hormonlabor renin aldosteron - · PDF file Renin / Aldosteron Nuklearmedizin und...

1

Click here to load reader

Transcript of hormonlabor renin aldosteron - · PDF file Renin / Aldosteron Nuklearmedizin und...

Page 1: hormonlabor renin aldosteron -   · PDF file  Renin / Aldosteron Nuklearmedizin und Endokrinologie Indikation: Differentialdiagnostik von Hochdruckerkrankungen Ausschluss eines

www.elisabethinen.or.at

Renin / AldosteronNuklearmedizin und Endokrinologie

Indikation: Differentialdiagnostik von Hochdruckerkrankungen Ausschluss eines primären Hyperaldosteronismus Ausschluss einer renovaskulären HypertonieBenötigtes Material: EDTA-Plasma (großes BB-Röhrchen (lila) zur Gänze gefüllt) Referenzbereich: Renin basal (I): 5 - 26,7 uU/ml(Pat. liegt über Nacht bis 8 Uhr)

Renin stimuliert (II): 5 - 55,1 uU/ml(nach 2stündigem Umhergehen)

Aldosteron basal (I): 10 - 105 pg/ml

Aldosteron stimuliert (II): 34 - 273 pg/ml

Plasma-Aldosteron-/Plasma-Renin-Quotient: <35

Bewertung: Idiopathischer Hyperaldosteronismus: basal hochnormale oder leicht erhöhte Werte, Anstieg nach Orthostase.Aldosteronom: basal deutliche erhöhte Werte, Abfall bzw. fehlender oder unzureichender Ansteig nach Orthostase

Aldosteron-Renin-Quotient: Bester Screening-Parameter auf Vorliegen eines primären Hyperaldosteronismus. Der Quotient wird weniger durch Antihypertensiva (Calciumantagonisten, ACE-Hemmer) beeinfl ußt.Ausnahme: Spironolacton, ß-Blocker, Clonidin. Bei patholgischem Quotienten sind weitere Tests zur Diagosesicherung angezeigt.