Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 /...

16
Nikolas Prechtel: Vorstellung des Nebenfaches Kartographie Fakultät Forst-/Geo-/Hydrowissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften - Institut für Kartographie 17.7.2012

Transcript of Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 /...

Page 1: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Nikolas Prechtel:

Vorstellung des Nebenfaches Kartographie

Fakultät Forst-/Geo-/Hydrowissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften - Institut für Kartographie

17.7.2012

Page 2: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 2 von 15

Kartographie als Wissenschaft

Was ist Kartographie? Die Kartographie befasst sich mit der Modellierung von raumbezogenen Erscheinungen und Sachverhalten aus Natur und Gesellschaft unter Verwendung graphischer Ausdrucksmittel. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Weiterentwicklung zweckmäßiger Methoden für die Gestaltung und technische Herstellung von Karten und kartenverwandten Darstellungen sowie deren Nutzung. Eine zentrale Rolle spielen in diesem Zusammenhang Geoinformationssysteme, Geodateninfrastrukturen und Fernerkundungstechnologien, sowie die Visualisierung in unterschiedlichen Geomedien.

Page 3: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 3 von 15

Vernetzung

Kartographie

Andere Geowissenschaften

Phänomene, Zusammenhänge, Verteilungen von Geoobjekten innerhalb des Georaums

Geodäsie

Räumliche Bezugssysteme, Erhebung, Auswahl und Transformation von Geokoordinaten

Kommunikationswissenschaften

Kommunikationsprozess: Realwelt –> kartographisches Produkt –> „Mental Map“ (Feedback)

Fernerkundung / Photogrammetrie

Auswahl und Nutzung von Bilddaten (Luft- und Satellitenbilder) zur Gewinnung und Aktualisierung von Geodaten

Informatik

(Geo-)Datenbanken, Datenformate, User-Interfaces, Webdienste, Webpublikation, Softwareerweiterungen

Mathematik, weitere ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer

Page 4: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 4 von 15

Kernaufgaben

Kartographie

im Hinblick auf einen Workflow:

Geodatenrecherche und –akquisition

Datenfusion und Datenharmonisierung

Konsistenzprüfung und –herstellung

Datenanalyse / -transformation

Generalisierung

Abbildung in geeignetes planares Bezugssystem (Netzentwurf)

graphische Kodierung der Inhalte

Zeichenerklärung

Publikation / Reproduktion

im Hinblick auf den Kontext:

Kartennutzung – Zielgruppe

technischen Restriktionen des Publikationsmediums

situativer Kontext speziell bei mobilen Geräten (LBS)

typische Assoziationen

Konventionen

Interaktionshemmnisse (Beispiel taktile Karten)

Page 5: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 5 von 15

Nebenfachinhalte Grundstudium

Modul beginnt regulär im 3. Fachsemester (Wintersemester) des Diplomstudiengangs Informatik und erstreckt sich über 2 Semester.

Modul INF-D-510 Grundlagen des Nebenfachs: WS: Grundlagen der Kartographie (2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung) SS: Grundlagen der Kartographie (2 SWS Vorlesung) Leistungspunkte und Noten: 7 Leistungspunkte können erworben werden. Modulnote ergibt sich aus Note der schriftlichen Prüfung (70 %) und Note der Belegarbeit (30%).

Page 6: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 6 von 15

Nebenfachinhalte Vertiefung

Modul beginnt regulär im 5. Fachsemester (Wintersemester) und erstreckt sich über 2 Semester.

Modul INF-D-920 Vertiefung im Nebenfach:

WS: Mobile Cartography (2 SWS V, 2 SWS Übung) = Pflicht WS: Radar Cartography (1 SWS V) = Wahlpflicht SS: Virtuelle Landschaften (2 SWS V, 1 SWS Übung) = Pflicht Leistungspunkte und Noten: 15 Leistungspunkte können erworben werden. Modulnote ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel der Noten der Prüfungsleistungen.

Page 7: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 7 von 15

Lehrveranstaltungen (Grundlagen)

Grundlagen der Kartographie Theorie – Inhalte:

1. Kartographie als Wissenschaft 2. Kartographische Ausdrucksformen 3. Funktion des Kartenmaßstabes 4. Originäre Datenerfassung und

Aufnahmegeneralisierung 5. Kartographische Generalisierung

im Rahmen der Kartenmaßstäbe 6. Kartennetzentwürfe 7. Graphische Gestaltungsmittel und

visuelle perzeptive Erfassung 8. Kartographische Bearbeitung des

Karteninhaltes

Page 8: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 8 von ?

Page 9: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 9 von 15

Lehrveranstaltungen (Mobile Cartography)

Mobile Cartography

1. Theorie – Inhalte:raumbezogene Datenerfassung (geographic information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte

2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung / semantische Annotationen

3. Multirepräsentations-Datenbank, georeferenzierte Repositories 4. On-demand and On-the-fly Generalisierung / hierarchische

Datenstrukturen 5. Adaptation / Kontextmodellierung / Nutzermodellierung 6. Evaluierung / empirische Feldstudien

Page 10: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 10 von 15

Lehrveranstaltungen (Mobile Cartography)

Mobile Cartography Praxis / Projektstrategie:

Entwicklung einer eigenen App für Datenerfassung und/oder Repräsentation

App Evaluierung

Page 11: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 11 von 15

Lehrveranstaltungen (Mobile Cartography)

Mobile Cartography Beispiel für mobilen Zugriff auf räumlich und zeitlich dynamische Phänomene in statischem geographischen Kontext: „Crimespotting“ (oakland.crimespotting.org)

Page 12: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 12 von 15

Lehrveranstaltungen (Radar Cartography)

Radar Cartography Theorie – Inhalte:

1. Physikalische Grundlagen bildgebender Radarsysteme

2. Wesentliche geowissenschaftliche Anwendungen der Radar-Fernerkundung

3. Vorstellung von Verfahren und Anwendungen zur Oberflächenrekonstruktion aus Radaraufnahmen

4. Vorstellung von Verfahren und Anwendungen zur Erkennung und Typisierung von Geoobjekten aus Radaraufnahmen

Präsentation durch Vortragende aus Forschung (z.B. DLR und Privatwirtschaft)

Radarbild von ??? http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10002/

Page 13: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 13 von 15

Lehrveranstaltungen (Virtuelle Landschaften)

Virtuelle Landschaften Theorie – Inhalte:

1. Begriffe und Definitionen 2. Eigenschaften einer Virtuellen Landschaft 3. 3D-Perzeption und Visualisierungstechniken 4. LODs 5. Anwendungsfelder 6. Geoinformationssysteme und Virtuelle Landschaften 7. GIS-Datenmodelle und Verfahren der Konsistenzsicherung 8. Möglichkeiten der Erzeugung von externem 3D-Content 9. Fusion der Datenbestände zu 3D-Landschaft

Page 14: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 14 von 15

Lehrveranstaltungen (Virtuelle Landschaften)

Virtuelle Landschaften Praxis / Projektstrategie:

1. GIS-Modellierung einer kleinen „Projektlandschaft“

- Geoobjekte nach definiertem Objektschlüssel

- 2D -> 21/2D: Trauf- und Firsthöhen für Gebäude

- Generierung eines DGM aus Punkthöhen

- Platzhalter für externen 3D-Content

2. Schaffung von 3D-Content außerhalb des GIS - Modellierung von Sekundärarchitektur, temporären Objekte, etc.

3. Import und Fusion der Quelldaten in 3D-Visualisierungssoftware 4. Rendering

Page 15: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 15 von 15

Page 16: Hier steht der Titel der Power Point Präsentation....information retrieval) / Web2.0 / nutzergenerierte Inhalte 2. Geometrische und semantische Datenintegration / ontologische Modellierung

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Weitere Informationen auf http://kartographie.geo.tu-dresden.de/

Dr. Nikolas Prechtel, TU Dresden, 16.07.2012

Nebenfach Kartographie Folie 16 von 15