Indikationen der Betreuungsstrukturpauschale im ... · PDF fileParaparese und Paraplegie,...

6

Click here to load reader

Transcript of Indikationen der Betreuungsstrukturpauschale im ... · PDF fileParaparese und Paraplegie,...

Page 1: Indikationen der Betreuungsstrukturpauschale im ... · PDF fileParaparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

Anhang 1 der Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung zwischen der Techniker Krankenkasse und der KV Berlin

ICD_BezeichnungA31.0 * / ** Infektion der Lunge durch sonstige MykobakterienA31.1 * / ** Infektion der Haut durch sonstige MykobakterienB25.1 * / ** Hepatitis durch ZytomegalievirenC45.0 * / ** Mesotheliom der PleuraC45.1 * / ** Mesotheliom des PeritoneumsC45.2 * / ** Mesotheliom des Perikards

C77.0 * / **Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses

C77.1 * / ** Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten

C77.2 * / ** Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten

C77.3 * / **Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität

C77.4 * / **Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität

C77.5 * / ** Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten

C77.8 * / ** Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen

C78.0 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung der LungeC78.1 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung des MediastinumsC78.2 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung der PleuraC78.3 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter AtmungsorganeC78.4 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung des DünndarmesC78.5 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung des Dickdarmes und des RektumsC78.6 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des PeritoneumsC78.7 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen GallengängeC79.0 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung der Niere und des Nierenbeckens

C79.1 * / **Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane

C79.2 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung der HautC79.3 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute

C79.4 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems

C79.5 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des KnochenmarkesC79.6 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung des OvarsC79.7 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung der NebenniereC79.81 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung der BrustdrüseC79.82 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung der GenitalorganeC79.83 * / ** Sekundäre bösartige Neubildung des PerikardsC79.84 * / ** Sonstige sekundäre bösartige Neubildung des HerzensD59.0 * / ** Arzneimittelinduzierte autoimmunhämolytische AnämieD59.2 * / ** Arzneimittelinduzierte nicht-autoimmunhämolytische AnämieD59.4 * / ** Sonstige nicht-autoimmunhämolytische AnämienD59.5 * / ** Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie [Marchiafava-Micheli]D59.6 * / ** Hämoglobinurie durch Hämolyse infolge sonstiger äußerer UrsachenD61.10 * / ** Aplastische Anämie infolge zytostatischer TherapieD61.18 * / ** Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische AnämieD61.19 * / ** Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie, nicht näher bezeichnetD61.2 * / ** Aplastische Anämie infolge sonstiger äußerer UrsachenD61.3 * / ** Idiopathische aplastische AnämieD63.0 * / ** Anämie bei NeubildungenD63.8 * / ** Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten KrankheitenD64.0 * / ** Hereditäre sideroachrestische [sideroblastische] AnämieD64.1 * / ** Sekundäre sideroachrestische [sideroblastische] Anämie (krankheitsbedingt)D64.2 * / ** Sekundäre sideroachrestische [sideroblastische] Anämie durch Arzneimittel oder ToxineD64.3 * / ** Sonstige sideroachrestische [sideroblastische] AnämienD68.20 * / ** Hereditärer Faktor-I-MangelD68.21 * / ** Hereditärer Faktor-II-MangelD68.22 * / ** Hereditärer Faktor-V-MangelD68.23 * / ** Hereditärer Faktor-VII-MangelD68.24 * / ** Hereditärer Faktor-X-Mangel

Indikationen der Betreuungsstrukturpauschale im hausärztlichen*- und fachärztlichen** Bereich

ICD

Seite 1 von 6

Page 2: Indikationen der Betreuungsstrukturpauschale im ... · PDF fileParaparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

Anhang 1 der Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung zwischen der Techniker Krankenkasse und der KV Berlin

D68.25 * / ** Hereditärer Faktor-XII-MangelD68.26 * / ** Hereditärer Faktor-XIII-MangelD68.28 * / ** Hereditärer Mangel an sonstigen GerinnungsfaktorenD68.4 * / ** Erworbener Mangel an GerinnungsfaktorenF01.0 * / ** Vaskuläre Demenz mit akutem BeginnF01.1 * / ** Multiinfarkt-DemenzF01.2 * / ** Subkortikale vaskuläre DemenzF01.3 * / ** Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre DemenzF01.8 * / ** Sonstige vaskuläre DemenzF01.9 * / ** Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnetF02.0 * / ** Demenz bei Pick-KrankheitF02.1 * / ** Demenz bei Creutzfeldt-Jakob-KrankheitF02.2 * / ** Demenz bei Chorea HuntingtonF02.3 * / ** Demenz bei primärem Parkinson-SyndromF02.4 * / ** Demenz bei HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]F05.1 * / ** Delir bei DemenzF10.3 * / ** Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: EntzugssyndromF10.4 * / ** Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit DelirF10.5 * / ** Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische StörungF10.6 * / ** Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom

F10.7 * / **Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung

F11.3 * / ** Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: EntzugssyndromF11.4 * / ** Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom mit DelirF11.5 * / ** Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Psychotische StörungF11.6 * / ** Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Amnestisches Syndrom

F11.7 * / **Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung

F19.3 * / **Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom

F19.4 * / **Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom mit Delir

F19.5 * / **Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung

F19.6 * / **Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Amnestisches Syndrom

F19.7 * / **Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung

F32.0 * / ** Leichte depressive EpisodeF32.1 * / ** Mittelgradige depressive EpisodeF32.2 * / ** Schwere depressive Episode ohne psychotische SymptomeF32.3 * / ** Schwere depressive Episode mit psychotischen SymptomenF33.0 * / ** Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte EpisodeF33.1 * / ** Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode

F33.2 * / ** Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome

F33.3 * / ** Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen

F33.4 * / ** Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiertF50.0 * / ** Anorexia nervosaF50.2 * / ** Bulimia nervosaF69 * / ** Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und VerhaltensstörungF84.0 * / ** Frühkindlicher AutismusF84.1 * / ** Atypischer AutismusF84.2 * / ** Rett-SyndromF84.3 * / ** Andere desintegrative Störung des KindesaltersF84.4 * / ** Überaktive Störung mit Intelligenzminderung und BewegungsstereotypienF84.5 * / ** Asperger-Syndrom

G20.00 * / **Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation

G20.01 * / **Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation

G20.10 * / **Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation

Seite 2 von 6

Page 3: Indikationen der Betreuungsstrukturpauschale im ... · PDF fileParaparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

Anhang 1 der Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung zwischen der Techniker Krankenkasse und der KV Berlin

G20.11 * / ** Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation

G20.20 * / ** Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne WirkungsfluktuationG20.21 * / ** Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit WirkungsfluktuationG23.0 * / ** Hallervorden-Spatz-SyndromG23.1 * / ** Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom]G23.2 * / ** Striatonigrale DegenerationG30.0 * / ** Alzheimer-Krankheit mit frühem BeginnG30.1 * / ** Alzheimer-Krankheit mit spätem BeginnG30.8 * / ** Sonstige Alzheimer-KrankheitG30.9 * / ** Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnetG31.82 * / ** Lewy-Körper-Krankheit; [vor 2015]: Lewy-Körper-DemenzG35.0 * / ** Erstmanifestation einer multiplen Sklerose

G35.10 * / **Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression

G35.11 * / **Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression

G35.20 * / **Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression

G35.21 * / **Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression

G35.30 * / **Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression

G35.31 * / **Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression

G36.0 * / ** Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit]G36.1 * / ** Akute und subakute hämorrhagische Leukoenzephalitis [Hurst]G37.0 * / ** Diffuse HirnskleroseG37.1 * / ** Zentrale Demyelinisation des Corpus callosumG37.2 * / ** Zentrale pontine MyelinolyseG37.5 * / ** Konzentrische Sklerose [Baló-Krankheit]G47.30 * / ** Zentrales Schlafapnoe-SyndromG47.31 * / ** Obstruktives Schlafapnoe-SyndromG47.32 * / ** Schlafbezogenes Hypoventilations-SyndromG62.0 * / ** Arzneimittelinduzierte PolyneuropathieG62.1 * / ** Alkohol-PolyneuropathieG62.2 * / ** Polyneuropathie durch sonstige toxische AgenzienG62.80 * / ** Critical-illness-PolyneuropathieG63.0 * / ** Polyneuropathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären KrankheitenG63.1 * / ** Polyneuropathie bei NeubildungenG63.3 * / ** Polyneuropathie bei sonstigen endokrinen und StoffwechselkrankheitenG63.4 * / ** Polyneuropathie bei alimentären MangelzuständenG63.5 * / ** Polyneuropathie bei Systemkrankheiten des BindegewebesG63.6 * / ** Polyneuropathie bei sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-SystemsG80.1 * / ** Spastische diplegische ZerebralpareseG80.2 * / ** Infantile hemiplegische ZerebralpareseG80.3 * / ** Dyskinetische ZerebralpareseG80.4 * / ** Ataktische ZerebralpareseG80.8 * / ** Sonstige infantile ZerebralpareseG80.9 * / ** Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnetG81.0 * / ** Schlaffe Hemiparese und HemiplegieG81.1 * / ** Spastische Hemiparese und HemiplegieG81.9 * / ** Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet

G82.00 * / **Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.01 * / **Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.02 * / ** Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette QuerschnittlähmungG82.03 * / ** Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette QuerschnittlähmungG82.09 * / ** Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet

G82.10 * / **Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.11 * / **Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.12 * / ** Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung

Seite 3 von 6

Page 4: Indikationen der Betreuungsstrukturpauschale im ... · PDF fileParaparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

Anhang 1 der Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung zwischen der Techniker Krankenkasse und der KV Berlin

G82.13 * / ** Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette QuerschnittlähmungG82.19 * / ** Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet

G82.20 * / **Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.21 * / **Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.22 * / ** Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung

G82.23 * / ** Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung

G82.29 * / ** Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet

G82.30 * / **Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.31 * / **Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.32 * / ** Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette QuerschnittlähmungG82.33 * / ** Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette QuerschnittlähmungG82.39 * / ** Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet

G82.40 * / **Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.41 * / **Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.42 * / ** Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette QuerschnittlähmungG82.43 * / ** Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette QuerschnittlähmungG82.49 * / ** Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet

G82.50 * / **Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.51 * / **Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

G82.52 * / ** Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung

G82.53 * / ** Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung

G82.59 * / ** Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetG82.60 * / ** Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C1-C3G82.61 * / ** Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C4-C5G82.62 * / ** Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: C6-C8G82.63 * / ** Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Th1-Th6G82.64 * / ** Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Th7-Th10G82.65 * / ** Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Th11-L1G82.66 * / ** Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: L2-S1G82.67 * / ** Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: S2-S5G82.69 * / ** Funktionale Höhe der Schädigung des Rückenmarkes: Nicht näher bezeichnetG83.0 * / ** Diparese und Diplegie der oberen ExtremitätenG83.1 * / ** Monoparese und Monoplegie einer unteren ExtremitätG83.2 * / ** Monoparese und Monoplegie einer oberen ExtremitätG83.3 * / ** Monoparese und Monoplegie, nicht näher bezeichnetG94.1 * / ** Hydrozephalus bei NeubildungenI05.0 * / ** MitralklappenstenoseI05.1 * / ** Rheumatische MitralklappeninsuffizienzI05.2 * / ** Mitralklappenstenose mit InsuffizienzI06.0 * / ** Rheumatische AortenklappenstenoseI06.1 * / ** Rheumatische AortenklappeninsuffizienzI06.2 * / ** Rheumatische Aortenklappenstenose mit InsuffizienzI07.0 * / ** TrikuspidalklappenstenoseI07.1 * / ** TrikuspidalklappeninsuffizienzI07.2 * / ** Trikuspidalklappenstenose mit InsuffizienzI34.0 * / ** MitralklappeninsuffizienzI34.1 * / ** MitralklappenprolapsI34.2 * / ** Nichtrheumatische MitralklappenstenoseI34.80 * / ** Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit MitralklappeninsuffizienzI35.0 * / ** AortenklappenstenoseI35.1 * / ** AortenklappeninsuffizienzI35.2 * / ** Aortenklappenstenose mit InsuffizienzI36.0 * / ** Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose

Seite 4 von 6

Page 5: Indikationen der Betreuungsstrukturpauschale im ... · PDF fileParaparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

Anhang 1 der Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung zwischen der Techniker Krankenkasse und der KV Berlin

I36.1 * / ** Nichtrheumatische TrikuspidalklappeninsuffizienzI36.2 * / ** Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose mit InsuffizienzI37.0 * / ** PulmonalklappenstenoseI37.1 * / ** PulmonalklappeninsuffizienzI37.2 * / ** Pulmonalklappenstenose mit Insuffizienz

I70.20 * / **Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, ohne Beschwerden; [vor 2015]: Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet

I70.21 * / **Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz

I70.22 * / **Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz; [vor 2015]: Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerzen

I70.23 * / **Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz; [vor 2015]: Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration

I70.24 * / **Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration; [vor 2015]: Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän

I70.25 * / **Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän; [vor 2015]: Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien

I70.26 * / ** Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Bein-Typ, alle StadienJ95.3 * / ** Chronische pulmonale Insuffizienz nach OperationJ95.5 * / ** Subglottische Stenose nach medizinischen MaßnahmenJ95.81 * / ** Stenose der Trachea nach medizinischen MaßnahmenJ96.10 * / ** Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch]

J96.11 * / ** Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch]

J96.19 * / ** Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet

K50.0 * / ** Crohn-Krankheit des DünndarmesK50.1 * / ** Crohn-Krankheit des DickdarmesK50.80 * / ** Crohn-Krankheit des MagensK50.81 * / ** Crohn-Krankheit der Speiseröhre

K50.82 * / ** Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend

K51.0 * / ** Ulzeröse (chronische) PankolitisK51.2 * / ** Ulzeröse (chronische) ProktitisK51.3 * / ** Ulzeröse (chronische) RektosigmoiditisK51.4 * / ** Inflammatorische Polypen des KolonsK51.5 * / ** Linksseitige KolitisK74.0 * / ** LeberfibroseK74.1 * / ** LeberskleroseK74.3 * / ** Primäre biliäre ZirrhoseK74.4 * / ** Sekundäre biliäre ZirrhoseL40.5 * / ** Psoriasis-ArthropathieM07.40 * / ** Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Mehrere LokalisationenM07.50 * / ** Arthritis bei Colitis ulcerosa: Mehrere LokalisationenM09.00 * / ** Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Mehrere LokalisationenM09.10 * / ** Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Mehrere LokalisationenM36.0 * / ** Dermatomyositis-Polymyositis bei NeubildungenM48.40 * / ** Ermüdungsbruch eines Wirbels: Mehrere Lokalisationen der WirbelsäuleM48.42 * / ** Ermüdungsbruch eines Wirbels: ZervikalbereichM48.44 * / ** Ermüdungsbruch eines Wirbels: ThorakalbereichM48.45 * / ** Ermüdungsbruch eines Wirbels: ThorakolumbalbereichM48.46 * / ** Ermüdungsbruch eines Wirbels: LumbalbereichM48.47 * / ** Ermüdungsbruch eines Wirbels: LumbosakralbereichM48.48 * / ** Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich

M48.50 * / ** Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule

N18.3 * / ** Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3N18.4 * / ** Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4N18.5 * / ** Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5N31.0 * / ** Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziertN31.1 * / ** Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziertN31.2 * / ** Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziertN31.80 * / ** Neuromuskuläre Low-compliance-Blase, organisch fixiertN31.81 * / ** Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat

Seite 5 von 6

Page 6: Indikationen der Betreuungsstrukturpauschale im ... · PDF fileParaparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese

Anhang 1 der Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung zwischen der Techniker Krankenkasse und der KV Berlin

N31.82 * / ** Instabile Blase ohne neurologisches SubstratR52.1 * / ** Chronischer unbeeinflussbarer SchmerzR52.2 * / ** Sonstiger chronischer SchmerzZ94.0 * / ** Zustand nach NierentransplantationZ94.1 * / ** Zustand nach HerztransplantationZ94.2 * / ** Zustand nach LungentransplantationZ94.4 * / ** Zustand nach LebertransplantationZ94.5 * / ** Zustand nach HauttransplantationZ94.7 * / ** Zustand nach Keratoplastik

Seite 6 von 6