Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... ·...

46
Handbuch Daten im BEST-Projekt Eine Einführung in die Nutzung der Datenverwaltungssysteme im BMBF-Verbundprojekt “Bioenergie-Regionen stärken” (BEST). Von UP3 Jan C. Thiele Stand: 27. Juni 2013 2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 1 von 46

Transcript of Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... ·...

Page 1: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Handbuch Daten

im BEST-Projekt

Eine Einführung in die Nutzung der Datenverwaltungssysteme im BMBF-Verbundprojekt “Bioenergie-Regionen stärken” (BEST).

Von UP3 Jan C. Thiele

Stand: 27. Juni 2013

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 1 von 46

Page 2: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

InhaltVorwort.......................................................................................................................................................3Linksammlung...........................................................................................................................................4Ein Wort zu https-Verbindungen................................................................................................................5Zentrale Nutzerverwaltung und Anmeldesystem.......................................................................................6Meteorologische und pedologische Messstationsdaten.............................................................................9Metadatenkatalog.....................................................................................................................................17

(Meta-) Daten suchen..........................................................................................................................18Metadaten anlegen/ Neue Daten registrieren und ggf. Hochladen......................................................22

Schlüsselwörter...............................................................................................................................25Geografisches Begrenzungsrechteck..............................................................................................26Zeitliche Ausdehnung.....................................................................................................................26Online-Ressource............................................................................................................................26Rechte für die Metadaten (und ggf. Daten) setzten........................................................................28Klon anlegen...................................................................................................................................29Kategorien zuweisen.......................................................................................................................29Vorschaubilder hochladen...............................................................................................................30Löschen...........................................................................................................................................31

Kartenanwendung................................................................................................................................32Problembehebung.....................................................................................................................................36

Login endet auf leerer/weißer Seite.....................................................................................................36Hinzufügen eines Zertifikats...............................................................................................................36

Firefox............................................................................................................................................36Internet Explorer.............................................................................................................................37

Cookies erlauben.................................................................................................................................41Firefox............................................................................................................................................41Internet Explorer.............................................................................................................................41

JavaScript aktivieren...........................................................................................................................43Firefox............................................................................................................................................43Internet Explorer.............................................................................................................................43

PopUps erlauben..................................................................................................................................45Firefox............................................................................................................................................45Internet Explorer.............................................................................................................................45

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 2 von 46

Page 3: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Vorwort

Im BEST-Projekt werden verschiedenste Daten erhoben.Um diese Daten zwischen den Teilprojekten effizient auszutauschen sowie die Daten adequat zu archivieren, stellt UP3 mehrere Systeme zur Verfügung, deren Zweck und Handhabung hier beschrieben wird.

Vor allem der Metadatenkatalog erhält erst dadurch seinen Wert, dass Sie dort Ihre (Mess-) Daten registrieren. Daher hier vorweg der Aufruf an Alle, ihre Daten zu registrieren.

Die hier beschriebenen Systeme haben nichts mit dem ebenfalls im BEST-Projekt zur Verfügung stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation zwischen den Projektmitgliedern – die hier vorgestellten Systeme dienen dem Austausch und der Archivierung von (Mess-) Daten.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 3 von 46

Page 4: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Linksammlung

• Zentrales Anmeldesystem mit Profilverwaltung und Registrierung: https://bestcas.forst.uni-goettingen.de/

• Messdatenvisualisierung (meterologische & pedologische Daten, inhaltlich betreut von ÖL2): https://bestdataviz.forst.uni-goettingen.de/

• Metadatenkatalog: https://bestmetadata.forst.uni-goettingen.de/srv/de/main.home

• Sharepoint: https://sharepoint.uni-goettingen.de/forst/ufgb/BEST/

• Mailling Liste: https://listserv.gwdg.de/mailman/listinfo/best-all

• virtuelle Fachbibliothek (inhaltlich betreut von UP1): http://best-bibliothek.de/

• BEST Projektwebseite (betreut von UP6): http://best-forschung.uni-goettingen.de/

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 4 von 46

Page 5: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Ein Wort zu https-Verbindungen

Alle hier vorgestellten Systeme werden über verschlüsselte Verbindungen (ssl) von außen angesprochen, d.h. in der Adresszeile Ihres Browsers steht https:// anstelle von http://. Dies hat den Vorteil, dass Daten zwischen Ihrem Browser und dem Server nicht in Klartext ausgetauscht werden, und somit für einen Angreifer der sich zwischen die Verbindung schaltet, nicht unmittelbar lesbar sind.

Für den Aufbau einer solchen verschlüsselten Verbindung werden Zertifikate und Schlüssel zwischen Ihrem Browser und dem Server ausgetauscht. Die verwendeten Server-Zertifikate wurden vom DFN (Deutsches Forschungs-Netz e.V.) signiert. In vielen aktuellen Browsern sind diese Zertifikate daher schon registiert und Sie als Nutzer bekommen von dem Austausch nichts weiter mit.

Es kann allerdings auch passieren, dass Sie eine Meldung in Ihrem Browser sehen, dass Sie sich mit einer nicht vertrauenswürdigen Seite verbinden wollen. Dies deutet darauf hin, dass das Zertifikat in Ihrem Browser nicht registriert ist. Sehen Sie sich das Zertifikat an und prüfen Sie, ob es von uns (Abteilung Oekoinformatik) kommt. Wenn dies der Fall ist, fügen Sie das Zertifikat bitte dauerhaft Ihrem Browser hinzu (Hinweise dazu siehe Kapitel Problembehebung → Zertifikat hinzufügen). Bevor Sie an den Systemen irgendetwas weiter tun, mussen Sie nun zuerst die Zertifikate aller Server, unabhängig davon, ob Sie planen die anderen Systeme auch zu nutzen, ebenfalls dauerhaft Ihrem Browser hinzufügen. Rufen Sie dazu die folgenden URLs auf:

• https://bestcas.forst.uni-goettingen.de • https://bestmetadata.forst.uni-goettingen.de • https://bestdataviz.forst.uni-goettingen.de • https://bestgis.forst.uni-goettingen.de:8443/geoserver

und speichern Sie jeweils das ausgelieferte Zertifikat.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 5 von 46

Page 6: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Zentrale Nutzerverwaltung und AnmeldesystemFür den Zugriff auf die Daten und Metadaten im BEST-Projekt ist ein Account am zentralen Nutzerverwaltungssystem erforderlich.

Alle BEST-Mitarbeiter können sich hier selbst registrieren.Dazu zunächst bitte die URL des Anmeldesystems aufrufen: https://bestcas.forst.uni-goettingen.de/

Jetzt ist als nächstes der Registrierungscode einzugeben sowie ein sog. Captcha auszufüllen.

Der Registrationcode lautet: bestregister2012

Das Captcha erkennt man meist am Besten, wenn man nicht zu genau hinschaut. Es sind zwei

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 6 von 46

Page 7: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Wörter/Zahlen, die durch ein Leerzeichen getrennt eingegeben werden müssen. Evt. Satzzeichen in den Bildern sind nicht mit einzugeben. Mit dem oberen blauen Button auf dem zwei Pfeile im Kreis angeordnet sind kann ein anderes Bild angefordert werden, wenn das aktuelle nicht lesbar erscheint.

Waren die Eingaben erfolgreich, erscheint nun ein Registrierungsformular mit der Abfrage der persönlichen Daten.

Nach dem Abschicken des Formulars wird eine Email an die von Ihnen eingetragene Adresse gesandt. Dort ist ein Link enthalten, um die Email-Adresse zu verifizieren. Erst nachdem Sie die Email-Adresse verifiziert haben, wird eine Benachrichtigung an den Administrator verschickt. Dieser schaltet dann Ihren Account frei. Darüber werden Sie ebenfalls per Email informiert. Danach können Sie Ihren Account nutzen.

Eine Liste aller Nutzer des Systems ist über die URL https://bestcas.forst.uni-goettingen.de/profiles/ erreichbar, sofern Sie am System eingeloggt sind.Ein Klick auf einen Nutzernamen zeigt das Nutzerprofil. Wenn Sie den Nutzernamen anklicken, mit dem Sie gerade am System angemeldet sind, können Sie Ihr Profil bearbeiten sowie Ihr Passwort

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 7 von 46

Page 8: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

ändern.

Das Löschen eines Accounts ist für einen Nutzer nicht möglich. Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an UP3.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 8 von 46

Page 9: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Meteorologische und pedologische MessstationsdatenAuf den Versuchsflächen sind Messstationen für die Messung von meteorologischen und pedologischen Parametern von ÖL1 & ÖL2 eingerichtet worden. Die Messdaten werden automatisch in Loggern protokolliert und täglich via Modem an ÖL2 gesendet. Von dort werden die Daten auf einen Server von UP3 übermittelt, validiert und in einer Datenbank gespeichert. Dieser Prozess findet einmal täglich in der Nacht statt, so dass am Morgen die Daten des vorherigen Tages im Rohdatensystem (siehe unten) verfügbar sind.

Die Daten können mit einer Webanwendung visualisiert sowie heruntergeladen werden.Dabei ist zwischen zwei Datenversionen zu unterscheiden:

1. Rohdaten: Dies sind die Daten, wie sie vom Logger auf den Versuchsflächen protokolliert wurden. Hier können Fehlmessungen enthalten sein, weil z.B. ein Messfühler defekt war und unsinnige Daten an den Logger übermittelt hat. Daher sind diese Daten nicht dazu geeignet

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 9 von 46

Page 10: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Analysen durchzuführen. Sie dienen primär für die kurzfristige Überwachung der Messstationen.

2. Geprüfte Daten: Dies sind Daten, die bereits durch den entsprechenden Bearbeiter aus dem Cluster ÖL geprüft und gegebenfalls aufgearbeitet wurden. Diese Daten sind für weitere Analysen freigegeben. Es kann hier aber passieren, dass Daten noch nicht überprüft und deswegen auch noch nicht freigegeben wurden, was dazu führt, dass in diesem Systemteil keine Daten auf eine Anfrage gefunden werden (das Ergenis der Abfrage ist dann leer ).

Informationen über die Messstationen sind in der Rubrik/dem Link Messstationen zu finden. Ein Klick auf den entsprechenden Stationsnamen öffnet die Beschreibung im PDF-Format.

Um Messdaten zu visualisieren oder herunterzuladen ist auf die Rubrik/den Link Messdatenvisualisierung (Rohdaten) oder Messdatenvisualisierung (geprüfte Daten) zu klicken, jenachdem, welche Daten angefordert werden sollen.

Voraussetzung ist, dass Ihr Browser JavaScript, PopUps und Cookies erlaubt. Hinweise dazu siehe Kapitel Problembehebung.

Wenn Sie noch nicht am zentralen Anmeldesystem eingeloggt sind, ist dies zunächst erforderlich (siehe auch zentrale Nutzerverwaltung; bzgl. Meldungen wie Dieser Verbindung wird nicht vertraut siehe Ein Wort zu https-Verbindungen). Sobald Sie auf einen der Links klicken, werden Sie, wenn erforderlich, zum zentralen Anmeldesystem umgeleitet und um die Eingabe Ihrer Accountdaten gebeten.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 10 von 46

Page 11: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Wenn Sie nun auf Anmelden klicken werden Sie automatisch wieder zurück in das Messdatenvisualisierungsystem geleitet. Allerdings auf die dortige Startseite. Sie müssen nun nochmals auf den gewünschten Link Messdatenvisualisierung (Rohdaten) oder Messdatenvisualisierung (geprüfte Daten) klicken.

Die nun folgende Eingabemaske ist für die Rohdaten und die geprüften Daten sehr ähnlich.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 11 von 46

Page 12: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Zunächst können die gewünschten Variablen an den gewünschten Stationen ausgewählt werden. Die Variablen sind in einer Baumstruktur über die Stationen und die Datentabellen angeordnet. Durch einen Klick auf einen Stations- bzw. Tabellennamen öffnet sich der entsprechende Ast im Baum. Auf der Ebene der Messfühler/Variablen befindet sich eine Auswahlbox. Durch Anklicken wird die Variable zur Visualisierung oder zum Download ausgewählt. Eine kurze Erläuterung ist beim Darüberhalten des Mauszeigers über einen Variablennamen zu sehen. Ausführliche Beschreibungen zu den Variablen/Sensoren finden sich in den jeweiligen Stationsbeschreibungen (siehe oben). Für die Visualisierung dürfen höchstens 7 Variablen auf einmal selektiert werden. Falls eine zweite Anfrage gestellt werden soll, ist es sinnvoll zunächst einmal auf alle Selektionen aufheben zu klicken, um das Formular zu leeren.

Danach ist der Zeitraum zu wählen. Bitte beachten Sie, dass einige Variablen in sehr hoher zeitlicher Auflösung geloggt sind und daher die Datenmenge allein für einen Tag schon sehr groß sein kann. Dies führt letzlich dazu, dass die Anwendung sehr langsam wird. Informationen über das Messintervall der einzelnen Sensoren finden sich in den jeweiligen Stationsbeschreibungen (siehe oben).

Für die Rohdaten kann zusätzlich angegeben werden, ob nur Messwerte ohne Validierungsfehler für die Visualisierung verwendet werden sollen. Dies bedeutet, dass alle Werte, die die Validierungsregeln von ÖL1 & ÖL2 nicht erfüllt haben (Definition der Regeln finden sich in den Stationsbeschreibungen, siehe oben), nicht im Plot angezeigt werden. Es fehlen dann Punkte und die Linie ist unterbrochen.Zu Unterbrechnungen in der Linie kommt es darüberhinaus, wenn es zu einem Messausfall gekommen ist. In der Datenbank findet sich dann zwar eine automatisch eingefügte Zeile für den Zeitschritt, jedoch sind dort keine Messwerte vorhanden. Dann wird, unabhängig davon, ob der Haken bei nur

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 12 von 46

Page 13: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

ohne Validierungsfehler gesetzt wurde oder nicht, die Linie unterbrochen.Diese Option hat keinen Einfluss auf den Download von Daten.

Am Ende des Formulars kann entweder die Visualisierung angefordert oder mit dem rechten Button die Daten als zip-Datei heruntergeladen werden.

Beim Datendownload enthält die zip-Datei für jede Variable, die aus einer anderen Tabelle kommt, eine eigene csv-Datei. Zusätzlich ist eine Datei enthalten, die Metainformationen enthält. Zu jeder gewählten Variable ist in der csv-Datei eine zusätzliche Spalte enthalten, die einen sog. Quality-Flag enthält. Trat im Rohdatensystem kein Validierungsfehler auf, ist kein Wert in dieser Spalte enthalten. Ansonsten gibt der Wert in dieser Spalte an, welche Validierungsfehler aufgetreten ist. Bei den geprüften Daten ist immer ein Quality-Flag enthalten der angibt, dass die Daten freigegeben wurden und ggf. ob der Originalwert verändert wurde.

Die Definition der Zahlenkodierung für die Quality-Flags im Rohdatensystem ist wie folgt:

10 Wert unter Mindestwert20 Wert über Maximalwert30 Abweichung zum Vorgängerwert größer/kleiner als erwartet

Die Zahlenkodierungen für geprüfte Daten können in den Stationsbeschreibungen nachgeschlagen werden.

Wurde ein Plot angefordert versucht die Anwendung ein PopUp-Fenster zu öffnen. Falls dies fehlschlägt siehe Problembehebung → PopUps erlauben.In dem PopUp-Fenster ist der Plot für die angeforderten Daten.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 13 von 46

Page 14: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Oben links ist der angeforderte Plot. Rechts und ggf. Links finden sich die y-Achsen für die angeforderten Variablen. Eine Achse für jede Variable, die auch einzeln skaliert werden können. Die Achsen sind den Variablen in der Reihenfolge von innen nach außen und links und rechts abwechselnd zugeordnet. Für den Fall in der Abbildung bedeutet dies, dass die Achse ganz links (außen links) der dritten Variablen, d.h. AirT_Max [Deg C] (Meteo_Friedland) zugeordnet ist.

Oben rechts findet sich ein kleiner Übersichtsplot. Sowohl in dem eigentlichen Plot als auch in diesem Übersichtsplot kann bei gedrückter Maustaste eine Zoom-Box aufgezogen werden. Dabei verändert sich aber nur der eigentliche Plot, nicht der Übersichtsplot oben rechts. Dort wird ledlich mit einer Box angezeigt, welcher Ausschnitt gerade im eigentlichen Plot visualisiert wird.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 14 von 46

Page 15: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Unter dem eigentlichen Plot können einzelne Datenreihen ausgeschaltet werden. Beachten Sie, dass der gesamte Plot beim An- und Ausschalten einer Datenreihe zurückgesetzt wird, d.h. alle Achsenskalierungen und Vergrößerungen aufgehoben werden.

Darunter können die y-Achsen skaliert werden. Sie können hier die Wertebereiche für jede Achse einzeln angeben und anschließend unten auf Achsenskalierung aktualisieren klicken. Sie können aber auch die Skalierung an einer Achse angeben und dann rechts auf Skalierung auf alle Achsen übertragen an der entsprechenden Achse klicken.

Unten befindet sich noch ein Button mit dem die Achsen und die Vergrößerungen auf ihren Anfangszustand zurückgesetzt werden können.

Dadurch, dass es sich hier um ein PopUp-Fenster handelt, ist es sehr einfach möglich mehrere Plots in verschiedene Fenster zu erzeugen und diese miteinander zu vergleichen (Achtung: Reihenfolge der Variablen kann sich ändern und damit auch die Farbgebung). Dabei kann es sinnvoll sein, die y-Achsenskalierungen anzugleichen. Die Fenster lassen sich leicht über die Nummer im Titel identifizieren (siehe z.B. Abbildung oben: Messdatenplot Nr. 1 (Rohdaten)).

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 15 von 46

Page 16: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 16 von 46

Page 17: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

MetadatenkatalogWie suchen Sie ein Buch in der Bibliothek? Schreiten Sie alle Regale ab oder benutzen Sie den digitalen Katalog, um den Standort ausfindig zu machen? Wie suchen Sie Bücher eines Themengebiets wenn diese nicht thematisch zusammenstehen, wie z.B. im Freihandmagazin der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen? Vermutlich durchsuchen Sie den digitalen Katalog nach bestimmten Stichwörtern. Warum nicht diese effiziente Technik auch für Mess- und Grundlagendaten und deren Austausch nutzen?

Mit dem im Folgenden vorgestellten Metadatenkatalogsystem (Metadaten = beschreibende Daten der eigentlichen Daten, wie z.B. Titel, Autor, Datum, Bezugsraum etc.) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit allen Projektmitgliedern, ein Datenregister zu erschaffen in dem alle Daten, die im BEST-Projekt von Relevanz sind bzw. im Rahmen des Projekts erhoben wurden, registriert sind.

Das System bietet die Möglichkeit, Metadaten nach einem anerkannten Datenbeschreibungsstandard anzulegen und, wenn gewünscht, auch gleich die eigentlichen Daten zum Download anzubieten.

Über das System können dann alle BEST-Mitarbeiter nach Daten suchen und sich bei Interesse an die entsprechende Kontaktperson wenden oder, falls die Daten direkt hochgeladen wurden, diese unmittelbar herunterladen.

Die Suche bietet nicht nur die Möglichkeit nach verschiedenen Stichwörtern zu suchen, sondern verfügt unter anderem auch über eine geografische Suchefunktion mit der Daten für ein bestimmtes räumliches Gebiet gesucht werden können sowie über eine zeitliche Suchfunktion mit der Daten für ein bestimmtes Zeitfenster recherchiert werden können.

Der Nutzen des Metadatenkatalogs hängt im Wesentlichen von Ihrer Beteiligung ab. Daher fühlen Sie sich bitte dazu aufgerufen, Ihre Daten in dem System zu registrieren. Die Anlage des ersten Metadatensates mag etwas aufwendig erscheinen – aber schon ab dem zweiten geht es sehr schnell! Bitten registrieren Sie auch Daten externer Quellen in dem System, von denen Sie vermuten, dass sie für andere APs interessant sein könnten.Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung der wichtigsten Funktionen des Metadatenkatalogsystems, welches unter URL https://bestmetadata.forst.uni-goettingen.de/srv/de/ direkt erreichbar ist.

Eine ausführliche Beschreibung sämtlicher Funktionen finden Sie in der Softwaredokumentation von GeoNetwork opensource unter http://geonetwork-opensource.org/manuals/2.6.4/eng/users/index.html.

Für Einführung zu Metadatenkatalogen im Allgemeinen und GeoNetwork im Speziellen siehe auch:

Nuske RS, Thiele JC (2009): GeoNetwork – der digitale Kartenschrank. AFZ Der Wald 6/2009: 293-295

Nuske RS, Thiele JC (2012): (Geo-) Datenmanagement für nachhaltiges Landmanagement. In: Clasen M, Fröhlich G, Bernhardt H, Hildebrand K, Theuvsen B (Eds): Informationstechnologie für eine nachhaltige Landbewirtschaftung, Gesellschaft für Informatik, Lecture Notes in Informatics 194: 211-214. http://www.gil-net.de/Publikationen/24_211.pdf

Nuske RS, Thiele JC (2012): GeoNetwork OpenSource: From Index Cards to Spatial Data Infrastructures. EarthZine IEEE, http://www.earthzine.org/2012/08/01/geonetwork-opensource-from-index-cards-to-spatial-data-infrastructures/

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 17 von 46

Page 18: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

(Meta-) Daten suchen

Wenn Sie die Seite des Metadatenkatalogs aufrufen, müssen Sie zum Einloggen einmal auf den Link Anmelden klicken. Sie werden nun zum zentralen Anmeldesystem weitergeleitet. Sofern Sie dort noch nicht eingeloggt sind, müssen Sie dies nun tun. Anschließend werden Sie automatisch zurück zum Metadatensystem geleitet. Nun sollte in der Linkleiste oben statt Anmelden dort Abmelden stehen und ein weiterer Menüpunkt Administration zu sehen sein.

Auf der linken Seite finden Sie die Metadatensuche. Sie können diese Suche zwar auch ohne angemeldet zu sein benutzen, werden aber nichts finden. Im obersten Textfeld kann ein Suchtext eingegeben werden.

Darunter kann der geographische Raum für die Suche ausgewählt werden. Entweder, Sie aktivieren in der Werkzeugleiste der Karte das Ausdehnungswerkzeug ganz rechts um eine Box aufzuziehen oder Sie verwenden die Auswahlliste unterhalb der Karte mit den vordefinierten Suchräumen.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 18 von 46

Page 19: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Mit einem Klick auf Erweitert können weitere Einschränkungen auf die Suche angewendet werden, wie z.B. der Zeitraum aber auch Suchwortverknüpfungen und -ausschlüsse (Negativsuche).

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 19 von 46

Page 20: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Wenn Sie mit Ihrer Suchanfrage Metadaten finden konnten, sehen Sie auf der rechten Seite eine Auflistung der Treffer.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 20 von 46

Page 21: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Sie können sich die Metadaten mit einem Klick auf den jeweiligen Metadaten Button im Detail ansehen und finden dort auch ggf. einen Link zum Download der Daten oder zu einer URL sowie die Kontaktperson.

Mit dem Button Aktionen für selektierte Metadaten oben rechts stehen Ihnen noch weitere Funktionen zur Verfügung. Sie können z.B. einige Metadatensätze selektieren und deren Zusammenfassung in ein PDF-Dokument ausgeben lassen oder auch die Metadaten im XML- oder TXT-Format herunterladen.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 21 von 46

Page 22: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Metadaten anlegen/ Neue Daten registrieren und ggf. Hochladen

Sie wollen Ihre Daten im Metadatenkatalog registrieren und ggf. sogar hochladen und zum Download zur Verfügung stellen? Sehr gut! Im Folgenden finden Sie Hinweise dazu, wie dies funktioniert.Als erstes müssen Sie sich, wie auch für die Suche von (Meta-) Daten, über das zentrale Anmeldesystem einloggen. Klicken Sie dazu in der oberen Menüleiste zwischen den zwei Logos auf Anmelden. Wenn Sie am System angemeldet sind, sollte dort statt Anmelden nun Abmelden stehen und ein Menüpunkt Administration zur Verfügung stehen.Klicken Sie auf Administration und Sie sehen welche Funktionen Ihnen nun zur Auswahl stehen. Um die Metadaten direkt in Ihrem Browser über ein Web-Formular einzugeben, wählen Sie Neue Metadaten. Es besteht auch die Möglichkeit Metadaten mit einem standard-konformen Editor offline anzulegen und via XML-Datei zu importieren. Für Hinweise dazu ziehen Sie bitte direkt die GeoNetwork Hilfe zu Rate (http://geonetwork-opensource.org/manuals/2.6.4/eng/users/admin/import/index.html). Zudem ist es möglich eine Kopie eines schon vorhandenen Metadatensatzes zu machen. Dies hat den Vorteil, dass Sie viele Formularfelder nicht nochmal ausfüllen müssen, wie z.B. Ihre Kontaktdaten. Hinweise, wie Sie einen Metadatensatz kopieren können, finden Sie im Unterkapitel Klon anlegen.

Mit Hilfe des Links Meine Metadaten können Sie sich bereits durch Sie angelegte Metadaten auflisten lassen und ggf. bearbeiten oder löschen. Wenn Sie Neue Metadaten gewählt haben, gelangen Sie zu einer Auswahlliste für die zu verwendende Metadaten-Vorlage und die Gruppe. Als Gruppe sollte immer BESTUsers eingestellt sein, damit die Metadaten für alle BEST-Mitarbeiter, und nur für diese, sichtbar sind.

Die Wahl einer geeigneten Metadaten-Vorlage hängt von den Daten ab, für die Sie Metadaten anlegen wollen. Handelt es sich um Vektordaten (z.B. Shapefiles, http://de.wikipedia.org/wiki/Vektordaten) wählen Sie die Vorlage BEST Vorlage für Vektordaten (ISO19139). Für Rasterdaten (z.B. ASCII-Grid, Geo-TIFF, http://de.wikipedia.org/wiki/Rasterdaten) wählen Sie entsprechend die Vorlage BEST

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 22 von 46

Page 23: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Vorlage für Rasterdaten (ISO19139). Für Web-Map-Services (WMS, http://de.wikipedia.org/wiki/Web_Map_Service) die über einen Mapserver ausgeliefert werden, was vermutlich selten der Fall sein wird, wählen Sie die ensprechende BEST Vorlage für WMS-Dienste (ISO19139/119) aus.Für alle andere Daten, wie z.B. Excel-Dateien, Word-Dokumente, R-Workspaces etc., wählen Sie die Vorlage BEST Vorlage für sonstige Daten.

ACHTUNG: Sobald Sie nun auf Erstellung klicken, wird ein neuer Metadatensatz mit den in der Vorlage enthaltenen Einträgen in der Datenbank gespeichert, auch wenn Sie auf der folgenden Seite auf Abbrechen klicken! Vermeiden Sie es bitte, hier unnötige leere Datensätze zu erzeugen. Löschen Sie ggf. leere Metadatensätze.Haben Sie auf Erstellung geklickt, gelangen Sie zum Metadaten-Eingabe-Formular. Erschrecken Sie bitte nicht – auf den ersten Blick wirkt es etwas erschlagend – aber mit ein bißchen Erfahrung verliert es seinen Schrecken!Zunächsteinmal können Sie zwischen verschieden detaillierten Ansichten auf der linken Seite wählen. Für den Anfang ist es empfehlenswert, bei der Standardansicht zu bleiben und hier nichts zu ändern. Die in der Standardansicht angezeigten Formularfelder variieren etwas zwischen den verschiedenen Metadaten-Vorlagen. Füllen Sie bitte das Formular so detailliert und exakt wie möglich aus. Stellen Sie sich vor, Sie wollten nach Ihren Daten suchen und wüßten nicht, was darin enthalten ist. Haben Sie eine Chance zu verstehen, um was für welche Daten es sich handelt, wenn Sie nur die von Ihnen angegeben Metadaten zur Verfügung haben?

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 23 von 46

Page 24: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Wenn Sie mit dem Mauszeiger über dem Namen rechts eines Formularfeldes stehen, wechselt der Mauszeiger in ein Fragezeichen. Drücken Sie nun die linke Maustaste, so wird Ihnen eine kleine Hilfe zu dem Formularfeld angezeigt. Mit einem weiteren Klick können Sie das Hilfefenster wieder schließen.

Bei einigen Formularfeldern finden Sie kleine Kreuze (x). Damit können Sie ein Formularfeld aus der Ansicht löschen. Machen Sie davon lieber keinen Gebrauch. Es ist nicht so leicht es wieder zu bekommen und Sie können es anstelle es zu löschen lieber einfach leer lassen. Achten Sie darauf, dass Felder, die Sie nicht ausfüllen wollen, auch wirklich leer sind. Löschen Sie ggf. Texte, die dort schon durch die Vorlage eingegeben sind.

Manche Formularfelder bieten auch die Möglichkeit mit einem Pluszeichen (+) weitere Einträge hinzuzufügen. Dies ist häufig sehr sinnvoll. Z.B. können für gewöhnlich einem Datensatz mehrere Schlüsselwörter zugeordnet werden, die verschiedenen Schlüsselworttypen/-kategorien zugeordnet sind. Dann lassen sich mit dem Pluszeichen weitere Schlüsselwortfelder hinzufügen.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 24 von 46

Page 25: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Für das gesamte Formular gilt: Lassen Sie sich von roten Sternchen und rot umrandeten Formularfeldern nicht irritieren. Sie können auch solche Felder leer lassen. Die roten Makierungen zeigen nur, welche Felder nach dem Metadatenstandard als Pflichtfelder definiert sind. Im Rahmen von BEST werden diese Vorgaben aber nicht strikt angewendet.

Zum Ende des Formulars wählen Sie als Typ bitte Metadaten. Erzeugen Sie bitte keine neuen Vorlagen.Drücken Sie anschließend bitte auf Speichern und Schließen. Keine Sorge, Sie können auch nach dem Speichern die Daten nochmal bearbeiten. Beachten Sie auch die Hinweise weiter unten zum Setzen von Zugriffsrechten und zur Zuordnung von Kategorien.

Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zu speziellen Formularfeldern.

Schlüsselwörter

Sie sollten so viele Schlüsselwörter wie (sinnvoll) möglich Ihren Daten zuordnen. Achten Sie darauf, dass Sie den Schlüsselworttyp korrekt zuordnen. Wollen Sie einem Schlüsselworttyp mehrere Schlüsselwörter zuordnen, wie im Bild zu sehen, kann es sein, dass dies mit dem ersten Abschnitt für die Schlüsselwörter nicht funktioniert. Benutzen Sie dann den zweiten Abschnitt. Mit dem Pluszeichen nach dem Titel Schlüsselwort können Sie weitere Schlüsselwörter einem Schlüsselworttyp zuordnen. Mit dem Pluszeichen nach der Abschnittsüberschrift Schlüsselwörter können Sie weitere Abschnitte hinzufügen und so weitere Schlüsselworttypen auswählen.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 25 von 46

Page 26: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Geografisches Begrenzungsrechteck

Für die meisten Daten lässt sich ihr geographischer Bezugsraum zuordnen. Deutschlandweite Bodendaten beziehen sich zum Beispiel auf den geographischen Raum Deutschland usw. Im Formularabschnitt Geografisches Begrenzungsrechteck können Sie den Bezugsraum zu Ihren Daten angeben. Sie können für einen Metadatensatz nur einen Bezugsraum definieren indem Sie die maximale Ausdehnung in Form eines Rechtecks defniert durch seine Koordinaten im WGS84-Koordinatensystem angeben. Hierfür haben Sie drei alternative Möglichkeiten. Sie können direkt die Koordinaten in die Felder um die Karte herum angeben. Als zweite Möglichkeit steht Ihnen die Karte zur Verfügung, in der Sie mit draw rectangle ein Rechteck einzeichnen können. Zoomen Sie zuvor in die geeignete Auflösung (mit den Plus- und Minuszeichen links oben in der Karte oder mit dem Scrollrad der Maus) und schieben Sie die Karte an die passenden Position (mit den Pfeilen links oben in der Karte oder mit der Maus). Als dritte Möglichkeit finden Sie rechts oben eine Auswahlliste vordefinierter Ausdehnungsrechtecke.

Zeitliche Ausdehnung

Mit Hilfe des Abschnitts Zeitliche Ausdehnung kann ein zeitlicher Bereich für die Daten definiert werden. Handelt es sich um Zeitreihen, ist dies sehr sinnvoll, dann kann später eine Suche auch über ein Zeitfenster definiert werden. Mit Hilfe des kleinen Kalendersymbols können Sie ein Kalenderfenster öffnen und dort den Anfgangs- und ggf. Endzeitpunkt der Zeitreihe auswählen. Den Eintrag in Identifier lassen Sie einfach unberührt.

Online-Ressource

Sie können für Ihre Daten einfach nur einen Metadatensatz anlegen und Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Dann können Interessenten für Ihre Daten bei Bedarf Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 26 von 46

Page 27: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Sie können aber auch Ihre Daten direkt auf den Server hochladen sowie eine Web- oder FTP-Adresse, wo Sie Ihre Daten zum Download anbieten, angeben. Dafür ist der Abschnitt Vertriebsinformation vorgesehen.

Wie Sie in der Abbildung sehen, können Sie für einen Datensatz mehrere Transferoptionen, d.h. mehere Vertriebswege definieren. So könnten Sie z.B. eine Webadresse sowie eine FTP-Adresse angeben. Lassen Sie sich nicht irritieren, dass hier gleich drei Felder für die Transferoptionen zur Verfügung stehen. Wollen Sie gar keinen direkten Zugang zu Ihren Daten anbieten, lassen Sie einfach alles leer. Wollen Sie nur einen Weg anbieten, tragen Sie nur in einen der drei Abschnitte Online-Ressource etwas ein. Mit der Auswahlliste Protokoll können Sie die Art des Transfers angeben, z.B. Webaddresse (URL). Geben Sie in diesem Fall im darüberliegenden Feld URL die entsprechende Webadresse zu dem Datendownload an.

Wollen Sie Ihre Daten direkt im Metadatenkatalogsystem speichern, so nutzen Sie einfach den zweiten Online-Ressource Abschnitt und klicken auf Dateiupload. Lassen Sie in diesem Fall das Feld URL unberührt. Selbstverständlich können Sie über die Bearbeitungsfunktion der Metadaten auch die hochgeladenen Daten später wieder löschen oder überschreiben.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 27 von 46

Page 28: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Rechte für die Metadaten (und ggf. Daten) setzten

Nach dem Anlegen eines neuen Metadatensatzes gelangen Sie, wenn Sie auf Speichern und Schließen klicken, zur Ansichtsseite der neuen Metadaten. Sie gelangen aber auch über die Metadatensuche, sowie über den Menüpunkt Administration und dort dann unter Meine Metadaten und dem entsprechenden Metadatensatz zu dieser Ansicht.

Dort finden Sie oben rechts einen Button Andere Aktionen. Darunter verbergen sich drei Menüpunkte: Privilegien, Kategorien und Klon anlegen. Wählen Sie Privilegien, um die Rechte für den Zugriff auf die Metadaten zu definieren.

Setzen Sie für die Gruppe BESTUsers (=Mitglieder von BEST) mindestens die Rechte Veröffentlichen, Download und Benachrichtigen und klicken Sie anschließend auf Abschicken.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 28 von 46

Page 29: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Die verschiedenen Privilegien haben folgende Bedeutung:• Veröffentlichen: Nutzer der gewählten Gruppe können den Metadatensatz sehen, wenn die

Suchkriterien zu diesem Metadatensatz passen.

• Download: Nutzer der gewählten Gruppe können den zu den Metadaten gehörenden Datensatz herunterladen (sofern einer hochgeladen wurde).

• Interaktive Karte: Nutzer der gewählten Gruppe können den Web Map Services in die interaktive Karte (siehe unten) einbinden (sofern ein WMS bei den Transferoptionen angegeben wurde).

• Featured: Wenn diese Option ausgewählt wird, wird der Metadatensatz auf der Startseite angezeigt (in BEST nicht verwendet und damit ohne Bedeutung).

• Benachrichtigen: Nutzer der gewählten Gruppe können über Uploads benachrichtigt werden.

Klon anlegen

Sehr praktisch ist die Möglichkeit existierende Metadatensätz duplizieren zu können. Sie können diese Funktion benutzen um ähnliche Metadaten anzulegen ohne alle Felder neu ausfüllen zu müssen. Damit können Sie sich viel Schreibarbeit ersparen. Zum Beispiel brauchen Sie Ihre Kontaktdaten nicht erneut eingeben.Sie finden diese Funktionalität an mehreren Stellen.Zum einen zum Beispiel bei der Metadatenansicht über den Button Andere Aktionen → Klon anlegen. Aber auch der Button Erstellen erzeugt einen Klon.

Kategorien zuweisen

Auf der Startseite unterhalb des Suchfeldes sehen Sie eine Auflistung von Kategorien. Sie können (und sollten) Ihren neuen Metadatensatz einer oder mehrerer dieser Kategorien zuordnen.

Gehen Sie zur Ansicht Ihrer Metadaten und drücken Sie den Button Andere Aktionen. Wählen Sie Kategorien. Selektieren Sie die passenden Einträge.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 29 von 46

Page 30: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Fortran wird Ihr Metadatensatz bei einem Klick auf die entsprechde(n) Kategorie(n) mit aufgelistet werden.

Vorschaubilder hochladen

Sie haben die Möglichkeit ein Vorschaubild von Ihren Daten dem Metadatensatz hinzuzufügen. Klicken Sie dazu auf den Bearbeiten Button für den ensprechenden Metadatensatz. Es öffnet sich das Metadatenformular. Auf dieser Seite finden Sie oben einen Button Andere Aktionen. Bei einem Klick auf diesen Button öffnet sich ein Untermenü bei dem Sie Vorschau wählen.

Im sich öffnenden Formular können Sie Ihre Vorschaubilder hochladen.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 30 von 46

Page 31: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Löschen

Um einen Metadatensatz vollständig zu löschen, suchen Sie diesen und gehen Sie über das Menü Administration → Meine Metadaten und klicken Sie auf den Button Löschen.

Sie werden nachfolgend um Bestätigung Ihrer Löschanfrage gebeten.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 31 von 46

Page 32: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Kartenanwendung

Das Metadatensystem liefert auch direkt eine Kartenanwendung mit, mit der Web-Map-Services (Kartendienste) eingebunden und dargestellt werden können.Um die Kartenanwendung zu öffnen klicken Sie bitte auf der Startseite auf die doppelten Pfeile vor dem Link Kartenanwendung. (Klicken Sie auf den Text Kartenanwendung, wird diese wegen eines Softwarefehlers nur kurz geöffnet und schließt sich sofort wieder.)

Oberhalb der Karte finden Sie die Menüleiste für die Kartenanwendung. Wenn Sie die Maus über einem Werkzeug einen Moment ruhig halten, wird eine kleine Hilfe angezeigt. Auf der linken Seite finden Sie den Layerbaum. Hier können Sie mit dem grünen Pluszeichen neue überlagerte Karten (Overlayers) zur Ansicht hinzufügen.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 32 von 46

Page 33: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Wählen Sie eine Karte aus der Liste aus und klicken Sie auf Hinzufügen. Sie könen im oberen URL-Feld auch andere WMS-Server deren URL Sie kennen verbinden. Die zur Auswahl stehen Layer finden Sie dann ganz unten in der Liste der Server. Haben Sie alle gewünschten Layer hinzugefügt, schließen Sie dieses Fenster mit dem Kreuz oben links.Handelt es sich bei einem Layer um einen Layer bei dem Attributdaten abfragbar sind, können mit dem Identify-Werkzeug (Objekteigenschaften abfragen) diese angezeigt werden.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 33 von 46

Page 34: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Darüber hinaus können Sie einen Kartenausschnitt in ein PDF-Dokument drucken. Wechseln Sie dazu auf der linken Seite der Kartenanwendung auf die Rubrik Drucken, wählen Sie den gewünschten Ausschnitt aus und fordern Sie das PDF an. Je nach Browser kann es nötig sein, bei Layerbaum erst einmal auf das Minuszeichen zu klicken, damit die Rubrik Drucken oberhalb von Legende angezeigt wird.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 34 von 46

Page 35: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 35 von 46

Page 36: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

ProblembehebungDie folgenden Anleitungen beziehen sich auf die Versionen Firefox 14.0.1 und Internet Explorer 8.

Bei anderen Versionen oder Browsern kann es zu Abweichungen in den Menüs kommen. In einem solchen Fall bitte die Dokumentation/Hilfe des Softwareherstellers oder eine der unzählichen Anteilungen im Internet zu Rate ziehen.

Login endet auf leerer/weißer Seite

Das Problem: Sie loggen sich am zentralen Anmeldesystem ein. Jedoch sehen Sie nach dem Abschicken Ihrer Login-Daten nur eine weiße/leere Seite. In der Adresszeile Ihres Browsers steht ungefähr so etwas:

https://bestcas.forst.uni-goettingen.de/gn_logoutLogin/?next=https://[...]/cas/login/?ticket=[...]

Ursache: Das SSL-Zertifikat des Metadatenkatalogsystems ist in Ihrem Browser nicht registriert, weshalb der automatische Login dort nicht funktioniert und die Weiterleitung fehlschlägt.

Lösung: Gehen Sie wie unter Ein Wort zu https-Verbindungen beziehungsweise unter Problembehebung → Hinzufügen eines Zertifikats beschrieben vor.

Hinzufügen eines Zertifikats

Zu Ihrer Sicherheit läuft die Kommunikation mit den Servern über verschlüsselte Verbindungen. Falls Ihr Browser die Zertifikate der Server nicht vorinstalliert hat, können Sie den Anleitungen hier folgen, um die Installation der Zertifikate manuell durchzuführen.

Firefox

Wenn Sie eine solche Seite in Ihrem Firefox Browser sehen, wenn Sie versuchen eine der eingangs aufgelisteten URLs aufzurufen, dann ist das Zertifikat bei Ihnen nicht registriert.

In einem solchen Fall klicken Sie bitten auf Ich kenne das Risiko. Im nun aufgehenden Fenster Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen klicken Sie zunächst auf Zertifikat herunterladen und dann auf

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 36 von 46

Page 37: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Ansehen. Prüfen Sie die Einträge für das Zertifikat. Es sollte in etwa so aussehen:

Wenn dies der Fall ist, schließen Sie die Zertifikatsansicht wieder. Im Fenster Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen setzten Sie nun unten den Haken bei Diese Ausnahme dauerhaft speichern und klicken Sie auf Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen.

Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle eingangs gelisteten Server bevor Sie fortfahren.

Internet Explorer

Klicken Sie auf Laden dieser Webseite fortsetzen (nicht empfohlen). Es sollte eine rote Adresszeile und eine Zertifikatswarnung angezeigt werden. Nun klicken Sie auf Zertifikatfehler. Im Informationsfenster klicken Sie nun auf Zertifikat anzeigen. Prüfen Sie das Zertifikat (siehe Abbildung unter Firefox). Wenn es vertrauenswürdig aussieht, klicken Sie auf Zertifikat installieren und akzeptieren Sie die Warnmeldung.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 37 von 46

Page 38: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Es kann, vor allem bei dem Metadatensystem in der Kartenanwendung, passieren, dass Daten von anderen Servern mit einer unverschlüsselten Verbindung eingebunden werden. Der Internet Explorer gibt in diesem Fall bei jedem Neuladen eine Warnung aus.

Wird hier nicht auf Nein geklickt, können z.B. bei der Kartenanwendung keine Karten angezeigt werden. Wollen Sie diese Meldung dauerhaft unterdrücken, gehen Sie wie folgt vor:

Klicken Sie in der Menüleiste des Internet Explorers auf Extras und dort auf Internetoptionen. Dann wechseln Sie im Fenster Internetoptionen auf die Registerkarte Sicherheit. Klicken Sie dort auf Vertrauenswürdige Sites und dann auf den Button Sites.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 38 von 46

Page 39: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Fügen Sie nun die entsprechende URL des Servers zur Zone hinzu.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 39 von 46

Page 40: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 40 von 46

Page 41: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Cookies erlauben

Firefox

Wählen Sie im Menü Extras den Menüpunkt Einstellungen. Wechseln Sie im sich öffnenden Fenster zur Registerkarte Datenschutz.

Unter der Rubrik Chronik muss bei Firefox wird eine Chronik: anlegen ausgewählt sein, um das Speichern von Cookies generell zu erlauben.

Alternativ kann hier auch nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen gewählt werden, um hier die Systeme spezifisch zu erlauben.

Keinesfall darf niemals anlegen ausgewählt sein.

Internet Explorer

Um Cookies im Internet Explorer zuzulassen, klicken Sie bitte im Menü Extras auf Internetoptionen. Dort wählen Sie die Registerkarte Datenschutz.

Um Cookies generell zuzulassen, drücken Sie den Button Erweitert. In den Erweiterten

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 41 von 46

Page 42: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Datenschutzeinstellungen sollte die Annahme von Cookies zugelassen sein.

Alternativ können Sie über den Button Sites spezifisch die Server des BEST-Projekts zulassen.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 42 von 46

Page 43: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

JavaScript aktivieren

Um die Webanwendungen vollständig nutzen zu können, muss die Ausführung von JavaScript im Browser erlaubt sein.

Firefox

Zum Erlauben von JavaScript klicken Sie in der Menüleiste des Browsers auf Extras. In dem Menü wählen Sie den Punkt Einstellungen. Wechseln Sie in die Registerkarte Inhalt. Stellen Sie sicher, dass bei JavaScript aktivieren ein Haken ist.

Internet Explorer

Um JavaScript im Internet Explorer zu aktivieren öffnen Sie das Fenster Internetoptionen über das Menü Extras → Internetoptionen. Wechseln Sie in die Registerkarte Sicherheit, aktivieren Sie die Zone Internet und klicken Sie auf den Button Stufe anpassen. Scrollen Sie im sich öffnenden Fenster runter bis zum Eintrag Skripting – Active Scripting und achten Sie darauf das Aktivieren markiert ist.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 43 von 46

Page 44: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 44 von 46

Page 45: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

PopUps erlauben

Zur Nutzung der Plotfunktion des Messdatenvisualisierungssystems (kurz DataViz) ist nötig, dass Ihr Browser PopUp-Fenster nicht blockiert. Bei einigen Browsern können auch einzlne Fenster nach Bedarf freigegeben werden. Im Folgenden wird aber, der Einfachheit halber, das generelle Erlauben von PopUp-Fenstern erläutert.

Im Zweifel hilft die Dokumentation/Hilfe des jeweiligen Browsers auch weiter.

Firefox

Zum Erlauben von PopUp-Fenstern klicken Sie in der Menüleiste des Browsers auf Extras. In dem Menü wählen Sie den Punkt Einstellungen. Wechseln Sie in die Registerkarte Inhalt. Stellen Sie sicher, dass bei Pop-up-Fenster blockieren kein Haken ist.

Alternativ kann hier über Ausnahmen... auch eine spezifische Erlaubnis für das DataViz-System definiert werden.

Internet Explorer

Im Internet Explorer kann der Popupblocker z.B. in der Menüleiste unter Extras und dort unter dem Menüpunkt Internetoptionen konfiguriert werden. Im Fenster der Internetoptionen aktivieren Sie die Registerkarte Datenschutz. Dort finden Sie einen Eintrag Popupblocker einschalten. Der Haken sollte nicht gesetzt sein, um PopUps generell zu erlauben.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 45 von 46

Page 46: Handbuch Daten - uni-goettingen.debest-forschung.uni-goettingen.de/wcm/wp-content/uploads/... · 2013-06-28 · stehenden Sharepoint zu tun. Der Sharepoint dient der Kommunikation

Alternativ kann hier über den Button Einstellungen auch eine spezifische Erlaubnis für das DataViz-System definiert werden.

2013-06-27 Jan C. Thiele, UP3 46 von 46