Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker...

13
Fresnellin se Martin Rohner Daniel Ulrich

Transcript of Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker...

Page 1: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

FresnellinseMartin RohnerDaniel Ulrich

Page 2: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Augustin Jean Fresnel 1788-1827

französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur in Paris Verfasste verschiedene Artikel

• Brechung• Aberration von Licht

1819 Sekretär der Leuchtturmkommission Erstmalige Konstruktion der Fresnel-Linsen als

Ersatz für die Leuchtturmspiegel Grosse Anerkennung erst nach dem Tode Fresnel-Zahl als Mass für Brechung

Page 3: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Strahlengang durch Fresnel-Linse

Page 4: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Strahlengang durch Prisma

e1 (+)

‘e 2 (-)

j (-)d

Page 5: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Früher vs. Heute

Brennpunkts-Areal

Brennpunkt ohne sphärische Abberation

Page 6: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Berechnungen

• Beweis, dass d bei steigendem e grösser wird, wenn Prisma als brechende Fläche gilt:

• Gegeben: e = 35°, n = 1.0, n‘ = 1.5• zum Vergleich, e = 47°

• Gesucht: e‘ und d

Page 7: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Brennweite

Page 8: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Fresnel-Leuchtturmlinse

Page 9: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Verwendungen von Fresnellinsen

Page 10: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Neuste Generation der Fresnel-Technologie

Page 11: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Neuste Generation der Fresnel-Technologie

Page 12: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Diskussion

Vorteile:• Einfache Herstellung• Dünne, flache Linse (MDM)• Keine sphärische Aberration

Nachteile:• Optische Abbildung• Schlechte Reinigung

Page 13: Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich. Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur.

Verwendung heute

Wurde weitgehend durch Asphäre abgelöst

• Entwicklung in:- Solartechnik- Weltraumtechnik