Hamburger Erklärung - Der PARITÄTISCHE · PDF file•Kirsten Fehrs,...

6
Hamburger Erklärung Für eine solidarische Gesellschaft – gegen Neonazis und Faschisten! Wir wollen eine offene, pluralistische, humane Gesellschaft, in der demokratische Grundwerte, politische Freiheit und soziale Rechte respektiert und gelebt werden. Das bedeutet auch, dass Menschen das Recht haben müssen, zu migrieren und Schutz vor Verfolgung zu finden. Wir treten ein gegen die menschenverachtende und antidemokratische Programmatik extrem rechter, neonazistischer Gruppierungen und Parteien, die ihr Weltbild auf Rassismus und Antisemitismus, Sexismus und Homophobie gründen. In den letzten 20 Jahren haben sie mehr als 140 Menschen umgebracht – sie ermordeten MigrantInnen, Obdachlose, Menschen mit Behinderung, Punks und andere Menschen, die nicht in ihr Weltbild passten. Sie streben einen gewaltförmigen faschistischen Führer-Staat an, in dem Andersdenkende verfolgt und Freiheitsrechte brutal unterdrückt werden. Wir werden nicht zurückweichen vor den Einschüchterungsversuchen und Gewaltdrohungen von rechts, die wir auch in Hamburg auf vielen Ebenen deutlich erkennen. Die politische Diffamierung antifaschistischer Protestaktivitäten als Extremismus ist nicht hinnehmbar. Die Verbrechen und die politischen Bestrebungen der Neonazis haben ihre ideologischen Wurzeln in rassistischen und diskriminierenden Einstellungen, die auch in der Mitte der Gesellschaft vertreten sind. Rassismus und jede Art von Ausgrenzung zu bekämpfen heißt für uns daher auch, strukturelle und alltägliche Diskriminierung jeglicher Art aufzudecken und zurückzuweisen. Wir fordern staatliche und zivile Institutionen, Vereine, Kirchen und Wohlfahrtsverbände in Hamburg auf, sich mit uns politisch für eine solidarische, diskriminierungsfreie Gesellschaft einzusetzen und sich gegen die Umtriebe von Neonazis und Faschisten öffentlich zu positionieren. Wir rufen auf zur Teilnahme an der Demonstration gegen den Naziaufmarsch am 2.6.12. Die Unterzeichner/innen (Stand 15.4.12) sind: AG Migration und Flucht von DIE LINKE Hamburg Alevitische Gemeinde Hamburg e.V. Allerleirauh e.V. Altonaer Fußball-Club von 1893 e.V Amnesty for Women e. V. Luise Amtsberg, Bündnis 90/Die Grünen, Abgeordnete des Landtags Schleswig-Holstein Autonom Leben e. V. - Für Würde und Selbstbestimmung behinderter Menschen autonome jugendwerkstätten Hamburg e.V. Avanti – Projekt undogmatische Linke – Hamburg Claus Bantzer

Transcript of Hamburger Erklärung - Der PARITÄTISCHE · PDF file•Kirsten Fehrs,...

Page 1: Hamburger Erklärung - Der PARITÄTISCHE · PDF file•Kirsten Fehrs, Bischöfin der Nordelbischen Kirche für den Sprengel Hamburg und ... •Prof. Dr. Jens Weidner, Departmentleiter

Hamburger Erklärung

Für eine solidarische Gesellschaft – gegen Neonazis und Faschisten!

Wir wollen eine offene, pluralistische, humane Gesellschaft, in der demokratische Grundwerte, politische Freiheit und soziale Rechte respektiert und gelebt werden.Das bedeutet auch, dass Menschen das Recht haben müssen, zu migrieren und Schutz vor Verfolgung zu finden.

Wir treten ein gegen die menschenverachtende und antidemokratische Programmatik extrem rechter, neonazistischer Gruppierungen und Parteien, die ihr Weltbild auf Rassismus und Antisemitismus, Sexismus und Homophobie gründen. In den letzten 20 Jahren haben sie mehr als 140 Menschen umgebracht – sie ermordeten MigrantInnen, Obdachlose, Menschen mit Behinderung, Punks und andere Menschen, die nicht in ihr Weltbild passten. Sie streben einen gewaltförmigen faschistischen Führer-Staat an, in dem Andersdenkende verfolgt und Freiheitsrechte brutal unterdrückt werden.

Wir werden nicht zurückweichen vor den Einschüchterungsversuchen und Gewaltdrohungen von rechts, die wir auch in Hamburg auf vielen Ebenen deutlich erkennen. Die politische Diffamierung antifaschistischer Protestaktivitäten als Extremismus ist nicht hinnehmbar.

Die Verbrechen und die politischen Bestrebungen der Neonazis haben ihre ideologischen Wurzeln in rassistischen und diskriminierenden Einstellungen, die auch in der Mitte der Gesellschaft vertreten sind. Rassismus und jede Art von Ausgrenzung zu bekämpfen heißt für uns daher auch, strukturelle und alltägliche Diskriminierung jeglicher Art aufzudecken und zurückzuweisen.

Wir fordern staatliche und zivile Institutionen, Vereine, Kirchen und Wohlfahrtsverbände in Hamburg auf, sich mit uns politisch für eine solidarische, diskriminierungsfreie Gesellschaft einzusetzen und sich gegen die Umtriebe von Neonazis und Faschisten öffentlich zu positionieren.

Wir rufen auf zur Teilnahme an der Demonstrationgegen den Naziaufmarsch am 2.6.12.

Die Unterzeichner/innen (Stand 15.4.12) sind:• AG Migration und Flucht von DIE LINKE Hamburg

• Alevitische Gemeinde Hamburg e.V.

• Allerleirauh e.V.

• Altonaer Fußball-Club von 1893 e.V

• Amnesty for Women e. V.

• Luise Amtsberg, Bündnis 90/Die Grünen, Abgeordnete des Landtags Schleswig-Holstein• Autonom Leben e. V. - Für Würde und Selbstbestimmung behinderter Menschen• autonome jugendwerkstätten Hamburg e.V.

• Avanti – Projekt undogmatische Linke – Hamburg• Claus Bantzer

Page 2: Hamburger Erklärung - Der PARITÄTISCHE · PDF file•Kirsten Fehrs, Bischöfin der Nordelbischen Kirche für den Sprengel Hamburg und ... •Prof. Dr. Jens Weidner, Departmentleiter

• basis & woge e.V.

• Dr. Stefanie von Berg (MdHB), GAL Bürgerschaftsfraktion, Sprecherin für Bildung, Frauen und Gleichstellung

• BI – Bürgerinitiative ausländische Arbeitnehmer e.V.

• Dieter Bänisch, Geschäftsführer JUGEND UND SPORT e.V.

• Rolf Becker, Schauspieler, Gewerkschaft ver.di, FB Medien, OVV Hamburg

• Brot & Rosen. Diakonische Basisgemeinschaft

• Kollektiv der Buchhandlung im Schanzenviertel

• Klaus Bullan, Vorsitzender der GEW, LV Hamburg

• Pastor Sebastian Borck, Leiter des Hauptbereichs 2 der Nordelbischen Kirche für Seelsorge, Beratung und ethischen Diskurs

• Caritasverband für Hamburg e. V.

• Bettina Clemens, Diakonisches Werk Hamburg - Landesverband der Inneren Mission e. V.Referat Migration, Flucht und interkulturelle Arbeit

• COMO Consult GmbH

• Jürgen Dege-Rüger, Mitarbeiter der Koordinierungsstelle Bildungsoffensive Elbinseln

• Jan Delay

• Fanny Dethloff, Flüchtlingsbeauftragte der Nordelbischen Ev.-luth. Kirche

• Diakonieverein Migration e. V.

• DIDF- Jugend Hamburg

• DRACHENBAU St. Georg, Wohnungsgenossenschaft eG, selbstverwaltete Kleingenossenschaft

• Propst Thomas Drope, Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

• Michael Edele, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, AGFW

• Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.

• Einwandererbund Elmshorn e.V.

• Einwohnerverein St. Georg von 1987 e.V. und Geschichtswerkstatt St. Georg e.V.

• el rojito e.V.

• Hülya Eralp, BQM Beratung Qualifizierung Migration

• Erzbischof von Hamburg Dr. Werner Thissen

• Evangelische Stiftung Alsterdorf

• FC St. Pauli von 1910 e.V. - Stefan Orth, Präsident FC St. Pauli, Dr. Bernd-Georg Spies, Vize-Präsident FC St. Pauli, Dr. Gernot Stenger, Vize-Präsident FC St. Pauli, Jens Duve, Vize-Präsident FC St. Pauli, Tjark Woydt, Vize-Präsident FC St. Pauli, Michael Meeske, kaufm. Geschäftsleitung FC St. Pauli, Helmut Schulte, Sportdirektor FC St. Pauli, Christian Bönig, Leitung Medien / Marketing FC St. Pauli, Sven Brux, Org. Leitung FC St. Pauli

• Kirsten Fehrs, Bischöfin der Nordelbischen Kirche für den Sprengel Hamburg und Lübeck

• filia.die frauenstiftung

• Finkenwerder Initiative gegen Rechts

• Team der Flüchtlings- & Migrationsarbeit des Diakonischen Werks des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein

• flucht.punkt - kirchliche Hilfsstelle für Flüchtlinge

• Flüchtlingsrat Hamburg e.V.

• Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.

• Föderation demokratische Arbeitervereine Hamburg (DIDF-Hamburg)

• Football Supporters Europe (FSE) in Hamburg: Daniela Wurbs, Geschäftsführerin, und alle weiteren Mitarbeiter des Koordinationsbüros

• Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft

• Frauen helfen Frauen Hamburg e.V.

Page 3: Hamburger Erklärung - Der PARITÄTISCHE · PDF file•Kirsten Fehrs, Bischöfin der Nordelbischen Kirche für den Sprengel Hamburg und ... •Prof. Dr. Jens Weidner, Departmentleiter

• Freiwilligenbörse Hamburg, Bernd Teholst• Freizeithaus Kirchdorf-Süd, Trägerverein Quartier e.V.• Freundeskreis Seniorenhilfe Berne e.V.• Sieglinde Friess, ver.di-Fachbereichsleiterin

• GAL Hamburg, Landesverband Bündnis 90/Die Grünen

• Galerie Morgenland / Geschichtswerkstatt Eimsbüttel

• Geschichtswerkstatt Harburg e.V.

• GEW-Bleiberechtsausschuss Hamburg

• Tim Golke, MdHB, Fraktion DIE LINKE, Sprecher für Arbeitsmarkt-, Hartz IV- und Verfassungspolitik

• Propst Dr. Horst Gorski, Kirchenkreis Hamburg West/Südholstein

• Maren Gottsmann, Pastorin in der Ev. Luth. Kirchengemeinde Niendorf

• Rechtsanwältin Insa Graefe, Hamburg

• Prof. Dr. Michael Th. Greven, Universität Hamburg

• Holger Groth

• Uwe Grund, Vorsitzender des DGB Hamburg

• GWA St. Pauli

• Karin Haas, Landessprecherin und migrationspolitische Sprecherin von DIE LINKE, LV Hamburg

• Heiko Habbe, Rechtsanwalt, Berlin

• Hamburger Arbeitskreis Asyl e.V.

• Hamburger Bündnis gegen Rechts

• Hamburger Flüchtlingsfonds e.V.

• Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e. V.

• 2. Hamburger Frauenhaus e.V.

• 4. Hamburger Frauenhaus e.V.

• 5. Hamburger Frauenhaus e.V.

• Vorstand des Hamburger Sport-Verein e.V., 1. Vorsitzender Carl-Edgar Jarchow, 2. Vorsitzender Frank Arnesen, Vorstandsmitglieder Joachim Hilke und Oliver Scheel

• Hamburger Volkshochschule, Geschäftsführung (Dr. Hannelore Bastian, Uwe Gsänger und Marlene Schnoor)

• Hermann Hardt, Flüchtlingsrat Hamburg + Hamburger Bündnis gegen Rechts + Arbeitskreis Roma und Roma-UnterstützerInnen in Hamburg

• Olaf Harms - Vorsitzender der DKP-Hamburg

• Pastorin Maren von der Heyde, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein

• Hildebrand Henatsch, Pastor i.R. ,Vorstand der Arbeitsloseninitiative Wilhelmsburg e.V.

• HEVKAR - Arbeiterverein Kurdistans in Hamburg e.V.

• Dieter Hölterhoff

• Dr. Kirsten Hofmann, Lehrerin

• Horst H. Hopmann, Geschäftsführer Arbeit und Leben Hamburg und Arbeit und Leben Bildungswerk

• HSV Supporters Club

• IG Metall Region Hamburg: Eckard Scholz, 1. Bevollmächtigter, Ina Morgenroth, 2. Bevollmächtigte

•iMiR - Institut für Migrations- und Rassismusforschung e.V., Dr. Andreas Hieronymus

•independent production

• Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. (IKB)

• Internationaler Bund · IB, Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V., Soziale Arbeit und Migrationshilfen Nord

•IN VIA Hamburg e.V., Jugendmigrationsdienst Wilhelmsburg

Page 4: Hamburger Erklärung - Der PARITÄTISCHE · PDF file•Kirsten Fehrs, Bischöfin der Nordelbischen Kirche für den Sprengel Hamburg und ... •Prof. Dr. Jens Weidner, Departmentleiter

• Jugendclub Burgwedel, Lea Klygerman Haus

• Jugendhilfe e. V.

• die Jugendkirche

• JUGEND UND SPORT e.V., Träger des HSV Fanprojektes und des Fanladens St.Pauli

• Ole Junker, Schulleiter

• Holger Kahlbohm, Landesvorsitzender AWO Hamburg

• Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH: Amelie Deuflhard, Intendantin, Jörn Sturm, Kaufmännischer Direktor

• Team des KEMENATE Tagestreff für wohnungslose Frauen

• Team Kirchlicher DIenst in der Arbeitswelt (KdA)

• Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel, Kiel

• Koordinationsrat der Iranerinnen und Iraner in Hamburg e.V., Frauenperspektiven

• Jörg Korell, Geschäftsführer AIDS-Hilfe Hamburg

• Kreuzkirchengemiende Pinneberg

• Prof. Dr. Timm Kunstreich, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie, Mitglied der Redaktion Widersprüche

• Lenzsiedlung e.V. - Verein für Kinder, Jugend und Gemeinwesen

• Propst Hartwig Liebich, Vorsitzender des Kirchenkreisvorstandes des Kirchenkreises Hamburg-Ost

• Dieter Lünse, Institut Konfliktaustragung und Mediation (ikm)

• Ursel Marx, Geschäftsführerin PlusPunkt GmbH

• Frank Maur, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Geschäftsstelle Hamburg

• Propst Karl-Heinrich Melzer, Vorsitzender des Kirchenkreisvorstands des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein

• Pastor Thomas Meyer, Quickborn

•Marco Meyer, Chosen Few Hamburg 1999

• Migrantinnen Bund Hamburg

• M.-Lili Mirecki-Ladewig (Roma & Freunde)

• MIZ - Migration und Internationale Zusammenarbeit, passage gGmbH

• Antje Möller, MdHB, GAL-Bürgerschaftsfraktion, parlam. Geschäftsführerin, Sprecherin für Innen- und Flüchtlingspolitik, Obfrau Eingabenausschuss und Härtefallkommission

• MOTTE, Verein für stadtteilbezogene Kultur- und Sozialarbeit e.V.

• Karin Müller, Geschäftsführerin des Kindertagesstättenwerks Altona-Blankenese

• Prof. Dr. Ursula Neumann, Universität Hamburg, International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft

• Netzwerk NOBI

•Gudrun Nolte-Wacker, Leiterin Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt

•Jean-Alexander Ntivyihabwa

•Prof. iur. em. Norman Paech, Hamburg

•Palette e.V.

• Der PARITÄTISCHE Hamburg

• Johannes Patett, Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht

• Leitungsteam der Pax Christi Regionalstelle der Bistümer Osnabrück/Hamburg

• Nina Petri, Schauspielerin

• pro familia Landesverband Hamburg e.V.

• ragazza e.V.

• Rechtsanwaltsbüro Klingner, Mücher, Töpfer, Nerlinger, Hödl

Page 5: Hamburger Erklärung - Der PARITÄTISCHE · PDF file•Kirsten Fehrs, Bischöfin der Nordelbischen Kirche für den Sprengel Hamburg und ... •Prof. Dr. Jens Weidner, Departmentleiter

• Helga Rodenbeck, Runder Tisch Blankenese – Hilfe für Flüchtlinge

• Wolfgang Rose, ver.di-Landesbezirksleiter

•Johannes Rothehüser, Rechtsanwalt / Fachanwalt für Sozialrecht

• Regine Saint-Paul• SBB Kompetenz gGmbH, Thomas Anklam, Betriebsleiter Hamburg

• Pastor Dr. Klaus Schäfer, Direktor des Nordelbisches Zentrums für Weltmission und Kirchlichen Weltdienst (NMZ)

• Joachim Schaller, Rechtsanwalt

• Christiane Schneider, MdHB, Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE, Sprecherin für Innen- und Flüchtlingspolitik

• Anne Schröder

• Prof. Dr. Louis Henri Seukwa, Erziehungswissenschaft, Fakultät für Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg

• Prof. Dr. Richard Sorg, Hochschullehrer, Hamburg

• Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hamburg-Altona,

• Sozialpolitische Opposition Hamburg e.V.

• Stadtteilarchiv Eppendorf e.V.

• Stadtteilarchiv Hamm, Hamburg

• Stadtteilarchiv Ottensen e.V.

• Stadtteildiakonie Harburg & Heimfeld

• Landespastorin Annegrethe Stoltenberg für das Diakonische Werk Hamburg

• Elke Straub, Kinderladen Maimouna e.V.

• Streetlife e.V., Straßensozialarbeit Rahlstedt

• St. Pauli-Archiv e.V.

• Heidrun Thiel

• Türkische Gemeinde Hamburg u. Umgebung e.V. (TGH)

• Unternehmer ohne Grenzen e.V.

• Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V. Hamburg

• Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V.

• ver.di-Fachgr. Sozial-, Kinder- und Jugendhilfe

• verikom - Verbund für interkulturelle Kommunikation und Bildung e.V.

• VVN-BdA - Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes - Bund der Antifaschisten, Landesorganisation Hamburg

• Heike Weider, Sozialpädagogin im ASD

• Prof. Dr. Jens Weidner, Departmentleiter Soziale Arbeit, Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW-Hamburg

• Vorstand Weiterbildung Hamburg e.V.

• Burkhard Werner

• Why not? Das Internationale Diakoniecafé

• Wilhelmsburger Bündnis gegen Rassismus

• Wohnhaus für Frauen des SKF e.V. Hamburg-Altona

• Wohnprojekt Budenzauber e.V.

• Wohnprojekt Villa Untergrund e.V.

• W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

• Mehmet Yildiz, MdHB, Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE, Fachsprecher für Kinder, Jugend & Familie, Migration & Flucht

•Mustafa Yoldas, Vorsitzender der Schura, Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg e.V.

Page 6: Hamburger Erklärung - Der PARITÄTISCHE · PDF file•Kirsten Fehrs, Bischöfin der Nordelbischen Kirche für den Sprengel Hamburg und ... •Prof. Dr. Jens Weidner, Departmentleiter

• Ali Yüce, Sozialberater in Wilhelmsburg• Ünal Zeran, Rechtsanwalt

• Zündfunke e.V.