inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento:...

124
Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration Revue suisse de l’intégration et de la migration Rivista svizzera dell’integrazione e della migrazione 15/ 2009 Herbst / automne / autunno Transnationalité Transnationalität Transnazionalità

Transcript of inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento:...

Page 1: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Sch

wei

zer

Zeit

sch

rift

zu

Inte

gra

tio

n u

nd

Mig

rati

on

R

evu

e su

isse

de

l’in

tég

rati

on

et

de

la m

igra

tio

nR

ivis

ta s

vizz

era

del

l’in

teg

razi

on

e e

del

la m

igra

zio

ne

«Transnationale Beziehungen» stossenseit einiger Zeit auf grosses Interesse inForschung und Politik. Wichtig ist dabeidie Erkenntnis, dass Migrantinnen undMigranten nicht isoliert in einem fremdenLand leben, sondern vielfältige Beziehun-gen – seien sie ökonomischer, sozialeroder politischer Natur – sowohl zu ihremHerkunftsland als auch zu Angehörigenderselben nationalen, ethnischen oder re-ligiösen Gruppe anderswo auf der Weltpflegen. Aus dieser Perspektive stellensich auch integrationspolitisch neue Fra-gen.

Les «relations transnationales» suscitentdepuis quelque temps un intérêt croissantdans la recherche et en politique. Dans cecontexte, il est important de prendreconscience que les migrantes et les mi-grants ne vivent pas isolés dans un paysétranger, mais entretiennent de multiplesrelations économiques, sociales ou politi-ques, tant avec leur pays de provenancequ’avec des personnes faisant partie dumême groupe national, ethnique ou reli-gieux ailleurs dans le monde. Sous cetangle, de nouvelles questions se posent enmatière de politique d’intégration.

Le «relazioni transnazionali» sono diven-tate un tema di grande interesse nella ri-cerca e in politica. In questo contesto è im-portante considerare che i migranti nonvivono isolati in un Paese straniero, macurano contatti economici, sociali e politi-ci sia con il loro Paese d'origine che con iloro connazionali o con le persone appar-tenenti al loro gruppo nazionale, etnico oreligioso in tutto il mondo. Questo dato difatto pone la politica dell'integrazionedinanzi a nuove sfide.

Eid

gen

öss

isch

e K

om

mis

sio

n f

ür

Mig

rati

on

sfra

gen

EK

M

Co

mm

issi

on

féd

éral

e p

ou

r le

s q

ues

tio

ns

de

mig

rati

on

CFM

Co

mm

issi

on

e fe

der

ale

del

la m

igra

zio

ne

CFM

Fed

eral

Co

mm

issi

on

on

Mig

rati

on

FC

M

terr

a c

og

nit

a 1

5/2

00

9EK

M/C

FMTr

ansn

atio

nal

ität

Tran

snat

ion

alit

é

Tra

nsn

azio

nal

ità

15/2

009

Her

bst

/au

tom

ne

/au

tun

no

Transnationalité

Transnationalität

Transnazionalità

Page 2: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

EditorialSimone ProdollietTransnationale Realitäten.Seite 4Réalités transnationales.Page 6Realtà transnazionali.Pagina 8

Illustrationen / Illustrations /IllustrazioniSchweizerinnen und Schweizer in der WeltLes Suisses dans le mondeSvizzeri nel mondoSeite / Page / Pagina 10

Janine DahindenNeue Ansätze in der Migrationsforschung. Die transnationale Perspektive.Seite 16

Ludger PriesGrenzüberschreitende Alltagskulturen.Migration als Internationalisierungvon unten.Seite 20

Claudio Bolzman et Marie VialLes frontaliers.Un vécu partagé.Page 26

Mehdi AtmaniRadiographie d’une communauté d’expats.Vers une nouvelle stratégie?Page 30

Mathias LerchLes transferts de fonds des migrants.Couloir Suisse-Serbie.Page 34

Alicia GamboaBedeutung von Rimessen.Frauen reden über Geld. Seite 42

Raphaela HettlageUnternehmerische Migrantinnen undMigranten.Ethnic Business–Global Trade?Seite 44

I M P R E S S U M

terra cognitaSchweizer Zeitschrift zu Integration und MigrationRevue suisse de l’intégration et de la migrationRivista svizzera dell’ integrazione e della migrazione

No. 15 Herbst / automne / autunno 2009

Herausgeberin /Editrice: Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen EKM Commission fédérale pour les questions de migration CFMCommissione federale della migrazione CFMFederal Commission on Migration FCM

Redaktion /Rédaction /Redazione:Sekretariat EKM/Secrétariat CFM/Segreteria CFM, Quellenweg 9, 3003 Bern-WabernTel.: 031 325 91 16, Fax: 031 325 80 21E-Mail: [email protected], Internet: www.terra-cognita.ch, www.ekm.admin.ch

Verantwortliche /Responsables /Responsabili:Simone Prodolliet, Elsbeth Steiner

Übersetzung /Traduction /Traduzione:Roger Barbier (f), Sara Schneider (i), Anna Hirsbrunner (d)

Lektorat /Lectorat /Lettorato:Sylvana Béchon (f, i)

Erscheint zwei Mal jährlich /Paraît deux fois par année /Esce due volte all’anno

Auflage /Tirage /Tiratura: 11 000 Ex.

© EKM/CFM

Nachdruck von Beiträgen mit Quellenangabe erwünscht.Belegexemplar an die EKM.Reproduction autorisée avec indication de la source. Remise d’un exemplaire à la CFM.Ristampa autorizzata con indicazione della fonte. Consegna di un esemplare alla CFM.

Druck / Impression / Impres sione: Cavelti AG, Gossau

Vertrieb /Distribution /Distribuzione:BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 BernFax 031 325 50 58, www.bundespublikationen.admin.chArt.-Nr. 420.900.15/09

Abonnement /Abbonamento: [email protected]

Preis /Prix /Prezzo: gratis

Grafik, Konzept und Umsetzung /Graphisme, concept et layout /Grafismo, concetto e layout:RH Design, Worb

Titelbild/Page de couverture/Pagina di copertina:Ein Zug der «Compagnie Générale Transatlantique».

©Verkehrshaus der Schweiz

2

Die in den einzelnen Artikeln geäusserte Meinung muss sich mit derjenigen der EKM nicht decken.Les points de vue exprimés dans les divers articles ne doivent pas forcément coïncider avec l’opinion de la CFM. I punti di vista espressi nei diversi articoli non devono necessariamente corrispondere con l’opinione della CFM.

Page 3: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Thomas Faist und Jürgen GerdesDoppelte Staatsbürgerschaft.Loyalitäten und Zugehörigkeiten.Seite 52

Bülent KayaLe cas des migrants turcs en Suisse.Liens politiques à travers les pays.Page 58

Pascale SteinerRoma–Zigeuner.Transnationale Lebensweise zwischenRealität und Konstruktion.Seite 64

Mihaela NedelcuGlocalisation de la vie quotidienne.A l’ère du migrant online.Page 68

Maurizio AmbrosiniFamiglie transnazionali.Genitorialità a distanza.Pagina 74

Gülcan AkkayaAuswirkungen auf die «Zurückgebliebenen».Das Beste aus zwei Welten vereinen. Seite 78

Joëlle MoretL’exemple somalien.Mobilité, citoyenneté ettransnationalisme.Page 82

Matthias Kolbwww.refunite.org.Motore di ricerca per rifugiati. Pagina 86

Gertrud HüwelmeierGlobal Prayers. Götter auf ReisenSeite 94

Elsbeth SteinerTransnationaler Alltag.Die Suche nach dem Lebensmittel-punkt.Seite 100

PersönlichInterview mit Adora Fischer-

MacalinaoNetzwerke der gegenseitigenUnterstützung.Seite 38

Interview mit Alagipody GunaseelanDie Herausforderung, Fronten zuüberwinden.Seite 62

Interview mit Inés MateosMenschen mit mehreren Horizonten.Seite 72

Interview mit Daniel PewsnerIn unterschiedlichen Welten zu Hause.Seite 92

Interview mit Marko MarffyAls Kosmopolit unterwegs.Seite 98

Inhalt / Sommaire /Sommarioterra cognita 15

Literatur / Littérature /LetteraturaZsuzanna GahsePetite topographie instable.Page 14

Amara LakhousLa verità di Iqbal Amir Allah.Pagina 50

Saša StanišićBriefe an Asija.Seite 88

Infothek / Infothèque /InfotecaTransnationalität /Transnationalité /Transnationalità.Seite 104Neuerscheinungen /Vient de paraître /Nuove pubblicazioni.Seite 107

Jahrestagung EKMJournée nationale CFMGiornata nazionale CFMSeite / Page / Pagina 120

Ausblick /Aperçu /Scorcioterra cognita 16

Seite / Page / Pagina 122

3

Transnationalité

Transnationalität

Transnazionalità

Page 4: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

4

Transnationale

Realitäten

Editorial

Simone Prodolliet

«Meinerseits bin ich immer wieder für einige Jahre an neueOrte gegangen, immer zwischendurch, nach Wien, nach Ham-burg, München, wieder nach Wien, jetzt bin ich für eine Weilein der Schweiz, aber ich werde vielleicht weiterziehen, somitbin ich nur zwischendurch hier, und das ist etwas anderes alsaufzubrechen, um das Leben einmalig für immer zu verändernund nie mehr weiterwandern zu müssen. Ich bin eine Transmi-grantin.» Die «Kleine instabile Ortskunde» von ZsuzsannaGahse bringt es auf den Punkt: Menschen verlassen den Ort,an dem sie geboren wurden und aufwuchsen, sie emigrieren ausunterschiedlichsten Gründen, sie ziehen vielleicht weiter, keh-ren aber auch wieder an die Orte zurück, wo sie Verwandte undFreunde haben.

Migranten im National-Container, Grenzgänger, Expats und Glocals

Neuere Ansätze der Migrationsforschung öffnen den Blick aufdie Tatsache, dass Migration in der Regel nicht den Bruch mitder Herkunftsregion bedeutet. Janine Dahinden erläutert, wiedas Konzept des Transnationalismus die akademische Diskus-sion veränderte. Von der anfangs formulierten Idee des Trans-nationalismus als Form eines neuen Lifestyles von Zugewan-derten ist man dazu übergegangen, Transnationalität alsRealität von Migrantinnen und Migranten in all ihrer Viel-schichtigkeit zu analysieren. Ludger Pries hebt in seiner Be-schreibung der Entwicklung der modernen räumlichen Mobi-lität hervor, dass Migranten sich nicht einfach als Ausnahme-erscheinung in einem neuen «Nationalcontainer» befinden,sondern sich in grenzüberschreitenden Alltagskulturen bewe-gen. Dies ist auch der Fall für Grenzgänger, wie dies ClaudioBolzman und Marie Vial für die Region Genf beschreibenoder für die wachsende Zahl von «Expats» in der Schweiz, wieMehdi Atmani darlegt.

Rimessen, «ethnic businesses» und globaler Handel

Die Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt seitLangem sowohl Wissenschaft als auch Politik. Erst in jüngererZeit ist man auf die zentrale Rolle von Migrantinnen und Mig-ranten und deren Beitrag mittels Geldüberweisungen zur Ent-wicklung ihrer Herkunftsländer aufmerksam geworden. Kon-servative Schätzungen gehen von über 300 Milliarden Dollaraus, die in die Länder des Südens fliessen. Mathias Lerch zeigtam Beispiel der serbischen Bevölkerung in der Schweiz, wel-che Bedeutung deren Rimessen für Serbien haben. Die Erwar-tung, dass die Ausgewanderten ihren Angehörigen Geld schi-cken, ist für viele von ihnen zuweilen eine grosse Belastung.Adora Fischer-Macalinao schildert dies für die beinahe vierMillionen philippinischen Staatsangehörigen, die ausserhalbihres Landes leben. Sie zeigt aber auch auf, wie Filipinas sichzur gegenseitigen Unterstützung organisieren. Alicia Gamboaverweist ihrerseits auf ein Projekt, in dem Frauen gestärkt wer-den, um besser mit den an sie gestellten Ansprüchen umgehenzu können.

«Ethnic businesses», die Unternehmen von Zugewanderten,die im Lebensmittelhandel, der Reise- oder der Kommunikati-onsbranche tätig sind, sind ebenfalls Orte transnationaler Ver-netzung. Der Auszug aus Amara Lakhous' Kriminalroman gibteinen Einblick in den Alltag eines indischen Gemischtwaren-händlers in Mailand. Entgegen landläufiger Vorstellungen sindjedoch nicht alle unternehmerischen Migranten in grosse glo-bale Handelsnetze eingebunden. Raphaela Hettlage führt diesfür die Schweiz auf die Rechtslage zurück, die es bis vor Kur-zem nur Staatsangehörigen mit Niederlassungsbewilligung er-laubte, als Selbständigerwerbende tätig zu sein.

Page 5: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

5Politisches Engagement über die Grenzen hinweg

Die Tatsache, dass Menschen einen engen Bezug zu mehr alseinem Land haben, äussert sich auch auf der Ebene des politi-schen Engagements. Thomas Faist und Jürgen Gerdes zeich-nen die Entwicklung nach, die sich bei der Frage der doppel-ten Staatsbürgerschaft stellt. Lange galten Staatsangehörigkeitund politische Loyalität als untrennbar. Die zunehmendeMobilität von Menschen führte jedoch dazu, dass in vielenStaaten ein Umdenken stattgefunden hat und politische Parti-zipation als ein Mittel der Integration gesehen wird. Auch dievon Bülent Kaya befragten Türken in der Schweiz sehen kei-nen Widerspruch für ein politisches Engagement sowohl «hier»wie «dort».

Eine andere Dimension politischer Betätigung findet sich inForm der finanziellen und ideellen Unterstützung von Unab-hängigkeitsbewegungen durch Flüchtlinge im Exil. AlagipodyGunaseelan beschreibt die Herausforderungen, die sich dabeifür die betreffenden Gemeinschaften – in diesem Fall der Ta-milen – ausserhalb des Heimatlandes stellen. Eine weitereForm transnationaler Vernetzung auf politischer Ebene zeigtsich – so Pascale Steiner – bei den Bemühungen auf europäi-scher Ebene, diskriminierte Roma mittels Sensibilisierungs-aktionen besser zu stellen.

Neue Kommunikationsformen, neue Sozialräume

Es ist unbestritten, dass sich die neuen Informationstechnolo-gien und die günstigeren Transportmöglichkeiten entscheidendauf die Formen der Kommunikation auswirken. Die verschie-denen Teile der Welt sind näher zusammengerückt. Dies warfrüher anders, wie der Bildbeitrag von Katri Burri über dieSchweizer Auswanderung Ende 19. und zu Beginn des 20.Jahrhunderts nahelegt. Auch Saša Stanišić mag davon geträumthaben, sich mit seiner Freundin Asija nicht nur über Briefe aus-zutauschen, von denen er nicht wusste, ob sie seine Adressatinerreichen würden. Demgegenüber beschreibt Mihaela Nedelcu,wie sich durch Internet, Skype und Handy soziale Beziehungenüber mehrere tausend Kilometer hinweg so gestalten lassen, alsob man physisch am selben Ort sei. Die «Glokalisierung» desAlltags heisst: sich global bewegen und trotzdem lokal veran-kert sein. Diese Herausforderung stellt sich für viele Familien,die über grosse Distanzen miteinander verbunden sind. Mauri-zio Ambrosini beschreibt die Typen transnationaler Familienund verweist auf die schwierigen Seiten, die sich durch Tren-nungen ergeben, selbst dann, wenn Kommunikation möglichist.

Gülcan Akkaya zeigt in ihrem Beitrag über die Auswirkungender Migration auf die Herkunftsregion im mazedonischen Te-tovo, wie sich Lebensstile und -auffassungen durch Rückkeh-rende wandeln. Eine veränderte Sicht auf die Welt durch Mi-grationserfahrung ist auch das Thema des Interviews mit InésMateos. Als «Seconda» sieht sie sich keineswegs als «zwi-schen den Welten» stehend, sondern begreift sich als jemandmit mehreren Horizonten jenseits fixer nationaler Zugehörig-keit.

Migrantin oder Migrant sein bedeutet jedoch nicht automa-tisch, über uneingeschränkte Bewegungsfreiheit zu verfügen.Neben finanziellen Ressourcen entscheidet nicht zuletzt derAufenthaltsstatus einer Person darüber, ob jemand seine sozia-len Netzwerke pflegen kann. Joëlle Moret schildert dies anhandder Somali in der Schweiz. Matthias Kolb schliesslich be-schreibt die Flüchtlingssuchmaschine «refunite.org», über wel-che Personen sich anonym suchen können.

Diaspora und reisende Götter

Wer von transnationalen Beziehungen spricht, denkt oft auchan Religionsgemeinschaften mit ihren Diasporagemeinden.Daniel Pewsner erzählt, was Jüdisch-Sein für ihn persönlichbedeutet und welche weiteren, ebenfalls wichtigen Zugehörig-keiten eine Rolle spielen. Dass sich durch Migrationsbewe-gungen neue Religionslandschaften herausbilden, wird immerwieder mit der wachsenden Zahl von Muslimen in Europa her-vorgehoben. Nach Gertrud Hüwelmeiers Analyse werden je-doch protestantische Migrationskirchen das christlich-europäi-sche Erbe möglicherweise nachhaltiger verändern als derIslam. Jenseits von national, ethnisch oder religiös geprägtenVerbindungen gibt es eine ganze Reihe weiterer Motive, überdie Grenzen hinweg Kontakte zu pflegen. Stellvertretend fürviele solcher Kosmopoliten steht Marko Marffy, der unterwegsist, um Kampfkünste zu praktizieren.

Migrations- und Integrationspolitik neu denken

Transnationale Beziehungen sind eine Realität. Die in der Ru-brik «persönlich» befragten Interviewpartner verweisen aufden Facettenreichtum, der sich durch die vielfältigen Bezie-hungsnetzwerke ergibt. Eine wichtige Schlussfolgerung aus al-len Gesprächen lautet dabei: Das «Hier» und das «Dort» ste-hen nicht in einem Antagonismus zueinander, sondern fügensich zu einem Ganzen. Dass dies aus Sicht des Nationalstaatsund seinen Behörden nicht einfach nachzuvollziehen ist, er-läutert Elsbeth Steiner in ihrem Beitrag über Paare, deren Le-bensraum über nationale Grenzen hinaus reicht. Die Überle-gungen aus allen Beiträgen in diesem Heft legen nahe, dassMigrations- und Integrationspolitik neu gedacht werden müs-sen. Denn der Lebensmittelpunkt lässt sich nicht immer an ei-nem einzigen Ort festmachen.

terra cognita 15/ 2009

Simone Prodolliet ist Ethnologin und Geschäfts-führerin der Eidgenössischen Kommission fürMigrationsfragen EKM.

Page 6: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

6

Réalités transnationales

Editorial

Simone Prodolliet

«Moi par exemple, je n’ai jamais cessé d’aller passer quelquesannées dans de nouveaux endroits, toujours dans l’intervalle, àVienne, à Hambourg, à Munich, puis à nouveau à Vienne,maintenant, je suis en Suisse pour quelque temps, mais je vaispeut-être poursuivre ma route, par conséquent, je ne suis ici quedans l’intervalle, et ça, ce n’est pas la même chose que de par-tir pour changer de vie une fois pour toutes et ne plus jamaisdevoir poursuivre sa route. Je suis une transmigrante.» La «Pe-tite topographie instable» de Zsuzsanna Gahse met le doigt surle phénomène: les gens quittent le lieu où ils sont nés et ontgrandi, ils émigrent pour différentes raisons, ils repartent peut-être ailleurs, mais ils reviennent au lieu où ils ont de la familleet des amis.

Migrants dans le «container national»,frontaliers, expats et glocals

De nouvelles approches en matière de recherche sur la migra-tion mettent en évidence le fait que la migration ne signifie pasune rupture avec la région d’origine. Janine Dahinden expliqueen quoi le concept de transnationalisme a modifié le débat aca-démique. De l’idée du transnationalisme formulée initialementen tant que forme d’un nouveau style de vie des immigrés, ona passé à l’analyse de la transnationalité en tant que réalité desmigrants avec tous ses aspects. Dans sa description du déve-loppement de la mobilité géographique moderne, Ludger Priesmet en évidence le fait que les migrants ne constituent pas sim-plement un cas exceptionnel dans un nouveau «container na-tional», mais qu’ils se meuvent dans les diverses cultures et réa-lités quotidiennes qui dépassent les frontières. C’est aussi le caspour les frontaliers, comme l’évoquent Claudio Bolzman etMarie Vial en ce qui concerne la région genevoise, ou encorepour le nombre croissant d’expats en Suisse, comme l’expliqueMehdi Atmani.

Transferts de fonds, «ethnic businesses»et commerce global

Tant la science que le monde politique se préoccupent depuislongtemps de la globalisation des relations économiques. Cen’est que récemment que l’on a prêté attention au rôle impor-tant des migrants et à leur contribution au développement deleur pays d’origine par le biais des transferts d’argent. Des es-timations conservatrices parlent de plus de 300 milliards dedollars qui se déversent ainsi dans les pays du Sud. MathiasLerch montre à l’exemple de la population serbe vivant enSuisse quelle importance revêtent les transferts de fonds pourla Serbie. Pour de nombreux émigrés, l’attente d’envois d’ar-gent des membres de la famille constitue parfois une lourdecharge. Adora Fischer-Macalinao dépeint cela en ce quiconcerne les quelque quatre millions de ressortissants philip-pins qui vivent à l’étranger. Elle montre cependant aussi com-ment les femmes philippines s’organisent pour mettre en œuvreun soutien mutuel. Alicia Gamboa évoque un projet qui vise àrendre les femmes plus vigoureuses, afin de mieux faire faceaux exigences auxquelles elles sont confrontées.

Les «ethnic businesses», les entreprises d’immigrés qui sevouent au commerce de denrées alimentaires ou travaillentdans le secteur des voyages et de la communication, sont pré-cisément des lieux de mise en réseaux transnationaux. L’ex-trait du roman policier d’Amara Lakhous nous emmène aucœur de la vie quotidienne d’un commerçant indien de produitsen tous genres installé à Milan. Contrairement à une idée en-core largement répandue, tous les entrepreneurs migrants nefont pas encore partie de grands réseaux commerciaux globa-lisés. Raphaela Hettlage revient sur la situation juridique qui aprévalu en Suisse jusqu’à récemment: seuls les ressortissantsau bénéfice d’une autorisation d’établissement avaient le droitd’avoir une activité professionnelle avec un statut d’indépen-dants.

Page 7: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

7Engagement politique par-delà les frontières

Le fait d’avoir des liens étroits avec plus d’un pays se mani-feste aussi sur le plan de l’engagement politique. Thomas Faistet Jürgen Gerdes décrivent comment évolue la question de ladouble nationalité. En effet, l’appartenance à un Etat et laloyauté politique ont longtemps été considérés comme indis-sociables. La mobilité croissante des individus a engendré dansnombre d’Etats un changement de paradigme et mené à ce quela participation politique soit considérée comme un moyend’intégration. Les Turcs vivant en Suisse interrogés par BülentKaya ne voient aucune contradiction à être politiquement en-gagés tant «ici» que «là-bas».

Une autre dimension de l’action politique est donnée par l’ap-port, sous forme de soutien financier et idéologique, des réfu-giés en exil à des mouvements d’indépendance. AlagipodyGunaseelan décrit les défis auxquels les communautés concer-nées – il s’agit ici des Tamouls – sont confrontées en dehors deleur patrie. Pascale Steiner constate qu’une autre forme de mi-se en réseau transnational sur le plan politique est mise en évi-dence par les efforts fournis sur le plan européen par le biais decampagnes de sensibilisation en vue d’améliorer le sort desRoms victimes de discrimination.

Nouvelles formes de communication,nouveaux espaces sociaux

Incontestablement, les nouvelles technologies de l’informationet les possibilités de transport actuelles ont un effet déterminantsur les formes de communication. Les différentes parties de laplanète sont plus étroitement liées. Il n’en était pas ainsi autre-fois, comme en témoignent les images de Katri Burri sur lesémigrations des Suisses à la fin du 19e siècle et au début du 20esiècle. Peut-être Saša Stanišić a-t-il aussi rêvé de ne pas sim-plement échanger avec son amie Asija des lettres dont il ne sau-rait pas si elles lui parviendraient. A l’opposé, Mihaela Nedelcudécrit comment, par le biais d’Internet, de Skype ou des télé-phones mobiles, des relations sociales se tissent à des milliersde kilomètres de distance en donnant l’illusion de se trouverphysiquement au même endroit. La «globalisation» du quoti-dien signifie: se mouvoir dans un espace global tout en étantancré localement. Le défi se pose pour nombre de famillesdont les membres sont liés les uns aux autres malgré les grandesdistances qui les séparent. Maurizio Ambrosini décrit les typesde familles transnationales et évoque les aspects difficiles de laséparation, même lorsque la communication reste possible.

Dans son article consacré aux effets de la migration sur la ré-gion d’origine (Tetovo en Macédonie), Gülcan Akkaya montrecomment les conceptions et les styles de vie changent à traversceux qui sont retournés au pays. C’est aussi une vision du mon-de ayant changé à travers l’expérience de la migration qui faitl’objet de l’interview d’Inés Mateos. En tant que «seconda»,elle ne se voit pas comme une personne prise entre deuxmondes, mais comme une personne ayant divers horizons quivont au-delà d’une appartenance nationale.

Etre migrant ne signifie pas bénéficier automatiquement d’uneliberté de mouvement illimitée. Les ressources financières,mais aussi le statut de séjour d’une personne, déterminent sielle peut entretenir ses réseaux sociaux. Joëlle Moret l‘évoqueà travers l’exemple des Somaliens vivant en Suisse. Et enfin,Matthias Kolb décrit le moteur de recherche de réfugiés «refu-nite.org», grâce auquel des personnes peuvent procéder ano-nymement à des recherches.

La diaspora religieuse

Lorsque l’on parle de relations transnationales, on pense aussisouvent à des communautés religieuses avec leurs groupes dela diaspora. Daniel Pewsner explique ce qu’être juif signifiepour lui et quelles autres appartenances importantes jouent unrôle. Le nombre croissant de musulmans en Europe est souventcité pour illustrer le rôle des mouvements migratoires sur la for-mation de nouveaux paysages religieux. Selon l’analyse deGertrud Hüwelmeier, il est possible qu’à l’avenir, les églisesprotestantes de la migration modifient plus durablement l’hé-ritage christo-européen que l’islam lui-même. Au-delà des liensimprégnés par la nationalité, l’ethnie ou la religion, il existetoute une série d’autres motifs d’entretenir des contacts par-delà les frontières. Marko Marffy, qui pratique les arts martiauxaux quatre coins du monde, illustre bien ce que vivent bonnombre de ces cosmopolites.

Repenser la politique de migration etd’intégration

Les relations transnationales constituent une réalité. Les per-sonnes interviewées dans la rubrique «persönlich» renvoientaux nombreuses facettes que comportent les multiples réseauxrelationnels. Tous les entretiens aboutissent à la même conclu-sion: «ici» et «là-bas» ne sont pas des notions antagonistes,mais constituent un tout. Elsbeth Steiner explique dans son ar-ticle sur les couples vivant leur relation au-delà les frontières,que pour l’Etat et ses autorités le phénomène n’est pas simpleà appréhender. Les réflexions qui figurent dans tous les articlesde ce numéro démontrent qu’il est nécessaire de repenser la po-litique de migration et d’intégration. Car le cœur de la vie ou,si l’on préfère, le lieu d’ancrage, ne se résume pas toujours àun seul lieu.

terra cognita 15/ 2009

Simone Prodolliet est ethnologue et Cheffe duSecrétariat de la Commission fédérale pour lesquestions de migration.

Page 8: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

8Editoriale

Simone Prodolliet

«Dal canto mio mi sono sempre trasferita per qualche anno inposti nuovi, ogni volta temporaneamente, a Vienna, Amburgo,Monaco, poi di nuovo a Vienna, e per il momento vivo in Sviz-zera ma probabilmente non per sempre, quindi si può dire chemi trovo qui provvisoriamente, e questo non è partire per darealla propria vita una nuova svolta definitiva e per non più do-ver andare altrove. Io sono una transmigrante.» La «Petite to-pographie instable» di Zsuzsanna Gahse lo puntualizza bene:alcune persone lasciano il luogo in cui sono nate e cresciute,emigrano per i motivi più diversi, magari si trasferiscono ulte-riormente ma poi tornano nei luoghi in cui risiedono parenti oamici.

Migranti nel contenitore nazionale, frontalieri, expats e glocals

Nuovi approcci della ricerca in materia di migrazione mostra-no come di regola la migrazione non significa una rottura conla regione d’origine. Janine Dahinden spiega come la nozionedi transnazionalismo ha modificato la discussione accademica.Da una nozione di transnazionalismo intesa quale manifesta-zione di un nuovo stile di vita degli immigrati si è passati allatransnazionalità quale realtà dei migranti e della loro moltepli-cità. Nella sua descrizione dello sviluppo della mobilità geo-grafica moderna, Ludger Pries rileva come i migranti non co-stituiscano semplicemente un caso eccezionale in un nuovo«contenitore nazionale», ma si muovano tra diverse culture erealtà quotidiane transfrontaliere. Tale è anche il caso dei fron-talieri, come illustrato da Claudio Bolzman e Marie Vial per laregione di Ginevra, nonché di un numero crescente di «expats»in Svizzera, come lo spiega Mehdi Atmani.

Trasferimenti di fondi, «ethnic busines-ses» e commercio globale

Da parecchio tempo la globalizzazione delle relazioni econo-miche occupa sia la scienza che la politica. Solo di recente èstato individuato il ruolo centrale dei migranti e dei loro con-tributi finanziari per lo sviluppo dei loro Paesi d’origine. Sti-me conservatrici parlano di oltre 300 miliardi di dollari inviatinei Paesi del Sud. Mathias Lerch prende l’esempio della po-polazione serba in Svizzera per mostrare l’importanza che han-no assunto i trasferimenti di fondi per la Serbia. Per numerosiemigrati, le attese finanziarie dei loro parenti sono diventate ungrosso peso. Adora Fischer-Macalinao cita l’esempio dei qua-si quattro milioni di cittadini filippini che vivono all’estero.Mostra inoltre come si organizzano le donne filippine per of-frirsi un importante appoggio reciproco. Alicia Gamboa illustraun progetto teso a rafforzare la posizione delle donne di frontealle esigenze esistenti nei loro confronti.

«Ethnic businesses», le imprese di immigrati attivi nei settorialimentare, dei viaggi o della comunicazione, sono parimentiluoghi di interconnessione transnazionale. L’estratto dal ro-manzo giallo di Amara Lakhous fornisce un’immagine della vi-ta quotidiana di un commerciante indiano che ha un negozio aMilano. Contrariamente a quanto si immagina correntemente,tuttavia, non tutti i migranti che svolgono un’attività commer-ciale sono integrati in reti globali. Raphaela Hettlage spiega adesempio come, fino a poco tempo fa, la situazione giuridicadella Svizzera consentiva esclusivamente ai titolari di un per-messo di domicilio di svolgere un’attività lucrativa indipen-dente.

Realtà transnazionali

Page 9: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

9Impegno politico al di là delle frontiere

Il fatto di avere un vincolo stretto con più di un Paese si mani-festa nell’impegno politico. Thomas Faist e Jürgen Gerds illu-strano lo sviluppo della questione della doppia cittadinanza. Permolti anni la cittadinanza e la lealtà politica erano considerateinscindibili. La crescente mobilità delle persone ha tuttavia in-dotto un nuovo modo di vedere. La partecipazione politica è oraconsiderata uno strumento d’integrazione. I cittadini turchi inSvizzera intervistati da Bülent Kaya non vedono nessuna con-traddizione nell’impegnarsi politicamente sia in Svizzera chein Turchia.

Un’altra dimensione dell’impegno politico è data dall’appog-gio, a livello di finanze e di idee, portato da rifugiati in esilio amovimenti indipendentisti in patria. Alagipody Gunaseelan de-scrive le sfide che sono chiamate a fronteggiare le comunità inquestione – in questo caso i Tamil – all’infuori del loro Paese.Secondo Pascale Steiner, anche gli sforzi consentiti a livelloeuropeo nel quadro di campagne di sensibilizzazione tese a mi-gliorare la situazione dei Rom, vittime di discriminazione, co-stituiscono una forma di interconnessione transnazionale.

Nuove forme di comunicazione, nuovispazi sociali

Le nuove tecnologie dell’informazione e le possibilità di tra-sporto attuali influiscono incontestabilmente sulle forme di co-municazione. Le varie parti del mondo si sono avvicinate traloro. Ma un tempo non era così. È quanto illustrato dal contri-buto fotografico di Katri Burri sull’emigrazione svizzera allafine del 19° e all’inizio del 20° secolo. Anche Saša Stanišićsembra aver sognato di poter comunicare con l’amica Asija aldi là delle lettere che le inviava e di cui non era sicuro che lesarebbero arrivate. Mihaela Nedelcu illustra invece come gra-zie a Internet, Skype e al cellulare sia possibile curare relazio-ni sociali a migliaia di chilometri di distanza quasi come se cisi trovasse fisicamente nel medesimo luogo. La «glocalizza-zione» della vita quotidiana significa: muoversi entro uno spa-zio globale pur restando radicati in una realtà locale. È la sfidaposta a numerose famiglie che restano unite nonostante le gran-di distanze che le separano. Maurizio Ambrosini descrive i tipidi famiglie transnazionali e rileva le difficoltà legate alla sepa-razione nonostante la possibilità di comunicare a distanza.

Nel suo contributo dedicato alle conseguenze della migrazio-ne sulla regione d’origine (in questo caso Tetovo, in Macedo-nia), Gülcan Akkaya illustra l’impatto esercitato dai migrantiche tornano al Paese d’origine sullo stile di vita e sulla menta-lità che vi regnano. Anche l’intervista di Inés Mateos tematiz-za la trasformazione della «weltanschauung» operata dall’e-

sperienza migratoria. Straniera della seconda generazione, es-sa non si considera affatto una persona presa tra due mondi,bensì capace di scrutare molteplici orizzonti che vanno al di làdella mera appartenenza nazionale.

Essere migrante non significa necessariamente beneficiare diuna libertà di movimento illimitata. Oltre alle risorse finanzia-rie, è non da ultimo lo statuto di soggiorno a decidere se unapersona può o meno coltivare la propria rete sociale. JoëlleMoret lo illustra basandosi sull’esempio dei cittadini somali inSvizzera. Matthias Kolb conclude presentando il motore di ri-cerca per rifugiati «refunite.org», che consente di ricercare ano-nimamente parenti o conoscenti nel mondo intero.

Diaspora religiosa

Parlando di relazioni transnazionali s’intendono spesso anchele relazioni delle comunità religiose con le loro comunità del-la diaspora. Daniel Pewsner narra cosa significa per lui essereebreo e quali altre appartenenze, pure importanti, esplicano unruolo di rilievo. Il crescente numero di musulmani in Europa èspesso citato per illustrare il ruolo dei moti migratori sull’in-sorgere di nuovi paesaggi religiosi. Secondo l’analisi diGertrud Hüwelmeier, tuttavia, verosimilmente le comunitàprotestanti della diaspora impregneranno in maniera più dure-vole l’eredità cristiano-europea di quanto non lo potrà fare l’Is-lam. Al di là dei rapporti basati sull’appartenenza nazionale, et-nica o religiosa, vi è tutta una serie di altri motivi che induconoa curare contatti al di là delle frontiere. Marko Marffy, rappre-sentante di molti di questi cosmopoliti, si sposta per il mondoper praticare le arti marziali.

Ripensare la politica migratoria e integrativa

Le relazioni transnazionali sono una realtà. Le persone intervi-state nella rubrica «persönlich» rilevano le molteplici sfaccet-tature insite nelle reti di contatto tra componenti diverse. Datutti i colloqui presentati emerge una conclusione importante:non vi è antagonismo bensì complementarietà tra la realtà in cuivivono i migranti e quella che hanno lasciato. Nel suo contri-buto sulle coppie che vivono la loro relazione al di là delle fron-tiere, Elsbeth Steiner illustra la difficoltà che provano lo Statonazionale e le sue autorità nel comprendere tale complementa-rietà. Tutti i contributi della presente rivista illustrano la ne-cessità di ripensare la politica migratoria e integrativa. Il cen-tro vitale di una persona, infatti, non sempre è legato a un luogofisso.

terra cognita 15/ 2009

Simone Prodolliet, etnologa, dirige la Segreteriadella Commissione federale della migrazione.

Page 10: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 14/ 2009

Illustrationen / Illustrations / Illustrazioni

Schweizerinnen undSchweizer in der Welt

Die Schweiz war nicht immer ein reichesLand. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab esmehr Schweizerinnen und Schweizer, dieihre Heimat verliessen, als Ausländerin-nen und Ausländer, die einwanderten.Zwischen 1850 und 1914 wanderten rund400'000 Schweizer Bürgerinnen und Bür-ger aus. Die grosse Mehrheit der Aus-wanderer entfloh schwierigen ökonomi-schen Verhältnissen, eine Minderheitemigrierte aus andern Gründen, etwa ausdem Bedürfnis heraus, sich sozial und re-ligiös zu engagieren, dem Anliegen, an-derswo ein Unternehmen zu gründenoder aus reiner Abenteuerlust.

Die in diesem Heft abgebildeten Photo-graphien zeigen ein Panorama der ver-schiedenen Realitäten der SchweizerAuswanderung in allen Teilen der Welt.Es zeigt auf, in welchen Berufen undBranchen sich die Auswanderer betätig-ten und in welcher neuen Umgebung siesich wiederfanden.

Die Photographin und Kuratorin KatriBurri hat im Auftrag von terra cognita

verschiedenste Archive und Sammlungenim Hinblick auf eine visuelle Dokumen-tation der Schweizer Auswanderung vordem Zweiten Weltkrieg konsultiert unddie in dieser Ausgabe wiedergegebenenBilder zusammengestellt.

Les Suisses dans le monde

La Suisse n’a pas toujours été un paysriche. Avant la Deuxième Guerre mon-diale, il y avait davantage de Suisses et deSuissesses qui quittaient leur patrie qued’étrangers qui y immigraient. Ainsi,entre 1850 et 1914, 400’000 citoyenssuisses ont émigré. La grande majoritéd’entre eux fuyaient des conditions de vieéconomiques difficiles; une minorité aémigré pour d’autres raisons, notammentparce qu’ils voulaient s’engager sociale-ment et religieusement, créer une entre-prise ailleurs qu’en Suisse ou par pur es-prit d’aventure.

Les photographies de ce numéro illus-trent les diverses réalités de l’émigrationdes Suisses aux quatre coins de la planè-te. L’on découvre quels furent les métierset les secteurs où les émigrés ont trouvédu travail et dans quel nouvel environne-ment ils se sont retrouvés.

terra cognita a chargé la photographeet conservatrice Katri Burri de consulterles archives et les collections les plus di-verses en vue d’établir une documenta-tion visuelle de l’émigration suisse avantla Deuxième Guerre mondiale. Elle adonc réuni une précieuse iconographieque vous découvrirez dans ce numéro.

Für die freundliche Genehmigung zum Abdruckder Bilder sei folgenden Privatpersonen, Archi-ven und Sammlungen gedankt:

Nous remercions ici les particuliers, les archiveset les collections d’avoir autorisé la reproductiondes illustrations:

Ringraziamo i privati, gli archivi e le fondazioniche hanno autorizzato la pubblicazione delle im-magini:

10

Svizzeri nel mondo

La Svizzera non è sempre stata un Paesericco. Prima della Seconda Guerra mon-diale l'emigrazione svizzera all'estero su-perava di gran lunga l'immigrazione inSvizzera. Tra il 1850 e il 1914 hanno la-sciato la Svizzera circa 400’000 persone,la maggior parte delle quali emigrava permotivi economici; un più ristretto nume-ro invece lo faceva per i motivi più sva-riati, come ad esempio per impegnarsi so-cialmente o religiosamente, per avviarealtrove un'attività o per mero spirito diavventura.

Le fotografie di questo numero racconta-no le diverse realtà dell'emigrazione sviz-zera nel mondo, ci fanno scoprire qualisono stati i mestieri e i settori che hannodato lavoro agli emigrati e mostrano il lo-ro nuovo stile di vita.

La fotografa e curatrice Katri Burri, sumandato di terra cognita, ha consultatodiversi archivi e diverse collezioni perdocumentare l'emigrazione svizzera pri-ma della Seconda Guerra mondiale attra-verso le foto illustrate in questa edizione.

Winterthurer Bibliotheken, Russlandschweizer-Archiv des Historischen Seminars der Universi-tät Zürich, Privatarchiv Esther Signer-Anliker,Bassersdorf, Schweizerisches Landesmuseum,Verkehrshaus der Schweiz, IBA-Archiv (Key-stone), Collezione Olinto Tognina, ArchivioStorico Castelmur, Archiv Hermann Kummler,Heimatmuseum Davos, Brunner Verlag.

Page 11: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

11

Svizzeri nel mondo

La Svizzera non è sempre stata un Paesericco. Prima della Seconda Guerra mon-diale l'emigrazione svizzera all'estero su-perava di gran lunga l'immigrazione inSvizzera. Tra il 1850 e il 1914 hanno la-sciato la Svizzera circa 400’000 persone,la maggior parte delle quali emigrava permotivi economici; un più ristretto nume-ro invece lo faceva per i motivi più sva-riati, come ad esempio per impegnarsi so-cialmente o religiosamente, per avviarealtrove un'attività o per mero spirito diavventura.

Le fotografie di questo numero racconta-no le diverse realtà dell'emigrazione sviz-zera nel mondo, ci fanno scoprire qualisono stati i mestieri e i settori che hannodato lavoro agli emigrati e mostrano il lo-ro nuovo stile di vita.

La fotografa e curatrice Katri Burri, sumandato di terra cognita, ha consulta-to diversi archivi e diverse collezioni perdocumentare l'emigrazione svizzera pri-ma della Seconda Guerra mondiale attra-verso le foto illustrate in questa edizione.

terra cognita 15/ 2009

«Schweizer Schützenclub in Hamburg. Mai 1900.» (Foto Schweizerisches Landesmuseum Zürich)

Page 12: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept
Page 13: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

13

Die Villa Basilea der Familie Johann Rudolf Merianin Yokohama (Japan) am 9. Juli 1886 anlässlich der500-jährigen Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach.(Foto Schweizerisches Landesmuseum Zürich)

Basler in Yokohama, um 1890. (Foto Schweizerisches Landesmuseum Zürich)

Familie Johann Rudolf Merian mit Kinderfrau und Bediensteten um 1891 im Garten der Villa Basileain Yokohama. (Foto Schweizerisches Landesmuseum Zürich)

Page 14: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Petite topographieinstable

Quoi qu’il en soit, les habitudes et les paysages sont liés, de nosjours aussi, et ces liens, c’est chez ceux qui résident dans un lieufixe qu’on les discerne le mieux. Il est moins aisé d’observer desmigrants et de tirer des conclusions de ce que l’on a vu, et cet-te différence rend problématique le discours sur les itinérants etles résidents fixes.

D’un autre côté, les sédentaires sont vraiment intéressants par-ce qu’il n’en existe pratiquement plus, tout et tout le monde esten mouvement, tous, ils sont sur les routes, aussi souvent qu’ilsle souhaitent. Seulement, il serait faux d’appeler ceux qui ai-ment être sur les routes des migrants.

Entre-temps, tout le monde est sur les routes, c’est pourquoi lessédentaires, les sédentaires de souche, sont demandés. Un sé-dentaire a habité longtemps un même endroit, jusqu’à ce que cesoit devenu une habite.

Un autre a perdu sa face. Il a commencé par sourire souvent, etla façon dont il devrait sourire, on la lui a enseignée à la maisondéjà, puis il a émigré, il était jeune et il s’est reconverti. Il a ac-quis une expression sérieuse avec laquelle, toutefois, il n’est pasarrivé à s’imposer après sa deuxième émigration. Dans cedeuxième et nouvel environnement, il n’y est pas arrivé, plus ja-mais. Il croyait comprendre les gens et leur répondait, il était là,leur faisait face, mais pour les autres, il demeurait incompré-hensible, comme s’il n’était pas encore arrivé, et du coup, ilavait perdu sa face pour la deuxième fois.

Perdre la face est très typique des déplacements. Dans un lieunouveau, un coup d’œil dans la glace ne vous sert à rien, rien nesert, personne ne vient à votre rencontre, vos propres traits sontinconnus, d’abord pour les autres, puis peu à peu, pour vous-mê-me aussi.

Sauf si le nouvel arrivé est une personnalité connue dès le dé-part; dans ce cas, il y a bien longtemps que les traits de son vi-sage se sont gravés dans la mémoire de tout le monde, bienavant qu’il soit arrivé, et alors, l’étranger est étranger dans unsens très positif. On peut aussi être étranger dans un sens extrê-mement positif, soit pas réellement étranger, mais connu, connuen tant qu’étranger, et presque tout le monde va toujours s’inté-resser d’emblée à ce qui est connu d’emblée.

Afin d’éviter tout malentendu: le mot migration n’a aucun rap-port avec Migros, migration signifie déplacement. Mais Migrosest également une sorte de mot étranger et de toute façon, lesmots étrangers vous font toujours penser immédiatement àd’autres mots étrangers, et dans ce cas précis, la confusion estrévélatrice, puisque ce sont toujours les étrangers qui migrent.Migraine.

Les immigrants et les émigrants sont des étrangers. Quand quel-qu’un se déplace soudain d’un lieu à un autre et que durant uncertain temps (reste à savoir combien de temps, bien sûr), il neretourne pas à la place initiale, peu à peu, il aura l’air déplacélui aussi, et c’est cela que l’on perçoit comme étant étranger.

Moi par exemple, je n’ai jamais cessé d’aller passer quelquesannées dans de nouveaux endroits, toujours dans l’intervalle, àVienne, à Hambourg, à Munich, puis à nouveau à Vienne, main-tenant, je suis en Suisse pour quelque temps, mais je vais peut-être poursuivre ma route, par conséquent, je ne suis ici que dansl’intervalle, et ça, ce n’est pas la même chose que de partir pourchanger de vie une fois pour toutes et ne plus jamais devoirpoursuivre sa route. Je suis une transmigrante, tous les jours, àprésent, j’ai devant moi les Alpes de renommée mondiale, sansdoute pas pour toujours. Je fais tout au quotidien, mais pas pourtoujours, et ça, tout mon environnement le laisse voir.

L’environnement laisse toujours tout voir. On voit aussi quandquelqu’un est loin très longtemps de son chez-soi, quand il com-mence à perdre ses habitudes ou qu’il les a déjà perdues et ou-bliées.

Habitude est un mot important en rapport avec la migration. Lesvéritables sédentaires ont des habitudes et ces habitudes, tous lesitinérants peuvent les observer. Il existe pas mal de petits itiné-rants qui sont sur les routes juste pour observer les habitudes dessédentaires; au cours de leurs voyages, ils cherchent du regardles habitudes et voient que les habitudes des sédentaires dépen-dent aussi des paysages. Les habitants des montagnes parexemple ont les poumons solides et font du ski, celui qui habi-te au bord d’un lac va se promener sur ses rives, et les gens dansles grandes villes montent dans les bus et les métros pour fairemeilleur ménage avec les routes.

Zsuzsanna Gahse

Page 15: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

Se déplacer ou habiter. Jadis, wohnen aussi signifiait quelquechose comme se déplacer, à savoir chercher (ce que l’on pou-vait trouver comme nourriture). En français aussi, ce mot pour-rait continuer à se modifier et à s’élargir, on pourrait imaginer:préhabiter, méshabiter, s’enhabiter d’un endroit, surhabiter unlieu, se cohabituer avec d’autres personnes.

À noter que cette cohabituation devrait être pratiquée simulta-nément par toutes les personnes concernées. Bien sûr qu’àchaque endroit, il y a toujours quelqu’un qui y habite et y est as-sis depuis plus longtemps que celui qui est arrivé après coup,comment pourrait-il en être autrement, mais on pourrait, avec letemps, se cohabituer et les itinérants nouveaux et anciens, ain-si que les assis nouveaux et anciens, ne devraient pas trop sesoucier des durées. Si une personne ou une famille ou plusieursfamilles ne sont assises dans un endroit que depuis quelques se-maines et que d’autres gens encore viennent se joindre à ellespour s’asseoir à ce même endroit, il n’y aura guère de pro-blèmes (sauf s’il ne reste plus un seul mètre carré pour les nou-veaux arrivants). Mais avec le temps, les enrassinés les plus an-ciens ont des habites et des enrassitudes bien ancrées et ils ontle sentiment qu’un lieu leur appartient à eux et pas aux autres.

Jadis, j’aimais bien parler d’émigrés et d’immigrés, je pensaisaussitôt à Beckett, Oscar Wilde, Gertrude Stein, Gombrowicz,Ödön von Horváth et aux autres écrivains qui ne vivaient pasdans leur pays et pas forcément pour leur pays, et je pensais quec’était justement pour ça aussi qu’ils étaient bons, ce que je pen-se toujours.

Dans son journal, Gombrowicz a écrit qu’aussitôt que l’on men-tionne un Anglais, un Français ou un Allemand, on se représen-te immédiatement une personne entière, sans aucune descriptionsupplémentaire, que cette personne pouvait même figurer dansun roman comme Anglais ou comme Allemand et qu’elle seraitreconnaissable pour le lecteur; il n’en va pas de même pour lespays moins connus, les personnes originaires de ces pays, selonlui, doivent d’abord être dépeintes de façon précise (sans quoielles n’ont pas de visage). – Observer des migrants ou les fairefigurer dans un roman est encore nettement plus difficile. Queveut dire migrants!

Les beaux étrangers, ils doivent faire partie de tout pays et s’ap-partiennent à eux-mêmes, me disais-je. Dans ce sens, j’étais aus-si contente de ma propre histoire, je me disais que c’était biende pouvoir faire partie de Vienne et de Hambourg et d’autresvilles encore.

Je connais une Française (une femme originaire d’un paysconnu), elle vit en Allemagne depuis des décennies, mais n’ar-rive pas à s’asseoir tranquillement, dans ce cas précis, c’estelle qui ne veut pas oublier d’où elle vient, et peut-être ne le vou-dra-t-elle pas non plus dans cent ans. Ou dans trois cents ans.Certains vivent plusieurs centaines d’années dans un autre payset restent ce qu’ils étaient avant. Pourtant, cent ans, c’est unsiècle (d’après Gertrude Stein), et cent ans ne peuvent pas pas-ser ainsi sans que rien ne change. Cent ans, c’est trois généra-tions, et c’est grave si cent ans ne changent rien. Ce qui est gra-ve, c’est quand ceux qui sont assis ou ceux qui les ont rejointsse défendent encore après cent ans. Le temps n’est pas une cho-se anodine. Personne ne peut prétendre qu’il n’existe pas.

Ou se trouve-t-il quelqu’un pour croire qu’il n’existe qu’un seultemps décisif, le passé, un passé ancien et indéterminé où l’ona décidé d’un lieu précis pour chacun? Et qu’à présent, il s’agitd’établir un ordre ancien, que le moment est venu de ranger, ettous les Germains, avec toutes les tribus slaves et romanes, émi-grent là d’où ils sont venus jadis, il faudrait aller récupérer lesEspagnols et les Anglais, bien sûr, en Amérique, jusqu’à cequ’ils puissent ou doivent eux aussi retourner dans les lieux quileur ont été attribués sur le territoire indo-germanique, les Hon-grois et les Finlandais traverseraient les montagnes de l’Ouraljusqu’aux montagnes de l’Altaï où, bien que leur parenté ne soitpas encore tout à fait élucidée, ils rencontreraient les Japonais,et là-bas les attendraient déjà les Esquimaux. Tous seraient bienréunis, tels qu’ils l’étaient à l’origine, comme si durant tout celong intervalle, ils n’avaient été que des transmigrants. Mais se-ront-ils réunis alors sur le plan ethnique? Ou seront-ils rassem-blés et refoulés selon des critères linguistiques? Qui doit re-tourner à quelle époque?

Il sera toujours instructif de savoir d’où vient une personne àl’origine. Même avec les mots, c’est le cas, le passé est intéres-sant. Il sera toujours palpitant de savoir d’où quelqu’un vient,mais aussi où il va. Pourquoi quelqu’un s’éloigne-t-il de plus enplus de son lieu d’origine, qu’est-ce qui l’attire où? D’où vou-drait-il à tout prix faire partie et pourquoi ça?

Je pourrais maintenant aller vivre à Odessa ou à Montréal, et quese passerait-il alors? Si j’avais depuis toujours voulu, voulualler vivre à Montréal ou à Madrid, à quel endroit appartien-drais-je?

Extrait du livre «Logbuch / Livre de bord», Zsuzsanna Gahsee, pp. 45-55, Coédition Éditions d’en bas, Centre deTraduction Littéraire de Lausanne et Service de Presse Suisse,2005.

15

Zsuzsanna Gahse est née à Budapest en1946. En 1956, à la suite de la répression dusoulèvement populaire, elle fuit à Vienneavec sa famille où elle poursuit sa scolarité et apprend l’allemand. En 1983 elle se faitconnaître grâce au prix littéraire Aspekte-Literaturpreis pour son premier livre Zero. En 1996, l’Université de Bamberg lui confieune charge d’enseignement de la poétique. Depuis 1999 elle vit à Müllheim (Thurgovie).

Page 16: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

16

Dragan Mitrovic kam in den siebziger Jahren als Arbeitsmi-grant in die Schweiz1. Sein Lebensmittelpunkt ist heute Zürich,wo er mit seinen Kindern und seiner Frau lebt und wo er eineAutowerkstatt betreibt. Seinen Eltern schickt er regelmässigGeld nach Serbien, und er reist häufig zwischen seiner Ge-burtsstadt Rahovac und Zürich hin und her. Darauf hin ange-sprochen meint er: «Wissen Sie, wir, die Serben, wir haben zweiHaushalte, einen hier und einen in Rahovac.»

Laura Manghini ist Italienerin und arbeitet seit fünf Jahren füreine multinationale Firma in Neuenburg. Sie verfügt über ei-nen Hochschulabschluss in Kommunikationswissenschaftenund hält eine Kaderposition inne. Zu ihrem Wohn- und Ar-beitsort Neuenburg befragt, meint sie: «Ich kenne diese Weltnicht sehr gut. Auch wenn ich hier arbeite. Die multinationa-len Firmen, das ist etwas ganz anderes als die lokalen Firmen(…) Ich kenne Neuenburg eigentlich nicht, ich reise viel, undwenn ich frei habe, dann gehe ich nach Rom zurück, dort lebtmein Freund.»

Die Entdeckung der Transnationalität

Noch in den achtziger Jahren hätten Migrationsforschende sol-che und ähnliche Beispiele vermutlich nicht mit dem Begriff«transnational» umschrieben, heute hingegen wäre dies derTerminus, der spontan als erstes geäussert würde: Die genann-ten Personen sind in sogenannten transnationalen Feldern inte-griert. Das Engagement von Dragan Mitrovic findet gleichzei-tig an verschiedenen Orten auf dem Globus statt. Er unterstütztfinanziell zwei Haushalte – einen dort, einen zweiten hier –,und in seinem Netzwerk, das nationale Grenzen überschreitet,fliessen Geld und andere Güter. Bei Laura Manghini handelt essich um eine hochqualifizierte Einwanderin, die, ähnlich wieDragan Mitrovic in transnationale Felder eingebettet ist. Sie istin einem Bereich tätig, wo üblicherweise Arbeitsstellen über

transnationalePerspektive

Neue Ansätze in der Migrationsforschung

Janine Dahinden

In der Migrationsforschung hat sich inden letzten Jahrzehnten das Konzeptdes Transnationalismus durchgesetzt:Es erlaubt, die vielfältigen Verbindun-gen einzufangen, die Migrantinnenund Migranten gleichzeitig an ver-schiedenen Orten auf dem Globus auf-rechterhalten und die in transnationa-len Räumen resultieren. Die trans-nationale Perspektive führt aber auchdazu, dass der gängige Integrations-begriff grundsätzlich in Frage gestelltwerden muss.

Die

1 Dieser und alle folgenden Namen sind fiktiv

Page 17: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

17

terra cognita 15/ 2009

ein transnationales Netzwerk bereit gestellt werden. Sie ist –privat und beruflich – in einen transnationalen Raum integriertund lokal wenig etabliert.

Es sind knapp zwei Jahrzehnte vergangen, seit die Ethnologin-nen Schiller, Basch und Szanton Blanc (1992) ihre Ideen überTransnationalismus in die akademische Diskussion eingebrachthaben: Vermutlich ahnten sie damals nicht, dass sie einem Kon-zept Leben einhauchten, das sich zu einem der populärsten in-nerhalb der zeitgenössischen Migrationsforschung entwickelnsollte. Die meisten Sozialwissenschafterinnen und -wissen-schafter sind sich einig, dass man unter «Transnationalität» imweitesten Sinne die multiplen Verbindungen versteht, die Per-sonen an verschiedenen Orten gleichzeitig und über nationaleGrenzen hinweg aufrechterhalten. Migrantinnen und Migran-ten führen geographisch getrennte Räume zu einer einzigenArena sozialer Aktion zusammen, indem sie sich vorwärts undrückwärts zwischen unterschiedlichen kulturellen, sozialen,politischen und ökonomischen Systemen bewegen (Faist 2000;Pries 2008; Vertovec 2009). Eine Auswanderung bedeutet dem-nach nicht etwa einen Bruch mit der Herkunftsregion. Ganz imGegenteil, im Migrationsprozess können sich neue und dauer-hafte Interdependenzen und Reziprozitäten bilden – im trans-nationalen Raum. Dies kann verschiedene Formen annehmen:durch das Senden von Rimessen oder durch die Etablierung ei-nes «ethnic business»; in Form eines Engagements in Vereinenoder durch gleichzeitiges politisches Wirken im Herkunfts-und Aufnahmeland; oder durch die Bildung neuer religiöserFormen im transnationalen Raum. Transnationalismusstudien(oder transnationale Studien) untersuchen soziale Sachverhal-te und Phänomene der Transnationalität und erfassen sie theo-retisch.

Differenzierungstendenzen in der Forschung

Zu Beginn der 1990er Jahre entstand der Eindruck, Transna-tionalismus sei im Sinne einer sozialen Bewegung quasi derneue Lifestyle von Zugewanderten – eine Idee, die unterdessenrelativiert wurde. Eine Reihe von Autoren hat die anfänglichenUnschärfen des Konzepts ausgeräumt und gleichzeitig seineideologische Aufladung in Frage gestellt: Zu Beginn wurde dieTransnationalität von Migranten und Migrantinnen quasi alsAlternative im Sinne einer Globalisierung «von unten» im Ge-gensatz zur meist negativ wahrgenommenen ökonomischenGlobalisierung der «big players» gefeiert. Mittlerweile aberwird die Frage der Transnationalität als Beschreibung einerRealität differenzierter angegangen.

Heute sind sich die meisten Forschenden indes einig, dass essich weniger um ein neues Phänomen als um eine neue Per-spektive auf ein soziales Phänomen handelt. Zweifelsohne ha-ben transnationale Verflechtungen im Zuge der Entwicklungder neuen Transport- und Kommunikationstechnologien undder Zunahme an Mobilität an Intensität und Simultanität zuge-nommen. Trotzdem hat sich die Idee durchgesetzt, dass dieAufrechterhaltung und Bildung von transnationalen Beziehun-gen historisch immer ein Bestandteil von Wanderungen warund dass es vielmehr die Forschenden selbst waren, die diesnicht wahrgenommen haben (Morawska 2003). Der Grund fürdiese blinden Flecken seitens der Sozialwissenschaften liegt, sodie Kritik, im «methodologischen Nationalismus» (Wimmerund Schiller 2002) begründet, dem die Migrationsforschungüber lange Zeit unterworfen war. Der Vorwurf bezieht sich da-bei auf die unreflektierte Übertragung einer national einge-färbten Sicht in die Sozialwissenschaften und auf die Idee, dassdie Welt quasi natürlicherweise in Nationalstaaten eingeteiltwäre. Das Ergebnis ist, dass die nationale Kategorie implizit alsrelevante Einheit für sämtliche Theorien und Phänomene gilt.Die Integrationsforschung etwa richtete sich vorwiegend anden nationalen Grenzen aus. Multiple Praktiken und Räume,die über die nationalen Grenzen hinausreichen, blieben ausge-blendet. Erst als sich die Migrationsforschung von diesem «Na-tional-Container-Modell» zu lösen vermochte, konnten trans-nationale soziale Realitäten in den Vordergrund des Interessesrücken.

Eine Reihe von Studien zeigte zudem, dass nicht alle Migran-ten in transnationale Praktiken involviert sind. Eine quantitati-ve Befragung unter 1'200 in die USA Eingewanderten aus Ko-lumbien, der Dominikanischen Republik und El Salvadorenthüllte, dass nur ein kleiner Teil von ihnen dauerhafte trans-nationale Praktiken im ökonomischen und politischen Bereicheentwickelte. Die gleiche Studie förderte zutage, dass es vor al-lem gut gebildete, verheiratete, einbürgerte und schon seit län-gerer Zeit in der USA angesiedelte Personen waren, die solchedauerhaften transnationalen Praktiken und Netzwerke aufrecht-erhielten. Die anderen waren zwar gelegentlich transnationalaktiv, aber ein entsprechendes Engagement prägte keineswegsihren Alltag (Portes et al. 2002). Zwei Studien aus der Schweizhatten ähnliche Resultate: Eine Forschung, welche das Rimes-sen-Verhalten von Serben im Fokus hatte, zeigte, dass der Um-fang von Geldüberweisungen mit der Höhe von Bildung undHaushaltseinkommen zunahm (Lerch et al. 2007) (Siehe dazu

Page 18: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Janine Dahinden ist Sozialanthropologin undProfessorin für transnationale Studien an derUniversität Neuenburg. Sie ist zudem Direk-torin des MAPS (Maison d’analyse des pro-cessus sociaux).

den Beitrag von Mathias Lerch auf Seite 34). Eine Studie zualbanisch-sprachigen Zugewanderten im Kanton Zürich wiesnach, dass transnationalen Beziehungen bei der sozialen Un-terstützung in der Schweiz eine eher untergeordnete Rolle zu-kam und dass diese Einwanderer der ersten Generation kaumtransnationale Felder entwickelten (Dahinden 2005). Es müs-sen also gewisse Bedingungen erfüllt sein, damit sich solcheNetzwerke und Felder dauerhaft herausbilden können. Dazusind gewisse Ressourcen nötig, die jedoch nicht allen Einge-wanderten zur Verfügung stehen. Diese Ressourcen hängennicht zuletzt von den rechtlichen, sozialen, politischen undökonomischen Kontexten im Rahmen der Immigrations- undHerkunftsländer ab – sie sind somit an lokale Rahmenbedin-gungen, an «Lokalität», gebunden.

Die Hypothese, dass die Nachkommen von Zugewandertennicht zwingend eine Transnationalität aufrechterhalten, lässtsich anhand zahlreicher Beispiele bestätigen. Andererseits ent-wickeln die nachfolgenden Generationen neue Formen vonTransnationalität. Gowricharn (2009) zeigt, wie junge Hindusder zweiten Generation in den Niederlanden dauerhafte trans-nationale Räume kreierten, aber nicht etwa zwischen dem Her-kunftsland ihrer Eltern – Surinam – und Holland, sondern in-dem sie sich Indien zuwandten. Die Hindus bildeten durch ihreAusrichtung auf die indische «Mutterkultur» eine durch dieDiaspora geprägte indische Identität heraus und wurden so Teileiner transnationalen «imagined community»: Die kulturellenProdukte Indiens wie Musik, Film oder Internet zeigten einenzentralen Sozialisationseffekt und verstärkten die transnatio-nalen Identitäten dieser jungen Hindus.

Schliesslich kann man sich fragen, ob auch Personen ohneMigrationserfahrung transnational sein können. Ist mit einerverstärkten Globalisierung und Vernetzung eine allgemeineTransnationalisierung der Netzwerke und Sozialräume zu be-obachten? Eine Untersuchung untermauert solche Vermutun-gen (Mau 2007): Demnach unterhält knapp die Hälfte derbefragten deutschen Staatsangehörigen (keine Migranten)regelmässigen privaten Kontakt zu mindestens einer Person imAusland. Im Durchschnitt waren es Beziehungen zu mehr alsdrei (3,35) Personen im Ausland. Auch in einer in Neuenburgdurchgeführten Studie zeigte sich ein ähnliches Phänomen: Diesozialen Netzwerke von Personen ohne Migrationserfahrungbestehen zu rund 14 Prozent aus Personen, die im Auslandleben (Dahinden 2009).

Ein neuer Blick auf die Integrations-debatte

Dieser «tour d’horizon» wirft einige zentrale Fragen auf. Ent-wickeln nicht nur bestimmte Teile der Migrationsbevölkerung,sondern auch Personen, die nicht migriert sind, eine Art «trans-nationalen» Habitus (Bourdieu 2000 [1972])? Bringt die zu-nehmende Transnationalisierung der sozialen Welt bewussteund unbewusste Dispositionen hervor, die eine gleichzeitigeIdentifikation mit verschiedenen Orten und transnationalePraktiken fördern? Nun kommen ja im Habitus (im Sinne vonBourdieu) Prinzipien sozialer Klassifikationen zum Ausdruck,das heisst die Bildung eines (transnationalen und lokalen) Ha-bitus erfolgt nach Massgaben der sozialen Struktur, konkret dersozialen Lage und der Stellung innerhalb der Sozialstruktur.Der Habitus spiegelt also die ungleiche Verteilung von Res-sourcen in der Gesellschaft wider. Es gibt demnach Personenoder Gruppen von Personen, die von einer solchen transnatio-nalen Umorientierung ausgeschlossen sind, da sie die dazunotwendigen Ressourcen aufgrund ihrer sozialen Lage nichtbesitzen. Transnationalität muss deshalb in engem Zusammen-hang mit «Lokalität», das heisst mit den Rahmenbedingungenvor Ort, gesehen werden. Das erklärt auch, dass paradoxer-weise auch Eingewanderte von transnationalen Feldern ausge-schlossen werden können.

Solche Überlegungen fördern grundlegende Fragen bezüglichdes Verhältnisses von Integrationsprozessen und Transnationa-lität zutage. Wie ist Integration unter der Bedingung einer un-gleichen Transnationalisierung zu denken? Der Begriff der In-tegration orientiert sich seit seinen Anfängen an den Grenzendes Nationalstaates und nicht an der «globalen Welt». Integra-tion bedeutet Identifikation mit dem Nationalstaat, was bei-spielsweise bei Einbürgerungen zu beobachten ist, wenn mul-tiple Identifikationen mit verschiedenen Nationalstaatenunerwünscht sind. Integration meint zudem in der Regel eine

18

Page 19: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Eingliederung in den nationalen Arbeitsmarkt und in sozialeFelder und Netzwerke, die innerhalb des Nationalstaates lie-gen. Diese Sichtweise kann die Teilnahme an transnationalenNetzwerken nur als Zeichen von «Desintegration» werten. Die-ses «Container-Denken» gilt es aufzubrechen.

Das Verhältnis von Integration und Transnationalität ist kom-plex und lässt sich keinesfalls als Null-Summen-Spiel verste-hen. Integration kann durchaus gleichzeitig in transnationalenund lokalen Räumen erfolgen, wie das Beispiel von DraganMitrovic illustriert. Man kann jedoch auch in transnationaleFelder integriert zu sein, ohne dass gleichzeitig eine lokaleEingliederung stattfindet: Bei Laura Manghini wie bei andernhochqualifizierten Zugewanderten von Desintegration zu spre-chen, wäre aber verfehlt. Es ist an der Zeit, die Integrationsde-batte zu transnationalisieren.

Literatur

Bourdieu, Pierre, 2000 (1972), Esquisse d'une théorie de lapratique. Précédé de trois études d'ethnologie kabyle. Paris:Editions du Seuil.

Dahinden, Janine, 2005, Prishtina–Schlieren. AlbanischeMigrationsnetzwerke im transnationalen Raum. Zürich:Seismo.

Dahinden, Janine, 2009. Are we all transnationals now? Net-work transnationalism and transnational subjectivity: Thediffering impacts of globalization on the inhabitants of asmall Swiss city. In: Ethnic and Racial Studies, 32(8)

Faist, Thomas, 2000, Transnationalization in InternationalMigration: Implication for the study of Citizenship and Cul-ture. In: Ethnic and Racial Studies, 23(2): 189-222.

Gowricharn, Ruben, 2009, Changing Forms of Transnational-ism. In: Ethnic and Racial Studies-iFirst.

Khagram, Sanjeev and Peggy Levitt, 2008, ConstructingTransnational Studies. In: Pries, Ludger (Hg.), RethinkingTransnationalism. The Meso-Link of Organisations. Lon-don and New York: Routledge, 21-39.

Lerch, Mathias, Janine Dahinden und Philippe Wanner, 2007,Remittance Behaviour of Serbian Migrants living in Swit-zerland. SFM-Studies 51. Neuchâtel: Swiss Forum forMigration and Population Studies.

Mau, Steffen, 2007, Transnationale Vergesellschaftung. DieEntgrenzung sozialer Lebenswelten. Frankfurt/New York:Campus Verlag.

Morawska, Eva, 2003, Disciplinary Agendas and AnalyticalStrategies of Research on Immigration and Transnational-ism: Challenges of Interdisciplinary Knowledge. In: Inter-national Migration Review, 37(3): 611-640.

Portes, Alejandro, William J Haller and Luis Eduardo Guarni-zo, 2002, Transnational Entrepreneurs: An Alternative Formof Immigration Economic Adaptation. In: American Socio-logical Review, 67: 278-298.

Pries, Ludger, 2008, Die Transnationalisierung der sozialenWelt. Sozialräume jenseits von Nationalgesellschaften.Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Schiller, Nina Glick, Linda Green Basch and Cristina Blanc-Szanton, 1992, Transnationalism: A New Analytic Frame-work for Understanding Migration. In: Schiller, Nina Glick,Linda Basch and Christina Szanton Blanc (Hg.), Towards aTransnational Perspective on Migration: Race, Class, Ethni-city and Nationalism Reconsidered. New York: New YorkAcademy of Science, 1-24.

Vertovec, Steven, (Hg.) 2009, Transnationalism. London:Routledge.

Wimmer, Andreas and Nina Glick Schiller, 2002, Methodolo-gical Nationalism and Beyond: Nation-State Building,Migration and the Social Sciences. In: Global Networks,2(4): 301-334.

19La perspective transnationale

Ces dernières décennies, le concept de trans-nationalisme a fini par s’imposer dans la re-cherche sur la migration. En effet, il permetde capter les multiples liens que tissent simultanément les migrants et les migrantesen divers lieux de la planète et qui résultenten espaces transnationaux. Des études ré-centes montrent que pour les migrants, lesrelations transnationales ne prennent pastoujours l’importance à laquelle on pourraits’attendre. A l’inverse, on assiste à unetransnationalisation croissante de réalités so-ciales qui touchent également des personnesqui n’ont pas d’expérience de la migration.Ce phénomène devrait aussi influer sur lesdébats au sujet de l’intégration, car laconception de l’intégration est encore et tou-jours essentiellement axée sur les frontièresnationales.

terra cognita 15/ 2009

Page 20: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

tion internationale Migranten. Und nochmals mindestens dop-pelt so viele wohnen in einem anderen Land als dem Geburts-land ihrer Eltern. Millionen arbeiten auch als so genannte Ex-patriates im Auftrag eines Unternehmens ausserhalb ihresHeimatlandes.

Neue Lebenswelten

Die Migration durchläuft damit einen historischen Wandel undnimmt – der Vielfalt der Globalisierungsformen folgend – ei-ne komplexere Gestalt an. Gerade die Prozesse, die Migrantender zweiten und dritten Generation durchmachen, sind Aus-druck einer nicht nur zunehmenden, sondern auch bunterenTransnationalisierung von Lebenswelten. Sie belegen, dasssich die Globalisierung weder in der Ausweitung internationa-ler Waren- und Kapitalströme erschöpft noch auf die bedroh-lichen Folgen des Klimawandels beschränkt. Spielte sich derGlobalisierungsprozess nur auf diesen beiden Ebenen ab, dannwären alle Appelle an kosmopolitische Verantwortung blankesWunschdenken.

Die fröhliche, zumindest hoffnungsfrohe Botschaft könnte aberauch lauten: Neben der wirtschaftlichen Globalisierung entste-hen neue, Grenzen überschreitende Lebenswelten, gewisser-massen transnationale Alltagskulturen, die nicht mehr an einenOrt und die dort zahlenmässig dominante Bevölkerungsgrup-pe gebunden sind. Die politischen Spannungen wie die Gestal-tungsmöglichkeiten, die diesen Prozess begleiten, lassen sicherst genauer bestimmen, wenn wir die verschiedenen Formenund Dimensionen, aber auch die «Ungleichzeitigkeit» und dieinneren Widersprüche der gegenwärtigen und zu erwartendenInternationalisierungsprozesse näher betrachten.

Die Migration des 21. Jahrhunderts hat viele Gesichter. Mil-lionen Menschen wandern wie eh und je aus. Sie verlassen aufDauer oder für lange Zeit ihr Geburtsland, bilden weit ver-

20

Wie in der Welt des Fussballs spielt sich das normale Leben fürimmer mehr Menschen über Landesgrenzen hinweg an ver-schiedenen Orten ab. Nicht mehr nur das Land ihrer Geburt istihre «Heimat». Vielmehr entsteht ein vielschichtiges Gebilde,das durch die multilokale Praxis an Arbeitsstellen, in lokalenGemeinschaften, Familien und Subkulturen geprägt ist. Etwazweihundert Millionen Menschen leben gegenwärtig ausser-halb ihres Geburtslandes, sie sind nach der klassischen Defini-

Migration als Internationalisierungvon unten

Grenzüberschreitende Alltagskulturen

Ludger Pries

Bei der Fussball-Europameisterschaft2008 schoss der in Polen geborene, in-zwischen in Deutschland eingebürger-te Lukas Podolski das entscheidendeTor für die deutsche Mannschaft – undkickte damit Polen aus dem Turnier.Nach dem Spiel lief er hinüber zumpolnischen Fanblock und begrüsstedort den polnischen Teil seiner Familie.Dann feierte er mit seinen deutschenMannschaftskollegen den Sieg.

Page 21: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

21

terra cognita 15/ 2009

zweigte Netzwerke und sind ein Teil im Prozess der «Interna-tionalisierung von unten», der sich in gewaltigen, statistischkaum zuverlässig erfassbaren Bewegungen vollzieht. Nebendiesen «echten» Auswanderern werden jedoch viele Menschenauf andere Weise Teil der globalen Welt: Sie kommunizierenund arbeiten, verbunden vor allem durch das Internet, von zuHause aus mit anderen, irgendwo auf dem Globus vor ihrenBildschirmen sitzenden Menschen. Und natürlich entfaltenauch die privilegierten Mitglieder der «Ersten Welt» ihre glo-bale Mobilität und transnationalen Beziehungen auf höchst un-terschiedliche Weise: bei Urlaubsreisen, in international orga-nisierten Studien- und Ausbildungsphasen, in der Arbeit fürglobal operierende Unternehmen.

Auf allen diesen Ebenen spannen sich – bei aller Unterschied-lichkeit in den materiellen und sozialen Beweggründen – die(Über-)Lebensstrategien und Zukunftspläne vieler, insbeson-dere junger Menschen längst über die Grenzen einzelner Na-tionalgesellschaften hinweg auf. Der global gesehen relativdünnen Schicht der profitierenden Kosmopoliten steht dieMasse derer gegenüber, die ihre globale Mobilität nicht (alsTouristen) frei wählen oder (als Mitglied einer kosmopoliti-schen global class) gewinnbringend nutzen können. Vielmehrhaben die Umstände, in die sie hineingeboren wurden, den Ent-schluss zur Migration diktiert. In ihren neuartigen Bezie-hungsnetzen versuchen sie die «Internationalisierung von un-ten» zu meistern. Der veränderte Charakter der globalenWanderungsbewegungen beeinflusst auf vielfältige Weise dasäussere Leben und die Selbstverortung dieser neuen transna-tionalen Migranten. Entsprechend vielschichtig und zwiespäl-tig sind die Folgen für ihre soziale «Identität», zumal wenn ih-nen der «gastgebende» Nationalstaat die meisten Rechte undEntfaltungschancen allenfalls restriktiv zubilligt.

Platz im «Nationalcontainer»?

Die räumliche Mobilität der Menschen entwickelte sich inmehreren Stufen. Neben der lokalen Mobilität von einer Ge-meinde zur anderen gab es Wanderungsbewegungen innerhalbder Landesgrenzen und schliesslich die Fernmigration. Tradi-tionell verbrachten die Menschen ihr ganzes Leben in ein undderselben Gemeinde; äussere Zwänge (wie Nahrungsmangel,Armut, Arbeitslosigkeit) brachten sie zunächst dazu, in eine an-dere Gemeinde oder Stadt zu ziehen; in ein anderes Land mi-grierten sie nur unter Ausnahmebedingungen. Vorherrschendblieben relativ dauerhafte und homogene soziale Beziehungen,in denen die Menschen eine lokale, allenfalls regionale Identi-tät (z.B. als Hamburger oder Bayern) entwickelten. Politischwaren sie Teil einer Nation, kulturell fühlten sie sich einer Na-tionalgesellschaft zugehörig. Fast alle sozialwissenschaftlichenTheorien des 20. Jahrhunderts gehen von der Annahme einerfest gefügten, einheitlichen Bindungswirkung der modernenNationalgesellschaften aus. Migranten haben in diesem ideali-sierten Bild zunächst keinen Platz. Sie werden als Ausnahme-und Problemgruppen eingestuft, die spätestens nach einigenGenerationen ihren endgültigen Platz in einem «National-

container» gefunden haben müssen. Von ihnen wird erwartet,dass sie irgendwann verlässlich sagen können, «wohin sie ei-gentlich gehören», welchem Nationalstaat sie letztlich Loyali-tät entgegenbringen.

Dieses verbreitete Leitbild des nationalgesellschaftlichen Con-tainers ist nun keineswegs einfach falsch. Es beschreibt die Le-benserfahrungen und Lebenspläne der meisten Menschen undtrifft eine angemessene Unterscheidung zwischen Auswande-rern und Rückkehrern: Erstere wechseln dauerhaft und ver-bindlich von einer Nationalgesellschaft in eine andere, Letzte-re kehren verbindlich und auf Dauer in ihre Herkunftsgesell-schaft zurück.

Pendeln zwischen den Welten

Wie aber sind die Migranten zu beschreiben, die räumlich übergrosse Entfernungen und zeitlich über mehrere Generationenhinweg zwischen verschiedenen Nationalstaaten pendeln? Wiesoll man eine Migrationswirklichkeit charakterisieren, in dersich Netzwerke von Grossfamilien, die mehrere Generationenumfassen, über mehrere Länder aufspannen? Wie soll man je-manden beschreiben, der auf die Frage «Fühlst du dich alsDeutscher oder als Pole (oder als Türke)?» antwortet: «Ich füh-le mich als beides und als keines ganz. Ich möchte auch nichtgezwungen werden, auf eine nationale Identität zu schwörenund nur einen Pass zu haben. Ich wurde ja auch nicht gezwun-gen, mich zwischen meinem Vater und meiner Mutter zu ent-scheiden. Warum dann zwischen Deutschland und Polen (oderder Türkei?).» Für das Begreifen der äusseren Bedingungenund inneren Motive, die diesen modernen Typus des transna-tionalen Migranten kennzeichnen, reicht das «klassische» Mo-dell von Emigration und Rückkehr-Migration nicht mehr aus.

Die neue Form der transnationalen Migration ist dadurch ge-kennzeichnet, dass sich die Lebenspraxis und die Lebenspro-jekte der «Transmigranten» auf mehrere Wohnorte in ver-schiedenen Ländern verteilen. So kehrt beispielsweise derzunächst ausgewanderte Familienvater zum Hausausbau undzur Agrararbeit nach Mexiko zurück; sobald dann die Kinderetwas grösser sind, wechselt die Mutter von ihrem Haushalt immexikanischen Dorf in eine kalifornische Mittelklassefamilie,um dort bezahlte Haushaltsarbeit zu verrichten. Nicht seltenziehen auch beide Elternteile weg und überlassen Kindererzie-

Page 22: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Ludger Pries ist Professor für Soziologie – Organisation, Migration, Mitbestimmung ander Ruhr-Universität Bochum. Er ist Autormehrerer Publikationen zur Thematik, u.a.«Die Transnationalisierung der sozialenWelt», Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2008.

hung und Haushaltsführung den mexikanischen Grosseltern.Später zieht vielleicht der älteste Sprössling über die Grenzeund trägt mit seinen Geldrücküberweisungen den Grossteil derLebenshaltungskosten seiner mexikanischen Angehörigen bei.Derselbe Sohn mag später zum Studium oder zum Geldver-dienen nach Mexiko zurückkommen, während sein Grossvatererneut aufbricht, um als Gärtner in den Vereinigten Staaten zuarbeiten.

In der modernen transnationalen Migration spielen Geldrück-überweisungen eine anhaltende und geradezu zentrale Rolle; sotragen permanente Geldüberweisungen entscheidend zu Schul-bildung und Studium von Familienmitgliedern bei. Weltweitnehmen seit den 1970er Jahren die kontinuierlichen privatenFinanzierungsströme aus der Ersten Welt in die Heimatländerder Migranten stark zu. Sie haben sich bis heute auf einen Wertvon knapp 100 Milliarden US-Dollar verzehnfacht. Im selbenZeitraum hat sich die Zahl der weltweiten Migranten nur etwasmehr als verdoppelt. Diese Daten sind freilich mit Vorsicht zuinterpretieren, denn sie beruhen allesamt auf Schätzungen,nicht zuletzt weil die Geldrücküberweisungen vielfach papier-los und ohne Beleg erfolgen.

Neben den Nationalstaaten sind auch internationale Wirt-schaftsunternehmen an den komplexen Austauschstrukturender globalen Migrationswelten in der Regel gewinnbringendbeteiligt. Die Western Union beispielsweise ist einer der welt-grössten Dienstleister für grenzüberschreitende Überweisun-gen – und verlangt extrem hohe Gebühren. An den Migranten-

überweisungen von den USA nach Lateinamerika verdient dieBank Milliarden, und zwar nicht zuletzt deshalb, weil hier auch«irreguläre» Migranten, die kein eigenes Konto in den USAhaben, Geld überweisen können.

Migranten als treibende Kräfte in Politikund Ökonomie

Die politischen Parteien, Nationalregierungen und Kommu-nalverwaltungen in den Herkunftsländern beziehen ihrerseitsdie transnationalen Migranten in ihr strategisches Kalkül ein.So machen mexikanische Präsidentschaftskandidaten nicht nurzu Hause, sondern auch in den USA Wahlkampf, wenn sie beiden in New York lebenden Arbeitsmigranten für Landentwick-lungsprojekte in mexikanischen Kommunen werben. Und se-negalesische Politiker begeben sich nach Paris, um ihre dort le-benden Landsleute für sich zu gewinnen und dadurch zugleichdie Wähler in ihrer Heimat zu beeinflussen.

Arbeitsmigranten, die das Schicksal ihrer über mindestens zweiLänder verteilten Familien und Haushalte meistern wollen, nut-zen somit einerseits die bestehenden modernen Kommunikati-onsmittel und etablierten Transportwege für Personen, Warenund Geld. Auch nehmen sie im Windschatten der formellenÖkonomie ihre traditionellen, unter der Hand globalisiertenNetzwerke in Anspruch. Andererseits entwickeln sie dieseWerkzeuge weiter und tragen zu deren weltweiter Ausbreitungfür die unterschiedlichsten Zwecke bei. Ohne diese globalenKommunikations- und Transportmöglichkeiten hätte sich dietransnationale Migration weit schwächer entwickelt. Aber ohnedie neuartigen Wanderungsprozesse stünden auch nicht diebilligen Arbeitskräfte zur Verfügung, die das logistische Netzder globalen Ökonomie überhaupt erst knüpfen und stabilisie-ren. Ohne indonesische Billig-Seeleute kein Containerverkehr,ohne pakistanische Bauarbeiter in Dubai weniger Mobilfunk-Aufkommen, ohne die philippinische Nanny im kalifornischenAkademikerhaushalt weniger berufliche Emanzipation der US-Frauen.

Auch in der gegenwärtigen Phase der Internationalisierungbleiben die Menschen in ihrer Lebensführung an konkreteOrte und Regionen gebunden – ihr Alltag ist mitnichten «de-lokalisiert», wie einige Globalisierungstheoretiker glaubenmachen wollen. Für viele Seiten des gesellschaftlichen Lebens(z.B. die Ausgestaltung von Gesetzen und Sozialleistungen) hatder «Container» namens Nationalstaat nach wie vor erhebliche,zum Teil sogar wachsende Bedeutung. Erst jenseits der Natio-nalstaaten bilden sich politisch gestaltete, mehr oder minderverbindliche supranationale Kooperationsstrukturen heraus.

22

Page 23: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Sie greifen jedoch längst nicht auf allen Ebenen der Interna-tionalisierung. So dient die Organisation Afrikanischer Staatenvorwiegend politischen, der Nordamerikanische Freihandels-pakt (Nafta) vorwiegend ökonomischen Zwecken. Nur die Eu-ropäische Union kann als ein Projekt gelten, in dessen Rahmendie ökonomische, die politische, die soziale und die kulturelleDimension zusammenfliessen.

Grenzüberschreitende Interessengeflechte

In der Debatte über die räumlichen Grösseneinheiten und Ebe-nen der Internationalisierung (lokal, regional, national, supra-national und global) herrscht traditionell ein Bild vor, in demkleinere Räume immer in die nächst-grösseren eingebettet sind.Der faktischen Konkurrenz und Ungleichzeitigkeit, die in derPraxis der Mehrebenen-Regulierung herrscht, wird dieses«Zwiebelmodell» nicht gerecht. Die Forschung geht deshalbvon drei anderen Idealtypen der Internationalisierung aus:

1. Vor allem im Begriff der Glokalisierung kommt eineGegenbewegung zum Ausdruck, in der die schwerwiegendenlokalen Ausprägungen und Folgen globaler Prozesse wahr-genommen und politisch bearbeitet werden, so etwa die Aus-wirkungen der globalen Erderwärmung auf die Lebensbedin-gungen im Ganges-Flussdelta.

2. Als Diaspora-Internationalisierung lassen sich dieAusbreitung und Intensivierung der Bezüge zwischen einem«Mutterland» und seinen räumlich weit verteilten lokalen«Dependancen» bezeichnen. Religiöse Organisationen, diplo-matische Korps oder die Beziehungsnetze politischer Flücht-linge untereinander und zu ihrem Herkunftsland sind Beispielefür solche Diaspora-Beziehungen.

3. Schliesslich beschreibt der Begriff der Transnationa-lisierung idealtypisch eine Internationalisierungsform, in dersich ein relativ stabiler und an sozialem Austausch dichterSozialraum über mehrere nationalstaatliche Territorien hinwegerstreckt und kein (nationalstaatlich) steuerndes Zentrum mehraufweist.

Betrachtet man Internationalisierung derart als eine Realität,deren Entwicklung nur mit einem mehrdimensionalen Modellzu erfassen ist, treten vielfältige und oft widersprüchliche Mus-ter grenzüberschreitender Interessengeflechte, gemeinschaftli-cher Bindungen und sozialer Strukturen hervor. Supranatio-nale, globale, internationale, re-nationalisierte, glokale, dia-sporische und transnationale Beziehungen bestehen nebenein-ander und sind doch ineinander verschränkt. Nimmt man diebislang entstandene ökonomische, politische und kulturelleVielfalt ernst, so lässt sich eine vorläufige Diagnose wagen:Der weitere Gang der Internationalisierung wird wahrschein-lich weder zu einer Weltregierung nach nationalstaatlichemMuster noch zum gesetzlosen Dschungelkapitalismus führen.Die zukünftigen Konturen einer Global Governance werdenauch von den Visionen, Strategien und Alltagspraktiken der

vielen international vernetzten Gemeinschaften und Gruppengeprägt sein. Damit steht eine «soziale Innovation» auf der Ta-gesordnung, die weit über ökonomistische Interessen und po-litische Machtkalküle hinausweist. Diesen Prozess zu gestaltenist vielleicht die grösste Herausforderung für das 21. Jahrhun-dert. Migranten werden in ihm eine wichtige, treibende Kraftsein.

23La migrazione: internazionalizzazione dal basso

La migrazione sta subendo una trasformazio-ne storica. La nuova forma della migrazionetransnazionale è caratterizzata dalla riparti-zione della prassi e dei progetti di vita dei«transmigranti» su diversi luoghi di residen-za situati in vari Paesi. Il luogo di nascita nonè più la loro unica «patria». Viene così a co-stituirsi un edificio a più strati impregnatodella prassi multilocale sul lavoro, nelle co-munità locali, nelle famiglie e nelle subcultu-re. Qualcosa come duecento milioni di perso-ne vivono attualmente al di fuori del Paesedi nascita. Secondo la definizione classica, sitratta di migranti internazionali. Un numerodi persone del doppio superiore vivono at-tualmente in un Paese diverso da quello incui sono nati i loro genitori. Milioni di perso-ne lavorano in qualità di cosiddetti «espa-triati» per il conto di un’azienda all’infuoridel loro Paese d’origine. Questa nuova realtàinfluisce sull’economia, la politica e la socie-tà, dando origine a culture quotidiane trans-frontaliere.

terra cognita 15/ 2009

Page 24: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Schulzeugnis von Margarete Arnd, Schülerin der «VII-ten Classe der Lehr- und Erziehungs-Anstalt von J. Waldschmidt in St. Petersburg,21. Dezember 1907». (Russlandschweizer-Archiv des Historischen Seminars der Universität Zürich, Abt. Osteuropa)

Ein Personenzug mit Buffetwagen der «Compagnie Générale Transatlantique» steht im Bahnhof Basel bereit. Mit diesem Spezialzug konnten Auswanderer von Basel nach Le Havre und von dort per Schiff nach New York reisen.(© Verkehrshaus der Schweiz, Luzern)

Page 25: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

25Reisepass von Ferdinand Schweizer, Monteur aus Dietlikon (ZH), der um 1900 nach Russland auswanderte. (Winterthurer Bibliotheken, Sondersammlungen)

Page 26: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

ckermann (1987) signale que les zones frontières ont bien sou-vent été dans le passé – et demeurent toujours dans divers en-droits du monde – des «espaces crispés», les Etats redoutant lesvisées étrangères sur leur territoire et se méfiant des nationauxcampés à la périphérie.

Intérêt croissant pour les zones frontières

Dans certaines zones limitrophes, situées principalement enEurope occidentale et aux Etats-Unis, on vit apparaître à partirdes années 1950 d’importants mouvements de populations,d’industries et de capitaux, une urbanisation et une interdé-pendance économique croissantes entre les régions situées depart et d’autre des frontières. C’est que le contexte internatio-nal commençait à subir des modifications profondes, du fait del’édification progressive de l’Europe communautaire, de lamondialisation croissante des échanges et des communications,avec comme corollaire une diminution de la souveraineté ab-solue des Etats. Générateurs de nouvelles localisations d’hom-mes et d’activités, ces bouleversements contribuèrent à re-composer les espaces, suscitant un intérêt croissant pour leszones frontières et le développement de nouveaux pôles régio-naux, en particulier transfrontaliers (Leresche et Lévy 1995).

S’agissant de l’Europe, la question des frontières et de la co-opération transfrontalière y occupe depuis la fin des années1960 une place importante, tant dans le domaine politique quescientifique, tout particulièrement en Suisse et en France. LaFrance est en effet le premier pays «exportateur» de main-d’œuvre frontalière en Europe, et la Suisse accueille près de lamoitié des travailleurs frontaliers présents sur le continent.Dans le cas de celle-ci, qui a des frontières avec la France,l’Allemagne, l’Autriche et l’Italie, les zones frontalières ontaujourd’hui une importance reconnue, en particulier les régionsde Genève, de Bâle et du Tessin.

26

Jusqu’à un temps relativement récent, à savoir les années 1960,les autorités politiques et les milieux scientifiques ne s’inté-ressaient guère au devenir socio-économique des régions li-mitrophes. Les frontières en effet, définies d’abord comme deslignes de démarcation politiques délimitant deux aires de sou-veraineté, étaient certes – et demeurent aujourd’hui – des en-jeux centraux pour les Etats. Cependant, considérées essen-tiellement comme des boucliers contre les incursionsétrangères, ces «zones d’articulation» étaient négligées par ail-leurs, les autorités et les chercheurs se préoccupant davantagedes régions centrales que des aires périphériques. Ainsi, Wa-

Les frontières ont longtemps été per-çues comme des espaces crispés, maisla globalisation a contribué à faire decelles-ci, notamment en Europe, desespaces d’articulation, de plus en plusintégrés. Les travailleurs frontaliers, dufait de leurs modes de vie, «à cheval»entre deux Etats, jouent un rôle im-portant dans l’accroissement des inter-relations de part et d’autre de la fron-tière. A noter que la Suisse accueilleprès de la moitié des travailleurs fron-taliers présents sur le continent euro-péen.

Un vécu partagé

Les frontaliers

Claudio Bolzman et Marie Vial

Page 27: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

27Dans ce contexte, les chercheurs s’accordent par ailleurs à re-connaître le rôle moteur qu’ont joué – et que jouent encore –dans le développement des nouveaux pôles de développementlimitrophes les mouvements pendulaires quotidiens. Ainsi, laprise de conscience de l’émergence de problèmes de naturetransfrontalière a-t-elle parfois été suscitée par la forte crois-sance des flux de travailleurs frontaliers. L’importance de cesflux a par ailleurs été à maintes occasions – ainsi dans les zo-nes bâloise et genevoise – révélatrice d’une croissance diffé-rentielle des activités économiques de part et d’autre de la fron-tière, déséquilibre parfois longtemps occulté. Les chercheurssoulignent également l’importante contribution de la main-d’œuvre frontalière dans le développement économique des ré-gions d’accueil. Enfin, ils mettent en lumière le rôle majeur des«migrations» quotidiennes de travail dans le développement,au sein des populations «bordières», d’une perception spatialecommune et d’un sentiment de vécu partagé.

Les travailleurs frontaliers ont été en effet des acteurs impor-tants dans le développement des liens transfrontaliers. Leursvies se construisent concrètement à travers des espaces sociauxqui traversent les frontières nationales et contribuent à rappro-cher les deux bords de la frontière. Mais qui sont ces person-nes?

Les travailleurs frontaliers occupés enSuisse

La situation des personnes que l’on désigne par frontalières sedéfinit essentiellement par une dissociation, vécue quotidien-nement, entre leur lieu de résidence et de citoyenneté et leurlieu de travail, ceux-ci étant séparés par une frontière étatique.Cette condition différencie les frontaliers des immigrés qui ré-sident de manière permanente dans le pays d’emploi, ainsi quedes résidents «bordiers» qui logent aux abords d'une frontièremais travaillent sur le territoire de leur Etat. Elle les différen-cie aussi des pendulaires qui parcourent en effet quotidienne-ment une distance relativement importante entre leur domicileet leur lieu de travail, mais leur route ne passe pas par une fron-tière étatique.

Dans le cas suisse, les personnes que l’on désigne comme fron-talières sont, d’un point de vue juridique, des travailleurs quiexercent une activité lucrative en Suisse, tout en conservantleur domicile dans la zone frontalière d’un pays voisin. Ils dis-posent d’une autorisation spécifique de travail (permis G). Autotal, 213'500 frontaliers travaillaient en Suisse au 1er trimes-tre 2009. Leur effectif a augmenté de manière importante(26%) en cinq ans puisqu’ils étaient 170'100 au 1er trimestre2004. Plus de la moitié de la main-d’œuvre frontalière (53%)provient de France, le reste étant principalement résidant enItalie (22%) et en Allemagne (21%). Cette composition est res-tée assez stable entre 2004 et 2009. Trois quarts des frontalierstravaillent dans cinq cantons: Genève, Tessin, Bâle-Ville, Bâ-le-Campagne et Vaud. La majorité d’entre eux sont des hom-mes (64%). L’écrasante majorité (99,5%) de frontaliers sont

terra cognita 15/ 2009

salariés. Ils sont fortement représentés dans le secteur secon-daire (39%), même si la majorité travaille dans le secteur ter-tiaire (60%). En effet, les parts correspondantes pour l’en-semble de la population active occupée sont de 23% dans lesecteur secondaire et de 73% dans le secteur tertiaire.

Appartenance culturo-nationale versusidentité transfrontalière

Du fait que les lieux de résidence et de travail de la populationfrontalière font partie d’«espaces publics étatico-nationaux»distincts, son expérience s’inscrit dans la problématique plusgénérale du rôle de l’appartenance culturo-nationale dans la dy-namique identitaire. A ce propos, certains auteurs constatentque l’internationalisation de l’économie, le déclin des solidari-tés de classe, l’affaiblissement de l’Etat-providence et la mon-tée d’un néo-individualisme lié à la consommation et à la com-munication de masse font que l’univers culturel dominant dessociétés nationales a été bouleversé et n’existe plus comme tel.Il s’ensuit une «situation culturelle nouvelle, où l’expériencedes individus est de moins en moins celle d’une appartenancenationale au sens traditionnel du terme, autrement dit où leurintégration économique et sociale se définit de plus en plus in-dépendamment de sa liaison avec un cadre de référence stricte-ment national» (Bastenier et Dassetto 1993).

Par ailleurs, de nombreuses études témoignent du développe-ment en Europe de nouveaux espaces régionaux, en particulierdans certaines zones transfrontalières. Tant la mondialisationque la construction européenne induisent en effet une recom-position des espaces économiques et géopolitiques. Le travail-leur frontalier apparaît comme un acteur privilégié de ce dou-ble processus de dissociation et de recomposition des allé-geances: ses pratiques se déroulent en effet dans un espacerégional qui fait fi des frontières nationales.

Page 28: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

me d’acculturation, si l’on entend par là l’adoption progressi-ve de manières d’agir et de penser propres à une société étran-gère, acquise par des contacts répétés avec celle-ci.

Le fait de travailler à Genève permet également à bon nombrede frontaliers de nouer des relations suivies avec les collèguesde travail suisses, de constituer un cercle d’amis situé de partet d’autre de la frontière et de s’engager dans la vie associati-ve romande. Les liens développés par les frontaliers avec lepays voisin s’expriment également sur le plan symbolique. Ilsconsultent en effet régulièrement les médias issus de l’autre cô-té de la frontière: ils lisent davantage les quotidiens romandsque les journaux français, et une moitié d’entre eux suit très ré-gulièrement, outre les programmes télévisuels français, lesémissions de la télévision suisse romande. Quant à l’imagequ’ont les frontaliers de la région franco-genevoise, six répon-dants sur dix relatent un sentiment de «continuité» lors de leurpassage de la frontière deux fois par jour. La majorité d’entreeux perçoit donc la région transfrontalière comme une entité.

S’agissant des critères qui fondent l’unité de la région, septfrontaliers sur dix évoquent son rôle d’instrument de coopéra-tion et de développement économiques. Mais près de la moitiéd’entre eux met également en avant son unité géographique ethistorique. Interrogés sur leurs attentes en matière de dévelop-pement régional, ils sont nombreux à souhaiter que la région sedote d’outils susceptibles d’harmoniser les législations socia-les auxquelles ils sont soumis. Ils revendiquent en outre le ren-forcement des instances politiques de coopération transfronta-lière.

En effet, même si la grande majorité d’entre eux se montre sa-tisfaite de ses conditions de travail – que ce soit au niveau dusalaire, des possibilités de promotion ou de l’estime des collè-gues suisses –, ils sont sept sur dix à estimer leur statut précai-re et près d’une moitié à dénoncer les lacunes du système deprotection sociale dont ils sont tributaires.

Globalement, on peut donc affirmer que la majorité des fron-taliers a tissé des liens symboliques solides avec leur paysd’emploi et que, pour eux, la région franco-genevoise consti-tue une réalité, mais une réalité relativement fragile au niveaupolitique et surtout sur le plan social. Ce sont d’ailleurs les plusmal lotis sur le plan de l’emploi, ceux qui exercent les tâchesles plus rudes et perçoivent les rémunérations les plus faiblesqui ont le plus de difficulté à nouer des liens symboliques fortsavec le pays d’emploi et à percevoir la région franco-genevoi-se comme une entité.

En ce qui concerne leurs sentiments identitaires, les répon-dants se sentent dans leur grande majorité Français. La hiérar-chie des fréquences indique que les interviewés se posent d'a-bord comme nationaux, puis comme frontaliers, ensuite qu'ils sereconnaissent une appartenance plus englobante à l'Europe, etenfin qu'ils se sentent liés à la région, soit dans sa dimensiontransfrontalière soit dans sa dimension locale mononationale.

Région franco-genevoise

A partir d’une étude sur les frontaliers dans la région franco-genevoise (Bolzman, Vial 2007), on s’est interrogé sur l’exis-tence d’un mode de vie transfrontalier, qui serait caractérisé pardes pratiques sociales – consommation, loisirs, participation as-sociative, réseau des relations – s’inscrivant des deux côtés dela frontière. On s’est également intéressé à l’émergence éven-tuelle des formes d’identités transfrontalières, dont les élé-ments sont de l’ordre des connaissances et des représentations,tel un sentiment d’identité transnationale, à référence régiona-le ou européenne par exemple.

Le fait d’exercer une activité professionnelle à Genève donneaux frontaliers un accès relativement aisé aux biens de con-sommation, aux loisirs et aux manifestations collectives pré-sents dans la région romande. De prime abord, ces pratiquessemblent relever d’une logique largement utilitaire. Une ana-lyse plus poussée révèle néanmoins des motivations complexesqui suggèrent l’intervention de logiques à caractère «culturel»,issues d’une familiarité accrue avec la société d’emploi acqui-se au fil du temps. On peut en ce sens parler d’une certaine for-

28

Claudio Bolzman est sociologue, professeur àla Haute école spécialisée de Suisse Occiden-tale et chargé de cours à l’Université de Genève.

Marie Vial est sociologie et statisticienne. Ellefut chargée de recherche à la Haute écolespécialisée de Suisse Occidentale.

Page 29: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Des acteurs d'une forme de mobilité

Dans les sociétés contemporaines, marquées par la mobilité so-ciale et géographique, la spécialisation et la division sociale dutravail, les trajectoires et expériences des individus tendent à sedifférencier. Il devient donc de plus en plus difficile d’élaborerdes significations partagées, des sentiments communs d’ap-partenance sur la seule base des liens interpersonnels et des ex-périences partagées. L’identification à des appartenances col-lectives résulte notamment d’un travail de production de«communautés imaginées» par des instances instituées, en pre-mier lieu les Etats-nations (Anderson 1983).

Les diverses configurations identitaires auxquelles se réfèrentles frontaliers traduisent la complexité de leurs trajectoires so-cioprofessionnelles, de leurs liens à la région, et leur relationaux référents institutionnels à disposition. En tout état de cau-se, à l’opposé des stéréotypes qui circulent sur leur compte, bonnombre de frontaliers outrepassent largement par leurs prati-ques sociales et symboliques le rôle institutionnel qui leur estassigné, à savoir celui de travailleur, et s'imposent comme par-ticipants légitimes à la vie sociale et culturelle de la sociétéd’emploi.

Cette option représente une tentative de vivre les frontières plu-tôt sur le mode de la continuité que sur celui de la fermeture,dans un contexte d'absence de référents institutionnels régio-naux forts. Dans une telle situation, le travailleur frontalier estproche de la figure de l’étranger décrite par Georg Simmel en1908: il incarne en effet la figure du passeur quotidien entredeux rives qui n'ont jamais cessé de se toucher. Il est celui quibrouille les cartes, celui qui par son mouvement rend les limi-tes moins certaines, celui qui par sa vie quotidienne amène à seposer des questions sur les découpages géographiques et insti-tutionnels.

29

terra cognita 15/ 2009

Grenzüberschreitende oder nationale Identität?

Bis vor relativ Kurzem war das Interesse ansozio-okönomischen Entwicklungen vonGrenzregionen eher gering. Grenzen wurdenals politische Marken räumlicher Abgrenzungvon Nationalstaaten verstanden. In den letz-ten Jahrzehnten ist man sich jedoch der zu-nehmenden Bedeutung von grenzüberschrei-tenden Bevölkerungsbewegungen, vonVerkehr, von Gütern und Kapital bewusst ge-worden. Es zeigte sich, dass in diesen Regio-nen die Urbanisierung voranschritt und sichein Wirtschaftsraum herausbildete, der diesteigende wechselseitige Abhängigkeit derGebiete diesseits und jenseits der Grenzenbeinhaltet und über das rein Ökonomischehinausgeht. Es kann beobachtet werden,dass sich die Absolutheit staatlicher Einfluss-nahme vermindert. Der grenzüberschreiten-de Austausch wird durch die Lebensweiseund das tägliche Handeln der Grenzgängerund Grenzgängerinnen, die sowohl in derSchweiz wie im Nachbarstaat heimisch sind,begünstigt. Im Gegensatz zum häufig ver-breiteten Stereotyp, dass sich diese Personenentweder «hier» oder «dort» engagieren,zeigen deren Aktivitäten sowohl auf sozialerwie auch symbolischer Ebene, dass das Pendeln zwischen Arbeits- und Wohnortüber das «Hin» und «Her» hinausgeht. DerGrenzraum wird dadurch durchlässig, dieGrenze an sich verliert an Bedeutung.

Mais, au temps de Simmel, l'étranger représentait encore unefigure exotique dans un univers relativement sédentaire. Dansle monde d'aujourd'hui en revanche, les frontaliers apparaissentcomme des représentants d'une mobilité et d'une mondialisa-tion croissantes qui exigent de nouvelles formes de régulationsociétale.

Bibliographie

Anderson Benedict, 1983, Imagined Communities: Reflec-tions on the Origin and Spread of Nationalism, London:Verso Editions and NLB.

Bastenier A. et F. Dassetto, 1993, Immigration et espacepublic: la controverse de l’intégration, Paris: CIEMI -L’Harmattan.

Bolzman, Claudio et Marie Vial, 2007, Migrants au quoti-dien: Les frontaliers. Zurich et Genève: Seismo.

Leresche J.-Ph. et Levy R. (éds.), 1995, La Suisse et la coo-pération transfrontalière: repli ou redéploiement? Zurich:Seismo.

Wackermann G., 1987, Le vécu transfrontalier et ses réper-cussions. Revue géographique de l’Est, 1-2: 5-17.

Page 30: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

«Bonjour, hello, can I help you?» sourit la vendeuse du maga-sin d’habits pour enfants. Au centre commercial de Chavannes-de-Bogis, l’anglais est omniprésent, de la caisse du supermar-ché au restaurant self-service. Parfois, on entend quelquesbribes d’allemand, de suédois ou d’hindi. C’est que noussommes au beau milieu d’un territoire exigu, courant de Ver-soix à Nyon, qui héberge la plus grande concentration d’expa-triés du pays. Malgré leur nombre, ces travailleurs déplacés enSuisse pour quelques années par leur entreprise ou une organi-sation internationale restent mal connus.

Difficile pourtant de les quantifier. Il n’existe pas de chiffresprécis, car les expats se fondent dans la masse des étrangers dé-tenteurs d’un permis B (autorisation de séjour renouvelablepour les non-membres de l’Union européenne). Mais on peutles évaluer à quelque 100'000 pour l’ensemble de la Suisse ro-mande, soit presque l’équivalent d’une ville comme Lausanne.Rien qu’à Genève, il y en a 65'000, dont 40'000 fonctionnairesinternationaux et leur famille. Car lorsqu’un expatrié est dépê-ché en Suisse, c’est en moyenne trois autres membres de sa fa-mille qui font également le déplacement. Mais pour aller où?

La plupart des expats sont installés sur l’arc lémanique, no-tamment dans la région de Nyon et Morges-Rolle. Ces deuxzones ont connu la plus forte hausse démographique de Suisseromande (+18% et 14%, dont une majorité d’étrangers) entre1996 et 2006, selon une étude de Crédit Suisse parue en août2008. Habitués aux longs trajets en voiture dans leur pays d’ori-gine et confrontés aux pénuries de logement genevoise et lau-sannoise, ils n’hésitent pas à s’exiler hors des villes. Outre-Sa-rine, les villes de Berne, Zurich et Bâle ne sont pas en reste.Leur rayonnement international, leur position géographiquestratégique et leur tissu économique en font des villes privilé-giées par la communauté d’expatriés. Néanmoins, le phéno-mène reste relativement moindre par rapport à la situation ro-mande.

30

Ils ont leurs propres écoles, médias etmême quartiers d’habitation. Mais quisont vraiment les expatriés? Une en-quêté a été menée sur cette commu-nauté discrète et aisée, qui vit à côtédes Suisses sans vraiment se mêler àeux. Aujourd’hui les grandes villes deSuisse font toutes le même constat: iln’y a plus assez de places disponiblesdans les établissements internationauxpour pallier l’afflux de la communautéd’expatriés.

Vers une nouvellestratégie?

Radiographie d’une communauté d’expats

Mehdi Atmani

Page 31: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

31

terra cognita 15/ 2009

Le cas Romand

«La Suisse romande dispose d’infrastructures attrayantes: unaéroport international à quelques pas de Genève, des transportspublics efficaces, de bons hôpitaux et des hautes écoles à lapointe qui permettent des transferts de technologie intéres-sants», détaille Blaise Matthey, le directeur de la Fédération desentreprises romandes. La fiscalité attractive s’y ajoute, mêmesi les cantons romands ont dû renoncer, au début de 2009, àl’arrêté Bonny. Enfin, les multinationales apprécient de pouvoirtrouver facilement du personnel hautement qualifié, multi-lingue, productif et peu enclin à la grève.

Malgré ces conditions cadre avantageuses, les efforts déployéspar les cantons varient beaucoup. Genève se reposerait sur seslauriers, persuadée que la seule renommée de son nom suffit àattirer les multinationales, selon plusieurs observateurs. A l’in-verse, Vaud et surtout les cantons périphériques comme Neu-châtel et Fribourg ont su saisir la balle au bond. «Ces cantonsfont un effort particulier en termes de fiscalité», note JacquesPasche, directeur du Développement économique de la Suisseoccidentale (DEWS). «Ils partent de plus loin, ils ont comprisqu’il fallait s’activer.» Les chiffres sont éloquents: Genève a at-tiré 30 nouvelles entreprises étrangères en 2008 – un résultatdécevant au vu du prestige de la ville – contre 33 pour Vaud,26 pour Neuchâtel et 29 pour le Valais.

Mais au-delà de ces rivalités, il manque une stratégie intercan-tonale. «Il n’existe pas de vision de la Suisse romande commeun espace unifié», déplore Thierry Baglan, l’un des démarcheursdu DEWS pour le marché français. «Or, auprès des multina-tionales, la promotion se fait par secteurs d’activité, et non parcanton. Il faut mutualiser les efforts si l’on veut conserver desconditions cadre compétitives par rapport aux autres pays.»Eric Maire, du Développement économique vaudois, rappelleque si 20 à 25 promotions économiques étaient en compétitionpour attirer les entreprises américaines il y a dix ans, elles sontmaintenant 170. «Nous sommes en concurrence avec des Etatscomme la France et l’Allemagne qui sont prêts à subvention-ner les firmes qui créent des emplois chez eux», dit-il.

Intégration: une dure réalité

Attirer la main-d’œuvre expatriée, c’est une bonne chose, maisfaut-il encore qu’elle s’intègre. C’est là toute la difficulté de cesfamilles dépêchées en Suisse pour une durée de deux à troisans. «La logique de la multinationale, c’est de mettre l’employédans un environnement entièrement sécurisé», note David Ta-lerman, auteur français de l’ouvrage a «Travailler et vivre enSuisse.» L’expat, sachant qu’il peut jouer au foot dans l’équipeanglophone de l’entreprise et que ses enfants suivent le pro-gramme scolaire américain à l’école internationale, sera moinsdépaysé, et donc plus disponible pour son travail. Procter &Gamble est passé maître en la matière: la multinationale a missur pied une hotline 24/24 qui fournit des conseils et un sou-tien aux expats, leur propose des cours de langue et organise

une pléthore d’activités hors des heures de bureau (participa-tion au Marathon de Genève, journées de ski ou cours de yo-ga). Problème: la vie sociale de l’expat se concentre alors ex-clusivement sur son environnement de travail. «Profession-nellement, il s’agit d’une attitude rationnelle mais, sur le planhumain, c’est un ratage complet», s’insurge David Talerman.

Pour le conjoint qui a souvent tiré un trait sur une carrière pres-tigieuse pour suivre son mari ou sa femme à l’étranger, c’estencore pire: coupé de son réseau amical et familial, il risque dese retrouver complètement isolé. «Si le conjoint ne décrochepas un poste satisfaisant, il restera éternellement le mari ou lafemme de», note l’auteur. Certaines entreprises ont comprisl’importance de cet aspect et proposent aux conjoints des coursde langue ou des formations complémentaires pour leur per-mettre de s’adapter au marché du travail local. Novartis a mê-me lancé en 2001 le Spouse Career center, un organisme char-gé d’aider le conjoint à trouver un emploi.

Hors de l’entreprise aussi, une multitude de structures permet-tent aux expats de rester entre eux: associations comme l’In-ternational Women’s Club, sites communautaires comme legéant Glocals (27'000 membres) et médias anglophones (Ge-nevaLunch, Swisster, World Radio Geneva ou Nasha Gazettapour les Russes). Sans oublier les nombreux événements orga-nisés pour cette population, tels que les Happy Thursdays duCentre d’accueil de la Genève internationale, les «welcomedrinks» de Glocals ou le Léman Expats Fair, une foire qui a lieuune fois par année à Morges.

Page 32: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

32La deuxième génération se sent Suisseavant tout

Mais si les clichés ont la vie dure – tant celui du Suisse renfer-mé que celui de l’étranger hautain –, la réalité est plus nuan-cée. «Les expats ont un vrai intérêt pour le fonctionnement deleur pays d’accueil», remarque Nir Ofek, l’un des fondateursde Glocals. «Récemment, nous avons mis sur pied un événe-ment pour leur expliquer la politique suisse et 520 personnesse sont inscrites!» L’Américaine Ellen Wallace, qui a lancé Ge-nevaLunch, pense elle aussi que l’époque où les anglophonespouvaient vivre vingt ans en Suisse sans piper un mot de fran-çais est révolue. «La jeune génération est plus ouverte. La di-versification des nationalités au sein de la communauté expatles a obligés à s’adapter.» Sans oublier que, si la durée de sé-jour moyenne d’un expatrié ne dépasse pas deux ou trois ans,certains ont fini par prendre racine. Et leurs enfants ont grandien Suisse. «Mon fils se sent davantage Suisse qu’Américain»,raconte la journaliste. «Il voyage avec son passeport helvétiqueet il a complètement intégré la neutralité ainsi que le rapport àl’argent, qui caractérisent la Suisse.» Une intégration et un sen-timent national favorisés par le milieu scolaire dans lequel évo-luent les enfants d’expatriés: en la matière, il existe de grandesdisparités selon les régions de Suisse et les cantons, tant entermes d’offres que de demandes.

Scolarité: les cantons peinent à pallierl’afflux

Lors de son arrivée en Suisse, chaque famille d’expatriés estprise en charge par les sociétés de relocation mandatées par lamultinationale. Celles-ci offrent un soutien non négligeableaux familles en termes de logement, mais surtout en termesd’éducation. Mais à l’heure actuelle, les villes de Genève, Lau-sanne, Berne, Bâle ou Zurich font toutes le même constat: il n’ya plus assez de places disponibles dans les établissements in-ternationaux pour pallier l’afflux de la communauté d’expa-triés. Un problème qui prend toute son ampleur en Suisse ro-mande. Les enfants en bas âge seront scolarisés dans la sociétéd’accueil, alors que les plus grands suivront automatiquementun cursus international. Et c’est bien là le problème.

Au sein de la trentaine d’établissements internationaux présentsentre Montreux et Genève, on ne peut plus absorber le flux desnouveaux arrivants. «A Genève, où l’école internationale as-sure l’éducation de 4000 enfants d’expatriés, on enregistre unehausse de la demande de 100% par rapport à l’année dernière»,souligne Michaelene Stack, directrice du développement del’Ecole internationale de Genève. Un constat partagé par l’en-semble des établissements de la région. Selon Pierre-AntoineHildbrand, responsable de l’Association vaudoise des écolesprivées (AVDEP), il manque 6000 places dans les écoles inter-nationales. Une pénurie qui touche particulièrement le cantonde Vaud, où l’offre est bien en deçà de la demande.

Vivre en Suisse sans en apprendre la langue

«Ce n’est pas facile de se motiver à apprendre le français enSuisse: il y a tellement d’anglophones qu’on peut facilementsurvivre sans», note Catherine Nelson-Pollard. «J’ai vécu auChili et en Uruguay où nous n’avions pas d’autres choix quede parler l’espagnol, car nous étions les seuls gringos de la vil-le.» Et de se souvenir de cette Américaine qui a fini en larmesaprès avoir passé des heures à tourner dans le parking d’un su-permarché romand, car elle ne connaissait pas le mot français«sortie».

Reste que les Romands ont aussi leur part de responsabilité.«L’exclusion se passe dans la tête de l’expatrié, mais aussi danscelle des locaux», relève David Talerman. «Ils ont tendance àne pas trop vouloir s’investir dans une relation s’ils saventqu’on va de toute façon repartir bientôt.»

Himanshu, 34 ans, venu à Genève pour travailler dans le né-goce de sucre, se plaint de n’avoir pas encore rencontré un seulSuisse: «J’ai vécu à Dubaï, en Asie du Sud-Est, en Afrique,mais c’est ici que je trouve le plus dur de me mêler à la popu-lation locale. Même les voisins d’un immeuble commun nes’adressent pas la parole», raconte l’Indien.

Mehdi Atmani, journaliste, avec Julie Zaugg,journaliste à la rubrique suisse de «L’Hebdo»,ont réalisé cet article tiré d’un article publiédans «L’Hebdo» sur les expatriés en Suisseromande et adapté à la Suisse entière.

Page 33: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Pourtant, les projets d’expansion de manquent pas. A l’étroit,l’Ecole internationale de Lausanne avait déjà, en 2005, quittéson campus de Pully pour s’établir au nord de la ville, au Mont.Aujourd’hui, ses 600 places ne suffisent plus. L’école a entre-pris des procédures d’agrandissement pour accueillir 300élèves supplémentaires. Au collège de Champittet, on re-cherche depuis des mois un terrain sur La Côte (entre Morgeset Genève) pour implanter une extension de l’école qui ac-cueillerait 600 élèves supplémentaires. Mais le marché est sa-turé et les autorités communales ne facilitent pas toujours latâche. En comparaison avec Vaud, Genève se montre plus vo-lontariste. «L’Etat de Genève a mieux anticipé la pénurie deplaces dans les écoles», rappelle Daniel Loeffler, directeur dela Promotion économique genevoise.

Face au manque de coopération des autorités communales vau-doises, plusieurs établissements songent à s’établir dansd’autres cantons, à l’instar du collège Saint-Georges à Mon-treux. Ce dernier migre ailleurs, à Neuchâtel, où l’offre enécoles internationales est encore faible. Son établissement ac-cueillera 150 élèves supplémentaires à la rentrée. Une bonneaffaire pour le canton de Neuchâtel. Car qui dit écoles interna-tionales, dit multinationales. Selon le même calcul, le cantonde Fribourg comptait ouvrir, l’année dernière, son premier éta-blissement international, «mais à l’heure actuelle, sur l’axeBerne-Lausanne, nous n’avons pas la masse critique d’élèvespour concrétiser notre projet», déplore Thierry Mauron.

Les infrastructures scolaires alémani-ques mieux armées

Au-delà des aides étatiques, d’autres solutions, dans le secteurpublic, permettraient de pallier la pénurie. Eric Maire suggèrela mise en place d’un partenariat entre établissements publicset privés, se concrétisant, entre autres, par le partage des en-seignants ou des infrastructures. De même, il estime qu’il fau-drait envisager la création de filières bilingues dans le public.Outre-Sarine, on a mieux anticipé la pénurie. Il faut dire qu’el-le est moindre, mais les cantons alémaniques, à l’instar de Zu-rich, intègrent d’ores et déjà les jeunes expatriés dans les fi-lières publiques, en dispensant un enseignement bilingue.Parallèlement, il planche – tout comme Bâle – sur l’extensiondes campus internationaux existants, voire à la création de nou-veaux sites. Quant à la Suisse romande, le libre choix entreécoles privées et publiques revendiqué par les parents d’élèves,n’est pour l’instant pas envisagé.

33

terra cognita 15/ 2009

Die Schweiz – ein Land für Expats?

Mehrere hunderttausend Expats leben in derSchweiz. Sie arbeiten in multinationalen Un-ternehmen oder an Hochschulen. Die Wirt-schaftsförderung, die seit der Krise der acht-ziger Jahre bemüht ist, ausländische Firmenin die Schweiz zu holen, hat offensichtlich Er-folg gezeigt. Nicht zu vergessen sind jedochauch all die internationalen Funktionäre, diesich vor allem in der Region Genf niederge-lassen haben. Expats sind der Motor derschweizerischen Wirtschaft. Grosse Multiswie Procter & Gamble oder Nestlé werfenHunderte von Millionen Franken ab. Die Kan-tone wissen dies zu schätzen, indem sie steu-erliche Vergünstigungen sowohl an Firmenwie auch an Privatpersonen erlassen haben.Die Postkartenlandschaften tun ihr Übriges,dass die Schweiz attraktiv bleibt. Wenigerbekannt ist, wie es mit der Integration dieserneuen Nomaden steht. Zwar hofiert man deninteressanten Steuerzahlern, doch bezüglichAngebote im Wohnsektor und im Bildungs-wesen hapert es. Die internationalen Schulenplatzen aus allen Nähten.

Schnell zu einem neuen sozialen Umfeld

Die Website «www.glocals.com» ist ein Treffpunkt undMarktplatz für alle, die sich sowohl im Globalen wie imLokalen zu Hause fühlen.

Nir Ofek, einer der Gründer von glocals.com bringt es auf denPunkt: «Als ich vor zehn Jahren von Canada nach Genf kam,dauert es lange, bis ich neue Freunde gefunden hatte.» Heuteist es einfacher: «Man schaut sich bei glocals.com um und fin-det sofort Leute, die ähnliche Interessen haben.» Tatsächlich,auf der Website findet man Hinweise auf Skiweekends, Lauf-treffs, Partys, Konzerte oder Tipps, was man bei der Ausrei-se mit dem Pensionskassengeld machen soll. Und natürlichwerden auch Nannys gesucht und Wohnungen angeboten. DieWebsite zählt nach eigenen Angaben über 25'000 Mitglieder.Davon sind ein Drittel Briten, Amerikaner und Schweizer.Englisch ist die gemeinsame Sprache der Expats und jener,die sich in dieser Umgebung wohl fühlen. Während sich dieAngebote zuerst auf Genf beschränkten, findet der Austauschheute auch in anderen grösseren Schweizer Städten statt.

Page 34: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Si les migrants internationaux ne font guère plus de 3% de lapopulation mondiale, les sommes d’argent qu’ils envoient auxpays d’origine représentent une part importante de leur produitintérieur brut (au moins 5% pour quatre pays en voie de déve-loppement sur dix). Le montant global des transferts de fondsdes migrants – ou «remittances» – a considérablement aug-menté durant les vingt dernières années. Parallèlement à labaisse continuelle de l’aide publique au développement depuis

1990, l’estimation des sommes envoyées par les migrants sesont multipliées par dix (soit 305 milliards de US$ l’année der-nière). Les «remittances» constituent dès lors la deuxième sour-ce de devises étrangères pour les pays en voie de développe-ment après les investissements étrangers directs.

L’ampleur du phénomène dans le monde

Les principaux bénéficiaires sont les pays d’Asie, avec 45%des flux (principalement vers l’Inde, la Chine, les Philippines),l’Amérique latine (21%) et les pays en transition politique etéconomique (18%). L’impact économique est toutefois plusélevé dans les pays les plus pauvres ou en transition: les «re-mittances» ont dépassé le seuil des 15% du produit intérieurbrut dans les Balkans et en Asie Centrale. Les principaux paysémetteurs sont les Etats-Unis, l'Arabie Saoudite, la Suisse etl'Allemagne.

Rappelons que les données disponibles ne constituent qu’uneestimation conservatrice du phénomène puisqu’une grande partdes flux circule en dehors des systèmes bancaires, de main àmain. Leur impact économique aux pays d’origine est parconséquent sous-estimé. L’apport financier résultant de l’émi-gration finance non seulement des importations de biens vitauxmais allège également la pauvreté par l’envoi ciblé aux popu-lations dans le besoin. L’importance des transferts de fonds semanifeste surtout dans les périodes de crises économiques oupolitiques. A l’instar de la Serbie, les flux se sont accrus durantles années de transition et de guerre civile. Comparés aux autresflux financiers (tels les investissements étrangers directs), lestransferts de fonds sont majoritairement effectués dans le cadred’une relation de parenté et sont donc moins influencés par laconjoncture économique internationale. Pour les bénéficiaires,ils constituent une sécurité financière dans un environnementéconomique incertain, puisqu’ils ne sont pas soumis à la vola-tilité des revenus sur le marché du travail local.

34

Les envois d’argent des migrants re-présentent une source de revenu im-portante pour beaucoup de paysd’émigration. Devant l’augmentationde ces flux financiers, on s’interrogesur leur potentiel à soutenir le déve-loppement social et économique dansles pays du Sud. Les pratiques de trans-ferts entre la Suisse et la Serbie illus-trent non seulement les opportunitéset les contraintes de ce phénomène,mais également le rôle des politiquesmigratoires et de coopération au dé-veloppement.

CouloirSuisse-Serbie

Les transferts de fonds des migrants

Mathias Lerch

Page 35: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

35Tableau 1: Bénéficiaires de transferts de fonds des migrants dans le monde et dans lespays en transition (en milliards de US$).

1998 2008 En % du PIB, 2007

Pays en voie de développement 73.3 305.3 2.1Pays à faible revenu 7.4 45.1 5.9Pays à revenu moyen inférieur 43.5 178.8 2.5Pays à revenu moyen supérieur 22.4 81.4 1.3

Sélection de pays en transitionSerbie-Monténégro 1.0 5.1 17Bosnie-Herzégovine 2.0 2.6 ..Croatie 0.6 1.5 2.9Albanie 0.5 1.1 10.1Macédoine 0.1 0.3 3.6Slovénie 0.2 0.3 0.7Tajikistan .. 1.8 45.5Moldavie 0.1 1.6 38.3République Kyrgyze 0.0 0.7 19.0Kazakstan 0.1 0.3 0.2

Sources: World Bank Migration and Remittances Factbook 2009.

terra cognita 15/ 2009

Dans un contexte marqué par des tentatives de gérer les fluxmigratoires, entres autres par l’action sur les pressions à l'émi-gration, les organisations internationales s’interrogent sur lesmanières de tirer le meilleur profit des transferts de fonds pourle développement des pays d’origine. Les pays du G8, le Fondmonétaire internationale, la Banque Mondiale et les NationsUnis ont entrepris des initiatives pour améliorer la mesure desflux, baisser les coûts et augmenter la transparence du marchédes transferts devenu d’ailleurs très florissant. On dispose aus-si de nombreuses études sur l’impact de ces fonds aux paysd’origine. Elles démontrent non seulement la variété des mo-tifs, mais aussi des effets positifs et négatifs de ces transferts(Wanner 2008).

Les populations économiquement «dépendantes» (enfants, per-sonnes âgées ou non actives) bénéficient souvent de ces envoisqui améliorent leurs conditions de vie et leur état de santé. Lastabilité de cet apport économique permet également de scola-riser les enfants. Si l’on assiste dans certains contextes à la créa-tion d’entreprises indépendantes qui soutiennent directement leprocessus de développement, on remarque aussi une baisse del’activité économique des récipiendaires. Ce retrait du marchédu travail s’explique, entres autres, par des taux de chômageélevés, des bas salaires et un accès difficile au marché du tra-vail légal. De plus, les «remittances» risquent de creuser les iné-galités socioéconomiques dans les communautés villageoises,entre régions ou entre pays. Selon la position des récipien-

daires dans l’échelle sociale, les écarts entre les pauvres et lesriches sont susceptibles d’augmenter. Même si l’on observeune certaine redistribution des bénéfices par l’entremise de laconsommation, les inégalités sont susceptibles de provoquer denouvelles émigrations.

Enquête auprès de la population serbeen Suisse

Devant la diversité des impacts, il convient de prendre encompte le contexte particulier dans lequel ces transferts s’ins-crivent. Le Secrétariat d’état à l’économie (SECO) a ainsi lan-cé la première enquête sur les «remittances» émis en Suisse.Les informations sur un «couloir» de transferts entre la Suisseet la Serbie sont le plus à même de montrer les opportunités etcontraintes de ces fonds pour le développement.

Les Serbes établis en Suisse constituent une importante com-munauté de migrants provenant des Balkans. Les flux de «re-mittances» vers la Serbie ont atteint 5,1 milliards de dollarsl’année dernière, ce qui en fait le principal bénéficiaire dans larégion. Il est également le plus peuplé avec 7,5 millions d’ha-bitants. La majorité des fonds provient de l’Allemagne (40%)et de la Suisse (10%), regroupant un tiers des 1,3 million deserbes émigrés dans le monde. En effet, la migration serbe enSuisse remonte au début du 20e siècle et s’insère dans le cadredes relations économiques, politiques et culturelles entre lesdeux pays. Depuis 1960, de nombreux travailleurs temporairesde Yougoslavie ont immigré et se sont ensuite établis définiti-vement avec leur famille. Si l’immigration en provenance desBalkans a été limitée au regroupement familial dès 1992, l’ac-croissement de la population serbe en Suisse a été soutenu parl’arrivée de réfugiés. La Yougoslavie a entamé une transition

Page 36: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Graphique 2: Pratiques économiques transnationales des Serbes interviewés en Suisse, 2006.

Source: Enquête SECO 2006. N = 600

vent évoquées par les Serbes sont cependant le manque d’in-frastructure, un environnement économique toujours ressenticomme instable ainsi qu’un manque de confiance envers legouvernement.

La pratique transnationale la plus importante des Serbes enSuisse consiste actuellement en des transferts de fonds émis leplus souvent par des canaux informels deux à cinq fois par an-née. Ils se montent au total à un montant médian émis par mé-nage de 3’000 francs. Si les sommes dépendent du budget fa-milial en Suisse, elles s’élèvent néanmoins à l’équivalent de lamoitié du seuil de pauvreté en Serbie. Les bénéficiaires sontprincipalement les (grands-)parents mais aussi la fratrie ou lapropre cellule familiale restée au pays d’origine. Cet apportéconomique est primordial pour leurs conditions de vie, puis-qu’il soutient avant tout la consommation de biens courants etla prise en charge des problèmes de santé – une situation quis’observe dans le monde entier.

En Serbie, le vieillissement démographique est un enjeu parti-culièrement important. La fécondité est inférieure au niveau deremplacement des générations depuis les années 1980 et l’émi-gration des jeunes a soutenu la décroissance de la population.Les personnes âgées (de 60 ans et plus) représentent dès lorsprès d’un quart de la population, soit une proportion semblableà celle de la Suisse. En raison d’un système de rentes insuffi-sant, les personnes âgées sont particulièrement exposées auxrisques de pauvreté. Les transferts de fonds des migrants per-mettent ainsi aux retraités de vivre une fin de vie décente.

Plusieurs facteurs expliquent l’importance de ces envois ausein de la population serbe en Suisse: les contacts avec le paysd’origine sont importants à cet égard, tels que le maintien des

Mathias Lerch est démographe et géographeau Laboratoire de démographie de l’Univer-sité de Genève.

économique réussie dans les années 1980, mais les guerres du-rant la décennie suivante ont bloqué le processus. Depuis l’an2000, les conditions de vie se sont considérablement amélio-rées. La Serbie se situe dorénavant parmi les pays caractériséspar un niveau de développement humain élevé (avec un indicede 0,81) – particulièrement en ce qui concerne le niveau de san-té et d’éducation de la population. Si la pauvreté ne concerneplus que 7% des ménages en 2007 (contre le double en 2002),le niveau de chômage reste encore élevé (20%).

Les envois de fonds baissent généralement avec l’allongementde la durée de séjour des migrants dans les pays d’accueil. Or,on ne constate pas une telle évolution chez les Serbes en Suis-se: près de trois quarts des Serbes interrogés ont envoyé de l’ar-gent et des biens au pays d’origine en 2006. La dégradation desconditions de vie durant les guerres et la reconstruction subsé-quente du pays ont sans doute (re)mobilisé le soutien écono-mique de la majorité des émigrants. En outre, la proximité géo-graphique de la Suisse et de la Serbie facilite le développementdes relations sociales et économiques transnationales.

Ainsi, trois quarts des Serbes interrogés possèdent respective-ment une maison et un terrain en Serbie, qu’ils ont soit quittéou acquis après leur départ. Les prêts financiers sont aussi re-lativement répandus (un quart des répondants). Ces comporte-ments sont liés aux histoires individuelles et s’effectuent demanière ponctuelle dans le temps. La possession d’un comptebancaire en Serbie est une pratique déjà plus rare et seulement4% des répondants y sont économiquement actifs, que ce soitpar l’intermédiaire d’affaires en cours ou par la gestion d’uneentreprise. La privatisation de l’économie serbe est en effetmoins importante en comparaison des autres pays voisins, dueen partie aux années de guerre civile. Les raisons les plus sou-

36

Possède maison

Envois monétaires

Possède terrain

Envois de biens

Prêts financiers

Compte bancaire

Entreprise

Affaires en cours

Oui 0% 20% 40% 60% 80% 100%Non

Page 37: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

réseaux sociaux ou la fréquence des voyages en Serbie. Le faitd’y posséder un compte bancaire augmente également la pro-pension à l’envoi ainsi que les montants envoyés. Les jeunesserbes de la seconde génération, par contre, participent moinsau phénomène. Ils ont grandi en Suisse et sont moins liés aupays d’origine que leurs parents. A l’inverse, les migrants dontle partenaire ou les enfants vivent encore en Serbie envoient leplus d’argent. Outre ces facteurs sociaux, une intégration éco-nomique réussie des migrants dans le marché du travail suisseaccroît la pratique des «remittances». Le budget disponiblepour le soutien des proches devient plus important, même s’ildépend aussi du stade atteint dans le cycle familial. En effet,les charges financières des jeunes familles semblent entraverces libertés budgétaires pour les «remittances».

Une aide au développement

Les transferts de fonds des migrants contribuent à la stabilitémacro-économique de nombreux pays d’origine et allègent lapauvreté. Ils sont dès lors complémentaires à l’aide publique audéveloppement. Cependant, une certaine concertation entre po-litique migratoire et politique de coopération au développementserait souhaitable.

D’une part, les politiques migratoires sont susceptibles d’in-fluencer l’ampleur des flux de «remittances». Au regard des dé-terminants de ces envois parmi les Serbes en Suisse, la mise enplace de mesures favorisant les relations transnationales desmigrants entre les pays d’accueil et les pays d’origine, commepar exemple la libre circulation des résidants étrangers, pour-raient accroître le flux. L’élimination des obstacles à l’intégra-tion structurelle des étrangers dans le marché du travail – tellesla déqualification et la discrimination à l’embauche – augmen-terait le budget disponible pour le soutien au pays d’origine.Dans ces conditions, la mise en place d’un programme de mi-gration temporaire et non familial aurait sans doute un impactmaximal sur les montants transférés.

D’autre part, l’aide publique au développement est susceptiblede créer de meilleures conditions cadre et ainsi de promouvoirles effets positifs des «remittances» sur le développement dansles pays d’origine. Le développement d’infrastructures écono-miques et de transports est primordial pour attirer les investis-sements productifs des migrants. En effet, près d’un quart desrépondants à l’enquête espère créer une entreprise en Serbiedans le futur. Des mesures parfois modestes peuvent aussi avoirdes impacts importants. Ainsi, des campagnes d’informationpourraient inciter les migrants à utiliser les canaux de transfertsformels. Le rôle d’intermédiation financière des banques lo-cales ou de micro-crédits serait ainsi accru et l’offre de créditsd’investissements élargie. La concertation entre l’aide publiqueet l’initiative privée des migrants serait ainsi susceptibles d’agirsur les causes de l’émigration.

37Geldüberweisungen Schweiz – Serbien

Geldüberweisungen von Migrantinnen undMigranten stehen an zweiter Stelle, was dieHerkunft des Bruttoinlandprodukts von Ent-wicklungsländern anbelangt. Sie tragen dazubei, die Armut der betreffenden Länder zusenken. Internationale Organisationen su-chen nach Strategien, wie Geldüberweisun-gen bestmöglich zum Wohle dieser Ländereingesetzt werden können. Am Beispiel derRimessen von serbischen Migranten, die inder Schweiz leben, wird das Potential einerKoordination zwischen Migrationspolitik undStrategien der Entwicklungszusammenarbeitaufgezeigt. In diesem Sinne sollen die trans-nationalen Beziehungen erleichtert werden,um Geldflüsse zu begünstigen. Eine besserestrukturelle Integration auf dem Arbeits-markt von Migrantinnen und Migrantenkönnte zur Erhöhung des verfügbaren Bud-gets führen. Die Entwicklung der wirtschaft-lichen Infrastruktur in Serbien könnte zudemviele Migranten dazu bringen, ihre Investiti-onswünsche zu realisieren. Sollen Geldüber-weisungen wirklich zur Entwicklung in denHerkunftsländern beitragen, müssen Rah-menbedingungen für den öffentlichen Sektorin diesen Ländern geschaffen werden, wel-che die Privatinitiativen von Migrantinnenund Migranten unterstützen.

terra cognita 15/ 2009

Bibliographie

Lerch, Mathias, Janine Dahinden et Philippe Wanner, 2007,Remittances Behaviour of Serbian Migrants in Switzerland.SFM-51 Studies, Neuchâtel: Swiss forum for migration andpopulation studies.

Wanner, Philippe, 2008, L’apport des migrants au développe-ment: une perspective économique, in IHEID: Annuairesuisse de politique de développement – Migration et déve-loppement: un mariage arrangé, Genève.

World Bank, 2008, Living Standard Measurement Survey:Serbia 2002-2007, Belgrade: Statistical Office of the Repu-blic of Serbia.

World Bank, Migration and Remittances Factbook 2009. World Bank, Bilateral Remittance Estimates using Migrant

Stocks. University of Sussex and World Bank, Global Migrant Origin

Database.

Page 38: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

zu einem Kongress der europäischen Filipinas in Barcelona be-gleiten würde. Es war der erste Kongress, zehn europäischeLänder waren vertreten; es war sehr aufregend und «empower-ing». Wir gründeten das Netzwerk Babaylan. Der Name gehtauf philippinische Priesterinnen zurück. Babalyan waren Scha-maninnen, respektierte und starke Frauen. Auf diese Stärke ha-ben wir uns bezogen. Seither hat sich das Netzwerk ständig ver-grössert.

Welches sind die Hintergründe dafür, dass sich die philippini-schen Frauen weltweit so gut organisieren?

Wir sind von Natur aus starke Persönlichkeiten. Beiuns haben die Frauen das Sagen. Pro Forma stehen zwar dieMänner im Vordergrund, die Entscheidungen jedoch treffendie Frauen. Auch in den Philippinen machen Frauen immer et-was gemeinsam. Die Tatsache, dass wir migriert sind, verbin-det. Wir sind Frauen mit Unternehmergeist. Das Potential, ge-meinsam etwas zu unternehmen, ist sogar stärker als in denPhilippinen. Soziale Unterschiede, Bildungsunterschiede tretenin den Hintergrund. Es beeindruckt mich immer wieder, wieentwicklungsfähig Frauen sind, sobald sie im Ausland sind.

Welches sind die Ziele von Babaylan?

Es geht primär um Empowerment. Die Frauen sollensich ihrer Stärken bewusst werden, unabhängig davon, wie gutsie gebildet sind. Wir führen Seminare und Workshops durch,in denen wir verschiedenste Themen aufgreifen, wir tauschenuns aus, wir schärfen das Bewusstsein für die verschiedenen Si-tuationen, in denen wir uns befinden. Zunächst haben wir unsauf Europa konzentriert, unsere persönlichen Lebenslagen insZentrum gestellt. In den letzten Jahren haben wir uns jedochauch der Situation in den Philippinen zugewandt. Wir habenfestgestellt, dass dort etwas geschehen muss, damit die Frauennicht gezwungen sind, auszuwandern. Dass wir alle da sind,

38

terra cognita: Adora Fischer-Macalinao, die Filipinas sindbekannt für ihren hohen Organisationsgrad in verschiedenenTeilen der Welt. Wie sind Sie dazu gekommen, sich einer Or-ganisation anzuschliessen?

Adora Fischer-Macalinao: Ich kam 1986 in dieSchweiz. Zu Beginn war ich vor allem mit mir selber beschäf-tigt und hatte wenig Kontakt zu andern Filipinas. 1992 bekamich einen Anruf von einer Landsfrau, die mich fragte, ob ich sie

Die philippinische Regierung betreibtseit vielen Jahrzehnten eine aktive Aus-wanderungspolitik als integralen Be-standteil ihrer Nationalökonomie. Bei-nahe 4 Millionen philippinische Staats-angehörige leben ausserhalb des ei-genen Landes. terra cognita befragteAdora Fischer-Macalinao über die Rol-le der Organisation «Babaylan», diesich europaweit den Anliegen der Fili-pinas in der Migration annimmt.

Netzwerke der gegenseitigen

Unterstützung

Persönlich

Interview mit Adora Fischer-Macalinao

Page 39: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

39geht auf die eingeschränkten Möglichkeiten in unserem Landzurück. Wir müssen bei der Entwicklung von Strategien mitar-beiten, welche die Lebenssituation der Frauen dort verbessern.Frauen sind gut «vermarktbar». Sie sind Haushälterinnen, Ehe-frauen, Betreuerinnen, Krankenschwestern. Wir möchten, dassdies nicht die alleinige Perspektive für Frauen darstellt. Wir un-terstützen daher unter anderem Projekte, die Mikrokredite ver-geben und welche Frauen seriös beraten, damit sie die Existenzihrer Familien langfristig sichern können. Dabei sollen auch je-ne unterstützt werden, die in die Philippinen zurückkehrenmöchten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele nach ihrerRückkehr nicht Fuss fassen konnten, weil sie sich in illusori-sche Projekte begeben haben, zum Beispiel ein Geschäft er-öffnet haben, welches von Anfang an keine Aussicht auf Erfolghatte.

Es ist bekannt, dass philippinische Migrantinnen und Migran-ten, insbesondere die Frauen, durch Geldüberweisungen einenwesentlichen Teil zum Bruttoinlandprodukt ihres Heimatlandesbeitragen. Laut Studien sind dies fast fünfzig Prozent. Wie starkist dieser Druck, Geld zurückzuschicken? Wie sieht es für Per-sonen aus, die den Erwartungen nicht nachkommen können?

Die Frauen finden immer einen Weg, Geld nach Hau-se zu schicken. Sie sind bereit, alles dafür zu tun, um die Da-heimgebliebenen zu unterstützen: Manchmal haben sie zwei,drei, sogar vier Jobs, um Geld zu verdienen. Wenn sie nicht ar-beiten können, treffen sie eine Abmachung mit ihrem Ehe-mann, dass sie mindestens 200 bis 300 Franken nach Hauseschicken. Die Frauen haben ein schlechtes Gewissen, wenn siedies nicht tun können. Wenn sie jemanden geheiratet haben, derdieses Konzept nicht kennt, können grosse Probleme entstehen.Eigentlich müssten die künftigen Ehemänner in einem Work-shop darauf vorbereitet werden (lacht)!

Was bedeutet es für Frauen, Geld nach Hause schicken?

Wer Geld schickt, hat das Sagen. Mit dem Ansehenwächst aber auch die Verantwortung. Auf einmal hat man mitProblemen zu tun, die man lösen soll. Wenn die Frauen nachHause gehen, werden sie hoch geachtet. Sie zahlen freilichsehr viel für diesen Status.

Der Preis dafür ist also hoch?

Ja, sehr, sehr hoch. Man muss Dinge übernehmen,auf die man nicht vorbereitet war: Beraterin, Vermittlerin inKonflikten, Patinnenrolle für verschiedenste Menschen. Sogardie Väter gelangen an ihre Töchter für Ratschläge. Was bei all-

terra cognita 15/ 2009

dem sehr belastend ist: Man muss den Status, den man einmalerlangt hat, beibehalten. Man kann nicht unter die Beträge, dieman schickt, zurückgehen.

Wird über die Höhe des Betrags verhandelt?

Es gibt Vorstellungen, aber letztlich sind es die Frau-en, die bestimmen, wie viel sie schicken. Es gibt aber auchMöglichkeiten, subtil Druck auszuüben, zum Beispiel, indemman den ausgewanderten Töchtern erzählt, wie viel die Toch-ter der Nachbarin schickt.

Was passiert, wenn das Geld in den Philippinen ankommt?Wer verwaltet es? Wer gibt es weiter?

Normalerweise ist es eine Vertrauensperson in derFamilie, die das Geld erhält und die es weiterverteilt. Es sindin der Regel gebildete Leute, die in der Lage sind, zum Beispielmit Banken zu verhandeln, und die sich mit den neuen Tech-nologien wie Skype auskennen. Meistens sind es Frauen:Schwestern, Töchter, Nichten, die das Geld verwalten. Sie sinddie Ansprechspersonen für Familienmitglieder, die dann um ei-nen Betrag ersuchen.

Viele Filipinas arbeiten als Betreuerinnen, als Haushälterin-nen mit Babysitter-Aufgaben, währenddem sie ihre eigenenKinder in der Obhut von Verwandten im Heimatland zurück-lassen. Dennoch versuchen sie, den Kontakt zu den Kindernaufrechtzuerhalten. Können Sie beschreiben, wie das funktio-niert?

Für die Filipinas in der Schweiz trifft das weniger zu,wohl aber für solche in Singapore, Griechenland, Italien,Frankreich, Spanien. Es ist eine Art «care chain», eine Verket-tung von Kinderhütediensten: Frauen, die ausgewandert sind,lassen ihre Kinder zum Beispiel von der Schwester betreuen,diese wiederum gibt ihre Kinder in die Obhut einer Tante, usw.Es ist oft eine Kette von mehreren Frauen, die miteinander ver-knüpft sind. Selbstverständlich wird dies mit Geld entschädigt.Es sind Löhne, die für die Philippinen vergleichsweise hoch,jedoch für diejenige, die im Ausland arbeitet, noch tragbar sind.

Wie wirkt sich die Tatsache, dass die Mutter im Ausland arbei-tet, auf die Beziehung zu den Kindern aus?

Die Mütter versuchen alles, um die Beziehung zu ih-ren Kindern aufrecht zu erhalten. Wenn sie lange fort sind, ver-lieren sie die Liebe der Kinder. Sie können noch so viele Ge-schenke nach Hause schicken – sie wissen, dass sie die

Page 40: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Des réseaux de soutien mutuel

Le gouvernement philippin applique depuisde nombreuses années une politique d’émi-gration active qui fait partie intégrante deson économie nationale. Quelque 4 millionsde ressortissants des Philippines vivent horsde leur pays. Dans l’interview, Adora Fischer-Macalinao décrit comment des femmes phi-lippines soutiennent leur parenté restée aupays. Elle y évoque aussi la charge émotion-nelle qui y est liée. Les femmes philippinesqui ont émigré vivent la solidarité et l’empo-werment par le biais de l’organisation «Ba-baylan», qui se charge de défendre les inté-rêts des femmes philippines émigrées danstoute l’Europe.

Adora Fischer-Macalinao hat einen Bachelorof Science in Foreign Service. Sie ist Fach-lehrerin an der Oberstufe, Erwachsenen-bildnerin und Leiterin von Balikatan, einemBegegnungs- und Unterstützungszentrumfür Migrantinnen und ihre Familien in Chur.Sie steht kurz vor dem Abschluss der Anglistik an der Universität Zürich.

Simone Prodolliet führte alle Interviews derRubrik «Persönlich».

Zuneigung der Kinder verlieren. Sie versuchen daher, auchüber die modernen Kommunikationsmittel wie Skype und Mo-biltelefon, mit den Kindern in Kontakt zu bleiben, egal, was eskostet. Aber selbst wenn sie relativ kurz im Ausland sind, drei,vier Jahre – wenn sie zurückkehren, haben sie die Kinder nichtmehr.

Kann das Netzwerk Babaylan dazu beitragen, dass die Frauenmit dieser grossen emotionalen Last besser umgehen können?

Wir thematisieren diese Frage oft. Wir versuchen ei-nerseits, die Frauen, die ihre Kinder zurückgelassen haben, zuunterstützen, damit sie mit ihrem schlechten Gewissen besserumgehen können. Gleichzeitig geht es darum, dass die Familienin den Philippinen die Arbeit der ausgewanderten Frauen an-erkennen. Sie sollen Verständnis für deren grosse, auch emo-tionale Leistung aufbringen. Die Frauen wollen nicht auf reineGeldgeberinnen reduziert werden.

Babaylan ist ein transnationales Netzwerk, über welches Fili-pinas aus ganz Europa miteinander in Verbindung stehen. Wieerleben Sie den Austausch über die Grenzen hinweg?

Es ist spannend und bereichernd. Interessant ist, dassman gleich merkt, woher jemand kommt. Das wird vor alleman den Konferenzen deutlich. Filipinas aus Italien verhaltensich wie Italienerinnen, jene aus den Niederlanden wie Hol-länderinnen, und wir aus der Schweiz haben das typischSchweizerische, unsere «festen Vorstellungen», wie etwas ge-hen soll. Es ist bemerkenswert, wie die nationale Umgebung,in welche man gekommen ist und in der man lebt, das Denkenprägt, die Sprechweise, das Verhalten – selbst die Gestik über-nimmt man. Als das Netzwerk gegründet wurde, war es einegrosse Herausforderung, nur allein über die verschiedenen Kul-turen und Sprachen, die wir aus den Philippinen mitgebrachthaben, sowie über die unterschiedlichen Bildungshintergründehinweg sich zu verständigen. Die unterschiedlichen nationalenPrägungen der europäischen Länder, in denen wir leben, kom-men dazu. Manchmal kann es schwierig sein, wenn diese un-terschiedlichen Verhaltensweisen zusätzlich ins Spiel kommen,wir gehen jedoch humorvoll damit um.

40

Eine Frage aus integrationspolitischer Perspektive: Verhin-dern transnationale Beziehungen die Integration?

Grundsätzlich nein. Gerade das Beispiel der Filipi-nas in den verschiedenen europäischen Ländern, die die Denk-und Handlungsweise ihrer neuen Heimaten angenommen ha-ben, zeigt doch, dass wir uns alle sehr gut integrieren! UnserNetzwerk trägt im Übrigen dazu bei, dass wir über unsere In-tegrationsstrategien voneinander lernen. Die holländischenoder dänischen Kolleginnen zum Beispiel erzählen über ihreErfahrungen in Holland und Dänemark, wir erzählen von denunsern. Das hilft bei den Integrationsprozessen sehr.

Vielen Dank für das Gespräch!

Page 41: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

Vor dem Sítio Bernet & Cie. sind zu sehen: linksHermann Kummler, vor der Schweizer FahneGustav Waser und neben ihm Herr Schlatter vonder Firma Bernet & Cie.(Foto Archiv Hermann Kummler (Beat Kleiner),«Als Kaufmann in Pernambuco 1888-1891.Ein Reisebericht mit Bildern aus Brasilien vonHermann Kummler», Béatrice Ziegler, Beat Kleiner(Hg.), 2001 Chronos Verlag Zürich)

Sítio Rütimeyer: Sonntägliche Mittagsruhe.(Foto Archiv Hermann Kummler (Beat Kleiner),«Als Kaufmann in Pernambuco 1888-1891.Ein Reisebericht mit Bildern aus Brasilien vonHermann Kummler», Béatrice Ziegler, Beat Kleiner(Hg.), 2001 Chronos Verlag Zürich)

Page 42: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Migrantinnen, die regelmässig Geld an ihre Familien im Her-kunftsland schicken, reden selten über dieses Thema. Sogarzwischen besten Freundinnen werden Rimessen und die damitverbundenen Probleme selten thematisiert. Das zeigte sich anWorkshops mit Migrantinnen, welche der Christliche Frie-densdienst (cfd) organisiert hat. In diesen Workshops haben dieFrauen über ihre Rolle als Geld-Senderinnen gesprochen, siehaben ihre Situation reflektiert und analysiert. Sie tauschten Er-fahrungen aus und entwickelten Ideen und Visionen.

Zu den bekannten Aspekten rund um die Rimessen – sehr ho-he Gebühren und inoffizielle Formen von Geldüberweisungen– kamen neue hinzu: Rimessen und ihre Berücksichtigung beider Steuererklärung in der Schweiz; Rimessen als Ursache vonSpannungen innerhalb der Ehe; Rimessen und die Belastungder Senderinnen aufgrund der Abhängigkeit ihrer Heimat-Familien von diesen Geldüberweisungen.

Grosse Erwartungen

Senderinnen von Rimessen arbeiten vorwiegend in prekärenArbeitsverhältnissen, ihre Stellen sind nicht stabil und oftschlecht bezahlt. Ihre Aufenthaltsbewilligungen, wenn über-haupt vorhanden, sind oft an den Zweck der Familiengründunggebunden. Zum Wunsch, ihren Kindern in der Schweiz einegute Bildung zu ermöglichen, kommt die Verpflichtung hinzu,regelmässig Geld an ihre Familien in den Herkunftsländern zuschicken. Die soziale und wirtschaftliche Bedeutung der Ri-messen steht in einem extremen Gegensatz zur rechtlichen undsozialen Stellung dieser Frauen in der Schweiz.

Rimessen verursachen oft Konflikte in der Ehe. Nicht seltenwird bei Frauen, die mit Schweizern verheiratet sind, heftig dis-kutiert, warum man so viel Geld an die Verwandten in den Her-kunftsländern schicken soll. Bei Ehen zwischen Migrantinnenund Migranten muss entschieden werden, an welche Familiedas Geld geschickt werden soll. In beiden Fällen sehen sich dieFrauen oft gezwungen, einen zusätzlichen Job anzunehmen,meistens am Abend oder am Wochenende, um das Extrageldfür die Remissen zu beschaffen. Solche Konflikte verschlech-tern die Paarbeziehungen und belasten die Frauen.

Die Rimessen werden von den Steuerbehörden nicht generellals Unterstützungsgelder akzeptiert, Senderinnen können sienur selten von den Steuern abziehen. Zudem sind die Abzügevon Kanton zu Kanton unterschiedlich. Da die Gebühren fürdie Geldtransfers via Banken und Transferfirmen extrem hochund wenig transparent sind, werden die Gelder oft durch in-formelle Kanäle, wie z.B. über Freunde oder Bekannte, ge-schickt und können so nicht belegt werden.

Eine grosse Sorge der Frauen, die Rimessen schicken, ist diehohe Abhängigkeit der Familien im Herkunftsland. Das Geldwird oft verwendet, um Medikamente und medizinische Leis-

Rimessen gelten als wichtiger Faktorder Migrationspolitik und der Ent-wicklungszusammenarbeit. Über dieBedingungen, unter denen diese Gel-der erarbeitet werden, und über derenWirkung weiss man wenig. Zusammenmit Migrantinnen, welche regelmässigGeld in die Heimat schicken, will dercfd Strategien entwickeln, die es ihnenerlauben, selbstbestimmt, kompetentund bewusst Entscheidungen über ihrGeld zu treffen.

Frauen

Bedeutung von Rimessen

Alicia Gamboa

42

überGeldreden

Page 43: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

43Le donne parlano di soldi

Le rimesse sono il denaro che le persone mi-granti inviano ai parenti rimasti nel Paesed’origine. Pur trattandosi di importi perlopiùesigui, prese nell’insieme queste rimessehanno originato nel 2008 una somma pari a283 miliardi di dollari US (stando alle cifredella Banca mondiale). Tale importo superaquello versato mondialmente nel quadro del-l’aiuto allo sviluppo. La Svizzera è uno deiPaesi dal quale è inviata la somma più cospi-cua di rimesse: nel 2006 era al terzo postodella graduatoria. Ciò suscita un forte inte-resse da parte della scienza e della ricerca. Intale contesto è tuttavia perlopiù negletta laprospettiva delle donne, ovvero manca total-mente il punto di vista «gender». La maggiorpressione è esercitata sulle donne attive insettori poco retribuiti. Esse sono responsabiliper il benessere della famiglia in Svizzera edevono nel contempo soddisfare le esigenzedei parenti rimasti nel Paese d’origine.

terra cognita 15/ 2009

tungen zu finanzieren und Alltagskosten zu decken. Investitio-nen in einen Neubau oder die Renovation eines kleinen Hau-ses werden nur selten gemacht. Noch seltener kommt es vor,dass mit den Rimessen ein kleiner Laden oder ein anderes Un-ternehmen gegründet wird. Die Risiken sind in den Regionen,wohin die Rimessen fliessen, oft sehr gross und die nötigenVoraussetzungen für gesellschaftliche oder wirtschaftliche Ent-wicklung nicht vorhanden. Auf diese Weise verbessern die Ri-messen die Wirtschaftlage in den Herkunftsfamilien, Regionenoder Ländern nicht nachhaltig.

Sind die dringendsten Bedürfnisse gedeckt, werden Rimessenoft für Produkte verwendet, die den Status der Familie erhöhen,wie z.B. Handys, Hochzeitsfeste oder Autos. In Mexiko wer-den sie häufig zur Verschönerung von Grabstätten genutzt. Innicht wenigen Fällen entwickeln die Personen und Familien,die Rimessen erhalten, eine gewisse Passivität oder Inaktivität.Sie sind seltener bereit, etwas zu unternehmen und eine (meistschlecht bezahlte) Stelle zu suchen. Für sie werden die Rimes-sen zum selbstverständlichen Einkommen.

Länder, die stark von Rimessen abhängig sind, haben begon-nen, ihre ausgewanderten Landsleute im Ausland zu umwer-ben. So wird heute in vielen Ländern der «Tag der Migranten»gefeiert. Einige Länder, wie Brasilien, wollen einen «Estado doMigrante» kreieren, um Migranten die Möglichkeit zu geben,Einfluss auf die politischen Entscheidungen der Regierung inHinblick auf die Rimessen zu nehmen. Migrantinnen, die jah-relang von den Repräsentanten ihrer Regierung in der Schweizvöllig ignoriert wurden, werden neuerdings von ihren Konsu-laten und Botschaften zu Frauentreffen eingeladen. Dort wer-den regionale Projekte vorgestellt und die Frauen werden ani-miert, die Projekte finanziell oder ideell zu unterstützen.

Lösungsansätze

Die Erwartungen und Hoffnungen, welche in die Migrantinnenals Geldgeberinnen gesetzt werden, können sehr gross sein undzu einer Überforderung führen. Folgende Ansätze können denDruck auf die Frauen reduzieren und Wege aufzeigen, wie Ri-messen wirkungsvoller eingesetzt werden können.

Mit kritischer Reflexion eigene Ansätze entwickeln.In den vom cfd initiierten Workshops haben Migrantinnen dieMöglichkeit, ihre Erfahrungen mit Rimessen auszutauschen,sie zu analysieren sowie gemeinsam Strategien und Visionen

zu entwickeln. Gemeinsam sollen sie nach Mitwirkungsmög-lichkeiten und politischer Mitsprache in Bezug auf Rimessensuchen. Für die Senderinnen ist es auch wichtig, ihre politischePartizipation und ihre eigene Situation in der Schweiz verbessern.

Bedingungen in den Aufenthaltsländern verbessern.Die Schweiz ist herausgefordert, diesen Frauen und ihren Fa-milien die Rahmenbedingungen für würdige Arbeits- und Le-bensverhältnisse zu schaffen. Eine eigenständige Aufenthalts-und Arbeitsbewilligung ist eine wichtige Voraussetzung, umMigrantinnen einen sicheren und unabhängigen Aufenthalt inder Schweiz zu gewährleisten. Ebenfalls wichtig ist es, fürtransparente und günstige Bedingungen des Geldtransfers insAusland zu sorgen.

Transnationale Kontakte zwischen Senderinnenund Empfängerinnen unterstützen. Der Austausch zwischenSenderinnen und Empfängerinnen soll verbessert werden, wes-halb der cfd Workshops in einigen Empfänger-Ländern durch-führen wird. Die Erfahrungen der Frauen in der Schweiz kön-nen in das Herkunftsland einfliessen. Denn sie kennen beideRealitäten und wollen in ihren Herkunftsländern etwas bewir-ken.

Bewusstsein über Wirkung der Gelder in den Emp-fängerländern fördern. Rimessen sind ein Machtfaktor in Ge-sellschaft und Wirtschaft. Dessen müssen sich alle Beteiligtenbesser bewusst werden. Die Frauen sollen ihre Rolle als sozia-le und wirtschaftliche Akteurinnen wahrnehmen und ihre Po-sition in der Schweiz und in den Herkunftsländern verstärken.

Alicia Gamboa ist Sozialanthropologin, warlange in der Migrationsarbeit tätig und arbeitet seit 2003 in der Abteilung Migrations-politik und Friedenspolitik des cfd. Sie betreut derzeit das Rimessen-Projekt«Geld (Ein)Fluss».

Page 44: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Unternehmerische Migrantinnen und Migranten

Raphaela Hettlage

derungsgesellschaften mitgestalte. Migrantinnen und Migran-ten mit einem eigenen Geschäft bieten sich auf den ersten Blickals Verkörperung dieser transnational agierenden Gemeinschaftan: Läden wie asiatische Supermärkte, maghrebinische Spe-zialitätengeschäfte oder afrikanische Friseursalons sind mit derzunehmenden Präsenz von Eingewanderten aus entfernten Re-gionen Teil des Stadtbildes geworden. Waren, Kundschaft undMitarbeiter spiegeln das Leben einer transnationalen Gemein-schaft wider; sie sind sozusagen zum Sinnbild einer solchen ge-worden.

Es wird angenommen, dass Eingewanderte, die ein Geschäfteröffnen, über transnationale Netzwerke Ressourcen mobili-sieren, die national orientierten Unternehmenden nicht zur Ver-fügung stehen, und damit einen marktwirtschaftlichen Vorteilgenerieren können. Jedoch, wie transnational sind diese Un-ternehmen tatsächlich? Bis heute gibt es dazu kaum Studien.Ziel dieses Beitrags ist deshalb eine empirische Beschreibungder Netzwerke von selbständig erwerbstätigen Migrantinnenund Migranten, basierend auf Daten aus dem Nationalfonds-projekt «EthnicBusiness» im Rahmen des NFP 51 «Integra-tion und Ausschluss» (Suter 2006).

Für die Analyse wurden 30 selbständig erwerbstätige Migran-tinnen und Migranten aus Italien, der Türkei, Sri Lanka sowiedem ehemaligen Jugoslawien nach ihren Bezugspersonen be-fragt. 14 Befragte sind weiblichen und 16 männlichen Ge-schlechts; zwei Drittel gehören der ersten Generation und einDrittel der zweiten Generation an. Die Untersuchung erfolgteauf der Meso-Ebene, das heisst, die Untersuchungsbasis bilde-ten alle 30 Netzwerke und die darin enthaltenen 427 Bezugs-personen.

Um die Beziehungsarten genauer beschreiben zu können, wur-den die Funktionen, die Bezugspersonen wahrnehmen, kate-gorisiert. Dafür wurde unterschieden zwischen Business-Funk-

Bei Unternehmerinnen und Unterneh-mern mit Migrationshintergrund wirdoft davon ausgegangen, dass sie sichdank ihrer Herkunft und ihres «ethnicbusiness» in transnationalen Räumenbewegen. Eine Untersuchung entspre-chender Netzwerke in der Schweizzeigt jedoch, dass ihr Beziehungsnetzhauptsächlich lokal orientiert ist. Gibtes trotzdem eine transnationale Reali-tät im Leben dieser Migrantinnen undMigranten?

44

Ethnic Business – Global

Trade?

Im Rahmen der Diskussion um Globalisierung, Grenzen, Na-tionen und Netzwerke geht es zunehmend um die Frage nachTransnationalismus von Migrantinnen und Migranten. Es wirdangenommen, dass sich aus lokalen Einwanderungsgruppentranslokale Migrantencommunities entwickelt haben. Diese be-wegten sich in einer neuen, transnationalen Wirklichkeit, dienicht (mehr) an nationalstaatliche Örtlichkeiten gebunden seiund die grenzübergreifend den «ethnischen Mix», die politi-schen Aktivitäten und hybrides Kulturbewusstsein in Einwan-

Page 45: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

45tionen (Geschäftspartner, Kundinnen, Mitarbeitende), Unter-stützungsleistungen (instrumentelle Hilfe, emotionale Unter-stützung, Rat, Information) und Freizeitbegleitung.

Wenig transnationale Beziehungen

Überraschenderweise nannten die selbständig erwerbendenMigrantinnen und Migranten hauptsächlich lokale Beziehun-gen: Der Grossteil der Bezugspersonen (73,1%) wohnt im sel-ben Haushalt, in der Nachbarschaft oder in derselben Regionwie die Befragten, nur 16% wohnen im Ausland. Transnatio-nale Beziehungen spielen in ihren Netzwerken demnach nureine untergeordnete Rolle.

Auch bei den geschäftlichen Beziehungen ändert sich das Bildkaum. Die selbständigen Migrantinnen und Migranten unter-halten vor allem Business-Beziehungen zu Personen (Ge-schäftspartnerinnen, Stammkunden oder Mitarbeitende) in derSchweiz. Der entsprechende Wert liegt bei über 90%. Ihre Ge-schäftstätigkeit baut demzufolge nicht auf transnationalen ge-schäftlichen Beziehungen auf, sie agieren vielmehr in einem lo-kalen Kontext.

Dies ist ein unerwartetes Resultat, da man gerade bei unter-nehmerisch tätigen Eingewanderten vermuten würde, dass sieihre transnationalen Beziehungen kapitalisieren und für ge-schäftliche Angelegenheiten nutzen, etwa indem spezifischeProdukte über die transnationalen Kanäle in die neue Heimatimportiert werden und hier in den Vertrieb gelangen.

Schliesslich sind noch die materiellen Unterstützungsleistun-gen (Finanzströme) zu untersuchen, die von den Unternehmernund Unternehmerinnen ausgehen. Dies ist insofern besondersinteressant, als gerade die finanziellen Unterstützungsleistun-gen (Rimessen) in Transnationalismus-Studien einen wichtigenPlatz einnehmen. Es wird angenommen, dass ökonomisch er-folgreiche Migrantinnen und Migranten substanziell zum täg-lichen Überleben als auch zu neuen Projekten von Freundenund Verwandten in der Heimat (oder auch in Drittländern) bei-tragen. Tatsächlich unterstützen die Befragten vor allem Per-sonen ausserhalb der Schweiz. Aber die Zahl der Personen, diedavon profitieren, ist erstaunlich klein.

Nationalstaatliche Restriktionen

Wie ist diese untergeordnete Rolle der transnationalen sozialenUnterstützung zu erklären? Möglicherweise widerspiegelt siedie besondere Situation der selbständig erwerbenden Einge-wanderten in der Schweiz. Eine restriktive Einwanderungs-politik und ein damit verbundenes Arbeitsrecht führten langedazu, dass nur Eingewanderte mit Niederlassungsbewilligungeine selbständige Erwerbstätigkeit aufnehmen durften (heutegelten für EU-/Efta-Staatsangehörige keine Einschränkungenmehr). Eine Geschäftsgründung konnte also erst nach einerlangen Aufenthaltsphase in der Schweiz erfolgen. Es ist anzu-nehmen, dass sich in dieser Zeit die transnationalen Beziehun-

gen verringert haben. Ein weiteres Merkmal der Schweiz ist dieweitgehende Absenz ethnischer Enklaven. Dies hat zur Folge,dass eine ethnische Ausrichtung generell wenig vorteilhaft ist.Produkte für eine sehr kleine ethnische Gemeinschaft bleibenNischenprodukte, sodass sich der Import in die Schweiz trotzkostengünstiger (transnationaler) Kanäle kaum lohnt. Ein an-derer Erklärungsansatz liegt in der inhaltlichen und formalenAusrichtung des Netzwerkfragebogens begründet. Die Unter-nehmerinnen und Unternehmer wurden bewusst nach ihremUnterstützungsnetzwerk befragt. Die Unterstützungsleistungensind jedoch meist lokal verankert und an überschaubare räum-liche Verhältnisse gebunden. Ressourcenbedürfnisse werdenin der Folge hauptsächlich lokal abgedeckt und unterstützendePersonen leben meist in grosser räumlicher Nähe zu den Be-fragten. Die Formen der Unterstützung, die auch mittels dermodernen Kommunikationsmöglichkeiten über grosse Distan-zen aufrecht erhalten werden können (zum Beispiel das Be-sprechen von persönlichen Anliegen am Telefon), scheinen imVergleich zu den lokalen Ressourcen im vorliegenden Samplekaum ins Gewicht zu fallen. Damit manifestiert sich auch eingrundsätzlicher Nachteil der Netzwerkanalyse: In der Regelwird nur eine kleine Anzahl von Personen (durchschnittlich indiesem Sample: 13) eines Beziehungsnetzwerkes erfasst, undes werden nur eng verbundene Personen, deren Funktion ineine der Fragekategorien passt, genannt.

Netzwerke jenseits von Transnationa-lität?

Es soll damit nun nicht behauptet werden, dass es keine trans-nationale Realität im Leben der unternehmerischen Migrantin-nen und Migranten in der Schweiz gibt. Auch wenn das Netz-werk nicht auf eine transnationale Identität hindeutet, bedeutetdies nicht, dass sich die Migrantinnen und Migranten nichtauch in «transnational spaces» (Pries 2001) bewegen. Bei-spielhaft kann dies anhand einer türkischen Kosmetikerin ver-deutlicht werden, die «orientalische Haarentfernung» anbietet.Über ihren Ehemann (Türke der zweiten Generation) hält sieBeziehungen zur türkischen Gemeinschaft in der Schweiz auf-recht, durch eine Beratungsgruppe für Eltern von türkischen

terra cognita 15/ 2009

Page 46: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Raphaela Hettlage ist Ethnologin und forschtzu Entrepreneurship an der Kalaidos Fach-hochschule Schweiz. Sie beschäftigt sich imRahmen ihrer Dissertation mit selbständig er-werbstätigen Migrantinnen und Migranten.

Schülerinnen und Schülern in der Schweiz hat sie enge Bezie-hungen zum türkischen Konsulat, ihre Schwester lebt in Ame-rika und ihre Ware (Wachs und diverse Cremen) bezieht sieüber einen italienischen Anbieter, seit sie mit der aus der Tür-kei importierten Ware nicht mehr zufrieden ist. Im Netzwerk-interview erwähnt sie diese Beziehungen jedoch nicht. Erst imbiographisch-narrativen Interview wird diese regelmässigetransnationale Praxis angedeutet. So stellen sich beispielswei-se die (in der Türkei lebenden) Eltern als zentrale Personen he-raus. Sie können jedoch kaum innerhalb der Unterstützungs-funktionen verortet werden: Rat, emotionale oder ökonomischeUnterstützung möchte die Informantin von den Eltern nichteinfordern, da sie diese mit ihren Sorgen verschonen will. Fürdie übrigen Unterstützungsleistungen (Unterstützung im All-tag, Freizeitbegleitung, Information) sind die Eltern aber imbuchstäblichen und übertragenen Sinne «zu weit weg».

Was bedeutet dies nun für die Frage nach den globalen Hand-lungen und Handelsströmen der selbständig erwerbstätigen Mi-grantinnen und Migranten? Zunächst gilt, dass Nationalstaatenals Gewährer oder Entzieher von «citizenship» nichts von ih-rem Einfluss verloren haben. Eine Analyse transnationaler Rea-litäten kann also nur stattfinden, wenn die nationalstaatlichenStrukturen miteinbezogen werden (Kivisto 2001). Die unter-nehmerische Realität ist wesentlich durch Einwanderungs- undArbeitsmarktpolitik bestimmt. Dies hat unter anderem zur Fol-ge, dass eine konkrete Kapitalisierung von transnationalen Be-ziehungen schwierig ist. Damit machen die eigentlichen «glo-bal trades» nur einen kleinen Teil der transnationalen Realitätvon Unternehmerinnen und Unternehmern mit Migrationshin-tergrund aus. Vielmehr sind es Aspekte einer transnationalenoder hybriden Identität, die nationalstaats-übergreifende Räu-me schaffen.

Literatur

Dahinden, Janine, 2005, Prishtina-Schlieren. AlbanischeMigrationsnetzwerke im transnationalen Raum. Zürich:Seismo.

Kivisto, Peter, 2001, Theorizing transnational immigration: acritical review of current efforts. In: Ethnic and Racial Stu-dies 24, 4: 549-577.

Pries, Ludger, 2001, The approach of transnational spaces. In:Pries, Ludger (Hg.), New Transnational Social Spaces:International Migration and Transnational Companies in theEarly 21st Century. London: Routledge.

Suter, Christian et al, 2006, Der Weg zur Integration? DieRolle der selbstständigen Erwerbstätigkeit von Migrantin-nen und Migranten in der Schweiz. Schlussbericht zuhan-den des SNF: Bern.

46Business ethnique… un commerce global?

Dans les recherches actuelles sur la migra-tion, on évoque de plus en plus la questiondes espaces transnationaux où se meuventles migrants. Des personnes qui ont créé leurpropre affaire dans la migration semblent deprime abord tirer particulièrement profitd’une telle communauté translocale. Par lebiais de réseaux transnationaux, elles peu-vent mobiliser des ressources dont d’autresentrepreneurs (plus nationaux) ne disposentpas et ainsi – au moyen de ces canaux trans-nationaux – générer un avantage en matièred’économie de marché. Une analyse des ré-seaux prenant en compte 30 entrepreneursmigrants actifs en Suisse montre cependantque les réseaux relationnels, tant privés quecommerciaux, de ces entrepreneurs sontprincipalement organisés sur le plan local etque les relations transnationales n’intervien-nent que très peu. Ce résultat surprenants’explique par le fait que la réalité sociale etéconomique des migrants est fortement in-fluencée par des restrictions et des limita-tions de l’Etat national et que, pour cette rai-son, une stratégie de mise en réseauorientée sur l’aspect local s’avère de touteévidence plus judicieuse.

Page 47: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

47

Ida Eggimann von Sumiswald (BE) 1906 in Moskau, wo sie als Sprachlehrerin tätig war.(Russlandschweizer-Archiv des Historischen Seminars der Universität Zürich, Abt. Osteuropa)

Page 48: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

48

Die Familie des Schweizer Käsers Fritz Stücker-Ammeter um 1900 im Gebiet Kars, das damals zu Russland gehörte. (Russlandschweizer-Archiv des Historischen Seminars der Universität Zürich, Abt. Osteuropa)

Page 49: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

49

Photografie Yama, 9 Jahre, Zü-rich/Afganistan, aus Geschichten um den Augen-blick, Benteli Verlag 2001. Die französische Praxisakzeptiert, dass Schülerinnen das Tragen einesKopftuches zumindest dann nicht verboten werdenkann, wenn dies mit ihrer Ausbildung und der öf-fentlichen Ordnung vereinbar ist.

Page 50: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

saluto se gli dici ciao, buongiorno o buonasera. Se ne frega dite come se non esistessi, anzi, desidera dal profondo del cuoreche tu ti trasformi in uno schifoso insetto da schiacciare senzapietà. Mentre l’italiano tollerante sorride molto e saluta per pri-mo, come il signor Amedeo che mi sorprende sempre con il suosaluto islamico: «Assalam alikum!». Conosce l’Islam moltobene. Una volta mi ha detto che il profeta Maometto ripetevache «sorridere a qualcuno è come fare un’elemosina».

Il signor Amedeo è l’unico italiano che mi risparmia domandeimbarazzanti sul velo, il vino, il maiale ecc. Deve aver viag-giato tanto nei paesi musulmani, soprattutto visto che sua mo-glie, la signora Stefania, possiede un’agenzia turistica vicino avia Nazionale. Gli italiani non conoscono l’Islam come si de-ve. Credono che sia la religione dei divieti: è proibito bere ilvino! È proibito fare sesso fuori dal matrimonio! Una voltaSandro, il proprietario del bar Dandini, mi ha domandato:«Quante mogli hai?».«Una».Ha riflettuto un po’ e poi mi ha detto:«Tu non sei un vero musulmano, e quindi niente vergini per tein paradiso perché il musulmano è obbligato a fare la preghie-ra cinque volte al giorno e fare il Ramadan e sposare quattrodonne».Ho provato a spiegargli che sono povero, e non ricco come gliemiri del Golfo che possono mantenere quattro famiglie nellostesso tempo, ma non l’ho visto convinto delle mie parole. Al-la fine mi ha detto: «Io rispetto voi maschi musulmani, perché amate molto le don-ne come noi stalloni di Roma e vi stanno sul cazzo i froci».E Sandro non è l’unico che mi dice: «Tu non sei un vero mu-sulmano!». C’è l’arabo Abdu, il venditore di pesce a piazza Vit-torio. Quello stronzo non la finisce mai di provocarmi, mi fasaltare i nervi. Ora giura che il vero musulmano deve conosce-re l’arabo, ora critica il mio cognome Amir Allah, che consi-dera un’offesa all’Islam. Una volta mi ha detto:«Io mi chiamo Abdellah e tu ti chiami Amir Allah. Se tu cono-scessi l’arabo, comprenderesti la differenza tra Abdellah, chesignifica Schiavo di Dio, e Amir Allah, che vuol dire Principedi Dio».

Il signor Amedeo è uno dei pochi italiani che viene a compra-re nel mio negozio. È un cliente ideale: paga in contanti, e nonho mai scritto il suo nome sul quadernetto dei debitori. C’è unagran bella differenza tra lui e il resto dei clienti come i benga-lesi, i pakistani e gli indiani, che pagano alla fine del mese. Co-nosco i loro problemi. Pochi possono permettersi un’entratafissa ogni mese, mentre il resto vive come gli uccelli: ogni gior-no si procura il cibo. Sono tanti i bengalesi che vendono l’aglionei mercati la mattina, i fiori nei ristoranti di notte e gli ombrellinei giorni piovosi.

Il signor Amedeo è un italiano diverso dagli altri: non è fasci-sta, voglio dire non è un razzista che odia gli stranieri comequello stronzo di Gladiatore che ci disprezzava e umiliava tut-ti. Vi dico la verità: quel figlio di puttana ha avuto quel che me-ritava. Anche la portiera napoletana è razzista, perché non milascia usare l’ascensore per consegnare la spesa agli inquilinidel palazzo che sono miei clienti. Mi odia senza motivo e nonrisponde quando la saluto. Anzi, lo fa apposta per offendermiquando mi chiama ’O Pachistano! Le ho detto più volte: «Io so-no bengalese e non ho niente a che fare con il Pakistan, anzi, ilmio odio per i pakistani non ha limiti». Durante la guerra d’in-dipendenza del 1971 i soldati pakistani hanno stuprato moltedelle nostre donne. Ricordo ancora la mia povera zia che si sui-cidò per non gettare vergogna sulla nostra famiglia. Ah, seavessimo la bomba atomica! Io dico che i pakistani meritanodi morire come i giapponesi durante la Seconda guerra mon-diale. Non parliamo poi del professore milanese che mi ha ad-dirittura chiesto di mostrargli un’autorizzazione per usare l’a-scensore. Mi sono domandato se ci voglia un permesso disoggiorno apposito per usare l’ascensore.

Quando vedo il signor Amedeo con il suo amico iraniano Par-viz nel bar Dandini mi sento felice. Dico tra me e me: «Quan-to è bello vedere un cristiano e un musulmano come due fra-telli: non esiste differenza tra Cristo e Maometto, tra il Vangeloe il Corano e tra la chiesa e la moschea!». Il mio lungo sog-giorno a Roma mi permette di distinguere tra l’italiano razzi-sta e il tollerante: il primo non ti sorride e non risponde al tuo

La verità di Iqbal

Amir Allah

Amara Lakhous

Page 51: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

51Allora gli ho risposto che questo è il nome di mio padre e nonlo cambierò mai, e a quel punto lui mi ha detto che sono un mi-scredente perché mi considero un principe superiore a Dio.Questo è un arabo estremista e merita che gli si tagli la lingua.Il signor Amedeo è un ricercato? Non posso credere a questaaccusa. La cosa che mi lascia perplesso è la notizia che tutti itelegiornali hanno trasmesso: il signor Amedeo non è italiano,è immigrato come me. Io non mi fido dei giornalisti della tv,perché cercano sempre lo scandalo e ingigantiscono tutti i pro-blemi. Quando sento quello che si dice di brutto su piazza Vit-torio mi viene un dubbio: mi chiedo se davvero stiano parlan-do dello stesso posto dove vivo da dieci anni oppure del Bronxche vediamo nei film polizieschi.

Il signor Amedeo è buono come il succo del mango. Ci aiuta apresentare i ricorsi amministrativi, ci dà consigli efficaci per af-frontare tutti i problemi burocratici. Ricordo ancora come miha aiutato a risolvere il problema che mi ha causato l’ulcera.Tutto è cominciato quando sono andato a ritirare il permesso disoggiorno in questura e mi sono accorto che avevano scambia-to il mio nome con il cognome. Ho spiegato che il mio nomeera Iqbal e il mio cognome Amir Allah, che è anche il nome dimio padre perché per tradizione in Bangladesh il nome del fi-glio o della figlia si accompagna a quello del padre. Purtroppoi miei tentativi sono stati vani. Andavo tutti giorni al commis-sariato, finché l’ispettore un giorno ha perso la pazienza:«Io mi chiamo Mario Rossi e quindi non c’è differenza tra Ma-rio Rossi e Rossi Mario, così come non ce n’è tra Iqbal AmirAllah e Amir Allah Iqbal!».Poi, con il permesso di soggiorno in mano:«Questa è la tua foto?».«Sì».«Questa è la tua firma?».«Sì».«Questo è il tuo indirizzo?».«Sì».«Questa è la tua data di nascita?».«Sì».«Quindi non c’è nessun problema, non è vero?».«No, c’è un grosso problema. Mi chiamo Iqbal Amir Allah enon Amir Allah Iqbal!».A quel punto si è arrabbiato e mi ha minacciato:«Non capisci un cazzo. Se torni qui un’altra volta ti strappo ilpermesso di soggiorno, ti porto all’aeroporto di Fiumicino e tifaccio salire sul primo aereo in partenza per il Bangladesh! Nonvoglio più vederti qui, hai capito?».

Ne ho parlato subito con il signor Amedeo, confidandogli cheavevo paura di Amir Allah Iqbal e che sarebbero potuti deriva-re una quantità di problemi in futuro a causa di questo scambio

di nome. Mettiamo per esempio che chi si chiama Amir AllahIqbal sia un grande criminale o uno spietato spacciatore o unpericoloso terrorista come quel pakistano Yussef Ramsi cattu-rato recentemente dagli americani. Se adottassi questa nuovaidentità, come farei a dimostrare che i miei figli sono miei ve-ramente? Come farei a dimostrare che mia moglie è mia vera-mente? Cosa succederebbe se vedessero l’atto di matrimonio escoprissero che il marito di mia moglie non sono io ma un’al-tra persona che si chiama Iqbal Amir Allah? Come farei a ri-avere i miei soldi dalla banca? Dopo questo lungo sfogo il si-gnor Amedeo mi ha promesso che sarebbe intervenuto perliberarmi da quest’incubo.

Pochi giorni dopo ha mantenuto la promessa e mi ha accom-pagnato alla questura di via Genova. Era la prima volta che en-travo in un ufficio di polizia senza dover aspettare un’ora o due.Ci aspettava il suo amico, il commissario Bettarini, che mi hachiesto il permesso di soggiorno. Poi è uscito dall’ufficio, è tor-nato dopo pochi minuti, e proprio non ho creduto alle mie orec-chie quando mi ha detto:«Signor Iqbal Amir Allah, ecco qui il suo nuovo permesso disoggiorno!».

Prima di ringraziarlo ho dato un’occhiata al volo alle prime ri-ghe del documento. Nome: Iqbal. Cognome: Amir Allah. Ho ti-rato un sospiro di sollievo, davvero mi ero tolto un peso di dos-so. Uscendo dalla questura mi è venuta un’idea geniale: «Sa,signor Amedeo, mia moglie è incinta e fra poco sarò padre perla quarta volta. Ho deciso di chiamare mio figlio Roberto. Il suonome sarà Roberto Iqbal!». Detto fatto. Mia moglie ha parto-rito un maschio e l’ho chiamato subito Roberto. È l’unico mo-do per evitargli la disgrazia dello scambio tra il nome e il co-gnome. Sarà impossibile cadere in errore perché Roberto,Mario, Francesco, Massimo, Giulio e Romano sono tutti nomie non cognomi. Devo fare del mio meglio per risparmiare a miofiglio Roberto questi gravi problemi. Un buon padre deve ba-dare al futuro dei propri figli.

Non so dove si trovi adesso, però sono sicuro di una cosa: il si-gnor Amedeo non è un immigrato né un criminale! Io sono cer-to della sua innocenza. Non si è macchiato del sangue di quelgiovane che non sorrideva mai. Lo conosco da quando facevolo scaricatore a piazza Vittorio prima che fondassimo la co-operativa. Conosco anche sua moglie, la signora Stefania, èamica di mia moglie. Mi ha aiutato a trovare la casa dove abi-to tuttora, dato che il proprietario rifiutava di affittarla agli im-migrati. Mi ha pure convinto a mandare mia moglie a scuolaper imparare l’italiano. Spero davvero che Roberto diventi co-me il signor Amedeo. Adesso devo solo decidere se mandarloall’asilo italiano o alla scuola islamica dove imparerebbe il Co-rano e la lingua bengalese.

Estratto del libro «Scontro di civiltà per un ascensore a piazzaVittorio», Amara Lakhous, pagine 61-69, edizioni e/o,2006, Roma.

Amara Lakhous è scrittore e antropologo algerino di 38 anni. È stato vincitore del premioFlaiano nel 2006 con il libro «Scontro di civiltàper un ascensore a piazza Vittorio». Vive attu-almente a Roma ed è giornalista libero.

Page 52: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Doppelte Staatsbürgerschaft

Thomas Faist und Jürgen Gerdes

Loyalitäten und

ZugehörigkeitenLange betrachtete die Politik die dop-pelte Staatsbürgerschaft als Problem.Staatszugehörigkeit und politischeLoyalität galten als untrennbar. Manbefürchtete, dass Doppelbürger sichnicht in das Zuwanderungsland in-tegrieren und nur ihrem Herkunftslandgegenüber loyal sein würden. Die zu-nehmende Mobilität von Menschenführt jedoch dazu, dass in vielenStaaten ein Umdenken stattfindet.

52

Die Frage, ob die doppelte Staatsbürgerschaft zugelassen wer-den soll, stellt sich oft im Zusammenhang mit der Integrationvon Zuwanderern. Dabei kann die doppelte Staatsbürgerschafteinerseits als Ausschlussfaktor gesehen werden, welcher derForderung nach Integration und Loyalität gegenüber einemeinzigen Nationalstaat widerspricht. Andererseits kann man sieals Phänomen betrachten, das in einen europäischen oder so-gar globalen Rahmen gestellt werden muss und mit Men-schenrechten und bürgerlichen und politischen Rechten zu tunhat. Die Antwort auf die Frage, ob die doppelte Staatsbürger-schaft die Integration fördert oder behindert, hängt entschei-dend davon ab, wie man Integration definiert und wie man dasVerhältnis zwischen Einbürgerung und Integration beurteilt(Faist 2007).

Wenn man Integration als absolute Loyalität zu einem – undnur einem – Staat betrachtet, ergibt sich ein reines Nullsum-menspiel: Entweder man gehört voll dazu, oder gar nicht. Einsolcher Ansatz lässt keinen Raum für Zwischentöne. Hingegenentspricht die Tolerierung oder sogar Anerkennung der dop-pelten Staatsbürgerschaft dem Verständnis von Integration, dasvon der Europäischen Union (EU) vertreten wird: «ein dyna-mischer, in beide Richtungen gehender Prozess des gegensei-tigen Entgegenkommens aller Einwanderer und aller in denMitgliedstaaten ansässigen Personen». So lautet das erste dergemeinsamen Grundprinzipien der Integrationspolitik fürDrittstaatsangehörige, die der Europäische Rat im November2004 verabschiedete. Die Staatsbürgerschaft des Wohnsitz-staates gibt Zugewanderten eine Stimme und stellt sie auf diegleiche Ebene wie im Land geborene Bürger. Ein weiteres Ar-gument, das ebenfalls in die gemeinsamen Grundprinzipiender Integration des Europäischen Rats einfloss, besagt, dass die«Beteiligung von Einwanderern am demokratischen Prozessund an der Konzipierung integrationspolitischer Massnahmen(...) ihre Integration unterstützt».

In den letzten Jahrzehnten hat ein erstaunlicher Wandel statt-gefunden: Immer mehr politische Entscheidungsträger be-trachten die doppelte Staatsbürgerschaft nicht als Problem fürIntegration, Legitimität, Aussenpolitik und diplomatischenSchutz, sondern als Möglichkeit, die positive Effekte habenkann und deren mögliche negative Konsequenzen politischverhandelbar und regulierbar sind. Die doppelte Staatsbürger-schaft ist zwar kein neues Phänomen, aber sie hat in jüngsterZeit an Bedeutung gewonnen. Mehr als die Hälfte aller Staa-ten der Welt, Einwanderungs- genauso wie Auswanderungs-länder, tolerieren mittlerweile die eine oder andere Form derdoppelten Staatsbürgerschaft.

Page 53: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

53Zunehmende Toleranz gegenüber doppelter Staatsbürgerschaft

Das Völkerrecht sieht vor, dass jeder Staat aufgrund seiner na-tionalstaatlichen Souveränität selber gesetzlich regeln kann,wer Staatsbürger ist und wer nicht. Die einzigen Vorausset-zungen für die völkerrechtliche Anerkennung der Staatsbür-gerschaft sind das Vorliegen einer so genannten echten Bezie-hung zwischen dem Staatsbürger und dem entsprechendenStaat und die Anerkennung der Selbstbestimmung andererStaaten in diesem Bereich. Weitere Einschränkungen dürfennur aufgrund von internationalen Übereinkommen vorgenom-men werden.

Vor dem Hintergrund steigender geographischer Mobilität undeiner grösser gewordenen Migrationsbevölkerung in vielenLändern gründet die zunehmende Toleranz gegenüber der dop-pelten Staatsbürgerschaft insbesondere auf dem Wandel derBeziehungen zwischen den einzelnen Nationalstaaten und imWandel der Beziehungen und einem veränderten Verhältniszwischen Bürger und Staat. Während frühere Formen der bila-teralen und multilateralen Zusammenarbeit darauf abzielten,Fälle von doppelter und mehrfacher Staatsbürgerschaft zu ver-hindern, entscheiden sich heute immer mehr Staaten gegen die-se Interpretation. Die Kooperation von Staaten in der Frage derStaatsbürgerschaft galt schon im 19. Jahrhundert als notwen-dig, um den Grundsatz der auf einen Staat beschränkten Zuge-hörigkeit gegen die konkurrierenden Ansprüche anderer Staa-ten auf Erfüllung der Wehrpflicht zu verteidigen. DieseNotwendigkeit besteht heute nicht mehr. Viele europäischeStaaten haben die obligatorische Wehrpflicht abgeschafft. BeiStaaten, die diese beibehalten haben, absolvieren Doppelbür-ger ihren Militärdienst in der Regel in ihrem Wohnsitzstaat undsind vom Militärdienst im andern Staat, dessen Staatsbürger-schaft sie besitzen, befreit. Parallel dazu haben die verbessertewirtschaftliche und politische Zusammenarbeit zwischen de-mokratischen Nationalstaaten, die Schaffung der EuropäischenUnion, das Ende des Kalten Krieges und insbesondere die ab-nehmende Wahrscheinlichkeit von kriegerischen Auseinander-setzungen zwischen demokratischen Staaten dazu geführt, dassdie Frage der Loyalität von Staatsbürgern als Problem in denHintergrund rückte.

Die wachsende Bedeutung von Menschenrechtsnormen hatebenfalls zur Zunahme der Bedeutung der doppelten Staats-bürgerschaft beigetragen. Die entsprechenden Normen habenden Ermessensspielraum der Staaten eingeschränkt. Liberaledemokratische Staaten sind gezwungen, zumindest gewisseAusnahmen zu gewähren, auch wenn sie sich so weit wie mög-lich an den Grundsatz der Verhinderung der doppelten Staats-bürgerschaft halten. Diese Tendenz steht in Zusammenhang mitLegitimitätsprinzipien in demokratischen Rechtsstaaten. Libe-rale Demokratien akzeptieren zum Beispiel die doppelteStaatsbürgerschaft bei der Einbürgerung, wenn der andere Staatdie Aufgabe der Staatsbürgerschaft verweigert oder unzumut-bare Bedingungen stellt. Viele Länder tendieren auch dazu, die

doppelte Staatsbürgerschaft im Namen der Gleichstellung derGeschlechter zu akzeptieren, wenn die Staatsbürgerschaftdurch Geburt erlangt wurde. Innerhalb von regionalen Staats-verbünden wie der Europäischen Union wird im Sinne der Re-ziprozität doppelte Staatsbürgerschaft gewährt.

Vorteile der doppelten Staats-bürgerschaft

Im Zeitalter von erhöhter Mobilität ist die Gewährung von dop-pelter Staatsangehörigkeit eine logische Konsequenz. Demo-kratische Staaten müssen mit integrationspolitischen Nachtei-len und Legitimationsproblemen rechnen, wenn ein grosserTeil der Zugewanderten keinen vollen Zugang zu den staats-bürgerlichen Rechten hat. Vor diesem Hintergrund weist dieTolerierung bzw. die Akzeptanz der doppelten Staatsbürger-schaft eine Reihe von Vorteilen auf:

Erhöhung von Einbürgerungsraten. Nicht alle Zu-wanderer, die einbürgerungsberechtigt wären, reichen tatsäch-lich ein Gesuch ein. Obwohl die Gründe für eine Einbürgerungvielschichtig sind, weist vieles darauf hin, dass eines der gröss-ten Hindernisse die Bedingung ist, dass die bisherige Staats-bürgerschaft aufgegeben werden muss. Die Einbürgerungs-raten von türkischen Zuwanderern in den Niederlanden stiegenzum Beispiel zwischen 1992 und 1997 stark an, als die dop-pelte Staatsbürgerschaft durchgehend toleriert wurde, währenddie gleiche Zuwanderungsgruppe im benachbarten Deutsch-land, das die doppelte Staatsbürgerschaft in der Regel nicht ak-zeptierte, viel geringere Einbürgerungsraten aufwies.

Verbesserung der politischen Repräsentation. Diepolitische Partizipation wird von vielen Doppelbürgern, insbe-sondere in Ländern wie Portugal, Deutschland und Gross-britannien, sehr geschätzt. In Grossbritannien berichteten vieleNichtstaatsbürger zwar, dass sie über ihr fehlendes Wahlrechtzwar nicht unzufrieden seien; sie fühlten sich aber gleichzeitigbezüglich ihrer spezifischen Bedürfnisse nicht vertreten (Pit-känen & Kalekin-Fishman 2007). Obwohl Zugewanderte nor-malerweise auch ohne die entsprechende StaatszugehörigkeitMöglichkeiten zur politischen Partizipation haben – wie etwadurch die Gründung von politischen Vereinen – sind sie poli-tisch weniger gut repräsentiert. Politische Amtsträger und Kan-didaten nehmen in der Regel deren Anliegen nicht ernst, weilsie von Personen ohne Staatsbürgerschaft keine Wahlstimmenerwarten können.

Page 54: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Loyautés et appartenances multiples

Les milieux politiques ont longtemps consi-déré la double nationalité comme un problè-me. L’appartenance à un Etat et la loyautépolitique étaient considérées comme indisso-ciables. On craignait en effet que les double-nationaux ne s’intègrent pas dans le paysd’immigration et qu’ils ne soient loyaux qu’àl’égard de leur pays d’origine. La mobilité ac-crue des individus engendre un changementde mentalité dans de nombreux Etats. Dansce contexte, les avantages de la double nationalité sont mis au premier plan: aug-mentation du taux des naturalisations, amélioration de la représentation politique, participation transnationale rendue possible,reconnaissance et respect de soi dans le pro-cessus d’intégration. Même si l’Etat devaitdouter de la loyauté de double-nationaux, il devrait avoir un intérêt à avoir affaire à descitoyens et pas à des non-citoyens.

Thomas Faist ist Professor für TransnationaleBeziehungen und Entwicklungssoziologie.

Jürgen Gerdes ist Mitarbeiter des internatio-nalen Forschungsprojekts «Trans-Net – Multi-Level Analysis of Migrant Transnationalism».Beide arbeiten an der Universität Bielefeld.

Ermöglichung transnationaler Partizipation. DerBesitz der Staatsbürgerschaft ermöglicht die visafreie Einreiseund erleichtert in vielen Fällen den Zugang zu Bildungsinsti-tutionen und Arbeitsmärkten. Transnationale Partizipationkann denn auch die Integration in einem nationalen Umfeld un-terstützen. Dies entspricht dem empirisch gestützten Befund,dass nicht alle Migranten einen einheitlichen Integrationsweggehen (Faist 2000). Die Beibehaltung der Staatsbürgerschaftdes Heimatlandes kann etwa einem eingewanderten Unterneh-mer Vorteile verschaffen, wenn er auf grenzüberschreitendeGeschäftskontakte angewiesen ist.

Integration, Anerkennung und Selbstachtung. Vie-le Immigranten binden und engagieren sich an zwei oder mehrOrten und über nationalstaatliche Grenzen hinweg. Sie könnensich mehreren Gemeinschaften gegenüber loyal verhalten. Bür-ger, die beide Staatsbürgerschaften als wesentlich für ihre Iden-tität betrachten, geraten in emotionale Schwierigkeiten, wennsie vor den Entscheid gestellt werden, eine der beiden aufzu-geben. Doppelbürger betrachten die staatliche Akzeptanz derdoppelten Staatsbürgerschaft häufig als eine Art offizielle Le-gitimation ihrer plurikulturellen Identität. In diesem Sinne kanndie doppelte Staatsbürgerschaft symbolischer Ausdruck der Er-kenntnis sein, dass transnationale Lebensumstände wie dasAufwachsen mit verschiedenen nationalen, kulturellen, reli-giösen oder ethnischen Hintergründen zu einer besseren In-tegration beitragen können. Dies gilt insbesondere für die Inte-gration von Kindern mit doppelter Staatsbürgerschaft. Ihrtransnationaler Hintergrund ermöglicht es ihnen, spezielleKompetenzen wie Zweisprachigkeit und die Fähigkeit zur Ver-mittlung zwischen Kulturen zu entwickeln.

Bürger statt Nicht-Bürger

Im lokalen Kontext der Partizipation und des interkulturellenKontakts kann die doppelte Staatsbürgerschaft in der Öffent-lichkeit dazu beitragen, Zugewanderte als gleichgestellte Voll-mitglieder anzuerkennen. Der Status als Staatsbürger hilftandererseits Eingewanderten, sich selber als kompetente Mit-glieder einer Gesellschaft zu sehen.

Da doppelte oder mehrfache Staatsbürgerschaft unvermeidbarist, sollten Staaten gegenüber doppelter Staatsbürgerschaftoffen sein. Die Argumente, die dagegen sprechen, sind relativschwach. Erstens ist die Angst vor doppelter Stimmabgabe un-angebracht, weil Migranten ihre Stimme – wenn überhaupt –in verschiedenen Nationalstaaten abgeben. Zweitens hat dieAusbreitung der doppelten Staatsbürgerschaft offensichtlich zu

keiner merklichen Zunahme von Spannungen und Konfliktenzwischen Staaten geführt. Das Problem, dass zwischen denkonkurrierenden Gesetzen, Rechten und Pflichten in den Be-reichen Steuern, Familienrecht, Militärdienst und ErbschaftKonflikte auftreten, kann gelöst werden, indem man vom Rechtdes Staates ausgeht, in dem die Person ihren ständigen Wohn-sitz hat, und/oder bilaterale oder multilaterale Übereinkommenabschliesst. Drittens ist es, sogar wenn man an der Loyalitätvon Doppelbürgern zweifelt, besser, wenn sie Bürger stattNicht-Bürger sind. In diesem Sinne sollte doppelte Staatsbür-gerschaft nicht nur toleriert, sondern unterstützt werden. Es istpragmatischer, effizienter und erst noch kostenwirksamer, diedoppelte Staatsbürgerschaft anzuerkennen und die verfügbarenMittel in die Verbesserung anderer Aspekte des Integrations-prozesses zu investieren. Die zunehmende Tolerierung der dop-pelten Staatsbürgerschaft in Europa und weltweit reflektiert ei-nen generelleren Trend zu grenzüberschreitenden Lebens-weisen und multiplen Zugehörigkeiten.

Literatur

Commission of the European Communities, 2003, On Immi-gration, Integration, and Employment. COM (2003) 336final

Faist, T., 2000, The Volume and Dynamics of InternationalMigration and Transnational Social Spaces. Oxford: OxfordUniversity Press.

Faist, T. (ed.), 2007, Dual Citizenship in Europe: From Nation-hood to Societal Integration. Aldershot: Ashgate.

Pitkänen, P. and D. Kalekin-Fishman (eds.), 2007, MultipleState Membership and Citizenship in an Era of Transnatio-nal Migration. Rotterdam: Sense Publishers.

54

Page 55: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

Taufschein von Johann Ernst Anliker,geboren am 23. März 1881 in Louisenwalde, Westpreussen. (Privatarchiv Esther Signer-Anliker, Bassersdorf)

55

Page 56: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

56

Auf der künstlichen Insel Ellis Island vor New York mussten alle Ein-wanderer, die in den Vereinigten Staaten einreisen wollten, Halt machen,undatierte Aufnahme. (© Keystone, IBA-Archiv)

Page 57: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

57

terra cognita 15/ 2009

Rudolf Anliker wanderte mit seiner Frau um 1880 von Huttwil (BE) nach Goble, Oregon, aus, rodete Wald und gründete eine Farm. Ihre Kinder hiessen Friedrich (*1881), Gottlieb (*1883) und Rudolf (*1888). (Privatarchiv Esther Signer-Anliker, Bassersdorf)

Page 58: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

58

Le terme «transnationalisme politi-que» indique diverses formes d’enga-gement politique – conventionnel ounon – qui dépassent les frontières na-tionales. L’appréciation de ces activitésest souvent ambiguë, dans le paysd’origine comme dans la société d’ac-cueil.

Liens politiques à travers les pays

Le cas des migrants turcs en Suisse

Bülent Kaya

«Je vous prie de bien vouloir m’informer comment je peux vo-ter depuis l’étranger ou encore quand je me trouve en Turquieau moment des élections nationales.» Cette annonce, placée surun forum de discussion par un enseignant turc, en Suisse de-puis 29 ans, indique en fait une simple réalité: la migrationaboutit non seulement au déplacement des gens dans l’espace,mais également à l’établissement de liens dans le temps entredes localités discontinues sur le plan spatial, mais reliées parles activités humaines.

En Suisse, une étude exploratoire (Kaya et al. 2007) observeque les pratiques transnationales entrent, à degrés variés, dansle quotidien des migrants et impliquent de plus en plus les deuxgénérations. La question qui se pose ici est de savoir pourquoiles migrants investissent leur temps, leurs ressources maté-rielles et morales pour établir les liens politiques transnatio-naux? Quels sont les facteurs caractéristiques qui expliquentleurs motivations?

Influence du contexte migratoire

L’engagement politique de nature transnationale ne peut exis-ter que s’il y a, d’une part, des facteurs externes liés à l’envi-ronnement sociopolitique favorables à l’engagement politiqueet, d’autre part, des facteurs internes liés aux groupes migrantsétant susceptibles de produire une mobilisation politique.

Parmi les facteurs externes, l’existence d’une structure institu-tionnelle viable est la condition fondamentale pour l’engage-ment civique et la participation politique. Le degré d’ouvertu-re de cette structure, appelée aussi la «structure d'opportunitépolitique», détermine le cadre formel et informel dans lequel alieu l’action politique des groupes migrants dans la sociétéd’accueil.

En Suisse, la participation politique des migrants est une affai-re plutôt locale. On peut ainsi avancer l’hypothèse que l’enga-gement politique des migrants est plus fort dans les cantons oùles migrants ont le droit de vote, voire celui d’éligibilité quedans les cantons où ces droits ne sont pas reconnus. De même,la mobilisation politique des migrants est davantage étenduedans les cantons qui apportent différents types de soutien – ma-tériel ou logistique – aux associations migrantes et/ou qui met-tent en place des structures intermédiaires de participation (organes consultatifs par exemple). Dans un tel contexte, lesmigrants pourraient avoir recours aux opportunités institution-nelles offertes par les cantons d’accueil. Cela encouragerait letransnationalisme politique tant sur le plan collectif qu’indivi-duel.

Néanmoins, ces facteurs externes, certes indispensables, nesont pas suffisants à la réalisation du transnationalisme poli-tique. Il faut qu’ils soient accompagnés par les facteurs internesau sein de la communauté migrante, motivant l’engagementpolitique. En effet, on pourrait supposer que les migrants qui

Page 59: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

59

terra cognita 15/ 2009

quittent leur pays d’origine pour des motifs politiques seraientplus enclins à s’engager politiquement que ceux dont la pré-sence en Suisse est plutôt justifiée par des motifs économiques.Par ailleurs, l’existence de clivages ethniques et politiques dansle pays d’origine constitue un autre facteur influant sur le de-gré d’intérêt des migrants à l’égard du champ politique trans-national.

Il est à noter que le développement du transnationalisme poli-tique dépendrait aussi de la longueur du séjour dans la sociétéd’accueil. On pourrait ainsi prétendre que la seconde généra-tion serait moins intéressée au transnationalisme politique quela première. Cependant, la nature de l’expérience migratoire etles caractéristiques sociopolitiques du pays d’origine peuventêtre insuffisantes pour expliquer le transnationalisme politique.Pour que ce dernier ait lieu, il faut qu’il y ait des entrepreneurspolitiques (partis politiques, mouvements ethniques, associa-tions, syndicats etc.) qui soutiennent les migrants dans l’éla-boration et la diffusion de leurs arguments politiques, débats etidées. Les entrepreneurs politiques procurent aux migrants desressources matérielles, des facilités communicationnelles etqui plus est, leur permettent de faire partie d’un réseau politiquequi véhicule leurs revendications.

Un pied ici et un pied là-bas simultanément

Les activités politiques des migrants turcs en Suisse se carac-térisent par une grande variété d’affinités politiques et idéolo-giques, de formes d’organisations (associations, structures adhoc, etc.) et de modèles de participation (conventionnels ounon). De manière schématique, ces activités peuvent être clas-sées en deux catégories: celles qui s’orientent vers le paysd’origine et celles qui s’orientent vers la société d’accueil.

La pratique la plus conventionnelle concerne le vote aux élec-tions nationales. Pourtant, les citoyens turcs ne peuvent voterqu’à la frontière ou dans les aéroports turcs. Ils s’arrangent ce-pendant en affrétant des vols et des autobus là où il est possiblede voter. Les associations et organisations politiques dévelop-pent des liens institutionnels avec les organisations politiquesen Turquie desquelles ils se sentent proches. Il arrive souventqu’une organisation politique turque crée une branche ou uneassociation de soutien à l’étranger. La direction de cettebranche se trouve généralement en Allemagne, d’où sont pla-nifiées et dirigées une grande partie des activités politiquestransnationales.

Les migrants turcs organisent des activités collectives ad hoc,dépourvues d’objectifs à long terme et indépendantes de toutetendance idéologique, politique ou religieuse. Centrées sur desobjectifs humanitaires ou environnementaux, ces activités vi-

sent à exercer une influence politique sur les acteurs politiqueslocaux ou nationaux en Turquie. La mobilisation des migrantsturcs résidant dans différents pays européens contre laconstruction d’une digue près d’un site historique ancien (Ha-sankeyf) en constitue un très bon exemple.

Il est à noter que les activités principalement orientées vers lepays d’origine n’excluent pas l’implication des migrants dansles enjeux politiques suisses, mais le plus souvent de façon in-directe. Elles se nourrissent de liens étroits qu’établissent lesmigrants avec divers acteurs politiques suisses (partis poli-tiques, syndicats, organisations des migrants, par exemple). Unnombre considérable de migrants turcs s’identifient aux enjeuxpolitiques suisses et s’implique dans diverses formes d’activi-té politique. Il s’agit plutôt des migrants naturalisés de premièregénération et, en particulier, les membres de la deuxième gé-nération. Ils adhèrent à des partis politiques locaux, s’enga-geant dans des organismes de défense des droits des migrantset privilégient la voie institutionnelle, en siégeant aux parle-ments locaux ou aux organes consultatifs.

Même si l’on peut facilement classifier les activités politiquesdes migrants turcs selon leur orientation première, c’est-à-direvers le pays d’origine ou vers le pays d’accueil, il est importantde souligner qu’aucune de ces catégories ne fonctionne seule,ce qui favorise diverses formes d’activités politiques transna-tionales.

Motivations, opportunités institution-nelles et capital social

La question qui se pose ici est de savoir quelles sont les moti-vations qui stimulent les activités politiques transnationales.L'opinion d'une experte turque: «Pour pratiquer en permanen-ce une politique orientée vers la Turquie, il est nécessaired’avoir de très fortes raisons. Si ce n’est pas le cas, il n’est niprobable ni réaliste de conserver à long terme un lien politiqueavec la Turquie.» En effet, les migrants turcs doivent avoir defortes raisons pour conserver à long terme un lien politiqueavec la Turquie: ils apportent ainsi avec eux leurs enjeux idéo-logiques, ethniques et religieux. Ensuite, ils organisent leurs ac-tivités politiques en Suisse autour de ces enjeux. Si pour la ma-jorité des anciens réfugiés, l’idéologie est le principal facteurde mobilisation politique transnationale, les croyances reli-gieuses constituent une forte motivation d’engagement poli-tique pour un certain nombre de migrants de la première géné-ration. De même, l’identification à un groupe ethnique est unautre stimulant à l’engagement politique transnational, en par-ticulier concernant les activistes kurdes qui soutiennent la cau-se kurde en Turquie.

L’environnement politique suisse dans lequel prennent placeles activités politiques crée un cadre important de socialisationpolitique pour les migrants turcs. Dans ce contexte, le désir detransférer au pays d’origine l’expérience politique acquise enSuisse représente un intérêt particulier pour des liens transna-

Page 60: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Bülent Kaya, politologue diplômé, est colla-borateur scientifique auprès du Forum suissepour l’étude des migrations et de la popula-tion de l’Université de Neuchâtel. Il est co-auteur de l’étude sur les pratiques trans-nationales des migrants turcs et portugais enSuisse.

Politisches Engagement über dieGrenzen hinweg

Politische Aktivitäten von Migrantinnen undMigranten gehören zur transnationalen Realität, in welcher sie leben. Am Beispielvon türkischen Staatsangehörigen wird ge-zeigt, wie vielfältig politisches Engagementsich äussern kann. Sich sowohl «hier» wieauch «dort» politisch zu interessieren und anentsprechenden Aktivitäten teilzunehmen,steht nicht im Widerspruch, sich gleichzeitigin der Schweiz zu integrieren und in der Türkei nach wie vor Einfluss auf die Politiknehmen zu wollen. Im Gegenteil, ein hoherIntegrationsgrad in der Schweiz ermöglichtdas notwendige soziale Kapital, sich auf politischer Ebene zu betätigen.

tionaux. Il est intéressant de noter que les membres de la se-conde génération justifient leurs engagements transnationauxpar des arguments semblables. Ils cherchent plutôt à échangerdes expériences politiques qu’à s’engager dans la politique dupays d’origine. «Si je cherche à établir des contacts avec desmilieux politiques en Turquie, ce n’est pas pour m’impliquerdans la vie politique turque, mais pour entamer des échangesd’idées et d’expériences. Personnellement, je m’oriente plutôtvers la vie politique suisse», explique une jeune Turque.

Parfois, cette motivation exprime, notamment chez les ex-ré-fugiés naturalisés, un désir implicite de ressourcer leurs activi-tés à travers la vie politique en Turquie. Cela implique la pos-sibilité de retourner au pays avec l’objectif d’entrer dansl’arène politique turque. Comme le dit un ex-réfugié, en Suis-se depuis 27 ans, qui est également membre d’une instance mu-nicipale: «J’aimerais un jour m’impliquer dans la politique enTurquie afin de pouvoir transférer la culture politique que j’aiacquise en Suisse. Ici, nous faisons une politique factuelle, cequi n’est pas le cas en Turquie.»

A l’évidence, intérêts et motivations individuels ne suffisentpas à expliquer un engagement politique transnational. L’indi-vidu motivé doit aussi avoir des ressources lui permettant deréaliser ses ambitions politiques. Au-delà de ces ressources in-dividuelles, comme étant signe d’intégration, l’attitude des ac-teurs politiques suisses est un autre facteur déterminant dansl’accès des migrants à la scène politique autochtone. Les par-tis suisses font preuve d’une «ouverture modeste» à l’intégra-tion des migrants dans leurs structures.

Les pratiques transnationales: une richesse

Le cas des migrants turcs confirme la combinaison des facteursinternes et externes dans le développement des pratiques poli-tiques transnationales. Il démontre aussi que ces dernières nedépendent pas nécessairement du type de migration (écono-mique ou politique): chaque sous-groupe migrant tisse des lienspolitiques transnationaux. Cependant, le facteur générationnelsemble être une variable explicative. Si la plupart des migrantsde première génération s’identifie fortement à des enjeux poli-tiques du pays d’origine, la seconde génération s’oriente plu-tôt vers les enjeux politiques suisses.

Aucun argument raisonnable ne limite les pratiques transna-tionales à la première phase d’un processus migratoire. Aucontraire, celles-ci évoluent et atteignent leur sommet lorsqueles migrants ont déjà réalisé un certain niveau d’intégration et

possèdent le capital social nécessaire à la création de liens aus-si complexes. Par ailleurs, les expériences des migrants turcsmontrent que l’intégration n’exclut ni une forte identificationavec le pays d’origine, ni le développement d’activités trans-nationales. De même, l’intégration ne produit pas inévitable-ment un effet dissuasif sur une identification transnationale.

Les activités transnationales ne se réduisent pas à l’espace géo-graphique compris entre pays d’accueil et pays d’origine. Despays tiers peuvent aussi jouer un rôle stimulant en renforçantles pratiques transnationales. C’est le rôle que paraît jouer l’Al-lemagne, qui représente une sorte de plaque tournante ou dequartier général pour les migrants. ce qui réduit le rôle de laTurquie dans un certain nombre d’activités transnationales.

Les résultats de la recherche (Kaya 2007) montrent une ri-chesse de formes et de contenus des pratiques transnationalesdes migrants turcs. Au-delà, elles transcendent l’importance del’État nation, même si elles dépendent de facteurs nationauxspécifiques.

Bibliographie

Glick Schiller, Nina, Linda Basch and Cristina Blanc-Szan-ton, 1999, Transnationalism: a new analytic framework forunderstanding migration. In: Vertovec, Steve und RobinCohen (Hg.), Migration, diasporas and transnationalism.Cheltenham: E. Elgar, 26-49.

Kaya, Bülent et al., 2007, Immigrants’ Transnational Practi-ces in Switzerland: the Cases of the Turkish and PortugueseCommunity, Rapport auprès du Fonds national suisse de larecherche. Neuchâtel, SFM.

Portes, Alejandro, Luis E Guarnizo and Patricia Landolt,1999, Introduction. The study of transnationalism: pitfallsand promise of an emergent research field. In: Ethnic andracial studies 22(2): 217-237.

60

Page 61: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

61

terra cognita 15/ 2009

Familie Beck in Assern bei Riga, Sommer 1892.(Russlandschweizer-Archiv des Historischen Seminarsder Universität Zürich, Abt. Osteuropa)

Alexander Beck, Professor am Polytechnikum Riga,1896. (Russlandschweizer-Archiv des HistorischenSeminars der Universität Zürich, Abt. Osteuropa)

Page 62: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

konnte. Ich wollte mir Zeit lassen. Als politisch interessierterMensch wollte ich sowohl die verschiedenen Strömungen in-nerhalb der tamilischen Diaspora beobachten, als auch dasschweizerische politische System kennenlernen. Selbstver-ständlich verfolgt man mit grossem Interesse, was in Sri Lan-ka vor sich geht. Ich war jedoch immer jemand, der versuchthat, das Ganze aus einer gewissen Distanz zu sehen. Das warauch mein Anliegen, als ich zwischen den Fronten in SriLanka zu vermitteln suchte. Ich sehe eine gewisse Gefahr derIsolierung, wenn man sich zu sehr auf die Identitätsfrage kon-zentriert. Ich habe grosses Verständnis für die Pflege vonkulturellen Traditionen, aber sie sollten nicht der einzigeLebensinhalt sein.

Ist dies auch Ihre Einschätzung bezüglich der tamilischenDiaspora in der Schweiz?

Ich beobachte, dass es für viele tamilische Familienein enorm grosses Bedürfnis ist, die heimatliche Kultur zu pfle-gen, ihren Kindern die Sprache zu vermitteln, die religiösenFeste zu feiern. An sich ist das etwas Gutes. Gleichzeitig stel-le ich fest, dass viele sich zu sehr auf die tamilische Gemein-schaft beschränken, sei es hier in der Schweiz, sei es bezüglichDiasporagruppen in den USA, Kanada oder Australien. DerBlick ist meines Erachtens zu sehr nach innen gerichtet. Mansollte sich mehr auf das Umfeld ausrichten, in dem man lebt.

Ist es denn nicht verständlich, dass man in Konfliktsituationenvor allem den Zusammenhalt in der eigenen Gemeinschaftstärken will?

Es ist verständlich, durchaus. Ich sehe aber auch Ge-fahren: die Gefahr, dass man sich zu sehr auf die «eigene Iden-tität» beruft und sich selbst genügt, und die Gefahr, dass allesandere, was ausserhalb ist, als schlecht empfindet. Solche Hal-tungen verhindern Integration.

Es ist bekannt, dass die Tamilen im Exil die politischen Bewe-gungen im Herkunftsland unterstützt haben. Welche Bedeu-tung ist dem zuzumessen?

Rund 50'000 Tamilinnen und Tamilenleben in der Schweiz. Sie kamen alsFlüchtlinge, weil sie wegen ihrer eth-nischen Zugehörigkeit in Sri Lanka dis-kriminiert und verfolgt wurden. Einervon ihnen ist Alagipody Gunaseelan,der aufgrund seiner Vermittlung zwi-schen den politischen Fronten bedrohtwurde. 1990 kam er über ein Asylge-such, das er in der Schweizer Botschaftin Colombo stellte, in die Schweiz. ter-ra cognita hat sich mit ihm über dieRolle der Diaspora unterhalten.

terra cognita: Alagipody Gunaseelan, die politischen Er-eignisse der letzten Monate haben erneut die schwierigeSituation der Tamilen in Sri Lanka in den Vordergrund gerückt.Inwiefern ist die Zugehörigkeit zur tamilischen Communitybestimmend für Ihr Leben in der Schweiz?

Alagipody Gunaseelan: Selbstverständlich ist meinetamilische Identität zentral. Ich lebe jedoch schon so viele Jah-re in der Schweiz, dass ich sagen kann, dass ich mich in derZwischenzeit auch der Schweiz zugehörig fühle. Ich bin tami-lischer Schweizer.

Sie sind vor fast zwanzig Jahren aus politischen Gründen in dieSchweiz gekommen. Die ersten Flüchtlinge kamen zu Beginnder achtziger Jahre. Wie war die Begegnung mit der tamili-schen Diaspora?

Es war eine sehr schwierige Zeit, es war alles neu undunbekannt. Durch die Unterstützung meiner Landsleute undvon Hilfsorganisationen fiel es mir und meiner Frau etwasleichter, uns zu orientieren. Gleichzeitig hat es aber auch einegewisse Distanzierung gegeben, da ich mich keiner der hiesi-gen Gruppen mir ihren politischen Ausrichtungen anschliessen

62Persönlich

Interview mit Alagipody Gunaseelan

Die Herausforderung,Fronten zu überwinden

Page 63: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

63

terra cognita 15/ 2009

Die Diskriminierungserfahrungen in Sri Lanka habendazu geführt, dass man auch von hier aus die Befreiungsbewe-gung unterstützt hat. Wer ist schon gegen Autonomie und Un-abhängigkeit? Zu Beginn habe ich diese Bewegung auch mit-getragen. Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre habeich allerdings begonnen, mich zu fragen, ob wir mit dieser Po-litik auf dem richtigen Weg sind. Ich habe mich Gruppierun-gen angeschlossen, die versucht haben, mit konstruktiver Kri-tik andere Wege einzuschlagen.

Viele Tamilen in der Schweiz haben die Tamil Tigers unter-stützt, auch finanziell. Wie ist die aktuelle Stimmung, nachdemdie LTTE geschlagen wurde?

Es ist eine grosse Leere, eine gewisse Ratlosigkeitfestzustellen. Gegenwärtig stellt sich die Frage, ob wir es in-nerhalb der tamilischen Community schaffen, einen Dialogüber die unterschiedlichen Auffassungen darüber zu führen,wie es weitergehen soll und kann. Die Gräben, die zwischenden unterschiedlichen politischen Lagern bestanden haben,sind tiefer geworden. Es gibt Ansätze, die zu einer Entspannungführen könnten. Aber es wird noch dauern, bis wir so weit sind.

Es gibt die These, dass die LTTE nie so stark geworden wäre,wenn sie nicht durch die Tamilen im Exil unterstützt wordenwären. Wie ist dies zu beurteilen?

Ich stütze diese These. Die LTTE hat es geschafft, dieDiasporagemeinden für ihre Interessen einzubinden. In ersterLinie finanziell; da haben sie von einem überwiegenden Teilder Tamilen Gelder erhalten – allerdings auf Druck. Vielemussten monatliche oder jährliche Abgaben leisten. Die Sum-me war nach Höhe der Einkommen abgestuft, Ladenbesitzermussten Schutzgeld bezahlen, wenn sie ihr Geschäft nicht ver-lieren wollten.Es ist ihnen zudem auf politischer Ebene gelungen, viele für ihrAnliegen zu gewinnen. Die LTTE hat in gewisser Weise ge-schickt die Sympathie, welche Unabhängigkeitsbewegungen inwestlichen Ländern entgegengebracht wird, ausgenutzt. MitWerten wie Meinungsfreiheit, Verbot von Diskriminierung,Demokratie usw. konnten sie an politische Konzepte appellie-ren, die im Westen gross geschrieben werden. Andererseitssind es genau diese Konzepte, die sie der tamilischen Bevöl-kerung in Sri Lanka, aber auch in der Diaspora vorenthalten.

Eine ganz andere Frage: Wie pflegen Sie die Kontakte zuIhren Angehörigen?

Mit meinen Angehörigen in Sri Lanka haben wir re-gelmässigen telefonischen Kontakt. Es ist für mich wichtig zuwissen, wie es ihnen geht. Enge Beziehungen haben wir auchzu Verwandten in andern Ländern, insbesondere zu denjenigenmeiner Frau in Kanada. Als wir sie letzten Sommer besucht ha-ben, haben sich unsere Kinder zum ersten Mal getroffen. Siehaben sich gleich angefreundet und stehen heute über E-Mailin regelmässigem Austausch. Ich denke, was sie verbindet, sindähnliche Erfahrungen, die sie als zweite Generation erleben.

Manche Familien wünschen, dass ihre Söhne und Töchter nurinnerhalb der tamilischen Community eine Partnerin, einenPartner wählen. Wie gross ist der Druck der Eltern, dieser Er-wartung zu entsprechen?

Das kommt sehr auf die Einstellung der Eltern an. Fürstark traditionell ausgerichtete Eltern ist es schlecht, wenn ih-re Kinder eine Beziehung mit jemandem ausserhalb der Com-munity eingehen. Ich selber bin der Meinung, dass die jungenMenschen der zweiten Generation, die hier aufwachsen, hierleben. Das heisst, dass man ihnen die Möglichkeit geben soll,ihren zukünftigen Ehepartner hier zu wählen. Nicht akzeptie-ren kann ich es, wenn zukünftige Ehepartner aus Sri Lanka ge-holt werden, die die hiesigen Verhältnisse überhaupt nicht ken-nen. Das gibt unglaublich schwierige Situationen, weil einfachdie Lebenserfahrungen zu unterschiedlich sind.

Den jungen Menschen der zweiten Generation soll demnachdie Wahlfreiheit zugestanden werden?

Absolut. Wir leben in der Schweiz in einer Demokra-tie, die Meinungsfreiheit garantiert. Dies soll auch für unsereKinder gelten. Sie sollen ihren Partner selbst wählen können.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Tisser un pont entre les factions: un défi

Quelque 50’000 Tamouls vivent en Suisse. Ilsy sont arrivés en tant que réfugiés du faitqu’ils étaient victimes de discrimination etpersécutés au Sri Lanka en raison de leur ap-partenance ethnique. Alagipody Gunaseelanest l’un d’entre eux; il a subi des menaces dufait qu’il intervenait en tant que médiateurentre les deux factions politiques. Dans l’in-terview, il s’exprime sur le rôle de la diasporadans le soutien au Mouvement de Libérationdes Tigres tamouls, dont le soutien financierétait souvent obtenu sous la pression. Il por-te un regard critique sur le comportement deTamouls qui, en raison de la situation conflic-tuelle dans leur patrie, se concentrent (trop)sur la question de l’identité. Il est d’avis qu’ilserait tout aussi important de jeter un regardsur les conditions de vie en Suisse.

Alagipody Gunaseelan studierte Ökonomieund lehrte als Dozent an der Universität inBatticaloa (Sri Lanka). In der Schweiz bildeteer sich zum Krankenpfleger aus und arbeitetheute in der Betreuung für Betagte. Er istMitglied der Eidgenössischen Kommissionfür Migrationsfragen.

Page 64: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

In ihren sozialwissenschaftlichen Untersuchungen stellten Jà-nos Ladànyi und Ivàn Szelényi fest, dass sich die gesellschaft-liche Position der Zigeuner in verschiedenen osteuropäischenLändern im Laufe der Geschichte stark gewandelt hat. Fleckund Rughinis verweisen ihrerseits auf grosse Diskrepanzen, jenachdem, ob sich Personen selber als Zigeuner definieren, oderob sie von anderen als solche eingestuft werden. In einer Be-fragung in Bulgarien gab beispielsweise ein Drittel der Inter-

64

Keine andere Gruppe wird so sehr mittransnationaler Lebensweise in Ver-bindung gebracht wie die Roma. Dochwas wissen wir über sie? Wer sind die«Roma»? Wie viele von ihnen gibt es?Je nach Quelle sind die Zahlen so ver-schieden, dass man geneigt ist zu ver-muten, diese widerspiegelten ehersubjektive Interessen als objektive Tat-sachen. Ebenso schwierig ist es, das«Wesen der Roma» zu bestimmen.Nichtsdestotrotz setzte sich in den1970er Jahren eine transnationale Eli-te zum Ziel, die Interessen ebendieserGruppe zu vertreten. Obwohl viel er-reicht wurde, scheinen Vorurteile undAusgrenzungen zu überdauern.

viewten aus der Kategorie «Zigeuner»-Haushalte an, direkteVerwandte zu haben, die nicht von «Zigeunern» abstammten.Sie hätten also ohne weiteres auch der Gruppe der «übrigen Be-völkerung» zugeordnet werden können. Zwei Drittel derFremdkategorisierten nannten indes Hunger als zentrales Pro-blem. Im Gegensatz dazu wurde dieser Punkt bei der übrigenBevölkerung lediglich von 12 Prozent der Befragten genannt.Die sozio-ökonomische Situation scheint bei der Fremdkate-gorisierung eine grössere Rolle zu spielen als die Abstammung.Nicht geringere Widersprüche tauchen auch im Hinblick auf«die Sprache», «die Religion» oder «die Lebens- und Wirt-schaftsweise» der «Zigeuner» auf. Unterschiedliche europä-ische Aussenseitergruppen in vielfältigen politischen und ge-sellschaftlichen Kontexten und mannigfaltigen historischenZusammenhängen wurden der Gruppe der «Zigeuner» zuge-ordnet; Gruppen, die sich selbst vielleicht eher als Fahrende, alsSchausteller, Kesselflicker oder Hausierer verstanden. Bis heu-te wird die Fremdbezeichnung «Zigeuner» zuweilen mit Frei-heit und Unabhängigkeit assoziiert, meistens aber mit Armutund Randständigkeit.

Zur Situation der «Zigeuner» in Europa

In mittel- und osteuropäischen Ländern waren «Zigeuner» bisin die Mitte des 19. Jahrhunderts sesshafte Leibeigene und mo-bile Handwerker. Sie besetzten klar definierte gesellschaftlicheAussenseiterpositionen. Unter kommunistischer Herrschaftgalten sie als rückständiges «Lumpenproletariat». Zwar wur-den «Zigeuner» als «Nation» oder «Nationalität» anerkannt,doch wurde davon ausgegangen, dass ihr Sonderstatus mit demAufbau einer klassenlosen Gesellschaft an Bedeutung verlie-ren würde. In Ländern, in denen sich die marxistische Ideolo-gie mit einem nationalistischen Traditionalismus vermischte,hatte dies häufig eine räumliche Segregation der «Zigeuner»-Bevölkerung zur Folge. Mit dem Zerfall der sozialistischenStaaten begann eine Zeit der Demokratisierung und der

Transnationale Lebensweisezwischen Realität

und Konstruktion

Roma – Zigeuner

Pascale Steiner

Page 65: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

65«freien» Marktwirtschaft. Als unqualifizierte Arbeitskräftewaren die oftmals in unterprivilegierten Stadtteilen und Rand-bezirken lebenden «Zigeuner» in besonderem Masse vonArbeitslosigkeit betroffen. Auch die Zugänge zu medizinischerVersorgung und Bildung waren für «Zigeuner» erschwert. Invielen postkommunistischen Ländern sind sie heute als natio-nale Minderheiten anerkannt, im Alltag jedoch häufig stig-matisiert, diskriminiert und ausgegrenzt.

In Westeuropa reisten Hausierer und mobile Handwerker im18. und 19. Jahrhundert von Hof zu Hof und boten Waren undDienstleistungen feil. Dies ermöglichte verarmten Bevölke-rungsteilen ein wirtschaftliches Auskommen, führte aber nichtselten zum Verlust der bürgerlichen Rechte, was es wiederumunmöglich machte, sich an einem Ort niederzulassen. Vielewesteuropäische Länder – unter ihnen auch der schweizerischeBundesstaat – schufen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Geset-ze, um die Einreise und die Bewegungsfreiheit der «Zigeuner»einzuschränken. Mit Hilfe von speziellen Registern wurdenPersonen, die man der Gruppe der «Zigeuner» zuordnete, sys-tematisch ab- und ausgewiesen. In der Schweiz wurden «aus-ländische Zigeuner» verhaftet, in Gefängnisse gebracht undanschliessend ausgeschafft. «Einheimische Zigeuner» solltenim Gegenzug assimiliert werden: So sorgte beispielsweise das«Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» ab 1926 dafür, dassKinder von ihren fahrenden Familien getrennt und fremdplat-ziert wurden. Grosses Unrecht erlitten Personen, die als«Zigeuner» taxiert waren, während des Zweiten Weltkriegs.Wie die jüdische Bevölkerung mussten auch sie in nahezu al-len europäischen Ländern um ihr Leben fürchten.

Vernetzung über die Grenzen hinweg

Zwar verweist die Geschichtsforschung auf eine Vielzahl vonWanderbewegungen kleiner Gruppen, die ab dem 8. Jahrhun-dert nach Christus aus dem nordindischen Raum über Ost-europa gegen Westen wanderten und die sich durch eine sprach-liche Verwandtschaft auszeichneten. Die Vermutung liegt nahe,dass die vielfältigen Marginalisierungen und Stigmatisierun-gen, welchen diese Gruppen ausgesetzt waren, und die Mög-lichkeit, untereinander zu kommunizieren, ein situativ erwei-terbares Identitätsverständnis beinhaltete, welches offen genugwar, um auch andere Gruppen mit einzuschliessen. Zur aktuel-len transnationalen Vernetzung dieser Gruppen liegen aberkaum Monographien vor. Transnationalität zeichnet jedoch er-wiesenermassen jene Bewegung aus, die ab den 1960er Jahrenbegann, sich für die Anliegen der Zigeuner einzusetzen. Zeit-gleich mit der politischen Mobilisierung der Zigeuner in ein-zelnen west- und osteuropäischen Ländern entwickelte sicheine vorerst lose, mit der Zeit jedoch zunehmend institutionali-sierte transnationale, gesellschaftskritische Elite, die auf dievielfältigen Repressionspraktiken in liberalen und kommunis-tischen Staaten der Nachkriegszeit reagierte. 1971 lud diese inLondon zum ersten Weltkongress ein. Das neugegründete«Internationale Komitee» beabsichtigte, eine panziganistischeIdentität zu entwickeln. Diese musste inhaltlich inklusiv genug

sein, damit sich Zigeuner, die sich durch vielfältige Lebens-weisen auszeichneten, als homogenes Volk verstehen konnten.Andererseits musste sie sich klar von den Mehrheitsgesell-schaften abgrenzen können. Ideengeschichtlich orientierte sichdas Komitee an einem 200 Jahre alten Zigeunerdiskurs: Einegemeinsame Sprache und Kultur waren die Kernelemente die-ser «imaginierten Gesellschaft». Hinzu kam die Hervorhebungdes Opferschicksals, welches in den Repressions-, Verfol-gungs- und Vernichtungspraktiken des Nationalsozialismusgipfelte. Sieben Jahre später wurde diesem Konstrukt, anläss-lich des zweiten Weltkongresses, das Element einer gemeinsa-men indischen Abstammung hinzugefügt. In Anlehnung anethno-nationale Bewegungen des 19. Jahrhunderts komponier-ten die Aktivisten eine Nationalhymne, entwarfen eine Natio-nalflagge und bezeichneten einen Nationalfeiertag. Die Be-zeichnung «Zigeuner» wies die Bewegung als abwertendeFremddarstellung zurück; sie wurde durch den Begriff «Roma»ersetzt. Die Kategorie «Roma» ist weder eine historischeKonstante noch eine natürliche Vorgabe, obwohl sie für alljene, die sich ihr zuordnen, identitätsbildend ist.

Supranationale Organisationen und Minderheitenrechte

Die Roma-Bewegung situiert sich in einem Handlungsfeld,welches nicht nur geschichtlich, sondern auch politisch undideologisch vorstrukturiert war. Während die Vereinten Natio-nen nach dem Zweiten Weltkrieg in der Erklärung der Men-schenrechte darauf verzichteten, den Schutz der Minderheitenzu thematisieren, kam es in den 1970er Jahren zu einer zuneh-menden Sensibilisierung für das Thema. Inhaltlich schloss dieKonstruktion der «Roma» als ethnische Minderheit mit klar un-terscheidbaren kulturellen Merkmalen an diese Diskussionenan. Einige Aktivisten des politischen Flügels der Roma-Bewe-gung bemühten sich, ihre Anliegen in diese supranationale Or-

Page 66: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Pascale Steiner ist wissenschaftliche Mit-arbeiterin im Sekretariat der EidgenössischenKommission für Migrationsfragen im Bereich«Grundlagen / Migrationspolitik».

ganisation einzubringen. Im Wirtschafts- und Sozialrat der Ver-einten Nationen erwirkten sie für die International RomaniUnion einen Konsultativstatus.

Intensiviert wurden in der Folge auch die Kontakte zur Euro-päischen Gemeinschaft. In Kopenhagen trafen die Staats- undRegierungschefs der damals 12 Mitgliedsstaaten im Jahr 1993Entscheidungen, welche auch für die Roma-Bewegung vonhistorischer Tragweite waren: Allen Staaten Osteuropas, mitdenen ein Assozierungsabkommen geschlossen worden odernoch zu schliessen war, wurde in Aussicht gestellt, vollberech-tigte Mitglieder der europäischen Union zu werden. Nebenökonomischen und verwaltungsrechtlichen Anforderungen so-wie der Übernahme sämtlicher Rechtsvorschriften der Euro-päischen Union in nationales Recht, verlangte die EuropäischeGemeinschaft von den Beitrittskandidaten im politischen Be-reich Massnahmen, welche auf «eine institutionelle Stabilitätals Garantie für die demokratische und rechtsstaatliche Ord-nung, für die Wahrung der Menschenrechte sowie die Achtungund den Schutz von Minderheiten» hinzielten. Mit diesen Ent-wicklungen eröffnete sich der Bewegung in den osteuropä-ischen Ländern, wo im Hinblick auf die Diskriminierung von«Roma» die grössten Defizite geortet wurden, ein wichtigesBetätigungsfeld. Die zahlreichen aus dem akademischen Flü-gel der Roma-Bewegung hervorgegangenen Forschungsinsti-

tute lieferten den internationalen Organisationen die Grundla-gen zur Konzeption von Entwicklungsprojekten. Sie trugendas Bild der Roma als Opfer staatlicher Repression und Dis-kriminierung weiter, um deren Situation aktiv zu verändern.

Auch zum Europarat intensivierte die Roma-Bewegung dieKontakte. Dieser hatte jedoch einen weiteren geografischenRaum im Auge als die Europäische Gemeinschaft. In seinen imJahr 1993 herausgegebenen Empfehlungen war nicht von «Ro-ma» die Rede sondern von «Zigeunern» in ganz Europa. Dieparlamentarische Versammlung verwies auf die Notwendig-keit, den guten Worten nun endlich Taten folgen zu lassen. Die«internationalen Zigeunervereinigungen» sollten als Partner indie Konzeption und Umsetzung von Projekten einbezogen wer-den. Auf die Empfehlungen folgte im gleichen Jahr die Reso-lution «Die Zigeuner in Europa: Rolle und Verantwortung derlokalen und regionalen Behörden». 2004 entstand auf Anre-gung des Europarats das europäische Forum der Roma undFahrenden.

In der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Euro-pa (KSZE; seit 1995 Organisation für Sicherheit und Zusam-menarbeit in Europa OSZE) spielten Minderheitenfragen lan-ge Zeit eine untergeordnete Rolle. Aufgrund sicherheits-politischer Erwägungen gewann der Minderheitenschutz nachEnde des Kalten Krieges und dem Ausbruch der Bürgerkriegein der Balkan-Region jedoch an Bedeutung. 1992 – ein Jahr be-vor die UNO ein Hochkommissariat für Menschenrechte ausder Taufe hob – richtete die OSZE ein Hochkommissariat fürMinderheiten ein und wurde ebenfalls zu einem wichtigen Part-ner der Roma-Bewegung.

Transnationale Privatpolitik

Durch die transnationale Vernetzung gelang es, die rechtlicheSituation der Roma in den 1990er Jahren zu verbessern. In vie-len west- und osteuropäischen Ländern wurden Roma und Zi-geuner als nationale Minderheiten anerkannt. Dennoch ver-schlechterten sich in vielen Staaten Osteuropas die Zugänge zuBildung, Arbeit, Gesundheit und Wohnraum. Staatliche finan-zielle Mittel für konkrete, lokal verankerte Projekte, die es er-möglicht hätten, die Lage der Roma zu verbessern, flossen je-doch spärlich.

66

Page 67: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

67

Mit dem bekannten Investor George Soros trat ein politischerPhilanthrop auf den Plan, der bereits mehrere Milliarden Dol-lar in ein transnationales Netzwerk von Stiftungen zum Aufbauder Demokratie, Bildung und sozialen Gerechtigkeit investierthatte. Der gebürtige Ungar war 1946 nach England ausgewan-dert, wo er an der London School of Economics den Philoso-phen Karl Popper kennen lernte. Auf dessen Konzept einer«Offenen Gesellschaft» aufbauend, entwickelte der heute inden Vereinigten Staaten lebende Soros seine eigene politischePhilosophie. Zusammen mit der Weltbank, dem Entwick-lungsprogramm der UNO, der Entwicklungsbank des Europa-rats und dem Büro für demokratische Institutionen und Men-schenrechte der OSZE schoss Soros umfangreiche Mittel ineinen Fonds ein. Im Rahmen der «Dekade der Roma-Integra-tion», welche von 2005-2015 dauert, haben sich neun osteuro-päische Staaten bereit erklärt, die Situation ihrer Roma-Min-derheiten in Zusammenarbeit mit lokalen Roma-Organi-sationen aktiv und mit den Mitteln aus dem Fonds signifikantzu verbessern. Auch die Direktion für Entwicklung und Zu-sammenarbeit (DEZA) beteiligt sich an dieser Initiative.

Trotz dieser Anstrengungen verwies José Manuel Barroso an-lässlich des Ersten Roma-Gipfeltreffens der Europäischen Uni-on, welches am 16. September 2008 in Brüssel stattfand, aufdie seines Erachtens immer noch inakzeptable Situation, inwelcher ein Grossteil der Roma lebt. Besorgniserregend sei ins-besondere, dass die Stigmatisierung der Roma auch in west-europäischen Ländern an Terrain gewinne.

Dass Initiativen wie die Einberufung einer Roma-Dekade miteinhergehenden konkreten Projekten zustande gekommen sind,ist nicht zuletzt das Verdienst einer über die Grenzen hinwegstattfindenden Politik, welche die Interessen und Anliegen derRoma bündelt und in entsprechenden Gefässen auf internatio-naler Ebene thematisiert. Der Roma-Bewegung ist es gelungen,unterschiedliche Institutionen, Gruppen und soziale Akteure anden gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen um die legitimeDefinition dessen, was ein «Roma» ist, einzubinden. Die damiteinhergehenden Grenzziehungen sind aber keineswegs neutralund unschuldig; sie grenzen ein und grenzen aus. Zu hoffenbleibt, dass die «Dekade der Roma-Integration» die Kluft zwi-schen «Roma» und Nicht-«Roma» zu schmälern vermag.

Literatur

Fleck, Gabor und Cosima Rughinis (Hrsg.): Come Closer.Inclusion and Exclusion of Roma in the Present-DayRomanian Society. Bukarest 2008.

Ladànyi, Jànos und Ivàn Szelényi: Patterns of Exclusion:Constructing Gypsy Ethnicity and the Making of an Under-class in Transnational Societies of Europe. New York, EastEuropean Monographs No DCLXXVI, Boulder. ColumbiaUniversity Press. 2006.

Schär, Bernhard: «…wenn wir nicht mehr Zigeuner sein wol-len, sondern Roma!». Roma-Eliten der Nachkriegszeit zwi-schen Versuchen der Interessenvertretung und den Versu-chungen des Zigeunerdiskurses. Lizentiatsarbeit in Neues-ter Allgemeiner Geschichte. Universität Bern. HistorischesInstitut. 2003.

Un mode de vie transnational réelou construit?

Aucun autre groupe ethnique que les Romsn’est autant mis en relation avec un mode devie transnational. Et pourtant, que savons-nous à leur sujet? Qui sont les Roms? Com-bien sont-ils? Les chiffres diffèrent tellementselon les sources que l’on est enclin à suppo-ser qu’ils reflètent davantage des intérêtssubjectifs que des faits objectifs. Il est toutaussi ardu de cerner «l’essence des Roms».Nonobstant, dans les années 1970, une élitetransnationale se fixa pour objectif de repré-senter les intérêts de ce groupe. Dans les an-nées 1990, grâce à la collaboration de di-verses organisations supranationales, il futpossible d’améliorer leur statut juridique. EnEurope de l’Est, de nombreux projets locauxsont soutenus dans le cadre de la «décenniede l’intégration des Roms». On doit notam-ment leur réalisation au soutien apporté pardes initiatives privées intervenant au sein deréseaux transnationaux.

Page 68: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

«Ce soir je dois faire du baby-sitting. Quand elle est seule à lamaison et qu’elle doit par exemple faire à manger, ma femmefixe la caméra sur les enfants et descend à la cuisine pour s’oc-cuper du repas. Moi je les surveille et s’il y en a un qui com-mence à pleurer je l’avertis par sms.» (Stefan, 43 ans)

A notre époque, surveiller son enfant par caméra n’a rien d’ex-traordinaire; seulement cet informaticien roumain ne se trouvepas dans la pièce à côté, mais à plusieurs milliers de kilomètres,dans son appartement de Toronto, tandis que ses fils et sa fem-me passent quelques mois dans leur seconde maison en Rou-manie! Les technologies de l’information et de la communica-tion (TIC), et notamment Internet, transforment les pratiques decoprésence des migrants et des non-migrants, participant à laglocalisation de leur vie quotidienne.

Bien que les mouvements migratoires et les échanges à distan-ce ont préexisté à la modernité et à l’organisation politique desEtats-nations, les migrants conservant de tout temps des liensplus ou moins intenses et formels avec leurs lieux d’origine, àl’ère du numérique le transnationalisme migrant revêt desformes inédites, se transformant qualitativement. Un long che-min a été parcouru depuis l’époque où «la communication avecl’absent» empruntait la voie de lettres, comme dans le cas dupaysan polonais en Amérique décrit par Thomas et Znaniecki(1919), ou celle de messages oraux et de cassettes audio dansle cas du migrant algérien en France des années 1970 (Sayad1985).

Les TIC contribuent, entre autres, au panachage des modèlesculturels et à l’invention de nouvelles façons d’être dans lemonde. D’une part, elles permettent aux individus de multiplierleurs ancrages, de s’approprier des valeurs cosmopolites, de dé-velopper des biographies déterritorialisées et d’agir à distanceen temps réel. D’autre part, elles préservent les racines identi-taires des migrants. Ceux-ci peuvent défendre des valeurs par-68

A l’ère du numérique, le transnationa-lisme migrant se transforme qualitati-vement. Les technologies de l’informa-tion et de la communication changentprofondément la donne migratoire etle lien social à distance. Elles génèrentde nouveaux modes d’exister dans lemonde, marqués de coprésence, etmettent en vedette le migrant mobileet connecté, simultanément ici, là-baset ailleurs.

A l’ère du migrant online

Glocalisation de la vie quotidienne

Mihaela Nedelcu

Page 69: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

69ticularistes et continuer à s’identifier à une culture d’origine,tout en habitant le monde. En outre, tout en effaçant des iné-galités, les TIC en créent de nouvelles.

Un nouveau creuset migratoire et com-munautaire

L’étude des migrations des professionnels roumains hautementqualifiés à Toronto a révélé le rôle complexe d’Internet dans lamise en place de réseaux migratoires et communautaires (Ne-delcu 2009). E-mails, chats et forums de discussion, commu-nications par msn et par skype sont autant de repères d’un ré-gime permanent de téléprésence qui assure une participationcontinue à des univers géographiquement éloignés, mais par-faitement en phase d’un point de vue socioculturel. Internet de-vient un espace d’expérimentation et d’innovation sociales,support de réseaux migratoires. Il génère des stratégies nova-trices de reproduction des capitaux (social, humain, culturel) ensituation migratoire. Plus concrètement, il permet au migrantde s’acclimater à son futur pays d’accueil (en s’appropriant àdistance sa géographie, ses politiques et sa réalité sociale) et desurmonter des difficultés d’intégration, voire d’éviter l’exclu-sion sociale dans le pays d’accueil (grâce aux ressources so-ciales circulant dans les e-réseaux de ses compatriotes). Le mi-grant online continue aussi à vivre en prise avec son universd’origine, tout en adoptant une position critique vis-à-vis deson héritage ancestral. En outre, Internet facilite la mise en ré-seau de co-nationaux partageant un même endroit de résiden-ce. Sous cet angle, un site web (www.thebans.com) est devenula principale plateforme d’organisation communautaire desRoumains à Toronto. Créé par un couple d’informaticiens im-migrés, ce site a servi de creuset des réseaux migratoires etd’interface entre les employeurs canadiens et les professionnelsroumains. Il a aussi fonctionné comme incubateur et vitrinecommunautaires, une association et une école roumaine étantcréées à partir de ses forums de discussion.

Lien social à distance

A l’ère du numérique, les liens des migrants avec leurs familleset leurs amis se trouvant au pays d’origine ou ailleurs dans lemonde ne s’affaiblissent guère. Les avancées récentes des té-lécommunications numériques, associant Internet et téléphoniemobile et conjuguant plusieurs formes d’expression (écrite,vocale et visuelle), permettent des communications compa-rables au face-à-face. Emergent des formes inédites de sociali-sation transnationale. L’exemple suivant en est éloquent:

«Ma belle-mère vit avec nous à Toronto; mais quand elle va enRoumanie et ma fille de 13 ans ne peut pas l’accompagner, ellesont trouvé une modalité ingénieuse pour passer du temps en-

terra cognita 15/ 2009

semble. Chaque matin elles branchent les webcams sur Inter-net et elles se parlent. Par ailleurs, ma belle-mère surveille ain-si les devoirs scolaires d’Alicia.» (Alina, informaticienne, 35ans).

Les relations intergénérationnelles acquièrent de la sorte unedimension extraterritoriale nouvelle. La dispersion de la fa-mille ne constitue plus un obstacle pour la reproduction desliens familiaux. Les échanges entre générations se renforcentencore plus en contexte migratoire (Nedelcu 2009). D’une part,ils assurent une connexion incessante des migrants et de leursprogénitures avec l’univers d’origine et, de l’autre, ils produi-sent un métissage des visions du monde des populations consi-dérées jusqu’ici comme sédentaires.

Par ailleurs, les migrants adeptes des TIC en combinent et enintensifient les usages. Une jeune professionnelle roumaine enSuisse envoie chaque matin un e-mail à sa sœur de Bucarest,mais elles peuvent s’écrire plusieurs sms par jour (souvent viaInternet pour éviter des frais) pour se transmettre immédiate-ment une idée ou une émotion. De la sorte, elles reproduisentet prolongent à distance la complicité qui les lie depuis leur en-fance. En même temps, des conversations audio-visuelles parskype réunissent la famille élargie dispersée en Suisse, au Ca-nada, en Roumanie et aux Etats-Unis. Les membres de cette fa-mille décident ainsi collectivement de la gestion transnationa-le de leurs affaires et de la prise en charge de certains problèmesdes parents vieillissants. Ces nouvelles modalités d’interactionpar communications courtes et fréquentes assurent une «pré-sence connectée» (Licoppe 2004).

Mobilisation online et action collective à distance

Internet forme aussi un espace de mobilisation des migrants,créant des sphères publiques transnationales. Il génère ainsi unmodèle participatif nouveau, dans lequel la localisation des in-dividus et des ressources devient secondaire. Les migrants semobilisent alors pour des causes tantôt nationales, tantôt lo-cales ou globales. Des scientifiques roumains expatriés ontcréé par exemple un projet diasporique online. Une agora vir-tuelle (formée du site web www.ad.astra.ro et d’un groupe dediscussion sur yahoo) a permis la rencontre et l’échange entredes chercheurs du pays et de l’étranger. Elle a forgé une iden-tité collective et a incité à une mobilisation conjointe autourd’un objectif commun: influencer les processus de réforme dela recherche. L’ancrage territorial, par la création d’une ONGen Roumanie, a renforcé sa légitimité dans l’arène publique. Letransfert d’expertise se concrétise ainsi par la symbiose desformes d’action et d’interaction (virtuelles et de face-à-face),réunissant des migrants et des non-migrants (Nedelcu 2009).

Page 70: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

70

Bibliographie

Beck, Ulrich, 2006, Qu’est-ce que le cosmopolitisme? Paris:Aubier.

Licoppe, Christian, 2004, «Connected» presence: the emer-gence of a new repertoire for managing social relationshipsin a changing communication technoscape. In: Environmentand Planning D: Society and Space, 22: 135-156.

Nedelcu, Mihaela, 2009 (in print), Le migrant online. Néo-cosmopolitismes et modèles migratoires à l’ère du numéri-que. Paris: L’Harmattan, collection «Questions sociologi-ques».

Sayad, Abdelmayek, 1985, Du message oral au message surcassette: la communication avec l’absent. Dans: Actes de laRecherche en Sciences Sociales, 59/septembre 1985, 61-73.

Thomas, William et Znaniecki, Florian, 1998, Le paysanpolonais en Europe et en Amérique. Récit de vie d’unmigrant. Paris: Nathan (Chicago, [1919].

Online verbunden

Das Zeitalter digitaler Kommunikation bringtgrundlegende Veränderungen mit sich. Mi-grantinnen und Migranten, die online mit-einander verbunden sind, stellen sozusagendie Inkarnation der (post-)modernen «gloka-len» Welt dar. Lokal verankerte Traditionenverknüpfen sich mit universellen Vorstellun-gen und Wertehaltungen. Dank des Internetskönnen Netzwerke und Strategien der Mi-gration entwickelt werden. Die Vervielfälti-gung sozialer Netzwerke dient sowohl derUnterstützung von Projekten von Diaspora-gemeinschaften ausserhalb als auch der Ent-wicklung von Vorhaben innerhalb eines Lan-des. Dadurch entstehen Orientierungen, diedie Aufrechterhaltung von Traditionen einer-seits und die Verbreitung kosmopolitischerWerte andererseits erlauben. Diese Realitätwirft einen neuen Blick auf integrationspoli-tische Konzepte: aktuelle Ausrichtungenwerden dabei auf ihre Grenzen verwiesen.

Mihaela Nedelcu, sociologue, est chargéed’enseignement et de recherche à l’Institutde sociologie de l’Université de Neuchâtel etpostdoctorante à l’Institut d’anthropologiesociale de l’Université de Berne dans le cadredu programme MOVE «Mobilité vers l’excel-lence». Elle est l’auteure du livre «Le migrantonline».

La participation politique est une autre dimension importantedu transnationalisme online, notamment dans le contexte de lamultiplication des régimes de double citoyenneté dans le mon-de. A l’ère du numérique, les migrants peuvent facilement s’in-former des programmes électoraux des partis politiques et semobiliser pour défendre leurs choix et exprimer leur vote. Parailleurs, ils deviennent une cible pour les Etats d’origine quicherchent à capter leur loyauté et à élargir ainsi leur sphèred’influence à l’étranger.

Le transnationalisme migrant à l’ère dunumérique

Le migrant connecté online est une figure centrale de la mo-dernité réflexive et liquide. Capable de construire des pontsentre le local et le global, il invente de nouvelles formes de pré-sence, de participation et de citoyenneté à distance. Il créé denouvelles géographies du social et du politique et maîtrise ain-si des espaces sociaux transnationaux.

Comment s’articulent alors les politiques d’intégration des mi-grants à cette nouvelle réalité? Quels sens prennent les projetspolitiques de la nation et quels sont les défis auxquels les Etatssont confrontés? Comment se négocient les appartenances,entre un imaginaire qui n’a plus des limites et les contraintesdes ancrages dans des territoires soumis à des autorités mul-tiples et variées? La réponse à ces questions exige une visionrenouvelée des migrations internationales, car nous entrons deplein-pied dans un nouvel âge de dynamiques migratoires. Cet-te nouvelle perspective impliquera la recherche d’un équilibreentre intérêts étatiques, besoins des marchés et attentes des mi-grants. Elle s’inscrit dans la logique d’inclusion additive del’approche cosmopolitique (Beck 2006). Il sera alors plus faci-le de concevoir intégration et transnationalisme comme l’en-vers et l’endroit d’une réalité, dérivant d’une même philosophied’être du migrant de nos jours.

Page 71: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

71Hochzeit von Herrn und Frau Guggenbühl in Guatemala, 1899. (Foto Schweizerisches Landesmuseum Zürich)

Page 72: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

aus der Romandie stammten, aber sie fühle sich im Café Se-condas sehr gut integriert. Offensichtlich war es für sie alsSchweizerin attraktiv, bei uns mitzumachen. Die Leute, diesich bei uns engagieren, bekennen sich zu einer andern Art vonCommunity, als es national ausgerichtete Gruppen tun, undhaben einen spielerischen Umgang mit Identität.

Heisst das, dass Nationalität keine Rolle spielt?

Nationalität spielt durchaus eine Rolle. Es bedeutetmir etwas, Spanierin zu sein. Ich bin erst seit knapp zwei Jah-ren eingebürgert, obwohl ich fast mein ganzes Leben in derSchweiz verbracht habe. Die spanische Seite gibt es einfach.Nationale Zugehörigkeit spielt eine Rolle, aber vielleicht nichtin der Form, wie man üblicherweise über Nationalität nachdenkt.

Sie haben Ihre spanische Nationalität erwähnt. Fühlen Sie sichspontan zu andern spanischen Staatsangehörigen hingezogen?

Ich fühle mich nicht automatisch Spanierinnen undSpaniern in der Schweiz oder in der Welt zugehörig. Wenn manjemanden Spanisch sprechen hört, lässt man vielleicht einenSpruch fallen, um darauf hinzuweisen: He, das spreche ichauch. Aber eine grundsätzliche Zugehörigkeit empfinde ichnicht. Ich würde vielmehr sagen, dass ich mich Menschen zu-gehörig fühle, die ähnlich sind wie ich, mit denen ich etwas tei-le. Das erklärt auch die Zugehörigkeit zu den Secondas. Dassind Menschen, die einfach mehr als einen Horizont haben.

Beziehungen über nationale Grenzen hinweg: Wie gestaltensich diese?

Meine Verwandten leben alle in Spanien, meine El-tern sind vor zehn Jahren nach Spanien zurückgekehrt, undauch mein Bruder lebt heute dort. Die Beziehung zu meinenVerwandten in Spanien ist etwas zwiespältig. Einerseits ist esimmer sehr schön, wenn man zusammen ist. Es gibt ein wun-

terra cognito: Inés Mateos, ich spreche Sie als Vertreterinder Secondas Plus an. Wie wichtig ist diese Zugehörigkeit fürSie? Sie sind ja auch noch Spanierin und Schweizerin.

Inés Mateos: Mich den Secondas zuzuordnen, isteigentlich etwas Selbstverständliches. Als Seconda muss ichmich nicht auf eine spezifische Nationalität beschränken, es be-deutet vieles, und das gefällt mir sehr. Was mich dabei interes-siert: Es kommen verschiedene Altersgruppen und unter-schiedliche Erfahrungshintergründe zusammen. Es ist derVersuch, sich etwas anzueignen, was über die konkrete Staats-angehörigkeit hinausweist. Zudem haben wir es als Secondosund Secondas mit einer besonderen Herausforderung zu tun:Obwohl die meisten von uns grösstenteils hier aufgewachsensind, sind wir wegen des ausländischen Hintergrunds immermit Fremdbildern, mit Vorurteilen konfrontiert. Wenn wir unszusammenschliessen, haben wir die Chance, die Definitions-macht zurückzugewinnen.

Können Secondos und Secondas in der Schweiz als eine neueArt von Community bezeichnet werden?

Ich denke nicht, dass wir eine fixe Grösse darstellen.Es ist jedoch eine Community, die sehr offen ist. Als Beispiel:Kürzlich hat sich eine Frau im Café Secondas vorgestellt. Siesagte mit einer gewissen Ironie, sie wisse nicht genau, wo siesich verorten solle, sie sei zwar zweisprachig, weil ihre Eltern

Persönlich

Interview mit Inés Mateos

Menschen mit mehreren

Mit dem Begriff der «Secondos» und«Secondas» werden die Nachkommenvon Einwanderern bezeichnet. terracognita unterhielt sich mit Inés Mateos,einer ihrer Vertreterinnen, über Netz-werke, die sich über nationale Zuge-hörigkeiten hinweg gebildet haben.

72

Horizonten

Page 73: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

derbares Familiengefühl, wenn 25 Leute um einen Tisch sitzenund essen und trinken und lachen und singen. Psychisch be-trachtet sind diese Beziehungen jedoch nicht tragend; nicht,weil ich kein Vertrauen zu meinen Verwandten habe, sondernweil sie nicht nachvollziehen können, wie ich denke. Die Men-schen, mit denen ich zum Beispiel Sorgen teile, sind engeFreunde. Und die gibt es überall, in Spanien, in Deutschland,in Österreich, in der Türkei. Mein Netz bezieht sich weder aufverwandtschaftliche Bande noch auf nationale Zugehörigkeit,sondern auf Wahlverwandtschaften mit Personen, die an ähn-lichen Dingen interessiert sind wie ich.

Für den Austausch mit Gleichgesinnten in verschiedenen Netz-werken spielen nationale Grenzen demnach keine Rolle?

Es wäre naiv zu behaupten, dass Grenzen keine Be-deutung haben. Natürlich spielen Grenzen eine Rolle. Obwohlmit dem Freizügigkeitsabkommen die Mobilität innerhalb vonEuropa grösser geworden ist, sind sie nicht bedeutungslos ge-worden. In Bezug auf meine persönlichen internationalen Netz-werke kann man jedoch sagen, dass dieses grosse «world-wide-web», das ich nicht nur auf die Kommunikation im In-ternet verstanden haben möchte, durchaus grenzenlos ist. Es istaber auch festzuhalten, dass solche Beziehungsnetze gepflegtwerden müssen. Für sich alleine existieren sie nicht. Es brauchtgemeinsame Projekte, persönliche Begegnungen, und dies ineiner bestimmten Regelmässigkeit. Ich erfahre dabei jeneMehrpoligkeit, die für mein Denken und Handeln anregend ist.

Was meinen Sie mit Mehrpoligkeit?

Secondas werden häufig darauf angesprochen, dasssie sozusagen in zwei Welten zu Hause sind, dass sie in einerSpannung zwischen zwei Polen leben. Ich werde hier oft ge-fragt: Was bist du mehr, Spanierin oder Schweizerin? – und inSpanien: Schweizerin oder Spanierin? Selbstverständlich mussman dann richtig antworten, damit man dazu gehört. Eine sol-che Haltung greift meines Erachtens zu kurz. Denn gerade dieErfahrung von mindestens zwei Formen von Lebensweisenzeigt, dass mehr möglich ist. Und es ist mehr als das Dichoto-me, von dem man häufig ausgeht.

Viele Migrantinnen und Migranten unterhalten enge Bezie-hungen zu ihren Verwandten und Freunden im Herkunftsland.Sie pflegen auch Kontakte zu Landsleuten in andern Ländern.Aus integrationspolitischer Perspektive könnte man behaupten,dass dies für die Integration hinderlich sei. Was halten Sie voneiner solchen Sichtweise?

Integration kann nicht beinhalten, dass man sich nurinnerhalb der Schweiz orientieren darf. Das tun nicht einmalSchweizerinnen und Schweizer. In einer globalisierten Welt,wie wir sie heute haben, ist es zu kurzsichtig zu meinen, dassdas Leben nur hier stattfindet. Menschen, die Beziehungen zuMenschen an andern Orten haben, die mehrere Sprachen spre-chen, das sind heutzutage gefragte Leute, nicht nur auf dem Ar-beitsmarkt. Ich sehe das Pflegen von Kontakten eher als eineRessource, auf die man zurückgreifen kann.

Was denken Sie von Personen, die sich einbürgern wollen, aberin ihrem Herkunftsland stark verankert sind?

Dem kann ich nur entgegenhalten: Sind denn dieSchweizer, die im Rentenalter nach Südspanien ziehen undsich dort niederlassen, keine echten Schweizer mehr? Ich ver-stehe nicht, warum Migrantinnen und Migranten, die einenGrossteil ihres Lebens in der Schweiz verbracht haben, ständigden Beweis antreten müssen, dass sie hier dazugehören. Es istmeines Erachtens vielmehr dieser andauernde Druck, welcherIntegration verhindert.

Sie leben mit ihrem Mann und zwei Kindern in Basel und in ei-nem transnationalen Umfeld. Können Sie die transnationaleLebensweise auch Ihren Kindern weitergeben?

Mit meinen Kindern spreche ich spanisch, allerdingsantworten sie immer auf Deutsch, denn die Familiensprache istschweizerdeutsch. Sie beherrschen die spanische Sprache undsprechen sie auch mit ihren spanischen Verwandten. Es ärgertmich manchmal, dass sie das nicht auch mit mir tun, weil ichdenke, dass sie davon profitieren könnten. Ich habe jedoch ge-merkt, dass sie ihren eigenen Weg gehen, ihre eigenen Erfah-rungen machen müssen. Dadurch, dass Freunde aus aller Weltbei uns ein und aus gehen, kann ich meinen Kindern einen Teildieser transnationalen Lebensweise vermitteln. Für sie wird esjedoch etwas anderes bedeuten als für mich. Sie werden ihre ei-gene mehrfache Identität haben. Aber die Liebe zur Mehrspra-chigkeit und zu Spanien kann ich ihnen mitgeben, eine Liebe,die sie später einmal selber entdecken werden.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

terra cognita 15/ 2009

Disporre di più orizzonti

La nozione di «Secondos» o «Secondas» de-signa i discendenti degli immigrati. Nell’in-tervista, Inés Mateos spiega in che modovengono costituite reti di contatti al di là del-l’appartenenza nazionale e quale importanzatali reti rivestono proprio per i giovani dellaseconda generazione. Illustra inoltre come ilfatto di disporre di almeno due punti diorientamento apre maggiormente lo sguar-do, offrendo prospettive che esulano dalladicotomia che caratterizza il modo usuale dipensare.

73

Inés Mateos ist Co-Präsidentin von SecondasPlus Basel. Sie ist die Initiantin des Café Secondas Basel, einem Begegnungsort fürjunge Frauen mit ausländischen Wurzeln. Siearbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterinbei der Fachstelle Gleichstellung von Frauenund Männern im Kanton Basel-Stadt.

Page 74: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Le diverse forme di migrazione

Tra le migrazioni per matrimonio, possiamo individuare duesottogruppi, che segnalano nuove sfaccettature del fenomeno.Il primo riguarda le seconde generazioni che cercano uno spo-so o una sposa nel paese d’origine, fenomeno frequente in al-cune componenti delle popolazioni immigrate in Europa. Il se-condo si riferisce al matrimonio di cittadini o residenti conpersone incontrate all’estero: il matrimonio è in questo casol’effetto secondario di viaggi che avevano altri scopi, come la-voro, studio o vacanze. Nelle statistiche, anche questi casi ri-entrano solitamente tra i ricongiungimenti familiari, laddove ipartner non hanno un diritto automatico alla residenza perma-nente, come avviene tipicamente per chi arriva dai paesi di emi-grazione (Kofman, 2004). Quando i partner sono di nazionali-tà diversa si parla di «matrimoni misti» o di «coppie miste»,una definizione peraltro cambiata nel corso del tempo: nonmolti anni fa, un matrimonio tra un’italiana e un cittadino te-desco o elvetico sarebbe stato percepito e classificato comeun’unione mista, mentre oggi questo avviene molto meno, e ladefinizione di unione mista viene riservata al matrimonio conconiugi provenienti dai paesi che i demografi definiscono «adalta pressione migratoria», ossia i paesi meno sviluppati eco-nomicamente (Peruzzi, 2008).

Famiglie in emigrazione oggi

Poche famiglie immigrate arrivano già formate nelle società ri-ceventi, come già accennato. Nei casi più frequenti, la migra-zione familiare è un processo a più stadi: la famiglia che viveinsieme al paese di origine deve affrontare la prova di una se-parazione, allorquando parte colui (o colei) che ha maggioripossibilità di oltrepassare i confini e trovare un lavoro; poi vie-ne il tempo della lontananza e dei legami affettivi a distanza;infine arriva il momento del ricongiungimento e della ricom-posizione del nucleo, o mediante il ritorno in patria, o più fre-

Dobbiamo distinguere tre diverse forme di migrazione fami-liare, peraltro intrinsecamente fluide e interattive, che rendonoin ogni caso complicato costruire una tipologia omogenea e pri-va di ambiguità. Le categorie di base sono comunque rappre-sentate dai ricongiungimenti familiari, le migrazioni per ma-trimonio e le migrazioni di intere unità familiari, cheriguardano principalmente i lavoratori altamente qualificati oa volte i rifugiati.

Famiglie transnazionali

Maurizio Ambrosini

Genitorialitàa distanza

In alcuni paesi sviluppati, come la Fran-cia e gli Stati Uniti, gli ingressi dovuti alegami familiari rappresentano un’am-pia quota dei nuovi ingressi di immi-grati: fra il 60% e il 70%. Dopo l’epo-ca del reclutamento di manodopera, lemigrazioni per ragioni familiari sonodiventate nello stesso tempo un segnodel cambiamento della natura dei flussimigratori e insieme del faticoso adat-tamento delle istituzioni liberali deipaesi riceventi a questa nuova realtà.

74

Page 75: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

quentemente oggi con il trasferimento dei familiari nella so-cietà ricevente, se appena il (o la) primomigrante è riuscito aconseguire un accettabile livello di integrazione a livello eco-nomico e abitativo (Ambrosini, 2007). E’ la dinamica che al-cuni hanno descritto nei termini delle «tre famiglie» dell’im-migrato (Esparragoza, 2003).

La famiglia ricongiunta è ben diversa da quella lasciata in pa-tria anni prima, e non solo perché i figli nel frattempo sono cre-sciuti, ed è pure diversa da quella vagheggiata nel tempo dellaseparazione forzata, o rivista durante i brevi ritorni in patria perle vacanze. Nel frattempo è cambiato il migrante, è cambiato ilconiuge rimasto in patria, sono cambiati gli equilibri e i rapportiall’interno e all’esterno della coppia. Tornare a vivere insieme,in una realtà sociale profondamente diversa da quella in cui iconiugi si erano incontrati e avevano costruito il legame fami-liare, in cui solo uno dei due conosce almeno un po’ il paese,la lingua, il funzionamento delle istituzioni e delle pratiche so-ciali quotidiane, in cui è carente (o manca del tutto) il sostegnodella rete parentale, in cui l’inserimento scolastico e sociale de-gli eventuali figli è un cammino delicato e preoccupante, è unanuova fonte di stress che mette alla prova la saldezza della cop-pia.

Ricongiungimento: quando le donne sono protagoniste

Alcune varianti possono intervenire a complicare questi pro-cessi: quando il ricongiungimento avviene con ruoli rovescia-ti, ossia con la donna come protagonista attiva (Lagomarsino,2006), i mariti sperimentano in molti casi sentimenti difrustrazione, sotto forma di perdita di ruolo, nonché di autore-volezza e prestigio all’interno della famiglia, insieme a diffi-coltà strutturali a collocarsi in un mercato plasmato dai retico-li femminili e dalla domanda di manodopera per i servizi allepersone in ambito familiare. Altre volte, i ricongiungimenti so-no parziali, specialmente nel caso di donne separate o vedoveche decidono di farsi raggiungere dai figli, e non di rado li ac-colgono nell’ambito di una nuova unità familiare, in cui pos-sono nascere altri figli.

L’emigrazione, specialmente per le donne, offre un’opportuni-tà socialmente legittimata per uscire da situazioni matrimonia-li considerate non più sopportabili: per esempio nelle Filippi-ne, viene popolarmente definita come «il divorzio filippino».Non mancano poi i casi di rotture matrimoniali, anche succes-sive al ricongiungimento, e della formazione di nuove unioni,che complicano un quadro in cui la famiglia è sempre più spes-so, anche per gli immigrati, un soggetto diversificato, fragile ecangiante.

terra cognita 15/ 2009

75

Il fenomeno delle madri che migranosenza i figli

Un’altra dimensione dinamica delle migrazioni familiari, oggimolto attuale e discussa riguarda il funzionamento e le proble-matiche delle cosiddette «famiglie transnazionali». Questoconcetto è salito alla ribalta da quando è diventato imponenteil fenomeno delle partenze di donne adulte che lasciano dietrodi sé i figli, affidati alle cure di madri, sorelle, figlie maggiori,più raramente dei mariti, a volte di altre donne salariate, in unaspecie di catena internazionale di riallocazione dei compiti diaccudimento (Ehrenreich e Hochschild, 2004). La percezionedi un’anomalia, nel funzionamento di queste famiglie, tanto daindurre a inquadrarle come una nuova forma familiare, è dun-que legata al senso di vuoto che deriva dalla partenza di quel-la che, in quasi tutte le culture, è percepita come la principalecaregiver nei confronti dei figli, la madre biologica.

E’ in relazione a questa assenza che si struttura il discorso re-lativo alle famiglie transnazionali e al loro vissuto di sofferen-za, ma anche agli sforzi che le madri compiono per partecipa-re alla vita dei figli lasciati in patria, manifestando interesse eaffetto, attraverso viaggi frequenti, se i costi e le distanze loconsentono, oppure ricorrendo a svariati mezzi di comunica-zione: telefonate, favorite dal calo delle tariffe e dalla diffusio-ne dei telefoni cellulari, e sempre più anche scambi di messag-gi di posta elettronica, fax, audio e video-cassette registrate, inmodo da prendere parte in qualche misura agli eventi familia-ri e alle decisioni più rilevanti (Parreñas, 2001; 2005).

Questa fatica della genitorialità a distanza non può essere dis-giunta dal ruolo che le madri immigrate rivestono nel sistemadi welfare informale che risolve i problemi di accudimentodelle famiglie dei paesi riceventi, specie in aree come l’Euro-

Page 76: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

L’esperienza italiana

Le prime ricerche italiane sull’argomento, in cui sono state pre-se in considerazione le ripercussioni della partenza delle madriper le famiglie rimaste nei paesi d’origine, ci dicono tuttaviache si riscontrano forme diverse di allontanamento e di cura adistanza, modalità variabili di gestione del care shortage, e unapluralità di strategie di fronteggiamento (Bonizzoni, 2007). Di-verso per esempio è il caso di donne provenienti da paesi en-trati nell’Unione europea, che possono più agevolmente viag-giare e farsi raggiungere dai figli, da quello di donne chearrivano da più lontano e devono vivere per anni in condizionidi irregolarità, senza poter rientrare in patria. L’età e la posi-zione nel ciclo di vita familiare sono un’altra variabile discri-minante: madri con figli piccoli e madri con figli già grandi, oaddirittura nonne, vivono in modo ben diverso la genitorialitàa distanza. Anche le famiglie transnazionali sono dunque fra lo-ro diverse e soggette a trasformazioni (Banfi e Boccagni,2007). Possiamo dunque distinguere, con riferimento all’espe-rienza italiana, almeno tre tipi di famiglie transnazionali (Am-brosini, 2008):

famiglie transnazionali circolanti, caratterizzate damobilità geografica in entrambe le direzioni (dal paese di ori-gine verso l’Italia e viceversa), con rientri abbastanza frequen-ti da parte delle madri, visite e vacanze dei figli in Italia, scar-sa propensione al ricongiungimento;

famiglie transnazionali intergenerazionali, in cui lelavoratrici-madri sono in realtà spesso già nonne, hanno co-munque un’età più matura e figli grandi, contano di rimanerein Italia soltanto qualche anno, cercando di massimizzare i be-nefici economici del loro lavoro, ma godendo anche di una li-bertà di movimento impensabile in patria;

famiglie transnazionali puerocentriche, più ade-renti all’immagine che ne dà la letteratura sull’argomento: ma-dri con figli ancora giovani, divise da essi da grandi distanze,impegnate nell’accudimento a distanza, orientate al ricongiun-gimento e alla permanenza in Italia (latino-americane), oppu-re all’investimento negli studi in patria e nella mobilità inter-nazionale (Filippine).

Normative dei paesi riceventi, cittadinanza, distanze geografi-che, definiscono e condizionano le possibilità di accudimento,di gestione della genitorialità a distanza, di attuazione dei ri-congiungimenti. Ne deriva un paradosso. Il ricongiungimento,invece di essere inteso come una condizione che favorisce l’in-tegrazione sociale dei migranti, viene concesso a quanti hanno

pa mediterranea, gli Stati Uniti d’America, i paesi del Golfo:molti bambini e ragazzi delle società più ricche (per tacere de-gli anziani) beneficiano delle cure di madri costrette ad affida-re ad altri i propri figli. Si configura così una stratificazione in-ternazionale delle opportunità di accudimento, al cui verticestanno le famiglie abbienti dei paesi sviluppati, assistite da ta-te, domestiche e babysitter, e alla base le famiglie dei paesi po-veri, che si trovano a dover rimpiazzare con soluzioni-tampo-ne la partenza delle madri che vanno all’estero a curare anzianie bambini.

Contrariamente però al quadro presentato dalla letteratura in-ternazionale, e soprattutto americana, nelle recenti migrazionieuropee quella delle cure familiari a distanza è più di frequen-te una fase del ciclo di vita delle famiglie migranti che una con-dizione fissa e inaggirabile. Si affaccia così un’altra dimensio-ne del percorso dinamico delle famiglie immigrate, quella delricongiungimento dei figli, della preoccupazione per il loro in-serimento, dell’investimento nel loro futuro nella società rice-vente.

76

Maurizio Ambrosini è docente di Sociologiadei processi migratori e Sociologia urbanapresso l'università di Milano. E' responsabilescientifico del Centro studi Medì-Migrazioninel Mediterraneo, di Genova, dove dirige larivista «Mondi migranti» (FrancoAngeli ed.) ela Scuola estiva di Sociologia delle migrazioni,che giungerà nel 2009 alla quinta edizione.

Page 77: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Transnationale Familien

Migration aus familiären Gründen ist in vie-len Einwanderungsländern eine zentraleGrösse geworden. In manchen Staaten ist siesogar das wichtigste Motiv der Immigration.Dies hat in den vergangenen Jahrzehnten zueinem beträchtlichen Anstieg des Phäno-mens der «transnationalen Familie» geführt.Mütter lassen ihre Kinder im Herkunftslandzurück, um anderswo Geld zu verdienen.Dieses fliesst dann in die Haushaltsbudgetsder Familien im Herkunftsland. Der Preis da-für ist hoch: Mütter und Kinder sind Leidtra-gende. Der Hintergrund für diese Entwick-lung sind die geringen Erwerbsmöglichkeitenin den Ländern des Südens, während in denLändern des Nordens der Bedarf an Dienst-leistungen im Bereich der Betreuung undPflege kontinuierlich steigt. Obwohl im All-gemeinen mit schwierigen Lebenslagen ver-knüpft, stellt diese Form der Migration fürFrauen eine gesellschaftlich akzeptierte Formdar, um aus (unerwünschten) Beziehungenoder schwierigen familiären Verhältnissenauszubrechen. Die Kehrseite davon ist, dassin vielen Einwanderungsländern die gesetz-lichen Regelungen Frauen benachteiligen.

terra cognita 15/ 2009

già raggiunto con le proprie forze un grado elevato di integra-zione e di benessere. Pesa al riguardo un ragionamento utilita-ristico: il migrante più vantaggioso e funzionale per la societàricevente è quello solo, sano e attivo nel mercato del lavoro,quello che non comporta costi sociali per l’educazione, la sa-lute e l’accoglienza abitativa dei familiari. Non è un ragiona-mento che fa molto onore alle società sviluppate, in termini dirispetto dei diritti umani e di tutela dell’istituzione familiare.Ma nemmeno giova all’obiettivo di costruire integrazione e co-esione sociale. Uno sguardo più accorto agli effetti integrativie normalizzanti della coesione familiare, potrebbe indurre asviluppare prassi più liberali e lungimiranti, a vantaggio di tutti.

Bibliografia

Ambrosini, M., 2008, Un’altra globalizzazione. La sfida dellemigrazioni transnazionali. Bologna: Il Mulino.

Ambrosini, M., 2007, Bonds across borders: migrant familiesin a global world. In: Charity and justice among peoplesand nations. Plenary Session of the Pontifical Academy ofSocial Sciences, (Vatican City. 26 aprile-2 maggio 2007),466-479. Editors of the Proceedings: M.A. Glendon, J.J.LLach, M. Sanchez Sorondo.

Banfi, L. and Boccagni, P., 2007, Transnational family life:One pattern or many, and why? A comparative study onfemale migration. Gender, relazione al convegno “Genera-tions and the Family in International Migration”, EuropeanUniversity Institute, Robert Schuman Centre for AdvancedStudies, Fiesole (FI).

Bonizzoni, P., 2007, Famiglie transnazionali e ricongiunte:per un approfondimento nello studio delle famiglie migran-ti. In: Mondi migranti 2: 91-108.

Ehrenreich, B. e Hochschild, A.R. (a cura di), 2004, Donneglobali. Tate, colf e badanti, trad. it. Milano, Feltrinelli.

Esparragoza E., 2003, Guayaquil Italia. In: Fravega, E. eQueirolo L. (a cura di), Classi meticce. Giovani, studenti,insegnanti nelle scuole delle migrazioni. Roma: Carocci,86-90.

Kofman, E., 2004, Family- related migration: a criticalreview of European studies. In: Journal of ethnic andmigration studies 30, 2: 243-262.

Lagomarsino, F., 2006, Esodi ed approdi di genere. Famiglietransnazionali e nuove migrazioni dall’Ecuador. Milano:FrancoAngeli-Fondazione Ismu.

Parreñas, R.S., 2001, Servants of globalization. Women,migration, and domestic work, Stanford: Stanford Universi-ty Press.

Parreñas, R.S., 2005, Children of global migrations. Transna-tional families and gendered woes, Stanford: Stanford Uni-versity Press.

Peruzzi, G., 2008, Amori possibili. Le coppie miste nella pro-vincia italiana. Milano: FrancoAngeli.

77

Page 78: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

gewanderten zu untersuchen. Im Mittelpunkt der empirisch an-gelegten Studie stehen die in Tetovo «zurückgebliebenen» An-gehörigen der in der Schweiz lebenden Migrantinnen und Mi-granten. Sie sind über vielfältige Kontakte und Interaktionen inein transnationales Netzwerk eingebunden. Diese transnatio-nalen Netzwerke erweisen sich als wichtige wirtschaftliche,kulturelle und soziale Ressource für die Angehörigen im Her-kunftsland.

Leben mit der Migration

Was bedeutet Auswanderung für die «Zurückgebliebenen»?Welche Auswirkungen hat sie auf die Herkunftsregion in Teto-vo? Um diese Wechselwirkungen besser verstehen zu können,wurden im mazedonischen Tetovo mit Familienangehörigenvon Ausgewanderten, mit Zurückgekehrten sowie mit Schlüs-selpersonen 42 qualitative Interviews geführt. Antworten aufdie gestellten Fragen fallen je nach familiärer, kultureller odergeschlechtlich geprägter Stellung unterschiedlich aus. JungeErwachsene, Frauen, Grosseltern sowie Zurückgekehrte erle-ben die Migration unterschiedlich:

Junge Erwachsene: Ohne Eltern lebenJunge Erwachsene, die selbst in der Schweiz gelebt haben oderderen Eltern in der Schweiz leben, haben oft erlebt, dass dieVäter allein emigrierten und die Kinder im Herkunftsland beider Mutter oder den Grosseltern blieben. Edon Bajrami be-schreibt seine Situation so: «Zuerst wanderte mein Vater An-fang der 1980er Jahre aus. Ich war noch nicht geboren. Ichkam 1983 zur Welt. Wir sind drei Geschwister. Als ich in der 8.Schulklasse war, ging meine Mutter mit meinem ältesten Bru-der in die Schweiz, weil mein Vater den ältesten Sohn bei sichin der Schweiz haben wollte. Ich und mein kleiner Bruder blie-ben in Tetovo. Meine Mutter kam uns alle drei Monate besu-chen. Für mich war es eine sehr schlimme Zeit, ohne Eltern zuleben.»

Seit den 1960er Jahren leben Angehörige der albanischen Min-derheit Mazedoniens in der Schweiz. Die ersten Zuwandererkamen als Saisonniers. Mittlerweile leben drei Generationendieser Bevölkerungsgruppe in der Schweiz, vornehmlich in derRegion Winterthur und in der Ostschweiz. Über einen langenZeitraum hinweg haben sich soziale Beziehungsnetze zwischenden albanischen Zugewanderten und ihren Angehörigen imHerkunftsland herausgebildet. Die in Zusammenarbeit mit derDirektion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) rea-lisierte Forschungsstudie nimmt die Ausformungen dieses so-zialen Beziehungsgeflechtes zum Ausgangspunkt, um dieRückwirkung von Migration auf die Herkunftsregion der Zu-

Das Besteaus zweiWelten

vereinen

Auswirkungen auf die «Zurückgebliebenen»

Gülcan Akkaya

Welche Bedeutung hat die Migrationauf die Herkunftsregion der Ausge-wanderten? Am Beispiel der albani-schen Bevölkerungsgruppe im maze-donischen Tetovo werden Rückflüssevon Geld und Gütern, beruflichem Wis-sen und Know-how, der soziokulturel-le Wandel sowie Veränderungen beiindividuellen Einstellungen und Le-bensentwürfen von «zurückgebliebe-nen» Angehörigen, die durch die Be-ziehungen zu ihren Landsleuten in derSchweiz hervorgerufen werden, dar-gestellt.

78

Page 79: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Frauen: Wie eine Beziehung aufbauen?Frauen der ersten Einwanderungsgeneration blieben oft imHeimatland oder wanderten erst aus, nachdem ihre Ehemännereinen Aufenthaltsstatus in der Schweiz erlangt hatten. ZumTeil pendelten sie zwischen der Schweiz und Tetovo, zum Teillebten sie in der Schweiz. Ermira Selimi schildert ihre Situati-on bei der Emigration ihres Mannes: «Die Emigration meinesMannes habe ich als sehr schwierig erlebt. Ich habe meine Kin-der alleine grossziehen müssen. Auch um meine Schwieger-eltern muss ich mich kümmern. Mein Mann lebt seit zwanzigJahren in der Schweiz. Zweimal jährlich kommt er für zwei Wo-chen nach Tetovo. Er ruft mich manchmal drei Mal täglich anund spricht mit den Kindern. Sagen Sie mir, wie kann man daeine Beziehung aufbauen?»

Grosseltern: Ein ganzes Leben pendelnWelch enorme Mobilität die albanischen Zuwanderer mit ihrerFamilie zum Teil über ein ganzes Leben hinweg aufbringen,belegt die Migrationsgeschichte der Familie Mehmeti. Mitgrosser Selbstverständlichkeit übernehmen die Grosseltern dieVerantwortung für die in Tetovo gebliebenen Kinder und Fa-milienangehörigen. Drita Mehmeti erzählt von ihrer Familie:«Zuerst wanderte mein Mann nach Deutschland aus. Danachging er in die Schweiz. Das erste Mal besuchte ich mit meinemersten Sohn, der in der ersten Schulklasse war, meinen Mannfür vier Monate. Dann zog ich mit meinen beiden Kindern zumeinem Mann in die Schweiz. Zwanzig Jahre lang lebte ichsechs Monate in der Schweiz und sechs Monate in Tetovo. Nachder Pensionierung meines Mannes sind wir nun mit dem jün-geren Sohn nach Tetovo zurückgekehrt. Mein ältester Sohn lebtmit seiner Frau und zwei Kindern in der Schweiz. Den Haus-arzt haben wir noch in der Schweiz, und die Krankenkasse be-zahlen wir auch immer noch dort.»

Zurückgekehrte: Regelmässige Kontakte hier und dort

Rückkehrerinnen und Rückkehrer der ersten und der zweitenGeneration, die für eine gewisse Zeit in der Schweiz gelebt ha-ben und dann ganz oder auch nur für eine gewisse Zeit nach Te-tovo zurückgingen, erzählen von ihren dauerhaften Bindungenan das Zuwanderungsland. Lirim Caferi berichtet: «Mein Va-ter lebte von 1969 bis 1979 in der Schweiz. Ich kam im Rah-men des Familiennachzuges von 1974 bis 1991 in die Schweiz.Ich habe dort eine Zeit lang alleine gelebt, aber meiner Fami-lie zuliebe bin ich zurückgekehrt. Seit 1991 lebe ich wieder inTetovo. Ich habe immer noch Verwandte und Freunde in derSchweiz, die ich regelmässig besuche.»

Geld, Wissen, Know-how und Bildung

Für die Befragten hat Migration zunächst eine wirtschaftlicheBedeutung. Finanzielle Zuwendungen fliessen meist in Formvon Rimessen, den regelmässigen Geldüberweisungen, in dieHeimat, direkt an die Familienangehörigen in Tetovo. Die Zu-gewanderten transferieren aber nicht nur Geld, sondern auchInformationen, Wissen, Know-how und Bildung. Die Über-weisungen werden für Konsumgüter, Häuserbau, Gesund-heitsvorsorge und Bildung der Familienangehörigen verwen-det. In den letzten Jahren sind durch Zurückgekehrte vielekleine Unternehmen in Tetovo gegründet worden. Gerade dasin der Schweiz angeeignete Know-how und Wissen aus hand-werklichen Berufen stösst in Tetovo auf grosse Nachfrage.

Die Geldzuwendungen erhöhen die Kaufkraft der Region undbeleben die lokale Wirtschaft. Darüber hinaus erhalten sie trotzräumlicher Trennung die familiären Bande aufrecht und bindendie Familienangehörigen im Herkunftsland in ein transnatio-nales Beziehungsgeflecht ein. Adem Emini, ein Vertreter derWirtschaft, meint dazu: «Die Rimessen der Ausgewandertenspielen für die wirtschaftliche Entwicklung eine grosse Rolle.Die Überweisungen sind für die Existenzsicherung der Ange-hörigen sehr wichtig, was sich auch auf sozialer Ebene aus-wirkt. Die Auswanderer, die im Westen erfolgreich waren undsich entschieden haben, mit dem erworbenen Kapital und demWissen hier zu investieren, kommen oft aus der Schweiz.»

terra cognita 15/ 2009

79

Page 80: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Gülcan Akkaya ist Projektleiterin und Dozen-tin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeitund Vizepräsidentin der EidgenössischenKommission gegen Rassismus. Sie ist in denBereichen Migration und Menschenrechte tätig. Zudem leitete sie Projekte zur sozialenIntegration von Minderheiten im Kosovo.

Fliessende Identitäten und räumlich-zeitliche Ent-Grenzungen

Das Beziehungsgefüge zwischen den Ausgewanderten und ih-ren Angehörigen ist in einem grundlegenden Wandel begriffen.So können die traditionell sehr wichtigen verwandtschaftlichenBeziehungen durch neue Kommunikationsmöglichkeiten undeine erweiterte Mobilität völlig neu gestaltet werden. Mit derEntwicklung der Informationstechnik werden grenzüber-schreitende Kontakte stark vereinfacht und verbilligt. Internet-basierte Technologien wie Webcams oder Internet-Telefonieermöglichen es, sich bei Bedarf täglich und zu geringen Kos-ten zu sehen und zu sprechen. Die Angehörigen kommunizie-ren, planen Projekte und treffen mit den Ausgewanderten in ih-ren alltäglichen Lebenszusammenhängen Entscheide. Sonehmen die Beteiligten am Geschehen vor Ort teil, ohne selbstanwesend zu sein. Hadi Bexheti berichtet: «Das Internet bietetdie Möglichkeit, dass du mit demjenigen, der im Wallis lebt,gleich kommunizieren kannst, wie mit demjenigen, der in dei-nem Dorf in Tetovo lebt.» Dass die neuen Kommunikations-technologien intensivere Kontakte gegenüber früheren Zeitenermöglichen, zeigt die Aussage des Sohns eines Ausgewan-derten: «Als mein Vater in den 1960er Jahren in der Schweizwar, hatten wir Kontakt über Briefe. Es dauerte jeweils dreiWochen, bis wir Nachrichten erhielten. Damals sahen wir un-seren Vater einmal pro Jahr.»

Heute sieht das anders aus. Gegenseitige Besuche der Familienfinden häufiger statt. Während der Sommermonate werden Fa-milienfeste und Hochzeiten gefeiert. Angehörige aus Tetovoreisen öfter als früher in die Schweiz. Es scheint, als würdendie Grenzen zwischen Herkunftsland und Einwanderungslandfliessender. Es kommt zu einer räumlichen und zeitlichen«Entgrenzung» zwischen dem Herkunfts- und dem Einwan-derungsland. Die Angehörigen innerhalb des transnationalenBeziehungsgeflechtes leben faktisch in der zwei Alltagswelten.Auch die Bindungen an das eine wie das andere Land werdenintensiver. Selbst bei langjährigem Aufenthalt in der Schweizbleibt der starke emotionale Bezug zur Herkunftsregion Teto-vo und das Engagement für die Heimatregion erhalten. Aberauch zur Schweiz entstehen enge emotionale Bindungen. Fis-nik Besimi, der Schweizer Staatsbürger ist und wieder in Teto-vo lebt, bekräftigt: «Die Schweiz hat für mich eine grosse Be-deutung. In vielen Aspekten ist sie meine Heimat. Ich besuchedie Schweiz regelmässig.»

Die doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt es, sich mühelos zwi-schen der Schweiz und Tetovo zu bewegen. Dies führt zu einerstarken Identifikation mit beiden Orten. Fliessende Identitäten,räumliche und zeitliche «Ent-Grenzungen», das Leben in zweiAlltagswelten – dies charakterisiert die sozialen Beziehungenin transnationalen Netzwerken. Die Netzwerke bilden wichti-ge soziale und kulturelle Ressourcen eines Lebens in und mitder Migration.

Wandel von Lebensstil und Lebens-einstellungen

In der Selbstwahrnehmung der Befragten sind vor allem derWandel des Lebensstils (Kleidung, Wohnungseinrichtung,Konsum), aber auch sich verändernde Einstellungen und Le-bensentwürfe, auf die Migrationserfahrung zurückzuführen.Speziell äussert sich dies in einem neuen Rollenverständnis derGeschlechter. Frauen übernehmen die Führung bei Entschei-dungsprozessen, sie tragen die Budgetverantwortung für dieFamilie und reden bei der Erziehung und Bildung der Kindermit. Einige der interviewten Frauen betonen, dass sie sich au-tonomer fühlten und sich selbstverständlicher in der Öffent-lichkeit bewegen könnten. Entgegen tradierter Vorstellungenwird auf die Ausbildung der Töchter grosser Wert gelegt. Mäd-chen aus Migrationsfamilien erhalten selbstverständlich Zu-gang zu Bildung. In Frage gestellt wird ausserdem das Migra-tionsmodell der getrennten Familie. Jugendliche wollen dieRollenbilder ihrer Eltern nicht übernehmen. Gerade die jünge-re Generation, aber auch Frauen, lernten die Kleinfamilie in derSchweiz als ein erstrebenswertes Lebensmodell kennen undwollen dies auch für sich realisieren.

80

Page 81: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Viele Familien im Herkunftsland identifizieren sich mit denWerten ihrer ausgewanderten Angehörigen. Pünktlichkeit, Or-dentlichkeit, Effizienz, Zeit als kostbares Gut, Arbeitsdisziplin,das Selbstverständnis eines funktionierenden Rechtsstaatesund die Verlässlichkeit der institutionellen Abläufe werden alstypische schweizerische Eigenschaften positiv bewertet undangenommen. Zudem entwickeln Rückkehrerinnen und Rück-kehrer aus den in der Schweiz gemachten Erfahrungen des Mi-grationsalltags heraus ein kritisches Bewusstsein für Fragen derDiskriminierung und der Ausgrenzung gegenüber ethnisch ge-prägten Klischees und Vorurteilen sowie gegenüber der res-triktiven Zulassungspolitik, was die albanische Bevölkerungs-gruppe betrifft.

Neue soziale und kulturelle Ressourcen

Die neuere Migrationsforschung greift nicht zufällig auf die Er-kenntnisse sozialer Netzwerkforschung zurück. Es erweistsich, dass die neuen Ausformungen transnationaler Netzwerkeim Zusammenhang mit Migrationsprozessen neue soziale undkulturelle Ressourcen herausbilden. Über gut funktionierendeund dicht geflochtene Netzwerke zu verfügen, trägt nicht nurzur Lebensqualität bei, sondern lässt sich auch wirtschaftlichgewinnbringend einsetzen (Weiss et. al 2005). So gesehen sindtransnationale Netzwerke wichtige Ressourcen, die es Migran-tinnen und Migranten ermöglichen, sich sowohl im Zuwande-rungsland zu organisieren als auch durch den Transfer von Gü-tern und Dienstleistungen transnationale Unterstützung zuleisten (Bauer et al. 2000).

Die Studie der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit fragte, inwelcher Art und Weise Migrationsprozesse und -erfahrungenalbanischer Zugewanderter in der Schweiz auf ihre Herkunfts-region Tetovo zurückwirken. Dabei wurde deutlich, dass sichin der Interaktion zwischen den Migrantinnen und Migrantenund ihren Angehörigen ein transnationales (Beziehungs-) Netz-werk herausgebildet hat, das erhebliche Auswirkungen auf diesozialen Beziehungen der Betroffenen – in der Schweiz wieauch im mazedonischen Tetovo – hat. Innerhalb dieses quali-tativ neuen Beziehungsgeflechtes bewegen sich die Akteuresouverän in zwei Lebenswelten, sie leben mit fliessenden Iden-titäten. Vor diesem Hintergrund entwickeln sie kulturelle undsoziale Ressourcen, mit denen sie ihre Handlungsmöglichkei-ten innerhalb des eigenen sozialen und gesellschaftlichen Um-felds beträchtlich erweitern.

Literatur

Bauer, Thomas et al. (2000): What are Migration Networks?Discussion Paper No. 200. Bonn: Institute for the Study ofLabor (IZA).

Weiss, Karin; Thränhardt, Dietrich (Hg.) (2005): SelbstHilfe.Wie Migranten Netzwerke knüpfen und soziales Kapitalschaffen. Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau.

81Le meilleur de deux mondes

Quelle influence la migration a-t-elle sur larégion de provenance des immigrés? L’exem-ple du segment de population albanais dansla région macédonienne du Tetovo illustre lesflux et reflux en matière d’argent et de biens, de connaissances professionnelles etde savoir-faire, d’évolution socioculturelleainsi que les profondes mutations des repré-sentations et des conceptions de la vie entreceux qui sont restés au pays et leurs compa-triotes vivant en Suisse, par le biais des rela-tions qu’ils entretiennent. Les premiers résul-tats – encore en cours – montrent qu’un réseaurelationnel transnational s’est constitué àtravers l’interaction entre les migrants et leurparenté; ce réseau a des répercussions signi-ficatives sur les relations sociales des person-nes concernées, tant en Suisse qu’au Tetovo.Les acteurs économiques se meuvent avecune grande aisance dans deux univers de vie.Ils développent des ressources culturelles etsociales grâce auxquelles ils étendent pro-gressivement leurs possibilités d’action.

terra cognita 15/ 2009

Page 82: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

82

La Somalie connaît depuis le début des années 1990 une situa-tion de chaos politique, de violences continuelles et d’insécu-rité qui ont conduit des millions de personnes à quitter le pays.Bien avant que n’éclatent les troubles prévalait en Somalie unetradition migratoire qui concernait essentiellement des migra-tions de travail ou d’études. On estime aujourd’hui à un voiredeux millions le nombre de citoyens somaliens vivant hors deleur pays d’origine, dans les pays voisins, dans le golfe arabeou encore – pour ceux qui ont voulu ou pu y accéder – en Eu-rope ou en Amérique du Nord (Gundel 2002). Ces importantsmouvements migratoires ont abouti à l’établissement de ré-seaux transnationaux, notamment familiaux, extrêmementélargis et marqués par le dispersement des différents membres dela famille. Alors que l’urgence de la fuite explique parfois laséparation des familles en différents lieux, des stratégies com-plexes de dispersion en sont également à l’origine. Les mem-bres d’une même famille choisissent parfois de diversifier leurslieux de résidence, dans l’idée de diversifier en même temps lesrisques et les ressources à disposition (Moret et al. 2006). Quoiqu’il en soit, rares sont les familles somaliennes établies enSuisse, par exemple, qui ne comptent parmi les membres deleur famille proche ou élargie des personnes restées en Soma-lie ou dans d’autres pays africains, et d’autres qui se sont éta-blies en Angleterre, aux Pays-Bas, aux Etats-Unis ou encore auCanada. En Suisse, on dénombre à l’heure actuelle un peumoins de 8'000 ressortissants somaliens, dont un millier de per-sonnes naturalisées.

Cet article s’intéresse à la manière dont ces réseaux transna-tionaux constituent une ressource importante dans les pratiquesde mobilité de certaines personnes somaliennes établies enSuisse. Il met également en lumière la manière dont la mobili-té de ces personnes contribue au maintien des liens sociauxtransnationaux de ceux et celles qui ne sont pas mobiles. Il sebase sur des entretiens menés en 2005 avec des migrants d’ori-gine somalienne dans un projet portant sur leurs trajectoires et

Les pratiques transnationales permet-tent de maintenir et de renforcer desréseaux sociaux constitués par-delà lesfrontières nationales. En même temps,ces réseaux constituent des ressourcespour certaines de ces pratiques, et enparticulier les pratiques de mobilité, icidiscutés à l’exemple des hommes etdes femmes d’origine somalienne éta-blis en Suisse.

Mobilité,citoyenneté et

transnationalisme

L’exemple somalien

Joëlle Moret

Page 83: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

projets migratoires, ainsi que sur des entretiens menés plus ré-cemment dans le cadre d’une nouvelle recherche sur la mobi-lité des personnes somaliennes établies en Suisse et en Europe.

Nouveau paradigme de la mobilité

Avec le changement de paradigme lié aux théories du transna-tionalisme, la migration change de couleur et n’est plus perçue– comme elle l’était dans la perspective assimilationniste –dans une optique de rupture, avec le départ d’un pays d’origi-ne suivi d’une installation définitive dans un pays d’accueil.Les migrants lient ensemble des espaces géographiques, so-ciaux, politiques et économiques qui traversent les frontièresdes Etats-nations. Alors qu’on a longtemps pensé qu’ils et el-les devaient nécessairement choisir entre «là-bas» et «ici», onréalise alors que «là-bas» et «ici» peuvent se conjuguer simul-tanément (Tarrius 2002). L’approche transnationale éclaireégalement d’un jour nouveau les mouvements même des indi-vidus. Le mouvement migratoire «classique» qui va du point Aau point B n’est plus seul à attirer l’attention des scientifiques(et d’autres) et la diversité comme la complexité des stratégiesde mobilité des êtres humains est de plus en plus prise en con-sidération. On observe alors que certains migrants s’installentdans un premier pays puis le quittent pour se rendre dans un au-tre (ce type de mouvement est qualifié de «secondaire» par rap-port à la migration dite primaire). D’autres retournent dans leurpays d’origine, de manière temporaire ou définitive. D’autresencore pendulent entre deux lieux, passant de plus ou moinslongues périodes dans l’un et l’autre. D’autres, enfin, ont faitde la mobilité un mode de vie puisqu’ils et elles sont en quasi-constante circulation, reliant différents lieux et traversant lesfrontières nationales de manière très régulière. Ces formes «ex-trêmes» de mobilité ont mené certains auteurs à postuler un«nouveau paradigme de la mobilité» (Tarrius 2000; Urry 2007).Cette manière d’être à la fois là-bas et ici, le maintien de ré-seaux transnationaux dans le temps, ces pratiques diversifiéesde mobilité qui se perpétuent au-delà de la migration initiale,si elles sont aujourd’hui reconnues dans le monde académique,entrent souvent en contradiction avec les politiques des Etatsd’installation. L’intégration y est en effet le plus souvent conçueen relation exclusive avec le territoire national, et l’insertiontransnationale perçue comme un obstacle à l’insertion locale.

Mobilité et citoyenneté

L’étude des pratiques de mobilité des Somaliens vivant hors deleur pays d’origine fait écho à cette diversité de pratiques demobilité, et à l’importance des réseaux transnationaux dans les-quels celles-ci s’insèrent. Être mobile, toutefois, n’est pas don-né à tout le monde. Différents facteurs entrent en jeu, dont l’as-pect légal n’est pas des moindres: la mobilité transnationale,

celle qui inclut le passage de frontières nationales, est un droitqui est lié au statut légal de chacun. En Suisse, une majorité desmigrants somaliens est au bénéfice d’une admission provisoi-re (permis F), une situation légale qui – malgré son nom – seprolonge souvent pendant de longues années et qui interdit auxpersonnes concernées de sortir du pays (Moret 2006). Les per-sonnes au bénéfice d’un permis B ou C ne connaissent pas cet-te interdiction, mais doivent se plier à des règlements relative-ment stricts de visas quand elles souhaitent voyager. Seules lespersonnes naturalisées voient leur mobilité entièrement libéréedes contraintes politico-administratives et peuvent voyager àleur guise. Dans le discours de beaucoup, obtenir le passeportest d’abord synonyme de mobilité: à la question de savoir ceque l’obtention de la citoyenneté suisse a changé pour eux,nombre d’interlocuteurs mentionne d’abord la possibilité detraverser les frontières. Comme l’exprime cet homme natura-lisé, «les Somaliens sont des gens qui ne cherchent pas de l’ar-gent, mais des papiers. Des papiers pour voyager.»

Au-delà de ce qu’elle signifie en termes symboliques et con-crets au niveau du pays d’accueil, l’obtention de la citoyenne-té représente ainsi d’abord la possibilité de voyager. C’est en-tre autres là que l’approche transnationale prend toute sapertinence: devenir citoyen d’un Etat-nation signifie à la fois –et pas nécessairement de manière contradictoire – une formed’ancrage (au moins administratif) à un pays et la liberté de lequitter, de traverser ses frontières, ainsi que la sécurité de pou-voir y revenir. Cette perception de la citoyenneté comme «pas-seport vers la mobilité» entre en contradiction avec les attentesdes autorités d’un pays, en particulier dans le cadre d’une pro-cédure de naturalisation. Ces attentes se réfèrent largement à laloyauté du nouveau citoyen suisse envers son pays d’adoptionet par un ancrage de ses activités qui s’orienteraient exclusive-ment vers ce territoire. Elles n’envisagent que difficilement uneloyauté (également) transnationale, se traduisant par une in-

83

terra cognita 15/ 2009

Page 84: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

nue et organise des rencontres, favorise des liens commerciauxou professionnels sur place, etc. Quand la trajectoire de mobi-lité inclut le passage par un lieu dans lequel aucun contact di-rect n’existe au préalable, le réseau (transnational) est mis àcontribution pour créer un nouveau lien.

Les études en migration ont depuis longtemps montré que lesréseaux sociaux (en particulier transnationaux) sont un élé-ment crucial de la mobilité, ouvrant un certain nombre de pos-sibilités et d’opportunités, et favorisant la concrétisation desmouvements migratoires (Boyd 1989; Dahinden 2005). On ob-serve ici que les réseaux transnationaux constituent ainsi desressources importantes non seulement dans les formes classi-ques de migration, mais également dans d’autres types de mo-bilité, comme les mouvements «en étoile» dont il est questionici. Dans le même temps qu’elles mobilisent ces réseaux, lespersonnes mobiles les renforcent, voire les complètent au coursde leurs parcours voyageurs.

Les personnes mobiles: des agents dutransnationalisme

Il apparaît toutefois que la mobilité des personnes qui circulentne profite pas uniquement à leurs propres pratiques transnatio-nales: elle est également mise au service de certaines person-nes immobiles. Les personnes qui n’ont pas la possibilité d’êtreelles-mêmes mobiles, soit à cause de leur situation légale, soitpar manque de ressources financières, comptent souvent sur les«mobiles» pour maintenir, voire renforcer, leurs propres con-nexions transnationales. C’est en effet par ces personnes en mo-bilité que transitent des lettres, des cadeaux, diverses mar-chandises, des informations ou encore des sommes d’argent(généralement sous forme de transferts de fonds). Une femmeraconte par exemple: «On ne peut pas envoyer l’argent par lesbanques, il n’y en a pas en Somalie. Alors on demande à ceuxqui vont en Somalie de prendre de l’argent. (…) Ceux qui par-tent en Somalie sont ceux qui sont là depuis longtemps et quirepartent pour voir leurs parents. (…) Une fois, ma sœur a étéblessée par une balle, elle avait besoin de soins, et je savaisqu’un monsieur dont j’avais entendu parler allait partir. Alorsj’ai tout fait pour le trouver et je lui ai donné l’argent pour qu’ill’amène à ma sœur.»

En bref, il est possible de dire que les personnes mobiles de-viennent «transporteurs» de biens pour celles qui ne le sont pas.Ces activités de «transport» prennent des formes très diverses,qui vont de la plus informelle (un voyageur·occasionnel à quil’on demande un service) à la plus professionnalisée (activitéscommerciales, agence semi-officielle de transferts de fonds,etc.): ces deux points extrêmes forment un continuum qui cou-vre une large palette de situations. Différents principes sous-tendent les relations qui unissent les «mobiles» et les «non-mo-biles»: à des motivations de solidarité s’ajoutent desmotivations économiques ou politiques dans le sens que ces re-lations sont traversées par des enjeux d’influence et de pouvoirdont l’analyse dépasse le cadre de cet article.

sertion dans des réseaux qui dépassent les frontières nationa-les, et par des pratiques de mobilité qui mettent en relation per-manente différents territoires.

Circulation et mobilité «en étoile»

On observe, parmi certaines personnes d’origine somaliennevivant en Suisse, un type spécifique de mobilité qui s’apparenteà une forme de circulation et qui s’inscrit fortement dans leursréseaux transnationaux. Ces personnes, généralement naturali-sées, voyagent de manière relativement intensive et pour demultiples raisons (visites à des amis ou des membres de la fa-mille, raisons commerciales, autres motifs professionnels, etc.)qui se combinent souvent entre elles. Ce type de mobilité n’esten réalité par tout à fait «circulaire», prenant plutôt la formeschématique d’une étoile: un voyage (généralement bref) dansun pays est effectué, suivi d’un retour en Suisse, puis d’un nou-veau départ vers une nouvelle destination, d’un retour, etc. Labrièveté des voyages et la fréquence des retours sont entre au-tre dues au fait que ces personnes mobiles ont dans la plupartdes cas un emploi, ou qu’elles voyagent en famille et doiventcompter avec le calendrier scolaire de leurs enfants.

Cette mobilité «en étoile» repose largement sur les réseauxtransnationaux dans lesquels sont insérées les personnes con-cernées, réseaux essentiellement ethniques, voire familiaux (ouclaniques). Les lieux que relient les trajectoires sont caractéri-sés par la présence d’autres Somaliens, généralement de la fa-mille élargie, avec lesquels d’étroites relations existent au mo-ment où la personne mobile se trouve ailleurs. Le réseau surplace contribue à guider celle-ci, la loge ou organise son loge-ment, informe d’autres membres de la famille ou amis de sa ve-

84

Joëlle Moret est collaboratrice scientifique àla Maison d’analyse des processus sociaux(MAPS), à l’Université de Neuchâtel. Elle mè-ne actuellement une thèse sur la mobilité etles pratiques transnationales des personnessomaliennes établies en Europe.

Page 85: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Voraussetzungen der Mobilität

Mobil sein zu können, setzt eine Reihe vonRahmenbedingungen voraus. Am Beispielder Somali in der Schweiz wird gezeigt, dasssowohl ein gut funktionierendes familiäresund soziales Netz als auch möglichst günsti-ge Aufenthaltsbedingungen notwendig sind.Je besser der rechtliche Status umso grösserwird der Bewegungsspielraum. Personen mit«guten» Mobilitätsvoraussetzungen erhalteninnerhalb der somalischen Gemeinschaft eineprivilegierte Position: Sie übernehmen fürsolche, die über eingeschränkte Möglichkei-ten wie etwa eine vorläufige Aufnahme(Bewilligung F) verfügen, gewisse Dienst-leistungen. Die Erlangung des SchweizerBürgerrechts bedeutet für den Einzelnendenn auch Zugang zu uneingeschränkterMobilität. Aus Sicht der Behörden mag diesbefremdlich erscheinen, erwartet man dochaus integrations- und einbürgerungspoliti-scher Sicht, dass sich Einbürgerungswilligezunächst auf den Nationalstaat, in welchensie aufgenommen werden, ausrichten. ImHinblick auf transnationale Beziehungen istder Schweizer Pass jedoch nicht nur Beweisder staatlichen Zugehörigkeit, sondern auchein wichtiges Instrument der Bewegungs-freiheit.

Pour terminer, il faut encore mentionner que les pratiques so-ciales transnationales des personnes mobiles comme des per-sonnes immobiles ne nécessitent pas toujours la mobilité phy-sique de certains individus. Les relations au sein de réseauxtransnationaux sont également entretenues par des moyens decommunication comme l’envoi de lettres ou de messages élec-troniques, les conversations par téléphone ou par webcam; lescadeaux et les marchandises (aliments, habits traditionnels, ar-ticles de mobilier ou de décoration) transitent aussi par les ser-vices postaux; l’argent est – quand c’est possible – aussi envoyépar la banque ou par les agences officielles de transfert defonds. Il est toutefois intéressant de noter que les personnes mo-biles constituent un canal important de circulation d’objets,d’informations et d’argent (entre autres), représentant ainsi dessortes d’agents ou de connecteurs au sein des réseaux transna-tionaux, notamment au travers des services qu’ils proposentaux «non-mobiles» pour maintenir et renforcer leurs relationssociales par-delà les frontières nationales.

Bibliographie

Boyd, Monica, 1989, Family and personal networks in inter-national migration: recent developments and new agendas.In: International migration review, 23(3): 638-670.

Dahinden, Janine, 2005,.Contesting transnationalism? lessonsfrom the study of Albanian migration networks from formerYugoslavia. In: Global Networks, 5(2): 191-208.

Gundel, Joakim, 2002, The Migration-Development Nexus:Somalia Case Study. In: International migration, 40(5):255-281.

Moret, Joëlle, 2006, Somali refugees in Switzerland: strate-gies of exile and policy responses. Neuchâtel: Swiss Forumfor Migration and Population Studies.

Moret, Joëlle, Simone Baglioni and Denise Efionayi-Mäder,2006, The path of somali refugees into exile: a comparativeanalysis of secondary movements and policy responses.Neuchâtel: Swiss Forum for Migration and Population Stu-dies.

Tarrius, Alain, 2000, Les nouveaux cosmopolitismes. Mobili-tés, identités, territoires. Paris: Editions de l'Aube.

2002, La mondialisation par le bas: les nouveaux nomades del'économie souterraine. Paris: Editions Balland.

Urry, John, 2007, Mobilities. Cambridge and Malden: PolityPress.

terra cognita 15/ 2009

85

Page 86: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Alla ricerca dei famigliari

Quando Mansur aveva dodici anni, la sua famiglia è fuggitaverso il Pakistan per paura dei Taliban. L’idea era di ripartirepoi verso l’Europa ricorrendo a un passatore. Sul camion peròc’era un solo posto libero. Mansur è salito sul veicolo, certo chei genitori e i cinque fratelli e sorelle sarebbero seguiti. Giuntoin Russia con altri fuggitivi ha dovuto restare nascosto in un ap-partamento per 23 ore al giorno, con un’ora sola all’aria aper-ta al giorno. A un certo punto il gruppo è ripartito, dapprima inpullman e in treno, poi per giorni interi di marcia. I ricordi diMansur sono frammentari, tuttavia ricorda perfettamente ladestinazione del suo viaggio: la stazione centrale di Copenha-gen. Dopo un po’ che errava nei paraggi, ha sentito un uomoche parlava il suo dialetto. Mansur si è rivolto a quell’uomo, ilquale lo ha accompagnato dalla polizia e ha avviato la proce-dura d’asilo.

Quando ha raccontato la sua storia ai fratelli Mikkelsen, Man-sur ignorava se i suoi familiari fossero ancora in vita e, se sì,dove si trovassero. David ha offerto ingenuamente il suo aiu-to: «Ero convinto che grazie a Google o telefonando alla Cro-ce Rossa sarebbe stato possibile ritrovare i parenti di Mansur.»Ma gli oltre 32 milioni di rifugiati nel mondo hanno un puntoin comune: diffidano della polizia e delle autorità e si guarda-no bene dal lasciare qualsiasi traccia dietro di sé, proprio nel ti-more di essere scoperti.

Il ritrovo del fratello

In circostanze poco comuni, Mansur, nel frattempo cittadinodanese, ha ritrovato suo fratello Ali: nel 2005 si è recato a Pe-schawar, ha ritrovato il trafficante che lo aveva trasportato e ot-tenuto un numero telefonico. Mansur e i fratelli Mikkelsenhanno così appreso che Ali era stato venduto come schiavo aStawropol. I tre hanno inviato del denaro affinché Ali potesse

86

Dal novembre 2008, infatti, il motore di ricerca «refunite.org»consente a persone nel mondo intero di ritrovare parenti, ami-ci e conoscenti dispersi dopo aver fuggito la patria. RefugeesUnited, abbreviato in Refunite, è uno strumento di ricerca gra-tuito, sicuro e anonimo messo a punto da David e ChristopherMikkelsen. Per usufruirne non occorre indicare il proprio nu-mero di cellulare o di permesso di soggiorno. L’indirizzo IP delcomputer non viene registrato, per cui è del tutto impossibilerisalire alla località da cui è consultato il sito, sia questa Co-penhagen o Kuala Lumpur. Solo in tal modo il portale in retepoteva essere accettato dai rifugiati illegali. I fratelli Mikkel-sen lo hanno imparato da Mansur.

www.refunite.org

Matthias Kolb

Motore di ricerca per

rifugiatiNel 2004 David e Christopher Mikkel-sen insegnavano entrambi a metà tem-po in una scuola per giovani stranieri aCopenhagen. Per motivare gli allievi aimparare il danese hanno girato unfilm in cui hanno intervistato dei rifu-giati e migranti giunti in Danimarca al-cuni anni prima. Uno dei protagonistiera l’allora diciassettenne Mansur. Lastoria della sua fuga dall’Afghanistanha cambiato la vita dei fratelli Mikkel-sen, e indirettamente anche il destinodi innumerevoli rifugiati.

Page 87: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

recarsi a Mosca, si sono procurati un visto e si sono avventu-rati nella metropoli alla ricerca di Ali. «Non sapevamo una pa-rola di russo, tutti i cartelli erano in caratteri cirillici, è stato ter-ribile», ricorda David. In un modo o nell’altro sono riusciti atrovare Ali in un mercato controllato dalla mafia, e lo hannoportato nel loro albergo.

«Vedere come quei due si abbracciavano senza quasi riuscire asepararsi dalla gioia, è stato il momento più commovente del-la mia vita», racconta David. Tornandosene dal mercato i duedanesi si fanno un’idea della lotta per la sopravvivenza soste-nuta dai rifugiati: dei poliziotti li derubano e li abbandonano inpiena Mosca. David Mikkelsen sa raccontare, creando la giu-sta tensione e rilevando i punti salienti. Questa storia l’ha giàraccontata di spesso per far conoscere il progetto.

L’esperienza di Mosca non dà pace ai fratelli Mikkelsen. Nas-ce così l’idea di Refunite. Il principio è semplice: un sito in 19lingue, dall’inglese al cinese passando per l’arabo e lo swahi-li, che consente di registrarsi in rete. Ciascuno decide libera-mente quanto desidera lasciar trapelare sulla propria identità.Particolarmente utili sono le informazioni note solo ai parenti,amici o conoscenti che si desidera rintracciare: colore dei ca-pelli, soprannomi, cicatrici, nomi di animali domestici. «Unavolta stabilito il contatto, gli interessati decidono come prose-guire e dove incontrarsi. Noi ci limitiamo a offrire la piattafor-ma», spiega David, attivo in qualità di cineasta. «Il sito web èinteso quale strumento a disposizione dei rifugiati», precisaChristopher, attivo anche quale compositore. Nessuna inten-zione di far concorrenza alla Croce Rossa o all’ACNUR! Delresto, finora la collaborazione funziona senza problemi.

Un sito web per rifugiati

Ci sono voluti tre anni e mezzo per mettere il collegamento inrete. Il progetto è finanziato grazie a dei doni, mentre delle fon-dazioni danesi assicurano il reddito dei fratelli Mikkelsen e dialtri tre impiegati. Per parecchio tempo i fratelli hanno riflet-tuto sul design e sulla struttura del sito web. Esso non contie-

ne pubblicità ed è interamente in bianco e azzurro. «Non c’èreligione o cultura in cui l’azzurro abbia una connotazione ne-gativa», spiega David per giustificare la scelta. Per il resto, cer-chiamo appoggio in maniera non convenzionale. «Non ci ser-ve denaro, ma know-how», spiega Christopher. «I partner sonoinvitati a dare ciò che sanno fare meglio». L’idea è fruttuosa:la compagnia aerea SAS garantisce ai due fratelli trasporti gra-tuiti fino alla fine del 2009, FedEx spedisce gratuitamente ma-teriale informativo nel mondo intero e l’agenzia Ketchum ese-gue, pure gratuitamente, il lavoro di public relations.

Il fatto che i due fratelli facciano pensare a pubblicitari o atto-ri molto «in» più che ad attivisti di stampo classico si addiceperfettamente a questa organizzazione non governativa 2.0.Quando presentano la loro idea, David e Christopher Mikkel-sen sembrano due giovani imprenditori in cerca di capitale perfondare un’impresa. I due Danesi sono ambiziosi: la loro ideaè di riuscire un giorno a far conoscere «refunite.org» a tutti i ri-fugiati e a tutte le opere d’aiuto, facendone una specie di Goo-gle per i migranti. Grazie al suo carattere anonimo, il World Wi-de Web è la piattaforma ideale. «Nei Paesi in via di sviluppo,l’utilizzo di internet aumenta vertiginosamente», spiega Davidmentre già pensa a una nuova idea: presto i profili potranno es-sere consultati anche tramite il cellulare. Per il momento nonsa se vi siano famiglie che hanno potuto ritrovarsi grazie al si-to web. Ciò che sa è che finora si sono registrati oltre 500 mi-granti.

terra cognita 15/ 2009

87Die Flüchtlings-Suchmaschine

Seit November 2008 ist die Suchmaschine«refunite.org» online, mit deren Hilfe sichüber den Globus verstreute Menschen wie-derfinden können. Menschen, die auf derFlucht auseinander gerissen wurden – Familien, Freunde, Bekannte. Refugees United,abgekürzt Refunite, gegründet von Davidund Christopher Mikkelsen, ist kostenlos,sicher und anonym: Niemand muss seineHandynummer oder die Nummer der Aufent-haltsgenehmigung angeben. Auch die IP-Adresse des Computers wird nicht gespeichert:Niemand weiss, ob die Site in Kopenhagenoder Kuala Lumpur aufgerufen wird.

Matthias Kolb è giornalista indipendente a Berlino.

Page 88: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

gelungen, über Nacht in so einem Kaufhaus vergessen zu wer-

den, aber ich habe schon einen Plan. Meine Mutter war letzte

Woche krank, konnte dem Arzt aber das Aussehen ihrer

Schmerzen nicht erklären und kam noch kränker zurück.

Fünf oder sechs andere Familien aus Bosnien wohnen mit uns

im Haus, fünfundzwanzig Leute auf zwei Stockwerken. Es ist

alles sehr eng, die Bäder immer besetzt, und ich kann mit der

Fernbedienung von meinem Onkel den Fernseher von Čika

Zahid ausschalten, das macht ihn wahnsinnig, er glaubt an

Nazi-Geister. Gleich in der Nähe ist ein kleiner Bahnhof, und

Čika Zahid wartet dort auf Grün, um die Schienen zu überque-

ren. Mit seinem Sohn Sabahudin fahre ich auf Sofakissen Bob

unter der Autobahnbrücke. Sabahudin hat sich nach seiner

Ankunft drei Tage lang die Zähne mit Rasierschaum geputzt.

Gestern wurden wir für Deutschland erlaubt. In einem großen

Büro mit hundert Türen warteten wir drei Stunden vor dem

Buchstaben K. Die Wartenden sprachen unsere Sprache, die

man nicht mehr serbokroatisch nennen soll, drängten sich um

den Aschenbecher und hinterließen Matsch auf dem Boden

und Sohlenstempel an der Wand. Um uns K's kümmerte sich

Frau Foß. Sie lächelte milde, feine Grübchen, und in den Kra-

gen ihrer rosafarbenen Bluse hatte sich eine rosafarbene Bro-

sche festgebissen. Überall im K-Zimmer grinste eine Maus mit

dem Namen Diddl von den Postkarten. Frau Foß war der

freundlichste und der geduldigste Mensch auf der Welt, sie

grinste wie ihre Maus und schenkte meiner Mutter ein Ta-

schentuch. Wir konnten nicht viel sagen, mussten es aber auch

nicht, Frau Foß wusste, was mit uns zu tun sei. Wir bekamen

Stempel in unsere Pässe, weil Frau Foß mit uns hier einver-

standen war. ß ist jetzt mein Lieblingsbuchstabe und eine sehr

schöne Erfindung, weil darin zwei s untergekommen sind. Ich

würde gern Alekßandar Krßmanović heißen und sagte zu Frau

Foß im Hinausgehen: Aal, aalglatt, Aas, ab, abändern, Abän-

derung, abarbeiten, Abart, abartig, Abbau, abbauen, abbeißen,

abbekommen, abblasen, Danke! Danke wusste ich, obwohl ich

noch nicht so weit war mit dem Wörterbuch. Onkel Bora sagt,

Frau Foß habe ihn noch nie verarscht.

9. Januar 1993

Liebe Asija,

ich wollte dir aus dem «Wörthersee» schreiben – Züge haben

in Deutschland Namen –, aber der Wörthersee war so schnell,

dass meine Augen mit der Landschaft nicht mitkamen und mir

ein wenig übel wurde von so vielen schnellen Feldern und

Häusern und einer schnell verdrückten Packung runder Keks-

sandwiches mit Schokoladenbelag. Wir wohnen seit zwei Wo-

chen bei meinem Onkel Bora und meiner Tante Taifun in einer

Stadt namens Essen, gleich an einer Autobahn. Oma Katarina

ist zurück nach Višegrad, sie sagte: ich will bei meinem Mann

bleiben.

Wo er ist, braucht er niemanden, sagte mein Vater.

Jeder braucht jemanden und die Toten sind die einsamsten, sag-

te ich und musste aus dem Zimmer. Noch haben wir von Oma

nichts gehört, es ist schwer, durchzukommen.

Nena Fatima hat seit Belgrad ein Geheimnis. Die ganze Zeit

schreibt sie etwas, versteckt es aber unter ihrem Kopftuch.

Wenn ich mir eine Stimme für Nena Fatima aussuchen könn-

te, wäre sie die einer souveränen Hexe, die noch was zu lachen

hat, bevor das Märchen einen guten Ausgang nimmt: ein we-

nig kratzig, selbstbewusst und voller Pläne. Würde meine Ne-

na kluge Sachen sagen, wenn sie spräche? Wie klänge ihr Ge-

sang? (...)

Ab morgen gehe ich in eine deutsche Schule. Ich werde versu-

chen, nicht so taubstumm zu sein wie Nena Fatima und habe

deswegen die ersten zehn Wörterbuchseiten auswendig gelernt.

Onkel Bora sagt, ich sei in Mathe den Deutschen drei Jahre vo-

raus. Wenn man mein mangelndes Mathetalent davon abzieht,

bleibt immerhin noch ein Jahr. Die Schulnoten sind hier falsch

herum und in unserem Stadtteil gibt es fast nur Türken. In den

Kaufhäusern kann man Nintendo spielen, es ist mir noch nicht

Briefe anAsija

Saša Stanišic

Page 89: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

89Asija, wir schlafen alle in diesem kleinen Zimmer und sind al-

le eine Spur wütender als zu Hause, auch in den Träumen.

Manchmal wache ich auf und male Fingerschattenvögel an die

Wand, eine Laterne vor dem Fenster sieht streng zu uns hinein,

als passte sie auf, und Onkel Bora versprach, die helle Dreck-

sau bald zu fällen. Für Gardinen gibt es keine Geldpriorität,

auch nicht für eine Leinwand und Farben für Vater, aber Mut-

ter und er suchen schon eine Arbeit.

Heute Nacht wachte Tante Taifun kurz nach mir auf. Sie ist

langsamer geworden, meine schöne schnelle Tante mit dem

hellen Haar, die vor Liebe für ihre Tochter Erna Tränen in den

Augen trägt und tausend gute Wünsche für jeden übrig hat. Im

grellen Laternenlicht zählte ich die Müdigkeiten in ihrem Ge-

sicht, Falten und Schatten. Sie lächelte mich an, flüsterte:

Aleks, niemand hat so einen Kopf wie du, meine Sonne, hab

nur keine Angst.

Asija, hab nur keine Angst! Ich hätte so gern mehr Erinnerun-

gen an dich, ich hätte gern Erinnerungen an dich von der Län-

ge einer Reise von Essen nach Višegrad und zurück. Zurück

würdest du mitkommen.

Wasserhühnchen ist bisher das lustigste deutsche Wort.

Ich grüße dich herzlich, Alekßandar.

17. Juli 1993

Liebe Asija,

von Oma Katarina weiß ich, dass du schon letzten Winter nach

Sarajevo geflohen bist. Von ihr habe ich auch diese Adresse. Sie

konnte mir nicht sagen, ob du meine ersten beiden Briefe er-

halten hast, es käme kaum Post an, Pakete sowieso nicht, aber

auch Briefe verschwinden.

Deswegen schicke ich in diesem Brief 17 Mark und 20 Pfen-

nig. Das ist alles, was ich habe. Lieber Brieföffner, behalten Sie

das Geld, aber bitte kleben Sie dafür den Umschlag wieder zu

und lassen sie ihn weiterreisen! Es sind nur Worte darin und ein

Vermissen, und es werden keine militärischen Geheimnisse

ausgeplaudert, denn ich bin kleiner als 1,60m und mir verrät nie

jemand welche. Aber ich möchte einer sehr wichtigen Person

sehr wichtige Dinge sagen, von mir aus können Sie sogar wei-

terlesen, Hauptsache, Sie werfen den Brief danach nicht weg!

Vielen Dank!

Liebe Asija, meine Mutter arbeitet in einer Wäscherei und hat

jetzt weniger Zeit, um krank zu sein. Sie sagt, in der Höllen-

halle ist es so heiß, dass ihr Gehirn kocht. Mutter hat die Fä-

higkeit verloren, Dinge schön zu sehen. Sie raucht eine Ziga-

rette nach der anderen, sie qualmt wie die Essener Schorn-

steine. Vater ist im selben Betrieb wie Onkel Bora. Die beiden

sind tagelang unterwegs. Sie arbeiten schwarz. Schwarz heißt:

die Arbeit macht dir den Rücken kaputt und dich gleichzeitig

zum Verbrecher, obwohl du nicht wirklich klaust.

Nena Fatima hält sich am besten. Sie kocht für uns alle und ba-

det lang, und ich sehe ihr keinen Kummer an. (...) Hinter ihr

Geheimnis bin ich noch nicht gekommen, sie schreibt und

schreibt, ihr Zettel ist voll gekritzelt bis an den Rand. Wenn

meine Eltern über Dinge reden, die wir nicht haben, wie Ge-

sundheit und Geld und unser Haus in Višegrad, muss ich im-

mer aus dem Zimmer, und Nena Fatima steht stramm an der

Tür und hält Wache, damit ich nicht lausche. Die Dinge, die ich

nicht hören darf, sind die grausamsten.

Wenn man mich fragt, woher ich komme, sage ich, das sei ei-

ne schwierige Frage, weil ich aus einem Land komme, das es

dort, wo ich gelebt habe, nicht mehr gibt. Hier nennt man uns

Jugos, auch die Albaner und die Bulgaren nennt man Jugos, das

ist einfacher für alle. (...)

Gestern spielte ich Stadt-Land-Fluss mit Philipp, Sebastian und

Susanne und wurde mit Duisburg, Deutschland, Drina, «Dra-

chenmaul», Dragan, Deutschlehrer, Dalmatiner nicht Letzter.

«Drachenmaul» könnte ich dir gar nicht übersetzen. Gestern ist

mir auch zum ersten Mal ein Wort auf Bosnisch nicht einge-

fallen, «Birke», ich musste es nachschlagen: «breza». Birken

wachsen hier in einem Park, den man Kruppwald nennt. Ganz

Essen ist eigentlich eine Riesengarage und man möchte dem

Unkraut zwischen den Bordsteinen danken, dass es hier aus-

hält. (...)

Asija, ich erinnere mich nicht an die Birken. Es kommt mir vor,

als wäre ein Alekßandar in Višegrad und in Veletovo und an der

Drina geblieben, und ein anderer Alekßandar lebt in Essen und

überlegt sich, doch mal an die Ruhr angeln zu gehen. In

Višegrad, bei seinen unfertigen Bildern, gibt es einen angefan-

genen und nicht zu Ende gebrachten Alekßandar. Nicht ich bin

mehr Chefgenosse des Unfertigen, das Unfertige ist mein Chef-

genosse. Ich male nichts Unfertiges mehr. Ich schreibe in Omas

Buch Geschichten von der Zeit, als alles gut war, damit ich spä-

ter nicht über das Vergessen klagen kann. Wäre ich Fähigkei-

tenzauberer, Asija, würden die Erinnerungen schmecken wie

damals das Stela-Eis.

Erinnerst du dich an mich? Alekßandar.

Der Abdruck der leicht gekürzten Briefe aus dem 2006erschienenen Werk «Wie der Soldat das Grammofon repa-riert» erfolgt mit freundlicher Genehmigung des LuchterhandLiteratur Verlags, München in der Verlagsgruppe RandomHouse GmbH.

Saša Staniši c wurde in Bosnien-Herzegowinageboren und floh zusammen mit seiner Familieals Vierzehnjähriger nach Deutschland. Er stu-dierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig.Der deutsch schreibende Autor ist bereits mitmehreren Preisen ausgezeichnet worden.

Page 90: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept
Page 91: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

91

terra cognita 15/ 2009

Glacéhersteller aus dem Café Suizo von Lardelli, Lardi &Co. In Cartagena (Spanien), Fotografie 10. September 1890. (© Collezione Olinto Tognina)

Pietro Rodolfo Lardi mit seinem Sohn Rodolfoin Southampton. (© Collezione Olinto Tognina)

Page 92: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Schachteln, die übereinander gestülpt sind. Aber sie sind nichtnur übereinander gestülpt, denn das würde ja eine Hierarchiebedeuten, sie befinden sich auch nebeneinander. Je nach Um-ständen wird die eine oder andere Identität wichtiger. Wenn ichmich etwa in einem antisemitischen Umfeld bewege, dannrückt mein Jüdisch-Sein ins Zentrum. Letzteres war und ist fürmich eine wichtige Lebensschulung, indem die Situation alsJude in der Schweiz mich gelehrt hat, besser Abstand zu mei-nem Standpunkt zu wahren. Dies ist mir als Ressource in ver-schiedensten Situationen von Nutzen.

Sie haben den Begriff der Ressource verwendet. Was heisst dasin Bezug auf Ihr Netzwerk?

Meine jüdische Identität war nie etwas Selbstver-ständliches. Ich habe mich immer in einer Art Spagat befunden.Wie schon meine Grosseltern, die wegen der Pogrome im za-ristischen Russland in die Schweiz flüchteten, ist Fremdheitmir eine ständige Begleiterin. Dieses sich nicht ganz Zugehö-rig-Fühlen hat mich sowohl im Positiven wie im Negativen ge-prägt. Die Fähigkeit, sich mit dieser Spannung auseinanderzu-setzen, sehe ich als eine Ressource, auf die ich immer wiederzurückgreife.Die meisten meiner engen Freunde sind Personen, die diesesGefühl von Nicht-Ganz-Dazugehören, von mehrfacher Orien-tierung kennen. Das sind keineswegs nur Jüdinnen und Juden,sondern Menschen, die vielleicht durch ihre Familienstruktur,als Aussenseiter oder als Angehörige einer Minderheit die Er-fahrung gemacht haben, dass sie nicht einfach «normale» Mit-glieder einer Gesellschaft sind. Mich interessieren Menschen,die über solche Erfahrungen reflektieren.

Heisst das mit andern Worten, dass Ihre Zugehörigkeit zur jü-dischen Gemeinschaft für Sie eigentlich gar kein besonderesThema ist?

Doch, das ist sehr wohl ein Thema. Es wird spätes-tens dann eines, wenn ich lese, dass in Genf eine Synagoge an-gezündet wurde. Der Antisemitismus, der ja eine Realität ist,

92

terra cognito: Daniel Pewsner, ich spreche Sie als Vertreterder jüdischen Religionsgemeinschaft an. Definieren Sie sichüberhaupt primär als zu dieser Gruppe zugehörig?

Daniel Pewsner: Die jüdische Identität ist für michzwar zentral, aber nur eine von mehreren Identitäten. Wenn ichvon kulturell-nationalen Identitäten ausgehe, würde ich nochdie italienische erwähnen. Meine Primärsprache war itali-enisch, das ist die Sprache, die ich wie das Schweizerdeutscheakzentfrei spreche – allerdings voller Fehler, da ich sie nur inden ersten Lebensjahren gehört und gesprochen habe.

Heisst das, dass sprachlich-kulturelle Zugehörigkeit für Sieebenso wichtig ist?

Ich möchte die verschiedenen Zugehörigkeiten nichtgewichten. Meine Identität als Arzt ist ebenfalls von Bedeu-tung, wichtig ist auch diejenige als Mann. Identität ist wie einKleid: Je nach Begebenheit steht die eine oder andere Identitätim Vordergrund. Wenn ich zum Beispiel mit italienischen Pa-tienten zu tun habe, kann ich mich über das Zugehörig-Fühlenzum Italienischen gut in die Lebenssituation der Betreffendenversetzen. Wenn ich in Israel bin, dann kommt meine jüdischeZugehörigkeit zum Tragen, auch wenn ich gar nicht israeli-scher Staatsbürger bin. Zugehörigkeiten sind wie kleine

Neben nationalen Zugehörigkeitenkann für die Pflege von Beziehungenauch die Zugehörigkeit zu einer Reli-gions- und Glaubensgemeinschaft eineRolle spielen. Weltweit gibt es rund 13Millionen Jüdinnen und Juden, die inverschiedenen Teilen der Welt leben.terra cognita hat Daniel Pewsner be-fragt, inwiefern seine persönlichenNetzwerke durch die Zugehörigkeitzum Judentum geprägt sind.

In unterschiedlichen

Welten zu Hause

Persönlich

Interview mit Daniel Pewsner

Page 93: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

93lässt mich auf eine gewisse Weise automatisch solidarisch mitallen andern Juden auf der Welt sein. Diese Solidarität ist abernicht alles. Wenn ich etwa mit rechtsnationalen Siedlern aus Is-rael zu tun habe, fühle ich mich stärker Palästinensern verbun-den. Ich bin zwar Jude, aber mein Herz schlägt in solchen Si-tuationen für die Notlage der Palästinenser. Mit dem Weltbildeines orthodoxen Juden habe ich nicht viel gemein, mit dem ei-nes Erich Fromm jedoch schon viel mehr. Ich schätze die rei-che kulturelle Tradition und das dialektische Denken des Ju-dentums, die ich von Kindesbeinen an kennen gelernt habe. DieZugehörigkeit zu den «Juden als Schicksalsgemeinschaft» istfür mich deshalb zu eng. Ich definiere mich nicht nur über diegemeinsame Erfahrung des Leidens. Trotzdem denke ich, dassich durch die Geschichte meines Volks eine Sensibilität fürmenschliches Leid entwickelt habe.

Wenn Sie sich irgendwo auf der Welt befinden und Sie sehen ei-ne Synagoge, gehen Sie dann hinein? Nehmen Sie zu den Leu-ten dort Kontakt auf?

Das kommt darauf an. Wenn ich weiss, das ist einebesonders schöne Synagoge, zum Beispiel in Südspanien, ja,dann besuche ich sie. Oder wenn gerade Freitagabend ist, undich stelle fest, da findet ein Gottesdienst statt, zum Beispiel inNew York oder in Jerusalem, das könnte schon vorkommen,dass ich dann teilnehme. Aber wenn ich mich dann unter or-thodoxen Juden wiederfinden würde, würde ich mich fremdfühlen. Das Judentum ist breit gefächert. In liberalen Kreisenkann ich mich in andern Teilen der Welt durchaus zu Hausefühlen.

Sprechen wir die andern Zugehörigkeiten an, die Sie genannthaben. Sind diese für Ihre Beziehungen genau so wichtig?

Selbstverständlich. Sie sind genauso wichtig. Die jü-dische Kultur hat mich zwar am stärksten geformt, aber auchdurch meinen Beruf als Arzt habe ich eine spezifische Per-spektive auf die Dinge, und es wird mir gesellschaftlich einebestimmte Rolle zugeordnet. Das Italienische schliesslich istetwas, was mir Heimatgefühle vermittelt, nicht zuletzt durchdas Essen und das Sprechen der Sprache.

Wie gestalten sich Ihre Beziehungen über die Grenzen hinweg?

Ich habe viele gute und enge Beziehungen in derSchweiz, aber auch in andern Teilen der Welt. Das sind Freun-de und zum Teil Verwandte, mit denen ich mich emotional ver-bunden fühle. Das Emotionale ist dabei die Basis für intellek-tuelle Inhalte, über die ich mich mit ihnen austausche. Dieökonomische Ebene, die bei vielen Migrantinnen und Migran-ten zum Tragen kommt, ist dabei nicht von Belang.

Aus integrationspolitischer Perspektive könnte man argumen-tieren, Migrantinnen und Migranten, die enge Kontakte zu ih-

terra cognita 15/ 2009

rem Herkunftsland unterhalten, würden sich zuwenig um ihreIntegration in der Schweiz kümmern. Stimmen Sie dieser Mei-nung zu?

Ich kann diese Argumentationsweise in gewisserHinsicht nachvollziehen. Doch zielt sie an der Realität vorbei.Ich gehe davon aus, dass es etwas Natürliches ist, zu seiner Fa-milie, zu seinen Freunden im Herkunftsland Beziehungen zupflegen. Ganz konkret weiss ich das auch über das Beispielmeines Grossvaters, der seine Leute finanziell unterstützt hat.Dies ermöglichte es einigen von ihnen, kurz vor der Shoa zufliehen. Dass mein Grossvater dies tun konnte, hat ihm Würdeverliehen. Ich sehe dies ähnlich für das Handeln von Migran-tinnen und Migranten heute. In meiner Arztpraxis bin ich Leu-ten begegnet, die waren in ihrem Land Ingenieure und arbeitenhier als Tellerwäscher. Die Tatsache, dass sie ihre Nächsten un-terstützen können, verleiht ihnen Ansehen. Damit verknüpft istauch eine gewisse emotionale Stabilität. Auswandern bedeutetja immer auch, dass man sich zunächst in einer instabilen La-ge befindet. In diesem Sinne kann man sogar sagen, dass sol-che starken Beziehungen eine Integrationshilfe sind.

Können denn Menschen, die eine transnationale Perspektivepflegen, gut integrierte und loyale Staatsbürger der Schweizsein?

Ich sehe da kein Problem. Menschen, die sich nichtintegrieren können oder wollen, können dies aus andern Grün-den nicht. Eine transnationale Perspektive einzunehmen, stelltfür sich kein Hindernis dar, im Gegenteil. Gute Integration ge-lingt meines Erachtens vor allem dann, wenn Menschen diesaus einer Position der Stärke heraus tun können. Und dies kannsich unter anderem in guten Beziehungen zu den eigenen Leu-ten im Herkunftsland widerspiegeln.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Sentirsi a casa in mondi diversi

Le reti di contatto che scavalcano le frontierenazionali possono essere impregnate dall’ap-partenenza a una comunità o credenza reli-giosa. Daniel Pewsner illustra il ruolo dell’i-dentità ebraica nella sua vita, mostrandochiaramente l’influsso del tutto centrale del-l’appartenenza a una comunità religiosa nel-la quale si è nati sulla socializzazione e sulmodo di pensare. Secondo lui, tuttavia, l’orientamento in funzione di un’origine reli-giosa e l’esperienza data dall’appartenenza a una minoranza non sono gli unici fattorideterminanti. Infine, l’autore illustra comel’essere umano coltiva perlopiù contattistretti con persone che condividono il suomodo di vedere.

Daniel Pewsner lebt und arbeitet in Bern.

Page 94: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

94

Das Verständnis einer Welt, die einer fortschreitenden Säkula-risierung oder Entzauberung unterliegt, muss angesichts ge-genwärtiger Globalisierungsprozesse grundsätzlich in Fragegestellt werden. Insbesondere im Zusammenhang mit Migrati-onsbewegungen kommt der Religion eine zentrale Bedeutungzu. In der Diaspora bilden religiöse Gemeinschaften oftmalserste Anlaufstellen für Migranten, hier finden sie Unterstüt-zung, Beratung, Jobs und Wohnungen. Viele Migranten bleibenjedoch mit einem Bein in ihren Herkunftsgesellschaften. Siesind Teil transnationaler religiöser Netzwerke und verändernnicht nur die religiöse Landschaft im Gastland, sondern tragenreligiöse Botschaften auch in andere Länder. Erst in jüngsterZeit richten Sozialwissenschaftler mit dem neuen Forschungs-paradigma des Transnationalismus den Blick auf religiöseAkteure.

Wer die Globalisierung von Religion untersucht, stösst schnellauf die Frage: Was lässt sich leicht über geographische und kul-turelle Räume hinweg bewegen? Dabei sind vor allem Prakti-ken und Botschaften von Interesse (Csordas 2007:61). Zu denPraktiken, die gut zu transportieren sind, gehören Rituale, dieleicht erlernbar sind und wenig esoterisches Wissen erfordern.Des Weiteren zählen dazu Praktiken, die nicht an einen spezi-fischen kulturellen Kontext gebunden und nicht auf einen in-stitutionellen Apparat angewiesen sind. Die vielen Formen vonYoga, den damit verbundenen Körperpraktiken und einer mehroder weniger ausgeprägten spirituellen Vervollkommnung,mögen hier als Exempel genügen. Zu den leicht übermittelba-ren Botschaften zählen religiöse Verheissungen oder Verspre-chen, die in einer Vielzahl von kulturellen Kontexten auftau-chen können. Zu diesen Botschaften zählt das «prosperitygospel» der Pfingstkirchen, das «Evangelium des Wohlstan-des», mit dem in vielen Regionen grosse Erfolge erzielt wer-den. In Predigten der Pfingstkirchen wird häufig auf die Theo-logie des Wohlstandes verwiesen: Persönlicher und geschäft-licher Erfolg, Reichtum und Gesundheit werden als sichtbarerBeweis der Gunst Gottes gedeutet.

Religiöse Gemeinschaften sind als Fol-ge von Globalisierungsprozessen zu-nehmend transnational vernetzt. Mis-sionierung, Migration und Medialisie-rung tragen dazu bei, dass Religionengeographische und kulturelle Räumeüberschreiten. Religiöse Praktiken undBotschaften zirkulieren zwischen ver-schiedenen Kontinenten und verbin-den Gast- und Herkunftsgesellschaf-ten.

Götterauf Reisen

Global Prayers

Gertrud Hüwelmeier

Page 95: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

95

Alte und neue Formen der Missionierung

Zu den Mitteln und Wegen, mit Hilfe derer Religionen kultu-relle und geographische Räume überschreiten, gehört in ersterLinie die Missionierung. Sie wurde in kolonialen Periodenpraktiziert, spielt aber auch in der Gegenwart eine wichtigeRolle. Bedeutsam sind des weiteren die grossen Migrations-bewegungen von Europa in die USA im 19. Jahrhundert alsauch jene von Menschen aus Afrika und Asien nach Europa indiesem und im letzten Jahrhundert. Die Mobilität von religiösenExperten und von Gläubigen ist von entscheidender Bedeutungin der Analyse transnationaler Beziehungen. Beispielsweisereisen vietnamesisch-buddhistische Mönche von Paris nachBerlin, um in der Hauptstadt Deutschlands Tempel und Pago-den einzuweihen. Aber nicht nur Menschen, auch Geister undGottheiten können reisen. So errichten viele Vietnamesen inBerlin kleine Altäre in Änderungsschneidereien und Nagel-studios, damit Geister dort ihren Platz finden und zum ökono-mischen Erfolg des Geschäftes beitragen. Mobilität spielte bereits im 19. Jahrhundert eine zentrale Rolle, als katholischeNonnen, weibliche Pioniere mit Blick auf transnationale undtransatlantische religiöse Beziehungen, zwischen Europa undden USA unterwegs waren. Heutzutage fliegen sie von Frankfurtam Main nach Indien, in die USA, nach Afrika und Latein-amerika. Sie besuchen ihre Dependancen in verschiedenenKontinenten, halten soziale und religiöse Kontakte zu ihrenMitschwestern aufrecht und knüpfen darüber hinaus Netzwerkezu anderen Frauenorden. Als Kosmopolitinnen engagieren siesich im 21. Jahrhundert für die Rechte von ethnischen Minder-heiten und für die Rechte von Frauen.

Afrikanische, asiatische und lateinamerikanische Mitgliedervon Pfingstkirchen in Europa verbreiten das Evangelium über-all und zu jeder Zeit. Sie halten soziale und religiöse Kontaktezu anderen Gemeinden aufrecht, sowohl innerhalb des Gast-landes als auch zwischen Europa und ihren jeweiligen Hei-matländern. Die Verbreitung des Glaubens an verschiedenenOrten sowie die Teilnahme an Bibelseminaren und nationalenoder internationalen religiösen Versammlungen erhöht ihrenAktionsradius sowie ihre Reisetätigkeit.

Ein nicht zu unterschätzendes Mittel in der globalen Ausbrei-tung von Religion ist die Medialisierung. Während Fernsehen,Radio und Printmedien schon lange zu den bevorzugten Me-dien in der Ausbreitung religiöser Botschaften gehören, bildenHörkassetten, besonders in islamischen Kreisen, ein macht-volles Instrument zur Verbreitung von Predigten. Das Internetbietet ganz neue Möglichkeiten: Virtuelle Pilgerreisen, aberauch Online-Kirchen oder Websites religiöser Gruppierungenermöglichen vielen Menschen die Teilnahme an religiösen Er-eignissen, ohne persönlich anwesend sein zu müssen.

Beten für die Aufenthaltsbewilligung

Schon seit geraumer Zeit gibt es in Afrika, Asien und Latein-amerika mehr Christen als in Europa. Die meisten Mitgliederzählt die katholische Kirche. Doch es sind vor allem protes-tantische, pentekostale und von westlichen Missionskirchenunabhängige Religionsgemeinschaften, die sich durch Vielfaltund Dynamik auszeichnen und in nicht-westlichen Gesell-schaften regen Zulauf erfahren. Die Anziehungskraft vor allemder Pfingstkirchen spiegelt sich in der wachsenden Zahl soge-nannter Migrantenkirchen, die sich in jüngster Zeit in vielenLändern Europas verbreiten (Hüwelmeier und Krause 2009a).

Im Vergleich zu Muslimen erhalten christliche Neuankömm-linge nur selten mediale Aufmerksamkeit, obwohl sie daschristliche europäische Erbe möglicherweise nachhaltiger ver-ändern werden. Zahlreiche Migranten berichten, dass sie sichvon den etablierten Kirchen allein gelassen fühlen. Insbeson-dere in Bezug auf Probleme, die für sie dringend sind, erfahrensie wenig Solidarität. Daher gründen sie eigene Kirchen, in de-

terra cognita 15/ 2009

Page 96: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Gertrud Hüwelmeier ist Ethnologin und un-terrichtet als Privatdozentin am Institut fürEuropäische Ethnologie der Humboldt-Universität Berlin. Sie ist Leiterin des Projek-tes «Transnationale Netzwerke, Religion undneue Migration», das durch die DeutscheForschungsgemeinschaft finanziert wird.

nen sie ihre Herkunftssprache sprechen können und andereMigranten kennenlernen. Vor allem die Suche nach geeignetenRäumlichkeiten gestaltet sich immer wieder als grosses Pro-blem. In Deutschland kooperieren einige pfingstkirchlicheMigrantengruppen mit evangelischen Landes- und Freikirchenund mieten Gemeinderäume für sonntägliche Gottesdienste.

Zentral für Gläubige in den Pfingstkirchen ist eine persönlicheBeziehung zu Gott, die mit einer «spirituellen Wiedergeburt»einhergeht. Diese Wiedergeburt wird als eine Kehrtwendewahrgenommen, durch die mit einem als sündig angesehenenvormaligen Leben gebrochen wird. Techniken der Selbstin-spektion und eine strenge ethische Lebensführung ermöglichenihnen die Neugestaltung ihres Alltags. Dazu gehört zum einender Verzicht auf Alkohol und Zigaretten. Eheliche Treue ist einhoher moralischer Wert, Homosexualität wird abgelehnt. Einweiteres Charakteristikum ist ein dualistisches Weltbild, in demGut und Böse klar identifizierbar sind. Ein Zeichen der beson-deren Beziehung zu Gott ist die Manifestation der «Gaben desHeiligen Geistes», wie sie in der Bibel beschrieben werden,insbesondere das Sprechen in Zungen, Prophezeiungen undHeilungen durch Handauflegen.

Spontane Krankenheilungen sind für zahlreiche Migranten vonbesonderer Attraktivität. Die Mitgliedschaft in Pfingstkirchenvermittelt ihnen das Gefühl von Schutz und sozialer Sicherheit

in einer oftmals prekären Lebenssituation. Illegalisierung, Ar-mut, Krankheit, aber auch die Trennung von Familienmitglie-dern, die zum Teil verstreut in anderen Ländern leben, könnenzu psychischen und physischen Problemen beitragen. Pente-kostale Netzwerke wirken hier unterstützend. Adressen undTelefonnummern zirkulieren, so dass Menschen nicht alleinsind, wenn sie an neuen Orten ankommen. Pastoren und Ge-meindemitglieder kümmern sich um die Neuankömmlinge, be-gleiten sie zu Behörden, in Krankenhäuser und andere Ein-richtungen. Sollte es zu aufenthaltsrechtlichen Problemen undletztlich zu Abschiebungen kommen, vermitteln GemeindenKontakte zu Rechtsanwälten und beten für den positiven Aus-gang von Anerkennungsverfahren. Die oftmals als willkürlichempfundene Entscheidungspraxis der Ämter scheint manchmalallein durch die Hilfe des Heiligen Geistes beeinflussbar.

Rückkehr mit «göttlichem Auftrag»

Die meisten von Migranten gegründeten Pfingstkirchen lassensich nicht als einheitlich charakterisieren, vielmehr sind sie ge-prägt von sich überlappenden ethnischen, politischen, regiona-len und transnationalen Netzwerken. Jenseits nationaler oderethnischer Identität betont das pfingstkirchliche Christentumdie Zugehörigkeit zu einer globalen Gemeinschaft. Wenngleichdie nationale Herkunft in den Hintergrund rückt, haben vieleGläubige das Bedürfnis, Predigten in einer ihnen vertrautenSprache hören zu können. In manchen Gottesdiensten begeg-nen sich religiöse Anhänger aus verschiedenen Kontinenten,insbesondere dort, wo in Englisch, Französisch oder Spanischgepredigt wird.

Religion ist zu einer treibenden Kraft in der globalen Welt ge-worden. So etwa missionieren Pfingstkirchen, die von Vietna-mesen in Deutschland gegründet wurden, mittlerweile in ehe-maligen sozialistischen Ländern Osteuropas. Dort gab es vordem Zusammenbruch des Kommunismus tausende vietname-sische Vertragsarbeiter, von denen ein Teil Anfang der 1990erJahre nach Deutschland kam und Asyl beantragte. Etliche derAsylbewerber, vormals Atheisten, bekehrten sich in Deutsch-land zum Christentum und wurden Anhänger von pfingst-kirchlichen Migrantengemeinden. Nachdem ihre Asylanträge

96

Page 97: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

abgelehnt worden waren, kehrten manche in ihre Herkunfts-gesellschaft zurück, allerdings mit einem «göttlichen Auftrag».Die Rückkehrer bringen ihre in Deutschland gemachten Er-fahrungen nach Vietnam und gründen Untergrundkirchen invielen Orten (Hüwelmeier 2009). Es entstehen neue Gemein-den mit Predigern und Aposteln, die ihrerseits schon wieder un-terwegs sind: Sie verbreiten das Christentum in Laos, Kam-bodscha und in anderen Regionen Südostasiens. Diesetransnationalen religiösen Aktivitäten setzen eine hohe Mobi-lität der Akteure voraus und können dazu beitragen, dass Ge-meinden in Afrika, Asien und Lateinamerika sich zu boomen-den Mega-Kirchen entwickeln.

Literatur

Csordas, Thomas J., 2007, Introduction. Modalities of trans-national transcendence. In: Anthropological Theory. Vol 7(3): pp. 259-272.

Glick Schiller, Nina; Caglar, Ayse; Guldbrandsen, ThaddeusC; 2006, Beyond the ethnic lens. Locality, globality, andborn-again incorporation. In: American Ethnologist, vol.33, no. 4, pp. 612-633.

Hüwelmeier, Gertrud, 2008, Nonnen auf Reisen – Transnatio-nale Verflechtungen. In: Baller, Pesek, Schilling, Stolpe(Hg.), Die Ankunft des Anderen. Repräsentationen sozialerund politischer Ordnungen in Empfangszeremonien. Frank-furt am Main: Campus, pp. 226-243

Hüwelmeier, Gertrud, 2008, Spirits in the market place:Transnational networks of Vietnamese migrants in Berlin.In Smith und Eade (Hg.), Transnational Ties: Cities, Identi-ties, and Migrations, Comparative Urban and CommunityResearch (CUCR) book series. Edison, NJ: TransactionPublishers, pp. 131-144.

Hüwelmeier, Gertrud 2009: Moving East. Transnational Tiesof Vietnamese Pentecostals. In: Hüwelmeier, Gertrud;Krause, Kristine (Hg.) 2009a, Traveling Spirits. Migrants,markets and mobilities. New York: Routledge.

Hüwelmeier, Gertrud; Krause, Kristine (Hg.) 2009a,Traveling Spirits. Migrants, markets and mobilities. NewYork: Routledge.

Hüwelmeier, Gertrud, 2009b, Der Heilige Geist im Gewerbe-gebiet. Forschungseinblicke in die veränderte LandschaftBerlins. In Färber, Alexa (Hg.), Hotel Berlin (Berliner Blät-ter). Münster: LIT Verlag.

Jenkins, Philip, 2002, The Next Christendom: The Coming ofGlobal Christianity. Oxford: Oxford University Press.

Levitt, Peggy, 2007, God Needs No Passport: Immigrants andthe Changing American Religious Landscape. New York:The New Press.

Meyer, Birgit; Moors, Annelies (Hg.), 2006, Religion, Mediaand the Public Sphere,. Bloomington: Indiana UniversityPress.

Vertovec, Steven, 2009, Transnationalism. London: Routledge.

97Les divinités voyagent

Contrairement à ce qui avait été pronosti-qué, à savoir que la religion en tant que for-ce en matière de politique sociétale perdraiten importance, on assiste dans le monde en-tier à l’émergence de nouveaux mouvementsreligieux. Des mouvements bouddhistes, mu-sulmans, hindouistes et chrétiens charisma-tiques gagnent de plus en plus en influencedans de nombreuses régions de notre planè-te. Grâce aux mouvements migratoires glo-baux, aux nouvelles technologiques de com-munication et aux liaisons aériennes meilleurmarché, les individus, avec leurs conceptionset leurs objets religieux voyagent très rapi-dement d’un bout à l’autre de la planète. Lamobilité croissante des experts religieux etdes laïcs contribue à établir et à entretenirdes réseaux religieux transnationaux. Toute-fois, le retour en force de la religion n’est passeulement la conséquence des «flux glo-baux». La religion constitue bien davantageune force motrice qui agit au sein de ces pro-cessus. Ce phénomène est particulièrementvisible en ce qui concerne les églises pente-côtistes, constituant le mouvement religieuxqui connaît actuellement la plus forte crois-sance.

terra cognita 15/ 2009

Page 98: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

nen. In Okinawa, das lange Zeit von Japan kolonisiert wurde,hat sich als Abgrenzung dazu eine andere Form herausgebildet:Man legt beim Gruss beide Hände gleichzeitig auf den Boden,um zu zeigen, dass man dem Gegenüber Vertrauen schenkt.

Sie haben längere Zeit in Okinawa verbracht. Was verbindetSie mit diesem Ort?

Es war eine Zeit, in der wichtige Lernprozesse statt-gefunden haben. Jedes Mal, wenn ich dorthin reise, habe ichdas Gefühl, nach Hause zu kommen. Ich treffe mich mit Freun-den, schlendere durch die Strassen, welche mir inzwischenähnlich vertraut sind wie die Berner Kramgasse, praktiziereKobudo, Karate und Iaido.

Was löst primär heimatliche Gefühle bei Ihnen aus: die Praxisder Kampfkünste oder der Umstand, dass Sie dort Freunde ha-ben?

Es ist beides, aber es ist vor allem der Umgang derMenschen untereinander, der mich fasziniert. Mir gefällt derRespekt, diese Achtsamkeit, die mir hier in der Schweizmanchmal fehlen.

Was heisst es für Sie, zwei Heimaten zu haben? Oder gibt esdarüber hinaus weitere?

Ich fühle mich in erster Linie als Weltbürger; in zwei-ter als Schweizer, obwohl ich keinen Schweizerpass besitze.Ich habe nicht das Gefühl, einer Nation anzugehören – nochnicht; ich bin daran, mich einbürgern zu lassen. Meine Mutterist Ungarin, mein Vater war Slowene; sie haben sich in Italienkennen gelernt und sind dann in die Schweiz gekommen, woich geboren wurde. Über meine Mutter hatte ich Kontakte zuUngarn, die slowenische Seite kam weniger zum Tragen. Mei-ne Freundin lebt in Kroatien. Ich bin häufig unterwegs. Um aufJapan zurückzukommen: Es ist schön zu wissen, dass ich dort-hin gehöre. Ich weiss, dass ich dort jederzeit willkommen bin.Es ist dabei nicht unbedingt nötig, miteinander in dauerndemregen Austausch zu stehen. Die Art, wie ich Kontakte zu Men-schen pflege, erlaubt es, einmal jemanden ein ganzes Jahr nichtzu sehen.

98

terra cognita: Marko Marffy, ich spreche Sie als Vertreter ei-ner ganz spezifischen Community an, nämlich von Personen,die Kobudo und Karate praktizieren. Wie bedeutungsvoll istdiese Zugehörigkeit für Sie?

Marko Marffy: Sie ist ein wichtiger Teil meines Le-bens und meiner Identität. Ich trainiere Karate Do seit 1989.1997 reiste ich nach Japan, 2003 in die Provinz Okinawa. Dorthat sich für mich eine neue Welt aufgetan, indem ich einen di-rekten Bezug zu speziellen Ritualen im Kobudo erhielt. Davonhabe ich vieles übernommen.

Was heisst das konkret?

Mein Sensei (Lehrer) in der Schweiz hat mich vieleDinge aus dem Rituellen gelehrt. Ich kannte wohl deren Be-deutung, doch fehlte mir der kulturelle Hintergrund. In Okina-wa bekam ich den Zugang zu diesen Codes. Das war, als obeinzelne Puzzlesteine plötzlich ein Ganzes ergeben würden.Als Beispiel, das vielleicht unbedeutend erscheinen mag, dasaber bezeichnend ist: In der Schweiz lernte ich eine bestimm-te Art zu grüssen, die aus der japanischen Samurai-Traditionstammt. Man sitzt kniend und legt bei der Verbeugung zu-nächst die linke Hand auf den Boden und lässt die rechte mög-lichst lange frei, um jederzeit noch das Schwert ziehen zu kön-

Jenseits von national, ethnisch oder re-ligiös geprägten Motiven können wei-tere Beweggründe dafür sorgen, dasstransnationale Beziehungen geknüpftwerden. terra cognita unterhielt sichmit Marko Marffy über Kampfkunst-traditionen und die Verbindungen, diesich zwischen der japanischen ProvinzOkinawa und Personen in der ganzenWelt, die Kampfkünste praktizieren,ergeben.

Als Kosmopolitunterwegs

Persönlich

Interview mit Marko Marffy

Page 99: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

99War es die Tatsache, dass Sie über mehrere Bezugspunkte ver-fügen, dass Sie sich weiteren Ufern zugewandt haben und nachOkinawa gereist sind?

Nein. Mein Karate-Lehrer hat mich motiviert, einJahr in Okinawa zu studieren, bevor ich ein eigenes Dojo er-öffne. Es war eine grosse Herausforderung, allein dorthin zugehen. Vielleicht ist es mir etwas leichter gefallen, mich zu ori-entieren, weil ich in der Tat schon viele Teile der Welt gesehenhabe. Doch ist es meinem Aufenthalt in Okinawa zu verdanken,dass sich meine Perspektiven auf die Welt erweitert haben. DieTatsache, dass man anderswo Dinge anders tut, zwingt einen,offen zu werden und Gelassenheit zu entwickeln.

Um auf die Verbreitung der okinawanischen Kampfkünste inandern Teilen der Welt zu sprechen zu kommen: Wohin führendiese Kontakte?

Es bestehen vor allem enge Kontakte mit Leuten inden USA. Das hat sich aus historischen Gründen ergeben. Dajedoch Okinawa der Geburtsort von Karate und Kobudo ist, istes eher umgekehrt: Interessierte gehen dorthin, um am Ur-sprungsort ihre Kenntnisse zu vertiefen. Es gibt freilich aucheinen weltweiten Austausch.

Wie gestaltet sich dieser?

Es gibt überall in der Welt Ableger unseres Stils. Wirsind in einem Verband zusammengeschlossen; der Hauptsitzbefindet sich in Okinawa. Die Instruktoren aus der ganzen Weltbesuchen Seminare in Okinawa, oder sie laden einen Meistervon dort in ihr Dojo ein. Wir vernetzen uns innerhalb von Eu-ropa und schicken zum Beispiel mal jemanden nach England,oder ich lade Leute aus Deutschland ein, wenn ein japanischerMeister zu uns kommt. An Wettkämpfen trifft man sich selbst-verständlich auch – die finden weltweit immer wieder an an-dern Orten statt.In Okinawa habe ich Menschen aus verschiedenen Ländernkennengelernt. Mit manchen haben sich intensive Beziehungenergeben. Zum Beispiel habe ich die Bekanntschaft mit einemAmerikaner gemacht, der mir beim Übersetzen hilft, wenn ichmit meinem Sensei telefoniere. Er erwartet, dass ich ihn regel-mässig anrufe und ihm berichte, wie es mir geht. Da ich nichtsehr gut Japanisch spreche, machen wir Simultanschaltungenper Telefon mit meinem amerikanischen Kollegen: Er übersetztdie Dinge, die ich nicht präzis genug ausdrücken kann.

Es ist bekannt, dass in den japanischen Dojos dem Meister be-

terra cognita 15/ 2009

dingungsloser Respekt, teilweise sogar Verehrung, entgegen-gebracht werden muss. Solche Haltungen vertragen sich eherschlecht mit Einstellungen, wie wir sie in Europa bezüglichLehrer-Schüler-Beziehungen kennen. Was sagt Ihr Sensei inOkinawa dazu, dass Sie Ihren Unterricht anders gestalten?

Es ist für mich eine ständige Gratwanderung und im-merwährender Abwägungsprozess. Ich will einerseits dem Ge-dankengut der japanischen Kampfkünste gerecht werden undmuss entscheiden, welche Traditionen und Rituale ich über-nehmen will. Respekt ist ein fundamentaler Faktor. Anderer-seits besteht tatsächlich die Erwartung von meinem japani-schen Meister, dass wir hier in der Schweiz dieselbenVerhaltensformen, ja sogar dieselbe Sprache verwenden soll-ten wie in Japan.Für mich war es klar, dass ich hier nicht alles übernehmenkann, was dort Tradition hat. Wahrscheinlich hätte ich keineneinzigen Schüler, wenn ich dies getan hätte. Ich denke, dasssich mein Sensei bewusst ist, dass sich anderswo auf der Weltzwangsläufig Färbungen durch die kulturellen Traditionen vorOrt ergeben.

Eine Abschlussfrage: Aus integrationspolitischer Sicht könnteman argumentieren, dass Menschen, die an mehreren Ortender Welt heimisch sind – unter anderem Migrantinnen undMigranten – sich zuwenig um ihre Integration kümmern. Washalten Sie davon?

Ich kann auf diese Frage keine allgemeingültige Ant-wort geben. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nursagen, dass die Orientierung auf andere Teile der Welt heuteRealität ist. Es ist wie mit der Praxis der Kampfkünste: Manlässt sich immer auch durch Traditionen vor Ort beeinflussen.Ich bin sicher, dass die Menschen sich jeweils auf den Ort, wosie sich befinden, beziehen. Man lebt ja nie isoliert.

Herzlichen Dank für dieses Gespräch!

Marko Marffy studierte Geographie, Erdwis-senschaften und Ökologie und unterrichteteals Realschullehrer. Er ist Leiter des Maru Dojo in Bern und Träger des 4. Dan ShisuiRyu Karate Do, des 2. Dan Matayoshi Kobu-do Kodokan sowie des 2. Dan Muso ChikidenEishin Ryu Iaido.

Citoyen du monde: passer d’unepatrie à l’autre

A côté des motifs d’ordre ethnique ou reli-gieux, d’autres mobiles peuvent amener à ceque des relations transnationales se nouent.Marko Marffy évoque les expériences qu’il afaites au Japon lorsqu’il y a étudié les tradi-tions des arts martiaux que sont le karaté-doet le kobudo. Les liens qui se sont tissésentre la province japonaise d’Okinawa et despersonnes du monde entier démontrent àquel point les relations transnationales s’éla-borent de multiples manières. Dans ce pro-cessus, c’est moins l’appartenance à une na-tion qui joue un rôle que l’intérêt pour uneactivité commune.

Page 100: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

100

Kann man an zwei oder mehreren Orten leben? «Selbstver-ständlich», sagt der Banker, der in München arbeitet und amWochenende zu seiner Familie nach Zürich fliegt. «Bien sûr»,meint die gestaltende Künstlerin, die sowohl in Oslo wie inGenf ausstellt. «Of course» ist die Antwort des Übersetzers, derseine Arbeiten für englische Auftraggeber sowohl in seinemkleinen Büro in Liverpool wie in der Wohnung seiner Partne-rin in Amriswil erledigt. «Das ist eine schwierige Frage», gibtder Steuerbeamte zur Antwort. Es müsse entschieden werden,wo der Lebensmittelpunkt sei. Das kann der Wohnort oder derArbeitsort sein. Grundsätzlich wird Einkommen dort besteuert,wo es erarbeitet wird, Selbständige sind am Geschäftsort ab-gabepflichtig. Und Doppelbesteuerungsabkommen sollen da-für sorgen, dass niemand an beiden Orten für das Gleiche zurStaatskasse gebeten wird.

Lebensmittelpunkt? Für moderne Lebensformen mit geschäft-lichen und privaten Beziehungen und Aktivitäten in mehrerenLändern sind die bestehenden Gesetze und Reglemente nichtausgelegt. Das System geht davon aus, dass jemand an einemOrt wohnt und vielleicht zur Arbeit pendelt. Als Zweitwohn-sitz gilt eine Ferienwohnung in Spanien – nicht das Studio desFreundes in Liverpool. Die Realität aber ist mit globalisierterWirtschaft, billigeren Flugtickets, schnellen Neigezügen undADSL komplexer geworden. Darum müsse jeder Fall separatangeschaut und beurteilt werden, sagt der Steuerbeamte. Diekomplexen Lebensmodelle müssen also in die bestehendenSteuergesetze und Pensionskassenreglemente gezwängt wer-den. Damit dabei niemand Schaden nimmt, stehen grosse in-ternationale Firmen ihren Angestellten bei. Bei Nestlé zumBeispiel gibt es dafür eine eigene Abteilung: das Tax Depart-ment. Allein mit der Steuererklärung sind Neuzuziehende oftüberfordert.

Der Alltag von Menschen, deren Le-bensraum über nationale Grenzen hi-naus reicht, wird von schnellen Trans-portmitteln und neuen Medien er-leichtert. Spezielle Probleme sind aberim Kontakt mit Ämtern und anderenDienstleistungserbringern zu bewälti-gen; etwa wenn es darum geht, wo dieSteuern zu bezahlen sind, welcheKrankenversicherung zu wählen istoder wie man zu einem Bankkontokommt. Dabei heisst die wichtigsteFrage: Wo ist der Lebensmittelpunkt?

Die Suche nach dem Lebensmittelpunkt

Transnationaler Alltag

Elsbeth Steiner

Page 101: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

101Weniger Kontrolle wegen Personen-freizügigkeit

Alles zu kompliziert, sagt sich der oben erwähnte Übersetzer:«Ich bin hier doch eigentlich nur Tourist. Niemand kann mirverbieten, hier noch ein paar Übersetzungen für das lokale Tou-rismusbüro zu machen, die Einnahmen versteure ich in Eng-land.» Darf er das? Oder müsste er sich bei der Einwohner-kontrolle melden? Der Chef vom Migrationsamt legt die Stirnin Falten. In Zeiten der Personenfreizügigkeit sei es schwer, dieKontrolle zu behalten. Wer einer Erwerbstätigkeit nachgehe,müsse sich auf jeden Fall bei der Gemeinde anmelden. Und werlänger als drei Monate bleiben wolle, brauche eine Bewilli-gung. Unser Übersetzer kann also als Tourist jeweils für eini-ge Wochen in der Ostschweiz wohnen? Diese Möglichkeit hater, lässt das Migrationsamt verlauten, zweimal maximal dreiMonate. Es kann jedoch sein, dass jemand bei der Polizei eineMeldung macht: «Im Haus gegenüber wohnt ein Ausländer. Istder überhaupt angemeldet?» Solchen Hinweisen geht die Poli-zei nach.

Unser Migrationsamtschef hat aber eigentlich ein anderes Pro-blem mit dem Lebensmittelpunkt. Er vertritt einen steuergüns-tigen Kanton. Da möchten einige Leute pro forma wohnen.«Wenn sich jemand anmeldet, dann prüfen wir schon, ob diePerson auch wirklich einen entsprechenden Wohnsitz hat undzumindest eine gewisse Zeit im Jahr hier lebt. Aber einige Jah-re später?» Da wird nicht geprüft, ob die Fensterläden jedenTag geöffnet werden. Und anonyme Meldungen für diese Si-tuation gibt es wenige…

Doch zurück zu unserem Übersetzer, der sich entschieden hat,in der Schweiz nur Tourist zu sein. Er ist es leid, Geld immernur am Bancomaten zu beziehen. Wechselkurs und Gebührenlassen sein Konto auf der englischen Bank schrumpfen. EinSchweizer Bankkonto muss her. Gemach, gemach! So einfachist das nicht. «Sie haben keinen Ausländerausweis? Dann kön-nen Sie bei uns kein Konto eröffnen», meint die Frau am Kan-tonalbank-Telefon. Bei einer anderen Regionalbank könnte erein Sparkonto eröffnen, erhält aber keine Karte zum Geldbe-zug am Automaten. «Aber bei der UBS müsste es möglichsein, die haben schliesslich Zehntausende von Konten für Ame-rikaner eröffnet.» Und richtig, die UBS verlangt bei der Kon-toeröffnung keine Bestätigung über einen Wohnsitz in derSchweiz, dafür eine Mindesteinlage von 25'000 Franken. Bei

der Credit Suisse kann er ein Kontokorrent-Konto beantragen,aber die hohen Extraspesen für Nicht-Ansässige schrecken ihnab. Nächste Woche hat er noch einen Termin bei Postfinance.Die entscheiden erst nach sorgfältiger Prüfung des Einzelfalls.

Schwierige Altersvorsorge bei Unver-heirateten

Bei der Bestimmung ihres Lebensmittelpunktes spielen bei derGenfer Künstlerin die Krankenkassenprämien ein grosse Rol-le. Ihr Einkommen ist bescheiden und unregelmässig, die Kran-kenkassenprämie – in Genf besonders hoch – schmerzt jedenMonat. Sie überlegt sich, ihren Wohnsitz nach Oslo zu verle-gen. Denn in Norwegen wird das Gesundheitssystem über dieSteuern finanziert. Verdient sie wenig, zahlt sie auch wenigSteuern und ist doch gut versichert. Doch noch zögert sie mitdem Schriftenwechsel. Sie ist über 50 Jahre alt, für die Alters-vorsorge ist sie auf die Rente ihres langjährigen Partners ange-wiesen. Sollte er sterben, kann sie Anspruch auf eine Lebens-partnerrente erheben. «Aber nur, wenn sie beim Tod desVersicherten mindestens die letzten fünf Jahre mit diesem zu-sammen gelebt hat», gibt der Berater der Pensionskasse zu be-denken.

Die Lebenspartnerrente ist eine fortschrittliche Leistung, wel-che vom Gesetz für die berufliche Vorsorge (BVG) nicht vor-geschrieben ist. «Aber immer mehr Kassen, vor allem die gros-sen, bieten dies an», erläutert die Leiterin des Kompe-tenzzentrums Aufsicht Berufliche Vorsorge. Denn gute Leis-tungen der Pensionskasse seien ein Argument bei der Jobwahl.

terra cognita 15/ 2009

Page 102: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

La quête du lieu d’ancrage

La vie quotidienne de personnes dont l’espa-ce vital dépasse les frontières nationales estfacilitée par des moyens de transport rapideset de nouveaux médias. Ces personnes sonttoutefois confrontées à des problèmes parti-culiers lorsqu’elles entreprennent des dé-marches auprès d’offices ou d’autres presta-taires de services, par exemple lorsqu’il s’agitde savoir où payer leurs impôts, quelle cais-se-maladie choisir ou comment ouvrir uncompte bancaire. C’est alors que se pose laquestion importante: quel est leur lieu d’an-crage?

Elsbeth Steiner ist Redaktorin bei terra cognita.

Den Gesetzesartikel, der die Begünstigung von Partnern er-möglicht, gibt es erst seit 2005. Eine fortschrittliche Bestim-mung also, welche auf die Realität (mehr Scheidungen, mehrältere Unverheiratete) antwortet – aber eben doch nicht fort-schrittlich genug für transnationale Partnerschaften. Die Lö-sung, die sich für unsere Künstlerin anbietet, ist die Heirat mitdem langjährigen Partner. Dann kann sie für das Pensionsaltermit der Sicherheit auf eine Witwenrente planen – und ihrenWohnsitz nach Oslo verlegen. Denn Ehepaare sind nicht ver-pflichtet, am selben Ort zu wohnen.

Steuernachteile für Verheiratete

Zwei verschiedene Wohnorte hatten auch der eingangs er-wähnte Banker und seine Frau, beide Schweizer, als sie nochkeine Kinder hatten. Er arbeitete in München, sie in Zürich. AmWochenende trafen sie sich mal hier, mal dort. Ein gutes Ar-rangement – bis die Steuererklärung kam. Denn die Schweizkennt nur die Ehegattenbesteuerung. Auch wenn der Ehemannin München seine Steuern entrichtet? «Richtig», erklärt derSteuerbeamte, «für Verheiratete gibt es keine Individual-besteuerung. Die Frau muss zwar nur das versteuern, was siehier verdient, aber um den Steuersatz zu bestimmen, wird dasEinkommen des Mannes im Ausland dazugerechnet.» Das warden beiden zu teuer. Da sie sich nicht scheiden lassen wollten,bot sich folgender Ausweg an: Sie verlegte vorübergehend ih-ren Lebensmittelpunkt nach München, wohnte offiziell dort beiihrem Ehemann, behielt aber die Stelle (und die Wohnung) inZürich. Aber ist ein solcher Wohnortswechsel nicht aufwändig,mit dem Wechsel von Krankenkasse, Auto, Versicherungenetc? «Naja, wir haben es nicht überall gemeldet», gibt die Frauzu. Es war ja auch nur vorübergehend. Heute ist ihr Lebens-mittelpunkt klar definiert: bei den drei kleinen Kindern.

Der kleine Rundgang durch Amtsstuben und Bankhallen zeigteinige der konkreten Probleme auf, denen transnational Le-bende im Alltag begegnen. Einfache Lösungen sind nicht leichtzu finden, allgemein gültige Rezepte gibt es nicht. Gesetze undReglemente verbieten ihnen nicht, an mehreren Orten zu leben.Aber meistens kommen sie nicht darum herum, einen Ort alsden wichtigsten zu bezeichnen: den Lebensmittelpunkt. Undwie die drei Beispiele zeigen, muss sehr viel bedacht werden,um den richtigen Ort zu wählen.

102

Page 103: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

Belegschaft in der Fabrik der Pasticceria Klaingutifür kandierte Früchte in Genua, um 1900.(© Archivio Storico Castelmur)

Page 104: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Thema Transnationalität

Thème Transnationalité

Tema Transnazionalità

Pratiques transnationales – mobilité etterritorialités.Rosita Fibbi, Gianni D'Amato et Marie-Antoinette Hily (éd.)

Le numéro de la revue rassemble des ar-ticles qui traitent des pratiques transna-tionales de différents groupes immigrésdans les pays européens. Si l'objectif estde sonder la portée des activités transna-tionales et de mener des comparaisonsentre les groupes, le parti pris adopté parles éditeurs a été de privilégier des tra-vaux empiriques et des descriptions sys-tématiques des pratiques transnationalesdes migrants. En Europe, l'oppositionentre les activités transnationales et l'as-similation a, jusqu'à maintenant, été plusthématisée dans un cadre normatif en ré-férence à une conception de l'intégrationcomme un jeu à somme nulle; les articlespubliés dans ce numéro l'abordent en re-vanche comme une question empirique.Nombre de contributions discutent lacrainte d'antagoniste entre la formationet le maintien de liens forts entre indivi-dus appartenant à divers groupes. Toutesles études de ce dossier aboutissent à laconclusion qu'il ne saurait y avoir decontradiction entre investissement dansles activités transnationales et intégra-tion dans le pays d'immigration.

Revue Européenne des MigrationsInternationales 2008: 24, 2ISBN 978-2-911627-49-0, € 20.–

Prishtina – Schlieren. Albanische Migrationsnetzwerke imtransnationalen Raum.Janine Dahinden

Das Buch behandelt am Beispiel alba-nisch sprechender Zugewanderter ausdem ehemaligen Jugoslawien den Zu-

Bücher und MaterialienOuvrages de référenceLibri e documenti

Die Transnationalisierung der sozialen Welt. Sozialräume jenseits von National-gesellschaften.Ludger Pries

Dona Rosas Familie ist nur ein Beispiel:Ihr Sohn Antonio bewirtet in New YorkMexikaner, die am Hudson Fussballspielen, ihre Tochter Aurora betreibt inPuebla ein Hotel – für Arbeitsmigrantenauf Heimaturlaub. Mit über 80 Jahrenpendelt Dona Rosa zwischen den Welten,um ihren Kindern unter die Arme zu grei-fen. Heute erstrecken sich familiäreNetzwerke oft über nationale Grenzenhinweg, das Verhältnis von sozialen undgeographischen Räumen muss deshalbüberdacht werden. Die materialreicheStudie bietet einen Überblick über einForschungsparadigma, das in der akade-mischen und der politischen Debatte ra-sant an Bedeutung gewinnt: Transnatio-nalisierung. Anders als in der Diskussionum die Globalisierung geht es dabei we-niger um abstrakte Phänomene wie Ka-pitalströme und Umweltrisiken als umdie unzähligen Entscheidungen individu-eller Akteure, die uns zwingen, unserementalen Landkarten zu Beginn des 21.Jahrhunderts neu zu zeichnen.

Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2008ISBN 978-3-518-12521-2, € 15.–

Die Infothek enthält in einem ersten Teil Hinweise auf Bücher und Materialien zumSchwerpunktthema. Die Auswahl konzentriertsich dabei auf neuere Publikationen. Im zwei-ten Teil dieser Rubrik werden Neuerscheinun-gen rund um Themen zu Migration und Inte-gration vorgestellt.

L’infothèque contient, dans une première partie, des références bibliographiques et des maté riaux sur le thème en question. Notre sélection d’ouvrages se concentre sur des parutions ré centes. La rubrique «Vient de paraître», rend nos lecteurs attentifs auxnouvelles parutions consacrées au thème de la migration et de l’intégration.

L’Infoteca contiene, in una prima parte, indicazioni concernenti libri e documenti sul tema in questione. La scelta porta essen -zialmente su pubblicazioni recenti. La rubrica«Nuove pubblicazioni» illustra pubblicazioniinteressanti relative ai temi della migrazione e dell’integrazione.

104

Infothek: Für Sie ge lesen und gesehenInfothèque: Lu et vu pour vous Infoteca: Letto e visto per Lei

Page 105: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Les transferts de fonds des migrantsalbanais: facteurs déterminant leurréception.Mathias Lerch en collaboration avecPhilippe Wanner

Les transferts de fonds des migrantscontribuent-ils à la réduction de la pau-vreté et à la croissance économique despays en développement et en transition?Cette étude s’efforce de répondre à cettequestion: elle décrit l’évolution de cesflux financiers et discute leur impact surles pays d’origine des migrants, à partirdu cas de l’Albanie, pays à forte émigra-tion depuis les années 1990. Les résultatsindiquent que les transferts de fondscontribuent à la réduction de la pauvretédans le pays mais n’ont pas d’impact vé-ritable sur la croissance économique: eneffet, les bénéficiaires de transferts defonds sont socialement et économique-ment vulnérables. En outre, la concen-tration des récipiendaires dans des ré-gions économiquement centrales du paystend à renforcer les disparités interrégio-nales creusées par les importants mouve-ments de population.

Neuchâtel: Swiss Forum for Migration and Population Studies(SFM) 2006ISBN 978-2-940379-03-3CHF 30.–

Migration and Remittances Factbook2008.Dilip Ratha, Zhimei Xu

The fact book for 2008 presents numbersand facts behind the stories of interna-tional migration and remittances, draw-ing on authoritative, publicly availabledata. It provides a snapshot of statisticson immigration, emigration, skilled emi-gration, and remittance flows for 194countries and 13 regional and incomegroups. The top migrant destinationcountries are the United States, the Russ-ian Federation, Germany, Ukraine, andFrance. The top immigration countries,relative to population, are Qatar (78%),the United Arab Emirates (71%), Kuwait(62%), Singapore (43%), Israel (40%),and Jordan (39%). The authors have at-

sammenhang zwischen Wanderungsver-läufen und sozialen Netzwerken. Im ers-ten Teil des Buches wird aufgezeigt, wiesoziale Beziehungen den Entscheid zuMigration beeinflussen; im zweiten Teilstehen die Unterstützungsnetzwerke derKosovo-Albaner in der Schweiz im Zen-trum. Im dritten Teil wird der Wieder-eingliederungsprozess der Rückkehr-migranten unter dem Gesichtspunktsozialer Netzwerke dargestellt. Nebender empirischen Netzwerkanalyse ent-hält das Buch eine generelle theoretischeReflexion zur Rolle von Netzwerken fürdas Migrationsgeschehen und zur Be-deutung von Netzwerkanalysen im Rah-men der Migrationsforschung.

Zürich: Seismo 2005ISBN 978-3-03777-035-1CHF 49.–

Remittance Behaviour of Serbian Migrants living in Switzerland.Mathias Lerch, Janine Dahinden, Philippe Wanner

Given the growing importance of mi-grant remittances for transition econo-mies, their impact on economic develop-ment is a major policy concern. Thestudy focuses on the supply side of thesefinancial flows by assessing the remit-tance behaviour of Serbian migrants inSwitzerland, one of the major immigrantcountries in Europe. The majority ofSerbs in Switzerland are involved in in-terpersonal economic transfers to Serbia.The large majority of senders use infor-mal remittances channels. An economicintegration of the migrant households, aswell as close transnational relations in-crease not only the likelihood to remitbut also the amounts transferred. The sta-bility of remittances may depend on futuremigration flows, since the amounts sentdrop when length of stay increases.

Neuchâtel: Swiss Forum for Migration and Population Studies(SFM) 2007Download: doc.rero.ch

tempted to present the best possible datain the Factbook, drawing on authoritativesources. However, the user is advised totake note of the pitfalls of using current-ly available migration and remittancesdata. Remittance flows and the stock ofmigrants may be underestimated due tothe use of informal remittance channels,irregular migration, and ambiguity in thedefinition of migrants (foreign born ver-sus foreigner, seasonal versus perma-nent).

Washington DC: The World Bank 2008ISBN 978-0-8213-7413-9US$ 29.95

Geldüberweisungen aus der Schweizins Ausland. Eine Informations-broschüre für Migrantinnen undMigranten.

Les transferts d’argent à l’étranger.Brochure d'information à l'intentiondes migrants.

Trasferimenti di denaro dalla Svizze-ra all'estero. Opuscolo informativodestinato ai migranti.seco

Die Informationsbroschüre richtet sichan Migrantinnen und Migranten in derSchweiz. Sie erklärt die Funktionswei-sen verschiedener Geldüberweisungsar-ten, zeigt ihre Vor- und Nachteile auf undenthält nützliche Informationen über denUmgang mit Finanzdienstleistungen.Daneben enthält die Broschüre eineÜbersicht über sämtliche Angebote vonBanken, Post, Geldtransferunternehmenund Online-Zahlungssystemen und diePreise der einzelnen Dienstleistungen.Die Broschüre erscheint in acht Spra-chen.

La brochure d'information s'adresse auxmigrants de Suisse. Elle explique le fonc-tionnement de divers modes de transfertd'argent, présente leurs avantages et leursinconvénients, et contient des informa-tions utiles sur les services financiers. El-le renferme par ailleurs une vue d'en-semble de toutes les offres des banques,de la Poste, des entreprises de transfert

105

terra cognita 15/ 2009

Page 106: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

de fonds et des systèmes de paiement enligne, ainsi que le prix des différentesprestations. La brochure est disponibleen huit langues.

L'opuscolo informativo si rivolge ai mi-granti in Svizzera. Esso spiega il funzio-namento dei diversi tipi di trasferimentidi denaro, ne presenta i vantaggi e glisvantaggi e fornisce informazioni utilisull'impiego di servizi finanziari. Con-tiene inoltre una panoramica di tutte leofferte di banche, posta, agenzie di tra-sferimento di denaro e sistemi di paga-mento on-line. L'opuscolo è pubblicatoin otto lingue.

Bern: seco 2009Bestellen oder herunterladen Commander ou télécharger Ordinare o scaricare: www.seco-cooperation.admin.ch

Migrants au quotidien: les frontaliers. Pratiques, représentations et identitéscollectives.Claudio Bolzman, Marie Vial

Avec la signature des accords bilatérauxde libre circulation entre la Suisse etl'Union Européenne, de nouvelles dyna-miques se dessinent dans les régionsfrontalières, encore mal connues. Celivre apporte une contribution à unemeilleure connaissance des modes de vieet des appartenances identitaires des po-pulations limitrophes. Il pose la questionde l'articulation entre les représentationset pratiques concrètes de ces populationsd'une part, leurs référents institutionnelsnationaux et/ou régionaux d'autre part.Cette problématique est explorée à partirdu cas des travailleuses et travailleursfrontaliers français exerçant une activitéprofessionnelle dans le canton de Genè-ve. Il s'agit en particulier de savoir si cet-te population élabore ou non des modesde vie transfrontaliers et des identitésinédites, dont les dimensions majeuressont analysées dans l'ouvrage.

Zurich-Genève: Seismo 2007ISBN 978-2-88351-036-4CHF 44.–

Transnationalismus und Migration.Barbara Lüthi, Bettina Zeugin, Thomas David (Hg.)

Die Sonderausgabe von «Traverse. Zeit-schrift für Geschichte» thematisiert denBegriff des Transnationalismus an histo-rischen Beispielen. Unter anderem wer-den folgende Fragen aufgegriffen: dieTrans-Begrifflichkeit und ihre Einbet-tung in gesellschaftliche Realitäten, dieBeziehung von Diaspora und Transna-tionalismus, der Grenzraum als Labora-torium, transnationale Politik und lokaleIdentitäten.

Zürich: Chronos 2005ISBN 978-3-905315-34-9CHF 28.–

Dual Citizenship in Global Perspective. From Unitary to Multiple Citizenship. Thomas Faist, Peter Kivisto (eds.)

Citizenship and political loyalty to a statehave traditionally been considered in-separable, but in recent years, sovereignstates have increasingly tolerated dualand multiple citizenships. More than halfof all states now tolerate some form ofdual citizenship but in an age of increas-ing transnational insecurity, questions ofloyalty to the nation-state have gainedrenewed prominence. In this timely col-lection, leading scholars explore how theincreasing tolerance of dual citizenshipreveals the growing liberalization of citi-zenship law and the increasing securiti-zation of citizenship alongside the ero-sion of popular sovereignty and thechanging role of nationalism and nation-hood. If dual citizenship is no longerseen as a self-evident absurdity nor theharbinger of postnational citizenship be-yond the state then how should it be un-derstood? Examining the expansion ofindividual rights on one hand and con-

106

NO

UV

EAU

tinued prerogatives of states over fullmembership in the political communityon the other, contributors to this bookquestion whether the liberalization ofcitizenship fundamentally changes theboundaries of the political and trans-forms the very core of the politicalsphere.

Houndmills, UK: Palgrave Macmillan 2007ISBN 9780230006546£58.–

Transnationale Staatsbürgerschaft.Heinz Kleger (Hg.)

Der Titel steht für eine europäische Visi-on, die über das Bürgerschaftsrecht derEuropäischen Union hinausgeht. Diekonkreten Schwierigkeiten und Grenzeneiner solchen Staatsbürgerschaft werdenvon namhaften Autoren verschiedenerNationen und unterschiedlicher Diszipli-nen erörtert. Das Buch versucht so aufdie Frage von Raymond Aron – ob «einemultinationale Bürgerschaft überhauptmöglich ist» – Antworten zu geben sowieerste Bausteine für eine transnationaleDemokratie zu entwickeln.

Frankfurt a.M.: Campus 1997ISBN 978-3-593357096CHF 49.90

Page 107: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

107

terra cognita 15/ 2009

NEU

NeuerscheinungenVient de paraîtreNuove pubblicazioni

Neue Publikationen der EKM Nouvelles publications de la CFM Nuove pubblicazioni della CFM

Nous, moi – les autres. Les associations de migrants et la for-mation de l'identité: une approcheinternaliste.

Wir, ich – die anderen. Migrantenvereine und Identitätsbil-dung: eine Innensicht.

Laurent Matthey, Béatrice Steiner

Les attributions identitaires et les reven-dications des intérêts qui en découlentconstituent des processus complexes. Ilssont toutefois en constante mutation etimprègnent la cohabitation de la majori-té avec les immigrés. Cette étude révèlede manière impressionnante à quel pointles processus d’attributions identitairessont complexes. Tandis que, par exem-ple, le modèle «association culturelle»,dans le sens de «nous sommes nous, etles autres sont les autres» couvre parfai-tement les besoins de la première géné-ration d’immigrés, la deuxième généra-tion d’immigrés parvient beaucoupmoins à s’y identifier.

Prozesse der Identitätszuschreibung unddie damit einher gehende Artikulationvon Interessen sind komplexe Vorgänge.Sie unterliegen einem ständigen Wandelund prägen das Zusammenleben vonMehrheit und Zugewanderten. Die Stu-die zeigt auf eindrückliche Weise, wiekomplex Prozesse von Identitätszu-schreibungen sind. Während beispiels-weise das Modell «Kulturverein» imSinne von «wir sind wir und die andernsind die anderen» die Bedürfnisse derersten Generation von Zuwanderndendurchaus abdeckt, können sich Angehö-rige der zweiten Generation weit wenigerdamit identifizieren

Bern: EKM/CFM 2009Série: Documentation sur la politi-que de migration / Reihe: Materia-lien zur Migrationspolitik.Diffusion / Vertrieb: BBL/OFCLArt.-Nr.: 420.921.D, 420.921.F(gratis)

Vers une meilleure communication.Coopération avec les réseaux des migrants.

Wege zu einer besseren Kommunika-tion. Kooperation mit Netzwerken von Zu-gewanderten.

Joëlle Moret, Janine Dahinden

Comment les autorités doivent-elless’adresser au public pour garantir que lesinformations qu’elles diffusent attei-gnent les groupes cible visés? La Com-mission fédérale pour les questions demigration CFM, l’Office fédéral des mi-grations ODM ainsi que l’Office fédéralde la santé publique OFSP se sont posécette question, tout particulièrement àpropos de la population migrante. L’étu-de renvoie à de bons exemples, tant enSuisse qu’à l’étranger, comme pourraitl’être la collaboration avec les organisa-tions de migrants. En effet, l’enquêtequantitative de personnes albanophoneset turques au sujet de leurs propres ca-naux d’informations montre de manièresignificative que les organisations de mi-

grants ainsi que les communautés d’inté-rêts jouent certes un rôle dans la trans-mission d’informations, mais qu’ellesn’ont pas l’importance que l’on pourraitsupposer. Les sources d’informationssont constituées par les réseaux person-nels que sont la famille, les amis, les spé-cialistes, tels que les pharmaciens, lesmédecins et les avocats ainsi qu’internetet d’autres médias. L’enquête réalisée au-près des Suisses interrogés en tant quegroupe de référence a révélé un fait éton-nant: les autochtones et les immigrés nese différencient que très peu dans leurmanière d’obtenir des informations! Ils’agit donc à l’avenir non seulement deconclure des partenariats avec les orga-nisations d’immigrés, mais égalementd’intégrer les réseaux personnels qui ontété sous-estimés jusqu’à ce jour. En fait,il convient de mieux prendre en considé-ration le rôle, parfois négligé, des per-sonnes spécialisées pour l’aménagementd’une politique d’information adéquatetouchant tous les segments de la popula-tion.

Wie sollen sich Behörden an die Öffent-lichkeit richten, damit sicher gestellt ist,dass die Informationen, die sie weiterge-ben wollen, die anvisierten Zielgruppenauch erreichen? Die EidgenössischeKommission für Migrationsfragen EKM,das Bundesamt für Migration BFM so-wie das Bundesamt für Gesundheit BAGhaben sich diese Frage insbesondere imHinblick auf die Migrationsbevölkerunggestellt. Die Studie verweist auf guteBeispiele aus dem In- und Ausland, wiemit Migrantenorganisationen zusam-mengearbeitet werden kann. Allerdingszeigt die quantitative Befragung vonAlbanisch-Sprechenden und von Türkin-

Page 108: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

108

NU

OV

OMigrations- und IntegrationspolitikPolitique de la migration et de l’intégrationPolitica della migrazione e dell’integrazione

Fördern und Fordern im Fokus. Leerstellen des schweizerischen Integrationsdiskurses.Esteban Piñeiro, Isabelle Bopp, Georg Kreis (Hg.)

In den späten neunziger Jahren avanciertdas Leitkonzept Integration zu einermächtigen migrationspolitischen Idee.Seither markiert die paradigmatischeFormel «Fördern und Fordern» die Be-deutungshoheit und den Kurs der Inte-grationspolitik. Mit der «Nobilitierung»der neuen «idée directrice» findet dieSchweiz jenseits des bipolaren Links-und Rechtsschemas zu einer neuen kon-sensfähigen Mitte. Diese Neukonzeptionauf der Achse «Fördern und Fordern»löst jedoch nur vordergründig die bishe-rigen Migrationsregime der Ausgren-zung, Integrationsverhinderung und As-similationsforderung ab. Vielmehr um-fasst der magische Leitsatz «Fördern undFordern» ein diffuses, weit in den Alltagreichendes Aktionsfeld. Statt den repres-siven Raum zu definieren und die aufechter Freiwilligkeit basierenden Förder-elemente deutlich davon abzugrenzen,entsteht ein undefinierter politischerZwischenraum, der Offenheit und Tole-ranz einerseits, Ausgrenzung und Re-pression andererseits miteinander ver-mengt. Das offene Spiel mit Ermessens-kriterien und weitschweifigen Integra-tionsbegriffen führt letztlich dazu, dassdie ausländische Bevölkerung schwerkalkulierbaren und entsprechend verun-sichernden Erwartungen ausgesetzt wird.

Zürich / Genf: Seismo 2009ISBN 978-3-03777-070-2CHF 48.–

L’immigration en Suisse. 60 ans d’entrouverture.

L'immigrazione in Svizzera. Sessant'anni con la porta semiaperta.Etienne Piguet

L'immigration préoccupe tous les payseuropéens, mais elle a pris en Suisse uneampleur record. Depuis 60 ans, c'est unthème majeur des débats publics. Celivre de référence, entièrement mis à jourpour cette 2e édition, est fondé sur les re-cherches les plus récentes. Il apporte unevision synthétique et accessible de la po-litique suivie par les autorités sous lapression conjointe de l'économie et del'opinion. L'auteur, révélant qu'un tiersde la population helvétique est directe-ment issue de la migration, distingue di-verses périodes dans l'accueil des étran-gers. Portes grandes ouvertes à la main-d'oeuvre dans l'après-guerre, puis vaguesde xénophobie dès les années 1960, cri-se pétrolière et départs en masse, nou-veaux afflux, crise de l'asile, débats surune libre circulation de plus en plus lar-ge avec l'Europe. Ces pages analysent etchiffrent l'immigration en Suisse, et met-tent en évidence des enjeux d'une inten-se actualité dans un contexte devenu pla-nétaire.

L’immigrazione concerne tutti i paesi eu-ropei, ma in Svizzera ha assunto un’im-portanza sempre maggiore e costituisceuno dei temi principali del dibattito poli-tico. Questo libro, basato sulle ricerchepiù recenti, offre una chiara visione. Do-po aver costatato che un terzo della po-polazione elvetica proviene direttamentedalle migrazioni, l’autore suddivide l’at-teggiamento della Svizzera nei confron-ti degli stranieri in vari periodi: portespalancate alla manodopera nel dopo-guerra, ondate xenofobe a partire dagli

nen und Türken über deren Informati-onskanäle, dass Organisationen von Mi-grantinnen und Migranten sowie Interes-senvereinigungen für die Vermittlungvon Information zwar eine Rolle spielen,jedoch nicht den hohen Stellenwert ha-ben, den man annehmen könnte. Weitwichtiger sind persönliche Netzwerke imFamilien- und Freundeskreis, Fachper-sonen wie Apotheker, Hausärztinnen oderAnwälte sowie Internet und weitere Me-dien. Die Befragung der Kontrollgruppevon Schweizerinnen und Schweizernzeigte dabei Überraschendes: Einheimi-sche und Zugewanderte unterscheidensich in ihrem Informationsverhalten nurminimal! Es gilt daher, in Zukunft nichtnur partnerschaftliche Kooperationenmit Organisationen von Zugewanderteneinzugehen, sondern auch die bisher unter-schätzten persönlichen Netzwerke einzu-beziehen und die bislang wenig beachteteRolle von Fachpersonen in die Ausge-staltung einer für alle Bevölkerungsteileadäquaten Informationspolitik zu berück-sichtigen.

Beim deutschen Text handelt es sich umeine Kurzfassung.

Bern: EKM/CFM 2009Série: Documentation sur la politi-que de migration / Reihe: Materia-lien zur Migrationspolitik.Diffusion / Vertrieb: BBL/OFCL,Art.-Nr.: 420.922.F, 420.922.D(gratis)

Page 109: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

anni Sessanta, crisi del petrolio e parten-ze in massa, nuovi afflussi di lavoratori edi rifugiati, crisi dell’asilo, accordi di li-bera circolazione con l’Unione Europea.Sotto la pressione congiunta dell’econo-mia e dell’opinione pubblica, la Confe-derazione ha cercato e cerca tuttora solu-zioni in un contesto che si estende ormaial di là dei propri confini. Queste pagineanalizzano e quantificano, anche conl’aiuto di numerose tabelle e grafici, il fe-nomeno dell’immigrazione in Svizzera,evidenziandone le implicazioni di mag-giore attualità.

Lausanne: Presses polytechniques et universitaires romandes 2009ISBN 978-2-88074-815-9CHF 17.50

Bellinzona: Edizioni Casagrande 2009ISBN 978-88-7713-549-0CHF 28.–

Condizioni di vita degli Italiani anziani in Svizzera.Rosita Fibbi, Philippe Wanner

Gli Italiani sono stati i primi lavoratoriimmigrati nella Svizzera del dopoguerra;40 anni dopo sono il primo gruppo distranieri a scegliere di invecchiare inquesto paese. Se a partire dagli anni 90diverse ricerche hanno rivelato il feno-meno con inchieste circoscritte e puntua-li, questo è il primo studio che fornisceun quadro completo della situazione so-ciale, economica e abitativa degli Italia-ni nella seconda metà della vita. Esso sifonda sul Censimento federale della po-polazione ed è stato condotto su iniziati-va del Comites di Vaud e Friborgo. Tredimensioni comparative costituiscono laspecificità di questa analisi: la differen-ziazione delle caratteristiche degli Italia-ni anziani in ragione delle regioni lingui-stiche di residenza, le disparità in

funzione delle caratteristiche del conte-sto urbano o rurale di insediamento e, daultimo, la distinzione tra cittadini italia-ni e cittadini svizzeri di origine italiana(naturalizzati).

Neuchâtel: Swiss Forum for Migration andPopulation Studies (SFM) 2008ISBN: 978-2-940379-11-8CHF 30.–Download: doc.rero.ch

Migrationsbericht 2008.Rapport sur la migration 2008.

Bundesamt für Migration / Office fédéraldes migrations

Der Migrationsbericht gibt einen Ein-blick in die wichtigsten Tätigkeitsfelderund Arbeitsschwerpunkte des BFM imJahr 2008, stellt diese in den nationalenhistorischen und internationalen Kontextund enthält wichtige statistische Anga-ben.

Le rapport met en lumière les principauxchamps d’activité de l’office et lesgrands axes de son travail en 2008, qu'ilreplace dans leur contexte historique, na-tional et international, en présentant desdonnées statistiques importantes.

Bern: BFM/ODM 2009Vertrieb / Diffusion: BBL/OFCLArt.-Nr.: 420.010.D, 420.010.F(gratis)

Migration, Citizenship, and the Euro-pean Welfare State.A European Dilemma.Carl-Ulrik Schierup, Peo Hansen, Stephen Castles

This book provides a major new exami-nation of the current dilemmas of liberalanti-racist policies in European societies,linking two discourses that are normallyquite separate in social science: immi-gration and ethnic relations research on

the one hand, and the political economyof the welfare state on the other. Theauthors rephrase Gunnar Myrdal's ques-tions in «An American Dilemma» withreference to Europe's current dual crisis– that of the established welfare state fa-cing a declining capacity to maintainequity, and that of the nation state unableto accommodate incremental ethnic diver-sity. They compare developments acrossthe European Union with the contempo-rary US experience of poverty, race, andclass. They highlight the major moral-political dilemma emerging across theEU out of the discord between declaredideals of citizenship and actual exclusionfrom civil, political, and social rights.Pursuing this overall European predica-ment, the authors provide a criticalscrutiny of the EU's growing policy in-volvement in the fields of internationalmigration, integration, discrimination,and racism.

Oxford University Press 2006ISBN 978-0-19-928402-3£24.–

Bringing Outsiders In.Transatlantic Perspectives on Immi-grant Political Incorporation.Jennifer L. Hochschild, John H. Mollenkopf (eds.)

Just as in the United States, large immi-grant minority communities have beenemerging across Europe. While thesecommunities usually make up less thanone-tenth of national populations, theytypically have a large presence in urbanareas, sometimes approaching a majority.That immigrants can have an evengreater political salience than their popu-lation might suggest has been demon-strated in recent years in places as di-verse as Sweden and France. Attending

terra cognita 15/ 2009

109

Page 110: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

to how local and national states encour-age or discourage political participation,the authors assess the relative involve-ment of immigrants in a wide range ofsettings. Jennifer Hochschild and JohnMollenkopf provide a context for theparticular cases and comparisons anddraw a set of analytic and empirical con-clusions regarding incorporation.

Cornell University Press 2009ISBN: 978-0-8014-4811-9$29.95

Migrations économiques, cohésionsociale et développement: vers uneapproche intégrée.Patrick Taran avec Irina Ivakhnyuk, Maria da Conceição Pereira Ramos et Arno Tanner

Dans la déclaration finale de leur 8econférence, les ministres européens res-ponsables des questions de migration sesont engagés à promouvoir et à protégerles droits fondamentaux des migrants,avec une attention particulière portée àl’égalité de genre et aux droits des fem-mes, au renforcement du dialogue et dela coopération entre les pays d'accueil, detransit et d'origine, notamment en Euro-pe, et à la promotion de la cohérenceentre les politiques de migration, de dé-veloppement et d'intégration à tous lesniveaux (international, national, régionalet local). Les ministres se sont égalementengagés à gérer les migrations écono-

miques afin de favoriser le progrès éco-nomique et social dans les pays d'accueil,de transit et d'origine; à renforcer la co-hésion sociale en améliorant l’intégra-tion des migrants et des personnes issuesde l’immigration, et la réintégration desmigrants qui retournent dans leur paysd'origine; à renforcer la contribution desmigrants et des personnes issues de l'im-migration au développement dans lespays d'accueil et d'origine, et leur parti-cipation à des programmes de codéve-loppement. Cet ouvrage a été préparépour servir de support aux débats des mi-nistres durant la conférence. Il présenteles aspects et caractéristiques principauxdes migrations dans les Etats membresdu Conseil de l’Europe, analyse les pro-blèmes soulevés par les migrationscontemporaines et définit un programmed'action adapté.

Strasbourg: Edition du Conseil de l’Europe 2009ISBN 978-92-871-6571-8

€ 29.–

Integration und soziale Netzwerke.Qualitative Untersuchung von Kolumbianern – wohnhaft in Bern.Nadine Ittig, Anna Woker

Die Autorinnen befassen sich im theore-tischen Teil mit verschieden theoreti-schen Modellen zur Integration und zusozialen Netzwerken. Sie gehen der Fra-ge nach, welche Rolle soziale Netz-werke beim Integrationsprozess spielen,insbesondere der Frage, ob ethnische Netz-werke Migranten beim Integrationspro-zess unterstützen oder behindern. An-hand einer qualitativen Untersuchung beiKolumbianerinnen und Kolumbianernwerden die Hypothesen überprüft unddiskutiert. Bezogen auf die Sozialarbeitergaben die Befragungen, dass die ethni-schen Netzwerke Zugang zu wichtigenRessourcen schaffen und Zugewandertebei der Integration unterstützen.

Bern: Edition Soziothek 2008ISBN 978-3-03796-229-9CHF 38.–

RechtDroitDiritto

Schweizer Asylrecht, EU-Standardsund internationales Flüchtlingsrecht.Eine Vergleichsstudie.

Droit d'asile suisse, normes de l'UE etdroit international des réfugiés. Une étude comparative.

UNHCR, Schweizerische Flüchtlings-hilfe / UNHCR, Organisation suisse d’aide aux réfugiés OSAR

Mit den Schengen/Dublin-Assoziations-abkommen gelangt ein zentraler Rechts-akt der europäischen Asylrechtsharmo-nisierung, die Dublin-II-Verordnung,unmittelbar in der Schweiz zur Anwen-dung. Die Mitgliedsstaaten der Europä-ischen Union entschieden mit dem Ams-terdamer Vertrag, die Asylpolitik zurGemeinschaftsaufgabe zu machen undfür zentrale Bereiche des AsylrechtsMindeststandards festzulegen. In der ers-ten Phase der EU-Asylharmonisierungwurden Richtlinien mit Mindeststan-dards verabschiedet, sie kommen in denMitgliedstaaten zur Anwendung. DieSchweiz wird den EU-Asyl-Acquis zu-nehmend berücksichtigen müssen. Dievorliegende Studie vergleicht dasschweizerische Flüchtlingsrecht mit deneuropäischen Rechtsnormen. Darüber hi-naus wird die Vereinbarkeit des Schwei-zer Rechts und des europäischen Rechtsmit internationalen Standards überprüft,wie sie die Genfer Flüchtlingskonventionund andere Menschenrechtsinstrumentefestlegen.

Avec les accords d’association à l’espa-ce Schengen/Dublin, un acte juridiquecentral de l’harmonisation européennedu droit d’asile, le Règlement Dublin II,sera appliqué en Suisse. Par la signaturedu traité d’Amsterdam, les Etats mem-bres de l’Union européenne ont décidéde faire de la politique d’asile une tâche

110

Page 111: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

commune et de fixer des normes mini-males pour des domaines centraux dudroit d’asile. Depuis lors, ces normes mi-nimales ont été établies au cours de lapremière phase d’harmonisation de l’UEen matière d’asile et sont mises en appli-cation dans les Etats membres. La Suis-se devra prendre davantage en considé-ration l’acquis de l’UE en matièred’asile. La présente étude avec les con-tributions de célèbres professeurs com-pare le droit suisse des réfugiés aux nor-mes juridiques européennes. Elleexamine en outre la compatibilité dudroit suisse et du droit européen avec lesnormes internationales définies par laConvention de Genève sur le statut desréfugiés et d’autres instruments interna-tionaux relatifs aux droits de l’homme.

Bern: Stämpfli Verlag 2009ISBN 978-3-7272-9529-4CHF 88.–

Menschenrechte und Terrorismus.Menschenrechtsbildung für die Schule.Peter G. Kirchschläger, Thomas Kirchschläger

Terrorismus und Terrorismusbekämp-fung halten die Welt in Atem. Men-schenrechte wie das Recht auf ein Lebenin Freiheit und Sicherheit sind in Gefahr,denn terroristische Akte und die Mass-nahmen zur Bekämpfung von Terroris-mus rütteln an den Fundamenten von De-mokratie und Rechtsstaat. Die Reihe«Menschenrechtsbildung für die Schu-le» des Zentrums für Menschenrechts-bildung (ZMRB) der PädagogischenHochschule Zentralschweiz Luzern(PHZ Luzern) will diese Phänomene imRahmen der Menschenrechtsbildungaufgreifen und bearbeiten. Der erste

Band der Reihe «Menschenrechtsbil-dung für die Schule» arbeitet das Themader Gefährdung grundlegender Rechtedurch Terrorismus und Terrorismusbe-kämpfung für die Menschenrechtsbil-dung an Schulen auf. Auf eine praxisna-he Einführung folgen didaktischeVorschläge und Lektionen für die Pri-marstufe und die Sekundarstufen I und II.

Luzern: Verlag Pestalozzianum 2009ISBN 978-3-03755-101-1CHF 29.–

Kompendium zum Schutz der Menschenrechte.Quellensammlung für die Schweiz. Christoph A. Spenlé, Arthur Mattli

Um sich einen Überblick über das weiteFeld des internationalen Menschen-rechtsschutzes zu verschaffen, gibt eszwar viele Möglichkeiten, allein, die fürdie Schweiz massgeblichen Texte inkomprimierter Form im Sinne einer Ge-samtausgabe zur Hand zu haben, warbislang eine Lücke. Diese zu füllen, istdas Anliegen dieses Kompendiums. Esbeinhaltet eine Zusammenstellung dergegenwärtig von der Schweiz ratifizier-ten und daher für sie verbindlichen wich-tigsten Vertragswerke des internationa-len Menschenrechtsschutzes und dergrundlegenden Übereinkommen des hu-manitären Völkerrechts; darüber hinausenthält es eine Reihe wichtiger – von derSchweiz bislang noch nicht ratifizierter –Abkommen.

Bern: Stämpfli Verlag 2009ISBN 978-3-7272-9681-9CHF 68.–

BildungFormationFormazione

Migrations- und Integrations-forschung in der Diskussion.Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte. Gudrun Hentges, Volker Hinnenkamp,Almut Zwengel (Hg.)

Einwanderung hinterlässt ihre Spuren inder Struktur der Bevölkerung: Die sichdaraus ergebende gesellschaftliche He-terogenität – die Vielfalt an Sprachen,Religionen und Kulturen – stellt auch dieSozialwissenschaften immer wieder vorneue Herausforderungen. Der Bandnähert sich den Themen Migration undIntegration aus interdisziplinärer Per-spektive. Die Beiträge aus Politologie,Soziologie, Pädagogik und Linguistikgruppieren sich um die zentralen sozial-wissenschaftlichen Kategorien Biogra-fie, Sprache und Bildung. Die elf Auto-rinnen und Autoren präsentieren Er-gebnisse qualitativer und quantitativerStudien, von denen sich zahlreiche aufeigene empirische Erhebungen stützen.Andere Beiträge systematisieren bereitsvorliegende empirische Untersuchungenund gehen sekundäranalytisch vor. DiePerspektiven der Akteurinnen und Ak-teure werden in den Aufsätzen ebensoberücksichtigt wie die Rahmenbedin-gungen, die zu Ausgrenzung und Diskri-minierung führen.

Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften2008ISBN: 978-3-531-15318-6

€ 29.90

111

terra cognita 15/ 2009

Page 112: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Dr. med. Viktor Emil Schoch im Spital derMissionsstation Ka-Yin-Tschu, China. (Privatarchiv Esther Signer-Anliker, Bassersdorf)

Das Schlafzimmer von Viktor und Sophie Schoch-Schultze in der Missions-station in Ka-Yin-Tschu (China) um 1913.(Privatarchiv Esther Signer-Anliker,Bassersdorf)

Der Schweizer Arzt und MissionarViktor Emil Schoch und seine Frau SophieHenriette Schoch-Schultze um 1913 inChina. (Privatarchiv Esther Signer-Anliker, Bassersdorf)

11

2

Page 113: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terra cognita 15/ 2009

Page 114: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

(Politische) PartizipationParticipation (politique)Partecipazione (politica)

Ja. Nein. Schweiz.Schweizer Abstimmungsplakate im20. Jahrhundert. Sascha Demarmels

Schon seit jeher kämpfen politische Ver-treter mit medialen Mitteln um die Auf-merksamkeit der Bevölkerung – dasWahl- und Abstimmungsplakat ist dabeieine der zentralen Kommunikationsfor-men. Wie politische Plakate Emotionenund Aufmerksamkeit erzeugen, unter-sucht die vorliegende linguistischeAnalyse am Beispiel Schweizer Abstim-mungsplakate aus den letzten 100 Jah-ren. Dazu wird eine Systematisierungmöglicher Emotionalisierungsstrategienerstellt und an einer Fülle von Materialverifiziert. Das Buch bietet eine Syste-matik zur Analyse politischer Plakateund eine Geschichte des Schweizer Ab-stimmungsplakates des 20. und 21. Jahr-hunderts.

Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2009ISBN 978-3-86764-158-6CHF 49.90

Sprache Langue Lingua

Sprache und Sprachen in der Migrationsgesellschaft. Die schriftkulturelle Dimension. Utz Maas

Thema dieses Buches sind mit Migrati-onsverhältnissen verbundene Sprachpro-bleme. Sie werden sowohl aus Sicht dereinschlägigen Disziplinen als auch in denverschiedenen Dimensionen dieses Fel-des, insbesondere Mehrsprachigkeit undSprachausbau zur Schriftpraxis, be-leuchtet. Die Analyse ist interdisziplinärausgerichtet. Auch werden Ergebnissevon Forschungsprojekten zu marokkani-schen Migrantenkindern einbezogen.Der Autor klärt die Begrifflichkeit imvortheoretischen Feld und in ausser-sprachwissenschaftlichen Disziplinensowie die systematischen Grundlagender Sprachreflexion. Er erläutert dieKonsequenzen aus dieser Klärung inHinblick auf die politischen Fragen derIntegration, auf praktische Fragen derPädagogik sowie die weitere sprachwis-senschaftliche und sprachdidaktischeForschung.

Göttingen: V&R unipress 2008ISBN 978-3-89971-518-7

€ 48.90

Sprachentwicklung und Spracher-werb fremdsprachiger Kinder.Entwicklungspsychologische Über-legungen zum Aufwachsen fremd-sprachiger Kinder in mehrsprachigenKontexten. Karl Mutter, Anna Ritter (Hg.)

Die Beiträge präsentieren Sichtweisenund Zugangsmöglichkeiten zum ThemaSprachentwicklung fremdsprachiger Kin-der auf dem Hintergrund einer interdis-ziplinären Orientierung. Es werden diebesonderen Arbeitsbedingungen einesHeilpädagogischen Dienstes aufgezeigt,die dazu führten, sich ausführlicher mitdem Thema Sprachentwicklung fremd-sprachiger Kinder zu beschäftigen.

Die Beiträge thematisieren transkulturel-le Aspekte im Kontext der logopädischenArbeit und der Beratung von Migranten-familien mit Kindern im Früh- und imVorschulbereich. Im Weiteren werdenentwicklungsneurologische Erkenntnis-se hinsichtlich von Sprachentwicklungs-auffälligkeiten bei fremdsprachigen undmehrsprachig aufwachsenden Kindernvorgestellt, sowie psycho-, sozio- undneurolinguistische Überlegungen zu denkomplexen lebensweltlichen Bezügen, indenen fremdsprachige Kinder mit einerSprachentwicklungsverzögerung norma-lerweise aufwachsen, aufgezeigt.

Bern: Edition Soziothek 2008ISBN 978-3-03796-205-3CHF 35.–

SozialpolitikPolitique socialePolitica sociale

Lohnt sich Arbeit immer?Eine qualitative Untersuchung vonFamilien in knappen finanziellenVerhältnissen. Isabelle Meyer, Carlo Knöpfel

Arbeit sichert die Existenz einer Familie– könnte man meinen. Doch nicht alle er-werbstätigen Menschen verdienen ge-nug, um zusammen mit ihrer Familie da-von leben zu können. Erwerbsarbeitschützt auch in der reichen Schweiz nichtvor Armut.

Luzern: Caritas-Verlag 2008ISBN 978-3-85592-120-1CHF 16.–

Unterstützungsbedarf älterer Migrantinnen und Migranten. Eine theoretische und empirische Untersuchung. Sylvie Kobi

Die Autorin untersucht sowohl theore-tisch als auch empirisch die Unterstüt-zungsbeziehungen und -erwartungen äl-

114

Page 115: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

terer Menschen aus Italien und Ser-bien/Montenegro, die in der Stadt Zürichwohnhaft sind. Im empirischen Teil stelltsie mittels einer Auswertung der Volks-zählungsdaten die Wohn- und Haushalts-situation der älteren Migrantinnen undMigranten dar und vertieft diese durchExpertengespräche. Qualitative Inter-views mit Seniorinnen und Senioren ausItalien und Serbien/Montenegro sowiemit der zweiten Generation bilden dasKernstück der Untersuchung. Die Ergeb-nisse werden vor dem Hintergrund vonmigrations- und familiensoziologischenAnsätzen interpretiert. Daraus leitet dieAutorin Folgerungen zum familiärenUnterstützungspotential und Bedarf nachfamilienexternen Unterstützungsangebo-ten ab. Ausserdem wird auf weiterfüh-rende Themen und Fragestellungen hin-gewiesen.

Bern: Peter Lang Verlag 2008ISBN 978-3-03911-697-3CHF 82.–

Psychologie / GesundheitPsychologie / SantéPsicologia / Salute

Migration und psychosoziale Adaptation. Eine Studie an jungen Ausländern,Doppelbürgern und Schweizern.Hans-Christoph Steinhausen, Cinzia Bearth-Carrari, Christa Winkler Metzke

Vor dem Hintergrund zunehmend multi-kulturell zusammengesetzter Gesell-schaften sind Fragestellungen der trans-kulturellen Psychiatrie und Psychologieüber die Entwicklung und Integrationjunger Menschen mit einem Migrations-hintergrund von speziellem Interesse.Dieses Buch stellt Ergebnisse einer um-fangreichen Untersuchung zur psycho-sozialen Adaptation junger Migranten inder Schweiz dar. Dabei werden empiri-sche Vergleiche zur einheimischen Be-völkerung und erstmals auch zu soge-nannten Doppelbürgern vorgenommen.Die Studie basiert auf einem theoretisch

begründeten Risikomodell für die Ent-wicklung von psychischen Fehlanpassun-gen bei Jugendlichen und geht verschie-denen Hypothesen wie der Migrations-Stress-Hypothese, aber auch verschiede-nen anderen entwicklungspsychologischenFragestellungen nach. Mit diesem Ansatzist die Studie geeignet, die speziellenRisiken für die Entwicklung junger Mi-granten aufzuzeigen und in die vorlie-genden Erkenntnisse der Forschung zuintegrieren.

Bern: Verlag Hans Huber 2009ISBN 978-3-456-84708-5CHF 49.90

Antirassismus / DiskriminierungAntiracisme / DiscriminationAntirazzismo / Discriminazione

Rechtsratgeber. Rassistische Diskriminierung.

Guide juridique. Discrimination raciale.

Guida giuridica per le vittime didscriminazione razziale.

Fachstelle für Rassimusbekämpfung/Service de lutte contre le racisme Servizio per la lotta al razzismo(Hg./éd./ed.)

Der Rechtsratgeber zeigt praxisorientier-te Wege auf, wann und wie das Recht ge-gen rassistische Diskriminierung einge-setzt werden kann. Er weist aber auchauf die Grenzen des Rechtsweges hin.Rassismusopfer und Beratungsstellenfinden im Rechtsratgeber praxisorien-tierte Tipps, wie man sich gegen rassisti-sche Diskriminierung in den wichtigstenBereichen des täglichen Lebens zurWehr setzten kann: Wohnungssuche,Schule, Familie, Arbeitsmarkt, Kontaktmit den Behörden.

Le guide juridique montre quand et com-ment recourir au droit pour lutter contrela discrimination raciale, tout en souli-gnant les limites des voies de droit. Lesvictimes de racisme et les services deconsultation trouveront dans ce guide desconseils pratiques pour se défendrecontre la discrimination raciale dans lesdomaines de la vie quotidienne comme larecherche de logement, à l'école, dans lafamille, sur le marché du travail, dans lescontacts avec les autorités.

La guida giuridica fornisce consigli pra-tici alle vittime del razzismo e ai servizidi consulenza. Spiega inoltre come,quando e a quali norme giuridiche è pos-sibile appellarsi per contrastare la discri-minazione razziale, mettendo comunquein evidenza i limiti del ricorso alle vie le-gali. La guida giuridica fornisce alle vit-time di discriminazione razziale e ai cen-tri di consulenza preziosi suggerimentipratici su come difendersi dal razzismonei principali ambiti della vita quotidia-na, in particolare nella locazione di al-loggi, a scuola, in famiglia, nel mondodel lavoro o nei contatti con le autorità.

Bern: FRB/SLR 2009Bestellen oder herunterladen Commander ou télécharger Ordinare o scaricare:www.edi.admin.ch/frb

terra cognita 15/ 2009

115

Page 116: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Right-wing Extremism in Switzer-land. National and international Perspectives.Marcel-Alexander Niggli (ed.)

Der Sammelband «Right-wing Extre-mism» hat ein doppeltes Ziel. Zum einensoll er das Nationale Forschungspro-gramm 40plus und seine Projekte prä-sentieren (die alle mit Beiträgen präsentsind), zum anderen sollen diese nationa-len Beiträge in eine internationale Per-spektive gestellt werden, sodass in derÜbersicht und Umschau eine Verortungder schweizerischen Forschung und ihrerResultate möglich wird. Eingeladen wur-den dazu führende europäische Forscherauf dem Gebiet des Rechtsextremismus.Die Beiträge beleuchten Fragestellungenzu fremdenfeindlichen und rechtsextre-men Haltungen, zur Rolle der Medien, zuTätern und Opfern, zu Hooliganismussowie zu Strategien der Prävention.

Baden-Baden: Nomos Verlag 2009ISBN 978-3-8329-4241-0

€ 30.–

Le racisme à l’égard des migrants enEurope.Djacoba Liva Tehindrazanarivelo

La recrudescence du phénomène de ra-cisme à l’égard des migrants et des na-tionaux qui y sont assimilés mérite d'êtrediscutée à l’heure où la question de la mi-gration se trouve au centre des préoccu-pations de nombreux Etats. Cet ouvrageanalyse les politiques migratoires pou-vant influencer cette recrudescence. Ilentend servir d'outil pour le respect ef-fectif de la dignité humaine et des droitsde l'homme universels dans les sociétésdémocratiques qui forment le Conseil de

l’Europe. Dénonçant les discours et po-litiques stigmatisant directement ou indi-rectement les migrants, l’auteur examineles règles juridiques de protection desmigrants contre le racisme et la discrimi-nation aux niveaux universel, régional etnational, dont l’interdiction de la discri-mination fondée sur la race traitée par laCour européenne des droits de l'homme.L'auteur répertorie les mesures de pro-tection prises par les Etats aux niveauxlégislatif, pénal, administratif et poli-tique, autant de bonnes pratiques pou-vant inspirer les Etats membres duConseil de l’Europe dans leur luttecontre le racisme envers les migrants eten faveur de la tolérance mutuelle entreles membres d'une même société.

Strasbourg: Edition du Conseil del’Europe 2009ISBN 978-92-871-6575-6

€ 29.–

Historische PerspektivenPerspectives historiquesProspettive storiche

Kosova-Schweiz.Die albanische Arbeits- und Asyl-migration zwischen Kosovo und derSchweiz (1964-2000). Hans-Peter von Aarburg, Sarah Barbara Gretler

Dargestellt ist hier ein aus kleinen Le-bensgeschichten gewobenes Stück koso-varisch-schweizerischer Zeitgeschichte.Lange Zeit unbeachtete albanische Sai-sonniers erzählen von ihrem Leben,ebenso nachgezogene Ehefrauen, Secon-dos und einstige Flüchtlinge. Traditio-nelle und aufgebrochene Lebensentwür-fe stehen einander schroff gegenüber.Gleich viel Raum wie Einzel- und Fami-lienporträts nehmen Hintergrundtexte

ein. So werden hier sozialgeschichtliche,wirtschaftliche, politische und demo-graphische Entwicklungen in Innen-und Aussenperspektiven fassbar. DieSchweiz ist dabei ebenso Thema wie derBalkan.

Münster-Hamburg-Berlin-Wien-London-Zürich: LIT-Verlag 2008ISBN 978-3-8258-1371-0

€ 25.90

Leben auf Bruchlinien. Die Türkei auf der Suche nach sichselbst.Amalia van Gent

Es rumort in der Türkei. Islamisten ge-gen Kemalisten, alte, uralte Bruchlinienöffnen sich neu. Wohin zieht es die Tür-kei? Nach Westen, in die Arme der EU?Nach Osten, zu einem konservativ isla-mischen Staat mit boomender Wirtschaftnach dem Beispiel der Golfstaaten? Essind tiefe und zugleich unklare Bruch-linien, denn sind nicht die Islamisten derAKP für Europa? Und sind nicht die ke-malistischen Militärs vehemente Gegnereiner Öffnung nach Europa? Wer sindüberhaupt «die Türken»? Sicher ist ei-nes: Entschieden ist der Grundkonfliktder Türkei noch lange nicht. Und so wer-den scheinbar lapidare Themen, wie einkleines Stück Textil in der «Kopftuch-frage» zu Staatsaffären. Doch der Staat,der nach dem Militärputsch Anfang der1980er Jahre zweieinhalb Jahrzehntelang fast unangefochten Oppositionelleund Querdenker als Staatsfeinde hinterGitter schickt, ist nun selber unter Be-schuss geraten. Am stärksten spürbarsind diese Bruchlinien in der GrossstadtIstanbul, wo inzwischen an die 16 Mil-lionen Menschen leben. Neben diesemzivilisatorischen Pessimismus der Alt-Istanbuler tut sich auch Neues auf; diemelancholischen Klänge Anatoliens wer-den neu entdeckt und musikalisch aufge-arbeitet, die Menschen suchen ihre Wur-zeln und Geschichten jenseits des engenKorsetts der kemalistischen Staatsdok-trin.

Zürich: Rotpunkt 2008ISBN 978 3-85869-377-4CHF 38.–

116

Page 117: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Reportagen / Porträts und Geschichten Reportages / portraits et histoiresCronache / ritratti e storie

Flucht aus Tibet.Manuel Bauer

Zehntausende Tibeter und Tibeterinnensind seit dem Volksaufstand gegen diechinesische Besatzungsmacht 1959 ausihrer Heimat geflüchtet. Sie haben dieStrapazen und Gefahren der Himalaya-Überquerung auf sich genommen, um inIndien und anderen Ländern Zuflucht zufinden. Am 1. April 1995 verlassen auchein Vater und seine sechsjährige TochterLhasa und schreiben ein weiteres Kapi-tel in der traurigen Geschichte der Fluchtdes tibetischen Volkes. Der Fotograf Ma-nuel Bauer hat trotz Hindernissen undKontrollen diese lebensgefährliche Rei-se in die Freiheit mitgemacht und bild-lich dokumentiert.

Zürich: Limmatverlag 2009ISBN 978-3-85791-573-4CHF 58.–

Exil Schweiz. Tibeter auf der Flucht.12 Lebensgeschichten.Christian Schmidt, Manuel Bauer

Fünfzig Jahre nach dem Volksaufstandgegen die Besetzer erzählen zwölf Tibe-ter und Tibeterinnen erstmals die Ge-schichte ihrer Flucht. Wir erfahren, wiesie in der unbesetzten Heimat aufwach-sen, die chinesische Invasion erleben,unter Lebensgefahr flüchten, den Weg indie Schweiz finden und sich eine neueExistenz aufbauen – Männer und Frauen,Bauern und Nomadinnen, Händler undMönche, die aus der Stille des tibetischenHochlands mitten in eine industrialisierteLeistungsgesellschaft geraten.

Zürich: Limmatverlag 2009ISBN 978-3-85791-574-1CHF 44.–

Bruno, Chef de police.Martin Walker

Bruno Courrèges – Polizist, Gourmet,Sporttrainer und begehrtester Junggesel-le von Saint-Denis – wird an den Tatorteines Mordes gerufen. Ein algerischerEinwanderer, dessen Kinder in der Ort-schaft wohnen, ist tot aufgefunden wor-den. Das Opfer ist ein Kriegsveteran,Träger des Croix de Guerre, und weil dasVerbrechen offenbar rassistische Hinter-gründe hat, werden auch nationale Poli-zeibehörden eingeschaltet, die Brunovon den Ermittlungen ausschliessen wol-len. Doch der nutzt seine Ortskenntnisseund Beziehungen, ermittelt auf eigeneFaust und deckt die weit in der Vergan-genheit wurzelnden Ursachen des Ver-brechens auf.

Zürich: Diogenes Verlag 2009ISBN 978-3-257-06699-9CHF 35.90

terra cognita 15/ 2009

Der Bündner Cafetier Jakob Beeli. (© Heimatmuseum Davos)

117

Page 118: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

11

8

Gruppenporträt vor dem Denkmal Adolf Kopling in Köln:«Schweizertum im Ausland Koeln, 1909». «1. Keller, Turgau(sic), 2. Laser von Arth am Rigi, 3. Oesserli v. Turgau, 4. Kyburz v. Aargau, 5. Hofmann aus Winterthur, 6. SpoerriLuzern, 7. Betschart von Lachen, 8. Strebel von Aargau»(Foto Schweizerisches Landesmuseum Zürich)

Page 119: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Bremen: Obligates Erinnerungsfoto einer Schweizer Auswanderergruppe vor der Abreise am13. Oktober 1927 mit dem Dampfer «Columbus» nach New York.(Einst in Obwalden – Fotografien erzählen Geschichten, © Brunner Verlag, edition magma)

«Emigration» Aeschenvorstadt 72, Basel, 1888. (Foto Schweizerisches Landesmuseum Zürich)

Page 120: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Relations transnationales – nouveauxenjeux pour une politique d’intégration

Jeudi, 29 octobre 2009, Hôtel Arte, Olten

La mondialisation et les nouvelles technologies de communi-cation permettent d’établir plus intensément que par le passé lescontacts au-delà des frontières nationales. Les relations établiessous l’appellation «Transnationalité» attisent aussi depuis uncertain temps le monde de la recherche et le monde politique.Ce qui est important dans ce contexte, c’est de prendreconscience que les migrantes et les migrants ne vivent pas iso-lés dans un pays étranger, mais entretiennent ailleurs de mul-tiples relations, tant avec leur patrie qu’avec des autochtonesou de la parenté ayant la même appartenance nationale, eth-nique ou religieuse. Sous cet angle, les réflexions en matière depolitique d’intégration prennent, elles aussi, une nouvelle di-mension. Car les migrants ne sont pas exclusivement orientésvers leurs communautés dans le pays où ils vivent actuelle-ment. Leur cadre de référence n’est donc pas uniquementconstitué de leur nouvel environnement, à savoir celui où ilsdoivent répondre à des exigences en matière d’intégration, ap-prendre la langue locale et construire leur (nouvelle) existen-ce. Le maintien des contacts avec de la parenté et des amis,qu’ils soient restés dans la patrie ou se soient établis dansd’autres pays du monde entier, est tout aussi important.

A cette Journée nationale, d’éminents experts traiteront des as-pects précis des relations transnationales. Y seront thématisésles nouveaux réseaux économiques et sociaux dans un contex-te transnational, la question de la citoyenneté dans une pers-pective globale, l’importance des nouvelles technologies decommunication et les défis à relever concernant la politiqued’intégration sur le plan national. Les représentants de la poli-tique et de l’administration s’entretiendront avec les interve-nants au sujet des questions soulevées par ce nouvel aspect.

Remise du Prix suisse de l’intégration 09

En deuxième partie de cette Journée nationale aura lieu la re-mise du Prix suisse de l’intégration 09. Le prix sera décerné parla Commission fédérale pour les questions de migration en col-laboration avec la Conférence des délégués à l’intégration.

120

Transnationale Beziehungen – neue Herausforderungen für die Integrations-politik

Donnerstag, 29. Oktober 2009, Hotel Arte, Olten

Globalisierung und neue Kommunikationstechnologien erlau-ben es, intensiver als zuvor Kontakte über nationale Grenzenhinweg zu pflegen. Die unter dem Begriff «Transnationalität»gefassten Beziehungen stossen denn auch seit einiger Zeit aufgrosses Interesse in Forschung und Politik. Wichtig ist dabeidie Erkenntnis, dass Migrantinnen und Migranten nicht isoliertin einem fremden Land leben, sondern vielfältige Beziehungensowohl zu ihrem Herkunftsland als auch zu Landsleuten oderAngehörigen derselben nationalen, ethnischen oder religiösenGruppe anderswo pflegen. Aus dieser Perspektive bekommenauch integrationspolitische Überlegungen eine neue Dimen-sion. Denn Zugewanderte orientieren sich nicht ausschliesslichan ihren Gemeinschaften in dem Land, in dem sie aktuell le-ben. Ihr Bezugsrahmen ist ebenfalls nicht nur die neue Umge-bung, in welchem sie Integrationsleistungen erbringen, die lo-kale Sprache lernen und eine (neue) Existenz aufbauen. Ebensozentral ist die Aufrechterhaltung von Kontakten zu Verwand-ten und Freunden im Heimatland, aber auch in andern Staaten,verteilt auf die ganze Welt.

Namhafte Fachleute greifen an der Tagung ausgewählte Aspek-te auf, welche bei transnationalen Beziehungen zum Tragenkommen. Thematisiert werden neuartige ökonomische und so-ziale Netzwerke im transnationalen Raum, die Frage derStaatsbürgerschaft in globaler Perspektive, die Bedeutungneuer Kommunikationstechnologien sowie die Herausforde-rungen, die sich für die Integrationspolitik auf nationaler Ebe-ne ergeben. Den Fragen, die sich aus diesem neuen Blickwin-kel ergeben, stellen sich Vertreter aus Politik und Verwaltungim Gespräch mit den Referierenden.

Verleihung des Schweizer Integrations-preises 09

Im zweiten Teil der Tagung findet die Übergabe des SchweizerIntegrationspreises 09 statt. Der Preis wird von der Eidgenös-sischen Kommission für Migrationsfragen in Zusammenarbeitmit der Konferenz der Integrationsdelegierten verliehen.

Jahrestagung der Eidgenössischen Kommission für MigrationsfragenJournée nationale de la Commission fédérale pour les questions de migrationGiornata nazionale della Commissione federale della migrazione

Page 121: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

121

Transnazionalità – nuove sfide per unapolitica d’integrazione

Giovedì, 29 ottobre 2009, Hotel Arte, Olten

La globalizzazione e le nuove tecnologie della comunicazionepermettono di stabilire più intensamente che nel passato deicontatti al di là delle frontiere nazionali. Le relazioni stabilitesotto la nozione di «transnazionalità» interessano da qualchetempo anche il mondo della ricerca e quello politico. In talecontesto è importanti essere coscienti che i migranti non vivo-no isolati in un Paese straniero, bensì coltivano molteplici re-lazioni sia con il Paese d'origine che con i connazionali o pa-renti della stessa nazionalità, etnìa o religione che risiedonoaltrove. In tale ottica, anche le riflessioni sulla politica integra-tiva assumono una nuova dimensione. I migranti, infatti, nonsi orientano esclusivamente verso la loro comunità nel Paesein cui risiedono. Il loro quadro di riferimento inoltre non si li-mita al nuovo contesto nel quale intendono integrarsi, appren-dendo la lingua locale e costruendosi una (nuova) esistenza. Al-trettanto centrale è il fatto di coltivare contatti con parenti eamici nel Paese d'origine e in tutto il mondo.

In occasione della Giornata, esperti riconosciuti tratteranno de-terminati aspetti delle relazioni transnazionali. Saranno tema-tizzate le nuove reti economiche e sociali in un contesto trans-nazionale, la questione della cittadinanza in una prospettivaglobale, l’importanza delle nuove tecnologie della comunica-zione e le sfide che la politica d’integrazione deve affrontaresul piano nazionale. I rappresentanti della politica e dell’am-ministrazione discuteranno con i relatori delle questioni solle-vate da questi nuovi aspetti.

Consegna del Premio svizzero dell’integrazione 09

Nella seconda parte della Giornata avrà luogo la consegna delPremio svizzero dell’integrazione 09. Il premio sarà conse-gnato dalla Commissione federale della migrazione in colla-borazione con la Conferenza dei delegati all’integrazione.

terra cognita 15/ 2009

Page 122: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Kinder und Jugendliche

Rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in der Schweizhat einen Migrationshintergrund. Dieser kann jedoch sehr un-terschiedlich sein. Ein Kind ist hier geboren und hat Eltern, dieseit langem hier wohnen; zuhause wird Französisch gespro-chen. Ein Jugendlicher ist auf eigene Faust in die Schweiz ge-flohen. Und ein drittes Kind lebt illegal hier. Es darf zwar dieSchule besuchen, sollte aber möglichst nicht auffallen. UndKinder machen Schlagzeilen. Die Medien berichten von ver-steckten Kindern und von Mädchen, die den Schwimmunter-richt nicht besuchen dürfen. Eltern beklagen sich über den klei-nen Anteil von Schweizer Kindern in der Klasse. Lehrer suchenHilfe, weil sie mit den Integrationsaufgaben bei Halbwüchsi-gen überfordert sind. Und dann sind da noch die ganz speziel-len Probleme: der Kampf gegen Genitalverstümmelung, dieAufklärung zum Thema Zwangsheirat.

Wenn wir das Thema Kinder und Jugendliche unter uns Er-wachsenen diskutieren, finden wir zahlreiche aktuelle Themen,die darzustellen und zu untersuchen wären. Wie steht es um dieFrühförderung? Wie viel Aufmerksamkeit erhält die Forde-rung, Kinder möglichst früh (und vor der Schule) zu fördern?Ist die Gesellschaft damit überfordert? Und die Schule: Wel-ches sind die besten Rezepte für die Integration? Wie gelingtes, dem Potenzial von allen in der Klasse gerecht zu werden?Und wie fühlen sich eigentlich Kinder in binationalen Famili-en; sind sie besonders gut gerüstet, um Brücken zu bauen? Undimmer wieder werden die gewalttätigen Jugendlichen genannt.Warum sind Migrantenkinder bei ihnen so stark vertreten? Undwelche Perspektiven haben Jugendliche, die keine Lehrstelleoder keine Stelle nach der Lehre finden?

terra cognita 16 wird verschiedene Themen rund um Kin-der und Jugendliche und Migration behandeln. Ob es die er-wähnten sein werden, wird sich weisen. Denn wir wollen Kin-der und Jugendliche in die Planung und Produktion des Hefteseinbeziehen. Sie sollen sagen, welche Probleme und Fragen siebeschäftigen.

Les enfants et les jeunes

Près d’un quart des enfants et des adolescents vivant en Suissesont issus de milieux de migrants. Mais cette toile de fond peutdifférer fortement d’un enfant à l’autre. On pense par exempleà l’enfant né en Suisse où les parents y vivent depuis longtempset qui parle français à la maison. Ou au jeune qui a fui son payset qui est entré seul en Suisse. Ou encore à l’enfant qui vit illé-galement en Suisse. Certes, il a le droit de fréquenter l’école,mais il doit si possible rester discret. Les enfants et les adoles-cents font quelquefois les grands titres des quotidiens: on pen-se aux enfants tenus cachés ou aux jeunes filles qui ne peuventsuivre le cours de natation. Des parents suisses se plaignent dufaible pourcentage d’enfants suisses à l’école. Des enseignantscherchent de leur côté de l’aide car ils sont souvent dépasséspar les tâches qui leur sont dévolues pour favoriser l’intégra-tion des préadolescents. Et à tout cela s’ajoutent encore des pro-blèmes très spécifiques: la lutte contre les mutilations génitalesou la campagne de sensibilisation contre le mariage forcé.

Lorsque nous, adultes, abordons entre nous le sujet des enfantset des jeunes, nous trouvons nombre de sujets d’actualité quel’on pourrait présenter et analyser. Qu’en est-il de l’encoura-gement précoce? Accorde-t-on suffisamment d’attention àl’exigence d’un développement aussi précoce que possiblepour les enfants (avant leur scolarité)? Est-ce trop exiger de lasociété civile? Et à l’école: quelles sont les meilleures recettespour l’intégration? Comment réussir en classe à mettre en va-leur le potentiel de chacun? Et comment au juste les enfants deparents binationaux se sentent-ils? Sont-ils particulièrementbien équipés pour construire des passerelles? Et puis, on parleencore et toujours de la violence des jeunes! Pourquoi les en-fants d’immigrés sont-ils si fortement représentés dans cette ca-tégorie de personnes? Et quelles perspectives ont les jeunes quine trouvent pas de place d’apprentissage ou qui ne trouvent pasd’emploi une fois leur formation terminée?

terra cognita 16 abordera plusieurs thèmes liés aux enfantset aux jeunes dans le contexte de la migration. Nous saurons siles thèmes abordés seront ceux traités. Car nous souhaitons quedes enfants et des jeunes coopèrent à la planification et à la pro-duction de ce numéro. Ils nous diront alors quels problèmes etquelles questions les préoccupent.

Ausblick / Aperçu / Scorcio

terra cognita 16

122

Page 123: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

123

terra cognita 12/ 2008

terra cognita 1 «Welche Kultur? Quelle culture?»*

terra cognita 2 «Bildung /Formation»*

terra cognita 3 «luvrar /arbeiten / travailler / lavorare»*

terra cognita 4 «einbürgern /naturaliser»*

terra cognita 5 «wohnen/habitat»

terra cognita 6 «Gewalt /Violence /Violenza»

terra cognita 7 «Ouvertüre»

terra cognita 8 «Créations suisses»

terra cognita 9 «Welche Integration? /Quelle integration?»

terra cognita 10 «Sprachen /Langues /Lingue»

terra cognita 11 «Die Medien/Les médias/ I media»

terra cognita 12 «Sport»

terra cognita 13 «Identitäten/ identités / identità»

terra cognita 14 «Neue Migrationslandschaft / Le nou-veau paysage migratoire»

* vergriffen / épuisé / esaurito

Für weitere kostenlose Exemplare von terra cognita

wenden Sie sich an:

Pour obtenir gratuitement d’autres exemplaires de terra cognita s’adresser à:

Per ottenere gratuitamente esemplari supplementari di terra cognita indirizzarsi a:

www.bundespublikationen.admin.chSuchbegriff / Critère de recherche / Parola da cercare: terra cognita

Bambini e giovani

Circa un quarto dei bambini e dei giovani in Svizzera hanno unpassato migratorio. Tale passato può tuttavia prendere formemolto diverse. Si pensi al bambino nato in Svizzera, i cui ge-nitori vivono da anni nel nostro Paese e che a casa parla fran-cese. O al giovane fuggito dal proprio Paese e entrato da soloin Svizzera. O al bambino che dimora illegalmente in Svizze-ra, va a scuola ma deve fare il possibile per passare inosserva-to. I bambini e i giovani fanno talvolta i titoli dei giornali: sipensi ai bambini tenuti nascosti o alle ragazze che non posso-no frequentare i corsi di nuoto. Certi genitori si lamentano del-la proporzione esigua di bambini svizzeri nelle classi. Alcuniinsegnanti, dal canto loro, chiedono aiuto in quanto messi indifficoltà dai compiti affidati loro in vista di favorire l’integra-zione dei preadolescenti. E poi ci sono problemi specifici qua-li la lotta alla mutilazione sessuale delle ragazze e la campagnadi sensibilizzazione per contenere il fenomeno dei matrimoniforzati.

Quando gli adulti parlano dei bambini e dei giovani trovano nu-merosi temi attuali che varrebbe la pena percorrere e analizza-re. Che ne è del sostegno alla prima infanzia? Quale spazio ot-tiene l’idea di promuovere quanto prima l’integrazione deibambini (sin da prima della scuola)? La società è all’altezzadell’incarico? E la scuola? Quali sono le migliori ricette in ma-teria d’integrazione? Come fare per promuovere in manieraequa il potenziale di tutti i membri di una classe? Come si sen-tono i bambini nati da famiglie binazionali: dispongono di unbagaglio adeguato per gettare i ponti necessari? E poi, con qua-le insistenza si torna sul tema dei giovani autori di atti di vio-lenza! Ma come mai i figli di migranti sono particolarmenterappresentati tra i loro coetanei violenti? E quali sono le pro-spettive per i giovani che non trovano un posto di apprendista-to o un posto di lavoro?

terra cognita 16 abborderà diversi temi concernenti i bam-bini e i giovani con un passato migratorio. Impossibile dire sei temi qui prospettati saranno quelli trattati. Infatti intendiamocoinvolgere bambini e giovani nella pianificazione e produ-zione della rivista: saranno loro a decidere quali problemi equestioni stanno loro a cuore.

terra cognita 15/ 2009

123

Page 124: inhalt nr 15:RZ-inhalt nr - Terra Cognita...Art.-Nr. 420.900.15/09 Abonnement/Abbonamento: ekm@bfm.admin.ch Preis/Prix/Prezzo: gratis Grafik, Konzept und Umsetzung/Graphisme, concept

Sch

wei

zer

Zeit

sch

rift

zu

Inte

gra

tio

n u

nd

Mig

rati

on

R

evu

e su

isse

de

l’in

tég

rati

on

et

de

la m

igra

tio

nR

ivis

ta s

vizz

era

del

l’in

teg

razi

on

e e

del

la m

igra

zio

ne

«Transnationale Beziehungen» stossenseit einiger Zeit auf grosses Interesse inForschung und Politik. Wichtig ist dabeidie Erkenntnis, dass Migrantinnen undMigranten nicht isoliert in einem fremdenLand leben, sondern vielfältige Beziehun-gen – seien sie ökonomischer, sozialeroder politischer Natur – sowohl zu ihremHerkunftsland als auch zu Angehörigenderselben nationalen, ethnischen oder re-ligiösen Gruppe anderswo auf der Weltpflegen. Aus dieser Perspektive stellensich auch integrationspolitisch neue Fra-gen.

Les «relations transnationales» suscitentdepuis quelque temps un intérêt croissantdans la recherche et en politique. Dans cecontexte, il est important de prendreconscience que les migrantes et les mi-grants ne vivent pas isolés dans un paysétranger, mais entretiennent de multiplesrelations économiques, sociales ou politi-ques, tant avec leur pays de provenancequ’avec des personnes faisant partie dumême groupe national, ethnique ou reli-gieux ailleurs dans le monde. Sous cetangle, de nouvelles questions se posent enmatière de politique d’intégration.

Le «relazioni transnazionali» sono diven-tate un tema di grande interesse nella ri-cerca e in politica. In questo contesto è im-portante considerare che i migranti nonvivono isolati in un Paese straniero, macurano contatti economici, sociali e politi-ci sia con il loro Paese d'origine che con iloro connazionali o con le persone appar-tenenti al loro gruppo nazionale, etnico oreligioso in tutto il mondo. Questo dato difatto pone la politica dell'integrazionedinanzi a nuove sfide.

Eid

gen

öss

isch

e K

om

mis

sio

n f

ür

Mig

rati

on

sfra

gen

EK

M

Co

mm

issi

on

féd

éral

e p

ou

r le

s q

ues

tio

ns

de

mig

rati

on

CFM

Co

mm

issi

on

e fe

der

ale

del

la m

igra

zio

ne

CFM

Fed

eral

Co

mm

issi

on

on

Mig

rati

on

FC

M

terr

a c

og

nit

a 1

5/2

00

9EK

M/C

FMTr

ansn

atio

nal

ität

Tran

snat

ion

alit

é

Tra

nsn

azio

nal

ità

15/2

009

Her

bst

/au

tom

ne

/au

tun

no

Transnationalité

Transnationalität

Transnazionalità