FREUNDSCHAFTSKONZERT US ARMY Europe · 2013. 10. 10. · 36. Woche 07. September 2007 Der Schulhof...

13
36. Woche 07. September 2007 Der Schulhof der Theodor-Heuss-Schule ist ab 19 Uhr bis zum Ende der Open-Air-Veranstaltung gesperrt. Von der Hauptstraße bzw. der Schulstraße besteht keine Durchgangsmöglichkeit zur Schillerstraße und umgekehrt. Die Evangelische Kirche ist am „Tag des offenen Denkmals“ von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Während der Gottesdienste sind interessierte Kirchen- besucher eingeladen, mitzufeiern: 10-11 Uhr Gottesdienst mit Taufen; 15-16.30 Uhr Gottesdienst der afrikanischen Pfingstgemeinde 17 Uhr „Kirchenraum-Führung“ für Familien und einzelne Besucher Gemeindediakonin Margit Rothe wird keine „übliche“ Führung anbieten, sondern diese Stunde zu einer Kir- chenentdeckung nutzen, bei der kleine und große Besucher die Kirche auf neue, ungewohnte und erleb- nisreiche Weise neu wahrnehmen können. Methoden der inzwischen weit verbreiteten Kirchenraum-Pädago- gik helfen dabei. Interessierte Gäste dürfen sich darauf einstellen, selbst ein klein wenig aktiv zu werden, anstatt einen Vortrag zu hören. Einheitspreis: 15,00 Euro (ermäßigt 14,00 Euro) Vorverkauf: Rathaus Eppelheim oder unter Tel.: 06221/794151 Bücherpunkt am Rathaus, Hauptstr. 93, Eppelheim Freitag, 7. September, 20 Uhr Platz für Methusalem! Open-Air-Theater auf dem Platz vor der Rudolf-Wild-Halle (bei Regen in der Halle) Zündendes Freilichttheater mit Musik Bereits im letzten Jahr bewies das Chawwerusch Theater sein Können mit der „Zauberflöte pur“ in Eppelheim. In dieser Spielzeit steht ein brandaktuelles Thema, nämlich der massive Bevölkerungsrückgang in Deutschland auf dem Programm. Eine Familie im Jahr 2030 hat ernsthafte Probleme: Die über dem standardmäßig computergesteuerten Kühlschrank angebrachte Anzeige für die Gesundheits- und Altersvorsorge zeigt viel zu wenig Punkte an. Viele Punkte verspricht dagegen die Adoption eines Alten. Aber das „Projekt Methusalem“ setzt eine Menge Widerstände, Verwicklungen und Turbulenzen in Gang ... Die Besucher erwartet kein moralinsaures Lehrstück, sondern ein rasanter und unterhaltsamer Abend! FREUNDSCHAFTSKONZERT US ARMY Europe Band & Chorus unter der Leitung von Major Andrew Esch 20. September, 19.30 Uhr Rudolf-Wild-Halle Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen!

Transcript of FREUNDSCHAFTSKONZERT US ARMY Europe · 2013. 10. 10. · 36. Woche 07. September 2007 Der Schulhof...

  • 36. Woche07. September 2007

    Der Schulhof der Theodor-Heuss-Schule ist ab 19 Uhr bis zum Ende der Open-Air-Veranstaltung gesperrt. Von der Hauptstraße bzw. der Schulstraße besteht keine Durchgangsmöglichkeit zur Schillerstraße und umgekehrt.

    Die Evangelische Kirche ist am„Tag des offenen Denkmals“

    von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Während der Gottesdienste sind interessierte Kirchen-besucher eingeladen, mitzufeiern:

    10-11 Uhr Gottesdienst mit Taufen;

    15-16.30 Uhr Gottesdienst der afrikanischen Pfingstgemeinde

    17 Uhr „Kirchenraum-Führung“ für Familien und einzelne Besucher

    Gemeindediakonin Margit Rothe wird keine „übliche“ Führung anbieten, sondern diese Stunde zu einer Kir-chenentdeckung nutzen, bei der kleine und große Besucher die Kirche auf neue, ungewohnte und erleb-nisreiche Weise neu wahrnehmen können. Methoden der inzwischen weit verbreiteten Kirchenraum-Pädago-gik helfen dabei. Interessierte Gäste dürfen sich darauf einstellen, selbst ein klein wenig aktiv zu werden, anstatt einen Vortrag zu hören.

    Einheitspreis: 15,00 Euro (ermäßigt 14,00 Euro)

    Vorverkauf:Rathaus Eppelheim oder unter Tel.: 06221/794151Bücherpunkt am Rathaus, Hauptstr. 93, Eppelheim

    Freitag, 7. September, 20 Uhr

    Platz für Methusalem! O p e n - A i r - T h e a t e r a u f d e m P l a t z v o r d e r R u d o l f - W i l d - H a l l e ( b e i R e g e n i n d e r H a l l e )

    Zündendes Freilichttheater mit MusikBereits im letzten Jahr bewies das Chawwerusch Theater sein Können mit der „Zauberflöte pur“ in Eppelheim. In dieser Spielzeit steht ein brandaktuelles Thema, nämlich der massive Bevölkerungsrückgang in Deutschland auf dem Programm.Eine Familie im Jahr 2030 hat ernsthafte Probleme: Die über dem standardmäßig computergesteuerten Kühlschrank angebrachte Anzeige für die Gesundheits- und Altersvorsorge zeigt viel zu wenig Punkte an. Viele Punkte verspricht dagegen die Adoption eines Alten. Aber das „Projekt Methusalem“ setzt eine Menge Widerstände, Verwicklungen und Turbulenzen in Gang ...Die Besucher erwartet kein moralinsaures Lehrstück, sondern ein rasanter und unterhaltsamer Abend!

    FREUNDSCHAFTSKONZERT

    US ARMY Europe Band & Chorusunter der Leitung von

    Major Andrew Esch

    20. September, 19.30 UhrRudolf-Wild-HalleDer Eintritt ist frei!Spenden sind willkommen!

  • 2 36. Woche07. September 2007Notdienste

    Ärztlicher BereitschaftsdienstVon Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr und Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr, sowie an Feiertagen.Angeschlossen dem Notfallbereitschaftsdienst,Alte Eppelheimer Str. 35, Heidelberg.Tel.: 19292

    Zahnärzlicher Notfalldienst in der Universitätsklinik HD (Kopfklinik):tägl. 20-6 Uhr und an Sonn- und Feiertagen Tel. 06221 567343.

    Apothekennachtdienst:

    Freitag, 07.09.Kurpfalz Apotheke, Mannheimer Str. 242,Wieblingen, Tel. 06221 836510

    Samstag, 08.09.Delphin Apotheke, Furtwänglerstr. 13,Hanschuhsheim, Tel. 06221 419277

    Sonntag, 09.09.Kurpfalz Apotheke, Schwetzinger Str. 51, Kirchheim, Tel. 06221 712538

    Montag, 10.09.Apotheke Schmitt, Schwetzinger Str. 61,Kirchheim, Tel. 06221 785258

    Dienstag, 11.09.Bären Apotheke, Marktstr. 54,Pfaffengrund, Tel. 06221 775090

    Mittwoch, 12.09.Apotheke im Menglerbau, Kurfürstenanlage 6, HD, Tel. 06221 21784

    Donnerstag, 13.09.Rhein-Neckar Apotheke, Hauptstr. 137, Eph., Tel. 06221 764854

    Impressum:Amtsblatt der Stadt Eppelheim.

    Herausgeber: Stadt Eppelheim, Schulstr. 2, 69214 Eppelheim.

    Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dieter Mörlein o.V.i.A.

    Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum

    Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 2968789 St. Leon-Rot, Telefon 06227/8730 Telefax 06227/873190

    Verantwortlich für den Vertrieb:Fa. G.S. Vertriebs GmbH,Opelstraße 2968789 St. Leon-RotTelefon 06227/35828-30Mail: [email protected]

    Notrufe Feuerwehr 112Feuerwehrhaus 767630Feuerwehr Kommandant 767610

    Handy: 0172 7551644Polizei 110Polizeiposten Eppelheim 766377 Polizeirevier Heidelberg Süd 34180Rettungsleitstelle 19222Ärztlicher Bereitschaftsdienst 19292Giftzentrale Ludwigshafen 0621/503431Wasserwerk 0172 6214893Friedhof 0174 3461536

    RathausStadtverwaltung - Pforte 7940

    Sprechzeiten im Rathaus:Mo, Di, Do, Fr 8.30-12 UhrDi 14-16 UhrMi 14-18 UhrOder nach telefonischer Vereinbarung

    Die Pforte des Rathauses ist besetzt vonMo-Fr 8-12 UhrDi 14-16 UhrMi 14-18 Uhr

    Bauamt 794162Bauhof 756648 Einwohnermeldeamt 794135/143Friedhofsamt 794260Gewerbeamt 794134Grundbuchamt 794142Kasse 794127Kulturamt und Wirtschaftsförderung 794152Passamt 794137Sekretariat Bürgermeister 794101Sozialamt 794139Standesamt 794132Zentrale Verwaltung, Ordnungs- und Sozialwesen 794130

    Öffentliche EinrichtungenStadtbibliothek, Jahnstr. 1 766290

    Hallenbad, Justus-von-Liebig-Str. 7755051

    SchulenTheodor-Heuss-Grundschule, Frau Schäffner 794145Kernzeitbetreuung 7570692Friedrich-Ebert-SchuleFrau Steimel 763301Käthe-Kollwitz-Förderschule Frau Hildebrandt 764138Humboldt-Realschule, Frau Frasek 763343Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Frau Winter 765500

    KindergärtenKinderhaus Regenbogen, Max.-Kolbe-Weg 1, Kita Schmetterlinge 7390091 Kita Tiger 7390092Hort 7390093Kommunaler Kindergarten Villa Kunterbunt, Heinr.-Schwegler-Str.10, Michaela Neuer 765082Evang. Kindergarten Sonnenblume, Daimlerstr. 27, Edeltraud Schmidt 765250Evang. Kindergarten, Scheffelstraße 5, Marion Schwarz-T rauber 765290Evang. Kindergarten Fr. Fröbel, Otto-Hahn-Str. 1a, Herma Bopp-Strifler 765270Kath.Kindergarten, St.Elisabeth, Scheffelstr. 11, Doris Link 768338Kath. Kindergarten St. Luitgard, Rudolf-Wild-Str. 56, Angelika Wittmann 762779Private Kinderkrippe Teddybär, Fr.-Ebert-Str. 29, Ulrike Klug 768869

    HilfsdiensteAWO - Individuelle Schwerstbehinderten-betreuung 06203 / 928530BürgerKontaktBüro e.V., im Rathaus, Zimmer 12 794107Jugendtreff - Altes Wasserwerk, Schwetzinger Str. 31, Postillion e.V. 768142 Kirchliche Sozialstation Eppelheim, Scheffelstr. 11 763832Kommunaler Seniorentreff, Keller der Theodor-Heuss-Schule 794148 Nachbarschaftshilfe der Epelheimer Kirchengemeinden, ev. Gemeindehaus, Hauptstr. 56 757654Psychologische Beratungsstelle für Eltern,Kinder + Jugendliche,Konrad-Adenauer- Ring 8 765808Schwangerschaftskonfliktberatung,Schwangerenberatung, sexualpädagog.Prävention: Mo-Fr 9-12 Uhr, Di+Do 15-17 Uhr Donum vitae Regionalverband HD/Rhein-Neckar e.V., Friedrichstr. 3, 69117 Heidelberg Tel: 4340281Fax: [email protected]; www.donumvitae-hd.deTelefonseelsorge 0800/1110111

    Mo 14-19 UhrDi + Do 10-14 UhrMi + Fr 13-18 UhrSa 10-13 Uhr

    19. Aug. bis 16. Sept.: geschlossenLiegewiese täglich von 10-20 Uhr geöffnet

  • 336. Woche07. September 2007

    Aus dem Ortsgeschehen

    Bitte beachten!Das obere Parkdeck der Halbtiefgarage an der Spitalstraße ist ab Montag, den 10.9.2007, 7.00 Uhr, wegen Arbeiten an der Auffahrt für ca. 2 Wochen gesperrt.

    Autofahrer zum SchulbeginnWenn im September in fast allen Bundesländern die Sommerferien enden, müssen Autofahrer wieder vermehrt mit Gefahrensituationen durch Kinder rechnen. Gerade Schulanfänger sind im Straßenver-kehr häufig noch überfordert, manchmal sogar regelrecht hilflos. Jeder Autofahrer kann einen Beitrag zur Sicherheit der Schüler leisten.Grundsätzlich gilt, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind. So haben Grundschulkinder zum Beispiel ein eingeschränktes Gesichtsfeld und erkennen daher Gefahren oft erst zu spät. Zudem lassen sie sich leichter durch andere Dinge vom Verkehrsgesche-hen ablenken. Sie reagieren oft unvorhersehbar und müssen erst langsam lernen, sich im Straßenverkehr zurecht zu finden.Der Schulweg ist für sie vielfach noch neu und stellenweise unbe-kannt.Jeder Autofahrer kann durch Rücksichtnahme dazu beitragen, dass Kinder möglichst sicher zur Schule kommen. Oberstes Gebot ist die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. ABC-Schützen sind gerne übermütig, rennen, laufen und toben auch auf dem Schulweg, ohne sich eines Risikos bewusst zu sein. In der Nähe von Schulen sowie Fußgängerüberwegen sollte ebenfalls langsam herangefahren werden. Grundsätzlich gilt: Sind Kinder in Sichtweite, ist der Fuß vom Gas zu nehmen und erhöhte Bremsbereitschaft gefordert.Seitens der Gemeinde werden zum Schulbeginn Spannbänder “Die Schule hat begonnen“ an den Ortseinfahrten angebracht.Es werden Geschwindigkeitskontrollen insbesondere an Stellen mit erhöhten Unfallgefahren für Kinder durchgeführtVon der Polizeidienststelle Eppelheim werden besonders zu Beginn des neuen Schuljahres ab 10.09.2007 verstärkt Verkehrsüber-wachungen im Bereich der Schulen durchgeführt!

    Zweites Stadtmobil-Auto an neuer Station in Eppelheim

    Deutliche CarSharing Nachfrage sorgt für besseres Angebot Seit kurzer Zeit steht an der neu eingerichteten CarSharing-Station „Mozartstraße“ das zweite Eppelheimer Teilauto. Viele neue CarSha-ring-Teilnehmer waren für Stadtmobil der Anlass, das vorhandene Auto an der Station „Spitalstraße“ um ein Fahrzeug der Kleinwagen-klasse zu ergänzen. Das zusätzliche Fahrzeug kommt gerade rechtzeitig zu den im September beginnenden CarSharing Schnupperwochen. Bis Weih-nachten können interessierte Autofahrer einen Schnuppervertrag abschließen und anschließend vier Wochen lang besonders günstig organisiertes Autoteilen ausprobieren. Ohne Grundbeitrag, Kaution und Kündigungsfristen haben Probenutzer Zugang zu allen CarSha-ring Autos. Mehr als 2700 Autofahrer sind in der Metropolregion Rhein-Neckar mit CarSharing mobil. Wer nicht täglich ein Auto braucht oder wer eine Alternative zum Zweitwagen sucht und keine Lust mehr auf TÜV, Parkplatzsuche und teure Reparaturen hat, der ist bei Stadt-mobil gut aufgehoben. Für alle die weniger als 12.000 Kilometer im Jahr fahren ist CarSharing günstiger als das eigene Auto.In Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, Kaiserslautern und zwölf weiteren Städten im Rhein-Neckar-Raum bietet Stadtmobil Fahr-zeuge an. Für jeden Zweck verfügen CarSharer über das richtige Auto. Heute mit dem Smart in die City, morgen mit dem Audi A 3 zum Geschäftstermin und am Wochenende mit dem Kombi zum Großeinkauf - alles ist möglich. Transporter für den Umzug, Klein-busse, Vans, Kastenwagen und Cabriolets ergänzen das Angebot. Alle Besitzer einer Jahreskarte für Bus- und Bahnnutzung im VRN können besonders günstig beim CarSharing einsteigen. Weitere Informationen gibt es bei Stadtmobil Rhein-Neckar, Tel.: (0621) 1285 55 85 oder im Internet unter www.stadtmobil.de

    Atelier im BauhofSeit ca. 2 Monaten kann die Künstlerin Cornelia Brader einen Raum im Eppelheimer Bauhof als Atelier mit nutzen. Bürgermeister Dieter Mörlein bot ihr diese Möglichkeit an, nachdem sie mehrere Monate erfolglos nach einem geeigneten Raum auf der Suche war. Hier kann sie nun einerseits ihre kleinen Holzskulpturen, vorwiegend aus Linde oder Zirbelkiefer machen, hat aber auch die Möglichkeit, große Stämme mit der Kettensäge zu bearbeiten.

    Cornelia Brader, geboren in Memmingen, studierte an der Hoch-schule für Kunst in Bremen und wohnt seit einem halben Jahr in Heidelberg. Ihr Schwerpunkt ist die Bildhauerei mit Holz, wobei sie nur einheimische Hölzer verwendet, wie sie ausdrücklich betont. Das Hauptthema ihrer momentanen Arbeit ist Pferd und Reiter in Lebensgröße. Diese Skulpturen fertigt sie aus Eichenholz. Hierzu werden die Stämme aufgesägt und wieder zusammengedübelt, um so die nötigen Ausmaße zur Gestaltung der Figuren zu erhal-ten. Solch große Skulpturen kann sie höchstens zwei Stück pro Jahr fertigen, während sie für ihre kleineren Figuren wesentlich weniger Zeit benötigt.Die Künstlerin ist ständig auf der Suche nach geeigneten Eichen-stämmen mit einem Mindestdurchmesser von 80 cm, die sie dann nach ihren Vorstellungen bearbeiten kann.Weitere Informationen über Cornelia Brader und ihre Arbeiten erhält man auch im Internet unter cornelia-brader.de.

    Cornelie Brader beim Bemalen einer ihrer Figuren

  • 4 36. Woche07. September 2007

    Geburtstage der kommenden Woche Montag, 10. SeptemberGottlieb Kastner 88 JahreEmma Withopf 87 JahreHorst Wagner 73 Jahre

    Dienstag, 11. SeptemberMargarete Flach 86 JahreJosef Selenski 73 JahreFriedrich Estner 72 Jahre

    Mittwoch, 12. SeptemberBrunhild Lippert 90 JahreTheresia Frei 76 JahreManfred Winkelblech 74 JahreRolf Hiefner 70 Jahre

    Donnerstag, 13. SeptemberKarl Lederer 81 Jahre

    Freitag, 14. SeptemberJohanna Hettinger 79 JahreIrene Schaubhut 78 JahreJoachim Bräunig 75 JahreHubert Henn 74 JahreIrene Spahn 71 Jahre

    Samstag, 15. SeptemberEdith Liebner 78 JahreMartin Hubert 76 Jahre

    Sonntag, 16 . SeptemberHilda Schulz 88 JahreMina Keller 85 JahreKurt Fischer 82 JahreKarlheinz Sommer 71 Jahre

    Herzlichen Glückwunsch!

    Am 12. September 2007 feiert

    Brunhild Lippertihren 90. Geburtstag

    Die Stadt Eppelheim

    gratuliert herzlich!

    Dieter Mörlein Bürgermeister

    Stadtbibliothek

    Neue MedienRomaneSL/AlsaRajaa Alsanea: Die Girls von Riad. Verboten, umstritten, gefeiert.Der Tabu-Bestseller aus Saudi-Arabien. Eine junge Frau aus Saudi-Arabien schildert ihre Lebenswirklichkeit.SL/ButtMonika Buttler: Abendfrieden. Der zweite Fall für Werner Danzik.Die erfolgreiche Malerin und 78-jährige Gattin des Hamburger „Teekönigs“ wird in ihrer Wohnung vergiftet aufgefunden. Sofort fällt der Verdacht auf ihre Schwiegertochter, die von der Ermorde-ten seit Jahren tyrannisiert wurde...

    SL/EmmePierre Emme: KillerspieleSingen am Hohentwiel, zwei bizarre Morde erschüttern die Stadt. Noch schockierender sind sie für den Wiener Krimiautoren Palin-ski, denn sie sind genauso abgelaufen, wie er sie in seinem noch unveröffentlichten Buch beschrieben hat.SL/EislBarry Eisler: Tokio KillerVor der Kulisse der Mega-Metropole Tokio betreibt der Spezialist für „unnatürliche“ Tode sein Geschäft. Als er einen hohen Regie-rungsbeamten ermordet, gerät er zwischen US Geheimdienst und japanische Mafia...Barry Eisler: Tokio Killer. Der Verrat.Ein tödlicher Auftrag führt John Rain, den Killer, nach Hongkong und Macao. Dort kommt ihm Delilah in die Quere – schön und begehrenswert, geheimnisvoll und gnadenlos... (Thriller)SL/EltoBen Elton: Tödlicher RuhmEin Haus, zehn Kandidaten, dreißig Kameras und nur ein Gewinner der englischen Reality-Show „Hausarrest“. Doch zu der Frage, wer mit wem zuerst Sex haben wird, kommt bald die wichtigere Frage. Wer hat die hübsche Kelly vor laufender Kamera ermordet?SL/FranAndreas Franz: Das TodeskreuzDie Staatsanwältin Corinna Sittler wird ermordet aufgefunden. In ihrem Mund steckt ein Zettel mit den Worten: „Confiteor - Mea Culpa“. Ein Ritualmord oder Rache an der nicht so untadeligen Staatsanwältin?SL/HampRita Hampp: Die Leiche im Paradies. Der Badische KrimiAusgerechnet an der romantischen Wasserkunstanlage Baden-Badens wird eine Frauenleiche entdeckt. Die engagierte Polizei-reporterin Lea Weidenbach hat ein persönliches Motiv, den Fall aufzuklären: Die Ermordete hatte ihr kurz vor ihrem Tod etwas Wichtiges anvertrauen wollen...SL/MacDBetty MacDonald: Das Ei und ichDas Ei und ich ist eine heiter geschriebene Geschichte, die auf ein-zigartigen Erlebnissen der Mrs. MacDonald im Wald auf einer Farm im Nordwesten der USA beruht.SL/MielThomas R. P. Mielke: Der Palast von AvignonDer mächtigste Palast der Christenheit wird in Avignon gebaut. Dient die Papstresidenz auch als Versteck für geheime Zeichen der Templer? Historischer Roman.SL/PessMarisha Pessl: Die alltägliche Physik des Unglücks39 Orte in 31 Staaten. Vater und Tochter ziehen ständig um. Aber Blue hat zum Glück die Bücher. Durch die erfundenen Geschichten gerät sie ins pralle Leben...SL/SolaTeresa Solana: Mord auf katalanisch. Ein Barcelona-KrimiBarcelona – Sonne, Meer und hier und da eine Leiche im Keller.

    SachbücherReiseführerCe k31/Berner OberlandBerner Oberland. Marco Polo.Reisen mit Insider Tipps. Mit ReiseatlasCe k31/GraubündenMarcus X. Schmid: GraubündenM. Müller VerlagCe k31/OberengadinRudolf und Siegrun Weiss: Oberengadin, St. Moritz-Zuos-PontresinaDie schönsten Tal- und Höhenwanderungen. Rother Wanderführer.Ce k31/TessinTessin. Baedeker Allianz ReiseführerMit großer Reisekarte. Neu!Ce k33/ZürichMatthias Ackeret: Zürich. Stadt- & Szene-Führer. Reise.comCe k4/TschecTschechien & Slowakei. Vis à visPrag, Böhmen, Hohe Tatra und vieles mehr.Ce l103/LondonIngrid Nowel: London. Biographie einer WeltstadtArchitektur und Kunst, Geschichte und Literatur. 3. aktual. Aufl. 2005. DuMont Kunst Reiseführer

  • 536. Woche07. September 2007

    Zu verschenkenLfd. Nr. 1095 / Tel.: 7677591 Sessel, blau, 1,40m lang1 Tisch mit Kacheln1 Garderobe, zweiteilig, braun, 1m breit

    Lfd. Nr. 1096 / Tel.: 7666021 Esstisch, rund, dm 100cm, ausziehbar, dunkles Holz

    Lfd. Nr. 1097 / Tel.: 763311 1 Jugendbett 90cm x 1,90m, weiß15 Eternit-Platten

    Lfd. Nr. 1098 / Tel.: 7627271 Mofa-Roller mit Unfallspuren, fahrtüchtig, an Bastler

    In dieser Spalte werden Gegenstände von Eppelheimer Bürgern, die sie kostenlos anderen Bürgern anbieten wollen, veröffentlicht. Hierzu genügt es, wenn Sie uns kurz schreiben (bitte Absender und Telefonnummer nicht vergessen) oder unter der Telefon-Nummer 794 117 vormittags anrufen.

    Ce l303/BelgBelgien: Baedeker Allianz-Reiseführer. Mit großer Reisekarte.Ce m6/WeisWalter M. Weiss: Nachbarn entdecken RumänienEin Reisebegleiter in die fremde Nähe. Mit Routenvorschlägen und vielen Geheimnissen.Em p821/KnabHubertus Knabe: Die Täter sind unter unsÜber das Schönreden der SED-Diktatur. Propyläen Verlag.En l3/ArabDie Arabischen Staaten. Geschichte, Politik, Religion, Gesellschaft, WirtschaftHrsg. Von Walter Weiss, Palmyra Verlag.Ep l1/GassPhilipp Gassert: Kleine Geschichte der USA. ReclamGc q1/EinfEine Einführung in Jugendkulturen Veganismus und TattoosLehrbuch. Hrsg. Von Wilfried Breyvogel.

    Gastfamilien gesucht!Zur Eppler Kerwe besuchen uns auch in diesem Jahr wieder Gäste aus Dammarie-lès-Lys, Wilthen und Vertesacsa.Für unsere Gäste aus Dammarie-lès-Lys suchen wir Gastfamilien. Wenn Sie Freude und Interesse am Kontakt mit unseren französischen Freunden haben, melden Sie sich! Die Anreise erfolgt am 05.10. nachmittags, die Abreise am 07.10. nachmittags.Bitte füllen Sie den unteren Abschnitt aus und geben ihn im Rathaus ab bzw. setzen Sie sich mit Frau Rühle, Tel.: 794112 in Verbindung.

    Name, Vorname : .............................................................................................

    Anschrift: .........................................................................................................

    Ich/Wir können ............... Personen aufnehmen!

    Telefonnummer: ........................................ Email: .......................................

    Mein/Unser Alter: .......... ..........

    Veranstaltungen der Stadt

  • 6 36. Woche07. September 2007

    Vorverkauf und weitere Infos im- Rathaus Eppelheim, Tel. 06221-794 151 oder www.eppelheim.de/rwh- Bücherpunkt am Rathaus, Hauptstr. 93, Eppelheim

    KabarettPapanoia - Die Leiden der jungen VäterFr. 21. September 2007, 20 Uhr

    KabarettHans-Peter SchwöbelDo. 11. Oktober 2007, 20 Uhr

    MusikkomödieOdenwälder Shanty ChorSa. 27. Oktober 2007, 20 Uhr

    Die junge Seite

    Jugendhaus „Altes Wasserwerk“, Schwetzinger Str. 31, Tel.: 06221/768142; e-mail: [email protected] 16.00 – 20.00 UhrMi 17.00 - 20.00 UhrDo, Fr 16.00 – 21.00 UhrSa 14-tägig 18.00 – 22.00 Uhr (15.9./29.9.)

    Teenietreff – bis 14 Jahre- immer mittwochs ab 16.00 Uhr -

    Senioren

    Akademie für ÄltereVeranstaltungen vom 10. bis 14. September 2007Montag, 10. September: 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Guido Wiese „Irland – Faszination der grünen Insel“, Vortrag mit Film u.a.; 19 Uhr, H+G Bank HD-Bismarckplatz, Elisabeth Strohmeier und Gruppe „Mediterrane Impressionen“, Vernissage; Dienstag, 11. September: Treff: 10 Uhr, im Foyer der Stadtbü-cherei HD, Poststr. 15, Besichtigung Stadtbücherei exklusiv für Akademie für Ältere-Mitglieder; 11 Uhr, Bergheimer Str. 76, Ger-hard Lautenschläger „Bedeutende Werke der abendländischen Kunst – A. Goldsworthy II – Kunst aus der Natur“, Diavortrag; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Dr. Haag u.a. „Aktuelle Politik“; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Christa Ritscher „Wohlfühltag – Thermarium Bad Schönborn / Mingolsheim“, Vorbesprechung; Mittwoch, 12. September: Treff: 9.30 Uhr, Bahnhofshalle Hbf. HD, Stadtführung rund um das Mannheimer Schloss mit Eberhard Grießhaber; 11 Uhr, Bergheimer Str. 76, Prof. Albrecht Germann „Homers Odyssee in Text und Bild I“, Vortrag mit Dias; Donnerstag, 13. September: Treff: 7.40 Uhr, Nordausgang Hbf. HD, Kulturhistorische Wanderung „Eulbacher Park bei Michelstadt“ mit Alfger Scholl; Freitag, 14. September: Treff: 10.15 Uhr, Bahnhofshalle Hbf. HD, Kulturfahrt Wiesloch „Begegnung mit Kunst“ mit der „Karte ab 60“; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Rudolf Conzelmann „Der Stadtstaat Singapur: Ein südostasiatisches ‚Wirtschaftswunder’ mit autoritä-ren Strukturen“, Vortrag mit Bildpräsentationen.Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de

    Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

    Kreisseniorenrat-Geschäftsstelle geschlossenDie Geschäftsstelle des Kreisseniorenrates Rhein-Neckar-Kreis e.V. im Seniorenzentrum Heidelberg-Neuenheim, Uferstraße 12, bleibt vom 10. bis 24. September 2007 geschlossen.Ab dem 25. September ist der Kreisseniorenrat e.V. wieder wie üblich unter Tel. 06221 411452 zu erreichen. Sprechzeiten sind jeweils dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr.Wir bitten um Beachtung!

    Förderverein Jugendhaus e.V.

    Umwelt und Natur

    Es geht wieder los im WaldSo, die Ferien sind rum und es kann weitergehen im Eppler Wald. Wir hoffen, dass Ihr schöne und erholsame Ferien hattet und freuen uns schon auf ein Wiedersehen.Das reicht eigentlich schon für heute, oder? Naja, vielleicht noch ein kleiner Rückblick: Beim letzten Treffen vor den Ferien stand ja die bereits traditionelle Übernachtung auf dem Programm und dieses Jahr war es etwas anders. Nachdem wir ja in den vergangenen Jahren mit mehr oder weniger großem Erfolg im und am Wald nach Fleder-mäusen gesucht hatten, wollten wir dieses Jahr mal den Schwet-zinger Schlossgarten erkunden. Und so haben wir uns nach dem Zeltaufbau auf den Weg gemacht und uns am Eingang mit den Oftersheimer Gruppen von Peter und Holger getroffen. So waren wir dann eine recht große Zahl von Kindern, Eltern und Großeltern und sind, ausgerüstet mit Taschenlampen und einem Ultraschall-Detektor, durch den Schlossgarten gelaufen. An manchen Punkten war dann Halt angesagt und es musste vor allem still werden, um die Tiere nicht zu erschrecken. Das hat soweit gut geklappt und so konnten wir am Karpfenteich einige Exemplare sehen und noch mehr „hören“. Nach einer Wanderung um den ganzen Teich in zwei Gruppen hatten wir viele Fledermäuse und sogar den Körner-bock, eine seltene und ziemlich große Käferart, gesehen. So gegen 23 Uhr machten wir uns wieder auf den Weg Richtung Wald, wo es dann die traditionelle Mitternachtssuppe gab. Gestärkt und müde zogen sich dann alle in ihre Zelte und Schlafsäcke zurück und es wurde ganz still im Wald…Beim ersten Treffen werden wir wie üblich sehen, was sich so ver-ändert hat und schauen, was alles zu tun ist. Natürlich freuen wir uns auch wieder über neue Kinder. Und die alten auch!!! ☺Wir treffen uns am Mittwoch, den 12. September 2007 von 15.30-17.00 Uhr im Eppler Wald beim Kurpfalzhof.Wir treffen uns wie gewohnt direkt im Wald. Und hier noch das „Kleingedruckte“:Interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind jederzeit will-kommen. Das Projekt ist offen, d.h. es ist nicht nötig, bei jedem Treffen dabei zu sein. Jede und Jeder kann kommen, wann sie oder er Zeit und Lust hat.Noch eine Bitte an die Eltern: Bitte denken Sie daran, den Kindern etwas zu trinken mitzugeben, am besten in einer Trinkflasche. Bei Fragen könnt Ihr uns gerne anrufen: Holger 756697, Peter 06202/574642. Oder mailen: [email protected]

    Bis bald, Peter und Holger

    Schulen und Kinderbetreuung

    Friedrich-Ebert-Schule

    Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr:Montag, 10.9.2007 Unterrichtsbeginn für die Klassen 2-4 und 6-10 um 8.40 Uhr, Unterrichtsende 12.30 Uhr

    Dienstag, 11.9.20078.30 Uhr Begrüßung der 5. Klässler im Musiksaal, Unterrichtsende 12.30 Uhr

  • 736. Woche07. September 2007Samstag, 15.9.2007Einschulung der Erstklässler 9.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Christkönigkirche10.30 Uhr Begrüßungsfeier in der Ernst - Knoll - Sporthalle

    Kinderbekleidungs- und Spielzeug - Flohmarkt der “Villa Kunterbunt“

    am Samstag, den 08. September 2007 von 10.00 - 13.00 Uhr

    auf dem Außengelände des Kindergartens. Bei schlechtem Wetter im Kindergartengebäude!

    Nur mit Voranmeldung in der „Villa Kunterbunt“ unter Tel.: 765082

    Tische sind nicht vorhanden!Einlass nur für Aufbau ab 9.15 Uhr.Standgebühr beträgt pro Meter 2,- EURO.

    Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

    Kindergarten Villa Kunterbunt

    Kirchliche Nachrichten

    Tel.: 763323 Fax: 764302Homepage: www.stjoseph-eppelheim.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros:Mo-Fr: 9-12 Uhr Mo+Di: 14.30-16 Uhr Do: 14.30-18 Uhr

    Katholische Kirche

    GottesdiensttermineSa. 08.9. 8.00 Laudes (Josephskirche) 16.30 Abendgebet (Haus Edelberg)So. 09.9. 11.00 Eucharistiefeier, anschließend Verkauf von Eine-Welt-WarenDi. 11.9. 18.00 RosenkranzDo. 13.9. 10.00 Eucharistiefeier (Haus Edelberg)Fr. 14.9. 18.00 Eucharistiefeier (Josephskirche)

    TreffpunkteMo. 10.9. 15.30 Kindergruppe „Stallhasen“ (St. Luitgart) 17.30 Ministrantenstunde (St. Luitgart) 19.00 Gymnastik für Frauen (FH) 19.00 Vortreffen der FirmandInnen Intensivangebot „Ora et labora“ (FH) 20.00 Treffen der FirmbegleiterInnen (FH)Di. 11.9. 9.00 Handarbeitskreis (FH) 14-17 Treffen der Senioren (FH)Mi. 12.9. 10.00 Krabbelgruppe „Krabbelbabbel“ (FH) 15.00 Kfd: Führung mit Frau Herles, Thema: „Heidelberg und die Frauen“Do. 13.9. 19.00 Treffen der FirmandInnen Angebot „Gruppentreffen“ (FH) 20.00 Kirchenchor (FH)Fr. 14.9. 15.30 Ministrantenstunde (St. Luitgart)

    Homepage: www.ekieppelheim.de Tel.: 760027E-mail: [email protected] Kirche ist offen: Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: Mo - Fr 10-18 Uhr Mo, Di, Mi, Fr 10-12 Uhr Sa 10-13 Uhr Mo, Do 16-18 Uhr

    Evangelische Kirche

    Sa 08.09. 7.30 Krim-Reise Abfahrt am FeuerwehrhausSo 09.09. 10.00 Gottesdienst mit 3 Taufen Vertretung Pfr. M. Starck 17.00 Kirchenführung Tag des offenen Denkmals Diakonin Frau RotheMo 10.09. 15-17 Krabbelgruppe 16-17.30 Crazy-Pixies 18.00 WerkkreisMi 12.09.15-18.15 Konfirmandenunterricht nicht Gruppe Pfr. Göbelbecker 18.00 Frauenkreis 19.00 Abendandacht Pfr. Jäck 20.00 PosaunenchorprobeDo 13.09. 14.00 Seniorenclub 15.30 Dschungel-Kidz 18.30 Nachtreffen SommerfreizeitFr 14.09. 15.30 Spy-Kids 18.00 Teestuben-Disco 18.45 Kirchenchor 20.15 SingkreisprobeSa 15.09. 9.30 Ökumenischer Schulanfänger-Gottes- dienst in der Christkönigkirche

    Herzliche Einladung zum Gospel-Workshop am 20.09.07 von 19–21 UhrWer Lust am Singen hat, ist herzlich eingeladen, an obigem Work-shop im Gemeindehaus teilzunehmen. Die Leitung hat Herr Helmer vom Schwetzinger Gospelchor. Am 23.09.07 findet um 10.00 Uhr ein Gospelgottesdienst statt.

    Vorbereitung der KinderbibeltageAm Mittwoch, 12.9.07 findet die Vorbereitung für die Ökumeni-schen Kinderbibeltage statt, die in den Herbstferien durchgeführt werden. Die Kinderbibeltage werden sich um das Thema „Die Bibel entdecken“ ranken, sie werden stattfinden im kath. Gemeindezen-trum am Mi., 31.10., Fr., 2.11. und Sa., 3.11.07 am Vormittag; ein ökumenischer Gottesdienst am So., 4.11. in der ev. Kirche wird den Abschluss bilden.Das Vorbereitungstreffen am 12.9. findet im Ev. Gemeindehaus um 20 Uhr statt. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind willkommen.

    So 09.09. 9.30 Gottesdienst in HD, Werderstraße durch Bischof BansbachMo 10.09. 20.00 Orchesterprobe in HD, WerderstraßeDi 11.09. 20.00 Bezirkschorprobe in HD, WerderstraßeDo 13.09. 20.00 Gottesdienst in WieblingenSo 16.09. 9.30 Gottesdienst in Pfaffengrund

    Gottesdienste finden immer am Sonntag von 15-17 Uhr in derevang. Kirchengemeinde, Hauptstr. 56 statt.

    Afrikanische Pfingstgemeinde

    Süddeutschland K.d.ö.R., Bezirk: Heidelberg,Eppelheim/HD-Pfaffengrund

    Kirche: Im Buschgewann 30, 69123 Heidelberg-Pfaffengrund,Gemeindevorsteher Telefon 760363, www.nak-heidelberg.de, www.nak4you.de

    Neuapostolische Kirche

  • 8 36. Woche07. September 2007

    Christliche Religionsgemeinschaft Eppelheim und Heidelberg, Königreichssaal Heidelberg-Wieblingen, Adlerstr. 1/7Wöchentliche Zusammenkünfte: Mittwoch: 18.45 Uhr Freitag: 18.45 Uhr Donnerstag: 18.55 Uhr Samstag: 16.30 Uhr Sonntag: 9.45 Uhr und 17 Uhr

    Jehovas Zeugen

    Parteien

    SPD www.spd-eppelheim.de

    FDP

    EinladungWir laden ein zu einer Informationsveranstaltung mit

    Frau Rechtsanwältin Petra Nussbaum aus Schwetzingen

    am Mittwoch, den 19.9. um 20 Uhr in der Gaststätte „Eiche“.

    Sie wird über das Thema „Wie wichtig ist eine Patientenverfügung ?“

    referieren und steht gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

    Ausflug der SPD Eppelheim/Oftersheim/Plankstadt im OktoberTraditionell veranstalten die SPD Ortsvereine Eppelheim, Ofters-heim und Plankstadt auch dieses Jahr ihren gemeinsamen Tages-ausflug am 3.Oktober 2007. Unsere Kreisrätin Renate Schmidt und Hans-Peter Treiber als Organisatoren in diesem Jahr laden hierzu recht herzlich ein.Um 10 Uhr findet die Abfahrt in Eppelheim statt. Danach geht es zum Kloster Maulbronn, wo wir um 12.30 Uhr eine Führung orga-nisiert haben. Anschließend bleibt uns genug Zeit, Maulbronn auf idyllisch gelegenen Wanderwegen zu erkunden. Dabei wird uns ein sachkundiger Vertreter der SPD Maulbronn begleiten.Den Tag wollen wir gesellig in einer Besenwirtschaft ausklingen lassen. Die Rückkehr ist gegen 21.30 Uhr geplant. Unkostenbei-trag (Busfahrt + Führung): 15.- Euro/PersonMitglieder und Freunde können sich bereits jetzt schon anmelden bei Renate Schmidt, Tel. 764633, Mail: [email protected] oder Hans-Peter Treiber, Tel. 764234, Mail: [email protected]

    Vereine und Verbände

    ASV

    www.ASV-Eppelheim.de

    ASV Judo / Ju-Jutsu

    ASV Jugend

    Ferienprogramm Jugendabteilung des ASV Am Montag den 27.08.07. fand das Ferienprogramm der Fußball-jugend des ASV Eppelheim in der Rhein-Neckar-Halle statt. Von 10.00 bis 13.00 Uhr konnten die Kinder ihr Können am Ball bewei-sen. Wolfgang Wittmann teilte die Kinder in drei Gruppen ein und dann konnte es los gehen. Am Anfang fand ein kleines Aufwärm-programm unter der Leitung von Sascha Schenk und Dominik Spieß statt. Dann ging es los. Die Kinder gaben ihren Gruppen jeweils die Namen von Bundesliga-Mannschaften und so spielte Bayern-München, FC Schalke und Borussia-Mönchengladbach

    gegen einander. Dominik Spieß leitete die jeweiligen Spiele als Schiedsrichter und in der Sprecherkabine kam Sascha Schenk zu seiner vollen Entfaltung. Mit tollen Kommentaren begleitete er die jeweiligen Partien. In den Pausen wurden die Kinder mit belegten Brötchen und Getränken durch Marina Schenk, Marina Baumann und Solveig Becker versorgt. Die einzelnen Spiele hatten alles was so zu einem Fußballspiel gehört und so musste auch mal ein 9-Meter-Schießen die Entscheidung bringen. Zum Schluss beka-men die Kinder noch ihre wohlverdienten Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Die Jugendabteilung des ASV bedankt sich recht herzlich bei Sascha Schenk und Dominik Spieß für ihren Einsatz, sowie bei Marina Schenk, Marina Baumann und Wolfgang Witt-mann für die Organisation und die Verpflegung der Kinder. Es hat richtig Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr .

    Lust auf Judo? – Neu- und Wiedereinstieg jederzeit möglich !!!Direkt nach den Sommerferien beginnt bei dem ASV Eppelheim wieder das Judo- und Karate-Training zu den gewohnten Trai-ningszeiten. Zusätzlich bietet die Judo-Abteilung allen Interessierten im Alter von 4 bis 99 Jahren die Möglichkeit, durch Teilnahme an einem kostenlosen Schnuppertraining, Einblick in den Judosport zu erhal-ten. Durch erfahrene und bewährte Trainer werden die Teilnehmer in die Faszination des Judo eingeführt. Judo ist keine aggressive Kampfsportart, sondern eine kopfge-lenkte Umsetzung von körperlich, technischen Aktionen. Nicht umsonst heißt Judo wörtlich übersetzt „Der sanfte Weg“. Die positiven Einflüsse auf die Gesamtentwicklung junger Men-schen wie Ausbildung der Motorik, Stärkung des Selbstbewusst-seins und vieles mehr haben Anteil, dass Judo als Breitensport anerkannt ist.

    Die Übungsstunden finden wie gewohnt in den Räumen der Judo-Abteilung im Untergeschoss der Rhein-Neckar-Halle statt. Der Zugang zum Dojo (Trainingsraum mit 240 qm fest verlegten Matten) erfolgt über eine separate Treppe außerhalb der Halle.Das Judo-Training findet zu folgenden Zeiten statt:Anfänger (ab 4 J.): Do 15.30-16.30 Uhr

  • 936. Woche07. September 2007Anfänger (ab 6 J.): Mi 16.30-18.00 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene (ab 8.): Di + Do 16.30-18 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene (ab 12 J.): Mi 18.30-20 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene (ab 16 J.): Mo 18.45-20 Uhr

    WandergruppeDie Wandergruppe unternimmt am Mittwoch, 12.09. unter Lei-tung von Frau Fischer eine Wanderung von Neckarsteinach nach Hirschhorn am Neckar entlang.Treffpunkt: Rathaus 8h40, Abfahrt 8h48Ab Heidelberg Hbf geht es 9h25 weiter mit der S-Bahn nach Neckarsteinach.Einkehr in Hirschhorn.

    Kulturfahrt des BüKoBü nach Giengen/Brenz am Mittwoch, 26. September 2007Das Bürgerkontaktbüro veranstaltet diese Busfahrt als Kulturfahrt, d.h. das gemütliche Beisammensein ist mit einem interessanten Programm verbunden.Die Abfahrt erfolgt am Feuerwehrhaus um 8 Uhr, die Rückkehr ist gegen 21 Uhr.Es findet eine Führung durch die Altstadt von Giengen statt, ferner ist der Besuch der „Welt von Steiff“ geplant. Das Mittagessen ist in Giengen, das Kaffeetrinken in der sehenswerten „Alten Mühle“ von Giengen-Burgberg.Für die Fahrt, die Stadtführung und den Eintritt ins Museum wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro für Mitglieder, 15 Euro für Nicht-mitglieder erhoben. Er wird im Bus eingezogen. Die Verpflegungs-kosten zahlt jeder Mitfahrer selbst. Anmeldeformulare liegen bei Frau Kuhn im Rathaus und beim Seniorenmittagstisch im Rathauskeller auf. Sie werden dort wieder abgegeben. Anmeldeschluss ist der 19. September 2007.

    Literatur- und GeschichtskreisNächster Treffpunkt ist Mittwoch, 19. September 2007, 15 Uhr in der Stadtbibliothek.Die neue Lektüre ist: Walter Kempowski, „Herzlich willkommen“, BTB. Zu lesen sind die beiden ersten Teile, d.h. die ersten 15 Kapi-tel. Die Einführung in Leben und Werk des Autors wird wie immer Christiane Steffen übernehmen.Neue Teilnehmer – frisch gebackene Rentner und/oder Großmüt-ter mit Mußestunden sind herzlich willkommen.

    Treffpunkt Blaues Kreuz – Gruppe Eppelheim – in den Räumen des Seniorentreffs im Keller der Theodor-Heuss-Schule (altes Schulhaus) jeden Dienstag, 20 Uhr, Tel.: 06221 / 149820.

    Blaues Kreuz

    BürgerKontaktBüro e.V.Im Rathaus, Zi. 12, Schulstr. 2 Öffnungszeiten:Tel.: 794107 Fax: 794227 Mo und Do 9-12 Uhr

    Mit Bodystyling, Step- Aerobic und Jazz- Tanz in den Herbst und durch den WinterNeuer Fitnesssport: BodystylingBodystyling ist aktives Ganzkörpertraining, eine Mischung aus Herz-Kreislauf-Training und intensivem Workout. Kraftausdauer-training steigert die Widerstandskraft und trägt zur Verbesserung und Straffung der Figur bei.Die DJK startet nach den Sommerferien jeweils mittwochs (1. Training: 12. September) das neue Fitnesstraining unter der Lei-tung von Angelika Thome und Bärbel Groll. Für Auskünfte stehen die beiden Übungsleiterinnen gerne telefonisch zur Verfügung (Tel. 764766 und 767175). Interessentinnen, auch ohne Vorkennt-nisse, sind zu den Übungsstunden im DJK Vereinshaus, Bosch-straße 10, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr herzlich willkommen.Ab Montag, 10. September, geht es mit den Angeboten Step- Aerobic und Jazz-Tanz unter Übungsleiterin Beate Dahint wieder los.

    Deutsche Jugendkraft

    Step- AerobicImmer montags von 19 - 20 UhrDahinter verbirgt sich eine Sportart mit viel Power - nicht nur für die Beine, sondern für den ganzen Körper, denn auch Bauch, Beine und Po kommen in der Übungsstunde nicht zu kurz.Um die Armmuskulatur nicht zu vernachlässigen wird in manchen Übungsstunden ein Training mit Hanteln eingebaut. Durch die Choreografie der einzelnen Übungsschritte wird zudem das Gehirn trainiert.Bitte bequeme Sportkleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken mitbringen.

    JazztanzImmer mittwochs von 20 bis ca. 21.30 Uhr für Frauen ab ca. 18 Jahren. Auch Männer sind eingeladen, die sich trauen!Nach der Sommerpause geht es weiter mit neuen Ideen, Cho-reografien und viel Spaß. Zu Beginn jeder Übungsstunde werden bereits im „warm up“ neue Schritte aus „modern dance“ und Jazztanz erprobt. Die einzelnen Schritte und Bewegungsabläufe werden zusammengestellt und daraus ein Tanz kreiert. Die Musik bewegt sich von Titeln, die in den aktuellen Charts zu finden sind, über „Oldies but Goldies“ bis hin zu Musical-Melodien.Bisher ist die Jazztanzgruppe der DJK stets bei öffentlichen Ver-anstaltungen der Stadt Eppelheim erfolgreich aufgetreten. Das ist aber für ein Gruppenmitglied kein Muss!Es wäre ganz toll, wenn sich zu Beginn der neuen Saison weitere Tanzbegeisterte bei uns melden würden. Am besten Sie kommen einfach an einem Mittwoch ins DJK Vereinshaus, Sie sind herzlich willkommen!!Bitte bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe mitbringen.

    Die Sportangebote finden im DJK Übungsraum in der Boschstraße 10 statt.Schnuppern ist jederzeit möglich und gern gesehen. Weitere Infor-mationen erteilt gerne Beate Dahint, Tel. 7500491.

    Eisbären wetzen die Kufen – Eis schon bald in Sicht – Happy Hour zum Saisonauftakt in der Eishalle des EC Eppelheim Die offizielle Saisoneröffnung zum Jubiläumsjahr der Eis-bären wird am Samstag, den 08. September von 14-23 Uhr gefeiert. An diesem Tag gilt im Icehouse Eppelheim Happy Hour von 14 - 23 Uhr. Eislaufen zu toller Musik im Icehouse, dazu leckeres zur Stärkung in der Vereinsgaststätte „Icegarden“, der Spaß ist vorprogrammiert! Viele Aktionen werden in diesem Jubiläumsjahr der Eisbären Eppel-heim gestartet - man darf gespannt sein! Die Eisbären freuen sich auf eine tolle Saison mit vielen Besu-chern! Telefonische Information unter: 06221/76 83 92

    Ferienprogramm war ein voller Erfolg! Vom 27. – 31. August bot die Eishalle des EC Eppelheim allen Kindern, die einen Ferienpass besaßen die Gelegenheit, erste Ver-suche auf dem Eis zu wagen. Das Angebot wurde von 49 Kindern wahrgenommen und so herrschte auf dem Eis stets reger Betrieb. Die meisten Kinder kamen aus Heidelberg und Eppelheim aber es waren auch Teilnehmer aus der Nähe von Rastatt dabei, die täg-lich eine Anreise von fast einer Stunde in Kauf nahmen, um aufs Eis zu können. Betreut wurden die Eis-Neulinge von einem Stamm aus Spielern der Eisbären, die genauso viel Spaß hatten, wie die Teilnehmer!

    Am 03. September startet erstmalig das einwöchigeTrai-ningslager für die kleinsten Eishockeyspieler des EC Eppel-heim bis Geburtsjahr 1999.

    Eissportclub Eisbären ECE

  • 10 36. Woche07. September 2007Am 7. September veranstalten die Eisbären wieder ihren alljährlichen Eishockeyflohmarkt in der Eishalle. Verkäufer (auch vereinsexterne) können ihre zu verkaufenden Arti-kel am 7.9. von 15:00 bis 16:30 Uhr im Anschnallraum abgeben und zum Verkauf registrieren lassen. Neben Eishockey-Ausrüstung kommen auch Inliner, Trainings- und Vereinskleidung zum Verkauf. Die Ware wird sortiert präsentiert und von Vereinsmitgliedern ver-kauft. Es gibt keine Einzelstände und die Verkäufer brauchen nicht selbst beim Verkauf anwesend sein. Der Verkauf findet von 17 - 19 Uhr statt. Während der Zeit ist auch die Vereinsgaststätte geöffnet. Ab 19 Uhr ist Abrechung und ggf. Abholung der Artikel, die nicht verkauft wurden. 10% des Verkaufserlöses gehen als Spende zugunsten der Aktion „Eisbären brauchen Eis“.

    Clubmeisterschaften Einzel und Mixed Der Eppelheimer Tennis Club veranstaltet vom 12. bis 16. Septem-ber seine diesjährigen Clubmeisterschaften. Wer wird in diesem Jahr Clubmeister in den Wettbewerben bei den Damen, Damen 30 +, Damen 50 + sowie bei den Herren, Herren 40 + Herren 50+, Herren 65 +. Außerdem werden die Meister im Mixed ermit-telt. Meldeschluss ist der 10. September, 19 Uhr. Am selben Tag werden um 20 Uhr die Partien ausgelost. Turnierbeginn ist Freitag ab 17 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr. Spie-ler, die 15 Minuten nach festgesetztem Spielbeginn nicht ange-treten sind, werden gestrichen. Nenngelder betragen 8 Euro im Einzel und 5 Euro pro Spieler im Mixed. Je nach Teilnehmerzahl wird in Gruppen oder in Tableaus mit KO-System mit B-Runde gespielt. Alles Weitere erfahren Interessenten aus dem Aushang am Schwarzen Brett bzw. auf der Homepage des Eppelheimer Tennis Clubs, www.etc-eppelheim.de

    Eppelheimer Tennisclub

    Fritz-Kuhlmann-Spiele Am kommenden Wochenende ist der Eppelheimer Tennis Club Ausrichter und Gastgeber der diesjährigen Fritz-Kuhlmann-Spiele, Gruppe B des DTB. Dabei nehmen Spitzen-Spielerinnen und Spie-ler der Damen und Herren 60 aus Baden, Hamburg, Niedersachsen und Württemberg teil. Im hochklassigen Feld finden sich ehema-lige deutsche und internationale Spitzenspieler. Jeweils Samstag und Sonntag von 10 Uhr an dürfen sich die herzlich eingeladenen Gäste auf hochklassige und spannende Spiele freuen. Während am Samstag die Halbfinales stattfinden, wird am Sonntag ab 10 Uhr um den zwischen den Siegern des Vortages um den Aufstieg in die Klasse gekämpft. Während die Spieler Badens im vergange-nen Jahr in die B-Gruppe aufgestiegen sind und nun versuchen, zumindest den Klassenerhalt zu sichern, haben die Württemberger Größeres vor: Sie waren 2006 aus der Gruppe A abgestiegen und haben sich vorgenommen, diese Scharte durch direkten Wieder-aufstieg in diesem Jahr auszuwetzen. Auf packende Spiele darf man gespannt sein! Jung und Alt, alle Sportbegeisterten sind sehr herzlich eingeladen!

    Ladies Day beim ETC

    „Alle, die teilnehmen haben schon gewonnen! Wir wollen Spaß – Vier Stunden lang!“ So die leitmotivischen Worte der Organisatorin-nen des diesjährigen „Ladies Day des ETC“, der am Samstag, dem

    HelferaufrufAm 22./23. 09. veranstaltet die SG Poseidon im Hallenbad die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters, für diese Veranstaltung suchen wieder fleißige Helfer die uns bei der Durchführung unterstützen.Auch am für den 06./07. 10. suchen wir fleißige Hände, die uns bei unserem Stand bei der Eppelheimer Kerwe unterstützen.Informationen, wann und wo wir genau Hilfe gebrauchen können, gibt es im Internet unter www.sgposeidon.de oder bei Annette Fackel (06221/ 75 89 32)Die SG Poseidon bedankt sich auf diesem Wege auch schon mal für die hoffentlich vielen fleißigen Helfer.

    SG Poseidon

    Selbsthilfegruppe Osteoporose

    Dienstags, Isometrische Gymnastik in der Eiche, 14 bis 15 Uhr

    TVE Turnen

    "Ab Mittwoch dem 19.09.2007 finden wieder folgende Turnstun-den bei Astrid Fritz statt:- 4-5jährige Mädchen und Jungen von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr- Eltern-Kind-Gruppe von 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr- 6-10jährige Mädchen und Jungen von 17 Uhr bis 18 Uhr.Die Turnstunden finden in der Phillipp-Hettinger-Turnhalle statt.“

    Frauengesundheit: Neues InternetportalSpeziell mit der Gesundheit von Frauen befasst sich ein neues Internetportal. Es wurde von der Bundeszentrale für gesundheit-liche Aufklärung (BZgA) gestartet und kann unter www.frauen-gesundheitsportal.de aufgerufen werden. Dort finden sich zum Beispiel Infos zu Krankheiten wie Brustkrebs oder zu verschiede-nen Lebensphasen von Frauen – wie etwa den Wechseljahren. Es soll auch Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen geben. Trotz höherer Lebenserwartung seien Frauen häufiger von akuten und chronischen Krankheiten betroffen als Männer, ließ das BZgA unlängst in Bonn verlauten. Dem wolle man mit dem neuen Portal, das sich insbesondere an Frauen im Alter zwischen 45 und 60 Jahren wendet, begegnen.

    VdK Ortsverband Eppelheim

    1. September auf der Anlage des Eppelheimer Tennis Clubs statt-fand. 18 Spielerinnen waren gekommen, um in ausgelosten Paa-rungen Doppel zu spielen und dabei ein Maximum an Spielfreude und Teamgeist zu erleben. Da machte es auch wenig aus, dass der Wettergott immer mal eben einen kurzen Schauer zur Abkühlung schickte. Organisiert war das tolle Turnier von den Damen 55+ des ETC, die ja bekanntlich große Erfahrungen in der Organisation und Durchführung solche „Events“ haben. Für Kuchen war nach den Spielen gesorgt, und allen war am Ende klar: Die Sache braucht ne Wiederholung im nächsten Jahr!

    Energiespartipp!!Auf Trocknerbenutzung verzichten

    Es soll Leute mit Haus und Garten geben, die auch im Hoch-sommer den Trockner benutzen. Die meisten Haushalte in Deutschland kommen aber ohne ihn aus. Die Wäsche trocknet im Garten, im Keller oder in der Wohnung viel billiger als im Trockner. Nutzen auch Sie künftig die Wäscheleine statt des Trockners. Es lohnt sich: Jede Trocknerladung braucht drei mal so viel Strom wie eine Waschladung und kostet 50 Cent. Dieser Tipp spart ca. 110 Euro pro Jahr !

  • 1136. Woche07. September 2007

    Fr 07.09. bis So 16.09.2007Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

    kulturelle Veranstaltungen

    Fr 07. Sept. 14.30-18 Uhr Ferienprogramm: Erste Hilfe auf spielerische Art Feuerwehrhaus - DRK Bereitschaftsheim Jugendrotkreuz

    20 Uhr Open-Air-Theater: Platz für Methusalem Platz vor Rudolf-Wild-Halle Stadt

    Sa 08. Sept. 9-13.30 Uhr Ferienprogramm: Ferienolympiade DJK Sportplatz DJK Judo

    9-12 Uhr Ferienprogramm: Erlernen der Grundzüge des sportlichenSchießens + Spiele Schützenhaus Schützenvereinigung

    10-13 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeug-Flohmarkt Außengelände KiGa KiGa Villa Kunterbund

    So 09. Sept. 10-18 Uhr Tag des offenen Denkmals: Evangelische Kirche geöffnet Pauluskirche, Hauptstraße Ev. Kirchengemeinde

    Di 11. Sept. 16-18 Uhr Radio Regenbogen Traummobil Wasserturmplatz Radio Regenbogen

    Ausstellungen

    19.08.-12.10. zu den ÖffnungszeitenChrista Katharina Baier: Variationen in Farbe - Acryl / Öl / Aquarell Galerie im Rathaus Kulturkreis, Stadt

    sportliche Veranstaltungen

    Sa 15. Sept. ab 12.30 Uhr 2. Bundesliga West, Bezirksliga 3 Classic-Arena SKC Frei Holz

    ab 13 Uhr Verbandsspiele Rhein-Neckar-Halle TVE Handball

    14-17 Uhr Königsschießen Schützenhaus Schützenvereinigung

    ab 15 Uhr Kreisliga A, Bezirksliga 2 ASV Clubhaus ASV Kegeln

    So 16. Sept. ab 12 Uhr Verbandsspiele Rhein-Neckar-Halle TVE Handball

    Veranstaltungskalender und Kulturelles

    Radio Regenbogen Traummobil besucht Eppelheim Am Dienstag, den 11.9. kommt das Radio Regenbogen Traum-mobil auf den Wasserturmplatz in Eppelheim. Von 16-18 Uhr dürfen sich die Besucher auf eine Menge Spaß und Unterhaltung mit dem Radio Regenbogen Traum-Team von Nik am Morgen freuen. „Wir laden alle Bürger an diesem Tag herzlich in unser Traummobil ein. Hier können sie uns von ihrem größten Traum erzählen. Diesen Traum finden die Teilnehmer dann später auf unserer Gewinnspiel-seite im Regenbogenweb und mit ein bisschen Glück, werden wir genau Ihren Traum erfüllen“, berichtet der Eventleiter von Radio Regenbogen Andreas Ksionsek. Egal ob Sie von einer Mountain-Bike-Tour durch die Alpen, von einem Treffen mit Ihrem Idol oder von einem neu angelegten Garten träumen, egal ob Sie uns Ihre eigenen Träume, die Ihres Partners oder Kindes verraten, Niks Traum-Team wird alles daran setzen, die Träume der Radio Regenbogen Hörer zu erfüllen. Ab 3. September ist es dann jeden Tag um 7.10 Uhr soweit: Nik am Morgen wird einen neuen Traum ziehen, den er möglichst innerhalb der nächsten 24 Stunden realisieren soll. Der Vorsitzende der Geschäftsführung und Programmdirektor von Radio Regenbogen, Klaus Schunk, schickt vom 3. September bis Ende Oktober insgesamt drei Radio Regenbogen Traummobile durch das Sendegebiet, die täglich zwei Stationen anfahren, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Insgesamt werden so über 250 Orte besucht und die Träume der Hörer vor Ort eingesammelt. Weitere Möglichkeiten, seine Träume Radio Regenbogen zu ver-raten, sind die Traum-Hotline 0138-8000 (14 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobiltarife können hiervon abweichen) , der Besuch des www.regenbogen.web.de oder natürlich per Post und Fax. Zusätzlich zu den Träumen können die Besucher auch ihre Musikwünsche am Traummobil abgeben, viele der Songs werden dann noch am selben Abend ab 20 Uhr bei Radio Regenbogen gespielt. Radio Regenbogen – Nur wir sind von hier!

    Radio Regenbogen

    Das Memory-Mobil kommt nach Eppelheim

    Informationen zur Alzheimer-Krankheit

    Am 21. September 2007 macht das Memory-Mobil in Eppelheim, am Rathaus Station. An diesem Freitag erhalten Alzheimer-Patienten, deren Angehörige und Interessierte

    von 10-16 Uhr Rat und Hilfe. Fachleute informieren über Früherkennung und Behandlungsmög-lichkeiten der Alzheimer-Krankheit. Ausführliches Informationsma-terial ist kostenlos erhältlich.

    Das Memory-Mobil in Eppelheim ist eine Kooperation der Alzheimer-Hilfe, der kirchlichen Sozialstation Eppelheim und eines niedergelassenen Facharztes für Neurologie. Schirmherr des Memory-Mobils in Eppelheim ist Bürgermeister Dieter Mörlein.

    Die Alzheimer-Hilfe bietet seit Juni 1998 Aufklärung und Beratung. Initiiert wurde die Alzheimer-Hilfe von den Unternehmen Eisai, Frankfurt, und Pfizer Pharma, Karlsruhe, um über die Alzheimer-Erkrankung zu informieren und der Stigmatisierung der Krankheit entgegenzuwirken.

    Durch die Aufklärungsarbeit soll die Früherkennung der Krank-heit gefördert werden, damit das Fortschreiten der Krankheits-symptome durch umgehende Behandlung aufgehalten werden kann.

    Alzheimer-Hilfe

    Donnerstag, 20. September, 19.30 UhrFREUNDSCHAFTSKONZERTUS ARMY Europe Band & Chorus

    Rudolf-Wild-HalleDer Eintritt ist frei! Spenden für Christiane Eichenhofer-Stiftung, Tour Ginkgo 2007, sind willkommen!

  • 12 36. Woche07. September 2007

    Projektgruppe INTEGRATION

    Die Projektgruppe Integration lädt ein zur Informationsveran-staltung über das

    Projekt TeilhabeDas Projekt Teilhabe ist ein Entwicklungsprojekt des Berufs-bildungswerkes Neckargemünd im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises, gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

    Es richtet sich vornehmlich an Schüler/innen an Sonder- und För-derschulen mit Wohnsitz im Rhein-Neckar-Kreis.

    Ziel des Projektes ist die Eröffnung beruflicher Wahlmöglichkeiten und die Integration von Menschen mit Lernbeeinträchtigung in den Arbeitsmarkt.

    Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 27.09.2007, 19.30 Uhr im Rathauskeller

    Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.

    Als Referenten stehen zu Verfügung:Karl Seiler, Rhein-Neckar-KreisChristiane Herpel, Berufsbildungswerk Neckargemünd

    Wir würden uns freuen viele Eppelheimer Gewerbetreibende, Lehrer, Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu können.

    Die Projektgruppe Integration

    Jetzt anmelden zur Musikschule

    Schuljahresbeginn im OktoberKinder, Jugendliche und Erwachsene, die im Schuljahr 2007/2008 (Beginn 01. Oktober) einen Elementarkurs belegen, mit einem Instrument oder Gesang beginnen möchten, auf das Instrumen-tenkarussell zum Schnuppern aufspringen oder die Gesangsklasse besuchen möchten können sich jetzt anmelden. Dabei stehen die umfangreichen Angebote in den Mitgliedsgemeinden Plankstadt, Oftersheim, Schwetzingen und Ketsch ebenfalls zur Verfügung.

    Kurse in Musikalischer Früherziehung für Kinder im Alter von 4 oder 5 Jahren finden in Eppelheim wie folgt statt:Mo 10 bis 11 Uhr im Haus des Kindes bei Christiane WilmersDi 11 bis 12 Uhr im St. Luitgard-Kindergarten bei Targol DalirazarMi 10 bis 11 Uhr im Sonneblumen-Kindergarten bei Targol DalirazarDo 8:45 bis 9:45 Uhr in der Villa Kunterbunt bei Targol Dalirazar und 9 bis 10 Uhr im Fröbel-Kindergarten bei Hildegard JanzFr 10 bis 11 Uhr im St. Elisabeth-Kindergarten bei Targol DalirazarSchriftliche Anmeldungen sind jetzt möglich. Diese sind zu senden an das Sekretariat der Musikschule Bezirk Schwetzingen e. V. Mannheimer Str. 29, 68723 Schwetzingen. Weiter Informationen unter 06202/5777980 oder www.musikschule-schwetzingen.de.

    Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V.

    Volkshochschule

    Das Herbst-/Winterprogramm! Schon gesehen? Das vhs-Kursangebot vor Ort:

    2317 Schweißen und MetallbearbeitungGebrauchsgegenstand oder Kunstobjekt?Samstag, 06.10. und Sonntag, 07.10.2007, 9:30 – 17:30 Uhr

    5636.01 GFS – Präsentieren mit PowerPointFür Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9Montag, 22.10. und Mittwoch, 24.10.2007, 17:00 – 19:45 Uhr

    5804.01 Computerschreiben in vier StundenMontag, 24.09. und Dienstag, 25.09.2007 16:00 – 19:00 Uhr

    5804.03 Computerschreiben in vier StundenDienstag, 23.10. und Donnerstag, 25.10.2007 17:00 – 20:00 Uhr

    Das vhs-Programm: kommunikativ, kreativ, innovativ, mehrsprachig, familienfreundlich, sportlich Zu finden bei: Banken, Schulen, Apotheken, Rathaus usw. und im Internet unter www.vhs-hd.de

    Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

    Neues von der tollen KnolleHerbstveranstaltungen des FORUM Ernährung widmen sich der KartoffelDas FORUM Ernährung startet nach den Sommer-ferien eine Veranstaltungsreihe zum Thema Kartoffel und Gemüse. Den Schwerpunkt bilden Seminare und Kochabende rund um die Kartoffel, die im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung stattfinden. Die Kartoffel gilt als vielseitiger Star in der Küche, vollwertig und vitaminreich. Aus ihr lassen sich, kombiniert mit saisonalem Gemüse, köstliche herbst- und winterliche Gerichte zubereiten. Neben dem Umgang mit Lebensmitteln wird bei den praktischen Seminaren auch Wert gelegt auf die Vermittlung professioneller Arbeitstechniken und Methoden sowie entsprechenden Hinter-grundinformationen.

    Folgende Termine stehen fest:

    7. bis 9. September 2007, 10.00 bis 19.00 UhrAusstellung: Schick in Schale – Kartoffel neu entdeckt! Handwerker- und Bauernmarkt in der Multihalle im Herzogenried-park in Mannheim.

    Dienstag, 18. September 2007, 17.30 – 19.30 UhrWorkshop: Vielseitige und raffinierte KartoffelgerichteDemonstrationsküche des FORUM Ernährung, Landratsamt-Außenstelle Wiesloch, Adelsförsterpfad 7.(Anmeldung bis 11.09. unter Tel. 06222/3073-4363. Die Lebens-mittelkosten werden umgelegt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt).

    Mittwoch, 19. September 2007, 18.00 bis 21.00 Uhr Praxisseminar: Kartoffel- und Gemüsebasics – für EinsteigerDemonstrationsküche des FORUM Ernährung, Landratsamt-Außenstelle Wiesloch, Adelsförsterpfad 7.(Anmeldung bis 12.09. unter Tel. 06222/3073-4363. Die Lebens-mittelkosten werden umgelegt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt).

    Freitag, 21. September 2007, 18.00 bis 21.00 Uhr Praxisseminar: Die Kartoffel – eine tolle KnolleKochabend in den Räumen des Mannheimer Hausfrauenverband e.V., N 3, 7-8, in Mannheim.(Anmeldung: Mo 14-17 Uhr, Di u. Do 9-12 Uhr unter Tel. 0621/27522, Fax 0621/27524. Anmeldeschluss ist der 13.09. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kosten: 12,00 Euro zzgl. Material).

    Donnerstag, 20. September, 19.30 Uhr

    FREUNDSCHAFTSKONZERT

    US ARMY Europe Band & Chorus

    Rudolf-Wild-Halle

    Der Eintritt ist frei! Spenden für Christiane Eichenhofer-

    Stiftung, Tour Ginkgo 2007, sind willkommen!

  • 1336. Woche07. September 2007Vortrag zur „Haut“ beim Arbeitskreis Bäuerinnen „Unsere Haut bei Sommer, Sonne, Wind“ ist Thema der näch-sten Vortragsveranstaltung beim Arbeitskreis Bäuerinnen am Montag, 17. September um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Grüner Baum“ in Sinsheim-Rohrbach. Visagistin und Fachkosmetikerin Birgit Jardot zeigt, wie man sich bei welchem Wetter schützen und pflegen kann und informiert über Folgen und Vorbeugemaßnahmen verschiedener Hautkrankheiten, Altersflecken und Leberflecken.Alle interessierten Bäuerinnen sind herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte erteilt das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises unter der Tel.: 07261 / 9466 5304.

    Weitere Informationen

    Verbraucherzentrale

    Selbshilfe - und ProjekteBüro

    Deutsche Rentenversicherung

    Angehörige von Menschen mit Depressionen . . .Jeder Mensch kennt gefühlsmäßige Verstimmungen, die einem vorübergehend das Leben schwer machen können. Depressio-nen wirken sich umfassend auf das Leben der Betroffenen aus und können selbst kleine Alltagstätigkeiten schwierig gestalten. Für Angehörige bedeutet dies, dass sich deren Leben völlig umkrem-pelt. Sie tragen Verantwortung für den Erkrankten, für sich, für die Abläufe im Alltag. Gerade dann kann es so hilfreich sein, sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen.Interessenten für die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Depres-sionserkrankten können sich beim Heidelberger Selbsthilfebüro Alte Eppelheimer Str. 38, Tel.: 06221 / 18 42 90 melden.

    Deutsche Rentenversicherung warnt vor Betrüger-BriefenVorsicht bei Schreiben mit dem Briefkopf einer „allgemeinen Renten-Versicherung“ (aRV): In den seriös und amtlich erschei-nenden Briefen werden Versicherten und Rentnern 16000 Euro als Einmalzahlung oder diese Summe als dreijährige Rentenzahlung vorgegaukelt, informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg. Zuvor müsse jedoch für rund zwei Euro pro Minute (!) eine 0900-Nummer angerufen werden.Die in Rotterdam abgestempelten Briefe werden derzeit auch an Bürger in Baden-Württemberg versandt. Bei diesen Schreiben handelt es sich nicht um Mitteilungen der gesetzlichen Rentenver-sicherung, sie stammen offenkundig von Betrügern.Die Deutsche Rentenversicherung warnt stets ausdrücklich davor,persönliche Daten telefonisch herauszugeben.Bei Fragen helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Regio-nalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg sowie die Versichertenberater gerne unter der kostenlosen Servicenummer 0800 100048024 weiter.

    Den Worten der Politik müssen Taten folgen

    Immer häufiger ungewollte Verträge per TelefonDie Verbraucherzentrale registriert derzeit eine Zunahme von Beschwerden über unerwünschte Telefonwerbung mit anschlie-ßender Vertragsbehauptung. Bei den Telefonanbietern fällt vor allem die T-Com durch die verbotene telefonische Kundenwer-bung und untergeschobene Verträge auf.„Den Worten der Politiker, die Sanktionen für solche Wettbewerbs-verstöße zu verschärfen - beispielsweise Verträge, die durch uner-laubte Telefonanrufe zustande kommen, als nichtig oder schwebend unwirksam zu erklären - müssen nun Taten folgen“, fordert Brigitte Sievering-Wichers, Telekommunikationsexpertin der Verbrau-cherzentrale. Die Situation ist für die Betroffenen unerträglich: Mit Händen und Füßen müssen sie sich gegen nicht bestellte Umstel-lungen des Telefontarifs oder sogar des kompletten Anschlusses wehren. Auf dabei entstehenden Kosten bleiben sie sitzen. Offen-sichtlich stehen die Sanktionen, die Firmen bei Verstößen gegen das gesetzliche Verbot der unerlaubten Telefonwerbung erwarten, in keinem Verhältnis zu den Umsätzen und Gewinnen, die sich mit der gesetzeswidrigen Methode erzielen lassen. Besonders aktiv ist aktuell die T-Com, Tochterunternehmen der Deutschen Telekom. Auch sie toppt ihre unerwünschten Werbeanrufe zum großen Ärger der Betroffenen mit der Bestätigung von Verträgen, denen die Angerufenen nach ihrer Aussage nie zugestimmt haben. Sievering-Wichers: „Wer von derart unseriösem Geschäfts-gebaren überrascht wird, sollte sofort reagieren und dem Unternehmen schriftlich mitteilen, dass kein Vertrag abge-schlossen wurde.“ Zusätzlich empfiehlt die Verbraucherzentrale, hilfsweise vom Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen Gebrauch zu machen. Beim Service-Telefon der Verbraucherzentrale kann man mon-tags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Nummer 0900-1-77 44 41 (1,75 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz) auf die jeweilige Situation zugeschnittene Musterbriefe anfordern.

    Patienten unzulässig benachteiligt

    Terminabsagen bei PsychotherapeutenPatienten werden unverhältnismäßig benachteiligt, wenn Terminabsagen prinzipiell ausgeschlossen sind. Patienten wird empfohlen, solche Verträge nicht zu akzeptieren und Psychotherapeuten werden aufgefordert, diesen Aspekt patientenfreundlicher zu gestalten.Sagt ein Patient in einer Praxis einen Termin nicht mindestens 24 Stunden im voraus ab, kann unter bestimmten Umständen ein Ausfallhonorar vom Patienten verlangt werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein langer Zahnarzttermin oder Arzttermin ansteht und der Arzt bzw. Zahnarzt den Termin nicht mit anderen Patienten auffüllen kann. Nicht ersatzpflichtig ist man nur in Einzelfällen, wenn z.B. akute Krankheit eingetreten ist oder die Bahn streikt. Der Patient ist dafür nachweispflichtig. Ähnlich zu bewerten sind psychotherapeutische Praxen, die in der Regel Bestellpraxen sind und ausgefallene Termine kurzfristig nicht mit anderen Patienten füllen können. Insofern könnten hier auch Absagemodalitäten zum Tragen kommen, die 24 Stunden über-schreiten. Auch wenn die Einhaltung von Terminen als therapeu-tisches Mittel eingesetzt wird, ist die Auflage an Patienten, einmal festgelegte Termine gar nicht absagen zu können, nicht akzeptabel und sollte von Patienten auch nicht toleriert werden.Zum Thema Patientenrechte und Krankenversicherung berät die Unabhängige Patientenberatung Deutschland in Trägerschaft der Verbraucherzentrale persönlich montags und donnerstags 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 10 bis 14 Uhr in der Kaiserstraße 167 in Karlsruhe. Telefonisch ist das Beraterteam unter 0721-9845121 montags und donnerstags von 16 bis 18 und mittwochs von 10 bis 14 Uhr zu erreichen.

    Donnerstag, 20. September, 19.30 Uhr

    FREUNDSCHAFTSKONZERT

    US ARMY Europe Band & Chorus

    Rudolf-Wild-Halle

    Der Eintritt ist frei! Spenden für Christiane Eichenhofer-

    Stiftung, Tour Ginkgo 2007, sind willkommen!