Gehen,&Reiten&und&Fahren:&Reisende Referentin ...TürkeiEuropaZentrum · Edmund-Siemers-Allee 1 Ost...

1
TürkeiEuropaZentrum · Edmund-Siemers-Allee 1 Ost · 20146 Hamburg · Tel.: 040-42838-5691 · Fax: 040-42838-5674 Email: [email protected] · Internet: www.aai.uni-hamburg.de/tuerkeieuropa/ Gehen, Reiten und Fahren: Reisende und Reisemittel im Osmanischen Reich und in der Türkei Jule Thiemann, M.Ed. (Hamburg) Reiseberichte türkischer Berlinbesucher um 1900. Von der Droschke zum Auto mobil Termin: 11.05.2016, 18.00 Uhr c.t. Ort: Hörsaal 221 (AAI, EdmundSiemersAllee 1, Ost) Nach der zweiten Orientreise Kaiser Wil helms II., der sich in seiner „DamaskusRede“ (1898) zum Freund aller Muslime ernennt, reisen in den Jahren um die Jahrhundert wende vermehrt türkische Gesandte nach Deutschland, um die deutschtürkischen Beziehungen zu festigen und an den techni schen und wissenschaftlichen Entwicklungen der Bündnispartner teilzuhaben. In zahlreichen Reiseberichten, oftmals ver fasst für türkische Zeitungen, schildern Dip lomaten und Forschungsreisende den Le bensalltag auf den Berliner Straßen. Insbe sondere die neuen Verkehrsmittel, die elekt rische Straßenbahn, Omnibusse und Auto mobile, finden in den Berichten positive Er wähnung. Solche und andere überwiegend schwärmerischen Illustrationen des techni schen Fortschrittes in Deutschland lassen sich an zahlreiche nationale Stereotype an schließen, die in diesem Vortrag herausgear beitet werden. Neben den historischen Reiseschilderungen wird mit Sabahattin Alis Kürk Mantolu Ma donna Die Madonna im Pelzmantel (1943) auch ein literarischer Text, in dem das Berlin der Zwanziger Jahre als zentraler Schauplatz der Handlung inszeniert ist, zum Vergleich herangezogen. Referentin: Jule Thiemann arbeitet seit 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der von Prof. Dr. Ortrud Gutjahr gelei teten Arbeitsstelle Interkulturelle Litera tur und Medienwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Hamburg. Studium der Germanistik, Anglistik und Erziehungswissenschaften an der Univer sität Hamburg und der Victoria University in Wellington, Neuseeland. Promotions projekt in der Germanistik zu der literari schen Figur des (post)migrantischen Flaneurs in BerlinNarrativen der Jahr tausendwende. Forschungsschwerpunkte: Großstadtlite ratur, Interkulturelle Literatur und Me dienwissenschaft, insbesondere deutsch türkische Literatur

Transcript of Gehen,&Reiten&und&Fahren:&Reisende Referentin ...TürkeiEuropaZentrum · Edmund-Siemers-Allee 1 Ost...

Page 1: Gehen,&Reiten&und&Fahren:&Reisende Referentin ...TürkeiEuropaZentrum · Edmund-Siemers-Allee 1 Ost · 20146 Hamburg · Tel.: 040-42838-5691 · Fax: 040-42838-5674 Email: Tuerkei-Europa-Zentrum@uni-hamburg.de

TürkeiEuropaZentrum · Edmund-Siemers-Allee 1 Ost · 20146 Hamburg · Tel.: 040-42838-5691 · Fax: 040-42838-5674

Email: [email protected] · Internet: www.aai.uni-hamburg.de/tuerkeieuropa/

Gehen,  Reiten  und  Fahren:  Reisende  und  Reisemittel  im  Osmanischen  Reich  und  in  der  Türkei    

Jule  Thiemann,  M.Ed.  (Hamburg)    

Reiseberichte  türkischer  Berlinbesucher  um  1900.  Von  der  Droschke  zum  Auto-­‐mobil    

       Termin:  11.05.2016,  18.00  Uhr  c.t.  

Ort:  Hörsaal  221    

(AAI,  Edmund-­‐Siemers-­‐Allee  1,  Ost)  

Nach   der   zweiten   Orientreise   Kaiser   Wil-­‐helms  II.,  der  sich  in  seiner  „Damaskus-­‐Rede“  (1898)   zum   Freund   aller   Muslime   ernennt,  reisen   in   den   Jahren   um   die   Jahrhundert-­‐wende   vermehrt   türkische   Gesandte   nach  Deutschland,   um   die   deutsch-­‐türkischen  Beziehungen   zu   festigen  und  an  den   techni-­‐schen  und  wissenschaftlichen  Entwicklungen  der  Bündnispartner  teilzuhaben.    In   zahlreichen   Reiseberichten,   oftmals   ver-­‐fasst   für   türkische   Zeitungen,   schildern   Dip-­‐lomaten   und   Forschungsreisende   den   Le-­‐bensalltag   auf   den   Berliner   Straßen.   Insbe-­‐sondere  die  neuen  Verkehrsmittel,  die  elekt-­‐rische   Straßenbahn,   Omnibusse   und   Auto-­‐mobile,   finden   in   den   Berichten   positive   Er-­‐wähnung.   Solche   und   andere   überwiegend  schwärmerischen   Illustrationen   des   techni-­‐schen   Fortschrittes   in   Deutschland   lassen  sich   an   zahlreiche   nationale   Stereotype   an-­‐schließen,  die  in  diesem  Vortrag  herausgear-­‐beitet  werden.    Neben   den   historischen   Reiseschilderungen  wird   mit   Sabahattin   Alis   Kürk   Mantolu   Ma-­‐donna  –  Die  Madonna   im  Pelzmantel   (1943)  auch  ein  literarischer  Text,  in  dem  das  Berlin  der  Zwanziger   Jahre  als   zentraler  Schauplatz  der   Handlung   inszeniert   ist,   zum   Vergleich  herangezogen.    

Referentin:    Jule  Thiemann    arbeitet  seit  2013   als   wissenschaftliche  Mitarbeiterin  an  der  von  Prof.  Dr.  Ortrud  Gutjahr  gelei-­‐teten   Arbeitsstelle   Interkulturelle   Litera-­‐tur-­‐  und  Medienwissenschaft  am  Institut  für  Germanistik  der  Universität  Hamburg.  Studium   der   Germanistik,   Anglistik   und  Erziehungswissenschaften  an  der  Univer-­‐sität  Hamburg  und  der  Victoria  University  in   Wellington,   Neuseeland.   Promotions-­‐projekt  in  der  Germanistik  zu  der  literari-­‐schen   Figur   des   (post-­‐)migrantischen  Flaneurs   in   Berlin-­‐Narrativen   der   Jahr-­‐tausendwende.      Forschungsschwerpunkte:   Großstadtlite-­‐ratur,   Interkulturelle   Literatur-­‐   und   Me-­‐dienwissenschaft,   insbesondere  deutsch-­‐türkische  Literatur