IBS 2014 Kehrer Sebastian BAII · 2017. 11. 29. · Title: Microsoft Word -...

56
HANDLUNGSFELDER FÜR DIE DIGITALISIERUNG MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts in Business (B.A.) Eingereicht bei: Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH Studiengang Internationale Wirtschaft und Management Verfasser/in: Ing. Sebastian Kehrer 1310341227 Betreuer/in: Prof. (FH) Dr. Roman Stöger Abgabedatum: 30.06.2017

Transcript of IBS 2014 Kehrer Sebastian BAII · 2017. 11. 29. · Title: Microsoft Word -...

  • HANDLUNGSFELDER FÜR DIE DIGITALISIERUNG

    MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN

    Bachelorarbeit

    zur Erlangung des akademischen Grades

    Bachelor of Arts in Business (B.A.)

    Eingereicht bei:

    Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH

    Studiengang Internationale Wirtschaft und Management

    Verfasser/in:

    Ing. Sebastian Kehrer

    1310341227

    Betreuer/in:

    Prof. (FH) Dr. Roman Stöger

    Abgabedatum:

    30.06.2017

  • II

    EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG

    Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Bachelorarbeit selbstständig und ohne

    fremde Hilfe verfasst und in der Bearbeitung und Abfassung keine anderen als die

    angegebenen Quellen oder Hilfsmittel benutzt sowie wörtliche und sinngemäße Zitate

    als solche gekennzeichnet haben. Die vorliegende Bachelorarbeit wurde noch nicht

    anderweitig für Prüfungszwecke vorgelegt.

    Kufstein, am …………………………… Ing. Sebastian Kehrer

  • III

    Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................... III

    Abbildungsverzeichnis ................................................................................................ V

    Tabellenverzeichnis ................................................................................................... VI

    Kurzfassung .............................................................................................................. VII

    Abstract ................................................................................................................... VIII

    1. Einleitung ..................................................................................................... 1

    2. Herausforderung Digitalisierung ................................................................. 2

    2.1 Begriffsdefinition ......................................................................................... 2

    2.2 Ist die Digitalisierung ein Hype oder ein Trend? ......................................... 2

    2.3 Wissensstand über Digitalisierung in Unternehmen .................................... 3

    2.4 Bedeutung der Digitalisierung für den Mittelstand ..................................... 4

    2.4.1 Bedeutung des Mittelstands ......................................................................... 4

    2.4.2 Digitalisierung als Innovationsmotor ........................................................... 5

    2.5 Globale Dimension der Digitalisierung ....................................................... 6

    3. Digitalisierung in der IT-Branche ................................................................ 7

    3.1 Experten-Interviews ..................................................................................... 7

    3.2 Interview-Ergebnisse ................................................................................... 8

    3.3 Schlussfolgerungen ...................................................................................... 9

    4. Handlungsfelder für die Digitalisierung .................................................... 10

    4.1 Geschäftsmodell und Strategie .................................................................. 10

    4.1.1 Digitale Geschäftsmodelle ......................................................................... 12

    4.1.2 Strategieumsetzung als Schlüsselfaktor ..................................................... 13

    4.2 Organisation und Führung ......................................................................... 15

    4.2.1 Veränderung der Arbeitswelt ..................................................................... 15

  • IV

    4.2.2 Kompetenzentwicklung ............................................................................. 16

    4.2.3 Zusätzliche Anforderungen an Führungskräfte ......................................... 17

    4.3 Produktivität und Industrie 4.0 .................................................................. 18

    4.3.1 Die Rolle von Daten ................................................................................... 19

    4.3.2 Der Weg zur Industrie 4.0 .......................................................................... 20

    5. Transformations-Prozess für die Digitalisierung ....................................... 21

    5.1 Change-Management als Grundkompetenz ............................................... 22

    5.2 Vorgangsweise & Handlungsempfehlungen .............................................. 23

    5.2.1 Richtig starten ............................................................................................ 24

    5.2.2 Kommunikation ......................................................................................... 26

    5.2.3 Fast-Lane .................................................................................................... 26

    5.2.4 Analyse & Formulierung ........................................................................... 27

    5.2.5 Umsetzung und Verankerung .................................................................... 28

    6. Fazit ............................................................................................................ 29

    7. Literaturverzeichnis ................................................................................... 31

    Anhang ......................................................................................................................... 1

    1. Interviews ..................................................................................................... 1

    1.1 NCR Orderman GmbH ................................................................................ 1

    1.2 eurofunk Kappacher GmbH ......................................................................... 7

    2. Werkzeuge ................................................................................................. 14

    2.1 Schlüsselauftrag ......................................................................................... 14

    2.2 Kommunikationsmatrix ............................................................................. 14

    2.3 Fast-Lane Maßnahmen ............................................................................... 15

    2.4 Transformationslandkarte .......................................................................... 15

    2.5 Veränderungstreiber ................................................................................... 15

  • V

    Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 1 Anzahl der vernetzten Geräte weltweit (zukunftsstark.org, 2016) ......... 3

    Abbildung 2 Verständnis für Industrie 4.0 (zukunftsstark.org, 2016) ......................... 4

    Abbildung 3: Gemeinsame Merkmale erfolgreicher Strategien, eigene Darstellung

    vgl. (Grant, 2014 S. 26) ............................................................................................. 11

    Abbildung 4: Strategieprozess nach Stöger (Stöger, 2010 S. 26) .............................. 14

    Abbildung 5: Kompetenzunterscheidungen, eigene Darstellung vgl. (Kraus, et al.,

    2015) .......................................................................................................................... 17

    Abbildung 6: Etappen auf dem Weg zur Industrie 4.0, eigene Darstellung vgl.

    (Gassmann, et al., 2016 S. 43) ................................................................................... 20

    Abbildung 7: Transformationsprozess, eigene Darstellung ....................................... 24

  • VI

    Tabellenverzeichnis

    Tabelle 1: Unternehmens Daten, eigene Darstellung .................................................. 8

    Tabelle 2: Dynamische Fähigkeiten als Basis für digitale Geschäftsmodelle

    (Gassmann, et al., 2016 S. 25) ................................................................................... 12

    Tabelle 3: Digitale Veränderung von Geschäftsmodellen (Petry, et al., 2016 S. 161f)

    .................................................................................................................................... 13

    Tabelle 4: Schlüsselauftrag (Stöger, 2016 S. 114f) ................................................... 25

    Tabelle 5: Kommunikationsmatrix (Stöger, 2016 S. 152f) ........................................ 26

    Tabelle 6: Fast-Lane-Maßnahmen, eigene Darstellung ............................................. 27

    Tabelle 7: Transformationslandkarte (Stöger, 2016 S. 148f) .................................... 27

    Tabelle 8: Veränderungstreiber (Stöger, 2016 S. 146f) ............................................. 28

  • VII

    Kurzfassung

    INTERNATIONALE WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT

    Handlungsfelder für die Digitalisierung mittelständischer

    Unternehmen

    Sebastian Kehrer

    Prof. (FH) Dr. Roman Stöger

    Digitalisierung ist derzeit eines der häufigsten Schlagworte in der Wirtschaft, der Politik und den Medien. In diesem Begriff, oder dem als Synonym genutzten Industrie 4.0, wird nicht weniger als eine Revolution der Wirtschaft, Arbeit, Gesellschaft und noch mehr, hineininterpretiert. Gleichzeitig zeigen Umfragen und Studien wiederholt, dass diese in der Realität vieler, oft mittelständischer, Unternehmer maximal eine Nebenrolle spielt. Was fehlt ist eine klare Definition des Begriffs und Klarheit über dessen Bedeutung für das eigene Unternehmen. Für die notwendigen Veränderungen werden die Unternehmen Unterstützung brauchen, durch Handlungsempfehlungen und eine konkrete Vorgangsweise. Genau dafür soll diese Arbeit einen Beitrag leisten. Für die IT-Branche, auf die diese Arbeit abzielt und die in Experteninterviews analysiert wurde, liegen die Herausforderungen in der Veränderungsfähigkeit hinsichtlich Strategie & Geschäftsmodell, Führung & Organisation sowie der Produktivität (Stichwort: Industrie 4.0). Diese Handlungsfelder wurden identifiziert und analysiert. Zudem wurde ein Prozess für die Digitalisierung erarbeitet anhand derer sich Unternehmen orientieren können. Digitalisierung bedeutet die aktuell stattfindende Veränderung von Gesellschaft und Arbeit. Für Unternehmen ist es hier von Bedeutung ein neues Selbstverständnis zu entwickeln, Umsetzungsstärker zu werden und Veränderungen als Selbstverständlichkeit zu etablieren. Das beginnt natürlich zunächst bei den Führungskräften, betrifft aber auch die normalen Mitarbeiter und Passivität letzterer könnte sich am Ende negativ auf diese selbst auswirken. Die diese Arbeit leitende Forschungsfrage zeigt genau dies auf. Verschiedene Unternehmer stehen auch unterschiedlichen Standpunkten und Defizite gibt es demnach einmal bei der Erkenntnis über die Notwendigkeit einer Veränderung und einmal bei der fehlenden Umsetzungsstärke.

    30.06.2017

  • VIII

    Abstract

    INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES AND MANAGEMENT

    Action-fields for the digitalization of small- and medium-

    sized businesses

    Sebastian Kehrer

    Prof. (FH) Dr. Roman Stöger

    Currently digitalization is one of the most used buzz-words in economy, politics and the media. Some use this term, or its synonym Industry 4.0, for not less than the revolution of business, work and society. At the same time questionaries’ and studies show that within companies, especially small and medium sized ones, this topic plays only a small part. Also, is a clear definition of the term missing and so its meaning is disputable. For the upcoming changes businesses need support to find the relevant action fields and who to implement them successfully. This thesis should be a guide for, in detail IT-businesses, and includes therefor Interviews with Managers from such businesses. The mentioned action-fields are Strategy & Business model, Management & Organization and Productivity (Industry 4.0). These fields were identified and analyzed. This thesis also includes a process for digitalization that can be used as a guideline for companies. Digitalization is the actual term for the ongoing changes in society and work. For businesses it is important to establish a new understanding of themselves, become more effective in implementation of changes and get used to changes as the standard way. This begins of course with the managers but also requires the staff to become active and shape their own future. Finally answering the question of this paper showed different understandings in different businesses of the same sector and deficits were shown in the need for change as well as in the implementation abilities.

    30.07.2017

  • 1

    1. Einleitung

    Digitalisierung ist derzeit eines der häufigsten Schlagworte in der Wirtschaft, der

    Politik und den Medien. In diesem Begriff, oder dem als Synonym genutzten Industrie

    4.0, wird nicht weniger als eine Revolution der Wirtschaft, Arbeit, Gesellschaft und

    noch mehr, hineininterpretiert. Je nach Präferenz oder Interessenslage werden die

    Chancen oder Gefahren hervorgehoben. Gleichzeitig zeigen Umfragen und Studien

    wiederholt, dass diese in der Realität vieler, oft mittelständischer, Unternehmer

    maximal eine Nebenrolle spielt. Was fehlt ist eine klare Definition des Begriffs und

    Klarheit über dessen Bedeutung für das eigene Unternehmen. Die Anforderungen

    durch die Digitalisierung gehen dabei weit darüber hinaus IT-Abteilungen zu

    verstärken, Tablets in der Logistik einzusetzen oder Maschinen mit

    Netzwerkanschluss auszustatten. Meine generelle Hypothese lautet, dass es darum

    geht Unternehmen für das 21. Jahrhundert fit zu machen. Gerade anhand der IT-

    Branche, die in den notwendigen technischen Aspekten meist sehr fortgeschritten ist,

    lassen sich dabei die Implikationen für das Strategische Management gut zeigen.

    Für die notwendigen Veränderungen werden die Unternehmen Unterstützung

    brauchen durch Handlungsempfehlungen und eine konkrete Vorgangsweise. Genau

    dafür soll diese Arbeit einen Beitrag leisten und dabei die nachstehende Fragestellung

    beantworten: Gezeigt am Beispiel der IT-Branche, welche Herausforderungen und

    Chancen ergeben sich durch die Digitalisierung für mittelständische Unternehmen und

    welche Handlungen können diese setzen?

    Im nächsten Kapitel wird dafür zuerst eine Eingrenzung des Begriffs vorgenommen,

    die Bedeutung des Mittelstands in dieser Thematik dargestellt und der aktuelle Stand

    der Digitalisierung anhand von empirischen Daten, aktueller Literatur und

    Expertenmeinungen, gezeigt. Danach werden die Daten der gezeigten Studien mit den

    selbst durchgeführten Interviews mit Entscheidern der IT-Branche verifiziert und

    Schlussfolgerungen auf den branchenbezogenen Stand gezogen. Aus den Ergebnisse

    dieser zwei Ansätze werden anschließend ausgewählte Handlungsfelder mittels

    Literaturvergleich dargestellt, die für eine erfolgreiche Zukunft relevant sind. Im

    letzten Teil der Arbeit wird schließlich ein konkreter Prozess für eine gelingende

    Transformation erarbeitet und ein Fazit gezogen.

  • 2

    2. Herausforderung Digitalisierung

    2.1 Begriffsdefinition

    Der technische Begriff der Digitalisierung bezeichnet die Überführung von

    Informationen von einer analogen in eine digitale Speicherung und den Prozess, der

    durch die Einführung digitaler Technologien hervorgerufenen Veränderungen. Aus

    dieser Technik sind Produkte entstanden die die Lebens- und Arbeitswelt nachhaltig

    verändert haben und verändern werden. Individuell bedeutet dies eine Veränderung

    Arbeits- und Handlungsweisen zum Beispiel Orts- und Zeitunabhängiges Arbeiten. In

    der Organisation hat die Vernetzung und Optimierung von Abläufen von der eigenen

    Organisation auf Kunden und Lieferanten ausgedehnt. Auf der gesellschaftlichen

    Ebene bedeutet Digitalisierung permanente Vernetzung von Menschen und eine hohe

    Dynamik in Informations- und Interaktionsprozessen.1

    Diese Definition wird auch von der Publikation der Wirtschaftskammer Österreich

    „Digitalisierung der Wirtschaft“ gestützt. Dazu wird die Industrie 4.0 als Integration

    und selbstständige Kommunikation aller am Produktionsprozess beteiligter

    Komponenten (Maschinen, Betriebsmittel, Auftrags- und Lagersysteme, Logistik,

    etc.) definiert. Zudem fällt unter die Digitalisierung die Integration von Digitaltechnik

    in alle Unternehmensbereiche, die Entstehung neuer Geschäftsfelder und

    Innovationsprodukte, die Veränderung der Arbeitswelt (Arbeitswelt 2.0), E-

    Government, E-Health und Smart Energy.2

    2.2 Ist die Digitalisierung ein Hype oder ein Trend?

    Die Frage ob die Digitalisierung nur ein Hype ist soll nun beantwortet werden. In

    einem Gastbeitrag auf computerwelt.de schreibt Robert Stubenrauch, dass in

    Österreich noch stark in herkömmlichen Branchen gedacht und die

    sektorenübergreifende Realität der digitalen Wirtschaft ignoriert wird. Von Hermann

    Sikora, in dessen Beitrag zum CIO Summit 2016, nennt er den Begriff des Digital Age

    Managements das sich als radikal neues Verständnis für Führung etablieren muss.3

    1 vgl. Bengler, et al., 2016, S. 1f 2 vgl. Wirtschaftskammer Österreich, 2015, S. 5ff 3 vgl. Stubenrauch, 2016

  • 3

    Der Netzökonom Dr. Holger Schmidt kommt in seiner Analyse, „Industrie 4.0: Was

    vom Hype übrigbleibt“, zu dem Schluss, dass der Fehler in einem falschen Verständnis

    von Industrie 4.0 liegt. Der Fokus auf Effizienz in der Produktion und nicht etwa in

    der Änderung von Geschäftsmodellen führt zur Ernüchterung wenn es um digitale

    Transformation geht. Die Investitionen in Industrie 4.0-Projekte liegen deshalb auch

    in Deutschland hinter jenen von US-Unternehmen (konkret 13% gegenüber 17%).4

    Ein weiterer Beleg für die Digitalisierung als Trend an sich lässt sich anhand der

    zunehmenden Vernetzung finden. In einer Veröffentlichung von Cisco Systems, dem

    Netzwerkspezialisten, lässt sich gut erkennen, dass sich sowohl die Anzahl der Geräte

    pro Person, als auch die Geräte insgesamt, zwischen 2010 und 2020 alle fünf Jahre

    nahezu verdoppeln.

    Abbildung 1 Anzahl der vernetzten Geräte weltweit (zukunftsstark.org, 2016)

    2.3 Wissensstand über Digitalisierung in Unternehmen

    Nach den Definitionen soll nun der Wissenstand zur Digitalisierung innerhalb von

    Unternehmen anhand von aktuellen Studien beleuchtet werden. In einer Erhebung des

    IfD Allensbach, Centrum für Strategie und Höhere Führung wurden 2015 1.393

    Personen befragt die mit dem Begriff Industrie 4.0 zumindest etwas anfangen konnten.

    4 vgl. Schmidt, 2016

    0,081,84

    3,47

    6,58

    0,5

    12,5

    25

    50

    0

    10

    20

    30

    40

    50

    60

    2003 2010 2015 2020

    AnzahlderGeräte

    GeräteproPerson Geräteinsgesamt(inMilliarden)

  • 4

    Auf die Frage Was verbinden Sie mit dem Begriff Industrie 4.0 antworteten jeweils

    27% Digitalisierung, den Einsatz neuer Digitaler Techniken oder die Veränderung von

    Produktabläufen, Individualisierung, Automatisierung. Dritthäufigste Antwort mit

    25% war jedoch weiß nicht, keine Angabe.5

    Abbildung 2 Verständnis für Industrie 4.0 (zukunftsstark.org, 2016)

    Eine ebenfalls 2015 erschiene Gallup Umfrage im Auftrag der Festo GmbH ergab,

    dass von den insgesamt 201 befragten Führungskräften konnten mehr als die Hälfte

    (53 %) nichts mit dem Begriff „Industrie 4.0“ anfangen. Selbst unter jenen Vertretern,

    die mit diesem Begriff vertraut waren, gaben 25% an, dass sie mehr Informationen

    über diese neue Entwicklung benötigen wurden, während 21 % der Befragten der

    Meinung waren, dass es sich bei Industrie 4.0 nur um einen Hype handelte, der wieder

    vorübergehen werde.6

    2.4 Bedeutung der Digitalisierung für den Mittelstand

    2.4.1 Bedeutung des Mittelstands

    Der deutsche Mittelstand gilt als der entscheidende Erfolgsfaktor der deutschen

    Wirtschaft und hat als German Mittelstand auch schon international Bedeutung

    5 vgl. zukunftsstark.org, 2016 6 vgl. Wirtschaftskammer Österreich, 2015, S. 12f

    27%

    27%

    19%

    10%

    6%

    6%

    4%

    3%

    3%

    2%

    9%

    4%

    25%

    0% 5% 10% 15% 20% 25% 30%

    Digitalisierung,EinsatzneuerDigitalerTechniken

    VeränderungvonProduktabläufen,…

    Vernetzung

    "Internet"inZusammenhangerwähnt

    NeueStufederindustriellenEntwicklung,Vierte…

    Maschinenkommunizierenmiteinander,…

    InternetderDinge

    ZukunftsprojektderBundesregierung

    (Auch)dasAlltagsleben,Privatbereichist…

    NennungvonkonkretenAnwendungsbeispielen

    AndereAngabe

    FalscheVorstellunggenannt

    Weißnicht,keineAngabe

    AnteilderBefragten

  • 5

    erlangt. Die Definition des Mittelstands ist dabei nicht einheitlich. Während die EU

    die Grenze der kleinen und mittleren Unternehmen bei 250 Mitarbeiter und 50

    Millionen Euro Umsatz zieht, zählen in Deutschland vor allem Unabhängigkeit und

    inhabergeführte, unternehmerische Eigenständigkeit als Definition.7 Auf make-it-in-

    germany.com, einer Website des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft

    werden dem Mittelstand 99% der deutschen Unternehmen und 60% aller Jobs in

    Deutschland zugerechnet. Wichtige Faktoren des Mittelstands sind demnach

    Wertschätzung der Mitarbeiter, die moderne und weltoffene Ausrichtung, nachhaltiges

    Wirtschaften und soziales Engagement.8 Die große Bedeutung des Mittelstands in

    Deutschland lässt sich vor allem am Ausmaß der Arbeitsplätze erkennen. Während

    2011 Großunternehmen und der Staat 530.000 Stellen abbauten, schufen im selben

    Zeitraum mittelständische Unternehmen 925.000 neue Arbeitsplätze.9

    2.4.2 Digitalisierung als Innovationsmotor

    Im Endbericht Innovativer Mittelstand 2025, die im Auftrag des deutschen

    Bundesministeriums für Wirtschaft durchgeführt wurde, wurde untersucht wie es um

    den Mittelstand steht und ob dieser auch in Zukunft noch erfolgreich sein wird. Die

    untersuchten Faktoren waren dabei unter anderen Innovation, der digitale Wandel und

    Globalisierung. 10 Hier soll jedoch nur die Durchdringung der Digitalisierung in den

    unterschiedlichen Branchen betrachtet werden. Während der Digitalisierungsanteil in

    Dienstleistungsbereichen wie Medien und Rundfunk, Finanzdienstleister sowie

    Werbung und Marktforschung 2012 über 50% betrug, waren es in vielen

    Produzierenden Gewerben, der öffentlichen Verwaltung und der Luftfahrt höchstens

    20%. Dies ist umso bedeutender da diese Industrien gerade für Deutschland von

    besonderer Bedeutung sind.11

    Was dies an Chancen und Risiken bedeutet wird durch eine Delphi-Befragung der

    Prognos AG von 2016 deutlich. Die These, Flexible und kundenspezifische

    Geschäftsmodelle sind durch die Digitalisierung wesentlich leichter umzusetzen, wird

    7 vgl. Heller, 2013 8 vgl. make-it-in-germany, 2017 9 vgl. Heller, 2013 10 vgl. Rammer, et al., 2016, S. 1ff 11 vgl. Rammer, et al., 2016, S. 38ff

  • 6

    von 71% der Befragten als wahrscheinlich oder völlig wahrscheinlich eingeschätzt

    (These 11). Immerhin die Hälfte der Experten schätzt die Möglichkeit, dass KMU

    technologische Innovationen unzureichend wahrnehmen, als wahrscheinlich ein

    (These 13). Dagegen meinen jeweils fast 30% der Befragten, dass es völlig

    unwahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist, dass

    • die Innovatoren-quote im produzierenden Mittelstands weiter sinkt, da

    finanzielle und technische Ressourcen fehlen, um die Möglichkeiten der

    Digitalisierung für Innovationen zu nutzen (These 9)

    • die Innovationsfähigkeit der KMU im verarbeitenden Gewerbe nimmt deutlich

    ab. Es gelingt ihnen nicht, ausreichend qualifiziertes Personal zu rekrutieren,

    das die sich bietenden Möglichkeiten der Digitalisierung in Innovationen

    umsetzen kann (These 8).12

    2.5 Globale Dimension der Digitalisierung

    Was bedeutet nun die Digitalisierung in unterschiedlichen Regionen der Welt? In

    Afrika wird der IT-Sektor Experten nach wesentlich zur Entwicklung des Kontinents

    beitragen. Auch weite Teile der ärmeren Bevölkerung haben Zugang zu Mobilfunk

    und Staaten experimentieren mit Telemedizin um die Versorgung zu verbessern und

    Johannesburg in Südafrika will die erste Smart City Afrikas werden. In den USA sorgt

    die hohe Konzentration von Wagniskapital für einen Vorsprung in der Digitalisierung.

    40% des Venture Capital Investments fließen in die Softwarebranche. Das hohe Know-

    how in der technischen Software hilft beim Aufbau von Smart-Factories. In China

    haben sich mit Huawei und ZTE eigene Hardwaremarken etabliert. Der E-Commerce-

    Anteil zwischen Endkunden ist sehr hoch. Dies ist in erster Linie auf Plattformen wie

    Alibaba zurückzuführen. Auch die Fabrikautomation legt stark zu. Und in Japan

    werden neue Kapazitäten im Bereich der Datensysteme geschaffen. Außerdem soll

    sich der Markt für Industrieroboter in den nächsten 5 Jahren verdoppeln.13

    Für die weitere Arbeit werden nun folgende Prämissen aufgestellt. In einer

    gesamtwirtschaftlichen und auch globalen Betrachtung sind große Veränderungen zu

    12 vgl. Rammer, et al., 2016, S. 41f 13 vgl. Korfanty-Schiller , et al., 2016, S. 32ff

  • 7

    erwarten und finden auch längst statt. In den Unternehmen ist die Thematik

    angekommen, jedoch ist der konkrete Umgang und auch viele der kursierenden

    Begriffe noch nicht klar. Für den Mittelstand der für Arbeitsplätze und damit

    gesamtwirtschaftlichen Wohlstand von großer Bedeutung ist, kann das eine Gefahr

    darstellen, wenn dieser nicht darauf reagiert bietet aber auch großes Potenzial bei

    einem richtigen Umgang mit dem Thema.

    3. Digitalisierung in der IT-Branche

    Im vorangegangenen Kapitel wurde gezeigt, dass die rein technische oder

    informationstechnische Herangehensweise an die Digitalisierung zu kurz greift. Daher

    werden im Folgenden, wie auch in der Fragestellung formuliert, IT-Unternehmen als

    Benchmark für die Herausforderungen der Digitalisierung untersucht. Die These

    hierfür lautet das Unternehmen der IT-Branche durch die Anzahl der Mitarbeiter mit

    überdurchschnittlichem IT-Knowhow einen technologischen Vorteil haben, dieser

    aber die notwendigen strategischen und organisatorischen Aspekte eben nicht umfasst.

    Dies wird in diesem Kapitel mittels der durchgeführten Interviews untersucht.

    3.1 Experten-Interviews

    Um die Interviews durchzuführen wurde zunächst eine Vorauswahl der Unternehmen

    getroffen und ein Leitfaden erstellt. Die Auswahl folgte dabei folgenden Kriterien. Die

    Unternehmen sollten annähernd 100 Mitarbeiter aufweisen, über eigene

    Entwicklungsabteilungen für Software verfügen und Produkte oder Dienstleistungen

    im IT-Bereich vertreiben. Der Leitfaden für die Interviews gliederte sich nach Abfrage

    grundlegender Unternehmensdaten in die Bereiche Digitalisierung als Begriff sowie

    die heutigen und zu erwartenden Auswirkungen auf die Themen Geschäftsmodell und

    Strategie, Organisation und Führung, Produktivität sowie abschließenden Fazit-

    Fragen. Diese Bereiche ergaben sich aus der Interpretation der im vorangegangenen

    Kapitel genannten Studien. Die vollständigen Transkripte der Interviews sind dem

    Anhang beigefügt.

    Die befragten Unternehmen waren die eurofunk Kappacher GmbH sowie die NCR

    Orderman GmbH. Diese werden nun kurz vorgestellt. Die nicht genannten

  • 8

    Unternehmen die ein Interview abgelehnt haben, stellen allerdings auch eine der

    Schlussfolgerungen dar.

    Tabelle 1: Unternehmens Daten, eigene Darstellung

    Unternehmen Beschreibung

    eurofunk Kappacher GmbH Systemspezialist für die Planung, Errichtung und den

    Betrieb von Leitstellen und Notrufzentralen, im

    Bereich der öffentlichen Sicherheit sowie Industrie

    und Verkehr.

    450 Mitarbeiter

    € 47 Millionen Umsatz in 2016/17

    NCR Orderman GmbH Entwickler und Hersteller von elektronischen Bestell-

    und Abrechnungssystemen für die Gastronomie,

    Stationäre Kassen und mobile Handhelds.

    80 Mitarbeiter

    € 30 Millionen Umsatz in 2016

    3.2 Interview-Ergebnisse

    Die durchgeführten Interviews bestätigten, wie bereits vermutet, die breite Streuung

    im Umgang mit dem Thema. Im Folgenden werden die Ergebnisse gezeigt und

    verglichen. Die Absätze folgen dabei der Struktur des Interviews und gliedern sich in

    die zu Beginn des Kapitels genannten Bereiche.

    Bei der Frage nach Digitalisierung als Begriff und dessen Bedeutung und

    Auswirkungen wurden zwei sehr entfernte Standpunkte deutlich. Während sich ein

    Befragter sehr intensiv mit dem Thema auseinandersetzt und sehr starke

    Veränderungen in allen Wirtschaftsbereichen aufkommen sieht kann ein anderer mit

    dem Begriff nichts anfangen und sieht ihn als Modeerscheinung. Dahinter steht aber

    auch der Standpunkt, dass Veränderung immer ein Faktor war und damit auch bleibt.

  • 9

    Das Verständnis was ein Geschäftsmodell ist ist nicht besonders ausgeprägt und spielt

    auch im Normalfall keine große Rolle. Und auch wenn beide Unternehmen eine große

    Anzahl an Werkzeugen zur Steuerung einsetzen, scheint kein umfänglich klares Bild

    darüber zu bestehen. Dennoch sind sich alle einig über sehr hohe oder hohe

    Wirkungsgrade bei den eingesetzten Werkzeugen zu Verfügen. Abstriche davon gibt

    es jeweils bei der These „Das Werkzeug kommt bei allen Mitarbeitern an“. Hier wurde

    jeweils der nächst-niedrigere Wirkungsgrad (hoch bzw. mäßig) angegeben.

    Die Befragten sehen Veränderungen in ihren Unternehmen in der internen

    Zusammenarbeit, vor allem in Bezug auf dezentrale Kommunikation,

    Herausforderungen bei der Abstimmung innerhalb und zwischen Teams sowie die

    Notwendige und laufende Anpassung der Organisation an die aufkommenden

    Herausforderungen. Uneinigkeit herrscht bei der Ausprägung und Bedeutung von

    unternehmensinternen Qualifizierungen. Hier herrscht einerseits Bewusstsein und der

    Plan ein solches Aufzubauen andererseits die Position, dass Vorqualifizierung die

    relevantere Größe ist und außerhalb der Organisation stattfindet.

    Bei der Frage der Produktivitätsauswirkungen ergänzen sich die Sichtweisen Während

    ein Unternehmen die Wichtigkeit der Produktivität für die Zukunft betont um nicht in

    eine Marktabseitsposition zu gelangen und die Möglichkeiten für

    Produktivitätssteigerungen als hoch einschätzt sieht jenes mit global verteilten Teams

    hier steigende Aufwände und eine sinkende Effizienz. Als davon betroffene Bereiche

    sehen beide die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit der Digitalisierung in

    allen Organisationsteilen. Die Befragten sahen die Digitalisierung abschließend

    sowohl als Herausforderung, speziell für den betroffenen Menschen als auch als

    Chance die Möglichkeiten für den eigenen Bereich einzusetzen. Außerdem wurden der

    Datenschutz und der Umgang mit dem gläsernen Menschen als relevante Themen

    genannt.

    3.3 Schlussfolgerungen

    Auch die Interviews bestätigen zuallererst die Unterschiede im Verständnis von

    Digitalisierung. Dagegen scheint die Notwendigkeit der ständigen Veränderung und

    Anpassung angekommen zu sein. Unterschiede ergeben sich jedoch bei der

    Umsetzung bzw. den Schlussfolgerungen aus der Erkenntnis. Das Geschäftsmodell

  • 10

    spielt keine zentrale Rolle und Strategie wird als ein sehr theoretisches, technisches

    Konzept widergegeben. Das Feld der Organisation insbesondere der Zusammenarbeit

    wird dagegen als sehr zentral erkannt und die Bedeutung von Produktivität wurde

    ebenfalls bestätigt. Mit Einschränkung kann auch aus den Absagen für ein Interview

    ein weiterer Schluss gezogen werden. Ein wiederkehrender Absagegrund war der

    Mangel an Zeit bzw. Ressourcen. Sollte dies ein zentrales Thema sein, wofür es auch

    Anzeichen in den durchgeführten Interviews gab, stellt dies jedenfalls ein Risiko für

    das Gelingen der Digitalen Transformation dar. Abschließend hat sich jedenfalls die

    These bestätigt, dass in der Branche Wissenslücken in Fragen von Strategie als

    Werkzeug, sowie in der Umsetzung von Maßnahmen für die erkannten

    Herausforderungen, bestehen. Genau diese sollen nun im nächsten Kapitel behandelt

    werden.

    4. Handlungsfelder für die Digitalisierung

    Nach den bisher erfolgten Betrachtungen ist der zentrale Begriff für die folgenden

    Kapitel jener der digitalen Transformation. Dafür werden zunächst 3 ausgewählte

    Kernfelder behandelt. Diese wurden aus den bisher gezeigten Studien, sowie den

    durchgeführten Interviews abgeleitet. Ihre spezielle Relevanz wird jeweils innerhalb

    der Kapitel noch genauer erläutert.

    4.1 Geschäftsmodell und Strategie

    Die Bedeutung des Geschäftsmodells im Zusammenhang mit der Digitalisierung bei

    strategischen Entscheidungen wird durch die folgenden Beispiele klar.

    Apple wurde zum größten Musikvertrieb ohne eine einzige CD verkauft zu

    haben. Airbnb ist das größte Hotel ohne eigene Gebäude zu besitzen. Uber

    revolutionierte die Taxibranche, ohne ein Taxi zu besitzen oder einen

    Taxifahrer angestellt zu haben. Skype wurde zum größten

    länderübergreifenden Kommunikationsanbieter ohne eigene

    Netzwerkinfrastruktur. (Gassmann, et al., 2016 S. 16)

    Diese völlig neuen, radikalen Zugänge zu oftmals lange existierenden Branchen zeigen

    die Bedeutung von Geschäftsmodellen auf. Und damit wie wichtig die genaue

    Kenntnis des eigenen Geschäftsmodells ist.

  • 11

    Wo lässt sich nun eine Trennlinie zwischen Geschäftsmodell und Strategie ziehen?

    Ein Geschäftsmodell ist nach Grösser eine modellhafte Darstellung wie Unternehmen

    Mehrwert für den Kunden und Erträge erzeugen. Vielfach wird der Begriff auch als

    Synonym zur Strategie bezeichnet, was im Hinblick auf die Verständlichkeit nicht

    hilfreich ist14. Für Hoffmann bildet ein Geschäftsmodell die Grundregeln eines

    Geschäfts ab, die für alle gelten. Diese Grundregeln sind die Ziele, Ressourcen und

    das Umfeld in dem ein Geschäfts stattfindet. Die Strategie dagegen ist die individuelle

    und situationsbezogene Anwendung dieser Regeln.15 Betrachtet man die

    Gemeinsamen Merkmale erfolgreicher Strategien nach Grant erkennt man in den

    Merkmalen jene Elemente die nach Hoffmann ein Geschäftsmodell auszeichnen.

    Ergänzendes Merkmal ist jedoch noch die Effektive Umsetzung die eine Strategie erst

    zum Erfolg macht.

    Abbildung 3: Gemeinsame Merkmale erfolgreicher Strategien, eigene Darstellung vgl. (Grant, 2014 S. 26)

    14 vgl. Grösser, 2017 15 vgl. Hoffmeister, 2013

    Erfolgreiche

    Strategie

    EffektiveUmsetzung

    einfache,konsequente, langfristigeZiele,

    objektiveBeurteilungderRessourcen,

    profundesVerständnisdes

    Wettbewerbumfelds

  • 12

    4.1.1 Digitale Geschäftsmodelle

    Wodurch zeichnen sich nun speziell digitale Geschäftsmodelle aus? Als wichtigste

    Element kann Dynamik genannt werden. Diese beschreibt auch die Veränderungen

    vom Traditionellen Umfeld zum Digitalen Umfeld in dem Unternehmen tätig sind.

    Tabelle 2: Dynamische Fähigkeiten als Basis für digitale Geschäftsmodelle (Gassmann, et al., 2016 S. 25)

    Traditionelles Umfeld Digitales Umfeld

    Größe und Hebelwirkung

    physischer Ressourcen Agilität und Hebelwirkung

    virtueller Ressourcen

    Physischer Kontakt Digitale Kanäle

    Herstellung hochwertiger

    Produkte Öffnung von IP, um rasch

    Industrie-standards zu setzen

    Schutz von Intellectual Property

    (IP)

    Angebot von Dienstleistungs-

    ökosystemen, die Produkte

    ummanteln

    Die Sichtweise von Gassmann wird auch von Oesterreich und Schröder unterstützt,

    die eine Veränderung von der Effizienz und Kompliziertheit des Taylorismus hin zu

    einer Netzwerk-Ökonomie sehen, welche von Komplexität und Dynamik geprägt ist.16

    Die Auswirkungen dessen auf die Führung von Unternehmen wird noch im nächsten

    Kapitel näher eingegangen. Für die Veränderung von Geschäftsmodellen

    unterscheidet Petry bei den digitalen Geschäftsmodellen zwischen folgenden fünf

    Typen. Diese beschreiben die Arten wie neue Geschäftsmodelle entstehen und damit

    auf welche Chancen und Risiken bei einer Analyse des eigenen Geschäfts geachtet

    werden soll.

    16 vgl. Oesterreich, et al., 2017, S. 5f

  • 13

    Tabelle 3: Digitale Veränderung von Geschäftsmodellen (Petry, et al., 2016 S. 161f)

    Typ 1: Neudenken von

    Industrien

    Schaffung von Plattformen

    Sharing-Economy

    Typ 2: Substitution von

    bestehenden Produkten und

    Dienstleistungen

    Neue On-Demand Angebote

    Beispielsweise TV-Branche

    Typ 3: Schaffung neuer

    digitaler Geschäfte

    Vernetzung von Produkten und Dienstleistungen

    Typischerweise Start-Ups

    Typ 4: Umgestalten von

    Delivery-Modellen

    Näher am Kunden durch Kontakt mit Endnutzern

    Gewinnung von Daten

    Typ 5: Überdenken des

    Leistungsversprechens

    Mehrwert für das Geschäftsmodell erhöhen durch

    kleine Veränderungen Ergänzende Leistungen

    4.1.2 Strategieumsetzung als Schlüsselfaktor

    Auch wenn, wie im Überkapitel beschrieben, die Abgrenzung zwischen

    Geschäftsmodell und Strategie nicht ganz eindeutig ist sind sich alle genannten

    Autoren einig, dass der Erarbeitung und speziell Umsetzung einer Strategie nach wie

    vor eine zentrale Bedeutung zukommt.

    Bei Stöger finden sich dazu 6 Schlüsselgrößen die die Lebensfähigkeit eines Geschäfts

    sichern. Diese sind Marktstellung, Innovationsleistung, Produktivitäten, Attraktivität

    für gute Leute, Liquidität und Gewinn-Erfordernis. Ein Geschäft stellt dabei ein

    Betätigungsfeld dar, das nur bei kleinen Unternehmen mit diesem gleichzusetzen ist.

    Größere Unternehmen sind meist die Summe mehrere Einzelgeschäfte.17 Außerdem

    führt Stöger 6 Irrtümer an die die Funktion einer Strategie beschränken. Ausgewählte

    daraus sind Strategie ist unnötig, weil die Zukunft entweder gewiss oder eben

    ungewiss ist, Strategie ist eine technische Disziplin und eine Wissenschaft und eine

    17 vgl. Stöger, 2010, S.9f

  • 14

    Strategie löst alle Probleme.18 Diese lassen sich durch die Interviews jedenfalls

    bestätigen.

    Ein weiteres zentrales Element bei der Strategieumsetzung ist der Strategieprozess.

    Dafür bietet Stöger 4 Phasen an um die Gegenpole Gegenwart und Zukunft, sowie

    Planen und Entscheiden und Am Markt umsetzen abbildet.19

    Abbildung 4: Strategieprozess nach Stöger (Stöger, 2010 S. 26)

    Die Bedeutung der Strategieumsetzung wird auch von Grant geteilt. Demnach wird

    das strategische Management zwar herkömmlich als zweistufiger Prozess betrachtet

    und die Formulierung von der Umsetzung einer Strategie getrennt, jedoch wird das

    von Grant als falsch angesehen. Einerseits da eine Strategie niemals vollständig ist,

    18 vgl. Stöger, 2010, S.24 19 vgl. Stöger, 2010, S.25ff

  • 15

    anderseits da die Bedingungen der Umsetzung auch bei der Formulierung

    berücksichtigt werden müssen.20

    Viele Menschen betrachten die Umsetzung als Detailarbeit, ... Das ist

    falsch. Sie ist im Gegenteil die wichtigste Arbeit einer Führungskraft.

    Larry Bossidy, ehemaliger CEO von Honeywell (Grant, 2014 S. 166)

    Die Erkenntnis der Wandlung von Geschäftsmodellen im Digitalen Umfeld und der

    Faktor Strategie und Strategieumsetzung darin werden aufgrund der gezeigten

    allgemeinen aber vor allem branchenbezogenen Lücken eine wesentliche Rolle bei der

    Digitalisierung spielen.

    4.2 Organisation und Führung

    4.2.1 Veränderung der Arbeitswelt

    Die durch die Digitalisierung hervorgerufenen starken und plötzlich auftretenden

    Veränderungen im Umfeld von Unternehmen treffen natürlich auch die Arbeitswelt

    und damit alle Mitarbeiter. Die gängigsten Bezeichnungen hierfür sind bei Petry New

    Work, Digitale Arbeitswelten, Arbeitswelt 4.0 und können wie folgt festgemacht

    werden:

    • Zunehmend flexible Arbeitsorte

    • Verteiltes, mobiles und flexibles Arbeiten

    • Neue Jobprofile

    • Mehr Demokratisierung und Selbstbestimmung

    • Kollaborative Netzwerke

    • Mehr temporäre Projektorganisationen und die Integration in

    Unternehmensnetzwerke21

    Diese Veränderungen stellen die Organisation und Führungskräfte von Unternehmen

    vor neue Herausforderungen. Hier braucht es neue Konzepte und Ansätze um

    erfolgreich zu bleiben. Agilität ist dabei ein Faktor der diese Dynamik beherrschbar

    machen soll. Definierte Geschäftsprozesse haben darin immer noch eine Berechtigung,

    20 vgl. Grant, 2014, S.168 21 vgl. Petry, et al., 2016, S. 100f

  • 16

    um definierte Geschäftsgänge schnell behandeln zu können, der Markt wird jedoch

    von Überraschungen bestimmt. Dafür müssen die Prozesse Freiräume für

    Entscheidungen durch die Mitarbeiter enthalten um nicht in den Teufelskreis der

    Bürokratie zu geraten.22 Für diese Agilität sind vor allem neue Kompetenzen und ein

    anderes Führungsverständnis erforderlich.

    4.2.2 Kompetenzentwicklung

    Das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) hat ihren HR-Report für 2017

    dem Schwerpunkt ‚Kompetenzen für die digitale Welt’ gewidmet. Diese Studie wird

    in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz durgeführt und befragt 591

    Führungskräfte unterschiedlicher Wirtschaftssektoren und Unternehmensgrößen. Das

    Top-Thema der Studie ist in 2017 neben der Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen (37

    % nach 27% in 2016) die Vorbereitung der Mitarbeiter auf die digitale Transformation

    (34% nach 16% in 2016). Unterschiede in der Priorisierung des Top-Themas für HR

    gibt es jedoch in den unterschiedlichen Hierarchieebenen. Während bei einfachen

    Mitarbeitern und ihren Abteilungsleitern die Flexibilisierung an erster Stelle steht ist

    es bei Vertretern der Geschäftsführung die Weiterentwicklung der

    Unternehmenskultur.23

    Da der Bedarf der Kompetenzentwicklung offenbar vorhanden ist, denn auch Trude

    sieht24, muss vor einem Lösungsansatz noch der Begriff an sich beleuchtet werden.

    Demnach bezeichnet Kompetenz nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen:

    ...die Fähigkeit und Bereitschaft des Einzelnen, Kenntnisse und

    Fertigkeiten sowie persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten zu

    nutzen und sich durchdacht sowie individuell und sozial verantwortlich zu

    verhalten. Kompetenz wird in diesem Sinne als umfassende

    Handlungskompetenz verstanden. (Bundesministerium für Wissenschaft

    und Forschung, 2017)

    22 vgl. Oesterreich, et al., 2017, S. 10ff 23 vgl. Eilers, et al., S. 6ff 24 vgl. Petry, et al., 2016, S. 231f

  • 17

    Bei seinen Untersuchungen zur Erwachsenenbildung zeigt Kraus unterschiedliche

    Stufen von Kompetenz auf, die für Unternehmen eine spezielle Bedeutung hat. Am

    Ende zählt die Performance, also der Mitarbeiter der selbständig sein Wissen aktiv

    einsetzt. Dies muss das Ziel einer erfolgreichen Qualifizierung sein.

    Abbildung 5: Kompetenzunterscheidungen, eigene Darstellung vgl. (Kraus, et al., 2015)

    Für den Digitalen Arbeitsplatz braucht es schließlich neue, digitale Kompetenzen.

    Diese sind Kommunikationsfähigkeit, die eigene Arbeit im Unternehmensnetzwerk zu

    teilen, die Kompetenz Mobilität, nämlich mit Dienstreisen und Umzügen umgehen zu

    können und dabei das Erhalten von sozialen, beruflichen und privaten Bindungen,

    Computational Thinking, große Datenmengen abstrakt zu deuten, oder Design

    Mindset, Aufgaben und Prozesse darstellen zu können. Um diese Kompetenzen

    aufzubauen kommen auf die Organisationen neue Aufgaben zu. Diese betreffen vor

    allem das aktive Treiben und Unterstützen dieses ständigen Lernens. Dies wird auch

    als Design von Lernangeboten bezeichnet.25

    4.2.3 Zusätzliche Anforderungen an Führungskräfte

    Große Veränderungen betreffen auch die Führungskräfte eines Unternehmens. Das

    betrifft vor allem die Art zu Führen und ihren Stellenwert innerhalb der Organisation.

    Ein dabei erkennbarer Trend ist die Dezentralisierung von Entscheidungen. Aufgrund

    der Komplexität ist es für einzelne kaum noch möglich alle Informationen effektiv

    zusammenzuführen um eine Entscheidung zu treffen. Damit wird die Rolle der

    Führung, also die Vorgabe von Richtungen, wichtiger als die Entscheidung selbst.

    Damit verändern sich auch die Anforderungen an Führungskräfte. Die Fähigkeit der

    emotionalen Intelligenz gewinnt an Bedeutung, dazu gehört Selbsterkenntnis, soziales

    25 vgl. Petry, et al., 2016, S. 232ff

    Ressource

    Ichverfügeüber

    Kompetenzerwerb

    Ichhabegelernt

    Kompetenz

    Ichkann

    Performance

    Ichmache

  • 18

    Bewusstsein und soziale Kompetenz.26 Bei Petry wird vom Leitbild der Digitalen

    Führungskraft gesprochen. Die Faktoren darin sind Offenheit, Vertrauen und

    Transparenz, Entwicklung von Mitarbeitern, Geschwindigkeit durch Vernetzung und

    ein Verständnis der Organisation als Community und System.27 Für letzteres wird auch

    Malik herangezogen und die Hauptaufgabe des Managements als Beherrschung und

    Gestaltung eines komplexen Systems verstanden.28 Oesterreich schließlich beschreibt

    das kollegial geführte Unternehmen innerhalb dessen Führung auf viele Personen

    verteilt ist, sich dynamisch den aktuellen Anforderungen anpasst und damit auch sich

    von dem Begriff der Führungskraft entfernt und zum Begriff der Führungsarbeit

    übergeht.29

    Alle diese Konzepte zeigen die großen Auswirkungen auf die Arbeit und das

    Verständnis heutiger Führungskräfte und Manager und in weiterer Folge auch auf die

    Struktur der dahinterstehenden Organisationen auf. Diese Veränderungen anzustoßen,

    zu etablieren und zu verankern stellt deshalb eine weitere zentrale Veränderung dar,

    die noch dazu oftmals langjährige und einflussreiche Mitarbeiter betrifft.

    4.3 Produktivität und Industrie 4.0

    Die Bedeutung der Industrie 4.0 lässt sich am besten abbilden in der Betrachtung von

    Produktivität im digitalen Zeitalter. Der Trend zu mehr Effizienz wird auch in der

    Digitalisierung anhalten. Im Folgenden sollen nun die Auswirkungen für die

    produzierende Industrie beleuchtet werden. Die zentrale Ressource für die effizientere

    und flexiblere Gestaltung von Produktionsprozessen sind Daten. Deren Erfassung und

    Vernetzung soll zu Erkenntnissen führen um bessere Entscheidungen zu treffen. Für

    die Schaffung von automatisierten Systemen oder cyper-physischen System, die

    tatsächlichen Mehrwert für das Unternehmen schaffen, benötigt es aber als

    Voraussetzung die Digitalisierung. Industrie 4.0 ist damit das Ziel an dessen Beginn

    die Digitalisierung des Unternehmens steht.30 Hier wird auch von diesem Autor

    bestätigt was bereits im 1. Kapitel erwähnt wurde, dass der Fokus auf schnelle

    26 vgl. Grant, 2014, S. 477f 27 vgl. Petry, et al., 2016, S. 121f 28 vgl. Petry, et al., 2016, S. 119f 29 vgl. Oesterreich, et al., 2017, S. 19ff 30 vgl. Gassmann, et al., 2016, S. 39ff

  • 19

    Produktivitätsgewinne nicht zum Erfolg führt. Es braucht stattdessen eine schrittweise

    Vorgangsweise.

    4.3.1 Die Rolle von Daten

    Als das verbindende Element zwischen Produktivität und Digitalisierung können

    Daten angesehen werden. In der Industrie 4.0 kommt diese Produktivität dann voll

    zum Tragen. Auch in diesem Feld kursieren viele Begriffe hier soll jedoch nur auf

    zwei, relevante, näher eingegangen werden nämlich Data Thinking und Industrial

    Analytics.

    Data-Thinking verbindet Innovation und Strategie mit der IT und schafft so die

    Transformation zur voll digitalisierten Data-Enterprise.31 Die Herausforderungen sind

    dabei einerseits die genannten neuen Begriffe und Trends die die Orientierung

    erschweren und andererseits die mangelnden Erfahrungswerte und organisatorische

    Defizite.32 Industrial Analysis soll wiederum verschiedene Ansätze zusammenführen

    und verbessern. Diese sind Automatisierung von Prozessen aller Geschäftsbereiche,

    Echtzeit-Analyse und Transparenz sowie neue daten-getrieben Produkte und

    Dienstleistungen hervorzubringen.33 Die dazu durchgeführte Befragung unter

    Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen ergab die Bedeutung von

    Datenanalyse. Abgefragt wurde dabei die Rolle dieser Bereiche in 5 Jahren mit dem

    Ergebnis das vor allem fortgeschrittene Analyse-Plattformen(79%), Business

    Intelligence Tools(77%) und vorausschauende (predictive) Analyse Tools (69%) eine

    wichtige bis sehr wichtige Rolle spielen werden. Die größten Fähigkeitslücken in den

    Unternehmen bestehen demnach im Daten-KnowHow (Data Science). Hier sehen sich

    nur 22% der Unternehmen gut aufgestellt.34

    31 vgl. Bollhöfer, 2017, S. 39 32 vgl. Bollhöfer, 2017, S. 3f 33 vgl. Williams, et al., 2016, S. 13 34 vgl. Williams, et al., 2016, S. 41ff

  • 20

    4.3.2 Der Weg zur Industrie 4.0

    Eine mögliche Vorgangsweise um messbare und nachhaltige Produktivitätsgewinne

    zu erzielen beschreiben Schuh et. al. in ihrem Weg zur Industrie 4.0-Transformation.

    Abbildung 6: Etappen auf dem Weg zur Industrie 4.0, eigene Darstellung vgl. (Gassmann, et al., 2016 S. 43)

    Etappe 1 Etablierung des digitalen Schattens: Die Relevanz guter Datenlagen für gute

    Entscheidungen ist auch auf dem Weg zur Industrie4.0 nicht gesunken. Für eine

    erfolgreiche Etablierung ist es zuerst notwendig die erfolgskritischen Daten zu

    identifizieren. Ziel dabei ist es die Vorgänge im Unternehmen digital abzubilden.

    Dafür ist es hilfreich die Ziele in einer Teilstrategie zu formulieren um den Fokus nicht

    zu verlieren. Da eine Vielzahl der vorhandenen Daten in unterschiedlichen Systemen

    stecken, sind Schnittstellen von Anfang an ein Kriterium bei Entscheidungen über

    Beibehaltung oder Ablösung einer Software oder einer Investition. Hilfreich ist

    ebenfalls der Einsatz einer Informationsflusslandkarte, die Datenströme und IT-

    Systeme abbildet. Zudem soll der Aufbau des digitalen Schattens von Anfang an

    iterativ geplant sein, also eine ständige Verbesserung durchlaufen.35

    Etappe 2 Wirkungszusammenhänge verstehen: In dieser Phase ist das Ziel

    Transparenz zu schaffen. Aus der Masse an Daten (Big Data) die in der

    vorangegangenen Phase geschaffen wurde müssen nun Korrelationen, Abhängigkeiten

    und Wirkungszusammenhänge erkannt werden. Erst dadurch werden aus den Daten

    Informationen. Mit entsprechenden IT-Systemen zur Big-Data-Analyse können auch

    unbekannte Zusammenhänge aufgedeckt werden. Bei der Bereitstellung von

    Informationen muss auch der Bedarf berücksichtigt werden. Maßgeschneiderte

    Berichte und Darstellungen vermeiden Überforderungen durch die Informationsflut.

    35 vgl. Gassmann, et al., 2016, S. 43ff

    DigitalenSchatten

    etablieren

    Transparenz

    schaffen

    Wirkungs-

    zusammenhänge

    erkennen

    Selbstoptimierung

  • 21

    Die so gewonnene Transparenz lassen sich dann auch in einen höheren Kundennutzen

    umwandeln.36

    Etappe 3 Vorausschauen können: Hierbei stehen Prognosen im Fokus. Die Qualität

    dieser steht im Zusammenhang mit der Qualität der Datengrundlage. Anhand von

    Datenmustern oder Simulationen können bessere Entscheidungen für das

    Unternehmen getroffen werden. Ergebnis ist die Erreichung einer höheren

    Kundenzufriedenheit.37

    Etappe 4 Selbstoptimierung: Durch das Erreichen von Transparenz im Unternehmen

    und das Prognostizieren von Veränderungen kann eine Produktion zu einem

    selbstoptimierenden, selbstregelnden System weiterentwickelt werden. Dieses spielt

    eine Rolle um einerseits in kürzester Zeit Entscheidungen und Maßnahmen zu treffen

    und andererseits die aufkommenden Anforderungen nach Losgröße-1-Fertigungen

    nachzukommen. Wie weitreichend eine solche Selbstoptimierung geht muss jedes

    Unternehmen anhand von Kosten-Nutzen-Analysen selbst bestimmen. Dabei spielt

    natürlich auch die wachsende Empfindlichkeit solcher Systeme und ihrer Infrastruktur

    eine Rolle.38

    Zur Hebung der Produktivitätspotenziale der Digitalisierung ist es also notwendig sich

    grundsätzlich mit Daten und deren Analyse sowie Vernetzung auseinandersetzen. Ein

    Datenmodell des eigenen Unternehmens ist hier sicher hilfreich. Insgesamt zeigen alle

    3 in diesem Kapitel gezeigten Handlungsfelder ein breite Anforderungsprofile auf.

    Diese ganzheitlich, langfristig und trotzdem zeitnah zu behandeln wird die große

    Herausforderung für Unternehmen sein. Dies soll nun das letzte Kapitel behandeln.

    5. Transformations-Prozess für die Digitalisierung

    Eine Erkenntnis der bisherigen Arbeit ist der Bedarf nach einer Vorgangsweise die

    einerseits ein zu enges Verständnis der Digitalisierung verhindert und andererseits

    Orientierung gibt. Einer solchen Vorgangsweise widmet sich dieses Kapitel nun

    abschließend mit dem Ziel die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen um

    36 vgl. Gassmann, et al., 2016, S. 49ff 37 vgl. Gassmann, et al., 2016, S. 51ff 38 vgl. Gassmann, et al., 2016, S. 54ff

  • 22

    sich den Herausforderungen stellen zu können. Zu berücksichtigen ist jedoch, wie bei

    allen ähnlich gelagerten Themen, dass es sich hier einerseits eine Detaillierung

    vorgenommen werden muss die für jeden Anwendungsfall wiederum angepasst

    werden muss andererseits eine Abstrahierung notwendig ist um den allgemeingültigen

    Kern des Prozesses erhalten zu können.

    5.1 Change-Management als Grundkompetenz

    Aufgrund der genannten Schwierigkeiten kommt dem erfolgreichen Veränderungs-

    Management eine besondere Bedeutung zu. Dafür ist Kotter mit seinem 8-Stufen

    Prozess für große Veränderungen eine anerkannte Größe und diese Stufen sollen hier

    nun dargestellt werden:

    • Establishing a sense of urgency – Ausreichenden Veränderungsdruck erzeugen

    durch Analyse von Markt und Wettbewerb. Das inkludiert auch das Aufzeigen

    von Risiken, Veränderungen und Chancen.

    • Creating the guiding coalition – Für eine erfolgreiche Veränderung braucht es

    ein Kern-Team das diese vorantreibt. Ein solches Team muss auch aus

    Personen mit entsprechender Autorität und Macht bestehen oder diese

    zumindest übertragen bekommen.

    • Developing a vision and strategy – Damit Veränderungen in die richtige

    Richtung gehen braucht es eine starke Vision zur Beschreibung des Ziels der

    Veränderung. Um diese Vision zu erreichen muss diese mit einer konkreten

    Strategie unterlegt sein. Auf der Website von Kotter-International wird dieser

    Punkt auch ‚Enlist a volunteer army’ genannt. Große Veränderungen bedürfen

    demnach einer großen Unterstützung und Beteiligung unterschiedlicher

    Personen die die gleichen Ziele verfolgen.

    • Communicating the change vision – Die konstante Kommunikation ist eine

    wichtige Erfolgsgröße für den Erfolg der Veränderung um die Mitarbeiter

    teilhaben zu lassen und damit die Ablehnung dieser zu vermeiden.

    • Empowering broad-based action – Veränderungsvorgänge müssen Groß

    gedacht sein. Systeme und Strukturen die der Veränderung entgegenstehen

    müssen überwunden werden. Es braucht Platz auch für ungewöhnliche Ansätze

    und Ideen.

  • 23

    • Generating short-term wins – Zur Erhaltung der Veränderungsenergie sollen

    von Beginn an schnelle Verbesserungen umgesetzt und kommuniziert werden.

    • Consolidating gains and producing more change – Mit dem Rückenwind der

    Quick-Wins können weitere Veränderungen umgesetzt werden. Dabei soll die

    Veränderung als Ganzes, durch Neueinstellungen oder Weiterbildung auf mehr

    Personen ausgedehnt werden.

    • Anchoring new approaches in the culture – Mit der besseren Performance soll

    nun sichergestellt werden, dass die Veränderung permanent in der

    Organisation erhalten bleibt und Teil der Unternehmenskultur wird.3940

    Diese Analysen und der Change-Prozess soll in dem nachfolgenden Prozess für die

    Digitalisierung, verbunden mit den erarbeiteten Erkenntnissen, eine zentrale Quelle

    sein.

    5.2 Vorgangsweise & Handlungsempfehlungen

    Der Darstellung des Transformationsprozesses für die Digitalisierung folgt eine

    Beschreibung der einzelnen Phasen und Schwerpunkte unter Angabe eines konkreten

    Beispielwerkzeugs für die Umsetzung. Dieses wurde mit eigenen, beispielhaften

    Daten befüllt um seine Anwendung zu verdeutlichen. Sämtliche Werkzeuge sind als

    Leer-Formular auch dem Anhang beigefügt. Der folgende Transformationsprozess

    bildet die Erkenntnisse der vorangegangenen Kapitel ab.

    Dem agilen Ansatz folgend ist dieser Prozess eine Kombination aus phasenweiser

    Vorgangsweise und iterativer Strategiedefinition und –Umsetzung. Gerade deshalb

    kommt dem Aspekt des richtigen Startens und der Kommunikation eine besondere

    Bedeutung zu. Das beinhaltet auch das Aufsetzen der entsprechenden Plattformen,

    Prozesse und Gremien. Der konkrete Prozess der Transformation gliedert sich dabei

    in das richtige Starten, die Analyse und Formulierung der Anforderungen, sowie der

    Umsetzung und Verankerung der Veränderungen. In jedem dieser Schritte müssen die

    erarbeiteten Herausforderungen berücksichtigt werden. Zusätzlich kommen der

    Kommunikation des Gesamtvorhabens und die rasche Etablierung von ersten

    39 vgl. Kotter, 1996, S. 23 40 vgl. Kotter-International, 2017

  • 24

    Maßnahmen eine wichtige Bedeutung zu. Letzteres vor allem um nicht zu viel Zeit zu

    verlieren und auch um die Motivation aller Stakeholder über einen längeren Zeitraum

    aufrecht erhalten zu können.

    Abbildung 7: Transformationsprozess, eigene Darstellung

    5.2.1 Richtig starten

    Dass dem richtigen Starten von Maßnahmen eine wichtige Bedeutung für die

    erfolgreiche Umsetzung dieser zukommt klingt zunächst sehr trivial. Aus den

    Erkenntnissen der gezeigten Studien in Bezug auf die nicht zufriedenstellenden

    Ergebnisse von Digitalisierungsprojekten geht hervor, dass dem nicht so ist. Gründe

    dafür waren in erster Linie die Belastung von Führungskräften und auch normalen

    Mitarbeitern aus dem täglichen Geschäft und die zu enge Betrachtung des Themas.

    Spezielle oder zusätzliche Maßnahmen und Projekte jeder Größe stellen meist eine

    zusätzliche Belastung dar. Dazu kommt noch das gerade in der IT-Branche vielfach

    technisches Wissen vorherrscht und nicht methodisches Management-Know-how. Ein

    weiterer Aspekt ist die fehlende Abstimmung mit bereits laufenden Maßnahmen, sei

    es aus den Bereichen QM, IT-Sicherheit oder sonstigen. Dies alles zu berücksichtigen

    ist Aufgabe des richtigen Startens. Dabei kann es hilfreich sein auf

    Richtig Starten Analyse und FormulierungUmsetzung und

    Verankerung

    Kommunikation

    Fast-Lane

    Geschäftsmodell und Strategie

    Produktivität und Industrie 4.0

    Organisation und Führung

    Herausforderungen der Digitalisierung

  • 25

    Projektmanagement-Methoden zurückzugreifen und auch ein Projekt als Vorstufe

    durchzuführen.

    Beispielwerkzeug

    Tabelle 4: Schlüsselauftrag (Stöger, 2016 S. 114f)

    Schlüsselauftrag

    Auftrag und Ziel Aufbau einer Struktur und Planung der Phasen zur Umsetzung der notwendigen Maßnahmen im Rahmen der Digitalisierung zur Anpassung der Unternehmensstrukturen.

    Verantwortung Kehrer

    Auftraggeber Advisory Board vertreten durch Geschäftsführer

    Datum 20.06.2017

    Reporting Monatlicher Resultatbericht an Advisory Board

    Abschluss 31.03.2018

    Umsetzungsfelder

    Felder Ziele Termin

    1.Geschäftsmodell & Strategie

    Team ist aufgebaut, Analysen für Entscheidungen liegen vor

    30.11.17

    2.Organisation & Führung

    Evaluierungen sind durchgeführt und Entwicklungsplan liegt vor

    15.02.18

    3.Produktivität & Industrie4.0

    Toollandkarte und Datenmodell liegen vor, Umsetzungskonzept liegt vor

    31.03.18

    4. ....

    Auftragsvereinbarung

    Unterschrift Auftraggeber

    Unterschrift Umsetzungsverantw.

  • 26

    5.2.2 Kommunikation

    Eine klare Kommunikation kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und

    einem gescheiterten Projekt ausmachen, das zeigten auch die Interviews. Dafür gilt zu

    definieren welche Gruppen von Stakeholdern es gibt, auf welchen Kanälen diese

    informiert werden sollen und auch in welchem Zyklus. Teil der Kommunikation ist

    aber auch der Informationsrücklauf, welche Feedback-Möglichkeiten werden

    eingerichtet und wer stellt sicher das dieses Feedback auch überprüft, gegebenenfalls

    in die weitere Planung einbezogen wird und in jedem Fall jedoch auf das Feedback

    auch geantwortet wird.

    Beispielwerkzeug

    Tabelle 5: Kommunikationsmatrix (Stöger, 2016 S. 152f)

    Kommunikationsmatrix

    Zielgruppe Inhalte Gremium/Medium

    Takt

    Verantw.

    1.Advisory Board

    Status (Zeit, Budget,...)

    Notw. Entscheidungen

    AdB-Meeting

    Mail vorab

    mtl. Kehrer

    2.Mitarbeiter Hintergründe/Notwendigkeit

    Betroffenheit

    Mitgestaltungsmöglichkeiten

    Informations News am Sharepoint

    mtl. Müller

    3. ...

    5.2.3 Fast-Lane

    Je größer und umfangreicher sich ein Projekt gestaltet umso größer ist auch die

    Chance, dass bereits in der Phase der Definition und Planung dem Team, den

    Auftraggebern oder den betroffenen Mitarbeitern die Luft ausgeht. Große Vorhaben

    benötigen jedoch oftmals lange Zeiträume. Um diesen Fallstrick zu umgehen haben

    sich die rasche Umsetzung von short-term wins, wie von Kotter beschrieben, bewährt.

    Auch zum Einsatz kommen hier agile oder inkrementelle Methoden, die sich etwa in

    der Softwareentwicklung mit SCRUM bewährt haben. Ziel ist es lange

  • 27

    Planungsphasen mit bereits ersten Resultaten zu unterlegen sowie mit Unwägbarkeiten

    umgehen zu können.

    Beispielwerkzeug

    Tabelle 6: Fast-Lane-Maßnahmen, eigene Darstellung

    Fast-Lane Maßnahmen

    Nr. Beschreibung Risiko Verantw. Umsetzung bis

    FL-1 ERP-Schulungen für Service Keine Kehrer 12.10.17

    FL-2 Schnittstelle ERP und Zeiterfassungstool; Korrekte Ressourcenplanung

    Spätere Ersetzung des Tools (Entw.-kosten € 7k)

    Maurer 30.01.18

    ...

    5.2.4 Analyse & Formulierung

    Das richtige Starten hat zu diesem Zeitpunkt die notwendigen Voraussetzungen für

    eine gelingende Transformation geschaffen. Zudem wurden mit den Fast-Lane

    Maßnahmen erste Resultate umgesetzt. Dies sollte eine nun folgende detaillierte

    Analyse und Formulierung von Maßnahmen unterstützen. Zu berücksichtigen ist, dass

    es sich hier auch nur um den aktuellsten Stand der Planung handelt und im

    beschriebenen iterativen Verfahren diese Planung und deren Umsetzung wiederholt

    überprüft und angepasst werden muss um zum Erfolg zu führen.

    Beispielwerkzeug

    Tabelle 7: Transformationslandkarte (Stöger, 2016 S. 148f)

    Alte Welt Neue Welt

    1.Übersichtlicher, kleiner Wettbewerb

    1.Unvorhersehbare Neueintritte durch neue Technologien

    2.Lange Produktentwicklungs- und Anlagenbetriebszyklen

    2.Kurze, agile Entw.-Zyklen häufige SW-Updates

  • 28

    3.Übersichtliche Org.-Struktur, lange Verweildauer in Funktion

    3.Ständig verändernde Org. neue Rollen entstehen, alte verschwinden

    Umsetzungsmaßnahmen

    Nr. Maßnahme Termin Verantw. Status

    1. Einrichten einer Plattform zur effektiveren Kommunikation Vertrieb und Produktmgmt

    09.05.18 Maier nicht gestartet

    2. Mitarbeiterentwicklungslandkarte erarbeiten und Kursangebot etablieren zur ständigen fachlichen und persönlichen Weiterbildung

    15.11.18 Müller nicht gestartet

    5.2.5 Umsetzung und Verankerung

    Für die erfolgreiche Umsetzung ist vor allem die Abstimmung mit und

    Berücksichtigung von aktuellem Geschehen im Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Auch

    das Vorhersehen von Veränderungen und ein Plan für den Umgang damit sollte bereits

    vorliegen. Zusätzlich sind jedenfalls Konsequenz in der Umsetzung notwendig um alte

    Gewohnheiten aufbrechen zu können und die Organisation und Kultur nachhaltig zu

    verändern. Dafür eignet sich auch das Werkzeug der Systematischen Müllabfuhr von

    Stöger.41

    Beispielwerkzeug

    Tabelle 8: Veränderungstreiber (Stöger, 2016 S. 146f)

    Fördernde Faktoren für Veränderung Hindernde Faktoren für Verantwortung

    1.Verständnis über Notwendigkeit der Veränderung

    2.Transparenz der Maßnahmen

    ...

    1.Fehlende Kompetenz der Führungskräfte.

    2.keine Ressourcen aufgrund Geschäft

    3.Ablehnung aufgrund von Ängsten

    ...

    41 vgl. Stöger, 2016, S. 105f

  • 29

    Nr. Maßnahme Termin Verantwortung

    1 Kommunikationskonzept prüfen und ggf. überarbeiten

    01.06.18 Kehrer

    2 Krisenplan für Umsetzungphase vorbereiten

    01.06.18 Maier

    Mit der hier beschriebenen Vorgangsweise soll ein Grundkonzept geschaffen worden

    sein, dass, mit den immer notwendigen Adaptierungen auf das betreffende

    Unternehmen, eine Transformation ermöglichen soll, die Herausforderungen der

    Digitalisierung für den Mittelstand zu erkennen und erfolgreich darauf reagieren zu

    können, unter der Berücksichtigung das das Endziel dieser Entwicklung nicht bekannt

    ist und auch nicht sein kann. Im Idealfall wird ein dauerhafter

    Weiterentwicklungsprozess für das Unternehmen angestoßen und verankert.

    6. Fazit

    Obwohl ich den Begriff Hype für die Digitalisierung nicht unterstützen würde muss

    man zur seriösen Verwendung des Begriffs sehr wohl Einschränkungen vornehmen.

    Danach bedeutet Digitalisierung die aktuell stattfindende Veränderung von

    Gesellschaft und Arbeit. Das heißt Digitalisierung ist der aktuelle Begriff für und die

    aktuelle Ausprägung von, Veränderung. Und Veränderung findet und fand zu allen

    Zeiten statt womit man den Kritikern zustimmen kann. Damit nimmt man dem Begriff

    seine revolutionäre Wirkung, verhindert das Abblocken bei Entscheidungsträgern und

    kann sich den notwendigen Anpassungen widmen. Die begriffliche Vermischung mit

    der Industrie4.0 ist ebenso nicht hilfreich und führt wiederum zu Verwirrung und

    Ablehnung.

    Für Unternehmen ist es hier von Bedeutung ein neues Selbstverständnis zu entwickeln,

    Umsetzungsstärker zu werden und Veränderungen als Selbstverständlichkeit zu

    etablieren. Das beginnt natürlich zunächst bei den Führungskräften, betrifft aber auch

    die normalen Mitarbeiter und Passivität letzterer könnte sich am Ende negativ auf diese

    selbst auswirken. Die diese Arbeit leitende Forschungsfrage, gezeigt am Beispiel der

    IT-Branche, welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch die

    Digitalisierung für mittelständische Unternehmen und welche Handlungen können

  • 30

    diese setzen, zeigte genau dies auf. Verschiedene Unternehmer stehen auch

    unterschiedlichen Standpunkten. Defizite gibt es demnach einmal bei der Erkenntnis

    über die Notwendigkeit einer Veränderung und einmal bei der fehlenden

    Umsetzungsstärke. Diesen sollte mit methodischer Kompetenz für Umstrukturierung,

    Change-Management sowie breiten Qualifizierungsprogrammen begegnet werden.

    Gleichzeitig bestehen große Chancen in der Erschließung neuer Märkte, dem Aufbau

    neuer Geschäftsmodelle und der Hebung von Produktivitäten durch Transparenz und

    Vernetzung. Umsetzungsstärke bleibt hierfür jeweils der Schlüssel.

    Ein zentrales Thema im Zuge der Digitalisierung bleibt die IT-Sicherheit. Vermehrte

    Meldungen über die Zunahme der Angriffe und der angerichteten Schäden sind dafür

    ein gutes Indiz. Neben den simplen Angriffen die einfach zu verhindern wären, leider

    jedoch immer noch möglich sind (Ungesicherte Netzwerke, Standardpasswörter, etc.)

    bereiten auch komplexere Angriffe Probleme. Doch auch dafür gibt es bereits

    Lösungsvorschläge wie Mehrfach-Identifizierung, Dokumentenscans vor dem Öffnen

    bzw. Upload-Plattformen. Von großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang auch

    die rechtliche Thematik bezüglich Datenverarbeitung und Datensicherheit. Dies zeigt

    sich auch mit den aktuellen Änderungen durch die europäische Datenschutzrichtlinie

    die ab Mitte 2018 gilt. Baupläne für eine solche Zukunft bei der der Mensch nicht

    gläsernes Opfer von Algorithmen wird gibt es bereits, etwa unter den Schlagwörtern

    Trusted Web 4.0 und Digitale Gesellschaft. Eine Solche zu errichten birgt meiner

    Meinung nach großes, globales Potenzial für Konsumenten wie Produzenten.

    Insgesamt ergeben sich in dem Themenfeld noch viele Forschungsfelder die eine

    Bearbeitung verdienen und denen auch ich mich weiter vertiefend widmen werde.

  • 31

    7. Literaturverzeichnis

    Bengler, Klaus und Schmauder, Martin. 2016. Digitalisierung. Online publiziert.

    15. Juli 2016.

    Bollhöfer, Klaas. 2017. Data Thinking. IoT4 - Industry & Business. 2017, Bd. 2017,

    1.

    —. 2017. Data Thinking: Erfolgsrezept für den digitalen Wandel. *um the

    unbelieveable machine. s.l. : *um, 2017.

    Bubolz, Michael, et al. 2016. Digitalisierung und Transformation in Unternehmen.

    [Hrsg.] Christina Köhler-Schute. Berlin : KS-Energy Verlag, 2016.

    Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung. 2017. Deutscher

    Qualifikationsrahmen. [Online] 2017. [Zitat vom: 16. 03 2017.]

    https://www.dqr.de/content/2325.php.

    Eilers, Silke, et al. HR-REPORT 2017 - Schwerpunkt Kompetenzen für eine digitale

    Welt. Instituts für Beschäftigung und Employability (IBS). Zürich : Hays AG.

    Gassmann, Oliver und Sutter, Philipp. 2016. Digitale Transformation im

    Unternehmen gestalten. München : Carl Hanser Verlag München, 2016.

    Grösser, Stefan. 2017. Gabler Wirtschaftslexikon. [Online] Springer Gabler, 2017.

    [Zitat vom: 15. Mai 2017.]

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/154125/geschaeftsmodell-v10.html.

    Grant, Robert M. 2014. Moderne Strategische Unternehmensführung. [Übers.]

    Brigitte Hilgner. Weinheim : Wiley-VCH, 2014.

    Heller, Gernot. 2013. Warum der deutshce Mittelstand nicht kopierbar ist. [Online]

    welt.de, 18. Juli 2013. [Zitat vom: 10. 03 2017.]

    https://www.welt.de/wirtschaft/article118171834/Warum-der-German-Mittelstand-

    nicht-kopierbar-ist.html.

    Hoffmeister, Christian. 2013. Digitale Geschäftsmodell. [Online] 6. Juni 2013. [Zitat

    vom: 15. Mai 2017.]

    https://digitalbusinessmodels.wordpress.com/2013/06/06/geschaftsmodell-und-

    strategie-was-ist-der-unterschied/#comments.

  • 32

    Korfanty-Schiller , Eva-Maria und Schmitz, Peter. 2016. Digitalisierung im Kern

    der Industrie. Markets International. April 2016, Bd. 2016, 02.

    Kotter, John P. 1996. Leading Change. 2012. Massachusetts : Harvard Business

    Review Press, 1996.

    Kotter-International. 2017. Kotter-International. [Online] 2017. [Zitat vom: 16. 03

    2017.] https://www.kotterinternational.com/8-steps-process-for-leading-change/.

    Kraus, Katrin, Schmid, Martin und Thyroff, Julia. 2015. FH Nordwestschweiz.

    [Online] 06 2015. [Zitat vom: 16. 03 2017.]

    ValE_TP_2_Kompetenzdarstellungen.pdf.

    http://www.fhnw.ch/ph/iwb/download/professur-fuer-erwachsenenbildung-und-

    weiterbildung.

    make-it-in-germany. 2017. Meet the Mittelstand. [Online] 2017. [Zitat vom: 10.

    März 2017.] http://www.make-it-in-germany.com/de/fuer-

    fachkraefte/arbeiten/mittelstand.

    Oesterreich, Bernd und Schröder, Claudia. 2017. Das kollegial geführte

    Unternehmen. München : Franz Vahlen GmbH, 2017.

    Petry, Thorsten, et al. 2016. Digital Leadership - Erfolgreiches Führen in Zeiten der

    Digital Economy. [Hrsg.] Thorsten Petry. Freiburg : HaufeLexware GmbH & Co KG,

    2016.

    Rammer, Christian, et al. 2016. Innovativer Mittelstand 2025. Berlin : prognos,

    2016.

    Schmidt, Holger. 2016. netzoekonom.de. [Online] 9. März 2016. [Zitat vom: 8. März

    2017.] https://netzoekonom.de/2016/03/09/industrie-4-0/.

    Stöger, Roman. 2016. Die wirksamsten Management-Werkzeuge. Stuttgart : Schäffer-

    Poeschl, 2016.

    —. 2010. Strategieentwicklung für die Praxis. 2. Auflage. Stuttgart : Schäffer-Poeschl

    Verlag Stuttgart, 2010.

    Stubenrauch, Robert. 2016. computerwelt.at. [Online] computerwelt.at, 30. Juni

    2016. [Zitat vom: 8. März 2017.] http://www.computerwelt.at/news/wirtschaft-

  • 33

    politik/unternehmen/detail/artikel/116312-gastkommentar-digitalisierung-ein-hype-

    wie-viele-andere/.

    Williams, Zana Diaz, et al. 2016. Industrial Analytics 2016/2017. IoT Analytics. s.l. :

    IoT Analytics, 2016.

    Wirtschaftskammer Österreich. 2015. Digitalisierung der Wirtschaft.

    Stabsabteilung Wirtschaftspolitik. Wien : Wirtschaftskammer Österreich, 2015.

    zukunftsstark.org. 2016. Industrie 4.0 gibt noch Rätsel auf. [Online] 6. Jänner 2016.

    [Zitat vom: 5. 03 2017.] http://www.zukunftsstark.org/industrie-4-0-gibt-noch-raetsel-

    auf/.

    —. 2016. Internet der Dinge – Vernetzung von Gegenständen. [Online] 2. Februar

    2016. [Zitat vom: 5. März 2017.] http://www.zukunftsstark.org/internet-der-dinge/.

  • A1

    Anhang

    1. Interviews

    1.1 NCR Orderman GmbH

    Handlungsfelder für die Digitalisierung von KMU

    Fragebogen zum Interview

    zur Beantwortung der Frage:

    Gezeigt am Beispiel der IT-Branche, welche Herausforderungen und Chancen

    ergeben sich durch die Digitalisierung für mittelständische Unternehmen und welche

    Handlungen können diese setzen?

    Ort, Datum: Salzburg, 26.04.17

    Hintergrund

    Digitalisierung ist derzeit eines der häufigsten Schlagworte in der Wirtschaft, der

    Politik und den Medien. In diesem Begriff, oder dem als Synonym genutzten Industrie

    4.0, wird nicht weniger als eine Revolution der Wirtschaft, Arbeit, Gesellschaft und

    noch mehr, hineininterpretiert. Je nach Präferenz oder Interessenslage werden die

    Chancen oder Gefahren hervorgehoben. Gleichzeitig zeigen Umfragen und Studien

    wiederholt, dass diese in der Realität vieler, oft mittelständischer, Unternehmer

    maximal eine Nebenrolle spielt. Ob dies zutrifft soll anhand dieser Interviews belegt

    werden. Die IT-Branche wurde dabei gewählt da diese in technischen Aspekten meist

    sehr fortgeschritten ist, daher lassen sich hierbei die Implikationen der

    Unternehmensführung gut zeigen.

  • A2

    Allgemeines

    Unternehmen

    Name NCR Orderman

    Kurzbeschreibung Bonier- und Registriergeräte für die Gastronomie

    Anzahl der Mitarbeiter 80

    Jahresumsatz € 30 Millionen

    Interviewpartner

    Name: Andreas Neuhofer

    Funktion: Leitung Sales

    Digitalisierung

    1. Was verbinden Sie mit dem Begriff „Digitalisierung“?

    Gar nichts; Kann mit dem Begriff nichts anfangen, ehr ein Modeschlagwort.

    Wahrscheinlich weiß fast keiner was damit gemeint ist. Ist Email bereits

    Digitalisierung? Ist ERP Digitalisierung? Wenn ja, ist es ein alter Hut.

    2. Wie schätzen sie die Digitalisierung aus ihrer Sicht ein?

    � Starke Veränderungen in allen Wirtschaftsbereichen

    � Starke Veränderungen in einzelnen Wirtschaftszweigen

    � Kleine Veränderungen in allen Wirtschaftsbereichen

    � Kleine Veränderungen in einzelnen Wirtschaftszweigen

    Anmerkung: Nachdem ich nicht weiß was gemeint ist kann ich es nicht

    beantworten. Ständige Änderungen durch Techniken oder auch Moden ist

  • A3

    nichts Neues. Vor 50 Jahren war Fax und Telefon etwas Neues. Ist an sich

    nichts besonders.

    3. Welche der Unternehmens-Bereiche sehen Sie allgemein als von der

    Digitalisierung betroffen an? (z.B. Verkauf/Vertrieb, Entwicklung,

    HR/Personal, Einkauf/Logistik, Service, Controlling, Produktion, IT-

    Abteilung)

    Keinen speziell

    4. Beschäftigt Sie das Thema bezogen auf das eigene Unternehmen?

    Nein, aber natürlich beschäftigt man sich mit zum Beispiel Searchengine-

    Optimierung etc.

    5. Wie schätzen Sie die Veränderungen durch die Digitalisierung für das eigene

    Unternehmen ein?

    Nicht beantwortbar

    Geschäftsmodell & Strategie

    6. Ist das Geschäftsmodell (auch als Begriff) konkreter Bestandteil von

    Entscheidungen im Unternehmen?

    Geschäftsmodell-unabhängig: Unsere Kunden sind Gastronomiefachhändler.

    Veränderung gibt es bei Endkunden, da sich Userverhalten ändert. Digitale

    Welt-> Internet speziell im Marketing.

    7. Sehen Sie starke Veränderungen auf das Geschäftsmodell des Unternehmens

    zukommen?

    Nein nicht im eigenen Umfeld. Ich glaube nicht an die umfassende

    Disruptionen.

    8. Mit welchen konkreten Werkzeugen steuern Sie das Unternehmen? (z.B.

    Geschäftsmodell, Kennzahlen, Strategie, Unternehmensziele, Sonstige)

    Durch eingeschränktes Geschäftsfeld nicht sehr viele Veränderungen. Wir

    haben Strategie, Leitsätze, tagesaktuell Kennzahlen(ERP).

  • A4

    9. Wie schätzen Sie anhand der genannten Thesen den Wirkungsgrad der

    genutzten Werkzeuge ein (sehr hoch, hoch, mäßig, niedrig)?

    Das Werkzeug liefert solide Entscheidungsgrundlagen sehr hoch

    Das Werkzeug wird bei allen Überlegungen herangezogen sehr hoch

    Das Werkzeug kommt bei allen Mitarbeitern an hoch, Info-

    Veranstaltung

    Das Werkzeug wird bei Veränderungen zeitnah angepasst sehr hoch

    10. Wie steuern Sie Innovationen im Unternehmen? (z.B. durch das Management,

    Anhand einer zuständigen Organisationseinheit, Anhand von Werkzeugen und

    Prozessen, Durch selbstständige Einzelpersonen/Treiber (Helden))

    Ist eine Inhomogene Gruppe, alles ist betroffen. Entwicklungen werden vor

    allem von externen Stakeholdern getrieben (Restaurant-Chef, Kellner, Koch,

    Gast)

    Keine starren Prozesse, viel mehr gehen wir raus, auf Fact-Finding Mission.

    Organisation & Führung

    11. Welche Veränderungen sehen Sie für die Arbeitswelt in der Zukunft?

    Ich glaube in Europa wird die Produktion weniger werden. Die Herstellung

    wandert ab, auch jetzt schon. Einiges kommt jedoch aber auch zurück z.B.

    Premium-Qualität. Mehr wird Denkarbeit, Entwicklung und Vermarktung.

    Know-How- und Wissensmanagement wird noch wichtiger.

    12. Sehen Sie konkreten Handlungsbedarf in der Qualifizierung der Mitarbeiter um

    den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein?

    Nicht konkret der Fall, wir sind bereits so aufgestellt. F&E und PDM sind

    immer in diesem Thema. Produktion gibt es kaum noch und wird immer

    weniger. Was ein Thema werden wird ist der Kampf um die fähigsten Köpf.

    Speziell in Salzburg gibt es keine großen Unis für High-Tec und

    Softwareentwicklung. Finden und Halten von guten Mitarbeitern wird immer

    wichtiger.

    13. Haben Sie ein gesteuertes Qualifizierungsprogramm zur Befähigung der

    Mitarbeiter?

  • A5

    Schulungen gibt es. Basisqualifikation muss jedoch vorhanden sein. Für eigene

    Initiativen sind wir zu klein.

    14. Sehen Sie konkreten Handlungsbedarf in der Veränderung der Organisation

    um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein?

    Organisation und Teamzusammensetzung hat sich bereits stark geändert durch

    die Übernahme von NEC. Wir sind bereits sehr International. Hat jedoch nicht

    mit Digitalisierung zu tun, sondern mit Eigentümerstruktur. Face2Face wird

    dadurch immer weniger ist auch teils Nachteil.

    15. Welche Auswirkungen hat dies auf die Führungskräfte/ auf die Anforderungen

    an die Führungskräfte?

    Ein Impact ist die Voraussetzung von Englisch-Kenntnissen. Dokumentation

    und Schriftverkehr läuft auf Englisch. Für die Führungsleute steigen die

    Anforderungen in Punkto Projektmanagement, Umgang mit verschiedenen

    Zeitzonen, Kulturunterschiede, ein Amerikaner tickt einfach anders. Das

    Beziehungsmanagement wird immer wichtiger.

    Produktivität

    16. Wie groß schätzen Sie heute bzw. in naher Zukunft die Bedeutung von

    Produktivitätssteigerungen ein?

    � Sehr groß � Mäßig

    � Groß X Keine/Kaum: Gegenteil Aufwand

    steigt und Effizienz sinkt durch globales

    Arbeiten

    17. Sehen Sie Produktivitätsgewinne durch die Digitalisierung?

    � Sehr starke � Mäßige

    � Starke � Keine

    Anmerkung: Siehe Frage 16.

    18. Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?

    Die Notwendigkeit ist schlicht da.; Effizienz sinkt; Vielfach hat der

    Spezialisierungsgrad zugenommen, was auch gut ist.

  • A6

    19. Welcher Organisationseinheit kommt dabei die wichtigste Rolle zu?

    � Geschäftsführung / Top-

    Management

    � Abteilungsleiter

    � Fachabteilungen � Stabsstellen wie QM,

    Controlling, etc.

    � Interdisziplinäre Projektteams � Sonstige

    Sonstige: Alle gleichermaßen betroffen, je nach Fokus. Auf Projektebene ist

    der PM/PDM zuständig.

    20. Welcher Bedeutung wird die IT-Abteilung (deren Kompetenz) des

    Unternehmens dabei einnehmen?

    X Wie bisher, die Tools müssen funktionieren; Impact natürlich sehr stark

    wenn Tools nicht funktionieren kann man Heimgehen. War bisher auch

    schon so. Will ich nicht hervorheben.

    � Höhere, ____________________________________________________

    � Geringere, __________________________________________________

    � Keine

    Fazit:

    21. Würden Sie die Digitalisierung abschließend eher als Herausforderung oder

    Chance einschätzen?

    X Herausforderung,

    und

    X Chance,

    Es ist eine notwendige Selbstverständlichkeit und man kann dem nicht

    entgehen.

    22. In welchem der genannten Bereiche sehen Sie den größten Handlungsbedarf

    für eine erfolgreiche Digitalisierung?

    � Management & Führung

    � Geschäftsmodell / Strategie

  • A7

    � Struktur & Organisation

    � Mitarbeiterentwicklung

    � Außerhalb des Unternehmens: Politik, etc.

    23. Sonstiges

    Das „doofe“ Wort Digitalisierung ist ein gesellschaftliches Thema. Man

    entkommt dem nicht und es ist eigentlich bereits eine Selbstverständlichkeit.

    Diskutable Aspekte gibt es natürlich bei den Themen Datenschutz, Persönliche

    Daten, Gläserne Mensch. Handlungsbedarf liegt auch bei Politik und

    Gesellschaft, hier ist eine Diskussion notwendig.

    1.2 eurofunk Kappacher GmbH

    Handlungsfelder für die Digitalisierung von KMU

    Fragebogen zum Interview

    zur Beantwortung der Frage:

    Gezeigt am Beispiel der IT-Branche, welche Herausforderungen und Chancen

    ergeben sich durch die Digitalisierung für mittelständische Unternehmen und welche

    Handlungen können diese setzen?

    Ort, Datum: St. Johann im Pongau, 28.04.17

    Hintergrund

    Digitalisierung ist derzeit eines der häufigsten Schlagworte in der Wirtschaft, der

    Politik und den Medien. In diesem Begriff, oder dem als Synonym genutzten Industrie

    4.0, wird nicht weniger als eine Revolution der Wirtschaft, Arbeit, Gesellschaft und

    noch mehr, hineininterpretiert. Je nach Präferenz oder Interessenslage werden die

    Chancen oder Gefahren hervorgehoben. Gleichzeitig zeigen Umfragen und Studien

  • A8

    wiederholt, dass diese in der Realität vieler, oft mittelständischer, Unternehmer

    maximal eine Nebenrolle spielt. Ob dies zutrifft soll anhand dieser Interviews belegt

    werden. Die IT-Branche wurde dabei gewählt da diese in technischen Aspekten meist

    sehr fortgeschritten ist, daher lassen sich hierbei die Implikationen der

    Unternehmensführung gut zeigen.

    Allgemeines

    Unternehmen

    Name Eurofunk Kappacher GmbH

    Kurzbeschreibung Systemspezialist für die Planung, Errichtung und den

    Betrieb von Leitstellen und Notrufzentralen, im Bereich

    der öffentlichen Sicherheit sowie Industrie und Verkehr.

    Anzahl der Mitarbeiter 450

    Jahresumsatz € 47 Millionen

    Interviewpartner

    Name: Christian Kappacher

    Funktion: Vorsitzender der Geschäftsführung

    Digitalisierung

    1. Was verbinden Sie mit dem Begriff „Digitalisierung“?

    Digitalisierung ist ein sehr breit gefächertes Feld bei dem nicht alle Bilder

    damit übereinstimmen was darunter zu verstehen ist. Digitalisierung ist der

    Effekt der Volkswirtschaftlich und in der Zusammenarbeit mit Menschen

    entsteht aufgrund neuer/sozialer Medien und elektronischer Systeme und auf