Frank Hass (Hg.), Elke Schinkel Informationen selektieren ... · t wichtigen Strategi rum in EA ren...

10
Informationen selektieren und rekonstruieren Unterrichtsstunden zum Bereich Working with texts Downloadauszug aus dem Originaltitel: Frank Hass (Hg.), Elke Schinkel Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Englisch London Working with texts

Transcript of Frank Hass (Hg.), Elke Schinkel Informationen selektieren ... · t wichtigen Strategi rum in EA ren...

Informationen selektieren und rekonstruierenUnterrichtsstunden zum Bereich Working with texts

Downloadauszug

aus dem Originaltitel:

Frank Hass (Hg.), Elke Schinkel

Nach der Lernmethodik

von Dr. Heinz Klippert

Englisch› London

› Working with texts

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwer-

ber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Ge-

brauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten

Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung

an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Inter-

net oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der

vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

1 Klippert1

Working with textsLS 05

LS 05 Regeln zum Umgang mit unbekannten Wörtern erarbeiten: Dealing with unknown words

Erläuterungen zur Lernspirale

Ziel der Doppelstunde st es, den S Strategienzum Umgang mit Verständnisproblemen bei der Bearbeitung von Texten an die Hand zu geben.

abei wurde bewusst auf einen sehr spezifischenfiSachtext in Deutsch zurückgegriffen, um den deutlich zu machen, dass dieses Problem keines

Fremdsprachenunterrichts ist. Zugleich lässtsich darüber auch leichter transportieren, dass wir alle, d. h. auch sehr kompetente Leser, beim Lesenständig unbewusst auf Strategien zurückgreifen, um punktuell auftretenden Verständnisdefiziten zufibegegnen.

Zum Ablauf im EinzelnenArbeitsschritt: S sind zunächst aufgefordert,

einen mit viel Fachjargon gespickten Sachtext zulesen und herauszufi ltern, welche Begriffe ihnenfi

chwierigkeiten bereiten. Wichtig hierbei ist, dass den S deutlich wird, dass sie ungeachtet der Schwie-rigkeiten dennoch in der Lage sind, den Text global zu verstehen, auch wenn die Details, die gänzlichunerheblich sind, nicht deutlich werden.2. – 3. Arbeitsschritt: S tauschen sich in Zufallsgrup-pen über ihre Schwierigkeiten aus und formulieren Hinweise, wie sie mit diesen umgegangen sind. Die-se Hinweise werden auf Moderationskarten sach-gerecht visualisiert und anschließend im PL kurz präsentiert.

4. – 5. Arbeitsschri Wiederum in EA und sich anschließender PA rekonstruieren die S einen Kurz-text mit wichtigen Strategien zum Umgang mit schwierigen Textpassagen. Da nicht zu erwarten ist,dass es den S möglich war, diese Strategien selbst zu erarbeiten, wird an dieser Stelle ihr methodisch-trategisches Wissen gezielt erweitert. Das bereit-

gelegte Lösungsblatt sollte nur auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden, da davon auszugehenist, dass es den S gelingt, die Lücken fehlerfrei zu füllen. In einem zweiten Schritt sind sie in PA auf-gefordert, die zuvor beschriebenen Strategien auf einen weiteren, wiederum deutschen Textauszugähnlicher Qualität anzuwenden.6. Arbeitsschritt: Die Ergebnissicherung, d. h. der Austausch über die verwendeten Strategien er-folgt im PL unter Zuhilfenahme einer analog zu M1 tabellarisch angelegten Blanko-Folie, auf der dieverwendeten Strategien festgehalten werden und deren Brauchbarkeit anschließend erörtert wird. Indiesem Zusammenhang ist es wichtig, den S nocheinmal deutlich zu machen, dass die genanntenStratgien auf alle Fächer übertragbar und anwend-bar sind.

Merkposten��• Kartenspiele,

Ziffernkarten,Nummern etc. zur Bildung der Zufgrup

• Kopie des Lösungsblattes

• PostermateriaModerationskarten, dicke Filzstifte,Klebestifte

• Folie und Folien-stifte zum Festhal-ten der Ergebnisse

• Overheadprojektor

Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen

1 EA 10’ S sind aufgefordert, in EA in einem deutschen Text dieihnen unbekannten Begriffe herauszufilternfi

M1 Förderung der Sprachmittlung Deutsch– Englisch

2 GA 15’ S vergleichen ihre Ergebnisse in GA und formulieren4 Strategien, wie mit unbekannten Begriffen zu verfahren sei; diese Hinweise/Tipps werden auf Moderationskarten visualisiert

M1 Einander zuhören, kooperieren, visual-sieren, Erarbeitung von Strategien zur Texterschließung

3 PL 15’ Präsentation der Gruppenergebnisse, Moderationskarten werden auf einem Poster angeordnet

M1 Präsentieren

4 EA 10’ S rekonstruieren in EA einen Lückentext zum Umgang mit unbekannten Begriffen

M1 Sensibilisierung für den Umgang mit Schwierigkeiten bei der Textbearbeitung

5 PA 20’ Abgleich der Lücken in PA und Anwendung der beschrie-benen Strategien auf einen zweiten Textauszug, der wiederum auf Deutsch ist

M1M2

rarbeitung von Strategien zur Förde-rung des Text- und Leseverständnisses

6 PL 20’ Zusammentragen der verwendeten Strategien im PL;Ergebnissicherung auf Folie

M1 Vortragen

Notizen:

K

Sc

ktor

Zum Ablauf 1. Arbeitsschrieinen mit viel

sen und

auftre

m Einzt: S

chts ist. ransportierente Leser, beimtegien zurückgrerstän

en Sem keines eich lä

dass wLesen

zstrage

ext mitschwierigendass es den

erarbeitetegis

ssenderwichtig

Textpamög

ritt: A rekonstruie

t wichtigen Strategi

rum in EAren

rbeit

etc. zur ung der Zufalls-ppen

e des Lösungs-s

aterial: onskart

f

Dabei wuSachtext deutlich zdes Fre

ur Le

pelstunde ismgang mit Verstänitung von Texten a

de bewusst aDeuts

ernspirale

es, den S spro

n im PL M1

Erarbeitrung des

Vortra

n

sierung für digkeiten bei de

ung von StrategText- und

2 Klippert

Working with texts LS 05.M1

05 Dealing with unknown words

When reading unknown authentic texts you will probably come across a lot of words you don’t know yet. There is no reason to panic.

Task: In this chapter you will think about how to understand texts even if you do not understand each word. The extracts you have to work on are in German, so you see that even in your mother tongue you often do not understand all the words.

• Read the following short extract.

Text /line: Question(s)/confusion:

BasisDie Box 310 beruht auf einer Reihe von Entwicklungen für ,,Mittel-Hochton-Einheiten“ in größeren Stand-Lautsprechern, die dann auch als Satelliten für Sub-woofer-Systeme zum Einsatz kamen. In der technischen Auslegung des Hochtöners und der Kompensationstechnik der Weiche basiert sie auf dem Konstruktionsprinzip ihrer „großen Schwester“, der 25 Liter-Box 360, die in zahlreichen Evolutionsstufen über 20 Jahre hinweg immer auf früheren Modellen aufbaute.Bei der 310 haben wir uns entschlossen, den Weichenaufwand des Vorläufermodells (Box 300) noch einmal zu steigern. Damit konnte der Tieftöner mit dem Membran-Material Polypropylen so kompensiert werden, dass die Papier-Membrane des Vorläufers klanglich noch übertroffen wurde.

5

1. 2.

3. 4.

Box 300???

Box 310??? . . . ?

• Mark and extract all the expressions you do not understand.• Write in one sentence what the extract is about

This extract is about

• Gather into groups. Compare your results. Then discuss how you proceeded in order to make sense of the passage, although you did not understand each word. Find four pieces of advice and write them on index cards.

• Each group presents their different pieces of advice. The cards will be put together on a poster.

xtract all the sentenc

) noch es die P

ng des Hochtöter“, der 25 Liter-

inmal zu steigernr-Membrane

ls (Berden

chern, dieners und d

x 360, die i

ine stion(s)/confu on:

re n, den

Membran-Matn wurde.

auf dem Konhinweg immer au

Weichenaufwandial Polypropy

ür ,,Mitatz ka

truktiofrüherd

-Hochton-Einhemen. In der tec

sprinzip

“ i

3 Klippert

Working with textsLS 05.M1

• In the following you will fi nd a guideline on how to deal with unknown words and how to clarify a text.fiFill in the gaps from the words in the box below.

• Compare your results with those of your partner and check – if necessary – with your teacher’s solution sheet.Then read the second short passage below. Again mark the expressions you do not understand and use the strategies mentioned above to clarify. Fill in the grid to document your procedure.

• Compare and discuss in class which problems occurred and which strategies you used in order to clarify the text.

Text /line: Question(s)/confusion: Strategy:

AufbauDer Aufbau der Frequenzweiche mit so hochwertigen Bauteilen ist für eine Box dieser Preisklasse nicht selbstverständlich. Im Hochtonzweig kommen sowohl für die Trennung der Frequenzen als auch für den Linearisierungs-Schaltkreis anstelle der deutlichbilligeren Elektrolyt-Kondensatoren die hochwertigeren Kunststoff-Folienkondensatoren zum Einsatz. Dadurch gewinnt man bessere elektrische Eigenschaften und perfekte Langzeitstabilität. Sämtliche Bauteile der Weiche sind für die doppelte Nennbe-lastbarkeit der Box ausgelegt.Mit 4 Drosselspulen, 4 Kondensatoren, 6 Leistungswiderständen und zwei Sicherungselementen in der Frequenzweiche wurde ein in dieser Preisklasse wohl einzigartiger Aufwand betrieben. Die Schutzschaltungen schalten den Hoch- und Tieftöner und die Frequenzweichen bei drohender Überlastung ab und setzen sich danach selbständig wieder in den „Normalbetrieb“ zurück.

5

Clarifying means to make the of a text clear or easier to understand. You can use different

strategies in order to work out the meaning of a even if you do not under-

stand each single word. In the following you will fi nd six steps for clarifying:fi

1) Ignore and if you understand enough to keep going.

2) Go on reading and see if the meaning gets .

3) what is unclear: the sentence, the passage …

4) Reread the right before what was unclear.

5) Connect what you are reading to things you already or have read before, e. g. similar words in other

languages you know etc.

6) Get outside help:

• someone who might know (a parent, a teacher, a fellow-pupil…).

• a dictionary, your English book, the internet etc. to look things up.

meaning • use • comprehension • ask • text • know • read on • section • clearer • reread

stion(s)/

skeichen be

gt.Kondensato

asse wohl einzigadrohender Überl

e hon und perf

en, 6 Lertiger A

n Bauteilen ist Frequenzen als aren Kunststoff-Fzeitst

ify. Fill in

ür eineuch

ark the expthe grid to d

if nece

essioncum

sary – with yoour t

ng

Aufber Aufbau der Fr

htonzweig keren E

• Then rse the

mpare your results witet

ad the secondategi

r Eng

hose

w (a pare

lish book, the int

, a tea

rne

her a fell

ave read before, e. g. simila

on • cl

4 Klippert

Working with texts LS 05.M2

Dealing with unknown words

“Clarifying” means to make the meani of a text clear or easier to understand. You can use

different comprehension strategies in order to work out the meaning of a te even if you do

not understand each single word. In the following you will fi nd six steps for clarifying:fi

1) Ignore and read on you understand enough to keep going.

2) Go on reading and see if the meaning gets clearer

3) read what is unclear: the sentence, the passage …

4) Reread the section right before what was uncle

5) Connect what you are reading to things you already know or have read before, e. g.

similar words in other languages you know etc.

6) Get outside help:

• Ask someone who might know (a parent, a teacher, a fellow-pupil …)k

• Use a dictionary, your English book, the Internet etc. to look things up.

? ? ?? ? ?

”Terrifi” fi ”Ok we have””got it!“

© Klippert-Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth44© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

4

errifi cfi “

ne w

a dictionary, y

an

o mig

our En

ce, t

what was u

o things you

you know etc.

er.

assage …

lear.

alread

six s

oing.

of a

eps fo

nd. Yo

ext e

clarifying:

u can use

you d

un

ng of

2) Go

3) Rere

Rerea

5) Conn

si

and read

n reading an

ad what is un

the se

mea

strategies

ch single word. In

on if you under

ee if t

ning of a text

order to w

fo

ea

5 Klippert

Working with textsLS 06

5

Erläuterungen zur Lernspirale

Ziel der Unterrichtsstunde ist es, die S mit einem kurzen authentischen Text zu konfrontieren und sie in die Lage zu versetzen, diesem die wesentlichen Informationen zu entnehmen, diese angemessenweiterzugeben und zu visualisieren. Dabei liegt dokus darauf, den S transparent zu machen, das

sie den Text im Wesentlichen verstehen, obwohl sie viele der verwandten Begriffe nicht verstehen dürften.

Zum Ablauf im Einzelnen1. Arbeitsschritt: L teilt die Klasse in zwei Großgrup-pen auf, eine Großgruppe bearbeitet Text A, die an-dere Großgruppe Text B. In EA lesen und bearbei-

n die S den Text und markieren die Begriffe, die ihnen bekannt sind. Dieses Vorgehen scheint sinn-voll, um die S mit einer anderen Sichtweise bei der Be arbeitung von Texten zu konfrontieren: Im Sinne der Ressourcenorientierung, weg vom Defizit, vomfidem was ich nicht weiß, hin zu dem, was ich verste-he, um dieses dann als Ausgangspunkt für weiteresVerstehen zu nehmen.2. Arbeitsschritt: Die S vergleichen ihre Markie-rungen und einigen sich in homogenen Kleingruppen auf die wesentlichen, im Text dargelegten Fakten.

Zugleich einigen sich die S darauf, welche Aspektesie in der Mischgruppe weitergeben wollen. Die Darlegung der wesentlichen Punkte erfolgt auf Deutsch, da die S ansonsten nur den Textauszug reproduzierend verwenden würden.3. Arbeitsschritt: In Mischgruppen informieren sich die S über ihre jeweiligen Textpassagen (jeweils 3 S pro Text) und tragen alle relevanten Informationen zusammen. Sie verständigen sich, wie diese opti-malerweise visualisiert werden sollten und welche20 Begriffe wesentlich sind. Am Ende dieser GAwird ausgelost, wer die Präsentation übernimmt.4. Arbeitsschritt: 2 bis 3 Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse, die übrigen Gruppen zeigen ihre Fo-lien nur nonverbal. Im Anschluss an die Vorstellungsollte kurz thematisiert werden, was gut bzw. nochnicht so gut gelungen war. Hier sollte der Inhalt, das Sprachvermögen sowie die Art und Weise der Darbietung und der Visualisierung Gegenstand der Betrachtung sein. Selbstverständlich sollte diese Rückmeldung sowohl von S als auch dem L erfol-gen.

Hausaufgabe: Arbeitsschritt 5 eignet sich gut als HA.

LS 06 Informationen selektieren und rekonstruieren: Understanding texts in English

Merkposten��• Textmarker

• Blanko-Folien

• Folienstift

• Overheadprojektor

� Tipp

Logistik bei deGruppenbildung:

Es bietet sich an mit Buchstaben und Zah-len zu operieren: 1a, 2a, 1b, 2b, etc.Für die Gruppenbil-dung in homogenenGruppen (G1) arbei-ten alle mit gleicheBuchstaben zusammen, für die Mischgruppen (G2) alle mit der gleichen Zahl.

Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen

1 EA 10’ S sind in zwei Großgruppen unterteilt, eine Hälfte liest Text Ain Stillarbeit, die andere Hälfte Text B; die Begriffe, die verstan-den werden, sollen markiert werden

M1 Eweiterung des Textverständ-nisses in der Fremdsprache: Sprachmittlung bei authentischen Texten

2 GA 1 10’ S vergleichen in textgleichen Gruppen ihre Markierungen, und verständigen sich über den Textinhalt; günstig: 3 S mit dem gleichen Text arbeiten zusammen

M1 Selektive Informationsentnahme und -wiedergabe aus Sachtexten

3 GA 2 15’ In textheterogenen Gruppen informieren sich die S gegen-seitig und erstellen gemeinsam eine Folie zu den Informa-tionen beider Texte; Gruppenbildung: 6 S, 3 mit Text A, 3 mit Text B.

M1 Erweiterung des strategisch-methodischen Wissens im Bereich

tverständnis

4 PL 10’ Präsentation der GA-Ergebnisse durch ausgeloste Gruppen-sprecher mithilfe einer Overheadfolie; 2 – 3 Gruppen präsentie-ren verbal, der Rest nonverbal

M1 Kooperieren, visualisieren,referieren

5 EA/HA

10’ S formulieren, welche Strategien sie anwandten, um den Textzu verstehen

M1 Erweiterung des Themen-vokabulars

Notizen:

enen ) arbei-

eichem m-

ch-mit

Arbeit auf, e

dere Großgten die S deihnen b

auf im Eschrittne Groß

uppe

nsparent ichen versteBegriffe nicht

Kl

messenabei liegt der machen, dass

n, obwohl ersteh

sie inDarlegunDeutsch, reproduz

. Arb

ch einier Misg der

a die

en sich die S n der Mischgruppe w

dara

laemen-

nstift

Overheadprojektor

pp:

k bei dernbildung

in die formaeiterz

Fokus

ngen zur

der Unterrichtsstunen authentischen Tex

age zu versetnen z

ernspirale

st e

ndten

sentie

m den Text

M1r

M1

eiterunmethodischTextverständ

Kooperierei

6 Klippert

Working with texts LS 06.M1

06 Understanding texts in English

In the following chapter you once more will deal with the question of how to understand texts with many unknown words. This time the short text you will have to work on is in English.

Text A: Inserting batteries

To open the battery-chamber door, slide the lock to the open position (1). Slide the door on the side of the camera (2) to release the safety catch. Lift the door to open (3).

Insert the batte-ries as indicated on the diagram on the inside of the battery-cham-ber door. Confi rm the positive and negative battery terminals are ori-entated correctly.

After installing the batteries, the set-time/date message may appear on the monitor. The clock and calendar are set in section 3 of the setup menu (p.18).

Close the battery-chamber door and slide it toward the body (4) to engage the safety catch. Slide the battery chamber lock to the close position (5).

Text B: Battery condition indicatorThis camera is equipped with an automatic battery-condition indicator. When the camera is on, the battery-condition indicator appears on the monitor. If the monitor is blank, the batteries may be exhausted or installed incorrectly.

Low-battery warning – battery power is very low. The monitor indicator is red. The battery should be replaced as soon as possible. This warning automatically appears and remains

on the monitor until the battery is changed. The monitor will turn off while the fl ash is charging to save power; the access lamp blinks slowly during this period. If power falls below this level, the battery-exhausted message will be displayed just before the camera shuts down. If the low-battery warning is displayed, UHS continuous advance, both Progressive Capture drive modes, and movie recording cannot be used.

This digital camera uses four AA-size alkaline or Ni-MH batte-ries. Do not use other types of AA batteries. The camera should be off when repla-cing batteries.

Full-battery indicator – the battery is fully charged. This indicator is displayed for three seconds on the monitor when the camera is turned on.

Low-battery indicator – battery power is low. The battery should be replaced as soon as possible. The monitor will turn off while the fl ash is charging to save power; the access lamp blinks slowly during this period.

monve power;

eriod. If posage will

n. If the sa

hausted mmera shuts dowd, UHS continuou

odes, and mosplayedrive m

d

may aTheset in sectmenu (p.18

er installing the bet-time/date me

pear on the monk and calenda

on 3

entate

teries, ge a

ngagey catch. Slide t

ery chamber lock toe close position (5).

rd

e

t(3)

atch. Lift oor to open

7 Klippert

Working with textsLS 06.M1

Task: Read briefl y through your text and try to say in one sentence what it is about.

This passage

Then read through it a second time and mark all the passages you do understand.

• Work in groups of 3. Compare your results and make sure you understood the important pieces of infor-mation correctly. Then summarize the most important facts in German.

• Gather into mixed groups. In your new group inform each other about your extract. Then create a trans-parency with the most important aspects of both extracts in German. Use not more than 20 words, but use colours and symbols to illustrate your transparency. You can make a fi rst draw in your workbook.

• Present your transparencies. Some groups have to show and explain their transparencies; some groups only have to present their transparencies nonverbally.

• Refl ect on the question which of the strategies you have heard of before helped you to understand the extract.

Essential facts:

1.

2.

3.

4.

2.

3

arencies the strategie

ency. Youve to show and

erballyyou have heard

her abon German. U

can make a xplain the

your exe not m

rst d

tract. Then

• o

• R

arency with tuse colours andPresent your tr

nly have to p

mixed groups. In youe most impor

mbols

© 2016 Klippert Medien

AAP Lehrerfachverlage GmbH

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in

seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch

für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den

genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch

gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum

Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die

mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Autor: Frank Hass (Hg.), Elke Schinkel

Illustrationen: Andreas Florian

Umschlagfoto: Thomas Weccard

www.klippert-medien.de

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des Programms von

Klippert Medien finden Sie unter www.klippert-medien.de.

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

London – Working with texts

Individuelle Förderung beigleichzeitiger Lehrerentlastung

Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Produkt:

www.klippert-medien.de/go/dl9230

t Medien

verlage G

ms von

S

und

e unter ww

Print

ww.k

-Titel de

30