Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern...

86
ISSN 0940-3256 August 2008 ORNITHOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN BAYERN e.V. (gegr. 1897) Band Heft 1 Ornithologische Gesellschaft in Bayern e. V. Editorial ............................................................................................................................................... Originalarbeiten – Original articles Schuster, S.: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den Naturschutz – Flight feather moult of waterfowl at Lake Constance (the Bodensee) ............. Kraus, M. & W. Krauss: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weiher- gebiet“ in den Jahren 1951 bis 2007 – Dabbling ducks of the Genus Anas at the „Frankonian Pond Area“ 1951–2007 ....................................................................................... Walter, D. & R. Pfeifer: Ein Sprosser-Fängling Luscinia [luscinia] luscinia im Oberallgäu – mit Anmerkungen zum Auftreten der Art in Bayern – A Thrush-Nightingale Luscinia [l.] luscinia caught near Kempten, Oberallgäu, and comments on the occurence of the species in Bavaria ....................................................................................................................................... Kracher, B.: Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuro- päischen Agrarregion – Important hunting habitats of Montagu’s Harrier Circus pygar- gus in an agricultural region of Central Europe ..................................................................... Wink, U.: Lokal hohe Siedlungsdichte des Neuntöters Lanius collurio im Ammersee-Gebiet High local density of a population of the Red-backed Shrike Lanius collurio in the region of the Ammersee ........................................................................................................................ Kurze Mitteilungen – Short communications Wink, U.: Baumbruten des Uhus Bubo bubo auf einem Schwarzstorch Ciconia nigra-Horst im bayerischen Alpenvorland – First recorded breeding of Eagle Owl Bubo bubo in a nest of the Black Stork Ciconia nigra in the Alpenvorland ................................................................. Diskussion – Discussion Schödl, M. (2007): Schutzmaßnahmen erhöhen den Bruterfolg des Flussregenpfeifers an der Oberen Isar. Ornithol. Anz. 46: 121 – 128. Anmerkungen (J. H. Reichholf) ........................................................................................................ Erwiderung (M. Schödl) .................................................................................................................... Eindrücke von den 1. Bayerischen Ornithologentagen in Bayreuth .......................................... Bericht über die Ordentliche Mitgliederversammlung am 14. März 2008 ................................ Nachrichten ......................................................................................................................................... Schriftenschau ..................................................................................................................................... Inhalt – Contents 1 3 23 41 51 66 77 80 81 83 92 96 97 ORNITHOLOGISCHER ANZEIGER, Band 47 Heft 1 Anzeiger Anzeiger ORNITHOLOGISCHER 47.

Transcript of Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern...

Page 1: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

ISSN 0940-3256 August 2008

ORNITHOLOGISCHE GESELLSCHAFT IN BAYERN e.V. (gegr. 1897)

BandHeft 1

Ornithologische Gesellschaft in Bayern e. V.

Editorial ...............................................................................................................................................

Originalarbeiten – Original articlesSchuster, S.: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den

Naturschutz – Flight feather moult of waterfowl at Lake Constance (the Bodensee) .............Kraus, M. & W. Krauss: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weiher -

gebiet“ in den Jahren 1951 bis 2007 – Dabbling ducks of the Genus Anas at the„Frankonian Pond Area“ 1951–2007 .......................................................................................

Walter, D. & R. Pfeifer: Ein Sprosser-Fängling Luscinia [luscinia] luscinia im Oberallgäu – mitAnmerkungen zum Auftreten der Art in Bayern – A Thrush-Nightingale Luscinia [l.]luscinia caught near Kempten, Oberallgäu, and comments on the occurence of the species inBavaria .......................................................................................................................................

Kracher, B.: Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuro-päischen Agrarregion – Important hunting habitats of Montagu’s Harrier Circus pygar-gus in an agricultural region of Central Europe .....................................................................

Wink, U.: Lokal hohe Siedlungsdichte des Neuntöters Lanius collurio im Ammersee-Gebiet– High local density of a population of the Red-backed Shrike Lanius collurio in the regionof the Ammersee ........................................................................................................................

Kurze Mitteilungen – Short communicationsWink, U.: Baumbruten des Uhus Bubo bubo auf einem Schwarzstorch Ciconia nigra-Horst im

bayerischen Alpenvorland – First recorded breeding of Eagle Owl Bubo bubo in a nest ofthe Black Stork Ciconia nigra in the Alpenvorland.................................................................

Diskussion – DiscussionSchödl, M. (2007): Schutzmaßnahmen erhöhen den Bruterfolg des Flussregenpfeifers an

der Oberen Isar. Ornithol. Anz. 46: 121 – 128.Anmerkungen (J. H. Reichholf) ........................................................................................................Erwiderung (M. Schödl) ....................................................................................................................

Eindrücke von den 1. Bayerischen Ornithologentagen in Bayreuth ..........................................Bericht über die Ordentliche Mitgliederversammlung am 14. März 2008 ................................Nachrichten .........................................................................................................................................Schriftenschau .....................................................................................................................................

Inhalt – Contents

1

3

23

41

51

66

77

8081

83929697

OR

NIT

HO

LO

GIS

CH

ER

AN

ZE

IGE

R,

Ba

nd

47

H

eft

1

AnzeigerAnzeigerORNITHOLOGISCHER

47.

titel ornith. anzeiger 47-2 08_neu:titel ornith. anzeiger 45/2 06 06.08.2008 8:45 Uhr Seite 2

Page 2: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Ornithologischer Anzeiger

RedaktionSchriftleiter: Robert Pfeifer, Dilchertstr. 8, D-95444 Bayreuth, Germany

Tel. +49-(0)921/515278, E-Mail: [email protected]: Dietmar E. Seiler, München

Englische Bearbeitung: Jonathan Guest, Kronach

The Journal is covered by BioSciences Information Service of Biological Abstracts

ISSN 0940-3256

Copyright © 2008 by Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V., München

Printed in Germany – Alle Rechte vorbehalten – All rights reservedNo part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by anymeans, electronic, mechanical, photocopying or otherwise, without the prior permission of the copyright owner.

Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. (gegr. 1897)

Zoologische Staatssammlung, Münchhausenstr. 21, D-81247 MünchenE-Mail: [email protected] – Internet: www.og-bayern.de

VR Bank Nürnberg, Kto.-Nr. 2905060 (BLZ 760 606 18)

Vorstandschaft

Vorsitzender: Manfred Siering, Gereutplatz 1, D-82031 Grünwald (Tel. +49-(0)89/6253359, E-Mail: [email protected])

Stellvertretender Vorsitzender: Klaus-Volker Rachl, Falkenweg 3, D-85395 Attenkirchen-Thalham (Tel. +49-(0)8168/963143, E-Mail: [email protected])

Generalsekretär: Robert Pfeifer, Dilchertstr. 8, D-95444 Bayreuth (E-Mail: [email protected])Schriftführer: Dr. Helmut Rennau, Landskroner Weg 15, 85737 Ismaning

(Tel. +49-(0)89/967272, E-Mail: [email protected]) Schatzmeister: Jürgen Weckerle, Langbehnstr. 10a, D-80689 München

(Tel. +49-(0)89/707752, E-Mail: [email protected])

Beirat

Prof. Dr. Roland Brandl, WeikenreuthWolfgang Dornberger, Niederstetten

Hans-J. Fünfstück, Garmisch-PartenkirchenSiegmar Hartlaub, NiedernbergDr. Jochen Hölzinger, Remseck

Rainer Jahn, Zell am MainDr. Manfred Kraus, Nürnberg

Dr. Franz Leibl, ParkstettenDr. Christian Magerl, Freising

Georg Schlapp, OberschleißheimDr. Hermann Stickroth, Augsburg

Dr. Hans Utschick, SchweitenkirchenArmin Vidal, Regensburg

Prof. Dr. Volker Zahner, Tünzhausen

Bibliothek

Zoologische Staatssammlung, Münchhausenstr. 21, D-81247 München, Leitung: Dr. Juliane Diller (Tel. 089/8107-161, E-Mail: [email protected])

Printed in GermanyEllwanger Bayreuth

Manuskript-Richtlinien – Instructions for authors

Der Ornithologische Anzeiger veröffentlicht Beiträge aus dem Gesamtbereich der Ornithologie. Bevorzugtwerden faunistische Langzeituntersuchungen, Arbeiten zu Ökologie, Brutbiologie, Morphologie, Biogeo -graphie, Systematik und Verhalten von Vögeln, außerdem Grundlagenarbeiten für den Naturschutz.

Neben Originalarbeiten sind auch Übersichtsarbeiten (reviews) sehr erwünscht. Originalarbeiten sollten unveröffentlichte Ergebnisse eigener Untersuchungen enthalten, Übersichtsarbeiten ein Themaunter umfassender Literaturauswertung kritisch referieren.

Außerdem besteht die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Kurzen Mitteilungen. Sie dienen derraschen Information über neue Erkenntnisse von überregionaler Bedeutung. Faunistische Einzelbeob -achtungen sind hierfür in der Regel nicht geeignet.

Möglich ist auch der Abdruck von sachlichen Diskussionsbeiträgen über vorangegangene Arbeiten im Ornithol. Anz. Die Entscheidung über ihre Veröffentlichung liegt allein beim Schriftleiter.Diskussionsbeiträge werden immer dem Autor zur Stellungnahme vorgelegt. Diskussionsbeitrag undStellungnahme erscheinen gleichzeitig.

Manuskripte sind in deutscher oder englischer Sprache abzufassen. Als Richtschnur für die Textgestaltungdienen die ab Bd. 45 erschienenen Arbeiten. Englische Arbeiten erhalten eine ausführliche deutscheZusammenfassung am Anfang der Arbeit; deutschsprachige an dieser Stelle ein englisches Summary. DieseZusammenfassungen sind so abzufassen, dass auch ein jeweils anderssprachiger Leser den Kern der Arbeiterfassen kann. Im Anschluss an das Summary sind maximal 5 aussagekräftige Key words anzufügen.

Auf bekannte Methodik ist lediglich zu verweisen. Neue Methodik ist so genau zu beschreiben, dass auch andere sie anwenden und beurteilen können. Von Protokollen können grundsätzlich nur einzel-ne als Beispiel angeführt werden. Alle Aussagen sind zu belegen und – wenn möglich und sinnvoll – statistisch zu prüfen.

Abkürzungen sind nur zulässig, soweit sie normiert oder im Text erläutert sind. Anstelle der Symbolefür Männchen oder Weibchen sind <m> bzw. <w> (mit Größer- bzw. Kleinerzeichen) im Fließtext undLegenden (nicht in Tabellen) zu schreiben. Die Zeichen werden dann durch die Symbole ersetzt.

Literaturverzeichnis: Die zitierten Arbeiten werden in alphabetischer Reihenfolge, von demselbenAutor in chronologischer Reihenfolge und von demselben Autor in demselben Erscheinungsjahr mitKleinbuchstaben hinter der Jahreszahl gekennzeichnet aufgeführt. Das Zitat enthält Name des Autors,abgekürzter Vorname, Erscheinungsjahr, Titel der Arbeit, abgekürzter Zeitschriftentitel, Band, erste undletzte Seitenzahl der Arbeit und bei Büchern Verlag und Erscheinungsort. Alle Autorennamen sind inNormalschrift, nicht in Kapitälchen oder Großbuchstaben zu schreiben.

In Abbildungen oder Tabellen dargestelltes Material wird im Text nur erörtert. Diagramme sind so einfach wie möglich zu halten. Dreidimensionale Darstellungen sind nur dann zulässig, wenn mit jederDimension eine Information verbunden ist. Die Größe der Beschriftungen muss eine starke Verkleinerungder Abbildungen erlauben, Maßstäbe sind durch eingezeichnete Skalen darzustellen. Auf eine einheitlicheGestaltung der Abbildungen innerhalb der Arbeit ist zu achten. Die Abbildungsunterschriften sind in deutscher und englischer Sprache auf einem gesonderten Blatt einzureichen.

Tabellen sollen Datenmaterial platzsparend präsentieren und sind knapp zu bemessen. Sie werdenebenfalls auf gesonderten Blättern mit den darüber stehenden Tabellenüberschriften in Deutsch undEnglisch eingereicht. Mit der Arbeit ist ein kurzes Autorenporträt mit Angaben zu Geburtsjahrgang, Berufund Schwerpunkten der ornithologischen Tätigkeit von max. 200 Zeichen (inkl. Leerzeichen) und ein digi-tales Foto des Autors einzureichen.

Der Druck von Farbtafeln ist nur möglich, wenn der Autor dazu einen Kostenbeitrag leistet. Über einenmöglichen Druckkostenzuschuss entscheidet im Einzelfall auf Antrag der Vorstand.

Manuskripteinreichung: Die Ersteinsendung des Textes erfolgt zweizeilig als einseitig bedruckte Kopie oder Computerausdruck in zweifacher Ausfertigung. Abbildungen als Kopie in der für den Druckgewünschten Verkleinerung. Nach dem Annahmebescheid und der Einarbeitung eventueller redaktionellerÄnderungen wird die Endfassung als Ausdruck und Datei eingereicht. Abgelehnte Manuskripte werdennicht mehr zurückgesandt.Alle Manuskripte werden grundsätzlich von mindestens einem Gutachter geprüft. Eine Bewertung vonVorentwürfen oder unfertigen Manuskripten durch den Schriftleiter erfolgt nicht.

In den Korrekturabzügen ist i.d.R. nur die Korrektur reiner Satzfehler möglich. UmfangreichereKorrekturen gehen zu Lasten des Autors.

Mit der Einreichung des Manuskriptes ist vom Autor schriftlich zu erklären, dass die Arbeit bisher noch ankeiner anderen Stelle zur Veröffentlichung eingereicht ist. Es ist weiterhin zu erklären, dass bei allen Arbeiten die geltenden Natur-, Arten- und Tierschutzgesetze und -verordnungen berücksichtigt wurden.

titel ornith. anzeiger 47-2 08_neu:titel ornith. anzeiger 45/2 06 06.08.2008 8:45 Uhr Seite 4

Page 3: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab
Page 4: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

ORNITHOLOGISCHERANZEIGER

Zeitschrift bayerischer und baden-württembergischer Ornithologen

Band 47 – Heft 1 August 2008

Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee:Konsequenzen für den Naturschutz

Siegfried Schuster

Flight feather moult of waterfowl at Lake Constance (the Bodensee)

This paper describes the moulting sites, timing and numbers of the 17 waterbird species regular-ly moulting their flight feathers at Lake Constance. The data presented include 90 observations ofBlack-throated Divers in flight feather moult (flightlessness), 60 of them in February. Numbers ofmoulting Great-crested Grebes at the lake have quadrupled during the last 30 years, with up to 2500birds moulting at a shallow-water site near Friedrichshafen which had become a nature reserve in1983. Increases in moulting populations were also observed in Mute Swan, Greylag Goose, RuddyShelduck and almost all duck species. Predation pressure by Yellow-legged Gulls, on the otherhand, has led to declines in the moulting populations of the smallest waterbird species, Little Grebeand Black-necked Grebe. The Goosander moulting site at the Rhine delta in Vorarlberg (Austria) is visited by up to 500 birds,almost exclusively females. The most common waterbird moulting its flight feathers at LakeConstance is the Coot with a population of some 20,000 individuals.

Ornithol. Anz., 47: 3–22

Gänsesäger-Mausertrupp im Rheindelta, September 2007. – Aggregation of moulting Goosander in the AustrianRhine delta in September 2007. (Foto: S. Trösch)

Page 5: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Einleitung

Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern inder Regel synchron. Sie werfen alle Schwingengleichzeitig ab und sind dann 3 – 7 Wochenflugunfähig. In Mitteleuropa gilt das für alleSee- und Lappentaucher, Schwäne, Gänse,Entenvögel, Rallen und Alken (Stresemann &Stresemann 1966).

Die meisten Arten mausern nach der Brut,oft noch während der Jungenaufzucht, einigeaber auch im Winter bzw. zeitigen Frühjahr(Prachttaucher, Ruderente). Häufig mauserneinjährige und mehrjährige zu verschiedenenZeiten, ebenso Männchen und Weibchen. Auchdie Mauserplätze sind bei den Geschlechternsehr verschieden.

So verwundert es nicht, dass zwar Massen-Mauserplätze etwa der Brandgänse auf demKnechtsand, der Kolbenente am Bodensee oderder Tafelente im Ismaninger Teichgebiet allbe-kannt sind, dass man aber auch in neuerenRegional- und Landesavifaunen über dieses fürden Naturschutz sehr relevante Verhaltenwenig und in sehr unterschiedlicher Ausführ -lichkeit liest (Bauer & Berthold 1996, Bezzel etal. 2005, Mädlow et al. 2001). Die umfangreichs -ten mitteleuropäischen Befunde zur Wasser -vogelmauser stammen aus dem IsmaningerTeich gebiet (z. B. v. Krosigk & Köhler 2000). Inden Landesavifaunen gehen vor allem Berndt &Drenckhahn (1974) sowie Berndt & Busche(1991, 1993) für Schleswig-Holstein ausführlichauf die Wasservogelmauser ein. Am Bodenseewerden Wasservögel seit Jahrzehnten intensivbeobachtet. Die Entwicklung der Brutbestände,des Durchzugs und der Winterbestände wurdemit unterschiedlichen Methoden systematischerfasst und in zahlreichen Veröffent lichungenfestgehalten (Jacoby, Knötzsch & Schuster 1970,

Schuster et al. 1983, Heine et al. 1999). Auf dieFlügelmauser achteten aber nur wenigeOrnithologen, weil das eindeutige Erkennen derFlugunfähigkeit beim schwimmenden Vogel aufgrößere Entfernung schwierig ist. In derLiteratur finden sich deshalb auch immer wie-der fehlerhafte Angaben. Selbst in der neuen,ausführlichen Avifauna der Schweiz (Maumaryet al. 2007) wird die Wasser vogel mauser sehrstiefmütterlich und zum Teil missverständlichbehandelt.

Die grundlegenden Untersuchungen zurMau ser bei Vögeln beruhen auf „Vögeln in derHand“, also auf Museumsbälgen, Totfundenoder Fänglingen. Auch diese gängigen Metho -den haben allerdings Nachteile. So schreibenStresemann & Stresemann (1966) beim Schwarz -halstaucher Podiceps nigricollis: „In keinem deut-schen Museum ließ sich ein adulter Schwarz -halstaucher mit wachsenden Handschwingennachweisen. Sogar in Leningrad fehlt diesesStadium.“ Prompt geben sie für den Schwarz -halstaucher eine falsche Mauserzeit an.

Über Fänglinge adulter Enten und Bläss -hühner zur Mauserzeit wurde vor allem ausIsmaning und vom Untersee berichtet (Köhler1980, Köhler 1991, P. & U. Köhler 1996, Pannach1972, Schlenker 1979). Fangaktionen größerenUmfangs fanden aber fast ausschließlich unterden besonders günstigen Verhältnissen imIsmaninger Teichgebiet statt.

Material und Methode

Am Bodensee wurde in den letzten Jahrzehntenmit unterschiedlichen Methoden versucht,Flügelmauser bei Wasservögeln zu erkennen,ohne den Vogel als Fängling oder Balg in derHand zu halten.

4 Ornithol. Anz., 47, 2008

The different moulting strategies employed by the various species are discussed as well as thespecies’ strategies to minimise (predation) risks and distrurbance during the 3 to 7 weeks of totalflightlessness. Moulting times are changing markedly at present, in the face of climate change, andsome species are moving their moulting sites much further north. These changes have immediaterelevance for conservation management of important moulting sites.

Key words: flight-feather moult, moulting times, population size, Lake Constance, relevance fornature conservation

Siegfried Schuster, Amriswiler Straße 11, D-78315 Radolfzell E-Mail: [email protected]

Page 6: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

a) Verhalten: Schon Noll (1954) fiel am Unterseeauf, dass die Blässhuhntrupps ab MitteAugust vor seinem Ruderboot nicht mehr insSchilf flüchteten, sondern aufs offene Wasser.Er brachte diese Verhaltensänderung aller-dings nicht mit dem Ende der Flügelmauserin Ver bindung. Grundsätzlich kann man aufmausernde Graugänse, Gründelenten,Kolbenenten und Blässhühner schließen,wenn diese im Sommer truppweise dicht vordem Schilf liegen und sich bei Gefahr insSchilf zurückziehen. Nur die Taucher, derHöckerschwan, die Rost gans und die meistenTauchenten und Säger verhalten sich anders.

b) Auch am schwimmenden Vogel lässt sich ofterkennen, ob er sich in Flügelmauser befin-det. Das Rückengefieder bildet dann inKörpermitte einen deutlichen Knick, wenndie Hand schwingen fehlen. Bei Sicht vonoben erkennt man aus der Nähe auch, ob diewachsenden Handschwingen bereits denBürzel erreichen, also die Flugunfähigkeitbald beendet ist. Bei den Lappentauchern istdiese Diagnose nicht möglich, weil die gebo-

genen Flügelfedern beim Schwimmen ineiner vom Flankengefieder gebildeten„Tasche“ stecken (Köhler & Köhler 2006).

c) Beim Flügeln ist Flugunfähigkeit an den ganzkurzen Flügelstummeln gut zu erkennen,auch bei Lappentauchern. Allerdings flügelnWasservögel in der ersten Hälfte der Flügel -mauser selten. Viel leichter ist die Diagnose:keine Flügelmauser.

d)Das Aufsammeln von Flügelfedern im Spül -saum führt nach günstigen Windrich tun genzu guten Ergebnissen.

In dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt auf denzur Flügelmauser mit wochenlanger Flug un -fähigkeit gewählten Plätzen, Biotopen undZeiten, weil diese für den Naturschutz auf demWasser höchst wichtigen Fragen bisher zuwenig beachtet wurden (Abb. 1).

Die eigenen Beobachtungen stammen vonder Halbinsel Mettnau bei Radolfzell mit (seit1997) zur Hauptmauserzeit Mitte Juni bis MitteSeptember durchschnittlich jährlich 30 Beob -achtungstagen und vor allem von der Radolf -

5Schuster, Siegfried: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den Naturschutz

Abb. 1. Übersichtskarte Bodensee mit wichtigen Wasservogel-Mauserplätzen. – General map of Lake Constance show ing important moulting sites for waterbirds.

Page 7: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

6 Ornithol. Anz., 47, 2008

Abb. 2. Radolfzeller Aachmündung mit geschützter Flachwasserzone – die Fischerboote (weiße Punkte) liegenaußerhalb des Schutzgebietes; der große Schilfteich ist ein wichtiger Ausweichplatz bei Störungen. – Mouth of theRiver Aach in Radolfzell and its protected shallow-water area. Fishing boats (white dots) lie outside of the protected area;the large reedy pond is an important alternative sheltered area in case of disturbance. Foto: Plessing, Mai 2007

Abb. 3. Wollmatinger Ried von Norden mit der Hegnebucht vorn und dem Ermatinger Becken südlich derDammstraße zur Insel Reichenau. – The nature reserve Wollmatinger Ried viewed from the north, with Hegne Bay inthe foreground and Ermatingen Bay south of the causeway to the isle of Reichenau. Foto: Plessing, Mai 2008

Page 8: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

zeller Aachmündung, an deren Südgrenze einfrei zugänglicher Anlegesteg ideale Beob -achtungs möglichkeiten bietet (Abb. 2). Hierwurde zur Mauserzeit an durchschnittlich 50Tagen pro Jahr gezählt und protokolliert, imNiedrigwasserjahr 2003 sogar an 65 Tagen.

Die beiden wichtigsten Mausergebiete amBodensee, das Wollmatinger Ried bei Konstanz(Abb. 3) und das Vorarlberger Rheindelta (Abb.8) westlich von Bregenz, wurden zur Haupt -mauserzeit in den letzten zehn Jahren je etwafünfmal jährlich aufgesucht. Gezählt wurdedabei meist in Zehner gruppen. Bei manchenArten sind Zählungen nur spätnachmittagsoder abends sinnvoll, wenn die Mauservögelzur Nahrungssuche aus dem Schilf kommen.

Ausgewertet wurden auch die spärlichenAngaben zur Mauser von Wasservögeln ausden drei Bodensee-Avifaunen (Jacoby et al.1970, Schuster et al. 1983 und Heine et al. 1999)und aus den viermal jährlich erscheinenden„Ornithologischen Rundbriefen für dasBodenseegebiet“.

Angeschwemmte Mauserfedern wurdennur an wenigen Tagen und an wenigen Ortengesammelt, wenn der Wind frisch abgeworfeneFlügelfedern von den Mauserplätzen nicht insSchilf, sondern an einen Kiesstrand getriebenhatte, z. B. von der Radolfzeller Aachmündungan die Radolfzeller Seepromenade oder von derSeetaucherstrecke ans gegenüberliegende deut-sche Ufer bei Hagnau-Immenstaad (vor allem B. Schürenberg). Hier liegt für zukünftigeUnter suchungen noch ein großes Potential.

Ergebnisse

Bei allen untersuchten Arten fiel die großeSpanne der Mauserzeit auf, die weit über dieFlugunfähigkeitsdauer beim einzelnen Indivi -duum hinausreicht. Es mausert also nie eineganze Population gleichzeitig. Bei vielen Artenbeginnen die einjährigen Nichtbrüter früher mitder Mauser als die Brutvögel. Auch Männchenund Weibchen mausern oft zu verschiedenenZeiten und an verschiedenen Orten. In den fol-genden Art-Kapiteln wird vor allem derMauser höhepunkt hervorgehoben, aber auchAbweichungen werden dargestellt. Die Gesamt -zahl der in einem Gebiet mausernden Wasser -vögel ist in der Regel höher als die Zahl zumMausermaximum.

Prachttaucher Gavia arctica. Bei Stresemann &Stresemann (1966) und Bauer & Glutz (1966)waren die Mauserverhältnisse bei dieser Artnoch wenig geklärt.

Vom Bodensee liegen inzwischen über 90registrierte Prachttaucherbeobachtungen mitFlügelmauser vor. Das sind überwiegend Sicht -beobachtungen von der sogenannten Seetau -cher strecke zwischen Konstanz und Romans -horn (Abb. 1) und Federfunde von B. Schüren -berg vom gegenüberliegenden deutschen Uferzwischen Friedrichshafen und Meersburg. Vonden 90 Mauserbefunden stammen allein 60 ausdem Februar – das ist die Hauptmauserzeit.Extrem werte vom Bodensee mit je einem flug-unfähigen Prachttaucher sind der 28.12.2003(Verf.) und der 28.3.2007 (H. Leuzinger). Aufder Seetaucherstrecke überwintern und mau-sern alljährlich etwa 30 Prachttaucher – über-wiegend zweijährige und adulte Vögel.

Von Ende Mai bis September sind See -taucher beobachtungen am Bodensee wegen desstarken Sportbootverkehrs selten, aber in dreiJahren wurden zwischen 2. Juni und 8. Augustauch 6 Vögel in Flügelmauser beobachtet – eswaren immer vorjährige (Schuster et al. 1983,Heine et al. 1999). Diese Befunde stimmen mitLiteratur angaben aus Bayern überein, z.B. Bär &Jochums (1995) und Wüst (1981).

Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis. Sicht -beob achtungen zur Mauser sind bei dieser Artwegen der kurzen Flügel, die in seitlichen„Flügel taschen“ stecken, fast unmöglich. Hin -weise auf Mauserplätze geben wochenlang imAugust (September) stabile Zahlen von Alt -vögeln am gleichen Ort. Die vermutlichenMauserplätze liegen in wasserpflanzenreichenFlachwasserzonen, bis 1988 vor allem imErmatinger Becken (bis zu 350 Ind. im August),dann erfolgte mit zunehmendem Prädations -druck durch Mittelmeermöwen Larus michahelliseine Verlagerung vor allem an die Mündung derRadolfzeller Aach (bis zu 190 Ind., Heine et al.1999, im August 2006 hier nur noch 70 undAugust/September 2007 nur noch 44 Ind.).Nach Bandorf (1970) dauert die Flügelmausernur 3 – 3,5 Wochen, kann aber zwischen EndeJuni und Anfang November liegen. Die Haupt -mauserzeit am Untersee ist im August/AnfangSeptember.

Ob die Brutvögel (2. bzw. 3. Brut imAugust/September) am Brutplatz mausern, ist

7Schuster, Siegfried: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den Naturschutz

Page 9: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

8 Ornithol. Anz., 47, 2008

ebenso unklar (aber sehr wahrscheinlich) wievieles andere. Am 10.8.2007 hatte ein adulterZwergtaucher, der einen größeren Jungvogel imBrutgebiet betreute, beim Putzen keine Flügel -federn – ein anderer Altvogel, ebenfalls miteinem größere Jungen, war dagegen voll flugfä-hig. Am 22.8.2003 flogen 10 von 21 Zwerg -tauchern bei Störungen in der Südbucht derHalbinsel Mettnau auf (Verf.).

Haubentaucher Podiceps cristatus. Haupt -mauser plätze am Bodensee sind offene Flach -wasserzonen von mehreren 100 Hektar Größe:das Rheindelta (Wetterwinkel und Rohrspitzmit 500 – 1200 Vögeln), die Hegnebucht desGnadensees mit ähnlicher Größenordnung(Abb. 3) und vor allem das Eriskircher Ried. DieEntwicklung dieses großen, überregionalbedeutenden Mauserplatzes hängt eng mit derAusweisung von 330 Hektar Wasserfläche alsNaturschutzgebiet Ende 1983 zusammen.Vorher mauserten hier nur etwa 500 Hauben -taucher. Im August 1988 wurden erstmals 2000Mausergäste erreicht, in weiteren 6 Jahren bis2007 wurden im August/September hier über2000 Haubentaucher gezählt, bisherige Maximawaren 2600 im August 1994 und 2730 im August2003 (Abb. 4).

In mindestens zehn weiteren Flachwasser -zonen am Bodensee unter 100 ha Fläche bildensich alljährlich Mausertrupps von 50 – 350Adulten, aber immer zusammen mit ortsansäs-sigen Familien. Bei extremem Niedrigwasserkönnen sich an solchen Plätzen viel mehrMausergäste einfinden, z. B. 1070 am 19.8.2003in den Buchten der Insel Mainau, die erst seit1997 unter Schutz gestellt wurden (D. Heu -schen).

An allen Mauserplätzen fallen die starkenSchwankungen von Jahr zu Jahr auf, wobei inNiedrigwasserjahren mehr Haubentaucher amBodensee mausern, wohl weil die Zahl derNichtbrüter in solchen Jahren groß ist. So lagenam 12. September 1982 bei Normalwasserstandnach Ergebnissen der Wasservogelzählungenauf dem ganzen See 3400 Haubentaucher, am14. September 1986 bei Niedrigwasser dagegen6900. Zwischen 2000 und 2007 haben sich dieZahlen dagegen auf hohem Niveau von rund10 000 stabilisiert, darunter durchschnittlich15% diesjährige ohne Schwingenmauser (Orni -tholo gische Arbeitsgemeinschaft Boden see). Diedrei großen Mauserplätze waren an dieserEntwick lung unterschiedlich beteiligt. Stö -rungen an den Mauserplätzen gab es durch ille-gal die Sperr zonen durchquerende Kanutenund am Unter see durch einzelne Berufsfischer,die ganz legal in die gesperrten Wasserflächeneinfahren dürfen. Hier muss eine Regelunggefunden werden.

Hauptmauserzeit ist im August und in derersten Septemberhälfte, Extremwerte fehlenwegen der oben genannten Schwierigkeitenweitgehend.

Schwarzhalstaucher Podiceps nigricollis.Außerhalb der beiden HauptmauserplätzeErma tinger Becken und Rheindelta (Abb. 1) bil-deten sich auch in anderen Flachwassergebietenjahrweise Ansammlungen im August, so 1972und 1973 in der Luxburger Bucht bei Romans -horn bis zu 100, im Zeller See 1996 und 1998ebenfalls bis zu 100. Die Mauserbestände lagenam Bodensee in den 1980er Jahren bei 600Vögeln. Da nur etwa 70 Paare brüten, müssenMausergäste von außerhalb zuziehen. DerMauserplatz im Wetterwinkel des Rheindeltasist wegen des zunehmenden Bootsverkehrs imSommer, aber wohl auch mit der Zunahme desHaubentauchers und durch zunehmendenPrädationsdruck der Großmöwen zur Jahrtau -

Indiv

iduen

M

axim

um

80 84 88 92 96 00 04

050

010

0020

00NSG NW

NWNW

NWHW HW NW

Abb. 4. Haubentaucher-Bestände im August/1. Septemberhälfte am Hauptmauserplatz vor demEriskircher Ried (Nr. 8 in Abb. 1). NW/HWNiedrigwasser/Hochwasser, NSG Schutz derWasserfläche. Daten G. Knötzsch. – Numbers of moult-ing Great Crested Grebes during August and earlySeptember at the most important moulting site off thenature reserve Eriskircher Ried (number 8 in generalregional map). NW/HW = Low water, high water levels,NSG = protected area of the lake.

Page 10: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

9Schuster, Siegfried: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den Naturschutz

send wende erloschen (Abb. 5). Seitdem sankendie Mauserbestände im jetzt noch einzigenMausergebiet Ermatinger Becken (Abb. 3) auf100 – 200 ab (H. Jacoby).

Daten zur Flugunfähigkeit liegen aus ganzMitteleuropa nur wenige vor: H. Jacoby fandam 23. Juli 1988 einen von Mittelmeermöwengetöteten Altvogel in Schwingenmauser imErmatinger Becken. Dieser Fund ergänzt gut diebisher einzigen europäischen Daten zurSchwingen mauser aus Ismaning (Köhler &Köhler 2006).

Höckerschwan Cygnus olor. Am Bodenseemauserten in den letzten Jahren im Juli/Augustetwa 2000 ein- und mehrjährige Höcker -schwäne. Am wichtigsten Mauserplatz, demErmatinger Becken (Nr. 1 in Abb. 1), hat sich dieZahl der mausernden Nichtbrüter in wenigenJahren auf fast 1000 verdoppelt. Auch in ande-ren Flachwasserzonen können sich 100 undmehr Höckerschwäne zur Mauser sammeln, soim Rheindelta (bis 300), an der Hornspitze (bis600), an der Radolfzeller Aachmündung (bis100). Nahrungsgrundlage sind dichte Unter -wasser pflanzenbestände, oft Characeen.

Mauserzeit ist Juni bis August, bei Jungeführenden Paaren mausert zuerst das Weib -chen, dann erst das Männchen (Bauer & Glutz1968). Von allen Regeln kann es Abweichungengeben. So mauserten bei einer erst Ende Augustgeschlüpften Spätbrut mit 2 pulli am 16.9.1995

bei Radolfzell beide Altvögel gleichzeitig. DieFlugunfähigkeit beginnt Mitte Juni bei den 1- 2-jährigen (am 19. Juni 1977 waren bei Radolfzell16 von 44 immaturen bereits flugunfähig), abernoch am 25.8.2002 waren an der Hornspitze 40adulte flugunfähig.

Graugans Anser anser. Die kleine Bodensee-Population mit knapp 400 Exemplaren stammtüberwiegend aus einer offenen Schauanlage beiSalem und breitet sich weiter aus. Gut unter-sucht wurde nur ein Mauserplatz mit rund 30Altvögeln in einem aufgestauten 15 ha großenRied mitten im Wald bei Allensbach zwischenKonstanz und Radolfzell, wo sich die Mauser -vögel im Schilf verstecken. Die Mauser beginnthier frühestens am 9. Mai und zieht sich bei ein-zelnen Vögeln bis Ende Juli hin. Am 30. Juni2005 konnten 11 von ursprünglich 30 Mauser -vögeln nur ganz kurze Strecken fliegen und am17. Juli 2006 waren im Bündtlisried noch 6 flug-unfähig. Bei der Jungenaufzucht mausern imGegensatz zum Höckerschwan beide Altvögelgleichzeitig. Aus dem Bündtlisried bei Allens -bach wandern die Familien meist vorher zu Fußüber Wiesen und durch Wald an größereGewässer ab (1–3 km weit).

Rostgans Tadorna ferruginea. Als sich vom 2.Au gust bis 8. September 2003 vor dem Eris -kircher Ried erstmals permanent 30 Rostgänseaufhielten, wurde dies zunächst als Mauser truppgedeutet. Erst mit den Erfahrungen amMauserplatz Radolfzeller Aachmündung (Nr. 4in Abb. 1) wurde klar, dass Rostgänse im Julimausern und ab Anfang August in der Regelwieder flugfähig sind. Zur Mauser versammelnsich die 100 Rostgänse hier etwa 500 m vor demUfer auf der freien Wasserfläche dicht an derSchutzgebietsgrenze. Die Entwicklung am Mau -ser platz Radolfzeller Aachmündung ist in Abb. 6dargestellt. Sofort nach der Mauser wird derPlatz geräumt. Ein Teil der Vögel taucht dannfast 100 km entfernt im Raum Rhein felden/ Ba -sel auf (K. Kuhn mdl.). Im Juli/August 2007 ver-lagerte sich der Mauserplatz von der Aach mün -dung etwa 6 km nach Südosten an die ebenfallsgeschützte Wasserfläche vor der Hornspitze.

Anders als Schwäne und Graugänse mau-sern die Rostganspaare während der Jungen -aufzucht nicht. Selbst bei einer erst Mitte Juligeschlüpften Spätbrut trugen beide Altvögel ander Aachmündung bis zum 18. August noch das

Indiv

iduen

M

axim

um

82 85 88 91 94 97 00 03 06

010

020

030

040

0

Abb. 5. Schwarzhalstaucher-Mauserbestände (Juli)/August an den beiden wichtigsten Plätzen Rheindelta(dunkel) und Ermatinger Becken. – Numbers of moult -ing Black-necked Grebes at the two most important moult -ing sites in the Austrian Rhine delta and the ErmatingenBay.

Page 11: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

alte Großgefieder, und erst am 19. August ver-schwand ein Altvogel zur Mauser und derandere verließ zwei Tage später die fast flüggenJungen. Von einer zum Egelsee bei Frauenfeldzugewanderten Familie wurden im Juli dasMännchen und einer von 6 Jungvögeln imRahmen des offiziellen schweizerischen Rost -gans-Ausrottungsprogramms abgeschossen,am 28. Juli flog dann das Weibchen mit deneben flüggen Jungvögeln ab (H. Leuzinger).Noch am 6. September 2006 waren bei Moos 12Rostgänse flugunfähig.

Brandgans Tadorna tadorna. Einzelne ein- undmehrjährige Vögel fliegen offenbar nicht zu denbekannten Mauserplätzen an der Elbe mün -dung, wo sich rund 80 000 Brandgänse – auchaus dem westlichen Mittelmeerraum – sammeln(Heinicke & Köppen 2007). Vom 17. Juli bisMitte August 2007 mauserte an der RadolfzellerAachmündung ein vorjähriger Vogel seineFlügelfedern und vom 24. August bis 25. Sep -t ember ein adulter.

GründelentenVon den Gründelenten spielen am See alsMauser gäste nur Schnatter- und Stockente eineRolle. Drei andere Gründelentenarten (Krick-,Knäk- und Löffelente) brüten nur in sehr kleinerZahl, und die Beobachtungen mausernderAltvögel sind entsprechend spärlich.

Die Stockente Anas platyrhynchos soll hiernicht behandelt werden, weil sie keine größerenMausergesellschaften bildet, sondern weit ver-teilt auch auf Kleingewässern der Umgebungmausert, auch die Männchen. Wir schätzen denMauserbestand auf mindestens 2000 Vögel.

Schnatterente Anas strepera. Von überregiona-ler Bedeutung sind zwei Mauserplätze derSchnatterente, das Wollmatinger Ried und dieMündung der Radolfzeller Aach mit zusammenmindestens 2000 Mauservögeln, ganz überwie-gend Männchen.

In den 1960er Jahren galten am BodenseeTrupps von 50 Altvögeln kurz vor Mauser -beginn um Mitte Juni noch als große Ausnahme(Jacoby et al. 1970). Mit der Verfünffachung derBrutbestände dieser eher südeuropäischenEntenart zwischen 1970 und 1990 auf 100 Brut -paare war eine Erhöhung der Mauserzahlen zuerwarten. Im Wollmatinger Ried verfünffachtensich die Mauserbestände von den 1970er Jahrenbis 1990 auf 1000 – 1500 Vögel. Ab 1989 entstandein zweiter Mauserplatz an der Mündung derRadolfzeller Aach mit zunächst 200 Mauser -vögeln (Abb.7). Erst seit der Unterschutz -stellung der Wasserfläche 1996, wozu am deut-schen Unterseeufer auch die Schweiz zustim-men muss, verdoppelten und verdreifachtensich hier die Bestände (Abb. 2 und 7). Die Sperr -zonen sind mit rotweißen Bojen und Natur -

10 Ornithol. Anz., 47, 2008In

dividu

en

Max

imum

02 03 04 05 06 07

020

4060

8010

012

0

Abb. 6. Rostgans-Mauserbestände im Juli/AnfangAugust am Mauserplatz Radolfzeller Aachmündung(Nr. 4 in Abb. 1). – Numbers of moulting RuddyShelducks during July/early August at the mouth of riverAach in Radolfzell.

Indiv

iduen

M

axim

ium

89 92 95 98 01 04 07

020

040

060

080

012

00 NSG NW

Abb. 7. Schnatterenten-Mauserbestände im Juli/Anfang August an der Radolfzeller Aachmündung.NSG = Schutz der Wasserfläche. – Numbers of moultingGadwall during July/early August at the mouth of the riverAach in Radolfzell. NSG = protected area of the lake.

Page 12: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

schutzschildern markiert und müssen nach demformalen Schutz von der Wasserschutzpolizeikontrolliert werden.

Wie alle Gründelenten sowie Kolbenenteund Blässhuhn leben mausernde Schnatter -enten überwiegend im Schilf versteckt und sindnur abends zu erfassen, wenn sie zur Nahrungs -suche an die Schilfränder und in die Flach -wasser zonen schwimmen. Hinzu kommt eineoffenbar breite zeitliche Staffelung der Mauser,sodass auch in der Hauptmauserzeit Ende Junibis Anfang August immer Erpel flugfähig sind.So wurden am 9. Juli 2005 an der Aach mün -dung über 500 Schnatterenten durch einenZeppelin aufgescheucht. Am 1. August 2002waren im selben Gebiet über 500 Ind. flugfähigund lagen außerhalb der Schilfzone, aber vielewaren noch im Schilf. In Niedrigwasserjahren,wenn sogar im Juli die Schilfflächen nicht unterWasser stehen, sind zwar die Mauservögel gutzu erfassen, aber es ist denkbar, dass ein Teil derMauser population wegen der ungünstigen Um -weltbedingungen rechtzeitig andere Mauser -plätze aufgesucht hat. Im Niedrigwasser som -mer 2003 wurden im Juli im Ermatinger Becken

zwar wie üblich 1500 Schnatterenten erfasst (S.Werner), an der viel kleineren Aach mündungmit wenig Versteckmöglichkeiten aber nur 300(Verf.). Dagegen gab es im Juli 2001 bei durch-schnittlich 1,20 m höheren Wasser ständen inbeiden Gebieten zusammen nur rund 1000sichtbare Schnatterenten, denn es ist unklar, wieviele im Schilf versteckt blieben. Ein Beispiel fürVerla gerungen bot ein Hagelsturm am 8. Juli2004, der große Schilfflächen im Woll matingerRied, darunter das Schnatterenten-Mauser -zentrum, verwüstete. An der 15 km entferntenAachmündung wurden danach bis zu 1200 Ind.gezählt (vorher 260, Abb. 7). Wegen der breitenStaffelung der Mauserzeiten liegen die Gesamt -zahlen der am Bodensee mausernden Schnatter -enten wahrscheinlich viel höher als 2000 Indivi -duen.

TauchentenDer Mauserplatz Wollmatinger Ried/Ermatin -ger Becken hat für die Kolbenente eine jahr-zehntelange Tradition. Mauserplätze für Tafel-,Moor- und Reiherenten haben sich dagegen erstseit etwa 1990 entwickelt.

11Schuster, Siegfried: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den Naturschutz

Abb. 8. Lagune im Vorarlberger Rheindelta mit den 10 Steininseln (Lachmöwenkolonie) und den neu gebautenbreiten Durchlässen zur Fußacher Bucht im Hintergrund. Vorn der weißliche Rheinkanal. – Lagoon in the AustrianRhine delta including ten artificial islands (with Black-headed Gull colonies) and the newly-built ducts to Fussach Bay inthe background. The whitish waterway in the foreground is the canalized river Rhine. Foto: Plessing, Mai 2008

Page 13: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Kolbenente Netta rufina. Kolbenenten verhal-ten sich auch bei der Flügelmauser teils wieGründelenten und teils wie Tauchenten. ImErmatinger Becken schätzte Szijj (1965) denMauserbestand im Juli/August auf 300 – 500Männchen. Um die Jahrtausendwende lagendie Schätzungen bei 1500 bis 2000. Wie bei derSchnatterente bleiben die Mauservögel tagsüberim Schilf und erscheinen erst abends zurNahrungssuche auf dem freien Wasser. Und wiebei der Schnatterente ist immer ein großer Teilder Mausererpel flugfähig, so am 11. Juli 1998und am 8. August 1999 im Ermatinger Becken.Vor allem in Jahren mit späten Bruten wegenNiedrigwasser tragen viele Männchen noch En -de Juli das Prachtkleid und können dann natür-lich auch fliegen, z. B. 2002 und 2007.

In den 1990er Jahren bildete sich in dernahe zu schilffreien Lagune im Rheindelta einMännchen-Mauserplatz zusammen mit Tafel-und Reiherenten aus (Abb. 8). Hier zeigt sichdie Kolbenente also im Gegensatz zum Mauser -platz Wollmatinger Ried als Tauchente. ImJuli/August mausern hier mehrere 100 männ-liche Kolbenenten, im Niedrigwasserjahr 2003sogar 1300 Ind. (Tab. 1).

Kleine Mausertrupps aus 100 – 200 Kolben -enten gibt es aber außer im Ermatinger Beckenund im Rheindelta auch in anderen Schilf -gebieten, vor allem am Untersee. Zum Mauser -höhepunkt im Juli/August sind am Bodenseeetwa 3000 Kolbenenten (überwiegend Männ -chen) versammelt.

Tafelente Aythya ferina. Am Bodensee konntesich ein großer Mauserplatz der auf dem freienWasser mausernden Tauchenten gar nicht ent-wickeln, weil auch in den geschützten und nurdurch einzelne Bojen markierten Flach wasser -

zonen einzelne Störungen durch Ruderbootenie ganz ausgeschlossen werden können – Juliund August sind Höhepunkte der Bootssaison.Die privilegierten Berufsfischer sind sogar zuFahrten in die Sperrzonen hinein berechtigt.

Seit 1992 hat sich aber in der „Lagune“ zwi-schen Hochwasserdämmen im VorarlbergerRheindelta ein Tafelerpel-Mauserplatz mit 1000– 1500 Ind. entwickelt (Tab. 1 und Abb. 8). Indiesem 30 ha großen abgeschlossenen Beckengibt es keinerlei Störungen durch Boote, neuer-dings aber durch einen regelmäßig überfliegen-den Touristik-Zeppelin und durch Linienflügegroßer Maschinen zum Flugplatz Altenrhein/Schweiz. Vor allem aber ist das Wasser im abge-schlossenen Becken mit einer unzureichendenVerbindung zum Bodensee im Sommer 2006„um gekippt“. Eine Vervielfachung der Wasser -zufuhr ist im Frühjahr 2008 mit zwei breitenDurchlässen im südlichen Abschlussdamm rea-lisiert worden. Damit kann dieser potenziellwichtigste Entenmauserplatz nach dem Woll -matinger Ried und der Aachmündung hoffent-lich gerettet werden.

Vor den großen Schilfzonen am Unterseesammeln sich im Juli/August an mehrerenStellen je bis zu 200 Tafelenten, die sich wegender Großmöwen dicht am Schilf oder sogar inden ersten Schilfmetern aufhalten. Zum Mau -ser höhepunkt halten sich etwa 1500 Tafelentenam Bodensee auf, darunter 70% Männchen. ImSeptember/Oktober liegen die Zahlen zehn- biszwanzigmal höher, wobei dann der Männchen -anteil in den großen Trupps 80 – 90% beträgt.Die Mauser kann schon Ende Juni beginnen, z. B. am 28.6.2007 an der Aachmündung 5 flug-unfähige Männchen. Mauserhöhepunkt istEnde Juli.

12 Ornithol. Anz., 47, 2008

Kolbenente Tafelente Reiherente Netta rufina Aythya ferina Aythya fuligula 1998 200 380 820 1999 720 410 1800 2000 250 600 1700 2001 350 600 850 2002 250 950 1500 2003 1300 1900 2850 2004 900 650 720 2005 1050 1500 1200 2006 800 500 540 2007 300 1 2

Tab. 1. Mauserbestände von Kolben-,Tafel- und Reiherenten in der „Lagune“des Vorarlberger Rheindeltas (sieheAbb. 8). Tagesmaxima zur Hauptmau -serzeit Juli bis Mitte August bei Kolben-und Tafelente, August bei Reiherente –Daten D. Bruderer und S. Schuster. –Population sizes of moulting waterbirds inthe lagoon of the Austrian Rhine delta (fig.8). Diurnal maxima of Red-crested Pochardand Pochard between July and mid-August,and of Tufted Ducks in August (data by D. Bruderer and author).

Page 14: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Moorente Aythya nyroca. Als einzige heimi-sche Entenart unternehmen nach Bauer & Glutz(1968) die Männchen der Moorente keinenMauserzug, sondern mausern einzeln oder zuzweit oder zu dritt in der Nähe der Brutplätze.Das gilt seit 1973 auch für den Bodensee-Untersee, seit 1998 sogar alljährlich und inzunehmender Zahl. Die 3 – 4 Wochen dauerndeFlugunfähigkeit wurde zwischen der 1. Juli -hälfte und dem letzten Augustdrittel festgestellt(Leuzinger & Schuster 2005). Im Sommer 2007kam es zu einer neuen Entwicklung, indem imWollmatinger Ried 14 Moorenten mauserten (H.Jacoby) und im Bündtlisried 5 Ind. (Verf.). Nachder Flügelmauser versammeln sich Moorentengenauso wie die nächstverwandten Tauchentenan bestimmten Plätzen zur Kleingefieder mau -ser: seit 1996 bis zu 100 Moorenten im Septem -ber/Oktober in einer kleinen Bucht des Mindel -sees bei Radolfzell bzw. im nur 2 km entferntenBündtlisried (Heine et al. 1999, G. Thielcke,Verf.).

Reiherente Aythya fuligula. Fast zeitgleich mitdem Zusammenbruch der Mausertradition imIsmaninger Teichgebiet bei München 1992/93begann am Bodensee die Mausertradition derReiherente in der Lagune im Rheindelta imAugust 1992 schlagartig mit 2500 Mausererpelnund setzte sich im August 1993 und 1995 mitZahlen in gleicher Höhe fort. In den folgendenzehn Jahren schwankten die Zahlen hier sehrstark (Tab. 1 und Abb. 8). Aus den bei der Tafel -ente genannten Gründen blieben mauserndeReiherenten 2007 dann ganz aus (Tab. 1). In den1970er und 1980er Jahren hatte sich auf demMindelsee bei Radolfzell ein Erpelmauserplatzgebildet, der oft schon ab Mitte Juli besetzt war,z. B. 700 Ind. am 22. Juli 1983 und 1700 am 30.Juli 1975. Die Maxima flügelmausernder Männ -chen lagen aber wohl nur selten über 500. Erstim September/Oktober sammelten sich hier biszu 30 000 Reiherenten zur Kleingefiedermauser.Auf dem 115 ha großen Mindelsee darf nur einRuderboot verkehren. Als Ende der 1980er Jahremehrere Flachwasserzonen auf dem Unterseemit rotweißen Bojen als Schutzgebiete ausge-wiesen wurden, verteilten sich die Reiherentenmit je mehreren 100 auf die Südbuchten derHalbinsel Mettnau und die Aachmündung. Einaußergewöhnlicher Reiherenten-Mauserplatzbildete sich im August des Niedrigwasserjahres2003 an der Mündung der Stockacher Aach.

Etwa die Hälfte der 200 Mausererpel hielt sichim offenen Sportboothafen auf. Das war auch inden folgenden Jahren der Fall.

Eiderente Somateria mollissima. Nach den gro-ßen Einflügen ins Binnenland 1971 und 1988 bil-deten sich am Bodensee jahrelang im Juli/August der Folgejahre Mausertrupps mit über50 (ab 1972) bzw. über 200 (ab 1989) Vögeln, vorallem in der Schachener Bucht bei Lindau (Nr. 9in Abb. 1). Mit zunehmenden Freizeitaktivitätenverlor dieser Mauserplatz (ohne Schilfflächen)für Eiderenten und auch für Haubentaucherseine Funktion fast vollständig (Seitz in Heine etal. 1999).

Schellente Bucephala clangula. Mit derZunahme auf 50 Brutpaare in Bayern (Bezzel etal. 2005) stieg die Zahl der Mausergäste am Bo -den see im Juli/August ab Mitte der 1970erJahre auf durchschnittlich 14 an, seit 1980 vorallem im Eriskircher Ried. Die Entwicklung hatsich nach 2000 nicht fortgesetzt – jetzt verweilenmeist nur noch einzelne Mausergäste.

Gänsesäger Mergus merganser. 1977 entstandan der Rheinmündung in den Bodensee einSchwingenmauserplatz mit zunächst 100, inden Folgejahren bald über 200 Vögeln (Schusteret al. 1983). Er ist bis heute besetzt – in aller-dings unterschiedlichen Zahlen zwischen 180und 500 Ind. (Abb. 9). Als Ruheplätze dienendie Steinbuhnen im Rhein, weil im Juli/Augustdie Sandbänke in der Regel noch unter Wasserliegen. Ab 2006 ruhten die meisten Mauservögelauf den neu errichteten niedrigen Dämmen ander Mündung des alten Rheins an der österrei-chisch-schweizerischen Grenze. Einzelne Weib -chen der Alpenpopulation mausern auch ananderen Stellen, so am Untersee, am Ammersee(G. Jung), am Unteren Inn (Schuster 2007) undsogar bis zu 100 in der Westschweiz (Maumaryet al. 2007).

Es gibt aus den letzten Jahren mehrere Beob -achtungen, die ausnahmslos zeigen, dass dieRheindelta-Mauservögel fast ausschließlichWeib chen sind (P. Willi mündl. und Verf.). DieHauptmauserzeit liegt zwischen Mitte Juli undEnde August. Ein flügelverletztes Weibchenhatte schon am 20. Juni 2002 am Untersee alleSchwin gen abgeworfen (Abb. 10). Im Rhein -delta wurden mehrfach noch bis Mitte Oktoberflugunfähige Weibchen beobachtet, z.B. 10 am

13Schuster, Siegfried: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den Naturschutz

Page 15: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

11. Oktober 1998, 20 am 14. Oktober 2004 und 10am 17. Oktober 2006. Damit erstreckt sich dieMauserzeit der Weibchen im Rheindelta aufüber vier Monate. Man kann davon ausgehen,dass die niedrigeren Mauserzahlen zwischen1993 und 2006 mit dem zunehmenden Freizeit -druck am Bodensee zusammenhängen und dassin dieser Zeit die Vögel mit Erreichen derFlugunfähigkeit das Gebiet rasch verließen. Derneue Mauserplatz am neu erbauten Altrhein -damm war 2007 zunächst noch störungsarm.

Die Gesamtzahl der am Bodensee mausern-den Gänsesäger könnte also weit über 500 lie-gen. Die Alpenpopulation wird auf über 1000Brutpaare geschätzt (Maumary et al. 2007). Inden letzten Jahren war nur einmal ein Männ -chen unter den Mauservögeln, im Juli 2007.

Männliche Gänsesäger auch der Alpenpopu -lation scheinen also tatsächlich zum Mausernnach Nordskandinavien zu fliegen. DirekteRingfunde fehlen allerdings bisher.

Ruderenten Oxyura spec. Die in Mittelasien mitAusläufern bis in den Mittelmeerraum brüten-de Weißkopf-Ruderente Oxyura leucocephalamausert als wohl einzige Entenart wie derPrachttaucher im Januar (Februar?), und zwardie Hälfte des kleinen Weltbestandes auf eini-gen Seen in Pakistan (Kolbe 1972). Verf. hateinen kleinen Mauserplatz mit 100 Ruderenten(zwei Drittel Männchen) in der Nähe der Gua -dal quivirmündung in Südspanien im Januar2006 und 2007 genauer untersucht und fand imJanuar jeweils fast alle Vögel in Großgefieder -mauser (Flügel und Schwanz).

Dagegen mausert die nächstverwandteSchwarz kopf-Ruderente Oxyura jamaicensis, dieim westlichen Nordamerika und in den AndenSüdamerikas brütet und die sich nach Aus -setzungen in Großbritannien stark vermehrthat, wie alle anderen Entenarten nach der Brut -zeit im Juli/August, so ein Männchen vom 2. –22. Juli 2007 an der Aachmündung. In Maumaryet al. (2007) findet sich ein gutes Foto einer flü-gelmausernden Schwarzkopf-Ruderente vom 2. Juli 1990 vom Zoo Basel, ohne dass auf dieMauser hingewiesen wird.

Blässhuhn Fulica atra. Blässhühner ziehen sichwie Schnatterenten zur Flügelmauser ins Schilfzurück. Von fast 2000 adulten, die am 6. August2007 am Mauserplatz Radolfzeller Aachmün -dung/Untersee versammelt waren, lagen vielenoch dicht am Schilf – darunter waren nachStichprobenzählungen mindestens 50% noch inFlügelmauser. Unter den 200 – 300 Meter weiterdraußen im Flachwasser liegenden etwa 600Vögeln waren dagegen nur etwa 10% flugunfä-hig. Die Bodenseebestände im Juli/Mitte Au -gust zum Höhepunkt der Mauser erreichenetwa die Größenordnung 20 000. Sie konzentrie-ren sich zu 75% vor den fünf schilfreichstenGebieten (Tab. 2).

Bereits ab Ende Mai sind alljährlich nachtsZugrufe zu hören von Vögeln, die aus nördli-chen Richtungen die Flachwasserzonen imUntersee ansteuern. Auch beim Blässhuhn giltdie Grundregel, dass immer nur ein Teil derPopulation flugunfähig ist. Die Mauser beginntMitte Juni mit Nichtbrütern (Glutz v. Blotzheim,

14 Ornithol. Anz., 47, 2008In

dividu

en

Max

imum

77 81 85 89 93 97 01 05

010

020

030

040

050

0

Abb. 9. Gänsesäger-Mauserbestände Ende Juli/Au -gust im Vorarlberger Rheindelta. – Numbers of moul-ting Goosander during late July and August in theAustrian Rhine delta.

Abb. 10. Gänsesäger in Flügelmauser. Mettnau beiRadolfzell, 13. August 2007. – Goosander in flight-feath-er moult near Radolfzell on 13 August 2007.

Foto: S. Trösch

Page 16: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Bauer und Bezzel 1973) und endet erst EndeSeptember, obwohl der Einzelvogel immer nuretwa vier Wochen flugunfähig ist. Eckdatensind der 19. Juni 2001 (mehr als 10 abgeworfeneHandschwingen an einem Rastplatz beiRadolfzell) und der 14. September 2006 (nochmindestens 6 flugunfähige adulte bei Moos).Die meisten Federn lassen sich im Spülsaum inder 2. Julihälfte finden. Am 6. Juli 2007 hattenvon 100 Altvögeln erst 2 die Flügelfedern voll-ständig abgeworfen. Am gleichen Tag flüchte-ten an anderer Stelle 500 adulte auf dem Wasser„laufend“ und flügelschlagend mehrere hun-dert Meter vor zwei Mittelmeermöwen insSchilf. Kein einziges Blässhuhn flog über demWasser. Bei einzelnen Vögeln fielen die rundenFlügelspitzen auf – möglicherweise hatten diemeisten Vögel schon 1–2 äußere Hand -schwingen abgeworfen.

Diskussion

Bei der Flügelmauser der Vögel – also derErsetzung der meist knapp ein Jahr alten Hand-und Armschwingen – fallen diese in der Regelnicht gleichzeitig aus, sondern nacheinander.Dadurch wird die Flugfähigkeit des Vogels lü -ckenlos gewährleistet, was für die meistenVögel lebenswichtig ist. Die Flügelmauser ziehtsich dann aber viele Wochen, im Extremfall, z. B.bei Seeschwalben, über acht Monate hin (Strese -mann & Stresemann 1966).

Von dieser Regel weichen einige Ordnungender Wasser- und Sumpfvögel völlig ab, indemsie die Handschwingen synchron – also allegleichzeitig – abwerfen und dann natürlichmehrere Wochen flugunfähig sind. In Mittel -europa trifft das zu für alle See- und Lappen -taucher, alle Schwäne, Gänse, Entenvögel,Rallen und Alken.

Warum mausern Wasservögel synchron?Warum hat sich in der Evolution gerade bei

Wasser- und Sumpfvögeln diese risikoreicheVari ante der Flügelmauser – mit zeitweiligerFlugunfähigkeit – durchgesetzt? Offensichtlichhaben Prädatoren im dichten Uferbewuchs nurgeringe Chancen, Mauservögel zu erbeuten.Und offensichtlich bieten manche Gewässer imJuli/August so viel Nahrung, dass Flug -bewegungen nicht unbedingt notwendig sind.Viele Entenarten und das Blässhuhn ziehen sichzur Mauser in große Schilfbestände zurück.Schwäne und Gänse sind zudem für die meistenPrädatoren zu groß, die auf den offenen Wasser -flächen mausernden Tauchenten, die größerenLappentaucher und die Seetaucher können län-gere Strecken tauchen und so Feinden entkom-men. Die kleinen Taucherarten mausern oft imoffenen Wasser von Flachwasserbuchten, wo sieseit wenigen Jahren dem Druck von Groß -möwen ausgesetzt sind. Am Bodensee sind nurdie Mauseransammlungen bei Zwerg- undSchwarzhalstauchern in den letzten Jahren aufBruchteile dezimiert worden (Tab. 3) – unddamit auch die Brut- und Winterbestände. Hierwird die Auslese wohl zu einer anderenMauser strategie führen, vor allem zur dezentra-len Mauser an den Brutplätzen. Beim Zwerg -taucher gibt es entsprechende Beobachtungenaus dem Bodenseegebiet. Auch die bei Bandorf(1970) für den Zwergtaucher angegebene ex -trem lange Mauserperiode von vier Monatenkönnte bedeuten, dass die kleinste Wasser -vogel art auch bei der Mauser am flexibelstenreagieren muss.

Mauserplätze zentral oder dezentral? EinigeWasservogelarten konzentrieren sich zur Mau serauf einen oder ganz wenige Plätze. So kommenwahrscheinlich fast alle west-, mittel- und nord-europäischen Brandgänse, aber auch die kleineMittelmeerpopulation, zur Mauser im Juli/August auf dem Knechtsand zwischen Elbe- undWesermündung zusammen. Die rund 80 000Vögel nehmen dabei Flugwege von teilweiseüber 1000 km in Kauf (Bauer & Glutz 1968).

15Schuster, Siegfried: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den Naturschutz

Tab. 2. Blässhuhn-MauserbeständeBodensee1998–2007. –Population sizes ofmoulting Coot atLake Constance from1998-2007.

Durchschnitt Spanne Wollmatinger Ried 5000 3000 – 8000 Rheindelta 3500 3000 – 4600 Radolfzeller Aachmündung 1700 1200 – 2300 Mettnau mit Markelfinger Winkel 1000 900 – 1200 Hornspitze Untersee 900 600 – 1200

Page 17: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Noch spektakulärer verläuft der Mauserzugder Gänsesägermännchen an die Mündung desTana-Flusses in Nordnorwegen, wo sich imJuli/August/September fast 40000 Vögel ausganz Nordeuropa, aber auch aus Schottlandund wahrscheinlich auch aus der Alpen popu -

lation sammeln mit Anflugwegen von 2500 bzw.3000 km (Hofer & Marti 1988). Schon Mitte Juni2007 lagen an den Flussmündungen amVarangerfjord/Nordnorwegen mehr als 1000Gänsesäger, zu 95% Männchen (Verf.).

16 Ornithol. Anz., 47, 2008

Tab. 3. Größenordnung und Bestandstrends (O = kaum verändert) von Wasservögeln am Bodensee zumMauserhöhepunkt 1997–2006 (Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bodensee). – Population estimates and trends(O = little or no change) for moulting waterbirds based on daily maxima during peak moulting periods 1997–2006 at LakeConstance (data from international Ornithological Working Group Lake Constance OAB).

Art Mauserhöhepunk Prachttaucher Jan./Febr. Gavia arctica Zwergtaucher August Tachybaptus ruficollis Haubentaucher Aug./Sept. Podiceps cristatus Schwarzhalstaucher Juli/Aug. Podiceps nigricollis Höckerschwan Juli/Aug. Cygnus olor Graugans Mai/Juni Anser anser Rostgans Juli Tadorna ferruginea Schnatterente Juli Anas strepera Stockente Juli Anas platyrhynchos Löffelente Juli Anas clypeata Kolbenente Juli Netta rufina Tafelente Juli/Aug. Aythya ferina Moorente Juli/Aug. Aythya nyroca Reiherente Aug. Aythya fuligula Eiderente Juli/Aug. Somateria mollissima Schellente Aug. Bucephala clangula Gänsesäger Aug./Sept. Mergus merganser Blässhuhn Juli (Aug.) Fulica atra

Mauserhöhepunkt Tagesmaximum Trend

Jan./Febr. 35 O

August 400 -

Aug./Sept. 10000 +

Juli/Aug. 400 -

Juli/Aug. 2000 +

Mai/Juni 400 +

Juli 120 +

Juli 2000 +

Juli 2000? O

Juli 50? O

Juli 3000 +

Juli/Aug. 2000 +

Juli/Aug. 20 +

Aug. 2000 +

Juli/Aug. (200) -

Aug. 15 O

Aug./Sept. 200 O

Juli (Aug.) 20000 O

Page 18: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Vergleichbare Größenordnungen wie beiBrand gans und Gänsesäger bietet bei der Tafel -ente nur der größte mitteleuropäische Mauser -platz am Ijsselmeer in Holland mit fast 40 000Vögeln Anfang August (Bezzel 1985). In Meck -len burg und Brandenburg mausern an mehre-ren Plätzen insgesamt 20 000 Tafelenten (Heini -cke & Köppen 2007). Mehrere Beispiele ausneuerer Zeit zeigen, dass solche zentralen Mas -sen-Mauserplätze auch hohe Risiken bergen,die sogar Auswirkungen auf größere Brutpo -pulationen nach sich ziehen können. In Süd -deutschland bildete sich schon ab den 1930erJahren ein Mauserplatz von Tafelenten-Männ -chen im Ismaninger Teichgebiet, der 1961bereits fast 10 000 Mauservögel umfasste und1969 die 20 000-Marke erreichte (Wüst 1981). Ab1993 brachen hier die Zahlen auf nur noch 1000Vögel ein, weil die Nahrungsbasis durch besse-re Reinigung der Münchener Abwässer nichtmehr gegeben war (v. Krosigk & Köhler 2000).Bis heute blieb unklar, wo die 20000 IsmaningerTafelerpel seitdem mausern. Es war aber auffäl-lig, dass mit dem Verlust dieses großen Mauser -platzes die Brutbestände in Mitteleuropazurückgingen. Auch bei der Reiherente brachdie Ismaninger Mausertradition mit bis zu15 000 Vögeln 1992/93 aus den bei der Tafelentegenannten Gründen ein (v. Krosigk & Köhler2000). Auch die Strategie jahrzehntelang tradi-tionell beibehaltener Mauserplätze (vor allembei Entenvögeln, die auf der offenen Wasser -fläche mausern) kann also schlagartig zu Endesein.

Das andere Extrem zu den Massen-Mauser -plätzen sind kleine Mausergebiete mit wenigentausend oder sogar nur einigen Dutzend Vö -geln, z. B. bei den beiden häufigsten Wasser -vogelarten Stockente und Blässhuhn, oder sogarEinzelmauserplätze am Brutplatz oder in derNähe wie bei der Moorente und wohl auchbeim Zwergtaucher. Es bleibt eine reizvolleAufgabe, den Gründen für die sehr unterschied-lichen Mauserstrategien bei den einzelnenWasservogelarten auf die Spur zu kommen.

Risikominimierung bei der Mauser. Die Erklä -rung der aus dem Rahmen fallenden Synchron -mauser der Handschwingen bei Wasser- undSumpfvögeln mit dem geringen Prädatoren -druck an solchen Mauserplätzen hat aber nocheinen anderen Aspekt. Warum muss bei gerin-gem Feinddruck die Mauser dann rasch vollzo-

gen werden? Die kleinen Arten bleiben schließ-lich nur rund 20 Tage flugunfähig.

Hier bietet sich folgende Erklärung an: DieHauptmauserzeit der Wasser- und Sumpfvögelfällt in die heißesten Monate des Jahres im Juliund August. Da kann es schnell zur Austrock -nung flacher Gewässer oder zumindest zumTrocken fallen der Uferzonen kommen. Wasser -vögel aus dem Mittelmeerraum haben schonimmer Mauserplätze teilweise in nördlicherenGebieten aufgesucht, z. B. Kolbenenten undBrandgänse.

Im Zuge des Klimawandels müssen wir –zumindest im südlichen Mitteleuropa – ver-mehrt mit heißen und trockenen Sommern rech-nen, wie etwa die Jahre 2003 und 2006 gezeigthaben. Dann können Füchse und andereRaubsäuger in die trockenen Schilfgebiete ein-dringen und diese als Mauserplätze gefährden.Genauso bedrohlich können übrigens starkeWasseranstiege mit reduzierter Nahrungs -verfügbarkeit sein. Eine möglichst kurze Phaseder Flugunfähigkeit bringt also Vorteile gegen-über dem Unsicherheitsfaktor kurzfristig starkschwankender Wasserstände. Nach Rutschke(1989) wurde zumindest bei der Stockente eineweitere Verkürzung der Mauserzeit dadurchfestgestellt, dass zuerst nur die drei längstenHandschwingen H10 bis H8 ausfallen und dieVögel dadurch noch einige Tage flugfähig blei-ben. Ähnliche Hinweise, die aber noch durchFang erhärtet werden müssen, gibt es amUntersee beim Blässhuhn. P. und U. Köhler(2006) berichteten von einem Reiherenten -weibchen, das erst im November mauserte undnoch alte fest sitzende Handschwingen HS 9und HS 10 trug, während die anderen Hand-und Armschwingen in Blutkielen 50 mm bzw.20 mm lang waren.

In Zukunft werden sich mit der zunehmen-den Klimaerwärmung bei den Mauserplätzensicherlich noch große Veränderungen ergeben.

Nie mausert die gesamte Population gleichzei-tig. Als weitere Strategie zur Vermeidung vonVerlusten durch die zeitweilige Flugunfähigkeitmuss neben der Wahl bestimmter Mauserplätzeund der möglichst kurzen Mauserdauer auchdie – weitgehend unbeachtete – Tatsache gese-hen werden, dass niemals eine ganze Popu -lation gleichzeitig flugunfähig wird. SchonOelke (in Bauer & Glutz 1968) registrierte amBrandgans-Mauserplatz Knechtsand immer 20

17Schuster, Siegfried: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den Naturschutz

Page 19: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

18 Ornithol. Anz., 47, 2008

bis 25% flugfähige Vögel. Bandorf (1970) fandbeim Zwergtaucher an insgesamt 110 Tagenflugunfähige Altvögel, obwohl der Einzelvogelnur 20 Tage nicht fliegen kann. Auch v. Krosigkund Köhler (2000) betonen, dass immer einbeachtlicher Teil der in Ismaning anwesendenMauservögel noch oder bereits wieder flugfähigist. Die Ismaninger Mauserzahlen gelten des-halb immer nur für die Hauptmauserzeit, denMauserhöhepunkt. Dann haben Teile der Popu -lation die Mauser bereits beendet und sind wie-der abgeflogen, während andere Populations -teile erst nach dem Mauserhöhepunkt eintreffenund verspätet mit der Mauser beginnen. DieGesamtzahl der Mauservögel ist deshalb größerals die genannten Maximalzahlen. Das giltgenauso auch für die Bodenseezahlen.

Zunahme der Wasservogel-Mauserbestände inMitteleuropa. Die Brut- und Winterbeständeder meisten Wasservogelarten haben in Europain den letzten 40 Jahren zugenommen oder sindzumindest stabil geblieben (u. a. Maumary et al.2007). Das wird auf eine bessere Regelung derJagd, auf die Entstehung zahlreicher neuer ste-hender Gewässer (Stauseen, Baggerseen), vorallem aber auf die größere Nährstoffmenge inden Gewässern (Eutrophierung) zurückgeführt.Diese Entwicklung spiegelt sich auch an denMauserplätzen am Bodensee wider: von 18quan ti fizierbaren mausernden Vogelartenhaben hier in den letzten zehn Jahren nur dreiabgenommen (Zwergtaucher, Schwarzhals -taucher und Eiderente), sechs Arten haben ihrenMauserbestand kaum verändert, aber bei neunArten sind die Mauserbestände deutlich ange-stiegen (Tab. 3). Ganz besonders gilt dies fürden Haubentaucher, dessen Mauserbeständeam Bodensee H. Jacoby (in Schuster et al. 1983)in den 1970er Jahren noch auf 2000 schätzte unddie sich seit 2000 etwa vervierfacht haben.Berndt & Drenckhahn (1974) bezeichnetenHaubentaucheransammlungen auf dem Selen -ter See mit bis zu 1500 und auf dem Schaalsee(Schleswig-Holstein/Mecklenburg) von 1000Haubentauchern noch als die einzigen bekann-ten großen Mauserplätze in Europa. Auf demSchaalsee mausern inzwischen 2300 Hauben -taucher (Heinicke & Köppen 2007). Auf demIjsselmeer/Holland wurden im August/September sogar bis zu 40 000 gezählt (Vlug1996).

Verschiebungen von Mauserzeiten undMauserplätzen mit dem Klimawandel. Wäh -rend der Datensammlung für diese Arbeit erga-ben sich bei mehreren Wasservogelarten deutli-che Veränderungen, die nur mit der Klima -erwärmung erklärt werden können. So ergabensich beim Prachttaucher im Januar 2008 mehre-re sehr frühe Mauserdaten, z. B. fand B. Schü -ren berg schon am 9. Januar 2008 die erste abge-worfene Handschwinge und I. Weiß sah schonam 11.1.2008 am Starnberger See zwei flugunfä-hige Prachttaucher. Beim Höckerschwan stam-men mehrere extreme Mauserdaten aus demJahr 2007 mit einem um 5,5° C zu warmen Aprilund jeweils um 2° C über dem Durchschnitt lie-genden Mai- und Junitemperaturen. Schon am1. Juni 2007 waren 10 von 60 Höckerschwänenbei Radolfzell in Flügelmauser, und noch am 4. Oktober 2007 lagen mehrere frische Hand -schwingen am Ufer und mindestens 2 adulteSchwäne waren noch flugunfähig. Ebenso flug-unfähig war ein allein führendes Weibchen mit2 Jungen noch im Dunenkleid am 6. Oktober.Wegen der Niederschlagsarmut konntenSchwä ne in diesem Jahr erst sehr spät zumBrüten ins Schilf schwimmen. In diesemExtremjahr zog sich die Flügelmauser beimHöckerschwan also am Untersee 4 ½ Monatehin. Mit der rasch voranschreitenden Klima -erwärmung werden weitere zeitliche Verschie -bungen der Mauser zu erwarten sein.

Die deutlichsten Verschiebungen von Mau -ser plätzen nach Norden im Zuge des Klima -wandels gab es bei den beiden eher südeuropäi-schen Entenarten. Am Bodensee mausern seit1990 in den beiden Hauptgebieten Wollma tingerRied und Radolfzeller Aachmündung unverän-dert zusammen 2000 Schnatterenten (überwie-gend Männchen). Der größte mitteleuropäischeSchnatterenten-Mauserplatz im IsmaningerTeichgebiet bei München wuchs bis Ende der1990er Jahre dagegen auf über 6000 Vögel an (v.Krosigk & Köhler 2000). Im 800 km nördlichgelegenen Mecklenburg gibt es inzwischensechs Mauserplätze mit je über 1000 Vögeln undmaximal 4100 (Heinicke & Köppen 2007).

Der wohl größte mitteleuropäische Mauser -platz der Kolbenente im Ismaninger Teichgebietbei München ist inzwischen sogar auf 12 000angewachsen (Köhler briefl., 2003). Auch bei die-ser südeuropäischen Entenart war mit demKlimawandel eine weitere Zunahme zu erwarten.Wie die Entwicklung weitergehen wird, deuten

Page 20: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

19Schuster, Siegfried: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den Naturschutz

die auf inzwischen 500 Mauservögel angewach-senen Bestände in der Müritz- und Schaalsee-Region in Mecklenburg an (Heinicke & Köppen2007). Hier wird die Verschiebung der Verbrei -tungs schwerpunkte vieler europäischer Vogel -arten durch den Klimawandel um über 500 kmnach Norden, wie sie von Huntley et al. (2007)prognostiziert wird, bereits Realität. Rund 500Mauservögel – das waren in den 1960er Jahrendie Bestände am damals einzigen mitteleuropäi-schen Mauserplatz im Wollmatin ger Ried.

Wahrscheinlich sind auch Bestands zunah -men und damit die Entstehung neuer Mauser -plätze bei der Moorente zumindest teilweise aufden Klimawandel zurückzuführen. Moorentenbrüteten bisher fast ausschließlich in Südosteu -ropa, breiten sich aber seit rund zehn Jahrennach Ost- und Süddeutschland aus. Auf denIsmaninger Fischteichen wird seit 1975 eineneue Entwicklung mit bis zu 16 flügelmausern-den Moorenten im Juli/August registriert(Köhler & v. Krosigk 2006). Im Sommer 2007mauserten hier sogar 25 Moorenten (Köhler etal. 2007) und gleichzeitig gab es erstmals fast 20 flügelmausernde Männchen am Bodensee,nämlich 14 in der Hegnebucht des Wollma -tinger Riedes (H. Jacoby) und 5 im Bündtlisried(Verf.). Dazu kommen noch die erfolgreich brü-tenden Weibchen, die wie bei den anderenWasservogelarten während der Jungenaufzuchtam Brutplatz mausern, z. B. am 18. Juli 2007 aufder Halbinsel Mettnau. Hier bahnen sich alsomit der Zunahme des Brutbestandes ganz neueEntwicklungen an.

Artenvielfalt bei den Mauservögeln. Im Isma -ninger Teichgebiet und Speichersee bei Mün -chen mausern regelmäßig 17 Wasservogelartenund weitere 8 unregelmäßig oder in sehr klei-nen Zahlen (Köhler briefl.). Am viel größerenBoden see mausern 20 Wasservogelarten regel-mäßig (einschließlich der quantitativ nicht zubeziffernden Arten Teichhuhn und Wasserralle)und 12 weitere unregelmäßig bzw. in sehr klei-nen Zahlen, nämlich Eistaucher, Rothalstaucher,Ohrentaucher, Singschwan, Weißwangengans,Kanadagans, Brandgans, Krickente, Spießente,Bergente, Eisente, Büffelkopfente und Schwarz -kopfruderente (Tab. 3).

Voraussetzungen für Mauserplätze. DieGrund lage für die große Artenvielfalt bei denam Bodensee mausernden Wasservogelarten ist

die Vielfalt der hier vorhandenen Lebensräume,vor allem große Flachwasserzonen, kleine undgroße schilfreiche Buchten, Vielfalt an tierischerund pflanzlicher Nahrung, nur wenige Kilo -meter entfernte Ausweichplätze und vor allemfür den Bootsverkehr weitgehend gesperrte unddadurch störungsarme Wasserflächen möglichstmit festen Kleinstrukturen als Rast- undPutzplätze. Vor allem die beiden zuletztgenann ten Voraussetzungen für Mauserplätzesind vom Menschen zu gewährleisten und nochweiter zu verbessern. Am Bodensee gibt esdafür einige sehr positive Beispiele (s. Hauben -taucher, Gänsesäger u. a.).

Konsequenzen für den Naturschutz

Am Bodensee wurden erst ab 1980 nach jahre-langen Vorarbeiten der Ornithologischen Ar -beits gemeinschaft und auf Druck der Natur -schutzverbände auch Wasserflächen als Natur -schutzgebiete ausgewiesen. Weil der Bodenseeeine internationale Wasserstraße ist, musstenjeweils für die Ausweisung von geschütztenWasserflächen der baden-württembergischeund der schweizerische Verkehrsminister zu -stimmen.

Inzwischen sind am deutschen Boden -seeufer 7 Flachwasserzonen geschützt. DieInitiatoren für diese Maßnahmen gingen in den1970er und 1980er Jahren davon aus, dass fürviele Wasservogelarten sichere Mauserplätzegenauso wichtig sind wie sichere Brutplätze.Tauchende Wasservögel sind in der Zeit derFlügelmauser ganz besonders gefährdet, weildie noch in Blutkielen steckenden neuen Federnsehr empfindlich sind. Während der erstenWachstumsphase der Federn wird deshalb nurselten getaucht und die Vögel verlieren vielGewicht. Die Mauser kostet sehr viel Energie(Vlug 1996). Durch laufende Veränderungen derUmwelt entstehen aber vor allem während derHauptmauserzeit im Juli und August neueGefährdungen für die am Bodensee mausern-den 20 Wasservogelarten, die weitere Maßnah -men notwendig machen:1. Die Naturschutzbehörden, aber auch die

Naturschutzverbände und die Ornithologensollten der sensiblen Phase der Mauser beiWasservögeln mit wochenlanger Flugun -fähig keit viel mehr Aufmerksamkeit schen-ken als bisher.

Page 21: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

2. Bei offensichtlichen gravierenden Störungender Mauserplätze muss rasch eingegriffenwerden können, weil Mauser-Traditions -plätze unter Umständen schnell aufgegebenwerden. Das gilt für die in den letzten Jahrenerteilten Einzelerlaubnisse für das Kitesurfen,für niedrig fliegende Heißluftballone und fürdie Flug routen der Zeppeline am Bodensee,die auch bei vorschriftsmäßiger Mindest -flughöhe von 300 m wegen ihrer GrößePanik reaktionen hervorrufen.

3. Bisher legale Störungen der Mauserplätzedurch Berufsfischer am Bodensee, die in Ufer -nähe Reusen und Netze stellen und kontrol-lieren, müssen mittelfristig durch Rechts -regelun gen abgestellt werden. Die Rechts gü -ter einer traditionellen, aber heute unrenta-blen Flach wasser fischerei müssen gegen dieNotwendig keit weniger ungestörter Mauser -plätze für mitteleuropäische Wasservogel -popu lationen neu abgewogen werden.

4. Im Zuge des Klimawandels werden sich dieNiedrigwasser-, Mittel- und Hochwasser-Linien wahrscheinlich verschieben. DerNatur schutz muss rechtliche Möglichkeitenentwickeln, Schutzgebiete für Wasservögelwenigstens zeitweise daran anzupassen.Überregional bedeutende Mauserplätze wer-den sich mit der Klimaerwärmung weiternach Norden verschieben. Wie rasch klimabe-dingte Veränderungen erfolgen, hat die Ent -stehung eines Mauser platzes von bis zu tau-send Mittelmeermöwen Larus michahellis seit1980 gezeigt und die Verlagerung von Über-winterungsplätzen für fast tausend GroßeBrachvögel Numenius arquata aus dem Mittel -meerraum an den Bodensee seit 1990.

5. Das Beispiel der Lagune im VorarlbergerRheindelta – eine durch Steindämme rundumabgegrenzte, 30 Hektar große Flachwasser -zone ohne jeden Freizeitbetrieb – zeigt, dassauch künstlich abgegrenzte Gewässer wichti-ge Mauserplätze werden können. Der Schutzdieser Lagune als idealer Wasservogel -mauser platz muss gewährleistet werden. BeiVerbauungen an anderen Flussmündungenmuss man auf diese Erfahrungen zurückgrei-fen.

6. Zur Erhaltung der Artenvielfalt mausernderWasservögel gehört auch die Diskussion überdie Nährstofffracht im See. Die perfektionier-te Ab wasserreinigung in gut ausgebautenKläran lagen rings um den See und im

Hinterland hat den Bodensee und viele ande-re kleinere Ge wässer vor dem „Umkippen“bewahrt. Fast überall ist wieder Badequalitäterreicht. Das führt schon jetzt zu einer extre-men Vermin derung des Nährstoffangebotsim Wasser. Die Fanger träge der Berufsfischersinken seit Jah ren. Auch die Nahrungsbasisfür viele rastende und überwinterndeWasservögel wird von Jahr zu Jahr kleiner.Denkbar wäre ein politisch auszuhandelnderKompromiss, am Bodensee vor allem übereinen nicht zu überschreitenden und einenniedrigeren nicht zu unterschreitendenPhosphatgehalt. Das war im Bodensee der fürdie biologische Produktion essenzielle Mini -mum stoff. Die Kläranlagen sollten mit neuenAufgaben weiterentwickelt werden, vorallem zur Eliminierung schädlicher Stoffe wieSchwermetalle, stabilisierte Kohlenwasser -stoff verbindungen und hochwirksamenArznei mittel resten aus dem Abwasser.

Dank. Für wichtige Ergänzungen danke ich D.Bruderer, H. Jacoby, G. Knötzsch, B. Schüren -berg und S. Werner, für Literaturhinweise R.Schlenker. Die Grafiken erstellte H. Bromberger,die englischen Texte verdanke ich H.-G. Bauer.

Literatur

Bär, U. & F. Jochums (1995): Übersommerndeund mausernde Prachttaucher Gavia arcticain Bayern. Limicola 9: 1–6.

Bandorf, H.(1970): Der Zwergtaucher. NeueBrehm-Bücherei, Wittenberg-Lutherstadt.

Bauer, H.-G. & P. Berthold (1996): Die BrutvögelMitteleuropas. Aula-Verlag, Wiesbaden.

Bauer, H.-G., E. Bezzel & W. Fiedler (2005): DasKompendium der Vögel Mitteleuropas.Aula-Verlag, Wiebelsheim.

Bauer, K. & U. N. Glutz v. Blotzheim (1966):Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Bd. 1,Akademische Verlagsgesellschaft, Frankfurta.M.

Bauer, K. & U. N. Glutz v. Blotzheim (1968):Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Bd. 2,Akademische Verlagsgesellschaft, Frankfurta.M.

Bauer, K. & U. N. Glutz v. Blotzheim (1969):Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Bd. 3,Akademische Verlagsgesellschaft, Frankfurta. M.

20 Ornithol. Anz., 47, 2008

Page 22: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Berndt, R. & D. Drenckhahn (1974): DieVogelwelt Schleswig-Holsteins. Bd. 1, Kiel.

Berndt, R. & G. Busche (1991): Die VogelweltSchleswig-Holsteins. Bd. 3, Neumünster.

Berndt, R. & G. Busche (1993): Die VogelweltSchleswig-Holsteins. Bd. 4, Neumünster.

Bezzel, E. (1985): Kompendium der VögelMitteleuropas. Nichtsingvögel. Aula-Verlag,Wiesbaden.

Bezzel, E., J. Geiersberger, G. v. Lossow & R.Pfeifer (2005): Brutvögel in Bayern. Verlag E. Ulmer, Stuttgart.

Heine, G. et al. (1999): Die Vögel desBodenseegebietes. Ornithol. Jh. Baden-Württ. 14/15

Heinicke, T. & U. Köppen (2007): Vogelzug inOstdeutschland I 1. Ber. VogelwarteHiddensee 18.

Hofer, J. & C. Marti (1988): Beringungsdaten zurÜberwinterung des Gänsesägers am Sem -pacher See: Herkunft, Zugverhalten undGewicht. Ornithol. Beob. 85: 97–122.

Huntley, B., R. Green, Y. Collingham & S. Willis(2007): A Climatic Atlas of EuropeanBreeding Birds. Lynx Editions, Barcelona.

Jacoby, H., G. Knötzsch & S. Schuster (1970): DieVögel des Bodenseegebietes. Ornithol. Beob.67: Beiheft.

Köhler, P. (1980): Ringfunde in Süddeutschlandberingter Schnatterenten. Auspicium 7: 25–28.

Köhler, P. (1991): Schwingenwachstum, Gewichtund Flugfähigkeit bei freilebendenSchnatterenten Anas strepera . Ornithol. Verh.25: 65–74.

Köhler, P. & U. Köhler (1996): Eine Auswertungvon Ringfunden der Tafelente (Aythya ferina)angesichts der zusammenbrechenden Mau -ser tradition im Ismaninger Teichgebiet.Vogelwarte 38: 225–234.

Köhler, P. & U. Köhler (2006): Späte, unvollstän-dige und zeitverzögerte Schwingenmauserbei einer Reiherente Aythya fuligula. Orni -thol. Anz. 45: 67–68.

Köhler, P. & U. Köhler (2006): Zur postnuptialenSchwingenmauser des SchwarzhalstauchersPodiceps nigricollis und anderer Lap -pentaucher Podicipedidae. Avifaunistik inBayern 3: 40–46.

Köhler, P. & E. v. Krosigk (2006): Entwicklungeines Mauserzuges und Schwingenmauserbei mitteleuropäischen Moorenten Aythyanyroca. Vogelwarte 44: 113–121.

Köhler, P. & U. Köhler, E. v. Krosigk & B. Hense(2007): Die Moorente Aythya nyroca am„Ismaninger Speichersee mit Fischteichen“:Fortschreibung der Mauserbestände in denJahren 2003 – 2007 und Brutverdacht 2007.Ornithol. Anz. 46: 129–133.

Kolbe, H. (1972): Die Entenvögel der Welt.Radebeul.

Krosigk, E. v. & P. Köhler (2000): LangfristigeÄnderungen von Abundanz und räumlicherVerteilung mausernder Wasservogelartennach Änderungen von Trophiestatus,Fischbesatz und Wasserstand im Ramsar-Gebiet „Ismaninger Speichersee mitFischteichen“. Ornithol. Anz. 39: 135–158.

Leuzinger, H. & S. Schuster (2005): Wann undwo mausern Moorenten Aythya nyroca ihreSchwingen? Ornithol. Beob. 102: 37–39.

Mädlow, W. et al. (2001): Die Vogelwelt vonBrandenburg und Berlin. Rangsdorf

Maumary, L., L. Valloton & P. Knaus (2007): DieVögel der Schweiz. Sempach undMontmollin

Noll, H. (1954): Die Vogelwelt des Untersees.Mitt. Naturf. Ges. Schaffhausen 25.

Pannach, G. (1972): Funde in Süddeutschlandund Österreich gekennzeichneter Bläss -hühner. Auspicium 4: 375–384.

Rutschke, E. (1989): Die Wildenten Europas.Berlin.

Schlenker, R. (1979): Ringfunde der Kolbenente.Auspicium 6: 417–420.

Schuster, S. et al. (1983): Die Vögel desBodenseegebietes. Konstanz.

Schuster, B. & S. (2007): Unterer Inn(Niederbayern/Oberösterreich) Juli 2007.Mitt. Zool. Ges. Braunau 9: 169–174.

Stresemann, E. & V. (1966): Die Mauser derVögel. J. Ornithol. 107, Sonderheft.

Szijj, J. (1965): Ökologische Untersuchungen anEntenvögeln des Ermatinger Beckens(Boden see). Vogelwarte 23: 24–71.

Vlug, J. (1996): Frühzeitiger Abgang der Brut -gebiete und Mauserzug bei vier europäi-schen Lappentaucherarten. Corax 16: 373–387.

Wüst, W. (1981): Avifauna Bavariae. Bd. 1.Ornithol. Ges. Bayern, München.

Eingereicht am 8. April 2008Revidierte Fassung eingereicht am 16. Mai 2008

Angenommen am 22. Mai 2008

21Schuster, Siegfried: Die Flügelmauser bei Wasservögeln am Bodensee: Konsequenzen für den Naturschutz

Page 23: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

22 Ornithol. Anz., 47, 2008

Siegfried Schuster, Jg. 1936, Realschullehrer i. R., seit 1958 amBodensee aktiv in der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft und imDBV/NABU, von 1989 – 1997 NABU-Landesvorsitzender in Baden-Württemberg, seit 1996 Arbeitsschwerpunkte Auswirkungen desKlimawandels in der Natur und Mauser bei Wasservögeln.

Page 24: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

23Kraus, Manfred & Krauß, Werner: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weihergebiet“, 1951 bis 2007

Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weihergebiet“ in den Jahren 1951 bis 2007

Manfred Kraus und Werner Krauß

Dabbling ducks of the genus Anas at the „Frankonian Pond Area“ 1951-2007

11 species of dabbling ducks occur at the „Frankonian Pond Area“. Phenology, frequency and, ifapplicable, breeding biology are reported upon.Gadwall: Most likely first breeding in 1962, regular breeding probably since 1981, 43 clutches at themost were observed in 2005. Increasing as a migrant and breeding bird.Wigeon: Migrant in all years with records in all months. The daily total exceeded 100 only once with355 individuals on 23.10.1960.American Wigeon: Records of two first year males in 1992 and 1993.Teal: Irregular breeding bird for more than 150 years. Decreasing as a migrant. Autumn flocks ofseveral hundreds (maximum 650) formerly occurred but not in the last 15 years.Mallard: Up to 3000 have been counted in autumn, but the figure of 2000 has not been exceededsince 2001. In the core area of investigation a maximum of 17 broods was observed.Pintail: Daily total only once exceeded 50, i. e. 64 individuals on 15.03.1963. A noteworthy anddecreasing migrant in every year and all months. Single breeding records in 1966 and 1994. Garganey: Continuing decrease both on migration and as a breeding species. Perhaps not regularlybreeding, although recorded annually during the breeding season. There is reliable proof of breed-ing in only 28% of years. From some 15 breeding pairs in the 1950s, the population has decreaseduntil only 1 or 2 pairs have been recorded since 2000. There were daily totals of over 100 (maximumof 625 individuals on 11.08.1963) in the 1960s/70s, 50 individuals last in 1973. One record each inDecember and January. Never recorded in February.Shoveler: The daily maximum reached 159 individuals on 12.04.1996 but 100 was exceeded on onlyfour dates. Annual totals of migrants show a markedly positive trend. There is confirmation ofbreeding in 6 years and possible breedings in further 7 years.

Key words: Dabbling ducks a, phenology, population trends, breeding biology, Frankonian PondArea.

Dr. Manfred Kraus, Fallrohrstr. 27, 90480 Nürnberg

Werner Krauß, Wilhelm-Löhe-Weg 1, 90571 Schwaig

Ornithol. Anz., 47: 23–40

Einleitung

Die Gattung Anas ist im „Fränkischen Weiher -gebiet“ mit 11 Arten vertreten. Von diesen gel-ten acht Arten als Wildvögel. Bei vier davon,nämlich Schnatterente A. strepera, Kanada -pfeifente A. [penelope] americana, Spieß ente A.acuta, und Löffelente A. clypeata, wurde der(gegenüber Jäckels Zeiten veränderte) Statusihres Vorkommens bisher nur kurz skizziert(Kraus & Krauß 2003). Bei weiteren vier Arten,nämlich Pfeifente A. penelope, Krickente A. crec-

ca, Stockente A. platyrhynchos und Knäkente A.querquedula wurde der Status nur genannt, da erseit 150 Jahren als unverändert beurteilt wurde.Phänologie und Häufigkeit der erwähntenArten sowie Angaben zur Brutbiologie sollendeshalb in der vorliegenden Arbeit ausführlichdargestellt werden.

Von den drei Arten, die als „Gefangen -schafts flüchtlinge“ zu gelten haben, wird ihrAuftreten dokumentiert. Es sind dies: Bahama -ente A. bahamensis, Chilepfeifente A. [penelope]sibilatrix und Zimtente A. cyanoptera.

Page 25: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

24 Ornithol. Anz., 47, 2008

KnäkenteAnas querquedula

Stockentepullus Anas platyrhynchos

KrickenteAnas crecca

SpießenteAnas acuta

LöffelenteAnas clypeata

LöffelenteAnas clypeataStockente

Anas platyrhynchos

StockenteAnas platyrhynchos Schnatterente

Anas strepera

Page 26: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

25Kraus, Manfred & Krauß, Werner: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weihergebiet“, 1951 bis 2007

Material und Methode

Das „Fränkische Weihergebiet“ umfasst in sei-ner Kernzone den unteren Aischgrund, also dasGebiet zwischen Erlangen, Höchstadt/Aisch,Uehlfeld und Herzogenaurach (TopografischeKarte 1:50 000 L 6330 Höchstadt/Aisch) inMittelfranken, Bayern. Die regelmäßig besuch-ten Einzelteiche und Teichkomplexe umfassenetwas weniger als 1000 ha. Während für denUntersuchungsraum „Fränkisches Weiher -gebiet“ 2300 ha angegeben werden, ist imgesamten Aischgrund (Lkr. Erlangen-Höch -stadt/Aisch, Forchheim, Neustadt/Aisch-BadWindsheim) von 3500 ha in 4000 Einzelteichenauszugehen. Weitflächige Teichgruppen sindcharakteristisch, von denen die Teiche derMohrweihersenke (49.40 N 10.49 E) zwischenBiengarten, Hesselberg und Poppenwind sowiedie Teiche zwischen Dechsendorf undRöttenbach mit jeweils 150 ha Wasserfläche diegrößte Ausdehnung besitzen. Die anderenTeichgruppen sind nur zwischen 20 bis 50 hagroß. Die Fläche der Einzelteiche schwanktbeträchtlich, von wenigen 1000 qm bis 44 ha(Großer Bischofsweiher). Durch die ständigeIntensivierung der Teichbewirtschaftung beste-hen nur noch an wenigen Teichen gut ausgebil-dete Röhrichte und Verlandungszonen. Imgrößten bayerischen und wärmsten deutschenTeichgebiet werden vor allem Speisekarpfen(K3) produziert. Bezogen auf die naturräum -liche Gliederung, liegen die Teiche des Unter -suchungsgebietes im Naturraum 113, Mittel -fränkisches Becken (Meynen & Schmidthüsen1953–1962). Eine ausführlichere Beschreibungdes Untersuchungsgebietes findet sich beiKraus & Krauß (2001 und 2003).

Die Daten, deren Gewinnung bei Kraus &Krauß (2001) vorgestellt ist, sind seit Beginn dersystematischen Aufzeichnungen ab 1951 bisApril 2007 ausgewertet, sodass die Wasser -

vogel zählung seit 1966/67 bis 2006/07 komplettzur Verfügung steht.

Bei Nomenklatur und Systematik folgen wirBauer et al. (2005).

Zur Trendanalyse der Wasservogel -zählungen werden die Ergebnisse der (meistsimultanen) Zählungen einerseits im „Kern -gebiet“ durch die Verfasser (ab 1966/67) undanderer seits im Randgebiet um Oberlindachund Gottesgab durch U. Mattern (ab 1967/68)summiert und diese Saisonsummen als Histo -gramme präsentiert. Die Zählreihen sind nahe-zu vollständig: Von allen angefallenen Zähl -terminen fanden nur an 1,5% bzw. 1,8% keineZählungen statt (vgl. Kraus & Krauß 2006).

Der Rangkorrelationskoeffizient von Spear -man gibt in den Abbildungen als rs den Trendan. Das Ergebnis der Signifikanzprüfung wirdangefügt mit * für p < 0,05, ** für p < 0,01, *** fürp < 0,001 und „n.s.“ für „nicht signifikant“.

Zur Veranschaulichung des Trends ist dieRegressionsgerade eingefügt.

Die Tagessummen ergeben sich hier aus derSumme der Individuenzahlen von einem Ortoder mehreren Orten (Weihergruppen) aneinem Exkursionstag.

Ergebnisse mit Diskussion

Schnatterente Anas strepera2050 Daten mit 22 748 Individuen an 1323 Tagenaus 57 Jahren.

Häufigkeit, Trend. Die Schnatterente rangiertbei den Zahlen für die Daten und Beob -achtungstage unweit hinter der Krickente, liegtaber bei der Individuensumme und dem Tages -maximum nur bei 37% bzw. 38% der Krick -entenzahlen (Tab. 1). Am 13.09.1998 wurden 249Schnatterenten (Oberlindach 31 + KleinerBischofs weiher 2 + Neuhauser Weiher 16 +

Tab. 1. Vorkommen und Kenngrößen der Gründelenten Anas im „Fränkischen Weihergebiet“ 1951 bis April2007. – Occurence and numbers of dabbling ducks of the genus Anas at Frankonian Ponds Area 1951 to April 2007.

Größenklassen der Tagessummen in % Daten Tage Ind. Max. Jahre Monat

e Trend 1-10 11-50 51-100 > 100

3554 1589 418609 3000 57 12 ± 10 22 15 53 2277 1352 65636 650 57 12 - 45 29 12 14 2050 1323 22748 249 57 12 + 60 32 6 2 1914 1039 29337 625 57 11 - 57 29 8 6 1713 1182 13745 159 57 12 + 68 28 3 0,3 1006 740 6708 350 57 12 ± 78 20 1,6 0,1 642 452 2658 64 57 12 - 87 13 0,2 -

Stockente Krickente Schnatterente Knäkente Löffelente Pfeifente Spießente

Page 27: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Mohrhof 200) als Tagesmaximum ermittelt. Annur 8% der Beobachtungstage konnten mehr als50 Ind. registriert werden gegenüber 60% derTage mit bis zu 10 Ind. Erstmals im Jahre 1982(14.03. 118 Ind.) erreichte eine Tagessummemehr als 100, ab 2001 geschah dies alljährlich.Der sich dadurch abzeichnende positive Trendwird durch unsere Ergebnisse derWasservogelzählungen hochsignifikant bestä-tigt (Abb. 1). Die Saisonsummen überschrittenab 1988/89 regelmäßig die Hun dertermarke, inden 22 Jahren vorher trat dies nur 4-mal ein,erstmals 1972/73. Dies steht im vollen Einklangmit der allgemeinen Zunahme in Deutschland(Harengerd et al. 1990) oder weiter anhaltendam Bodensee (Heine et al. 1998/99) bzw. inMitteleuropa (Bauer et al. 2005) oder auch mitden Januarbeständen in Süddeutschland (Wahl& Sudfeldt 2005).

Phänologie. Der größte Teil verlässt Bayern imWinter (v. Krosigk & Wüst in Wüst 1981).Wegen rascher und häufiger Vereisung derTeiche ist dieses Phänomen in unserem Gebietnoch auffälliger: nur 3% unserer Daten fallenauf Dezember und Januar. Bemerkens werter -weise ragt hier der Heimzug im März und Aprilmit zusammen 37% der Daten heraus, er über-trifft dabei weit den im September und Oktoberdominierenden Wegzug, der für die beidenMonate nur 22% der Daten liefert (Abb. 2).Noch deutlicher überwiegt der Heimzug inUnterfranken über den Wegzug (Bandorf &Laubender 1982). Auch für das Rötelseeweiher -gebiet, Lkr. Cham, fand Zach (1981) zunächstein Überwiegen des Heimzuges vor, konnteaber später ab den 1990er Jahren ein Überwie-gen des Wegzuges feststellen (1994). Vom regel-haft stärkeren Wegzug berichten auch v.Krosigk & Wüst (in Wüst 1981) beispielhaft für

26 Ornithol. Anz., 47, 2008

rs = 0,90***

0

100

200

300

400

500

60066/67

68/69

70/71

72/73

74/75

76/77

78/79

80/81

82/83

84/85

86/87

88/89

90/91

92/93

94/95

96/97

98/99

00/01

02/03

04/05

06/07

Winterhalbjahr

Sais

on

su

mm

e

SchnatterenteAnas strepera

0

1000

2000

3000

4000

5000

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

Individuensumme

0

100

200

300

400

500

Datensumme

Schnatterente

Anas strepera

Abb. 1. Schnatterente.Saisonsummen derWasservogelzählungen1966/67 bis 2006/07,14 318 Individuen. –Gadwall. Seasonal totalsfrom waterfowl counts1966/67 to 2006/07,14 318 individuals.

Abb. 2. Schnatterente.Monatssummen derDaten (Kurve) undIndividuen (Säulen)1951–April 2007; 2050Daten, 22748 Indivi -duen. – Gadwall. Num -ber of days recorded andtotals of individuals bymonth, 1951 to April2007, 2050 dates, 22 748individuals.

Page 28: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Bayern vom Ismaninger Teichgebiet oder Zach(1981) mit weiteren Beispielen.

Dass die Herbstbestände im Rötelseeweiher -gebiet ab 1990 stärker anstiegen als dieFrühjahrsbestände (Zach 1994), lässt sich auchfür unser Gebiet nachweisen: Bei einemVergleich der 16 Jahre von 1991–2006 mit denvorausgegangenen 16 Jahren von 1975–1990 aufGrund der Wasservogelzählungen zeigt sich,dass die Individuensumme der Märzzählungennach 1990 auf rund das 2-fache gestiegen ist. Diebeiden Zählreihen unterscheiden sich aber nichtsignifikant (p>0,1, U-Test, zweiseitig). DieSaison summen jeweils für diese beiden Zähl -perioden sind auf das 3-fache gestiegen(p<0,01***, U-Test, zweiseitig). Somit liegt derAnstieg der Märzsummen im vergleichbarenRahmen wie das Anwachsen der Saison -summen und auch im allgemeinen Trend derSchnatterentenbestände.

Dagegen zeigen die Individuensummen derSeptemberzähltage ein erheblich größeresWachs tum mit einem 5-fachen Anstieg(p<0,01***, U-Test, zweiseitig), sodass man voneiner Verschiebung des Hauptdurchzugs -monats vom März zum September seit den1990er Jahren ausgehen kann.

Brutbestand. Die Entwicklung des Brut -bestandes verlief in Nordbayern offenbar sehrunterschiedlich und wurde auch im „Fränki -schen Weihergebiet“ aufmerksam verfolgt. Dieerste Brut fand hier höchstwahrscheinlich schon1962 statt: am 24.06. wurde an den Mohr -weihern ein verleitendes beobachtet (W.Lischka †, mündl.).

Im gleichen Jahr wurden von uns amGroßen Russweiher bei Eschenbach/Oberpfalz,Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab, noch am 10.08. 6 Jungenten angetroffen. Hier hat jedoch bereitsA. Gauckler am 11.07.1957 1 mit pulli beob-achtet. Im selben Weihergebiet (jedoch Häusel -weiher) trafen wir am 27.06.1964 auf 2 führende

mit 3 pulli und 3 größeren Jungen. Einen Tagspäter wurde am Großen Rötelsee weiher, Lkr.Cham 1 mit 3 pulli notiert. Dies sind die erstenBrutnachweise für die Oberpfalz. Die Angabenfür diese Teichgebiete bei Bauer & Glutz 1968,Bezzel et al. (2005) und Zach (1994) sind daherentsprechend zu korrigieren.

Erst wieder 1975 (10.08.) wurde an denMohrweihern eine frisch tote nicht flüggeSchnatterente aufgefunden. Obwohl wir nichtgezielt nach führenden Schnatterenten-gesucht haben, liegen von 1981 bis 2002

27Kraus, Manfred & Krauß, Werner: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weihergebiet“, 1951 bis 2007

Weihergruppe 2003 2004 2005 2006 2007 Summe Grethelmark 8 7 9 4 13 41 Mohrweiher 3 9 8 4 ? 24 Neuhaus 2 8 6 5 3 24 Buch 1 6 5 12 Rohensaas 6 4 10 Krausenbechhofen 2 1 5 ? ? 8 Kl. Bischofsweiher 2 2 4 Wiesendorf 4 4 Oberlindach 1 3 4 Weppersdorf 2 1 ? ? ? 3 Gottesgab 1 2 3 Bucher Brandweiher 1 1 Heppstädt 1 1 Dannberg 1 1 Demantsfürth 1 1 Bösenbechhofen 1 1 17 27 43 25 30 142

Tab. 2. Schnatterente im „Fränkischen Weihergebiet“. Anzahl der angetroffenen Schofe in den verschiedenenWeihergruppen in den Jahren 2003 bis 2007. – Gadwall at the Frankonian Ponds Area. Number of clutches at the var-ious groups of ponds 2003 to 2007.

Page 29: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Nachweise für 31 erfolgreiche Bruten mit 189Jungenten aus dem engeren Weihergebiet mitden Teichgruppen Buch, Kleiner Bischofs -weiher, Krausenbechhofen, Mohrweiher undNeuhaus vor. Die intensivste Kontrolle erfolgte2005, als versucht wurde, möglichst vieleWasservogelbrutbestände, speziell Enten undLappentaucher, auf den Teichen der Topo -grafischen Karte 1:50 000 L 6330 Höchstadt a. d.Aisch zu erfassen (vgl. Kraus & Krauß 2006). In10 Teichgebieten wurden 43 Schofe mit 299Jungenten notiert.

Die in der Tab. 2 ab 2003 aufgeführten 142Schofe zählen zusammen 906 Jungvögel (pullibis erwachsene Junge), was einen Durchschnittvon 6,38 Jungenten pro Schof ergibt. Zählt mannur die 55 mit zusammen 387 bis einwöchi-gen pulli, beträgt der Durchschnitt 7,04 Junge,was ziemlich genau dem Durchschnitt andererUntersuchungen (z. B. Rötelseeweiher, Zach1994) entspricht. Der potenzielle Brut bestandim Fränkischen Weihergebiet dürfte zwischen50 und 70 Paaren liegen und damit auch seineKapazitätsgrenze erreicht haben, weil Ufer -bewuchs (Röhrichte) und Ver landungs zonender Teiche immer öfter komplett beseitigt sowieDämme regelmäßig gemäht werden.

Pfeifente Anas [penelope] penelope1006 Daten mit 6708 Individuen an 740 Tagenaus allen 57 Jahren.

Häufigkeit, Trend. Eine für unser Gebiet außer-gewöhnliche maximale Tagessumme mit 350Individuen (200 Individuen am Kleinen

Bischofs weiher [D. Kaus] und 150 Individuenbei Mohrhof [H. Zang] wurde am 23.10.1960erzielt. Größere Tagessummen zwischen 51–100Individuen betreffen nämlich sonst nur 1,6%der Daten, dagegen 1–10 Individuen 78%. AmAltmühlsee sind so hohe Zahlen nicht selten,dort wurden folgende Maxima erzielt: am20.11.1998 250 Ind. (Mayer et al. 1999), am28.11.2002 341 Ind. (Römhild et al. 2003) undschließlich 420 Ind. am 03.04.2004 (Völlm et al.2006).

Die Analyse der Daten der Wasservogel -zählungen lässt keinen Trend erkennen. Durch -schnittlich wurden pro Winterhalbjahr 23Indivi duen gezählt (0 Ind. 1977/78 – 53 Ind.1985/86).

Phänologie. Die Verteilung der Daten auf dieMonate in Abb. 3 steht im Einklang mit den bin-nenländischen Verhältnissen in Mitteleuropa(Bauer et al. 2005) mit regelmäßigem Auftretenvon September bis April und gelegentlichemSommervorkommen. Die 7 Junidaten stammenaus 6 Jahren, die 5 Julidaten aus 5 und die 12Augustdaten aus 8 Jahren. Im Juni/Juli war esbei 12 Daten 11-mal 1 Individuum. Im Augustdeuten die 16 Ind. vom 25.08.1967 die Vorläuferdes Wegzuges an. Für ein Brüten, wie es vonJäckel (1891) vor 150 Jahren vermutet wurde,gibt es somit hier keinerlei Anhaltspunkte, wiees aber von 1984 bis 1991 für den mittelfränki-schen Altmühlsee mit jeweils 1–2 Junge führen-den erstmals für Bayern nachgewiesenwurde (Bachmann et al. 1994, Bezzel et al. 2005,Dornberger 1985 et al., Ranftl 1993, Spinler

28 Ornithol. Anz., 47, 2008

0

500

1000

1500

2000

2500

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

Individuensumme

0

50

100

150

200

250

Datensumme

Pfeifente

Anas penelope

Abb. 3. Pfeifente.Monatssummen derDaten (Kurve) undIndividuen (Säulen)1951–April 2007; 1007 Daten, 6708Individuen. – Wigeon.Number of days recordedand totals of individualsby month, 1951 to April2007, 1007 dates, 6 708individuals.

Page 30: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

1985). Das Datentief in den WintermonatenDezember, Januar und Februar mit nur 106Daten (10%) und 474 Individuen (7%) ist leichtmit dem Zufrieren der Wasserflächen erklärbar.Der Heimzug im März und April hebt sichdeutlich mit 404 Daten (40%) und 3454 Ind.(52%) heraus, nicht ganz so stark der Wegzugmit 308 Daten (31%) mit 2297 Ind. (33%).Prinzipiell ist der hiesige Zugverlauf dem vomRötelseeweihergebiet (Zach 1981) ähnlich,wonach die Pfeifenten im Dezember Nord -bayern verlassen (Vidal & Wüst in Wüst 1981).Es wäre zu prüfen, ob diese Aussage nach derEntstehung des Altmühlsees noch gilt. InSüdbayern ziehen sie mancherorts noch bisJanuar zu (Vidal & Wüst in Wüst 1981, vgl.Rudolph 2000). Entsprechend charakterisierteBezzel (1972) die Pfeifente mit südbayerischenDaten als Wintergast.

Kanadapfeifente Anas [penelope] americanaDie beiden Daten eines erlegten diesjährigenvom 11.10.1992 und eines durch M. Kraus und I. Kroier beobachteten diesjährigen vom27.08.1993 jeweils bei Mohrhof sind bereitspubliziert (Kraus 1998, Kraus & Krauß 2003).Nach Bauer et al. (2005) kommen in Europa„regelmäßig Irrgäste“ vor und in Mitteleuropa„in jüngster Zeit zunehmend“. Snow & Perrins(1998) bezeichnen die Kanadapfeifente als regel-mäßigen Gast in England, Irland und Island.

Krickente Anas [crecca] crecca2277 Daten mit 65 636 Individuen an 1352 Tagenaus 57 Jahren.

Häufigkeit, Trend. Maximal wurden am11.10.1958 bei Mohrhof 650 Ind. festgestellt. DieKrickente liegt bei den Tagessummen über 100

29Kraus, Manfred & Krauß, Werner: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weihergebiet“, 1951 bis 2007

rs = - 0,33*

0

300

600

900

120066/67

68/69

70/71

72/73

74/75

76/77

78/79

80/81

82/83

84/85

86/87

88/89

90/91

92/93

94/95

96/97

98/99

00/01

02/03

04/05

06/07

Winterhalbjahr

Sais

on

su

mm

e

KrickenteAnas crecca

0

4000

8000

12000

16000

20000

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

Individuensumme

0

100

200

300

400

500

Datensumme

Krickente

Anas crecca

Abb. 4. Krickente.Saisonsummen derWasservogelzählungen1966/67 bis 2006/07,12 700 Individuen. –Teal. Seasonal totals fromwaterfowl counts1966/67 to 2006/07,12700 individuals.

Abb. 5. Krickente.Monatssummen derDaten (Kurve) undIndividuen (Säulen)1951–April 2007; 2277 Daten, 65 636Individuen. – Teal.Number of days recordedand totals of individualsby month, 1951 to April2007, 2277 dates, 65636individuals.

Page 31: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

mit 14% und Tagessummen von 51 bis 100 mit12% hinter der Stockente und noch vor derKnäkente an zweiter Stelle (Tab. 1). Dennochsind Tagessummen bis 50 Ind. mit 74% starkdominierend. Der Anteil der Tagessummen grö-ßer als 100 beim Heimzug wird weit übertroffenvon dem beim Wegzug: Die Tagessummen über100 in den Monaten August bis Novemberkamen nämlich mit 24% (169 von 710 Tagen)gegenüber März/April mit 4% (13 von 342Tagen) vor. Der Frühjahrszug verläuft daherviel unauffälliger. Hinzu kommt, dass bei Über-schwemmung der Aischwiesen die Krickentendorthin abwandern und dann im Weihergebietweitgehend fehlen. Der Durchzug kann sichdann je nach Hochwasserlage bis Ende Aprilhinziehen. Die Frühjahrsmaxima gingen seitden 1950er Jahren kontinuierlich von 318(14.03.59) auf 32 (24.03.06) zurück. Auch dieHerbstmaxima sanken im gleichen Zeitraumvon 650 auf Werte um 350. Seit etwa 15 Jahrenfehlen die großen herbstlichen Schwärme vonmehreren 100 Krickenten fast vollständig, wiesie jahrzehntelang charakteristisch für das„Fränkische Weihergebiet“ waren. Auch dieAbschusszahlen gingen von 50–94 Exemplarenin den 1960/70er Jahren auf Einzeltiere in denletzten Jahren zurück.

Auch die Ergebnisse der Wasservogel -zählungen lassen auf Abb. 4 einen Abwärts -trend erkennen (p<0,05*).

Phänologie. Der Durchzug deckt sich im zeitli-chen Verlauf, März–April für Heimzug, undAugust–November für den überwiegendenWegzug weitgehend mit anderen Befunden ausBayern (Vidal & Wüst in Wüst 1981, Zach 1981).Echte Überwinterung ist unwahrscheinlich undwohl auch nur selten möglich. Sie findet nur anden benachbarten Flüssen Aisch und Regnitzstatt. Der Januar weist mit 37 Daten die gering-ste Monatssumme auf, der Juni bei denIndividuen mit 137 (Abb. 5).

Brutbestand. Die Krickente bevorzugt alsBruthabitat in Nordbayern besonders verlande-te Waldweiher und wäre daher auch an denzahlreichen Waldteichen im „FränkischenWeihergebiet“ als Brutvogel zu erwarten gewe-sen. Dort fehlte sie jedoch schon vor 50 Jahrentrotz damals noch optimaler Habitate alsBrutvogel, was bis heute unverständlich bleibt.An den offenen, warmen Teichen war die

Krickente seit jeher nur unregelmäßiger Brut -vogel, und so ist es bis heute geblieben. In denvergangenen 57 Jahren blieben 24 ohneBrutzeitbeobachtungen, nur fünfmal wurdenpulli oder erwachsene Junge angetroffen. Mitdem Beginn der exzessiven Entlandungs -maßnahmen ab Ende der 1960er Jahre fehlenexakte Brutnachweise. Vereinzelte Bruten könn-ten erst wieder seit 1994 stattgefunden haben(1994, 1996, 2003).

Zugverhalten. Zwischen 1967 und 1973 wurdenbeim abendlichen Limikolenfang mit Japan -netzen (J. Beier, J. Werzinger †) auch Krickentengefangen. Von ihnen liegen 24 Wiederfunde vor,22 davon wurden bereits von Siegner (1985) aus-gewertet. Sieben im gleichen Jahr amBeringungsort erlegte Krickenten belegen eineVerweildauer bis 2 Monate (10.8.–10.10., 12.9.–7.11). Die nachzureichenden Wiederfunde unter-streichen nochmals, dass das Mohrweiher gebietwochenlang als Rastquartier genutzt wird:

Radolfzell VG 0070 ° 19.10.1969 Hesselberg(J. Beier) + erl. dj. 16.11.1969 Biengarten Radolfzell E 25 646 ° 27.09.1970 Hesselberg(Werzinger) + erl. dj. 11.10.1970 HesselbergDie Winterquartiere reichen von Norditalien bisSpanien, mit Schwerpunkt in Südfrankreich(Camargue). Die Brutgebiete liegen offenbar inMittelfinnland und Russland. Es ist jedoch nichtauszuschließen, dass die im August dort erleg-ten Krickenten sich bereits auf dem Zug befan-den und ihr Brutgebiet noch weiter nördlichund nordöstlich zu suchen ist.

Bei den durchziehenden Krickentenscharenüberwiegen offenbar die Jungenten.

Es konnte nämlich der Anteil diesjährigerKrickenten an der Jagdstrecke anhand der nochnicht vermauserten Steuerfedern zuverlässig(nur bis Anfang Oktober) bestimmt werden. Jenach dem Aufzuchterfolg schwankte der Anteilder Jungenten innerhalb dieses Zeitraumesganz erheblich. Erwiesen sich 1975/76 von 30Krickenten nur 22 als diesjährig, waren es2002/2006 von 52 Individuen 49.

Stockente Anas [platyrhynchos] platyrhynchos3554 Daten mit 418 609 Individuen an 1589Tagen aus 57 Jahren.

Häufigkeit, Trend. Das Maximum von 3000Ind. wurde 2-mal bei Mohrhof am GroßenStrichweiher erreicht, und zwar am 30.08.1982

30 Ornithol. Anz., 47, 2008

Page 32: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

und am 01.09.1981. Als häufigster Vertreter derGattung Anas im Gebiet steht sie bei der Zahlder Daten, der Zahl der Tage mit Stockenten -beobachtung, der Gesamtsumme der Indivi -duen und beim Tagesmaximum an erster Stelle(Tab. 1). Sie ist auch die einzige Anas-Art, beider die Tagessummen >100 an mehr als derHälfte der Beobachtungstage, nämlich 53%,zustande kamen. Bei nur 10% der Tage lag dieTagessumme zwischen 1–10. Die Saison sum -men der Wasservogelzählungen unterliegengroßen Schwankungen, maximal betrugen sie5844 Ind. 1974/75 und minimal 663 Ind.2002/03, wobei solche Minima regelmäßig aufVereisung der Wasserflächen zurückzuführensind. Ein Bestandstrend ist aus den Saison -summen nicht zu erkennen.

Phänologie. Die Individuensummen für dieMonate (Abb. 6) stellen am besten die Häufig -keit der anzutreffenden Stockenten scharen dar:April bis Juli weisen die relativ geringstenWerte auf, der Zuzug der Wegzügler beginntauffällig im August und kulminiert im Septem -

ber zum absoluten Monatsmaximum; noch imDezember wird der Wert des Heimzugsgipfelim März knapp überschritten. Die Winterflucht,meist durch Vereisung ausgelöst, ist durch dieWerte vom Januar und Februar zu erkennen, diebeide noch deutlich über denen derBrutzeitmonate liegen. Bei den Datensummenfür die Monate dominieren März und April.

Brutbestand. Wegen ihres landesweitenVorkom mens, auch an Kleinstgewässern undaußerhalb davon, ist der tatsächliche Brut -bestand nur schwer abschätzbar (Bauer & Glutz1968). Ihr allgemeines Vorkommen trägt auchnicht dazu bei, sich intensiver mit der Stockentezu befassen. So sind auch aus dem „FränkischenWeihergebiet“ viele Einzeldaten aus verschiede-nen Jahren über Stockenten vorhanden, jedochfehlen für die meisten Jahre ausreichendeBeobachtungsserien. Nur die aus den Jahren2003, 2005 und 2006 ermittelten Werte in Tab. 3erlauben eine Annäherung an die Größen -ordnung des Brutbestandes. Diese Tabelle lässterkennen, dass im engeren Weihergebiet zwi-

31Kraus, Manfred & Krauß, Werner: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weihergebiet“, 1951 bis 2007

0

20000

40000

60000

80000

100000

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

Individuensumme

0

100

200

300

400

500

600

Datensumme

Stockente

Anas platyrhynchos

Abb. 6. Stockente.Monatssummen derDaten (Kurve) undIndividuen (Säulen)1951–April 2007; 3554 Daten, 418609Individuen. – Mallard.Number of days recordedand totals of individualsby month, 1951 to April2007, 3554 dates, 418609 individuals.

Jahr Zeitspanne <m> <w> führende <w> pulli

2003 05.05.-07.06. 104 29 14 82 2004 2005 05.05.-04.06. 155 48 17 119 2006 01.05.-08.06. 86 37 14 100

Tab. 3. Stockente: Zur Brutzeitermittelte Zahlen der Altvögel undführenden im engeren„Fränkischen Weihergebiet“ in denJahren 2003/5/6. – Mallard: observednumbers of adult ducks and femaleswith young during breeding time2003/5/6 at the core area of investiga-tion.

Page 33: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

schen 14 und 17 führende angetroffen wur-den, gleichzeitig aber außerdem durchschnitt-lich 115 und 38 anwesend waren. ImHinblick auf die große Zahl der zur Brutzeitanwesenden Altvögel im Vergleich zur geringenZahl der führenden muss die Frage offen-bleiben, wie nahe die Zahl der führendendem tatsächlichen Brutbestand kommt. UmMausererpel dürfte es sich bei den Männchennoch nicht handeln, da diese erst im Früh -sommer ihre brütenden Weibchen verlassen.Jedenfalls liegt die Stockente in der Rang -ordnung der Brutenten nach der Reiher- undTafelente im „Fränkischen Weihergebiet“ erst andritter Stelle, mit Ausnahme der Grethelmark,wo sie auch von der Schnatterente übertroffenwird.

Pulli führende Weibchen im April sind sehrselten. Neben einem am 26.03.1996 in Neuhausaufgefundenen Gelege mit 2 Eiern, das noch imApril geschlüpft sein müsste, wurden in der 1.Maipentade 4 führende mit älteren Jungenangetroffen, die ebenfalls im April geschlüpftsein müssen (04.05.2001 Neuhaus 1 mit 6 juv.,05.05. 2007 Mohrweiher 3 mit 2, 10 und 13juv.). Bis Mitte Juni ist der Großteil derStockenten geschlüpft. Nachzügler werdennoch Mitte Juli angetroffen; je nach Witterungs -verlauf selten bis regelmäßig. So am 09.07.1999noch 5 mit 38 pulli, was in diesem Fall wegender hohen Anzahl der pulli (6, 6, 7, 8 und 11) auf-fällig ist. Vereinzelt werden sogar noch am 01.September nicht flügge Jungenten angetroffen.

Zugverhalten. Aus dem Kerngebiet der fränki-schen Weiher liegen nur relativ wenige Ring -funde zur Herkunft der Rastvögel vor. Die meis ten stammen von einer Beringungsaktion,die von 1982 bis 1989 im Tiergarten Nürnbergdurch geführt wurde (Kraus & Krauß 1998).Dass ein erheblicher Prozentsatz der Ringvögelaus Nordosteuropa, vor allem Polen, stammt,wurde dabei durch die hohe Anzahl der Rück -meldungen gesichert.

Einige Teichkomplexe im „FränkischenWeihergebiet“ gelten seit über 150 Jahren alstraditionelle Rast- und Mauserquartiere, wosich bereits Ende Juli mehrere hundertStockenten aus der Umgebung versammeln,was der folgende Ringfund belegt:Radolfzell XJ 0121 ° 04.07.1972 in Reuth, KreisForchheim (Beier), + 10.09.1972 Biengarten, 22km WSW.

Farbmutanten. Von 1952 bis 1981 wurde sorg-fältig auf das Auftreten von Farbmutantengeachtet. Bis etwa 1970 galten sie im Weiher -gebiet als äußerst selten und wurden nicht ein-mal jedes Jahr beobachtet, auch nicht beiDurchmusterung 100-köpfiger Scharen. Überihr Auftreten konnte der Aktionsradius derEntenschwärme ermittelt werden. Auch heuteist im Weihergebiet die Anzahl von Farb -mutanten sehr gering und bewegt sich zwi-schen 0,5 bis 1% der anwesenden Stockenten,nur in Ausnahmefällen darüber (z. B. Neuhaus).

Botulismus. Zum Botulismus wurden alleAngaben an den Mohrweihern gesammelt, diebisher als Seuchenherd nicht bekannt waren.Der bisher schlimmste mitteleuropäische Seu -chen zug von 1973, der z. B. am IsmaningerSpeicher see mit Fischteichen schwere Verluste(20 000 Ind.) forderte, wurde an den Mohr -weihern nicht beobachtet. Ausbrüche wurdenhier 1975, 1976, 1982, 1983 sowie 2001 und 2004notiert, 1982 und 1983 außer dem Dutzend -teichgebiet in Nürnberg auch an südbayeri-schen Stauseen (Reichholf 1983). Im Mohr -weihergebiet waren vor allem Krickentenbetroffen, die an den seichten Teichen mitVorliebe im Schlamm gründelten. Hier fand dasgrößte Vogelsterben 2004 statt, dem hundertevon Enten (vor allem Stockenten), Tauchern,Rallen und Lachmöwen sowie mehrere Limi -kolen (Bekassine, Bruchwasserläufer) zumOpfer fielen.

Bemerkenswert ist ein Winterausbruch desBotulismus in Nürnberg (Dutzendteiche) am 1. März 1984, der vorher offensichtlich noch nir-gends beobachtet wurde. Er blieb lokalbeschränkt und umfasste nur 2 Höckerschwäne,10 Stockenten und 2 Blässhühner. Das Landes -untersuchungsamt Nordbayern (Dr. Bauer)erklärt sich den Ausbruch so: „Durch starkeToxinanreicherungen in den Kadavern, die imWeiherschlamm liegen, werden bei derNahrungssuche die Enten infiziert. Wegen derniedrigen Wassertemperatur kann es zu keinerweiteren Ausbreitung der Krankheit kommen.Es ist daher zu hoffen, dass der Winterbotulis -mus eine Ausnahme bleibt.“

Spießente Anas [acuta] acuta642 Daten mit 2658 Individuen an 452 Tagen ausallen 57 Jahren.

32 Ornithol. Anz., 47, 2008

Page 34: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Häufigkeit, Trend. Die Tagessummen ergabennur einmal mehr als 50 Ind., nämlich am15.03.1953 konnten vom Kleinen Bischofsweiher4, vom Mohrhof 16 und von den NeuhauserWeihern 44 Ind. zum absoluten Tagesmaximumvon 64 Ind. addiert werden. Tagessummen in derGrößenordnung 11–50 machen nur 13% aus und87% in der Größenordnung 1–10. Am Altmühlseelag das Maximum ebenfalls im März, nämlich 99Ind. am 26.03.1982 (Ranftl & Dornberger 1984,Römhild et al. 2003) und neuerdings bei 50 Ind.am 3.04.2004 (Völlm et al. 2006).

Die Wasservogelzählungen zeigen einenhochsignifikanten negativen Trend (Abb. 7).Dabei weisen die Saisonsummen starkeSchwank ungen auf. In nur einer Wintersaison,2002/03, konnte an allen Zählterminen keineSpießente erfasst werden. Die größte Saison -summe erbrachte 1973/74 als Maximum 50 Ind.

Phänologie. Als Durchzügler tritt die Spießentemarkant in Erscheinung. Vom Heimzug imMärz und April liegen 268 Daten (42%) vor,wobei der März mit 177 Daten und 1098 Ind.jeweils die größten Monatssummen liefert,weitgehend in Übereinstimmung mit demZuggeschehen im Rötelseeweihergebiet (Zach1981) oder auch in ganz Bayern (Wüst &Schneider in Wüst 1981). Der Wegzug hebt sichvon September bis November – mit Vorläufernim August – durch 292 Daten (46%) ab. DieWintermonate erbrachten zusammen nur 60Daten (9%). In den Monaten Mai bis Augustkonnten 22 Daten (3%) gesammelt werden,minimal 3 Daten im Juli (Abb. 8).

Brutbestand. Trotz der wenigen Brutzeitdatenliegen 2 Brutnachweise vor: 1966 in denAischwiesen bei Gremsdorf durch J. H. & P.

33Kraus, Manfred & Krauß, Werner: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weihergebiet“, 1951 bis 2007

rs = - 0,61***

0

15

30

45

6066/67

68/69

70/71

72/73

74/75

76/77

78/79

80/81

82/83

84/85

86/87

88/89

90/91

92/93

94/95

96/97

98/99

00/01

02/03

04/05

06/07

Winterhalbjahr

Sais

on

su

mm

e

SpießenteAnas acuta

0

200

400

600

800

1000

1200

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

Individuensumme

0

40

80

120

160

200

Datensumme

SpießenteAnas acuta

Abb. 7. Spießente.Saisonsummen derWasservogelzählungen1966/67 bis 2006/07,553 Individuen. –Pintail. Seasonal totalsfrom waterfowl counts1966/67 to 2006/07, 553individuals.

Abb. 8. Spießente.Monatssummen derDaten (Kurve) undIndividuen (Säulen)1951 – April 2007; 642 Daten, 2458Individuen. – Pintail.Number of days recordedand totals of individualsby month, 1951 to April2007, 642 dates, 2458individuals.

Page 35: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Schneider (1966) und 1994 in einem Weiher beiAilersbach Hertlein (Kraus & Krauß 2003).

Der von Wüst & Schneider (in Wüst 1981)für Bayern beschriebene Status „Brutgast“, „inbeiden Zugzeiten regelmäßig […] verweilend“und als „Wintergast unregelmäßig“ trifft auchfür das „Fränkische Weihergebiet“ zu.

Knäkente Anas querquedula1914 Daten mit 29 337 Individuen an 1039 Tagenaus 57 Jahren.

Häufigkeit, Trend. Als Tagesmaximum er -brach te der 11.08.1963 625 Individuen, davonallein an den Mohrweihern 550 – Zahlen, wie siefür Bayern einmalig sind (vgl. Vidal & Wüst inWüst 1981).

Die 68 Daten (6%) mit Tagessummen über100 Ind. lagen fast alle in den 1950/60er Jahren;darunter befinden sich alle 25 Daten mitTagessummen von mehr als 200 Ind. Letztmalswaren es 150 Ind. am 10.09.1967, ausnahmsweisekonnten am 16.08.1970 noch 200 Ind. geschätztwerden. Die Zeit mit Tagessummen zwischen 51und 100 Ind. (81 Daten; 8%) endete anfangs der1970er Jahre: 52 Ind. konnten letztmals am18.03.1973 festgestellt werden. An 297 Tagen(29%) lag die Tagessumme zwischen 11 und 50Ind. Diese Größenordnung war bis 11.04.1976gewöhnlich, danach trat sie nur noch einmal am19.08 2001 mit 50 Ind. auf. 593 Daten derGrößenordnung 1–10 machen 57% aus. DieseGrößenordnung dominiert seit 1980 mit 89%.

Entsprechend diesem Niedergang zeigenauch die Ergebnisse der Wasservogelzählungeneinen hochsignifikanten negativen Trend (Abb.9). Dabei kamen alle 6 einstelligen Saison -summen erst ab den 1980er Jahren vor, erstmals1985/86 mit 8 Ind. und 2005/06 konnte nur 1 Ind. erfasst werden.

Phänologie. Für Mitteleuropa werden „sporadi-sche Überwinterungsversuche“ konstatiert(Bauer et al. 2005). In Bayern sind Winterdatenäußerst selten (Vidal & Wüst in Wüst 1981).

Während in unserem Gebiet vom November– bis spätestens 22.11. – immerhin noch 10Daten – 9 davon aus den 1950er Jahren –bekannt wurden, konnten in den 3 Winter -monaten Dezember, Januar und Februar an nur2 Tagen Knäkenten festgestellt werden:14.12.1996 1 Ind. Mohrhof durch Tautz, Sacher& Krätzel (Barthel 1997) und 05.01.2005 Kleiner

Bischofsweiher 5 und Mohrhof 4 durch Kraus &Kroier. Zwischen 6. Januar und 29. Februarwurde hier noch nie eine Knäkente gesehen.Beim in Wüst (1981) genannten Februardatumaus Oberfranken handelt es sich um 1 vom21.02.1954 auf der Regnitz bei Baiersdorf außer-halb des „Fränkischen Weihergebietes“. Auchim gut untersuchten Ismaninger Teichgebietkonnte in 49 Jahren nie im Dezember undJanuar eine Knäkente festgestellt werden; daseinzige Februardatum lag dort am 29.02.1948(Bezzel 1964, Vidal & Wüst in Wüst 1981).

Mit den von vielen bayerischen Orten publi-zierten phänologischen Befunden (Bezzel 1964,Vidal & Wüst in Wüst 1981, Zach 1981 mit wei-teren Beispielen) stimmen unsere Ergebnisse imzeitlichen Ablauf und in der Stärke nur bei denDaten überein: Überall dominiert der Heimzugvon März bis Mai über den Wegzug. Auch unse-re Datensummen erreichten im April mit 518(27% aller Daten) ihr Monatsmaximum (Abb.10). Legt man für den Heimzug die 3 MonateMärz bis Mai mit 1 068 Daten zugrunde und fürden Wegzug Juli bis September mit 651 Daten,so erreichen die Wegzugdaten nur 61% derHeimzugdaten. Dagegen wird bei Betrachtungder gezählten Individuen die Abweichung vonden anderen bayerischen Befunden evident: derIndividuensumme 9119 beim Heimzug stehen18950 Individuen vom Wegzug entgegen. Somitmachen Heimzügler nur 48% der Wegzügleraus. Die Größe der Tagessummen macht diesleicht verständlich: Während im Haupt durch -zugs monat des Heimzuges April die Tages -summen für ≤ 10 bei 24% und für > 100 nur bei18% liegen, lauten beim Hauptdurch zugsmonatdes Wegzuges August die Prozent zahlen für dieTagessummen 11% für ≤10 und 54% für > 100.

Bemerkenswert ist beim Wegzug das früheErreichen der Maxima schon in der erstenAugusthälfte: Von 17 Maxima zwischen MitteJuli und Mitte September in den Jahren 1952 bis1972 lagen 13 (76%) im August, 8 davon in derersten Augusthälfte. Der markante Gipfel imAugust bei Ismaning (Wüst 1981, Köhler 1986)wird dort durch sprunghaften Anstieg derFangdaten von Jungvögeln erklärt (Köhler1986). Dass dies auch für das „FränkischeWeihergebiet“ zutrifft, deutet der Ringfund Nr.4 in der Liste auswärts beringter Knäkenten inBayern (Köhler 1986) an, wonach eine am13.08.1963 in Südböhmen beringte Knäkente 6Tage später nach einem nordwestlich gerichte-

34 Ornithol. Anz., 47, 2008

Page 36: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

ten 288 km langen Flug bei Biengarten erlegtund dort als diesjähriges bestimmt wurde.Brutbestand. Führende Knäkenten haltensich stärker als andere Schwimmenten imdeckungsreichen Bewuchs auf und sind nur sel-ten oder gelegentlich zu sehen. So liegen ausden 57 Jahren (1951–2007) zwar nur aus 16Jahren direkte Brutnachweise (Gelege, Junge)und indirekte (warnende, den Beobachterumfliegende oder vom Nest schleichende Weib -chen) vor, es waren aber in fast allen JahrenPaare im Zeitraum zwischen Ende Mai bis MitteJuli anwesend. Aus allen Jahren sind darüberNotizen vorhanden. Eine erste genauereErfassung erfolgte 1953. Damals waren mindes -tens 15, wahrscheinlicher jedoch 20 Brutpaarevorhanden. Diese trafen wir an allen Teich -komplexen und größeren Einzelteichen an.Unser erster Brutnachweis erfolgte bereits 1951(29.6. Röhrach 1 mit 7 pulli).

Mit der überaus massiven Qualitätsmin -derung der Teiche durch rigorose Entlandungzwischen 1960 und 1970 sank parallel zurAbnahme der Durchzügler auch die Anzahl derBrutpaare rapide ab. Aus den 1970er Jahrenliegt nur noch einmal Brutverdacht vor(15.05.1975 Mohrweiher). In den folgenden 25Jahren gelang kein direkter Brutnachweis,obwohl einzelne Paare beobachtet wurden. Erstzwischen 2001 und 2007 erfolgten wieder min-destens 4 Brutnachweise. Die Zahl der poten-ziellen Brutpaare hat sich jedoch nicht erhöhtund ist wegen der immer weiter voranschrei-tenden Intensivierung der Karpfenzucht auchnicht zu erwarten. Der Brutbestand dürfte auchweiterhin nur aus 1–2 Paaren bestehen, wie für2007 bestätigt wird. Im gleichen Zeitraum wirdauch aus anderen bayerischen Regionen überdie Abnahme der Brutbestände berichtet (Zachin Bezzel et al. 2005).

35Kraus, Manfred & Krauß, Werner: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weihergebiet“, 1951 bis 2007

rs = - 0,53***

0

50

100

150

20066/67

68/69

70/71

72/73

74/75

76/77

78/79

80/81

82/83

84/85

86/87

88/89

90/91

92/93

94/95

96/97

98/99

00/01

02/03

04/05

06/07

Winterhalbjahr

Sais

on

su

mm

e

KnäkenteAnas querquedula

0

4000

8000

12000

16000

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

Individuensumme

0

150

300

450

600

Datensumme

Knäkente

Anas querquedula

Abb. 9. Knäkente.Saisonsummen derWasservogelzählungen1966/67 bis 2006/07,1324 Individuen. –Garganey. Seasonaltotals from waterfowlcounts 1966/67 to2006/07, 1324 indivi-duals.

Abb. 10. Knäkente.Monatssummen derDaten (Kurve) undIndividuen (Säulen)1951–April 2007; 1914 Daten, 29 337Individuen. –Garganey. Number ofdays recorded and totalsof individuals by month,1951 to April 2007, 1914dates, 29 337 individuals.

Page 37: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Mauser. Erpel in Kleingefiedermauser wurdenden ganzen Juni hindurch bis Anfang Augustangetroffen, wie mehrere Beobachtungen bele-gen, z. B. 01.07.1956 Buch 24 . Am 13.08.1967waren von 80 erlegten Knäkenten bereits 2/3der im Schlichtkleid. Es ist anzunehmen, dassim Weihergebiet außer den Brutenten auchfremde in größerer Zahl die Großgefieder -mauser absolviert haben, was uns wegen ihrerversteckten Lebensweise wenig auffiel. Obwohlein hoher Prozentsatz der im August erlegtenKnäkenten aus bestand, muss letztlich offenbleiben, ob sie erst nach der Schwingenmauserim Gebiet eintrafen oder wenigstens zum Teilhier mauserten. Gerne ruhten die Erpel in dengroßen Beständen des flutenden Wasser -schwadens Glyceria fluitans und des Wasser -hahnen fußes Ranunculus aquaticus, durchsetztmit Sumpfschachtelhalm Equisetum palustre, bisdie Teiche spätestens Mitte Juli gemäht wurden.Heute sind sie frei von diesen „Unkräutern“.

Löffelente Anas [clypeata] clypeata1713 Daten mit 13 745 Individuen an 1182 Tagenaus allen 57 Jahren.

Häufigkeit, Trend. Am 12.04.1996 errechnetesich das Tagesmaximum von 159 Ind. aus 100Ind. am Kleinen Bischofsweiher, 53 bei Mohrhofund 6 an den Neuhauser Weihern. Tages -summen in der Größenordnung über 100 Ind.kamen nur 4-mal (0,3%) vor. An 809 Tagen(68%) lag die Tagessumme zwischen 1–10 Ind.,an 334 Tagen (28%) 11–50 Ind. und an nur 37Tagen (3%) betrug sie 51–100 Ind. UnsereMaximal zahlen werden von denen amAltmühlsee weit übertroffen; dort wurden am2.11.1997 590 Ind. gezählt (Mayer et al. 1998,Völlm et al. 2006).

Die Ergebnisse der Wasservogelzählungenzeigen einen hochsignifikanten positiven Trend(Abb. 11). Bezeichnenderweise beträgt die kleins te Saisonsumme 1966/67 8 und die größte2002/03 205 Individuen.

Phänologie. Aus den Wintermonaten Dezem -ber bis Februar liegen insgesamt nur 57 Daten(3%) vor; sie stammen z. B. im Januar nur aus 9 Jahren – 7 davon erst nach 1990 – mit 42Individuen. Auch aus den SommermonatenJuni/Juli kennen wir nur 98 Daten (6%). In denZugzeiten dominiert der Heimzug deutlichüber den Wegzug: 869 Daten (51 %) mit 8407

Ind. (61%) aus den 3 Monaten März bis Maibelegen dies, wobei der April mit 447 Daten und5525 Ind. alle anderen Monate weit übertrifft.Beim Wegzug, der im September kulminiert,konnten in den 4 Monaten August bis Novem -ber nur 689 Daten (40%) mit 4879 Ind. (36%)gesammelt werden (Abb. 12). Die phänologi-schen Daten von anderen bayerischen Ortenergeben ein uneinheitliches Bild: Der Heimzugkann schon im Februar einsetzen und im Aprilseinen Höhepunkt erreichen; es kann derHeimzug oder Wegzug dominieren (Näheresbei Wüst 1981, Zach 1981). Überwiegend trittder Heimzug weniger deutlich in Erscheinungals der Wegzug (Bezzel 1964, Bezzel et al. 2005).

Brutbestand. Für die 2. Hälfte des 20. Jahr -hunderts wurde der Status der Löffelente alsunregel mäßiger Brutvogel pauschal mitBrutverdacht aus 7 Jahren und Brutnachweisenaus 6 Jahren (Kraus & Krauß 2003) angegeben.Die Jahre und Orte werden hier tabellarischdokumentiert (Tab. 4). Die Brutnachweisegelangen nur an 3 Weihergruppen: Bucher-,Neuhauser Weiher und Mohrhofsenke. An kei-nem Ort konnte pro Jahr mehr als 1 Brut ent-deckt werden (vgl. Bezzel et al. 2005).

Brutverdacht gründet sich hier auf auffälli-ges Umfliegen des Eindringlings durch das ,auf Wegdrücken aus der dichten Vegetationoder das Antreffen eines Schofs ( mit Jungen).Solche Feststellungen liegen vor von Mohrhof1954 (A. Gauckler, M. Kraus), 1959 (M. Kraus),1960 (M. Kraus), 1964 (Volland, Faltermeier),1972 (W. Dreyer) und 1981 (M. Kraus), vomKleinen Bischofsweiher 1959 (M. Kraus) undden Neuhauser Weihern 1963 (M. Kraus).

Chilepfeifente Anas [penelope] sibilatrix13.03.1998 Mohrweihergebiet 1 T. Sacher.(Barthel 1998) 02.05.–13.05.1998 Mohrweihergebiet 1 T.Sacher, S. Tautz, K. Krätzel, E. Sonnenschein.Von der DSK anerkannt in Anhang 1 (DeutscheSeltenheitskommission 2002)

Bahamaente Anas bahamensis11.09. „bis Oktober“ 1999 Neuhaus 1 Ind. (A.Hahn, J. Uebelhoer, T. Sacher; Barthel 1999). Vonder DSK anerkannt in Anhang 1 (DeutscheSeltenheitskommission 2005, Knoll, M. & P. H.Barthel 2005). Wohl dasselbe Ind. wurde nocham 02.10. gesehen (Fünfstück 1999) und am

36 Ornithol. Anz., 47, 2008

Page 38: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

37Kraus, Manfred & Krauß, Werner: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weihergebiet“, 1951 bis 2007

Tab. 4. Brutnachweise der Löffelente im „Fränkischen Weihergebiet“ zwischen 1951 und 2006. – Evidence of breed -ing by Shoveler at Frankonian Ponds Area 1951 to 2006.

rs = 0,71***

0

50

100

150

200

25066/67

68/69

70/71

72/73

74/75

76/77

78/79

80/81

82/83

84/85

86/87

88/89

90/91

92/93

94/95

96/97

98/99

00/01

02/03

04/05

06/07

Winterhalbjahr

Sais

on

su

mm

e

LöffelenteAnas clypeata

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

Individuensumme

0

150

300

450

600

Datensumme

Löffelente

Anas clypeata

Abb. 11. Löffelente.Saisonsummen derWasservogelzählungen1966/67 bis 2006/07,3736 Individuen. –Shoveler. Seasonal totalsfrom waterfowl counts1966/67 to 2006/07,3736 individuals.

Abb. 12. Löffelente.Monatssummen derDaten (Kurve) undIndividuen (Säulen)1951–April 2007; 1713 Daten, 13745Individuen. – Shoveler.Number of days recordedand totals of individualsby month, 1951 to April2007, 1713 dates, 13745individuals.

Jahr Datum Ort Grund Beobachter 1961 29.06. u.

2.07. Mohrhof gerade flügge Junge Kraus

9.07. Bucher Weiher mit 3 pulli Kraus 9.07. Neuhauser

Weiher mit 6 pulli Kraus

1971 24.08. Mohrhof mit 2 pulli Brünner 1972 8.06. Neuhauser

Weiher mit 9 pulli Petersen

1975 7.05. Mohrhof Nest mit 8 Eiern Dreyer 1982 1982 Boxbrunn Jungschof

herangewachsen Hertlein

2001 16. u. 23.07. Mohrhof mit 4 pulli Sacher 2005 27.07. Neuhauser

Weiher 1 Jungvogel; alte seit Mai anwesend

Kroier

Page 39: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

15.12.1999 am Großen Bischofsweiher von G. &H. Bachmeier und T. Sacher (Fünfstück 2000),weiterhin am Kleinen Bischofsweiher am 25.03.,21.05. und 27.05.2000 von M. Kraus, W. Krauß,M. Römhild und T. Sacher.M. Kraus und I. Kroier sahen am KleinenBischofsweiher am 22.02.2007 ein vorj. Ind.

Zimtente Anas cyanopteraIm Jahr 1963 wurde 1 Ind. zwischen 20.04. und01.05. 5-mal bei Mohrhof gesehen und ein sechs -tes Mal am 01.06. am Kleinen Bischofsweihervon A. Gauckler, M. Kraus und W. Lischka.

Zusammenfassung

Schnatterente: Erste Brut höchstwahrscheinlich1962, wohl regelmäßiger Brutvogel seit 1981,maximal konnten 2005 43 Schofe konstatiertwerden. Als Durchzügler und Brutvogel mitsteigender Tendenz.

Pfeifente: Alljährlicher Durchzügler mitNach weisen aus allen Monaten. DieTagessumme überschritt 100 nur einmal am23.10.1960 mit 355 Ind.

Kanadapfeifente: Nachweis zweier diesjäh-riger 1992 und 1993.

Krickente: Seit mehr als 150 Jahren bis heutenur unregelmäßiger Brutvogel. Als Durchzüglermit abnehmender Tendenz. HerbstlicheSchwär me von einigen 100 Ind. bis maximal 650treten seit 15 Jahren nicht mehr auf.

Stockente: Maxima im Herbst mit 3000Individuen, Zahlen über 2000 Tiere werden seit2001 nicht mehr erreicht. Im engeren Unter -suchungsgebiet maximal 17 führende Weib -chen.

Spießente: Nur einmal überschritt die Tages -summe 50, nämlich am 15.03.1963 mit 64 Ind.Alljährlich markanter Durchzugsgast in allenMonaten, jedoch mit fallender Tendenz. ZweiBrutnachweise aus den Jahren 1966 und 1994.

Knäkente: Fortschreitende Abnahme sowohlbei den Durchzüglern als auch beim Brut -bestand. Echte Brutnachweise gibt es nur aus28% der Jahre. Reduktion des Brut bestandesvon ca. 15 Paaren in den 1950er Jahren auf 1–2Paare in den 2000er Jahren. Tages summen vonüber 100 (Maximum 625 Ind.) gab es nur in den1960/70ern, 50 Ind. letztmals 1973. ImDezember und Januar nur je 1 Da tum, imFebruar bisher noch nicht beobachtet.

Löffelente: Das Tagesmaximum erreichte159 Ind. am 12.04.1996, doch wurden Werteüber 100 nur viermal erzielt. Der Trend der all-jährlichen Durchzügler ist stark positiv. Aus 6 Jahren liegen Brutnachweise vor, in weiteren 7 Jahren bestand Brutverdacht.

Dank. Für die vorliegende Arbeit haben Frau B.Goldmann, sowie die Herren G. und H. Bach -meier, K. P. Bell und U. Rösch Daten zur Ver -fügung gestellt. Einen besonderen Dank habenwir Herrn U. Mattern abzustatten, weil er unsalle Ergebnisse der Wasservogelzählungen ausdem Westteil des „Fränkischen Weihergebietes“von 1967 bis heute überließ, die es gestatten,unsere Ergebnisse auf einer größeren Kontroll -fläche abzusichern. Für regelmäßige Begleitungan den Exkursionen danken wir E. Bauer †, I. Kroier, T. Lutsch und J. Reim.

Der Regierung von Mittelfranken und demLandratsamt Erlangen-Höchstadt/Aisch sindwir für die Erteilung von Ausnahme genehmi -gungen zum Betreten der geschützten Bereichezu Dank verpflichtet. Frau I. Kroier besorgtefreundlicherweise die Abfassung der englischenTexte.

Literatur

Bachmann, M., J. Günther, U. Lanz, F. Schurr, N.Ullrich & C. Wegst (1994): OrnithologischerJahresbericht 1993. Altmühlseebericht 1: 4-51.

Bandorf, H. & H. Laubender (1982): DieVogelwelt zwischen Steigerwald und Rhön.Band 1. Schriftenreihe des LBV in Bayern,Schweinfurt.

Barthel, P. H. (1997): Bemerkenswerte Beob -achtungen November 1996 bis Januar 1997.Limicola 11: 36-48.

Barthel, P. H. (1998): Bemerkenswerte Beob -achtungen Februar und März 1998. Limicola12: 98-104.

Barthel, P. H. (1999): Bemerkenswerte Beob -achtungen August und September 1999.Limicola 13: 262-277.

Bauer, H.-G., E. Bezzel & W. Fiedler (2005): DasKompendium der Vögel Mitteleuropas.Nonpasseriformes – Nichtsingvögel. AULA-Verlag, Wiebelsheim.

Bauer, K. M. & U. Glutz von Blotzheim (1968):Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Bd. 2, 1.

38 Ornithol. Anz., 47, 2008

Page 40: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Wiss. Verlagsgesellschaft Frankfurt amMain.

Bezzel, E. (1964): Zum Frühjahrszug der Knäk -ente und Löffelente (Anas querquedula und A. clypeata) in Südbayern. Anz. ornithol.Ges. Bayern 7: 145-152.

Bezzel, E. (1972): Ergebnisse der Schwimm -vogelzählungen in Bayern von 1966/67 bis1971/72. Anz. ornithol. Ges. Bayern 11: 221-247.

Bezzel, E., I. Geiersberger, G. v. Lossow & R.Pfeifer (2005): Brutvögel in Bayern.Verbreitung 1996 bis 1999. Verlag EugenUlmer, Stuttgart.

Deutsche Seltenheitskommission (2002): SelteneVogelarten in Deutschland 1998. Limicola16: 113-192.

Deutsche Seltenheitskommission (2005): SelteneVogelarten in Deutschland 1999. Limicola19: 1-63.

Dornberger, W. & H. Ranftl (1985): DieVogelwelt des Ausgleichsbeckens Altmühl -tal. 1. Ergänzungsbericht. Anz. ornithol.Ges. Bayern 24: 59-66.

Fünfstück, H.-J. (1999): Avifaun.Kurzmitteilungen aus Bayern. Zeitabschnitt3. Quartal 1999. Avifaun. Infodienst 6: 67-69.

Fünfstück, H.-J. (2000): Avifaun. Kurz mit -teilungen aus Bayern. Zeitabschnitt 1.1. –30.9.2000. Avifaun. Infodienst 7: 36-43.

Harengerd, M., G. Kölsch & K. Küster (1990):Dokumentation der Schwimmvogelzählungin der Bundesrepublik Deutschland 1966 –1986. Schriftenreihe des DDA 11.

Heine, G., H. Jacoby, H. Leuzinger & H. Stark(1998/99): Die Vögel des Bodenseegebietes.Ornithol. Jh. Bad.-Württ. 14/15.

Knoll, M. & P. H. Barthel (2005): Seltene Vogel -arten in Bayern 1999. Avifaun. Bay. 2: 1-24.

Köhler, P. (1986): Altersverhältnis, Mauser,Gewicht und Wiederfunde in Südbayernberingter Knäkenten Anas querquedula. Anz.ornithol. Ges. Bayern 25: 163-173

Kraus, M. (1998): Herbstnachweise derNordamerikanischen Pfeifente Anas america-na in Bayern. Ornithol. Anz. 37: 227-229.

Kraus, M. & W. Krauß (1998): Auswertung derRingfunde von in Nürnberg im Winter -halbjahr beringten Stockenten Anas platyr-hynchos. Ornithol. Anz. 37: 121-140

Kraus, M. & W. Krauß (2001): Das Vorkommender Reiher und Rohrdommeln Ardeidae im„Fränkischen Weihergebiet“ von 1950 bis

2000. Ornithol. Anz. 40: 1-29.Kraus, M. & W. Krauß (2003): 150 Jahre

Avifaunistik im „Fränkischen Weiher ge -biet“: Die Vogelwelt des A. J. Jäckel (1822 –1885) im Vergleich mit heute. Ornithol. Anz.42: 161-212.

Kraus, M. & W. Krauß (2006): Die GattungAythya im „Fränkischen Weihergebiet“:Moorente A. nyroca, Tafelente A. ferina,Reiher ente A. fuligula und Bergente A. mari-la. Ornithol. Anz. 45: 21-43.

Mayer, J., G. Nandi, M. Retter, M. Römhild, H. Spinler & P. Ziemsen (1988): Orni -thologischer Jahresbericht Altmühlsee 1997.Altmühlseebericht 5: 2-54.

Mayer, J., M. Retter, M. Römhild, T. Sacher, T.Schuller, H. Spinler, H. Walcher, B. Zacharias& S. Zitzmann (1999): OrnithologischerJahresbericht Altmühlsee 1998. Altmühl -seebericht 6: 2-57.

Meynen, E. & J. Schmidthüsen (1953-1962):Handbuch der naturräumlichen GliederungDeutschlands. Bd. 1, 208 S. Bundesanstaltfür Landeskunde und Raumforschung, BadGodesberg.

Ranftl, H. (1993): Die Vogelwelt des Aus -gleichbeckens Altmühlsee. Jber. OAGOstbayern 20: 1-12.

Ranftl, H. & W. Dornberger (1984): DieVogelwelt des Ausgleichsbeckens Alt -mühltal. Anz. ornithol. Ges. Bayern 23: 1-55.

Reichholf, J. (1983): Ausbrüche von Enten-Botulismus im Sommer 1982 in Bayern. Anz.ornithol. Ges. Bayern 22: 37-56.

Römhild, M., D. Kliese, R. Netz & H. Albrecht(2003): Ornithologischer JahresberichtAltmühlsee 2002. Altmühlseebericht 10: 2-61.

Rudolph, B.-U. (2000): Überwinterung der Pfeif -ente Anas penelope bei Tuntenhausen, Land -kreis Rosenheim. Ornithol. Anz. 39: 217-222.

Schneider, H. J. & P. (1966): Erster Brutnachweisfür die Spießente (Anas acuta) in Nord -bayern. Anz. ornithol. Ges. Bayern 7: 868-869.

Siegner, J. (1985): Zum Zug in Süddeutschlandberingter Krickenten Anas crecca. Anz. orni-th ol. Ges. Bayern 24: 161-175.

Snow, D. W. & C. M. Perrins (1998): The Birdsof the Western Palearctic. Concise Edition.Vol. 1.

Spinler, H. (1985): Erfolgreiche Brut der Pfeif -ente (Anas penelope) 1984 am Altmühlsee.

39Kraus, Manfred & Krauß, Werner: Die Gründelenten der Gattung Anas im „Fränkischen Weihergebiet“, 1951 bis 2007

Page 41: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Ornithol. Mitt. 37: 162-163.Völlm, C., M. Böger, S. Max & D. Furtmeier

(2006): Ornithologischer Jahresbericht Alt -mühl see 2004. Altmühlseebericht 12: 2-92.

Wahl, J. & C. Sudfeld (2005): Phänologie undRastbestandsentwicklung der Gründel -enten arten (Anas spec.) im Winterhalbjahr inDeutschland. Vogelwelt 126: 75-91.

Wüst, W. (1981): Avifauna Bavariae. Bd. 1. Mün -chen.

Zach, P. (1981): Zur Zugphänologie der Enten(Anatinae) im Rötelseeweihergebiet beiCham. Jber. OAG Ostbayern 8: 25-51.

Zach, P. (1994): Die Schnatterente (Anas strepera)im Rötelseeweihergebiet – erste Ergebnisseeiner langfristig angelegten Untersuchung.Jber. OAG Ostbayern 21: 67-82.

Eingereicht am 1. Januar 2008Revidierte Fassung eingereicht am 5. Februar 2008

Angenommen am 10. Februar 2008

40 Ornithol. Anz., 47, 2008

Dr. Manfred Kraus, Jg. 1928, Zoologe, ehemals Direktor des TiergartensNürnberg. Seit 1951 Dauerbeobachtungen im Fränkischen Weiher -gebiet.

Werner Krauß, Jg. 1935, Studium der Biologie, Chemie und Erdkundean der Ludwig-Maximilians-Universität München, Studiendirektor i. R.Schwerpunkt: Avifaunistik, besonders an den „Fränkischen Weihern“im Aischgrund seit mehr als 50 Jahren.

Page 42: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Der Status des Sprossers in Mitteleuropa

Die artliche Unterscheidung des SprossersLuscinia [luscinia] luscinia (L., 1758) von seinerZwillingsart, der Nachtigall Luscinia [luscinia]megarhynchos C. L. Brehm, 1831, erfolgte erst im19. Jahrhundert. Wie die eckige Klammer hinterdem Gattungsnamen zum Ausdruck bringt,gehören die beiden eng verwandten Taxa einerSuperspezies an. Die früher bei den Drosseln(Turdidae) eingeordnete Gattung Luscinia(Barthel 1993a) ist jetzt aufgrund neuer Er kennt -nisse über Verwandtschafts beziehungen durchmolekularbiologische Metho den zumeist derFamilie der Schnäpperverwandten (Musci -capidae) zugeordnet worden (Barthel & Helbig2005, s. aber Collar in del Hoyo et al. 2005).

Das Brutgebiet des Sprossers erstreckt sichnordöstlich von dem der Nachtigall, etwa voneiner Linie Südnorwegen, Dänemark, Nord -ostdeutschland, Polen und Rumänien über denUral bis nach Zentralasien (Beaman & Madge1998, Hagemeijer & Blair 1997).

41Walter, Dietmar & Pfeifer, Robert: Ein Sprosser-Fängling Luscinia [luscinia] luscinia im Oberallgäu

Ein Sprosser-Fängling Luscinia [luscinia] lusciniaim Oberallgäu – mit Anmerkungen zum Auftreten

der Art in Bayern

Dietmar Walter und Robert Pfeifer

A Thrush Nightingale Luscinia [l.] luscinia caught near Kempten, Oberallgäu, and comments on the occurence ofthe species in Bavaria

On 14th August 2007 a first year Thrush Nightingale was caught and ringed in the moors near the village ofBetzigau (47° 44’ N; 10° 23’ E; 710 m NN, Swabia, Bavaria). This lies within the seasonal distribution of 13 otherrecords documented from Bavaria since 1900. The seasonal pattern of occurence in Bavaria, Austria andSwitzerland shows two clear-cut periods of migration (middle to end of May and mid-August to earlySeptember).It appears that the few records do not reflect the real occurence of this secretive and – especially when not singing– inconspicuous species outside its breeding range. Field ornithologists should take greater care. The character-istics of the Thrush Nightingale and the Common Nightingale are both complex and variable. Hybrids betweenthe species occur. Nevertheless, the two species can be distinguished with a high degree of confidence in mostcases. All records should be documented exactly and submitted to the Bavarian Records Committee.

Key words: Thrush Nightingale, Common Nightingale, Luscinia luscinia, Luscinia megarhynchos, Bavaria,Swabia, migration, field characters.

Dietmar Walter, An der Gasse 18, D-87490 Börwang, E-Mail: [email protected]

Robert Pfeifer, Dilchertstr. 8, D-95444 Bayreuth, E-Mail: [email protected]

Ornithol. Anz., 47: 41–50

Luscinia

[l.] luscinia

Luscinia

[l.] megarhynchos

Abb. 1. Butverbreitung von Nachtigall Luscinia [l.]mega rhynchos (dunkelgrau) und Sprosser L. [l.] luscinia(hellgrau) sowie die Kontaktzone der beiden Arten(schwarz) in Europa (nach Hagemeijer & Blair 1997).– Breeding areas of Common Nightingale (dark grey),Thrush Nightingale (light grey) and overlap zone (black) ofthe two species in Europe (after Hagemeijer & Blair 1997).

Page 43: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

In den letzten Jahrzehnten konnte eineAreal aus weitung am West- und Nordrand sei-ner Ver brei tung festgestellt werden (Bauer &Berthold 1997). Im östlichen Mitteleuropa über-lappt sich das Areal des Sprossers mit dem derNachtigall in einer unterschiedlich breitenKontaktzone von Schleswig-Holstein bis zumSchwarzen Meer (Abb. 1). Die beiden parapatri-schen Taxa sind innerhalb dieser Kontaktzoneinterspezifisch territorial, d.h. sie verhalten sichökologisch zueinander wie Vertreter einer Art(Haffer 1989). Im europäischen Überlappungs-bereich der Areale kommt es, wenn auch selten,so doch regelmäßig zu Mischverpaarungen unddaraus resultierenden Hybriden sowie Rück -kreu zungen mit beiden Elternarten bei vermut-lich ein geschlechtlicher Hybridsterilität (Becker1995, Extrembeispiel s. J. Becker in Fiedler,Köppen & Geiter 2006). Westlich der Verbre i -tungs grenze nimmt die Nachweisdichte desSprossers rasch ab, sodass die Art zumeist alsseltener, zum Teil aber regelmäßiger Durch -zügler eingestuft wird (Bauer, Bezzel & Fiedler2005). In Bayern war und ist der Sprosser (noch)kein Brutvogel, die nächsten Brutplätze befin-den sich seit Mitte der 1990er Jahre ca. 190 kmnordöstlich der Landesgrenze bei Bautzen inSachsen, woran sich auch aktuell nichts geän-dert hat (Steffens, Saemann & Grössler 1998, T. Hallfarth, briefl.).

Selbst gut belegte Sprosser-Nachweise sindin Bayern spärlich gesät. In der „AvifaunaBavariae“ werden aus dem 20. Jahrhundert nurvier Fälle angeführt (Wüst 1986). Inzwischenliegen insgesamt 14 mehr oder weniger gutgesicherte Nachweise des Sprossers aus Bayernvor (Tab. 1, vgl. auch Bezzel 1990), von denenbei zweien (Nr. 2 und 7 in Tab. 1) keine näherenAngaben vorliegen, die Artbestimmung jedochanhand von Fänglingen erfolgte und daherwohl als gesichert zu betrachten ist. Hinzu kom-men einige weitere Meldungen, die keinerKommission vorlagen oder bei denen hinsicht-lich der Artbestimmung Restzweifel blieben (z. B. Jung 1990, s. auch Bezzel 1990, 1994). DieArt ist allerdings erst seit 1988 den zuständigenKommissionen zu melden.

Fang eines diesjährigen Sprossers bei Kempten

Am 14. August 2007 konnte D. W. gegen 12.30Uhr einen diesjährigen Sprosser aus einemJapannetz befreien und beringen (Ring-Nr. CC58780 Radolfzell). Die Fanganlage, die aus 10Netzen besteht, wird seit 1996 jährlich vonAnfang August bis Anfang November betrieben(durchschnittlich 13 Fangtage pro Jahr mit ca. 95Fangstunden). Sie befindet sich in dem Feucht -gebiet Betzigauer Moos, 5 km nordöstlich vonKempten (47° 44’ N; 10° 23’ E; 710 m NN – Lkr.Oberallgäu, Schwaben, Bayern).

Schon beim Herausnehmen des Vogels ausdem Netz fiel auf, dass die Oberseite nicht sowarm getönt war wie bei der Nachtigall, son-dern eher erdbraun und die Schwanzfedern vieldunkler, dumpfer rostbraun waren (Beaman &Madge 1998, Jonsson 1992). Dazu kam einedeutlich bräunlich-graue, leicht gefleckte Brust(Abb. 2a). Der Sprosser besaß eine Flügellängevon 87,5 mm (nach Svensson 1992, Mess -genauigkeit 0,5 mm) und ein Gewicht von 24,6g (digitale Messgenauigkeit 0,1 g). Die äußersteHandschwinge (HS) lag 7 mm unter denGroßen Handdeckenspitzen und die Silhouetteam geöffneten Handflügel (Abb. 3) zeigte, dassdie 8. HS deutlich über die 7. HS ragte, währenddiese gegenüber der 9. HS etwas kürzer war(wie bei Svensson [1992] abgebildet). Die ocker-farbenen Spitzen der Großen OberenArmdecken wiesen den Vogel als diesjährig aus(Abb. 2b). Anzeichen einer Hybridisierung mitder Nachtigall konnten nicht entdeckt werden.Die Meldung wurde von der BayerischenAvifaunistischen Kommission (BAK) anerkannt(K. Krätzel, briefl.).

In dieser Fanganlage wurden in dem obenangegebenen Zeitraum vom Verfasser als weite-re Vertreter aus der Gattung Luscinia bisher eineNachtigall L. [l.] megarhynchos und 16 Blau -kehlchen L. svecica gefangen.

Nachdem der Sprosser aus verschiedenenPositionen fotografiert worden war, wurde ermit guten Wünschen für ein langes Leben aufseine weitere, sicher gefährliche Reise entlassen.

42 Ornithol. Anz., 47, 2008

Page 44: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

43Walter, Dietmar & Pfeifer, Robert: Ein Sprosser-Fängling Luscinia [luscinia] luscinia im Oberallgäu

Abb. 2. Diesjähriger Sprosser Luscinia [l.] luscinia, Betzigauer Moos, Lkr. Oberallgäu, 14. August 2007. – ThrushNightingale, 1st calendar year, Betzigauer Moos, August 14, 2007. Fotos: Dietmar Walter.

a b

Abb. 3. Flügel des diesjährigen Sprossers L. [l.] luscinia, derselbe Vogel wie Abb. 2, vgl. Merkmale zumFlügelschnitt in Tab. 2. – Wing of Thrush Nightingale, 1st calendar year, the same bird as fig. 2, see also Tab. 2.

Foto: Dietmar Walter

Page 45: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

44 Ornithol. Anz., 47, 2008

Tab. 1. Belegte Nachweise des Sprossers in Bayern seit 1900. – Accepted records of Thrush Nightingales in Bavariasince 1900.

Datum / date

Nachweis / record Ort / location Quelle / source Bemerkungen / comments

1. 16.08.1949 1 Ind., gefangen, gekäfigt

Kempten im Allgäu Hoser 1950, Wüst 1986

vmtl. Hybride Nachtigall x Sprosser

2. 11.05.1963 1 ad. Ind., Fang, Beringung

Hahnbach, Lkr. Amberg-Sulzbach

H. Konofsky in Wüst 1986

mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig bestimmt, dennoch nur mit Vorbehalt (vgl. Bezzel 1990)

3. 24.08.1966 1 Ind., Fang, Beringung

Altmain bei Staffelstein, Lkr. Lichtenfels

E. Schnabel in Barnickel et al. 1978

4. 01.09.1979 1 Ind., Fang, Beringung

Ismaninger Teichgebiet, Lkr. München

A. Bernecker in Wüst 1986

5. 16.08.1979 1 Ind., Totfund Teisendorf K. Robel in Wüst 1986

Beleg in Zoologischer Staatssammlung München

6. 16.05.1987 1 sing. <m> Aigen am Inn, Lkr. Passau

Reichholf 1988

7. 06.09.1988 1 dj. Ind., Fang Hilpoltstein, Lkr. Roth Limicola 2: 243

keine näheren Angaben

8. 22.05.-13.06.1995

1 sing. <m> Rötelseeweihergebiet, Lkr. Cham

P. Zach et al. in DSK 1997

9. 22.05.-27.05.1995

1 sing. <m> Alterlangen, Stadt Erlangen

T. Sacher et al. in DSK 1997

10. 18.08.1996 1 Ind., Fang, Beringung

Hochstadt am Main, Lkr. Lichtenfels

D. Franz et al. in DSK 1998

11. 26.05.-03.06.1999

1 sing. <m> Grettstädter Ried, Lkr. Schweinfurt

DSK 2005

12. 03.09.2002 1 dj. Ind., Fang, Beringung

Vogelschutzwarte Garmisch-Partenkirchen

BAK, J. Fünfstück, G.v. Lossow

13. 12.05.2005 1 sing. <m> Altmühlsee, Vogelinsel, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen

BAK, Wagner et al.

14. 14.08.2007 1 dj. Ind., Fang, Beringung

Betzigauer Moos, Lkr. Oberallgäu

D. Walter, diese Arbeit

(15) Am 18. April 2008 wurde im Betzigauer Moos ein Sprosser gut beobachtet (D.W.). Eine Anerken- nung durch die BAK steht noch aus.

Nachtigall

Page 46: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Merkmale von Sprosser und Nachtigall

Wenngleich sich typische Individuen der beidenArten anhand von Körperproportionen, Fär -bung, Verhalten und/oder Gesang in der Regelleicht bestimmen lassen, lässt die Variations -breite der Einzelmerkmale von Nachtigall undSprosser eine nur auf einem Merkmal beruhen-de Bestimmung nicht zu, sodass stets mehrereUnterscheidungskriterien zur Erhärtung derArtbestimmung herangezogen werden sollten.Einen Überblick über einige wichtige Merkmalezur Unterscheidung der beiden Zwillingsartengibt Tab. 2. Für weitere Detailinformation seiauf die ausführlichen Beschreibungen in Glutz& Bauer (1988) sowie auf die Arbeit von Barthel(1993b) verwiesen. Die typischen Gesänge vonNachtigall und Sprosser sind mit etwas Übungleicht zu unterscheiden. Es sei jedoch auf dieMöglichkeit des Auftretens von Mischsängern(„Zweischaller“) und Hybriden hingewiesen(vgl. hierzu auch Busching 2005 und Schönfeld2006). Die Mischsänger sind zumeist Sprosser,ihr Anteil kann in lokalen Sprosserpopulationenbis zu 50% betragen. Eine detaillierte Dar -stellung der Unterschiede in den Laut -äußerungen von Nachtigall und Sprosser liefer-te Mundry (1993), Sonagramme und Ton -beispiele finden sich z. B. bei Bergmann et al.(2008).

Diskussion

In der Artenliste der Vögel Bayerns (Bezzel1994) ist der Sprosser als Ausnahmeerscheinunggeführt. Diese Einstufung entspricht der Daten -lage. Das Auftreten ist jedoch nicht unregelmä-ßig, sondern die 14 Beobachtungen aus Tab. 1zeigen ein klares Muster des zeitlichenAuftretens mit Frühjahrszug von Mitte bis EndeMai und deutlich ausgeprägterem Wegzug vonMitte August bis Anfang September (Abb. 7).Im benachbarten Österreich, in dem derSprosser bis 1830 Brutvogel war und Melde -pflicht bei der Avifaunistischen Kommissionerst seit 1991 besteht, ist er, besonders im östli-chen Teil, ein regelmäßiger Durchzügler(Dvorak et al. 1993, Abb. 7). Dies bestätigenauch jüngste Meldungen aus der Steiermark, soz. B. sechs gefangene Individuen im September2007 im Hartberger Gmoos (Barthel 2007) sowiedas Durchzugsmuster der Art in Kärnten

(Wagner 2008). In der Schweiz, ca. 600 km süd-westlich des westlichen Randes des Sprosser-Areals, liegt der Median des Wegzuges etwasspäter.

Die räumliche Verteilung der Sprosser-Nachweise in Bayern lässt kein geografischesMuster erkennen, sondern deckt sich mit regel-mäßig kontrollierten Beobachtungsgebieten,längerfristig betriebenen Beringungsstationenund den Wohnorten fachkundiger Feldorni -thologen. Insgesamt stehen vom Wegzug 7Fänge und ein Totfund gegenüber 5 Nach -weisen und einem Fang vom Heimzug. Keineinziger Herbstnachweis in Bayern konnte mitherkömmlichen feldornithologischen Methodenerbracht werden.

Es ist daher davon auszugehen, dass dieDaten das tatsächliche Auftreten der Art inBayern nur unzureichend widerspiegeln, wasschon von Wüst (1986) vermutet wurde. In

45Walter, Dietmar & Pfeifer, Robert: Ein Sprosser-Fängling Luscinia [luscinia] luscinia im Oberallgäu

0

2

4

6

0

2

4

6

April Mai Juni Juli August Sept.

Bayernn = 14

Schweizn = 15

Österreichn = 38

Nach

weis

e

0

5

10

15

19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53

Pentaden

27.08.

31.08.

24.08.

Abb. 7. Phänologie des Sprossers L. [l.] luscinia inBayern (seit 1900), Österreich (seit 1991) und derSchweiz (seit 1977). Pentadensummen und Medianedes Wegzugs. – Seasonal distribution of ThrushNightingale in Bavaria, Austria and Switzerland. Totals offive-day-periods and median dates of autumn migration.Quellen/sources: Bayern: Tab. 1, Schweiz: Maumary etal. (2007), Österreich: http://www.birdlife-afk.at/,Ranner (http://www.khil.net/AFK/), Ranner, Laber& Berg (1995), Laber & Ranner (1997).

Page 47: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

46 Ornithol. Anz., 47, 2008

Abb. 4. Nachtigall (A, BetzigauerMoos, Lkr. Oberallgäu, 11. August2003) und Sprosser (B, BetzigauerMoos, 14. August 2007). Beachtedie Länge von HS10 (Pfeile) unddie Färbung von Oberseite undSchwanz (vgl. Tab. 2) – CommonNightingale (A, Betzigauer Moos,August 11, 2003) and ThrushNightingale (B, Betzigauer Moos,August 14, 2007). Note the length of10th primary (arrows) and the colourof upper parts and tail feathers (seealso Tab. 2). Fotos: Dietmar Walter

Abb. 5. Am teilweise verdecktenVogel kann die Zahl der sichtbarenHandschwingen am zusammenge-legten Flügel (hier: 7, Sprosser: 8)ein wichtiges Bestimmungsmerk -mal sein. Singende NachtigallLuscinia [l.] megarhynchos,Ochsenfurt, 29. April 2002. – Animportant diagnostic feature is thenumber of equally spaced primary tipson folded wing (here: seven, ThrushNightingale: eight), especially whenthe bird is partly concealed by twigs.Singing Common Nightingale,Ochsenfurt, April 29, 2002.

Foto: Rainer Jahn

Abb. 6. Unterschwanzdecken derNachtigall (Betzigauer Moos, 11.August 2003), vgl. Tab. 2 – Undertail coverts of Common Nightingale(August 11, 2003), see also Tab. 2. Foto: Dietmar Walter

4a

4b

5

6

Page 48: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

47Walter, Dietmar & Pfeifer, Robert: Ein Sprosser-Fängling Luscinia [luscinia] luscinia im Oberallgäu

Tab. 2. Wichtigste Bestimmungsmerkmale zur Unterscheidung von Nachtigall und Sprosser - Some important dia-gnostic features for the identification of Common and Thrush Nightingale. Quellen/sources: Barthel 1993b, Glutz &Bauer 1988.

Page 49: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Thüringen wird die Art in den letzten Jahrenfast alljährlich nachgewiesen (Rost & Grimm2004).

Mit vereinzelten Mischbruten mit derNachtigall ist prinzipiell zu rechnen. Gebietemit im Frühjahr singenden Sprossern imVerbreitungsgebiet der Nachtigall sollten daherspäter dahingehend kontrolliert werden. Eineunkontrollierte Beschallung mit Klangattrappenist zu unterlassen (s. Barthel 1993b). SämtlicheSprosser – insbesondere Fänglinge – sind aufmögliche Hybriden mit der Nachtigall zu prü-fen, sorgfältig zu dokumentieren, wenn möglichzu fotografieren und der BAK zu melden.Totfunde sollten sichergestellt und einer wis-senschaftlichen Sammlung zugeführt werden.

Zusammenfassung

Am 14. August 2007 wurde im Betzigauer Moos(47° 44’ N; 10° 23’ E; 710 m NN, Lkr. Oberallgäu,Schwaben, Bayern) ein diesjähriger Sprossergefangen und beringt. Der neue Fund fügt sichin das zeitliche Muster der bisherigen bayeri-schen Nachweise (Heimzug Mitte – Ende Mai,Wegzug Mitte August – Anfang September,Median 24.08.), deren phänologische Verteilungauch im Wesentlichen der der österreichischenund Schweizer Nachweise entspricht.

Sehr wahrscheinlich spiegeln die wenigenDaten das tatsächliche Auftreten der insbeson-dere im Herbst heimlichen und unauffälligenArt nur unzureichend wider. Die Art verdientvermehrte Aufmerksamkeit, alle Beob ach -tungen sind genau zu dokumentieren, wobeiein Komplex von Merkmalen zur Art bestim -mung herangezogen werden muss und mitHybriden mit der Nachtigall zu rechnen ist.

Dank. Herrn Kilian Weixler, Waltenhofen, dan-ken wir für die Übermittlung der Daten ausdem Archiv der BAK, Rainer Jahn, Zell amMain, für die Bereitstellung zusätzlicher Fotos.Eine kritische Durchsicht des Manuskriptesbesorgte Werner Krauß, Schwaig, die Ver -besserung der englischen Textteile JonathanGuest, Kronach. Ihnen allen herzlichen Dank!

LiteraturBarthel, P. H. & A. Helbig (2005): Artenliste der

Vögel Deutschlands. Limicola 19: 89-111.Barthel, P. H. (1993a): Artenliste der Vögel

Deutschlands. J. Ornithol. 134: 113-135.Barthel, P. H. (1993b): Bemerkungen zur

Unterscheidung von Nachtigall Lusciniamegarhynchos und Sprosser L. luscinia.Limicola 7: 57-76.

Barthel, P. H. (2007): BemerkenswerteBeobachtungen – September bis November2007. Limicola 21: 323.

Bauer, H.-G. & P. Berthold (1997): Die BrutvögelMitteleuropas. Bestand und Gefährdung.Aula, Wiesbaden.

Bauer, H.-G., E. Bezzel & W. Fiedler (2005):Kompendium der Vögel Mitteleuropas.Aula-Verlag, Wiebelsheim.

Beaman, M. & S. Madge (1998): Handbuch derVogelbestimmung. Europa undWestpaläarktis. Ulmer, Stuttgart.

Becker, J. (1995): Sympatrisches Vorkommenund Hybridisierung von Sprosser Luscinialuscinia und Nachtigall Luscinia megarhyn-chos bei Frankfurt (Oder), Brandenburg.Vogelwelt 116: 109-118.

Bergmann, H.-H., H.-W. Helb & S. Baumann(2008): Die Stimmen der Vögel Europas.Aula-Verlag, Wiebelsheim.

Bezzel, E. (1990): Seltene Singvögel in Bayern:Kritische Durchsicht publizierter Einzel -daten. Garmischer vogelkdl. Ber. 19: 1-27.

Bezzel, E. (1994): Artenliste der Vögel Bayerns.Garmischer vogelkdl. Ber. 23: 1-65.

Busching, W.-D. (2005): Gedanken zu einemSprosser-Nachtigallen-Hybriden Luscinialuscinia x L. megarhynchos. Ornithol. Mitt. 57:384-387.

Del Hoyo, J., A. Elliott & D. Christie (2005):Handbook of the Birds of the World. Vol. 10:Cuckoo-shrikes to Thrushes. Lynx Edicions,Barcelona.

Deutsche Seltenheitenkommission (1997):Seltene Vogelarten in Deutschland 1995.Limicola 11: 153-208.

Deutsche Seltenheitenkommission (1998):Seltene Vogelarten in Deutschland 1996.Limicola 12: 161-227.

Deutsche Seltenheitenkommission (2005):Seltene Vogelarten in Deutschland 1999.Limicola 19: 1-63.

Dvorak, M., Ranner, A. & H.-M. Berg (1993):Atlas der Brutvögel Österreichs. Wien,Bundesministerium für Umwelt, Jugendund Familie.

Fiedler, W., U. Köppen & O. Geiter (2006):Meldungen aus den Beringungszentralen.

48 Ornithol. Anz., 47, 2008

Page 50: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Vogelwarte 44: 75-76.Glutz von Blotzheim, U.N. & K.M. Bauer (1988):

Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Bd.11/I, Passeriformes (2. Teil). Aula-Verlag,Wiesbaden.

Haffer, J. (1989): Parapatrische Vogelarten derpaläarktischen Region. J. Ornithol. 130: 475-512.

Hagemeijer, W.J.M. & M. J. Blair (1997): TheEBCC Atlas of European Breeding Birds.Their Distribution and Abundance. Poyser,London.

Hoser, A. (1950): Zur Bastardfrage Sprosser –Nachtigall. Gefiederte Welt 74: 168.

Jonsson, L. (1992): Die Vögel Europas und desMittelmeerraumes. Franckh-Kosmos, Stutt -gart.

Jung, G. (1990): Sprosser Luscinia luscinia amChiemsee. Anz. ornithol. Ges. Bayern 29:169-170.

Laber, J. & A. Ranner (1997): Nachweise seltenerund bemerkenswerter Vogelarten in Öster-reich 1991-1995. Egretta 40: 1-44.

Maumary, L., L. Valloton & P. Knaus (2007): DieVögel der Schweiz. Schweizerische Vogel -warte, Sempach, und Nos Oiseaux,Montmollin.

Mundry, R. (1993): Unterschiede in denLautäußerungen von Nachtigall Lusciniamegarhynchos und Sprosser Luscinia luscinia.Limicola 7: 77-86.

Ranner, A. (o.J.): Nachweise seltener undbemerkenswerter Vogelarten in Österreich1996-1998. Online-Publikation,http://www.khil.net/AFK/_afk3.pdf

Ranner, A. (o.J.): Nachweise seltener undbemerkenswerter Vogelarten in Österreich

1999-2000. Online-Publikation,http://www.khil.net/AFK/_AFK4.pdf

Ranner, A., J. Laber & H.-M. Berg (1995):Nachweise seltener und bemerkenswerterVogelarten in Österreich 1980 – 1990. Egretta38: 59-98.

Reichholf, J. (1987): Sprosser Luscinia luscinia inNiederbayern. Anz. ornithol. Ges. Bayern26: 276.

Rost, F. & H. Grimm (2004): KommentierteArtenliste der Vögel Thüringens. Anz. Ver.Thüring. Ornithol. 5 (Sonderheft): 1-78.

Schönfeld, M. (2006): Anmerkungen zuBusching: „Gedanken zu einem Sprosser-Nachtigallen-Hybriden Luscinia luscinia x L.megarhynchos – Ornithol. Mitt. 57: 384-387.Ornithol. Mitt. 58: 5-6.

Steffens, R., D. Saemann & K. Grössler (1998):Die Vogelwelt Sachsens. Gustav Fischer-Verlag, Jena.

Svensson, L. (1992): Identification Guide toEuropean Passerines. Fingraf, Södertälje.

Wagner, C., C. Moning, E. Witting, H.-M. Busch,K. Krätzel & J. Langenberg (2005): Das ersteHalbjahr 2005 in Bayern. Avifaun. Bay. 2:139-156.

Wagner, S. (2008): Sprosser. In: Feldner, J. et al.:Avifauna Kärntens 2: Die Gastvögel.Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten,Klagenfurt.

Wüst, W. (1986): Avifauna Bavariae. Bd. 2.Ornithologische Gesellschaft in Bayern,München.

Eingereicht am 18. März 2008Revidierte Fassung eingereicht am 3. Juni 2008

Angenommen am 5. Juni 2008

49Walter, Dietmar & Pfeifer, Robert: Ein Sprosser-Fängling Luscinia [luscinia] luscinia im Oberallgäu

Page 51: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

50 Ornithol. Anz., 47, 2008

Dietmar Walter, Jg. 1944, Gymnasiallehrer, seit 30 Jahren ornithologi-sche Erfassung des Oberallgäus, Alpenornithologie (Höhenverbreitung,Abundanzen), Populationsstudien.

Robert Pfeifer, Jg. 1963, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege, Generalsekretärder OG, ornithologische Interessensschwerpunkte: Avifaunistik,Biogeografie und Ökologie der Vögel, insbesondere der SingvögelMitteleuropas und der Paläarktis.

Page 52: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

51Kracher, Barbara: Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuropäischen Agrarregion

Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargusin einer mitteleuropäischen Agrarregion

Barbara Kracher

Important hunting habitats of Montagu’s Harrier Circus pygargus in an agricultural region of CentralEurope

Very few studies are available of the behaviour and especially the habitats used by huntingMontagu’s Harriers Circus pygargus. Yet in order to ensure the survival of this rare species, it isessential to identify and maintain their preferred hunting ranges as well as adequate nesting sites.During the breeding season of 2004 I examined the hunting habitat use of several Montagu’sHarriers in a defined area in “Mainfranken” (Bavaria), which holds one of the most important popu -lations of this species in Central Europe. To determine their main hunting sites I mapped all forag-ing flights encountered in an investigation area of approx. 3,900 ha.The Montagu’s Harriers strongly preferred waysides and trackways, as well as lucerne and grass-land areas for hunting. Hunting-success, specified as number of prey caught per hour hunting time,was also highest in these habitat types. The harriers also hunted with considerable success in barleystubble fields shortly after harvest.As shown in several other studies I found a strong relationship between vegetation cover, huntinguse and hunting success. Lucerne fields, for example, were used as hunting habitats almost exclu-sively immediately after mowing, because the reduced vegetation density greatly improved theaccessibility of potential prey at this time. In grassland areas on the other hand, mowing had no sig-nificant effect on hunting activity or hunting success of the Montagu’s Harriers. Vegetation cover inthese areas was patchy and less dense at all times, therefore prey accessibility was not particularlyincreased by mowing.

Ornithol. Anz., 47: 51–65

Page 53: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Einleitung

Seit Beginn der industrialisierten Landnutzungum 1960 wurden zahlreiche Vogelarten derAgrarlandschaft durch die zunehmende Inten -si vierung der landwirtschaftlichen Nutzung inihrem Bestand gefährdet. Von der fortschreiten-den Intensivierung sind gerade bodenbrütendeVogelarten offener Landschaften besondersbetroffen, denn in der heutigen Kultur -landschaft Mitteleuropas bilden Agrarflächenden wichtigsten und zum Teil sogar einzigenLebensraum dieser Arten (Hormann 2001).

Eine der Charakterarten der offenen Feld -flur ist die Wiesenweihe (Arroyo et al. 2002).Ursprünglich besiedelte sie in Europa vornehm-lich Feuchtgebiete, dieser ursprünglicheLebens raum wurde jedoch insbesondere seitden 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts durchIntensivierung der Landwirtschaft und derdamit verbundenen Trockenlegung der Feucht -gebiete einer fortschreitenden Zerstörung aus-gesetzt. Seit den 1970er Jahren begann dieWiesenweihe dann zunehmend Agrarflächenals Bruthabitat zu nutzen. (Glutz, Bauer &Bezzel 1971, Krogulec 1997).

Aktuell wird der Bestand der Wiesenweiheweltweit auf etwas über 100 000 Brutpaaregeschätzt (Ferguson-Lees & Christie 2001),davon entfallen vermutlich annähernd 75% aufRussland und Osteuropa. Die Iberische Halb -insel und Frankreich beherbergen zusammencirca 15% der Brutpaare und stellen damit daswichtigste Vorkommen im übrigen Europa dar.Die Bestände der weiteren europäischen Ländersind meist klein (Krogulec 1997, Hölker 1999).

In Deutschland brüteten im Jahr 2004 schät-zungsweise 350 – 400 Wiesenweihen-Paare. Diegrößte Population im Bundesgebiet findet sichbereits seit einiger Zeit auf den MainfränkischenPlatten, wo die Bestände seit den 1990er Jahren

kontinuierlich zugenommen haben (Belting &Krüger 2002). So wurden beispielsweise im Jahr2004 in der Region 97 Brutpaare erfasst (Pürck -hauer 2004). Dem mainfränkischen Verbrei -tungs gebiet der Wiesenweihe kommt dahereine besondere Bedeutung beim Schutz dieserseltenen Art zu, und zwar nicht nur auf nationa-ler, sondern auch auf mitteleuropäischer Ebene(Hölker 1999, Belting & Krüger 2002).

Für einen effektiven Wiesenweihenschutzmüssen neben den Ansprüchen der Wiesen -weihen an ihr Bruthabitat auch die Ansprüchean geeignete Jagdgebiete berücksichtigt wer-den. Die bisher in Mainfranken durchgeführtenUntersuchungen konzentrierten sich jedoch aufdie Überwachung der Populationsentwicklungund die Brutplatzwahl beziehungsweiseBrutbiologie der Wiesenweihen (Belting &Krüger 2002, Götz 2002, Rattinger 2002). Überdie Wahl des Jagdhabitats gibt es bei derWiesenweihe hingegen bislang nur wenigesystematische Untersuchungen (Schipper 1977,Clemens 1993, Martínez 1999, de Voogd 2004).

Ziel dieser Untersuchung war es daher, dieHabitatnutzung und das Jagdverhalten derWiesenweihen in Mainfranken zu untersuchen.Zu diesem Zweck beobachtete ich, in welchemUmfang die Wiesenweihen die verschiedenenim Untersuchungsgebiet vorkommendenHabitattypen zur Jagd nutzten und wie großder Jagderfolg in den verschiedenen Habitat -typen jeweils war. Im Weiteren überprüfte ich,ob ein Zusammenhang zwischen Jagdaktivitätbzw. Jagderfolg und der Vegeta tions strukturder verschiedenen Flächen bestand, wie er inanderen Arbeiten beschrieben wird (vgl.Wakeley 1978a, Bechard 1982, Preston 1990).

Aus den von mir erhobenen Daten zurHabitatnutzung der Wiesenweihen leitete ichabschließend Folgerungen für ein effektivesManagement geeigneter Nahrungsflächen ab.

52 Ornithol. Anz., 47, 2008

The results of this study clearly show a need to preserve plots with grassland and lucerne as well aswaysides and boundary strips within agricultural areas in order to provide an adequate food sup-ply for the Montagu’s Harrier and thus ensure the future survival of this rare species.

Key words: Montagu’s Harrier, Circus pygargus, habitat use, hunting habitat, food supply.

Barbara Kracher, Nelkenstr. 5, D-87488 BetzigauE-Mail: [email protected]

Page 54: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Untersuchungsgebiet und Methoden

Untersuchungsgebiet. Das Untersuchungs -gebiet liegt im Nordwesten Bayerns, Re -gierungs bezirk Unterfranken, im Main dreieck,ungefähr 15 km nordöstlich von Würzburg (vgl.Abb. 1a). Die Fläche gehört größtenteils zumLandkreis Würzburg, erstreckt sich im Südenaber bis in den Landkreis Kitzingen. Um einemöglichst gleichmäßige Verteilung meinerBeobachtungen zu gewährleisten, unterteilteich das insgesamt 3911 ha umfassende Areal fürdie Datenaufnahme in sieben kleinere Teil -gebiete (Größe: 346 ha – 734 ha), in denen ichmich an den Untersuchungstagen jeweils unge-fähr gleich lang aufhielt.

Das Untersuchungsgebiet ist Teil derGäuplatten im Maindreieck und gehört damitzu den Mainfränkischen Platten, der zentralennaturräumlichen Einheit Unterfrankens. Aufdem Lößuntergrund der Gäugebiete kommt alscharakteristischer Boden Parabraunerde vor, diezu den fruchtbarsten Böden Mitteleuropas zählt(Müller 1996). Die Landschaft der Gäuplatten,wie auch der gesamten Mainfränkischen Plat -ten, wird geprägt durch ein weitgespanntes,flachwelliges Relief. Dadurch wirkt sie insge-samt weiträumig und relativ strukturarm (Krü -ger et al. 1999). Klimatisch gehört das Unter -suchungsgebiet zum Bereich des „kühlgemä-

ßigten, subozeanischen Klimas der außertropi-schen Westwindzone“ (Müller 1996), wobei dieMainfränkischen Platten, vergleichsweise wär-mer und trockener sind als die übrigenRegionen Unterfrankens (Müller 1996).

Aufgrund des relativ trockenen Klimas undder fruchtbaren Böden werden der Beob -achtungs raum, wie auch das umgebende Ge bietintensiv landwirtschaftlich genutzt. Dabei über-wiegt als Nutzungsform der Ackerbau. Ange -baut werden vor allem Getreide und Zucker -rüben, zunehmend auch Ölraps, wohingegenGrünland wirtschaft fast gar nicht betriebenwird (Krüger et al. 1999, Belting & Krüger 2002).Feldgehölze, Wald und andere naturnaheStrukturen kommen nur in geringem Umfangvor, sodass sich insgesamt „das typische Bildeiner ausgeräumten Landschaft“ (Krüger et al.1999) ergibt (Abb. 1b).

Für die Auswertung meiner Beobachtungenunterschied ich das Untersuchungsareal inFlächen, die für die Wiesenweihen als Jagd -gebiete potenziell infrage kommen und solche,über denen Wiesenweihen gewöhnlich nichtjagen, wie Siedlungsflächen, Waldstücke undStraßen (A. Pille mündl., vgl. auch de Voogd2004, Martínez 1999). Demnach stufte ich 3454ha des Gesamtgebietes als potenziell für dieWiesenweihe nutzbares Jagdgebiet ein. Über dieHälfte dieser für die Untersuchung relevanten

53Kracher, Barbara: Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuropäischen Agrarregion

Abb. 1

a b

Abb. 1. Die Karte (a) zeigt die Lage des Untersuchungsgebietes (kreuzförmige Markierung) im Regierungs -bezirk Unterfranken, das Foto (b) ein charakteristisches Beispiel der Landschaftsstruktur im Unter -suchungsgebiet. – Fig. 1. The Map (a) shows the location of the investigation area (labeled by a cross) in Unterfranken,Bavaria and the photograph (b) a characteristic example of landscape structure in the investigation area. –

Foto: B. Kracher

Page 55: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

54 Ornithol. Anz., 47, 2008

Kurz-bezeichnung identifier

Nutzung land use

Wg Wintergerste winter barley

Ww Winterweizen winter wheat

Get Roggen, Sommergerste & -weizen, Hafer, Dinkel rye, sommer barley & wheat, oat, spelt

RK Zuckerrüben, Kohl (verschiedene Kulturen) sugar beets, cabbage (different crops)

MS Mais, Sonnenblumen maize, sunflowers

Luz Luzerne lucerne

Gr andere Grünlandflächen (zum Teil auch mit Luzerneanteil) grassland (to some extent containing lucerne as well)

Sonst Raps; alle übrigen landwirtschaftlichen Nutzungen (u.a. Kartoffeln, Gemüse, Obst) colza all other agriculturally used areas (e.g. with potatoes, vegetables, fruit)

Weg unbefestigte Feldwege, Weg - und Straßenränder field paths (unmetaled), waysides

Rand Naturnahe Strukturen (wie Gräben, Hecken, Feldgehölze), Böschungen, Bahntrasse Near-natural structures (e.g. ditches, hedges, field groves), slopes, railway

Tab. 1. Definition der zehn Habitattypen für die Untersuchung der Habitatnutzung – Definition of the ten habitattypes used to to analyze habitat use.

Tab. 2. Flächenanteil der zehn in Tab. 1 definierten Habitattypen, verglichen mit der über dem jeweiligen Habitatbeobachteten Jagdzeit und der Zahl dort geschlagener Beutetiere. – Surface area of the ten habitat types defined inTab.1, compared to the hunting time observed over the respective habitat and the amount of prey caught

Fläche

Area [ha]

Jagdzeit hunting time

[min]

Anzahl Beutestücke amount of prey

Wg 471,19 239 11 Ww 1201,51 167,5 3 Get 251,82 129 1 RK 630,42 317 2 MS 352,84 91 0 Sonst 299,80 32 0 Luz 45,94 427 34 Gr 80,06 386 33 Weg 40,45 547 20 Rand 79,64 95 2 3453,66 2430,5 106

Page 56: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

55Kracher, Barbara: Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuropäischen Agrarregion

Fläche wurde dabei von Getreidefeldern einge-nommen, ein Drittel von Feldern mit Rüben,Kohl, Mais und Sonnenblumen. Grünland -flächen und Randstrukturen machten imVergleich dazu gemeinsam weniger als einZehntel der Fläche aus (Tab. 2, Abb. 2).

Untersuchungszeitraum. Die Untersuchungerstreckte sich von Mai bis Juli (über dieVegetationszeit des Jahres) 2004 und umfassteinsgesamt mit 81 Tagen knapp 13 Wochen. Dieersten sechs Tage (5. Mai bis 10. Mai) nutzte ich,um die landwirtschaftliche Nutzungssituationaller Schläge (Felder) innerhalb der Unter -suchungs fläche zu kartieren und die Grenzendes Gebiets für die Beobachtungen festzulegen.Am 11. Mai begann ich mit der Erfassung derNahrungsflüge und beendete meine Daten -aufnahme am 30. Juli. In diesem Zeitraum sam-melte ich an 75 Tagen Flugdaten mit Ausnahmevom 29.–30.5. und 25.–27.6. Dabei verbrachteich am Tag durchschnittlich 9h 20min (min. 5 h;max. 12 h 10 min.) im Beobachtungsgebiet. DieBeobachtungen fanden zu 97 % im Zeitintervallzwischen 8:00 Uhr und 19:00 Uhr statt, verein-zelt schon vor 8:00 Uhr bzw. noch nach 19 Uhr.

Datenaufnahme. Als Grundlage für dieErfassung der von den Wiesenweihen genutz-ten Habitatstrukturen und ihrer Jagdflüge dien-te eine topografische Karte des Gebiets imMaßstab 1:25 000 (Messtischblatt 6126 Dettel -bach, Bayerisches Landesvermessungs amtMünchen 1989). Für die GIS-Aus wer tung ver-wendete ich darüber hinaus georeferenzierteLuftbilder des Gebietes im Maßstab 1:50 000(IRS IC/ID Satellitenbildmosaik der GAF AG),die mir vom LfU (Bayerischen Landesamt fürUmwelt) zur Verfügung gestellt wurden.

Um das Angebot an möglichen Nahrungs -flächen für die Wiesenweihen festzustellen,erfasste ich zu Beginn die aktuelle Landnutzungim Untersuchungsgebiet und hielt diese in dertopografischen Karte fest.

Um die Vegetationsentwicklung über dengesamten Zeitraum verfolgen zu können,schätzte ich jede Woche den Grad der Boden -bedeckung für die verschiedenen Feldfrüchteauf einem gut zugänglichen, zu Beginn derUntersuchung willkürlich als Vergleichsflächegewählten Feld, visuell ab (5 Kategorien, 20-%-Schritte). Für jedes Feld, das im Laufe derUntersuchungszeit geschnitten wurde (Schläge

mit Luzerne, Grünland, Gerste), hielt ich außer-dem die Woche des Schnitttermins fest.

Ich zeichnete sämtliche Jagdflüge allerWiesenweihen im Untersuchungsgebiet auf, dieich während meiner Untersuchungsperiodenbeobachten konnte. Die Flugdaten stammenvon 15 Brutpaaren im Beobachtungsraum sowievermutlich von einigen Vögeln, die sich vor-übergehend im Untersuchungsgebiet aufhieltenund ebenfalls dort jagten. Als Nahrungs- bzw.Jagdflüge wertete ich solche Flüge/Flugabschnitte, bei denen die Wiesenweihen,wie auch bei Schipper (1977) beschrieben, nichthöher als ca. 5 m flogen und dabei den Kopfgesenkt hielten, um die Vegetation abzusuchen(vgl. Clarke 1996). Sowie ich ein jagendes Tieraufspürte, verfolgte ich es mit dem Auto, um esmöglichst lange beobachten zu können. JedenJagdflug beziehungsweise jedes beobachteteTeilstück eines Jagdfluges zeichnete ich in dietopografische Karte (mit aktueller Flächen -zusammensetzung) ein und notierte dazu dieAufenthaltszeiten der Tiere über den einzelnenFlächentypen. Auf diese Weise dokumentierteich insgesamt 2430,5 min Jagdflug, die sich aufdie verschiedenen Flächen im Untersuchungs -gebiet verteilen. Außerdem erfasste ich alleerfolgreichen Beutestöße.

Auswertung. Zunächst analysierte ich dieräum liche Struktur des Wiesenweihenhabitats,insbesondere die vorliegende Flächen vertei -lung, mit dem Geografischen Informations -system (GIS) ArcView 3.2. Dazu digitalisierteich in ArcView die Lage der aktuellen Schlag -gren zen sowie die Lage von Verkehrswegen,Siedlungen, Waldbereichen und sonstigenStruk turen anhand von georeferenzierten Luft -bildern des Untersuchungsgebietes. Die fürmeine Untersuchung relevanten Flächen teilteich in die zehn in Tabelle 1 definierten Habitat -typen ein, für die ich jeweils die im Unter -suchungs gebiet vorliegende Gesamtflächeberech nete.

Um zu ermitteln, über welchen Flächen -typen die Wiesenweihen am meisten jagten,bestimmte ich die Anteile der Jagdzeit über deneinzelnen Flächentypen an der gesamten erfass-ten Jagdzeit während des kompletten Unter -suchungszeitraumes und während der einzel-nen Untersuchungswochen. Für den Vergleichder Jagdflugaktivität bei unterschiedlichemVege tations zustand (geschnitten – nicht ge -

Page 57: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

56 Ornithol. Anz., 47, 2008

schnitten) der Felder, verwendete ich als Maßder Aktivität jeweils die relativen Flugzeiten derWiesen weihen, die ich für beide Vegetations -zustände folgendermaßen berechnete:

Relative Flugzeit [min/h] =

Beobachtete Flugzeit [min] über einer FlächeBeobachtungszeit [h] an dieser Fläche

Ich betrachtete dabei jeweils die Flugzeitüber einem bestimmten Feld beziehungsweiseallen Feldern eines Typs in einem bestimmtenTeilgebiet und verwendete im Nenner dement-sprechend jeweils die Beobachtungszeit, die ichin dem entsprechenden Teilgebiet, bzw. inSichtweite des entsprechenden Feldes verbrachthatte.

Zum Vergleich des Jagderfolges in den ver-schiedenen Flächentypen betrachtete ich zumeinen den Anteil der Beute, der aus dem jeweili-gen Flächentyp stammte. Außerdem verglichich den Jagdertrag in den verschiedenenFlächentypen, den ich folgendermaßen ermittel-te:

Jagdertrag [h–1] =

Anzahl erfolgreicher Beutestöße in einem FlächentypJagdflugzeit [h] über diesem Flächentyp

Den Jagdertrag verglich ich außerdem, wieoben für die relative Jagdflugzeit beschrieben,ebenfalls zwischen geschnittenen und nichtgeschnittenen Feldern, um zu untersuchen, wieder Vegetationszustand den Jagderfolg beein-flusste.

Um den Einfluss des Vegetationszustandesauf Jagdaktivität und Jagderfolg zu untersu-chen, betrachtete ich für die FlächentypenLuzerne und Grünland, die im Untersuchungs -gebiet nur in geringer Zahl vorkamen, jeweilsdie einzelnen Felder. Dabei beschränkte ichmich auf solche Flächen, über denen ich insge-samt jeweils wenigstens zwei Minuten Jagdflugbeobachtet hatte (6 Schläge für Luzerne, 8Schläge für Grünland). Für die in großer Zahlvorliegenden Gerstenfelder fasste ich jeweilsalle Schläge eines Teilgebietes zusammen undbetrachtete die Nutzung bzw. den Jagderfolg injedem dieser sieben Gebiete. Für jedes Feldbeziehungsweise Teilgebiet berechnete ichjeweils die relative Jagdflugzeit und denJagdertrag für die beiden Zustände ‚nicht

geschnitten‘ und ‚geschnitten‘. In der Kategorie‚geschnitten‘ berücksichtigte ich jeweils alleBeobachtungen in der Woche des Schnitt -termins und der darauf folgenden Woche, dieBeobachtungen der übrigen Zeit zählte ich zurKategorie ‚nicht geschnitten‘. Diese Einteilungbegründet sich damit, dass ich zwei Wochennach dem Drusch der Gerste meine Daten -aufnahme beendete und dass auf den Luzerne-und Grünlandfeldern die Boden bedeckungzwei Wochen nach dem Schnitt bereits wiederdeutlich zunahm. Für Luzerne, die im Unter -suchungszeitraum zweimal gemäht wurde, ver-glich ich zusätzlich die Jagd aktivität nach demersten und zweiten Schnitt.

Die statistischen Analysen führte ich mit -hilfe des Statistikprogramms SigmaStat 2.03durch. Die verwendeten statistischen Test -verfahren sind jeweils im Text angegeben. Fürden Vergleich von Jagdaktivität und -erfolg beiunterschiedlichen Vegetationszuständen unter-suchte ich die vorliegenden Werte dabei zu -nächst auf Normalverteilung. Handelte es sichum normalverteilte Daten, verwendete ich einparametrisches Testverfahren (gepaarter t-Test),im anderen Fall ein nicht-parametrisches (Wil -coxon-Rangsummen-Test). Für die statistischeUntersuchung der Zusammenhänge zwischender Flächenverteilung im Untersuchungs gebiet,der Verteilung der Jagdflugzeiten und derVerteilung der erfolgreichen Beutestöße ver-wendete ich χ²-Tests. Die Berechnungen für dieχ²-Tests wurden mithilfe von Excel durchge-führt, die kritischen Werte entnahm ich dabeider entsprechenden Tafel aus Sachs (2002). AlsSignifikanzschwelle legte ich in allen Fällen 0,05fest.

Ergebnisse

Jagdaktivität und Jagderfolg. Die Tiere jagtenam längsten über Wegen und Wegrändern.Daneben waren auch Luzernefelder und dieübrigen Grünlandflächen wichtige Jagd habi tate.Die Beute der Wiesenweihen stammte überwie-gend aus Luzernefeldern. Außerdem erbeutetensie auch in den übrigen Grünland flächen sowiean Wegen und Wegrändern einen beträchtlichenTeil ihrer Nahrung (Tab. 2, Abb. 2).

Wenn die Wiesenweihen jeden der zehnFlächentypen in gleichem Maße zur Nahrungs -suche nutzen würden, dann sollten die

Page 58: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

57Kracher, Barbara: Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuropäischen Agrarregion

Verteilung der beobachteten Jagdflugzeit unddie Verteilung der gesamten Fläche auf die zehnTypen sich ungefähr entsprechen. Die beobach-tete Verteilung der Jagdzeit war jedoch signifi-kant verschieden von der Verteilung, die sichergab, wenn die Flächenanteile zugrunde gelegtwurden [χ²-Test: χ² = 17089,39; FG = 9;Bonferoni-Korrekturfaktor τ = 2; p < 0,001]. Diesbedeutet, dass ich über einigen Flächen typendeutlich mehr Jagdflugzeit verzeichnete, als im

Hinblick auf ihre Flächenanteile zu erwartenwar, über anderen dagegen deutlich weniger(Abb. 2). Dabei verbrachten die Wiesen weiheninsgesamt auf der Jagd über Luzerne- undGrünlandflächen zusammen mit Wegen undRandstrukturen signifikant mehr Zeit, als imHinblick auf die Flächenanteile zu erwartengewesen wäre, über den übrigen Flächen dage-gen signifikant weniger [χ²-Test: χ² = 10215,32;FG = 1; p < 0,001].

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

Wg Ww Get RK MS Sonst Luz Gr Weg Rand

Flächenanteilepercentage of acreageJagdfluganteilepercentage of hunting time

Beuteanteilepercentage of prey

Abb. 2. Flächenanteile der zehn Habitattypen (vgl. Tab. 1) an der Gesamtfläche des Areals, jeweils im Vergleichmit dem Anteil der Jagdflugzeit, der über einem Habitattyp beobachtet wurde sowie dem Anteil an der gesam-ten Beutemenge, der aus diesen Habitattypen stammte. – Fig. 2: Percentage of surface area of each of the ten habitattypes (see Tab. 1) compared to percentage of foraging flight periods observed over habitat type and percentage of prey caughtby habitat type.

0

2

4

6

8

10

12

14

Wg Ww Get RK MS Sonst Luz Gr Weg Rand

Jagd

ertra

g [h

-1]

hu

ntin

g y

ield

Abb. 3. Jagdertrag in den ver-schiedenen Habitattypen (vgl.Tab. 1), angegeben als Anzahl dererlegten Beutestücke pro hJagdzeit, die über dem Habitattypbeobachtet wurde. – Fig. 3:Hunting-yield for each habitat type(see Tab.1), specified as number ofprey caught per h observed huntingtime over the respective habitat type.

Page 59: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

58 Ornithol. Anz., 47, 2008

Ebenso wie die Verteilung der Jagdzeit ent-sprach auch die Verteilung der erfolgreichenBeutestöße auf die Flächentypen nicht derVerteilung, die aufgrund der vorliegendenFlächenanteile der einzelnen Typen zu erwartengewesen wäre [χ² -Test: χ² = 1489,82; FG = 9;Bonferoni-Korrekturfaktor τ = 2; p < 0,001] (vgl.Abb. 2). So wurde in Flächen mit Luzerne oderanderem Grünland und in Wegen beziehungs-weise anderen Randstrukturen insgesamt signi-fikant mehr Beute gemacht, als im Hinblick aufdie Flächenanteile zu erwarten war, in den übri-gen Flächen dagegen signifikant weniger [χ²-Test: χ² = 954,67; FG = 1; p < 0,001].

Würden die Wiesenweihen andererseits diemeiste Beute in genau denjenigen Flächentypenmachen, die sie auch am stärksten zur Nah -rungs suche nutzen, dann sollte die Verteilungder erfolgreichen Beutestöße auf die zehnHabitattypen in etwa der Verteilung der beob-achteten Jagdflugzeit entsprechen. Die tatsächli-che Verteilung der erfolgreichen Beutestöße warjedoch auch signifikant verschieden von derVerteilung, die sich ergab, wenn die Jagdflug -zeiten zugrunde gelegt wurden [χ²-Test: χ² =51,80; FG = 9; p < 0,001 (Abb. 2)]. In Luzerne-und Grünlandflächen sowie Wegen und Rand -strukturen beobachtete ich nämlich mehr erfolg-reiche Beutestöße als erwartet, in den Acker -flächen dagegen weniger [χ²-Test: χ² = 25,62; FG = 9; p = 0,102].

Der durchschnittliche Jagdertrag (Abb. 3)war am größten in den nicht einheitlich be -wachsenen Grünlandflächen (5,8 ± 5,8 Beute -stücke je Stunde Jagdzeit), danach folgten diereinen Luzernefelder (3,7 ± 5,9 Beutestücke)und die Areale mit Wintergerste (2,8 ± 5,0).

Zeitliche Änderungen von Jagdflugaktivitätund Jagderfolg. Für die Flächen mit Luzerne,Grünland und Wintergerste, die im Unter -suchungs zeitraum geschnitten wurden, unter-suchte ich, wie sich die Nutzungsintensität undder Jagderfolg im Laufe der Zeit änderten. Dazuermittelte ich für jede Untersuchungswoche denAnteil an der gesamten Jagdflugzeit, der überdem jeweiligen Typ aufgewendet wurde bzw.den Anteil an der gesamten Beute, der aus denjeweiligen Flächen stammte. Für die Berech -nung der Beuteanteile verwendete ich dabei nurWerte für die Wochen, in denen ich mindestensfünf erfolgreiche Beutestöße beobachtet hatte.Dadurch sollte erreicht werden, dass einzelne

extrem große oder kleine Werte den Mittelwertnicht zu stark beeinflussten. Neben den Jagd -zeit- und Beuteanteilen hielt ich zum Vergleichaußerdem in jeder Woche den Grad derBodenbedeckung auf den jeweiligen Feldernfest, um den Einfluss der sich änderndenVegetationsstruktur auf Jagdaktivität und Jagd -erfolg zu erfassen (vgl. Abb. 4a–c).

Die Luzerne erreichte – bei meist einheitli-chem Wuchs – einen Deckungsgrad von bis zu100%. Sie wurde im Untersuchungszeitraumzwei mal geschnitten, der Boden lag auf denFeldern jedoch auch in geschnittenem Zustandnicht vollständig offen. Die Jagdaktivität derWiesenweihen über den Luzerneflächen waram größten in der Zeit vom 17. – 28. Mai 2004,als die Tiere insgesamt über die Hälfte ihrerJagdzeit dort verbrachten. Ein weiteres Maxi -mum der Jagdaktivität über Luzernefeldernverzeichnete ich in der Zeit vom 6. – 18. Juli2004. Beide Spitzen lagen während beziehungs-weise kurz nach den Schnittterminen, als dieBodenbedeckung auf den Feldern deutlich ver-ringert war. In allen übrigen Wochen verbrach-ten die Wiesenweihen weniger als ein Zehntelihrer Jagdzeit über Flächen mit Luzerne. Dengrößten Anteil erfolgreicher Beutestöße derWiesenweihen in den Luzernefeldern verzeich-nete ich mit über 90% in der Woche des erstenSchnitts (17. – 23. Mai 2004). Ein zweitesMaximum beobachtete ich nach dem zweitenSchnitt, als immerhin noch die Hälfte dergesam ten Beute aus Luzernefeldern stammte.Dagegen machten die Wiesenweihen währenddes gesamten Juni und ebenso in den letztenbeiden Juliwochen überhaupt keine Beute indiesen Feldern (vgl. Abb. 4a).

Auf den übrigen Grünlandflächen war derBewuchs weniger einheitlich als bei den reinenLuzernefeldern, sodass die Bodenbedeckungmit maximal 80% etwas geringer blieb. Dafürverringerte sie sich nach dem Schnitt, der in derUntersuchungsperiode nur einmal stattfand,auch lediglich auf 60%. Über diesen Grünland -flächen verbrachten die Wiesenweihen währendder zwei Wochen vom 7. – 20. Juni 2004 die meis te Zeit bei der Jagd, also bereits vor derMahd dieser Flächen. Eine Woche nach demSchnitt verzeichnete ich ein weiteres Maximumder Jagdaktivität, während die Wiesenweihenzum Schnittzeitpunkt selbst etwas weniger Zeitüber Grünland jagten. Dabei machten dieWiesen weihen während der letzten Maiwoche

Page 60: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

59Kracher, Barbara: Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuropäischen Agrarregion

a) Luzerne Lucerne

0%

10%

20%

30%

40%

50%60%

70%

80%

90%

100%

11.05-16.05

17.05-23.05

24.05-28.05

01.06-06.06

07.06-13.06

14.06-20.06

21.06-24.06

28.06-04.07

05.07-11.07

12.07-18.07

19.07-25.07

26.07-30.07

Bodenbedeckungsgradvegetative cover

Beuteanteilepercentage of prey

Flugzeitanteilepercentage of huntingtime

1. Schnitt1st cut

2. Schnitt2nd cut

b) Grünland sonstGrassland

0%

10%

20%

30%

40%

50%60%

70%

80%

90%

100%

11.05-16.05

17.05-23.05

24.05-28.05

01.06-06.06

07.06-13.06

14.06-20.06

21.06-24.06

28.06-04.07

05.07-11.07

12.07-18.07

19.07-25.07

26.07-30.07

Bodenbedeckungsgradvegetative cover

Beuteanteilepercentage of prey

Flugzeitanteilepercentage of huntingtime

Schnittcut

c) WintergersteWinter barley

0%

10%

20%

30%

40%

50%60%

70%

80%

90%

100%

11.05-16.05

17.05-23.05

24.05-28.05

01.06-06.06

07.06-13.06

14.06-20.06

21.06-24.06

28.06-04.07

05.07-11.07

12.07-18.07

19.07-25.07

26.07-30.07

Bodenbedeckungsgradvegetative cover

Beuteanteilepercentage of prey

Flugzeitanteilepercentage of huntingtime

Druschthreshing

Abb. 4. Änderungen der Jagdflugzeitanteile der Wiesenweihen und der Anteile erfolgreicher Beutestöße imVerlauf des Untersuchungszeitraumes für Flächen mit Luzerne (a), gemischtem Grünland (b) und Wintergerste(c), jeweils dargestellt im Vergleich mit der Entwicklung der Bodenbedeckung auf diesen Feldern; diePfeilspitzen markieren den Zeitpunkt der Mahd/Drusch der entsprechenden Felder. – Fig. 4. Changes in the per-centage of foraging flight periods and caught prey of the Montagu’s Harriers during the observation period in plots withlucerne (a), grassland (b) and winter barley (c), in each case compared with the changes in the percentage of vegetation coverdensity; arrowheads mark the date of mowing/threshing on the respective plots.

Page 61: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

60 Ornithol. Anz., 47, 2008

und einer weiteren Woche gegen Ende Junimehr als drei Viertel ihrer gesamten Beute inden Grün landflächen (vgl. Abb. 4b).

Die Wintergerstenfelder zeichneten sich vonBeginn der Untersuchung an durch eine sehrdichte Bodenbedeckung aus. Da die Winter -gerste noch während meiner Untersuchungszeitgeerntet wurde, nahm die Bodendeckung zumEnde der Untersuchungsperiode stark ab. Überden Gerstenfeldern erreichte die Jagdaktivitätder Wiesenweihen dementsprechend ihr Maxi -mum mit Beginn der Ernte in der vorletztenWoche des Untersuchungszeitraumes. Einerster Gipfel der Jagdaktivität zeigte sich zuvorbereits in der Woche vom 28. Juni – 4. Juli 2004,in der ein einzelner Gerstenschlag bereits teil-weise als Silage geschnitten worden war. Bis zudiesem Zeitpunkt verbrachten die Weihen in

jeder Woche weniger als ein Zehntel ihrerJagdzeit über den mit Gerste bestandenenFlächen. Auch einen nennenswerten Teil ihrerBeute machten die Wiesenweihen in denFeldern mit Wintergerste erst ab Anfang Juli.Den größten Anteil, von mehr als einem Drittelder gesamten Beute, verzeichnete ich mitBeginn der Ernte in der vorletzten Unter -suchungs woche. Die Gerstenfelder warendamit zu keinem Zeitpunkt das wichtigsteNahrungshabitat der Wiesenweihen, währendsieben der acht Wochen vor Beginn der Ernteregistrierte ich dort keinen erfolgreichenBeutestoß (vgl. Abb. 4c).

Einfluss des Schnittzustandes der Felder aufJagdaktivität und -erfolg. Im Hinblick auf dierelative Jagdflugzeit zeigten die Wiesenweihen

Abb. 5. Vergleich der Jagdaktivität derWiesenweihen (angegeben als min beobach-teter Jagdflug je h Beobachtungszeit) überFlächen mit Luzerne, Grünland undWintergerste in ungeschnittenem Zustandund nach dem Mähen/Dreschen der Felder.– Fig. 5. Comparison of the hunting activity ofMontagu’s Harriers (specified as min observedhunting time per h of observation) over plots withlucerne, grassland and winter barley before andafter mowing/threshing.

Abb. 6. Vergleich des Jagdertrages derWiesenweihen (pro h beobachteter Jagdzeit)in Flächen mit Luzerne, Grünland undWintergerste einmal in ungeschnittenemZustand und dann nach demMähen/Dreschen der Felder. – Fig. 6.Comparison of the hunting-yield of Montagu’sHarriers (per h of observed hunting time) in plotswith lucerne, grassland and winter barley beforeand after mowing/threshing.

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

Luz Gr Wg

relat

ive J

agdz

eit [m

in/h

]re

lativ

e hu

ntin

g tim

e

ungeschnittenbefore cuttinggeschnittenafter cutting

*

*

0

5

10

15

20

25

30

Luz Gr Wg

Jagd

ertra

g [h

-1]

hu

ntin

g y

ield

ungeschnittenbefore cuttinggeschnittenafter cutting

Page 62: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

61Kracher, Barbara: Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuropäischen Agrarregion

sowohl über Flächen mit Luzerne als auch überGerstenfeldern in geschnittenem Zustand einesignifikant größere Aktivität [Luz: Wilcoxon-Test: W = -21,0; p = 0,031; Wg: gepaarter t-Test: t = -4,852; FG = 6; p = 0,003] als in ungeschnitte-nem Zustand (Abb. 5). Zwischen erstem undzweitem Schnitt bestand für die Luzerneflächenjedoch kein signifikanter Unterschied hinsicht-lich der Jagdaktivität [Wilcoxon-Test: W = -3,0; p = 0,844], wenngleich sie nach dem erstenMähen (1,43 ± 2,87 min/h) etwas größer war alsnach dem zweiten (0,90 ± 1,53 min/h). DerJagdertrag war für die Flächen mit Luzerne undWintergerste tendenziell in geschnittenemZustand ebenfalls höher als vor dem Schnitt(Abb. 6), ein signifikanter Unterschied lagjedoch in beiden Fällen nicht vor [Luz:Wilcoxon-Test: W = -3,0; p = 0,500; Wg: gepaar-ter t-Test: t = -0,417; FG = 6; p = 0,691]. Über denübrigen Grünlandflächen ergab sich bereits hin-sichtlich der Jagdaktivität kein statistisch signi-fikanter Unterschied [gepaarter t-Test: t = 0,637;FG = 7; p = 0,544], wenngleich sie direkt nachdem Mähen etwas größer war (Abb. 5). DerJagdertrag hingegen stieg nach der Mahd über-haupt nicht an [gepaarter t-Test: t = 0,106; FG = 5; p = 0,920] (Abb. 6).

Diskussion

Bevorzugtes Jagdhabitat: Grünland, Luzerne,Wege. Die Theorie des optimalen Nahrungs -erwerbs sagt voraus, dass sich mobile Beute -greifer, wie beispielsweise Wiesenweihen, ineinem heterogenen Lebensraum bei der Jagdnicht zufällig verteilen sollten, sondern bevor-zugt solche Habitattypen nutzen, in denen derNetto-Energiegewinn am größten ist (Stephens& Krebs 1986). In Übereinstimmung mit dieserTheorie stellte ich bei meiner Untersuchungfest, dass die beobachtete Verteilung vonJagdzeit und Beutestößen auf die zehn Flächen -typen nicht zufällig war.

So jagten die Wiesenweihen während mei-ner Untersuchung insgesamt am längsten überWegen und Wegrändern, die den geringstenFlächenanteil aller zehn klassifizierten Habitat -typen aufwiesen. Eine deutlich stärkereNutzung als erwartet ergab sich außerdem fürLuzerne- und Grünlandflächen. Getreidefelder,vor allem Winterweizen, Mais und Hackfrüchtehingegen, die im Untersuchungsgebiet die

meis te Fläche einnehmen, wurden nur in sehrgeringem Umfang genutzt. Diese Beob ach -tungen entsprechen den Ergebnissen andererUntersuchungen zur Wahl des Jagdhabitats beider Wiesenweihe (Schipper 1977, Clemens 1993,de Voogd 2004).

Die beobachteten Präferenzen hängen dabeimit dem unterschiedlich hohen Jagdertrag inden verschiedenen Habitattypen zusammen.Dementsprechend machten die Wiesenweihenbeispielsweise ungeachtet der geringenFlächen anteile auch einen Großteil ihrer Beutegerade in Luzerne- und Grünlandflächen.Zusammenfassend lässt sich diesbezüglichsagen, dass die Wiesenweihen erwartungsge-mäß diejenigen Habitattypen am stärksten zurJagd nutzten, wo der Jagdertrag am größtenwar (vgl. Wakeley 1978b, Stephens & Krebs1986, Thirgood et al. 2003).

Die Rolle der Feldmäuse. Eine Erklärung fürden unterschiedlichen Jagderfolg und damit fürdie Präferenzen der Wiesenweihen hinsichtlichdes Nahrungshabitats könnten Unterschiede inder Beutedichte zwischen den verschiedenenFlächentypen sein. Das wichtigste Beutetier derWiesenweihe ist dabei in vielen Verbreitungs -gebieten, so vermutlich auch in Mainfranken,die Feldmaus Microtus arvalis (vgl. Butet &Leroux 2001, Koks et al. 2001, Götz 2002, Hölker& Wagner 2006). Unterschiede in der Popu -lationsdichte der Feldmäuse zwischen denFlächentypen können deshalb die Stärke derJagdaktivität der Wiesenweihen beeinflussen. Inden unterschiedlichen Grünlandflächen ist diedurchschnittliche Feldmausdichte dabei größerals in Flächen mit Getreide und Hackfrüchten.Dies hängt vermutlich damit zusammen, dassGetreide und Hackfrüchte nach der Ernte bezie-hungsweise vor der Aussaat umgebrochen wer-den, sodass dort keine permanenten Feldmaus -populationen entstehen können (vgl. Butet &Leroux 2001). Weg- und Straßenränder sowieunbefestigte Feld wege stellen ebenfalls einengeeigneten Lebens raum für Feldmäuse dar(Bellamy et al. 2000, Tattersall et al. 2002). Siekönnen den Klein säugern zusätzlich alsVerbreitungskorridore (Huitu et al. 2003) und inder Umgebung von häufiger bearbeitetenFeldern auch als Rück zugs räume während derBearbeitung dienen (Boye 2003). Darüber hin-aus finden die Feld mäuse in Grünlandflächenund an Wegrändern ein vielseitigeres Nah -

Page 63: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

62 Ornithol. Anz., 47, 2008

rungs angebot, da dort verschiedene Wild -kräuter vorkommen können, die in den intensivgenutzten Ackerflächen nicht mehr anzutreffensind (Ellenbroek et al. 1998, Bellamy 2000, Boye2003).

Von entscheidender Bedeutung: Die Vege -tations struktur. Für die Habitattypen Luzerneund Wintergerste stellte ich weiterhin fest, dassdie Nutzung durch die Wiesenweihen und dieHöhe des Jagderfolges in engem Zusammen -hang mit der Vegetationsstruktur dieser Felderstand. So war die relative Jagdflugzeit über denabgeernteten Gerstenfeldern und gemähtenLuzerneflächen, wie für Luzernefelder auchvon de Voogd (2004) beschrieben, signifikanthöher als vor der Bearbeitung. Ähnliches wurdeauch bei Wiesenweihen in Spanien beobachtet,die einheitlich hohe und dichte Vegetation beider Jagd mieden (Martínez et al. 1999). DerJagdertrag nahm nach der Bearbeitung eben-falls etwas zu. Außerdem konnte in sehr dichterVegetation (Bedeckungsgrad = 100%) im Laufemeiner Untersuchung auch keine einzigeWiesenweihe erfolgreich Beute schlagen.

Der Grund für die Schwankungen vonJagdaktivität und -erfolg liegt darin, dass dieBeute in hoher und dichter Vegetation nur sehrschlecht für visuell orientierende und von obenherabstoßende Prädatoren zugänglich ist(Bechard 1982, Wakeley 1978a, Preston 1990).Die Bearbeitung verringert schlagartig die Höheund Dichte der Vegetation auf den geschnitte-nen Feldern, sodass potenzielle Beutetiere fürdie Wiesenweihen danach sehr viel leichterzugänglich sind. Verschiedene Untersuchungenzeigen zudem, dass die Beutedichte in denabgeernteten Flächen nicht außergewöhnlichgroß ist (Preston 1990). Der Anstieg desJagderfolgs ist daher vermutlich vor allem derbesseren Zugänglichkeit der Beute zuzuschrei-ben und könnte unmittelbar nach der Mahd,wie de Voogd (2004) ebenfalls vermutet, vorallem auch durch getötete oder verletzteFeldmäuse zustande kommen.

Für die übrigen Grünlandflächen hingegenwar die relative Flugzeit in gemähten Flächennicht viel größer als in ungemähten, derJagdertrag unterschied sich nicht. Dies liegt ver-mutlich daran, dass diese Flächen keine einheit-liche Vegetationshöhe aufwiesen, weil dort ver-schiedene, unterschiedlich hohe Gräser undKräuter wuchsen. Auch die Bodenbedeckung

erreichte nur geringere Werte. Deshalb stellendiese gemischten Grünlandflächen selbst inungemähtem Zustand ein gutes Jagdhabitat dar.So fand auch Clemens (1993) in Schleswig-Holstein, dass auf Ackerbrachen trotz zuneh-mender Vegetationshöhe die Nutzung durchWiesenweihen zunahm und begründete diesdamit, dass keine dicht geschlossene Vege -tations schicht vorlag.

Schlussfolgerungen für den praktischenWiesenweihenschutz

Diese Studie unterstreicht, dass der entscheiden-de Faktor für die Eignung einer Fläche alsNahrungsfläche der Wiesenweihe die Strukturder Vegetation ist. Die Wiesenweihe ist aufFlächen angewiesen, auf denen die Beute gutzugänglich ist. Diese Anforderungen werden immainfränkischen Wiesenweihengebiet am bes tenvon Luzerne- und Grünlandflächen sowie Weg -rän dern und unbefestigten Feld wegen erfüllt.

Wichtig sind dabei insbesondere extensivgenutzte Grünland- und Stilllegungsflächen,die aufgrund ihres uneinheitlichen, teilweiselockeren Bewuchses anders als Luzernefelderüber den gesamten Brutzeitraum eine guteErreich barkeit der Beutetiere ermöglichen.Dabei können sich permanente Feldmaus popu -lationen, die eine ausreichend hohe Beutedichtelängerfristig sicherstellen, aber nur in solchenFlächen entwickeln, die über mehrere Jahre alsGrün landflächen oder Stilllegungen erhaltenbleiben und in dieser Zeit lediglich, geschnittenaber nicht umgebrochen werden (Butet &Leroux 2001). Ein im Hinblick auf dieNahrungs flächen adäquates Management mussalso gewährleisten, dass sowohl Luzernefelderals auch Grünland- und besonders Stilllegungs -flächen erhalten oder geschaffen werden. Diessollte bei Belastungen für die Landnutzer auchdurch Entschädigungszahlungen sichergestelltwerden, denn das Verschwinden der wenigenLuzerne- und Grünlandflächen könnte, wieauch Butet & Leroux (2001) befürchten, einengeringeren Bruterfolg der Wiesenweihen unddamit langfristig eine Verschlechterung derBestandssituation zur Folge haben.

Ergänzend zu den Luzerne- und Grünland -flächen müssen unbedingt Graswege, breiteWegränder und Ackerrandstreifen in ausrei-chendem Umfang als Jagdhabitate erhalten

Page 64: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

63Kracher, Barbara: Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuropäischen Agrarregion

oder geschaffen werden. Denn sie tragen nichtnur zu einer Bestandssicherung wichtigerBeutetiere bei, sondern bilden für die Jagdflügeder Wiesenweihen auch eine bereits zur Jagdnutzbare Verbindung vom Horst zu den übri-gen Nahrungsflächen bzw. zwischen den ein-zelnen Flächen (Schipper 1977, Clemens 1993)und besitzen damit eine weitere entscheidendeBedeutung als Jagdhabitat. Eine Vergrößerungder einzelnen Anbauflächen im Zuge einerrationelleren Landbewirtschaftung, der Wegeund Randstreifen zum Opfer fallen würden,könnte eine deutliche Einschränkung geeigne-ter Jagdhabitate zur Folge haben und sollte des-halb durch die Einrichtung geeigneterStilllegungsflächen ausgeglichen werden.Solche Ausgleichsflächen können so in derFeldflur angelegt werden, dass sie einer ratio-nellen Bewirtschaftung nicht im Wege stehen(A. Pille mündl.).

Da sich die Weibchen bei der Nahrungs -suche auf die nähere Umgebung des Horstesbeschränken (vgl. Schipper 1977, Clemens1993), ist beim Management der Nahrungs -flächen weiterhin entscheidend, dass diese auchnahe der Brutplätze zu finden sind. Ein Mangelan geeigneten Flächen in Horstnähe könnte denBruterfolg negativ beeinflussen, da sich auchdie Weibchen dann weiter vom Horst entfernenmüssten, um zu jagen. Dadurch steigt einerseitsfür beide Altvögel die aufgewendete Zeit undEnergie im Verhältnis zum Jagdertrag. Anderer -seits sinkt mit zunehmender Entfernung derNahrungsareale vom Horst die Wahrschein -lichkeit, dass potenzielle Horsträuber wie z. B.Marder, Rohrweihen oder Krähen von denAltvögeln rechtzeitig entdeckt und abgewehrtwerden können. Deshalb sollte gerade inBereichen, in denen viel Wintergetreide, beson-ders Roggen oder Gerste, angebaut wird, aufdas Vorhandensein von Randstreifen und klei-nen Stilllegungs- oder Grünlandflächen geach-tet werden.

Um die Bedeutung verschiedener Flächenals Nahrungshabitate für die Wiesenweihennoch besser einschätzen zu können, sind jedochnoch weitere Untersuchungen nötig. So ist esvon entscheidender Bedeutung, umfassendeund detaillierte Untersuchungen zur allgemei-nen Nahrungssituation in der Region undbesonders zu den Unterschieden in der Beute -dichte zwischen den verschiedenen Habitatendurchzuführen. Außerdem sollte die Nahrungs -

habitatwahl wie auch die Entwicklung derpotenziellen Beutepopulationen über einenZeitraum von mehreren Jahren weiterverfolgtwerden, um festzustellen, wie sich beispielswei-se die zyklischen Populationsschwankungender Feldmäuse (vgl. Butet & Leroux 2001, Huituet al. 2003, Hölker & Wagner 2006) auswirken.Diese weiteren Erkenntnisse sind für die erfolg-reiche Planung zukünftiger Schutzmaßnahmenvon großer Bedeutung. Doch schon jetzt kanndurch ein gezieltes Management einzelnerFlächen die Attraktivität der mainfränkischenAgrarlandschaft als Lebensraum für dieWiesen weihe erhalten werden und so das Über-leben dieses seltenen Greifvogels in Deutsch -land effektiv gesichert werden.

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit untersuchte ich, inwelchem Umfang die Wiesenweihen die in derAgrarlandschaft Mainfrankens vorkommendenHabitattypen zur Jagd nutzen und wie groß derJagderfolg in den unterschiedlichen Habitatenist. Zu diesem Zweck zeichnete ich während derBrutsaison des Jahres 2004 alle Jagdflüge vonWiesenweihen auf, die ich in einem ungefähr 3.900 ha großen Untersuchungsareal beobach-ten konnte.

Ich stellte fest, dass die Wiesenweihen vor-wiegend an Wegrändern und unbefestigtenFeldwegen sowie über Flächen mit Luzerne oderanderem Grünland jagten. In diesen drei Habitat -typen war zugleich der Jagdertrag der Wiesen -weihen am größten. Die Luzerneflächen wurdendabei fast ausschließlich kurz nach der Mahdgenutzt. In dieser Zeit war die Boden bedeckungder Flächen nur sehr gering und deshalb poten-tielle Beute für die Wiesenweihen leichterzugäng lich. Für die übrigen Grün landflächenverzeichnete ich hingegen die stärkste Nutzungbereits vor der Mahd und stellte auch hinsichtlichdes Jagderfolges keine Unterschiede im Zusam -men hang mit der Mahd fest, da diese Flächenaufgrund ihrer uneinheitlichen Vegetations -struktur auch in aufgewachsenem Zustandzumindest stellenweise einen vergleichsweiseniedrigen Deckungsgrad aufwiesen. Weiterhinwurden in gewissem Umfang auch Winter -gersten felder zur Jagd genutzt, allerdings erstnach dem Dreschen, weil dann potenzielle Beuteebenfalls relativ leicht zu erreichen war.

Page 65: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zei-gen, dass auch in Zukunft genügend Luzerne-und Grünlandflächen ebenso wie unbefestigteFeldwege, ausreichend breite Wegränder undAckerrandstreifen erhalten werden müssen, umdas Überleben der Wiesenweihen in Main -franken zu gewährleisten. Ein ausreichendesNahrungs angebot kann nicht sichergestellt wer-den, wenn ausschließlich Ackerflächen alsJagdhabitat zur Verfügung stehen.

Dank. Mein Dank gilt insbesondere Alf Pille,dem Gebietsbetreuer des Landesbundes fürVogelschutz in Bayern e. V. (LBV) für die Agrar -landschaft Mainfranken, der mir die Durch -führung dieser Arbeit überhaupt ermöglichteund mir half, Kontakt zu den Verant wortlichenvor Ort und bei den Behörden herzustellen.Außerdem möchte ich auch Claudia Pürck -hauer, der Koordinatorin des Artenhilfs pro -grammes „Wiesenweihe“ in Mainfranken, undRalf Krüger von der Arbeitsgruppe Wiesen -weihenschutz Mainfranken für ihre Unter -stützung danken sowie dem BayerischenLandesamt für Umwelt für die Bereitstellungder Luftbilder.

Literatur

Arroyo, B., J. T. Garcia & V. Bretagnolle (2002):Conservation of Montagu´s Harrier Circuspygargus in agricultural areas. Ornithol. Anz.41: 119-134.

Bayerisches Landesvermessungsamt (1989):Topografische Karte 1:25 000, 6126 Dettel -bach.

Bechard, M.J. (1982): Effect of vegetative coveron foraging site selection by Swainson’sHawk. Condor 84: 153-159.

Bellamy, P.E., R.F. Shore, D. Ardeshir, J.R.Treweek & T.H. Sparks (2000): Road vergesas habitat for small mammals in Britain.Mammal Rev. 30: 131-139.

Belting, C. & R.M. Krüger (2002): Populations -entwicklung und Schutzstrategien für dieWiesenweihe Circus pygargus in Bayern.Ornithol. Anz. 41: 87-92.

Boye, P. (2003): Nagetiere in der Agrarland -schaft. – Ökologie der Säugetiere. 1. Lauren -ti-Verlag, Bielefeld.

Butet, A. & A.B.A. Leroux (2001): Effects of agri-culture development on vole dynamics andconservation of Montagu`s harrier in west-

ern Franch wetlands. Biological Conser -vation 100: 289-295.

Clemens, C. (1993) Untersuchungen zurBiologie und Habitatwahl der Wiesenweihein Schleswig-Holstein. Diplomarbeit, Chris -tian-Albrechts-Universität, Kiel.

Clarke, R. (1996): The Montagu´s Harrier. Arle -quin Press, Chelmsford

Ellenbroek, F., J. Buys & E. Oosterfeld (1998):Nature-oriented management of set-asideland: do mammals benefit? Lutra 40: 41-56.

Ferguson-Lees, J. & D.A. Christie (2001):Raptors of the world. Christopher Helm,London.

Glutz von Blotzheim, U.N., K.M. Bauer & E.Bezzel (1971): Handbuch der VögelMitteleuropas. Bd. 4 Falconiformes. Akad.Verlagsgesellschaft, Frankfurt/Main.

Götz, S. (2002): Brut- und Ernährungsbiologieder Wiesenweihe Circus pygargus in denMainfränkischen Platten. Ornithol. Anz. 41:93-108.

Hölker, M. (1999): Zur Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie in Ackerbaugebieten.Schutz der Wiesenweihe Circus pygargus inDeutschland. Ber. Vogelschutz 37: 85-92.

Hölker, M. & T. Wagner (2006): Nahrungs -ökologie der Wiesenweihe Circus pygargus inder ackerbaulich intensiv genutztenFeldlandschaft der Hellwegbörde, Nord -rhein-Westfalen. Vogelwelt 127: 37-50.

Hormann, M. (2001): Vogelschutz und Land -nutzung: Landwirtschaft. In: Richarz, K., E.Bezzel & M. Hormann (Hrsg.): Taschenbuchfür Vogelschutz. Aula-Verlag, Wiebelsheim,pp. 179-214.

Huitu, O., K. Norrdahl & E. Korpimäki (2003):Landscape effects on temporal and spatialproperties of vole population fluctuations.Oecologia 135: 209-220.

Koks, B.J., K. van Scharenburg & E. Visser(2001): Grauwe Kiekendieven Circus pygar-gus in Nederland: balanceren tussen hoopen vrees. Limosa 74: 121-136.

Krogulec, J. (1997): Circus pygargus Montagu´sHarrier. In: Hagemeijer, W.J.M. & M.J. Blair(eds.) The EBCC Atlas of European BreedingBirds: Their distribution and abundance.Poyser, London, pp. 150-151.

Krüger, R.M., H. Klein, E. Hoh & O. Leuchs(1999): Die Wiesenweihe Circus pygargus –Brutvogel der Mainfränkischen Platten.Ornithol. Anz. 38: 1-9.

64 Ornithol. Anz., 47, 2008

Page 66: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Martínez, J.A., G. López, F. Falcó, A. Campo &A. de laVega (1999): Hábitat de caza y nidifi-cación del Aguilucho Cenizo Circus pygargusen el Parque Natural de La Mata-Torrevieja(Alicante, SE de España): Efectos de la estru-cutra de la vegetación y de la densidad depresas. Ardeola 46: 205-212.

Müller, J. (1996): Grundzüge der Naturgeo -graphie von Unterfranken. Gotha.

Preston, C.R. (1990): Distribution of raptor for-aging in relation to prey biomass and habitatstructure. Condor 92: 107-112.

Pürckhauer, C. (2004): ArtenhilfsprogrammWie sen weihe (Circus pygargus) in BayernJahres bericht 2004. Im Auftrag desBayerischen Landesamtes für Umwelt -schutz.

Rattinger, K. (2002): Vorschläge für die Erarbei -tung eines Bewertungsschlüssels für agra-risch geprägte Lebensräume der Wiesen -weihe Circus pygargus. Ornithol. Anz. 41:135-142.

Sachs, L. (2002): Angewandte Statistik. Springer.Schipper, W.J.A. (1977): Hunting in three

European Harriers (Circus) during thebreed ing season. Ardea 65: 53-72.

Stephens, D.W. & J.R. Krebs (1986): Foragingtheory. Princeton University Press, Prince -ton.

Tattersall, F.H., D.W. MacDonald, B.J. Hart, P.Johnson, W. Manley & R. Feber (2002): Ishabitat linearity important for small mam-mal communities on farmland? J. App. Ecol.39: 643-652.

Thirgood, S.J., S.M. Redpath & I.M. Graham(2003): What determines the foraging distri-bution of raptors on heather moorland?Oikos 100: 15-24.

De Voogd, M. (2004): Hunting-yield and habi-tat-use in the Montagu´s Harrier. MSc thesis,Rijksuniversiteit Groningen, Groningen.

Wakeley, J.S. (1978a): Factors affecting the use ofhunting sites by Ferruginous Hawks.Condor 80: 316-326.

Wakeley, J.S. (1978b): Hunting methods and fac-tors affecting their use by FerruginousHawks. Condor 80: 327-333.

Eingereicht am 11. Januar 2008Revidierte Fassung eingereicht am 22. April 2008

Angenommen am 28. April 2008

65Kracher, Barbara: Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuropäischen Agrarregion

Barbara Kracher, Jg. 1980, Studium der Biologie, Hauptfach Zoologie.Ornithologische Interessen: Greifvögel (Praktikum im Steinad lerprojektam Nationalpark Berchtes gaden, Diplomarbeit zur Jagdhabitatnutzungder Wiesenweihe). Zurzeit Promotion an der Uni versität Ulm(Modellierung von Signalnetz werken in der Entwicklungsbiologie).

Page 67: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

66 Ornithol. Anz., 47, 2008

Lokal hohe Siedlungsdichte des Neuntöters Lanius collurio im Ammersee-Gebiet

Ursula Wink

High local density of a population of the Red-backed Shrike Lanius collurio in the region of theAmmersee

The lake known as the Ammersee lies to southwest of Munich in Upper Bavaria. Between 2002and 2007 the territories of breeding pairs of the Red-backed Shrike were studied in two areas tosouth of the lake, each of 15 km2. One study area lay on the moraines and the other on the plain.Over the six years on average, 68 territories were found in the two areas combined, with a maximumof 81 territories in 2005 (Table 3). Numbers and density of territories on the hills (average 51 territo-ries/15 km2) and in the plain (average only 16 territories/15 km2) differed markedly. Correlationswere found between population density and habitat structure. The main factor influencing the morethan three times higher density on the hills was the plentiful availability of potential nest sites inspiny shrubs such as blackthorn, hawthorn, and dog rose. The prevalence of pastures grazed by cattle was also important for feeding, especially in periods of wet weather. The high density of thepopulation of Lanius collurio on the hills south-west of lake Ammersee is only local. In the border-ing regions the scarcity of hedges limits density. A high density population can only survive if thestructure of the habitat is maintained.

Key words: Red-backed Shrike, Lanius collurio, breeding density, Lake Ammersee

Dr. Ursula Wink, Ertlmühle 2, D-82399 Raisting E-Mail: [email protected]

Ornithol. Anz., 47: 66–76

Page 68: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Einleitung

Großräumig betrachtet, ist der Neuntöter imAmmersee-Gebiet nicht allzu häufig. Rund umden See wurden jährlich nur einzelne Brutenbekannt (Strehlow 1982 und 2000–2006). Beimeinen Streifzügen fiel mir dagegen eine hoheSiedlungsdichte an den Südwest-Moränen auf.

1999 begann ich mit gezieltem Suchen imsüdlichen Ammersee-Gebiet. Dabei überrasch-ten die großen Unterschiede in der Besiedlungvon der Ebene und den Hängen. Als Neuntöter-Biotope zählen offene Landschaften mit ab -wechslungsreichem Heckenbestand. Dorn -sträucher zum Nisten, Einzel-Büsche und -Bäume als Sitzwarten und ein gutes Nahrungs -angebot an überwiegend Großinsekten auf grö-ßeren kurzrasigen Flächen gelten als Voraus -setzung (Bezzel et al. 2005).

Das Zusammenspiel dieser Faktoren soll indieser Arbeit aufgezeigt werden. Betrachtetwurde das unterschiedliche Heckenangebot imZusammenhang mit der Art der Böden. DieBedeutung von Nistmöglichkeiten und guterErreichbarkeit der Nahrung in Abhängigkeitvon der Beweidung soll hervorgehoben wer-den.

Material und Methode

Von 2002 bis 2007 wurden quantitative Erhe-bungen durchgeführt. Da mir zu dieser Zeit diemeisten potenziellen Reviere bekannt waren,dürfte eine vollständige Erfassung gewährleis -tet sein. Alle Daten stammen aus eigenen Beob -achtungen. Gewählt wurden gleich großeUntersuchungsflächen von je 15 km² in derEbene südlich des Ammersees und an denSüdwesthängen. Jedes Jahr wurden mindestensdrei Kontrollen von Ende April bis Mitte Julidurchgeführt: Die erste Ende April bis AnfangJuni, die zweite bis Mitte Juni, die dritte bisMitte Juli. Die Wertung geschah nach denMethodenstandards in Südbeck et al. (2005). AlsReviere gezählt wurden alle Plätze mit revieran-zeigenden , sobald diese ab Juni mindestenszweimal angetroffen wurden. Als nicht besetztwurde ein (von früher bekanntes) Revier gewer-tet, wenn nach einer halbstündigen Wartezeitbei wiederholten Kontrollen kein Neuntöteraufgetaucht war. Die Siedlungsdichte wurde

auf die besiedelte Fläche bezogen, derenEckpunkte durch Reviere festgelegt wurden.Um die Bedeutung geeigneter Nisthecken zuzeigen, wurden 2005 und 2007 auch die angren-zenden heckenarmen Gebiete abgesucht, aller-dings nur mit 1 bis 2 Kontrollen Anfang Juli.

Die Flächengröße wurde mit einemProgramm einer CD-Top 50 Karte Bayern Südberechnet, die Overlays ebenfalls auf dieserangefertigt und die Veröffentlichung vomBayerischen Vermessungsamt genehmigt.(DTK50 © Landesamt für Vermessung undGeoinformation Bayern, Nr 2897/07).

Untersuchungsgebiet

Geografische Lage. Der Ammersee liegt in derMoränenlandschaft südwestlich von München.Das Untersuchungsgebiet (UG) befindet sichauf den Topografischen Karten TK 8032 Dießenund TK 8132 Weilheim i. Obb. Die Ebene süd-lich des Ammersees liegt auf einer Höhe von533 m ü. NN am See und steigt unmerklich bisauf 550 m ü. NN im Weilheimer Moos an. NachWesten hin erheben sich die Moränen-Hängeüber zwei Terrassen bis auf 700 m ü. NN. Im UGliegen die Bereiche im Norden zwischen 550 mü. NN in Dießen und 650 m ü. NN in Bischofs -ried. Bei 650 m steigen die Terrassen nochmalssteil an, so dass hier die Bewaldung beginnt. ImSüden reichen die Wiesen bis 720 m ü. NN beiWessobrunn.

Klimatische Einflüsse. Das Klima imAmmersee-Gebiet wird durch die Nähe zu dennur 30 km entfernten Alpen stark beeinflusst.Hier stauen sich im Sommer die Regenwolken,sodass es tagelang nass und kalt werden kann.Abrupte Temperaturstürze sind im Gebiet nichtselten.

Die Wetterbedingungen waren in allenUnter suchungsjahren unterschiedlich. 2002 wares schon ab Mitte April sonnig und trocken,ebenso im Juni und Juli. Im Unter suchungs -zeitraum gab es zwei heiße Sommer: 2003 und2006 war es im Juni und Juli warm und trocken.Überwiegend verregnet und kühl waren dage-gen die Sommer in den Jahren 2004, 2005 und2007 (Tab. 1). Alle Daten stammen aus eigenenMessungen vor Ort in Raisting. 2002 wurde dasWetter nicht fortlaufend aufgezeichnet.

67Wink, Ursula: Lokal hohe Siedlungsdichte des Neuntöters Lanius collurio im Ammersee-Gebiet

Page 69: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

68 Ornithol. Anz., 47, 2008

Vegetation und landwirtschaftliche Nutzung.Die Böden an den Südwest-Moränen sind leh-mig, feucht und schwer und eignen sich dahernicht zum Ackerbau. Felder gibt es nur aufeinem Tuffvorkommen westlich Wengen undauf der Schotter-Ebene bei Raisting. Die Wiesenblieben sogar in den Hitzesommern grün.Intensiv genutzt werden sie nur in Hofnähe amZiegelstadl und um Raisting auf der Hart undin den Raistinger Wiesen. Weiter entfernt vonden Dörfen wurden mit Aufkommen derElektrozäune in den 1980er Jahren an denHängen südwestlich Wengen und östlichWessobrunn immer mehr Sommerweiden fürRinder eingerichtet. Südlich Bischofsried bis zurNachtweide, am Schatzberg-Ziegelstadel undbei Raisting entstanden auch ganzjährigeGehege für Galloway-Rinder, Damhirsche undSchafe und etliche Pferdekoppeln. Dadurchbleiben durchgehend Bereiche kurzrasig. Anden Hängen wurden auch bei der Flur -bereinigung Hecken aus Schlehdorn Prunus spi-nosa, einzelnen Weißdornsträuchern Crataegusspec. und Heckenrosen Rosa spec. stehen gelas-sen. Diesen Umstand verdanken sie den zahlrei-chen Gräben, die eine durchgehende Bewirt -schaftung unmöglich machen.

In der Ebene ist die Situation anders.Südlich und östlich Raisting gibt es Äcker, dievon Busch und Baum „befreit“ wurden. DieWiesen in Ortsnähe werden intensiv gemähtund gegüllt. In der Nähe der Filze wird extensivgewirtschaftet, aber es gibt deutlich wenigerViehweiden und Hecken als an den Hängen. DaSchlehen leicht basischen Boden brauchen,gedeihen sie nicht auf den sauren Nieder -moorböden. Es stehen nur einzelne auf den flu-vio-glazialen Böden am Rande der AltenAmmer und den Schotterböden südlichRaisting und den Ausläufern der Lichtenaubeim Schwattachfilz. Auf den ehemaligen Torf -stichen entstanden Birkenfilze. Diese werdenvon Gebüschen aus Weiden Salix spec. gesäumt;zwischendrin wachsen einzelne HolunderSambucus nigra, Weißdorne Crataegus sp.,Schneeball Viburnum opulus, Pfaffenhütchen

Euonymus europaeus, wenige Berberitzen Berberisvulgaris und Heckenrosen Rosa spec.

Nahrungsangebot. Da das Grünland nicht mitPestiziden behandelt werden muss, ist Nahrungan Insekten reichlich vorhanden. Ab Mai ertöntüberall das Gezirpe der Feldgrillen, im Sommerkommen Heuschrecken hinzu. Für Käfer undandere Insekten bieten die kurzrasigen Vieh-weiden mit ihrem Dung gute Lebens mög -lichkeiten. Vermutlich spielt der Zeitpunkt derHeumahd eine Rolle für die Vermehrung derInsekten. Wenn erst im Juni gemäht wird, sinddie Heuschreckenkonzerte besonders intensiv.

Ergebnisse mit Diskussion

Nahrungserwerb. An den Hängen wird diegute Erreichbarkeit der Nahrung durch dieNähe der Nisthecken zu den Viehweidengewährleistet. Die Zaunpfosten bieten idealeAnsitzmöglichkeiten. Die kurze Grasdeckeerleichtert an nassen Tagen die Bodenjagd. Anwarmen Sonnentagen sieht man den Neuntöternicht selten in den Wipfeln der Einzelbäumenach Insekten jagen. Die Bedeutung derBeweidung zeigte sich 2004, als im Juni und Julian 34 Tagen und 2005 und 2007 an 27 TagenRegen fiel (Tab. 1). In einigen seit Jahren besetz-ten Revieren am Schatzberg-West und auf derLichtenau waren die Rinderweiden verlegt oderaufgegeben worden, und die Neuntöter fehltenebenfalls. Es wurden aber einige hundert Meterentfernt an neuen Weiden neue Reviere gefun-den, da es an Hecken nicht mangelt. In derEbene lagen die Brutplätze ebenfalls in derNähe zu leicht erreichbarer Nahrung.

Phänologie. Die meisten Neuntöter trafen imUG bis Mitte Mai in den Revieren ein (Tab. 2).Dreimal konnte ich schon Ende April besetzteBrutplätze feststellen: am 22. April 2004 süd-westlich vom Schatzberg, an demselben Platzwieder am 27. April 2006. An diesem Tag saßauch 3 km entfernt beim Viehhaus ein im

2003 2004 2005 2006 2007 Juni Juli Juni Juli Juni Juli Juni Juli Juni Juli Tage 15°C 0 0 11 4 5 4 2 0 1 4 Tage 30 °C 9 7 1 2 5 3 6 10 3 2 Tage mit Regen 11 11 14 20 11 16 5 6 14 13 Heumahd Mai Mai 18. Juni 8. Juni 21.04. + 18.06.

Tab. 1. KlimatischeBedingungen undBeginn der Heumahd.– Factors of climate andbeginning of making hay

<=>=

Page 70: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

69Wink, Ursula: Lokal hohe Siedlungsdichte des Neuntöters Lanius collurio im Ammersee-Gebiet

Brutrevier. 2007 traf bereits am 23. April ein auf der Lichtenau ein.

Mitte Juni waren dann meist alle Revierebesetzt. Da zu dieser Zeit schon mit Brütenbegonnen worden war, wurden kaum gese-hen. Aber auch die die Neuntöter- verhieltensich dann zeitweise wenig auffällig, riefenkaum und saßen nicht mehr frei sichtbar. Erstnach dem Schlüpfen der Jungen konnte man dieBrutpaare (BP) feststellen. Der Zeitpunkt fielwitterungsbedingt unterschiedlich aus. In denwarmen Sommern 2003 und 2006 konntenbereits am 16. bzw. 13 Juni bettelnde Jungegehört werden, in den kühlen Sommern von2004 und 2005 dagegen erst am 23. bzw. 30 Juni.

Die ersten flüggen Jungen wurden abAnfang Juli beobachtet. Da es bei Kaltwetter-Ein brüchen häufig zu Ersatzbruten kam, lagendie Schlüpftermine weit auseinander, und dasFlüggewerden konnte sich bis in den Augusthinein verzögern. Dann war es zeitlich nichtmöglich, in den entfernt liegenden Bereichenalle Reviere in wenigen Tagen zu kontrollieren.

Bruterfolg. Die Erfassung der erfolgreichen BPgelang nicht immer vollständig, 2006 und 2007wurde nicht überall danach gesucht. Nur 2002,als die Jungen dank des trockenen Wetters imJuni fast überall gleichzeitig um den 5. Juliherum flügge wurden, dürfte die Erfassungnahezu vollzählig gewesen sein (Tab. 2).

Der Einfluss von Feinden wie Rabenvögel,Wiesel usw., der bei der Jungenaufzucht zuerheblichen Verlusten führen kann, konnte imRahmen dieser Arbeit nicht verfolgt werden.

Brutplatz. Die Nester wurden nicht speziellwährend der Brutzeit gesucht; einige aber imHerbst zur Bestimmung der Nestabstände auf-gesucht. Einige lagen nur wenige 100 m vonein-ander entfernt. Aus dem Revier-Verhalten der

konnte aber bereits zur Brutzeit auf denBrutplatz geschlossen werden. Bevorzugt wur-den die Nester in freistehenden Dornbüschenoder kurzen Hecken gebaut. An den Hängenwar das hauptsächlich in Schlehdorn, Weißdornund Heckenrosen. Größere geschlosseneHecken oder solche, die Waldrändern vorgela-gert waren, wurden dagegen nicht besetzt. AmRande von Fichtenschonungen standen nurzwei, im geschlossenen Waldgebiet keineNester, auch nicht am Rande von beweidetenWaldwiesen. In der Ebene mag das Fehlen vonSchlehdorn mit für die geringere Besiedlungverantwortlich sein.

Reviertreue. Die meisten Brutplätze waren sobeliebt, dass sie Jahr für Jahr wieder besetztwaren. In den Wengener Krautgärten kenne ichein Revier seit den 1980er Jahren. Ob es sichdabei um dieselben Neuntöter oder derenNachkommen handelte , kann natürlich nichtohne individuelle Kennzeichnung gesagt wer-den. Bei beringten Neuntötern fanden Jakober& Stauber (1986), dass die Hälfte aller an denBrutplatz zurückkehrten, von den dagegennur ein Viertel, was die Autoren als schwächereOrtsbindung ansehen. Im UG war derHauptgrund für die Aufgabe eines Reviers dasAbholzen einer Hecke und einer ganzenSchonung. In regenreichen Jahren spielte auch

2002 2003 2004 2005 2006 2007 Erstbeobachtung

08.05. 18.05. 22.04. 09.05. 27.04. 23.04.

Erste bettelnde Junge

16.06. 23.06. 30.06. 13.06. 16.06.

Erste flügge Junge

Ab 05.07.

07.07.

überall

05.07.– 21.08.

08.07.– 29.07.

02.07.– August

30.06.

Erfolgreiche BP Hänge + Ebene %-Anteil erfolgreicher BP

37 + 12

91 + 85

40 + (6)

88 + (47)

46 + (8)

90 + (53)

(48 + 15)

(80 + 78)

( )

( )

Tab. 2. Brutzeitdaten, ( ) = nicht vollständig erfasst, BP = Brutpaare. – Data concerning the breeding season (firstobservation, juveniles, and successfully breeding pairs), ( ) not fully captured, BP = breeding pairs

Page 71: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

die Erreichbarkeit der Nahrung eine Rolle. Wardann eine Rinderweide verlegt worden, wurdeumgezogen. Am häufigsten waren Revier-Wechsel in der Ebene. Da hier viel wenigerViehweiden bestehen, war die Abhängigkeitvom Witterungsverlauf besonders ausgeprägt.

Verbreitung

Südwest-Moränen-Hänge (15 km²)

Bischofsried-Süd (3 km², Abb. 1). In allenJahren waren die Hänge südlich von Bischofs -ried bis zum Viehhaus gut besiedelt. Hier wer-den die Wiesen über natürliche Gräben entwäs-sert, die von Laubbäumen und Büschen ge -säumt werden. Auch mittendrin stehen zahlrei-che Schlehdornhecken. Dadurch ist eine groß-flächige landwirtschaftliche Bearbeitung nichtmöglich, und so wurden überall Tierweideneingerichtet, wovon ein Damhirsch- und einSchafgehege durchgehend besetzt waren.Rinder weiden oder Pferdekoppeln wurdendagegen öfter verlegt. Auf 3 km² gab es 8 bis 13Reviere im Abstand von 160 bis 500 m, durch-schnittlich 350 m.

Schatzberg (4 km², Abb. 1). Die Hänge südlichBischofsried sind über Neuntöter-Siedlungs-korridore mit den Bereichen am Schatzberg ver-bunden, auch weiter hin zur Hart und bis zurLichtenau. Nördlich vom Schatzberg (1 km²)gab es 2 bis 3 Reviere. Die Brutplätze lagen inder Nähe zu Äckern oder den WengenerKrautgärten beim Seehof. In den Gärten warenBohnenstangen beliebte Sitzwarten. Einmal sahich an Erbsenreisig aufgespießte kleine, jungeWühlmäuse. An den westlichen Ausläufern desSchatzbergs (1 km²) befinden sich etlichePferdekoppeln und Rinderweiden. Hier gab es5 feste Reviere. 2006 gingen drei verloren, einesdurch Abholzen der Schonung, zwei durchAufgabe der Rinderweiden. An den östlichenHängen (2 km²) suchten die Neuntöter die Nähezu einem Galloway-Gehege, einer Pferdekoppelund einem großen Gemüsefeld. Die Anzahl derReviere schwankte zwischen 5 und 10.

Hart (2,2 km², Abb. 3). Auf der Hart stehenzahlreiche Schlehenhecken, die zum Brütenbevorzugt wurden. Überall in erreichbarerNähe befinden sich Kuhweiden. Beim Dam -hirsch-Gehege der Ertlmühle gab es oft drei

Reviere dicht beieinander. Die Anzahl derReviere auf der Hart nahm seit 2002 bis 2006von 8 auf 15 zu, 2007 sank sie wieder auf 10.

Lichtenau (2,5 km², Abb. 3). Die Lichtenau warebenfalls gut besiedelt. Es gibt ein reichesVorkommen an Hecken und Weiden, die durchkleine Waldstücke getrennt sind. Ein Revierbefand sich am Rand einer Streuwiese. Alleanderen Brutplätze lagen in der Nähe zuRinderweiden oder Pferdekoppeln. Die Anzahlder Reviere schwankte zwischen 6 und 10.

Wessobrunn-Ost (3,3 km², Abb. 2). Der ganzeHang östlich Wessobrunn wird gut beweidetund weist stellenweise ausreichend Hecken auf.Der am stärksten besiedelte Bereich lag hier aneinem süd-exponierten Hang, der jedes Jahrvon Kühen kurz abgegrast wurde und etlicheHeckenrosen- und Weißdornbüsche trägt. Hierbrüteten entlang von 1 km Weg 5 Paare imAbstand von 150 bis 250 m. Am Gesamthangbetrug der Revier-Abstand durchschnittlich 320m. Der geringste Abstand zweier Nester betrug80 m. Mit 7 bis 12 Revieren glich die Besiedlungder im Bereich südlich Bischofsried und der aufder Hart. Das Vorkommen hat jedoch inselarti-gen Charakter, da die umliegenden Wiesennördlich Wessobrunn bis Schellschwang undöstlich auf der Weilheimer Lichtenau kaumHecken tragen und entsprechend schwachbesiedelt sind.

Ebene (15 km²)

Dießener Filze (0,7 km², Abb. 3). Das Filzbesteht im nördlichen Bereich überwiegend ausblumenreichen Streuwiesen, die erst imSeptember gemäht werden. In diesem Teil fin-det man nur selten Reviere. Die drei fast jährlichbesetzten Brutplätze lagen im Südteil in derNähe zu einer Kuhweide, einem Gehege fürZiegen und Esel und am Rand einer ständiggemähten Wiese.

Raistinger Wiesen (4,4 km², Abb. 3). Im nördli-chen Teil befinden sich ebenfalls geschützteStreuwiesen. Diese werden gelegentlich zurNahrungssuche beflogen, Bruten fanden hiernicht statt. Ein einziges Revier bestand in densüdöstlichen Wirtschaftswiesen in der Nähevon Rinderweiden mit Hecken.

70 Ornithol. Anz., 47, 2008

Page 72: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

71Wink, Ursula: Lokal hohe Siedlungsdichte des Neuntöters Lanius collurio im Ammersee-Gebiet

Untere Filze (2,5 km², Abb. 3). Das Kerngebietder Filze besteht aus Birkenmoor-Restbe stän -den mit aufgelassenen Torfstichen. Umsäumtwerden diese von lichten Büschen, dornentra-gende Sträucher fehlen. In manchen Jahren gab

es 1 bis 2 Reviere, die am Rande einer Galloway-oder Schaf-Weide lagen.

Obere Filze (4,4 km², Abb. 3). Diese Filze beste-hen ebenfalls aus Birkenwäldchen. Nur im

Abb. 1. Lage der Revier-Zentren des NeuntötersLanius collurio imBeobachtungszeitraum2002-2007 (Punkte): HängeBischofsried-Süd undSchatzberg. – Territories ofRed-backed Shrikes from 2002to 2007 (dots): morainesBischofsried-Süd andSchatzberg.

Abb. 2. Lage der Revier-Zentren des NeuntötersLanius collurio imBeobachtungszeitraum2002–2007 (Punkte): HängeWessobrunn. – Territories ofRed-backed Shrikes from 2002to 2007 (dots): moraines nearWessobrunn.

1 km

1 km

Page 73: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Norden gab es zahlreiche Rinderweiden, aber esfehlten Neuntöter. Nur 1 Paar brütete in der ein-zigen zur Brut geeigneten, freistehenden Hecke.Die anderen Büsche grenzen alle an denBirkenwald an. Die südlichen Wiesen wurdenextensiv genutzt und wiederholt im Sommergemäht, aber nicht beweidet. Hier konnten inmanchen Jahren bis zu 7 BP gezählt werden,

was auf freistehende Büsche zurückzuführenist. Da zeigt sich, dass günstige Nist möglich -keiten von primärer Bedeutung sind.

Schwattachfilze (3 km², Abb. 3). Diese Filzeweisen zusätzlich zu den BirkensümpfenTorfteiche und mehrere Streuwiesen auf. Hierzeigte die Besiedlung die größten Schwank -ungen von 4 bis 10 Revieren. In einemSchlehdorn-Busch an einem von Kühen abge-grasten Hügel stand jedes Jahr ein Nest. Beliebtwaren auch Hecken in der Nähe des immerkurzrasigen Modellflugplatzes. Die anderenWiesen wurden nie beweidet, nur des Öfterengemäht.

Siedlungsdichte

Bei der Berechnung der Siedlungsdichte wur-den alle besetzten Reviere berücksichtigt, auchwenn sie zu Nichtbrütern gehörten (Tab. 3).

An den Hängen der Südwest-Moränen stiegdie Siedlungsdichte von 2002 bis 2006 kontinu-ierlich von 2,6 auf 4,1 Reviere/km² an, 2007sank sie wieder auf 3,5. In der Ebene lag sie zwi-schen 0,8 und 1,4 Reviere/km². Die Siedlungs -dichte ist damit an den Hängen mehr als drei-mal so hoch wie in der Ebene. Dieser Unter -schied ist eklatant. Das Klima scheidet als limi-tierender Faktor für die unterschiedlicheBesiedlung aus, da die Bereiche benachbart lie-gen. Möglicherweise besteht aber ein indirekterEinfluss des Wetters auf die Revierbildung.Häufige Regenfälle verzögern die Heumahd(Tab. 1). 2005, als erst am 18. Juni mit demHeuen begonnen werden konnte, stieg dieAnzahl der Neuntöter-Reviere an den Hängenum 18 % von 51 auf 60 Reviere, in der Ebene um40 % von 15 auf 21 Reviere. 2007, als bereits imwarmen April gemäht wurde, sank dieSiedlungsdichte an den Hängen wieder auf dasNiveau von 2004. Eine späte Heumahd wirktsich sicherlich günstig auf den Insektenbestandaus. Ein direkter Zusammenhang kann abernicht bewiesen werden, da die Schwankungenauch zugbedingt sein können.

Das Brutvorkommen steht und fällt mit demVorhandensein geeigneter Hecken. An denHängen sind besonders Schlehdorn-Büschezahlreich, in der Ebene, wo diese nicht gedei-hen, überwiegen dornlose Büsche. Vielleicht isthierin einer der begrenzenden Faktoren zusehen.

72 Ornithol. Anz., 47, 2008

Abb. 3. Lage der Revier-Zentren des NeuntötersLanius collurio im Beobachtungszeitraum 2002-2007(Punkte): Hänge Hart und Lichtenau, Ebene DießenerFilze, Raistinger Wiesen, Untere Filze, Obere Filzeund Schwattachfilze. – Territories of Red-backed Shrikesfrom 2002 to 2007 (dots): moraines Hart and Lichtenau,plains Dießener Filze, Raistinger Wiesen, Untere Filze,Obere Filze and Schwattachfilze.

1 km

Page 74: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

In Schlechtwetterperioden spielt die leichteErreichbarkeit der Nahrung eine große Rolle.An den Hängen gibt es in einigen Bereichen flä-chendeckend Viehweiden, in der Ebene nur par-tiell. Aus dem Zusammenwirken all dieserFaktoren erklärt sich die optimale Besetzung anden Hängen. Interessanterweise finden sich inden Streuwiesen der Schutzgebiete höchst sel-ten Brutpaare. Nur 2002 wurden in denDießener Wiesen, die nördlich der DießenerFilze liegen, 3 revieranzeigende gesehen. Ichvermute, dass es sich um Nichtbrüter handelte,da später 1 km südlich an der Rott bei einem BPnoch 3 weitere beim Füttern der flüggenJungen mithalfen.

Vergleich mit angrenzenden Gebieten

Die Ost-Moränen wurden in drei Jahren (2001–2003) von Mitterfischen bis Pähl quantitativerfasst. Hier finden sich noch etliche Heckenund es gab 5 bis 7 Reviere auf 5 km², was derSiedlungsdichte in der Ebene gleicht. Selbst amRand des Pähler Golfplatzes nistete ein Paar ineiner Heckenrose.

2005 und 2007 habe ich auch die angrenzen-den Gebiete im Norden von Bischofsried überDettenhofen und Unterbeuern bis zumWindachspeicher, im Süden um Gut Waizackersüdlich vom Weilheimer Moos und dieWeilheimer Lichtenau zwischen Schwattachfilzund Wessobrunner Hängen gezielt abgesucht.Hier zeigte sich deutlich, dass ein Mangel anNistplätzen eine Besiedlung ausschließt. ImNorden wurde entlang 8 km, mit meist hecken-losen Wiesen, nur ein Revier in den Sümpfen

73Wink, Ursula: Lokal hohe Siedlungsdichte des Neuntöters Lanius collurio im Ammersee-Gebiet

Bereiche

Reviere Mittel- wert

km² 2002 2003 2004 2005 2006 2007

3,0

Südwest-Moränen Bischofsried-Süd

8

9

10

10

13

9

9,8 1,0 Schatzberg-Nord 1 2 2 3 1 3 2 1,0 Schatzberg-West 5 5 6 5 2 1 4 2,0 Schatzberg-Ost 5 5 6 10 9 8 7,1 2,2 Hart 8 8 9 12 15 10 10,2 2,5 Lichtenau 6 7 6 8 10 9 7,7 3,3 Wessobrunn-Ost 7 9 12 12 11 12 10,5 15 Hänge gesamt 40 45 51 60 61 52 51,5

Siedlungsdichte Reviere/km² 2,6 3,0 3,4 4,0 4,1 3,5 3,5

Ebene

0,7 Dießener Filze 1 4 3 3 4 2 2,7 4,4 Raistinger Wiesen 1 0 1 0 1 1 0,7 2,5 Untere Filze 1 1 0 2 2 1 1,2 4,4 Obere Filze 5 3 4 6 4 7 4.8 3,0 Schwattachfilze 6 5 7 10 4 7 6,5 15 Ebene gesamt 14 13 15 21 15 18 16,1

Siedlungsdichte Reviere/km² 0,9 0,8 1,0 1,4 1,0 1,2 1,05

Tab. 3. Verbreitung und Siedlungsdichte des Neuntöters im Ammersee-Gebiet. – Distribution and population den-sity of the Red-backed Shrike on the hills („Südwest-Moränen“) and in the plain („Ebene“) south of lake Ammersee.

Page 75: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

südlich des Windach-Speichers gefunden (TK8032/1). Im Süden um Gut Waizacker, wo dieÄcker ohne Baum und Busch sind, gab es eben-falls nur ein Revier am Rand der Felder, undzwei erfolgreiche Bruten an den wenigenHecken bei Grasla, südwestlich von GutWaizacker (TK 8132/4). Auf den 3 km² derWeilheimer Lichtenau gab es drei Reviere genauin den wenigen Heckenbereichen. Auch auf derHochfläche bei Schlitten (TK 8132/1), südöst-lich von Wessobrunn, fand ich 2007 nur 2 BP.Hier fehlen Büsche und Hecken.

Die dicht besiedelten Bereiche sind zwaruntereinander durch Korridore verbunden, lie-gen aber großräumig betrachtet isoliert da.

Überregionaler Vergleich

Die hohe Dichte an den Südwest-Moränen mit2,6 bis 4,1 Revieren/km² entspricht der in gutbesiedelten Gebieten nach 1969. Nur auf kleinenUntersuchungsflächen ergibt sich eine höhere

Siedlungsdichte. So fanden Jakober und Stauber16,9 BP/km², was den höchsten gefundenenWert darstellt. Auch in einem Spessarttal gab es8 BP/km², auf einer vergleichbar kleinenUntersuchungsfläche von 260 ha. Wenn man imAmmersee-Gebiet einzelne Gebiete an denHängen gesondert betrachtet, dann lassen sichebensolche Werte errechnen; z. B. brüten aneinem 50 ha großen südexponierten Hang mitHeckenrosen und Beweidung bei Wessobrunnjährlich an die 5 Paare. Das entspricht einerSiedlungsdichte von 10 BP/km². Niedrige oderhohe Werte der Siedlungsdichte können als sta-tistischer Effekt angesehen werden. Umso grö-ßer ein untersuchtes Gebiet, umso mehr unge-eignete Flächen werden mitberechnet, umsokleiner es ist, umso größer kann die Dichteerscheinen. Ein Vergleich ist daher nur begrenztmöglich.

Die Hänge der Südwest-Moränen kann manals Optimal-Biotope ansehen. Diese zeichnensich durch eine hohe Anzahl an Dornhecken

74 Ornithol. Anz., 47, 2008

Tab. 4. Siedlungsdichte des Neuntöters in verschiedenen Gebieten Süddeutschlands. – Population density of Red-backed shrikes in several areas of southern Germany.

Gebiet

Größe des UG in km²

Reviere/km²

Zeitraum

Beobachter Quelle

Bei Göppingen

18 2-3,1 1969-1984 Jakober & Stauber (1983)

Bei Geislingen

136 1,67

Kuchen 2,07 16,9 Dürrental 1,21 14

Unterweckerstell 1,71 13,5

Unterböhringen 2,96 10,8

1988 Jakober & Stauber (1988)

Spessarttal 2,6 8-7 1977-1979 Korn & Andres Dachauer Moos 75 0,17 1978 Koller

Oberallgäu 30 0,4-0,5 Farkaschovsky

Wüst (1986)

Unterfranken 9,2 1,2-2,8 1984 Bosch Murnauer

Moos

41,8

0,26

1983 Bezzel, Lechner

& Schöpf

Bezzel et al. (2005)

Schlierseer Berge

7,7 2,3-3,2 1995-2000 Nitsche (2001)

Ampermoos

5 0,6 1998-1999 Faas Faas (2000)

Herrschinger Moos

1 1 2000-2006 Ott Strehlow (2000-2006)

Südwest-Moränen 15 2,6-4,1 2002-2007 Ammersee, Ebene 15 0,8-1,4 2002-2007

TK 8032/1 5 0,6 2005+2007 TK 8132/4 5 0,6 2005+2007 TK 8132/3 3,3 1,5 2007

Ost-Moränen 5 1 2001-2003

Wink

Diese Arbeit

Quelle

Page 76: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

75Wink, Ursula: Lokal hohe Siedlungsdichte des Neuntöters Lanius collurio im Ammersee-Gebiet

und Viehweiden aus. Die Ost-Moränen dagegenerreichen nur Werte wie in der Ebene, was aufweniger Hecken zurückzuführen ist. In derEbene liegt die 3–4-mal niedrigere Siedlungs -dichte mit 0,8–1,4 Revieren/km² unter denDurchschnittswerten für Bayern. Nur in denMooren werden sie noch unterschritten.

In den angrenzenden Gebieten im Nordenund Süden des UGs finden sich ähnliche spärli-che Vorkommen. Auf keinem TK-Quadrantengab es mehr als fünf Reviere. Bezogen auf diekontrollierte Grünlandfläche, ergibt sich eineSiedlungsdichte von 0,6 bis 1,5 Rev./km². In die-sen Bereichen zeigt sich, wie das Fehlen vonHecken zum limitierenden Faktor wird.

Gefährdung und Schutz

Der Neuntöter ist großräumig betrachtet auchim Untersuchungsgebiet als nicht häufig einzu-stufen. Da die Schutzgebiete in der Ebene aufden Wiesenbrüterschutz ausgerichtet sind unddarum nur im Herbst gemäht werden, sind siefür den Neuntöter trotz des Insektenreichtumsnicht optimal. In nassen Sommern ist hier dieBodenjagd erschwert, und es fehlen geeigneteBrutmöglichkeiten. Andererseits zeigt sich, dassauch verstreut liegende, kleine geschützteStreuwiesen durchaus wertvoll sind, besonderswenn sie in der Nähe zu Weideland liegen.

Das Überleben des Neuntöters ist von derLandwirtschaft, insbesondere der Grün -landbewirtschaftung abhängig. Diese unterliegteinem ständigen Wandel. Mit der BSE-Seucheverschwanden die meisten Galloway-Rinderwie der. Mit dem Fortfall der Flächenprämienaus EU-Subventionen blieben 2006 etlicheWiesen brach liegen. Anstelle von Rinder -weiden nehmen Pferdekoppeln zu. Diese sindaber meist nur klein und restlos abgegrast, waskein Insektenleben ermöglicht. Wie sich dieserStrukturwandel auswirkt, kann noch nichtabgeschätzt werden. Obwohl man mittlerweileeingesehen hat, dass die Flurbereinigung einFehler war, werden immer noch Büsche undHecken abgeschlagen Die danach gepflanztenHecken bestanden vornehmlich aus Bäumenund bieten keine Nistmöglichkeiten für denNeuntöter. Wo immer möglich, sollte manDornsträucher pflanzen, zumindest für derenErhalt sorgen.

Die hohe Siedlungsdichte an den Südwest-

Moränen darf darum nicht über die Gefährdungdes Neuntöters hinwegtäuschen. Ob sich diehohen Bestandsdichten langfristig halten kön-nen, dürfte von der Erhaltung der Habitat-Strukturen abhängig sein.

Zusammenfassung

Von 2002 bis 2007 wurden die Reviere desNeuntöters am Ammersee-Südende quantitativerfasst. In den 6 Jahren wurden im Mittel 68Reviere gefunden, im Jahr 2005 maximal 81(Tab. 3). Doch gab es große Unterschiede in derSiedlungsdichte der einzelnen Regionen. Aufgleich großen Flächen von 15 km² wurden anden Hängen der Südwest-Moränen drei- bisviermal größere Bestände als in der Ebene fest-gestellt (im Mittel 51 Reviere an den Hängenund nur 16 in der Ebene). Diese Unterschiedewerden anhand der verschiedenen Habitat-Strukturen diskutiert. Durch ein größeresVorkommen an Dornsträuchern wie Schleh -dorn, Weißdorn und Heckenrose sind dieNistmöglichkeiten an den Hängen deutlich bes-ser. Auch die Erreichbarkeit der Nahrung warhier günstiger, da hier zahlreiche kurzrasigeViehweiden unterhalten werden. Diese optima-len Bedingungen finden sich aber nur lokal inden hier beschriebenen Bereichen. In der weite-ren Umgebung ist der Neuntöter selten.

Dank. Dr. Johannes Strehlow möchte ich für dieVersorgung mit Spezialliteratur und für die kri-tische Durchsicht des Manuskripts herzlichdanken. Robert Pfeifer und dem GutachterWolfgang Stauber gilt mein mein Dank fürwertvolle Verbesserungsvorschläge.

Literatur

Bezzel, E. (1993): Kompendium der VögelMitteleuropas, Passeres. Aula-Verlag, Wies -baden

Bezzel, E., I. Geiersberger, G. v. Lossow & R.Pfeifer (2005): Brutvögel in Bayern. Verbrei -tung 1996 bis 1999. Verlag Eugen Ulmer,Stuttgart, .

Faas, M. (2000): Bestandserfassung derWasservögel, Schilf- und Wiesenbrüter imAmmersee-Gebiet, (Seeufer, Ammermoos,Herrschinger und Ampermoos). Brutsaison1999. Un veröffentlichtes Gutachten im

Page 77: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab

Auftrag des Ramsar-Büros Stegen und desLBV Bayern.

Jakober, H. & W. Stauber (1983): Zur Phänologieeiner Population des Neuntöters, Lanius col-lurio. J. Ornithol. 124: 29–46.

Jakober, H. & W. Stauber (1986): Populations -dynnamik eines Neuntöterbestandes imKreis Göppingen. Laufener Seminarbeiträge5, 16-25.

Jakober, H. & W. Stauber (1988): Zur Bestands -situation des Neuntöters (Lanius collurio) amnördlichen Albrand bei Geis lingen. Orni -thol. Jh. Bad.-Württ. 4: 83-87.

Nitsche, G. (1996): Zum Brutvorkommen desNeuntöters (Lanius collurio.) in den Schlier -seer Bergen, Bayerische Alpen, Avi fau nis -tischer Informationsdienst Bayern 3: 32–37.

Nitsche, G. (2001): Ergebnisse sechsjährigerBeobachtungen einer Neuntöter- (Lanius col-

lurio.) Population in den Schlierseer Bergen,Bayerische Alpen. Avifaunistischer Infor -mationsdienst Bayern 8: 149–154.

Strehlow, J. (1982): Die Vogelwelt des Ammer -see-Gebietes. Anz. ornithol. Ges. Bayern 26:53–-113.

Strehlow, J. (2000-2006): Rundbriefe für dasAmmersee-Gebiet, unveröffentlicht.

Südbeck, P., H. Andretzke, S. Fischer, K. Ge -deon, T. Schikore, K. Schröder & C. Sudfeldt(Hrsg.; 2005): Methodenstandards zurErfassung der Brutvögel Deutschlands.Radolfzell.

Wüst, W. (1986): Avifauna Bavariae. Band II.Ornithol. Ges. Bayern, München.

Eingereicht am 6. April 2008Revidierte Fassung eingereicht am 31. Mai 2008

Angenommen am 3. Juni 2008

76 Ornithol. Anz., 47, 2008

Dr. Ursula Wink, Jg. 1940, 1960–66 Studium und Promotion inBiologie/Chemie an der Universität Bonn, 1970 Umzug mit kleinemSohn von München nach Dießen, seit 2000 systematische Vogel -bestands erfassungen im Ammersee-Gebiet.

Page 78: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab
Page 79: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab
Page 80: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab
Page 81: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab
Page 82: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab
Page 83: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab
Page 84: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab
Page 85: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab
Page 86: Inhalt –Contents Original articles ORNITHOLOGISCHER … · Einleitung Alle Wasservögel mausern die Flügelfedern in der Regel synchron. Sie werfen alle Schwingen gleichzeitig ab