Gorny 225 (14 15 10 2014)

232
225 Auktion Antike Münzen und Lots 14./15. Oktober 2014

description

Gorny & Mosch 225 (14 15 10 2014)

Transcript of Gorny 225 (14 15 10 2014)

Page 1: Gorny 225 (14 15 10 2014)

141

GORNY & MOSCHGiessener Münzhandlung GmbHMaximiliansplatz 20, D-80333 MünchenTel. +49-(0)89/24 22 64 30, Fax +49-(0)89/2 28 55 13E-mail: [email protected]

Okt

ob

er 2

014

A

nti

ke M

ün

zen

un

d L

ots

G

orn

y &

Mo

sch

• G

iess

ener

nzh

and

lun

g22

5

225

AuktionAntike Münzen und Lots

14./15. Oktober 2014

Page 2: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Representative in RussiaMr. Andrey PyatyginArbat 38/1, Bld. 2119002 Moscow, Russia

Office Phone: 007 915 014 3539Email: [email protected]

Die Echtheit der Stücke wird gewährleistet.

All objects are guaranteed genuine.

Gorny & Mosch ist Partner von Art Loss Register.Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sieeindeutig identifizierbar sind und einen Schätzwert vonmind. 1.000,– € haben, wurden vor der Versteigerungmit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen.

Gorny & Mosch have retained the Art Loss Register tocheck all uniquely identifiable items offered for salein this catalogue that are estimated at more than theequivalent of 1,000.– € against the Art Loss Register‘scomputerized database of objects reported as stolenor lost.

Page 3: Gorny 225 (14 15 10 2014)

AuktionAntike Münzen und Lots 14./15. Oktober 2014

225in den eigenen Geschäftsräumenat our offi ce

GORNY & MOSCHGiessener Münzhandlung GmbHMaximiliansplatz 20, D-80333 MünchenTel. +49-(0)89/24 22 64 30, Fax +49-(0)89/2 28 55 13E-Mail: [email protected]

Amtsgericht München HRB Nr. 75528Geschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch

Page 4: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Zeitplan der Auktionen 224-226

Montag, 13.10.2014

10.00 Auktion 224, Hochwertige Münzen der Antike Kelten, Griechen

14.30 Römische Provinzialprägungen, Römische Republik, Römische Kaiserzeit, Byzanz, Völkerwanderung, Miscellan

Dienstag, 14.10.2014

10.00 Auktion 225, Antike Münzen und Lots Kelten, Griechen

14.30 Rest Griechen, Römische Provinzialprägungen, Römische Republik

Mittwoch, 15.10.2014

10.00 Römische Kaiserzeit

14.30 Rest Römische Kaiserzeit, Byzanz, Völkerwanderung, Miscellan, Lots, Numismatische Literatur

Donnerstag, 16.10.2014

10.00 Auktion 226, Mittelalter und Neuzeit Sammlung Werner Jaggi

14.00 Rest Sammlung Werner Jaggi, Sammlung eines Numisnautikers

Freitag, 17.10.2014

10.00 Mittelalter Deutschland und Europa, Deutschland bis 1871, Deutschland ab 1871, Medaillen, Orden, Abzeichen, Waagen, Österreich-Ungarn

14.00 Europa (ohne Russland), Sammlung Kremnitzer Taler, Amerika, Afrika, Australien und Ozeanien, Asien, Numismatische Literatur, Allgemeine Lots, Kreuzfahrer, Islam, Sammlung Russland

Page 5: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Inhaltsübersicht

Table of Contents

Donnerstag, den 09.10.2014 und Freitag, den 10.10.2014von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 17.00 Uhr,Sonntag, den 12.10.2014 von 10.00 – 18.00 Uhrund nach vorheriger Vereinbarung

Thursday, October 9, 2014 and Friday, October 10, 2014from 10.00 a.m. – 12.00 a.m. and 2.30 p.m. – 5.00 p.m.Sunday, October 12, 2014 10.00 a.m. – 6.00 p.m., and by appointment

Unsere Ergebnisliste steht zwei Tage nach unserer Auktion im Internet für Sie bereit:Our list of prices realized is available two days after the sale:

http://www.gmcoinart.de

Besichtigungin den eigenen

Geschäftsräumen

Auction lot viewing at our office

Dienstag, den 14. Oktober 2014

10.00 Kelten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1001-1048

Griechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1049-1448

14.30 Rest Griechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1449-1749

Römische Provinzialprägungen . . . . . . . . . 1750-1906

Römische Republik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1907-2017

Mittwoch, den 15. Oktober 2014

10.00 Römische Kaiserzeit (bis Constantius I.) . . 2018-2458

14.30 Römische Kaiserzeit (ab Galerius) . . . . . . . 2459-2572

Byzanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2573-2805

Siegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2806-2818

Islam. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2819

Völkerwanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2820-2825

Miscellan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2826-2838

Lots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7001-7160

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7161-7172

Page 6: Gorny 225 (14 15 10 2014)

GORNY & MOSCHGiessener Münzhandlung GmbHMaximiliansplatz 20D-80333 München

Tel.: +49-(0 )89/2 42 26 43-0Fax: +49-(0 )89/2 28 5513www.gmcoinart.deE-mail: [email protected]

Amtsgericht München HRB Nr. 75528Geschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von MoschUst-IdNr. DE 129 359 049

Konten Bank Accounts

Postbank BLZ 700 100 80 Kto.-Nr. 1503 84-802BIC (SWIFT): PBNKDEFFIBAN: DE 28 700 100 80 01503 848 02 Commerzbank München BLZ 700 400 41Kto.-Nr. 66 67 117 00BIC (SWIFT): COBADEFF XXXIBAN: DE 73 700 400 41 06667 117 00

HypoVereinsbank München BLZ 700 202 70Kto.-Nr. 00 2860 120BIC (SWIFT): HYVEDEMM XXXIBAN: DE 36 700 202 70 00028 601 20

Ihre AnsprechpartnerMit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich direkt an die dafür zuständigen Mitarbeiter wenden.

GeschäftsführungDieter GornyDr. Hans-Christoph von Mosch

SekretariatMarina Kaloshina, M. A.Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-0Heike GrandeTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-13

AuktionsverwaltungSybille OstendorfTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-20Emilie ChevalierTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-18Antonia PintaricTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-36

Antike Münzen und KunstobjekteDr. Hans-Christoph von MoschTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-0Dr. Georg MorawietzTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-19Dr. Martin SchulzTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-23Laura Klostermeyer, M. A.Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-24Dr. Margret NolléTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-27

Münzen und Medaillen von Mittelalter bis ModerneMichael StollTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-16Chiara SpandriTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-32

BuchhaltungAnne OtterTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-21Elisabeth DietrichTel.: +49-(0)89/2 42 26 43-29

Online-KommunikationIrene Rulka, M.A.Tel.: +49-(0)89/2 42 26 43-22

,

Page 7: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Auktionssaal in München

Projektor Auktionator Computer

Beteiligen Sie sich an der Gorny & Mosch Auktion bequem von zu Hause oder von Ihrem Büro aus, als wären Sie persönlich im Saal – live im Internet.

Sie hören den Auktionator, Sie sehen die aufgeru-fenen Lose, Sie können in Echtzeit bieten – schnell,einfach, komfortabel.

Sie benötigen lediglich einen Computer und eine Internetverbindung und müssen sich vorher onlineregistrieren.

� Live bieten, genauso, als wären Sie selbst im Auk-tionssaal.

� Live hören, die Stimme des Auktionators wird direkt übertragen.

� Live sehen, verfolgen Sie die Steigerungen Los für Los.

Ihre Vorteile auf einen Blick:� Sie können jederzeit einsteigen und bieten.

� Sie sind über Steigerungen und Zuschläge immer informiert.

� Sie sehen die aktuellen Steigerungen in Euro und anderen Währungen.

� Sie können jederzeit die Summe Ihrer Auktions-käufe einsehen.

� Sie können dem Auktionator avisieren, bei welchen Losen Sie sich beteiligen möchten.

� Nutzen Sie alle Vorteile eines Saalbieters und reagieren Sie individuell und unabhängig, um Ihre Wunschlose zu ersteigern.

Live Bieten – von Ihrem Computer zu Hause aus!

Bangkok

Bieter in: Bieter in:

Paris

Buenos-Aires New York

Madrid Moskau

Stockholm

Server weltweit Servrvr er weltweituntereinander verbunden

Toronto

Nehmen Sie am Auk -tionstag live an unserer Versteige rung teil!

dem Simulator das System und machen Sie sich mit der einfachen Hand habung des Internetbietens vertraut.

Besuchen Sie unsere Website

Registrieren Sie sich online und wählen Sie Ihren Benut-zernamen und Ihr Passwort. Simulator: Testen Sie mit

So einfach beteiligen Sie sich als Internet-Bieter:

www.gmcoinart.de/

live-bidding

Page 8: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Participate comfortably in the Gorny & Mosch auction from home or your offi ce – live on the Internet.

You hear the auctioneer, you see the current lots, you can bid in real time. It is fast, easy, comfortable.

You just need a computer, an internet connection and to register on-line in advance.

� Bid live, just as if you were in the auction room personally.

� Listen live, the auctioneer’s voice is broadcasted in real-time.

� Watch live, follow the increments lot by lot.

Your advantages at a glance:

� You can log on and bid at any time.

� You are always informed about increments and hammer prices.

� You see the current increment in Euro and other currencies.

� You can look at the total of your winning bids at any time.

� You can inform the auctioneer (up to one lot before) of the lots you might bid on.

� Take all advantages of an auction room bidder and react individually and independently to win your favorite lots.

Live Bidding – at home from your computer!

Visit our website at Register on-line and choose your username and password.

Simulator: Try the simulator and get familiar with the easy handling of bidding on-line.

On the auction day join the auction and partici-pate live!

Join us and bid live:

Bangkok

Bidders in: Bidders in:

Paris

Buenos-Aires New York

Madrid Moscow

Stockholm

Servers inter-connected

worldwide

Toronto

Auction Room in Munich

Projector Auktioneer Console

www.gmcoinart.de/

live-bidding

Page 9: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Deutsch Hinweise für Käufer

1. Der Ausruf erfolgt zu 80% des im Katalog angegebenen Schätzpreises. Gebote darunter werden nicht akzeptiert!2. Differenzbesteuerte Ware: Der Zuschlagpreis bildet die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld. Käufern aus Deutschland und EU-Ländern wird ein Aufgeld von 23% berechnet; die gesetzliche Umsatzsteuer ist in diesem Betrag bereits enthalten. Käufern aus Drittländern wird ein Aufgeld von 17,5% berechnet. Wird die Ware vom Käufer selbst oder durch Dritte in Drittländer ausgeführt, wird die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, nach Vorlage der gesetzlich geforderten Ausfuhrnachweise jedoch erstattet. Wird die Ware von uns selbst in Drittländer ausgeführt, wird die gesetzliche Umsatzsteuer nicht berechnet. Die Beachtung der Zollvorschriften des Bestimmungslandes liegt in der Verantwortung der Bieter.3. Vollbesteuerte Ware bzw. Ware in Vorübergehender Verwendung: In Aus- nahmefällen unterliegen die Stücke der Vollbesteuerung (V.B.) bzw. befinden sich in der Vorübergehenden Verwendung (V.V.); betroffene Losnummern werden als solche gekennzeichnet. Die Details bzgl. Aufgeld und Steuern entnehmen Sie bitte den Versteigerungsbedingungen am Ende des Kataloges.4. Mit dem beiliegenden Formular können Sie schriftliche Gebote abgeben. Kaufen Sie erstmals bei uns, geben Sie bitte auf dem Formular den Namen eines Händlers an, dem Sie gut bekannt sind (Referenz).5. Änderungen nach Drucklegung des Katalogs finden Sie im Online-Katalog auf unserer Website unter www.gmcoinart.de/online-katalog.6. Die Bezahlung kann in bar, mit Scheck, per Überweisung oder mit Kreditkarten (EC, VISA, American Express, MasterCard) erfolgen. Bei Bezahlung mit Kreditkarte fällt eine Gebühr von 3,5% an. Bankspesen bei Auslandsschecks und –überweisungen betragen 15 €.7. Der ideale Weg, Münzen zu ersteigern, ist die persönliche Teilnahme an unseren Auktionen. Selbst kurz vor der Auktion und in den Pausen können die Münzen noch in aller Ruhe besichtigt werden.8. Die Lots werden verkauft wie besehen. Eine Rückgabe ist ausgeschlossen. Auch daher empfiehlt sich die persönliche Anwesenheit des Bieters.9. Bei Versand wird eine Pauschale für Porto, Versicherung und Verpackung erhoben. Bei größeren Sendungen erhöht sich die Pauschale entsprechend.10. Verluste beim Versand auf dem Postweg sind durch unsere Versicherung gedeckt. 11. Das Abonnement von vier Katalogen kostet 45 €. Wenn Sie unsere Kataloge abonnieren wollen, überweisen Sie bitte den entsprechenden Betrag auf unser Postbank-Konto. Der Preis für einen einzelnen Katalogband beträgt 15 €.12. Im Streitfall gelten die Versteigerungsbedingungen am Ende des Katalogs.

Hinweise für Einlieferer

Wenn Sie einzelne Münzen oder eine Sammlung versteigern lassen wollen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!

1. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte Bearbeitung und hochwertige Publikation Ihrer Stücke in unseren Katalogen.2. Unsere Kataloge erreichen einen großen internationalen Kundenkreis, der durch unsere Präsenz auf den wichtigen internationalen Börsen stetig erweitert wird. Wir haben eine der besten Kundendateien, die es weltweit gibt. Mit dieser Voraussetzung können wir Ihnen einen guten Verkauf Ihrer Stücke versprechen.3. Münzen, deren Schätzwert über 200 € liegt, werden einzeln in die Auktion auf- genommen.4. Wir nehmen auch Münzen von schlechterer Qualität in unsere Auktionen auf und versteigern sie in Form von Lots, die erfahrungsgemäß gute Preise erzielen.5. Für Einlieferungen ab 5.000 € Schätzwert übernehmen wir nach Absprache die Versandkosten, ab 50.000 € können wir Ihre Einlieferungen unter Umständen und nach Absprache auch an einem vereinbarten Ort persönlich entgegen- nehmen. Nach Absprache ist der Versand Ihres Versteigerungsgutes durch uns versichert. Ein Anruf genügt.6. Für nicht verkaufte Stücke werden keine Gebühren erhoben.7. Unsere Verkaufsprovision richtet sich nach dem Wert und der Qualität der eingelieferten Ware.8. Wir schätzen Ihre Stücke nach dem derzeitigen Marktwert. Zu hoch angesetzte Limite werden nicht akzeptiert.9. Drei Wochen vor der Auktion übersenden wir Ihnen eine Auflistung der Münzen, die in die Auktion aufgenommen wurden, mit den dazugehörigen Schätzpreisen. Auf diese Weise sind Sie über den Bestand Ihrer Münzen in unserem Hause bestens informiert.10. Die Auszahlung der Einlieferer erfolgt 54 Tage nach der Auktion.11. Unsere Verträge für Einlieferungen können Sie unverbindlich anfordern. Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon: +49-(0)89/24 22 64 3-0.

Page 10: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Guide for Bidders

1. Lots will open at 80% of the estimates stated in the catalogue. No bids under this limit will be accepted.2. Goods subject to sale in the margin: the hammer price is the basis for the calculation of the buyer´s premium. Buyers from Germany and EU- countries will be charged a premium of 23%; the relevant VAT is already included in this amount. Buyers from countries outside the EU will be charged a premium of 17,5%. As far as these buyers export the goods in person or by a third party the relevant VAT will be charged but refunded after receiving the legal proof of exportation. In case that we export the goods the relevant VAT will not be charged. Bidders are responsible for respecting customs laws of the countries of destination of the lots.3. Goods subject to tax in full or to temporary admission: in exceptional cases the lots are subject to taxation in full (V.B.) or to temporary admis- sion (V.V.); these lot numbers will be indicated as such. For details regar- ding buyer´s premium and taxes please see the conditions of sale at the end of the catalogue. 4. Bidders can submit written bids with the enclosed bid sheet. If you are bidding in our auction sale for the first time, please give us the name of another dealer that knows you well as a reference. 5. Changes made after the printing of the catalogue are reflected in our online-catalogue on our website at www.gmcoinart.de/online_catalogue. 6. Payment may be made in cash, by valid check, bank/post wire or credit card (VISA, American Express, MasterCard). For payment by credit card a fee of 3.5% will be added. Bank charges of 15 € will occur in case of payment by foreign check or bank wire. 7. The best way to take part in our auctions is to attend in person. Up to the time of sale and even between the sessions you will be able to view the lots at your leisure. 8. The lots are sold as viewed. Returns are not permitted. Also for this reason your personal attendance at our auction is recommended.9. For the shipment of the coins a charge for postage, insurance and packing will be added. For bigger shipments the charge will increase accordingly.10. Any loss by mail is covered by our own insurance. 11. A subscription for four catalogues costs 45 €. Would you like to subscribe to our catalogues please credit the appropriate amount to our Postbank account. The price for a single catalogue is 15 €. 12. The conditions of sale at the end of the catalogue will be used as guidelines in case of dispute.

Guide for Consigners

Whether you are consigning single coins or a collection, we are the people to see!

1. We guarantee you a competent description of your coins and quality presentation in our catalogues.2. Our catalogues reach a vast international clientele which is constantly increased by our presence at the largest international coin shows. We have one of the best clientele lists worldwide. This promises favourable results when we auction your coins. 3. Coins with an estimated value of over 200 € will be sold as individual lots. 4. We also accept coins of less quality for our auctions and sell them as lots which in our experience obtain good prices. 5. For consignments with a value over 5.000 € we may bear the transpor- tation costs. For deliveries over 50.000 € we may collect the items personally at an arranged place after prior consultation. Upon consultation, the shipping of your goods could be covered by our insurance. Just give us a call. 6. You will not be charged any fees for your unsold lots. 7. Our seller’s commission depends on the quality and value of the items consigned. 8. We estimate your coins according to current market value. Artificially high reserves will not be accepted. 9. Three weeks before the auction we will send you a list of your coins which are in the sale with their corresponding estimates. This way you are fully informed about the status of the coins you have entrusted to us. 10. Payment to consigners is made 54 days after the close of the sale. 11. Would you like to receive copies of our contracts without making any commitment or do you have any further question? We will be pleased to help you. Please call +49-(0)89/24 22 64 3-0.

English

Page 11: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Italiano Avvertenze ai compratori

1. Al principio dell´asta viene chiamato l´80% del prezzo di stima indicato nel catalogo. Offerte inferiori non vengono prese in considerazione!2. Merce a regime di margine: il prezzo aggiudicato costituisce la base di calcolo per il soprapprezzo da pagare da parte dell’acquirente. Agli acquirenti resi- denti in Germania e nei paesi europei viene calcolato il 23 % di soprapprezzo; In questa somma é gia compresa l’IVA prevista dalla legge. Agli acquirenti residenti in paesi terzi viene calcolato il 17,5%. Se la merce sarà esportata tramite terzi o dall’acquirente stesso in paesi terzi, viene calcolata l’IVA prevista dalla legge, ma verrá rimborsata alla presentazione di un certificato di esporta- zione previsto dalla legge. Se la spedizione e quindi l’esportazione verso paesi terzi verrà effettuata da Gorny & Mosch, non viene calcolata l’IVA prevista dalla legge. L’offerente risponde all’osservanza del regolamento doganale del paese di destinazione..3. Merce a tassazione piena ovvero merce a utilizzo provvisorio: in casi d’eccezione i lotti sono soggetti a tassazione piena (V.B.) ossia si trovano in uno stato di utilizzo provvisorio (V.V.). I lotti coinvolti saranno indicati come tali. Informazioni dettagliate su soprapprezzo e tassazione, sono indicate nelle condizioni dell’asta in fondo al catalogo.4. Offerte in forma scritta possono essere rilasciate compilando il modulo in alle- gato. Se acquista per la prima volta da Gorny & Mosch, La preghiamo di indica- re nel modulo il nome di un commerciante di Sua conoscenza come referenza.5. Eventuali correzioni effettuate dopo la stampa del catalogo sono disponibili nel nostro sito ufficiale sotto il link www.gmcoinart.de/online_catalogue. 6. Il pagamento può essere effettuato in contanti, tramite assegno valido, via boni- fico bancario o con la carta di credito (VISA, American Express, MasterCard). Per il pagamento con carta di credito, verrà addebitato un importo del 3,5 %. Le spese bancarie per pagamento mediante assegno estero o bonifico bancario sono equivalgono a 15 €. 7. Partecipare di persona all’asta è un modo migliore per acquistare le monete. Durante l’asta si ha l’occasione di ispezionare le monete e valutarne personal- mente la qualità. 8 I lotti vengono venduti come visti dal vivo. È esclusa la restituzione. Perciò si consiglia di partecipare personalmente alle aste. 9. Per la spedizione verrà applicata una somma concordata sul porto, sull’assicurazione e sull’imballaggio. Per spedizioni più grandi la somma concordata aumenterà rispettivamente. 10. La nostra assicurazione risarcisce l‘intero valore dell‘acquisto in caso di smarrimento della spedizione. 11. Il prezzo dell´abbonamento di quattro cataloghi è di 45 €. Se ha interesse ad un abbonamento, La preghiamo di versare la corrispondente somma sul nostro conto corrente postale. Il prezzo per un singolo catalogo è di 15 €. 12. In caso di controversie, valgono le condizioni di vendita elencate in fondo al catalogo

Avvertenze ai venditori

Se vuole consegnare monete singole o collezioni per la vendita all’asta – siamo le persone giuste a cui rivolgersi!

1. Le garantiamo una schedatura e una pubblicazione professionale della merce a noi affidata. 2. I nostri cataloghi raggiungono una vasta cerchia internazionale di collezionisti, che viene continuamente allargata per l´impegno promozionale che poniamo nel partecipare alle più importanti manifestazioni internazionali del settore. Disponiamo di una delle migliori banche dati clienti del mondo. I clienti presenti alle nostre aste sono collezionisti seri e professionali. 3. Monete che hanno un valore stimato superiore a 200 €, verranno presentate all’asta come singolo lotto. 4. Accettiamo nelle nostre aste anche le monete di scarsa qualità. Verranno poi messe all’asta sotto forma di lotti che, per esperienza, vengono acquistati a buon prezzo.5. A partire da un controvalore di 5000 € i costi del trasporto sono a nostro carico mentre a partire da un controvalore di 50.000 € gli oggetti possono essere ritirati personalmente da un nostro incaricato in un luogo pattuito. Se il venditore desidera che la spedizione venga assicurata tramite Gorny & Mosch, basta una telefonata. 6. Non vengono addebitate spese per le monete invendute. 7. La nostra provvisione di vendita si attiene al valore e alla qualità della merce inviataci. 8. Le monete vengono valutate a seconda del valore di mercato attuale. Limiti troppo elevati non vengono accettati. 9. Tre settimane prima dell´asta, Le verrà inviata la lista delle monete che saranno messe all´asta con il corrispettivo valore stimato. In tal modo teniamo al corrente il cliente sulla situazione della merce a noi affidata.10. Il pagamento del venditore viene effettuato 54 giorni dopo la fine dell´asta.11. Può fare richiesta, non impegnativa, dei contratti per la consegna di oggetti. Siamo a Sua completa disposizione nel caso avesse ulteriori domande. Ci può contattare al numero: Tel.: +49-(0)89/24 22 643-0.

Page 12: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Informations pour les acheteurs

1. Les enchères débuteront à 80% du prix estimé dans le catalogue. Toute offre inférieure ne sera pas acceptée.2. Objets sous le régime de la marge bénéficiaire: la commission à payer se calcule à partir du prix d’adjudication. Elle est de 23% pour les clients provenant d’Allemagne ou d’autres pays européens (la TVA applicable étant déjà prise en compte dans ce montant) et de 17,5% pour ceux pro- venant de pays hors de l’UE. Si la marchandise est exportée hors de l’UE par le client ou un tiers, la TVA réglementaire est tout d’abord facturée, avant d’être remboursée dès réception des preuves officielles d’exporta- tion. Si la marchandise est envoyée hors de l’UE par nos soins, la TVA n’est pas calculée. Les enchérisseurs sont responsables du respect de la réglementation douanière en vigueur dans le pays de destination.3. Objets sous le régime d´imposition intégrale ou d’admission temporaire: dans certains cas, les pièces sont soumises au régime d’imposition inté- grale (V.B.) ou d’admission temporaire (V.V.) ; les numéros concernés seront indiqués comme tels. Pour toute information sur la commission et les taxes, veuillez consulter les conditions de vente à la fin du catalogue.4. Le formulaire ci-joint vous permet de faire une offre d’achat écrite. Si vous achetez pour la première fois chez nous, merci de nous fournir une ou plusieurs références (maisons de vente aux enchères où vous êtes bien connu(e)). 5. Toute modification après édition du catalogue est affichée dans notre catalogue en ligne. Vous pouvez consulter celui-ci sur www.gmcoinart.de/ online_catalogue.6. Le règlement peut se faire en espèces, par chèque, virement ou carte de crédit (Visa, American Express, MasterCard). Le paiement par carte de crédit est majoré de 3,5%, par chèque ou virement de l’étranger de 15 €.7. L’idéal est de participer personnellement aux enchères: vous pouvez juste avant la vente et pendant les pauses examiner les pièces à volonté. 8. Les lots sont vendus en l’état. Les retours ne seront pas acceptés. C’est pourquoi la présence de l’enchérisseur est fortement recommandée.9. Les frais d’emballage, de port et d’assurance sont calculés de façon forfaitaire. Pour les envois plus importants, ce forfait augmente proportionnellement.10. Tout envoi effectué par nos services est couvert par notre assurance.11. Le prix d’un catalogue s’élève à 15 € ; l’abonnement à quatre catalogues à 45 €. Pour vous abonner, veuillez verser ce montant sur notre compte postal „Postbank“. 12. En cas de litige, les conditions de vente exposées à la fin du catalogue font foi.

Informations pour les vendeurs Vous souhaitez vendre aux enchères une monnaie unique ou votre collection? Vous êtes chez Gorny & Mosch GmbH à la bonne adresse!

1. Nous garantissons une description professionnelle de vos pièces et une publication de haute qualité dans nos catalogues.2. Nos catalogues s’adressent à une vaste clientèle internationale, qui augmente continuellement grâce à notre participation aux grands salons professionnels mondiaux. Nous disposons en outre d’un des meilleurs fichiers clients du monde. De cette façon, vos pièces ont de grandes chances d’être vendues à de bons prix.3. Les monnaies, dont le prix estimé est supérieur à 200 €, sont vendues séparément.4. Nous acceptons aussi les pièces de moindre qualité et les vendons sous forme de lots ; ce qui, selon notre expérience, apporte de bons résultats.5. Pour une mise en dépôt d’une valeur supérieure à 5.000 €, nous prenons en charge les frais de transport. A partir de 50.000 €, nous pouvons éven- tuellement après entente préalable retirer personnellement la marchandi- se à un lieu convenu. A votre demande, notre assurance couvrira l’envoi des pièces. Il vous suffit pour cela de nous contacter.6. Aucun frais ne vous sera facturé pour les pièces non vendues.7. Notre commission dépend de la valeur et de la qualité de la marchandise.8. Nous évaluons vos monnaies conformément aux prix du marché. Les prix de réserve trop élevés ne seront pas acceptés. 9. Trois semaines avant la vente aux enchères, nous vous envoyons un inventaire des pièces proposées avec leur estimation. Ainsi, vous restez informé(e) du statut des objets que vous nous avez confiées.10. Le produit de la vente est versé 54 jours après celle-ci.11. Vous pouvez nous adresser, à titre indicatif, une demande de contrat de dépôt de pièces. Vous avez d’autres questions? Nous sommes heureux de pouvoir y répondre au +49-(0)89/24 22 64 3-0.

Français

Page 13: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Информация для участников торгов

1. Торги начинаются с 80% от указанной оценочной стоимости лота в каталоге. Более низкие ставки на принимаются!2. Налог на прибыль: Цена с молотка является расчетной базой для размера комиссии начисляемой покупателю. Клиентам из Германии, а также из стран Европейского Союза, выставляется комиссия в размере 23%; НДС согласно законодательству Германии в данной сумме учтен. Покупатели, не относящиеся к данной категории, оплачивают комиссию 17,5%. В случае, если монеты получены у нас в офисе лично, либо через третье лицо, на сумму счета дополнительно начисляется НДС согласно законодательству Германии. При вывозе товара за пределы Европейского Союза, а также наличии подтверждения таможни об экспорте, сумма НДС возвращается удобным для Вас способом. Если товар будет вывезен лично нами, то НДС в счет не включается. Выполнение предписаний таможни страны назначения лежит под ответственностью покупателя.3. Товар, подлежащий полному налогооблажению (V.B.), и товар, находящийся в режиме временного ввоза (V.V.): В особых случаях монеты облагаются НДС в полном размере, либо находятся в режиме временного ввоза; данные позиции отмечены в каталоге. Подробности налогооблажения и комиссии указаны в условиях торгов в конце каталога.4. Для размещения заочного бида просим Вас заполнить соответствующий формуляр. Если Вы собираетесь принять участие в нашем аукционе впервые, пожалуйста, укажите на формуляре заочного бида координаты дилера или аукционного дома, который может дать Вам рекомендацию.5. Возможные изменения в печатной версии каталога Вы сможете найти на нашем официальном сайте по линку: www.gmcoinart.de/online_catalogue.6. Мы принимаем оплату наличными денежными средствами, чеком, безналичным перечислением или кредитной картой (EC, VISA, American Express, MasterCard). При произведении оплаты кредитной картой мы взимаем с участника аукциона дополнительно 3,5 % от общей суммы счета. При оплате чеком или банковским переводом насчитывается дополнительный сбор в размере 15 €. 7. Мы настоятельно рекомендуем личное присутствие на аукционе. До, а также во время аукциона Вы можете ознакомиться с выставленными на торги лотами. Личное участие в аукционе поможет избежать дополнительных почтовых расходов и риска потери монет при пересылке. 8. После проведения аукциона претензии по качеству и состоянию лотов не принимаются. Возможность возврата приобретенных лотов на аукционе также исключена. В связи с этим мы рекомендуем личное присутствие и посещение предаукционного показа. 9. Дополнительные расходы на страховку, пересылку и упаковку приобретенного товара оплачиваются за счет покупателя. 10. Потеря монет при пересылке покрывается нашей страховкой.11. Подписка на 4 каталога стоит 45 €. Если Вы хотите получать наши каталоги, просим перечислить соответствующую сумму на наш счет. Цена одного каталога составляет 15 €.12. В спорных случаях действуют правила проведения аукционов, опубликованные в конце каталога.

Правила приема товаров на комиссию Если Вы хотите продать на аукционе единичные монеты или целую коллекцию, то Вы сделали верный выбор обратившись к нам!

1. Обработку товара, выставленного на аукцион, производят наши лучшие специалисты. Мы гарантируем публикацию Ваших лотов в нашем высококачественном каталоге.2. Любители нумизматики со всего мира получают наши аукционные каталоги. Наше участие в важнейших специализированных выставках позволяет постоянно расширять нашу клиентскую базу, которая является одной из самых полных в мире. Поэтому мы не сомневаемся , что Ваш товар будет продан по достойной цене.3. Монеты, оценочная стоимость которых превышает 200 €, выставляются на аукцион отдельным лотом.4. Мы принимаем также монеты не очень хорошего качества, выставляя их на торги в сборных лотах, продажа которых также приносит хорошую цену.5. Если оценочная стоимость товара превышает 5.000 €, мы готовы взять на себя транспортные расходы. Если стоимость материла более 50.000 €, то только после согласования с нашими экспертами мы готовы забрать товар там, где Вам удобно. В случае, если Вы желаете застраховать пересылку товара на аукцион через нашу страховую компанию, пожалуйста, свяжитесь с нами.6. Комиссионное вознаграждение не распространяется на непроданный товар.7. Наше комиссионное вознаграждение зависит от стоимости и качества выставляемого на аукцион товара.8. Наши эксперты производят оценку выставляемых на аукцион лотов, исходя из их реальной рыночной стоимости. Завышенные цены будут отклонены.9. За три недели до аукциона Вы получите полный список Ваших лотов, выставленных на аукционе, с указанием соответствующей оценочной стоимости.10. Все выплаты продавцу осуществляются через 54 дня после проведения аукциона.11. По вашему желанию мы высылаем стандартный договор о принятии товаров на комиссию. На любые Ваши вопросы мы всегда готовы ответить по телефону +49-(0) 89/24 22 64 30

Русский

Page 14: Gorny 225 (14 15 10 2014)
Page 15: Gorny 225 (14 15 10 2014)

13

KELTEN

KELTEN

SPANIEN

1001 BARSKUNES. Denar (3,75g). 2. Hälfte 2.Jh.v.Chr. Vs.:

Kopf eines bärtigen Mannes n. r., dahinter "benkote". Rs.:

Reiter mit Schwert in der erhobenen Rechten n. r., darunter

"baskunes". CNH 10; SNG BM Spanien 904 - 910. Attrak-

tive Tönung, gutes ss 150,–

1002 BOLSKAN, AE (6,63g). ca. 80 - 72 v. Chr. Vs.: Kopf eines

bärtigen Mannes n. r., dahinter Delfin. Rs.: Reiter mit ein-

gelegter Lanze n. r., links im Feld Stern, darunter "bolskan".

CNH S.212 Nr.14. Schöne dunkelgrüne Patina, vz 150,–

1003 Castulo, AE (9,29g). 1. Jh. v. Chr. Vs.: VOC STF CN,

männlicher Kopf mit Lorbeerkranz (Apoll) n. r. Rs.: CN

FVL CNF, n. r. reitender Stier, darüber Mondsichel. Im Ab-

schnitt KASTILO. Guadan 252f.; CNH S.332.15. Dunkel-

grüne Patina mit hellem Sandbelag, gutes ss 120,–

Ex Giessener Münzhandlung 81, 1997, 4.

GALLIEN

1004 SÜDOSTGALLIEN. ALLOBROGER Quinar (2,38g). 2.

Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. l. Rs.:

n. l. springendes Pferd, darüber IAZVS. D & T 3052 (Var.

ohne Rad?). Attraktive Tönung, ss 80,–

1005 ALLOBROGER Quinar (2,38g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf

des Apollon mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: n. l. springendes

Pferd, darüber IAZVS. D & T 3052 (Var. ohne Rad?). At-

traktive dunkle Tönung, ss 80,–

1006 ALLOBROGER Quinar (1,92g). Ende 2. / Anfang 1. Jh. v.

Chr. Vs.: DVRNACO[S], Kopf der Roma n. r. Rs.:

AVSCR[O], Reiter mit eingelegter Lanze n. r. D & T 3161.

Dunkle Tönung, vz 80,–

1007 ALLOBROGER Quinar (1,92g). Ende 2. / Anfang 1. Jh. v.

Chr. Vs.: DV[RNACOS], Kopf der Roma n. r. Rs.:

AVSCRO, Reiter mit eingelegter Lanze n. r. D & T 3161.

Dunkle Tönung, ss 80,–

1008 SÜDWESTGALLIEN. Elusates Drachme (2,71g). Vs.:

Wirbel mit Strichen und Punkten. Rs.: Stilisiertes Pferd n. l.,

darunter Π und I. Castelin 121ff.; Slg. Schörghuber 239ff.;

Scheers, Seine-Marit Taf. VIII 134ff.. Herrliche Tönung, vz

Ex Lanz 78, 1996, 10. 150,–

1009 NORDWESTGALLIEN. Aulerci Eburovices Hemistater

(3,21g). Vs.: Stilisierter Kopf n. l. Am Hals ein auf dem

Kopf stehender Eber. Rs.: Galoppierendes Pferd mit Wa-

genfahrer n. r. Davor Punktrosette. Darunter Eber n. r. D &

T 2401. R! Gold! ss 500,–

1010 Carnutes Drachme (3,36g). Vs.: Männlicher, bartloser Kopf

mit lockigem Haar n. r. Rs.: Zwei Pferde übereinander n. r.,

darüber Blattornament, darunter Voluten. De la Tour 5986;

D & T 3355. R! ss 150,–

Ex Lanz 78, 1996, 7.

1011 NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA. Ambiani

Stater (4,00g). Vs.: Glatter Buckel. Rs.: Stilisiertes Pferd

umgeben von Symbolen. Scheers S. 336 Klasse V Taf. VI

157. Subaerat! ss 200,–

Page 16: Gorny 225 (14 15 10 2014)

14

KELTEN

1012 MITTELGALLIEN. Bituriges oder Lemovices Hemistater

(3,88g). Vs.: Stilisierter Kopf mit Halbbögen über der Braue

n. r. Rs.: Stehendes Pferd n. r. Darüber Kranich. Davor

Punktrosette. Darunter eine dreiblättrige Rosette. D & T

3407 (Var., andere Frisur). R! Gold! Kupferfarben, ss

250,–

1013 Bituriges oder Lemovices Drachme (1,96g). Vs.: Kopf mit

Haarsäcken n. l. Rs.: Pferd n. l., darunter Drudenfuß, darüber

Dolch. Castelin - ; Scheer, Seine-Mariti Taf.12. 254; D & T

3437. Herrliche Tönung, vz 200,–

Ex Lanz 78, 1996, 12.

1014 Bituriges Lemovices Quinar (2,18g). Vs.: Stilisierter Kopf

n. r. Rs.: Kopf auf einem Pferderücken n. r. Darunter Punkt-

kreis. D & T 3414. R! Fein getönt, vz 450,–

1015 ÖSTLICHES MITTELGALLIEN. Sequani, Quinar

(1,97g). Vs.: Romakopf n. l. Davor Q DO[CI]. Rs.: Nach l.

springendes Pferd. In den Feldern [Q DOVI] / SAMF. Cas-

telin 755; D & T 3245. Dunkle Tönung, ss 80,–

OBERITALIEN

1016 Massaliotische Imitationen. Drachme (2,42g). 3. Jh.v.Chr.

Vs.: Artemiskopf n. r. Rs.: Barbarisierter Löwe n. r., darüber

Truglegende. Castelin 1027ff.; Slg. Schörghuber 538ff.

Dunkle Tönung, vz 100,–

Ex Hirsch 135, 1983, 1.

1017 "Drachme" (0,95g). Vs.: Weiblicher Kopf mit hochgesteck-

tem Haar n. r. Rs.: Stilisiertes Tier, darüber fünf Punkte. Vgl.

F. Chiesa, La monetazione celtica Cisalpina / Ausstellungs-

katalog Casorella (1997) S. 62. Castelin - ; Slg. Schörghuber - .

RR! ss 300,–

2:1 2:1

BÖHMEN UND SLOWAKEI

1018 BOIER. Athena Alkis-Reihe Vierundzwanzigstelstater

(0,34g). Vs.: Unregelmäßiger Buckel (Reste des Athena-

kopfes). Rs.: Stilisierte Athena Alkis. Paulsen Taf. 7. 140ff.

Gold! Rs. Kratzer, vz 150,–

2:1 2:1

1019 Athena Alkis-Reihe Vierundzwanzigstelstater (0,35g). Vs.:

Unregelmäßiger Buckel (Reste des Athenakopfes). Rs.: Stili-

sierte Athena Alkis. Paulsen Taf. 7. 140ff. Gold! ss 100,–

1,5:1 1,5:1

1020 Obol (1/12 Stater) (0,80g). um 100/50 v. Chr. Mzst. in

Pannonien. Vs.: Fast unkenntlich aufgelöster Kopf einer

Frau n. r. Rs.: Frau mit langem Haar steht mit in die Hüfte

gestemmter Linker in herrscherlicher Positur n. l. Slg. Lanz -

; Göbl, OTA - ; Paulsen - ; Ziegaus - ; Castelin - . RRR! Leichte Tönung, vz 250,–

Als Vorlage könnte der seltene Zwölftelstater Ziegaus 694

aus Transsilvanien gedient haben. Als Emittent kommen

diejenigen Boier in Betracht, die, germanischem Druck aus- weichend, von Böhmen nach Osten zogen, in Oberpannonien

heimisch, jedoch vom Dakerkönig Burebista geschlagen

wurden (Strabon 7, 3. 11; 7,5. 2; 7,4. 6). Seitdem siedelten

sie im Norden von Oberpannonien (Ptol. 2, 14. 2). Ähnlich

gestaltet wie das auf Kleinmünzen der Boier so häufige

"Doppelkugelpferd" ist hier ein unbekanntes und für die

keltische Bilderwelt geradezu sensationelles Bild einer Göt- tin zu bestaunen. Vermutlich war Rigani gemeint, die "Herr- scherin", deren Fest der heiligen Hochzeit mit dem Gott

Tutanos (westkeltisch Teutates) bei den Ostkelten jeweils am

10. Juni, etwa zehn Tage vor der Sommersonnenwende, ge- feiert wurde (bezeugt für Kroatien). Ein Parallelstück in:

Gorny & Mosch 219, 2014, 6.

NORICUM

1021 Westnoricum. Typ 'Copo' Tetradrachme (10,32g). Vs.:

Stark stilisierter Kopf des Apollon mit breitem Lorbeerkranz

n. r. Rs.: Stilisierter Reiter im Galopp n. l., darunter COP-O.

Göbl, Noricum Taf. 5, 17 (3J/37); Slg. Lanz 122; Castelin

1193; Dembski 793.794. ss 300,–

Ex Gorny & Mosch, Auktion 142, 2005, Nr. 1020.

Page 17: Gorny 225 (14 15 10 2014)

15

KELTEN

MITTLERE UND UNTERE DONAU

1022 Philipp II. - Nachahmungen. Unmittelbare Nachprägun-

gen, Tetradrachme (13,57g). Vs.: Zeuskopf mit Lorbeer-

kranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠ−ΟΥ, Reiter mit Zweig n. r., da-

runter umgedrehtes Λ u. unklares Symbol. Göbl, OTA 10

(Var.); Slg. Lanz 352ff. (Var.). Etwas scharf gereinigt, ss-

vz 400,–

1023 Unmittelbare Nachprägungen, Tetradrachme (13,51g). Vs.:

Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠ−ΟΥ, Reiter

mit Zweig n. r., davor Delfin. Göbl, OTA 10 (Var.); Slg.

Lanz 352ff. (Var.). Etwas scharf gereinigt, ss-vz 350,–

1024 Mit liegendem Achter, Tetradrachme (11,99g). Vs.: Stili-

sierter Zeuskopf mit spitzovalen Hohlblättern n. r. Rs.: Stili-

sierter Reiter n. l. Liegende Acht fehlt oder ist nicht ausge-

prägt. Göbl, OTA 147 (Var.); Slg. Lanz 431ff. (Var.). ss

400,–

1025 Mit liegendem Achter Tetradrachme (12,20g). Vs.: Stili-

sierter Zeuskopf mit spitzovalen Hohlblättern n. r. Rs.: Stili-

siertes Pferd n. l. (vom Reiter nur noch Punktreste). Göbl,

OTA 147/1; Slg. Lanz 437. Schrötlingsriss, ss 300,–

1026 Mit liegendem Achter, Tetradrachme (13,15g). Vs.: Stili-

sierter Zeuskopf mit spitzovalen Hohlblättern n. r. Rs.: Stili-

sierter Reiter n. l. Oben Punktkreis. Liegende Acht fehlt oder

ist nicht ausgeprägt. Göbl, OTA 147 (Var.); Slg. Lanz 438.

ss 300,–

Die Rückseite kommt sonst beim Typ Kugelwange vor (vgl.

OTA 193). Hybrid?

1027 Typ Eselsohr Tetradrachme (13,66g). Vs.: Stilisierter Zeus-

kopf r. Rs.: Pferd n. l. mit strichförmigen Resten des Reiters.

Dahinter und davor Punktrosette. Göbl, OTA 156; Slg. Lanz

441ff. Tönung, ss 200,–

1028 Zweigarm Tetradrachme (12,21g). Vs.: Stilisierter Kopf des

Zeus n. r. Rs.: Stilisierter Reiter im Trab n. l., in der erhobe-

nen Linken Zweig haltend. Slg. Lanz 585; Göbl, OTA 291.

Tönung, gutes ss 300,–

Ex Gorny & Mosch, Auktion 152, 2006, Nr. 1040.

1029 Zweigarm Tetradrachme (11,91g). Rs.: Stilisierter Zeuskopf

n. r. Rs.: Stilisierter Reiter mit erhobenem r. Arm, der einen

Zweig hält, n. l. Davor Punktkreis. Göbl, OTA 291; Slg.

Lanz 585. Zarte Tönung, Rs. Prüfhieb, ss 400,–

1030 Zweigarm Tetradrachme (12,48g). Rs.: Stilisierter Zeuskopf

n. r. Rs.: Stilisierter Reiter mit erhobenem r. Arm, der einen

Zweig hält, n. l. Göbl, OTA 296/3; Slg. Lanz 589 (stgl.).

Attraktive Tönung, nicht voll ausgeprägt. Vs. kleine Eisen-

auflagen, vz 200,–

Ex Lanz 78, 1996, 47.

1031 Zweigarm Tetradrachme (12,10g). Rs.: Stilisierter Zeuskopf

mit lockigem Haar n. r. Rs.: Stilisierter Reiter mit erhobenem

r. Arm, der einen Zweig hält, n. l. Davor Punktkreis. Göbl,

OTA 291 (Var.); Slg. Lanz 584ff. (Var.). Rs. Prägeschwä-

che, ss-vz 400,–

Page 18: Gorny 225 (14 15 10 2014)

16

KELTEN

1032 Zweigarm Tetradrachme (12,39g). Rs.: Stilisierter Zeuskopf

mit lockigem Haar n. r. Rs.: Stilisierter Reiter mit erhobenem

r. Arm, der einen Zweig hält, n. l. Davor Punktkreis. Göbl,

OTA 291 (Var.); Slg. Lanz 584ff. (Var.). Schrötlingsrisse,

gutes ss 300,–

1033 Kapostaler Drachme (2,83g). Vs.: Stilisierter Zeuskopf r.

Rs.: Stilisierter Reiter n. l. Göbl, OTA 503; Slg. Lanz 821ff.

ss 120,–

1034 Kleingeld von Tótfalu Drachme (2,43g). Vs.: Ornament-

bänder. Rs.: Pferd n. l., darüber Rad. Göbl, OTA Taf. 534/1.

Dunkle Tönung, ss 100,–

Erworben im Dezember 1962 in Erlangen bei A.Reiß.

1035 Alexander III. - Nachahmungen. Tetradrachme (15,91g).

Vs.: Stilisierter Kopf des Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.:

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟ, Zeus mit Adler und Zepter n. l. thronend, im

Feld links W. Göbl, OTA 568.3. Slg. Lanz -. Tönung, ss

Ex Gorny & Mosch, Auktion 176, 2009, Nr. 1032. 120,–

1036 Philipp III. - Nachahmungen. Tetradrachme (12,48g). Vs.:

Herakleskopf mit Löwenskalp n. r. Rs.: Thronender Zeus mit

Adler und Zepter, r. im Feld Truglegende ΛΛΛΛΙΙΙΙΙ. Im

Feld und unter dem Thron Monogramme. Slg. Lanz 900ff.;

Göbl, OTA 579/10. Tönung, ss 120,–

1037 Drachme (3,33g). Vs.: Herakleskopf mit Löwenskalp n. r.

Rs.: 'IΛΥΠΠΠΙ, thronender Zeus mit Adler u. Zepter n. l., l.

im Feld Monogramm. Slg. Lanz 939. Göbl, OTA 591.2. ss

100,–

1038 Thasos - Imitationen. Klasse I: Frühe Nachprägungen

Tetradrachme (16,78g). Nach 148 v. Chr. Vs.: Stilistisch

leicht verfremdeter Kopf des Dionysos mit Efeukranz n. r.

Rs.: ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ − ΣΩΤΗΡΟΣ / ΘΑΣΙΩΝ, Herakles mit

Keule und Löwenfell n. l. stehend, im inneren Feld rechts

Monogramm. Göbl, OTA Taf.46. Lukanc 182. Schöne Tö-

nung, gutes ss 120,–

1039 Klasse V: Punktlegende Tetradrachme (15,67g). Vs.: Stark

abstrahierter Kopf des Dionysos n. r. Rs.: Stilisierter stehen-

der Herakles mit gepunkteter Keule in der linken Hand.

Umlaufend Punktlegende. Göbl, OTA Taf. 48 Klasse V

(Var.); Slg. Lanz 983ff. (Var.). Gebogener Schrötling, Rs.

Kratzer im Feld, vz 200,–

1040 Klasse V: Punktlegende Tetradrachme (16,31g). Vs.: Stark

abstrahierter Kopf des Dionysos mit Mondsichel über der

Stirn n. r. Rs.: Stilisierter stehender Herakles mit gepunkteter

Keule in der linken Hand. Umlaufend Punktlegende. Göbl,

OTA Taf. 48 Klasse V (Var.); Slg. Lanz 983ff. (Var.). Ge-

bogener Schrötling, vz 200,–

Page 19: Gorny 225 (14 15 10 2014)

17

KELTEN

1041 Klasse V: Punktlegende Tetradrachme (16,06g). Vs.: Stark

abstrahierter Kopf des Dionysos n. r. Rs.: Stilisierter stehen-

der Herakles mit Stachelhaaren. Die Hände gehen in zweig-

artige Finger über. Umlaufend Punktlegende. Göbl, OTA

Taf. 48 Klasse V (Var.); Slg. Lanz 983ff. (Var.). Gebogener

Schrötling, Tönung, vz 250,–

1042 Klasse V: Punktlegende Tetradrachme (15,73g). Nach 148

n. Chr. Vs.: Stark stilisierter Kopf des Dionysos mit

Efeukranz und Korymben im Haar n. r. Rs.: Stilisierte Figur

des Herakles mit Keule und Löwenfell in Vorderansicht,

zweireihige Punktlegende. Göbl, OTA Taf. 48/49; Slg. Lanz

991 (var.); Lukanc 1798 (var.). Tönung, ss 200,–

1043 Klasse V: Punktlegende Tetradrachme (13,77g). Vs.: Stark

abstrahierter Kopf des Dionysos n. r. Rs.: Stilisierter stehen-

der Herakles mit Keule an der rechten Hand. Umlaufend

Punktreihen unterbrochen von vier Θ. Links innen im Feld

vier Punkte. Göbl, OTA Taf.50.1 (Var.); Lukanc 1854ff.

(Var.). Gebogener Schrötling, vz 200,–

BARBARISCHE IMITATIONEN RÖMISCHER

MÜNZEN

1044 Republik "Denar" (4,22g). Nach 42 v. Chr. Vs.: Kopf des

Apoll mit Lorbeerkranz n. l., dahinter Lyra. Rs.: P

CLODIVS / M F, Diana mit Köcher u. Bogen hält in jeder

Hand eine Fackel. Sergeev -; Chitescu -. Leichte Tönung,

fast vz 300,–

Nach dem Vorbild des P. Clodius, Cr. 494/23.

1045 Nach Postumus, 259 - 269 n. Chr. "Antoninian" (3,11g).

Vs.: [IMP] C POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: [VIRT-V]S AVG, Mars auf

Schild gestützt mit Lanze n.r. stehend. RIC vgl. 93; Slg.

Pierre Gendre vgl. 35. Leichte Tönung, ss-vz 100,–

1046 Nach Victorinus, 269 - 271 n. Chr. "Antoninian" (2,83g).

Vs.: IMP VICTORINVS P I AVG, drapierte Panzerbüste

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: COM-E-S [AVG], Viktoria mit

Lorbeerkranz u. Palmzweig n.l. stehend. RIC vgl. -; Slg.

Pierre Gendre vgl. 205. Dunkle Tönung, ss-vz 100,–

1047 Nach Diocletian, 284 - 305 n. Chr. "Argenteus" (2,68g). Ab

ca. 295 - 297 n. Chr. Mzst. unbekannt (nach einem Vorbild

aus Rom). Vs.: DIOCLETI-NVS AVG, Kopf mit Lorbeer-

kranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM / retr. Γ, Tetrarchen op-

fern über Dreifuß vor Lager mit sechs Türmen, unter dem

Torbogen ein Punkt. Vgl. RIC VI 40a. RR! Rs. min. Auf-

lage, st 200,–

1048 Nach Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. "Argen-

teus" (2,68g). Ab 303/4 n. Chr. Mzst. unbekannt (nach ei-

nem Vorbild aus Serdica). Vs.: MAXIMI-ANVS AVG,

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM, Tetrar-

chen opfern über Dreifuß vor Lager mit sechs Türmen, im

Abschnitt Truglegende. vgl. RIC VI Serdica 1b. RR!

Zarte, leicht irisierende Tönung, kleiner Schrötlingsriss, vz

500,–

Page 20: Gorny 225 (14 15 10 2014)

18

GRIECHEN

GRIECHEN

SÜDFRANKREICH

1049 MASSALIA. Tetrobol (2,70g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Büste

der Artemis mit geschultertem Köcher n. r. Davor Mono-

gramm. Rs.: [ΜΑ]ΣΣΑ, nach rechts schreitender Löwe, un-

ten Λ/AM. SNG Cop. 779; SNG München 379ff. (Var.).

Herrliche dunkle Tönung, ss 80,–

SAMNIUM

1050 AESERNIA. Uncia (6,46g). nach 263 v.Chr. Vs.: Kopf des

jugendlichen Vulkan mit Kappe n. l. Dahinter Zange. Rs.:

AISERNINO, Jupiter in Biga n. r. HN Italy 430; SNG Cop.

256f.; SNG München 111ff.; SNG ANS 118ff. R!

Schwarzbraune Patina, ss 120,–

Ex Nascia 7-9, Mailand, Oktober 1977, Nr.6 für deutsche

Privatsammlung; Ex Titano 12 (1983), 4.

KAMPANIEN

1051 ATELLA. Quadrunx (26,81g). ca. 216 - 211 v. Chr. Vs.:

Kopf des Jupiter n. r. Dahinter vier Punkte. Rs.: Jupiter in

von Nike gelenkter Quadriga n. r. Darunter oskische Schrift.

Im Abschnitt vier Punkte. Sambon 1053. SNG BN 401;

SNG ANS 167; J.-B. Giard, Atti Congresso Internazionale di

Numismatica 1961, La Monnaie de Capoue et le problème

de la datation du denier Romain, p. 256, 1; HN Italy 465.

RRR! Selten in dieser Erhaltung! Schöne grüne Patina, ss

1.400,–

1052 HYRIA. Didrachme (7,51g). ca. 400 - 355 v.Chr. Vs.: Kopf

der Athena mit attischem Helm n. l. Auf dem Helmkessel

Lorbeerkranz und Eule. Rs.: ΥΡΙΝΑ (retrograd), menschen-

köpfiger Stier n. r. SNG Cop. 374; SNG München 192ff.;

SNG ANS 260; HN Italy 539. Dunkle Tönung, ss 150,–

Ex Grabow 16, 1959, 732.

1053 NEAPOLIS. AE (4,15g). 3. Jh. v.Chr. Vs.: Kopf des Apoll

mit Lorbeerkranz n. l. Dahinter ΙΠ. Rs.: ΝΕΑΠΟΛΙΤΩΝ / ΕΠΙ, Omphalos und Kithara, darüber Traube. SNG München

347ff. (Var.); HN Italy 598. Grüne Patina, ss 100,–

Erworben in Erlangen, Dezember 1962, Nr.28.

1054 PHISTELIA. Obol (0,40g). 380-350 v. Chr. Vs.: Unbärtiger

männlicher Kopf in Vorderansicht, leicht n. r. gewandt. Rs.:

Austern-Muschel, Gerstenkorn und Delfin, umlaufende Le-

gende in oskischer Schrift SIVVTSI8. SNG ANS 571 SNG

Cop. 576 HN Italy 613. Fast vz/ss 150,–

APULIEN

1055 BARIUM. AE Biunx (4,79g). ca. 180 - 160 v. Chr. Vs.:

Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Dahinter zwei Sterne. Rs.:

[ΒΑΡ]ΙΝΩΝ, Eros mit gespanntem Bogen auf Schiffsbug.

Darunter Delfin. HN Italy 733; SNG Cop. 622. Grüne Pa-

tina, ss 120,–

Ex NAC I, 1999, 1032.

1056 SALAPIA. (2,64g). ca. 275 - 270 v. Chr. Vs.: ΣΑΛΑ

ΠΙΝΩΝ, Kopf des jugendlichen Pan n. r. Rs.: Raub-

vogel, darüber Palmzweig. SNG München - ; HN Italy 693.

RR! Schöne dunkelgrüne Patina, ss 150,–

Ex Auktion Astarte 2, 1999, 6.

KALABRIEN

1057 ORRA. AE Quincunx (5,16g). ca. 210 - 150 v. Chr. Vs.:

Kopf der Venus mit Stephane n. r. Rs.: ORRA, leierspielen-

der Eros n. r., dahinter fünf Punkte. HN Italy 793; SNG Cop.

759; SNG ANS 820; SNG München 590. R! Schwarz-

braune Patina, ss 250,–

Erwoben bei Numart Italiana, Mailand, November 1978, 6,4

für deutsche Privatsammlung.

Page 21: Gorny 225 (14 15 10 2014)

19

GRIECHEN

1058 TARENT. Didrachme (7,91g). 281-276 v. Chr. Vs.: ΣΑ /

ΦΙΛΙ/ΑΡΧΟΣ, Reiter n. r. bekränzt sein Pferd. Rs.: ΤΑΡΑΣ

/ AGA Phalantos mit Weintrauben in der R. reitet auf Delfin

n. l. Vlasto 674. Dunkle Tönung, fast vz 150,–

1059 Didrachme (7,84g). 315 - 300 v. Chr. Vs.: ΣΑ, Reiter mit

Lanze n. r. Rs.: ΤΑΡΑΣ, Phalantos mit Kantharos u. Drei-

zack reitet auf Delfin n. l. Darunter kleiner Delfin. Links im

Feld Monogramm. Vlasto 611 (Var.); BMC 219; Fischer-

Bossert Gruppe 71.857 (stgl.). Tönung, ss 200,–

Ex Kricheldorf 4, 1957, 30.

1060 Didrachme (7,89g). 302 - 280 v. Chr. Vs.: Nackter Ephebe

auf im Schritt gehenden Pferd n. r., sich selbst bekränzend,

darunter ΣΑ über ionischem Kapitell. Rs.: Heros Taras auf

Delfin n. l. reitend, in der ausgestreckten Hand Schlange

haltend, im Feld rechts unten Κ[ΟΝ]. Vlasto 654; Fischer-

Bossert Gruppe 75, 971 (V378/R747); HN Italy 947. Herr-

liche Tönung, ss-vz 150,–

1061 Didrachme (7,90g). 281 - 276 v. Chr. Vs.: Nackter Reiter,

der mit einem kleinen Schild von seinem Pferd springt. Dar-

über EY (retrograd), darunter ΝΙΚΩΤΤΑΣ. Rs.: ΤΑΡΑΣ,

Phalantos auf Delfin n. r. mit geschultertem Dreizack und

kleinem Speer. Davor ΛΥ. Darunter geflügelter Hippokamp.

Vlasto 699. Tönung, ss 150,–

1062 Didrachme (5,99g). nach 272 v. Chr. Vs.: Nackter Reiter,

der sein galoppierendes Pferd bekränzt, darunter ΙΩΜΥ,

oben EY. Rs.: Phalantos auf Delfin, in der L. Palmzweig mit

Bändern. l. Θ. Dahinter korinthischer Helm, darunter

ΤΑΡΑΣ. Vlasto 809. Korrosionsspuren, ss 120,–

1063 Drachme (3,06g). 302 - 281 v. Chr. Vs.: Athenakopf mit

einer speerschleudernden Skylla auf dem Helmkessel. Rs.:

Eule steht auf einem Olivenzweig n. r., ΖΩΡ und Keule r. im

Feld. Vlasto 1058ff.; SNG Cop. 955. Feine Tönung, ss

120,–

1,5:1 1,5:1

1064 Litra (0,57g). um 500 v.Chr. Vs.: Muschel. Rs.: Vierspeichi-

ges Rad. SNG ANS 1328; BMC 59; SNG Cop. 784; SNG

München 715. Dunkle Tönung, ss 100,–

Erworben bei Gutekunst, Nürtingen, Mai 1967.

LUKANIEN

1065 HERAKLEIA. Didrachme (7,68g). 380 - 281 v.Chr. Vs.:

Athena mit korinthischem Helm n. r., auf dem Helmkessel

Skylla, darüber ΗΡΑΚΛΗΙΩΝ, dahinter E. Rs.: Herakles

frontal stehend mit Keule in der Linken und Löwenfell,

Pfeil und Bogen in der Rechten, l. ΑΡΙΣ und Eule. SNG

ANS 77; HN Italy 1385. Fast vz 1.000,–

1066 Diobol (1,14g). 4. Jh. v.Chr. Vs.: Kopf der Athena mit atti-

schem Helm n. r. Auf dem Helmkessel Hippokamp. Rs.:

Löwe n. l., darüber HI (retrograd). HN Italy - . RRR! s-ss

Ex Kress 152, 1977, 460. 100,–

1067 METAPONT. Didrachme (7,21g). 530-510 v. Chr. Vs.:

ΜΕ−ΤΑ, aufrecht stehende Gerstenähre. Rs.: Die Vor-

derseite inkus ohne Legende, gestrichelter Rand. SNG ANS

195; Noe 88; HN Italy 1470. Tönung, gutes ss 750,–

Page 22: Gorny 225 (14 15 10 2014)

20

GRIECHEN

1068 Didrachme (7,07g). ca. 540 - 510 v.Chr. Vs.: ΜΕΤΑΠ, Kornähre. Rs.: Kornähre incus. Noe 136 (stgl.); HN Italy 1481. R! Schöne Tönung, gutes ss 750,–

1069 Didrachme (8,06g). ca. 540 - 510 v.Chr. Vs.: Μ[ΕΤΑ], Kornähre. Rs.: Kornähre incus. Noe 37ff.; HN Italy 1463. R! s-ss 150,– Erworben bei Gutekunst, Nürtingen, Juli 1970, E, 1.

1070 Didrachme (6,88g). 350 - 330 v.Chr. Vs.: Kopf des Heros Leukippos mit korinthischem Helm nach r., im Feld Löwen- köpfchen. Rs.: Kornähre mit Halm nach l., darüber Keule, darunter AMI, r. META. Johnston B 2.1ff; SNG München 985; HN Italy 1575. Subaerat! Tönung, Rs. Prägeschwä- che, ss 200,– Erworben bei E.Beckenbauer, München, im März 1958.

1071 Didrachme (7,65g). 340 - 330 v.Chr. Vs.: Bärtiger Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r., ΕΛΕΥΘΕΡΙΟΣ, Δ hinter Kopf. Rs.: Kornähre mit Halm nach links, darauf kauernder Silen, darunter ΑΔ, rechts META. SNG ANS 451; Johnston A 2.1; HN Italy 1557. R! Fast ss 120,– Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe, März 2004, bei Bernd Hamborg.

1072 Didrachme (7,67g). ca. 340 - 330 v.Chr. Vs.: Kopf der De- meter mit Ährenkranz und Schleier n. r. Rs.: Kornähre, auf dem r. Halm Kanne, darunter Φ, l. META. Johnston A 8.2 (stgl.). Tönung, gutes ss 300,–

1073 Didrachme (7,78g). ca. 330 - 280 v. Chr. Vs.: Kopf der De- meter mit Ährenkranz n. l. Rs.: META, Kornähre, auf dem r. Halm Heugabel, darunter ΑΔ. Johnston C 5.9ff.; HN Italy 1582. Tönung, gutes ss 250,– Ex Auctiones 20, 1990, 83.

1074 Didrachme (7,49g). Circa 330 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf der Demeter mit stark gelocktem Haar n. r., hinter dem Kopf 1DI]: Rs.: Gerstenähre, rechts Füllhorn mit zwei Kornähren, darunter ΦΙ, links am Rand META, darunter Ameise. Johnston Gruppe D, S. 83 Nr. 4.11. R! Getönt, ss 200,–

1075 Didrachme (7,73g). Circa 330 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf der Demeter mit stark gelocktem Haar n. r., hinter dem Kopf [ΔI]. Rs.: Gerstenähre, rechts Füllhorn mit zwei Kornähren, darunter ΦΙ, links am Rand META, darunter Ameise. Johnston Gruppe D, S. 83 Nr. 4.11. R! Getönt, ss 200,–

1076 POSEIDONIA. Diobol (1,18g). ca. 445 - 420 v. Chr. Vs.: Poseidon im archaischem Stil mit Schultermantel n. r. aus- schreitend und einen Dreizack schleudernd, davor ΠΟΣ, da- hinter Olivenzweig. Rs.: Stier n. r. Darüber ΠΟΣΕΙ. SNG ANS 704; SNG Cop 1300f.; HN Italy 1119. Schöne dunkle Tönung, ss 120,– Erworben bei Dr. Maly 1999.

1077 SYBARIS. Stater (7,77g). ca. 520 - 500 v.Chr. Vs.: Sich umwendender Stier n. l., darüber VM. Rs.: Sich umwenden- der Stier n. r. incus. SNG ANS 817ff.; SNG München 1156; SNG Cop. 390; HN Italy 1729. Dunkle Tönung, Vs. Krat- zer im Feld, ss 400,– Ex NAC Auktion E, April 1995, 2091.

Page 23: Gorny 225 (14 15 10 2014)

21

GRIECHEN

1078 Triobol (1,11g). ca. 453 - 448 v. Chr. Vs.: N. r. ausschrei-

tender Gott mit einem Speer in der ausholenden Rechten und

vorgestreckter Linker. Dahinter MY. Rs.: N. r. stehender

Vogel. SNG ANS 860; SNG München 1165; HN Italy 1744.

R! Tönung, ss 100,–

Ex Schulten Juni 1982, 39.

Seltene Prägung von "Sybaris III".

1079 THOURIOI. Didrachme (7,70g). um 443 - 400 v.Chr. Vs.:

Kopf der Athena mit bekränztem attischen Helm. Rs.:

ΘΟΥΡΙΩΝ, rechtshin stoßender Stier, im Abschnitt Fisch n.

r. SNG ANS 881; SNG München 1172; SNG Cop. 1405.

Vs. kleine Stempelfehler, ss 200,–

Ex Grabow 16m Berlin 1959, 744.

1080 AE (2,28g). ca. 280 v. Chr. Vs.: Kopf mit Binde n. r. Rs.:

ΘΟΥ, Pferd n. r., darinter Monogramm. SNG ANS 1201;

HN Italy 1928. Grünbraune Patina, ss 80,–

Erworben bei Gutekunst, Nürtingen, April 1970.

1081 AE (1,48g). ca. 280 v. Chr. Vs.: Kopf des Apoll mit Lor-

beerkranz n. l. Dahinter Monogramm. Rs.: ΘΟΥ, Füllhorn, l.

ΣΩ, unten ΦΙ. SNG ANS 1201; HN Italy 1928. Grün-

braune Patina, ss 80,–

Erworben bei Gutekunst, Nürtingen, April 1968.

1082 VELIA. Didrachme (7,23g). ca. 365 - 350/340 v. Chr. Vs.:

Kopf der Athena mit attischem Helm n. r., auf dem Helmkes-

sel springender Greif. Dahinter X. Rs.: ΥΕΛΗΤΩΝ, Löwe n.

r., darüber E, darunter Θ. Williams, Velia 280; HN Italy

1285. Herrlich getönt, gutes ss 300,–

1083 Didrachme (7,44g). ca. 293/90 - 280 v.Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm n. l., auf dem Helmkessel sprin-

gender Greif, auf dem Nackenschutz Φ, hinter dem Nacken

Monogramm. Rs.: n. r. schreitender Löwe, darüber

Kerykeion, im Abschnitt ΥΕΛΗΤΩΝ. SNG Cop. 1585; Wil-

liams, Velia 529 (stgl.). Schöne dunkle Tönung, gutes ss

300,–

1084 Didrachme (6,69g). ca. 290 - 275 v. Chr. Vs.: Kopf der Athe-

na mit attischem Helm n. l., auf dem Helmkessel springender

Greif, davor A, dahinter Monogramm. Rs.: ΥΕΛΗΤΩΝ,

Löwe reißt einen zusammenbrechenden Hirsch. Williams,

Velia 541ff.; HN Italy 1318. Subaerat! Tönung, kleine

Schrötlingsfehler, ss 150,–

Ex Klenau 34, 1966, 105.

BRUTTIUM

1085 BRETTII. Drachme (4,71g). 216 - 214 v.Chr. Vs.: Kopf der

Nike n. r., dahinter Stern. Rs.: ΒΡΕΤΤΙΩΝ, sich bekränzen-

der Flussgott mit einem Stab in der Linken, r. im Feld Λ und

Thymiaterion. Scheu 13; E.A.Arslan, Monetazione aurea et

argentea dei Brettii (1989) AR 59-80 (stgl.). HN Italy 1960.

Herrlich getönt und vorzüglich! 400,–

Ex Peus 395, 2008, 37.

1086 AE (1,93g). 214 - 211 v.Chr. Vs.: Kopf einer männlichen,

bartlosen Wassergottheit mit einem Schilfkranz und Krab-

benklauen an der Stirn. Rs.: ΒΡΕΤΤΙΩΝ, Krabbe, zwischen

den Klauen Füllhorn und Plektron. HN Italy 1983. R!

Grüne Patina, ss-vz 120,–

Erworben bei Dr. Maly, 1999.

1087 KAULONIA. Didrachme (7,41g). ca. 425 - 420 v.Chr. Vs.:

ΚΑΥΛ, Apoll schreitet nach rechts aus und hält in der erho-

benen Rechten einen Lorbeerkranz. Auf dem ausgestreckten

linken Arm läuft eine kleine männliche Figur nach rechts,

unter dem Arm ΘΕ. Rs.: Rechtshin stehender Hirsch. Dar-

über Φ. Davor Efeublatt und ΚΑΥΛ. SNG ANS 200f.; Rut-

ter, HN Italy 2054. Noe, Caulonia 154. Rs. Doppelschlag,

Tönung, ss 250,–

Ex NAC Auktion F, 1996, 1073.

Page 24: Gorny 225 (14 15 10 2014)

22

GRIECHEN

1088 Didrachme (8,08g). 475 - 450 v. Chr. Vs.: KAVL (retrograd), Apollon mit Zweig und kleiner Figur auf dem ausgestreckten linken Arm n. r. schreitend, zu seinen Füßen ein zu ihm auf- blickender Hirsch n. r. Rs.: KAVL - O - NI (retrograd), Hirsch n. r. stehend. Noe, Caulonia S. 39 und Taf. IX, 101 (stempelgleich); HN Italy 2046. R! Getönt, ss 250,– Ex Lanz 125, München 2005, 66.

1089 KROTON. Didrachme (7,82g). 480 - 430 v.Chr. Vs.: "KRO", Dreifuß, r. im Feld Kranich. Rs.: Dreifuß incus. SNG ANS 277; SNG Cop. 1755; Head, HN Italy 2102. Dunkle Tönung, ss 400,– Ex Auktion Pilartz 9, April 1965, 4.

1090 Didrachme (7,82g). ca. 350 - 300 v.Chr. Vs.: Adler mit aus- gebreiteten Schwingen und zurückgelegtem Kopf n. r. Rs.: Dreifuß, r. 'kro', l. Lorbeerblatt. Attianese, Kroton 106; SNG ANS 344; SNG Cop. 1784; HN Italy 2148. Tönung, ss Ex Kricheldorf 27, 1958, 121. 400,–

1091 Triobol (1,18g). 460 - 440 v.Chr. Vs.: "KRO", Dreifuß. Rs.: n. l. abhebender Pegasus. Darunter Koppa. Attianese, Kroton 74; SNG ANS 323; SNG Cop. 1785; HN Italy 2127. Tö- nung, ss 100,– Erwoben auf der Münzbörse Karlsruhe im Oktober 1999 bei R.Kaiser (Frankfurt).

1092 Triobol (1,29g). ca. 525 - 425 v.Chr. Vs.: 'kro', Dreifuß. Rs.: Tintenfisch. HN Italy 2128; SNG ANS 330; SNG München 442. R! Schwarze Patina, Vs. leichte Prägeschwäche, ss Ex NAC Auktion E, 1995, 2125. 150,–

1093 LOKROI. Didrachme (8,63g). 325 - 317 v. Chr. Vs.: Pe- gasos n. l. fliegend. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r., umlaufend ΛΟΚΡΩΝ Calciati - ; HN Italy 2336. RR! Zeitgenössische Nachahmung? Tönung, ss 150,– Ex Kricheldorf 27, 1958, 122.

1094 Didrachme (7,25g). 332 - 268 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus n. r., dahinter Blitz. Rs.: ΛΟΚΡΩΝ, Adler kröpft mit ausge- breiteten Schwingen einen Hasen. SNG München 1495; SNG ANS 519. Schöne Tönung, Überprägungsspuren, ss Ex Astarte 5, 1999, 193. 200,– Vom Untergepräge hat sich unter anderem noch ein Auge auf der Wange des Zeus erhalten.

1095 AE (4,35g). um 200 v. Chr. Vs.: Gestaffelte Büsten der Di- oskuren n. r. Rs.: ΛΟΚΡΩΝ, linkshin thronender Zeus, rechts ein Füllhorn. SNG München 1338; SNG Cop. 1895; SNG ANS 583; HN Italy 2399. Grünbraune Patina, s-ss Ex Pilartz 15, Köln 1967, 30. 120,–

1096 MEDMA. AE (10,94g). 340 - 320 v. Chr. Vs.: ΜΕΣΜΑΙΩΝ, Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Kopf der Nymphe Mesma in Dreiviertelansicht, l. Oinochoe. HN Italy 2426; SNG ANS 591; SNG Cop. 1900; SNG München 1514. R! Grüne Patina, ss 120,– Ex Astarte 14, Lugano 2002, 136.

1097 RHEGION. Drachme (3,94g). ca. 461 - 445 v.Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp. Rs.: PECIN/O/N, Iokastes mit Hüft- mantel und Stab in der Rechten n. l. sitzend. Herzfelder 26 (stgl.); SNG ANS 667 (stgl.). Tönung, ss 100,– Ex MuMDeutschland 11, 2002, 453.

Page 25: Gorny 225 (14 15 10 2014)

23

GRIECHEN

1098 AE (7,11g). ca. 351 - 280 v. Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp. Rs.: ΡΗΓΙΝΩΝ, Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz r. Da- hinter Kranz mit Schleife. SNG Cop. 1945; SNG München 1633; SNG ANS 686; HN Italy 2534. Guter Stil! Dunkel- grüne Patina, Korrosionsspuren, ss-vz 150,–

1099 AE (9,28g). ca. 351 - 280 v. Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp. Rs.: ΡΗΓΙΝΩΝ, Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz r. Da- hinter Kranz mit Schleife. SNG Cop. 1945; SNG München 1633; SNG ANS 686; HN Italy 2534. Dunkelgrüne Patina, ss 120,– Ex Auktion Müller 46, Solingen 1984, 34.

1100 AE (8,35g). ca. 260 - 215 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz l., dahinter Lyra. Rs.: ΡΗΓΙΝΩΝ, Dreifuß. SNG Cop. 1958; SNG München 1659: SNG ANS 713; HN Italy 2543. Satte dunkelgrüne Patina, Korrosionsspuren, ss-vz Erworben bei Dr. Maly, Kandel, im März 1986. 120,–

1101 AE (6,84g). ca. 260 - 218 v. Chr. Vs.: Kopf der Artemis mit geschultertem Köcher n. r. Rs.: ΡΗΓΙΝΩΝ, Kithara. SNG Cop. 1963ff; SNG München 1664ff.; SNG ANS 729ff. Schöne dunkelgrüne Patina, vz 150,– Ex Auctiones 20, 1990, 116 (Teil).

SIZILIEN

1102 ABAKAINON. Litra (0,74g). ca. 450 - 400 v. Chr. Vs.: Bärtiger Kopf mit zotteligem Haar r. Rs.: ABA, Eber n. l. stehend, davor Eichel. HGC 18. RR! Dunkle Tönung, ss

120,– Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe bei Vinci im Okto- ber 1997.

1103 ADRANON. AE (35,52g). ca. 345 v. Chr. Vs.: Kopf des Apoll n. l. Rs.: Kithara. SNG ANS 1151ff.; Lindgren 394; CNS III 331.2; HGC 43. R! Dunkelgrüne Patina, Überprä- gungsspuren, s-ss 150,– Erworben bei MuMBasel im September 1969. Das Untergepräge wohl ein syrakusanischer Typ mit Athena- kopf / Seestern. Der Lorbeerkranz auf dem Avers stammt noch vom Untertyp.

1104 AGYRION. AE (13,62g). ca. 430 - 380 v. Chr. Vs.: Adler n. r., darüber Olivenspross. Rs.: Rad, dessen vier Speichen als Lilienblüten gestaltet sind. CNS III S.117ff. Nr.2f. HGC 49. R! Grüne Patina, s 120,– Ex Hild 151, 1988, 116.

1105 AE (7,16g). 338 - 317 v. Chr. Vs.: Kopf des jugendlichen Flussgottes mit gehörnter Stirn n. r. Rs.: [ΑΓΥΡΙΝΑΙ], Pferd n. r. CNS III S.130 Nr.13. SNG ANS - ; SNG München - ; HGC 53. R! Schwarzgrüne Patina, s 120,– Ex NAC Auktion C, 1993, 1187.

1106 AE (5,14g). ca. 355 - 339 v. Chr. Vs.: [ΑΡΙΝΑΙΟΝ], Kopf des jugendlichen Herakles n. r. Rs.: Stiergestaltiger, men- schenköpfiger Flussgott n. r. Darüber ΠΑΛ[ΑΓΚΑΙΟΣ]. CNS III S.122ff. Nr.6; HGC 56. R! Schwarzgrüne Patina, ss Ex Jacquier Katalog 21, 1998, 20. 120,–

1107 AITNA. AE Tetras (14,88g). 354/3 - 344 v. Chr. Vs.: AITNA, Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: Pferd mit wehenden Zügeln n. r. galoppierend. Darüber M. CNS III 1; SNG ANS 1301. Dunkelbraune Tönung, ss Ex SBV 7, 1977, 28. 120,–

Page 26: Gorny 225 (14 15 10 2014)

24

GRIECHEN

1108 AE (6,75g). 355 - 339 v. Chr. Vs.: ΑΙΤΝΑΙΩΝ, weiblicher

Kopf mit Schilfkranz (Persephone) n. r. Rs.: n. r. galoppie-

rendes Pferd mit losen Zügeln. CNS III 146, 6; HGC 74.

Dunkelbraue Patina, gutes ss 150,–

Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe bei Z.Plesa, Okto-

ber 1993.

1109 AKRAGAS. Didrachme (8,59g). ca. 483 - 475 v.Chr. Vs.:

AKPA, stehender Adler n. r. Rs.: Krabbe, darunter Getreide-

korn. SNG ANS 957; SNG München 55. Partielle Tönung,

ss 150,–

1110 Didrachme (8,02g). ca. 490 - 483 v.Chr. Vs.: Stehender Ad-

ler n. l., Legendenreste. Rs.: Krabbe. SNG ANS 938; SNG

München 48. Leichte Tönung, Kratzer in den Feldern, ss

Erworben bei Grabow, Berlin, im August 1957. 150,–

1111 Hemidrachme (2,04g). 420 - 410 v. Chr. Vs.: Adler kröpft

einen auf dem Rücken liegenden Hasen. Dahinter Korn. Rs.:

A-K-P-A, Krabbe, darunter ein Ketos mit einem Fisch im

Schnabel. SNG ANS 1012f. HGC 2; SNG Lloyd 825. Feine

dunkle Tönung, gutes ss 150,–

Erworben bei Dr. Maly, Juni 1987.

1112 AE Hemilitron (17,07g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: AKPA, Adler

kröpft einen Hasen. Rs.: Krabbe, darunter Hippokamp. In

den Feldern sechs Punkte. SNG ANS 1073; SNG Cop. 70;

SNG München 107; CNS I S. 170f Nr.19 Rs169,17a.

Schwarzbraune Patina, ss 150,–

Ex MuMListe 352, Februar 1974, 7.

1113 AE Hemilitron (15,94g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: AKPA, Adler

kröpft einen Hasen. Rs.: Krabbe, darunter Garnele. In den

Feldern sechs Punkte. Gegenstempel mit Kopf des jugendli-

chen Herakles mit Löwenskalp n. r. Virzi Taf.21. 554 (dieses

Exemplar). SNG ANS 1065; SNG München 121; CNS I

S.199 Em. 92 CM 18. Schwarzbraune Patina, ge, (Gegen-

stempel s) 100,–

Erworben im November 1992 auf der Münzbörse Landau.

Dieses Stück ist außerdem abgebildet in: K.Kenkins, Enna,

Galaria... in: Atti del IV convegno del centro internazionale

dei studi numismatici, Napoli 1973, Taf.10 G und bei Man-

ganaro, Atti VI Taf.39.

1114 AE Hemilitron (10,04g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: AKPA, Adler

kröpft einen Hasen. Rs.: Krabbe, darunter Garnele. In den

Feldern sechs Punkte. Gegenstempel mit Kopf des jugendli-

chen Herakles mit Löwenskalp n. r. Auf diesem ein weiterer

Gegenstempel mit Krabbe. CNS I 201, 99 A/CM. Mit ge-

gengestempeltem Gegenstempel! Schwarzbraune Patina,

ge, (Gegenstempel s) 120,–

Ex MuMDeutschland 17, 2005, 176.

1115 AE Hemilitron (17,23g). Ende 5. Jh. v. Chr. Vs.:

ΑΚΡΑΓΑΣ, Kopf des jugendlichen Flussgottes Akragas mit

Stierhörnern n. l. Rs.: Adler sitzt auf ionischem Kapitell, l.

Krabbe, r. sechs Punkte. SNG ANS 1097ff.; SNG Cop. 93;

SNG München 156; CNS I S. 194 Nr.89/4. Schöne dunkel-

braune Glanzpatina, ss 200,–

Erworben bei MuMBasel im November 1988.

1116 AE Hemilitron (17,46g). Ende 5. Jh. v. Chr. Vs.:

ΑΚΡΑΓΑΣ, Kopf des jugendlichen Flussgottes Akragas mit

Stierhörnern n. l. Rs.: Adler sitzt auf ionischem Kapitell, l.

Krabbe, r. sechs Punkte. SNG ANS 1099; SNG Cop. 93;

SNG München 156; CNS I S. 194 Nr.89/2. Rotbraune Pa-

tina, s-ss 120,–

Ex Peus 9, 1969, 28.

Page 27: Gorny 225 (14 15 10 2014)

25

GRIECHEN

1117 AE Tetras (9,70g). ca. 425 - 406 v. Chr. Vs.: AKPA, Adler kröpft einen Hasen. Rs.: Krabbe, darunter Garnele und drei Punkte. SNG ANS 1034ff.; SNG München 131ff.; CNS I S. 178. 50. Dunkelgrüne Patina, ss 250,– Ex Sternberg 25, 1991, 42.

1118 AE Hexas (7,46g). vor 406 v. Chr. Vs.: Adler kröpft einen Hasen. Rs.: Krabbe, darunter zwei Störe, im Feld zwei Punkte. SNG ANS 1053f.; CNS I S.187. 64. Schwarz- braune Patina, ss 120,– Ex Hirsch 92, 1975, 11.

1119 AE (5,93g). ca. 338 - 287 v.Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Adler n. l. kröpft einen Hasen. SNG ANS 1113ff.; CNS I S.206f. 116. Schöne braungrüne Pa- tina, ss-vz 200,– Ex Sternberg 20, 1988, 190.

1120 AE (5,17g). 278 - 276 v. Chr. Vs.: Kopf des Apoll mit Lor- beerkranz n. r. Rs.: Adlerpaar auf einem Fisch. SNG Cop. 115; SNG München 184f.; CNS I 218, 134. Dunkelgrüne Patina, vz 150,– Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe bei Vinci, 18.10.1998.

1121 Phintias, 287 - 279 v. Chr. AE Onkia (2,46g). ca. 287 - 279 v.Chr. Vs.: ΑΚΡΑΓΑΝΤΙ[ΩΝ], Kopf des Apollo mit Lor- beerkranz n. l. Rs.: Adler sitzt n. r., darüber [ΦΙ]. SNG ANS 1125f. CNS I 209ff. Em. 119. Ausgezeichneter Stil, schöne grüne Patina, ss 120,– Ex Nascia Liste 4-6, 1977, 38.

1122 ALAISA ARCHONIDEA. AE (10,56g). 332 - 317 v. Chr. Vs.: Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: ΣΥΜΜΑ [ΧΙΚΟΝ] , Blitzbündel und Traube. CNS II S. 449 Nr.15; HGC 189. R! Dunkelgrüne Patina, ss 120,– Ex NAC M, 2002, 2142.

1123 ENNA. AE (12,20g). 339/8 - 335 v. Chr. Vs.: [ΔΑ]Μ [ΑΤΗΡ], Kopf der Demeter mit Ährenkranz n. r. Rs.: Rinderkopf n. r., darüber Kornähre, davor ENNA. CNS III S.233 3/9 (dieses Exemplar). HGC 394. RR! Rotbraune Patina, ss 150,– Ex Auctiones 15, 1985, 26,

1124 ENTELLA. AE (3,72g). ca. 380 - 340 v. Chr. Vs.: Mäd- chenkopf mit Haube n. l. Rs.: ENTE, bärtiger Kopf mit Haarbinde n. r. CNS I S.317 Nr.1; HGC 240. R! Kasta- nienbraune Patina, ss-vz 120,– Ex SBV 7, 1977, 45.

1125 Campanische Söldner AE (8,58g). um 338 v. Chr. Vs.: ΕΝΤΕΛΛΑ, Kopf der Persephone n. r. Rs.: ΚΑΜΠΑΝΩΝ, Pegasos n. l., darunter korinthischer Helm. Dunkelbraune Patina, ss 200,– Ex Numart Italiana Liste 6, Mailand November 1978, 17 (für deutsche Privatsammlung).

1,5:1 1,5:1

1126 ERYX. Hemilitron (0,36g). ca. 480 - 400 v. Chr. Vs.: EPY [KI]N-ON, Hund n. r. darüber Efeublatt. Rs.: Weiblicher Kopf mit Sphendoné n. r. SNG Cop. 242; SNG ANS - . HGC - . R! Schöne dunkle Tönung, ss 200,– Ex Kricheldorf Liste 97, 1971, 10S.

Page 28: Gorny 225 (14 15 10 2014)

26

GRIECHEN

1127 AE Hexas (3,57g). Ende 5. Jh. n. Chr. Vs.: ΗΕΞΑΣ (ret-

rograd), Kopf der Nymphe mit hochgestecktem Haar n. r.

Rs.: Flussgott Krimisos als Hund mit zurückgewandtem

Kopf. Im Feld zwei Kringel. Hurter, Segesta Taf.29 A (die-

ses Exemplar); CNS I S.293 4.2 (Segesta); HGC - . R!

Schwarzbraune Patina, ss 150,–

Ex MuMDeutschland 1, 1997, 52b.; Ex Virzi Taf.31,962; ex

Leu 6, 1973, 203.

1128 AE Hexas (2,41g). Ende 5. Jh. n. Chr. Vs.: Kopf der Nym-

phe mit hochgestecktem Haar n. r. Rs.: Flussgott Krimisos

als Hund mit zurückgewandtem Kopf. Im Feld zwei Wertku-

geln. CNS I S.282 Em.10; HGC 313. R! Braungrüne Pa-

tina, ss 120,–

Ex NAC Auktion E, 1995, 2587.

1129 Onkia (2,67g). ca. 400 - 390 v. Chr. Rs.: Bartloser männli-

cher Kopf n. r. Rs.: Hund mit zurückgewandtem Kopf und

einem Hasen zwischen den Vorderläufen. Rechts im Feld

Punkt. CNS I S. 283 Nr. 13; SNG Cop. 589; HGC 315. R!

Dunkelgrüne Patina, ss 120,–

Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe bei Kricheldorf im

Oktober 1983.

1130 GELA. Didrachme (8,80g). 490/85 - 480/75 v. Chr. Vs.:

Reiter eine Lanze schwingend n. r. Rs.: ΓΕΛΑΣ, Protome

eines menschenköpfigen Stieres n. r. Jenkins 28. Boston

241; SNG Hunterian 10; Franke-Hirmer 156. Getönt, kleine

Schrötlingsrisse, gutes ss/ss 750,–

Ex Gorny & Mosch, Auktion Stuttgart 1, 2010, Nr. 59.

1131 Litra (0,65g). ca. 339 - 310 v.Chr. Vs.: Kopf des jugendli-

chen Herakles mit Löwenskalp n. r. Dahinter Astragal. Rs.:

ΓΕΛΩΙΩΝ, Kopf des bärtigen Flussgottes Gelas mit Horn

und Schilfkranz n. l. Jenkins Taf. 31 Nr.541 bzw. 543. R!

Schwarzer Hornsilberbelag, ss 200,–

Ex MuM Liste 399, 1978, 96.

1132 AE (9,91g). 339 - 310 v.Chr. Vs.: Kopf des Flussgottes Gela

mit Schilfkrone n. r. Rs.: Nackter Krieger mit Helm und

Umhang n.r. beim Widderopfer. SNG ANS 129; CNS III

S.31f. 63; SNG München 328. Dunkelgrüne Patina, ss

250,–

1133 AE Tetras (3,74g). ca. 420 - 405 v. Chr. Vs.: n. r. schreiten-

der Stier, im Abschnitt drei Punkte. Oben Olivenzweig. Rs.:

ΓΕΛΑΣ, Kopf eines jugendlichen Flussgottes mit sich sträu-

benden Haaren n. r. CNS III S.21 Nr.45. Schöne grüne

Glanzpatina, ss-vz 120,–

Ex Lockett Collection, Glendining 1955, 495; ex MuMBasel 79, 1994, 74.

1134 AE Tetras (4,46g). ca. 420 - 405 v. Chr. Vs.: ΓΕΛΑΣ, n. l.

schreitender Stier, im Abschnitt drei Punkte. Rs.: Kopf eines

jugendlichen Flussgottes mit sich sträubenden Haaren n. r.,

dahinter Gerstenkorn. Jenkins 501,2; CNS III S.8, 7. Grüne

Patina, ss 120,–

Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe im Oktober 1996

bei Vinci.

1135 AE (13,49g). ca. 339 - 310 v.Chr. Vs.: Ausschreitender

Krieger, der einen Widder opfert. Rs.: Pferd mit losen Zü-

geln, darüber Stern. Jenkins 552; SNG ANS 126; SNG Cop.

288; CNS III S.31, 62. Braune Tönung, s 120,–

Ex Slg. Virzi (Taf.33, 1010); ex NAC Auktion I, 1999, 1153.

1136 HERBESSOS. AE (17,18g). ca. 425 - 406 v. Chr. Vs.:

ΕΡΒΕΣΣΙΝΩΝ, Kopf der Sikelia mit Kranz n. r. Rs.: Pro-

tome eines menschenköpfigen Stiers. CNS III S. 252f. Nr.5;

HGC 412. RR! Dunkelgrüne Patina, min. Korrosionsspu-

ren, ss 250,–

Ex Sternberg 20, 1988, 230.

Diese Emission wurde ausschließlich durch Überprägen

älterer syrakusanischer Münzen hergestellt. Dabei ist die

Mehrzahl über den Typus mit Zeus Eleutherios geprägt

(HGC 1439). Auch hier sind noch deutlich der Bart des

Zeus auf dem Avers und der Pferdeschweif auf dem Revers

zu erkennen.

Page 29: Gorny 225 (14 15 10 2014)

27

GRIECHEN

1137 HERBITA. AE (4,49g). ca. ca. 339/8 - 330 v. Chr. Vs.:

ΕΡΒ[ΙΤΑΙΩΝ], weibl. Kopf n. r. Rs.: Ephebe mit Speer und

Zweig. CNS I S.87 Em.1; HGC 417. RR! Dunkelgrüne

Patina, ss 120,–

Ex Peus 392, 2007, 4054.

Diese Emission wurde ausschließlich durch Überprägen

älterer syrakusanischer Münzen hergestellt. Dabei ist die

Mehrzahl über den Typus mit Zeus Eleutherios geprägt

(HGC 1439). Auch hier sind noch deutlich der Bart des

Zeus auf dem Avers und der Pferdeschweif auf dem Revers

zu erkennen.

1,5:1 1,5:1

1138 HIMERA. Litra (0,50g). 472 - 413 v. Chr. Vs.: Kopf eines

bärtigen, behelmten Mannes n. r. Rs.: Attischer Helm. SNG

ANS - ; Jameson 905. R! Feine Tönung, vz 300,–

1139 AE Hemilitron (19,83g). nach 430 - 413 v. Chr. Vs.: Fron-

tales Gorgoneion. Rs.: Sechs Wertpunkte. SNG Cop. 314.

SNG München 357ff.; CNS I 24. Grüne Patina, ss 120,–

Erworben bei MuMBasel im September 1969.

1140 AE Hemilitron (6,58g). Nach 420 v. Chr. Vs.: Nackter, mu-

schelhornblasender Knabe reitet nach rechts auf einer Ziege.

Darunter korinthischer Helm. Rs.: HIMEPAION, Nike n. l.,

davor sechs Punkte. CNS I 27. Schöne grünbraune Patina,

ss 150,–

1141 AE Hemilitron (2,01g). vor 407 v. Chr. Vs.: Nymphenkopf

in Dreiviertelansicht n. l. Rs.: IME, Garnele, darüber sechs

Punkte. SNG Cop. - ; SNG ANS - ; SNG München - ; CNS I

S.44.36/1 (ein Exemplar!). RR! Herrliche dunkelgrüne

Glanzpatina, vz 120,–

Ex Aretusa 1, 1993, 44.

1142 AE Hemilitron (2,23g). Nach 420 v. Chr. Vs.: Nackter, mu-

schelhornblasender Knabe reitet nach links auf einer Ziege.

Darunter drei Wertkugeln. Rs.: Nike n. l. CNS I S. 42

Em.31. Dunkle Tönung, ss 120,–

Ex MuMListe 468, 1984, 8.

1143 AE Trias (1,16g). Vor 407 v.Chr. Vs.: Nymphenkopf in

Dreiviertelansicht n. l. Rs.: IM-E, Muschel, darunter vier

Punkte. CNS I S.45 Em.37 (nur ein Exemplar!); HGC 482.

RR! Herrliche dunkelgrüne Patina, vz 120,–

Ex Astarte 9, 2002, 154.

1144 AE Tetras (12,58g). Vor 413 v. Chr. Vs.: Frontales Gorgon-

eion. Rs.: Drei Wertpunkte. CNS I 31.18; SNG Cop. 315;

SNG ANS 181; SNG München 364. Schwarzgrüne Patina, ss

Erworben im Mai 1983 bei MuMBasel. 150,–

1145 THERMAI. AE (9,52g). 407 - 406 v. Chr. Vs.: Kopf der

Hera mit Stephane n. l. Rs.: Kopf des Herakles mit Löwen-

fell n. l. CNS I S. 117 Nr. 1. R! Herrliche dunkelgrüne Pa-

tina, vz 250,–

1146 IAITOS. AE (7,21g). 1. Jh. v. Chr. Vs.: ΙΑΙΤΙΝΩΝ, Kopf

des bärtigen Herakles mit Löwenskalp n. r. Rs.: Triskeles mit

geflügeltem Gorgoneion im Zentrum. CNS I S.387 Em.7;

HGC 501. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

Ex Aretusa 1, 1993, 36.

1147 KAINON. AE (8,21g). ca. 365 v. Chr. Vs.: n. l. springender

Greif. Darunter Heuschrecke. Rs.: Pferd in Levade n. l. Dar-

über Stern. Im Abschnitt KAINON. CNS I 10. R! Grüne

Patina, ss 250,–

Page 30: Gorny 225 (14 15 10 2014)

28

GRIECHEN

1148 AE (10,72g). ca. 365 v. Chr. Vs.: Springender Greif n. l. Rs.: N. l. galoppierendes Pferd, darüber Stern, darunter KAI NON. CNS I S. 249, 1; HGC 509. Tönung, s 120,– Ex Grabow Liste 16, 1959, 752. Die traditionelle Zuweisung dieser Prägung an Alaisa ist unbewiesen. Vermutlich handelt es sich um eine Emission für Söldner.

1149 KAMARINA. AE Tetras (3,26g). ca. 420 - 410 v.Chr. Vs.: Gorgoneion. Rs.: Stehende Eule, r. im Feld Eidechse, l. KAMA, im Abschnitt drei Punkte. Westermark, Kamarina Taf. 32 Type C Nr. 185ff. SNG ANS - ; BMC 34. Grüne Patina, vz 250,– Erworben bei Dr. Maly im Juni 1980.

1150 AE Tetras (3,17g). ca. 410 - 405 v. Chr. Vs.: Athenakopf mit attischem Helm n. l. Rs.: K-A-M-A, stehende Eule mit aus- gebreiteten Schwingen, l. im Feld Eidechse, im Abschnitt drei Punkte. Westermark, Kamarina Taf.35.204. Schöne dunkelgrüne Patina, ss-vz 200,– Ex NAC Auktion C, 1993, 1191.

1151 KATANA. Drachme (3,57g). ca. 410 - 403 v. Chr. Vs.: Frontaler Kopf eines glatzköpfigen Silens. Rs.: [ΚΑΤΑ ]ΝΑΙ[ΟΝ], jugendlicher, männlicher Kopf mit Haar- binde n. l. Dahinter Lorbeerblatt mit Beere. HGC 584 (Var.). Jameson 554 (stgl.). RR! Tönung, ss 3.000,–

1152 AE (9,17g). 2. / 1. Jh. v. Chr. Vs.: ΚΑΤΑΝΑΙΩΝ, Kopf des Dionysos mit Efeukranz n.r. Rs.: Dionysos lagert auf einer Pantherbiga. SNG ANS 1291; CNS III S.106 Nr.19; HGC 621. Braune Tönung, ss 150,– Ex MuMDeutschland 17, 2005, 227.

1153 KENTURIPE. AE Tetras (4,21g). nach 241 v.Chr. Vs.: Büste der Artemis n. r. Rs.: ΚΕΝΤΟ/ΡΙΠΙΝΩΝ um Dreifuß. SNG Cop. 214; CNS III S. 178 Nr.6; HGC 636. Rotbraune Patina, ss 150,– Ex Kress 186, 1983, 453.

1154 LEONTINOI. Tetradrachme (16,68g). Nach 460 v.Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Λ−ΕΟΝ−ΤΙΝ−Ο− Ν, Löwenkopf mit aufgerissenem Rachen n. l., von vier Gerstenkörnern umgeben. Boehringer, Leontinoi Taf. 12,51 (stgl.); Rizzo Taf. 23,19 (stgl.). Vs. Überprägungsspuren, sonst ss 2.000,– Ex Künker 136, 2008, 461. Der Kopf zeigt ein repräsentatives Werk des 'Strengen Stils'.

1,5:1 1,5:1

1155 Litra (0,71g). 475 - 466 v.Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp. Rs.: ΛΕ/ΟΝ, Gerstenkorn. SNG ANS 213; SNG Cop. 342; HGC 687. R! vz 120,– Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe bei Vinci im Okto- ber 1993.

1156 Litra (0,64g). Nach 460 v.Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lor- beerkranz n. r. Rs.: ΛΕ/ΟΝ, Gerstenkorn. SNG ANS 261; Rizzo Taf.23.9; SNG Cop. 345; SNG München 562. R! Dunkle Tönung, Rs. Prägeschwäche, ss 120,– Ex Hirsch 122, 1980, 2723.

1157 MAMERTINOI. AE (7,79g). nach 288 v. Chr. Vs.: ΑΔΡΑΝΟΥ, Kopf des Adranos mit korinthischem Helm n. l. Rs.: ΜΑΜΕΡΤΙΝΩΝ, n. r. stehender Hund. SNG München 695; SNG ANS 418-419; CNS I 99f. 20. Herrliche dunkel- grüne Patina, ss-vz 150,– Erworben im Oktober 1997 auf der Münzbörse Karlsruhe bei Vinci.

Page 31: Gorny 225 (14 15 10 2014)

29

GRIECHEN

1158 MESSANA - ZANKLE. Tetradrachme (17,09g). ca. 425 -

421 v. Chr. Vs.: Maultierbiga im Schritt n. r. fahrend, dar-

über Nike n. r. fliegend, im Abschnitt Lorbeerzweig. Rs.:

Nach rechts springender Hase, darunter Delfin n. r., umlau-

fend ΜΕΣΣΑ−Ν−Ι−ΟΝ. Caltabiano 489 (stgl.). Leichte

Tönung, ss 1.200,–

Ex Gorny & Mosch, Auktion Stuttgart 1, 2010, Nr. 84.

1159 Tetradrachme (16,66g). ca. 412 - 408 v.Chr. Vs.: Maultier-

biga n. l. Im Abschnitt zwei gegenständige Delfine. Rs.:

Nach links springender Hase, darunter Kornähre, darüber

Vogel, im Abschnitt ΜΕΣΣΑΝΙΟΝ. Caltabiano 614 (stgl.).

Franke-Hirmer 61. Leichte Tönung, ss 200,–

Ex NAC Auktion C, 1993, 1219.

1160 Tetradrachme (16,09g). 412 - 408 v.Chr. Vs.: Maultierbiga

n. l., darüber Nike, im Abschnitt zwei gegenständige Del-

phine. Rs.: Nach rechts springender Hase, darunter Hippo-

kamp n. l. Umlaufend ΜΕΣΣΑΝΙΟΝ. Caltabiano 625 (stgl.).

Rs. aus unsauberem Stempel, ss 400,–

Erworben in Speyer 1999 (bei Vinci).

2:1 2:1

1161 Hexas (0,07g). ca. 480 - 461 n. Chr. Vs.: Hasenkopf n. r.

Rs.: ME (retrograd). Caltabiano 272; SNG Cop. 416. Wohl

eine der kleinsten Kleinmünzen! Dunkle Tönung, ss 120,–

Ex Nascia Mailand, Mai 1975, 1-3/43.

1162 AE (4,24g). ca. 430 - 420 v. Chr. Vs.: ΜΕΣΣΑΝΙΩΝ, n . l.

springender Hase. Im Abschnitt Grashüpfer. Rs.: Tinten-

fisch. CNS I S. 49 Em. 1; HGC 832. Grüne Patina, ss 150,–

Ex MuMDeutschland 1, 1997, 52a.

1163 AE (14,76g). 350 - 330 v. Chr. Vs.: [ΠΟΣΕ]ΙΔΑΝ, Kopf des

Poseidon mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: ΜΕΣΣΑΝΑΙΩΝ, Drei-

zack zwischen zwei Delfinen. Caltabiano 739; CNS I S. 52

Nr. 12mvl. Schöne grüne und türkise Patina, ss 150,–

Ex Sternberg 31, 1996, 598.

1164 AE (10,78g). 357 - 287 v. Chr. Vs.: Mädchenkopf n. l. Da-

vor ΜΕΣΣΑΝΑΙΩΝ. Rs.: Maultierbiga n. r. Im Abschnitt A.

SNG ANS 385ff. (Var.); CNS I S. 53 Em. 18 (Var.); HGC

831. R! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

Ex Astarte 14, 2002, 229.

1165 AE (12,12g). 357 - 287 v. Chr. Vs.: Mädchenkopf n. l. Da-

vor ΜΕΣΣΑΝΑΙΩΝ. Rs.: Maultierbiga n. r. SNG ANS 385;

CNS I S. 53 Em. 18; HGC 831. R! Braune Patina, ss 100,–

Ex Klenau 24, 1964, 90.

1166 AE (6,53g). ca. 287 - 279 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Peloria mit Schilfkranz n. l. Davor zwei Delfine, dahinter

[ΠΟΛΩΡΙΑΣ]. Rs.: [Μ]ΕΣΣΑΝΙΩΝ, n. l. ausschreitender

Krieger, der sich hinter einen Schild duckt. SNG ANS 394;

CNS I S. 55 Em. 22. HGC 834; SNG München 677; BMC

81. Braune Patina, ss 120,–

Ex Müller, Solingen, Auktion 46, 1984, 45.

1167 MORGANTINA. 1 1/4 Litra (1,02g). ca. 340 - 317 v. Chr.

Vs.: ΜΟΡΓΑΝΤΙΝΩΝ, Athenakopf mit attischem Helm in

Dreiviertelansicht r. Rs.: Nike sitzt auf einem Felsen. SNG

ANS 464; HGC 895. R! Tönung, ss 150,–

Erworben in Speyer 1999 bei Vinci.

Page 32: Gorny 225 (14 15 10 2014)

30

GRIECHEN

1168 Litra (0,62g). ca. 465 v. Chr. Vs.: Kopf eines Bärtigen n. r.

Rs.: ΜΟΡΓΑ/ΝΤΙΝΑ, Kornähre. De Luynes 1035; SNG

ANS 463; HGC 898. R! vz 150,–

Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe im März 1999 (bei

Vinci).

1169 AE (18,05g). um 340 v. Chr. Vs.: ΜΟΡΓΑΝΤΙΝΩΝ, Athena-

kopf mit attischem Helm r. Rs.: Löwe nagt an einem

Hirschschädel, darüber Γ. Auf der Grundlinie Schlange.

CNS III S. 244 Nr.2; SNG ANS 466f.; SNG München 746;

HGC 903. Schwarzgrüne Patina, ss 150,–

Ex Hild 66, 1994, 183.

1170 AE (15,08g). ca. 340 - 320 v. Chr. Vs.: ΜΟΡΓΑΝΤΙΝΩΝ,

Athenakopf mit attischem Helm r. Rs.: Löwe nagt an einem

Hirschschädel, im Abschnitt Monogramm. CNS III S. 2444

1/18; SNG München 745. Rotbraune Patina, ss 150,–

Ex Auktion Müller - Solingen 38, 1982, 25.

Ex GM 50, 1990, Nr.152.

1171 AE (8,12g). um 340 v. Chr. Vs.: Kopf der Sikelia n. r. Rs.:

[ΜΟΡ]ΓΑΝΤΙΝΩΝ, Adler n. l. kämpft mit einer Schlange.

CNS III S. 245f. / 3; SNG ANS 468f.; SNG München 747.

Braungrüne Patina, Rs Stempelfehler, ss 150,–

Erworben auf der Karlsruher Münzbörse 1998 bei Vinci.

1172 AE (9,17g). um 340 v. Chr. Vs.: Kopf der Sikelia n. r. Rs.:

ΜΟΡΓ[ΑΝΤΙΝΩΝ], Adler n. l. kämpft mit einer Schlange.

CNS III S. 245f. / 3; SNG ANS 468f.; SNG München 747.

Braune Patina, ss 150,–

Ex Auctiones 20, 1990, 140.

1173 AE (3,76g). um 340 v. Chr. Vs.: ΑΛΚΟΣ, Kopf der Sikelia

n. r. Rs.: ΜΟΡΓΑΝΤΙΝΩΝ, Dreifuß. CNS III S. 248 / 6;

SNG ANS 470. Braune Patina, ss 120,–

Ex Kricheldorf 40, 1987, 8.

1174 MOTYA. Litra (0,69g). ca. 412/10 - 400 v. Chr. Vs.: Fron-

tales Gorgoneion. Rs.: Palme zwischen punischer Inschrift.

Jenkins, Punic Sicil S.74 Nr.4; HGC 936. R! Dunkle Tö-

nung, vz 150,–

Ex Kricheldorf 41, 1988, 57.

2:1 2:1

1175 Trias (0,45g). ca. 412/10 - 400 v. Chr. Vs.: Weiblicher Kopf

in Dreiviertelansicht. Rs.: Gerstenkorn zwischen vier Wert-

punkten. G.Manganaro, Dall´ obolo alla litra, in FS Le Rider

Taf.24.37. SNG Cop. - ; SNG ANS - ; SNG München - ;

HGC - . RR! Dunkle Tönung, ss 150,–

Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe im März 1999 bei

Vinci.

1176 AE (1,85g). 413 - 397 v. Chr. Vs.: Bärtiger Kopf n. r. Rs.:

Krabbe. CNS I S.278 Em.10; HGC 947. RR! Schwarze

Patina, ss 100,–

Ex MuMDeutschland 17, 2005, 266.

1177 MYTISTRATOS. AE Hemilitron (30,50g). 344 - 336 v.

Chr. Vs.: Kopf des Hephaistos (?) mit Kappe n. r. Rs.: Sechs

Punkte um ΜΥ, das Ganze in Kranz. CNS III S.293 Em.1;

HGC 953. RR! Dunkelgrüne Patina, ss 250,–

Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe im März 2003 bei

G.Goduto.

Page 33: Gorny 225 (14 15 10 2014)

31

GRIECHEN

1,5:1 1,5:1

1178 PANORMUS. Litra (0,70g). Nach 409 v.Chr. Vs.: Jugendli-

cher, männlicher Kopf n. l. Rs.: Menschenköpfiger Stier n.

l., im Abschnitt Beischrift. SNG ANS 551; SNG Cop. 504;

SNG München 1606; HGC 1047. Schöne dunkle Tönung,

vz 150,–

Gekauft auf der Münzbörse in Karlsruhe im Februar 1996

bei Vinci.

1179 AE Hemilitron (14,42g). ca. 450 - 380 v.Chr. Vs.: Stehender

Hahn n. r. Rs.: Sechs Punkte. SNG ANS 552; SNG Cop.

516; CNS I S.269. 1. Grüne Patina, ss 150,–

Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe im Oktober 1999

bei F. Javorsek.

1180 PETRA. AE (26,57g). 344 - 336 v. Chr. Vs.: Bärtiger Kopf

n. r., ΠETΡINΩN. Rs.: Aphrodite mit einem Vogel auf der

angehobenen Linken n. r. sitzend. CNS III S. 317f. RR!

Kastanienbraune Glanzpatina, geglättet, ss 150,–

Ex Auctiones 22, Basel 1992, 110.

1181 SEGESTA. Didrachme (7,95g). ca. 475/70-455/50 v.Chr.

Vs.: ΣΕΓΕΣΤΑΖΙΒ, Kopf der Nymphe Segesta mit Kroby-

los-Frisur und Perlenhalsband n. r. Rs.: Der Flussgott Krimi-

sos in Gestalt eines am Boden schnüffelnden Hundes n. r.

Hurter, Segesta V 10/R. R! Tönung, ss 400,–

Ex Gorny & Mosch 180, 2009, 40.

1182 Didrachme (8,02g). ca. 412/10 - 400 v. Chr. Vs.: ΣΑΤΕΣ

ΖΑΖΙΒ, Flussgott Krimisos als Hund n. r. Rs.: ΣΕΓΕ

ΣΤΑΖΙΒ, Kopf der Nymphe Segesta n. l. Hurter, Segesta 52f

(V 15 / R 30). Dieses Exemplar! HGC 1117 (stgl.). R!

ss 200,–

Ex Auctiones 25, 1995, 166.

1183 Didrachme (8,45g). ca. 412/10 - 400 v. Chr. Vs.: Flussgott

Krimisos als Hund n. r. Im Hintergrund drei Kornähren. Rs.:

ΕΓΕΣΤΑΙΟΝ, Kopf der Nymphe Segesta mit doppeltem

Haarband n. r. Hurter, Segesta 194l (V 60 / R 109). Dieses

Exemplar! HGC 1151. R! Dunkle Tönung, ss 300,–

Ex Dr. Busso Peus Nachfolger 290, Frankfurt am Main,

Auktion 392, 2007, 4171.

1184 AE Onkia (1,80g). Ende 5. Jh. n. Chr. Vs.: ΕΓΕΣΤΑΙΟΝ,

Kopf der Nymphe mit hochgestecktem Haar n. r. Rs.: Fluss-

gott Krimisos als Hund n. r. stehend, darüber Kreis. Hurter,

Segesta Taf.29.11 (stgl.); CNS I Em. 28. R! Herrliche

kastanienbraune Patina, vz 120,–

Ex NAC Auktion L, 2001, 1194.

1185 SELINUNT. Didrachme (6,88g). um 480 - 466 v. Chr. Vs.:

Eppichblatt. Rs.: Zwölfgeteiltes Incusum mit unterschiedlich

tief abgesenkten Feldern. SNG Cop. 592; SNG ANS 671ff.;

HGC 1208. s-ss 120,–

Ex Kress München Auktion 170, 1977, 474.

1186 Hemidrachme (1,64g). 415 - 409 v.Chr. Vs.: Kopf des Her-

akles mit Löwenfell in Dreiviertelansicht. Rs.: Quadriga n. l.,

darüber Eppichblatt, im Abschnitt [Σ]Ε[ΛΙΝΟΝΤΙΟΝ].

SNG Cop. 606; SNG ANS 714 (Rs. stgl.) und 715 (Vs.

stgl.). R! Glänzende schwarze Patina, leichte Korrosions-

spuren, ss-vz 150,–

Ex Jacquier Liste 12, 1990, 111.

1187 Litra (0,65g). um 410 v. Chr. Vs.: Nymphe Eurymedusa auf

einem Felsen nach links sitzend im Begriff eine sich vor ihr

aufringelnde Schlange zu nähren. Rs.: Menschenköpfiger

Stier n. r. Darüber ΣΕΛΙΝΟΕΣ. SNG Cop. 602. SNG ANS

711. RR! Tönung, aus verbrauchten Stempeln, ss 120,–

Ex Nascia, Mailand, Mai 1975, 1-3/45 (für deutsche Privat-

sammlung).

Page 34: Gorny 225 (14 15 10 2014)

32

GRIECHEN

1188 AE Hemilitron (3,38g). ca. 415 - 409 v. Chr. Vs.: Kopf des

jugendlichen Herakles mit Löwenskalp n. r. Rs.: Köcher und

Bogen. CNS I S.238 Em.11; HGC 1238. Grüne Patina, vz

Ex Hild 53, 1989, 101. 120,–

1189 AE Hemilitron (3,21g). ca. 415 - 409 v. Chr. Vs.: Kopf des

jugendlichen Herakles mit Löwenskalp n. r. Rs.: Köcher und

Bogen. CNS I S.238 Em.11; HGC 1238. Grüne Patina, ss

Ex Auktion Müller - Solingen 27, 1979, 2108. 120,–

1190 AE Trias (14,59g). 435 - 415 v. Chr. Vs.: Frontales Gorgo-

nenhaupt. Rs.: Frontales Gorgonenhaupt. CNS I S.233 Em.2;

HGC 1231. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

Erworben bei Dr. Maly im Mai 1985.

1191 AE Tetras (8,70g). 435 - 415 v. Chr. Vs.: Kopf eines ju-

gendlichen Flussgottes n. l. Rs.: Eppichblatt, in den Feldern

drei Punkte. CNS I S.235 Em. 6; HGC 1234. Kastanien-

braune Patina, ss 120,–

Erworben bei Dr. Maly im März 1982.

1192 AE Hexas (6,03g). 435 - 415 v. Chr. Vs.: Kopf eines ju-

gendlichen Flussgottes mit Tierohren n. r. Rs.: Eppichblatt,

in den Feldern zwei Punkte. CNS I S.236 Em. 8; HGC 1235.

Grüne Patina, ss 150,–

Ex MuMDeutschland 17, 2005, 285.

1193 AE Onkia (2,60g). 435 - 415 v. Chr. Vs.: Kantharos. Rs.:

Eppichblatt. CNS I S.236 Em. 10; HGC 1237. Grüne Pa-

tina, ss 120,–

Ex Sternberg 27, 1994, 114.

1194 SILERAIOI. AE (8,12g). 357 - 336 v. Chr. Vs.: Stierpro-

tome mit Menschenkopf n. r. Retrograd ΣΙΛΕΡΑΙΩΝ. Rs.:

Nackter Krieger (Leukaspis?) mit Helm, Schild und Speer n.

r. eilend, ΣΙΛ. CNS III 301ff. 2. R! Kastanienbraune Glanz-

patina, ss-vz 150,–

Ex MuMListe 468, 1984, 26; Ex MuMBasel 76, 1991, 205.

1195 SOLUS. AE (2,72g). 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm in Dreiviertelansicht n. r. Rs.:

Bogenschütze n. r. Dahinter "kfra". CNS I S. 310 Nr. 5;

HGC 1254; SNG München 909. R! Schwarzgrüne Patina,

gutes ss 120,–

Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe im Februar 1996

bei Vinci.

1196 AE (3,54g). 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des jugendli-

chen Herakles mit Löwenskalp n. r. Rs.: Hippokamp n. r.

CNS I S. 309 Nr. 1; HGC 1252. R! Schöne braune Patina,

geglättet, ss-vz 120,–

Erworben bei MuMBasel im Mai 1983.

1197 AE (4,52g). nach 241 v. Chr. Vs.: Büste des Poseidon mit

geschultertem Dreizack n. r. Rs.: [ΣΟ]ΛΟΝΤΙΝΩΝ, nackter

Krieger mit Helm, Schild und Speer n. r. CNS I S.313 Nr.21;

HGC 1266. R! Braungrüne Patina, Prägeschwächen, ss

Ex Astarte 14, 2004, 171. 150,–

1198 SYRAKUS. Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466

v.Chr. Tetradrachme (17,22g). 485 - 479 v. Chr. Vs.: Wa-

genlenker führt ein Viergespann n. r. Darüber Nike, die ei-

nen Kranz trägt. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n.

r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer 114 (stgl.).

Schöne Tönung, ss 500,–

Ex Grabow 16, 1957, 576.

Page 35: Gorny 225 (14 15 10 2014)

33

GRIECHEN

1199 Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v. Chr. Tetra- drachme (17,55g). 485 - 479 v. Chr. Vs.: Biga im Schritt n. r., darüber Nike mit Kranz n. r. fliegend. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣ−ΙΟΝ, Kopf der Arethusa mit Perldiadem n. r., von vier Delfinen umspielt. Boehringer 265. Rs. Doppelschlag, Vs. Schröt- lingsfehler, ss 1.000,– Ex Hirsch 130, 1982, 808.

1200 Herrschaft der Deinomeniden, 485 - 466 v.Chr. Tetra- drachme (17,06g). 485 - 479 v.Chr. Vs.: Wagenlenker führt ein Viergespann n. r., das von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑ ΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa n. r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer - (V 123 R - ). R! Tönung, ss 150,–

1201 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (17,20g). Um 415 - 410 v.Chr. Vs.: Wagenlenker führt ein Viergespann n. l. und wird von Nike bekränzt. Im Abschnitt Kornähre. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Büste der Arethusa mit sternengeschmück- ter Sphendoné n. l. umgeben von vier Delfinen. Tudeer 82 (30/55); SNG ANS 290 (stgl.). R! Im Stil des Eukleidas! ss 400,–

1202 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (17,23g). 475 - 450 v. Chr. Vs.: Wagenlenker ein Viergespann im Schritt n. r. lenkend, darüber Nike mit Kranz n. r. fliegend, im Ab- schnitt Ketos. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟ−Ν, Kopf der Arethusa, von vier Delfinen umspielt, n. r. Boehringer 499. R! ss 300,–

1203 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (16,71g). ca. 430-420 v.Chr. Vs.: Wagenlenker eine Biga im Schritt n. r. führend, darüber Nike fliegend, die das Gespann bekränzt,

im Abschnitt Olivenzweig. Rs.: Kopf der Nymphe Arethusa mit Perlhalsband und Ohrring n. r., das Haar in einen Sakkos eingebunden, von vier Delfinen umspielt, davor ΣΥΡΑΚΟ ΣΙΟΝ. Rs.: Boehringer 641 (stgl.). Guter Stil, Tönung, ss 800,– Ex Gorny & Mosch, Auktion Stuttgart 1, 2010, Nr. 104.

1204 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (17,04g). ca. 430 v. Chr. Vs.: Wagenlenker führt eine Biga n. r., die von Nike bekränzt wird. Im Abschnitt Ölzweig. Rs.: ΣΥΡΑ ΚΟΣΙΟΝ, Büste der Arethusa mit mäander- und lor- beerverzierter Haube n. r. umgeben von vier Delfinen. Jame- son 783 (stgl.); Boehringer 643 (stgl.); SNG ANS 208 (stgl.). Tönung, Vs. aus verbrauchtem Stempel, s/ss 400,– Gekauft auf der Münzbörse in Karlsruhe im Oktober 1995 bei Vinci.

1205 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (17,17g). ca. 430 - 420 v. Chr. Vs.: Wagenlenker führt eine Biga n. r., die von Nike bekränzt wird. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΟ[Ν], Büste der Arethusa mit zusammengebundenen Haaren n. r. umgeben von vier Delfinen. Boehringer 672 (stgl.); SNG ANS 222 (stgl.). Vs. Schrötlings- und Stempelfehler, ss 300,– Ex Grabow, Berlin, Liste 12, 1958, 640.

1206 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. Tetradrachme (16,91g). Nach 405 v. Chr. Vs.: Nach links galoppierende Quadriga wird von Nike bekrönt, im Abschnitt Delfin. Rs.: ΣΥΡΑΚΟ ΣΙΩΝ, Kopf der Arethusa mit wehendem, von einer breiten Binde gehaltenen Haar n. l. gewandt umgeben von vier Delfinen. SNG ANS 298 (Var.); Tudeer 97 (stgl.). RR! Etwas flaue Stempel, Vs. Kratzer, ss 1.000,– Ein unsigniertes Werk im Stil des Eukleidas!

1207 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. AE Hemilitron (4,83g). ca. 410 - 405 v. Chr. Vs.: Kopf der Arethusa n. l. Dahinter E. Rs.: Windmühlenflügelförmiges Incusum. Im Zentrum acht- strahliger Stern. CNS II S.39 Nr.16; SNG München 1097; SNG Cop. 695. Schwarzgrüne Patina, ss 150,– Erworben bei Numart Italia L 6, 1978, 25 für deutsche Pri- vatsammlung. Das E auf dem Avers könnte als Künstlersignatur des Euai- netos interpretiert werden.

Page 36: Gorny 225 (14 15 10 2014)

34

GRIECHEN

1208 2. Republik, 466 - 406 v.Chr. AE Hemilitron (4,70g). ca.

410 - 405 v. Chr. Vs.: Kopf der Arethusa n. l. Rs.: Wind-

mühlenflügelförmiges Incusum. Im Zentrum sechzehnstrah-

liger Stern. CNS II S.41 Nr.18. SNG München 1097ff.; SNG

Cop. 695. Schwarzgrüne Patina, ss-vz 150,–

Ex Auctiones 25, 1995, 249.

1209 Dionysios I., 406 - 367 v.Chr. Tetradrachme (17,29g). ca.

405 - 399 v.Chr. Unsigniertes Werk des Parmenides. Vs.:

Nach links galoppierende Quadriga. Der Wagenlenker wird

von Nike bekrönt, im Abschnitt Kornähre. Rs.: ΣΥΡΑΚΟ

ΣΙΩΝ, Kopf der Arethusa mit Ampyx und Sphendoné.

Außenherum vier Delfine. H.Kreutzer, JNG 55/56, 2005/

2006, S.42 Typ IV (dieses Exemplar nicht gelistet).

Tudeer 74 (stgl.); Lockett 974 (stgl.). Zarte Tönung, gutes

ss 500,–

Erworben auf der Münzbörse in Karlsruhe im März 1997

bei Vinci.

1210 Dionysios I., 406 - 367 v.Chr. Tetradrachme (17,20g). ca.

405 - 399 v.Chr. Unsigniertes Werk des Parmenides. Vs.:

Nach links galoppierende Quadriga. Der Wagenlenker wird

von Nike bekrönt, im Abschnitt Kornähre. Rs.: ΣΥΡΑΚΟ

ΣΙΩΝ, Kopf der Arethusa mit Ampyx und Sphendoné.

Außenherum vier Delfine. H.Kreutzer, JNG 55/56, 2005/

2006, S.42 Typ IIIa (dieses Exemplar nicht gelistet). Tudeer

85 (stgl.). Tönung, ss 750,–

Ex NAC C, 1993, 1263.

1211 Dionysios I., 406 - 367 v.Chr. Drachme (4,00g). ca. 405 v.

Chr. Vs.: [ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ], Kopf der Athena mit attischem

Helm in Dreiviertelansicht n. l. umgeben von vier Delfinen.

Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Leukaspis mit großem Schild und

Speer schreitet n. r. Im Hintergrund ein Altar, am Boden ein

toter Widder. Im Abschnitt ΛΕΥΚΑΣΠΙΣ. Rizzo Taf. 47.1

(stgl.); Kunstfreund 121; SNG ANS 310; SNG München 1090.

Herrliche Tönung, Vs. feine Kratzer im Feld, ss 500,–

Ex Auctiones 20, 1990, 166.

Das wunderbare Stück aus dem Oeuvre des Stempelschnei-

ders Eukleidas stellt auf dem Revers einen der sechs Heroen

dar, die bei der mythischen Invasion des Herakles in Sizilien

Widerstand leisteten und fielen.

1212 Dionysios I., 406 - 367 v.Chr. Hemidrachme (1,94g). 405 -

399 v. Chr. Vs.: Nach r. galoppierende Quadriga, deren Len-

ker von einer Nike bekrönt wird, im Abschnitt schräg ste-

hendes Rad. Rs.: [ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ], Kopf der Arethusa mit

Sphendone und Ampyx n. l. zwischen zwei Delfinen. SNG

ANS - ; SNG München - ; Rizzo Taf.43.4; SNG Oxford

2013. RR! Dunkle Tönung, Korrosionsspuren, ss 200,–

Ex Auctiones 17, 1988, 77.

Mit guten Gründen betrachtet Jenkins die Stempel dieses

seltenen Typs als Werke des Eukleidas, (s. U.Westermark -

K.Jenkins, The coinage of Kamarina (1980) S.78 mit

Taf.30f.

1213 Dionysios I., 406 - 367 v.Chr. Hemidrachme (1,95g). ca.

405 v. Chr. Vs.: ΣΥΡ[ΑΚΟΣΙΩΝ], Kopf der Athena mit

attischem Helm in Dreiviertelansicht n. l. umgeben von drei

Delfinen. Rs.: Reiter n. r. SNG ANS 519; SNG Cop. 714.

Vs. kleine Kratzer, ss 350,–

Ex Kricheldorf FPL 85, 1966, 11.

1214 Dionysios I., 406 - 367 v.Chr. Hemidrachme (1,99g). ca.

405 v.Chr. Vs.: Kopf der Athena im dreibuschigem Helm in

Dreiviertelansicht, von vier Delfinen umspielt. Rs.: Wagen-

lenker in Quadriga n. l. fahrend, darüber Nike n. r., die das

Gespann bekränzt, im Abschnitt [zwei gegenständige Del-

fine]. SNG ANS 312; SNG München 1095 (stgl.). SNG Cop.

674. Leichte Tönung, winz. Randausbruch, ss 350,–

1215 Dionysios I., 406 - 367 v.Chr. AE Litra (8,26g). Vs.: ΣΥΡΑ,

Kopf der Athena im lorbeerbekränzten korinthischen Helm

n. l., vor und hinter dem Kopf Delfin. Rs.: Gezäumter Hip-

pokamp n. l. SNG ANS 434 CNS II S. 88 Nr. 44. R! Gutes

ss 150,–

1216 Dion, 357 - 354 v.Chr. AE (16,69g). Vs.: ΖΕΥΣ ΕΛΕΥ

ΘΕΡΙΟΣ, Kopf des Zeus n. r. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Blitz-

bündel, daneben Gerstenkorn. CNS II 164ff. Nr.71. Schöne,

dunkelgrüne Patina, ss 300,–

Page 37: Gorny 225 (14 15 10 2014)

35

GRIECHEN

1217 Dion, 357 - 354 v.Chr. AE (14,65g). Vs.: ΖΕΥΣ ΕΛΕΥ ΘΕΡΙΟΣ, Kopf des Zeus n. r. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Blitz- bündel, daneben Adler. CNS II 167ff. Rotbraune Patina mit bläulichem Belag, vz 400,– Erworben bei Pars Coins, U.S.A., 2006.

1218 Timoleon und die 3. Republik, 344 - 317 v.Chr. He- midrachme (1,22g). Vs.: Büste der Arethusa n. l. Darunter EY, dahinter Löwenkopf. Rs.: ΣΥΡΑ[ΚΟΣΙΩ]Ν, Pegasos- protome n. l. SNG ANS 1185; HGC 1406. Dunkle Tönung, fast vz 250,– Ex Astarte 12, Lugano, 2003, 98.

1219 Timoleon und die 3. Republik, 344 - 317 v. Chr. 2 Litrae (1,49g). Vs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, janusartiger weiblicher Kopf, r. Delfin. Rs.: N. r. galoppierendes Pferd. SNG ANS 516; SNG Cop. 718. ss 200,– Ex Lanz 22, 1982, 164.

1220 Timoleon, 344 - 336 v.Chr. AE (34,13g). Vs.: ΣΥΡΑ, Kopf der Athena mit korinthischem Helm mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Stern zwischen zwei Delfinen. SNG ANS 454ff.; CNS II S.137ff. (Dionysios); SNG München 1133ff.; SNG Cop. 720. Schöne dunkelgrüne Patina, ss 150,–

1221 Agathokles, 317 - 289 v.Chr. 25 Litrae (1,84g). ca. 310 - 305 v. Chr. Vs.: Apollonkopf l. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Kit- hara. SNG ANS 617ff.; SNG Cop. 708; SNG München 1205; Jenkins, Electrum Co Gruppe A a-a (stgl.). HGC 1295. Elektron! ss 400,– Ex Auctiones 20, Basel 1990, 1271.

1222 Agathokles, 317 - 289 v. Chr. Stater (8,40g). 317 - 310 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm mit Greif auf dem Helmkessel n. r. Rs.: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ, Pegasos n. r., darunter Triskeles. Calciati, Pegasi 8. Attraktive Tönung, kleine Kratzer, ss 120,– Ex Auktion Hild 40, Karlsruhe 1988, 89.

2:1 2:1

1223 Agathokles, 317 - 289 v.Chr. 10 Litrae (0,77g). ca. 405 - 395 v.Chr. Vs.: Kopf der Arethusa mit Sakkos n. r. Rs.: Tintenfisch mit zwei ineinander verdrehten Armen. D.Berend, Histoire de Poulpes, Kraay-Morkholm Essays Taf. 6. 23 (stgl.); SNG ANS 620; SNG Cop. 709; SNG München 1207; HGC 1296. Elektron! Schöner spätklassischer Stil, feine Tönung, ss 300,– Ex Auctiones 8, Basel, 1978, 123.

1224 Agathokles, 317 - 289 v.Chr. AE (12,62g). Vs.: ΣΥΡΑΚΟ ΣΙΩΝ, Kopf der Persephone mit Ährenkranz l., dahinter Kornähre. Rs.: Fackel mit n. r. wehender Flamme in Eichenkranz. SNG Cop. 807; CNS II 272 Nr.135; HGC 1441. RR! Dunkelgrüne Patina, fast ss 120,– Ex Aretusa 4, Lugano, 1996, 188.

1225 Agathokles, 317 - 289 v.Chr. AE (12,14g). Vs.: ΣΥΡΑΚΟ ΣΙΩΝ, Kopf der Kore mit Ährenkranz r. Dahinter Fackel. Rs.: Biga n. r., darüber Stern, im Abschnitt ΠΧ. CNS II S. 255f. Nr.122 Ds50 Rl3. Schöne braune Patina, fast vz 120,– Ex Hirsch Nachf. 47, München 1976, 33.

Page 38: Gorny 225 (14 15 10 2014)

36

GRIECHEN

1226 Agathokles, 317 - 289 v. Chr. AE (9,12g). 3. Periode, ca. 305 - 295 v. Chr. Vs.: ΣΩΤΕΙΡΑΣ, Kopf der Artemis mit geschultertem Köcher n. r. Rs.: ΑΓΑΘΟΚΛΕΟΣ / ΒΑΣΙ ΛΕΟΣ, Blitzbündel. SNG Cop. 779; CNS II S.275ff. Nr.137. Dunkelgrüne Patina, vz 200,–

1227 Agathokles, 317 - 289 v.Chr. AE (8,47g). Vs.: ΣΥΡΑΚΟ ΣΙΩΝ, Kopf des jugendlichen Herakles n. l., dahinter Stern. Rs . : N. r . spr ingender Löwe, darüber Keule, im Abschnitt Fackel. CNS II S. 290 Nr. 150 Rl 7; HGC 1464. Schwarzbraune Patina, ss 100,– Ex Klenau 24, Nürnberg 1964, 74.

1228 Pyrrhos, 278 - 276 v.Chr. AE (11,30g). Vs.: ΣΥΡΑΚΟ ΣΙΩΝ, Kopf des Herakles mit Löwenskalp n. l. Dahinter Keule. Rs.: Athena Promachos in archaistischem Stil speerschleudernd n. r., l. im Feld Dreizack. SNG ANS 847; CNS II S. 324 Nr. 177 Ds 69 Rs.107. Schöne grünbraune Glanzpatina, vz 120,– Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe im Februar 1996 bei Vinci.

1229 Pyrrhos, 278 - 276 v.Chr. AE (8,49g). Vs.: Büste der Kore mit Ährenkranz n. r. Dahinter undeutliches Beizeichen.Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΠΥΡΡΟΥ, thronende Demeter mit Kornähren und Zepter. CNS II S.331 Nr.185. Schöne braune Glanzpa- tina, fast vz 150,– Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe im März 1998 bei Vinci.

1230 Hieron II., 274 - 216 v. Chr. 16 Litrae (12,39g). Vs.: Ver- hülltes Haupt der Philistis n. l., dahinter Lanzenspitze. Rs.: ΒΑΣΙΛΙΣΣΑΣ / ΦΙΛΙΣΤΙΔΟΣ, Quadriga n. r., darüber MI. CCO 180 (stgl.). Vs. Korrosionsspuren, dunkle Tönung, ss/vz 200,– Erworben bei Egon Beckenbauer, München, 1983.

1231 Hieron II., 274 - 216 v. Chr. AE (18,10g). Vs.: Porträt des Hieron mit Königsbinde l. Rs.: ΙΕΡΟΝΟΣ, gerüsteter Reiter n. r., im Feld MI(?). CNS II S. 220 193. Braune Patina, ss

120,–

1232 Hieron II., 274 - 216 v.Chr. AE (8,23g). 275 - 216 v. Chr. Vs.: Kopf des Poseidon mit Haarband n. l. Rs.: Verzierter Dreizack mit zwei Delfinen, darunter ΙΕΡΩΝΟΣ / A(?). CNS II S.369 Em.194. Braune Patina, fast vz 120,–

1233 TAUROMNENIUM. AE (4,79g). ca. 344 - 336 v. Chr. Vs.: ΑΡΧΑΓΕΤΑ, Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: ΤΑΥΡΟ/ΜΕΝΙΤΑΝ, Bulle n. l. stoßend. SNG Cop. 917-918; CNS III S.212 Em. 7. Grüne Patina, gutes ss

400,–

1234 TYRRHENOI. AE (36,57g). 344 - 336 v. Chr. Vs.: TYPPH, Kopf der Athena n. r. Rs.: Stehende Athena mit Schild und Speer, r. M. CNS III S.307 Nr.1; HGC 1657. Grüne Patina, ss 300,– Ex Astarte 17, Lugano 2005, 119.

1235 AE (7,85g). 344 - 336 v. Chr. Vs.: TYPPH, Kopf der Athena n. r. Rs.: Stehende Athena mit Schild und Speer. CNS III S.312 Nr.2; HGC 1658. Grüne Patina, ss 120,– Erworben 1990 in Lauterburg. Die Tyrrhenoi waren etruskische Söldner, die in der Nähe des heutigen Alimena in Zentralsizilien siedelten.

Page 39: Gorny 225 (14 15 10 2014)

37

GRIECHEN

1236 ZIZ. Tetradrachme (19,14g). ca. 340 - 320 v. Chr. Mzst. Pa-

normus. Vs.: n. l. galoppierende Quadriga, deren Lenker von

Nike bekränzt wird, im Abschnitt "SYS". Rs.: Kopf der

Arethusa umgeben von drei Delfinen. Jenkins, Punic Sicil

Taf. 13 Nr. 63. R! Schwarzer Hornsilberbelag, ss 300,–

1237 AE (1,84g). ca. 380 - 260 v. Chr. Vs.: Protome eines men-

schenköpfigen Stieres (Flußgott) n. r. Rs.: Galoppierendes

Pferd n. r. Darüber Gerstenkorn, CNS I S. 272 Nr.10. RR!

Schöne dunkelgrüne Patina, ss 150,–

Ex NAC B, Zürich 1992, 1179.

1238 SIKELOPUNIER. Tetradrachme (16,82g). ca. 340 - 320 v.

Chr. Mzst. Panormus. Vs.: Kopf der Arethusa umgeben von

drei Delfinen. Dahinter X. Rs.: Pferdekopf n. l., r. Palme,

unten "MMHNT". Jenkins, Punic Sicily III Taf. 10 Nr. 143

(stgl.). Leichte Korrosionsspuren, gutes ss 1.000,–

Ex Kricheldorf 5, Stuttgart 1958, 150.

1239 Tetradrachme (15,79g). ca. 340 - 320 v. Chr. Mzst. Panor-

mus. Vs.: Kopf der Arethusa umgeben von drei Delfinen.

Dahinter X. Rs.: Pferdekopf n. l., r. Palme, unten "MMHNT".

Jenkins, Punic Sicil Taf. 15 Nr. 198 (stgl.). ss 500,–

TAURISCHE CHERSONES

1240 CHERSONESOS. AE (6,87g). Spätes 4. - 3. Jh. v. Chr. Vs.:

ΞΕΡ, Artemis einen Hirsch erlegend. Rs.: ΣΥΡΙΣΚ, Stier

nach links stoßend, darunter Keule. SNG BM 772. Gutes ss

Erworben im Dezember 1962 in Erlangen. 150,–

1241 AE (6,49g). Spätes 4. - 3. Jh. v. Chr. Vs.: ΞΕΡ, Artemis ei-

nen Hirsch erlegend. Rs.: [Κ]ΛΕΜΥΤΑ[ΔΑ], Stier nach

links stoßend, darunter Keule. SNG BM 773; SNG Stan-

comb 481. Schöne grüne Glanzpatina, ss 150,–

1242 (3,42g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Artemis Parthenos mit Mau-

erkrone und geschultertem Köcher n. r. Rs.: XEP, n. l. lie-

gender Hirsch mit zurückgewandtem Kopf, im Abschnitt

Beamtenname ΞΕΝΟΚΛΕ. SNG BM 799; SNG Stancomb -.

R! Grüne Patina, ss 250,–

1243 (3,41g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Artemis Parthenos mit Lor-

beerkranz n. l. Rs.: XEP, n. l. stoßender Stier, Beamtenname

nicht lesbar. SNG BM 806ff.; SNG Stancomb 490ff. R!

Grüne Patina, Gegenstempel, ss 150,–

1244 AE (2,37g). 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Artemis

Parthenos mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: XEP und Keule in

Kranz. SNG BM 713; SNG Stancomb 460f. R! Schwarz-

grüne Patina, ss 150,–

1245 PANTIKAPAION. Hemidrachme (2,60g). ca. 370 - 355 v.

Chr. Vs.: Kopf des bärtigen Pan im Dreiviertelprofil n. r.

Rs.: n. r. schreitender Löwe, im Abschnitt ΠΑΝΤΙ. Mac Do-

nald, Bosporus 41. R! Attraktive Tönung, gutes ss 1.000,–

1246 AE (16,30g). ca. 325 - 310 v. Chr. Vs.: Satyrkopf mit

Efeukranz n. l. Rs.: Π−Α−Ν, Stierkopf n. l. Mac Donald,

Bosporus 65. Grüne Patina, gutes ss 350,–

Page 40: Gorny 225 (14 15 10 2014)

38

GRIECHEN

1247 AE (13,82g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des bärtigen Pan mit

Efeukranz n. l. Rs.: ΠΑΝΤΙ, Pfeil und Bogen. Mac Donald,

Bosporus 59; SNG BM 868. Rotbraune Patina, fast vz

250,–

1248 AE (7,35g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des bärtigen Pan n. r.

Rs.: ΠΑΝ, Greifenprotome n. l., darunter Stör. Mac Donald,

Bosporus 69; SNG BM 869ff. Herrliche braune Patina, vz

150,–

Erworben bei Greek and Roman Coins, Australien 11/2006.

2:1 2:1

1249 THEODOSIA. AE (1,50g). Vs.: Kopf des Ares mit atti-

schem Helm n. r. Rs.: ΘΕΟΔΕΩ, frontaler Stierkopf. SNG

BM - ; SNG Stancomb - ; SNG Cop. - ; SNG München - .

RRR! Tönung, ss 1.600,–

SARMATIA

1250 OLBIA. AE Aes Grave (118,55g). 4. Jh. v. Chr. Vs. Fron-

tales Gorgoneion. Rs.: ΑΡΙΧ, Adler mit ausgebreiteten

Schwingen n. r. trägt einen Delfin. SNG BM 379ff. SNG

Cop. - . Dunkelgrüne Patina, ss 2.200,–

1251 AE Aes Grave (20,06g). Vs.: Frontales Gorgoneion. Rs.:

Vierspeichiges Rad, in den Zwischenräumen A-P-I-X. SNG

BM 387ff.; SNG Cop. 66; SNG Stancomb 344. Schöne

olivgrüne Emaillepatina, ss 1.000,–

Page 41: Gorny 225 (14 15 10 2014)

39

GRIECHEN

1252 AE Aes Grave (23,89g). 437 - 410 v. Chr. Vs.: Gorgoneion mit heraushängender Zunge. Rs.: Vierspeichiges Rad, in den Vierteln A-R-I -X. SNG BM 386; SNG Stancomb -; Frovola - Abramzon 160-169. R! Oberfläche leicht porös, ss 100,– Ex Slg. Dr. Hartmann.

1253 AE Aes Grave (81,51g). 4. Jh. v. Chr. Vs. Frontales Gorgon- eion. Rs.: ΑΡΙΧ, Adler mit ausgebreiteten Schwingen n. r. trägt einen Delfin. SNG BM 381ff. SNG Cop. - . Tönung, ss 1.000,–

1254 AE (2,73g). Bronzemünze in Form eines Delfins, Rs. mit der Aufschrift APIXO. SNG BM 374ff.; SNG Stancomb 341. Kastanienbraune Patina, vz 150,–

1255 AE (12,96g). ca. 330 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf des Flußgottes Borysthenes n. l. Rs.: ΟΛΒΙΟ, Gorytos und Zepter, Mono- gramm. SNG BM 451; SNG Cop. 85ff. (Var.). Grüne und rotbraune Patina, ss 150,–

1256 AE (12,65g). ca. 330 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf des Flußgottes Borysthenes n. l. Rs.: ΟΛΒΙΟ, Gorytos und Zepter, Mono- gramm. SNG BM 451; SNG Cop. 85ff. (Var.). Schöne dunkelgrüne und rotbraune Patina, ss 120,– Ex Hirsch 198, 1998, 91.

1257 AE (11,05g). ca. 330 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf des Flußgottes Borysthenes n. l. Rs.: ΟΛΒΙΟ, Gorytos und Zepter, Mono- gramm. SNG BM 466; SNG Cop. 85ff. (Var.). Schöne dunkelgrüne Patina, ss 150,–

1258 AE (7,31g). ca. 3. / 2. v.Chr. Vs.: Kopf der Demeter n. l. Rs.: ΟΛΒΙΟ, Bogen und Köcher, darunter ΔΙΟ. SNG BM 599; SNG Stancomb 416f. (Var.). R! Grüne Patina, ss 200,–

1259 TYRA. Drachme (4,73g). 350 - 300 v. Chr. Vs.: Verschlei- erter Kopf der Demeter mit Ährenkranz in Dreiviertelansicht n. l. Rs.: [Τ]ΥΡΑΝΩΝ, linkshin stoßender Stier. SNG BM 334ff.; SNG Stancomb 329f. RR! Dunkle Tönung, ss

2.000,–

Page 42: Gorny 225 (14 15 10 2014)

40

GRIECHEN

1260 AE (3,93g). 3. - 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Flussgottes Ty-

ras mit Horn und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΤΥΡΑ, Pferdekopf

n. r. SNG BM 342f.; SNG Stancomb 333. RR! Dunkel-

grüne Patina, ss 200,–

SKYTHISCHE DYNASTEN UND KÖNIGE

1261 KOSON Stater (8,43g). ca. 40 - 29 v. Chr. Mzst. Olbia. Vs.:

Konsul M. Iulius Brutus zwischen zwei Liktoren n. l., im

Feld l. Monogramm, im Abschnitt ΚΟΣΩΝ. Rs.: Adler n. l.

auf Zepter mit ausgebreiteten Schwingen und Kranz in der r.

Kralle. SNG Cop. 123; RPC 1701A; BMC 1. Gold! Gutes

ss 400,–

MOESIA INFERIOR

1262 DIONYSOPOLIS. AE (2,74g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf

des Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.: ΔΙΟ−ΔΙΟ, Weintrau-

ben, Weinblätter und zwei Sterne. AMNG I -; SNG Stan-

comb -; Vgl. 117. R! Grüne Patina, gutes ss 100,–

1263 ISTROS. Drachme, (4,70g). spätes 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.:

Zwei Dioskurenköpfe, der rechte umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ,

Adler auf Delfin nach l., darunter Γ. SNG BM 230. vz

Erworben bei Ritter 12/2003. 250,–

1264 Drachme (6,92g). spätes 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Diosku-

renköpfe, der rechte umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Del-

phin nach l., dazwischen A. SNG BM 228. vz 250,–

1265 Drachme (4,32g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Dioskurenköpfe,

der rechte umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Delfin n. l.,

unten Monogramm. SNG BM 253; AMNG 421. vz 150,–

1266 Drachme (6,61g). spätes 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Diosku-

renköpfe, der rechte umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Del-

fin nach l., dazwischen A. SNG BM 228. vz 250,–

1267 Drachme (6,78g). spätes 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Diosku-

renköpfe, der rechte umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Del-

fin nach l., dazwischen A. SNG BM 228. Rs. Doppel-

schlag, sonst vz 250,–

1268 Drachme (5,48g). spätes 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Diosku-

renköpfe, der rechte umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Del-

fin nach l., dazwischen B. SNG BM 229. vz 250,–

1269 Drachme (6,81g). spätes 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Diosku-

renköpfe, der rechte umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Del-

fin nach l., darunter Π. SNG BM -; SNG Cop. -; SNG

Stancomb -; BMC -. vz 250,–

1270 Drachme (6,72g). spätes 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.: Zwei Diosku-

renköpfe, der rechte umgekehrt. Rs.: ΙΣΤΡΙΗ, Adler auf Del-

fin nach l., darunter Θ. SNG BM -; SNG Cop. -; SNG

Stancomb -; BMC -. vz 250,–

1271 KALLATIS. Drachme (5,20g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Herakles-

kopf mit Löwenfell r. Rs.: ΚΑΛΛΑΤΙΑ, Kornähre, Keule

und Köcher. SNG Cop. 176; SNG BM 202. R! Zarte Tö-

nung, gutes ss 200,–

Page 43: Gorny 225 (14 15 10 2014)

41

GRIECHEN

1272 Drachme (5,17g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Herakleskopf mit Lö- wenfell n. r. Rs.: ΚΑΛΛΑΤΙΑ, Kornähre, Keule und Köcher. SNG Cop. 176; SNG BM 202. ss 200,–

1273 AE (8,34g). 3. /. 2. Jh.v.Chr. Vs.: Kopf des jugendlichen Dionysos mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΚΑΛΛΑ, Monogramme in Efeukranz, r. Thyrsos. SNG Stancomb 76. R! Schöne dunkelgrüne Patina, guter Stil, gutes ss 150,–

THRAKIEN

1274 ABDERA. Stater (10,00g). 326/25 v. Chr. Vs.: ΑΒΔΗ− ΡΙΤΕΩΝ, Greif sitzt n. r. Rs.: ΕΠΙ ΔΗ−ΜΗΤΡΙΟΥ, Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. May 534. Zarte Tönung, gutes ss 300,–

1275 Tetrobol (2,67g). 336-335 v. Chr. Mzst. Abdera. Vs.: ΑΒΔΗ/ ΡΙΤΕΩΝ, liegender Greif nach links. Rs.: Apollonkopf n. r. in quadratischem Feld. Umlaufend ΕΠΙ Δ−ΙΟΝ−ΥΣΑ−ΔΟΣ. May Group CXXXI, 536. Zarte Tönung, gutes ss 150,–

1276 AINOS. Tetradrachme, (16,09g). ca. 457/6 - 456/5 v.Chr. Vs.: Kopf des Hermes mit Petasos r. Rs.: AINI, Ziegenbock n. r., davor Efeuranke in Mondsichel. J.M.F. May, Ainos. Its History and Coinage 474-341 B.C. (1950) Group XIII, 48 - 51 (A30/P39). Schöner frühklassischer Stil, Rs. Kratzer, ss

800,–

1,5:1 1,5:1

1277 Diobol (1,23g). ca. 440 - 412 v.Chr. Vs.: Kopf des Hermes mit Petasos r. Rs.: AINI, Ziegenbock n. r., darunter Krabbe. SNG Cop. 398 ff.; May 293. Dunkle Tönung, etwas raue Oberfläche, gutes ss 120,– Ex Lanz 22, 1982, 228.

1278 APOLLONIA PONTICA. Tetradrachme (16,34g). 400 - 350 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: [...]ΔΗΜΟΣ, Anker. Im Feld links A, im Feld rechts Krebs. Das Ganze in vertieftem Quadrat. Traité -; BMC -; SNG BM -; SNG Cop. -; SNG Stancomb -. RR! Tönung, gutes ss 1.500,–

1279 BYZANTION. Tetradrachme (13,10g). 240-220 v. Chr., Magistrat Meniskos Vs.: Verschleierter Kopf der Demeter mit Ährenkranz n. r. Rs.: Poseidon n. r. auf einem Felsen sitzend, über der linken Schulter Dreizack haltend, in der erhobenen Rechten Aphlaston, im Abschnitt ΕΠΙ ΜΕΝΙΣ ΚΟΥ, im Feld rechts ΠΨ über Monogramm. Schönert-Geiss, Byza 987 var. (V4/R– ungelisteter Rs.-Stempel); SNG BM 59. RR! Zarte Tönung, gutes ss 1.200,–

1280 KRITHOTE. AE (8,09g). ca. 350 - 281 v. Chr. Vs.: Kopf der Demeter (?) von vorne, leicht nach links gewandt. Rs.: ΚΡΙΘΟΥ / ΣΙΩΝ, Gerstenkorn in einem Kranz aus Gerste. BMC 1 (Var.); SNG Cop. 886. R! Dunkelgrüne Patina, ss

150,–

1281 MARONEIA. Tetrobol (16,34g). ca. 189 - 45 v.Chr. Vs.: Kopf des Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.: ΔΙΟΝΥΣΟΥ ΣΩΤΗΡΟΣ ΜΑΡΩΝΙΤΩΝ, Dionysos mit Weintraube und zwei Speeren, l. und r. Monogramm. Schönert-Geiss, Maro 982. Graffito im Feld, fast vz 250,–

Page 44: Gorny 225 (14 15 10 2014)

42

GRIECHEN

1282 Tridrachme, persischer Münzfuß (2,67g). 386/85 - 348/47 v. Chr. Vs.: Μ−Α−Ρ−Ω, Vorderteil eines nach r. springenden Pferdes. Rs.: ΕΠΙ−ΝΟΥ−ΜΗ−ΝΙΟΥ, Weintraube im Perl- quadrat. Schönert-Geiss, Maro 571 ff.; BMC 41; McClean T.145, 3. Fein getönt, ss-vz 150,– Erworben im Juni 1958 bei Grabow, Berlin, 12/686.

1,5:1 1,5:1

1283 Obol (0,69g). 398/97 - 386/85 v. Chr. Vs.: Frontales Gor- goneion. Rs.: ΜΑΡΩΝ, Weinrebe in Quadratum Incusum. Schönert-Geiss, Maro 354ff. R! Zarte Tönung, ss-vz 120,–

1,5:1 1,5:1

1284 MESEMBRIA. Diobol (1,22g). ca. 450 - 350 v. Chr. Vs.: Frontaler korinthischer Helm. Rs.: M-E-T-A in vierspeichi- gem Rad umgeben von Strahlenkranz. BMC 2; SNG Cop. 652. Zarte Tönung, gutes ss 120,–

1285 PERINTHOS. AE (6,46g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Se- rapis mit Lorbeerkranz und Lotusblume u. Kopf der Isis mit Ährenkranz, hintereinander gestaffelt. Rs.: ΠΕ−ΡΙΝ / ΘΙ− ΩΝ, Mitte links Monogramm und Wappen, dazwischen Anubis mit Palmzweig nach rechts schreitend. Schönert, Perinthos 34. Grüne Patina, ss 120,–

1286 THRAKISCHE CHERSONES. Halbsiglos, (2,14g). 480 - 350 v. Chr. Vs.: Löwenprotome mit zurückgewandtem Kopf nach r. Rs.: Vierteiliges Quadratum incusum, in zwei diago- nal gegenüberliegenden Feldern Biene und Monogramm über Punkt. SNG Cop. 833; BMC 29. Vs. Doppelschlag, ss-vz 150,–

1287 ODRYSEN. AE (4,62g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Bartloser Kopf des Herakles im Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΟΔΡΟΣΩ, Stier auf liegender Keule nach links schreitend. BMC 140, 1; SNG BM 333 A-B. R! Dunkelgrüne Patina, ss 100,–

THRAKISCHE INSELN

1288 THASOS. Tetradrachme (16,88g). Nach 146 v.Chr. Vs.: Kopf des Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.: ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ / ΣΟΤΗΡΟΣ / ΘΑΣΙΩΝ, Herakles mit Keule und Löwenfell, l. im Feld Monogramm. SNG Cop. 1043f.; BMC 74. vz

400,–

1289 Tetradrachme, (16,77g). Nach 146 v.Chr. Vs.: Kopf des Di- onysos mit Efeukranz n. r. Rs.: ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ / ΣΟΤΗΡΟΣ / ΘΑΣΙΩΝ, Herakles mit Keule und Löwenfell, l. im Feld Monogramm. SNG Cop. 1046ff. Breiter Schrötling, ss

200,–

1290 Tetradrachme (16,75g). Nach 146 v.Chr. Vs.: Kopf des Dio- nysos mit Efeukranz n. r. Rs.: ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ / ΣΟΤΗΡΟΣ / ΘΑΣΙΩΝ, Herakles mit Keule und Löwenfell, l. im Feld Monogramm. SNG Cop. 1043f.; BMC 74. ss-vz 200,–

1291 Tetradrachme (16,47g). Nach 146 v.Chr. Vs.: Kopf des Dio- nysos mit Efeukranz n. r. Rs.: ΗΡΑΚΛΕΟΥΣ / ΣΟΤΗΡΟΣ / ΘΑΣΙΩΝ, Herakles mit Keule und Löwenfell, l. im Feld Monogramm. SNG Cop. 1043f.; BMC 74. vz 200,–

Page 45: Gorny 225 (14 15 10 2014)

43

GRIECHEN

1292 Stater (8,55g). um 500 v. Chr. Vs.: Bärtiger Satyr raubt

Nymphe. Rs.: Vierteiliges Incusum. SNG Cop. 1011f. Zarte

Tönung. gutes ss 1.000,–

1293 Stater (8,63g). Ca. 480 - 463 v. Chr. Vs.: Nackter, bärtiger

Silen im Knielauf n. r., auf seinen Armen protestierende

Nymphe tragend. Rs.: Quadratum incusum in Windmühlen-

flügel-Form. SNG Cop. 1010; Le Rider 5. Zart getönt, gu-

tes ss 600,–

1294 Stater (8,44g). Anfang 5. Jh. v. Chr. Vs.: Laufender, spitz-

bärtiger Satyr raubt Nymphe. Rs.: Vierteiliges Incusum.

SNG Cop. 1010ff. Tönung, gutes ss 300,–

1295 Stater (8,69g). Ca. 480 - 463 v. Chr. Vs.: Nackter, bärtiger

Silen im Knielauf n. r., auf seinen Armen protestierende

Nymphe tragend. Rs.: Quadratum incusum in Windmühlen-

flügel-Form. SNG Cop. 1010; Le Rider 5. Getönt, schmaler

Prüfhieb auf der Vs., ss 250,–

1296 Drachme (4,34g). ca. 510 v. Chr. Vs.: Laufender Satyr raubt

Nymphe. Rs.: Vierteiliges Incusum. SNG Cop. 1014ff. Tö-

nung, gutes ss 200,–

1297 Diobol (0,85g). ca. 470 v.Chr. Vs.: Nackter bärtiger Silen im

Knielauf n. r. Rs.: Viergeteiltes Quadratum incusum. SNG

Cop. 192 ff. (Lete); Le Rider Thasiennes 4; Rosen 145.

Getönt, gut zentriert, vz 150,–

1,5:1 1,5:1

1298 Hemiobol (0,39g). 411-350 v. Chr. Vs.: Kopf eines bärtigen

Silen n. r. Rs.: Zwei Delfine, auf- und abwärts schwim-

mend, dazwischen ΘΑ. SNG Cop. 1033. Tönung, ss-vz

150,–

2:1 2:1

1299 Hemiobol (0,26g). Ca. 412 - 404 v. Chr. Vs.: Kopf einer

Nymphe n. l. Rs.: ΘΑ−ΣΙ. Nach links springender Delfin in

Quadratum Incusum. SNG Cop. 1035; SNG Oxford 3666.

Tönung, fast vz 100,–

Erworben auf der Münzbörse Karlsruhe 1. Oktober 2000,

Funk, Neukeferloh.

THRAKISCHE KÖNIGE UND DYNASTEN

1300 Teres III., ca. 350/47 - 341 v. Chr. AE (18,34g). Vs.:

ΤΗΡΕΩ, Doppelaxt, deren Schaft gleichzeitig das T der Le-

gende bildet. Perlkreis. Rs.: ΕΠΙ − ΔΗΜ − ΗΤΡ − ΙΟ um ein

Linienquadrat, darin Weinstock mit fünf Trauben. Topalov,

The Odrysia S. 46-50; Peter S. 141 (mit Anm. 766, der Be-

amtenname unpubl.). R! Dunkelgrüne Patina, ss 200,–

1301 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Stater (8,20g). 88 - 86 v.

Chr., Mzst. Tomis. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr. mit Diadem

und Ammonshorn nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ,

Athena mit Nike nach l. thronend, davor ΛΥ, darunter ΤΟ,

im Abschnitt Dreizack mit zwei Fischen. Müller, Lysima-

chus 274. Gold! ss 1.000,–

1302 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme (16,76g).

301/0 - 300/299 v. Chr. Mzst. Kolophon. Vs.: Herakleskopf

mit Löwenfell n. r. Rs. ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, linkshin

thronender Zeus mit Zepter und Adler. l. im Feld

Löwenprotome und Mondsichel, unter dem Thron

Pentagramm. Thompson, Lysimachus 123 Pl. CXX; Price

L23. ss 800,–

Page 46: Gorny 225 (14 15 10 2014)

44

GRIECHEN

1303 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme (17,07g). 301

- 297 v. Chr. Mzst. Kolophon. Vs.: Herakleskopf mit Lö-

wenfell n. r. Rs. ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, linkshin thro-

nender Zeus mit Zepter und Adler. l. im Feld Löwenprotome

und Fackel, unter dem Thron Pentagramm. Müller, Lysima-

chus L18; Price L22. Getönt, gutes ss 800,–

1304 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme, (16,92g). 297

- 281 v.Chr. Mzst. Lampsakos. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr.

mit Diadem und Ammonshorn nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /

ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, thronende Athena mit korinthischem Helm

stützt den linken Ellenbogen auf einen Rundschild und hält auf

der Rechten Nike, die den Königsnamen bekränzt, l. im Feld

Fackel, auf dem Thron Mondsichel. Thompson, Lysimachus

43; Müller, Lysimachus 381. Herrlicher Stil! Schön

getönt, vz 750,–

1305 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme (16,93g).

297/6 - 282/1 v. Chr. Mzst. Lampsakos. Vs.: Kopf Alexand-

ers d. Gr. mit Diadem und Ammonshorn nach r. Rs.: ΒΑΣΙ

ΛΕΩΣ / ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, thronende Athena mit korin-

thischem Helm, stützt l. Ellenbogen auf einen Rundschild und

hält auf der R. Nike, l. Monogramm und Aphlaston. Thomp-

son, Lysimachus 48. Herrlicher Stil! Kleine Korrosions-

spuren, vz 350,–

1306 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme (16,99g). nach

282 v. Chr. Mzst. unbestimmt. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr.

mit Diadem und Ammonshorn n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΛΥΣΙ

ΜΑΧΟΥ, Athena Nikephoros mit Lanze und Schild nach l.

thronend, davor Monogramm, unter dem Thron ΘΕ. Müller,

Lysimachus 316; SNG Berry 407. Tönung, vz 600,–

Erworben bei CNG, Lancaster, 8/2004.

1307 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme, (16,92g).

2./1. Jh. v. Chr. Mzst. Perinth. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr.

mit Diadem und Ammonshorn n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /

ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, thronende Athena mit korinthischem Helm,

stützt l. Ellenbogen auf einen Rundschild und hält auf der R.

Nike, l. Monogramm, im Abschnitt zwei symmetrische

Pegasosprotomen. Auf dem Thron ΠΕ. Müller, Lysimachus -

(vgl. bes. Nr.136 mit ähnlichen Beizeichen). R! Schöne

dunkle Tönung, vz 600,–

Ex Gorny & Mosch 125, 2003, 95.

Während die bei Müller aufgeführten Exemplare die Zuwei-

sung an Perinth nur durch das figürliche Beizeichen erlau-

ben, hat man auf dieser Prägung auch die Anfangsbuchsta-

ben des Stadtnamens angebracht, wie es z. B.auch in Byzan-

tion üblich war.

1308 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme (16,64g). 2./1.

Jh. v. Chr. Mzst. Kallatis. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr. n. r.

Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, thronende Athena mit

Nike, l. Monogramm und Kornähre. Stempelgleiches Paral-

lelstück in: Gorny & Mosch 125, 2003, 96; Müller, Lysima-

chus 241f. (Var. mit anderem Monogramm). Tönung, vz

600,–

1309 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme (16,19g). 90 -

81 v. Chr. Vs.: Kopf des vergöttlichten Alexanders als Zeus

Ammon mit Diadem und Widderhörnern n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, Athena mit Lanze und Nike

n. l. sitzend, unter dem Sitz BY, Rundschild an den Sitz

gelehnt, im Abschnitt Dreizack n. l. Links im Feld Mo-

nogramm. Müller, Lysimachus 193. vz 150,–

Page 47: Gorny 225 (14 15 10 2014)

45

GRIECHEN

1310 Lysimachos, 305 - 281 v. Chr. Tetradrachme (16,75g).

Mzst. unbest. Vs.: Kopf Alexanders d. Gr. mit Diadem und

Ammonshorn n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ, thro-

nende Athena stützt Ellenbogen auf einen Rundschild und

hält auf der R. Nike, l. im inneren Feld und im Abschnitt

Monogramm. Müller, Lysimachus 544. Vs. mit Prüfhieb,

Rs. partieller Belag und Schrötlingsrisse, gutes ss 200,–

1311 Adaios, Mitte 3. Jh.v.Chr. AE (4,25g). Vs.: Eberkopf n. r.

Rs.: Lanzenspitze, darüber ΑΔΑΙ, darunter zwei Mono-

gramme. SNG Cop. 1186. R! Grüne Patina, ss 200,–

1312 Aelis, 180 - 150 v. Chr. AE (9,74g). Vs.: Köpfe der Diosku-

ren mit bekränzten Piloi gestaffelt hintereinander. Gegen-

stempel mit Athenakopf n. r. Rs: [ΒΑΣΙΛΕΩΣ] − ΑΙΛΙΟΣ.

Die Köpfe der Pferde der Dioskuren gestaffelt nach rechts,

darunter Monogramm. SNG Stancomb 320 (Var.). R! Dun-

kelgrüne Patina, ss 150,–

1313 Mostis, ca. 125 v.Chr. AE (2,95g). Vs.: Kopf des Zeus nach

rechts. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΟΣΤΙΔΟΣ, dazwischen Köcher.

SNG BM -; SNG Cop. -. R! Dunkelgrüne Patina, gutes ss

150,–

1314 Mostis, ca. 125 v.Chr. AE (1,38g). Vs.: Porträtkopf (?) nach

rechts. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΟΣΤΙΔΟΣ, Adler auf Blitzbündel

nach links. SNG BM - vgl. 314 (Sadales); SNG Cop. -.

RR! Dunkelgrüne Patina, ss 100,–

MAKEDONIEN

1315 AKANTHOS. Diobol (1,23g). 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.: Stier-

kopf nach links. Rs.: Vierteiliges Incusum. SNG Cop. -;

SNG ANS -; BMC -; Svoronos -. Getönt, gutes ss 300,–

2:1 2:1

1316 MENDE. Trihemitartemorion (0,28g). ca. 480 - 460 v. Chr.

Vs.: Eselskopf n. r. Rs.: Viergeteiltes, rundes Incusum. SNG

ANS 322; BMC 3. R! Fast vz 120,–

1317 NEAPOLIS. Stater (8,09g). ca. 525 - 450 v.Chr. Vs.: Fron-

tales Gorgoneion mit gefletschten Zähnen und heraushän-

gender Zunge. Rs.: Viergeteiltes Incusum. SNG ANS 412ff.;

McClean T 112, 7. Zarte Tönung, gutes ss 200,–

Ex Auctiones 20, 1990, 243.

1318 OLYNTH. Für den Chalkidischen Bund, Tetrobol,

(2,38g). ca. 376 - 373 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit

Lorbeerkranz r. Rs.: ΧΑΛΚΙΔΕΩΝ, Kithara. D.M.Robinson

- P.S.Clement, Olynthus IX, The Chalicidic Mint and the

Excavation Coins Found in 1928-1934 (1938) Group O, pl.

XIII, no. 105. Feiner Stil, ss 120,–

Erworben im Oktober 2000 bei Münzen Kaiser, Frankfurt.

2:1 2:1

1319 POTIDEIA. Tritartemorion (0,38g). ca. 500 - 480 v. Chr.

Vs.: Pferd n. r. Rs.: Weiblicher Kopf n. r. SNG ANS - ; SNG

Cop. - (vgl. 315); Traité 1649 (Var.). R! Tönung, ss 150,–

1320 SIRIS. Stater (9,69g). spätes 6. Jh. v. Chr. Vs.: Bärtiger,

ithyphallischer Satyr verfolgt eine Nymphe, in den Feldern

Punkte. Rs.: Diagonal geteiltes Incusum. SNG ANS 957ff.

("Lete"); Svoronos, Hell. prim Taf. 8.4. R! Fast vz 1.500,–

1321 THESSALONIKA. AE (11,98g). 187-31 v. Chr. Vs.: Dra-

pierte u. bekränzte Büste des Hermes mit Kerykeion über der

Schulter n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑΛΟ−ΝΙΚΗΣ, Pan mit Lagobolon

nach links stehend. Links i. F. Monogramm. SNG Cop. 352;

BMC 4. ss 120,–

Ex Auktion Dr. Hild 66, 18. Februar 1994, 149.

Page 48: Gorny 225 (14 15 10 2014)

46

GRIECHEN

MAKEDONISCHE KÖNIGE

1322 Archelaos I., 413 - 399 v.Chr. Didrachme (10,53g). Vs.:

Apollonkopf mit Diadem n. r. Rs.: ΑΡΧΕ/Λ[ΑΟ], Pferd, in

Linienquadrat u. Quadratum incusum, mit losem Zügel n. r.

gehend. SNG ANS 65; SNG Cop. 503; SNG Lockett 1391.

Rs. Stempelfehler, gutes ss 500,–

Erworben März 2002 auf der Münzbörse Karlsruhe bei Ri-

chelieu Numismatique, Paris.

1323 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Stater (8,59g). ca. 340/336 -

328 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Apollonkopf mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Efeu-

blatt. Le Rider Taf.75, 59 ff.; SNG Cop. 523. Gold! ss-vz

1.500,–

1324 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Stater (8,58g). ca. 340/336 -

328 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Apollonkopf mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Biga n. r., darunter Efeu-

blatt. Le Rider Taf.75, 59 ff.; SNG Cop. 523. Gold! Fast vz

1.500,–

1325 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Stater (8,57g). 323/2 - 315 v.

Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz

n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Wagenlenker steuert Biga n. r., da-

runter Dreizack. Le Rider Taf. 77, 110ff. Gold! ss 1.500,–

1326 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Stater (8,59g). 336 - 328 v.

Chr. Mzst. Pella. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Wagenlenker steuert Biga n. r., darunter

Blitzbündel. Le Rider Taf. 56, 107 f. (D52 stgl.). Gold! vz

1.200,–

1327 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme (14,16g). 354/3

- 349/8 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeer-

kranz nach r. Rs.: ΦΙΛΙΠ−ΠΟΥ, Reiter mit Kausia und er-

hobener Rechten nach l., unter den Vorderbeinen des Pfer-

des Helioskopf. Le Rider Taf. 4, 95 ff. Zarte Tönung, ss

500,–

1328 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme, (14,36g). 342 -

329 n.Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf des Zeus mit Lor-

beerkranz nach r. Rs.: ΦΙΛΙΠ−ΠΟΥ, Reiter mit Zweig nach

r., darunter janusförmiger Kopf mit Polos. Le Rider Taf. 34.

263ff. Tönung, ss 500,–

1329 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme (14,36g). 323/2

- 316/5 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf des Zeus mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠ−ΠΟΥ, Reiter mit Zweig nach

rechts, darunter Monogramm u. Λ. Le Rider Pl. 45, 15. vz

1.000,–

1330 Philipp II., 359 - 336 v. Chr. Tetradrachme (14,39g). ca.

323/2 - ca. 316/5 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Zeuskopf

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠ−ΠΟΥ, Reiter mit Zweig

n. r., darunter Kornähre, davor Γ mit Punkt. Le Rider S. 123

Taf. 46, 3; SNG Cop. -. Fast vz, Rs. Prüfhieb. 300,–

1331 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,47g).

317 - 311 v. Chr. Mzst. 'Babylon'. Vs.: Kopf der Athena mit

korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ,

Nike mit Stylis und Kranz, darunter rechts und links Mono-

gramm. Price 3721; Müller 725. Gold! Gutes ss 1.200,–

Page 49: Gorny 225 (14 15 10 2014)

47

GRIECHEN

1332 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,62g).

311 - 305 v. Chr. Mzst. 'Babylon'. Vs.: Kopf der Athena mit

korinthischem Helm nach r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ −

ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Nike mit Stylis und Kranz, darunter links

Kranz mit Monogramm und links i. F. MI. Price 3749;

Müller 731. Gold! Gutes ss 1.200,–

1333 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,40g).

311 - 305 v. Chr. Mzst. 'Babylon'. Vs.: Kopf der Athena mit

korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ,

Nike mit Stylis und Kranz nach links. Kein Monogramm

oder Beizeichen. Price Vgl. 3749. Gold! Gutes ss 1.500,–

1334 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Stater (8,49g).

311 - 295 v. Chr. Mzst. Ekbatana. Vs.: Kopf der Athena mit

korinthischem Helm n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike mit

Kranz u. Stylis nach links stehend. Links i. Feld Mono-

gramm u. unten links grasendes Pferd. Price 3901 (Var. mit

anderem Monogramm); Müller 1351. Gold! Gutes ss

1.200,–

1,5:1 1,5:1

1335 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Viertelstater,

(2,12g). ca. 330 - 320 v.Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf

der Athena mit korinthischem Helm nach r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝ

ΔΡΟΥ zwischen Blitzbündel, Bogen und Keule. Price 165.

R! Gold! Kratzer, ss 500,–

1336 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,25g). 336 - ca. 323 v. Chr. Mzst. Makedonien ("Amphi-

polis"). Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.:

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Hahn.

Price 79; Müller 392. ss-vz 250,–

1337 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,05g). 336 - ca. 323 v. Chr. Mzst. Makedonien ("Amphi-

polis"). Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.:

ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Kranz,

unter dem Thron Monogramm. Price 132; Müller 549. vz

250,–

1338 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,18g). ca. 332 - 323 v. Chr. Mzst. Salamis. Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit

Adler thront n. l., davor Bogen, unter dem Thron B. Price

3142; Müller 1288. Zarte Tönung, gutes ss 200,–

1339 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,04g). ca. 330 - 320 v. Chr. Mzst. Damaskus. Vs.: Kopf

des Herakles im Löwenskalp nach rechts. Rs.: Zeus mit Ad-

ler auf der Rechten und Zepter nach links thronend. Unter

dem Thron ΔΑ. Links i. Feld Monogramm. Price 3197;

Müller 1345. R! vz 400,–

1340 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,86g). ca. 328 - ca. 320 v. Chr. Mzst. Arados. Vs.: Kopf

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔ

ΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Kerykeion, unter

dem Thron Monogramm. Price 3332; Müller 1370. Gutes

ss 350,–

1341 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,97g). 325 - 315 v. Chr. Mzst. "Pella". Vs.: Kopf des

Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Zepter und Adler nach links thronend. Unter dem Thron

Θ. Price 214; Müller 197. R! Zarte Tönung, ss-vz 300,–

Page 50: Gorny 225 (14 15 10 2014)

48

GRIECHEN

1342 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,20g). 325 - 315 v. Chr. Mzst. Pella. Vs.: Kopf des Her-

akles mit Löwenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit

Adler und Zepter nach links thronend. Unter dem Thron Θ.

Price 214b; Müller 197. ss 200,–

1343 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,19g). ca. 325 - ca. 320 v. Chr. Mzst. Side. Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔ

ΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor ΦΙ, unter dem Thron

ΛΣ. Price 2858; Müller - . vz 400,–

Erworben 1977 bei Beckenbauer, München.

1344 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,25g). 325 - 320 v. Chr. Mzst. Citium. Vs.: Kopf des

Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ ΒΑΣΙ

ΛΕΩΣ, Zeus mit Zepter und Adler nach links thronend.

Links i. Feld Monogramm K. Price 3106; Müller -. Kratzer,

ss 150,–

Erworben bei Auktion Karl Vögele, Karlsruhe, 20.05.1978, 12.

1345 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,18g). 325 - 323 v. Chr. Mzst. Myriandros. Vs.: Kopf des

Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ

ΔΡΟ, Zeus mit Zepterstab und Adler n. l. thronend, unter

dem Thron M, links im Feld Monogramm. Price 3219;

Müller 1316. Kleine Auflagen, sonst fast vz 250,–

1346 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,16g). 325 - 323 v. Chr. Mzst. Myriandros. Vs.: Kopf des

Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Zepterstab und Adler n. l. thronend, unter dem Thron M,

links im Feld Monogramm und Keule im Kranz. Price 3230;

Müller 1298. Gutes ss/ss 250,–

1347 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,25g). 325 - 323 v. Chr. Mzst. Babylon. Vs.: Kopf des

Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΛΕΞ

ΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler und Zepter n. l. thronend, links

im Feld Pileus über M, unter dem Thron Monogramm. Price

3650; Müller 707. Gutes ss 150,–

1348 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,17g). 325 - 323 v. Chr. Mzst. Babylon. Vs.: Kopf des

Herakles im Löwenfellskalp n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞ

ΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler und Zepter n. l. thronend. Unter

dem Thron Monogramm. Links im Feld Fackel, darunter M.

Price 3681; Müller -. vz 400,–

1349 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,19g). Um 323 - 320 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf

des Herakles im Löwenskalp n.r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞ

ΑΝΔΡΟΥ, thronender Zeus mit Adler n.l., l. im Feld

Monogramm. Price 120; Müller 863. vz 250,–

Erworben bei Civitas, Middleton, USA, 1/2007.

1350 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,09g). ca. 323 - ca. 317 v. Chr. Mzst. unbest. in Syrien.

Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔ

ΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., davor Kranz, unter dem Thron

ΔΙ. Price -; Vgl. 3566A ff. Unediert? Gutes ss 250,–

Page 51: Gorny 225 (14 15 10 2014)

49

GRIECHEN

1351 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,21g). 315 - 294 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit

Adler n. l. thronend, l. Λ / Fackel, unter dem Thron Mono-

gramm. Price 447; Müller 37. Gutes ss 150,–

1352 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(17,11g). 315 - 294 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit

Adler n. l. thronend, l. Λ / Fackel, unter dem Thron Kantha-

ros. Price 468; Müller 60. ss-vz 150,–

1353 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme,

(16,80g). 250-175 v.Chr. Mzst. Mesembria. Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ

ΔΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l. thronend, l. im Feld

Helm und ΔΙ. Price 1001; Müller - . Breiter Schrötling, vz

Erworben bei Lodge Antiquities Grantham, England. 200,–

1354 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme,

(17,24g). ca. 275 - 270 v. Chr. Mzst. Pella? Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ

ΔΡΟΥ, Zeus mit Adler n. l. thronend. Links i. Feld

Hirschgeweih. Price 111; Müller -. Gutes ss 250,–

1355 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme,

(17,06g). ca. 275 - 270 v. Chr. Mzst. Pella? Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit

Adler n. l. thronend, unter dem Thron und im Abschnitt Mo-

nogramm. Links i. Feld Helm. Price 631; Müller 231. Gutes

ss 300,–

1356 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,63g). ca. 250 - 175 v. Chr. Mzst. Mesembria. Vs.: Kopf

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞ

ΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., l. korinthischer Helm,

im Abschnitt ΔΙΟΣΚΟΥΡΙΔΑ. Price 1004; Müller -. Gutes

ss 250,–

1357 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,59g). ca. 175 - 125 v. Chr. Mzst. Mesembria. Vs.: Kopf

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞ

ΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l. thronend, davor

Helm und ΔΙ, unter dem Thron BY. Price 1072; Müller 486.

ss 250,–

1358 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,55g). 125 - 70 v. Chr. Mzst. Odessos. Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞ

ΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., l. ΔΗ, unter dem

Thron Monogramm. Price 1179; Müller -. vz 250,–

1359 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,69g). 125 - 70 v. Chr. Mzst. Odessos. Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞ

ΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., l. ΔΗ, unter dem

Thron Monogramm. Price 1179; Müller -. vz 250,–

Page 52: Gorny 225 (14 15 10 2014)

50

GRIECHEN

1360 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,51g). 125 - 70 v. Chr. Mzst. Odessos. Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝ

ΔΡΟΥ, Zeus mit Adler thront n. l., l. ΔΗ, unter dem Thron

Monogramm. Price 1179; Müller -. vz 250,–

1361 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,99g). Mzst. unbestimmt. Vs.: Kopf des Herakles mit

Löwenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Zepter und

Adler nach links thronend. Links im Feld Monogramm.

Price -; Müller -. RR! ss 300,–

1362 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme

(4,27g). 310 - ca. 275 v. Chr. Mzst. Unbekannt in

Griechenland oder Makedonien. Vs.: Kopf des Herakles

im Löwenskalp n. r. Rs.: [ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ], Zeus nach links

thronend, auf der Rechten Adler, links unten im Feld

Aphlaston. Price 862Aa; SNG Alpha Bank 565.566 (var.).

R! ss-vz 150,–

1363 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme

(4,27g). ca. 310 - 297 v. Chr. Mzst. Abydos? Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit

Adler thront n. l., davor Vorderteil eines Löwen und Mono-

gramm, unter dem Thron Greifenkopf n. r. Price 1580 (kein

Greifkopf unter dem Thron) od. 1581 (andere Anordnung/

Beizeichen). vz 120,–

1364 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme

(4,32g). ca. 310 - 301 v. Chr. Mzst. "Kolophon". Vs.: Kopf

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Adler thront n. l., davor Monogramm, unter dem Thron

Φ. Price 1823; Müller 808. Zarte Tönung, gutes ss 150,–

1365 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme

(4,29g). ca. 310 - 301 v. Chr. Mzst. "Kolophon". Vs.: Kopf

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Adler thront n. l., davor Monogramm, unter dem Thron

Mondsichel. Price 1825; Müller 275. Gutes ss 150,–

1366 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme

(4,07g). ca. 310 - 301 v. Chr. Mzst. Teos (?). Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Adler thront n. l., davor Monogramm und Π. Price -;

Müller -. Gutes ss 120,–

Vgl. Price 2299 oder 2325.

1367 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Drachme

(4,09g). ca. 301 - 297 v. Chr. Mzst. "Kolophon". Vs.: Kopf

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Adler thront n. l., davor Mondsichel und Vorderteil eines

Löwen, unter dem Thron Pentagramm. Price 1843; Müller -.

Gutes ss 120,–

1368 Philipp III. Arrhidaios, 323 - 317 v. Chr. Drachme (4,17g).

323 - 319 v. Chr. Mzst. Kolophon. Vs.: Kopf des Herakles

mit Löwenfell nach r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Zeus mit Adler auf

der R. nach l. thronend, davor Monogramm. Price S. 251 P

46. ss-vz 120,–

1369 Philipp III. Arrhidaios, 323 - 317 v. Chr. Drachme (4,22g).

323 - 317 v. Chr. Mzst. Lampsakos. Vs.: Kopf des Herakles

im Löwenskalp n. r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Zeus mit Zepter und

Adler n. l. thronend, im Feld links Schlange, unter dem

Thron Monogramm. Price P 15; Thompson, ADM II 222a.

ss-vz 200,–

Page 53: Gorny 225 (14 15 10 2014)

51

GRIECHEN

1370 Demetrios Poliorketes, 306 - 283 v. Chr. Tetradrachme,

(16,89g). ca. 290 - 289 v. Chr. Mzst. Amphipolis. Vs.: Kopf

mit Königsbinde und Stierhörnern n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ

ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ, Poseidon mit Dreizack in der L. steht n. l.

auf einem Felsen, r. und l. je ein Monogramm. Newell 124.

Wunderschöne, dunkle Tönung, gutes ss 500,–

1371 Philipp V., 221 - 179 v. Chr. Tetradrachme (16,12g). ca.

186/85 - 183/82 v. Chr. Vs.: Kopf des Perseus mit geschul-

terter Harpa und Flügelhelm n. l. in makedonischem Schild.

Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Keule und drei Mono-

gramme im Eichenkranz, links Kerykeion. Mamroth Nr. 6

Taf. V, 4. Tönung, gutes ss 500,–

1372 Perseus, 179 - 168 v. Chr. Drachme (2,65g). Vs.: Kopf des

Helios von vorn leicht nach r. gewandt. Rs.: Rose, darüber

ΣΤΑΣΙΩΝ, l. im Feld Keule und Bogen, unten P - O. SNG

Keckman 801. Zarte Tönung, vz 100,–

1373 Perseus, 179 - 168 v. Chr. Drachme (2,76g). Vs.: Kopf des

Helios von vorn leicht nach r. gewandt. Rs.: Rose, darüber

ΑΡΙΣΤΟΚΡΑΤΗΣ, r. im Feld Keule, links Knospe, unten P -

O. Ashton, NC 162, 2002, Taf. 13, 96ff. Zarte Tönung, ss-

vz 100,–

1374 Zeit des Perseus, 179 - 168 v. Chr. 'Pseudo-rhodische'

Drachme, (2,63g). 171/170 v. Chr., Beamter Hermias Mzst.

unbekannt in Thessalien, 3. Kriegsemission Vs.: Kopf des

Helios in Vorderansicht. Rs.: Rose mit einem Trieb r., links

und rechts des Stammes Ζ−Ω, darüber ΕΡΜΙΑΣ. SNG

Keckman 795; Price, Larisa Taf. LV 247. vz 120,–

MAKEDONIEN UNTER DEN RÖMERN

1375 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme (16,96g).

Vs.: Makedonischer Schild mit der drapierten Büste der

Artemis mit Köcher und Bogen n. r. Rs.: ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ

ΠΡΩΤΗΣ, dazwischen Keule, oben ein Monogramm, unten

zwei Monogramme, alles im Eichenlaubkranz, l. Blitzbündel.

SNG Cop. 1314; AMNG III 1 S. 57, 176. vz-st 500,–

1376 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr., für die 1. Eidgenos-

senschaft. Tetradrachme (16,70g). Vs.: Büste der Artemis

Tauropolos als Innenbild eines makedonischen Schildes n.

r., hinter dem Kopf Bogen und Köcher sichtbar. Rs.:

ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ / ΠΡΩΤΗΣ, Keule im Eichenlaubkranz n. r.

liegend, oben Monogramm, links im äußeren Feld Blitzbün-

del. AMNG III 1 176. BMC 7. Vs. Stempelfehler, leichter

Doppelschlag, fast vz 250,–

1377 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme (17,07g).

Vs.: Makedonischer Schild mit der Büste der Artemis im

Mittelmedaillon. Rs.: Keule, ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ / ΠΡΟΤΗΣ, in

den Feldern drei Monogramme, das Ganze im Eichenkranz, l.

Donnerkeil. SNG Cop. 1315; AMNG III 1 S.57, 176. Gutes

ss 250,–

1378 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme

(16,66g). Vs.: Makedonischer Schild mit der drapierten Büste

der Artemis mit Köcher n. r. Rs.: ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ ΠΡΩΤΗΣ,

dazwischen Keule, oben ein Monogramm, unten zwei

Monogramme, alles im Eichenlaubkranz, l. Blitzbündel.

SNG Cop. 1314; AMNG III 1 S. 57, 176. vz 150,–

Page 54: Gorny 225 (14 15 10 2014)

52

GRIECHEN

1379 Die vier Regionen. Tetradrachme (16,81g). 158 - 150 v.Chr.

Vs.: Makedonischer Schild mit der drapierten Büste der Ar-

temis mit Köcher n. r. Rs.: ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ / ΠΡΟΤΗΣ, da-

zwischen Keule, oben ein Monogramm, alles im Eichen-

laubkranz, l. Blitzbündel. SNG Cop. 1314; AMNG III 1 S.

57 Nr. 176. Zarte Tönung, vz 150,–

Ex Hirsch 229, 2003, 1688.

1380 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme,

(17,05g). Vs.: Makedonischer Schild mit der Büste der Ar-

temis im Mittelmedaillon. Rs.: Keule, ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ /

ΠΡΟΤΗΣ, in den Feldern drei Monogramme, das Ganze im

Eichenkranz, l. Donnerkeil. SNG Cop. 1315; AMNG III 1

S.57, 176. Gutes ss 150,–

1381 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme

(16,75g). Vs.: Makedonischer Schild mit der drapierten

Büste der Artemis mit Köcher n. r. Rs.: ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ

ΠΡΩΤΗΣ, dazwischen Keule, oben ein Monogramm, unten

zwei Monogramme, alles im Eichenlaubkranz, l. Blitz-

bündel. SNG Cop. 1314; SNG Oxford 3291; AMNG III

1 S. 57, 176. Teilweise getönt, fast vz 150,–

1382 Die vier Regionen, 158 - 150 v. Chr. Tetradrachme

(16,81g). Vs.: Makedonischer Schild mit der drapierten

Büste der Artemis mit Köcher n. r. Rs.: ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ /

ΠΡΟΤΗΣ, dazwischen Keule, oben Monogramm, alles im

Eichenlaubkranz, l. Blitzbündel. SNG Cop. 1310; AMNG III

1 S. 54 Nr. 160. Teilweise sehr dunkel getönt, gutes ss

Ex Gorny & Mosch 113, 2001, 5156. 150,–

1383 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme

(16,72g). Vs.: Makedonischer Schild mit der Büste der Ar-

temis im Mittelmedaillon. Rs.: Keule, ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ /

ΠΡΟΤΗΣ, oben Monogramm, das Ganze im Eichenkranz, l.

Donnerkeil. SNG Cop. 1310. Gutes ss 150,–

Ex GM 108, 2001, 1180.

1384 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme,

(16,84g). Vs.: Makedonischer Schild mit der Büste der Ar-

temis im Mittelmedaillon. Rs.: Keule, ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ /

ΠΡΟΤΗΣ, in den Feldern drei Monogramme, das Ganze im

Eichenkranz, l. Donnerkeil. SNG Cop. 1315; AMNG III 1

S.57, 176. Tönung, ss 150,–

Ex Jacquier 29, 2002, 73.

1385 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme,

(16,65g). Vs.: Makedonischer Schild mit der Büste der Ar-

temis im Mittelmedaillon. Rs.: Keule, ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ /

ΠΡΟΤΗΣ, in den Feldern drei Monogramme, das Ganze im

Eichenkranz, l. Donnerkeil. SNG Cop. - ; AMNG III 1 S. 57

Nr. 175. Guter Stil, Tönung, ss 150,–

Ex GM 118, 2002, 1296.

1386 Die vier Regionen, 158 - 150 v. Chr. Tetradrachme

(17,02g). Vs.: Makedonischer Schild mit der drapierten

Büste der Artemis mit Köcher n. r. Rs.: ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ /

ΠΡΟΤΗΣ, dazwischen Keule, oben ein Monogramm, unten

zwei Monogramme, a l les im Eichenlaubkranz, l .

Blitzbündel. AMNG III 1 S. 57 Nr. 173. Fast vz 150,–

Ex Jacquier 31, 2003, 78.

Page 55: Gorny 225 (14 15 10 2014)

53

GRIECHEN

1387 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme,

(17,09g). Vs.: Makedonischer Schild mit der Büste der Ar-

temis im Mittelmedaillon. Rs.: Keule, ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ /

ΠΡΟΤΗΣ, in den Feldern drei Monogramme, das Ganze im

Eichenkranz, l. Donnerkeil. AMNG III 1 S.56, 169. Gutes

ss 150,–

Ex Hirsch 223, 2002, 1506.

1388 Die vier Regionen, 158 - 150 v.Chr. Tetradrachme,

(16,94g). Vs.: Makedonischer Schild mit der Büste der Ar-

temis im Mittelmedaillon. Rs.: Keule, ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ /

ΠΡΟΤΗΣ, oben Monogramm, unten N, das Ganze im

Eichenkranz, l. Donnerkeil. AMNG III 1 56 Nr. 167. Rs. kl.

Stempelfehler, gutes ss 150,–

Ex Hirsch 229, 2003, 1689.

1389 Aesillas, Quästor, 93 - 92 v. Chr. Tetradrachme (16,93g).

Mzst. Thessaloniki. Vs.: ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ, Kopf Alexanders

des Großen mit Ammonshorn n. r., dahinter Θ. Rs.:

AESILLAS Q, darunter Geldkasten u. Quästorensessel, da-

zwischen Keule, das Ganze in einem Lorbeerkranz. AMNG

III 223; SNG Cop. 1330. vz 400,–

1390 Aesillas, Quästor, 93 - 92 v. Chr. Tetradrachme (16,51g).

Mzst. Thessaloniki. Vs.: ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ, Kopf Alexanders

des Großen mit Ammonshorn n. r., dahinter Θ. Rs.:

AESILLAS Q, darunter Geldkasten u. Quästorensessel, da-

zwischen Keule, das Ganze in einem Lorbeerkranz. AMNG

III 223; SNG Cop. 1330. Knapper Schrötling, fast vz 300,–

KÖNIGREICH PAIONIEN

1391 Patraos, 335 - 315 v. Chr. Tetradrachme (12,54g). Vs.:

Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΠΑΤΡΑΟΥ, Reiter

n. r. ersticht mit Lanze einen Gefallenen mit makedonischem

Schild, l. im Feld Monogramm. SNG ANS 1024 ff.; AMNG

III 2 S. 201, 1 ff. ss-vz 400,–

1392 Patraos, 335 - 315 v. Chr. Tetradrachme (12,35g). Mzst.

Damastion. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r.,

auf dem Hals Kugel. Rs.: Reiter n. r., mit der gesenkten

Lanze auf einen am Boden liegenden Gefallenen einste-

chend, der sich mit einem Rundschild zu schützen versucht,

links im Feld Beizeichen Dreizack. SNG ANS 1029 (Vs. stgl.).

Paeonian Hoard 85. R! Getönt, ss-vz 400,–

Ex Peus 398, 2009, 162.

THESSALIEN

1393 KIERION. Trihemiobol (1,30g). ca. 400 - 344 v.Chr. Vs.:

Zeuskopf n. r. Rs.: ΚΙΕΡΙΕ−ΙΩΝ, Nymphe Arne spielt mit

Astragalen. Rechts Magistratsinitial Φ. s. Imhoof-Blumer,

Nymphen und Chariten 66. 179a; Traité IV, 509; SNG Cop.

32; BCD Thessalien (Nomos 4) 1073. Fast vz 500,–

1394 Obol (0,90g). ca. 400 - 344 v.Chr. Vs.: N. rechts galoppie-

rendes Pferd. Rs.: ΚΙΕΡΙ−ΕΙΩΝ, mit Schild und Schwert

bewaffneter Krieger (Ajax?) n. r. SNG Cop. 33; BCD Thes-

salien (Nomos 4) -. R! ss 300,–

1,5:1 1,5:1

1395 Hemiobol (0,37g). ca. 400 - 360 v.Chr. Vs.: Kopf des Zeus

nach links, dahinter Blitzbündel. Rs.: K-I, Kopf der Nymphe

Arne nach rechts. Traité IV, 514; BCD Thessalien (Nomos

4) 1069. R! Oberfläche etwas porös, gutes ss 250,–

Page 56: Gorny 225 (14 15 10 2014)

54

GRIECHEN

1396 LARISSA. Drachme (5,89g). ca. 460 - 440 v. Chr. Vs.: He-

ros n. l. mit wehendem Mantel und fliegendem Hut bezwingt

einen Stier. Rs.: ΛΑ/ΡΙΣΑ, Pferd nach r. galoppierend. SNG

Cop. 98 (stgl); F.Herrmann, ZfN 35, Taf. II, 1. Zarte Tö-

nung, gutes ss 150,–

Ex Lanz 78, München 1996, 237.

1397 Drachme (6,09g). 356 - 342 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Larissa mit Stirnband leicht n. l. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙΣ/

ΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r. Lorber 2000 Taf. 3, 31 ff.

ss-vz 200,–

Ex Auktion Kricheldorf 45, 1996, 59.

1398 Drachme (5,95g). Mitte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Larisa mit Ampyx im Haar in Vorderansicht, leicht n. r. ge-

wandt. Rs.: ΛΑΡΙ/ΣΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r. BCD Thes-

salien (Triton XV) 116 Nr. 282. ss 150,–

1399 Drachme (5,96g). 355 - 344 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Larisa mit Ampyx im lockigen Haar in Vorderansicht, leicht

nach l. gewandt. Rs.: [ΛΑΡΙ/ΣΑΙΩΝ], Stute mit ihrem

Fohlen n. r. gehend. Lorber 2000 13,7. F.Herrmann, ZfN 35,

1925, Tf. 6, 13. R! ss 250,–

1400 Drachme (5,87g). 380 - 365 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Larisa mit Ampyx im Haar frontal, leicht n. l. gewandt. Rs.:

ΛΑΡΙ/ΣΑΙΩΝ, Stute und Fohlen n .r. auf Standlinie stehend.

BCD Thessalien 1153; Lorber 2000 Pl. 1, 8. R! Gutes ss

400,–

1401 Drachme (5,83g). 360 - 330 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Larisa mit Ampyx im lockigen Haar in Vorderansicht, leicht

nach l. gewandt. Rs.: [ΛΑΡΙ/ΣΑΙΩΝ], grasende Stute n. r.,

das linke Vorderbein anhebend. BCD Thessalien I (Nomos)

1158, II (Triton XV) 116 Nr. 279; Lorber 2000 15,60;

F.Herrmann, ZfN 35, 1925, Taf. 5, 8; SNG München 72.

Oberfläche etwas rau, ss 200,–

1402 Drachme (6,05g). Mitte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Larissa mit Stirnband leicht nach l. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙ/

ΣΑΙΩΝ, Pferd mit Fohlen n. r. C.C.Lorber, SNR 79, 2000,

Taf.1.14 (stgl.); SNG Cop. 124f.; F.Herrmann, ZfN 35, Taf.

VI 13. Etwas raue Oberfläche, gutes ss 150,–

1403 Drachme, (5,98g). 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der

Nymphe Larissa mit Stirnband leicht n. l. gewandt. Rs.:

ΛΑΡΙ/ΣΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r., darunter Zweig. SNG

Cop. 120-121; F.Herrmann, ZfN 35, Taf. V 5ff. vz 150,–

1404 Drachme (6,04g). ca. 395 - 370 v. Chr. Vs.: Kopf der Nym-

phe Larissa mit Stirnband leicht n. l. gewandt. Rs.:

ΛΑΡΙΣ/ΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r. Lorber 2000 S. 15, 42;

Taf. 4, 42. Tönung, gutes ss 150,–

1405 Drachme (6,00g). 356 - 342 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Larissa mit Stirnband leicht n. l. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙΣ/

ΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r. Lorber 2000 Taf. 3, 27 ff. Fast

vz 150,–

1406 Drachme (6,05g). Mitte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Larissa mit Stirnband leicht nach l. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙ/

ΣΑΙΩΝ, Pferd mit Fohlen n. r. C.C.Lorber, SNR 79, 2000,

Taf.1.14; SNG Cop. 124f.; F.Herrmann, ZfN 35, Taf. VI 13.

Getönt, gutes ss 150,–

Page 57: Gorny 225 (14 15 10 2014)

55

GRIECHEN

1407 Drachme, (6,18g). 400 - 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Larissa mit Stirnband leicht n. r. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙ

[ΣΑΙΩΝ], darunter grasendes Pferd n. r. C.C.Lorber,

Facing Head Drachms of Larissa in FS Westermark Head

Type 24. Gutes ss 150,–

1408 Hemidrachme, (2,67g). 460 - 440 v. Chr. Vs.: Heros mit we-

hendem Mantel n. r. bezwingt Stier. Darunter PI. Rs.: ΛΑΡ,

Protome eines n. l. galoppierenden Pferdes. SNG Cop. 102

(Var.); F.Herrmann, ZfN 35, Taf. I, 19. R! Kleine Aufla-

gen, sonst gutes ss 150,–

1409 Hemidrachme (2,86g). Spätes 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der

Nymphe Larisa mit Ampyx im Haar in Vorderansicht, leicht

n. l. gewandt. Rs.: ΛΑΡΙ/ΣΑΙΩΝ, grasendes Pferd n. r., da-

bei das linke Vorderbein anhebend. BCD Thessalien II

(Triton XV) 131 Nr. 331. R! Etwas raue Oberfläche, gutes

ss 150,–

1410 Trihemiobol (1,46g). 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Vs.: Thessali-

scher Reiter n. r., auf dem Rücken Petasos. Rs.: [ΛΑ]ΡΙ,

Zeus Larisaios n. r. auf einem mit Schwanenköpfen verzier-

ten Thron sitzend. F.Herrmann, ZfN 35, (1925) Taf. I, 9. ss

300,–

1,5:1 1,5:1

1411 Obol (0,86g). ca. 470 - 460 v. Chr. Vs.: Kopf eines sich

umwendenden Stiers n. l. Darüber Delfin. Rs.: Pferdekopf

in vertieftem Feld n. r. Im Feld Λ − Α. K.Liampi in FS Frank

S.104 Nr. 16. ss 150,–

1,5:1 1,5:1

1412 Hemiobol (0,43g). ca. 460er Jahre v. Chr. Vs.: Pferdehuf.

Rs.: Λ−Α, Pferdekopf mit Zaumzeug im vertieftem Quadrat

n. r. K.Liampi in FS Franke Taf. 5, 34 - 37 (Var.). R! ss

150,–

1,5:1 1,5:1

1413 PHARKADON. AE Hemiobol (0,44g). 5.-4. Jh. v. Chr. Vs.:

Stierkopf im Perlkreis n. r. Rs.: Widder n. r., darüber ΦΑ.

BCD Thessaly II 620.1. Gutes ss 150,–

1414 PHARSALOS. Drachme (5,96g). 424 - 405/404 v.Chr. Vs.:

Kopf der Athena mit attischem Helm mit hochgestellten

Wangenklappen und Palmette n. r. Dahinter TH. Rs.:

ΦΑΡΣ, thessalischer Reiter mit erhobenem Streitkolben n.

r. Im Abschnitt T. Lavva, Pharsalos 87 (V43/R52); Taf. 5,

87. Gutes ss 200,–

1415 Drachme (5,93g). 424 - 405/404 v.Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm mit hochgestellten Wangenklap-

pen, darauf Sphinx n. r. Dahinter TH u. IΠ. Rs.: ΦΑΡΣ,

thessalischer Reiter mit erhobenem Streitkolben n. r. Vor

dem linken hinterem Pferdehuf winziges T. Lavva, Pharsalos

89 (V45/R52); Taf. V, 89. Rs. Doppelschlag, gutes ss

150,–

1416 Drachme (6,13g). 424 - 405/404 v.Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm mit hochgestellten Wangenklap-

pen, darauf Sphinx n. r. Dahinter T-Θ. Rs.: ΦΑΡΣ, thessali-

scher Reiter mit erhobenem Streitkolben n. r. Vor dem lin-

ken hinterem Pferdehuf winziges T. Lavva, Pharsalos 145

(V68/R85); Taf. VII, 145. ss 150,–

1417 Hemidrachme (2,79g). 440 - 425 v. Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm n. r. Auf dem Helmkessel drei

Schlangen und Spirale. Rs.: ΦΑΡ, Pferdekopf n. r. S. Lavva,

Die Münzprägung von Pharsalos (2001) Nr.11ff. (andere

Stempel). vz 300,–

1418 Hemidrachme (2,90g). 440 - 425 v. Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm mit hochgeklappten Wangen-

klappen n. r. Rs.: Φ−ΑΡ, Pferdekopf n. r. S. Lavva, Die

Münzprägung von Pharsalos (2001) Taf. I, 13 (V9/R10)

(stgl.). ss 120,–

Erworben in Stuttgart bei Kricheldorf 39/26 im August

1959.

Page 58: Gorny 225 (14 15 10 2014)

56

GRIECHEN

1419 Hemidrachme (2,94g). 440 - 425 v.Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm mit hochgeklappten Wangen-

klappen n. r. Rs.: ΦΑ−Ρ, Pferdekopf n. r. S. Lavva, Die

Münzprägung von Pharsalos (2001) Taf. I, 16 (stgl.). ss

150,–

1,5:1 1,5:1

1420 TRIKKA. Hemiobol (0,51g). Spätes 5. Jh. v. Chr. Vs.: Ju-

gendlicher Kopf n. r. Rs.: ΤΡ−ΙΚ, Vorderteil eines Pferdes n.

r. im vertieften Quadratum incusum. BCD Thessalien (No-

mos 4) 1357. ss-vz 250,–

1421 THESSALISCHE LIGA. Stater, Magistrate Dikaios und

Onasimbrotos (6,34g). 50 - 30 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus

mit Eichenlaubkranz n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑ−ΛΩΝ / ΔΙΚΑΙΟΥ /

Ο−ΝΑ/Σ−ΙΜ/Β−ΡΟ/Τ−ΟΣ, Athena Itonia mit Schild und

Lanze n. r. stürmend. BCD Thessaly (Nomos AG) 880.1. vz

150,–

1,5:1 1,5:1

1422 Obol (0,95g). ca. 470 - 460 v. Chr. Vs.: Pferdekopf mit

Zaumzeug n. r. Rs.: Korn in Incusum, im Feld ΦΕ / ΤΑ.

BCD Thessaly (Nomos AG) 1005. R! ss 150,–

ILLYRIEN

1423 DAMASTION. Stater, (12,84g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des

Apollon mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Dreifuß mit tordierten

Füßen, ΔΑΜΑΣΤ/ ΙΝΩΝ. J.M.F.May, The Coina Taf. III

49a. ss 150,–

Ex Hirsch Nachf. 43, Juni 1965, 1124.

1424 DYRRACHIUM. Stater (8,51g). nach 350 v. Chr. Vs.: Pe-

gasos n. r. fliegend, darunter Δ. Rs.: Δ−ΥΡ, Kopf der Athena

mit korinthischem Helm n. r., l. Keule, r. Delfin. Calciati 34

(dieses Exemplar). Tönung, fast vz 300,–

Erworben bei Gorny & Mosch 2/2004; ex Lanz 50, 1989,

192.

KORFU

1425 KORKYRA. Stater (10,79g). ca. 510 - 480 v. Chr. Vs.: n. l.

stehende Kuh säugt ihr Kalb. Rs.: Zweigeteiltes Quadrat mit

floralem Motiv, darum ΚΟΡ (?). BMC 69 (var.); SNG Cop.

156 (var.). R! Fast vz 150,–

Ex Hirsch Nachf. 48, 1966, 169.

1426 Stater (10,41g). ca. 510 - 480 v. Chr. Vs.: Kuh n. l. stehend,

den Kopf nach ihrem saugenden Kalb zurückwendend. Rs.:

Rundes Incusum, darin zwei Felder mit floralen Mustern.

SNG Cop. 143. ss 150,–

AKARNANIEN

1427 ANAKTORION. Stater, (8,41g). ca. 345 - 300 v. Chr. Vs.:

Pegasos n. l. Darunter A N. Rs.: Athenakopf n. l., dahinter

Monogramm und Dreifuß. Calciati, Pegasi 22 (Var.). ss

150,–

1428 LEUKAS. Stater (8,50g). ca. 435 v. Chr. Vs.: N. l. flie-

gender Pegasos, darunter Λ. Rs.: Kopf der Athena mit ko-

rinthischem Helm n. l., dahinter Hocker mit Kissen. Calaciati

123. Rs. leichter Doppelschlag, ss-vz 200,–

Page 59: Gorny 225 (14 15 10 2014)

57

GRIECHEN

1429 THYRREION. Stater (7,91g). ca. 94 v.Chr. Vs.: Kopf der Athena Parthenos im attischen Helm mit dreifachem Busch, Ranke, Pegasos und Pferdeprotomen n. r. Rs.: ΘΥΡΡΕΙΩΝ − ΛΕ−ΩΝ / ΦΑΤΝΙ/[Α]ΔΑ, Athena Promachos mit erhobe- nem Schild und Speer in Angriffsstellung n. r., im Feld links Monogramm, im Feld unten rechts Keule liegend. Liampi, Thyrreion 174.7 (dieses Exemplar); BCD Akarnanien u. Ätolien 406. R! Herrliche Tönung, fast vz 750,– Ex BCD Collection; ex M & M Deutschland 23, Stuttgart 2007, 406. Unter römischer Herrschaft wurde Thyrreion Vorort des weiter bestehenden epirotischen Koinons und gab eine Serie von Stateren heraus, die sowohl das Ethnikon der Stadt tra- gen, als auch als Bundesprägungen galten. Die vorliegende Münze gehört zur letzten Emission, die von K. Liampi im Zusammenhang mit einem Symmachie- und Friedensvertrag von 94 v. Chr. zwischen Rom und Thyrreion gesehen wird.

ÄTOLIEN

1430 Ätolische Liga. Stater (10,47g). 250 - 225 v. Chr. Vs.: Ju- gendlicher männlicher Kopf mit Lorbeerkranz n. r, darunter ΦΙ. Rs.: ΑΙΤΩΛΩΝ, n. l. mit auf einen Felsen gesetzten Fuß stehender Krieger, die Rechte auf einen Speer gestützt. L. im Feld zwei Monogramme. Scholten 549, Chart III, 5-10; F.Scheu, Coinage System of Aetolia, NC 1960, 51 Emission 11; De Laix 72, 10; Tsangari 663. R! Zarte Tönung, Rs. min. Doppelschlag, ss-vz 800,– Ex Gorny & Mosch Stuttgart 1, Stuttgart 2010, 207.

1431 Stater (10,34g). 250 - 225 v. Chr. Vs.: Jugendlicher männli- cher Kopf mit Lorbeerkranz n. r, darunter ΦΙ. Rs.: ΑΙΤΩΛΩΝ, n. l. mit auf einen Felsen gesetzten Fuß stehen- der Krieger, die Rechte auf einen Speer gestützt. L. im Feld Δ. Scholten 550, Chart III, 15-22; F.Scheu, Coinage System of Aetolia, NC 1960, 51 Emission 13; De Laix 72, 12; Tsangari 736; BMC 10. R! Gutes ss 600,–

1432 Hemidrachme (2,15g). 3. - 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Aitolia mit Petasos n. r. Rs.: Eber n. r, darüber ΑΙΤΩΛΩΝ, darunter K. Im Abschnitt A und Lanzenspitze. Tsangari 597; Thompson, Agrinion 611. ss 100,– Ex Pilartz 9, April 1965, 30. Köln.

PHOKIS

1433 BUNDESPRÄGUNG. Hemidrachme (2,22g). 449/447 v.Chr. Mzst. Rhodos. Vs.: Stierkopf frontal. Rs.: Φ−Ο−Κ−Ι, Kopf der Artemis im Quadratum incusum n. r. SNG Cop. 102; Williams 215; BCD Lokris - Phokis 242. Fein getönt, ss-vz 350,– Ex Peus 400, 2010, 96.

1434 Hemidrachme (2,82g). 449/447 v.Chr. Mzst. Phokis. Vs.: Stierkopf frontal. Rs.: Φ−Ο−Κ−Ι, Kopf der Artemis im Quadratum incusum n. r. Williams 259b; BCD Lokris - Pho- kis 261 (stgl.). Gutes ss 300,–

1435 Triobol (2,95g). ca. 480 - 421 v.Chr. Vs.: Frontaler Kalbs- kopf. Rs.: ΦΟΚΙ, Kopf der Artemis im frühklassischen Stil n. r. Williams Taf. 7, O140/R112; BCD Lokris - Phokis 234. ss 150,–

1436 Triobol (2,66g). ca. 352 - 351 v. Chr. Vs.: Frontaler Kalbs- kopf. Rs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz r, darunter Φ−Ω, dahinter Lyra. Williams 373 (O262/R226); BCD Lokris - Phokis 306.1. ss 150,–

1,5:1 1,5:1

1437 Obol (0,91g). ca. 460 - 457 v. Chr. Vs.: Frontaler Kalbskopf zwischen Ο−Θ. Rs.: Schweineprotome n. r. BMC 36 ff.; Williams 174. Tönung, ss-vz 120,–

Page 60: Gorny 225 (14 15 10 2014)

58

GRIECHEN

BÖOTIEN

1438 BUNDESMÜNZE. Stater (12,05g). 379 - 371 v. Chr. Mzst.

Theben Vs.: Böotischer Schild. Rs.: ΒΟ−ΙΩ, Volutenkrater,

darüber Traubenbündel und Keule, im Feld ΒΟ−ΙΩ, . Slg.

Dewing 1507 (var.). R! Kleine Auflagen, sonst gutes ss

300,–

1439 Stater (12,12g). 379 - 371 v. Chr. Mzst. Theben Vs.: Böoti-

scher Schild. Rs.: [Κ]Α−ΒΙ, Volutenkrater, die Schulter mit

Blattstab verziert. BMC BMC 150; SNG Cop. 339. Kleine

Auflagen, sonst gutes ss 300,–

1440 Stater (12,13g). 371 - 338 v. Chr. Mzst. Theben Vs.: Böoti-

scher Schild. Rs.: ΑΡ−ΚΑ, mit Weinblättern geschmückter

Volutenkrater. BMC 117; BCD Boeotia 537; SNG Dele-

pierre 1299. Kleine Auflagen, sonst gutes ss 300,–

1441 TANAGRA. Stater (12,07g). Anfang - Mitte 4. Jh. v. Chr.

Vs.: Böotischer Schild. Rs.: T-A, Protome eines springenden

Pferdes n. r. BMC 63.34. Zarte Tönung, vz/ss 1.500,–

1442 THEBEN. Magistratsserie Stater (12,04g). 368 - 364 v.

Chr. Vs.: Böotischer Schild. Rs.: Volutenkrater, im Feld

ΚΛΙ−ΩΝ. BCD Boeotia 532. Head, Boeotia 66. Rs. seltene

Legendenaufteilung, R! Kleiner Prüfhieb, sonst gutes ss

300,–

1443 Stater (11,70g). 426 - 395 v.Chr. Vs.: Böotischer Schild.

Rs.: Ε−Θ, Volutenkrater in vertieftem Quadrat. Bab. III, 213

pl. 199; BMC 24 Taf. XI, 13; BCD Boeotia 374. Schöne

Tönung, gutes ss 200,–

Ex Kricheldorf 11, 1962, 121.

1,5:1 1,5:1

1444 Trihemiobol (0,56g). 425 - 395 v. Chr. Vs.: Drei halbe böo-

tische Schilde, die um ein Θ angeordnet sind. Rs.: Wie die

Vs. BMC 105; BCD Boeotia 446; SNG Cop. 309. R! ss

200,–

EUBÖA

1445 CHALKIS. Drachme (3,66g). 338 - 308 v. Chr. Vs.: Kopf

der Nymphe Chalkis mit Ohrring n. r. Rs.: Adler n. r. flie-

gend, in seinen Fängen Schlange haltend, darunter Λ−Α.

SNG Cop. 434; BCD Euböa 124; Picard Em. 3. ss 150,–

1446 HISTIAIA. Drachme (3,31g). ca. 325 - 300 v. Chr. Vs.:

Kopf der Nymphe Histiaia mit einem Kranz aus Reben und

Weinlaub n. r. Rs.: Stier n. r. schreitend, dahinter Rebe mit

Weinlaub, davor Monogramm, im Abschnitt ΙΣΤΙ BMC 4;

BCD Euböa 373. ss 150,–

1447 Tetrobol (3,37g). ca. 369 - 336 v. Chr. Vs.: Kopf einer Mä-

nade mit Rebenkranz n. r. Rs.: ΙΣΤΙ, Stier n. r., dahinter

Weinrebe, r. im Feld Monogramm. BMC 4; BCD Euböa

373. Zart getönt, gutes ss 150,–

Page 61: Gorny 225 (14 15 10 2014)

59

GRIECHEN

1448 KARYSTOS. Stater (7,04g). 2. Hälfte 3. Jh. v. Chr. Vs.: Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΚΑΡΥΣΤΙΩΝ, Nike mit Palmzweig in Biga n. l. Über den Pferden Dreizackspitze in Kranz. J. P. Wallace, The Euboian League and its Coinage, NNM 134 (1956) Group 2 Obv. III / Rev. 3a Taf. 26 III 3. Fein getönt, fast vz 750,–

ATTIKA

1449 ATHEN. Tetradrachme (17,22g). 500 - 483 v. Chr. Vs.: Athenakopf mit attischem Helm n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule n. r. Dahinter Olivenzweig. Svoronos Taf. 3 - 5; Seltman Group G; SNG Cop. 16; SNG München 35. ss 750,–

1450 Tetradrachme (17,18g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Zarte Tönung, vz 1.000,–

1451 Tetradrachme (17,12g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Tönung, Vs. kleiner Schrötlingsfehler an der Schläfe, vz

1.000,–

1452 Tetradrachme (16,78g). 153/52 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena Parthenos mit reichverziertem Helm n. r. Rs.: Α−ΘΕ / ΚΑ− ΡΕΙΞ / ΕΡΓΟ−ΚΛΕ / ΑΠΟΛ, Eule in Vorderansicht auf Amphora sitzend, darauf Z, rechts im Feld Prora. Thompson 533a. ss-vz 350,–

1453 Tetradrachme (17,11g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Tönung, partiell mit Belag, Vs. kleiner Prüfhieb, vz 1.000,–

1454 Tetradrachme (17,11g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Tönung, vz 1.000,–

1455 Tetradrachme (17,15g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Fast vz 750,–

1456 Tetradrachme (17,01g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Schrötlingsriss, fast vz 750,–

1457 Tetradrachme (17,14g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f. Fast vz 750,–

Page 62: Gorny 225 (14 15 10 2014)

60

GRIECHEN

1458 Tetradrachme (17,13g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f.

Zarte Tönung, vz 750,–

1459 Tetradrachme (16,91g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f.

Vs. Kratzer, schöne Tönung, ss 400,–

Erworben im Januar 1958 bei Grabow in Berlin.

1460 Tetradrachme (15,74g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f.

Subärat, gutes ss 350,–

1461 Tetradrachme (16,69g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22f.

Zarte Tönung, Rs. Punze, gutes ss 200,–

1462 Tetradrachme (16,63g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22ff.

Tönung, gutes ss 150,–

1463 Tetradrachme (17,10g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22ff.

Rs. Punze, gutes ss 120,–

1464 Tetradrachme (17,10g). nach 449 v. Chr. Vs.: Kopf der

Athena mit attischem Helm und Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und Mondsichel. Starr Taf. 22ff.

Gutes ss/ss 120,–

1465 Tetradrachme (17,21g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena

mit attischem Helm n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule, Olivenzweig und

Mondsichel. Svoronos Taf. 20.3 ff. Tönung, gutes ss 150,–

1466 Tetradrachme des Neuen Stils (16,38g). 184/183 v. Chr. Vs.:

Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Rs.: Α−ΘΕ,

zwei Monogramme. Eule auf Amphore. Darunter zwei kleine

Schlangen. Buchstabe auf der Amphore nicht zu erkennen.

Thompson 80. Breiter Schrötling, gutes ss 500,–

1467 Tetradrachme des Neuen Stils (16,57g). 175/4 v. Chr. Vs.:

Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Rs.: Α−ΘΕ /

ΔΙ−ΟΦΑ / DIO/DO Eule auf Amphora, darauf Z., l. Apol-

lon. Im Abschnitt 1MF Thompson 70a. Breiter Schrötling,

gutes ss 250,–

Page 63: Gorny 225 (14 15 10 2014)

61

GRIECHEN

1468 Tetradrachme des Neuen Stils (16,47g). 153/152 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Rs.: Α−ΘΕ, Eule auf Amphora, darauf M. In den Feldern Monogramme, l. Zikade. Thompson 70a. Breiter Schrötling, gutes ss 300,–

1469 Tetradrachme des Neuen Stils (16,82g). 116/115 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Rs.: Α−ΘΕ, darunter ΛΥ−ΣΑΝ/ΔΡΟΣ /ΟΙΝΟ/ΦΙ/ΛΟΣ, Eule auf Am- phore sitzend. Buchstabe auf der Amphore K, im Abschnitt ΔΙ. Rechts i. Feld Mohnkapsel und Ähren. Thompson 1183; BMC 443 (var.). Gutes ss 200,– Erworben bei Numismatic Art Auction 6, Juni 1989, 132, in Zürich.

1470 Tetradrachme des Neuen Stils (16,81g). 99/98 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Rs.: Α−ΘΕ, Eule auf Amphora, Beamte: ΔΗ−ΜΗ/ΤΡΙ−ΟΣ / ΑΓΑ/ΣΙΠ/ ΠΟΣ, auf der Amphora A, l. davor ΦΙ, darunter ΑΠ, im Feld r. Dioskurenmützen. Thompson 882. Gutes ss 300,–

1471 Drachme (4,14g). 479 - 393 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm u. Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΘΕ, Eule u. Olivenzweig. Svoronos Taf. 16; SNG Cop. 41 ff. Leichte Tönung, ss 150,–

1,5:1 1,5:1

1472 Hemidrachme (2,10g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Auf dem Helm Volutenorna- ment und drei Olivenblätter. Rs.: Eule n. r., links oben Oliven-

sproß, r. Legendenreste. SNG Cop. - . RRR! Zeitgenössi- sche Imitation! Tönung, ss 150,– Die attische Hemidrachme zeigt auf dem Revers eine frontal stehende Eule mit zwei Leibern. Die frühen baktrischen He- midrachmen aus dem Umfeld des Sophytes (SNG ANS 9ff.) sind zwar motivisch gleich, aber stilistisch eindeutig nach- klassisch und auch von geringerem Gewicht. Unser Stück weist dagegen noch deutlich archaische Stilmerkmale auf und ist wohl eine frühe Imitation, vermutlich aus dem Osten.

ÄGINA

1473 Stater (11,92g). 500 - 480 v.Chr. Vs.: Seeschildkröte mit sieben Punkten auf dem Rücken. Rs.: Fünffach geteiltes Incusum. Delepierre 1759ff.; BMC 85; Franke - Hirmer 336. Gutes ss 1.000,–

1474 Stater, (12,09g). ca. 510 - 485 v. Chr. Vs.: Seeschildkröte, r. aus dem Panzer ragt ein undefinierbarer Gegenstand heraus (Kopf eines Thunfisches?). Rs.: Fünfgeteiltes Incusum. RR! Tönung, ss 2.000,–

1475 Stater (12,30g). 510 - 485 v.Chr. Vs.: Seeschildkröte mit glattem Kragen und Punktreihe auf dem Rücken. Rs.: Viel- fach geteiltes Incusum. Delepierre 1501; SNG Cop. 501. Tönung, ss 800,–

1476 Stater (11,53g). 457 - 431 v. Chr. Vs.: Landschildkröte. Rs.: Fünfgeteiltes Incusum. Delepierre 1774ff; BMC Taf.24.11. Tönung, gutes ss 300,– Erworben bei Grabow (44/502) im März 1962, Berlin; ex Hirsch 27, 1961, 773.

1477 Drachme (5,86g). 500 - 480 v.Chr. Vs.: Seeschildkröte mit sieben Punkten auf dem Rücken. Rs.: Fünffach geteiltes Incusum. Delepierre 1527; SNG Cop. 509. Tönung, gutes ss 500,– Erworben am 21.12.1989 bei Dr. Maly, Kandel; ex Auctio- nes 18, Sept. 1989, 693, Basel.

Page 64: Gorny 225 (14 15 10 2014)

62

GRIECHEN

KORINTH

1478 Stater (8,30g). ca. 515 - 450 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. flie-

gend, darunter Koppa. Rs.: Athena mit korinthischem Helm

n. r. in vertieftem Quadrat. Calciati 61. Tönung, ss 150,–

Erworben bei MuMBasel 260, Januar 1966, 666.

1479 Stater (8,23g). 404 - 345 v. Chr. Vs.: Nach rechts fliegender

Pegasos. Darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korin-

thischem Helm n. r. Dahinter Chimaira. Calciati 228; Ravel

532. Attraktive Tönung, Rs. kleine Stempelunsauberkeit,

sonst vz 400,–

1480 AE Stater (8,13g). Ende 5. - frühes 4. Jh. v. Chr. Vs.: Pe-

gasos im Schritt n. l., darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena

im korinthischen Helm n. l., links im Feld Delfin abwärts

schwimmend, hinter dem Kopf Hahn. Calciati, Pegasi 294.

R! Gutes ss 250,–

1481 Stater (8,42g). Frühes bis spätes 4. Jh. v. Chr. Vs.: Pegasos

n. l. fliegend, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit ko-

rinthischem Helm n. l., dahinter N und behelmter Ares mit

Lanze und Schild n. l. stehend. Calciati, Pegasi 376. Ravel

1056b. Gutes ss 150,–

1482 Stater (8,27g). 345 - 307 v. Chr. Vs.: Nach links fliegender

Pegasos, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korinthi-

schem Helm n. l., darunter Δ, im r. Feld Helioskopf. Calciati,

Pegasi 393. Tönung, gutes ss 150,–

1483 Stater (8,59g). ca. 345 - 307 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. flie-

gend, darunter Koppa. Rs.: Athena mit korinthischem Helm

n. l., dahinter Haken und A. Calciati 396. Tönung, ss-vz

Erworben von Prof. Wielandt, Karlsruhe, 06.08.1969. 150,–

1484 Stater (8,60g). 345 - 307 v. Chr. Vs.: Pegasos n. l. fliegend,

darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem

Helm n. l., davor I, dahinter fliegende Nike mit Tänie. Calci-

ati, Pegasi 420; Ravel 1030. Fast vz 300,–

1485 Drachme, (2,70g). 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Vs.: Nach rechts

fliegender Pegasos, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Aphrodite

in vertieftem Incusum n. r. BMC 79. ss 200,–

1486 Drachme (2,72g). Um 350 - 300 v. Chr. Vs.: Pegasos n. links

fliegend, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Aphrodite nach

links, das Haar im Sakkos, dahinter Monogramm I. BCD 170

(Var. Monogramm). Tönung, fast vz 200,–

Erworben am 15.10.2006 auf der Münzbörse in Karlsruhe

bei G. Coduto, Heemskerk, Niederlande.

1487 Hemidrachme (1,23g). 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Pe-

gasosprotome n. l., darunter Koppa. Rs.: Kopf der Aphrodite

n. l., vor dem Hals A, dahinter P. BCD 185 (stgl.); SNG

Delepierre 1925 (stgl.). Dunkle Tönung, gutes ss 250,–

Ex Auktion Dr. Hild 67, September 1994, 164.

1488 Hemidrachme (1,28g). 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Vs.: Pe-

gasosprotome n. l., darunter Koppa. Rs.: Kopf der Aphrodite

n. l., davor Γ. BMC 369 corr. Taf. XI, 3 (Rs. stgl.); BCD 183

(Rs. stgl.). Dunkle Tönung, ss-vz 150,–

Erworben auf der Münzbörse in Karlsruhe Oktober 1991 bei

R. Kaeser.

Page 65: Gorny 225 (14 15 10 2014)

63

GRIECHEN

PELOPONNES

1489 ACHÄISCHE LIGA. Korinth Hemidrachme (2,43g). um

160-146 v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. l.

Rs.: Alles im Lorbeerkranz: A, darüber Pegasos, dazwischen

kleines Monogramm. BCD Peloponnes 73.1. R! Tönung,

gutes ss 150,–

Ex Auktion Dr. Hild 74, 30. Mai 1997, 104.

1490 Hemidrachme (2,30g). um 200 v. Chr. Mzst. Troizen? Vs.:

Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Monogramm im

Lorbeerkranz. In den Feldern Δ-I, darunter Dreizack. BMC

96. ss-vz 120,–

1491 ARKADISCHE LIGA. Hemidrachme (2,87g). ca. 468 -

460 v. Chr. Mzst. Tegea (?). Vs.: Linkshin thronender Zeus

Lykaios mit einem Zepter in der Linken und einem fliegen-

den Adler über der rechten Hand. Rs.: ΑΡΚΑ/ΔΙ[...]

(teilweise retrograd), Kopf der Artemis n. r. in vertieftem

Feld. Vgl. R.T.Williams, The Confederate Coinage of the

Arcadians in the Fifth Century B. C. (1965) 94 (O63/R54).

Gutes ss 150,–

Ex Pilartz 9, 1965, 51.

1492 Obol (0,77g). um Anfang 5. Jh. v. Chr. Mzst. Tegea? Vs.:

Zeus nach links thronend. Auf der erhobenen Rechten ein

Adler. Rs.: Α[ΡΚΑ], Kopf einer Göttin n. r. in inkusem

Quadrat. Tönung, gutes ss 120,–

Erworben bei Prof. Wielandt in Grötzingen am 22.03.92.

1493 ELIS. Stater (10,79g). 416 v. Chr. Vs.: Kopf der Hera n. r.,

auf dem Kopf Stephane mit Η−Ρ−Α zwischen Palmetten und

Lilien. Rs.: Φ−Α, Blitzbündel in Olivenkranz, in einem ver-

tieftem Rund. C. Seltman, The Katoché Hoard of Elean

Coins, NC 1951, 47, 254b. Seltman, Olympia 254 (stgl.);

BCD 70 (stgl.). R! Schöne Tönung, ss 200,–

Erworben bei Peus 258, 29.09.1958, 1886.

1494 EPIDAUROS. Hemidrachme (1,98g). ca. 280 - 260 v. Chr.

Vs.: Kopf des Asklepios mit Lorbeerkranz n. l., dahinter E.

Rs.: Monogramm in Kranz. P.Requier, SNR 72, 1 Series 3

[2] D1 / R3; BCD 1242. R! Leichte Tönung, gutes ss 120,–

Ex Auktion Kricheldorf 39, Februar 1987, 62.

1495 AE (1,62g). um 300 v. Chr. Vs.: Kopf des Asklepios mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: Monogramm E in Kranz. SNG Cop.

120; BMC 20. R! Bräunliche Patina, ss 80,–

Erworben bei Münzen u. Medaillen AG Basel, September

1969, 316.

1496 SIKYON. Hemidrachme (2,78g). um 330/320 - 280/270 v.

Chr. Vs.: Chimaira nach links, zwischen den Beinen ΣΙ. Rs.:

Nach links fliegende Taube. BMC 111; SNG Delepierre

1951ff; BCD 283 ff. Attraktive Tönung, gutes ss 150,–

KRETA

1497 GORTYN. Stater (11,81g). nach 430 v.Chr. Vs.: Europa

sitzt mit aufgestütztem Kopf in einer Platane. Rs.: Sich um-

wendender Stier. Svoronos, Crete Taf. 13, 8 (Var.). Zarte

Tönung, ss 200,–

1498 LYTTOS. Stater (9,82g). 320/280 v. Chr. Vs.: Nach links

fliegender Adler im Perlkreis. Rs.: ΛΥΤΤΙ/ΩΝ, Eberkopf

nach l. in flachem Quadratum incusum. Svoronos, Crète Tf.

VII, 16; Le Rider S. 233, 35. Zart getönt, ss 500,–

Ex Peus 409, 2013, 110.

1499 PHAISTOS. Stater (11,81g). 350 - 330 v. Chr. Vs.: Der

nackte, geflügelte Riese Talos steht im Ausfallschritt in Vor-

deransicht, Kopf n. l. gewandt, und erhebt die Rechte mit

einem Stein zum Wurf, zu seinen Füßen ein Hund. Rs.:

Stierprotome n. r. Svoronos, Crete 6 Taf. XXXIII 3; Le Ri-

der, Crete Taf. 21,1. RR! ss 300,–

Page 66: Gorny 225 (14 15 10 2014)

64

GRIECHEN

1,5:1

Kleinasien, unbestimmte Münzstätte

1500 Milesischer Standard. Hekte (2,25g). um 500 v. Chr. Vs.:

Protome eines aufgezäumten Pferdes n. l. Rs.: Viergeteiltes

Quadratum Incusum. Slg. Rosen - ; Vismara, Elektron - ;

Weidauer - (vgl. 141); SNG Kayhan - (vgl. den Stater 714).

RRR! Elektron! Blasses Metall, feine Kratzer, ss 200,–

1,5:1 1,5:1

1501 AE (1,24g). 4. Jh. v. Chr. Mzst. Antandros(?) Vs.: Theater-

maske. Rs.: A-N, bindengeschmückter Thyrsos. Lindgren - ;

Klein - ; SNG Aul. - . RRR! Grüne Patina, ss 120,–

PONTUS

1502 INCERT. AE (6,98g). ca. 130 - 100 v. Chr. Mzst. Ami-

sos(?). Vs.: Rose. Rs.: Achtstrahliger Stern. SNG BM 982f.

(Var.); Lindgren III 152 (dieses Exemplar). SNG Cop. - ;

SNG Stancomb - ; HGC 313. R! Grüne Patina, ss 100,–

Ex Sammlung Lindgren; ex Sammlung Sarkis.

1,5:1 1,5:1

1503 AE (1,54g). unter Mithradates VI., ca. 119 - 100 v. Chr.

Mzst. Amisos(?). Vs.: Pferdekopf mit einem achtstrahligen

Stern auf dem Hals n. r. Rs.: Komet mit achtstrahliger

Spitze. SNG BM 984 (Var.); Lindgren III 154 (dieses

Exemplar). SNG Stancomb 653; HGC 317. R! Grüne Pa-

tina, ss 100,–

Ex Sammlung Lindgren; ex Sammlung Sarkis.

1504 AMISOS. AE Bronze (21,68g). 120 - 95 v. Chr., Zeit des

Mithradates VI. Eupator Vs.: Unbärtiger, männlicher Kopf

mit persischer Kyrbasia n. r. (Perseus?). Rs.: ΑΜΙ−ΣΟΥ,

Köcher und ungespannter Bogen. SNG BM 1135-8; SNG v

SNG Cop. 131. SNG Aul. 57 und 58; De Callatay 248 Nr.

19, Taf. 48 A-B. RR! vz 500,–

1505 ACHÄMENIDISCHES KÖNIGTUM PONTUS. Mithra- dates VI. Eupator, 120 - 63 v. Chr. Tetradrachme (16,74g).

89/88 v.Chr. Vs.: Kopf mit Diadem nach r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ

− ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ − ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ, grasender Pegasos nach

l., links Stern über Mondsichel, r. Jahreszahl ΘΣ (= Jahr

209) und Monogramm, das Ganze in Efeukranz. De Callatay

Taf. 6 D 55 R 26 (dieses Exemplar!). Etwas knapper

Schrötling, gutes ss 500,–

Ex Kricheldorf 34, Stuttgart 1980, 86.

1506 Mithradates VI. Eupator, 120 - 63 v. Chr. Tetradrachme

(16,83g). 69/68 v.Chr. Vs.: Kopf mit Diadem nach r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ − ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ, grasender

Hirsch nach l., links Stern über Mondsichel und Mono-

gramm, r. Jahreszahl ΗΚΣ (= Jahr 229) und Monogramm.

Das Ganze in Efeukranz. De Callatay S. 22 D75-R2b (dieses

Exemplar!). Herrliches Porträt! Leichte Tönung, ss 500,–

Ex Schulten Auktion 2.-4-Juni 1982, Frankfurt, 175; ex

G.Hirsch 75, 1971, 164.

PAPHLAGONIEN

1507 SINOPE. AE (21,57g). Circa 120 - 95 v. Chr., Zeit Mithra-

dates VI. Eupator. Vs.: Unbärtiger männlicher Kopf mit per-

sischer Kyrbasia n. r. (Perseus?) Rs.: ΣΙΝΩ−ΠΗ[Σ], Köcher

und ungespannter Bogen. SNG BM 1523; SNG Stancomb

792. R! Schöne Patina, vz 500,–

1508 Drachme (4,92g). 360 - 320 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe

Sinope nach links, l. im Feld Aphlaston. Rs.: Adler trägt ei-

nen Delfin in den Klauen, darunter ΣΙΝΩ, r. im Feld

ΦΑΓΕΤ[Α]. Rec.gén I 1 S. 187; SNG BM 1479. Attraktive

dunkle Tönung, fast vz 250,–

Ex Kricheldorf 30, Stuttgart 1958, 20.

Page 67: Gorny 225 (14 15 10 2014)

65

GRIECHEN

BITHYNIEN

1509 KALCHEDON. Drachme (3,78g). 387/6 - 340 v. Chr. Vs.: ΚΑΛΧ, nach l. stehender Stier auf Getreideähre, davor Kerykeion und Monogramm. Rs.: Viergeteiltes granuliertes Incusum. SNG BM 104. Tönung, vz 80,– Ex Hisch Nachf. 125, München 1981, 3190.

1510 KÖNIGREICH BITHYNIEN. Prusias II., 183 - 149 v. Chr. Tetradrachme (16,81g). Vs.: Kopf des Prusias als Her- mes mit Kopfflügeln und Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΠΡΟΥΣΙΟΥ, Zeus Stratios mit Zepter und Hüftmantel bekränzt den Königsnamen, l. zwei Monogramme. Rec. gén I 2 S.221 (Var. mit anderen Monogrammen). Ausgezeich- netes Porträt! Feine Tönung, breiter Schrötling, ss 500,–

1511 Nikomedes II., ca. 149 - 120 v.Chr. Tetradrachme (16,43g). 144/143 v. Chr. Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΟΜΗΔΟΥ, linkshin ste- hender Zeus bekränzt den Königsnamen, l. im Feld Adler auf einem Blitzbündel, darunter Monogramm, darunter mono- grammatische Jahreszahl ΔΝΡ (= 154 der bithynischen Ära). Rec. gén. I 2 - ; Cohen, Dated Coins - . RRR! ss 250,– Aus diesem Jahr sind offenbar in der wissenschaftlichen Li- teratur bisher keine Prägungen nachgewiesen!

MYSIEN

1512 PARION. Hemidrachme (2,34g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: ΠΑ/ΡΙ, Stier n. l. mit zurückgewandtem Kopf. Rs.: Gorgoneion. SNG Aul. 1319; SNG BN 1356. Zarte Tönung, fast vz

120,–

1513 PERGAMON. Philetairos, 282 - 263 v.Chr. AE (2,54g). Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: [ΦΙ]ΛΕΤΑΙΡΟΥ, Schlange. SNG BN 1650ff. (Monogramm außerhab des Schrötlings); SNG Cop. 343ff. Grüne Patina, ss 100,–

1514 Eumenes I. 263 - 241 v. Chr. Tetradrachme (16,92g). Mitte 3. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Philetairos mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΦΙΛΕΤΑΙΡΟΥ, Athena mit Helm n. l. thronend mit Schild, dahinter Bogen; zwischen Knie und r. Hand Efeu- blatt, auf dem Thron Monogramm. Meydancikkale 3003ff; SNG Aul. SNG Aul. 1354f. Vs. hohes Relief, leichte Tö- nung, gutes ss 200,–

1515 Attalos I., 241 - 197 v.Chr. Tetradrachme (16,73g). Vs.: Kopf des Philetairos mit Lorbeerkranz nach r. Rs.: ΦΙΛΕΤΑΙΡΟΥ, Athena mit Helm nach l. thronend bekränzt den Namen des Dynastiegründers, davor A und Weintraube, dahinter Bogen. Westermark 62 Gruppe IV B; Meydancik- kale 3025ff. Breiter Schrötling, gutes ss 200,–

1516 Cistophor (12,63g). nach 133 v. Chr. Vs.: Cista mystica in Efeukranz. Rs.: Zwei Schlangen winden sich um einen Kö- cher, oben ΑΣ, oben und links im Feld je ein Monogramm. Rechts im Feld Schlangenstab. BMC 102. vz 200,–

1517 Cistophor (12,62g). nach 133 v. Chr. Vs.: Cista mystica in Efeukranz. Rs.: Zwei Schlangen winden sich um einen Kö- cher, oben ΔΗ, oben und links im Feld je ein Monogramm. Rechts im Feld Schlangenstab. BMC 105; SNG BN 1732. vz 200,–

1518 AE (4,18g). nach 133 v. Chr. Vs.: Kopf des Asklepios-Kult- bildes des Phyromachos. Rs.: ΑΣΚΛΕΠΙΟΥ ΣΟΤΗΡΟΥ, Schlange windet sich um einen Stab. SNG Aul. 1372; BMC 158. Dunkelgrüne Glanzpatina, breiter Schrötling, vz 100,–

Page 68: Gorny 225 (14 15 10 2014)

66

GRIECHEN

1,5:1 1,5:1

TROAS

1519 ABYDOS. Drachme (2,40g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Apollonkopf

n. r. Rs.: Adler n. l. stehend, davor Dreifuß und ABY, r.

ΛΥΣΑΣ. SNG Cop. 11; SNG Aul. 1440ff. (Var.); BMC 20.

R! Zarte Tönung, ss 150,–

1520 Drachme (2,34g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Apollonkopf n. r. Rs.:

Adler n. l. stehend, davor Dreifuß und ABY, r. ΛΥΣΑΣ.

SNG Cop. 11; SNG Aul. 1440ff. (Var.); BMC 20. R! Zarte

Tönung, gutes ss 150,–

1521 ASSOS. Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tet-

radrachme (16,73g). ca.188-160 v. Chr. Mzst. Assos. Vs.:

Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ,

Zeus mit Adler auf der R. nach l. thronend, l. im Feld Greif

und Monogramm, links oben Herme. Price 1609; Müller -.

Großer Schrötling, Stempelfehler, gutes ss 200,–

1,5:1 1,5:1

1522 OPHRYNION. AE (1,64g). ca. 350 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf

des bärtigen Hektor mit attischem Helm in Dreiviertelansicht

n. r. Rs.: ΟΦΡΥ, nackter Dionysosknabe mit Trauben. SNG

Cop. 456; BMC 4. R! Hellgrüne Patina, ss 120,–

1523 SKEPSIS. AE (3,83g). 4. / 3. Jh. v. Chr. Vs.: Pegasosrhyton

n. r. Rs.: SK-H, Föhre in Quadrat. SNG Cop. 480ff. (Var.);

BMC 11. Schöne dunkelgrüne Patina, vz 150,–

AEOLIS

1524 KYME. Tetradrachme (16,65g). nach 190 v. Chr. Vs.:

Weiblicher Kopf n. r. Rs.: ΚΥΜΑΙΩΝ, Pferd mit Zügel, das l.

Vorderbein erhoben, darunter Gefäß; unter der Bodenlinie

Beamtenname ΜΗΤΡΟΦΑΝΗΣ, das Ganze im Lorbeer-

kranz. Oakley, ANSMN 27, 19 Taf. 1-2 (andere Stempel).

Rs. partiell dunkle Tönung, vz 400,–

1525 MYRINA. Tetradrachme (15,97g). Mitte 2. Jh. v. Chr. Vs.:

Kopf des Apollon nach r. Rs.: ΜΥΡΙΝΑΙΩΝ, Apollon im

langen Gewand nach r. stehend, in der R. Opferschale, in der

L. bändergeschmückter Lorbeerzweig, dahinter Mono-

gramm; unten Omphalos und Amphora, das Ganze im Lor-

beerkranz. Sacks, ANS MN 30, 1985, Em.27. vz 800,–

1526 Tetradrachme (16,59g). Mitte 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des

Apollon nach r. Rs.: ΜΥΡΙΝΑΙΩΝ, Apollon im langen Ge-

wand nach r. stehend, in der R. Opferschale, in der L. bän-

dergeschmückter Lorbeerzweig, dahinter Monogramm; un-

ten Omphalos und Amphora, das Ganze im Lorbeerkranz.

Sacks, ANS MN 30, 1985, Em.24. Guter Stil, vz 750,–

1527 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(15,48g). 188 - 170 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit Lö-

wenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Zepter und

Adler nach links thronend. Links Amphora und M. Price

1659; Müller 934. Gutes ss 120,–

Page 69: Gorny 225 (14 15 10 2014)

67

GRIECHEN

1528 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,83g). 188 - 170 v. Chr. Mzst. Myrina. Vs.: Kopf des

Herakles mit Löwenfell nach r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Adler auf der R. nach l. thronend, davor ΜΥΡΙ u. Am-

phora. Price 1663; Müller -. Großer Schrötling, vz 300,–

1529 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,68g). 188 - 170 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit Lö-

wenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Zepter und

Adler nach links thronend. Links ΜΥΡΙ und Amphora. Price

1663; Müller -. ss 150,–

1,5:1 1,5:1

LESBOS

1530 METHYMNA. Tetrobol (2,69g). ca. 500 - 450 v. Chr. Vs.:

Krieger mit Schild und Speer in Knielaufschema n. l. Rs.:

Reiterprome in vertieftem, quadratischen Feld mit Perlrah-

men n. r. SNG Cop. 346; SNG Aul. 1737. R! Tönung, ss

Ex MuMDeutschland 9, Stuttgart 2001, 227. 300,–

1,5:1 1,5:1

1531 MYTILENE. Hekte (2,51g). ca. 380 - 370 v. Chr. Vs.: Mu-

senkopf mit Sakkos n. r. Rs.: Kithara. Bodenstedt 79.

Elektron! ss 200,–

Ex MuMDeustchland 9, Stuttgart 2001, 244.

1532 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,94g). ca. 188 - 170 v. Chr. Mzst. Mytilene. Vs.: Kopf

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Adler auf der R. nach l. thronend, l. im Feld Lyra, darauf

"Herm in niche" (Price). Unter dem Thron Monogramm. Im

Abschnitt A. Price 1725; Müller -. Gutes ss 350,–

1533 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(14,60g). 188 - 180 v. Chr. Mzst. Methymna Vs.: Kopf des

Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit

Zepterstab und Adler n. l. thronend, im Feld links der Dich-

ter Arion mit der Lyra auf einem Delfin und einer Prora, im

Abschnitt zwei Monogramme. Price 1695 (var., Mono-

gramme). Müller 982 (var.). R! ss 400,–

1,5:1 1,5:1

IONIEN

1534 INCERTI. Phokäischer Standard, Hekte (2,52g). 6. Jh. v.

Chr. Schrötling mit glatten Flächen. Vgl. Linzalone 1176f.

R! Elektron! ss 300,–

Ex Gorny & Mosch 207, 2012, 877; ex Hirsch 182, 1994,

233.

1,5:1 1,5:1

1535 Milesischer Standard, Hekte (2,36g). 6. Jh. v. Chr. Mzst.

Samos? Vs.: Frontaler Pantherkopf. Rs.: Zwei gratige

Incusa. Weidauer 160f.; Traité Taf.1. 22f.; SNG Kayhan - .

RR! Elektron! s 250,–

Page 70: Gorny 225 (14 15 10 2014)

68

GRIECHEN

2:1

1536 Milesischer Standard, Hekte (2,23g). letztes Drittel 6. Jh. v.

Chr. Vs.: Galoppierendes Pferd n. l. Rs.: Viergeteiltes

Incusum. Weidauer - ; Rosen - ; BMC - (vgl. Taf. 1.26, Sta-

ter). SNG Kayhan - ; Linzalone - . RRR! Elektron! Vs.

feine Kratzer im Feld, ss 200,–

Parallelstück in: Roma Numismatics 6, London 2013, 616.

2:1 2:1

1537 EPHESOS. 1/48 Stater (0,20g). 2. Hälfte 7. Jh. v. Chr. Vs.:

Löwenpranke. Rs.: Unregelmäßiges Quadratum Incusum.

Karwiese Serie 1. R! Subärat! Elektron! ss 100,–

1538 Didrachme (6,71g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: Biene in Draufsicht,

flankiert von Ε−Φ. Rs.: Durch zwei gerade Stege vierge-

teiltes Quadratum incusum. SNG Cop. 206. ss 150,–

1539 KOLOPHON. Drachme (5,53g). ca. 490 - 450 v.Chr. Vs.:

Jugendlicher Apollonkopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Kit-

hara in vertieftem Feld, umlaufend ΚΟΛΟΦΩΝΙΟΝ. SNG

Cop. 139; SNG München 535. Feiner frühklassischer Stil,

Tönung, ss 250,–

Ex Jacquier Liste 11, Kehl 1990, 58.

2:1 2:1

1540 Tetartemorion (0,22g). ca. 450 - 410 v. Chr. Vs.: Frontaler

Apollonkopf in archaischem Stil mit schulterlangem Haar.

Rs.: Incusum mit Monogramm aus TE. SNG Aul. 1999;

SNG Kayhan 356. R! Dunkle Tönung, vz 100,–

Ex Dr. Hild 64, Karlsruhe 1993, 49.

2:1 2:1

1541 Tetartemorion (0,30g). ca. 450 - 410 v. Chr. Vs.: Frontaler

Apollonkopf in archaischem Stil mit schulterlangem Haar.

Rs.: Incusum mit Monogramm aus TE. SNG Aul. 1999;

SNG Kayhan 356. R! Dunkle Tönung, Vs. aus verbrauch-

tem Stempel, ss 120,–

Das Monogramm ist wohl als Kennzeichnung des Nominals

aufzufassen.

1542 AE (6,01g). 1. Jh. v. Chr., Magistrat Pytheos Vs.: ΠΥΘΕΟΣ,

Homer mit Buchrolle n. l. sitzend. Rs.: ΚΟΛΟΦΟΝΙΩΝ,

Apollon mit Phiale und Lyra n. r. schreitend. SNG Cop. 186

SNG München 557. R! Gutes ss 150,–

1543 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,17g). 280 - 275 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles im Lö-

wenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Zepterstab und

Adler n. l. thronend, im Feld links Monogramm über geflü-

gelter Eberprotome und Kranz. Price 1742. R! ss 400,–

1,5:1 1,5:1

1544 MILET. Trite (4,63g). 7. / frühes 6. Jh. v. Chr. Vs.: Nach

links liegender Löwe in einem rechteckigen Rahmen, den

Kopf mit offenem Rachen nach rechts gewandt. Rs.: Zwei

Incusa von keilförmigen Linien durchzogen. Weidauer 129.

RR! Elektron! ss 500,–

Bei Weidauer sind von diesem Typus nur Statere und Hekten

aufgeführt! (Vgl. Nr. 126-130). Vgl. aber Gorny & Mosch

114, 2002, 118.

1545 TEOS. Drachme (5,88g). um 500 v. Chr. Vs.: Greif n. r. sit-

zend, ein Vorderbein erhoben. Rs.: Viergeteiltes Quadratum

Incusum. SNG Cop. 1433; SNG Aul. 2255f.; Balcer, Silver

Coinage of Teos, SNR 47, 1968, 30ff. (andere Stempel).

Herrliche Tönung, ss-vz 120,–

INSELN VOR IONIEN

1546 CHIOS. Didrachme (7,67g). ca. 480 - 435 v. Chr. Vs.:

Sphinx sitzt n. l. vor Amphora und Weinrebe. Rs.: Vierge-

teiltes Incusum mit unregelmäßigen Feldern. Baldwin Taf. 3.

1ff.; SNG Kayhan 617f. R! Fein getönt, ss 200,–

Ex Hirsch Nachf., München 1984, 299.

Page 71: Gorny 225 (14 15 10 2014)

69

GRIECHEN

1547 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,92g). 190 - 165 v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles im Lö-

wenskalp n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Zepterstab und

Adler n. l. thronend, im Feld links Monogramm AP über

sitzender Sphinx auf Amphora, im Abschnitt ΑΡΙΣΤΟ

ΔΙΚΟΣ. Price 2434. R! ss 400,–

KARIEN

1548 KARISCHE DYNASTEN. Maussollos, 377 - 353 v. Chr.

Drachme (3,68g). Circa 377 - 353 v. Chr. Vs.: Kopf des

Apollon mit Lorbeerkranz in Vorderansicht, leicht n. r. ge-

wandt. Rs.: Zeus Labraundos mit geschulterter Doppelaxt in

der Rechten und Zepterstab in der Linken n. r. stehend, im

Feld rechts ΜΑΥΣΣΩΛΛΟ. BMC 9-12; SNG Cop. 591;

SNG Kayhan 874; SNG München 8. R! Gutes ss 150,–

1549 Pixodaros, 340 - 334 v. Chr. Didrachme (6,83g). Vs.:

Apollonkopf leicht nach r. gewandt. Rs.: ΠΙΞΟΔΑΡΟΥ,

Zeus Labraundos mit Zepter und Doppelaxt n. r. stehend.

SNG Cop. 597; SNG Aul. 2375f. Vs. Schrötlingsfehler und

leichte Korrosionsspuren, ss 200,–

1550 Pixodaros, 340 - 334 v. Chr. Didrachme (6,72g). Vs.:

Apollonkopf leicht nach r. gewandt. Rs.: ΠΙΞΟΔΑΡΟΥ,

Zeus Labraundos mit Zepter und Doppelaxt n. r. stehend.

SNG Cop. 597; SNG Aul. 2375f. Vs. aus unsauberem

Stempel, Kratzer und leichte Korrosionsspuren, ss 250,–

1551 Pixodaros, 340 - 334 v. Chr. Drachme (3,48g). Vs.: Apol-

lonkopf leicht nach r. gewandt. Rs.: ΠΙΞΟΔΑΡΟΥ, Zeus

Labraundos mit Zepter und Doppelaxt n. r. stehend. BMC

11ff.; SNG Aul. 2377. Attraktive Tönung! Ausgezeichne-

ter Stil, breiter Schrötling, leichte Korrosionsspuren, ss-vz

150,–

1552 ALABANDA. Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr.

Tetradrachme (16,43g). ca. 173 - 167 v. Chr. Mzst. Ala-

banda. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞ

ΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Adler auf der R. nach l. thronend,

l. im Feld Pegasos n. l. Unter dem Thron E. Price 2464;

Müller 1147. Großer Schrötling, ss-vz 300,–

1553 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,74g). ca. 173 - 167 v. Chr. Mzst. Alabanda. Vs.: Kopf

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Adler auf der R. nach l. thronend, l. im Feld Pegasos n. l.

Unter dem Thron Γ. Price 2462; Müller 1145. Kratzer, gu-

tes ss 250,–

1554 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,57g). ca. 173 - 167 v. Chr. Mzst. Alabanda. Vs.: Kopf

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Adler auf der R. nach l. thronend, l. im Feld Pegasos n. l.

Unter dem Thron Δ. Price 2463; Müller 1146. vz 300,–

1555 Alexander III. der Große, 336 - 323 v. Chr. Tetradrachme

(16,56g). ca. 173 - 167 v. Chr. Mzst. Alabanda. Vs.: Kopf

des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus

mit Adler auf der R. nach l. thronend, l. im Feld Pegasos n. l.

Unter dem Thron E. Price 2464; Müller 1147. Zarte Tö-

nung, großer Schrötling, vz 250,–

Page 72: Gorny 225 (14 15 10 2014)

70

GRIECHEN

1556 KINDYA. Diobol (2,07g). Circa 510 - 480 v. Chr. Vs.: Kopf

eines Seedrachen n. l. Rs.: Incusum mit geometrischem

Muster. Rosen 687; Keckman 920 (unbekannte Münzstätte);

SNG Aul. 2340. SNG Kayhan 810. Kagan & Kritt, Num-

Chron 1995 Taf. 47, 1-2; Slg. Klein 532. Getönt, gutes ss

Ex Hirsch, Auktion 256, 2008, Nr. 252. 250,–

1557 KNIDOS. Drachme (5,93g). ca. 495 - 394 v. Chr. Vs.: Lö-

wenprotome n. r. Rs.: Kopf der Aphrodite mit Sakkos in

vertieftem Feld nach r. Im Feld K-N. Cahn, Knidos 120

(stgl.). Zarte Tönung, ss-vz 350,–

1558 Drachme (5,99g). ca. 495-394 v.Chr. Vs.: Löwenprotome

mit aufgerissenem Rachen n. r. Rs.: Kopf der Aphrodite von

Knidos mit glatter Halskette im Quadratum incusum n. r.,

das Haar in einen Sakkos eingebunden, links und rechts im

Feld K-N. SNG Keckman 144; SNG Cop. 256 (var.); Cahn,

Knidos Taf. 8, 115 (V-/R77). R! Herrliche Tönung, ss

Ex Künker 168, 2010, 7363. 200,–

2:1 2:1

1559 Obol (0,75g). 480-450 v.Chr. Vs.: Löwenprotome mit aufge-

rissenem Rachen n. r. Rs.: Kopf der Aphrodite mit Haube,

Ohrring und Perlenkette n. r. SNG Keckman -. Cahn, Knidos

Taf. 1, 10. R! Tönung, ss 120,–

1560 MYLASA (?). Stater (10,77g). um 500 v.Chr. Vs.: Löwen-

protome mit aufgerissenem Rachen und dreifacher 'Zottel-

mähne' n. r. Rs.: Durch breiten Balken zweigeteiltes Quad-

ratum incusum mit unregelmäßig abgearbeiteten Feldern.

SNG Keckman 64; SNG Aul. 2324; SNG Kayhan 930.

Leichte Tönung, ss 750,–

Ex MuMListe 561 (Januar 1993), Nr. 14; ex Lanz, Auktion

131 (Slg. Karl), 2006, Nr. 170.

K. Konuk suggested Mylasa rather than Kaunos as minting

place of this coin, (cf. Early Coinage of Kaunos, Essays

Price 219 Anm. 24).

2:1 2:1

1561 Hemiobol (0,48g). um 430 - 390 v.Chr. Vs.: Protome eines

nach links springenden Löwen. Rs.: frontaler Löwenskalp

mit seitlich herabhängenden Vordertatzen. SNG Kayhan

833ff. SNG Keckman 845. R! Schöne Tönung, ss 120,–

Ex Hild Auktion 62, Karlsruhe 1992, 13.

KARISCHE INSELN

1562 KOS. AE (2,39g). 300 - 190 v. Chr. Vs.: Kopf des jugendli-

chen Herakles mit Löwenskalp n. l. Rs.: ΚΩΙΟΝ, Krabbe,

darunter Beamtenname ΜΕΝΙΣΚΟΥ und Keule. SNG Aul. - ;

BMC 86ff. (Var. mit anderem Beamtennamen). SNG

Keckman - . R! Braune Patina, ss 80,–

Ex Auktion Müller 49, Solingen 1985, 85.

2:1 2:1

1563 RHODOS: KAMEIROS. Obol (0,64g). ca. 500 - 480 v.

Chr. Vs.: Feigenblatt. Rs.: Incusum mit Zeichen. SNG

Keckman 329; Rosen 648 (dieses Exemplar). R! Schöne

Tönung, ss 100,–

Erworben in Mailand im Oktober 1977, Nascia 7-9, 288.

1564 RHODOS. Didrachme (6,74g). Circa 304 - 265 v. Chr. Vs.:

Kopf des Helios in Vorderansicht, leicht n. r. gewandt. Rs.:

[ΡΟ]ΔΙΟΝ, Rosenblüte mit Trieb und Knospe auf der

rechten und linken Seite, rechts im Feld Dreizackspitze n. o.,

links im Feld A. SNG Keckman 475; Ashton, RN 30, 1988,

Serie 2, S. 88 Taf. XVI 41. SNG Cop. 733 (var.). Oberflä-

che stellenweise etwas porös, sonst ss 250,–

1565 Didrachme, Beamter Aristonomos (6,75g). Circa 265 - 250

v. Chr. Vs.: Kopf des Helios in Vorderansicht, leicht n. r.

gewandt. Rs.: ΑΡΙΣΤΟΝΟΜΟΣ / Ρ−Ο, Rosenblüte mit

Blatt, Trieb und Knospe auf der rechten Seite, links im Feld

Prora. SNG Keckman 487; Ashton, RN 30, 1988, Serie 3, S.

79 Taf. XVII 46. SNG Cop. 737 BMC 45. Hohes Relief,

fast vz 250,–

Page 73: Gorny 225 (14 15 10 2014)

71

GRIECHEN

1566 Didrachme (6,72g). Circa 304 - 265 v. Chr. Vs.: Kopf des Helios in Vorderansicht, leicht n. r. gewandt. Rs.: ΡΟΔΙΟΝ, Rosenblüte mit Blatt, Trieb und Knospe auf der rechten Seite, links im Feld Weintraube, darunter EY. Ashton, RN 30, 1988, Serie 2, S. 88 Taf. XVI 30. R! Fast vz 250,–

1567 Didrachme (6,70g). Circa 265 - 250 v. Chr. Vs.: Kopf des Helios in Vorderansicht, leicht n. r. gewandt. Rs.: [ΑΝΤΙΠΑΤΡΟΣ] / Ρ−Ο, Rosenblüte mit Trieb und Knospe auf der linken Seite, links im Feld Kornähre. BMC 43; SNG Cop. 736; SNG Keckman 504; Ashton, RN 30, 1988, Serie 3, S. 79 und Taf. XVII 53. Gutes ss 150,–

1568 Drachme (2,99g). ca. 125 - 88 v. Chr. Vs.: Kopf des Helios mit Strahlenkrone nach r. Rs.: Ρ − Ο, Rose, darüber ΑΝΤΑΙΟΣ, im Feld unten rechts aufgehende Sonne. G. K. Jenkins, Rhodian Plinthophoroi, in Kraay/Morkolm, Essays (1989), Group D Nr.128; SNG Keckman - . Vs. kleine Kor- rosionsstelle, sonst vz 200,– Erworben 2005 in Atlantis, Orlando, U.S.A.

1569 Hemidrachme (1,79g). 408/7 - 405/4 v. Chr. Vs.: Kopf des Helios von vorn leicht nach r. gewandt. Rs.: Ρ−Ο/Δ−Ι, Kopf der Nymphe Rhodos mit Haube n. r. R.Ashton, A Revised Arrangement of the Earliest Coinage of Rhodes in: Essays Carson / Jenkins (1993) S.14 Nr.21; SNG Keckman 360. R! Raue Oberfläche, ss 100,–

1570 Hemidrachme (1,43g). ca. 125 - 88 v. Chr. Vs.: Kopf des Helios mit Strahlenkrone fast frontal über die rechte Schulter blickend. Rs.: Ρ − Ο, Rose, darüber ΑΝΤΙΓΕΝΗΣ, im Feld unten links Helm. G. K. Jenkins, Rhodian Plinthophoroi, in Kraay/Morkolm, Essays (1989) - (vgl. Group D Nr.225, Drachme). SNG Keckman - . Fein getönt, breiter Schröt- ling, ss 120,–

KÖNIGREICH LYDIEN

1571 Unbestimmter König, Trite (4,68g). Um 650 - 610 v. Chr. Vs.: Löwenkopf mit offenem Rachen und mehrstrahliger Warze n. r. Rs.: Zwei quadratische Incusa. Weidauer 86. Elektron! ss 500,– Ex Auctiones 18, Basel 1989, 792.

1572 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. Silberstater (10,15g). Mzst. Sardeis. Vs.: Gegenüber gestellte Vorderteile eines Löwen links und eines Stiers rechts. Rs.: Zwei unterschiedlich große quadratische Punzen. SNG Cop. 455; SNG Kayhan 1018. Gutes ss 750,–

1573 Kroisos, 561 - 546 v. Chr. Silberstater (9,69g). Mzst. Sardeis. Vs.: Gegenüber gestellte Vorderteile eines Löwen links und eines Stiers rechts. Rs.: Zwei unterschiedlich große quadratische Punzen. SNG Cop. 455; SNG Kayhan 1018; Traité Taf.10.7. Breiter Schrötling, Tönung, ss 750,– Ex NAC Auktion F, Zürich 1996, 1274.

LYDIEN

1574 TRALLEIS. Cistophor (12,70g). ca. 166 - 160 v. Chr. Vs.: Cista mystica mit Schlange in Efeukranz. Rs.: ΤΡΑ, zwei Schlangen, dazwischen Gorytos, r. im Feld auf einem Mäan- derband n. r. stehendes Rind. Kleiner-Noe Taf.221.1. RR! Herrliche Tönung, Überprägungsspuren, vz 250,– Das vorliegende Exemplar gehört zur ersten Cistophorense- rie von Tralleis. Das Ethnikon wird dort noch mit nur drei Buchstaben angegeben, nicht wie unmittelbar danach mit vier. Von dieser Variante waren Kleiner und Noe nur ein Exemplar bekannt!

1575 Cistophor (12,76g). 131 v. Chr. Vs.: Cista mystica mit Schlange in Efeukranz. Rs.: ΤΡΑΛ, zwei Schlangen, dazwi- schen Gorytos, oben ΠΤΟΛ, r. im Feld Dionysos mit Thyrsos und Weintrauben. SNG Aul. 3264; BMC 46. vz

200,–

Page 74: Gorny 225 (14 15 10 2014)

72

GRIECHEN

1576 Cistophor (12,79g). vor 133 v. Chr. Vs.: Cista mystica mit

Schlange in Efeukranz. Rs.: ΤΡΑΛ, zwei Schlangen, dazwi-

schen Gorytos, oben ΔΙΟΝ, r. im Feld Lyra. SNG Aul.

3259; SNG Cop. 657; Kleiner-Noe - . Leichte Tönung, vz

200,–

1577 AE (2,92g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Zeus mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: ΤΡΑΛΛΙ/ΑΝΩΝ, Zeburind n. l. schrei-

tend. SNG Cop. 667. R! ss 150,–

PHRYGIEN

1578 APAMEIA. Cistophor (12,48g). nach 133 v.Chr. Vs.: Cista

mystica in Efeukranz. Rs.: Zwei Schlangen winden sich um

einen Gorytos, r. im Feld zwei Flöten, links ΑΠΑ, oben

ΜΑΝΤΙ / ΔΙΟΔΟ. SNG Aul. 3462; BMC - ; SNG Cop. - .

vz 200,–

1579 KIBYRA. Drachme (2,71g). Vs.: Männlicher Kopf mit

Helm n. r. Rs.: ΚΙΒΥΡΑΤΩΝ, gerüsteter Reiter mit Lanze n.

r. Dahinter Monogramm, darunter Anker. SNG Aul. 3706;

BMC 6. Schöne Tönung, Schrötlingsriss, ss-vz 150,–

1580 LAODIKEIA. Cistophor (12,81g). um 70 v. Chr. Vs.: Cista

mystica in Efeukranz. Rs.: Gorytos mit zwei Schlangen, l.

ΛΑΟ, oben ΔΙΟΔΩ/ΡΟΥ, rechts Kerykeion und B. BMC 9;

SNG Aul. 3800. R! Scharf ausgeprägt, vz 200,–

1581 Cistophor (12,49g). um 70 v. Chr. Vs.: Cista mystica in

Efeukranz. Rs.: Gorytos mit zwei Schlangen, l. ΛΑΟ, oben

ΣΩΣΤΡΑ/ΤΟΥ, rechts Kerykeion. Leschhorn S. 830 (100 -

50 v. Chr.); BMC - ; SNG Aul. - ; SNG Cop. 489; Marine-

scu, NumChron 1995 S.327. R! Scharf ausgeprägt, vz

200,–

LYKIEN

1582 UNBESTIMMTER MÜNZHERR. Stater (9,86g). Circa

460 - 440 v. Chr. Vs.: Rundschild, aus rundem Incusum er-

haben herausgearbeitet, darauf n. l. fliegender Pegasos, da-

runter Punkt. Rs.: Triskeles in rundem Incusum, darum

schmaler Perlkranz. Traité II 225; SNG Aul. 4089. Müseler -

Nollé -. ss 350,–

1583 DYNASTEN. Erbbina Stater (8,27g). ca. 44/420 v.Chr.

Mzst. Telmessos. Vs.: Athenakopf n. r. mit attischem Helm,

davor Zeichen. Rs.: "lrbbena", bärtiger Herakleskopf im Lö-

wenfell n. r., davor Keule. Vismara II 181 (Vs. stgl.). Etwas

flau geprägt (Vs.), sonst vz 500,–

Ex Gorny & Mosch 180, 2009, 203.

1584 Erbbina (?) 1/6 Stater (1,49g). um 400 v.Chr. Mzst. Tel-

messos. Vs.: Athenakopf mit attischem Helm n. r. Rs.: Kopf

des Herakles im Löwenskalp n. r., unter dem Kinn Diskeles.

Vismara II -; SNG Aul. - (vgl. 4199). Herrliche dunkle Tö-

nung, vz 350,–

Ex Gorny & Mosch 199, München 2011, 512.

1585 LYKISCHER BUND. Myra Drachme (2,74g). 167 - 100 v.

Chr. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΛΥΚΙΩΝ / Μ−Υ, Kithara des Apollon, links im Feld geflü-

geltes Kerykeion, das Ganze im Quadratum incusum. Troxell

34. Schöne Tönung, fast vz 150,–

Page 75: Gorny 225 (14 15 10 2014)

73

GRIECHEN

1586 PHASELIS. Tetradrachme (9,60g). ca. 167 - 130 v. Chr.

Vs.: Apollonkopf. Rs.: Speerschleudernde Athena auf

Schiffsbug, darunter Beamtenname ΖΗΝΙΩΝ, l. Φ, auf der

Prora Schlange. C.Heipp-Tamer, Die Münzprägung der lyki-

schen Stadt Phaselis in griechischer Zeit (1993) 361 (stgl.).

Attraktive Tönung, gutes ss 600,–

PAMPHYLIEN

1587 ASPENDOS. Stater (10,84g). Circa 465 - 430 v. Chr. Vs.:

Nackter Heros Aspendos mit Rundschild n. r. laufend. Rs.:

Triskeles im Quadratum incusum, vierspeichiges Rad als

Mittelpunkt. SNG BN 8. Traité II 1,856. R! Getönt, Prüf-

hieb, sonst ss 300,–

Ex Gorny & Mosch 181, 2009, 1257.

1588 Stater (10,78g). 380/75 - 330/35 v. Chr. Vs.: Zwei Ringer

sich gegenüberstehend und sich an den Händen fassend, zwi-

schen den Beinen ΒΛ. Rs.: ΕΣΦΕΔΙΙΥΣ, Heros Aspendos

im kurzen Chiton n. r. stehend, über seinem Kopf Stein-

schleuder spannend, unter seinem linken Arm Triskeles, das

Ganze im rechteckigen Perlrahmen. SNG Aul. –; SNG BN -;

SNG Cop. -; SNG PfPs 5; Tekkin Serie 4. Seltene Stem-

pelvariante, R! Getönt, ss 150,–

1,5:11,5:1

1589 SIDE. Obol (0,80g). 3. / 2. Jh. v.Chr. Vs.: Löwenkopf mit

aufgerissenem Maul n. l. Rs.: Athenakopf mit korinthischem

Helm n. r. SNG BN 731ff. Atlan 121ff. R! Herrliche dunkle

Tönung, vz 120,–

1,5:1 1,5:1

1590 Obol (0,79g). 3. / 2. Jh. v.Chr. Vs.: Löwenkopf mit aufgeris-

senem Maul n. l. Rs.: Athenakopf mit korinthischem Helm n.

r. SNG BN 731ff. Atlan 121ff. R! Herrliche dunkle Tö-

nung, vz 150,–

KILIKIEN

1591 AIGEAI. Tetradrachme (14,46g). 29/28 v. Chr. Vs.: Kopf

der Stadttyche von Aigeai mit Schleier und Mauerkrone n. r.

Rs.: ΑΙΓΕΑΙΩΝ, Athena mit Nike, Schild und Lanze n. l.,

darunter IH, im Feld links Keule und ΔΙ, das Ganze im Lor-

beerkranz. SNG Levante 1656 (Var.); SNG BN 2280 (Var.);

Bloesch 112. ss 300,–

1592 KELENDERIS. Stater (10,61g). ca. 425 - 400 v.Chr. Vs.:

Nackter Jüngling springt von einem Pferd, darunter Δ Rs.:

ΚΕΛΕΝ, sich nach einer Ranke umwendende Ziege.

C.M.Kraay, The Celenderis Hoard, NC 1962, Taf.I 4 (stgl.);

SNG Aul. 4617 (stgl.). Zarte Tönung, ss-vz 250,–

1593 Stater (10,66g). ca. 425 - 400 v.Chr. Vs.: Nackter Jüngling

springt von einem nach rechts galoppierenden Pferd. Rs.:

ΚΕΛΕΝ, sich umwendende Ziege n. r. SNG BN 69ff.; SNG

Levante - ; Kraay, NC 1962, - . Etwas flau, gutes ss 150,–

1,5:1 1,5:1

1594 Obol (0,70g). Um 350 v. Chr. Vs.: Aufgezäumtes Pferd im

Galopp n. r. Rs.: Ziegenprotome n. r., Kopf n. l. zurückge-

wandt, links im Feld Kerykeion, rechts Λ. SNG BN 116

(Var.). SNG Levante 28 (Var.). Seltene Stempelvariante,

R! Etwas porös, sonst vz 120,–

1595 NAGIDOS. Stater (10,65g). ca. 380-360 v.Chr. Vs.: Aphro-

dite opfert mit Phiale über Altar, rechts im Feld Eros, der sie

mit einem Palmzweig krönt. Rs.: ΝΑΓΙΔΕΩ−Ν, Dionysos

mit Efeukranz und Thyrsosstab n. l. stehend, mit der vorge-

streckten Rechten Traubenbündel haltend. SNG BN 21.

BMC 12; Lederer, Nagidos 25. Prägeschwäche (Rs.), sonst

vz 350,–

Page 76: Gorny 225 (14 15 10 2014)

74

GRIECHEN

1596 TARSOS. Datames, 378 - 372 v. Chr. Stater (10,39g). Vs.:

Rechtshin sitzender Baaltars neben Thymiaterion, in der

Linken Kornähre und Weinrebe, in der Rechten Adlerzepter,

unter dem Thron sitzender Löwe, l. "BLTRZ". Rs.: Rechts-

hin thronender Satrap mit Pfeil und Bogen, darüber Farava-

har, l. "TRDMW". SNG BN 283; SNG Levante - . R! Fein

getönt, vz 750,–

1597 Mazaios, 361 - 334 v. Chr. Stater (10,59g). Vs.: Nach links

thronender Baaltars mit Zepter in der Linken. In der Rechten

Kornähre und Weinrebe, r. im Feld "Baaltars", unter dem

Thron Zeichen. Rs.: Ein Löwe reißt einen zusammenbre-

chenden Hirschen, darüber "Mazaios". r. unten Kreis. SNG

Levante 111; SNG BN 318. Tönung, ss 150,–

1598 Mazaios, 361 - 334 v. Chr. Stater (10,41g). Vs.: Nach links

thronender Baaltars mit dem Kopf n. l. In der rechten Ad-

lerzepter. Links im Feld Kornähre und Weinrebe. l. im Feld

Zeichen und unter dem Thron Monogramm, r. im Feld

"Baaltars". Rs.: Ein Löwe reißt einen zusammenbrechenden

Stier, darunter zwei Stadtmauern mit je vier Türmen, dar-

über "Mazaios, Gouverneur des Transeuphrat und Kilikiens".

SNG Levante 113; SNG BN 360. ss 150,–

D. Hendin sieht in den Mauern die Befestigungsanlagen von

Jerusalem dargestellt (Celator 6, 1922, 44.). Den Rang des

Gouverneurs von Kilikien und Transeuphrat hatte Mazaios

seit 351 v.Chr. inne.

GALATIEN

1599 KÖNIGE VON GALATIEN. Amyntas, 36 - 24 v. Chr.

AE Bronze (3,47g). Vs.: Drapierte Büste des Hermes mit

Hut und Kerykeion über der Schulter n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΜΥΝΤΟΥ, geflügeltes Kerykeion. SNG BN 2375 SNG

Aul. 6112 RPC I 3504. R! Schöne schwarze Patina, fast vz

150,–

KAPPADOKIEN

1600 Kappadokische Könige. Ariarathes III., ca. 230 - 220

v.Chr. AE (2,06g). Mzst. Eusebia Tyana. Vs.: Kopf der

Tyche mit Mauerkrone n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΡΙΑΡΑΘΟΥ,

Efeublatt mit der Aufschrift Δ/Μ−ΤΥ. Simonetta 2007 - ;

Alram - . RRR! 3. bekanntes Exemplar? Schwarzgrüne

Patina, ss 150,–

Parallelstücke in: Lanz 154, 2012, 214; Gorny & Mosch

208, 2012, 1628.

1601 Ariarathes IV., 220 - 163 v. Chr. Drachme (4,21g). Jahr 33

= 188 - 187 v. Chr. Mzst. Eusebeia Tyana. Vs.: Kopf mit

Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΡΙΑΡΑΘΟΥ / ΕΥΣΗ

ΒΟΥΣ, Athena mit Lanze, Schild u. Nike, die den Königs-

namen bekränzt, in den Feldern drei Monogramme, im

Abschnitt Jahreszahl ΓΛ. Simonetta 2007 32a. vz 150,–

1602 Ariarathes IV., 220 - 163 v. Chr. AE (1,72g). Circa 222 -

188 v. Chr. Mzst. unbekannt. Vs.: Kopf mit Kyrbasia, deren

Kamm heruntergeklappt ist, n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ −

ΑΡΙΑΡΑΘΟΥ, Athena mit Lanze n.l. stehend, die Linke auf

am Boden stehenden Schild gestützt. Simonetta 2007 S.52

Nr.9. Alram 143. R! ss 150,–

1603 Ariarathes VI. Epiphanes Philopator, 130 - 115/114v.

Chr. AE (2,33g). Mzst. Eusebeia Tyana. Vs.: Büste des Kö-

nigs mit hoher Haube und Binde n. r. Dahinter Monogramm.

Rs.: ΒΑΣΙΛΕ[ΩΣ] / ΑΡΙΑΡΑΘ[ΟΥ], linkshin sitzende

Athena mit Schild und Speer. Alram 146 (Ariarathes IV.);

Simonetta 2007 5. R! Schwarze Glanzpatina, ss 200,–

1604 Ariarathes VI. Epiphanes Philopator, 130 - 115/114v.

Chr. AE (5,37g). Mzst. Eusebeia Tyana. Vs.: Büste des Kö-

nigs mit hoher Haube und Binde n. r. Dahinter Monogramm.

Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩ[Σ] / [ΑΡΙ]ΑΡΑΘΟ[Υ], linkshin sitzende

Athena mit Schild und Speer. Alram 146 (Ariarathes IV.);

Simonetta 2007 5. R! Schwarze Patina, ss 200,–

Page 77: Gorny 225 (14 15 10 2014)

75

GRIECHEN

1605 Ariarathes VI. Epiphanes Philopator, 130 - 115/114v.

Chr. AE (3,54g). Mzst. Eusebeia Tyana. Vs.: Büste des Kö-

nigs mit hoher Haube und Binde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕ[ΩΣ] / ΑΡΙΑΡΑ[...], Gorytos mit Bogen. Simonetta 2007 6; SNG

Cop. 637. RR! Grüne Patina, ss 150,–

1606 Ariarathes IX. Eusebes Philopator, 101 - 87 v.Chr.

Drachme (3,95g). 89 v. Chr. Mzst. Eusebeia Tyana. Vs.:

Kopf mit Binde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΡΙΑΡΑΘΟΥ /

ΕΥΣΕΒΟΥΣ, behelmte Athena hält in der Linken Lanze und

Schild, in der Rechten Nike, links Monogramm, im

Abschnitt Jahreszahl ΙΓ (Jahr 13). Simonetta 2007 14.

Exzellenter Stil! Herrliche Tönung, vz 150,–

KOMMAGENE

1607 KÖNIGREICH KOMMAGENE. Mithradates I., ca. 96 - 70 v. Chr. AE (5,38g). Vs.: Büste mit spitzem Lederhelm

und herabhängendem Nackenschutz l. Davor Gegenstempel.

Rs.: [...] / ΡΙΔΑΤ[...], n. l. gewandter, stehender Zeus mit

über die linke Schulter gelegtem Hüftmantel, Adler in der

vorgestreckten Rechten und Zepter in der erhobenen Linken.

Alram - ; Nercessian - ; Bedoukian - . RRR! Unpubliziert?

Dunkelgrüne Patina, ss 1.000,–

1608 Mithradates I., ca. 96 - 70 v. Chr. AE (5,05g). Vs.: Büste

mit spitzem Lederhelm und herabhängendem Nackenschutz

l. Davor Gegenstempel. Rs.: Legendenreste, n. l. gewandter,

stehender Zeus mit über die linke Schulter gelegtem Hüft-

mantel, Adler in der vorgestreckten Rechten und Zepter in

der erhobenen Linken. Alram - ; Nercessian - ; Bedoukian - .

RRR! Dunkelgrüne Patina, s 150,–

1,5:1 1,5:1

1609 Mithradates I., ca. 96 - 70 v. Chr. AE (1,24g). Vs.: Büste

mit spitzem Lederhelm und herabhängendem Nackenschutz

l. Rs.: Spiralig aufgerollte Mütze(?) mit Perlrand. Alram - ;

Nercessian - ; Bedoukian - . RRR! Unpubliziert! Dunkel-

grüne Patina, ss 300,–

1610 Mithradates I., ca. 96 - 70 v. Chr. AE Chalkous (4,41g).

Vs.: Kopf des Königs in spitz zulaufender Kyrbasia n. l. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΜΙΘΡΑΔΑ/ΤΟΥ, Keule, das Ganze im

Lorbeerkranz. BMC 1 Taf. XIV,4; Nercessian 193; Bedou-

kian -. RR! Runde Punze auf der Vs., ss 400,–

1611 Mithradates I., ca. 96 - 70 v. Chr. AE Chalkous (3,92g).

Vs.: Büste des Königs mit spitzer Kyrbasia und Diadem n. l.

Rs.: ΔΑ..., Keule im Lorbeerkranz. Alram - (vgl. 246 und

248); Nercessian - (vgl. 193). RR! ss 400,–

1612 Mithradates I., ca. 96 - 70 v. Chr. AE Chalkous (4,91g).

Vs.: Büste des Königs mit spitzer Kyrbasia und Diadem n. l.

Rs.: ΡΑ..., Keule im Lorbeerkranz. Alram - (vgl. 246 und

248); Nercessian - (vgl. 193). RR! Dunkelgrüne Patina, ss

400,–

Vgl. Helios Numismatik, Auktion 8, 13. Oktober 2012, Nr. 325.

1613 Mithradates I., ca. 96 - 70 v. Chr. AE Chalkous (3,38g).

Vs.: Kopf des Königs mit spitzer Kyrbasia und Diadem n. l.

Rs.: Keule, Legende unleserlich, Gegenstempel ΜΙΘ. Alram -

(vgl. 248). Nercessian - (vgl. 193). RR! ss 300,–

1614 Mithradates I., ca. 96 - 70 v. Chr. AE Chalkous (2,90g).

Vs.: Drapierte Büste des Königs mit spitzer Kyrbasia und

Diadem n. r., dahinter Gegenstempel ΘΛΔ. Rs.: ACI...,

Keule. Alram - (vgl. 246 und 249); Nercessian - (vgl. 195).

RR! Dunkelgrüne Patina, vz 500,–

1615 Mithradates I., ca. 96 - 70 v. Chr. AE Chalkous (4,66g).

Vs.: Kopf des Königs mit spitzer Kyrbasia und Diadem n. r.,

dahinter Gegenstempel ΘΙΛ. Rs.: Keule, Legende unleser-

lich. Alram - (vgl. 246 und 249); Nercessian - (vgl. 195).

RR! ss 300,–

Page 78: Gorny 225 (14 15 10 2014)

76

GRIECHEN

1616 Iotape, Gemahlin des Antiochos IV., 38 - 72 n. Chr. AE

(4,54g). Mzst. Selinous Vs.: ΒΑΣΙΛΙΣΣΑ −ΙΩΤΑΠΗ, dra-

pierte Büste der Königin mit Diadem im Perlkreis n. r. Rs.:

ΣΕΛΙΝΟΥ−ΧΙΩΝ, Artemis im langen Chiton nach rechts

stehend, in der Linken Bogen haltend, mit der Rechten Pfeil

aus Köcher auf dem Rücken ziehend, rechts zu ihren Füßen

Hirsch, Perlkreis. SNG Levante 457.458; SNG PfSlg SNG

Pfalz 1092-1096. R! Feines Porträt, dunkelgrüne Patina, ss

Ex M&M Deutschland 20, 2006, 253. 200,–

1617 Antiochos I., ca. 69 - 34 v. Chr. AE Chalkous (8,70g). Vs.:

Kopf des Königs mit Diadem und dekorierter Tiara n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Löwe von Kommagene auf

Standlinie n. r. schreitend. Bedoukian 25; Nercessian 196.

R! ss 250,–

1618 Antiochos I., ca. 69 - 34 v. Chr. AE (7,81g). Vs.: Kopf des

Königs mit ornamentierter Tiara n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /

ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Adler mit Palmzweig n. r. stehend. R! ss

200,–

SYRIEN

1619 SELEUKIDEN. Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.

Tetradrachme (17,23g). ca. 300 v.Chr. Mzst. Seleukeia am

Tigris. Vs.: Kopf des Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Zeus mit Adler und Zepter n. l.

thronend, im Feld rechts Monogramm, unter dem Thron

ΔΙ. SC 117.1c. Newell, ESM 4. Hohes Relief, ss-vz 250,–

1620 Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. Tetradrachme

(14,24g). Circa 300 - 281 v. Chr. Mzst. Seleukeia am Tigris.

Vs.: Kopf des Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΟΣ

ΩΣ − ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Zeus mit Zepterstab und Adler n. l.

thronend, im äußeren Feld l. Monogramm, unter dem Thron

ΔΙ. SC 117.1c. Newell, ESM 4. Getönt, fast vz 200,–

1621 Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Tetradrachme, geprägt

unter Philetairos (16,91g). 269/268 v. Chr. Mzst. Pergamon.

Vs.: Kopf des Herakles im Löwenskalp n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕ

ΩΣ − ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Zeus mit Adler und Zepter n. l. thro-

nend, l. im Feld Athenakopf mit korinthischem Helm, unter

dem Thron Beizeichen Halbmond. Newell, WSM 1532; SC

308b. R! Gutes ss 300,–

1622 Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Tetradrachme

(16,51g). Mzst. Magnesia am Sipylos. Vs.: Kopf des Königs

mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Herakles

auf Löwenfell auf einem Felsen n. l. sitzend, die R. auf

Keule gestützt, im Abschnitt zwei Monogramme. Newell,

ESM 1456; Houghton 625; SC 318. R! ss 200,–

Ex Lanz, Auktion 46, November 1988, Nr. 324.

1623 Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Tetradrachme

(16,90g). 274 - 270 v. Chr. Mzst. Seleukeia am Tigris. Vs.:

Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ −

ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Apollon auf Omphalos n. l. sitzend, in der

Rechten Pfeil haltend, mit der Linken sich auf am Boden

stehenden Bogen stützend, r. und l. in den äußeren Feldern

Kontrollzeichen. Newell, ESM 149; SC 379.3a. ss 150,–

Ex Kress, Auktion 127, 23. Oktober 1963, Nr. 535.

1624 Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Tetradrachme

(17,06g). Mzst. Seleukeia am Tigris. Vs.: Kopf des Königs

mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Apollon

auf Omphalos n. l. sitzend, in der Rechten Pfeil haltend, mit

der Linken sich auf am Boden stehenden Bogen stützend, r.

und l. in den äußeren Feldern Kontrollzeichen. Newell, ESM

162; SC 379.6a. ss 250,–

Ex Kricheldorf, Auktion 35, Oktober 1981, Nr. 253.

Page 79: Gorny 225 (14 15 10 2014)

77

GRIECHEN

1625 Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Tetradrachme

(16,97g). Mzst. Antiochia am Orontes Vs.: Kopf des Königs

mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Apollon

Delphios auf Omphalos n. l. sitzend, mit der Rechten Pfeil

haltend, mit der Linken sich auf am Boden stehenden Bogen

stützend. Newell, WSM 940; SNG Israel -; SC 335.4c. R!

ss 400,–

1626 Antiochos II. Theos, 261 - 246 v. Chr. Tetradrachme

(17,18g). Mzst. Aigai. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n.

r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟ−ΧΟΥ, Apollon auf Omphalos

n. l. sitzend, in der Rechten Pfeil haltend, mit der Linken

sich auf am Boden stehenden Bogen stützend, im äußeren

Feld l. AE (in Ligatur), im äußeren Feld r. Kontrollzeichen

im Kreis, im Abschnitt Ziegenkopf n. r. SC 494. R! Feine

Tönung, vz/fast vz 350,–

Vgl. Houghton, ANSMN 25, S. 32,1.

1627 Antiochos II. Theos, 261 - 246 v. Chr. Tetradrachme

(17,10g). Mzst. Temnus (?). Vs.: Kopf des Antiochos I., ver-

jüngt und idealisiert, n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟΧΟΥ,

Herakles auf Löwenfell auf einem Felsen n. l. sitzend, mit der

R. sich auf Keule stützend, darüber Amphora, im Abschnitt

Kontrollzeichen. SC 497. R! Gutes ss 350,–

Ex Lanz, Auktion 50, November 1989, Nr. 457 (Aigai).

1628 Seleukos II. Kallinikos, 246 - 225 v. Chr. Tetradrachme

(16,54g). 244 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes Vs.:

Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΣΕ−

ΛΕΥΚΟΥ, Apollon an Dreifuß gelehnt n. l. stehend, in der R.

Pfeil haltend, im äußeren Feld l. E im Kreis, r. Monogramm.

Newell, WSM 1013; SC 689.6a. Gutes ss 350,–

Ex Giessener Münzhandlung, Auktion 79, München, 14.

Oktober 1996, Nr. 278.

1629 Seleukos II. Kallinikos, 246 - 225 v. Chr. Tetradrachme

(16,71g). 246 - 226 v. Chr., vor dem Aufstand des Antiochos

Hierax. Mzst. Sardes Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r.

Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΣΕΛΕΥΚΟΥ, nackter Apollon an Drei-

fuß gelehnt n. l. stehend, in der Rechten Pfeil haltend. SC

652.3. Newell WSM 1417. R! ss 150,–

1630 Seleukos II. Kallinikos, 246 - 225 v. Chr. Drachme (3,68g).

vor 227 v.Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf der

Athena im korinthischen Helm n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ −

ΣΕΛΕΥΚΟΥ, nackter Apollon n. l. stehend, mit der Rechten

Pfeil haltend, mit der Linken sich auf am Boden stehenden

Bogen stützend, in den äußeren Feldern links und rechts

jeweils ein Monogramm. SC 683/3. ss 120,–

1631 Antiochos Hierax, 241 - 227 v.Chr. Tetradrachme (15,97g).

Mzst. Ilium. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Apollon auf Omphalos n. l.

sitzend, in der R. Pfeil haltend, mit der Linken sich auf am

Boden stehenden Bogen stützend, im Abschnitt kleine Eule.

Newell, WSM 1603; SC 868. R! ss 200,–

Ex Kricheldorf, Auktion Januar 1980, 170,

1632 Antiochos Hierax, 241 - 227 v.Chr. Tetradrachme (16,09g).

Mzst. Alexandria Troas. Vs.: Idealisierter Kopf des Königs

mit geflügeltem Diadem n. r . Rs. : ΒΑΣΙΛΕΩΣ −

ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Apollon auf Omphalos n. l. sitzend, in der

Rechten Pfeil haltend, mit der Linken sich auf am Boden

stehenden Bogen stützend, darunter grasendes Pferd n. l. vor

zwei Kontrollzeichen. Newell, WSM 1578; SC 878.5. vz/ss

Ex Lanz, Auktion 20, April 1981, Nr. 272. 500,–

Page 80: Gorny 225 (14 15 10 2014)

78

GRIECHEN

1633 Seleukos III. Keraunos, 226 - 223 v. Chr. Tetradrachme

(16,98g). Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf des Kö-

nigs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΣΕΛΕ−ΥΚΟΥ,

Apollon auf Omphalos n. l. sitzend, in der Rechten Pfeil

haltend, mit der Linken sich auf am Boden stehenden Bogen

stützend, im äußeren Feld l. Kontrollzeichen. Newell, WSM

1024; SC 921.5. ss 150,–

Ex Schulten, Auktion 2. 6. 1968, Nr. 209; ex MMBasel 37,

1968, 235.

1634 Antiochos III. der Große, 223 - 187 v. Chr. Tetradrachme

(16,76g). 204 - 197 v. Chr. (3. Serie) Mzst. Antiocheia am

Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙ−ΟΧΟΥ, Apollon auf Omphalos n. l.

sitzend, in der Rechten Pfeil haltend, mit der Linken sich

auf am Boden stehenden Bogen stützend, im äußeren Feld l.

Kontrollzeichen. Newell WSM 1091; SC 1044.4a. Gutes ss

Ex Lanz 20, 13. April 1981, 273. 250,–

1635 Antiochos III. der Große, 223 - 187 v. Chr. Tetradrachme

(16,89g). Circa 204 - 197 v. Chr. Mzst. Antiocheia am

Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Apollon auf Omphalos n. l.

sitzend, in der Rechten Pfeil haltend, mit der Linken sich

auf am Boden stehenden Bogen stützend, im äußeren Feld l.

Dreifuß. Newell WSM 1096; SC 1044.2. Le Rider, Antioche

55-99. R! ss-vz 350,–

Ex Lanz, Auktion 30, 26. November 1984, Nr. 342.

1636 Seleukos IV. Philopator, 187 - 175 v. Chr. Tetradrachme

(16,75g). Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf des Kö-

nigs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΣΕΛΕΥΚΟΥ,

Apollon auf Omphalos n. l. sitzend, in der Rechten Pfeil

haltend, mit der Linken sich auf am Boden stehenden Bogen

stützend, im äußeren Feld l. Kranz und Palmwedel. SC

1313.1. Newell, SMA 39; Le Rider, Antioche 1-88 (A1-A8).

Rs. Kratzer, gutes ss 200,–

Ex Hirsch, Auktion 75, November 1971, Nr. 238.

1637 Seleukos IV. Philopator, 187 - 175 v. Chr. Tetradrachme

(16,99g). Mzst. Seleukeia am Tigris. Vs.: Kopf des Königs

mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΣΕΛ−ΕΥΚΟΥ, Apol-

lon auf Omphalos n. l. sitzend, in der Rechten Pfeil haltend,

mit der Linken sich auf am Boden stehenden Bogen stüt-

zend, im äußeren Feld r. Kontrollmarke. SC 1334.1c. Ne-

well, SMA -. R! ss 200,–

Ex Kricheldorf, Auktion 38, November 1984, Nr. 46.

1638 Antiochos IV. Theos Epiphanes, 175 - 164 v. Chr. Tetra-

drachme (15,67g). 173/172 - 169/168 v. Chr. Mzst. Antio-

cheia am Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r.

Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΘΕΟΥ / ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ,

Zeus mit Zepter n. l. thronend, auf der Rechten Nike tragend,

die ihn bekränzt, im Abschnitt ΙΣ. SC 1397b. Le Rider, An-

tioche 206-218 (Stempel A20,A21). Gutes ss 200,–

1639 Antiochos IV. Theos Epiphanes, 175 - 164 v. Chr. Tetra-

drachme (16,64g). Sommer - Herbst 168 - 164 v. Chr. Mzst.

Antiochia am Orontes Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n.

r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΘΕΟΥ / ΕΠΙΦΑΝΟΥ

ΝΙΚΕΦΟΡΟΥ, Zeus mit Zepter und Nike n. l. thronend. SC

1400j. Seltenes Beizeichen, R! vz 350,–

1640 Antiochos IV. Theos Epiphanes, 175 - 164 v. Chr. Bronze

(9,32g). 169/168 v. Chr. Mzst. Antiocheia bei Daphne. Vs.:

Kopf des Königs mit Diadem und Strahlenkranz n. r. Rs.:

ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ − ΤΩΝ / ΠΡΟ−Σ ΔΑΦΝΗΝ, Zeus n. l.

stehend, in der erhobenen Rechten Kranz haltend, in den

äußeren Feldern je ein Kontrollzeichen, im Abschnitt [ΔΜΡ]

(= Jahr 144). SC 1416.1. R! ss 80,–

Ex Hirsch, Auktion 89, Oktober 1974, Nr. 108.

Page 81: Gorny 225 (14 15 10 2014)

79

GRIECHEN

1641 Antiochos V. Eupator, 164 - 162 v. Chr. Tetradrachme

(16,66g). Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf des Kö-

nigs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟΧΟΥ /

ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ, Zeus mit langem Zepterstab n. l. thronend,

auf der Rechten Nike tragend, die den Namen des Königs

bekränzt, im äußeren Feld l. Kontrollzeichen. SC 1575.1.

Houghton 136; Newell, SMA 74; Le Rider, Antioche 1-73

(A1-A2). ss 250,–

1642 Antiochos V. Eupator, 164 - 162 v. Chr. Tetradrachme

(16,63g). Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf des Kö-

nigs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟΧΟΥ /

ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ, Zeus mit Zepterstab n. l. thronend, auf der

R. Nike haltend, die den Namen des Königs bekränzt, im

äußeren Feld l. Kontrollzeichen. SC 1575.2. Newell, SMA

75; Le Rider, Antioche 74-197 (Stempel A1-A2). ss 250,–

Ex Knopek, 4. März 1977.

1643 Demetrios I. Soter, 162 - 150 v. Chr. Tetradrachme

(16,73g). 155/154 v. Chr. Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.:

Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ −

ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ / ΣΩΤΗΡΟΣ, Tyche mit Füllhorn und

Zepterstab n. l. sitzend, der Sitz mit n. r. gewandter Nereide

geschmückt, im Abschnitt Datierung ΗΝΡ (= Jahr 158), im

äußeren Feld l. zwei Monogramme übereinander. SC

1641.3b. Newell, SMA 104. Fast vz/ss 350,–

Ex Kress, Auktion 127, 23. Oktober 1963, Nr. 539.

1644 Demetrios I. Soter, 162 - 150 v. Chr. Tetradrachme

(16,76g). 153/152 v. Chr. Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.:

Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ −

ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ / ΣΩΤΗ−ΡΟΣ, Tyche mit Zepterstab und

Füllhorn n. l. sitzend, der Sitz mit n. r. gewandter Nereide

geschmückt, im äußeren Feld l. zwei Monogramme

übereinander, im Abschnitt Datierung ΞΡ (= Jahr 160). SC

1641.5b. Newell, SMA 112. Getönt, gutes ss 200,–

Ex H.W. Müller, Auktion 1972, Nr. 657.

1645 Demetrios I. Soter, 162 - 150 v. Chr. Tetradrachme

(16,83g). 162 - 155 v. Chr. Mzst. Antiocheia am Orontes.

Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ −

ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ, Tyche mit Füllhorn und Zepterstab n. l.

sitzend, der Sitz mit n. r. gewandter Nereide geschmückt, im

äußeren Feld l. EY. SC 1638.1k. Newell, SMA 93. Vs.

Auflage, sonst gutes ss 150,–

1646 Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tet-

radrachme (16,31g). 150 - 146 v. Chr. Mzst. Antiocheia am

Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ − ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ / ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Zeus mit Zepterstab n. l. thronend, auf der

Rechten Nike haltend, die ihn bekränzt, im Abschnitt Kon-

trollzeichen. SC 1781.3e. Newell, SMA 135. Vs. partielle

Auflagen, sonst ss/vz 350,–

1647 Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tet-

radrachme (16,36g). 147/146 v. Chr. Mzst. Antiocheia am

Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙ

ΛΕΩΣ / ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ − ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ / ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ,

Zeus mit Zepterstab n. l. thronend, auf der Rechten Nike

haltend, die ihn bekränzt, im Abschnitt Datierung CΞΡ (=

Jahr 166) und Kontrollzeichen. SC 1784.7c. SNG Spaer

1431. Unbedeutender Schrötlingsriss, sonst fast vz 200,–

Ex Hirsch, Auktion 82, Februar 1973, Nr. 193.

1648 Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tet-

radrachme (16,16g). 149/148 v. Chr. Mzst. Antiocheia am

Orontes Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ − ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ / ΕΥΕΡ ΓΕΤΟΥ, Zeus mit Zepterstab n. l. thronend, auf der Rechten

Nike haltend, die ihn bekränzt, im inneren Feld l. Kontroll-

zeichen, im Abschnitt Datierung ΔΞΡ (= Jahr 164) und

Kontrollzeichen. SC 1782.2e. Newell, SMA 143. vz 150,–

Page 82: Gorny 225 (14 15 10 2014)

80

GRIECHEN

1649 Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tet-

radrachme (16,06g). 147/146 v. Chr. Mzst. Antiocheia am

Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ − ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ / ΕΥΕΡ ΓΕΤΟΥ, Zeus mit Zepterstab n. l. thronend, auf der Rechten

Nike haltend, die ihn bekränzt, im Abschnitt Datierung CΞΡ

(= Jahr 166) und Kontrollzeichen. SC 1784.8j. Newell,

SMA -. R! Fast vz 200,–

1650 Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tet-

radrachme (14,04g). 149/148 v. Chr. Mzst. Tyros Vs.: Kopf

des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΛΕΞΑΝ

ΔΡΟΥ, Adler mit geschlossenen Schwingen auf Prora n. l.

stehend, unter dem rechten Flügel Palmzweig, davor Keule

mit Aufsatz, im inneren Feld r. ΔΞΡ (= Jahr 164), darunter

Kontrollzeichen. SC 1835.3c. Newell, Tyre 63. R! Gutes ss

Ex Peus, Auktion 301, 25.-27. Mai 1981, Nr. 466. 200,–

1651 Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tet-

radrachme (16,41g). 149/48 v. Chr. Mzst. Antiocheia am

Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ − ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ / ΕΥΕΡ ΓΕΤΟΥ, Zeus mit Zepterstab und Nike n. l. thronend; im

Abschnitt ΔΞΡ und Monogramm. SC 1782.3a. Newell, SMA

142. vz 200,–

1652 Demetrios II., 1. Regierung 145 - 139 v.Chr. Tetradrachme

(16,23g). 145 - 144 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes.

Vs.: Jugendlicher Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ − ΘΕΟΥ / ΦΙΛΑΔΕΛΦΟΥ / ΝΙΚΑΤΟΡΟΣ, Apollon auf Omphalos n. l. sitzend, in der

Rechten Pfeil haltend, mit der Linken sich auf am Boden

stehenden Bogen stützend, im äußeren Feld l. Palmwedel, im

Abschnitt Datierung ΗΞΡ (= Jahr 168). SC 1907.1a. R!

Kratzer, ss 200,–

Ex Hirsch, Auktion Februar 1973, Nr. 197.

1653 Demetrios II., 1. Regierung 145 - 139 v.Chr. Tetradrachme

(16,58g). 145/144 v. Chr. Mzst. Sidon. Vs.: Kopf des ju-

gendlichen Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /

ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ − ΘΕΟΥ / ΦΙΛΑ−ΔΕΛΦΟΥ / ΝΙΚΑΤΟΡΟΣ,

Apollon auf Omphalos n. l. sitzend, in der Rechten Pfeil

haltend, mit der Linken sich auf am Boden stehenden Bogen

stützend, im inneren Feld l. Monogramm, im äußeren Feld l.

Palmzweig, im Abschnitt ΗΞΡ ΣΙΔΩ (= Jahr 168). SC

1953. Fast vz 100,–

Ex Hirsch 1973, Nr. 198.

1654 Demetrios II., 1. Regierung 145 - 139 v.Chr. AE (8,52g).

Mzst. Nisibis(?). Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ, Agathos Daimon und Agathos

Tyche einander gegenüber stehend, jede Kalathos tragend

und jeweils im Arm Füllhorn haltend. SC 1979. Houghton

1019. R! ss 100,–

1655 Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr. Tet-

radrachme (16,47g). 143/142 v. Chr. Mzst. Antiocheia am

Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem und Strahlen-

kranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ

/ ΔΙΟΝΥΣΟΥ, die Dioskuren mit Lanzen n. l. galoppierend,

über den Helmen jeweils ein Stern, unter den Pferden O P,

im Feld r. ΤΡΥ / ΣΤΑ, dazwischen Monogramm, das Ganze

im Lorbeerkranz. SC 2000.3d. Newell, SMA 242. R! ss

250,–

1656 Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr.

Drachme (3,69g). 143/142 v. Chr. Mzst. Antiocheia am

Orontes. Vs.: Kopf des jugendlichen Königs mit Diadem und

Strahlenkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ −

ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ / ΔΙΟΝΥΣΟΥ, Apollon auf Omphalos n. l.

sitzend, in der Rechten Pfeil haltend, mit der Linken sich auf

am Boden stehenden Bogen stützend, zwischen den Beinen

Monogramm, im Abschnitt Datierung ΟΡ (= Jahr 170) und

Kontrollbuchstaben ΣΤΑ. SC 2002.1c; SNG Spaer 1767.

Dunkel getönt, fast vz 120,–

Ex Kress, Auktion März 1979, Nr. 174.

Page 83: Gorny 225 (14 15 10 2014)

81

GRIECHEN

1657 Antiochos VI. Epiphanes Dionysos, 144 - 142 v. Chr. AE

(Serrat) (8,20g). Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf des

Königs mit Strahlenkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙ

ΟΧΟΥ / ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ / ΔΙΟΝΥΣΟΥ, Elefant mit erho-

benem Rüssel n. l. gehend. SC 2006a. Houghton 248; SNG

Spaer 1772.1773. R! Schwarze Patina, ss 100,–

1658 Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr. Tetradrachme

(16,48g). Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf des Kö-

nigs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ −

ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Athena mit Lanze und Schild n. l. stehend,

auf der Rechten Nike tragend, im äußeren Feld l.

Kontrollzeichen über Π, das Ganze im oben gebundenen

Lorbeerkranz. SC 2061.1. Newell, SMA 281; SNG Spaer

1854. ss-vz 200,–

Ex UBS, Schweizerische Bankgesellschaft, 1./2. April 1976,

Nr. 68.

1659 Antiochos VII. Euergetes (Sidetes), 138 - 129 v. Chr. Tet-

radrachme (16,15g). Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.:

Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /

ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Athena mit Lanze und Schild

n. l. stehend, auf der Rechten Nike tragend, im äußeren Feld

l. zwei Kontrollzeichen übereinander, das Ganze im oben

gebundenen Lorbeerkranz. SC 2061.1n. Newell, SMA 273.

Gutes ss 100,–

1660 Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr. Tetradrachme

(16,87g). Mzst. Tarsos. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n.

r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, girland-

engeschmückter Altar des Sandan; der Gott unter einem Bal-

dachin auf einem gehörnten Löwengreifen n. r. stehend, im

äußeren Feld l. ΛΥ über ME. SC 2058.1a. R! Vs. Doppel-

schlag, sonst vz 350,–

Ex Kricheldorf, Auktion 29, 3. März 1975, Nr. 163.

1661 Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr. Tetradrachme

(14,05g). 136/135 v. Chr. Mzst. Tyros. Vs.: Kopf des Königs

mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Adler mit

geschlossenen Schwingen n. l. stehend, unter dem linken

Flügel Palme, davor Keule mit Aufsatz, zwischen den Fän-

gen des Adlers Kontrollzeichen, im inneren Feld l. Α/ΙΕ, im

inneren Feld r. ΑΣ über Datierung ΖΟΡ (= Jahr 177).

E.T.Newell, 121; SC 2109.5a. Getönt, fast vz 150,–

Ex Peus, Auktion 30. März - 1. April 1977, Nr. 289.

1662 Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr. Tetradrachme

(14,09g). 139/138 v. Chr. Mzst. Tyros. Vs.: Kopf des Königs

mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Adler mit

geschlossenen Schwingen n. l. stehend, unter dem linken

Flügel Palme, davor Keule mit Aufsatz, zwischen den Fän-

gen des Adlers ZB, im inneren Feld l. ΙΕ, im inneren Feld r.

AC über AQ, Datierung im Abschnitt [ΔΟΡ](= Jahr 174). SC

2110.1 (var.). Fast vz 200,–

Ex Kurpfälzische Münzhandlung, Auktion 21, Dezember

1981, Nr. 88.

1663 Antiochos VII. Euergetes, 138 - 129 v. Chr. Drachme

(4,15g). Mzst. Antiochia. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem

n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Nike

mit Kranz in der Rechten n. l. eilend, l. im Feld Mono-

gramm, r. Π. Newell, SMA 306. Schöner Stil, vz 200,–

Ex Gorny & Mosch, Auktion 142, 2005, 1647.

1664 Alexander II., 128 - 123 v. Chr. Tetradrachme (16,51g).

128 - 122 v. Chr. Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf

des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΛΕ−

ΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit Zepter n. l. thronend, auf der Rechten

n. r. fliegende Nike haltend, im äußeren Feld l. Kontroll-

zeichen, unter dem Thron Δ. SC 2219.2c SNG Spear 2281;

Houghton 305. ss 250,–

Ex Schulten, Auktion April 1985, Nr. 208.

Page 84: Gorny 225 (14 15 10 2014)

82

GRIECHEN

1665 Alexander II., 128 - 123 v. Chr. Tetradrachme (16,25g).

124/123 v. Chr. Mzst. Damaskus. Vs.: Kopf des Königs mit

Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Zeus mit

Zepter n. l. thronend, auf der Rechten n. l. fliegende Nike

haltend, im äußeren Feld l. und unter dem Thron Kontroll-

zeichen, im Abschnitt Datierung ΘΠΡ (= Jahr 188). SC

2248.3. LSM 82. Fast vz 150,–

Ex Peus, Auktion 301, Mai 1981, Nr. 480.

1666 Alexander II., 128 - 123 v. Chr. AE (7,30g). 126/125 v.

Chr. Mzst. Antiocheia am Orontes Vs.: Kopf des Königs im

Löwenskalp n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Nike

mit Kranz n. l. stehend, im inneren Feld l. Kontrollzeichen.

SC 2231.2. R! Hellgrüne Patina, fast vz 120,–

1667 Antiochos VIII. Epiphanes, 125 - 96 v. Chr. Tetradrachme

(16,17g). 121/120 - 114/113 v. Chr. (1. Regierung in Tarsos)

Mzst. Tarsos. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΕΠΙΦΑΝΟΥΧ, girland-

engeschmückter Altar des Sandan; der Gott unter einem Bal-

dachin auf einem gehörnten Löwengreifen n. r. stehend, im

äußeren Feld l. zwei Kontrollzeichen übereinander. SC

2286d. R! Getönt, gutes ss 350,–

Ex Hirsch, Auktion 89, Oktober 1974, Nr. 712.

1668 Antiochos VIII. Epiphanes, 125 - 96 v. Chr. Tetradrachme

(16,16g). 109 - 96 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.:

Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /

ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ, Zeus mit Zepterstab n. l.

thronend, auf der Rechten Nike tragend, die ihn bekränzt, im

äußeren Feld l. zwei Kontrollzeichen übereinander, uner dem

Thron Π, das Ganze im unten gebundenen Lorbeerkranz.

Newell, SMA 408; SC 2309.2f. vz 300,–

Ex Hirsch, Auktion 82, Februar 1973, Nr. 206.

1669 Antiochos VIII. Epiphanes, 125 - 96 v. Chr. Tetradrachme

(16,15g). 117/116 v. Chr. Mzst. Damaskus. Vs.: Kopf des

Königs mit Diadem n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ −

ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ, Zeus Uranios mit Zepter n. l. stehend, auf

der vorgestreckten Rechten Stern haltend, über seinem Kopf

Mondsichel, im äußeren Feld l. zwei Kontrollzeichen

übereinander, im Abschnitt Datierung CP(retrograd)P (=

Jahr 196). SC 2323.3. Newell, LSM 99. Getönt, vz 250,–

Ex Peus, Auktion 301, 25.-27. Mai 1981, Nr. 482.

1670 Antiochos VIII. Epiphanes, 125 - 96 v. Chr. Tetradrachme

(16,51g). 121/120 - 113 v. Chr. Mzst. Ake-Ptolemais (Ak-

kon). Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ

/ ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ, Zeus Uranios mit Zepter n.

l. stehend, auf der vorgestreckten Rechten Stern haltend,

über seinem Kopf Mondsichel, im äußeren Feld l. M, das

Ganze im unten gebundenen Lorbeerkranz. SC 2336.1.

Newell, LSM 32. Partielle Auflagen, fast vz 300,–

Ex UBS, Schweizerische Bankgesellschaft, Auktion 1, 1./2.

April 1976, Nr. 70.

1671 Antiochos VIII. Epiphanes, 125 - 96 v. Chr. Tetradrachme

(16,60g). 121/120 - 113 v. Chr. Mzst. Ake-Ptolemais (Ak-

kon). Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ, Zeus Uranios

mit Zepter n. l. stehend, auf der vorgestreckten Rechten

Stern haltend, über seinem Kopf Mondsichel, im äußeren

Feld l. M, darunter Monogramm, das Ganze im unten

gebundenen Lorbeerkranz. SNG Spaer 2568. Getönt, vz

Ex InAsta, Auktion 48, Nr. 148. 120,–

1672 Antiochos VIII. Epiphanes, 125 - 96 v. Chr. Hemidrachme

(1,98g). 3. Regierung, 111-109 v.Chr. Mzst. Antiochia. Vs.:

Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /

ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ, Nike mit Kranz n. l. stehend,

Monogramm über A. Newell, SMA 393 (var.); SC 2311

(var., andere Vs.) SNG Spaer 2539. Seltener Stempel, R!

Schöne Tönung, Kratzer (Vs.), ss 120,–

Page 85: Gorny 225 (14 15 10 2014)

83

GRIECHEN

1673 Antiochos IX. Kyzikenos, 114 - 95 v. Chr. Tetradrachme

(16,55g). 113/112 - 107/106 v. Chr. Mzst. Ake-Ptolemais

(Akkon). Vs.: Kopf des Königs mit Diadem und leichtem,

gekräuselten Backenbart n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟ

ΧΟΥ − ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΟΣ, Athena mit Lanze n. l. stehend,

auf der Rechten n. r. fliegende Nike tragend, im äußeren

Feld l. Δ. SC 2390.8a. R! vz 300,–

Ex Bourgey, Auktion 11./12. März 1981, Nr. 85.

1674 Antiochos IX. Kyzikenos, 3. Regierung, 97 - 96 v. Chr.

Tetradrachme (16,13g). 96 - 95 v. Chr. Mzst. Antiocheia am

Orontes. Vs.: Bartloser Kopf des Königs mit Diadem n. r.

Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΦΙΛΙΠΑΤΟΡΟΣ, Zeus

mit Zepter n. l. thronend, auf der Rechten Nike haltend, die

ihn bekränzt, im äußeren Feld l. zwei Kontrollzeichen über-

einander, im inneren Feld l. kleiner Punkt, unter dem Thron

Monogramm, das Ganze im unten gebundenen Lorbeer-

kranz. SC 2369.1c. R! ss-vz 300,–

Ex peus, Auktion 284, Dezember 1974, Nr. 52.

1675 Antiochos IX. Kyzikenos, 4. Regierung, 96 - 95 v. Chr.

Hemidrachme (1,75g). Vs.: Bartloser Kopf des Königs mit

Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ − ΦΙΛΟΠΑ

ΤΟΡΟΣ, Nike mit Kranz n. l. stehend, links im Feld Π über

Monogramm. Newell, SMA 420; SC 2371; SNG Spaer

2711. R! Dunkle Tönung, gut zentriert, ss-vz 200,–

Ex Gorny & Mosch 134, 2004, 1565.

1676 Seleukos VI. Epiphanes Nikator, 96/95 v. Chr. Tetrad-

rachme (15,12g). Mzst. Seleukeia am Kalykadnos. Vs.: Kopf

des Antiochos VIII. mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ /

ΣΕΛΕΥΚΟΥ − ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ / ΝΙΚΑΤΟΡΟΣ, Athena mit

Lanze und Schild n. l. stehend, auf der R. Nike haltend, die

sie bekränzt, im äußeren Feld l. Blüte, im inneren Feld l.

ΚΑΙΑΙΑΓ (teils in Ligatur). SC 2405.24. Dunkle Tönung,

ss 100,–

Vgl. Houghton, Essays Kraay-Morkholm, 145-146 (Stempel A44).

1677 Antiochos X. Eusebes, 94/93 v.Chr. Tetradrachme (15,21g).

94 v. Chr. Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf des

Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ

− ΕΥΣΕΒΟΥΣ / ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΟΣ, Zeus mit Zepterstab n. l.

thronend, auf der Rechten Nike haltend, die ihn bekränzt, im

äußeren Feld l. zwei Kontrollzeichen übereinander, unter

dem Thron weiteres Kontrollzeichen, das Ganze im unten

gebundenen Lorbeerkranz. SC 2428.d. CSE 382. Dunkel

getönt, fast vz 250,–

Ex Münzen & Medaillen, Basel, Liste 256, Juli 1965, Nr. 48.

1678 Postume Prägung für Philippos I. Epiphanes Nikator un- ter Aulus Gabinius, Tetradrachme (15,62g). 55 - 57 v. Chr.

Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf des Königs mit Dia-

dem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΦΙΛΙΠΠΟΥ − ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ /

ΦΙΛΑΔΕΛΦΟΥ, Zeus mit Zepterstab n. l. thronend, auf der

Rechten Nike haltend, die ihn bekränzt, im inneren Feld l.

Monogramm AB, das Ganze im unten gebundenen

Lorbeerkranz. RPC I 4124; McAllee 1. Prieur 1. vz 150,–

Ex Kress, Auktion 131, November 1964, Nr. 271.

ARMENIEN

1679 KÖNIGREICH ARMENIEN. Tigranes II., der Große, 95

- 56 v.Chr. Tetradrachme (16,05g). 70 - 69 v. Chr. Mzst.

Antiocheia am Orontes Vs.: Drapierte Büste des Königs mit

Diadem und Tiara, die mit zwei antithetisch sitzenden Ad-

lern und einem Stern geschmückt ist, n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩ−Σ

− ΤΙΓΡΑΝΟΥ, Tyche von Antiocheia mit einem Palmzweig

in der Rechten auf einem Felsen sitzend, zu ihren Füßen

Flußgott Orontes kraulend, im inneren Feld O, unter dem

Sitz Monogramm, das Ganze im oben gebundenen

Lorbeerkranz. Nercessian 30; Depeyrot, Armenien 1/B.

Bedoukian 34. Gutes ss 1.000,–

Page 86: Gorny 225 (14 15 10 2014)

84

GRIECHEN

1680 Tigranes II., der Große, 95 - 56 v.Chr. Tetradrachme (15,80g). 83 - 70 v. Chr. Mzst. Münzstätte in Syrien. Vs.: Drapierte Büste des Königs mit Diadem und Tiara, die mit zwei antithetisch sitzenden Adlern und einem Stern ge- schmückt ist, n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩ−Σ − ΤΙΓΡΑΝΟΥ, Tyche von Antiocheia mit einem Palmzweig in der Rechten auf einem Felsen sitzend, zu ihren Füßen Flußgott Orontes kraulend, unter dem Sitz Monogramm, das Ganze im oben gebundenen Lorbeerkranz. Nercessian 33; Depeyrot, Arme- nien S. 135 Nr. 4. Bedoukian 21. Gutes ss 1.000,–

1681 Tigranes II., der Große, 95 - 56 v.Chr. Tetradrachme (15,45g). 70/69 v.Chr. Mzst. Tigranocerta. Vs.: Kopf des Königs mit Tiara und Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΤΙΓΡΑΝΟΥ, Tyche von Antiochia mit Palmzweig auf Felsen n. r. sitzend, zu ihren Füßen Flussgott Orontes schwimmend, unter dem Sitz Monogramm. Nercessian 34 ; Depeyrot, Armenien 29 . R! Min. Auflagen (Rs.), ss/vz 500,–

1682 Tigranes II., der Große, 95 - 56 v.Chr. AE Chalkos (8,03g). 70 - 66 v. Chr. Mzst. Münzstätte in Armenien Vs.: Drapierte Büste des Königs mit Diadem und dekorierter Ti- ara n. r. Rs.: [ΒΑΣΙΛΕΩΣ] − ΒΑΣΙΛΕΩΝ / ΤΙΓΡΑΝΟΥ, Tyche von Antiocheia mit Palmzweig auf Felsen n. l. sit- zend, zu ihren Füßen Flußgott Orontes kraulend. Nercessian 051-053, 056; Depeyrot, Armenien S. 141 Nr. 24. Bedou- kian 92, 96, 97. ss 150,–

1683 Tigranes II., der Große, 95 - 56 v.Chr. AE Chalkos, Über- prägung einer Bronzemünze Antiochos IV. (9,29g). Vs. Kopf mit Tiara und Diadem n. r., Legendenreste. Rs.: Büste mit Strahlenkranz n. r., Legendenreste. Nercessian - (vgl. 57-60). R! ss 100,– Ex Rauch, Auktion 20. September 2012, Nr. 454.

1684 Tigranes II., der Große, 95 - 56 v.Chr. AE Chalkos (7,25g). Vs.: Reste des Kopfes mit Tiara. Rs.: [...]ASILEWS [...], rechtshin sitzende Tyche mit Palmzweig n. r., darunter Flussgutt Orontes. Überprägt auf einer Bronzemünze von Arados mit weiblichem, verschleiertem Kopf nach rechts. Depeyrot, Armenien 24 I (mit dem gleichen Untergepräge!). Grüne Patina, s-ss 150,–

1685 Tigranes II., der Große, 95 - 56 v.Chr. AE Halbchalkos (5,28g). 64/63 v. Chr. Mzst. Nisibis. Vs.: Kopf des Königs mit Tiara n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΤΙΓΡΑΝΟΥ ΦΙΛΕΛΛΗΝΟΣ, Zeus mit Zepterstab und Nike n. l. thronend, im Feld l. Λ. Depeyrot S. 158 Nr. 93. Nercessian 022; Alram 187; Bedoukian 4 (Tigranes I). R! ss 200,–

1686 Tigranes II., der Große, 95 - 56 v.Chr. AE Dilepton (1,97g). Mzst. Tigranocerta. Vs.: Drapierte Büste des Königs mit ornamentierter Tiara und Diadem n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΒΑΣΙΛΕΩΝ − ΤΙΓΡΑΝΟΥ, Getreideähre, links und rechts Δ − Η. Nercessian 101 Depeyrot, Armenien 48. Bedoukian 107. R! Hellgrüne Patina, gutes ss 500,–

1687 Tigranes III., 20 - 10/6 v. Chr. AE Halbchalkos (2,71g). Mzst. Artashata. Vs.: Drapierte Büste des Königs mit Dia- dem und dekorierter Tiara n. r.; dahinter A. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΤΙΓΡΑΝΟΥ, Palme. Depeyrot, Armenien S. 173 Nr. 127. R! ss 500,–

1688 Tigranes IV., 10/6 - 5 v.Chr. AE Chalkos (8,74g). Mzst. Artashata. Vs.: Bärtige, drapierte Büste des Königs mit Dia- dem und dekorierter Tiara n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΤΙΓΡΑΝΟΥ − ΜΕΓΑΛΟΥ, Herakles/Vaghan mit Keule und Löwenfell n. l. stehend. Depeyrot S. 178 Nr. 142. Nercessian 158-160; Alram 221; Bedoukian 153, 154. RR! ss 200,–

Page 87: Gorny 225 (14 15 10 2014)

85

GRIECHEN

1689 Tigranes IV., 10/6 - 5 v.Chr. AE Chalkos (7,52g). 2 n. Chr.

Mzst. Artashata. Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΣ ΝΕΟΣ ΤΙΓΡΑ

ΝΗΣ, drapierte Büste des Königs mit ornamentierter Tiara

und Diadem n. r. Rs.: ΕΡΑΤΩ ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΤΙΓΡΑΝΟΥ

ΑΔΕΛΦΗ, drapierte Büste der Königin Erato n. l. Depeyrot

163. RPC I 3842. RR! ss 500,–

RPC I argues that the coins of this emission should be attri-

buted rather to Tigranes III, the son of Tiberius's appointee

Tigranes II., A dating at the end of Tigranes's III reign seems

reasonable as the king decided to make terms with the Ro-

mans.

1690 Tigranes IV., 10/6 - 5 v.Chr. AE Chalkos (6,60g). Mzst.

Artashata. Vs.: Bärtiger Kopf des Königs mit dekorierter

Tiara und Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΤΙΓΡΑΝΟΥ −

ΜΕΓΑΛΟΥ, Herakles/Vaghan n. l. stehend, die rechte Hand

auf Keule gelegt. Depeyrot S. 178 Nr. 142; Nercessian

157ff.; Alram 221. R! ss 500,–

1691 Tigranes IV., 10/6 - 5 v.Chr. AE Chalkos (3,64g). Mzst.

Artashata. Vs.: Drapierte Büste des Königs mit dekorierter

Tiara und Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΤΙΓΡΑΝΟΥ /

ΜΕΓΑΛΟΥ, Elefant n. l. schreitend. Depeyrot S. 179 Nr.

145. Nercessian 172; Alram 222. Grüne Patina, ss 500,–

1692 Tigranes IV., 10/6 - 5 v.Chr. AE Halbchalkos (5,27g). 2 v.

- 1 n. Chr. Mzst. Artashata. Vs.: Hintereinander gestaffelte

Büsten des Königs mit dekorierter Tiara und Diadem und

seiner Schwester-Königin Erato n. r. Rs.: Die zwei Gipfel

des Berg Ararat, von der armenischen Hauptstadt Artashata

aus gesehen, Legende unleserlich. Depeyrot -. Nercessian

122 (Tigranes II.); Bedoukian 128 (Tigranes II.). RR! s

120,–

Frank Kovacs has recently argued for assigning the coin to

Tigranes IV and his sister-queen Erato, cf. F. Kovacs, Tig-

ranes IV, V, and VI: New Attributions, AJN 20, 5. A further

specimen of this rare group appeared in Roma Numismatics,

Auction 7, 22 March 2014, Lot 775.

1693 Tigranes IV., 10/6 - 5 v.Chr. AE Dilepton (2,47g). Mzst.

Artashata. Vs.: Bärtige, drapierte Büste des Königs mit de-

korierter Tiara und Diadem n. r. Rs.: [ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΤΙΓΡΑ

ΝΟΥ ΜΕΓΑΛΟΥ], Adler mit geschlossenen Schwingen n. r.

stehend, davor Schlange. Depeyrot S. 179 Nr. 148. Nerces-

sian 165; Alram 225; Bedoukian 155. RR! ss 300,–

1694 Tigranes IV., 10/6 - 5 v.Chr. AE Dilepton (2,61g). Vs.:

Bärtige, drapierte Büste mit dekorierter Tiara und Diadem n.

r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΤΙΓΡΑΝΟΥ, Elefant mit erhobenem

Rüssel nach r. schreitend. Depeyrot -; Bedoukian 151. RR!

ss 400,–

1695 Tigranes IV., 10/6 - 5 v.Chr. AE Dilepton (2,15g). Mzst.

Artashata. Vs.: Drapierte Büste des bärtigen Königs mit Dia-

dem und verzierter Tiara n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΤΙΓΡΑΝΟΥ

ΜΕΓΑΛΟΥ, Adler mit geschlossenen Flügeln n. l. stehend,

davor Schlange. Depeyrot S. 179 Nr. 149. Nercessian 166 (6

Exemplare); Alram 224; Bedoukian 156. R! ss 300,–

1696 Tigranes V., 6 v.Chr. (?) AE Dilepton (1,83g). Vs.: Bärti-

ger Kopf des Königs mit Tiara und Diadem n. r. Rs.:

ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΤΙΓΡΑΝΟΥ / ΜΕΓΑΛΟΥ, Elefantenkopf n. l.

Nercessian 173. RR! ss 200,–

1697 "TOSP" (Mithridates) AE Halbchalkos (6,43g). Vs.: Büste

mit Tiara und Diadem im Lorbeerkranz n. r. Rs.: "Mithra-

dates, König von Tosp" im Lorbeerkranz. RR! ss 150,–

Vgl. E. Khursudian, A Coin of Mitridat, King of Tosp, ONS

Newsletter 157, 1988, 8 (Var. mit Kopf n. l.). Mit Rechts-

porträt: CNG 70, 2005, 367.

The coins were all found in Armenia (three in the archaeo-

logical excavations at Artashata and one in Van). This right-

facing bust variety has a reverse legend, which as translated

mentions a sub-king named Mithradates from the otherwise

unknown district of Tosp.

Page 88: Gorny 225 (14 15 10 2014)

86

GRIECHEN

1698 Artaxias III., 19 - 35 n. Chr. AE Chalkos (12,03g). 17/18 n. Chr. Mzst. in der Kommagene. Vs.: ΒΛCVOOΛCKOΠΛΟ KV ΠΥΟΟΔVIPI, ungezäumtes Pferd n. r. laufend. Rs.: TOIC ΡΙΛΤΟΙ ΤΛCVICΛIVKVOK, Tiara mit vier Zacken n. l., r. daneben vierzackiger Stern, l. im Feld Δ. Nercessian S. 101, Nr. 244 (unbekannter Herrscher). RR! ss 120,– Vgl. dazu E. Krengel, Die erste armenische Münzprägung für Zenon / Artaxias aus Pontus, JNG 63, 2013, 62 Nr. A2.

1699 Artaxias III., 19 - 35 n. Chr. AE Chalkos (12,03g). 17/18 n. Chr. Mzst. in der Kommagene. Vs. ΒΛCVOOΛCKOΠΛΟ KV ΠΥΟΟΔVIPI, ungezäumtes Pferd n. r. laufend. Rs.: TOIC ΡΙΛΤΟΙ ΤΛCVICΛIVKVOK, Tiara mit vier Zacken n. l., r. daneben vierzackiger Stern, l. im Feld Δ. Nercessian 101 Nr. 244. RR! ss 100,– Vgl. dazu E. Krengel, Die erste armenische Münzprägung für Zenon / Artaxias aus Pontus, JNG 63, 2013, 62 Nr. A2.

1700 Unbestimmter Herrscher AE Chalkos, Überprägung einer seleukidischen Bronzemünze Antiochos' IV. (12,65g). Vs.: Kopf eines armenischen Königs mit Tiara und Diadem n. r. Rs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Alram -; Depeyrot -; Nercessian -. R! ss 150,–

1701 KÖNIGREICH SOPHENE. Arsames I., um 240 v. Chr, AE Chalkos (3,12g). Vs.: Kopf des Königs mit oben abge- flachter Tiara n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΡΣΑΜΟΥ, Pferde- kopf n. r. Alram -. Nercessian, Sophene -. RR! Hellgrüne Patina, ss 200,– Vgl. ein Parallelstück bei Gorny & Mosch, Auktion 211, 2013, Nr. 451.

1702 Arsames II., um 230 v. Chr, AE Chalkos (6,57g). Vs.: Bär- tiger Kopf des Königs mit Kappe, um die ein Diadem ge- schlungen ist, n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΡΣΑΜΟΥ, Reiter mit gesenkter Lanze n. r. galoppierend. Nercessian 6 (var.). R! ss 150,–

1703 Arsames II., um 230 v. Chr, AE Chalkos (3,60g). Vs.: Kopf des Königs mit oben abgeflachter Tiara und Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΡΣΑΜΟΥ, Adler mit geschlossenen Schwingen n. r. stehend. Nercessian, ANJ 2011, 13j. Bedou- kian, ANSMN 28 8. ss 500,–

1704 Arsames II., um 230 v. Chr, AE Dilepton (3,30g). Mzst. Persepolis. Vs.: Unbärtiger Kopf des Arsames mit oben fla- cher Tiara, die von einem Diadem umwunden ist, n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΑΡΣΑΜΟΥ, die Kappen der Dioskuren, darüber jeweils ein Stern. Nercessian, ANJ 2011 19b; Ner- cessian 9; Bedoukian, ANSMN 28 84,8. Schöne Patina, gutes ss 500,–

1705 Arkathius, frühes 2. Jh. v. Chr. AE Halbchalkos (1,77g). Vs.: Kopf des Königs mit Kyrbasia und Diadem n. l. Rs.: Nike. Nercessian ANJ 7, S. 60 Nr. 31b. RR! ss 500,– Vgl. Peus, Auktion 340, 2. November 1994, Nr. 445 (dort als unpublizierte Variante des Xerxes).

PHÖNIZIEN

1706 TYROS. Stater, (12,99g). 332 - 275 v.Chr. Vs.: Melkart reitet auf Hippokampen nach rechts, darunter zwei Wellenli- nien und Delfin. Rs.: Eule mit Haken und Dreschflegel n. r., rechts Zahlzeichen. BMC 11. Tönung, ss 150,–

IUDÄA

1707 1. JÜDISCHER AUFSTAND. Schekel (13,37g). 67 n.Chr. Vs.: Hebräische Legende "Schekel Israels", hoher Kelch mit Perlrand, darüber Datum (Jahr 2). Rs.: Hebräische Legende "Jerusalem, die Heilige", drei Granatäpfel. Meshorer Taf.18.8; SNG ANS 422ff. Fein getönt, ss 300,–

Page 89: Gorny 225 (14 15 10 2014)

87

GRIECHEN

ARABIEN

1708 Nachahmungen attischer Tetradrachmen. AE (13,30g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Schematischer Kopf der Athena mit Helm n. r. Rs.: Α−ΘΕ, Eule nach rechts stehend. Svoronos Taf. 111, 14-15; Huth, Athenian Fig. 5, c-d. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 150,–

1709 NABATÄER. Malichus, 60 - 30 v. Chr. Didrachme (6,45g). Mzst. Petra. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: Adler nach links stehend. Meshorer, Nabatean Coins 12. R! s-ss

150,–

KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN

1710 Typ IIIb, Siglos (5,47g). 5. Jh. v. Chr. Vs.: Großkönig mit Speer und Bogen nach rechts eilend. Rs.: Incusum. Carra- dice 27ff. Tönung, fast ss 80,– Ex Jacquier Liste 27, Kehl 2001, 31.

KÖNIGREICH PERSIS

1711 Oborzos (Vabharz) Hemidrachme (2,10g). 1. Hälfte 2. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Königs mit Kyrbasia n. r. Rs.: König opfert vor einem Feueraltar. Rechts Standarte. Alram 528. R! Rs. Überprägungsspuren, vz 500,– Ex Hirsch 261, 2009, 408, ex Gorny & Mosch 190, 2010, 370.

1712 Unbekannter König I, 2. Hälfte 2. Jh. v. Chr. Drachme (4,07g). Vs.: Kopf des Königs mit Kyrbasia, darauf Adler, n. r., dahinter Mondsichel. Rs.: Feueraltar, darüber geflügelter Ahuramazda, l. König, r. Vogelstandarte. Alram 551. Dunkle Tönung, vz 120,–

CHARACENE

1713 Attambelos I. Soter Euergetes, 44 - 40 v.Chr. Tetrad- rachme (15,75g). 40/39 v.Chr. Vs.: Büste des Königs mit Binde n. r. Rs.: [Β]ΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΤΤΑΜΒΗΛΟ[Υ] / [Σ]ΟΤΗΠΟΣ / [ΚΑ]Ι ΕΥΕΡΓΕ[ΤΟΥ], linkshin auf einem Felsen sitzender Herakles mit Keule in der erhobenen Rechten. Im Feld Monogramm. Im Abschnitt Jahreszahl ΓΟΣ (273). BMC 292. 4. Etwas Grünspan am Rand, vz

120,–

PARTHER

1714 Mithradates II., 123 - 88 v.Chr. Drachme (4,15g). Mzst. Ekbatana. Vs.: Königsbüste mit geschmückter Tiara n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΑΡΣΑΚΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ, sit- zender Bogenschütze n. r. Shore 96; Sellwood 28.2. Herr- liche Tönung! Gut zentriert, vz 150,– Erworben bei York Coins, U.S.A., Dezember 2006.

1715 Mithradates III., 87 - 80/79 v. Chr. Drachme (4,11g). Vs.: Kopf des Königs mit Diadem und Ornat n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΒΑΣΙΛΕΩΝ ΑΡΣΑΚΟΥ ΜΑΓΑΛΟΥ ΘΕΟΥ ΕΠΑΤΟΣ ΚΑΙ ΦΙΛΕΛΛΗΝΗΣ, Arsakes n. r. sitzend, Bogen prüfend. Shore 190. Sellwood 40.3. Gutes vz 250,–

1716 Phraates IV., 38 - 2 v.Chr. Tetradrachme (11,27g). Sep- tember 26 v. Chr. Vs.: Büste l. Rs.: Tyche überreicht dem König einen Palmzweig, dazwischen σΠΣ und Punkt. Monat ΥΠΕΡ[ΒΕΡΕΤΑΙΟΥ]. Sellwood 51.22; Shore 271. ss Ex Hirsch Nachf. 82, München 1973, 234. 120,–

1717 Vologases IV ., 147 - 191 n.Chr. AE Tetrachalkos (4,39g). Mzst. Edessa. Vs.: Bärtiger Kopf mit Lederhaube n. l. Rs.: Schrift um großes Symbol. Shore 436; Sellwood 84.134. R! Dunkelgrüne Patina, ss 300,–

Page 90: Gorny 225 (14 15 10 2014)

88

GRIECHEN

SASANIDEN

1718 Shapur I., 240 - 270 n.Chr. Drachme (4,12g). Vs.: Büste r. Rs.: Feueraltar mit zwei Assistenzfiguren. Oben im Feld zwei Zeichen. Sellwood, Sas. Type 1; Göbl, Sas. Taf. II 23: SNS Taf.32 Group e. Tönung, leichte Korrosionsspuren, vz

150,–

1719 Ardashir III., 628 - 630 n. Chr. Drachme (3,97g). Jahr 2 (629 n. Chr.). Mzst. AY (Susa). Vs.: Büste des Königs mit Zinnentiara, darauf Globus u. Mondsichel, n. r. Rs.: Feuer- altar mit zwei Assistenzfiguren. Göbl, Sas. Typ I 225; Sell- wood 69. Herrliche Tönung, Rs. Stempelfehler, vz 80,– Erworben in Erlangen 1962.

BAKTRIEN

1720 KÖNIGREICH BAKTRIEN. Diodotos I. vor ca. 246 v. Chr. als Satrap im Namen Antiochos II. Tetradrachme (16,49g). Vs.: Kopf mit Königsbinde r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ, n. l. ausschreitender Zeus mit Ägis über dem linken Arm schleudert einen Blitz, l. unten Adler, l. im Feld Monogramm. Bop. Ser. 2 Mon.E; Mitchiner 64d. Tönung, Rs. kleine Auflage, ss-vz 800,–

1721 Euthydemos I., 230 - 190 v.Chr. Tetradrachme (15,93g). Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΕΥΘΥΔΗΜΟΥ, sitzender Herakles mit Keule in der Rechten, die Linke auf einen Felsvorsprung gestützt. Bop. Ser. 12 (mit Monogramm Ser. 11 Monogramm A). Individuelles Porträt mit Alterszügen, gutes ss 400,–

1722 Demetrios I., 205 - 171 v.Chr. Tetradrachme (16,43g). Vs.: Büste mit Elefantenskalp n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ, Herakles mit Keule und Löwenfell in der Linken bekränzt sich selbst. Bop. Ser. 1 Monogramm C; Mitchiner, Type 103d. Leicht raue Oberfläche, gutes ss

350,–

1723 Apollodotos I., ca. 180 - 160 v. Chr. Drachme (Klippe) (2,46g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΠΟΛΛΟΔΟΤΟΥ / ΣΟΤΗΡΟΣ, Elefant n. r. darunter Monogramm. Rs.: "Maharajasa / Apa- ladatasa / tratarasa", Zeburind n. r., darunter Monogramm. Bop. Serie 4 Monogramme C; Mitchiner, Type 207a. Schöne dunkle Tönung, vz 120,– Ex Button 118, 1971, 1657.

1724 Eukratides I., 170 - 145 v.Chr. Tetradrachme (16,95g). Vs.: Büste mi t Königsbinde n. r . Rs. : ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΕΥΚΡΑΤΙΔΟΥ, n. r. reitende Dioskuren mit Lanzen und Palmzweigen, r. unten Monogramm. Bop. Ser.1 Mon. B; Mitchiner, Type 168f. Etwas flau, ss-vz 500,– Ex Giessener Münzhandlung 79, 1996, 325.

1725 Eukratides I., 170 - 145 v. Chr. AE Tetradrachme (16,78g). Vs.: Büste des Königs mit böotischem Helm n. r., der Helm mit Stierohren und Hörnern verziert. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΕΥΚΡΑΤΙΔΟΥ, die Dioskuren mit Lanzen und Palmzweigen nach rechts galoppierend. Bop. Série 6 Monogramm BB; Mitchiner, Type 177 dd. Vs. Kratzer im Feld, ss-vz 250,– Ex Schulmann Juni 1973, 1247.

Page 91: Gorny 225 (14 15 10 2014)

89

GRIECHEN

1726 Eukratides I., 170 - 145 v. Chr. AE Tetradrachme (16,03g). Vs.: Büste des Königs mit böotischem Helm n. r., der Helm mit Stierohren und Hörnern verziert. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΕΥΚΡΑΤΙΔΟΥ, die Dioskuren mit Lanzen und Palmzweigen nach rechts galoppierend. Bop. Série 6W; SNG ANS 469. ss 600,–

1727 Eukratides I., 170 - 145 v. Chr. Tetradrachme (16,94g). Vs.: Büste mit böotischem Helm n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΕΥΚΡΑΤΙΔΟΥ, nach rechts reitende Dio- skuren mit Lanzen und Palmzweigen. Bop. 29. vz 600,– Ex Gorny & Mosch 138, München 2005, 163.

1728 Eukratides II., 145 - 140 v. Chr. Tetradrachme (16,66g). Vs.: Büste mit Königsbinde r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΕΥΚΡΑ ΤΙΔΟΥ, stehender Apoll mit Pfeil und Bogen. Bop. Serie 1 Monogramm R; Mitchiner, Type 164. Rs. kleine Korro- sionsstelle, ss 200,–

1729 Menander I., ca. 155 - 130 v. Chr. Drachme (2,44g). Mzst. Taxila. Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΜΕΝΑΝΔΡΟΥ, Büste des Königs mit Diadem, Lanze u. Ägis n. l. Rs.: "Maharajasa tratarasa Menamdrasa", Athena Alkis n. l., r. im Feld Mono- gramm. Bop. Ser. 7 A; Mitchiner, Type 2 Typ. 224/e. Schöne Tönung, vz 150,–

1730 Menander I., ca. 155 - 130 v.Chr. Drachme (2,44g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΩΤΗΡΟΣ ΜΕΝΑΝΔΡΟΥ, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: "Maharajasa tratarasa Menamdrasa", Athena Alkidemos n. l., im Feld r. unten Monogramm. Bop. Ser. 13 Monogramm Q; Mitchiner, Type 215o. Leichte Tö- nung, Vs. Stempelriss, ss-vz 150,–

1731 Heliokles I., ca. 145 - 130 v.Chr. Tetradrachme (16,70g). Vs.: Drapierte Büste des Herrschers mit Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΔΙΚΑΙΟΥ ΗΛΙΟΚΛΕΟΥΣ / ΝΖ, stehender Zeus mit Zepter und Blitzbündel, unter dem Blitzbündel Monogramm. Bop. Serie 1 Monogramm C; Mitchiner, Type II 284 h. Breiter Schrötling, gutes ss 300,– Ex Peus Nachfolger, Frankfurt 1974, 546

1732 Antialkidas, ca. 115 - 95 v.Chr. Drachme (2,07g). Vs.: Büste mit Kausia n. r. Rs.: Thronender Zeus mit Palme und Nike, daneben Elefantenprotome n. l. Bop. Ser. 13 Mono- gramm A. Mitchiner, Type II 277a. Individuelles Porträt, dunkle Tönung, vz 100,– Ex Hirsch Nachf. 82, München 1982, 263.

INDO-SKYTHEN

1733 Maues, ca. 90 - 60 v. Chr. Tetradrachme (9,73g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΒΑΣΙΛΕΩΝ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΜΑΟΥ, Zeus mit Zepter. Rs.: "Maharajasa rajarajasa mahatasa moasa", Nike mit Kranz u. Palmzweig n. r., davor Monogramm. Senior 1.3T. vz 80,–

1734 Vonones mit Spalahores, ca. 75 - 60 v.Chr. Drachme (2,50g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΒΑΣΙΛΕΩΝ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΟΝΩΝΟΥ, König mit Lanze reitet n. r. Rs.: "Maharajabhrata Dhramikasa / Spalahorasa", Zeus mit Blitzbündel u. Zepter, r. im Feld Monogramm. Senior 65.3 D. vz 100,–

1735 Azes (II.), 35 - 5 v.Chr. Tetradrachme (9,46g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΒΑΣΙΛΕΩΝ ΜΕΓΑΛΟΥ ΑΣΟΥ, König reitet n. r. Davor "GA". Rs.: "Maharajasa rajadirajasa mahatasa Ayasa", Athena mit geschulterter Lanze und Schild n. r. In den Feldern drei Monogramme. Senior 98.164T. Fast vz

120,–

Page 92: Gorny 225 (14 15 10 2014)

90

GRIECHEN

ÄGYPTEN

1736 KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER. Ptolemaios I., 305 - 282 v.Chr. Tetradrachme (14,20g). ca. 305 - 283 v.Chr. Vs.: Porträt des Ptolemaios I. mit Königsbinde n. r., hinter dem Ohr Δ. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler auf Blitz- bündel, daneben P und Monogramm. SNG Cop. 71; Svoro- nos 255. Rs. Grafitto und zick-zack-förmige Einkerbung, ss

250,–

1737 Ptolemaios III. Euergetes, 246 - 221 v.Chr. AE Hemiobol (4,98g). 245 v. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: Büste des Kö- nigs mit Diadem und Ägis n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ, Adler mit geschlossenen Schwingen auf Blitzbündel n. r., im Feld rechts Füllhorn mit Binden. SNG Cop. 193-195; Köln, Ptolemäer 69. Svoronos 1000. R! Braune Tönung, ss 120,–

1738 Ptolemaios IV. Philopator, 221 - 205 v.Chr. AE (43,88g). Mzst. Alexandria. Vs.: Kopf des Zeus-Ammon mit Horn und Lotusblüte n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ − ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ, Adler auf Blitzbündel n. l. stehend, Kopf zurückgewandt, hinter der linken Schulter Füllhorn mit Taenie, zwischen den Fän- gen E. SNG Cop. 224; Svoronos 974; Köln 91-92. s-ss

200,–

1739 Ptolemaios V. Epiphanes, 204 - 180 v. Chr. Tetradrachme (13,14g). Mzst. Alexandria. Vs.: Porträt des Ptolemaios I. mit Königsbinde n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler auf Blitzbündel. Svoronos 1231; SNG Cop. 244f. Herrliche Tönung, fast vz 250,–

1740 Ptolemaios VI. Philometor, 180 - 145 v.Chr. Didrachme (7,06g). 153/52 v.Chr. Mzst. Arados (?). Vs.: Porträt des Ptolemaios I. mit Königsbinde und Ägis n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕ ΜΑΙΟΥ ΣΟΤΗΡΟΣ, Adler auf Blitzbündel. Auf dem Blitz- bündel Jahresangabe PZ (=107). SNG Cop. 554. Breiter Schrötling, leichte Tönung, vz 300,– Ex Gorny & Mosch 199, München 2011, 581.

1741 Ptolemaios XII. Neos Dionysos (Auletes), 80 - 51 v.Chr. Tetradrachme (13,84g). 73/72 v. Chr. Mzst. Paphos. Vs.: Kopf des Ptolemaios VI. mit Diadem u. Ägis n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler auf Blitzbündel, l. im Feld Jahreszahl LKZ und Isiskrone, r. ΠΑ. SNG Cop. 394; Svoronos 1836. R! Dunkle Tönung, ss-vz 200,–

1742 Kleopatra VII. Thea 44 - 30 v. Chr. mit Ptolemaios XV. Caesarion. Tetradrachme (13,47g). 39/38 v. Chr. Mzst. Ale- xandria. Vs.: Kopf Ptolemaios' I. mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩ[Σ] − ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ, Adler mit geschlossenen Schwingen n. l. stehend, im inneren Feld l. L ΙΔ (= Jahr 14), rechts ΠΑ. SNG Cop. 408. R! Fast ss 250,– Ex Slg. Dr. Hartmann.

KYRENAIKA

1743 KYRENE. AE (5,75g). 431 - 323 v. Chr. Vs.: Gazelle n. r. Davor eine Wüstenspringmaus (Jerboa). Rs.: KY-PA/NA, Silphionpflanze. SNG Cop. - ; BMC 279. Seltene Tier- darstellungen! RR! Grüne Patina, ss 80,– Erworben bei Dr. Maly, Kandel, 1982.

ZEUGITANIA

1744 KARTHAGO. AE (6,98g). Spätes 4. / frühes 3.Jh.v.Chr. Mzst. in Sizilien? Vs.: Palme. Rs.: Pferdekopf n. r. CNS III S.381 Em.9. SNG Cop. 102. Schwarzgrüne Patina, ss-vz

250,–

Page 93: Gorny 225 (14 15 10 2014)

91

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1745 AE (3,86g). Spätes 4. / frühes 3.Jh.v.Chr. Mzst. in Sizilien? Vs.: Palme. Rs.: Pferdekopf n. r. CNS III S.381 Em.9. SNG Cop. 102. Schwarzrote Patina, gutes ss 150,–

1746 AE (7,16g). 221 - 202 v. Chr. Mzst. in Sardinien. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l. Rs.: Stehendes Pferd n. r. mit zurückgewandtem Kopf. Davor Zeichen. SNG München 1740; Jenkins-Lewis Taf.26.9. CNS 91a (Mzst. Karthago). Dunkelgrüne Patina, ss 120,–

1747 Zeit des Hannibal 1/2 Schekel (4,64g). 213 - 211 v. Chr. Mzst. Akragas. Vs.: Jugendlicher Kopf (Triptolemus?) mit

Ährenkranz r. Rs.: Pferd in Lorbeerkranz n. r. Darunter pu- nisch HP. Burnett, Enna hoard, 151. SNG Cop 378; Müller III 45 (Hiempsal II.). Leicht getönt, vz 500,–

1748 Zeit des Hannibal 1/4 Schekel (1,84g). 215 - 210 v. Chr. Mzst. in Mittelitalien(?). Vs.: Kopf der Tanit n. l. Rs.: Ste- hendes Pferd n. r. E.S.G. Robinson, Coinages of the Second Punic War, NumChron 1964, S.44 Nr.1 Taf.V 10-12; SNG Cop 336. Tönung, ss-vz 150,– Ex Dr. Hild Auktionen 74, Karlsruhe 1997, 139.

MAURETANIEN

1749 KÖNIGREICH MAURETANIEN. Juba II., 25 v.Chr. - 23 n.Chr. Denar (3,26g). Vs.: REX IVBA, Kopf mit Kö- nigsbinde r. Rs.: Füllhorn und Zepter. SNG Cop. 581; Ale- xandropoulos S. 415 M2a. Herrliche Tönung! Gut durch- modelliertes Porträt, fast vz 150,–

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

INCERT

1750 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE (12,19g). Nach 141 n. Chr. Mzst. Unbekannte Münzstätte im Osten. Vs.: ΘΕΑ ΦΑΥΣΤΕΙΝΑ, Kopf der Kaiserin mit über den Hinterkopf gezogenem Sch le i e r n . r . Rs . : Μ − ΓΑΛΕΡΙΟΣ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΑΥΤΟΚΡΑΤΕΡΟΣ ΑΝΤΩΝΙΝΟΥ ΥΙΟΣ, barhäuptige, drapierte Büste des Galerius n. r. RPC Online 3131; C 2 (G. Antoninus und Faustina). RR! Dunkelgrüne Glanzpatina, gutes ss/fast vz 1.800,– Ex Lanz 109, 2002, Nr. 486. Vgl. B. Overbeck, M. Galerius Antoninus, BVbl. 36 (1971), S. 255, 13 und Slg. L. Benz, Lanz, Auktion 94 / Römische Kaiserzeit I (22. November 1999, München), Nr. 593.

TARRACONENSIS

1751 BILBILIS. Augustus, 30 v. Chr. - 14 n. Chr. AE (14,77g). nach 2 n. Chr. Vs.: AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE, Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: MVN AVGVSTA BILBILIS M SEMP TIBERI L LICI VARO, II VIR in Lorbeerkranz. RPC 392. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

GALLIEN

1752 CABELLIO. Lepidus, 44 - 42 v. Chr. Obol (0,37g). Vs.: CABE, Kopf des Apoll n. r. Rs.: LE-PI, Füllhorn in Kranz. RPC 528; Blanchet 439. R! Zarte Tönung, fast vz 500,–

Page 94: Gorny 225 (14 15 10 2014)

92

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1753 NARBO. Octavian AE (15,76g). ca. 40 v. Chr. Vs.: Bar-

häuptiger Kopf des Octavian n. r., hinter dem Kopf

CAES[AR]. Rs.: Prora mit Aufbau und Mast n. r. fahrend.

RPC I 518; SNG Cop. 705-707, (dort als uncertain). R! ss

400,–

1754 NEMAUSUS. Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. AE As

(13,07g). ca. 9/8 - 3 v. Chr. Vs.: IMP / DIVI F, Büste des

Agrippa mit Rostra-Lorbeerkranz n. l., Büste des Augustus

mit Lorbeerkranz n. r., im Feld P - P. Rs.: COL - NEM, an-

gekettetes Krokodil vor Palme. RPC 525; RIC 161; C. S.

179,8. Dunkelgrüne Patina, ss-vz 500,–

Ex Peus 703, Frankfurt 1983, 210.

1755 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. AE As (13,65g). ca. 9/8 -

3 v. Chr. Vs.: IMP / DIVI F, Büste des Agrippa mit Rostra-

Lorbeerkranz n. l., Büste des Augustus mit Lorbeerkranz n.

r., im Feld P - P. Rs.: COL - NEM, angekettetes Krokodil

vor Palme. RPC 525; RIC 161; C. S. 179,8. Gutes ss 300,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

MOESIA SUPERIOR

1756 VIMINACIUM. Gordian III., 238 - 244 n.Chr. AE

(20,64g). Vs.: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG, ge-

panzerte Büste mit Lorbeerkranz r. Rs.: PMS COL VIM /

AN III, Dacia stehend, seitlich zu ihren Füßen Stier und

Löwe. Martin 1.24. Seltener Büstentyp. Dunkelgrüne Pa-

tina, ss 100,–

1757 Philippus Arabs, 244 - 249 n. Chr. AE (19,47g). 245 n.

Chr. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte Büste

mit Lorbeerkranz r. Rs.: PMS COL VIM / AN VI, Dacia

stehend, seitlich zu ihren Füßen Löwe und Stier. Martin

2.12. Schöne grüne Patina, gutes Porträt, vz 150,–

1758 Aemilian, 253 n. Chr. AE (8,44g). Vs.: IMP C EMIL

EMILIANO AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: P M - S - COL VIM / AN XIIII, die Provinz Moesia

zwischen Stier und Löwe stehend, in der Rechten Zweig, die

Linke über Löwe haltend. Martin 6.04; AMNG I/1 S. 58 Nr.

181. Gutes ss 300,–

MOESIA INFERIOR

1759 MARKIANOPOLIS. Commodus, 180 - 192 n.Chr. AE

(12,87g). Vs.: ΑΥ ΚΑΙ Λ ΑΥ ΚΟΜΟΔΟΣ, gepanzerte Büste

r. Auf der Brust Athenabüste. Rs.: ΗΓ ΚΑΙ Κ ΜΑΤΕΡΝΟΥ

ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΕΙΤΩΝ, Apollon steht mit über den Kopf

gelegter Rechter und Bogen in der Linken an ein Bäumchen

gelehnt, um das sich eine Schlange windet. Freie Adaption

des Apollon Sauroktonos. AMNG I 1 - ; Varbanov GIC I,

697. R! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

1760 Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE (12,12g). Vs.:

ΑΝΤΩΝΙΝΟ−Σ ΠΙΟΣ ΑΥΓΟΥΣΤΟΣ, Büste des Kaisers

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΥΠ ΚΥΝΤΙΛΙΑΝΟΥ − ΜΑΡΚΙ

AΝΟΠΟΛΙΤΩΝ, mit einer Girlande verzierter Tisch, darauf

kleiner Rundaltar, auf dem ein Adler sitzt. AMNG I

648; Varbanov I 975 (var.). R! Hellgrüne Patina, ss-vz

150,–

Page 95: Gorny 225 (14 15 10 2014)

93

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1761 Caracalla und Julia Domna, 211 - 217 n. Chr. AE

(13,46g). Vs.: ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΑΥΓΥΣΤΟΣ ΙΟΥΛΙΑ

ΔΟΜΝΑ, drapierte Büsten des Caracalla mit Lorbeerkranz

(links) und der Iulia Domna rechts. Rs.: ΥΠ ΚΥΝΤΙΛ

IΑΝΟΥ ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ, Tyche mit Kalathos,

Steuerruder und Füllhorn n. l. stehend, im Feld l. E. AMNG

I 1 678; Varbanov, GIC 1054. Dunkelgrüne Patina, fast vz

120,–

1762 Macrinus und Diadumenian, 217 - 218 n.Chr. AE Fünfer

(12,56g). Statthalter Pontianus. Vs.: ΑΥ Κ ΟΠΕ ΣΕΥ

ΜΑΚΡΕΙΝΟΣ Μ ΟΠΕΛ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΚΑΙ, gegen-

ständige Büsten des Macrinus und des Diadumenian. Rs.:

ΥΠ ΠΟΝΤΙΑΝΟΥ ΜΑΡΚΙΑΝΟ/ΠΟΛΙΤΩΝ, n. l. lagernder

Flußgott, der die Rechte auf eine Barke legt, l. im Feld E.

AMNG I 754 (Var. der Vs.-Legende); Varbanov, GIC I

1281. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 200,–

1763 Elagabal und Iulia Maesa, 218 - 222 n. Chr. AE (12,17g).

Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΑΥΓ ΙΟΥΛΙΑ ΜΑΙΣΑ

ΑΥΓ, drapierte Büsten des Elagabal mit Lorbeerkranz l. und

der Iulia Maesa r. Rs.: ΥΠ ΙΟΥΛ ΑΝΤ ΣΕΛΕΥΚΟΥ

ΜΑΡΚΙΑΝΟΠ/ΟΛΙΤΩΝ, nackter Apollon n. l. stehend, den

rechten Arm über den Kopf gehoben, in der Linken Bogen

darunter Baumstumpf mit Schlange. AMNG 947; Varbanov

1614. R! Schwarze Patina, kleine Randausbrüche, vz 150,–

1764 NIKOPOLIS. Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE

(2,95g). Vs.: ΑΥ Κ ΣΕΥΗΡΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz r.

Rs.: ΝΙΚΟΠΟΛΙ ΠΡΟΣ /ΙΣΤΡΟ, Löwe n. r. AMNG I 1

1404 (Var.); Varbanov, GIC I 2324 (Var.). Dunkelgrüne

Glanzpatina, ss-vz 120,–

1765 Elagabal, 218 - 222 n.Chr. AE (13,04g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ

ΑΥΠ − ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, drapierte und gepanzerte Büste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: ΥΠΑ ΝΟΒ ΡΟΥΦΟΥ ΝΙΚΟ

ΠΟΛΙΤΩΝ ΠΡΟΣ ΙΣΤ/ΡΟΝ, Hygieia und Asklepios

in Vorderansicht sich gegenüber stehend. AMNG I 1943;

Varbanov, CIG -. R! vz 150,–

THRAKIEN

1766 KÖNIGREICH THRAKIEN. Rhoimetalkes I., ca. 11 v.

Chr. - 12 n. Chr. AE (9,47g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΡΟΙΜΕ

ΤΑΛΚΟΥ, gestaffelte Büsten des Rhoimetalkes und der

Pythodoris n. r. Rs.: ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΥ, Kopf des

Augustus n. r. RPC 1711. Fast vz 100,–

1767 Rhoimetalkes I., ca. 11 v. Chr. - 12 n. Chr. AE

(9,58g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΡΟΙΜΕΤΑΛΚΟΥ, gestaffelte

Büsten des Rhoimetalkes und der Pythodoris n. r. Rs.:

ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΥ, Kopf des Augustus n. r. RPC

1711. Dunkle Patina, gutes ss 100,–

1768 AINOS. Pseudo-autonom AE (4,69g). 1.- 2. Jh. n. Chr. Vs.:

Drapierte Büste des Hermes n. r., hinter der Schulter

Kerykeion. Rs.: ΑΙΝ−ΝΙΩΝ, Asklepios n. l. sitzend, mit der

Rechten Schlangenstab haltend. AMNG II S. 199 Nr. 405.

R! Grüne Patina, ss 120,–

1769 ANCHIALOS. Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE

(11,60g). Vs.: ΑΥ Κ Λ ΣΕΠ ΣΕΥΗΡΟΣ ΠΕ, Brustbild mit

Panzer, Paludamentum und Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΟΥΛΠΙΑΝΩΝ ΑΓΧΙΑΛΕ/ΩΝ, Schiff mit geblähtem Segel

n. l. Varbanov, GIC 239. R! Gutes ss 500,–

Ex Lanz 72, München 1995, 692.

Page 96: Gorny 225 (14 15 10 2014)

94

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1770 Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE (14,75g). Vs.: ΑΥ

Κ Λ ΣΕΠ ΣΕΥΗΡΟΣ ΠΕ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΟΥΛΠΙΑΝΩΝ ΑΓΧΙΑΛΕΩΝ, Schiff mit Ruderern und

Kaiser n. l. Links im Feld Δ. Varbanov, GIC 246. ss 150,–

1771 Gordian III., 238 - 244 n.Chr. AE (15,54g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ

ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ, drapierte und gepanzerte Büste

mit Strahlenkranz n. r. Rs.: ΟΥΛΠΙΑΝΩΝ ΑΓΧΙΑΛΕΩΝ,

Preistisch mit Preiskrone mit Palmzweig zwischen zwei

Geldbeuteln, darunter Preisamphora, im Abschnitt E.

AMNG II 1 639 (Var.); Varbanov, GIC II 661 (Var.).

Dunkelgrüne Patina, gutes ss 120,–

1772 Gordian III. und Tranquillina, 241 - 244 n. Chr. AE

(9,95g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ ΣΕΒ /

ΤΡΑΝΚΥΛΛ/ΙΝΑ, gegenständige Büsten des Kaiserpaares.

Rs.: ΟΥΛΠΙΑΝΩΝ ΑΓΧΙΑΛΕ/ΩΝ, Segelschiff n. r.

AMNG II 1 682 (Var.); Varbanov 702. R! Dunkelgrüne

Patina, ss 200,–

1773 Gordian III. und Tranquillina, 241 - 244 n. Chr. AE

(9,84g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ ΣΕΒ /

ΤΡΑΝΚΥΛ/ΛΙΝΑ, gegenständige Büsten des Kaiserpaares.

Rs.: ΟΥΛΠΙΑΝΩΝ ΑΓΧΙΑΛ/ΕΩΝ, Segelschiff n. r.

AMNG II 1 682 (Var.); Varbanov 702. R! Dunkelgrüne

Patina, ss-vz 150,–

1774 Gordian III. und Tranquillina, 241 - 244 n.Chr. AE

(13,07g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΑΥΓ ΣΑΒ /

ΤΡΑΝΚΥΛΛ/ΙΝΑ, drapierte Büste des Gordian mit Lorbeer-

kanz links und der Tranquillina mit Stephane rechts. Rs.:

YΛΠ−ΙΑΝ−ΝΩΝ − ΑΓΧ/ΙΑΛΕΩΝ, viersäulige Front eines

Podiumstempels, darin Stadttyche mit Füllhorn und Patera.

AMNG II 1 679; Varbanov, GIC 729. R! Grüne Patina, fast

vz 150,–

1775 AUGUSTA TRAIANA. Caracalla, 211 - 217 n.Chr., un- ter Q. Sicinnius Clarus Po[ntianus] AE (17,05g). 202 n.

Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡΗΛΙΟΣ − ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ, drapierte

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΗΓ ΣΙΚΙΝΝ ΙΟΥ

KΛΑΡΟΥ ΑΥΓΥΣΤ / ΤΡΑΙΑΝΗΣ, Stadttor mit oben gerade

abschließender Einfahrt und verschlossenem Tor, flankiert

von zwei Rundtürmen, ein dritter erhebt sich über der

Einfahrt, die Türme sind mit Zinnen bewehrt. Schönert-

Geiss, Augusta Traiana 230. Schwarzbraune Patina, vz

200,–

1776 Plautilla, 202 - 205 n. Chr., Q. Sicinnius Clarus Po

[ntianus] AE (12,92g). Vs.: ΦΟΥΛΒΙΑ ΠΛ−ΑΥΤΙΛΛΑ ΣΕΒ,

drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: ΗΓ ΣΙΚΙΝ KΛΑΡΟΥ

AΥΓΟΥΣΤΗΣ / ΤΡΑΙΑΝΗΣ, Stadttor mit oben gerade

abschließender Einfahrt und verschlossenem Tor, flankiert

von zwei Rundtürmen, ein dritter erhebt sich über der Ein-

fahrt, die Türme sind mit Zinnen bewehrt. Schönert-Geiss,

Augusta Traiana 391. RR! Dunkelbraune Patina, vz 250,–

1777 BIZYE. pseudo-autonom AE (4,10g). Mitte 2. Jh. n. Chr.

Vs.: Jugendlicher Kopf des Dionysos mit Weinlaub-Kranz n.

r. Rs.: ΒΙΖ−Υ−ΗΝΩΝ, nackter Silen n. l. stehend, in der

Rechten Kantharos haltend, in der Linken lederner Wein-

schlauch. Jurukova 169. R! Grüne Patina, vz 300,–

Page 97: Gorny 225 (14 15 10 2014)

95

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1778 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE (9,02g). Vs.: ΑΥΤΟ ΤΡΑΙΑΝ ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣ, drapierte Büste des Kaisers mit Lorbeer-

kranz n. r. Rs.: ΒΙ−ΖΥ/ΗΝΩΝ, Symposiumsszene: Mann

liegt auf Kline nach rechts, ihm gegenüber sitzt eine weib-

liche Gestalt, zur Linken eine weitere kleinere Person, zur

Rechten der vordere Teil eines nach links laufenden Pferdes.

Yurukova, Bizye 8.F (var.); Varbanov II 1415/1416 (Vs.

Legende und Büstentyp). RR! ss 500,–

Ex CNG, E-Auction 227 (10. 2. 2010), Nr. 263.

1779 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE (7,82g). Vs.: ΑςΤΟ

ΤΡΑΙΑΝ ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣ, drapierte Büste des Kaisers

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΙ−ΖΥ/ΗΝΩΝ, Sympo-

siumsszene: Mann liegt auf Kline nach rechts, ihm gegen-

über sitzt eine weibliche Gestalt, zur Linken eine weitere

kleinere Person, zur Rechten der vordere Teil eines nach

links laufenden Pferdes. Yurukova, Bizye 8.F (var.); Var-

banov II 1415/1416 (Vs. Legende und Büstentyp). RR!

Dunkle Patina, ss 250,–

1780 Caracalla, 198 - 217 n. Chr. AE (16,79g). Vs.: ΑΥ Κ Μ

ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ Π, drapierte u. gepanzerte Büste mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΙΖΥΗ−ΝΩΝ, Kybele mit Phiale n.

l. thronend, an ihrer Seite Löwe. Varbanov, GIC 1481;

Yurukova, Bizye 53.A. Dunkelgrün patiniert, ss 150,–

1781 BYZANTION. Pseudo-autonom AE (5,44g). 2. Jh. n. Chr.

Vs.: Kopf des Poseidon n. r. Rs.: ΒΥΖΑ−ΝΤΙΩΝ, Delphin

n. r. Schönert-Geiss, Byzantion 1977; SNG Cop. 494. Dun-

kelgrüne Patina, vz 150,–

1782 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. AE Medaillon

(29,53g). Vs.: ΑΥΤ ΚΜ ΑΥΡ ΣΕΥ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΣ ΑΥΓ,

drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone, Speer und

Schild nach links. Rs.: ΕΠ Μ ΑΥΡ ΦΡΟΝΤΩΝΟΣ ΚΑΙ

ΑΙΛ ΦΗΣΤΗΣ / ΒΥΖΑΝΤΙ/ΩΝ, Kaiser in Triumphquadriga

n. r., in den Händen Zepter und Aphlaston. Dahinter Nike,

die den Kaiser mit einem Kranz bekrönt. Schönert-Geiss,

Byzantion 1741; Varbanov, GIC 1915. Dunkelgrüne und

braune Patina, in den Feldern etwas geglättet, gutes ss 800,–

1783 COELA. Gallienus, 253 - 268 n. Chr. AE (4,43g). Vs.:

IMP GALLIH, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AEL

MVNICI CO, Marsyas nach rechts stehend, über der Schulter

Weinschlauch. Varbanov GIC III 2952. RR! Dunkelgrüne

Patina, Schrötlingsrisse, gutes ss 120,–

1784 Gallienus, 253 - 268 n. Chr. AE (6,16g). Vs.: IMP

GALLIHN, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AEL MVNICIP

COEL, Artemis mit langer Fackel und Patera nach links ei-

lend, Kopf nach rechts. Varbanov GIC III 2955. RR! Dun-

kelgrüne Patina, ss 120,–

1785 DEULTUM. Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. AE

(3,71g). Vs.: IMP MAXIMINVS AVG, gepanzerte und dra-

pierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: C - F - P - D, Och-

senkopf n. l. Varbanov GIC II 2427. R! Dunkelgrüne Pa-

tina, ss 120,–

1786 Gordian III., 238 - 244 n.Chr. AE (5,94g). Vs.: IMP

GORDIANVS PIVS P F AVG, drapierte Büste mit Strah-

lenkranz n.r. Rs.: COL FL PAC DEVLT, tetrastyler Tempel

mit Statue der Concordia, die Patera und Füllhorn hält.

Varbanov, GIC II, 2823 (Var.). Dunkelgrüne Glanzpatina,

in den Feldern etwas geglättet, ss 125,–

Page 98: Gorny 225 (14 15 10 2014)

96

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1787 PAUTALIA. Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE (19,49g).

Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ Λ ΑΥΡ ΟΥΗΡΟΣ, drapierte und gepanzerte

Büste n. r. Rs.: ΗΓΕ Μ ΤΟΥΛΛΙΟΥ ΜΑΞΙΜΟΥ ΠΑΥΤΑΛΙ ΩΤΩΝ, Fecunditas frontal stehend, auf dem Arm zwei

Kinder sowie zu ihren Füßen zwei Kinder. Varbanov, GIC II

4503. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 1.000,–

1788 Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE (23,11g). Vs.: ΑΥ Κ Λ

ΑΥΡΗΛΙΟΣ ΟΥΗΡΟΣ, drapierte u. gepanzerte, barhäuptige

Büste n. r. Rs.: ΗΓ Ε ΓΑΡ ΑΝΤΕΙΚΟΥ ΟΥΛΠΙΑΣ

ΠΑΥΤΑΛΙΑΣ, zusammengerollte Schlange n. r. Ruzicka,

Pautalia 161; Varbanov, GIC II 4498. Grüne Patina, gutes

ss 250,–

1789 Caracalla, 198 - 217 n.Chr. AE (13,83g). 206 - 210 n. Chr.

Vs.: ΑςΤ Κ Μ ΑΥΡΗ − ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Büste mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: ΟΥΛ−ΠΙΑΣ ΠΑΥΤΑ/ΛΙΑΣ, 'Aufforde-

rung zum Tanz': ein nach l. tanzender nackter Satyr dreht

den Kopf zurück nach einer auf einem Felsen sitzenden Mä-

nade, die mit dem rechten Fuß wippt. Ruzicka, Pautalia 362

(var.); Varbanov, GIC 5189 (var.); v. Mosch, JNG 57, 2007,

S. 99 Abb. 10 (stgl.). R! Braune Patina, gutes ss 150,–

1790 Caracalla, 198 - 217 n.Chr. AE (14,68g). 206 - 210 n. Chr.

Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡΗ − ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ, gepanzerte Büste

mit Lorbeerkranz n. l., Schild und Speer haltend. Rs. ΟΥΛ-

ΠΙΑΣ ΠΑΥΤΑ/ΛΙΑΣ 'Aufforderung zum Tanz': ein nach l.

tanzender nackter Satyr dreht den Kopf zurück nach einer

auf einem Felsen sitzenden Mänade, die mit dem rechten

Fuß wippt. Ruzicka, Pautalia 62 (var.); Varbanov, GIC 5189

(var.); v. Mosch, JNG 57, 2007, S. 100, Rs.-Stempel II

(stgl.). Vs.-Stempel unpubliziert, R! ss 150,–

1791 Caracalla, 198 - 217 n.Chr. AE (14,58g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ

ΑΥΡΗ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Büste mit Lorbeerkranz r. Rs.:

ΟΥΛΠΙΑΣ ΠΑΥΤΑΛΙΑΣ, in mehrfachen Windungen

aufgerichtete Schlange. Ruzicka, Pautalia 688; Varbanov,

GIC 5206. Dunkelgrüne Patina, etwas geglättet, ss-vz

150,–

1792 PERINTH. Pseudo-autonom AE (7,46g). 1. Jh. n. Chr. Vs.:

Drapierte Büste des Dionysos mit Efeukranz n. r., davor

Thyrsosstab. Rs.: ΠΕΡΙΝ−ΘΙΩΝ, Kultbild der Hera von

Samos mit von den Händen herabhängenden Tänien en face

stehend. Schönert, Perinth S. 103, 79 Taf. 3, 79. Dunkel-

grüne Patina, vz 200,–

1793 Domitian, 81 - 96n.Chr. AE Vs.: ΑΥΤΟΚ ΚΑΙΣΑΡ

ΔΟΜΙΤΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΠΕΡΙΝ−ΘΙΩΝ, Zeus mit Zepterstab n. l. thronend, in der

vorgestrecktn Rechten Patera haltend. RPC II 365; Varbanov

III 38. 120,–

1794 PHILIPPOPOLIS. Antoninus Pius, 138 - 161 n.Chr., un- ter Gargilius AE (18,98g). Vs.: ΑΥΤ ΑΙ ΑΔΡΙΑ − ΑΝΤΩ ΝΕΙΝΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΗΓΕ ΓΑΡΓΙΛΙ

ΑΝΤΙΚΟΣ ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΙΤΩΝ, Tyche mit Mauerkrone

und Zepter n. l. sitzend, auf der Rechten Patera tragend.

Varbanov, CIG 687. Nachgeschnitten und geglättet, vz

200,–

1795 Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. AE (6,67g). Vs.: ΑΥ

Κ Λ Σ ΣΕΥΗΡΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΦΙΛΙΠ

ΠΟΠΟΛΕΙΤΩΝ, bewaldeter Felsen, auf dem ein Tempel in

Dreiviertelansicht steht. Varbanov, GIC III 1295. R! Grüne

Patina, ss 400,–

Page 99: Gorny 225 (14 15 10 2014)

97

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1796 Caracalla, 211 - 217 n.Chr. AE (26,89g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ

ΑΥΡ ΣΕΥΗ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, drapierte Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: ΚΟΙΝΟΝ ΘΡΑ ΑΛΕΞΑ ΕΝ

ΦΙΛΙΠ, Preistisch mit Preiskrone, darunter Preisamphore

und fünf Bälle. Varbanov, GIC III 1393. Grüne Patina, ss-

vz 750,–

1797 Geta, 197 - 211 n. Chr. AE (16,47g). Vs.: ΑΥΤ Κ Π

ΣΕΠΤΙ − [ΜΙΟΣ ΓΕΤΑΣ], gepanzerte Büste mit Lorbeer-

kranz r. Rs.: ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΕΙΤΩΝ, leierspielender Orpheus

umgeben von gezähmten Tieren. Varbanov III 1642. Slg.

Lindgren 844; SNG Cop. -. ss 750,–

1798 Geta, 197 - 211n.Chr. AE (15,84g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ

ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, drapierte Büste des Kaisers mit Lorbeer-

kranz n. r. Rs.: Φ−ΙΛ−Ι−ΠΠΟΠΟ/ΛΕΙΤΩΝ, Opferszene:

der Kaiser in der Toga r. stehend, von l. führt ein

Opferpriester mit Doppelaxt einen Stier heran, im

Hintergrund Säule mit Götter- oder Kaiserstatue. Varbanov

III 1626. Dunkelbraune Patina, minimaler Schrötlingsriss,

ss-vz 250,–

1799 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. AE (20,43g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ

ΑΥΡΗ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz

n. r. Rs.: ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΕΩΣ ΝΕΩΚΟ

/ Ρ−ΟΥ, Ares mit Schild nach links stehend. Varbanov, GIC

III 1703. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 150,–

Ex Dorotheum 491, Wien 2000, 103.

1800 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. AE (13,84g). Vs.: ΑΥΤ Κ Μ

Α[... − ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, gepanzerte Büste des Kaisers mit

Lorbeerkranz n. l. Speer und Schild haltend. Rs.:

ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΕΩΣ / ΝΕΩΚΟ, nackter

Apollon in Vorderansicht stehend, die Rechte über den Kopf

gehoben, mit der Linken Kithara haltend, die auf einem

Dreifuss steht. Varbanov, GIC III 1701. R! Gutes ss 150,–

1801 SESTOS. Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE (3,77g). Vs.:

ΒΗΣΠΑΣΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΣΗΣ−ΤΙΩΝ, Lyra. RPC 358; SNG Cop. 947. Dunkelgrüne

Patina, ss 120,–

1802 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE (4,61g). Vs.: ΔΟΜΙΤΙΑ[Ν

ΚΑΙΣΑΡ], Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΣΗΣΤΙΩΝ,

Lyra. RPC -; SNG Cop. -; BMC -; Varbanov GIC III -. R! Dunkelgrüne Patina, ss 120,–

MAKEDONIEN

1803 AMPHIPOLIS. Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE

(8,38g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙΑ ΑΥΡΗ ΟΥΗΡΟΣ, Kopf n. r. Rs.:

ΑΜΦΙΠ−ΟΛΕΙΤΩΝ, Tyche mit Patera nach links thronend.

SNG Cop. 108; RPC Online 6618. Dunkelgrüne Patina, vz

120,–

1804 PHILIPPI. Gallienus, 253 - 268 n. Chr. AE (7,93g). Vs.:

GALLI-ENVS AVG, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: COL

P-HILIP, Nike mit Kranz und Palmzweig n. r. BMC -; Varba-

nov III -; SNG Cop. -. Grüne Patina, ss 200,–

Page 100: Gorny 225 (14 15 10 2014)

98

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1805 Gallienus, 253 - 268 n. Chr. AE (7,47g). Vs.: GALLIENVS

AVG, drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.

Rs.: COL PHILIP, Nike mit Kranz n. l. laufend. BMC -;

Varbanov III -; SNG Cop. -. Grüne Patina mit Sandbelag,

s-ss 120,–

1806 THESSALONIKI. Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE (10,14g).

Vs.: ΤΙ ΚΛΑΥ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕΒΑΣΤΟΣ, Kopf des Claudius

mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: ΘΕΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΣ − ΘΕΣΣΑ

ΛΟΝΕΙΚΕΩΝ, Kopf des Divus Augustus (mit Zügen des

Tiberius) mit Strahlenkrone n. r. Touratsoglou S. 167 Nr. 1

(V1/R2). Grüne Patina, fast vz 150,–

1807 Julia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE (6,83g). Vs.: ΙΟΥΛΙΑ −

ΔΟΜΝΑ ΣΕ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΘΕΣΣΑΛΟ−ΝΙ−

ΚΕΩΝ, Kabir in Vorderansicht in einer zweisäuligen

Aedicula stehend, in der Rechten Rhyton, in der Linken

Hammer haltend. Touratsoglou 91 (V17/R63). R! ss 150,–

THESSALIEN

1808 Thessalischer Bund. Nero, 54 - 68 n.Chr. AE (19,71g).

Vs.: ΝΕΡΩΝ ΚΑΙΣΑΡ ΘΕΣΣΑΛΩΝ, Kopf mit Lorbeer-

kranz r. Rs.: ΣΤΡΑΤΗΓΟΥ ΛΑΟΥΧΟΥ, Nymphe mit Pferd

am Zügel. RPC 1442; SNG Cop. 338. R! Schöne dunkel-

grüne Patina, etwas geglättet, gutes ss 300,–

BOSPORUS

1809 KÖNIGREICH BOSPORUS. Rhoimetalkes, 131/132 -

153/154 n.Chr. Stater (7,82g). 151 n. Chr. Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ

ΡΟΙΜΗΤΑΛΚΟΥ, drapierte bärtige Büste des Königs n. r.

Rs.: Büste des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz n. r., dar-

unter ΗΜΥ. Frolova S. 148 Taf. XX 33. Gold! vz 782,–

1810 Kotys III., 227/228 - 233/234 n. Chr. Stater (7,67g). 228 -

229 n. Chr. Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΚΟΤΥΟΣ, drapierte Büste des

Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΕΚΦ, Kopf des Severus Ale-

xander mit Lorbeerkranz n. r., davor Globus. MacDonald

574/2. Fast vz 250,–

PROVINZ ASIA

1811 Marc Anton und Octavia, 39 v. Chr. Cistophor (11,86g).

Mzst. Ephesos. Vs.: M ANTONIVS IMP COS DESIG ITER

ET TERT, Kopf des Marcus Antonius mit Efeukranz als

Neos Dionysos n. r. Das Ganze in einer Girlande. Rs.:

IIIVIR - RPC, Cista mystica, darauf der Kopf der Octavia,

von zwei sich aufrichtenden Schlangen umrahmt. Syd. 1197;

RPC I 2201; SNG von Aulock 6554. R! Getönt, gutes ss

1.200,–

1812 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Cistophor (11,70g). ca.

25 - 20 v. Chr. Mzst. Ephesos. Vs.: IMP CAESAR, Kopf n.

r. Rs.: AVGVSTVS, Capricorn mit Füllhorn in Lorbeer-

kranz. Sutherland Gruppe VIa; RPC 2213. ss 300,–

Ex Kricheldorf 42, Stuttgart 1990, 135.

1813 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Cistophor (9,48g). Mzst.

Aezani. Vs.: HADRIANVS - AVGVSTVS P P, barhäuptige,

drapierte Büste des Kaisers n . r. Rs.: COS - III, Zeus mit

Zepter n. l. stehend, auf der Rechten Adler tragend. Metcalf,

Cistophori S. 60, 49 Taf. 15, 220 ff. Getönt, gutes ss 350,–

Page 101: Gorny 225 (14 15 10 2014)

99

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

PONTOS

1814 AMASEIA. Severus Alexander, 222 - 235 n.Chr. AE (20,82g). 226/227 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ ΣΕΟΥΗΡΟΣ − ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΣ, drapierte und gepanzerte Büste des Kaisers mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΔΡ ΧΕΥ ΑΛΕΞ ΑΜΑΣΙΑΣ ΜΗΤ Ν, Europa auf dem Stier n. r. reitend, im Abschnitt ΠΟΝΤΟΥ, rechts im Feld Datierung ΕΤ / Χ Κ / Θ (= Jahr 229 der Ära von Amaseia). Rec. gèn. I 106 (var., andere Vs.); Dalaison, Amaseia 583k. RR! Dunkelgrüne Patina, ss

800,–

BITHYNIEN

1815 KOINON VON BITHYNIEN. Hadrian, 117 - 138 n.Chr. AE (24,19g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙΣ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΚΟΙ−ΝΟΝ / ΒΕΙΘΥΝΙΑΣ, achtsäulige Tempelfront. SNG Aul. 284; Rec.gén. 241.41. Lindgrüne Patina, ss 400,–

1816 KRETEIA-FLAVIOPOLIS. Geta, 197 - 212 n. Chr. AE (12,22g). Vs.: Π ΣΕΠΤΙ ΓΕΤΑΣ Κ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΚΡΗΤΙΕΩΝ ΦΛΑΟΥΙΟ/ΠΟΛΙ, Kybele (?) mit Patera nach links sitzend, neben dem Thron Löwe (?). Rec. gén. -; v. Aul. -; SNG Cop. -. Dunkelgrüne Glanzpatina, in den Fel- dern etwas geglättet, gutes ss 300,–

1817 NIKAIA. Commodus als Augustus, 180 - 196 n. Chr. AE (13,25g). Vs.: ΑΥ Μ ΑΥ ΚΟΜ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ, drapierte

und gepanzerte Büste n. r. Rs.: ΝΙΚΑΙΕΩΝ, Kaiser auf Pferd nach rechts und einen Löwen mit einem Speer erle- gend. Rec. gén. 294(1); BMC 48; RPC online 5132. R! Dunkelgrüne Patina, ss 250,–

1818 Caracalla, 211 - 217 n.Chr. AE (10,36g). Vs.: ΑΝΤΩ ΝΕΙΝΟΣ − ΑΥΓΟΥΣΤΟΣ, gepanzerte Büste mit Lorbeer- kranz n. r. Rs.: ΝΙΚΑΙΕΩΝ, Dionysos in Elefantenquadriga n. r. fahrend, in der Linken Thyrsosstab. Rec. gén. II S. 453 Nr. 437. R! Fast vz 200,–

1819 Caracalla, 211 - 217 n.Chr. AE (2,26g). Vs.: ΑΝΤΩΝΙ ΝΟΣ ΑΥΓΟΥΣ, drapierte und gepanzerte Büste mit Strah- lenkrone n. r. Rs.: ΝΙΚΑΙΕΩΝ ΣΕΟΥΗΡΕΙΑ, Preiskrone mit Palmzweigen. Rec. gén. II -; Köln, Bithynien -. R! Dunkelgrüne Patina, gutes ss 120,–

MYSIEN

1820 APOLLONIA AM RHYNDAKOS. Philipp I., 244 - 249 n. Chr. AE (23,10g). Vs.: [...]ΙΟΥΛΙΟΣ ΦΙΛΙΠΠΟΣ ΑΥΓ, drapierte u. gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz u. Zepter über der Schulter n. r. Rs.: ΑΠΟ−ΛΛΩ−ΝΙΑΙ−ΤΩΝ / ΠΡΟΣ ΡΥΝ / ΔΑΚΩΣ, sechssäuliger Tempel, darin Apoll an eine Säule gelehnt. Slg. Lindgren Vgl. 210 (Maximinus I.); Price - Trell vgl. Fig. 350 (Antoninus Pius); SNG France -. RR! Dunkelgrüne Patina, ss 250,–

1821 KYZIKOS. Commodus, 177 - 192 n. Chr. AE (11,25g). Vs.: Λ ΑΥΡ ΚΟΜΟΔΟΣ ΚΑΙΣΑ ΓΕΡΜ, Büste mit Panzer, Paludamentum und Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΚΥΖΙ/ΚΗΝΩ/Ν / ΝΕΟΚ, Galeere. BMC 246 (Var.); SNG Aul. 120 (Var.). Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

Page 102: Gorny 225 (14 15 10 2014)

100

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1822 Gallienus, 253 - 268 n. Chr. AE (9,95g). Vs.: [Κ Π ΛΙΚ

ΓΑΛ]ΛΙΗΝΟΣ, drapierte und gepanzerte Büste n. r. Rs.:

[....] ΚΥΖΙΚΗΝΩΝ Β ΝΕΟΚΟΡ, Artemis Phosphorus mit

zwei Fackeln n. r. BMC 276 (Var.); SNG Cop. 139 (Var.).

Dunkelgrüne Patina, s-ss 120,–

1823 PARIUM. Pseudo-autonom AE (4,97g). 3. Jh. n. Chr. Vs.:

PARIO CONDIT, Kopf des Heros Paris nach links. Rs.:

CGIHP, Wölfin nach links, Romulus und Remus säugend.

SNG BN 1426. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

1824 PERGAMON. pseudo-autonom AE (3,25g). 2. Jh. n. Chr.

Vs.: Kopf des Asklepios nach rechts. Davor ΠΕΡΓΑΜΟΣ.

Rs.: ΕΠΙ ΣΤΡΑ ΚΛ ΚΕΦΑΛΙΩΝΟΣ, Schlange um Stab

gewunden, links Weintrauben. SNG BN 1959 f.; RPC 924;

BMC 225. R! Schöne dunkelgrüne Glanzpatina, etwas de-

zentriert, fast vz 150,–

1825 POIMANEMON. Traian, 98 - 117 n. Chr. AE (14,65g).

Vs.: ΑΥΤΟΚΡΑΤΟΡΙ ΚΑΙΣΑΡΙ ΣΕΒΑΣΤΩ ΤΡΑΙΑΝΩ,

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΕΠΙ ΕΓ Δ[...] ΠΟΝΤΩΝ

[...] / ΠΟΙΜΑ, Asklepios auf Schlangenstab gestützt. SNG

BN 2387-2388. Dunkelgrüne Patina, ss 200,–

TROAS

1826 ALEXANDRIA TROAS. Quasi-autonom AE (4,50g).

Mitte 3. Jh. n. Chr. Vs.: COL TRO A, Büste der Stadtgöttin

mit Mauerkrone und Vexillum. Rs.: COL AVG TRO, gra-

sendes Pferd n. r. SNG v. Aul. 1466 (Var.); BMC 47. Dun-

kelgrüne Patina, vz 150,–

Ex Münzzentrum 94, Köln 1998, 68.

1827 Caracalla, 211 -217 n.Chr. AE (6,69g). Vs.: AV M AV,

Panzerbüste mit Paludamentum und Lorbeerkranz n. r. Rs.:

COL A-LEXA AVG, Apoll mit Zweig, den rechten Fuß auf

eine Felsen gestützt, n. l. stehend. Bellinger, Troy Vgl. A

298; SNG v. Aul. Vgl. 7559. R! Dunkelgrüne Patina, ss

100,–

1828 Valerian, 253 - 260 n.Chr. AE (6,13g). Vs.: IMP LIC

VALERIANVS AVG, Büste mit Panzer, Paludamentum und

Lorbeerkranz n. r. Rs.: COL AVG TROA, der trunkene Her-

akles im Thiasos. Der Held wird von einem Satyrn, der ihm

um den Bauch faßt, gestützt, daneben halten ein vorausei-

lender Pan r. und eine Nymphe l. sich an der Hüfte. Bellin-

ger, Troy A 435. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

1829 Valerian, 253 - 260 n.Chr. AE (4,81g). Vs.: IMP LIC

VALERIAN, Büste mit Panzer, Paludamentum und Lor-

beerkranz n. r. Rs.: COL AV / TRO, Lupa Romana säugt

Romulus und Remus. Bellinger, Troy A 442; BMC 167 ff.;

SNG Cop. 187. Grüne Patina, ss 100,–

1830 PIONIA. Iulia Domna, 193 - 211 n. Chr. AE (12,46g). Vs.:

ΙΟΥΛΙΑ ΔΟΜΝΑ ΣΕΒΑΣ, drapierte Büste n. r., r. Gegen-

stempel. Rs.: ΣΤΡ ΑΥ ΒΑΣ−ΣΟΥ ΠΙΟΝΙ/ΤΩΝ, tetrastyler

Tempel, darin Artemis mit Kalathos u. Bogen. SNG Cop.

463. Dunkle Patina, ss 150,–

IONIEN

1831 CHIOS. Pseudo-autonom AE (12,66g). 3. Jh. n. Chr. Vs.:

ΑΣ−ΣΑ−ΡΙΑ / ΤΡΙΑ ('Drei Asse'), Sphinx n. r. sitzend, die

rechte Vorderpfote auf Prora legend. Rs.: Χ−Ι/Ω−Ν, Apol-

lon mit Patera links und Dionysos mit Thyrsosstab und

Kantharos rechts in Vorderansicht stehend, zwischen ihnen

kleiner brennender Altar. SNG Aul. 2285. Mavrogordato

143(var.). RR! Gutes ss 150,–

Page 103: Gorny 225 (14 15 10 2014)

101

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1832 EPHESOS. Augustus, 27 v. Chr. -14 n. Chr. AE (6,98g).

Vs.: Büsten des Augustus mit Lorbeerkranz und der Livia n.

r. Rs.: ΗΡΑΣ Ε−ΦΕ Γ−ΑΙΟ−Σ, Hirsch n. rechts stehend,

darüber Köcher. RPC 2609. Dunkelgrüne Patina, ss 120,–

1833 Domitia, 81 - 96 n.Chr. AE (4,82g). Homonoia mit Smyrna;

unter L. Caesennius Paetus Vs.: ΔΟΜΙΤΙΑ ΣΕ−ΒΑΣΤΗ,

drapierte Büste der Kaiserin n. r. Rs.: ΑΝΘΥ ΚΑΙΣΕΝ

ΠΑΙΤΟΥ − ΟΜΟΝΟΙΑ / ΖΜΥΡ − ΕΦΕ, die beiden

Nemeseis sich gegenüber stehend. Franke-Nollé S. 33 Nr. 45

(Vs. A). Grüne Patina, ss 250,–

1834 SMYRNA. Antinoos, ca. 110 - 130 n.Chr. AE (33,16g).

Vs.: ΗΡΩΣ ΑΝΤΙΝΟΟΣ, Kopf n. r. Rs.: ΠΟΛΕΜΩΝ

ΑΝΕΘΗΚΕΝ / ΣΜΥΡΝ−ΑΙΟΣ, Stier nach links stehend.

Klose Type XLVI, Gruppe a, 18 (V7/R15); Blum 13. R!

Dunkelgrüne und braune Patina, ss 250,–

1835 Gallienus, 253 - 268 n. Chr. AE (7,93g). Vs.: ΑΥΤ Κ ΠΟ

ΛΙΚΙ ΓΑΛΛΙΗΝΟΣ, drapierte und gepanzerte Büste m.

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΣΜΥΡΝΑΙΩΝ Γ ΝΕΩΚΟΡ ΕΠ

ΣΜΑΥΡ ΣΕΞΤΟΥ, Schiff nach links segelnd. BMC 471

(Var.); Klose S. 320 Nr. 32; SNG Cop. 1415 (Var.); SNG v.

Aul. 2238 (Var.). Dunkelgrüne Patina, ss 200,–

KARIEN

1836 APHRODISIAS. Gallienus, 253 - 268 n.Chr. AE (10,32g).

Vs.: ΑΥ ΚΑΙ ΠΟ ΛΙ ΓΑΛΛΙΗΝΟΣ, Büste mit Panzer,

Paludament und Strahlenkranz l. Rs.: ΑΦΡΟΔΙΣΙΕΩΝ, tet-

rastyler Tempel mit gebogenem Architrav und Kultstatue der

Aphrodite mit Polos. SNG Aul. 2469; MacDonald, Aphro-

dias Taf. 26f. O 263 / R 493. Dunkelgrüne Patina, ss 200,–

1837 MYLASA. Geta als Caesar, 198 - 209 n.Chr. AE Medail-

lon (22,06g). Vs.: ΠΟ ΣΕΠΤΙ−ΜΙΟΣ ΓΕΤΑΣ, barhäuptige,

gepanzerte Büste n. r. Rs.: ΜΥΛΑ−ΣΕΩΝ, Kultbild des

Zeus Labraundos mit Doppelaxt und Zepter in viersäuligem

Tempel in Vorderansicht stehend, von beiden Handgelenken

Kultbinden herabfallend. SNG Aul. 2630; SNG Cop. 437;

Akarka 90. SNG München 372. R! Geglättet,fast vz 500,–

1838 STRATONIKEIA. Caracalla und Geta, 197 - 211 n.Chr. AE (22,94g). Vs.: ΑΥ ΚΑΙ ΜΑΡ ΑΥ[...]Ε[...], gegenstän-

dige Büsten des Caracalla l. und des Geta r. (letztere era-

diert), Gegenstempel: behelmter Kopf n. r. und ΘΕΟΥ unten.

Rs.: Umlaufende Legendenreste, im Feld Abschnitt

ΣΤΡΑΤΟΝ/[...], Zeus Panarmaros reitet n. r. SNG Aul.

2685. Dunkelgrüne Patina, ss 200,–

1839 TABAI. pseudo-auton. AE (3,74g). 2. Jh. n. Chr. Vs.:

ΤΑΒΗ−ΝΩΝ, Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΤΑΒΗ−ΝΩΝ, Nemesis mit Zaumzeug in der Rechten en

face stehend, Kopf nach links gewandt. SNG Cop. 544.

Dunkelgrüne Glanzpatina, vz 100,–

1840 KOS. Augustus, 14 v. Chr. - 27 n. Chr. AE (4,86g). ca. 10

v. Chr. - 10 n. Chr. Vs.: [ΣΕΒΑΣΤΟΣ], Kopf mit Lorbeer-

kranz n. r. Rs.: ΚΩΙΩΝ ΝΙΚΑΓΟΡΑΣ ΔΑ, Kopf des As-

klepios n. r. RPC 2732. Dunkelgrüne Patina, ss 250,–

Ex Peus 403, Frankfurt 2011, 660.

Page 104: Gorny 225 (14 15 10 2014)

102

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

LYDIEN

1841 APOLLONIS. pseudo-autonom, AE (2,03g). um 82 - 96 n.

Chr. (Zeit der Domitia) Vs.: ΘΕΟΝ ΣΥΝΚΛΗΤΟΝ, dra-

pierte Büste des Senats (mit den Zügen der Domitia) n. r.

Rs.: ΑΠΟΛΛ−Ω−ΝΙΔΕΩΝ, Lyra. RPC 951; SNG Cop. 20.

Dunkelgrüne Patina, ss 100,–

1842 HYRKANEIS. Commodus, 177 - 192 n. Chr. AE (20,61g).

Vs.: ΑΥ ΚΑΙ Μ ΑΥΡΗ ΚΟΜΟΔΟ, drapierte und gepanzerte

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΣΤΡΑ Λ ΟΥΕΤ

ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΥ ΥΡΚΑΝΩΝ / ΜΑΚΕΔΟΝ, Flussgott unter

einem Baum nach links lagernd, den Arm auf einen Schild

gestützt, darunter umgestürztes Quellgefäß. Links Baum.

SNG München 177; RPC online 1295. Dunkelgrüne Patina,

ss 300,–

1843 KILBIANOI INFERIORES ( NIKAIA ). Nero, 54 - 68 n. Chr. AE (6,59g). 54 - 59 n. Chr. Vs.: ΝΕΡΥΝ ΚΑΙΣΑΡ,

Köpfe des Nero und der Agrippina nach rechts. Rs.: ΕΠΙ ΑΥ

ΑΝΤΥΝ ΠΟΥΛΧΡΟΥ ΚΙΛΒΙ ΤΥΝ ΑΝΥ, Zeus mit Adler

und Zepter nach links stehend. RPC 2565. Dunkelgrüne

Patina, ss 120,–

1844 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE (3,20g). Vs.: ΓΑΙΟΣ −

ΛΕΥΚΙΟΣ, die Köpfe des Gaius und Lucius Caesar hinter-

einander gestaffelt n. r. Rs.: ΑΡΑΤΟΣ / ΓΡΑΜΜΤΕΥΣ −

ΚΙΛΒΙΑΝΩΝ ΝΕΙΚΙΑΣ , der Demos der Stadt mit

ausgestrecktem Arm n. l. stehend. SNG Cop. 105; RPC I

2564; SNG München 208. R! Dunkelgrüne Patina, ss 200,–

1845 NAKRASA. Domitia, 81 - 96 n. Chr. AE (2,44g). Vs.:

ΔΟΜΙΤΙΑ ΣΕΒΑΣΤΗ , drapier te Büste n . r . Rs. :

ΝΑΚΡΑΣΕΙΤΩΝ, Lyra. RPC 935; SNG Cop. 297. R!

Dunkelgrüne Patina, ss 120,–

1846 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE (4,56g). Vs.: ΑΥ ΝΕΡ ΤΡΑΙ−

ΑΝΟΝ ΣΕ [ΓΕΡ], Kopf mit Lorbeerkranz r. Rs.: ΝΑΚΡΑ

ΣΙΤΩΝ, distyler Tempel mit dem Kultbild der jagenden

Artemis. BMC 16; SNG Aul. 3035; SNG Cop. 298.

Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

1847 PHILADELPHIA. Tiberius Gemellus(?), ca. 35 - 37 n.

Chr. AE (1,90g). Vs.: ΤΙΒΕΡΙΟΝ ΣΕΒΑΣΤΟΝ (?), Kopf n.

rechts. Rs.: ΝΕΟΚΑΙΣΑΡΕΙΣ, geflügeltes Blitzbündel. RPC

3017; SNG Cop. 373. RR! Grüne Patina, ss 250,–

Die Zuweisung der Münze an Kaiser Tiberius ist nicht gesi-

chert. Der auf der Vorderseite dargestellte Kopf wird als

Tiberius, als Tiberius Gemellus (Sohn von Drusus) und als

Britannicus gedeutet. Die Münze passt aber auch nicht zu

den Prägungen des Caligula oder Claudius, siehe RPC,

S.491f.

1848 Domitia, 81 - 96 n.Chr. AE (3,30g). Vs.: ΔΟΜΙΤΙΑ

ΑΥΓΟΥΣ, drapierte Büste r. Rs.: ΕΠΙ ΛΑΓΕΤ [ΦΙΛΑ

ΔΕΛΦΕ]Ω, Weintraube. RPC 1336. Grüne Patina, ss

200,–

1849 SARDEIS. Pseudo-autonom. AE (6,10g). Zeit des Tiberius,

ca. 14 - 37 n. Chr. Vs.: ΟΠΙΝΑΣ ΑΚΙΑΜΑΣ, Kopf des

Herakles n. r. Rs.: ΣΑΡΔΙ−ΑΝΩΝ, Apollon mit Krähe und

Lorbeerkranz nach links stehend, das Ganze im Kranz. RPC

2990; SNG Aul. 3135. Grüne Patina, gutes ss 80,–

1850 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. AE (3,37g). Vs.: ΣΕΒΑΣΤΟΣ

ΚΑΙΣΑΡΕΩΝ ΣΑΡΔΙΑΝΩΝ, der Kaiser als Togatus hilft

der knienden Stadtpersonifikation von Sardeis auf. Rs.:

ΣΕΒΑΣΤΗ ΙΟΥΛΙΟΣ ΚΛΕΩΝ ΚΑΙ ΜΕΜΝΩΝ, Livia mit

Zepter und Kornähren n. r. sitzend. RPC 2991; SNG Cop.

515; BMC 98. R! Grüne Patina, gutes ss 80,–

Page 105: Gorny 225 (14 15 10 2014)

103

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

PHRYGIEN

1851 AIZANOI. Germanicus, 14 v. Chr. - 19 n. Chr. AE

(3,08g). geprägt unter Caligula, 37 - 41 n. Chr. Vs.:

Γ Ε Ρ Μ Α Ν Ι Κ Ο Σ , K o p f m i t Lorbee rk ranz r . Rs . :

ΑΓΡΙΠΠΙΝΑ ΑΙΖΑΝΙΤΩΝ ΕΠΙ ΜΗΔΗΟΥ, drapierte

Büste der Agrippina n. r. RPC 3077; BMC 60; SNG Cop.

75. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 100,–

1852 Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE (4,00g). Vs.: ΚΛΑΥΔΙΟΣ

ΚΑΙΣΑΡ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΙΖΑΝΙΤΩΝ,

Zeus n. l. stehend mit Adler und Stab. RPC 3100; BMC 73;

SNG Cop. 82. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 120,–

1853 ALIA. Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE (6,11g). Vs.:

ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ, drapierte und gepanzerte

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΛ−ΙΗ−ΝΩΝ, viersäuliger

Tempel mit Patera im Giebel. von Aulock, Phrygien 121;

SNG Cop. 111. R! Dunkelgrüne Patina, gutes ss 200,–

1854 KIBYRA. Macrinus und Diadumenian, 217 - 218 n. Chr. AE Medaillon (51,30g). Vs.: die drapierten Büsten des

Macrinus r. und des Diadumenian l. einander gegenüber.

Rs.: Amazone Kibyra mit Doppelaxt und Bogenköcher auf

dem Rücken in Vorderansicht stehend. Sear 2979. RR!

Antike Beschädigung des Schrötlings, s 200,–

1855 MIDAION. Diadumenian, 217 - 218 n. Chr. AE (10,02g).

Vs.: Μ ΑΝΤ ΔΙΑΔΟΥΜΕΝΙΑΝΟΝ ΚΑ, drapierte, bar-

häuptige Büste n. r. Rs.: ΜΙΔΑΕΩΝ, frontal stehende nackte

Aphrodite, r. Hand vor dem Unterleib, mit der Linken ihr

Gewand auf einen vor ihr stehenden Köcher aufhängend.

von Aulock, Phrygien 811. Dunkelgrüne Patina, ss 120,–

1856 PELTAI. Plautilla, 202 - 205 n. Chr. AE (4,54g). Vs.:

ΠΛΑΥΤΙΛ−ΛΑ ΣΕΒ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΠΕΛΤΗ

ΝΩΝ Μ ΣΤΡ ΤΑΤ ΑΡΙΩΝΟΣ, Tyche mit Ruder und

Füllhorn nach links stehend. BMC 28; SNG Cop. 641; von

Aulock, Phrygien -. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 150,–

LYKIEN

1857 KOINON. Trajan, 98 - 117 n.Chr. Drachme (2,72g). 98 -

99 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ,

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜ ΕΞ ΥΠΑΤ Β, zwei

Lyrae, darauf Eule. BMC 9; SNG Cop. 4267. Schöne Tö-

nung, fast vz 150,–

PAMPHYLIEN

1858 SIDE. Domitian, 81 - 96 n.Chr. AE (4,18g). Vs.:

ΔΟΜΙΤΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣΑΡ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΣΙΔ−ΗΤ, Athena mit Speer, Granatapfel und Schild nach

links laufend. Zu ihren Füßen Schlange. RPC 1527; SNG

Cop. 415. Dunkelgrüne Glanzpatina, vz 150,–

1859 Caracalla, 198 - 217 n. Chr. AE (8,67g). Vs.: [...]ΣΕΟΥΗ

ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΣΙΔΗ /

ΤΩΝ, Göttin (Kybele?) auf Löwe nach rechts reitend. SNG

v. Aul. -; BMC -; SNG BN -. Grüne Patina, ss 120,–

Page 106: Gorny 225 (14 15 10 2014)

104

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

PISIDIEN

1860 ANTIOCHIA. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE (6,44g).

Vs.: IMP C M AVR ANTONI AVG, Kopf des Caracalla mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ANTIOCH GEN COL CA, Genius

mit Füllhorn l. und Zweig rechts n. links stehend. SNG Aul. -;

SNG PfPs -; SNG BN -. Grüne u. braune Patina, ss 120,–

1861 Caracalla, 211 - 217 n.Chr. AE (6,15g). Vs.: IMP CAES M

AVR ANTONINVS AVG, Kopf des Caracalla mit Lorbeer-

kranz n. r. Rs.: ANTIOCH GENI COL CAE, Genius mit

Füllhorn l. und Zweig rechts n. links stehend. SNG Aul.

4934 (Var.); SNG PfPs -; SNG BN 1150 (Var.). Dunkel-

grüne Patina und Sandbelag, gutes ss 150,–

1862 Gallienus, 253 - 268 n. Chr. AE (18,37g). Vs.: IMP CA

GALLIHNVS PIVS, drapierte u. gepanzerte Büste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: ANTIOSHI COL (sic), Wölfin unter

Ficus Rumenalis stehend und die Zwillinge Romulus und

Remus säugend. SNG BN 1324 (Var.). Dunkle Patina, gu-

tes ss 120,–

Ex Münzzentrum 86, Köln 1996, 189.

1863 TERMESSOS. Pseudo-autonom AE (7,97g). 3. Jh. n. Chr.

Vs.: ΤΕΡΜΕΣΣΕΩΝ, drapierte Büste des Hermes mit ge-

schultertem Kerykeion n. r. Rs.: ΤΩΝ ΜΕΙΖΟΝΩΝ, stehen-

der Apoll in langem Gewand mit Zweig in der gesenkten

Rechten. SNG Aul. 5347; SNG PfPs 550. Samtige dunkel-

grüne Patina, ss-vz 150,–

LYKAONIEN

1864 ICONIUM. Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE (4,91g).

Vs.: ΚΛΑΥΔΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕΒΑ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: ΣΕΒΑΣΤΗ ΕΠΙ ΑΦΡΕΙΝΟΥ ΚΛΑΥΔΕΙΚΟΝΙΕΩΝ,

drapierte Büste der Agrippina n. r. RPC 3542; von Aulock,

Lykaonien 258-262. Grüne Patina, ss 150,–

1865 Pseudo-autonom AE (2,52g). 1. - 2. Jh. n. Chr. Vs.: Fron-

taler Kopf der Medusa. Rs.: ΚΛΑΥΔΕΙΚΟΝΙ, thronende

Gottheit nach links. von Aulock, Lykaonien 252. Grüne

Patina, ss 120,–

KILIKIEN

1866 AIGEAI. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Tetradrachme

(14,11g). 133/34 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΤΡΑΙΑ

ΑΔΡΙΑΝΟ ΣΕΒ [Π Π], gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz

n. r. Rs.: ΑΙΓΕΩΝ − ΕΤΟΥΣ Π Ρ, Adler auf Blitzbündel in

Vorderansicht stehend, Kopf n. r. gedreht, im Abschnitt

Ziege. SNG Levante 1719; Prieur 721. R! Vs. Kratzer,

gutes ss 200,–

1867 Cornelia Supera, 253 - 254 n. Chr. AE (9,64g). Vs.: ΓΑΙ

ΚΟΡΝΗ ΣΟΥΠΗΡΑ ΣΕΒ, drapierte Büste mit Diadem n. r.

Rs.: ΑΙΓΕΑΙΩΝ ΝΕ−ΩΚΟ ΝΑΥΑ ΣΘΥ, stehende Tyche

mit Füllhorn und Ruder. SNG Levante 1790. Grüne Patina,

ss 300,–

1868 Gallienus, 253 - 268 n. Chr. (12,26g). 253/54 n. Chr. Vs.:

Α Κ ΠΟΥ ΛΙΚ ΓΑΛΛΙΗΝΟΣ ΣΕΒ, drapierte Büste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: ΑΙΓΑΙΩΝ ΝΕΩΚ ΝΑΥΑΡ, Herakles

mit Keule links und Apollon mit Kithara rechts in Vorderan-

sicht stehend, sich anblickend und gegenseitig einen Arm auf

die Schulter des anderen legend, im Abschnitt Datierung T

(= Jahr 300 = 253/54). SNG von Aulock 5461; SNG Ley-

pold II 2217. RR! ss 450,–

Page 107: Gorny 225 (14 15 10 2014)

105

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1869 Valerian, 253 - 260 n. Chr. AE Tetradrachme (23,84g).

253/54 n. Chr. Vs.: ΑΥ ΚΑ ΠΟΥ ΛΙΚΙ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟΣ

ΣΕΒ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., davor

Schlangenstab Rs.: ΑΙΓΕΑΙΩΝ ΝΕΩ ΝΑΥΑΡΧΙΔΟΣ Τ,

zweisäuliger Tempel, davor der Kaiser in der Toga n. l.

stehend und mit der Rechten aus Patera über kleinem Altar

opfernd, im linken Arm Schlangenstab haltend. SNG BN -;

SNG PfPs -; SNG Levante 1801. R! Dunkelgrüne Patina,

gutes ss 750,–

1870 ANAZARBOS. Maximinus Thrax, 235 - 238 n.Chr. AE

(14,34g). Vs.: Γ ΙΟΥ ΟΥΗ ΜΑΞΙΜΟΣ ΚΑΙ, drapierte Büste

n. r. Rs.: ΑΝΑΖΑΡΒΟΥ ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ ΒΓ ΕΤ ΔΝΣ

(Jahr 254 = 235/36), Zodiacus in einem zweisäuligen, von

zwei Niken flankierten Schrein. Ziegler, Kaiser 669, 2; SNG

BN 2102; SNG Levante 1484. Dunkelgrüne Patina, ss

200,–

Ex Lanz 158, München 2014, 605.

1871 EIRENOPOLIS - NERONIAS. Iulia Domna, 193 - 217

n.Chr. AE (8,82g). 195/196 n.Chr. Vs.: ΙΟΥΛΙΑ ΔΟΜΝΑ

ΣΕΒΑ[Σ], drapierte Büste n. r. Rs.: ΕΙΡΗΝΟΠΟΛΙΤΩΝ

[...], Büste des bärtigen Herakles mit Löwenskalp n. r. SNG

Levante 1612; SNG BN 2265. R! Schwarzgrüne Patina,

gutes ss 150,–

1872 OLBA. Oberpriester M. Antonius Polemo, AE (10,18g).

Vs.: ΜΑΡΚ ΑΝΤΟΝΙΟΥ ΠΟΛΕΜΩΝΟΣ ΑΡΧΙΕΡΕΩΣ,

Kopf des Polemo n. r. Rs.: ΔΥΝΑΣΤΟΥ ΟΛΒΕΩΝ ΤΗΣ

ΙΕΡΑΣ ΚΕΝΝΑΤ ΚΑΙ ΛΑΛΑΣΣΕΩΝ Ε ΙΑ, geflügeltes

Blitzbündel. RPC 3739. RR! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

Polemon II., König von Pontus, erlangte unter Claudius die

Herrschaft über Teile Kilikiens, vermutlich als von den Rö-

mern zugestandener Ausgleich für die verlorene Herrschaft

über den Bosporus. In Olba hat Polemon die Stelle der

teukridischen Priesterkönige eingenommen.

1873 SELINUS. Maximus, 236 - 238 n. Chr. AE (6,17g). Vs.:

ΙΛΙΟΟΥ ΜΑΞΙΜΟΣ, drapierte u. gepanzerte Büste n. r. Rs.:

ΤΡΑΙΑΝ−Ο ΣΕΛΙΝ / ΟΥΣ, zwei verschleierte Göttinnen

mit Kornähren. Vgl. CNG Electronic Auction 127, 2005,

206. SNG France -; SNG Cop. -; BMC -; SNG v. Aul. -. R! Grüne Patina, fast vz 150,–

1874 TARSOS. Pseudo-autonom AE (14,20g). 2. Jh. n. Chr. Vs.:

Tyche mit Palmzweig n. r. sitzend, r. unten Flussgott. Links

ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ. Rs.: ΤΑΡΣΕΩΝ, linkshin thronender

Zeus mit Nike, l. ΑΔΡΙΑΝΩΝ ΤΑΡΣΕΩΝ. SNG Levante -;

SNG BN 1424 ff. Olivgrüne, sandige Patina, fast ss 150,–

1875 Domitian, 81 - 96 n. Chr. Tetradrachme (14,11g). Vs.:

ΑΥΤΟ ΚΑΙ ΘΕ ΥΙ ΔΟΜΙ−ΤΙΑΝΟΣ ΣΕ ΓΕΡ, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΟΣ, Tyche von Tar-

sos mit Palmzweig auf Felsen n. r. sitzend, unter ihr Fluss-

gott Kydnos n. r. kraulend, unter dem Palmzweig Mono-

gramm TAP (in Ligatur). Prieur 750. R! vz 250,–

1876 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Tetradrachme (14,34g). 100 n.

Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ ΓΕΡΜ,

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤ Γ,

Stadttyche mit Palmzweig auf Felsen n. r. sitzend, unter ihr

Flussgott Kydnos kraulend, unter dem Zweig Monogramm

TAP (in Ligatur). Prieur 752. SNG Levante 990. R! vz

250,–

Page 108: Gorny 225 (14 15 10 2014)

106

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1877 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. AE (29,15g). Vs.:

ΑΥΤ Κ Γ ΙΟΥ ΟΥΗ ΜΑΞΙΜΕΙΝΟΣ ΣΕΒ ΠΠ, drapierte u.

gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΤΑΡΣΟΥ

ΜΗΤΡΟΠ Γ / ΑΜΚΓΒ, Athena mit Schild und Lanze in

Quadriga fahrend. SNG BN 1597-1599. Dunkelgrüne

Patina, s-ss 120,–

1878 Pupienus, 238 n.Chr. AE (26,95g). Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙΣ Μ Κ

ΛΩΔ ΠΟΥΠΙΗΝΟΝ ΣΕΒ Π−Π, drapierte Büste mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΤΑΡΣΟΥ ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ,

Herkules hebt den Riesen Antaios hoch. In den Feldern

ΑΜΚ−ΓΒ. SNG Levante -; SNG Cop. -; SNG BN 1639;

SNG Aul. -. Grüne Patina, s 150,–

1879 Gallienus, 253 - 268 n. Chr. (16,83g). Vs.: ΑΥ ΚΑΙ Π ΗΓ

ΓΑΛΛΙΗΝΟΣ ΣΕΒ / Π − Π, drapierte und gepanzerte Büste

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ΤΑΡΣΟΥ ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩΣ

ΑΜΚ / Γ − Γ, Nike n. r. stehend, einen Schild haltend, darin

die Inschrift: ΕΙΣ ΑΙΩΝΑ ΤΟΥΣ ΚΥΡΙΟΥΣ ('dem Kaiser

wird Ewigkeit gewünscht'). SNG BN 1830/1; SNG Levante

1196. ss 250,–

GALATIEN

1880 ANCYRA. Julia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE (15,90g).

Vs.: ΙΟΥΛΙΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, drapierte Büste n. r. Rs.: ΜΤΡΟ

ΠΟΛ (sic!) ΑΝΚΥΡΑΣ, Roma (?) mit Schild nach links

gewandt. SNG v. Aul. -; SNG Cop. -; BMC -. R! ss 200,–

UBS Gold & Numismatics 83, Zürich 2009, 286.

KAPPADOKIEN

1881 KAISAREIA. Nero, 54 - 68 n.Chr. Didrachme (7,38g).

Vs.: NERO CLAVD DIVI CLAV[D F CAESAR AVG

GERMANI], Kopf des Divus Claudius mit Lorbeerkranz n.

r. Rs.: [AGRIPPINA] AVGVSTA MATER AVGVSTI, dra-

pierte Büste der Agrippina Minor n. r. Sydenham, Caesarea

73; RIC 607; C. 1; BMC 422; RPC I 3632. RR! ss 150,–

1882 Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. Didrachme, (6,59g). Vs.:

ΑΥΤΟΚΡ ΟΥΗΡΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΣ, drapierte u. gepanzerte

Büste n. r. Rs.: ΥΠΑΤΟΣ Β, Berg Argaios mit nackter Figur

auf dem Gipfel. Sydenham, Caesarea 351. Gutes ss 120,–

Erworben bei E. Beckenbauer, München 1980.

1883 Commodus, 180 - 193 n.Chr. Tridrachme (10,34g). Vs.:

ΚΟΜΜΟΔΩ ΚΑΙΣ ΣΕΒ ΥΙΟ, jugendliche, drapierte Büste

n. r. Rs.: ΓΕΡΜΑΝ ΣΑΡΜΑΤ, Rundaltar mit drei Kornäh-

ren. Metcalf, Cappadocia 362. Etwas dezentriert, gutes ss

Erworben 1980 bei E. Beckenbauer, München. 150,–

1884 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Drachme (3,23g). Um

207 n. Chr. Vs.: ΑΥ ΚΑΙ Λ ΣΕΠΤ ΣΕΟΥΗΡΟΣ, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΜΗΤΡ Κ−ΑΙΣΑ ΝΕ / ΕΤΙ Ε, Stern

auf dem Berg Argaios. Sydenham, Caesarea 400. Fast vz

150,–

1885 LAODIKEIA KATAKEKAUMENE. Titus und Domitian

als Caesares, 69 - 79 n. Chr. AE (5,76g). Vs.: ΤΙΤΟΣ ΚΑΙ

ΔΟΜΙΤΑΝΟΣ ΚΑΙΣΑΡΕΣ, gegenständige Büsten der

Thronfolger. Rs.: ΚΛΑΥΔΙΟΛΑΟΔΙΚΕΩΝ, linkshin

sitzende Kybele. RPC 1613. Grüne Patina mit Sandbelag,

vz 150,–

Page 109: Gorny 225 (14 15 10 2014)

107

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1886 SAMOSATA. AE (12,39g). 40 - 30 v. Chr. Vs.: Löwe auf

Standlinie n. r . schreitend. Rs.: ΣΑΜΟΣΑΤΩΝ −

ΠΟΛΕΩΣ, Stadttyche von Samosata mit Palmzweig auf

Felsen n. l. sitzend. RPC I 3849. ss 100,–

1887 AE (12,78g). 40 - 30 v. Chr. Vs.: Löwe auf Standlinie n. r.

schreitend. Rs.: ΣΑΜΟΣΑΤΩΝ − ΠΟΛΕΩΣ, Stadttyche

von Samosata mit Palmzweig auf Felsen n. r. sitzend. RPC I

3849. R! ss 150,–

Die Münze ist eine Überprägung einer Bronze von Antio-

chia am Orontes aus den 40er Jahren des 1. Jhs. v. Chr.

mit der Darstellung des Zeus auf der Vorder- und Rückseite

(vgl. RPC 4222). Auf der Rs. sind noch deutlich Reste des

bärtigen Kopf des Gottes zu erkennen.

SYRIEN

1888 ANTIOCHIA AM ORONTES. Caligula, 37 - 41 n. Chr. Tetradrachme (14,46g). 38/39 n. Chr. Vs.: ΓΑΙΟΥ

ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕΒΑ ΓΕΡΜΑ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: ΑΓΡΙΠΠΕΙΝΗΣ ΑΝΤΙΟ ΜΗΤΡΟ, drapierte Büste der

Agrippina n. r., hinter dem Kopf Punkt, im Feld r. Datierung

ΕΤ / Γ. RPC 4168; Prieur 67; McAlee 226. R! Fast ss

120,–

1889 Hadrian, 117 - 138 n.Chr. Tetradrachme, (14,39g). 118 n.

Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΘΕ ΤΡΑ ΠΑΡ ΥΙ ΘΕ ΝΕΡ ΥΙ ΤΡΑΙ

ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ, Büste mit Lorbeerkranz u. Panzer n. r.

Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤ Β, Adler, den Kopf n. l., mit

Opfertier in den Fängen n. r. Prieur 156. Gutes ss 200,–

1890 Septimius Severus, 193 - 211 n.Chr. Tetradrachme

(11,63g). 209 - 211 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΣΕΟΥΗΡΟΣ ΣΕ,

drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ

ΥΠΑΤΟΣ ΤΟ Γ, Adler mit ausgebreiteten Schwingen,

Kranz im Schnabel, darunter Stern. BMC 347; Prieur 1163.

vz 200,–

1891 Caracalla, 197 - 217 n.Chr. Tetradrachme (14,47g). 211 -

212 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕΒ, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤΟΣ ΤΟ Γ, Ad-

ler mit Kranz im Schnabel, Kopf n. r. Links und rechts im

Feld ein Stern. Prieur 212. vz 200,–

1892 Philipp I., 244 - 249 n.Chr. AE (18,87g). Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ

Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟΙ ΣΕΒ, drapierte u. gepanzerte Büste

mit Strahlenkrone des Philipp I. n. r., dahinter die drapierte

Büste des Philipp II. mit Lorbeerkranz. Rs.: ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ

ΜΗΤΡΟ ΚΟΛΩΝ, Büste der Tyche von Antiochia mit

Mauerkrone und Schleier n. r., darunter Stern, darüber ein

laufender Widder. In den Feldern Δ − Ε / S - C. BMC 216,

537; SNG Cop. 274. Grüne Patina, ss 120,–

1893 Otacilia Severa, 244 - 248 n. Chr. Tetradrachme (15,41g).

ca. 248 n. Chr. Vs.: ΜΑΡ ΩΤΑΚΙΛΙ ΣΕΟΥΗΡΑΝ ΣΕΒ,

drapierte Büste mit Diadem n. l. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ

ΥΠΑΤΟ Γ, Adler mit Kranz im Schnabel n. r. Darunter

ΑΝΤΙΟΧΙΑ SC. Prieur 390. Tönung, fast vz 120,–

Ex Kurpfälzische Münzhandlung 15, Mannheim 1978, 343.

Page 110: Gorny 225 (14 15 10 2014)

108

RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

1894 Trebonianus Gallus, 251 - 253 n. Chr. Tetradrachme

(13,59g). Vs.: ΑΥΤΟΚ Κ Γ ΟΥΙΒ ΤΡΕΒ ΓΑΛΛΟΣ ΣΕΒ,

Büste mit Lorbeerkranz, Panzer u. Paludamentum n. l. Rs.:

ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥΣΙΑΣ / S / S C, Adler mit Kranz im

Schnabel, Kopf n. r. Prieur 665. R! Mit Auflagen, ss 150,–

1895 Trebonianus Gallus, 251 - 253 n. Chr. AE (23,67g). Vs.:

ΑΥΤΟΚ Κ Γ ΟΥΙΒ ΤΡΕΒ ΓΑΛΛΟΣ ΣΕΒ, Büste mit Pan-

zer, Paludamentum und Lorbeerkranz r. Rs.: ΑΝΤΙΟΧΕΩΝ

ΜΗΤΡΟ ΚΟΛΩΝ, viersäuliger Naiskos mit der Standbild

der Tyche von Antiochia mit dem schwimmenden Flussgott

Orontes zu ihren Füßen. Im Feld Δ−Ε / SC. Slg. Missere

876. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 250,–

1896 LAODIKEIA AD MARE. Caracalla, 197 - 217 n. Chr.

Tetradrachme (14,77g). 208 - 209 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ

ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ ΣΕ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤΟΣ ΤΟ Γ, Adler mit Kranz im

Schnabel, darunter Stern. Prieur 1156. Fast vz 250,–

PHÖNIZIEN

1897 SIDON. Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE (10,21g). Vs.: Dra-

pierte Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ΣΙΔΩΝΟΣ / ΘΕΑΣ,

Europa mit Schleier auf dem Stier nach rechts reitend. In den

Feldern oben ZKΣ. SNG Cop. -; BMC 217. R! Dunkel-

grüne Patina, ss 150,–

1898 Elagabal, 218 - 222n.Chr. AE (9,40g). Vs.: IMP CES MA

VANTONINVS, drapierte u. gepanzerte Büste mit Lorbeer-

kranz n. r. Rs.: A-P / SID CO METR, Europa auf dem Stier.

BMC 229 (Var.); SNG Cop. 259. Grüne Patina, gutes ss

300,–

1899 TRIPOLIS. Elagabal, 218 - 222 n.Chr. AE (18,07g).

219/220 n.Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟΣ, Büste

mit Panzer, Paludamentum und Lorbeerkranz r. Rs.:

ΤΡΙΠΟ−ΛΙ−ΤΩΝ, Tempel der Astarte mit dreigeteilter

Front, der Mittelteil mit Rundgiebel, die Seitenflügel tetra-

styl mit Spitzgiebel, in der Mitte Kultbild. Im Abschnitt Jah-

reszahl ΑΛΦ. BMC 118f. Dunkelgrüne Patina, fast gutes ss

150,–

1900 TYROS. Trajan, 98 - 117 n. Chr. Tridrachme (9,72g). um

100 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ ΣΕΒ

ΓΕΡΜ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ

ΕΞΥΠΑΤ Γ, Büste des Melqart mit Lorbeerkranz und

Löwenfell n. r. Prieur 1483. Fast vz 250,–

1901 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Tetradrachme (14,78g). 213 -

217 n. Chr. Vs.: ΑςΤ ΚΑΙ ΑΝ−ΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕ, Büste des

Kaisers mit Lorbeerkanz auf einem Adler n. r. reitend. Rs.:

ΔΗΜΑΡΧ − ΕΞ ΥΠΑΤ Δ, beloorberter Kopf des Melquart

mit den Zügen des Caracalla n. r., davor Keule. Prieur 1543.

R! Getönt, ss 250,–

ARABIA

1902 BOSTRA. Trajan, 98 - 117 n. Chr. Tridrachme (11,38g).

103 - 111 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΟΣ

ΣΕΒ ΓΕΡΜ ΔΑΚ, Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΙΙ Μ

ΑΡΧ − ΕΞ ΥΠΑΤ Ε, personifizierte Provinz Arabia n. l.

stehend, im linken Arm Bündel von Zimtstangen, in der

ausgestreckten Rechten Zweig haltend, darunter kleines

Kamel. A. Kindler, The Coinage of Bostra (1983) S. 100 Nr.

1; SNG ANS 1153; Kinns Taf. VI 4; Metcalf 2; McAllee S.

194 Nr. 21 C. R! Fast vz 1.500,–

Page 111: Gorny 225 (14 15 10 2014)

109

RÖMER

1903 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Drachme (3,01g). 112 - 117 n. Chr. Vs.: ΑΥΤΟΚΡ ΚΑΙΣ ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΩ ΑΡΙΣΤΩ ΣΕΒ ΓΕΡΜ ΔΑΚ, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΥΠΑΤΟΣ, Kamel. W.E. Metcalf, "The Tell Kalak Hoard and Trajan's Arabian Mint," ANSMN 20, 1975, 18; A. Kindler, The Coin S. 101 Nr. 11; SNG ANS 1158. Schöne dunkle Tönung, vz 150,–

MESOPOTAMIEN

1904 SINGARA. Gordian und Tranquillina, 238 - 244 n. Chr. AE (30,23g). Vs.: ΑΥΤΟ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟΣ ΣΑΒ ΤΡΑΝΚΥΛΛΙΝΑ ΣΕΒ , gegenständige Büsten des Kaiserpaares. Rs.: ΑΥΡ ΣΕΠ ΚΟΛ ΣΙΝΓΑΡΑ, Tyche mit Kornähren sitzt n. l. auf Felsen. Über ihr Sagittarius. BMC 11. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

ÄGYPTEN

1905 ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetrad- rachme (12,28g). 128/29 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑ ΑΔΡΙΑ ΣΕΒ, gepanzerte Büste in Rückenansicht n. r. Rs.: ΣΑΒΙΝΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, drapierte Büste der Sabina mit Stephane n. r., hinter dem Kopf Datierung L ΙΓ (= Jahr 13 = 128/129). Dattari 1249; Köln, Alexandria 997; BMC 566/567. R! ss

150,–

SYRTICA

1906 SABRATHA. Tiberius, 14 - 37 n. Chr. AE (9,36g). Vs.: SBRT'N, Kopf des Serapis n. l., davor GD RS. Rs.: CAESAR, Kopf des Caesar mit Strahlenkrone n. links, davor Lituus. RPC 820; SNG Cop. 39. Dunkle Patina, fast vz

100,–

RÖMER

RÖMISCHE REPUBLIK

1907 SCHWERGELD AUS MITTELITALIEN. Umbrien. AE Semis (35,47g). Um 235 v. Chr. Mzst. Tuder. Vs.: TVTEDE retr., liegender Hund von oben gesehen. Rs.: Lyra, l. davon C retr. Haeberlin Taf. 81,10 ff.; Thurlow-Vecchi 164; SNG München 56 ff. Schwarzgrüne Patina, am Rand zwei kleine Ausbrüche, Vs. Schrötlingsfehler, ss 250,–

1908 AES GRAVE. Anonym, 280 - 245 v. Chr. AE Quadrans (89,53g). Mzst. Rom. Vs.: Eber n. r, darunter drei Punkte. Rs.: Eber n. l., darunter drei Punkte. Cr. 18/4; Syd. 18; Haeberlin Taf. 36,6 ff.; Thurlow-Vecchi 11. Grüne Patina, ss-vz 750,– Ex Auktion Thesaurus 2, 2007, 50.

Page 112: Gorny 225 (14 15 10 2014)

110

RÖMER

1909 Anonym, 280 - 245 v. Chr. AE Uncia (32,89g). Mzst. Luce-

ria. Vs.: Frosch, daneben ein Punkt. Rs.: Kornähre, daneben

ein Punkt. Haeberlin Taf.71. Thurlow-Vecchi 278. Grüne

Patina, ss 250,–

1910 Astragal. AE (20,32g). 3.-1. Jh. v.Chr. Schwarze Patina

100,–

1911 ANONYME PRÄGUNGEN, 280 - 211 V. CHR. Ano-

nym, 217 - 215 v. Chr. AE Uncia (12,86g). Mzst. Rom. Vs.:

Kopf der Roma mit attischem Helm n. l., dahinter Punkt Rs.:

ROMA, Prora n. r., darunter Punkt. Cr. 38/6; Syd. 86.

Braunschwarze Patina, ss 150,–

1912 Anonym, 217 - 215 v. Chr. AE Semiuncia (7,33g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Merkur mit geflügeltem Petasos n. r.

Rs.: ROMA, Prora n. r. Cr. 38/7; Syd. 87. Grüne Patina, vz

200,–

1913 Anonym, 215 - 212 v. Chr. AE Uncia (6,45g). Mzst. Rom

Vs.: Kopf der Roma mit attischem Helm n. r., dahinter Punkt

Rs.: ROMA, Prora n. r., darunter Punkt. Cr. 41/10; Syd. 108.

Grünbraune Patina, ss 200,–

1914 RÖMISCHE REPUBLIK NACH 211 V. CHR. Anonym, ab 211 v. Chr. AE Semis (5,35g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des

Saturn mit Lorbeerkranz n. r., dahinter S. Rs.: ROMA, Prora

n. r., darüber S. Cr. 56/3; Syd. 143a. ss 100,–

1915 Greif, 169 - 158 v. Chr. Denar (3,36g). Mzst. Rom. Vs.:

Behelmter Kopf der Roma n.r., dahinter X. Rs.: ROMA, die

Dioskuren mit angelegten Lanzen u. Sternen über den Köp-

fen reiten n. r., unten r. Greif. Cr. 182/1; Syd. 283. Zarte

Tönung, gutes ss 100,–

1916 Pinarius Natta, 149 v. Chr. Denar (3,71g). Mzst. Rom. Vs.:

Behelmter Kopf der Roma n. r., dahinter X. Rs.: NAT /

ROMA, Victoria in Biga n. r. fahrend. Cr. 208/1; Syd. 390.

Zarte Tönung, vz 120,–

1917 Sex. Pompeius, 137 v. Chr. Denar (3,95g). Mzst. Rom. Vs.:

Kopf der Roma n. r., l. im Feld Krug, r. unten X. Rs.: SEX

POM / FOSTLVS / ROMA, römische Wölfin säugt Romulus

u. Remus unter einem Feigenbaum mit Vögeln, l. der Hirte

Faustulus. Cr. 235/1a; Syd. 461. Dunkle Tönung, ss-vz

150,–

1918 M. Baebius Tampilus, 137 v. Chr. Denar (3,95g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf der Roma n. l., dahinter [TAMPIL], davor

[X]. Rs.: ROMA / M BAEBI Q [F], Apoll mit Bogen in

Quadriga n. r. Cr. 236/1a; Syd. 489. vz 150,–

1919 M. Baebius Tampilus, 137 v. Chr. Denar (3,91g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf der Roma n. l., dahinter TAMPIL, davor X.

Rs.: ROMA / M BAEBI Q [F], Apoll mit Bogen in Quadriga

n. r. Cr. 236/1a; Syd. 489. Leichte Tönung, gutes ss 120,–

Page 113: Gorny 225 (14 15 10 2014)

111

RÖMER

1920 M. Marcius, 134 v. Chr. Denar (3,89g). Mzst. Rom. Vs.:

Behelmter Kopf der Roma n. r., darunter X, dahinter Mo-

dius. Rs.: Viktoria in Biga n. l. fahrend, darunter zwei Korn-

ähren, dazwischen M - AR (in Ligatur) - C / R[O]-MA. Cr.

245/1; Syd. 500. Leichte Tönung, vz 120,–

1921 M. Marcius, 134 v. Chr. Denar (3,80g). Mzst. Rom. Vs.:

Kopf der Roma mit Greifenkopfhelm n. r., davor Stern, da-

hinter Modius. Rs.: M - MAR-C (teilweise in Ligatur) / RO-

MA, Viktoria mit Peitsche in Biga n. r., darunter zwei Korn-

ähren. Cr. 245/1; Syd. 500. ss-vz 100,–

1922 P. Maenius Antiaticus, 132 v. Chr. Denar (3,94g). Mzst.

Rom. Vs.: Behelmter Kopf der Roma n. r., dahinter Stern.

Rs.: P MAE ANT (in Ligatur) / ROMA, Viktoria mit Palm-

zweig in Quadriga n. r. fahrend. Cr. 249/1; Syd. 492. Zarte

Tönung, vz 150,–

1923 M. Aburius Geminus, 132 v. Chr. Denar (3,96g). Mzst.

Rom. Vs.: Behelmter Kopf der Roma n. r., darunter Stern,

dahinter GEM. Rs.: M ABVRI (in Ligatur) / ROMA, Sol mit

Peitsche in Quadriga n. r. fahrend. Cr. 250/1 Syd. 487.

Leichte Tönung, vz 150,–

1924 M. Aburius Geminus, 132 v. Chr. Denar (3,96g). Mzst.

Rom. Vs.: Behelmter Kopf der Roma n. r., darunter X, da-

hinter GEM. Rs.: M ABVRI (in Ligatur) / ROMA, Sol mit

Peitsche in Quadriga n. r. fahrend. Cr. 250/1; Syd. 487. vz

120,–

1925 M. Vargunteius, 130 v. Chr. Denar (3,49g). Mzst. Rom.

Vs.: Behelmter Kopf der Roma n. r., darunter X, dahinter M

VARG (in Ligatur). Rs.: ROMA, Jupiter mit Blitzbündel in

Quadriga n. r. fahrend. Cr. 257/1; Syd. 507. Rs. partielle

Auflage, gutes ss 120,–

1926 Q. Fabius Labeo, 124 v. Chr. Denar (3,76g). Mzst. Rom.

Vs.: Behelmter Kopf der Roma n. r., darunter X, dahinter

ROMA, davor LABAEO. Rs.: Q FABI, Jupiter mit Zepter

und Blitzbündel in Quadriga n. r. fahrend, darunter Prora.

Cr. 273/1; Syd. 532. Zarte Tönung, ss 120,–

1927 M. Furius, 119 v. Chr. Denar (3,89g). Mzst. Rom. Vs.: M

FOVRI L F (strahlenförmig), bekränzter Januskopf. Rs.:

ROMA / PHILI (in Ligatur), Roma bekränzt ein Tropaeum,

das von Carnyces u. Schilden flankiert wird. Cr. 281/1; Syd.

529; Schmuhl, Siegesmonumente Abb. 10; 138. Dunkle

Tönung, gutes ss 120,–

1928 M. Sergius Silus, 116 oder 115 v. Chr. Denar (3,90g).

Mzst. Rom. Vs.: ROMA / EX S C, Kopf der Roma n. r., da-

hinter Stern. Rs.: Q / M SERGI / SILVS, Reiter n. l. hält

Schwert u. abgeschlagenen Kopf in der Linken. Cr. 286/1;

Syd. 534. Rs. Graffito, ss-vz 100,–

1929 C. Fonteius, 114 oder 113 v. Chr. Denar (3,92g). Mzst.

Rom. Vs.: Janusförmige Büste der Dioskuren, l. im Feld L, r.

Stern. Rs.: C FONT (teilweise in Ligatur) / ROMA, Galere

mit Ruderern u. Steuermann n. l. Cr. 290/1; Syd. 555.

Leichte Tönung, Rs. dezentriert, ss-vz 150,–

1930 C. Fonteius, 114 oder 113 v. Chr. Denar (3,91g). Mzst.

Rom. Vs.: Janusförmige Büste der Dioskuren, l. im Feld C,

r. Stern. Rs.: C FONT (teilweise in Ligatur) / ROMA, Galere

mit Ruderern u. Steuermann n. l. Cr. 290/1; Syd. 555.

Leichte Tönung, großer Schrötling, vz 150,–

Page 114: Gorny 225 (14 15 10 2014)

112

RÖMER

1931 C. Fonteius, 114 oder 113 v. Chr. Denar (3,89g). Mzst.

Rom. Vs.: Janusförmige Büste der Dioskuren, l. im Feld F, r.

Stern. Rs.: C FONT (teilweise in Ligatur) / ROMA, Galere

mit Ruderern u. Steuermann n. l. Cr. 290/1; Syd. 555.

Leichte Tönung, gutes ss 120,–

1932 C. Fonteius, 114 oder 113 v. Chr. Denar (3,86g). Mzst.

Rom. Vs.: Janusförmige Büste der Dioskuren, l. im Feld

Kontrollmarke, r. Stern. Rs.: C FONT (teilweise in Ligatur) /

ROMA, Galere mit Ruderern u. Steuermann n. l. Cr. 290/1;

Syd. 555. Leichte Tönung, gutes ss 120,–

Ex Schulten 2. - 4.Juni 1982, 412.

1933 P. Licinius Nerva, 113 oder 112 v. Chr. AE Quadrans

(7,01g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Herkules mit Löwenfell

n.r., davor P NERVA, dahinter Wertmarken. Rs.: Prora n.r.,

darüber Pferd, davor Wertmarken, darunter ROMA. Cr.

292/4a; Syd. 549b. Braungrüne Patina, gutes ss 120,–

Ex Schulten 2. - 4.Juni 1982, 415.

1934 L. Manlius Torquatus, 113 oder 112 v. Chr. Denar

(3,51g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf der Roma n. r., dahinter

ROMA, davor X, das Ganze in Torques. Rs.: L TORQVA /

EX S C, Reiter n.r., darüber Q. Cr. 295/1; Syd. 545.

Leichte Tönung, gutes ss 150,–

1935 L. Manlius Torquatus, 113 oder 112 v. Chr. Denar

(3,91g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf der Roma n. r., dahinter

ROMA, davor X, das Ganze in Torques. Rs.: L TORQVA /

EX S C, Reiter n. l., darüber Q. Cr. 295/1; Syd. 545.

Dunkle Tönung, Vs. Graffito, vz 150,–

1936 Ap. Claudius Pulcher, T. Maloleius und Q. Urbinius, 111

oder 110 v. Chr. Denar (3,92g). Mzst. Rom. Vs.: Behelmter

Kopf der Roma n. r. , im Feld l. Kreis. Rs.: Viktoria in Biga

n. r., im Abschnitt: T MAL AP CL Q VR (teilweise in Liga-

tur). Cr. 299/1b; Syd. 570. Leichte Tönung, fast vz 150,–

1937 L. Flaminius Chilo, 109 oder 108 v. Chr. Denar (3,92g).

Mzst. Rom. Vs.: ROMA, Kopf der Roma n. r., davor X. Rs.:

L FLAMINI / CILO, Viktoria mit Kranz in Biga n. r. Cr.

302/1; Syd. 540. st 150,–

1938 L. Memmius, 109 oder 108 v. Chr. Denar (3,91g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf mit Eichenlaubkranz n. r., davor Stern. Rs.:

L MEMMI, Dioskuren stehen zwischen ihren Pferden. Cr.

304/1; Syd. 558. ss-vz 150,–

1939 M. Herennius, 108 oder 107 v. Chr. Denar (3,95g). Mzst.

Rom. Vs.: PIETAS, Kopf der Pietas mit Stephane n. r., da-

vor V·. Rs.: M HERENNI (teilweise in Ligatur), einer der

catanäischen Brüder trägt seinen Vater auf der Schulter. Cr.

308/1a; Syd. 567. Vs. Kratzer, fast vz 150,–

1940 L. Thorius Balbus, 105 v. Chr. Denar (3,95g). Mzst. Rom.

Vs.: I S M R, Kopf der Iuno Sospita mit Ziegenfell n. r. Rs.:

L THORIVS / BALBVS, Stier n. r. springend, darüber O.

Cr. 316/1; Syd. 598. Leichte Tönung, fast vz 150,–

1941 L. Thorius Balbus, 105 v. Chr. Denar (3,93g). Mzst. Rom.

Vs.: I S M R, Kopf der Iuno Sospita mit Ziegenfell n. r. Rs.:

L THORIVS / BALBVS, Stier n. r. springend, darüber V.

Cr. 316/1; Syd. 598. Dunkle Tönung, vz 150,–

Ex Button 99, 1958, 83.

Page 115: Gorny 225 (14 15 10 2014)

113

RÖMER

1942 L. Appuleius Saturninus, 104 v. Chr. Denar (3,87g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf der Roma n. l. Rs.: L SATVRN, Saturn mit

Harpa in Quadriga n. r., darüber Kontrollmarke. Cr. 317/3a;

Syd. 578. vz 250,–

1943 C. Coelius Caldus, 104 v. Chr. Denar (3,90g). Mzst. Rom.

Vs.: Behelmter Kopf der Roma n. l. Rs.: CALD / :G, Vikto-

ria in Biga n.l. fahrend. Cr. 318/1b; Syd. 582a. Leichte Tö-

nung, Rs. Graffito, fast vz 120,–

1944 Q. Minucius Thermus, 103 v. Chr. Denar (3,91g). Mzst.

Rom. Vs.: Behelmter Kopf des Mars n. l. Rs.: Q THERM

MF (teilweise in Ligatur), römischer Soldat schützt gestürz-

ten Kameraden im Kampf gegen barbarischen Krieger. Cr.

319/1; Syd. 592. Breiter Schrötling, gutes ss 120,–

1945 C. Fabius Hadrianus, 102 v. Chr. Denar (3,93g). Mzst.

Rom. Vs.: Büste der Kybele mit Mauerkrone und Schleier

n.r., dahinter K. Rs.: C FABI C F, Viktoria in Biga n. r. fah-

rend, Zügel und Stachelstock in den Händen haltend, darun-

ter Vogel. Cr. 322/1a; Syd. 589. vz 150,–

1946 C. Publicius Malleolus, A. Postumius Albinus und L. Me- tellus, 96 v. Chr. Denar (3,90g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des

Apoll n. r., dahinter Stern, davor X, darunter ROMA. Rs.:

Die Dioskuren tränken ihre Pferde am Brunnen von Juturna,

im Feld oben l. Mondsichel, im Abschnitt A ALBINVS S F

(teilweise in Ligatur). Cr. 335/10a; Syd. 612. Dunkle Tö-

nung, ss-vz 120,–

1947 L. Calpurnius Piso Frugi, 90 v. Chr. Denar (3,86g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter

Rad. Rs.: L PISO FRVGI, Reiter mit Palmzweig n. r. galop-

pierend, darüber Stern und darunter Kontrollmarke. Cr.

340/1; Syd. 663. Vs. zwei Kratzer, vz 250,–

1948 L. Calpurnius Piso Frugi, 90 v. Chr. Denar (3,86g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter

N u. davor G. Rs.: L PISO FRVGI, Reiter mit Palmzweig n.

r. galoppierend, darüber Caduceus und darunter C. Cr.

340/1; Syd. 663. Dunkle Tönung, vz 200,–

1949 L. Calpurnius Piso Frugi, 90 v. Chr. Denar (3,90g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter

CXXII. Rs.: L PISO FRVGI, Reiter mit Palmzweig n. r. ga-

loppierend, darüber CXXXXV und darunter ROMA. Cr.

340/1; Syd. 663. Leichte Tönung, vz 150,–

1950 L. Calpurnius Piso Frugi, 90 v. Chr. Denar (3,84g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter

Beizeichen. Rs.: L PISO FRVGI, Reiter mit Palmzweig n. r.

galoppierend, darüber und darunter Kontrollmarke. Cr.

340/1; Syd. 663. Vs. zwei kleine Punzen, fast vz 150,–

1951 L. Calpurnius Piso Frugi, 90 v. Chr. Denar (4,01g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter

XXVII. Rs.: L PISO FRVGI, Reiter mit Palmzweig n. r. ga-

loppierend, darüber XXXV und darunter Monogramm. Cr.

340/1; Syd. 663. Leichte Tönung, ss-vz 150,–

1952 L. Calpurnius Piso Frugi, 90 v. Chr. Denar (3,77g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter

Kontrollmarke. Rs.: L PISO FRVGI, Reiter mit Palmzweig

n. r. galoppierend, darunter Kontrollmarke. Cr. 340/1; Syd.

663. Leichte Tönung, Vs. zwei kleine Kratzer, gutes ss

120,–

1953 L. Calpurnius Piso Frugi, 90 v. Chr. Quinar (2,14g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., dahinter

Kontrollmarke. Rs.: L PI - SO / FRVGI, Viktoria hält Palm-

zweig über l. Schulter. Cr. 340/2e; King, Quinarii 40; Syd.

672e. Leichte Tönung, gutes ss 200,–

Page 116: Gorny 225 (14 15 10 2014)

114

RÖMER

1954 M. Porcius Cato, 89 v. Chr. Denar (3,40g). Mzst. Rom.

Vs.: ROMA / M CATO (beides teilweise in Ligatur), dra-

pierte Büste einer Frau (Roma?) n. r. Rs.: VICTRIX (teil-

weise in Ligatur), Viktoria mit Patera u. Palmzweig sitzt n. r.

Cr. 343/1b; Syd. 596. Dunkle Tönung, ss-vz 150,–

1955 C. Gargonius, Ogulnius und M. Vergilius, 86 v. Chr.

Denar (3,67g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Apollon mit Ei-

chenkranz n. r., darunter Blitzbündel. Rs.: Jupiter in Qua-

driga n. r., die Zügel haltend mit Blitzbündel in rechter

Hand. Cr. 350a/2; Syd. 723. ss-vz 80,–

1956 L. Iulius Bursio, 85 v. Chr. Denar (4,07g). Mzst. Rom. Vs.:

Männlicher Kopf mit Attributen des Apollo (Lorbeerkranz),

Merkur (Flügel) und Neptun (Dreizack), dahinter sella curu-

lis. Rs.: L IVLI BVRSIO, Viktoria in Quadriga, Zügel und

Kranz in den Händen haltend. Cr. 352/1a; Syd. 728.

Dunkle Tönung, vz 150,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

1957 Mn. Fonteius, 85 v. Chr. Denar (3,56g). Mzst. Rom. Vs.:

MN FONTEI (teilweise in Ligatur) / C F, Kopf des Apoll n.

r., darunter Blitzbündel. Rs.: Dasselbe incus. Cr. 353/1b;

Syd. 724a. Fehlprägung! Dunkle Tönung, ss-vz 150,–

1958 C. Licinius Macer, 84 v. Chr. Denar (4,06g). Mzst. Rom.

Vs.: Büste des Apoll mit Blitzbündel in der Rechten von

hinten gesehen n. l. Rs.: C LICINVS L F / MACER, Mi-

nerva mit Speer u. Schild in Quadriga n. r. galoppierend.

Fast vz 150,–

1959 C. Norbanus, 83 v. Chr. Denar (3,95g). Mzst. Rom. Vs.:

Kopf der Venus mit Stephane n. r., dahinter Kontrollzahl,

davor C NORBANVS. Rs.: Zwei Getreideähren, Fasces mit

Beil u. Caduceus. Cr. 357/1b; Syd. 739. Vs. aus unsaube-

rem Stempel, vz 120,–

1960 Q. Antonius Balbus, 83 - 82 v. Chr. Denar (4,13g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Jupiter mit Lorbeerkranz n. r., dahinter

S C, davor Kontrollmarke. Rs.: Q ANTO BALB (teilweise in

Ligatur) / PR, Viktoria in Quadriga n. r., Zügel, Palmzweig

und Kranz haltend. Cr. 364/1c. Syd. 742. Dunkle Tönung,

vz 150,–

1961 Q. Antonius Balbus, 83 - 82 v. Chr. Denar (3,80g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Jupiter mit Lorbeerkranz n. r., dahinter

S C. Rs.: Q ANTO BALB (teilweise in Ligatur) / [PR],

Viktoria in Quadriga n. r., Zügel, Palmzweig und Kranz

haltend, darunter Kontrollmarke H. Cr. 364/1d; Syd. 742b.

ss-vz 100,–

1962 P. Crepusius, 82 v. Chr. Denar (3,76g). Mzst. Rom. Vs.:

Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. r., dahinter Zepter u. E,

davor Kontrollmarke. Rs.: P CREPVSI, Reiter mit Lanze n.

r. reitend, l. oben im Feld Kontrollzahl. Cr. 361/1c; Syd.

738a. Fast vz 150,–

1963 L. Marcius Censorinus, 82 v. Chr. Denar (4,10g). Mzst.

Rom. Vs.: Kopf des Apoll mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: L

CENSOR, Marsyas mit Stiefeln, Weinschlauch u. erhobener

Rechten, dahinter Säule mit Viktoria. Cr. 363/1d; Syd. 737.

Zarte Tönung, vz 150,–

1964 C. Valerius Flaccus, 82 v. Chr. Denar (3,96g). Mzst. Mas-

salia. Vs.: Büste der Viktoria n. r., davor Palmzweig. Rs.: C

VAL FLA / IMPERAT (teilweise in Ligatur) / EX S C,

Aquila zwischen den Standarten der hastati u. principes. Cr.

365/1c; Syd. 747b. vz 150,–

1965 L. Cornelius Sulla Felix und L. Manlius Torquatus, 82 v. Chr. Denar (3,95g). Mzst. im Feld mit Sulla. Vs.: L MANLI

/ PRO Q, Kopf der Roma n. r. Rs.: L SVLLA IM, von Vikto-

ria bekränzter Triumphator mit Caduceus in Quadriga n. r.

Cr. 367/3; Syd. 759; Schmuhl, Siegesmonumente Abb. 47;

104. Dunkle Tönung, vz 150,–

Page 117: Gorny 225 (14 15 10 2014)

115

RÖMER

1966 A. Postumius Albinus, 81 v. Chr. Denar (3,89g). Mzst.

Rom. Vs.: HISPAN, Kopf der Hispania capite velato n. r.

Rs.: A POST A F / S N / ALBIN (teilweise in Ligatur), To-

gatus zwischen Aquila u. Fasces. Cr. 372/2; Syd. 746.

Teilweise Tönung, ss-vz 150,–

1967 A. Postumius Albinus, 81 v. Chr. Denar (3,57g). Mzst.

Rom. Vs.: HISPAN, Kopf der Hispania capite velato n. r.

Rs.: A POST A F / S N / ALBIN / A (teilweise in Ligatur),

Togatus zwischen Aquila u. Fasces. Cr. 372/2; Syd. 746.

Tönung, vz 150,–

Erworben 1984 bei Aufhäuser.

1968 Q. Caecilius Metellus Pius, 81 v. Chr. Denar (3,98g). Mzst.

in Norditalien. Vs.: Kopf der Pietas mit Diadem n. r., davor

Storch. Rs.: Elefant n.l., darunter Q C M P I. Cr. 374/1; Syd.

750. Dunkle Tönung, gutes ss 150,–

1969 C. Marius Capito, 81 v. Chr. Denar (3,96g). Mzst. Rom.

Vs.: CAPIT u. Kontrollzahl, Büste der Ceres n. r., davor

Kornähre. Rs.: Kontrollzahl / C MARI C F / [S C], Bauer

mit Pfluggespann bestehend aus zwei Rindern n. l. Cr.

378/1c; Syd. 744b. vz 200,–

1970 L. Procilius, 80 v. Chr. Denar (4,16g). Mzst. Rom. Vs.: S

C, Kopf des Jupiter n. r. Rs.: L PROCILI / F, Iuno Sospita

mit Schild u. Lanze schreitet n. r., davor Schlange. Cr.

379/1; Syd. 771. Leichte Tönung, fast vz 150,–

1971 L. Papius, 79 v. Chr. Denar (4,02g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf

der Iuno Sospita mit Ziegenfell n. r., dahinter Fisch. Rs.:

Springender Greif n. r., darunter Fisch, L PAPI. Cr. 384/1;

Syd. 773. Etwas flaue Prägung, fast vz 150,–

1972 L. Papius, 79 v. Chr. Denar (3,94g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf

der Iuno Sospita mit Ziegenfell n. r., dahinter Zepter. Rs.:

Springender Greif n. r., darunter Strahlenkrone, L PAPI. Cr.

384/1; Syd. 773. Dunkle Tönung, ss-vz 150,–

1973 L. Papius, 79 v. Chr. Denar (3,85g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf

der Iuno Sospita mit Ziegenfell n. r., dahinter Lituus. Rs.: L

PAPI, Greif springt n. r., darunter Theatermaske, L PAPI.

Cr. 384/1; Syd. 773. ss 100,–

1974 M. Volteius, 78 v. Chr. Denar (4,27g). Mzst. Rom. Vs.:

Drapierte Büste eines Gottes oder Heroen mit Helm, darauf

Lorbeerkranz, n. r., dahinter brennender Altar. Rs.: M

VOLTEI M F, Kybele mit Mauerkrone u. Patera lenkt eine

Löwenbiga n. r., darüber Kontrollmarke. Cr. 385/4; Syd.

777. vz 150,–

1975 M. Volteius, 78 v. Chr. Denar (3,83g). Mzst. Rom. Vs.:

Kopf des Jupiter mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: M VOLTEI M

F, tetrastyle Front des Kapitolinischen Tempels. Cr. 385/1;

Syd. 774; Bauten S. 48 Nr. 88; Hill, Monuments S. 24 f. mit

Abb. 27. Dunkle Tönung, vz 150,–

1976 M. Volteius, 78 v. Chr. Denar (3,81g). Mzst. Rom. Vs.:

Kopf des Jupiter mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: [M V]OLTEI M

[F], tetrastyle Front des Kapitolinischen Tempels. Cr. 385/1;

Syd. 774; Bauten S. 48 Nr. 88; Hill, Monuments S. 24 f. mit

Abb. 27. Dunkle Tönung, ss 80,–

1977 L. Rutilius Flaccus, 77 v. Chr. Denar (3,99g). Mzst. Rom.

Vs.: FLAC, behelmter Kopf der Roma n. r. Rs.: L RVTILI,

Viktoria mit Kranz in Biga n. r. Cr. 387/1; Syd. 780.

Dunkle Tönung, vz 150,–

Page 118: Gorny 225 (14 15 10 2014)

116

RÖMER

1978 P. Satrienus, 77 v. Chr. Denar (3,97g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf der Roma mit attischem Helm n. r., dahinter Kontroll- marke. Rs.: ROMA / [P S]ATRIE / [NVS], Wölfin n. l. Cr. 388/1b; Syd. 781a. Teils dunkle Tönung, vz 150,–

1979 P. Satrienus, 77 v. Chr. Denar (3,83g). Mzst. Rom. Vs.: Kopf der Roma mit attischem Helm n. r., dahinter Kontroll- marke. Rs.: ROMA / [P] SATRIE / [NVS], Wölfin n. l. Cr. 388/1b; Syd. 781a. Leichte Tönung, ss 120,–

1980 Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus, 76 - 75 v. Chr. Denar (3,89g). Mzst. in Spanien (?). Vs.: G P R, Büste des Genius Populi Romani n. r., dahinter Zepter. Rs.: Dasselbe incus. Cr. 393/1a; Syd. 752. Fehlprägung! Dunkle Tönung, vz Ex Münz Zentrum Köln 1984, 155. 150,–

1981 C. Postumius, 74 v. Chr. Denar (3,84g). Mzst. Rom. Vs.: Drapierte Büste der Diana mit Köcher und Bogen. Rs.: C POSTVMI / TA (in Ligatur), Hund nach r. laufend, darunter Speer. Cr. 394/1a; Syd. 785. Tönung, fast vz 120,–

1982 C. Postumius, 74 v. Chr. Denar (4,03g). Mzst. Rom. Vs.: Drapierte Büste der Diana mit Köcher und Bogen. Rs.: C POSTVMI / TA (in Ligatur), Hund nach r. laufend, darunter Speer. Cr. 394/1a; Syd. 785. Dunkle Tönung, vz 150,–

1983 C. Postumius, 74 v. Chr. Denar (3,90g). Mzst. Rom. Vs.: Drapierte Büste der Diana mit Köcher und Bogen. Rs.: C POSTVMI / TA (in Ligatur), Hund nach r. laufend, darunter Speer. Cr. 394/1a; Syd. 785. Tönung, vz 150,–

1984 Mn. Aquillius, 71 v. Chr. Denar (3,87g). Mzst. Rom. Vs.: VIRTVS / IIIVIR, drapierte Büste der Virtus mit Helm n. r. Rs.: MN AQVIL / MN F MN N (teilweise in Ligatur) / SICIL, Krieger mit Schild stützt Frau am Boden. Cr. 401/1; Syd. 798. Dunkle Tönung, ss-vz 150,–

1985 C. Hosidius Geta, 68 v. Chr. Denar (3,84g). Mzst. Rom. Vs.: GETA / III VIR, Büste der Diana mit Köcher u. Bogen n. r. Rs.: C HOSIDI C F, von Lanze verwundeter Eber wird von Hund attackiert. Cr. 407/2; Syd. 903. Z. T. irisierende Tönung, Vs. zwei Kratzer, vz 120,–

1986 L. Roscius Fabatus, 64 v. Chr. Denar (3,69g). Mzst. Rom. Vs.: L ROSCI, Kopf der Juno Sospita mit Ziegenfellkappe n. r., dahinter Kontrollmarke. Rs.: FABATI, Mädchen n. r. steht einer aufgerichteten Schlange gegenüber, l. Rose. Cr. 412/1; Syd. 915. ss-vz 200,–

1987 L. Scribonius Libo, 62 v. Chr. Denar (3,95g). Mzst. Rom. Vs.: LIBO / BON EVENT, Kopf des Bonus Eventus n. r. Rs.: PVTEAL / SCRIBON, mit Girlanden u. zwei Lyren ver- ziertes Puteal Scribonianum. Cr. 416/1a; Syd. 928; Bauten Nr. 1213; Hill, Monuments S. 57. Leichte Tönung, vz

120,–

1988 P. Plautius Hypsaeus, 60 v. Chr. Denar (3,85g). Mzst. Rom. Vs.: P YPSAE S C, juwelengeschmückte Büste der Leukonoe n. r., dahinter Delfin. Rs.: C YPSAE COS / PRIV / CEPIT, Jupiter mit Blitzbündel in Quadriga n. l. Cr. 420/2a; Syd. 911. Dunkle Tönung, Vs. Punze, vz 150,–

1989 M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus, 58 v. Chr. Denar (4,16g). Mzst. Rom Vs.: M SCAVR / AED CVR / [E]X - S C / [REX ARETAS], Kamel n. r., davor kniende Figur mit Ölbaumzweig. Rs.: [P HVPSAE] / AED CVR / C HVPSAE COS / PREIVE / CAPT[V], Jupiter mit Blitzbün- del in Quadriga fährt n. l., vor den Pferden Skorpion. Cr. 422/1b; Syd. 913. Dunkle Tönung, Rs. Kratzer, vz 150,–

Page 119: Gorny 225 (14 15 10 2014)

117

RÖMER

1990 M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus, 58 v. Chr. Denar (3,94g). Mzst. Rom Vs.: [M SCAVR] / AED CVR / [E]X - S C / REX ARETAS, Kamel n. r., davor kniende Figur mit Ölbaumzweig. Rs.: P HVPSAE / AED CVR / C HVPSAE COS / [PREIVE] / CAPTV, Jupiter mit Blitzbündel in Quadriga fährt n. l., vor den Pferden Skor- pion. Cr. 422/1b; Syd. 913. Leichte Tönung, gutes ss 100,– Ex Button 99, 1958, 93.

1991 L. Marcius Philippus, 56 v. Chr. Denar (3,93g). Mzst. Rom. Vs.: ANCVS, Kopf des Ancus Marcius mit Diadem n. r., dahinter Lituus. Rs.: PHILIPPVS, Reiterstandbild auf Aquädukt, in den Bögen A / Q / V / A / MR (in Ligatur). Cr. 425/1; Syd. 919; Hirmer Taf. 17 Abb. 69; Bauten S. 77 Nr. 149; Hill, Monuments S. 69 mit Abb. 116; Schmuhl, Sie- gesmonumente Abb. 23. Herrliche irisierende Tönung, vz Erworben 1986 in Wien. 120,–

1992 Q. Cassius Longinus, 55 v. Chr. Denar (3,51g). Mzst. Rom. Vs.: Q CASSIVS / VEST, Büste der Vesta capite velato n. r. Rs.: Vestatempel mit Sella curulis, l. Urne, r. Stimmtafel mit A C. Cr. 428/1; Syd. 917. Dunkle Tönung, ss-vz 150,–

1993 P. Fonteius Capito, 55 v. Chr. Denar (3,90g). Mzst. Rom. Vs.: P FONTEIVS CAPITO IIIVIR CONCORDIA, Kopf der Concordia mit Stephane capite velato n. r. Rs.: T DIDI / IMP / VIL PVB, Villa Publica. Cr. 429/2a; Syd. 901; Bauten S. 70 Nr. 134; Hill, Monuments S. 46 Abb. 68. Dunkle Tö- nung, ss-vz 300,–

1994 P. Fonteius Capito, 55 v. Chr. Denar (3,80g). Mzst. Rom. Vs.: P FONTEIVS P F CAPITO III VIR, behelmte, drapierte Marsbüste n. r., dahinter Tropaeum. Rs.: MV FONT TR MIL (teilweise in Ligatur), Reiter n. r. stößt mit Lanze nach Krieger, der waffenlosen Mann bedroht, r. Schild u. Helm. Cr. 429/1; Syd. 900. Dunkle Tönung, fast vz 150,–

1995 P. Plautius, 55 v. Chr. Denar (3,87g). Mzst. Rom. Vs.: A PLAVTIVS / AED CVR S C, Kopf der Kybele mit Mauer- krone n. r. Rs.: IVDAEVS / BACCHIVS, der jüdische Ho- hepriester Hyrkan II. mit Ölbaumzweig n. r. kniend, dahinter Kamel. Cr. 431/1; Syd. 932. vz 150,–

1996 M. Iunius Brutus, 54 v. Chr. Denar (3,99g). Mzst. Rom. Vs.: LIBERTAS, Kopf der Libertas n. r. Rs.: BRVTVS, L. Iunius Brutus zwischen zwei Liktoren, davor Accensus. Cr. 433/1; Syd. 906; Kent-Overbeck Taf. 18 Abb. 71. Leichte Tönung, Vs. Kratzer, fast vz 150,– Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

1997 C. Iulius Caesar, 49 - 48 v. Chr. Denar (3,53g). Mzst. im Feld. Vs.: Von l. nach r. Culullus, Aspergillum, Securis u. Apex-Mütze. Rs.: CAESAR, Elefant n. r. trampelt einen Drachen nieder. Cr. 443/1; Syd. 1006. Dunkle Tönung, gutes ss 250,– Ex Peus 297, 1979, 317.

1998 C. Iulius Caesar, 48 - 47 v. Chr. Denar (3,79g). Mzst. mo- bil. Vs.: Kopf der Ceres mit Eichenkranz u. Stephane n. r., dahinter LII. Rs.: CAE-SAR, Tropaeum mit gallischem Schild u. Carnyx, r. Axt mit Wolfskopf. Cr. 452/2; Syd. 1009. Tönung, ss-vz 300,–

1999 L. Plautius Plancus, 47 v. Chr. Denar (3,87g). Mzst. Rom. Vs.: L PLAVTIVS, Gorgoneion mit Schlangen. Rs.: [PL]ANCVS, Viktoria mit Palmzweig wird von vier Pferden in die Lüfte getragen. Cr. 453/1a; Syd. 959. Vs. kleine Prä- geschwächen, vz 150,– Ex NAC Zürich 6, 1989, 171.

Page 120: Gorny 225 (14 15 10 2014)

118

RÖMER

2000 Mn. Cordius Rufus, 46 v. Chr. Denar (3,97g). Mzst. Rom. RVFVS IIIVIR, gestaffelte Büsten der Dioskuren mit ge- punkteten Diademen an den Pilei n. r. Rs.: MN (in Ligatur) CORDIVS, Venus mit Amor, Waage u. Zepter. Cr. 463/1b; Syd. 976c. Zarte Tönung, gutes ss 120,–

2001 C. Iulius Caesar, 46 v. Chr. Denar (3,59g). Mzst. unbe- stimmt. Vs.: DICT ITER - COS TERT, Kopf der Ceres mit Ährenkranz n. r. Rs.: AVGVR / PONT MAX / D, Opferge- räte: Culullus, Aspergillum, Capis u. Lituus. Cr. 467/1a; Syd. 1023. Vs. Kratzer, ss 200,–

2002 C. Iulius Caesar, 46 v. Chr. Denar (3,74g). Mzst. unbe- stimmt. Vs.: DICT ITER - COS TERT, Kopf der Ceres mit Ährenkranz n. r. Rs.: AVGVR / PONT MAX / D, Opferge- räte: Culullus, Aspergillum, Capis u. Lituus. Cr. 467/1a; Syd. 1023. Leichte Tönung, Rs. Punze, fast vz 200,–

2003 Cn. Pompeius Magnus und M. Poblicius, 46 - 45 v. Chr. Denar (3,89g). Mzst. in Spanien. Vs.: M POBLICI LEG PRO / PR, Kopf der Roma mit korinthischem Helm n. r. Rs.: CN MAGNVS IMP, weibliche Personifikation (Hispa- nia oder Baetica) mit zwei Speeren u. kleinem Schild auf Rücken reicht Cn. Pompeius auf Prora einen Palmzweig. Cr. 469/1a; Syd. 1035. Zarte Tönung, Rs. leichter Doppel- schlag, gutes ss 350,–

2004 P. Sepullius Macer, C. Iulius Caesar, 44 v. Chr. Denar (4,14g). Mzst. Rom. Vs.: Bekränzter Kopf des Caesar n. r., dahinter achtstrahliger Stern, davor CAESAR IMP. Rs.: Ste- hende Venus n. l. mit Viktoria und Zepter, davor MACER, dahinter P SEPVLLIVS. Cr. 480/5b; Syd. 1071. Leichte Tönung, gutes ss 800,– Ex Künker 94, 2004, 1798.

2005 P. Sepullius Macer, C. Iulius Caesar, 44 v. Chr. Denar (3,56g). Mzst. Rom. Vs.: Bekränzter Kopf des Caesar n. r., dahinter achtstrahliger Stern, davor CAESAR IMP. Rs.: Ste- hende Venus n. l. mit Viktoria und Zepter, davor MACER, dahinter P SEPVLLIVS. Cr. 480/5b; Syd. 1071. Präge- schwächen, ss 400,–

2006 L. Aemilius Buca, C. Iulius Caesar, 44 v. Chr. Denar (3,57g). Mzst. Rom. Vs.: Bekränzter Kopf des Caesar n. r., dahinter P, Halbmond, M, davor CAESAR IMP. Rs.: Ste- hende Venus n. l. mit Viktoria und Zepter, davor BVCA, dahinter L AEMILIVS. Cr. 480/4; Syd. 1060. RR! Schöne Tönung, Vs. Punze, ss 1.000,– Ex Künker 248, 2014, 7414.

2007 P. Accoleius Lariscolus, 43 v. Chr. Denar (3,95g). Mzst. Rom. Vs.: P ACCOLEIVS LARISCOLVS, drapierte Büste der Diana Nemorensis n. r. Rs.: Dreifiguriges Kultbild der Diana Nemorensis (Diana, Hekate und Selene), dahinter fünf Zypressen. Cr. 486/1; Syd. 1148. Dunkle Tönung, fast vz

200,– The sanctuary of Diana Nemorensis which was originally situated near Aricia served as meeting place for the Latin league. During the reign of Servius Tullius (578 - 535 BC.) the cult of the goddess was transferred to Rome with the in- tention to gain power over the Latiner. The moneyer had choosen this motiv as an indication of his home city Aricia.

2008 L. Livineius Regulus, 42 v. Chr. Denar (3,59g). Mzst. Rom Vs.: Kopf des Praetors L. Livineius Regulus n. r. Rs.: L REGVLVS, Tierhatz mit Löwe, Panther u. Eber. Cr. 494/30; Syd. 1112. Gutes ss 200,–

2009 Sextus Pompeius Magnus Pius, 42 - 40 v. Chr. Denar (3,63g). Mzst. Rom. Vs.: MAG PIVS IMP ITER, Kopf des Cn. Pompeius Magnus n. r., im Feld l. Kanne, r. Lituus. Rs.: PRAEF / CLAS ET ORAE / MARIT EX S C (teilweise in Ligatur), Neptun mit Aplustre setzt den Fuß auf eine Prora, r. u. l. die kataneischen Brüder Anapias u. Amphinomus mit ihren Eltern. Cr. 511/3a; Syd. 1344. Tönung, gutes ss 750,–

Page 121: Gorny 225 (14 15 10 2014)

119

RÖMER

2010 Sextus Pompeius Magnus Pius, 42 - 40 v. Chr. Denar

(3,73g). Mzst. Rom. Vs.: [MAG PIVS IMP ITER], Kopf des

Cn. Pompeius Magnus n. r., im Feld l. Kanne, r. Lituus. Rs.:

PRAEF / CLAS ET ORAE / [MARIT EX S C] (teilweise in

Ligatur), Neptun mit Aplustre setzt den Fuß auf eine Prora, r.

u. l. die kataneischen Brüder Anapias u. Amphinomus mit

ihren Eltern. Cr. 511/3a; Syd. 1344. Dunkle Tönung, Vs.

Schrötlingsfehler, gutes ss 400,–

Ex KPM 1983, 168.

2011 L. Servius Rufus, 41 v. Chr. Denar (3,50g). Mzst. Rom.

Vs.: L SERVIVS RVFVS, bärtiger Kopf des Brutus n. r.

Rs.: Stehende Dioskuren nit Lanzen. Cr. 515/2; Syd. 1082.

Rs. Punze, ss 1.000,–

2012 Marcus Antonius und M. Barbatus Pollio, 41 v. Chr.

Denar (3,79g). Mzst. mobil mit Marc Anton. Vs.: M ANT

IMP AVG IIIVIR R P C M BARBAT Q P (teilweise in Li-

gatur), Kopf des Marc Anton n. r. Rs.: CAESAR IMP PONT

IIIVIR R P C, Kopf des Octavian n. r. Cr. 517/2; Syd. 1181.

Zarte Tönung, gutes ss 600,–

2013 Marcus Antonius und M. Barbatus Pollio, 41 v. Chr.

Denar (3,65g). Mzst. mobil mit Marc Anton. Vs.: M ANT

IMP AVG IIIVIR R P C M BARBAT Q P (teilweise in Li-

gatur), Kopf des Marc Anton n. r. Rs.: CAESAR IMP PONT

IIIVIR R P C, Kopf des Octavian n. r. Cr. 517/2; Syd. 1181.

Zarte Tönung, Vs. Punze, ss 300,–

2014 Marcus Antonius und M. Iunius Silanus, 33 v. Chr. Denar

(3,64g). Mzst. im Orient (Antiochia?). Vs.: ANTON AVG

IMP III COS DES III IIIVIR R P C, Kopf des Marc Anton

n. r. Rs.: M SILANVS AVG / Q PRO COS. Cr. 542/1; Syd.

1208. R! Vs. u. Rs. Punzen, ss 300,–

2015 Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3,45g). Mzst. mit

Marc Anton ziehend. Vs.: ANT AVG / III VIR R P C,

Kriegsgaleere n. r. Rs.: LEG III, Aquila zwischen zwei Stan-

darten. Cr. 544/15; Syd. 1217. Zarte Tönung, Vs. Punzen,

vz 200,–

Die Legio III Gallica wurde 49 v. Chr. von Caesar im Bür-

gerkrieg aufgestellt und kämpfte bei Pharsalus und Munda.

Später kämpfte sie bei Actium unter Marc Anton, nach des-

sen Niederlage die Legion in Syria stationiert wurde. Auch

in einem weiteren römischen Bürgerkrieg, dem Vierkaiser-

jahr 69 n. Chr., war die Legion maßgeblich beteiligt und

verhalf den Flaviern in der Schlacht bei Cremona zum Sieg.

2016 Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3,49g). Mzst. mit

Marc Anton ziehend. Vs.: ANT AVG / III VIR R P C,

Kriegsgaleere n. r. Rs.: LEG V, Aquila zwischen zwei Stan-

darten. Cr. 544/18; Syd. 1221. Partielle dunkle Auflage, ss-

vz 200,–

2017 Marcus Antonius, 32 - 31 v. Chr. Denar (3,88g). Mzst. im

Feld. Vs.: ANT AVG / III VIR R P C, Kriegsgaleere n. r.

Rs.: LEG VI, Aquila zwischen zwei Standarten. Cr. 544/17;

Syd. 1225. Leichte Tönung, Vs. kleine Punze, vz 600,–

RÖMISCHE KAISERZEIT

2018 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,83g). 19 v. Chr.

Mzst. Colonia Patricia (?). Vs.: CAESAR AVGVSTVS,

Kopf n. r. Rs.: SIGNIS / RECEPTIS / S / P / Q / R, Schild

mit Aufschrift CLV, l. Aquila, r. Standarte. RIC 86a; C. 265;

BMC 417; BN 1132. Leichte Tönung, Vs. eine Punze, ss-

vz 500,–

2019 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,66g). 17 - 16 v.

Chr. Mzst . Colonia Patricia. Vs.: Kopf n. r. Rs.:

AVGVSTVS, Capricorn mit Füllhorn, Ruder und Globus n.

r. RIC 126; C. 21; BMC 346; BN 1266; Hirmer Taf. 37

Abb. 143. Leichte Tönung, gutes ss 250,–

Page 122: Gorny 225 (14 15 10 2014)

120

RÖMER

2020 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,45g). Ca. 32 -

29 v. Chr. Mzst. in Italien. Vs.: Drapierte Büste der Viktoria

mit ausgebreiteten Flügeln n. r. Rs.: CAESAR - DIVI F,

Octavian mit Schultermantel, Parazonium, Aplustre u. Zep-

ter setzt Fuß auf Globus. RIC 256; C. 60; BMC 615; BN 12.

Gutes ss 250,–

2021 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,51g). 29 v. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP, Kopf des Mars mit Helm n. r. Rs.:

Schild mit Stern u. der Aufschrift CAESAR über Parazo-

nium u. Speer. RIC 274; C. 44; BMC 644; BN 87. Dunkle

Tönung, Vs. Punze u. dezentriert, gutes ss 150,–

2022 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,80g). 29 - 27 v.

Chr. Mzst. in Italien. Vs.: Kopf des Augustus n. r. Rs.: IMP

CAESAR, Tropaeum auf Schiffsbug, an Basis Ruder und

Anker überkreuz. RIC 265a; C. 119; BMC 625; BN 61.

Hervorragendes Porträt! Leichte Tönung, Vs. kleine

Punze, fast vz 350,–

2023 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,61g). 29 - 27 v.

Chr. Mzst. in Italien. Vs.: Kopf des Augustus n. r. Rs.: IMP

CAESAR, Tropaeum auf Schiffsbug, an Basis Ruder und

Anker überkreuz. RIC 265a; C. 119; BMC 625; BN 61.

Hervorragendes Porträt! Zarte Tönung, großer Schrötling,

feine Kratzer, gutes ss 350,–

2024 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,76g). 29 - 27 v.

Chr. Mzst. in Italien. Vs.: Kopf des Augustus n. r. Rs.: IMP

CAESAR, Tropaeum auf Schiffsbug, an Basis Ruder und

Anker überkreuz. RIC 265a; C. 119; BMC 625; BN 61.

Hervorragendes Porträt! Leichte Tönung, Vs. Graffito u.

kl. Kratzer, gutes ss 250,–

2025 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,56g). 20 - 19 v.

Chr. Mzst. in Spanien (Colonia Patricia?). Vs.: Kopf mit

Lorbeerkranz n.r. Rs.: CAESAR / AVGVSTVS, dazwischen

zwei Lorbeerzweige. RIC 51; C. 47; BMC 352; BN 1225.

R! Dunkle Tönung, vz 500,–

Erworben 1981 bei Schreiner, Ingolstadt.

2026 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,35g). 19 - 18 v.

Chr. Mzst. Nemausus. Vs.: Kopf des Augustus mit Lorbeer-

kranz n. r. Rs.: CAESAR /AVGVSTVS, Schild mit der Auf-

schrift CL V, darüber u. darunter S P Q R, seitlich Lorbeer-

zweige. RIC - (vgl. 52a Aureus); C. 51; BMC 354; BN 1334.

Leichte Tönung, ss-vz 200,–

2027 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,57g). 19 v. Chr.

Mzst. Rom. Münzmeister L.Aquillius Florus . Vs.:

CAESAR AVGVSTVS, Kopf n. r. Rs.: L AQVILLIVS

FLORVS III VIR, sechsblättrige Blüte. RIC 309; BMC 47;

BN 183. R! Vs. Punzen, kleine Kratzer, ss 150,–

2028 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,67g). Ca. 18 v.

Chr. Mzst. Colonia Patricia (?). Vs.: SPQR PAREN / CONS

SVO, Toga picta über Toga palmata zwischen Kranz und

Legionsadler. Rs.: CAESARI AVGVSTO, Quadriga n. r.

RIC 97; C. 79; BMC -; BN 1198. R! Dunkle Tönung, Kor-

rosionsspuren, gutes ss 350,–

2029 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,48g). Ca. 18 v.

Chr. Mzst. in Spanien. Vs.: SPQR PAREN CONS SVO,

Toga picta über Toga palmata zwischen Kranz und Legions-

adler. Rs.: CAESARI / AVGVSTO, Quadriga n. r. RIC 99;

C. 78; BMC 397; BN 1192. Dunkle Tönung, gutes ss 150,–

Page 123: Gorny 225 (14 15 10 2014)

121

RÖMER

2030 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,39g). Ca. 18 v.

Chr. Mzst. in Spanien. Vs.: SPQR PAREN CONS SVO,

Toga picta über Toga palmata zwischen Kranz und Legions-

adler. Rs.: CAESARI / AVGVSTO, Quadriga n. r. RIC 99;

C. 78 BMC 397; BN 1192. Dunkle Tönung, Kratzer, ss

150,–

2031 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,63g). 16 v. Chr.

Mzst. Rom. Münzmeister L. Vinicius, Vs.: S P Q R / IMP /

CAES auf einer Basis, darauf Reiterstandbild des Augustus

n. r., dahinter Stadttor. Rs.: L VINICIVS L F IIIVIR,

Cippus, darauf S P Q R / IMP CAE / QVOD V / M S EX /

EA P Q IS / AD A DE. RIC 362; C. 543; BMC 82; BN 82;

Bauten S. 15 Nr. 16 (Reiterstandbild) u. S. 83 Nr. 165

(Cippus); Hill, Monuments S. 67 f. mit Abb. 111 (Reiter-

standbild) u. S. 56 mit Abb. 87 (Cippus). Leichte Tönung,

Vs. Schrötlingsfehler, Korrosionsspuren, gutes ss 500,–

2032 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,28g). 16 v. Chr.

Mzst. Rom. Münzmeister L. Vinicius, Vs.: S P Q R / IMP /

CAES auf einer Basis, darauf Reiterstandbild des Augustus

n. r., dahinter Stadttor. Rs.: L VINICIVS L F IIIVIR,

Cippus, darauf S P Q R / IMP CAE / QVOD V / M S EX /

EA P Q IS / AD A DE. RIC 362; C. 543; BMC 82; BN 357;

Bauten S.15, Nr.16, S. 83, Nr. 165; Hill, Monuments S. 67f.,

Abb.111, S. 56, Abb. 87. Dunkle Tönung, Korrosionsspu-

ren, Rs. Punze, gutes ss 300,–

2033 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,67g). 15 - 13 v.

Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: AVGVSTVS DIVI F, Kopf des

Augustus n. r. Rs.: IMP - X / ACT, Apollon mit Kithara und

Plektron n. l. stehend. RIC 171a; C. 144; BMC 461; BN

1396. Tönung, fast vz 150,–

The reverse commemorates the victory of Augustus over

Antonius and Cleopatra at the Battle of Actium on 2 Sep-

tember 31 BC.

2034 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,74g). 13 v. Chr.

Mzst. Rom. Münzmeister C. Marius. Vs.: AVGVSTVS,

Kopf n. r., dahinter Lituus. Rs.: C MARIVS C F / TRO

IIIVIR, Quadriga mit Palmzweig n. r. RIC 399; C. 456;

BMC 101; BN 517. R! Leichte Tönung, Vs. Punze u.

Graffito, gutes ss 150,–

2035 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Denar (3,76g). 7 - 6 v.

Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: CAESAR AVGVSTVS DIVI F

PATER PATRIAE, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT / CL

CAESARES, Gaius und Lucius Caesar als Togati einander

gegenüberstehend, jeder mit Schild und Lanze, dazwischen

Simpulum l. n.r. und Lituus r. n.l. RIC 207; C. 43; BMC

533; BN 1651-57. Dunkle Tönung, gutes ss 150,–

2036 Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. AE As (6,75g). 7 v. Chr.

Mzst. Rom. Münzmeister P. Lurius Agrippa. Vs.:

CAESAR AVGVST PONT MAX TRIBVNIC P-OT, Kopf

n. r., davor Gegenstempel AL AR in Ligatur. Rs.: P LVRIVS

AGRIPPA IIIVIR A A A F F um SC. RIC 431; C. 515;

BMC 226; BN 687. ge 300,–

Zu dem Gegenstempel der Ala II Hispanorum Arvacorum,

die im Kastell Teutoburgium im heutigen Kroatien statio-

niert war und deren Aufgabe die Sicherung und Überwa-

chung des Limes Pannonicus war, s. R. Martini, Collezione

Pangerl Contromarche Imperiali Romane (Augustus -

Vespasianus). Nomismata 6 (2003) S. 141 Nr. 74.

2037 Divus Augustus, ab 14 n. Chr. AE Sesterz (27,24g). 36 - 37

n. Chr., geprägt unter Tiberius. Mzst. Rom. Vs.: DIVO /

AVGVSTO / S P Q R, Augustus mit Strahlenkrone, Lor-

beerzweig u. Zepter in Elefantenquadriga n. l. Rs.: TI

CAESAR DIVI AVG F AVGVST P M TR POT XXXIIX /

S C. RIC 68; C. 308; BMC 125; BN 111. ss 150,–

2038 Divus Augustus, ab 14 n. Chr. AE Sesterz (26,75g). 35 - 36

n. Chr., geprägt unter Tiberius. Mzst. Rom. Vs.: DIVO/

AVGVSTO/ SPQR, Augustus mit Toga und Stahlenkrone in

Elefantenquadriga n.l. Rs.: TI CAESAR DIVI AVG F

AVGVST PM TR POT XXXVII, im Zentrum SC. RIC 62;

C. 307; BMC 108; BN 90. R! Vs. Korrosionsstelle u.

Schrötlingsriss, ss 150,–

Erworben 1979 bei Schreiber, Köln.

Page 124: Gorny 225 (14 15 10 2014)

122

RÖMER

2039 Divus Augustus, ab 14 n. Chr. AE Sesterz (22,69g). ge-

prägt unter Nerva. Mzst. Rom. Restitutionsprägung. Vs.:

DIVVS AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP

NERVA CAESAR AVGVSTVS REST / S C. RIC 136; C.

570; BMC 149; BN 141. ss 400,–

2040 Divus Augustus, ab 14 n. Chr. AE As (9,67g). 81 - 82 n.

Chr., Restitutionsprägung unter Domitian. Mzst. unsicher

(Rom, Thrakien, Bithynien). Vs.: DIVVS AV-GVSTVS

PATER, Kopf mit Strahlenkrone n. l., darüber Stern. Rs.:

IMP D CAES AVG RESTITVIT / S C, Adler mit ausge-

breiteten Schwingen sitzt frontal auf Globus u. wendet den

Kopf n. r. RIC 824 (Rom oder Thrakien); C. 562; BMC 506

(Rom); BN 555 (Bithynien); Komnick Typ 3.0. Gutes ss

Erworben 1980 bei Beckenbauer, München. 250,–

2041 Livia, 58 v. Chr. - 29 n. Chr. AE Dupondius (13,92g).

Circa 21 - 22 n. Chr., geprägt unter Tiberius. Mzst. Rom. Vs.:

Drapierte Büste der Livia als Göttin mit Diadem n. r., da-

runter IVSTITIA. Rs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVG TR

POT XXIIII um großes S C. RIC 46; C. 4; BMC 59; BN 57.

Hellbraune Patina, gutes ss 150,–

2042 Drusus maior, 38 - 9 v. Chr. AE Sesterz (25,00g). 42 - 43

n. Chr., geprägt unter Claudius. Mzst. Rom. Vs.: NERO

CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP, Kopf des

Drusus n. l. Rs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P

IMP P P / SC, Claudius mit Zweig sitzt auf Sella curulis, um

ihn herum Waffen. RIC 109; C. 8; BMC 208; BN 198.

Braunschwarze Patina, gutes ss 200,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

2043 Germanicus, 15 v. Chr. - 19 n. Chr. AE Dupondius

(15,80g). 37 - 41 n. Chr., geprägt unter Caligula. Mzst. Rom.

Vs.: GERMANICVS / CAESAR, Germanicus mit Ad-

lerzepter in Quadriga (Wagenkasten mit Adler) n. r. Rs.:

SIGNIS - RECEPT / DEVICTIS - GERM / S - C, Germani-

cus im Panzer mit Adlerzepter n. l. RIC 57; C. 7 (Germani-

cus); BMC 93; BN 140. Grüne Patina, Spuren von Korro-

sion, ss 750,–

2044 Germanicus, 15 v. Chr. - 19 n. Chr. AE As (10,91g). 42 -

43 n. Chr., geprägt unter Claudius. Mzst. Rom. Vs.:

GERMANICVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N, Kopf n.

r. Rs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P

IMP P P / S C. RIC 106; C. 9; BMC 215; BN 241. Braune

Patina, Rs. Graffito, fast vz 200,–

Ex Lanz 18, 1980, 339.

2045 Agrippina maior, gest. 33 n. Chr. AE Sesterz (30,75g). 42

- 43 n. Chr., geprägt unter Claudius. Mzst. Rom. Vs.:

AGRIPPINA M F GERMANICI CAESARIS, drapierte

Büste n. r. Rs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M

TR P IMP P P / S C. RIC 102; C. 3; BMC 219; BN 236.

Dunkelgrüne Patina, etwas nachgraviert, fast vz 1.800,–

2046 Agrippa, 64/3 - 12 v. Chr. AE As (11,07g). 37 - 41 n. Chr.,

geprägt unter Caligula. Mzst. Rom. Vs.: M AGRIPPA L F

COS III, Kopf mit corona rostrata n. l. Rs.: S - C, Neptun mit

Dreizack u. Delfin. RIC 58; C. 3; BMC 161; BN 77.

Schwarzgrüne Patina, fast vz 350,–

Page 125: Gorny 225 (14 15 10 2014)

123

RÖMER

2047 Agrippa, 64/3 - 12 v. Chr. AE As (11,32g). 37 - 41 n. Chr.,

geprägt unter Caligula. Mzst. Rom. Vs.: M AGRIPPA L F

COS III, Kopf mit corona rostrata n. l. Rs.: S - C, Neptun mit

Dreizack u. Delfin. RIC 58; C. 3; BMC 161; BN 77. Grün-

braune Patina, fast vz 300,–

2048 Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Denar (3,61g). 36 - 37 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS,

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Iustitia

sitzt mit Zepter u. Zweig n. r. (eine Grundlinie, verzierte

Stuhlbeine, Füße auf Schemel). RIC 30; C. 16; BMC 48; BN

28; MIR 1-3/17. Tönung, fast vz 250,–

Erworben 1977 bei MM AG, Basel.

2049 Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE Sesterz (24,75g). 37 - 38 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR AVG GERMANICVS

PON M TR POT, Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: SPQR /

PP / OB CIVES / SERVATOS, alles im Eichenlaubkranz.

RIC 37; C. 90; BMC 38; BN 50. R! Dunkelgrüne Patina,

gutes ss 900,–

2050 Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE Quadrans (3,08g). 40 - 41 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR DIVI AVG PRON AVG

um S-C und Pileus. Rs.: PON M TR P IIII PP COS TERT

um RCC. RIC 52; C. 7; BMC 64; BN 109. Braungrüne

Patina, vz 120,–

2051 Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE Dupondius (10,15g). 41 - 42

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M

TR P IMP, Kopf n. l. Rs.: CERES AVGVSTA / S C, Ceres

mit zwei Kornähren u. einer Fackel thront n. l. RIC 94; C. 1;

BMC 136; BN 174. Grüne Patina, ss-vz 600,–

Zum Stil vgl. z.B. Lanz 94, 1999, 212.

2052 Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE As (12,07g). 42 - 43 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P

IMP P P, Kopf n. l. Rs.: S - C, Minerva mit Lanze u. Schild

schreitet n. r. RIC 116; C. 84; BMC 206; BN 233.

Schwarze Patina, gutes ss 300,–

2053 Nero als Caesar, 50 - 54 n. Chr. AE Sesterz (23,74g). ge-

prägt unter Claudius. Mzst. Rom. Vs.: NERONI CLAVDIO

DRVSO GERMANICO COS DESIGN, drapierte Büste n.r.

Rs.: EQVESTER / OR - DO / PRINCIPI / IVVENT auf

Schild, dahinter vertikaler Speer. RIC 108; BMC -; BN -.

RRR! Schwarze Patina, gutes s-ss 750,–

2054 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (24,35g). 64 - 67 n. Chr.

Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG PONT

MAX TR POT PP, Kopf mit Lorbeerkranz u. Globus n. l.

Rs.: ROMA / S - C, Roma mit Viktoria u. Parazonium sitzt

n. l. auf Panzer, dahinter zwei Schilde u. ein Helm. RIC 517;

C. 268; BMC 328; Mac Dowall, Nero 451; BN 138.

Schwarzbraune Patina, Vs. nachgraviert, vz/ss 1.000,–

2055 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (26,59g). 65 n. Chr. Mzst.

Rom. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M TR P

IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PACE P R

TERRA MARIQ PARTA IANVM CLVSIT / S - C, Tempel

des Janus Geminus, Tür n. r. RIC 265; C. 144; BMC 160;

Mac Dowall, Nero 153; BN 375; Bauten S. 10f.; Hill, Mo-

numents S. 10f. Braunschwarze Patina, ss-vz 500,–

Ex Lanz 18, 1980, 345.

Page 126: Gorny 225 (14 15 10 2014)

124

RÖMER

2056 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Dupondius (15,51g). 64 - 67 n.

Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG P

MAX TR PPP, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: VICTORIA

A-V-GV-STI / S - C, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig n.r.

schreitend. RIC 522; BMC 353; Mac Dowall, Nero 524.

Grüne Patina, gutes ss 200,–

Ex Lanz 158, 2014, 498.

2057 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE As (10,42g). 64 - 67 n. Chr. Mzst.

Lugdunum. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER PM

TR P IMP PP, Kopf mit Globus n. l. Rs.: S - C, Viktoria n.l.

fliegend hält Schild mit Inschrift SPQR. RIC 478; BMC

380; Mac Dowall, Nero 579; BN 109. Grünschwarze Pa-

tina, ss-vz 350,–

Erworben 1980 bei Beckenbauer, München.

2058 Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Semis (6,73g). 64 - 67 n. Chr.

Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG

PONTIF, Büste mit Globus n.l. Rs.: CER QVINQ - ROM -

AE CON / S C, Preistisch mit Greifenreliefs, darauf Kranz u.

Gefäß. RIC 563; C. 56; BMC -; Mac Dowall, Nero 629; BN

179. Schwarzgrüne Patina, gutes ss 150,–

2059 Galba, 68 - 69 n. Chr. AE Sesterz (26,61g). Mzst. Rom.

Vs.: SER GALBA IMP CAES AVG TR P, drapierte Büste

mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: ROMA / S - C, behelmte Roma

sitzt auf Panzer n.l., hält Lanze und stützt sich auf Schild.

RIC 241; C. 169; BMC 89; BN 112. Grünschwarze Patina,

ss 300,–

Ex Lanz Graz 10, 1977, 369; ex Dorotheum 136, 46.

2060 Galba, 68 - 69 n. Chr. AE Sesterz (26,16g). Mzst. Rom.

Vs.: IMP SER SVLP GALBA CAES AVG TR P, drapierte

Büste mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: S - C, Viktoria mit Kranz

und Palmzweig n.r. landend. RIC 313; C. 254; BMC 100;

BN -. Messingfarben, Vs. Schrötlingsfehler u. Korrosions-

stellen, ss-vz 200,–

Ex KPM 20, 1981, 102.

2061 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (3,35g). April - Dezember. Mzst.

Rom. Vs.: A VITELLIVS GERMANICVS IMP, Kopf n. r.

Rs.: FIDES / EXERCITVVM, dazwischen zwei Hände bei

dextrarum iunctio. RIC 67; BMC 2. Zarte Tönung, ss 350,–

2062 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (3,37g). Mzst. Rom. Vs.: A

VITELLIVS GERMANICVS IMP, Kopf n. r. Rs.:

IVPPITER VICTOR, Iupiter mit Victoriola und Zepter n.l.

sitzend. RIC 68; C. 45; BMC -; BN 35. Rs. partielle Auf-

lage, gutes ss 300,–

2063 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (3,22g). April - Dezember. Mzst.

Rom. Vs.: A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERTAS RESTITVTA, Libertas

mit Pileus u. Zepter. RIC 105; C. 47; BMC 31; BN 67.

Zarte Tönung, ss-vz 600,–

2064 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (3,31g). April - Dezember. Mzst.

Rom. Vs.: A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERTAS RESTITVTA, Libertas

mit Pileus u. Zepter. RIC 105; C. 47; BMC 31; BN 67.

Zarte Tönung, ss-vz 150,–

Page 127: Gorny 225 (14 15 10 2014)

125

RÖMER

2065 Vitellius, 69 n. Chr. Denar (3,32g). Mzst. Rom. Vs.: A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P, Kopf mit Lorbeer- kranz n. r. Rs.: PONT - MAXIM, Vesta mit Patera u. Zepter n. r. thronend. RIC 107; C. 72; BMC 34. BN 71. Rs. parti- elle Auflage, ss-vz 250,–

2066 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (2,99g). 71 n. Chr. Mzst. Ephesos. Vs.: IMP CAESAR VESPAS AVG COS III TR PPP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERI IMP AVG VESPAS, Köpfe des Titus r. u. des Domitian l. einander ge- genüber, dazwischen EPHE (teilweise in Ligatur). RIC 1429; C. 2a; BMC 455; RPC 831. BN 347. R! Zarte Tönung, ss- vz 200,–

2067 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,57g). 69 - 70 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS ITER TR POT, Pax mit Zweig u. Caduceus thront n. l. RIC 10; C. -; BMC 23; BN 17. Tönung, fast vz 150,– Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

2068 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,36g). 72 - 73 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES VESP AVG P M COS IIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVGVR / TRI POT, Sim- pulum, Aspergillum, Capis u. Lituus. RIC -; C. -; BMC -; BN 50. Leichte Tönung, vz 150,–

2069 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,35g). 73 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES VESP AVG P M COS IIII CEN, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVS AVG, Salus mit Patera sitzt n. l. RIC 522; C. vgl. 432; BMC 87; BN 76. Zarte Tönung, Rs. Schrötlingsriss, fast vz 150,–

2070 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,44g). 73 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES VESP AVG CENS, Kopf mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Vespasian in Toga mit Zepter u. Zweig sitzt n. r. auf Sella curulis. RIC 545; C. 387; BMC 98; BN 86. Zarte Tönung, fast vz 200,–

2071 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,38g). 73 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES VESP AVG CENS, Kopf mit Lor- beerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Vespasian in Toga mit Zepter u. Zweig sitzt n. r. auf Sella curulis. RIC 545; C. 387; BMC 98; BN 86. Zarte Tönung, ss-vz 150,–

2072 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,31g). 75 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PON MAX TR P COS VI, Pax mit Zweig n.r. sitzend. RIC 772; C. 366; BMC 161; BN 139. Vs. Schrötlingsfehler, gutes ss 120,–

2073 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,36g). 76 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: T CAESAR IMP VESPASIAN, Kopf mit Lor- beerkranz n. r. Rs.: COS V, Bulle n.r. stehend. RIC 858; C. 52; BMC 186; BN 163. R! Vs. Graffiti, fast vz 200,–

2074 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,24g). 77 - 78 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS VIII, Mars mit Tropaeum und Lanze n.l. schreitend. RIC 937; C. 125; BMC 200; BN 177. Gutes ss 120,–

2075 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,38g). 77 - 78 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ANNONA AVG, Annona sitzt n. l. u. hält auf ihrem Schoß einen Beutel mit Ähren. RIC 964; C. 28; BMC 295; BN 258. Teilweise schwache Prägung, ss-vz

150,–

Page 128: Gorny 225 (14 15 10 2014)

126

RÖMER

2076 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,17g). 77 - 78 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Modius mit Kornähren, im Feld IMP - XIX. RIC 980; C. 215; BMC 216; BN 190. ss-vz 120,–

2077 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (2,74g). 79 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT X COS VIIII, Viktoria n.l. stehend stellt Schild auf Tropaeum, darunter sitzender Ge- fangener. RIC 1068; C. 552; BMC 246; BN 214. Leichte Tönung, gutes ss 120,–

2078 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,19g). 71 n. Chr. Mzst. Ephesos. Vs.: IMP CAESAR VESPAS AVG COS III TR PPP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PACI ORB TERR AVG / EPHE (teilweise in Ligatur), drapierte Büste mit Mauerkrone n.r. RIC 1433; C. 293; BMC 459; BN 356; RPC 835. Dunkle Tönung, ss-vz 350,–

2079 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE Sesterz (24,06g). 71 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IVDAEA CAPTA / S C, l. gefesselter Jude, r. auf Panzer sitzende Ju- daea, dazwischen Palme, am Boden Waffen. RIC 159; C. 232; BMC 533; BN 489. Braunschwarze Patina, etwas nachgraviert, ss 1.500,–

2080 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE Sesterz (25,79g). 71 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES VESPAS AVG P M TR P P P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IVDAEA CAPTA / S C, l. gefesselter Jude, r. auf Panzer sitzende Judaea, da- zwischen Palme, am Boden Waffen. RIC 233; C. 233; BMC -; BN 491. Schwarzgrüne Patina, gutes ss 1.500,–

2081 Vespasian, 69 - 79 n. Chr. AE Dupondius (12,83g). 71 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES VESPASIAN AVG COS III, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ROMA / S - C, Roma mit Kranz u. Parazonium sitzt auf Waffen. RIC 277; C. 411; BMC 594; BN 568. Schwarzgrüne Patina, ss-vz 200,–

2082 Divus Vespasianus, ab 79 n. Chr. Denar (3,45g). 80 - 81 n. Chr., geprägt unter Titus. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS AVGVSTVS VESPASIANVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: EX - S C, Viktoria n. l. plaziert Schild auf Tropaeum, zu dessen Fuß sitzt Judaea. RIC 364; C. 144; BMC 112; BN 90. vz 150,–

2083 Divus Vespasianus, ab 79 n. Chr. AE Dupondius (11,69g). 80 - 81 n. Chr., geprägt unter Titus. Mzst. Rom. Vs.: [IVSTITIA], drapierte Büste der Livia mit Stephane n. r. Rs.: IMP T CAES DIVI VESP F AVG P M TR P P P COS VIII RESTITVIT / SC. RIC 405; C. 10; BMC -; BN 303(corr.). R! Grünschwarze Patina, gutes ss 400,–

2084 Titus als Caesar, 69 - 79 n. Chr. Denar (3,26g). 77 - 78 n. Chr., geprägt unter Vespasian. Mzst. Rom. Vs.: T CAESAR VESPASIANVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ANNONA AVG, Annona sitzt n. l. u. hält auf ihrem Schoß einen Beutel mit Ähren. RIC 972; C. 17. BMC 319 BN 280. Leichte Tönung, gutes ss 150,–

2085 Titus als Caesar, 69 - 79 n. Chr. AE Sesterz (22,73g). 72 n. Chr., geprägt unter Vespasian. Mzst. Rom. Vs.: T CAES VESPASIAN IMP PON TR POT COS II, Kopf mit Lor- beerkranz n. r. Rs.: S - C, Mars mit Lanze und Tropaeum n.r. schreitend. RIC 611; C. 199 (mit Strahlenkrone); BMC -; BN 621. Braunschwarze Patina, gutes ss 250,– Ex Lanz 16, 1979, 369.

Page 129: Gorny 225 (14 15 10 2014)

127

RÖMER

2086 Titus, 79 - 81 n. Chr. Denar (3,21g). 80 n. Chr. Mzst. Rom.

Vs.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P IX IMP XV COS VIII P P,

zwei Gefangene sitzen Rücken an Rücken an einem

Tropaeum. RIC 102; C. 306; BMC 37; BN 34. Leichte Tö-

nung, ss-vz 120,–

2087 Titus, 79 - 81 n. Chr. Denar (3,26g). 80 n. Chr. Mzst. Rom.

Vs.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P IX IMP XV COS VIII P P,

zwei Gefangene sitzen Rücken an Rücken an einem

Tropaeum. RIC 102; C. 306; BMC 37; BN 34. Dunkle Tö-

nung, gutes ss 100,–

2088 Titus, 79 - 81 n. Chr. AE Sesterz (26,10g). 80 - 81 n. Chr.

Mzst. in Thrakien. Vs: IMP T CAES DIVI VESP F AVG

PM TR P PP COS VIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: S -

C, Mars mit Speer und Tropaeum n.r. schreitend. RIC 499;

C. 203; BMC 310; RPC 502; BN 324. Schwarzgrüne Pa-

tina, ss 400,–

In der älteren Literatur wird diese Prägung, die sich in ih-

rem ausgefeilten, etwas manierierten Stil deutlich von den

gleichzeitigen stadtrömischen Münzen unterscheidet, meist

der Münzstätte Lugdunum zugewiesen. Tatsächlich scheint

dort aber schon vor dem Tod des Vespasian die Münzprä-

gung eingestellt worden zu sein. Die Fundverteilung spricht

für eine Produktionsstätte im Nordosten des Reiches. Auf-

grund stilistischer Argumente hat H.A.Cahn das Atelier in

Bithynien lokalisiert, während sich die jüngste Literatur für

eine nicht genau bestimmbare Münze in Thrakien aus-

spricht. s. H.A.Cahn, An Imperial Mint in Bithynia, Israel

Numismatic Journal 8, 1984/85, 14ff.; RPC II S.87f.

2089 Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Denar (3,44g). 71 n.

Chr., geprägt unter Vespasian. Mzst. Ephesos. Vs.:

DOMITIANVS CAESAR AVG F, Kopf mit Lorbeerkranz n.

r. Rs.: PACI AVGVSTAE / EPHE (teilweise in Ligatur),

Viktoria mit Kranz u. Palmzweig n.r. schreitend. RIC 1447;

C. 336; BMC 473; BN 365; RPC 848. Leichte Tönung,

gutes ss 300,–

2090 Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Denar (3,55g). 73 n.

Chr., geprägt unter Vespasian. Mzst. Rom. Vs.: CAES AVG

F DOMIT COS II, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Domi-

tian mit Zepter, das von einem menschengestaltigen Kopf

bekrönt wird, reitet n. l. RIC 680; C. 664; BMC 129; BN

105. Rs. partielle Auflagen, ss-vz 150,–

Ex SKA 38, 1982, 158.

2091 Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Denar (3,45g). 73 - 75

n. Chr., geprägt unter Vespasian. Mzst. Rom. Vs.: CAES

AVG F DOMIT COS II, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

Domitian mit Zepter, das von einem menschengestaltigen

Kopf bekrönt wird, reitet n. l. RIC 680; C. 664; BMC 129;

BN 105. Leichte Tönung, Vs. etwas flaue Prägung, Rs.

Schrötlingsriss, ss-vz 150,–

2092 Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Denar (3,49g). 79 n.

Chr., geprägt unter Vespasian. Mzst. Rom. Vs.: CAESAR

AVG F DOMITIANVS COS VI, Kopf mit Lorbeerkranz n.

r. Rs.: PRINCEPS IVVENTVTIS, Vesta mit Palladium u.

Zepter sitzt n. l. RIC 1087; C. 378; BMC 262; BN 233. vz

150,–

2093 Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. Denar (3,20g). 80 n.

Chr., geprägt unter Titus. Mzst. Rom. Vs.: CAESAR DIVI F

DOMITIANVS COS VII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

PRINCEPS IVV[E]NTVTIS, korinthischer Helm auf Thron.

RIC 271; C. 217; BMC 98; BN 79. Leichte Tönung, fast vz

150,–

2094 Domitian als Caesar, 69 - 81 n. Chr. AE As (11,08g). 80 -

81 n. Chr., geprägt unter Titus. Mzst. Rom. Vs.: CAES DIVI

VESP F DOMITIAN COS VII, Kopf mit Lorbeerkranz n.r.

Rs.: S - C, Minerva mit Speer u. Blitzbündel n.l. stehend, zu

ihren Füßen Schild. RIC 169a; C. 442; BMC 243; BN 255.

Grünbraune Patina, gutes ss 120,–

Erworben bei Beckenbauer 1976, München.

Page 130: Gorny 225 (14 15 10 2014)

128

RÖMER

2095 Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar (3,06g). 88 - 89 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR

P VIII, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: IMP XIX COS XIIII

CENS P P P, Minerva mit Blitzbündel u. Speer n.l. schrei-

tend, an ihrer Linken ein Schild. RIC 669; C. 251; BMC 153;

BN 147. Teilweise irisierende Tönung, vz 150,–

2096 Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar (3,36g). 90 - 91 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR

P VI, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP XIIII COS XIII

CENS P P P, Minerva mit Speer u. Schild n.r. schreitend.

RIC 504; C. 208; BMC 101; BN 103. Fast vz 150,–

Ex Dorotheum 2000, 491, 35.

2097 Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar (3,36g). 90 - 91 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR

P X, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP XXI COS XV

CENS P P P, Minerva mit Speer. RIC 722; C. 263; BMC

182; BN 170. Dunkle Tönung, knapper Schrötling, fast vz

120,–

2098 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE Sesterz (21,76g). 85 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT GERM COS XI CENS

PER PP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: S C, Kaiser n.r.

stehend schüttelt Beamten über Altar die Hand, dahinter ein

Beamter, zwei Soldaten mit Standarten u. einer mit Aquila u.

Tierfellskalp. RIC 403; C. -; BMC -; BN -. RR! Braune

Patina, geglättet u. etwas nachgraviert, ss-vz 400,–

2099 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE As (8,76g). 88 - 89 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM PM TRP

VIII CENS PERP P, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: COS

XIIII LVD SAEC FEC, r. Kaiser opfert über brennendem

Altar, ihm gegenüber je ein Harfen- und Flötenspieler, im

Hintergrund Front eines sechssäuligen Doppeltempels mit

Krone im Giebel. RIC 385a; C. 85; BMC 434; BN 471.

Kupferfarbene Patina, gutes ss 150,–

Erworben 1976.

2100 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE As (13,00g). 86 n. Chr. Mzst.

Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT GEM COS XII CENS PER

PP, Kopf mit Lorbeerkranz u. Aegis auf l. Schulter n. r. Rs.:

VICTORIAE AVGVSTI / S - C, Viktoria n.l. stehend

schreibt auf Schild, der auf Tropaeum steht, u. hält einen

Palmzweig. RIC 498; C. 643; BMC -; BN 419. Braungrüne

Patina, vz 250,–

2101 Domitian, 81 - 96 n. Chr. AE Quadrans (2,88g). 85 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP DOMIT AVG GERM COS XI, dra-

pierte Büste der Ceres n. l. Rs.: S - C, Korb mit Kornähren.

RIC 316; BMC -, vgl. 321 BN 348. Grüne Patina, ss 150,–

2102 Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar (3,28g). 96 n. Chr. Mzst.

Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG PM TR P COS II P P,

Kopf mi t Lorbee rk ranz n . r . Rs . : CONCORDIA

EXERCITVVM, dextrarum iunctio, dahinter Aquila auf

Prora. RIC 3; C. 25; BMC 8; BN 6. Dunkle Tönung, feine

Kratzer, ss-vz 200,–

Erworben in München 1976. Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er

bis 1990er Jahre.

2103 Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar (3,11g). 97 n. Chr. Mzst.

Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG PM TR P II COS III

PP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORDIA

EXERCITVVM, dextrarum iunctio, dahinter Aquila auf

Prora. Dunkle Tönung, fast vz 150,–

Ex Münzzentrum Köln 1976.

2104 Nerva, 96 - 98 n. Chr. AE Dupondius (10,65g). 96 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG PM TR P COS

II P P, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONCORDIA

EXERCITVVM, dextrarum iunctio, dahinter Aquila auf

Prora. RIC 55; C. 26; BN 76. Braune Patina, gutes ss 150,–

Ex Lanz 16, 1979, 386.

Page 131: Gorny 225 (14 15 10 2014)

129

RÖMER

2105 Nerva, 96 - 98 n. Chr. AE Dupondius (11,31g). 97 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS

III P P, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: LIBERTAS

PVBLICA / S - C, Libertas mit Pileus u. Zepter. RIC 87; C.

116; BMC 126; BN 112. Grüne Patina, ss-vz 250,–

2106 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (2,94g). 102 n. Chr. Mzst.

Rom. Vs.: [IMP] CAES NERVA TRA-IAN AVG GERM,

Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: P

M TR P COS IIII P P, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig

steht n. r. auf Prora. RIC 59; C. 241; Strack 51; BMC 102;

BN 129; MIR 123b. Schrötlingsriss, Vs. kleine Kratzer, vz

150,–

2107 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,33g). 107 - 108 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR

P, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.:

COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC, Tropaeum. RIC 147;

C. 98; Strack 138; BN 283ff.; MIR 268b. Leichte Tönung,

vz 150,–

2108 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,15g). 108 - 109 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR

P, drapierte Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schul-

ter n. r. Rs.: COS V P P SPQR OPTIMO PRINC /

DACCAP, Daker sitzt auf Waffenhaufen n.l. RIC 98; C.

120; Strack 156; BMC 391: BN -; MIR 283b. Leichte Tö-

nung, vz 120,–

2109 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,12g). Ca. 108 - 109 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC PM

TR P, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r.

Rs.: COS V PP SPQR OPTIMO PRINC, Felicitas mit

Caduceus u. Füllhorn n.l. stehend. RIC 121; C. 81; Strack

134 (Pax), 147 (Felicitas); BMC 302; MIR 280b. Leichte

Tönung, vz 150,–

Erworben 1976 bei E. Beckenbauer in München.

2110 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,45g). 112 - 113 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR

P COS VI PP, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l.

Schulter n. r. Rs.: S P Q R OPTIMO PRINCIPI, Reiterstatue

des Trajan vor der Basilica Ulpia mit Zepter u. Victoriola n.

l. RIC 291; C. 497; Strack 196; BMC 445; MIR 394b; Bau-

ten S.30/49; Hill, Monuments S. 69f./118. Leichte Tönung,

vz 120,–

2111 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,30g). 114 - 116 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO

AVG GER DAC, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

PM TR P COS VI PP SPQR, Mars mit Lanze und Tropaeum

n.r. schreitend. RIC 337; C. 270; Strack 230; BMC 536; BN

819; MIR 520v. Dunkle Tönung, fast vz 120,–

2112 Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar (3,21g). 116 n. Chr. Mzst.

Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GER

DAC PARTHICO, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: P M TR P COS VI P P SPQR / PRO - VID, Providentia

mit Zepter steht n.l. vor Globus u. stützt sich an Säule. RIC

364; C. 215; Strack 51; BMC 607ff.: BN -; MIR 526v. st

150,–

2113 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (26,44g). 101 - 102 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRA-IAN AVG

GERM P M, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT COS

IIII P P / S C, Concordia mit Doppelfüllhorn sitzt n. l. u.

opfert aus Patera über Altar. RIC 430; C. 637; BMC 744;

Strack 335; BN 139; MIR 97a. Schwarzgrüne Patina, ge-

glättet, vz 750,–

Page 132: Gorny 225 (14 15 10 2014)

130

RÖMER

2114 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (23,15g). 107 - 108 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO

AVG GER DAC PM TR P COS V PP, Büste mit Lorbeer-

kranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: SPQR OPTIMO

PRINCIPI SC im Eichenkranz. RIC 476a; C. 582 (var.);

Strack 377; BMC 867; BN 317; MIR 296b. Braune Patina,

gutes ss 200,–

2115 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (25,59g). 112 - 113 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO

AVG GER DAC PM TR P COS VI (sic!) PP, Kopf mit Lor-

beerkranz u. Gewand a. l. Schulter n. r. Rs.: SPQR OPTIMO

PRINCIPI / S C, gedeckte Brücke mit zwei Torbauten, da-

runter Boot im Fluß. RIC 569 (var.); C. 542 (var.); Strack

385 (var.); BMC 847 (var.); BN 315 (var.); MIR 314b/C

(var.); Bauten S.63 / Nr.120; Hill, Monuments S.105 /

Nr.201. R! Braungrüne Patina, geglättet, ss-vz 1.400,–

Ob es sich bei der Brücke um einen in Vorbereitung eines

Krieges erbauten Übergang über die Donau bei Drobetae

oder um eine Brücke über den Tiber (Pons Cestius oder

Pons Sublicius) handelt, ist weiterhin umstritten. Gegen

ersteres spricht der Umstand, dass das Bauwerk wohl auch

auf Prägungen des Septimius Severus auftaucht.

2116 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (24,80g). Ca. 112 - 114

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO

AVG GER DAC PM TR P COS VI PP, Büste mit Lorbeer-

kranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: FELICITAS

AVGVST / S - C, Felicitas mit Caduceus u. Füllhorn n.l.

stehend. RIC 625; C. 144; Strack 436; MIR 480b. Hell-

braune Patina, gutes ss 200,–

Erworben 1979 in Köln.

2117 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Sesterz (25,23g). 116 - 117 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO

AVG GER DAC PARTHICO PM TR P COS VI PP, dra-

pierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDENTIA

AVGVSTI SPQR / S - C, Providentia n.l. stehend auf Säule

gestützt u. auf einen Globus vor ihren Füßen zeigend. RIC

663; C. 320; Strack 471; BMC 1041; BN 591v. Grüne Pa-

tina, ss 400,–

2118 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Dupondius (11,49g). 114 - 116

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIANO

OPTIMO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P, drapierte

B ü s t e m i t S t r a h l e n k r o n e n . r . R s . : S E N A T V S

POPVLVSQVE ROMANVS / S - C, Felicitas mit Caduceus

u. Füllhorn. RIC 674; C. 353; BMC 1027; Strack 455; BN

850. Grüne, fleckige Patina, fast vz 300,–

2119 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Dupondius (13,35g). 116 - 117

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NER TRAIANO

OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO P M TR P COS VI

P P, Büste mit Strahlenkrone u. Gewand auf l. Schulter n. r.

Rs.: SENATVS POPVLVSQVE ROMANVS / S C, Trajan

als Imperator mit Lanze zwischen zwei Tropaea. RIC

676(var.); C. 356(var.); Strack 469; BMC 1051(var.); BN

929 (irrtümlich Ab.928); MIR 586x. R! Hellgrüne, braune

Patina, vz 350,–

2120 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE As (12,96g). 101 - 102 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG

GERM P M, Kopf mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l.

Schulter n. r. Rs.: TR POT COS IIII P P / S - C, Viktoria mit

Schild, darauf S P / Q R, schwebt n. l. RIC 435; C. 640;

Strack 341; BMC 753; BN 154; MIR 113b. Dunkelgrüne

Patina, vz 200,–

Page 133: Gorny 225 (14 15 10 2014)

131

RÖMER

2121 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE As (Buntmetallprägung für

Syrien) (9,80g). 116 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES

NER TRAIANO OPTIMO AVG GERM, Büste mit Strah-

lenkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: DAC

PARTHICO P M TR POT XX COS VI P P um Kranz, darin

S C. RIC 647; MIR 937b. Gutes ss 200,–

2122 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Semis (3,55g). Ca. 107 - 109 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG,

Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: S

C, Preistisch mit Greifen auf den Seitenteilen, auf dem Tisch

Zweig in Amphora u. Kranz. RIC 687; C. 349; Strack 483;

BMC 1068; BN 644; MIR 597b. Braune Patina, gutes ss

150,–

2123 Trajan, 98 - 117 n. Chr. AE Semis (2,63g). nach 109 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG,

Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: S

C, Wölfin n.l. stehend. RIC 694(corr.); C. 340(corr.); Strack

484(corr.); BMC 1061(corr.); BN 646(corr.); MIR 600b.

Grüne Patina, vz 150,–

2124 Diva Ulpia Marciana, gest. 112 n. Chr. AE Sesterz

(25,51g). 112 - 117 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIVA

AVGVSTA MARCIANA, drapierte Büste mit Stephane n.r.

Rs: EX SENATVS CONSVLTO / S C, Kaiserin als Ceres

mit Kornähren und Zepter auf einem mit Waffen verzierten

Wagen sitzend, der von zwei Elefanten mit Treibern n. l.

gezogen wird. RIC 750(corr.); C. 13; BMC 1086; Strack

447; MIR 725. R! Braune Patina mit Korrosionsspuren, ss.

Ex Lanz 121, 2004, 396. 400,–

2125 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Aureus (7,20g). 128 - 132 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS P P, Kopf

n. r. Rs.: COS III, Kaiser zu Pferd mit erhobener Rechten.

RIC 438a; C. 408; BMC 502; Calicó I 1219. Gold! Krat-

zer, ss 2.500,–

2126 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,16g). 134 - 138 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIA-N HADRIANVS

AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r.

Rs.: P M TR P COS II / CONCORD, Concordia mit Patera

sitzt n. l. u. stützt sich auf eine Statue der Spes, unter dem

Stuhl Füllhorn. RIC 39b; C. 253 (var.). ss-vz 150,–

2127 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,21g). 119 - 122 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M

TR P COS III, Galeere n. l. RIC 113c; C. 1174; BMC 247;

Strack 105. ss-vz 200,–

2128 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,43g). 125 - 128 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Büste mit

Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: COS III,

Concordia mit Patera sitzt n. l. u. stützt sich auf Statuette der

Spes. RIC 172d; C. 328. Dunkle Tönung, fast vz 150,–

Erworben 1981 bei Beckenbauer, München.

2129 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,11g). 132 - 134 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Büste mit

Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: IVSTITIA

AVG P P / COS III, Iustitia mit Patera u. Zepter sitzt n. l.

RIC 214(var.); C. 893(var.). Leichte Tönung, fast vz 120,–

Page 134: Gorny 225 (14 15 10 2014)

132

RÖMER

2130 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (2,91g). 134 - 138 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf

n.r. Rs.: FIDES PV-BLICA, Fides n.r. stehend hält Früchte-

korb und Kornähren. RIC 241A; C. 717. Dunkle Tönung,

ss-vz 120,–

2131 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,29g). 134 - 138 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf n.

r. Rs.: MONE-TA AVG, Moneta mit Waage und Füllhorn

n.l. stehend. RIC 256; C. 966; BMC 682. Herrliches Port-

rät, leichte Tönung, fast vz 150,–

2132 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,59g). 134 - 138 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVS AVG, Salus mit Zepter n.l.

stehend füttert aus Patera Schlange, die sich um Altar win-

det. RIC 269a; C. 1331. Dunkle Tönung, vz 250,–

2133 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,34g). 134 - 138 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf mit

Lorbeerkranz n.r. Rs.: AFRICA, Africa mit Elefantenskalp,

Skorpion u. Füllhorn an Felsen gestützt n.l. liegend, davor

Früchtekorb. RIC 299d; C. 138;. BMC 816; Strack 297.

Fast vz 250,–

2134 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (2,93g). 134 - 138 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HA-DRIANVS AVG COS III P P, Kopf

n.r. Rs.: AFRIC-A, Africa mit Elefantenskalp, Skorpion u.

Füllhorn an Felsen gestützt n.l. liegend, davor Früchtekorb.

RIC 299a; C. 138;. BMC 816; Strack 297. Leichte Tönung,

ss-vz 150,–

2135 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,15g). 134 - 138 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf mit

Lorbeerkranz n.r. Rs.: HISPANIA, Hispania mit Zweig auf

Felsen gestützt n.l. liegend, davor Hase. RIC 305; C. 822;.

BMC 846; Strack 303. Fast vz 250,–

2136 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,30g). 134 - 138 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf n.

l. Rs.: NILVS, Nilus mit Füllhorn auf Urne gestützt n. r. lie-

gend, vor ihm Nilpferd, unten Krokodil. RIC 310g; C. 990.

Zarte Tönung, vz 550,–

2137 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,23g). 134 - 138 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf n.

r. Rs.: NILVS, Nilus mit Schilfrohr u. Füllhorn liegt n. r.,

vor ihm Zweige, unten Krokodil. RIC 311; C. -. Zarte Tö-

nung, vz 200,–

2138 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,26g). 134 - 138 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III P P, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: RESTITVTO-RI AFRICAE, Kaiser

als Togatus steht l. u. reicht vor ihm kniender und Kornähren

haltender Africa mit Elefantenskalp die Hand, dazwischen

Kornähren. RIC 322d; C. 1223. vz 200,–

2139 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Denar (3,32g). 101 - 102 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS PP, drapierte

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS III, Stern in Mondsi-

chel. RIC 355e; C. 459. Gutes ss 150,–

2140 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (24,09g). 118 n.

Chr. Mzst . Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIANVS

HADRIANVS AVG, Büste mit Lorbeerkranz und Gewand

auf l. Schulter n. r. Rs.: PONT MAX TR POT COS II / S - C

/ FORT RED, Fortuna n.l. sitzend mit Ruder und Füllhorn.

RIC 551a; C. 756. Grüne Patina, Korrosionsstellen, ss-vz

Erworben 1986 in Köln. 150,–

Page 135: Gorny 225 (14 15 10 2014)

133

RÖMER

2141 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (25,44g). ab 119 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS P P, Kopf

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: HILAR-I-TAS P R / S - C / COS

III, Hilaritas mit Palmzweig u. Füllhorn zwischen zwei Kin-

dern. RIC 970; C. 817; BMC 1370; Strack 630. Grün-

braune Patina, gutes ss 200,–

2142 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (30,05g). 125 - 128

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Büste

mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: COS III

/ S - C, Virtus mit Parazonium und Lanze n.l. stehend. RIC

638d; C. 356. Braune Patina, ss 300,–

2143 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (22,81g). 132 - 134

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Kopf

mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.:

FELICITATI AVG / S - C / COS III PP, Galeere n.l. RIC

706; C. 668. Messingfarben, Vs. Schrötlingsfehler, fast vz

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre. 500,–

2144 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (25,26g). 132 - 134

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, dra-

pierte Büste n. r. Rs.: FELICITATI AVG / S - C / COS III

PP, Galeere n.l. RIC 706; C. 668. Grüne Patina, Rs. Krat-

zer, ss 200,–

2145 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Sesterz (27,37g). 134 - 138

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVG COS III PP,

drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ADVENTVI

AVG ASIAE / SC, Kaiser als Togatus mit erhobener Rech-

ten n.l. stehend, im Gegenüber Asia mit Mauerkrone, Zepter

und nach vorne gestreckter Rechten, dazwischen Altar mit

Opfertier. RIC 880; C. 25. Braune Patina, Schrötlingsriss,

gutes ss 250,–

Erworben 1980 bei E. Beckenbauer, München.

2146 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Dupondius (10,26g). 117 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DIVI TRAIAN AVG F

TRAIAN HADRIAN OPT AVG GER, Kopf mit Strahlen-

krone und Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: DAC

PARTHICO PM TR P COS PP / CONCORDIA / S C, Con-

cordia n.l. thronend mit Patera in der R. und l. Ellbogen auf

Statue der Spes gestützt, unter Thron Füllhorn. RIC 538a; C.

260. Hellgrüne Patina, Schrötlingsriss, ss 200,–

2147 Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Dupondius oder As

(11,04g). 134 - 138 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS

AVG COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: DACIA

/ S C, Dacia sitzt mit Aquila u. Harpa auf Felsen n. l. RIC

850d; C. 529; BMC 1745; Strack 715. Dunkelgrüne Tö-

nung, ss-vz 250,–

2148 Sabina, 119(?) - 136/137 n. Chr. AE Sesterz (23,63g).

Mzst. Rom. Vs.: SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG P

P, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: S C, Ceres mit

Kornähren und Fackel auf Korb n.l. sitzend. RIC 1019; C.

69. Grünbraune Patina, etwas nachgraviert, ss-vz 600,–

Page 136: Gorny 225 (14 15 10 2014)

134

RÖMER

2149 Sabina, 119(?) - 136/137 n. Chr. AE Sesterz (24,96g).

Mzst. Rom. Vs.: SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG

PP, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: S C, Vesta mit

Palladium und Zepter n.l. sitzend. RIC 1034; C. 67. Braune

Patina, gutes ss 250,–

Ex KPM 22, 1981, 149.

2150 Sabina, 119(?) - 136/137 n. Chr. AE Dupondius oder As

(12,61g). Mzst. Rom. Vs.: SABINA AVGVSTA IMP (sic!)

HADRIANI AVG P P, drapierte Büste mit Stephane n. r.

Rs.: SC, Vesta mit Palladium und Zepter trohnt n. l. RIC

1044 (Var., ohne PP in der Vs-Legende); C. 66(var.).

Grüne Patina, gutes ss 400,–

2151 Aelius Caesar, 137 n. Chr. Denar (3,14g). Mzst. Rom. Vs.:

L AELIVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TR POT COS II / PIE-

TAS, Pietas mit Weihrauchkästchen vor Rundaltar mit Gir-

landen. RIC 439; C. - ; BMC 989; Strack 389. Zarte Tö-

nung, gutes ss 200,–

2152 Aelius Caesar, 137 n. Chr. AE Sesterz (27,47g). Mzst.

Rom. Vs.: L AELIVS CAESAR, Kopf n. r. Rs.: TR POT

COS II / S - C / SALVS, sitzende Salus füttert Schlange auf

Altar. RIC 1063; C. 44. Ausgezeichnetes, detailliert

durchmodelliertes Porträt! Herrliche grüne, natürliche Pa-

tina, gutes ss 1.600,–

2153 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Denar (3,24g). 150 - 151

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR

P XIIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS IIII, Fortuna

mit Füllhorn u. Ruder n.l. stehend. RIC 194; C. 265.

Leichte Tönung, vz 150,–

2154 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Denar (3,34g). 150 - 151

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES T AEL HADR ANTO-

NINVS AVG PIVS PP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR

POT XIIII COS IIII / PAX, Pax mit Zweig und Zepter n.l.

stehend. RIC 200c; C. 582. Z.T. golden schimmernde Tö-

nung, fast vz 120,–

Erworben 1976 bei E. Beckenbauer, München.

2155 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Denar (3,32g). 160 - 161

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P

XXIIII, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: FELIC SAEC COS

IIII, Felicitas mit Caduceus auf Säule gestützt n.l. stehend.

RIC 309; C. 361. Fast st 120,–

2156 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Denar (3,10g). 160 - 161

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P

XXIIII, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: PIETATI AVG

COS IIII, Pietas zwischen zwei Kindern u. mit zwei Kindern

auf dem Arm n.l. stehend. RIC 313c; C. 631. vz 120,–

2157 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Medaillon (39,26g).

140 - 143 n. Chr. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P

COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: COCLES, Horatius

Cocles überquert in voller Rüstung mit Schild schwimmend

den Tiber, darüber der Ponte Sublicio mit fünf Soldaten, von

denen einer eine Lanze gegen Horatius schleudert, ein ande-

rer die Brücke zerstört. RIC -; C. 127; Gnecchi S. 9, Nr.4 u.

Taf.43, Nr.4. Messingfarbene Patina, s-ss 200,–

2158 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (28,87g).

140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI-VS P

Page 137: Gorny 225 (14 15 10 2014)

135

RÖMER

P TR P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TIBERIS / S C, Tiber mit Schilfkrone hält Schilfzweig, stützt sich auf eine Urne, aus der Wasser quellt, u. legt die Rechte auf ein Schiff. RIC 642(a); C. 819; BMC 1313; Strack 863. Braune Patina, ss-vz 350,– Ex GM 84, 1997, 5895.

2159 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (24,30g). 140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR POT COS III / S C, Wölfin n. r. säugt Romulus u. Remus (Lupa Romana). RIC 648; C. 917; Strack 895. Braune Patina, ss 120,–

2160 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (26,74g). 148 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XI, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ANNO-NA A-VG / S - C / COS III, Annona mit Anker hält zwei Ähren über einen mit Ähren gefüllten Modius. RIC 840; C. 39; BMC 1807; Strack 1011. Grünbraune Patina, gutes ss 250,–

2161 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Sesterz (22,36g). 140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVRELIVS CAESAR AVG P II F COS (sic!), drapierte Büste n.r. RIC 1212(mit SC in der Rs-Legende); C. 34(mit SC in der Rs-Legende); Gnecchi S.23/Nr.3 u. Taf.56. Braune Patina, gutes ss 400,–

2162 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE As (10,36g). 140 - 144 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS PP, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: TR POT COS III, S - C, Mars mit Speer u. Schild fliegt herab zu Rhea Silvia, die zu- rückgelehnt schläft. RIC 649a; C. 885. Dunkelgrüne Patina, gutes ss 300,–

2163 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE As (10,79g). 153 - 154 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XVII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: A-NNONA AVG COS IIII / S - C, Abundantia n.r. stehend, hält Modius über Cippus u. einen Zweig, r. ein Früchtekorb. RIC 921; C. 45; BMC 1951. Grüne Patina, vz 200,– Ex Lanz 16, 1979, 417.

2164 Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Quadrans (2,98g). Vs.: Drapierte Büste der Venus mit Stephane n. r. Rs.: S - C, Taube n. r. RIC S. 218, 24; Weigl, Quadrans S. 23, Abb.13. Grüne Patina, ss-vz 100,– R.D. Weigl, The Anonymous Quadrans reconsidered in: An- notazioni Numismatiche Suppl. XI, 1998, S. 19: "... Venus´ dove ... clearly identified under Antoninus ...".

2165 Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. Denar (3,30g). Ge- prägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS ANTONINVS, Kopf mit Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: CONSECRATIO, vierstöckiger Rogus von Quadriga be- krönt. RIC 436; C. 164; BMC 58. st 200,–

2166 Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. Denar (3,22g). Ge- prägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS ANTONINVS, Kopf mit Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: CONSECRATIO, vierstöckiger Rogus von Quadriga be- krönt. RIC 436; C. 164; BMC 58. Dunkle Tönung, vz Ex Lanz 20, 1981, 574. 100,–

2167 Divus Antoninus Pius, ab 161 n. Chr. Denar (3,40g). nach März 161 n. Chr., unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS ANTONINVS, Kopf mit Gewand auf l. Schulter n.r. Rs.: DIVO PIO, Säule mit Statue des Antonius Pius. RIC 440; C. 353; Bauten S. 71, Nr. 136; Hill, Monuments S. 59, Nr. 94. Leichte Tönung, vz 250,–

Page 138: Gorny 225 (14 15 10 2014)

136

RÖMER

2168 Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (2,73g). ge-

prägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA

FAVSTINA, drapierte Büste n. r. Rs.: AETER-NITAS,

Fortuna mit Globus u. Ruder. RIC 348; C. 6; Strack 451.

Schrötlingsrisse, vz 150,–

2169 Diva Faustina maior, ab 140 n. Chr. Denar (3,37g). Ge-

prägt unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: DIVA

FAVSTINA, drapierte Büste n. r. Rs.: C E - R E S, Ceres

capite velato mit Kornähren und Fackel n.l. stehend. RIC

378a; C. 136; Strack 456; BMC 461. Leichte Tönung, vz

120,–

2170 Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. Denar

(3,40g). 159 - 160 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius.

Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS CAESAR AVG PII F, Kopf n.

r. Rs.: TR POT XIIII COS II, Minerva mit Lanze und Schild

n.l. stehend. RIC 484. R! Leichte Tönung, vz 200,–

2171 Marcus Aurelius als Caesar, 139 - 161 n. Chr. AE Sesterz

(22,78g). 157 - 158 n. Chr., geprägt unter Antoninus Pius.

Mzst. Rom. Vs.: AVRELIVS CAES ANTON AVG PII F,

Kopf n. r. Rs.: TR POT XII COS II / S - C, Felictas mit

Caduceus und Lanze an Säule gelehnt n.l. stehend. RIC

1345; C. 728. Messingfarbene Patina, Rs. Doppelschlag,

fast vz 200,–

Ex KPM 20, 1981, 112.

2172 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3,55g). 171 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP M ANTONINVS AVG TRP

XXV, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS III, Mars mit

Lanze und Tropaeum n.r. schreitend. RIC 231(var.); C. 126

(var.); BMC -; MIR 214-4/30. vz 150,–

2173 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3,51g). 161 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP M AVREL ANTONINVS AVG,

Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf beiden Schulter n. r.

Rs.: PROV DEOR TRP XV COS III, Providentia mit Füll-

horn und Globus n.l. stehend. RIC 23; C. 508; BMC 19;

MIR 22-4/32. Zarte Tönung, vz 150,–

2174 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3,21g). 163 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG IMP II, Kopf

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORD AVG TR P XVII /

COS III, Concordia mit Patera n.l. sitzend, l. Ellbogen auf

Statuette der Spes gestützt, unter Thron Füllhorn. RIC 63; C.

43; BMC -; MIR 63-4/30. Zarte Tönung, vz 200,–

2175 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (2,77g). 168 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG ARM PARTH

MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs: TRP XXII IMP IIII

COS III, Aequitas n.l. stehend mit Waage und Füllhorn. RIC

178; C. 892; MIR 158-4/30. Dunkle Tönung, gutes ss

150,–

2176 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3,35g). 175 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TRP XXIX,

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP VII COS III, Mars mit

Lanze und Tropaeum n.r. schreitend. RIC 310(var.); C. 315

(var.); BMC 612; MIR 287-4/30. vz 150,–

2177 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3,21g). 180 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL ANT-ONINVS AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P XXXIIII

IMP X COS III P P, Fortuna mit Ruder und Füllhorn n.l.

sitzend, unter dem Thron Rad. RIC 409; C. 972; BMC 806;

MIR 461-4/37. Zarte Tönung, vz 200,–

Page 139: Gorny 225 (14 15 10 2014)

137

RÖMER

2178 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3,04g). 180 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL ANT-ONINVS AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P XXXIIII

IMP X COS III PP, Viktoria mit Kranz u. Tropaeum n.l. auf

Globus stehend. RIC 411; C. 975; BMC 808; MIR 463-4/37.

Zarte Tönung, vz 200,–

2179 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. Denar (3,32g). 180 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVREL AN-TONINVS AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P XXXIIII

IMP X COS III PP, Viktoria mit Kranz u. Tropaeum n.l. auf

Globus stehend. RIC 411; C. 975; BMC 808; MIR 463-4/37.

Leichte Tönung, ss-vz 150,–

2180 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Medaillon

(40,11g). 173 / 174 n. Chr. Vs.: M ANTONINVS AVG TR

P XXVIII, Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r. Rs: MARTI

VICTORI IMP VI COS III, Mars mit Victoriola und

Tropaeum n.l. schreitend. MIR 1060-1/36; Gnecchi

S.30/Nr.25 u. Taf.61, Nr.2. R! Hellgrüne Patina, fast ss

Erworben in den 1980er Jahren bei Athena. 500,–

2181 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (23,64g).

161 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M AVREL

ANTONINVS AVG P M, drapierte Büste n. r. Rs.:

CONCORD AVGVSTOR TR P XV / S - C / COS III, Marc

Aurel mit Schriftrolle u. Lucius Verus bei dextrarum iunctio.

RIC 795; C. 45; BMC -; MIR 16-6/17. Schwarze Patina, ss

400,–

2182 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (25,09g).

170 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P

XXIIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS III /

PROFECTIO AVG / S C, Kaiser in Militärtracht mit Speer

zu Pferd, davor ein Soldat mit Schild und Lanze, dahinter

drei Soldaten mit Standarten. RIC 977; C. 502; BMC 1375;

MIR 191-6/30. Grünbraune Patina, Rs. geglättet u. nach-

graviert, vz 1.000,–

2183 Marcus Aurelius, 161 - 180 n. Chr. AE Sesterz (30,00g).

172 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M ANTONINVS AVG TR P

XXV, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP VI COS III / S -

C, Viktoria beschreibt Schild auf Palme mit VIC / GER. RIC

1001; C. 269; BMC 1388; MIR 228-6/30. Dunkelgrüne

Patina, gutes ss 500,–

2184 Marcus Aurelius und Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr.

Denar (2,67g). 165 n. Chr. Mzst. Rom. Restitutionsprägung

Vs.: ANTONIVS AVGVR / III VIR R P C, Galeere n. l. Rs.:

ANTONINVS ET VERVS AVG REST / LEG VI, Aquila

zwischen zwei Standarten. RIC 443; C. 83 (Marc Anton);

BMC 500; MIR 120-4. Dunkle Tönung, Vs. Punze, Rs.

Kratzer, ss 120,–

2185 Divus Marcus Aurelius, ab 180 n. Chr. Denar (2,91g). 180

n. Chr., geprägt unter Commodus. Mzst. Rom. Vs.: DIVVS

M ANTONINVS PIVS, Kopf n.r. Rs.: CONSECRATIO,

vierstöckiger Rogus mit Statuenschmuck u. Girlanden, da-

rauf Kaiser in Quadriga. RIC 275; C. 96; BMC 26; MIR

487-4/10. Leichte Tönung, etwas flaue Prägung, ss-vz

120,–

Page 140: Gorny 225 (14 15 10 2014)

138

RÖMER

2186 Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (3,45g). Geprägt

unter Antoninus Pius. Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINAE AVG

PII AVG F[IL], drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.:

LAETITIAE PVBLICAE, Laetitia mit Kranz und Zepter n.l.

stehend. RIC 506c; C. 156. Dunkle Tönung, vz 120,–

Ex Lanz 16, 1979, 427.

2187 Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (2,92g). nach 165

n. Chr., geprägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.:

FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: IVNONI

REGINAE, Juno capite velato mit Patera und Zepter n.l. ste-

hend, zu ihren Füßen ein Pfau. RIC 696; C. 139; MIR

19-4/10(b). vz 150,–

2188 Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. Denar (2,93g). nach 165

n. Chr., geprägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.:

FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: VENVS

GENETRIX, Venus mit Victoriola u. Schild, darauf die Di-

oskuren, n.l. stehend. RIC 734; C. 280; BMC 172; MIR

36-4/10(b). Dunkle Tönung, vz 150,–

2189 Diva Faustina minor, ab 176 n. Chr. AE Sesterz (29,68g).

bis 180 n. Chr. (?). Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAV-STINA

[PIA], drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: A E T E R

N [I T] A S /S - C, Aeternitas mit Fackel den Schleier

lupfend frontal stehend. RIC 1692; C. 4; BMC -; MIR

50-6/10c. Grüne Patina, Schrötlingsriss, gutes ss 400,–

2190 Diva Faustina minor, ab 176 n. Chr. AE Sesterz (24,44g).

170 - 176 n. Chr. , geprägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom.

Vs.: DIVA FAV-STINA PIA, Büste capite velato n. r. Rs.:

AETERNITAS / S - C, Faustina mit Zepter auf einem Wa-

gen n. l. sitzend, der von zwei Elefanten mit je einem Treiber

gezogen wird. RIC 1698; C. 11; BMC 1569; MIR 55-6/19.

R! Braune Patina, ss 400,–

Ex Peus 380, 2004, 813.

2191 Diva Faustina minor, ab 176 n. Chr. AE As (12,71g).

Mzst. Rom. Vs.: DIVA FAV-STINA PIA, drapierte Büste n.

r. Rs.: S - C, Mondsichel mit sieben Sternen. RIC 1714; C.

213; BMC -; MIR -. Grünbraune Patina, ss-vz 150,–

Ex Lanz 14, 1978, 254.

2192 Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. Denar (3,55g). 165 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: L VERVS AVG ARM PARTH MAX,

Kopf n.r. Rs.: TRP V IMP III COS II, gefesselter Parther am

Boden, davor Bogen, Köcher u. Schild. RIC 542; C. -; BMC

384; MIR 112-14/10. Dunkle Tönung, fast vz 200,–

Erworben 1976 bei MM AG, Basel.

2193 Lucilla, 163 - 181 n. Chr. Denar (3,26g). Um 164 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: LVCILLA AVGVSTA, drapierte Büste n. r.

Rs.: VENVS VI-CTRIX, Venus mit Victoriola n.l. stehend

an Schild gelehnt. RIC 786; C. 89; MIR 45-4/10d. st 200,–

2194 Lucilla, 163 - 181 n. Chr. Denar (3,38g). Um 164 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: LVCILLA AVGVSTA, drapierte Büste n. r.

Rs.: VENVS VI-CTRIX, Venus mit Victoriola n.l. stehend

an Schild gelehnt. RIC 786; C. 89; MIR 45-4/10d. Fast st

200,–

2195 Lucilla, 163 - 181 n. Chr. Denar (2,99g). 161 n. Chr., ge-

prägt unter Marc Aurel. Mzst. Rom. Vs.: LVCILLAE AVG

ANTONINI AVG F, drapierte Büste n. r. Rs.: Im Lorbeer-

kranz VOTA / PVBLI/CA. RIC 791; C. 98; BMC 329; MIR

22-4/10a. Leicht Tönung, gutes ss 120,–

2196 Commodus, 177 - 192 n. Chr. Denar (3,70g). 178 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: L AVREL COM-MODVS AVG, drapierte

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TRP III IMP II COS

PP, Salus sitzt n.l. u. füttert Schlange. RIC 649; C. 778; MIR

424-14/37. vz 200,–

Page 141: Gorny 225 (14 15 10 2014)

139

RÖMER

2197 Commodus, 177 - 192 n. Chr. Denar (3,51g). 178 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: L AVREL COM-MODVS AVG, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: TRP IIII IMP III COS II PP, Viktoria

mit Kranz u. Palmzweig n.l. schreitend. RIC 664; C. 774;

BMC 800; MIR 454-14/30. vz 150,–

2198 Commodus, 177 - 192 n. Chr. Denar (3,43g). 180 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: L AVREL COM-MODVS AVG, drapierte

Panzerbüste (sic!) mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P V IMP

III COS II PP, Fortuna mit Füllhorn und Ruder n.l. sitzend,

un ter Si tz Rad. RIC 2(var . ) ; C. 779(var . ) ; MIR

461-14/35(var.). R! Zarte Tönung, vz 200,–

2199 Commodus, 177 - 192 n. Chr. Denar (3,01g). 180 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: L AVREL CO-MMODVS AVG, drapierte

Panzerbüste (sic!) mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P V IMP

III COS II PP, Fortuna mit Füllhorn und Ruder n.l. sitzend,

un ter Si tz Rad. RIC 2(var . ) ; C. 779(var . ) ; MIR

461-14/35(var.). R! vz 150,–

2200 Commodus, 177 - 192 n. Chr. Denar (3,40g). 183 - 184 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: M COMMOD ANTON AVG PIVS

BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PM TRP VIIII IMP

VI COS IIII PP, Felicitas mit Füllhorn und Caduceus (?) n.l.

stehend, davor Modius. RIC 74 (var.); C. -; BMC -; MIR -.

vz 150,–

Ex Lanz 14, 1978, 259.

2201 Pertinax, 192 - 193 n. Chr. Denar (2,76g). 193 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES P HELV PERTIN AVG, Kopf

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVID DEOR COS II, Provi-

dentia zeigt mit der Rechten auf einen Stern. RIC 11a; C. 43;

BMC 13. R! Leichte Tönung, Schrötlingsriss, fast vz 800,–

2202 Didius Iulianus, 193 n. Chr. Sesterz (20,59g). Mzst. Rom.

Vs.: IMP CAES M DID SEV-ER IVLIAN AVG, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: RECTOR ORBIS / S - C, Didius Iu-

lianus als Togatus mit Globus u. Schriftrolle. RIC 16; C. 17;

BMC 28. Schöne grüne Patina, ss 1.200,–

2203 Pescennius Niger, 193 - 194 n. Chr. Denar (2,74g). 193 -

194 n.Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: IMP CAES C PESC

NIGER IVST COS II, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

APOLLINI SANCTO, Apoll an Säule gelehnt. RIC 2 (Var.).

R! Subaerat! ss 500,–

2204 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,18g). 198 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: L SEPT SEV PERT AVG IMP X,

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICT AVGG COS II PP,

Viktoria mit Kranz u. Palmzweig n. l. RIC 120c; C. 742,

Hill, Severus 350. vz 120,–

2205 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar (3,54g). 207 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: AFRICA, Afrika mit Elefantenhaut n.l.

liegend und Skorpion und Füllhorn haltend. RIC 254; C. 31;

BMC 310; Hill, Severus 875. Breiter Schrötling, ss-vz

200,–

2206 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE "Denar" (3,25g).

nach 198 n. Chr. Mzst. Laodicea ad Mare. Vs.: L SEPT SEV

AVG IMP XI PART MAX, Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.:

IVSTITIA, Iustitia n.l. sitzend, in der rechten Hand eine

Opferschale, links ein vertikales Zepter. Zum Vorbild s.:

RIC 505; C. 251. Antikes Falsum! Tönung, ss 300,–

Page 142: Gorny 225 (14 15 10 2014)

140

RÖMER

2207 Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE Sesterz (22,45g).

195 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L SEPT SEV PERT AVG IMP

[V], Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ROMAE AETERNAE

/ S - C, linkshin sitzende Roma mit Victoriola. RIC 591; C.

616; Hill, Severus 162. Grüne Patina, ss 150,–

2208 Divus Septimius Severus, ab 211 n. Chr. Denar (3,32g).

211 n. Chr., unter Caracalla geprägt. Mzst. Rom. Vs.: DIVO

SEVERO PIO, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler auf

Globus. RIC 191C; C. 84; Hill, Severus 1232. Schrötlings-

riss, vz 200,–

2209 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. Denar (3,21g). 215 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA PIA FELIX AVG, drapierte Büste n.

r. Rs.: LVNA LVCIFERA, Luna mit Mondsichel in Biga n.

l. RIC 379(c); C. 105; BMC 10; Hill, Severus 1477. vz

250,–

2210 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE Sesterz (20,76g). 211 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA PIA FELIX AVG, drapierte

Büste n. r. Rs.: MAT AVGG MAT SEN M PATR / S -C,

Iulia mit Zweig u. Zepter n.l. thronend. RIC 588; C. 112;

Hill, Severus 1248. Braungrüne Patina, Schrötlingsriss, ss-

vz 150,–

Ex KPM 17, 1979, 317.

2211 Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE Limesfalsum (Dupon-

dius oder As) (11,78g). Vs.: IVLIA PIA FELIX AVG, dra-

pierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: IVLIA PIA FELIX

AVG, drapierte Büste mit Stephane n. r. RRR! Dunkel-

grüne Patina, ss 250,–

2212 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,25g). 199 - 201 n.

Chr. Vs.: ANTONINVS - AVGVSTVS, drapierte Büste mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SAL GEN - HVM, Salus mit langem

Zepterstab, der von einer Schlange umwunden ist, n. l. ste-

hend, vor ihr kleine kniende Figur, der sie ihre Rechte reicht.

RIC 42c; C. 558a; BMC 701. R! Getönt, vz 120,–

2213 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (2,98g). 200 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVGVSTVS, drapierte Pan-

zerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: BONVS EVENTVS,

Bonus Eventus mit Kornähren opfert aus Patera über einem

Altar. RIC 33; BMC 159; C. 19; Hill, Severus 422. R!

Schillernde Tönung, vz 120,–

2214 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (2,92g). 206 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG, Kopf mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: COS II, Caracalla mit Adlerzepter in

Quadriga n. r. RIC 87(a); C. 38; Hill, Severus 794. ss-vz

Ex CNG Electronic Auction 302, 2013, 395. 200,–

2215 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,20g). 206 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG, Kopf mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: LAETITIA / TEMPORVM, Schiff in der

Mitte eines Zirkus, oben vier Quadrigen, unten Hahn, Löwe,

zwei Tiger, Stier, Tiger u. Bär. RIC 157; C. 118; Hill, Seve-

rus 793. ss 600,–

Der Revers zeigt die Spiele im Circus Maximus anlässlich

des Sieges über die Parther.

2216 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,66g). 207 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG, Kopf mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: PONTIF TR P X COS II, Caracalla mit

Speer u. Parazonium, l. Flussgott, r. zwei Gefangene. RIC

96; C. 441; BMC 555; Hill, Severus 925. Breiter Schröt-

ling, leichte Prägeschwächen, ss-vz 150,–

Page 143: Gorny 225 (14 15 10 2014)

141

RÖMER

2217 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,25g). 207 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG, Kopf mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: PONTIF TR P X COS II, Caracalla mit

Speer u. Parazonium, l. Flussgott, r. zwei Gefangene. RIC

96; C. 441; BMC 555; Hill, Severus 925. Breiter Schröt-

ling, leichte Prägeschwächen, ss-vz 150,–

2218 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,21g). 210 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG BRIT, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIAE BRIT, Viktoria mit

Kranz und Palmzweig schreitet n. l. RIC 231; C. 632; Hill,

Severus 1138. vz 200,–

2219 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar, (3,64g). 215 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Büste

mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: PM TR XVIIII COS IIII PP, Sol

besteigt Quadriga. RIC 282e; Hill, Severus 1551. Tönung,

vz 200,–

Erworben bei E. Beckenbauer, München September 1957.

2220 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (2,81g). 216 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VENVS VICTRIX, Venus mit

Viktoria u. Speer lehnt an Schild, der auf Helm steht. RIC

311b; C. 606; Hill, Severus 1534. Perfekt zentriert, gutes vz

150,–

2221 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar (3,17g). 217 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIC PART PM TR P XX COS

IIII PP, Luna in Stierbiga n. l. RIC 284d; C. 395; Hill, Seve-

rus 1585. R! vz 200,–

2222 Caracalla, 197 - 217 n. Chr. AE Sesterz (20,30g). 213 - 214

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: M AVR ANTONINVS PIVS

FELIX AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r.

Rs.: SECVRITATI PERPETVAE / S - C, Securitas sitzt mit

Zepter in der Hand n.r., davor Altar. RIC 536b; C. 579; Hill,

Severus -. R! Braungrüne Patina, geglättet, ss-vz 1.500,–

2223 Plautilla, 202 - 205 n. Chr. Denar (3,59g). 202 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: PLAVTILLA AVGVSTA, drapierte Büste

n. r. Rs.: CONCORDIA FELIX, Plautilla u. Caracalla bei

dextrarum iunctio. RIC 365a; C. 12; Hill, Severus 584. At-

traktive Tönung, vz 120,–

2224 Plautilla, 202 - 205 n. Chr. Denar (3,27g). 202 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: PLAVTILLA - AVGVSTA, drapierte Büste

n. r. Rs.: CONCORDIA - AVGG, Concordia mit Patera u.

Zepter n. l. stehend. RIC 363a; C. 1; BMC 411; Hill, Seve-

rus 583. Leichte Tönung, fast vz 100,–

2225 Plautilla, 202 - 205 n. Chr. Denar (3,54g). 202 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: PLAVTILLA - AVGVSTA, drapierte Büste

n. r. Rs.: CONCORDIA - AVGG, Concordia mit Patera u.

Zepter n. l. stehend. RIC 363a; C. 1; BMC 411; Hill, Seve-

rus 583. Leichte Tönung, fast vz 150,–

Erworben in Erlangen im Dezember 1962.

2226 Plautilla, 202 - 205 n. Chr. Denar (3,49g). 204 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: PLAVTILLA AVGVSTA, drapierte Büste

n. r. Rs.: VENVS VICTRIX, Venus mit Apfel u. Palmzweig

lehnt auf einem Schild, l. Amor. RIC 369; C. 24; Hill, Seve-

rus 661. Tönung, partielle Auflagen, ss-vz 120,–

Ex MM AG Basel, 1977, 719.

Page 144: Gorny 225 (14 15 10 2014)

142

RÖMER

2227 Geta als Caesar, 197 - 209 n. Chr. Denar (3,51g). 200 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: P SEPT GETA CAES PONT, dra-

pierte Büste n. r. Rs.: PRIN-C IVV-ENT-V-TIS, Geta mit

Stab u. Zepter, dahinter r. Tropaeum. RIC 18; C. 157; Hill,

Severus 423. Dunkle Tönung, vz 150,–

Ex MM AG Basel, 7./8.6.1977, 722.

2228 Geta als Caesar, 197 - 209 n. Chr. Denar (3,30g). 201 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: P SEPT GETA CAES PONT, dra-

pierte Panzerbüste n. r. Rs.: PR-INC IVVENT, Geta mit

Speer u. Zweig. RIC 15b; C. 159; BMC 229; Hill, Severus

503. Leichte Tönung, vz 150,–

2229 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,04g). Mzst. Rom.

Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, drapierte

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FELICITAS

TEMPORVM, Felicitas mit Caduceus und Zepter n. l. ste-

hend. RIC 62; C. 19. Leichte Tönung, vz 150,–

Erworben 1976.

2230 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,15g). Mzst. Rom.

Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, Panzerbüste

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IOVI CONSERVATORI, Jupiter

mit Zepter u. Blitzbündel, davor Macrinus. RIC 72; C. 33;

BMC 17. vz 150,–

2231 Macrinus, 217 - 218 n. Chr. Denar (3,19g). Mzst. Rom.

Vs.: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG, drapierte

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: LIBERALITAS

AVG, Liberalitas mit Abakus und Füllhorn n.l. stehend. RIC

78a; C. 41; BMC 69. Leichte Tönung, knapp vz 150,–

2232 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,67g). Mzst. Rom. Vs.:

ANTONINVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SANCT DEO SOLI / ELAGABAL,

Stein von Emesa mit Adler in einer Quadriga mit vier Son-

nenschirmen n. r. RIC 144; C. 266. R! Raue Oberfläche, ss

300,–

2233 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,16g). Mzst. Antiochia.

Vs.: ANTONINVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FELICITAS / TEMP, Galeere n.

r. RIC 188d; C. 27; BMC 277. Dunkle Tönung, vz 150,–

Ex Peus 1981, 896.

2234 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,27g). 220 - 222 n.

Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: IMP ANTONINVS PIVS AVG,

drapierte Büste mit Lorbeerkranz u. Horn n. r. Rs.:

INVICTVS SACERDOS AVG, Kaiser mit Keule n.l. ste-

hend opfert aus Patera über Altar, dahinter liegender Stier, l.

im Feld Stern. RIC 191a; C. 61; BMC 330. Dunkle Tö-

nung, vz 150,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

2235 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,12g). Mzst. Antiochia.

Vs.: IMP ANTO-NINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SPEI PER-PETVAE, Spes mit Blume

schreitet n. l. RIC 199; C. 273. vz 150,–

2236 Elagabal, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,43g). 221 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte

Büste mit Lorbeerkranz u. Horn n. r. Rs.: P M TR P IIII

COS III P P, Elagabal mit Zweig opfert aus Patera über Al-

tar, l. im Feld Stern, r. zwei Standarten. RIC 49; C. 205.

Leicht raue Oberfläche, vz 200,–

2237 Iulia Maesa, 218 - 224 n. Chr. Denar (2,60g). Mzst. Rom.

Vs.: IVLIA MAESA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.:

PVDICI[T]IA, Pudicitia mit Zepter thront n. l. u. lupft ihren

Schleier. RIC 268; C. 36; BMC 76. Leichte Tönung, fast vz

Erworben 1976 bei MM AG, Basel. 120,–

Page 145: Gorny 225 (14 15 10 2014)

143

RÖMER

2238 Iulia Soaemias, 218 - 222 n. Chr. Denar (3,35g). Mzst.

Rom. Vs.: IVLIA SOAEMIAS AVGVSTA, drapierte Büste

n. r. Rs.: IVNO REGINA, stehende Juno mit Zepter und

Palladium. RIC 237; C. 3. ss-vz 150,–

Erworben in Erlangen im Dezember 1962.

2239 Iulia Paula, 220 n. Chr. Denar (3,15g). Mzst. Rom. Vs.:

IVLIA PAVLA AVG, d rapier te Büste n . r . Rs . :

CONCORDIA, Concordia sitzt mit Patera n. l., l. im Feld

Stern. RIC 211; C. 6; BMC 171. vz 150,–

2240 Iulia Paula, 220 n. Chr. Denar (3,34g). Mzst. Rom. Vs.:

IVLIA PAVLA AVG, d rapier te Büste n . r . Rs . :

CONCORDIA, Concordia sitzt mit Patera n. l., l. im Feld

Stern. RIC 211; C. 6; BMC 171. Tönung, vz 150,–

2241 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,40g). 228 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP C M AVR SEV ALEXAND

AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ANN-O-N-

A AVG, Annona n.l. vor Modius stehend, hält Kornähren

und Füllhorn. RIC 133; C. 22; BMC 341. Leichte Tönung,

minimaler Belag, vz 120,–

Erworben 1976 bei Ritter.

2242 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,59g). Mzst.

Rom. Vs.: IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG, drap.

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVS PVBLICA, links-

hin thronende Salus füttert eine Schlange. RIC 178; C. 530.

st 150,–

2243 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,54g). Mzst.

Rom. Vs.: IMP C M AVR ALEXAND AVG, drapierte

Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PIETAS AVG, Pietas ne-

ben einem Altar stehend. RIC 170. Schrötlingsriss, vz-st

Erworben bei E.Beckenbauer in München 1957. 120,–

2244 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. AE Sesterz (22,97g).

229 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SEV ALE-XANDER

AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r.

Rs.: P M TR P VIII COS III P P / S C, Kaiser mit Adlerzep-

ter in Quadriga. RIC 495; C. 377; BMC 575. Braune Pa-

tina, ss 120,–

2245 Severus Alexander, 222 - 235 n. Chr. AE Sesterz (24,03g).

229 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SEV ALE-XANDER

AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r.

Rs.: P M TR P VIII COS III P P / S C, Kaiser mit Adlerzep-

ter in Quadriga. RIC 495; C. 377; BMC 575. Grüne Patina,

ss 150,–

2246 Iulia Mamaea, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,89g). 227 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MA-MAEA AVG, drapierte Büste

mit Stephane n. r. Rs.: VES-TA, Vesta mit Patera u. Zepter.

RIC 362; C. 85; BMC 440. vz 150,–

Erworben in Erlangen im Dezember 1962.

2247 Iulia Mamaea, 222 - 235 n. Chr. Denar (3,01g). 227 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MA-MAEA AVG, drapierte Büste

mit Stephane n. r. Rs.: VES-TA, Vesta mit Patera u. Zepter.

RIC 362; C. 85; BMC 440. vz 120,–

2248 Iulia Mamaea, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,98g). 228 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MA-MAEA AVG, drapierte Büste

mit Stephane n. r. Rs.: FELICI-TAS PVBLICA, Felicitas mit

Füllhorn u. Caduceus lehnt an Säule n.l. gerichtet mit über-

kreuzten Beinen. RIC 335; C. 17; BMC 483. Dunkle Tö-

nung, vz 150,–

Ex KPM 1980, 163.

Page 146: Gorny 225 (14 15 10 2014)

144

RÖMER

2249 Iulia Mamaea, 222 - 235 n. Chr. Denar (2,97g). 231 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MA-MAEA AVG, drapierte Büste

mit Stephane n. r. Rs.: VENVS VICTRIX, Venus mit Helm,

Zepter u. Schild. RIC 358; C. 76; BMC 713. Tönung, vz

Erworben in Erlangen im Dezember 1962. 120,–

2250 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (3,01g). 235 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P P P,

Kaiser mit Lanze zwischen zwei Standarten. RIC 1; C. 44;

MIR 8-3/B. vz 120,–

2251 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (3,61g). 236 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P II

COS P P, Kaiser mit Lanze zwischen vier Standarten. RIC 3

(Var.); C. 55 (Var.); BMC 77 (Var.); MIR 16-3/B (Var.).

R! vz 150,–

2252 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (3,58g). 235 -

236 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

PROVIDENTIA AVG, Providentia mit Füllhorn zeigt mit

Stab auf Globus. RIC 13b; C. 77; BMC 15; MIR 11-3/B. st

150,–

2253 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (3,37g). 235 -

236 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP MAXIMINVS PIVS

AVG, Drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

VICTORIA AVG, Viktoria mit Palmzweig u. Kranz n. r.

gehend. RIC 16; C. 99; MIR 13-3/B. st 150,–

2254 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (3,44g).

236 - 237 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMINVS PIVS AVG

GERM, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

FIDES MILITVM, Fides mit zwei Standarten. RIC 18A; C.

9; BMC 137; MIR 21-3/C. Hervorragendes Porträt! vz

Ex Lanz 14, München 1978, 328. 120,–

2255 Maximinus Thrax, 235 - 238 n. Chr. Denar (2,60g). 236 -

238 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMINVS PIVS AVG

GERM, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

VICTORIA GERM, Viktoria mit Palmzweig u. Kranz, zu

ihren Füßen ein Gefesselter. RIC 23; C. 107; BMC 186;

MIR 27-3/C. vz 150,–

2256 Diva Paulina, ab 236 n. Chr. AE Sesterz (16,76g). 236 -

238 n. Chr., geprägt unter Maximinus Thrax. Mzst. Rom.

Vs.: DIVA PAVLINA, drapierte Büste capite velato n. r.

Rs.: CONSECRATIO / S - C, Paulina mit Zepter sitzt auf n.

r. fliegendem Pfau. RIC 3; C. 3; BMC 132; MIR 38c-5. R! Dunkelgrüne Patina, gutes ss 500,–

2257 Diva Paulina, ab 236 n. Chr. AE Sesterz (18,74g). 236 -

238 n. Chr., geprägt unter Maximinus Thrax. Mzst. Rom.

Vs.: DIVA PAVLINA, drapierte Büste capite velato n. r.

Rs.: CONSECRATIO / S - C, Paulina mit Zepter sitzt auf n.

r. fliegendem Pfau. RIC 3; C. 3; BMC 132; MIR 38c-5. R! Dunkelgrüne Patina, ss 200,–

Ex Peus 384, Frankfurt 2005, 749.

2258 Maximus, 235 - 238 n. Chr. AE Sesterz (22,86g). 236 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: C IVL VERVS MAXIMVS CAES,

drapierte Büste n. r. Rs.: PIETAS AVG / S C, Opfergeräte

von l. nach r. Lituus, Messer, Patera, Capis, Simpulum u.

Aspergillum. RIC 6; C. 5; BMC 119; MIR 34-5/C. Dun-

kelgrüne Patina, ss 200,–

Erworben 1976 bei KPM.

Page 147: Gorny 225 (14 15 10 2014)

145

RÖMER

2259 Maximus, 235 - 238 n. Chr. AE Sesterz (22,46g). 236 - 238

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMVS CAES GERM, dra-

pierte Büste n. r. Rs.: PRINCIPI IVVENTVTIS / S-C, Ma-

ximus mit Stab und Speer vor zwei Standarten nach links

stehend. RIC 13; C. 14; MIR 37-5/C. Dunkelgrüne Patina,

geglättet, ss-vz 400,–

2260 Maximus, 235 - 238 n. Chr. AE Sesterz (22,17g). 236 - 238

n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMVS CAES GERM, dra-

pierte Büste n. r. Rs.: PRINCIPI IVVENTVTIS / S-C, Ma-

ximus mit Stab und Speer vor zwei Standarten nach links

stehend. RIC 13; C. 14; MIR 37-5/C. Grünbraune Patina, ss

400,–

2261 Balbinus, 238 n. Chr. AE Sesterz (19,67g). Mzst. Rom. Vs.:

IMP CAES D CAEL BALBINVS AVG, drapierte Panzer-

büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORDIA AVGG / S

C, Concordia mit Patera u. Doppelfüllhorn sitzt n. l. RIC 22;

C. 4; BMC 18. Grüne Patina, ss 700,–

2262 Pupienus, 238 n. Chr. Antoninian (4,83g). Mzst. Rom. Vs.:

IMP CAES PVPIEN MAXIMVS AVG, drapierte Panzer-

büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: AMOR MVTVVS AVGG,

dextrarum iunctio. RIC 9b; C. 2; BMC 82. Dunkle Tönung,

gutes ss 250,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

2263 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Beschnittener Aureus

(2,25g). 238 - 239 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M

ANT GORDIANVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lor-

beerkranz n. r. Rs.: VICTORIA AVG, Viktoria mit Kranz u.

Palmzweig n. l. RIC 11; C. 356; Calicó II 3238a. Gold! vz

800,–

Der Aureus wurde sorgfältig zerkleinert. Das Gewicht

könnte darauf schließen, dass er zu zwei Scrupuli verringert

wurde (Scrupulum = 1,12896 g).

2264 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Antoninian (4,05g). 238 -

239 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M ANT

GORDIANVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: IOVI CONSERVATORI, Jupiter mit Blitz u.

Zepter, l. Gordian. RIC 2; C. 105. vz 120,–

2265 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Antoninian (5,44g). 238 -

239 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M ANT

GORDIANVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: VICTORIA AVG, Victoria mit Kranz und

Palmzweig nach links schreitend. RIC 5; C. 357. vz 120,–

2266 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Antoninian (4,29g). 240 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M ANT GORDIANVS

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

AEQVITAS AVG, Aequitas mit Waage u. Füllhorn. RIC 34;

C. 17. vz 120,–

2267 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Antoninian (4,86g). 240 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M ANT GORDIANVS

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: P M

TR P II COS P P, Kaiser capite velato mit Stab opfert aus

Patera über Altar. RIC 37; C. 210. st 150,–

Page 148: Gorny 225 (14 15 10 2014)

146

RÖMER

2268 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Antoninian (4,78g). 240 n.

Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG,

drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ROMAE

AE-T-ERNAE, Roma mit Viktoria u. Lanze sitzt auf Schild

n. l. RIC 70; C. 314. Rs. kleine Auflagen, sonst vz 120,–

2269 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Antoninian (4,42g). 241 -

243 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FEL

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

VIRTVTI AVGVSTI, Hercules stützt sich auf Keule, über

der das Löwenfell hängt u. die auf einem Felsen steht (sog.

Herakles Farnese). RIC 95; C. 404. Interessante Statuen- darstellung! Zarte Tönung, vz 150,–

Eine Statue des sich ausruhenden Hercules, der hinter sei- nem Rücken die goldenen Äpfel der Hesperiden hält, wurde

1546 in den Caracalla-Thermen in Rom gefunden. Papst

Paul III. ließ die Statue dann im Palazzo Farnese aufstellen. Heute befindet sie sich im Nationalmuseum von Neapel. Bei ihr handelt es sich um eine Kopie einer knapp drei Meter

großen Statue des berühmten griechischen Bildhauers Ly-

sipp, die dieser um 320 v. Chr. geschaffen haben soll.

2270 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Antoninian (4,62g). 241 -

243 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FEL

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

MARTEM PROPVGNATOREM, Mars mit Lanze u. Schild

n.l. eilend. RIC 147b; C. 160. Zarte Tönung, vz 150,–

2271 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Antoninian (4,04g). 243 -

244 n. Chr. Mzst. Rom. Rs.: SECVRITAS PERPETVA,

Securitas mit Zepter lehnt an Säule. Vs.: Dasselbe incus.

RIC 153; C. 336. Fehlprägung! RR! Tönung, ss 100,–

2272 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Antoninian (3,90g). 242 -

243 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FEL

AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: P M

TR P V COS II P P, Herakles mit Löwenfell, Keule u. Bo-

gen. RIC 206; C. 264. R! ss 200,–

2273 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. Denar (Hochzeitsemission)

(3,04g). Sommer 241 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP

GORDIANVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SECVRITAS PVBLICA, Securitas

thront mit Zepter n. l. u. stützt ihren Kopf auf ihre Linke.

RIC 130; C. 340. vz 100,–

2274 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE Sesterz (18,03g). 241 -

243 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FEL

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

LAETITIA AVG N / S - C, Laetitia mit Kranz und Anker

n.l. stehend. RIC 300a; C. 122. Schwarzbraune Patina, ss-

vz 150,–

2275 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE Sesterz (21,98g). 241 -

243 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FEL

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

LAETITIA AVG N / S - C, Laetitia mit Kranz u. Anker. RIC

300(a); C. 122. Dunkle Patina, fast vz 200,–

2276 Gordian III., 238 - 244 n. Chr. AE Sesterz (19,45g). 241 -

243 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FEL

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PM

TR P V COS II / S - C, Kaiser in Militärtracht mit Globus u.

Lanze n.r. stehend. RIC 307a; C. 267. Grüne Patina, ss-vz

Ex Lanz 18, 1980, 540. 150,–

Page 149: Gorny 225 (14 15 10 2014)

147

RÖMER

2277 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (4,23g). 248

n. Chr. Mzst. Rom. Emission zur 1000-Jahr-Feier Roms.

Vs.: IMP PHILIPPVS AVG, drapierte Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: SAECVLVM NOVVM, hexastyler

Tempel der Venus u. Roma mit Statue der Roma. RIC 25b;

C. 198; Bauten S.36, Nr. 63; Hill, Monuments S. 15 ff. vz

100,–

2278 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (3,88g). 247

- 249 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP PHILIPPVS AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: AETERNI

TAS AVGG, Elefant mit Reiter n. l. RIC 58; C. 17. vz 150,–

2279 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. AE Sesterz (20,92g).

248 n. Chr. Mzst. Rom. Emission zur 1000-Jahr-Feier

Roms. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte Pan-

zerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SAECVLARES AVGG

/ SC, Hirsch n. r. RIC 160(a); C. 183. Grüne Patina, ss-vz

350,–

2280 Philipp I. Arabs, 244 - 249 n. Chr. AE Sesterz (20,10g).

244 - 249 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS

AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

FIDES MILITVM / S - C, Fides mit zwei Standarten n.l.

stehend. RIC 172a; C. 59. Dunkelgrüne Patina, gutes ss

120,–

2281 Otacilia Severa, 244 - 249 n. Chr. Antoninian (4,07g).

Mzst. Antiochia. Vs.: M OTACIL SEVERA AVG, drapierte

Büste mit Diadem auf Mondsichel n. r. Rs.: AEQUITAS

AVGG, Aequitas mit Waage und Füllhorn nach links ste-

hend. RIC 138 (Var.); C. -. R! vz 200,–

2282 Philipp II., 247 - 249 n. Chr. AE Sesterz (17,37g). 246 -

249 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG,

drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

LIBER[ALIT]AS AVGG III / S C, Philipp I. mit Zepter u.

Philipp II. sitzen auf Sella Curulis. RIC 267a; C. 18. Grün-

braune Patina, ss-vz 150,–

Ex KPM 17, 1979, 352.

2283 Philipp II., 247 - 249 n. Chr. AE As (14,96g). 248 n. Chr.

Mzst. Rom. Emission zur 1000-Jahr-Feier Roms. Vs.:

IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte Panzerbüste mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SAECVLARES AVGG / S C, Elch n.

l. RIC 264(a); C. 73. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

2284 Philipp II., 247 - 249 n. Chr. AE As (11,93g). 248 n. Chr.

Mzst. Rom. Emission zur 1000-Jahr-Feier Roms. Vs.:

IMP M IVL PHILIPPVS AVG, drapierte Panzerbüste mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: SAECVLARES AVGG / S C, Elch n.

l. RIC 264(a); C. 73. Grünbraune Patina, ss 150,–

2285 Traianus Decius, 249 - 251 n. Chr. AE Sesterz (24,95g).

Mzst. Rom. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG,

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PANNONIAE / S -

C, die beiden Pannoniae capite velato mit Standarten. RIC

124a; C. 87. R! Dunkelgrüne Patina, ss-vz 350,–

Erworben 1983 von Seifert.

Page 150: Gorny 225 (14 15 10 2014)

148

RÖMER

2286 Hostilian, 251 n. Chr. Aureus (3,91g). Mzst. Rom. Vs.: C

VALES (sic!) HOSTIL MES QVINTVS N C, drapierte

Büste n. r. Rs.: PRINCIPI IVVENTVTIS, Hostilianus mit

Stab u. Lanze. RIC 183(b); C. 37; Calicó II 3318a. R! Bei 1

Uhr gelocht, ss 2.000,–

2287 Aemilian, 253 n. Chr. Antoninian (3,62g). Mzst. Rom. Vs.:

IMP AEMILIANVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SPES PVBLICA, Spes lupft ihr

Gewand u. hält Blume. RIC 10; C. 47. Leichte Tönung, fast

vz 250,–

Erworben 1978 bei Beckbauer in München.

2288 Valerian I., 253 - 259/60 n. Chr. Antoninian (3,91g). 253 -

254 n. Chr. Mzst . Antiochia. Vs.: IMP C P LIC

VALERIANVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: PACATORI ORBIS, Jupiter mit Patera u.

Zepter thront n. l., zu seinen Füßen ein Adler. RIC 218; C.

145; MIR 1562a. Fehlprägung mit starkem Doppel-

schlag! Tönung, ss/ge 150,–

2289 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Schwerer

Antoninian (4,95g). 253 - 254 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP

C P LIC GALLIENVS AVG, drapierte Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: CONCORDIA AVGG, dextrarum

iunctio. RIC 131; C. 125; MIR 13t. ss-vz 120,–

2290 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Antoninian

(3,23g). 253 - 254 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP C P LIC

GALLIENVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: PAX AVGG, Pax mit Olivenzweig u. Zepter

n.l. stehend. RIC 87; C. -; MIR 27t. Leichte Tönung, fast vz

120,–

2291 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Antoninian

(3,32g). 256 - 257 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP

GALLIENVS P F AVG GERM, Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: VICTORIA GERMANICA, Viktoria mit

Kranz u. Palmzweig n.l. stehend, zu ihren Füßen ein Gefan-

gener. RIC 180; C. -; MIR 116k. Leichte Tönung, fast vz

120,–

2292 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Antoninian

(3,64g). 256 - 257 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP

GALLIENVS P F AVG GERM, Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: VIC-TORIA GERM, Viktoria mit Palmzweig

u. Kranz n.l. stehend, l. am Boden hockender Gefangener.

RIC 175, C. 1162; MIR 117k. Dunkle Tönung, fast vz

120,–

2293 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Antoninian

(4,46g). 257 - 258 n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrip-

piniensum. Vs.: GALLIENVS P F AVG, Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: GERMANICVS MAX V, Tropaeum

zwischen zwei am Boden sitzenden Gefangenen. RIC 18;

C. -; MIR 872l. Dunkle Tönung, vz 120,–

2294 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Antoninian

(3,75g). 257 - 258 n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrip-

piniensum. Vs.: GALLIENVS P F AVG, Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: GERMANICVS MAX V, Tropaeum

zwischen zwei am Boden sitzenden Gefangenen. RIC 18; C.

-; MIR 872l. Schimmernde Tönung, fast vz 120,–

2295 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Antoninian

(3,15g). 257 - 258 n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrip-

piniensum. Vs.: GALLIENVS P F AVG, Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: GERMANICVS MAX V, Tropaeum

zwischen zwei am Boden sitzenden Gefangenen. RIC 18;

C. -; MIR 872l. Schimmernde Tönung, ss-vz 100,–

Page 151: Gorny 225 (14 15 10 2014)

149

RÖMER

2296 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Antoninian

(3,81g). 257 - 258 n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrip-

piniensum. Vs.: GALLIENVS P F AVG, Panzerbüste mit

Strahlenkrone, Lanze u. Schild n. l. Rs.: GERMANICVS

MAX V, Tropaeum zwischen zwei am Boden sitzenden Ge-

fangenen. RIC 18; C. 310; MIR 872m. ss 80,–

2297 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Antoninian

(2,18g). 257 - 258 n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrip-

piniensum. Vs.: GALLIENVS P F AVG, Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: DEO MARTI, Statue des Mars in

tetrastylem Tempel. RIC 10; C. 149; MIR 889g. Leichte

Tönung, Vs. Schrötlingsriss, ss-vz 100,–

2298 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Antoninian

(4,08g). 258 - 259 n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrip-

piniensum. Vs.: GALLIENVS P F AVG, Panzerbüste mit

Strahlenkrone, Lanze u. Speer n. l. Rs.: VIRT GALLIENI

AVG, Kaiser mit Lanze u. Schild n.r. einen Feind niedertre-

tend. RIC 54; C. 1208; MIR 890i. Leichte Tönung, ss-vz

100,–

2299 Gallienus (Samtherrschaft), 253 - 260 n. Chr. Antoninian

(3,57g). 258 - 259 n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrip-

piniensum. Vs.: GALLIENVS P F AVG, Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: VIRT GALLIENI AVG, Kaiser mit

Lanze u. Schild n.r. einen Feind niedertretend. RIC 54; C.

1206; MIR 890h. Leichte Tönung, großer Schrötling, ss-vz

100,–

2300 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,02g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG I ADI VI P VI F, Steinbock n.r. springend. RIC 315; C.

446; MIR 982n. Legionsprägung. ss 140,–

2301 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(2,96g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG I ADI VI P VI E, Steinbock n.r. springend. RIC 316;

C. 450; MIR 982n. Legionsprägung. Dunkle Tönung, gu-

tes ss 100,–

2302 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,29g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG I ITAL VI P VI F, Wildschwein n.r. laufend. RIC 320;

C. 455; MIR 986r. Legionsprägung. Dunkle Tönung, gu-

tes ss 150,–

2303 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(2,73g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG I ITAL VI P VI F, Wildschwein n.r. laufend. RIC 320;

C. 455; MIR 986r. Legionsprägung. ss 120,–

2304 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,01g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone, Lanze

u. Speer n. l. Rs.: LEG II ADI VI P VI F, Pegasus n.r. RIC

324; C. 466; MIR 990q. Legionsprägung. Dunkle Tönung,

ss 120,–

2305 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(2,81g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG II ADI VI [P VI F], Pegasus n.r. RIC 324; C. 465; MIR

990r. Legionsprägung. Dunkle Tönung, ss 100,–

Page 152: Gorny 225 (14 15 10 2014)

150

RÖMER

2306 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,29g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG II PART VI P VI F, Kentaur mit Globus n.l. RIC 335;

C. 481; MIR 996n. Legionsprägung. Zarte Tönung, ss

120,–

2307 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,45g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG III ITAL VI P VI F, Storch n.r. schreitend. RIC 339; C.

490; MIR 999r. Legionsprägung. Dunkle Tönung, ss

120,–

2308 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(2,83g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG IIII FL VI P VI F, Löwe n.r. springend. RIC 348; C.

500; MIR 1003n. Legionsprägung. ss 120,–

2309 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(2,03g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG V MAC VI P VI F, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig

n.r. stehend, vor ihren Füßen ein Adler. RIC 345; C. 504;

MIR 1004n. Legionsprägung. Dunkle Tönung, gutes ss

120,–

2310 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,47g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Kopf mit Strahlenkrone n. l. Rs.: LEG

IIII FL VII P VII F, Löwe n.r. springend. RIC 344; C. 503;

MIR 1006c. Legionsprägung. Dunkle Tönung, ss-vz 120,–

2311 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,08g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG VII CL VI P VI F, Stier n.r. RIC 348; C. -; MIR 1006n.

Legionsprägung. ss 100,–

2312 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,24g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG VII CL VI P VI F, Stier n.r. RIC 348; C. -; MIR 1006n.

Legionsprägung. ss 100,–

2313 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,07g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG XIII GEM VI P VI F, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig

n.r. schreitend, davor auf sie zu schreitender Löwe. RIC 360;

C. 537; MIR 1017r. Legionsprägung. ss 120,–

2314 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,35g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG IIXX VI P VI F, Steinbock n.r. springend. RIC 362; C.

-; MIR 1023n. Legionsprägung. Leichte Tönung, raue

Oberfläche, gutes ss 100,–

2315 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(2,88g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.:

GALLIENVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LEG XXX VLP VI P VI F, Neptun mit Dreizack u. Delfin

n.r. stehend. RIC 368; C. 555; MIR 1024n. Legionsprä-

gung. Tönung, gutes ss 150,–

Page 153: Gorny 225 (14 15 10 2014)

151

RÖMER

2316 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,37g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: GALLIENVS

AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VIRTVS

AVG / P, Mars mit Zepter u. Globus n.l. stehend. RIC

90(var.); C. -; MIR 344x. R! vz 100,–

2317 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,56g). 260 - 261 n. Chr. Mzst. Samosata. Vs.: IMP C P

LIC GALLIENVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strah-

lenkrone n. r. Rs.: ORIENS AVG, Kaiser mit Zepter r. steht

Tyche mit Mauerkrone u. Kranz gegenüber, dazwischen

oben Kranz. RIC -; C. -; MIR 1698b. R! vz 150,–

2318 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,54g). 264 - 265 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: GALLIENVS

AVG, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SALVS AV-G,

Salus n. r. füttert Schlange aus Patera, r. im Feld XII. RIC

274 (Var.); MIR 653a. R! Getönt mit Spuren des Sil-

bersuds, ss-vz 120,–

2319 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(3,49g). 264 - 266 n. Chr. Mzst . Antiochia. Vs.:

GALLIENVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: AETERNITAS AVG / Palmzweig, Wölfin,

die Romulus u. Remus säugt. RIC 628; C. 46; MIR 1628c.

Leichte Tönung, vz 150,–

2320 Gallienus (Alleinherrschaft), 260 - 268 n. Chr. Antoninian

(2,92g). 265 - 267 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: GALLIENVS P

F AVG, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: DIANAE CONS

AVG / Γ, Antilope n.l. schreitend. RIC 181; C. 1288; MIR

717b2. Dunkle Tönung, ss-vz 100,–

2321 Quietus, 260 - 261 n. Chr. Antoninian (3,43g). Mzst. Sa-

mosata. Vs.: IMP C FVL QVIETVS PF AVG, drapierte

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: AP-OLINI

CONSERVA / *, Apollon mit Olivenzweig u. Lyra n.l. ste-

hend. RIC 3; C. 4; MIR 1728n. Etwas rau, ss 120,–

2322 Quietus, 260 - 261 n. Chr. Antoninian (4,12g). Mzst. Sa-

mosata. Vs.: IMP C FVL QVIETVS P F AVG, drapierte

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SOL INVICTO, Sol

mit erhobener Rechten u. Globus. RIC 10; C. 12; MIR

1741f. RR! Gut erhaltener Silbersud mit kleinen Auflagen,

gutes ss 200,–

2323 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,50g). 260 - 261

n . Chr . Mzst . Augusta Treverorum. Vs. : IMP C

POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: SALVS PROVINCIARVM, n.l. lagernder

bärtiger Flußgott mit Hörnern und Zepter (Rhein), aufge-

stützt auf Felsen, davor Bug einer Galeere. RIC 87; C. 352;

Elmer 123; Slg. Pierre Gendre 9. Dunkle Tönung, großer

Schrötling, ss-vz 120,–

2324 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,68g). 260 - 261

n . Chr . Mzst . Augusta Treverorum. Vs. : IMP C

POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: SALVS PROVINCIARVM, n.l. lagernder

bärtiger Flußgott mit Hörnern und Zepter (Rhein), aufge-

stützt auf Felsen, davor Bug einer Galeere. RIC 87; C. 352;

Elmer 123; Slg. Pierre Gendre 9. Leichte Tönung, gutes ss

120,–

2325 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,41g). 261 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

FIDES MI-LITVM, Fides mit zwei Standarten frontal ste-

hend. RIC 59; C. 67; Elmer 133; Slg. Pierre Gendre 16.

Dunkle Tönung, ss-vz 100,–

Page 154: Gorny 225 (14 15 10 2014)

152

RÖMER

2326 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (2,67g). 261 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LAETITIA / AV-G, Galeere mit drei Ruderern und Steuer-

mann n. l. RIC 73; C. 167; Elmer 130; Slg. Pierre Gendre

18. Leichte Tönung, gutes ss 100,–

2327 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,18g). 261 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LAETITIA / AVG, Galeere mit vier Ruderern und Steuer-

mann n. l. RIC 73; C. 167; Elmer 130; Slg. Pierre Gendre

19. Leichte Tönung, ss-vz 100,–

2328 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,86g). 261 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

LAETITIA / AVG, Galeere mit vier Ruderern und Steuer-

mann n. l. RIC 73; C. 167; Elmer 130; Slg. Pierre Gendre

19. Leichte Tönung, gutes ss 150,–

Erworben 1980 in Hildesheim.

2329 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,67g). 261 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

PM TR P CO-S II PP, Kaiser in Militärtracht mit Globus u.

Lanze n.l. stehend. RIC 54; C. 243; Elmer 129; Slg. Pierre

Gendre 21. Dunkle Tönung, vz 100,–

2330 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (2,96g). 261 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

PM TR P CO-S II PP, Kaiser in Militärtracht mit Globus u.

Lanze n.l. stehend. RIC 54; C. 243; Elmer 129; Slg. Pierre

Gendre 21. Leichte Tönung, vz 100,–

2331 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (4,24g). 267 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

VICT-OR-IA AVG, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig n.l.

eilend, davor am Boden hockender Gefangener. RIC 89; C.

377; Elmer 132; Slg. Pierre Gendre 22. Leichte Tönung, vz

100,–

2332 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,23g). 262 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

SALV-S AVG, Salus mit Ruder n.l. stehend füttert aus Pa-

tera Schlange, die sich um einen brennenden Altar windet.

RIC 85; C. 339; Elmer 301; Slg. Pierre Gendre 24. Leichte

Tönung, großer Schrötling, Schrötlingsriss, fast vz 120,–

2333 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,70g). 262 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

HERC PA-CIFERO, Herkules mit Keule, Löwenfell und

Lorbeerzweig n.l. stehend. RIC 67; C. 101; Elmer 299; Slg.

Pierre Gendre 27. Leichte Tönung, ss-vz 100,–

2334 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,59g). 262 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

IOVI PR-OPVGNATORI, Iupiter mit Blitzbündel, Adler u.

wehendem Mäntelchen n.l. eilend. RIC 72; C. 155; Elmer

289; Slg. Pierre Gendre 29. Leichte Tönung, ss-vz 100,–

2335 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,08g). 262 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

MINE-R FAVTR, Minerva mit Olivenzweig, Lanze und

Schild n.l. eilend. RIC 74; C. 195; Elmer 313; Slg. Pierre

Gendre 31. Dunkle Tönung, fast vz 100,–

Page 155: Gorny 225 (14 15 10 2014)

153

RÖMER

2336 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,66g). 262 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

NEPTVNO REDVCI, Neptun mit Delfin und Dreizack n.r.

stehend. RIC 76; C. 206; Elmer -; Slg. Pierre Gendre 32.

RR! Dunkle Tönung, ss-vz 100,–

2337 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,97g). 262 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

NEPTVNO REDVCI, Neptun mit Delfin und Dreizack n.r.

stehend, davor Schiffsbug. RIC 76; C. 205; Elmer 314; Slg.

Pierre Gendre 33. Leichte Tönung, großer Schrötling, fast

vz 100,–

2338 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,43g). 262 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

VIRT-VS AVG, Mars auf Schild gestützt mit Lanze n.r. ste-

hend. RIC 93; C. 420; Elmer 190; Slg. Pierre Gendre 35.

Leichte Tönung, ss-vz 100,–

2339 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (4,29g). 262 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

VIRT-VS AVG, Mars auf Schild gestützt mit Lanze n.r. ste-

hend. RIC 93; C. 420; Elmer 190; Slg. Pierre Gendre 35.

Leichte Tönung, vz 100,–

2340 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,45g). 263 - 265

n . Chr . Mzst . Augusta Treverorum. Vs. : IMP C

POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: HERC DEVS-ONIENSI, Statue des Herkules

mit Keule u. Löwenfell in tetrastylem, zweistufigem Tempel.

RIC 66; C. 98; Elmer 316; Slg. Pierre Gendre 40. R!

Leichte Tönung, fast vz 120,–

2341 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,80g). 263 - 265

n . Chr . Mzst . Augusta Treverorum. Vs. : IMP C

POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: PAX AVG, Pax mit Palmzweig und Zepter

n.l. eilend. RIC 78; C. 220; Elmer 333; Slg. Pierre Gendre

41. Leichte Tönung, vz 100,–

2342 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (4,06g). 263 -265

n . Chr . Mzst . Augusta Treverorum. Vs. : IMP C

POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: FELICI-TAS AVG, Felicitas mit Füllhorn u.

Caduceus n.l. stehend. RIC 58; C. 39; Elmer 335; Slg. Pierre

Gendre 44. Fast vz 100,–

2343 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,42g). 268 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

MONETA AVG, Moneta mit Füllhorn und Waage n.l. ste-

hend. RIC 75; C. 199; Elmer 336; Slg. Pierre Gendre 45.

Leichte Tönung, fast vz 100,–

2344 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,50g). 263 -265

n . Chr . Mzst . Augusta Treverorum. Vs. : IMP C

POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: PROVIDE-NTIA AVG, Providentia mit

Füllhorn und Stab, der auf Globus zeigt, auf eine Säule ge-

stützt n.l. stehend. RIC 81; C. 303; Elmer 334; Slg. Pierre

Gendre 47. R! Dunkle Tönung, fast vz 120,–

2345 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,52g). 263 - 265

n . Chr . Mzst . Augusta Treverorum. Vs. : IMP C

POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: PROVIDE-NTIA AVG, Providentia mit

Globus u. Zepter n.l. stehend. RIC 80; C. 296; Elmer 337;

Slg. Pierre Gendre 50. vz 100,–

Page 156: Gorny 225 (14 15 10 2014)

154

RÖMER

2346 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,64g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

DIANAE LV-C-IFERAE, Diana mit Strahlenkrone u. Kö-

cher hält mit beiden Händen Fackel u. schreitet n.l. RIC 299;

C. 33; Elmer 396; Slg. Pierre Gendre 52. Leichte Tönung,

fast vz 120,–

2347 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,63g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

DIANAE LV-CI-FERAE, Diana mit Strahlenkrone u. Kö-

cher hält mit beiden Händen Fackel u. schreitet n.l., zu ihren

Füßen eine Hirschkuh. RIC 299; C. 34; Elmer 397; Slg.

Pierre Gendre 56. RR! ss-vz 100,–

2348 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,34g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

DIANAE REDVCI, Diana mit Bogen n.r. eilend führt einen

Stier hinter sich. RIC 300; C. 35; Elmer 398; Slg. Pierre

Gendre 58. RR! Leichte Tönung, fast vz 400,–

2349 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,74g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

FIDES EXERCITVS, vier Standarten, eine davon mit Ad-

lerkopf. RIC 303; C. 65; Elmer 417; Slg. Pierre Gendre 59.

Dunkle Tönung, vz 100,–

2350 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,34g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

FOR-TVNA AVG, Fortuna mit Füllhorn und Ruder n.l. sit-

zend. RIC 61; C. 81; Elmer 384; Slg. Pierre Gendre 60.

RR! Dunkle Tönung, ss-vz 100,–

2351 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (2,24g). 267 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

FORTV-N-A AVG, Fortuna mit Füllhorn u. Ruder n.l. ste-

hend. RIC 60; C. 80; Elmer 385; Slg. Pierre Gendre 61.

Leichte Tönung, ss-vz 100,–

2352 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,25g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

MARS VI-CTOR, Mars mit Schild u. Lanze n.l. stehend.

RIC 312; C. 191; Elmer 389; Slg. Pierre Gendre 63. RR! Dunkle Tönung, ss-vz 120,–

2353 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,87g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

MERCVRI-O F-ELICI, Merkur mit Petasos, Geldbörse u.

Caduceus n.r. stehend. RIC 313; C. 192; Elmer 413; Slg.

Pierre Gendre 64. Dunkle Tönung, vz 120,–

2354 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (5,49g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

PIETAS AVG, Pietas mit zwei Kindern auf dem Arm n.l.

stehend, r. u. l. von ihr je ein weiteres Kind. RIC 320; C.

230; Elmer 395; Slg. Pierre Gendre 65. Leichte Tönung,

schweres Exemplar, vz 100,–

2355 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (5,35g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

SAECVLI FELICITAS, Kaiser in Militärtracht mit Lanze

frontal stehend hält Globus in der Hand. RIC 325; C. 331;

Elmer 593; Slg. Pierre Gendre 67. Schweres Exemplar! ss-

vz 150,–

Page 157: Gorny 225 (14 15 10 2014)

155

RÖMER

2356 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (4,25g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

SAECVLI FELICITAS, Kaiser in Militärtracht mit Lanze

frontal stehend hält Globus in der Hand. RIC 325; C. 331;

Elmer 593; Slg. Pierre Gendre 67. Dunkle Tönung, vz

100,–

2357 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,65g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

SAECVLI FE-LI-CITAS, Kaiser in Militärtracht mit Lanze

frontal stehend hält Globus in der Hand. RIC 325; C. 331;

Elmer 593; Slg. Pierre Gendre 67. Leichte Tönung, fast vz

100,–

2358 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,69g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

SAECVLO FRVGIFERO, geflügelter Caduceus. RIC 303;

C. 65; Elmer 417; Slg. Pierre Gendre 59. Dunkle Tönung,

vz 100,–

2359 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,96g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

SALV-S AVG, Asclepius auf Schlangenstab gestützt n.l.

stehend, r. davor ein Globus. RIC 86; C. 336; Elmer 415;

Slg. Pierre Gendre 70. Leichte Tönung, vz 100,–

2360 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (4,28g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

SALVS E-XERCITI, Asclepius frontal stehend auf Schlan-

genstab gestützt u. n.l. gewendet, r. zu seinen Füßen ein

Globus. RIC 327; C. 348; Elmer -; Slg. Pierre Gendre 72.

Leichte Tönung, fast vz 120,–

2361 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,26g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

SALVS POS-TVMI AVG, Salus n.r. stehend füttert

Schlange aus Patera. RIC 328; C. 350; Elmer 414; Slg.

Pierre Gendre 74. Leichte Tönung, ss-vz 100,–

2362 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,45g). 266 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

SERAPI C-OMITI AVG, Serapis mit Modius u. Zepter n.l.

stehend, zu seinen Füßen ein Schiffsbug. RIC 329; C. 358;

Elmer 282; Slg. Pierre Gendre 75. Tönung, vz 100,–

2363 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,83g). 267 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

PAX AVGVSTI, Pax mit Palmzweig und Zepter n.l. ste-

hend. RIC 79; C. 227; Elmer 300; Slg. Pierre Gendre 82.

Leichte Tönung, ss-vz 100,–

2364 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,03g). 267 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

VBERITAS AVG, Uberitas mit Füllhorn und Kornähren n.l.

stehend. RIC 330, C. 365; Elmer 394a; Slg. Pierre Gendre

83. Dunkle Tönung, fast vz 120,–

2365 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,45g). 268 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: POSTVMVS AVG,

Büste mit Strahlenkrone, Keule in der r. Hand u. Löwenfell

auf der l. Schulter n. l. Rs.: IOVI STATORI, Iupiter mit

Zepter u. Blitzbündel n.r. stehend. RIC 310; C. 160; Elmer

562; Slg. Pierre Gendre 89. RR! Dunkle Tönung, fast vz

500,–

Page 158: Gorny 225 (14 15 10 2014)

156

RÖMER

2366 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (4,27g). 269 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

IOVI STATORI, Iupiter mit Zepter u. Blitzbündel n.r. ste-

hend. RIC 309; C. 159; Elmer 563; Slg. Pierre Gendre 96.

Dunkle Tönung, vz 120,–

2367 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,79g). 268 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

PM TR P VIIII COS IIII P P, Keule zwischen Bogen und

Köcher. RIC 291; C. 281; Elmer 561; Slg. Pierre Gendre 97.

R! Dunkle Tönung, vz 250,–

2368 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,64g). 268 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

PM TR P VIIII COS IIII P P, Keule zwischen Bogen und

Köcher. RIC 291; C. 281; Elmer 561; Slg. Pierre Gendre 98.

R! Leichte Tönung, ss-vz 120,–

2369 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,75g). 268 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

PA-X AVG, Pax mit Olivenzweig und Zepter n.l. stehend.

RIC 318; C. 215; Elmer 565; Slg. Pierre Gendre 99.

Leichte Tönung, fast vz 100,–

2370 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,48g). 268 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

RESTITVTOR GA-LLIAR, Kaiser auf Lanze gestützt und

Kopf auf Fuß eines Gefangenen gestellt reicht vor ihm

kniender Gallia mit Mauerkrone und Füllhorn die Hand. RIC

82; C. 319; Elmer 587; Slg. Pierre Gendre 107. RRR! Z. T.

dunkle Tönung, raue Oberfläche, fast vz 400,–

2371 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,13g). 268 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

REST ORBIS, Kaiser in Militärtracht mit Lanze n.r. stehend

reicht vor ihm kniender Frau mit Füllhorn die Hand. RIC 82;

C. 319; Elmer 587; Slg. Pierre Gendre 107. RR! Dunkle

Tönung, Schrötlingsriss, vz 400,–

2372 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,51g). 268 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

ORIENS AVG / P, Sol mit Strahlenkrone und Peitsche den

rechten Arm erhoben n.l. eilend. RIC 316; C. 213; Elmer

566; Slg. Pierre Gendre 111. Dunkle Tönung, vz 100,–

2373 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,32g). 269 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

IMP X COS V, Pax-Nemesis mit Palmwedel n.r. stehend.

RIC 289; C. 144; Elmer 597; Slg. Pierre Gendre 118.

Dunkle Tönung, Schrötlingsrisse, fast vz 100,–

2374 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (2,87g). 269 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C POSTVMVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

PACATOR ORBIS, drapierte Büste des Sol mit Strahlen-

krone n.r. RIC 317; C. 214; Elmer 599; Slg. Pierre Gendre

119. Dunkle Tönung, fast vz 100,–

2375 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,45g). 268 n.

Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.: IMP

C POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strah-

lenkrone n. r. Rs.: IOVI V-ICTORI, Iupiter mit Blitzbündel

u. Lanze n.l. eilend. RIC 311; C. 161; Elmer 571; Slg. Pierre

Gendre 123. Dunkle Tönung, vz 100,–

Page 159: Gorny 225 (14 15 10 2014)

157

RÖMER

2376 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,03g). 269 n.

Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.: IMP

C POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strah-

lenkrone n. r. Rs.: PM TR P X COS V PP, Viktoria l. Fuß

auf einen Globus gesetzt beschreibt Schild mit VO / XX.

RIC 295; C. 285; Elmer 595; Slg. Pierre Gendre 124. R! Dunkle Tönung, fast vz 100,–

2377 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (2,98g). 268 n.

Chr., geprägt unter Aureolus. Mzst. Mediolanum. Vs.: IMP

POSTVMVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone

n. r. Rs.: FIDES EQVIT / P, Fides mit Patera u. Standarte

n.l. sitzend. RIC -; C. -; Elmer 612; Slg. Pierre Gendre 137.

Dunkle Tönung, fast vz 100,–

2378 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (2,96g). 268 n.

Chr., geprägt unter Aureolus. Mzst. Mediolanum. Vs.: IMP

POSTVMVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone

n. r. Rs.: CONCORD EQVIT / S, Concordia mit Patera u.

Ruder n.l. stehend, zu ihren Füßen ein Schiffsbug. RIC 373;

C. 19; Elmer 613; Slg. Pierre Gendre 141. Dunkle Tönung,

fast vz 120,–

2379 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (2,76g). 268 n.

Chr., geprägt unter Aureolus. Mzst. Mediolanum. Vs.: IMP

POSTVMVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone

n. r. Rs.: VIRTVS EQVIT / T, Virtus mit Schild u. Lanze

n.r. schreitend. RIC 381; C. 228; Elmer 620; Slg. Pierre

Gendre 161. Dunkle Tönung, fast vz 100,–

2380 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (4,58g). 268 n.

Chr., geprägt unter Aureolus. Mzst. Mediolanum. Vs.: IMP

POSTVMVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone

n. r. Rs.: VIRTVS EQVIT / T, Virtus mit Lanze u. Schild

n.r. schreitend. RIC 388; C. 441; Elmer 614; Slg. Pierre

Gendre 144. Dunkle Tönung, gutes ss 100,–

2381 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (3,18g). 268 n.

Chr., geprägt unter Aureolus. Mzst. Mediolanum. Vs.: IMP

C POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strah-

lenkrone n. r. Rs.: VIRTVS EQVITVM / S, Herkules mit

Keule, um die das Löwenfell gewickelt ist u. die auf Felsen

gestützt ist, n.r. stehend (Herakles Farnese). RIC 389; C.

443; Elmer 619; Slg. Pierre Gendre 159. R! Dunkle Tö-

nung, vz 200,–

2382 Postumus, 259 - 269 n. Chr. Antoninian (1,99g). 268 n.

Chr., geprägt unter Aureolus. Mzst. Mediolanum. Vs.: IMP

C POSTVMVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strah-

lenkrone n. r. Rs.: PAX EQV[ITVM] / T, Pax mit Oliven-

zweig u. Zepter n.l. stehend. RIC 381; C. 228; Elmer 620;

Slg. Pierre Gendre 161. Dunkle Tönung, fast vz 120,–

2383 Marius, 269 n. Chr. Antoninian (2,57g). 269 n. Chr. Mzst.

Augusta Treverorum. Vs.: IMP C MARIVS P F AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONCORD

MILIT, dextrarum iunctio. RIC 6; C. 8; Elmer 633; Slg.

Pierre Gendre 171. Dunkle Tönung, gutes ss 120,–

2384 Marius, 269 n. Chr. Antoninian (2,74g). 269 n. Chr. Mzst.

Augusta Treverorum. Vs.: IMP C MARIVS P F AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SAEC . F-

ELICITAS, Felicitas mit Caduceus u. Füllhorn. RIC 10; El-

mer 634; Slg. Pierre Gendre 176. Schwarze Patina, Schröt-

lingsriss, vz 150,–

Ex Lanz 14, 1978, 365.

2385 Marius, 269 n. Chr. Antoninian (2,85g). 269 n. Chr. Mzst.

Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.: IMP C M AVR

MARIVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n.

r. Rs.: VICTO-R-IA AVG, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig

n.r. eilend. RIC 18; C. 20; Elmer 636; Slg. Pierre Gendre

178. Dunkle Tönung, gutes ss 120,–

Page 160: Gorny 225 (14 15 10 2014)

158

RÖMER

2386 Marius, 269 n. Chr. Antoninian (3,59g). 269 n. Chr. Mzst.

Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.: IMP C M AVR

MARIVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.:

VICTO-R-IA AVG, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig n.l.

eilend. RIC -; C. -; Elmer 639; Slg. Pierre Gendre 183.

Dunkle Tönung, fast vz 150,–

2387 Victorinus, 269 - 271 n. Chr. Antoninian (3,38g). 269 n.

Chr. Mzst. Augusta Treverorum. Vs.: IMP C PIAV

VICTORINVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strah-

lenkrone n. r. Rs.: FIDES M-I-LITVM, Fides mit zwei Stan-

darten frontal stehend. RIC 108; C. 34; Elmer 654; Slg.

Pierre Gendre 192. Dunkle Tönung, ss-vz 120,–

2388 Victorinus, 269 - 271 n. Chr. Antoninian (3,10g). 269 - 270

n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.:

IMP C VICTORINVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: SALVS AVG, Salus n.r. stehend

füttert Schlange aus Patera. RIC 67; C. 112; Elmer -; Slg.

Pierre Gendre 232. RRRR! Dunkle Tönung, vz 100,–

2389 Victorinus, 269 - 271 n. Chr. Antoninian (2,64g). 269 - 270

n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.:

IMP C VICTORINVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlen-

krone u. Gewand auf l. Schulter n. l. Rs.: SALVS AVG,

Salus n.r. stehend füttert Schlange aus Patera. RIC 67; C.

113; Elmer 733; Slg. Pierre Gendre 236. RR! Dunkle Tö-

nung, ss-vz 120,–

2390 Victorinus, 269 - 271 n. Chr. Antoninian (3,70g). 269 - 270

n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.:

VICTORINVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone,

Lanze u. Schild (Medusa) n.l. Rs.: SALVS AVG, Salus n.r.

stehend füttert Schlange aus Patera. RIC 69 (var.); C. -; El-

mer 735; Slg. Pierre Gendre 239. RR! Dunkle Tönung, ss-

vz 200,–

2391 Victorinus, 269 - 271 n. Chr. Antoninian (4,41g). 270 n.

Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.: IMP

C VICTORINVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone

n. r. Rs.: PIETAS AVG, Pietas capite velato n.l. stehend

opfert über brennendem Altar u. hält Weihrauchkästchen.

RIC 57; C. 90; Elmer -; Slg. Pierre Gendre 240. Dunkle

Tönung, vz 100,–

2392 Victorinus, 269 - 271 n. Chr. Antoninian (3,10g). 270 - 271

n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.:

IMP C VICTORINVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: I-N-V-I-C-T-V-S / *, Sol mit Strah-

lenkrone, Mantel u. Peitsche n.l. laufend. RIC -; C. -; Elmer

683; Slg. Pierre Gendre 212. Dunkle Tönung, vz 100,–

2393 Victorinus, 269 - 271 n. Chr. Antoninian (3,95g). 270 - 271

n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.:

IMP C VICTORINVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: VICTORIA AVG, Victoria mit Kranz u.

Palmzweig n.l. schreitend. RIC 75; C. 126; Elmer 744; Slg.

Pierre Gendre 245. Dunkle Tönung, vz 100,–

2394 Victorinus, 269 - 271 n. Chr. Antoninian (3,04g). 270 - 271

n. Chr. Mzst. Colonia Claudia Ara Agrippiniensum. Vs.:

IMP C VICTORINVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlen-

krone n. r. Rs.: VICTORIA AVG, Victoria mit Kranz u.

Palmzweig n.l. schreitend. RIC 75; C. 126; Elmer 744; Slg.

Pierre Gendre 245. Dunkle Tönung, vz 100,–

2395 Tetricus I., 271 - 274 n. Chr. Antoninian (2,80g). Vs.: IMP

TETRICVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r.

Rs.: Dasselbe incus. Fehlprägung! Dunkle Tönung, vz

120,–

Page 161: Gorny 225 (14 15 10 2014)

159

RÖMER

2396 Claudius Gothicus, 268 - 270 n. Chr. Antoninian (2,53g).

270 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CLAVDIVS AVG, Pan-

zerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PM TR P I-I COS PP /

Δ, Kaiser mit Globus u. Zepter n.r. stehend. RIC 12; C. 216;

MIR 100/14t. Dunkle Tönung, ss-vz 120,–

2397 Quintillus, 270 n. Chr. Antoninian (4,07g). Mzst. Mediola-

num. Vs.: IMP QVINTILLIVS AVG, drapierte Büste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: MA-RT-I PAC / P, Mars mit Oliven-

zweig u. Zepter n.l. stehend. RIC 58; C. 47. Dunkel getön-

ter Silbersud, vz 120,–

2398 Quintillus, 270 n. Chr. Antoninian (2,49g). Mzst. Mediola-

num. Vs.: IMP QVINTILLIVS AVG, drapierte Büste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: MAR-T-I PACI / P, Mars mit Oli-

venzweig u. Zepter n.l. stehend. RIC 58; C. 47. Schöne

schwarze Tönung, vz 100,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

2399 Quintillus, 270 n. Chr. Antoninian (1,74g). Mzst. Rom.

Vs.: IMP C M AVR CL QVINTILLIVS AVG, drapierte

Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FORTVNA REDVX,

Fortuna mit Ruder auf Globus u. Füllhorn, r. im Feld Z. RIC

20; C. 32. R! Getönter Silbersud, ss 120,–

2400 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (3,44g). 271 n. Chr.

Mzst. Kyzikos. Vs.: IMP AVRELIANVS AVG, drapierte

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VICTO-R-IA AVG,

Viktoria mit Kranz u. Palmzweig schreitet n. l. RIC 338

(Var.); RIC online 2897 (Var.). Guter Stil! RR! Schöne

schwarzgrüne Tönung, ss-vz 100,–

2401 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (3,05g). 272 n.

Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP AVRELIANVS AVG, nackte

Büste mit Strahlenkrone, Schild (Kaiser reitet Gegner nieder)

u. Lanze n. l. Rs.: CONCORDIA MILITVM / S*, Kaiser

schüttelt Concordia die Hand. RIC 219; C. -; BN -; MIR

213/2c. Dunkle Tönung, gutes ss 400,–

2402 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (3,74g). 274 n. Chr.

Mzst. Ticinum. Vs.: IMP C AVRELIANVS AVG, Panzer-

büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SOLI INVICTO / QXXT,

Sol mit Globus zwischen zwei sitzenden Gefesselten tritt

einem davon auf den Rücken, l. im Feld Stern. RIC 154; C.

234; BN 601; MIR 73/4b; RIC online 1536. Intakter Sil-

bersud mit geringen Auflagen, vz 100,–

2403 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (4,54g). 274 n. Chr.

Mzst. Serdica. Vs.: IMP AVRELIANVS AVG, Panzerbüste

mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SOLI I-NVICTO / XXIS, Sol

mit Globus u. erhobener Rechten n. l. zwischen zwei sitzen-

den Gefesselten. RIC 308; C. 236; BN 1017 (Var.); MIR

256/2c. RIC online 2654. Intakter Silbersud, vz 120,–

2404 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (3,54g). 274 - 275

n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: IMP C AVRELIANVS AVG,

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: RESTITVT OR-BIS

/ KAA, Frau überreicht Kaiser mit Zepter einen Kranz, da-

zwischen Stern. RIC 288; C. 194; BN 1027; MIR 259/1b;

RIC online 2737. Getönter Silbersud, vz 120,–

2405 Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian (3,94g). 274 - 275

n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: IMP C AVRELIANVS P F

AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: RESTITVT

OR-BIS / KA·Γ, Frau überreicht Kaiser mit Zepter einen

Kranz, dazwischen Stern. RIC 295; C. 196; RIC online

2793. Gut erhaltener Silbersud, vz 120,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

Page 162: Gorny 225 (14 15 10 2014)

160

RÖMER

2406 Severina, 274 - 275 n. Chr. Antoninian (3,79g). 274 - 275 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: SEVERI-NAE AVG, drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.: CONCOR DIAE M-ILITVM / VIXXI, Concordia mit zwei Standarten. RIC 13; RIC Online 2414. Getönter Silbersud, vz 120,– Erworben 1978 bei Münzen und Medaillen Basel.

2407 Tacitus, 275 - 276 n. Chr. Antoninian (4,00g). 275 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: IMP C M CL TACITVS AVG, dra- pierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SECVR-ITAS · P·R· / UI, Securitas mit einer Hand auf dem Kopf u. ge- kreuzten Beinen lehnt an Säule. RIC 164; RIC Online 3380. Fast intakter Silbersud, min. Auflagen, vz 100,–

2408 Tacitus, 275 - 276 n. Chr. Antoninian (4,49g). 276 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: IMP C M CL TACITVS P AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SALVS PVBLI / T, Salus füttert Schlange aus Patera. RIC 159 (Var.); RIC On- line 3427. Fast erhaltener Silbersud, fast vz 100,–

2409 Tacitus, 275 - 276 n. Chr. Antoninian (4,28g). 276 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP C M CL TACITVS AVG, Panzer- büste mit Strahlenkranz n. r. Rs.: PROVIDE AVG / Q, Pro- videntia mit Globus u. Zepter. RIC 152 corr.; RIC Online 3825. Getönter Silbersud, vz 150,– Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

2410 Florianus, 276 n. Chr. Antoninian (4,71g). Mzst. Serdica Vs.: IMP C M ANN FLORIANVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PRO-VIDEN DE-OR / KAB, Provi- dentia mit zwei Standarten u. Sol mit erhobener Rechten u. Globus, dazwischen Stern. RIC 111 (Var.); RIC online 4472. Überwiegend erhaltener Silbersud mit schöner Tönung, ss-vz

100,–

2411 Florianus, 276 n. Chr. Antoninian (5,16g). Mzst. Serdica Vs.: IMP C M ANN FLORIANVS AVG, drapierte Panzer- büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PRO-VIDEN D-EOR / KA·Γ, Providentia mit zwei Standarten u. Sol mit erhobener Rechten u. Globus, dazwischen Stern. RIC 111 (Var.); RIC online 4484. Überwiegend erhaltener Silbersud, min. Auf- lagen, vz 100,–

2412 Florianus, 276 n. Chr. Antoninian (3,50g). Mzst. Serdica. Vs.: IMP C M AN FLORIANVS AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PRO-VIDEN D-EOR / A, Provi- dentia mit zwei Standarten u. Sol mit erhobener Rechten u. Globus, dazwischen Stern. RIC - ; RIC Online 4501. R! Überwiegend erhaltener Silbersud, kleine Auflagen, vz

100,–

2413 Florianus, 276 n. Chr. Antoninian (4,46g). Mzst. Kyzikos. IMP FLORIANVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONC-ORDIA MILITVM / Q, Viktoria mit Palmzweig bekränzt Kaiser mit Zepter. RIC 116; RIC online 4533. Gut erhaltener Silbersud, min. Auf- lagen, vz 100,–

2414 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,78g). 276 n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: IMP C M AVR PROBVS AVG, dra- pierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: RESTITVT OR-BIS / KAA, Frau bekränzt Kaiser mit Zepter, dazwi- schen Stern. RIC 851 (Var.); Aufbau S. 45 (2. Emission). Getönter Silbersud, vz 100,–

2415 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (4,06g). 277 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP C PRO-BVS AVG, Panzerbüste mit Helm, Lanze u. Schild n. l. Rs.: ROMAE AETERNAE / Rς, hexastyler Tempel mit Sitzstatue der Roma. RIC 194; Aufbau S. 55 (2. Emission); Bauten S. 37 Nr. 65; Hill, Mo- numents S. 15 ff. Gut erhaltener Silbersud, min. Auflagen, vz 120,–

Page 163: Gorny 225 (14 15 10 2014)

161

RÖMER

2416 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (4,15g). 277 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP C M AVR PROBVS P F AVG,

Konsularbüste mit Strahlenkrone u. Adlerzepter n. l. Rs.:

VIRTV-S AVG / RE, Virtus mit Lanze u. Schild. RIC 234

(Var.); Aufbau S. 55 (2. Emission). Erhaltener Silbersud,

min. Auflagen, vz 100,–

2417 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (4,05g). 277 n. Chr.

Mzst. Ticinum. Vs.: VIRTVS PROBI A-VG, Panzerbüste

mit Strahlenkrone u. Lanze n. l. Rs.: FELIC-IT-AS SEC /

SXXT, Felicitas mit Caduceus u. Füllhorn n.l. stehend. RIC

361; C. 231; Aufbau S. 61 (3. Em.). Dunkle Tönung, vz

200,–

2418 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,29g). 277 n. Chr.

Mzst. Ticinum. Vs.: VI-RTVS PROBI AVG, Heroenbüste

mit Strahlenkrone, Helm, Schwertband, Lanze u. Aegis n. l.

Rs.: IOVI CONSE-RVAT / VXXT, Jupiter mit Globus

reicht Kaiser einen Globus. RIC 388 (Var.); Aufbau S.62 (3.

Emission). Seltene Büste! Intensive Tönung, ss-vz 100,–

2419 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (4,54g). 277 n. Chr.

Mzst. Serdica. Vs.: IMP C M AVR PROBVS AVG,

Konsularbüste mit Strahlenkrone und Adlerzepter n. l. Rs.:

SO-LI I-NVICT-O, Sol mit erhobener Rechter, Globus u.

Peitsche in frontaler Quadriga. RIC 862 (Var.); Aufbau S. 45

(3. Emission). Intakter Silbersud, Vs. Auflagen, vz 100,–

2420 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (4,84g). 277 n. Chr.

Mzst. Serdica. Vs.: IMP C M AVR PROBVS P AVG,

Panzerbüste mit Strahlenkrone, Helm, Lanze und Schild n. l.

Rs.: VIRTVS PROBI AVG / KA·Γ·, Kaiser mit erhobener

Rechten u. Zepter reitet n. l., davor Gefangener. RIC 887; C.

926; Aufbau S. 45 (4. Emission). RIC 888; C. 927; Aufbau

S. 45 (4. Emission). Silbersud, vz 150,–

2421 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (4,32g). 278 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP P-ROB-VS AVG, Panzerbüste

mit Helm, Lanze u. Schild n. l. Rs.: ROMAE AETER / R*Γ,

hexastyler Tempel mit Sitzstatue der Roma. RIC 186; C.

532; Aufbau S. 56 (3. Emission); Bauten S. 37 Nr. 65; Hill,

Monuments S. 15 ff. Getönter Silbersud, vz 100,–

Ex Lanz 14, 1978, 386.

2422 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,82g). 278 n. Chr.

Mzst. Ticinum. Vs.: VIRTVS PROBI INVICTI AVG, Pan-

zerbüste mit Strahlenkrone, Lanze u. rechteckigem Schild n.

l. Rs.: VIRTVT (sic!) AVG / QXXT, Virtus mit Victoriola,

Lanze u. Schild n.l. stehend. RIC 445; C. -; Aufbau S. 63 (4.

Em.). R! Dunkle Tönung, vz 200,–

2423 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (4,11g). 279 n. Chr.

Mzst. Siscia. Vs.: IMP C M AVR PROBVS AVG,

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. l. Rs.: SOLI INVICT-O /

XXIVI, Sol mit erhobener Rechten u. Peitsche in Quadriga

n. l. RIC 768; Aufbau S. 52 (6. Emission). Gut erhaltener

Silbersud, vz 150,–

2424 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,87g). 279 n. Chr.

Mzst. Siscia. Vs.: IMP C M AVR PROBVS P AVG, Kon-

sularbüste mit Strahlenkrone u. Adlerzepter n. l. Rs.: S-OLI

INVIC-T-O / XXIVI, Sol mit erhobener Rechten u. Peitsche

in Quadriga n. l. RIC 774; C. 658; Aufbau S. 52 (6. Emis-

sion). Getönter Silbersud, vz 100,–

Erworben 1977 in Basel.

2425 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (3,83g). 281 n. Chr.

Mzst. Rom. Vs.: IMP PRO-BVS AVG, Panzerbüste mit

Helm, Lanze u. Schild n. l. Rs.: VICTO-RIA AVG / R Blitz-

bündel ς, Viktoria mit Tropaeum u. Kranz. RIC 214; C. 741;

Aufbau S. 58 (6. Emission). Gut erhaltener Silbersud, vz

100,–

Page 164: Gorny 225 (14 15 10 2014)

162

RÖMER

2426 Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian (4,20g). 281 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: VIRTVS PROBI INVICTI AVG, be- helmte Panzerbüste mit Strahlenkrone, Lanze u. Schild n. l. Rs.: PAX AVG-VSTI / T / VXXI, Pax mit Olivenzweig u. Lanze n.l. stehend. RIC 518; C. 428; Aufbau S. 67 (9. Em.). Dunkle Tönung, ss-vz 200,–

2427 Carus, 282 - 283 n. Chr. Antoninian (3,74g). Mzst. Tici- num. Vs.: IMP C M AVR KARVS P F AVG, drapierte Pan- zerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SPES PVBLICA / SXXI, Spes mit Blüte schreitet n. l. RIC 81; C. 78. Schöne intensive Tönung, vz 120,–

2428 Carinus als Caesar, 282 - 283 n. Chr. Antoninian (3,99g). Mzst. Kyzikos. Vs.: M AVR CARINVS NOB CAES, dra- pierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FIDES MI- LITVM / XXI, Fides mit zwei Standarten, r. im Feld P. RIC 195 (Var.). R! Teilweise erhaltener Silbersud, Vs. min. Auflagen, vz 150,–

2429 Divus Numerianus, ab 284 n. Chr. Antoninian (3,86g). G e p r äg t un te r Ca r inus . Mzs t . Rom. Vs . : DIVO NVMERIANO, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONSECRATIO / KA - Punkt u. Mondsichel - A, Adler. RIC 424; C. 10. RIC 424; C. 10. Silbersud, vz 150,–

2430 Divus Nigrinianus, ab 284/285 n. Chr. Antoninian (2,95g). G e p r äg t un te r Ca r inus . Mzs t . Rom. Vs . : DIVO NIGRINIANO, nackte Büste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONSECRATIO / KAA u. Halbkreis, Adler. RIC 472; C. 3. R! Grüne Patina, ss-vz 900,– Ex Gorny & Mosch 215, 2013, 1091.

2431 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Antoninian (4,53g). 289 - 290 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONSERVATOR AVGG / XXIB O, Jupiter u. Kaiser, beide mit Zepter, opfern über Altar. RIC V 263; C. 42. Überwiegend erhaltener Silbersud, vz 100,–

2432 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus (2,94g). ca. 294 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIOCLETI-ANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM / R, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Lager mit sechs Türmen. RIC VI 32a. R! Leichte Tönung, ss-vz 250,–

2433 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus (3,35g). 295 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: DIOCLETI-ANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: VIRTVS MILITVM, Tetrarchen op- fern über Dreifuß vor Lager mit sechs Türmen. RIC VI, 18a. RR! Zarte Tönung, fast vz 400,–

2434 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus (2,55g). ca. 295 - 297 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIOCLET-IANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM / Γ, Tetrar- chen opfern über Dreifuß vor Lager mit sechs Türmen. RIC VI 40a. Zarte Tönung, fast vz 150,– Erworben August 2005 bei Auktionshaus H.D. Rauch, Wien.

2435 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus (3,60g). ca. 295 - 297 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIOCLETI-ANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM / E, Tetrar- chen opfern über Dreifuß vor Lager mit sechs Türmen. RIC VI 40a. Zarte Tönung, ss-vz 300,–

Page 165: Gorny 225 (14 15 10 2014)

163

RÖMER

2436 Diocletian, 284 - 305 n. Chr. AE (1,85g). ca. September

303 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: DIOCLETI-ANVS P (sic!)

AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Im Kranz VOT / XX

/ SIC / XXX. RIC VI 612 (= "R5") (Var.). Mit dieser Vs.- Legende RRR! Dunkelbraune Patina, gutes ss 300,–

2437 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Antoninian

(3,59g). 289 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP C

MAXIMIANVS P AVG, Panzerbüste mit Helm u. Strahlen-

krone n. l. Rs.: VIRTVTI AVGG, Herkules ringt mit dem

Nemeischen Löwen. RIC V,II 458. Getönter Silbersud, ss-

vz 80,–

Erworben im Oktober 2007 bei David L. Tranbarger, USA.

2438 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Antoninian

(3,09g). 290 - 294 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP

MAXIMIANVS P AVG, Panzerbüste mit Helm, Strahlen-

krone, Lanze u. Schild n. l. Rs.: SALVS AVGG, Salus füt-

tert Schlange auf ihrem Arm aus Patera. RIC V,II 422. R! Intensive Tönung, gutes ss 150,–

2439 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Argenteus

(2,91g). 294 - 295 n. Chr. Mzst. Antiochia Vs.: MAXIMIA-

NVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: PROVIDEN-

TIAE AVGG / * - Δ / ANT, Tetrarchen opfen über Dreifuß

vor Lager mit vier Türmen. RIC -. RRR! Leichte Tönung,

Schrötlingsriss, ss-vz 200,–

S. die Website "Not in RIC" des Forum Ancient Coins unter:

RIC VI, Antiochia [after 31], Maximian Herculius, unlisted

for ruler, under officina Δ. Vgl. auch CNG, Electronic Auc-

tion 278, 2012, 401.

2440 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Argenteus

(3,21g). 294 - 295 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: MAXIMIA-

NVS CAESAR, Kopf mi t Lorbeerkranz n.r . Rs. :

VICTORIAE SARMATICAE / * - A / ANT, Tetrarchen op-

fen über Dreifuß vor Lager mit vier Türmen. RIC VI,

33b(var.). RRR! Teilweise zarte Tönung, Schrötlingsriss,

fast vz 300,–

2441 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Argenteus

(2,97g). ca. 295 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: MAXIMIA-NVS

AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: VIRTVS MILITVM /

SIS, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Militärlager mit

sechs Türmen. RIC VI 52b. R! Herrliche irisierende Tö-

nung, vz 650,–

2442 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Argenteus

(3,34g). 295 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: MAXIMIA-NVS

AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: VICTORIAE

SARMATICAE / Γ, Lager mit vier Türmen u. offenem Tor.

RIC VI, 22b. RR! Zarte Tönung, ss-vz 500,–

2443 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Argenteus,

(3,49g). ca. 296 - 298 n. Chr. Mzst. Karthago. Vs.:

MAXIMIA-NVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

FEL ADV-ENT AVGG NN / S, Africa mit Elefantenskalp,

Standarte u. Stoßzahn, zu ihren Füßen reißt ein Löwe einen

Stier. RIC VI 11b. RR! Tönung, Rs. etwas geglättet, ss-vz

Ex H.D. Rauch, Wien 1. Juni 2013, 644. 250,–

2444 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Quinar (1,09g).

ca. September 303 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: MAXIMI-

ANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Im Kranz

VOT / XX / AVGG. RIC VI 610b. R! Dunkelbraune Pa-

tina, gutes ss 300,–

2445 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. AE Follis

(11,03g). 302 - 303 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: IMP

MAXIMIANVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

SACR MOET AVGG ET CAESS NOSTR / VI / AQP, Mo-

neta mit Waage u. Füllhorn n. l. stehend. R. Paolucci - A.

Zub, La Monetazione di Aquileia Romana (2000) 39; RIC

VI 35b. Grünschwarze Patina, fast vz 125,–

Page 166: Gorny 225 (14 15 10 2014)

164

RÖMER

2446 Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. AE Follis

(8,70g). 305 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: D N MAXIMIANO

BEATISSIMO SEN AVG, Konsularbüste mit Lorbeerkranz,

Mappa u. Olivenzweig n.r. Rs.: PROVIDENTIA DEORVM

QVIES AVGG / r. · / PT, Providentia n.r. stehend u. Quies

mit Zweig u. Zepter n.l. stehend. RIC VI, 56b. Schwarz-

braune Patina, vz 120,–

Erworben bei Funk, München, 2007.

2447 Carausius, 287 - 293 n. Chr. Antoninian (5,15g). Mzst.

Camulodunum. Vs.: IMP C CARAVSIVS P F AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PROVID

AVG / S - C / C, Providentia mit Stab u. Globus. RIC 345.

C. 407. Braune Patina, min. Auflagen, vz 300,–

Ex Münzhandlung Ritter, Düsseldorf Liste 14, 1978 (aus

dem Fund von Blackmoor).

2448 Allectus, 293 - 296 n. Chr. Antoninian (4,36g). Mzst. Lon-

dinium. Vs.: IMP C ALLECTVS P F AVG, Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: LAETITIA AVG / S - A / MSL,

Laetitia mit Kranz u. Anker, zu ihren Füßen Prora. RIC 22.

R! Grüne Patina, Schrötlingeriss, vz 150,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

Zu Datierung und Lokalisierung der Münzstätte s. N. Shiel,

The Episode of Carausius and Allectus, BAR 40, 1977 und

H.P.G. Williams, Caurausius, BAR 378, 2004.

2449 Allectus, 293 - 296 n. Chr. Quinar (2,71g). Mzst. Londi-

nium. Vs.: IMP C ALLECTVS P F AVG, Panzerbüste mit

Strahlenkrone n. r. Rs.: VIRTVS AVG / QC, Galeere n. l. RIC

55. Olivgrüne Patina, kleiner Schrötlingsriss, fast vz 200,–

Erworben 1980 bei Münzen und Medaillen AG Basel.

2450 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Ar-

genteus (3,08g). ca. 294 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.:

CONSTAN-TIVS CAES (sic!), Kopf mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: VIRTVS MILITVM / R, Tetrarchen opfern über Drei-

fuß vor Lager mit sechs Türmen, im Torbogen ein Punkt.

RIC VI 33 (Var.: andere Vs.-Legende). RRR! Tönung, fast

vz 400,–

2451 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Ar-

genteus (3,01g). ca. 294 - 295 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.:

CONSTANTI-VS CAESAR, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: PROVIDEN-TIA AVGG / C M, Tetrarchen opfern über

Dreifuß vor Militärlager mit sechs Türmen. RIC VI 4. RR! Schöne Tönung, Schrötlingsriss, st 500,–

2452 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Ar-

genteus (2,95g). ca. 295 - 297 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.:

CONSTAN-TIVS CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

VIRTVS MILITVM / Γ, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor

Lager mit sechs Türmen, im Torbogen ein Punkt. RIC VI

42a. Zarte, golden schimmernde Tönung, Vs. Stempelfeh-

ler, vz 500,–

2453 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Ar-

genteus (2,98g). ca. 295 - 297 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.:

CONSTAN-TIVS CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

VIRTVS MILITVM / Z, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor

Lager mit sechs Türme. RIC VI 42a. Zarte, golden schim-

mernde Tönung, Vs. Kratzer, Rs. Doppelschlag, ss-vz 350,–

2454 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Ar-

genteus (2,90g). ca. 295 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.:

CONSTAN-TIVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

VICTORI-A AVGG / *SIS, Tetrarchen opfern über Dreifuß

vor Lager mit sechs Türmen. RIC VI 57a. RR! Rs. mit

zarter Tönung, Schrötlingsriss, fast vz/vz 800,–

Page 167: Gorny 225 (14 15 10 2014)

165

RÖMER

2455 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Ar-

genteus (3,06g). ca. 295 - 296 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.:

CONSTANTI-VS CAESAR, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: PROVIDEN-TIAE AVGG / SMNΓ, Lagertor mit vier

Türmen u. geöffnetem Durchgang mit Stern. RIC VI 24.

RR! Schöne, teilweise irisierende Tönung, Schrötlingsriss,

vz 400,–

2456 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE

Follis (10,25g). ca. 299 - 303 n. Chr. Mzst. Karthago. Vs.:

CONSTANTIVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART / Γ, Karthago

mit Früchten in beiden Händen. RIC VI 32a. Getönter Sil-

bersud, vz 125,–

2457 Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE

Follis (11,00g). ca. 301 - 303 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.:

CONSTANTIVS NOB C, Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.

r. Rs.: GENIO POP-VLI ROMANI / B / PLC, Genius mit

Modius u. Füllhorn opfert aus Patera über Altar. RIC VI

164a. Schwarze Patina, Rs. leichte Auflagen, fast vz 80,–

Erworben im Mai 2007 bei Antike Münzen Plesa Frankfurt

am Main.

2458 Constantius I. Chlorus, 305 - 306 n. Chr. AE Follis

(10,34g). 305 - 307 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: IMP

CONSTANTIVS AVG, Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: GENIO POPV-LI ROMANI / S - F / PTR, Genius mit

Modius, Patera u. Füllhorn. RIC VI 657a. Dunkelbraune

Patina, vz 150,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

2459 Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Argenteus (3,14g).

ca. 295 - 297 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMIA-NVS

CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDE-NTIA

AVGG / Γ, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Militärlager

mit sechs Türmen, im Torbogen ein Punkt. RIC VI 35b. R! Herrliche, irisierende Tönung, vz 500,–

2460 Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Argenteus (3,22g).

ca. 295 - 297 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAXIMIA-NVS

CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM

/ Γ, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Militärlager mit

sechs Türmen. RIC VI 42b. Feine, teilweise irisierende Tö-

nung, vz 300,–

Erworben Oktober 2007 bei Ron Stenn W. Woods, Dallas /

USA.

2461 Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Argenteus (2,97g).

ca. 295 n. Chr. Mzst. Heraclea. Vs.: MAXIMIAN-VS

CAESAR, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS

MILITVM / ΗΔ, Tetrarchen opfern vor Lager mit acht Tür-

men. RIC VI 8. R! Gutes vz 300,–

2462 Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis (11,30g).

ca. 297 - 298 n. Chr. Mzst. Heraclea. Vs.: GAL VAL

MAXIMIANVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.

Rs.: GENIO POP-V-LI ROMANI / HT Δ, Genius mit Mo-

dius u. Füllhorn opfert aus Patera. RIC VI 20b. Schwarz-

braune Patina, vz 80,–

Erworben Januar 2008 bei Forum Ancient Coins, USA.

2463 Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis (9,54g).

297 - 298 n. Chr. Mzst. Karthago. Vs.: MAXIMIANVS

NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: FELIX A-DV-

ENT AVGG NN / I / PKQ, Afrika mit Elefantenskalp, Stoß-

zahn u.Standarte n.l. stehend, zu ihren Füßen l. ein von ei-

nem Löwen gefangener Stier. RIC VI, 24b. Grüne Patina,

ss-vz 125,–

Page 168: Gorny 225 (14 15 10 2014)

166

RÖMER

2464 Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis (9,67g).

303 - 305 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: MAXIMIANVS

NOBIL C, Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: GENIO

POPVLI ROMANI / S -F / PTR, Genius mit Mauerkrone,

Patera u. Füllhorn. RIC VI, 594b. Schwarzbraune Patina,

vz 150,–

2465 Galerius, 305 - 311 n. Chr. AE Follis (10,05g). 306 - 307 n.

Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: IMP C MAXIMIANVS P F AVG,

Panzerbüste mit Helm, Lorbeerkranz, Lanze u. Schild n. l.

Rs.: FIDES MILITVM AVGG ET CAESS NN / AQP, Fides

mit zwei Standarten. R. Paolucci - A. Zub, La Monetazione

di Aquileia Romana (2000) 110; RIC VI 77a. Schöne dun-

kelbraune Patina, ss-vz 200,–

Ex Schweizerische Kreditanstalt Bern 38, 1982, 199.

2466 Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr. AE Follis (7,42g). 308 -

310 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: GAL VAL-ERIA AVG,

drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: VENERI V-ICTRICI

/ K - Γ/P / ALE, Venus mit Apfel lupft ihr Gewand. RIC

110. Schöne schwarzbraune Tönung, ss-vz 150,–

Erworben 1983 von Seifert.

2467 Maximinus Daia, 310 - 313 n. Chr. AE Follis (3,96g). ca.

311 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: IMP C GAL VAL

MAXIMINVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

HERCVLI VICTORI / SMN, Herkules mit Löwenfell u.

Keule, l. im Feld Γ. RIC 68. Getönter Silbersud, fast vz

120,–

2468 Maximinus Daia, 310 - 313 n. Chr. AE Follis (5,14g). ca.

312 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: IMP C GAL VAL

MAXIMINVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.:

HERCVLI VICTORI / SMN, Herkules mit Löwenfell u.

Keule, l. im Feld Stern / E. RIC 75. Getönter Silbersud, fast

vz 150,–

2469 Severus II. als Caesar, 305 - 306 n. Chr. AE Follis (2,13g).

Mzst. Siscia. Vs.: FL VAL SEVERVS NOB C, Kopf mit

Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO POPV-LI ROMANI / SIS,

Genius mit Füllhorn u. Patera. RIC 170a. Schwarze Patina,

gutes ss 120,–

2470 Maxentius, 306 - 312 n. Chr. AE Follis (12,01g). ca. Früh-

jahr 307 n. Chr. Mzst. Karthago. Vs.: IMP MAXENTIVS P

F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONSERVATO-R

AFRICAE SVAE / SE - F / B, Africa mit Elefantenskalp,

Standarte u. Stoßzahn, zu ihren Füßen reißt ein Löwe einen

Stier. RIC VI 57. Getönt mit Resten des Silbersuds, ss-vz

250,–

2471 Licinius I., 308 - 324 n. Chr. Billon-Follis (2,32g). 309 -

313 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: IMP LICI-NIVS AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz, erhobener Rechten u.

Zepter n. l. Rs.: IOVI CONSERVATORI A-VG / PTR, Kai-

ser mit Blitzbündel u. Zepter reitet auf Adler mit ausgebrei-

teten Schwingen n. r. RIC VI 825 - 826 (Var.); VII 212

(Var.). Hybride Prägung? RRR! Getönt, ss-vz 120,–

Im RIC VI wird diese Prägung in die Jahre 309 - 313 n. Chr.

datiert, im RIC VII 318 - 319 n. Chr. Vgl. auch K. Ehling,

Konstantin 312. Ausstellungskat. München (2012) 107,76

(Anfang 310 n. Chr.?). Auf jeden Fall passt unser Stück

nicht zu den herkömmlichen Angaben, entspricht die Vs. (mit

erhobener Hand!) doch der Sol Invicto-Prägung (RIC VI

826), während die Rs. Jupiter Conservator auf dem Adler

zeigt (RIC VI 825).

2472 Licinius I., 308 - 324 n. Chr. AE Follis (4,61g). 313 - 315

n. Chr. Mzst. Siscia. Rs.: IOVI CON-SERVATORI AVG

NN / SIS, Jupiter mit Victoriola u. Zepter, l. zu seinen Füßen

Adler mit Kranz, r. in Feld B. Vs.: Dasselbe incus. RIC VI 232-

234; VII 3-4. Fehlprägung! Schwarze Patina, vz 100,–

Ex Vögele, Karlsruhe 12, 1983, 69.

Alternativ könnte der Avers auch Constantin I. (307 - 337 n.

Chr.) oder Maximinus Daia (310 - 313 n. Chr.) zeigen.

Page 169: Gorny 225 (14 15 10 2014)

167

RÖMER

2473 Licinius I., 308 - 324 n. Chr. AE Follis (3,40g). 315 - 316

n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP LIC LICINIVS P F AVG,

Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IOVI CON-SERVATORI /

·SIS·, Jupiter mit Victoriola u. Zepter, l. zu seinen Füßen

Adler mit Kranz, r. in Feld B. RIC VII 17. Dunkelbraune

Tönung, ss-vz 40,–

Erworben September 2007 bei Roman Lode, Plymouth, WI /

USA.

2474 Licinius I., 308 - 324 n. Chr. AE Follis (2,99g). 317 - 320

n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: IMP LICI-NIVS AVG, drapierte

Panzerbüste mit Lorbeerkranz, Mappa, Globus u. Zepter n. l.

Rs.: IOVI CONS-ERVATORI AVGG / Kranz - S / SMK,

Jupiter mit Zepter u. Viktoriola. RIC VII 9. Reste des gol-

den schimmernden Silbersuds, sonst dunkel getönt, vz 50,–

Erworben August 2007 bei Tom Cederlind, Portland / USA.

2475 Licinius, 308 - 324 n. Chr. AE Follis (3,07g). 318 - 319 n.

Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: IMP LICI-NIVS AVG, Pan-

zerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Im Kranz VOT XX /

MVLT / ·XXX· / ·TS·A·. RIC VII 33. Getönter Silbersud,

vz 100,–

2476 Licinius I., 308 - 324 n. Chr. AE Follis (3,62g). 320 n. Chr.

Mzst. Nikomedia. Vs.: DD NN IOVII LICINII INVICT

AVG ET CAES, gegenständige, drapierte Panzerbüsten, die

gemeinsam eine Fortunastatuette halten. Rs.: IOM ET FORT

CONSER DD NN AVG ET CAES / SMN Δ, Fortuna mit

Ruder u. Füllhorn sowie Jupiter mit Zepter u. Victoriola.

RIC 38. RR! Schwarzbraune Patina, ss 400,–

2477 Licinius II., 315 - 324 n. Chr. AE Follis (3,51g). 320 v.

Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: LICINIVS IVN NOB C, Panzer-

büste mit Lorbeerkranz, Victoriola u. Mappa n. l. Rs.:

VIRTVS EXERCIT / AQS, zwei Gefangene unter

Tropaeum, darauf VOT / XX, l. im Feld Christogramm. RIC - .

Mit dieser Vs. RRR! Intensive Tönung u. Reste des Sil-

bersuds, vz 120,–

Die Kombination von Vs. und Rs. ist im RIC nicht aufge-

führt: vgl. zur Vs. RIC Aquileia 55 und zur Rs. RIC Aquileia

59. Ein weiteres Stück dieser Art bei CNG Mail Bid Sale 73,

2006, 1005.

2478 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. Quinar (1,19g).

313 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CONSTANTINVS P F

AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SAPIENTIA

PRINCIPIS / RS, Eule auf Altar, daran Schild, Lanze u.

Helm. RIC VII 16; C. 485. RR! Schwarzbraune Patina, ss

300,–

2479 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis

(6,69g). 307 - 308 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: IMP

CONSTANTINVS P F AVG, Panzerbüste mit Lorbeerkranz

n. r. Rs.: MARTI PATRI CONSERVATORI / S - A / PTR,

Mars mit Lanze u. Schild. RIC VI 772. Schwarze Patina, vz

150,–

2480 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis

(3,07g). 312 - 313 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: FL VAL

CONSTANTINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strah-

lenkrone n. r. Rs.: VIRT EXE-RCIT GALL / X-VI / RP,

Virtus mit Speer, Parazonium u. Schild. RIC VI 359. Ge-

tönter Silbersud, vz 120,–

2481 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. Billon-Follis

(3,07g). 318 - 319 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: IMP

CONSTANTI-NVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Helm

u. Lanze n. l. Rs.: VICTORIAE LAETAE PRINC PERP /

PTR, zwei Viktorien halten einen Schild mit der Aufschrift

VOT / PR über einen Altar. RIC VII 208A. R! Getönt, ss

100,–

2482 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis

(3,05g). 318 - 319 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP

CONSTAN-TINVS MAX AVG, Panzerbüste mit Lorbeer-

kranz u. Helm n. r. Rs.: VICTORIAE LAETAE PRINC

PERP / ST, zwei Viktorien halten einen Schild mit der Auf-

schrift VOT / PR über einen Altar, darauf ein Kreuz. RIC

VII 86. R! Schwarzgrüne Patina, ss 120,–

Page 170: Gorny 225 (14 15 10 2014)

168

RÖMER

2483 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis

(3,11g). 319 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: CONSTANTI-NVS

AVG, Panzerbüste mit Helm, Speer u. Schild n. l. Rs.: VICT

LAETAE PRINC PERP / ·ASIS·, zwei Viktorien halten ei-

nen Schild mit der Aufschrift VOT / PR über einen Altar,

auf dem ein I. RIC VII 84. Teilweise erhaltener Silbersud,

sonst dunkel getönt, vz 80,–

Erworben bei Pars Coins, San Jose, CA / USA.

2484 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis

(3,71g). 326 - 327 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: CONSTAN-

TINVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDEN-

TIAE AVGG / ·BSIS·, Lagertor mit zwei Türmen u. offenem

Durchgang, darüber Stern. RIC VII 200. Intensiv getönter

Silbersud, vz 50,–

Erworben Mai 2007 bei Zladko Plesa, Frankfurt am Main.

2485 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis

(3,31g). 327 - 328 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:

CONSTANTI-NVS MAX AVG, Kopf mit Rosettendiadem

n. r. Rs.: LIBERT-A-S PVBLICA / CONS, Viktoria mit

zwei Kränzen in Galeere, l. im Feld B. RIC VII 25. R!

Schwarze Patina, ss-vz 120,–

Ex Lanz 22, 1982, 898.

2486 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis

(3,20g). 328 - 329 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Nach

oben blickender Kopf mit Rosettendiadem n. r. Rs.:

CONSTANTINI-ANA DAFNE / A / CONS, Viktoria mit

Lorbeer- u. Palmzweig sitzt n. l. auf Altar, davor ein

Tropaeum u. Gefangener. R. S. Speck - St. M. Huston,

Constantine's Dafne Coinage at Constantinople (1992) 32;

RIC VII - (vgl. 29 ff.); C. - . RR! Schwarze Patina, vz 80,–

Erworben September 2007 bei Gert Boersema - Ancient

Coins, Hasselt / Niederlande.

Zu dem Problem der Interpretation der Rückseite s. K. Ol-

brich, Constantiniana Daphne: Die Gründungsmythen eines

anderen Rom?, Klio 88, 2006, 483 ff. sowie Gorny & Mosch

159, 2007, 476.

2487 Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis (1,28g).

313 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CONSTANTINVS P F

AVG, Kopf n. r. Rs.: GLORIA PE-R-PET / PQ, zwei Vikto-

rien mit Kranz u. Palmzweig schreiten n. r., zwischen ihnen

Standarte. RIC VII 14. RR! Grüne Patina, gutes ss 120,–

2488 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. Silberne Aus-

wurfmünze (1/3 Siliqua) (1,04g). Mzst. Konstantinopel? Vs.:

Büste der Constantinopolis n. r. Rs.: P. C. VII S. 327,3; Slg.

Trau 3982; Bendall S. 140 u. Taf. XI,2. Tönung, vz 750,–

2489 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. Silberne Aus-

wurfmünze (1/3 Siliqua) (0,98g). Mzst. Konstantinopel? Vs.:

Büste der Constantinopolis n. r. Rs.: P. C. VII S. 327,3; Slg.

Trau 3982; Bendall S. 140 u. Taf. XI,2. ss 400,–

2490 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (2,30g).

330 - 333 n. Chr. Mzst . Siscia. Vs.: CONSTAN-

TINOPOLIS, drapierte Büste der Constantinopolis mit

Helm, Lorbeerkranz u. Zepter n. l. Rs.: BSIS, Viktoria mit

Lanze u. Schild setzt Fuß auf Prora. RIC VII 224.

Schwarzgrüne Patina, vz 80,–

Erworben Juni 2007 bei Ancient Caesar, Wichita, Kansas /

USA.

2491 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (2,55g).

330 - 333 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: VRBS ROMA,

drapierte Büste der Roma n. l. Rs.: SMTSE, Lupa Romana n.

l. säugt Romulus u. Remus, darübe zwei Sterne. RIC VII

187. Schwarzgrüne Patina, vz 150,–

2492 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (2,24g).

330 - 333 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: CONSTAN-

TINOPOLIS, drapierte Büste der Constantinopolis mit

Helm, Lorbeerkranz u. Zepter n. l. Rs.: SMTSΔ, Viktoria mit

Lanze u. Schild setzt Fuß auf Prora. RIC VII 188. vz 80,–

Page 171: Gorny 225 (14 15 10 2014)

169

RÖMER

2493 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (2,25g).

330 - 335 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: VRBS ROMA,

drapierte Büste der Roma n. l. Rs.: SMNS, Lupa Romana n.

l. säugt Romulus u. Remus, darüber drei Punkte zwischen

zwei Sternen. RIC VII 195. Intensive Tönung, vz 80,–

2494 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (2,63g).

333 - 334 n. Chr. Mzst. Arelate. Vs.: VRBS ROMA, dra-

pierte Büste der Roma n. l. Rs.: PCONST, Lupa Romana n.

l. säugt Romulus u. Remus, darüber Kranz zwischen zwei

Sternen. Ph. Ferrando, L´Atelier Monétaire d´Arles (2010)

964; RIC VII 379. Intensive Tönung, vz 100,–

2495 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (2,61g).

334 - 335 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: VRBS ROMA, drapierte

Büste der Roma n. l. Rs.: ·ΓSIS·, Lupa Romana n. l. säugt

Romulus u. Remus, darüber zwei Sterne. RIC VII 240.

Dunkelgrüne Patina, vz 100,–

Erworben 1981 bei Höfer, Feldkirch / Österreich.

2496 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (2,71g).

334 - 335 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: VRBS ROMA, drapierte

Büste der Roma n. l. Rs.: ·ΓSIS·, Lupa Romana n. l. säugt

Romulus u. Remus, darüber zwei Sterne. RIC VII 240.

Herrliche intensive Tönung, vz 80,–

Erworben Juni 2007 bei Mediterranean Coins, München.

2497 Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis (2,32g).

334 - 335 n. Chr. Mzst . Siscia. Vs.: CONSTAN-

TINOPOLIS, drapierte Büste der Constantinopolis mit

Helm, Lorbeerkranz u. Zepter n. l. Rs.: ·BSIS·, Viktoria mit

Lanze u. Schild setzt Fuß auf Prora. RIC VII 241.

Schwarzgrüne Patina, vz 80,–

2498 Helena, 306 - 329 n. Chr. AE Follis (2,82g). 318 - 319 n.

Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: HELE-NA N F, drapierte

Büste n. r. Rs.: Achtstrahliger Stern im Lorbeerkranz. RIC

VII 50. R! Schwarzgrüne Patina, vz 300,–

2499 Helena, 324 - 329 n. Chr. AE Follis (3,21g). 328 - 329 n.

Chr. Mzst. Siscia. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte

Büste mit Diadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE /

ESIS sowie zwei übereinander liegende Halbkreise, Securi-

tas capite velato mit Zweig lupft ihr Gewand. RIC VII 218.

Schwarzgrüne Patina, vz 120,–

2500 Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis (2,72g). 319 n. Chr.

Mzst. Ticinum. Vs.: FL IVL CRISPVS NOB C, drapierte

Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VICTORIAE

LAETAE PRINC PERP, zwei Viktorien halten Schild mit

VOT / PR über Altar, auf dem ein C. RIC 93. RR!

Schwarzgrüne Patina, ss 120,–

2501 Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis (3,38g). 320 n. Chr.

Mzst. Lugdunum. Vs.: CRISPVS NOB CAES, drapierte

Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIAE LAET

PRINC PERP, zwei Viktorien halten Schild mit VOT / PR

über Altar, im Abschnitt zwei sitzende Gefangene zwischen

P - L. RIC 86. RR! Herrliche schwarze Tönung, vz 120,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

2502 Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis (3,54g). 320 n. Chr.

Mzst. Siscia. Vs.: IVL CRISPVS NOB CAES, Panzerbüste

mit Lorbeerkranz, Speer u. Schild n. l. Rs.: VIRTVS

EXERCIT / S - F / HL / ΔSIS*, Vexillum mit Aufschrift

VOT / X zwischen zwei Gefangenen. RIC 123. R! Getönter

Silbersud, vz 80,–

Erworben September 2007 bei Imperial Coins, New York / USA

Page 172: Gorny 225 (14 15 10 2014)

170

RÖMER

2503 Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis (3,32g). 320 n. Chr.

Mzst. Siscia. Vs.: IVL CRISPVS NOB CAES, Panzerbüste

mit Lorbeerkranz, Lanze u. Schild n. l. Rs.: Dasselbe incus.

Vgl. RIC 113; 123; 130; 136. Fehlprägung! Schwarze Pa-

tina, gutes ss 120,–

2504 Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis (3,97g). 324 n. Chr.

Mzst. Heraclea. Vs.: CRISPVS NOB CAES, drapierte Pan-

zerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: DOMINOR ·

NOSTROR · CAESS / SMHB, im Kranz VOT / · / X. RIC

58. R! Getönter Silbersud, vz 80,–

Erworben August 2007 bei Beast Coins, New Berlin, WI /

USA.

2505 Crispus Caesar, 317 - 326 n. Chr. AE Follis (2,63g). 326 n.

Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: FL IVL CRIS-PVS NOB CAES,

drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PROVI

DEN-TIAE CAESS / ·SMKΓ·, Lagertor mit zwei Türmen u.

offenem Durchgang, darüber Stern. RIC 46. R! Schwarz-

grüne Patina, vz 120,–

2506 Constantin II. als Caesar, 317 - 337 n. Chr. AE Follis

(3,81g). 317 - 318 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FL CL

CONSTANTINVS IVN N C, drapierte Panzerbüste n. r. Rs.:

CLARITAS REI PVBLICAE / F - T / ·ATR, Sol mit Strah-

lenkrone, erhobener Rechten u. Globus. RIC VII 180. RR! Schwarze Patina, vz 100,–

2507 Constantin II. als Caesar, 317 - 337 n. Chr. AE Follis

(2 ,72g) . 319 - 320 n . Chr . Mzst . Tic inum. Vs. :

CONSTANTINVS IVN NOB C, Panzerbüste mit Lorbeer-

kranz, Victoriola u. Mappa n. l. Rs.: VIRTVS EXERCIT /

PT, Standarte mit VOT / XX, darunter zwei Gefangene, seit-

lich im Feld Christogramm u. Stern. RIC VII 129. RR! Gut

erhaltener Silbersud, vz 120,–

2507A Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Solidus (4,36g). 347 -

355 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: FL IVL CONSTAN-TIVS

PERP AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n.r., mit

Helm, Perlendiadem, Lanze und Schild. Rs.: GLORIA REI

PVBLICAE / SMANE·, thronende Roma mit Helm u. Lanze

sowie Constantinopolis mit Mauerkrone u. Zepter, Fuß auf

Prora, halten einen Schild, darauf VOT / XXX / MVLT /

XXXX. RIC VIII 88; C. 112; Depeyrot 7/3. R! Gold! Fast

vz 400,–

Erworben Juni 2007 bei Pars Coins, San Jose, CA / USA.

2508 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Maiorina (5,00g). 348 -

350 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: D N CONSTA-NS P F

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r., l. im

Feld A. Rs.: FEL TEMP REPARATIO / AQT·, Kaiser mit

Victoriola u. Labarum in Galeere, Viktoria am Ruder, l. im

Feld A. RIC VIII 117. Schwarzgrüne Patina, vz 120,–

2509 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Maiorina (5,79g). 348 -

350 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D N CONSTA-NS P F AVG,

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: FEL

TEMP REPARATIO / RT, Kaiser mit Phönix auf Globus u.

Labarum in Galeere, Viktoria am Ruder, l. im Feld E. RIC

VIII 129. R! Gut erhaltener Silbersud, vz 120,–

2510 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Maiorina (7,28g). 348 -

350 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: D N CONSTA-NS P F AVG,

drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem n. r. Rs.: FEL

TEMP REPARATIO / ASIS Beizeichen R, Kaiser mit Phö-

nix auf Globus u. Labarum in Galeere, Viktoria am Ruder.

RIC VIII 206. Gut erhaltener Silbersud, vz 120,–

Page 173: Gorny 225 (14 15 10 2014)

171

RÖMER

2511 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Maiorina (3,91g). 348 -

350 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: D N CONSTA-NS P F AVG,

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem u. Globus n. l. Rs.:

FEL · TEMP · REPA-RATIO / BSIS Beizeichen M, Kaiser

mit Lanze führt einen Mann aus einer Hütte unter einem

Baum. RIC VIII 217. Intensiv getönt, vz 150,–

2512 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Maiorina (4,69g). 348 -

350 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: D N CONSTA-NS P F AVG,

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem u. Globus n. l. Rs.:

FEL · TEMP · REPA-RATIO / BSISN, Kaiser mit Lanze

führt einen Mann aus einer Hütte unter einem Baum. RIC

VIII 219. Stark getönter Silbersud, vz 120,–

2513 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Maiorina (5,34g). 348 -

350 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: D N CONSTA-NS P F

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem u. Globus n.

r. Rs.: FEL TEMP RE-PARATIO / TSB*, Soldat mit Schild

ersticht n. l. mit Lanze einen gestürzten Reiter. RIC VIII

116. Gut erhaltener Silbersud, vz 120,–

2514 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Centenionalis (4,40g).

348 - 350 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: D N CONSTA-NS

P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem u. Glo-

bus n. l. Rs.: FEL TEMP REPARATIO / ALEB, Kaiser mit

Schild u. Labarum tritt auf zwei Gefangene, l. im Feld Stern.

RIC VIII 65. Dunkelbraune Tönung, gutes ss 80,–

Erworben Januar 2008 bei Ancient Imports / USA.

2515 Constans I., 337 - 350 n. Chr. AE Halbcentenionalis

(2,67g). 348 - 350 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: D N CONSTA-

NS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r.

Rs.: FEL TEMP REPARATIO / BSIS·, Phönix mit Strah-

lenkrone auf Felsen. RIC VIII 232. Schwarze Patina, vz

80,–

2516 Constantius II. als Caesar, 324 - 337 n. Chr. AE Follis

(2,98g). 326 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: Drapierte Panzerbüste

mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Kranz / CONSTAN/TIVS / NOB

CAES / SMRQ. RIC VII 284. R! Dunkelgrüne Patina, vz

100,–

2517 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Siliqua (3,06g). 351 -

355 n. Chr. Mzst. Sirmium. Vs.: D N CONSTAN-TIVS P F

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im

Kranz VOTIS / XXX / MVLTIS / XXXX, darunter SIRM.

RIC VIII 15; C. 342. Schrötlingsriss, Vs. aus unsauberem

Stempel, vz 150,–

2518 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Siliqua (2,83g). 355 -

361 n. Chr. Mzst. Sirmium. Vs.: D N CONSTAN-TIVS P F

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im

Kranz VOTIS / XXX / MVLTIS / XXXX, darunter ·SIRM·.

RIC 66; C. 342. Schrötlingsriss, vz 150,–

2519 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Reduzierte Siliqua

(2,15g). 355 - 361 n. Chr. Mzst. Sirmium. Vs.: D N

CONSTAN-TIVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Per-

lendiadem n. r. Rs.: Im Kranz VOTIS / XXX / MVLTIS /

XXXX, darunter SIRM. RIC 68; C. 343. Leichte Tönung,

vz 150,–

Ex Kurpfälzische Münzhandlung, Mannheim 22, 1981, 247.

2520 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. AE Maiorina (6,24g).

348 - 350 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: D N CONSTAN-TIVS P

F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r., l. im

Feld A. Rs.: FEL TEMP REPARATIO / ·ΓSIS·, Kaiser mit

Victoriola u. Labarum in Galeere, am Steuer Viktoria, im

den Feldern A - Stern. RIC VIII 255. Silbersud teilweise

erhalten, sonst stark getönt, vz 120,–

Page 174: Gorny 225 (14 15 10 2014)

172

RÖMER

2521 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. AE Maiorina (5,44g).

350 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: D N CONSTAN-TIVS P F

AVG / A - Stern, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.

r. Rs.: HOC SIG-NO VICTOR ERIS / A / ·ESIS*, Kaiser

mit Labarum u. Zepter wird von Viktoria mit Palmzweig

bekränzt. RIC VIII 291. Getönter Silbersud, vz 120,–

2522 Constantius II., 337 - 361 n. Chr. AE Maiorina (6,88g).

350 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: D N CONSTAN-TIVS

P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r., l. im

Feld A. Rs.: FEL TEMP RE-PARATIO / ·TSE·, Soldat mit

Schild ersticht n. l. mit Lanze einen gestürzten Reiter, in den

Feldern B - Stern. RIC VIII 134. R! Intensive Tönung, vz

120,–

2523 Vetranio, 350 n. Chr. AE Maiorina (6,08g). Mzst. Siscia.

Vs.: D N VETRA-NIO P F AVG / A, drapierte Panzerbüste

mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: HOC SIG-NO VICTOR ERIS / A

/ ·ΔSIS*, Kaiser mit Labarum u. Zepter wird von Viktoria

bekränzt. RIC 283; LRBC 1170. Gut erhaltener Silbersud,

vz 300,–

2524 Vetranio, 350 n. Chr. AE Maiorina (4,91g). Mzst. Siscia.

Vs.: D N VETRA-NIO P F AVG / A - *, drapierte Panzer-

büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORDIA MILITVM /

A / ·ASIS·, Kaiser mit zwei Labara, darüber Stern. RIC 285;

LRBC 1172. Schwarz patiniert, ss-vz 150,–

2525 Vetranio, 350 n. Chr. AE Maiorina (5,99g). Mzst. Thessa-

loniki. Vs.: D N VETRAN-IO P F AVG, drapierte Panzer-

büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs: CONCORDIA MILITVM /

A - B / ·TSA·, Kaiser mit zwei Labara, darüber Stern. RIC

132; LRBC 1658. Intensive Tönung, fast vz 120,–

2526 Magnentius, 350 - 353 n. Chr. AE Maiorina (5,95g). Vor 3.

Juni 350 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAE MAGN-

ENTIVS AVG, drapierte Panzerbüste n. r. Rs.: VICTORIA

AVG LIB ROMANOR / R Q, Kaiser mit Standarte, darauf

Adler, u. Olivenzweig setzt Fuß auf Gefangenen. RIC 177;

LRBC 632. Getönter Silbersud, kleine Prägeschwächen, vz

120,–

2527 Magnentius, 350 - 353 n. Chr. AE Maiorina (4,20g). Vor 3.

Juni 350 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAE MAGN-

ENTIVS AVG, drapierte Panzerbüste n. r. Rs.: VICTORIA

AVG LIB ROMANOR / A / R·F·S, Kaiser mit Standarte,

darauf Adler, u. Olivenzweig setzt Fuß auf Gefangenen. RIC

179; Bastien 394; LRBC 632. Getönter Silbersud, ss-vz

150,–

2528 Julian II., 360 - 363 n. Chr. Reduzierte Siliqua (2,43g).

Mzst. Lugdunum. Vs.: FL CL IVLIA-NVS P P AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im Kranz

VOTIS / V / MVLTIS / X, darunter LVG. RIC 218; C. 163.

Zarte Tönung, kleiner Schrötlingsriss, vz 150,–

2529 Julian II., 360 - 363 n. Chr. Reduzierte Siliqua (2,15g).

Mzst. Arelate. Vs.: D N FL CL IVLI-ANVS P F AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im Kranz

(Medaillon mit Adler) VOT / X / MVLT / XX, darunter

TCONST. Ph. Ferrando, L´Atelier Monétaire d´Arles (2010)

1386; RIC 309. Schwarzbraun getönt, vz 150,–

Erworben 1982 bei Beckenbauer, München.

2530 Julian II., 360 - 363 n. Chr. AE Doppelmaiorina (8,79g).

Mzst. Sirmium. Vs.: D N FL CL IVLI-ANVS P F AVG,

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:

SECVRITAS REI PVB / BSIRM zwischen Stern u. Zweig,

Stier n. r., darüber zwei Sterne. RIC 107; C. 38; LRBC

1622. Getönter Silbersud, vz 300,–

Page 175: Gorny 225 (14 15 10 2014)

173

RÖMER

2531 Julian II., 360 - 363 n. Chr. AE Doppelmaiorina (8,60g).

Mzst. Kyzikos. Vs.: D N FL CL IVLI-ANVS P F AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS

REI PVB / CVZA, Stier n. r., darüber zwei Sterne. RIC 127;

L. 2511. Dunkelgrüne Patina, vz 250,–

2532 Julian II., 360 - 363 n. Chr. AE Doppelmaiorina (8,56g).

Mzst. Antiochia. Vs.: D N FL CL IVLI-ANVS P F AVG,

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:

SECVRITAS REI PVB / im Abschnitt zwischen Zweigen

ANT Δ, Stier n. r., darüber zwei Sterne. RIC 216; LRBC

2640. Dunkle Patina, gutes ss 120,–

Erworben 1977 bei Münzen und Medaillen, Basel.

2533 Julian II., 360 - 363 n. Chr. AE Maiorina (3,63g). Mzst.

Heraclea. Vs.: D N FL CL IVLI-ANVS P F AVG, Panzer-

büste mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild n. l. Rs.: Im

Kranz VOT / X / MV·LT / XX, darunter HERACL·B. RIC

106; LRBC 1909. Schwarze Patina, vz 80,–

Erworben Juli 2007 bei Pars Coins, San Jose, CA / USA.

2534 Jovianus, 363 - 364 n. Chr. AE Doppelmaiorina (8,25g).

363 - 364 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: D N IOVIANV-S

P F P P AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem n.

r. Rs.: VICTORIA ROMANORVM / ·TESB·, Kaiser mit

Victoriola u. Labarum. RIC VIII 237; LRBC 1700.

Schwarzgrüne Patina, fast vz 350,–

2535 Valentinian I., 364 - 375 n. Chr. AE Doppelmaio-

rina (8,77g). 364 - 367 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: D N

VALENTINI-ANVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit

Perlendiadem n. r. Rs.: RESTITVTOR REI PVBLICAE /

TESΓ, Kaiser mit Victoriola u. Labarum. RIC 15 (nicht mit

dieser Offizin!); C. 30. Mit dieser Offizin RR! Dunkel-

grüne Patina, gutes ss 250,–

Vgl. zum Beispiel CNG Electronic Auction 198, 2008, 313

(Offizina B).

2536 Valens, 364 - 378 n. Chr. Solidus (4,43g). 373 - 375 n. Chr.

Mzst. Treveris. Vs.: D N VALENS P F AVG, drapierte Pan-

zerbüste mit Rosettendiadem n. r. Rs.: VICTOR-IA AVGG /

TROBT, thronende Kaiser halten Globus, dahinter Viktoria,

dazwischen Palmzweig. RIC 17(e); Depeyrot 43/2. Gold!

Kratzer, gutes ss 750,–

2537 Valens, 364 - 378 n. Chr. Siliqua (1,91g). 367 - 378 n. Chr.

Mzst. Treveris. Vs.: D N VALEN-S P F AVG, drapierte

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VRBS ROMA /

TRPS·, Roma sitzt mit Victoriola u. Zepter n. l. RIC 27(e);

45(b); C. 109. Zarte, leicht irisierende Tönung, Vs. kleiner

Kratzer, ss-vz 120,–

2538 Valens, 364 - 378 n. Chr. Siliqua (2,03g). 367 - 375 n. Chr.

Mzst. Antiochia. Vs.: D N VALENS P F AVG, drapierte

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VOT / X / MVLT /

XX im Lorbeerkranz, darunter ANT··. RIC IX 34(b)3; C.

96. Zarte Tönung, leichte Prägeschwächen, vz 150,–

2539 Valens, 364 - 378 n. Chr. Siliqua (2,06g). 367 - 375 n. Chr.

Mzst. Antiochia. Vs.: D N VALENS PER F AVG, drapierte

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VOT / X / MVLT /

XX im Lorbeerkranz, darunter ANT··. RIC IX 34(d)1; C.

97. Schöne, teilweise irisierende Tönung, Schrötlingsriss,

vz 150,–

2540 Valens, 364 - 378 n. Chr. Siliqua (2,04g). 375 - 378 n. Chr.

Mzst. Siscia. Vs.: D N VALEN-S P F AVG, drapierte Pan-

zerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VRBS ROMA /

·SISCPS (sic!), Roma sitzt mit Victoriola u. Lanze n. l. RIC

20(a) (Var.); C. 109. R! vz 300,–

Page 176: Gorny 225 (14 15 10 2014)

174

RÖMER

2541 Gratian, 367 - 383 n. Chr. Solidus (4,39g). 380 - 381 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N GRATIA-NVS P F

AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem n. r. Rs.:

CONCOR-DIA AVGGG / CONOB, Constantinopolis auf

Löwenkopfthron mit Zepter u. Globus, Fuß auf Prora. RIC

44a; C. 5; Depeyrot 31/1. Gold! ss-vz 750,–

2542 Gratian, 367 - 383 n. Chr. Siliqua (2,47g). 375 - 378 n.

Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: D N GRATIA-NVS P F AVG,

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VRBS

ROMA / AQPS·, Roma mit Victoriola u. Lanze sitzt auf

Panzer n. l., r. im Feld Stern. RIC 15(b)2; C. 87. vz-st

200,–

2543 Gratian, 367 - 383 n. Chr. Siliqua (1,71g). 375 - 378 n.

Chr. Mzst. Siscia. Vs.: D N GRATIA-NVS P F AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im Kranz

(Medaillon mit sechsstrahligem Stern) VOT / XV / MVLT /

XX, darunter SISCPS. RIC 19(b)2; C. 72. vz 300,–

2544 Gratian, 367 - 383 n. Chr. AE (4,76g). 378 - 383 n. Chr.

Mzst. Siscia. Vs.: D N GRATIA-NVS P F AVG, drapierte

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: REPARATIO REI

PVB / BSISC, Kaiser mit Victoriola reicht kniender Frau mit

Mauerkrone die Hand. RIC 26(a); C. 30. Dunkelgrüne Pa-

tina, vz 120,–

2545 Valentinianus II., 375 - 392 n. Chr. Solidus (4,52g). 376 -

377 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: D N VALENTINIANVS

IVN P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r.

Rs.: VICTOR-IA AVGG / TROBS, zwei frontal thronende

Kaiser halten gemeinsam einen Globus, darüber Viktoria,

dazwischen Palmzweig. RIC 39(e); C. 36; Depeyrot 45/3.

Gold! Kleine Kratzer, ss-vz 600,–

2546 Valentinianus II., 375 - 392 n. Chr. Solidus (4,46g). 382 -

383 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N VALENTINI-

ANVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosettendiadem

n. r. Rs.: CONCOR-DIA AVGGG A / CONOB, Constan-

tinopolis auf Löwenkopfthron mit Zepter, Globus u. Fuß auf

Prora. RIC 45(b) (nicht mit dieser Offizin); C. 1; Depeyrot

33/2. R! Gold! ss-vz 300,–

2547 Valentinianus II., 375 - 392 n. Chr. Siliqua (1,92g). 375 -

378 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: D N VALENTINIA-NVS

IVN P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r.

Rs.: VRBS ROMA / AQPS·, Roma mit Victoriola u. Lanze

sitzt auf Panzer n. l..r. im Feld Stern. RIC 15(d)2. vz 400,–

2548 Theodosius I., 379 - 395 n. Chr. Siliqua (1,92g). 383 - 388

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im

Kranz VOT / X / MV·LT / XX, darunter CONS·. RIC 77(h).

R! Tönung, Schrötlingsriss, gutes ss 150,–

2549 Aelia Flaccilla, 379 - 386 n. Chr. AE (6,08g). 383 - 386 n.

Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: AEL FLAC-CILLA AVG, dra-

pierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SALVS REI

PVBLICAE / ANTE, Kaiserin mit Schriftrolle. RIC 62; C. 6.

Schwarzbraune Patina, vz 150,–

Erworben 1980 bei Münzen und Medaillen AG Basel.

2550 Magnus Maximus, 383 - 388 n. Chr. AE (1,13g). 387 - 388

n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: D N MAG MA-XIMVS P F

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:

SPES RO-MA-NORVM / SMAQS, Lagertor mit zwei Tür-

men, darüber Stern. RIC 55(a); C. 7. Dunkelgrüne Patina,

vz 120,–

Page 177: Gorny 225 (14 15 10 2014)

175

RÖMER

2551 Arcadius, 383 - 408 n. Chr. Solidus (4,48g). ca. 395 - 402

n. Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.: D N ARCADI-VS P F

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:

VICTORI-A AVGGG / M-D / COMOB, Kaiser mit Laba-

rum u. Victoriola setzt n. r. einen Fuß auf einen Gefangenen.

RIC IX 35(b); X 1205(c); Depeyrot 16/1. Gold! Rs. min.

Belag, gutes vz 500,–

Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

2552 Honorius, 393 - 423 n. Chr. Solidus (4,45g). 397 - 402 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N HONORI-VS P F

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: CONCORDI-A AVGG

Γ / CONOB, thronende Constantinopolis mit Zepter u. Vic-

toriola, Fuß auf Prora. RIC X 8; C. 3; Depeyrot 55/2. Gold! vz-st 750,–

2553 Honorius, 393 - 423 n. Chr. Siliqua (1,23g). 395 - 402 n.

Chr. Mzst. Mediolanum. Vs.: D N HONORI-VS P F AVG,

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VIRTVS

RO-MANORVM / MDPS, Roma mit Victoriola u. Lanze

sitzt auf Panzer n. l. RIC X 1228; C. 59. Schöne intensive

Tönung, vz 120,–

Ex Kurpfälzische Münzhandlung 17,1979, 404 (corr.).

2554 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. "Solidus" (4,19g). ab 408

n. Chr. Mzst. - (nach einem Vorbild aus Konstantinopel).

Vs.: D N THEODO-SIVS P F AVG, frontale Panzerbüste,

Kopf leicht n. r, mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild.

Rs.: CONCORDI-A AVGG B / CONOB, thronende Kon-

stantinopel mit Zepter u. Victoriola, Fuß auf Prora, l. im

Feld Stern. Vgl. RIC 202; Depeyrot 73/2. Inoffizielle Prä- gung! Subärat! RR! ss 200,–

2555 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,43g). 423 -

425 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VOT XX MVLT XXX

Γ / CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, oben Stern. RIC

225; Depeyrot 75/1. R! Gold! Winzige Kratzer, Präge-

schwächen, fast vz 350,–

2556 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,43g). 425 - 430

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Per lendiadem, Speer u. Schild. Rs.: SALVS REI

PVBLICAE S / CONOB, thronender Theodosius II. u. Va-

lentinian III., beide mit Mappa u. Kreuzzepter, darüber

Stern. RIC 237; Depeyrot 79/1. Gold! Rs. Kratzer, gutes vz

750,–

2557 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,49g). 430 - 440

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VOT XXX MVLT

XXXX H / CONOB, Constantinopolis mit Zepter u. Kreuz-

globus, den l. Fuß auf Prora, n. l. auf Thron, an dem ein

Schild lehnt, r. im Feld Stern. RIC 257; Depeyrot 81/1.

Gold! Vs. winziger Kratzer, fast vz 300,–

2558 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,49g). 443 - 450

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODOSI-VS P F

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: IMP · XXXXII · COS ·

XVII · P · P · / COMOB, Constantinopolis mit Zepter,

Schild u. Kreuzglobus thront n. l., l. im Feld Stern. RIC 292;

Depeyrot 84/1. Gold! vz-st/vz 300,–

2559 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Solidus (4,24g). 443 - 450

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODOSI-VS P F

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: IMP XXXXII COS

XVII P P / CONOB, Constantinopolis mit Zepter, Schild u.

Kreuzglobus thront n. l., l. im Feld Stern. RIC 324; Depeyrot

84/1. Gold! vz 500,–

Ex Kurpfälzische Münzhandlung 20, 1981, 135.

Page 178: Gorny 225 (14 15 10 2014)

176

RÖMER

2560 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. Tremissis (1,48g). 430 -

440 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS

P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.:

VICTOR-IA AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit

Kranz u. Kreuzglobus, im Feld r. Stern. RIC 276; Depeyrot

70/1. Gold! Vs. Graffito, ss-vz/vz 150,–

2561 Theodosius II., 408 - 450 n. Chr. AE (1,43g). 445 - 450 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N THEODO-SIVS P F

AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im

Kranz Monogramm (RIC S. 277 Nr. 3), darunter CON. RIC

463. Schwarzgrüne Patina, vz 120,–

2562 Marcian, 450 - 457 n. Chr. Solidus (4,47g). Mzst. Kon-

stantinopel. Vs.: D N MARCIA-NVS P F AVG, frontale

Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem,

Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG Δ / CONOB,

Viktoria mit Juwelenkreuz, r. im Feld Stern. RIC 510; De-

peyrot 87/1. Gold! Prägeschwächen, vz-st 300,–

2563 Leo I., 457 - 473 n. Chr. Solidus (4,50g). Mzst. Konstantin-

opel. Vs.: D N LEO PE-RPET AVG, frontale Panzerbüste,

Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild.

Rs.: VICTORI-A AVGGG Γ / CONOB, Viktoria mit Gem-

menkreuz, r. im Feld Stern. RIC 605; 630; Depeyrot 93/1.

Gold! Beidseitig Doppelschlag, st 350,–

2564 Leo I., 457 - 473 n. Chr. Solidus (4,47g). Mzst. Konstantin-

opel. Vs.: D N LEO PE-RPET AVG, frontale Panzerbüste,

Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild.

Rs.: VICTORI-A AVGGG Γ / CONOB, Viktoria mit Gem-

menkreuz, r. im Feld Stern. RIC 605; 630; Depeyrot 93/1.

Gold! Fast vz 250,–

2565 Leo I., 457 - 473 n. Chr. Solidus (4,48g). Mzst. Konstan-

tinopel. Vs.: D N LEO PE-RPET AVG, frontale Panzerbüste,

Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild.

Rs.: VICTORI-A AVGGG E / CONOB, Viktoria mit Gem-

menkreuz, r. im Feld Stern. RIC 605; 630; Depeyrot 93/1.

Gold! Vs. Doppelschlag, Rs. Schürfspur, st 300,–

2566 Leo I., 457 - 473 n. Chr. Solidus (4,47g). Mzst. Konstantin-

opel. Vs.: D N LEO PE-RPET AVG, frontale Panzerbüste,

Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild.

Rs.: VICTORI-A AVGGG H / CONOB, Viktoria mit Gem-

menkreuz, r. im Feld Stern. RIC 605; 630; Depeyrot 93/1.

Gold! Rs. Kratzer, st/vz 250,–

2567 Leo I., 457 - 473 n. Chr. Solidus (4,44g). Mzst. Konstantin-

opel. Vs.: D N LEO PE-RPET AVG, frontale Panzerbüste,

Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild.

Rs.: VICTORI-A AVGGG Θ / CONOB, Viktoria mit Gem-

menkreuz, r. im Feld Stern. RIC 605; 630; Depeyrot 93/1.

Gold! Fast vz 450,–

2568 Leo I., 457 - 473 n. Chr. AE (1,03g). Mzst. Nikomedia. Vs.:

D N LEOS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendia-

dem n. r. Rs.: b - E / NIC, Aelia Verina mit Kreuzglobus u.

Zepter. RIC 715. L. - ; Hahn 38. Dunkelgrüne Patina, gutes

ss 100,–

2569 Zeno, 474 - 491 n. Chr. Solidus (4,48g). 2. Regierung, 476 -

491 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ZENO PERP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG S

/ CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern. RIC

910; 929; Depeyrot 108/1. Gold! Vs. kleine Prägeschwä-

che, vz 500,–

2570 Zeno, 474 - 491 n. Chr. Solidus (4,48g). 2. Regierung, 476 -

491 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ZENO PERP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem (mit Juwel), Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A

AVGG T E / CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im

Feld Stern. RIC 927; Depeyrot 112/1. Gold! Vs. kleine

Prägeschwäche, vz-st 300,–

Page 179: Gorny 225 (14 15 10 2014)

177

BYZANZ

2571 Zeno, 474 - 491 n. Chr. Solidus (4,47g). 2. Regierung, 476 -

491 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ZENO PERP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem (ohne Juwel), Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-

A AVGG T Θ / CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im

Feld Stern. RIC 928; Depeyrot 112/1. R! Gold! Vs. Stem-

pelfehler, st/vz 300,–

2572 Zeno, 474 - 491 n. Chr. Tremissis (1,34g). Mzst. Konstan-

tinopel. Vs.: D N ZENO PERP AVG, drapierte Panzerbüste

mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVSTVRVM

(sic!) / CONOB, Viktoria mit Kranz u. Kreuzglobus, r. im

Feld Stern. RIC 920; Depeyrot 108/4. Mit dieser Rs.-Le-

gende RR! Gold! Fast vz 200,–

BYZANZ

2573 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,39g). ca. 492 -

507 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS

PP AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG B

/ CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern.

DOC 3b; MIBE 4a; Sear 3. Gold! Guter Stil! Präge-

schwächen, vz 450,–

2574 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,42g). ca. 492 -

507 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS

PP AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG Γ

/ CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern.

DOC 3c; MIBE 4a; Sear 3. Gold! Fast vz 250,–

2575 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,47g). ca. 492 -

507 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS

PP AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG S

/ CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, r. im Feld Stern.

DOC 3f; MIBE 4a; Sear 3. Gold! Vs. aus leicht un-

sauberem Stempel, vz-st 500,–

2576 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,46g). 507 - 518

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG E

/ CONOB, Viktoria mit Christogrammstab, l. im Feld Stern.

DOC 7e; MIBE 7; Sear 5. Gold! vz-st 250,–

2577 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,38g). 507 - 518

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG Θ

/ CONOB, Viktoria mit Christogrammstab, l. im Feld Stern.

DOC 7i; MIBE 7; Sear 5. Gold! Vs. Graffito, fast vz 400,–

2578 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. Solidus (4,48g). 507 - 518

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG I /

CONOB, Viktoria mit Christogrammstab, l. im Feld Stern.

DOC 7j; MIBE 7; Sear 5. Gold! Vs. Graffito, vz-st 500,–

Page 180: Gorny 225 (14 15 10 2014)

178

BYZANZ

2579 Anastasius I., 491 - 518 n. Chr. AE 40 Nummi (8,25g). 498

- 507 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Kleines Modul. Vs.: D

N ANASTA-SIVS PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Per-

lendiadem n. r. Rs.: Großes M, darüber Kreuz, im Abschnitt

CON. DOC 16; MIBE 22; Sear 14. Dunkelgrüne Patina,

Rs. Punze, ss 150,–

2580 Iustin I. Thrax, 518 - 527 n. Chr. Solidus (4,47g). 522 -

527 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTI-NVS PP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG B

/ CONOB, Viktoria mit Kreuzzepter u. -globus, r. im Feld

Stern. DOC 2b; MIBE 3; Sear 56. Gold! Vs. aus min. un-

sauberem Stempel, vz 500,–

2581 Iustin I. Thrax, 518 - 527 n. Chr. Solidus (4,38g). 522 -

527 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTI-NVS PP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG H

/ CONOB, Viktoria mit Kreuzzepter u. -globus, r. im Feld

Stern. DOC 2 (nicht mit dieser Offizin); MIBE 3; Sear 56.

Gold! Aus verbrauchten Stempeln, gutes ss 150,–

2582 Iustin I. Thrax, 518 - 527 n. Chr. Solidus (4,48g). 522 -

527 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTI-NVS PP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG I /

CONOB, Viktoria mit Kreuzzepter u. -globus, r. im Feld

Stern. DOC 2i; MIBE 3; Sear 56. Gold! vz 500,–

2583 Iustin I. Thrax, 518 - 527 n. Chr. Solidus (4,39g). 522 -

527 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTI-NVS PP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGGG I /

CONOB, Viktoria mit Kreuzzepter u. -globus, r. im Feld

Stern. DOC 2i; MIBE 3; Sear 56. Gold! Vs. aus unsaube-

rem Stempel, Rs. winzige Kratzer, vz-st 250,–

2584 Iustin I. Thrax, 518 - 527 n. Chr. Tremissis (1,48g). Mzst.

Konstantinopel. Vs.: D N IVSTI-NVS PP AVG, drapierte

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA

AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u. Kreuz-

globus, r. im Feld Stern. DOC 4; MIBE 5; Sear 58. Gold!

Gutes ss 150,–

2585 Iustin I. Thrax, 518 - 527 n. Chr. AE 40 Nummi (15,29g).

Mzst. Antiochia. Vs.: D N IVSTI-NVS PP AVG, drapierte

Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Großes M, darüber

Kreuz, darunter B, l. Stern, r. eine nach außen gewandte

Lunula, im Abschnitt ANTIX. DOC 49 (Var.); MIBE 60;

Sear 103. R! Dunkelgrüne Patina, Rs. Doppelschlag, gutes

ss 120,–

2586 Iustin I. Thrax, 518 - 527 n. Chr. AE Pentanummium

(2,44g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTI-NVS PP A,

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Christo-

gramm, im Feld B - E. DOC 21b; MIBE 32; Sear 75. Dun-

kelgrüne Patina, fast vz 120,–

2587 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,45g). 527 - 537 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm,

Perlendiadem, Schild u. Speer. Rs.: VICTORI-A AVGGG Γ

/ CONOB, Viktoria mit Gemmenkreuz u. Kreuzglobus, r. im

Feld Stern. DOC 3h; MIBE 5; Sear 137. DOC 3c; MIBE 5;

Sear 137. Gold! vz-st 500,–

2588 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,25g). 537 - 542 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG Γ / CONOB,

Viktoria mit Gemmenkreuz u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern.

DOC 8b; MIBE 6; Sear 139. Gold! Fassungsspur am Rand,

Rs. winziger Kratzer, vz 500,–

Page 181: Gorny 225 (14 15 10 2014)

179

BYZANZ

2589 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,48g). 537 - 542 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG S / CONOB,

Viktoria mit Gemmenkreuz u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern.

DOC 8 (nicht mit dieser Offizin); MIBE 6; Sear 139. Gold!

Rs. Kratzer, ss-vz 250,–

2590 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,28g). 542 - 565 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG A / CONOB,

Viktoria mit Christogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld

Stern. DOC 9a; MIBE 7; Sear 140. Gold! st 500,–

2591 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,34g). 542 - 565 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG A / CONOB,

Viktoria mit Christogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld

Stern. DOC 9a; MIBE 7; Sear 140. Gold! vz 350,–

2592 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,33g). 542 - 565 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG B / CONOB,

Viktoria mit Christogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld

Stern. DOC 9b; MIBE 7; Sear 140. Gold! Vs. Graffito, fast

vz 300,–

2593 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,48g). 542 - 565 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG Γ / CONOB,

Viktoria mit Christogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld

Stern. DOC 9c; MIBE 7; Sear 140. Gold! st 600,–

2594 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,32g). 542 - 565 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG Γ / CONOB,

Viktoria mit Christogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld

Stern. DOC 9c; MIBE 7; Sear 140. Gold! Aus verbrauch-

ten Stempeln, winzige Kratzer, st 350,–

2595 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,45g). 542 - 565 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG E / CONOB,

Viktoria mit Christogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld

Stern. DOC 9e; MIBE 7; Sear 140. Gold! st 350,–

2596 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,38g). 542 - 565 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG E / CONOB,

Viktoria mit Christogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld

Stern. DOC 9e; MIBE 7; Sear 140. Gold! vz 300,–

2597 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,49g). 542 - 565 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG Z / CONOB,

Viktoria mit Christogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld

Stern. DOC 9g; MIBE 7; Sear 140. Gold! st 250,–

2598 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Solidus (4,37g). 542 - 565 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG I / CONOB,

Viktoria mit Christogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld

Stern. DOC 9j; MIBE 7; Sear 140. Gold! Vs. aus unsaube-

rem Stempel, vz 250,–

Page 182: Gorny 225 (14 15 10 2014)

180

BYZANZ

2599 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Tremissis (1,48g). Mzst.

Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA

AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u. Kreuz-

globus, r. im Feld Stern. DOC 19; MIBE 19; Sear 145.

Gold! st 200,–

Ex Dr. Hild Numismatik 71, 1996, 267.

2600 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. Tremissis (1,49g). Mzst.

Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP AVG, dra-

pierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA

AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u. Kreuz-

globus, r. im Feld Stern. DOC 19; MIBE 19; Sear 145.

Gold! Winzige Kratzer, st 200,–

2601 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. AE 40 Nummi (21,92g). 539

- 540 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-

ANVS PP AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendia-

dem, Schild u. Kreuzglobus, r. im Feld Kreuz. Rs.: Großes

M, darüber Kreuz, darunter B, l. A/N/N/O, r. X/III, im Ab-

schnitt CON. DOC 38b; MIBE 95a; Sear 163. Dunkel-

braune Patina, ss-vz 200,–

2602 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. AE 40 Nummi (23,20g). 539

- 540 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP

AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild

u. Kreuzglobus, r. im Feld Kreuz. Rs.: Großes M, darüber

Kreuz, darunter A, l. A/N/N/O, r. X/II/I, im Abschnitt KYZ.

DOC 165a; MIBE 120a; Sear 207. Dunkelgrüne Patina,

gutes ss 250,–

2603 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. AE 40 Nummi (18,96g). 548

- 549 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: D N IVSTINI-ANVS

PP AVG, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem,

Schild u. Kreuzglobus, r. im Feld Kreuz. Rs.: Großes M,

darüber Kreuz, darunter B, l. A/N/N/O, r. X/X/II, im Ab-

schnitt NIKO. DOC 128b; MIBE 113a; Sear 201. Dunkel-

grüne Patina, gutes ss 150,–

2604 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. AE Pentanummium (3,76g).

538 - 542 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-

ANVS PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.

r. Rs.: Im Kranz großes E, l. im Feld A. DOC 96a; MIBE

103a; Sear 170. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

2605 Iustinian I., 527 - 565 n. Chr. AE 2 Nummi (1,71g). 533/4 -

538 n. Chr. Mzst. Karthago. Vs.: Drapierte Panzerbüste mit

Perlendiadem n. r. zwischen zwei Kreuzen. Rs.: Großes B.

DOC 102 (Thessaloniki); MIBE 190; Sear 277. Dunkel-

grüne Patina, ss 120,–

2606 Iustin II., 565 - 578 n. Chr. Solidus (4,47g). Mzst. Thessa-

loniki. Vs.: D N I-VSTI-NVS PP AVG, frontale Panzerbüste

mit Perlendiadem, Helm, Victoriola u. Schild. Rs.: VIC-

TORI-A AVGGG / CONOB, Konstantinopolis mit Speer u.

Kreuzglobus frontal thronend. DOC - ; MIBE 16; Sear

364D. R! Gold! Vs. aus verbrauchtem Stempel, vz/st 600,–

2607 Iustin II., 565 - 578 n. Chr. Solidus (4,38g). 577 - 578 n.

Chr. Mzst. Karthago. Vs.: D N IVSTI-NVS PP AV, frontale

Panzerbüste mit Perlendiadem, Helm, Victoriola u. Schild.

Rs.: VICTORI-A AGGG IΓ / CONOB, Konstantinopolis mit

Aegis, Speer u. Kreuzglobus frontal thronend, l. im Feld

Stern. DOC 190 (nicht mit Indiktionsangabe); MIBE N18;

Sear 391 (Var.). R! Gold! Rs. Kratzer, ss-vz 600,–

Page 183: Gorny 225 (14 15 10 2014)

181

BYZANZ

2608 Iustin II., 565 - 578 n. Chr. Tremissis (1,46g). Mzst. Kon- stantinopel. Vs.: D N IVSTI-NVS PP AVG, drapierte Pan- zerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGV- STORVM / CONOB, Viktoria mit Kranz u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern. DOC 13; MIB 11a; Sear 353. Gold! vz

200,–

2609 Iustin II., 565 - 578 n. Chr. AE 40 Nummi (15,74g). 567 - 568 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: D N IVSTINV-S AVS AVS-, Iustin mit Kreuzglobus u. Sophia mit Kreuzzepter frontal auf Bisellium thronend, darüber Kreuz. Rs.: Großes M, darüber Kreuz, darunter A, l. A/N/N/O, r. I/II, im Ab- schnitt KVZ. DOC 117b; MIBE 50b; Sear 372. Dunkel- grüne Patina, gutes ss 150,–

2610 Iustin II., 565 - 578 n. Chr. AE 40 Nummi (14,68g). 571 - 572 n. Chr. Mzst. Theoupolis. Vs.: D N T LL S A - D LL N A T I, Iustin u. Sophia, beide mit Kreuzzepter, thronen frontal u. halten gemeinsam einen Kreuzglobus. Rs.: Großes M, darüber Kreuz, darunter Γ, l. A/N/N/O, r. VII, im Ab- schnitt THEVP´. DOC 152b (Var.); MIBE 57a. Sear 379. Dunkelgrüne Patina, Rs. Überprägungsspuren, ss 100,–

2611 Tiberius II. Constantinus, 578 - 582 n. Chr. Solidus (4,41g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: d m TIb CONS-TANT PP AVG, frontale Panzerbüste mit Krone, Kreuzglobus u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGG Γ / CONOB, Stufenkreuz. DOC 4c; MIBE 4; Sear 422. Gold! Aus verbrauchten Stempeln, vz-st 350,–

2612 Tiberius II. Constantinus, 578 - 582 n. Chr. Solidus (4,38g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: d m TIb CONS-TANT PP AVG, frontale Panzerbüste mit Krone, Kreuzglobus u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVGG E / CONOB, Stufenkreuz. DOC 4e; MIB 4; Sear 422. Gold! Vs. kleine Kratzer, st

500,–

2613 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Solidus (4,43g). 583 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: O N mAVRC TIb PP AVG, frontale, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlen- diadem u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGG Z / CO- NOB, Viktoria mit Christogrammzepter u. Kreuzglobus. DOC 5g; MIBE 6; Sear 478 DOC 5g; MIBE 6; Sear 478. Gold! Kleine Prägeschwächen, vz 350,–

2614 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Solidus (4,39g). 583 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: O N mAVRC TIb PP AV´, frontale, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendi- adem u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGG S / CONOB, Viktoria mit Christogrammzepter u. Kreuzglobus. DOC 5f; MIBE 6; Sear 478. Gold! Vs. aus unsauberem Stempel, Prägeschwächen, st 200,–

2615 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Solidus (4,46g). 583 - 602 n. Chr. Mzst. Theoupolis. Vs.: O N mAVRC TIb PP AVG, frontale, drapierte Panzerbüste mit Helm, Perlendia- dem u. Kreuzglobus. Rs.: VICTOR-I-A AVGG Δ / CONOB, Viktoria mit Christogrammzepter u. Kreuzglobus. DOC 149b (Antiochia); MIBE 6 (Konstantinopel); Sear 524 (An- tiochia). Gold! Aus unsauberen Stempeln, Rs. kleiner Krat- zer, st 350,–

2616 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Tremissis (1,48g). 583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N TIbE-RI PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORI mAVRI AVG / CONOB, Kreuz. DOC 14; MIBE 20; Sear 488. Gold! Vs. aus unsauberem Stempel, st 200,–

Page 184: Gorny 225 (14 15 10 2014)

182

BYZANZ

2617 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Tremissis (1,49g).

583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N TIbE-RI

PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:

VICTORI mAVRI AVG / CONOB, Kreuz. DOC 14; MIBE

20; Sear 488. Gold! Vs. feiner Stempelriss, Rs. Graffito, st

200,–

2618 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Tremissis (1,46g).

583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N TIbE-RI

PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:

VICTORI mAVRI AVG / CONOB, Kreuz. DOC 14; MIBE

20; Sear 488. Gold! st 150,–

2619 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Tremissis (1,52g).

583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N TIbE-RI

PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:

VICTORI mAVRI AVG / CONOB, Kreuz. DOC 14; MIBE

20; Sear 488. Gold! Breiter Schrötling, st 150,–

2620 Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr. Tremissis (1,44g).

583/4 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N TIbE-RI

PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.:

VICTORI mAVRI AV· / CONOB, Kreuz. DOC 14; MIBE

20; Sear 488. Gold! Prägeschwächen, Vs. kleiner Kratzer,

vz-st 150,–

2621 Stadtprägung aus der Zeit des Mauricius Tiberius. 1/2

Siliqua (Auswurfmünze) (1,02g). Um 590 n. Chr. Mzst.

Konstantinopel. Vs.: Drapierte Büste der Constantinopolis

mit Helm n. r. Rs.: K im Kranz. Tolstoi 616; Ratto 471.

Zarte Tönung, vz 500,–

2622 Stadtprägung aus der Zeit des Mauricius Tiberius. 1/2

Siliqua (0,83g). um 590 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:

Drapierte Büste der Constantinopolis mit Helm n. r. Rs.:

Christogramm bestehend aus Iota u. Chi. S. Bendall, Ano-

nymous Silver Coinage of the 4th to 6th Centuries AD in:

RN 158, 2002, Typ 12; Tolstoi 620. RR! Zarte Tönung,

ausgefranster Rand, Rs. aus unsauberem Stempel, Präge-

schwächen, ss-vz 150,–

Erworben 1995 bei Lanz, München.

2623 Phocas, 602 - 610 n. Chr. Solidus (4,39g). 604 - 607 n. Chr.

Mzst. Konstantinopel. Vs.: O N FOCAS PERP AVG, fron-

tale, drapierte Panzerbüste mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.:

VICTORI-A AVGG S / CONOB, Viktoria mit Christo-

grammzepter u. Kreuzglobus. DOC 5f; MIBE 7; Sear 618.

Gold! Vs. aus unsauberem Stempel, Rs. kleine Prägeschwä-

che, fast vz 350,–

2624 Phocas, 602 - 610 n. Chr. Solidus (4,39g). 604 - 607 n. Chr.

Mzst. Konstantinopel Vs.: O N FOCAS PERP AVG, fron-

tale, drapierte Panzerbüste mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.:

VICTORI-A AVGG Θ / CONOB, Viktoria mit Christo-

grammzepter u. Kreuzglobus. DOC 5i; MIBE 7; Sear 618.

Gold! Kleine Prägeschwächen, fast vz 350,–

2625 Phocas, 602 - 610 n. Chr. Solidus (4,46g). 607 - 609 n. Chr.

Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N FOCAS PERP AVG, fron-

tale, drapierte Panzerbüste mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.:

VICTORIA AVGV E / CONOB, Viktoria mit Christo-

grammzepter u. Kreuzglobus. DOC 10e; MIBE 9; Sear 620.

Gold! st 350,–

2626 Phocas, 602 - 610 n. Chr. Solidus (4,47g). 607 - 609 n. Chr.

Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N FOCAS PERP AVG, fron-

tale, drapierte Panzerbüste mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.:

VICTORIA AVGV Θ / CONOB, Viktoria mit Christo-

grammzepter u. Kreuzglobus. DOC 10i; MIBE 9; Sear 620.

Gold! Vs. aus leicht unsauberem Stempel, st 500,–

2627 Phocas, 602 - 610 n. Chr. AE 40 Nummi (10,76g). 606 -

607 n. Chr. Mzst. Theoupolis. Vs.: O N FOCA NE PE AV,

Phocas mit Kreuzglobus u. Leontia mit Kreuzzepter, darüber

Kreuz. Rs.: Großes m, darüber Kreuz, l. A/N/N/O, r. V, im

Abschnitt THEYP´. DOC 87; MIB 83a; Sear 671. Dunkel-

grüne Patina, ss 120,–

Page 185: Gorny 225 (14 15 10 2014)

183

BYZANZ

2628 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,46g). ca. 616 - 625

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hERACLIVS ET

hERA CONST PP A, verschieden große, frontale u. dra-

pierte Büsten von Heraclius u. Heraclius Constantinus mit

Kronen, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA AVGV B / CO-

NOB, Stufenkreuz. DOC 13b; MIB 11; Sear 738. Gold!

st/vz-st 350,–

2629 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,50g). ca. 616 - 625

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hERACLIVS ET

hERA CONST PP AVG, verschieden große, frontale u. dra-

pierte Büsten von Heraclius u. Heraclius Constantinus mit

Kronen, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA AVGV E / CO-

NOB, Stufenkreuz. DOC 13d; MIB 11; Sear 738. Gold!

Vs. kleine Prägeschwächen u. Kratzer, vz-st 350,–

2630 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,37g). ca. 616 - 625

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hERACLIVS ET

hERA CONST PP AVG, verschieden große, frontale u. dra-

pierte Büsten von Heraclius u. Heraclius Constantinus mit

Kronen, darüber Kreuz. Rs.: VICTORIA AVGV E / CO-

NOB, Stufenkreuz, r. im Feld ein I. DOC 14d; MIB 14; Sear

739. Gold! Prägeschwächen, fast vz 200,–

2631 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,41g). 629 - 632 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: dd NN hERACLIVS ET

hERA CONST PP AV, gleich große, frontale, drapierte u.

bekrönte Büsten von Heraclius mit langem u. Heraclius

Constantinus mit kurzem Bart, darüber Kreuz. Rs.: VICTO-

RIA AVGV Δ / CONOB, Stufenkreuz. DOC 26d; MIB 29;

Sear 749. Gold! Rs. kleiner Kratzer u. Graffito ΕΠΕΦΑ,

ss-vz 350,–

2632 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,23g). 636 -

637 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas (Kreuz über

Kopf), Heraclius u. r. Heraclius Constantinus, beide bekrönt,

alle mit Kreuzglobus frontal stehend. Rs.: VICTORIA

AVGV B / CONOB, Stufenkreuz, l. im Feld Monogramm, r.

I. DOC 36b; MIB 42; Sear 761. Gold! Vs. kleines Graffito,

st 400,–

2633 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,44g). 636 - 637 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas (Kreuz über

Kopf), Heraclius u. r. Heraclius Constantinus, beide bekrönt,

alle mit Kreuzglobus frontal stehend. Rs.: VICTORIA

AVGV Γ / CONOB, Stufenkreuz, l. im Feld Monogramm, r.

I. DOC 36c; MIB 42; Sear 761. Gold! Fast vz 400,–

2634 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Solidus (4,45g). 637 - 638 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas, Heraclius u. r.

Heraclius Constantinus, alle bekrönt u. mit Kreuzglobus

frontal stehend. Rs.: VICTORIA AVGV I / CONOB, Stu-

fenkreuz, l. im Feld Monogramm, r. Indiktionszahl IA in

Ligatur. DOC 39i; MIB 45; Sear 764. Gold! Vs. aus un-

sauberem Stempel, st 300,–

2635 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Tremissis (1,48g). 610 - 613 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N hERACLI-VS PP AV,

drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTO-

RIA AVGV S / CONOB, Kreuz. DOC 53b; MIB 73a; Sear

786. Gold! Prägeschwächen, fast vz 150,–

2636 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. Hexagramm (6,67g). 637 - 641

n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas, Heraclius u.

Heraclius Constantinus, alle bekrönt u. mit Kreuglobus. Rs.:

dEVS AdIVTA ROmANIS, Kreuz auf Globus u. drei Stufen.

DOC 68; MIB 146; Sear 803. Ungewöhnlich gute Erhal-

tung! R! Schöne, teilweise irisierende Tönung, Prägeschwä-

chen, vz 500,–

Ex Gorny & Mosch 199, 2011, 800.

Page 186: Gorny 225 (14 15 10 2014)

184

BYZANZ

2637 Heraclius, 610 - 641 n. Chr. AE 40 Nummi (15,52g). 610 - 624 n. Chr. Mzst. Catania. Überprägt auf ein 40 Nummi- Stück des Iustinian I. aus Konstantinopel (Sear 158-159). Vs.: Gegenstempel mit der frontalen drapierten Panzerbüste des Kaisers mit Krone, r. Monogramm (Teil der Inschrift u. der Büste des Iustinians noch sichtbar). Rs.: Gegenstempel mit SCLs (großes M u. ein Kreuz der ursprünglichen Prä- gung noch sichtbar). DOC 241; MIB Km.4; Sear 882; Anastasia, Sicilia 37. R! Braune Patina, ss-vz 150,–

2638 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,49g). 642 - 647 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS PP AVG, frontale, drapierte u. unbärtige Büste (kleiner Kopf) mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV retr. Z / CONOB, Stufenkreuz. DOC 1b (Heraclonas); MIB 3a; Sear 936. Gold! Rs. winziger Kratzer, st 250,–

2639 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,42g). 642 - 647 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS PP AV, frontale, drapierte Büste (großer Kopf ohne Bart) mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV I / CO- NOB, Stufenkreuz. DOC 1j; MIB 3b; Sear 938. Gold! Kleine Prägeschwächen, vz-st 350,–

2640 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,46g). 649 - 650 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS PP AV´, frontale, drapierte Büste (großer Kopf mit Vollbart) mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV Θ / CONOB, Stufenkreuz, r. im Feld H. DOC 15c; MIB 18; Sear 951. R! Gold! Prägeschwächen, vz-st 200,–

2641 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Solidus (4,43g). 651 - 654 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N CONSTAN-TINVS PP AV, frontale, drapierte Büste (großer Kopf mit Langbart) mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV Γ / CO- NOB, Stufenkreuz. DOC 19c; MIB 23; Sear 956. Gold! vz

500,–

2642 Constans II., 641 - 668 n. Chr. Tremissis (1,34g). 657 - 662 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: d N CONST]ANTINVS PP AV, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTO- RIA AVGY Θ :·, Kreuz, r. im Feld Γ. DOC 174a (Var.); MIB 110 (Var.); Sear 1101 (Var.); Sommer, MBR - ; Anastasi, Sicilia 154 (Var., vgl. Solidus 138). RR! Gold! ss-vz 300,–

2643 Constantinus IV. Pogonatus, 668 - 685 n. Chr. Solidus (4,43g). 669 - ca. 674 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N COSN-TNV P, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm u. Lanze. Rs.: VICTORIA A-VGV H / CONOB, Stu- fenkreuz, l. Heraclius, r. Tiberius, beide bekrönt u. mit Kreuzglobus. DOC 6g; MIB 4C; Sear 1153. Gold! Min. Belag, st 300,–

2644 Constantinus IV. Pogonatus, 668 - 685 n. Chr. Tremissis (1,41g). 669 - 681 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: [d] N CONSTAN-TI[NVS PP AV], drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVS / CONOB, Kreuz. DOC 17; MIB 16C; Sear 1162 DOC 17; MIB 16C; Sear 1162. Gold! st 150,–

2645 Constantinus IV. Pogonatus, 668 - 685 n. Chr. Hexa- gramm (6,65g). Anfang bis Mitte 669 n. Chr. Mzst. Kon- stantinopel. Vs.: D N CONS-ANV, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm u. Lanze. Rs.: [...]-S VT [...], Kreuzglobus auf Stufen, l. Heraclius, r. Tiberius, beide mit Kreuzgloben. DOC 22; MIB 63B; Sear 1167. R! Zarte, leicht irisierende Tönung, gutes ss 500,–

2646 Justinianus II., 1. Regierung 685 - 695 n. Chr. Solidus (4,37g). 692 - 695 n.Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhS CRISTOS REX REGNANTIVM, frontale Christusbüste, dahinter Kreuz, mit Kodex. Rs.: D IVSTINI-AN-VS SERV ChRISTI / CONO-PA, Kaiser mit Stufenkreuz u. Akakia, rechts unten ·. DOC 8a; MIB 9; Sear 1249. Gold! Präge- schwächen, st 1.500,–

Page 187: Gorny 225 (14 15 10 2014)

185

BYZANZ

2647 Justinianus II., 1. Regierung 685 - 695 n. Chr. AE 40

Nummi (3,18g). 690 - 691 n. Chr. Mzst. Karthago. Vs.:

IVS[...], frontale drapierte Büste mit Krone u. Kreuzglobus.

Rs.: Großes M, darüber Θ / Δ, darunter [KΓW]. DOC 32;

MIB 55; Sear 1269. R! Dunkelgrüne Patina, ss 120,–

2648 Leontius, 695 - 698 n. Chr. Solidus (4,41g). Mzst. Kon-

stantinopel. Vs.: D LEO-N PE AV, frontale, drapierte Büste

mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. Rs.: VICTORIA AVGY

B / CONOB, Stufenkreuz. DOC 1 (nicht mit dieser Offizin);

MIB 1; Sear 1330. Gold! st 1.200,–

2649 Leontius, 695 - 698 n. Chr. Tremissis (1,39g). Mzst. Kon-

stantinopel. Vs.: D LEN PE AV, frontale, drapierte Büste

mit Krone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGVS / CO-

NOB, Kreuz. DOC 4; MIB 5; Sear 1333. Gold! vz-st 750,–

2650 Tiberius III., 698 - 705 n. Chr. Solidus (4,13g). Mzst. Rom.

Vs.: D TIbE-RIV-S A, frontale Panzerbüste mit Krone,

Speer u. Schild. Rs.: VICTRA AVGV ·: / CONOB, Stufen-

kreuz, im Feld M - Θ (darüber ein Punkt). DOC 38b mit

Anm.; MIB 61c; Sear 1401. R! Gold! Bei 12 Uhr Henkel-

spur, Vs. Stempelriss, ss-vz 2.000,–

2651 Tiberius III., 698 - 705 n. Chr. Solidus (4,48g). Mzst. Kon-

stantinopel. Vs.: D TIbERI-VS PE AV, frontale Panzerbüste

mit Krone, Speer u. Schild. Rs.: VICTORIA AVGV A /

CONOB, Stufenkreuz. DOC 1a; MIB 1; Sear 1360. Gold!

Prägeschwächen, st 600,–

2652 Tiberius III., 698 - 705 n. Chr. Solidus (4,13g). Mzst. Kon-

stantinopel. Vs.: D TIbERI-VS PE AV, frontale Panzerbüste

mit Krone, Speer u. Schild. Rs.: VICTORIA AVGV E /

CONOB, Stufenkreuz. DOC 1d; MIB 1; Sear 1360. Gold!

Feilspuren, st 300,–

2653 Justinianus II., 2. Regierung, 705 - 711 n. Chr. Tremissis

(1,34g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N IhS ChS REX

REGNANTIVM, frontale Christusbüste mit Kodex, dahinter

Kreuz. Rs.: D N IVSTINIANVS ET TIbERIVS PP A, fron-

tale Halbfiguren von Justinianus u. Tiberius, die in der Mitte

ein Kreuz halten. DOC 6b; MIB 6b; Sear 1421. R! Gold!

Vs. Kratzer u. Graffito, st 600,–

2654 Leo III. der Isaurier, 717 - 741 n. Chr. Solidus (4,48g).

720 - 721 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: d N D LEO-N

P A MVL·, frontale Büste von Leo III. mit Krone, Kreuz-

globus u. Akakia. Rs.: d N CONST-ANTINVS M Θ, fron-

tale Büste von Constantin V. mit Krone, Kreuzglobus u.

Akakia. DOC 3 (nicht mit dieser Offizin); Sear 1504; Füeg,

Nomismata 3.K. Gold! Winzige Kratzer, Vs. Schrötlings-

fehler, Kratzer, fast vz 750,–

2655 Leo III. der Isaurier, 717 - 741 n. Chr. Solidus (3,95g).

735 - 741 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: Γ N O LE-ON PA

MV, frontale Büste Leo III. mit Kreuzglobus u. Akakia. Rs.:

Γ N CONS-TANTINV, frontale Büste Constantin V. mit

Kreuzglobus u. Akakia (beide Inschriften mit retr. N). DOC

45; Sear 1524; Anastasi, Sicilia 407m. R! Gold! Fast vz

800,–

2656 Leo III. der Isaurier, 717 - 741 n. Chr. Semissis (1,98g).

735 - 741 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: C N LEO-N PA MV´,

frontale Büste des Leo III. mit Krone, Kreuzglobus u. Aka-

kia. Rs.: C N CO-NSTANTIN, frontale Büste des Constantin

V. mit Krone, Kreuz auf Globus u. Akakia. DOC 47 (Var.);

Sear 1526 (Var.); Anastasi, Sicilia 409 (Var.). RR! Gold!

Prägeschwächen, Rs. kleiner Stempelriss, ss-vz 200,–

2657 Leo IV., 775 - 780 n. Chr. Tremissis (1,30g). 775 - 776 n.

Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: d N L-EON PA, frontale, bärtige

Büste mit Krone, Kreuzglobus (darüber Punkt) u. Akakia.

Rs.: d N LEoN PA M, frontale Büste mit Krone, Kreuz u.

Akakia. DOC 17b (Constantin V.); Sear 1567 (Constantin

V.); Anastasi, Sicilia 444 (Var.). RR! Gold! Etwas Belag,

fast vz 200,–

Page 188: Gorny 225 (14 15 10 2014)

186

BYZANZ

2658 Constantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr. Miliaresion (1,80g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS XRIS-TVS nICA, Stufenkreuz. Rs.: COnS/TAnTInO/S S IRInI E/C ΘEV bA/SILIS. DOC 4a; Sear 1595. Tönung, Vs. Über- prägungsspuren, Überprägung eines arabischen Dirhems, Rs. Doppelschlag, ss 150,–

2659 Constantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr. AE 40 Nummi (2,56g). 793 - 797 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Frontale Büste der Irene mit Krone, Loros, Kreuzzepter u. -globus. Rs.: Frontale Büste des Constantin VI. mit Krone, Kreuzglobus u. Chlamys, r. Kreuz, r. u. l. je ein Punkt, im Abschnitt großes M über A zwischen X - N. DOC 7; Sear 1598. Dunkelgrüne Patina, ss 200,–

2660 Nikephoros I., 802 - 811 n. Chr. Solidus (4,43g). 803 - 811 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: nICI-FOROS bASILES, frontale, drapierte Büste des Nikephoros I. mit Krone, Kreuz u. Akakia. Rs.: STAVRA-CIS dESPOS Θ, frontale, drapierte Büste des Stauracius mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. DOC 2b.3; Sear 1604; Füeg, Nomismata 2.A.1. Gold! Breiter Schrötling, Prägschwächen, st 700,–

2661 Nikephoros I., 802 - 811 n. Chr. Solidus (4,46g). 803 - 811 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: nICI-FOROS bASILES, frontale, drapierte Büste des Nikephoros I. mit Krone, Kreuz u. Akakia. Rs.: STAVRA-CIS dESPOS X, frontale, drapierte Büste des Stauracius mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. DOC 2c.2; Sear 1604; Füeg, Nomismata 2.A.2. Gold! st

800,–

2662 Nikephoros I., 802 - 811 n. Chr. Solidus (4,47g). 803 - 811 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: nICI-FOROS bASILES, frontale, drapierte Büste des Nikephoros I. mit Krone, Kreuz u. Akakia. Rs.: STAVRA-CIS dESPOS X, frontale, drapierte Büste des Stauracius mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. DOC 2c.2; Sear 1604; Füeg, Nomismata 2.A.2. Gold! Vs. mit Prägeschwächen, vz-st 600,–

2663 Nikephoros I., 802 - 811 n. Chr. Solidus (4,42g). 803 - 811 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: nICI-FOROS bASILES, frontale, drapierte Büste des Nikephoros I. mit Krone, Kreuz u. Akakia. Rs.: STAVRA-CIS dESPOS X, frontale, drapierte Büste des Stauracius mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. DOC 2c.2; Sear 1604; Füeg, Nomismata 2.A.2. Gold! Rs. Doppelschlag, vz-st 800,–

2664 Nikephoros I., 802 - 811 n. Chr. Solidus (4,44g). 803 - 811 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: · nICI-FOROS bASILES, frontale, drapierte Büste des Nikephoros I. mit Krone, Kreuz u. Akakia. Rs.: STAVRA-CIS dESPOS E, frontale, drapierte Büste des Stauracius mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. DOC 2a.3; Sear 1604; Füeg, Nomismata 2.B.2. Gold! Prä- geschwächen, st 500,–

2665 Nikephoros I., 802 - 811 n. Chr. Solidus (4,43g). 803 - 811 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: · nICI-FOROS bASILES, frontale, drapierte Büste des Nikephoros I. mit Krone, Kreuz u. Akakia. Rs.: STAVRA-CIS dESPOS E, frontale, drapierte Büste des Stauracius mit Krone, Kreuzglobus u. Akakia. DOC 2a.3; Sear 1604; Füeg, Nomismata 2.B.2. Gold! Prä- geschwächen, vz-st 600,–

2666 Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Solidus (4,44g). 831 - 842 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + mIXAHL S CONSTAN- TINs, frontale, drapierte Büsten des Michael II. (gest. 829 n. Chr.) u. Constantin (gest. 831 n. Chr.) mit Kronen, darüber Kreuz. Rs.: * ΘEOFI-LOS bASILEs Θ, frontale, drapierte Büste des Theophilos mit Krone, Patriachenkreuz u. Akakia. DOC 3e; Sear 1653; Füeg, Nomismata 3.H.1.z. Gold! vz-st

600,–

2667 Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Solidus (4,09g). 831 - 842 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + mIXAHL S CONSTAN- TINs, frontale, drapierte Büsten des Michael II. (gest. 829 n. Chr.) u. Constantin (gest. 831 n. Chr.) mit Kronen, darüber Kreuz. Rs.: * ΘEOFI-LOS bASILE Θ´, frontale, drapierte Büste des Theophilos mit Krone, Patriachenkreuz u. Akakia. DOC 3d; Sear 1653; Füeg, Nomismata 3.H.1.y. Gold! Leichte Prägeschwächen, vz 350,–

Page 189: Gorny 225 (14 15 10 2014)

187

BYZANZ

2668 Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Solidus (4,35g). 831 - 842 n. C h r . M z s t . K o n s t a n t i n o p e l . V s . : + mIXAHL S CONSTANT[INs], frontale, drapierte Büsten des Michael II. (gest. 829 n. Chr.) u. Constantin (gest. 831 n. Chr.) mit Kro- nen, darüber Kreuz. Rs.: * ΘEOFI-LOS bASILE Θ, frontale, drapierte Büste des Theophilos mit Krone, Patriachenkreuz u. Akakia. DOC 3d; Sear 1653; Füeg, Nomismata 3.H.2.y. Gold! vz 200,–

2669 Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Tremissis (1,22g). 835 - 842 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: ΘE-OCILOs, frontale Büste mit Krone, Loros u. Kreuzzepter. Rs.: ΘEO-CILOs, frontale Büste mit Krone, Chlamys u. Kreuzglobus. DOC 27b; Sear 1678; Anastasi, Sicilia 558. Gold! vz 200,–

2670 Theophilos, 829 - 842 n. Chr. AE Follis (6,31g). 830/31 - 842 n. Chr. Mzst. unbekannt. Vs.: ΘEOFIL´ bASILE, fron- tale Halbfigur in Loros mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. Rs.: + ΘEO/FIL E AVG/OVSTES V / nICAS. DOC 17.5; Sear 1685 (uncertain provincial mint). R! Dunkelgrüne Patina, vz 300,–

2671 Michael III. Methystes, 842 - 867 n. Chr. Semissis (stark reduzierter Goldanteil) (1,63g). 856 - 866 n. Chr. Mzst. Sy- rakus. Vs.: mI-XAHΛ, frontale Büste mit Krone, Loros u. Kreuzglobus. Rs.: mI-XAHΛ, frontale Büste mit Krone, Chlamys u. Kreuzglobus. DOC 10; Sear 1695; Anastasi, Sicilia 572. R! Gold! vz 200,–

2672 Basilios I. der Makedone, 867 - 886 n. Chr. Solidus (4,39g). 871 - 886 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XPS REX REGNANTIVM *, thronender Christus mit Ko- dex. Rs.: bASILIOS ET CONSTANT´ AVGG´ b´, frontale, bekrönte Halbfiguren des Basilios I. mit Loros u. Konstantin mit Chlamys, beide halten ein Patriarchenkreuz. DOC 2c; Sear 1704; Füeg, Nomismata 3.D.1 ("coarser style"). Gold! Fast vz 350,–

2673 Basilios I. der Makedone, 867 - 886 n. Chr. AE Follis (5,76g). 870 - 879 n.Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + LEOn bASIL CONST AVG, frontale, bekrönte Halbfiguren von Basil I. mit Loros (keine Akakia) sowie Leo VI. u. Constantin mit Chlamys. Rs.: + / bASIL / COnSTAn/T´ S LEOn En / ΘO bASILS / ROmEOn / +. DOC 10c; Sear 1713. Dunkelgrüne Patina, Vs. Überprägungsspuren, gutes ss 120,–

2674 Leo VI. der Weise, 886 - 912 n. Chr. AE Follis (7,73g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + LEOn S ALEΞAndROS, fron- tal auf Bisellium thronend Leo VI. u. Alexander, die in ihrer Mitte ein Labarum halten. Rs.: + LEOn / S ALEΞAn/dROS bASIL / ROmEOn. DOC 6; Sear 1730. Dunkelgrüne Pa- tina, gutes ss 150,–

2675 Constantin VII. Porphyrogenitos, 913 - 959 n. Chr. AE Follis (6,11g). 920 - 931 n. Chr. Mzst. Konstantinopel Vs.: + COnSTAnT´ bASIL´ Rom´, frontale, bekrönte Halbfigur mit Loros, Labarum u. Kreuzglobus. Rs.: + COnS/TAnTIn´ / En ΘO bAS/IL´ Rom´. DOC 23; Sear 1759. Dunkelgrüne Pa- tina, ss 500,– Ex Gorny & Mosch 212, 2013, Nr. 3269.

2676 Romanos II., 959 - 963 n. Chr. Solidus (4,44g). 959 - 963 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XPS REX REG- NANTIVm, frontale Christusbüste mit Kodex (Nimbus mit 3/3/3 Punkten). Rs.: COnSTAnT´ CE ROmAn´ AVGG I R, frontale, bekrönte Büsten des Constantin VII. (gest. 959 n. Chr.) mit Loros u. Romanos II. mit Chalmys, beide halten ein Patriarchenkreuz. DOC 15; Sear 1751; Füeg, Nomismata 3.B.2. Gold! Vs. kleiner Kratzer, ss-vz 250,–

Page 190: Gorny 225 (14 15 10 2014)

188

BYZANZ

2677 Basilios II. Bulgaroktonos, 976 - 1025 n. Chr. Miliaresion

(2,72g). 977 - 989 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: En

TOVTW nICAT´ bASILEI C CWnST´, Kreuz mit gekreuz-

ten Kreuzenden u. Lunula auf Schaft auf Globus u. vier

Stufen, l. im Feld Büste des Basilios II., r. des Constantin

VIII. Rs.: + bASIL´ / C CWnSTAn´ / ΠORF·VROΓ´ /

ΠISTOI bAS´ / RWmAIW´ zwischen Ornamenten (5

Punkte). DOC 17b; Sear 1810. Leichte Tönung, kleine Prä-

geschwächen, vz 150,–

2678 Anonymer Follis, geprägt unter Basil II. und Konstantin

VIII. AE Follis (9,67g). ca. 976 - 1025 n. Chr. Mzst. unsi-

cher. Vs.: + EmmA NOVHΛ / IC - XC, frontale Christus-

büste (Nimbus mit 2/2/2 Punkten) mit Kodex (mit zwei zent-

ralen Punkten). Rs.: + IhSVS / XRISTVS / bASILEV / bA-

SILE, oben u. unten Blüte mit zwei seitlichen Blättern. DOC

A2.24; Sear 1813; Sommer, MBR 40.2. Dunkelbraune Pa-

tina, vz 150,–

2679 Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon

(4,39g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REG-

NANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE

bOHΘ RWmAnW, Kaiser mit Kreuzglobus (fünf Punkte auf

Lorossaum) wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben M

Θ. DOC 1c; Sear 1819. Gold! vz 400,–

2680 Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon

(4,41g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REG-

NANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE

bOHΘ RWmAnW, Kaiser mit Kreuzglobus (fünf Punkte auf

Lorossaum) wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben M

Θ. DOC 1c; Sear 1819. Gold! Kleine Prägeschwächen, vz

300,–

2681 Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon

(4,31g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REG-

NANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE

bOHΘ RWmAnW, Kaiser mit Kreuzglobus (fünf Punkte auf

Lorossaum) wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben M

Θ. DOC 1c; Sear 1819. Gold! Prägeschwächen, vz 300,–

2682 Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon

(4,39g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REG-

NANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE

bOHΘ RWmAnW, Kaiser mit Kreuzglobus (fünf Punkte auf

Lorossaum) wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben M

Θ. DOC 1c; Sear 1819. Gold! vz-st 300,–

2683 Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon

(4,39g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REG-

NANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE

bOHΘ RWmAnW, Kaiser mit Kreuzglobus (fünf Punkte auf

Lorossaum) wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben M

Θ. DOC 1c; Sear 1819. Gold! Rückseite kleine Präge-

schwäche, vz 400,–

2684 Anonymer Follis, geprägt unter Romanos III. AE Follis

(10,68g). 1028 - 1034 n. Chr. Mzst. unsicher. Vs.: + EmmA-

NOVHΛ / IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.:

Stufenkreuz, seitlich IS - XS / bAS-ILE / bAS-ILE. DOC

Class B; Sear 1823; Sommer, MBR 40.4. Dunkle Patina, vz

Ex Münz Zentrum 155, 2010, 645. 150,–

Page 191: Gorny 225 (14 15 10 2014)

189

BYZANZ

2685 Constantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr. Hista-

menon (4,46g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: +

CWNST-AnTn bASILEVS Rm, frontale Büste des Kaisers

mit Krone, Loros, verziertem Kreuzzepter u. Globus mit Pat-

riarchenkreuz. DOC 1a; Sear 1828. Gold! Vs. etwas flau

geprägt, st 400,–

2686 Constantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr. Hista-

menon (4,32g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: +

CWNST-AnTn bASILEVS Rm, frontale Büste des Kaisers

mit Krone, Loros, verziertem Kreuzzepter u. Globus mit Pat-

riarchenkreuz. DOC 1a; Sear 1828. Gold! vz 300,–

2687 Constantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr. Hista-

menon (4,36g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: +

CWn-ST-AnTn bASILEVS Rm, frontale Büste des Kaisers

mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC 2a; Sear 1829.

Gold! Vs. Doppelschlag, st 400,–

2688 Constantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr. Hista-

menon (4,44g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX

REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: +

CWnS-T-AnT-n bASILEVS Rm, frontale Büste des Kaisers

mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC 2a; Sear 1829.

Gold! vz-st/st 300,–

2689 Constantin IX. Monomachos, 1042 - 1055 n. Chr. Hista-

menon (4,35g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XhI hEX

RGNANTIm, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: +

CWNST-AnT bASILEVS Rm, frontale Büste des Kaisers

mit Krone, Kreuzzepter u. -globus. DOC 3; Sear 1830.

Gold! Rs. aus unsauberem Stempel, fast vz 250,–

2690 Isaak I. Komnenos, 1057 - 1059 n. Chr. Histamenon

(4,39g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REG-

NANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: + ICAA-

KIOC RA-CIΛEVC PW-M, Kaiser mit gezücktem Schwert

in der Rechten, die Linke an der Schwertscheide. DOC 2;

Sear 1843. Gold! Beidseitig Kratzer, fast vz 400,–

2691 Isaak I. Komnenos, 1057 - 1059 n. Chr. Histamenon

(4,39g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IHS XIS REX REG-

NANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: + ICAA-

KIOC RACIΛEVC RWM, Kaiser mit Labarum u. Parazo-

nium. DOC 1; Sear 1844. Gold! Vs. etwas flau geprägt, vz

400,–

2692 Konstantin X. Doukas, 1059 - 1067 n. Chr. Histamenon

(4,38g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REG-

NANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: + KWN

RACIΛ´ O ΔOVKAC, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus

steht auf Dais. DOC 1a; Sear 1847. Gold! vz 300,–

2693 Konstantin X. Doukas, 1059 - 1067 n. Chr. Histamenon

(4,42g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS IXS REX REG-

NANTInm, frontal thronender Christus mit Kodex. Rs.: +

KWN BACΛ O ΔOVKAC / M - Θ, Kaiser mit Kreuzglobus

links wird von Theotokos rechts gesegnet. DOC 2; Sear

1848; Ratto 2011. Gold! vz 300,–

Page 192: Gorny 225 (14 15 10 2014)

190

BYZANZ

2694 Romanos IV. Diogenes, 1068 - 1071 n. Chr. Histamenon

(4,36g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: KWN / MX / ANΔ, Mi-

chael VII. mit Labarum, seitlich l. Konstantios, r. Androni-

kos, beide mit Kreuzgloben, alle mit Akakia, darunter Dais

als gepunktete Linie. Rs.: + RWM EVΔKIA / IC - XC,

Christus auf Dais segnet Romanos lV. u. Eudokia, beide mit

Kreuzgloben. DOC 2; Sear 1861. Gold! Vs. leichter Dop-

pelschlag, vz 400,–

2695 Romanos IV. Diogenes, 1068 - 1071 n. Chr. Histamenon

(4,36g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: KWN / MX / ANΔ, Mi-

chael VII. mit Labarum, seitlich l. Konstantios, r. Androni-

kos, beide mit Kreuzgloben, alle mit Akakia, darunter Dais

als gepunktete Linie. Rs.: + RWM EVΔKIA / IC - XC,

Christus auf Dais segnet Romanos lV. u. Eudokia, beide mit

Kreuzgloben. DOC 2; Sear 1861. Gold! Flau geprägt, vz

350,–

2696 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon

(3,80g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Chris-

tusbüste mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC

2a; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2 (Var.). Gold! Rs. Graf-

fito, ss/fast vz 150,–

2697 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon

(4,43g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Chris-

tusbüste mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC

2c; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.3. Gold! Vs. Doppel-

schlag, kleine Prägeschwächen, vz 400,–

2698 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon

(4,41g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Chris-

tusbüste mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC

2c; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.3. Gold! vz 500,–

2699 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon

(4,35g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Chris-

tusbüste mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC

2c; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.3. Gold! Vs. Doppel-

schlag, ss/fast vz 350,–

2700 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon

(4,30g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Chris-

tusbüste mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum mit Punkt auf Schaft

u. Kreuzglobus. DOC 2d; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.2.

Gold! Prägeschwächen, vz 300,–

2701 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon

(4,36g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Chris-

tusbüste mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum mit Punkt auf Schaft

u. Kreuzglobus. DOC 2d; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.2.

Gold! Prägeschwächen, vz 150,–

Page 193: Gorny 225 (14 15 10 2014)

191

BYZANZ

2702 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon

(4,36g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Chris-

tusbüste mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum mit Punkt auf Schaft

u. Kreuzglobus. DOC 2d; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.2.

Gold! Fast vz 350,–

2703 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon

(4,19g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Chris-

tusbüste mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum mit Punkt auf Schaft

u. Kreuzglobus. DOC 2d; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.2.

Gold! ss 300,–

2704 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon

(4,42g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex. Rs.: + MI-XAHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC

1; Sear 1869; Sommer, MBR 55.1. Gold! Vs. etwas flau

geprägt, Rs. kleine Prägeschwäche, vz 400,–

2705 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histamenon

(4,38g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC

1; Sear 1869; Sommer, MBR 55.1. Gold! Rs. kleine Präge-

schwäche, vz 350,–

2706 Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr. Histame-

non (4,22g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex. Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛ O Δ, frontale

Büste des Kaisers mit Krone, Labarum u. Kreuzglobus. DOC

1; Sear 1869; Sommer, MBR 55.1. Gold! Prägeschwächen,

ss-vz 250,–

2707 Nikephoros III. Botaniates, 1078 - 1081 n. Chr. Hista-

menon (4,40g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thro-

nender Christus mit Kodex (Thron ohne Rückenlehne). Rs.:

+ NIKHΦ ΔEC TW ROTANIAT´´, Kaiser mit Labarum (X

auf dem Schaft) u. Kreuzglobus steht auf Dais. DOC 3b;

Sear 1881; Sommer, MBR 56.3 (Var.). Elektron! ss/fast vz

300,–

2708 Nikephoros III. Botaniates, 1078 - 1081 n. Chr. Hista-

menon (4,33g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thro-

nender Christus mit Kodex (Thron mit Rückenlehne). Rs.: +

NIKHΦ ΔEC TW ROTANIAT´, Kaiser mit Labarum u.

Kreuzglobus steht auf Dais. DOC 2; Sear 1882; Sommer,

MBR 56.2. Elektron! ss 200,–

2709 Anonymer Follis, geprägt unter Nikephoros III. AE Follis

(4,48g). 1078 - 1081 n. Chr. Mzst. unsicher. Vs.: IC - XC,

frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: Lateinisches Kreuz

mit zentralem X u. Globen an den Kreuzarmenden sowie

floralen Ornamenten an der Basis, oben seitlich Mondsi-

cheln. DOC Class I; Sear 1889; Sommer, MBR 40.11.

Schwarzgrüne Patina, gutes ss 150,–

2710 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Hyperpyron

(4,35g). 1092 - 1118 n. Chr., Postreform. Mzst. Thessalo-

niki. VS.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, thronender Christus

mit Kodex. Rs.: A/ΛE/ZI/W / ΔEC/ΠO/T/H - TW /

KO/MNH/N/W, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus, oben r.

Manus Dei. DOC 20k; Sear 1924; Hendy Taf. 5,3-4; Som-

mer, MBR 59.23. Gold! Kleine Prägeschwächen, fast vz

300,–

Page 194: Gorny 225 (14 15 10 2014)

192

BYZANZ

2711 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Hyperpyron

(3,44g). 1092 - 1118 n. Chr., Postreform. Mzst. Konstantin-

opel. Vs.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, thronender Christus

mit Kodex. Rs.: A/ΛE/ZIW / ΔEC/ΠO/TH - TW /

KO/MNH/NW, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus, oben r.

Manus Dei. DOC 20g; Sear 1913; Hendy Taf. 4,3-5; Som-

mer, MBR 59.14. Gold! Beschnitten, Knickspur, Rs. Graf-

fito, gutes ss 300,–

2712 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Histamenon

(4,45g). 1082 - 1087 n. Chr., Präreform. Mzst. Konstantino-

pel. Vs.: IC - XC, frontal thronender Christus mit Kodex.

Rs.: + AΛEZIW ΔEC-ΠOT´ TW KO, frontale Halbfigur des

Kaisers mit Stab, darauf Sternaufsatz, u. Kreuzglobus. DOC

2a; Sear 1893; Hendy Taf. 1,1; Sommer, MBR 59.2.2.

Elektron! Fast vz 250,–

2713 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Histamenon

(4,41g). 1082 - 1087 n. Chr., Präreform. Mzst. Konstantino-

pel. Vs.: IC - XC, frontal thronender Christus mit Kodex.

Rs.: + AΛEZIW ΔEC-ΠOT´ TW KO, frontale Halbfigur des

Kaisers mit Stab, darauf Sternaufsatz, u. Kreuzglobus. DOC

2c; Sear 1893; Hendy Taf. 1,1-4 (Var.); Sommer, MBR 59.2

(Var.). Elektron! Leichte Prägeschwächen, vz 450,–

2714 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. Histamenon

(4,35g). 1082 - 1087 n. Chr., Präreform. Mzst. Konstantino-

pel. Vs.: IC - XC, frontal thronender Christus mit Kodex.

Rs.: + AΛEZIW ΔEC-ΠOT´ TW KO, frontale Halbfigur des

Kaisers mit Stab, darauf Sternaufsatz, u. Kreuzglobus. DOC

2c; Sear 1893; Hendy Taf. 1,1-4 (Var.); Sommer, MBR 59.2

(Var.). Elektron! Schrötlingsrisse, ss/ss-vz 150,–

2715 Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr. AR-Histamenon

(4,41g). 1087 - 1087 n. Chr., Präreform. Mzst. Konstantino-

pel. Vs.: IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: +

AΛEZIW ΔEC-ΠOT TW KM, frontale Halbfigur des Kai-

sers mit Kreuzzepter, daran vegetabile Ornamente, u. -glo-

bus. DOC 3; Sear 1894; Hendy Taf. 1,58; Ratto 2061.

Leicht getönt, Prägeschwächen, Rs. kleiner Schrötlingsfeh-

ler, ss/ss-vz 200,–

2716 Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. Hyperpyron

(4,40g). 1118 - ca. 1122 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: IC

- XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: + IW ΔECΠ / Θ -

MHP, Halbfiguren des Kaisers mit Akakia u. Mariens, die in

der Mitte ein Patriarchenkreuz halten, über Johannes Manus

Dei. DOC 4; Sear 1947; Hendy Taf. 9,10; Sommer, MBR

60.10. Gold! vz 250,–

2717 Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. Hyperpyron

(4,32g). 1118 - ca. 1122 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: IC

- XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: + IW ΔECΠ´ / Θ

- MHP, Halbfiguren des Kaisers mit Akakia u. Mariens, die

in der Mitte ein Patriarchenkreuz halten, über Johannes Ma-

nus Dei. DOC 4; Sear 1947; Hendy Taf. 9,10; Sommer,

MBR 60.10. Gold! Vs. prägeschwach u. Graffito, Rs. Krat-

zer, ss-vz/fast vz 250,–

2718 Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. Hyperpyron

(4,28g). 1118 - ca. 1122 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:

IC - XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: + IW

ΔECΠOTH / ΘV - MHP, Halbfiguren des Kaisers mit Aka-

kia u. der Theotokos, die in der Mitte ein Patriarchenkreuz

halten, über Johannes Manus Dei. DOC 1a; Sear 1938;

Hendy Taf. 9,1-3; Sommer, MBR 60.1. Gold! vz 250,–

Page 195: Gorny 225 (14 15 10 2014)

193

BYZANZ

2719 Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. Hyperpyron

(4,39g). ca. 1122 - 1137 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:

IC - XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: IW /

ΔEC/ΠOT / TW / Π-FV/PO/ΓE/NH/T, Kaiser mit Labarum

u. Akakia wird von Maria gesegnet, darüber M - Θ. DOC 2;

Sear 1939; Hendy Taf. 9,4-5; Sommer, MBR 60.2. Gold!

Rs. winziger Stempelriss, gutes ss 200,–

2720 Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. Hyperpyron

(4,32g). ca. 1137 - 1143 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:

+ KE RO-ΗΘΕΙ / IC - XC, thronender Christus mit Kodex.

Rs.: IW / ΔEC/ΠO/TH, Maria segnet Kaiser (Kragen mit

vier Punkten) mit Kreuzglobus, seitlich Mariens ΘΥ (retr.) -

MP. DOC 3a; Sear 1940; Hendy Taf. 9,6-7; Sommer, MBR

60.3. Gold! Rs. Kratzer u. interessante Graffiti, ss 300,–

2721 Johannes II. Komnenos, 1118 - 1143 n. Chr. Aspron

Trachy (4,04g). ca. 1122 - 1143 n. Chr. Mzst. Konstantino-

pel. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: IW /

ΔEC/ΠO/TH - O / Γ/E/WP/Γ, Kaiser (Vierpunkt [sic!] auf

Chlamys) u. Hl. Georg mit Parazonium halten in der Mitte

ein Patriarchenkreuz auf Stufen. DOC 8d; Sear 1942; Ratto

2098; Hendy Taf. 10,4; Sommer, MBR 60.5 (Var.). Elekt-

ron! vz 300,–

2722 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Hyperpyron

(4,30g). 1143 - ca. 1152 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:

+ KE RO-HΘEI / IC - XC, frontale Christusbüste mit Buch-

r o l l e . R s . : M A / N O V H / Δ E C / Π O / T H - T W /

ΠOP/ΦV/POΓ/NH/T, Kaiser mit Chlamys (Kragen mit

sechs Punkten), Labarum u. Kreuzglobus (Patriarchenkreuz),

darüber Manus Dei. DOC 1a.1; Sear 1956; Hendy Taf. 12,3;

Sommer, MBR 61.1 (Var.). Gold! vz 250,–

2723 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Hyperpyron (4,46g). 1167 - ca. 1183 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, frontale Christusbüste mit Buch- rolle. Rs.: MA/NOV/HΛ ΔE/CΠO/TH - TW / ΠOPΦ/VPO/ Γ/EN/HT, Kaiser mit Chlamys (Kragen mit neun Punkten), Labarum u. Kreuzglobus (Patriarchenkreuz), darüber Manus Dei. DOC 1e.6 (Var.); Sear 1956; Hendy Taf. 12,11; Som- mer, MBR 61.1. Gold! Kleine Prägeschwächen, vz 350,–

2724 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Aspron Trachy (4,05g). 1143 - ca. 1152 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC / O / EM/MA-NOV/HΛ, frontale Christusbüste mit Buchrolle. Rs.: MANOVHΛ - ΔECΠOTH / MHP - ΘV, Kaiser mit Labarum (ohne Punkt auf Schaft) u. Akakia wird von Maria bekrönt. DOC 2a; Sear 1957; Hendy Taf. 13,1; Sommer, MBR 61.2.1. Elektron! Vs. Doppelschlag u. Graffito X, fast vz 250,–

2725 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Aspron Trachy (3,91g). ca. 1152 - 1167 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christus mit Kodex frontal thronend. Rs.: MA- NOVHΛ - ΔΕCΠΟTH / M - ΘV, Kaiser mit Akakia u. Maria halten ein Patriarchenkreuz. DOC 3a; Sear 1958; Hendy Taf. 13,3; Sommer, MBR 61.3. Elektron! Rs. Doppelschlag, vz

300,–

2726 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Aspron Trachy (4,07g). ca. 1160 - 1167 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: MHP - ΘV, thronende Maria mit Christusbüste (Theotokos Nikopoios). Rs.: MANOVHΛ ΔECΠOTH - O / Δ/H/M/H/ TRI/O/s, Kaiser mit Akakia u. Hl. Demetrios halten zu- sammen ein Labarum. DOC 9; Sear 1974; Hendy Taf. 14,7-9; Sommer, MBR 61.18 (mit Anm.). Elektron! Rs. Kratzer, poliert, vz 250,– Andreas Urs Sommer erwägt für diese Aspron Trachea eine Zuweisung an Alexios I. von Trapezunt (1204 - 1222 n. Chr.).

Page 196: Gorny 225 (14 15 10 2014)

194

BYZANZ

2727 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Aspron Trachy

(3,41g). ca. 1160 - 1164 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.:

IC - XC, Christus mit Kodex steht auf Dais, seitlich je ein

Stern. Rs.: M-ANOVHΛ - O / ΘE/O/Δ/W, Kaiser u. Hl.

Theodor, beide mit Schwert, halten ein Patriarchenkreuz auf

Globus. DOC 4b; Sear 1959; Hendy Taf. 13,6; Sommer,

MBR 61.4 (Var.). Elektron! vz 300,–

2728 Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr. Billon-Aspron

Trachy (3,51g). 1152 - ca. 1160 n. Chr. Mzst. Konstantino-

pel. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: MA-

NOVHΛ ΔEC-ΠOTH, Kaiser mit Kreuzzepter u. -globus.

DOC 11a; Sear 1963; Hendy Taf. 15,1-2; Sommer, MBR

61.8 (Var.). Dunkle Patina, Vs. Doppelschlag, Prägeschwä-

chen, vz 150,–

2729 Andronikos I. Komnenos, 1183 - 1185 n. Chr. Aspron

Trachy (4,31g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + Θ KE RO-

[HΘEI] / MHP - ΘV, Theotokos Episkepsis (Maria als

Orans mit Christusmedaillon vor der Brust) auf Dais. Rs.:

ANΔPONIKW [ΔECΠOTH] / IC - XC, Kaiser mit Labarum

(Punkt auf Schaft) u. Akakia wird von Christus mit Kodex

gesegnet. DOC 2b; Sear 1984; Hendy Taf. 18,12; Ratto

2167; Sommer, MBR 62.2 (Var.). Elektron! Präges-

chwächen, vz 300,–

2730 Andronikos I. Komnenos, 1183 - 1185 n. Chr. Billon-As-

pron Trachy (3,45g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: MHP - ΘV,

stehende Theotokos Nikopoios auf Dais. Rs.: ANΔPONIK -

ΔECΠOTHC / IC - XC, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus

wird von Christus mit Kodex gesegnet. DOC 3a; Sear 1985;

Hendy Taf. 18,13-14; Sommer, MBR 62.3.2. Dunkle Tö-

nung mit Rest des Silbersuds auf der Rs., ss/fast vz 120,–

2731 Isaak II. Angelos, 1185 - 1195 n. Chr. Hyperpyron (4,30g).

Mzst. Konstantinopel. Vs.: MHP - ΘV, thronende Theotokos

Nikopoios. Rs.: ICAAKIOC ΔE, Kaiser, von Manus Dei ge-

segnet, mit Loros (Kragen mit drei Punkten) u. Kreuzzepter

empfängt vom Erzengel Michael ein Parazonium, r. im Feld

X / MH/Λ. DOC 1b; Sear 2001; Hendy Taf. 20,2; Sommer,

MBR 65.2. Gold! Vs. Graffiti, fast vz 300,–

2732 Isaak II. Angelos, 1185 - 1195 n. Chr. Aspron Trachy

(4,48g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: MHP - ΘV, thronende

Theotokos Nikopoios. Rs.: ICAAKIOC ΔEC, Erzengel Mi-

chael mit Trifoliumzepter segnet Kaiser mit Kreuzzepter u.

Akakia, r. im Feld X / AP / X / MI. DOC 2a; Sear 2002;

Hendy Taf. 20,5-6; Sommer, MBR 65.4.3. Elektron!

Kleine Prägeschwächen, fast vz 300,–

2733 Isaak II. Angelos, 1185 - 1195 n. Chr. Aspron Trachy

(3,89g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: MHP - ΘV, thronende

Theotokos Nikopoios. Rs.: ICAAKIOC Δ, Erzengel Michael

mit Zepter segnet Kaiser mit Kreuzzepter u. Akakia, oben

Kreispunkt für HAΓIOC, r. im Feld X / MH. DOC 2b; Sear

2002; Hendy Taf. 20,8; Sommer, MBR 65.4.2. Elektron!

Kleine Prägeschwächen, vz 200,–

2734 Alexios III. Angelos-Komnenos, 1195 - 1203 n. Chr. As-

pron Trachy (3,90g). 1195 - 1197 n. Chr. Mzst. Konstantin-

opel. Vs.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, thronender Christus

mit Kodex. Rs.: AΛΕΞIW ΔECΠ O KWNCTANTI, Alexios

l. u. Hl. Konstantin r., beide mit Kreuzzepter, halten in der

Mitte ein Labarum. DOC 2a.1; Sear 2009; Hendy Taf. 22,4;

Sommer, MBR 66.2 (Var.). Elektron! Vs. Graffiti, kleine

Prägeschwächen, vz 150,–

Page 197: Gorny 225 (14 15 10 2014)

195

BYZANZ

2735 Alexios III. Angelos-Komnenos, 1195 - 1203 n. Chr. As-

pron Trachy (4,52g). 1195 - 1197 n. Chr. Mzst. Konstantin-

opel. Vs.: + KE RO-HΘ-EI / IC - XC, thronender Christus

mit Kodex, r. auf Thron ein Kreuz. Rs.: AΛΕΞIW ΔECΠ O

KWNCTANTI, Alexios l. u. Hl. Konstantin r., beide mit

Kreuzzepter, halten in der Mitte ein Labarum. DOC 2a.4;

Sear 2009; Hendy Taf. 22,4; Sommer, MBR 66.2 (Var.).

Elektron! Beidseitig interessante Graffiti, Prägeschwächen,

vz 150,–

2736 Alexios III. Angelos-Komnenos, 1195 - 1203 n. Chr. As-

pron Trachy (4,33g). 1197 - 1203 n. Chr. Mzst. Konstantin-

opel. Vs.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, thronender Christus

mit Kodex. Rs.: AΛΕΞIW ΔECΠ - TW KOMNHNW, Ale-

xios l. u. Hl. Konstantin r., beide mit Kreuzzepter, halten in

der Mitte ein Labarum, r. im Feld [HAΓIOC] / W / K. DOC

2b; Sear 2010; Hendy Taf. 22,7; Sommer, MBR 66.2.2.

Elektron! Rs. Graffito, ss-vz 300,–

REICH VON NIKAIA

2737 Theodoros I. Komnenos-Laskaris, 1208 - 1222 n. Chr.

AR-Aspron Trachy (4,22g). 1208 - ca. 1212 n. Chr. Mzst.

Magnesia. Vs.: IC - XC, frontal thronender Christus mit Ko-

dex (kleine Stäbe auf den Thronlehnen). Rs.: ΘEOΔOWPOC

ΔEC - O ΘEOΔOWPOC, Kaiser u. Hl. Theodor, beide mit

Schwert, halten gemeinsam einen Stab mit Sternaufsatz.

DOC 2.3 (Mzst. Nikaia); Sear 2064; Ratto 2282; Hendy Taf.

30,2-3; Sommer, MBR 69.3.2. Kleine Prägeschwächen, vz

300,–

2738 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hy-

perpyron (4,31g). ca. 1232 n. Chr. ("Transitional Coinage").

Mzst. Magnesia. Vs.: KE RO-HΘEI / IC - XC, thronender

Christus mit Kodex. Rs.: Θ - MHP, Maria segnet Kaiser,

der Labarum u. Kreuzglobus (sic!) hält, l. im Feld IW /

ΔΕC/ΠO/TH / TW, r. ΠOP/ΦV/PO/Γ. DOC - (vgl. 3); Sear - ;

Hendy - ; Sommer, MBR - . Unpublizert? RRR! Gold!

Vs. kleine Kratzer am Rand, Rs. kleines Graffito X, vz 250,–

Stil und Ikonographie entsprechen ganz der Übergangsprä- gung DOC 3. Doch hält der Kaiser in seiner Linken nicht

die Akakia sondern einen Kreuzglobus.

2739 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hy-

perpyron (4,29g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex (kein Signum). Rs.: MHP - ΘV, Maria

segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im Feld l. [I]W /

[Δ]C, r. [...]. DOC 5; Sear 2073; Hendy Taf. 31,13-32,5;

Sommer, MBR 70.1.2. Gold! Beidseitig Doppelschlag, Vs.

Graffiti, Prägeschwächen, vz 250,–

2740 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hy-

perpyron (4,12g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex (kein Signum). Rs.: MHP - ΘV, Maria

segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im Feld l. IW /

ΔC/ΠO/TH, r. TW / Π/ΦV/Γ/Γ. DOC 5; Sear 2073; Hendy

Taf. 31,13-32,5; Sommer, MBR 70.1.2. Gold! Vs. Doppel-

schlag, kleine Prägeschwächen, fast vz 250,–

2741 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hy-

perpyron (4,20g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex, l. über Thron ein o. Rs.: MHP - Θ, Ma-

ria segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im Feld l. IW

/ ΔE/C, r. TW Π/Φ/V/P. DOC 6a.2; Sear 2073; Hendy Taf.

32,3; Sommer, MBR 70.1.4. Gold! Vs. Doppelschlag, Rs.

interessantes Graffito, kleine Prägeschwächen, vz 250,–

2742 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hy-

perpyron (4,58g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex, l. über Thron ein o. Rs.: MHP - ΘV,

Maria segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im Feld l.

IW / ΔEC, r. [...] /Φ/ [...]. DOC 6a.2; Sear 2073; Hendy Taf.

32,3; Sommer, MBR 70.1.4. Gold! Vs. Doppelschlag,

kleine Prägeschwächen, vz 250,–

Page 198: Gorny 225 (14 15 10 2014)

196

BYZANZ

2743 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hy-

perpyron (4,10g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex, r. über Thron ein Punkt. Rs.: MHP -

ΘV, Maria segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im

Feld l. IW / ΔEC, r. TW / Π/P/Γ. DOC 6b.1; Sear 2073;

Hendy Taf. 32,4; Sommer, MBR 70.1.5. Gold! Vs. Dop-

pelschlag, Graffito u. Kratzer sowie Stempelfehler, vz 300,–

2744 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hy-

perpyron (3,40g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex, r. über Thron ein Punkt. Rs.: MHP -

ΘV, Maria segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im

Feld l. IW / ΔEC / [...], r. TW / Π/Φ. DOC 6b.1; Sear 2073;

Hendy Taf. 32,4; Sommer, MBR 70.1.5. Gold! Beschnit-

ten, Rs. Stempelriss, Prägeschwächen, ss-vz 250,–

2745 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hy-

perpyron (4,29g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex, r. über Thron ein X. Rs.: MHP - retr.

ΘV, Maria segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im

Feld l. [I]W / [Δ]EC/[Π]O, r. [...]. DOC 7d.1; Sear 2073;

Hendy Taf. 31,13-32,5; Sommer, MBR 70.1 (Var.). Gold!

Vs. leichter Doppelschlag, Rs. Graffito, vz 250,–

2746 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hy-

perpyron (3,83g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex, r. über Thron ein Punkt. Rs.: MHP -

ΘV, Maria segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im

Feld l. E/C, r. TW / ΠP/Φ/[...]. DOC 9d; Sear 2073; Hendy

Taf. 31,13-32,5; Sommer, MBR 70.1 (Var.). Gold! Be-

schnitten, fast vz 200,–

Während es sich um einen offiziellen Rs.-Stempel handelt,

dürfte es sich bei dem Vs.-Stempel um eine zeitgenössische,

nicht offizielle Imitation handeln.

2747 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hy-

perpyron (4,94g). ca. 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to

"late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender

Christus mit Kodex, l. über Thron ein O. Rs.: MHP - Θ, Ma-

ria segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im Feld l. IW

/ ΔEC/Π/O, r. TW / Π/Φ/P. DOC 13d; Sear 2073; Hendy

Taf. 31,13-32,5; Sommer, MBR 70.1 (Var.). Sehr schwe-

res Exemplar! Gold! Vs. Doppelschlag u. Kratzer am Rand,

vz 400,–

2748 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. (Imi-

tation?). Billon-Aspron Trachy (1,69g). Mzst. Magnesia.

Vs.: IC - XC, Christusbüste mit Buchrolle. Rs.: Truglegende

aus Punkten, Halbfiguren von Johannes u. Theotokos, die

einen Stab mit Sternaufsatz halten. Vgl. DOC S. 700 Nr. 3

Typ X; Sear 2112; Hendy - ; Sommer, MBR - ; Numisma-

tika 4, 1977, Taf. 14,4. R! Dunkle Patina, ss 100,–

2749 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Bil-

lon-Aspron Trachy (3,26g). 1249 - 1954 n. Chr. Mzst. Thes-

saloniki. Vs.: MHP - ΘV, frontal thronende Theotokos Ni-

kopoios, seitlich über dem Thron je einen Fleur-de-Lis. Rs.:

[IW / Δ/Π/T - O Δ/M/T], Kaiser u. Hl. Demetrios halten Pat-

riarchenkreuz. DOC 8 (Typ F); Sear 2128; Hendy Taf.

42,9-10; Sommer, MBR - . Dunkelgrüne Patina, Schröt-

lingsriss, ss 150,–

2750 Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Bil-

lon-Aspron Trachy (2,38g). 1249 - 1954 n. Chr. Mzst. Thes-

saloniki. Vs.: O / A/ΓI/O/C - Δ/M/T, Hl. Demetrios mit

Lanze u. Schild. Rs.: [IW] - O / Δ/K, Halbfigur des Kaisers

mit Labarum u. Kreuzglobus. DOC 12 (Typ J); Sear 2132;

Hendy Taf. 43,5-6; Sommer, MBR 70.23. R! Schwarzgrüne

Patina, Prägeschwächen, ss-vz 120,–

Page 199: Gorny 225 (14 15 10 2014)

197

BYZANZ

2751 Theodoros II. Doukas-Laskaris, 1254 - 1258 n. Chr.

Billon-Aspron Trachy (3,99g). ca. 1254 - 1255 n. Chr. Mzst.

Magnesia. Vs.: O / A/ΓI/OC - Θ/EO/Δ/W/POC, Hl.

Theodoros mit Lanze u. Schild. Rs.: [...] - ΛA/C/K/A/PI/C,

Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus (Patriarchenkreuz).

DOC 11; Sear 2143; Hendy Taf. 35,9-11; Sommer, MBR

71.4. Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

2752 Anonyme Prägungen, 1204 - 1261 n. Chr. Aspron Trachy

(2,68g). Mzst. Nikaia? Vs.: MHP - TV, Maria Orans in

Dreiviertelansicht steht auf Dais, l. im Feld Fleur-de-Lis.

Rs.: IC - XC, Christus Chalkites mit Kodex auf Dais, l. u. r.

Kolumnen O / X/A/Λ-K/H/TH/C. DOC IV S. 537 Nr. 1 u.

Taf. 37,1 (Var.); Sear 2148 (Var.); Bendall, NCirc 115/1,

2007, S. 10 VAR 6; Sommer, MBR 72.2 (Var.). Mit Fleur-

de-Lis R! Elektron! Rs. kleiner Kratzer, gutes vz 500,–

Simon Bendall versuchte diese Elektronprägung Andronikos

I. Gidon (1222 - 1235 n. Chr.) in Trapezunt zu zuweisen

(NCirc 144/4, 2006, S. 208 f.; NCirc 115/1, 2007, S. 8 ff.).

Ein neu entdeckte Münze von Johannes III. Doukas-Vatat-

zes (1222 - 1254 n. Chr.) von Nikaia, die Christus Chalkites

zeigt (Sommer, MBR 70.4), macht es aber nach Andreas Urs

Sommer wahrscheinlicher, dass diese Prägung anonym in

Nikaia entstanden ist.

REICH VON THESSALONIKI

2753 Theodoros Komnenos-Doukas, 1224 - 1230 n. Chr. Billon-

Aspron Trachy (2,93g). ca. 1227 n. Chr. Mzst. Thessaloniki.

Vs.: IC - XC, frontal thronender Christus mit Buchrolle,

seitlich im Feld Δ/* - Δ/*. Rs.: ΘΕΟΔWPOC ΔEC-ΠOT - O

AΓIOC ΔIMITPI, Kaiser mit Kreuzzepter u. Akakia wird

vom Hl. Demetrius mit Schwert gesegnet. DOC 5b; Sear

2162; Hendy Taf. 37,10-12; Sommer, MBR 73.3 (Var.). R!

Dunkle Patina, gutes ss 200,–

2754 Manuel Komnenos-Doukas, 1230 - 1237 n. Chr. Billon-

Aspron Trachy (1,71g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: O /

AΓ/HOC / ΘEO/ΔP/O/C, Halbfigur des Hl. Theodor mit

Lanze u. Schild. Rs.: MANOVHΛ ΔEC - O A ΔM, Halbfi-

guren des Kaisers u. Hl. Demetrios, die ein Parazonium hal-

ten, darüber Stern u. Wolke in Gestalt eines Halbkreises,

daraus den Kaiser segnende Manus Dei. DOC - ; Sear - ;

Hendy - ; Sommer, MBR - . RRR! Dunkelgrüne Patina, ss

200,–

Vergleichbar ist die Prägung Sear 2182 (DOC 8), die aller-

dings auf der Vs. abweicht (andere Legende, Büste des Hei-

ligen ohne Attribute). Angeregt wurde auch eine Zuweisung

an den Despot von Epirus Michael II. Komnenos-Doukas

(1237 - 1271 n. Chr.), von dem eine sehr ähnliche Prägung

stammt (Bendall, NCirc 104/1, 1996, S. 3 ff. Nr. 3; Sear

2233; Sommer, MBR 76.1 mit Anm.). Abgesehen von der

Rs.-Legende unseres Stückes, die wahrscheinlich den Namen

Manuel nennt, zeigen die Münzen von Michael II. aber den

Heiligen auf der Vs. mit zwei Schilden. Eine Parallele zu

unserem Stück bietet LHS Numismatik 97, 2006, 208 (dort

Michael II. von Epirus zu gewiesen).

2755 Johannes Komnenos-Doukas, 1237 - 1244 n. Chr. Billon-

Aspron Trachy (1,14g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: MHP - ΘV,

frontal thronende Theotokos Nikopoios. Rs.: ΔECΠOTIC

IOANNIC, Kaiser mit Labarum u. Akakia wird von Manus

Dei gesegnet. DOC 28 (Typ O); Sear 2214; Hendy Taf. 41,9;

Sommer, MBR 75.9. R! Dunkelbraune Patina, ss 200,–

2756 Johannes Komnenos-Doukas, 1237 - 1244 n. Chr. Billon-

Aspron Trachy (1,06g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: MHP - ΘV,

frontal thronende Theotokos Nikopoios. Rs.: ΔECΠOTIC

IWANNIC, Kaiser mit Kreuzzepter (sic!) u. Akakia wird von

Manus Dei gesegnet. DOC 28 (Typ O, Var.); Sear 2214

(Var.); Hendy Taf. 41,9 (Var.); Sommer, MBR 75.9 (Var.).

Variante! RR! Dunkelbraune Patina, ss 100,–

2757 Johannes Komnenos-Doukas, 1237 - 1244 n. Chr. Billon-

Aspron Trachy (1,76g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: Kreuz in

Kreis auf konischer Basis, alle Linien gepunktet. Rs.: Halb-

figur des Kaisers mit Kreuzzepter u. Akakia in Stadttor, dar-

über IW B. DOC 36 (Typ W); Sear 2221; Hendy - ; Sommer,

MBR 75.13. RR! Schöne schwarzgraue Patina, ss/fast vz

150,–

Page 200: Gorny 225 (14 15 10 2014)

198

BYZANZ

REICH VON TRAPEZUNT

2758 Johannes II. Komnenos, 1280 - 1297 n. Chr. Asper

(2,99g). Vs.: OA in Ligatur / EV-ΓE/NIO/C, Hl. Eugenius

mit Kreuzzepter. Rs.: IW / O / KO/MN-NO/C, Kaiser mit

Labarum u. Kreuzglobus, r. oben Manus Dei. Sear 2608;

Retowski 1-10; Sommer, MBR T5.2. R! Tönung, gutes ss

120,–

2759 Alexios II. Komnenos, 1297 - 1330 n. Chr. Asper (1,91g).

Vs.: OA in Ligatur / EV/Γ-N, Hl. Eugenius mit Kreuzzepter

zu Pferde n. r., darunter Trifolium. Rs.: A/E / KO-m/N, Kai-

ser mit Trifoliumzepter zu Pferde n. r., darunter Fünfpunkt-

muster, r. oben Beizeichen in Form eines Ankers. Sear 2619;

Retowski 46-48; Sommer, MBR T7.7. R! Tönung, Präge-

schwächen, ss 120,–

Ex Lanz 22, 1982, 1001.

2760 Alexios IV. Komnenos, 1417 - 1429 n. Chr. Asper (0,82g).

Vs.: OA in Ligatur, Hl. Eugenius mit Kreuzzepter zu Pferde

n. r., darunter B. Rs.: A/E - MN, Kaiser mit Trifoliumzepter

zu Pferde n. r., darunter B. Sear 2641; Retowski 13; Som-

mer, MBR T14.2. RR! Partiell getönt, vz 100,–

BULGARISCHES REICH

2761 Ivan II. Asen, 1218 - 1241 n. Chr. Billon-Aspron Trachy

(2,66g). 1230 - ca. 1241 n. Chr. Mzst. unsicher (Ochrida?).

Vs.: IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: IW A C

+b N b Φ CB A T b I ΔHMHTPIE in zwei Kolumnen, Ivan

II. mit Kreuzzepter u. Hl. Demetrios mit Schwert halten ge-

meinsam Stab mit Sternaufsatz. DOC 2; Dochev Taf. 5,1;

Raduchev - Zhekov 1.2.2; Youroukova - Penchev 35 f. R!

Dunkelbraune Tönung, ss/fast vz 100,–

Unter Ivan II. Asen erlebte das Zweite Bulgarische Reich

nochmals eine Blüte. Seinen größten Erfolg errang Ivan

1230 n. Chr. in der Schlacht von Klokotniza, in der er Theo-

doros Komnenos-Doukas besiegte und große Teile des Rei-

ches von Thessaloniki unter seine Herrschaft bringen

konnte. Nachdem Ivan häufig die Fronten zwischen der Ka-

tholischen Kirche im Westen, dem Lateinischen Kaiserreich

in Konstantinopel und den Byzantinischen Kaisern gewech-

selt hatte, starb er 1241 n. Chr. im Kampf gegen die Mon-

golen, die ein Jahr später sein Reich zerstörten.

2762 Ivan II. Asen, 1218 - 1241 n. Chr. Billon-Aspron Trachy

(2,37g). 1230 - ca. 1241 n. Chr. Mzst. unsicher (Ochrida?).

Vs.: IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: IW A C

+b N b Φ CB A T b I ΔHMHTPIE in zwei Kolumnen, Ivan

II. mit Kreuzzepter u. Hl. Demetrios mit Schwert halten ge-

meinsam Stab mit Sternaufsatz. DOC 2; Dochev Taf. 5,1;

Raduchev - Zhekov 1.2.2; Youroukova - Penchev 35 f. R!

Dunkelgrüne Tönung, Prägeschwächen, ss/ss-vz 150,–

LATEINISCHES KAISERREICH

KONSTANTINOPEL

2763 Anonym. Billon-Aspron Trachy (großes Modul) (2,08g).

1204 - 1224 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: IC - XC, fron-

tal thronender Christi mit Kodex zwischen zwei Sternen.

Rs.: Halbfigur des Kaisers mit Labarum u. Kreuzglobus.

DOC 24 (Typ A); Sear 2055; Hendy Taf. 28,1-4; Sommer,

MBR 68.30. R! Dunkle Tönung, Vs. Doppelschlag, gutes

ss 100,–

2764 Anonym. Billon-Aspron Trachy (2,05g). 1204 - 1261 n.

Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Büste

Christi mit Buchrolle. Rs.: X / A - X / M, Erzengel Michael

mit Trifoliumzepter u. Kreuzglobus. DOC 16 (Typ P); Sear

2036; Hendy Taf. 27,3-4; Sommer, MBR 68.15. R! Dun-

kelgrüne Patina, ss/ss-vz 150,–

2765 Anonym. Billon-Aspron Trachy (kleines Modul) (0,97g). Ab

1204 n. Chr. Mzst. unsicher. Vs.: MHP - ΘV, thronende

Theotokos Nikopoios. Rs.: Kaiser mit Labarum u. Akakia.

DOC 30 (Typ A); Sear 2044; Hendy Taf. 29,1-3; Sommer,

MBR 68.21. R! Dunkle Tönung, ss/gutes ss 80,–

Page 201: Gorny 225 (14 15 10 2014)

199

BYZANZ

2766 Anonym. Billon-Aspron Trachy (kleines Modul) (1,78g). Ab

1204 n. Chr. Mzst. unsicher. Vs.: IC - XC, frontal thronen-

der Christi mit Kodex zwischen zwei Sternen. Rs.: Halbfigur

des Kaisers mit Labarum u. Kreuzglobus. DOC 33 (Typ D);

Sear 2047; Hendy Taf. 29,10-11; Sommer, MBR 68.24. R!

Dunkle Tönung, vz 80,–

RESTAURIERTES REICH

2767 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. Hyperpy-

ron (4,03g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von

Konstantinopel mit sechs Toren, darin Brustbild Mariens als

Orans. Rs.: Begleitet vom Erzengel Michael kniet der Kaiser

vor thronendem Christus mit Buchrolle, der ihn segnet, seit-

lich vom Kopf Christi IC - XC, l. M / Δ/E/C, r. O / Π/Α/Λ

o.ä., unten im Feld drei waagerechte Linien. DOC 2 ff.

(Var.), Siglum S. 110 Nr. 5; Sear 2242; Sommer, MBR 77.1.

Gold! Rs. Spuren eines Doppelschlages, Prägeschwächen,

ss-vz 400,–

2768 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. Hyperpy-

ron (4,14g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von

Konstantinopel mit sechs Toren, darin Brustbild Mariens als

Orans, unten seitlich von ihr Π − Φ. Rs.: Begleitet vom Erz-

engel Michael kniet der Kaiser vor thronendem Christus mit

Buchrolle, der ihn segnet, seitlich vom Kopf Christi IC - XC,

l. M / Δ/E/C, r. O / Π/Α/Λ o.ä., unten im Feld Θ. DOC 2 ff.

(Var.), Siglum S. 111 Nr. 47 (Var.); Sear 2242; Sommer,

MBR 77.1. Gold! Prägeschwächen, ss-vz 400,–

2769 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. Hyperpy-

ron (4,25g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von

Konstantinopel mit sechs Toren, darin Brustbild Mariens als

Orans, unten seitlich von Maria Π - Dreipunktmuster. Rs.:

Begleitet vom Erzengel Michael kniet der Kaiser vor thro-

nendem Christus mit Kodex, der ihn segnet, seitlich vom

Kopf Christi IC - XC, l. Truglegende aus Punkten, r. M,

zentral im Feld zwei Dreipunktemuster u. ein Π. DOC 17

(Var.); vgl. S. 111 Nr. 87; Sear 2243; Sommer, MBR - .

Mit diesen Sigla RR! Gold! Rs. Spuren eines Doppelschla-

ges, Prägeschwächen, ss-vz 400,–

2770 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. AE Trachy

(1,94g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: Γ / O A / ΔI/M-TPI/O/C,

Halbfigur des Hl. Demetrios mit Kreuz. Rs.: MIXA -

ΔECΠOT´, Kaiser mit Labarum u. Kreuzglobus (Patriar-

chenkreuz), l. unten im Feld ein Stern. DOC 169 (Class

XIII); Sear 2303; Sommer, MBR - . R! Dunkelgrüne Pa-

tina, kleiner Schrötlingsriss, ss 120,–

2771 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. AE Trachy

(2,08g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: Fleur-de-Lis. Rs.: X / M /

Δ/E/C/Π/T o.ä. - O / Π/Α/Ο/Λ, Kaiser mit Kreuz u. Akakia,

l. im Feld Fleur-de-Lis. DOC 186 (Class XV); Sear 2309;

Sommer, MBR - . R! Dunkelgrüne Patina, ss/gutes ss 150,–

2772 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. AE Trachy

(2,01g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: MHP - ΘV, thronende

Theotokos Nikopoios, seitlich auf der Rückenlehne B - B.

Rs.: [X / M / ΔEC/ΠO/T o.ä.] - X / M, Kaiser mit Labarum

u. Akakia wird von Erzengel Michael umarmt. DOC 59

(Class IV); Sear 2263; Sommer, MBR 77.7. R! Dunkel-

grüne Patina, ss 100,–

Die relativ gut erhaltene Rs. zeigt, dass der Kaiser entgegen

der Beschreibungen in der Literatur ein Labarum trägt.

2773 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. AE Trachy

(1,90g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: M - ΘV, Theotokos Ha-

giosoritissa (fürbittende Maria mit leicht erhobenen Händen)

n. l. Rs.: Kaiser mit Kreuzzepter u. Hl. Georg halten ein La-

barum. DOC 64 (Class V); Sear 2264; Sommer, MBR 77.8.

R! Dunkelgrüne Patina, Rs. Doppelschlag, ss 100,–

Page 202: Gorny 225 (14 15 10 2014)

200

BYZANZ

2774 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. AE Trachy

(3,17g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: O / A/ΓI/S - ΓE/WPΓ

/I/S, Halbfigur des Hl. Georg mit Speer u. Schild. Rs.: X M / Δ -

[...]/W/Γ/I o.ä., Kaiser mit Labarum u. Hl. Konstantin mit

Trifoliumzepter halten gemeinsam ein Labarum (?). DOC 71

(Class VIII); Sear 2267; Sommer, MBR 77.10. R! Schwarz-

grüne Patina, ss 150,–

2775 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. AE Trachy

(1,90g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: MHP - ΘV, Büste der

Maria Orans. Rs.: X / M/X / Δ/Π/T - O / Π/Λ/Γ/C, frontal

thronender Kaiser mit Parazonium auf dem Schoß. DOC 91

(Class XVI); Sear 2275; Sommer, MBR 77.17. R!

Schwarzgrüne Patina, vz 200,–

2776 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. AE Trachy

(3,05g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christus mit

Kodex steht auf Dais. Rs.: Rechts Reste einer Inschriftenko-

lumne, frontal thronender Kaiser mit Labarum u. Globus.

DOC 100 (Class XVIII); Sear 2290; Sommer, MBR 77.26.

R! Schwarze Patina, ss 120,–

2777 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. AE Trachy

(2,23g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: O / A/ΓI/OC - ΓE/WP,

Hl. Georg mit Lanze u. Schild. Rs.: TW / CCC / CT / CC - O

/ Π, Kaiser mit Labarum u. Akakia. DOC 110 (Class XXIV);

Sear 2282; Sommer, MBR 77.22. R! Schwarzgrüne Patina,

ss 100,–

2778 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. AE Trachy

(2,17g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: X / AP/Γ, Erzengel Mi-

chael mit Schwert u. Schild. Rs.: X / MI / [...] - O / ΠA /

[...], Kaiser mit Labarum u. Akakia. DOC 114 (Class XXV);

Sear 2283 (identisch mit 2239?); Sommer, MBR 77.23. R!

Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

2779 Michael VIII. Palaiologos, 1261 - 1282 n. Chr. AE Trachy

(1,55g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: X / A - X / M, Erzengel

Michael mit Schwert u. Schild. Rs.: O ΠΑΕΛΟΓ [...], Kaiser

mit Labarum u. Akakia. DOC 114 (Class XXV); Sear 2283

(identisch mit 2239?); Sommer, MBR 77.23. R! Schwarz-

grüne Patina, Vs. Doppelschlag, ss 120,–

2780 Michael VIII. und Andronikos II. Palaiologoi, 1272 -

1282 n. Chr. AE Trachy (1,88g). Mzst. Konstantinopel. Vs.:

MHP - ΘV, Halbfigur der Maria Orans. Rs.: O / ΠΑ/Λ o.ä.,

bärtiger Michael l. u. unbärtiger Andronikos r., beide mit

Kreuzzepter, halten Labarum. DOC 203 (Class III); Sear

2320; Sommer, MBR 78.1. R! Schwarzgrüne Patina, gutes

ss 100,–

2781 Andronikos II. Palaiologos, 1282 - 1295 n. Chr. Hyperpy-

ron (4,16g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von

Konstantinopel mit sechs Toren, darin Brustbild Mariens als

Orans, l. vom oberen Tor Dreipunktmuster, seitlich Mariens

C - N. Rs.: Christus mit Kodex segnet den nimbierten Kaiser

in Proskynese, r. von Christus IC, im Feld l. ANΔPO/

NIKOC E/N XW ΔEC- / O ΠΑΛEO / -ΠOTHC, zu Füßen

Christi Dreipunktmuster (sic!). DOC 220 (Var.); S. 132 Nr.

42; Sear 2326; LPC 34,1 Sommer, MBR 79.1. Gold! Gutes

ss 250,–

2782 Andronikos II. Palaiologos, 1282 - 1295 n. Chr. Hyperpy-

ron (4,07g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von

Konstantinopel mit sechs Toren, darin Brustbild Mariens als

Orans, seitlich Mariens C/N - Δ. Rs.: Christus mit Kodex

segnet den nimbierten Kaiser in Proskynese, r. von Christus

IC, im Feld l. ANΔPO/NIKOC E/N XW ΔEC/ΠOTHC / O

ΠΑΛ/EO o.ä., zu Füßen Christi Vierpunktmuster, r. im Feld

C/N. DOC 220 (Var.); S. 132 Nr. 43; Sear 2326; LPC 34,1;

Sommer, MBR 79.1. Gold! Gutes ss 250,–

Page 203: Gorny 225 (14 15 10 2014)

201

BYZANZ

2783 Andronikos II. Palaiologos, 1282 - 1295 n. Chr. AE Trachy (2,03g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: Patriarchenkreuz zwischen zwei Sternen. Rs.: A/N/Δ/P/O/N/I/K/O/C o.ä., Kai- ser mit zwei nimbierten Kreuzzeptern. DOC 798 (Class XXX); Sear 2387; LPC 220,26; Sommer, MBR 79.28. R! Grüne Patina, beidseitig Überprägungsspuren, ss 100,–

2784 Andronikos II. Palaiologos, 1282 - 1295 n. Chr. AE Trachy (1,95g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: Blüte mit sechs Blättern. Rs.: ANΔ/PONI - KO/M, Kaiser zwischen B (retr.) - B. DOC 789 (Class XXVIII); Sear 2393; LPC 224,32; Sommer, MBR 79.31. R! Schwarzgrüne Patina, ss 120,–

2785 Andronikos II. Palaiologos, 1282 - 1295 n. Chr. AE Trachy (1,56g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Kopf des Cherub umgeben von Sternen u. vier Kreuzen. Rs.: Begleitet vom Erzengel Michael kniet der Kaiser vor thronendem Christus mit Kodex, der ihn segnet, seitlich vom Kopf Christi IC - XC, l. u. r. im Feld A/N/Δ-N/I/K. DOC - ; Sear 2330; LPC 38,7; Sommer, MBR - . RR! Dunkle Patina mit grünen Auflagen, ss 100,–

2786 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. Hyperpyron (3,60g). 1303 - ca. 1320 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von Konstantinopel mit vier Toren, darin Brustbild Mariens als Orans, seitlich Mari- ens · / Γ - · / Θ. Rs.: Christus segnet die beiden knienden Kaiser, l. bärtiger Andronikos, r. unbärtig Michael, seitlich vom Kopf Christi IC - XC, umlaufend ANΔPONIKOC o.ä. - X M ΠΑΛ. DOC 262 ff. (Var.); S. 138 Nr. 131; Sear 2396; LPC 62,1; Sommer, MBR 80.2. Gold! vz 300,–

2787 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. AE Trachy (1,32g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: Frontale-

Büste des Erzengel Michael mit Lanze. Rs.: ΔECΠ, Halb- figuren von Michael u. Andronikos, die einen Stab mit Stern- aufsatz halten. DOC - ; Sear - ; LPC - ; Sommer, MBR - . Unpubliziert? Grüne Patina, ss 120,– Die Rs. entspricht Sear 2454 (DOC 771; Sommer, MBR 80.25). Dort ist sie jedoch mit der Büste des Hl. Demetrios zwischen Sternen kombiniert.

2788 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. AE Assarion (1,32g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + KVPIE CWCON TOVC BACIΛEIC zwischen rahmenden Linien / IC - XC, frontale Christusbüste. Rs.: AVTOK- PATO-PEC POMAION, Andronikos II. mit Bart u. Michael IX. unbärtig halten gemeinsam ein Labarum. DOC 681 (Class X); Sear 2436; LPC 90,37; Sommer, MBR 80.16. R! Dunkelbraune Patina, ss 100,–

2789 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. AE Assarion (1,93g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: O / AΓ/HOC / AN-Δ/PO/NI/KO/C, Halbfigur des Hl. Androni- kos mit Kreuz vor der Brust. Rs.: AVTOKPATO-PEC POMAION, Andronikos II. mit Bart u. Michael IX. unbärtig halten gemeinsam ein Labarum. DOC 686 (687 stgl., Class XII); Sear 2438; LPC 90,39; Sommer, MBR 80.17. R! Schwarzgrüne Patina, ss 120,–

2790 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. AE Assarion (1,91g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Halbfigur des Erzengel Michael mit Kreuzzepter. Rs.: ANΔPON-IKOC, Andronikos II. u. Michael IX. halten ge- meinsam ein Labarum. DOC 610 (Class XI); Sear 2439; LPC 92,40; Sommer, MBR - . RR! Schwarzgrüne Patina, ss 100,–

2791 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. AE Assarion (1,94g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: AVTO/KPATO/PEC PWM/AIWN. Rs.: ANΔ ΔEC - MIX[AHΛ], Andronikos II. mit Bart u. Michael IX. unbärtig halten gemeinsam ein Labarum. DOC - (vgl. 689); Sear - (vgl. 2440); LPC - (vgl. 92,41); Sommer, MBR 80.19. RR! Dunkelgrüne Patina, kleiner Schrötlingsriss, ss 120,–

Page 204: Gorny 225 (14 15 10 2014)

202

BYZANZ

2792 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320

n. Chr. AE Assarion (1,26g). 1301 - 1302 n. Chr. Mzst.

Konstantinopel. Vs.: N I E (Indiktion 15). Rs.: AVTOK-

PATOPEC PWMAIWN, Andronikos II. mit Bart u. Michael

IX. unbärtig halten gemeinsam ein Labarum. DOC 698

(Class XIX); Sear 2446; LPC 96,47; Sommer, MBR - . R!

Schwarzgrüne Patina, ss 100,–

2793 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320

n. Chr. AE Assarion (1,99g). Mzst. Konstantinopel. Vs.:

Palaiologisches Monogramm. Rs.: + AVTOKPATOPEC

POMAIWN in doppelter Rahmung, Andronikos II. u. Mi-

chael IX. halten gemeinsam ein Labarum. DOC 701 (Class

XXII); Sear 2449; LPC 98,50; Sommer, MBR 80.21. R!

Dunkelgrüne Patina, Schrötlingsriss, ss 100,–

2794 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320

n. Chr. AE Assarion (2,30g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: +

AVTOKPATOPEC PWMAIWN in doppelter Rahmung,

Kreuz. Rs.: AVTOKPATOPEC PWMAIWN o.ä., Androni-

kos II. u. Michael IX. halten gemeinsam ein Labarum. DOC

705 (Class XXIII); Sear 2450; LPC 98,51; Sommer, MBR - .

R! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

2795 Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320

n. Chr. (Imitation?). AE Assarion (2,01g). Mzst. Konstan-

tinopel. Vs.: Patriarchenkreuz zwischen B - retr. B. Rs.: Ge-

punktete Truglende (für AVTOKPATOPEC PWMAIWN),

Andronikos II. u. Michael IX. halten gemeinsam ein Laba-

rum. Vgl. DOC 711 (Class XXIV); Sear 2451; LPC 100,52;

Sommer, MBR 80.22. RR! Dunkelgrüne Patina, ss 120,–

2796 Andronikos II. und Andronikos III. Palailogoi, 1325 -

1332 n. Chr. Hyperpyron (3,34g). Mzst. Konstantinopel.

Vs.: Innerhalb der Stadtmauer von Konstantinopel mit vier

Toren Halbfigur der Virgo Orans, seitlich Fleur-de-Lis - A.

Rs.: ANΔPONIK - ANΔPONIK o.ä. / IC - XC, Christus seg-

net die beiden knienden, bärtigen Kaiser, l. Andronikos II., r.

Andronkios III. DOC 493; Sear 2461; LPC 108,1; Bendall 3;

Sommer, MBR 81.1. Gold! Schrötlingsriss, Vs. Doppel-

schlag u. Kratzer, ss 150,–

2797 Andronikos III. Palaiologos, 1328 - 1341 n. Chr. AE

Trachy (1,41g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: Geflügeltes Patriar-

chenkreuz. Rs.: AVTOKPAT PWMAION, Kaiser mit

Kreuzzepter u. Hl. Demetrios mit Schwert halten gemeinsam

ein Kreuz, darüber Stern u. Wolke in Gestalt eines Halbkrei-

ses. DOC 919 (Class III); Sear 2483; LPC 234,3; Sommer,

MBR 82.6. R! Dunkle Patina, Schrötlingsriss, kleines

Loch, ss 150,–

2798 Andronikos III. Palaiologos, 1328 - 1341 n. Chr. AE

Trachy (1,29g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: Γ /A in Kreis / I -

Δ/H/M, frontale Halbfigur des Hl. Demetrios mit Lanze u.

Schild. Rs.: Kaiser mit zwei Patriarchenkreuzen. DOC 927

(Class IV); Sear 2486; LPC 236,6; Sommer, MBR 82.7. R!

Dunkelgrüne Patina, Schrötlingsriss, ss 150,–

2799 Andronikos III. Palaiologos, 1328 - 1341 n. Chr. AE

Trachy (1,61g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: O / AΓI/OC -

Δ/H/M/T, Hl. Demetrios sitzend mit Schwert auf dem Schoß.

Rs.: Kaiser mit Fleur-de-Lis u. Kreuzzepter, darum sieben

Sterne. DOC 929 (Class VII); Sear 2487; LPC 238,7; Som-

mer, MBR 82.8. R! Dunkelgrüne Patina, gutes ss 150,–

2800 Andronikos III. Palaiologos, 1328 - 1341 n. Chr. AE

Trachy (1,42g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: Palaiologisches

Monogramm zwischen zwei Sternen. Rs.: Kaiser mit Kreuz-

zepter zu Pferde n. r., im Feld B - Stern. DOC - ; Sear 2497;

LPC 242,13; Sommer, MBR 82.12. R! Dunkelbraune Pa-

tina, ss 100,–

Page 205: Gorny 225 (14 15 10 2014)

203

BYZANZ - SIEGEL

2801 Andronikos III. Palaiologos, 1328 - 1341 n. Chr. AE Assa-

rion (2,35g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Kreuz mit Serifen,

in der Mitte Tropfen, die ein diagonales Kreuz bilden. Rs.:

AVTOKPAT PWMAION, Kaiser mit Keuzzepter u. Akakia.

DOC 908 (Class IV); Sear 2481; LPC 126,13; Sommer,

MBR 82.3. R! Schwarzgrüne Patina, ss 150,–

2802 Anonyme Politikonprägung, ca. 1320 - 1350 n. Chr.?

Billon-Tornese (1,20g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Großes

m (Monogramm?). Rs.: ΠO, Kreuz, Punkte u.a. Sear - ; LPC - .

RRR! Dunkelgrüne Patina, ss 150,–

2803 Anonyme Politikonprägung, ca. 1320 - 1350 n. Chr. Bil-

lon-Tornese (0,50g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: +

ΠΟΛITIKON, in doppeltem Rahmen, Kreuz. Rs.: Dasselbe

incus. Sear 477 ff.; LPC 178 ff. Fehlprägung! RRR!

Braune u. schwarze Tönung, Knickspur, ss 100,–

Ohne die Rs. kann man nicht sagen, ob es sich hier eine

anonyme Politikonprägung oder die eines Kaisers handelt.

2804 Johannes V. Palaiologos, 1341 - 1397 n. Chr. AE Assarion

(1,14g). 1351 - 1369 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: Hl.

Demetrios mit Lanze u. Schild, seitlich je ein Kreuz mit drei

Querbalken. Rs.: Kaiser mit nimbiertem Kreuzzepter u.

Stadtmodell, l. oben, Manus Dei, r. unten Stern. DOC - ;

Sear 2525; LPC 238,8; Sommer, MBR - . RR! Dunkel-

grüne Patina, ss 200,–

2805 Johannes V. Palaiologos und Johannes VI. Kantakuzenos, 1347 - 1353 n. Chr. Hyperpyron (4,02g). Mzst. Konstantin-

opel. Vs.: Innerhalb der Stadtmauer von Konstantinopel mit

vier Toren Halbfigur der Virgo Orans, unten seitlich B - A.

Rs.: IWANNH, Christus segnet die beiden knienden Kaiser.

DOC 1193 (Var.) u. S. 184 Nr. 1a; Sear 2526; LPC 138,1;

Sommer, MBR 84.1. R! Gold! Schrötlingsriss, Vs. Graf-

fito, Rs. kleiner Kratzer, ss 600,–

SIEGEL

2806 RÖMISCHE BLEIPROBEN. Bleiprobe aus Rom.

(26,98g). Ab 140 - 161 n. Chr. unter Antoninus Pius. Blei-

probe des Vs.-Stempels eines Aureus oder Denars: DIVA

FAVSTINA, drapierte Büste der Faustina maior n. r. Tech- nisches Unikat! ss 150,–

2807 Bleimedaillon mit Jonaszenen. (6,93g). Römische Kaiser-

zeit, 3. - 4. Jh. n. Chr. Rundes Medaillon mit Siegelabdruck:

Oben wird der Prophet Jona aus dem Boot geworfen, darun-

ter nach links der Ketos, unten Jona in der Kürbislaube.

Frühchristliches Motiv! RRR! Gutes ss 300,–

2808 RÖMISCHE BLEISIEGEL. Kegelsiegel mit Männer-

porträt. (4,01g). 2. Hälfte 3. Jh. v. Chr. Siegelabdruck:

[...]Π KΛ - AΔOV, frontale, drapierte Büste eines Bärtigen

(Kaiser Claudius Gothicus, 268 - 270 n. Chr.?). RR! Parti-

ell hellbrauner Belag, vz 150,–

2809 Kegelsiegel mit Tetrarchenporträts. (5,27g). 293 - 305 n.

Chr. Siegelabdruck: Gegenstände Köpfe mit Lorbeerkranz

des Constantius I. u. Galerius, darunter CAES. RR! Partiell

hellbrauner Belag, vz 150,–

2810 Kegelsiegel mit Tetrarchenporträts. (10,89g). Ende 3. -

Anfang 4. Jh. n. Chr. Siegelabdruck: Gegenstände Köpfe mit

Lorbeerkranz. RR! Partiell hellbrauner Belag, ss 150,–

2811 Kegelsiegel mit Porträts eines Kinderpaares. (7,20g). Um

320 v. Chr. Siegelabdruck: Gegenstände, drapierte Büsten

eines Mädchens u. Jungen. RR! Gutes ss 150,–

Page 206: Gorny 225 (14 15 10 2014)

204

SIEGEL

2812 Kegelsiegel mit Heroenporträt. (14,16g). 3. Jh. v. Chr. Sie-

gelabdruck: Kopf des bärtigen Heroen Perseus mit gefügel-

tem Helm. RR! Partiell Belag, gutes ss 150,–

2813 Kegelsiegel mit Heroenporträt. (4,05g). 3. Jh. v. Chr. Sie-

gelabdruck: Drapierte Büste eines jugendlichen Mannes mit

phrygisches Mütze, dahinter ein Lagobolon (Attis, Paris?).

RR! Partiell Belag, gutes ss 150,–

2814 BYZANTINISCHE BLEISIEGEL. Konstantin X. Doukas,

1059 - 1067 n. Chr. (28,26g). Vs.: EMMA-NOVHΛ / IC -

XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: + KWN

RACIΛEVC RWMAIWN ΔOVK´, Kaiser in Loros mit

Labarum u. Akakia. Zacos I 87a; Istanbul 1.34. Hellbraune

Patina, gutes ss 700,–

2815 Ekdikoi der Hagia Sophia. (48,34g). 11. - 12. Jh. n. Chr.

Vs.: + VΠEPAΓIA ΘEOT-OKE [BOHΘEI]..., Theotokos u.

Iustinian I. halten ein Modell der Hagia Sophia, darüber u.

darunter H/A-Γ/I/[A / C/O/Φ/I/A]. Rs.: + .. .TOIC

ΘE/[OC]EBECTA/[T]OIC ΠPEC/[BV]TEPOIC / [KAI]

EKKΛH/[CEK] ΔIK(OIC), darüber u. darunter Ornament

mit Punkt u. seitlichen Blättern. Zacos II 65. Hellbraune

Patina, rechte Hälfte beschnitten, ss-vz 400,–

Ex Gorny & Mosch 208, 2012, 2553.

2816 Ikonographisches Siegel mit metrischer Inschrift einer

"Fürs t in" . (29 ,28g) . 11 . - 12 . Jh . n . Chr . Vs . :

+ K(VPI)E O Θ (EO)C MOV O EIC CE EΛΠIZ(WN) OV

KATAICXVNET(AI), thronende Theotokos Platytera, seit-

lich MP - ΘV. Rs.: CΦPAΓIC / ANACHC THC / ΘW CW

Δ TOV ΠO/ΛEW TW IEPA/ΠOΛEWS zwischen Ornamen-

ten. Unpubliziert? RRR! Hellbraune Patina, ss 300,–

Zu der Vs. vgl. zum Beispiel das Siegel des Metropoliten von

Kyzikos Romanos Zacos II 879. Der Spruch auf der Vs.

stammt aus dem Buch JoëL 2.27 (Oh Herr, jener, der seine

Hoffnung in Dich legt, soll keinen Schaden nehmen!). Zu

den Anfangszeilen der Rs. vgl. das anonyme Siegel Instanbul

9.32.

2817 Ikonographische Siegel des Petros Libellisios, Bestarches

und Doux von Seleukeia. (16,88g). 1060 -1070 n. Chr. Vs.:

Theotokos Hagiosoritissa n. l., seitlich MP - ΘV. Rs.:

Θ(EOTO)KE RO/HΘEI ΠE/TPW BECTAP/X(H) S ΔOVKI

CE/ΛEVKEI(AC) / TW ΛIBEΛΛ(ICIW). PBW 3749. R!

Beige Patina, ss 150,–

Petros Libellisios, geboren in Antiochia, gelang es 1068,

das syrische Hierapolis zu erobern. Vgl. auch ein Siegel in

Athen (Stavrakos, Athen 147; PBW 1813), auf dem er als

Doux von seiner Heimatstadt zeichnet.

2818 Ikonographische Siegel des Michaels, Hypatos und Kri-

tes. (16,63g). 11. - 12. Jh. n. Chr. Vs.: M/I-X, Büste des

Erzengels in Loros mit Trifoliumzepter u. Globus. Rs.:

Sechszeilige Inschrift zwischen Ornamenten. Zacos - ; PBW - .

R! Beige Patina, gutes ss 350,–

Page 207: Gorny 225 (14 15 10 2014)

205

ISLAM - MISCELLAN

ISLAM

ARABO-BYZANTINISCHE PRÄGUNGEN

2819 AE (2,98g). Vs.: Halbfigur des Kaisers. Rs.: Kufische In-

schrift. R! Schwarz Patina mit Belag, ss 200,–

VÖLKERWANDERUNG

VANDALEN

2820 Thrasamund, 496 - 523 n. Chr. 50 Denarii (1,07g). Mzst.

Karthago. Vs.: DN RS THR-ASAMVNDS, drapierte Pan-

zerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Im Kranz mit Medaillon

(darin Kreuz) D·N. MIB I 5b; BMC 11; MEC 15. Getönt,

gutes ss 250,–

Erworben September 1997 beim Münz Zentrum, Köln.

OSTGOTEN

2821 Theoderich, 493 - 526 n. Chr. Viertelsiliqua im Namen des

Anastasius I. (0,59g). Mzst. Sirmium. Vs.: D ANASTASIVS

P AV, drapierte Panzerbüste des Anastasius mit Perldiadem

n. r. Rs.: *VINVICTA + A ROMANI (für INVICTA

ROMA), verballhorntes Monogramm des Theoderich, dar-

über Kreuz. MIB II 46; Demo Taf. 6, 81. Stefan, Sirmium

Taf. 298, 5. Breiter Schrötling, getönt, fast vz 250,–

2822 Theoderich, 493 - 526 n. Chr. Viertelsiliqua im Namen des

Anas tas ius I . (0 ,78g) . Mzst . Sirmium. Vs.: D N

ANASTASIVS P AV, drapierte Panzerbüste des Anastasius

mit Perldiadem n. r. Rs.: *VINVICTA + A ROMANI (für

INVICTA ROMA), verballhorntes Monogramm des Theo-

derich, darüber Kreuz. MIB II 46; Demo Taf. 113, 81. Ste-

fan, Sirmium Taf. 289, 5. Randausbrüche, ss 350,–

2823 Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr. Viertelsili-

qua im Namen des Anastasius I. 491 - 518 n. Chr. Mzst.

Sirmium. Vs.: D N ANASTASIVS P P AVG. Drapierte, ge-

panzerte Büste mit Perlendiadem nach rechts. Rs.: A IN-

VICT-A RVMAN (sic !). Monogramm des Theoderich, dar-

über Kreuz, darunter Stern. MIB I 46; Metlich S. 43/22

(var.); Demo 76 (var.). Stefan, Sirmium Taf. 298, 1. ss-vz

500,–

2824 Theoderich, 493 - 526 n. Chr. Viertelsiliqua im Namen

Justinians I. (0,91g). 540 - 560 n. Chr. Mzst. Sirmium. Vs.:

D N IIVSTINIAN(retr.)VS P P, stark stilisierte, gepanzerte

Büste mit Perlendiadem n.r. Rs.: Verballhorntes Theoderich-

Monogramm, darüber Kreuz, das Ganze im Kranz. MIB I

46/50 (var.); Metlich - (vgl. S. 43 Abb. 23). Demo Taf. 12,

194; Stefan, Sirmium Taf. 298,6. R! ss-vz 400,–

2825 Athalerich, 526 - 534 n. Chr. Viertelsiliqua im Namen Ius-

tinian I. (1,02g). Mzst. Rom. Vs.: D N IVST[...], Büste mit

Diadem n. r. Rs.: D N / ATHAL / ARICVS / RIX in Kranz.

MIB I 24. R! Dunkle Tönung, ss 150,–

MISCELLAN

NEUZEITLICHE NACHAHMUNGEN ANTIKER MÜNZEN

2826 Paduaner. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Großbronze

(30,81g). Vs.: HADRIANVS AVGVSTUS, drapierte Büste

n.r. Rs.: FELICITATI / AVG /COS III PP / S - C, Galeere

n.r. Braune Patina, vz 150,–

Page 208: Gorny 225 (14 15 10 2014)

206

MISCELLAN

2827 Phantasiemünzen AE Großbronze (44,55g). Vs.: ANIBAL PVNICVS, Kopf n.l., das Ganze im Perlkreis. Rs.: SCIPIO AFRICANVS, Kopf n.l., das Ganze Perlkreis. Dunkel- braune Patina, gutes ss 150,– Aus slowakischer Privatsammlung 1980er Jahre. Parallel- stück: L. Welzl de Wellenheim, Auktion 7. Januar 1846 Wien, Bd. II, Nr. 18091.

GEWICHTE

2828 GRIECHISCH. Bleigewicht. (88,10g). Um 420 v. Chr. Mzst. Kolophon. 3,6 x 3,6cm, quadratisch. Vs.: viersaitige Kithara. Rs.: ohne Darstellung. Braungrüne Patina, vz Ex Dr. Wild 53, 1989, 6. 150,–

2829 GRIECHISCH - RÖMISCH. Bleigewicht. Trionkion. (88,04g). 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. Mzst. Kleinasien (Ephesos)?. 4,1 x 4,3cm, quadratisch. Vs.: Wertzahl in ver- tieftem Feld. Rs.: ΓΑΙ/ΣΕΡ in erhabenen Buchstaben. Beige Patina, ss-vz 150,– Ex Jacquier 19, 1998, 885.

2830 BYZANZ. Quadratisches Handelsgewicht. AE (77,50g). 4. - 5. Jh. n. Chr. 3,1 x 3,3cm. Vs.: Zeichen für Uncia und Γ für die Zahl 3 in Silber eingelegt, umgeben von einem gepunk- teten Rand. Rs.: ohne Darstellung. Grüne Patina, vz 120,– Ex Jacquier 23, 1999, 776.

2831 Rundes Handelsgewicht. AE (161,01g). 5. - 6. Jh. n. Chr. Mzst. Östliches Mittelmeergebiet. Dm 4,6cm, H 1,3cm. Runde Scheibe mit Zentrierungspunkt und profiliertem, er- habenen Rand. Vs.: Kreuz in Kranz dazwischen Γ für Uncia und S für die Wertangabe 6. Rs.: ohne Darstellung. Grün- braune Patina, vz 400,–

2832 Quadratisches Münzgewicht. AE (25,91g). 4. - 5. Jh. n. Chr. Mzst. Östliches Mittelmeergebiet. 2,4 x 2,4cm. Vs.: Zwei gravierte, drapierte Kaiserbüsten mit Diadem, Gesich- ter in Silber eingelegt, darunter Γ Α in Silber einglegt als Wertangabe für eine Uncia. Rs.: ohne Darstellung. Grüne Patina, vz 500,–

STEMPEL

2833 Römischer Stempel. Denar (51,61g). 95 - 96 n. Chr. Mzst. Rom. H 2,3cm. Aus Eisen. Rs.: IMP XXII COS XVI CENS PPP, Minerva mit Blitzbündel u. Speer, dahinter Schild. Gutes ss 500,– Der Rückseitenstempel gehört zu einem Denar des Domitian (81 - 96 n. Chr.), auf dessen Vorderseite folgendes darge- stellt ist: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XV, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Siehe: RIC 789; C. 291; BMC 234; BN 208.

Page 209: Gorny 225 (14 15 10 2014)

207

MISCELLAN - LOTS

SCHMUCK

2834 der Rückseite. Auf der Vorderseite ein Hirte mit Stab und einem Hund auf dem Arm, vor ihm zwei einander gegenüber hoch springende Ziegenböcke. Leichte Tönung, fast vz

500,–

2835 Bronzener Knopf. AE (1,10g). Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Dm 0,9cm. Runder Knopf mit Steg auf der Rück- seite. Auf der Vorderseite ein n.r. springender Hirsch, da- hinter ein Nadelbaum, darunter Blumen und Gräser auf einer horizontalen Standlinie, das Ganze in einem zweifach profi- liertem Rand. Grüne Patina, vz 300,–

2836 (9,46g). Griechischer Goldbarren aus Ionien (Ephesos). Gold! vz 400,–

2837 (3,97g). Griechischer Goldnugget aus Ionien (Ephesos). Gold! vz 300,–

2838 AE (19,50g). Ungeprägter Schrötling für einen Sesterz, rö- mische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. RR! Grüne Patina, vz

100,–

LOTS

7001 Kelten 2. - 1. Jh. v. Chr. Boier. Stäbchenbarren. S. Kolni- kova, Nemcice S.169. Zus. 7,55g. VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 12 Stück! Gold! vz 400,–

7002 Kelten 2. - 1. Jh. v. Chr. Boier Kleinsilber und subaerater Stater (1) und Teilstücke. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 15 Stück! ge, s 400,–

7003 Kelten 2. - 1. Jh. v. Chr. Ostkelten Tetradrachmen (2) und kleinere Nominale. Ein bronzenes Münzgewicht und eine Thasos-Imitation aus Blei. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 13 Stück! vz 400,–

7004 Sizilien - Akragas. AE 5. Jh. v. Chr. Tetras und Hexas in Form eines Zahnes mit verschwommenen seitlichen Dar- stellungen und zwei bzw. vier Punkten auf der Unterseite. Calciati 1 und 7. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 2 Stück! Grüne Patina, ss 200,– Ex Kress 180, 1981, 631a und Kricheldorf 42, 1990, 19.

Page 210: Gorny 225 (14 15 10 2014)

208

LOTS

7005 Makedonien. 4. Jh. v. Chr. Philipp II. Apollonkopf / Reiter. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 4 Stück! Alle mit schöner dunkelgrüner Patina, ss-vz 200,–

7006 Makedonien. AE 4. Jh. v. Chr. Bronzemünzen von Philipp II. und Alexander III. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 71 Stück! Alle mit schöner, grüner Patina, s-ss, ss

1.500,–

7007 Thessalien. 2. - 1. Jh. v. Chr. Statere. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 12 Stück! ss 900,–

7008 Histiaia. Diobole, 2. Jh. v. Chr. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 19 Stück! ge, s, s-ss 300,–

7009 Athen. Tetradrachmen, 5. Jh. v. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 6 Stück! Tönung, teilweise dunkler Belag, ss 400,–

7010 Ionien. 6. Jh. v. Chr. 1/12- (1) und 1/24-Stater(2). Vs. unre- gelmäßiger Buckel. Rs.: Incusum mit Graten. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIE- WED, NO RETURN! 3 Stück! Elektron! ss 400,–

7011 Armenien. Interessante Sammlung zur antiken und mittelal- terlichen Münzprägung Armeniens, darunter Mithridates Kallinikos (1), Arsames (2). Silber Trams (5) von Oshin, Levon III., Hetoum (2) und Gosdantine III. oder IV. Außer- dem diverse armenische Bronzemünzen des Mittelalters, vorwiegend Kilikien. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 29 Stück! Patina, meist s, die Silberstücke besser. Ex Sarkis collection. 750,–

7012 Parther. AE 2. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. Drachmen ver- schiedener Herrscher. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 15 Stück! ge, s 75,–

7013 Sasaniden. Drachmen verschiedener Herrscher. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 69 Stück! ss 750,–

7014 Tetradrachmen. Athen (2), Alexander III. (2), Side (1), Ty- ros (1), Seleukiden (2), Aesillas (1), Thasos (1). VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 10 Stück! ss 500,–

Page 211: Gorny 225 (14 15 10 2014)

209

LOTS

7015 Tetradrachmen. Lysimachos (1), Alexander III. (3), Athen (1), Syrakus (1), Seleukiden (2), Pergamon (1), Thasos (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 10 Stück! ss 500,–

7016 Tetradrachmen. 4. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. Athen, 4. Jh. v. Chr. (7), Alexander III. (2), Trajan, Antiochia (1). Außer- dem Drachme der Sabäer (1) und von Antiochos IV. Epiphanes (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 12 Stück! Teilweise mit Punzen, ss 750,–

7017 Tetradrachmen. 4. / 3. Jh. v. Chr. Alexander III. von Make- donien, makedonische Münzstätten. VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 4 Stück! ss 200,–

7018 Tetradrachmen, Maroneia. 2. / 1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Dionysos. Rs.: Dionysos stehend. VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 8 Stück! ss-vz 2.500,–

7019 Griechische Münzen. 5. - 3. Jh. v. Chr. Drachmen und klei- nere Nominale. Dazu zwei Bleitesserae. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 20 Stück! ge, s 600,–

7020 Griechische AR. 6. - 2. Jh. v. Chr. Statere von Aegina mit Seeschildkröte und interessanten Punzen (4). Drachmen von Pharsalos (4) und Tetradrachme von Thasos (1). VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 9 Stück! ss 800,–

7021 Griechische AR. 4. Jh. v. Chr. Drachmen und Statere von Aegina (4), Pharsalos (8) und Larissa (2), Triobol von Olynth (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 16 Stück! Meist ss 1.600,–

7022 Griechische AR. 4. Jh. v. Chr. Kleine Nominale des griechi- schen Mutterlandes und aus Nordgriechenland. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 30 Stück! s-ss, ss 600,–

7023 Griechische AR. Vorwiegend Tetrobole aus Thessalien, Larissa, Pharsalos. 5. / 4. Jh. v. Chr. VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 28 Stück! s-ss, ss 800,–

7024 Griechische AR. Vorwiegend Drachmen und Tetrobole von Parion und thrak. Chersones. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 19 Stück! s-ss, ss 550,–

Page 212: Gorny 225 (14 15 10 2014)

210

LOTS

7025 Griechische AR. Sigloi (2), ansonsten kleinere Nonimale aus dem östlichen Mittelmeeraum. VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 14 Stück! Leichte Tönung, meist ss 400,–

7026 Griechische AR. Kleinere Nonimale aus dem östlichen Mittelmeeraum. Außerdem enthalten eine Tetradrachme von Ephesos. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 20 Stück! ge, s 400,–

7027 Griechische AR. 5. / 4. Jh. v. Chr. Hemidrachmen von Ko- rinth (1), Megalopolis (1) und Olympia (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIE- WED, NO RETURN! 3 Stück! ss 200,–

7028 Griechische AR. 5. - 3. Jh. v. Chr. Tetradrachmen von Athen (2) und Alexander III. (1). Dazu kleinere Nominale aus Thessalien und Makedonien. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 14 Stück! ss 600,–

7029 Griechische AR. 5. - 3. Jh. v. Chr. Tetradrachmen (3) und kleinere Nominale aus der griechischen Numismatik. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 12 Stück! ss 400,–

7030 Griechische AR. 5. - 2. Jh. v. Chr. Kleinere Nominale aus Parion, thrak. Chersones, Apollonia Pontika. Außerdem kel- tische Philipp III.-Imitationen (4). VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 50 Stück! Tönung, ss 1.500,–

7031 Griechische AR. 5. - 2. Jh. v. Chr. Kleinere Nominale aus Parion, thrak. Chersones, Apollonia Pontika. Außerdem kel- tische Philipp III.-Imitationen (2). VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 50 Stück! Tönung, ss 1.500,–

7032 Griechische AR. 5. - 2. Jh. v. Chr. Kleinere Nominale aus Parion, thrak. Chersones, Apollonia Pontika. Außerdem kel- tische Philipp III.- Imitation (1). VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 20 Stück! Tönung, ss 500,–

7033 Griechische AR. AE 4. / 3. Jh. v. Chr. Tetradrachmen (6) und Statere (8), darunter Korinth (1), Elymais (1) und Athen (2). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 14 Stück! ss 350,–

7034 Griechische AR. 4. - 1. Jh. v. Chr. Drachmen und kleinere Nomimale von Istros bis Baktrien. Dazu eine Gemme aus Karneol mit der Darstellung des Hermes. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 37 Stück! ss 500,–

Page 213: Gorny 225 (14 15 10 2014)

211

LOTS

7035 Griechische AR. 5. Jh. v. Chr. Apollonia Pontika, Tetrobol (1), Thasos, Obol (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 2 Stück! Tönung, ss 200,–

7036 Griechische AE. 4. Jh. v. Chr. Philippi (1) und Philipp II. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 2 Stück! Schöne dun- kelgrüne Patina, ss 150,–

7037 Griechische AE des Hellenismus. 3. - 1. Jh. v. Chr. Darun- ter ptolemäische Großbronzen (3) und ein herrliches Bronze- stück aus Messane mit Hasen und Tintenfisch. Ansonsten vorwiegend Nordwestkleinaien. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 27 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, meist ss 600,–

7038 Griechische AE. 4. - 2. Jh. v. Chr. Mittelbronzen verschie- dener makedonischer Könige und Städte. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 24 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, meist ss 500,–

7039 Griechische AE. 3. - 1. Jh. v. Chr. Darunter mehrfach Kar- thago und Elymais. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 54 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, meist ss 200,–

7040 Griechische AE. 4./3. Jh. v. Chr. Vorwiegend Nordwest- kleinasien und Thrakien. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 70 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, ge, s

500,–

7041 Griechische AE. 4. - 1. Jh. v. Chr. Vorwiegend Makedo- nien. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 74 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, ge, s 800,–

7042 Griechische AE. 4. - 1. Jh. v. Chr. Vorwiegend Makedo- nien. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 54 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, ge, s 800,–

7043 Griechische AE. 4. - 1. Jh. v. Chr. Vorwiegend Makedo- nien. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 75 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, ge, s 800,–

7044 Griechische AE. 4. Jh. v. Chr. Kleinbronzen aus Makedo- nien. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 38 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, s, ss 300,–

Page 214: Gorny 225 (14 15 10 2014)

212

LOTS

7045 Griechische AE. 4./ 3. Jh. v. Chr. Makedonien, Königreich und Städte. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 25 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, s, ss 300,–

7046 Griechische AE. 2 . Jh. v. Chr. Sinope, Amisos und Amast- ris. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 51 Stück! Oft mit Prägeschwächen, braune Tönung, s 600,–

7048 Kolonialprägungen. AE Große Sammlung von Kolonial- bronzen, alle mit Bestimmungskärtchen. Darunter mehrfach Alexandria. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 75 Stück! s, s-ss 350,–

7049 Kolonial AE. Darunter Geta aus Mylasa (1), Trajan aus Ta- bai (1), Nero (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 5 Stück! Grüne Patina, s 250,–

7050 Kolonialbronzen. AE Verschiedene Städte von Makedo- nien: Thessalonika (1), Deultum (2). Außerdem ein AE des Kavaros. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 4 Stück! Grüne Patina, ss 400,–

7051 Kolonialbronzen. AE Verschiedene Städte von Thrakien, Makedonien und Moesia, 3. Jh. n. Chr., darunter Vimina- cium (9). Meist Groß- und Mittelbronzen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIE- WED, NO RETURN! 20 Stück! Alle ss oder fast ss 400,–

7052 Kolonialbronzen. AE 3. Jh. n. Chr. Makedonien, vorw. Stobi. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 19 Stück! Grüne Patina, ss 250,–

7053 Kolonialbronzen. AE Kleinbronzen von Nikopolis, Marki- anopolis und Mesambrias hauptsächlich aus severischer Zeit. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 13 Stück! Alle mit schöner Patina, meist ss 300,–

7054 Kolonialbronzen. AE 3. Jh. n. Chr. Makedonien, Stobi und Thessalonika. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 10 Stück! Grüne Patina, ss 350,–

7055 Kolonialbronzen. AE 2. / 3. Jh. n. Chr. Klein- und Mittel- bronzen verschiedener Städte von Thrakien und Moesia infe- rior. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 46 Stück! Schöne braune oder grüne Patina, s, s-ss 200,–

Page 215: Gorny 225 (14 15 10 2014)

213

LOTS

7056 Kolonialbronzen. AE 2. / 3. Jh. n. Chr. Kleinbronzen ver- schiedener Städte von Thrakien und Moesia. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIE- WED, NO RETURN! 140 Stück! Interessante Rücksei- ten! Schöne braune oder grüne Patina, s, s-ss 850,–

7057 Kolonial AE. 1. - 2. Jh. n. Chr. Vorwiegend aus Makedo- nien. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 50 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, s, s-ss 300,–

7058 Republik-Denare. 2. / 1. Jh. v. Chr. Verschiedene Typen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 8 Stück! Alle vz 800,–

7059 Republik-Denare. 2. / 1. Jh. v. Chr. Verschiedene Typen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 8 Stück! Alle vz 800,–

7060 Republik. 2. - 1. Jh. v. Chr. Interessante Sammlung von Re- publik-Denaren, darunter Aemilius Scaurus (1). VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 13 Stück! ss, ss-vz, einzelne besser 1.200,–

7061 Republik-Denare. 2. / 1. Jh. v. Chr. Verschiedene Typen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 4 Stück! ss-vz 400,–

7062 Republik-Denare. 1.Jh. v. Chr. Legionsdenare des Marc Anton LEG II (2) und LEG IV (1), Caesar (2) und Mn. Aquilius (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 6 Stück! s 500,–

7063 Republik. 2. - 1. Jh. v. Chr. Denare (11), darunter Caesar (2) und AE (2). Außerdem eine Drachme von Apollonia in Illy- rien. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 14 Stück! ss, ss-vz, einzelne besser 500,–

7064 Denare. Überblickssammlung von der Republik (3) bis Ma- ximinus Thrax (1), darunter Macrinus (1) und Clodius Albi- nus (1), VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 19 Stück! Meist ss, einzelne besser 150,– Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

7065 Denare. Überblickssammlung von der Republik (3) bis Trajan (1), darunter Brutus (1) und Augustus (3). VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 29 Stück! Etwas scharf ge- reinigt, s, s-ss 500,–

Page 216: Gorny 225 (14 15 10 2014)

214

LOTS

7066 Denare. 1. - 2. Jh. n. Chr. Verschiedene Kaiser und Kaise- rinnen der Flavier und der Adoptivkaiser. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIE- WED, NO RETURN! 20 Stück! Etwas scharf gereinigt, ss, ss-vz 800,–

7067 Denare. 1. - 2. Jh. n. Chr. Verschiedene Kaiser und Kaise- rinnen der Flavier und der Adoptivkaiser. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIE- WED, NO RETURN! 20 Stück! ss, ss-vz 800,–

7068 Denare. 1. - 2. Jh. n. Chr. Verschiedene Kaiser und Kaise- rinnen der Flavier und der Adoptivkaiser. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIE- WED, NO RETURN! 21 Stück! Etwas scharf gereinigt, ss, ss-vz 850,–

7069 Denare. 1. Jh. n. Chr. Flavier. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 9 Stück! Etwas scharf gereinigt, vz 900,–

7070 Denare. 1. Jh. n. Chr. Flavier. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 10 Stück! Etwas scharf gereinigt, vz 1.000,–

7071 Denare. 1. Jh. n. Chr. Flavier. Alle verschiedene Rückseiten. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 9 Stück! Etwas scharf gereinigt, vz 900,–

7072 Denare. 3. Jh. n. Chr. Verschiedene Kaiser, vorwiegend Alexander Severus und Maximinus Thrax. Außerdem ein Antoninian der Otacilia Severa. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 10 Stück! Meist vz 600,–

7073 Denare. 1. - 3. Jh. n. Chr. Verschiedene Kaiser, Nerva bis Gordian III. (darunter Aelius). VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 10 Stück! ss-vz 800,–

7074 Denare. Republik - Severer, darunter Caesar (Typ mit Aeneas), Augustus (2) und Nero (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 13 Stück! s, ss 350,–

7075 Denare. Severisches Kaiserhaus, verschiedene Kaiser und Kaiserinnen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 52 Stück! ss-vz, teils vz 2.200,–

Page 217: Gorny 225 (14 15 10 2014)

215

LOTS

7076 Denare. Severisches Kaiserhaus, verschiedene Kaiser und Kaiserinnen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 50 Stück! ss- vz, teils vz 2.200,–

7077 Denare. Severisches Kaiserhaus, verschiedene Kaiser und Kaiserinnen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 50 Stück! ss- vz 2.200,–

7078 Denare. Severisches Kaiserhaus, verschiedene Kaiser und Kaiserinnen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 50 Stück! ss-vz 2.200,–

7079 Denare. Severisches Kaiserhaus, verschiedene Kaiser und Kaiserinnen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 52 Stück! ss 1.800,–

7080 "Denare". 1. - 3. Jh. n. Chr. Limesfalsa und Subaerate. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 30 Stück! Interes- sante Sammlung zum antiken Fälscherwesen! s 150,–

7081 Denare und Antoniniane, 1.Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. Ver- schiedene Kaiser und Kaiserinnen, darunter Antoninian des Gallienus als GERMANICVS MAX V (1) und Clodius Al- binus (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 21 Stück! Teils mit schöner Tönung, meist ss 500,–

7082 Antoniniane, Überblickssammlung von Caracalla bis Probus mit vielen interessanten Rückseiten. VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 33 Stück! Meist ss, einzelne besser 330,– Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

7083 Antoniniane, Sammlung zur Jahrtausendfeier unter Phi- lippus Arabs mit verschiedenen Reversen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIE- WED, NO RETURN! 6 Stück! ss-vz 120,– Ex Slg. Fritz Steinmetz, 1980er bis 1990er Jahre.

7084 Antoniniane, Vorwiegend Philippus Arabs (244 - 249 n. Chr.). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 24 Stück! Alle st oder fast st 1.200,–

7085 Antoniniane. Vorwiegend Philippus Arabs (244 - 249 n. Chr.). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 20 Stück! Alle st oder fast st 1.000,–

Page 218: Gorny 225 (14 15 10 2014)

216

LOTS

7086 Antoniniane, Mitte 3. Jh. n. Chr. Verschiedene Kaiser. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 7 Stück! Alle mit gut erhaltenem Silbersud, vz 350,–

7087 Antoniniane, Probus (276 - 282 n. Chr.) VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 31 Stück! Teils mit gut erhaltenem Sil- bersud, ss, ss-vz 400,–

7088 Antoniniane, Vorwiegend Gallienus und Claudius II. Gothi- cus. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 50 Stück! Braune Tönung, s-ss 300,–

7089 Antoniniane, Gallienus (23) und Claudius II. Gothicus (24). Verschiedene Typen, jeweils mit Legendenzetteln und Be- stimmung nach Kampmann bzw. RIC, aufbewahrt in einem kleinen Münzkoffer. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 47 Stück! Meist, s-ss, einige besser. 150,–

7090 Antoniniane, Vorwiegend Aurelian und Probus. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 12 Stück! Braune Patina, teilweise Silbersudreste, ss 400,–

7091 Antoniniane, 2. Hälfte 3. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 15 Stück! Braune Patina, teilweise Sil- bersudreste, ss 300,–

7092 Sesterzen. AE 2. Jh. n. Chr. Trajan (2) und Hadrian (1). Rs.: Reitender Kaiser, Galeere und Kaiser mit besiegtem Armeni- erköning zwischen Euphrat und Tigris. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 3 Stück mit interessanten Rückseiten! Alle mit schöner, brauner Patina, vz 1.200,–

7093 Römische Münzen. Kleine Sammlung zur kaiserzeitlichen Münzprägung, vorwiegend 2. Jh. n. Chr. Denare (10), Mit- telbronzen (4) und Sesterzen (4). Teilweise bestimmt nach Cohen und Kankelfitz. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 34 Stück! ss, ss-vz 1.000,–

7094 Römische Münzen. 1. - 4. Jh. v. Chr. Mittelbronzen von Germanicus (1), Tiberius (1), Nerva (1), Volusianus (1), Valerianus I. (1). Außerdem Denar des Clodius Albinus (1) und Argenteus des Maximinus II. Daia (1), Miliaresion der Irene (1). Alle bestimmt. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 11 Stück! ss 500,–

7095 Römische Münzen. Sesterzen (6), Asse und Dupondien (5), Tetradrachmen der römischen Provinzen (5) und spätantikes AE. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 49 Stück! ss, ss-vz, einzelne besser 500,–

Page 219: Gorny 225 (14 15 10 2014)

217

LOTS

7096 Römische Münzen. 1. - 3. Jh. n. Chr. Denare, Antoniniane und Provinzialprägungen, darunter Tetradrachmen aus Alex- andria (7). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 47 Stück! s, ss 1.000,–

7097 Römische AE. 1. - 3. Jh. n. Chr. Sesterzen des Domitian (1), Marcus Aurelius (1) und des Commodus (1). AE-Drachme des Hadrian aus Alexandria (1) und Prov.-AE des Septimius Severus. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 5 Stück! ge, s, s-ss 200,–

7098 Römische AE. 1. - 3. Jh. n. Chr. Mittelbronzen und Groß- bronzen der Reichsprägung, darunter Sesterzen (5). Außer- dem Provinzialprägungen, z.B. Augustus aus Nemausus (1), Elagabal aus Pessinus (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 24 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, meist ss 400,–

7099 Römische AE. 1. - 4. Jh. v. Chr. Sesterzen (10) und kleinere Nominale der Reichsprägung. Dazu einige byz. Folles u.a.m. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 115 Stück! ge, s 150,–

7100 Römische AE. 1. - 4. Jh. n. Chr. 100 Bronzemünzen nach Regenten geordnet, meist s-ss. Fundgrube mit einigen besse- ren Stücken. Dazu ein Etui mit 71 unbestimmten antiken Münzen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 171 Stück! ge, s 120,–

7101 Römische AE. 2. Jh. n. Chr. Quadrantes von Trajan mit Wölfin auf der Rs. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 20 Stück! Grüne oder schwarzgrüne Patina, s-ss, ss 500,–

7102 Tetrarchie, Ende 3. / 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. Verschiedene Bronzeprägungen und einzelne späte Antioniane (5). VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 29 Stück! Braune Patina, meist ss 300,–

7103 Solidi. 1. Jh. n. Chr. Solidi von Zeno (2) und Theodosius II. (2). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 4 Stück! Gold! ss

600,–

7104 Spätantike AE. Folles von Maximianus, Constantins II und Helena. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 3 Stück! Alle mit schöner, brauner Patina, vz 120,–

7105 Spätantike AE. 4. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 60 Stück! Schöne Qualität! Grüne und braune Patina, ss-vz, vz 1.000,–

Page 220: Gorny 225 (14 15 10 2014)

218

LOTS

7106 Spätantike AE. Kleinbronzen, vorwiegend 2. Hälfte 4. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 202 Stück! Grüne und braune Patina, s-ss, ss 600,–

7107 Spätantike AE. 4. Jh. n. Chr. Tetrarchie und später. Folles und kleinere Nominale. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 80 Stück! Braune Patina, s - ss 250,–

7108 Spätantike AE. 4. Jh. n. Chr. Konstantinische Zeit. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 20 Stück! Schöne braune oder grüne Patina, ss 100,–

7109 Spätantike AE. 4. Jh. n. Chr. Konstantinische Zeit. Kleinere Nonimale. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 85 Stück! Schöne braune oder grüne Patina, ss 150,–

7110 Spätantike AE. 3. / 4. Jh. n. Chr. Späte Antoniniane, Folles der Tetrarchie und der kontantinischen Zeit. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIE- WED, NO RETURN! 40 Stück! Schöne braune oder grüne Patina, ss 200,–

7111 Spätantike AE. 4. Jh. n. Chr. Urbs Roma und Constantino- polis. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 30 Stück! Schöne braune oder grüne Patina, ss, einzelne besser 150,–

7112 Spätantike AE. 3. / 4. Jh. n. Chr. Späte Antoniniane ab Gal- lienus, AE bis in konstantinische Zeit. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 60 Stück! Schöne braune oder grüne Patina, ss 200,–

7113 Spätantike AE. 4. Jh. n. Chr. Konstantinische Zeit. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 60 Stück! Schöne braune oder grüne Patina, ss 150,–

7114 Spätantike AE. 4. Jh. n. Chr. Römisches AE, meist spätan- tik. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 54 Stück! Braune oder grüne Patina, ge, s 120,–

7115 Spätantike AE. 4. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 26 Stück! Alle mit schöner grüner und brauner Patina, ss-vz, vz 400,–

Page 221: Gorny 225 (14 15 10 2014)

219

LOTS

7116 Spätantike AE. 3. / 4. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 23 Stück! Grüne und braune Patina, teilweise Silbersudreste, ss 150,–

7117 Spätantike AE. AE IV, 4. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 16 Stück! Alle mit schöner grüner und brauner Patina, meist vz 300,–

7118 Spätantike AE. Vornehmlich gallisches Sonderreich. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 85 Stück! s, s-ss 150,–

7119 Byzanz. Solidi von Constantius II., Constans II., Constanti- nus VIII. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 3 Stück! Gold! Alle mit schöner brauner Patina, vz 500,–

7120 Byzanz. Solidi frühbyzantinischer Kaiser (4) und Milia- resion von Johannes I. Tsimiskes, 969 - 976 n. Chr. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 5 Stück! Gold! ss 650,–

7121 Byzanz. Solidus des Valentinian I., Semis des Leo, Hyper- pyron des Konstantin IX. Dazu Guptas, Ohind, Samanta Deva, um 900. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 4 Stück! Gold! ss 300,–

7122 Byzanz. AE Vorwiegend 40 Nummi (4) frühbyzantinischer Kaiser. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 21 Stück! Braune Patina, ss 700,–

7123 Byzanz. AE 10 Nummi (4) frühbyzantinischer Kaiser. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 5 Stück! Grüne Pa- tina, ss 250,–

7124 Byzanz. AE 5. - 7. Jh. n. Chr. Verschiedene Nominale früh- byzantinischer Kaiser. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 79 Stück! Grüne Patina, ge, s 150,–

7125 Byzanz. AE 40 Nummi, 2 mittelbyzantinische Folles und Prov.-AE. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 4 Stück! Grüne Patina, ss 200,–

Page 222: Gorny 225 (14 15 10 2014)

220

LOTS

7126 Byzanz. AE Frühbyzantinische, mittlere und kleinere Bron- zenominale. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 130 Stück! Grüne Patina, s, s-ss 500,–

7127 Byzanz. AE Frühbyzantinische, mittlere und kleinere Bron- zenominale, dabei zwei Bleisiegel. VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 11 Stück! Grüne Patina, s, s-ss 500,–

7128 Byzanz. 12. - 14. Jh. n. Chr. Sammlung von AE-Skyphaten. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 92 Stück! Dunkle Patina, s/ss 200,–

7129 Byzanz. Nach 1195 n. Chr. Sammlung von AE-Skyphaten. Bulgarische Imitationen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 26 Stück! Dunkle Patina, s/ss 150,–

7130 Byzanz. Laterinisches Kaiserreich, 1204 - 1261 n. Chr. Sammlung von AE-Skyphaten. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 18 Stück! Dunkle Patina, s/ss 100,–

7131 Byzanz. 12. - 14. Jh. n. Chr. Sammlung von AE-Skyphaten (Tracheis) der Palaiologen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 46 Stück! Grüne oder braune Patina, s/ss 600,–

7132 Byzanz. 13. Jh. n. Chr. Sammlung von AE-Skyphaten (Tracheis), Andronikos I., 1183 - 1184. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 3 Stück! Grüne und braune Patina, s/ss

300,–

7133 Byzanz. 12. - 14. Jh. n. Chr. Sammlung von AE-Skyphaten (Tracheis) der Palaiologen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 11 Stück! Grüne Patina, s/ss 400,–

7134 Byzanz. 12. - 14. Jh. n. Chr. Sammlung von AE-Skyphaten (Tracheis) der Palaiologen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 12 Stück! Grüne Patina, s/ss 400,–

7135 Byzanz. 12. - 14. Jh. n. Chr. Sammlung von AE-Skyphaten (Tracheis). Lateinische Imitationen. VERKAUFT WIE BE- SEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 5 Stück! Grüne Patina, s/ss 200,–

Page 223: Gorny 225 (14 15 10 2014)

221

LOTS

7136 Byzanz. 12. - 14. Jh. n. Chr. Sammlung von AE-Skyphaten (Tracheis). Johannes und Manuel Komnenos Dukas. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 7 Stück! Grüne Patina, s/ss

100,–

7137 Byzanz. 13. Jh. n. Chr. Sammlung von AE-Skyphaten (Tracheis). Manuel Dukas Vatatzes und Johannes Dukas Vatatzes. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 20 Stück! Grüne und braune Patina, s/ss 300,–

7138 Diverses. 4. Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. Römische Republik- denare (5), Denar des Augustus (nachgraviert), Tetradrach- men (4) und kleinere Nominale aus Griechenland. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 19 Stück! Oft mit schöner Tönung, ss, ss-vz 1.000,–

7139 Diverses. Breite Sammlung, darunter ein hübscher Quinar der Vindeliker (Prototyp), ein As des Claudius (vz), Antoni- niane (2), Denare (4), AE des Julian Apostata (1), 1/16 Schekel von Sidon (1), 1/48 Stater von Kyzikos. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 16 Stück! Leichte Tönung, meist ss 400,–

7140 Diverses. Triobol von Sikyon und Drachme von Alexander dem Großen (beide "slabbed"). As Germanicus (1), Antoni- nian Philippus Arabs (Rs. Fortuna Redux) (1), Geta, Denar, RIC 18 (1). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 5 Stück! Meist vz 250,–

7141 Diverses. 4. Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. Darunter Tetradrach- men, Athen (2), Kleinmünzen aus Phönizien (23) und ein Prov.-AE von Zeugma mit Tempeldarstellung (1). VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 35 Stück! vz 500,–

7142 Diverses. 2. - 12. Jh. n. Chr. Denare (5), Miliaresia (2), AR- Skyphat (1), Bulgarien (3). VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 11 Stück! ss 250,–

7143 Diverses. AE 3. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. AE des Philipp II. von Makedonien und dazu passende barbarische Imitation. Außerdem spätantikes AE mit Imitationen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIE- WED, NO RETURN! 11 Stück! ss 150,–

7144 Diverses. Drachmen Kgr. Kappadokien (3), Athen, Diobole (2), Knossos (modern) u.a.m. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 9 Stück! ss 250,–

7145 Diverses. Drachme von Alexander III. (1), Denar Augustus mit Apollo (1) und Prov.-AE (3) VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 5 Stück! ss 150,–

Page 224: Gorny 225 (14 15 10 2014)

222

LOTS

7146 Bleisiegel. Byzanz, 9. - 12. Jh. n. Chr. Zwei Siegel mit Pet- rus und Paulus, eines mit Maria und Heiligem. Dazu 20 Nummi des Tiberius II. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 4 Stück! ss 200,–

7147 Bleisiegel. (5,94g). 11. - 12. Jh. n. Chr. Ikonographisches Siegel mit Hl. Theodoros; Ikonographisches Siegel mit Got- tesmutter und Erzengel Michael. Dazu eine römische Finger- ringeinlage aus Blei. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 3 Stück! Hellbraune Patina, ss 300,–

7148 Bleisiegel. 11. - 12. Jh. n. Chr. Ikonographisches Siegel mit zwei Soldatenheiligen; Siegel des Georgios Palaiologos (gest. 1136 n. Chr.) und ein Siegel mit Heiligem. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 3 Stück! Dunkle beige Pa- tina, ss-vz 300,–

7149 Bleiplomben. Sechs konische Bleiplomben, davon eine mit vier Herrscherbüsten und eine rechteckige Bleimarke mit frontalem Pantherkopf. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 7 Stück! ss 200,–

7150 Bleiplomben. Konische Bleiplomben, davon eine mit Herr- scherbüste. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCK- GABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 10 Stück! ss

250,–

7151 Bleiplomben. Sechs konische Bleiplomben, davon zwei mit Herrscherbüste, und vier byzantinische Bleisiegel. VER- KAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 10 Stück! ss 250,–

ca. 1/2 Größe

7152 Gewichte. 2. / 1. Jh. v. Chr. Zwei hellenistische Marktge- wichte aus Blei in Herzform. 10,6 cm u. 9,4 cm. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 2 Stück! Patina, mit Kratzern und teils etwas verbogen, ss 800,–

7153 Gewichte. AE 3. / 4. Jh. v. Chr. Set von spätantiken Kugel- zonengewichten aus Bronze in verschiedenen Größen mit in Silber eingelegten Inschriften. Eines mit Besitzerinschrift ΘΕΟΔΩΡΟΥ. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 4 Stück! Grüne Patina, teils mit ausgefallenen Einlagen.

250,–

Page 225: Gorny 225 (14 15 10 2014)

223

LOTS

7154 Gewichte. Byzanz, 6. - 8. Jh. n. Chr. AE-Gewichte mit In- schriften, darunter ein oktogonals Gewicht von 6 Unciae. Die anderen Stücke zu eins, zwei, drei und fünf Nomismata. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 5 Stück! Patina, ss

250,–

7155 Große Sammlung zur griechischen Münzprägung von Unteritalien und Sizilien. Überblickssammlung von Cam- panien bis Lipari. Vorwiegend Bronzemünzen. Alle be- stimmt und mit Provenienzangaben auf passenden Kärtchen. Erworben von den 1960er Jahren bis ca. 2000 hauptsächlich im deutschen Münzhandel. Darunter einige Raritäten! Au- ßerdem enthalten einige wenige "Reisemitbringsel", d.h. moderne Imitationen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RE- TURN! 242 Stück! Meist, s-ss 2.500,–

7156 Große Sammlung zur griechischen Münzprägung. Über- blickssammlung von Makedonien über das griechische Mutterland, Kleinasien bis Numidien. Vorwiegend Bronze- münzen. Alle bestimmt und mit Provenienzangaben auf pas- senden Kärtchen. Erworben von den 1960er Jahren bis ca. 2006 hauptsächlich im deutschen Münzhandel. Darunter einige Raritäten! VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 200 Stück! Meist s-ss 2.000,–

7157 Große Sammlung zur griechischen Münzprägung. Über- wiegend Bronzemünzen und silberne Kleinmünzen: Sizilien, Röm. Kaiserzeit. Dazu vier Imitationen. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 186 Stück! Meist s-ss 150,–

7158 Denare und Antoniniane. 3. Jh. n. Chr. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 6 Stück! vz 500,–

7159 Königreich Thrakien. AE 1. Jh. v. Chr. - Jh. n. Chr. Ver- schiedene Bronzemünzen aus augusteischer Zeit mit den Bildnissen des Augustus, des Rhoimetalkes I. und seiner Gemahlin Pythdoris. VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 35 Stück! Grüne Patina, ss 350,–

7160 Gewichte. AE Hellenistisches Hemilitron aus Blei mit In- schrift. Die anderen Stücke aus Bronze aus der römischen Kaiserzeit oder frühbyzantinisch. Kugelzonengewichte (2), quaderförmig oder polygonal. VERKAUFT WIE BESE- HEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! 10 Stück! Grüne Patina, ss 300,–

Page 226: Gorny 225 (14 15 10 2014)

224

LITERATUR ANTIKE

LITERATUR ANTIKE

ANTIKE ALLGEMEIN

7161 Laurentio Patarol Series Augustorum Augustarum Caesa- rum et tyrannorum. Omnium tam in Oriente quam in Occi- dente AC.J. Caseare ad Carolum VI. cum eorundem imagi- nibus ex optimorum numismatum fide ad vivum Expressis. Editio Tertia ab Codem Castigata & Aucta. Venetiis, apud Jo Baptistam Recurti, 1722, 146 S. und zahlreiche Umzeich- nungen; im neuen Einband, kartoniert. R! Sehr gepflegter Zustand. 120,–

7162 Konvolut Collection Ernst Prinz zu Windisch-Grätz , Bd. V: Griechische Münzen, beschrieben von J. Scholz; Bd. VI: Münzen der römischen Kaiserzeit, 2. Abt., beschrieben von O. Voetter, Wien 1904-1905, in restaurierungsbedürftigem Zustand. B. Czurda - F. Dick,Die Münzsammlung der Uni- versität Wien: Thesaurus Nummorum Romanorum et Byzantinorum , Bde. 1 und 3, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 1975-1980; kartoniert, kaum Ge- brauchsspuren. W. Jobst, Hrsg., Carnuntum. Das Erbe Roms an der Donau , Wien 1992, 536 S. mit Taf. im Text; Karton, neuwertig. L. Morawiecki, The National Museum in Cracow. Catalogues of the Collection of Ancient Coins: 1. The Coins of the Roman Republic , Krakau 1982, 87 S., 34 Taf.; Leinen, fast neuwertig. P.J. Casey, Carausius and Allectus , London/NewHaven 1994, 213 S. mit Abb.; Lei- nenstruktur mit Schutzumschlag, fast neuwertig. M. Vasic, Gold and Silver Coins of Late Antiquity (284-450 AD) in the Collection of the National Museum in Belgrad , Bel- grad 2008, 350 S., 500 Nrn.; kartoniert, sehr guter Zustand. O. v.Vacano, Münzsammlung Dr. Erich Roth. Bd. I: Sep- timius Severus bis Severus Alexander (193 - 235 n. Chr.), Bochum 1990, 156 S., 29 Taf.; Leinen, kaum Gebrauchs- spuren. P.R. Franke - I. Paar, Die antiken Münzen der Sammlung Heynen , Köln 1976, 231 S., 77 Taf.; Leinen mit Schutzumschlag, fast neuwertig. 9 Bände. 120,–

7163 Konvolut E. Zwierlein-Diehl,Die antiken Gemmen des Kunsthistorischen Museums in Wien , Bd. I: Die Gemmen von der minoischen bis zur frühen römischen Kaiserzeit, München 1973, 279 S., 94 Taf.; Bd. II: Die Glasgemmen. Die Glaskameen - Nachträge zu Bd. I - Die Gemmen der späteren römischen Kaiserzeit, Teil I: Götter; Leinen. D.B. Harden u. a.,Glas der Caesaren - Ausstellungskatalog des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln , Köln 1988, 314 S. mit zahlreichen Abb.; Paperback. 3 Bände. Gebrauchsspuren, guter Zustand. 100,–

7164 Konvolut B.V. Head,Historia Numorum , Reprint Lon- don1963, 966 S., 5 Taf.; Kunstleder mit Schutzumschlag. R. Göbl,Antike Numismatik , Bde. I-II, München 1978, Lei- nen mit Schutzumschlag, im Schuber. M. Miller,Münzen des Altertums , 2. Aufl. Braunschweig 1962, 200 S., 33 Taf.; Leinen mit Schutzumschlag. 4 Bände. Fast neuwertig bis leichte Gebrauchsspuren. 80,–

7165 Konvolut P. R. Franke,Römische Kaiserporträts im Münzbild , 3. Aufl. München 1973, 55 S., 52 Taf.; Ok- tavformat, laminierter Karton. J. Porteous,Münzen. Erle- sene Liebhabereien, Stuttgart o. J., 128 S. mit zahlreichen Abb., Leinenstruktur mit Schutzumschlag. J. Babelon - J. Roubier,>b>Dauernder als Erz. Das Menschbild auf Münzen und Medaillen , Wien/München 1958, 38 S., 167 Taf.; Leinen mit Schutzumschlag. Monnaies Grecques An- tiques, provenant de la Collection de feu le Prof. S. Pozzi , Nachdruck des Kataloges 1966, 193 S., 3334 Nrn.; Leinen. Münzen & Medaillen AG. Basel,Geschnittene Steine der Antike , Sonderliste K, Dezember 1968. Numismatica Ars Classica, Zürich, Auktionskatalog 7, 1/2. März 1994. 7 Bände. Gebrauchsspuren, guter Zustand. 50,–

7166 Konvolut P. Höfer, Beitrag zur spätarchaischen Silber- prägung von Syrakus , NAC, Vaduz o.J., Oktavheft (2 Exemplare). American Numismatic Society. Museum No- tes , 2 Sonderdrucke: M. Thompson, 'The beginning of the Athenian New Style Coinage', dies., 'Some Greek Coins in the American Society Collection', mit handschriftlicher Widmung der Autorin. O. Ravel, Corinthian Hoards , Ame- rican Numismatic Society, Numismatic Notes and Mono- graphs 52, 1932, 27 S., 3 Taf., Oktavheft. R.T. Williams, The Confederate Coinage of the Arcadians in the Fith Century B.C. , American Numismatic Society, Numismatic Notes and Monographs 155, New York 1965, 141 S., 16 Taf.; kartoniert. T. Fischer, Molon und seine Münzen , Kleine Heft der Münzsammlung an der Ruhr-Universität Bochum 9, 1988, 30 S., 1 Karte; Oktavheft. E.S.G. Robin- son, Punic Coins of Ancient Spain , Chicago 1978, 26 S., Taf. in Fotokopie; Heft. L. Müller, The Coinage of Alexan- der the Great , Nachdruck der Original-Ausgabe von 1958, New York 1976; Heft. Ch. Fellows, Coins of Ancient Lycia , Nachdruck Chicago 1976, 20 S., 1 Karte, 19 Taf. mit Um- zeichnungen; Heft. K. Regling, Nordgriechische Münzen der Blütezeit , Berlin 1923, 24 S., 12 Taf.; kartoniert, Ok- tavformat. M. Hirmer, Römische Kaisermünzen , Insel-Bü- cherei Nr. 270, Leipzig 1942, 66 S. mit 48 Taf.; kartoniert, Oktavformat. M. Schlüter, Goldmünzen der römischen Kaiserzeit im Kestner-Museum, Hannover , 3. Auflage Hannover 1975, 104 S. mit Abb.; laminierter Karton, Heft. U. Schillinger-Häfele, Consules - Augusti - Caesares , Da- tierung von römischen Inschriften und Münzen, Stuttgart 1986, 153 S.; Paperback. H. Eisenlohr - B. Pinsker - H. Schubert, Kehrseiten. Politische Ereignisse im Spiegel Römischer Münzen , Wiesbaden 1991, 160 S., 16 Taf.; Paper- back. 16 Bände. Gebrauchsspuren, guter Zustand. 100,–

KELTEN

7167 Konvolut K. Göbl,Typologie und Chronologie der kelti- schen Münzprägung in Noricum , Wien 1973, 154 S., 50 Taf., 1 Karte; Leinen mit Schutzumschlag. K. Pink,Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn , Braun- schweig 1974, 136 S., 30 Taf., 1 Karte; Leinenstruktur mit Schutzumschlag. K. Castelin,Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zü- rich , Bd. I, o. J., 235 S., 1405 Nrn.; Leinen. M. Kos- tial,Kelten im Osten. Sammlung Lanz , München 1997, 192 S., 1047 Nrn.; laminierter Karton. 4 Bände. Ge- brauchsspuren, guter Zustand. 100,–

Page 227: Gorny 225 (14 15 10 2014)

225

LITERATUR ANTIKE

7168 Konvolut H.-J. Kellner,Die Münzfunde von Manching und

die keltischen Münzfunde aus Südbayern , Ausgrabungen

in Manching, Bd. 12, Stuttgart 1990, 274 S., 71 Taf.; Leinen

mit Schutzumschlag. H. Dannheimer - R. Gebhard,Das Kel-

tische Jahrtausend , Ausstellungskatalog der Prähistori-

schen Staatssammlung 23, 1993, 399 S. mit zahlreichen

Abb.; Paperback. H. Dannheimer,Das Geld der Kelten,

Sammlung Josef Schörghuber , Ausstellungskatalog der

Prähistorischen Staatssammlung München, Bd. 26, 1994,

215 S. mit zahlreichen Abbildungen; laminierter Karton. S.

Mosacati u.a.,The Celts , Mailand 1991, 795 S. mit zahlrei-

chen Abb.; Paperback. 4 Bände. Kaum Gebrauchsspuren,

sehr guter Zustand. 80,–

GRIECHEN

7169 Konvolut P.R. Franke - M. Hirmer,Die griechische Münze ,

München 1964, 173 S., 216 Taf.; Leinen mit Schutzum-

schlag im Schuber. Ch. Seltman,Greek Coins . A History of

Metallic Currency and Coinage down to the Fall of the Hel-

lenistic Kingdoms, Reprint London 1960, 311 S., 64 Taf. E.

und W. Szaivert - D.R. Sear,Griechischer Münzkatalog ,

Bde. 1 und 2, Europa, Asien und Afrika, München 1980-

1983; Leinen mit Schutzumschlägen. B.V. Head,A Guide to

the Principal Coins of the Greeks , Reprint London 1959,

108 S., 52 Taf.; Leinenstruktur mit Schutzumschlag.

5 Bände. Kaum gebraucht bis leichte Gebrauchsspuren, sehr

guter Zustand. 120,–

7170 Konvolut H. A. Seaby,Greek Coins and their Values,

2. Aufl. London 1966, 218 S., 8 Taf.; Leinenstruktur mit

Schutzumschlag. D.R. Sear,Greek Coins and their Values ,

Bde. 1 und 2, Europa, Asien und Afrika, London 1978/79;

Leinen mit Schutzumschlägen. Zander H. Klawans,An

Out- line of Ancient Greek Coins , Racine, Wisconsin 1959 und

2. Aufl. 1964, 206 bzw. 208 S. mit zahlreichen Abb.;

Kunstleder (2 Exemplare!) . M. Price,Coins of the Mace-

donians , British Museum Publications, London 1974, 47 S.,

16 Taf.; Heft. H. A. Cahn,Griechische Münzen archaischer

Zeit , Basel 1947, 32 S., 47 Abb.; Oktavheft. M. Schlü-

ter,Griechische Münzen im Kestner-Museum Hannover ,

Hannover 1958, 72 S., 253 Abb.; Heft. 8 Bände. Kaum

gebraucht bis leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand. 50,–

RÖMER

7171 H. Cohen, Description historique des Monnaies frapées

sous l'Empire Romain. Bde. 1-5 (Pompeius - Severus II.),

Originalausgabe Paris/London 1859-1861, in rotes Halbleder

mit Goldprägung gebunden, marmorierter Karton. R! Ge-

brauchsspuren, guter Zustand. 150,–

AUKTIONSKATALOGE

7172 Juni 1967). Gitta Kastner, München , Auktion 6 (26./27.

November 1974); Auktion 8 (25. November 1975); Auktion

10 (18. Mai 1976). Adolph E. Cahn, Frankfurt , Auktion

47 (17. Mai 1922). Dr. Busso Peuss Nachf., Frankfurt ,

Auktion 340 - Slg. Nicholas V. Jamgochian -, (2. November

1994). Gebrüder Egger, Wien , Auktion 7./8. Januar 1908.

Dorotheum, Wien , Sammlung Apostolo Zeno I-II, (13.-16.

Juni 1955/8./9. Juni 1956). Auktionshaus H.D. Rauch,

Wien , Auktion 52 (25. April 1994); Auktion 67, Teil I (26.

Februar 2001). Adolph Hess AG, Luzern , Auktion 247

(29. Juni 1978). Frank Sternberg AG, Zürich , Auktion 34

(22./23. Oktober 1998). Münzen & Medaillen AG, Basel ,

Auktion 89 - Sammlung D. Peter M. Suter - (14. Juni 2000).

Ch. Dupriez, Brüssel Catalogue 97 (Monnaies Impériales

grecques en potin frapées à Alexandrie d'Egypte), o.J. Hotel

Druot, Paris , Auktion 6.-8. Februar 1956. 17 Hefte. Teil-

weise Gebrauchsspuren, alle in gutem Zustand. 30,–

Page 228: Gorny 225 (14 15 10 2014)

PP Polierte Platte / proof / fl an bruni / fondo specchio / пруф St Stempelglanz / brilliant uncirculated / fl eur de coin / fi or di conio / превосходноеpfr. prägefrisch / mint state / fl ambant neuf / mai circolato / абсолютно новаяvz vorzüglich / extremely fi ne / superbe / splendido / отличноеss sehr schön / very fi ne / très beau / bellissimo / очень хорошееs schön / fi ne / beau / molto bello / удовлетворительноеge gering erhalten / very good / très bien conservé / bello / удовлетворительное

Anm. Anmerkung / note / note / nota / примечанияber. Berieben / impaired / frotté / sfregato / небольшие поврежденияFeilspur / trace of fi le / trace de limer / traccia de limare / след опиловкиH. nach der Hedschra / after Hedschra / après L’Hégire / dall’ Hegira / по хиджреHksp. Henkelspur / mount mark / trace de monture / traccia d’ansa / след от ушкаKr. Kratzer / scratch / égratignure / graffi atura / царапиныl. links / left / à gauche / a sinistra / слеваMzm. Münzmeister / mint director / maitre monetaire / maestro di zecca / начальник монетного двора Mzst. Münzstätte / mint / atelier monétaire / zecca / монетный дворMzz. Münzzeichen / mintmark / marque de l’atelier / segno di zecca / монетный знакo.J. ohne Jahr / no date / sans date / senza data / без указания года pol. Poliert / polished / bruni / brunito / отшлифованныйr. rechts / right / à droite / a destra / справаRF Randfehler / edge defect / defaut de bord / difetto del bordo / повреждение гуртаRs. Rückseite / reverse / revers / rovescio / реверсSF Schrötlingsfehler/ fl an defect /defaut de fl an / difetto del tondello / брак на заготовкеSlg. Sammlung / collection / collection / collezione / коллекцияStF Stempelfehler / diedefect / defaut de coin / difetto di conio / дефекты штемпеляVs. Vorderseite / obverse / avers / diritto / аверс° keine Mehrwertsteuer / no VAT / pas de TVA / senza IVA / без НДС* Münze abgebildet / coin illustrated / monnaie illustrée / moneta illustrata / имеется изображение монеты

Metalle / metalls / métaux / metalli / металлыAg Silber / Silver / argent / argento / сереброAl Aluminium / aluminium / aluminium / alluminio / алюминийAu Gold / gold / or / oro / золотоBr Bronze / bronze / bronze / bronzo / бронзаCu Kupfer / copper / cuivre / rame / медьCu-Ni Kupfer-Nickel / copper-nickel / cuivre-nickel / rame-nichel / медно-никелевый сплавEl Elektron / electrum / électron / электрумFe Eisen / iron / fer / ferro / железоMe Messing / brass / laito / ottone / латуньMg Magnesium / magnesium / magnésium / magnesio / магнийNi Nickel / nickel / nickel / nichel / никельPb Blei / lead / plomb / piombo / свинецPt Platin / platin / platin / platin / платина Sn Zinn / tin / étain / latta / олово

Münzen ohne Angabe des Metalls sind aus Silber.Coins without denomination of the metal are made of silver.Les monnaies sans indication de métal sont en argent.Monete senza indicazione del metallo sono d’argento.Если металл не указан, значит монета изготовлена из серебра.

ErhaltungsgradeGrades of PreservationÉtats de conservationStati di conservationeСтепень сохранности

AbkürzungenAbbreviationsAbréviationsAbbreviationiСокращения

Page 229: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Die Versteigerung erfolgt im Auftrag und für Rechnung der Eigentümer gegen Barzahlung des Kaufpreises in Euro-Währung (€). Durch die Teilnahme an der Versteigerung werden diese Versteigerungsbedingungen anerkannt. Sie sind insbeson-dere Inhalt der Kaufverträge und gehen den gesetzlichen Bestimmungen vor.Wer für Dritte bietet, muss seine Vertreterstellung vor Beginn der Versteigerung offenle-gen; anderenfalls kommt der Kaufvertrag mit dem Bieter zustande. Die GM ist berech-tigt, alle Rechte des Einlieferers aus dessen Auftrag und aus dem Zuschlag im eigenen Namen geltend zu machen. Insbesondere kann die GM Kaufpreise und Nebenleistungen im eigenen Namen einziehen und einklagen.Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf des höchsten Gebotes und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung. Bei Zweifeln, ob oder an wen ein Zuschlag erfolgt ist, ob ein Übergebot übersehen worden ist, sowie bei sonstigen unklaren Fällen wird die Nummer nochmals ausgerufen.Die zu versteigernde Ware wird differenzbesteuert verkauft, es sei denn, einzelne Katalogpositionen unterliegen der Vollbesteuerung (V.B.) bzw. befinden sich in der Vorübergehenden Verwendung (V. V.) und sind als solche auf einer Liste im gedruckten Katalog verzeichnet. Bei differenzbesteuerter Ware wird keine Ust ausgewiesen.Der Zuschlagpreis bildet die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld. Für Käufer aus EU Ländern gilt: Käufer zahlen bei differenzbesteuerter Ware ein Aufgeld von 23%. Bei vollbesteuerter Ware (gekennzeichnet mit V.B.) beträgt das Aufgeld 17,5% zzgl. gesetzlicher Ust auf die Summe aus Zuschlag, Aufgeld und Nebenkosten. Bei Ware in der Vorübergehenden Verwendung (gekennzeichnet mit V.V.) beträgt das Aufgeld 17,5% zzgl. Einfuhrumsatzsteuer auf den Gesamtbetrag von Zuschlag und Aufgeld auf einer separaten Rechnung. Die Nebenkosten zzgl. 19% Ust werden separat in Rechnung gestellt. Innereuropäischer Warenverkehr kann durch Gesetz von der MwSt. befreit sein.Für Käufer mit Wohnsitz außerhalb der EU (Drittland) gilt: Das Aufgeld beträgt einheit-lich 17,5%. Wird die Ware vom Käufer selbst oder durch Dritte ins Drittland ausgeführt, wird die gesetzliche Ust. berechnet, später bei Vorlage des gesetzlich geforderten Ausfuhrnachweises erstattet. Führt die GM die Waren selbst aus, wird die Rechnung Ust.-frei erstellt. Im Drittland anfallende Importsteuern oder Zölle trägt in jedem Falle der Käufer.Für umsatzsteuerbefreite Goldmünzen gilt ein Aufgeld von 15%.Auslandskunden erhalten die Lieferung der ersteigerten Ware nur gegen Zahlung des Kaufpreises in Euro-Währung. Sie sind für die Einhaltung der geltenden Devisen- und Einfuhrbestimmungen allein verantwortlich und haften allein für Folgen, die sich aus Zuwiderhandlungen ergeben. Versand- und Ausfuhrformalitäten erledigt die GM. Die Zahlung des Kaufpreises ist bei anwesenden Käufern sofort fällig, bei schriftlichen Käufern (Bietern) 10 Tage nach Erhalt der Auktionsrechnung. Die GM behält sich vor, von Käufern ein ausreichendes Depot einzufordern. Die versteigerten Stücke bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen von GM Eigentum des Verkäufers. Bei Verzug des Käufers ist die GM berechtigt, Zinsen (1% pro Monat) in Anrechnung zu bringen. Bankspesen bei Auslandsschecks und -überweisungen betragen 15€. Kreditkartenzahlungen werden mit einer Verwaltungsgebühr von 3,5% belastet.Wird die Zahlung an die GM nicht geleistet oder die Abnahme der zugeschlagenen Stücke verweigert, so verliert der Käufer seine Rechte aus dem Zuschlag und das Versteigerungsgut kann auf seine Kosten erneut versteigert oder freihändig verkauft werden. In diesem Fall haftet der Ersteigerer für den Mindererlös, auf den Mehrerlös hat er dagegen keinen Anspruch. Außerdem hat der Ersteigerer unabhängig von einem eventuell anfallenden Mehrerlös einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15% des (ersten) Zuschlags zu bezahlen. Dem Ersteigerer bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Eintritt eines geringeren oder gar keines Schadens nachzuweisen. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt ausdrücklich vorbehalten.Schadenersatzansprüche gegen die GM, sei es aus Verzug, Unmöglich¬keit der Leistung, positiver Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertrags¬abschluss oder aus unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht worden ist.

Mindest-Steigerungsstufen betragen ca. 5% des Ausrufes bzw. des letzten Gebotes, d.h. bis 100 Euro 5 Euro bis 200 Euro 10 Euro bis 500 Euro 25 Euro bis 1.000 Euro 50 Euro bis 2.000 Euro 100 Euro bis 5.000 Euro 200 Euro bis 10.000 Euro 500 Euro bis 20.000 Euro 1.000 Euro bis 50.000 Euro 2.000 Euro bis 100.000 Euro 5.000 Euro bis 500.000 Euro 10.000 Euro

Versteigerungsbedingungen Gorny & Mosch,

Giessener Münzhandlung GmbH, nachfolgend GM genannt

Page 230: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Versteigerungsbedingungen Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung GmbH, nachfolgend GM genannt

Schriftliche Aufträge werden ohne zusätzliche Auftragsprovision ausgeführt. Im Bedarfsfalle können die eingesandten Gebote bis zu 10% überzogen werden. Aufträge von unbekannten Bietern werden nur ausgeführt, wenn ein Depot hinter-legt wird oder nachprüfbare Referenzen angegeben werden. Bei mehreren gleich-hohen Geboten erhält das zuerst eingegangene den Vorzug. Unlimitierte Aufträge haben keinen Anspruch auf unbedingte Ausführung und werden bis maximal zum Zehnfachen des Schätzpreises ausgeführt. Der Versand erfolgt im Auftrag und auf Kosten (Porto + Versicherung) des Auftraggebers bzw. Empfängers. Die GM behält sich das Recht vor, sperrige und zer-brechliche Gegenstände per Spedition auf Kosten des Empfängers zu versenden.Die im Katalog angeführten Preise sind Schätzpreise. Der Ausruf erfolgt im Durchschnitt bei etwa 80% des Schätzpreises, soweit nicht bereits mindestens zwei höhere schriftliche Gebote vorliegen. Dann liegt der Ausruf eine Steigerungsstufe über dem unteren Gebot. Aufträge, die unter 80% des Schätzpreises liegen, werden nicht ausgeführt.Die Beschreibungen und die Erhaltungsangaben im Katalog sind persönliche Einschätzungen, die mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen nach branchenüblichen Maßstäben formuliert werden. Sie dienen der Erläuterung und Einordnung, formulieren jedoch keine Eigenschaften im Sinne einer Sachmangel-Begründung nach § 434 BGB. Anwesende Käufer kaufen «wie besehen». Die Echtheit der Stücke wird gewährleistet (bis zur Kaufpreishöhe), sofern nichts Gegenteiliges im Katalog oder bei der Versteigerung angegeben wird.Wird bei uns ersteigerte Ware einem Grading Service übergeben, übernimmt die GM keine Garantie, dass die eingereichte Ware dort angenommen oder gemäß der eige-nen Bewertung eingestuft wird.Im Übrigen sind sämtliche Gewährleistungsansprüche wegen Sach- und Rechtsmängeln ausgeschlossen. Jede Gewährleistung ist auch ausgeschlossen bei Lots und Serien (Katalogangabe), sowie bei nachträglichen vom Ersteigerer oder seinen Erfüllungsgehilfen vorgenommenen Veränderungen des Versteigerungsgutes (z.B. Reinigung, Aufbrechen von Slabs etc.).Eventuelle Gewährleistungsansprüche oder begründete Beanstandungen kön-nen nur innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware geltend gemacht werden. Schriftliche Bieter haben die Möglichkeit, sich über den Zustand der Lose während der Besichtigungstage persönlich oder durch einen Vertreter zu informieren. Bei Rücksendungen muss aus versicherungstechnischen Gründen der Versandweg vorab mit der GM abgestimmt werden. Es bleibt der GM vorbehalten, Personen aus beson-deren Gründen von der Auktion auszuschließen.Eine Aufrechnung gegen Forderungen der GM ist ausgeschlossen, es sei denn, die Forderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. Ansprüche jeder Art gegen den Einlieferer und gegen die GM erlöschen spätestens 6 Monate nach Beendigung der Auktion.Telefon- und Livebidding. Die GM übernimmt keine Haftung für die Risiken, die in der Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel für die Gebotsabgabe begründet sind (Zustandekommen von Leitungsaufbau oder –zusammenbruch, Übermittlungsfehler, Ausfall- und Verzögerungszeiten etc.). Ausgenommen bleiben Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Internationales Kaufrecht (CISG) ist ausdrück-lich ausgeschlossen. Nur die deutsche Textfassung ist rechtsverbindlich.

Erfüllungsort ist München. Gerichtsstand ist bei Vollkaufleuten als Vertragspartner München. Ansonsten ist es München nur, wenn nur die GM ihren allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder wenn die im Klageweg in Anspruch zu nehmende Vertragspartei nach Vertragsabschluss ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt hat oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klage nicht bekannt ist. Die GM ist jedoch auch berechtigt, am Sitz des Vertragspartners zu klagen.

Wenn Sie unsere Kataloge künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für den Versand jederzeit widersprechen.

Gorny & MoschGiessener Münzhandlung GmbHAuktionatoren: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von MoschGeschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von MoschHandelsregister München HRB Nr. 75528Sitz der Gesellschaft: München

Page 231: Gorny 225 (14 15 10 2014)

Gorny & MoschGiessener Münzhandlung GmbHMaximiliansplatz 20, D-80333 MünchenTel. +49-(0)89/24 22 64 30, Fax +49-(0)89/2 28 55 13E-mail: [email protected]

Amtsgericht München HRB Nr. 75528Geschäftsführer: Dieter Gorny, Dr. Hans-Christoph von Mosch

Impressum

Herausgeber GORNY & MOSCHGiessener Münzhandlung GmbHMünchen

Bearbeitung

AntikeDr. Georg MorawietzDr. Martin SchulzLaura Klostermeyer, M. A.Irene Rulka, M. A.Dr. Margret Nollé

NeuzeitMichael StollChiara Spandri

Gestaltung GORNY & MOSCH

Digitale Fotografie Lübke & Wiedemann 70195 Stuttgart

Satz, Montage & Layout danner pc gesteuerte systeme

Druck Meister-Druck, Kassel

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die der Übersetzung und der foto-mechanischen Wiedergabe. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Printed in Germany

Terminvorschau

Auktion 227 17. Dezember 2014 Kunst der Antike Einlieferungsschluss: 26. September 2014 7. und 8. März 2015, Numismata München Auktion 228 9. März 2015 Hochwertige Münzen der Antike Einlieferungsschluss: 19. Dezember 2014 Auktion 229 10. und 11. März 2015 Antike Münzen und Lots Einlieferungsschluss: 19. Dezember 2014 Auktion 230 12. und 13. März 2015

Mittelalter, Neuzeit und RusslandEinlieferungsschluss: 19. Dezember 2014

Auktion 231 Juni 2015

Kunst der AntikeEinlieferungsschluss: März 2015

Page 232: Gorny 225 (14 15 10 2014)

141

GORNY & MOSCHGiessener Münzhandlung GmbHMaximiliansplatz 20, D-80333 MünchenTel. +49-(0)89/24 22 64 30, Fax +49-(0)89/2 28 55 13E-mail: [email protected]

Okt

ob

er 2

014

A

nti

ke M

ün

zen

un

d L

ots

G

orn

y &

Mo

sch

• G

iess

ener

nzh

and

lun

g22

5

225

AuktionAntike Münzen und Lots

14./15. Oktober 2014