INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für...

78
Westfälische Wilhelms-Universität POLITIKWISSENSCHAFT Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2001/2002 INSTITUT FÜR

Transcript of INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für...

Page 1: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Westfälische Wilhelms-Universität

POLITIKWISSENSCHAFT

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnisfür das

Wintersemester 2001/2002

INSTITUTFÜR

Page 2: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Inhaltsverzeichnis:Seite:

Studieninformationen 1Vorlesungen 9Grundkurse 14Standardkurse 17Seminare zur Didaktik und Bildungspolitik - Grundstudium 19Proseminare

• Deutsche Innenpolitik 20• Außenpolitik / Internationale Politik 24• Politische Theorie 27• Vergleichende Politikwissenschaft 30• Politische Ökonomie / Wirtschaftspolitik 33• Entwicklungspolitik 33• Methoden / Statistik 36

Seminare zur Didaktik und Bildungspolitik - Hauptstudium 37Hauptseminare

• Deutsche Innenpolitik 38• Außenpolitik / Internationale Politik 43• Politische Theorie 52• Vergleichende Politikwissenschaft 54• Politische Ökonomie / Wirtschaftspolitik 56• Entwicklungspolitik 60

Kolloquien 61Sonstige Veranstaltungen 64Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge 65Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Politikwissenschaft der WWU e.V. 75

Veranstaltungen der Lehrenden:

Anderson, K. ..................................55, 72Blechinger, V. ......................................30van den Boom, D. ................................33Braun, D. .............................................40Faulenbach, K. ....................................38Feske, S. .......................... 16, 24, 45, 61Frantz, Chr. ...................................20, 38Frey, R. ....................... 20, 21, 39, 61, 62Gerlach, I. ........................ 14, 30, 52, 54Gernert, W. ..........................................39Groenendijk, N. ................. 51, 56, 65, 69Hahn, K. ..................9, 17, 27, 43, 52, 53Harders, C. ....................................27, 31Hoffschulte, H. .....................................44Hospers, G.-J. ...............................56, 65Kevenhörster, P. ................. 9, 45, 60, 62Knelangen, W. .....................................24Konegen, N. ................ 10, 40, 45, 56, 65Kurp, M. .........................................56, 57Kuschel, A. ..........................................18Lagos, R. .............................................35Meendermann, K. ..........................19, 37Meyers, R. .................. 46, 48, 67, 68, 70Naumann, J. ........................................48Rehm, H. .............................................40

Rinke, B. ..............................................46Robert, R................15, 21, 25, 41, 48, 62Röper, E. .............................................42Schmitz, H. ..........................................36Schneider, H. ......................................18Schubert, K. ................22, 28, 42, 54, 62Steenge, A. ...................................56, 65Stolorz, Chr. ........................................58Svensson, J.S. ..............................55, 72Thränhardt, D. .........................10, 43, 63Traud, H. .............................................37Timmermans, A. ...........................51, 70Unterseher, L. ......................................49Varwick, J. ...........................................25Vielemeier, L. ......................................23de Vroom, B. .................................55, 72Waldmann, J. ......................................46Wessel, R. A. .....................................66de Wilde, J. ........................48, 51, 68, 69Wilske, D. ............................................29Wittkämper, G. W..........................11, 12Woyke, W. ............14, 23, 51, 63, 69, 70Young, B. ..........................26, 33, 55, 61Zimmer, A. ...................16, 55, 58, 64, 72

Page 3: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Studieninformationen

1

Das Institut für Politikwissenschaft

• Sekretariat 1:

Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70

Frau Christel Mügge Tel.: 83 - 2 43 55

Fax.: 83 - 2 43 72

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 12.00 Uhr

• Sekretariat 2:

Frau Christel Franek Tel.: 83 - 2 93 57

Frau Margarete Kemper Tel.: 83 - 2 93 57

Fax.: 83 - 2 93 56

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 12.00 Uhr

Page 4: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Studieninformationen

2

Hochschullehrer

Für die Erörterung grundsätzlicher Fragen von Studienplanung und Studienanforde-rungen stehen die Hochschullehrer in ihren Sprechstunden zur Verfügung. Darüber-hinaus ist das Angebot des Servicebüros zu beachten.

Prof. Dr. Dietrich Thränhardt Sprechstunde: Mo. 9:30 - 10:30 Uhr(Geschäftsführender Direktor) Raum 220 a, Tel: 83-24371

E-mail: [email protected]

Prof. Dr. Susanne Feske Sprechstunde: Mi 9:00 - 10:00 UhrRaum 212a, Tel: 83-25319E-mail: [email protected]

Prof. Dr. Rainer Frey Sprechstunde: Di. 11:00 - 12:00 UhrRaum 305a, Tel: 83-29354E-mail: [email protected]

Prof. Dr. Irene Gerlach Sprechstunde: Fr. 10:00 - 11:00 UhrRaum 221 b, Tel: 83-24376E-mail: [email protected]

Prof. Dr. Karl Hahn Sprechstunde: s. AushangRaum 205, Tel: 83-29943E-mail: [email protected]

Prof. Dr. Paul Kevenhörster Sprechstunde: Fr. 11:00 - 12:00 UhrRaum 315 b, Tel: 83-25391E-mail: [email protected]

Prof. Dr. Norbert Konegen Sprechstunde: Di. 16.30 - 17.30 UhrRaum 221 a, Tel: 83-29949E-mail: [email protected]

Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Meyers Sprechstunde: Mi. 18:00 - 21:00 UhrRaum 208 a, Tel: 83-29944E-mail: [email protected]

Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Robert Sprechstunde: Mi 14:00 - 15:00 UhrRaum 225, Tel: 83-24374E-mail: [email protected]

Priv.-Doz. Dr. Klaus Schubert Sprechstunde: Do 15:00 - 16:00 UhrRaum 315, Tel: 83-25389E-mail: [email protected]

Prof. em. Dr. Gerhard W. Wittkämper Sprechstunde: Mo. 16:00 - 17:00 UhrRaum 209 a; Tel: 83-29359E-mail: [email protected]

Page 5: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Studieninformationen

3

Prof. Dr. Dr. h.c. Wichard Woyke Sprechstunde: Fr. 11:00 - 12:00 UhrRaum 315c, Tel: [email protected]

Prof. Dr. Brigitte Young Sprechstunde: Mi 11:00 - 12:00 UhrRaum: 327, Tel.: 25318E-mail: [email protected]

Prof. Dr. Annette Zimmer Sprechstunde: Do 14:00 – 15:00 UhrRaum 210a,Tel: 83-25325E-mail: [email protected]

Die Lehrbeauftragten des Insituts bieten grundsätzlich keine Sprechstunden an. BeiFragen sind sie aber vor ihren Veranstaltungen gerne zu einem Gespräch bereit.

Wissenschaftliches Personal

Dr. Christiane Frantz Sprechstunde: Mo 11:00 - 12:00 UhrRaum 222a,Tel: 83-24375E-mail: [email protected]

Dr. Cilja Harders Sprechstunde: Di 14:30 - 16:00 UhrRaum s. Aushang,Tel: s. AushangE-mail: s. Aushang

Bernhard Rinke, M. A. Sprechstunde: Mi 11:00 - 12:00 UhrRaum 208b, Tel: 83-29945E-mail: [email protected]

Katy Teubener, M. A. Sprechstunde: Mi 12:00 - 14: 00(Multimedia-Beratung) Raum 330, Tel: 83-25396

E-mail: [email protected]

Jörg Waldmann, M. A. Sprechstunde: Do 11:00 - 12:00Raum 223, Tel: 83-29940E-mail: [email protected]

Studienberatung

Dr. Christiane Frantz Mo 11:00 - 12:00 R. 222bDr. Karin Meendermann Di. 11:00 - 12:00 R. 211aBernhard Rinke, M.A. Mi 11:00 - 12:00 R. 208bJörg Waldmann, M.A. Do 11:00 - 12:00 R. 223

Darüberhinaus bieten alle Lehrenden des Instituts für Politikwissenschaft in ihrenSprechstunden Beratung rund um das Studium der Politikwissenschaft an.

Page 6: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Studieninformationen

4

Studentisches Servicebüro

Raum 326, Tel: 83-25332

Internet: http://www.uni-muenster.de/Politikwissenschaft/SERVPOL/Servicebuero_Aktuelles.html

E-mail: [email protected]

Das Studentische Servicebüro ist für alle Studierenden der Politikwissenschaft dieerste Anlaufstelle, in der Fragen und Unsicherheiten zur Studienordnung, zum Stu-dienverlauf, zu Belegung, Stipendien, Magisterzwischenprüfung, Anmeldung zur Ma-gisterarbeit usw. geklärt werden sollen.

Außerdem werden im Servicebüro die Seminarscheine des Instituts für Politikwis-senschaft ausgegeben.

Die Öffnungszeiten, sie gelten für die Beratung wie auch für die Scheinvergabe, sindan der Tür des Servicebüros ausgehängt

Fachschaft Politik

Raum: Café B@racke hinter dem Institut, Tel: 83-23303

Internet: http://www.uni-muenster.de/Politikwissenschaft/FACHSCHAFT/Startseite.htm

Der Fachschaftsrat (oder kurz: die Fachschaft) ist die Interessenvertretung der Stu-dierenden am Institut für Politikwissenschaft. Ihre Arbeit besteht aus:• Studienberatung, besonders für Erstsemester• Verkauf der kommentierten Vorlesungsverzeichnisse• Studentische Interessenvertretung in den Gremien des Instituts und des Fachbe-

reichs• Förderung der politischen Bildung• Organisation von kulturellen Veranstaltungen (z.B. Politik-Partys)

Die Fachschaft bietet zur Studienplanung und -beratung Präsenszeiten an, die ihrdem Aushang an der Baracke oder am Fachschaftsbrett (rechts hinter der Ein-gangstür zum zweiten Stock) entnehmen könnt.

Jeden Montag um 20:30 Uhr findet eine öffentliche Fachschaftssitzung statt. Außer-dem bietet die Fachschaft ab Beginn der Vorlesungszeit jeden Dienstag um 20:00Uhr eine Erstsemester-Initiative im Café B@racke an.

Page 7: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Studieninformationen

5

Praktikumsbüro

Raum: 316, Tel:83 - 29946

Öffnungszeiten: Vorlesungszeit: s. AushangVorlesungsfreie Zeit: s. Aushang

Internet: http://www.uni-muenster.de/Politikwissenschaft/Prakt.html

E-mail: [email protected]

Am Institut für Politikwissenschaft gibt es seit 1984 ein Praktikumsbüro, das den Stu-dierenden Informationen und Beratung zu den Themen Praktika, schriftliche Bewer-bung, Vorstellungsgespräch und Berufseinstieg bietet.Das Praktikumsbüro versteht sich als Angebot an alle Studierenden, die sich überihre Berufsperspektiven klar werden und deshalb ein Praktikum absolvieren möchten.In einem persönlichen Gespräch wird versucht, gemeinsam mit dem/der Studenten/-in einen für ihn/sie geeigneten Praktikumsplatz zu finden. Dabei werden Hinweise aufzahlreiche Recherchemöglichkeiten und hilfreiche Literatur gegeben. Durch eine gutsortierte Kartei mit Adressen von Wirtschaftsunternehmen, Medien, politischen Par-teien, Stiftungen, Verbänden, Organisationen etc. können Kontakte vermitteln wer-den - bewerben muss man sich in der Regel jedoch eigenständig. Das Praktikumsbü-ro hält nur wenige feste Praktikumsplätze bereit. Von dem/der Praktikumssuchendenwird erwartet, dass er/sie sich mit den Gegebenheiten des Arbeitsmarktes vertrautmacht.Es ist möglich, für ein mindestens sechswöchiges Praktikum und einen darüber ver-fassten Bericht einen Leistungsnachweis zu erhalten der äquivalent zu einem Pro-oder Hauptseminarschein anerkannt wird. Zur Anmeldung für einen Praktikumsbe-richt ist ein persönliches Gespräch in der Sprechstunde des Praktikumsbüros vorge-schrieben.Nähere Informationen hierzu und zu Praktika im allgemeinen enthält die Broschüre"Politikwissenschaft und Praxis", die im Praktikumsbüro und im EDZ kostenfrei er-hältlich oder als Download im Internet (Adresse s. oben) zu finden ist.

Bibliotheken

Die Bibliotheken des Instituts für Politikwissenschaft sind in die Zweigbibliothek Sozi-alwissenschaften in der Scharnhorststraße 103-109 integriert.Tel.: 83-29298, Fax: 83-25501

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 20:00 UhrSa. 9:00 - 13:00 Uhr

Internet: www.uni-muenster.de/ULB/bibliothek/zbsoz.html

E-mail: [email protected]

Es besteht die Möglichkeit der Nacht- und Wochenendausleihe.

Page 8: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Studieninformationen

6

Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ / CDE)

Das EDZ befindet sich in der Scharnhorststr. 103 (Zweigbibliothek Sozialwissen-schaften), Erdgeschoß. Tel: 83 - 29358; Fax: 83- 29352

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 10:00 - 17:00 UhrDo. 10:00 - 18:00 UhrFr. 10:00 - 14:00 Uhr(Angaben unter Vorbehalt, aktuelle Öffnungszeiten im Internet)

Internet: www.uni-muenster.de/EuropeanDocCentre

E-mail: [email protected]

Im Europäischen Dokumentationszentrum werden Publikationen der EuropäischenKommission, des Europäischen Parlaments, des Europäischen Gerichtshofes unddes Statistisches Amtes der Europäischen Union gesammelt und zur Verfügung ge-stellt. Weiterhin hat das EDZ zahlreiche EU-Zeitschriften und Sekundärliteratur zuEuropathemen im Bestand.

Die Scheinausgabe findet ausschließlich nur noch im Servicebüro (R. 316) statt.

Termine

Semesterdaten

Semesterbeginn: Mo. 01.10.2001Vorlesungsbeginn: Mo. 15.10.2001Weihnachtsferien: Sa. 22.12.2001 – Sa. 05.01.2002Vorlesungsende: Fr. 15.02.2002Semesterende: So. 31.03.2002

Quelle: Allgemeines Vorlesungsverzeichnis

Magisterzwischenprüfung

Anmeldeschluß: Do. 04.10.2001Zentralklausur: Mo 19.-23.11.2001

Quelle: Prüfungsamt

Alle Angaben ohne Gewähr

Page 9: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Studieninformationen

7

Raumübersicht

Hörsäle

Hörsaal Adresse

Aula am Aasee • Scharnhorststr. 100Sch 2 • Scharnhorststr. 100, zweite EtageSch 3 • Scharnhorststr. 100, dritte EtageSch 5 • Erweiterungsbau I, Scharnhorststr. 121, (Inst. f. Soziologie)Sch 6 • Erweiterungsbau II, Scharnhorststr. 103, (Zweigbibliothek)

Seminarräume

Seminarräume Adresse

R. 100 ff. • Scharnhorststr. 100, erste EtageR. 200 ff. • Scharnhorststr. 100, zweite EtageR. 300 ff. • Scharnhorststr. 100, dritte EtageR. 500 ff. • Erweiterungsbau I, Scharnhorststr. 121, (Inst. f. Soziologie)R. 600 ff. • Erweiterungsbau II, Scharnhorststr. 103, (Zweigbibliothek)

Spiegelsaal =R. 201

• Turnhallengebäude, Scharnhorststr. 100 (Studiobühne)

Weitere Räume

Räume Adresse

Studio I + II • Scharnhorststraße 100, ErdgeschoßMitschauanlage • Scharnhorststraße 100, Erdgeschoß

S - Räume: • Schloß, Schloßplatz 2U - Räume: • Hörsaalgebäude, Hindenburgplatz 10-12F - Räume: • Fürstenberghaus, Domplatz 20-22B - Räume: • Georgskommende 25

Page 10: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Studieninformationen

8

Internet

Das Vorlesungsverzeichnis ist auch im Internet:

http://www.uni-muenster.de/Politikwissenschaft/

Impressum / Redaktion

Herausgeber: Institut für Politikwissenschaft

Redaktion: Henning HehemannCarsten Müller

Redaktionsschluß: 5. September 2001

Page 11: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Vorlesungen

9

Vorlesungen für das Grund- und Hauptstudium

Hahn, K.

063897 Ringvorlesung: Entstehung und Wirkung von Feindbildern(Sowi SI/SII: A1; EW: C1,4; LB SU H: B1,C3,4)Zeit: Mo 18-21.30 Raum: F 9 Beginn: 29.10.

Im Rahmen dieser Veranstaltung, die sich aus einem Vorlesungs- und einemSeminarteil zusammensetzt, die einander ergänzen, soll der Frage nach derEntstehung, Wirkung und Funktion von Feindbildern in Geschichte und Politiknachgegangen werden.Die Veranstaltung gliedert sich in zwei inhaltlich zu differenzierende Blöcke. Im er-sten Block werden die konkreten gesellschaftsspezifischen Ausformungen vonFeindbildern behandelt. Dabei wird aus deutschen Perspektive ein Blick auf einigeausgewählte Nachbarstaaten (u. a. Niederlande, Polen, England) geworfen, wobeidie Frage nach der gegenseitigen Wahrnehmung von besonderem Interesse ist. Imzweiten Block geht es um die genuin politikwissenschaftlichen, aber auch literari-schen und philosophischen Dimensionen von Feindbildern. Mögliche Themen sindhier „Nationale Stereotypen in der Literatur“ oder „Nation und Nationalismus im Kon-text der Globalisierung“.Vor Beginn der Veranstaltung wird dringend empfohlen, auf etwaige diesbezüglicheAushänge an meinem schwarzen Brett zu achten.

Kevenhörster, P.

063825 Politik und Gesellschaft in Asien(Sowi SI/SII: A3)Zeit: Mi 11-13 Raum: Sch 3 Beginn: 2. Vorlw.

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die politischen Systeme Ost- und Süd-ostasiens. Vermittelt werden Orientierungsmaßstäbe zur Statik der politischen Sy-steme anhand der Beispiele China, Japan u.a. sowie zur Dynamik des politischenSystemwandels und der demokratischen Konsolidierung. Auf dieser Grundlage solldie Frage nach den Perspektiven von Autoritarismus und Demokratisierung in Asienbeantwortet werden. Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes eröffneten sich derFörderung demokratischer Staatsformen in den Entwicklungsländern neue Perspek-tiven. Verstärkt fordern die Geberstaaten öffentlicher Entwicklungshilfe sowie die Or-ganisationen internationaler Zusammenarbeit die Beachtung der Menschenrechte,die Beteiligung der Bevölkerung am politischen Prozeß, die Gewährleistung vonRechtssicherheit, eine marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung und eine überzeu-gende Entwicklungsorientierung staatlichen Handelns. Gerade die Entwicklungser-folge der südost- und ostasiatischen Länder haben die Bedeutung der Kriterien vongood governance eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dabei sind zwei Fragen vonbesonderem Interesse: - welche Rolle spielen die politischen Rahmenbedingungen?- welche Chancen eröffnen sich parlamentarischen Demokratien und politischenParteien in Asien?

Page 12: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Vorlesungen

10

Konegen, N.

064180 Der verzagte Staat - Zur Analyse innenpolitischer Entscheidungs-prozesse in Deutschland(Sowi SI/SII: A1,2; EW: C4, D2; LB SU H: B1,C3,4)Zeit: Di 14-16 Raum: Sch 6 Beginn: 1. Vorlw.

An vielen innenpolitischen Politikfeldern läßt sich demonstrieren, wie das politisch-administrative Sytem (PAS) auf krisenhafte Entwicklungen reagiert, die es durchmangelnde Problemlösungsfähigkeit selbst mitverschuldet hat. Das PAS läßt sich alsein nur noch reagierendes System beschreiben, das ohne konkrete, durchsetzungs-fähige Zielvorstellungen und weitgehend abgekoppelt von gesellschaftlicher und wis-senschaftlicher Politikberatung den Anforderungen eines problemorientierten, instru-mentenspezifischen Handelns nicht mehr gerecht wird. In dieser Veranstaltung sollenam Beispiel des Politikfeldes „Staatsverschuldung“ drei Kausalketten herausgear-beitet werden, die die Eigendynamiken des Anstiegs der öffentlichen Verschuldung inDeutschland begünstigen und als eine Folge dieses Versagenssyndroms angesehenwerden können. Es handelt sich dabei um die spezifische Logik der staatlichen Auf-gabenübernahme, die Steuerungs- und Handlungsdefizite des politisch-administrativen Systems, die zu suboptimalen Politikergebnissen führen und die Ei-genheiten demokratischer Entscheidungsprozesse.Einführend wird empfohlen: Gerlach, Konegen, Sandhövel 1966: Der verzagte Staat.Policy-Analysen Sozialpolitik, Staatsfinanzen, Umwelt.

Thränhardt, D.

064286 Europa - Amerika - Asien - Afrika.Migrationssysteme und Integration im Vergleich(Sowi SI/SII: A1,3)Zeit: Mo 11-13 Raum: Sch 2 Beginn: 2. Vorlw.

Migration ist heute ein weltweites Phänomen, es wird in dieser Vorlesung in kompa-rativ-systematischer Weise vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei der Vergleich dereuropäischen Migrationspolitiken, die nordamerikanische Einwanderungspolitik, dieweitgehende Abschottung Japans, der Arbeitskräfteimport im Nahen Osten und dieSituation in Südafrika.

Page 13: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Vorlesungen

11

Wielenga, F.

210041 Zwischen Annäherung und Distanz.Die Niederlande und Deutschland im 20. Jahrhundert(Sowi SI/SII: A2,3; EW: C1,4; LB SU H: B1,C3,4)Zeit: Do 11-13 Raum: S 1 Beginn: 1. Vorlw.

Die Entwicklung der deutsch-niederländischen Beziehungen seit 1945 und die auchin der Gegenwart bestehenden niederländischen Empfindlichkeiten gegenüberDeutschland werden oft in hohem Maße vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrie-ges dargestellt und erklärt. Wie sehr auch die Erfahrungen der Besatzungsjahre1940-1945 das Verhältnis lange Zeit geprägt haben, so besteht doch die Gefahr derÜberbewertung dieser Periode für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen nach1945. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Vorlesung ein Überblick über die bilate-ralen Beziehungen und die gegenseitige Bildformung im 19. und 20. Jahrhundertvermittelt. Wie entwickelte sich das Verhältnis seit der Gründung des Kaiserreiches(1871)? Wie konnten die Niederlande im Ersten Weltkrieg ihre Neutralität aufrecht-erhalten und wie betrachteten die Niederlande die krisenhafte Entwicklung der Wei-marer Republik und den Aufstieg der Nationalsozialisten?Anschließend wird auf die Besatzungserfahrungen und die wichtigsten Stationen desNormalisierungsprozesses der Nachkriegszeit eingegangen. So wird am Ende dieFrage zu beantworten sein, wie tief der Einschnitt des Zweiten Weltkrieges für dasVerhältnis seit 1945 gewesen ist und welche ältere Kontinuitätslinien in den bilatera-len Beziehungen ebenfalls von großer Bedeutung sind.

Wittkämper, G. W.

063696 Das Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland(Sowi SI/SII: A2; LB SU: H: B1, C3,4)Zeit: Mo 14-16 Raum: Sch 2 Beginn: 2. Vorlw.

Die Akteure der Politik sind in jedem Staat, der sich als Rechtsstaat verfaßt hat, unterdas Recht und in das Recht gestellt. Dabei verhüllt dieser eindimensional erschein-dende Begriff "Recht", daß es tatsächlich um sehr unterschiedliche Teilsysteme desRechtssystems geht, und auch nicht nur um deutsches Recht, sondern mit wachsen-der Bedeutung um europäisches Recht und internationales Recht.Von den Politikwissenschaftlern/innen wird im Berufsfeld verlangt - und bei vielenLehrveranstaltungen vorausgesetzt - jedenfalls im Überblick mit den Teilsystemendes Rechtssystems der Bundesrepublik Deutschland vertraut zu sein.Diesem Bedarf ist die Vorlesung: Das Rechtssystem der Bundesrepublik Deutsch-land, gewidmet. Es geht dabei um das System des deutschen, europäischen undinternationalen Rechts im Überblick, unter welches Deutschland gestellt ist. Zur Ver-meidung von Mißverständnisen sei darauf hingewiesen, daß es sich um eine Vorle-sung für Sozialwissenschaftler/innen handelt, die keineswegs mit der ausschließlichin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität angebotenen Lehrveran-staltung: Einführung in die Rechtswissenschaft, verwechselt werden darf.

Page 14: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Vorlesungen

12

GliederungLE 1: Abgrenzungen, Grundbegriffe, Rechtsfunktionen, RechtsgebieteLE 2: Die Rechtsstaatlichkeit als Rückgrat des normativen SystemsLE 3: Das Bundesverfassungsgericht als oberster Hüter der Verfassung und des

RechtsLE 4: Das StaatsrechtLE 5: Das VerwaltungsrechtLE 6: Das sog. Privatrecht: Bürgerliches Recht, Handels- und GesellschaftsrechtLE 7: Zwischengebiete: Arbeitsrecht, WettbewerbsrechtLE 8: Das StrafrechtLE 9: Das Gerichts- und Verfahrenssystem DeutschlandsLE 10:Das Europarecht und seine Gerichtsbarkeit

Sofern die Zeit reicht:LE 11:Das Völkerrecht und seine GerichtsbarkeitLE 12:Das sonstige internationale Recht und seine Gerichtsbarkeit

Literatur: Robbers, G.: Einführung in das deutsche Recht. 2. Aufl. Baden-Baden1998; Zippelius, R.: Einführung in das Recht. 1. Aufl. Karlsruhe 2000 (UTB 21755);Wesel, U.: Geschichte des Rechts. 2. Aufl. München 2001.Besonderer Hinweis: Für die Internetarbeit finden sich alle wichtigen Adressen in:Tiedemann, P.: Internet für Juristen. Eine ... Einführung. Darmstadt 1999.

Wittkämper, G. W.

063700 Europäische Geld- und Währungspolitik(Sowi SI/SII: A2,3)Zeit: Mo 11-13 Raum: Sch 3 Beginn: 2. Vorlw.

Durch die Errichtung des Europäischen Zentralbanksystems und die Einführung desEuro erfahren die Institutionen und Instrumentarien der Geld- und Währungspolitik,wie sie noch in vielen älteren Werken dargestellt sind, fundamentale Änderungen.Sie betreffen die Geldverfassung in Deutschland, ferner die Instrumentarien und dieDurchführung der Geld- und der Währungspolitik. Dabei müssen die deutschen undeuropäischen Entwicklungen auch in ihrer Einbettung in das globale Finanzsystemweltweiter Unternehmen und Organisationen im Bereich von Finanzen und Währunggesehen werden. Auch diese letzteren Systeme befinden sich in Reform und Verän-derung. Vor diesem Hintergrund wird die Vorlesung drei Schwerpunkte haben:

• Schwerpunkt 1 ist die Ordnung der Institutionen und Instrumentarien der Geldpo-litik für Deutschland.

• Schwerpunkt 2 sind die gegenwärtigen europäischen Organisationen und Gremi-en im Bereich von Geld und Währung.

• Schwerpunkt 3 sind die weltweiten Organisationen und Gremien im Bereich vonGeld und Währung, soweit sie für Europa und Deutschland von Bedeutung sind.

Page 15: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Vorlesungen

13

Gliederung

Teil 1: Die deutsche Geldpolitik früher und heuteLE 1: Die Deutsche Bundesbank früher und heuteLE 2: Die FinanzmärkteLE 3: Die früheren Instrumente der deutschen GeldpolitikLE 4: Die "Arbeitsteilung" EZB/DBB

Teil 2: Die Europäische Wirtschafts- und WährungsunionLE 5: Die VorläuferLE 6: Das StufenkonzeptLE 7: Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB)LE 8: Die Europäische Zentralbank (EZB) und ihre StrukturLE 9: Das Instrumentarium der EZB

Teil 3: Die für Europa wichtigen Institutionen der internationalen Finanz- und Wäh-rungspolitikLE 10: Der Internationale Währungsfond IWFLE 11: Die WeltbankgruppeLE 12: Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich BIZLE 12: Gruppen und Clubs

Literatur:Görgens, Ruckriegel, Seitz: Europäische Geldpolitik, Düsseldorf 1999 (WISU-Texte);ISSING, O.: Einführung in die Geldpolitik. 6. Aufl. München 1996; Jarchow/Rühmann:Internationale Währungspolitik. 4. Aufl. Göttingen 1997 (UTB 1335). Duwendag, u. a.:Geldtheorie und Geldpolitik in Europa. 5. Aufl. Berlin 1999; Schaal, P.: Geldtheorieund Geldpolitik, 4. Aufl. München/Wien 1998.Hinweis:1. Europäische Zentralbank, Postfach 160319, 60066 Frankfurt am Main; Internet:

http:// www.ecb.int2. Deutsche Bundesbank, Postfach 100602, 60431 Frankfurt am Main; Internet:

http://www.bundesbank.de3. Hinweise auf die für die Themen der Vorlesung wichtigen Veröffentlichungen der

EZB und der DBB werden in der Vorlesung gegeben.

Page 16: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2001Grundkurse

14

Grundstudium

Grundkurse

Grundkurs I

Woyke, W.

064009 Grundkurs I: Einführung in die Politikwissenschaft(Sowi SI/SII: A1; EW: C1,4; SU: H: B1, C3,4)Zeit: Di 11-13 Raum: Aula am Aasee Beginn: 16.10.

Die Veranstaltung setzt sich aus der Vorlesung und begleitenden Tutorien zusam-men und ist vierstündig einzuplanen. Der Grundkurs soll den Hörerinnen und Hörernin den Anfangssemestern eine Einführung in die Grundlagen der Politikwissenschaftals Basis für das weitere Studium vermitteln. Die Grundbegriffe, Methoden und Theo-rien der Politikwissenschaft werden ebenso vorgestellt wie die unterschiedlichen Po-litikfelder (politische Philosophie, Innenpolitik, Außen- und Internationale Politik, Eu-ropapolitik und politische Ökonomie). Politische Sozialisation sowie eine Einführungin die Policy-Analyse bilden weitere Schwerpunkte.Für den Scheinerwerb ist neben dem regelmäßigen Besuch der Vorlesung und derTutorien das Bestehen einer Abschlußklausur erforderlich.Literatur: Alemann, Ulrich von, Grundlagen der Politikwissenschaft, 2. Aufl., Opladen1995; Bellers, Jürgen und Rüdiger Kipke, Einführung in die Politikwissenschaft, 2.Aufl., München u.a. 1996; Kevenhörster, Paul: Politikwissenschaft. Band 1: Entschei-dungen und Strukturen der Politik. Opladen 1997; Naßmacher, Hiltrud: Politikwissen-schaft. 3., erw. Aufl., München 1998; Patzelt, Werner: Einführung in die Politikwis-senschaft. Grundriß des Faches und studiumsbegleitende Orientierung. 3., ergänzteAufl., Passau 1997.

Grundkurs II als propädeutische Lehrveranstaltung

Gerlach, I.

064310 Grundkurs II: Einführung in das politische System der Bundesre-publik Deutschland(Sowi SI/SII: A2; EW: C1,2,4; D2,3; SU: G+H: B1,3,C3,4)Zeit: Di 9-11 Raum: Sch 2 Beginn: 2. Vorlw.

Die Veranstaltung setzt sich aus der Vorlesung und begleitenden Tutorien zusam-men und ist vierstündig einzuplanen. Sie wird in historische Entstehungsbedingun-gen Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg, in seine verfassungsmäßige Ord-nung und in das Funktionieren seiner Institutionen und politischen Prozesse einfüh-ren. Sie wird ergänzt durch regelmäßige Foren, die im Plenum stattfinden und den

Page 17: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2001Grundkurse

15

zuvor vorgestellten Stoff theoriegeleitet diskutieren. Die Veranstaltung schließt miteiner Klausur ab.

Literatur: Gerlach, Irene: Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Strukturen undAkteure eines politischen Systems. Opladen 2001, 2. Aufl. (Hörerscheine erhältlich)

Robert, R.

063768 Grundkurs II: Politisches System und Globalisierung(Sowi SI/SII: A2; EW: C1,2,4; D2,3; SU:H:B1,3,C3,4)Zeit: Mi 9-11 Raum: Sch 2 Beginn: 2. Vorlw.

Folgende Themen werden behandelt:

1. Politisches System und Globalisierung - Begriffsklärungen2. Globalisierung als Herausforderung des politischen Systems3. Politisches System, Europa und Globalisierung

4. Grundgesetz und Globalisierung5. Marktwirtschaft und Globalisierung6. Sozialstaat und Globalisierung7. Politische Kultur und Globalisierung

8. Parlamentarische Demokratie unter dem Vorzeichen der Gloablisierung9. Föderalismus, Gemeinden und Globalisierung10. Bundesverfasungsgericht, europäische und internationale Gerichtsbarkeit

11. Kommunikation, neue Medien und Globalisierung12. Parteien, politisches System und Globalisierung13. Transnationale Unternehmen und politisches System14. Internationale Organisationen, politisches System und Globalisierung15. Bürgergesellschaft und Globalisierung

Zum Scheinerwerb ist die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie aneinem parallel geschalteten Tutorium erforderlich. Darüber hinaus muß ein Lei-stungsnachweis in Form eines Kurzreferates und einer Klausur erbracht werden.

Literatur:Beck, Ulrich: Was ist Globalisierung? Frankfurt / M. 1997.; Ellwein, Thomas / Hesse,Jens Joachim: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, Opladen81997; Gerlach, Irene: Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Strukturen undAkteure eines politischen Systems, Opladen 1999; Robert, Rüdiger (Hrsg.): Bun-desrepublik Deutschland - politisches System und Globalisierung - eine Ein-führung, Münster u.a. 22001; Sontheimer, Kurt / Bleek, Wilhelm: Grundzüge despolitischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, München / Zürich 91997.

Page 18: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2001Grundkurse

16

Grundkurs III als propädeutische Lehrveranstaltung

Feske, S.

064214 Grundkurs III: Internationale Politik: Akteure – Prozesse – Struktu-ren in den Internationalen Beziehungen.Eine theoriegeleitete Einführung(Sowi SI/SII: A3)Zeit: Di 14-16 Raum: Sch 5 Beginn: 1. Vorlw.

In diesem als Vorlesung organisierten Grundkurs sollen die wichtigsten Problemeund Fragen der Internationalen Beziehungen vorgestellt werden. Hierbei geht es ne-ben der Vermittlung von Faktenwissen in erster Linie um eine Erklärung von Phäno-menen, nicht nur um ihre Darstellung.Im ersten Teil – Akteure – werden die verschiedenen Arten von Akteuren – Staaten,Organisationen, NGOs etc. – vorgestellt. Welche Theorien gibt es, um das Handelnvon Akteuren zu erklären? Im zweiten Teil - Prozesse – werden neuere und fortdau-ernde Entwicklungen im internationalen System untersucht wie z. B. Unterentwick-lung, Integration und Globalisierung. Der dritte Teil ist den Strukturen des internatio-nalen Systems gewidmet. Gibt es neben der Anarchie noch andere Systemmerkma-le? Wie äußern sich die Theorien dazu? Einführende Lektüre: Smith/ Bailys

Grundkurs IV

Zimmer, A.

064248 Grundkurs IV: Vergleichende Politikwissenschaft(Sowi SI/SII: A2; EW: C1,4; SU: G+H: B1, C3,4)Zeit: Do 11-13 Raum: Sch 2 Beginn: 2. Vorlw.

Der Vergleich gilt als der Königsweg der Politikwissenschaft. Im Grundkurs werdendie verschiedenen Bereiche der Vergleichenden Politikwissenschaft vorgestellt. Imeinzelnen werden behandelt:• Entstehung und Entwicklung der Teildisziplin Vergleichende Politikwissenschaft• der Vergleich als sozialwissenschaftliche Methode• die Vergleichende Regierungslehre als klassische Institutionenalayse (Polity)• ausgewählte Arbeiten der vergleichenden Parteien- und Verbändeforschung

(Politics)• ausgewählte Arbeiten der vergleichenden Policy-Forschung.

Der Grundkurs IV setzt sich zusammen aus einer Vorlesung und begleitenden Tuto-rien. Der Besuch beider Veranstaltungen ist verpflichtend. Aktive Mitarbeit, Referatund Klausur sind für den Erwerb eines Leistungsnachweises erforderlich.Literatur: Abromeit, Heidrun (1993): Interessenvermittlung zwischen Konkurrenz undKonkordanz, Opladen: Leske+Budrich; Berg-Schlosser, Dirk/Müller-Rommel, Ferdi-nand (1987): Vergleichende Politikwissenschaft, Opladen: Leske+Budrich; Hartmann,Jürgen (1995): Vergleichende Politikwissenschaft, Frankfurt: Campus; Rogowski,Ronald (1993): Comparative Politics, in: Finifter, Ada W. (Hrsg.): Political Science:The State of the Discipline II, Washington, S. 431-449.

Page 19: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Standardkurse

17

Standardkurse

Hahn, K./Lemke, M.

063901 Standardkurs:Ideengeschichtliche und politiktheoretische Grundlagen desdemokratischen Rechts- und Verfassungsstaates(Sowi SI/SII: A1; LB SU: H: C3,4)Zeit: Di 14-16 Raum: R. 301 Beginn: 2. Vorlw.

Dieser Standardkurs, der sich insbesondere an Studienanfänger richtet, will anhandausgewählter politischer Denker und Denkrichtungen der Prämoderne und Moderneeinen Überblick über die neuzeitliche politische Theorie und Ideengeschichte unterdem Themenschwerpunkt ‚Macht‘ und ‚Konflikt‘ geben. Dabei soll der Aktualisierungder im einzelnen zu besprechenden Inhalte und ihrer Beziehung auf die Verfas-sungsnormativität und Verfassungsrealität der Bundesrepublik Deutschland einezentrale Bedeutung zukommen. Folgende Themen können behandelt werden:

1. Niccolò Machiavelli als Begründer der neuzeitlichen politischen Theorie und Ide-engeschichte: „Il principe“ und die „Discorsi“;

2. Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrages: Thomas Hobbes: „Levia-than“, John Locke: „Two Treatises on Government“, Jean-Jacques Rousseau:„Du Contrat Social“ und „Discours sur l’Inégalité parmi les Hommes“;

3. Charles de Montesquieu und die Theorie der Machtteilung;4. Kants Theorie der Republik bzw. des Republikanismus; „Vom ewigen Frieden“;5. Politische Philosophie des deutschen Idealismus: Johann Gottlieb Fichte; „Der

geschoßne Handelsstaat“;6. Frühsozialismus in Frankreich: Francois Noel (Gracchus) Babeuf, Henri de Saint-

Simon, Charles Fourrier; Frühsozialismus in Deutschland: Wilhelm Weitling;7. Spannungsfeld zwischen Pierre-Joseph Proudhon „Du Principe Fédératif“ und

Karl Marx;8. Zwei Politikbegriffe: Carl Schmitt und Dolf Sternberger;9. Politische Soziologie nach dem zweiten Weltkrieg: Hannah Arendt; „Macht und

Gewalt“;10. Friedens- und Konfliktforschung: Johann Galtung

Zu Anfang des Semesters wird zum Standardkurs eine Textsammlung angeboten,die für Seminarteilnehmer empfohlen wird. Die Bekanntgabe des Erscheinungster-mins erfolgt über Aushang am schwarzen Brett.Literaturhinweise: Fetscher, Iring/ Münckler, Herfried (Hrsg.): Pipers Handbuch derpolitischen Ideen, München/Zürich 1885/86. Maier, Hans u. a. (Hrsg.): Klassiker despolitischen Denkens, München 1979. Stammen, Theo u. a. (Hrsg.): Hauptwerke derpolitischen Theorie, Stuttgart 1997. Neumann, Franz (Hrsg.): Handbuch der politi-schen Theorien und Ideologien, Opladen 1998. Nitschke, Peter: Politische Theoriender Prämoderne 1500-1800, Opladen 2000. Lenk, Kurt: Staatsgewalt und Gesell-schaftstheorie, München 1980. Lenk, Kurt: Theorien der Revolution, München 1981.

Page 20: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Standardkurse

18

Kuschel, A.

063863 Standardkurs:Politikwissenschaftliche Dimensionen der Ökonomie I(Sowi SI/SII: A1)Zeit: Di 14-16 Raum: Sch 3 Beginn: 2. Vorlw.

Ziel des Standardkurses ist es, in einem zweisemestrigen Turnus zentrale Begriffeder Ökonomie und grundlegende volkswirtschaftliche Zusammenhänge sowie ele-mentare Wechselbeziehungen zwischen Politik und Wirtschaft vorzustellen.

Der Standardkurs I beinhaltet folgende Lerneinheiten:• Gesamtwirtschaftliche Grundlagen: Wirtschaftskreislauf, Volkswirtschaftliche Ge-

samtrechnung (Definitionen des Sozialprodukts, Entstehungs-, Verwaltungs-,Verteilungsrechnung), Konjunkturen und Krisen

• Makroökonomische Bestimmungsfaktoren: Konsum, Investitionen, Staatsausga-ben, Export, Import

• Grundlagen der allgemeinen Wirtschaftspolitik: Ziele, Indikatoren, Zielbeziehun-gen, Gegenstandsbereiche und Träger der Wirtschaftspolitik

Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen.

Schneider, H.

063988 Standardkurs:Politikwissenschaftliche Dimensionen der Ökonomie I(Sowi SI/SII: A1)Zeit: Do 16-18 Raum: Sch 2 Beginn: 2. Vorlw.

Ziel des Standardkurses ist es, in einem zweisemestrigen Turnus zentrale Begriffeder Ökonomie und grundlegende volkswirtschaftliche Zusammenhänge sowie ele-mentare Wechselbeziehungen zwischen Politik und Wirtschaft vorzustellen.

Der Standardkurs I beinhaltet folgende Lerneinheiten:• Gesamtwirtschaftliche Grundlagen: Wirtschaftskreislauf, Volkswirtschaftliche Ge-

samtrechnung (Definitionen des Sozialprodukts, Entstehungs-, Verwaltungs-,Verteilungsrechnung), Konjunkturen und Krisen

• Makroökonomische Bestimmungsfaktoren: Konsum, Investitionen, Staatsausga-ben, Export, Import

• Grundlagen der allgemeinen Wirtschaftspolitik: Ziele, Indikatoren, Zielbeziehun-gen, Gegenstandsbereiche und Träger der Wirtschaftspolitik

Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen.

Page 21: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Grundstudium Seminare zur Didaktik und Bildungspolitik

19

Seminare zur Didaktik und Bildungspolitik

Meendermann, K. / Karpe, J. / Kühne, E.

064066 Einführung in die Sozialwissenschaften(LB SU: B1,3,4, C3,4)Zeit: Mo 9-11 Raum: Sch 2 Beginn: 1. Vorlw.

Diese Veranstaltung soll eine Einführung in ausgewählte Inhalte, Grundbegriffe undMethoden der Sozialwissenschaften vermitteln. Sie richtet sich vor allem an Studien-anfängerinnen und Studienanfänger der Primarstufe für den Lernbereich Sachunter-richt.Das Anliegen dieser Veranstaltung ist es, Studierende mit einzelnen Themenfeldernder Soziologie, der Politikwissenschaft und der Wirtschaftswissenschaft vertraut zumachen und ihnen fachliche, fachdidaktische und methodische Hilfen für die Bear-beitung spezifischer aktueller gesellschaftlicher Probleme zu bieten.

Das inhaltliche Spektrum:

- Einführung in die Bezugsdisziplinen

- Soziologie: Aspekte der veränderten Kindheit

- Politikwissenschaft: Aktuelle Herausforderungen für die Schule und bil-dungspolitische Rahmenbedingungen

- Wirtschaftswissenschaft: Aspekte der ökonomischen Ressourcennutzung(Konsumverhalten, Verbrauchspläne, Entsorgung)

Meendermann, K.

064070 Erziehungswissenschaftliches Tagespraktikum als Forschungs-werkstatt „Lernen“Zeit: Do 8-10 Raum: s. Aushang Beginn: s. Aushang

Meendermann, K.

064085 Seminar zum TagespraktikumZeit: Do 10-12 Raum: s. Aushang Beginn: s. Aushang

Page 22: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Deutsche Innenpolitik

20

Proseminare

Deutsche Innenpolitik

Frantz, Chr.

063749 Parteien im politischen System Deutschlands(Sowi SI/SII: A1,2; EW: C4)Zeit: Mo 9-11 Raum: Spiegelsaal Beginn: 1. Vorlw.

In dem Seminar sollen die rechtlichen und organisationssoziologischen Grundlagendes deutschen Parteiensystems zur Sprache kommen. Darüber hinaus werden dieParteien einer Funktionsanalyse unterzogen. In dem Seminar soll neben Basiswissenauch die methodische Vielfalt der Parteienforschung zum tragen kommen. Die Refe-renten/innen haben daher die Aufgabe, nicht nur die Inhalte, sondern auch die zu-grundegelegten Untersuchungsdesigns und Methoden vorzustellen.Ein Schein kann im Seminar nur dann erworben werden, wenn auch ein Referatübernommen wird. Für jede Sitzung können sich maximal zwei Referenten/innenverbindlich in die ausgehängte Themenliste eintragen.Der Aushang erfolgt zum Ende der Vorlesungszeit. Die Teilnehmer/innenzahl ist aufmaximal 40 begrenzt. Regelmäßige und aktive Teilnahme werden selbstverständlichvorausgesetzt.Auf grundlegende Literatur zum Einstieg in das Thema wird auf dem Aushang hin-gewiesen.

Frey, R.

063639 Einführung in die Kommunalpolitik(Sowi SI/SII: A2; EW: C2,3,4; LB SU: G: B1,3, C3,4)Zeit: Di 9-11 Raum: Spiegelsaal Beginn: 1. Vorlw.

Das Seminar bietet eine Einführung in die Kommunalpolitik und -verwaltung in Nord-rhein-Westfalen. Ausgehend von der Landesverfassung NRW wird das Regierungs-und Verwaltungssystem Nordrhein-Westfalens vorgestellt. Neben den Aufgaben undder Funktionsweise des Landtages, der Landesregierung, des Landesverfassungs-gerichts und der Landesverwaltung werden vor allem Aufgaben und Funktionsweisendes Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung untersucht. Problematisiert wer-den auch die Reformperspektiven auf kommunaler Ebene.

Scheinanforderung: Referat, Hausarbeit

Page 23: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Deutsche Innenpolitik

21

Frey, R. / Winter, T.

063643 Kommunalpolitik zwischen Klüngel und Bürgerinteressen(Sowi SI/SII: A2, EW: C2,3,4, LB SU: G: B1,3,C3,4)Zeit: Mo 9-11 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

In der kommunalen Politik und Verwaltung, so scheint es, wird nicht immer nur nachgesetzlichen und inhaltlichen Notwendigkeiten entschieden. Über Fälle von Verwa l-tungswillkür, nicht nachvollziehbaren Entscheidungen und Lobbyismus wird und wur-de in der Presse ausgiebig berichtet. Doch wie sieht, weitab der Boulevardpresse,die Realität in den deutschen Kommunen aus? Dieser und den folgenden Fragenwird das Seminar nachgehen.• Ist das Ratsmitglied Anwalt und Transferstelle der Bürger im Wahlkreis?• Ist der Kommunalpolitiker als Parteipolitiker an die jeweilige Parteiräson gebun-

den?• Funktioniert die bisherige Interessenvertretung oder öffnet sie Korruption und an-

deren Einflussmöglichkeiten Tür und Tor?

Scheinanforderung: Referat und Hausarbeit

Robert, R.

063772 Einführung in die Kommunalpolitik(Sowi SI/SII: A2, EW: C2,3,4, LB SU: G: B1,3,C3,4)Zeit: Di 9-11 Raum: Spiegelsaal Beginn:. 1. Vorlw.

Behandelt werden folgende Themen:

GRUNDLAGEN01. Kommunalverfassungsrechtliche Grundlagen02. Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung unter besonderer Berücksichti-

gung des Demokratiegedankens03. Aufgaben und Aufgabenwandel der kommunalen Selbstverwaltung04. Die "Spitze" der kommunalen Selbstverwaltung

(Oberbürgermeister, Landrat, Bürgermeister)05. Struktur und Funktion kommunaler Vertretungskörperschaften

AKTEURE06. Bürgerbeteiligung in der Kommunalpolitik07. Medien und Macht in der kommunalen Politik08. Kommunalpolitik und Wahlen

POLITIKFELDER09. Kommunale Finanzpolitik10. Kommunale Sozialpolitik11. Kommunale Städteplanung12. Kommunale Kulturpolitik13 Kommunale Außenbeziehungen

Page 24: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Deutsche Innenpolitik

22

Das Proseminar wendet sich an Studierende im Grundstudium. Zum Scheinerwerbsind erforderlich die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung, die Anferti-gung eines Arbeitspapiers sowie die inhaltliche Gestaltung einer Unterrichtseinheit.

Literatur:Andersen, Uwe (Hrsg.): Kommunale Selbstverwaltung und Kommunalpolitik in Nord-rhein-Westfalen, Köln 1987; Andersen, Uwe (Hrsg.): Kommunalpolitik und Kom-munalwahlen in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1984; Andersen, Uwe (Hrsg.):Kommunalpolitik in Nord-rhein-Westfalen im Umbruch, Köln/Stuttgart/Berlin 1998;Fischer, Dieter/Frey,Rainer/Paziorek, Peter (Hrsg.): Vom Lokalen zum Globalen. DieKommunen und ihre Außenbeziehungen inner-halb und außerhalb der EG, Düssel-dorf 1990; Kleinfeld, Ralf: Kommunalpolitik. Eine problemorientierte Einführung,Opladen 1996; Naßmacher, Hiltrud/Naßmacher, Karl-Heinz: Kommunalpolitik inDeutschland, Opladen 1999; Robert, Rüdiger: Telgte im 20. Jahrhundert - Sozialde-mokratie, Parteiensystem und gesellschaftlicher Wandel, Warendorf 1997; Roth,Roland / Wollmann, Hellmut (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in derGemeinde, Opladen 1994. Schmals, Klaus M./Siewert, Hans-Jörg (Hrsg.): Kom-munale Macht- und Entscheidungsstruktu-ren, München 1982; Wehling, Hans-Georg(Hrsg.): Kommunalpolitik, Hamburg 1975.

Schubert, K.

064544 Das politische System der Bundesrepublik Deutschlandim Internet(Sowi SI/SII: A2)Zeit: Do 13-15 Raum: R. 313 Beginn: 1. Vorlw.

Die elektronischen Medien und insbesondere das Internet werden für die Politik unddie Politikwissenschaft immer wichtiger. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, das imGrundkurs II erworbene Wissen mit Unterstützung des Internets zu vertiefen und ander Entwicklung von e-unterstützten Lehr- und Lernmaterialien mitzuwirken. DasSeminar richtet sich an Studierende des Grund- und Hauptstudiums und ist eineFortsetzung des Sommersemesters 2001. Trotzdem ist es auch an Studierende, dieim Sommersemester nicht dabei waren, gerichtet.Die für das politische System der Bundesrepublik Deutschland zentralen Begriffewerden in Arbeitsgruppen aufgearbeitet und hinsichtlich ihrer Vernetzung im Internetuntersucht. Die unterschiedlichen Definitionen und Verknüpfungen der Begriffe wer-den mit Hilfe von Internet-Recherchen erstellt.

Scheinvoraussetzung: regelmäßige, aktive Teilnahme, Mitarbeit in einer Arbeitsgrup-pe, Vortrag und schriftliche Ausarbeitung des Themenbereiches.

Page 25: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Deutsche Innenpolitik

23

Vielemeier, L.

063610 Alles für die Quote? Nachrichten im WandelBlockseminar 14.12.-16.12.2001 im Franz-Hitze-Haus(Sowi SI/SII: A2, EW: C2,4)Blockseminar

Termine: Vorbesprechung: Do 26.10.2001 14-16 Uhr, Raum: R. 301Seminar: 14.12. (Beginn: 13.30 Uhr) -16.12.2001 (Ende: 16

Uhr) im Franz-Hitze-Haus

Skandalisierung, Infotainment, Tabubrüche: Schlagworte, die einen tiefgreifendenWandel in den Medien beschreiben. Viele politische Ereignisse werden inszeniert;immer mehr dominieren PR-Apparate die politische Berichtertattung. Weitere wichti-ge Faktoren des beschleunigten Wandels sind unter anderem technische Innovatio-nen sowie die zunehmende Konkurrenz zwischen privaten und öffentlich-rechtlichenMedien. Viele Grenzen, Tabus sind mittlerweile gefallen. Das Privatleben politischerAkteure wird zunehmend in das Licht der Öffentlichkeit gezerrt. Dies gilt nicht zuletztdeshalb, weil das Internet mittlerweile als neues Massenmedium gelten kann.Das Seminar findet im Franz-Hitze Haus statt.Die Kosten (Frühstück, Mittag-Abendessen) betragen 50,00 DM.

Woyke, W.

064013 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland(für ausländische Studierende)(Sowi SI/SII: A2, EW: 1,2,4,D2,3)Zeit: Mo 14-16 Raum: R. 613 Beginn: 15.10.

Diese Lehrveranstaltung richtet sich ausschließlich an ausländische Studierende. Eswird ein Überblick über die Institutionen des politischen Systems Deutschlands ver-mittelt, wobei Bundestag, Bundesregierung, Bundesverfassungsgericht, Parteien wieauch die Rolle der Medien im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Grundlage für dieArbeit in dieser Veranstaltung sind folgende Bücher: Uwe Andersen/Wichard Woyke(Hrsg) 2000: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutsch-land, 4. Auflage 2000, Opladen; Arno Kappler (Redaktion): Tatsachen überDeutschland, Frankfurt/M. 1999.

Page 26: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Außenpolitik / Internationale Politik

24

Außenpolitik / Internationale Politik

Feske, S.

064229 Conflict and Cooperation in the Asia-Pacific Region(Sowi SI/SII: A1,3)Zeit: Di 9-11 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

Conflicts in the Asia-Pacific region have not ended after the end of the Cold War. To thecontrary, domestic as well as international conflicts have increased. They range fromturmoil and secession in Indonesia to the „second cold war“ between the US and China.At the same time, co-operative structures start to emerge, both informal andinstitutionalised. The seminar will look at both issues in order to come to anassessment about the stability in this important region.

→ Note: Do not hesitate to attend this seminar even if you don´t feel too confidentabout your English language skills. What matters is practice, not perfection.→ Note: For organisational reasons, the number of participants is limited to 20.Please, register at the list at the „yellow board.“

Knelangen, W.

064420 Das Politische System der EU(Sowi SI/SII: A1,3)Zeit: Mo 9-11 Raum: R. 613 Beginn: 1. Vorlw.

Das Seminar richtet sich an Studierende im Grundstudium und hat zum Ziel, grund-legende Aufgabenbereiche, Politikfelder aber auch das Institutionengefüge der EUgemeinsam zu erarbeiten. Scheinerwerb ist durch Referat plus Hausarbeit (oder Re-zension) oder durch Erstellung eines Diskussionspapers plus Hausarbeit (oder Re-zension) möglich. Literaturliste und Handapparat werden Ende September bereitge-stellt.

Für jede Seminarsitzung ist die Vorbereitung eines festgelegten Aufsatzes zum Pro-blemaufriß obligatorisch und Gegenstand der Leistungsbewertung.

Koll, J. (Zentrum für Niederlande-Studien, Alter Steinweg 6/7)

210018 Brügge und die flämische Küste.Geschichte, Sprache und Literatur(Sowi SI/SII: A1,3)Zeit: Mo 11-13 Raum: R. 1.05

(Haus der Niederlande)Beginn: 1. Vorlw.

Page 27: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Außenpolitik / Internationale Politik

25

Robert, R.

063787 Der Nahe und Mittlere Osten - Aktuelle Konflikte(Sowi Sek I/II: A 2, 3; LB Ges.: B 1, 4)Zeit: Do 9-11 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

Behandelt werden folgende Themen:

01. Der israelisch-arabische Konflikt02. Der Libanon-Konflikt03. Der iranisch-irakische Konflikt04. Der Kuwait-Konflikt05. Der Kurden-Konflikt06. Der Afghanistan-Konflikt07. Der Jemen-Konflikt08. Der Sudan-Konflikt09. Der Westsahara-Konflikt10- Der Algerien-Konflikt11. Der griechisch-türkische Konflikt12. Rohstoffkonflikt: Öl13. Rohstoffkonflikt: Wasser

Das Proseminar wendet sich an Studierende, die sich erstmals mit der Region desNahen und Mittleren Ostens befassen. Gute englische Sprachkenntnisse sindVoraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung.Zum Scheinerwerb sind neben regelmäßiger Teilnahme an der Lehrveranstaltungdie Anfertigung einer Referates und einesArbeitspapiers Pflicht.Literaturhinweise: Steinbach, Udo / Robert, Rüdiger (Hrsg.): Der Nahe und MittlereOsten, Bd. 1: Grundlagen, Strukturen und Problemfelder, Opladen 1988; Koszinows-ki, Thomas / Mattes, Hanspeter (Hrsg.): Nahost. Jahrbücher 1988 ff., Opladen 1989ff.

Varwick, J.

064362 Die Vereinten Nationen - Arbeitsfelder und Reformperspektiven(Sowi SI/SII: A2,3)Blockseminar

Termine: Seminar: Fr 09.11.2001, 14-18, SpiegelsaalSa 10.11.2001, 9-18, SpiegelsaalSo 11.11.2001, 14-13, Spiegelsaal

Interessierte Studierende wenden sich bitte ab sofort bzw. bis spätestens 15. Okto-ber 2001 per Email an den Dozenten ([email protected]), umVerlauf, Referate und Teilnahmebedingungen abzustimmen! Weitere Informationenwerden dann ab August 2001 per Email verschickt.Die Organisation der Vereinten Nationen (VN) befindet sich in einem grundlegendenWandlungsprozess. Von einer Organisation, die in erster Linie den Krieg als Mittelder Politik ächten sollte, ist sie zu einem multifunktionalen globalen Forum geworden,

Page 28: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Außenpolitik / Internationale Politik

26

in dem alle Weltprobleme diskutiert und zum Teil einer Lösung näher gebracht wer-den. In dem Seminar soll zunächst gefragt werden, wie das policy-making in den VNfunktioniert. Darauf aufbauend wird in die Hauptaufgabenfelder eingeführt und ge-fragt, welche Reformperspektiven diskutiert werden, um die VN den weltpolitischenRealitäten des 21. Jahrhunderts anzupassen. Ziel des Seminars ist es, einen fun-dierten Einblick in Strukturen, Arbeitsweisen, Arbeitsfelder und Reformperspektivenzu gewinnen. Das Seminar dient auch der kritischen Diskussion eines Lehrbuchesdes Dozenten über die VN, dass im Winter 2001/02 erscheint.

Basisliteratur (eine ausführliche Literaturliste wird per Email zugeschickt):Annan, Kofi: We the Peoples. The Role of the United Nations in the 21st Century,New York 2000.; Unser, Günther: Die UNO. Aufgaben und Strukturen der VereintenNationen, 6. Auflage, München 1997.; Varwick, Johannes: Vereinte Nationen, in:Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale Politik, 8. Auflage, Opladen2000, S. 496-506.; Varwick, Johannes: Weltorganisation zwischen Anspruch undWirklichkeit. Zu den Reformperspektiven der Vereinten Nationen nach ihrem fünfzig-sten Geburtstag, in: Gegenwartskunde (4) 1996, S. 555-589.; Volger, Helmut (Hrsg.):Lexikon der Vereinten Nationen, München/Wien 2000.

Young, B.

064142 Vom GATT zur WTO: Strukturen und Entwicklungen der Welthan-delsorganisation(Sowi SI/SII: A3)Zeit: Di 14-16 Raum: R. 313 Beginn: 1. Vorlw.

Aus einem Minimalkonsens von 1947 ist heute eine der bedeutendsten internationa-len Organisationen geworden.Welche globalen Prozesse stehen zwischen dem Scheitern der Havanna-Charta undder Gründung der WTO 1994 in Uruguay?Welche Bedeutung haben GATT, GATS und TRIPS für die Strukturen des internatio-nalen Systems?Welche Folgen haben das Scheitern der Milleniumsrunde und "the Battle in Seattle"für die Entwicklung der WTO?In diesem Seminar wird die Rolle von transnationalen Aufsichtsorganen bzw. Institu-tionen untersucht, angefangen mit dem GATT in der Nachkriegsära bis hin zur heuti-gen Welthandelsorganisation (WTO).

Zum Erwerb eines Leitungsnachweises ist erforderlich:a) regelmäßige Teilnahme am Seminar;b) Lesen und Vorbereiten der Lektüre sowie Beteiligung an der Diskussion;c) Kurzreferat in einer der Sitzungen;d) Hausarbeit im Umfang von 10- 15 Seiten.

Page 29: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Politische Theorie

27

Politische Theorie

Hahn, K. / Hermeier, P.

063916 Einführung in das politische Denken der Antike(Sowi SI/SII: A1; EW: C1,4)Zeit: Mi 14-16 Raum: R. 301 Beginn: 2. Vorlw.

Das antike Staatsdenken ist das erste Kapitel in der Geschichte unserer politischenPhilosophie und Politiktheorie. Viele politische, philosophische und gesellschaftlicheGrundfragen und Gedanken, die auch heute noch die öffentliche Diskussion bestim-men, sind in der Antike 500 Jahre v. Chr. erkannt und erstmals behandelt worden. Sofindet man im antiken Denken beispielsweise grundlegende Auseinandersetzungenmit dem Gedanken der politischen Freiheit, der Demokratie und der Notwendigkeitihrer Begrenzung, der Frage der Staatsorganisation oder der Geltungs- und Legiti-mationsproblematik staatlicher Ordnungen. Prinzipien antiker politischer Philosophiewie Gegensatz, Harmonie und Proportionalität sowie Einheit und Vielheit erschließenauch heute noch die grundlegenden Probleme der gesellschaftlichen und politischenWirklichkeit und können deshalb als Schlüssel zu ihrem Verständnis verwendet wer-den.Dieses Proseminar soll diese Prinzipien und die politische Philosophie der Antikevorstellen. Umrahmt durch eine Einführung in das historische Umfeld werden ver-schiedene antike Denker und politisch-philosophische Strömungen thematisiert. Be-handelt werden philosophische Grundideen und Politiktheorien u.a. bei Heraklit,Platon und Aristoteles, aber auch die römische Antike soll vertreten durch Ciceroeinbezogen werden.Einführende Literatur: Weber-Schäfer, Peter: Einführung in die antike politischeTheorie, Erster und zweiter Teil, Darmstadt 1976.

Harders, C.

064434 Einführung in die Feministischen Theorien(Sowi SI/SII: A1; EW: C1,4)Zeit: Mo 14-16 Raum: R. 614 Beginn: 1. Vorlw.

Feministische Politikwissenschaft bezieht sich auf unterschiedliche Stränge feministi-scher Theorien, die in dem Seminar erarbeitet werden sollen. Ziel ist es, Grundbe-griffe und -fragen feministischer Politikwissenschaft anhand unterschiedlicher Ansät-ze kennenzulernen. Wichtige Stichworte sind etwa: Gender, Geschlecht als Struktur-kategorie, feministische Staats- und Demokratietheorie, internationale Beziehungenund Geschlecht, feministische Methodologie etc. Dabei werden differenztheoretische,gleichheitspolitische und poststrukturalistische Perspektiven diskutiert. Die Arbeits-und Lektüreschwerpunkte werden in der ersten Sitzung abhängig von den Interessenund Vorkenntnissen der TeilnehmerInnen entwickelt.Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, am Seminar regelmäßigteilzunehmen und sich durch sorgfältige und regelmäßige Lektüre der Textevorzubereiten. Scheine werden gegen Erbringung einer schriftlichen und einermündlichen Leistung erteilt. Diese Leistungen können in Essays, Hausarbeiten,Kurzreferaten, Textzusammenfassungen u.a. bestehen.

Page 30: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Politische Theorie

28

Vorbereitende Literatur:Appelt, Erna/Neyer, Gerda (Hg.) 1994: Feministische Politikwissenschaft, Wien;Benhabib, Seyla et al 1993: Der Streit um Differenz. Feminismus und Postmoderne;Beckman, Peter, D’Amico, Francine (Hg.) 1994: Women, Gender and World Politics,London/ Westport; Biester, Elke/Geißel, Brigitte/Lang, Sabine/Schäfter, Petra/Young,Brigitte (Hg.) 1992: Staat aus feministischer Sicht, Berlin; Biester, Elke/Holland-Cunz,Barbara/Sauer, Birgit (hg.) 1994: Demokratie oder Androkratie? Theorie und Praxisdemokratischer Herrschaft in der feministischen Diskussion, Frankfurt a.M. und NewYork; Butler, Judith 1991: Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt am Main;Butler, Judith 1995: Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts,Berlin; Enloe, Cynthia 1990: Bananas, Beaches and Bases: Making Feminist Senseof International Politics, Berkley, (Vg 313); Kreisky, Eva/ Birgit Sauer (Hg.) 1998: Ge-schlechterverhältnisse im Kontext politischer Transformation, PVS Sonderheft 28,Opladen/ Wiesbaden; Kreisky, Eva/Sauer, Birgit (Hg.) 1995: Feministische Stand-punkte in der Politikwissenschaft, Frankfurt a.M., New York; Kreisky, Eva/Sauer, Bir-git (Hg.) 1997: Das geheime Glossar der Politikwissenschaft. GeschlechtskritischeInspektionen der Kategorien einer Disziplin, Frankfurt am Main, New York ; Kulawik,Teresa/ Elke Biester (Hg.) 1995: Der halbierte Staat. Grundlagen feministischer Poli-tikwissenschaft. Politik der Geschlechterverhältnisse, Band 5, Frankfurt a.M. undNew York; Gerhard, Ute/Jansen, Mechthild/Maihofer, Andrea/Schmid, Pia/Schultz,Irmgard (Hg.) 1990: Differenz und Gleichheit, Frankfurt a.M.; Holland-Cunz, Barbara1998: Feministische Demokratietheorie. Thesen zu einem Projekt, Opladen; Ruppert,Uta 1998 (Hg .): Lokal bewegen - global verhandeln. Internationale Politik und Ge-schlecht, Frankfurt a. M./ New York: Campus; Treibel, Annette 1993: Einführung insoziologische Theorien der Gegenwart, Opladen

Schubert, K.

064510 Politikfeldanalyse – Was ist das?(Sowi SI/SII: A1,2)Zeit: Mi 10-12 Raum: Spiegelsaal Beginn: 1. Vorlw.

Politikfeldanalyse will beides: politischer und wissenschaftlicher sein als traditionellePolitikwissenschaft. Sie nimmt die materielle, inhaltliche Politik – ob Bildungs-, Ge-sundheits- oder Umweltpolitik – zu ihrem Gegenstand, statt generelle politische In-stitutionen, Strukturen und Prozesse in den Vordergrund zu stellen, und sie will an-gewandte Wissenschaft sein, die konkreten Nutzen für die Politik abwirft. In diesemSeminar wird dieses komplexe und manchmal recht kompliziert erscheinende Inein-ander von Politiken und Regelungsformen, von Akteuren und Netzwerken, Arenenund Zyklen behandelt.Das generelle Ziel des Seminars ist es, Kenntnisse über die Grundlagen und Mög-lichkeiten staatlicher Intervention in Teilbereiche von Wirtschaft und Gesellschaft zuvermitteln. Die Vermittlung dieser Kenntnisse soll – dem Gegenstand entsprechend –nicht allein theoretisch, sondern vor allem anhand von konkreten Fällen materiellerPolitikgestaltung, d.h. der Initiierung, Entscheidung und Umsetzung von Politik erfol-gen.Das Seminar wendet sich an Studierende im fortgeschrittenen Grundstudium und imHauptstudium.Scheinvoraussetzung: regelmäßige, aktive Teilnahme, Vortrag und schriftliche Aus-arbeitung

Page 31: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Politische Theorie

29

Wilske, D.

063681 Die politische Philosophie bei Thomas Hobbes und John Locke(Sowi SI/SII: A1)Zeit: Mi 16-18 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

Das Seminar setzt sich zum Ziel zwei einflussreiche politische Ordnungskonzeptio-nen kennen zu lernen. Thomas Hobbes und John Locke ragen aus der Gruppe derrepräsentativen zeitgenössischen Schriftsteller hervor, die die gesellschaftliche Exi-stenz des Menschen kritisch reflektieren.Die zentrale Thematik ihrer Schriften sind die dominanten Unordnungsphänomeneihrer Zeit. Hobbes liefert dabei nicht nur eine treffende Diagnose, sondern auch ei-nen gewalttätigen Therapievorschlag. Dieser wird auf eine pessimistische Psycholo-gie oder Anthropologie zurückgeführt: der Mensch wird nicht mehr als ein von derratio her geordnetes Wesen verstanden, sondern als von seiner Leidenschaftsnaturher dominiert gesehen. Damit ist die griechisch-jüdisch-christliche Tradition zugun-sten der Moderne aufgegeben worden. Im Leviathan entwickelt Hobbes eine Gesell-schaftsordnung, die der totalen Immanentisierung menschlicher Existenz mit einertotalen gesellschaftlichen politischen Ordnung gerecht wird.Auch Locke arbeitet mit einem verwandten Verständnis der menschlichen Existenz.In seiner Anthropologie, die wie bei Hobbes Grundlage seiner politischen Anschau-ungen wird, reduziert sich die Hobbessche Leidenschaftsnatur des Menschen auf dieGier nach Eigentum „pursuit of happiness" - wird das nicht ganz 100 Jahre spätervon Thomas Jefferson, dem Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklä-rung genannt. Lockes politisches Denken wurde zum Gemeinbesitz angelsächsi-scher Politik. Locke stellte geradezu die "Parteilinie" der amerikanischen Revolutiondar. Bis zur großen amerikanischen Identitätskrise - dem New Deal - stellte das ame-rikanische Denken im wesentlichen eine Exegese aus Locke dar.Literatur:Thomas Hobbes: Leviathan; John Locke: The Second Treatise of Government

Page 32: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Vergleichende Politikwissenschaft

30

Vergleichende Politikwissenschaft

Blechinger, V.

064415 Politische Korruption – Ursachen, Folgen und Reformversuche(Sowi SI/SII: A2,3 EW: C4)Blockseminar

Termine: Einführungsveranstaltung und Vorbesprechung:23.10.2001, 11-13 Uhr, Raum R. 613Seminar:Mo 10.12.-Mi 12.12.2001, Raum R. 213

Politische Korruption ist ein Problem aller politischen Systeme. Korruption ist nurschwer zu erfassen: sie findet üblicherweise im Geheimen statt und tritt nur dannzutage, wenn sie aufgedeckt und verfolgt wird. Was sind die Ursachen politischerKorruption? Welche Folgen haben Korruptionsskandale für politische Systeme? Wiekann Korruption wirksam bekämpft werden?Dieses Seminar greift die oben gestellten Fragen auf und analysiert das Phänomenpolitischer Korruption. Anhand der jüngsten Diskurse in der Korruptionsforschungwird dabei zunächst der Begriff der politischen Korruption geklärt und das Spektrumder damit verbundenen Korruptionsformen untersucht. Anschließend werden mit Hilfevon Fallstudien die Ursachen und Folgen politischer Korruption in unterschiedlichenpolitischen Systemen (Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, USA, Japan,China) herausgearbeitet. Auf der Basis der dabei gewonnenen Ergebnisse werdenzum Abschluß unterschiedliche Maßnahmen und Strategien zur Korruptionspräventi-on und -bekämpfung diskutiert und bewertet.Einführende Literatur: Heidenheimer, Arnold und Michael Johnston (Hg.): PoliticalCorruption 2000: Old Queries, New Learning (Transaction Publishers, 2001)

Gerlach, I.

064324 Sozialpolitik(Sowi SI/SII: A2, EW: C2,3,4, LB SU: G: B1,3,C3,4)Zeit: Fr 9-11 Raum: Spiegelsaal Beginn: 1. Vorlw.

Sozialpolitik gehört -historisch gesehen- zu den relativ jungen Aufgaben des Staates.Für die Stabilität von Demokratien ist sie unverzichtbar. Die Veranstaltung wird in dieGeschichte und die Aufgabenfelder von Sozialpolitik einführen. Die Darstellung un-terschiedlicher Sozial- bzw. Wohlfahrtsstaatsmodelle und deren Konkretisierung inder Ausgestaltung europäischer Staaten wird dann eine Grundlage für die Diskussionvon Reformnotwendigkeiten und -möglichkeiten bieten, die heute unter dem Ge-sichtspunkt der Effizienz genauso notwendig erscheint wie im Zusammenhang derGlobalisierung.

Page 33: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Vergleichende Politikwissenschaft

31

Harders, C.

064449 Transformation von Unten? Armut und Partizipation in der 3. Welt(Sowi SI/SII: A3)Zeit: Di 12-14 Raum: Sch 3 Beginn: 2. Vorlw.

Wachsende Armut ist eines der zentralen politischen und ökonomischen Probleme invielen Ländern des Südens. Gleichzeitig finden in vielen Staaten tiefgreifende sozia-le, politische und ökonomische Transformationsprozesse statt. Die Rolle und Positio-nierung armer Bevölkerungsgruppen in diesen Prozessen wird jedoch in der eli-tenorientierten Transformationsforschung oft vernachlässigt. Im Seminar soll der Zu-sammenhang von Transformation und Armut aus der Partizipationsperspektive dis-kutiert werden. Dabei werden zunächst die Theorieansätze zu Armut, Partizipationund Transformation erarbeitet und dann an Länderbeispielen konkretisiert. Abhängigvon den Interessen der TeilnehmerInnen kann die Bearbeitung dieser Dimensionenunterschiedlich gewichtet werden. Es besteht die Möglichkeit, die Konzepte aus hi-storischer, interkultureller, diskursanalytischer oder feministischer Sicht zu analysie-ren. Wie wird Armut in unterschiedlichen wissenschaftlichen und gesellschaftlichenDiskursen definiert und auf welche historische Kontexte beziehen sich diese Perzep-tionen? In welchem Verhältnis stehen subjektive und statistische Dimensionen vonArmut? Wie verhalten sich Armutsmessung und Armutsbekämpfung zueinander?Wie lassen sich die informellen und „unsichtbaren“ Partizipationsformen von Armenüberhaupt erfassen? Wie wirken sich die „Waffen der Schwachen“ (Scott) oder dieStrategien der „informal people“ (Bayat) auf Transformation aus? Welche Rolle spieltdie Strukturkategorie Geschlecht für Überlebensorganisation und Partizipationsfor-men? Welche Wechselwirkungen lassen sich zwischen Transformationsprozessenund Armut feststellen? Mögliche Länderbeispiele für die Konkretisierung der Theorie-debatten wären etwa Ägypten, Iran, Kenya, Mexiko oder Indien.Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, am Seminar regelmäßig teilzu-nehmen und sich durch sorgfältige und regelmäßige Lektüre der Texte vorzubereiten.Scheine werden gegen Erbringung einer schriftlichen und einer mündlichen Leistungerteilt. Diese Leistungen können in Essays, Hausarbeiten, Kurzreferate, Textzusam-menfassungen u.a. bestehen.Vorbereitende Literatur:Bayat, Asef 1998: Street Politics. Poor People's Movements in Iran, Cairo: AmericanUniversity in Cairo Press; Kreckel, Reinhard 1992: Politische Soziologie der sozialenUngleichheit, Frankfurt am Main, New York: Campus; König, Claus-Dieter 1998 Poli-tisches Handeln der städtischen Armen in Kenya, Münster, Hamburg: LIT Verlag;Leibfried, Stephan; Voges, Wolfgang (Hg.) 1992: Armut im modernen Wohlfahrts-staat, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialforschung, Sonderheft 32, Opladen:Westdeutscher Verlag; Schäfer, Hans-Bernd (Hg.) 1994: Armut in Entwicklungslän-dern, Berlin: Duncker und Humblot; Scott, James 1985: Weapons of the Weak. Ever-day Forms of Peasant Resistance, New Haven: Yale University Press.

Page 34: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2000 / 2001Proseminare Vergleichende Politikwissenschaft

32

Jansen-de Graaf, B. / Koll, J. (Zentrum für Niederlande-Studien, Alter Steinweg 6/7)

210060 Frieden und Freiheit im Kalten Krieg.Die niederländischen Kirchen, die Friedensbewegung und dieDDR in den 70er und 80er Jahren(Sowi SI/SII: A1,3)Zeit: n. Vereinb. Raum: n. Vereinb. Beginn: s. Aushang

In diesem Seminar soll der Frage nachgegangen werden, was die zahlreichen Mit-glieder von niederländischen Kirchengemeinden bewegt hat, wenn sie sich in densiebziger und achtziger Jahren im ‘anderen Deutschland’ aufgehalten haben. WelcheBeziehungen gab es zwischen den niederländischen Kirchen, der Friedensbewegungund der DDR? Und welche Position nahmen die Kirchen und die Friedensbewegungim Spannungsverhältnis zwischen Frieden und Freiheit während des Kalten Kriegesein? Anhand dieser Fragen soll die Geschichte der Beziehungen von niederländi-schen Christen und Kirchen mit ostdeutschen Bürgern und Institutionen behandeltwerden.Dabei wird auf zum Teil erstmals erschlossene Quellen aus (ost-)deutschen und nie-derländischen Archiven zurückgegriffen. Diese Quellen werden dazu genutzt, umeinen Einblick in die Propaganda, die Bildformung und die unterschiedlichen politi-schen Kulturen zu gewinnen, die oft einen wesentlichen Bestandteil der geistigenMauer zwischen Ost und West bildeten und die Annäherung erschwerten.Niederländische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine Anmeldung im Zen-trum für Niederlande-Studien ist erforderlich. Zu Beginn des Semesters kann imZentrum für Niederlande-Studien eine Liste mit Literaturangaben abgeholt werden,die bis zum Beginn des Seminars von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen desProseminars gelesen sein muß.

Page 35: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Proseminare Politische Ökonomie / Wirtschaftspolitik

33

Politische Ökonomie / Wirtschaftspolitik

Young, B. / Hegelich, S.

064157 Einführung in die Theorien der politischen Ökonomie(Sowi SI/SII: A1, EW: C4)Zeit: Di 11-13 Raum: R. 313 Beginn: 1. Vorlw.

Ohne Theorien gibt es keine Erkenntnis. Bereits der Begriff "politischeÖkonomie"unterstellt ein theoretisches Vorverständnis des Zusammenhangszwischen Politikund Ökonomie. Es galt nicht immer als selbstverständlich,Ökonomie und Politik alszwei getrennte Felder mit zwei getrenntenWissenschaften, der Politikwissenschaftauf der einen und derWirtschaftswissenschaft auf der anderen Seite, zu betrachtenund dann in derpolitischen Ökonomie als Teildisziplin der Politikwissenschaft nachden Auswirkungen der Politik auf die Wirtschaft zu fragen. Diesespolit-ökonomischeVerhältnis entspricht den theoretischen Annahmen derNeoklassik, während die"Klassiker", u. a. Adam Smith und David Ricardo,Politik und Ökonomie als Einheitverstanden haben.Das Seminar soll nicht nur einen Überblick über die verschiedenen Theorien der poli-tischen Ökonomie liefern, sondern auch die Debatten zwischen ihnen verdeutlichen,damit die Relevanz unterschiedlicher theoretischer Annahmen für unser Verständnispolitischer und ökonomischer Sachverhalte explizit gemacht werden kann. Behandeltwerden u. a. Texte von A. Smith, D. Ricardo, K. Marx, J. Schumpeter, H. H. Gossenund F. A. von Hayek.

Zum Erwerb eines Leitungsnachweises ist erforderlich:a) regelmäßige Teilnahme am Seminar;b) Lesen und Vorbereiten der Lektüre sowie Beteiligung an der Diskussion;c) Kurzreferat in einer der Sitzungen;d) Hausarbeit im Umfang von 10- 15 Seiten.

Entwicklungspolitik

van den Boom, D.

063720 Einführung in die Entwicklungspolitik(Sowi SI/SII: A1,3, EW: C1,4)Blockseminar

Seminar: 21.01.-24.01.2002, ab 9:00 Uhr, Raum: Clubraum im Schloß

Entwicklungspolitik gehört nicht zu jenen Politikfeldern in der Bundesrepublik, die einbesonderes Gewicht in der politischen Auseinandersetzung genießen. Es gibt kaumeine Lobby, relativ überschaubare ökonomische Interessen und kein stimmiges au-ßenpolitisches Konzept in bezug auf die Länder des Südens. Trotzdem gehörtDeutschland, in absoluten Zahlen, immer noch zu den größten Entwicklungshilfege-bern innerhalb der OECD und zumindest der politikwissenschaftliche Diskurs be-schäftigt sich - wenngleich mit konjunkturellen Schwankungen - mit dieser Frage-stellung recht intensiv. Darüber hinaus gehört die Entwicklungszusammenarbeit als

Page 36: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Proseminare Entwicklungspolitik

34

Arbeitsfeld zu jenen Bereichen, in denen Sozialwissenschaftler, wenn auch nochnicht in ausreichendem Maße, nachgefragt werden. Durch die Frage danach, wiekünftig größere Wanderungsströme von den armen in die reichen Länder verhindertwerden können, ohne "Festungen" zu errichten, hat die Rolle der Entwicklungspolitikeine besondere, wenngleich nicht unumstrittene, Qualität bekommen.In diesem Proseminar sollen Grundzüge, die historische Entwicklung sowie wichtigeInstitutionen der deutschen, aber auch der internationalen Entwicklungspolitik vorge-stellt werden. Das Seminar soll als Einführung für die Behandlung mehr spezifischerFragestellungen in diesem Bereich im Rahmen des Hauptstudiums dienen. DerSchwerpunkt des Seminars wird auf der staatlichen bzw. multilateralen Entwick-lungszusammenarbeit liegen.Leistungsanforderungen: Zum Scheinerwerb ist das Halten eines Referates sowie dieAnfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit notwendig. Eine Referatsgruppesollte nicht größer als drei Personen sein. Sind alle Themen vergeben, kann einSchein auch nur durch eine Hausarbeit erworben werden.Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung zum Seminar ist bis spätestens zum1. Dezember 2001 notwendig. Diese kann per Email ([email protected])oder per Brief (Zentrum Europa und Dritte Welt, Dirk van den Boom, Am Markt, Zeile6, 66125 Saarbrücken) erfolgen. Bitte bei der Anmeldung sofort das Wunschrefe-ratsthema angeben.

Verlaufsplan

21.01.0213.15-14.00 Einleitender Vortrag des Dozenten14.00-15.30 Thema 1: Theoretische und begriffliche Grundlagen

der Entwicklungspolitik15.30-16.00 Pause16.00-17.30 Thema 2: Die Entwicklungsdekaden – historischer Überblick über

generelle Tendenzen in der internationalen Entwicklungspolitik17.30-18.00 Abschlußdiskussion

22.01.02 9.15-10.45 Thema 4: Grundprobleme der Entwicklungsländer im Überblick11.00-12.30 Thema 5: Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Vergleich

mit der anderer OECD-Staaten (Quantität, Ausrichtung, geogra-phische Verteilung)

12.30-13.30 Mittagspause13.30-15.00 Thema 6:

Die Entwicklungszusammenarbeit der NGOs in Deutschland15.15-16.45 Thema 7: Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammen-

arbeit und Entwicklung (BMZ)16.45-18.00 Thema 8: Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und

die Kreditanstalt für Wiederaufbau

23.01.029.15-10.45 Thema 9: Überblick über weitere staatliche bzw. staatlich finan-

zierte Vorfeldorganisationen der deutschen Entwicklungszu-sammenarbeit

11.00-12.30 Thema 10: Die Weltbank und der Internationale Währungsfonds12.30-13.30 Mittagspause

Page 37: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Proseminare Entwicklungspolitik

35

13.30-15.00 Thema 11:Die Entwicklungszusammenarbeit der Vereinten Nationen

15.15-16.45 Thema 12:Die Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Union

16.45-18.00 Diskussion: Globalisierung und Entwicklungspolitik –gibt es eine „Weltinnenpolitik“?

24.01.02 9.15-10.45 Thema 13:

Erfolgskontrolle und Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten11.00-12.30 Abschlussdiskussion des Seminars

Lagos, R.

063734 Menschenrechte und Entwicklungspolitik(Sowi SI/SII: A1,3; EW: C1,4)Blockseminar

Termine: Vorbesprechung: Fr 26.10.2001, 14 Uhr, Raum: SpiegelsaalSeminar: 18.01.-20.01.2002 im Franz-Hitze-Haus

In diesem Seminar werden folgende Themen behandelt:• Historische Entwicklung der Menschenrechte• Internationale Konventionen, Institutionen und das Instrumentarium für die Reali-

sierung von Menschenrechten (Internationale Menschenrechtskonventionen, Eu-ropäische und Amerikanische Menschenrechtskonventionen, etc.)

• Menschenrechte als Grundsatz der Entwicklungspolitik• Konditionalität der Respektierung von Menschenrechten für die Vergabe von

Entwicklungshilfe• Intervention zur Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten• Die Rolle der Vereinten Nationen, der EU und der Organisation Amerikanischer

Staaten bei den internationalen Missionen und Programmen für Menschenrechte• Konkrete Fallbeispiele wie Friedensprozesse und Beobachtermissionen in Afrika,

Asien und Lateinamerika• Die Rolle von amnesty international und anderen NichtregierungsorganisationenReferate und Hausarbeiten können nach Themen und Ländern vorgestellt werden.Live surfen im Internet während des Blockseminars ist möglich, um themenrelevanteHomepages zu besuchen.

Beitrag: 50.00 DM (Der Beitrag deckt die Kosten für sechs Mahlzeiten sowie fürden Kaffee/Tee in den Pausen)

Anmeldung: In der Vorbesprechung und telefonisch bis 30.11.01 bei Dr. Lagos ab21 Uhr unter 02051/980473.

Hinweis: Nach einer Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist notwendig, dass Sieeine Postkarte an das Franz-Hitze-Haus schicken bzw. sich dort tele-fonisch anmelden und dabei den Namen dieser Veranstaltung angeben(Tel. 0251-9818 445).

E-mail: [email protected]

Page 38: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Proseminare Methoden / Statistik

36

Methoden / Statistik

Schmitz, H.

064358 Statistik für Politikwissenschaftler I(Sowi SI/SII: A1)Zeit: Di 16-18:30 Raum: Sch 3 Beginn: 1. Vorlw.

In immer mehr Lebensbereichen werden wir heute mit Statistik(en) konfrontiert.Kenntnis der Statistik wird insofern wichtig für die politische Bildung. Ziel des Prose-minars ist es, die Möglichkeiten, die die Statistik bietet, aber auch deren Grenzen undProbleme aufzuzeigen und so einen Überblick und Verständnis für Überlegungenund Zusammenhänge, die hinter statistischen Aussagen stehen, zu vermitteln. Ent-sprechend ihrer Bedeutung, Informationsträgerin besonderer Art zu sein, wird dieamtliche Statistik eingehender behandelt werden. Der Erwerb eines Leistungsnach-weises ist durch eine abschlie8ende Klausur (oder ggf. eine Hausarbeit) möglich.

Einführende Literatur: Anderson, Oskar u.a.: Grundlagen der Statistik. Berlin, Heidel-berg, New York 1978. Mayer, Horst: Beschreibende Statistik. München, Wien 1981.Swoboda, Helmut: Knaurs Buch der modernen Statistik. München, Zürich 1971.Achtung: In der ersten Vorlesungswoche findet das Seminar im Sch 6 statt.

Page 39: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Seminare zur Didaktik und Bildungspolitik

37

Hauptstudium

Seminare zur Didaktik und Bildungspolitik

Meendermann, K.

064090 Multimedia - Potentiale und Perspektiven für den Unterricht(Sowi SI/SII: D1,2; EW: C2,4,E1,2,4; LB SU: B3, C3, D2)Zeit: Mo 11-13 Raum: R. 313 Beginn: s. Aushang

Meendermann, K.

064104 Blockpraktikum

Zeit: Termine nachVereinbarung

Raum: s. Aushang Beginn: s. Aushang

Traud, H.

064506 Von Overhead bis Internet AV-Medien im Unterricht(Sowi SI/SII: D1,2; EW: E1,2,4; LB SU: H: B1,3,C3,4,D1,2)Zeit: Mi 18-20 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

Aktive Teilhabe an der Informationsgesellschaft beinhaltet die Fähigkeit derMenschen sich initiativ und eigenverantwortlich in der Medienwelt zu orientieren.Dazu gehört die Fähigkeit, Informationen gezielt zu suchen, sie zu bearbeiten undkritisch auf ihren persönlichen Nutzen und Wahrheitsgehalt zu überprüfen.Aufgabe der Schule ist es daher Medienkompetenz zu vermitteln. Aufgabe des Se-minars wird es sein, an vielfältigen Beispielen die facettenreichen Möglichkeiten derAV – Medien zu beleuchten und kritisch zu hinterfragen.

Page 40: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Deutsche Innenpolitik

38

Hauptseminare

Deutsche Innenpolitik

Faulenbach, K.

063954 Trends in der Kulturpolitik:Kultureigenbetrieb - Kulturmanagement - Stadtmanagement - Re-gionalisierung - Sponsoring - Inhaltliche Schwerpunkte(Sowi SI/SII: A1,2)Zeit: Do 18-20 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

Die kommunale Kulturpolitik in Nordrhein-Westfalen ist in einer Umbruchsituation.Einerseits gibt es Bemühungen des Landes selbst stärker kulturell im Land präsentzu sein zum Teil in Konkurrenz zu den Kommunen, zum Teil aber auch in Kooperati-on mit den Kommunen.Gleichzeitig gibt es Entwicklungen im kommunalen Bereich, die einerseits daraufhinauslaufen, die kulturelle Grundversorgung finanziell auszuhungern und gleichzei-tig in der sog. Festival- bzw. Eventkultur über Stadtmarketing in Konkurrenz zu be-nachbarten Kommunen sich als besonders attraktiv zu präsentieren. Diese Trendsgilt es zu beobachten, zu analysieren, zu bewerten und gleichzeitig herauszufiltern,welche Alternativen sich in der Kultur andeuten, um insbesondere die Jugendlichenüber die kulturellen Amgebote noch zu erreichen. Die Veränderungen in der kommu-nalen Verwaltung in Richtung auf mehr Management und „Unternehmen Stadt“ ha-ben inzwischen auch die Kulturbetriebe erreicht. Es gibt eine Vielzahl von alternati-ven Organisationsformen, um Kultur effizienter zu betreiben. Hier ist allerdings wie-derum zu beobachten, dass sich zum Teil die Diskussion eher auf den organisatori-schen und weniger auf den inhaltlichen Bereich richtet. Dies könnte zur Beliebigkeitin der Kultur führen.

Frantz, Chr.

063753 Eliten in Deutschland(Sowi SI/SII: A1,2; EW: C2,3,4)Zeit: Mo 14-16 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

In diesem Seminar soll es zum einen um die Eliten (in Deutschland, Europa undUSA) gehen. Ausgehend von einer kritischen Begriffsdefinition wird die Grundstrukturder Eliten in den o.g. Gesellschaften untersucht. Das besondere Augenmerk liegtdabei auf den politischen Eliten. Doch auch die Elitenforschung, ihre normativen undmethodologischen Grundlagen werden analysiert.Ein Schein kann im Seminar nur dann erworben werden, wenn auch ein Referatübernommen wird. Für jede Sitzung können sich maximal zwei Referenten/innenverbindlich in die ausgehängte Themenliste eintragen.Der Aushang erfolgt zum Ende der Vorlesungszeit. Die Teilnehmer/innenzahl ist aufmaximal 40 begrenzt. Regelmäßige und aktive Teilnahme werden selbstverständlichvorausgesetzt. Auf grundlegende Literatur zum Einstieg in das Thema wird auf demAushang hingewiesen.

Page 41: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Deutsche Innenpolitik

39

Frey, R.

063658 Die Reform der Verwaltung am Beispiel der Kommunen(Sowi SI/SII: A2, EW: C2,3,4, LB SU: H: B1,3,C3,4)Zeit: Mo 11-13 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

Schon seit Jahrzehnten existieren im internationalen Vergleich Modernisierungsbe-wegungen, die, mit zeitlicher Verzögerung, auch in Deutschland aktuell gewordensind. Anfang der 90er Jahre entwickelte die KGSt unter dem Titel „Neues Steue-rungsmodell“ ein Konzept, das vor allem die Übernahme von Managementmethodenund betriebswirtschaftlichen Instrumentarien auf die Kommunalverwaltung vorsieht.Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass fast alle bundesdeutschen Kommunen dasNeue Steuerungsmodell mittlerweile anwenden. Das Seminar wird sich mit den inter-nationalen Vorbildern im Sinne von Modellstädten, z.B. Tilburg, Christchurch oderPhoenix, befassen. Nach generellen Überlegungen zum Neuen Steuerungsmodellsoll eine Bewertung vorgenommen werden, inwieweit der Transfer betriebswirt-schaftlicher Instrumente auf die öffentliche Verwaltung geeignet ist, bessere Steue-rung und effizienteren Mitteleinsatz zu gewährleisten.Scheinanforderungen: Referat und Hausarbeit

Gernert, W.

064051 Jugendschutz zwischen Bewahrung und Emanzipation(Sowi SI/SII: A1, EW: C1,2,4)Zeit: Do 16-18 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

Einführungsveranstaltungen: 18.10. und 25.10., 16-18, Raum: R. 301Blocktermine: Fr 10.11., 9-16 Uhr

Sa 11.11., 9-13 UhrOrt: Landesjugendamt des Landschaftsverbandes

Westfalen-Lippe, Warendorfer Str. 25, Raum 315

Kinder und Jugendliche hatten noch nie so viele Chancen wie heute: sie sind zu-gleich aber außerordentlich stark gefährdet in einer Gesellschaft, die Ökonomie undTechnik ebenso wie Leistung und Konsum an die Spitze ihrer Wertehierachie gestellthat.An Rechtsnormen zum Kinder- und Jugendschutz mangelt es in Deutschland nicht.Es existieren Richtlinien, Erlasse, Verordnungen, Gesetze und internationale Verein-barungen mit dem erklärten Ziel, Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu schützen.Während das Parken von Kraftfahrzeugen außerordentlich rigide bewacht wird, gibtes beim Kinder- und Jugendschutz ein Vollzugsdefizit, da der Polizei, den Ordnungs-behörden und den Jugendämtern das notwendige Personal hierfür fehlt.Wir werden die gegebenen Gefährdungen analysieren, die Wirkung der Vorschriftenuntersuchen und uns mit den Bestrebungen zur Reform des Rechts befassen. Au-ßerdem sind Gespräche mit Vertretern des professionellen Kinder- und Jugend-schutzes vorgesehen. Dabei interessiert uns die Frage eines sozialwissenschaftlichbegründeten Ansatzes für Kinder- und Jugendschutz zwischen Bewahrung undEmanzipation.

Page 42: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Deutsche Innenpolitik

40

Konegen, N. / Braun, D.

064195 Neue Medien und Parteiendemokratie -Versuch einer Wirkungsanalyse(Sowi SI/SII: A2, EW: C1,2,4; LB SU: H: B1,C3,4)Blockseminar

Termine: Vorbesprechung: s. AushangSeminar: 14.1.-18.1.2002 in Bergneustadt

Spätestens mit dem Bundestagswahlkampf 1998 konnte die wachsende Bedeutung derNeuen Medien als Informations- und Kommunikationsinstrumentarium auch in derParteienlandschaft der Bundesrepublik Deutschland beobachtet werden. Nach denErfahrungen bei Wahlen in den USA und in Großbritannien haben die hiesigen Parteienmit Multi-Media Anwendungen Internetpräsenz versucht, Wählerinnen und Wähler zuüberzeugen. Welche Wirkungen haben neue Formen der Informationsvermittlung undInteraktion auf die politische Willensbildung? Können neue Partizipationsmöglichkeiteneinen Beitrag zur Stärkung demokratischer Systeme leisten? Anhand konkreterBeispiele und theoretischer Ansätze soll in diesem Seminar versucht werden,Nutzungsformen und Auswirkungen elektronischer Medien hinsichtlich derParteiendemokratie zu skizzieren und zu analysieren.

Einführende Literatur:Hamm, Ingrid / Mann, Thomas E.: Politische Kommunikation in derInformationsgesellschaft, Gütersloh 1997. Leggewie, Claus, Maar, Christa (Hg.):Internet und Politik. Von der Zuschauer- zur Beteiligungsdemokratie, Köln 1998.Stradtmann, Phillip: Deutschland auf dem Weg in die elektronische Demokratie?,Hamburg 1998, „www.politik-digital.de/e-demokratie/377“.

Rehm, H.

063992 Privatisierung kommunaler Leistungen -Möglichkeiten und Grenzen(Sowi SI/SII: A2, EW: C2,3,4, LB SU: H: B1,3,C3,4)Zeit: Mo 11-13 Raum: Spiegelsaal Beginn: s. Aushang

"Innerhalb des Hauptstudiums sind Aspekte der möglichen Privatisierung von kom-munalen Leistungen vorgesehen. Dabei geht es konkret um die Frage, in welchenAufgabenbereichen, unter welchen Voraussetzungen im einzelnen hoheitliche kom-munale Aufgaben der Durchführung privater Dritter überantwortet werden können.Dieses soll an Beispielen behandelt werden, einschließlich der bereits in diesem Zu-sammenhang praktizierten Finanzierungsmodelle wie Kommunal-Leasing, Betreiber-Gesellschaften, Public-Privat-Partnership sowie Investoren-Modelle.Das Ziel ist nicht eine kritiklose Adaption dieser Überlegungen, es sollten auch dieGrenzen und die ordnungspolitischen Barrieren dieser Ansätze aufgezeigt.

Page 43: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Deutsche Innenpolitik

41

Robert, R.

063791 Bundesrepublik Deutschland: Globalisierung und Gerechtigkeit(Sowi SI/SII: A1,2; EW: C1,4)Zeit: Mi 11-13 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

01. Globalisierung, Gerechtigkeit und Menschenrechte

Globalisierung, Gerechtigkeit und allgemeine Menschenrechte

02. Menschenrechte zwischen Universalismus und Relativismus03. Die Europäische Grundrechtscharta04. Humangenomforschung und Bio-Ethik in Deutschland

Globalisierung und Chancengerechtigkeit

05. Frauenrechte als Chancengerechtigkeit06. Partizipation und Bürgerrechte in Europa07. Informationelle Teilhabe in Deutschland

Globalisierung und Verteilungsgerechtigkeit

08. Globale Armut und Kindersterblichkeit09. Die Zukunft der Arbeit in Europa10. Reform der Alterssicherung in Deutschland

Globalisierung und Überlebensgerechtigkeit

11. Wüstenbildung und Menschheitsgefährdung12. Klimaschutz und Luftreinhaltung in Europa13. Nachhaltiger Gewässerschutz in Deutschland

Das Hauptseminar wendet sich ausschließlich an Studierende, die sich im letztenDrittel ihres Studiums befinden.Das Hauptseminar versucht theoretische und empirische Erkenntnisse miteinanderzu verbinden. Auf eine systematische Vorgehensweise wird besonderer Wert gelegt.Literaturhinweis: Gerd Bechler / Elmar Treptow (Hrsg.): Die gerechte Ordnung derGesellschaft. Texte vom Altertum bis zur Gegenwart, Frankfurt/M./New York: Cam-pus-Verlag 2000. Zu den Einzelthemen werden im Hauptseminar spezielle Literatur-hinweise gegeben.

Leistungsanforderungen:Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung, Übernahme eines Referatsthe-mas und Anfertigung einer Hausarbeit. Eine Teilnahme am Hauptseminar als Zuhö-rerin oder Zuhörer ist nicht möglich.

Page 44: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Deutsche Innenpolitik

42

Röper, E.

063715 Deutscher Föderalismus und Europa

(Sowi SI/SII: A1,2,3; EW: C2,4)Zeit: Do 13-16 Raum: R. 301 Beginn: 25.10.

Das Seminar findet verblockt an folgenden Terminen statt: 25.10.; 08.11.; 22.11.;06.12. 2001; 16.01.; 30.01.2002.

Die Gliederung des Bundes in Länder und ihre grundsätzliche Mitwirkung an derBundesgesetzgebung garantiert Art. 79 Abs. 3 GG. Zudem wirken die Länder durchden Bundesrat an der Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der EU mit,Art. 50 Abs. 1/Art. 23 Abs. 2 Satz 1 GG. Dennoch sind ihre Stellung im Verfassungs-gefüge, ihre Zahl und Finanzausstattung zunehmend politisch und rechtlich umstrit-ten; mangels eigenständiger Gesetzgebungskompetenzen würden sie zu Verwal-tungsprovinzen. Während jedoch die Landesregierungen zusätzlichen Einfluß durchden Exekutivföderalismus gewinnen, wird vor allem den Landesparlamenten die(rechts-)politische Bedeutung mehr und mehr abgesprochen. Ihre Funktion und Auf-gabe müssen neudefiniert werden.Zu untersuchen sind in diesem Hauptseminar das Verhältnis Bund-Länder, Ziel undWirkung einer Länderneugliederung und der Länderfinanzausgleich, die Stellung derLänder in der EU/EG und ihr Einfluß auf die deutsche Europapolitik - u.a. durch Art.23 GG und den AdR - sowie im Zusammenhang mit der Funktion und den Aufgabender Landesparlamente die demokratische Legitimation und Kontrolle der Politik derLandesregierungen im Bundesrat und in der EG.

Literatur:Heinz Laufer/Ursula Münch, Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland,Bonn 1997; Franz H.U. Borkenhagen (Hrsg.), Europapolitik der deutschen Länder,Opladen 1998, Erich Röper, Landesparlamente und Europäische Union, Jahrbuchdes öffentlichen Rechts der Gegenwart N.F., Bd. 49 (2001), S. 251 ff.Regelmäßig: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Zeitschrift für RechtspolitikNachschlagewerke: die großen Kommentare zum Grundgesetz zu Art. 23, 29, 50.

Schubert, K.

064544 Das politische System der Bundesrepublik Deutschlandim Internet(Sowi SI/SII: A2)Zeit: Do 13-15 Raum: R. 313 Beginn: 1. Vorlw.

Nähere Informationen unter Proseminare Deutsche Innenpolitik.

Page 45: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Deutsche Innenpolitik

43

Thränhardt, D.

064290 Einwandern nach Deutschland. Rahmenbedingungen, Konzepteund Politik(Sowi SI/SII: A1,2; EW: C2,4)Zeit: Mi 11-13 Raum: R. 614 Beginn: 1. Vorlw.

Im Zusammenhang mit der Neuorientierung der deutschen Einwanderungs- und In-tegrationspolitik soll hier eine systematische Analyse aller wichtigen Aspekte durch-geführt werden. Ein systematischer Aufriss ist im Internet zu finden (http://www.uni-muenster.de/Politikwissenschaft/right/Thraenhardt_Aktuelles.html). Eine Themenli-ste, in die sich Interessenten für ein Referat eintragen können, hängt ab 1. Juli amSchwarzen Brett aus.

Außenpolitik / Internationale Politik

Hahn, K. / Katsanakis, A.

063920 Die Beziehungs- und Konfliktverhältnisse zwischen Griechenland,Zypern und der Türkei(Sowi SI/SII: A3)Blockseminar

Termine: Vorbesprechung: s. AushangSeminar: 17.10-20.10.2001, Raum: s. Aushang

Folgende Themen sollen behandelt werden:

1. Die Antagonismen von Rom und Byzanz, Istanbul und Moskau als dem „DrittenRom“

2. Nationale Identitäten und politische Kulturen sowie dadurch bedingte aktuelleKonflikte in Südosteuropa

3. Der Zypernkonflikt4. Die nationalen Identitäten, Beziehungs- und Konfliktverhältnisse im Nahen und

Mittleren Osten sowie die Jerusalem-Frage ( Wem gehört Jerusalem?)5. Die Präsenz und Rolle der angelsächsischen Mächte im östlichen Mittelmeerraum

a) aus kontinentaleuropäischer und b) aus russischer Perspektive6. Russlands Rolle in den Konfliktverhältnissen des Nahen und Mittleren Ostens7. Griechenlands Rolle in den Konflikten des östlichen Mittelmeerraumes8. Deutschlands Rolle in den Konflikten in Südosteuropa und des östlichen Mittel-

meerraumes

Bitte achten Sie vor Veranstaltungsbeginn auf etwaige Aushänge zu dieser Veran-staltung.

Page 46: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Außenpolitik / Internationale Politik

44

Hoffschulte, H.

604400 „Einführung in die Stellung der Kommunalen und RegionalenSelbstverwaltung in der (wachsenden) Europäischen Union“(Aspekte bürgerschaftlicher Partizipation in Dezentralisierung undDemokratisierung „von unten“)(Sowi SI/SII: A1,2,3 EW: C2,4 LBSU: H:B1, C3,4)Blockseminar

Termine: Vorbesprechung:Do 18. Oktober 2001, 11-13 Uhr, Raum: R. 213Seminar:Do 31.01.- Fr 01.02.2002, 9.15-17.15, Raum: R. 213

Die Europäische Union bereitet ihre Erweiterung um ca. 12 weitere Nationen vor undvertieft dabei ihre eigenen Strukturen. Die Rolle der Nationalstaaten verändert sichdabei ebenso wie die der Regionen, Städte, Kreise und Gemeinden - und dies in al-len Ländern des „alten“ Kontinents. Wie wird Demokratie in einer EU mit bald 500Millionen Menschen gesichert ? Was auf der Ebene der EU und mit Blick auf derenOrgane (Parlament, Ministerrat und Kommission, Europ. Gerichtshof) diskutiert wird,hat aber auch eine Entsprechung im Vergleich der unterschiedlichen Traditionen derNationen hinsichtlich ihrer kommunalen und regionalen Selbstverwaltung. Wird ihreBedeutung zunehmen oder eher geschwächt ? Welche Garantien für mehr lokaleund regionale Selbstverwaltung bestehen und welche Auswirkungen hat darauf diesich stärker integrierende EU der bald 27 Mitgliedstaaten?Zugleich werden weltweit, aber eben auch in den heute 43 Mitgliedstaaten des Euro-parates, Dezentralisierung, Regionalisierung und die Stärkung lokaler Strukturen alsanzustrebende Ziele diskutiert. Seit der Habitat II - Konferenz der Vereinten Nationensind diese Ziele (formaler) Konsens der Mitgliedsstaaten der UNO. Was mit der „Eu-ropäischen Charta der Lokalen Selbstverwaltung“ des Europarates (von 1985) seitBeginn der neunziger Jahre in den MOE-Staaten begonnen wurde, ist ein tiefgreifen-der Wandel der früher zentralistische und kommunistisch verwalteten Staaten zumehr Demokratie und Selbstverwaltung, zugleich auch zu mehr bürgerschaftlicherTeilhabe an den politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen ihrer Länder. Wietief ist der Wandel in den einzelnen Nationen? Wird Europa eher vereinheitlichendwirken? Werden die technischen Entwicklungen (vor allem der Kommunikation) eherzentralisierend wirken? Werden diese „kommunalen Grundrechte“ des EuroparatesEingang finden in die künftige Europäische Verfassung?Demokratie und bürgerschaftliche Partizipation scheinen in natürlichem Konflikt zuweltweiten Tendenzen globalisierter Wirtschaft und Politik zu stehen. DemokratischeTeilhabe und Selbstverwaltung können sich auch nicht in der gelegentlichen Wahleines Staatspräsidenten und der jeweiligen nationalen Parlamente erschöpfen. DieGlobalisierung stärkt zugleich bei den Bürgern aller Länder das Bedürfnis, gleichsamim Gegenzug möglichst viele Lebensbedingungen (doch) selbst in die Hand zu neh-men und zu gestaltenIn den Reformstaaten Mittel- und Ost-Europas und in anderen (ex-)kommunistischenStaaten erscheint zudem ein nachhaltiger wirtschaftlicher und demokratischerStrukturwandel offenbar erst durch eine tiefgreifende Demokratisierung „an der Ba-sis“, also in den Städten und Gemeinden möglich. In Staaten, die sich nach Jahr-zehnten des Zentralismus und der Sowjetherrschaft zunächst nur formal zu Demo-kratien wandelten, ist deshalb der Aufbau kommunaler und regionaler Selbstverwal-

Page 47: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Außenpolitik / Internationale Politik

45

tung das Gebot der Stunde., vielfach ergänzt und gestärkt auch durch die Bildungselbstverwalteter Kreise und/oder Regionen. Gelingt ein solcher demokratischerWandel „from the grassroots“?

Kevenhörster, P. / Feske, S.

063830 Ist alle Theorie grau? Zur Anwendung theoretischer Ansätze inden internationalen Beziehungen auf die praktische Politik(Sowi SI/SII: A1,3)Zeit: Fr 9-11 Raum: R. 313 Beginn: 1. Vorlw.

Theorien, so die Überzeugung der Dozenten, sind nicht lästiges Beiwerk oder unzu-gängliches Geheimwissen, sondern unerläßliches Werkzeug, um die komplexenPhänomene des internationalen Systems zu verstehen und zu erklären. Theoriensind auch nicht Selbstzweck – gerade in ihrer Anwendung zeigt sich ihre Nützlichkeitund Brauchbarkeit. In diesem Seminar sollen gemeinsam Texte erarbeitet werden, indenen die drei wichtigsten Theorien der IB – Neo-Realismus, neo-liberaler Institutio-nalsismus und Konstruktivismus – auf konkrete politische Probleme angewandt wer-den. Gleichzeitig sollen neue Lern- und Lehrformenerprobt und mit der Einbeziehungneuer Medien experimentiert werden.Vorraussetzungen: Gute EnglischkenntnisseAchtung:Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf der aushängenden Liste am „gelbenBrett“ an, da nur 30 Plätze zur Verfügung stehen.

Konegen, N. / Breitschuh, B.

063882 Die Europäische Union zu Beginn des neuen Jahrtausends –Probleme und Perspektiven Teil 1(Sowi SI/SII: A1,3; EW: C2,4)Blockseminar

Termine: Vorbesprechung: Di. 6.11., 19-21 Uhr, Raum: Sch 3Seminar: Termin s. Aushang,

Die politische Entscheidung für den Beitritts Polens, Tschechiens und Ungarns zurEuropäischen Union ist gefallen. Ihre Verwirklichung setzt die Lösung schwierigerProbleme voraus. Zudem fehlt es an den mentalen Voraussetzungen für diesenSchritt. Vorurteile und negative Assoziationen gegenüber Mittel- und Osteuropa sindim Westen des Kontinents weiterhin verbreitet. Daneben – und in einem gewissenWiderspruch dazu – besteht zwischen Deutschen, Polen und Ukrainern ein Verhält-nis wechselseitiger Nicht-Wahrnehmung, das älter ist als der Ost-West-Konflikt undnur durch das Gespräch überwunden werden kann. Die anstehende Osterweiterungder Europäischen Union wird die europäische Politik in den kommenden Jahren be-herrschen und das „Gesicht“ der Union deutlich verändern. In einem wissenschaftli-chen Diskurs unter Beteiligung deutscher, polnischer und ukrainischer Studierendersollen im Rahmen dieser Veranstaltung ausgewählte Probleme des Erweiterungs-

Page 48: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Außenpolitik / Internationale Politik

46

prozesses behandelt werden, wobei die spezifischen Interessen- und ProblemlagenDeutschlands, Polens und der Ukraine besonders berücksichtigt werden.Das Seminar unterteilt sich in zwei Blöcke. Das erste Blockseminar findet in Koope-ration mit dem Franz-Hitze-Haus in Münster statt. Es dient der Vorbereitung für dieExkursion nach Lublin, Warschau und Lviv (Lemberg). In Münster und Lublin werdengemeinsame workshops zu dem oben genannten Thema mit Studierenden der Fa-kultät für Politologie der Marie Curie-Sklodowska Universität in Lublin (Polen) undStudierenden des Zentrums „Junge Diplomatie“ der Fakultät für internationale Bezie-hungen der Staatsuniversität Iwano Franco in Lviv (Ukraine) durchgeführt. Kolloquienmit Vertretern aus Politik und Wirtschaft dienen der Vertiefung des Seminarthemas.Für die Teilnahme an der Exkursion ist das vorbereitende Blockseminar verpflich-tend. Die Teilnehmerzahl der Exkursion ist auf 15 Personen begrenzt.

Bedingungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises:Kurzreferat und Hausarbeit.

Die Termine (Vorbesprechung, Seminar, Exkursion) werden rechtzeitig ausgehängt.Die Anmeldung kann ab sofort erfolgen unter [email protected] (Name, Vor-name, Adresse, Tel.nummer, Fachsemester).

Meyers, R. / Waldmann, J. / Rinke, B.

064119 Internationale Organisationen und Entwicklungspolitik:Bestandsaufnahme, Kritik, Perspektiven(Sowi SI/SII: A1,3; EW: C2,4)Blockseminar

Termine: Seminar: 17.11.-23.11.2001 im Europahaus Bad Marienberg

Entwicklungszusammenarbeit wird in der wissenschaftlichen wie auch medialenBetrachtung häufig als ein in erster Linie durch die Geberseite nationalstaatlichdefiniertes Politikfeld wahrgenommen, welches allenfalls durch eine Betrachtung derspezifischen Problemlagen in den Ländern des Südens ergänzt wird. Allerdingsmachen die vielschichtigen Diskurse über Globalisierung und weltweite Geltungbeanspruchende Governance-Konzepte deutlich, dass der Blick durch die nationaleBrille keineswegs ausreichend ist. Zur Lösung bzw. Linderung der komplexen sozialen,ökonomischen und ökologischen Entwicklungsprobleme des Südens bedarf esinternational vernetzter Strategien, und in diesem Kontext erlangt die Arbeit einigerInternationaler Organisationen und supranationaler Akteure besondere Bedeutung.Den Schwerpunkt des Seminars bildet folglich die Analyse der Konzepte und tat-sächlichen Vorgehensweisen von Akteuren wie dem Entwicklungsprogramm derVereinten Nationen (UNDP), den internationalen Finanzinstitutionen (IWF, Weltbanku. regionale Entwicklungsbanken), der OECD (Development Assistance Committee)und der Europäischen Union. Entsprechend fällt auch die inhaltliche Akzentuierungdes Seminars sehr vielschichtig aus. Neben einer allgemeinen Einführung stehenThemen wie Armutsbekämpfung, internationale Verschuldung, multilaterale Ent-wicklungsfinanzierung und die ökologische Krise auf der Tagesordnung.Für Unterbringung, Verpflegung und Exkursionen wird seitens des Europahauses eineTeilnahmegebühr von voraussichtlich DM 150,- erhoben werden. Allen Interessentengeht Ende Oktober/Anfang November ein elektronischer Reader mit einschlägigen

Page 49: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Außenpolitik / Internationale Politik

47

Texten zu. Je nach Literaturlage kann dieser noch durch eine Printversion ergänztwerden. Die Teilnahme an der terminlich noch festzulegenden Vorbesprechung (vgl.Aushänge) ist obligatorisch.Anmeldungen bitte unter Angabe der vollständigen Adresse per email unter:[email protected] bzw. [email protected]; Anmeldeschluß ist der29. Oktober. Aufgrund der beschränkten Platzzahl wird eine frühzeitige, verbindlicheAnmeldung empfohlen.

Literatur- und Informationshinweise:Dabrowski, Martin / Rolf Eschenburg / Karl Gabriel (Hrsg.): Lösungsstrategien zurÜberwindung der Internationalen Schuldenkrise, Berlin 2000; Faure, Jean-Claude(Hrsg.): Development Cooperation. 2000 Report [The DAC Journal 2001, Vol.2], Paris2001; OECD-DAC: Development Co-operation Review Series: European Community,No. 30, Paris 1998; World Bank (Hrsg.):Entering the 21st Century. World DevelopmentReport 1999/2000, Oxford 2ooo; Hein, Wolfgang: Unterentwicklung – Krise derPeripherie. Phänomene, Theorien, Strategien; Opladen 1998; Thiel, Reinold E. (Hrsg.):Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie, Bonn 1999; Thiel, Reinold E. (Hrsg.):Entwicklungspolitiken. 33 Geberprofile, Hamburg 1998 (Nachdr.);Internet:http://www.rrz.uni-hamburg.de/duei; http://www.oecd.org/dac; http://www.imf.org(weiter mit den links ‚Debt Relief‘ und ‚Poverty Reduction‘); www.worldbank.org;www.undp.org; http://europa.eu.int/pol/dev/index_de.htm;http://europa.eu.int/comm/development/index_de.htm;

Meyers, R.

064123 Agriculture, Structural Policy, and EU Eastern Enlargement: MajorStumbling Blocks on the Road to European Success.Kooperationsseminar in Verb. m. d. Fakultät für Europastudien,Univ. Klausenburg, und dem Franz-Hitze-Haus(Sowi SI/SII: A3)Blockseminar

Termine: Vorbesprechung: s. AushangSeminar: 03.12.-07.12.2001, Raum: s. Aushang

Weitere Informationen und den Kommentar zu dieser Veranstaltung finden Sie unterder Rubrik „Veranstaltungen Doppeldiplom-Studiengänge“ in diesem KVV.

Page 50: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Außenpolitik / Internationale Politik

48

Meyers, R. / de Wilde, J.

064138 International Relations Theory. Seminar in Verbindung mit derFaculteit Bestuurskunde, Univ. Twente(Sowi SI/SII: A3)Zeit: Termine s. Aus-hang.

Raum: R. 213 Beginn: 03.09. inMünster, 14-18

Weitere Informationen und den Kommentar zu dieser Veranstaltung finden Sie unterder Rubrik „Veranstaltungen Doppeldiplom-Studiengänge“ in diesem KVV.Bitte die gesonderten Anfangszeiten beachten. Das Seminar beginnt in der erstenSebtemberwochen und endet in der vorletzten Dezemberwoche. Seminarort ist so-wohl Münster als auch Enschede.

Naumann, J.

060018 Ein Beispiel für langfristige Zivilisierungsprozesse der Mensch-heit: von den Menschenrechten zur internationalen Strafgerichts-barkeit(Sowi SI/SII: A1,3)Zeit: Di 11-13 Raum: EW-Institut Beginn: 1. Vorlw.

Robert, R.

063806 Der israelisch-arabische Konflikt(Sowi SI/SII: A2,3)Zeit: Do 11-13 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

Behandelt werden folgende Themen:

Zur Entstehungsgeschichte des Staates Israel01. Zionismus, arabischer Nationalismus und europäischer Kolonialismus02. Palästina unter britischer Herrschaft03. Die Teilung Palästinas und die Entstehung des Staates Israel 1947/48

Der Nahostkonflikt als israelisch-arabischer Konflikt04. Die Lage der palästinensischen Araber in Israel und den besetzten Gebieten

unter besonderer Berücksichtigung der Intifadah05. Die palästinensische Widerstandsbewegung: PLO06. Der Nahostkonflikt und die arabischen Staaten

Der Nahostkonflikt als internationaler Konflikt07. Die Haltung der USA im Nahostkonflikt08. Die Haltung der Sowjetunion bzw. Rußlands im Nahostkonflikt09. Die Europäische Gemeinschaft und der Nahostkonflikt

Page 51: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Außenpolitik / Internationale Politik

49

Die Bemühungen um die Beilegung des Nahostkonflikts11. Die aktuellen Bemühungen um einen Frieden zwischen Israel und der arabi-

schen Welt12. Spezialthema: Die Jerusalemfrage13. Spezialthema: Die Wasserfrage14. Spezialthema: Israelische Siedlungen im WestjordanlandDas Hauptseminar wendet sich an Studierende mittlerer Semester. Zum Erwerb ei-nes Scheins ist neben regelmäßiger Teilnahme an der Lehrveranstaltung und konti-nuierlicher Mitarbeit die Anfertigung einer Hausarbeit und eines Thesenpapiers erfor-derlich.Zur Vorbereitung auf das Hauptseminar wird folgende Literatur empfohlen: WalterHollstein: Kein Friede um Israel - Zur Sozialgeschichte des Palästinakonflikts,Frankfurt/M. 1972 (und Neuauflage); Heinz Wagner: Der Arabisch-israelische Konfliktim Völkerrecht, Berlin 1971; Udo Steinbach und Rüdiger Robert (Hrsg.): Der Naheund Mittlere Osten, 2 Bde, Opladen 1988. Hoch, Martin: Der Palästinakonflikt und derFriedensprozess im Nahen Osten. Positionen - Optionen - Perspektiven, Konrad-Adenauer-Stiftung: Interne Studien Nr. 38, Sankt Augustin 1992.

Unterseher, L.

064377 Militärmacht - Zivilmacht: Ein internationaler Vergleich(Sowi SI/SII: A3)Blockseminar

Termine: Vorbesprechung: Do 8.11., 13-14 Uhr, Raum: SpiegelsaalSeminar: 13.12.-15.12.2001 im Franz-Hitze-Haus

In welchem Maße sollte sich die Außen- und Sicherheitspolitik - auch - auf militäri-sche Mittel stützen können? Gefährdet ein Nachlassen nationaler Rüstungsan-strengungen die Glaubwürdigkeit im internationalen Rahmen? Oder ist ein Ausbauder zivilen Komponente von Außen- und Sicherheitspolitik - wegen präventiver Wir-kungen - am Ende die bessere Strategie der Konfliktbehandlung? Und wenn esdenn auf beides ankäme - die zivile und die militärische Komponente- Was könnteein "richtiges" Mischungsverhältnis sein?Es gibt drei Länder in Europa, in denen der Streit um das relative Gewicht von zivi-len und militärischen Akzenten intensiver geführt wird als anderswo. Gemeint sindhier die Schweiz, Österreich und Deutschland. Lohnend erscheint es, die Argu-mentationen in den jeweiligen Debatten auszuarbeiten, zu vergleichen und auf ge-neralisierbare Muster hin abzuklopfen.Themenschwerpunkte:• Schweiz: Entstehung und innenpolitischer Kontext der "Halbierungsinitiative"• Österreich:

Gegen die Sozialstaatskoalition - der Kampf des Militärs um mehr Mittel• Deutschland:

Rüstung, fiskalische Konsolidierung und ein "ziviles Profil" der Außenpolitik• Legitimation von Rüstung:

Ökonomische Interessen und internationale Verpflichtungen• Legitimation ziviler Akzente:

Innenpolitische Stabilität, das Konzept des ehrlichen Maklers etc.

Page 52: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Außenpolitik / Internationale Politik

50

Wielenga, F. (Zentrum für Niederlande-Studien, Alter Steinweg 6/7)

210037 Versäulung und Entsäulung. Niederländische Politik und Gesell-schaft seit dem späten 19. Jahrhundert(Sowi SI/SII: A3)Zeit: Do 16-18 Raum: R. 1.05 Beginn: 1. Vorlw.

Ein wesentliches Merkmal der niederländischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert wardie „Versäulung“: Die Katholiken, die Protestanten, die Sozialdemokraten und - we-niger ausgeprägt - die Liberalen lebten getrennt von einander in ihren eigenen „Säu-len“. Vom Fußball- und Gesangsverein bis zur Partei und Gewerkschaft - bis in diespäten 50er Jahre spielte sich das gesamte gesellschaftliche und politische Lebeninnerhalb der eigenen religiösen und ideologischen Welt ab. Auch wenn die Elitender Säulen meistens eng zusammenarbeiteten, gab es für die Mehrheit der Bevölke-rung nur wenige Kontakte außerhalb der abgeschotteten eigenen Welt. Erst in den60er Jahren ging dies in einem schnellen Prozeß der „Entsäulung“ zu Ende. ImHauptseminar geht es zunächst um Erklärungen der „Versäulung“ und um die Unter-schiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zu anderen Ländern. Anschließend er-forschen wir das Innenleben der „Säulen“, ihr Aufbrechen in den 60er Jahren sowiedas Verhalten der politischen und gesellschaftlichen Eliten in den „versäulten“ und inden „entsäulten“ Niederlanden. Das Ziel ist eine Analyse der zentralen Merkmale derniederländischen politischen Kultur und deren Entwicklung seit der zweiten Hälftedes 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Eine Anmeldung im Sekretariat des Zen-trums für Niederlande-Studien ist erforderlich.

Wielenga, F (Zentrum für Niederlande-Studien, Alter Steinweg 6/7)

210022 Vom Schumanplan zum Euro.Deutschland und die europäischen Integration der Nachkriegszeit(Sowi SI/SII: A1,3, EW: C4)Zeit: Di 14-16 Raum: R. 1.05 Beginn: 1. Vorlw.

In den 50er Jahren gehörten die Niederlande und die Bundesrepublik zu den sechsKernstaaten der europäischen Integration. Fünfzig Jahre später ist aus dieser Zu-sammenarbeit die Europäische Union entstanden und wir stehen vor dem Abschiedvon den nationalen Währungen. Nach einer zunächst langsamen Erweiterung deralten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) in den 70er und 80er Jahren istdie Zahl der Mitglieder in den 90er Jahren rapide angestiegen und in den nächstenJahren steht eine sprunghafte Erweiterung bevor. Welche Rolle haben die Nieder-lande und die Bundesrepublik in dieser Entwicklung gespielt? Welche Motive undInteressen bestimmten (bestimmen) die niederländische und deutsche Europapolitik?Wie erfolgreich waren (sind) Den Haag und Bonn bzw. Berlin bei der Durchsetzungder eigenen Interessen? Und: welche europapolitische Unterschiede und Gemein-samkeiten sind festzustellen? Diese Fragen werden im Hauptseminar zu beantwor-ten sein, wobei wir uns nicht nur mit den Erfolgen und Misserfolgen der europäischenZusammenarbeit seit den 50er Jahren beschäftigen werden, sondern auch mit ge-genwärtigen europapolitsichen Zielsetzungen und Entwicklungen.Eine Anmeldung im Sekretariat des Zentrums für Niederlande-Studien ist erforder-lich.

Page 53: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Außenpolitik / Internationale Politik

51

Woyke, W. / Groenendijk, N./ de Wilde, J.

064491 European Institutions(Sowi SI/SII: A3)Zeit: s. Aushang Raum: s. Aushang Beginn: s. Aushang

Weitere Informationen und den Kommentar zu dieser Veranstaltung finden Sie unterder Rubrik „Veranstaltungen Doppeldiplom-Studiengänge“ in diesem KVV.

Bitte die gesonderten Anfangszeiten beachten. Termine s. Aushang

Woyke, W. / Meyers, R. / Timmermans, A.

064028 The Multilevel Policy ProcessVeranstaltung in Zusammenarbeit mit der Universität Twente.(Sowi SI/SII: A3)Zeit: s. Aushang Raum: s. Aushang Beginn: s. Aushang

Weitere Informationen und den Kommentar zu dieser Veranstaltung finden Sie unterder Rubrik „Veranstaltungen Doppeldiplom-Studiengänge“ in diesem KVV

Woyke, W.

064032 Sicherheitspolitik in Mitteleuropa(Sowi SI/SII: A1,3)Zeit: Mo 11-13 Raum: Sch 5 Beginn: 22.10.

In dieser Veranstaltung werden die unterschiedlichen Formen sicherheitspolitischerKooperation in Mitteleuropa vorgestellt. Hierzu werden zu Beginn des Seminars kurzdie Eckdaten des Kalten Krieges sowie die Konfliktlinien in Europa wiederholt. In ei-nem zweiten Schritt folgt eine Vorstellung der unterschiedlichen Internationalen Or-ganisationen in Europa, deren Ziel es ist, Stabilität und Frieden in Europa zu garan-tieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Betrachtung der Europäische Union (EU)als internationalem Akteur gelegt. Es wird zu fragen sein, welche Art Akteur die EUauf der internationalen Bühne ist, wie die wichtigen Mitgliedstaaten die Zukunft dergemeinsamen Außenpolitik sehen und welche unterschiedlichen Interessen undStrategien die EU-Staaten zu einer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik ver-anlassen. Desweiteren werden unterschiedliche Bausteine des europäischen Sicher-heitssystems wie die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) unddie NATO unter der Leitfrage analysiert, wie europäischen Staaten versuchen, Frie-den und Sicherheit in Mitteleuropa zu gestalten. Im dritten Schritt werden konkreteBeispiele der militärischen Kooperation in Europa – wie zum das Eurokorps, das I.Deutsch / Niederländische Korps und das multinationale Korps Nord-Ost – hinsicht-lich der Art und Weise der Zusammenarbeit sowie ihrer Effektivität untersucht.Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft englischsprachige Texte lesenund sich an Diskussionen in englischer Sprache aktiv zu beteiligen. Zum Erwerb ei-nes Scheines sind die Vorbereitung einer Sitzung sowie eine Hausarbeit erforderlich.

Page 54: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Außenpolitik / Internationale Politik

52

Im Rahmen des Seminarprogramms ist während des Semesters verpflichtend einezweitägige Blockveranstaltung – vom Freitagmittag bis Samstagabend – über dieArbeit des I. Deutsch / Niederländischen Korps und der WEU geplant. Außerdemwird zu Semesterende noch im Rahmen des Seminars eine Exkursion zu einer dergenannten Organisationen angeboten.Literatur:Ischinger, Wolfgang, Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik nach Am-sterdam, Bonn 1998; Kaiser, Karl und Hans-Peter Schwarz (Hrsg.), Weltpolitik imneuen Jahrhundert, Bonn 2000; List, Martin, Baustelle Europa, Opladen 1999; Var-wick, Johannes, Sicherheit und Integration in Europa. Zur Renaissance der Westeu-ropäischen Union, Opladen 1998; Varwick, Johannes und Wichard Woyke, Die Zu-kunft der NATO. Transatlantische Sicherheit im Wandel, Opladen 2000; Weidenfeld,Werner (Hrsg.), Amsterdam in der Analyse, Gütersloh 1998.

Politische Theorie

Gerlach, I.

064343 Staatskonzepte und Staatsaufgaben:Auf der Suche nach aktuellen Konturen(Sowi SI/SII: A1,2,3; EW: C4)Blockseminar

Termine: Vorbesprechung: Fr 19.10.01 ab 11.00 Uhr, Raum: R. 613Seminar: s. Aushang, Ort: Franz-Hitze-Haus

Die Konzeption des klassischen Staates, der in seinem Staatsgebiet souverän han-delt, hierarchisch durchsetzt und sich über festgesetzte Verfahren in seinem Handelnlegitimiert, existiert nicht mehr. In der Realität bietet sich dem Betrachter ein Bild desStaates, das von vielfältigen Entgrenzungs- und Verflechtungsphänomenen gekenn-zeichnet ist. Wesentliche Konstruktionselemente des modernen Verfassungsstaates-wie etwa die Gewaltenteilung oder die Bindung seiner Souveränität an bestimmteVerfahren zur Sicherung von Legitimität- werden faktisch unterlaufen. Das Seminarwird sich mit unterschiedlichen aktuellen staatstheoretischen Konzepten befassenund gegenwärtiges Staatshandeln in unterschiedlichen Policy-Feldern anhand klas-sischer und neu zu entwickelnder „Prüfsteine“ messen.

Hahn, K.

063935 Entstehung und Wirkung von Feindbildern(Sowi SI/SII: A1; EW: C1,4; LB SU H: B1,C3,4)Zeit: Mo 18-21.30 Raum: F 9 Beginn: 29.10.

Im Rahmen dieser Veranstaltung, die sich aus einem Vorlesungs- und einemSeminarteil zusammensetzt, die einander ergänzen, soll der Frage nach derEntstehung, Wirkung und Funktion von Feindbildern in Geschichte und Politiknachgegangen werden.

Page 55: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Politische Theorie

53

Die Veranstaltung gliedert sich in zwei inhaltlich zu differenzierende Blöcke. Im er-sten Block werden die konkreten gesellschaftsspezifischen Ausformungen vonFeindbildern behandelt. Dabei wird aus deutschen Perspektive ein Blick auf einigeausgewählte Nachbarstaaten (u. a. Niederlande, Polen, England) geworfen, wobeidie Frage nach der gegenseitigen Wahrnehmung von besonderem Interesse ist. Imzweiten Block geht es um die genuin politikwissenschaftlichen, aber auch literari-schen und philosophischen Dimensionen von Feindbildern. Mögliche Themen sindhier „Nationale Stereotypen in der Literatur“ oder „Nation und Nationalismus im Kon-text der Globalisierung“.

Vor Beginn der Veranstaltung wird dringend empfohlen, auf etwaige diesbezüglicheAushänge an meinem schwarzen Brett zu achten.

Hahn, K.

063940 Der politiktheoretische Diskurs der Gegenwart(Sowi SI/SII: A1)Zeit: Di 16-20 Raum: R. 301 Beginn: 2. Vorlw.

Folgende Probleme und Themen werden behandelt:

• Konzeptionen und Kontroversen der Disziplingeschichte in der bundesdeut-schenPolitikwissenschaft seit 1945;

• Die politik- und demokratietheoretische Bedeutung von Fichtes Interpersonali-tätslehre;

• Die kommunikative Demokratie;• Pragmatismus – Pluralismus – Demokratie;• Max Weber als Klassiker politischen Denkens;• Hegel, Marx und Nietzsche sind unschuldig, die einzig Schuldigen sind Hitler und

Stalin. Zur Verantwortung der politischen Philosophie und Wissenschaft;• Kommunitarismus und Kommunitarismuskritik;• Die Relevanz der Wahrheit in der Demokratie;• „Eric Voegelins „Neue Wissenschaft von der Politik“ als Resultat seiner Ausein-

andersetzung mit Max Weber;• Die aktuelle Relevanz von Alexis de Tocquevilles Postulat einer Neuen Politikwis-

senschaft im Kontext der Globalisierung;• Die gegenwärtigen und vergegenwärtigten politiktheoretischen Konzeptionen der

politischen Philosophie, der politischen Theologie, Politökonomie und politischenPsychologie;

• Der Beitrag von Literatur und Kunst zum politiktheoretischen Diskurs der Gegen-wart.

Literaturempfehlung:Bleek, Wilhelm: Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland, München 2001.

Page 56: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Politische Theorie

54

Schubert, K.

064510 Politikfeldanalyse – Was ist das?(Sowi SI/SII: A1,2)Zeit: Mi 10-12 Raum: Spiegelsaal Beginn: 1. Vorlw.

Nähere Informationen unter Proseminare Politische Theorie.

Schubert, K.

064525 Lektürekurs: Moderne politische Theorien(Sowi SI/SII: A1)Zeit: Fr 11-13 Raum: Spiegelsaal Beginn: 1. Vorlw.

Die Politikwissenschaft tut sich bereits seit einiger Zeit etwas schwer mit ihrem theo-retischen Fundament. Wozu Politische Theorie? Sollte politische Theorie nicht bes-ser von der Philosophie gelehrt werden? Muß man/kann man sich denn in der Vielfaltpolitischer Theorien, Ansätze und Methoden überhaupt noch auskennen?Das Ziel dieses Seminars ist es etwas Klarheit in den herrschenden Methoden- undTheorienpluralismus und in die Vielfalt politischer Theoriebildung zu bringen. Dabeiwerden Grundbegriffe der Politikwissenschaft aufgegriffen und Beziehung zu denrelevanten Metatheorien hergestellt.Für den Lektürekurs wird ein Reader mit primär und sekundär Texten erstellt. Mit derTeilnahme wird die Verpflichtung übernommen a l l e Texte zu lesen und zumindesteinen Text anhand eines Thesenpapiers vorzustellen.Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende des Hauptstudiums.Scheinvoraussetzung: regelmäßige Teilnahme, Vortrag und schriftliche Ausarbei-tung

Vergleichende Politikwissenschaft

Gerlach, I.

064339 Familienpolitik: Eine vergleichende Policy-Analyse(Sowi SI/SII: A1,3)Zeit: Di 11-13 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

Die Veranstaltung wird in die grundsätzliche Entwicklung, Aufgabenstellung und Poli-tikziele und -instrumente sowie Handlungserfordernisse und -defizite des Politikbe-reiches Familie einführen. Dabei wird nicht nur die Analyse der deutschen Familien-politik interessieren, sondern unter komparativer Perspektive auch diejenige der an-deren europäischen Staaten und schließlich die einer europäischen Familienpolitik.Ebenfalls behandelt werden wird das Spannungsverhältnis, das sich aus der Recht-sprechung des Bundesverfassungsgerichtes zum Familienlastenausgleich zwischenpartei- und sachpolitischen Einscheidungsnotwendigkeiten entwickelt hat und das alsParadebeispiel des Versagens der parlamentarischen Demokratie bei Verteilungs-fragen gelten kann.Literatur: Bahle, Thomas 1995: Familienpolitik in Westeuropa. Ursprünge und Wan-del im internationalen Vergleich. Frankf./ M.; Gerlach, Irene 1996: Familie und staat-liches Handeln. Ideologie und politische Praxis in Deutschland. Opladen.

Page 57: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Vergleichende Politikwissenschaft

55

Young, B.

064161 Globalisierung und Gender(Sowi SI/SII: A1,3; EW: C2,4)Zeit: Mi 11-13 Raum: R. 313 Beginn: 1. Vorlw.

Globalisierung ist zum neuen Schlagwort am Ende des zweiten Milleniums gewor-den. Die Einen sehen die Globalisierung "als ein Glück" (Alain Minc), andere verste-hen unter dem Begriff nichts weiter als einen "Mythos", ein "Phantom", eine Ideolo-gie, oder ein "Totschlagargument". Ausgeblendet und unsichtbar bleibt in diesen Ar-gumentationen die geschlechtsspezifische und ökologische Entwicklung der globalenTransformationsprozesse.Globalisierungsanalysen sind "narratives of eviction" (Saskia Sassen), weil sie so-wohl die geschlechtsspezifischen als auch die alltäglichen Dimensionen von Globali-sierung ausblenden.Durch die Globalisierungsprozesse stellt sich verstärkt die Frage, wie Spaltungenund "Exklusion", wie ökologische Zerstörung, wie Rassismus, wie Feminisieirung derArmut nicht als Nebenwirkungen, sondern vielmehr als integraler Bestandteil einer ander Logik der Profitmaximierung ausgerichteten Wirtschaftsweise begriffen werdenkönnen. Es stellt sich die Frage, wie Globalisierung als neue Form der erweitertenReproduktion des Kapitalismus zu fassen ist. Wie verändern sich die Mechanismengeschlechtsspezifischer, klassenbedingter und ethnischer Inklusion (Exklusion) undwelche neue Chancen und Schliessungsmechanismen entstehen durch die Globali-sierung? Diese Fragen werden wir anhand von Texten im Seminar diskutieren.

Zimmer, A. / de Vroom, B. / Anderson, K. / Svensson, J.S.

064252 Changing European Welfare States(Sowi SI/SII: A2,3)Zeit:Di 11-13 und 14-16

Raum: R. 614 Beginn: 1. Vorlw.

Weitere Informationen und den Kommentar zu dieser Veranstaltung finden Sie unterder Rubrik „Veranstaltungen Doppeldiplom-Studiengänge“ in diesem KVV.

Page 58: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Politische Ökonomie / Wirtschaftspolitik

56

Politische Ökonomie / Wirtschaftspolitik

Konegen, N. / Groenendijk, N. / Hospers, G.-J. / Steenge, A.

064472 European Economic Policies(Sowi SI/SII: A3)Zeit: Mo 14-16 Raum: R. 213 Beginn: 10.09. in

Münster, 14-16

Weitere Informationen und den Kommentar zu dieser Veranstaltung finden Sie unterder Rubrik „Veranstaltungen Doppeldiplom-Studiengänge“ in diesem KVV.

Konegen, N. / Kurp, M.

063973 Medienökonomie:Trends & Tendenzen, Märkte & Mythen im Multimedia-Zeitalter(Sowi SI/SII: A1,2)Blockseminar

Termine: Einführungsveranstaltungen: Mo 22.10., 17-19 Uhr, Raum: Sch 6Mo 29.10., 17-19 Uhr, Raum: Sch 6

Seminar: 07.01.-11.01.2002 in Bergneustadt

Die Massenmedien sind ein volkswirtschaftlicher Sektor, in dem nach außen und in-nen weniger Transparenz herrscht als in beinahe allen anderen Bereichen. Doch dieExpansion der Branche ist nicht zu übersehen. Während die Medienindustrie boomt,geraten ihr öffentlicher Auftrag in puncto Meinungsvielfalt und konkreten Verhältnis-sen auf dem Markt von Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunk und Werbung mehrund mehr in ein Mißverhältnis.Das Hauptseminar konfrontiert mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Daten undStrukturen der Medienindustrie. Im einzelnen geht es um folgende Bereiche: Zeitun-gen und Zeitschriften, Rundfunk im dualen System, Neue Medien, Werbung und On-line-Dienste. Insbesondere werden Medien- und Werbemärkte auf Verflechungs- undKonzentrationstendenzen hin überprüft. Im Rahmen von Referaten und Workshopssollen Medienunternehmen und ihre Entwicklungspotentiale sowie Marktstrategien,aber auch politische Steuerungsoptionen beschrieben, miteinander verglichen undanalysiert werden. Dabei geht es insbesondere um ordnungspolitische Zielkonflikte,die aus der zunehmenden Globalisierung und einer Verflechtung traditionell vonein-ander unabhängiger Sektoren im Medienmarkt resultieren.Das Seminar findet vom 7. bis 11. Januar 2002 in Bergneustadt statt, und zwar inder Alfred-Nau-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung.Voraussetzung für die Teilnahme am Blockseminar ist die Anwesenheit bei zweiEinführungs-Vorlesungen, das Anfertigen einer Hausarbeit vor Seminarbeginn (biszum 17.12.!) sowie ein Referat im Plenum oder in einer Seminar-Arbeitsgruppe.Die Einführungsvorlesungen finden statt am 22. und 29. Oktober, jeweils von 17 bis19 Uhr. Die Referate werden im Rahmen der Einführungs-Vorlesung am Montag, 29.Oktober 2001, vergeben.

Page 59: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Politische Ökonomie / Wirtschaftspolitik

57

Kurp, M

063969 Multimedia zwischen Kommerz und Kontrolle –Ordnungspolitische Probleme nach der Deregulierung von Tele-kommunikation und Rundfunk(Sowi SI/SII: A2; EW: C2,4; LB SU: H: B1,3,C3,4)Zeit: Mo 14-17 Raum: Sch 5 Beginn: 2. Vorlw.

Die Branche der Informationstechnik und Telekommunikation macht weltweit mehrals 3 Billionen Mark Umsatz und gehört längst zu den bedeutendsten Wirtschafts-zweigen. Allein der globale Umsatz mit Telekommunikationsdiensten wird auf mehrals 1 Billionen Mark veranschlagt. Die Multimedia-Branche erwirtschaftet in der Bun-desrepublik bereits höhere Umsätze und schafft mehr Arbeitsplätze als die Automo-bil-Industrie. Aus den Bereichen Telekommunikation, Computertechnologie undRundfunk erwächst ein neuer Markt mit neuen Akteuren, Interaktionen und äußerstdynamischen Entwicklungspotentialen.Die Kombination von Übertragungsystemen wie Satelliten, Telefon- und Datennetzenmit den Kommunikationsgeräten Telefon, Computer und Fernsehen bietet die Basisfür eine Fülle von technologischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen. Di-gitalisierung und Datenkompression sowie die weltweite Vernetzung der Massenme-dien und anderer Informationsträger ermöglichen neue Optionen für die Informati-onsgesellschaft, bedürfen aber auch neuer ordnungspolitischer Rahmenbedingun-gen.Im Hauptseminar sollen ebenso die wichtigsten ordnungspolitischen (De-)Regulie-rungen wie auch die einzelne Teilmärkte vorgestellt werden. Egal ob Mobilfunk oderElectronic Commerce, Online-Dienste oder klassische Rundfunk-Anbieter: Der neueMarkt ist durch Allianzen und Fusionen von Unternehmen aus Branchen gekenn-zeichnet, die noch vor wenigen Jahren keinerlei Beziehung zueinander aufwiesen.Inzwischen aber zeichnen sich durch Cross-Ownership manifestierte Konzentrati-onsprozesse ab, deren Konsequenzen für Marktstrukturen und Verbraucher imHauptseminar analysiert und diskutiert werden sollen.Im Einzelnen geht es vor allem um die Bereiche Telekommunikation, digitaler Rund-funk (interaktive Dienste für Hörfunk und Fernsehen), Internet-Dienste, E-Cash undE-Commerce, Datenschutz und Datensicherheit sowie um Teleworking und -learning.

Scheinbedingungen: regelmäßige Teilnahme, Thesenpapier plus Referat, schriftliche Hausarbeit (Abgabebis 31.03.2002)

Termin:ab 22. Oktober, montags, 14.00-17.00 Uhr c.t., (anschließend Sprechstunde)Themen für die Referate werden im Rahmen der Einführungs-Vorlesung am Montag,22. Oktober 2001, vergeben.

Page 60: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Politische Ökonomie / Wirtschaftspolitik

58

Stolorz, C.

063624 Investment-Banking im Umbruch –Turbulente Märkte und neue gesetzliche Rahmenbedingungen(Sowi SI/SII: A2)Blockseminar

Termine: Vorbesprechung: Mi 7.11., 19-21 Uhr, Raum: SpiegelsaalSeminar: s. Aushang

Vor dem Hintergrund des weltweiten Börseneinbruchs, insbesondere auf den soge-nannten neuen Märkten, nach vorausgegangenen Boom-Jahren ist auch das In-vestmentbanking vor neue Aufgaben gestellt. Veränderte Marktbedingungen undanstehende gesetzliche Rahmenveränderungen , wie die ab 2002 anstehende Steu-erbefreiung für Beteiligungsverkäufe, geben insbesondere dem Mergers & Acquisiti-on – Geschäft neue Perspektiven. Hierzu möchte das Seminar einige Orientierungenund Impulse vermitteln.

Zimmer, A.

064267 Lobbying als Form der Interessenvermittlung(Sowi SI/SII: A1,2; EW: C4)Zeit: Do 16-18 undTagung am 16.11.-17.11.2001

Raum: Spiegelsaal Beginn: 1. Vorlw.

Lobbyismus ist nach wie vor ein eher vernachlässigter Aspekt der Interessengrup-pen- bzw. Verbandsforschung. Dabei siedeln sich im Bemühen um Einfluss Hundertevon Interessenorganisationen am Sitz der Regierung mit ihren Verbindungsbüros an.Tausende von Lobbyisten sind in Berlin, Bonn, Brüssel, London oder Washingtonregistriert. Unternehmen lassen sich ihre Interessen durch eigens hierzu angestellteMitarbeiter bzw. Lobbyisten im Firmendienst vertreten. Hinzu kommen spezialisierteLobby-Firmen, die Interessenvertretung durch Anwaltsbüros sowie schließlich dieLobbytätigkeit von Abgeordneten als sog. Nebenerwerbs-Lobbyisten. Lobbyistenheute sind professionell geschulte Dienstleistungsexperten. Der Lobbyismus ist auchein zentrales Berufsfeld für PolitikwissenschaftlerInnen.Das Seminar führt ein in den Lobbyismus als Mittel der Interessenvermittlung undPolitikbeeinflussung. Behandelt werden die Ursprünge des Lobbyismus, seine deut-sche, europäische und US-amerikanische Ausprägung, die Akteure und Strategiendes Lobbying, die Affinität zwischen Lobbyismus und Pluralismus sowie schließlichdie „Grauzone“ zwischen Lobbying und Korruption als eher pathologische Form poli-tischer Einflußnahme.Das Seminar zum Thema Lobbying setzt sich zusammen aus drei vorbereitendenSitzungen, der Tagung (16./17. November), die in Kooperation mit Franz-Hitze-Hausdurchgeführt wird, und zwei nachbereitenden Sitzungen.

Page 61: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Politische Ökonomie / Wirtschaftspolitik

59

Vorläufiges Programm der Tagung

• Freitag, 16. November 2001

14.00 Uhr Registration15.00 Uhr Lobbying: Konjunkturen und Tendenzen der Forschung

M.P.C.M. van Schendelen, Universität Rotterdam (angefragt)16.00 Uhr Kaffeepause16.30 Uhr Strukturen des Lobbying I: BRD und USA im Vergleich

Martin Sebaldt, Universität Passau (angefragt)17.30 Uhr Strukturen des Lobbying II: EG und USA im Vergleich

Justin Greenwood, Universität Aberdeen (angefragt)18.30 Uhr Abendessen20.00 Uhr Lobbying: beobachtet. Podiumsdiskussion mit Journalisten

• Samstag, 17. November 2001

09.00 Uhr Verbände, Firmen und Consultants: Akteure und Strategien desLobbying,Irina Michalowitz, Universitäten Aberdeen, Straßburg, Hamburg

10.00 Uhr Asymmetrien der gesellschaftlichen InteressenvermittlungThomas von Winter, Universität Marburg/Deutscher Bundestag, Berlin

11.00 Uhr Kaffeepause11.30 Uhr Korruption als pathologische Form politischer Einflussnahme

Ulrich von Alemann, Universität Düsseldorf (angefragt)12.30 Uhr Mittagessen14.00 Uhr Adressaten und Strategien des Lobbying

Podiumsdiskussion mit Vertretern von Verbänden und FirmenKlaus Murmann, Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Berlin (angefragt)Wolf-Dieter Zumfort, Preussag AG, Berlin (angefragt)Hans-Jürgen Arlt, DGB, Düsseldorf (angefragt)Christophe de Kepper, EU-Büro des deutschen Sports, Brüssel(angefragt)Niclas Stucke, Deutscher Städtetag, Köln (angefragt)Dieter Reinhardt, terre des hommes. Osnabrück (angefragt)

Norbert Sievers, Kulturpolitische Gesellschaft, Bonn (zugesagt)Leitung:Ulrich von Alemann, Universität Düsseldorf (angefragt)Ralf Kleinfeld, Universität Osnabrück

16.00 Ende der Tagung

Die Tagungsgebühr beträgt regulär DM 60,- für Studierende DM 30,-. Eingeschlos-sen sind hierin eine Übernachtungen sowie Verpflegung. Anmeldungen sind zu rich-ten an: Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster, E-Mail: [email protected] Scheinerwerb ist mit folgenden Anforderungen verbunden:• regelmäßige Teilnahme• Mitarbeit in einer Arbeitgruppe• Verfassung einer Hausarbeit, deren Gliederung in der nachbereitenden Sitzung

der Tagung vorgestellt und diskutiert wird

Page 62: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Hauptseminare Politische Ökonomie / Wirtschaftspolitik

60

Literatur: Alemann von, Ulrich, 2000: Vom Korporatismus zum Lobbyismus, in: APuZB 26-27: 3-6; Seebald, Martin, 1996: Interessengruppen und ihr bundespolitischePräsenz in Deutschland, Verbandsarbeit vor Ort, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen,Jg. 27, Heft 4: 658-696; ders., 1997: Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstver-ständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen, Opladen: Westdeut-scher Verlag.; Streitgespräch Lobbyismus und Politik, in: Wirtschaftsdienst (Hambur-gisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), März 2000

Entwicklungspolitik

Kevenhörster, P.

063844 Wirkungsbilanzen der Politik: Das Beispiel Entwicklungspolitik(Sowi SI/SII: A1,3; EW: C4)Zeit: Mi 9-11 Raum: R. 301 Beginn: 1. Vorlw.

Die Geschichte der Entwicklungspolitik ist ein langer Weg enttäuschter Hoffnungen,nagender Selbstzweifel und immer neuer Verheißungen. Zum Ende des 20. Jahr-hunderts leben die meisten Menschen in Armut; 4,3 Mrd. Menschen müssen sich mitweniger als 2 US-Dollar pro Tag auskommen. Grund, einmal nach den Bilanzen vonGeber- und Nehmerländern, von bi- sowie multilateraler Hilfe zu fragen. WelcheRolle spielen Rahmenbedingungen des politisch-administrativen Systems und seinesUmfeldes bei Wirkungsuntersuchungen der Entwicklungszusammenarbeit? WelcheMaßstäbe und Methoden sind Grundlage von Evaluierungen?Im Rahmen des Hauptseminars soll vor allem die Entwicklungspolitik folgender Ak-teure einer Erfolgsbilanz unterzogen werden:• Weltbank• Vereinte Nationen• Amerikanische Entwicklungshilfe• Japanische Entwicklungshilfe• Deutsche Entwicklungshilfe

Der Blick auf die Empfänger internationaler Entwicklungshilfe soll dabei keineswegsverstellt werden: Gibt es entwicklungspolitische Erfolgsstorys? Was läßt sich aus ih-nen lernen?

Page 63: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Kolloquien

61

Kolloquien

Forschungskolloquien

Frey, R.

063662 Gebietsorganisation oder Aufgabenorganisation: Verwaltung imWandel

Blockseminar

Termine: Vorbesprechung: s. AushangSeminar: s. Aushang

Folgende Themenfelder sollen bearbeitet werden:• Staatliche Steuerung und Regulierung,• Staats- und Verwaltungsmodernisierung,• Mehrebenenproblematik• Deutsche Verwaltung in der Spätmoderne: Eine Standortbestimmung

Young, B.

064176 Forschungskolloquium

Zeit: Mo 15-16:30 (s.t.) Raum: R. 313 Beginn: 1. Vorlw.

Das Kolloquium richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft, mit SchwerpunktInternationale Politische Ökonomie, und Genderforschung, die sich zum Examenanmelden wollen. Die TeilnehmerInnen erhalten die Gelegenheit, ihre Arbeiten imEinzelnen vorzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus wird über die Gesta l-tungsmöglichkeiten des Projekts "Cyberspace als interaktiver Lernraum" diskutiert.

Examenskolloquien

Feske, S.

064233 Examenskolloquium:Theorie und Empirie der Internationalen Beziehungen(Sowi SI/SII: A1,3)Zeit: Mo 16-18 Raum: Spiegelsaal Beginn: 1. Vorlw.

Das Kolloquium hat im wesentlichen drei Funktionen: - Die semesterübergreifendegemeinsame Arbeit an Problemen und Methoden der Internationalen Beziehungen –Die präsentation und Diskussion von Examensarbeitsentwürfen – Gastvorträge aus-wärtiger Experten aus Theorie und Praxis. Die Teilnahme an dem Kolloquium ist nurnach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich.

Page 64: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Kolloquien

62

Frey, R.

063677 Examenskolloquium

Blockseminar nach Vereinbarung

Kevenhörster, P.

063859 Examenskolloquium mit Blockveranstaltung

Zeit: Fr 14-16 Raum: R. 616 Beginn: 1. Vorlw.

Das Kolloquium dient einerseits der Diskussion aktueller politikwissenschaftlicherForschungsthemen zur Vorbereitung auf Magister- oder Staatsexamen sowie diePromotion, andererseits besteht die Möglichkeit, Standardthemen mündlicher Prü-fungen vorzustellen. Das Kolloquium richtet sich an Haupt- und Nebenfachstudieren-de der Politikwissenschaft.

Robert, R.

063810 Examenskolloquium

Zeit: Di 11-13 Raum: Spiegelsaal Beginn: 1. Vorlw.

Das Kolloquium richtet sich an Studierende mit dem Haupt- oder Nebenfach Politik-wissenschaft, die sich bereits zum Examen angemeldet haben oder in der unmitte l-baren Vorbereitungsphase zum Examen sind. KandidatInnen aller Abschlußformensind willkommen.Die TeilnehmerInnen erhalten Gelegenheit, ihre politikwissenschaftlichen Examens-arbeiten bzw. mündlichen Prüfungsthemen vorzustellen.Es wird sowohl auf Prüfungsinhalte, Theorie- und Methodenprobleme als auch aufdie Technik wissenschaftlichen Arbeitens und die Bewältigung des Zeitproblems ein-gegangen.Nicht zuletzt dient das Kolloquium der Erörterung individueller Examensnöte. Pro-bleme können zwischen den KandidatInnen untereinander, aber auch mit dem Do-zenten beraten und ausgetauscht werden. Die Simulation einer mündlichen Ab-schlußprüfung ist möglich.

Schubert, K.

064530 Politikwissenschaftliche Ansätze und Methoden der Forschung -Kolloquium für ExamenskandidatInnen

Zeit: Do 16-18 Raum: R. 616 Beginn: 1. Vorlw.

Page 65: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Kolloquien

63

Thränhardt, D.

064305 Kolloquium für Examensarbeiten

Zeit: Mo 16-18 Raum: R. 613 Beginn: 1. Vorlw.

Vorstellung und Diskussion von aktuellen Examensarbeiten und Dissertationen unddamit zusammenhängender Fragen.

Wielenga, F. (Zentrum für Niederlande-Studien, Alter Steinweg 6/7)

210056 Kolloquium für Examenskandidaten(Magister, Diplom, Staatsexamen) und Doktoranden

Zeit: Mi 16-18 Raum: R. 2.02(Haus der Niederlande)

Beginn: 1. Vorlw.

Dieses Kolloquium ist für alle Studierenden der Magisterstudiengänge Niederlande-Studien und Neuere und Neueste Geschichte sowie des Diplomstudienganges Nie-derlande-Deutschland-Studien gedacht, die ihre Magister- bzw. Diplomarbeit schrei-ben bzw. in Kürze schreiben werden. Die (geplanten) Forschungsvorhaben werdenvorgestellt und besprochen und es wird regelmäßig über den Fortgang berichtet unddiskutiert. Eine Teilnahme an diesem Kolloquium wird allen Examenskandidatendringend empfohlen.

Woyke, W.

064047 Examens- und Doktorandenkolloquium

Zeit: Di 9-11 Raum: R. 614 Beginn: 16.10.

Im Examenscolloquium soll gezielt auf die verscheidenen Formen des Examens hingearbeitet werden. Studierende, die bei mir im Verlauf des Jahres 2002 eine Prüfungablegen, können an diesem Colloquium teilnehmen. Es werden sowohl Magisterar-beiten als auch Dissertaionen vorgestellt; darüberhinaus werden Themen für dieKlausuren und die mündlichen Prüfungen diskutiert. Jede Teilnehmerin/jeder Teil-nehmer stellt entsprechend ihren/seinen Wünschen den eigenen Examensschwer-punkt vor.

Page 66: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Kolloquien

64

Zimmer, A.

064271 Examens- und Foschungskolloquium

Zeit: Mi 11-13 Raum: R. 613 Beginn: 1. Vorlw.

Das Kolloquium richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft, die sich bereitszum Examen angemeldet haben. Die TeilnehmerInnen erhalten die Gelegenheit, ihreArbeiten im einzelnen vorzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus wird aus lau-fenden Forschungsarbeiten am Institut berichtet.Literaturempfehlung: Krämer, Walter, 1999: Wie schreibe ich eine Seminar- oder Ex-amensarbeit?, Frankfurt: Campus.

Sonstige Veranstaltungen

Doktorandenstammtisch

Freise, M.

Doktorandenstammtisch(alle Doktoranden am Fachbereich 06)

Zeit: n.V. Raum: n.V. Beginn: n.V.

Seit einigen Monaten tritt der Doktorandenstammtisch des Fachbereiches Erzie-hungs- und Sozialwissenschaften der Universität Münster etwa einmal im Monat zu-sammen und steht allen Doktoranden des Fachbereichs jederzeit offen.Kommilitoninnen und Kommilitonen, die an einer Dissertation arbeiten, leiden häufigunter einer gewissen wissenschaftlichen und sozialen Isolation, die wohl aus der jah-relangen Bearbeitung eines Dissertationsthemas resultiert. Die sozialwissenschaftli-chen Arbeiten sind zudem häufig thematisch sehr spezialisiert und bergen die Ge-fahr, in Rand ständige Themen abzugleiten und die notwendige Einbindung in For-schungszusammenhänge und fächerübergreifende Fragestellungen zu verlieren.Der Doktorandenstammtisches soll einerseits eine gegenseitige Befruchtung derPromotionsvorhaben insbesondere in methodischer Hinsicht leisten, indem in derRunde die einzelnen Dissertationsthemen diskutiert werden. Andererseits soll dasKnüpfen eines Doktorandennetzwerkes die Möglichkeit eröffnen, daß Kommilitonin-nen und Kommilitonen, die sich in der Frühphase ihrer Dissertation befinden, auf dieErfahrung ihrer Kolleginnen und Kollegen, die kurz vor Beendigung ihrer Arbeit ste-hen, zurückgreifen können. Darüber hinaus soll die Runde ein wenig dazu beitragen,die soziale Isolation zu überwinden, in die Promovenden des Öfteren zu stürzen dro-hen.Nähere Informationen zum Stammtisch und einen e-mail Newsletter gibt es bei Mat-thias Freise unter [email protected] oder Tel.: (0251) 272523.

Page 67: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

65

Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

Mit Beginn des Wintersemesters startet der deutsch-niederländische Doppeldiplom-Studiengang ‚Europe Across Borders‘ im Rahmen einer Erprobungsphase. Alle Ver-anstaltungen, die gemeinsam von Lehrenden des Instituts für Politikwissenschaft undder Faculteit Bestuurskunde der Universität Twente/Enschede angeboten werden,sind auch für andere Studiengänge anrechenbar. Nähere Informationen zum neuenDoppeldiplom-Studiengang gibt es unter: http://www.bsk.utwente.nl/CES/ oder beiDr. A. Kohl (Twente), e-mail: [email protected]; Prof. Dr. R.Meyers (Münster), e-mail: [email protected]; J. Waldmann (Münster), e-mail: [email protected].

Konegen, N. / Groenendijk, N. / Hospers, G.-J. / Steenge, A.

064472 European Economic Policies(Sowi SI/SII: A3)Zeit: Mo 14-16 Raum: R. 213 Beginn: 10.09. in

Münster, 14-16

(7 LP)LECTURERS DR. NICO S. GROENENDIJK (UT)

Drs. Gert-Jan Hospers (UT)PROF. DR. NORBERT KONEGEN (WWU)Prof. Dr. Albert Steenge (UT)

Course outline & objectivesThis module aims to give an overview of the European Union’s economic policies.Firstly, these policies involve the customs union (1968), followed by the commonmarket (1993), and the Economic and Monetary Union (EMU) in 1999. In order toreach these different stages of economic integration, convergence has taken placebetween member states, notably in the field of fiscal policy (including tax policy). To alarge extent this convergence has been the result of explicit legislation at the EUlevel, like directives in the field of tax policy, and the Treaty of Maastricht, as far asthe convergence for the EMU is concerned. Secondly, the internal market and theEMU have an impact on economic policies of member states, leading to the neces-sity of economic policy coordination within the EU. Competition policy, industrial pol-icy, education policy, and environmental policy are examples of coordinated (eco-nomic) policies. The regional policy of the EU (the so-called Structural Policies) formsanother example of policies that are complementary to the corresponding economicpolicies of member states. Finally, the Treaty of Rome (1957) and its successor trea-ties list a number of policy fields that constitute the so-called common economic poli-cies of the EU: the common trade policy, the common agricultural policy (CAP), andthe common transport policy. In the realm of these common policies, the EU is theprincipal policy actor.

This course introduces the student to the rationales, aims and instruments of theEU’s major economic policies. Particular attention will be paid to:a. competition and industrial policy;b. fiscal and monetary policy; andc. regional policy (structural policies).

Page 68: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

66

LiteratureTo be announced.

Course organisationThe course consists of bi-weekly lectures and a final seminar at which one of theEU’s economic policies will be discussed in detail. The students will be assessed bymeans of a class test (50%) during the module and an essay on a particular topic(50%) to be presented at a final one-week-seminar. The lectures will be organizedjointly by the UT en the WWU.

Wessel, R. A.

064487 European Union Law(Sowi SI/SII: A2,3)Zeit: Mo 10.40 – 12.25 Raum: s. Aushang Beginn: 5.9.2001

Termine: 5.9., 12.9., 19.9, 26.9., 14.11., 19.12.2001 in Twente

(7 LP)Lecturer: Dr. Ramses A. Wessel (UT)

Course outline & objectivesFrom the beginning European Union Law has penetrated the national legal systems ofthe EU member states. Citizens of the member states cannot comprehend many newdevelopments without knowing the EU context and for those active in public admini-stration or policy-making knowledge of the key doctrines of EU law has become es-sential. This course deals with the creation and application of EU law, inter alia by ad-dressing on a high level the institutions involved in decision-making, the nature of EClaw, the relationship between EC law and national law, the types and function of EUdecisions, the remedies against EU decisions, and enforcement actions against mem-ber states. In addition it will address some more substantive rules concerning the crea-tion of the internal market (free movement of persons, goods, capital). As EU Law is inconstant development, there will be room during the course to discuss topical subjects.

LiteratureTo be announced

Course organisationThe course consists of bi-weekly lectures and tutorials at the UT resp. in Münster. Theexamination consists of a written examination and a written assignment.

Page 69: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

67

Meyers, R.

064123 Agriculture, Structural Policy, and EU Eastern Enlargement: MajorStumbling Blocks on the Road to European Success.Kooperationsseminar in Verbindung mit der Fakultät für Europa-studien, Univ. Klausenburg, und dem Franz-Hitze-Haus(Sowi SI/SII: A3)Blockseminar

Termine: Seminar: 03.12.-07.12.2001 im Franz-Hitze-Haus

Cooperative Seminar in association with the Faculty of European Studies, Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca, and the Franz-Hitze-Haus Münster,3 SWS, 8 LP

The seminar, which will be run jointly with academic staff and students from the Fac-ulty of European Studies, BBU Cluj, will look at the major problem areas to be over-come on the way to the EU’s Eastern Enlargement – reform of the Common Agricul-tural Policy, funding EU enlargement in view of some EU member states‘ insistenceon continuing unaltered pay-outs under the structural and cohesion policy schemes,labour migration and immigration/settlement policy, and successful adoption of theacquis communautaire by Eastern, Central, and South Eastern European accessioncandidates. The seminar will end with a role game most likely simulating a conflictover the future distributioon of resources amongst the haves and have-nots of Euro-pean integration.The seminar is of course open to students on the traditional magister course as wellas to students on the respective double diploma courses offered by the Department.Application for places by e-mail to [email protected], please. An electronicreader will be available to participants well in time; depending on the availability ofresources, it may be augmented by a print version as well. There will be a charge ofca.DM 100.- levied by the Hitze Haus for board and (if so intended) lodging. In viewof the limited number of places available, early application is thoroughly recom-mended.

General information:http://europa.eu.int/comm/enlargement

Introductory literature:Karen Henderson (ed.): Back to Europe. Central and Eastern Europe and the Euro-pean Union. Leicester: University of Leicester Press 1999.; Barbara Lippert (ed.):Osterweiterung der Europäischen Union – die doppelte Reifeprüfung. Bonn: Europa-Union Verlag 2000.; Marc Maresceau/Erwan Lannon (eds.): The EU’s Enlargementand Mediterranean Strategies. A Comparative Analysis. Basingstoke: Palgrave2001.; Alan Smith: The Return to Europe. The Reintegration of Eastern Europe intothe European Economy. Basingstoke: Macmillan 2000.

Page 70: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

68

Meyers, R. / de Wilde, J.

064138 International Relations Theory. Seminar in Verbindung mit derFaculteit Bestuurskunde, Univ. Twente(Sowi SI/SII: A3)Zeit: Mo 14-18 Raum: R. 213 Beginn: 03.09. in

Münster, 14-18

Bitte die gesonderten Anfangszeiten beachten. Das Seminar beginnt in der erstenSeptemberwoche und endet in der vorletzten Dezemberwoche. Seminarort ist sowohlMünster als auch Enschede.

2 SWS 7 LP

Course outline & objectivesThe study of international relations (IR) can be defined as the thinking about the rela-tions between political units in anarchical structures. A rough outline starts with con-cepts of ‘theory’ and their different epistemological validity criteria and methodologicalfunctions for understanding international relations. It then deals with the different on-tologies IR theories produce; their premises, characteristics, and consequences.Hermeneutic, empirical, normative and critical approaches will be covered. In view ofthe intellectual history of IR as a Social Science the following theories and debateswill be dealt with more extensively:The first debate: Idealism versus Classical Realism;The second debate: Behaviourism versus Realism;The third debate: Pluralism versus Realism versus Radicalism;Syntheses and perfections: Neorealism; Neoliberalism & Globalism; Foreign PolicyAnalysis & the Agency/Structure debate; International Political Economy (IPE); theEnglish School; Gender Studies;The fourth debate: Constructivism versus Positivism; Post-modern Approaches.

Students should gain a thorough knowledge of the epistemological premises,methodological ramifications, and ontological consequences of the grand theories ofinternational relations. With Popper, theories are seen here as the fishing net in whichthe world is caught in order to make it accessible, analysable and understandable.Thus, different (theoretical) nets represent different (segments of) worldviews. Studentswill learn that theories influence, if not determine the way both academics and politicalactors see, explain, and operate in the world; also, that different theories offer differentmethods of and grounds for the legitimisation of the setting of goals, the choosing ofgoal-attaining instruments and behaviour processes, and the justification of actionoutcomes.

LiteratureSelected texts from: Baylis, John and Steve Smith, Eds. (1997), The Globalization ofWorld Politics: An Introduction to International Relations, Oxford: Oxford UniversityPress. [2nd ed. forthcoming in 2001 – if it appears in time, the seminar will use this as astandard text]; Burchill, Scott and Andrew Linklater, Eds. (1996), Theories ofInternational Relations, Basingstoke: Macmillan.; Dougherty, James E. and Robert L.Pfaltzgraff, Jr., Eds. (1996), Contending Theories of International Relations: AComprehensive Survey, New York: Longman, 4th ed.; George, Jim (1994), Discoursesof Global Politics: A Critical (Re)Introduction to International Relations, Boulder, Col.:

Page 71: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

69

Lynne Rienner.; Menzel, Ulrich und Katharina Varga (1999), Theorie und Geschichteder Lehre von den Internationalen Beziehungen. Einführung und systematischeBibliographie, Hamburg: Deutsches Übersee-Institut; Vasquez, John A., Ed. (1996),Classics of International Relations, Upper Saddle River: Prentice Hall, 3rd edition.

Course organisationDuring the winter semester, 4-hour blocks of lectures and tutorials are scheduledevery 14 days, alternating at the UT and the WWU. There will be oral presentationsduring the classes and a written examination. Alternatively, students may arrange tosubmit a more substantial seminar paper during or after the end of the seminar.

Please note:The course starts during the first week of September 2001 and ends during the thirdweek of December 2001! Die Veranstaltung steht auch Studierenden der Magister-und Lehramtsstudiengänge sowie der anderen Doppeldiplomstudiengänge offen!

Radtke, K.

064468 Einführung in die EDVNur für Studierende der Doppeldiplom-StudiengängeZeit: Di 8-10 Raum: R. 313 Beginn: 1. Vorlw.

Radtke, K.

064453 Einführung in die EDVNur für Studierende der Doppeldiplom-StudiengängeZeit: Do 8-10 Raum: R. 313 Beginn: 1. Vorlw.

Woyke, W. / Groenendijk, N./ de Wilde, J.

064491 European Institutions(Sowi SI/SII: A3)Zeit: s. Aushang Raum: s. Aushang Beginn: s. Aushang

(7 LP)Lecturers Dr. Nico S. Groenendijk (UT)

Prof. Dr. Jaap H. de Wilde (UT)Prof. Dr. Wichard Woyke (WWU)

Course outline & objectivesThe students shall gain knowledge about the role and functioning of various institu-tions of the European Union: the European Commission, the European Council andthe Council of Ministers, the European Parliament, the European Court of Justice, theEuropean Court of Auditors, the European Investment Bank, the European CentralBank, and Europol. In particular the economic context of European integration ishighlighted in the introductory courses and written assignments. Additionally, stu-dents will study the role and functioning of other European intergovernmental organi-

Page 72: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

70

zations, notably the North Atlantic Treaty Organization (NATO), the Organization forSecurity and Cooperation in Europe (OSCE), the Council of Europe and the Euro-pean Court for Human Rights. The students will deepen their insight in theories aboutthe grounding and functioning of international organizations in public administration.

LiteratureTo be announced.

Course organisationThis course sets out with a seminar (3-4 days) and ends with a five-day excursion tovarious European institutions. In between, individual papers are prepared and dis-cussed using the distant learning facilities of TeleTop. Seminar: Introductory lecturesare given, in particular about the economic dimensions of European integration. Indiscussion groups the stage is set for the second phase, the preparation of individualpapers. Research paper: Each student will prepare a paper of about 15 pages (6000words) which discusses a selection of European institutions or organizations, andtheir contemporary agendas, and which discusses at least two theoretical angles toanalyse their present role in international politics. In subgroups topical events inEuropean politics will be discussed on TeleTop. Excursion: It differs each year whichof the main European institutions are visited. It concerns institutions in Brussels (vari-ous EU-institutions; NATO), Strasbourg (Council of Europe, European Court for Hu-man Rights), Luxembourg (EU-institutions), The Hague (Europol, International Courtof Justice, the Yugoslavia Tribunal) and Frankfurt (European Central Bank). At theinstitutions discussions are organized with international civil servants and nationalrepresentatives.

Woyke, W. / Meyers, R. / Timmermans, A.

064028 The Multilevel Policy ProcessVeranstaltung in Zusammenarbeit mit der Universität Twente.(Sowi SI/SII: A3)Zeit: s. Aushang Raum: s. Aushang Beginn: Mi 3.9.2001

13.45-15.30 i. Twente

Bitte die gesonderten Anfangszeiten beachten. Das Seminar beginnt in der erstenSeptemberwoche und endet in der vorletzten Dezemberwoche. Teils in Twente, teilsin Münster.Termine s. Aushang. Gesonderte Anfangszeiten beachten!

2 SWS 7 LP

Course outline & objectivesUnderstanding complexity in the European Union. To many people, the superlative inpolitical complexity is the working of the European Union. How can the policy makingprocess within the European Union be understood?

This course is about the European policy process as it takes place withinEuropean institutions as well as in national and substate institutions. By institutions wemean bodies in which policies are made and binding decisions on European policiesare taken, as for example the European Commission, the European Parliament,national governments and, sometimes, even local administrative agencies. Thismultilevel structure characterizes the policy process in the European Union.

Hence it is important to consider not only what happens around and withinEuropean policy making bodies, but also the ways in which European policies are

Page 73: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

71

coordinated and implemented in member states. Some policies are clear-cut andbinding directly, but other decisions taken in Brussels or elsewhere leave discretion formember states, and need to be fitted into their own systems of legislation. All Europeanpolicies require at least some national coordination. Here, it is important to be aware ofthe differences in policy-making structures within countries, and in the attitudes ofactors within these countries towards policy problems put on the European agenda. Forthis reason, different countries also may differ in how they implement European policies.

The first objective of this course is to make the student familiar with the multilevelnature of the European policy process and with the central concepts used to analysethis process. We expect the student to be able to understand European policy makingin terms of concepts and theories taken from the political science literature, such asagenda setting, policy design, coalition building, negotiation, implementation, and policylearning. These concepts and the theories in which they are embedded help us to findanswers to the following questions: How and why does a particular issue reach theEuropean agenda? How are, on this issue, coalitions of stakeholders formed and whatinfluence do these coalitions have? How do the structures and procedures of Europeandecision making arenas such as the Commission or the European Parliament increaseor constrain opportunities for actors, and where are final decisions taken? Why aresome European policies implemented easily in one country, but sabotaged in another?

The second objective moves beyond this knowledge based on concepts andtheory: The student should be able to investigate a case taken from the real world ofEuropean policy making. In this case analysis, the student applies concepts andinsights gained during the first part of the course. A selection of the questionsmentioned above has to be answered. For example, one may want to analyse howreform of the agricultural sector in the common market (most topical: cattle breeding)has reached the European agenda. Or the student may want to get a more systematicinsight into the reasons for the partial failure of the Amsterdam treaty (the Treaty of theEU). Or perhaps the student wants to know why recent European regulation of thepostal services is implemented easily in one country but reluctantly in another. Finally,the pressures, needs and ramifications of the structural and cohesion policy on the onehand, and of the EU Eastern enlargement negotiations on the other offer ampleopportunities for case study approaches. For some subjects, secondary literature willserve as a source; other subjects require collection of new empirical material.LiteratureBromley, Simon, Ed.(2001), Governing the European Union, London: Sage Publica-tions in association with the Open UniversityGrande, Edgar, und Markus Jachtenfuchs, Eds.(2000), Wie problemlösungsfähig istdie EU ? Regieren im europäischen Mehrebenensystem, Baden-Baden: NomosGuiberneau, Montserrat, Ed. (2001), Governing European Diversity, London: SagePublications in association with the Open UniversityKassim, Hussein, and B.Guy Peters, and Vincent Wright, Eds.(2000), The NationalCo-ordination of EU Policy. The Domestic Level, Oxford: Oxford University PressKohler-Koch, Beate, and Rainer Eising, Eds. (1999), The Transformation of Govern-ance in the European Union, London: RoutledgePeterson, John, and Elizabeth Bomberg (1999), Decision-Making in the EuropeanUnion, Basingstoke: MacmillanRichardson, Jeremy, Ed. (1996), European Union: Power and Policy-Making, Lon-

don: Routledge.Rose, Richard (1993), Lesson-Drawing in Public Policy, [.]Thompson, Grahame, Ed.(2001), Governing the European Economy, London: SagePublications in association with the Open University

Page 74: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

72

Wallace, Helen, and William Wallace, Eds.(2000), Policy-Making in the EuropeanUnion, Oxford: Oxford University Press, 4 th ed.Wolf, Klaus Dieter, Ed.(1997), Projekt Europa im Übergang ? Probleme, Modelle undStrategien des Regierens in der Europäischen Union, Baden-Baden: NomosSeveral articlesCourse organisationThe course is divided into two parts. The first part is devoted to the first course objec-tive. In a series of five seminars, we consider the key theoretical concepts and ap-proaches used to analyse policy-making in the multilevel environment of the Euro-pean Union. The seminars are used for presentations by students and for discussion.This part of the course is held at the University of Twente.Part two builds on the conceptual and theoretical knowledge formed in part one, andis devoted to an assignment consisting of a case study of European policy-making.Here, the student may raise a number of questions, dealing for example with agendasetting, negotiations, or implementation. The student is expected to work individuallyon this assignment, but will receive guidance, and experiences will be shared throughpresentations in meetings. At the end of the course reports are submitted in a plenarysessions. This part of the course takes place mainly at the WWU. Pending on theavailability of financial resources, it is suggested to organise the WWU sessions ei-ther as a two-day intensive block seminar (including prearranged overnight stay forTwente participants) on December 12/13, or as a three-day consecutive intensiveteaching unit (with no official overnight facilities) on December 12/13/14.Please note:the course starts early in September and ends with the WWU block teaching assign-ment in December 2001. Die Veranstaltung steht auch Studierenden der Magister-und Lehramtsstudiengänge sowie der anderen Doppeldiplomstudiengänge offen.

Zimmer, A. / de Vroom, B. / Anderson, K. / Svensson, J.S.

064252 Changing European Welfare States(Sowi SI/SII: A2,3)Zeit:Di 11-13 und 14-16

Raum: R. 614 Beginn: 1. Vorlw.

Course : Changing European Welfare States

Instructor(s) : Prof. Dr. B. de Vroom/ Prof. Dr. A. Zimmer (co-ordinator)Dr. K. AndersonDr. J.S. Svensson

Type of class : working groups (discussions and presentations by students)Level : graduateRequirements/final test : 4 papers of about 1500 words each

2-3 oral presentationsContents:This course presents an institutional and comparative analysis of different types ofwelfare states and welfare state policies. On a theoretical level two different ap-proaches to welfare state deve lopment and change (restructuring) will be discussed:Esping-Andersen's power-resource approach and Paul Pierson’s policy feedback

Page 75: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

73

approach. On an empirical level several specific welfare states will be analyzed. Fi-nally, the possibility of a European Welfare State will be discussed.Requirements:Readings: Students are expected to read the assigned literature before each classmeeting. Oral Presentations: For each class meeting, two students will make short(10 minutes) oral presentations summarizing and critically discussing the readings forthe week. In addition, each student will make a short oral presentation of the resultsof paper assignment 4 (see below). Papers: Students will write four short papers(about 1500 words each) dealing with the following topics: 1) The model of Esping-Andersen, 2) The model of Pierson, 3) Analysis of your ‘own’ welfare state (using themodels of Esping-Andersen and Pierson), 4) The (im)possibility of one European so-cial policy.LiteratureG. Esping-Andersen, 1990. The Three Worlds of Welfare Capitalism. Cambridge:Polity Press.; P. Pierson, 1994. Dismantling the Welfare State? Reagan, Thatcher,and the Politics of Retrenchment. Cambridge: Cambridge University Press.; Reader:selected essays.

Detailed ExplanationThe structure is based on 5 general lectures and 10 working group sessions .Lectures:• The lectures will be alternately in Münster and Twente.• The lectures will be in EnglishWorking Groups:• The working group sessions: the idea is to organise a number of these sessions

on the same day as the lectures (to reduce travel time). This will be the case for 5sessions, where all students come together in either Münster or Twente. See theschedule below. The other 5 sessions should be organised separately in Münsterand Twente.

• This basically means that the working groups will be devided in (2) ‘Münstergroups’ and (2) ‘Twente groups’. In that case the language in the working groupscan be German and Dutch (unless the foreign students from the Socrates pro-gram join the working groups).

• Another possibility in stead of (all) working group sessions is ‘telelearning’ (theTwente program TELETOP). This will be something to elaborate.

Schedule:DATE LECTURE (L) AND GROUPS(WG) PLACE

16 October L 1: Introduction Zimmer + De Vroom Münster16 October WG 1: Pierson & Castles 1 Twente: Anderson, Svensson

Münster:Münster

23 October WG 2: Pierson & Castles 2 Twente: Anderson, SvenssonMünster:

Twente&Münste

30 October L 2: Regimes De Vroom Twente30 October WG 3: Esping-Anderson 1 Twente: Anderson, Svensson

Münster:Twente

6 November WG 4: Esping-Anderson 2 Twente: Anderson, SvenssonMünster:

Twente&Münste

13 November L 3: Changing Welfare States De Vroom Münster13 November WG 5: Paul Pierson 1 Twente: Anderson, Svensson

Münster:Münster

20 November WG 6: Paul Pierson 1 Twente: Anderson, SvenssonMünster

Twente&Münster

Page 76: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Veranstaltungen der Doppeldiplom-Studiengänge

74

27 November L 4: Germany-NL Comparison Zimmer + De Vroom Twente27 November WG 7: Germany-NL Twente: Anderson, Svensson

Münster:Twente

4 December WG 8: Pierson & Castles 3 Twente: Anderson, SvenssonMünster:

Twente&Münster

11 December L 5: EU + Future Zimmer + De Vroom Münster

11 December WG 9: Pierson & Castles 4 Twente: Anderson, SvenssonMünster:

Twente

18 December WG10:evaluation&preparing/discussing essay proposals

Twente: Anderson, SvenssonMünster:

Twente&Münster

Time investment for students:1. Literature: Pierson & Casles, Esping-Anderson, Paul Pierson, diverse; total num-

ber of pages about 600. Preparation of literature (including discussion points,presentations) is about 7p/hour = total about 85 hrs.

2. Contact hours = total about 35 hrs.3. Essay = about 20 hrsTotal = 140 hrs (= 3,5 points in the Twente system)

Page 77: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Politikwissenschaft der WWU e.V.

75

als ordentliches Mitglied mitvollem Mitgliedsbeitrag= 75 DM/Jahr

als ordentliches Mitglied mitermäßigtem Beitrag= 25 DM/Jahr

als Fördermitglied(Firmen, Körperschaften,Personenvereinigungen)= 200 DM/Jahr

AufnahmeantragHIERMIT STELLE ICH DEN ANTRAG aufAufnahme in den Verein der Freundeund Förderer des Instituts fürPolitikwissenschaft der WWU e.V.

NAME

BERUF

FACHGEBIET UND FORSCHUNGSSCHWERPUNKT

PRIVATADRESSE / TEL.

DIENSTADRESSE / TEL.

______________ _____________________________DATUM UNTERSCHRIFT

E-MAIL

Verein der Freundeund Förderer desInstituts fürPolitikwissenschaftder WWU e.V.

ProfilDer Förderverein desInstituts für Politik-wissenschaft wurde zuBeginn des Jahres 2000von Mitgliedern desInstituts für Politik-wissenschaft gegründet.Mitglieder können so-wohl natürliche als auchjuristische Personenwerden, die sich demInstitut für Politikwissen-schaft der WWU Münsterverbunden fühlen.

GeschäftsstelleProf. Dr. Wichard WoykeInstitut für PolitikwissenschaftScharnhorststraße 10048151 MünsterTel. (0251) 83 24373E-mail: [email protected]

BankverbindungSparkasse Münster (BLZ 400 501 50)Konto 178 143 731

Page 78: INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFTWintersemester 2001 / 2002 Studieninformationen 1 Das Institut für Politikwissenschaft • Sekretariat 1: Frau Doris Pasch Tel.: 83 - 2 43 70 Frau

Wintersemester 2001 / 2002Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Politikwissenschaft der WWU e.V.

76