Herbstprogramm 2009

20
programm :: Herbst 09 :: Verlagsprogramm :: Herbst

description

Das Herbstprogramm 2009 umfasst Werke von Thomas Kunst, Reinhard Bernhof, Christophe Fricker u.v.m.

Transcript of Herbstprogramm 2009

Page 1: Herbstprogramm 2009

Herbst 09 : : Verlagsprogramm :: Herbst 09 : : Verlagsprogramm :: Herbst 09

Page 2: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09 : : BELLETRISTIK

»

9783938442722

ISBN978-3-938442-72-2

Thomas Kunst

Strandkörbe ohne

Venedig

Thomas KunstGeboren 1965 in Stralsund, 1984 Abitur, 1986 Umzug nach Leipzig und Beginn eines Pädagogikstudiums, dieses abgebrochen, seit 1987 Bibliotheksassistent in der Deutschen Bücherei Leipzig, erste Buchver-öffentlichung 1991. Neben der Literatur schon immer eine intensive Beschäftigung mit improvisierter Musik (Gitarre, Violine). Seit 2007 Mitglied des P.E.N.

Die Welt des Bengt Claasen ist einfach und überschaubar. Er wohnt in Levenhaug, einer kleinen Gemeinde an der norddeut-schen Küste und arbeitet als Außenlektor für einen mittleren Belletristikverlag.Durch eine strenge Einteilung seines Tagesablaufes denkt er, den Süchten des Trinkens und Telefonierens jederzeit ent-rinnen zu können. An den Wochenenden beobachtet er Lisa Botabi am Strand, die Enkelin seiner Nachbarin. Er ist fasziniert von ihrer französisch anmutenden Schön-heit. Innerhalb der Woche betrinkt sich Claasen konsequent ab neunzehn Uhr, wählt x-beliebige Telefonnummern, solan-ge, bis er am anderen Ende Frauenstimmen vernehmen kann und hält den Hörer dann tief in sein Zimmer hinein, dahin, wo seine Musik läuft, die immerwährende Hitparade seiner ewigen Lieblingstitel. Aber er ist gar

© privat

Thomas KunstStrandkörbe ohne

VenedigEine Romanresignation

13 x 20 cm

ca. 160 Seiten mit CD

gebunden

17,90 EURO

Oktober 2009

ISBN 978-3-938442-72-2

… Die größten Chancen, eine dieser Frauen etwas länger am Telephon zu halten, rechnete er sich aus, wenn gerade dieser frühvollendete, im Mississippi ertrunkene Sänger und Gitar-rist oder diese eine schottische Band aus allen Ecken seines Zimmers über sie hereinbrachen. Er wollte einfach nicht jede sehnsüchtig drän-gende Zurückhaltung immer nur den Streichern überlassen. Mahler und Barber wären in dieser Beziehung natürlich immer eine sichere Bank

gewesen. Hören, abstürzen und vergessen. Aber Claasen sprach gerade nicht und hatte auf seiner Cassette auch kein Adagietto oder ein Adagio. Es musste unbedingt Popmusik sein, die diese Frauen dazu veranlasste, der unmittelbaren, seelischen Beschränktheit seines Zimmers am Telephon folgen zu wol-len. Er hielt die Sehnsucht für eine wertvolle Beschränktheit, …

… denn sie war stärker als jedes Leben in einer natürlichen Liebe …«

nicht so sehr an den Reaktionen der Frauen interessiert, sondern eher an der Ausdeh-nung seines großen, norddeutschen Selbst-gespräches. Bengt Claasen gerät zuneh-mend in die Abhängigkeit seiner Illusionen, die ihm wichtiger und vertrauter werden als jegliche Realität. Eines Tages schickt ihm sein Verleger Gedichte von Yda Scholbing. Schon nach ein paar gelesenen Zeilen weiß Claasen, dass er ihrem poetischen Sprechen hoffnungslos erlegen ist. Er schreibt ein vernichtendes Gutachten und erkennt erst jetzt, dass seine Zeit in Levenhaug schon lange abgelaufen ist. Wie hatte er sich hier solange über Wasser halten können?

Der Soundtrack zum Buch wurde von den Musikprojekten „Mitleid in Toronto“ (Tho-mas Kunst) und „Loggia“ (Fabian Schütze und Thomas Kunst) selbst eingespielt.

»Weil er ein Dichter ist, muss Thomas Kunst der Sprache miss-trauen. Nur ironisch gebrochen taugen ihm die Wörter noch zur Verteidigung der Poesie, in gebräuchlicher Wendung weiß er sie mit der Lüge belastet.« Thomas Rietzschel, FAZ

Strandkörbe ohne Venedig// Eine RomanresignationThomas Kunst

Page 3: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09 : : BELLETRISTIK

»

9783938442722

ISBN978-3-938442-72-2

Thomas Kunst

Strandkörbe ohne

Venedig

Thomas KunstGeboren 1965 in Stralsund, 1984 Abitur, 1986 Umzug nach Leipzig und Beginn eines Pädagogikstudiums, dieses abgebrochen, seit 1987 Bibliotheksassistent in der Deutschen Bücherei Leipzig, erste Buchver-öffentlichung 1991. Neben der Literatur schon immer eine intensive Beschäftigung mit improvisierter Musik (Gitarre, Violine). Seit 2007 Mitglied des P.E.N.

Die Welt des Bengt Claasen ist einfach und überschaubar. Er wohnt in Levenhaug, einer kleinen Gemeinde an der norddeut-schen Küste und arbeitet als Außenlektor für einen mittleren Belletristikverlag.Durch eine strenge Einteilung seines Tagesablaufes denkt er, den Süchten des Trinkens und Telefonierens jederzeit ent-rinnen zu können. An den Wochenenden beobachtet er Lisa Botabi am Strand, die Enkelin seiner Nachbarin. Er ist fasziniert von ihrer französisch anmutenden Schön-heit. Innerhalb der Woche betrinkt sich Claasen konsequent ab neunzehn Uhr, wählt x-beliebige Telefonnummern, solan-ge, bis er am anderen Ende Frauenstimmen vernehmen kann und hält den Hörer dann tief in sein Zimmer hinein, dahin, wo seine Musik läuft, die immerwährende Hitparade seiner ewigen Lieblingstitel. Aber er ist gar

© privat

Thomas KunstStrandkörbe ohne

VenedigEine Romanresignation

13 x 20 cm

ca. 160 Seiten mit CD

gebunden

17,90 EURO

Oktober 2009

ISBN 978-3-938442-72-2

… Die größten Chancen, eine dieser Frauen etwas länger am Telephon zu halten, rechnete er sich aus, wenn gerade dieser frühvollendete, im Mississippi ertrunkene Sänger und Gitar-rist oder diese eine schottische Band aus allen Ecken seines Zimmers über sie hereinbrachen. Er wollte einfach nicht jede sehnsüchtig drän-gende Zurückhaltung immer nur den Streichern überlassen. Mahler und Barber wären in dieser Beziehung natürlich immer eine sichere Bank

gewesen. Hören, abstürzen und vergessen. Aber Claasen sprach gerade nicht und hatte auf seiner Cassette auch kein Adagietto oder ein Adagio. Es musste unbedingt Popmusik sein, die diese Frauen dazu veranlasste, der unmittelbaren, seelischen Beschränktheit seines Zimmers am Telephon folgen zu wol-len. Er hielt die Sehnsucht für eine wertvolle Beschränktheit, …

… denn sie war stärker als jedes Leben in einer natürlichen Liebe …«

nicht so sehr an den Reaktionen der Frauen interessiert, sondern eher an der Ausdeh-nung seines großen, norddeutschen Selbst-gespräches. Bengt Claasen gerät zuneh-mend in die Abhängigkeit seiner Illusionen, die ihm wichtiger und vertrauter werden als jegliche Realität. Eines Tages schickt ihm sein Verleger Gedichte von Yda Scholbing. Schon nach ein paar gelesenen Zeilen weiß Claasen, dass er ihrem poetischen Sprechen hoffnungslos erlegen ist. Er schreibt ein vernichtendes Gutachten und erkennt erst jetzt, dass seine Zeit in Levenhaug schon lange abgelaufen ist. Wie hatte er sich hier solange über Wasser halten können?

Der Soundtrack zum Buch wurde von den Musikprojekten „Mitleid in Toronto“ (Tho-mas Kunst) und „Loggia“ (Fabian Schütze und Thomas Kunst) selbst eingespielt.

»Weil er ein Dichter ist, muss Thomas Kunst der Sprache miss-trauen. Nur ironisch gebrochen taugen ihm die Wörter noch zur Verteidigung der Poesie, in gebräuchlicher Wendung weiß er sie mit der Lüge belastet.« Thomas Rietzschel, FAZ

Strandkörbe ohne Venedig// Eine RomanresignationThomas Kunst

Page 4: Herbstprogramm 2009
Page 5: Herbstprogramm 2009
Page 6: Herbstprogramm 2009

9783938442647

ISBN978-3-938442-64-7

Verlagsprogramm :: Herbst 09 : : BELLETRISTIK

»

Parallel- aktion

Johannes Martini

Johannes MartiniJohannes Martini ging nach Berlin, um Theaterstücke zu schreiben, landete an der Volksbühne und studierte schließlich Medizin.

Ein Film Noir in Buchform: rasant, intelligent, rabenschwarz. Der Roman zum Bau des Berliner Stadtschlosses.

Hermann, Berlins erster „Kokainexpress“, passiert ein Missgeschick. Bei einem Streit stürzt Lydia Sonntag, seine beste Kundin und Geliebte, in den Brieföffner, den er in der Hand hält. Er verstaut die Leiche im Kühlschrank und macht sich aus dem Staub. Am nächsten Tag beginnt er, von Amnesie befallen, den von ihm selbst begangenen Mord aufzuklären. Darüber gerät er Schritt für Schritt in den Bann der verrückten Story, der die Journalistin Lydia in den letzten Tagen ihres Lebens auf der Spur war: der Kampf zwischen Befürwor-tern und Gegnern eines Wiederaufbaus des

Berliner Stadtschlosses, hinter dem eine hochkomplexe Intrige aus politischen und persönlichen Interessen steckt.

Johannes Martini gelingt mit „Parallel-aktion“ ein fulminanter Genremix, den er meisterhaft montiert. Ein Film Noir in Buchform: rasant, intelligent, raben-schwarz. Der Roman zum Bau des Berliner Stadtschlosses.

Johannes MartiniParallelaktion

Roman

13 x 20 cm

ca. 200 Seiten

gebunden

17,90 EURO

Juni 2009

ISBN 978-3-938442-64-7

… Das war der Sommer des Kokains. Einige sind auf der Strecke geblieben. Hermann jedoch hatte verstanden, die Zeichen zu lesen. Die Ketamin-welle hatte er vorausgesagt, wie auch den Einbruch der X-Pillen. Er hatte auf die Renaissance des Kokains gesetzt, als alle noch auf eine Heroinbaisse spekulierten. Er trat auf die Bremse. Die Reifen quietschten. Ein Leichenwagen wischte um die

Ecke, stieß Schwaden verbrannten Diesels aus. Die Hitze stieg nicht in den Himmel. Sie haftete an den Fassaden. Sie kroch durch die Straßen in jeden atmenden Mund. Sie nistete sich ein im knisternden Gestrüpp, das die von Rost zerfressenen Gitter des Kirchhofs sprengte. Eine Fliegerbombe hatte 45 das Dach der Elisabeth-Kirche weggerissen. Die Inschrift …

… über dem Portal war fast eingeebnet:DAS WORT DES HERRN WÄHRT EWIGLICH …«

Parallelaktion // RomanJohannes Martini

Page 7: Herbstprogramm 2009

9783938442647

ISBN978-3-938442-64-7

Verlagsprogramm :: Herbst 09 : : BELLETRISTIK

»

Parallel- aktion

Johannes Martini

Johannes MartiniJohannes Martini ging nach Berlin, um Theaterstücke zu schreiben, landete an der Volksbühne und studierte schließlich Medizin.

Ein Film Noir in Buchform: rasant, intelligent, rabenschwarz. Der Roman zum Bau des Berliner Stadtschlosses.

Hermann, Berlins erster „Kokainexpress“, passiert ein Missgeschick. Bei einem Streit stürzt Lydia Sonntag, seine beste Kundin und Geliebte, in den Brieföffner, den er in der Hand hält. Er verstaut die Leiche im Kühlschrank und macht sich aus dem Staub. Am nächsten Tag beginnt er, von Amnesie befallen, den von ihm selbst begangenen Mord aufzuklären. Darüber gerät er Schritt für Schritt in den Bann der verrückten Story, der die Journalistin Lydia in den letzten Tagen ihres Lebens auf der Spur war: der Kampf zwischen Befürwor-tern und Gegnern eines Wiederaufbaus des

Berliner Stadtschlosses, hinter dem eine hochkomplexe Intrige aus politischen und persönlichen Interessen steckt.

Johannes Martini gelingt mit „Parallel-aktion“ ein fulminanter Genremix, den er meisterhaft montiert. Ein Film Noir in Buchform: rasant, intelligent, raben-schwarz. Der Roman zum Bau des Berliner Stadtschlosses.

Johannes MartiniParallelaktion

Roman

13 x 20 cm

ca. 200 Seiten

gebunden

17,90 EURO

Juni 2009

ISBN 978-3-938442-64-7

… Das war der Sommer des Kokains. Einige sind auf der Strecke geblieben. Hermann jedoch hatte verstanden, die Zeichen zu lesen. Die Ketamin-welle hatte er vorausgesagt, wie auch den Einbruch der X-Pillen. Er hatte auf die Renaissance des Kokains gesetzt, als alle noch auf eine Heroinbaisse spekulierten. Er trat auf die Bremse. Die Reifen quietschten. Ein Leichenwagen wischte um die

Ecke, stieß Schwaden verbrannten Diesels aus. Die Hitze stieg nicht in den Himmel. Sie haftete an den Fassaden. Sie kroch durch die Straßen in jeden atmenden Mund. Sie nistete sich ein im knisternden Gestrüpp, das die von Rost zerfressenen Gitter des Kirchhofs sprengte. Eine Fliegerbombe hatte 45 das Dach der Elisabeth-Kirche weggerissen. Die Inschrift …

… über dem Portal war fast eingeebnet:DAS WORT DES HERRN WÄHRT EWIGLICH …«

Parallelaktion // RomanJohannes Martini

Page 8: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09 : : BELLETRISTIK

9783938442630

ISBN978-3-938442-63-0

Larkin TerminalVon fremden Ländern und Menschen// Stories Christophe Fricker

© Marie Isabel Schlinzig

«

Larkin TerminalVon fremden Ländern und Menschen

Christophe Fricker

Christophe Frickerist Direktor des deutschen Sprachprogramms an Duke University (USA). 2007 erhielt er den Essaypreis des MERKUR für „Singapurs kühle Schönheit“. Sein Gedichtband „Das schöne Auge des Betrachters“ erschien 2008 bei Johannes Frank in Berlin. Frickers literarische Reportagen, Gedichte und Übersetzungen aus der amerikanischen Gegenwartslyrik erscheinen in Merkur, Akzente, Sinn und Form, Castrum Peregrini, Krachkultur und andernorts.

»Fricker übt mit seinem Herzen zugleich den Verstand. Die Einheit von Leib, Seele, Geist und Wissen ist erneut im Gespräch« DIE WELT über den Gedichtband »Das schöne Auge des Betrachters«

„Wenn ich groß bin, möchte ich nach Groß Gerau und nach Indien!“ Schon als Fünf-jähriger vermisst Christophe Fricker die Welt – in Orten. Nach seinem Zivildienst beginnt ein Jahrzehnt der Ruhelosigkeit: Einmal auf jedem Kontinent studieren, lautet der Plan. Fricker wechselt nach der Sommerpause nicht nur Orte, sondern meist Kontinente: Windhuk, Singapur, Myanmar, Oxford, New York.Der Autor über sein Buch: „Das heutige Dogma der Mobilität suggeriert, dass Be-wegung der Normalfall ist. Damit meine

ich nicht die großen Abenteuerreisen. Was ich meine, ist etwas anderes: das selbst-genügsame, selbstbezügliche Reisen. Die Reisen, von denen dieses Buch handelt, habe ich unternommen, um Formen des Unterwegsseins zu erfahren. Ich habe keine Kriege gesehen, nur wenige Söldner, dafür aber Hochverdiener, die eine Auszeit neh-men, und Studenten (wie mich), die auf der Suche nach Gemeinschaft sind, und die von dieser genau dann Abschied nehmen, wenn sie sich zu erfüllen droht.“Das Buch beinhaltet auch Begegnungen mit Reisenden, darunter die amerikanischen Dichter Dick Davis und Joshua Mehigan und die Tochter des Dramatikers Reinhard Goering. Den präzisen Reisebeobachtungen stehen bekannte und unbekannte Gedichte gegenüber, die Fricker einflicht. „Larkin Terminal“ erkundet die therapeutische Kraft der Lyrik. Sinnlich, dicht und sprach-lich variantenreich entsteht das Bild eines modernen Nomaden, der für das Wichtigste keinen Koffer braucht: die Poesie.

Christophe Fricker Larkin Terminal

Von fremden Ländern und

Menschen

Stories

13 x 20 cm

ca. 140 Seiten

gebunden

16,90 EURO

Oktober 2009

ISBN 978-3-938442-63-0

… ist die sauberste Straße der Welt, deren Randbepflanzung aus katalogschönen Palmen so harmonisch aufgereiht ist wie griechische Säulen. Hinter jeder Kurve vermutet man Ho-noratioren mit Sektgläsern und einem durch-schnittenen Band, das nach der eben erst zuende gegangenen Einweihungsfeier noch niemand von der Fahrbahn genommen hat. Im Rückspie-

gel sehe ich meine Augen links neben denen des Taxifahrers. Die Autobahn steigt an, als führen wir in die Chefetage. Verkehr fließt hier so leise und ungestört wie der Strom in den Leitungen. Autos gleiten an der Küste entlang und tauchen, wenn sie in die Innenstadt fahren, unter einer ERP-Schranke hindurch, die die Innenstadtmaut vom Konto des Halters abbucht …

»… East Coast Parkway, Singapurs Highway vom Flughafen Changi stadteinwärts, …

Page 9: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09 : : BELLETRISTIK

9783938442630

ISBN978-3-938442-63-0

Larkin TerminalVon fremden Ländern und Menschen// Stories Christophe Fricker

© Marie Isabel Schlinzig

«

Larkin TerminalVon fremden Ländern und Menschen

Christophe Fricker

Christophe Frickerist Direktor des deutschen Sprachprogramms an Duke University (USA). 2007 erhielt er den Essaypreis des MERKUR für „Singapurs kühle Schönheit“. Sein Gedichtband „Das schöne Auge des Betrachters“ erschien 2008 bei Johannes Frank in Berlin. Frickers literarische Reportagen, Gedichte und Übersetzungen aus der amerikanischen Gegenwartslyrik erscheinen in Merkur, Akzente, Sinn und Form, Castrum Peregrini, Krachkultur und andernorts.

»Fricker übt mit seinem Herzen zugleich den Verstand. Die Einheit von Leib, Seele, Geist und Wissen ist erneut im Gespräch« DIE WELT über den Gedichtband »Das schöne Auge des Betrachters«

„Wenn ich groß bin, möchte ich nach Groß Gerau und nach Indien!“ Schon als Fünf-jähriger vermisst Christophe Fricker die Welt – in Orten. Nach seinem Zivildienst beginnt ein Jahrzehnt der Ruhelosigkeit: Einmal auf jedem Kontinent studieren, lautet der Plan. Fricker wechselt nach der Sommerpause nicht nur Orte, sondern meist Kontinente: Windhuk, Singapur, Myanmar, Oxford, New York.Der Autor über sein Buch: „Das heutige Dogma der Mobilität suggeriert, dass Be-wegung der Normalfall ist. Damit meine

ich nicht die großen Abenteuerreisen. Was ich meine, ist etwas anderes: das selbst-genügsame, selbstbezügliche Reisen. Die Reisen, von denen dieses Buch handelt, habe ich unternommen, um Formen des Unterwegsseins zu erfahren. Ich habe keine Kriege gesehen, nur wenige Söldner, dafür aber Hochverdiener, die eine Auszeit neh-men, und Studenten (wie mich), die auf der Suche nach Gemeinschaft sind, und die von dieser genau dann Abschied nehmen, wenn sie sich zu erfüllen droht.“Das Buch beinhaltet auch Begegnungen mit Reisenden, darunter die amerikanischen Dichter Dick Davis und Joshua Mehigan und die Tochter des Dramatikers Reinhard Goering. Den präzisen Reisebeobachtungen stehen bekannte und unbekannte Gedichte gegenüber, die Fricker einflicht. „Larkin Terminal“ erkundet die therapeutische Kraft der Lyrik. Sinnlich, dicht und sprach-lich variantenreich entsteht das Bild eines modernen Nomaden, der für das Wichtigste keinen Koffer braucht: die Poesie.

Christophe Fricker Larkin Terminal

Von fremden Ländern und

Menschen

Stories

13 x 20 cm

ca. 140 Seiten

gebunden

16,90 EURO

Oktober 2009

ISBN 978-3-938442-63-0

… ist die sauberste Straße der Welt, deren Randbepflanzung aus katalogschönen Palmen so harmonisch aufgereiht ist wie griechische Säulen. Hinter jeder Kurve vermutet man Ho-noratioren mit Sektgläsern und einem durch-schnittenen Band, das nach der eben erst zuende gegangenen Einweihungsfeier noch niemand von der Fahrbahn genommen hat. Im Rückspie-

gel sehe ich meine Augen links neben denen des Taxifahrers. Die Autobahn steigt an, als führen wir in die Chefetage. Verkehr fließt hier so leise und ungestört wie der Strom in den Leitungen. Autos gleiten an der Küste entlang und tauchen, wenn sie in die Innenstadt fahren, unter einer ERP-Schranke hindurch, die die Innenstadtmaut vom Konto des Halters abbucht …

»… East Coast Parkway, Singapurs Highway vom Flughafen Changi stadteinwärts, …

Page 10: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09

9783938442715

ISBN978-3-938442-71-5

Löwenreiter-Verlag im Plöttner Verlag Edition Mischhaus im Plöttner Verlag

Shanghai DrengerDer Insasse

Kurzgeschichten

ISBN: 978-3-938442-71-5Euro 15, 90

www.ploettner-verlag.dewww.edition-mischhaus.de

Shan

gh

ai D

ren

ger

Der

Insa

sse

EDITION MISCHHAUS

Shanghai DrengerDer InsasseKurzgeschichten

herausgegeben

von Tom Pohlmann

13 x 20 cm

144 Seiten

Broschur

15,90 EURO

Oktober 2009

ISBN 978-3-938442-71-5

Band 1

Ein Jurastudent wird nach einer Kneipentour durch die Szenekneipen Leipzigs tot aufge-funden.Ein Unfall? Oder das perfekte Verbrechen?Oder steht der Tod des jungen Mannes viel-leicht im Zusammenhang mit Familienange-legenheiten um verloren geglaubte Komposi-tionen Robert Schumanns?Kommissar Kroll ermittelt in seinem ersten Fall vor Leipzigs wunderschöner Kulisse … eine Stadtführung der etwas anderen Art.

Andreas StammkötterAusgenommen

Der Leipzig Krimi / Band 4

13,5 x 21,5 cm

ca. 170 Seiten

gebunden

15,90 EURO

Oktober/November 2009

ISBN 978-3-941631-04-5

» Der alte Industrielle Kolben Müller wird tot auf seinem Segelboot am Ufer des Cospude-ner Sees gefunden. Die Kommissare Kroll und Wiggins tappen zunächst im Dunkeln. Ein Motiv für die Tat scheint es nicht zu geben. Noch am selben Tag entdecken Fuß-gänger im Auenwald die Leiche der Studen-tin Melanie. Ihr wurde nach allen Regeln der ärztlichen Kunst die Leber entnommen. Die Morde scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun zu haben. Die Ermitt-lungen führen die Polizisten in die Welt der Gelegenheitsprostitution und der Striptease-Bars. Viele Fragen drängen sich auf: Warum taucht erst jetzt ein Opfer der Organmafia auf und warum gerade in Leipzig? Wie kommen die Täter mit den Mädchen in Kontakt und wie viele Leichen werden sie noch finden? Fragen über Fragen, nur eines ist sicher: Sie haben nicht viel Zeit. Ein spannender Wettlauf gegen das Verbrechen beginnt, der die Polizisten nicht nur an die Grenze ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit bringt …

Andreas Stammkötterwurde 1962 in Bottrop geboren und lebt und arbeitet seit 1993 in Leipzig. Er ist Autor zahlreicher rechtlicher Veröffentlichungen und kann auf eine langjährige Dozententätigkeit zurückblicken. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt verfasst er Kriminalro-mane. 2007 schickte er das Ermittlerduo Kroll und Wiggins zum ersten Mal auf Verbrecherjagd.

Shanghai Drenger, 1967 in Teterow geboren, Ausbildung und Tätigkeit als Straßenbahnfahrer in Magdeburg; seit 1982 Sänger und Gitarrist der Punkband „Vitamin A“, in diesem Rahmen entstehen erste eigene Texte, welche 1986 Anlass für einen einjährigen Gefängnisauf-enthalt geben. 1997–2000 Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig; seit 2002 Redakteur und Moderator beim nichtkommerziellen Radio LOTTE Weimar.

»

9783941631014

ISBN978-3-941631-01-4

Andreas StammkötterAm Ende des Klanges

Der Leipzig Krimi / Band 1

13,5 x 21,5 cm

173 Seiten

gebunden

15,90 EURO

2009

ISBN 978-3-941631-01-4

9783941631045

ISBN978-3-941631-04-5

» Ein Teil der Kurzgeschichten besteht aus autobiografischen Texten, in denen Shanghai Drenger seine bitteren Erfahrungen während eines Gefängnisaufenthalts in der früheren DDR aufarbeitet. Flankiert werden diese Reflexionen von neuen und anderen, dem Augenblickserleben verpflichteten Texten, mit denen er eine Reise nach Russland und damit auch seine Weiterbewegung beschreibt. Andere Kurzgeschichten basieren auf den Arbeiten Drengers für die Kolumne „Shang-

hai-Express“, die er für Radio LOTTE Weimar betreut. Es sind Porträts von Menschen, die der Autor ein Stück weit auf dem gemeinsamen Weg durch unsere Gegenwart begleitet. Er sucht dabei gar nicht erst nach dem größtmöglichen Abstand zwischen sich und seinen Figuren, son-dern beschreibt sie in einem dieser Augenblicke der Wahrheit, die eine tiefe Sympathie für die etwas unauffälligeren Antihelden verraten, wie sie uns heute im Alltag begegnen.

Die Leipzig Krimis

Band 4

Page 11: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09

9783938442715

ISBN978-3-938442-71-5

Löwenreiter-Verlag im Plöttner Verlag Edition Mischhaus im Plöttner Verlag

Shanghai DrengerDer Insasse

Kurzgeschichten

ISBN: 978-3-938442-71-5Euro 15, 90

www.ploettner-verlag.dewww.edition-mischhaus.de

Shan

gh

ai D

ren

ger

Der

Insa

sse

EDITION MISCHHAUS

Shanghai DrengerDer InsasseKurzgeschichten

herausgegeben

von Tom Pohlmann

13 x 20 cm

144 Seiten

Broschur

15,90 EURO

Oktober 2009

ISBN 978-3-938442-71-5

Band 1

Ein Jurastudent wird nach einer Kneipentour durch die Szenekneipen Leipzigs tot aufge-funden.Ein Unfall? Oder das perfekte Verbrechen?Oder steht der Tod des jungen Mannes viel-leicht im Zusammenhang mit Familienange-legenheiten um verloren geglaubte Komposi-tionen Robert Schumanns?Kommissar Kroll ermittelt in seinem ersten Fall vor Leipzigs wunderschöner Kulisse … eine Stadtführung der etwas anderen Art.

Andreas StammkötterAusgenommen

Der Leipzig Krimi / Band 4

13,5 x 21,5 cm

ca. 170 Seiten

gebunden

15,90 EURO

Oktober/November 2009

ISBN 978-3-941631-04-5

» Der alte Industrielle Kolben Müller wird tot auf seinem Segelboot am Ufer des Cospude-ner Sees gefunden. Die Kommissare Kroll und Wiggins tappen zunächst im Dunkeln. Ein Motiv für die Tat scheint es nicht zu geben. Noch am selben Tag entdecken Fuß-gänger im Auenwald die Leiche der Studen-tin Melanie. Ihr wurde nach allen Regeln der ärztlichen Kunst die Leber entnommen. Die Morde scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun zu haben. Die Ermitt-lungen führen die Polizisten in die Welt der Gelegenheitsprostitution und der Striptease-Bars. Viele Fragen drängen sich auf: Warum taucht erst jetzt ein Opfer der Organmafia auf und warum gerade in Leipzig? Wie kommen die Täter mit den Mädchen in Kontakt und wie viele Leichen werden sie noch finden? Fragen über Fragen, nur eines ist sicher: Sie haben nicht viel Zeit. Ein spannender Wettlauf gegen das Verbrechen beginnt, der die Polizisten nicht nur an die Grenze ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit bringt …

Andreas Stammkötterwurde 1962 in Bottrop geboren und lebt und arbeitet seit 1993 in Leipzig. Er ist Autor zahlreicher rechtlicher Veröffentlichungen und kann auf eine langjährige Dozententätigkeit zurückblicken. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt verfasst er Kriminalro-mane. 2007 schickte er das Ermittlerduo Kroll und Wiggins zum ersten Mal auf Verbrecherjagd.

Shanghai Drenger, 1967 in Teterow geboren, Ausbildung und Tätigkeit als Straßenbahnfahrer in Magdeburg; seit 1982 Sänger und Gitarrist der Punkband „Vitamin A“, in diesem Rahmen entstehen erste eigene Texte, welche 1986 Anlass für einen einjährigen Gefängnisauf-enthalt geben. 1997–2000 Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig; seit 2002 Redakteur und Moderator beim nichtkommerziellen Radio LOTTE Weimar.

»

9783941631014

ISBN978-3-941631-01-4

Andreas StammkötterAm Ende des Klanges

Der Leipzig Krimi / Band 1

13,5 x 21,5 cm

173 Seiten

gebunden

15,90 EURO

2009

ISBN 978-3-941631-01-4

9783941631045

ISBN978-3-941631-04-5

» Ein Teil der Kurzgeschichten besteht aus autobiografischen Texten, in denen Shanghai Drenger seine bitteren Erfahrungen während eines Gefängnisaufenthalts in der früheren DDR aufarbeitet. Flankiert werden diese Reflexionen von neuen und anderen, dem Augenblickserleben verpflichteten Texten, mit denen er eine Reise nach Russland und damit auch seine Weiterbewegung beschreibt. Andere Kurzgeschichten basieren auf den Arbeiten Drengers für die Kolumne „Shang-

hai-Express“, die er für Radio LOTTE Weimar betreut. Es sind Porträts von Menschen, die der Autor ein Stück weit auf dem gemeinsamen Weg durch unsere Gegenwart begleitet. Er sucht dabei gar nicht erst nach dem größtmöglichen Abstand zwischen sich und seinen Figuren, son-dern beschreibt sie in einem dieser Augenblicke der Wahrheit, die eine tiefe Sympathie für die etwas unauffälligeren Antihelden verraten, wie sie uns heute im Alltag begegnen.

Die Leipzig Krimis

Band 4

Page 12: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09

Theater : : Prosa Kunst

www.ploettner-verlag.de

ISBN: 978-3-938442-6 Preis 17,90 Euro

Reinhard Bernhof

Rein

hard

Bern

hof

Wegen Schweigens zeige ich mich anArchäologie der einst

verschütteten Wörter

Eduard Beaucamp / Annika Michalski / Frank ZöllnerTübke Stiftung Leipzig. Bestandskatalog der Zeichnungen und Aquarelle

BK

E

Edu

ard

Bea

ucam

p / A

nnik

a M

icha

lski

/ Fra

nk Z

ölln

er

Tüb

ke S

tiftu

ng L

eipz

ig. B

esta

ndsk

atal

og d

er Z

eich

nung

en u

nd A

quar

elle

Der im Jahre 2004 verstorbene Maler und Grafiker Werner Tübke, einer

der drei wichtigsten Exponenten der „Leipziger Schule“, zählt zu den be-

deutendsten deutschen Künstlern der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Er ist in

zahlreichen Museen und Sammlungen mit seinen Werken vertreten. Einen

besonders wichtigen und aussagekräftigen Bestand von Gemälden, Aqua-

rellen, Zeichnungen und druckgrafischen Blättern besitzt die im Jahr 2006

von der Witwe des Künstlers, Brigitte Tübke-Schellenberger, initiierte Tüb-

ke Stiftung Leipzig. Das mit diesem Katalog vorliegende Verzeichnis stellt

in ausführlichen Einzelanalysen und in ausdrucksstarker fotografischer Do-

kumentation den gesamten Gemäldebestand der Stiftung vor.

ISBN 978-3-938442-46-3

17,90 EURO

www.tuebke-stiftung-leipzig.de

www.ploettner-verlag.de

Das Stück handelt vom Untergang eines Weltsystems, das in einem Rondell zwi-schen zwei Fenstern – lachhaft, grotesk – wie es mitunter zuging, in den Orkus der Geschichte versinkt.B., ein Schriftsteller, der gerade in dieses Rondell eingezogen wird, bemerkt am gegenüberliegenden Fenster einen Mann, den gehbehinderten Mathematiklehrer, Arthur Nißky. Er war u. a. ausgesucht worden, den vom stellvertretenden Minister befohlenen tschekistischen Befehl gegen B. (B/18713) für einen „Operativen Vorgang“ auszuführen. Hat B. Gerade deswegen die Wohnung vor der Nase von N. Bekommen?

Reinhard Bernhof Wegen Schweigens

zeige ich mich anArchäologie der einst

verschütteten Wörter

13 x 20 cm

ca. 170 Seiten

Broschur

17,90 EURO

September 2009

ISBN 978-3-938442-74-6

» Reinhard Bernhof legt in seiner „poetischen Archäologie“ eine Reihe von Texten vor, die eindringlich vermitteln, wie sehr Autoren in der DDR unter der Zensur standen und in ihrer kreativen Arbeit erheblich einge-schränkt waren. Seine Sicht auf die letzten Jahre vor der Friedlichen Revolution hat bisher noch kein Autor so unmittelbar und ehrlich beschrieben. So hat Bernhof eine poetische, persönliche Chronik über die DDR „ausgegraben“, deren Schwerpunkt auf den spannungsgeladenen 1980er Jahren liegt und die in dieser Vielfalt und Diffe-renziertheit noch nicht zusammengetragen wurde.

Reinhard Bernhof 1940 in Breslau geboren. 25 Bücher (Lyrik, Prosa, Märchen, Kinderbuch) im Aufbau Verlag Berlin Weimar, bei Reclam Leipzig, Plöttner Verlag Leipzig, Edition Errata Leipzig. Stipendiat des Deutschen Literaturfonds Darmstadt. Lehrtätigkeit am Grinnell-College in Iowa (USA). Arbeit in der Wirtschaft.

»

9783938442661

ISBN978-3-938442-66-1

Reinhard Bernhof Die Sitzer Theaterstück

13 x 20 cm

90 Seiten

Broschur

14,90 EURO

Mai 2009

ISBN 978-3-938442-66-1

» Die Tübke Stiftung Leipzig widmet sich dem künstlerischen Erbe und Andenken eines der wichtigsten Gründerväter der Leipziger Schule, dem Maler und Grafiker Werner Tübke (1929-2004). Bereits zwei Jahre nach der Gründung der Stiftung im Mai 2006 begann die wissenschaftliche Aufarbeitung der umfangreichen Sammlung von über 300 Werken aus dem Nachlass. Nach dem Be-standskatalog der Gemälde, der im Frühjahr 2008 im Plöttner Verlag erschien, widmet sich nun der Folgekatalog den insgesamt 82 Zeichnungen und Aquarellen, die bedeutende Einblicke in sieben Jahrzehnte künstlerischen

Schaffens geben. In thematischen Rubriken wird Einblick gegeben in das Frühwerk und die Kindheit Werner Tübkes, in den Alltag des Zeichners, seiner Kunst des Porträts und in dessen zeitgeschichtliche Interventionen. Es werden Vorarbeiten, Skizzen und Studien zu bedeutenden Auftragswerken beschrieben, zum Panoramagemälde in Bad Frankenhausen, zu zahlreichen Reisen, italienischen Inspiratio-nen und zum Spätwerk. Der Bestandskatalog würdigt die zum Teil erstmalig publizierten Zeichnungen und Aquarelle in ausführlichen, wissenschaftlichen Analysen und in beeindru-ckender fotografischer Qualität.

9783938442739

ISBN978-3-938442-73-9

Eduard Beaucamp/Annika Michalski/Frank Zöllner (Hg.)

Tübke Stiftung Leipzig. Bestands-

katalog der Zeichnungen und

Aquarelle zahlreiche farbige

Abbildungen

20 x 24 cm

ca. 105 Seiten

gebunden

Juli/August 2009

17,90 EURO

ISBN 978-3-938442-73-9

9783938442746

ISBN978-3-938442-74-6

Page 13: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09

Theater : : Prosa Kunst

www.ploettner-verlag.de

ISBN: 978-3-938442-6 Preis 17,90 Euro

Reinhard Bernhof

Rein

hard

Bern

hof

Wegen Schweigens zeige ich mich anArchäologie der einst

verschütteten Wörter

Eduard Beaucamp / Annika Michalski / Frank ZöllnerTübke Stiftung Leipzig. Bestandskatalog der Zeichnungen und Aquarelle

BK

E

Edu

ard

Bea

ucam

p / A

nnik

a M

icha

lski

/ Fra

nk Z

ölln

er

Tüb

ke S

tiftu

ng L

eipz

ig. B

esta

ndsk

atal

og d

er Z

eich

nung

en u

nd A

quar

elle

Der im Jahre 2004 verstorbene Maler und Grafiker Werner Tübke, einer

der drei wichtigsten Exponenten der „Leipziger Schule“, zählt zu den be-

deutendsten deutschen Künstlern der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Er ist in

zahlreichen Museen und Sammlungen mit seinen Werken vertreten. Einen

besonders wichtigen und aussagekräftigen Bestand von Gemälden, Aqua-

rellen, Zeichnungen und druckgrafischen Blättern besitzt die im Jahr 2006

von der Witwe des Künstlers, Brigitte Tübke-Schellenberger, initiierte Tüb-

ke Stiftung Leipzig. Das mit diesem Katalog vorliegende Verzeichnis stellt

in ausführlichen Einzelanalysen und in ausdrucksstarker fotografischer Do-

kumentation den gesamten Gemäldebestand der Stiftung vor.

ISBN 978-3-938442-46-3

17,90 EURO

www.tuebke-stiftung-leipzig.de

www.ploettner-verlag.de

Das Stück handelt vom Untergang eines Weltsystems, das in einem Rondell zwi-schen zwei Fenstern – lachhaft, grotesk – wie es mitunter zuging, in den Orkus der Geschichte versinkt.B., ein Schriftsteller, der gerade in dieses Rondell eingezogen wird, bemerkt am gegenüberliegenden Fenster einen Mann, den gehbehinderten Mathematiklehrer, Arthur Nißky. Er war u. a. ausgesucht worden, den vom stellvertretenden Minister befohlenen tschekistischen Befehl gegen B. (B/18713) für einen „Operativen Vorgang“ auszuführen. Hat B. Gerade deswegen die Wohnung vor der Nase von N. Bekommen?

Reinhard Bernhof Wegen Schweigens

zeige ich mich anArchäologie der einst

verschütteten Wörter

13 x 20 cm

ca. 170 Seiten

Broschur

17,90 EURO

September 2009

ISBN 978-3-938442-74-6

» Reinhard Bernhof legt in seiner „poetischen Archäologie“ eine Reihe von Texten vor, die eindringlich vermitteln, wie sehr Autoren in der DDR unter der Zensur standen und in ihrer kreativen Arbeit erheblich einge-schränkt waren. Seine Sicht auf die letzten Jahre vor der Friedlichen Revolution hat bisher noch kein Autor so unmittelbar und ehrlich beschrieben. So hat Bernhof eine poetische, persönliche Chronik über die DDR „ausgegraben“, deren Schwerpunkt auf den spannungsgeladenen 1980er Jahren liegt und die in dieser Vielfalt und Diffe-renziertheit noch nicht zusammengetragen wurde.

Reinhard Bernhof 1940 in Breslau geboren. 25 Bücher (Lyrik, Prosa, Märchen, Kinderbuch) im Aufbau Verlag Berlin Weimar, bei Reclam Leipzig, Plöttner Verlag Leipzig, Edition Errata Leipzig. Stipendiat des Deutschen Literaturfonds Darmstadt. Lehrtätigkeit am Grinnell-College in Iowa (USA). Arbeit in der Wirtschaft.

»

9783938442661

ISBN978-3-938442-66-1

Reinhard Bernhof Die Sitzer Theaterstück

13 x 20 cm

90 Seiten

Broschur

14,90 EURO

Mai 2009

ISBN 978-3-938442-66-1

» Die Tübke Stiftung Leipzig widmet sich dem künstlerischen Erbe und Andenken eines der wichtigsten Gründerväter der Leipziger Schule, dem Maler und Grafiker Werner Tübke (1929-2004). Bereits zwei Jahre nach der Gründung der Stiftung im Mai 2006 begann die wissenschaftliche Aufarbeitung der umfangreichen Sammlung von über 300 Werken aus dem Nachlass. Nach dem Be-standskatalog der Gemälde, der im Frühjahr 2008 im Plöttner Verlag erschien, widmet sich nun der Folgekatalog den insgesamt 82 Zeichnungen und Aquarellen, die bedeutende Einblicke in sieben Jahrzehnte künstlerischen

Schaffens geben. In thematischen Rubriken wird Einblick gegeben in das Frühwerk und die Kindheit Werner Tübkes, in den Alltag des Zeichners, seiner Kunst des Porträts und in dessen zeitgeschichtliche Interventionen. Es werden Vorarbeiten, Skizzen und Studien zu bedeutenden Auftragswerken beschrieben, zum Panoramagemälde in Bad Frankenhausen, zu zahlreichen Reisen, italienischen Inspiratio-nen und zum Spätwerk. Der Bestandskatalog würdigt die zum Teil erstmalig publizierten Zeichnungen und Aquarelle in ausführlichen, wissenschaftlichen Analysen und in beeindru-ckender fotografischer Qualität.

9783938442739

ISBN978-3-938442-73-9

Eduard Beaucamp/Annika Michalski/Frank Zöllner (Hg.)

Tübke Stiftung Leipzig. Bestands-

katalog der Zeichnungen und

Aquarelle zahlreiche farbige

Abbildungen

20 x 24 cm

ca. 105 Seiten

gebunden

Juli/August 2009

17,90 EURO

ISBN 978-3-938442-73-9

9783938442746

ISBN978-3-938442-74-6

Page 14: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09

Kunst Kunst

Im Schatten der Moderne

Leipziger Beiträge zur Kunstgeschichte |4

Georg Wrba (1872-1939)

Im Schatten der Moderne

Thomas Pöpper (Hg.)

Das Epitaph des Heinrich Heideck (1570–1603)aus der Leipziger Universitätskirche St. Pauli

Moritz Lampe

Zwischen Endzeiterwartung und Repräsentation

Leipziger Beiträge zur Kunstgeschichte Band 49

783938442678

ISBN978-3-938442-67-8

Thomas Pöpper (Hg.) Georg Wrba (1872–1939)

Im Schatten der Moderne

17 x 24 cm

ca. 120 Seiten

zahlreiche s/w-Abb.

Broschur

14,90 EURO

Juni 2009

ISBN 978-3-938442-67-8

9783938442685

ISBN978-3-938442-68-5

»» Das erst kürzlich restaurierte Epitaph des Heinrich Heideck aus der 1968 gesprengten Universitätskirche Leipzigs zählt zu den bemer-kenswertesten Kunstwerken der frühneuzeit-lichen Stadt. Gestiftet von der Mutter des 1603 in jungen Jahren verstorbenen Rechtsgelehrten, erzählen die Reliefbilder des Totengedächt-nismals von der Hoffnung auf Auferstehung und Eingang in das Himmelsreich. Zugleich manifestierte sich in ihnen aber auch der hohe Sozialstatus des Verstorbenen, der sich im Chor

Kaum ein zweiter deutscher Bildhauer in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg dürfte mit einem annähernd umfangreichen Oeuvre-Katalog, mit einer vergleichbar großen Zahl hochgestellter Auftraggeber und Projektpart-ner und einer so langen Reihe prestigeträch-tiger Werkrealisationen aufwarten können. Dennoch ist der seinerzeit erfolgreichste Bildhauer Deutschlands heute eine nahezu unbekannte Größe, sein vielgestaltiges Wirken und sein monumentales Werk sind fast voll-ständig vergessen.Prominente Proben von Wrbas Kunst finden sich in Sachsen z. B. am Dresdner Zwinger und im sogenannten Dom zu Wurzen, wo Wrba auch ein weitläufiges Kriegerdenkmal schuf, sowie am Leipziger Neuen Rathaus. In

der Universitätskirche bestatten ließ und damit ein besonderes Privileg für sich in Anspruch nehmen konnte. Neben einer eingehenden Untersuchung dieser sozialhistorischen As-pekte des Epitaphs steht die Frage nach dem ausführenden Bildhauer des bisher nicht zuge-schriebenen Kunstwerks. So wird nicht nur ein eindrückliches Panorama der protestantischen Memorialkultur Leipzigs entworfen, sondern auch die Bildhauerkunst der Stadt zur Zeit der Spätrenaissance beleuchtet.

zahlreichen öffentlichen Sammlungen ist er mit Kleinplastiken präsent (z. B. „Diana auf der Hirschkuh“, „Europa auf dem Stier“). Um die Analyse des für Wrba typischen modernen Konservativismus bzw. konservativen Moder-nismus und um die Bestimmung seines Ranges in der Geschichte der Bildnerei im ersten Drit-tel des 20. Jahrhunderts sowie – im Schwer-punkt – um die beispiellose, heute vielfach kri-tisch beurteilte Ausstattung des sogenannten Wurzener Doms kreisen die Untersuchungen, die, auf archivarische Studien gestützt, die Forschung auf eine neue Basis stellen.Einen Impuls zum besseren Verständnis der Bildnerei im deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik und zu liefern, ist das An-liegen des Bandes.

Moritz LampeZwischen Endzeit-

erwartung und Repräsentation

17 x 24 cm

ca. 120 Seiten

zahlreiche s/w-Abb.

gebunden

16,90 EURO

Juni 2009

ISBN 978-3-938442-68-5

Hervorgegangen aus einer interdis-ziplinären Tagung der Universität Leipzig und der ersten dem Bildhauer Georg Wrba (1872–1939) gewidmeten Werkschau in Wurzen, versammelt der vorliegende Band wissenschaftliche Beiträge renommierter Experten, die sich von verschiedenen Seiten dem „Phänomen Wrba“ annähern.

Moritz Lampegeboren 1980 in Bonn, studierte Kunstgeschichte, Buchwissenschaften und Soziologie in Leipzig und Rom. Gegenwärtig arbeitet er zu Fragen des künstleri-schen Selbstausdrucks in Kunst und Kunsttheorie der Frühen Neuzeit.

Eine facettenreiche Studie zum sozialen Gehalt der Leipziger Bildhauerkunst am Beginn des 17. Jahrhunderts.

Page 15: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09

Kunst Kunst

Im Schatten der Moderne

Leipziger Beiträge zur Kunstgeschichte |4

Georg Wrba (1872-1939)

Im Schatten der Moderne

Thomas Pöpper (Hg.)

Das Epitaph des Heinrich Heideck (1570–1603)aus der Leipziger Universitätskirche St. Pauli

Moritz Lampe

Zwischen Endzeiterwartung und Repräsentation

Leipziger Beiträge zur Kunstgeschichte Band 4

9783938442678

ISBN978-3-938442-67-8

Thomas Pöpper (Hg.) Georg Wrba (1872–1939)

Im Schatten der Moderne

17 x 24 cm

ca. 120 Seiten

zahlreiche s/w-Abb.

Broschur

14,90 EURO

Juni 2009

ISBN 978-3-938442-67-8

9783938442685

ISBN978-3-938442-68-5

»» Das erst kürzlich restaurierte Epitaph des Heinrich Heideck aus der 1968 gesprengten Universitätskirche Leipzigs zählt zu den bemer-kenswertesten Kunstwerken der frühneuzeit-lichen Stadt. Gestiftet von der Mutter des 1603 in jungen Jahren verstorbenen Rechtsgelehrten, erzählen die Reliefbilder des Totengedächt-nismals von der Hoffnung auf Auferstehung und Eingang in das Himmelsreich. Zugleich manifestierte sich in ihnen aber auch der hohe Sozialstatus des Verstorbenen, der sich im Chor

Kaum ein zweiter deutscher Bildhauer in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg dürfte mit einem annähernd umfangreichen Oeuvre-Katalog, mit einer vergleichbar großen Zahl hochgestellter Auftraggeber und Projektpart-ner und einer so langen Reihe prestigeträch-tiger Werkrealisationen aufwarten können. Dennoch ist der seinerzeit erfolgreichste Bildhauer Deutschlands heute eine nahezu unbekannte Größe, sein vielgestaltiges Wirken und sein monumentales Werk sind fast voll-ständig vergessen.Prominente Proben von Wrbas Kunst finden sich in Sachsen z. B. am Dresdner Zwinger und im sogenannten Dom zu Wurzen, wo Wrba auch ein weitläufiges Kriegerdenkmal schuf, sowie am Leipziger Neuen Rathaus. In

der Universitätskirche bestatten ließ und damit ein besonderes Privileg für sich in Anspruch nehmen konnte. Neben einer eingehenden Untersuchung dieser sozialhistorischen As-pekte des Epitaphs steht die Frage nach dem ausführenden Bildhauer des bisher nicht zuge-schriebenen Kunstwerks. So wird nicht nur ein eindrückliches Panorama der protestantischen Memorialkultur Leipzigs entworfen, sondern auch die Bildhauerkunst der Stadt zur Zeit der Spätrenaissance beleuchtet.

zahlreichen öffentlichen Sammlungen ist er mit Kleinplastiken präsent (z. B. „Diana auf der Hirschkuh“, „Europa auf dem Stier“). Um die Analyse des für Wrba typischen modernen Konservativismus bzw. konservativen Moder-nismus und um die Bestimmung seines Ranges in der Geschichte der Bildnerei im ersten Drit-tel des 20. Jahrhunderts sowie – im Schwer-punkt – um die beispiellose, heute vielfach kri-tisch beurteilte Ausstattung des sogenannten Wurzener Doms kreisen die Untersuchungen, die, auf archivarische Studien gestützt, die Forschung auf eine neue Basis stellen.Einen Impuls zum besseren Verständnis der Bildnerei im deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik und zu liefern, ist das An-liegen des Bandes.

Moritz LampeZwischen Endzeit-

erwartung und Repräsentation

17 x 24 cm

ca. 120 Seiten

zahlreiche s/w-Abb.

gebunden

16,90 EURO

Juni 2009

ISBN 978-3-938442-68-5

Hervorgegangen aus einer interdis-ziplinären Tagung der Universität Leipzig und der ersten dem Bildhauer Georg Wrba (1872–1939) gewidmeten Werkschau in Wurzen, versammelt der vorliegende Band wissenschaftliche Beiträge renommierter Experten, die sich von verschiedenen Seiten dem „Phänomen Wrba“ annähern.

Moritz Lampegeboren 1980 in Bonn, studierte Kunstgeschichte, Buchwissenschaften und Soziologie in Leipzig und Rom. Gegenwärtig arbeitet er zu Fragen des künstleri-schen Selbstausdrucks in Kunst und Kunsttheorie der Frühen Neuzeit.

Eine facettenreiche Studie zum sozialen Gehalt der Leipziger Bildhauerkunst am Beginn des 17. Jahrhunderts.

Page 16: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09

Kunst

»

AnnedoreZwei Leben in Briefen

Good-byeBismarck

S.U. Bart

Roman

Frank Zöllner

Bewegung und Ausdruck bei Leonardo da Vinci

Toptitel : : Zeitgeschichte9

783938442692

ISBN978-3-938442-69-2

Frank Zöllner Bewegung und

Ausdruck bei Leonardo Da Vinci

17 x 24 cm

Broschur

ca. 200 Seiten

einige s/w-Abb.

17,90 EURO

August 2009

ISBN 978-3-938442-69-2

Frank Zöllner untersucht in seiner Habilita-tionsschrift Leonardo Da Vincis Studien zur Bewegung des menschlichen Körpers und den Gemütsbewegungen. Er zeigt die Verbindung dieser Studien zu der beruflichen Karriere, der Kunsttheorie und Teilen des malerischen Werkes dieses bedeutenden Renaissancekünst-lers auf.Anhand der „Anghiarischlacht“ und der „Mona Lisa“ fertigt Zöllner im kunstprak-tischen Teil der Arbeit zudem Bildanalysen nach eben diesen Gesichtspunkten, der Be-

wegung des Körpers und des Gemütes, an. Die Auswahl gerade dieser Werke bietet sich an, da beide in einer kunsttheoretischen und „wissen-schaftlichen“ Umorientierung Leonardos ent-standen sind. Zudem repräsentieren das Porträt und das „Ereignisbild“zwei besonders cha-rakteristische Aspekte des hier untersuchten Themas: Das Porträt gilt als konzentrierteste Form der künstlerischen Darstellung seelischer Regungen, während im Schlachtenbild beson-ders expressive Formen körperlicher Bewegung und mimischen Ausdrucks möglich sind.

Frank ZöllnerGeboren 1956 in Bremen. 1977–1981 Studium der Kunstgeschichte. 1983–1985 „Aby-Warburg-Stipendium“ in London, The Warburg Institute. 1987 Promotion an der Universität Hamburg mit einer Arbeit über „Vitruvs Propor-tionsfigur“. 1988–1992 wissenschaft-licher Assistent, Bibliotheca Hertziana, Rom. 1995 Habilitation an der Universi-tät Marburg.

Eine fundierte kunsthistorische Untersuchung zu den Aus-drucks- und Bewegungsstudien Leonardo Da Vincis

Elke KraftAnnedoreZwei Leben in Briefen

13 x 20 cm

448 Seiten

mit Abbildungen

gebunden

19,90 EURO

Herbst 2008

ISBN 978-3-938442-54-8

Terry Kajuko Wild Wild OstRoman

13 x 20 cm

248 Seiten

Klappbroschur

15,90 EURO

ISBN 978-3-938442-33-3

Herbst 2007

Beim Verlassen des Untergrunds

Dramaturgien und Ironisierungen zum gelungenen, zwanzig Jahre dauernden Aufstand

Herausgegeben von Tom Pohlmannund Steffen Birnbaum

Suiten:Suiten

# 1944/05 edith tar

# 1951/02 uwe hübner

# 1953/12 tobias e. ellmann

# 1954/09 jayne ann igel

# 1956/07 wolfgang zander

# 1957/02 markus geng

# 1957/04 christian hussel

# 1958/12 steffen birnbaum

# 1959/01 radjo monk

# 1961/09 jens otto didier

# 1961/11 eric rote

# 1962/01 tom pohlmann

# 1963/10 raja lentzsch

# 1964/10 jörg jacob

# 1964/12 klaus walter

# 1966/02 jan kuhlbrodt

# 1967/05 shanghai drenger

# 1972/05 titus lang

# 1973/12 simone gertz

# 1974/05 andré hille

www.ploettner-verlag.de

Bei

m V

erla

ssen

des

Unte

rgru

nds

Tom

Pohlm

ann/S

teffen

Birnbau

m (

Hg.)

ISBN 978-3-938442-37-1Euro 24.90

untergrund_cover_fin.indd 1 15.02.2008 15:06:23Tom Pohlmann, Steffen Birnbaum (Hg.)Beim Verlassen des UntergrundsAnthologie

17 x 24 cm / 400 Seiten

Broschur / 24,90 EURO

ISBN 978-3-938442-37-1

Herbst 2007

Jan KuhlbrodtSchneckenparadiesRoman

13 x 20 cm

140 Seiten

gebunden

Schutzumschlag

14,90 EURO

Frühjahr 2008

ISBN 978-3-938442-55-5

Kathrin Wildenberger Montagsnächte Roman

13 x 20 cm

221 Seiten

gebunden

17,90 EURO

ISBN 978-3-938442-32-2

Herbst 2007

S. U. BartGoodbye BismarckRoman

13 x 20 cm

ca. 230 Seiten

gebunden

17,90 EURO

Ersch. 7. März 2009

ISBN 978-3-938442-62-3

Page 17: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09

Kunst

»

AnnedoreZwei Leben in Briefen

Good-byeBismarck

S.U. Bart

Roman

Frank Zöllner

Bewegung und Ausdruck bei Leonardo da Vinci

Toptitel : : Zeitgeschichte

9783938442692

ISBN978-3-938442-69-2

Frank Zöllner Bewegung und

Ausdruck bei Leonardo Da Vinci

17 x 24 cm

Broschur

ca. 200 Seiten

einige s/w-Abb.

17,90 EURO

August 2009

ISBN 978-3-938442-69-2

Frank Zöllner untersucht in seiner Habilita-tionsschrift Leonardo Da Vincis Studien zur Bewegung des menschlichen Körpers und den Gemütsbewegungen. Er zeigt die Verbindung dieser Studien zu der beruflichen Karriere, der Kunsttheorie und Teilen des malerischen Werkes dieses bedeutenden Renaissancekünst-lers auf.Anhand der „Anghiarischlacht“ und der „Mona Lisa“ fertigt Zöllner im kunstprak-tischen Teil der Arbeit zudem Bildanalysen nach eben diesen Gesichtspunkten, der Be-

wegung des Körpers und des Gemütes, an. Die Auswahl gerade dieser Werke bietet sich an, da beide in einer kunsttheoretischen und „wissen-schaftlichen“ Umorientierung Leonardos ent-standen sind. Zudem repräsentieren das Porträt und das „Ereignisbild“zwei besonders cha-rakteristische Aspekte des hier untersuchten Themas: Das Porträt gilt als konzentrierteste Form der künstlerischen Darstellung seelischer Regungen, während im Schlachtenbild beson-ders expressive Formen körperlicher Bewegung und mimischen Ausdrucks möglich sind.

Frank ZöllnerGeboren 1956 in Bremen. 1977–1981 Studium der Kunstgeschichte. 1983–1985 „Aby-Warburg-Stipendium“ in London, The Warburg Institute. 1987 Promotion an der Universität Hamburg mit einer Arbeit über „Vitruvs Propor-tionsfigur“. 1988–1992 wissenschaft-licher Assistent, Bibliotheca Hertziana, Rom. 1995 Habilitation an der Universi-tät Marburg.

Eine fundierte kunsthistorische Untersuchung zu den Aus-drucks- und Bewegungsstudien Leonardo Da Vincis

Elke KraftAnnedoreZwei Leben in Briefen

13 x 20 cm

448 Seiten

mit Abbildungen

gebunden

19,90 EURO

Herbst 2008

ISBN 978-3-938442-54-8

Terry Kajuko Wild Wild OstRoman

13 x 20 cm

248 Seiten

Klappbroschur

15,90 EURO

ISBN 978-3-938442-33-3

Herbst 2007

Beim Verlassen des Untergrunds

Dramaturgien und Ironisierungen zum gelungenen, zwanzig Jahre dauernden Aufstand

Herausgegeben von Tom Pohlmannund Steffen Birnbaum

Suiten:Suiten

# 1944/05 edith tar

# 1951/02 uwe hübner

# 1953/12 tobias e. ellmann

# 1954/09 jayne ann igel

# 1956/07 wolfgang zander

# 1957/02 markus geng

# 1957/04 christian hussel

# 1958/12 steffen birnbaum

# 1959/01 radjo monk

# 1961/09 jens otto didier

# 1961/11 eric rote

# 1962/01 tom pohlmann

# 1963/10 raja lentzsch

# 1964/10 jörg jacob

# 1964/12 klaus walter

# 1966/02 jan kuhlbrodt

# 1967/05 shanghai drenger

# 1972/05 titus lang

# 1973/12 simone gertz

# 1974/05 andré hille

www.ploettner-verlag.de

Bei

m V

erla

ssen

des

Unte

rgru

nds

Tom

Pohlm

ann/S

teffen

Birnbau

m (

Hg.)

ISBN 978-3-938442-37-1Euro 24.90

untergrund_cover_fin.indd 1 15.02.2008 15:06:23Tom Pohlmann, Steffen Birnbaum (Hg.)Beim Verlassen des UntergrundsAnthologie

17 x 24 cm / 400 Seiten

Broschur / 24,90 EURO

ISBN 978-3-938442-37-1

Herbst 2007

Jan KuhlbrodtSchneckenparadiesRoman

13 x 20 cm

140 Seiten

gebunden

Schutzumschlag

14,90 EURO

Frühjahr 2008

ISBN 978-3-938442-55-5

Kathrin Wildenberger Montagsnächte Roman

13 x 20 cm

221 Seiten

gebunden

17,90 EURO

ISBN 978-3-938442-32-2

Herbst 2007

S. U. BartGoodbye BismarckRoman

13 x 20 cm

ca. 230 Seiten

gebunden

17,90 EURO

Ersch. 7. März 2009

ISBN 978-3-938442-62-3

Page 18: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09

Toptitel : : Frühjahr 09 : : Regionalia Backlist

Karen Lohse

Wolfgang HilbigEine motivische Biografie

DieGewin ner

Stephan WantzenKriminalroman

Der WollhänDler

Das leben des Maximilian Speck, Freiherrn von Sternburg

Susan hastings

Roman

Hans Waal

Die Nach-hut

505 505in LeipzigKindereuthanasieverbrechen

V e r a n t w o r t u n g u n d r e z e p t i o n

B e r i t L a h m

t h o ma s s e y d e

e B e r h a r d u L m50

5 K

ind

er

eu

th

an

as

iev

er

br

ec

he

n in

Lei

pzig

– V

era

nt

wo

rtu

ng

un

d r

ezep

tio

n

505 Kinder verloren während der zeit des nationalsozialismus in Leipziger gesundheitseinrichtungen ihr Leben, weil sie durch ihre Behinderungen als »unwert« eingestuft wurden. mit dem thema der euthanasieverbrechen in Leipzig beschäftigen sich die autorinnen und autoren in den Beiträgen des vorliegenden Buches. welche strukturellen Bedingungen waren in Leipzig notwendig, um das euthanasieprogramm umzusetzen? welche rolle spielten Ämter und Behören? wer waren die täter, die entscheidungen über »wert« und »unwert« der Kinder trafen? gleichzeitig gehen die autorinnen und autoren den spuren der Kinder nach. woher kamen sie? wie wurde über ihr schicksal entschieden? unter welchen umständen sind sie gestorben? das gedenken an die Kinder würdig zu gestalten, ist sowohl ziel des vorliegenden Buches als auch thema der von Jugendlichen erstellten wanderausstellung »505 Kindereuthanasieverbrechen in Leipzig«. Beides erinnert an sie.

Berit Lahm Fachstelle extremismus und gewaltprävention der stadt Leipzig

isBn 978-3-938442-48-7

euro 14,90

Nils MohlIch wäre tendenziell für ein Happy EndShort Storys

13 x 20 cm / 140 Seiten

gebunden

14,90 EURO

Februar 2009

ISBN 978-3-938442-65-4

Karen LohseWolfgang HilbigEine motivische Biografie

13 x 20 cm

150 Seiten

gebunden

Schutzumschlag

zahlreiche Abbildungen

17,90 EURO

Frühjahr 2008

ISBN 978-3-938442-44-9

Stephan WantzenDie GewinnerKriminalroman

13 x 20 cm

288 Seiten

gebunden

16,90 EURO

Februar 2009

ISBN 978-3-938442-61-6

Susan HastingsDer WollhändlerDas Leben des Maximilian Speck,

Freiherrn von Sternburg

Romanbiografie

2. Aufage

13 x 20 cm / 300 Seiten

gebunden / Schutzumschlag

17,90 EURO

Herbst 2008

ISBN 978-3-938442-53-1

Hans WaalDie NachhutRoman

2. Auflage

13 x 20 cm / 330 Seiten

gebunden / Schutzumschlag

19,90 EURO

Frühjahr 2008

ISBN 978-3-938442-43-2

Berit Lahm, Thomas Seyde, Eberhard Ulm (Hg.)505 Kindereuthanasie- verbrechen in Leipzig24,5 x 15,5 cm

288 Seiten

gebunden

14.90 EURO

Frühjahr 2008

ISBN 978-3-938442-48-7

Gunter Preuß Clownstränen Aphorismen

Wolfgang Böttcher / Illustrationen

13 x 20 cm / 96 Seiten / Broschur

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-34-0]

Herbst 2007

Susanne Schädlich Nirgendwoher, irgendwohin Erzählung

13 x 20 cm / 138 Seiten / gebunden

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-30-2]

Herbst 2007

Kurt MondaugenGrenzerfahrungenLost Files

13 x 20 cm / 174 Seiten

gebunden mit Schutzumschlag

12,90 EURO [ISBN 978-3-938442-27-2]

Frühjahr 2007

: : KUNSTBUCH

Bertram KoberHochsitzFotografie

28 x 24 cm / 64 Seiten

gebunden

24,90 EURO [ISBN 978-3-938442-60-9]

November 2008

Max Klinger – Wege zur NeubewertungSchriften des Freundeskreises

Max Klinger e.V.

Band 1

Hg. von R. Hüttel, P. Langer, Z. Pataki, T. Pöpper,

H.-W. Schmidt und Frank Zöllner

Texte von M. Bringmann, C. Dietrich, C. Drude,

H. Erbsmehl, I. Gayk, R. Hartleb, H. Jacob-Frie-

sen, B. John, H. Junge-Gent, E. Juntunen,

M. Morton (engl.), T. Pöpper, B. Spiekermann u.

T. Strobel

22 x 30 cm / 264 Seiten

118 s-w-Abbildungen / gebunden

15,00 EURO [ISBN 978-3-938442-56-2]

Frühjahr 2008

Spanien im Fotobuch Leipziger Beiträge zur

Kunstgeschichte Band 2

Von Kurt Hielscher bis Mireia Sentís

17 x 24 cm / 184 Seiten / Broschur

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-39-5]

Herbst 2007

Annika Michalski/Frank Zöllner (Hg.)Tübke Stiftung Leipzig. Bestandskatalog der GemäldeLeipziger Beiträge zur

Kunstgeschichte Band 3

zahlreiche farbige Abbildungen

20 x 24 cm / 104 Seiten / gebunden

17,90 EURO [ISBN 978-3-938442-46-3]

Frühjahr 2008

Frank Zöllner (Hg.)GriffelkunstMythos, Traum und Liebe in

Max Klingers Grafik

22 x 24 cm / 83 Seiten / Broschur

11,90 EURO [ISBN 978-3-938442-31-9]

Sommer 2007

: : SACHBUCH

Marion AppeltTanz mit der ZeitVier außergewöhnliche Lebensgeschichten.

zahlreiche Abbildungen / 20 x 24 cm

130 Seiten / gebunden

19.90 EURO [ISBN 978-3-938442-45-6]

Frühjahr 2008

Reinhard Bernhof HerbstmarathonInnenräume einer Revolution

12 x 19 cm / 200 Seiten / Broschur

10,90 EURO [ISBN 978-3-938442-13-5]

Frühjahr 2005

: : BELLETRISTIK

René BecherEtzadla. Erzählung

13 x 20 cm / 130 Seiten

gebunden / Schutzumschlag

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-42-5]

Frühjahr 2008

Tom Pohlmann, Steffen Birnbaum (Hg.) Beim Verlassen des UntergrundsAnthologie

13 x 20 cm / 400 Seiten / Broschur

24,90 EURO [ISBN 978-3-938442-37-1]

Frühjahr 2008

Christian HusselSex im Gewandhausherausgegeben von Jayne-Ann Igel

mit Grafiken von Frank Herrmann

13 x 20 cm / 220 Seiten / gebunden

18,90 EURO [ISBN 978-3-938442-50-0]

Herbst 2008

Tom PohlmannDie Geschwindigkeit der FormelnGedichte und Prosa

herausgegeben von Jayne-Ann Igel

Mit Grafiken von Titus Lang, Markus Gen

und Jens Otto Didier

13 x 20 cm / 160 Seiten / Broschur

16,90 EURO [ISBN 978-3-938442-51-7]

Herbst 2008

Reinhard Bernhof GoldgräberlandGround Poetry

13 x 20 cm / 204 Seiten / gebunden

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-25-8]

Frühjahr 2007

Celia Isabel Gaissert Schwarz wie eine MambaRoman

13 x 20 cm / 226 Seiten / gebunden

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-29-6]

Frühjahr 2007

Page 19: Herbstprogramm 2009

Verlagsprogramm :: Herbst 09

Toptitel : : Frühjahr 09 : : Regionalia Backlist

Karen Lohse

Wolfgang HilbigEine motivische Biografie

DieGewin ner

Stephan WantzenKriminalroman

Der WollhänDler

Das leben des Maximilian Speck, Freiherrn von Sternburg

Susan hastings

Roman

Hans Waal

Die Nach-hut

505 505in LeipzigKindereuthanasieverbrechen

V e r a n t w o r t u n g u n d r e z e p t i o n

B e r i t L a h m

t h o ma s s e y d e

e B e r h a r d u L m50

5 K

ind

er

eu

th

an

as

iev

er

br

ec

he

n in

Lei

pzig

– V

era

nt

wo

rtu

ng

un

d r

ezep

tio

n

505 Kinder verloren während der zeit des nationalsozialismus in Leipziger gesundheitseinrichtungen ihr Leben, weil sie durch ihre Behinderungen als »unwert« eingestuft wurden. mit dem thema der euthanasieverbrechen in Leipzig beschäftigen sich die autorinnen und autoren in den Beiträgen des vorliegenden Buches. welche strukturellen Bedingungen waren in Leipzig notwendig, um das euthanasieprogramm umzusetzen? welche rolle spielten Ämter und Behören? wer waren die täter, die entscheidungen über »wert« und »unwert« der Kinder trafen? gleichzeitig gehen die autorinnen und autoren den spuren der Kinder nach. woher kamen sie? wie wurde über ihr schicksal entschieden? unter welchen umständen sind sie gestorben? das gedenken an die Kinder würdig zu gestalten, ist sowohl ziel des vorliegenden Buches als auch thema der von Jugendlichen erstellten wanderausstellung »505 Kindereuthanasieverbrechen in Leipzig«. Beides erinnert an sie.

Berit Lahm Fachstelle extremismus und gewaltprävention der stadt Leipzig

isBn 978-3-938442-48-7

euro 14,90

Nils MohlIch wäre tendenziell für ein Happy EndShort Storys

13 x 20 cm / 140 Seiten

gebunden

14,90 EURO

Februar 2009

ISBN 978-3-938442-65-4

Karen LohseWolfgang HilbigEine motivische Biografie

13 x 20 cm

150 Seiten

gebunden

Schutzumschlag

zahlreiche Abbildungen

17,90 EURO

Frühjahr 2008

ISBN 978-3-938442-44-9

Stephan WantzenDie GewinnerKriminalroman

13 x 20 cm

288 Seiten

gebunden

16,90 EURO

Februar 2009

ISBN 978-3-938442-61-6

Susan HastingsDer WollhändlerDas Leben des Maximilian Speck,

Freiherrn von Sternburg

Romanbiografie

2. Aufage

13 x 20 cm / 300 Seiten

gebunden / Schutzumschlag

17,90 EURO

Herbst 2008

ISBN 978-3-938442-53-1

Hans WaalDie NachhutRoman

2. Auflage

13 x 20 cm / 330 Seiten

gebunden / Schutzumschlag

19,90 EURO

Frühjahr 2008

ISBN 978-3-938442-43-2

Berit Lahm, Thomas Seyde, Eberhard Ulm (Hg.)505 Kindereuthanasie- verbrechen in Leipzig24,5 x 15,5 cm

288 Seiten

gebunden

14.90 EURO

Frühjahr 2008

ISBN 978-3-938442-48-7

Gunter Preuß Clownstränen Aphorismen

Wolfgang Böttcher / Illustrationen

13 x 20 cm / 96 Seiten / Broschur

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-34-0]

Herbst 2007

Susanne Schädlich Nirgendwoher, irgendwohin Erzählung

13 x 20 cm / 138 Seiten / gebunden

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-30-2]

Herbst 2007

Kurt MondaugenGrenzerfahrungenLost Files

13 x 20 cm / 174 Seiten

gebunden mit Schutzumschlag

12,90 EURO [ISBN 978-3-938442-27-2]

Frühjahr 2007

: : KUNSTBUCH

Bertram KoberHochsitzFotografie

28 x 24 cm / 64 Seiten

gebunden

24,90 EURO [ISBN 978-3-938442-60-9]

November 2008

Max Klinger – Wege zur NeubewertungSchriften des Freundeskreises

Max Klinger e.V.

Band 1

Hg. von R. Hüttel, P. Langer, Z. Pataki, T. Pöpper,

H.-W. Schmidt und Frank Zöllner

Texte von M. Bringmann, C. Dietrich, C. Drude,

H. Erbsmehl, I. Gayk, R. Hartleb, H. Jacob-Frie-

sen, B. John, H. Junge-Gent, E. Juntunen,

M. Morton (engl.), T. Pöpper, B. Spiekermann u.

T. Strobel

22 x 30 cm / 264 Seiten

118 s-w-Abbildungen / gebunden

15,00 EURO [ISBN 978-3-938442-56-2]

Frühjahr 2008

Spanien im Fotobuch Leipziger Beiträge zur

Kunstgeschichte Band 2

Von Kurt Hielscher bis Mireia Sentís

17 x 24 cm / 184 Seiten / Broschur

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-39-5]

Herbst 2007

Annika Michalski/Frank Zöllner (Hg.)Tübke Stiftung Leipzig. Bestandskatalog der GemäldeLeipziger Beiträge zur

Kunstgeschichte Band 3

zahlreiche farbige Abbildungen

20 x 24 cm / 104 Seiten / gebunden

17,90 EURO [ISBN 978-3-938442-46-3]

Frühjahr 2008

Frank Zöllner (Hg.)GriffelkunstMythos, Traum und Liebe in

Max Klingers Grafik

22 x 24 cm / 83 Seiten / Broschur

11,90 EURO [ISBN 978-3-938442-31-9]

Sommer 2007

: : SACHBUCH

Marion AppeltTanz mit der ZeitVier außergewöhnliche Lebensgeschichten.

zahlreiche Abbildungen / 20 x 24 cm

130 Seiten / gebunden

19.90 EURO [ISBN 978-3-938442-45-6]

Frühjahr 2008

Reinhard Bernhof HerbstmarathonInnenräume einer Revolution

12 x 19 cm / 200 Seiten / Broschur

10,90 EURO [ISBN 978-3-938442-13-5]

Frühjahr 2005

: : BELLETRISTIK

René BecherEtzadla. Erzählung

13 x 20 cm / 130 Seiten

gebunden / Schutzumschlag

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-42-5]

Frühjahr 2008

Tom Pohlmann, Steffen Birnbaum (Hg.) Beim Verlassen des UntergrundsAnthologie

13 x 20 cm / 400 Seiten / Broschur

24,90 EURO [ISBN 978-3-938442-37-1]

Frühjahr 2008

Christian HusselSex im Gewandhausherausgegeben von Jayne-Ann Igel

mit Grafiken von Frank Herrmann

13 x 20 cm / 220 Seiten / gebunden

18,90 EURO [ISBN 978-3-938442-50-0]

Herbst 2008

Tom PohlmannDie Geschwindigkeit der FormelnGedichte und Prosa

herausgegeben von Jayne-Ann Igel

Mit Grafiken von Titus Lang, Markus Gen

und Jens Otto Didier

13 x 20 cm / 160 Seiten / Broschur

16,90 EURO [ISBN 978-3-938442-51-7]

Herbst 2008

Reinhard Bernhof GoldgräberlandGround Poetry

13 x 20 cm / 204 Seiten / gebunden

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-25-8]

Frühjahr 2007

Celia Isabel Gaissert Schwarz wie eine MambaRoman

13 x 20 cm / 226 Seiten / gebunden

14,90 EURO [ISBN 978-3-938442-29-6]

Frühjahr 2007

Page 20: Herbstprogramm 2009

Plöttner Verlag Leipzig GbR

Marbachstraße 2

im Reclam Haus

04155 Leipzig

Telefon 03 41. 5 61 08 72

Telefax 03 41. 5 90 38 59

www.ploettner-verlag.de

Gesellschafter

Jonas Plöttner & René Weidel

Geschäftsführung

Jonas Plöttner

Telefon 03 41. 5 61 08 71

[email protected]

Programmleitung

André Hille

Telefon 03 41. 52 91 72 40

[email protected]

Lektorat

Julia Vaje

Telefon 03 41. 52 91 72 40

[email protected]

Vertrieb

Karen Ratzke

Telefon 03 41. 52 91 72 39,

[email protected]

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Lesungen

Nina-Kathrin Behr

Telefon 03 41. 5 61 08 72

[email protected]

Auslieferung

LKG – Leipziger Komissions- und

Großbuchhandelsgesellschaft mbH

An der Südspitze 1–12

04579 Espenhain

Elisabeth Kaiser

Telefon 03 42 06. 6 51 07

Telefax 03 42 06. 6 51 02

[email protected]

Verlagsvertreter

Sachsen, Sachsen-Anhalt,

Thüringen, Berlin

Robert Nuber

Paul-Lincke-Ufer 33

10999 Berlin

Telefon 0 30. 6 18 12 26

Telefax 0 30. 6 11 22 93

[email protected]

Nordrhein-Westfalen

Herbert Klein

Gernotstr. 4

50739 Köln

Postfach 301386

Telefon 02 21. 5 06 07 37

Telefax 02 21. 5 06 07 38

[email protected]

Bayern, Baden-Württemberg,

Hessen, Hamburg, Niedersachsen,

Rheinland-Pfalz

Thomas Ohlsen

Berkersheimer Bahnstraße 42

60435 Frankfurt am Main

Telefon 0 69. 36 60 52 05

Telefax 0 69. 36 60 52 06

Mobil 01 52. 01 82 92 72

[email protected]

Gestaltung

Caroline Kober

Titelbild

Matthias Hoch