Informationsveranstaltung zur Oberstufe · Fachhochschulreife 2016 Jahrgangsstufenleitung: ......

28
Informationsveranstaltung zur Oberstufe Abitur 2017 Fachhochschulreife 2016 Jahrgangsstufenleitung: Herr Appel

Transcript of Informationsveranstaltung zur Oberstufe · Fachhochschulreife 2016 Jahrgangsstufenleitung: ......

Informationsveranstaltung

zur Oberstufe

Abitur 2017

Fachhochschulreife 2016

Jahrgangsstufenleitung:

Herr Appel

2

Abschluss nach Jahrgangsstufe 10

Start August2014

Abitur 2017

Start August2014

Fachhochschul-reife 2016

Abitur 2017

Start August2014

Fachhochschul-reife 2016

2017

2016

2014

2015

Eigentlich geht alles weiter wie bisher.

Auch in der Jahrgangsstufe 11 gibt es noch Klassen, die von einerKlassenlehrerin oder einem Klassenlehrer geleitet werden.

Zusätzlich gibt es noch den Jahrgangsstufenleiter (Herr Appel). Dieser plant mit den Schülerinnen und

Schülern die Fächerwahl und die Schullaufbahn.Darüber hinaus ist er der Ansprechpartner für alle wichtigen und weniger

wichtigen Angelegenheiten.

Herr Demmer ist Oberstufenleiter.

3

Anforderungen der EF� Welche Grundanforderungen bestehen?

• 34 Wochenstunden sind verpflichtend,• 9 Pflichtfächer, + 1 Wahlfach, + 1 weiteres Fach oder bis zu

zwei Vertiefungskurse,• versetzungsrelevant sind die Fächer des Pflichtbereiches und

1 Wahlfach, also insgesamt zehn der elf (zwölf) Fächer.

4

� Wann wähle ich Spanisch als neue Fremdsprache?• Fremdsprachenverpflichtung, • Schwerpunkt in der Oberstufe (2.FS oder 2.NW),• Einhaltung der Wochenstundenzahl.

� Gibt es Probleme in Deutsch, Englisch, Mathematik?• Wahl von maximal zwei Vertiefungskursen,• zweistündiger Nachhilfeunterricht,• keine Noten.

5

Fächer der Einführungsphase (EF)

Klausuren in der EF� Verpflichtende Klausuren:

• Deutsch,• Mathematik,• Fremdsprachen,• 1 Gesellschaftswissenschaft,• 1 Naturwissenschaft.

6

� Hinweise:• Empfehlung: Klausurerprobung in weiteren Fächern,• Fakultative Klausuren: 1-2 je Halbjahr• Entscheidungsgrundlage für die Fächerwahl Q1, LK,

Abiturbereich, • Abitur kann nur in Klausurfächern (ab Q1) abgelegt

werden.

2 Klausuren je HJ

1-2 Klausuren je HJ

…und wie geht es dann weiter?

Einführungsphase Jahrgang 11Wahl der Fächer legt weitere Belegungsmöglichkeiten

in der Qualifikationsphase ( 12 und 13 ) fest

Versetzung (hoffentlich!)

Qualifikationsphase ( Q1.1 bis Q2.2 ) Jahrgang 12 und 13

Gesamtqualifikation

Abitur

Qualifikationsphase in 12 und 13

Vier Halbjahre

12.I = Q 1.1, 12.II = Q 1.2 13.I = Q 2.1, 13.II = Q 2.2

Belegung von Leistungskursen und Grundkursen nach Vorgaben

Einbringen von Mindestleistungen in diesen Kursen

Zulassung zur Abiturprüfung am letzten Unterrichtstag (nach Q2.2 ( 13.2))

Abiturprüfung Schriftliche Prüfungen (2LK+1GK)

Mündliche Prüfung (1GK)

7

Leistungskurse in der Qualifikationsphase

• Mathematik

• Sozialwissenschaften(Wirtschaft)

• Geschichte

• Deutsch

• Englisch

• Biologie

• Chemie

8

Was sollte man noch wissen?

Zu Beginn der Jahrgangsstufe 11 fahren wir auf ein Orientierungs-

seminar (im nächsten Jahr nach Velbert).Themen: „Mein neuer Jahrgang“ , „Meine Ziele in der Oberstufe“, „Zivilcourage“.

In der Jahrgangsstufe 12 geht es in der „Woche der Berufs- und

Studienorientierung“ um:• „Assessment-Center“ (Bewerbungstraining)• Berufsfindung mit BA, IHK, Koop-Partnern und Referenten aus

verschiedenen Branchen• Studienmöglichkeiten an FHS

In der Jahrgangsstufe 13 schließlich gibt es (Fach-) Exkursionen

zu Fachhochschulen und Universitäten. Eine Studienfahrt findet in der Woche vor den Herbstferien statt.

9

10

Kosten bis zum Abitur

FahrtenEinführungsphase: Seminarfahrt 110€ + Fahrtkosten

Q1: Skiexkursion ca. 300€ (?) oder Segeln bzw. Tanzen ca. 50€-100€ (?) Fachbereich Sport

Q2: Studienfahrt, 6-7 Tage vor den Herbstferien, 350€

Kosten für Lernmittel und Bücher• Taschenrechner• Lektüre• Bücher aus dem Eigenanteil

11

Berufs- und Studienorientierung

Q1Berufs- und Studienorientierungswoche vor den Herbstferien• Schwerpunkt: Ausbildungsberufe, Studienmöglichkeiten• Referenten aus FirmenTeilnahme an der Ausbildungsmesse

Q2Exkursionen zu Universitäten (zum Teil in

Eigenverantwortung)

12

Wege zum Erfolg

13

14

15

o Selbstmanagemento Bereitschaft, sich selbst Themen zu erarbeiteno Zeiteinteilungo Selbstvertrauen entwickeln „Ich schaffe es!“o Leistungsbereitschafto Stressfähig seino Interesse für die Fächer entwickelno Hausaufgaben anfertigeno Im Unterricht mitarbeiteno Schulpflicht ernst nehmeno Der Satz „Mathe kann ich nicht“ ist tabuo Nicht zu viel nebenbei jobbeno Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit

16

17

Weitere Hinweise

18

Die gymnasiale Oberstufe an der JKG

Beratungskonzept

19

Beratungskonzept- Euer Weg an die neue Schule -

� Brückenkurs am Ende der 10:• freiwillige Teilnahme,• Kennenlernen in den neuen Klassen,• Exkursion, Sportfest,• Methoden und Konzepte der Oberstufe,• Kennenlernen des Schulgebäudes.

� Klassenstruktur in der Einführungsphase (EF):• KlassenlehrerInnen sind direkte Ansprechpartner, • Stärkung der sozialen Bindungen,• Kontinuität der Lerngruppen.

� Seminarfahrt vor den Herbstferien (EF):• meine neue Jahrgangsstufe,• meine Ziele in der Oberstufe,• soziale Kompetenzen stärken.

20

Beratungskonzept

� Laufbahnberatung in allen Stufen (JL)� Einführungsphase (EF):

• Klassenlehrerkonzept,• Heranführung an die Oberstufe,• Vertiefungsfächer (Wahl, Vorschlag).

� Qualifikationsphase 1 (Q1):• Berufs- und Studieninformationswoche.

� Qualifikationsphase 2 (Q2):• Exkursionen zu ausgewählten Universitäten,• Selbstsicherheitstraining zur

Prüfungsvorbereitung.

21

22

Klausurverpflichtungen in der Qualifikationsphase

Leistungskurse

Abiturfächer

Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache (in jedem Fall Spanisch)

Sprachlicher Schwerpunkt: eine weitere FremdspracheNaturwissenschaftlicher Schwerpunkt: eine Naturwissenschaft

23

AufgabenfelderAufgabenfeld I (sprachlich-literarisch-künstlerisch)

Deutsch, Fremdsprachen, Kunst, Musik

Aufgabenfeld II (gesellschaftswissenschaftlich)

Geschichte, Sozialwissenschaften, Philosophie

Aufgabenfeld III (mathematisch-naturwissenschaftlich)

Mathematik, Physik, Chemie, Biologie

Religion und Sport haben kein Aufgabenfeld

24

Abiturfächer

Die beiden Leistungskurse sind die Abiturfächer 1 und 2

3. Abiturfach / Grundkurs / schriftlich Abiturprüfung

4. Abiturfach / Grundkurs / mündliche Abiturprüfung

25

Bei der Wahl der Abiturfächer ist folgendes zu beachten:

Mindestens ein Fach aus jedem Aufgabenfeld Aufgabenfeldbedingung

Aus Aufgabenfeld I muss Deutsch oder eine Fremdsprache gewählt werden.Hauptfachbedingung für Aufgabenfeld I

Unter den vier Abiturfächern müssen zwei der folgenden Fächer sein:Eine Fremdsprache, Deutsch, Mathematik.Hauptfachbedingung allgemein

Religion kann als Abiturfach gewählt werden, wird dann dem Aufgabenfeld IIzugeordnet.

Wenn Musik oder Kunst als Abiturfächer gewählt werden, muss Mathematik zu den Abiturfächern zählen.

Leistungskurse in der Qualifikationsphase

• Mathematik

• Sozialwissenschaften / Wirtschaft

• Geschichte

• Deutsch

• Biologie

• Englisch

• Chemie

26

27

1. Beispiel:

LK Mathematik, Chemie � Abiturfächer 1 und 2

3. Abiturfach Religion

4. Abiturfach Deutsch

28

2. Beispiel:

LK Deutsch, Geschichte � Abiturfächer 1 und 2

3. Abiturfach

4. Abiturfach Kunst

? Mathematik