Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement...

41
Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 1 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner Konzeptbeschreibung für Integriertes Prozessund Wissensmanagement bei wissensintensiven Geschäftsprozessen

Transcript of Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement...

Page 1: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite1  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

 

 

Konzeptbeschreibung 

 

für 

 

Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement 

bei wissensintensiven Geschäftsprozessen 

 

   

Page 2: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite2  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Inhalt 

1.  Summary (Management) ...................................................................................................................... 4 

2.  Problemstellung / Ziel ...........................................................................................................................  4 

3.  Prozess‐ und Wissensmanagement ...................................................................................................... 4 

3.1.  Prozessmanagement “State of the Art” ............................................................................................ 4 

3.1.1.  Modellierungssprachen und ‐tools ............................................................................................... 6 

3.1.2.  Wissensintensive Geschäftsprozessen.......................................................................................... 7 

3.2.  Wissensmanagement  “State of the Art” .......................................................................................... 8 

3.2.1.  Wissensmanagement‐Architekturen ............................................................................................ 9 

3.3.  Ergebnis und Herausforderungen ................................................................................................... 13 

4.  Integriertes Konzept für Prozess‐ und Wissensmanagement ............................................................. 15 

4.1.  Konzeptvorschlag ............................................................................................................................ 15 

4.1.1.  Erläuterung der KMDL‐Methode ................................................................................................ 15 

4.1.2.  Vorgehensmodell bei KMDL‐Projekten ....................................................................................... 19 

4.1.3.  Projektmanagement‐Schema für WM Einführung ..................................................................... 20 

4.1.4.  Integration von Vorgehensmodell und PM‐Schema ................................................................... 24 

4.2.  Durchführung eines Pilot mit integriertem Konzept ...................................................................... 24 

4.2.1.  Randbedingungen und Annahmen ............................................................................................. 24 

4.2.2.  Beschreibung des Pilotprojektes ................................................................................................. 25 

4.2.2.0.  Projektanbahnung ................................................................................................................... 25 

4.2.2.1.  Zielvereinbarung und Auswahl eines GP ................................................................................ 25 

4.2.2.2.  Aufnahme der Prozesssicht ..................................................................................................... 26 

4.2.2.3.  Identifikation wissensintensiver Aufgaben ............................................................................. 27 

4.2.2.4.  Aufnahme der Aktivitätssicht .................................................................................................. 29 

4.2.2.5.  Analyse und Auswertung ........................................................................................................ 32 

4.2.2.6.  Entwicklung eines Sollkonzepts .............................................................................................. 34 

4.2.2.7.  Umsetzung .............................................................................................................................. 34 

4.2.2.8.  Evaluation ............................................................................................................................... 35 

4.2.3.  Ergebnisse des Pilotprojektes ..................................................................................................... 35 

5.  Ergebnis des integrierten Konzepts .................................................................................................... 36 

Page 3: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite3  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

6.  Ausblick ............................................................................................................................................... 36 

7.  Anhänge .............................................................................................................................................. 37 

 

Abbildungsverzeichnis 

Abbildung 1:  Prozessmanagement Prozess ............................................................................................ 5 

Abbildung 2:  Verknüpfung der verschiedenen Wissensarten ................................................................ 9 

Abbildung 3:   Integrierte Wissensmanagement Architektur ................................................................ 10 

Abbildung 4:  Know‐Net Architektur ..................................................................................................... 11 

Abbildung 5:  Wissensmanagement‐Grundkonzept ............................................................................. 12 

Abbildung 6:   Sichten unterschiedlicher Personengruppen ................................................................. 16 

Abbildung 7:   Wissen‐Konversionstypen ............................................................................................... 17 

Abbildung 8:   Vorgehensmodell für wissensintensive Geschäftsprozesse .......................................... 19 

Abbildung 9:   Vorgehen zur Analyse von KMDL‐Modellen ................................................................... 20 

Abbildung 10:   Die fünf Wissenskernaktivitäten ..................................................................................... 21 

Abbildung 11:   Projektmanagement‐Schema für die WM‐Implementierung ......................................... 23 

Abbildung 12:   Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement Konzept .............................................. 24 

Abbildung 13:  Prozesslandkarte ............................................................................................................. 26 

Abbildung 14:  GP: Angebotserstellung (links) und Auftragsbearbeitung/‐prüfung (rechts) ................. 27 

Abbildung 15:  wissensintensiven Aufgaben aus Detail‐Geschäftsprozessen ........................................ 29 

Abbildung 16:  Aktivitätssicht innerhalb des GP: Erstgespräch ............................................................... 30 

Abbildung 17:  Aktivitätssicht innerhalb des GP: Anfrage / Änderungswunsch machbar ...................... 30 

Abbildung 18:  Aktivitätssicht innerhalb des GP: Projektphasen ............................................................ 31 

Abbildung 19:  Ergebnismatrix des Knowledge Quick Scan (7S‐Modell)................................................. 31 

Abbildung 20:  „Conversion Relevancy Report“ Auswertung ................................................................. 32 

Abbildung 21:  „Competence Report“ Auswertung ................................................................................ 33 

Abbildung 22:  „Object Occurrency Report“ Auswertung ....................................................................... 33 

Page 4: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite4  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

1. Summary(Management)Aufgrund der steigenden Komplexität  innerhalb der Unternehmen und derer Geschäftsprozesse, sowie 

der fortschreitende Wandel von einer Informations‐ zu einer Wissensgesellschaft, gewinnt die Integrati‐

on des Prozess‐ und Wissensmanagement  immer mehr an Bedeutung. Durch die Vermittlung der Wis‐

sensmanagement‐Grundlagen und dem das Modell der wissensintensiven Geschäftsprozesse  innerhalb 

des Coachings konnte seitens des Ingenieursdienstleisters ein gutes Grundverständnis aufgebaut, und in 

Kombination mit dem bereits vorhandene Prozessmanagement Wissen ein  innovatives Konzept  zu ei‐

nem Produktansatz entwickelt werden. Durch diese sinnvolle Erweiterung des Produktportfolios und die 

sich abzeichnende Marktnachfrage ist der Ingenieursdienstleister für die kommenden Marktanforderun‐

gen besser aufgestellt. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Produktes  sicher  zu  stellen,  ist das Konzept 

noch um die definierten Maßnahmen weiter zu entwickeln. Darüber hinaus ist eine Kooperation in wis‐

senschaftlichem Umfeld, insb. mit den Entwicklern der KMDL, geplant. 

2. Problemstellung/ZielErweiterung  der  klassischen  Prozessmanagement‐Analysemethoden  um  einen  innovativen  Prozess/ 

Konzept zum Extrahieren von vorhandenem Wissen und Abbildung/Speicherung  in einem Wissensma‐

nagementsystem im Dienstleistungsumfeld. 

Das heißt: 

Entwicklung eines integrierten Konzeptes/Ansatzes von Prozess‐ und Wissensmanagement 

Einsatz und professionelle Anwendung  von geeigneten Hilfsmitteln wie  z.B. Web 2.0 basierte 

Wissensmanagements‐Tools 

Anwendung des  "Fünf Phasen Projektmanagement‐Schemas"  entsprechend des  Europäischen 

Leitfadens zur erfolgreichen Praxis im Wissensmanagement 

Sicherstellung der mittelfristigen Wettbewerbsfähigkeit 

Sicherstellung der praktikablen Anwendung 

3. Prozess‐undWissensmanagementNach einer kurzen Einführung in den aktuellen Stand des (Geschäfts‐)Prozessmanagement und die hier‐

bei verwendeten Modellierungssprachen werden  im Bereich Wissensmanagement nach einer Kurzein‐

führung ausgewählten WM‐Architekturen erläutert. Abschließend werden die Defizite und die sich hie‐

raus abgeleiteten Herausforderungen beschrieben. 

3.1. Prozessmanagement“StateoftheArt”Geschäftsprozessmanagement hat  sich mittlerweile als  taugliches Werkzeug bewiesen,  interne Unter‐

nehmensabläufe zu erfassen, analysieren und optimieren.  In Abbildung 1  ist ein  typischer Prozessma‐

nagement‐Prozess abgebildet. 

Page 5: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite5  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 Abbildung 1:  Prozessmanagement Prozess 

Die einzelnen Prozessphasen werden nachfolgend erläutert:  

Plan & Control: 

In dieser Phase des Prozesses wird ein Prozessportfolio erstellt, oder ein bereits vorhandenes auf Ände‐

rungsnotwendigkeit überprüft. Es wird definiert, welcher Prozess mit welcher Priorität behandelt wer‐

den muss. Vergangene Maßnahmen werden überprüft. 

Define Goals: 

Nachdem die zu bearbeitenden Prozesse klar sind, werden Ziele für diese definiert. 

Analyse: 

In der Analysephase gilt es den IST‐Zustand eines Prozesses zu erfassen, und auf Optimierungspotenzial 

zu überprüfen. Dabei erfolgt zuerst eine Vorstrukturierung des Prozessablaufes, welcher danach in einer 

Detail‐Visualisierung  um  Informationen  über  Input,  Outputs  und  Rollen  verfeinert wird.  Bei  der  an‐

schließenden Reflexion werden Verbesserungspotenziale analysiert, und Maßnahmen abgeleitet. 

Verbesserungspotenziale können beispielsweise sein: 

Viele Wechsel der Verantwortlichkeiten und Bearbeitungsorte 

Schleifen 

Medienbrüche 

Doppelarbeiten 

uvm. 

Design & Define: 

Nach der Analyse und Erhebung der Verbesserungspotenziale wird der Soll‐Prozess gestaltet und nach 

Freigabe des Prozesses notwendige Maßnahmen in die Wege geleitet. (Anpassung der IT, erstellen neu‐

er Vorlagen, etc.) 

   

Processmanagement Process

     Review     Realize Design & 

Define      Analyse 

Define 

goals 

Plan & 

Control 

    Struktur‐

ierung 

Detail 

Visualisierung   Reflektion 

Page 6: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite6  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Realize: 

Nach Fertigstellung des Soll‐Prozesses  folgt die Planung des Roll‐outs. Hierbei    ist es wichtig, dass die 

betroffenen Personen umfassend über die Änderungen informiert und geschult sind, so dass am Tag der 

„Live‐Schaltung“ des Prozesses ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist. 

Review: 

Einige Zeit nach dem Roll‐out des Prozesses wird die Prozesseinhaltung mit einem Review, Audit oder 

Assessment überprüft. 

3.1.1. Modellierungssprachenund‐toolsDie gängigsten Modellierungssprachen und Modellierungstools werden im Folgenden vorgestellt. 

 

(1) Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK): 1 

Die Ereignisgesteuerte Prozesskette  (EPK)  ist eine grafische Modellierungssprache zur Darstellung von 

Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung. Sie wurde 1992 von einer 

Arbeitsgruppe unter Leitung von August‐Wilhelm Scheer an der Universität des Saarlandes  in Saarbrü‐

cken  im Rahmen  eines  Forschungsprojektes mit der  SAP AG  zur  semiformalen Beschreibung  von Ge‐

schäftsprozessen entwickelt. Die Methode wurde im Rahmen der Architektur Integrierter Informations‐

systeme (ARIS) zur sichtenorientierten Modellierung von Geschäftsprozessen entwickelt und ist wesent‐

liches Element des ARIS‐Konzepts. 

 

EPK stellen Arbeitsprozesse in einer semiformalen Modellierungssprache grafisch mit Syntaxregeln dar. 

Dadurch sollen betriebliche Vorgänge systematisiert und parallelisiert werden, um Zeit und Geld einspa‐

ren zu können. Da  innerhalb des Prozesses Entscheidungen auf Basis von Bedingungen und Regeln ge‐

troffen  werden,  gibt  es  in  der  EPK  Verknüpfungsoperatoren  („und“,  „oder“,  „exklusivoder“).  Das 

Grundmodell der Ereignisgesteuerten Prozesskette umfasst neben diesen Operatoren auch Ereignisse 

und Funktionen. Dazu werden Objekte  in gerichteten Graphen mit Verknüpfungslinien und  ‐pfeilen  in 

einer 1:1‐Zuordnung  verbunden  (Ausnahme bei  logischen Verknüpfungen).  In einer  solchen Verknüp‐

fungskette wechseln die Objekte sich  in  ihrer Bedeutung zwischen Ereignis und Funktion ab, das heißt 

sie bilden eine alternierende Folge, die zu einem bipartiten Graphen führt. Wesentliches Kennzeichen ist 

die Abbildung der zu einem Prozess gehörenden Funktionen in deren zeitlich‐logischer Abfolge. 

 

(2) Business Process Modeling Notation (BPMN): 1 

Die Business Process Modeling Notation (BPMN, engl. Modellierungsnotation für Geschäftsprozesse) ist 

eine grafische Spezifikationssprache in der Wirtschaftsinformatik. Sie stellt Symbole zur Verfügung, mit 

denen Fach‐ und Informatikspezialisten Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe (techn.: Workflows) mo‐

dellieren und dokumentieren können. Die BPMN kann mit den Ereignisgesteuerten Prozessketten vergli‐

chen werden. Da  sie  differenziertere Objekte  bietet,  ist  sie  einerseits  komplizierter,  dafür  aber  auch 

ausdrucksstärker. 

                                                            1 Quelle: Wikipedia 

Page 7: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite7  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

(3) ARIS (IDS‐Sheer): 1 

Es handelt sich bei der Software um ein datenbankbasiertes Modellierungstool, welches kollaborative 

Beschreibungen und Analysen  von  gerichteten Graphen ermöglicht. Bei dem mit Abstand  am bedeu‐

tendsten Use Case der Prozessmodellierung werden Geschäftsobjekte  (Aktivitäten, Personen, Risiken, 

IT‐System etc.) als Knoten und die Interaktion dieser Objekte untereinander (z. B. „verwendet“ oder „ist 

Personalverantwortlich  für“) als Kanten  innerhalb gerichteter Graphen  (Modellen) abgebildet. Hierbei 

kann der Modellierer sowohl an Knoten als auch an Kanten konfigurierbare Attribute pflegen. Beispiel‐

hafte  Attribute  in  der  Geschäftsprozessmodellierung  sind  z.  B.  Objektname,  Bearbeitungsdauer  und 

Eintrittswahrscheinlichkeit (an Kanten). 

Die Beschreibung erfolgt z. B. über Wertschöpfungsketten  („grob“) bis hinunter zu  feingranularen „er‐

eignisgesteuerten  Prozessketten“  (EPKs).  Dabei  wird  die  Modellierung  von  Prozessen  insbesondere 

durch den in ARIS integrierten Methodensupport vereinfacht, d. h. jedes Modellierungselement in ARIS 

entspricht einem methodisch definierten Objekt, welches nur zu den Modellierungselementen eine se‐

mantische Beziehung aufbauen kann, welche auch sinnvoll und erlaubt sind. 

(4) Visio (Mircosoft):2 

 Visio kann als einfaches Modellierungstool verwendet werden. Es dient dazu, mit Hilfe verschiedener 

Vorlagen mit passenden Werkzeugen und Symbolen grafische Darstellungen zu erzeugen. Die so entste‐

henden Diagramme  lassen  sich  einfach,  z.  B.  per Drag  and Drop,  aber  auch  als  eigenständige Datei 

(*.vsd)  in andere Dokumente einbetten. Besonders geeignet  ist es  für Flussdiagramme und Geschäfts‐

prozesse, aber auch andere Arten von Diagrammen, z. B. einfache  technische Zeichnungen und  sogar 

UML‐Diagramme lassen sich damit erstellen. 

3.1.2. WissensintensiveGeschäftsprozessenZur Beschreibung oder Definition wissensintensiver  (Geschäfts‐)Prozesse werden unterschiedliche An‐

sätze verwendet. Wird die Planbarkeit des Wissensbedarfs betrachtet, kann über die Wissensintensität 

anhand des Vorhandenseins von Variabilität und Ausnahmebedingungen entschieden werden. Prozesse 

können wissensintensiv  sein, wenn  eine  Verbesserung mit  klassischen Methoden  der  Geschäftspro‐

zessoptimierung nicht oder nur zum Teil möglich  ist. Schließlich kann anhand der Vielfältigkeit und Un‐

gewissheit von Input und Output auf die Wissensintensität geschlossen werden. 

Ein Prozess ist dann wissensintensiv, wenn die durch ihn entstehende Wertschöpfung nur durch Befrie‐

digung des Wissensbedarfs der Prozessbeteiligten erzeugt werden kann. Anhaltspunkte  für wissensin‐

tensive Prozesse sind daher neben den zuvor genannten Kriterien insbesondere: 

Quellen‐ und Medienvielfalt 

Varianz und dynamische Entwicklung der Prozessorganisation 

viele Prozessbeteiligte mit unterschiedlicher Expertise 

                                                            2 Quelle: Wikipedia 

Page 8: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite8  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Einsatz von Kreativität 

hoher Innovationsgrad 

verfügbarer Entscheidungsspielraum 

hohe Komplexität 

schwache Prozessstrukturierung 

kommunikationsorientierte Aufgaben 

Neuartigkeit 

Verteiltes Know How 

3.2. Wissensmanagement“StateoftheArt”Wissensmanagement ist die methodische Einflussnahme auf die Wissensbasis eines Unternehmens (or‐

ganisationales  Wissensmanagement)  bzw.  der  eigenen  Person  (Persönliches  Wissensmanagement). 

Unter der Wissensbasis werden alle Daten und  Informationen, alles Wissen und alle  Fähigkeiten  ver‐

standen, die diese Organisation bzw. Person zur Lösung ihrer vielfältigen Aufgaben hat oder haben soll‐

te. Bei organisationalem Wissensmanagement sollen individuelles Wissen und Fähigkeiten (Humankapi‐

tal) systematisch auf unterschiedlichen Ebenen der Organisationsstruktur verankert werden. Organisati‐

onales Wissensmanagement kann daher als intervenierendes Handeln verstanden werden, das auf den 

Theorien der Organisationslehre und des organisationalen Lernens beruht und diese systematisch in die 

Praxis überführen will. 

Wissen  ist die Kombination von Daten und  Information, unter Einbeziehung von Expertenmeinungen, 

Fähigkeiten und  Erfahrung, mit dem  Ergebnis  einer  verbesserten  Entscheidungsfindung. Wissen  kann 

explizit und/oder implizit, persönlich und/oder kollektiv sein. 

Wissensmanagement  ist das Management der Aktivitäten und Prozesse, welche die Wirksamkeit von 

Wissen steigern und die Wettbewerbsfähigkeit durch bessere Nutzung und Erzeugung von individuellen 

und kollektiven Wissensressourcen stärken. 

Das Wissen innerhalb eines Unternehmens wird dabei als Produktionsfaktor verstanden, der neben die 

schon bekannten Produktionsfaktoren Kapital, Arbeit und Boden tritt. Die strategische Grundlage für das 

Wissensmanagement bietet vor allem die wissensbasierte Unternehmenssicht. Diese stellt eine Erweite‐

rung der Auffassung dar, Information (z. B. im Rahmen der Marktgestaltung und ‐beeinflussung) als be‐

triebliche Ressource bzw. als Produktionsfaktor zu sehen. 

Bei der Klassifizierung von Wissen gibt es verschiedene Ausprägungen. Einerseits gibt es das explizite 

Wissen (kodifizierbares Wissen), das beschrieben werden kann und folglich geeignet ist, in Dokumenten 

vorgehalten zu werden. Andererseits gibt es das  implizite Wissen, das nicht  in kodifizierbarer Form als 

Information kommuniziert werden kann. Weiterhin kann nach der Verortung des Wissens unterschieden 

werden. Das  individuelle Wissen  ist an den einzelnen natürlichen Wissensträger gebunden und  ist nur 

ihm zugänglich. Kollektives Wissen ‐ auch organisatorisches Wissen genannt ‐ entsteht aus der koordi‐

nierten Zusammenarbeit der einzelnen Wissensträger. Die Einbettung der individuellen Kenntnisse und 

Wissensbestände ist Voraussetzung, um aus dem Wissen der einzelnen Wissensträger kollektives Wissen 

Page 9: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite9  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

zu entwickeln. Das heißt die Summe des  individuellen Wissens, über das die einzelnen Wissensträger 

verfügen, stellt per se noch kein organisatorisches Wissen dar. 

 

Abbildung 2:  Verknüpfung der verschiedenen Wissensarten 

Wissensdomänen  beschreiben  die Gebiete,  über  das Wissen  vermittelt werden  soll. Hierbei  können 

unterschiedliche Wissensdomänen formuliert werden: 

Methoden 

Fachwissen 

Produkte 

Patente 

Normen/Gesetze 

Technologie 

Kunden 

Personen 

Markt 

Wettbewerber 

Prozesse 

Projekte 

Unternehmenskultur 

Partner 

3.2.1. Wissensmanagement‐Architekturen(1) Model of Tasks and Flows in Knowledge Management Integrated Framework 

 Ausgangspunkt ist ein Modell von Aufgaben und Flüssen des Wissensmanagements. Dabei werden die 

wesentlichen Komponenten und Ebenen  im Rahmen der Arbeiten von MAIER sukzessive erweitert, so 

dass ergänzt mit weiteren Modellen eine integrierte Architektur entsteht. Ausgehend von der Wissens‐

management‐Strategie wird  sukzessive  ‐ über die Ebenen  Strategy, Design, Operational Management 

und Operational  ‐  eine  (organisationsspezifische)  korrespondierende Umgebung  für Wissensmanage‐

ment‐Aktivitäten entwickelt. 

Strategische Ebene 

Ausgangspunkt  ist die  Identifikation von Wissens‐Lücken oder Wissens‐Problemen  innerhalb einer Or‐

ganisation und die damit verbundene Ableitung von Wissens‐Zielen bzw. korrespondierenden Wissens‐

Strategien. 

Page 10: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite10  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Design Ebene 

Auf  der Design‐Ebene werden  vier  Interventions‐Dimensionen  unterschieden: Organisationale  Instru‐

mente,  Wissens‐Struktur  bzw.  (Kern‐)Themen,  IKT‐Infrastruktur  und  weitere  Interventions‐

Möglichkeiten. Die einzelnen Komponenten dieser Ebene vermitteln zwischen den Zielen und der opera‐

tiven Umsetzung. 

Operationale Management Ebene 

Auf dieser Ebene werden die Fortschritte und Effekte der Wissensmanagement‐Initiative kontinuierlich 

bewertet;  insbesondere  hinsichtlich der  aus den  strategischen Wissenszielen  abgeleiteten  operativen 

Wissensziele. Im Vordergrund des Modells steht dabei das Management von Menschen und Prozessen, 

das Management  der Wissens‐Qualität  sowie  das Management  der  IKT‐Infrastruktur  und  den  damit 

verbundenen Diensten. 

Operative Ebene 

Die wissensbezogenen Flüsse  in einer Organisation beginnen und enden  in der Umwelt der Organisati‐

on. Neue Wissensflüsse können innerhalb und außerhalb einer Organisation ausgelöst werden. Letzteres 

insbesondere, wenn die Organisation eng mit ihren Partnern zusammenarbeitet. Der Fokus des Modells 

liegt auf Wissens‐Flüssen und kollektiven Lernprozessen innerhalb einer Organisation. Allerdings enden 

diese Flüsse und Prozesse nicht an den organisationalen Grenzen, die selten eindeutig definiert sind. 

 

Abbildung 3:   Integrierte Wissensmanagement Architektur 

Page 11: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite11  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

(2) The Know‐Net Framework 

Die Know‐Net Architektur wurde im Rahmen des EU‐Projektes Know‐Net entwickelt und ist Bestandteil 

einer umfassenden Wissensmanagement‐Lösung, die sowohl einem prozessorientierten, als auch einem 

produktorientierten Wissens‐Begriff  Rechnung  trägt.  Die  Ergebnisse  des  Projektes  teilen  sich  in  den 

Know‐Net Ansatz, die Know‐Net Methode und das Know‐Net Werkzeug auf. 

 

Abbildung 4:  Know‐Net Architektur 

Dabei  ist die Know‐Net Architektur zentraler Bestandteil des Know‐Net Ansatzes und fasst wesentliche 

Interventionsfelder und Gestaltungsebenen des Wissensmanagements zusammen: 

die geschäftsrelevanten knowledge assets einer Organisation, 

die  organisationsindividuelle Wissensmanagement‐Infrastruktur  (Strategie,  Prozesse,  Struktu‐

ren und Systeme) sowie 

die  Wissens‐Vernetzung  auf  individueller,  Team‐,  organisationaler  und  interorganisationaler 

Ebene. 

Knowledge assets 

Im Mittelpunkt der Architektur  stehen  die  knowledge  assets, wobei  in menschliche,  strukturelle und 

marktbezogene knowledge assets unterteilt wird. Diese generieren, nutzen und verteilen so genannte 

Wissens‐Objekte  (die die  Informationen beinhalten, die von Menschen  zu Wissen  transferiert werden 

können). 

Wissensmanagement‐Infrastruktur 

Um die knowledge assets gliedern sich die zentralen organisatorischen Elemente (Wissensmanagement‐ 

Infrastruktur), die die organisationsspezifischen knowledge assets optimal gestalten und bewirtschaften. 

   

Page 12: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite12  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Wissens‐Vernetzung 

Die Wissensmanagement‐Infrastruktur unterstützt die Vernetzung der  knowledge  assets  auf  vier  ver‐

schiedenen organisatorischen Ebenen Individuum, Team, Organisation und Inter‐Organisational. 

(3) Wissensmanagement Grundkonzept: Eine europäische Perspektive 

Das Wissensmanagement‐Grundkonzept (engl. European Knowledge Management Framework) ist ähn‐

lich zu der Know‐Net Architektur Bestandteil eines umfassenden‐Wissensmanagement‐Konzeptes, dem 

European  Guide  to  Good  Practice  in  Knowledge Management.  Dabei will  das Wissensmanagement‐

Grundkonzept die  sukzessive  Entwicklung  eines  einheitlichen  (europäischen) Verständnisses  von Wis‐

sensmanagement fördern. Die Architektur umfasst drei Ebenen des Wissensmanagements: 

Kerngeschäft (Wertschöpfende Geschäftsprozesse) 

Wissenskernaktivitäten 

Befähiger 

 

 

Abbildung 5:  Wissensmanagement‐Grundkonzept 

Wertschöpfende Geschäftsprozesse 

Im Mittelpunkt stehen die (relevanten) Geschäftsprozessen einer Organisation, als Ausgangspunkt jegli‐

cher Wissensmanagement‐Initiative; Wissen wird als wettbewerbsentscheidende Ressource betrachtet. 

Im Vordergrund steht die Wertschöpfungskette, welche die Strategie‐Entwicklung, die  Innovation von 

Produkten und Dienstleistungen sowie die Herstellung bzw. die Dienstleistungserbringung, als auch den 

Verkauf und die Kundenbetreuung umfasst. Diese Prozesse beschreiben den organisationalen Kontext, 

in dem  kritisches Wissen, wie beispielsweise über Produkte und Dienstleistungen,  aber  auch Kunden 

und Technologien generiert und angewandt wird. Dabei verschiebt sich der Fokus mehr und mehr auf 

Page 13: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite13  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

die  interorganisationale  Ebene,  auf  der Organisationen  im Rahmen  von Netzwerken mit  Lieferanten, 

Partnern und Kunden, agieren. 

Wissenskernaktivitäten 

Wissensmanagement‐Kernaktivitäten bzw. Wissensmanagement‐Prozesse können aufgrund ihrer Bezie‐

hungen zu verschiedenen Disziplinen vielfältig abgegrenzt werden. Prinzipiell lassen sich jedoch Konsoli‐

dierungen hin zu einigen Aktivitäten  feststellen.  Im Rahmen der hier vorgestellten Architektur werden 

fünf Kernaktivitäten des Wissensmanagements berücksichtigt: 

Identifizieren 

Generieren 

Speichern 

Teilen 

Nutzen 

Diese  beschreiben  die  zweite  Ebene  der  Architektur, wobei  sie  einen  integrierenden  Prozess  bilden. 

Typischerweise werden diese Aktivitäten  zur Unterstützung der Geschäftsprozesse ausgeführt. Die  In‐

tegration und Einführung  innerhalb einer Organisation wird  (dabei) durch entsprechende Wissensma‐

nagement‐Methoden und Wissensmanagement‐Instrumente unterstützt. 

Befähiger für Wissensmanagement 

Die so genannten Befähiger (engl. enabler) stellen die dritte Ebene der Architektur dar und werden da‐

bei in zwei Kategorien unterschieden: Personale und organisationale Wissensfähigkeiten, die sich gegen‐

seitig ergänzen. Somit beschreiben sie die Befähiger der zuvor benannten Wissenskernaktivitäten. Per‐

sönliches Wissen umfasst  jene Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie z. B. Verhalten, Erfahrung, Werkzeug‐ 

und Zeitmanagement, welche auf  individueller und gruppenbezogener Ebene weiterentwickelt werden 

müssen, um Verbesserungen für den Umgang mit Wissen zu erzielen. 

3.3. ErgebnisundHerausforderungenErgebnis 

Die  in  Kapitel  3.1  und  3.2  beschriebenen  gängigen  Prozess‐  bzw. Wissensmanagement  Ansätze  be‐

schreiben  die  vielfältigen Vorgehensweisen  und Methoden.  Leider werden  die  vorgestellten  Prozess‐ 

bzw. Wissensmanagement unabhängig  voneinander angewendet und bieten  keine definierten Berüh‐

rungspunkte zwischen der prozess‐ und der wissensorientierten Sicht. 

Eine  klassische  Prozessmodellierung  mithilfe  der  gängigen  Prozessmanagement‐Methodik  deckt  die 

Anforderungen an ein Wissensmanagement nicht vollständig ab. Auf der anderen Seite  ist ein Prozess‐

management (mindestens in einer rudimentären Form) unbedingt notwendig, um in einer WM‐Analyse 

wissensintensive Aufgaben in einem Geschäftsablauf identifizieren zu können. Ziel muss es also sein, die 

Prozessmanagement‐Methodik an den Stellen zu verfeinern, an denen Wissensmanagement eine tiefere 

und detailliertere Betrachtung erfordert. 

   

Page 14: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite14  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Herausforderungen 

Wie zuvor erwähnt laufen parallel zu den herkömmlichen Geschäftsprozessen unterschiedliche Wissen‐

sprozesse ab, die  in nur geringem Maße strukturiert sind. Diese zu erkennen, zu modellieren, zu analy‐

sieren und  letztendlich zu optimieren, muss das Ziel eines umfassenden  integrierten Prozess‐ und Wis‐

sensmanagements sein. Die sinnvolle Modellierung von wissensintensiven Geschäftsprozessen ist daher 

das Ziel dieses prozessorientierten Wissensmanagementansatzes. 

Wissensintensive Geschäftsprozesse zeichnen sich durch eine Vielzahl von Aktivitäten aus, die sich wan‐

delnde, nicht planbare Wissensbedürfnisse beinhalten und alternative Ergebnisse bereitstellen. Um eine 

Modellierung wissensintensiver Geschäftsprozesse  zu  verwirklichen,  bedarf  es weiterer  Kriterien,  die 

über Funktionsumfang bisheriger Prozessmodellierungsansätze wie  in Kapitel 3.1.1 Modellierungsspra‐

chen und ‐tools beschrieben hinausgehen. Nachfolgende Kriterien3 können zur Modellierung wissensin‐

tensiver Geschäftsprozesse herangezogen werden: 

Zielsetzung: Welche Zielsetzung wird mit der Modellierung verfolgt? Dient sie ausschließlich zur 

Dokumentation oder auch für Sollkonzeption und Schwachstellenanalyse? 

Integration von Prozessmodellierung und Wissensmodellierung: Dieses Kriterium bezieht sich 

darauf, ob z.B. Aktivitäts‐, Organisations‐, Kommunikations‐ und Wissensperspektiven innerhalb 

der Modellierung vereint werden. 

Implizites Wissen: Wie wird der Wissensbegriff bei der Modellierung definiert und verwendet? 

Ist eine Unterscheidung  zwischen  implizitem und explizitem Wissen möglich und  können  ver‐

schiedene Abstufungen von implizitem Wissen modelliert werden? 

Wissenskonversion: Werden unterschiedliche Arten der Wissenskonversion berücksichtigt und 

im Modell unterschieden? 

Wissensfluss: Wird neben dem Informationsfluss eine getrennte Darstellung des Wissensflusses 

in der Modellierung bereitgestellt? 

Angebot und Nachfrage  von Wissen: Kann eine  angebots‐ bzw. nachfrageorientierte Darstel‐

lung von Wissen modelliert werden? 

Personenbezogenes  Wissen:  Wird  die  Wissensmodellierung  auf  Organisationseinheiten  be‐

schränkt oder ist es möglich, personenbezogenes Wissen in die Modellierung zu integrieren? 

Soll/Ist Vergleich  von Wissen: Bietet die Modellierung  einen  Soll/Ist‐Vergleich  von Wissen  in 

Bezug auf Stellenanforderungen und personenorientiertes Wissen? 

Sichtendarstellung: Wird eine Sichtendarstellung angeboten, die es erlaubt bestimmte Kriterien 

zu fokussieren, zum Beispiel eine Organisations‐ oder Prozessablaufsicht? 

Wissenslandkarten: Ermöglicht die Modellierung die Erstellung von Wissenslandkarten? 

Ziel muss es sein anhand dieser Kriterien ein Verfahren zur Modellierung von Geschäftsprozessen – wo‐

bei der Wissensfluss integraler Bestandteil der Prozessdarstellung sein muss – anzuwenden. 

                                                            3 Quelle: Vortrag "Modellierung von wissensintensiven Geschäftsprozessen (Norbert Gronau et al.)" 

Page 15: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite15  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

4. IntegriertesKonzeptfürProzess‐undWissensmanagement

4.1. KonzeptvorschlagDie Knowledge Modeling and Description Language  (KMDL)4 – auch Sprache  für Wissensmodellierung 

und ‐beschreibung genannt – ist eine Methode zur Modellierung, Analyse und Bewertung wissensinten‐

siver Geschäftsprozesse. Sie gehört zu den Methoden des geschäftsprozessorientierten Wissensmana‐

gements, welches die Aktivitäten des Wissensmanagements  auf die Geschäftsprozesse  fokussiert.  Sie 

ermöglicht es neben den klassischen Geschäftsprozessen die Wissensflüsse und ‐transformationen sys‐

tematisch zu erfassen und zu analysieren. 

KMDL bildet ein Rahmenwerk, dass es ermöglicht, die Modellierung der Geschäftsprozesse und die Mo‐

dellierung  des Wissensflusses  in  einer  ganzheitlichen  Sichtweise  zu  integrieren.  Hierbei werden  drei 

Sichten definiert  (Prozesssicht, Aktivitätssicht und Kommunikationssicht). Die mithilfe der Prozesssicht 

und Aktivitätssicht erfassten Informationsobjekte (kodifiziertes Wissen bzw. explizites Wissen) und Wis‐

sensobjekte  (stillschweigendes  bzw.  implizites Wissen)  entlang  der modellierten Wissensflüsse  und  ‐

transformationen können somit mittels des in Kapitel 3.2.1 beschriebene Wissensmanagement Ansatzes 

„Wissensmanagement Grundkonzept –  Eine europäische Perspektive“ abgebildet werden. 

Nachfolgend  wird  zuerst  die  KMDL‐Methode  beschrieben,  anschließend  das  Vorgehensmodell  bei 

KMDL‐Projekten  für wissensintensive Geschäftsprozesse und das Projektmanagement‐Schema für Wis‐

sensmanagement Einführung erläutert. Abschließend wird  im Kapitel „Integration von PM‐Schema und 

Vorgehensmodell“ der integrierte Prozess‐ und Wissensmanagement Ansatz beschrieben. 

4.1.1. ErläuterungderKMDL‐Methode1. Umwandlung Prozess‐, Aktivitäts‐ und Kommunikationssicht 

Während auf der Prozesssicht Objekte zur Erfassung des Geschäftsprozessablaufs  sowie Konzepte  zur 

Abbildung organisationaler Beziehungen modelliert werden, stehen  in der Aktivitätssicht Konzepte zur 

Erfassung des Wissensübergangs zwischen Informations‐ und Wissensobjekten im Fokus. Als speziell auf 

die wissensintensiven Aktivitäten ausgerichtete Sicht werden konkrete Personen und Teams, Wissens‐, 

Anforderungs‐ und  Informationsobjekte  sowie Funktionen bzw. Konversionsmethoden betrachtet. Die 

Kommunikationssicht beschreibt den Ablauf der Kommunikation innerhalb der betrachteten Organisati‐

on. Neben dem unterschiedlichen Blickwinkel wird zwischen diesen drei Sichten auch die Abstraktionse‐

bene variiert. Die Prozesssicht betrachtet (wissensintensive) Geschäftsprozesse auf einer höheren Gra‐

nularitätsebene als die Aktivitätssicht und Kommunikationssicht, die eine Detaillierung der Wissens‐ und 

Informationsflüsse, die  zur Aufgabenerfüllung notwendig  sind,  vorsieht. Unterschiedliche  Sichten, die 

sich durch die Variation von Abstraktionsebene und Inhalt ergeben, sind in Abbildung 6:   Sichten  unter‐

schiedlicher Personengruppen5 dargestellt. 

                                                            4  entwickelt unter Leitung von Prof. Dr.‐Ing. Norbert Gronau (Universität Potsdam) 5 nach Junginger (2001) 

Page 16: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite16  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Abbildung 6:   Sichten unterschiedlicher Personengruppen 

2. Umwandlung von Wissen und Informationen 

Die  Interaktion von explizitem und stillschweigendem Wissen wird als Hauptantriebskraft bei der Wis‐

senserzeugung angesehen und kann durch Konversionen zwischen den Wissensarten beschrieben wer‐

den. Wissenskonversionen  treten  in Organisationen entlang der Geschäftsprozesse und  zwischen den 

Prozessbeteiligten eines Unternehmens auf. Es werden die folgenden vier Konversionsarten (auch Kon‐

versionstypen genannt) unterschieden6: 

Sozialisation wird als Erfahrungsaustausch bezeichnet, bei dem stillschweigendes Wissen, wie etwa ge‐

meinsame mentale Modelle  oder  technische  Fertigkeiten,  entsteht. Dies  kann  in  einem persönlichen 

Gespräch, bei einer Konferenz, durch Erfahrungsaustausch oder Nachahmung geschehen. Ein Großteil 

des stillschweigenden Wissens besteht daher aus Erfahrung und Intuition. 

Externalisierung ist der Prozess der Artikulation vom stillschweigenden, explizierbaren Wissen in explizi‐

te Konzepte. Unter Nutzung von Reflektion, Metaphern, Analogien oder Modellen kann stillschweigen‐

des, explizierbares Wissen so ausgedrückt werden, dass es durch Dritte verstanden wird. 

Bei der Kombination wird bestehendes explizites Wissen durch Verknüpfung zu neuem expliziten Wis‐

sen  zusammengesetzt.  In der KMDL wird explizites Wissen mit  Informationen gleichgesetzt. Explizites 

Wissen  kann  durch  erneutes  Sortieren,  Aggregieren,  Konfiguration,  Kategorisierung  und  Addition  zu 

dem bestehenden expliziten Wissen erweitert werden. 

Internalisierung ist der Prozess zur Eingliederung von explizitem in stillschweigendes Wissen, stark ver‐

wandt mit dem „Learning‐by‐doing”. Erfahrungen und Fähigkeiten („Know‐how“), die auf Basis von Sozi‐

alisation, Externalisierung oder Kombination gesammelt werden, werden  in das  individuell bestehende 

mentale Modell integriert. Gängige Methoden Lesen von Texten, Sehen von Bildern, Hören oder Lernen. 

                                                            6 nach NONAKA und TAKEUCHI 

Page 17: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite17  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Abbildung 7:   Wissen‐Konversionstypen 

Neben den eben beschriebenen atomaren Konversionen gibt es noch weitere Konversionsarten. 

Komplexe Konversionen setzen sich aus mehreren  Inputobjekten und genau einem Outputobjekt bzw. 

aus  einem  Inputobjekt und mehreren Outputobjekten  zusammen. Dadurch  ist  ebenfalls  eine  genaue 

Identifikation der Entstehungswege möglich. Diese Art der Konversion  ist  jedoch ausdrucksstärker und 

ermöglicht  somit  z.B. die Darstellung des Sachverhaltes, ein Buch  zu  lesen und dabei gleichzeitig vor‐

handenes Wissen zur Generierung neuen Wissens zu verwenden Dieser Sachverhalt wäre mit atomaren 

Konversionen nicht eindeutig darstellbar. 

Abstrakte Konversionen setzen sich aus mehreren beteiligten Input‐ und Outputobjekten zusammen. Bei 

abstrakten Konversionen können die Entstehungswege nicht mehr nachvollzogen werden. Sie werden 

verwendet, wenn die verwendeten Informations‐ und Wissensobjekte nicht mehr in atomare oder kom‐

plexe Konversionen aufgeteilt werden können, weil keine eindeutige Zuordnung  zu den erzeugten  In‐

formations‐ bzw. Wissensobjekten möglich ist. 

Unbestimmte Konversionen werden verwendet, wenn die Konversionsart  (atomar, komplex oder abs‐

trakt) nicht feststellbar  ist. Sie stellen Platzhalter für die anderen Konversionsarten dar und können  im 

Zuge einer detaillierteren Modellierung durch diese ersetzt werden. 

3. Analysemöglichkeiten mit KMDL 

Die  Analysemöglichkeiten  können mit  Hilfe  von  Reports,  Prozessmustern,  Analysesichten  und  freien 

Potentialanalysen durchgeführt werden. Nachfolgend werden die verschiedenen Analysemöglichkeiten 

kurz erläutert. 

Reports sind in der KMDL‐Analyse statische Auswertungen auf Modelle. Die Reports unterscheiden sich 

bezüglich Betrachtungsebene,  Inhalt, Verdichtungsgrad und Genauigkeit und weiterer Dimensionen. Es 

werden in der KMDL‐Analyse Reports auf drei Ebenen unterschieden: 

Page 18: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite18  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

1. Aktivitätsebene (pro Konversion) 

2. Aufgabenebene (pro Aufgabe bzw. Aktivitätsmodell) 

3. Prozessebene (pro Prozessmodell) 

Ein Prozessmuster stellt dabei eine spezifische Konstellation von KMDL‐Objekten dar, die eine bestimm‐

te  Situation  beschreibt,  die  häufig  innerhalb wissensintensiver Geschäftsprozesse  auftritt.  Jedes  Pro‐

zessmuster stellt dabei einen Indikator für ein Potenzial dar. Derzeit werden fünf Kategorien (Familien) 

von Prozessmustern unterschieden: 

Occurrence Pattern 

Multistep Pattern 

Relevance Pattern 

Exclusive Pattern 

Prerequisite Pattern 

Learning Pattern 

Eine Analysesicht bildet eine Untermenge aller  im Prozess vorhandenen Objekte ab. Möglich  ist  in Ge‐

schäftsprozessmodellierungssprachen etwa eine Unterscheidung zwischen 

funktionaler 

dynamischer 

organisatorischer 

inhaltlicher 

und operationaler Sicht. 

Prinzipiell ist die Anzahl der Sichten jedoch nicht begrenzt und je nach Zielsetzung können diese erwei‐

tert werden  (z.B.  erweiterte  Prozesssicht,  erweiterte Aktivitätssicht,  erweiterte Kommunikationssicht, 

kombinierte Prozess‐ und Aktivitätssicht). Notwendige Voraussetzung  für die Zuordnung von Objekten 

zu verschiedenen Sichten ist ein Repository zur konsistenten Speicherung der Objekte. 

Die  freie Potentialanalyse dient  zur  Identifizierung  verschiedene Barrieren  für den Wissensaustausch 

bzw. der Wissensweitergabe die nicht durch einen entsprechenden Report, eine Analysesicht oder ein 

Prozessmuster formalisiert werden können. Die identifizierten Barrieren können in drei Kategorien ein‐

geteilt werden: 

Individuelle Barrieren 

Technische Barrieren 

Organisatorische Barrieren 

Weitere Details bzgl. der Analysemöglichkeiten können in einem entsprechenden Arbeitsbericht nachge‐

lesen werden7. 

 

                                                            7 Arbeitsbericht KMDL ‐ Eine semiformale Beschreibungssprache zur Modellierung von Wissenskonversionen 

Page 19: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite19  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

4.1.2. VorgehensmodellbeiKMDL‐ProjektenDas Vorgehensmodell beschreibt die verschiedenen Phasen, die  in einem KMDL‐Projekt typischerweise 

durchlaufen werden. 

 

Abbildung 8:   Vorgehensmodell für wissensintensive Geschäftsprozesse 

Nachfolgend eine kurze Erläuterung des Vorgehensmodells mit den entsprechenden Phasen: 

Zur Erfassung des Ist‐Zustandes werden typischerweise teilstrukturierte Interview‐Verfahren eingesetzt. 

Die Erstellung von Modellen der Aktivitätssicht beschränkt sich aufgrund des hohen Modellierungsauf‐

wands auf die Aufgaben, die als besonders wissensintensiv  identifiziert wurden. Zur  Identifikation der 

relevanten Prozesse wird die Wissensintensität des Prozesses aus der Analyse spezifischer Eigenschaften 

abgeleitet.  Exemplarisch  können  Charakteristika, wie  hohe  Komplexität,  schwache  Prozessstrukturie‐

rung, kommunikationsorientierte Aufgaben, hohe Mitarbeiterautonomie als  Indikatoren  für wissensin‐

tensive Geschäftsprozesse dienen – siehe hierzu auch Kapitel 3.1.2. Wissensintensive Geschäftsprozes‐

sen. Ergebnis der Aufnahme (Phase 3) sind KMDL Aktivitätsmodelle. Diese Modelle sind die Vorausset‐

zung  der  Analyse  und  Auswertung  (Phase  4).  Der  Analyse  vorgelagert  ist  die  Arbeit  von  KMDL‐

Methodenentwicklern. Bei der Analyse übernehmen diese vorgelagerte Aufgaben, z.B. im Bezug auf die 

Sondierung, Anpassung und Neukonzeption von Reports, Prozessmustern und Analysesichten. 

Page 20: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite20  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Abbildung 9:   Vorgehen zur Analyse von KMDL‐Modellen 

Im ersten Schritt (5.1) der Analyse erfolgt eine Untersuchung der  Ist‐Prozessmodelle unter Einsatz von 

Reports, Prozessmustern und Analysesichten. Nach der Untersuchung der Ist‐Modelle erfolgt die Ablei‐

tung von Verbesserungsvorschlägen (5.2). Das Ziel dieses Schrittes besteht in der Erstellung einer unge‐

ordneten Potenzialliste. Die ermittelten Potenziale werden  im nächsten Schritt (5.3) anhand von  infor‐

mationsflussorientierten, organisatorischen,  technischen, kommunikationsorientierten und wissensori‐

entierten Aspekten klassifiziert und anschließend bezüglich des Potenzials bewertet.  Im  letzten Schritt 

der Analyse werden die Verbesserungspotenziale nach Wichtigkeit und Aufwand in Zusammenarbeit mit 

dem Auftraggeber bzw. Projektpartner evaluiert (5.4). Die Ergebnisse der Analyse sind die Basis für die 

Soll‐Konzeption. Weitere Details bzgl. des Vorgehensmodells bei KMDL‐Projekten und hier speziell hin‐

sichtlich der Analyse‐ und Auswertungsphase können in einem entsprechenden Arbeitsbericht nachgele‐

sen werden.8 

4.1.3. Projektmanagement‐SchemafürWMEinführungDie fünf Wissenskernaktivitäten, die von Unternehmen am häufigsten genannt wurden, dienen als eine 

Art Suchraster für Wissensprobleme im Unternehmen. In ihnen spiegeln sich auch die Entwicklungspha‐

sen von Wissensmanagement wieder. 

Identifizierung von Wissen: Das ist ein entscheidender strategischer Schritt. Menschen und Organisati‐

on sind aufgefordert, darüber nachzudenken, was sie erreichen möchten und welches Wissen für die 

Zielerreichung notwendig ist. Es sollte analysiert werden, welches Wissen bereits zur Verfügung steht 

und welches Wissen fehlt (Analyse der so genannten „Wissenslücken“). Diese Analyse bezieht sich auf 

organisationaler Ebene auf den strategischen Wissensbedarf und auf persönlicher Ebene auf die tägliche 

Wissens‐ und Informationsbeschaffung. Die Identifizierung von bestehendem Wissen ist essenziell für 

den Entscheidungsfindungsprozess. 

                                                            8 Arbeitsbericht KMDL ‐ Eine semiformale Beschreibungssprache zur Modellierung von Wissenskonversionen 

Page 21: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite21  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Abbildung 10:   Die fünf Wissenskernaktivitäten 

Um die Wiederverwertung von bestehendem Wissen zu fördern, sollte die Identifizierung vor der Erzeu‐

gung neuen Wissens stattfinden. Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung dieses Schrittes sind z.B. 

systematische  Suchstrategien,  Brainstorming,  Techniken wie Wissenslandkarten  und  (Kunden‐)  Feed‐

back. 

Erzeugung von  (neuem) Wissen: Es gibt viele Wege, neues Wissen zu erzeugen. Auf persönlicher und 

Team‐Ebene  ist dies oft ein Ergebnis sozialer  Interaktion, z.B. durch Training, „Learning by Doing“, ge‐

meinsame Problemlösung oder Brainstorming. Auf Abteilungs‐ oder Unternehmensebene zielen Innova‐

tionsprozesse typischerweise auf neues Wissen für Produkte und Dienstleistungen ab, während Verbes‐

serungsmaßnahmen auf  interne Prozesse und Verfahren gerichtet sind. Wissenserzeugung kann  inner‐

halb der Forschungs‐ und Entwicklungsaufgaben stattfinden, durch die Einrichtung einer Expertengrup‐

pe, wie die so genannten Communities of Practice  (CoPs), durch Einstellung von Experten oder durch 

Akquisition eines anderen Unternehmens. In allen Fällen sind es Menschen, die ihr bestehendes Exper‐

tenwissen,  in expliziter und  impliziter Form, einbringen müssen, damit neues Wissen erzeugt werden 

kann. Jedoch werden oftmals neue Lösungen und hervorragende Ideen zum Zwecke der Wiederverwer‐

tung oder des Lernens nicht festgehalten. Daher  ist es entscheidend zu prüfen, wie solches Wissen am 

besten bewahrt werden kann. 

Speicherung von Wissen: Der Aufbau  von  intellektuellem Kapital  findet eingebettet  im Kontext einer 

Organisation  statt. Wissen  ist meist  in den Köpfen der Menschen  „gespeichert“ und  verbleibt häufig 

auch dort als so genanntes „implizites Wissen“. Darüber hinaus kann Wissen in Team‐ oder Organisati‐

onsgewohnheiten „gespeichert“ sein, ohne jemals explizit beschrieben worden zu sein (wie uns das z.B. 

erfolgreiche Sportteams zeigen). Solange diese Menschen oder Teams zur Verfügung stehen, kann man 

sagen, dass sich ihr Wissen im „Gedächtnis“ der Organisation befindet und für einen wiederholten Ein‐

Page 22: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite22  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

satz bereit steht. Man kann dieses Wissen auch durch Institutionalisierung als so genanntes Strukturka‐

pital in den Strukturen, Prozessen und der Unternehmenskultur einer Organisation bewahren. Um expli‐

zites Wissen abzuspeichern, werden unterstützende Maßnahmen benötigt, wie z.B. die Selektion, Ord‐

nung bzw. Kategorisierung, die Aktualisierung aber auch das Löschen von veralteten Informationen. Die 

Bewahrung von gespeicherten Wissensbeständen über einen längeren Zeitraum kommt der Anwendung 

eben dieses Wissens sehr nahe, da Wissen stets an aktuelle Gegebenheiten, veränderte Kontexte und 

Angelegenheiten angepasst werden muss. Um das Potenzial dieses Wissens nutzen zu können, muss die 

nächste Aktivität des Wissensprozesses – die Wissensteilung – gewährleistet sein. Zu den technischen 

Hilfsmitteln für die Wissensbewahrung zählen z.B. Dokumentdatenbanken, Frage‐ und Antwortsysteme, 

Systeme zur Lokalisierung von Expertise (z.B. „Yellow Pages“). 

Teilen von Wissen: Das Ziel dieser Aktivität ist der Transfer von Wissen an den richtigen Ort zur richtigen 

Zeit mit der  richtigen Qualität.  In diesem Fall gelangt das Wissen  in den  richtigen Kontext – und zwar 

dorthin, wo Wert geschaffen wird. Teilen kann auf vielerlei Art vor sich gehen. Wissen kann Datenban‐

ken hinzugefügt werden oder über Dokumente verteilt werden. Das ist der so genannte Lagerhaltungs‐

Ansatz („Stock Approach“, oder auch "Wissen als Produkt“‐Ansatz genannt). Menschen machen Wissen 

in einer Weise verfügbar, dass andere Menschen es finden können. Aber häufig kann Wissen am besten 

von  einer Person  an eine  andere Person durch direkte  Interaktion weitergegeben werden, durch  Zu‐

sammenarbeit,  in Workshops, durch Coaching,  in einer Lehrling‐Meister‐Beziehung etc. weitergegeben 

werden.  Diese  direkte Weitergabe  von Wissen wird  als Wissensfluss‐Ansatz  („Flow‐Approach“,  auch 

„Wissen als Prozess“‐Ansatz genannt) bezeichnet. Zu den Methoden und Software‐Tools, die das Teilen 

von Wissen unterstützen, zählt man z.B. Intranets/ Portale, Datenbanken, Kollaboration, CoPs (Commu‐

nities of Practice), Job Rotation, Coaching, Seminare und Trainings. Wenn wir  jedoch nicht bereit sind, 

das Wissen unserer Kollegen, Partner, Lieferanten und Kunden anzunehmen, können wir das eigentliche 

Ziel von WM ‐ die sinnvolle Anwendung von Wissen ‐ nicht erreichen. 

Anwenden von Wissen: “Wenn wir bloß wüssten, was wir wissen...wir wären drei Mal so profitabel!“ 

Wissen kann in einer Organisation nur durch seine Anwendung Wert schaffen. Weil viele Wissenspoten‐

ziale unausgeschöpft bleiben,  soll mit dieser Aktivität  sichergestellt werden, dass  sich all die Anstren‐

gungen der vorhergehenden Aktivitäten gelohnt haben. Darüber hinaus bestimmt diese Aktivität den 

eigentlichen Wissensbedarf und sollte  immer als Referenzpunkt für das zu erzeugende, zu speichernde 

und zu teilende Wissen dienen. Bei der Anwendung von Wissen können wir Wissenslücken entdecken 

und auch neue Erfahrungen machen, die einen Wissenszuwachs  für die Organisation bedeuten. Daher 

sollte hier der Wissensprozess wieder übergehen in die Identifizierung und Erzeugung und damit zu ei‐

nem integrierten WM‐Prozess werden. 

Im Folgenden  stellen wir eine Projektmanagement‐Struktur vor, die auf Anforderungen von KMUs  im 

Zusammenhang mit der Einführung von Wissensmanagement abgestimmt  ist. Ein allgemeines Projekt‐

management‐Schema für Wissensmanagement kann fünf Phasen beinhalten. 

Page 23: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite23  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Abbildung 11:   Projektmanagement‐Schema für die WM‐Implementierung 

Phase A: Initiieren eines WM‐Projekts 

In der Phase 1 sollten Visionen, Gesamtziele, Strategien und Absichten der WM‐Initiative festgelegt und 

konkrete Ziele formuliert werden. 

Phase B: Analyse 

Der gegenwärtige Stand der Wissensbestände und ‐flüsse sollte erhoben werden. 

Phase C: Entwicklung 

Erfordernisse  sollten  bestimmt  und  alternative  Lösungen  beurteilt  werden.  Das  Design  der  Schlüs‐

selelemente der WM‐Lösung (Werkzeuge und Methoden) soll durchgeführt werden. 

Phase D: Implementierung 

Einführung der WM‐Lösung in die Organisation und, falls erforderlich, Training der Anwender der Werk‐

zeuge und Methoden. 

Phase E: Evaluierung/ Nachhaltigkeit 

Evaluierung des Projekts und Messen der Ergebnisse. Damit ist das Projekt noch nicht zu Ende, denn die 

Ergebnisse und Erkenntnisse müssen fortlaufend  in die tägliche Arbeit der Organisation  integriert wer‐

den. 

Page 24: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite24  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Für  jeden der oben genannten  Schritt  können  in dem Europäische  Leitfaden9  verschiedene Beispiele, 

bewährte Vorgehensweisen, hilfreiche Werkzeuge etc., die bei der Einführung von WM in KMUs hilfreich 

sein können, nachgelesen werden. 

4.1.4. IntegrationvonVorgehensmodellundPM‐SchemaVorgehensmodell (wPM)

0: Projekt‐Anbah‐nung 

1: Zielverein‐barung und 

Auswahl eines Geschäftspro‐

zesses 

2: Aufnahme der Prozess‐

sicht 

3: Identifika‐tion wissens‐intensiver Aufgaben 

4: Aufnahme der Aktivitäts‐

sicht 

5: Analy‐se und Auswer‐tung 

6: Entwicklung eines Sollkon‐

zeptes 

7: Umsetzung  8: Evaluie‐rung 

                 

PM‐Schema (WM) Phase A: 

 INITIIERUNG 

Phase B:  

ANALYSE 

Phase C:  

ENTWICKLUNG 

Phase D:  

IMPLEMEN‐TIERUNG 

Phase E:  

EVALUIE‐RUNG 

                     Prozess‐

ebene   Wissens‐

ebene  verwen‐

dete WM Domä‐nen 

Prozess‐ebene (opt.) 

Wissens‐ebene (opti‐miert) 

Wissens‐daten‐bank‐ebene 

 

Abbildung 12:   Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement Konzept 

4.2. DurchführungeinesPilotmitintegriertemKonzeptNachfolgend wird basierend auf dem zuvor beschriebenen Konzeptvorschlag beispielhaft ein Geschäfts‐

prozess modelliert. Die hierbei ebenfalls modellierten Wissensflüsse und ‐übergänge dienen als Basis für 

den integrierten Wissensmanagement‐Prozess. 

4.2.1. RandbedingungenundAnnahmenDa bei dem  Ingenieurdienstleister entsprechende Kenntnisse hinsichtlich der Geschäftsprozess Model‐

lierungssprache  Ereignisgesteuerte  Prozesskette  (EPK)  vorliegen  und  diese  eine  der  Standard‐

Modellierungssprache  ist werden die Geschäftsprozesse mit dieser modelliert. Als Werkzeug wird aus 

Kostengründen auf das Standardprogramm Visio zurückgegriffen. 

Wie  in Kapitel 4.1 beschrieben  ist die Knowledge Modeling and Description Language (KMDL) eine ge‐

eignete Methode  zur Modellierung, Analyse und Bewertung wissensintensiver Geschäftsprozesse.  Sie 

ermöglicht es neben den klassischen Geschäftsprozessen die Wissensflüsse und ‐transformationen sys‐

tematisch  zu  erfassen  und  zu  analysieren.  Die Modellierung  der  nachfolgenden Wissensflüsse  und  ‐

                                                            9 Europäischer Leitfaden zur erfolgreichen Praxis im Wissensmanagement 

Page 25: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite25  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

übergänge (Aktivitätssicht) mit KMDL statt. Als Werkzeug wird der hierfür entwickelte K‐Modeler10 ver‐

wendet. 

Zur  Implementierung des Wissensmanagementsystems wird auf eine Wiki‐Server Lösung  (JSPWiki) zu‐

rückgegriffen. Mit einer Wiki‐Lösung kann das gesamte Wissen eines Unternehmens transparent für alle 

abgebildet werden. 

In dem nachfolgenden Pilotprojekt wird die beispielhafte Umsetzung anhand eines Geschäftsprozesse 

aus einem Dienstleistungsunternehmen durchgeführt. 

4.2.2. BeschreibungdesPilotprojektesAnhand  des  nachfolgenden  Pilotprojektes wird  die Machbarkeit  des  zuvor  entwickelten  integrierten 

Prozess‐  und Wissensmanagement  Konzeptes  nachgewiesen.  Die  verschiedenen  Phasen  des  Vorge‐

hensmodell und des integrierten Projektmanagement‐Schema für  die Wissensmanagement‐Einführung 

werden nachfolgend schrittweise durchlaufen. Hierbei werden die einzelnen Aufgaben und Ergebnisse 

aufgeführt. 

4.2.2.0. ProjektanbahnungDie  ursprüngliche  Ausgangssituation  ist,  dass  beim  Einsatz  den  klassischen  Prozessmanagement‐

Analysemethoden die „Zusatzinformationen“ die sich im Laufe des Arbeitslebens in den Köpfen der Mit‐

arbeiter  sammeln  (immaterielles  Humankapital),  und  über  Prozessdokumentationen  schwer  greifbar 

sind. Durch die natürliche Fluktuation und den immer stärker in den Vordergrund rückenden Demogra‐

phischen Wandel geht bei vielen Unternehmen wertvolles Wissen (Lessons Learned) verloren und muss 

mühevoll wieder aufgebaut werden. Daraus  leiten sich die unter Kapitel 2 beschriebenen Problemstel‐

lungen und Ziele ab. 

4.2.2.1. ZielvereinbarungundAuswahleinesGPFür das Pilotprojekt wird abgeleitet aus einer bestehenden Prozesslandkarte ein durchgängiger Kernpro‐

zess im Dienstleistungsumfeld festgelegt. 

Die Kernprozesse Angebotserstellung und Auftragsbearbeitung/‐prüfung – Schwerpunkt FMEA‐Prozesse 

–  können als potentiell wissensintensiv eingestuft werden. 

 

                                                            10 entwickelt unter Leitung von Prof. Dr.‐Ing. Norbert Gronau (Universität Potsdam) 

Page 26: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite26  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Abbildung 13:  Prozesslandkarte 

Der Kernprozess Angebotserstellung ist unabhängig von den verschiedenen Produkten und ein wichtiger 

Bestandteil des Geschäftsmodells, da hier vom Eingang der Anfrage bis zur Auftragserteilung der Grund‐

stein  für  alle  Projekte  gelegt wird. Der  Kernprozess Auftragsbearbeitung/‐Prüfung  ist  ein  generischer 

Prozess von der Auftragserteilung bis  zur Abnahme der Arbeitsergebnisse durch den Kunden, der auf 

alle angebotenen Dienstleistungen angewandt werden kann. Um an den Stellen, an denen sich der Pro‐

zess bei den verschiedenen Dienstleistungen unterscheidet, die Wissensintensität untersuchen zu kön‐

nen, wird der Prozess am Beispiel der Dienstleistung  „Einführung eines ganzheitlichen FMEA‐Prozesses“ 

beleuchtet.  

Zielsetzung für dieses Projekt ist, dass bei den wissensintensivsten Tätigkeiten über die KMDL‐Methode 

Wissensdefizite und/oder Risiken  in der Bereitstellung von Wissen entdeckt, und daraus Maßnahmen 

abgeleitet werden, so dass ein optimierter Soll‐Prozess definiert und eingeführt werden kann. 

Das Unternehmen DaSI ist ein Dienstleistungsunternehmen und bietet für gewöhnlich maßgeschneider‐

te Produkte an die ggf. von einem Basis‐Standardprodukt abgeleitet werden können. Daher  fokussiert 

die Wissensmanagement‐Strategie auf die Vermarktung der Expertise, Vernetzung von Menschen und 

einem direkten Erfahrungsaustausch zwischen den Experten. 

4.2.2.2. AufnahmederProzesssichtUm die wissensintensiven Aufgaben zu beschreiben ist es zunächst nötig, dass der jeweilige Prozess an 

den Stellen detaillierter beschrieben wird, an denen wissensintensive Tätigkeiten  identifiziert wurden, 

die jedoch aufgrund der Komplexität nicht sofort in einer Aktivitätssicht analysiert werden können. Um 

die wissensintensivsten Tätigkeiten  in den Prozessabläufen  identifizieren  zu können, werden alle Pro‐

zessschritte  entsprechend  den  unter  Kapitel  3.1.2 Wissensintensive Geschäftsprozessen  aufgeführten 

Page 27: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite27  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Kriterien anhand einer Auswahlmatrix (beispielhaft „Angebotserstellung“ in Anhang A) nach Wissensin‐

tensität bewertet und priorisiert. 

  

Abbildung 14:  GP: Angebotserstellung (links) und Auftragsbearbeitung/‐prüfung (rechts) 

4.2.2.3. IdentifikationwissensintensiverAufgabenDie Detailprozesse mit der höchsten Wissensintensität (siehe fette Umrandung in Abbildung 14) werden 

nachfolgend für den jeweiligen Geschäftsprozess aufgeführt: 

Angebotserstellung (AE): 

Erstgespräch mit Kunden 

Ist die Anfrage / Änderungswunsch machbar 

Page 28: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite28  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Auftragsbearbeitung/‐prüfung (AB): 

Kickoff durchführen & Projektunterlagen beschaffen 

Projektphasen nach Zeit‐/Meilensteinplan abarbeiten 

Projektabschlussbericht erstellen ggf. Präsentation der Ergebnisse 

Die sich hieraus ergebenden  fünf Detail‐Geschäftsprozesse  (beispielhaft „Erstgespräch mit Kunden“  in 

Anhang B) werden in einem weiteren Schritt mithilfe der weiter oben schon erwähnten Auswahlmatrix 

hinsichtlich  potentieller wissensintensiver  Prozesse  untersucht.  Folgende  potentielle wissensintensive 

Aufgaben innerhalb der jeweiligen Detail‐Geschäftsprozesse wurden hierbei ermittelt: 

AE  Erstgespräch 

 

 

AE  Anfrage / Änderungswunsch machbar 

  

AB  Kick‐Off durchführen

  

   

Page 29: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite29  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

AB  Projektphasen 

 

 

AB  Abschlussbericht und Präsentation 

  

Abbildung 15:  wissensintensiven Aufgaben aus Detail‐Geschäftsprozessen 

4.2.2.4. AufnahmederAktivitätssichtDie Wissensflüsse der  ausgewählten wissensintensiven Aufgaben werden mit Hilfe der Aktivitätssicht 

nun dargestellt. Da die zwei Aufgaben Gemeinsames Verständnis bzgl. Problemstellung entwickeln, Lö‐

sungsansätze  erarbeiten  und  Aufgabenblöcke  definieren  und  Strategische  Entscheidung  bzgl.  Anfra‐

ge/Änderungswunsch  treffen  jedoch auf einer  sehr generischen Ebene beschrieben  sind, werden den 

Wissensobjekten  (Knowledge Objects)  nicht wie  üblich  Personen  sondern  Rollen  zugeordnet. Da  die 

notwendigen Anforderungen an die Prozesse sehr Fach‐, Kunden‐ und Projektspezifisch sein können sind 

diese ebenfalls nicht genau definierbar. Beim Prozess Potentialermittlung des FMEA‐Prozess über Reife‐

gradmodell wurde aus Konsistenzgründen wieder mit Rollen statt Personen gearbeitet. 

Des Weiteren stellt sich heraus, dass es schwierig ist den „Rahmen“ einer Aktivitätssicht genau zu defi‐

nieren. Um einen schlüssigen Wissensfluss darstellen zu können, wurde deshalb die Aktivitätssicht nicht 

wie geplant nur von einer Aufgabe erstellt, sondern „aufgabenübergreifend“. Mit diesen Voraussetzun‐

gen wurden nachfolgende Aktivitätssichten erstellt. 

Innerhalb des Details‐Geschäftsprozesses „Erstgespräch“ wurde beispielhaft aufgabenübergreifend die 

Aktivitätssicht  „Gemeinsames Verständnis bzgl. Problemstellung  entwickeln und  Lösungsansätze  erar‐

beiten und Aufgabenblöcke definieren“ modelliert. Zum besseren Verständnis finden sich  in Anhang C 

die Objektebeschreibungen der KMDL‐Aktivitätssicht. 

Page 30: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite30  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Abbildung 16:  Aktivitätssicht innerhalb des GP: Erstgespräch 

Weiterhin wurde innerhalb des Details‐Geschäftsprozesses „Anfrage / Änderungswunsch machbar“ bei‐

spielhaft die Aktivitätssicht „Strategische Entscheidung bzgl. Anfrage/Änderungswunsch treffen“ model‐

liert. 

 

Abbildung 17:  Aktivitätssicht innerhalb des GP: Anfrage / Änderungswunsch machbar 

Page 31: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite31  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Abschließend wurde  innerhalb des Details‐Geschäftsprozesses „Projektphasen“ die Aktivitätssicht „Po‐

tentialermittlung des FMEA‐Prozess über Reifegradmodell“ modelliert. 

 

Abbildung 18:  Aktivitätssicht innerhalb des GP: Projektphasen 

Ergänzend zu den Aktivitätssicht‐Modellen wurde ein WM‐Audit nach dem 7S‐Modell anhand des Know‐

ledge Quick Scans11 durchgeführt (Fragenkatalog siehe Anhang D). Dies  ist ein Selbstbewertungsinstru‐

ment, das auf einfache Weise den aktuellen Status einer Organisation hinsichtlich des Umgangs mit Wis‐

sen identifiziert. 

 

Abbildung 19:  Ergebnismatrix des Knowledge Quick Scan (7S‐Modell) 

                                                            11 Aus dem Leitfaden „Wissen managen ‐ Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ 

Page 32: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite32  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Entsprechend der Punkteverteilung bieten folgende Bereiche der Knowledge Quick Scan Ergebnismatrix 

das meiste Potential zur Optimierung des Wissensmanagement Prozesses: 

Defizit im Bereich Unternehmensvision & Strategie 

Unklare Struktur zur Wissensspeicherung und ‐Bereitstellung 

Unzureichende IT‐Unterstützung für Wissensmanagement 

4.2.2.5. AnalyseundAuswertungNachfolgend werden  eine Auswahl  an  verschiedene Analysemöglichkeiten  am Beispiel  der Aktivitäts‐

sicht  Abbildung  16  „Gemeinsames  Verständnis  bzgl.  Problemstellung  entwickeln  und  Lösungsansätze 

erarbeiten und Aufgabenblöcke definieren“ vorgestellt. 

Mit Hilfe  des  „Conversion  Relevancy  Report“  (Konversions‐Bedeutungs‐Report)  kann  die  prozentuale 

Aufteilung der in der zu analysierenden Aktivitätssicht durchgeführten Konversionen dargestellt werden. 

Hierbei zeigt sich, wie in Abbildung 20 dargestellt, dass ca. 72% an Sozialisations‐Konversionen und nur 

ca. 5% an Externalisierungs‐Konversationen durchgeführt werden. Dies  lässt  sich dadurch begründen, 

dass  in  dem  entsprechenden Wissensfluss  viel  neues  implizites Wissen  generiert  und  entsprechend 

kommuniziert wird. Dieses Wissen wird zum Abschluss in ein Informationsobjekt – in Form eines Doku‐

mentes – externalisiert. 

 

Abbildung 20:  „Conversion Relevancy Report“ Auswertung 

Der „Competence Report“ (Kompetenz‐Report) beschreibt die Kompetenzverteilung der beteiligten Per‐

sonen und Teams  innerhalb der analysierten Aktivitätssicht. Die Verteilung  in Abbildung 21 zeigt eine 

deutliche Kompetenzkonzentration bei der  Person Produktverantwortlichen, wogegen die  Person Ac‐

count Manager nur eine geringe Kompetenzanhäufung aufweist. Diese Verteilung beruht auf der Tatsa‐

che, dass der Produktverantwortlich innerhalb der betrachteten Aktivitätssicht über viel implizites Wis‐

sen verfügt und dieses entsprechend sozialisiert wogegen der Account Manager nur wenige Wissensob‐

jekte für diese spezifische Aufgabe einbringen muss. 

Page 33: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite33  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Abbildung 21:  „Competence Report“ Auswertung 

Als weitere Analysemöglichkeit wird der „Object Occurrency Report“ (Objekt‐Häufigkeits‐Report) vorge‐

stellt. Wie in Abbildung 22 zu erkennen, gibt es innerhalb der analysierten Aktivitätssicht 11 Wissensob‐

jekte und nur 3 Informationsobjekte. Dies ergibt sich aus der oben beschriebenen Konversionsverteilung 

innerhalb des Wissensflusses worin viel neues implizites Wissen generiert und entsprechend kommuni‐

ziert wird welches dann in ein Informationsobjekt fließt. 

 

Abbildung 22:  „Object Occurrency Report“ Auswertung 

Neben den hier beispielhaft vorgestellten Auswertungen gibt es noch eine Vielzahl an weiteren Analyse‐ 

und Auswertungsmöglichkeiten. Zu nennen wäre hierbei weitere Reports, verschiedene Analysesichten, 

Prozessmuster und freie Potenzialanalyse. 

Die mithilfe der Analyse‐ bzw. Auswertungsmöglichkeiten untersuchten Aktivitätssichten und der zuvor 

durchgeführte Knowledge Quick Scan zeigen ein klares Bild über den aktuellen Status einer Organisation 

hinsichtlich des Umgangs mit  implizitem bzw. explizitem Wissen. Hieraus  lassen  sich mithilfe der  fünf 

Page 34: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite34  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Wissenskernaktivitäten  (Identifizierung  von Wissen, Erzeugung  von  (neuem) Wissen,  Speicherung  von 

Wissen, Teilen von Wissen und Anwenden von Wissen) entsprechend notwendige Maßnahmen wie Les‐

sons  learned, Wissenskarten, Wissensportfolios, Best Practices, Brainstorming, externe Kooperationen, 

Wissenszirkel, Workshops, etc. ableiten. 

4.2.2.6. EntwicklungeinesSollkonzeptsDie Abgrenzung der  IST‐Modellierung zur SOLL‐Modellierung – sowohl auf Prozess‐ als auch auf Aktivi‐

tätssicht –  ist  in diesem Pilotprojekt schwer zu fassen, da es sich aufgrund der geringen Häufigkeit der 

Prozessdurchläufe  und  hohen  Individualität  der  Projekte  eher  um  unscharfe  IST‐Prozesse  (und  somit 

auch  IST‐Aktivitätssichten)  handelt.  Somit wurde  ein  kombiniertes  IST‐/Soll‐Modell mit Hilfe  der  not‐

wendigen Anforderungen erstellt. 

4.2.2.7. UmsetzungAls Abweichungen vom „gelebten  IST‐Stand“ zum gewünschten definierten SOLL‐Stand  lassen sich  fol‐

gende Schwerpunkte mit den zugehörigen Maßnahmen daraus ableiten: 

Schwerpunkt  Maßnahme  umzusetzen bis: 

Kein FMEA‐Reifegradmodell vorhanden 

FMEA‐Reifegradmodell in Anlehnung an Fra‐gekatalog erstellen 

August 2010 

Gesamtprozesslandschaft nicht vollständig definiert 

Gesamtprozesslandkarte definieren, und für ausgewählte Teilprozesse detaillieren. Ggf. müssen die Soll‐Prozesse inkl. Aktivitäts‐sicht daraufhin nochmals angepasst werden. 

August 2010 

Keine Unternehmenspräsenta‐tion vorhanden 

Unternehmenspräsentation erstellen  Mai 2010 

Kein „Leitfaden“ vorhanden, was beim Erstgespräch alles vorhanden sein muss.  

Checkliste für Erstgespräch erstellen, analog identifizierter Anforderungen aus Aktivitäts‐sicht 

Juni 2010 

Entscheidungs‐Inputdokumente für Machbar‐keitsanalyse nicht vorhanden. 

Folgende Inputdokumente sind zu erstellen: 1) Honorartabelle 2) Kompetenzmatrix (inkl. Netzwerk‐

partner) 3) Unternehmensvision und ‐strategie 

(Grundsätzliche Definition notwendig) 

Juni 2010 

Kein System zur Wissensspei‐cherung vorhanden 

Prüfen ob WM‐System über Datenstruktur auf Laufwerk realisierbar ist. Alternativ ist der Aufwand zur Einführung eines Unternehmens‐Wikis zu prüfen. 

Juli 2010 

Schulung  Vermittlung der neu hinzugekommenen Wis‐senskernaktivitäten über Workshops und Schulungen 

September 2010 

 

Page 35: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite35  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Um eine entsprechende Nachhaltigkeit  zu gewährleisten bedarf es  je nach Situation einer Einführung 

bzw.  Erweiterung  der  geeigneten Wissensmanagement‐Lösung  in  die  Organisation.  Falls  erforderlich 

sollten ein Training der Anwender bzgl. der verwendeten Werkzeuge und Methoden stattfinden. 

4.2.2.8. EvaluationEine Evaluierung wird aus Zeitgründen hier nicht durchgeführt. 

4.2.3. ErgebnissedesPilotprojektesAls Ergebnisse des Pilotprojektes können folgende Punkte festgehalten werden. 

Im Pilotunternehmen sind die notwendigen Prozesse noch nicht klar definiert 

Durch die rudimentäre Prozessdarstellung ohne Integration in eine Prozesslandschaft ist es sehr 

schwer singuläre Prozesse zu betrachten und zu definieren. Dies wirkt sich auch unmittelbar auf 

die Qualität der Aktivitätssicht aus. 

Im Pilotunternehmen hat eine Person überdurchschnittlich viele Rollen zu bedienen 

Durch die hohe Verdichtung von Rollen auf wenige Personen,  ist es  sehr  schwierig eine klare 

Wissensverteilung festzustellen. Zudem verstärkt eine unklare Rollendefinition diesen Effekt. 

K‐Modeller ist nur bedingt kundentauglich 

Der K‐Modeller erweist sich als nicht  intuitiv bedienbar. Für einen effektiven Einsatz  in konkre‐

ten  Projekten  ist  eine  Verknüpfungsmöglichkeiten  von  Prozess‐  und  Aktivitätssicht  zwingend 

notwendig, welche  im  aktuellen  Entwicklungsstand  jedoch  nicht  implementiert  ist. Weiterhin 

treten verschiedene kuriose, unverständliche Effekte auf, die die Arbeit unnötig erschweren und 

viel  Zeit  kosten. Weiterhin gilt  zu beachten, dass bei  vielen Kunden bereits andere  Software‐

Lösungen zur Prozessdokumentation eingesetzt werden. Hinsichtlich der Tatsache dass Medien‐

brüche wo möglich vermieden werden sollen, wäre der K‐Modeller als weiteres Tool  in diesem 

Bereich nur suboptimal. 

Durchführung des Knowledge Quick Scans erfordert eine größere Menge an Umfrageteilneh‐

mer 

Durch die doch sehr reduzierte Teilnehmerzahl aufgrund der recht geringen Unternehmensgrö‐

ße, besitzt die Umfrage eine sehr subjektive Sicht. Es lässt sich jedoch festhalten, dass die Fragen 

verständlich und praxistauglich gestellt sind. 

Analyse und Auswertung mangels „Aktivitätssicht‐Komplexität“ nur eingeschränkt möglich 

Durch die sehr detaillierte Prozessdarstellung als Grundlage, und der sehr geringen Beteiligung 

von verschiedenen Personen/Rollen in den Aufgaben ist es schwierig möglich konkrete Analyse‐

verfahren wie Patterns o.ä. anzuwenden. 

Page 36: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite36  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

5. ErgebnisdesintegriertenKonzeptsNachfolgend werden die wichtigsten Ergebnisse des erarbeiteten Konzeptvorschlages  zur  integrierten 

Betrachtung  von  Prozess‐  und Wissensmanagement  bei wissensintensiven Geschäftsprozessen  vorge‐

stellt. 

Die Untersuchungen haben gezeigt, dass es eine enge Verzahnung zwischen dem klassischen Prozess‐

management und dem Wissensmanagement gibt. Speziell das Prozessmanagement mit wissensintensi‐

ven  Geschäftsprozessen  liefert  vielfältigen  Input  für  das  unternehmensweite  Wissensmanagement‐

System. Weiterhin erlaubt dieses integrierte Konzept eine differenzierte Sicht auf die vorhandenen bzw. 

notwendigen Wissensträger (implizit bzw. explizit) innerhalb des Unternehmens woraus entsprechende 

Maßnahmen abgeleitet werden können. Das ebenfalls mögliche Mapping von konkreten Personen  zu 

den  jeweiligen Wissensobjekten  (implizitem Wissen)  liefert einen deutlichen Mehrwert. Des Weiteren 

bietet dieser  integrierte Konzeptvorschlag eine Transparenz über die  im Unternehmen  stattfindenden 

Wissensflüsse, welche dann zum Wissensaufbau bzw.  ‐ausbau  innerhalb einer  lernenden Organisation 

Verwendung finden können. 

Die unter dem Kapitel 3.1.2 entwickelten Kriterien für wissensintensive Aufgaben haben sich als ein gu‐

tes Maß  zur  Identifizierung  von wissensintensiven  Prozessaufgaben  zur  detaillierteren Aktivitätssicht‐

Modellierung bewährt. Leider hat sich aber auch gezeigt, dass es keine klare Trennung zwischen dem 

Detaillierungsgrad der Prozessmodellierung und der zugehörigen Aktivitätssicht Darstellung gibt. 

6. AusblickUm das Konzept in einen kundentauglichen Ansatz weiter zu entwickeln, gilt es vor allem die gewonne‐

nen Erkenntnisse und Potentiale aus dem Pilotprojekt mit den Entwicklern der KMDL zu klären. Hierzu 

wäre es von Vorteil, wenn eine Zusammenarbeit mit dem entwickelnden Institut (Uni Potsdam) entste‐

hen würde. Parallel  ist es notwendig, dass entweder nach einer sinnvollen Verknüpfung von Standard‐

Prozessmodellierungstools mit dem K‐Modeller gesucht wird, oder ein Weg gefunden wird wie das Prin‐

zip  der  Aktivitätssichten  (insb.  Wissensflüsse  und  ‐konversionen)  mit  eben  diesen  Standard‐

Modellierungstools  ab‐ bzw. nachgebildet werden  kann.  Letztgenannter wäre aufgrund der  zuvor ge‐

nannten Schwächen des K‐Modellers der zu bevorzugende Weg. 

Schließlich muss  zur  Vertriebsunterstützung  eine  Produktpräsentation  für  potentielle  Kunden  erstellt 

werden. Für erste Pilotprojekte  im Kundeneinsatz  ist angedacht, das Prinzip des  integrierten Ansatzes 

bei einem Prozessverbesserungs‐Projekte als „Add‐On“ mit entsprechendem Preisnachlass anzubieten. 

   

Page 37: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite37  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

7. Anhänge 

Anhang A:  Auswahlmatrix Angebotserstellung 

 

 

 

 

 

   

Page 38: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite38  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Anhang B:  Detail‐Geschäftsprozess Erstgespräch 

 

Page 39: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite39  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

 

Anhang C:  Objekte der KMDL‐Aktivitätssicht 

 

 

 

   

Page 40: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite40  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner 

Anhang D:  Knowledge Quick Scan Fragenkatalog 

 

Page 41: Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement · Integriertes Prozess‐ und Wissensmanagement März 2010 Ingenieurdienstleistung Seite 4 mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner

IntegriertesProzess‐undWissensmanagement 

März2010 Ingenieurdienstleistung Seite41  mit Unterstützung von Gehrung Wolff & Partner