Imagebroschüre

20
LAND BRANDENBURG MEHR SONNE WAGEN! Kommen Sie mit... THE GERMAN CAPITAL REGION MORE VALUE FOR YOUR INVESTMENT

description

Broschüre der Solarregion Berlin-Brandenburg

Transcript of Imagebroschüre

Page 1: Imagebroschüre

LANDBRANDENBURG

MEHR SONNE WAGEN!Kommen Sie mit...

THE GERMAN CAPITAL REGIONMORE VALUE FOR YOUR INVESTMENT

Page 2: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Impressum

2

Verein: Solarregion Berlin-Brandenburg e.V.

Gründungsdatum des Vereins: 15.09.2009

Anzahl der Mitglieder: 17 Unternehmen

Geschäftsführer: Thoralf Schapke

Vorstandsmitglieder:Dr. Werner Gerlach-Blumenthal (Odersun AG)•Fritz Georgi (Geschäftsführer bbw)•Fred Kehler (Geschäftsführer B5 Solar) •Klaus Kröpelin (Leiter des Geschäftsfeldes Standortpolitik, •Innovation/Umwelt bei der IHK Ostbrandenburg)Thomas Schmidt (Geschäftsführer tst-c)•David Wortmann (Leiter des Hauptstadtbüros von First Solar)•

Kompetenzfelder:

Solarindustrie als Imagefaktor

Regionale Wertschöpfung

Wissenskooperation

Fachkräftesicherung

Vernetzung

Mitglieder aus dem Bereich „Industrie“:

Mitglieder aus dem Bereich „Forschung“:

Partner aus dem Bereich „Verwaltung/Wirtschaftsförderung“:

Gefördert durchMinisterium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg

Herausgeber: Solarregion Berlin-Brandenburg e.V.Im Technologiepark 1, 15236 Frankfurt (Oder)Telefon: 0335 - 557 14 01Email: [email protected]: www.solarregion-berlin-brandenburg.de

V.i.S.d.P.: Thoralf Schapke

Page 3: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

wir haben uns auf den Weg gemacht, die Art der Energieer-zeugung zu revolutionieren, und sind in den letzten Jahren, insbesondere hier in Deutschland dank des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG), ein gutes Stück voran gekom-men. Dieser Pfad ist dennoch steinig und uneben. Es gilt so manches Hindernis aus dem Weg zu räumen und einige Täler zu durchschreiten.

Fest steht, der Weg zu Neuen Energien ist nicht mehr umkehrbar! Bisherige Formen der Energiegewinnung beruhen zu großen Teilen auf dem einmaligen Verbrauch fossiler Energieträger, welche sich über tausende von Jahren in der Erde abgelagert haben. Andere Technologien sind einfach zu risikoreich, wie Tschernobyl und Fukushima zeigen.

Können wir es uns leisten, ganze Landstriche über tausende von Jahren nicht mehr nutzen zu können? Der Raubbau an Kohle, Gas und Öl geht noch ein paar Jahre weiter, er wird aber jedes Jahr aufwendiger und damit teurer. Über stei-gende Preise muss man sich hier nicht wundern. Dies jetzt den Neuen Energien anzulasten, ist der nächste Versuch der konventionellen Energiewirtschaft, von ihrem eigenen Versagen auf den Ausbau und den Erfolg der Erneuerbaren Energien zu reagieren, abzulenken.

Durch Nutzung der Solarenergie können Sie heute oft schon preiswerter Ihre eigene Energie erzeugen, als Sie

diese einkaufen können. Spannend bleibt für die nächs-ten Jahre, wie es uns gelingt, die Sonne einzufangen und zu speichern oder aber unsere Lebensgewohnheiten so zu verändern, dass Angebot und Bedarf besser zueinander passen.

Wir möchten Sie auffordern und bitten: Kommen Sie mit auf die Sonnenseite, denn es ist der richtige Weg, unse-ren Kindern und Enkeln eine intakte Welt zu übergeben. Man braucht sich keiner Illusion hinzugeben, eine moderne Gesellschaft wird auch in Zukunft Energie benötigen. Es kommt nur darauf an, sie nachhaltig zu erzeugen und nutz-bar zu machen, ohne gravierende Spuren zu hinterlassen. Solare Strahlung ist die direkteste Form zur Nutzung der einzigen externen Energiequelle.

Mit unserer Broschüre möchten wir Ihnen einige Anregun-gen und Informationen geben. Oder besuchen Sie uns doch ganz einfach auf unserer Internetseite www.solarre-gion-berlin-brandenburg.de.

Mit sonnigen Grüßen

Thoralf SchapkeNetzwerkmanager/Geschäftsführer Solarregion Berlin-Brandenburg e.V.

3

Page 4: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Mit Erneuerbaren Energien an die SpitzeIm Bereich Erneuerbare Energien zählt Brandenburg bereits seit einigen Jahren zu den führenden Regionen und wurde sowohl 2008 als auch 2010 in der Gesamtwertung „Bestes Bundesland Erneuerbare Energien“ mit dem Leitstern aus-gezeichnet.

Zwar ist die Sonneneinstrahlung in Brandenburg nicht so hoch wie in südlichen Ländern, aber die Effizienz von Pho-tovoltaikmodulen konnte in den letzten fünf Jahren erheb-lich gesteigert werden. Zudem machen die kurzen Wege zum Endverbraucher, geringe Leitungskosten und die Mög-

Lohnt sich denn Photovoltaik überhaupt in Brandenburg? Und

scheint hier genug Sonne?

lichkeit des Eigenverbrauchs Photovoltaik attraktiv, da die Stromkosten erheblich begrenzt werden.

In Brandenburg sind zurzeit Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,42 Gigawatt (GWt) Spitzenleistung installiert. Damit kann fast das Brandenburger Braunkoh-lekraftwerk Schwarze Pumpe, zweitgrößtes Kraftwerk der Region, mit einer Bruttoleistung von 1,6 GW oder ein durchschnittliches deutsches Atomkraftwerk, z.B. Neckar-westheim (Baujahr 1982), mit einer Nennleistung von ca. 1,4 GW umweltfreundlich ersetzt werden.

MWp3.000

2.500

2.000

1.500

1.000

500

02004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2020

Entwicklung der installierten PV-Zubauleistung 2004-2011 in Brandenburg

1.42 GWp

4

Page 5: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Aus Sonne wird EnergieBei der Solartechnik wird Sonneneinstrahlung mit unter-schiedlichen technischen Mitteln entweder in Wärme oder auch in elektrische Energie umgewandelt. Für die Gewin-nung von Strom aus Sonne werden Photovoltaikmodule eingesetzt. Sie bestehen aus einzelnen Solarzellen mit zwei unterschiedlich geladenen Schichten, die das Sonnenlicht in Strom umwandeln. An der Grenze zwischen den positiv und negativ geladenen Materialien wird der Strom durch den Ladungsträgeraustausch in Bewegung gebracht.

Wie funktioniertdas eigentlich mitder Solartechnik?

Bei der Gewinnung von Wärme aus Sonnenlicht werden Kollektoren genutzt. Sie enthalten einen flüssigen Wärme-träger, der durch die Sonneneinstrahlung erhitzt wird. Die-se Flüssigkeit wird durch eine Pumpe zum Wärmetauscher befördert, der die Wärme auf das Trink- und Brauchwasser in einem Speicher überträgt.

Ladungsträgeraustausch im Photovoltaikmodul

Lichteinfall

-

+

U

n

p

5

Page 6: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Photovoltaik lohnt sichSolarenergie rechnet sich immer! Zwar wird die Vergütung stetig geringer und ist gerade rapide durch die Änderung des EEGs durch die Bundesregierung gekürzt worden, doch auch die Preise für Solaranlagen fallen. Mit einer Photovoltaikanlage wissen Sie, was Sie der Strom die nächsten Jahre kostet! Künftig stellt sich nicht mehr die Frage, wie viel Vergütung man für eine Anlage erhält, son-dern wie viel Stromkosten mit der eigenen Anlage gespart

Rechnet sich denn eine Photovoltaikanlage

für uns auch noch im nächsten Jahr?

werden kann. Mit der Nutzung des selbstproduzierten Stroms sinken die Energiekosten, künftig kann er auch ein-gesetzt werden, um z.B. das Elektroauto vor der Haustür direkt aufzuladen. Das Gute: Mit dem Strom aus Photovol-taik sparen Sie nicht nur bei den eigenen Energiekosten, sondern tun auch etwas für die Umwelt, weil weniger CO2 in die Atmosphäre gerät als bei der Stromerzeugung aus fossilen Energiequellen.

Entwicklung der Stromerzeugungskosten verschiedener Energieträger bis 2030 (in Cent je Kilowattstunde)

6

20

15

10

5

0

PhotovoltaikDachanlagen

Windoffshore

Strommix(fossil, nuklear)

Windonshore

PhotovoltaikKraftwerke

Quelle: Frauenhofer ISE2015 2020 2025 2030

Page 7: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Das eigene Kraftwerk auf dem DachJa, na klar. Das Dach des Hauses sollte im optimalen Fall nach Süden zeigen, um die Sonneneinstrahlung mög-lichst effizient zu nutzen. Außerdem sollten keine größeren Bäume Schatten auf die Anlage werfen und der Sonne im Weg stehen. Abhängig von der Größe des Daches gibt es unterschiedliche Systeme, die installiert werden können.

Können wir auch auf unserem Haus eine

Solaranlage bauen?

Wenn die Anlage erst einmal in Betrieb ist, können Sie den Strom selbst verbrauchen oder ins Netz einspeisen und verkaufen. Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt kann laut einer Studie des Ingenieursbüros für neue Ener-gie (IfnE) ohne Speichertechnik im Jahr bis zu 40 Prozent seines Strombedarfes mit einer eigenen Anlage decken.

7

Sie suchen einen Experten? Unsere Installateure beraten Sie gern. Informieren Sie sich einfach auf unserer Website www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Page 8: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.dewww.solarregion-berlin-brandenburg.de

Viele Teile ergeben ein GanzesEine Photovoltaikanlage besteht im Wesentlichen aus den Photovoltaikmodulen, dem Montagesystem, auf dem die Module befestigt werden, sowie dem Wechselrichter, der die Gleichspannung aus den Modulen in Wechselspan-nung umwandelt und in das Stromversorgungsnetz ein-speist. Module gibt es auf Basis von Siliziumwafern. Bei dieser Technik werden Photovoltaikzellen, bestehend aus Wafern, im Modul miteinander verschalten. Bei Modulen der Dünnschichttechnologie dagegen wird größtenteils mit unterschiedlichen Materialien ein pn-Übergang direkt auf das Modul aufgebracht. Auch wenn nicht alle Bestandtei-

Woraus besteht denn eine Photo-voltaikanlage?

le einer Photovoltaikanlage aus Deutschland kommen, so liegt doch ein beachtlicher Anteil der Produktion solcher Anlagen in unserer Heimat. In Brandenburg werden fast alle Komponenten, die man für eine Photovoltaikanlage benötigt, hergestellt. Die Unternehmen der Region bündeln jahrelange Erfahrung und ausgezeichnetes Know-how. Um die Entwicklung von Solaranlagen weiter vorantreiben zu können und die technologische Spitzenstellung nicht zu gefährden, ist es wichtig, auch die Produktion in Branden-burg und in ganz Deutschland zu halten.

8

Page 9: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.dewww.solarregion-berlin-brandenburg.de

Ein Job für die Zukunft In Berlin-Brandenburg gibt es gute Voraussetzungen, einen Beruf in der Solarbranche zu erlernen und es werden auch in Zukunft noch mehr Arbeitsplätze in diesem Bereich entstehen. Im handwerklichen Sektor gibt es Ausbildungen zum Monteur oder auch Installateur, in der Herstellung unter anderem in der Zell- und Modulfertigung. Künftig wird die Brandenburger Solarindustrie auf neue Technologien setzen, damit sie sich am Markt behaupten kann. Es wird interessante Arbeitsplätze in der Anwendung Neuer Energien geben, neue Ausbildungsberufe und

Spezialisierungsrichtungen in bereits bestehenden Berufs-bildern. Das Thema lebenslanges Lernen wird grade in unserem Sektor eine neue Bedeutung bekommen. Innovationen werden entwickelt und die einsetzbaren Materialien weiter erforscht. Hierfür werden spannende Studiengänge an gleich acht Universitäten der Region angeboten, alle mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Berufsausbildungen und Weiterbildungslehrgänge bieten auch unsere Netzwerkpartner an. Informieren Sie sich auf unserer Webseite.

Kann ich auch einen Beruf im Bereich Pho-

tovoltaik erlernen?

9

ACht UnIVErSItätEn In DEr rEGIon:

Brandenburg- technische Universität Cottbus (tU Cottbus)

Studiengänge: Environmental and ressource Management,

Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik

- Fachhochschule Brandenburg (Fh Brandenburg)

Studiengang: Maschinenbau, Studienschwerpunkt Energie- und Umwelttechnologie

- Fachhochschule Lausitz (Fh Lausitz)

Studiengänge: Elektrotechnik, Klimagerechtes Bauen und Betreiben

- technische hochschule Wildau (tU Wildau)

Studiengang: Ingenieurwesen (Physikalische technik)

Berlin- hochschule für technik und Wirtschaft Berlin (htW Berlin, ehemals FhtW Berlin)

Studiengänge: Umwelttechnik / regenerative Energien

- hochschule für Wirtschaft und recht Berlin, in Kooperation mit der

Beuth hochschule für technik Berlin

Studiengang: Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und nachhaltigkeit

- technische Universität Berlin (tU Berlin)

Studiengänge: Energie- und Prozesstechnik, technischer Umweltschutz,

Werkstoffwissenschaften

- Beuth hochschule für technik Berlin

Studiengänge: Maschinenbau - Erneuerbare Energien, Gebäude- und Energietechnik

Page 10: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Sonne aus der Dose Ja, das ist möglich. Allerdings steckt die Entwicklung noch in den Kinderschuhen und es gibt viele Technologien, je nach Anwendungsfall. Es muss künftig viele kleine Spei-cher geben, die – ähnlich wie das Internet – untereinan-der kommunizieren. Wenn es so weit ist, wird eine Batte-rie im Haus und im Auto durch Solarstrom vom eigenen Dach tagsüber geladen. Den Strom kann man dann selbst verbrauchen oder auch gut verkaufen. Nachts wird der

Kann man sich den Sonnenstrom auch für

später aufheben?

Speicher dann mit günstigem Strom aus Wind- und Bio-energie aufgefüllt. Für den Winter wird ein Depot angelegt. Der Strom des sonnenreichen Sommers wird in Wasser-stoff umgewandelt und kann an den dunklen und kalten Tagen des Jahres in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in Strom und Wärme zurück gewandelt werden. Als Rück-stand bleibt dann nur Wasser!

Wie funktioniert Kraft-Wärme-Kopplung?

10

h 2-S

peich

er

Photovo

ltaikanla

ge

Strom-management

Wärme-management

Elektro-mobilität

Elektrolyseur

Wärme-tauscher

Brennstoffzelle/ Gasturbine

+-

Page 11: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Neue Stromnetze für Erneuerbare Energien Wir haben in der Vergangenheit Netze aufgebaut, die den Strom von zentralen Kraftwerksstandorten im ganzen Land verteilt haben. Künftig muss das derzeitige Verteiler-netz für unseren Strom zu einem richtigen Netz mit vielen Knoten und starken Gliedern werden, um die Erneuerbaren Energien aus der Fläche in das System einzubringen. Im Vergleich zum Photovoltaikausbau hängt der Netzausbau etwas hinterher, aber in den kommenden zehn Jahren wol-

Stimmt es, dass für die Erneuerbaren Energien ein enormer Ausbau der Strom-

netze nötig ist?

len die Netzbetreiber das aufholen. Sie möchten den Weg für die geplante Energiewende ebnen, indem bestehende Netze ausgebaut und neue Stromtrassen errichtet wer-den. Durch Solarstrom könnten die Ausbaukosten noch begrenzt werden, da dieser verbrauchernah erzeugt wer-den kann. Wichtig für unsere Branche sind die intelligente Steuerung und die Netzfunktion.

11

netzausbau in Deutschland

Quelle: solarwirtschaft.de

Großstadt

hochspannungsnetz

ÜbertragungsnetzbetreiberMittelspan-nungsnetz

niederspan-nungsnetz

Page 12: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Flächen sinnvoll nutzen In und um Freiflächenanlagen existiert Leben und wächst die Natur – fast ungestört. Meist werden ehemalige Mili-tärgelände, sogenannte Konversionsflächen, für die Kraft-werke genutzt. Sie benötigen mehrere Jahre für die Rege-neration und könnten für keinen anderen Zweck verwendet werden. Die Alternativen zu diesen umweltverträglichen und leicht rückbaubaren Solarkraftwerken wären riesige Industriehallen und im schlimmsten Fall ölverschmutzte

Verbrauchen wir nicht ganz schön große Flächen

für die Solaranlagen?

Strände oder verstrahlte Regionen. Künftig werden wir Solartechnik noch stärker in Gebäude integrieren und die Dächer von großen Industrie- und Lagerhallen für Photo-voltaikanlagen nutzen. Hier gibt es gerade im Altbestand noch oft bauliche und statische Probleme, die gelöst wer-den müssen. Neue Generationen von Photovoltaikmodu-len werden leichter und flexibler.

12

Page 13: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Geldverdienen mit dem eigenen Dach Für Hauseigentümer gibt es die Möglichkeit, ihr Dach an Solaranlagenbetreiber zu vermieten oder zu verpachten. Entscheidend ist dabei jedoch die Lage des Daches. Es sollte möglichst nach Süden ausgerichtet sein und einen Neigungswinkel von 15 bis 35 Grad haben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass es in der Nähe einen Einspeisepunkt gibt, damit der erzeugte Strom ohne großen Aufwand ins Netz abgegeben werden kann. Der Hausbesitzer hat den Vorteil einer langfristigen Einnahme aus der Miete, während der Betreiber Raum erhält für eine gewinnbringende Anlage. Oft ist es sogar so, dass die Anlagenbetreiber anstehende

Mein Vater hat noch eine alte Scheune. Kann man das Dach

auch für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung stellen?

Dachsanierungen übernehmen. Doch der Hausbesitzer tut nicht nur etwas für seinen Geldbeutel, sondern auch für den Klimaschutz – ganz ohne Eigeninvestition. Darüber hinaus ist die Dachflächenvermietung ohne Risiko und das Dach muss nach Ablauf des Vertrages vom Anlagenbetreiber in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Auch Flächen können Grundstücksbesitzer Anlagenbetreibern vermieten bzw. verpachten. Die Partner unseres Netzwer-kes beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Erschlie-ßung Ihrer Fläche.

13

Ihren freien Platz können Sie sehr gern in unserer

Flächenbörse auf der Website unseres netzwerkes

anbieten. Schauen Sie vorbei unter

www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Page 14: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Flexibel einsetzbarIn der Vergangenheit wurden Photovoltaikanlagen haupt-sächlich auf Dächern oder Freiflächen errichtet. Aber natür-lich kann Photovoltaik auch in Gebäuden intergiert werden. Neue Technologien erlauben es, spezielle Solarmodule in großflächige Glasfassaden einzubauen. Nicht nur Fassa-denelemente können als gebäudeintegrierte Photovolta-ikanlage Strom liefern, ebenso gibt es bereits Photovol-taikdachziegel, die unauffällig in ein Häuserdach verbaut

Können die vielen Hoch-häuser in der Stadt nicht

auch für Photovoltaik genutzt werden?

werden können und Strom liefern. Man forscht auch schon an transparenten Beschichtungen für Fenster und an Farb-beschichtungen, die Energie liefern. Aktuell sind diese Technologien noch sehr teuer, aber mit einer Optimierung der Produktion im Hinblick auf eine wirtschaftliche Mas-senproduktion, können solche modernen Applikationen bald viel häufiger eingesetzt werden.

14

Page 15: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Intelligente Nutzung per Knopfdruck Unsere Wohnungen und Häuser müssen „lernen“, dass Strom zu einigen Zeiten günstiger ist als zu anderen. Des-halb ist es künftig wichtig, dass unsere Stromzähler eine Preisinformation bekommen und so „wissen“ wie viel der Strom kostet. In Italien werden solche Geräte, die mit dem Stromversorger im Dialog stehen, bereits eingesetzt. Wenn es in Deutschland soweit ist, wird sich z.B. die nächste

Wann soll ich denn nun die Waschmaschine anschalten und wann ist unser Strom günstig?

Generation der Waschmaschinen nach diesen Werten richten und man kann selbst entscheiden, ob die Wäsche sofort gereinigt werden muss oder der Waschgang noch etwas verschoben wird. Und unsere Kühlschränke werden dann zu Zeiten günstigeren Stroms mal um 2 bis 3 Grad kälter eingestellt sein und so die Phasen überbrücken, in denen der Strom knapp und teuer ist.

15

Photovoltaik-Schema

Solarmodule

Wechseltrichter

Verbraucher EinspeisezählerVerbraucherzähler

Messeinheit

Quelle: Zentralverband deutscher Solarstromerzeuger

Page 16: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Auch der Umwelt zu liebe Die Erneuerbaren Energien sollen die Atomkraft und vor allem die maßgeblichen CO2-Erzeuger wie Braun- und Steinkohle ersetzen. Im Vergleich zu Braun- und Stein-kohle spart eine Kilowattstunde Strom aus Windkraft oder Photovoltaik ungefähr ein Kilogramm schädliches CO2 ein. So ist im Jahr 2011 trotz der Abschaltung von acht Atomkraftwerken der CO2-Ausstoß Deutschlands um ca. 2 Prozent gesunken. Laut Schätzungen des Bun-

desverbandes Solarwirtschaft wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 12,5 Millionen Tonnen CO2 durch die deutsche Photovoltaikbranche eingespart. Natürlich wird bei der Herstellung von Photovoltaikanlagen CO2 ausge-stoßen, jedoch hat eine Photovoltaikanlage die Produkti-onsenergie nach ein bis zwei Jahren wieder eingefahren und weist von da an eine positive Klimabilanz auf.

16

Überschrift1400

1200

1000

800

600

400

200

0

Braun

kohle

838

-1231

Quelle: PSI (2004;2007), ILK (19 97;2000), EU (2007), Öko-Institut (2006)

g (Co

2-äq

.)/KW

h

Stein

kohle

750-

1080

Erdö

l 550

-946

Photo

voltai

k 78-

217

Erdga

s 399

-644

Wind

10-3

8

Wass

er 4-

36

Kerne

nergie

5-3

3

Page 17: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Wie viel CO2 sparen wir denn nun eigentlich, wenn un-ser Strom aus der Photovoltaik

gewonnen wird?

17

Page 18: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Die Zukunft liegt bei den Erneuerbaren Energien In nicht allzu ferner Zukunft wird unser Strom fast nur noch aus Erneuerbaren Energien kommen. Es ist nicht nur teuer, fossile Bodenschätze zu verbrennen, sondern sie zu er-schließen wird auch immer schwerer – von klimaschutz-politischen Grundsätzen ganz abgesehen. Wind-, Sonnen- und Wasserkraft sowie Bioenergie werden die fossilen Energiequellen bald vollständig ersetzen. Bis es soweit

Wo kommt denn eigentlich in Zukunft

unser Strom her?

ist, gibt es noch einiges zu tun, damit wir auch weiterhin bezahlbaren Strom nutzen können und gleichzeitig unsere Umwelt schonen. Die Menschen müssen vor diesem Hin-tergrund bewusster mit Rohstoffen umgehen und wir sind uns sicher: Viele spannende Lösungen für die Nutzung von Solarenergie warten noch auf uns!

18

Page 19: Imagebroschüre

www.solarregion-berlin-brandenburg.de www.solarregion-berlin-brandenburg.de

Fossile KraftwerkeKernenergieImport (regenerativ)Photovoltaik

19

Energiewende Deutschland

700

600

500

400

300

200

100

0

Quelle: htW Berlin Prof. Dr. Volker Quaschning

19 90 19 95 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

Brutt

ostrom

verbra

uch tW

h

20 bis 30%

WindkraftGeothermieBiomasseWasserkraft

PV Ausbau 2050: 200 GWp -> ca. 170 twh (28% elektr. Energie)

Page 20: Imagebroschüre

Solarregion Berlin-Brandenburg e.V.Im Technologiepark 1, 15236 Frankfurt (Oder)Telefon: 0335 - 557 14 01Email: [email protected]: www.solarregion-berlin-brandenburg.de