieder/Kunden der beteiligten Organisationen: 60 €

Schüler, Studierende, Azubis: 50 €

Teilnahmegebühr 22.11.2018 inkl. Mittagessen: 50 €

Für Mitglieder/Kunden der beteiligten Organisationen: 40 €

Schüler, Studierende, Azubis: 30 €

Schweine 79

Wann & Wo10.10.–11.10.2018DEULA Witzenhausen GmbHBildungszentrum für angewandte TechnikAm Sande 2037213 Witzenhausen (Hessen)

25.10.–26.10.2018Haus OhrbeckAm Boberg 1049124 Georgsmarienhütte (Niedersachsen)

Februar 2019Sachsen-Anhalt, Ort wird noch bekannt gegeben

März 2019Bayern, Ort wird noch bekannt gegeben

jeweils von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerzahl15-25

ReferentenRudolf Wiedmann (freier Berater, Thüringen)Jan Hempler oder Steffen Döring, Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Fachbereich Ökologischer Landbau), Christel Simantke (Beratung Artgerechte Tierhaltung)

TeilnehmerbeitragDas Seminar wird gefördert durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und ist beitragsfrei. Die Teilnehmer zahlen lediglich Unterkunft und Verpflegung.

Weitere InformationenGundula [email protected] Tel. 06322 98970-220

Anmeldung14.09.2018, in 37213 Witzenhausen (Seminar 10.10.–11.10.2018)01.10.2018, in 49124 Georgsmarienhütte (Seminar 25.10.–26.10.2018)

Tiergerechte Schweinehaltung

Inhalt

Erfahrene Berater und Experten infor-mieren Sie über neueste Entwicklungen zum Thema „Tiergerechte Haltungs-systeme und Tierwohl“. Gemeinsam wer-den konkrete Optimierungs möglichkeiten für Ihren Betrieb erarbeitet.

Was ist eine „tiergerechte“ Schweinehaltung?

Welche innovativen Haltungssysteme kommen den Bedürfnissen der Schweine am besten entgegen?

Wie machen es andere Betriebe? Wie rechnen sich tiergerechte

Haltungssysteme? Welche Vermarktungsmöglichkeiten

gibt es für Schweinefleisch aus tiergerechten Haltungssystemen?

ZielgruppeLandwirte, landwirtschaftliche Berater, landwirtschaftliche Fach- und Berufschullehrer sowie Tierärzte

MethodikPraxisnahe Informationen, Gruppenarbeit zu Fallbeispielen aus dem Teilnehmerkreis, Besuch von mind. zwei Praxisbetrieben.

80 Schweine

Wann & Wo

08.01.2019Hotel DreimädelhausHauptstraße 2832339 Espelkamp-Isenstedt

09.01.2019Stadthalle AhausWüllener Straße 1848683 Ahaus

10.01.2019Hotel Restaurant Clemens AugustBurgstraße 5459387 Ascheberg-Davensberg

Zusatztermin:

Mittwoch, 05.06.2019Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule“Rosenstr. 1647589 Uedem-Keppeln

Jeweils von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TeilnehmerbeitragKostenfrei

Weitere InformationenDr. Astrid vom [email protected] 989-763

Vortragsveranstaltung „Tipps für die Ferkelerzeugung“

Inhalt Informationen des Mitveranstalters GFS

Themen der Schweineproduktion/ Ferkelproduktion werden erst im Herbst 2018 festgelegt

ZielgruppeBetriebsleiter, Berater

MethodikVortragsveranstaltung mit Diskussion

Schweine 81

ZielgruppeLandwirte, deren Familienangehörige und Mitarbeiter

MethodikVortragsveranstaltung mit Diskussion und Übungen am PC

Wann & Wo

26.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRWRolf Feldmann, Ulrich Averberg

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 122 € Sonstige Teilnehmer: 162 €

Weitere InformationenRolf [email protected] Tel.: 02945 989-320www.zel-nrw.de

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 19.02.2019 LZD-L30029

EDV & Apps im BetriebSeminar zur Datennutzung, -transport und-sicherheit.

Anhand von einigen Beispielen aus der landwirtschaftlichen Praxis bzw. der Schweinehaltung sollen praktikable Lösun-gen gefunden werden, um moderne Anfor-derungen an den Datenverkehr zu erfüllen. Was brauche ich an Grund ausstattung und für welche Anwendungen stehen spezielle Komponenten zur Verfügung? Welche Apps werden angeboten und was ist bei ihrer Nutzung zu beachten?

Beispiele werden in der Regel für gängige Betriebssysteme (Windows, iOS o. Android) gezeigt und beinhalten auch spezielle Firmenprodukte. Dieses

Seminar soll auch Einsteigern eine erste Orientierung geben. An separaten PC-Ar-beitsplätzen werden Fallbeispiele erprobt.

Inhalt Die Entwicklung der allgemeinen

EDV-Ausstattung bis in die Cloud Anforderungen für Verbindungen in den

Stall und in das weltweite Netz (www) Empfehlungen für Einstellungen und

zur Absicherung des Datenverkehrs Programme/Apps die auf dem PC und

auch mobil genutzt werden Beispiele für landwirtschaftliche

Anwendungen (Schweinehaltung) www.zel-nrw.de

82 Elektronik in der Schweinehaltung

InhaltHaben Sie Interesse an einem Einsteiger- oder Weiterbildungsseminar zu den oben genannten Themen? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Sie können sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen lassen. Bei Anmeldung von mindestens 5 Personen werden die Seminare durchgeführt. Die Seminare können bei speziellen Gruppen auch auf individuelle Fragen/Antworten zugeschnitten werden.

Bei der Lüftungstechnik bieten wir Gruppen-schulungen im Betrieb an. Einzelschulungen sind nach Absprache für fast alle Seminarthemen bei uns oder auf Ihrem Betrieb möglich.

Weitere Informationen

Rolf [email protected] Tel.: 02945 989-320www.zel-nrw.de

Seminare im Zentrum für Elektronik in der Landwirtschaft (ZEL)Angebote zu Managementprogrammen, Regelungen und Steuerungen mit firmenspezifischen Schwerpunkten:

Fütterungstechnik – Big Dutchmann, Krebeck, Meyer Lohne, TEWE, WEDA

Lüftungstechnik – Big Dutchman, Devrie, Fancom, M&D, Möller, Stienen, Stuhl

Sauenplaner – DB, Landdata

www.zel-nrw.de

Elektronik in der Schweinehaltung

83

Wann & WoKurs 1: 16.10.2018 Kurs 2: 02.04.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 25

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW

Dr. Sophia Schulze-Geisthövel, Jutta van der Linde, Anja Nathues, Janine Rech

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 135 €

Sonstige Teilnehmer: 180 €

Weitere InformationenDr. Sophia Schulze-Geisthövel [email protected].: 02945 989-754

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: Kurs 1: 09.10.2018 LZD-L62048 Kurs 2: 26.03.2019 LZD-L62019

Direktvermarktung von Eiern – eine Chance für meinen BetriebIn diesem Seminar geht es rund um das Thema Ei und die Möglichkeiten für Betrie-be in die Direktvermarktung einzusteigen. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen für die Registrierung des Betriebes, die Voraussetzungen zur Vermarktung der Eier und die Absatzmöglichkeiten beschrieben.

Inhalt Entwicklung des deutschen Eiermarktes

(Statistik)

rechtliche Rahmenbedingungen für die Direktvermarktung von Eiern

Absatzwege

Das Ei – Entstehung und Qualität

Produktpräsentation

Zielgruppe

Besonders für Neueinsteiger als auch für aktive Direktvermarkter

Methodik

Fachvorträge, Besichtigung Eierpackstelle Haus Düsse mit Darstellung von Eiqualitäten

84 Geflügel

Wann & Wo

26.03. – 28.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Teilnehmerzahl

Max.25

Referenten

Dr. med. vet. Kristian Düngelhoef (Geflügeltierarzt)

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Dr. Sophia Schulze-Geisthövel, Jutta van der Linde, Anja Nathues, Dr. Gerhard Stalljohann

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 370 €

Sonstige Teilnehmer: 450 €

Anmeldung

Dr. Sophia Schulze-Geisthövel [email protected].: 02945 989-754

Kurs-Nr.

LZD-L62029

Intensivseminar für Einsteiger – LegehennenhaltungEinführung in die Legehennenhaltung mit Informationen zu den wichtigsten gesetzlichen Forderungen

InhaltRechtliche Rahmenbedingungen in der Legehennenhaltung und Eiervermarktung

Haltungssysteme von Legehennen, besondere Herausforderungen in der Mobilhaltung

Eiersortierung, Eiqualität, Kosten der Eiererzeugung und Ökonomie

Anatomie und Physiologie der Legehenne Minimierung von Federpicken und

Kannibalismus Gesundheitsvorsorge und Erkrankungen

der Legehenne (u.a. Impfungen, inkl. Nottötung und Tränkwasserhygiene)

Fütterung Licht und Luft

ZielgruppeNeueinsteiger in die Legehennenhaltung

MethodikFachvorträge, Besichtigung Eierpackstelle Haus Düsse mit Darstellung von Eiquali-täten, Exkursion in einen Legehennenstall mit Beurteilung lebender Hennen

Geflügel 85

Zielgruppe

Landwirte, landwirtschaftliche Berater, landwirtschaftliche Fach- und Berufschullehrer sowie Tierärzte

Methodik

Praxisnahe Informationen, Bearbeitung von Fallbeispielen aus dem Teilnehmerkreis in Kleingruppen, Besuch von mindestens zwei interessanten Praxisbetrieben, Diskussion

Wann & Wo

17.10.-18.10.2018Kloster VolkenrodaAmtshof 399998 Körner-Volkenroda (Thüringen)

04.12. -05.12.2018Haus der KircheGrüner Winkel 1018273 Güstrow

27.02.-28.02.2019Kath. Landvolkshochschule Oesede49124 Georgsmarienhütte

Februar 2019Rheinland-PfalzOrt wird noch bekannt gegeben

jeweils von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Tiergerechte Geflügelhaltung FiBLZweitägiges Kompaktseminar

Inhalt

Erfahrene Berater und Experten infor-mieren Sie über neue Entwicklungen zum Thema „Tiergerechte Haltungssysteme“ unter Berücksichtigung von Tierschutz, Umweltschutz und nachhaltiger, regionaler Wertschöpfung. Gemeinsam mit Ihnen werden konkrete Optimierungs-möglichkeiten für Ihren Betrieb erarbeitet:

Welches sind die Bedürfnisse von Hühnern und welche Haltungssysteme können diesen Bedürfnissen noch mehr entgegenkommen?

Wie rechnen sich tiergerechte Haltungssysteme für mich?

Welche Möglichkeiten gibt es, die Geflügelhaltung auf meinem Betrieb tiergerechter zu gestalten?

Wie gehen andere Betriebsleiter eine tiergerechtere Geflügelhaltung an?

Welche Vermarktungsmöglichkeiten gibt es für Geflügelfleisch aus tiergerechten Haltungssystemen?

86 Geflügel

Anmeldung

24.09.2018, in 99998 Körner-Volkenroda (Seminar 17.10.- 18.10.2018)

12.11.2018, in 18273 Güstrow (Seminar 04.12. –05.12.2018)

04.02.2018, in 49124 Georgsmarienhütte (Seminar 27.02. – 28.02.2019)

Anmeldung und Rückfragen bitte an:

FiBL Projekte GmbHGundula Jahn [email protected].: 06322 989 70-220Fax: 06322 989 70-1

Teilnehmerzahl

Min. 15 Max. 25

Referenten

Jutta van der Linde, Landwirtschaftskammer NRW

Dr. Christiane Keppler oder Inga Garrelfs, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)

Teilnehmerbeitrag

Das Seminar wird gefördert durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen Nachhaltiger Land-wirtschaft (BÖLN) und ist beitragsfrei. Die Teilnehmer zahlen lediglich Unterkunft und Verpflegung.

Weitere Informationen

Das Seminar wird veranstaltet durch den Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) und die FiBL Projekte GmbH.

Weitere Informationen unter: www.tiergerechte-haltungssysteme.de

87Geflügel

ZielgruppeGeflügelhalter und Berater

Wann & Wo

06.05.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Teilnehmerzahlunbegrenzt

ReferentenN.N.

TeilnehmerbeitragDie Teilnahme ist beitragsfrei.

Weitere InformationenHeinrich Buß[email protected].: 0251 2376-858www.duesse.de und www.landwirtschaftskammer.de

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 29.04.2019 LZD-L61019Fax: 0800 5263329

NRW Geflügeltag 2019Vortragsveranstaltung

Inhalt

Der NRW Geflügeltag wird 2019 wieder in Kooperation mit dem Geflügelwirtschafts-verband NRW durchgeführt. Die Schwerpunktthemen der Tagung kommen wie in den Vorjahren entweder aus dem Legehennen- oder aus dem Mastgeflügelbereich. Die Themen werden nach Aktualität im Januar 2019 festgelegt.

88 Geflügel

www.landwirtschaftskammer.de

Sie erhalten Seminargutscheine für (fast) alle Weiterbildungsveranstaltungen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Service-Hotline: 0800 5263228

Seminargutscheine der Landwirtschaftskammer NRW … immer eine gute Geschenkidee!

89

Referenten

Werden noch bekanntgegeben

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 85 €

Mitglieder im Unternehmerkreis Pferdehaltung der Landwirtschaftskammer NRW: 20 €

Sonstige Teilnehmer: 100 €

Weitere Informationen

Alexandra [email protected].: 02266 47999-0Fax: 02266 47999-100

Anmeldung

Anmeldungen per Fax oder Mail bei Frau Jurr

Anmeldeschluss: 10.10.2018

Kurs-Nr.

GM-L51018

7. Rheinischer PferdetagVortragsveranstaltung mit Betriebsbesichtigung der Pferdklinik in Leichlingen

Zielgruppe

Pferdezüchter, Betriebsleiter von Pferdebetrieben, Mitarbeiter in Pferdebetrieben mit Leitungsfunktionen

Wann & Wo

16.10.201842799 Leichlingen

von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Teilnehmerzahl

Min. 25

90 Pferde

Wann & Wo

04.04.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Referenten

Dr. Ulrike Struk (Landwirtschaftskammer Niedersachsen)

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 117 €

Sonstige Teilnehmer: 140 €

Weitere Informationen

Christina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 28.03.2019 LZR-L51019

Bedarfsgerechte PferdefütterungWas benötigt mein Pferd? Tipps und Erklärungen für eine angepasste Fütterung.

Inhalt

Grundlagen der Verdauung

Erläuterung der Nähr-, Mineralstoffe und Vitamine

Futtermittelkunde

Bedarfsnormen verschiedener Pferdegruppen

Praktische Rationsberechnung mit Anleitung

Zielgruppe

Pferdehalter, Reiter, Pensionsbetriebe, die sich über die Pferdefütterung informieren möchten

Pferde 91

Zielgruppe

Pferdehalter, Reiter und Pensionspferdebetriebe, die sich über die Weidehaltung und Grünland informieren möchten

Wann & Wo

17.05.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswickvon 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Referenten

Hubert Kivelitz (Landwirtschaftskammer NRW)

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 126 €

Sonstige Teilnehmer: 170€

Weitere Informationen

Christina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 10.05.2019 LZR-L51029

Grundlagen für das Management der PferdeweideDieses Tagesseminar vermittelt Grund-lagen und zeigt Wechselbeziehungen der verschiedenen Beweidungssysteme in der Pferdehaltung auf.

Inhalt

Futterbaulicher und ernährungs-physiologischer Anspruch des Pferdes an das Grünland

Einfluss verschiedener Rassen und Weidesysteme

Wechselbeziehungen zwischen Beweidung und Grünland verstehen – wie verändert sich das Grünland?

Optimale Grünlandzusammensetzung der Pferdeweide

Giftpflanzen im Grünland

Fruktane und Endophyten – was ist zu beachten?

Pflege- und Düngungsmaßnahmen

Pferdegerechte Grünlandnarben anlegen, entwickeln und erhalten

Grünlandbegehung auf einem Pferdebetrieb

92 Pferde 93

Weitere Termine und Informationen im InternetDieser Weiterbildungskatalog enthält Seminare der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, die produktionstechnischen Seminare der Versuchs- und Bildungs-zentren Landwirtschaft Haus Düsse und Haus Riswick, überregionale Informationstage sowie Vortragsveranstaltungen an den Kreisstellen.

Weitere Termine, bei denen die Landwirtschaftskammer mitwirkt, finden Sie im Internet unter www.landwirtschaftskammer.de.In der Rubrik Weiterbildungskalender gibt es eine Übersicht über die Termine der nächsten vier Wochen.

Über die Rubrik Wegweiser/Kreisstellen können Sie die einzelnen Regionen Nordrhein-Westfalens auswählen und finden eine Übersicht über alle Weiterbildungsangebote in der Region.Die Versuchs- und Bildungszentren Landwirtschaft stellen ihre Angebote online unter www.duesse.de und www.riswick.de vor.

Das Internetangebot informiert auch über Änderungen und Ver-anstaltungen, die kurzfristig ins Programm aufgenommen werden.

Informationen zu allen Themen und Terminen erhalten Sie unter der Service-Rufnummer 0800 5263228.

Weitere Informationen und Termine

ZielgruppeSchafhalter und interessierte Kleinwiederkäuerhalter, Einsteiger in die Schafschur

Wann & Wo

14.05. - 15.05.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswickvon 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 12

ReferentenStefanie Kauschus, Schafschererin

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 220 € Sonstige Teilnehmer: 290 €

Weitere InformationenChristina [email protected] 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 08.05.2019 LZR-L43029

Schafschurlehrgang

Inhalt

Aufbau einer Schermaschine

Wechseln von Kämmen und Messern

Vorbereitung der Schafschur

Demonstrationen und praktische Übungen

Bodenschur

Bankschur

Hand- und Hängemaschinen

94 Schafe, Ziegen, Gehegewild

Referenten

Michael Gertenbach, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Markus Barkhausen, Schafzuchtverband NRW

Teilnehmerbeitrag

Mitglieder des Schafzuchtverbandes NRW e.V.: 220 €

Sonstige Teilnehmer: 290 €

Weitere Informationen

Schafzüchtervereinigung NRW e.V.Fides [email protected].: 02945 989-420Fax: 02945 989-433

Anmeldung online: www.schafzucht-nrw.de

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 07.05.2019 LZD-L43019

Schafschurlehrgang2-tägiges Seminar

InhaltAnleitung zur selbständigen Schur der Schafe (Bodenschur und Bankschur)

Zielgruppe

Schafhalter

Wann & Wo

14.05. – 15.05.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 10

Schafe, Ziegen, Gehegewild 95

Wann & Wo

30.11. - 01.12.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus RiswickTag 1: 15.00 Uhr bis 20.30 UhrTag 2: 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 20

Referenten

Dr. Henrik Wagner, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Universität Gießen

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 220 €

Sonstige Teilnehmer: 260 €

Weitere Informationen

Christina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 23.11.2018 LZR-L46038

Geburt und Lämmeraufzucht in der Schaf- und ZiegenhaltungSeminar mit praktischer Anleitung zur Geburtshilfe

Inhalt

Grundlagen der Reproduktion

Management der Trächtigkeit

Vorbereitung der Geburt

Maßnahmen bei und nach der Geburt

Erkrankungen von Muttertier und Lamm

Grundlagen der praktischen Geburtshilfe

Praktische Übungen zur Geburtshilfe an einem Geburtsphantom

Praktische Übungen zur Trächtigkeits-untersuchung im Schafstall Haus Riswick

Zielgruppe

Schafhalter, Ziegenhalter und interessierte Kleinwiederkäuerhalter, Tierärzte, Berater

96 Schafe, Ziegen, Gehegewild

Wann & Wo

12.04. - 13.04.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus RiswickTag 1: 10.00 Uhr bis 16.00 UhrTag 2: 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 20

Referenten

Dr. Holger Thoms, Tierarzt

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:Christina Burau, Tobias Ravenschlag

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 238 €

Sonstige Teilnehmer: 280 €

Weitere Informationen

Christina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 05.04.2019 LZR-L44019

Schaf- und Ziegenklauen selber pflegen und behandeln

Inhalt

Anatomie und Biomechanik der Klauen

Gesetzliche Grundlagen bei Klauenpflege und Klauenbehandlung

Vorbeugende Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Klauen

Klauenerkrankungen und Symptomatik

Moderhinke-Erkrankungen in Schafbeständen

Einführung in die praktische Klauenpflege am Tier

Zielgruppe

Schaf- und Ziegenhalter sowie weitere interessierte Kleinwiederkäuerhalter

Schafe, Ziegen, Gehegewild 97

Wann & Wo

19.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswickvon 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 20

Referenten

Anne Happe, Jürgen Stahlschmidt, Horst Weischet

Christina Burau (Landwirtschaftskammer NRW)

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 135 €

Sonstige Teilnehmer: 156 €

Weitere Informationen

Christina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 11.01.2019 LZR-L43019

Parasitenmanagement in Schaf- und ZiegenherdenSeminar mit Fachvortrag und praktischen Übungen

Inhalt

Parasitenprophylaxe durch Weidemanagement

Parasitenarten und Ansteckungsmöglichkeiten

Pathologie

Klinische Symptomatik

Parasitenmonitoring

Maßnahmen zur Prävention von Parasiteninfektionen

Praktische Übungen

Mikroskopische Untersuchung von Kotproben

Zielgruppe

Schaf- und Ziegenhalter sowie weitere interessierte Kleinwiederkäuerhalter

98 Schafe, Ziegen, Gehegewild

Teilnehmerzahl

Max. 25

Referenten

Georg Flötotto, Markus Barkhausen Schafzuchtverband NRW

Fides Lenz, Schafzüchtervereinigung NRW

Teilnehmerbeitrag

Mitglieder des Schafzuchtverbandes NRW e.V.: 110 €

Sonstige Teilnehmer: 145 €

Weitere Informationen

Die Grundlehrgänge 1-6 sind einzeln buchbar.

Schafzüchtervereinigung NRW e.V.Fides [email protected].: 02945 989-420Fax: 02945 989-433

Anmeldung online: www.schafzucht-nrw.de

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 30.01.2019 LZD-L43029

Grundlehrgang Schafhaltung 1Seminar

Inhalt

Aufbau einer Schafhaltung – Rechtliche und praktische Voraussetzungen

Die Grundlehrgänge 1–6 sind Teile des Sachkundelehrgangs mit Abschluss-Zertifikat „Sachkundiger Schafhalter“.

Zielgruppe

Schafhalter

Wann & Wo

06.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Schafe, Ziegen, Gehegewild 99

Teilnehmerzahl

Max. 25

Referenten

Markus Barkhausen, Schafzuchtverband NRWFides Lenz, Schafzüchtervereinigung NRW

Teilnehmerbeitrag

Mitglieder des Schafzuchtverbandes NRW e.V.: 110 €Sonstige Teilnehmer: 145 €

Weitere Informationen

Die Grundlehrgänge 1-6 sind einzeln buchbar.

Schafzüchtervereinigung NRW e.V.Fides [email protected].: 02945 989-420Fax: 02945 989-433

Anmeldung online: www.schafzucht-nrw.de

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 06.02.2019 LZD-L43039

Grundlehrgang Schafhaltung 2Seminar

Inhalt

Fütterung von Schafen – Grundlagen und Winterfütterung

Die Grundlehrgänge 1–6 sind Teile des Sachkundelehrgangs mit Abschluss-Zertifikat „Sachkundiger Schafhalter“.

Zielgruppe

Schafhalter

Wann & Wo

13.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr

100Schafe, Ziegen, Gehegewild

Teilnehmerzahl

Max. 25

Referenten

Referenten des Schafzuchtverbandes NRW:

Tierarzt Dr. Michael Rüther, Tierarzt Dr. Holger Thoms, Markus Barkhausen

Teilnehmerbeitrag

Mitglieder des Schafzuchtverbandes NRW e.V.: 110 €

Sonstige Teilnehmer: 145 €

Weitere Informationen

Die Grundlehrgänge 1-6 sind einzeln buchbar.

Schafzüchtervereinigung NRW e.V.Fides [email protected].: 02945 989-420Fax: 02945 989-433

Anmeldung online: www.schafzucht-nrw.de

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 13.02.2019 LZD-L43049

Grundlehrgang Schafhaltung 3Seminar

Inhalt

Umgang mit kranken Schafen

Die Grundlehrgänge 1–6 sind Teile des Sachkundelehrgangs mit Abschluss-Zertifikat „Sachkundiger Schafhalter“.

Zielgruppe

Schafhalter

Wann & Wo

20.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr

101Schafe, Ziegen, Gehegewild

Teilnehmerzahl

Max. 25

Referenten

Referenten des Schafzuchtverbandes: Tierarzt Dr. Peter Richterich, Markus Barkhausen

Teilnehmerbeitrag

Mitglieder des Schafzuchtverbandes NRW e.V.: 110 €

Sonstige Teilnehmer: 145 €

Weitere Informationen

Die Grundlehrgänge 1-6 sind einzeln buchbar.

Schafzüchtervereinigung NRW e.V.Fides [email protected].: 02945 989-420Fax: 02945 989-433

Anmeldung online: www.schafzucht-nrw.de

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 20.02.2019 LZD-L43059

Grundlehrgang Schafhaltung 4Seminar

Inhalt

Fruchtbarkeit und Geburt

Die Grundlehrgänge 1–6 sind Teile des Sachkundelehrgangs mit Abschluss-Zertifikat „Sachkundiger Schafhalter“.

Zielgruppe

Schafhalter

Wann & Wo

27.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr

102Schafe, Ziegen, Gehegewild

Teilnehmerzahl

Max. 25

Referenten

Referenten des Schafzuchtverbandes NRW: Bruno Becker, Tierarzt Dr. Holger Thoms, Markus Barkhausen

Teilnehmerbeitrag

Mitglieder des Schafzuchtverbandes NRW e.V.: 110 €

Sonstige Teilnehmer: 145 €

Weitere Informationen

Die Grundlehrgänge 1-6 sind einzeln buchbar.

Schafzüchtervereinigung NRW e.V.Fides [email protected].: 02945 989-420Fax: 02945 989-433

Anmeldung online: www.schafzucht-nrw.de

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: Kurs 1: 27.02.2019 Kurs 1: LZD-L43069Kurs 2: 06.03.2019 Kurs 2: LZD-L43079

Grundlehrgang Schafhaltung 5Seminar

Inhalt Anleitung zum selbständigen

Klauenschnitt bei Schafen

Die Grundlehrgänge 1–6 sind Teile des Sachkundelehrgangs mit Abschluss-Zertifikat „Sachkundiger Schafhalter“.

Zielgruppe

Schafhalter

Wann & Wo

Kurs 1:06.03.2019

Kurs 2:13.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Schafe, Ziegen, Gehegewild 103

Teilnehmerzahl

Max. 25

Referenten

Referenten des Schafzuchtverbandes NRW: Hubert Deventer, Ortrun Humpert

Teilnehmerbeitrag

Mitglieder des Schafzuchtverbandes NRW e.V.: 110 €

Sonstige Teilnehmer: 145 €

Weitere Informationen

Die Grundlehrgänge 1-6 sind einzeln buchbar.

Schafzüchtervereinigung NRW e.V.Fides [email protected].: 02945 989-420Fax: 02945 989-433

Anmeldung online: www.schafzucht-nrw.de

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 13.03.2019 LZD-L43089

Grundlehrgang Schafhaltung 6Seminar

Inhalt

Weidewirtschaft – Grundlage für die Schaffütterung im Sommer

Die Grundlehrgänge 1–6 sind Teile des Sachkundelehrgangs mit Abschluss-Zertifikat „Sachkundiger Schafhalter“.

Zielgruppe

Schafhalter

Wann & Wo

20.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr

104Schafe, Ziegen, Gehegewild

Wann & Wo

21.08. – 22.08.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

Die Teilnahme ist beitragsfrei.

Weitere Informationen

Schafzüchtervereinigung NRW e.V.Fides [email protected].: 02945 989-420Fax: 02945 989-433

Kurs-Nr.

LZD-L41019

NRW-SchaftageÜberregionale Veranstaltung

Inhalt

Die NRW-Schaftage haben sich zu einer bedeutenden Veranstaltung rund um das Thema Schaf entwickelt. Im Mittelpunkt stehen Prämierungen und die Vermark-tung von Zuchttieren der in NRW gezüchteten Schafrassen. Aussteller informieren über eingeführte und neue Produkte, die für jeden Schafhalter nützlich sind. Abgerundet wird das Programm durch verschiedene Wettbewerbe, welche die Schaftage auch für Verbraucher interessant machen, die selbst keine Schafe halten. So kann sich jeder über die Schafhaltung in unserem Land informieren.

Schafe, Ziegen, Gehegewild 105

Wann & Wo

03.06. – 04.06.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus RiswickTag 1: von 13.00 Uhr bis 17.00 UhrTag 2: von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 20

Referenten

Dr. Winfrid Dyrba, Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung, Schwarzenbek

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 470 €

Sonstige Teilnehmer: 490 €zzgl. Prüfungsgebühr: 120 €

Mit dieser Gebühr erwerben die Teilnehmer den ausgenommenen Schlachtkörper.

Weitere Informationen

Bitte bringen Sie für die praktischen Übungen im Schlachtbetrieb saubere und helle Kleidung (Kopfbedeckung, Schürze, Hose oder Overall, Sicherheitsstiefel) mit.

Christina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 27.05.2019 LZR-L49029

Sachkundelehrgang Betäuben und Töten von Schafen und ZiegenSeminar mit Sachkundeprüfung zur Erlangung des Sachkundenachweises nach § 4 Tierschutzschlachtverordnung und Art 7 Verordnung (EG) Nr. 1099/2009

Inhalt

Grundlagen zum Betäuben und Töten von Schafen und Ziegen

Rechtliche Rahmenbedingungen

Demonstration und praktische Übungen im Schlachtbetrieb

Schriftliche, mündliche und praktische Sachkundeprüfung

Zielgruppe

Schafhalter und interessierte Klein-wiederkäuerhalter im Haupt- und Nebenerwerb, Hobbyhalter, Metzger und Fleisch verarbeiter

Kurs- und Prüfungssprache ist Deutsch. Für die erfolgreiche Teilnahme ist flüssiges Deutsch Pflicht. Schriftliche Prüfungen in anderer Sprache sind nur nach Absprache möglich.

106Schafe, Ziegen, Gehegewild

Wann & Wo

20.05. – 22.05.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswickvon 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 20

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:Christina BurauWiebke Mohrmann

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 305 €Sonstige Teilnehmer: 410 €zzgl. Prüfungsgebühr: 120 €

Weitere Informationen

Christina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 13.05.2019 LZR-L49019

Sachkundelehrgang ZiegenhaltungLehrgang zur Erlangung der Sachkunde nach § 2 Nr. 3 und § 11 Abs. 2 Nr.1 des Tierschutzgesetzes

Inhalt

Gesetzliche Grundlagen

Haltungsverfahren und Management

Fütterung von Ziegen

Geburt und Lämmeraufzucht

Selektion in der Ziegenzucht

Weidemanagement

Wirtschaftlichkeit

Erkrankungen und Maßnahmen zur Gesunderhaltung

Schriftliche Sachkundeprüfung

Zielgruppe

Ziegenhalter und an der Ziegenhaltung Interessierte

Schafe, Ziegen, Gehegewild 107

Was sind die Bedürfnisse von Schafen und Ziegen?

Welche Stallbaulösungen können dazu beitragen, Milchschafe und Milchziegen tiergerecht zu halten?

Wie lässt sich eine wiederkäuergerechte Futterration zusammenstellen?

Lässt sich die Lämmeraufzucht im Melkbetrieb erfolgreich gestalten?

Welche Maßnahmen sind wichtig, um den Tierbestand gesund zu erhalten?

Tiergerechte Schaf- und ZiegenhaltungZweitägiges Kompaktseminar

Inhalt

Erfahrene Berater und Experten in-formieren Sie über neueste Entwicklungen zum Thema „Tiergerechte Haltungs-systeme“ u. a. mit den Aspekten Tierschutz, Umweltschutz und nachhaltige, regionale Wertschöpfung.

Gemeinsam mit Ihnen werden konkrete Optimierungsmöglichkeiten für Ihren Betrieb erarbeitet:

108Schafe, Ziegen, Gehegewild

Teilnehmerbeitrag

Das Seminar wird gefördert durch das Bundes-programm Ökologischer Landbau und andere Formen Nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und ist beitragsfrei. Die Teilnehmer zahlen lediglich Unterkunft und Verpflegung.

Weitere Informationen

Das Seminar wird veranstaltet durch den Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) und die FiBL Projekt GmbH.

Weitere Informationen unter: www.tiergerechte-haltungssysteme.de

Anmeldung

Anmeldeschluss: 31.12.2018

Anmeldung und Rückfragen bitte an:

FiBL Projekte GmbHGundula Jahn [email protected].: 06322 98970-220Fax: 06322 98970-1

Zielgruppe

Landwirte, landwirtschaftliche Berater, landwirtschaftliche Fach- und Berufschul-lehrer sowie Tierärzte

Methodik

Praxisnahe Informationen, Bearbeitung von Fallbeispielen aus dem Teilnehmerkreis in Kleingruppen, Besuch von mind. zwei interessanten Praxisbetrieben.

Wann & Wo

23.01. – 24.01.2019Tagungszentrum SchmerlenbachSchmerlenbacher Str. 863768 Hösbach (Bayern)

von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max.25

Referenten

Andreas Kern, Bioland e.V. und andere

Schafe, Ziegen, Gehegewild 109

Inhalt

Gesetzliche Grundlagen

Haltung und Management

Grünlandmanagement

Bedarfsnormen und Fütterung

Anatomisch-physiologische Grundlagen

Erkennung und Behandlung der wichtigsten Erkrankungen

Grundlagen der Reproduktion

Besichtigung des Riswicker Damwildgeheges

Schriftliche Sachkundeprüfung

Sachkundelehrgang GehegewildhaltungLehrgang zur Erlangung der Sachkunde nach § 2 Nr. 3 und § 11 Abs. 2 Nr.1 des Tierschutzgesetzes

Schafe, Ziegen, Gehegewild110

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 295 €

Sonstige Teilnehmer: 360 €zzgl. Prüfungsgebühr: 120 €

Weitere Informationen

Christina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 05.10.2018 LZR-L49058

Zielgruppe

Gehegewildhalter und daran Interessierte

Wann & Wo

12.10. – 13.10.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus RiswickTag 1: von 9.00 Uhr bis 20.30 UhrTag 2: von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Referenten

Dr. Henrik Wagner (Tierarzt Universität Gießen)

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:Christina Burau, Hubert Kivelitz

Schafe, Ziegen, Gehegewild 111

Wann & Wo

15.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 15

Referenten

Dr. Klaus Drerup, Tierarzt und Homöopath

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 122 €

Sonstige Teilnehmer: 150 €

Weitere Informationen

Johannes Lörcks [email protected]. 02945 989-126

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 08.01.2019 LZD-L20049

Homöopathie in der modernen TierhaltungGrundlagenseminar für Einsteiger (alle Tierarten)

Inhalt

Einführung in die Homöopathie

Theoretische Grundlagen

Rechtliche Rahmenbedingungen

Homöopathische Arzneimittel

Stallapotheke

Klinische und klassische Homöopathie

Zielgruppe

An homöopathischen Behandlungs-methoden interessierte Tierhalter

Methodik

Fachliche Erläuterungen, teilnehmer-orientierte Fallbeispiele, Diskussionen.

112 NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

ZielgruppeTierhalter, Landwirte, Spezialberater, Tierärzte und Tierheilpraktiker, die in die Homöopathie einsteigen möchten

Wann & Wo

20.11.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswickvon 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 25

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRWAnja Hauswald, Anne Verhoeven, Dr. Peter Heimberg

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 116 €Sonstige Teilnehmer: 145 €

Weitere InformationenChristina Burau [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 13.11.2018 LZR-L20128

Einführung in die klinische und klassische Homöopathie – Erfolgreiche homöopathische Behandlung rund um die Geburt beim RindSeminar mit Theorie- und Praxisteil für Einsteiger

InhaltEinführung in die Homöopathie

Wirkung und Grundprinzipien

Klinische und klassische Homöopathie

Rechtliche Bestimmungen,

Praktische Anwendung im Ökobetrieb Haus Riswick

Verschiedene Rindererkrankungen homöopathisch behandeln – Wie finde ich das richtige homöopathische Heilmittel?

Demonstration verschiedener Verabreichungstechniken

Praktische Anwendung einer homöopathischen Routinetherapie

Metaphylaxe-Konzept: Vorbeuge und Therapie

NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

113

Wann & Wo

12.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 20

Referenten

Karin Schoenen-Schragmann, Mobile Tierheilpraxis Niederrhein

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 151 €

Sonstige Teilnehmer: 172 €

Weitere Informationen

Christina Burau [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 06.03.2019 LZR-L20039

Ein funktionierender Stoffwechsel – das Erfolgs barometer für jeden KuhstallSeminar für Fortgeschrittene in der Homöopathie

InhaltHomöopathische Behandlung von Stoffwechselproblemen:

Festliegen Ketose und Acidose Nierenbelastungen Leberproblematiken Unterstützung des Mineral-

und Spurenelementstoffwechsels

Ursache und Wirkung der verschiedenen Krankheitsbilder und das Erkennen von Problemen im eigenen Stall. Praktische Anwendung im Ökobetrieb Haus Riswick.

Zielgruppe

Milchviehhalter, Herdenmanager, Spezial-berater, Tierärzte und Tierheilpraktiker, die ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Dieses Seminar richtet sich an Fortgeschrittene in der Homöopathie. Ein Einsteigerkurs oder Erfahrungen sind Voraussetzung.

NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

114

ZielgruppeTierhalter, Landwirte, Spezialberater, Tierärzte und Tierheilpraktiker, die in die Homöopathie einsteigen möchten

Wann & Wo

21.11.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswickvon 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 25

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer:Anja Hauswald, Anne Verhoeven,

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 116 €Sonstige Teilnehmer: 152 €

Weitere InformationenChristina Burau [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 14.11.2018 LZR-L20138

Eutergesundheit homöopathisch stabilisierenSeminar mit Theorie- und Praxisteil für Teilnehmer mit Vorkenntnissen

Inhalt

Rechtliche Situation beim Homöopathieeinsatz

Grundlagen zur strategischen Behandlung

Mastitisprophylaxe und -behandlungskonzept – Erfahrungen aus dem Ökobetrieb Haus Riswick

Die wichtigsten homöopathischen Mittel zur Behandlung von akuten, subklinischen und chronischen Mastitiden

Aktuelle Vorgaben zur Anwendung von Eutertuben

Praktische Vorgehensweise zur Findung und Anwendung der passenden homöopathischen Heilmittel im Ökobetrieb Haus Riswick

Diskussion der Praxisfälle

NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

115

Wann & Wo

30.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 20

Referenten

Dr. Klaus Drerup, Tierarzt und Homöopath

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 122 €

Sonstige Teilnehmer: 145 €

Weitere Informationen

Johannes Lörcks [email protected].: 02945 989-126

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 23.01.2019 LZD-L20059

Homöopathie beim Rind: Geburtshilfe und Mastitiden, Chronische ErkrankungenSeminar für Teilnehmer mit Vorkenntnissen

Inhalt

Geburtsvorbereitung und Begleitung

Nachgeburtsphase

Rückstandsfreie Behandlung von Mastitiden

Einführung in die Miasmenlehre/chronische Erkrankungen

Zielgruppe

Milchviehhalter, Herdenmanager, Spezialberater, Tierärzte und Tierheil-praktiker, die ihre vorhandenen Kenntnisse über Homöopathie auffrischen und erweitern möchten.

Methodik

Fachliche Erläuterungen, teilnehmer-orientierte Fallbeispiele, Diskussionen

116 NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

Wann & Wo

06.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 9:30 Uhr bis 16.30 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 20

Referenten

Dr. Klaus Drerup, Tierarzt und Homöopath

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 122 €

Sonstige Teilnehmer: 145 €

Weitere Informationen

Johannes Lörcks [email protected].: 02945 989-126

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 30.01.2019 LZD-L38019

Homöopathie beim Schwein: Themen rund um Geburt und FerkelaufzuchtSeminar für Teilnehmer mit Vorkenntnissen

Inhalt

Geburtsvorbereitung und -begleitung

nach der Geburt

Mastitiden

Homöopathische Behandlung im Flatdeck

Zielgruppe

Sauenhalter, deren Angestellte, Herden-manager, Spezialberater, Tierärzte und Tierheilpraktiker, die ihre vorhandenen Kenntnisse über Homöopathie auffrischen und erweitern möchten.

Methodik

Fachliche Erläuterungen, teilnehmer-orientierte Fallbeispiele, Diskussionen

NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

117

Zielgruppe

Schaf- und Ziegenhalter, Berater, Tierärzte und Tierheilpraktiker, die sich in diesem Themenbereich weiterbilden möchten.

Wann & Wo

23.11. – 24.11.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick1. Seminartag: von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr2. Seminartag: von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Referenten

Peter Mohr, Tierhomöopath und Gründer animalmundi Akademie

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 267 €Sonstige Teilnehmer: 303 €

Weitere Informationen

Christina Burau [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 16.11.2018 LZR-L52018

Schafe und Ziegen homöopathisch behandelnZweitägiges Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene

Inhalt

1. Seminartag:

Homöopathie – der ganzheitliche Weg zur Gesundheit von Schaf und Ziege

Wieso erkranken manche Tiere und andere nicht

Den Prozess der Heilung verstehen

Was kann ich als Tierhalter und Landwirt eigenständig behandeln?

Akute und chronische Krankheiten

2. Seminartag:

Woher wissen wir, welche Arznei einem erkrankten Tier helfen kann?

Homöopathie rund um die Geburt

Homöopathisches Herdenmanagement – was tun wenn „der Wurm drin ist“

118 NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

Zielgruppe

Betriebsleiter, Landwirte, Praktiker, die beabsichtigen, ihre Kühe, Jungrinder und Kälber selbst erfolgreich zu behandeln.

Wann & Wo

22.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Anja Hauswald

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 116 €

Sonstige Teilnehmer: 152 €

Weitere Informationen

Christina Burau [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 15.01.2019 LZR-L20049

Blutegeltherapie bei Kühen und RindernSeminar für Einsteiger mit Theorie und praktischen Übungen

Inhalt

Rechtliche Aspekte der Blutegeltherapie

Wirkung und Wirkungsweisen der Blutegel in der Rindertherapie

Indikationen und Kontraindikationen bei der Blutegel-Anwendung:

Strichverletzungen

Geburtsverletzungen und Gewebsnekrosen nach Schwergeburten

Hämatome und Abszesse

Akute Sprunggelenksentzündungen

Tipps zur Hälterung der Egel und Ansetzen am Tier

Praktische Übungen im Ökobetrieb Haus Riswick

NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

119

Inhalt

Wirkstoffe in Heilpflanzen und deren Anwendungsgebiete

Heilpflanzenzubereitungen und ihre Verabreichung

„Top Ten“ der Heilpflanzen – Multitalente als „Einstiegsdrogen“ zur Anwendung im Bereich der Atemwege, auf Haut - und Schleimhaut, bei Magen-Darmstörungen u.v.m.

Möglichkeiten und Grenzen der Heilpflanzen-anwendung, rechtliche Situation

Heilpflanzen erfolgreich einsetzen – Phytotherapie für EinsteigerVor der Entwicklung der Antibiotika nutzte man zur Gesunderhaltung und Behand-lung von Mensch und Tier im Wesentlichen Heilpflanzen. Auch unter heutigen Be-dingungen kann die Phytotherapie einiges leisten. Richtig gewählt und kombiniert mobilisieren Heilpflanzen die körper eigene Abwehr, optimieren die Verdauung und stärken die natürliche Mikroflora. Sie fördern Durchblutung und Stoff-wechsel, schützen und unterstützen Leber und Nieren. So stabilisieren die Pflanzen die Gesundheit und tragen zur Vermei-dung von Krankheiten bei. Viele Heil-pflanzen wirken zudem gegen Bakterien, Viren und Pilze.

120 NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 126 €Sonstige Teilnehmer: 140 €

Weitere Informationen

Haus DüsseJohannes Lörcks [email protected].:02945 989-126

Haus RiswickChristina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss:Haus Riswick: 05.02.2019 LZR-L20019 Haus Düsse: 08.02.2019 LZD-L20039

Zielgruppe

Landwirte mit Rinderhaltung (Milchvieh, Mast), Schweinehaltung (Mast und Sauenhaltung), Schaf- und Ziegenhaltung

Wann & Wo

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

12.02.2019

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

15.02.2019

jeweils von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 25

Referenten

Dr. Cäcilia Brendieck-Worm, Biologische Tiermedizin, Niederkirchen

NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

121

ZielgruppeLandwirte mit Rinderhaltung (Milchvieh, Mast), Schweinehaltung (Mast und Sauenhaltung), Schaf- und Ziegenhaltung

MethodikVorträge und Fallbeispiele, Diskussion, Heilpflanzenexkursion

Wann & Wo

07.05.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9:30 Uhr bis 16.30 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 25

ReferentenDr. Cäcilia Brendieck-Worm, Biologische Tiermedizin, Niederkirchenwww.phyto-fokus.de

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 126 €Sonstige Teilnehmer: 140 €

Weitere InformationenHaus DüsseJohannes Lörcks [email protected].:02945 989-126

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 30.04.2019 LZD-L20019

Heilpflanzen erfolgreich einsetzen – Phytotherapie Aufbaukurs Magen-Darm-Gesundheit

Im Phytotherapie Aufbaukurs fokussieren wir uns auf den Magen-Darmtrakt. Ein gesunder Darm ist das A und O, wenn es um die Stabilisierung der Gesundheit, die Prävention von Erkrankungen und die Unterstützung der Heilung geht. Pflanzen-fresser, wie das Rind, und Allesfresser, wie das Schwein, benötigen für die Darmgesundheit Pflanzen. Warum das so ist und wie man sich das bei Magen-Darmstörungen zunutze machen kann, ist Thema dieses Seminars. Dabei werden die Kenntnisse aus dem Einführungskurs vorausgesetzt.

Inhalt

Einfluss von Heilpflanzen auf Appetit, Verdauung, Stoffwechsel und Immunsystem

Heilpflanzen bei Magen-Darmstörungen wie Appetitlosigkeit, Durchfall, Darmträgheit, Parasitenbefall, etc.

Heilpflanzen in der Natur (Exkursion im Umfeld)

122 NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

Wann & WoVersuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

08.05.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

13.02.2019jeweils von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 15

ReferentenDr. Cäcilia Brendieck-Worm, Biologische Tiermedizin, Niederkirchen

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 136 €*Sonstige Teilnehmer: 150 €*

*Inklusive benötigter Materialien für die Herstellung der Heilpflanzenanwendungen.

Weitere InformationenHaus DüsseJohannes Lörcks [email protected].:02945 989-126

Haus RiswickChristina [email protected].: 02821 996-131

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: Haus Düsse: 02.05.2019 LZD-L20029Haus Riswick: 06.02.2019 LZR-L20029

Heilpflanzenanwendung konkret – praktische Anleitung zur Herstellung tiergerechter Heilpflanzen-zubereitungen

Inhalt

Kurze Auffrischung der Heilpflanzenkenntnisse

Heilpflanzen praktisch zubereiten und anwenden bei Magen-Darm-Problemen (Pulvermischungen, Latwergen, Pillen, etc.)

Heilpflanzen praktisch zubereiten und anwenden bei Atemwegsproblemen (Inhalation, Hustensäfte, Wickel, etc.)

Zielgruppe

Landwirte mit Rinderhaltung (Milchvieh, Mast), Schweinehaltung (Mast und Sauen-haltung), Schaf- und Ziegenhaltung

Grundlagen der Phytotherapie werden vorausgesetzt (siehe Seite 120). Auf Haus Düsse kann dieser Kurs zusammen hängend mit dem Aufbaukurs am 07.05.2019 gebucht werden.

NaturheilkundeRind, Schwein, Kleinwiederkäuer

123

28. Apisticus-Tag Münster 2019

Natürliche Vielfalt – Gesunde BienenVortragsveranstaltung, Messe

Inhalt

Bienengesundheit Wachsentstehung, Nutzung

durch die Bienen Behandlungsstrategien der Varroose Bienenweide und Trachtangebote

für Insekten Kochen mit Honig Apitherapie u.v.m.

Zielgruppe

Imkerinnen und Imker sowie an der Bienenkunde interessierte Personen,

Lehrer der allgemeinbildenden Schulen und Volkshochschulen, Veterinäre und Lebensmittelchemiker

Methodik

Vorträge, Workshops, Demonstrationen und Ausstellungen

Wann & Wo02.03. - 03.03.2019Messe und Congress Centrum Halle MünsterlandAlbersloher Weg 3248155 Münster

1. Tag von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr2. Tag von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag30 € je Tag an der Tageskasse, beide Tage 50 €.

Die Tage können einzeln gebucht werden, Frühbucherrabatte bis 31.12.2018.

Weitere InformationenDr. Marika [email protected].: 0251 2376-662Das umfangreiche Tagungsprogramm wird von einer Imkermesse auf 1500 qm und mehr als 100 Ausstellern begleitet.www.apis-ev.de

Kurs-Nr.VL-I01019

124Bienenkunde

Schnupperkurs ImkereiZweitägiges Seminar

Inhalt

Biologie der Honigbiene und ökologische Bedeutung der Bienen

Was braucht der Imker im Umgang mit Bienen?

Das Bienenjahr

Praktische Arbeiten am Bienenvolk

Fragen der Teilnehmer, Gesprächsrunde

Zielgruppe

An der Imkerei interessierte Personen

Methodik

Vorträge und praktische Übungen am Bienenvolk

Wann & Wo

07.06. bis 08.06.2019Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenNevinghoff 4048147 MünsterGroßer Sitzungssaal

1.Tag: von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr 2.Tag: von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 30

Teilnehmerbeitrag

75 € ohne Verpflegung

Weitere Informationen

Dr. Marika [email protected].: 0251 2376-662

www.apis-ev.de

Anmeldung Kurs-Nr.

www.imkerakademie.de NEV-I01019

Bienenkunde 125

Völkerführung und Varroabekämpfung im BienenjahrZweitägiges Seminar

Inhalt

Ökologische Bedeutung der Bienen

Grundlagen der bienengerechten Völkerführung

Das Bienenjahr

Theoretische Grundlagen der Varroose

Praktische Arbeiten am Bienenvolk und Vorführung der saisonalen Behandlungsmethoden

Fragen der Teilnehmer, Gesprächsrunde

ZielgruppeAnfänger und an der Imkerei interessierte Personen

MethodikVorträge, praktische Übungen am Bienenvolk

Wann & Wo

13.07.-14.07.2019Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenNevinghoff 4048147 MünsterGroßer Sitzungssaal1.Tag: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr 2.Tag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 30

Teilnehmerbeitrag75 € ohne Verpflegung

Weitere InformationenDr. Marika [email protected].: 0251 2376-662www.apis-ev.de

Anmeldung Kurs-Nr.www.imkerakademie.de NEV-I01029

126Bienenkunde

Die Welt der Bienenprodukte entdecken

Honig, Propolis & Co.

Eintägiges Seminar

Inhalt

Grundwissen zu den Bienenprodukten Honig, Pollen, Wachs, Propolis, Bienengift

Biologische Eigenschaften und Nutzung durch die Bienen und den Menschen

Grundlagen der Honiggewinnung

Einblicke in die Pollenvielfalt

Wachsgewinnung und Verwendung

Fragen der Teilnehmer, Gesprächsrunde

ZielgruppeInteressierte Personen jeder Altersgruppe, Freizeitimker

MethodikVorträge, praktische Übungen

Wann & Wo

26.04.2019von 10:00 Uhr bis 16:45 Uhr Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenNevinghoff 4048147 Münster Großer Sitzungssaal

TeilnehmerzahlMax. 30

Teilnehmerbeitrag35 € ohne Verpflegung

Weitere InformationenDr. Marika Harz und Marlene [email protected].: 0251 2376-662www.apis-ev.de

Anmeldung Kurs-Nr.www.imkerakademie.de NEV-I01039

Bienenkunde 127

Schweinehaltung Ferkelerzeugung Ferkelaufzucht Schweinemast

Um 10.00 Uhr wird ein Einführungsreferat zu einem Spezialthema gehalten. Anschließend wird das Thema mit den Besuchern und anwesenden, eingeladenen Vertretern der Ausstellerfirmen diskutiert.Das Spezialthema wird kurzfristig unter http://www.landwirtschaftskammer.de/ landwirtschaft/technik/baulehrschau/index.htm, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt und in der LZ bekanntgegeben.

Rinderhaltung Milchviehhaltung Kälberaufzucht Jungviehaufzucht Bullenmast

Es werden Objekte aus den Bereichen Liegeboxen- und Laufflächengestaltung, Tränken, Fressplatz-gestaltung, Licht- und Lüftungstechnik sowie Kälberhaltung ausgestellt und nur Einzel-beratungen – maximal 1 Stunde – nach telefonischer Terminabsprache mit einem Berater angeboten.

Baulehrschau Haus Düsse Beratungstag in der Baulehrschau

Informationen

An den Baulehrschautagen findet ein Beratungstag in der Baulehrschau statt. Am Vormittag ab 9.00 Uhr stehen die Bau-berater der Landwirtschaftskammer NRW zu allgemeinen Beratungsgesprächen in den jeweiligen Bereichen zur Verfügung.

Gegen 11.00 Uhr werden Führungen durch die Stallbereiche von Haus Düsse ange-boten. Für den Nachmittag können weitere Einzelberatungen (maximal 1 Stunde) nach telefonischer Terminabsprache mit dem jeweiligen Berater vereinbart werden. Die Beratung bietet eine allgemeine Informations möglichkeit, kann aber keine einzel betriebliche Bau beratung vor Ort ersetzen.

128 Bauen, Technik, Energie

Teilnehmerbeitrag

Dieses Beratungsangebot ist für Landwirte aus Nordrhein-Westfalen kostenlos.

Für Landwirte außerhalb von Nordrhein-Westfalen ist die Einzel beratung kostenpflichtig nach der Gebühren ordnung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen

Schweinehaltung: Bernhard Feller: 0171 2023473

Rinderhaltung: Sabine Pittgens: 0251 2376-386 Willem Tel: 0251 2376-387

Wann & WoBaulehrschautag mit Beratungsangebot ab 9.00 Uhr

Schwerpunkt Schwein: jeden 1. Donnerstag im Monat*

04.10.201808.11.201806.12.201803.01.201907.02.201907.03.201904.04.201902.05.201906.06.201904.07.2019

Schwerpunkt Rind: jeden 3. Donnerstag im Monat*

18.10.201815.11.2018 20.12.201817.01.201921.02.201921.03.201918.04.201916.05.201927.06.201918.07.2019

* Sollte ein Termin auf einen Feiertag fallen, verschiebt sich der Termin um eine Woche.

Bauen, Technik, Energie 129

Wann & Wo26.09.201824.10.201828.11.201823.01.201927.02.201927.03.201924.04.201922.05.201926.06.2019

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswickjeweils ab 9.00 Uhr

TeilnehmerbeitragDieses Beratungsangebot ist für Landwirte aus Nordrhein-Westfalen kostenlos. Für Landwirte au-ßerhalb von Nordrhein-Westfalen ist die Einzelbe-ratung kostenpflichtig nach der Gebührenordnung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Weitere InformationenEs werden Einzelberatungstermine von maximal 1 Stunde mit den Beratern der Landwirtschafts-kammer NRW ausschließlich nach telefonischer Terminabsprache angeboten.

Sabine [email protected].: 0251 2376-386Ute [email protected].: 0251 2376-284

Riswicker Stallbautage

Inhalt

Rundgang durch die Stallanlagen und die Baulehrschau von Haus Riswick

Verschiedene Stalleinrichtungen im praktischen Einsatz

Informationsmöglichkeiten vor Ort zu den Schwerpunktthemen:

Laufflächen- und Liegeboxengestaltung

Licht- und Lüftungstechnik

Kälberhaltung

130Bauen, Technik, Energie

Wann & Wo

23.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

06.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssejeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 25

ReferentenReferenten der Landwirtschaftskammer NRW:Jürgen Nienhaus; Willem Tel; N.N,

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 130 €

Sonstige Teilnehmer: 173 €

Weitere InformationenJürgen Nienhaus, [email protected].: 02421 5923-87

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss:Haus Riswick: 16.01.2019 LZR-L23019Haus Düsse: 30.01.2019 LZD-L23049

Neue Regelungen beim Fahrsilobau und AwSV (bisher JGS)

Inhalt

Neue Gesetzliche Grundlagen

Planung und Bau einer Fahrsiloanlage

Silagesickersaft – Anfall und Lagerung

Sanierung vorhandener Anlagen

Praktische Erläuterungen und Demonstrationen

Zielgruppe

Milchviehhalter, Lohnunternehmer, landwirtschaftliche Dienstleister, Betreiber von Biogasanlagen, Betriebsleiter, Mitarbeiter mit Leitungsfunktionen

Methodik

Erläuterungen zur Rechtslage und Bauausführung, Praktische Lösungen und Beispiele, Diskussion

Bauen, Technik, Energie 131

Wann & Wo

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

14.02.2019von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

35 € je Teilnehmer

Weitere Informationen

Dr. Horst [email protected]: 02945 989-729

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 07.02.2019 LZD-L73069

Infoveranstaltung: Güllemanagement im BetriebInformationen rund um das Thema Güllevermeidung, -aufbereitung, -verwertung, -separation und -management

Inhalt

Expertenreferate zur Mengen-vermeidung (Optimierung Fütterung und Tränke) sowie Überblick über Möglichkeiten zum Nährstoff-management

Anbieter von Gülleaufbereitungstechnik

Anlagenbeschreibung, Abscheideleistungen und Kosten

Praktische Vorführung der Geräte

132Bauen, Technik, Energie

ZielgruppeBetriebsleiter sowie Mitarbeiter, die für den Betrieb einer Biogasanlage verantwortlich sind.

Wann & Wo

Kurs 1: 04.12.-05.12.2018Kurs 2: 26.02.-27.02.2019Kurs 3: 19.03.-20.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus DüsseJeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TeilnehmerzahlMax. 25

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 325 €Sonstige Teilnehmer: 430 €

Weitere InformationenDr. Joachim [email protected].: 0251 2376-360

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss:Kurs 1: 27.11.2018 LZD-L74078Kurs 2: 18.02.2019 LZD-L74019Kurs 3: 12.03.2019 LZD-L74029

Betreiberqualifikation: Grundschulung (GS) Anlagensicherheit für Biogasanlagen2-tägiges Seminar

Relevante Bildungseinrichtungen im Bereich Biogas-Betreiberschulungen haben sich zum Schulungsverbund Biogas zusammengeschlossen. Nach einem abgestimmten Lehrplan werden die Teilnehmer geschult und erhalten nach der abschließenden Prüfung ein Zertifikat. Die Betreiberqualifikation Anlagensi-cherheit von Biogasanlagen deckt die Schulungsanforderungen und -inhalte der TRGS 529 ab. Der erfolgreiche Besuch der Betreiberqualifikation stellt die aner-kannten Grundlagen für die Sachkunde- Schulung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1030 dar. Der inhaltliche Fokus wird dabei auf die Bereiche Anlagensicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Geneh-migungs- und Wasserrecht sowie Prüf- und Dokumentationspflichten gelegt. Das Seminar richtet sich vorrangig an Bioga-sanlagenbetreiber und deren Betriebs-personal. Es vermittelt den Stand der aktuellen Anforderungen an den sicheren Anlagenbetrieb und die notwendige Dokumentation.

Bauen, Technik, Energie 133

Zielgruppe

Betriebsleiter sowie Mitarbeiter, die für den Betrieb einer Biogasanlage verantwortlich sind.

Wann & Wo

29.11.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Max. 25

Teilnehmerbeitrag

Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 160 €

Sonstige Teilnehmer: 210 €

Weitere Informationen

Dr. Joachim [email protected].: 0251 2376-360

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 19.11.2018 LZD-L74088

Betreiberqualifikation: Auffrischungsschulung (AS) Anlagensicherheit für BiogasanlagenAuffrischungsschulung gemäß TRGS 529 (1-tägig)

In der TRGS 529 ist festgelegt, dass der Arbeitgeber (Biogasanlagenbetreiber) sicherzustellen hat, dass die verantwort-lichen Personen mindestens alle vier Jahre an einer Fortbildungsmaßnahme teilnehmen. Die Inhalte dieser Fortbildung sind ebenfalls in der TRGS 529 beschrieben. Diese Schulung richtet sich somit an die Personen, welche bereits nachweislich an einer zweitägigen Grundschulung „Betrei-berqualifikation – Anlagensicherheit für Biogasanlagen“ teilgenommen haben und einen entsprechenden Kenntnisnachweis abgelegt haben. Für die Durchführung dieser Schulungen haben sich relevante Bildungseinrichtungen im Bereich Bio-gas-Betreiberschulungen zum Schulungs-verbund Biogas zusammengeschlossen. Nach einem abgestimmten Lehrplan werden die Teilnehmer geschult und erhalten zur Dokumentation der erfolg-reichen Schulungsteilnahme ein Zertifikat des Schulungsverbundes Biogas. Das Zertifikat gilt für eine Dauer von 4 Jahren.

Inhalt

Inhaltlich ist diese Schulung in zwei Blöcke aufgeteilt. Im Ersten geht es um aktuelle rechtliche Entwicklungen, die Anlagen-sicherheit, den Arbeits- und Gesundheits-schutz, sowie um Genehmigungs- und Wasserrecht. Der Zweite Block ist mit dem Titel „Aus der Praxis für die Praxis“ überschrieben.

134 Bauen, Technik, Energie

Wann & Wo30.11.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr

TeilnehmerzahlMin. 6

ReferentenEin Forstwirtschaftsmeister des Regionalforstamtes Soest-Sauerland

TeilnehmerbeitragTeilnehmerbeitrag: 160 €*

Weitere Informationen

Persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitshose mit Schnittschutz einlage, Sicherheitsschuhe oder -stiefel mit Stahlkappe und Schnittschutzeinlage, Handschuhe (keine Schnittschutzhandschuhe).

Motorsäge mit Benzin und biologisch abbaubarem Kettenöl sind mitzubringen.

Regionalforstamt Soest-Sauerland Ernst, [email protected].: 02952 9735-32

ZNR (Zentrum Nachwachsende Rohstoffe) Katharina Karbach-Nö[email protected].: 02945 989-195

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 23.11.2018 LZD-L73078

Brennholzführerschein(1-tägig) – Motorsägen-Kurs für Brennholz-selbstwerber. Motorsägen-Handhabung an liegendem Holz.

InhaltTheoretischer Teil

Aufbau und allgemeiner Umgang mit der Motorsäge

Sicherheitseinrichtungen, Pflege und Wartung

Unfallverhütung, Gefährdungen bei der Motorsägen Arbeit

Persönliche Körperschutzausrüstung

Praktischer Teil Grundsätzliche Handhabung

der Motorsäge Einfache Wartungsarbeiten,

Schärfen einer Kette Fachgerechte Schnitttechniken am

liegenden Holz, Entlastungstechniken Schnitttechniken unter Spannung Manuelles Spalten Lagerung von Brennholz

ZielgruppeInteressierte ab 18 Jahre

MethodikErläuterungen, Fertigkeiten, praktische Übungen im Werkraum und im Wald

Bauen, Technik, Energie 135

ZielgruppeInteressierte Personen aus allen Bereichen der Landwirtschaft, Waldeigentümer und weitere Interessierte

Wann & Wo

21.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerbeitragfür Landwirte und Arbeitnehmer aus NRW: 130 €Sonstige Teilnehmer: 170 €

Weitere InformationenRegionalforstamt Soest-Sauerland Ernst, [email protected].: 02952 9735-32

ZNR (Zentrum Nachwachsende Rohstoffe) Katharina Karbach-Nö[email protected].: 02945 989-195

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 14.02.2019 LZD-L73039

Der Wert meines Waldes, Grundinformationen für KleinwaldbesitzerDer Wert des Waldes definiert sich nicht ausschließlich über den Holzwert, sondern z.B. auch über seine Gemeinwohl-leistungen. Der Seminartag richtet sich vor allem an Personen, die sich künftig intensiver mit dem Wald befassen möch-ten oder müssen (z.B.: durch Erbfolge, Übernahme des land- bzw. forstwirtschaft-lichen Betriebes) und grundlegende erste Informationen zu den Leistungen des Waldes und seinen Fördermöglichkeiten erhalten möchten.

Inhalt

Aufbau und Zusammensetzung der Wälder

Durchforstungsbeispiele zur Förderung der Stabilität und Wert des Bestandes

Wertermittlung eines Bestandes und Baumes an Beispielen

Finanzielle Fördermöglichen für die Forstwirtschaft

Ansprechpartner für die Waldbesitzer für alle Belange des Waldes

Praxisteil mit Übungen Exkursion im Wald

136Bauen, Technik, Energie

MethodikFachvorträge und praktische Erläuterungen, Fallbeispiele, praktische Übungen

Wann & Wo

16.01.–17.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

TeilnehmerbeitragLandwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW: 300 €

Sonstige Teilnehmer: 400 €

Weitere InformationenBitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit.

Regionalforstamt Soest-SauerlandErnst, [email protected].: 02952 9735-32

ZNR (Zentrum Nachwachsende Rohstoffe) Katharina Karbach-Nö[email protected].: 02945 989-195

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 09.01.2019 LZD-L73049

Intensivkurs – Forstwirtschaft in zwei TagenEinstiegsseminar für Waldbesitzer in das Thema „Grundlagen der Forstwirtschaft“. Das Seminar richtet sich ausdrücklich auch an Waldbesitzer ohne Vorkenntnisse, die Interesse haben, sich mit ihrem Wald näher auseinander zu setzen.

Inhalt

Ansprüche an den Wald Die Funktionen des Waldes Standortansprüche der

Hauptbaumarten Die Forsteinrichtung – ein Instrument ordnungsgemäße Forstwirtschaft –

rechtliche Rahmenbedingungen, Verkehrssicherungspflicht

Waldbaumodelle: Gestern – Heute – Morgen

Übungen zur Ertragskunde Finanzielle Förderung

Zielgruppe

Interessierte Personen aus allen Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, Verwaltung, Schulen, Waldeigentümer und weitere

Bauen, Technik, Energie 137

Wann & Wo

25.10.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag

35,- € inkl. Mittagessen und Getränke

Weitere Informationen

ZNR (Zentrum Nachwachsende Rohstoffe)Katharina Karbach-Nö[email protected] 989-195

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 18.10.2018 LZD-L73068

Energielehrschautag

NRW-Hanftag

Inhalt

Hanf ist eine Nutzpflanze mit langer Tradition. Schon die Luther-Bibel wurde auf Hanf gedruckt und Textilien aus Hanffasern waren lange Zeit dominierende Kleidungsstücke. Mit dem Aufkommen mineralölbasierter Synthetikfasern sank die Bedeutung von Hanf. Seit mehreren Jahren ist jedoch ein Umschwung zu erkennen. Die Anbaufläche von Hanf steigt jährlich und spiegelt den Kundenwunsch nach regionalen und nachhaltigen Produk-ten wieder. Der Trend bewusster Ernährung rückt Hanf auch als Lebensmittel in den Fokus.

Der NRW-Hanftag wird in die diversen Nut-zungsrichtungen von Hanf als Nahrungs-mittel, Textilie, Dämmstoff oder zum me-dizinischen Einsatz einführen und neben der Verarbeitung insbesondere auch den Anbau und die Vermarktung vom Landwirt bis zum Endkunden thematisieren.

Das genaue Programm wird wenige Wochen vor der Tagung auf www.duesse.de veröffentlicht.

138 Bauen, Technik, Energie

Dazu werden Fachreferenten zu wissenschaftlichen und politischen Entwicklungen Stellung nehmen sowie Praktiker von ihren Alltagserfahrungen berichten.

Das genaue Programm wird wenige Wochen vor der Tagung auf www.duesse.de veröffentlicht.

Wann & Wo

22.11.2018Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag35,- € inkl. Mittagessen und Getränke

Weitere InformationenAm Vorabend (21.11.2018; ab 18.00 Uhr) findet im Westfalenkeller auf Haus Düsse der offene Ölmüller- und Brennerstammtisch statt. Anmeldung per E-Mail an Michael Dickeduisberg.

ZNR (Zentrum Nachwachsende Rohstoffe)Michael [email protected].: 02945 989-144

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 14.11.2018 LZD-L73048

Energielehrschautag

NRW-Biokraftstofftagung 2018

Inhalt

Biokraftstoffe sind derzeit die bedeutendste erneuerbare Alternative im Mobilitätssektor und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen im Kraftstoffmarkt. Seit dem Jahr 2017 muss der Treibhausgasausstoß um 4 % gesenkt werden. Bis zum Jahr 2020 soll dieser Wert schrittweise auf 6 % ansteigen. Bei Fortschreibung der bisherigen Entwicklung lassen sich die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung bis 2020 für den Straßen-verkehr jedoch nicht erreichen. Daher gibt es gute Gründe, zukünftige Perspektiven und Einsatzbedingungen unter Einbeziehung der Erfahrungen mit dem seit Frühjahr 2018 laufenden Düsser Rapsölschlepper für den Einsatz von Biokraftstoffen zu diskutieren.Der inhaltliche Fokus liegt in diesem Jahr auf Berichten aus der Praxis, der Markt-betrachtung und einem Ausblick auf die Entwicklungen unter der Berücksichtigung der politischen Rahmenbedingungen bis zum Jahr 2030 und den damit verbundenen Kraftstoffoptionen für Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe.

Bauen, Technik, Energie 139

Möglichkeit zur Besichtigung der Energielehrschau. Der Nachmittag ist den Praxisbeispielen vorbehal-ten. Besonders spannende und pfiffige Projekte zur Wärme versorgung von Gebäuden werden vorgestellt.

Die von der Landwirtschaftskammer NRW, dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW und der EnergieAgentur.NRW organisierte Veranstal-tung richtet sich an alle am Thema Interessierte aus Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirt-schaft sowie der Land- und Forstwirtschaft.

Wann & Wo

24.01.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düssevon 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag35 € inkl. Mittagessen und Kaffee

Weitere InformationenZNR (Zentrum für nachwachsende Rohstoffe) Katharina Karbach-Nö[email protected].: 02945 989-195

Anmeldung Kurs-Nr.Anmeldeschluss: 18.01.2019 LZD-L73019

Energielehrschautag

Wärme aus Biomasse

InhaltWärme aus Biomasse ist ein wichtiger Bau-stein zur Reduzierung von Kohlendioxid-emis sionen und damit ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz. Deshalb ist es wichtig, über positive Beispiele und/oder Leuchtturmprojekte zur Umstellung der Wärmeversorgung auf regenerative Energien zu informieren. Diese positiven Informationen sind gerade in Zeiten eher moderater Preise für fossile Energieträger besonders wichtig. Vor diesem Hintergrund ist die Tagung eine umfassende Informa-tionsplattform für öffentliche Entschei-dungsträger.

Die Tagung beginnt mit einer grundsätz-lichen Einordnung der Energieerzeugung aus Biomasse. Im Anschluss folgen drei Fachbeiträge. Zuerst wird ein Überblick zu möglichen Energieversorgungssystemen für Gebäude auf Basis regenerativer Ener-gien gegeben. Dabei wird die Bedeutung der Biomasse deutlich werden, aber es wird sich auch zeigen, dass es noch weitere An-sätze gibt. Wer über Biomasse spricht muss auch über deren Herkunft nachdenken.

Dies erfolgt in Beiträgen zu Wärme aus Holz und Wärme aus landwirtschaftlicher Bio masse. In der Mittagspause besteht die

140Bauen, Technik, Energie

Die von der Landwirtschaftskammer NRW, dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW und der EnergieAgentur.NRW organisierte Veranstal-tung richtet sich an alle am Thema Interessierte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft.

Wann & Wo

21.02.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag

35 € inkl. Mittagessen und Kaffee

Weitere Informationen

ZNR (Zentrum für nachwachsende Rohstoffe) Katharina Karbach-Nö[email protected].: 02945 989-195

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 14.02.2019 LZD-L73029

Energielehrschautag

Photovoltaiktagung 2019

Inhalt

Der Zubau von PV-Anlagen ist trotz günstiger Modulpreise auf gleichbleibend zu niedrigem Niveau. Bei den aktuellen Rahmenbedingungen für PV-Anlagen ist ein möglichst hoher Anteil der Eigennutzung für die Wirtschaftlichkeit entscheidend.

Bei der Eigennutzung von Photovoltaikstrom rücken als weitere Möglichkeiten die E-Mobi-lität und andere elektrisch getriebene Aggregate der Innenwirtschaft immer stärker in den Fokus des Interesses. Dazu sind beispielsweise der E-Hoflader oder das E-Auto zu nennen. Damit sich diese Verbraucher mit ihren integrierten Speichern optimal in das Verhältnis von Stromerzeugung und innerbetrieblichem Verbrauch integriert, ist entsprechende Regeltechnik notwendig.

Sowohl für Neuanlage als auch für Bestands-anlagen gilt, dass die Wirtschaftlichkeit von deren Effizienz abhängt. Um diese nachhaltig zu gewährleisten ist die Wartung und Pflege durch Reinigung der Module ein wichtiger Aspekt, der bei der diesjährigen Photovoltaiktagung aufgegriffen wird.

Bauen, Technik, Energie 141

Die von der Landwirtschaftskammer NRW, dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW und der EnergieAgentur.NRW organisierte Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft.

Wann & Wo

21.03.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag

35 € inkl. Mittagessen und Kaffee

Weitere Informationen

ZNR (Zentrum für nachwachsende Rohstoffe) Katharina Karbach-Nö[email protected].: 02945 989-195

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 14.03.2019 LZD-L74039

Energielehrschautag

20. NRW-Biogastagung: Chancen der Ausschreibung – Ausschreibung als Chance?

Inhalt

Bereits zum 20. Mal findet die NRW-Biogas-tagung statt. Seither hat sich in der Branche viel getan. In den Anfängen ging es um grundsätzliche Informationen zur Planung und zum Bau von Biogasanlagen. Heute steht die Optimierung der Bestandsanlagen vor dem Hintergrund sich ändernder recht licher Rahmenbedingungen im Zentrum des Interesses. So auch auf der 20. NRW-Biogastagung.Ein Thema werden die denkbaren Möglich-keiten und Chancen des EEG 2017 sein und wie Anlagenbetreiber darauf reagieren kön-nen. Wie wird mit dem Ausschreibungsmo-dell und den sich aktuell ändernden recht-lichen Rahmenbedingungen umgegangen? Dabei ist die technische Ertüchtigung für die Anlage eine wichtige Fragestellung; soll sie halbiert werden oder ein Überbau stattfinden? Ist ein geordneter Rückbau der Anlage eventuell eine ökonomische Konsequenz? Für jede Anlage kann es unter-schiedliche Lösungsansätze geben, die hier beispielhaft vorgestellt werden sollen.

142 Bauen, Technik, Energie

Die von Landwirtschaftskammer NRW, ZNR NRW und Netzwerk Windenergie der EnergieAgentur.NRW organisierte Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierten aus Land- und Forstwirt-schaft, aus Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft.

Wann & Wo

23.05.2019Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Teilnehmerbeitrag

35 € inkl. Mittagessen und Kaffee

Weitere Informationen

ZNR (Zentrum für nachwachsende Rohstoffe) Katharina Karbach-Nö[email protected].: 02945 989-195

Anmeldung Kurs-Nr.

Anmeldeschluss: 16.05.2019 LZD-L72019

Energielehrschautag

Windenergietagung 2019Perspektiven – Projekte – Technik

InhaltFür die Errichtung von Windkraftanlagen ist der geeignete Standort die zentrale Voraussetzung, aber auch gleichzeitig das herausragende Problem. Deshalb widmet sich die diesjährige Windenergietagung auch der Frage: Welche Perspektiven erge-ben sich aus den teils unterschiedlichen Zielsetzungen der Bundes- und Landes-politik für den weiteren Ausbau in NRW? Hinzu kommt, dass sowohl der planungs-rechtliche Rahmen als auch das EEG zu-nehmend komplexer werden, was häufiger zur Verpachtung des eigenen Standortes führt. Die notwendigen Nutzungsverträge sind Grundlage für eine bis zu 30 jährige Bindung der Vertrags parteien. Grund genug, der Frage nachzugehen: Was sollte im Vertrag geregelt werden und was sollte vielleicht besser nicht enthalten sein? Mit dem Auslaufen der EEG-Vergütung für älte-re Anlagen werden in den nächsten Jahren auch immer mehr Anlagen zurückgebaut. Somit gilt es darüber zu sprechen, was ein Rückbau konkret bedeutet und mit wel-chen Kosten zu rechnen sein wird. Zudem werden aktuelle Themen aufgegriffen.

Bauen, Technik, Energie 143

144

Berufliche Weiterbildung für landwirtschaftliche Arbeitnehmer

Zur Verbesserung Ihrer beruflichen Qualifikation und Berufsperspektiven bietet die Landwirtschaftskammer NRW mit den beiden Landwirtschaftszentren Haus Düsse und Haus Riswick ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen und Seminaren an.

Die nachfolgende Übersicht bietet einen Auszug aus dem gesamten Weiterbildungsangebot 2018/2019 für Ihre Planung.

Zielgruppe

Landwirtschaftliche Arbeitnehmer

Weitere Informationen

Ansprechpartner Arbeitnehmerberatung:

Hartmut [email protected].: 0251 2376-369

Besondere Hinweise für Arbeitnehmer

TerminübersichtThema Termin Ort Kapitel SeiteHYGIENE SCHULUNGEN für Lebensmittel verarbeitende Betriebe

Verschiedene Verschiedene Unternehmens-führung

12

Befähigungsnachweis für Tiertransporte

06.12.2018 14.02.201928.11.201809.04.2019

Haus Düsse Haus Riswick

Unternehmens-führung

24

CowHow – Gewusst wie 19.02.201912.03.2019

Haus RiswickHaus Düsse

Milchkühe & Rinder

41

Erfolgreiche Kälberaufzucht

14.01.2019 20.02.2019

Haus Riswick Haus Düsse

Milchkühe & Rinder

47

Richtig Melken – Melken, Tierbeobachtung, Management

04.-06.02.2019 Haus Düsse Milchkühe & Rinder

49

Melken für Einsteiger und Aushilfskräfte

26.-27.02.2019 Haus Riswick Milchkühe & Rinder

48

Eigenbestands besamung beim Rind

10.-13.12.2018 11.-14.03.2019 19.-22.11.2018 18.-21.03.2019

Haus Riswick Haus Düsse

Milchkühe & Rinder

54

Fresseraufzucht

12.03.2019 Haus Düsse Milchkühe & Rinder

56

Klauenpflege beim Rind – Grundkurs

05.-07.11.2018 01.-03.04.2019 27.-29.11.2018 05.-07.03.2019

Haus Riswick Haus Düsse

Milchkühe & Rinder

50

Eigenbestands besamung beim Schwein

24.10.2018 und 29.-31.10.2018 13.03.2019 und 18.-20.03.2019

GFS Ascheberg & Haus Düsse

Schweine 68

Professionelle Ferkel-aufzucht und -fütterung

19.03.2019 Haus Düsse Schweine 71

Sachkundelehrgang Schweinehaltung

25.-27.02.2019 und 12.-14.03.2019

Haus Düsse Schweine 76

Grundlehrgang ökologische Schweinehaltung

16.01.2019 Haus Düsse Schweine 77

EDV & Apps im Betrieb

26.02.2019 Haus Düsse Elektronik in der Schweinehaltung

82

Brennholzführerschein 30.11.2018 Haus Düsse Bauen, Technik, Energie

135

Neue Regelungen beim Fahrsilobau und AwSV (bisher JGS)

23.01.2019 06.02.2019

Haus Riswick Haus Düsse

Bauen, Technik, Energie

131

TeTermrmmmiinübersichhttt 145

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Übernachtung (Preise pro Zimmer inklusive Frühstück)*Einzelzimmer mit Dusche und WC je nach Kategorie: 44,00 bis 52,00 €Doppelzimmer mit Dusche und WC je nach Kategorie: 72,00 bis 84,00 €

Verpflegungskosten*Mittagsmenü: 9,00 €, Kaffee und Kuchen: 5,00 €, Abendessen: 7,00 €

AdresseVersuchs- und Bildungszentrum OrganisationLandwirtschaft Haus Düsse Barbara HerbersOstinghausen, 59505 Bad Sassendorf [email protected]: Ahseweg Telefon: 02945 989-142Telefon: 02945 989-0Telefax: 02945 989-133E-Mail: [email protected]

www.duesse.de *Stand: 01.08.2016, Preisänderungen vorbehalten.

146Anfahrt

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

Übernachtung (Preise pro Zimmer inklusive Frühstück)*Einzelzimmer mit Dusche und WC bei Einzelübernachtung: 41,40 € bei Mehrfachübernachtung: 38,40 €Doppelzimmer mit Dusche und WC bei Einzelübernachtung: 68,80 € bei Mehrfachübernachtung: 63,80 €

Verpflegungskosten*Mittagessen/Tellergericht: 5,90 €, Kaffee und Gebäck: 2,50 €, Abendessen: 5,00 €

AdresseVersuchs- und Bildungszentrum OrganisationLandwirtschaft Haus Düsse Hildegard FallierElsenpaß 5, 47533 Kleve [email protected]: 02821 996-133 Telefon: 02821 996-181Telefax: 02821 996-126E-Mail: [email protected] *Stand: 17.07.2017, Preisänderungen vorbehalten.

147Anfahrt

AllgemeinIn diesem Katalog wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit in den Texten auf die gleichzeitige Verwendung der geschlechterspezifischen Bezeichnung (z.B. Mitarbeiterin/Mitarbeiter) verzichtet. Sämt-liche Personenbezeichnung gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

AnmeldungFür die verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Weiterbildungsveranstaltungen gibt es folgende Möglichkeiten:

Online-Anmeldung unter www.landwirtschaftskammer.de. In der Rubrik Weiterbildung sind alle Veranstaltungen aufgeführt. Von dort gelangen Sie zum Online-Anmeldeformular.

Anmeldung für bestimmte Seminare mit dem Smartphone über den aufgeführten QR-Code. Sie melden sich schriftlich an und senden uns das nachstehende Anmeldeformular vollständig

ausgefüllt für das gewünschte Seminar per Fax oder per Post.

Ihre Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie einen Gebühren-bescheid. Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Bedingungen auf Seite 151.

SeminarkostenIn den Seminargebühren sind die Kosten für Seminarunterlagen, Mittagessen, Getränke im Seminar-raum und gegebenenfalls Schutzkleidung enthalten, sofern dies bei der Seminarbeschreibung nicht anders angegeben ist.Für Auszubildende und für Fachschüler im Bereich Landwirtschaft der Landwirtschaftskammer NRW wird eine Vergünstigung in Höhe von 50 % der Seminargebühr gewährt (dies gilt nicht für Besamungs-kurse, Klauenpflegelehrgänge, die Betreiberqualifikation Anlagensicherheit für Biogasanlagen und Sachkundelehrgänge). Wenn Sie als Rechnungsempfänger mehrere Personen zur Teilnahme am selben Seminar anmelden, gewähren wir folgende Vergünstigungen: für den zweiten Teilnehmer 10 % und ab dem dritten Teilnehmer 25 %.

Bildungsscheck NRWMit dem Bildungsscheck NRW fördert das Land Nordrhein- Westfalen die Weiterbildung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen (weniger als 250 Mitarbeiter) wenn bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Förderhöhe: 50 % der Lehrgangskosten, maximal 500 € je Bildungsscheck. Weitere Informationen unter www.bildungsscheck.nrw.de.

BildungsprämieWeiterbildungsinteressierte, die durchschnittlich mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 Euro (bzw. 40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Förderung: 50 % der Seminargebühr bis zu maximal 500 Euro. Aktuelle Informationen unter www.bildungspraemie.info.

BildungsurlaubDie Bildungszentren der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung i. S. des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) Nordrhein-Westfalen anerkannt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Teilnahme an unseren Seminaren als Bildungsurlaub anerkannt werden.

148 Hinweise zu den SeminarenLandwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenStichwort: Weiterbildung

Verbindliche Anmeldung(bitte in Blockbuchstaben ausfüllen)

Seminar:

Kurs-Nr.: Veranstaltungsdatum:

Übernachtung/Frühstück im EinzelzimmerÜbernachtung/Frühstück im DoppelzimmerAbendessen

Name Vorname

Geburtsdatum (wird für Ihre Teilnahmebescheinigung benötigt)

Straße

PLZ Ort

Telefon Fax

E-Mail

Rechnungsanschrift, sofern von o. a. Anschrift abweichend

Bitte Zutreffendes ankreuzen:Ich bin Landwirt/Landwirtschaftlicher Arbeitnehmer aus NRW: ja nein

Ich bitte um jährliche Zusendung des aktuellen Weiterbildungskataloges.Die Allgemeinen Bedingungen (Seite 151) sind mir bekannt und werden anerkannt.

Datum Unterschrift

Anmeldung Fax: 0800 5263329

Antwortkarte

Zentrales Weiterbildungsbüro

der Landwirtschaftskam

mer Nordrhein-W

estfalenHaus Düsse Ostinghausen

59505 Bad Sassendorf

Bitte freim

achen

Allgemeine Bedingungen Weiterbildung Landwirtschaft und Gartenbau der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (im folgenden LWK)

Anmeldung Eine verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Angeboten der beruflichen Weiterbildung (Seminare, Veranstaltungen, Lehrgängen) erfolgt schriftlich. Bitte senden Sie uns das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt per Fax oder Post zu. Achten Sie dabei besonders auf die Kursnummer. Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Online-Anmeldung unter www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/weiterbildung oder www.landwirtschaftskammer.de/gartenbau/weiterbildung.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollten nach Erreichen der Höchst-teilnehmerzahl weitere Anmeldungen eingehen, wird eine unverbindliche Warteliste geführt. Ihre Anmeldung und die Berücksichtigung für den Lehrgang oder für die Warteliste werden Ihnen schriftlich bestätigt bzw. mitgeteilt. Wenn Sie eine Anmeldung stornieren wollen, teilen Sie dies bitte schriftlich mit. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum Anmeldeschluss (normalerweise 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn) möglich. Bei Stornierung nach Anmel-deschluss bzw. weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 100 % der Veranstaltungskosten in Rechnung gestellt.

Die LWK kann bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen dringenden Gründen die Veranstal-tung absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. In diesem Fall können Sie Ihre Teilnahme bis spätes-tens 7 Tage vor dem neuen Termin kostenfrei stornieren. Bei Stornierung weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 100 % der Veranstaltungskosten in Rechnung gestellt. Die LWK behält sich vor, den Referenten bzw. die Referentin auszutauschen.

Haftung Die LWK haftet außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nur, sofern wesent liche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden. Die Haftung ist begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden, maximal jedoch bis zur Höhe der Teilnahmegebühr. Eine Haftung für mittelbare und un-vorhersehbare Schäden ist im Falle einfacher Fahrlässigkeit, außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, ausgeschlossen. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Soweit die Haftung ausge schlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter der LWK oder der Referenten bzw. Referentinnen. Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haftet die LWK unbeschränkt.

Urheberrecht Alle Rechte an den Ihnen überlassenen Weiterbildungsunterlagen, dies gilt auch für Übersetzungen, Vervielfältigun-gen und Nachdrucke von Weiterbildungsunterlagen oder Teilen davon, verbleiben, auch nach Abschluss der Veranstal-tung bei der LWK. Während der Veranstaltung sind Audio- oder visuelle Aufnahmen auch von Teilen der Veranstaltung nicht gestattet. Nehmen Sie an Weiterbildungsmaßnahmen mit EDV-Bestandteilen teil, wird Ihnen für die Dauer der Veranstaltung ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der im Schulungsraum zur Ver-fügung gestellten Hard- und Software eingeräumt. Weder ganz oder teilweise dürfen Sie die Software kopieren oder in sonstiger Weise Dritten zugänglich machen.

Datenschutz Ihre personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Maßnahmenabwicklung (z. B. Benachrichtigung über die Teil-nahme oder Ausfall einer Veranstaltung, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, spätere Information über neue Weiter-bildungsangebote, etc.) gespeichert. Die LWK wird die Daten nicht für anderweitige Zwecke verwenden oder sie Dritten zugänglich machen. Dritte sind auch andere Stellen der LWK, die nicht mit der Abwicklung der Weiterbildung oder der Abrechnung zu tun haben. Im Übrigen bleibt Ihr Widerrufsrecht unberührt.

Zahlung, Rechnung Die Gebühr wird per Gebührenbescheid erhoben sofern nicht anders angegeben.

Hinweis Für viele Weiterbildungsmöglichkeiten können Fördermaßnahmen beantragt werden. Die Weiterbildungs ge-bühren reduzieren sich dann um den entsprechenden Förderungssatz. Aktuelle Informationen finden Sie u. a. unter www.bildungsscheck.nrw.de oder www.bildungspraemie.info.

151

www.landwirtschaftskammer.de

Seminargutscheineder Landwirtschaftskammer NRW … immer eine gute Geschenkidee!

Sie erhalten Seminargutscheine für (fast) alle Weiterbildungsveranstaltungen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Service-Hotline: 0800 5263228