Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je...

58
SONDERVERÖFFENTLICHUNG KULTUR IM SPIEGEL DER STATISTIK 2011 Fachbereich Einwohnerwesen 453 452 451 461 460 413 414 310 344 343 342 341 340 233 207 206 223 231 222 591 221 204 103 101 581 595 582 594 592 593 573 574 572 571 102 412 411 309 308 590 205 230 232 Zahl der Besucher sowie der Teilnehmer am Kinderporgramm "Krokoseum" 0 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 70 000 80 000 90 000 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Jahr Zahl der Besucher 0 5 000 10 000 15 000 20 000 Besucher des "Krokoseums" Besucher Kinderprogramm "Krokoseum" Museumsbesucher 2004 368 504 2005 494 224 2006 363 706 2007 275 914 2008 387 368 2009 453 540 2010 402 912 2011 399 918 Besucherzahlen der Händel-Festspiele 1976 bis 2011 nach ausgewählten Jahren 10000 15000 20000 25000 30000 35000 40000 45000 50000 55000 60000 1976 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Jahr Anzahl Anzahl der Veran- staltungen Mit- wirken- den Be- sucher 2007 149 1 500 41 000 2008 118 1 500 40 000 2009 159 2 000 57 000 2010 141 1 300 40 000 2011 120 1 400 45 000 Städtevergleich - ausgewählte Theaterkennziffern 2010 0,0 30,0 60,0 90,0 120,0 150,0 180,0 Halle (Saale) Magdeburg Leipzig Erfurt Chemnitz Karlsruhe Bonn Betriebsausgaben Euro je Einwohner/ Betriebszuschuss Euro je Besucher 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben Betriebszuschuss Personal

Transcript of Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je...

Page 1: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

KULTUR IM SPIEGEL DER STATISTIK

2011

Fachbereich Einwohnerwesen

453

452

451

461

460

413

414 310 344

343

342

341340

233

207

206

223

231

222

591

221

204

103

101

581

595

582

594

592

593

573

574 572

571

102

412

411

309308

590

205

230

232

Zahl der Besucher sowie der Teilnehmer am Kinderporgramm "Krokoseum"

0

10 000

20 000

30 000

40 000

50 000

60 000

70 000

80 000

90 000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

Zah

l de

r B

es

uc

her

0

5 000

10 000

15 000

20 000

Bes

uch

er

de

s

"Kro

ko

seu

ms

"

Besucher Kinderprogramm "Krokoseum"

Museumsbesucher

2004 368 504

2005 494 224

2006 363 706

2007 275 914

2008 387 368

2009 453 540

2010 402 912

2011 399 918

Besucherzahlen der Händel-Festspiele 1976 bis 2011 nach ausgew ählten Jahren

10000

15000

20000

25000

30000

35000

40000

45000

50000

55000

60000

1976 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

An

zah

l

Anzahl der

Veran-staltungen

Mit-wirken-

den

Be-sucher

2007 149 1 500 41 000

2008 118 1 500 40 000

2009 159 2 000 57 000

2010 141 1 300 40 000

2011 120 1 400 45 000

Städtevergleich - ausgewählte Theaterkennziffern 2010

0,0

30,0

60,0

90,0

120,0

150,0

180,0

Ha

lle

(Sa

ale

)

Mag

deb

urg

Leip

zig

Erf

urt

Ch

em

nitz

Ka

rlsru

he

Bon

n

Betr

ieb

sa

us

gab

en

Eu

ro je

Ein

wo

hn

er/

Be

trie

bs

zu

sch

us

s E

uro

je B

es

uc

he

r

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Pe

rso

na

l je

10

00

0 E

inw

oh

ne

r

Betriebsausgaben

Betriebszuschuss

Personal

Page 2: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

1

Anmerkungen Die Veröffentlichung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit bei der Darstellung der kulturellen Vielfalt der Saalestadt. Weitere Auskünfte erteilt der statistische Auskunftsdienst des Amtes für Bürgerservice, Tel. (0345) 221 4608. Falls nicht anders angegeben, wird der Stand am Ende des jeweiligen Berichtszeitraumes oder die Summe für den Zeitraum ausgewie-sen. Abweichungen in den Summen sind auf Runden von Einzelpositionen zurückzuführen. Außer für gewerbliche Zwecke sind Nachdruck/ Vervielfältigung (komplett oder auszugsweise) mit Quellenangabe gestattet. Herausgeber: Stadt Halle (Saale) Der Oberbürgermeister Fachbereich Einwohnerwesen Statistik und Wahlen Tel.: 0345 221-4605 Fax: 0345 221-4617 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.halle.de Direktbezug: Stadt Halle (Saale) Fachbereich Einwohnerwesen Statistik und Wahlen Marktplatz 1 06100 Halle (Saale) Gebühr: 7,00 € Zeichenerklärung x = Nachweis nicht sinnvoll oder nicht möglich • = aus Gründen des Datenschutzes Nachweis nicht möglich s = geschätzte Zahlen r = berichtigte Zahlen p = vorläufige Zahlen dav. = davon, es folgt eine vollständige Aufgliederung einer Gesamtheit in Teilen dar. = darunter, es erfolgt eine Ausgliederung einzelner Teile aus einer Gesamtheit Vj. = Vierteljahr (...) = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert Fehler aufweisen kann a. n. g. = anderweitig nicht genannt BZR = Berichtszeitraum

Page 3: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

2

Stadt Halle (Saale) - Kommunale Gebietsgliederung

Page 4: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

3

Legende zur Karte - Kommunale Gebietsgliederung Nr. Stadtteil Nr. Stadtviertel 1 00 Halle* 1 01 Altstadt 1 02 Südliche Innenstadt 1 03 Nördliche Innenstadt 2 04 Paulusviertel 2 05 Am Wasserturm/Thaerviertel 2 06 Landrain 2 07 Frohe Zukunft 3 08 Gebiet der DR 3 09 Freiimfelde/Kanenaer Weg 3 10 Dieselstraße 4 11 Lutherplatz/Thüringer Bahnhof 4 12 Gesundbrunnen 4 13 Südstadt 4 14 Damaschkestraße 2 20 Trotha* 2 21 Ortslage Trotha 2 22 Industriegebiet Nord 2 23 Gottfried-Keller-Siedlung 2 30 Giebichenstein 2 31 Seeben 2 32 Tornau 2 33 Mötzlich 3 40 Diemitz 3 41 Dautzsch 3 42 Reideburg 3 43 Büschdorf 3 44 Kanena/Bruckdorf 4 50 Ammendorf* 4 51 Ortslage Ammendorf/Beesen 4 52 Radewell/Osendorf 4 53 Planena 4 60 Böllberg/Wörmlitz 4 61 Silberhöhe 5 70 Neustadt* 5 71 Nördliche Neustadt 5 72 Südliche Neustadt 5 73 Westliche Neustadt 5 74 Gewerbegebiet Neustadt 5 80 Lettin* 5 81 Ortslage Lettin 5 82 Heide-Nord/Blumenau 5 90 Saaleaue 5 91 Kröllwitz 5 92 Heide-Süd 5 93 Nietleben 5 94 Dölauer Heide 5 95 Dölau Stadtbezirke

* Die Stadtteile Halle, Trotha, Ammendorf, Neu-

stadt und Lettin wurden aufgrund ihrer territoria-len Größe nochmals in Stadtviertel

1 Stadtbezirk Mitte unterteilt. 2 Stadtbezirk Nord 3 Stadtbezirk Ost 4 Stadtbezirk Süd 5 Stadtbezirk West

Page 5: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

4

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbemerkungen ........................................................................................................................................................................ 5 2. Kultureinrichtungen in Bund, Ländern und Gemeinden .......................................................................................................... 5 2.1 Kulturausgaben des Bundes und der Länder ........................................................................................................................ 9 2.2 Kultureinrichtungen der Gemeinden - Städtevergleich ........................................................................................................ 11 3. Halle (Saale) – eine Stadt der Wissenschaft, Kunst und Kultur ............................................................................................. 13 3.1 Theater und Musikpflege..................................................................................................................................................... 15 3.1.1 Händel-Festspiele............................................................................................................................................................... 15 3.1.2 Internationales Kinderchorfestival „Georg Friedrich Händel - Fröhlich sein und singen" ...................................................... 16 3.1.3 Theater, Oper und Orchester GmbH................................................................................................................................... 17 3.1.3.1 OPERNHAUS HALLE......................................................................................................................................................... 17 3.1.3.2 neues theater...................................................................................................................................................................... 18 3.1.3.3 Thalia Theater Halle............................................................................................................................................................ 19 3.1.3.4 Puppentheater der Stadt Halle............................................................................................................................................ 20 3.1.3.5 Staatskapelle Halle ............................................................................................................................................................. 21 3.1.4 Steintor-Varieté................................................................................................................................................................... 23 3.1.5 Konzerthalle Ulrichskirche................................................................................................................................................... 24 3.1.6 Georg-Friedrich-Händel HALLE .......................................................................................................................................... 25 3.1.7 Stadtsingechor zu Halle ...................................................................................................................................................... 26 3.1.8 Hallenser Madrigalisten ...................................................................................................................................................... 26 3.1.9 Kinder- und Jugendchor „Ulrich von Hutten“ ....................................................................................................................... 27 3.2 Museen ............................................................................................................................................................... 28 3.2.1 Stiftung Händel-Haus.......................................................................................................................................................... 28 3.2.2 Christian-Wolff-Haus........................................................................................................................................................... 29 3.2.3 Schützenhaus Glaucha....................................................................................................................................................... 29 3.2.4 Oberburg Giebichenstein .................................................................................................................................................... 30 3.2.5 Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt ....................................................................................... 31 3.2.6 Hallesches Salinemuseum e.V............................................................................................................................................ 32 3.2.7 Halloren Schokoladenmuseum ........................................................................................................................................... 33 3.2.8 Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt ........................................................................................ 34 3.2.9 Beatles Museum................................................................................................................................................................. 35 3.2.10 Zoologische Sammlung ...................................................................................................................................................... 36 3.2.11 Geiseltalmuseum ................................................................................................................................................................ 36 3.2.12 Museum für Haustierkunde „Julius Kühn“............................................................................................................................ 36 3.2.13 Historisches Straßenbahndepot .......................................................................................................................................... 37 3.2.14 DB Museum Halle (Saale)................................................................................................................................................... 37 3.3 Bibliotheken und Archive..................................................................................................................................................... 38 3.3.1 Stadtbibliothek .................................................................................................................................................................... 38 3.3.2 Wissenschaftliche Bibliothek der Stiftung Händel-Haus....................................................................................................... 39 3.3.3 Marienbibliothek zu Halle an der Saale ............................................................................................................................... 39 3.3.4 Bibliotheken des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalts ........................................................ 40 3.3.5 Studienzentrum der Franckeschen Stiftungen..................................................................................................................... 40 3.3.6 Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt............................................................................................................ 41 3.3.7 Stadtarchiv.......................................................................................................................................................................... 42 3.4 Sonstige Kulturpflege.......................................................................................................................................................... 43 3.4.1 Franckesche Stiftungen ...................................................................................................................................................... 43 3.4.2 Botanischer Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg .................................................................................... 44 3.4.3 Zoologischer Garten Halle GmbH ....................................................................................................................................... 45 3.4.4 Raumflug-Planetarium "Sigmund Jähn" .............................................................................................................................. 46 3.4.5 Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" ....................................................................................................................................... 46 3.4.6 Künstlerhaus 188 e. V......................................................................................................................................................... 47 3.4.7 Begegnungsstätte in der Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle an der Saale................................................................................ 47 3.4.8 Familienzentrum „Schöpf-Kelle“ .......................................................................................................................................... 48 3.4.9 Soziokulturelles Zentrum "Pusteblume"............................................................................................................................... 49 3.4.10 Nachbarschaftszentrum "Pusteblume" ................................................................................................................................ 49 3.4.11 Kinos .............................................................................................................................................................................. 50 4. Standorte der Kultureinrichtungen nach Stadtbezirken, Stadtteilen/-vierteln am 31.03.2011 .................................................... 51 4.1 Stadtbezirk Mitte ............................................................................................................................................................... 51 4.2 Stadtbezirk Nord ............................................................................................................................................................... 52 4.3 Stadtbezirk Ost ............................................................................................................................................................... 53 4.4 Stadtbezirk Süd ............................................................................................................................................................... 54 4.5 Stadtbezirk West ............................................................................................................................................................... 55 Veröffentlichungen des Amtes für Bürgerservice der Stadt Halle (Saale) - Auswahl............................................................................... 56

Page 6: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

5

1. Vorbemerkungen Kunst und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Wenn wir in Deutschland über eine vielfältige Kulturszene sowie über ein enges Netz an Kultureinrichtungen und kulturellen Angeboten verfügen, dann ist das auch auf den Umstand zurückzu-führen, dass die Förderung von Kunst und Kultur als eine elementare staatliche Aufgabe verstanden wird. Ohne diese Förderung wären der gegenwärtige Bestand und die Qualität von Theatern, Museen und Sammlungen, Bibliotheken, Kinos, Orchestern, Chören, sozio-kulturellen Zentren u. a. m. nicht denkbar. Die Notwendigkeit, diese kulturelle Vielfalt zu erhalten, unterstrich der Regisseur und Kultur-politiker August Everding in seiner Rede anlässlich der Protestveranstaltung des Deutschen Bühnenvereins im Jahr 1993 in Berlin mit dem Satz: „Wo Kunst wegbricht, wird Platz frei für Gewalt.“ Zunehmend gewinnt Kunst und Kultur aber auch an Bedeutung für die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer eigenen Stadt oder Regi-on. Die Existenz und die Qualität kultureller Einrichtungen werden sehr hoch eingeschätzt. Selbst von jenen, das unterstreichen ver-schiedene Bürgerumfragen, die sie selbst kaum oder gar nicht nutzen. Kulturangebote beeinflussen als so genannte „weiche Standort-faktoren“ die Investitionsentscheidungen von Unternehmen für oder gegen einen potentiellen Wirtschaftsstandort. Nicht zuletzt ist Kunst und Kultur ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor, welcher z. B. unmittelbar auf die Beschäftigungssituation, die Auf-tragslage der Unternehmen, den Fremdenverkehr oder die kommunalen Haushalte einwirkt. Die nachfolgende Darstellung gibt einen Überblick darüber, wie und in welcher Größenordnung monatlich Ausgaben für Freizeit, Unterhaltung und Kultur von privaten Haushal-ten im Jahr 2008 getätigt wurden. Deutlich werden auch die Unterschiede, die hier bei ausgewählten Haushaltsgruppen bestehen.

Ausgaben privater Haushalte für Freizeit, Unterhaltung und Kultur 2008

Allein- Allein- Paare Paare mit Sonstige lebende erziehende ohne Kind Kind(ern) Haushalte

Durchschnitt je Haushalt und Monat in Euro

Freizeit, Unterhaltung und Kultur 161 174 315 335 335

Audio-, Video- und andere optische 14 13 27 30 29 Geräte und Träger

Datenverarbeitungsgeräte und Software 7 7 12 17 23 (einschließlich Downloads)

Sonstige langlebige Gebrauchsgüter, 9 18 21 32 26 Verbrauchsgüter und Reparaturen (Kultur, Sport, Camping u. Ä.)

Spielwaren (einschließlich Computer- 3 14 6 28 9 spiele) und Hobbys

Blumen und Gärten 10 7 24 18 21

Haustiere 9 14 14 17 20

Freizeit- und Kulturdienstleistungen 47 52 73 93 87

Bücher, Zeitungen, Zeitschriften u. Ä. 25 26 44 45 47

Pauschalreisen 37 23 95 55 74

in %

Anteil der Ausgaben für Freizeit, 11,4 10,0 12,0 11,1 10,7 Unterhaltung und Kultur an den privaten Konsumausgaben

Quelle: Statistisches Bundesamt, Datenreport 2011 - Der Sozialbericht für Deutschland Mit der hier vorliegenden Sonderveröffentlichung des Ressorts Statistik und Wahlen im Amt für Bürgerservice wird der Versuch unter-nommen, kulturelle Angebote und deren Rahmenbedingungen mit den Instrumenten der Statistik, d. h. objektiv messbar für die Stadt Halle (Saale) darzustellen. Dieses Anliegen ist ohne die Festlegung auf einen im Voraus bestimmten Kulturbegriff nicht zu verwirklichen. Aus diesem Grund beschränkt sich diese Veröffentlichung, falls nicht anders angegeben, auf die Darstellung der Bereiche Theater und Musikpflege, Museen, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Bibliotheken sowie die sonstige Kulturpflege. 2. Kultureinrichtungen in Bund, Ländern und Gemeinden Das kulturelle Leben in den Gemeinden wird in starkem Maße von jeweils existierenden Rahmenbedingungen beeinflusst. Für die Durchführung kultureller Aktivitäten werden Veranstaltungsorte benötigt. Oft sind es die großen Städte, die mit ihrem vielfältigen Ange-bot an Kulturinfrastruktur die kulturelle Versorgung der gesamten Region bzw. ihres Umlandes maßgeblich sicherstellen. Museen, Musik, Theater, Bibliotheken, Begegnungsstätten sowie verschiedene Kultur- und Kunstprojekte laden zu aktiver kultureller Betätigung ein und prägen durch ihre Existenz auch das Profil der jeweiligen Region mit. Die Gemeinden schaffen die Voraussetzung dafür, dass möglichst alle Einwohnerinnen und Einwohner, unabhängig von ihrem Alter, ihrer kulturellen Herkunft oder ihrem sozialen Status am kulturellen Leben in der Gemeinde teilhaben können. Und - das Bedürfnis der Menschen, sich mit den verschiedenen Formen von Kunst und Kultur auseinanderzusetzen, hat in den letzten Jahren eher zugenommen. So waren in der Spielzeit 2008/ 2009 19,3 Millionen Besucher in den Theatern Deutschlands zu Gast. 125 Gemeinden unterhielten im Jahr 2009 ein oder mehrere Theater. Gegenüber der Spielzeit 2001/02 waren es 3 Gemeinden mit Theatern mehr. In Sachsen-Anhalt hingegen war ein Theaterstandort weniger registriert. In der Spielzeit 2008/09 wurden in Deutschland 144 Theaterunternehmen, in Nordrhein-Westfalen allein 26 Theaterunternehmen, gezählt. Im Land Sachsen-Anhalt waren 8 Theaterunternehmen in den Städten und Gemeinden präsent. Von Interesse sind in diesem Zusammenhang auch die Besucherzahlen. Den größten Zuspruch fanden in der Spielzeit 2008/09 die Veranstaltungen der Berliner Theater. 1 697 000 Besucher verfolgten hier die Aufführungen. In Relation zur Ein-wohnerzahl war mit 6 423 Besuchen je 10 000 Einwohner in Bremen der höchste Wert gegeben. In Sachsen-Anhalt wurden 2 788 Besuche je 10 000 Einwohner gezählt. Der niedrigste Wert lag in Rheinland-Pfalz vor. Hier besuchten 1 303 Personen je 10 000 Ein-wohner die Theateraufführungen.

Page 7: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

6

Land Gemeinden mit Theatern Besuche der eigenen und fremden Veranstaltungen am Ort

(einschließlich geschlossener Veranstaltungen)

2001/02 2008/09 2001/02 je 10 000 Einw. 2008/09 je 10 000 Einw.

Anzahl 1 000 Anzahl 1 000 Anzahl

Deutschland 122 125 19 289 2 339 19 338 2 364 davon nach Ländern Baden-Württemberg 14 15 2 329 2 191 2 263 2 106 Bayern 15 16 2 685 2 173 2 665 2 130 Berlin 1 1 1 835 5 413 1 697 4 929 Brandenburg 5 5 279 1 079 414 1 648 Bremen 2 2 414 6 273 425 6 423 Hamburg 1 1 769 4 453 922 5 197 Hessen 6 6 1 043 1 714 1 255 2 070 Mecklenburg-Vorpommern 9 8 605 3 453 661 4 003 Niedersachsen 9 9 1 485 1 863 1 430 1 804 Nordrhein-Westfalen 21 22 3 091 1 711 3 176 1 777 Rheinland-Pfalz 5 5 591 1 459 523 1 303 Saarland 1 1 398 3 737 187 1 829 Sachsen 12 12 1 852 4 242 1 818 4 361 Sachsen-Anhalt 10 8 560 2 183 657 2 788 Schleswig-Holstein 3 5 565 2 011 538 1 900 Thüringen 8 9 697 2 902 707 3 142

Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen

Theater in Deutschland 2009 nach Bundesländern

0

5

10

15

20

25

B

aden

-

Wür

ttem

ber

g

B

aye

rn

B

erlin

B

rand

enbu

rg

B

rem

en

H

am

bur

g

H

ess

en

M

eckl

enbu

rg-

Vor

pom

mer

n

N

iede

rsac

hse

n

N

ord

rhe

in-

We

stfa

len

R

hein

lan

d-P

falz

S

aar

lan

d

S

ach

sen

S

ach

sen

-

Anh

alt

S

chle

swig

-

Ho

lste

in

T

hür

inge

n

Ge

me

ind

en

mit

The

ate

rn

0

1 000

2 000

3 000

4 000

5 000

6 000

7 000

Be

su

ch

e je

100

00

Ein

woh

ne

r

Anzahl der Gemeinden mit Theatern Besuche je 10 000 Einwohner

Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen

Theaterplätze 1) 2009 nach Bundesländern

0

10

20

30

40

50

60

B

ade

n-

Wür

ttem

ber

g

B

aye

rn

B

erlin

B

ran

denb

urg

B

rem

en

H

am

bur

g

H

esse

n

M

eck

lenb

urg

-V

orp

om

me

rn

N

iede

rsac

hse

n

N

ordr

hei

n-

We

stfa

len

R

hei

nla

nd-

Pfa

lz

S

aar

lan

d

S

ach

sen

S

ach

sen

-A

nha

lt

S

chle

swig

-H

olst

ein

T

hüri

ngen

An

za

hl

je 1

00

0 E

inw

oh

ne

r

1) Bezogen auf die Einwohnerzahl vom 01.01.2009 der Gemeinden, die ein Theater besitzen. Quelle: Statistisches Bundesamt

Page 8: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

7

Im Jahr 2009 waren deutschlandweit 4 790 Museen für die Besucher geöffnet. Hier war gegenüber 1998 ein Zuwachs um 7,6 Prozent zu verzeichnen. In Mecklenburg-Vorpommern war in diesem Zeitraum eine Zunahme der Museenzahl um 27,4 Prozent zu beobachten. Bezogen auf die Einwohnerzahl waren erneut in Berlin die höchsten Besucherzahlen festzustellen. Auf 10 000 Einwohner kamen hier 38,7 Museumsbesuche. Mit 4,9 Besuchen je 10 000 Einwohner wurde im Saarland der niedrigste Wert festgestellt. Das Saarland weist jedoch die zweithöchste Steigerungsrate bei den Besucherzahlen gegenüber dem Jahr 1998 auf (+40,4%). In Sachsen-Anhalt lag 2009 ein Wert von 11,7 Museumsbesuchen je 10 000 Einwohner.

Land Museen 1) Museen

1998 je 10 000 Einw. 2002 je 10 000 Einw. 2009 je 10 000 Einw. 1998-2009

Anzahl 1998 ≙ 100

Deutschland 4 451 0,54 4 892 0,59 4 790 0,59 108 davon nach Ländern Baden-Württemberg 769 0,74 830 0,78 800 0,74 104 Bayern 776 0,64 867 0,70 904 0,72 116 Berlin 123 0,36 128 0,38 129 0,37 105 Brandenburg 176 0,68 265 1,02 234 0,93 133 Bremen 25 0,37 23 0,35 27 0,41 108 Hamburg 41 0,24 49 0,28 43 0,24 105 Hessen 329 0,55 327 0,54 313 0,52 95 Mecklenburg-Vorpommern 124 0,69 151 0,86 158 0,96 127 Niedersachsen 452 0,57 513 0,64 495 0,62 110 Nordrhein-Westfalen 492 0,27 530 0,29 506 0,28 103 Rheinland-Pfalz 289 0,72 283 0,70 290 0,72 100 Saarland 45 0,42 46 0,43 40 0,39 89 Sachsen 311 0,69 326 0,75 316 0,76 102 Sachsen-Anhalt 171 0,64 188 0,73 177 0,75 104 Schleswig-Holstein 165 0,60 180 0,64 177 0,62 107 Thüringen 163 0,66 186 0,77 181 0,80 111

1) ohne Museen, die geschlossen waren. Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen

Land Besuche in Museen 1) Besuche

1998 je 10 000 Einw. 2002 je 10 000 Einw. 2009 je 10 000 Einw. 1998-2009

1 000 Anzahl 1 000 Anzahl 1 000 Anzahl 1993 ≙ 100

Deutschland 95 343 11,62 101 219 12,27 106 820 13,06 112 davon nach Ländern Baden-Württemberg 13 567 13,01 14 110 13,27 14 280 13,29 105 Bayern 17 841 14,76 20 454 16,55 19 837 15,86 111 Berlin 7 665 22,55 8 666 25,56 13 335 38,73 174 Brandenburg 2 914 11,25 3 316 12,82 3 475 13,84 119 Bremen 1 009 15,10 1 599 24,23 1 354 20,46 134 Hamburg 2 144 12,61 2 090 12,10 2 091 11,79 98 Hessen 4 629 7,67 4 807 7,90 4 901 8,08 106 Mecklenburg-Vorpommern 3 064 17,03 3 200 18,26 3 617 21,91 118 Niedersachsen 7 237 9,20 7 524 9,44 7 067 8,91 98 Nordrhein-Westfalen 12 908 7,18 14 275 7,90 14 765 8,26 114 Rheinland-Pfalz 3 989 9,91 4 106 10,13 3 874 9,65 97 Saarland 359 3,34 463 4,35 504 4,93 140 Sachsen 8 139 18,13 7 051 16,15 7 915 18,99 97 Sachsen-Anhalt 2 457 9,19 2 464 9,61 2 752 11,68 112 Schleswig-Holstein 3 007 10,87 2 922 10,40 2 729 9,64 91 Thüringen 4 414 17,92 4 173 17,37 4 323 19,21 98

1) ohne Museen, die keine Besucherangaben machen konnten oder geschlossen waren. Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen

Page 9: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

8

Museumsbesuche 2009 nach Bundesländern

0

5

10

1520

25

30

35

4045

B

aden

-W

ürt

tem

berg

B

aye

rn

B

erlin

B

ran

denb

urg

B

rem

en

H

am

burg

H

ess

en

M

eckl

enb

urg-

Vo

rpom

mer

n

N

ied

ersa

chs

en

N

ord

rhei

n-W

estf

alen

R

hein

lan

d-P

falz

S

aar

lan

d

S

ach

sen

S

ach

sen

-A

nha

lt

S

chl

esw

ig-

Hol

stei

n

T

hür

inge

n

An

za

hl j

e 1

0 0

00

Ein

wo

hn

er

Anzahl der Besuche Deutschland insgesamt

Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen Von 2002 bis 2009 ist in Deutschland ein Rückgang der Zahl Öffentlicher Bibliotheken um 18,6% festzustellen. Im gleichen Zeitraum nahmen die Entleihungen aus öffentlichen Bibliotheken jedoch um 23,2% zu. Sachsen-Anhalt verfügte im Jahr 2009 über ein dichtes Netz an Bibliotheken, obwohl der Bibliotheksbestand gegenüber dem Jahr 2002 um 27,3% zurückging. Auf 10 000 Einwohner kamen 2009 in Sachsen-Anhalt 1,11 Bibliotheken. Hamburg kommt hier lediglich auf einen Wert von 0,03 und damit auf den niedrigsten Wert aller Bundesländer. Bei der Zahl der Entleihungen je Einwohner schneidet Hamburg jedoch am besten ab. Im Jahr 2009 wurden je Einwohner Hamburgs 7,60 Bibliotheksentleihungen gezählt. Der niedrigste Wert war mit 1,86 Entleihungen je Einwohner im Saarland festzustellen. Auf jeden Einwohner Sachsen-Anhalts kamen 2,98 Entleihungen.

Land Öffentliche Bibliotheken Entleihungen Personalstellen

2002 2009 2002 2009 2002 2009

Anzahl 1 000 Anzahl

Deutschland 10 326 8 404 300 175 369 746 12 312 11 381 davon nach Ländern Baden-Württemberg 1 313 1 079 52 984 62 532 1 569 1 638 Bayern 2 050 1 794 57 203 66 645 1 611 1 541 Berlin 56 19 8 373 13 356 897 418 Brandenburg 296 217 9 296 9 372 516 456 Bremen 28 3 3 459 4 209 x 145 Hamburg 56 5 10 077 13 481 415 375 Hessen 857 666 15 655 18 879 413 633 Mecklenburg-Vorpommern 10 105 1 149 5 343 332 269 Niedersachsen 1 010 844 26 132 30 216 984 941 Nordrhein-Westfalen 2 197 1 695 65 129 77 626 2 819 2 451 Rheinland-Pfalz 827 696 10 316 11 547 336 321 Saarland 150 113 1 972 1 907 84 75 Sachsen 699 487 17 109 22 513 846 891 Sachsen-Anhalt 359 261 9 938 7 023 583 395 Schleswig-Holstein 29 154 2 589 17 233 505 453 Thüringen 389 266 8 795 7 865 402 379

Quelle: Statistisches Bundesamt

Entl eihungen je Einwohner 2009 nach Bundesländern

012345678

B

ade

n-W

ürt

tem

berg

B

aye

rn

B

erlin

B

ran

denb

urg

B

rem

en

H

am

burg

H

ess

en

M

eck

lenb

urg

-V

orp

om

me

rn

N

ied

ersa

chs

en

N

ord

rhe

in-

We

stfa

len

R

hein

lan

d-P

falz

S

aar

land

S

ach

sen

S

ach

sen

-A

nha

lt

S

chle

sw

ig-

Ho

lste

in

T

hür

ing

en

Anz

ah

l En

tlei

hu

nge

n je

Ein

wo

hn

er

Anzahl der Entleihungen Deutschland gesamt

Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen

Page 10: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

9

Im Jahr 2010 existierten in Deutschland 919 Musikschulen. Davon hatten 600 einen kommunalen Träger (65,3%), 305 einen eingetra-genen Verein (33,2%) und 14 Musikschulen (1,5%) einen sonstigen Träger. Von den 983 347 Schülerinnen und Schülern waren 30,9% im Alter von 10 bis unter 15 Jahren, 30,0% im Alter von 6 bis unter 10 Jahren und 17,4% der Musikschüler waren unter 6 Jahre alt. Gegenüber dem Jahr 2003 verringerte sich die Zahl der Musikschulen in Deutschland um 27 (-2,9%). Im Jahr 2010 waren in Sachsen-Anhalt 20 Musikschulen in kommunaler und 1 Musikschule mit Trägerschaft eines eingetragenen Vereins tätig.

Land Musikschulen Lehrkräfte Schüler, Schülerinnen

2003 1) 2010 2003 1) 2010 2003 1) 2010

Anzahl

Deutschland 946 919 32 779 36 987 859 903 983 347 davon nach Ländern Baden-Württemberg 218 214 7 332 7 505 189 465 199 035 Bayern 217 210 4 742 4 666 133 991 133 804 Berlin 12 12 1 936 2 228 37 839 44 800 Brandenburg 28 25 1 101 1 309 29 560 31 100 Bremen 2 2 134 136 2 509 2 819 Hamburg 2 2 360 440 7 203 8 988 Hessen 64 64 2 435 2 751 59 918 70 561 Mecklenburg-Vorpommern 20 20 755 673 17 434 18 305 Niedersachsen 78 72 2 535 2 823 79 308 90 136 Nordrhein-Westfalen 161 159 6 644 7 307 187 134 223 624 Rheinland-Pfalz 42 41 1 733 1 767 42 831 43 501 Saarland 7 7 252 255 4 987 5 727 Sachsen 35 25 1 848 2 070 38 783 43 767 Sachsen-Anhalt 27 21 944 913 22 183 19 683 Schleswig-Holstein 20 20 1 047 1 175 23 395 26 696 Thüringen 25 25 917 969 21 202 20 801

1) Berlin mit Ergebnis von 2002 Quelle: Statistisches Bundesamt 2.1 Kulturausgaben des Bundes und der Länder Im Kulturfinanzbericht 2010 der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder werden die öffentlichen Kulturausgaben für das Jahr 2007 als Ergebnis der Jahresrechnungsstatistik in einer Höhe von 8,5 Mrd. Euro ausgewiesen. In den Jahren 2008 und 2009 beliefen sich die Kulturausgaben nach vorläufigen Berechnungen auf 8,7 Milliarden Euro. Für das Jahr 2010 sahen die Haushaltsplanungen Kulturausgaben in Höhe von 9,6 Milliarden Euro vor. Von 1995 bis 2010 (Soll) stiegen die öffentlichen Kulturausgaben in einer Größen-ordnung von 28,0 Prozent. Diese Entwicklung verlief jedoch differenziert. Während die Kulturausgaben der Flächenländer (einschließlich Gemeinden) insgesamt um 30,1 Prozent zunahmen, stiegen sie in den Stadtstaaten im gleichen Zeitraum um 12,7 Prozent und im Bund um 31,4%. Im Jahr 2007 waren die Kulturausgaben in der Relation zur Einwohnerzahl in Hamburg mit 191,9 Euro, Sachsen (170,8 Euro) und Berlin (155,4 Euro) am höchsten. Auch Sachsen-Anhalt lag mit 107,5 Euro über dem Länderdurchschnitt von 89,9 Euro. Im Verhältnis zur Wirt-schaftskraft und zu den öffentlichen Gesamtausgaben haben die Kulturausgaben in den einzelnen Ländern auch einen unterschiedli-chen Stellenwert. Beim Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) hatten Sachsen (0,78%) und Berlin (0,62%) die höchsten Werte, Schles-wig-Holstein, Niedersachsen, das Saarland und Rheinland-Pfalz mit einem Anteil von 0,22% die niedrigsten Werte. Gemessen am Gesamthaushalt hatte wiederum Sachsen mit einem Anteil von 4,10% den höchsten Wert aufzuweisen. Anteilig am wenigsten wird, bezogen auf den Gesamtetat, in Schleswig-Holstein (1,39%) für Kultur aufgewendet. Sachsen-Anhalt liegt auch hier mit einem Wert von 2,35% leicht über dem Länderdurchschnitt von 2,07%.

Öffentli che Ausgaben für Kultur 2007 nach Ländern - Grundmittel

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

ThüringenSchleswig-Holste in

Sac hsen-AnhaltS achsenSaarland

Rheinland-PfalzNordrhe in-Wes tfalen

N iedersachsenMec klenburg-Vorpom mern

HessenHamburg

BremenBrandenburg

Ber linBayern

Baden-W ürttemberg

Bu

nd

es

land

Euro je Einwohner

Länder insgesamt = 89,88 Euro

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Kulturfinanzbericht 2010

Page 11: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

10

Öffentliche Ausgaben für Kultur insgesamt - Grundmittel

Millionen Euro Euro je Einwohner Anteil am BIP in % Anteil am Gesamt- haushalt in %

Insgesamt

1995 7 467,8 91,45 0,40 1,37 2000 8 206,4 99,85 0,40 1,64 2005 8 002,8 97,05 0,36 1,60 2006 8 113,3 98,50 0,35 1,67 2007 8 459,5 102,83 0,35 1,67 2008 vorläufiges Ist 1) 8 711,9 106,08 0,35 1,63 2009 vorläufiges Ist 1) 9 186,3 112,22 0,38 1,65 2010 Soll 1) 9 558,6 116,95 0,38 1,68

2007 nach Ländern (einschließlich Gemeinden/Zweckverbände)

Baden-Württemberg 932,1 86,73 0,26 2,12 Bayern 1 040,8 83,23 0,24 2,05 Berlin 529,5 155,40 0,62 2,59 Brandenburg 197,0 77,51 0,37 1,69 Bremen 90,6 136,58 0,34 2,36 Hamburg 338,0 191,86 0,40 3,44 Hessen 533,0 87,77 0,25 1,94 Mecklenburg-Vorpommern 147,8 87,64 0,43 1,96 Niedersachsen 463,5 58,08 0,22 1,43 Nordrhein-Westfalen 1 433,1 79,56 0,27 1,83 Rheinland-Pfalz 233,9 57,76 0,22 1,44 Saarland 65,7 63,21 0,22 1,49 Sachsen 723,4 170,84 0,78 4,10 Sachsen-Anhalt 260,9 107,48 0,51 2,35 Schleswig-Holstein 159,4 56,21 0,22 1,39 Thüringen 245,1 106,55 0,50 2,46 Länder insgesamt 7 393,7 89,88 0,30 2,07

2007 nach Körperschaftsgruppen

Bund 1 065,8 12,96 0,04 0,71 Länder 3 633,8 44,17 0,15 1,83 Gemeinden/ Zweckverbände 3 759,9 45,71 0,15 2,38

1) Ausgaben der Gemeinden/Zweckverbände für die Jahre 2008, 2009 und 2010 wurden fortgeschrieben. Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Kulturfinanzbericht 2010

Entwicklung der öffentlichen Ausgaben für Kultur 1995 bis 2010 - Grundmittel

5 529,16 251,8 6 138,7 6 275,7 6 435,6 6 6 77,3 7 005,2 7 192,9

972,7

943,9 846,2 826,6 958,1

923,2 96 5,7

1 096,41 065,81 1 11,4

1 215,41 269,3

1 011,01 018,01 010,7

966,0

1 000

2 000

3 000

4 000

5 000

6 000

7 000

8 000

9 000

10 000

1995 2000 2005 2006 2007 2008 vorl.Ist

2009 vorl.Ist

2010 Soll

Jahr

in M

illio

ne

n E

uro

F lächenländer Stadtstaaten Bund

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Kulturfinanzbericht 2010 Die einzelnen Bundesländer fördern den Kultursektor auf verschiedene Weise. So unterhalten sie eine Vielzahl von Kultureinrichtungen selbst. Eine weitere Form besteht in der Unterstützung der Gemeinden bzw. freien Träger mittels Zuweisungen und/ oder Transferzah-lungen. Von Interesse sind in diesem Zusammenhang die Kommunalisierungsgrade einzelner Bundesländer bezüglich der Kulturaus-gaben. In Nordrhein-Westfalen werden 78,8% der Kulturausgaben von den Gemeinden und 21,2% auf Landesebene bestritten. Auch in Hessen (63,1%) und Baden-Württemberg (57,7%) ist ein überdurchschnittlicher Kommunalisierungsgrad bei den Kulturausgaben fest-zustellen. Sachsen-Anhalt liegt mit einem Kommunalisierungsgrad von 50,1% leicht unter dem Durchschnittswert der Flächenländer.

Page 12: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

11

Dagegen sind die Finanzierungsanteile der Kommunen in Thüringen, Sachsen und dem Saarland deutlich unter dem Durchschnittswert angesiedelt. Hier beträgt der Gemeindeanteil lediglich 44,3%, 43,4% bzw. 39,2%. 2.2 Kultureinrichtungen der Gemeinden - Städtevergleich Der Kulturfinanzbericht 2010 der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder weist für das Jahr 2007 insgesamt 3,5 Milliarden Euro an laufenden Grundmitteln (Personal und laufender Sachaufwand abzüglich der laufenden Einnahmen) der Gemeinden und Gemeinde-verbände für Kultur und kulturnahe Bereiche aus. Bei den laufenden Kulturausgaben des Jahres 2007 waren bei den Großstädten der Größenklasse 200 000 bis 500 000 Einwohner deutliche Unterschiede auszumachen. Die Stadt Mannheim wendete pro Einwohner 151,5 Euro für kulturelle Angelegenheiten auf und hatte damit die Spitzenposition inne. Die Stadt Halle (Saale) rangiert mit einem Wert von 131,7 Euro Kulturausgaben je Einwohner an 3. Stelle der in nachfolgender Tabelle dargestellten Rangliste. Vergleichsweise hohe Ausgabenwerte lagen auch in Bonn (147,0 Euro) und Magdeburg (128,8 Euro) vor. Die Großstädte Rostock (68,4 Euro), Mönchenglad-bach (67,6 Euro) und Kiel (34,2 Euro) gaben pro Einwohner am wenigsten für die Kultur aus.

Stadt Einwohner in 1 000 Kulturausgaben 2007 1) - laufende Grundmittel

(31.12.2007) in 1 000 Euro in Euro je Einwohner Rang 2)

Duisburg 496,7 42 330 85,22 15

Bochum 381,5 39 511 103,57 9

Wuppertal 356,4 39 953 112,1 7

Bielefeld 324,9 29 309 90,21 13

Bonn 316,4 46 523 147,04 2

Mannheim 309,8 46 918 151,45 1

Karlsruhe 288,9 36 564 126,56 5

Wiesbaden (LH) 275,8 22 240 80,64 17

Gelsenkirchen 264,8 20 833 78,67 18

Augsburg 263,0 24 819 94,37 12

Mönchengladbach 260,0 17 571 67,58 22

Aachen 259,0 26 384 101,87 10

Braunschweig 245,8 18 954 77,11 19

Chemnitz 245,0 23 833 97,28 11

Kiel (LH) 236,9 8 105 34,21 23

Krefeld 236,5 20 382 86,18 14

Halle 234,3 30 856 131,69 3

Magdeburg (LH) 230,1 29 625 128,75 4

Freiburg 219,4 23 968 109,24 8

Oberhausen 217,1 17 644 81,27 16

Lübeck 211,5 14 579 68,93 20

Erfurt (LH) 202,9 23 297 114,82 6

Rostock 200,4 13 715 68,44 21 1) Sonderauswertung der Jahresrechnungsstatistik der Gemeinden/Zweckverbände. Der uneinheitliche Umstellungsprozess auf die Doppik hat zur Folge, dass sich Effekte der Umstellung in den Ergebnissen niederschlagen und ein Vergleich der Städtedaten deutlich erschwert wird. 2) Rangziffer der Stadt bei Sortierung der Städte nach der Höhe der laufenden Grundmittel je Einwohner. LH…Landeshauptstadt Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Kulturfinanzbericht 2010

Kulturausgaben 2007 - laufende Grundmittel je Einwohner in Euro

0

50

100

150

200

Ma

nn

he

im

Bo

nn

Ha

lle

Ma

gd

ebu

rg (

LH

)

Ka

rlsr

uh

e

Erf

urt

(L

H)

Wu

pp

ert

al

Fre

ibu

rg

Bo

chu

m

Aa

ch

en

Ch

em

nit

z

Au

gs

bu

rg

Bie

lefe

ld

Kre

feld

Du

isb

urg

Obe

rha

us

en

Wie

sb

ad

en

(L

H)

Ge

lse

nk

irc

he

n

Bra

un

sch

we

ig

be

ck

Ro

sto

ck

nc

he

ng

lad

ba

ch

Kie

l (L

H)

Städte mit 200 000 bis 500 000 Einwohner

Eu

ro je

Ein

wo

hn

er

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Kulturfinanzbericht 2010

Page 13: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

12

Die jeweilige Höhe der hier ausgewiesenen Kulturausgaben lässt jedoch keinen Rückschluss auf das kulturelle Angebot oder die politi-sche Prioritätensetzung der Städte zu. Vorliegend sind nur die aufgewandten Haushaltmittel der Kommunen ausgewiesen. Das örtliche Kulturangebot wird jedoch darüber hinaus mit Mitteln des Bundes, der Länder und privater Sponsoren finanziert. Der größte Anteil der laufenden Kulturausgaben floss bei Städten der Größenklasse zwischen 200 000 und 500 000 Einwohnern mit einem Anteil von 68,1% in die Finanzierung der Theater, Konzerte u. Ä. Bei kleineren Gemeinden lag der Schwerpunkt der Aufwendungen bei der Finanzierung ihrer Bibliotheken. Nachfolgend sollen, wegen ihrem Stellenwert für die kommunale Kulturfinanzierung, Kennziffern öffentlicher Theater von ausgewählten Großstädten für die Spielzeiten 2009/2010 und 2001/2002 gegenüber gestellt werden. Definitionen für den Kennziffernvergleich öffentlicher Theater: Als Besucher werden sämtliche Besucher der eigenen und fremden Vorstellungen am Sitz des Theaters einschließlich der geschlosse-nen Vorstellungen und einschließlich der Inhaber von Ehrenkarten und Dienstplätzen gezählt. Im Jahr 2002 jedoch ohne Besucher der Gastspiele und Abstecher nach außerhalb. 2010 werden Besucher der auswärtigen Gastspiele mitgezählt. Als Plätze wird die Anzahl der dem Publikum im Durchschnitt der Vorstellungen angebotenen Plätze dargestellt. Unter Personal wird hier ständig beschäftigtes Personal, einschließlich Abendgäste und Werkverträge verstanden. Als Einwohnerzahl wurde der Bestand zum Stichtag 31.12.2002 bzw. 31.12.2010 verwendet. Betriebsausgaben sind für öffentliche Regietheater Reinausgaben der laufenden (Ist-) Rechnung nach der Staats- bzw. Gemeindefi-nanzstatistik. Schuldendienstzahlungen, Zuführungen an Rücklagen und Vermögenshaushalt sind nicht enthalten, Theater in privater Rechtsform legen ihre Wirtschaftsrechnung zugrunde. Der Betriebszuschuss ergibt sich aus der Differenz zwischen Betriebsausgaben und Betriebseinnahmen ohne Darlehensaufwendun-gen, Rücklagenentnahme und öffentliche Zuschüsse.

Merkmal Kennziffern öffentlicher Theater 2001/2002

Halle (Saale) Magdeburg Leipzig Erfurt Chemnitz Karlsruhe Bonn

Besucher insgesamt 162 183 209 596 308 846 162 047 232 890 272 322 209 152 je 10 000 Einwohner 6 776 9 186 6 242 8 104 9 219 9 680 6 770

Angebotene Plätze 2 525 4 152 3 375 3 961 2 436 1 563 2 653 je 10 000 Einwohner 105 182 68 198 96 56 86

Personal insgesamt 617 528 990 410 505 607 576 je 10 000 Einwohner 25,8 23,1 20,0 20,5 20,0 21,6 18,6

Betriebsausgaben in 1 000 Euro 30 239 24 563 57 347 21 772 25 860 38 448 46 259 Euro je Einwohner 126,3 107,7 115,9 108,9 102,4 136,7 149,7

Betriebszuschuss in 1 000 Euro 27 990 22 856 50 128 19 569 22 969 34 268 42 899 Euro je Besucher 172,6 109,0 162,3 120,8 98,6 125,8 205,1

Kommunale Zuschüsse in 1 000 Euro 18 142 14 755 58 589 12 578 15 986 17 371 40 700 Euro je Einwohner 75,8 64,7 118,4 62,9 63,3 61,7 131,7 Zuschuss Bund/ Land in 1 000 Euro 10 057 8 712 0 7 124 7 388 17 371 1 325 Euro je Einwohner 42,0 38,2 0,0 35,6 29,2 61,7 4,3

1) ohne sonstige Spielstätten Quelle: Deutscher Städtetag, Amt für Bürgerservice

Merkmal Kennziffern öffentlicher Theater 2009/10

Halle (Saale) Magdeburg Leipzig Erfurt Chemnitz Karlsruhe Bonn

Besucher 252 396 183 092 351 773 154 880 194 744 273 320 175 604 je 10 000 Einwohner 10 834 7 908 6 728 7 555 8 006 9 273 5 405

Angebotene Plätze 3 405 3 004 3 278 4 301 2 780 1 981 2 060 je 10 000 Einwohner 146 130 63 210 114 67 63

Personal 970 943 1340 335 931 845 664 je 10 000 Einwohner 42 41 26 16 38 29 20

Betriebsausgaben in 1 000 Euro 38 953 28 608 70 210 24 338 27 856 42 928 33 635 Euro je Einwohner 167,2 123,6 134,3 118,7 114,5 145,6 103,5

Betriebszuschuss in 1 000 Euro 34 241 25 244 58 407 17 479 24 440 37 452 29 029 Euro je Besucher 135,7 137,9 166,0 112,9 125,5 137,0 165,3

Kommunale Zuschüsse in 1 000 Euro 22 447 16 501 57 932 10 958 21 341 18 951 25 700 Euro je Einwohner 96,4 71,3 110,8 53,5 87,7 64,3 79,1 Zuschuss der Länder in 1 000 Euro 12 319 8 748 0 6 510 3 099 18 951 1 179 Euro je Einwohner 52,9 37,8 0,0 31,8 12,7 64,3 3,6

Quelle: Deutscher Städtetag, Amt für Bürgerservice

Page 14: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

13

Städtevergleich - ausgewählte Theaterkennziffern 2010

0,0

30,0

60,0

90,0

120,0

150,0

180,0

Ha

lle

(Sa

ale

)

Ma

gd

eb

urg

Le

ipzi

g

Erf

urt

Ch

em

nit

z

Ka

rls

ruh

e

Bo

nn

Be

trie

bs

au

sga

be

n E

uro

je

E

inw

oh

ne

r/ B

etr

ieb

sz

usc

hu

ss

Eu

ro je

B

es

uc

he

r

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Pe

rso

na

l je

10

00

0 E

inw

oh

ne

r

Betriebsausgaben

Betriebszuschuss

Personal

Quelle: Deutscher Städtetag, Amt für Bürgerservice 3. Halle (Saale) – eine Stadt der Wissenschaft, Kunst und Kultur Für Politik und Verwaltung ist die Sichtweise der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf verschiedene kommunale und persönliche Be-lange von Interesse. Bürgerumfragen sind ein mögliches Instrument, Kenntnis über die jeweilige Lebenssituation sowie die Meinungen und Bedürfnisse der Bürger zu erlangen. Seit dem Jahr 1993 werden in Kooperation zwischen der Stadt Halle (Saale) und dem Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Bürgerumfragen in der Stadt Halle (Saale) durchgeführt. In deren Ergebnis liegt eine Fülle sozialwissenschaftlicher Daten vor, die sich auf die Wohn- und Arbeitssituation, die allgemeinen sozialen und wirtschaft-lichen Lebensbedingungen der Bürger sowie deren Identifikation mit der Stadt beziehen. Auch zur Thematik dieser Sonderveröffentli-chung können interessante Ergebnisse aus der Bürgerumfrage gewonnen werden. „Jede Stadt hat Eigenschaften, die ihren spezifischen Charakter prägen. Schätzen Sie bitte für Halle ein, inwieweit die folgen-den Eigenschaften für die Stadt zutreffen.“ - So lautete eine Fragestellung, mit der die Bürger der Stadt im Rahmen der Bürgerum-frage 2009 konfrontiert wurden. 76,0 Prozent der Befragungsteilnehmer sahen Halle als eine Stadt der Kultur und der Künste. Diese Einschätzung rangierte bei dem so ermittelten Eigenschaftsprofil Halles an zweiter Stelle, unmittelbar hinter der Aussage, dass Halle eine bedeutende Hochschul- und Universitätsstadt (88,3%) ist. Für die überwiegende Anzahl der Befragten gründet sich demnach Halles Image vorwiegend auf Wissenschaft, Kunst und Kultur.

Eigenschaftsprofil der Stadt Halle (Saale)

28,5

28,7

29,5

38,0

39,8

57,8

60,0

76,0

88,3

0 20 40 60 80 100

Stadt mi t freundl ichen und aufgeschlossenen Menschen

Stadt mit leistungs- und erfolgsorientierten Menschen

Stadt mit guten Zukunftsaussichten

interessant für Unternehmen

Stadt mi t gesunder Umwel t

eine Stadt, in der man sich zu Hause fühlen kann

für Touristen ein in teressantes Reiseziel

Stadt der Kul tur und Künste

bedeutende Hochschul - und Universtitätsstadt

Zustimmung in % der Bef ragten

Die Bewertung der Wichtigkeit und die Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbedingungen sind regelmäßig Bestandteil der bis zum Jahr 2009 alle zwei Jahre durchgeführten Bürgerumfragen in Halle. Je größer die Diskrepanz zwischen der von den Befragungsteil-nehmern eingeschätzten Wichtigkeit einer Lebensbedingung und der Zufriedenheit mit dieser Lebensbedingung, desto größer ist die Dringlichkeit, diese Lebensbedingung in der Stadt zu verbessern. In der nachfolgenden Tabelle sind die 24 Lebensbedingungen nach ihrem Rang der Wichtigkeit geordnet. Nach den ermittelten Diskrepanzwerten sehen die Bürger, was das kulturelle Angebot betrifft, wenig Handlungsbedarf bei den Verantwortungsträgern in Politik und Verwaltung. Das Theater- und Konzertangebot, das Angebot an Kino- und Tanzveranstaltungen sowie das Angebot an Museen, Galerien und Ausstellungen wird von der Mehrzahl der Befragungsteil-nehmer positiv bewertet. Anspruch und Wirklichkeit stimmen hier im Wesentlichen überein. Die negativen Vorzeichen in der nachfol-

Page 15: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

14

genden Tabelle weisen darauf hin, dass der Mittelwert für die Zufriedenheit größer ist, als der Mittelwert für die Einschätzung der Wich-tigkeit der entsprechenden Lebensbedingung.

Rang Lebensbedingung Diskrepanz zwischen Wichtigkeit

2009 2003 2001 und Zufriedenheit im Jahr 2009

1 3 3 Schutz vor Kriminalität 1,82

2 14 12 Versorgung mit Ärzten und Krankenhäusern 0,91

3 2 2 Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten 1,86

4 13 10 Abfallentsorgung, Müllbeseitigung 0,57

5 1 1 Versorgung mit Ausbildungsplätzen/ Lehrstellen 1,68

6 17 14 Einkaufsmöglichkeiten 0,33

7 20 16 Versorgung mit öffentlichem Personennahverkehr 0,33

8 5 4 Ausbau und Zustand der Straßen 1,26

9 8 5 Attraktivität der Innenstadt 0,91

10 10 15 Versorgung mit Schulen 0,82

11 4 6 Gestaltung und Erhaltung von Gebäuden und Straßenbild 1,20

12 12 11 Versorgung mit Alten- und Pflegeheimen 0,70

13 6 9 Spielmöglichkeiten für Kinder 1,08

14 16 13 Versorgung mit ambulanten Pflege- und Sozialdiensten 0,48

15 9 8 Ausbau und Zustand der Grünanlagen 0,80

16 11 19 Kindertageseinrichtungen 0,64

17 7 7 Jugendfreizeiteinrichtungen 1,13

18 15 17 Versorgung mit Schwimmbädern und Sportanlagen 0,85

19 18 20 Versorgung mit Wohnungen 0,22

20 19 18 Versorgung mit Freizeiteinrichtungen für Senioren 0,33

21 23 22 Theater- und Konzertangebot -0,24

22 21 21 Angebot an/ in Museen, Galerien, Ausstellungen -0,26

23 24 24 Angebot an Restaurants -0,37

24 22 23 Angebot an Kino- und Tanzveranstaltungen -0,35

Quelle: Bürgerumfragen der Stadt Halle (Saale) 2001-2009 Die Stadt Halle (Saale) kann auf ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot und eine interessante Kulturgeschichte verweisen. In den nachfolgenden Kapiteln dieser Veröffentlichung werden ausgewählte kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen näher vorgestellt. Dazu zählt u. a. eine vielfältige Musik- und Theaterlandschaft. Sie bietet von Klassik über Satire und Puppentheater bis zum Varieté und Kabarett für jeden Kunstgeschmack etwas. Halle beheimatet nicht nur das einzige Opernhaus Sachsen-Anhalts, sondern auch eines der ältesten Varietés Deutschlands. Schon 1921 wurden in den drei damals existierenden Theatern 139 464 Besucher gezählt, 1943 waren es dann bereits 400 100 Besucher. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts begegnet man im halleschen Musikleben regelmäßig Aufführungen Händelscher Werke. 1922 wurde das erste Händel-Fest begangen. Dass ab dem Jahr 1952 alljährlich die Händel-Festspiele in Halle stattfinden, ist dem damaligen Generalmusikdirektor und Chefdirigenten des Händelfestspielorchesters, Horst-Tanu Margraf, zu verdanken. Während der Festspieltage wird aus dem kompositorischen Schaffen Händels (mehr als 600 Werke aller Gen-res, davon 40 Opern und 30 Oratorien, Orchester- und Kammermusik) ein vielfältiges Programm für die Gäste aus dem In- und Ausland geboten. Abschluss des Festivals bildet das traditionelle Open-Air-Konzert in der Galgenbergschlucht mit Händels „Feuerwerksmusik“ und dem dazugehörigen Feuerwerk. Mit der Georg-Friedrich Händel-Halle verfügt die Saalestadt über eines der modernsten Veranstaltungshäuser in ganz Mitteldeutsch-land. Der modische Bau ist von Elementen aus Glas, Beton und Naturstein geprägt. Der Konzertsaal ist vorwiegend mit Holz ausgestat-tet und verfügt über eine hervorragende Akustik. Er fasst bis zu 1 500 Besucher und ist sehr variabel in seinen Gestaltungsmöglichkei-ten. So kann er neben seiner Bestimmung als Konzertsaal auch für Musicals, Opern und auch als Kongresszentrum genutzt werden. Halle hat das, was man in anderen Städten oft vergeblich sucht: Eine kulturelle Szene mit Flair und Esprit. Ob Theater, Kleinkunst, Varieté, Kabarett, klassische Musik oder Oper, Museum oder Szene. In der Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts kann man es finden - Halle hat einfach Kultur. Vor diesem Hintergrund ist es kein Zufall, dass die Kulturstiftung des Bundes, welche im März 2002 durch die Bundesregierung gegründet wurde, ihren Sitz in der Händelstadt Halle (Saale) gewählt hat.

Page 16: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

15

3.1 Theater und Musikpflege 3.1.1 Händel-Festspiele Seit 1952 finden regelmäßig in der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels die ihm zu Ehren initiierten und seinen Namen tragenden internationalen Festspiele statt. Nirgendwo sonst in Deutschland kann man seine Musik und die seiner Zeitgenossen mit Weltklasse-künstlern an authentischen Orten erleben. Weltberühmt und populär wurde Händel u. a. mit seiner Feuerwerksmusik und dem „Messi-ah“, der jedes Jahr im Festspielprogramm in der Taufkirche des Komponisten erklingt. Sich jährlich ändernde thematische Schwerpunk-te, die aus dem Schaffen Händels selbst abgeleitet werden, prägen das Programm. Aber auch Jubiläen anderer Musiker- oder Dichter-persönlichkeiten werden berücksichtigt, deren Arbeiten einen inhaltlichen Bezug zum Werk Händels haben. Es ist einmalig auf der Welt, dass von Händels 42 Opern bereits 34 in Halle in Koproduktion mit der Oper Halle gespielt wurden. Be-rücksichtigt man zudem die Opernproduktionen, die als Gastspiele bei den Händel-Festspielen aufgeführt wurden, so sind mittlerweile fast alle Opern Händels dargeboten worden. Allein zu den Festspielen wurden weit über 100 Händel-Oper-Inszenierungen aufgeführt. Ähnliche Zahlen gelten auch für die Oratorien sowie Orchester- und Kammermusik. Das Händelfestspielorchester lässt die Werke auf historischen Instrumenten erklingen. Neben Händel- und Barockmusik-Liebhabern aus aller Welt sind es allgemein Musikinteressierte, Touristen, aber auch zahlreiche Mu-sikwissenschaftler, die es zu den Festspielen zieht. Halles Händel-Haus, seit 2008 eine kommunale Stiftung des Privatrechts, gilt in der internationalen Fachwelt als Zentrum der Händel-Pflege und -Forschung. Sowohl die Redaktion der Halleschen Händel-Ausgabe, als auch die Internationale Händel-Gesellschaft e.V. haben ihren Sitz im Händel-Haus. Die wissenschaftliche Erforschung und die Edition Händels Werke haben in der Händelstadt eine lange Tradition. Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis sowie die Aufführung mit international renommierten Musikern und Ensembles prägen die Festspieljahrgänge und unterscheiden sich hierbei deutlich in der Ausprägung und Ausstrahlung auch gegenüber den anderen deutschen Händel-Festspielorten Karlsruhe und Göttingen. Die Händel-Festspiele Halle (Saale) sind nicht nur das größte und traditionsreichste Musikfest des Landes Sachsen-Anhalt, sondern gelten auch als eines der ältesten und renommiertesten Barockmusikfeste der Bundesrepublik Deutschland.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Besucherzahl 55 200 40 000 46 000 41 000 40 000 57 000 40 000 45 000

Quelle: Stiftung Händel-Haus

Anzahl der

Verkaufs- Veranstaltungen im Veranstaltungs- veranstaltungen Beiprogramm (s) orte

2004 46 100 19 2005 45 100 25 2006 47 100 20 2007 49 100 20 2008 38 80 23 2009 59 100 25 2010 41 100 17 2011 50 70 17

Quelle: Stiftung Händel-Haus

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mitwirkende 1 760 1 500 1 500 1 500 1 500 2 000 1 300 1 400 darunter Dirigenten 21 20 22 20 23 26 21 24 Solisten 124 134 137 111 107 120 88 105 Orchester 29 27 22 22 14 19 11 27 Chöre 24 19 25 17 21 25 19 10 Regisseure 6 7 7 8 6 8 9 6 andere Ensemble 4 9 13 17 12 13 13 5

Quelle: Stiftung Händel-Haus

Page 17: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

16

3.1.2 Internationales Kinderchorfestival „Georg Friedrich Händel - Fröhlich sein und singen" Unter dem Motto "Fröhlich sein und singen" verwandelt sich die Stadt Halle seit über 30 Jahren in der ersten Maiwoche in eine große Bühne, auf der Kinder und Jugendliche aus aller Welt ihr Können unter Beweis stellen. Das Internationale Kinderchorfestival "Georg Friedrich Händel" ist das älteste Musikfest im deutschsprachigen Raum, das ausschließlich Kinderchören gewidmet ist. Allein in den vergangenen vier Jahren nahmen Chöre und Tanzensembles aus 13 verschiedenen Ländern die Einladung an, nach Halle zum Festival zu kommen. Sich auszutauschen, gemeinsam arbeiten und Freundschaften über geographische und kulturelle Grenzen hinweg zu schließen - das waren, sind und bleiben die Grundideen des Festivals. Die teilnehmenden Chöre und Tanzensembles kamen unter anderem aus Schweden, Frankreich, Ungarn und sogar aus China. Ab dem Jahr 2009 findet das Festival unter der Schirmherrschaft der Jugendwerkstatt "Frohe Zukunft" Halle-Saalekreis e.V. statt.

Veranstaltungen Besucher Chöre/Tanzgruppen davon aus... Ländern Teilnehmer

2004 31 x 13 7 500 2005 23 5 168 14 8 500 2006 24 5 550 12 7 419 2007 30 6 490 12 9 484 2008 23 5 490 12 9 348 2009 30 6 340 11 9 385 2010 23 6 120 8 7 450 2011 16 5 400 9 5 429

Quelle: Förderverein Internationales Kinderchorfestival Halle (Saale) e. V., ab 2009 Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. - Träger des Festivals

Zahl der Veranstaltungen sowie deren Besucher des Kinderchorfestival s

2004 bis 2011

0

5

10

15

20

25

30

35

2004 ¹) 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

Za

hl

de

r V

era

ns

talt

ung

en

0

1 000

2 000

3 000

4 000

5 000

6 000

Bes

uc

he

rza

hl

Veranstaltungen

Besucher

1) Für 2004 liegen keine Besucherdaten vor. Quelle: Förderverein Internationales Kinderchorfestival Halle (Saale) e. V., ab 2009 Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. - Träger des Festivals

Page 18: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

17

3.1.3 Theater, Oper und Orchester GmbH Am 1. Januar 2009 wurden auf Stadtratsbeschluss die Oper Halle, die Staatskapelle Halle, das neue theater, das Puppentheater und das Thalia Theater Halle zur Theater, Oper und Orchester GmbH Halle vereinigt. Die Geschäftsführung der neu gegründeten GmbH zeichnet für die künstlerische Leitung der fünf Sparten der GmbH verantwortlich. In der traditionsreichen Kultur- und Kunststadt Halle wird damit ein breit gefächertes Theater- und Konzertangebot auf hohem Niveau angeboten. Jede Sparte hat ihr eigenes künstlerisches Profil, zunehmend sind darüber hinaus Koproduktionen zu erleben. 3.1.3.1 OPERNHAUS HALLE 1654 wurde in Halle eine Hofoper gegründet, deren kurze Blütezeit endete, als der Hof nach Weißenfels verlegt wurde. Die Pietisten setzten im 18. Jahrhundert ein Theaterverbot durch, das 1806, nachdem Napoleon Preußen besiegt hatte, aufgehoben wurde. Erst 1811 wurde in Halle wieder ein „stehendes Theater“ eingerichtet. Dessen Gebäude fiel 1827 dem Neubau der Universität zum Opfer. Zehn Jahre später wurde auf dem Kleinen Petersberg, wo heute das Opernhaus steht, ein Schauspielhaus errichtet. Nach der Reichs-gründung 1871 nicht mehr repräsentativ genug, wurde es 1886 durch das neue Stadttheater ersetzt. Heinrich Seeling hatte es entwor-fen und auf dem technisch modernsten Stand eingerichtet. In diesem Haus wurde 1922 für die Hallenser die erste Händel-Oper insze-niert. Das Gebäude zerstörte am 31. März 1945 ein Bombenangriff. Als „Provisorium“, da ohne linke Seitenbühne, neu errichtet, wurde es am 31. März 1951 wieder eingeweiht und Hauptspielstätte des „Landestheaters Sachsen-Anhalt“. Ab 1952, nachdem in der damali-gen DDR die Länder aufgelöst und Bezirke gebildet wurden, wurde daraus das "Landestheater Halle". Das Gebäude selbst nannte man „Theater des Friedens“. Nachdem das Schauspielensemble im „neuen theater“ sein Domizil gefunden hatte, wurde am 1. Januar 1992 unter der Intendanz von Klaus Froboese aus dem „Landestheater Halle“ das Opernhaus Halle, heute Oper Halle. Der große Saal fasst 676 Zuschauer. Kleine Spielstätten befinden sich im Operncafé, Konzertfoyer und im Foyer II sowie im Kammertheater auf der Haupt-bühne. Die Oper Halle gehört zu den führenden Musikbühnen des Landes Sachsen-Anhalt. Sie bietet ein breit gefächertes Angebot von Opern, Operetten, Musicals, Balletten, Uraufführungen und auch zahlreiche Produktionen für Kinder. Alljährlich, anlässlich der Händel-Festspiele, bringt die Oper Halle eine von internationalem Publikum beachtete Händeloper auf die Bühne. Im Jahr 2012 war es ALCINA in der Inszenierung von Andrej Woron. Auch mit Werken des 20. Jahrhunderts macht sich das Haus einen Namen: Detlev Glanerts Oper "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" wurde hier 2001 zum ersten Mal aufgeführt und brachte ihm den Bayerischen Theaterpreis ein. Zu Beginn der Spielzeit 2009-2010 erlebte Eric Woolfsons Musical EDGAR ALLAN POE an der Oper Halle seine gefeierte Weltpremiere und zum Ende der Saison 2011/2012 erlebte das Musical „13“ von Jason Robert Brown mit Jugendlichen aus Halle seine Deutschsprachige Erstaufführung. Einen Höhepunkt der künstlerischen Arbeit in den Jahren 2010 bis 2013 stellt die Inszenierung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ in der deutsch-deutschen Koproduktion mit dem Theater Ludwigshafen dar.

2004 2005 2006 2007 2008 Jan. - Juni 2009

Vorstellungen 337 322 294 275 273 161 Besucher 99 794 93 079 91 006 83 934 75 197 37 836

Quelle: OPERNHAUS HALLE

2009/10 2010/11 2011/12

Vorstellungen 344 474 497 Besucher 72 623 86 129 94 798

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Zahl der Aufführungen sowie die durchschnittliche Besucherzahl je Aufführung für die Spiel zeiten 2009/10 bis 2011/12

0

100

200

300

400

500

600

2009/ 10 2010/11 2011/12

Spielzeit

0

50

100

150

200

250

Vorstellungen durchschn. Besucherzahl je Vorstellung

Za

hl

der

Au

ffü

hru

nge

n

Du

rch

sch

nit

tlic

he

Za

hl d

er

Be

suc

he

r je

Au

ffüh

run

g

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Page 19: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

18

3.1.3.2 neues theater Das neue theater feierte im Jahr 2011 sein dreißigjähriges Bestehen. Die Geschichte des neuen theaters begann 1980, als der damalige Schauspieldirektor Peter Sodann nach Halle kam und eine Spiel-stätte für das Schauspielensemble suchte. Aus einem ehemaligen Kinosaal, der bis 1919 zum Ball- und Vergnügungsetablissement der Kaisersäle in der Großen Ulrichstraße gehörte, entwickelte sich ein deutschlandweit einmaliges und programmatisch unverwechselba-res kommunikatives Zentrum im Herzen von Halle. Die Kulturinsel ist mit ihren acht Gebäuden angestammte Heimstätte des halleschen Schauspielensembles. Hauptspielstätten des neuen theaters sind der Große Saal und die Kammer (mit jeweils großzügigen Foyers) sowie das in der Sommersaison und in der Vorweihnachtszeit bespielte Hoftheater. Zudem beherbergt dieses lebendige Stadtquartier das seit 2002 ebenfalls hier ansässige Puppentheater mit zwei Bühnen, das „Schaufenster“ sowie ein attraktives Casino in der III. Eta-ge, Strieses Biertunnel und das Café nt. Das neue theater, Schauspiel der Stadt Halle, bietet ein breites Repertoire an, Klassiker, moderne Dramatik oder die Deutsche Erstauf-führung von Anja Hillings „Der Garten“ sind die Bandbreite dessen, was auf den Bühnen des Hauses zu sehen ist. Daneben erhalten acht Studenten der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ – das „Studio Halle“ – in zwei Jahren ihre prakti-sche Ausbildung im neuen theater.

2004 2005 2006 2007 2008 Jan. - Juni 2009

Vorstellungen 447 409 451 461 619 346 Besucher 76 816 61 607 44 071 39 692 61 547 29 723

Quelle: neues theater

2009/10 2010/11 2011/12

Vorstellungen 449 544 552 Besucher 48 393 49 150 55 240

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Zahl der Aufführungen sowie die durchschnitt liche Besucherzahl je Aufführung der Spiel zeiten 2009/10 bis 2011/12

0

100

200

300

400

500

600

2009/10 2010/11 2011/12

Spielzeit

0

20

40

60

80

100

120

Vorstellungen durchschn. Besucherzahl je Vorstellung

Za

hl d

er

Au

ffüh

run

ge

n

Du

rch

sch

nit

tlic

he

Za

hl

de

r B

esu

ch

er

je A

uff

ühru

ng

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Page 20: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

19

3.1.3.3 Thalia Theater Halle Das Thalia Theater Halle wurde 1952 als Kinder- und Jugendtheater unter dem Namen „Theater der jungen Garde“ gegründet. Im Oktober 2012 feiert das Kinder- und Jugendtheater Halle seinen 60. Geburtstag. In jüngerer Vergangenheit entwickelte es sich zu einem wichtigen Labor für poetische Alltagsrecherche. Neben den festen Spielstätten in der Kardinal-Albrecht-Straße suchte das Thalia Theater Halle immer auch die unmittelbare Auseinandersetzung mit der Stadt und ihren Bewohnern an temporären, ungewohnten Spielorten. Produktionen wie ULTRAS (Dirk Laucke) zeigten die stete Suche nach Berührungspunkten zwischen künstlerischer Arbeit und Wirklichkeit, die zu einem wichtigen Labor für poetische Alltagsrecherche wur-den. Richtungsweisende Modelle für die künftige Gestaltung von Gesellschaft erarbeiten Künstler zusammen mit Kindern und Jugend-lichen zum Beispiel in der alle zwei Jahre stattfindenden „Kinderstadt“, jüngst ausgezeichnet als herausragende „Bildungsidee“ im bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“. Seit Januar 2009 ist das Thalia Theater Halle eine von 5 Sparten der „Theater, Oper und Orchester GmbH Halle“. Ab Sommer 2012 spielt das Ensemble des Thalia Theaters in den Räumen der Kulturinsel und der Oper Halle.

2004 2005 2006 2007 2008 Jan. - Mai 2009

Vorstellungen 556 472 541 488 678 285

Besucher 40 267 44 480 53 256 44 938 57 100 25 810

Quelle: Thalia Theater

2009/10 2010/11 2011/12

Vorstellungen 447 336 393

Besucher 39 841 25 942 42 764

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Zahl der Aufführungen sowie die durchschni ttliche Besucherzahl je Aufführung der Spielzeiten 2009/10 bis 2011/12

0

50100

150200

250300

350

400450

500

2009/10 2010/11 2011/12

Spielzeit

0

20

40

60

80

100

120

Vorstellungen durchschn. Besucherzahl je Vorstellung

Za

hl d

er

Au

ffü

hru

ng

en

Dur

ch

sc

hni

ttlic

he

Za

hl d

er

Be

su

che

r je

Au

ffüh

run

g

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Page 21: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

20

3.1.3.4 Puppentheater der Stadt Halle Bewusst nennt sich das Hallenser Ensemble Puppentheater und nicht Figurentheater. 1954 gegründet, wurde es 1995 durch den künst-lerischen Leiter Christoph Werner neu formiert. Es ist das einzige Ensemblepuppentheater im deutschsprachigen Raum, das vorwie-gend für Erwachsene spielt. Co-Produktionen mit den Wiener Festwochen, dem Schauspielhaus Köln, dem Staatstheater Stuttgart, der Volksbühne Berlin, haben das kleine Ensemble über Genregrenzen hinweg bekannt gemacht. In jährlich fünf Inszenierungen wird das Verhältnis von Menschen und Puppen, von Schöpfern und Geschöpfen erforscht. Ein bis zwei dieser Inszenierungen wenden sich an ein Familienpublikum. Der weltweite Erfolg dieser kleineren Produktionen, wie beispielsweise „Kannst Du pfeifen Johanna“ oder „Die Werkstatt der Schmetterlinge“, hat das Ensemble zum internationalen Botschafter der Stadt Halle gemacht. 2002 schenkte die Stadt ihrem berühmtesten Ensemble deshalb eine neue Spielstätte mit zwei Bühnen. Seit 2010 ist das Ensemble künstlerisch eigenständiges Mitglied in der „Theater, Oper und Orchester GmbH Halle“. Seit der Spielzeit 2011/2012 hat sich das Puppentheater zur Aufgabe gemacht, mindestens einmal pro Spielzeit mit international be-kannten Künstlern zusammenzuarbeiten. So entstand im Februar 2012 gemeinsam mit der international gefeierten Pianistin Ragna Schirmer der Abend „Konzert für eine taube Seele“, in der Spielzeit 2012/2013 werden „Nico and the Navigators“ „Shakespeares Sonet-te“ inszenieren. Darüber hinaus inszenierte Christoph Werner zu Beginn der Spielzeit 2011/2012 in länderübergreifender Zusammen-arbeit die deutschsprachige Erstaufführung von Joel Pommerats Stück „Meine Kältekammer“, mit der das Puppentheater Halle an verschiedenen Orten in Frankreich gastierte. Aber auch mit vielen anderen Produktionen ist das Puppentheater Halle auf allen großen Puppentheaterfestivals der Welt regelmäßig zu Gast. Unter anderem in Calgary, Vancouver, Toronto, Ottawa, Montreal, Osaka, Oulu, Rom, Edinburgh, Galway, Paris, Charleville, Reims, Strasbourg, Lyon, Nancy, Neuchâtel, Zürich, Basel, Baden, Bern, Luxemburg, Wien, Linz, Madrid, Stuttgart, Berlin, Erlangen, Erfurt, Bochum.

2004 2005 2006 2007 2008 Jan. - Mai 2009

Vorstellungen 231 208 142 172 113 63

Besucher 22 478 17 731 14 562 14 520 10 556 4 137

Es wurden von 2004 bis 2008 nicht alle Besucher der Gastspiele ausgewiesen. Quelle: Puppentheater Halle

2009/10 2010/11 2011/12

Vorstellungen 211 291 263

Besucher 20 571 23 222 19 865

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Zahl der Aufführungen sowi e die durchschnittliche Besucherzahl je Aufführung der Spielzei ten 2009/10 bis 2011/12

0

50

100

150

200

250

300

350

2009/10 2010/11 2011/12

Spielzeit

0

20

40

60

80

100

120

Vorstellungen durchschn. Besucherzahl je Vorstellung

Za

hl

de

r A

uff

üh

run

ge

n

Du

rch

sch

nit

tlic

he

Za

hl d

er

Bes

uch

er

je A

uff

ühr

un

g

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Page 22: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

21

3.1.3.5 Staatskapelle Halle Die Staatskapelle Halle, 2006 durch den Zusammenschluss des Philharmonischen Staatsorchesters mit dem Orchester des Opernhau-ses gegründet, spielt gleichermaßen im Konzertsaal wie im Opernhaus und setzt damit die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition beider Klangkörper fort. Bedeutende Dirigenten wie Horst-Tanu Margraf, Kurt Masur, Klaus Tennstedt, Olaf Koch, Horst Förs-ter, Hartmut Haenchen, Heribert Beissel, Roger Epple, Bernhard Klee, Wolf-Dieter Hauschild und Karl-Heinz Steffens sind in ihre Chro-nik eingegangen. Führende Solisten wie die Pianisten Elena Bashkirova, Daniel Barenboim und Martin Stadtfeld, die Geiger Alina Pogostkina und Guy Braunstein, der Cellist David Geringas, die Sopranistin Angela Denoke, der Bariton Roman Trekel und der Bassist Robert Holl sowie namhafte Gastdirigenten wie Wayne Marshall, Michael Sanderling und Oleg Caetani haben in der letzten Zeit mit der Staatskapelle konzertiert. Das seit 1993 auf historischen Instrumenten musizierende Händelfestspielorchester Halle bildet einen Teil der Staatskapelle. Die Zu-gehörigkeit der Musiker zu einem auf modernen Instrumenten spielenden Konzert- und Opernorchester stellt eine Einzigartigkeit in der deutschen Musikszene dar. Als Spezialensemble für Alte Musik setzt der Klangkörper, der seit 2007 von Bernhard Forck geleitet wird, die seit Jahrzehnten bestehende Tradition der Händel-Pflege in Halle fort. Gastspielreisen führten die Staatskapelle Halle in letzter Zeit u.a. nach Ravello, Seoul, Strasbourg, Innsbruck, Salzburg, Linz, Köln, Berlin und zu den Schlosskonzerten Neuschwanstein. Eine besondere Ehre wurde der Staatskapelle durch die Gestaltung des Bun-despräsidentenkonzertes im September 2012 in der Georg-Friedrich-Händel HALLE zuteil. Jenseits der umfangreichen Konzerttätigkeit und des vielseitigen Opernspielplans engagiert sich die Staatskapelle mit einem breiten Angebot im Bereich Musikvermittlung für Familien und Schüler, unterstützt das Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt in seinen Arbeitsphasen, pflegt Neue und Zeitgenössische Musik und kooperiert dabei mit dem ambitionierten Festival IMPULS.

2004 2005 2006 2007 2008 Jan. - Juli 2009

Vorstellungen 146 135 176 142 155 88

Besucher 81 434 73 078 83 143 71 808 77 647 48 489

Quelle: Staatskapelle Halle

2009/10 2010/11 2011/12

Vorstellungen 169 177 197

Besucher 64 193 54 147 62 581

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Zahl der Aufführungen sowie die durchschnit tliche Besucherzahl je Aufführung der

Spielzei ten 2009/10 bis 2011/12

0

50

100

150

200

250

2009/10 2010/11 2011/12

Spielzeit

0

50

100

150

200

250

300

350

400

Vorstellungen durchschn. Besucherzahl je Vorstellung

Du

rch

sc

hn

ittli

che

Za

hl d

er

Be

su

che

r je

Auf

füh

run

g

Zah

l de

r A

uff

üh

rung

en

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Page 23: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

22

Zahl der Veranstaltungen und Besucher der Theater, Oper und Orchester GmbH der Spielzeiten 2009/10 und 2010/11

2009/10 2010/11 2011/12

Veranstaltungen insgesamt 1 620 1 860 1 974 davon Oper 344 474 497 neues theater 449 544 552 Thalia 447 336 393 Puppentheater 211 291 263 Staatskapelle 169 177 197 spartenübergreifend x 38 72 Besucher insgesamt 245 621 239 507 278 622 davon Oper 72 623 86 129 94 798 neues theater 48 393 49 150 55 240 Thalia 39 841 25 942 42 764 Puppentheater 20 571 23 222 19 865 Staatskapelle 64 193 54 147 62 581 spartenübergreifend x 917 3374

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH Robert-Franz-Singakademie Nach der Sing-Akademie Berlin, gegründet 1791, ist die Robert-Franz-Singakademie eine der ältesten Singakademien Deutschlands. Sie wurde im Jahr 1814 durch Johann Friedrich Naue (*1787; † 1858) gegründet. Ihren Namen trägt sie nach ihrem bedeutendsten Leiter, Robert Franz, (*1815, † 1892), seit 1907. Dieser übernahm 1842 die Leitung des Chores, musste diese allerdings aus gesund-heitlichen Gründen, er litt an einem Gehör- und Nervenleiden, 1867 aufgeben. Er blieb der Singakademie allerdings über viele Jahre als Berater verbunden. Eine große Rolle spielte die Pflege der Werke Händels, die eigens von Robert Franz für die Aufführungen der Sing-akademie bearbeitet wurden. Im Jahr 1953 wurde die Singakademie dem damaligen Staatlichen Sinfonieorchester Halle angegliedert. Mit dem Orchester bestreiten die etwa 70 Sängerinnen und Sänger jährlich zahlreiche Konzerte. Neben der Einstellung großer Chorwerke pflegt die Robert-Franz-Singakademie auch den A-cappella-Gesang. Im Herbst des Jahres 1995 übernahm Gothart Stier die künstlerische Leitung des Chores. Er erhielt seine erste musikalische Ausbil-dung im Stadtsingechor der Stadt Halle. Vor der Übernahme der Robert-Franz-Singakademie war Stier als 27. Kreuzkantor nach Dres-den berufen worden. Zum Jahresende 2011 wurde er mit einem Konzert verabschiedet. An seine Stelle trat als neuer künstlerischer Leiter Frank-Steffen Elster. 1999 erhielt der Chor die 1950 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftete Zelterplakette für Verdienste um die Pflege des deutschen Liedgutes.

Zahl der Aufführungen der Theater, Oper und Orchester GmbH sowie d ie durchschnitt liche

Besucherzahl je Aufführung der Spielzeiten 2009/10 bis 2011/12

0

500

1 000

1 500

2 000

2 500

2009/10 2010/11 2011/12

Spielzeit

0

20

40

60

80

100

120

140

160

Veranstaltungen insgesamt durchschn. Besucherzahl je Vorstellung

Du

rch

sc

hn

ittli

che

Za

hl d

er

Be

such

er

je A

uff

üh

run

g

Za

hl d

er

Au

ffü

hru

ng

en

Quelle: Theater, Oper und Orchester GmbH

Page 24: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

23

3.1.4 Steintor-Varieté Das Steintor-Varieté zählt mit seiner mehr als 120-jährigen Geschichte zu einem der ältesten und traditionsreichsten Varietébauten Europas. Im Jahr 1889 aus einem Reitstall erbaut, durchlief es eine wechselvolle Zeit. Begonnen hat es mit zirzensischen Attraktionen. Später diente es sogar als Interims-Stadttheater, ehe es das "Walhalla-Theater" aufnahm. Nach der Jahrhundertwende wurden Operet-teninszenierungen geboten. Ab 1914 war man dann wieder zum ursprünglichen Varieté übergegangen. Zu Beginn der 20er Jahre wur-de das Haus zum Kino und sogar zur Ringkampfarena umfunktioniert. Erst 1925 wurden wieder echte Varieté- Darbietungen aufgeführt. Das Varieté war dann fast sechs Jahre lang geschlossen. 1943 traten zwischenzeitlich wieder Künstler in dem nun in "Steintor-Varieté" umbenannten Haus auf. Die nächste Schließung erfolgte während des 2. Weltkrieges. Es wurde dann am 15. Juli 1945 wieder eröffnet. Nach noch mehrmaligen Schließungen erfolgte dann 1996 die determinierte Wiedereröffnung. Es fanden umfangreiche Umbaumaß-nahmen statt, so dass man im Haus heute wieder die ursprüngliche historische Substanz vorfindet, einschließlich dem mit 10 000 Ster-nen versehenem Himmel. In der Zwischenzeit entwickelte sich dieses Haus zu einer international anerkannten Spielstätte. So gelang es, Künstler wie Chris Bar-ber, Art Garfunkel, The Chippendales oder das Russische Staatsballett zu engagieren. Ein besonderer Magnet für die Kleinsten ist die schon traditionell gewordene Weihnachtsrevue mit Herrn Fuchs und seinen Freunden.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Veranstaltungen 125 167 383 152 154 164 207 212 Besucher 97 905 122 434 205 284 129 198 113 391 111 361 143 814 153 812

Quelle: Steintor-Varieté / event-net gmbh

Zahl der Aufführungen sowie die durchschni ttliche Besucherzahl je Aufführung 2004 bis 2011

726

695 679

736 850

536

733 783

0

150

300

450

600

750

900

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

Zahl der Auf führungen Durchschnittliche Besucherzahl je Aufführung

Za

hl d

er A

uff

ühr

un

ge

n

Du

rch

schn

ittli

ch

e B

esu

ch

erz

ahl

je A

uff

üh

run

g

Quelle: Steintor-Varieté / event-net gmbh

Page 25: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

24

3.1.5 Konzerthalle Ulrichskirche Die Konzerthalle Ulrichskirche ist ein imposanter turmloser Sakralbau aus dem Mittelalter. Beeindruckend ist die durch Pfeiler, Fenster und Portale gegliederte Nordfassade. Die Ulrichskirche ist aus einer ehemaligen Klosteranlage hervorgegangen. 1339 legten hier Mön-che aus dem von reichen florentinischen Kaufleuten gegründeten Orden der Serviten (Marienknechte) den Grundstein für ihre zwei-schiffige Klosterkirche und schufen mit dieser Asymmetrie eine Rarität unter den Hallenkirchen der Spätgotik. Das Klostergebäude wurde 1496 fertig gestellt, das Hauptschiff der Kirche jedoch erst 1510 überwölbt. Das Servitenkloster wurde 1527 aufgelöst. In die nun leerstehende Kirche zog 1531 die Ulrichsgemeinde aus ihrer ehemaligen Kirche in der Ulrichstraße um. 1532 bekam die Kirche den Namen St. Ulrich. Unter ihren Diakonen und Pfarrern waren in der Folgezeit viele von universitätsgeschichtlicher Bedeutung. So wirkte hier z. B der pietistische Theologe August Hermann Francke (*1663, † 1727), Begründer der Franckeschen Stiftungen, von 1715 bis zu seinem Tode als Pfarrer. Des Weiteren waren unter anderem Johann A. Freylinghausen (*1670, † 1739) oder Adam Struensee (*1708, † 1791) in der Kirche tätig. Die Kirche kann auf eine reichhaltige geistes- und musikgeschichtliche Tradition zurückblicken. Bereits die Servitenmönche besaßen sowohl eine große als auch eine kleine Orgel. Die 1675 erbaute Förner-Orgel, deren Barock-Prospekt noch heute die Westempore der Konzerthalle ziert, bot den Ulrichskantoren ideale Möglichkeiten zum Musizieren, so auch unter anderem Daniel Gottlob Türk (um 1774 und Robert Franz (1844 Amt als Organist), der regelmäßige Konzerte mit der von ihm gegründeten Singakademie gab. Im Jahr 1980 wurde durch die Orgelbaufirma W. Sauer auf der Ostseite des Hauptschiffes in die Apsis eine Konzertorgel errichtet, da die Förner-Orgel nicht mehr funktionstüchtig war. Der spätgotische Sakralbau ist eine hervorragende Aufführungsstätte für alle Formen der Vokalmusik, vom A-cappella-Gesang bis hin zur Chorsinfonik. Die Konzerthalle ist darüber hinaus auch Gastgeber für Jazz, Gospel und Folklore. In- und ausländische Künstler beweisen mit ihren Auftritten die Qualität des Hauses immer wieder. Auch zahlreiche Konzerte während der Händel-Festspiele finden hier statt sowie das Internationale Kinderchorfestival "Fröhlich sein und singen" ist hier zu Hause.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Konzerte 168 140 138 152 149 133 152 141 davon Chorkonzert / Chorsinfonik 45 49 44 39 43 32 38 33 Vokale Kammerkonzerte 8 7 9 6 6 8 11 14 Orgelkonzerte 10 9 7 8 8 8 8 11 Orchesterkonzerte 14 12 8 15 15 15 15 11 Instrumentale Kammerkonzerte 11 6 7 9 9 6 15 13 Feierstunden / Sonderveranstaltungen 35 16 14 27 25 16 20 24 Besichtigungen/Führungen 45 41 49 48 43 48 45 35 Besucher 43 840 38 110 36 400 41 020 40 090 34 660 35 950 35 270 davon Chorkonzert / Chorsinfonik 16 620 17 580 17 320 14 490 16 880 12 110 13 460 12 480 Vokale Kammerkonzerte 1 940 2 270 2 280 1 770 940 2 360 2 590 3 390 Orgelkonzerte 800 870 1 650 1 440 1 470 1 860 1 110 1 870 Orchesterkonzerte 5 520 4 860 3 020 6 480 5 760 6 970 6 080 5 000 Instrumentale Kammerkonzerte 1 680 1 500 1 580 1 830 1 950 1 280 2 980 2 690 Feierstunden / Sonderveranstaltungen 13 680 6 380 5 300 10 870 9 320 5 970 6 750 7 570 Besichtigungen / Führungen 3 600 4 650 5250 4 140 3 770 4 110 2 980 2 270

Quelle: Konzerthalle Ulrichskirche

Zahl der Konzerte sowie die durchschnittliche Besucherzahl je Veranstaltung

2004 bis 2011

237 250261269270264272

261

0

50

100

150

200

250

300

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

0

25

50

75

100

125

150

175

Veranstaltungen Durchschnittliche Besucherzahl

Za

hl d

er

Ve

ran

sta

ltu

ng

en

Du

rch

sc

hni

ttlic

he

Be

su

ch

erz

ah

l je

Ve

ran

sta

ltu

ng

Quelle: Konzerthalle Ulrichskirche

Page 26: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

25

3.1.6 Georg-Friedrich-Händel HALLE Im Zentrum der Stadt Halle steht eines der modernsten Veranstaltungshäuser in Mitteldeutschland. Am 15. Oktober 1998 eröffnet, präsentiert sich das Haus als ein modisch expressiver Bau aus Glas, Beton und Naturstein. Die Händel-HALLE ist ein multifunktionaler Veranstaltungsort. Die Halle verfügt über einen großen Saal mit max. 1 412 Plätzen, einem kleinen Saal mit 350 Plätzen sowie drei Tagungsräumen mit einmal 100 sowie zweimal 25 Plätzen. Am 29. Oktober 2000 fand die Orgelweihe in der Händel-HALLE statt. Das Instrument wurde in dreijähriger Bauzeit in der Bonner Orgelbaufirma Klais hergestellt. Sie umfasst drei Manuale und wurde speziell für die Händel-HALLE konzipiert und weist 4 201 Pfeiffen auf. Die Georg-Friedrich-Händel HALLE ist die Hauptspielstätte des Staatsorchesters Halle.

2004 2005 2006 2007 2008

Veranstaltungen 214 194 236 285 271 davon Konzerte 104 80 90 120 121 Kongresse, Tagungen 52 44 69 80 70 Ausstellungen 14 16 20 29 18 sonstige 44 54 57 56 62 Besucher 97 245 101 155 108 820 125 270 113 090 davon Konzerte 67 830 62 960 62 950 80 000 67 150 Kongresse, Tagungen 7 320 8 550 15 610 16 370 15 170 Ausstellungen 10 770 8 300 11 250 10 660 12 190 sonstige 11 325 21 345 19 010 18 240 18 580

Quelle: Georg-Friedrich-Händel HALLE Auf Grund des Trägerwechsels erfolgt eine veränderte statistische Erfassung der Veranstaltungen und deren Besucher.

2009 2010 2011

Veranstaltungen 217 251 279 Besucher 86 073 106 539 92 431

Quelle: Georg-Friedrich-Händel HALLE / event-net gmbh

Zahl der Veranstaltungen sowie die durchschnittl iche Besucherzahl

je Veranstaltung 2004 bis 2011

331424

397

417440461

521454

0

100

200

300

400

500

600

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

0

50

100

150

200

250

300

Vorstellungen Durchschnittliche Besucherzahl je Vorstellung

Zah

l d

er

Ve

ran

sta

ltu

nge

n

Du

rch

sch

nit

tlic

he

Be

su

che

rza

hl j

e

Ver

an

sta

ltu

ng

Quelle: Georg-Friedrich-Händel HALLE / event-net gmbh

Page 27: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

26

3.1.7 Stadtsingechor zu Halle Der Stadtsingechor zu Halle ist der älteste Knabenchor Mitteldeutschlands. Er konnte im Jahr 2011 den 895. Jahrestag der Chorgrün-dung feiern. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1116 mit der Gründung des Klosters Neuwerk. Dieses Kloster bekam als erstes in Halle das Schulrecht übertragen und übernahm mit den Schülern die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Nach der Integrati-on aller Parochialschulen in das lutherische Gymnasium im Jahr 1565 entstand auch der Name des Stadtsingechor. Dieser hatte die Kirchenmusik an den städtischen Hauptkirchen zu bestreiten. Nach Auflösung des lutherischen Gymnasiums wurde der Chor 1808 den Franckeschen Stiftungen durch den damaligen Direktor August Hermann Niemeyer angegliedert, in denen er noch heute ansässig ist. 1946 übernahm die Stadt Halle den Chor in ihre Trägerschaft. Zu den bekanntesten Chordirektoren gehörten unter anderem Samuel Scheidt, Friedrich Wilhelm Zachow oder Wilhelm Friedemann Bach. Im 19. Jahrhundert waren es dann Daniel Gottlob Türk und Carl Adolf Hassler. Zurzeit wird der Chor, zu dem ca. 75 aktive Sän-ger gehören, von Frank-Steffen Elster geleitet. Gepflegt wird vor allem die geistliche Chormusik, so von Georg Friedrich Händel oder Heinrich Schütz. Der Stadtsingechor wirkt regelmäßig bei den Händel-Festspielen der Stadt Halle mit. Außerdem gehören die Motetten in der Halleschen Marktkirche und dem Dom zu Merseburg ebenso zur Tradition des Chores. Eine enge Zusammenarbeit verbindet den Chor mit der Staatskapelle Halle. Auftritte führten den Chor in die verschiedensten Städte unseres Landes aber auch ins Ausland. Die letzte größere Reise führte 2005 nach Dänemark und 2009 zu mehreren Auftritten nach China. 2003 wurde der Stadtsingechor mit der Zelter-Plakette geehrt. Diese Plakette gilt Chorvereinigungen, die sich über einen Zeitraum von einhundert Jahren besondere Verdienste um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Konzerte 20 37 25 23 37 48 20 28 Besucher 6 000 8 913 5 548 5 684 8 276 12 774 7 551 8 154 Chormitglieder 72 83 x x x x 75 79

Quelle: Stadtsingechor zu Halle 3.1.8 Hallenser Madrigalisten Gegründet wurde der auf die Kunst des a capella-Gesanges spezialisierte Kammerchor 1963 durch Siegfried Bimberg. Ihre Mitglieder, die überwiegend musikbezogene Berufe wie Musiklehrer, Musikwissenschaftler oder Chorleiter ausüben, kommen aus Sachsen-Anhalt oder dem nahe gelegenen Sachsen und Thüringen. Ihre unterschiedlich intensive sängerische Ausbildung vereint sie zu einem semiprofessionellem Ensemble. Entscheidende Prägung erfuhr das Ensemble durch Andreas Göpfert. Unter seiner Leitung (1980 bis 1999) gewann der Chor u. a. den Grand Prix des Internationalen Chorwettbewerbes 1995 in Tolosa. Er wurde zum Höhepunkt einer Folge von Auszeichnungen, Gast-spielen, Rundfunk-, CD- und Fernsehaufnahmen, die das Ensemble weit über die mitteldeutschen Grenzen hinaus bekannt machte. 1997 waren die Sänger umjubelte Gäste beim IV. Festival Internacional de Coros in Santiago de Cuba. Die erfolgreiche und regelmäßige Zusammenarbeit mit renommierten Dirigenten und Ensembles wie Howard Arman, Flautando Köln, Ludwig Güttler, den Virtuosi Saxoniae und nicht zuletzt dem Händelfestspiel-Orchester der Staatskapelle Halle führt den Chor auch in die Welt instrumentalbegleiteter Chormusik. Von 2003 bis 2010 war Sebastian Reim künstlerischer Leiter des Kammerchores, unter dessen Leitung die Hallenser Madrigalisten im September 2003 in den Franckeschen Stiftungen in Halle ihr viel beachtetes Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Ensembles sangen. Seit Frühjahr 2010 ist Tobias Löbner (Weimar/Zwickau) neuer Chorleiter. Er übernahm die Einstudierung der Kammeroper "Katharina von Bora". Dieses Auftragswerk der Sächsischen Bläserphilharmonie kam im Herbst 2010 im Gewandhaus zu Leipzig zur Uraufführung.

Konzerte Besucher

Insgesamt davon Insgesamt davon

in Halle (Saale) außerhalb Halles in Halle (Saale) außerhalb Halles

2004 9 2 7 2 300 250 2 020 2005 20 5 15 10 800 900 9 900 2006 19 5 14 7 000 800 6 200 2007 14 4 10 7 000 750 6 250 2008 12 4 8 4 800 900 3 900 2009 10 5 5 2 500 1100 1 400 2010 11 4 7 5 100 600 4 500 2011 10 2 8 3 950 250 3 700

Quelle: Hallenser Madrigalisten

Page 28: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

27

3.1.9 Kinder- und Jugendchor „Ulrich von Hutten“ Im Jahr 2009 beging der Kinder- und Jugendchor sein 45-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Chor der Huttenschule im Jahr 1964 durch Rosemarie Streithof. Seither ist dieser Chor fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Halle. Von 1966 bis 2010 nahm der Chor regelmäßig an den jährlich stattfindenden Händel-Festspielen teil. Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen gehören ebenso zum Choralltag wie Auftritte im Ausland. Konzertreisen führten z. B. in die CSSR, Polen, Bulgarien, Frankreich, Spanien oder Finnland. Im Jahr 2010 reiste der Chor zum 58. Europäischen Musikfestival in Neerpelt, Belgien, an dem 4 400 Sängerinnen und Sänger aus 26 Ländern teilnahmen. In der Kategorie "Kinderchor" wurde ein hervorragender erster Platz erreicht. Zu den Höhepunkten des Chores gehörten sicher auch die Konzerte mit den "Jungen Tenören" in der Händel-Halle sowie im Gewand-haus zu Leipzig oder die gemeinsamen Konzerte mit der Klassik- und Opernsängerin Deborah Sasson. Zum Jubiläum im Jahr 2009 kehrte auch ein bekanntes ehemaliges Mitglied des Chores nach Halle zurück, um bei dem Festkonzert mit ihrem "Hallelied" aufzutreten - Eva-Maria Pickert. Sie war während ihrer Schulzeit Mitglied des Kinder- und Jugendchores. Dem Chor, der von Klaus Rhode geleitet wird, gehören zurzeit etwa 87 Sängerinnen und Sänger an. Im Chor singen Schüler der fünften bis zwölften Klassen. Aber auch jüngere Schüler können bereits ihre Aufnahme in den Chor vorbereiten. Bei den "Rotkehlchen" singen Schüler der ersten bis vierten Klassen, und Kinder ab vier Jahren können bei den "Zaunkönigen" mitsingen. Zu den Traditionen des Chores gehören die jährlich stattfindenden Chorlager, die seit 1999 regelmäßige Mitwirkung am Dieskauer Sommer, aber auch die Teilnahme am Internationalen Kinderchorfestival in Halle.

Chormitglieder Konzerte Besucher

Insge- davon Insge- davon

samt in Halle außerhalb samt in Halle außerhalb

2004 45 9 6 3 2 400 1 200 1 200 2005 40 15 11 4 2 950 2 300 650 2006 40 17 12 5 3 000 1 800 1 200 2007 49 16 9 7 5 200 2 000 3 200 2008 72 14 9 5 5 400 2 500 2 900 2009 80 12 7 5 3 450 2 100 1 350 2010 82 19 9 8 3 750 2 300 1 450 2011 87 10 7 3 2 350 1 800 550

Quelle: Kinder- und Jugendchor "Ulrich von Hutten"

Zahl der Konzerte sowie deren Besucher 2004 bi s 2011

0

5

10

15

20

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

Za

hl

de

r K

on

zert

e

0

1 000

2 000

3 000

4 000

5 000

6 000

Za

hl d

er

Be

suc

he

r

Konzerte Besucher

Quelle: Kinder- und Jugendchor "Ulrich von Hutten"

Page 29: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

28

3.2 Museen 3.2.1 Stiftung Händel-Haus 1948 wurde das Geburtshaus Händels als Musikmuseum der Stadt Halle eröffnet – als Memorialmuseum für den Komponisten sowie als Museum für die regionale Musikgeschichte und die Sammlung historischer Musikinstrumente. Von Anfang an sollte es ein „klingen-des Musikmuseum“ sein. So finden seit seiner Eröffnung regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen im Hause statt. Der Höhe-punkt sind die seit 1952 jährlich hier organisierten Händel-Festspiele. Seit 1955 befindet sich auch der Sitz der internationalen Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft im Hause. 1985 und 2001 konnte das Museum durch historische bzw. auch ein neues Gebäude erwei-tert werden. In dem Neubau wird ein Großteil der etwa 700 Stücke umfassenden Sammlung historischer Musikinstrumente ausgestellt. Wertvolle Vertreter aller Gattungen sind hier zu sehen, u. a. auch eine spätbarocke Kirchenorgel (1770) von Johann Gottlieb Mauer aus Tegkwitz bei Altenburg. In einem anderen Gebäude des Händel-Karrees fand die Bibliothek ihre neue Heimstatt, in der neben Fachlite-ratur und Tonträgern u. a. wertvolle Erstdrucke der Händel-Zeit und mehr als 1000 Handschriften aufbewahrt werden. Die Bibliothek stellt einen Großteil des Materials für die wissenschaftliche Arbeit im Hause bereit, u. a. Mikrofilmkopien fast aller bekannten Händel-Notenhandschriften. Für die Besucher von besonderem Interesse ist allerdings die Ausstellung „Händel – der Europäer“, die in 16 Räumen Informationen zu Händels Leben und Werk an Hand von zahlreichen Gemälden Graphiken sowie Büsten und Instrumenten gibt. Sie wurde nach umfang-reichen Renovierungsarbeiten zum 250. Todesjahr Händels 2009 eröffnet. Unweit vom Händel-Haus konnte 2012 im Wohnhaus Wilhelm Friedemann Bachs, des ältesten Sohnes Johann Sebastians, die neue ständige Ausstellung zur Musikgeschichte der Stadt Halle eröffnet werden. Neben diesem Musiker, der mehr als zwei Jahrzehnte an der Marktkirche gewirkt hatte, werden Komponisten wie Samuel Scheidt (*1587, † 1654). Johann Friedrich Reichardt (*1752, † 1814), Carl Loewe (*1796, † 1869) und Robert Franz (*1815, † 1892) unter Einbeziehung von Sammlungsstücken des Museums dargestellt. Das Händel-Haus, vormals eine städtische Kultureinrichtung, arbeitet seit 2008 als kommunale Stiftung des Privatrechts. 2004 2005 2006 2007 2008 1)

Veranstaltungen 276 265 290 177 49 davon eigene öffentliche 144 109 129 99 27 eigene geschlossene 65 71 48 16 3 fremde öffentliche 37 24 27 40 12 fremde geschlossene 30 61 86 22 7 Besucher (ohne Sonderausstellung) 42 808 49 995 56 324 44 865 22 9658 davon Ausstellungsbesucher 25 423 31 459 34 057 32 007 14 765 Veranstaltungsbesucher 17 385 18 536 22 267 12 858 8 220 davon eigene öffentliche 10 651 10 642 12 017 8 516 5 613 eigene geschlossene 2 182 2 942 1 761 691 80 fremde öffentliche 2 980 1 381 1 842 2 462 1 670 fremde geschlossene 1 572 3 571 6 647 1 189 857 Tonbandführungen 3 198 2 850 2 909 2 964 1 602 Teilnehmer 15 074 14 592 15 373 15 140 8 234

1) Das Museum war von August 2008 bis Ende Februar 2009 wegen Umbauarbeiten geschlossen. Quelle: Stiftung Händel-Haus Auf Grund veränderter statistischer Erfassung ist ein Vergleich mit vergangenen Jahren nur eingeschränkt möglich.

2009 1) 2010 2011

Besucher (ohne Sonderausstellung) 23 375 30 511 33 919 Museumsbesucher 19 683 21 868 24 095 Veranstaltungsbesucher x 8 643 9 824 darunter Museumspädagogik x 378 1 558 Veranstaltungen x 210 187

1) Das Museum war von August 2008 bis Ende Februar 2009 wegen Umbauarbeiten geschlossen. Quelle: Stiftung Händel-Haus

Page 30: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

29

3.2.2 Christian-Wolff-Haus Christian Wolff (* 24.01.1679, † 09.04.1754) war ein bedeutender und seinerzeit national sowie international anerkannter Aufklärungs-philosoph. Zu seinen Schülern gehörte unter anderem Michail Wassiljewitsch Lomonossow, dessen Name die heutige Lomonossow-Universität in Moskau trägt. 1706 wurde er Professor für Mathematik und Philosophie an der Universität in Halle und lehrte ab 1709 auch über Logik, Philosophie und Morallehre. 1710 wurde er zum Mitglied der Royal Society, ein Jahr später zum Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften sowie der Académie française ernannt. Außerdem war er Honorarmitglied der Petersburger Akademie. In ganz Europe erregte Wolffs Vertreibung aus Halle durch Friedrich Wilhelm I. 1723 großes Aufsehen. 1740 gelang es Friedrich dem Großen den berühmten Philosophen nach Halle zurückzuholen. Christian Wolff lebte, arbeitete und forschte von 1741 bis zu seinem Tod 1754 in diesem Haus in Halle, welches sich in einer der ältes-ten Straßen der Stadt befindet. 1764 erwarb der Buchdrucker J. J. Gebauer Haus und Grundstück für seine Druckerei und Verlagsbuchhandlung, später Gebauer-Schwetschke genannt. Beides blieb bis 1945 in Familienbesitz. Während das straßenseitig gelegene Renaissance-Wohnhaus (heute Christian-Wolff-Haus) ab 1954 als Museum und ab Ende 2012 eine ständige Ausstellung zum 18. Jahrhundert präsentiert wird, diente das 1914/15 entstandene Hofgebäude bis 1992 als Druckerei. Nun wird das Haus um- und ausgebaut und wird zukünftig neben Wechsel- und Sonderausstellungen auf 900 m2 eine ständige Ausstel-lung über die Geschichte der Stadt Halle beherbergen. Damit kann das Gebäudeensemble des Stadtmuseums Halle als Ausstellungs-, Bildungs- und Kommunikationsort fungieren.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher 13 670 14 176 25 537 15 642 16 761 12 107 13 769 16 427 darunter Kindertagesstätten x 124 183 161 349 38 87 182 Schüler x 2 040 3 796 297 2 491 2 301 1 978 1 917 Führungen/Veranstaltungen 219 384 521 402 354 405 394 376 Teilnehmer 6 470 9 032 12 040 9 691 10 605 8 884 8 761 9 068 darunter Kindertagesstätten x 4 183 76 335 38 87 182 Schüler x 155 3 017 1 447 1 695 345 432 205

Quelle: Stadtmuseum Halle 3.2.3 Schützenhaus Glaucha

Das seit 1991 zum Stadtmuseum gehörende Schützenhaus wurde 1886 von Mitgliedern der Glauchaischen Schützengilde als Gesell-schaftshaus, mit Ballsälen und Restaurants, gebaut. Bevor 1969 einige Räume des Hauses als Gedenkstätte eingerichtet wurden, wurde es als Polizeistation, Parteizentrale und Druckerei genutzt. Ab 1985 begann man ein Bezirksmuseum für Geschichte der revoluti-onären Arbeiterbewegung einzurichten. Am 14.10.1989 wurde das "Museum für Geschichte der revolutionären Arbeiterbewegung im Bezirk Halle. Otto-Schlag-Haus" eröffnet. Die gesellschaftlichen Ereignisse führten aber zu einer baldigen Schließung der eben eröffneten Dauerausstellung. Nach einer Phase der Selbstfindung im Bereich der vorhandenen regionalgeschichtlichen Museen der Stadt Halle sollte hier ab April 1990 das "Museum für Geschichte der Stadt Halle" entstehen. Da aber im Christian-Wolff-Haus aus dem Geschichtsmuseum der Stadt Halle" in der Wen-dezeit das "Kulturhistorische Museum Halle" hervorgegangen war, kam es am 01.01.1991 zur Gründung des Stadtmuseums Halle, das beide Museen vereinigte. Im Mai des Jahres 2005 wurde das Museum geschlossen und dient dem jetzigen Stadtmuseum als Depot.

2000 2001 2002 2003 2004 2005 1)

Besucher 10 247 6 899 6 543 8 319 5 442 1 014 Führungen/Veranstaltungen 314 287 297 283 281 41 Teilnehmer 6 635 4 546 5 457 7 474 4 809 872

1) Das Museum wurde im Mai 2005 geschlossen. Quelle: Stadtmuseum Halle

Page 31: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

30

3.2.4 Oberburg Giebichenstein Die Burg Giebichenstein findet in der Schenkungsurkunde Königs Otto I. an das Moritzkloster zu Magdeburg erstmals Erwähnung. Von dieser ab dem 17. Jahrhundert so bezeichneten "Alten Burg" auf dem Gelände des heutigen Amtsgartens ist nichts erhalten geblieben. Die Herren der Burg, die Magdeburger Erzbischöfe, ließen im 12./13. Jahrhundert auf dem Porphyrfelsen eine repräsentative Burganla-ge errichten, die Oberburg Giebichenstein. Seit Ende des 14. Jahrhunderts war sie deren Hauptresidenz als Stadtherren Halles. Eine aufwendigere Hofhaltung bedingte im 15. Jahrhundert die Errichtung der Unterburg. Im Jahre 1503 übersiedelten die Magdeburger Erzbischöfe in die neu errichtete Moritzburg innerhalb der Stadtmauern Halles. Die vor den Toren der Stadt gelegene Burg besaß deshalb nur noch Bedeutung als Wirtschafts- und Verwaltungssitz des Amtes Giebi-chenstein. Während des Dreißigjährigen Krieges (1636) ruinierte ein Brand Unter- sowie Oberburg und nur die Unterburg erfuhr einen Wiederaufbau. Umfangreiche bauliche Veränderungen im 18. Jahrhundert – Halle und der Saalkreis waren 1680 dem brandenburgisch-preußischen Staat angegliedert – prägen noch heute das Erscheinungsbild der Unterburg. Diese ist seit 1921 Domizil der heutigen Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Nach Forschungsgrabungen wurde die Oberburg 1966 der Öffentlichkeit übergeben. Seit den 1990er Jahren gehört sie als bedeuten-des Baudenkmal zur "Straße der Romanik".

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher 23 938 28 290 23 673 24 404 21 780 25 070 20 438 24 718 darunter Kindertagesstätten x 201 702 186 338 305 247 367 Schüler x 960 1 143 1 286 759 920 647 1 352 Führungen/Veranstaltungen 66 96 138 137 113 125 90 96 Teilnehmer 9 300 12 116 9 769 9 340 7 761 10 883 6 047 9 293 darunter Kindertagesstätten x 144 218 86 201 102 123 45 Schüler x 475 750 505 307 378 138 377

Quelle: Stadtmuseum Halle

Zahl der Führungen und Besucher 2004 bis 2011

0

5 000

10 000

15 000

20 000

25 000

30 000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

Be

su

che

rza

hl

0

20

40

60

80

100

120

140

160

Führungen/Veranstaltungen Besucher

Za

hl d

er

hru

ng

en/

Ve

ran

sta

ltu

ng

en

Quelle: Stadtmuseum Halle

Page 32: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

31

3.2.5 Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Seit 1904 ist das Kunstmuseum in der ehemaligen Residenz der Erzbischöfe von Magdeburg aus dem späten 15. Jahrhundert behei-matet. Gegründet wurde es am 29. März 1885 als "Städtisches Museum für Kunst und Kunstgewerbe Halle a. S.". Erste Ausstellungen fanden am Großen Berlin in Halle statt. Die Sammlung umfasste zu Anfang gerade 10 Gemälde und verschiedene kunsthandwerkliche Gegenstände, die 1889 durch Ankauf der Hellwigschen Südseesammlung und durch Schenkungen weiter vergrößert werden konnte. Da die Räumlichkeiten für die anwachsenden Sammlungen und die Sonderausstellungen nicht mehr ausreichend waren, wurde das alte um 1464 erbaute und zwischen 1598 und 1668 mehrfach umgestaltete Talamt, das am Hallmarkt im Jahr 1881 Neubauten weichen musste, im Jahr 1904 in der Moritzburg als historisch nachempfundener Museumsneubau wieder errichtet, der durch Spenden halle-scher Bürger finanziert wurde. Zunächst waren dort die ethnographischen und kunsthandwerklichen Sammlungen ausgestellt, während die zeitgenössische Kunst nach wie vor am Großen Berlin untergebracht war. Bis 1913 erfolgte der Ausbau des südlichen Wehrganges, des Torturms und der Südbastion, die ebenfalls für Museumszwecke genutzt wurde. Max Sauerlandt kaufte im Jahr 1913 Emil Noldes "Abendmahl" (1909), das sich heute im Statens Museum for Kunst in Kopenhagen befindet. Mit diesem Ankauf löste er eine öffentliche Diskussion darüber aus, inwieweit zeitgenössische Kunst in ein Museum gehöre. In den Folgejahren erwarb sich das Haus vor allem durch Ankauf weiterer bedeutender Gemälde den Ruf, zu den führenden Sammlungen moderner Kunst in Deutschland zu zählen. Dieser hohe Stellenwert ging 1937 mit der nationalsozialistischen Aktion "Entartete Kunst" verloren. Heute verfügt das Museum über umfangreiche Kunstschätze vom Mittelalter bis in die Gegenwart, u. a. als Dauerleihgabe die Samm-lung von Hermann Gerlinger mit expressionistischen Werken der "Brücke"-Künstler, aber auch Gemälde des Bauhausmeisters Lyonel Feininger aus der berühmten Serie der Halle-Bilder. Sammlungsschwerpunkte sind: Klassische Moderne mit Expressionismus, Kon-struktivismus und Neue Sachlichkeit, Kunst nach 1945, Kunst aus der DDR, Zeitgenössische Kunst, 19. Jahrhundert und Kunstwerke des Mittelalters, darunter Schnitzplastik aus Kirchen und der Region. Ein breites Spektrum bieten die Sammlungen für Kunsthandwerk und Design sowie Münzen und Medaillen. Seit dem 01. Januar 2004 ist das ehemalige Landeskunstmuseum eine Stiftung öffentlichen Rechts. Am 10. Dezember 2008 wurde der von dem spanischen Architekturbüro Nieto Sobejano entworfene moderne Erweiterungsbau der Stiftung Moritzburg feierlich eröffnet. Dieser überspannt den historischen West- und Nordflügel und verbindet historische Bausubstanz eindrucksvoll mit moderner Architektur. Die Stiftung wurde in das 2001 erschienene Blaubuch aufgenommen. Es fasst alle gesamtstaatlich bedeutenden Kultureinrichtungen in den neuen Bundesländern zusammen. Die bislang 23 sogenannten "Kulturellen Leuchttürme" haben sich in der Konferenz nationaler Kultureinrichtungen organisiert.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher 28 329 31 702 67 429 29 965 45 325 101 547 49 828 52 608 Führungen und Veranstaltungen 516 468 716 494 526 175 831 804 dar. Kindergarten 110 94 38 77 63 100 97 84 Schüler/Studenten/Azubis 81 70 123 76 100 168 157 155 Senioren 20 13 16 18 22 25 22 17 Eröffnungen 17 8 7 6 7 2 6 10 Events x x x 4 7 29 40 27 Hochzeiten x x x 19 30 32 35 34 Teilnehmer an Führungen und Veranstaltungen 14 092 10 561 26 623 10 869 15 903 26 243 18 232 17 779 dar. Kindergarten 1 653 1 550 647 1 255 1 044 1 530 1 385 1 254 Schüler/Studenten/Azubis 1 283 1 214 2 188 1 470 1 854 3 157 3 158 3 061 Senioren 336 189 314 208 352 467 333 269 Eröffnungen 2 903 2 049 1 485 990 3 697 2 634 1 263 1 942 Events x x x 966 750 3 465 3 662 2 346 Hochzeiten x x x 678 1 370 1 177 1 370 1 143

Quelle: Stiftung Moritzburg

Zahl der Tei lnehmer an Führungen und Veranstaltungen der Stiftung Mori tzburg

2004 bis 2011

0

5 000

10 000

15 000

20 000

25 000

30 000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

0

1 000

2 000

3 000

4 000

Teilnehmer an Führungen und Veranstalt ungen dar. Schüler/Studenten/Auszubildende (Azubis)

Te

iln

eh

me

r a

n F

ühr

un

ge

n u

nd

V

era

ns

talt

un

ge

n

da

r. S

chü

ler/

Stu

de

nte

n/A

zub

is

Quelle: Stiftung Moritzburg

Page 33: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

32

3.2.6 Hallesches Salinemuseum e.V. Das Solevorkommen in Halle und die dortige Saline basieren auf besonderen geologischen Gegebenheiten, die in engem Zusammen-hang zu der Halleschen Marktplatzverwerfung stehen. Die Salzlagerstätten befinden sich im oberen Zechstein der Umgebung. Mit der Produktion wurde im Jahr 1721 begonnen. Sie wurde erst im Jahr 1964 eingestellt. Produziert wurde das Salz von den Mitglie-dern der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle, den Halloren. Bereits 1936 war in den Hallischen Nachrichten zu lesen: "Ein langgehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Die Halloren haben für ihre einzigartigen Besitztümer einen würdigen Aufbewahrungs- und Schauraum bekommen, der als Museum von reizvoller Eigenart eine bemerkenswerte Neuerscheinung im kulturellen Bild unserer Heimatstadt ist." In dem historischen alten Lagerhaus mit dem Uhr-turm als Wahrzeichen wurde dieses Museum eingerichtet. Ausgestellt wurden damals Fahnen, Schilde, Schwerter und andere Schätze der Halloren. Heute gibt das Museum Einblick in die Technik des Salzsiedens und der Salzproduktion aber auch über Sitten, Bräuche und Tradition der Halloren. Dazu finden auch regelmäßig Schausieden statt. Im Anschluss kann das Siedesalz gekauft werden. Die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle ist im Besitz einer der schönsten Sammlungen handwerklicher Gold- und Schmiedekunst aus drei Jahr-hunderten, dem sogenannten Silberschatz. Er besteht aus nunmehr 91 Silberbechern und Pokalen, darunter Gaben von alten Preußi-schen Königen. Seit 2005 existiert auf dem Gelände der Saline ein sogenannter Salzgarten. In diesem Biotop kann der Besucher über Pflanzen infor-mieren, die unter den entsprechenden Bedingungen gedeihen konnten. Dazu gehören z. B. Strandwegerich, Strandaster, Wilde Mäh-nengerste und andere Halophyten, also Pflanzen, die unter erhöhter Salzkonzentration leben können. Mit einer Jahresproduktion von bis zu 100 Tonnen ist das Halloren- und Salinemuseum der kleinste Salzproduzent Europas und einzi-ges nicht nur für Souvenirzwecke, sondern regulär Lebensmittelsalz produzierendes Museum in Deutschland. Das produzierte Salz ist ökozertifiziert und wird auch an hallesche Bäcker, Fleischer und Ökobetriebe geliefert. Seit dem 1. August 2010 befindet sich das Museum in der Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins "Hallesches Salinemuseum e.V.".

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher 21 235 20 274 22 171 26 461 25 198 20 068 24 534 37 900 Führungen/Veranstaltungen 210 270 382 281 260 278 464 513 Teilnehmer x 9 465 11 287 11 861 149 794 10 640 7 262 5 979 Schausieden 10 6 12 17 7 10 33 176 Teilnehmer 1 499 870 1 259 2 031 1 073 722 2 641 14 648

Quelle: Hallesches Salinemuseum e.V.

Zahl der Führungen und Veranstaltungen sowie B esucher 2004 bis 2011

0

5 000

10 000

15 000

20 000

25 000

30 000

35 000

40 000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

Be

su

che

rza

hl

0

10 0

20 0

30 0

40 0

50 0

60 0

Za

hl d

er

hru

ng

en

un

d

Ver

an

sta

ltu

ng

en

Führungen/Veranstaltungen Besucher

Quelle: Hallesches Salinemuseum e.V.

Page 34: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

33

3.2.7 Halloren Schokoladenmuseum Die Stadt Halle beheimatet Deutschlands älteste Schokoladenfabrik, die im Jahr 1804 durch F. A. Miethe gegründet wurde. Unter dem Namen "Firma David und Söhne" gewann die Firma um die Jahrhundertwende einen erstklassigen Ruf als Hersteller von hochwertigen Pralinés und Schokoladenwaren. 1952 wurde auch die erste "Halloren-Kugel" kreiert, das traditionelle Markenzeichen für die "Halloren Schokoladenfabrik AG". Diese verdanken ihre Form und ihren Namen den Silberknöpfen auf dem Festgewand der Halloren Bruderschaft. Seit den 50er Jahren führt das Unternehmen einen Halloren in seinem Logo. 2002 wurde am Unternehmenssitz das Halloren Schokoladenmuseum eröffnet. Dem Besucher wird nicht nur die Herstellung feinster Schokoladenprodukte präsentiert, er kann auch durch einen gläsernen Schaugang einen Blick hinter die Kulissen der Schokoladenver-arbeitung werfen. Als eines der Highlights des Museums ist natürlich das 2004 im Biedermeierstil entstandene Schokoladenzimmer zu nennen. Dazu kam im Jahr 2009 die Schokoladen-Galerie. In dieser werden die Wahrzeichen der Stadt Halle, wie z. B. das Händel-Haus oder der Leipzi-ger Turm präsentiert. Diese Modelle sind bis zu 60 kg schwer und bis zu einem Meter hoch und natürlich vollkommen aus Schokolade hergestellt. Auch im Guiness-Buch der Rekorde ist die Schokoladenfabrik zu finden, und zwar mit der größten Katzenzunge der Welt.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher 112 916 96 806 100 362 117 727 129 047 134 831 118 576 123 539 davon mit Führung 34 884 38 338 41 923 50 586 58 467 61 548 55 153 58 188 ohne Führung 78 032 58 468 58 439 67 141 70 580 73 283 63 423 65 351

Quelle: Halloren Schokoladenmuseum

Zahl der Museumsbesucher 20 04 bis 2011

0

20 000

40 000

60 000

80 000

100 000

120 000

140 000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

Besucher darunter mit Führung

Be

su

ch

erz

ah

l

Quelle: Halloren Schokoladenmuseum

Page 35: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

34

3.2.8 Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Landesmuseum für Vorgeschichte

In Deutschlands ältestem Museumsgebäude für prähistorische Archäologie ist das Landesmuseum für Vorgeschichte zu finden. Her-vorgegangen ist das heutige Museum aus dem 1819 in Naumburg gegründeten "Thüringisch-Sächsischen Verein für Erforschung des vaterländischen Alterthums und Erhaltung seiner Denkmale". 1823 verlegte der Verein seinen Sitz nach Halle, um 1825 die Sammlun-gen im "alten fürstlichen Prachtsaal" der Neuen Residenz unterzubringen. Die Sammlung dieses Vereins bildet später den Grundstock der Sammlungsbestände des Provinzialmuseums. In der Zwischenzeit hat sich das Landesmuseum für Vorgeschichte zu einem der wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa entwickelt. Mehr als 15 Millionen Funde kann das Museum aufweisen. Die Aufsehen erregenden Funde aus Sachsen-Anhalt werden in zeitlicher Folge ausgestellt und zwar mit Beginn der Steinzeit bis zur Frühbronzezeit. In der Zeit vom Juni 1994 bis April 2003 war die Dauerausstellung wegen notwendiger Baumaßnahmen geschlossen. Wiedereröffnet wurde diese am 17. April 2003 mit einem Teil der Dauerausstellung unter dem Titel "Geisteskraft". Diese Schau dokumentierte auf 550 m² etwa 500 Funde aus der Altsteinzeit. Sie umfasst die Zeit von 440 000 bis 40 000 vor Christi Geburt. Von September 2006 bis zum Mai des Jahres 2008 war das Landesmuseum ein weiteres Mal geschlossen. Während dieser Zeit wur-den 4,5 Millionen Euro für Um- und Ausbaubauarbeiten investiert. Auch ein neuer Anbau ist entstanden. In diesem wurden Labore, Werkstätten und Lagerräume eingerichtet. Somit können Funde unter modernsten Bedingungen untersucht und präpariert werden. Am 24.05.2008 wurde dann das Landesmuseum generalsaniert wieder eröffnet. Die Himmelsscheibe von Nebra, einer der bedeutends-ten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts, gehört zu den Highlights der Dauerausstellung und wird natürlich im Origi-nal präsentiert. Diese zeigt die weltweit älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene und gibt einen Einblick in das Wissen unserer Vorfahren über den Weltenlauf und seine religiöse Deutung vor 3600 Jahren. Das Landesmuseum für Vorgeschichte war von September 2006 bis 24. Mai 2008 wegen Umbauarbeiten geschlossen.

2004 2005 2006 2007

Besucher 93 400 220 698 35 884 x darunter Kindergartenkinder 308 479 3 464 x Schulkinder 6 892 11 112 3 522 x Studenten 5 721 11 429 2 851 x Senioren 15 102 36 542 4 260 x Anzahl der Führungen 833 2 329 296 x Hörführungen x x x x Veranstaltungen mit praktischem Teil 149 234 100 x Familienveranstaltungen 22 38 43 x Unterrichtsstunden 0 0 4 x Teilnehmer an Führungen 24 343 51 075 4 402 x Veranstaltungen mit praktischem Teil 4 177 5 021 2 046 x Familienveranstaltungen 210 391 456 x Unterrichtsstunden 0 0 218 x

2008 2009 2010 2011

Besucher 89 443 103 163 103 944 72 323 darunter Kindergartenkinder 2 685 784 5 707 2 903 Schulkinder 7 133 10 233 21 963 14 988 Studenten 3 506 4 849 3 695 3 061 Senioren 11 087 6 554 4 432 1 351 Anzahl der Führungen 1 525 1 013 1 091 670 Hörführungen x 3 962 3 433 2 115 Veranstaltungen mit praktischem Teil 272 246 326 280 Familienveranstaltungen 89 175 202 152 Unterrichtsstunden 20 52 13 18 Teilnehmer an Führungen 12 562 16 629 16 950 10 829 Veranstaltungen mit praktischem Teil 3 728 4 119 6 612 6 028 Familienveranstaltungen 895 1 547 1 878 1 339 Unterrichtsstunden 80 874 190 170

Quelle: Landesmuseum für Vorgeschichte

Page 36: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

35

3.2.9 Beatles Museum Seit dem 8. April 2000 gibt es das Beatles Museum im Zentrum der Stadt Halle. Bis heute haben 190 382 Besucher den Weg in dieses Museum gefunden. Es wurden 2 989 Unterrichtsstunden abgehalten, an denen 34 396 Schüler teilnahmen. Das Museum befindet sich in dem repräsentativen barocken Wohnhaus des ehemaligen Pfänners Karl-Heinrich Reichhelm (*1650, † 1724). Auf einer Ausstellungsfläche von knapp 600 m² und mehr als 5 000 Exponaten können sich die Gäste des Museums über die legendäre Musikgruppe informieren. Gezeigt werden neben Fotografien, Tonaufnahmen, Büchern und Schallplatten auch Raritäten, Kuriositäten und auch Originale des musikalischen Werdegangs der berühmten "Pilzköpfe". Kopien der Geburtsurkunden der Beatles können ebenso bestaunt werden wie die Kopie der 1972 angelegten FBI-Akte von John Lennon, als dieser sich um die US-Staatsbürgerschaft bemühte. Das erste Plakat aus Liverpool oder Dokumente aus der Zeit in Hamburg gehören ebenso zu den Expona-ten wie fast alle Beatles-Briefmarken aus verschiedenen Ländern oder Comics. Die meisten gezeigten Exponate sind Originale, viele davon von den BEATLES oder Personen aus dem direkten Umfeld speziell für das Beatles Museum signiert. Zum Angebot des Museums gehört auch die Durchführung von Unterrichtsstunden. Im Fach Musik kann anhand der Beatles-Musik das Spektrum von einfachen Liebesliedern bis hin zu komplexen musikalischen Strukturen unter Einbeziehung klassischer Elemente be-trachtet werden. Im Fach Sozialkunde wird am Beispiel der Beatles-Vermarktung die Wechselwirkung zwischen populärer Musik und sozialpolitischer Entwicklung dargestellt, und die Texte der Songs bieten im Englischunterricht genug Stoff für Übersetzungsübungen. Außerdem gibt das Museum eine eigene Beatles-Zeitschrift unter dem Namen "THINGS" heraus.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher 11 893 12 028 11 907 14 019 16 753 18 737 21 869 20 927 davon Kinder und Jugendliche 522 336 260 21 54 510 500 482 Erwachsene 5 545 4 570 4 631 4 653 6 407 5 864 6 336 6 012 Gruppen, Vorträge, Quiz 1 872 1 891 2 597 2 559 3 413 2 882 3 937 4 536 freier Eintritt 3 954 5 231 4 419 6 786 6 879 9 481 11 096 9 897 Unterrichtsstunden 147 173 247 282 324 300 364 482 teilnehmende Schüler 1 959 2 363 2 578 2 559 3 413 2 882 3 937 4 536

Quelle: Beatles-Museum

Besucher sowie an angebotenen Unterrichtsstunden teilnehmende Schüler 2004 bis 2011

0

5 000

10 000

15 000

20 000

25 000

2004 20 05 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

Be

su

ch

erz

ah

l

0 5001 000

1 5002 0002 500

3 0003 500

4 0004 5005 000

Sc

lerz

ah

l

Besucher teilnehm ende Schüler

Quelle: Beatles-Museum

Page 37: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

36

3.2.10 Zoologische Sammlung Auf Grund eines Beschlusses des Senats der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im November des Jahres 2009 wurden die naturwissenschaftlichen Sammlungen der Universität als Zentrale Universitätseinrichtungen zusammengeführt. Seitdem sind das Geiseltalmuseum, das Museum für Haustierkunde "Julius Kühn" und die Zoologische Sammlung, zusammen mit weiteren kleineren Sammlungen, im sogenannten Zentralmagazin der Naturwissenschaftlichen Sammlungen vereint. Die Zoologische Sammlung der Universität gehört zu einer der bedeutendsten Universitätssammlungen Europas. Zum Bestand dieser Sammlung gehören etwa 2,5 Millionen Präparate, mehrere tausend Typusexemplare, ausgestorbene Tierformen sowie wissenschafts-historisch einmalige Präparate aus einer über 230-jährigen Geschichte.

Besucher Führungen

2010 4 844 115 2011 2 520 70

Quelle: Zentralmagazin Naturwissenschaftliche Sammlungen 3.2.11 Geiseltalmuseum Eröffnet wurde das Geiseltalmuseum am 23.11.1934 als öffentlich zugängliche Schausammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der ehemaligen Kapelle des Kardinals Albrecht II. von Brandenburg (*1514, † 1545) im Nordflügel der sogenannten Resi-denz. Gründer des Museums war Prof. Dr. J. Weigelt (*1890, † 1948). Er war der damalige Direktor des Geologisch-Paläontologischen Institutes der Universität und erlangte seinen Berühmtheitsgrad u. a. durch die Untersuchung rezenter Tierleichen und die Übertragung dieser Erkenntnisse auf das Geiseltalmaterial. Inhaltlich beschäftigt sich das Museum mit der eozänen Lebewelt des Geiseltals, welches ca. 20 km südwestlich der Stadt Halle zu finden ist. In der Geiseltalbraunkohle wurden zahlreiche Fossilien von Wirbeltieren und Pflan-zen gefunden. Besonders bekannte Objekte sind das Skelett eines Urpferdchens, vollkommen erhaltene Krokodilskelette sowie fossili-sierte Prachtkäfer. 2009 feierte das Museum sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde eine Originalkopie des 47 Millionen Jahre alten Fossils des Ur-Äffchens "Ida", eine Schenkung des Naturkundemuseums Oslo, gezeigt. Das Geiseltalmuseum ist somit eines der wenigen Museen der Welt, das eine derartige Kopie besitzt. Im Dezember 2011 wurde das Museum geschlossen; die Sammlung soll in kustodial bessere Räumlichkeiten in das Zoologie-Gebäude am Domplatz gebracht werden. Die interessantesten Stücke werden nach dem Umzug im Naturkundlichen Universitätsmuseum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ab 2015 wieder ausgestellt sein.

Besucher wissenschaftliche Führungen

2004 7 217 25 2005 7 777 28 2006 8 742 23 2007 4 181 20 2008 4 239 19 2009 3 953 15 2010 4 619 29 2011 3 228 29

Quelle: Geiseltalmuseum am Institut für Geowissenschaften, später am Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 3.2.12 Museum für Haustierkunde „Julius Kühn“ Im Museum für Haustierkunde "Julius Kühn" ist eine der weltgrößten Haustierskelettsammlungen untergebracht. Auf dem Hof des zukünftigen Steintorcampus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg befindet sich das Museum, welches 1988 eröffnet werden konnte, in einem ehemaligen Stallgebäude des bis 1968 existierenden Haustiergartens. Im Verlauf einer seit 1865 betriebenen Sammlungstätigkeit ist eine der umfangreichsten Haustierskelettsammlungen der Welt entstanden. Da in herkömmlichen naturkundlichen-zoologischen Museen kaum Haustiere gezeigt werden können, besteht in den Ausstellungsräumen die Möglichkeit, sich sowohl mit der Rassen- und Formenvielfalt als auch mit der Frage der Abstammung der wichtigsten landwirtschaftlich genutzten Haustiere zu beschäftigen. Durch eine Vielzahl von Dermoplastiken, Skelettmaterialien als auch Originalfotografien wird die Forschungsarbeit der halleschen Tierzüchter erlebbar. Es existiert ein umfangreicher magazinierter Bestand von Pferden und Eseln (100 Exemplare), Rindern (allein 700 Schädel), Schafen (über 2 000) und Schweinen (allein über 600 Schädel). Das Museum verdeutlicht den verschiedenen Besuchern - Tierzüchtern, Landwirten, Biologen, Laien - Fragestellungen, Probleme, aber auch Ergebnisse der hier geleisteten Arbeit. Auch diese Sammlung soll am Domplatz magazinert und in ausgewählten Stücken im neuen Naturkundlichen Universitätsmuseum ab 2015 ausgestellt werden. Auf Grund von Bauarbeiten auf dem Campusgelände kann das Museum ab 2011 nur mit Einschränkungen besucht werden.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Führungen 72 99 113 108 101 80 76 38 Veranstaltungen 16 27 18 32 24 7 4 16 Besucher 2 433 3 013 3 720 3 896 3 764 1 506 1 859 1 326 davon Teilnehmer an Führungen 925 1 249 2 006 1 814 1 327 1 215 1 216 541 Teilnehmer an Veranstaltungen 1 508 1 714 1 714 2 082 2 437 291 643 785

Quelle: Museum für Haustierkunde "Julius Kühn" am Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg

Page 38: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

37

3.2.13 Historisches Straßenbahndepot 1996 öffnete das historische Straßenbahndepot erstmals seine Pforten. Die Halleschen Straßenbahnfreunde stellen im Straßenbahndepot Seebener Straße ca. 40 historische Straßenbahnen und Kraftfahr-zeuge aus. Der älteste Straßenbahn-Triebwagen wurde im Jahre 1894 bei Herbrand / Köln gebaut. Mit diesem Wagentyp begann 1891 das Zeitalter der elektrischen Straßenbahn in Halle. Außerdem kann man historische Omnibusse und Arbeitsfahrzeuge aus den 50er bis 80er Jahren besichtigen. Die Museumsfahrzeuge werden auch zu verschiedenen Sonderfahrten und historischen Rundfahrten durch die Stadt Halle (Saale) eingesetzt. Als besonderes Highlight wurde im Jahr 2006 in einem historischen Straßenbahnwagen eine Modell-straßenbahnanlage in Betrieb genommen. Hier sind Motive aus dem Bereich der Merseburger Überlandbahn zu sehen. Fast 5 000 Gäste nahmen die Gelegenheit zur Besichtigung bzw. zur Stadtrundfahrt war.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

bestellte Sonderfahrten 89 95 111 102 94 112 91 93 Veranstaltungen 3 2 0 0 0 0 2 0 Führungen 10 8 0 0 0 0 0 0 Besucher 5 242 5 741 4 413 5 691 5 162 4 495 3 938 5 542 davon Teilnehmer Stadtrundfahrten 681 886 1 191 1 019 1 253 1 273 1 226 832 Teilnehmer bestellter Sonderfahrten 1 923 2 145 2 431 2 598 2 647 2 516 2 217 3 246 Teilnehmer Veranstaltungen 1 396 788 0 0 0 0 150 0 Teilnehmer an Führungen 1 242 304 0 0 0 0 0 0 Museumsbesucher x 1 618 791 2074 1 262 706 345 1 464

Quelle: Hallesche Verkehrs AG

Zahl der Führungen, Veranstaltungen, Sonderfahrten sowie Besucher des historischen Straßenbahndepots 2004 bis 2011

0

20

40

60

80

100

120

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

0

1 000

2 000

3 000

4 000

5 000

6 000

7 000

Bes

uc

he

rza

hl

Sonderfahrten, Führungen, Veranstaltungen Besucher

Za

hl

de

r F

üh

run

ge

n,

Ve

rans

taltu

ng

en

un

d

So

nd

erfa

hrt

en

Quelle: Hallesche Verkehrs AG 3.2.14 DB Museum Halle (Saale) Das DB Museum Halle zeigt seit Juli 2003 eine einzigartige Sammlung historischer Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven im Lok-schuppen IV des ehemaligen Bahnbetriebswerkes P. Ergänzt wird die Präsentation durch eine Dauerausstellung zur Entwicklung der Geschichte der Eisenbahn in Halle und zum Versuchs-wesen in der ehemaligen Versuchsanstalt der DR in Halle. Der heutige Museumslokschuppen wurde 1895 als Lokschuppen 6 mit 9 Ständen errichtet. Größere Lokomotiven erforderten eine Erweiterung auf insgesamt 17 Stände im Jahr 1908. Zum derzeitigen Bestand des Museums gehören mehr als 20 historische Fahrzeuge. Die Mehrzahl stellen Unikate von Lokomotiven dar, wie z. B. die 1906 in Breslau gebaute älteste Dampflok 89 1004 oder die betriebsfähige 3 Zylinder Schnellzugdampflok 03 1010, die letzte noch erhaltene kohlenstaubgefeuerte Dampflok, die 1927 gebaute schwerste E-Lok 95 02 oder die Diesellok 130 101, von der nur zwei Ausführungen zur Erprobung gebaut wurden. Das DB Museum mit seinen zum Teil betriebsfähigen Lokomotiven, die im Lokschuppen gepflegt und gewartet werden, vermittelt dem Besucher die Atmosphäre des Eisenbahnbetriebes früherer Zeiten. Ein Museum zum Eintauchen in eine längst vergangene Epoche mit "Exponaten zum Anfassen". Betreut und gepflegt werden die Exponate durch eisenbahnbegeisterte, alte und junge Menschen in ehrenamtlicher Arbeit. Seit Juli 2003 ist der Lokschuppen IV ein Museumsstandort des DB Museums Nürnberg.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Führungen 31 30 24 26 19 33 9 x Teilnehmer 1 043 3 644 2 604 2 606 1 080 708 x x Besucher 5 423 3 724 3 604 4 404 6 911 4 688 4 183 4 941

Quelle: DB Museum Halle (Saale)

Page 39: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

38

3.3 Bibliotheken und Archive 3.3.1 Stadtbibliothek Die Anfänge der Stadtbibliothek gehen auf das Jahr 1874 zurück, als im Rathaus eine Volksbücherei durch den "Verein für Volkswohl" eröffnet wurde. Seit 1905 ist sie in der Salzgrafenstrasse in dem als Lesesaal erbauten Haus an der Ostseite des Hallmarktes ansässig. 1928 geht die Volksbücherei in das Eigenturm des damaligen Magistrates der Stadt Halle über und erhält im Jahr 1954 den Status einer Stadt- und Bezirksbibliothek. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt der Aufbau eines breiten Bibliotheksnetzes in Halle. 1977 existieren neben der Hauptbibliothek dreizehn Zweigbibliotheken, eine Fahrbibliothek sowie zahlreiche Ausleihstellen in verschiedenen Betrieben und Ein-richtungen. So konnte im Jahr 2005 nicht nur das hundertjährige Bestehen der Stadtbibliothek gefeiert werden, sondern auch das 70-jährige Jubiläum der Musikbibliothek. 2009 konnte die Artothek der Stadtbibliothek ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Da sie die einzige im Land Sachsen-Anhalt ist, gilt ihr besondere Beachtung. Die Artothek wurde 1979 in der Zweigstelle "Gesundbrunnen" eröffnet und es bestand damals nur die Möglich-keit, Kunstdrucke auszuleihen. Ab dem Jahr 1981 wurden fast nur noch Originale erworben. Heute verfügt die Artothek über 609 Bilder. Besonderes Augenmerk gilt vor allem den Kindern. So gibt es in jeder Stadtteilbibliothek auch einen Kinderbereich, auch in der Fahr- und Musikbibliothek. Es werden neben den entsprechenden Medien auch verschiedene Veranstaltungen angeboten, von der Kindergar-tengruppe angefangen. So können LehrerInnen und ErzieherInnen sogenannte Medienkisten für den Unterricht oder die Freiarbeit ausleihen. Im Jahr 2011 wurden die Bemühungen um hohe Qualität in der Bibliotheksarbeit mit der Verleihung des Qualitätssiegels Stufe I belohnt.

Besucher Benutzer Entleihungen Bestände

2004 267 013 25 219 1 125 714 336 805 2005 322 912 14 407 982 017 253 253 2006 340 201 14 162 986 937 265 920 2007 365 366 14 558 1 094 525 267 812 2008 358 997 14 309 1 136 688 260 721 2009 359 023 14 212 1 183 032 253 076 2010 334 651 14 447 1 222 925 247 740 2011 350 344 14 585 1 302 287 244 678

Im Jahr 2005 wurden die Erfassungskriterien verändert. Auf Grund dessen ist die Vergleichbarkeit des Jahres 2004 mit den nachfol-genden Jahren nur eingeschränkt möglich. Quelle: Stadtbibliothek

Anzahl der Besucher sowie Benutzer der Stadtbibli othek 2005 bis 2011

0

4 000

8 000

12 000

16 000

2005 2006 2007 2 008 2009 2010 2011

Jahr

Za

hl

de

r B

en

utz

er

0

100 000

200 000

300 000

400 000

Zah

l d

er

Be

su

ch

er

Benutzer Besucher

Quelle: Stadtbibliothek

Page 40: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

39

3.3.2 Wissenschaftliche Bibliothek der Stiftung Händel-Haus Mit der Gründung des Händel-Museums entstand in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts auch der Grundstock des Bibliotheks-bestandes. Seit dem Jahr 2002 befindet sich die Bibliothek zusammen mit der Bibliothek des Institutes für Musikwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie der Musikbibliothek der Stadt Halle in einem Neubau in der Nähe des Händel-Hauses. Die Sammelgebiete richten sich nach drei Themenbereichen: Leben und Werk Georg Friedrich Händels, die hallesche Musikgeschichte und die Musikinstrumentenkunde. Die Bestände umfassen Bücher und Zeitschriften mit musikwissenschaftlicher Fachliteratur, Noten-ausgaben, Tonträgern und Archivmaterial. Händels Originalhandschriften sind als Mikrofilmausgabe vorhanden. An Gesamtausgaben von Händels Werken liegen neben der Halleschen Händelausgabe diejenigen von Arnold (teilweise) und Chrysander vor. Vervollstän-digt wird der Bestand durch eine Sammlung alter Drucke (Bücher und Notendrucke) aus der Zeit vom sechzehnten bis neunzehnten Jahrhundert. Zu den Kostbarkeiten der Bibliothek gehört besonders eine Sammlung der Erstausgaben von Händel-Opern, so z. B. die Erstausgaben der Opern Ottone (erschienen 1723), Giulio Cesare in Egitto (1724) und Giustino (1737). In erster Linie dient die Bibliothek der Nutzung durch die Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen der Stiftung Händel-Haus. Sie steht aber auch allen anderen interessierten Personen offen. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, können die Bestände in der Regel nicht ausgeliehen werden. Über die Website der Bibliothek sind z. B. der elektronische Katalog oder auch die digitalisierte Samm-lung der frühen Händel-Notenausgaben zugänglich.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Nutzer 839 600 782 775 843 838 682 645 Bestände 24 708 24 926 25 321 25 708 25 847 26 192 26 407 26 731 davon Bücher 9 432 9 542 9 731 9 869 9 946 10 085 10 162 10 362 Mikrofilme 2 785 2 785 2 785 2 785 2 785 2 785 2 785 2 785 Schallplatten und CDs 8 609 8 688 8 762 8 970 9 013 9 178 9 218 9 300 Noten 2 952 2 965 2 985 3 017 3 036 3 073 3 160 3 186 Handschriften 930 932 939 941 941 942 951 961 DVDs x 14 119 126 126 129 131 137

Quelle: Stiftung Händel-Haus 3.3.3 Marienbibliothek zu Halle an der Saale Die Marienbibliothek wurde im Jahr 1552 durch den damaligen Superintendenten Sebastian Boetius (* 1515, † 1573) gegründet. Er rief die Bürger der Stadt zu Spenden auf und kaufte davon in Wittenberg und auf der Leipziger Messe Bücher als "Anfang zu einer Liberey". Die Marienbibliothek gilt als die älteste und größte, ununterbrochen öffentlich zugängliche evangelische Kirchenbibliothek. Damals wurde sie "Bibliotheca Halensis" genannt. Mit ihrer Gründung verwirklichte man einen reformatorischen Gedanken Martin Luthers, der 1524 zur Einrichtung von Schulen und Bibliotheken aufgerufen hatte. Bereits 1610 erhielt die Bibliothek ein eigenes Gebäude am Marktplatz. 1889 wurde das heutige Gebäude fertig gestellt und bezogen. Die aus dieser Zeit stammende Einrichtung des Bibliotheks-magazins ist bis heute erhalten und kann besichtigt werden. Heute zählt die Bibliothek mehr als 37 700 Buchbände mit über 100 000 Titeln, ca. 300 Handschriften und 600 Inkunabeln. Wertvolle Bibeln, andere theologische und juristische Bände, seltene Drucke aus den Bereichen der Medizin, Geschichte, Philosophie, Astrono-mie und weiteren naturwissenschaftlichen Bereichen gehören ebenso zum Bestand wie eine Hallensia -Sammlung mit 4000 Titeln zur Stadt- und Regionalgeschichte. Zum Bestand der Bibliothek gehören unter anderem auch überlieferte Kunstgegenstände, Gemälde, Graphiken, Münzen und Medaillen. Das Archiv der Marktkirchengemeinde, der die Bibliothek gehört, wird ebenfalls hier aufbewahrt. Es enthält die Bestände der ehemali-gen evangelischen Kirchengemeinden Unser Lieben Frauen (Marienkirche), St. Ulrich, St. Moritz und St. Georgen. Die Archivalien umfassen den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Da die Bibliothek eine Präsenzbibliothek ist, erfolgt keine Aus- und Fernleihe. Die Nutzer reisen somit aus aller Welt an, z. B. aus Kana-da, Norwegen oder der Schweiz, um in den Werken Antworten auf ihre Fragen zu finden. Im Jahr 2002 beging die Bibliothek ihr 450-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde von der Stadt Halle (Saale) mit einem Sonderstem-pel gewürdigt. Für die wissenschaftliche Nutzung ist die Marienbibliothek an zwei Wochentagen geöffnet. Öffentliche Führungen finden zweimal mo-natlich statt.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Nutzer 266 227 211 197 159 156 198 179 Führungen 41 52 68 31 39 20 48 40 Teilnehmer 636 690 780 349 408 507 877 750 Bestände Buchbände 30 487 30 542 30 575 30 658 36 736 36 843 37 231 37 728 Manuskripte 300 300 300 300 300 300 300 300 Urkunden 182 182 182 182 182 182 182 182 Inkunabeln 1) 600 600 600 600 600 600 600 600 Schriften in der Hallensia-Sammlung 4 000 4 000 4 000 4 000 4 000 4 000 4 000 4 000

1) Als Inkunabeln bezeichnet man Drucke, die vor 1500 erschienen sind, ca. 130 davon befinden sich in der Depositialbibliothek Sangerhausen. Quelle: Marienbibliothek zu Halle

Page 41: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

40

3.3.4 Bibliotheken des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalts Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie verfügt über zwei Teilbibliotheken. Die Fachbibliothek des Bereiches Denkmalpfle-ge ist neben der Universitäts- und Landesbibliothek der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die bedeutendste Bibliothek im Bereich der praktischen Denkmalpflege, in der Kunst-, Bau- und Regionalgeschichte Mitteldeutschlands. Der Bestand umfasst ca. 35 000 Bände. Die Bibliothek des Bereiches Archäologie verfügt über ca.120 000 Bände. Schwerpunkt ist hier die Vor- und Frühge-schichte in Europa, insbesondere Mitteldeutschlands. Sie ist somit die größte Bibliothek ihrer Art in den neuen Bundesländern und die drittgrößte in der Bundesrepublik. Beide Teilbibliotheken sind grundsätzlich öffentlich. Sie stehen nicht nur Wissenschaftlern des Hau-ses, sondern auch Forschern, den Mitarbeitern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Studierenden, interessierten Heimatfor-schern, schlicht allen Bürgern zur Nutzung zur Verfügung. Sie sind selbstverständlich dem Fernleihverkehr angeschlossen. Abgesehen hiervon ist eine Außer-Haus-Ausleihe der Bestände jedoch nicht möglich. Ab November 2011 konnte die archäologische Bibliothek ihre Besucher in einer neuen Bleibe begrüßen. Das denkmalgeschützte Ge-bäude dieser Bleibe auf dem Hof der Kleinen Steinstraße 7 dient von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik und das Dritte Reich bis zum Ende der DDR im Jahr 1989 als Strafvollzuganstalt und Untersuchungsgefängnis. Da durch aufgebrachte Demonstranten während des Volksaufstandes 1953 auch politische Gefangene befreit wurden, hat der Bau ebenfalls hohe denkmalpflegerische Bedeu-tung als Mahnmal. Dem wurde bei der Umgestaltung zum Bibliotheksgebäude durch die Erhaltung einiger Elemente, wie Dunkelzelle im Keller, Rechnung getragen. Der Grundstock beider Bibliotheken geht auf die Bestände der Provinzialbibliothek Merseburg und des Gesamtbestandes der Veröffent-lichungen der Historischen Kommission der Provinz Sachsen zurück. Das älteste Buch der Büchersammlung ist die "Naturgeschichte" von Gaius Plinius d. Älteren (*23, † 79) - ein wertvoller Druck aus dem Jahr 1535.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Nutzer 4 245 4 390 4 378 5 143 5 150 5 189 5 584 4 991 davon Bibliothek des Landesamtes für Denkmalpflege 1) 3 184 3 245 3 261 3 576 3 792 4 011 3 918 3 076 der Baudenkmalpflege 1 061 1 145 1 117 1 567 1 358 1 178 1 666 1 915

1) Die Bibliothek des Landesamtes für Denkmalpflege war vom 22.08.2011 bis 09.11.2011 geschlossen. Quelle: Bibliotheken des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalts 3.3.5 Studienzentrum der Franckeschen Stiftungen Das Studienzentrum August Hermann Francke umfasst das Archiv der Franckeschen Stiftungen und die Historische Bibliothek. Es ist eine Serviceeinrichtung für die Erschließung und Erforschung der Bestände der genannten Einrichtungen. Die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen wurde Ende des 17. Jahrhunderts von August Hermann Francke für "Die im Waysen-Haus Studirenden" gegründet. Das Bibliotheksgebäude selbst ist der älteste erhaltene Bibliotheksprofanbau Deutschlands, erbaut 1726 bis 1728. Originale, marmorierte Regale, die wie Theaterkulissen angeordnet sind, bergen Bücherschätze des 15. – 17. Jahrhunderts aus verschiedenen Wissensgebieten, hauptsächlich aber zur Kirchen- und Bildungsgeschichte. Der Gesamtbestand der Bibliothek umfasst ca. 140 000 Bände. Den Schwerpunkt des historischen Buchbestandes bilden Drucke des 17. und 18. Jahrhunderts, speziell zu Pietis-mus und Frühaufklärung. Beachtenswert sind tamilische Palmblatthandschriften, die durch die Missionsarbeit in Südostindien in die Bibliothek gelangt sind oder orientalische Drucke aus der Bibliothek des von Johann Heinrich Callenberg (1694-1760) gegründeten Institutum Judaicum et Muhamedium. Sondersammlungen ergänzen den Bestand der Bibliothek. Erwähnenswert sind hier die Biblio-thek des Geologen und Mineralogen Christian Keferstein (1784-1866), die Bibliothek des halleschen Theologen August Tholuck (1799-1877) oder die Cansteinsche Bibelsammlung. Freiherr Carl Hildebrand von Canstein (1667-1719) gründete 1710 im halleschen Wai-senhaus die erste Bibelanstalt der Welt. Für die damalige Zeit galt sie als Großbetrieb, da innerhalb von neun Jahren 80 000 Bibeln sowie 100 000 Neue Testamente im handlichen Format gedruckt wurden. Canstein bediente sich damals des sogenannten "stehenden Satzes", durch den man alle ca. 1 300 Druckseiten mit ca. 5 Millionen Bleilettern auf einmal setzte und ihn dann für weitere Auflagen zur Verfügung bereithielt. Die Bibliothek der Franckeschen Stiftung ist Teil einer "Bibliothekslandschaft" auf dem Stiftungsgelände. Zu finden sind hier außerdem eine Zweigstelle der Universitäts- und Landesbibliothek, die Bibliothek des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäi-schen Aufklärung, aber auch die Schulbibliothek der Latina August Hermann Francke und weitere Einrichtungen.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Nutzer 1 735 1 976 2 100 2 533 2 897 2 783 2 514 2 440 Entleihungen 2 251 2 211 2 098 2 637 3 388 3 626 3 322 3 753

Quelle: Franckesche Stiftungen

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Hauptbestand 57 000 57 000 57 000 57 000 57 000 57 000 57 000 Sondersammlungen Cansteinsche Bibelsammlung 2 138 2 140 2 142 2 142 2 142 2 142 2 147 Bibliothek der Ostindischen Missionsanstalt 5 857 5 857 5 857 5 857 5 857 5 857 5 857 Verlagsbibliothek 4 636 4 645 4 684 4 690 4 700 4 730 4 752 Bibliothek Keferstein 2 041 2 041 2 041 2 041 2 041 2 041 2 041 Lehrerbibliothek 11 781 11 781 11 781 11 781 11 781 11 781 11 781 Tholuck-Bibliothek 15 000 15 000 15 000 15 000 15 000 15 000 15 000 Gesangbuchsammlung 799 800 808 861 863 866 874 Böttichersche Porträtsammlung (Blätter) 12 923 12 928 12 932 12 933 12 933 12 943 12 937

Quelle: Franckesche Stiftungen

Page 42: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

41

3.3.6 Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Die 1696 gegründete Universitäts- und Landesbibliothek der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist die größte Bibliothek im Land Sachsen-Anhalt. Sie hat einen Bestand von mehr als 5,5 Mio. Medien, der sich auf die Zentrale Bibliothek und 20 Zweigbibliotheken verteilt und der von derzeit 35.500 Nutzern ausgeliehen oder konsultiert werden kann. Die Bandbreite reicht dabei von den Handschrif-ten und Inkunabeln aus den Sondersammlungen bis zum E-Book oder elektronischen Zeitschriftenartikeln. Als Einrichtung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sichert die ULB zunächst die Literaturversorgung der Universität, sodann in ihrer Funktion als Lan-des- und Archivbibliothek die des gesamten Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die ULB ist eine Universalbibliothek mit einem breiten Sammelprofil, das den an der Universität gelehrten Fächern entspricht. Singuläre Bestandsschwerpunkte der ULB sind vor allem die Bestände des seit 1997 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sondersammelgebiets Vorderer Orient/Nordafrika (VO/NA), einschließlich der dazu gehörenden Virtuellen Fachbibliothek VO/NA. Als Landesbibliothek sammelt die ULB Schriften zur Regionalgeschichte und führt die Regionalbibliographie; sie hat darüber hinaus den gesetzlichen Auftrag zur Sammlung von Pflichtex-emplaren aus Sachsen-Anhalt in gedruckter und elektronischer Form. Die ULB hat in den vergangenen Jahren an umfangreichen Bestandserschließungsprogrammen der Deutschen Forschungsgemein-schaft partizipiert. Sie erstellt im Verbund mit anderen Bibliotheken die Nationalbibliographie des 17. Jahrhunderts (VD 17) und bereitet mit anderen Bibliotheken ein Verzeichnis und eine digitale Bibliothek der deutschen Drucke des 18. Jahrhunderts vor (VD 18). Das zentrale Gebäude der ULB ist ein Klassiker der Bibliotheksarchitektur in Deutschland. Es wurde zwischen 1878 und 1880 nach Plänen des Landesbaumeisters Ludwig von Tiedemann als moderne Magazinbibliothek mit einer imposanten Stahlkonstruktion errich-tet. Auch für eine Reihe von Zweigbibliotheken wurden in den vergangenen Jahren interessante architektonische Bauten mit einer Vielfalt an Lese- und Arbeitsmöglichkeiten geschaffen. Eine der bekanntesten ist die Zweigbibliothek Rechtswissenschaft im Juridicum am Universitätsplatz.

2004 2005 2006 2007

Bücher- und Zeitschriftenbände Handschriften u. Autographe 4 875 664 4 916 383 4 955 076 4 996 564 Titel laufend gehaltener Zeitschriften und Zeitungen 11 270 11 214 12 781 15 245 darunter elektronische Zeitschriften 3 764 3 898 5 779 8 443 Mikroformen 282 592 282 708 283 430 284 234 Zugang in Bestandseinheiten 65 881 712 928 66 568 62 348

2008 2009 2010 2011

Bücher- und Zeitschriftenbände Handschriften u. Autographe 5 031 119 5 058 691 5 095 993 5 109 485 Titel laufend gehaltener Zeitschriften und Zeitungen 15 065 16 076 18 031 20 352 darunter elektronische Zeitschriften 8 553 10 029 12 097 14 561 Mikroformen 284 970 285 058 284 499 284 577 Zugang in Bestandseinheiten 71 717 69 463 74 724 78 337

Quelle: Universitäts- und Landesbibliothek der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

2004 2005 2006 2007

eingetragene Nutzer 35 296 36 834 29 999 29 619 Ortsausleihen 1 102 188 1 124 019 1 167 397 1 058 621 Fernausleihen/Dokumentenlieferung 81 449 84 590 82 272 57 393

2008 2009 2010 2011

eingetragene Nutzer 27 786 28 538 26 785 30 922 Ortsausleihen 1 114 223 1 078 252 988 394 1 012 570 Fernausleihen/Dokumentenlieferung 45 941 48 354 40 550 38 806

Quelle: Universitäts- und Landesbibliothek der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Page 43: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

42

3.3.7 Stadtarchiv Das Stadtarchiv Halle (Saale) hat die Aufgabe, das Archivgut aller städtischen Ämter sowie städtischen Eigenbetriebe, Einrichtungen und Beteiligungsgesellschaften zu erfassen, aufzubewahren, zu erschließen und zur Verfügung zu stellen. Es sammelt außerdem für die Geschichte und Gegenwart der Stadt bedeutsame Dokumente. Dieses Aufbewahren von Dokumenten hat in der Stadt schon eine lange Tradition. Seit dem Jahr 1232 werden durch die Stadtverwaltung urkundlich verbriefte Privilegien gesammelt. Bevor das Archiv in den heutigen Räumen in der Rathausstraße 1 seinen Platz fand, war es unter anderem im "Marktschlösschen" untergebracht, welches allerdings für die umfangreichen Sammlungen zu wenig Platz bot. Nach dem Umzug 1933 war auch die Kapazität am Standort Rat-hausstraße bald erschöpft. So ergab sich im Jahr 2000 mit der Bebauung der Nordostecke des Marktplatzes die einmalige Chance, durch einen Magazinneubau und die Sanierung des Altbaus mehr Platz für die Archivalien zu bekommen, diese fachgerecht zu lagern und moderne Arbeitsbedingungen zu schaffen. Im Juli 2004 erfolgte die Wiedereröffnung des Archivs. Durch die räumliche Erweiterung können seitdem u.a. Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte zur historischen Bildungsarbeit angeboten werden. In den letzten Jahren beschaffte das Archiv eine Reihe von bedeutsamen Dokumenten, Publikationen, Nachlässen und Anderes. So konnten z. B. Akten des Verlagshauses Gebauer-Schwetschke oder der Mitteldeutschen Hafen AG erworben werden. Im Bereich der Sammlungen werden jedes Jahr u.a. durch Schenkungen oder Deposita die Quellen zur Dokumentation der halleschen Stadtge-schichte erweitert und ein großer Teil mit Hilfe digitaler Technik der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Seit Januar 2010 ist die Verwaltungsbibliothek ein struktureller Bestandteil des Stadtarchivs.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Nutzer 2 921 2 679 2 714 2 208 1 773 1 910 5 259 5 190 darunter Verwaltungsbücherei x x x x x x 3 700 3 389 Führungen/Vorträge 47 59 66 67 40 92 162 157 Teilnehmer 911 1 899 2 174 2 481 1 592 1 899 3 666 3 796

Quelle: Stadtarchiv der Stadt Halle (Saale) Bestand nach ausgewählten Jahren Einheit 2005 2007 2009 2010 2011

Akten lfm 2 392 2 940 3 135 3 198 3 141 Handschriften Stück 578 591 1 080 1 080 1 080 Sammlungen Bibliothek ME 30 981 33 209 34 081 34 892 35 399 Diasammlung Stück s 25 000 s 25 000 25 673 25 673 25 832 Fotosammlung Stück s 23 700 36 733 91 126 103 283 112 909 Nachlässe Stück 165 167 176 181 188 Plakatsammlung Stück s 2 400 4 177 5 168 5 246 5 309 Postkarten Stück x 5 445 5 783 5 783 5 994 Porträtsammlung Stück 2 870 3 075 3 207 3 352 3 387 Sonstige Sammlungen (s) lfm 234 237 237 237 237 (Autographen, Siegel, und Zeitungsausschnittsammlungen) Stück 18 000 18 000 18 000 18 000 18 000 Urkunden und Verträge Urkunden Stück 880 1 073 1 092 1 896 1 898 Verträge Stück 2 356 2 356 2 356 2 356 2 356 Verfilmte Bestände lfm 525 536 620 634 634 Stadtarchiv Halle-Neustadt Akten und Sammlungen lfm 120 123 122 123 123 Digitalisierte Faksimile in Archivdatenbank Stück x 22 444 83 748 101 533 92 620 Verwaltungsbücherei Standort Zentralbibliothek lfm x x x 9 676 9 187 Standort Stadtverwaltung lfm x x x 25 955 26 116

1 laufender Meter (lfm) ist die errechnete Länge des fiktiven Archivstapels von 30 cm Höhe mal 1 m Breite. Es ist in deutschsprachigen Ländern in den Archiven die übliche Maßeinheit für die Berechnung der Magazin- und Regalkapazitäten bei der Ausstattung von Archi-ven und Ausweichmagazinen. ME = Medieneinheiten Quelle: Stadtarchiv der Stadt Halle (Saale)

Page 44: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

43

3.4 Sonstige Kulturpflege 3.4.1 Franckesche Stiftungen Vor über 300 Jahren gründete der pietistische Theologe und Pädagoge August Hermann Francke (* 1663, † 1727) vor den Toren Halles eine Schulstadt für Arme und Waisenkinder. Mit dem Halleschen Waisenhaus setzte er den sozialen Problemen seiner Zeit ein Beispiel praktischer Nächstenliebe entgegen. Heute sind die Franckeschen Stiftungen ein lebendiger Bildungskosmos mit barocker Kunst- und Naturalienkammer, bedeutenden kulturhistorischen Sammlungen und zeitgenössischen Ausstellungen. Sie verstehen sich als eine wissenschaftliche und kulturelle, pädagogische und soziale Einrichtung, die das Erbe Franckes bewahrt und seine Ideen mit Blick auf gegenwärtige Fragestellungen fortführt. Anfang des Jahres 1695 richtete August Hermann Francke im Pfarrhaus der kleinen Amtsstadt Glaucha eine Armenschule für Jungen und Mädchen ein, die so erfolgreich war, dass bereits im selben Jahr zahlreiche Bürger ihre Kinder gegen Schulgeld in dieser Einrich-tung unterrichten ließen und die Gründung von Bürgerschulen für Mädchen und Jungen notwendig machten. 1696 entstand das König-liche Pädagogium für die Söhne der „höheren Stände“ und 1697 die Schola Latina mit Pensionsanstalt. 1698 folgte das Gynaeceum als erste deutsche höhere Mädchenschule, deren Fortbestand allerdings nicht gesichert werden konnte. Spenden für den Unterhalt mittel-loser Studenten ermöglichten Francke die Finanzierung der Freitische. Als Gegenleistung verpflichtete er die Studenten zur Durchfüh-rung des Schulunterrichts. Da viele mittel- oder elternlose Kinder außerhalb der Schule durch das schlechte soziale Umfeld wieder erneuter körperlicher und moralischer Verwahrlosung ausgeliefert waren, beschloss Francke, die Kinder gegen Geld bei Familien unter-zubringen und erwarb darüber hinaus mehrere Häuser zur Unterbringung. Damit war die Idee eines Waisenhauses geboren. Unter Nutzung kurfürstlicher Privilegien und dank zahlreicher Spenden wurde 1698 der Grundstein des Waisenhauses, eines für damalige Verhältnisse gewaltigen Bauwerks gelegt. Bereits im April 1701 konnte August Hermann Francke das Gebäude, welches zugleich als Hauptgebäude seiner Stiftungen fungierte, einweihen. In den Folgejahren wurden die Stiftungen durch zahlreiche pädagogische und soziale Einrichtungen, Gewerbebetriebe und Wirtschaftsgebäude, u.a. eine Druckerei, eine Buchbinderei und eine Apotheke, erweitert. Zu den bedeutenden kulturhistorischen Einrichtungen der Franckeschen Stiftungen zählt die Kunst- und Naturalienkammer. Sie wurde 1741 durch August Hermann Francke zu Unterrichtszwecken angelegt. Sie gilt nach ihrer Rekonstruktion im Jahr 1992 heute als die einzige erhaltene Wunderkammer sowie ältester Museumsraum Deutschlands. Die achtzehn Sammlungsschränke bergen ca. 3 000 Naturalien, Kuriositäten und Artefakte. Darunter zu bestaunen ist z.B. das hölzerne Lehrmodell des tychonischen Planetensystems aus dem Jahr 1720 oder der Embryo eines "Crocodills" aus der Exotensammlung der Indien-Missionare. Eine weitere Besonderheit ist seit dem Jahr 2000 auf dem Stiftungsgelände zu finden - Sachsen-Anhalts einzige orthodoxe Kirche. Sie befindet sich im Kellergewölbe des Hauses 24. Die Wände des Tonnengewölbes wurden den Traditionen orthodoxer Kunst entspre-chend gestaltet. Ebenfall seit dem Jahr 2000 kann man im Sockelgeschoss des Historischen Waisenhauses das Kinderkreativzentrum "Krokoseum" finden. Das abwechslungsreiche Angebot richtet sich an Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren, an Familien, aber auch an Kindergarten- und Hortgruppen sowie Schulklassen. Es beinhaltet Kultur-, Museums-, Kunst- und Medienpädagogik, Schul- und Familienangebote, thematisch orientierte Projektarbeit und vieles mehr. Das im Jahr 1700 durch August Hermann Francke gegründete Waisenhaus mit seinem anschließenden, überwiegend aus Fachwerk bestehenden Gebäudeensemble, darunter das größte Fachwerkhaus Europas, ist ein außergewöhnliches Kulturdenkmal europäischen Ranges, das auf der Aufnahmeliste des Weltkulturerbes steht.

2004 2005 2006 2007

Veranstal- Besu- Veranstal- Besu- Veranstal- Besu- Veranstal- Besu- tungen cher tungen cher tungen cher tungen cher

Sonderveranstaltungen 56 20 322 41 12 327 55 25 832 62 12 493 Ausstellungen 15 37 018 13 31 098 11 21 352 13 43 118 Kinder- bzw. Ferienprogramme 12 17 931 12 15 688 12 17 504 12 15 528 Lesungen und Vorträge 50 3 470 57 3 213 65 3 916 67 3 131 Tagungen bzw. Sitzungen 250 9 452 199 9 450 222 8 680 196 7 021 Konzerte 80 7 307 57 7 662 72 7 020 77 8 737 Führungen 503 7 982 529 8 024 514 7 342 507 8 064 Insgesamt 966 103 482 908 87 462 951 91 646 934 98 092

2008 2009 2010 2011

Veranstal- Besu- Veranstal- Besu- Veranstal- Besu- Veranstal- Besu- tungen cher tungen cher tungen cher tungen cher

Sonderveranstaltungen 50 27 394 57 8 758 52 24 212 61 9 470 Ausstellungen 10 11 335 13 8 229 10 9 274 7 18 145 Kinder- bzw. Ferienprogramme 12 17 508 12 17 651 12 18 596 12 16 596 Lesungen und Vorträge 63 4 357 75 5 327 71 3 164 69 3 126 Tagungen bzw. Sitzungen 170 4 518 247 6 923 207 5 933 200 7 462 Konzerte 42 5 768 50 9 489 52 7 445 50 7 371 Führungen 425 6 723 440 6 354 437 6 544 326 5 923 Insgesamt 772 77 603 894 62 731 841 75 168 725 68 093

Quelle: Franckesche Stiftungen

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher 76 422 62 753 79 155 65 563 77 603 62 062 75 392 58 862 Führungen 503 529 514 507 425 440 437 358 Teilnehmer 7 982 8 024 7 307 8 057 6 723 6 354 6 544 6 145 Veranstaltungen 437 355 386 403 324 428 382 394 Teilnehmer 40 391 32 652 45 338 31 382 42 650 29 828 40 754 26 675 Kinderprogramm "Krokoseum" 17 931 15 688 17 504 15 528 17 418 17 651 18 596 16 439

Quelle: Franckesche Stiftungen

Page 45: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

44

3.4.2 Botanischer Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Der Botanische Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg blickt auf eine über 300 Jahre währende Geschichte der Lehr- und Forschungssammlung zurück und gehört zu den wenigen mitteleuropäischen Einrichtungen dieser Art, die nicht verlegt wurden. Auf einer Fläche von 4,5 ha im Freiland und ca. 3 000 m2 unter Glas werden derzeit etwa 12 000 verschiedene Pflanzenarten kultiviert. Der Garten präsentiert seinen Besuchern neben Einblicken in die regionale Pflanzenwelt auch Sonderausstellungen, Spezialkulturen und Exoten. Untergliedert ist der Botanische Garten in verschiedene Anlagen, beispielsweise System, Alpinum, Eurasiatische und Amerika-nische Steppenanlage, Waldanlage, Etesienflur sowie Hochstaudenflur. Nicht zu vergessen die Gewächshäuser. Bekannt ist hier vor allem das Victoria-Haus mit der gleichnamigen Seerose, Spezialsammlungen von Kakteen, fleischfressenden Pflanzen und tropischen Orchideen und Bromelien. Im Palmenhaus kann ein Tropenwald bestaunt werden, der zahlreiche tropische Nutz- und Kulturpflanzen enthält. Genutzt wird der Garten vor allem von Wissenschaftlern und Studierenden der Universität, von Bildungseinrichtungen der Regi-on aber auch von einem breiten, an Pflanzen interessierten Publikum. Seit 1971 gibt es im Garten, als erste Einrichtung dieser Art in der Bundesrepublik, eine Botanikschule. Hier werden Schulkindern The-men der Heimat- und Sachkunde, Biologie und Geographie vermittelt.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher 28 577 23 159 22 345 19 730 19 850 20 202 24 272 24 687 davon Gartenbesucher 15 186 9 804 10 287 11 403 12 586 11 302 14 759 13 467 davon Erwachsene 9 309 6 369 6 294 7 085 7 682 7 826 13 529 8 800 Kinder 5 877 3 435 3 893 4 318 4 904 3 476 10 703 6 685 Botanikschule 13 391 13 355 12 058 8 327 7 264 8 900 9 513 11 220 davon Schüler 10 351 10 335 9 010 5 608 5 567 6 950 7 314 7 543 Studenten 1 500 1 480 1 453 1 610 895 1 767 1 911 2 416 Aus- und Weiterzubildende 1 540 1 540 1 595 1 109 802 183 288 1 261

Quelle: Botanischer Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Zahl der Besucher des Botanischen Gartens 2004 bis 2011

0

5 000

10 000

15 000

20 000

25 000

30 000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

Bes

uc

he

rza

hl

Besucher Teilnehm er Botanikschule

Te

ilne

hm

er d

er

Bo

tan

iksc

hu

le

Quelle: Botanischer Garten der Universität Halle-Wittenberg

Page 46: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

45

3.4.3 Zoologischer Garten Halle GmbH Die Geschichte des Zoologischen Gartens Halle auf dem Reilsberg beginnt bereits weit vor seiner Gründung 1901. Der Namensgeber, Johann Christian Reil (* 1759, † 1813), erhielt den Berg 1803 vom Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. als Geschenk. Der vielseitige und erfolgreiche Forscher Reil ließ diesen dann bepflanzen. So entstand wohl auf Wolfgang von Goethes Anregung eine Parkanlage, deren Verlauf man heute noch entlang der Zoowege erkennen kann. Nach Reils Tod wechselte der Berg mehrfach seinen Besitzer, bis der Grundstücksmakler Eduard Keerl 1898 dem damaligen Privatdozenten im Zoologischen Institut der halleschen Universität Dr. Gus-tav Brandes den Berg anbot und ihm die Gründung eines Zoologischen Gartens vorschlug. Es waren noch einige Hürden zu nehmen bis am 23. Mai 1901 der Zoologische Garten eröffnet werden konnte. 196 Tiere in 94 Arten zählten damals zum Bestand. In der Zwi-schenzeit hat sich dieser wesentlich erhöht. Der Zoologische Garten Halle zählt heute 1 602 Tiere in 240 Arten. Vielfältige Angebote erschließen den Besuchern den Alltag in einem Zoo. So werden thematische Rundgänge für Groß und Klein ange-boten, in denen z.B. das Leben der Tiere bei Nacht oder im Regenwald erkundet werden kann, oder auch die verantwortungsvolle Aufgabe eines Tierpflegers näher gebracht werden. Neben den neu errichteten oder modernisierten Tieranlagen entstanden in den vergangenen Jahren auch Erlebnisbereiche mit Lern- und Spielobjekten. Dazu gehören unter anderem Info-Tafeln und multimediale Terminals. Sie sollen die Welt der Tiere auf spielerische Weise näher bringen. Seit 1971 gibt es auch eine Zooschule, deren Unterrichtsstunden für Klassen aller Schultypen jeweils zu einem speziellen Thema ge-staltet werden. Der Unterricht findet im Rahmen des Biologie- und Sachkundeunterrichtes statt.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher 252 403 288 722 302 454 344 247 328 795 303 538 263 343 319 775 darunter Kinder 74 668 85 739 95 322 120 273 118 834 110 429 95 412 117 271 darunter Besucher Zooschule 6 309 5 904 5 534 5 577 5 179 5 240 5 221 5 408 Veranstaltungen 73 26 24 22 15 17 18 25 Führungen 462 512 501 568 552 555 537 480 verkaufte Jahreskarten 2 993 2 573 3 314 3 119 4 165 2 378 3 088 2 616

Quelle: Zoologischer Garten Halle GmbH

Zahl der Besucher des Zoologischen Gartens und der Zooschule 2004 bis 2011

0

50 000

100 000

150 000

200 000

250 000

300 000

350 000

400 000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

0

1 000

2 000

3 000

4 000

5 000

6 000

7 000

Besucher dar. Besucher Zooschule

Za

hl

de

r Zo

obe

su

che

r

Be

su

che

r d

er

Zo

osc

hu

le

Quelle: Zoologischer Garten Halle GmbH

Tierbestand des Zoologi schen Gartens 2004 bis 2011

1 650 1 486 1 631 1 485 1 710 1 6022 043 1 6561 300

1 400

1 500

1 600

1 700

1 800

1 900

2 000

2 100

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

Tie

rbe

sta

nd

Quelle: Zoologischer Garten Halle GmbH

Page 47: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

46

3.4.4 Raumflug-Planetarium "Sigmund Jähn" Auf eine über 30-jährige Geschichte kann das Raumflugplanetarium zurückblicken. Prominente Wissenschaftler und Kosmonaten zähl-ten zu den Gästen der Einrichtung. Mit Hilfe eines Zeiss-Projektors wird der Sternenhimmel fast naturgetreu an die 12,5 m große Kup-pel gezaubert. Mit dem Bau des Planetariums wurde 1976 begonnen, im November 1978 erfolgte die Inbetriebnahme. Ursprünglich sollte der Standort des Planetariums der Stadtpark von Halle sein. Zur Vermeidung von Streulicht musste allerdings auf die Peißnitzinsel ausgewichen werden. Der Rundbau, das eigentliche Planetariumsgebäude, wurde aus nur 5 verschiedenen Bauteilen errichtet. Das so errichtete Gebäude ist architektonisch einmalig, es gibt kein anderes Planetarium in dieser Bauweise. Mit 60 Sitzplätzen ist das Planetarium Halle das größte Planetarium im Bundesland Sachsen-Anhalt. Für jeden beliebigen Ort ist der Sternenhimmel einstellbar. In Live-Veranstaltungen wird dabei der künstliche Planetariumshimmel vorgestellt. Speziell für jüngere Besucher werden Kinderprogramme angeboten. Auch für Schulausflüge, die im Rahmen des Unterrichts unentgelt-lich sind, oder in den Ferien lohnt sich ein Besuch im Raumflug-Planetarium "Sigmund Jähn" in Halle.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Veranstaltungen 482 613 538 563 489 576 462 464 Besucher 17 017 19 792 19 843 19 082 18 661 15 597 14 215 14 377 davon Schul- und sonstige Veranstaltungen 12 854 14 539 13 102 13 032 11 332 7 042 6 847 6 815 öffentliche Veranstaltungen 4 163 5 253 6 741 6 050 7 329 8 555 7 368 7 562

Quelle: Raumflugplanetarium "Sigmund Jähn" 3.4.5 Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" Die Parkeisenbahn "Peißnitzexpress" startete am 12.06.1960 als achte Pioniereisenbahn der DDR zu ihrer ersten Fahrt. 50 Jahre spä-ter ist diese Bahn nach wie vor gefragt. Die zwei Kilometer lange Strecke führt als Rundkurs über die Peißnitzinsel, vorbei am Raum-flugplanetarium "Sigmund Jähn", Spielplätzen und der Freilichtbühne. Die Streckenführung hat sich seit dem Eröffnungstag mit Aus-nahme des später gebauten zweiten Bahnhofsgleises nicht verändert. Außerdem ist die Parkeisenbahn die einzige in der Republik, die einen Rundkurs in beide Richtungen befährt. Als kleine Attraktion ist an besonderen Tagen ein Schienenfahrrad im Einsatz und kann von 2 Personen (Fahrer und Mitfahrer) genutzt werden. Außerdem gehört ein sogenannter Grubenzug zum Bestand der kleinen Bahn. Dieser wurde einst im Schacht Niederröblingen zur Untertage-Beförderung von Bergmännern eingesetzt. Es werden aber nicht nur Fahrten angeboten, sondern Schüler ab 10 Jahre können sich in einem dreijährigen Kurs zum "Kindereisen-bahner" ausbilden lassen. Von den bisher 2 400 ausgebildeten Schülern haben 200 später eine Ausbildung zum "richtigen" Eisenbah-ner gemacht. Eine Besonderheit gab es am Jubiläumstag 2010: Erstmals wurde eine Edmondsche Fahrkarte, der Vorläufer der heuti-gen Fahrkarten, ausgegeben. Eigentümer der Parkeisenbahn Peißnitzexpress ist die Stadt Halle (Saale), die Betriebsführung hat jedoch im Jahr 2008 die Hallesche Verkehrs-AG übernommen.

Fahrgäste gefahrene Anzahl der

Insgesamt darunter Kilometer Kindereisen- Kinder bahner

2004 34 760 15 994 3 353 3 2005 34 498 15 593 2 989 5 2006 32 775 15 048 3 179 14 2007 36 517 16 543 3 186 5 2008 46 001 20 680 3 818 9 2009 44 142 19 890 3 461 4 2010 47 874 21 894 3 723 5 2011 52 266 23 366 3 585 9

Quelle: Parkeisenbahn "Peißnitzexpress"

Zahl der Fahrgäste der Kindereisenbahn "Peißnitzexpress" 2004 bis 2011

0

10 000

20 000

30 000

40 000

50 000

60 000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

Za

hl d

er

Fa

hrg

äst

e

Fahrgäste darunter Kinder

Quelle: Parkeisenbahn "Peißnitzexpress"

Page 48: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

47

3.4.6 Künstlerhaus 188 e. V. Ursprünglich um 1900 als Schule errichtet und genutzt, wurde das Objekt, in dem sich das Künstlerhaus 188 befindet, 1984 zum "Zent-rum für bildende Kunst" umfunktioniert. In Trägerschaft des damaligen Rates des Bezirkes entstand eine Art Dienstleistungszentrum für bildende und angewandte Kunst sowie kunstwissenschaftliche Projekte, ausgestattet mit Werkstätten, Ateliers und Tagungsraum. Bis 2001 gehörte unabhängig das "Kino 188" zu den Nutzern des Gebäudekomplexes. Mit Auflösung der alten Strukturen ging das Objekt in städtischen Besitz über. Im Juli 1993 wurde der Trägerverein "Künstlerhaus 188 e.V." gegründet. Ordentliche Mitglieder sind "Arbeit und Leben in Sachsen-Anhalt e.V." und die "Vereinigung Hallescher Künstler e.V.". Basierend auf dem erarbeiteten Nutzungskonzept erfolgte ab 1. Januar 1994 die Übernahme in freie Trägerschaft. Das Künstlerhaus 188 ist eine überregional bekannte und in seiner Struktur - zumindest in Sachsen-Anhalt- wohl einmalige Be-gegnungs- und Arbeitsstätte von Künstlern und Kunstinteressierten. Mit seinen Ateliers, den Druck-, Keramik- und Schmuckwerkstätten bietet es den professionellen Rahmen für eine intensive und vielsei-tige kreative Betätigung. Ausstellungs- und Veranstaltungsräume sowie Freiflächen werden für Exposition, Projekte und Aktionen ver-schiedenster Art genutzt. So findet z. B. in regelmäßigen Abständen ein internationales Keramiksymposium statt. In den letzten 10 Jahren waren 38 Künstler aus 15 Ländern, unter anderem aus den USA, Lettland, der Schweiz oder den Niederlanden, zu Gast. Es zählt somit zu den bedeutendsten Keramiksymposien in Sachsen-Anhalt. Der im Künstlerhaus ansässige Hallesche Kunstverein nutzt dieses Domizil ebenfalls zur Durchführung von Veranstaltungen und Aus-stellungen. Im Jahr 2010 wurde durch das Künstlerhaus 188 und die Handwerkskammer Halle das Projekt Kompetenzzentrum "Gestalter im Hand-werk" gestartet. Ziel des Projektes ist der Wissenstransfer aus dem Kreativbereich in das Handwerk. Der Unterricht der teilnehmenden Gewerke ist auf die Interessen des Handwerks zugeschnitten. Die Dozenten sind Absolventen der Burg Giebichenstein Kunsthochschu-le Halle.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Veranstaltungen 413 689 563 622 574 496 381 357 darunter Kursveranstaltungen 386 664 526 576 528 448 336 292 Besucher 4 899 5 726 9 150 5 955 8 282 8 048 5 776 6 432 darunter Kursveranstaltungen 2 658 3 318 3 095 2 812 2 592 1 632 1 152 1 152

Quelle: Künstlerhaus 188 e.V. 3.4.7 Begegnungsstätte in der Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle an der Saale Die Paul-Riebeck-Stiftung wurde 1893 gemäß dem Testament des Stifters, Paul Riebeck (*1859, † 1889), als gemeinnützige Anstalts-stiftung gegründet. In seinem 1888 verfassten Testament wurde die Stadt Halle zum Erben seines Vermögens eingesetzt: "Dieselbe ist verpflichtet, aus dem, was sie von meinem Nachlasse erhält, eine Anstalt für Sieche, oder für Kranke und Irre, oder für alte, arbeitsun-fähige Leute zu begründen". Dies war der Grundstein für die heutige Stiftung. Das Stammhaus der Stiftung wurde von 1894 bis 1896 nach Plänen der Architekten Alfred Grenander und Otto Wilhelm Spelding ge-baut. Im Dezember 1896 wurde das Gebäude eingeweiht und zur Nutzung als städtischer Altersversorgung für 80 Personen übergeben. Heute besteht die Stiftung aus mehreren unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen, in denen ca. 1 500 Menschen leben oder betreut wer-den. Dazu gehört unter anderem eine Begegnungsstätte, die nicht nur ein Angebot für Menschen, die in den Stiftungen leben, sondern auch für Senioren aus Halle und Umgebung bereit hält. Das Angebot umfasst unter anderem kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Lichtbildervorträge, aber auch einen Zeichenzirkel, Gedächtnistraining, Seniorensport und vieles mehr. Betreut wird die Begeg-nungsstätte von den Ergotherapeuten der Paul-Riebeck-Stiftung. Die Arbeit der gemeinnützigen und kommunalen Stiftung bürgerlichen Rechts ist heute sowohl davon geprägt, Hilfe suchende Men-schen in allen Belangen zu unterstützen, als auch das Stiftungsvermögen zu wahren und die Stiftung zu entwickeln

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Veranstaltungen 121 107 94 91 93 88 95 88 Besucher 2 123 1 935 1 676 1 641 1 571 1 458 1 816 1 775 darunter Teilnehmer an Veranstaltungen 1 895 1 719 1 471 1 391 1 356 1 291 1 674 1 653

Quelle: Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle an der Saale

Page 49: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

48

3.4.8 Familienzentrum „Schöpf-Kelle“ Das Familienzentrum befindet sich im Stadtteil Silberhöhe der Stadt Halle (Saale), der zweitgrößten Plattensiedlung der Stadt. Es nimmt für sich in Anspruch ein "Haus für alle Generationen" zu sein. Man findet hier nicht nur die "Schöpf-Kelle", die sich bereits 1993 als Soziokulturelles Zentrum im Ärztehaus in der Wilhelm-von-Klewiz-Straße gegründet hatte, als solches, sondern auch ein Internet-Cafe, die Jugendfreizeiteinrichtung "Bäumchen" und auch einen Hort gleichen Namens. Träger des Familienzentrums ist die 1997 gegründete SKV (sozial, kreativ, vielfältig) KITA gGmbH. Diese besteht zurzeit aus 10 Kinder-tagesstätten und 5 Horten, die im gesamten Stadtgebiet zu finden sind. Und eben dieses Familienzentrum, das mit seiner Arbeit für alle Altersgruppen ein einzigartiges Angebot für diesen Standort bietet. Als die Kapazität in den Räumlichkeiten in der Wilhelm-von-Klewiz-Straße nicht mehr ausreichend waren, zog das Soziokulturelle Zentrum in den heutigen Standort, die Hanoier Straße. Für Familienangebote und offene Kinder- und Jugendarbeit sind im Haus ein Kreativ- und ein Seminarraum, ein Kino, eine Töpferwerk-statt, drei Küchen, ein Cafe, ein Kicker- und ein Tischtennisraum sowie drei Multifunktionsräume für freie Bewegung und die Außenan-lagen nutzbar. Ziel des Zentrums ist es, sich als Basis für bürgerschaftliches Engagement, Bildung und Kommunikation zu gestalten.

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Veranstaltungen 1 469 1 420 1 748 1 888 1 881 2 208 2 481 2 256 Besucher 16 843 15 552 18 632 20 245 23 033 23 055 26 390 25 522

Quelle: Familienzentrum "Schöpf-Kelle"

Zahl der Veranstaltungen und deren Besucher im Familienzentrum "Schöpf-Kelle" 2004 bis 2011

0

500

1 000

1 500

2 000

2 500

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Jahr

0

4 000

8 000

12 000

16 000

20 000

24 000

28 000

Be

su

che

rza

hl

Veranstaltungen Besucher

Zah

l d

er

Ve

rans

talt

un

gen

Quelle: Familienzentrum "Schöpf-Kelle"

Page 50: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

49

3.4.9 Soziokulturelles Zentrum "Pusteblume" Basierend auf einer Vereinbarung mit der Stadt Halle (Saale) führt die Vereinigung Kommunale Kultur e. V. 1995 das Soziokulturelle Zentrum „Pusteblume“ als Vereins- und Angebotshaus im Stadtteil Neustadt. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, eine interessante Stadtteilkulturarbeit zu fördern. Zu den Angeboten des Zentrums gehören unter anderem eine Keramik-Werkstatt, die Kabarettgruppe, das kreative Gestalten mit Holz oder Speckstein oder die Gymnastik für jedermann. Die Interessenvereinigung Hallescher Mundart „De Dilpsche“ hatte hier ihr zu Hau-se. Auch die Galerie „Pusteblume“ in der vor allem Arbeiten hallescher Künstler gezeigt werden, erfreute sich immer größerer Beliebtheit. Besondere Höhepunkte waren die Galeriegespräche, aber auch die stattgefundenen Schriftstellerlesungen. Die „Pusteblume“ ist in Halle-Neustadt zu einer bekannten Adresse geworden. Inzwischen haben die verschiedensten Vereine und Gruppen in der „Pusteblume“ eine Heimstatt gefunden, so z. B. der Skatclub, die Briefmarkenfreunde, die Modell- und Eisenbahnfreunde oder die Aquarienfreunde. Ein Schwerpunkt der Arbeit wird auch auf die Zusammenarbeit mit Schulen in der gesamten Stadt gelegt. So werden hier Projekttage bzw. ganze Projektwochen durchgeführt. Aber auch überregionale Vereine und Verbände wie die Hallesche URANIA e. V., die Interessengemeinschaft Jugendweihe e. V., die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Sachsen-Anhalt e. V. oder die Deutsch-Japanische Gesellschaft nahmen die Gastfreundschaft gern in Anspruch. Ende des Jahre 2007 wurde das Soziokulturelle Zentrum geschlossen und ging in die Trägerschaft der SPI – Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft über.

2004 2005 2006 2007 1)

Veranstaltungen 2 333 2 734 2 567 1 329 Besucher 39 722 42 432 40 972 19 975 davon Kinder 8 768 9 287 7 200 3 450 Jugendliche 3 448 3 927 4 472 2 252 Erwachsene 16 416 17 789 18 964 8 991 Senioren 11 090 11 429 10 336 5 282

1) Die Angaben betreffen die Monate Januar bis Juni 2007. Quelle: Soziokulturelles Zentrum "Pusteblume" 3.4.10 Nachbarschaftszentrum "Pusteblume" Die SPI Soziale Stadt- und Entwicklungsgesellschaft mbH wurde im Jahr 2000 gegründet und ist kooperatives Mitglied des Arbeiter-wohlfahrt Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. Seit dem Jahr 2002 ist die SPI mit der Gemeinwesenarbeit im Rahmen des Stadtteil-managements in Halle-Neustadt durch das Stadtplanungsamt der Stadt Halle (Saale) beauftragt. Ein wichtiger Schwerpunkt dieser Arbeit ist unter anderem die inhaltliche Anleitung der Arbeit in den Nachbarschaftszentren und die Organisation von Bürgerbeteiligun-gen und bürgerschaftlichem Engagement im Stadtteil. So wurde das ehemalige Soziokulturelle Zentrum "Pusteblume" ab dem Jahr 2008 als Nachbarschaftszentrum "Pusteblume" übernom-men. Ziel der Einrichtung ist die Vernetzung und Kooperation mit anderen Angebotsträgern zur Erhaltung, Förderung bzw. Entwicklung eines vielfältigen und attraktiven Gemeinschaftslebens möglichst aller Menschen. Dazu tragen eine Vielzahl von Vereinen bzw. Initiativen, die sich in der "Pusteblume" angesiedelt haben, bei. Zum Beispiel gehören das Eine-Welt-Haus, die Familienbegegnungsstätte "GIMMI" oder der Halle-Neustadt Verein ebenso dazu wie die Modelleisenbahn- und Aquarienfreunde und viele mehr. Im Jahr 2010 wurde das Nachbarschaftszentrum "Pusteblume" als einziges sachsen-anhaltinisches Projekt mit dem "Preis Soziale Stadt 2010" ausgezeichnet. Der Preis ist eine Gemeinschaftsinitiative verschiedener Auslober aus Politik und Wissenschaft, Woh-nungswirtschaft und Wohlfahrtspflege. Das Nachbarschaftszentrum "Pusteblume" darf sich ab 2012 "Mehrgenerationenhaus" nennen. Die Einrichtung wurde vom Bundesmi-nisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgewählt.

2008 2009 2010 2011

Veranstaltungen 2 405 3 186 3 228 2 921 Besucher 28 772 36 619 38 185 33 758 davon Kinder 4 106 5 329 6 958 4 860 Jugendliche 2 438 2 391 1 764 2 214 Erwachsene 17 277 23 130 24 582 20 921 Senioren 4 951 5 769 4 881 5 763

Quelle: Nachbarschaftszentrum "Pusteblume"

Page 51: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

50

3.4.11 Kinos Der Besuch von Kinoveranstaltungen nimmt unter den verschiedenen Möglichkeiten, Kultur zu konsumieren nach wie vor einen bedeu-tenden Platz ein. Insbesondere Familien mit Kindern nutzen die Angebote der Filmtheater für die gemeinsame Freizeitgestaltung. Drei Kinos aus Halle wurden im Jahr 2010 im Rahmen der 11. Filmkunstmesse in Leipzig mit dem Kinoprogrammpreis Mitteldeutsch-lands ausgezeichnet. Es handelte sich hierbei um das Lux-Kino am Zoo, das Lux.Puschkino und Zazie Kino & Bar. Dieser Preis hono-riert den Einsatz mitteldeutscher Filmtheater für den anspruchsvollen Film. Es sind in der Stadt Halle neben den kleineren Filmtheatern zwei Großraum-Kinos zu finden, das CinemaxX im Charlottencenter und "The Light Cinema" in Halle-Neustadt. Wobei das letztgenannte im Jahr 2009 von der britischen Firma "the light" übernommen wurde und das erste Kino in Sachsen-Anhalt war, welches Blockbuster-Filme in 3D digital angeboten hat.

Anzahl der …

Spielstätten Kinosäle/ Plätze 1) Besucher Kinobesuche pro Leinwände/ Einwohner

2001 5 22 4 727 836 595 3,4 2002 8 25 4 779 757 936 3,1 2003 8 25 4 779 721 443 3,0 2004 8 25 4 779 731 079 3,0 2005 9 26 4 889 598 391 2,5 2006 9 26 4 899 617 392 2,6 2007 9 26 4 899 536 510 2,3 2008 10 27 5 016 560 107 2,4 2009 7 24 4 783 639 927 2,7 2010 7 24 4 783 574 467 2,5 2011 8 24 4 608 x x

1) ohne Open-Air, Universitätskinos, Filmfeste und Schließungen 2010 Quelle: Filmförderungsanstalt Berlin

Zahl der K inobesucher sowie Kinobesuche pro Einwohner 2000 bis 2010 ¹)

0

150 000

300 000

450 000

600 000

750 000

900 000

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

Besucher Kinobesuche pro Einwohner

Za

hl d

er

Be

suc

her

Kin

obe

su

che

je

Ein

wo

hne

r

Jahr

1) Für das Jahr 2011 liegen keine Besucherzahlen vor. Quelle: Filmförderanstalt Berlin

Page 52: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

51

4. Standorte der Kultureinrichtungen nach Stadtbezirken, Stadtteilen/-vierteln am 31.03.2011 4.1 Stadtbezirk Mitte

Museum

Kino

Theater

Chor/OrchesterKonzerteinrichtung

Galerie

Künstlerhaus 188

Botanischer Garten

Franckesche Stiftungen

Biblothek/Archiv

103

102

101

Quelle: Amt für Bürgerservice Stadtvermessungsamt

Page 53: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

52

4.2 Stadtbezirk Nord

Museum

Kino Chor/Orchester

Galerie Zoologischer Garten

Biblothek/Archiv

204

205

206

207

221

222

223

230

231

232

233

Quelle: Amt für Bürgerservice Stadtvermessungsamt

Page 54: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

53

4.3 Stadtbezirk Ost

Museum

344

343

342

341340

310

309

308

Quelle: Amt für Bürgerservice Stadtvermessungsamt

Page 55: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

54

4.4 Stadtbezirk Süd

Begegnungsstätte Chor/OrchesterBiblothek/Archiv

411

412

413

414

451

452

453

460

461

Quelle: Amt für Bürgerservice Stadtvermessungsamt

Page 56: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

55

4.5 Stadtbezirk West

Museum

Kino

Galerie

Begegnungsstät te

Parkeisenbahn

PlanetariumBiblothek/Archiv

571

572

573

574

590

591

592

593

594

595

581

582

Quelle: Amt für Bürgerservice Stadtvermessungsamt

Page 57: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

56

Veröffentlichungen des Fachbereiches Einwohnerwesen der Stadt Halle (Saale) - Auswahl

• Statistisches Jahrbuch der Stadt Halle (Saale) 1993 bis 1996, 1997/1998, 1999 bis 2011 • Seit März 1994 erschienen jeweils Quartalsberichte – „Kommunalstatistik der Stadt Halle (Saale)"

Sonderveröffentlichung wesentlicher Inhalt •••• „Bevölkerung der Stadt Halle (Saale) 2007-2011 " Bevölkerungsbestand und die Bevölkerungsbewegung 2007 bis 2011 •••• „Gebäude- und Wohnungszählung 1995" Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung auf der Ebene der

Stadtteile/-viertel, Stichtag 30.09.1995 •••• „Freizeit und Erholung in der Stadt Halle (Saale) 1997"

Untersuchung der Erholungspotentiale auf der Ebene der Stadtteile/-viertel (kulturelle Einrichtungen, Gastgewerbe, öffentliche Grünanlagen u. a. m.)

•••• „Stadtteilkatalog der Stadt Halle (Saale) 1999“ •••• „Stadtteilkatalog der Stadt Halle (Saale) 2005“ •••• „Stadtteilkatalog der Stadt Halle (Saale) 2006“ •••• „Stadtteilkatalog der Stadt Halle (Saale) 2010“

Ausgewählte Strukturdaten bis zur Ebene Stadtteil/-viertel mit Angaben zu Flächen- nutzung, Einwohner, Brancheneinträge, Arbeitsmarkt, Beschäftigte, Gebäude- und Wohnungsbestand, Kfz-Bestand, Infrastruktureinrichtungen, Öffentlicher Personennahverkehr, Wahlergebnisse.

•••• „Halle und sein Umland 2000“ Verflechtungsbeziehungen der Stadt Halle (Saale) mit ausgewählten Landkreisen. Gegenstand der Untersuchung war die Bevölkerungs- entwicklung, der Wohnungsbau, Pendlerbeziehungen und die Gemeinde- finanzen. In die Auswertung wurden die Gemeinden der Landkreise Merseburg-Querfurt und Saalkreis mit Gebietsstand 31.12.1999 einbezogen.

•••• „Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Stadt Halle (Saale) 2004“

Überblick zu ausgewählten wirtschaftsrelevanten Daten bis zur Ebene Stadtteil/-viertel mit Angaben zu Betriebsstätten, Arbeitsmarkt, Beschäftigte.

•••• „Bildung in der Stadt Halle (Saale) 2011“

Die Veröffentlichung liefert einen Querschnitt über die verschiedenen Bildungsange- bote in Halle. Dabei kommen Quellen der amtlichen Statistik, des Schulverwaltungs- amtes der Stadt sowie weiterer Einrichtungen zur Auswertung.

•••• „Arbeitsmarkt und Statistik der Grundsicherung der Stadt Halle (Saale) 1998-2007“

Auswertungen zur Arbeitslosigkeit (Rechtskreise SGB II und III), Struktur von Be-darfsgemeinschaften, Leistungen nach SGB II und III, Beschäftigung und Pendler-strömen.

•••• „Kultur im Spiegel der Statistik 2004“ Kommunale Kultur mit den Instrumenten der Statistik, d. h. objektiv messbar dargestellt (einschl. Städtevergleich).

•••• „Wirtschaftsdaten 2010“

Überblick zu ausgewählten wirtschaftsrelevanten Daten bis zur Ebene Stadtteil/-viertel mit Angaben zu Betriebsstätten, Arbeitsmarkt, Beschäftigte.

• Verzeichnis der Um- und Rückbenennungen von Straßennamen in der Stadt Halle (Saale) im Zeitraum von 1990-1992, 1993-1995, 1996-2000 • Alphabetisches Straßenverzeichnis der Stadt Halle (Saale)

•••• Wahlberichte: Europawahl 1994 Europawahl 2004 Stadtratswahl 1994 Kommunalwahl 2004 Oberbürgermeisterwahl/ OBM - Stichwahl 1994 Volksentscheid 2005 Landtagswahl 1994 Bundestagswahl 2005 Bundestagswahl 1994 Landtagswahl 2006 Bundestagswahl 1998 Oberbürgermeisterwahl/ OBM-Stichwahl 2006 Landtagswahl 1998 Europawahl 2009 Kommunalwahl 1999 Kommunalwahl 2009 Europawahl 1999 Bundestagswahl 2009 Oberbürgermeisterwahl/ OBM-Stichwahl 2000 Landtagswahl 2011 Landtagswahl 2002 Oberbürgermeisterwahl/ OBM-Stichwahl 2012 Bundestagswahl 2002 ________ ____________

Die Veröffentlichungen sind zu folgenden Gebühren zu beziehen: - Statistisches Jahrbuch 25,00 Euro - Quartalsberichte 7,00 Euro - Sonderveröffentlichungen 7,00 Euro - Wahlberichte 1994/ 1998/ 1999/ 2000/ 2002/ 2004/ 2005/ 2006/ 2009/ 2011/2012 7,00 Euro - Verzeichnis der Um- und Rückbenennungen von Straßennamen 1990 bis 1992 17,55 Euro 1993 bis 1995 6,00 Euro 1996 bis 2000 9,60 Euro - Alphabetisches Straßenverzeichnis der Stadt Halle (Saale) 4,50 Euro (abhängig von der Seitenzahl) Im Fachbereich Einwohnerwesen, Statistik und Wahlen, liegen Veröffentlichungen des Statistischen Landesamtes Sachsen - Anhalt, des Deutschen Städtetages sowie Veröffentlichungen anderer deutscher Städte zur Einsicht aus. Eine kleinräumige Datenbereitstellung, insbe-sondere zur Bevölkerungsstatistik, ist unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz möglich. Statistischer Auskunftsdienst: Telefon (03 45) 2 21 - 46 08, Ansprechpartner: Frau Keusch Telefax (03 45) 2 21 - 46 17, E-Mail: [email protected], Internet: http://www.halle.de Bezug der Veröffentlichungen: Direktbezug: Postbezug: Stadt Halle (Saale) Stadt Halle (Saale) Fachbereich Einwohnerwesen Fachbereich Einwohnerwesen Marktplatz 1 06100 Halle (Saale) 06108 Halle (Saale)

Page 58: Halle (Saale) - Kultur im Spiegel der Statistik 2012 · 2019. 9. 17. · 25 30 35 40 45 Personal je 10 000 Einwohner Betriebsausgaben ... sen. Abweichungen in den Summen sind auf

Die Stadt informiert