„Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung...

33
„Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“ FREINET „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik ©Kathrin Effenberger

Transcript of „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung...

Page 1: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

„Am Anfang jeder Eroberung steht

nicht das abstrakte Wissen,

sondern die Erfahrung, die Übung

und die Arbeit.“

FREINET

„Große Mengen gleichen Materials“.

Kinder erfinden Mathematik

©Kathrin Effenberger

Page 2: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Die Durchführung

©Kathrin Effenberger

Page 3: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Die erste Präsentation

Z.B. Centstücke in einem

überraschend schweren

Beutel,

Würfel als ungeordneter

Haufen auf dem Fußboden

(eventuell zudecken),

Die erste Präsentation des

Materials soll neugierig

machen!!!

©Kathrin Effenberger

Page 4: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Handelnd zu lernen heißt…

Kreieren Durcharbeiten

Entdecken

©Kathrin Effenberger

Page 5: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Kreieren – die große Menge und

erste Ordnungen gestalten

Das ungeordnete

Ganze:

berühren, bewegen,

schieben, plätten

teilen …

Die Alltagsbedeutung

der einzelnen

Elemente gerät in den

Hintergrund

©Kathrin Effenberger

Page 6: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Die einzelnen Elemente

- Alltagsbedeutung z.B. der Centstücke

- Eigenschaften und Unterschiede zwischen den einzelnen Elementen werden beachtet

©Kathrin Effenberger

Page 7: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Legen von Konturbildern und

Flächen

©Kathrin Effenberger

Page 8: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Entstehung des Konzeptes

„Gleiches Material in großer Menge“

Mitte der 90er Jahre: STROBEL möchte anderen Mathe-Unterricht entwickeln, Lern-Werkstätten

LEE entdeckt das mathematische Potential von Pfennig-Stücken in großer Menge durch Beobachtungen bei ihren Kindern

STROBEL und LEE entwickeln das Konzept weiter

Atelier ZahlenRAUM

Projekt Uni Bremen 2002 – 2007: „Denkwerkzeug gleiches Material in großer Menge“

©Kathrin Effenberger

Page 9: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Einzel- wird zu Gemeinschaftsarbeit

V.a. bei großflächigem

Arbeiten mit Würfeln,

Dreiecken etc.

Oft von intensivem

Austausch unter den

Kindern begleitet,

(mathematisches)

Argumentieren wird so

beiläufig geübt.

©Kathrin Effenberger

Page 10: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Das Durcharbeiten –

fokussierendes Gestalten

Ein bestimmtes Thema

steht im Mittelpunkt

Vertiefung in die Arbeit

mit dem Material

Deshalb oft weniger

Austausch, als in der

ersten Phase

Versuch, Probleme mit

bekannten Strategien

zu lösen

©Kathrin Effenberger

Page 11: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

„Am Anfang jeder Eroberung steht

nicht das abstrakte Wissen,

sondern die Erfahrung, die Übung

und die Arbeit.“

FREINET

PRAXIS-TEIL

©Kathrin Effenberger

Page 12: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Das Entdecken – eine Lösung

finden für ein Problem

Z.B. beim Legen eines

Quadrates: Erkenntnis,

dass der Eckstein für

beide anliegenden

Seiten mitgezählt

werden muss…

©Kathrin Effenberger

Page 13: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

… oder die Erkenntnis,

dass in jeder Reihe dieses

Dreiecks ein Centstück

mehr liegt…

©Kathrin Effenberger

Page 14: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Die Ideen-Wanderung

Nachahmung von Handlungen

Nachbilden von Produkten

Variieren eines Produktes

©Kathrin Effenberger

Page 15: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

©Kathrin Effenberger

Page 16: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

©Kathrin Effenberger

Page 17: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Hilfsmittel

Hilfsmittel können

dazu führen, dass

weiterführende

mathematische

Erkenntnisse

gewonnen

werden.

Sie können aber

auch vom

eigentlichen

Thema

ablenken!!!

©Kathrin Effenberger

Page 18: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Beispiel:

Versuch, die Menge zu

zählen:

damit kein Haufen

doppelt gezählt oder

vergessen wird, legen

die Kinder Kastanien

auf jeden gezählten

Haufen.

©Kathrin Effenberger

Page 19: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Das Dokumentieren –

Unterschiedliche Abbildungsebenen

©Kathrin Effenberger

Page 20: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

©Kathrin Effenberger

Page 21: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Hilfsmittel zum Dokumentieren

©Kathrin Effenberger

Page 22: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

… Fotos als Erinnerungshilfe und

neuer Impuls

©Kathrin Effenberger

Page 23: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Erfinder-Runden

Ursprung: Freinet-Pädagogik

Kinder geben ihren „mathematischen

Eigenproduktionen“ (LEE) einen Titel und

präsentieren sie den anderen Kindern

- diese interpretieren, stellen Vermutungen

an zu den hinter dem Bauwerk

stehenden Ideen etc.

- Dann erklärt das Kind, das gebaut hat,

seine Ideen und Absichten ©Kathrin Effenberger

Page 24: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Mögliche mathematische Themen

Formen und Körper Reihenfolgen

©Kathrin Effenberger

Page 25: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Muster und Symmetrie

©Kathrin Effenberger

Page 26: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Anzahl und Menge

©Kathrin Effenberger

Page 27: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Warum genau gleiches Material?

Bezeichnung „gleiches Material“ bezieht

sich nur auf die geometrische Form. Im

messbaren Sinne besteht also eine

Gleichwertigkeit der Elemente.

Die Elemente der Menge repräsentieren

die natürlichen Zahlen und gewisse

Aspekte ihrer Beziehungen zueinander.

©Kathrin Effenberger

Page 28: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Anforderungen an das Material

Exakte, nicht abgerundete Ecken bei Würfeln

Färbungen

Reguläre Dreiecke in drei Farbschattierungen

Ästhetische Aspekte

Menge

©Kathrin Effenberger

Page 29: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Lernbegleitung - Vorbereitungen

Umgebungsgestaltung

- Reizarme Umgebung

- Weiterbauen am nächsten Tag möglich?

Dokumentation

- Dokumentationsmaterial bereitstellen

- Zum Dokumentieren einladen

Material

- Ein oder mehrere Materialien?

- Zeitpunkt der zweiten Materialgabe

- Kriterien für Mischungen

©Kathrin Effenberger

Page 30: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

©Kathrin Effenberger

Page 31: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Lernbegleitung während der Aktivität

Hilfsmittel besorgen

Keine Aufgabenstellungen

Anmerkungen und diskrete Impulse

Evtl. ebenfalls etwas bauen

©Kathrin Effenberger

Page 32: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Lernbegleitung – Dokumentation

durch die pädagogische Fachkraft

Kinder

− Lernentwicklung einzelner Kinder (LED)

− Themen und Interessen einzelner Kinder / Kindergruppen (LED, Planung weiterer Angebote)

− Ideenentwicklung und Gruppenprozesse analysieren

− Fokus auf ein bestimmtes Objekt / Thema

Eltern (Wandzeitung, Video, …)

Kollegen

©Kathrin Effenberger

Page 33: „Große Mengen gleichen Materials“. Kinder erfinden Mathematik · „Am Anfang jeder Eroberung steht nicht das abstrakte Wissen, sondern die Erfahrung, die Übung und die Arbeit.“

Literatur

Lee, K. (2010): Kinder erfinden Mathematik.

verlag das netz. Weimar / Berlin

Lee, K. (2006): Mit Fantasie zur Mathematik –

Freie Eigenproduktionen mit gleichem Material in

großer Menge. In: Grüßing, M. / Peter-Koop, A.:

Die Entwicklung mathematischen Denkens in

Kindergarten und Grundschule: Beobachten –

Fördern – Dokumentieren. Mildenberger Verlag

GmbH. Offenburg. S. 103 – 121.

©Kathrin Effenberger