Lageplan€¦ · Informationen für Bewerber/innen mit beruflicher Qualifikation zum Studiengang...

2
Literaturempfehlungen Alle Lehrbücher in der jeweils neuesten Auflage Anatomie Aumüller, Gerhard [u.a.]: Anatomie (Duale Reihe), Stuttgart. Benninghoff, Alfred / Drenckhahn, Detlev: Anatomie - Zellen- und Gewebelehre, Entwicklungslehre, Skelett- und Muskelsystem, Atemsystem, Verdauungssystem, Harn- und Genitalsystem - Band 1, München [u.a.]. Benninghoff, Alfred / Drenckhahn, Detlev: Herz-Kreislauf-System, lymphatisches System, endokrines System, Nervensystem, Sinnesorgane, Haut - Band 2, München [u.a.]. Bommas-Ebert, Ulrike [u.a.]: Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie, Stuttgart [u.a.]. Schiebler, Theodor Heinrich / Korf, Horst-Werner: Anatomie - Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie unter Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs, Darmstadt. Moll, Karl-Josef / Moll, Michaela Anatomie: Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog, München [u.a.]. Schünke, Michael [u.a.]: Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem (Prometheus LernAtlas der Anatomie), Stuttgart. Schünke, Michael [u.a.]: Innere Organe (Prometheus LernAtlas der Anatomie), Stuttgart. Schünke, Michael [u.a.]: Kopf, Hals und Neuroanatomie (Prometheus LernAtlas der Anatomie), Stuttgart. Sobotta, Johannes / Paulsen, Friedrich (Hrsg.): Atlas der Anatomie des Menschen, München. Welsch, Ulrich: Lehrbuch Histologie, München [u.a]. Biochemie Löffler, Georg [u.a.] (Hrsg.): Biochemie und Pathobiochemie, Heidelberg. Müller-Esterl, Werner: Biochemie - Eine Einführung für Mediziner und Naturwissenschaftler, Heidelberg. Rassow, Joachim [u.a.]: Biochemie, Stuttgart. Biologie Bayrhuber, Horst [u.a.] (Hrsg.): Linder Biologie SII - Gesamtband, Braunschweig. Buselmaier, Werner: Biologie für Mediziner, Heidelberg. Chemie Schmuck, Carsten [u.a.]: Chemie für Mediziner, München [u.a.]. Zeeck, Axel [u.a.] (Hrsg.): Chemie für Mediziner, München. Physik Harms, Volker: Physik für Mediziner und Pharmazeuten - Ein kurz gefasstes Lehrbuch - Nach den Gegenstandskatalogen für die ärztliche Vorprüfung und dem ersten Abschnitt der pharmazeutischen Prüfung, Lindhöft. Harms, Volker: Übungsbuch Physik für Mediziner und Pharmazeuten - Nach den Gegenstandskatalogen für die ärztliche Vorprüfung und dem ersten Abschnitt der pharmazeutischen Prüfung, Lindhöft. Harten, Hans-Ulrich: Physik für Mediziner - Eine Einführung, Heidelberg. Trautwein, Alfred [u.a.]: Physik für Mediziner, Biologen, Pharmazeuten, Berlin [u.a.]. Weiterhin zu empfehlen: Physikbücher der gymnasialen Oberstufe. Physiologie Thews, Gerhard/Vaupel, Peter: Vegetative Physiologie, Heidelberg. Schmidt, Robert F./ Schaible, Hans-Georg (Hrsg.): Neuro- und Sinnesphysiologie, Berlin [u.a.]. Klinke, Rainer [u.a.] (Hrsg.): Physiologie, Stuttgart [u.a.]. Fachschaft Informationen zum Studium aus studentischer Sicht: 1. Abschnitt der ärztl. Ausbildung Johann-Joachim-Becher-Weg 13, Zi. 00-414 Tel.: 06131/39-23465 www.vorklinik-mainz.de 2. Abschnitt der ärztl. Ausbildung Langenbeckstraße 1, Gebäude 403 EG Tel.: 06131/17-2537 www.medizin-mainz.de Lageplan Universitätsmedizin Mainz Geb. 912 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch die Zentrale Studienberatung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Bei fachspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Philipp Paa Ressort Forschung und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, Referent für beruflich qualifizierte Studierende Obere Zahlbacher Straße 63, 55131 Mainz Tel.: 06131/17-9689 E-Mail: [email protected] www.um-mainz.de Auf unserer Homepage www.unimedizin-mainz.de finden Sie Anfahrtsskizzen sowie mögliche Busverbindungen. Informationen für Bewerber/innen mit beruflicher Qualifikation zum Studiengang Humanmedizin Unser Wissen für Ihre Gesundheit

Transcript of Lageplan€¦ · Informationen für Bewerber/innen mit beruflicher Qualifikation zum Studiengang...

Page 1: Lageplan€¦ · Informationen für Bewerber/innen mit beruflicher Qualifikation zum Studiengang Humanmedizin Gegenstand des Studiums und Rechtsgrundlagen Die Medizin als Wissenschaft

LiteraturempfehlungenAlle Lehrbücher in der jeweils neuesten AuflageAnatomie

Aumüller, Gerhard [u.a.]: Anatomie (Duale Reihe),Stuttgart.Benninghoff, Alfred / Drenckhahn, Detlev: Anatomie -Zellen- und Gewebelehre, Entwicklungslehre, Skelett- undMuskelsystem, Atemsystem, Verdauungssystem, Harn-und Genitalsystem - Band 1, München [u.a.].Benninghoff, Alfred / Drenckhahn, Detlev:Herz-Kreislauf-System, lymphatisches System, endokrinesSystem, Nervensystem, Sinnesorgane, Haut - Band 2,München [u.a.].Bommas-Ebert, Ulrike [u.a.]: Kurzlehrbuch Anatomie undEmbryologie, Stuttgart [u.a.].Schiebler, Theodor Heinrich / Korf, Horst-Werner:Anatomie - Histologie, Entwicklungsgeschichte,makroskopische und mikroskopische Anatomie,Topographie unter Berücksichtigung desGegenstandskatalogs, Darmstadt.Moll, Karl-Josef / Moll, Michaela Anatomie: Kurzlehrbuchzum Gegenstandskatalog, München [u.a.].Schünke, Michael [u.a.]: Allgemeine Anatomie undBewegungssystem (Prometheus LernAtlas der Anatomie),Stuttgart.Schünke, Michael [u.a.]: Innere Organe (PrometheusLernAtlas der Anatomie), Stuttgart.Schünke, Michael [u.a.]: Kopf, Hals und Neuroanatomie(Prometheus LernAtlas der Anatomie), Stuttgart.Sobotta, Johannes / Paulsen, Friedrich (Hrsg.): Atlas derAnatomie des Menschen, München.Welsch, Ulrich: Lehrbuch Histologie, München [u.a].

BiochemieLöffler, Georg [u.a.] (Hrsg.): Biochemie undPathobiochemie, Heidelberg.Müller-Esterl, Werner: Biochemie - Eine Einführung fürMediziner und Naturwissenschaftler, Heidelberg.Rassow, Joachim [u.a.]: Biochemie, Stuttgart.

BiologieBayrhuber, Horst [u.a.] (Hrsg.): Linder Biologie SII -Gesamtband, Braunschweig.

Buselmaier, Werner: Biologie für Mediziner, Heidelberg.

ChemieSchmuck, Carsten [u.a.]: Chemie für Mediziner, München[u.a.].Zeeck, Axel [u.a.] (Hrsg.): Chemie für Mediziner,München.

PhysikHarms, Volker: Physik für Mediziner und Pharmazeuten -Ein kurz gefasstes Lehrbuch - Nach denGegenstandskatalogen für die ärztliche Vorprüfung unddem ersten Abschnitt der pharmazeutischen Prüfung,Lindhöft.Harms, Volker: Übungsbuch Physik für Mediziner undPharmazeuten - Nach den Gegenstandskatalogen für dieärztliche Vorprüfung und dem ersten Abschnitt derpharmazeutischen Prüfung, Lindhöft. Harten, Hans-Ulrich: Physik für Mediziner - EineEinführung, Heidelberg.Trautwein, Alfred [u.a.]: Physik für Mediziner, Biologen,Pharmazeuten, Berlin [u.a.].Weiterhin zu empfehlen: Physikbücher der gymnasialenOberstufe.

PhysiologieThews, Gerhard/Vaupel, Peter: Vegetative Physiologie,Heidelberg.Schmidt, Robert F./ Schaible, Hans-Georg (Hrsg.): Neuro-und Sinnesphysiologie, Berlin [u.a.].Klinke, Rainer [u.a.] (Hrsg.): Physiologie, Stuttgart [u.a.].

FachschaftInformationen zum Studium aus studentischer Sicht:1. Abschnitt der ärztl. AusbildungJohann-Joachim-Becher-Weg 13, Zi. 00-414Tel.: 06131/39-23465www.vorklinik-mainz.de

2. Abschnitt der ärztl. AusbildungLangenbeckstraße 1, Gebäude 403 EGTel.: 06131/17-2537www.medizin-mainz.de

Lageplan

Universitätsmedizin Mainz

Geb. 912

Universitätsmedizinder Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz

Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch die Zentrale Studienberatung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Bei fachspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Philipp PaaRessort Forschung und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, Referent für beruflich qualifizierte Studierende Obere Zahlbacher Straße 63, 55131 MainzTel.: 06131/17-9689E-Mail: [email protected]

Auf unserer Homepage www.unimedizin-mainz.de finden Sie Anfahrtsskizzen sowie mögliche Busverbindungen.

Informationen für Bewerber/innen mit beruflicher Qualifikation zumStudiengang

Humanmedizin

Unser Wissen für Ihre Gesundheit

Page 2: Lageplan€¦ · Informationen für Bewerber/innen mit beruflicher Qualifikation zum Studiengang Humanmedizin Gegenstand des Studiums und Rechtsgrundlagen Die Medizin als Wissenschaft

Informationen für Bewerber/innen mit beruflicher Qualifikation zumStudiengang

Humanmedizin

Gegenstand des Studiums und Rechtsgrundlagen

Die Medizin als Wissenschaft beschäftigt sich mit denUrsachen, der Heilung und der Vorbeugung vonKrankheiten. Zu den zentralen Tätigkeiten eines Arztesgehören Erkennung (Diagnose), Behandlung (Therapie) vonLeiden und Krankheiten, Vor- und Nachsorge sowie nichtzuletzt die Forschung. In der Bundesrepublik Deutschland,so hat es der Gesetzgeber festgelegt, ist der Arztberuf, dieAusübung der ärztlichen Tätigkeit, genehmigungspflichtig.Die staatliche Genehmigung wird in Form der ärztlichenApprobation erteilt.

Die Rechtsgrundlagen des Studiums der Medizin sind dieÄrztliche Approbationsordnung (ÄAppO) und dieStudienordnung. Beide finden Sie im Internet unter:http://www.um-mainz.de/studium-lehre/studiengang-medizin/rechtsvorschriften.htmlDie Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlaufdes Studiums. In der Ärztlichen Approbationsordnung sinddie Anforderungen sowie das Verfahren und dieBewertungsgrundsätze der Staatsexamensprüfungenbundeseinheitlich geregelt.

Studienaufbau1. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

1.-4. SemesterBesuch von Vorlesungen, Übungen, Seminaren undPraktikaBei der Meldung zum Ersten Abschnitt der ÄrztlichenPrüfung sind u.a. eine Ausbildung in Erster Hilfe und einKrankenpflegedienst von drei Monaten nachzuweisen.Ziel ist die Ausbildung in den medizinischen undnaturwissenschaftlichen Grundlagenfächern(medizinische Terminologie, Biologie, Physik, Chemie,Medizinische Psychologie, Anatomie, Physiologie undBiochemie) mit klinischen Bezügen.

2. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung5.-12. SemesterVor Ort, in der Universitätsmedizin lernen dieStudierenden Methoden und Techniken, um Krankheitenim menschlichen Organismus erkennen zu können. In deneinzelnen Abteilungen der Universitätsmedizin erwerbensie spezielle Kenntnisse in der klinischen Medizin. DerUnterricht in den Querschnittsbereichen soll einefachübergreifende Sicht des Krankheitsgeschehensvermitteln.Bei allen Pflichtveranstaltungen sind studienbegleitendbenotete Leistungsnachweise zu denUnterrichtsveranstaltungen zu erbringen.Das letzte Jahr des klinischen Studienabschnitts wird alsPraktisches Jahr in der Universitätsmedizin oder anAkademischen Lehrkrankenhäusern absolviert. Diesesumfasst einen Zeitraum von 48 Wochen und dient einernoch stärker praxisorientierten klinischen Ausbildung. DieStudierenden üben praktische Fähigkeiten in InnererMedizin, Chirurgie und einem klinisch-praktischenWahlfach.Bei der Meldung zum Zweiten Abschnitt der ÄrztlichenPrüfung ist ein außeruniversitäres Praktikum inKrankenhaus und Arztpraxis (Famulatur) von vier Monatennachzuweisen.Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

Regelstudienzeit6 Jahre und 3 Monate

FAQsWelche Fächer müssen in den einzelnen Semesternbelegt werden?Eine genaue Übersicht der Kurse/Praktika sowie derbegleitenden Vorlesungen, die in den einzelnen Semesternzu belegen sind, ist in der Anlage zur Studienordnungverzeichnet. Diese finden Sie im Internet unter:http://www.um-mainz.de/studium-lehre/studiengang-medizin/rechtsvorschriften.html

Wie hoch sind die Anforderungen im Studium,gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern?Wie kann ich mich darauf vorbereiten?Beruflich qualifizierte Studierende haben häufiginsbesondere in den Naturwissenschaften großeWissensdefizite. Das Niveau in dennaturwissenschaftlichen Grundlagenfächern (Chemie,Physik, Biologie) entspricht in etwa dem Niveau vonGrundkursen an Gymnasien bis zum Abitur. Es empfiehltsich deshalb, sein Wissen anhand von Schulbüchern ausder gymnasialen Oberstufe bereits vor Beginn desStudiums aufzufrischen. Weitere Literatur, die diejeweiligen Unterrichtsbeauftragten der vorklinischenFächer als Vorbereitung empfehlen, finden Sie unter"Literaturempfehlungen". Daneben ist es sinnvoll,regelmäßig die Vorlesungen und Seminare zu besuchenund die Veranstaltungen zeitnah nachzuarbeiten. DieStudierenden sollten sich bemühen, Zusammenhänge zubegreifen und nicht, die große Stofffülle auswendig zulernen.

Ist es möglich, parallel zum Studium weiterhin zuarbeiten?Das Studium der Medizin ist ein Vollzeitstudium. Aufgrundder hohen Anforderungen des Studiums, aber auch derNotwendigkeit von "Pflicht-Stundenplänen" ist es nichtmöglich, einer regulären Beschäftigung neben demStudium nachzugehen. Viele Studierende haben abergeringfügige Beschäftigungen (z. B. auch als studentischeHilfskräfte in der Universitätsmedizin), die neben demStudium oder in der vorlesungsfreien Zeit ausgeübtwerden können.

Welche Prüfungen müssen während des Studiumsabsolviert werden und wie viele Prüfungsversuchehat man in diesen?Jede Pflichtveranstaltung (Praktika, Kurse, Seminare)schließt grundsätzlich mit einer Leistungsüberprüfung ab.Prüfungen können in multimedial gestützter Form("E-Klausuren") und/oder schriftlich und/oder mündlichund/oder praktisch und/oder durch eineveranstaltungsbegleitende Leistung (z. B. Referat)erfolgen. Pro Semester sind in etwa 5-10Leistungsnachweise zu erbringen, die aber auch nochmalsaus Teilprüfungen bestehen können. Prüfungen könnengemäß den Regelungen der Studienordnung beiNichtbestehen zweimal wiederholt werden. Ein dreimaligesNichtbestehen der Erfolgskontrollen führt zu einem Verlustdes Prüfungsanspruches für die betreffendeLehrveranstaltung. Das Studium kann in diesem Fall nichtfortgesetzt werden; die Studierende bzw. der Studierendewird exmatrikuliert.

Benötigt man für das StudiumFremdsprachenkenntnisse?Fremdsprachenkenntnisse sind keine Voraussetzung zurAufnahme des Studiums der Medizin; Kenntnisseinsbesondere der lateinischen und englischen Sprachesind im Studium allerdings hilfreich. Terminologiekursegehören zum Studienablauf.

Kann ich die Abfolge der Kurse/Praktika freiwählen?Aufgrund der hohen Anzahl an Kursen/Praktika, diegrößtenteils in Kleingruppen stattfinden, wird jederStudierenden bzw. jedem Studierenden vom RessortForschung und Lehre ein individueller,überschneidungsfreier Stundenplan für jedes Semesterzur Verfügung gestellt. Präferenzen der Studierenden, diesich beispielsweise aus einer Berufstätigkeit, einerDoktorarbeit etc. ergeben, können dabei nichtberücksichtigt werden. Die Studierenden haben sich mitAusnahme von Härtefällen (z. B. Kinderbetreuung) an denvorgegebenen Pflicht-Stundenplan zu halten; ein Tauschvon Kursen/Praktika ist nicht möglich.