Qualitätsmanagement im Microsoft SharePoint - cenesco.de · 24.04.2015 1 Qualitätsmanagement im...
Embed Size (px)
Transcript of Qualitätsmanagement im Microsoft SharePoint - cenesco.de · 24.04.2015 1 Qualitätsmanagement im...

24.04.2015
1
Qualitätsmanagement im
Microsoft SharePoint
Begrüßung (Michael Wand)
Einführung „Der SharePoint als Dokumentenmanager“
(mit Livedemo) (Jens Murer)
Livedemo: „Vorlagen und Inhaltstypen im SharePoint für
einheitlich freigegebene Dokumente im Unternehmen“ (Jens Murer)
Pause
Livedemo: „Handbücher und Verfahrensanweisungen im
SharePoint mit dem Cenesco-QM-Plugin“ (Adrian Lazaruk)
Q&A
Ende der Vorträge, Gelegenheit zum Gespräch

24.04.2015
2
Michael Wand
Vertriebsleitung
Jens Murer
Leiter Softwareentwicklung und Consultant
Adrian Lazaruk
Softwareentwicklung

24.04.2015
3

SharePoint – eine kurze Einführung
www.cenesco.de

24.04.2015
5
Was ist Sharepoint?
• Dokumentenspeicher
• Abteilungsorganisator
• Aufgaben-Erinnerer
• Prozess-Abkürzer
• Schwarzes Brett
• Datenzusammenführer
• Mail-Verschicker

24.04.2015
6
Anwendungsbeispiele

24.04.2015
7
Was sind Workflows?
• Manuell oder automatisch ausgeführtes Programm, das aufgrund der
Daten im System "etwas" tut.
• Formulare mit Benutzereingriffen oder „still und heimlich“ im Hintergrund
• Von „ganz einfach zusammengeklickt“ bis „komplex vernetzt
programmiert“
Letztlich jeder Vorgang, der über mehr als einen Schritt von einer
Person/Abteilung zur anderen muss und nicht „aus dem Blick“ geraten
darf.

24.04.2015
8
Livedemo
Freie Listen mit eigenen Spalten (Metainformationen) und unterschiedlichsten Datentypen (Text, Datum,
Ja/Nein, Nachschlagen,…). Ansichten sind sortier-, filter- und gruppierbar.

24.04.2015
9
Livedemo
Datenblattansicht: Schnelle Bearbeitung vieler Datensätze ähnlich Excel.

24.04.2015
10
Livedemo
Dokumentbibliotheken: Datenablageorte plus Metadaten plus Workflows plus Datenblattansicht plus…

24.04.2015
11
Livedemo
Explorer-Ansicht: Gewohnte Darstellung der in der Datenbank abgelegten Dateien

24.04.2015
12
Livedemo
Verzahnung mit Office: Zusatzinformationen direkt in der Office-Anwendung (hier: Word 2010). Die
Daten liegen direkt als strukturierte Spalte im SharePoint UND als Text im Dokument vor.

24.04.2015
13
Livedemo
Vorlagen für Listen: Kalender, Aufgaben, Folien, Bilder,…

QM und QM-Systeme –
eine (richtig) kurze Einführung
www.cenesco.de

24.04.2015
15
Warum QM? Warum ein QM-System?
• Der Kunde will es so
• Verbesserte Produkt-/Servicequalität
• Verbesserung der Organisation/Anpacken der eigenen Prozesse
• Produkthaftung
• Weniger Audits
• Kostensenkung
• Marketing

24.04.2015
16
Grundforderung eines QM-Systems
Schreibe auf, was Du tust.

24.04.2015
17
ABER
Dokumentiere nicht um der
Dokumentation Willen

24.04.2015
18
Aufbau der Dokumentation
• QM-Handbuch (für intern und extern)
• Verfahrensanweisungen (intern, die „groben“ Prozesse und Verweise)
• Arbeits- und Prüfanweisungen
(intern, kleinteilige Aufgabenbeschreibungen)
• Mitgeltende Dokumente

24.04.2015
19
QM und Dokumente – Dokumente und SharePoint
1. Was steht in der Testmatrix?
2. Wie komme ich da dran?
3. Wo speichere ich die Ergebnisse ab?
1. Feste, freigegebene Vorlage
2. Intuitiv und ohne Suchaufwand
3. Fester Ablageort

24.04.2015
20
Livedemo
Dokumentvorlagen zentral pflegen: Wer ist in welchem Schritt verantwortlich? Wie müssen Workflows
(Freigabe, Verteilung, Archivierung) gesteuert werden?

24.04.2015
21
Livedemo
Dokumentinhaltstypen: Dokumentvorlagen plus eigene Zusatzinformationen plus eigene Workflows.
Zentral für eine oder mehrere Bibliotheken.

24.04.2015
22
Livedemo
Beispielhafter Versionsverlauf: Dateiinhalt UND Metadaten-Änderungen werden versioniert.

24.04.2015
23
Livedemo
Workflowaufgaben: Nachverfolgbare und zeitgerechte Steuerung der eigenen Prozesse. Im SharePoint
oder Outlook.

24.04.2015
24
Livedemo
Bibliotheken mit Dokumenteninhaltstypen: Die richtige Vorlage am richtigen Ort

24.04.2015
25
Livedemo
Dokumenteninhaltstypen bringen ihre Metadaten direkt „mit“. Egal, in wie vielen Bibliotheken man sie
ausrollt.

24.04.2015
26
Die Cenesco – Das Unternehmen
Die Cenesco bietet ihren Kunden eine Systemhausleistung mit hoher Beratungs- und Realisierungskompetenz.
Unser Leistungsportfolio umfasst die Planung, Realisierung und Betreuung von IT-Infrastrukturen mittelständischerUnternehmen und die Konzeptionierung, Planung und Entwicklung betriebswirtschaftlicher Softwarelösungen.
Mit unserem qualifizierten und motivierten Team betreuen wir seit 15 Jahren Kunden unterschiedlicher Größenordnungenund Branchen.
Durch ständige Qualifizierungsmaßnahmen und Entwicklungskonzepte für unsere technischen und kaufmännischenMitarbeiter sorgen wir stets für ein hohes Kompetenzniveau. Als erfahrener Ausbildungsbetrieb bieten wir stetsunterschiedliche Ausbildungsberufe an und entwickeln konsequent unser Team weiter.
Für die von uns eigensetzten Kerntechnologien weisen wir alljährlich die notwendigen Qualifizierungen und Referenzennach und bestätigen regelmäßig unsere Partnerschaften mit namhaften Herstellern. Durch ein Qualitätsmanagement nachDIN ISO 9001 führen wir Projekte und Services mit hoher Qualität aus.

24.04.2015
27
Die Cenesco – Softwareentwicklung
• Microsoft SharePoint
• Entwicklung individueller Komponenten, Schulung und Betreuung
• Web-Shops und eCommerce-Anwendungen
• Implementierung von absatzfördernden Modulen und Funktionen, Anbindungen an Warenwirtschaft und externen
Systemen (Lieferanten, Logistikpartnern, Zahlungsabwicklung)
• EDI
• Aufbau und Betrieb von Systemen zum Austausch von Geschäftsprozessdaten in den Standards EDIFACT und
openTRANS sowie kundenspezifischer XML-Formate
• Artikelinformations- und Verwaltungssysteme
• Konfiguratoren, Product Finder und Kalkulatoren
• Bringen ihr Geschäfts-Know-How bis zum Endkunden.
• Entwicklung von mobile Apps für Windows, Android und iOS

24.04.2015
28
Kontakt
Cenesco GmbH
Zum Pier 70
44536 Lünen
Telefon 0231/88 08 34-0
Telefax 0231/8808 34-50
www.cenesco.de