Freireligiöse Gemeinde Idar-Oberstein | - Peter Drey · 2016. 6. 8. · Peter Drey (1824-1894)...

5
Peter Drey (1824-1894) Tabellarischer Lebenslauf 1824 Geboren am 10. Mai in Mühlheim am Main bei Offenbach, römisch-katholisch. Ausbildung zum Steindrucker (Lithograph). 1847 Umzug nach Oberstein, berufliche Tätigkeit im Familienbetrieb der Buchdruckerei Danner im Dannersbau (heute Eingang Hauptstr. 418). 1848 Im März Gründung der Obersteiner Turngemeinde mit Jacob Danner (1828-1861). In § 1 der Satzung vom Juni d. J. werden die Ziele der körperlichen und geistigen Ausbildung betont. Am 19. September auf dem Römerberg in Frankfurt verhaftet, einen Tag nach dem von preußischen Truppen bekämpften Volksaufstand. In Frankfurt inhaftiert, danach Festungshaft auf der Mainzer Zitadelle. – Fristlose Kündigung durch Danner, Solidaritätswelle und finanzielle Unterstützung durch Bürger und Turner in Oberstein, Idar und Kreuznach. 1849 Im Herbst Entlassung aus der Haft und Rückkehr nach Oberstein, seitdem selbständiger Lithograph. Wohnhaft im Hause Karl Loebhein, Auf dem Acker N. 283. Änderung der Namensschreibweise „Trei“ in „Drey“. 1850 Sein Antrag vom 7. April 1850 auf Bürgerrecht wird von der Großherzoglichen Oldenburgischen Regierung in Birkenfeld am 18. April genehmigt. Am 30. April Heirat mit der 8 Jahre älteren, evangelischen Putzmacherin Luise Leyser. Beide sind seit ihrer Heirat deutschkatholisch durch Dreys Verbindung mit der Deutschkatholischen Gemeinde Offenbach am Main, gegr. 1845. - Dreys führen fortan auch einen Spielwarenladen in der Hauptstraße 411 in Oberstein. Im Sommer d.J. heimlicher Besuch von Carl Schurz auf der Durchreise nach Trier. Drey besorgt für dessen Paß (mit Falschnamen Heribert Jüssen, d.i. Cousin von Schurz !) einen Stempel bei seinem Schwager, dem Gerichtsbeamten (Amtsaktuar) Johann Jakob Leyser. 1852 1854 1857 Geburt der Tochter Emma Guta Hedwig am 21. Oktober. Geburt des Sohnes Karl genannt Hermann am 8. Dezember. Offizielle Gründung der „Freiwilligen Feuerwehr“ aus Mitgliedern des Turnvereins nach dem Schloßbrand im Jahre 1855. Drey wird Feuerwehrhauptmann. 1859 1861 Am 8. Mai Geschäftsvertrag mit Danner zur gemeinsamen Gründung einer lithographischen Anstalt in Oberstein. Am 1. Oktober Tod von Jacob Danner. Rückzahlung aller Einlagen durch Peter Drey an Wwe. Danner bis zum Jahre 1865.

Transcript of Freireligiöse Gemeinde Idar-Oberstein | - Peter Drey · 2016. 6. 8. · Peter Drey (1824-1894)...

  • Peter Drey (1824-1894)

    Tabellarischer Lebenslauf

    1824 Geboren am 10. Mai in Mühlheim am Main bei Offenbach, römisch-katholisch. Ausbildung zum Steindrucker (Lithograph).

    1847 Umzug nach Oberstein, berufliche Tätigkeit im Familienbetrieb der Buchdruckerei Danner im Dannersbau (heute Eingang Hauptstr. 418).

    1848 Im März Gründung der Obersteiner Turngemeinde mit Jacob Danner (1828-1861). In § 1 der Satzung vom Juni d. J. werden die Ziele der körperlichen und geistigen Ausbildung betont. Am 19. September auf dem Römerberg in Frankfurt verhaftet, einen Tag nach dem von preußischen Truppen bekämpften Volksaufstand. In Frankfurt inhaftiert, danach Festungshaft auf der Mainzer Zitadelle. – Fristlose Kündigung durch Danner, Solidaritätswelle und finanzielle Unterstützung durch Bürger und Turner in Oberstein, Idar und Kreuznach.

    1849 Im Herbst Entlassung aus der Haft und Rückkehr nach Oberstein, seitdem selbständiger Lithograph. Wohnhaft im Hause Karl Loebhein, Auf dem Acker N. 283. Änderung der Namensschreibweise „Trei“ in „Drey“.

    1850 Sein Antrag vom 7. April 1850 auf Bürgerrecht wird von der Großherzoglichen Oldenburgischen Regierung in Birkenfeld am 18. April genehmigt. Am 30. April Heirat mit der 8 Jahre älteren, evangelischen Putzmacherin Luise Leyser. Beide sind seit ihrer Heirat deutschkatholisch durch Dreys Verbindung mit der Deutschkatholischen Gemeinde Offenbach am Main, gegr. 1845. - Dreys führen fortan auch einen Spielwarenladen in der Hauptstraße 411 in Oberstein. Im Sommer d.J. heimlicher Besuch von Carl Schurz auf der Durchreise nach Trier. Drey besorgt für dessen Paß (mit Falschnamen Heribert Jüssen, d.i. Cousin von Schurz !) einen Stempel bei seinem Schwager, dem Gerichtsbeamten (Amtsaktuar) Johann Jakob Leyser.

    1852 1854 1857

    Geburt der Tochter Emma Guta Hedwig am 21. Oktober. Geburt des Sohnes Karl genannt Hermann am 8. Dezember. Offizielle Gründung der „Freiwilligen Feuerwehr“ aus Mitgliedern des Turnvereins nach dem Schloßbrand im Jahre 1855. Drey wird Feuerwehrhauptmann.

    1859 1861

    Am 8. Mai Geschäftsvertrag mit Danner zur gemeinsamen Gründung einer lithographischen Anstalt in Oberstein. Am 1. Oktober Tod von Jacob Danner. Rückzahlung aller Einlagen durch Peter Drey an Wwe. Danner bis zum Jahre 1865.

  • 2

    1864 Am 31. Mai Genehmigung zum Druck und zur Herausgabe der Wochenzeitung

    Nahethal-Bote, der ersten Lokalzeitung in Oberstein. Später Druckerei im Hause Josef Rupp (um 1989 Haus der Fa. Maler Stolz in der Lindenbach). Im Vorstand der „Freisinnigen Partei“, Kandidatur zum Oldenburger Landtag, politischer Diskurs mit Künstlern wie Maler Bode, mit Turnern und liberalen Politikern. Krieg zwischen Preußen und Dänemark: Peter Drey startet caritative Hilfsaktionen für die notleidenden Schleswiger

    1865 1866 1870/71

    Verkauf der Mehrheitsanteile an der Zeitung „Nahethal-Bote“ an den Veidtsrodter Buchdrucker Julius Hehner. Anstoß zur Gründung der Feuerwehr in Idar Deutsch-Französischer Krieg: Peter Drey organisiert humanitäre Hilfe für Verwundete

    1876 Am 10. Dezember Gründung der Deutschkatholisch-freireligiösen Gemeinde Oberstein mit Dr. Bodenheim/Bonn, Prediger der Freien Religionsgemeinschaft in Rheinpreußen. Drey wird Vorsitzender der Religionsgemeinschaft. Wie seit vielen Jahren ist er auch weiterhin Gastgeber freireligiöser Prediger in Oberstein: Johannes Ronge aus Frankfurt am Main, Johann Czerski aus Schneidemühl, Gustav Adolph Wislicenus aus Halle, Carl Voigt aus Offenbach und Georg Schneider aus Mannheim.

    1883 1888

    Umbau des Hauses in Oberstein Hauptstraße 411. Neuer Anbau mit Laden, Wohnstock und Schachtelmacherwerkstatt Tod der Ehefrau, Peter Drey lebt als hochgeachteter Bürger bei seinen Kindern in der Wilhelmstr. 11 (heute: Fabrikgebäude Fa. Max Keller)

    1894 2004

    Am 8. Juli nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Zahlreiche Bürger und Abordnungen der städtischen und auswärtigen Vereine bilden den großen Leichenzug zum Friedhof auf dem Kirchhofshübel. Am 7. August Besichtigung der Familiengrabstätte Pielmeyer-Drey, Nr. 2 aus Richtung Parkplatz. Die Marmorplatte, schräg in Sockel eingefasst, ca. 30 x 30 cm, mit Namen, Geburts- und Sterbedatum und dem Zusatz „Ruhe in Frieden“ ist gut erhalten.

    Quellen: Festschrift zum 150jährigen Jubiläum des Turnvereins 1848 Oberstein e.V. 1998 (Stadtarchiv) Festschrift zur 100-Jahrfeier der Freien Religionsgemeinschaft Idar-Oberstein, Körperschaft des Öffentlichen Rechts. (Idar-Oberstein 1976) (Drey, Cilly:) Geschichte des Hauses Drey. (Privatdruck Idar-Oberstein 1987/89) Nahethal-Bote vom 10. Juli 1894 (Stadtarchiv) Wolf, Werner/ Koch, Rainer (Hg.): Hessen in der Revolution von 1848/1849. Kelkheim 1989. Hinweis zum Dannersbau von Stefan Raber/ Idar-Oberstein, mündliche Mitteilung vom 2.08.2004 Gespräch mit Peter Dreys Ururenkelin, Gabriele Federlin, in Idar-Oberstein am 06.08.2004

    Autor: Martin Buchner

    Freie Religionsgemeinschaft (Freireligiöse Gemeinde) K.d.ö.R. Mainzer Straße 171, 55743 Idar-Oberstein www.frg-io.de [email protected]

  • 3

    Der Aufstand in Frankfurt am 18. September 1848

    Barricadenkampf am Frankfurter Römerberg Kolorierter Holzstich

    P.C.Geissler, Nürnberg Frankfurt am Main HMF C10169

  • 4

    Auszug aus dem Brief eines Turnfreundes von Peter Drey namens Schuster vom November 1848, Cit. in: (Drey, Cilly:) Geschichte des Hauses Drey. (Privatdruck, Idar-Oberstein 1987/89) S. 3.

    Das im Buch von Cilly Drey angeführte Datum des Frankfurter Aufstands „November 1846“ bezieht sich jedoch auf das Jahr 1848. - Bei den bei Drey gefundenen „Zündhütchen“ handelt es sich möglicherweise entweder um Munitionszubehör oder um Ausgaben der gleichnamigen satirischen Zeitschrift!

  • 5

    Auszug aus dem Gründungsprotokoll der Deutschkatholisch-Freireligiösen Gemeinde Oberstein vom 10. Dezember 1876, in: Festschrift zur 100-Jahrfeier der Freien Religionsgemeinschaft

    Idar-Oberstein, Körperschaft des Öffentlichen Rechts. (Idar-Oberstein 1976), (S. 14)

    Vorstandsmitglieder aus Oberstein: Der Kartonnage-Fabrikant Peter Drey (1824-1894), die Goldschmiede Julius Falz (1837-1895) und Philipp Wild (1849-1926), der Graveur Philipp Müller (1843-?), die Goldschmiede Ludwig Hub (1846-?) und Karl Wilhelm Loch (1847-1905). Weiterer Unterzeichner ist der Prediger der Freien Religionsgemeinschaft in Rheinpreußen, Dr. Bodenheim aus Bonn, der später in Rüdesheim lebte. (GEMEINDEBUCH der Freireligioesen Gemeinde zu OBERSTEIN, Archiv frg-io)