Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline...

18
Herausgeber Gerhard Versteegen Santisstr. 27 81825 Miinchen Tel.:+49089/42017638 Fax: +49 089/420 17 639 Email: [email protected] Web: www.hlmc.de Diplom-Informatiker Gerhard Versteegen hat in seiner beruflichen Laufbahn bei unterschiedlichen Unternehmen in verschiedenen Management-Positionen gearbeitet. Nach seinem Informatik- Herausgeber - 273 - -

Transcript of Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline...

Page 1: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Herausgeber

Gerhard VersteegenSantisstr. 2781825 Miinchen

Tel.: +49089/42017638Fax: +49 089/420 17 639

Email: [email protected]: www.hlmc.de

Diplom -Informatiker Gerhard Versteegen hat in seiner beruflichenLaufbahn bei unterschiedlichen Unternehmen in verschiedenenManagement-Positionen gearbeitet. Nach seinem Informatik-

Herausgeber - 273--

Page 2: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Studium war er zunachst mit der Projektleitung gro6erer Softwa­reentwicklungsprojekte betraut, bevor er die Leitung eines Kom­petenzzentrums fur Objektorientierte Technologien iibernahm.

Seit Mai 2001 ist er Geschaftsfuhrer des Management­Consulting-Unternehmens HLMC in Miinchen.

274 • Herausgeber••

Page 3: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Autor

Guido WeischedelSchlosserstra6e 4D-72622 Nurtingen

Tel.: +49 (0)7022/9256-46Fax: +49 (0)7022/9256-29

Email: [email protected]

Dipl. -Ingenieur (FH) Guido Weischedel, geboren 1959, studierteNachrichtentechnik an der Fachhochschule Esslingen. Herr Wei-

DerAutor - 275--

Page 4: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

schedel ist anerkannter Experte auf dem Gebiet Konfigurations­management (KM) und Assessor fur SPICE/BOOTSTRAP undCMIl. Er beschaftigt sich seit uber 12 Iahren intensiv mit KM undhat hierzu zahlreiche Vortrage gehalten sowie mehrere Fachartikelverfasst. Herr Weischedel ist unter anderem Grunder und Ge­schaftsfuhrer der GfKM - Gesellschaft ftir KonfigurationsMana­gement. Zusammen mit dem Institute of Configuration Manage­ment (ICM) hat er den Standard-Entwicklungsprozess Configura­tion Management II (CMIl) in Deutschland eingefiihrt und leitetseither die CMIl-Kurse im deutschsprachigen Raum.

276 • DerAutor••

Page 5: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Akronyme

ASP

BMI

BMVg

CLI

CMIl

CMMI

CVS

DCM

ECM

GfKM

GOB

GUI

HLMC

HW

IABG

ICM

Application Service Provider

Bundes Innenministerium

Bundesministerium ftir Verteidigung

Command Line Interface

Configuration Management II

Capability Maturity Model Integration

Concurrent Versions System

Distributed Change Management

Enterprise Content Management

Gesellschaft fur Konfigurationsmanagement

Grundsatze ordnungsgemafser Buchfiihrung

Grafical User Interfaces

High Level Marketing Consulting

Hardware

Industrieanlagen Betriebsgesellschaft

Institute of Configuration Management

Akronyme - 277--

Page 6: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

IDE Integrated Development Environement

ILE Integrated Language Environment

IPD Integrated Product Development

KID Konfigurations-Identifikationsdokument

KM Konfigurationsmanagement

KonTraG Gesetz zur Kontrolle und Transparenz imUnternehmensbereich

MKS Mortice Kern Systems

MVFS Multi- Version Filesystem

OMG Object Management Group

00 objektorientierung

PCL! Project Commandline Interface

PDM Product Data Management

PHB Projekthandbuch

PLM Product Lifecycle Management

PM Projektmanagement

PVCS Polytron Version Control System

QM Qualitatsmanagement

QS Qualitatssicherung

RCE Revision Control Engine

RUP Rational Unified Process

SCCS Source Code Control System

278 • Akronyme••

Page 7: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

SDP Standard Dimensions Protocol

SE Software Entwicklung

SQL Structured Query Language

TCL Tool Command Language

UCM Unified Change Management

UML Unified Modeling Language

VM Vorgehensmodell

VOB Version Object Base

WAN Wide Area Network

Akronyme - 279--

Page 8: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Von projektspezifischem KM zu einheitlichem KM .....3Abbildung 2: Konfigurationsmanagement als Informationszentrum 4Abbildung 3: Struktur Konfigurationsman agement-Plan 8Abbildung 4: Bearbeitung einer Version innerhalb der

Versionsverwaltung (Check Out) 10Abbildung 5: Erstellen einer neuen Version nach

Bearbeitung (Check In) 10Abbildung 6: Zusammenhang zwischen Konfigurationseinheiten .11Abbildung 7: Bestandteile eines Releases 12Abbildung 8: Wiederherstellung eines Releases anhand von

Baselines 13Abbildung 9: Einfachster Anderu ngsprozess (nicht empfohlen) 14Abbildung 10: Anderungsprozess Grobdarstellung 14Abbildung 11: Buildprozess 16Abbildung 12: Planung der Synchronisierung 22Abbildung 13: Tailo ring im V-Modell 33Abbildung 14: Das Zusammenspiel der Submodelle im V-Modell

ist von zentraler Bedeutung 35Abbildung 15: Ubersicht tiber das Subm odell KM 37Abbildung 16: Aktivitaten und Produkte in KM 1 37Abbildung 17: Aktivitaten und Produkte in KM 2 38Abbildung 18: Status einer Anderung 39Abbildung 19: Uberblick tiber den Ration al Unified Process .42Abbildung 20: Ubersicht tiber die Diszipl in

Konfigurationsmanagement 43Abbildung 21: Inhalte der Aktivitat "Planen der

Projektkonfiguration und der Anderu ngskontrolle".......................................................................................44

Abbildung 22: Inhalte der Aktivitat "Erstellen derKonfigurationsmanagement-V mgebung" 45

Abbildung 23: Inhalte der Aktivitat: "Andern und Ausliefern derKonfigurationsiterns." 46

Abbildung 24: Inhalte der Aktivitat "Handhabung von Baselinesund Releases" 47

Abbildungsverzeichnis - 281--

Page 9: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Abbildung 25: Inhalte der Aktivitat: "Dberwachung des Status vonKonfigurationen" 48

Abbildung 26: Inhalte der Aktivitat: .Behandlung von Anderungs-anforderungen" 49

Abbildung 27: Tatigkeiten des Configuration Manager in derKonfigurationsmanagement Disziplin 50

Abbildung 28: Tatigkeiten des Anderungsmanagers in derKonfigurationsmanagement Disziplin 51

Abbildung 29: Tatigkeiten des Integrators in derKonfigurationsmanagement Disziplin 51

Abbildung 30: Aktivitaten in der DisziplinKonfigurationsmanagement 52

Abbildung 31: Hintergrundinfos "KorrekturmaBnahmen" und"Korrekturmodus" 55

Abbildung 32: Ursachen fur Mangel., 56Abbildung 33: Dokumentation auf der Basis von Anforderungen. 60Abbildung 34: Kleinere Dokumente sind besser als umfangreiche

GroBe Dokumente veralten 61Abbildung 35: Prufung von Anforderungen 64Abbildung 36: Der Anderungsprozess 66Abbildung 37: Zweigeteilter Anderungs- und Freigabeprozess 67Abbildung 38: Gewinnsteigerung durch Kostenvermeidung 69Abbildung 39: Historie der Tools fur Software-KM 71Abbildung 40: Toolkategorien 73Abbildung 41: Evolution eines Konfigurationselements 76Abbildung 42: Strukturierung von Konfigurationen 77Abbildung 43: Trennung zwischen Erzeugnis und Dokumenten 81Abbildung 44: Visualisierung von Verkniipfungen 82Abbildung 45: Weltweite Umsatzverteilung von Telelogic" 92Abbildung 46: Telelogic Doors ist unumstrittener Marktfiihrer

im Anforderungsmanagement 93Abbildung 47: Telelogic" Tau ist Marktfuhrer im

Modellierungsbereich 93Abbildung 48: Der Customer Success basiert auf der Kombination

der Telelogic' Produkte und Dienstleistungen ....... 94Abbildung 49: Neuer plattforrnunabhanger CM Synergy" Developer

Client 100Abbildung 50: Startdialog von Telelogic CM Synergy" 101Abbildung 51: Das Projektsichtfenster im Telelogic CM Synergy"

Classic Client 102Abbildung 52: Dialogbox, die die Eigenschaften eines Objektes

beschreibt 104Abbildung 53: Auswahl einer Task iiber die Dialogmaske in Telelogic

CM Synergy 107Abbildung 54: Dialog zum Auschecken eines Projektes in Telelogic

CM Synergy" 108

282 • Abbildungsverzeichnis••

Page 10: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Abbildung 55: Dialogbox zum Auschecken von Objekten inTelelogic CM Synergy" 109

Abbildung 56: Der Check In Dialog fiir eine Task in Telelogic CMSynergy' 111

Abbildung 57: Dialogmaske in Telelogic CM Synergy" fur die Use-Funktion 112

Abbildung 58: Dialogmaske zum Unuse eines Objektes in TelelogicCM Synergy" 113

Abbildung 59: Die Dialogmaske der Delete-Punktion in TelelogicCM Synergy" 114

Abbildung 60: Dialogmaske fur einen Merge in Telelogic CMSynergy' 115

Abbildung 61: Beispiel fur die grafische Darstellung derVers ionshistorie in Telelogic CM Synergy" 118

Abbildung 62: Dialogmaske fur eine Migration in Telelogic CMSynergy" 119

Abbildung 63: Dialogmaske fur die Synchronisierung mitReconfigure in Telelogic CM Synergy" 125

Abbildung 64: Dialogmaske fur Recon cile 126Abbildung 65: Konfliktlosung in Telelogic CM Synergy " 129Abbildung 66: Der Default Workflow in Telelogic CM Synergy" .131Abbildung 67: Die Rekonfiguration von Templates und der

Projekteinstellungen 132Abbildung 68: Das zu Activet.M" komplementare

Windows/Internet Explorer Interfacevon Telelogic' 135

Abbildung 69: Der Hauptsitz der MKS Inc . in Waterloo/Ontario(Kanada) 146

Abbildung 70: Formular im MKS Integrity Manager 155Abbildung 71: Automatis che Email Notification 156Abbildung 72: Chart View aus MKS Integrity Manager 157Abbildung 73: Sandbox in MKS Source Integrity Enterprise 159Abbildung 74: Projekthistorie in Source Integrity Enterprise 160Abbildung 75: Varianten Ansicht in MKS Source Integrity

Enterprise 161Abbildung 76: Change Package im MKS Integrity Manager 162Abbildung 77: Change Package

in MKS Source Integrity Enterprise 163Abbildung 78: Die Einb indung der MKS Int egrity Losung in ein

Software-Entwicklungsteam 164Abbildung 79: Das Webinterface 167Abbildung 80: Architektur des "Federated Server"-Ansatz 171Abbildung 81: Konfigurieren einer Komponente 172Abbildung 82: Kommunikations- und Integrationsmoglichkeite n

von MKS Implementer 175

Abbildungsverzeichnis - 283--

Page 11: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Abbildung 83: Die sechs Bereiche des Konfigurationsmanagementsaus Sicht von Rational Software 190

Abbildung 84: Der Versionsbaum von Rational ClearCase 191Abbildung 85: Verteilte Entwicklung erfordert zunehmend ein

professionelles Konfigurations- management. 196Abbildung 86: Artefaktorientiertes KM 198Abbildung 87: Aktivitatsorientiertes KM 198Abbildung 88: Der Ansatz von Rational ClearCase 200Abbildung 89: ClearCase Eigenschaften 205Abbildung 90: Baselining 207Abbildung 91: Versionierung 208Abbildung 92: Varianten 208Abbildung 93: Einsatz der Rational Produkte anhand der

Teamgrofse und Verteilung 209Abbildung 94: Rational ClearQuest 211Abbildung 95: Rational Suite schematisch 216Abbildung 96: Out-of-the-Box-Prozess des Unified Change

Management 219Abbildung 97: Zusammenhang zwischen Code und Modellen 223Abbildung 98: In der configuration specification werden die Regeln

zur Dateiselektion festgelegt 225Abbildung 99: Die zeitliche Entwicklung einer Datei

in ClearCase 226Abbildung 100: Ausschnitt aus dem Fehlerverfolgungwerkzeug (MR

Tool) 227Abbildung 101: Die Label werden nicht zwingend in aufsteigender

Folge an die Dateien gehangt. In der confic specmiissen sie in der richtigen Reihenfolge aufgefiihrtwerden 231

Abbildung 102: Diese Situation kann nur gelost werden, indem mandie Dateiversionen explizit selektiert 232

Abbildung 103: Die sehr flexibel anpassbare Struktur von PVCSTracker erlaubt den Einsatz in vielen verschiedenenVarianten. Neben der reinen Verwaltung vonAnderungs- und Fehlermeldungen kann er auch alsErfassungssystem fiir diverse andere Informationengenutzt werden 244

Abbildung 104: Der Zugriff auf die zentral organisierten Daten kanniiber einen Web-Browser erfolgen . Dies erlaubt denZugriff von beliebigen Standorten undverschiedensten Plattformen 246

Abbildung 105: Aus dem Repository ist jederzeit ersichtlich, worausein Release entstanden ist und an wen esausgeliefert wurde 249

284 • Abbildungsverzeichnis••

Page 12: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Abbildung 106: Bei der Hosting-Losung von Merant konnen nichtnur die reinen SCM-Funktionalitaten genutztwerden, sondern es werden auch Kommunikations-und Auswertungsdienste mit angeboten 252

Abbildung 107: Die Erfassung und Analyse vonSprachinformationen verlangt sehr vieleverschiedene Routinen und Algorithmen,die von der TEMIC GmbH entwickeltund erforscht werden 255

Abbildungsverzeichnis - 285--

Page 13: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Literatur

[BabI986]

[D6r2000]

[D6r2001]

[IDC200l]

[IS02002]

[KruchI999]

[SEI2002]

Babich, Wayne (1986): "Software Configurati­on Management: Coordination for Team pro­ductivity", Addison-Wesley, ISBN 0-201­10161-0,1986

Dornemann, Holger: .Das Ganze im Blick", ITManagement, IT-Verlag, 0612000.

Dornemann, Holger: "Software-Bingo oder ­Engineering in Zeiten der New-Economy: Siehaben die Wahl!", CEO 1/2001, IT-Verlag.

Heiman, R.V.: "Software Configuration Mana­gement Tools Forecast and Analysis", 2001­2005, IDC Bulletin #24811 - June 2001.

Homepage ISO - International Organizationof Standardization: http://www.iso.ch

Kruchten, Philippe: "The Rational UnifiedProcess (An Introduction)" Addison-Wesley,1999

Homepage SEI - Software Engineering Insti­tute: http://www.seLcmu.edu

[TSG2002] Homepage "The Standishhttp://www.standishgroup.com

Group":

[VerI999] Versteegen, Gerhard: .Das V-Modell in derPraxis" dpunkt-Verlag, 1999

Literaturverzeichnis - 287--

Page 14: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

[Ver2000]

[Ver2001]

[Ver2002]

288 • Literaturverzeichnis••

Versteegen, Gerhard: .Projektmanagementmit dem Rational Unified Process" Springer ­Verlag, 2000

Versteegen, Gerhard; Salomon Knut; HeinoldRainer: "Change Management in Software­projekten" Springer-Verlag, 2001

Versteegen, Gerhard; Hubert, Richard; Salo­mon, Knut; Heinold, Rainer; Dornemann,Holger, Vogel, Oliver; Chughtai, Arif: "Soft­ware Management - Den Software-Lifecycleim Griff" Springer-Verlag, 2002

Page 15: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Index

Activity Management 194ADA 185Aktivitatenlisten 82aktivitatsgetriebener Ansatz 197AlertCentre 149Anderungsauftrag 39Anderungsmanagment 36Anderungsvorschlag 39Anforderungs-

Anderungsprozess 58Anforderungs-Freigabeprozess

58artefaktgetriebener Ansatz 197Artefakttyp 197Atria Software 187Audit 50Aufkauf 85Auswahlregeln 120Baseline 192,206Baselines 46Baselining 207best practices 54Best-Fit-Kandidat 265Bezugskonfigurationen 76Binaries 225BMVg 34Booch 186BOOTSTRAP 54Borse 83Branch 230Branching 192Build Management 189Buildauftrag 67Buildprozess 117Build-Prozess 241CGI-Skripts 239Change Control Board 229

Change Packages 156Change Set 198Change Synergy Customization

95Change Synergy User 95ChangeRequest 212Chaos Report 55Checkpoint 159CLI 168CM Synergy Build Manager 94CM Synergy Developer 94CM Synergy ObjectMake 95CMIl 53CMIl-Prozess 57Code Protection Tool 234Codierauftrag 67Compiler 186configuration specification 225Construction 42Continuus 92Cross-Selling 265Datenrecord 212Debugger 186Default Task 107Defect 212Definitions- und

Strukturierungsprozess 58Deployment 189Distributed Change Management

94Distributionsauftrag 67Distributor 88Doors 93Durchlaufzeiten 66DV-Konzept 61Dynamic-Views 205e-Business-Anwendungen 238

Index - 289--

Page 16: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Editor 186Einfuhrungsreferenzen 263Elaboration 42E-Mail-Benachrichtigung 106Embedded Systeme 93Erfahrungswerte 264Erzeugnis-Anderungs und -

Freigabeprozess 58Evaluierungsdauer 267Evaluierungsgremium 265Evaluierungsphase 261Featureschlacht 261feindliche Ubernahme 85Feldtypen 155Filesystem 202Firmenpolitik 266FlexLM 167Folder 107Footprint-Technologie 245Framework 62Freigabeprozess 56Funktionalitatsanforderungen

74Glaubenskrieg 29Global Player 88,91Golden Gate Capital 237Handbuchsammlung 34Herstelleranforderungen 74History 155Historyview 115IABG 34ICM 55IDC 233Implementierungsmodell 44Inception 42Integrationsauftrag 67Integrator 45Integrity Manager 154Intersolv 70INTERSOLV 237iSeries 151ISO 9000 58IS012207 36J2EE 167Jacobsen 186[ava-Applets 239Kernprozess 68KID 38KM-Dienste 36

290 • Index••

KM-Dokumentation 40KM-Planung 36KM-Repository 65KM-Umgebung 50Komplettlosung-Anbieter 87Konfigurations-

Identifikationsdokument 38Konfigurationsitem 45Konfigurationsmanagement

Disziplin 42Konfigurationsmanagement-

Plan 37Kontrollierte Produkte 117KorrekturmaBnahmen 64Kundenrelease 206Label 25Labelkonzept 230Libraries 225Lifecyc1e 198Linker 186Logfile 121Mainframewelt 97Marktfiihrer 91Mastership 196Merant 237Mergepfeil 230Metainformation 24Micro Focus 237Microsoft Visual Studio 242MKSToolkit 148Modification Request Tool 224Modultest 227MSVC-Projekte 245Mult iSite 206Nachdokumentation 58ObjectMake 116ODBC-Technologie 243OMG 186Open Source Projekte 70OpenVMS 246OS/390 98Parallax Capital 237Patches 26Pauschalfreigabe 56PHB 33Pointbase 167Postsales 263prep project 99Presales 263

Page 17: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

Product Data Management 80Product LifecycleManagement

80Produkt- und

Konfigurationsverwaltung 36Produktbibliothek 37Produktionslaufe 22Project Commandline Interface

242Project Console 201Project Measurements 48Projekthandbuch 33Projekthistorie 40Projektinfrastruktur 216Projektrepository 44Projektsichtfenster 101projektiibergreifend 32Prozesselemente 66Prozessmodelle 29Pull-Technologie 78Pure Software 187PureAtria 187Push-Technologie 78PVCS 237PVCSConfiguration Builder 241PVCSDimensions 241PVCSProfessional 241PVCSProfessional Plus 242PVCSTracker 241QSS 92Qualitatsmanagernent 74QuickStart 188Rational ClearCase 200Rational ClearCase LT 200Rational ClearCase MultiSite 201Rational ClearQuest 210Rational ClearQuest MultiSite

201Rational Rose 186Rational Unified Process 41Reconfigure 119Release 46released project 99Releaseplanung 74Releasesicherheit 224Replikas 19Replikation 196Repository 192, 202Review 226

Reviewergebnisse 226Roadblocks 192Role Based Solutions 214Roll-Out 195Riickkopplungen 66Rumbough 186Sandboxes 158SCCS 69Schulungen 188SCM-Administrator 149SCM-Markt 239Serverrepository 205Sicherheitsanforderungen 74Sicherheitsdenken 265Single-point-of-failure 20Single-Point -Solution-Anbieter

87Snapshot-Views 205Softwarearchitekt 45Softwareevaluierung 261Source Code Control System 69Source Integrity Standard

Edition 150SPICE 54Spiralmodell 30SQA 187Standish Group 55, 93Stockholm Stock Exchange 92Struktur 158Stiicklisten 193Submodelle 35Subtask 106Synchronisierung 22Synergy Engine 101Tailoring 32Task 107Task Scheduler Service 148Tau 93Team Unifying Platform 214Technologiepartner 263Teilaktivititaten 42Telelogic 91Testanalyst 49Testauftrag 67timestamp 117Toolevaluierung 262Toolkategorien 72Transition 42Ubemahme 85

Index - 291--

Page 18: Herausgeber - Springer978-3-642-55817-7/1.pdf · Audit 50 Aufkauf 85 Auswahlregeln 120 Baseline 192,206 Baselines 46 Baselining 207 best practices 54 Best-Fit-Kandidat265 Bezugskonfigurationen

UCM 201UML 186Unified Change Management

201Unkontrollierte Produkte 117Updatepolitik 74variant project 99VDC 93Versionierungswerkzeug 224Versionsbaum 190Versionskontrolle 189,192Versionskontrollinformation

194Verteilte Entwicklung 189View 193V-Modell 34Vob 202WAN 195Wartungsaufwand 31Wasserfallmodell 30Webapplikationen 189

292 • Index••

Web-Computing 238Web-Content-Management­

Markt 239weiche Faktoren 262Wirtschaftlichkeits­

anforderungen 74Wirtschaftlichkeits-

betrachtungen 83Wirtschaftsdaten 83Workarea 102Workflow 96Workflow Management 189working project 99Workload 212Workspace 44Workspace Management 189XDE 186Yphise Report 92Zertifizierung 79Zugriffsmechanismen 79

Druck (Computer to Film): Saladruck BerlinVerarbeitung: Stiirtz AG, Wiirzburg