II. Thermodynamische Energiebilanzen · Strömungsmaschinen Grundlagen-24-II. Thermodynamische...

23
Strömungsmaschinen Grundlagen -24- II. Thermodynamische Energiebilanzen Beispiel: gekühlter Verdichter stationärer Betrieb ܧ ܧ௨௦ über Systemgrenzen Alle Energieströme werden bezogen auf Massenstrom 1 Energieformen: Verschiebearbeit ݒkinetische Energie Lageenergie im Schwerefeld g∙ ݖinnere thermische Energie ݑmechanische Wellenarbeit, positiv für Zufuhr ݓ Kühlwärme, positiv für Abfuhr ݍ1. Allgemeine Energiebilanz

Transcript of II. Thermodynamische Energiebilanzen · Strömungsmaschinen Grundlagen-24-II. Thermodynamische...

Strömungsmaschinen Grundlagen-24-

II. Thermodynamische Energiebilanzen

Beispiel: gekühlter Verdichter

stationärer Betrieb über Systemgrenzen

Alle Energieströme werden bezogen auf Massenstrom 1 ⁄

Energieformen:

Verschiebearbeit ∙kinetische EnergieLageenergie im Schwerefeld g ∙innere thermische Energiemechanische Wellenarbeit, positiv für ZufuhrKühlwärme, positiv für Abfuhr

1. Allgemeine Energiebilanz

Strömungsmaschinen Grundlagen-25-

1. Hauptsatz

ρ 2 ∗ ρ 2 ∙

zugeführte Größen = abgeführte Größen

ρ ρ 2 2 ∙

enthält auch Reibungswärme!

Enthalpie ∗

2 2 ∙

Totalenthalpie ∗

∗ ∗ ∙

vernachlässigt

Totalenthalpie ∗∗2 ∙ berücksichtigt

∗∗ ∗∗

eeeee z,,u,p,c

aaaaa z,,u,p,c

eA

aA

kg/sec 1m

kg/sec 1m

iw

qez

az

geod. Bezugsniveau

Strömungsmaschinen Grundlagen-26-

⟹ zugeführte Arbeit ist bei anisentroper

Kompression erheblich höher

2. Anwendung der allgemeinen Energiebilanz auf thermische Maschinen und Strömungen

thermische Maschinen: ∙ vernachlässigbar klein: ∗ ∗

Beispiel: Verdichter, überhitzter Dampf

Eintrittszustand:

Austrittszustand verlustfrei, theoretisch

∗2

2verlustfrei: isentrop Δ 0

Austrittszustand effektiv, praktisch

∗2

Strömungsmaschinen Grundlagen-27-

∗ ∗

∗ ∗

∗ ∗

∗ ∗

0 ∗ ∗

Δ Δ Δ

Wärmezufuhr

Wärmeabfuhr

gekühlte Turbine

adiabate Entspannung

gekühlt

adiabate Kompression

meist gute Näherung für Praxis

thermische Turbine

thermischer Verdichter

thermische Rohrströmung

Allgemein 1. Hauptsatz zwischen a und e Zufuhr 0

Abfuhr 0

Strömungsmaschinen Grundlagen-28-

Wasser: inkompressibel

spezifische Wärmekapazität: statt z.B.:

Verdichtung / Entspannung: isotherm und adiabat: Sonderfall bei hydraulischen Maschinen

Reibung erhöht innere Energie:

Energiebilanz

Verdichter

Pumpe

3. Anwendung der allgemeinen Energiebilanz auf hydraulische Maschinen und Strömungen

ρ ρ ρ

4,2

Δ

ρ ρ 2 ∙

ρ 2 ∙

Strömungsmaschinen Grundlagen-29-

thermodynamische Betrachtung

h,s-Diagramm für Wasser

0

→ 0

→ ∙ ∙

∙ lim

→∞

Verlustfreie Entspannung / Verdichtung von Wasser verläuft mit konstanter Temperatur.

Diesen Umstand nutzt man bei der thermodynamischen Wirkungsgradmessung.

Die Isotherme von Wasser verläuft im h,s-Diagramm vertikal.

Isobare:

Isotherme:

Strömungsmaschinen Grundlagen-30-

Das h,s-Diagramm ist bis auf

die zusätzlichen Terme

die fehlende Kompressibilität bei

analog zum h,s-Diagrammthermischer Maschinen

Bei hydraulischen Maschinen wird nur diespezifische mechanische Energie dargestellt

ρ 2 g ∙ z∙ , ∙

Strömungsmaschinen Grundlagen-31-

Werte der spezifischen Energie: aus h,s-Diagramm

Turbine: 0 Maschine gibt Arbeit ab

Pumpe: 0 über Welle wird Maschinen Arbeit zugeführt

101 1 ⟹ρ 10

∙ Δ ⟹ Δ 0,24

Energiebilanz für Wasserturbine: analog

Temperaturerhöhung

umgesetzte spezifische Energie:

spezifische Reibungsverluste: geschätzt ca.: 10% der umgesetzten spezifischen Energie

Temperaturerhöhung durch Reibung

Strömungsmaschinen Grundlagen-32-

Flüssigkeitsströmung ohne Zufuhr von Wellenarbeit

0 ρ 2 ∙

ρ 2 ∙ ρ 2 ∙

,

bei Stromröhren konstanten Querschnitts

gegebenGeometrie:

Kontinuität:

⟹ Reibungsarbeit resultiert in (Gesamt-/Total-) Druckverlust

Strömungsmaschinen Grundlagen-33-

Allgemein: Im Idealfall reversibler Zustandsänderungen lassen sich alle Energien ineinander

überführen.

Spezialfall: Hydraulische Strömungsmaschinen: Alle Energien werden als potentielle Energie

ausgedrückt. Das Maß für die potentielle Energie ist die Energiehöhe , bis zu der das

Fördermedium mit der entsprechenden Energie anstiege.

Die jeweilige Energieform gibt der Energiehöhe ihren Namen.

Druckhöhe Energiehöhe der inneren Wellenarbeit

Geschwindigkeitshöhe Energiehöhe der inneren Energie

potentielle Energiehöhe Energiehöhe der Kühlwärme

Energiehöhe

ρ ∙

2 ∙

Strömungsmaschinen Grundlagen-34-

ρ ∙ 2 ∙

ρ ∙ 2 ∙

ρ ∙ 2 ∙

Spezifische Energie ∙

Bei thermischen Maschinen wird die spezifische Energie bzw. das (Total-) Druckverhältnis als Maß

verwendet.

internationales Maßsystem:

Pumpen:

Turbinen:

Förderhöhe

Fallhöhe

Totalenergiehöhe

Strömungsmaschinen Grundlagen-35-

statische DruckhöheTotaldruckhöhe

Stelle 0:

Möglichkeit:

00

AtmosphärendruckGeschwindigkeitTotaldruck

WandbohrungStaurohr

Stelle 1:

Stelle 2: Totaldruck

absolute Druckhöhe

Druckhöhe über Atmosphärendruck

2

Darstellung einer Energiebilanz mittels Energiehöhen

Strömungsmaschinen Grundlagen-36-

Thermodynamischer Wirkungsgrad

Verlustfreie Verdichtung: isentrop, d.h. keine Reibung

keine Wärmeabfuhr

Isentroper Wirkungsgrad:

η : kinetische Energie am Austritt vernachlässigt

η : kinetische Energie am Ein- und Austritt vernachlässigt

η

∗ ∗

Strömungsmaschinen Grundlagen-37-

Annahmen:

1. Hauptsatz:

1. Ideales Gas

2. Polytrope Verdichtung: .

3. Kinetische Energie vernachlässigt

∙ ∙ 1 ∙ ∙ 1

Analytische Wirkungsgradberechnung

η

∆∆

∆ ∆ ∆ ∙

∙ ∙ 1 ∙ ∙ 1

∆ ∆ ∆ ∙

Strömungsmaschinen Grundlagen-38-

Kompression:

η -Abnahme mit Druckverhältnis

Expansion:

η -Zunahme mit Druckverhältnis

η´´ 1

1

η´´ 1

1

1

1

Strömungsmaschinen Grundlagen-39-

Aus der Divergenz der Isobaren kann im h,s-Diagramm abgelesen werden:

Kompression: Die Irreversibilität verlangt größere Kompressionsarbeit bei steigendem Druckniveau. Abhilfe durch Rückkühlung!

Expansion: Durch die Irreversibilität wird in den höheren Stufen ein Teil der Reibungswärme der ersten Stufen zurückgewonnen.

Bei hydraulischen Maschinen sind diese Effekte nicht feststellbar, weil das Medium inkompressibel ist und die Isobaren fast identisch sind.

Strömungsmaschinen Grundlagen-40-

Isothermer Wirkungsgrad

… beschreibt, wie nahe die effektive Kompression der isothermen Kompression kommt

1. Hauptsatz

tatsächlicher Vorgang

idealisierter Vorgang

Gekühlte Verdichtung

η

∆ ∆ ∆ ∆ ∆ 0

∆ ∆ ∙ ∙

∆ ∆ ∆ ∙

∆ ∆ ∆ ∆ ∆

η

∙ ∙ ln

∆ ∆

Strömungsmaschinen Grundlagen-41-

Kühlung: • Im Leitapparat

• Nicht im Laufrad

• Praktisch: Zwischenkühlung

Zwischenkühlung spart Arbeit

Zweistufige Verdichtung mit Zwischenkühlung

´

η

∙ ∙

ü

Strömungsmaschinen Grundlagen-42-

Schnitt durch einen ISOTHERMEN Kompressor: oben: vertikale Ebene

unten: horizontale Ebene

Strömungsmaschinen Grundlagen-43-

Oben: The single monobloc rotor running in only two journal bearings ensures high rotor stability and low vibration level.

Rechts: Inspection of the internal parts is made by simply lifting the centrifugal casing top half without disturbing coolers and adjectent casing parts.

Strömungsmaschinen Grundlagen-44-

Pumpvorgang

Hydraulische Maschinen

ρ 2 ∙

ρ 2 ∙ ρ 2 ∙

Nutzeffekt

η

η1

1

1

1

Strömungsmaschinen Grundlagen-45-

Entspannungsvorgang

ρ 2 ∙

ρ 2 ∙ ρ 2 ∙

Nutzeffekt

η 1

1

Strömungsmaschinen Grundlagen-46-

• Das vom System bereitgestellte Energieniveau ( bei Pumpe,

bei Turbine) hat auf diesen Wirkungsgrad keinen Einfluss

• Der innere Wirkungsgrad berücksichtigt nur Ein- und Austritt. Die

einzelnen Stufenelemente sind so auszulegen, dass die

geforderten Zustandsgrößen am Austritt aus der Stufe/Maschine

sich auch tatsächlich einstellen

Innerer Wirkungsgrad: