5B426%5D

5
3 DE Mit dem Absehen 4A-300 haben Sie sich für ein Prä- zisions-Zielsystem entschieden, das sich durch sein übersichtliches Erscheinungsbild und seine einfache Handhabung im Jagdalltag auszeichnet. Die Version 4A-300-I ist zusätzlich mit einem Leuchtpunkt in der Mitte des Fadenkreuzes ausgestattet. Das Absehen befindet sich in der zweiten Bildebene und vergrößert sich daher nicht mit. Das Absehen 4A-300 basiert auf einem herkömm- lichen 4A-Absehen und kann selbstverständlich auch ausschließlich als solches verwendet werden. Die drei zusätzlichen Balken unter dem Absehenszentrum er- weitern den Funktionsumfang jedoch um einen wert- vollen Zusatznutzen: Mit fast allen gängigen Kalibern lassen sich auf 300 Meter sichere Schüsse antragen. Falls ein elektronischer Entfernungsmesser einmal nicht zur Hand sein sollte, bietet das Absehen zudem eine grobe Entfernungsschätzfunktion. Abbildung 1: Absehen 4A-300 und 4A-300-I Sichere Schüsse auf 300 Meter Jagdbüchsenpatronen werden in drei bzw. vier Lei- stungsgruppen eingeteilt: rasante Kaliber , deren Treffpunktlage bei 1-3 cm Hochschuss/100 m zwischen 17 und 29 cm auf 300 m tief liegt (Mittelwert: 23 cm).

description

http://www.swarovskioptik.at/upload/media/media/26/ba_4A300_de%5B426%5D.pdf

Transcript of 5B426%5D

Page 1: 5B426%5D

2

DE

3

DE

Mit dem Absehen 4A-300 haben Sie sich für ein Prä-zisions-Zielsystem entschieden, das sich durch sein übersichtliches Erscheinungsbild und seine einfache Handhabung im Jagdalltag auszeichnet. Die Version 4A-300-I ist zusätzlich mit einem Leuchtpunkt in der Mitte des Fadenkreuzes ausgestattet. Das Absehen befi ndet sich in der zweiten Bildebene und vergrößert sich daher nicht mit.Das Absehen 4A-300 basiert auf einem herkömm-lichen 4A-Absehen und kann selbstverständlich auch ausschließlich als solches verwendet werden. Die drei zusätzlichen Balken unter dem Absehenszentrum er-weitern den Funktionsumfang jedoch um einen wert-vollen Zusatznutzen: Mit fast allen gängigen Kalibern lassen sich auf 300 Meter sichere Schüsse antragen.

Falls ein elektronischer Entfernungsmesser einmal nicht zur Hand sein sollte, bietet das Absehen zudem eine grobe Entfernungsschätzfunktion.

Abbildung 1: Absehen 4A-300 und 4A-300-I

Sichere Schüsse auf 300 Meter

Jagdbüchsenpatronen werden in drei bzw. vier Lei-stungsgruppen eingeteilt:

– rasante Kaliber, deren Treffpunktlage bei 1-3 cm Hochschuss/100 m zwischen 17 und 29 cm auf 300 m tief liegt (Mittelwert: 23 cm).

Page 2: 5B426%5D

4

DE

5

DE

Die Kaliber einer Gruppe weichen in ihren Fallhöhen maximal sechs Zentimeter vom jeweiligen Mittelwert ab, was für einen auf 300 Meter obligatorischen Kam-merschuss akzeptabel ist.

Neben dem Kaliber und seiner Laborierung wirkt sich auch die verwendete Waffe auf die Geschossflugbahn aus. Deshalb kann es insbesondere bei kurzläufigen Waffen vorkommen, dass beispielsweise der Geschoss-abfall eines Standardkalibers bis in die Leistungsgrup-pe der langsamen Kaliber fällt.

Beispiele:

Abbildung 2:

100 300200

-60

-50

-40

-30

-20

-10

0

10+6

Entfernung in m

Ges

chos

shöh

e zu

r V

isie

rlini

e in

cm

Entfernung in m

Ges

chos

shöh

e zu

r Vi

sier

linie

in c

m

Tabela 2:

Kaliber Laborierung Visier- 100 m 200 m 300 m linienhöhe

8x68S 11.7 g KS, RWS -5 cm +2,4 cm -2,7 cm -23,9 cm

.30-06 11.7 g HMK, RWS -5 cm +3,9 cm -4,4 cm -34,1 cm

9.3x74R 16.7 g HMK, RWS -5 cm +5,9 cm -4,9 cm -42,5 cm

.416 Rigby 25.9 g Swift-A, -5 cm +5,9 cm -7,1 cm -50,3 cm Norma

– Standardkaliber, deren Treffpunktlage bei 3-5 cm Hochschuss/100 m zwischen 29 und 41 cm bei 300 m tief liegt (Mittelwert: 35 cm).

– Zwischenbereich, dessen Treffpunktlage bei 4-6 cm Hochschuss/100 m zwischen 39 und 46 cm bei 300 m tief liegt (Mittelwert: 42,5 cm).

– langsame Kaliber, deren Treffpunktlage bei 4-6 cm Hochschuss/100 m zwischen 44 und 56 cm tief liegt (Mittelwert: 50 cm).

Tabelle 1:

Die waagerechten Balken unterhalb des Absehenszen-trums entsprechen den mittleren Treffpunktlagen der oben genannten Leistungsgruppen auf 300 Meter:

– der obere kurze Balken für die rasante Leistungs-gruppe (-23/300 m).

– der mittlere Balken für die Standardleistungsgruppe (-35/300 m).

– die Mitte zwischen den Langbalken für den Zwi-schenbereich (-42,5/300 m).

– der untere Balken für die langsame Leistungsgruppe (-50/300 m).

Schuss- 100 m 200 m 300 mentfernung

rasanteKaliber +1 bis +3 cm -1 bis -3 cm -17 bis -29 cm

Standard-kaliber +3 bis +5 cm -2 bis -5 cm -29 bis -41 cm

Zwischen-bereich +4 bis +6 cm -4 bis -6 cm -39 bis -46 cm

langsameKaliber +4 bis +6 cm ≥ - 6 cm -44 bis -56 cm

Page 3: 5B426%5D

6

DE

7

DE

Vorgehensweise beim Einschießen

Beim Einschießen wird der individuelle Einfluss der verwendeten Waffe auf die Flugbahn der abgefeuerten Geschosse berücksichtigt. Es reicht nicht aus, Stan-dardtabellen zugrunde zu legen.

Variante 1:Einschießen auf dem Schießstand/Revier

Die Waffe wird zuerst auf 100 Meter mit dem Kaliber entsprechenden Hochschuss (zwischen +1,5 und +6 cm) eingeschossen. Nun wird mit dem für die Kali-bergruppe vorgesehenen Anhaltepunkt auf 300 Meter geschossen. Je nach Lage der Treffer wird der Hoch-schuss auf 100 Meter so nach oben bzw. unten ge-trimmt, dass der mittlere Treffpunkt auf 300 Meter mit dem betreffenden Balken bzw. Zwischenpunkt weit-gehend übereinstimmt. Die Abweichung beträgt dann maximal sechs Zentimeter – in den meisten Fällen ist sie jedoch geringer. Es empfiehlt sich, abschließend noch auf 200 Meter zu schießen, um die Treffpunktla-ge auf diese Distanz zu überprüfen.

Variante 2:Bestimmung mit Hilfe desSWAROVSKI OPTIK-Ballistikprogramms

Um den Einfluss der eigenen Waffe berücksichtigen zu können, ist zumindest eine Geschossgeschwindigkeit beim Schießen mit dieser Waffe (z.B. V0) zu messen. Neben der Geschwindigkeit muss sowohl die Visierlini-enhöhe (= Abstand der Visierlinie zur Seelenachse) als auch eine realistische Angabe des ballistischen Koeffi-zienten bekannt sein.Mit dem SWAROVSKI OPTIK-Ballistikprogramm (erhält-lich unter WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM) wird die Flugbahn berechnet. Anschließend werden die Treffpunkte für die relevanten Entfernungen ermittelt. Die Trefferlage auf 300 Meter wird auch bei dieser Methode dadurch mit dem entsprechenden Anhaltepunkt im Absehen in Übereinstimmung gebracht, dass auf 100 Meter der passende Hochschuss eingestellt wird.

Anhaltepunkte

Bei einer Entfernung von 300 Metern wird das Ziel mit dem der Kalibergruppe entsprechenden Anhaltepunkt anvisiert. Bis 200 Meter wird bei rasanten und Stan-dard-Kalibern immer mit dem Absehenszentrum ange-halten. Bei leichten Laborierungen kann dies auch für langsame Kaliber gelten. Bei schweren Laborierungen kann sich der Bereich, in dem mit dem Absehenszen-trum angehalten wird, aber auf bis zu 170 Meter redu-zieren. Bei Entfernungen zwischen 200 (bzw. ab 170) und 300 Metern wird zwischen dem Absehenszentrum und dem entsprechenden Anhaltepunkt für 300 Meter angehalten.

Abbildung 3: Anhaltepunkte nach Kalibergruppe

Der Hauptvorteil des Absehens liegt darin, dass sich der Schütze nur einen Anhaltepunkt im Absehen ein-prägen muss – und zwar denjenigen für Schüsse auf 300 Meter.

Da sich das Absehen in der zweiten Bildebene befindet und sich dadurch nicht mit dem Ziel mitvergrößert, funktioniert der hier beschriebene Einsatz nur dann, wenn das Zielfernrohr auf seine Maximalvergrößerung gestellt ist. Bei Weitschüssen über die 200 Meter Grenze hinaus wird die Wahl der maxi-malen Vergrößerung aber ohnehin die Regel sein.Das Absehenszentrum ist hiervon selbstverständlich nicht betroffen – es liegt unabhängig von der Vergrö-ßerung immer gleich.

Anhaltepunkt bis maximal 200 Meter Anhaltepunkt auf 300 Meter

rasante Kaliber langsame KaliberStandardkaliber sehr langsame Kaliber

Anhaltepunkt bis maximal 200 Meter

Anhaltepunkt auf 300 Meter

rasante Kaliber Standardkaliber Zwischenbereich langsame Kaliber

Page 4: 5B426%5D

8

DE

9

DE

Eine Überprüfung hinsichtlich der kritischen Distanz von 200 Metern, ab der jeweils ein anderer Anhal-tepunkt gewählt werden muss, ist mit dem Absehen 4A-300 ebenfalls möglich. Auf 300 Meter betragen die Zwischenräume im Absehen 23, 35 und 50 cm. Bei einer Entfernung von 200 Metern ergibt die ent-sprechende Umrechnung Abstände von 15, 23 und 33 cm. Die Entfernungsschätzung erfolgt nun wie in Abbildung 4b dargestellt. Hier gilt: Passt der Rumpf des durchs Zielfernrohr betrachteten Wildtieres genau in den jeweiligen Zwischenraum, beträgt die Entfer-nung ungefähr 200 Meter. Erscheint der Rumpf größer bzw. kleiner, ist das Tier weniger bzw. mehr als 200 Meter entfernt.

Abbildung 4b:Entfernungsschätzung auf 200 Meter

15Fuchs

33

GamswildMuffelwild

Steinwild

23Reh

46

RothirschSau

Rumpfhöhe Reh 23 cm

Rumpfhöhe Gams 35 cmRumpfhöhe Rothirsch 46 cm

Rumpfhöhe Fuchs 15 cm

Rumpfhöhe Sau 46 cmRumpfhöhe Sau 46 cmRumpfhöhe Reh 23 cm

46Rothirsch

Sau

Rumpfhöhe Gams 35 cmRumpfhöhe Rothirsch 46 cm

Rumpfhöhe Fuchs 15 cm

33Gamswild MuffelwildSteinwild

23Reh

15Fuchs

Entfernungsschätzfunktion

Dieser Zusatzfunktion liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die durchschnittlichen Rumpfhöhen der wich-tigsten Wildarten grob mit den durchschnittlichen Fallhöhen der Kalibergruppen auf 300 Meter überein-stimmen: Die Rumpfhöhe von Rehwild beträgt unge-fähr 23 cm, während sie bei Gams, Muffel, Steinwild, Überläufer sowie weiblichem Rotwild etwa 35 cm ausmacht. Der Rumpf von Rothirsch und Sau ist rund 50 cm hoch.Im Gegensatz zu Entfernungsschätzmethoden, bei de-nen die Körperlänge zugrunde gelegt wird, funktioniert die Entfernungsschätzung mit dem Absehen 4A-300 unabhängig davon, in welchem Winkel das Tier zum Betrachter steht.Passt der Rumpf eines durchs Zielfernrohr betrachte-ten Wildtiers in den entsprechenden Zwischenraum im Absehen, ist das Tier etwa 300 Meter entfernt. Erscheint der Rumpf größer bzw. kleiner, ist das Tier weniger bzw. mehr als 300 Meter entfernt. Neben den oben genannten Wildarten kann auch die Entfernung eines Fuchses geschätzt werden. Dessen Rumpfhöhe (ca. 15 cm) entspricht dem Abstand zwischen den un-teren beiden Balken, die auf 300 Meter 35 bzw. 50 cm unterhalb des Fadenkreuzes liegen.

Abbildung 4a:Entfernungsschätzung auf 300 Meter

35GamswildMuffelwildSteinwildRotwildDamwildÜberläufer

23Reh

50RothirschSau

15Fuchs

Rumpfhöhe Reh 23 cm Rumpfhöhe Gams 35 cm

Rumpfhöhe Rothirsch 50 cmRumpfhöhe Fuchs 15 cm

Rumpfhöhe Sau 50 cm

Rumpfhöhe Reh 23 cm Rumpfhöhe Gams 35 cm

23Reh

15Fuchs

35GamswildMuffelwildSteinwildRotwildDamwildÜberläufer

50RothirschSau

Rumpfhöhe Rothirsch 50 cmRumpfhöhe Fuchs 15 cm

Rumpfhöhe Sau 50 cm

Page 5: 5B426%5D

10

DE

11

DE

Alle Angaben sind typische Werte.

Änderungen in Ausführung und Lieferungsind vorbehalten. BA-670/5, 07/2008

Abdeckmaßecm / 100 m

Bei höchster Vergrößerung

4A-300

4A-300-I

Balken- Faden- Balkenöffnung Punkt

dicke stärke horizontal vertikal

2,5 0,5 70 35 –

Abstand d. Windfäden

vertikal

horizontal nachlinks oder rechts

Windfadenstärke

1. Faden 2. Faden 3. Faden

7,67 11,67 16,67

5,75 11,5 11,5

0,5 0,5 0,5

Balken- Faden- Balkenöffnung Punkt

dicke stärke horizontal vertikal

2,5 0,5 70 35 1,4

Abstand d. Windfäden

vertikal

horizontal nachlinks oder rechts

Windfadenstärke

1. Faden 2. Faden 3. Faden

7,67 11,67 16,67

5,75 11,5 11,5

0,5 0,5 0,5

With your purchase of the 4A-300 reticle you have opted for a precision aiming system, which stands out in everyday hunting due to its clearly arranged appea-rance and ease of handling. The 4A-300-I version is additionally equipped with an illuminated dot in the centre of the crosshairs. The reticle is mounted in the second image plane and does not, therefore, increase in size itself when the image is magnifi ed.The 4A-300 reticle is based on a conventional 4A reticle and may of course also be used exclusively as such. However, the three additional range marker bars below the centre dot provide a valuable additional benefi t which extends the reticle’s functional scope: It is possible to fi re sure shots at 300 metres with almost all popular calibres.

In the event that there is no electronic range fi nder handy, the reticle also functions as a rough distance estimator.

Fig. 1: 4A-300 and 4A-300-I Reticles

Sure shots at 300 metres

Hunting rifl e cartridges are divided into three or four performance groups:

– rapid calibre, the impact point of which with a shot which is 1-3 cm high/100 m is 17-29 cm low at 300 m (average value: 23 cm).

EN