Document

80
BIBLIOGRAPHIE zur deutschen PHALERISTIK JÖRG NIMMERGUT Übersicht über das gesamte Schrifttum zu deutschen Orden und Ehrenzeichen

description

http://www.numis-online.ch/download/Nimmergut-Bibliografie-Phaleristik-klein.pdf

Transcript of Document

Page 1: Document

Preis:69,– EUR

BIBLIOGRAPHIEzur deutschen

PHALERISTIK

BIBL

IOG

RAPH

IE Z

UR

DEUT

SCH

EN P

HAL

ERIS

TIK

JÖRG NIMMERGUT

JÖRG

NIM

MER

GUT

Übersicht über das gesamte Schrifttumzu deutschen Orden und Ehrenzeichen

Nach mehr als drei Jahrzehnten Bearbeitungszeit und einer immensen Energieleistung der Bearbeiter liegt ein bibliographisches Kompendium vor, das für die Phaleristik als Disziplin imFächerkanon der Historischen Hilfswissenschaften erstmals den Ansprüchen der Forschunggenügt. Als unverzichtbares Nachschlagewerk behebt es die von vielen Seiten lang beklagten„bibliographischen Defizite“ des Faches und gehört zweifellos in jeden Handapparat einerwissenschaftlich ausgerichteten Bibliothek.Dr. Lars Adler, Archivrat am Hess. Staatsarchiv Darmstadt, Redakteur Fachzeitschrift „Orden und Ehrenzeichen”

Mit der „Bibliographie zur deutschen Phaleristik“ ist es Jörg Nimmergut, dem Altmeister unterden deutschen Ordenskundlern gelungen, eine große Lücke in der deutschen Ordensliteraturzu schließen. Dieses umfassende Nachschlagewerk über die ordenskundlichen Veröffent- lichungen hilft nicht nur den Sammlern und Historikern, es fördert auch das Ansehen der Phaleristik als historische Hilfswissenschaft.Uwe Lautenschläger, Chefredakteur IMM – Internationales Militaria-Magazin, Zweibrücken

Auf diese beispielhafte Bibliographie hat die gesamte Ordenskunde – und nicht nur sie – gewartet. Das neueste Werk Jörg Nimmerguts erleichtert, ja belebt die Beschäftigung mit derMaterie ganz ungemein …Dr. Johann Stolzer, Chefredakteur der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde, Graz

Jörg Nimmergut

Autor des fünfbändigen Standardwerkes „Deutsche Orden und Ehren-zeichen bis 1945“, Verfasser europaweit anerkannter Preis- und Sach-kataloge. Arbeitete 15 Jahre als vereidigter Gutachter für Orden und Ehrenzeichen. Erhielt 1992 als Erster den von-Hessenthal-Preis. Der an-erkannte Fachautor war Direktor und Konservator des deutschen Ordensmuseums. Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deut-schen Gesellschaft für Ordenskunde. Gemeinsam mit seiner Frau leitet erdie Zentralstelle für wissenschaftliche Ordenskunde in München.

Umschlag Bibliographie_Umschlag 30.08.10 11:07 Seite 1

Page 2: Document

36

Page 3: Document

Jörg NimmergutBibliographie zur deutschen Phaleristik

Page 4: Document

Habent sua fata libelliBücher haben ihre Schicksale

Terentianus Maurus

Page 5: Document

Jörg Nimmergut

Bibliographiezur deutschen Phaleristik

Übersicht über das gesamte Schrifttumzu deutschen Orden und Ehrenzeichen bis 31.12.2007

unter Mitarbeit vonHeiko von der Heyde

Anke Nimmergut Gerd Scharfenberg

mit einem Geleitwort vonEckart Henning

Page 6: Document

Bibliografische Information der Deutschen BibliothekDie Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der DeutschenNationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internetunter http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN 978-3-86646-060-7

1. Auflage 2010© 2010 Battenberg Verlag in derH. Gietl Verlag & Publikationsservice GmbH · RegenstaufAlle Rechte vorbehalten.(www.gietl-verlag.de)

4

Page 7: Document

Das römische Auszeichnungswesen / Phaleren

5

INHALTSVERZEICHNIS

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 – 35Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 – 38Vom Nutzen einer deutschen phaleristischen Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 – 46Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 – 49

Fachzeitschriften / Periodika Orden und Ehrenzeichen,einschließlich der Zeitschriften der Sammlervereine, chronologisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 – 55Ausgewählte Fachzeitschriften / Periodika mit anteiligenVeröffentlichungen über Orden und Ehrenzeichen, chronologisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 – 59Zeitschriften - und Titelverzeichnis mit Ergänzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 – 65

Allgemeine Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Phaleristische Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 – 67Militärische Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

A - TEIL

1) BIBLIOGRAPHIEN UND PERIODIKA

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Allgemeine Bibliographien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 – 70Bibliographien nach Teilgebieten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 – 71Medaillenbibliographien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Inhaltsverzeichnisse von Fachzeitschriften, national/international . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 – 72

2) FALERISTIK / PHALERISTIK

Der Begriff und seine Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 – 73Phaleristik als Historische Hilfswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 – 74Arbeitsbereiche der Phaleristik und deren Abgrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

3) AUSZEICHNUNGEN IM ALTERTUM

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 – 75Das römische Auszeichnungswesen / Phaleren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 – 76

4) RITTER- UND TURNIERGESELLSCHAFTEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 – 77Turnier-Gesellschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Abzeichen der Ritterorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 – 78Gesellschaften, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 – 84

5) REICHSRITTERSCHAFTEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

Page 8: Document

Fränkische Reichsritterschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 – 85Hessische Reichsritterschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Kraichgauer Reichsritterschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Reichsritterschaft am Rheinstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Schwäbische Reichsritterschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 – 86

6) ADELIGE GESELLSCHAFTEN / RITTERORDEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Adelige Gan-Erbschaft Alten-Limpurg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 – 87Orden des Totenkopfs von Württemberg-Oels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

7) GESELLIGKEITSORDEN

Narren- oder Geckenorden von Cleve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 – 88

8) GNADENPFENNIGE

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Gnadenpfennige nach Ländern, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 – 90

9) BAROCKE SPRACHGESELLSCHAFTEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Fruchtbringende Gesellschaft / Sprossender Palmbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 – 93Pegnesischer Blumenorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 – 94Elbschwanenorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

10) STIFTSORDEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 – 95Stifte, Dom-Kapitel und Klöster, nach Orten, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 – 106

11) ÜBERSICHTSLITERATUR, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 – 134

12) ORDEN UND PERSÖNLICHKEITEN, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 – 152

13) DIE ROLLE DER AUZEICHNUNGEN IN DER GESELLSCHAFT

Orden und Ehrenzeichen: Pro und Contra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 – 154Soziologische Gedanken über Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Ehrensold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 – 155

14) STAATSRECHT / ORDENSRECHT

Staatsrechtliche Aspekte des Auszeichnungswesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Ordensrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 – 156Entzug von Titeln, Orden und Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Titel und Orden nach der Reichsverfassung 1919 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 – 157

Kolumnentitel

6

Page 9: Document

Kolumnentitel

7

Ordensgesetz von 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Ordensverleihungen Deutsches Reich 1933 – 1945 nach dem 08.05.1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 – 158Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen 1957 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Rechtliche Grundlagen des Sammelns von Auszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Relevante Tatbestände für den Sammler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 – 159

15) SYMBOLE UND DEVISEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 – 160Staatssymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Symbole der Streitkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Das Eiserne Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Symbolische Einzelelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 – 162

Kronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Heilige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Eichenlaub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162

Symbolik von Orden und Ehrenzeichen 1933 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Verbotene Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Devisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 – 164

16) GESELLSCHAFTS- UND SCHWINDELORDEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 – 165Orden, namentlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

17) FRAUEN UND ORDEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 – 166Benachteiligungen von Frauen bei Verleihungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 – 167Ablehnung, Aberkennung, Annahmeverweigerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Orden als Modeschmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 – 168Verleihungen des Eisernen Kreuzes an Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 – 169

Verleihungen des Eisernen Kreuzes an Frauen, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 – 170Verleihungen an Frauen bis 1932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 – 171Verleihungen an Frauen 1933 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Verleihungen an Frauen ab 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172

18) JAGDORDEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 – 173Orden des Goldenen Hirsches / weitere Jagdorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

19) NICHTPERSONELLE VERLEIHUNGEN

Orden für Fahnen und Fahnenspitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 – 174Kriegsschiffe mit Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Orden an Bauwerken, für Gemeinden etc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

Page 10: Document

Kolumnentitel

8

20) ORDEN FÜR TIERE

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Orden für Hunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 – 175Sonstige Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

21) PROJEKTIERTE ORDEN UND EHRENZEICHEN

Deutsches Reich bis 1918 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Deutsche Bundesstaaten bis 1918 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 – 176Deutsches Reich 1933 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Deutsche Demokratische Republik – DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

22) KUNST UND KULTUR – MEDAILLEN, PREISE, RINGE

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Medaillen von Akademien, Gesellschaften, Verbänden, Stiftungen, Behörden etc., alphabetisch 178 – 182Preise, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 – 184Ringe, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 – 185

23) ENTWÜRFE UND ENTWERFER VON ORDEN UND EHRENZEICHEN

Allgemeine und einführende Literatur zur Medaillenkunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Ordensentwürfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Graveure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Medailleure und Stempelschneider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 – 187

Graveure, Medailleure und Stempelschneider, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 – 193Münzstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Stempel und Stempelsammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

24) HANDWERKLICHE FERTIGUNGEN VON ORDEN UND EHRENZEICHEN

Goldschmiedekunst / Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Gold- und Silberschmiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 – 195Hofjuweliere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 – 196

25) INDUSTRIELLE FERTIGUNGEN VON ORDEN UND EHRENZEICHEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 – 197Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 – 198Fabrikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Prägen und andere Fertigungstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 – 199Eisenkunstguss u.a. Berlin und Gleiwitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 – 200Herstellung des Eisernen Kreuzes, 1813 – 1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Orden und Ehrenzeichen bis 1932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 – 201Leistungsgemeinschaft Deutsche Ordenshersteller (LDO) und PräsidialkanzleiGründung und Sitzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 – 202Präsidialkanzlei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 – 203

Page 11: Document

Kolumnentitel

9

Orden und Ehrenzeichen 1933 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 – 204Orden und Ehrenzeichen 1933 – 1945 im Herstellervergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Orden und Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Hersteller, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 – 207

26) ORDENSBÄNDER

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 – 208Hersteller und Herstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Bänderkataloge, Bänderfarbkarten, Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209Einzelne Bänder von Orden und Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209Feldspangen, Patentbleche, Band- und Ordensverkleinerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210

27) TRAGEWEISEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 – 211Allgemeines zu Trageweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 – 212Die große Ordensschnalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 – 213Die kleine Ordensschnalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 – 214Die Wehrmachtreihenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214Trageweise von Orden und Ehrenzeichen zu Uniformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 – 215Trageweisen einzelner Orden und Ehrenzeichen bis 1932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215Trageweisen einzelner Orden und Ehrenzeichen ab 1933 – Zivil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 – 216Trageweisen einzelner Orden und Ehrenzeichen ab 1933 – Militär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Trageweisen, Gesetz vom 15.05.1934 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 – 218Trageweisen, Gesetz vom 26.07.1957 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218Trageweisen von Auszeichnungen der Deutschen Demokratischen Republik – DDR – nach der Wiedervereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

28) DAS SAMMELN VON ORDEN UND EHRENZEICHEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 – 221Terminologie, Definitionen, Auflösungen von Kürzeln, Wahl- und Sinnsprüchen . . . . . . . . . . . . 221 – 222Sammelgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Arbeitshilfen für Sammler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 – 223Dekoration und Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Sicherheit von Sammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

29) PFLEGE UND RESTAURIERUNG

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Reinigung und Erhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225Restaurierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225

30) ORDENSHANDEL UND -HÄNDLER

Ordenshandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Ordenshändler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226

Page 12: Document

Kolumnentitel

10

Marktanalyse, Preise, Preisveränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 – 227Kritik am Ordenshandel Deutsches Reich 1933 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 – 228Auktionskataloge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 – 233Auktionshäuser und Auktionsberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 – 234Auktionsberichte (Mehrfachnennungen), chronologisch innerhalb der ZeitschriftIMM – Internationales Militaria Magazin (mit INFO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 – 236OMM / BDOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236O u. E / BDOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 – 237Auktionshäuser, alphabetisch, chronologisch innerhalb des Auktionshauses und der jeweiligen Zeitschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 – 241Anmerkungen zu Auktionen in der Deutschen Demokratischen Republik – DDR . . . . . . . . . . . . 241

31) PREISKATALOGE

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Preiskataloge Deutschland / Europa mit Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Preiskataloge Deutschland – Teilgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 – 243Preiskataloge Deutsches Reich 1933 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 –244Preiskataloge Deutsche Demokratische Republik – DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244Preiskataloge Abzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 – 245Preiskataloge Urkunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

32) KOPIEN / FÄLSCHUNGEN, VERFÄLSCHUNGEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 – 247Definitionen – Echt oder falsch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Fälschungstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Methoden der Aufdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248Gutachten – Gutachter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 – 249Geltungsschwindel und Ordensbetrug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Kopien nach Ländern geordnet: Anhalt – Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 – 253Deutsches Reich 1871 – 1918 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 – 254Weimarer Republik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254Freie Stadt Danzig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254Deutsches Reich 1933 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254Zivile Orden und Ehrenzeichen 1933 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 – 255Militärische Ehrenzeichen 1933 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Spanienkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Kampf- und Tätigkeitsabzeichen der Wehrmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 – 256Schilde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Nahkampfspange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Infanterie-Sturmabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Allgemeines Sturmabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Panzerkampfabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Ballonbeobachterabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 – 257Kampf- und Tätigkeitsabzeichen der Kriegsmarine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Kampf- und Tätigkeitsabzeichen der Luftwaffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

Page 13: Document

Kolumnentitel

11

Eisernes Kreuz 1939 – 1945Ritterkreuz mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Ritterkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 – 258Eisernes Kreuz 1. Klasse oder 2. Klasse / Wiederholungsspangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Urkunden 1939 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Deutsche Demokratische Republik – DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 – 259Bundesrepublik Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259

33) MUSEEN UND AUSTELLUNGEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Ausstellungen und Berichte über Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 – 264Deutsches Ordensmuseum Lüdenscheid – Eröffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 – 266Deutsches Ordensmuseum Lüdenscheid – Museumsberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 – 269Museen im Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Sammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Ausstellungs- und Sammlungskataloge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 – 271

VARIA

34) BÜRGERMEISTER-AMTSKETTEN, DIENST- UND AMTSZEICHEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 – 272Bürgermeister-Amtsketten nach Ländern und Städten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 – 274Bürgermeistermedaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 – 275Rektoren- und Präsidentenamtsketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 – 276

35) INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMERN, HANDWERKS- UND LANDWIRTSCHAFTSKAMMERN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276Industrie- und Handelskammer-Medaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 – 277Handwerkskammer Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277Gewerbliche Verdienstmedaillen / Landwirtschaftskammern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

36) KRIEGERVEREINE

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 – 279 Kyffhäuserbund der Deutschen Landeskriegerverbände, 1900 – 1936 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279Deutscher Reichskriegerbund, 1933 – 1938 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 – 280NS-Reichskriegerbund, 1939 – 1943 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Landeskriegerverbände, Krieger- und Soldatenbünde, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 – 282Deutsche Kriegerfechtanstalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkrieges – D.E.d.W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 – 283Das Deutsche Feldehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Waffenring der Deutschen Schweren Artillerie / Barbarakreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Das Langemarck-Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Weitere Auszeichnungen / Regimentsmedaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 – 284

Page 14: Document

Kolumnentitel

12

37) ORDEN AUF BRIEFMARKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284

B - TEIL

38) ANHALT

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 – 285Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 – 287Hausorden Albrecht der Bär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Kette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Großkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 – 288Komtur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Ritterzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Offizierskreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Prinzessinnen-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Verdienstmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

39) ANHALT-KÖTHEN

Orden des Verdienstes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289

40) ANHALT-BERNBURG

Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289 – 290

41) ANHALT-DESSAU UND ANHALT-BERNBURG

Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290

42) ANHALT-DESSAU

Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290

43) ANHALT-GESAMTSTAAT

Verdienstorden für Wissenschaft und Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 – 292Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292

44) ANHALT-FREISTAAT

Arbeitsdienst-Erinnerungszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 – 293Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293

Page 15: Document

Kolumnentitel

13

45) AUGSBURG

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293

46) BADEN

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 – 295Hausorden der Treue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 – 296Militärischer Karl Friedrich-Verdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 – 297Verdienstmedaillen des Militärischen Karl-Friedrich-Verdienstordens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Orden vom Zähringer Löwen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 – 298Orden Berthold des Ersten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 – 299Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 – 300Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300

47) BAMBERG

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Orden Pour le Mérite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 – 301

48) BAYERN

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 – 303Haus-Ritter-Orden vom hl. Hubertus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 – 305Hubertuslegende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Militärischer Haus-Ritter-Orden vom hl. Georg und Medaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 – 308Wappenkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308Mitgliederverzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 – 309Hochadelicher Haus-Ritter-Orden der Beschützer göttlicher Ehre unter dem Schutze des Heiligen Erzengels Michael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309Michael-Bruderschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309Wappenkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 – 310Churfürstlich-Pfälzischer Löwen-Ritter-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 – 311Militär-Max-Joseph-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 – 312Mitgliederverzeichnisse – Einzelne Ritter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 – 313Stiftungstage – Gedenktage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Verdienstorden der Bayerischen Krone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 – 315Verdienstorden und -medaillen vom hl. Michael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 – 316Militär-Verdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 – 317Militär-Verdienstkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Maximilians-Orden für Wissenschaft und Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Ludwigs-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 – 318

Page 16: Document

Kolumnentitel

14

Militär-Sanitäts-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Elisabeth-Orden und Elisabeth-Ordenskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 – 319Theresien-Orden und Theresien-Ordenskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 – 320Ehrenkreuz des St.Annen-Ordens und St.Annen-Ordenskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 – 321Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 – 322Militärische Ehrenzeichen und Jubiläumsmedaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 – 323Tapferkeitsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 – 324Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324

49) BRAUNSCHWEIG

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 – 325Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325Herzoglich Braunschweigischer Orden Heinrich des Löwen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 – 326Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 – 327Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327

50) BREMEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 – 328Eiserner Roland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328

51) FRANKFURT

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 – 329Concordien-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 – 330

52) HAMBURG

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 – 331

53) HANNOVER

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 – 332St.Georgs-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Guelphen-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332 –333Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333Guelphen-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334Waterloo-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 – 335Langensalza-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335

Page 17: Document

Kolumnentitel

15

54) FREIE HANSESTÄDTE

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335

55) HESSEN

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 – 336

56) HESSEN-DARMSTADT

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336Goldener Löwen-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 – 337Ludewigsorden und -medaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Orden Philipps des Großmüthigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Orden Stern von Brabant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Allgemeines Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337 – 338Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338 – 339Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339

57) HESSEN-HOMBURG

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337 – 340Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340

58) HESSEN-KASSEL

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 – 341Haus-Orden vom Goldenen Löwen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341Orden Pour la Vertu Militaire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 – 342Orden vom Eisernen Helm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 – 343

59) HOHENLOHE

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343Hausorden von der Goldenen Flamme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343Haus- und Ritter-Orden vom Phönix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 – 344

60) HOHENZOLLERN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 – 345Orden Bene merenti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

Page 18: Document

Kolumnentitel

16

61) ISENBURG-BIRSTEIN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345Hausorden A ses amis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

62) KÖLN

Vorläuferorden und -ehrenzeichen / Jagdorden von der Gütigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 – 346Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346Ritter-Orden vom hl. Michael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346Michael-Bruderschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346

63) LIMBURG

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346Orden des alten Adels oder der vier Kaiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346 – 348Orden St. Philipps zum Löwen von Limburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 – 349

64) LIPPE

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349Orden des Ehrenkreuzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349Lippische Rose, Orden für Kunst und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349 – 350Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350

65) FREISTAAT LIPPE

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350

66) SCHAUMBURG-LIPPE

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350Hausorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350Orden für Kunst und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351

67) FREISTAAT SCHAUMBURG-LIPPE

Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351

Page 19: Document

Kolumnentitel

17

68) LÜBECK

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 – 352Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352

69) MAINZ

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352

70) MECKLENBURG-SCHWERIN

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352 – 353Hausorden der Wendischen Krone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353Greifen-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 – 354

71) FREISTAAT MECKLENBURG-SCHWERIN

Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354

72) MECKLENBURG-STRELITZ

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 – 355Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355Hausorden der Wendischen Krone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355Greifen-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355

73) FREISTAAT MECKLENBURG-STRELITZ

Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356

74) NASSAU-DILLENBURG

Jagd-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356

75) NASSAU

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 – 357Hausorden vom Goldenen Löwen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357Herzoglich Nassauischer Militär- und Zivil-Verdienst-Orden Adolphs von Nassau . . . . . . . . . . . 357Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 – 358

Page 20: Document

Kolumnentitel

18

76) OLDENBURG

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358 – 359Haus- und Verdienstorden von Herzog Peter Friedrich Ludwig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 – 360

77) OLDENBURG-FREISTAAT

Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360

78) PREUSSEN

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360 – 361Brillantenporträt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361Orden der Reinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361Sans-Souci-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361Malplaquetschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361Concordien-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 – 362Bayard-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362 – 363Orden der guten Freundschaft oder Orden vom Goldenen Armband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363Ritterlicher Kreuzherrenorden mit dem Roten Stern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 – 368Krönungs- und Ordensfest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 – 369Hoher Orden vom Schwarzen Adler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369 – 373Verdienstorden der Preußischen Krone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373Wilhelm-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 – 374Ordre de la Générosité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 – 375Orden Pour le Mérite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 – 378Orden Pour le Mérite – Träger/-Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378 – 380Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 – 383Ordre de la Sincérité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 – 384Roter Adler Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384 – 386Roter Adler Orden mit Brillanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386Roter Adler Orden – Verleihungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386 – 387Medaille des Roten Adler Ordens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387 – 388Kronen-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388 – 389Kronen-Orden-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389Königlicher Hausorden von Hohenzollern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 – 390Königlicher Hausorden von Hohenzollern – Verleihungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 – 391Hohenzollersche Denkmünze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391Johanniter-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 – 392Johanniter-Orden – Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392 – 393Johanniter-Orden / Protektor-Dekoration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393Luisen-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 – 394

Page 21: Document

Kolumnentitel

19

Schwanenorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 – 397Schwanenorden – Träger und Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 – 398Orden vom Weißen Hirschen Sancti Huberti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

Zivile EhrenzeichenAllgemeines Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398 – 399Silberne Medaille für Untertanentreue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399Frauen-Verdienstkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399Verdienstkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 – 400Ölberg Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400Krönungsmedaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400Hochzeitsmedaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400Rettungsmedaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400 – 401Rote Kreuz-Medaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 – 402Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402Feuerwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402 – 403Eisenbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403Zivile Ehrenzeichen – Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 – 405

Militärische EhrenzeichenMilitär-Verdienstmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406Militär-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406Militär-Verdienstkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406 – 407Militär-Verdienstkreuz – Träger/-Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408Krieger-Verdienstmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408Kriegsdenkmünzen 1813 – 1815 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408 – 409Neufchâteler Erinnerungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409 – 410Düppeler Sturmkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410Alsen Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410Kriegsdenkmünze 1864 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410Erinnerungskreuz 1866 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 – 411Kriegsdenkmünze 1870 / 71 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 – 412Gefechtsspangen zur Kriegsdenkmünze 1870 / 71 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412Erinnerungsmedaille(n) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412Erinnerungsmedaille IR Kaluga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412Hannoversche Jubiläumsdenkmünzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 – 413Kurhessische Jubiläumsdenkmünzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413Adjutanten-Abzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413Zentenarmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413Verdienstkreuz für Kriegshilfe / Brieftaubenwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413Dienstauszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414Landwehr-Dienstauszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414Schießpreismedaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414Militärische Ehrenzeichen – Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414 – 415

Page 22: Document

79) FREISTAAT PREUSSEN

Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 – 416Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416

80) REUSS

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416Fürstlich Reussisches Ehrenkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 – 417Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417

81) SACHSEN-KÖNIGREICH

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417 – 418Goldene Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418 – 419Orden der guten Freundschaft oder Orden vom Goldenen Armband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 – 420Gesellschaft der brüderlichen Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 – 422Hausorden der Rautenkrone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422Militär St. Heinrichs-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422 – 424Zivilverdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425Albrechts-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 – 426Sidonien-Orden und Maria-Anna-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 – 427Lebensrettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 – 428Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428

82) SACHSEN-WEIMAR

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 – 429Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 – 431Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 – 431Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431

83) SÄCHSISCHE HERZOGTÜMER BIS 1825

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431Gemeinschaftliche Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 – 432

84) SACHSEN-COBURG-SAALFELD

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432St. Joachim-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 – 434Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434

Kolumnentitel

20

Page 23: Document

Kolumnentitel

21

85) SACHSEN-GOTHA-ALTENBURG

Eremitenorden zum guten Humor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434

86) SACHSEN-HILDBURGHAUSEN

Orden vom Glücklichen Bunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434

87) SACHSEN-WEISSENFELS

Ordre de la noble Passion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434 – 435Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435

88) SÄCHSISCHE HERZOGTÜMER AB 1826

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435 – 436Orden der Deutschen Redlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436 – 437Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 – 438Medaillen zum Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 – 439

89) SACHSEN-ALTENBURG

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439

90) SACHSEN-MEININGEN

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441

91) SACHSEN-COBURG UND GOTHA

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 – 442

92) THÜRINGEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442

93) SCHLESWIG-HOLSTEIN

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 – 443

Page 24: Document

94) SCHWARZBURG-RUDOLSTADT

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443Fürstlich Schwarzburgisches Ehrenkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443 – 444

95) SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444 – 445

96) SCHWARZBURG-RUDOLSTADT UND SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN GEMEINSAM

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445

97) THURN UND TAXIS

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445Ordre de parfaite amitié . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445

98) WALDECK

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446Verdienstkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446 – 447

99) WÜRTTEMBERG

Vorläuferorden und -ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447 – 448Herzoglich württembergischer Ritterorden Von der Jagd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448Akademischer Orden der Hohen Carlsschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448Königlich Hoher Orden des goldenen Adlers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448 – 449Orden der Württembergischen Krone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449Militär-Carls-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449Herzoglich Württembergischer Militär-Verdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449 – 450Friedrichs-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450Olga-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450Zivile Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 – 452Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452 – 453

100) WÜRZBURG

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453Großherzoglich-würzburgischer St. Josephsorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 – 454

Kolumnentitel

22

Page 25: Document

Kolumnentitel

23

Ehrenkreuz des St. Annen-Ordens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454Militärische Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454

101) DEUTSCHES REICH 1871 – 1918

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454Zivile EhrenzeichenJerusalem-Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454 – 455Militärische EhrenzeichenChina-Denkmünze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455Südwestafrika-Denkmünze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 – 456Kolonial-Denkmünze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456Helvetia-Benigna-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456Waffenabzeichen der Marine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456U-Boots-Kriegsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456 – 457Waffenabzeichen der Fliegertruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457Ehrenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457 – 458Verwundetenabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458 – 459Brieftaubenwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459 – 460

102) WEIMARER REPUBLIK

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460Schlesisches Bewährungsabzeichen, >Schlesischer Adler< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 – 461Baltenkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461Abzeichen für Verdienste um die Kolonien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 – 462Kampfwagen-Abzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462Luftschiffer-Abzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462Sportabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 – 463Deutsche Reiter- und Fahrerabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463Adlerschild des Deutschen Reiches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463Adlerplakette des Deutschen Reiches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464Goethemedaille für Kunst und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464

103) FREIKORPS

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465 – 466Freikorps-Auszeichnungen, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466 – 472

104) STAHLHELM / BUND DER FRONTSOLDATEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472 – 473Alte Garde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473Motorsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473Wehrsportkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473

Page 26: Document

Kolumnentitel

24

105) FREIE STADT DANZIG

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473Danziger Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473Feuerwehr-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473 – 474Treudienst-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474Flak-Erinnerungsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474SS-Heimwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474

106) EISERNES KREUZ 1813 – 1957

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474 – 477Übersicht von 1813 – 1870 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477Übersicht von 1813 – 1914 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 – 478Übersicht von 1813 – 1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478 – 479Übersicht von 1813 – 1957 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479

107) Eisernes Kreuz 1813

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479 – 481Verleihungen und Träger 1813 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481 – 482Besonderheiten 1813 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482

108) Kulmer Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483

109) Eisernes Kreuz 1870

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484Verleihungen / Verleihungen Ausländer 1870 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484 – 485Besonderheiten 1870 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485

110) Eisernes Kreuz 1914

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485 – 486Verleihungen / Verleihungen Ausländer 1914 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486 – 488Besonderheiten 1914 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488

111) Eisernes Kreuz – Großkreuz / Eisernes Kreuz mit goldenen Strahlen (Stern)111) 1813 – 1914 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488 – 489

112) Eisernes Kreuz 1939

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489 – 490Großkreuz 1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490 – 491Ritterkreuz mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten 1941 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491 – 492Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern 1941 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492Ritterkreuz mit Eichenlaub 1940 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492Ritterkreuz 1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492 – 495

Page 27: Document

Kolumnentitel

25

Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495 – 496Spange 1939, beide Klassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496Eisernes Kreuz 1. Klasse oder 2. Klasse 1939 / Verleihungen / Verleihungen an Ausländer . . . . . 496 – 497

113) Ritterkreuz 1939 / Verleihungen – Übersicht

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497 – 500Ritterkreuz 1939 / Verleihungen – Heer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500 – 501Ritterkreuz 1939 / Verleihungen – Marine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501 – 502Ritterkreuz 1939 / Verleihungen – Luftwaffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502 – 503Ritterkreuz 1939 / Verleihungen nach GruppenGeografisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503 – 504Dienstgrade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504Zivile Formationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504Ritterkreuz mit goldenem Eichenlaub, Schwertern und Brillanten 1944 – Verleihung . . . . . . . . . 504 – 505Ritterkreuz mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten 1941 – Verleihungen . . . . . . . . . . . . . . . . 505

Verleihungen – alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 505 – 506Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern 1941 – Verleihungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 506 – 507

Verleihungen – alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507 – 509Ritterkreuz mit Eichenlaub 1940 – Verleihungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509 – 510

Verleihungen – alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510 – 514Ritterkreuz 1939

Verleihungen – alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514 – 529

114) DEUTSCHES REICH 1933 - 1945

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529 – 539Zivile OrdenVerdienst-Orden vom Deutschen Adler / Deutscher Adler-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539 – 540Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540 – 541Adlerschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541Goethemedaille für Kunst und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541 – 542Deutscher Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542

Verleihungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542 –543

Zivile EhrenzeichenRettungsmedaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 543 – 544Reichsfeuerwehrehrenzeichen / Sonstige Feuerwehrehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544Reichsgrubenwehr-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544Luftschutz-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544 – 545Ehrenkreuz der Deutschen Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545 – 546Anschlußmedaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546Sudetenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546Memelland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546 – 547Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 547

Page 28: Document

Kolumnentitel

26

DienstauszeichnungenTreudienst-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 547 – 548Polizei-Dienstauszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 548Zollgrenzschutz-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 548Reichsarbeitsdienst (RAD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 548 – 549DienstnadelnDienstnadel für Eisenbahnerinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549Treudienstnadel für Arbeiter und Angestellte von Heer und Kriegsmarine . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549 – 550Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes – Ausgaben 1922 – 1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550Ehrenzeichen für Deutsche Volkspflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550 – 551SportehrenzeichenDeutsche Olympia-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551Ehrenzeichen II. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551Erinnerungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551 – 552Deutsches Turn- und Sportabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552Reichssportabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552Versehrten-Sportabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552 – 553Reichsjugendsportabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553Schwerathleten-Abzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553Meisterschafts- und Leistungsabzeichen DRL / NSRL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553Reit- und FahrabzeichenDeutsches Reiterabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553Deutsches Jugend-Reiterabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553Deutsches Reiter- und Fahrerabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553Deutsches Pferdepflegerabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553 – 554Deutsches Reiterführer-Abzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554MotorsportDeutsches Motorsportabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554SA- und SS-SportabzeichenSA-Sport-Abzeichen / SA-Wehrabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 555 – 556SA-Verdienstplakette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556Germanische Leistungsrune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556Leistungsabzeichen Hitlerjugend (HJ), Jungvolk (JV), Bund Deutscher Mädel (BDM), JungmädelHJ-Leistungsabzeichen / JV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556BDM-Leistungsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556 – 557Führer-Sportabzeichen der HJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557Schießauszeichnungen HJ / JV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557Tätigkeitsabzeichen der PolizeiPolizei-Skiführerabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557Polizei-Bergführerabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557Deutscher Luftsportverband DLV und NS-Fliegerkorps NSFKZivilflug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558Segelfliegerabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558Deutsche Akademie für Luftfahrtforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558Auszeichnungen der NSDAPAllgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558 – 559

Page 29: Document

Kolumnentitel

27

Ehrenzeichen vom 9. November 1923 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 – 560Verdienstabzeichen der NSDAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP / Goldenes Parteiabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560 – 561Erinnerungsabzeichen der NSDAPFrontbannabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562Coburger Abzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562Nürnberger Parteitagsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562SA-Treffen Braunschweig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562Gau-Abzeichen

Gau-Abzeichen, alphabetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562 – 563Ehrenzeichen für Verdienste im Volkstumskampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563Dienstauszeichnungen der NSDAPAllgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563Hitlerjugend (HJ)HJ-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564Potsdam-Abzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564Reichs-, Gau- und Kreissieger / Reichsberufswettkampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564Reichs-Kultur-Senat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564WirtschaftDr. Fritz-Todt-Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565Pionier der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565Wehrwirtschaftsführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566Technische Nothilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566Reichsnährstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566

Militärische EhrenzeichenEhrenkreuz des Weltkrieges 1914 – 1918 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566 – 568Spanischer Bürgerkrieg 1936 – 1939 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 568 – 569Spanienkreuz mit Brillanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569Spanienkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569Ehrenkreuz für Hinterbliebene deutscher Spanienkämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569Panzertruppenabzeichen der Legion Condor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 570Verwundetenabzeichen für deutsche Freiwillige im spanischen Freiheitskampf . . . . . . . . . . . . . . 570Kriegsdenkmünzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 570Goldenes Ritterkreuz zum Kriegsverdienstkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 570 – 571Ritterkreuz zum Kriegsverdienstkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571

Verleihungen / Träger des Ritterkreuzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571 – 572Kriegsverdienstkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572 – 573

Verleihungen / Träger des Kriegsverdienstkreuzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 – 574Deutsches Kreuz in Gold mit Brillanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 574Deutsches Kreuz in Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 574Deutsches Kreuz in Silber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 574

Deutsches Kreuz in Gold oder Silber – Verleihungen / Träger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 574 – 576Deutsches Kreuz / Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 – 577Ehrenblattspange / Ehrentafelspange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577 – 578

Verleihungen / Träger der Ehrenblattspange / Ehrentafelspange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578 – 579

Page 30: Document

Kolumnentitel

28

Verwundetenabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 579 – 580Verwundetenabzeichen 20.Juli 1944 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580Medaille Winterschlacht im Osten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580 – 581Dienstauszeichnungen der Wehrmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581SS-Dienstauszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581

Kampf- und Tätigkeitsabzeichen des HeeresAllgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582 – 583Schilde, allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 583Narvik-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 583 – 584Cholm-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584Krim-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584Demjansk-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584Kuban-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584 – 585Warschau-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585Lappland-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585Lorient-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585Sardinien-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585Stalingrad-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585Dünkirchen-Schild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585Ärmelbänder, allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585Ärmelband >Kreta< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 586Ärmelband >Afrika< / >Afrika Korps< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 586Ärmelband >Metz 1944< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 586 – 587Ärmelband >Kurland< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587Kraftfahrbewährungsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587Nahkampfspange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587 – 588

Verleihungen / Träger der Nahkampfspange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 588Infanterie-Sturmabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 588 – 589

Verleihungen / Träger des Infanterie-Sturmabzeichens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589Allgemeines Sturmabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589 – 590Panzerkampfabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590 – 591Heeres-Flakabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 591Fallschirmschützen-Abzeichen des Heeres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 591Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer . . . . . . 592Ballonbeobachterabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592Scharfschützenabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592 – 593Heeresbergführerabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593Bandenkampfabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593 – 594Tapferkeits- und Verdienstauszeichnungen für Angehörige der Ostvölker / Reiterregimenter . . 594Erinnerungsmedaille für die spanischen Freiwilligen der Blauen Division . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594Italienisch-deutsche Afrika-Erinnerungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595

Kampf- und Tätigkeitsabzeichen der KriegsmarineAllgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595 – 596U-Boots-Frontspange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 596

Page 31: Document

Kolumnentitel

29

U-Boots-Kriegsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 596 – 597Zerstörer-Kriegsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Boots-Jagd- und Sicherungsverbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597 – 598Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598Flotten-Kriegsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598Schnellboot-Kriegsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598 – 599Kriegsabzeichen für die Marine-Artillerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599Abzeichen für Blockadebrecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599Marine-Frontspange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599Bewährungs- und Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599Werft-Leistungsabzeichen / Westwerft-Leistungsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600

Kampf- und Tätigkeitsabzeichen der LuftwaffeAllgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 – 601Frontflugspangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 601 – 602Kampfabzeichen der Flakartillerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602Erdkampfabzeichen der Luftwaffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602Nahkampfspange der Luftwaffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602 – 603Panzerkampfabzeichen der Luftwaffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603Seekampfabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603Flugzeugführerabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603Gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen mit Brillanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603 – 604Gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604Fliegerschützenabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604Fallschirmschützenabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604 – 605Segelflugzeugführerabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605Fliegererinnerungsabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605Nichttragbare Auszeichnungen der LuftwaffeEhrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 – 606Ehrenschale für hervorragende Kampfleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606Plaketten, Schilde und Medaillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606Zivilabzeichen der Luftwaffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606 – 607

115) URKUNDEN

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 607Urkunden bis 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 607 – 608Urkunden – Deutsches Reich 1933 – 1945Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608 – 609Urkunden – Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 1939 und dessen höhere Stufen . . . . . . . . . . . . . . . 609 – 610Urkunden – Heer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610 – 612Urkunden – Kriegsmarine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612Urkunden – Luftwaffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612Urkunden – Zivile Auszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613Namentliche Urkunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613Urkunden nach 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613 – 614

Page 32: Document

Kolumnentitel

30

116) DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK – DDR

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614 – 616

Staatliche Auszeichnungen / OrdenKarl-Marx-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 616 – 617Vaterländischer Verdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617Orden >Banner der Arbeit< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617 – 618Orden >Stern der Völkerfreundschaft< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618Scharnhorst-Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618Kampforden >Für Verdienste um Volk und Vaterland< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618Blücher-Orden für Tapferkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618 – 619Staatliche PreiseNationalpreis der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 619Theodor-Körner-Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 619Architekturpreis der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 619Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 619

Staatliche EhrentitelVerdienter Lehrer des Volkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 620Verdienter Arzt des Volkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 620Held der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 620Verdienter Aktivist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 620 – 621Verdienter Bergmann der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Meisterhauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Verdienter Eisenbahner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Hervorragender Wissenschaftler des Volkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Meisterbauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Verdienter Meister des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Meister des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Kollektiv der sozialistischen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Verdienter Volkspolizist der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Verdienter Mitarbeiter der Staatssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Verdienter Militärflieger der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Held der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Verdienter Angehöriger der Nationalen Volksarmee der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622Verdienter Angehöriger der Grenztruppen der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622Verdienter Angehöriger der Zivilverteidigung der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622Fliegerkosmonaut der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622Verdienter Mitarbeiter im außenpolitischen Dienst der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622

Staatliche MedaillenMedaille >Ehrenzeichen der Deutschen Volkspolizei< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622Clara-Zetkin-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622Carl-Friedrich-Wilhelm-Wander-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622Leistungsabzeichen der Deutschen Grenzpolizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623

Page 33: Document

Kolumnentitel

31

Leistungsabzeichen der Grenztruppen der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Hans-Beimler-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Medaille für treue Dienste in der Nationalen Volksarmee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Medaille für Teilnahme an den bewaffneten Kämpfen der deutschen Arbeiterklasse in den Jahren 1918 – 1923 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 – 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Hufeland-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Verdienstmedaille der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Dr.-Theodor-Neubauer-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Erinnerungsmedaille 20. Jahrestag demokratische Bodenreform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Medaille für treue Dienste in den Kampfgruppen der Arbeiterklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Medaille für treue Dienste im Gesundheits- und Sozialwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Medaille für treue Pflichterfüllung in der Zivilverteidigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624Verdienstmedaille der Grenztruppen der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624Medaille für treue Dienste in den Grenztruppen der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624Medaille für treue Dienste freiwilliger Helfer beim Schutz der Staatsgrenze DDR . . . . . . . . . . . . 624Friedrich-Wolf-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624Ehrenmedaille zum 40. Jahrestag der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624

Nichtstaatliche AuszeichnungenAuszeichnungen zentraler Staatsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624 – 625Auszeichnungen bezirklicher und örtlicher Staatsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 625Auszeichnungen der Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 625Auszeichnungen der gesellschaftlichen Organisationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 625 – 627Abzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627

117) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627 – 630Orden und Ehrenzeichen Deutsches Reich 1933 – 1945, Ausführung 1957 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 630 – 632Medaillen – allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 632 – 634

Staatliche Orden und EhrenzeichenVerdienstorden / Bundesverdienstkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 634 – 637Verleihungen des Verdienstordens / Bundesverdienstkreuzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 637 – 643Grubenwehr-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643Silbernes Lorbeerblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643 – 645Silbermedaille für den Behindertensport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645Zelter-Plakette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645Pro-Musica-Plakette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645

Staatliche genehmigte Orden und EhrenzeichenPour le Mérite für Wissenschaften und Künste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646 – 649Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes – DRK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649 – 650Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650

Page 34: Document

Kolumnentitel

32

Medaille für Rettung aus Seenot am Bande der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger – DGzRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650Abzeichen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft – DLRG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650Ehrenzeichen der Deutschen Verkehrswacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650Ehrenzeichen des Johanniterordens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650 – 651Goethe-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651 – 652Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerks – THW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 652Ehrenzeichen der Bundeswehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 652 – 653Abzeichen für Leistungen im Truppendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653Einsatzmedaille der Bundeswehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653Einsatzmedaille >Fluthilfe 2002< . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654

Staatliche anerkannte EhrenzeichenDeutsches Sportabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654 – 655Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655 – 656Karlspreis der Stadt Aachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656 – 657

LÄNDER DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

118) Baden-Württemberg

Verfassungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657Verdienstmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657Feuerwehr-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657

119) Freistaat Bayern

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 658Bayerischer Verdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 658Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 658 – 659Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659Feuerwehr-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659Staatsmedaille für soziale Verdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659 – 660Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 660

120) Berlin

Verdienstorden des Landes Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 660Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 660 – 661Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661Ehrenzeichen für die Freiwillige Polizei-Reserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661Ernst-Reuter-Plakette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661

Page 35: Document

Kolumnentitel

33

121) Brandenburg

Verdienstorden des Landes Brandenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661Medaille für Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661Oderflut-Medaille 1997 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661 – 662Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662

122) Freie Hansestadt Bremen / Bremerhaven

Verdienstmedaille Bremerhaven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662

123) Freie und Hansestadt Hamburg

Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662Dankmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662Sturmflutmedaille 1962 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662Polizeiverdienstabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663

124) Hessen

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663Hessischer Verdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663Wilhelm-Leuschner-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663 – 664Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664Brandschutz-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664Katastrophenschutz-Medaille / Katastrophenschutz-Verdienstmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664Silberne Ehrennadel zum Ehrenbrief des Landes Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664Anstecknadel zur Sportplakette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665

125) Mecklenburg-Vorpommern

Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665Brandschutz-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665

126) Niedersachsen

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665Niedersächsischer Verdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 – 666Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666Gedenkmedaille aus Anlass der Sturmflutkatastrophe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666Gedenkmedaille aus Anlass der Waldbrandkatastrophe im August 1975 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666

Page 36: Document

Kolumnentitel

34

Landesmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666Verdienstmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666

127) Nordrhein-Westfalen

Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666Katastrophenschutz-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666

128) Rheinland-Pfalz

Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666 – 667Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667Carl-Zuckmayer-Medaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667

129) Saarland

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667Saarländischer Verdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668

130) Freistaat Sachsen

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668Sächsischer Verdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668Sächsische Verfassungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668Lebensrettungs-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668Feuerwehr-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668Gedenkmedaille aus Anlass der Waldbrandkatastrophe Weißwasser im Mai / Juni 1992 . . . . . . . 668Annenmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668

131) Sachsen-Anhalt

Ehrennadel des Ministerpräsidenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668Brandschutz-Ehrenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668Hochwasser-Medaille des Landes Sachsen-Anhalt 2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669

132) Schleswig-Holstein

Allgemeine und einführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669Sturmflutmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669

Page 37: Document

Kolumnentitel

35

133) Freistaat Thüringen

Thüringischer Verdienstorden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669Rettungsmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669Thüringer Rose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669

NACHTRAG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669 – 671

AUTORENREGISTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673 – 725

Page 38: Document

36

Page 39: Document

Kolumnentitel

37

Geleitwort

Die Phaleristik steht im Begriff, mit Jörg Nim-merguts vorliegender Bibliographie einen deut-lichen Entwicklungsschritt vom bloßen Sam-melgebiet zur Historischen Hilfswissenschaft zuvollziehen! Ein Hilfsmittel zur Erforschung desdeutschen Auszeichnungswesens fehlte bisherund gehört doch für jede Disziplin von einigemAnspruch unabdingbar zu ihrem Instrumenta-rium, um sich des eigenen Forschungsstandes zuvergewissern und Doppelarbeit zu vermeiden.Einer solchen – später von anderen durchSchrifttumsberichte fortzuschreibende – Grund-bibliographie bedarf jedes Fach ebenso wie re-gelmäßige Tagungen (seit 14 Jahren in Gunzen-hausen bzw. an anderen Orten) und Fachzeit-schriften (wie „Orden und Ehrenzeichen“) oderder für die Phaleristik endlich in Vorbereitungbefindlichen Lehrbücher (Eckart Henning / Die-trich Herfurth) und Lexica (Gerd Scharfenberg /Günther Thiede). Jörg Nimmergut hat sich mitseinen Mitarbeitern um die Phaleristik ein wei-teres Mal verdient gemacht, das als Fach nun da-bei ist, die wissenschaftlichen Eierschalen abzu-streifen, sich endgültig von der Numismatik undHeraldik zu emanzipieren und sich im Kreis derHistorischen Wissenschaften mehr und mehr ei-ne selbstbegründete Position zu schaffen. Dortangekommen, kann die Phaleristik von Histori-kern nach ihren Resultaten und Desideraten be-fragt werden, ist für andere Fächer, wie die So-ziologie, auch hinsichtlich weiterer „Schnittstel-len“ zu benachbarten Arbeits- und Sammelbe-reichen konsultierbar geworden.

Mit Katalogen allein ist dem Historiker, andersals den meisten Sammlern, nicht gedient! Erstellt kulturgeschichtliche Fragen, die sich bereitsauf die Vorgeschichte einer Auszeichnung bezie-hen, er möchte die Stiftungsmotive und die Na-menswahl eines Ordens klären. Ihn beschäftigtaußer der Entstehungsgeschichte und demSelbstverständnis des Stifters die religiöse undpropagandistische Bedeutung von Ehrenzeichen,kurz die Resonanz und Akzeptanz, die sie inihrem nationalen, manchmal auch internationa-len Umfeld finden. Macht und Abhängigkeits-verhältnisse drücken sich phaleristisch aus. Ge-

sellschaftskritik wirkt auf Auszeichnungenzurück, sie unterliegen oft durch Einwirkungender Umwelt einem Bedeutungswandel und ent-fernen sich von den Intentionen des Stifters, derwomöglich durch die gelegentlich mit Ordens-verleihungen verbundenen Nobilitierungen gareinen Verdienstadel ganz nach eigener Prägungformen wollte. Die Phaleristik sollte sich denForschungsaufgaben, die sich aus der histori-schen und sozialen Funktion ihrer Objekte erge-ben, stärker annehmen, denn da steht sie, wie dieBibliographie zeigt, noch ganz am Anfang.

Über den Wert einer Bibliographie entscheidetletztlich der Benutzer. 15.118 darin enthalteneTitel stellen fraglos einen besonderen Schatz dar,auch wenn Quantität nicht immer Qualität be-deuten muss. Angesichts der Titelfülle war es al-lerdings undurchführbar, den Leser, dessen Be-wertung – je nach Standpunkt – von der subjek-tiven Sicht des Bearbeiters abweichen wird, miteiner Bibliographie raisonnée zu beglücken oderauch zu bevormunden. Was nützlich ist, liegt al-leine im Auge des Benutzers. Auch konnte nichtin jedem Falle Autopsie erzielt werden, wollteman den Erscheinungstermin nicht auf den St.Nimmerleinstag verlegen. Wichtig bleibt aller-dings, sich ins Bewusstsein zu rufen, dass in die-ser Bibliographie im Wesentlichen „nur“ die ge-druckten Titel zu Orden und Ehrenzeichen ausimmerhin vier Jahrhunderten (genauer: 1593 –2007) aus dem internationalen Sprachraum ver-sammelt sind. Weit ausgreifend sind aber auchRandbereiche, wie Gnadenpfennige, barockeSprachgesellschaften, Schwindelorden, Ordenfür Tiere etc., berücksichtigt, nicht aber das ge-samte Auszeichnungswesen, das nochmals um-fassender wäre – man denke an deutsche Nobel-und sonstige Gelehrtenauszeichnungen, insbe-sondere in den Naturwissenschaften, aber auchan Film- und Sportpreise. Auch die archivali-schen und bildnerischen Quellen, nämlich Ab-bildungen und Denkmäler aller Art, fehlen größ-tenteils. Diese zumeist „stummen“ Zeugen derEntwicklung, auch auf Wappen und Siegeln, aufExlibris, (Ordens-) Kostümen und Gräbern ha-ben oft noch keine Autoren gefunden, die siezum Sprechen bringen bzw. erklären wollten,sind teilweise älter als die ersten Titel dieser Bi-bliographie aus dem 16. Jahrhundert.

Page 40: Document

Phaleristik als Historische Hilfswissenschaft

38

Eine Bibliographie bietet außer einem Einblickin die Bücherflut stets auch eine (unfreiwillige)Lückenübersicht, d.h. sie markiert Forschungs-moden und zeigt viele „weiße“ Stellen auf, diebisher nicht auffielen oder uninteressant schie-nen. Sie ermuntert dazu, die bisherigen Schwer-punkte wie die letztendlich triviale Literatur überdie Ritterkreuzträger, endlich einmal zu verlas-sen und ins Unbekannte vorzustoßen. Sie enthältwichtige Anregungen nicht nur für Phaleristen,sondern auch für Historiker, Numismatiker,Heraldiker und Kunsthistoriker, Soziologen undPsychologen, aber auch Titel für Ordenshändlerund Auktionshäuser, für Museologen, Bibliothe-kare, Dokumentare, Buchhändler und Studentenvieler Fächer, die diese Hinweise im Netz nichtfinden, schon weil man Unbekanntes oder nurGeahntes dort nicht recherchieren kann, hieraber in einer Stoffübersicht, die Ihresgleichensucht, aufgeblättert bekommt und die nahezujeden Informationsbedarf zu stillen weiß.

Viel zu lange schon hat sich die Phaleristik da-mit begnügt, Auszeichnungen nur zu beschrei-ben, anstatt Zusammenhänge aufzuzeigen, undlängst Bekanntes immer wieder zu wiederholen.Dadurch dass vielfach Sammler für Sammlerschreiben, ist viel Ballast entstanden bzw. eineScheinblüte hervorgerufen worden, die dieSchriftleiter der Fachzeitschriften – 46 des In-und Auslandes, mit Titel-, Bezugs- und Redakti-onsänderungen sogar 79 hat Jörg Nimmergutausgewertet – oft nicht mehr richtig einzuschät-zen wussten, da ihnen die Bibliographie zur Ma-nuskriptkontrolle fehlte und veraltete Lehr-bücher in Auswahl allenfalls monographischeHandreichungen anzubieten hatten. 1977 be-gann Jörg Nimmergut mit der Erfassung derphaleristischen Bibliothek von Dr. Ottfried Neu-becker, aus der nachfolgend die Bibliothek der

Zentralstelle für wissenschaftliche Ordenskun-de, München, wurde. Die dort getreu dem preu-ßischen Bibliotheksgesetz registrierten über6000 Bände waren mit ihren Karteikarten derGrundstock für die uns vorliegende Bibliogra-phie. Nachdem er vor der Herold-FachgruppeHistorische Hilfswissenschaften in Berlin „dasFehlen einer speziellen phaleristischen Biblio-graphie“ (1998) kritisierte und der Wissenschaft-liche Beirat des BDOS / Deutsche Gesellschaftfür Ordenskunde die Erarbeitung einer Biblio-graphie für „vordringlich“ (1999) erklärte, ent-warf der Autor dieses Geleitwortes dann am all-zu grünen Tisch eine Idealtektonik (2004), an derheute deutlich wird, wie weit noch die Theorievon der Praxis bzw. Wünschenswertes vom be-reits Geleistetem abweicht. Das bekräftigte JörgNimmergut in seinen „Anmerkungen zu einerdeutschen phaleristischen Bibliographie“ (2009)anlässlich des 2. Deutsch-Österreichischen Pha-leristik-Symposion in Bregenz, wo er die 403deutschen Titel von C. P. Mulder und A. Purvesin ihrer „Bibliography of Orders and Decorati-ons“ seinen 15.118 gegenüberstellte, eine be-klemmende Diskrepanz, die sich nicht aus einerfast acht Jahre längeren Berichtszeit (2007) er-klären lässt, eher schon aus unausgewertetenZeitschriften und Serien. Das kann sich nun än-dern, indem der von Nimmergut und seinemTeam zusammengetragene „Grandiose Wust anspannungsarmer Arbeit“ – so in seinem Schrei-ben vom 28. Mai 2009 benannt – endlich gut ge-gliedert in Buchform erscheint, um damit diePhaleristik zu stabilisieren, das ganze Fach zupräsentieren und die Langzeitverfügbarkeit zusichern.

Professor Dr. phil. Eckart Henning M.A.Humboldt-Universität zu Berlin

Page 41: Document

Mit der deutlich feststellbaren Zunahme derphaleristischen Literatur, vor allem in den letz-ten zwei Jahrzehnten, machte sich das Fehlen ei-ner ausreichenden nationalen phaleristischenBibliographie immer eklatanter bemerkbar.Auch für den Status einer Historischen Hilfswis-senschaft, den die Phaleristik zu Recht nicht nuranstrebt, sondern in Teilen bereits erreicht hat,ist ein umfassendes und praktikables Nach-schlagewerk über die erfolgten Veröffentlichun-gen unverzichtbar.Andere Historische Hilfswissenschaften wie dieNumismatik, die Heraldik, die Sphragistik oderdie Medaillenkunde, um nur einige Beispiele zunennen, verfügen bereits über derartige Biblio-graphien.1 Das bedeutet nun nicht, dass das Feh-len einer phaleristischen Bibliographie unbe-merkt geblieben wäre. Die Forderung nach einerwissenschaftlichen Bibliographie ist mehr als 25Jahre alt und ist seitdem nicht mehr verstummt.Schon 1982 erschien im Orden Militaria Maga-zin des BDOS folgender Aufruf: „Die Sammler-gemeinschaft Rhein-Sieg-Kreis im BDOS be-absichtigt einen „Katalog der deutschsprachi-gen Ordensliteratur“ zusammenzustellen. AlleBDOS-Mitglieder und die Leser des OMM /BDOS werden gebeten Herrn Redlin ein Ver-zeichnis der in ihrem Besitz befindlichen Litera-tur zuzusenden. Neben Angaben über Büchersind auch solche von Artikeln in Zeitschriften,Periodika aller Art u.a. gesucht.“2 Das Vorhabenblieb erfolglos.Dr. Herfurth steckte 1991 in seiner Dissertationeine Art quantitativen Rahmen ab: „Eine aus-führliche faleristische Bibliographie müsste 5000– 7000 Titel umfassen.“3 Die Zahlen, die wohleher einer sensorischen Schätzung entsprachen,nehmen Bezug auf Ivo Suetens, der 1969 im Sup-plement seiner „Bibliographie Numismatique“kärgliche 81 Nummern ausweist4, ebenso wie aufClain-Stefanelli 1985 mit 67 Nummern5 oderMulders / Purves 1999 mit insgesamt 403 Num-mern,6 die kein Abbild der tatsächlich vorhan-denen Literatur vermitteln.Ein Vergleich soll die Diskrepanz zwischen vor-handenen, jedoch nicht erfassten und den bisher

vorgelegten Quellen deutlich machen. Nehmenwir das historisch abgeschlossene Gebiet Preu-ßen bis zum Thronverzicht 1918. Mulder / Pur-ves7 führen mit dem Eisernen Kreuz 97 Num-mern auf, die nunmehr vorgelegte Bibliographieder Zentralstelle für wissenschaftliche Ordens-kunde, München, verzeichnet ohne das EiserneKreuz 1406 Nummern ohne spezielle Stichwor-te wie etwa „Fälschungen“, „Hersteller“ oder„Persönlichkeiten“, um nur einige Additive zuPreußen zu nennen. Selbst wenn man den achtJahre späteren Redaktionsschluss dieser Biblio-graphie berücksichtigt, zeigt sich doch, dassMulder / Purves zwar verdienstvoll, aber nurpunktuell gearbeitet haben können.

Die überwiegend deutschsprachigen Veröffent-lichungen umfassen den Zeitabschnitt von 1593– 2007, dem Redaktionsschluss. 1593 markiertdas Erscheinungsjahr von „Ein Tractat Von demDreyfachen Ritterstand und allen RitterOrdender Christenheit / so viel deren biß auff den heu-tigenTag gestifftet und angerichtet worden…“verfasst von dem Historiographen HieronymusMegiser, gedruckt 1593 zu Frankfurt auf 143 Sei-ten. Mit 11 weltlichen und 15 geistlichen Ritter-orden war das gesamte Weltwissen abgehandelt.Eine Gesamtbibliographie fehlt, es gibt jedoch zuden weltlichen Ritterorden 39 Literaturhinweiseim Text verteilt, darunter solche zum „Ordendes Meerschweins“ oder zum „Orden des Zu-ckenden Mondes“. Bei den geistlichen Ritteror-den sind es 70 Nennungen. Eines zeigen dieseunvollkommenen bibliographischen Angabenjedoch deutlich: die Präferenz der Autoren des16. Jahrhunderts für geistliche Ritterorden. ImWesentlichen bezieht sich Megiser auf Frances-co Jacobo della Sansovino und dessen „Originede’ Cavalieri…“, Venedig 1566, 152 Seiten. DasBuch war äußerst erfolgreich und wurde 1570und 1583, jeweils in vier Teilen, wiederum in Ve-nedig, nachgedruckt. Die Ausgabe von 1583 hat-te 326 Seiten und vier Wappentafeln. Bereits andieser verkürzten Datenübersicht lässt sich derNutzen einer phaleristischen Bibliographie de-monstrieren, vor allem durch die MöglichkeitParameter zu erstellen. Sie finden Sansovino in

Das römische Auszeichnungswesen / Phaleren

39

Vom Nutzen einer deutschen phaleristischen Bibliographie

Page 42: Document

dieser Bibliographie unter „ÜbersichtsliteraturOrden und Ehrenzeichen“, Nr. 1422, und könnennun Megiser besser einordnen, weil der Unter-schied zwischen originärer und nachfolgenderLiteratur offenbar wird. Neben der Stagnationoder Weiterentwicklung eines Autors wird auchdie Ausbreitungsgeschwindigkeit eines Werkesdeutlich, in unserem Falle brauchte es im ungün-stigsten Fall 27 und im günstigsten Fall 10 Jahre,bis das Thema die Grenze von Italien nachDeutschland überschritt um erneut publiziert zuwerden.

Wissenschaftliche phaleristische Arbeit, basie-rend auch auf eigenen Studien, und zugleich mitdem Anspruch die Forschung erfolgreich zu för-dern, kann nur in dem Bewusstsein geschehen,dass sich Ziele und Methoden der Phaleristik imsteten Wandel befinden. Die Ziele, die Betrach-tungs- und die Vorgehensweise wandeln sichnach Epochen und Generationen, aber auch in-nerhalb derselben und offensichtlich immerschneller. Eine phaleristische Bibliographie kanndarüber relativ verlässlich Auskunft geben. Vonanderer Warte aus betrachtet bedeutet es: „DasFehlen einer modernen Spezialbibliographie fürdas Gebiet der Ordenskunde erschwert die wis-senschaftliche Forschung außerordentlich.“ Sojedenfalls Erwin Auer8. Das Verständnis dafür istkeinesfalls überall gegeben. Wozu eine aufwän-dige Bibliographie, schließlich gibt es dochStaats- und Universitätsbibliotheken, wird ent-gegnet. Versuchen Sie einmal eine Anfrage, the-matisch oder chronologisch oder nach Merkma-len aufgelistet, bei einer dieser Institutionen. Eswird nicht funktionieren. Bibliotheken verkar-ten in der Regel nur eigenständige, d.h. selbstän-dig erschienene Werke. Dadurch entfallen ein-schlägige, nicht selten richtungweisende Zeit-schriftenartikel. Infolge dessen bleibt jede wieauch immer formulierte Anforderung einer Li-teraturliste lückenhaft. Die Experten sind sich ei-nig: für eine Bibliographie ist die Hereinnahmeder Veröffentlichungen von Fachzeitschriftenunerlässlich.

Auer beschreibt es bereits 1952: „Das Durchar-beiten der Zeitschriften hinsichtlich ordens-kundlicher Aufsätze und Notizen – letztere sindvielfach in den Registern nicht berücksichtigt! –

erscheint daher als die dringendste bibliographi-sche Vorarbeit.“9 In dieser Bibliographie wurden46 Fachzeitschriften des In- und Auslandes, mitTitel-, Bezugs- und Redaktionsänderungen so-gar 79, ausgewertet. Jeder Wechsel im Zeit-schriftentitel wurde als eigenständige Zeitschriftgerechnet. Desweiteren wurden phaleristischeBeiträge und Notizen von über 950 Zeitungenund Zeitschriften, ebenfalls des In- und Auslan-des, aufgenommen. Die Titelaufnahme der Bib-liographie verzeichnet auch die Leserbriefe zuFachartikeln sofern sie Sachkorrekturen und /oder Ergänzungen zum Thema beinhalten. ImLaufe der Bearbeitung ist die Erkenntnis ge-wachsen, dass sich oft gesellschaftskritischeBeiträge oder Hintergrundinformationen zurEntstehungs- oder Verleihungsgeschichte in Ta-geszeitungen finden lassen. Häufig werden auchVerleihungsgründe und -anlässe hinterfragt –Grund genug um auf diese Quellen nicht zu ver-zichten. Es ist eine zusätzliche brauchbare Mög-lichkeit Wissen zu erfassen, das sonst schwer zu-gänglich ist, d.h. Nachrichten aus Vereinen undVerbänden oder etwa Publikationen der Hei-matforschung bzw. zur Landesgeschichte. Na-turgemäß kann keinerlei Anspruch auf Vollstän-digkeit bei der Tagespresse gestellt werden.Wenn auch zufällig, so sind die Fundstellen dochein lohnender „Beifang“. Hilfreich ist, dass zahl-reiche Pressenachrichten eines Datums de-ckungsgleich sind, da sie als Agenturmeldungenfür weitgehende Übereinstimmung sorgen.Wenn sich beispielsweise ein bedeutender Poli-tiker über Verdienste und Auszeichnungen imStaat äußert, so liest man das geringfügig abge-wandelt von Flensburg bis Garmisch, folglichgenügt eine Zeitung zwischen Flensburg undGarmisch um die Meldung zu bibliographieren.Anders verhält es sich mit Kommentaren, damuss man sich leider mit der Zufallsbeute be-gnügen. Diese Bibliographie verzeichnet exem-plarisch den Vorgang bei der Titelaufnahme an-lässlich der Eröffnung des Deutschen Ordens-museums Lüdenscheid. Die Texte liefen fast aus-nahmslos über die Nachrichtenagenturen dpa,AP, UPI und wurden von Hunderten von Zei-tungen nachgedruckt. Die Bibliographie ver-zeichnet jedoch nur jeweils eine Zeitung pro Ar-tikel. Dennoch ist unter dem Obertitel „Museen

Das römische Auszeichnungswesen / Phaleren

40

Page 43: Document

und Ausstellungen“ eine beachtliche Anzahl derEröffnungsartikel zusammen gekommen, die inder vorliegenden Form das außergewöhnlicheInteresse der Öffentlichkeit an einem Ordens-museum belegen. Auch dieser Aspekt wäre oh-ne die bibliographische Erarbeitung nicht unbe-dingt sichtbar geworden.

Mehrfach wurde der Wunsch geäußert und auchdiskutiert bei der Erfassung jene Titel, die Neu-es bringen und daher besonders nützlich sinddurch typografische Merkmale (Sternchen, Un-terstreichungen, Kursiv- oder Fettdruck) zukennzeichnen. Begründung der Forderung: Ar-beiten, die bereits Bekanntes „im neuen Ge-wand“ lediglich multiplizieren oder ausschmü-cken, würden den Zugang zu den wesentlichenErkenntnissen nur behindern und den er-wünschten Informationsfluss verstopfen. Letzt-endlich würde das auch den Wert der Bibliogra-phie schmälern, die dadurch schwerfälliger wür-de. Die Bearbeiter haben dem widerstanden undlegen keine „Bibliographie raisonnée“ vor. EineWertung der Qualität schließt subjektive Ein-flüsse nicht aus und ist zudem durch die Fülledes Materials nicht praktikabel. Grundsätzlichmüsste alles gelesen werden um es zu bewerten.Wie soll man das bewerkstelligen? Hinzu kommteine weitere Schwierigkeit. Nicht alle aufgenom-menen Arbeiten haben auch vorgelegen, zahl-reiche Titel sind übernommen, so dass ihr Inhaltzwangsläufig ungeprüft bleiben muss. Auch derRatschlag „weniger wertvolles“ Schriftgut nichtaufzunehmen ist gefährlicher, als es auf den ers-ten Blick erscheint. Eine ebenfalls wieder sub-jektive Streichliste würde den Überblick über dieVeröffentlichungsquantität auch innerhalb vonTeilgebieten der Phaleristik verfälschen und da-mit wichtige Aussagen unmöglich machen. EinBeispiel: Erfasst wurden bei der Ritterkreuzlite-ratur auch die Berichte über die Träger der Aus-zeichnung. Es ergab sich eine Anzahl von 417 Ti-teln, die letztendlich alle einem einheitlichenSchema folgen. Phaleristisch gesehen bringendiese Arbeiten kaum einen Zugewinn. Ließeman sie aber wegfallen, könnte man z.B. keineSchwerpunktaussage treffen, auch weitere Ana-lysen nach Waffengattungen, Dienstgraden oderKampfdaten wären dann nicht möglich. So kanndie Aufgabe der Bearbeiter nur darin bestehen

möglichst viele Titel zusammen zu tragen und siein einer leicht auffindbaren Form geordnet vor-zulegen. Die Entscheidung über die Nützlichkeiteiner Quelle obliegt ausschließlich dem Benut-zer. Diese Meinung habe ich schon 1998 beieinem Vortrag in Berlin vor der FachgruppeHistorische Hilfswissenschaften des VereinsHEROLD vertreten.10

Anstatt rigider Eingrenzungen findet der Benut-zer zahlreiche Anmerkungen zu den Einzeltiteln,die als Einordnungs- und Orientierungshilfenverstanden werden sollen, vor allem immerdann, wenn umschreibende „blumige“ Titel denSachgegenstand und seine Zeit nicht deutlichmachen. Ebenso werden bei umfangreicherenund thematisch weit gefassten Titeln die Seiten-zahlen angegeben, die sich mit Orden und Eh-renzeichen befassen. Das war natürlich nur mög-lich, wenn das Exemplar vorgelegen hat, also giltdiese Hilfestellung nicht generell.Die Bibliographie kann desgleichen genutzt wer-den um nachzuweisen, dass die Beschäftigungmit der Phaleristik noch jung ist. Das bedeutetaber nicht zwangsläufig dieses Fachgebiet sei un-vollkommener als die etablierten Hilfswissen-schaften. Auer überliefert uns dazu folgendeAnekdote: „Der Wiener Kulturhistoriker Al-phons Dopsch beantwortete in den ZwanzigerJahren die Frage eines Hörers, wo man Näheresüber die Verleihung eines bestimmten Gnaden-pfennigs finden könne, mit dem Hinweis, dasszwar eine umfangreiche Ordensliteratur existie-re, aber man dürfe ihres dilettantischen Charak-ters wegen von ihr über eine allgemeine Orien-tierung hinaus kaum wissenschaftliche Aus-künfte erwarten.“11 Das war damals schon nach-weislich falsch und ist es heute erst recht. Es gibtfünf allgemeine Veröffentlichungen über Gna-denpfennige, siehe Nr. 435 – 439, darunter einevon 1900, die der Kulturhistoriker Dopsch 1920offensichtlich nicht gekannt hat und ebenso wei-tere 36 Veröffentlichungen zu Gnadenpfennigeneinzelner Länder bis 2007, siehe Nr. 440 – 475.Auch Dr. Neubecker war noch 1951 pessimis-tisch genug, große Teile der Ordensliteratur fürdilettantisch zu halten: „Wenige Gebiete der his-torischen Forschung stehen so sehr im Zwielichtzwischen strahlendem Glanz und frivoler Hoch-stapelei wie die Ordenskunde, so sehr, dass

Kolumnentitel

41

Page 44: Document

schon manchem das Studium verleidet wordenist. Die ernsthaften Forscher auf diesem Gebiet,die wirklich Aufklärung über diesen bedeuten-den Zweig der menschlichen Betätigung gebenkönnten, hatten bisher kein Organ. Sie musstenihre Untersuchungen an abgelegenen und zufäl-lig verfügbaren Stellen veröffentlichen, wo sienicht immer vor die Augen derer kamen, die siehätten lesen wollen oder sollen. Auch die allge-meine Literatur, die sich stets lexikalisch gebär-det, krankt an der Notwendigkeit, komplett zusein…“12 Geht man diesem mehr als 50 Jahre al-ten Vorwurf nach, so spürt man noch immer dasFehlen einzelner wichtiger Parameter, das Feh-len einer kompletten wissenschaftlichen Metho-dik und die mangelnden interdisziplinären An-bindungen. Das geht natürlich über das zusam-mengefasste Bündel der wichtigsten Sammlerin-teressen hinaus. Vergessen wir eines nicht – denüberwiegenden Teil der bisherigen Veröffentli-chungen verdanken wir engagierten Sammlern,die mit unterschiedlicher Professionalität undSachkenntnis sich verschiedenster Themen an-genommen haben. So wird sich der eine oderandere fragen, ob er die vorgenannten Standardsüberhaupt benötigt. 1974, auf der 4. Internatio-nalen Bundestagung des BDOS, hielt der Histo-riker Dr. Nusser in München einen viel beachte-ten Vortrag zu dieser Problematik und rief sehrbestimmt zu folgender Verhaltensweise auf: „DerOrdens- und Militaria-Sammler muss ein inti-mer Sachkenner der Geschichte und ihrer Epo-chen sein, er muss sich wissenschaftlicher Me-thoden befleißigen und ein Wissen aufweisen,das über das fachspezifische Gebiet hinaus-geht.“13 Folgt der Sammler diesem Ansinnen istdie Bibliographie ein hilfreiches Instrument. Al-lein durch die tief gestaffelte Anordnung derFindbegriffe wird ihm eine Hilfestellung gege-ben mit dem neuesten Informationsstand zu ar-beiten und durch die Fülle des gruppierten Ma-terials ordensrelevanter Themen wird ihm dieMöglichkeit erleichtert Wechselbeziehungen zuOrden und Ehrenzeichen herzustellen. Mögli-cherweise kann die Bibliographie durch ihr An-gebot von „Werkzeugen“ neue Sammlerschich-ten rekrutieren sich ernsthafter als bisher mitzwingenden und dadurch ebenso dringendenSachverhalten „über den Gartenzaun der reinen

Objektkenntnis und -beschreibung“ hinweg, zubeschäftigen. Die Bibliographie jedenfalls er-leichtert mit zahlreichen Gruppierungen undUntertiteln die Möglichkeit neue Sichtweisenaufzugreifen.

Ein großer Teil der aufgenommenen Fachartikelerscheint stark schematisiert. Sie folgen einemimmer gleichen starren Ablauf: Statutenzitate,Trägerfoto mit kurzen Lebensdaten, Abbildungder Auszeichnung(en), Abbildung der Urkun-de(n), Verleihungszahlen – fertig. Diese Einen-gung ohne jeden gesellschaftspolitischen Hin-tergrund wird zwar als sammlergerecht emp-funden, ist aber kaum geeignet unseren Er-kenntnisstand zu vertiefen oder gar die histori-schen Wissenschaften an der Phaleristik zu in-teressieren. Grundsätzlich gilt: für den Histori-ker sind andere Kriterien interessant als für denSammler. Von der analytischen, rein beschrei-benden Phaleristik gehen wenig Impulse undschon gar keine Anregungen oder allgemein gül-tige Aussagen auf die Geschichtswissenschaftüber. Nusser sagt dazu: „… es wird die Aufgabeder qualifizierten Kenner sein, diesen Bereich zuerweitern. Der Orden ist für die Geschichte danninteressant, wenn man ausgehend von ihm dengesamthistorischen Hintergrund erleuchtet undz.B. untersucht, wann und mit welchen gesell-schaftlichen Zielrichtungen ein Orden gestiftetwurde.“14 Als informative Grundlage ist dafürdiese Bibliographie unverzichtbar. Sie verzeich-net selbstverständlich solche vorgenannten Lehr-stücke wie: Dr. Klietmann / Dr. Neubecker: „Or-denszeichen und Staatsform“,15 Nimmergut:„Pionier der Arbeit – Gedanken zur Struktur ei-ner Auszeichnung“16 und in dessen Verlauf „DasSoldatentum der Arbeit als Endziel – Gedankenzur Auszeichnung „Wehrwirtschaftsführer(WWiFü)“17 oder „Sind Orden und Ehrenzei-chen heute noch Traditionsgut?“18. Ebenso Ame-lunxen: „Ordenswesen und formierte Gesell-schaft“19 oder Vogt: „Orden als Medien sozialerDifferenzierung und gesellschaftlicher Integrati-on.“20 Auf der Suche nach speziellen Kompo-nenten für ein phaleristisches Forschungsvorha-ben zeigt die Bibliographie auf, welche Themen-bereiche gut und welche weniger gut aufgearbei-tet sind und könnte damit zugleich ein Wegwei-

Kolumnentitel

42

Page 45: Document

ser sein, sich der vernachlässigten Gebiete anzu-nehmen und die überthematisierten zu meiden.Kennt man die Zahl der Veröffentlichungen zueinem Thema, bekommt das eigene Thema ei-nen ganz anderen Stellenwert. Wie sinnvoll ist es,den 899 Artikeln über Ritterkreuze einen 900.hinzuzufügen, vor allem dann, wenn 46,3 %, dassind 417 Artikel, sich ausschließlich auf Trägerbeziehen? Wie sinnvoll wäre es da z.B., dem„Brachland“ Fürstentum Hohenzollern mit nur19 Veröffentlichungen, etwas mehr Beachtungzu schenken? Der Benutzer der Bibliographiekann sich einordnen und danach entscheiden.Zugleich erhält er Hinweise, welche Unterlagensich mit seinem Thema zusätzlich verknüpfenlassen. Wer über eine Medaille schreiben möch-te, kann eine Auseinandersetzung über den Ver-dienstbegriff mit einbringen und über Beloh-nungsstrukturen reflektieren, entweder chrono-logisch, soziologisch oder philosophisch-litera-risch, um nur einige Ansatzpunkte zu nennen.Oder wenn man über einen projektierten Ordenberichtet, kann man gleichzeitig die vorherr-schende gesellschaftliche Situation beleuchten.In der Zusammenfassung sei gesagt, dass die Bi-bliographie die Literaturkenntnisse des Benut-zers erweitert. Das Vorhandensein an Quellenschafft sich selbst den Bedarf an zusätzlicherNutzung - das Gesetz der Konsumwirtschaft giltauch hier.

Einteilungskriterien als AuffindschemaProf. Henning hat in seiner Auxilia historica2004 den Entwurf einer systematischen Stoff-gliederung zur Phaleristik vorgelegt, u.a. auch inder Hoffnung, vielleicht dem Verfasser dieser Bi-bliographie, wie er schreibt, bei seiner „… ent-sagungsvollen bibliografischen Kärrnerarbeit zuunterstützen.“21 Dieser stark idealisierte Ansatzließ sich nicht umsetzen, das aufgefundeneSchrifttum schuf sich gemäß der thematischenVerteilung seine eigene Stoffgliederung. Durchdie grundlegenden Inhalte von Fachbeiträgenergeben sich auch deren Einordnungskriterien.Ein Beispiel mag das erläutern. Das Reizthema„Fälschungen“ ordnet Prof. Henning unter„Rechtsfragen“ ein. Das macht durchaus Sinn, daes sich ja juristisch um einen Betrugstatbestand

handelt. Die Bibliographie dagegen gibt demThema einen eigenen Titel: „Kopien – Fälschun-gen – Verfälschungen“ mit 31 Untertiteln, d.h.Einordnungskriterien. Der ursprünglich vermu-tete rechtliche Aspekt, in den Beiträgen weitge-hend unberücksichtigt, findet sich in der Biblio-graphie unter dem Titel „Staatsrecht / Ordens-recht“ in dem Untertitel „Relevante Tatbeständefür Sammler“. Das Schriftgut hat gezeigt, dassRechtsfragen im Zusammenhang mit Kopienund Fälschungen, fast nie ein Thema sind. Dasist nicht verwunderlich, da die Verfasser mehr-heitlich nicht juristisch vorgebildet sind. Damitsind wir bei einer Besonderheit dieser Bibliogra-phie gegenüber Bibliographien anderer Histori-scher Hilfswissenschaften. Wie schon aufgeführt,sind die erfassten Beiträge in der überwiegendenMehrzahl von Sammlern für Sammler geschrie-ben worden, ein Aspekt, der bei der Gliederungunbedingt Berücksichtigung finden musste. Ge-legentliche Ausnahmen wie Dissertationen, Vor-träge vor wissenschaftlichen Institutionen, an-spruchsvollere Jahrbuchbeiträge oder die Arbei-ten aus Museen und wissenschaftlichen Institu-ten, können diesen Tatbestand noch nicht we-sentlich beeinflussen. Das ist kein Charakteristi-kum für die deutschen Sammler, sondern trifftauch für das Ausland zu.Das Zusammentragen und die Einordnung derverschiedensten Beiträge zur Phaleristik machteeines unmissverständlich klar: Auszeichnungensind kein isoliertes „Naturschutzgebiet“ der Ge-schichtswissenschaft. Anhand ihrer vielfachenVernetzungen mit historischen und sozialenFunktionen auch gegenüber anderen Orden undEhrenzeichen, national wie international, kanndie Bibliographie dazu beitragen, das Hauptau-genmerk künftiger Autoren auf eben dieseSchnittmengen zu lenken. Das wäre ein Schrittüber die reine Beschreibung hinaus. Wenn, mitHilfe eines bibliographischen Unterbaus, alleWegbereiter der Phaleristik deutlich machen,welche Rolle Orden und Ehrenzeichen in vielenGemeinwesen einst gespielt haben, dann wirdauch die Geschichtswissenschaft die ihr angebo-tenen phaleristischen Kenntnisse und Erkennt-nisse nutzen. Die Bearbeitung, Erforschung undErschließung von Orden und Ehrenzeichen isteine Aufgabe, die dem gegenwärtig wachsenden

Kolumnentitel

43

Page 46: Document

historischen Interesse entgegenkommt. Es ist da-her unsere Aufgabe, Sensibilität für geschicht-liche Prozesse, den Erkenntnissen über die Ge-setzmäßigkeiten sowie Geschichtsoptimismusund eine positive Einstellung zum historischenErbe zu vermitteln.Die Bibliographie zur deutschen Phaleristik istder wichtigste Schritt den gegenwärtigen Standdes vorhandenen Schriftgutes sichtbar zu ma-chen. Die Landschaft, die sich da vor uns auftut,zeigt zahlreiche überraschende Verwerfungen.Direkte Beiträge zu Orden und Ehrenzeichen dereinzelnen Länder von Anhalt bis DeutschesReich 1933 – 1945 (B-Teil) sind nahezu doppeltso stark vertreten wie jene zur Entwicklungs-geschichte, zum Sammelgeschehen, zum The-menkreis Entwurf bis Herstellung oder etwa derRolle in der Gesellschaft (A-Teil). Umfasst der A-Teil 5331 Nummern, sind es im B-Teil 9787Nummern. Die Quantität der Einträge pro Landdarf nicht dazu verführen es in der phaleristi-schen Berichterstattung für erschlossen zu hal-ten.Die Auszählung ist nur ein begrenztes Hilfsmit-tel, z.B. sagt sie nichts über die Dichte der Infor-mationen aus, da beispielsweise ein Buch einemeinzelnen Artikel als Eintrag ja gleichgesetzt ist.Die Frage nach der Informationsintensität bleibtunbeantwortet.Man sollte nicht so weit gehen, die Bibliographieals Instrument der Bedarfslenkung zu sehen, dashieße dann doch, sie falsch zu interpretieren. Je-dem Autor bleibt überlassen, worüber er schrei-ben will, auch wenn er ein Gebiet mit hoher Ver-öffentlichungsdichte wählt. Vielmehr ist die Fra-ge, inwieweit die Redaktionen von Fachzeit-schriften hier regulierend einwirken wollen undkönnen.Nach Drucklegung sind 15.118 Publikationenerfasst worden. Es sind dabei die üblichen Ein-schränkungen zu machen: eine Bibliographiekann niemals vollständig sein, vor allem dannnicht, wenn sie sich auch der Zeitschriften undZeitungen annimmt. Nicht alle Titeleinträgekonnten am Objekt überprüft werden, viele wur-den übernommen. Möglicherweise enthalteneFehler, Ungenauigkeiten und Irrtümer konntennicht immer erkannt werden, folglich wurden

auch sie übernommen. Es gibt deshalb kaumeine Bibliographie, die dem entgehen kann, es seidenn, man schränkt die Erfassung auf tatsäch-lich vorliegendes Material ein. In unserem Fallhätte das zu massiven Verlusten an Einträgen ge-führt und ist daher unterblieben. Es ist auch zubedenken, dass es außer gedruckten Zeugnissenweitere Sachbereiche gibt, die es wert sind be-achtet zu werden, siehe den Hinweis im Geleit-wort.Zu den ungedruckten Quellen gehören vor allemdie Akten der Archive, die mit ihrem Registra-turgut wesentlicher Bestandteil der wissen-schaftlichen Informationsversorgung sind, je-doch nicht Gegenstand dieser Bibliographie. DieLandes- und Staatsarchive, ca. 50 von Anhalt bisWürzburg, sowie die Stadt-, Wirtschafts-, Kir-chen-, Adels- und Medien-Archive und die Ins-titutionen wie beispielsweise Kammern (Indus-trie – Handel – Landwirtschaft – und Gewerbe)enthalten verlässliche und nicht selten Hinter-grundinformationen für die wissenschaftlicheund publizistische Arbeit. Wie sehr der Bearbei-ter phaleristischer Themen in die Tiefe gehenkann, erfährt er beispielsweise unter www.archi-ve.nrw.de. Dort wird ihm der Zugang zu mehrals 400(!) Archiven unterschiedlichster Ausrich-tung ermöglicht, vorerst allerdings nur mit Be-standsauskünften.Die nun erstellte erste umfangreiche „Bibliogra-phie zur deutschen Phaleristik“ ist ein wichtigerSchritt in die Richtung, Grundsatzpublikationenvorzulegen und das Wissensgebiet Phaleristiküber seine bisherigen Grenzen hinaus bekanntzu machen. Wenn wir durch bibliographischeInformationen gestärkt die ausgetretenen Pfadephaleristischer Berichterstattung verlassen, wirdsich neben der Erkenntnis von der Vielfalt at-traktiver Themen auch unsere Zuneigung zudieser ebenso interessanten wie noblen Hilfswis-senschaft vertiefen.Die jahrzehntelange Arbeit an der Bibliographiehat die Meinung der Bearbeiter verfestigt, dassihre Bedeutung für die wissenschaftliche Diszi-plin Phaleristik von besonderer Evidenz ist. Un-abhängig davon, ob man dem zustimmt, wirdendlich eine als prekär empfundene Lücke ge-schlossen. Von einer modernen „Bibliographie

Kolumnentitel

44

Page 47: Document

zur deutschen Phaleristik“ werden zahlreicheDisziplinen profitieren und möglicherweise er-fährt vor allem die Phaleristik selbst in ihren wis-senschaftlichen Instrumentarien eine Qualitäts-verbesserung – certus amicus rebus incertibus.

DanksagungDie langwierige und langjährige Arbeit um die„Bibliographie zu deutschen Phaleristik“ zu er-stellen, wäre ohne engagierte Mitarbeiter undzahlreiche Helfer nicht möglich gewesen. An er-ster Stelle danke ich meiner Frau Anke für ihreimmerwährende freundliche Disziplinierung beiden Korrekturarbeiten und Ihren Einsatz amComputer, ohne Beides wäre ich hilflos gewesen.Desgleichen möchte ich Herrn Dr. Gerd Schar-fenberg danken, der für das Gebiet der DDR ent-scheidende Arbeit geleistet hat, sowie meinemlangjährigen Mitarbeiter Herrn Heiko von derHeyde, der die Bundesrepublik einschließlichihrer Bundesländer bibliographierte.Dank schulde ich Vorstand und Mitarbeitern desHEROLD-Vereins für Heraldik, Genealogie undverwandte Wissenschaften, Berlin, die es mir er-möglichten, das phaleristische Archiv von Dr.Kurt-Gerhard Klietmann zu nutzen, allen vorandie Herren Prof. Dr. Eckart Henning M.A., Dr.Peter Bahl und Werner Heegewaldt, sowie FrauElstner vom Geheimen Staatsarchiv PreußischerKulturbesitz, Berlin-Dahlem. Hervorzuheben istdie kritische Durchsicht der Disposition zur Bib-liographie von Herrn Prof. Henning, Berlin, dergemeinsam mit Herrn Dr. Dietrich Herfurth,Berlin, grundsätzliche Anregungen sowie Hin-weise für die Endfassung gab.Desweiteren danke ich Herrn Dr. Lars Adler,Darmstadt, der die Bibliographie bis Nassau alskundiger zusätzlicher Korrektor begleitet hat, be-vor seine Dissertation andere Prioritäten setzte.Ihm verdanke ich ebenfalls fundierte Hinweisefür einzelne (Find-) Stichworte.Für die Bereitstellung von bibliographischen Un-terlagen bzw. Hinweise auf Fundstellen dankeich den Damen Elke Bannicke, Staatliche Mu-seen zu Berlin – Münzkabinett, und Anett Raue,Militärhistorisches Museum der Bundeswehr,Dresden, sowie den Herren Michael Autengru-ber, Konstanz, Klaus Baier, Aalen, Werner Berg-

mann, Kirchenlamitz, Friedhelm Beyreiß vonder Forschungsstelle für oldenburgische Lan-deskunde, Bremen, Uwe Bretzendorfer, Lud-wigsburg, Prof. Dr. Dieter Gröschel, Charlottes-ville / USA, Rainer Keilbach, Tuttlingen, Dr. Jür-gen Kraus, Armeemuseum Ingolstadt, Dr. AttilaPandula, Budapest, Dr. Peter Sauerwald, Kaarst,Gerd M. Schulz, Gröbenzell, Prof. Walter A.Schwarz, Wien, Prof. Andreas Tammann, Baselund Lothar Tewes, Bernau.

München, 2010 Jörg Nimmergut

Literatur und Anmerkungen1 Henning, Eckart u. Gabriele Jochums: Bibliographie

zur Heraldik. Schrifttum Deutschlands und Öster-reichs bis 1980. Bibliographie der Historischen Hilfs-wissenschaften. Bd. 1. Köln-Wien 1980 – Ders. / dies.:Bibliographie zur Sphragistik. Das SchrifttumDeutschlands, Österreichs und der Schweiz bis 1990.Bibliographie der Historischen Hilfswissenschaften.Bd. 2. Köln / u.a. 1995 / Clain-Stefanelli, Elvira E.:Numismatic Bibliography. München 1985 / Hauke,Petra u. Eckart Henning: Bibliographie zur Medail-lenkunde. Schrifttum Deutschlands und Österreichsbis 1990. Bibliographien zur Numismatik. Bd. 1. BadHonnef 1993

2 [anon]: Bitte um Mithilfe. In: Orden Militaria Maga-zin 4 (1982), S. 100

3 Herfurth, Dietrich: Der Informationsgehalt von Or-den und Ehrenzeichen und seine Nutzung in histori-schen Museumsausstellungen. Diss. Berlin 1991. S.207

4 Suetens, Ivo: Cercle d’Etudes Numismatiques Travaux4 – Bibliographie Numismatique. Supplement Ord-res et Décorations. Brüssel 1969. S. 49, 54 – 56, 60 –61, 79, 90 – 91,93 – 94, 99, 101 – 102, 104 – 105, 110– 113, 118 – 119, 124 u. 128 – 129

5 Clain-Stefanelli, Elvira E.: Numismatic Bibliographie.München 1985. S. 1353 – 1358

6 Mulder, C. P. u. A. Purves: Bibliography of Orders andDecorations. Kopenhagen 1999. S. 1 – 36 u. 77 – 101

7 Mulder, C. P. u. A. Purves: a.a.O.8 Auer, Erwin M.: Kulturgeschichtliche Ordensfor-

schung. In: Mitteilungen des Österreichischen Staats-archivs. 5. Bd. Wien 1952. S. 303

9 Auer, Erwin M.: a.a.O. S. 30410 Nimmergut, Jörg: Kulturgeschichtliche Ordenskun-

de. Forschungsprobleme durch grundlegende defini-torische und bibliografische Defizite. In: Herold –Jahrbuch N.F. 4. Bd. Neustadt a.d. Aisch 1999. S. 107– 118

Kolumnentitel

45

Page 48: Document

Benutzerhinweise

46

11 Auer, Erwin M.: a.a.O. S. 30212 Neubecker, Ottfried: Zur Einführung. In: Archiv für

Ordenskunde / Resorder of Orders Research 1 (1951)S. 1

13 Nusser: Kritische Anmerkungen zur ProblematikWissenschaft und Literatur des Ordenssammelns. In:OMJ / BDOS 16 (1976) S. 267 – 269

14 Nusser: a.a.O.15 Klietmann, Kurt-Gerhard u. Ottfried Neubecker: Or-

denszeichen und Staatsform. In: Ordenskunde –Beiträge zur Geschichte der Auszeichnungen 14(1960) S. 122 – 132, 1 Bildtafel

16 Nimmergut, Jörg: Pionier der Arbeit – Gedanken zurStruktur einer Auszeichnung. In: OMM / BDOS 41(1991), 24 S. 69 Abb .

17 Nimmergut, Jörg: Das Soldatentum der Arbeit alsEndziel. Gedanken zur Auszeichnung „Wehrwirt-schaftsführer (WWiFü)“. In: O u. E / BDOS 32 (2004),S. 30 – 35, 10 Farb- u. 5 s/w Abb.

18 Nimmergut, Jörg: Sind Orden und Ehrenzeichenheute noch Traditionsgut? In: O u. E / BDOS 44(2006), S. 3 – 6, 1 Farb- u. 4 s/w Abb.

19 Amelunxen, Clemens: Ordenswesen und formierteGesellschaft. Kalkum 1988. 24 S. 1 Abb.

20 Vogt, Ludgera: Zeichen der Anerkennung. Orden alsMedien sozialer Differenzierung und gesellschaftli-cher Integration. In: Soziale Welt 2 (1997)

21 Henning, Eckart: Auxilia historica. Beiträge zu denHistorischen Hilfswissenschaften und ihren Wech-selbeziehungen. 2. stark erweit. Auflage. Köln / Wei-mar / Wien 2004. S. 448 – 452

Page 49: Document

Benutzerhinweise

47

Benutzerhinweise

Die Bibliographie ist in einen A- und einen B-Teil gegliedert. Der A-Teil umfasst die bisherigenBibliographien, die Definitionen des BegriffsPhaleristik sowie die historische Entwicklungdes Ordenswesens vom Altertum über Ritter-und Turniergesellschaften, Reichsritterschaften,Adelige Gesellschaften, Ritterorden, Gesell-schaftsorden, Gnadenpfennige über barockeSprachgesellschaften bis hin zu Stiftsorden. Einwesentlicher Gliederungspunkt ist die Über-sichtsliteratur, alphabetisch nach Autoren ge-ordnet. Es folgt die Rolle der Orden und Ehren-zeichen in der Gesellschaft, Staats- und Ordens-recht, die Frage der Symbolik, soziologische The-men sowie Frauen und Orden. Danach der ge-samte Komplex vom Entwurf über das Materialbis zur Herstellung und industriellen Fertigung.Ordensbänder, Trageweisen sowie das Sammelnvon Orden und Ehrenzeichen, deren Pflege undRestaurierung vervollständigen den A-Teil, derabgeschlossen wird mit den Bereichen Handelund Händler, Kataloge, Fälschungen und Gut-achter u.v.m. – insgesamt 37 Gruppen mit 204Untertiteln.

Der B-Teil beginnt mit den Territorien von An-halt bis Würzburg, dem Deutschen Reich 1871 –1918, der Weimarer Republik, den Freikorps unddem Stahlhelm sowie der Freien Stadt Danzig.Hauptsächlich aus Gründen der Übersicht undVereinheitlichung und um mehrere chronologi-sche Gruppentitel zu vermeiden wurde das Ei-serne Kreuz 1813 – 1957 an einer Stelle zusam-mengefasst und in acht Gruppen mit 39 Unter-titeln gegliedert. Es folgt das Deutsche Reich1933 – 1945 mit 163 Untertiteln. Die Gliederungim B-Teil folgt weitgehend der des „DeutschlandKatalog Orden und Ehrenzeichen 1800 – 1945“(OEK), dessen Gebrauch inzwischen als einge-lernt angesehen werden kann. Dieser Umstanderleichtert die Benutzung der Bibliographie ganzwesentlich.Danach werden die Urkunden aufgeführt, zu-nächst bis 1933 und dann die des Deutschen Rei-ches 1933 – 1945, zuerst die militärischen, un-

terteilt nach Waffengattungen und dann die zi-vilen Urkunden.Nach Territorien folgen die Deutsche Demokra-tische Republik – DDR und die BundesrepublikDeutschland, diese unterteilt nach Gesamtstaatund den einzelnen Bundesländern.Den Abschluss bilden Nachträge, d. h. Titel, diebis 31.12.2007 erschienen sind, die aber erst er-fasst werden konnten als ihre Gruppe bereitsnummeriert und gedruckt war, wenn sich nach-träglich redaktionell andere Einordnungen erga-ben sowie das Autorenregister. Aufgelöste Pseu-donyme erscheinen im Autorenregister unterdem richtigen Namen des Autors.Der Gesamtumfang beträgt 15.118 Nummern,davon entfallen 5331 auf den A-Teil und 9787auf den B-Teil. Gut 65 % aller Titel haben zurAutopsie vorgelegen.Es ist der Hauptzweck dieser Bibliographie einenschnellen Überblick über das Schriftgut zu ver-schaffen, die Überfülle von Veröffentlichungensinnvoll zu gruppieren und darauf zu achten,dass sich die einzelnen Gruppen mit ihren Un-tertiteln verbinden lassen. Trotz der großen An-zahl von Titeln ist das gegenwärtige Werk inkeinerlei Weise als komplett oder gar als er-schöpfend anzusehen. Keine Berücksichtigungbei der Titelaufnahme fanden: Gesetzestexte, Er-lasse, Statuten und Durchführungsbestimmun-gen, ebenso Rezensionen, Jubiläen und Nachru-fe sowie sonstige Personalnotizen (mit Ausnah-me von Herstellern, sofern Daten und Ereignis-se der Firmengeschichte damit verbunden sind)sowie Glossen und Kommentare. Nicht berück-sichtigt wurden die geistlichen Ritterorden, de-ren Inhalte zumeist nicht phaleristisch sind undfür die umfangreiche eigene Bibliographien vor-liegen. Wo sie als weltliche Orden auftreten(Johanniter-Orden / Preußen sowie Johanniter-Orden und Malteser-Orden / BundesrepublikDeutschland), sind sie an entsprechender Stelleverzeichnet.Gelegentlich finden Sie Titel, vor allem in derÜbersichtsliteratur, die nicht spezifisch deutscheOrden und Ehrenzeichen behandeln, jedoch in-teressante Aspekt zur Ordensgeschichte oderauch Analogien enthalten. Letzteres z. B. bei Ver-öffentlichungen zur Münzenpflege, deren Inhal-

Page 50: Document

Benutzerhinweise

48

te auf Ehrenzeichen in Metallausführung ebensozutreffen.

Ein Titel wurde immer dann aufgenommen,wenn er folgende Basisdaten erfüllen konnte:

Name (Autor(en), Herausgeber, Institution(en), Kürzel)

Titel (ein- oder mehrsprachig)Erscheinungsort(e)Erscheinungsjahr

Der Benutzer kann sich mit diesen Basisdatenauf den verschiedensten Wegen die Quelle be-schaffen. Zusätzlich wurden, soweit möglich,weitere Daten berücksichtigt:

Seitenzahlen (ggf. Vorspann / Haupttext /Nachtrag)Anzahl der Abbildungen (s/w (schwarz /weiß) oder aufgeteilt nach Farbe und s/w)Auflage(n) (mit Ort(en) und Jahreszahl(en))Reprint (mit Ort(en) und Jahreszahl(en) Sei-ten- und Abbildungsangaben)

Auflagen des Titels lesen sich wie folgt:

Erklärung: bleibt der Verlagsort gleich, wird ernicht mehr aufgeführt sondern nach einemQuerstrich folgt das Jahr der erneuten Auflage.Bei einer Änderung des Verlagsortes wird diesernach dem Querstrich angeben, siehe im Beispiel„Amsterdam 1721“. Diese Regelung gilt auch fürReprints. (Im Lernbeispiel halbfett gedruckt).Bei den Autorennamen finden Sie sehr zahlreichdie Bezeichnung [anon.]: Das bedeutet, dass derTitel sowohl ohne Autorenkennzeichnung ist, inder Regel bei Zeitungsartikeln, als auch, dass beider Titelerfassung der ursprünglich vorhandeneName fehlte. Ein Beispiel: Der Index des MedalCollectors (OMSA) von Robert Elliot et al., vgl.

Bibliographie – Nr. 93, führt zwar die Artikel,aber unglücklicherweise nicht die Autoren auf.Da die Artikel jedoch anhand der Basisdatenauffindbar sind, wurden sie zunächst mit[anon.] übernommen. Danach erfolgte der Ab-gleich mit gleich lautenden Titeln, vor allem je-nen von Dr. Klietmann sowie mit dem FoxholeIndex. Dennoch kann nicht ausgeschlossen wer-den, dass einige Autoren, die ihre Artikel na-mentlich gezeichnet haben als [anon.] geführtwerden.Daten oder Namen in eckigen Klammern [ ]kennzeichnen Hinzufügungen durch die Bear-beiter der Bibliographie.Vorkommende Abweichungen in der Schreib-weise entstehen durch die unveränderte Titel-übernahme einer Publikation, auch wenn diesefalsch sind oder nicht mehr dem neuesten or-thographischen Stand entsprechen. Versalien-überschriften (nur Großbuchstaben) werden derGroß- und Kleinschreibung angepasst um dasGesamtschriftbild ruhig zu stellen.

Besonderheiten zum Inhalt oder Standortanga-ben für Orden und Ehrenzeichen nach Bändenund Seiten sind als Anmerkungen kursiv jeweilsam Ende des Eintrags aufgeführt:

Inhaltliche Anmerkungen durch die Bearbeiterin kursiv dienen vor allem dazu, den Sachgegen-stand, seine Zeit und / oder damit verknüpftePersonen deutlich hervorzuheben, wenn sie ausdem Titel nicht unbedingt hervorgehen:

Jeder erfasste Titel erhielt eine fortlaufendeNummer. Titel mit mehrfachen Bezügen z. B.

1073 Giustiniano, Bernardo: Historie Cronologichedella Vera Origine di tutti gl’Ordini Equestri eReligioni Cavalleresche. Venedig 1672. 5, 439 S.5 Taf. / 1692. 866 S. 139 u. 17 Abb. / Amsterdam1721. / Venedig 1792Reprint der Aufl. v. 1672: Offenbach 1998. Eu-ropäische Werke der Phaleristik. Bd. III. 464 S.div. Abb.

2014 Onken, Wilhelm: Unser Heldenkaiser. Fest-schrift zum hundertjährigen Geburtstage KaiserWilhelms des Großen. 17. Aufl. Berlin [1897].276 S. / [1898]. 273 S.S. 16, 26, 33, 63, 71, 102, 134, 179, 182, 203, 263,265 u. 272: Orden, EZ u. Med.

2898 [anon.]: Ein Künstler, dem die Fachwelt viel ver-dankt. In: Schwert und Spaten 10 (1940) S. 148,1 Abb.Casberg, Paul: Schöpfer des Zerstörer-Kriegsabz.,Reichs-Motorsportabz. u. Reichsreiterführerabz.

Page 51: Document

Benutzerhinweise

49

„Feuerwehrauszeichnungen in Baden, Hohen-zollern und Württemberg“, sind bei jedem Landerneut aufgeführt, auf mühsame Kreuzverweisewurde verzichtet.

Der Begriff „Abb.“ bedeutet generell s/w Bilder,Farbanteile sind extra ausgewiesen als „Farb-und s/w Abb.“ Der Begriff „div. Abb.“ = diverseAbbildungen, bedeutet, dass die genaue Zahlnicht bekannt war oder nicht ausgezählt wurdeund kann sowohl Farb- als auch s/w Abb. ent-halten.

Bei zahlreichen Ehrenzeichen sind verschiedeneJahreszahlen aufgeführt. Die Zahlen bis zumKomma bedeuten die Stiftung, nach dem Kom-ma folgt das Erstjahr der Verleihung.

Bei Sammeltiteln wurden, soweit sie für die Au-topsie vorlagen, die Einzelbände nach deutschenphaleristischen Inhalten durchgesehen, ebensobei mehrbändigen Werken:

Ähnlich wurde auch vorgegangen, wenn bei ei-nem Titel lediglich ein oder mehrere phaleristi-sche Textanteile vorhanden waren:

Innerhalb der einzelnen Gruppen mit ihren Un-tertiteln sind die Autoren alphabetisch geordnet.Wird diese Regel unterbrochen, wie beispiels-

weise bei „Stifte, Dom-Kapitel und Klöster…“ soerfolgt ein entsprechender Hinweis. Beim vorge-nannten Beispielkapitel sind die Orte alphabe-tisch geordnet. Gleiches findet sich bei perso-nenbezogenen Untertiteln, dort sind dann diePersönlichkeiten alphabetisiert.

Besondere Aufmerksamkeit wurde der Tatsachegeschuldet, dass ein Großteil der Sammler dieNutzer der Bibliographie sein sollen. Dem Or-denshandel und seinen Vertriebsformen galt da-her die besondere Aufmerksamkeit. Auktions-und Preiskatalogen wurde die gebührende Be-schreibung zuteil. Die Auktionen sind kumuliert,d. h. angegeben ist die 1. Auktion und die letzteim Jahre 2007, dem Redaktionsschluss. Sonder-auktionen sind extra ausgewiesen. Gerade solcheAuktionskataloge sind oft eine Quelle wertvol-len Bild- und Textmaterials:

Bei Mehrfacheinträgen eines Autors wird imFolgenden der Name durch einen Querstrich er-setzt.

Die „Bibliographie zur deutschen Phaleristik“umfasst 134 Gruppen mit Untertiteln. Untertitelbedeutet: eine Findposition zu der Schriftgutvorhanden ist. Nahezu 1000 Untertitel, das wirktauf den ersten Blick eher überdimensioniert, istes aber nicht. Sie entstanden aus dem Vorsatz esdem Benutzer so leicht wie möglich zu machen,damit er in der Fülle der Beiträge schnellstmög-lich zum gesuchten Thema vordringen kann; im-mer nach dem Motto: der kürzeste Weg ist derbeste. Stichworte, noch dazu in Konkordanz zumOEK, waren dabei das Mittel der Wahl.

München, 2010 Jörg Nimmergut

1348 Patterson, Stephen: Royal Insignia. British andForeign Orders of Chivalry from the RoyalCollection. London 1996. 208 S. 138 Farbtaf. u.25 s/w Abb.S. 70 – 79: Deutsche Orden bis zum BVK / S. 126– 127: Guelphen-Orden

1414 Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Wappen, Rit-terorden und Ehrenzeichen des Königlich Preus-sischen Hauses, abgebildet und beschrieben;nebst einer Beschreibung aller übrigen Europäi-schen Ritterorden und Ehrenzeichen. Berlin1836. XII, 96 S. 4 Farbtaf. mit 42 Abb.S. 21 – 47: Preußen / S. 48 – 50: Baden / S. 50 –54: Bayern / S. 65 – 66: Hannover / S. 66 – 68:Hessen / S. 83 – 85: Sachsen / S. 85 – 86: Sachsen-Weimar / S. 95 – 96: Württemberg

4092 Auktionshaus Andreas Thies e.K. (Nürtingen):1. Auktion v. 19.10.1985 [in Frankfurt a.M.] –34. Auktion v. 18. / 19.12.2007

4093 — Auktion v. 27.09.1986 „Alt-Preussen“4095 — Auktion v. 16.05.2001. Nachlass Oswald Bo-

elcke. 265 S. 183 Farb- u. 72 s/w Abb. / Auktionv. 05.12. 2001. Nachlass Oswald Boelcke. Teil II.63 S. 106 Farbabb.

Page 52: Document

Fachzeitschriften / Periodika Orden und Ehrenzeichen

50

Fachzeitschriften / Periodika Orden und Ehrenzeichen, einschließlichder Zeitschriften der Sammlervereine, chronologisch

Heft 40 (1972) – 42 (1972)Heft 43 (1975) – 46 (1975)Heft 47 (1976) – 48 (1976)Heft 49 (1977) – 51 (1977)Heft 52 (1979)Heft 53 (1980) – 55 (1980)

Ordenskunde – Beiträge zur Geschichte der Aus-zeichnungenHrsg.: Dr. Kurt-Gerhard Klietmann und der BundDeutscher Ordenssammler e.V., BerlinHeft 56 (1983)

JournalMitteilungen für Freunde und Mitglieder desBDOSHrsg.: Bund Deutscher Ordenssammler e.V., Mün-chenHeft 0 (1975)Redaktion: Nimmergut, Jörg, München

Orden JournalMitteilungen für Freunde und Mitglieder desBDOSHrsg.: Bund Deutscher Ordenssammler e.V., Mün-chenmonatlichHeft 1 (1975) – 2 (1975)zweimonatlichHeft 3 / 4 (1975) – 11 (1976)Redaktion: Nimmergut, Jörg, München

Orden & Militaria JournalEuropas einzige Fachzeitschrift für Orden und Mi-litaria. Offizielles Organ des Bundes Deutscher Or-denssammler e.V., München. Offizielles Organ derGesellschaft der Militaria Sammler (GMS), Mün-chenHrsg.: Nimmergut, Jörg, MünchenzweimonatlichHeft 12 (1976) – 14 (1976)monatlich

Inland

Archiv für OrdenskundeOffizielles Organ der Internationalen Gesellschaftfür wissenschaftliche OrdenskundeHrsg.: Internationale Gesellschaft für wissen-schaftliche Ordenskunde, BerlinErscheinungsweise: unregelmäßigHeft 1 (1951) – 12 (1957)Redaktion: Klietmann, Kurt-Gerhard, Berlin

Das RitterkreuzMitteilungsblatt der Gemeinschaft der Ritterkreuz-träger e.V.Hrsg.: Gemeinschaft der Ritterkreuzträger e.V.,WiesbadenmonatlichHeft 1 (1956) – 12 (1959)ab 1962 vierteljährlichHeft 1 (1962) – 4 (2004)Redaktion: Klietmann, Kurt-Gerhard, Berlin

Ordenskunde – Beiträge zur Geschichte der Aus-zeichnungenHrsg.: Internationale Gesellschaft für wissen-schaftliche Ordenskunde, BerlinHeft 1 (1958) – 7 (1958)Heft 8 (1959) – 13 (1959)Heft 14 (1960) – 18 (1960)Redaktion: Klietmann, Kurt-Gerhard, Berlin

Ordenskunde – Beiträge zur Geschichte der Aus-zeichnungenHrsg.: Dr. Kurt-Gerhard Klietmann in Zusammen-arbeit mit der Internationalen Gesellschaft für wis-senschaftliche Ordenskunde e.V., BerlinHeft 19 (1963) – 21 (1963)Heft 22 (1964) – 25 (1964)Heft 26 (1966)Heft 27 (1967) – 29 (1967)Heft 30 (1968)Heft 31 (1969) – 34 (1969)Heft 35 (1970) – 36 (1970)Heft 37 (1971) – 39 (1971)

Page 53: Document

Heft 15 – 29 (1977)Redaktion: Nimmergut, Jörg, München

Orden & Militaria JournalOffizielles Organ des Bundes Deutscher Ordens-sammler e.V., MünchenHrsg.: Bund Deutscher Ordenssammler e.V., Mün-chenvierteljährlichHeft 30 (1979) – 37 (1980)8 x jährlichHeft 38 (1981) – 45 (1981)monatlich (einschließlich Sonderhefte)Heft 1 (1982) – 27 (1988)Doppelnummern: 16 / 17 (1984) u. 18 / 19 (1984)Redaktion: Volle, Henning, Rastatt

Orden-Militaria-MagazinOffizielles Organ des Bundes Deutscher Ordens-sammler e.V., MünchenHrsg.: Sauer, Werner, Steinau a.d. StraßeSonderhefteI / 83 Thum, Helmut: Der Deutsch-FranzösischeKrieg und die Gefechtsspangen von 1870 / 71. 2Teile. (1983) 99 S. 14 Abb.III / 83 Vigors, D.D.: Die Hannoversche Guelphen-Medaille von 1815. (1983) [63 S.] 3 Abb.IV / 84 [Sauer, Werner]: 10 Jahre Bund DeutscherOrdenssammler e.V. Sonderausstellung Interna-tionaler Orden. 1. – 3.Juni 1984. Gunzenhausen.(1984) 36 S. 89 Abb.20 / I / 85 Sauer, Werner: 200 Jahre Brüder Grimm– Die Orden Jacob Grimms. (1985) 23 S. 24 Abb.21 / II / 85 Hormann, Jörg-M.: Die Auszeichnun-gen des Hauptmanns Strüning. (1985) 24 S. 73 Abb.22 / I / 86 Schubersky, Erast: Der Rote-Adler-Or-den mit Schwertern und Schwertern am Ring von1848 – 1918. (1986) 16. S. 23 Abb.23 / II / 86 Sauer, Werner: 40 Jahre Hessen im Spie-gel seiner Auszeichnungen. (1986) 32 S. 66 Abb.24 / I / 87 Geile, Willi: Auf den Spuren eines Jo-hanniterritters. (1987) 28 S. 40 Abb.25 / II / 87 Schultheis, Carlo: Dienstkleidung undAbzeichen der Sonderformationen der HJ, Teil I.(1987) 32 S. 111 Abb.26 / I / 88 Schneider, Louis: Die Kriegsdenkmünzefür den Feldzug 1870 – 1871. (1988) 20 S. 10 Abb.[Reprint]

27 / II / 88 Schultheis, Carlo: Dienstkleidung undAbzeichen der Sonderformationen der HJ, Teil II.(1988) 44 S. 107 Abb.Redaktion aller Sonderhefte: Sauer, Werner, Stein-au a.d. Straße

Orden-Militaria-MagazinBund Deutscher Ordenssammler e.V., München /Förderkreis Deutsches Ordensmuseum e.V., Mün-chenHrsg.: Sauer, Werner, Steinau a.d. StraßezweimonatlichHeft 29 (1989) – 36 (1990)Redaktion: Nimmergut, Jörg, München, ohne Son-derhefteHeft 37 (1990) – 89 (1999)Redaktion: Sauer, Werner, Steinau a.d. Straße

Orden-Militaria-MagazinOffizielles Organ des Bundes Deutscher Ordens-sammler e.V. / Offizielles Organ des Freundes- undFörderkreises Deutsches Ordensmuseum e.V.Hrsg.: Sauer, Werner, Steinau a.d. StraßeSonderhefte28 / I / 89 Klietmann, Kurt-Gerhard: Der Ver-dienstorden der Preussischen Krone. (1989) 12 S.25 Abb.35 / 1990 Schubersky, Erast u. Wichard von Arnim:General-Feldmarschall Karl von Bülow (1846 –1921). Ein Soldat, ein Mensch, ein Preuße. (1990)37 S. 14 Farb- u. 36 s/w Abb.39 / 1990 Efler, Gert: Branddirektor Heinrich Ritter(1879 – 1970). Rekonstruktion des Lebens- und Be-rufsweges eines Berufsfeuerwehrmannes nachZeugnissen, Zeitungsartikeln, seinen eigenen Auf-zeichnungen sowie Gesprächen mit seiner Tochter.(1990) 16 S. 56 Abb.41 / 1991 Nimmergut, Jörg: Pionier der Arbeit. Ge-danken zur Struktur einer Auszeichnung. (1991) 24S. 69 Abb.43 / 1991 Efler, Gert: Der Feldzug in China 1900 /01 (Boxeraufstand). Betrachtungen zur politischenLage und zu den Aktivitäten des deutschen Expe-ditionskorps einschließlich seiner Gliederung inOstasien – Hintergründe der Stiftung einer Denk-münze für die kriegerischen Ereignisse in Chinasowie deren zugehörige Gefechtsspangen. (1991)44 S. 110 Abb.

Fachzeitschriften / Periodika Orden und Ehrenzeichen

51

Page 54: Document

50 / 1992 Große-Löscher, Gerhard: Der Hessen-Kasselsche Orden „Pour la Vertu Militaire“ unterbesonderer Berücksichtigung der Ordensdekorati-on. (1992) 23 S. 4 Farb- u. 30 s/w Abb.53 / 1993 Rudloff, Gerhard: Das Bandenkampfab-zeichen. (1993) 19 S. 37 Abb.57 / 1993 Lautenschläger, Uwe: RitterkreuzträgerAlfred Döring. Die Verleihung des Ritterkreuzesdes Eisernen Kreuzes 1933 – 1945. (1993) 14 S. 49Abb.59 / 1994 Thum, Helmut: Der Deutsch-Französi-sche Krieg und die Gefechtsspangen von 1870 / 71.2. Aufl. (1994) 51 S. 14 Abb.63 / 1994 Thamm, Wolfgang: Der Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden im 1. Weltkrieg. (1994)32 S. 28 Abb.65 / 1995 Sauer, Werner u. Gerd Scharfenberg: DieErnst-Moritz-Arndt-Medaille der Nationalen Frontder Deutschen Demokratischen Republik. Zur Stif-tungs- und Verleihungsgeschichte eines nichtstaat-lichen Ehrenzeichens. (1995) 20 S. 54 Abb68 / 1995 Efler, Gert u. Reinhold Siebentritt: DieKämpfe in Deutsch-Südwest 1904 – 1908. (1995)72 S. 145 Abb.71 / 1996 Bewersdorf, Georg: Korvettenkapitän derReserve Dr. Walther Fischer (Träger des Erinne-rungsabzeichens für die Besatzung von Heeres-und Marineluftschiffen und des U-Boots-Kriegs-abzeichen I. Weltkrieg). (1996) 24 S. 63 Abb.74 / 1996 Bergmann, Werner u. Eric Langer: Vonder Bürgermeistermedaille zur Amtskette. (1996)28 S. 24 Abb.77 / 1997 Scharfenberg, Gerd u. Klaus-Peter Merta:Die „Medaille zur Erinnerung an des HochseligenKaisers und Königs Wilhelm I., des Großen, Ma-jestät“ – Zum 100jährigen Stiftungsjubiläum der„Kaiser-Wilhelm-Erinnerungsmedaille“ (sog.„Zentenarmedaille“). (1997) 35 S. 73 Abb.79 / 1997 Nimmergut, Jörg: Die Orden unter Fried-rich dem Großen im Kräftespiel der Gesellschaft.(1997) 18 S. 8 Farb- u. 22 s/w Abb.83 / 1998 Scharfenberg, Gerd u. Michael Gietzelt:Die Ehrenbezeichnung bzw. der Ehrentitel „Ver-dienter Arzt des Volkes“ – Zur Geschichte einer ho-hen Auszeichnung für Ärzte der Deutschen De-mokratischen Republik. (1998) 29 S. 63 Abb.87 / 1998 Scharfenberg, Gerd: Die kgl. preußischeRote Kreuz-Medaille. I. – III. Klasse. (1998) 26 S. 7Farb- u. 53 s/w Abb.

Draheim, Bernd: Die Spange zur kgl. preußischenRote Kreuz-Medaille II. – III. Klasse. (1998) 26 S. 5Farb- u. 44 s/w Abb.Redaktion aller Sonderhefte: Sauer, Werner, Stein-au a.d. Straße

Orden-Militaria-MagazinHrsg.: Sauer, Werner, Steinau a.d. Straßeab Heft 91 vierteljährlichHeft 90 (1999) – 98 (2001)Redaktion: Sauer, Werner, Steinau a.d. Straße

INFO – Interessante Nachrichten für Ordens-kundlerMitteilungen vom Freundes- und FörderkreisDeutsches Ordensmuseum e.V., MünchenHrsg.: FDOM e.V., MünchenmonatlichHeft 1 (1980) – 12 (1980)Redaktion: bis Heft 4: Schulz, Gerd M., Gröbenzellab Heft 5: Nimmergut, Jörg, München

INFOFreundes -u. Förderkreis Deutsches Ordensmuse-um e.V. / Wappen-HEROLD – Deutsche Heraldi-sche Gesellschaft e.V., MünchenHrsg.: Förderkreis Deutsches Ordensmuseum e.V.,MünchenmonatlichHeft 13 (1981) – 30 (1983)Redaktion: Nimmergut, Jörg, München u. Schulz,Gerd M., GröbenzellHeft 31 (1984) – 36 (1984)Hrsg.: Nimmergut, Jörg, MünchenRedaktion: Nimmergut, Jörg, München

INFOFreundes- und Förderkreis Deutsches Ordensmu-seum (FDOM) e.V. / Bund Deutscher Ordens-sammler (BDOS) e.V. / Wappen-HEROLD – Deut-sche Heraldische Gesellschaft e.V., MünchenHrsg.: Nimmergut, Jörg, MünchenzweimonatlichHeft 37 (1985) – 42 (1985)Redaktion Phaleristik: Nimmergut, Jörg, Münchenu. Hormann, Jörg-M., Garbsen

Fachzeitschriften / Periodika Orden und Ehrenzeichen

52

Page 55: Document

INFOFreundes- und Förderkreis Deutsches Ordensmu-seum (FDOM) e.V. / Bund Deutscher Ordens-sammler (BDOS) e.V. ,MünchenHrsg.: Nimmergut, Jörg, MünchenzweimonatlichHeft 43 (1986) – 54 (1987)Redaktion: Nimmergut, Jörg, München

INFODas aktuelle Magazin für Orden, Militaria, Zeitge-schichte.Freundes- und Förderkreis Deutsches Ordensmu-seum (FDOM) e.V. / Bund Deutscher Ordens-sammler (BDOD) e.V., MünchenHrsg.: Hormann, Jörg-M., GarbsenzweimonatlichHeft 55 (1988) – 60 (1988)Doppelnummer 57 / 58 (1988)Redaktion: Hormann, Jörg-M., Garbsen

IMM – Internationales Militaria-Magazin mitINFODas aktuelle Magazin für Orden, Militaria, Zeitge-schichteHrsg: Nickel, Heinz, ZweibrückenzweimonatlichHeft 61 (1990) – 73 (1993)Redaktion: Hormann, Jörg-M., Garbsen

IMM Internationales Militaria-MagazinDas aktuelle Magazin für Orden, Militaria, Zeitge-schichteHrsg.: Nickel, Heinz, ZweibrückenzweimonatlichHeft 74 (1993) – 130 (2007)Redaktion: bis Heft 77: Hormann, Jörg-M., Garb-senHeft 78 – 88: Nickel, Heinz (Hrsg.), ZweibrückenHeft 89 – 130: Lautenschläger, Uwe, Seevetal-Horst

Orden und EhrenzeichenDas Magazin für Sammler und ForscherHrsg.: Bund Deutscher Ordenssammler e.V., Mün-chenHeft 1(1999) – 10 (2000)

Jahrbuch 1999, 2000Redaktion: Scharfenberg, Jörg, Berlin

Orden und EhrenzeichenDas Magazin für Sammler und ForscherHrsg.: Bund Deutscher Ordenssammler – DeutscheGesellschaft für Ordenskunde e.V., MünchenHeft 11 (2001) – 18 (2002)Jahrbuch 2001Themenheft: 50 Jahre Verdienstorden der Bundes-republik Deutschland.Heft 14 (2001)Redaktion: Scharfenberg, Jörg, Berlin

Orden und EhrenzeichenDas Magazin für Sammler und ForscherHrsg.: Bund Deutscher Ordenssammler – DeutscheGesellschaft für Ordenskunde e.V., MünchenHeft 19 (2002) – 39 (2005)Jahrbuch 2002, 2003, 2004Themenheft: Auszeichnungen in der Arbeitswelt.Heft 32 (2004)Redaktion: Scharfenberg, Gerd, Berlin

Orden und EhrenzeichenDas Magazin für Freunde der PhaleristikHrsg.: Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V.,MünchenHeft 40 (2005) – 48 (2007)Jahrbuch 2005, 2006Redaktion: Scharfenberg, Gerd, Berlin

Orden und EhrenzeichenDas Magazin für Freunde der PhaleristikHrsg.: Bund Deutscher Ordenssammler – DeutscheGesellschaft für Ordenskunde e.V., MünchenHeft 49 (2007) – 52 (2007)Jahrbuch 2007Redaktion: Adler, Lars, Darmstadt

Ritter-OrdenDie Zeitschrift für OrdenssammlerHrsg: Korff, Christian, GelsenkirchenhalbjährlichHeft 1 (2006) – 4 (2007)Redaktion: Korff, Christian, Gelsenkirchen

Fachzeitschriften / Periodika Orden und Ehrenzeichen

53

Page 56: Document

Ausland

The Journal of the Orders and Medals ResearchSociety [London]vierteljährlichHeft 1 (1942) – 274 (2007)Redaktion: 1942 – 1963: Guille, L.F

1963 – 1972: Webb, W1973 – 1993: Tamplin, J.M.A.1994 – 1995: Sly, J.

ab 1996: Tamplin, J.M.A.Als Circular Nr. 1 – 74 (1958), danach als Journal

The Medal CollectorHrsg.: Official Publications of the Orders and Me-dals Society of Amerika (OMSA)zweimonatlich / monatlichHeft 1 (1949) – 6 (2007)Wechselnde Orte / wechselnde RedakteureOMSA – Handbook: 19781949: The Medal Collector´s Cooperativeab 1950: The Medal Collectorab 1954: The Medal Collector Bulletinab 1956: The Medal Collectorab 1985: JOMSA (Journal of the Orders and MedalsSociety of America)OMSA Convention Reports von 1960 – 1984

Drobná plastica [Prag]Hrsg.: Casopis pro cleny Ceskoslovenske spoleno-sti pratel drobne plastiky [Offizielles Organ der Ge-sellschaft für die Studien der Kleinplastik]ab 1964 vierteljährlichRedaktion: Braun, Rudolf et al.

Hayward´s Gazette [London]Händlerliste bis Okt. 1966Händlerliste von Hayward & Hall von April 1969 –Mai 1970,danach bis 1979 als Magazin erweitert (11 Ausga-ben)Redaktion: Hayward, John B.

DigestHrsg.: Institute for the Study of Society Medals,USA

unregelmäßigHeft 1 (1968) – 3 (1968)Redaktion: Green III., Walter GuerryHeft 4 (1969)Heft 5 (1970) – 7 (1970)Heft 8 (1971) – 9 (1971)Redaktion: Boddington, Jackab 1971 offensichtlich in Toronto (Kanada) er-schienen

Journal Européen du Collectionneur d’Ordres etDécorationHrsg.: Société Suisse de Phaléristique [Schweiz]vierteljährlichHeft 1 (1971) – 12 (1973)Redaktion: Guignard, Michel

BulletinHrsg.: Société Suisse de Phaléristique [Schweiz]vierteljährlichHeft 1 (1982) – 92 (2007)Redaktion: Guignard, Michel R.Jährlich ein Themenheft

Ordenshistorisk Selskab MedlemsbladHrsg.: Ordenshistorisk Selskab, KopenhagenHeft 1 (1973) – ? (1976)Redaktion: Sode, Hans

Ordenshistorisk Selskab TidsskriftHrsg.: Ordenshistorisk Selskab, KopenhagenHeft 1 (1976) – 4 (1980)Redaktion: Weisenfeld, Leif

Ordenshistorisk Selskab MeddelelserHrsg.: Ordenshistorisk Selskab, Kopenhagenab 1984?

Ordenshistorisk Selskab A° rsskriftHrsg.: Ordenshistorisk Selskab, KopenhagenHeft 1 (1985 / 86)Redaktion: Weisenfeld, LeifZusammenfassung verschiedener Monografien.Nur eine Ausgabe erschienen

Fachzeitschriften / Periodika Orden und Ehrenzeichen

54

Page 57: Document

Ordenshistorisk TidsskriftHrsg.: Ordenshistorisk Selskab, KopenhagenHeft 1 (1988) – 31(2007)Redaktion: 1988 – 1991: Stevnsborg, Lars

1991 – 1992: Westh, Jan Renéab 1992: Bogstad, Lars

Heft 1 mit Index der Publikationen von 1966 –1988

The BrevetGarden States Orders and Medals Society, Ha-ckettstown / USAjährlichAusgaben: 1975, 1976, 1977Redaktion: Jacob, Jeffrey R.Keine weiteren Ausgaben erschienen

Medals International [London]monatlichHeft 1 (1977) – 49 (1981)Hervorgegangen aus der Verkaufsliste „medals“,Wirral / GB 1976 – 1977

The Miscellany of HonoursHrsg.: Orders and Medals Research Society, Lon-donHeft 1 (1979) – 12 (1998)Zusammenfassung verschiedener Monographien

SignumHrsg.: Zpravody Klubu Faleristicu v. Brné. [Klubder Phaleristiker, Brünn]zweimonatlichHeft 1 (1986) – 19 (2007)Redaktion: Kolácny, Ivan (seit Sept. 2000)

Tijdschrift / Bulletin MEDECGeschiedkundige Kring van ereteken- en medail-leverzamelaars

Hrsg.: Cercle Historique de collectionneurs de dé-corations et médailles, Merksem / BelgienHeft 1 (1988) – 50 (1999)Redaktion: Jacobs, HugoHeft 51 (2000) – 93 (2007)Redaktion: Jacobs, Jeaninne

Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft fürOrdenskundeHrsg.: Österreichische Gesellschaft für Ordens-kunde, WienvierteljährlichHeft 1 (1990) – 68 (2007)Redaktion: Heft 1 – 64: Steiner, Jörg C., Wien

Heft 5 – 68: Stolzer, Johann, Graz

Das militärhistorische ArchivHrsg.: Steiner, Jörg C., WienzweimonatlichHeft 1 (1994) – 15 (1996)Redaktion: Steiner, Jörg C., WienKeine weiteren Ausgaben erschienen

FaleristikaHrsg.: Sammlerclub Tscheljabinsk / RusslandHeft 1 (1999) – 27 (2007)Redaktion: Serebrjennikov u. Djakow, W.G.,Tscheljabinsk

Trotz intensiver Bemühungen der Bearbeiter ist dieAufzählung an einigen Stellen lückenhaft. Falls dieLeser über Ergänzungen verfügen, werden Sie ge-beten, diese dem Verlag mitzuteilen.Danke.

Fachzeitschriften / Periodika Orden und Ehrenzeichen

55

Page 58: Document

Inland

Zeitschrift für HeereskundeWissenschaftliches Organ für die Kulturgeschichteder Streitkräfte, ihre Bekleidung, Bewaffnung undAusrüstung, für heeresmuseale Nachrichten undSammler-MitteilungHrsg.: Deutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V.,Beckum gegr. 1898vierteljährlichHeft 1 (1929) – (2007)

Schwert und Spaten [Berlin]Älteste deutsche Fachzeitschrift der gesamten Aus-rüstungs-Industrie für Heer, Luftfahrt, Kriegsma-rine, Arbeitsdienst, Körperschaften, Organisatio-nen und Verbände.monatlichHeft 1 (1933) – 12 (1940)Redaktion: Zastrow, Herbert, Berlin

Schwert und Spaten [Berlin]Älteste deutsche Fachzeitschrift der gesamten Aus-rüstungs-Industrie für Heer, Luftfahrt, Kriegsma-rine, Arbeitsdienst, Körperschaften, Organisatio-nen und Verbände.Mitteilungsblatt der Leistungsgemeinschaft derDeutschen Ordenshersteller (LDO)monatlichHeft 1(1941) – 12 (1942)Redaktion: Zastrow, Herbert, Berlin

Schwert und Spaten [Berlin]Älteste deutsche Fachzeitschrift der gesamten Aus-rüstungs-Industrie für Heer, Luftfahrt, Kriegsma-rine, Arbeitsdienst, Körperschaften, Organisatio-nen und Verbände.Mitteilungsblatt der Präsidialkanzlei des Führers inOrdensangelegenheitenmonatlichHeft 7 (1941) – 12 (1942)Redaktion: Zastrow, Herbert, Berlin

U-M / Uniformen-MarktFachzeitung der gesamten Uniformen-, Effekten-,Fahnen-, Paramenten-, Orden- und Ehrenzeichen-branche für Heer und Marine, Wehr- und Sport-verbändeHrsg.: Dietrich, Otto, BerlinmonatlichHeft 1 (1934) –10 (1935)Redaktion: Dittberner, Adolf Fritz, Berlin

U-M / Uniformen-MarktFachzeitung der gesamten Uniformen-, Effekten-,Fahnen-, Paramenten-, Orden- und Ehrenzeichen-brancheHrsg.: Dietrich, Otto, BerlinmonatlichHeft 11 (1935) – 1 (1936)Redaktion: Dittberner, Adolf Fritz, Berlin

U-M / Uniformen-MarktFachzeitung der gesamten Uniformen-, Ausrüs-tungs-, Effekten-, Fahnen-, Paramenten-, Orden-und AbzeichenbrancheHrsg.: Dietrich, Otto, BerlinmonatlichHeft 2 (1936) – 15 (1937)ab Heft 11 (1936) 14-tägigRedaktion: Dittberner, Adolf Fritz, Berlin

U-M / Uniformen-MarktOffizielles Organ und Fachzeitung der gesamtenUniformen-, Ausrüstungs-, Effekten-, Fahnen-, Pa-ramenten-, Orden- und Abzeichenbranche. Mittei-lungsblatt der Fachgruppe Uniformindustrie in derWirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie, der Ver-einigung der deutschen Uniformindustrie E.V. imReichsverband der deutschen Bekleidungsindustrieund der Fachgruppe Fahnenhersteller in der Wirt-schaftsgruppe TextilindustrieHrsg.: Dietrich, Otto, Berlin14-tägigHeft 16 (1937) – 21 (1937)Redaktion: Dittberner, Adolf Fritz, Berlin

Ausgewählte Fachzeitschriften / Periodika

56

Ausgewählte Fachzeitschriften / Periodika mit anteiligen Veröffent-lichungen über Orden und Ehrenzeichen, chronologisch

Page 59: Document

U-M / Uniformen-MarktMitteilungsblatt – Fachzeitung der gesamten Uni-formen-, Ausrüstungs-, Effekten-, Fahnen-, Para-menten-, Orden und Abzeichenbranche. Mittei-lungsblatt der Fachuntergruppe Uniform-Industrie,der Fachuntergruppe Uniform-Ausstattungs-In-dustrie, der Fachuntergruppe Mützen-Industrieund der Fachuntergruppe FahnenherstellerHrsg.: Dietrich, Otto, Berlin14-tägigHeft 22 (1937) – 24 (1937)Redaktion: Dittberner, Adolf Fritz, Berlin

Uniformen-MarktFachzeitung der gesamten Uniformen-, Ausrüs-tungs-, Effekten-, Fahnen-, Paramenten-, Orden-und Abzeichenbranche. Mitteilungsblatt der Fach-untergruppen Uniform-Industrie, Ausstattungs-In-dustrie, Mützen-Industrie, Mützen-Zutaten-Indu-strie und FahnenherstellerHrsg.: Dietrich, Otto, Berlin14-tägigHeft 1 (1938) – 17 (1939)Redaktion: Dittberner, Adolf Fritz, Berlin

Uniformen-MarktFachzeitung der gesamten Uniformen-, Ausrüs-tungs-, Effekten-, Paramenten-, Orden- und Ab-zeichenbranche. Mitteilungsblatt der Fachunter-gruppen Uniform-Industrie, Uniform-Ausstat-tungs-Industrie, Mützen-Industrie, Fahnenherstel-ler und der Fachabteilung Mützen-Zutaten-In-dustrieHrsg.: Dietrich, Otto, Berlin14-tägigHeft 18 (1939) – 22 (1941)Redaktion: Dittberner, Adolf Fritz, Berlin

Uniformen-MarktFachzeitung der gesamten Uniformen-, Ausrüs-tungs-, Effekten-, Fahnen-, Paramenten-, Orden-und Abzeichenbranche. Mitteilungsblatt der Fach-untergruppen Uniform-Industrie, Uniform-Aus-stattungs-Industrie, Mützen-Industrie, Fahnenher-steller und der Fachabteilung Mützen-Zutaten-In-dustrie und des Fachbereichs Uniform-Effekten derFachabteilung Eisen- und Kurzwaren-Industrie

Hrsg.: Dietrich, Otto, Berlin14-tägigHeft 23 (1941) – 24 (1942)Redaktion: Dittberner, Adolf Fritz, Berlin

Uniformen-MarktFachzeitung der gesamten Uniformen-, Ausrüs-tungs-, Effekten-, Fahnen-, Paramenten-, Orden-und Abzeichenbranche. Offizielles Organ der Fach-untergruppen Uniform-Industrie und Fahnenher-steller, des Fachbereichs Uniform-Effekten der Fach-abteilung Eisen- und Kurzwaren-Industrie. Mittei-lungsblatt der Fachuntergruppe Mützen-Industrieund der Fachabteilung Mützen-Zutaten-IndustrieHrsg.: Dietrich, Otto, Berlin14-tägigHeft 1 (1943) – 6 (1943)Redaktion: Dittberner, Adolf Fritz, Berlin

Deutsche Uniformen-Zeitschrift (mit) „Schwertund Spaten“ und „Uniformen-Markt“ [Berlin]Mitteilungsblatt der Präsidialkanzlei des Führers inOrdensangelegenheiten, des Reichsarbeitsdiens-tes in Uniformangelegenheiten, der RumänischenStaatsmünze in Deutschland, der Leistungsge-meinschaft der Deutschen Ordenshersteller, derFachgruppe Uniformschneider. Offizielles Organder Fachuntergruppen Uniform-Industrie undFahnenhersteller, des Fachbereichs Uniformeffek-ten der Fachabteilung Eisen und Kurzwarenin-dustrie; Mitteilungsblatt der Fachuntergruppe Müt-zenindustrie und der Fachabteilung Mützen-Zu-taten-IndustriemonatlichHeft 1 / 2 (1943) – 2 (1945)Redaktion: Zastrow, Herbert, Berlin

Militaria-Zeitschrift für MilitariasammlerHrsg.: Patzwall, Klaus D., HamburgHeft 1 (1971) – 3 (1971)Redaktion: Patzwall, Klaus D., Hamburg

Deutsche Militaria-ZeitschriftHrsg.: Patzwall, Klaus D., HamburgmonatlichHeft 1 (1972) – 8 (1972)Redaktion: Patzwall, Klaus D., Hamburg

Ausgewählte Fachzeitschriften / Periodika

57

Page 60: Document

Militaria – Mitteilungsblatt für SammlerHrsg.: Patzwall, Klaus D., HamburgHeft 1 (1976) – 2 (1976)Redaktion: Patzwall, Klaus D., Hamburg

Militaria – Zeitschrift für MilitariasammlerHrsg.: Patzwall, Klaus D., HamburgzweimonatlichHeft 1 (1978) – 6 (1979)Redaktion: Patzwall, Klaus D., Hamburg

MilitariaHrsg.: Patzwall, Klaus D., HamburgHeft 1 (1981)monatlichHeft 1 (1982) – 12 (1982)Redaktion: Patzwall, Klaus D., Hamburg

MilitariaZeitschrift für neuzeitliche Wehrgeschichte, Uni-formierung, Ausrüstung, Orden & EhrenzeichenHrsg.: Patzwall, Klaus D., HamburgmonatlichHeft 4 (1982) – 10 / 11 (1983)zweimonatlichHeft 1 / 2 (1984) – 5 / 6, 7 / 8, 11 / 12 (1985)Redaktion: Patzwall, Klaus D., Hamburg

MilitariaWissenschaftliches Organ für Orden, Uniformen,Militär- und ZeitgeschichteHrsg.: Patzwall, Klaus D., NorderstedtHeft 1 (1989)zweimonatlichHeft 1 (1995) – 6 (1995)Redaktion: Patzwall, Klaus D., Norderstedt

MilitariaFachorgan für Auszeichnungen, Uniformierung,Militär- und ZeitgeschichteHrsg.: Patzwall, Klaus D., NorderstedtzweimonatlichHeft 1 (1996) – 6 (2007)Redaktion: Patzwall, Klaus D., Norderstedt

Der Bote aus dem Wehrgeschichtlichen Museum[Rastatt]Hrsg.: Vereinigung der Freunde des Wehrge-schichtlichen Museums Schloss Rastatt e.V.halbjährlichHeft 1 (1977) – 7 (1980)Redaktion: Fiedler, SiegfriedHeft 8 (1981) – 10 (1982)Redaktion: –Heft 11 (1982) – 22 (1988)Redaktion: Hermes, Sabina u. Niemeyer, JoachimHeft 23 (1988) – 44 (2007)Redaktion: Hermes, Sabina u. Rehm, Christoph, ab2002

Schriftenreihe* des Militärhistorischen Museumsder Bundeswehr [Dresden]*Schriftenreihe: „Sammeln, Erforschen, Bewahren,Ausstellen“unregelmäßigHeft 1 (2000) – 11 (2007)Redaktion: Nermann, Christian

Ausland

Numismatic literatureThe American Numismatic Society, New York /USAhalbjährlichHeft 1 (1949)Enthält Beiträge zu Medaillen und Dekorationen

Symboles et TraditionesHrsg.: Français Société Symboles et Traditions,ParisvierteljährlichHeft 1 (1957)

Edice MilitariaOffizielle Publikation der TschechoslowakischenGesellschaft für Orden und Ehrenzeichen, Prag(Hrsg.)Heft 1 (1974)Redaktion: Mericka, Václav

Ausgewählte Fachzeitschriften / Periodika

58

Page 61: Document

Hamilton’s Coin and Medal DispatchHrsg.: A. D. Hamilton & Co., Glasgow / Schottland1978 – 1988Redaktion: Malloch, Russel J.Verkaufsliste mit Artikeln über Orden und Ehren-zeichen sowie Trägerlisten

Medal NewsAusgegliederter Teil von Coin and Medal News,LondonHeft 1 (1981)Seit 1989 monatlich

The Numismatic CircularHrsg.: Spink & Son, Ltd., LondonmonatlichHeft Nr. 1 (1892)Separate Publikationen: Spink Medal Quarterly,London, 1994 – 1995, Spink Medal Circular, Lon-don, seit 1995, drei Ausgaben jährlich

Journal of the Military Collector’s Club of Ca-nadavierteljährlichHeft 1 (1951) – 186 (1997)

Journal of the Medal Society of IrelandHrsg.: Medal Society of Ireland, Dublin3 x jährlichHeft 1 (1998)

Militaria – Special periodical for awards, uni-forms and military historyHrsg.: Patzwall, Klaus D., NorderstedtHeft 1 (2000) – 4 (2001)Publikation eingestelltRedaktion: Patzwall, Klaus D., Norderstedt

Ausgewählte Fachzeitschriften / Periodika

59

Page 62: Document

60

1-1-2 – Magazin für den Feuerwehrmann… Aktu-elle, unabhängige Zeitschrift für den gesamtenBrandschutzbereich und alle artverwandten Hilfs-organisationen. Ansbach

Airborn News. ZweibrückenAllgemeine Militär Zeitung. Hrsg. Gesellschaft deut-

scher Offiziere und Militärbeamte. DarmstadtAllgemeine Thüringische Landeszeitung. WeimarAllunions Philatelisten-Verein „Der Sowjetische

Sammler“. Moskau / RusslandAltbayerische Monatsschrift. Hrsg.: Historischer

Verein von Oberbayern. MünchenAlte Kameraden – Zeitschrift der Kameradenwerke

und Traditionsverbände. Karlsruhe / StuttgartAnmerkungen zur bayerischen Ordenskunde. Kir-

chenlamitzAntique Arms & Militaria… The International Ma-

gazine for Collectors & Enthusiasts. Ilford / Essex,GB

Archaeologia or Miscellaneous tracts relating toAntiquity. Hrsg. Society of Antiquaries of Lon-don. Oxford / GB

Archiv für Deutsche Postgeschichte. Hrsg.: Gesell-schaft für deutsche Postgeschichte. Frankfurt a.M.

Archiv für Frankfurter Geschichte und Kunst.Hrsg.: Verein für Geschichte und Alterthumskun-de zu Frankfurt a.M.

Archiv für Waffen- und Uniformkunde. IllustrierteZeitschrift für Forscher und Sammler. Frankfurta.M.

Aschaffenburger Zeitung für den GeschichtsvereinAschaffenburg

B & B Informationen. Selbstverlag von G. H. Beckeru. Friedhelm Beyreiß. Bremen

Badische Heimat. Mein Heimatland. Freiburg i.Br.Barett. DüsseldorfBayerische Staatszeitung. München. Beilage: Bay-

ernlandBefehlsblatt des Chefs der Sicherheitspolizei und

des SD. BerlinBeiträge und Mitteilungen des Museums für Deut-

sche Geschichte [MDG]. BerlinBeiträge zur Brandenburgisch / Preußischen Nu-

mismatik Numismatisches Heft. BerlinBerliner Kommunale Mitteilungen. NS-Mittei-

lungsblatt des Gauamtes für Kommunalpolitik.Berlin

Berliner Lokal-Anzeiger. Organ für die Reichs-hauptstadt

Berliner Münzblätter. Hrsg.: Emil BahrfeldtBerliner Numismatische Zeitschrift. Hrsg.: Numis-

matische Gesellschaft zu Berlin e.V.Blätter für Münzfreunde… Correspondenzblatt des

deutschen Münzforscher-Vereins / Numismati-sche Zeitung / Monatsschrift für Münz- undSchaumünzkunde / Zeitschrift für Münz- undMedaillenkunde, Organ des Münzforscher-Ver-eins und Vereinsorgan der Numismatischen Ge-sellschaft zu Dresden.

Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. LeipzigBrandenburgische Feuerwehr-Zeitung. Organ des

Brandenburgischen Provinzial-Feuerwehr-Ver-bandes. Cottbus

Carinthia I. Zeitschrift für Vaterlandskunde, Beleh-rung und Unterhaltung. Fortgesetzt unter dem Ti-tel: Carintia I. Mitteilungen des Geschichtevereinsfür Kärnten. Klagenfurt / Österreich

Carnet de la „Fourragère“. Brüssel / BelgienCarnet de la Sabretache – Bulletin des Collection-

neurs de Figurines et des Amis de l’Histoire Mili-taire. Paris / Frankreich

Charivari – Die Zeitschrift für Kunst, Kultur undLeben in Bayern. München

Coin World. Sidney / Ohio, USAContinental Kriegs-Echo... Für die Angehörigen un-

seres Werkes im Felde. HannoverD[eutsche] W[ehr] K[orrespondenz]. Mitteilungen

für die ehemaligen Mitglieder des Feuerwehr-personals. Berlin

DAF – Die Bekleidungsarbeit… Fachliches Schu-lungsblatt der Deutschen Arbeitsfront, AusgabeB. Berlin

Daheim. LeipzigDamals – Das aktuelle Magazin für Geschichte und

Kultur. Leinfelden / EchterdingenDamals – Das Geschichtsmagazin. GießenDamals – Zeitschrift für geschichtliches Wissen.

Gießen Das Deutsche Rote Kreuz. BerlinDas Fachblatt. Amtliches Organ des Reichssin-

nungsverbandes des Juwelier-, Gold- und Sil-berschmiedehandwerks… und der Fachgruppe.Berlin

Das Ostpreußenblatt. HamburgDas Parlament. BonnDas Ritterkreuz… Mitteilungsblatt der Ordensge-

meinschaft der Ritterkreuzträger e.V. Traditions-gemeinschaft des Eisernen Kreuzes. Berlin

Zeitschriften- und Titelverzeichnis mit Ergänzungen

Zeitschriften- und Titelverzeichnis mit Ergänzungen

Page 63: Document

61

Das Rothe Kreuz – Zentralorgan für alle deutschenWohlfahrts- und Wohltätigkeitsbestrebungen.Berlin

Das Sponton – Heereskundliches Mitteilungsblattder Sammlung „Heere der Vergangenheit“.Hrsg.: Jürgen Olmes. Krefeld

Denkwürdiger und nützlicher Antiquarius welcherdie wichtigsten und angenehmsten geographi-schen, historischen und politischen Merkwürdig-keiten des ganzen Rheinstroms, von seinem Aus-flusse in das Meer bis zu seinem Ursprunge dar-stellt. Von einem Nachforscher in historischenDingen. Coblenz / Godesberg

Der Adler. Hrsg.: Reichsluftfahrtministerium. BerlinDer Alemanne. Freiburg i.Br.Der Angriff. BerlinDer Arbeitsmann. Zeitung des Reichsarbeitsdien-

stes für Führer und Gefolgschaft. BerlinDer Archivar. MünchenDer Balkan-Adler. Frontzeitung eines Luftwaffen-

kommandosDer Bär. Illustrirte Wochenschrift für Geschichte

Berlins und der Mark. BerlinDer Deutsche Fallschirmjäger. Karlsruhe / StuttgartDer Deutsche Herold. Zeitschrift für Wappen-, Sie-

gel- und Familienkunde / Zeitschrift für Heraldik,Sphragistik und Genealogie. Hrsg.: Verein Herold.Berlin

Der Deutsche Polizeibeamte. Amtliches Organ desKameradschaftsbundes Deutscher Polizeibeamtene.V. Berlin

Der Deutsche Schütze. Offizielle Zeitschrift desDeutschen Schützen-Verbandes. Berlin

Der Deutsche Soldat – Der Frontsoldat erzählt.Flensburg

Der Freiwillige. OsnabrückDer Gau. Amtsblatt des Gaues Berlin der NSDAPDer Herold. Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel-

und Familienkunde. BerlinDer Johanniterorden in Baden-Württemberg. Hrsg.:

Baden-Württembergische Kommende des Johan-niterordens. Stuttgart

Der Kolonialdeutsche. BerlinDer NSKK-Mann. Kampfschrift des Nationalsoziali-

stischen Kraftfahrkorps. BerlinDer Oberschlesier – Monatsschrift für das heimat-

liche Kulturleben. OppelnDer Reichsschulungsbrief / Der Schulungsbrief.

Das Zentrale Monatsblatt der NSDAP und DAF.Berlin

Der Reiter gen Osten. Das Blatt der KameradenSchlageters. Nachrichtendienst für Freikorps-kämpfer. Traditionsschrift der ehem. Baltikumer,

Freikorps-, Grenzschutz-, Selbstschutz- undRuhrkämpfer, sowie der Rhein- und Ruhrgefan-genen. Berlin

„Der Remensnider“. Zeitschrift für Herford und dasWittekindsland. Hrsg.: Herforder Verein für Hei-matkunde e.V. Herford

Der S.A.-Mann. MünchenDer Sammler. Illustrirte Fachzeitschrift für Sammel-

wesen und Antiquitätenkunde. Hrsg.: Dr. HansBrendicke. Berlin

Der Schneidermeister. Amtliches Organ des Reichs-innungsverbandes des Herrenschneiderhand-werks. Berlin

Der Schwanenritter – Organ des Schwanenritteror-dens zu Brandenburg-Ansbach. Nürnberg

Der Soldaten-Freund. Hrsg.: Louis Schneider. BerlinDer Stahlhelm. Berlin. 1. Beilage: Der Frontsoldat /

2. Beilage: Helden und Zeiten / 3. Beilage: Wehrund Waffen

Der Versehrten-Sportler – Offizielles Organ desDeutschen Versehrtensportverbandes. Düssel-dorf

Deutsche Fliegerhefte – Flieger des Weltkrieges.Hrsg.: Luftwaffenführungsstab Jc / VIII

Deutsche Goldschmiede-Zeitung. LeipzigDeutsche Graveur-Zeitung und Stempel-Zeitung.

Hrsg.: Deutscher Graveur-Verein. LeipzigDeutsche Kolonial-Zeitung – Die Brücke zur Hei-

mat. BerlinDeutsche Kriegsopferversorgung. BerlinDeutsche Nachrichtentruppen – (Die F-Flagge).

StuttgartDeutsche Nationalzeitung und Soldaten-Zeitung.

MünchenDeutsche Schützenzeitung – Offizielles Organ des

Deutschen Schützenbundes. NürnbergDeutsche Soldaten-Zeitung. Illustrierte Nachrichten

für Deutschlands Söhne in Waffen. MünchenDeutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen.

Posen / PolenDeutscher Offizier-Bund. BerlinDeutscher Orden. Zeitschrift des Ordens für seine

Brüder, Schwestern, Familiaren und Freunde.Lana / Meran, Italien

Deutscher Soldatenhort – Illustrirte Zeitschrift fürdas deutsche Heer und Volk. Berlin

Deutscher Soldatenschatz. Illustri(e)rte Zeitschriftfür alle Waffengattungen der deutschen Armeeund Marine. Berlin

Deutsches Adelsblatt – Mitteilungsblatt der Verei-nigung der Deutschen Adelsverbände. Braun-schweig / Göttingen / Holzminden

Zeitschriften- und Titelverzeichnis mit Ergänzungen

Page 64: Document

62

Deutsches Adelsblatt – Zeitschrift der DeutschenAdelsgenossenschaft für die Aufgaben des christ-lichen Adels. Berlin

Die Bundeswehr. Offizielles Organ des DeutschenBundeswehrverbandes e.V. Dortmund

Die Deutsche Post. – Wochenschrift für das Post-und Fernmeldewesen. Berlin

Die Deutsche Wehrmacht. Uniform und Ausrüstung1934 – 1945. Berlin

Die Gartenlaube. LeipzigDie Goldschmiede-Kunst. LeipzigDie Grüne Post. BerlinDie gute Tat – Familienzeitschrift des DRK. Mün-

chenDie Klinge. Monatsschrift für Stahl- und Metallwa-

ren. SolingenDie Luftflotte – Amtliches Blatt des Deutschen Luft-

flotten-Vereins. BerlinDie Panzertruppe. Monatsschrift, herausgegeben mit

Unterstützung der Waffenabteilungen der Pan-zertruppe, Kavallerie und Heeresmotorisierung.Berlin

„Die Räder“ – Zeitschrift der Technischen Nothilfe.Berlin. Beilage: Der Nothelfer

Die Reichsbahn. Amtliches Nachrichtenblatt derDeutschen Reichsbahn und der Reichsautobah-nen. Berlin

Die Reichsversorgung. Fachblatt für Versorgungsfra-gen der alten und neuen Wehrmacht, sowie desReichsarbeitsdienstes. Stuttgart

Die Sammler-Lupe. DuisburgDie Schwere Artillerie. Zeitschrift und Nachrichten-

blatt des Waffenringes der Deutschen SchwerenArtillerie. München

Die Tradition. Informationen für Militariasammler,Kundenzeitschrift der Fa. J. Kube, München

Die Uniform. Offizielle Zeitung der Reichsvereini-gung Deutscher Uniformhersteller-Verbände e.V.Cöln

Die Volkspolizei. Zeitschrift für das gesamte Polizei-wesen. Berlin

Die Waffen hoch! Illustrierte Dekadenhefte fürDeutschlands Heer und Flotte. Saulgau / Leipzig/ Stuttgart

Die Westwacht – Anzeigenblatt des Haeselerbundes.Essen

Die Woche. BerlinDill-Zeitung – Heimat-Zeitung für das Dillgebiet, den

Westerwald und das Hinterland. Dillenburg. Bei-lage: Heimatblätter zur Pflege und Förderungdes Heimatgedankens

Diplomatenzeitung. Zentralorgan der deutschenDiplomatie. Berlin

Dresdner Kunstblätter. Zweimonatsschrift der Staat-lichen Kunstsammlungen Dresden

DSJ – Deutsches Soldatenjahrbuch / DSK – Deut-scher Soldatenkalender. München / Zweibrücken

Dukaten. Eine Schrift von und für Sammler. NeuIsenburg

Feldgrau – Zeitschrift für neuzeitliche Wehrge-schichte. Organisation, Uniformierung, Bewaff-nung und Ausrüstung. Berlin

Fontane Blätter. PotsdamFormat Coin & Medals. Co. Ltd. Birmingham / GBFormat Medal and Militaria. Birmingham / GBFreiheitskampf. DresdenFrontnachrichtenblatt der Luftwaffe. Hrsg.: Ober-

befehlshaber der Luftwaffe / Führungsstab IcG.E.M.A. Nachrichten. BerlinGazette des uniformes. La Wehrmacht. Paris /

FrankreichGazette des uniformes. Les Armées de l’Histoire. Pa-

ris / FrankreichGeldgeschichtliche Nachrichten – Hrsg.: Gesellschaft

für Internationale Geldgeschichte. Frankfurt a.M. Geschichte des Badischen Frauenvereins. KarlsruheGlastechnische Berichte. Zeitschrift für Glaskunde.

Hrsg.: Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V.Frankfurt a.M.

Gold und Silber – Fachzeitschrift für Goldschmie-dekunst und Edelsteine. Hamburg

Grenzmärkische Heimatblätter. Zeitschrift derGrenzmärkischen Gesellschaft zur Erforschungund Pflege der Heimat. Schneidemühl

Hausbücher für Sachsen. Illustrierte Monatsschriftzur Pflege von Heimatkunde und Heimatliebe.Dresden

Heer und Flotte. BerlinHeraldische Mitteilungen. Zeitschrift f. Heraldik u.

verwandte Wissenschaften, Heraldischer Verein„Zum Kleeblatt“ von 1888 zu Hannover e.V.

Heraldisch-Genealogische Blätter für adelige undbürgerliche Geschlechter. Bamberg / Pforzheim

Herzogtum Lauenburg. RatzeburgHessenland. Zeitschrift für hessische Geschichte

und Literatur. KasselHidalguia. La Rivista de Genealogia, Nobleza y Ar-

mas. Madrid / Spanien„Histoires de l’Histoire“ 1789 – 1830. Paris / Frank-

reich / FrankreichIllustrierte Wochenschrift für Armee und Marine.

BerlinIm Feldquartier. Wochenschrift für Arbeit, Wehr und

Heimat. BerlinIm neuen Reich. StuttgartInsignes. Vierrieres / Frankreich

Zeitschriften- und Titelverzeichnis mit Ergänzungen

Page 65: Document

63

Johanniter-Orden. Hrsg. von der Balley Brandenburgdes Johanniterordens. Bonn

Johanniter-Ordensblatt. Amtliche Monatsschrift derBalley Brandenburg des Johanniterordens. Berlin

Journal von und für Deutschland. Hrsg.: SiegmundFrhr. von Bibra. Fulda

Kaiserzeit. – The Journal of the Imperial German Mi-litary Collector’s Association. Shawnee Mission /Kansas, USA

Kampftruppen Panzer / Infanterie. Herford / BonnKaskett. Zeitschrift der Freunde des Bayerischen Ar-

meemuseums e.V. Olching. OttobrunnKleine Reihe für Freunde der Ordens- und Ehren-

zeichenkunde. Hrsg.: Ernst Blass HamburgKomm mit Kamerad. Wochenschrift für Arbeit,

Wehr und Heimat. BerlinKoralle – Wochenschrift für Unterhaltung, Wissen,

Lebensfreude. BerlinKosmos. StuttgartKreuz-Zeitung. BerlinKulturbund der DDR. Numismatische Beiträge.

BerlinKyffhäuser. Illustrierte deutsche Wochenzeitung.

Reichsblatt des deutschen ReichskriegerbundesKyffhäuser (bis 1943). Berlin. Ab 1952 nur Kyff-häuser. Zeitschrift des Kyffhäuserbundes. Wies-baden

La Croix de Gueules – Revue de la Chevalerie Mon-diale. Biarritz / Frankreich

Le Passé Militaire. Paris / FrankreichL’Intermédiaire des chercheurs et curieux. Paris /

FrankreichLuftschau. – Amtsblatt des Deutschen Luftrates, des

Deutschen Luftfahrt-Verbandes (DLV), des Aero-Clubs von Deutschland und der Rhön-Rossitten-Gesellschaft. Mitteilungsblatt der wiss. Gesell-schaft für Luftfahrt (WGL), Berlin

Luftwaffenring – Mitteilungsblatt für Angehörigeder Luftwaffe. Detmold

Mannheimer Geschichtsblätter. Monatsschrift fürdie Geschichte, Altertums- und VolkskundeMannheims und der Pfalz. Hrsg.: MannheimerAltertumsverein

Märkische Forschungen – Verein für Geschichte derMark Brandenburg. Berlin

Militair-Wochenblatt / Militär-Wochenblatt. BerlinMilitärgeschichte. Zeitschrift für historische Bil-

dung. Hrsg.: Militärgeschichtliches Forschungs-amt Freiburg i.Br. / Potsdam

Militaria – The Military Collector’s Magazine. DOEnterprises, Los Angeles / CA USA

Military Historical Society – The Bulletin. London /GB

Mintmark. The Numismatic Society of Auckland Inc./ Neuseeland

Mitteilungen der Kameradschaft der Inhaber desPreußischen Goldenen Militär-Verdienst-Kreu-zes e.V. Berlin / Bad Godesberg-Bonn

Mitteilungen für Münzsammler. Frankfurt a.M.Mitteilungsblatt der Reichskammer der bildenden

Künste. BerlinMitteilungsblatt des Landesverbandes Nordrhein-

Westfalen e.V. im Bund deutscher Philatelisten(Britische Zone). Duisburg

Mitteilungsblätter des Badischen Frauenvereins.Karlsruhe

Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Ge-schichte und Altertumskunde. Stettin

Monatsschrift von und für Schlesien. Hrsg.: Dr.Heinrich Hoffmann. Breslau

Münzen Revue. International Coin Trend Journal.Regenstauf

N.S.B.Z. Deutsche Postzeitung. Hrsg.: Hauptamt fürBeamte der Reichsleitung der NSDAP

Nachrichten aus dem VII. Korps unter Mitwirkungdes Generalkommandos

Nachrichtenblatt des Verbandes der Jüdischen Ge-meinden in der Deutschen Demokratischen Re-publik. Berlin

Nassauische Heimatblätter. Mitteilungen des Vereinsfür Nassauische Altertumskunde und Geschichts-forschung. Wiesbaden

Nassauische Landeszeitung. LimburgNational Union Journal. FrankfurtNationalsozialistische Monatshefte. Zentrale politi-

sche und kulturelle Zeitschrift der NSDAP. Hrsg.:Alfred Rosenberg. München

Nazi Relicts. Miami / USANeue Zeit – Bilderzeitschrift für die deutsche Fami-

lie in Kroatien. Essegg / KroatienNeujahrsblätter der Gesellschaft für Fränkische Ge-

schichte. AnsbachNNB – Numismatisches Nachrichten Blatt – Organ

des Verbandes der Deutschen Münzvereine. Spey-er / Regensburg

Numismatic Review. USANumismatics International. Dallas / USANumismatische Hefte / Numismatisches Arbeits-

material. RostockNumismatische Hefte. BerlinNumismatische Zeitung [Weissensee / Thür.]. Blät-

ter für Münz-, Wappen- und Siegelkunde

Zeitschriften- und Titelverzeichnis mit Ergänzungen

Page 66: Document

64

Numismatischer Anzeiger. Hrsg.: Friedrich Tewes.Hannover

Ordenskunde – Beiträge zur Geschichte der Aus-zeichnungen. Berlin

Ordensritterliche Heraldik. GörlitzParole-Buch – NS-Reichskriegerbund (Kyffhäuser-

bund) e.V. BerlinPreußische Wehr-Zeitung – Militairische Zeit-

schrift. BerlinReichsarbeitsblatt. BerlinReichskriegerzeitung. BerlinReichsoffizierblatt. BerlinReichstreubund ehemaliger Berufssoldaten. Pots-

damReichsverband deutscher Offiziere. BerlinReport of The Society of The Friends of St. George’s

and The Descendants of The Knight of the Gar-ter. St. Georg’s Chapel – Windsor Castle / GB

Revue belge d’histoire militaria. Brüssel / BelgienRevue de la Numismatique Belge. Brüssel / BelgienRevue d’Histoire Diplomatique. Paris / FrankreichRevue Suisse de Numismatique. Genf / SchweizRhein-Neckar-Zeitung. HeidelbergRitterkreuzträger. Hrsg. auf Veranlassung des Ober-

kommandos des Heeres. BerlinRivista del Collegio Araldico. Rom / ItalienRoland. Verein zur Förderung der Stamm-, Wappen-

und Siegelkunde. DresdenRundschau – Deutsches Schneiderfachblatt für das

gesamte Schneidergewerbe. MünchenRundschreiben der Württemberg-Badenschen Ge-

nossenschaft des Johanniterordens. StuttgartRundschreiben der Württembergisch-Badenschen

und Preußischen Genossenschaft des Johanni-ter-Ordens. Wendlingen / Neckar

Ruperto-Carola. HeidelbergSammler-Journal. Schwäbisch HallSammlung wehrrechtlicher Gutachten und Vor-

schriften. Bundesarchiv – Nachweisstelle Kor-nelimünster

Sankt Georg. Illustrierte Zeitschrift für Pferdezuchtund Sport. Neuss

SA-Standarte. DincklageSchaumburger Zeitung. Rinteln. Beilage Heimat-

blätter. Beiträge zur Förderung der Heimatkundeund Heimatliebe

Schaumburg-Lippische Mitteilungen. Schaumburg-Lippischer Heimatverein e.V. Bückeburg

Schlesische Monatshefte. BreslauSchuss und Waffe. Neudamm

Schweizer Archiv für Heraldik. Zürich / SchweizSeaby’s Coin and Medal Bulletin. London / GBSergeant – Unabhängiges Militärhistorisches Jour-

nal – „Chevron“. Moskau / RusslandSlezsky Numismatik. Kueten, Numismaticka spolec-

nost cs., sdruzeni clenu pri Slezskem muzeu vOpave

Soldat im Volk, Organ des Verbandes DeutscherSoldaten e.V. Bonn / München

Soldatenbund. Halbmonatsschrift des Soldatenbun-des e.V. Berlin

Soldatentum. BerlinSonderdruck für die HJ. BerlinSpink and Sons. Monthly Numismatic Circular.

London / GBSport der Ordnungspolizei. BerlinSS-Befehlsblatt. BerlinStimme der Pfalz. Hrsg.: Landesverband der Pfälzer

in BayernStudiekring Faleristiek (SKF). Brüssel / BelgienSüdafrikanischer Digest. Hrsg. Südafrikanische Bot-

schaftSymbol und Wirtschaft. Wirtschaftszeitung für Han-

del, Industrie und Handwerk DDR / BRDSymbole. Eine Zeitschrift für Abzeichen, Medaillen,

Ehrenzeichen und Plaketten der Deumer GmbH,Lüdenscheid

The Armorial, Edinburgh / SchottlandThe Illustrated War News. London 1916The Medal Collector’s Cooperative. San Francisco /

Calif. USAThe Militaria Historian. Ohio Valley Military So-

ciety, USAThe Military Advisor. The Publication for Interna-

tional Military Hobbyists and HistoriansThe Numismatic Circular. Spink and Son Ltd. Lon-

don / GBThe Numismatist – Official Publication of the Ame-

rican Numismatic Association Wichita / Kansas/ Colorado, USA

Thüringische Staatszeitung. WeimarTijdschrift van het Koninklijk Nederlandsch Ge-

nootschaap voor Munten Penningkunde. Am-sterdam / NL

Tradition. London / GBTruppenpraxis – Zeitschrift für Taktik, Technik und

Ausbildung. BonnUeberall – Illustrierte Wochenschrift für Armee

und Marine. Berlin Ueberall – Illustrierte Zeitschrift des Deutschen

Flotten-Vereins. Berlin

Zeitschriften- und Titelverzeichnis mit Ergänzungen

Page 67: Document

65

Überall – Zeitschrift für Armee, Marine und Kolo-nien. Berlin

Unschuldige Nachrichten von Alten und NeuenTheologischen Sachen. Leipzig

Unser Alpenkorps. Nachrichtenblatt des XVIII. A.K.Hrsg. unter Mitwirkung des stellvertretenden Ge-neralkommandos

Unteroffizier-Zeitung. Militär-Wochenschrift für dieAvancirten des Deutschen Heeres. Berlin

Velhagen & Klasings Monatshefte. Leipzig / Bielefeld Vereinsnachrichten der Deutschen Reiter-Zeitung.

LeipzigVeterinär Medizinische Nachrichten. Marburg /

LahnVölkischer Beobachter. München / BerlinVolksstimme. MagdeburgVossische Zeitung. BerlinWaffen-Revue. Publizistisches Archiv für Militär-

und Waffenwesen. NürnbergWehrarbeit – Schulungsblatt der DAF – Abt. Wehr-

macht. BerlinWehrfront. BerlinWeltkunst. MünchenWeltraumfahrt. Beiträge zur Weltraumforschung

und Astronautik. Frankfurt a.M.Westermanns Monatshefte. BraunschweigWestfalen-Post. HagenWestphälischer Moniteur. Kassel

Wilmersdorfer / Charlottenburger Wochenblatt.Berlin

Wochenblatt d. landwirtschaftlichen Vereins in Bay-ern. München

Wochenblatt der Johanniter-Ordens-Balley Bran-denburg. Berlin

Wochenpresse. Wien / Österreich Zeit im Bild. DresdenZeitschrift der Historischen Gesellschaft für die

Provinz Posen / Zeitschrift der Historischen Ge-sellschaft für den Netzedistrikt zu Bromberg.Posen

Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins.Berlin

Zeitschrift des Westpreußischen Geschichts-Ver-eins. Danzig

Zeitschrift für Heraldik, Jilove. Prag / TschechienZeitschrift für Kunstwissenschaft. BerlinZeitschrift für Saarländische Heimatkunde. Hrsg.

Historischer Verein für die Saargegend e.V. Saar-brücken

Zeitschrift Nemesis. JenaZeitung für die elegante Welt. Hrsg. Georg Voss.

LeipzigZeitung für Lübeckische Geschichte und Altertums-

kunde. LübeckZeitung für Ostpommern. Stolp / Pommern. Beila-

ge: Ostpommersche Heimat

Zeitschriften- und Titelverzeichnis mit Ergänzungen

Page 68: Document

66

Allgemeine Abkürzungen

Abb. / -abb. = Abbildung(en)Abz. / -abz. = AbzeichenAkad. = Akademieaktual. = aktualisiert(e) Allg. = Allgemein(e s)amtl. = amtlich(e)Aufl. = Auflageausf. = Ausführlich(e/r)Ausz. = Auszeichnung(en)Bd. = BandBearb. = Bearbeiter(in)bearb. = bearbeitetbetr. = betrifft / betreffsd.Gr. = der GroßeDiss. = Dissertationdiv. = diverseDR = Deutsches ReichDSJ = Deutsches Soldaten JahrbuchDSK = Deutscher Soldaten KalenderDtsch. / dtsch. = Deutsch e.K. = eingetragener Kaufmannengl. = englisch(e/r)erweit. = erweiterteet al. = und anderefreiw. = freiwilligFrhr. = FreiherrGes. = Gesellschaftgold. = goldeneHalbbd. = HalbbandHrsg. = Herausgeberi.e. = it est (das ist)IHK = Industrie- und Handelskammerintern. = internationaljähr. = jährig(en)Jhdt. = JahrhundertJhg. = JahrgangJub. = JubiläumKat. = Katalog(nr.)Kap. = Kapitelkgl. = königlichKl. = Klassekorr. = korrigiertKPM = Königliche Porzellanmanufaktur, Berlin

Lief. = Lieferunglt. = lautN.F. = Neue Folge(n)o.A. = ohne Angabeo.P. = ohne Pagina (Seitenzahlen)preuß. = preußischrev. = revidiert S. = Seites/w = schwarz - weißsilb. = silberne Slg. = Sammlungsog. = so genannte(r)Sp. = Spaltestaatl. = staatliche(n)Taf. = Tafelüberarb. = überarbeitetumgearb. = umgearbeitet(e)verbess. = verbessert(e)Verf. = Verfasservollst. = vollständigweibl. = weiblichweit. = weitereWiss. = Wissenschaftwiss. = wissenschaftlich(en)WK = WeltkriegZit. = Zitat / zitiert

Phaleristische Abkürzungen

BVK = BundesverdienstkreuzBVO = BundesverdienstordenDA = DienstauszeichnungDKiG = Deutsches Kreuz in GoldEhrentaf. = EhrentafelEL = EichenlaubEZ = EhrenzeichenGK = GroßkreuzGOK = General-OrdenskommissionHO = HausordenKDM = KriegsdenkmünzeKuW = Kunst und WissenschaftKVK = KriegsverdienstkreuzLDO = Leistungsgemeinschaft Deutscher Ordensher-

steller

Allgemeine Abkürzungen / Phaleristische Abkürzungen

Page 69: Document

67

Med. / -med. = Medaille / -medailleMMJO = Militär Max-Joseph-Orden (Bayern)MVK = MilitärverdienstkreuzMVM = MilitärverdienstmedailleMVO = Militär-VerdienstordenNK = Nichtkämpfernt = nicht tragbarPlm = Pour le MériteRAO = Roter Adler Orden (Preußen)RK = RitterkreuzSAO = Schwarzer Adler Orden (Preußen)SEHO = Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Haus-

orden (Sächsische Herzogtümer)VK = VerdienstkreuzVM = VerdienstmedailleVO = VerdienstordenWuK = Wissenschaft und KunstZVM = Zivilverdienstmedaille

Militärische Abkürzungen

Batl. = Bataillond. Res. = der ReserveDAF = Deutsche Arbeits-Front (paramilitärisch)FHQ. = FührerhauptquartierLAH = Leibstandarte Adolf HitlerLW = Luftwaffemil. / militär. = militärisch(e)OKH = Oberkommando des HeeresOKL = Oberkommando der LuftwaffeOKM = Oberkommando der KriegsmarineOKW = Oberkommando der Wehrmacht

RAD = Reichsarbeitsdienst (paramilitärisch)Rgt. = RegimentRgt. z.F. = Regiment zu FußRLB = Reichsluftschutzbund

Militärische RängeAdm. = AdmiralDiv.Gen. = DivisionsgeneralFeldw. = FeldwebelFM = FeldmarschallGefr. = GefreiterGen. d.Inf. z.D. = General der Infanterie zur Dispo-

sitionGen.Lt. = GeneralleutnantGen.Maj. = GeneralmajorGen.Ob. = GeneraloberstGFM = GeneralfeldmarschallGren. = GrenadierHptm. = HauptmannKdr. = KommandeurKorpsgen. = KorpsgeneralKorv.Kpt. = KorvettenkapitänKpt. = KapitänKptlt. = KapitänleutnantLt. = LeutnantMaj. = MajorObgefr. = ObergefreiterOblt. = OberleutnantObstlt. = OberstleutnantOffz. = Offizier(e)Ofw. = OberfeldwebelStaffelkpt. = StaffelkapitänUffz. = Unteroffizier(e)

Militärische Abkürzungen / Militärische Ränge

Page 70: Document

68

Page 71: Document

A-TEIL

BIBLIOGRAPHIEN UND PERIODIKA

Allgemeine und einführende Literatur1 [anon.]: Bibliografie der ordens- und uniform-

kundlichen Veröffentlichungen von Dipl.-Hist.Klaus-Peter Merta †. In: O u. E / BDOS 41(2006) S. 39, 1 Farbabb.

2 Hauke, Petra: Spezialbibliotheken in Deutsch-land. Bd. 4. Geschichte, Historische Hilfswissen-schaften. Verzeichnis der Bibliotheken in Stättender Forschung und Lehre, Archiven, Museen undGedenkstätten sowie in historischen Vereinenund Gesellschaften. Anhang: Deutsche Biblio-theken im Ausland. Bad Honnef 1999. 258 S.

3 Henning, Eckart: Zum Begriff der Medaille unddem Stand ihrer Fachbibliographie. In: DerHerold. Vierteljahresschrift N.F. 13 (1992) S. 273– 279

4 Herfurth, Dietrich: Der Informationsgehalt vonOrden und Ehrenzeichen – Ihr Nutzen in mu-sealen Ausstellungen. Diss. Berlin 1991. 201 S.Geschichtsüberblick der Orden u. EZ. Phaleristi-sche Auswahlbibliothek

5 Mericka, Václav: Die Publikationstätigkeit vonJörg Nimmergut. In: Drobná Plastika 4 (1981) S.118 – 123In tschechischer Sprache

6 — Die publizistische Tätigkeit der Internationa-len Gesellschaft für wissenschaftliche Ordens-kunde in Berlin. In: Drobná Plastika 4 (1966) In tschechischer Sprache

Allgemeine Bibliographien7 [anon.]: Katalog der Lipperheidischen Kostüm-

bibliothek. Bd. 1901 – 1905. Berlin o.A. S. 70 –106, 24 Abb.S. 70 C: Ordenstracht / S. 87,3: Ritter- u. Ver-dienstorden

8 [anon.]: Orders, Decorations and Medals Re-search Society: Orders, decorations and medals– a select bibliography. In: The Numismatic Cir-cular … 65 (1957) S. 425 – 428, 489 – 492 u. 549– 554 / 66 (1958) S. 13 – 14. Reprint: London 1958. Purves, Alec. 11 S.

9 [anon.]: Bibliography of German Medals. In:The Medal Collector / OMSA 11 (1977) S. 27 f.

10 Aimard, M. (Hrsg.): Fastes biographiques detous les Ordres civils et militaires de l’Europe. 1e

série. Vol. I u. II. Paris 1853Kein regelmäßiges Erscheinen

11 Autengruber, Michael (Hrsg.): GesamtkatalogPhaleristische Literatur. Antiquarische phaleris-tische Literatur. Offenbach 2001. 152 S.600 Einzeltitel

12 Burgermeister, Johann Stephan: Bibliothecaequestris. Teil I. u. II. Wien 1720Aufzählung von 50 Autoren

13 Cappelletti, Licurgo: Storia degli Ordini Caval-lereschi. Existenti, Soppresi ed Estinipresso tut-te le nazioni del mondo. Con 150 Incisioni, eduna Bibliografia. Livorno 1904 Reprint: Bologna 1969. 408 S., 142 Abb. S. 373 – 389: Bibliographie

14 Clain-Stefanelli, Elvira Eliza: Select Numisma-tic Bibliography. New York / USA 1965. 406 S.4962 Nummern

15 — Numismatic Bibliography. München/NewYork / London / Paris 1984. XXII, 1848 S.

16 — Numismatic Bibliography. Deutsche Ausga-be. München 1985. XXII, 1848 S.S. 1353 – 1358, Nr. 15374 – 15441: deutsche Or-den u. EZ / S. 1332 – 1338, Nr. 15129 – 15195:Orden u. EZ allgemein

17 Gleiser, M.: Bücher über die Phaleristik. In: Al-lunions Philatelisten-Verein „Der SowjetischeSammler” 22 (1984) S. 165In russischer Sprache

18 Helyot, Pierre [= Père Hippolyte] u. Maximi-lian Bullot: Histoire des Ordres Monastiques,Religieux et Militaires, et des Congregations se-culiers de l’un & de l’antre fexe, qui ont esté es-tablies jusqu’a present… tous les differens ha-billements les ces Ordres & de ces Congrega-tions. 8 Bde. Bd. 1. Paris 1714. 48, 3. 399, 12 S.102 Farbtaf. / Bd. 3. 1715. 16, 4, 456, 24 S. 120Farbtaf.1. Bd. mit 74 S. Bibliographie / 3. Bd. mit dazu-gehörigem Supplement

19 Herfurth, Dietrich: 10 Jahre GunzenhäusenerPhaleristik-Symposium 1996 – 2005 mit Ver-zeichnis aller Vorträge. In: Bahl, Peter, FriedrichBeck et al.: Zehn Jahre Fachgruppe HistorischeHilfswissenschaften. Beiträge der gemeinsamenTagung des Herold mit seiner Fachgruppe His-torische Hilfswissenschaften am 28. April 2005,Berlin. Herold Studien. Bd. 8. Neustadt a.d.Aisch 2005. 141 S.

20 Hilaire u. Meyer Hiler: Bibliography of Costu-me. A Dictionary Catalog of about Eight Thou-send Books and Periodicals. New York 1939S. 615: Militärische u. religiöse Orden / S. 676 –677: Ritterorden / weitere 14 Stichworte zu ein-zelnen Orden

21 Mulder, C. Peter u. Alec A. Purves: Bibliogra-phy of Orders and Decorations. OrdenshistoriskSelskab. Kopenhagen 1999. 321 S.S. 77 – 95: Kaiserreich / S. 95: Deutsches Reich1933 – 1945 / S. 100: Bundesrepublik / S. 101:DDR / S. 216 – 218: Statuten / S. 245 – 246: Mu-seumsbestände / S. 253: Ausstellungskataloge / S.257 – 261: Preiskataloge

Allgemeine Bibliographien

69

Page 72: Document

22 Rich, Edward P.: Comparative Observations ofSoviet, DDR and West German Military Publi-cations. In: The Medal Collector / OMSA 3(1970) S. 5 – 7

23 Seward, Desmond: The Monks of War. The Mi-litary Religious Orders. 1.Aufl. London 1972. /1995S. 379 – 390: Bibliographie zu den Ritterorden

24 Smitmer, Franz von: Literatur der geist- undweltlichen, und Militair- und Ritterorden über-haupt… Neu vermehrt. Amberg 1804. IV, 282 S.

25 — Literatur der geist- und weltlichen, und Mili-tair- und Ritterorden überhaupt… Ergänzungs-blätter. In: Oberdeutsche Literatur-Zeitung 62(1804) S. 986

26 — Literatur der geist- und weltlichen, und Mili-tair- und Ritterorden überhaupt… Ergänzungs-blätter. In: Hallische Literaturzeitung 33 (1806)

27 Suetens, Ivo: Bibliographie Numismatique. Sup-plement: Ordres et Décorations. In: Cercled’Etudes Numismatiques Travaux 4. Brüssel1969. 147 S. / 2. Aufl. …Travaux 8. Brüssel 1977.153 S.1. Aufl.: 979 Nummern

28 Volle, Henning: Bibliothek des Wehrgeschicht-lichen Museums, Abteilung Orden und Ehren-zeichen. In: Volle, Henning: Die Sammlungendes Wehrgeschichtlichen Museums im SchloßRastatt. 1 Orden und Ehrenzeichen. Rastatt1994. S. 107 – 116

Bibliographien nach Teilgebieten29 Bernd: Allgemeine Schriftenkunde der gesam-

melten Wappenwissenschaft. 4 Theile. Bonn1830 – 1835Auflistung von Ordensliteratur

30 Bulling, Klaus: Bibliographie zur Fruchtbrin-genden Gesellschaft. (Bearb. i.d. ThüringischenLandesbibliothek zu Weimar). In: Marginalien.Blätter der Pirckheimer Gesellschaft 20 (1965) S.3 – 100

31 Heffter: Geschichte der Kur- und HauptstadtBrandenburg. Potsdam 1840. S. 279 ff.Vollständige Literatur über den Schwanenorden

32 Heine, Christian: Bücher zur Geschichte derRitterkreuzträger und des Ritterkreuzes. 11.durchges. u. erweit. Aufl. Reutlingen 2005. 49 S.

33 Horn, Johann Gottlob: Nützliche Sammlungenzu einer historischen Handbibliothek von Sach-sen etc. Leipzig 1728

34 Kirrmann, Ernest N.: A Bibliography of theMembership Lists of the Fruchtbringende Ge-sellschaft. In: The Germanic Review 19 (1944) S.69 – 76

35 Klietmann, Kurt-Gerhard: Die deutschen Feld-

und Soldatenzeitungen 1939 – 1945. Teil I. In:Feldgrau – Zeitschrift für neuzeitliche Wehrge-schichte… 5 (1969) S. 110 – 114, 1 Abb.

36 — Teil II. 2. „… gegen Engeland!” Deutsche Ma-rine-Frontzeitungen in der Bretagne und Nor-mandie. In: Feldgrau – Zeitschrift für neuzeit-liche Wehrgeschichte… 4 (1970) S. 93 – 96, 1Abb.

37 — Versuch einer Bibliographie der Ritterkreuz-träger. In: Das Ritterkreuz… 3 (1958) S. 21 – 22Aus einer Serie von 20 Heften Ritterkreuztaten(1939), veröffentlicht 21.03.1943 (Tag der Wehr-macht u. Heldengedenktag). Basiert auf: Frasch-ka, Günter: …mit Schwertern und Brillanten. Ra-statt 1958

38 — Versuch einer Bibliographie der Ritterkreuz-träger (1). In: Das Ritterkreuz… 7 (1958) S. 60 –61Aus einer Serie von 20 Heften Ritterkreuztaten(1939), veröffentlicht 21.03.1943 (Tag der Wehr-macht u. Heldengedenktag)

39 — Versuch einer Bibliographie der Ritterkreuz-träger. In: Das Ritterkreuz… 11 (1958) S. 103 –104Aus einer Serie von 20 Heften Ritterkreuztaten(1939), veröffentlicht 21.03.1943 (Tag der Wehr-macht u. Heldengedenktag). Basiert auf: Möller-Witten, Hanns: Männer und Taten. Ritterkreuz-Träger erzählen. München 1958

40 — Versuch einer Bibliographie der Ritterkreuz-träger. In: Das Ritterkreuz… 1 / 2 (1959) S. 5 – 6Aus einer Serie von 20 Heften Ritterkreuztaten(1939), veröffentlicht 21.03.1943 (Tag der Wehr-macht u. Heldengedenktag). Basiert auf: [anon.]:Der Lohn der Tat. Hamburg 1944

41 — Versuch einer Bibliographie der Ritterkreuz-träger. In: Das Ritterkreuz… 3 (1959) S.15Aus einer Serie von 20 Heften Ritterkreuztaten(1939), veröffentlicht 21.03.1943 (Tag der Wehr-macht u. Heldengedenktag)

42 — Versuch einer Bibliographie der Ritterkreuz-träger. In: Das Ritterkreuz… 4 (1959) S. 24 – 25Aus einer Serie von 20 Heften Ritterkreuztaten(1939), veröffentlicht 21.03.1943 (Tag der Wehr-macht u. Heldengedenktag)

43 — Versuch einer Bibliographie der Ritterkreuz-träger. In: Das Ritterkreuz… 6 (1959) S. 39Aus einer Serie von 20 Heften Ritterkreuztaten(1939), veröffentlicht 21.03.1943 (Tag der Wehr-macht u. Heldengedenktag). Basiert auf: Ritter-kreuzträger des Heeres. OKH ab 1942

44 — Versuch einer Bibliographie der Ritterkreuz-träger. In: Das Ritterkreuz… 10 (1959) S. 96Aus einer Serie von 20 Heften Ritterkreuztaten(1939), veröffentlicht 21.03.1943 (Tag der Wehr-macht u. Heldengedenktag). Basiert auf: Stellv.Generalkommando XVII. A.K. (Hrsg.): Ritter-

Bibliographien nach Teilgebieten

70

Page 73: Document

kreuzträger des Heeres im Stellv. Generalkom-mando XVII. A.K. 1. Bd. Wien 1944

45 Kurth, Karl: Die deutschen Feld- und Schüt-zengrabenzeitungen des Weltkrieges. Leipzig1937. 254 S. 28 Abb.

46 Liemann, Rolf [i.e. Hauenstein, Heinz O.]:Versuch einer Bibliographie der Soldaten- undFreikorpszeitschriften der Nachkriegszeit. In:Der Reiter gen Osten… 7 (1941) S. 3 – 4

47 Magnus, Peter von: Pietati et verecundiae. Diehannoverschen Stiftsorden von 1842 und 1853.In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesge-schichte. Bd. 53. Hildesheim 1981. S. 243 – 278 Mit Literaturübersicht

48 Menadier, Julius: Schaumünzen des Hauses Ho-henzollern. Berlin 1901Mit Bibliographie

49 Mitzschke, G.: Jagdorden aus alter und neuerZeit. Eine Zusammenstellung des Schrifttumsund Archivmaterials mit 13 Abbildungen. ImAuftrage der Deutschen Jägerschaft bearbeitetvon... Berlin 1940. S. 48 – 53, 1 Abb.

Medaillenbibliographien50 Steguweit, Wolfgang: Europäische Medaillen-

kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart.Berlin 1995. 204 S. 18 Farbtaf.Mit Bibliographie

51 Hodes, Alfred L.: Collecting marriage medals.In: The numismatist 2 (1959) S. 157 – 162Mit einführender Bibliographie

52 McAndrews, Eugene V.: A select medal of ho-nor bibliography. In: The Medal Collector / OM-SA 2 (1970) S. 2 – 31

53 Hauke, Petra u. Eckart Henning: Bibliographiezur Medaillenkunde. Schrifttum Deutschlandsund Österreichs bis 1990. Bibliographien zurNumismatik. Bd. 1. Bad Honnef 1993. XXVIII,774 S.Über 7500 Nummern

54 Heidemann, Martin (Bearb.): Bibliographie zurMedaillenkunde. Schrifttum Deutschlands undÖsterreichs 1990 – 2003. Deutsche Gesellschaftfür Medaillenkunst. Bd. 19. Berlin 2004. 293 S.S. 19 ff.: ca. 60 bibliographische Einträge für Or-den u. EZ

55 Johnson, Karl B.: World medal bibliography.Germany. In: The Medal Collector / OMSA 5(1977) S. 15 – 20 / 11 (1977) S. 22 – 29, 1 Abb.

Inhaltsverzeichnisse von Fachzeitschriften,national/international56 [anon.]: Inhaltsverzeichnis. Journal Mitteilun-

gen für Freunde und Mitglieder des BDOS. Heft

0. Orden-Journal. Heft 1 (April 1975) – Heft 11(März 1976) Orden & Militaria Journal. Heft 12(Mai 1976) – Heft 45 (Dezember 1981). Mün-chen 1982. 18 S.

57 Scharfenberg, Gerd: Bibliographie. Vereinszeit-schriften von 1975 – 2004. Teil A Ordenskunde.Teil B Militaria. Teil C Autorenverzeichnis. In: Ou. E / BDOS-Jahrbuch 2005. S. 61 – 120 Abge-handelt werden folgende Zeitschriften: OrdenJournal – BDOS / OMJ – BDOS / INFO –FDOM / OMM – BDOS / O u. E – BDOS

58 [Bernau, Günter]: info 1980. Inhaltsverzeichnisder Hefte 1 – 12 / 1980. München 1981. 13 S.

59 FDOM (Hrsg.): INFO 1981. Inhaltsverzeichnisder Hefte 13 – 22 / 1981. München 1982. 10 S.

60 [Bernau, Günter]: INFO 1982/83. Inhaltsver-zeichnis der Hefte 23 – 30. München 1984. 10 S.

61 — INFO 1984. Inhaltsverzeichnis der Hefte 31– 36. München 1985. 12 S.

62 — INFO 1985. Inhaltsverzeichnis der Hefte 37– 42. München 1986. 15 S.

63 — INFO 1986. Inhaltsverzeichnis der Hefte 43– 48. München 1987. 15 S.

64 BDOS (Hrsg.): INFO – Das aktuelle Magazinfür Orden, Militaria, Zeitgeschichte. Dokumen-tation der Hefte 37 – 60. In: INFO / FDOM Son-derheft. München 1989. 43 S.

65 Scheele, Hans-Dieter: IMM. Das aktuelle Ma-gazin für Orden, Militaria, Zeitgeschichte. In-haltsverzeichnis der Hefte 61 – 66. In: IMM – In-ternationales Militaria Magazin mit INFO 72(1993) Beihefter, 8 S.

66 — IMM. Das aktuelle Magazin für Orden, Mili-taria, Zeitgeschichte. Inhaltsverzeichnis der Hef-te 67 – 72. In: IMM – Internationales MilitariaMagazin 74 (1993) Beihefter, 8 S.

67 — IMM. Das aktuelle Magazin für Orden, Mili-taria, Zeitgeschichte. Inhaltsverzeichnis der Hef-te 73 – 78. In: IMM – Internationales MilitariaMagazin 79 (1995) Beihefter, 7 S.

68 BDOS (Hrsg.): Orden-Militaria-Magazin. Do-kumentation der Hefte 1 – 22 und der Sonder-hefte I / 83, II / 83, III / 83, IV / 84, II / 86. Stei-nau a.d. Straße o.A. 20 S.II / 86 = Heft 23

69 — Orden-Militaria-Magazin. Dokumentationder Hefte 24 – 45. Steinau a.d. Straße o.A. 20 S.

70 Vogt, Klaus: Orden und Ehrenzeichen. Das Ma-gazin für Sammler und Forscher. Jahresinhalts-verzeichnis 1999. o.A. 8 S.

71 — Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin fürSammler und Forscher. Jahresinhaltsverzeichnis2000. o.A. 12 S.

Inhaltsverzeichnisse von Fachzeitschriften

71

Page 74: Document

72 — Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin fürSammler und Forscher. Jahresinhaltsverzeichnis2001. o.A. 12 S.

73 — Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin fürSammler und Forscher. Jahresinhaltsverzeichnis2002. o.A. 12 S.

74 — Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin fürSammler und Forscher. Jahresinhaltsverzeichnis2003. o.A. 12 S.

75 — Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin fürSammler und Forscher. Jahresinhaltsverzeichnis2004. o.A. 12 S.

76 — Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin fürFreunde der Phaleristik. Jahresinhaltsverzeich-nis 2005. o.A. 12 S.

77 — Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin fürFreunde der Phaleristik. Jahresinhaltsverzeich-nis 2006. o.A. 12 S.

78 — Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin fürFreunde der Phaleristik. Jahresinhaltsverzeich-nis 2007. o.A. 12 S.

79 Scheele, Hans-Dieter: Militaria. Inhaltsver-zeichnis der Jahrgänge 1988 – 2006. Norderstedt2007. 24 S.

80 [anon.]: Der Bote aus dem WGM. Systema-tisches Inhaltsverzeichnis Heft 1 – 7. 1977 –1980. Raststatt o.A. 2 S.

81 [anon.]: Der Bote aus dem WGM. Systema-tisches Inhaltsverzeichnis Heft 1 – 15. 1977 –1984 Raststatt o.A. 4 S.

82 Bernau, Günter: Wegweiser durch das Deut-sche Soldatenjahrbuch 1953 – 1977 – DeutscherSoldatenkalender. Bd. I. München 1982. 344 S.

83 Hausen, Wolfgang: Wegweiser durch das Deut-sche Soldatenjahrbuch. Eine Dokumentationüber 10 Jahrgänge. Bd. II 1978 – 1987. München1988. 336 S. 105 Abb.S. 49 – 50: Orden u. EZ

84 — Wegweiser durch das Deutsche Soldatenjahr-buch. Eine Dokumentation über 11 Jahrgänge.Bd. III 1988 – 1999. Zweibrücken 2005. 220 S.52 Abb.S. 44: Orden u. EZ

85 [anon.]: Registerheft Nr. 26/1966 für die Hefte1 – 25. In: Klietmann, Kurt-Gerhard: Ordens-kunde – Beiträge zur Geschichte der Auszeich-nungen 26 (1966) 12 S.

86 [anon.]: „Ich las es im UM!” Hier finden Sie, wasSie suchen im Inhaltsverzeichnis „Uniformen-Markt” 1935 – Hauptinhalt (gekürzt). [Berlin1936] 4 S.

87 [anon.]: Inhalts-Verzeichnis Uniformen-Markt1936. Hauptinhalt. [Berlin 1937] 4 S.

88 [anon.]: Uniformen-Markt. Inhalts-VerzeichnisJahrgang 1937. [Berlin 1938] 6 S.

89 [anon.]: Uniformen-Markt. Inhalts- und Sach-verzeichnis zum Jahrgang 1939. Das allumfas-sende Archiv der Fachgebiete seit 1934. [Berlin1940] 4 S.

90 [anon.]: Uniformen-Markt. Inhalts- und Sach-verzeichnis zum Jahrgang 1940. Das allumfas-sende Archiv der Fachgebiete seit 1934. [Berlin1941] 4 S.

91 [anon.]: Zeitschrift der Österreichischen Ge-sellschaft für Ordenskunde. Inhaltsverzeichnis1990 – 2000, Nr. 1 – 40. In: Zeitschrift der Ös-terreichischen Gesellschaft für Ordenskunde 41(2001) S. 19 – [32]

92 [anon.]: Zeitschrift der Österreichischen Ge-sellschaft für Ordenskunde. Inhaltsverzeichnis1990 – 2005, Nr. 1 – 60. In: Zeitschrift der Öster-reichischen Gesellschaft für Ordenskunde 61(2006) S. 17 – 29 u. 31 – [32]

93 Elliot, Robert J., Bishop, Lee E., Richard L.Bougher et al.: Orders & Medals Society ofAmerica. Index of the Medal Collector. Vol. I1949 – 1984. o.A. 1985. 87 S.

94 [anon.]: Orders & Medals Society of America.Index of the Medal Collector. 1950 – 2004. o.A.2004

95 McDowell: The Foxfall Index of the Medal Col-lector 1950 – 1995. Springfield / USA 1995. 134S.

96 Ordenshistorisk Tidsskrift (Hrsg.): Index toSociety publications from 1966 – 1988

97 Werth, Jan René: Katalog der Bestände der Bi-bliothek der Ordenshistorisk Selskab. In: Or-denshistorisk Selskab Tidsskrift 1 (2001)

98 Leidl, Bernard: Ordenskunde – Beiträge zurGeschichte der Auszeichnungen. Register für dieNummern 1 – 25 der Jahre 1958 – 1964. In: Or-denskunde – Beiträge zur Geschichte der Aus-zeichnungen 26 (1966) S. 242 – 255

99 The Journal of the Orders and Medals Resear-ch Society News Bulletin, London (Hrsg.): Bi-bliography 25 year Index 1973 – 1997. London1998

100 Société Suisse de Phaléristique, Yens / Ch(Hrsg.): Bulletin – Inhaltsverzeichnis 1990 –2000, Nr. 1 – 40. o.A. 2001

FALERISTIK / PHALERISTIK

Der Begriff und seine Definition101 [anon.]: Definition des Phaleristik-Begriffs be-

stätigt. In: O u. E / BDOS 11 (2001) S. 49

Faleristik / Phaleristik – Definition

72

Page 75: Document

102 Herfurth, Dietrich (Hrsg.): Phaleristik. Beiträ-ge zur Bestimmung des Phaleristikbegriffs undzur Stellung der Phaleristik unter den histori-schen Hilfswissenschaften. Ein Diskussionsma-terial. Berlin 1999. 40 S.Arbeitsmaterial für die Beratung des Wissen-schaftlichen Beirates des BDOS am 11.12.1999 inBerlin, Aufl.: 30 Exemplare

103 — Gründung des Arbeitskreises Faleristik imZentralen Fachausschuss Numismatik. In: Nu-mismatische Beiträge des Kulturbundes derDDR 2 (1987) S. 94 – 95

104 — Aus der Arbeit des Wissenschaftlichen Beira-tes des BDOS: Phaleristik oder Faleristik? In: Ou. E / BDOS 6 (2000) S. 45

105 Jacobs, Jeannine: Numismatiek en Phaleristiek.In: MEDEC – Cercle Historique de collec-tionneurs de décorations et médailles 92 (2007)S. 2

106 Klietmann, Kurt-Gerhard: Ordenskunde –Phaleristik – Orders and Medals. In: OMJ /BDOS 37 (1980) S. 149 – 150, 12 Abb.Definitorische Fragen / Mit Abb. von Phaleren

107 MacFarlane, A. M.: Down with Numismatics!A New Name for our Hobby. In: Orders and Me-dals… 2 (1981) S. 86 – 87

108 Mericka, Václav u. Gerd M. Schulz: Pro & Con-tra: Phaleristik. In: INFO / FDOM 10 (1980) S.16, 2 Abb.Ordenskunde oder Phaleristik?

109 Mericka, Václav: 25 Jahre seit dem Tod OldrichPilc’s. In: Drobná Plastika 7 (1970) S. 11 – 15Bezeichnung “Faleristik”

110 Metzger, Jiri: K Nékterym Problémum Faleri-stiky. In: Drobná Plastika 3 (1973) S. 75 – 82

111 Müller, Helmut-Theobald: Phaleristik. EineWeiterentwicklung der Definition. In: Zeitschriftder Österreichischen Gesellschaft für Ordens-kunde 67 (2007) S. 31

112 Nimmergut, Jörg: Phalleri, Phallera. In: OMJ /BDOS 26 (1977) S. 705, 1 Abb.Zur Begriffsdiskussion

113 — Kulturgeschichtliche Ordenskunde. For-schungsprobleme durch grundlegende definito-rische und bibliografische Defizite. In: Herold-Jahrbuch N.F. 4. Bd. Neustadt a.d. Aisch 1999. S.107 – 118

114 Pandula, Attila: Falerisztika. Phaleristik. In:Szerkesztette, Kállay István: A történelem segéd-tudományai. [Die historischen Hilfswissen-schaften.] Budapest 1986. S. 194 – 215

115 Purves, Alec A.: Phaleristics? Ugh! In: Ordersand Medals… 1 (1976) S. 6

116 Scharfenberg, Gerd: Was ist der Gegenstandder Faleristik? In: sammler express 8 (1990) S.314 – 315

117 [Scharfenberg, Gerd]: Gegenstand der Faleris-tik? (Zur Auszeichnung von Bahn-Chef Lude-wig als Sprachpanscher des Jahres 1999). In: Ou. E / BDOS 3 (1999) S. 42

118 Sedlák, Ladislav F.: Zur phaleristischen Termi-nologie. In: Signum – Zpravodaj Klubu Faleristuv Brné [Brünn] 5 (2004)

119 Studenitz, Karl-Gustav: Vom Zauber alter Or-den und Ehrenzeichen. Schöne und berühmteOrden aus vielen Ländern in über 100, teils far-bigen Abbildungen. Bayreuth 1981. 80 S.S. 7 – 12: Phaleristik oder Ordenskunde?

120 Svoboda, Zbysek: Auszeichnungen und derenTerminologie. In: Museale und heimatkundlicheArbeit 4 (1965)

121 Thiede, Günter: Zwischen Dogma und Belie-bigkeit. Ein Gegenstand wird gesucht. In: O u. E/ BDOS-Jahrbuch 2000, S. 76 – 80, 12 Farbabb.Zur Abgrenzung des Begriffs „Phaleristik”

122 Thurnwald, K.: Werden, Wandel und Gestal-tung von Staat und Kultur. o.A. 1935Definition „Auszeichnung”

123 Wsewolodow, J. K.: Besedi o Faleristike. Mos-kau 1990. 335 S. 16 Farbtaf.

Phaleristik als Historische Hilfswissenschaft124 Burkow, W. G.: Faleristika – wspomo gatelnaja

istorischeskaja disciplina. [Phaleristik – eine ge-schichtliche Hilfsdisziplin]. In: Nachrichten derLeningrader Universität 8 (1975)

125 Chiba, Walter: Phaleristik. Versuch einer Ana-lyse des derzeitigen Wissenstandes über die For-schung der Phaleristik und die Möglichkeit zurAnerkennung als „Hilfswissenschaft”. In: Zeit-schrift der Österreichischen Gesellschaft für Or-denskunde 65 (2007) S. 1 – 13, 28 Abb.U.a. Abb. römischer Ausz.

126 Graus, Igor: Zur Abgrenzung der Phaleristik alsWissenschaftsdisziplin. In: O u. E / BDOS-Jahr-buch 2001, S. 91 – 120, 38 Farbabb.Nachdruck aus: Slovenská Archivistika 1998/99

127 — Zur Definition der Faleristik als historischeHilfswissenschaft. 1. Teil. In: Slovenská Archivi-stika 2 (1998) S. 32 – 59 / 2. Teil. 1 (1999) S. 17– 35

128 Herfurth, Dietrich (Hrsg.): Phaleristik. Beiträ-ge zur Bestimmung des Phaleristikbegriffs undzur Stellung der Phaleristik unter den histori-schen Hilfswissenschaften. Ein Diskussionsma-terial. Berlin 1999. 40 S. Arbeitsmaterial für dieBeratung des Wissenschaftlichen Beirates des

Phaleristik als Historische Hilfswissenschaft

73

Page 76: Document

BDOS am 11.12.1999 in Berlin, Aufl.: 30 Exem-plare

129 Herfurth, Dietrich: Phaleristik – Eine Histori-sche Hilfswissenschaft in Bewegung. In: Herold-Jahrbuch N.F. 6. Bd. Neustadt a.d. Aisch 2001. S.95 – 109

130 — Faleristik in der DDR – Zur Entwicklung undAnwendung dieser historischen Hilfswissen-schaft. In: Kulturbund der DDR. NumismatischeBeiträge 2 (1986) S. 2 – 13

131 — Orden und Ehrenzeichen. In: Die archivali-schen Quellen. Mit einer Einführung in die his-torischen Hilfswissenschaften. 4. Aufl. Köln2004. S. 384 – 386

132 Merta, Klaus-Peter: Von den historischen Hilfs-wissenschaften. In: O u. E / BDOS 24 (2003) S.41 – 42, 3 Abb.

133 — Handreichung zur Historischen Hilfswissen-schaft Faleristik. Im Auftrag der Senatsverwal-tung für kulturelle Angelegenheiten des LandesBerlin – Institut für Museumswesen. Berlin1993. 130 S.

134 Pandula, Attila: Falerisztika, egy aligismert tör-ténelmi segétudomány. [Phaleristik, eine kaumbekannte historische Hilfswissenschaft]. Son-derdruck. Konferenzbericht. Szegeden / Ungarn1993. S. 29 – 44

135 Wiek, Wolfgang: Zu: Von den historischenHilfswissenschaften. In: O u. E / BDOS 26(2003) S. 33, 3 Farbabb.Zu: O u. E / BDOS 24 (2003) S. 41 – 42

Arbeitsbereiche der Phaleristik und derenAbgrenzung136 Drahe-Brockman, David: Vexillology and Pha-

leristics. In: Report of the 10th InternationalCongress of Vexillology – The Flag Bulletin. Jan-Juni 1987. o.A. S. 64 – 72

137 Henning, Eckart: Entwurf einer systematischenStoffgliederung zur Phaleristik. In: Der Herold.Vierteljahresschrift N.F. 13 (2004) S. 352 – 354

138 — Phaleristik als Lehrfach. In: Henning, Eckart:Auxilia historica. Beiträge zu den HistorischenHilfswissenschaften und ihren Wechselwirkun-gen. 2. stark erweit. Auf. Köln/Weimar/Wien2004. S. 441 – 452

139 Michal, Zdenek: Faleristik und Heraldik – Klei-ne Betrachtung über deren gegenseitige Bezie-hungen. In: Zeitschrift für Heraldik 6. Jilove /Prag 1969

140 Pandula, Attila: Schriftlichkeit von Orden. In:Magyar Herold Jahrbuch 1. Budapest 1984. S.250 – 259

141 — Schriftlichkeit von Orden. In: Annales – Se-paratum Sectio Linguistica. Tomus XVI. Buda-pest 1985/1987. S. 233 – 241

142 — Die historischen ikonographischen Quellender Phaleristik. In: Zeitschrift der Österreichi-schen Gesellschaft für Ordenskunde 33 (1999)S. 24 – 29Überarbeitete Fassung des Vortrages beim 4. Kon-gress der ÖGO am 23.05.1998

143 — A falerisztika történeti ikonográphiai forrá-sai. [Die historischen ikonographischen Quellender Phaleristik]. In: A numizmatika és a társtu-dományok. III. Josa András Muzeum Nyi-ragyhaya 1999. S. 29 – 35

144 Sch.G. [i.e. Scharfenberg, Gerd]: Medaillen imÜbergang von Numismatik und Faleristik. In:money trend 12 (1997) S. 109 – 114

145 Scharfenberg, Gerd: Medaillen zwischen Nu-mismatik und Phaleristik. In: Offenbacher Pha-leristische Studien. Bd. 1. Das Erste und ZweiteGunzenhäuser Phaleristik-Symposium 19. bis21. April 1996. Offenbach a.M. 1997. S. 26 – 37

146 Schulz, Gerd M.: Zwischen Phaleristik und Mi-litaria: Inoffizielle Medaillen. In: INFO / FDOM36 (1984) S. 28, 20 Abb.

AUSZEICHNUNGEN IM ALTERTUM

Allgemeine und einführende Literatur147 [anon.]: Gab es bei den Alten Belohnungen des

Verdienstes um den Staat, welche den Ritteror-den neuer Zeit ähnlich waren? In: Morgenstern,Karl Simon (Hrsg.): Dörptsche Beiträge fürFreunde der Philosophie, Literatur und Kunst12. Leipzig 1814. S. 263 – 316

148 [anon.]: Gab es bei den Alten Belohnungen desVerdienstes um den Staat, welche den Ritteror-den neuer Zeit ähnlich waren? In: Morgenstern,Karl Simon (Hrsg.): Heidelbergische Jahrbücherder Litteratur 8 N°67. o.A. 1815. S. 1061 – 1066Entstehung von Ausz. in Griechenland

149 Ermann: Ägypten und altägyptisches Leben. Bd.I. Tübingen 1885. S. 173„Das Gold der Belohnung” – MVO im AltenÄgypten

150 Nimmergut, Jörg: Das Auszeichnungswesen -Ursprung und Abriss. Die Antike. In: Orden Eu-ropas. Sammlerträume. 4. Aufl. Regenstauf 2007.S. 9 – 10, 3 Farbabb.

151 Pingle, George E.: The Awards of Antiquity. In:The Medal Collector / OMSA 9 (1966) S. 10 – 11

152 Schultze, Walther: System des Entwicklungs-Stadiums der Ritter- und Verdienst-Orden seitder Evolution des monarchischen Prinzips. Ber-

Auszeichnungen im Altertum

74

Page 77: Document

lin 1900. S. 20 – 32Den modernen Verdienst-Orden adäquate Eh-renzeichen im Altertum

Das römische Auszeichnungswesen / Phaleren153 [anon.]: Die Kriegsauszeichnungen des Haupt-

manns Dentalus. Wie das Altertum tapfere Sol-daten ehrte. In: Die Grüne Post 30 (1942)

154 [anon.]: Orden im alten Rom – Ordensaufhän-gegitter. In: Uniformen-Markt 3 (1937) S. 46

155 [anon.]: Dona militaria. In: Kleinen Pauly. Bd.2. o.A. [1976] S. 136 f.

156 [Autorengemeinschaft]: Phalerae. In: Real-En-cyklopädie der classischen Altertumskunde.[Stuttgart] 1938. S. 1659 ff.

157 — Corona. In: Real-Encyklopädie der classi-schen Altertumskunde. [Stuttgart] 1901. S. 1637ff.

158 — Dona militaria. In: Real-Encyklopädie derclassischen Altertumskunde. [Stuttgart] 1903. S.1528 ff.

159 — Ornamenta triumphalia. In: Real-Encyklopä-die der classischen Altertumskunde. I [Stuttgart]1939. S. 1121 f.

160 — Torques. In: Real-Encyklopädie der classi-schen Altertumskunde. [Stuttgart] 1937. S. 1800ff.

161 Alföldi, A.: Zu den Glasmedaillons der militäri-schen Auszeichnungen aus der Zeit des Tiberi-us. In: Urschweiz 4 (1957) S. 80 ff.

162 — Zu den römischen Reiterscheiben. In: Ger-mania 30 (1952) S. 187 ff.Drei Arten von Phaleren: als Rangabz., als Ausz.u. als Ausz. für Fußsoldaten

163 — Der frührömische Reiteradel und seine Eh-renabzeichen. In: Deutsche Beiträge zur Alter-tumswissenschaft 2 (1952) S. 17

164 — Der frührömische Reiteradel und seine Eh-renabzeichen. Baden-Baden 1952. 128 S.

165 Almar, K. Paasch: Inscriptiones Latinae. Eine il-lustrierte Einführung in die lateinische Epigra-phik. Odense 1990. S. 327 f. Nr. 217 Epitaph desCenturio M. Caelius im Rheinischen Landes-musem Bonn

166 Barini, C.: Triumphalia, Imprese ed onori mili-tari durante l’Imperio Romano. Turin 1952

167 Büttner, Anita: Untersuchungen über Ursprungund Entwicklung von Auszeichnungen im rö-mischen Heer. In: Bonner Jahrbücher des Rhei-nischen Landemuseums in Bonn (im Landes-verband Rheinland) und des Vereins von Alter-tumsfreunden im Rheinland 157. o.A. 1957. S.127 – 180, 15 Taf.

168 — Untersuchungen über Ursprung und Ent-wicklung von Auszeichnungen im römischenHeer. Sonderdruck. Köln / Graz 1957. 53 S. 9 Taf.Nachdruck aus den Bonner Jahrbüchern 157

169 Fellmann, R.: Das Grab des L. Munatius Plan-cus bei Gaeta. In: Schriften des Instituts für Ur-und Frühgeschichte der Schweiz 11 (1957) S. 37,42 f. u. 55 ff.Coronae murales (Mauerkrone), verliehen für dieVollendung einer Belagerung

170 Fischer, Wolfgang: Das Römische Lager insbe-sondere nach Livius. Leipzig / Berlin 1914. S. 157– 160

171 H.E.: Hauptmann Dentalus trug 16 Armspan-gen. Wie das Altertum seine Tapferen ehrte –Die Vorläufer unserer Kriegsorden. In: Der An-griff v. 03.10.1944

172 Hauck, Karl: Über den Halsschmuck – torques.In: Herrschaftszeichen und Staatssymbolik vomdritten zum sechszehnten Jahrhundert. 3 Bde.Bd. 1. o.A. 1954 / 56

173 Hilgers, Werner: Rheinisches LandesmuseumBonn: Bilderbogen aus dem RLMB. 2 Die Römeram Rhein. Grabstein des Marcus Caelius. Bonno.A. [S. 1] 1 Abb.

174 Hofmann, H.: Römische Militärgrabsteine derDonauländer. In: Sonderschrift des Österreichi-schen Archäologischen Instituts in Wien. Bd. V.Wien 1905

175 Jantsch, F.: Eine Inschrift aus Allersdorf. In: Ca-rinthia I… Bd. 123 (1933) S. 175 – 179Mauerkrone

176 Kemmerich: Von Orden und Ehrenzeichen –Ihre Geschichte von Rom bis Bonn. In: Militär-politisches Forum 3 (1954) S. 45 – 49

177 Klietmann, Kurt-Gerhard: Roman awards. In:The Medal Collector / OMSA 8 (1966) S. 16 –17, 1 Abb.

178 Klumbach, H.: Bruchstück einer Glasphalera imZentralmuseum Mainz. In: Germania 24 (1940)S. 59

179 Kraft, K.: Der goldene Kranz Caesars und derKampf um die Entlarvung des Tyrannen. In:Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichteder Bayer. Numismatischen Gesellschaft 3 / 4.o.A. 1952 / 53

180 Kromayer, J. u. G. Veith: Heerwesen undKriegsführung der Griechen und Römer. [Mün-chen 1928] S. 416 f. u. 537 ff.Belohnungen im römischen Heer

181 Lehner, H.: Die antiken Steindenkmäler desProvinzialmuseums in Bonn. [Bonn 1918]

182 Lückger, H. Joseph: Goldene Tapferkeitsme-daillen des Dezentius. In: Blätter für Münz-freunde… 10 (1933) S. 726 – 728, 4 Abb.

Das römische Auszeichnungswesen / Phaleren

75

Page 78: Document

183 Marquardt, Joachim: Römische Staatsverwal-tung. 3 Bde. Bd. 2. 2. Aufl. Leipzig 1884. S. 573 –593Reprint: Darmstadt 1957Erklärung der Ausz. im Römischen Reich

184 Meijer, H. G.: De Militaire Decoraties van hetRomeinse Righ. In: Mars et Historia 5 (1986) S. 137 – 153

185 Mericka, Václav: Antike römische Auszeich-nungen. In: Drobná Plastika 6 (1969) S. 81 – 88

186 Musée Monétaire (Hrsg.): Dona Militaria. LesDécorations Militaires Romaines. In: Ordres deChevalerie et Récompenses Nationales. Katalog.Paris 1956. S. 2 – 8

187 Naudet, M.: De la Noblesse et des Recompensesd’Honneur chez les Romaines. Paris 1863. II, 1,236 S.

188 O’Rourke, A. P.: The Military Awards and De-corations of the Imperial Roman Army. In: TheMedal Collector / OMSA 8 / 9 (1982) S. 4 – 13,5 Abb.

189 O’Toole, E. H.: Awards of Antiquity. In: The Me-dal Collector / OMSA 1 (1967) S. 30 – 31, 10 Abb.Phaleren für Militärverdienste

190 — Roman Military Decorations. In: Orders andMedals… 2 (1967) S. 43 – 45

191 Rasmusson, N. L.: Where medals of merit andcoins used in antiquity? In: Acta Archaologica16 (1945) S. 211 ff.

192 Schober, A.: Die römischen Grabsteine von No-ricum und Pannonien. In: Sonderschriften desÖsterreichischen Archäologischen Instituts 5 inWien. Bd. X. Wien 1923

193 Schultze, Walther: System des Entwicklungs-Stadiums der Ritter- und Verdienst-Orden seitder Evolution des monarchischen Prinzips. Ber-lin 1900. S. 256 – 272Die Lorbeerkränze der poetae laureati seit demAlterthum bis zum 17. Jahrhundert und die mo-dernen Ordensdekorationen für Kunst und Wis-senschaft

194 Steiner, Paul: Die dona militaria. In: BonnerJahrbücher des Rheinischen Landemuseums inBonn (im Landesverband Rheinland) und desVereins von Altertumsfreunden im Rheinland114. o.A. S. 1 – 98, 52 Abb. u. Taf. I – IV mit 35Abb.

RITTER- UND TURNIERGESELL-SCHAFTEN

Allgemeine und einführende Literatur195 [anon.]: Diplomarbeit „Die Abzeichen der spät-

mittelalterlichen Ritter-, Turnier-Gesellschaften

und Orden” abgeschlossen. In: Zeitschrift derÖsterreichischen Gesellschaft für Ordenskundev. 07.08.1992, S. 32

196 [Autorengemeinschaft]: Ritterbünde, Ritter-spiegel, Ritterstand. In: Handwörterbuch zurdeutschen Rechtsgeschichte. 29. Lief. o.A. [1988]

197 B.K.: „Dem Freund zum Schutz, dem Feind zumTrutz!” Ein Stück Mittelalter lebt noch in Süd-deutschlands Ritterbündnissen. In: 7-Tage 44 v.02.11.1951, S. 5, 2 Abb.

198 Bertouch, Ernst von: Kurzgefasste Geschichteder Geistlichen Genossenschaften und der dar-aus hervorgegangenen Ritterorden. Wiesbaden[1887] XIII, 207 S.

199 Borst, Arno (Hrsg.): Das Rittertum im Mittel-alter. In: Wege der Forschung. Bd. CCCIL. 2. Aufl. Darmstadt 1989

200 Boulton, D’Arcy Jonathan Dacre: The Originand Development of the Curial Orders of Chi-valry 1336 – 1740. Diss. Oxford/GB 1975

201 Fleckenstein, Josef: Über den engeren und wei-teren Begriff von Ritter und Rittertum (milesund militia). In: Festschrift Karl Schmid. Sigma-ringen 1988. S. 379 – 392

202 Hauptmann, Felix: Der Wappenbrauch in denRitterorden des Mittelalters. In: Schweizer Ar-chiv für Heraldik 2 (1910) S. 49 – 55, 14 Abb.

203 Heydenreich, Bernhard: Ritterorden und Rit-tergesellschaften. Ihre Entwicklung vom spätenMittelalter bis zur Neuzeit. Ein Beitrag zur Pha-leristik. Diss. Würzburg 1960. X, 117 S. 12 Taf.mit 13 Abb.Übergang von geistlichen zu weltlichen Ritteror-den. Statistiken u. Übersichten

204 Hold, Hermann: Adelsbünde und Rittergesell-schaften im Spätmittelater. Diss. Wien 1975

205 Klüber, Ludwig: Das Ritterwesen des Mittelal-ters nach seiner politischen und militärischenVerfassung. 3 Bde. Nürnberg 1786

206 Korff, Sandra: Die Entstehung des Rittertums.Das Feudalsystem – Die Entstehung des Ritter-tums – Die Ritterorden. Die Rüstungen der Rit-ter. Die Kampfform. Das Ende des Rittertums.In: In: Ritter-Orden… 4 (2007) S. 14 – 17

207 Kruse, Holger, Paravicini, Werner u. AndreasRanft (Hrsg.): Ritterorden und Adelsgesell-schaften im spätmittelalterlichen Deutschland.Ein systematisches Verzeichnis. In: Kieler Werk-stücke. Reihe D: Beiträge zur europäischenGeschichte des späten Mittelalters 1. Frankfurta.M. / Bern / New York / Paris 1991. 582 S. 1 Abb.Verzeichnis von 92 Adelsgesellschaften

208 Moser, Friedrich Karl von: Das Teutsche Hof-recht. 2 Theile. Bd. 2, Buch 2, Kap. 2: Von den

Ritter- und Turniergesellschaften

76

Page 79: Document

Ritterorden deutscher Höfe. Frankfurt / Leipzig1754

209 Neuschäfer, Udo: Ritterlehre. Handbuch für Or-densbrüder und Ritter. Kufstein / Tirol 1980. 352S. 113 Taf.

210 Nostitz-Wallwitz, Benno von: Die Ritterschaftder Sächsischen Oberlausitz. In: DeutschesAdelsblatt – Zeitschrift der Deutschen Adelsge-nossenschaft… 15 (1928) S. 348 – 350

211 Paravicini, Werner: Die ritterlich-höfische Kul-tur des Mittelalters. Enzyklopädie deutscher Ge-schichte. Bd. 32. München 1994. S. 37 / 2. Aufl.1999. VIII, 142 S.

212 Ranft, Andreas: Adelsgesellschaften. Gruppen-bildung und Genossenschaften im spätmittelal-terlichen Reich. In: Kieler Historische Studien.Bd. 38. Sigmaringen 1994. S. 14 – 23Definition u. Typologisierung

213 — Ritterorden und Rittergesellschaften im Spät-mittelalter. Zu Formen der Regulierung und In-ternationalisierung ritterlich-höfischen Lebensin Europa. In: Elm, Kaspa u. Cosimo DamianoFonseca (Hrsg.): Militia Sancti Sepulcri. Idea einstituzioni. Atti del Colloquio Internazionaletenuto presso la Pontificia Universitá del Latera-no 10 – 12 aprile 1996. Vatikanstadt 1998. S. 89– 110

214 Reitzenstein, Alexander Frhr. von: Rittertumund Ritterschaft. Bibliothek des GermanischenNationalmuseums Nürnberg zur deutschenKunst und Kulturgeschichte. Bd. 32. München1972. 144 S. 6 Farbtaf.

215 Retberg-Wettbergen von: Ordens- und Gesell-schaftszeichen. In: Der Deutsche Herold… 9(1873) S. 102 – 103 / 12 (1873) S. 149

216 Roth von Schreckenstein, Karl Heinrich Frhr.:Die Ritterwürde und der Ritterstand. Freiburgi.Br. / Tübingen 1886S. 564 – 566, 595 – 596: Ritterbünde / S. 669 ff.:Ritterorden

217 Schultz, Alwin: Deutsches Leben im XIV. undXV. Jahrhundert. 2 Bde. Bd. 2. Wien 1892. S. 541– 551Ritterorden

218 Seyler, Gustav A.: Geschichte der Heraldik.Nürnberg 1885 – 1889. S. 326 – 327. Reprint: Neustadt a.d. Aisch 1970Bruderschaften u. Rittergesellschaften

219 Spangenberg, M. Cypriacus: Fürst Wilhelmsaufgerichtete Gesellschaft. In: HennebergischeChronica in 5 Büchern. Meiningen o.A. S. 433 –436

220 Steeb, Christian: Die Ritterbünde des Spätmit-telalters. Ihre Entstehung und Bedeutung für dieEntwicklung des europäischen Ordenswesens.

In: Österreichs Orden vom Mittelalter bis zurGegenwart. Graz 1996. S. 40 – 67, 4 Abb.

221 Stemmler, Günter: Rittergesellschaften. In: DieAmtskette des Bürgermeisters. Ihre Geschichtesowie ihre historische Einordnung in Deutsch-land. In: Europäische Hochschulschriften. Rei-he III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften.Bd. 922. Frankfurt a.M. / Berlin/Bern 2002. S. 45– 46

Turnier-Gesellschaften222 Gumppenberg, L. A. Frhr. von: Nachrichten

über die Turniere zu Würzburg und Bamberg inden Jahren 1479 und 1486. In: Archiv des histo-rischen Vereines von Unterfranken und Aschaf-fenburg. XIX. Bd. 2. Heft. Würzburg 1866. S. 164– 210S. 194 – 206: Aufzählung der Teilnehmer

223 Meyer, Werner: Turniergesellschaften. Bemer-kungen zur sozialgeschichtlichen Bedeutung derTurniere im Spätmittelalter. In: Fleckenstein, Jo-sef von (Hrsg): Das ritterliche Turnier im Mit-telalter. Beiträge zu einer vergleichenden For-men- und Verhaltensgeschichte des Rittertums.Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts fürGeschichte 80. Göttingen 1985. S. 500 – 512

224 Mörtzsch, Otto: Turniergesellschaften. In: Zeit-schrift für historische Waffenkunde. Organ desVereins für Historische Waffenkunde. 7. Bd. 4.Heft o.A. S. 111

225 Roth von Schreckenstein, Karl Heinrich Frhr.:Geschichte der ehemaligen freien Reichsritter-schaft in Schwaben, Franken und am Rheinstro-me. 2 Bde. 2. Bd. Freiburg i.Br. / Tübingen 1871.S. 105 – 107. Reprint: Neustadt a.d. Aisch 1998

226 Zotz, Thomas: Adel, Bürgertum und Turnierein den deutschen Städten von 13. – 15.Jahrhun-dert. In: Fleckenstein, Josef von (Hrsg): Das rit-terliche Turnier im Mittelalter. Beiträge zu einervergleichenden Formen- und Verhaltensge-schichte des Rittertums. Veröffentlichungen desMax-Planck-Instituts für Geschichte 80. Göttin-gen 1985. S. 450 – 499

Abzeichen der Ritterorden227 Bergmann, Werner: Rätsel um ein altes De-

ckengewölbe in Himmelskron. Auf der Suchenach neuen Erkenntnissen zu 16 spätmittelal-terlichen Ordenszeichen. In: Archiv für Ge-schichte von Oberfranken 82 (2002) S. 117 –138, div. Abb.

228 Boulton, D’Arcy Jonathan Dacre: The Knightsof the Crown. The Monarchical Orders ofKnightwood in Later Medieval Europe 1325 –1520. Woodbrigde / GB 1987. S. 478 – 489

Abzeichen der Ritterorden

77

Page 80: Document

Preis:69,– EUR

BIBLIOGRAPHIEzur deutschen

PHALERISTIK

BIBL

IOG

RAPH

IE Z

UR

DEUT

SCH

EN P

HAL

ERIS

TIK

JÖRG NIMMERGUT

JÖRG

NIM

MER

GUT

Übersicht über das gesamte Schrifttumzu deutschen Orden und Ehrenzeichen

Nach mehr als drei Jahrzehnten Bearbeitungszeit und einer immensen Energieleistung der Bearbeiter liegt ein bibliographisches Kompendium vor, das für die Phaleristik als Disziplin imFächerkanon der Historischen Hilfswissenschaften erstmals den Ansprüchen der Forschunggenügt. Als unverzichtbares Nachschlagewerk behebt es die von vielen Seiten lang beklagten„bibliographischen Defizite“ des Faches und gehört zweifellos in jeden Handapparat einerwissenschaftlich ausgerichteten Bibliothek.Dr. Lars Adler, Archivrat am Hess. Staatsarchiv Darmstadt, Redakteur Fachzeitschrift „Orden und Ehrenzeichen”

Mit der „Bibliographie zur deutschen Phaleristik“ ist es Jörg Nimmergut, dem Altmeister unterden deutschen Ordenskundlern gelungen, eine große Lücke in der deutschen Ordensliteraturzu schließen. Dieses umfassende Nachschlagewerk über die ordenskundlichen Veröffent- lichungen hilft nicht nur den Sammlern und Historikern, es fördert auch das Ansehen der Phaleristik als historische Hilfswissenschaft.Uwe Lautenschläger, Chefredakteur IMM – Internationales Militaria-Magazin, Zweibrücken

Auf diese beispielhafte Bibliographie hat die gesamte Ordenskunde – und nicht nur sie – gewartet. Das neueste Werk Jörg Nimmerguts erleichtert, ja belebt die Beschäftigung mit derMaterie ganz ungemein …Dr. Johann Stolzer, Chefredakteur der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde, Graz

Jörg Nimmergut

Autor des fünfbändigen Standardwerkes „Deutsche Orden und Ehren-zeichen bis 1945“, Verfasser europaweit anerkannter Preis- und Sach-kataloge. Arbeitete 15 Jahre als vereidigter Gutachter für Orden und Ehrenzeichen. Erhielt 1992 als Erster den von-Hessenthal-Preis. Der an-erkannte Fachautor war Direktor und Konservator des deutschen Ordensmuseums. Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deut-schen Gesellschaft für Ordenskunde. Gemeinsam mit seiner Frau leitet erdie Zentralstelle für wissenschaftliche Ordenskunde in München.

Umschlag Bibliographie_Umschlag 30.08.10 11:07 Seite 1