HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr....

30
HoNOSCA-D HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und psych. Gesundheit Departement Angewandte Psychologie

Transcript of HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr....

Page 1: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

HoNOSCA-DHoNOSCA-DSchulung

der Deutschen Version der HoNOSCAim Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen

Prof. Dr. Agnes von WylLeiterin Forschung Psychotherapie

und psych. GesundheitDepartement Angewandte Psychologie

Page 2: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Ablauf der Schulung

• Ausfüllen HoNOSCA SR• Einführung Grundlagen des HoNOSCA• Einführung Anwendung• Einschätzung von Fallvignetten• Diskussion und Fragen

Page 3: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Hintergrund HoNOSCA

• Standardinstrument zur Einschätzung des Schweregrades der Beeinträchtigung betroffener Kinder und Jugendlicher in unterschiedlichen Lebensbereichen

• Arbeitsgruppe um Gowers, Garralda und Yates, University of Liverpool• Durchführungszeit: für geübte Anwender ca. 5 min • Breites Anwendungsspektrum• Zufriedenstellenstellende Interraterreliabilität• Veränderungssensitivität entspricht klinischem Urteil• Geeignet zur Verlaufsmessung• Aus der Einschätzung können Interventionen abgeleitet werden

Page 4: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Literatur

• Gowers, S., Harrington, R., Whitton, A., Lelliott, P., Beevor, A., Wing, J. & Jezzard, R. (1999). Brief scale for measuring the outcomes of emotional and behavioural disorders in children: health of the nation outcome scales for children and adolescents (HoNOSCA). British Journal of Psychiatry, 174, 413–416.

• Garralda, M.E., Yates, P. & Higginson I. (2000). Child and adolescent mental health service use: HoNOSCA as an outcome measure. British Journal of Psychiatry, 177, 52–58.

• Gowers, S., Levine, W., Bailey-Rogers, S., Shore, A. & Burhouse, E. (2002). Use of a routine, self-report outcome measure (HoNOSCA-SR) in two adolescent mental services. British Journal of Psychiatry, 180, 266-269.

• Hanssen-Bauer, K., Gowers, S., Aalen, O.O., Bilenberg, N., Brann, P., Garralda, E., Merry, S. & Heyerdahl, S. (2007b). Cross-national reliability of clinician-rated outcome measures in child and adolescent mental health services. Adm Policy Mental Health, 34, 513-518.

Page 5: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

5 Themenbereiche

• VerhaltenVerhalten• BeeinträchtigungenBeeinträchtigungen• SymptomeSymptome• SozialesSoziales• Weitere InformationenWeitere Informationen

Page 6: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Die Skalen und Items im HoNOSCA:1. Probleme mit störendem, asozialem oder aggressivem Verhalten2. Probleme mit Überaktivität, Aufmerksamkeit und Konzentration3. Absichtliche Selbstverletzung 4. Probleme mit Alkohol-/ Suchtmittel- und Lösungsmittelmissbrauch

1. Probleme mit störendem, asozialem oder aggressivem Verhalten2. Probleme mit Überaktivität, Aufmerksamkeit und Konzentration3. Absichtliche Selbstverletzung 4. Probleme mit Alkohol-/ Suchtmittel- und Lösungsmittelmissbrauch

VerhaltenVerhalten

5. Probleme mit schulischen oder sprachlichen Fähigkeiten6. Probleme im Zusammenhang mit körperlicher Erkrankung oder Behinderung5. Probleme mit schulischen oder sprachlichen Fähigkeiten6. Probleme im Zusammenhang mit körperlicher Erkrankung oder Behinderung BeeinträchtigungenBeeinträchtigungen

7. Probleme im Zusammenhang mit Halluzinationen, Wahnvorstellungen und abnormen Empfindungen

8. Probleme mit nicht-organisch bedingten somatischen Symptomen 9. Probleme mit emotionalen und zugehörigen Symptomen

7. Probleme im Zusammenhang mit Halluzinationen, Wahnvorstellungen und abnormen Empfindungen

8. Probleme mit nicht-organisch bedingten somatischen Symptomen 9. Probleme mit emotionalen und zugehörigen Symptomen

SymptomeSymptome

10. Probleme in der Beziehung zu Gleichaltrigen11. Probleme mit der Selbstpflege und Unabhängigkeit12. Probleme mit dem Familienleben und den familialen Beziehungen 13. Geringe Beteiligung an der Schule

10. Probleme in der Beziehung zu Gleichaltrigen11. Probleme mit der Selbstpflege und Unabhängigkeit12. Probleme mit dem Familienleben und den familialen Beziehungen 13. Geringe Beteiligung an der Schule

SozialesSoziales

14. Probleme mit dem Wissen oder dem Verständnis über die Art der Schwierig-keiten des Kindes oder Jugendlichen (in Bezug auf die letzten zwei Wochen)

15. Probleme in Bezug auf fehlende Informationen über Dienstleistungen oder die Bewältigung der Schwierigkeiten des Kindes / des Jugendlichen

14. Probleme mit dem Wissen oder dem Verständnis über die Art der Schwierig-keiten des Kindes oder Jugendlichen (in Bezug auf die letzten zwei Wochen)

15. Probleme in Bezug auf fehlende Informationen über Dienstleistungen oder die Bewältigung der Schwierigkeiten des Kindes / des Jugendlichen

Sektion B: Weitere Informationen (fakultativ)

Sektion B: Weitere Informationen (fakultativ)

Page 7: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Einschätzung der Items

0 = kein Problem 1 = Geringes Problem, verlangt keine Hilfestellung2 = Leichteres Problem, jedoch immer präsent3 = ernsthaftes Problem4 = schwerwiegendes bis sehr schweres Problem (9= nicht bekannt)

• Beurteilung des schwerwiegendsten Problems, das während des Bewertungszeitraumes auftrat

• Wenn immer möglich eine Einschätzung vornehmen• Nur in Ausnahmefällen «9 = nicht bekannt»

Page 8: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Ausprägung der Einschätzung

0 Kein ersichtliches Problem Klinisch nicht signifikant

1Geringes Problem, verlangt keine Hilfestellung

Klinisch nicht signifikant

2 Leichteres Problem, jedoch immer präsent

Klinisch signifikant

Weitere Beobachtung sinnvoll

3 Ernsthaftes Problem Klinisch signifikant

Behandlung nötig

4 Schwerwiegendes bis sehr schweres Problem

Klinisch signifikant

Behandlung nötig

Page 9: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 1: Probleme mit störendem, asozialem oder aggressivem VerhaltenSkala 1: Probleme mit störendem, asozialem oder aggressivem Verhalten

0 Kein Problem dieser Art während des Bewertungszeitraums1 Kleinere Auseinandersetzungen, schwieriges Verhalten, übertriebene Reizbarkeit, Lügen

etc.2 Mässiges, aber eindeutig störendes oder aggressives Verhalten, leichtere

Sachbeschädigungen, Aggressionen oder aufsässiges Verhalten3 Eher schwerwiegendes aggressives oder asoziales Verhalten wie sich prügeln, ständiges

bedrohliches Verhalten, sehr oppositionelles Verhalten oder schwerwiegendere Zerstörung von Eigentum, oder mittelschwere Delikte

4 Störendes Verhalten in fast allen Aktivitäten oder mindestens ein schwerer körperlicher Angriff gegen andere Personen oder Tiere, oder schwerwiegende Beschädigung von Eigentum

• Beziehen Sie diese Verhaltensweisen in Zusammenhang mit irgendeiner Störung ein, wie z.B. Hyperkinetisches Syndrom, Depression, Autismus, Drogen- oder Alkoholkonsum.

• Beziehen Sie physische oder verbale Aggression (z.B. bedrängen, schlagen, vandalieren, verspotten) oder physischen oder sexuellen Missbrauch von anderen Kindern ein.

• Beziehen Sie antisoziales Verhalten (z.B. stehlen, lügen, betrügen) oder oppositionelles Verhalten (z.B. trotzen, Widerstand gegen Autoritäten oder Wutanfälle) ein.

• Beziehen Sie Überaktivität (diese wird auf der Skala 2 eingeschätzt), Schuleschwänzen (dieses wird auf der Skala 13 eingeschätzt) und Selbstverletzung (diese wird auf der Skala 3 eingeschätzt) nicht mit ein.

• Beziehen Sie diese Verhaltensweisen in Zusammenhang mit irgendeiner Störung ein, wie z.B. Hyperkinetisches Syndrom, Depression, Autismus, Drogen- oder Alkoholkonsum.

• Beziehen Sie physische oder verbale Aggression (z.B. bedrängen, schlagen, vandalieren, verspotten) oder physischen oder sexuellen Missbrauch von anderen Kindern ein.

• Beziehen Sie antisoziales Verhalten (z.B. stehlen, lügen, betrügen) oder oppositionelles Verhalten (z.B. trotzen, Widerstand gegen Autoritäten oder Wutanfälle) ein.

• Beziehen Sie Überaktivität (diese wird auf der Skala 2 eingeschätzt), Schuleschwänzen (dieses wird auf der Skala 13 eingeschätzt) und Selbstverletzung (diese wird auf der Skala 3 eingeschätzt) nicht mit ein.

Page 10: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 2: Probleme mit Überaktivität, Aufmerksamkeit und KonzentrationSkala 2: Probleme mit Überaktivität, Aufmerksamkeit und Konzentration

0 Kein Problem dieser Art während des Bewertungszeitraums1 Geringe Überaktivität oder leichte Unruhe etc.2 Leichte, aber eindeutige Überaktivität und/oder Aufmerksamkeitsprobleme, diese können

jedoch üblicherweise kontrolliert werden3 Eher schwere Überaktivität und/oder Aufmerksamkeitsprobleme, welche bisweilen nicht

kontrollierbar sind4 Schwere Überaktivität und/oder Aufmerksamkeitsprobleme, die nahezu in allen

Aktivitäten vorhanden und kaum kontrollierbar sind

• Beziehen Sie überaktives Verhalten in Zusammenhang mit verschiedensten Ursachen wie hyperkinetische Störung, Manie oder ausgelöst durch Drogenkonsum ein.

• Beziehen Sie Probleme mit Ruhelosigkeit, Herumzappeln, Unachtsamkeit oder der Konzentration aufgrund irgendeiner Ursache, einschliesslich Depression ein.

• Beziehen Sie überaktives Verhalten in Zusammenhang mit verschiedensten Ursachen wie hyperkinetische Störung, Manie oder ausgelöst durch Drogenkonsum ein.

• Beziehen Sie Probleme mit Ruhelosigkeit, Herumzappeln, Unachtsamkeit oder der Konzentration aufgrund irgendeiner Ursache, einschliesslich Depression ein.

Page 11: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 3: Absichtliche SelbstverletzungSkala 3: Absichtliche Selbstverletzung

0 Kein Problem dieser Art während des Bewertungszeitraums1 Gelegentliche Gedanken an den Tod oder an selbstverletzendes Verhalten, ohne dass diese

zu einer Versehrung führen. Keine Selbstverletzung und keine suizidalen Gedanken2 Ungefährliche Selbstverletzung, wie Kratzen der Handgelenke, ob mit suizidalen Gedanken

gekoppelt oder nicht3 Mittelschwerer Vorsatz zum Suizidversuch (einschliesslich vorbereitende Handlungen wie

z.B. das Sammeln von Tabletten) oder eher schwere ungefährliche Selbstverletzung (z.B. geringe Überdosis)

4 Schwerer Suizidversuch (z.B. erhebliche Überdosis) oder schwere absichtliche Selbstverletzung

• Beziehen Sie Selbstverletzung ein wie sich selbst schlagen und schneiden, Suizidversuche, Überdosis, Hängen, Ertrinken etc.

• Beziehen Sie sich Kratzen und Aufkratzen als eine direkte Folge einer körperlichen Krankheit nicht mit ein. Dies wird auf der Skala 6 eingeschätzt.

• Beziehen Sie versehentliche Selbstverletzung z.B. aufgrund von einer schweren Lern- oder physischen Behinderung nicht mit ein (dies wird auf der Skala 6 eingeschätzt); beziehen Sie Erkrankung oder Verletzung als direkte Folge von Drogen-/Alkoholkonsum nicht mit ein (dies wird auf der Skala 6 eingeschätzt).

• Beziehen Sie Selbstverletzung ein wie sich selbst schlagen und schneiden, Suizidversuche, Überdosis, Hängen, Ertrinken etc.

• Beziehen Sie sich Kratzen und Aufkratzen als eine direkte Folge einer körperlichen Krankheit nicht mit ein. Dies wird auf der Skala 6 eingeschätzt.

• Beziehen Sie versehentliche Selbstverletzung z.B. aufgrund von einer schweren Lern- oder physischen Behinderung nicht mit ein (dies wird auf der Skala 6 eingeschätzt); beziehen Sie Erkrankung oder Verletzung als direkte Folge von Drogen-/Alkoholkonsum nicht mit ein (dies wird auf der Skala 6 eingeschätzt).

Page 12: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 4: Probleme mit Alkohol- / Suchtmittel- und LösungsmittelmissbrauchSkala 4: Probleme mit Alkohol- / Suchtmittel- und Lösungsmittelmissbrauch

0 Kein Problem dieser Art während des Bewertungszeitraums1 Geringer Alkohol- oder Drogenkonsum innerhalb der Altersnormen 2 Leicht-exzessiver Alkohol- und Drogenkonsum3 Eher schwere Alkohol- und / oder Drogenprobleme, die deutlich ausserhalb der

entsprechenden Altersnormen liegen4 Schwere Alkohol- oder Drogenprobleme, welche zur Abhängigkeit oder Unfähigkeit führen

• Beziehen Sie Probleme mit Alkohol-, Suchtmittel und Lösungsmittelmissbrauch unter Berücksichtigung des aktuellen Alters und der gesellschaftlichen Normen ein.

• Beziehen Sie aggressives/destruktives Verhalten aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum nicht mit ein. Dieses wird auf der Skala 1 eingeschätzt.

• Beziehen Sie körperliche Erkrankung oder Behinderung aufgrund von Alkohol oder Drogenkonsum nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 6 eingeschätzt.

• Beziehen Sie Probleme mit Alkohol-, Suchtmittel und Lösungsmittelmissbrauch unter Berücksichtigung des aktuellen Alters und der gesellschaftlichen Normen ein.

• Beziehen Sie aggressives/destruktives Verhalten aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum nicht mit ein. Dieses wird auf der Skala 1 eingeschätzt.

• Beziehen Sie körperliche Erkrankung oder Behinderung aufgrund von Alkohol oder Drogenkonsum nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 6 eingeschätzt.

Page 13: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 5: Probleme mit schulischen oder sprachlichen FähigkeitenSkala 5: Probleme mit schulischen oder sprachlichen Fähigkeiten

0 Kein Problem dieser Art während des Bewertungszeitraums1 Klinisch unbedeutende Beeinträchtigung innerhalb der normalen Variationsbreite2 Leichtere, aber eindeutige Beeinträchtigung von klinischer Bedeutung3 Eher schwere Probleme: unter dem aufgrund des mentalen Alters, der vergangenen

Leistungen oder der körperlichen Behinderung zu erwartenden Niveau4 Schwere Beeinträchtigung: deutlich unter dem aufgrund des mentalen Alters, der

vergangenen Leistungen oder der körperlichen Behinderung zu erwartenden Niveau

• Beziehen Sie Probleme beim Lesen, der Rechtschreibung, dem Rechnen, Sprechen oder der Sprache in Zusammenhang mit allen entsprechenden Störungen oder Problemen, z.B. einem spezifischen entwicklungsbedingten Lernproblem oder einer körperlichen Ursache, wie z.B. einem Gehörproblem, ein.

• Kinder mit einer generalisierten Lernstörung sollten nur dann eingeschlossen werden, wenn ihre Funktionsweise unter dem erwarteten Niveau liegt.

• Beziehen Sie reduzierte schulische Fähigkeiten in Zusammenhang mit emotionalen und Verhaltensproblemen ein.

• Beziehen sie vorübergehende Probleme, die alleine aus ungenügender Schulbildung resultieren, nicht mit ein.

• Beziehen Sie Probleme beim Lesen, der Rechtschreibung, dem Rechnen, Sprechen oder der Sprache in Zusammenhang mit allen entsprechenden Störungen oder Problemen, z.B. einem spezifischen entwicklungsbedingten Lernproblem oder einer körperlichen Ursache, wie z.B. einem Gehörproblem, ein.

• Kinder mit einer generalisierten Lernstörung sollten nur dann eingeschlossen werden, wenn ihre Funktionsweise unter dem erwarteten Niveau liegt.

• Beziehen Sie reduzierte schulische Fähigkeiten in Zusammenhang mit emotionalen und Verhaltensproblemen ein.

• Beziehen sie vorübergehende Probleme, die alleine aus ungenügender Schulbildung resultieren, nicht mit ein.

Page 14: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 6: Probleme im Zusammenhang mit körperlicher Erkrankung oder BehinderungSkala 6: Probleme im Zusammenhang mit körperlicher Erkrankung oder Behinderung

0 Keine Beeinträchtigung infolge von körperlichen Gesundheitsproblemen während des Bewertungszeitraums

1 Geringe Beeinträchtigung infolge eines Gesundheitsproblems während des Bewertungs-zeitraums (z.B. Erkältung, leichter Sturz usw.)

2 Körperliches Gesundheitsproblem schränkt die Funktionsfähigkeit leicht, aber eindeutig ein3 Mittlerer Grad der Aktivitätseinschränkung aufgrund eines körperlichen Gesundheits-

problems4 Vollständige oder schwere Funktionsunfähigkeit aufgrund von körperlichen Gesundheits-

problemen

• Beziehen Sie körperliche Erkrankungen oder Behinderungen ein, welche die Bewegung einschränken oder verhindern, das Sehen oder Hören beeinträchtigen oder anderweitig die persönliche Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.

• Beziehen Sie Bewegungsstörungen, Nebenwirkungen von Medikamenten; körperliche Auswirkungen des Alkohol-/Drogenkonsums; oder körperliche Komplikationen psychi-scher Störungen wie z.B. schwerwiegender Gewichtsverlust, ein.

• Beziehen Sie Selbstverletzungen aufgrund von schwerer Lernbehinderung oder körper-licher Behinderung oder als eine Folge von Selbstverletzung wie z.B. dem Kopfschleudern ein.

• Beziehen Sie somatische Beschwerden, die keine organische Ursache haben, nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 8 eingeschätzt.

• Beziehen Sie körperliche Erkrankungen oder Behinderungen ein, welche die Bewegung einschränken oder verhindern, das Sehen oder Hören beeinträchtigen oder anderweitig die persönliche Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.

• Beziehen Sie Bewegungsstörungen, Nebenwirkungen von Medikamenten; körperliche Auswirkungen des Alkohol-/Drogenkonsums; oder körperliche Komplikationen psychi-scher Störungen wie z.B. schwerwiegender Gewichtsverlust, ein.

• Beziehen Sie Selbstverletzungen aufgrund von schwerer Lernbehinderung oder körper-licher Behinderung oder als eine Folge von Selbstverletzung wie z.B. dem Kopfschleudern ein.

• Beziehen Sie somatische Beschwerden, die keine organische Ursache haben, nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 8 eingeschätzt.

Page 15: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 7: Skala 7: Probleme im Zusammenhang mit Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Probleme im Zusammenhang mit Halluzinationen, Wahnvorstellungen und abnormen Empfindungenabnormen Empfindungen

0 Keine Anzeichen von abnormen Gedanken oder Empfindungen während des Bewertungszeitraums1 Etwas merkwürdige oder exzentrische Überzeugungen, die nicht mit den kulturellen Normen

übereinstimmen2 Abnorme Gedanken oder Empfindungen sind vorhanden (z.B. paranoide Ideen, Sinnestäuschungen

oder Körperbild-Störung), jedoch besteht geringes Leiden oder eine geringe Manifestation von bizarrem Verhalten; d.h. klinisch vorhanden, aber leicht ausgeprägt

3 Eher schwere Beschäftigung mit abnormen Gedanken, Empfindungen oder Wahnvorstellungen, Halluzinationen, die grosses Leiden verursachen und/oder sich in offensichtlich bizarrem Verhalten manifestiert

4 Psychischer Zustand und Verhalten sind schwer und nachteilig durch Wahnvorstellungen oder Halluzinationen oder abnormen Empfindungen beeinträchtigt, mit schweren Auswirkungen auf das Kind/ den Jugendlichen, die Jugendliche und auf andere Personen

• Beziehen Sie Halluzinationen, Wahnvorstellungen und abnormalen Empfindungen ungeachtet der Diagnose ein.

• Beziehen Sie merkwürdiges und bizarres Verhalten in Zusammenhang mit Halluzinationen und Wahnvorstellungen ein.

• Beziehen sie Probleme mit anderen abnormen Empfindungen wie Täuschungen oder Pseudo-Halluzinationen, oder überwertige Ideen, z.B. ein verzerrtes Körperbild, misstrauische oder para-noide Gedanken ein.

• Beziehen Sie störendes oder aggressives Verhalten in Zusammenhang mit Halluzinationen oder Wahnvorstellungen nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 1 eingeschätzt.

• Beziehen Sie überaktives Verhalten in Zusammenhang mit Halluzinationen oder Wahnvorstellun-gen nicht mit ein. Dieses wird auf der Skala 2 eingeschätzt.

• Beziehen Sie Halluzinationen, Wahnvorstellungen und abnormalen Empfindungen ungeachtet der Diagnose ein.

• Beziehen Sie merkwürdiges und bizarres Verhalten in Zusammenhang mit Halluzinationen und Wahnvorstellungen ein.

• Beziehen sie Probleme mit anderen abnormen Empfindungen wie Täuschungen oder Pseudo-Halluzinationen, oder überwertige Ideen, z.B. ein verzerrtes Körperbild, misstrauische oder para-noide Gedanken ein.

• Beziehen Sie störendes oder aggressives Verhalten in Zusammenhang mit Halluzinationen oder Wahnvorstellungen nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 1 eingeschätzt.

• Beziehen Sie überaktives Verhalten in Zusammenhang mit Halluzinationen oder Wahnvorstellun-gen nicht mit ein. Dieses wird auf der Skala 2 eingeschätzt.

Page 16: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 8: Skala 8: Probleme mit nicht-organisch bedingten somatischen SymptomenProbleme mit nicht-organisch bedingten somatischen Symptomen

0 Kein Problem dieser Art während des Bewertungszeitraums1 Nur geringe Probleme, wie gelegentliche Enuresis, leichte Schlafprobleme, Kopf- und

Bauchschmerzen ohne organische Ursache2 Leichtere, aber eindeutige Probleme mit nicht-organisch bedingten somatischen

Symptomen3 Eher schwere Probleme, die Symptome verursachen ein eher schweres Ausmass an

Einschränkung in einigen Aktivitäten4 Sehr schweres Problem oder die Symptome beeinträchtigen fast alle Aktivitäten. Das Kind

ist ernsthaft oder nachteilig beeinträchtigt

• Beziehen Sie Probleme mit gastrointestinalen Symptomen wie nicht-organisch bedingtes Erbrechen, kardiovaskuläre Symptome, neurologische Symptome, nicht-organisch bedingte Enuresis oder Enkopresis, Schlafprobleme oder chronische Müdigkeit ein.

• Beziehen Sie Bewegungsstörungen wie Tics (diese werden auf der Skala 6 eingeschätzt); körperliche Krankheiten, die nicht-organisch bedingte somatische Symptome erschweren (diese werden auf der Skala 6 eingeschätzt) nicht mit ein.

• Beziehen Sie Probleme mit gastrointestinalen Symptomen wie nicht-organisch bedingtes Erbrechen, kardiovaskuläre Symptome, neurologische Symptome, nicht-organisch bedingte Enuresis oder Enkopresis, Schlafprobleme oder chronische Müdigkeit ein.

• Beziehen Sie Bewegungsstörungen wie Tics (diese werden auf der Skala 6 eingeschätzt); körperliche Krankheiten, die nicht-organisch bedingte somatische Symptome erschweren (diese werden auf der Skala 6 eingeschätzt) nicht mit ein.

Page 17: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 9: Skala 9: Probleme mit emotionalen und zugehörigen SymptomenProbleme mit emotionalen und zugehörigen Symptomen

0 Keine Anzeichen von Depressionen, Ängsten, Furcht oder Phobien während des Bewertungszeitraums

1 Leicht ängstlich, bedrückt; oder flüchtige Stimmungsveränderungen2 Leichtere, jedoch eindeutige emotionale Symptome sind klinisch vorhanden, Symptome

beschäftigen nicht übermässig3 Eher schwere emotionale, übermässig beschäftigende Symptome, die einige Aktivitäten

störend beeinflussen und zumindest zeitweise unkontrollierbar sind4 Schwere emotionale Symptome, welche alle Aktivitäten störend beeinflussen und fast

immer unkontrollierbar sind

• Schätzen Sie nur das schwerste klinische Problem ein, welches bisher nicht berücksichtigt wurde.

• Beziehen Sie Depressionen, Angst, Sorgen, Furcht, Phobien, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, zurückzuführen auf jedwede klinische Bedingung, einschliesslich Essstörungen, ein.

• Beziehen Sie aggressives, destruktives oder überaktives Verhalten, welches mit Furcht oder Ängsten zusammenhängt, nicht mit ein. Dieses wird auf der Skala 1 eingeschätzt.

• Beziehen Sie körperliche Komplikationen psychischer Störungen wie z.B. schwerwiegen-der Gewichtsverlust, nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 6 eingeschätzt.

• Schätzen Sie nur das schwerste klinische Problem ein, welches bisher nicht berücksichtigt wurde.

• Beziehen Sie Depressionen, Angst, Sorgen, Furcht, Phobien, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, zurückzuführen auf jedwede klinische Bedingung, einschliesslich Essstörungen, ein.

• Beziehen Sie aggressives, destruktives oder überaktives Verhalten, welches mit Furcht oder Ängsten zusammenhängt, nicht mit ein. Dieses wird auf der Skala 1 eingeschätzt.

• Beziehen Sie körperliche Komplikationen psychischer Störungen wie z.B. schwerwiegen-der Gewichtsverlust, nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 6 eingeschätzt.

Page 18: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 10: Probleme in der Beziehung zu GleichaltrigenSkala 10: Probleme in der Beziehung zu Gleichaltrigen

0 Kein bedeutendes Problem während des Bewertungszeitraums1 Entweder vorübergehende oder geringe Probleme, gelegentlicher sozialer Rückzug2 Leichtere, aber deutliche Probleme beim Aufbau oder Aufrechterhalten von Beziehungen

zu Gleichaltrigen. Die Probleme führen zu Leiden aufgrund von sozialem Rückzug, über-mässig aufdringlichem Verhalten, Ablehnung oder geplagt werden

3 Eher schwere Probleme aufgrund von aktivem oder passivem Rückzug aus sozialen Be-ziehungen, übermässigem aufdringlichem Verhalten und/oder Beziehungen, die geringen oder gar keinen Trost oder Unterstützung bieten, z.B. als Resultat von massivem geplagt werden

4 Schwere soziale Isolation ohne Freunde aufgrund von Unfähigkeit, sozial zu kommunizieren und/oder Rückzug aus sozialen Beziehungen

• Beziehen Sie Probleme mit Klassenkameraden und sozialem Umfeld ein, Probleme im Zusammenhang mit aktivem oder passivem Rückzug aus sozialen Beziehungen oder Probleme mit übermässig aufdringlichem Verhalten oder Probleme, befriedigende Beziehungen zu Gleichaltrigen herzustellen.

• Beziehen Sie soziale Ablehnung als Reaktion auf aggressives Verhalten oder Plagen ein.

• Beziehen Sie aggressives Verhalten und plagen nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 1 eingeschätzt. Beziehen Sie Probleme mit der Familie oder Geschwistern nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 12 eingeschätzt.

• Beziehen Sie Probleme mit Klassenkameraden und sozialem Umfeld ein, Probleme im Zusammenhang mit aktivem oder passivem Rückzug aus sozialen Beziehungen oder Probleme mit übermässig aufdringlichem Verhalten oder Probleme, befriedigende Beziehungen zu Gleichaltrigen herzustellen.

• Beziehen Sie soziale Ablehnung als Reaktion auf aggressives Verhalten oder Plagen ein.

• Beziehen Sie aggressives Verhalten und plagen nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 1 eingeschätzt. Beziehen Sie Probleme mit der Familie oder Geschwistern nicht mit ein. Diese werden auf der Skala 12 eingeschätzt.

Page 19: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 11: Probleme mit der Selbstpflege und UnabhängigkeitSkala 11: Probleme mit der Selbstpflege und Unabhängigkeit

0 Kein Problem während des Bewertungszeitraums; gute Funktionsfähigkeit in allen Bereichen

1 Nur klinisch unbedeutende Probleme, z.B. unordentlich, unorganisiert2 Angemessene Selbstpflege, jedoch eindeutige Unfähigkeit eine oder mehrere der kom-

plexeren Fertigkeiten auszuüben3 Erhebliches Problem bei einem oder mehreren Bereichen der Selbstpflege (Essen,

Waschen, Anziehen) oder Unfähigkeit mehrere komplexe Fertigkeiten auszuüben4 Schwere Behinderung in allen oder nahezu allen Bereichen der Selbstpflege und/oder

komplexen Fertigkeiten

• Schätzen Sie das allgemeine Funktionsniveau ein: z.B. Probleme mit grundlegenden Akti-vitäten der Selbstpflege wie Ernährung, Waschen, Ankleiden, Morgentoilette; ebenso komplexe Fertigkeiten wie mit Geld umgehen, selbständig Transportmittel benutzen, einkaufen etc. unter Einbeziehung der altersentsprechenden Norm des Kindes.

• Beziehen Sie ein niedrigeres Funktionsniveau aufgrund eines Mangels an Motivation, der Stimmung oder irgendeiner anderen Störung ein.

• Beziehen Sie den Mangel an Gelegenheiten, intakte Fähigkeiten und Fertigkeiten auszu-üben, wie es in sehr restriktiven Familien vorkommen kann, nicht mit ein. Dies wird auf der Skala 12 eingeschätzt.

• Beziehen Sie Enuresis und Enkopresis nicht mit ein; diese werden auf der Skala 8 einge-schätzt.

• Schätzen Sie das allgemeine Funktionsniveau ein: z.B. Probleme mit grundlegenden Akti-vitäten der Selbstpflege wie Ernährung, Waschen, Ankleiden, Morgentoilette; ebenso komplexe Fertigkeiten wie mit Geld umgehen, selbständig Transportmittel benutzen, einkaufen etc. unter Einbeziehung der altersentsprechenden Norm des Kindes.

• Beziehen Sie ein niedrigeres Funktionsniveau aufgrund eines Mangels an Motivation, der Stimmung oder irgendeiner anderen Störung ein.

• Beziehen Sie den Mangel an Gelegenheiten, intakte Fähigkeiten und Fertigkeiten auszu-üben, wie es in sehr restriktiven Familien vorkommen kann, nicht mit ein. Dies wird auf der Skala 12 eingeschätzt.

• Beziehen Sie Enuresis und Enkopresis nicht mit ein; diese werden auf der Skala 8 einge-schätzt.

Page 20: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 12: Probleme mit dem Familienleben und den familialen BeziehungenSkala 12: Probleme mit dem Familienleben und den familialen Beziehungen

0 Kein Problem während des Bewertungszeitraums1 Geringe oder vorübergehende Probleme2 Leichtere, aber deutliche Probleme, z.B. einige Episoden von Vernachlässigung, Feindseligkeit,

Verstrickung oder Überbehütung3 Eher schwere Probleme, z.B. Vernachlässigung, Misshandlung, Feindseligkeit. Probleme stehen im

Zusammenhang mit einem Zusammenbruch oder Reorganisation der Familie/ dem Betreuungsumfeld4 Schwere Probleme, d.h. das Kind fühlte sich oder wurde schikaniert, missbraucht oder ernsthaft

vernachlässigt durch die Familie oder das Betreuungsumfeld

• Beziehen Sie Probleme in der Eltern-Kind-Beziehung und unter den Geschwistern ein. Beziehen Sie Beziehungen zu Pflegeeltern, Sozialpädagogen/Lehrern in Wohnheimen ein. Beziehen Sie sowohl Beziehungen zu Hause und mit getrennt lebenden Eltern und Geschwistern ein.

• Persönlichkeitsprobleme und psychische Krankheiten der Eltern wie auch Eheprobleme sollen nur dann hier eingeschätzt werden, wenn sie eine Auswirkung auf das Kind haben.

• Beziehen Sie Probleme mit emotionalem Missbrauch ein wie dürftige Kommunikation, Streitigkei-ten, verbale oder körperliche Feindseligkeit, Kritik, Verunglimpfung, elterliche Vernachlässigung/ Ablehnung, übermässige Abgrenzung, sexueller und/ oder körperlicher Missbrauch.

• Beziehen Sie Geschwisterrivalität und Eifersucht, körperlicher oder sexueller Missbrauch durch ein Geschwister ein.

• Beziehen Sie Probleme mit familiärer Verstrickung und Überbehütung ein.• Beziehen Sie Probleme im Zusammenhang mit einem Trauerfall in der Familie, der zu einer Reorga-

nisation führt, ein.• Beziehen Sie aggressives Verhalten des Kindes nicht mit ein; dieses wird auf der Skala 1 eingeschätzt.

• Beziehen Sie Probleme in der Eltern-Kind-Beziehung und unter den Geschwistern ein. Beziehen Sie Beziehungen zu Pflegeeltern, Sozialpädagogen/Lehrern in Wohnheimen ein. Beziehen Sie sowohl Beziehungen zu Hause und mit getrennt lebenden Eltern und Geschwistern ein.

• Persönlichkeitsprobleme und psychische Krankheiten der Eltern wie auch Eheprobleme sollen nur dann hier eingeschätzt werden, wenn sie eine Auswirkung auf das Kind haben.

• Beziehen Sie Probleme mit emotionalem Missbrauch ein wie dürftige Kommunikation, Streitigkei-ten, verbale oder körperliche Feindseligkeit, Kritik, Verunglimpfung, elterliche Vernachlässigung/ Ablehnung, übermässige Abgrenzung, sexueller und/ oder körperlicher Missbrauch.

• Beziehen Sie Geschwisterrivalität und Eifersucht, körperlicher oder sexueller Missbrauch durch ein Geschwister ein.

• Beziehen Sie Probleme mit familiärer Verstrickung und Überbehütung ein.• Beziehen Sie Probleme im Zusammenhang mit einem Trauerfall in der Familie, der zu einer Reorga-

nisation führt, ein.• Beziehen Sie aggressives Verhalten des Kindes nicht mit ein; dieses wird auf der Skala 1 eingeschätzt.

Page 21: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Skala 13: Geringe Beteiligung an der SchuleSkala 13: Geringe Beteiligung an der Schule

0 Kein Problem während des Bewertungszeitraums1 Geringe Probleme, wie zu spät kommen bei zwei oder mehr Lektionen2 Deutliche aber leichtere Probleme, wie mehrere verpasste Lektionen aufgrund von

Schuleschwänzen oder Schulverweigerung3 Ausgeprägte Probleme, Absenzen von mehreren Tagen während der Untersuchungszeit4 Schwere Probleme, fehlt fast die ganze Zeit oder alle Tage. Jede Schulsuspendierung,

Ausschluss vom Schulunterricht oder Schulverweis während der Untersuchungszeit

• Beziehen Sie Schuleschwänzen, Schulverweigerung, Schulabbruch oder Suspendierung aus irgendeinem Grund ein.

• Beziehen Sie die während der Untersuchungszeit besuchte Schule ein, z.B. auch Spital-schule, Privatunterricht zu Hause etc.

• Während den Schulferien sind die letzten zwei Wochen des vergangenen Semesters zu erheben.

• Beziehen Sie Schuleschwänzen, Schulverweigerung, Schulabbruch oder Suspendierung aus irgendeinem Grund ein.

• Beziehen Sie die während der Untersuchungszeit besuchte Schule ein, z.B. auch Spital-schule, Privatunterricht zu Hause etc.

• Während den Schulferien sind die letzten zwei Wochen des vergangenen Semesters zu erheben.

Page 22: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Zeitrahmen und Ausprägungen der Items bei der Auswertung

• Items 1-9: Verhalten/Beeinträchtigungen/Symptome (individuelle Ebene):Es wird die schwerwiegendste Manifestation des Problems während der letzten Woche eingeschätzt.

• Items 10-13: Soziales (soziale Ebene):Durchschnittliches oder typisches Verhalten während der letzten Woche. Zum Beispiel wird ein einzelner Streit mit Gleichaltrigen nicht eingeschätzt, weil es keine allgemeingültige Aussage macht über dieses Item.

Page 23: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Richtlinien zur Anwendung des HoNOSCA

• Alle Items von 1-13 müssen der Reihe nach eingeschätzt werden.

• Beobachtungen, die in vorhergehenden Items beurteilt worden sind, dürfen nicht mehr weiter einbezogen werden

• Sowohl das Verhalten und/oder der Leidensdruck müssen berücksichtigt werden

Page 24: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Ratingkonventionen I• Wenn Sie sich beim Schweregrad bei einem Item nicht klar entscheiden

können (bspw. „2“ oder „3“), dann ist im Zweifelsfalle immer die stärkste Ausprägung zu markieren (im Beispiel die „3“).

• Im HoNOSCA sind die Graduierungen sprachlich beschrieben. Dabei finden Sie verschiedentlich mehrere Beschreibungen. Es handelt sich bei diesen Beschreibungen immer um „oder“-Verbindungen, d.h. eine einzige von mehreren Beschreibungen pro Graduierung reicht, um diese Graduierung zu erfüllen.

• Es ist immer deskriptiv zu raten, d.h. unabhängig von einer Störungsgruppe oder einer medizinischen Behandlung oder dem Aufwand, der zur Verhinderung eines problematischen Verhaltens erforderlich ist. Die betrifft insbesondere folgende Items: Item 3 „Absichtliche Selbstverletzung“, hier wird „0“ kodiert, wenn das Verhalten nicht

auftritt unabhängig vom Aufwand zu dessen Verhinderung in der Behandlung, „3“ wird dann kodiert, wenn der Vorsatz und somit eine Absicht zum Suizid besteht (akute Suizidgefährdung).

• Item 4 „Probleme mit Suchtmittelkonsum“: dito, es wird ausschliesslich der effektive Konsum kodiert, nicht der Aufwand zu dessen Verhinderung.

Page 25: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Ratingkonventionen II• Beim HoNOSCA-Rating sollen immer alle zur Verfügung stehenden

Informationen berücksichtigt werden, also nicht nur das, was vom Patienten selber kommt, sondern auch, was von anderer Quelle her (Eltern / Angehörige, Sozialarbeitende, zuweisende Ärztin, Psychologe, etc.) bekannt ist. Der Behandelnde macht sich dabei Gedanken über die Plausibilität und entscheidet darauf basierend das konkrete Rating. Sollten aus verschiedenen Quellen kontroverse, wenig plausibilisierbare Informationen bestehen, so sind die Widersprüche zu klären. Widersprüche, welche innerhalb von 14 Tagen nach Eintritt nicht geklärt werden, werden als unbekannt „9“ geratet.

• Item 13 „Geringe Beteiligung an der Schule“: hier wird ausschliesslich die Schulverweigerung oder das Schwänzen kodiert, unabhängig von der Form der (Klinik-)Schulung. Andere Gründe (z.B. Psychosen), die zur Schulabsenz führen, werden hier mit „0“ kodiert.

Page 26: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Selbstbeurteilung: HoNOSCA-SR I• Die Abgabe und Motivation soll möglichst ins Erstgespräch respektive

Austrittsgespräch der fallführenden Behandlerin / des fallführenden Behandlers integriert werden.

• Hilfestellung beim Ausfüllen soll - sofern notwendig (z.B. bei Sprach- oder Verständnisproblemen) - angeboten werden. Sie soll auf eine nicht-beeinflussende Weise geschehen.

• Zur Motivation bei Eintritt soll sinngemäss folgende Formulierung verwendet werden:

– «Die Selbsteinschätzung Ihrer/Deiner Beschwerden, Probleme und Symptome mit diesem Fragebogen liefert wichtige Informationen für die Therapieplanung und dient auch der Kontrolle der Behandlung. Sie ist deshalb sehr wichtig. Ich bitte Sie/Dich, den Bogen unmittelbar nach diesem Erstgespräch auszufüllen und mir persönlich oder im Stationsbüro abzugeben. Bitte wenden Sie sich /wende Dich an jemanden vom Team, wenn beim Ausfüllen Probleme auftauchen. Wir helfen Ihnen/Dir gerne. Vielen Dank!»

Page 27: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Selbstbeurteilung: HoNOSCA-SR II• Grundsätzlich soll bei allen Patienten und Patientinnen - unabhängig von

Diagnose, momentaner Verfassung, aktueller Situation usw. - versucht werden, sie zum Ausfüllen des HoNOSCA-SR zu bewegen, ausser es ist offensichtlich, dass eine aussagekräftige Selbstbeurteilung aussichtslos ist.

• Systematisch ausgenommen sind von der Selbstbeurteilung einzig Patient/innen jünger als 14 Jahre (vgl. Dropoutgrund 5)

• Kann keine HoNOSCA-SR-Selbstbeurteilung erreicht werden, so ist zwingend immer einer der folgenden Ausfallgründe (Dropoutgründe) zu codieren:

1 Ablehnung durch die Patientin, den Patienten (trotz Motivation und Unterstützung)

2 Nicht ausreichende Sprachkenntnisse (es stehen Fragebogen in deutscher und französischer Sprache zur Verfügung)

3die Patientin / der Patient ist zu schwer krank für eine Selbstbeurteilung (schwere Psychose, sehr schwere körperliche Erkrankung)

4 Todesfall

5 die Patientin / der Patient ist zu jung (<14 J.) um den Fragebogen zu verstehen

6 Austritt innerhalb von 7 Tagen nach Eintritts-HoNOSCA-SR-Messung

7 spontaner, unvorhergesehener Austritt oder Nicht-Rückkehr aus Urlaub

8 andere: mittels Freitext zu spezifizieren

Page 28: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Richtlinien zur Anwendung des HoNOSCA

• Beurteilungszeitraum: letzte 7 Tage • HoNOSCA bei Eintritt: – Messung bezieht sich auf die 7 Tage VOR Eintritt– Erheben kann man bis zu 14 Tagen nach Klinikeintritt– HoNOSCA-SR: Bezieht sich auch auf 7 Tage VOR Eintritt

• HoNOSCA bei Austritt: – Frühestens 7 Tage vor Austritt erheben – Spätestens 3 Tage nach Austritt– Falls Abschlusserhebung erst einige Tage nach Austritt:

letzte 7 Tage vor Austritt– HoNOSCA-SR: Erhebungszeitraum muss identisch sein

Page 29: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Übungsteil: Fallvignetten

• Fallvignetten besprechen• Dauer ca. 30 - 40 Minuten pro Fall

Einschätzung in ZweiergruppenBesprechung im Plenum

Page 30: HoNOSCA-D Schulung der Deutschen Version der HoNOSCA im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen Prof. Dr. Agnes von Wyl Leiterin Forschung Psychotherapie und.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!