Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2...

18

Click here to load reader

Transcript of Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2...

Page 1: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Gebrauchsanweisung Eau de Javel

Seite

Wäschepflege 2

Geschirrpflege 6

Haushaltspflege 8

Hygiene 11

Heimwerken und Basteln 13

Gartenarbeit 15

Tipps und Tricks 16

Erste Hilfe bei Unfällen 18

Page 2: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Wäschepflege

Javel desinfiziert die Wäsche, entfernt Flecken und macht die Wäsche strahlender.

Die schmutzige Wäsche ist normalerweise Träger von Mikroben. Heutzutage werden die

modernen Textilien bei niedriger Temparatur (30° - 60°) gewaschen, damit werden Keime nicht

abgetötet.

Zur Ergänzung der Wirkung von Waschmitteln ist die Zugabe von Javel bei weißer-Kaltwäsche zu

empfehlen, damit die Wäsche desinfiziert wird. Javel zerstört selbst bei geringer Dosierung einen Großteil

der Mikroben (u.a. den Typhusbazillus, dass Virus der spiralen Kinderlähmung) oder stoppt

ihre Fortbildung (Tuberkulosebazillus)

Waschhinweise

die offizielen Waschhinweise beinhalten nur 2 Kennzeichnungen im Bezug auf Javel:

empfehlenswert

nicht empfehlenswert

Man kann jedoch auch Wäsche mit dem Zeichen "nicht empfehlenswert" mit einer geringen Dosis

Javel desinfizieren. Außer Wolle, Seide und manchen Nylonarten können alle weißen und

"farbechten" Stoffe mit einer geringen Dosis Javel desinfiziert werden. Um die Farbechtheit

zu überprüfen, trage Sie Javel auf den Saum oder eine andere unsichtbare Stelle auf, 5 Minuten

einziehen lassen, ausspülen und prüfen.

Seite 2/18

Page 3: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Wäsche in der Waschmaschine

Dosierung:

Fasern Schild "farbecht" weiß "farbecht"

Moderne Textilien außer Nylon * nicht empfehlenswert 1/2 Glas **

Pflanzliche Fasern (Baumwolle, Leinen) emfpehlenswert 1 1/2 bis 2 Gläser **

Tierische Fasern (Wolle, Seide) nicht empfehlenswert nicht mit Javel behandeln

Gemischte Fasern nicht empfehlenswert nicht mit Javel behandeln

* Bei manchen Nylonarten besteht die Gefahr der Vergilbung.

** entspricht ca.200ml

Gebrauchstipp:

Gebrauchsanweisung der Waschmaschine beachten. Bei der 2.Spülung die oben angegebene

Menge Javel mit dem dreifachen ihres Volumens an Wasser verdünnt in den Waschmittelbehälter geben.

Danach mindestens noch 2 Spülgänge laufen lassen.

Den direkten Kontakt mit der Wäsche vermeiden.

Energieeinsparung:

Bei Wäsche aus weißer Baumwolle oder aus farbechtem Material bekommt man das beste Ergebnis,

wenn man statt 90° bei 60° wäscht, gefolgt von einer Javel Behandlung. ( die angegebene Dosieranleitung beachten)

Seite 3/18

Page 4: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Handwäsche

Dosierung für 10 Liter kaltes Wasser:

Fasern Schild "farbecht" weiß "farbecht"

Moderne Textilien außer Nylon * nicht empfehlenswert 1/4 Glas

Pflanzliche Fasern (Baumwolle, Leinen) emfpehlenswert 1/4 bis 3/4 Gläser

Tierische Fasern (Wolle, Seide) nicht empfehlenswert nicht mit Javel behandeln

Gemischte Fasern nicht empfehlenswert nicht mit Javel behandeln

* Bei manchen Nylonarten besteht die Gefahr der Vergilbung

Gebrauchstipp:

Beim 2.Ausspülen mit kaltem oder lauwarmen Wasser Javel hinzugeben, bevor die Wäsche

eingetaucht wird. Die Wäsche ganz mit Wasser bedecken, maximal 5 Minuten ziehen lassen,

anschließend 2 - 3 mal ausspülen

Fleckenentfernung

Frische Flecken

Lebensmittelflecken (außer Fettflecken) wie Kaffee, Schokolade, Wein, Tee, Früchte, körpereigene Flecken wie Blut

oder Urin, Tinten und Grasflecke

Dosierung:

1 Glas Javel pro Liter Wasser. Für Feinwäsche 1/2 Glas Javel pro Liter Wasser

Gebrauchstipp:

Einige Tinten auf Eisenbasis hinterlassen nach der Javelbehandlung einen gelben Fleck, der ggf.mit einer

Zitronen-Warmwasser-Mischung entfernt werden kann (auf den Fleck geben, einwirken lassen, abspülen)

Flecken von Kugelschreibern können mit Alkohol bei 90° C entfernt werden

Seite 4/18

Page 5: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Alte oder widerstandsfähige Flecken

Parfüm, alte Weinflecken, Pfirsich,-Kirsch und Eierflecken

Dosierung:

1 Glas Javel pro Liter Wasser. Für Feinwäsche 1/2 Glas Javel pro Liter Wasser

Gebrauchstipp:

Falls die Flecke damit nicht ganz entfernt sind, kann man, sofern das Material dies erlaubt, die Dosis

und die Temparatur erhöhen

Hartnäckige Flecken

Schimmelbildung durch Feuchtigkeit, Farbstoff, Brandflecken.

Dosierung:

1/3 Glas Javel pro 4 Liter warmes Wasser (65°C)

Anwendung:

1/4 Stunde einwirken lassen und dann mit klarem Wasser ausspülen

Vorsichtsmassnahmen

Vor jeder Fleckentfernung prüfen, ob die Benutzung von Javel möglich ist. Alle weißen und

farbechten Stoffe, außer Wolle, Seide, und einigen Nylonarten, können mit Javel behandelt werden.

Die angegebenen Dosierungen entsprechen verdünntem Javel zum fertigen Gebrauch.

Wie bei allen Fleckentfernungen Javel nur auf die Flecken geben (verdünnt).

Den Vorgang beobachten, anschließend sofort mehrmals ausspülen, bzw.Wäschestück waschen

Seite 5/18

Page 6: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Geschirrpflege

Javel entfernt Flecken und desinfiziert Küchengeräte

Reinigen von Geschirr

Dosierung:

1/4 Glas Javel für 5 Liter Spülwasser

Anwendung:

nach dem Spülen mit Javelwasser (ca.5 Minuten) und anschließend klar abspülen

Gebrauchstipp:

Nicht für Aluminium und Silber geeignet, da sich die Metalle verfärben

Desodorieren von Flaschen und Behältern

Dosierung:

1/2 bis 1 Glas Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Javel in den Behälter schütten, gut schütteln, 5 Minuten einwirken lassen, ausreiben,

gut mit klarem Wasser ausspülen

Gebrauchstipp:

Nicht für Metallbehälter geeignet

Desodorieren von Schalen

Dosierung:

1/2 bis 1 Glas Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Nach dem Spülen mit Javelwasser waschen, nach 5 Minuten mit klaren Wasser abspülen

Gebrauchstipp:

Nicht für Metallschalen geeignet. Der Fischgeruch auf Schüsseln, Schalen, Tellern ist sehr gut mit

Javelwasser zu entfernen

Seite 6/18

Page 7: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Fleckenentfernung von Töpfen und Pfannen

Dosierung:

Javel pur oder leicht verdünnt

Anwendung:

Angebrannte Töpfe aus Emaille, Porzellan, Glas, Chromargan (außer Aluminium) pures Javel bis zur

angebrannten Stelle in den Topf füllen und 1 bis 2 Minuten kochen lassen, danach zuerst mit heißem,

dann mit kaltem Wasser ausspülen. Raum während des Vorgangs lüften

Anwendung bei matten Töpfen außer Aluminium:

1 Eßlöffel Javel für 5 Liter Wasser und 1 bis 2 Stunden Einwirkzeit

Gebrauchstipp:

Geeignet für alle Töpfe aus Emaille, Chromargan, Gußeisen, Glas, Porzellan, Schnellkochtöpfe, Pfannen,

außer Aluminium

Desinfizieren von Küchengeräten

Dosierung:

1/4 Glas Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Nach dem Spülen 5 Minuten in Javelwasser ziehen lassen, mit klarem Wasser abspülen.

Metallgegenstände direkt abtrockenen

Gebrauchstipp:

Bei Küchengeräten wie Fleischwolf, Aktion nach jedem Gebrauch wiederholen

Reinigen von Kaffee- und Teeservices

Dosierung:

1 Glas Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Tassen mehrere Minuten in Javelwasser waschen und gut ausspülen

Seite 7/18

Page 8: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Haushaltspflege

Javel desinfiziert Flächen, Badezimmereinrichtungen, Küchen

Desinfizieren und Entfernung von Flecken im Spülbecken, Ausguß, Waschbecken u.

Badewannen

Dosierung:

Javel pur oder leicht verdünnt

Anwendung:

Mindestens 1x die Woche reinigen gründlich bürsten, nach 5 Minuten abspülen

Gebrauchstipp:

Für Chromargan und Edelstahl 1 Glas Javel für 10 Liter Wasser,

2 bis 3 Minuten einwirken lassen, dann gut abspülen und direkt abtrocknen

Desinfizieren und desodorisieren von WC und Sanitäranlagen

Dosierung:

1 bis 1 1/2 Gläser Javel

Anwendung:

Auf Innenwände geben, 15 Minuten einwirken lassen, Spülung betätigen

Gebrauchstipp:

NIE MIT ANDEREN PRODUKTEN VERMISCHEN

Seite 8/18

Page 9: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Desinfizieren von Syphons und Rohrleitungen

Dosierung:

1/2 bis 1 Glas Javel pro 10 Liter Wasser

Anwendung:

Javelwasser in die Abflußleitung von Badewanne, Ausguß und Waschbecken geben,

nach 5 bis 10 Minuten Wasser nachlaufen lassen

Gebrauchstipp:

Behandlung mindestens 1x pro Woche durchführen, nicht für Metallrohrleitungen geeignet

Desinfizieren und Fleckenentfernung von Fußböden und Wänden

Dosierung:

1/2 bis 1 Glas Javel pro 10 Liter Wasser

Anwendung:

Fläche vorher reinigen, dann mit Javelwasser behandeln, 5 Minuten ziehen lassen

und abwaschen

Gebrauchstipp:

Geeignet für Fliesen, Weißholz, Plastik, Beton, Keramik, Sandstein

Fleckenentfernung von abwaschbaren Kunststoff-Tapeten

Dosierung:

Javel pur oder leicht verdünnt

Anwendung:

Lösung auf den Fleck auftragen, nach 5 Minuten abwaschen

Gebrauchstipp:

Kontakt mit Stellen vermeiden, an denen Wasser eindringen könnte

(Risse, Verbindungen, etc.)

Seite 9/18

Page 10: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Desinfizieren und desodorisieren von Abfalleimern

Dosierung:

2 Gläser Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Bürsten, 15 Minuten einwirken lassen, abspülen

Gebrauchstipp:

Metallflächen gut abspülen

Desodorisieren der Kühlschränke und Schrankregale

Dosierung:

1/4 Glas Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

5 Minuten einwirken lassen, dann mit klarem Wasser abspülen

Desinfizieren von Schwämmen und Putztüchern

Dosierung:

1 bis 2 Gläser Javel pro 10 Liter Wasser

Anwendung:

5 Minuten in Javelwasser einweichen, gut ausspülen

Reinigen von Schaufeln und Besen

Dosierung:

1 bis 2 Gläser Javel pro 10 Liter Wasser

Anwendung:

Mit der Javellösung waschen, nach 5 Minuten gut ausspülen

Gebrauchstipp:

Nicht für Metallgegenstände geeignet

Seite 10/18

Page 11: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Hygiene

Javel desinfiziert Haustierkäfige, Spielzeug , Hände

Fleckenentfernung an den Händen

Dosierung:

Javel mit Wasser im Verhältnis 1:2

Anwendung:

Hände in Javellösung tauchen, Hände mit heißem, dann mit kaltem Wasser waschen

Gebrauchstipp:

Besonders wirksam für Nikotin, Nußbeizen, Gemüse und Farbflecken. Um den Javelgeruch

zu entfernen die Hände mit Zitronensaft einreiben, mit Seife waschen und abspülen

Desinfizieren von Holz und Plastikspielzeug

Dosierung:

1/2 Glas Javel pro 10 Liter Wasser

Anwendung:

5 Minuten im Javelwasser lassen, mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen

Desinfizieren und desodoriesieren von Haustierkäfigen und - Kisten

Dosierung:

1/2 bis 1 Glas Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Vor dem Desinfzieren reinigen, mit der Javellösung ausreiben, 15 Minuten einwirken lassen,

gut abspülen und trocknen

Gebrauchstipp:

Dieser Vorgang ist besonders sinnvoll für Katzentoiletten

Seite 11/18

Page 12: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Desinfizieren von Holz und Plastikbrettern

Dosierung:

2 Gläser Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

5 Minuten in der Javellösung eingetaucht lassen, gut abspülen

Fleckenentfernung und Entfernen von Grünspan

Dosierung:

3/4 bis 1 Liter Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Innerhalb von 24 Stunden 2x mit Javelwasser über die zu behandelnde Fläche

wischen, danach abwaschen

Gebrauchstipp:

Geeignet für Fliesen, Balkon, Treppenstufen, Grabsteinen

Seite 12/18

Page 13: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Heimwerken und Basteln

Javel bleicht Holz, entfernt Grünspan und Schimmelpilze

Bleichen von Parkettböden und Möbeln aus weißem Holz

Dosierung:

1 Glas Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Mit Javelwasser bürsten, nach 5 Minuten Einwirkzeit abspülen

und abwaschen

Bleichen von Binsen und Korbweide

Dosierung:

1/2 Glas Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Nach dem Reinigen mit Javelwasser, über mehrere Stunden darin eintauchen, mit

klarem Wasser abspülen und wenn möglich in der Sonne trocknen lassen

Vernichten von Schimmel und Holzpilzen

Dosierung:

2 Gläser Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Mit Javellösung reinigen, nach 15 Minuten gut abspülen und trocknen lassen

Gebrauchstipp:

Anschließend mit Holzpflegemittel behandeln

Seite 13/18

Page 14: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Desinfizieren der Hausinnenwände

Dosierung:

1/2 Liter Javel pro 10 Liter Wasser

Anwendung:

Waschen, danach gut trocknen lassen

Gebrauchstipp:

Diese Methode verhindert Schimmelbefall

Fleckenentfernung und Entfernen von Grünspan

Dosierung:

3/4 bis 1 Liter Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Innerhalb von 24 Stunden 2x mit Javelwasser über die zu behandelnde Fläche

wischen, danach abwaschen

Gebrauchstipp:

Geeignet für Fliesen, Balkon, Treppenstufen, Grabsteinen

Seite 14/18

Page 15: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Gartenarbeit

Javel bekämpft Parasiten, vernichtet Moos und Unkraut

Desinfizieren von Gartengeräten, Obstgestellen und Kisten

Dosierung:

Javel pur oder leicht verdünnt

Anwendung:

Gut und gründlich abbürsten, 15 Minuten einwirken lassen, mit Essigwasser abwaschen

um den Geruch zu entfernen

Reinigen und desinfizieren von Blumentöpfen

Dosierung:

Javel mit Wasser im Verhältnis 1:1

Anwendung:

Gut ausbürsten, nach 15 Minuten abwaschen

Gebrauchstipp:

Dadurch werden Parasiten bekämpft und der erneute Befall vermindert

Vernichten von Unkraut und Moos

Dosierung:

Javel pur oder um die Hälfte verdünnt

Anwendung:

Boden vorher mit klarem Wasser, anschließend mit Javelwasser gießen

2x innerhalb 24 Stunden

Gebrauchstipp:

Unkraut und Moos trocken aus und vergilben. Anschließend harken. Bei trockenem

Wetter durchführen und Kontakt mit Nutz und Zierpflanzen vermeiden

Seite 15/18

Page 16: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Kleine Tricks

Mit Javel kann man auch kleine Probleme im Haushalt beseitigen. Die Nachfolgenden

bewährten Tricks wurden nicht im Labor getestet, sondern sind das Ergebnis jahrelanger

Anwendung und Erfahrung, die uns durch die Verbraucher mitgeteilt wurden.

Pflege und Fleckenentfernung bei Marmor

Dosierung:

5 bis 6 Tropfen Javel pro Liter Wasser

Anwendung:

Mit Seifenwasser reinigen und abwaschen, mit Javelwasser reinigen, nach 5 Minuten mit

klarem Wasser abspülen, trocken reiben und mit Talk oder Stärke polieren

Reinigen von altem Elfenbein

Dosierung:

Javel mit Wasser im Verhältnis 1:2

Anwendung:

In Javelwasser legen, reiben, nach einigen Minuten abspülen und trocknen

Gebrauchstipp:

Es wird empfohlen, bei Klaviertasten die Lösung nicht mit Filz oder Metallgegenstände

in Berührung kommen zu lassen

Seite 16/18

Page 17: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Das Leben von Schnittblumen verlängern

Dosierung:

4 bis 5 Tropfen Javel maximal pro Liter Wasser

Anwendung:

Javel in die mit Wasser gefüllte Vase geben

Gebrauchstipp:

Die Dosis nicht überschreiten. Das Javelwasser verhindert die Schimmelbildung

welche die Kanäle der Blumenstengel verstopft

Desinfizieren von Aquarien, vernichten von Algen

Dosierung:

Javel mit Wasser im Verhältnis 1:3

Anwendung:

Aquarium leeren, mit Wasser ausspülen, mit Javelwasser füllen und 10 Minuten

einwirken lassen. Mehrmals mit klarem Wasser ausspülen

Gebrauchstipp:

Abwarten bis der Javelgeruch verflogen ist, bevor die Fische wieder eingesetzt werden

Desodorisieren und bleichen von Leinen und Sportschuhen

Dosierung:

1/2 Glas Javel

Anwendung:

Bei 30°C waschen und Javel hinzugeben, unter klarem Wasser ausbürsten.

Gebrauchstipp:

Nicht für Leder geeignet

Seite 17/18

Page 18: Gebrauchsanweisung Eau de · PDF fileGebrauchsanweisung Eau de Javel Seite Wäschepflege 2 Geschirrpflege 6 Haushaltspflege 8 Hygiene 11 Heimwerken und Basteln 13 Gartenarbeit 15 Tipps

Was tun im Falle eines Unfalles:

Bei Kontakt mit Augen oder Haut:

Sofort gründlich die Augen auswaschen und mit viel klarem Wasser (mindestens 10 Minuten),

oder die Haut abwaschen. Die sofortige Behandlung ist wichtig, damit das Javel verdünnt wird.

Anschließend einen Augenarzt konsultieren.

Bei Verschlucken

pures Javel: NICHT übergeben

verdünntes Javel: Wasser trinken

Arzt oder Giftnotzentrale anrufen.

Diese Tipps gelten nicht unbedingt auch für andere Mittel!

Bei Einatmung/Inhalation

Zimmer lüften und rausgehen

Ausruhen

Keine alkoholischen Getränke zu sich nehmen

Arzt konsultieren (bei großen eingeatmeten Mengen besteht Gefahr für die

Bronchien)

Vorsicht:

Nicht in Verbindung mit anderen Mitteln verwenden.

Es können gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden.

Bei Kontakt mit Säuren wird toxisches Gas freigesetzt.

Seite 18/18