Jahrgangsstufen 1/2/3 (JüL) · 2018-05-27 · Vokabeln zum Themenbereich führen Sprachliche...

67
Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch 1 Jahrgangsstufen 1/2/3 (JüL) Der Englischunterricht für die Schüler*innen (S*S) der jahrgangsübergreifenden Lerngruppen 1/2/3 (JüL 1/2/3) wird in der Regel 3 x pro Woche für je 30 Minuten erteilt. Der Lernweg für die S*S beinhaltet folgende Themen:

Transcript of Jahrgangsstufen 1/2/3 (JüL) · 2018-05-27 · Vokabeln zum Themenbereich führen Sprachliche...

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

1

Jahrgangsstufen 1/2/3 (JüL)

Der Englischunterricht für die Schüler*innen (S*S) der jahrgangsübergreifenden Lerngruppen 1/2/3 (JüL 1/2/3) wird in der

Regel 3 x pro Woche für je 30 Minuten erteilt.

Der Lernweg für die S*S beinhaltet folgende Themen:

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

2

Die Themen können frei auf das Schuljahr verteilt werden, sollen sich aber in jedem Schuljahr wiederholen. Die jeweiligen

Unterpunkte (s. u.) der einzelnen Themen können über 3 Schuljahre verteilt werden. Die grau unterlegten Themenfelder sind

optional oder können in andere Themenfelder integriert werden.

That’s me

• sich vorstellen (Name, Alter)

• andere nach

Namen und Alter fragen

My family

• Familienmit-glieder be-nennen

Around the year

• Wochentage, Monate und Jahreszeiten

My body

• Körperteile kennen und benennen

Colours

• Alle Farben benennen und erken-nen

Weather

• nach dem Wetter fragen und antwor-

ten können • Wetterphä-

nomene

Sports and

activities

• Hobbys und

Freizeit

• Sport

• Spielzeug

Animals

• Haustiere

• Wildtiere

• Fische,

Reptilien,

Insekten und

Vögel

• Tiere auf dem

Bauernhof

Nature

• Blumen und

Pflanzen

• Gewässer

• Landschaften

Numbers

Zahlen von 1 – 100

Food and drinks

• Obst und

Gemüse

• Frühstück,

Mittag,

Abendbrot

• Süßigkeiten

• Fast food

In town

• Orte und

öffentliche

Plätze

• einfache

Wegbeschrei-

bungen und

Richtungs-

angaben

Celebrations • Weihnach-ten

Ostern und

Halloween

School • Dinge mit

denen man

arbeitet und lernt

• Dinge im Klassenraum

Clothes

• Sommer- und

Winterklei-

dung

• Schmuck

• Uniformen

Fantasy

• Märchenfigu-

ren

Feelings

• sich nach dem

Befinden

anderer

erkundigen

• unterschied-

liche Gefühle

kennen und

benennen

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

3

Im Englischunterricht in den Jahrgangstufen 1 – 3 steht das Sprechen und Singen im Vordergrund, um einen verlässlichen

Grundwortschatz aufzubauen. Es sollte nach Möglichkeit immer ein konkretes Thema im Vordergrund stehen; auch fächerübergreifendes

Lernen kann durch die Kopplung mit Themen aus dem Sachunterricht und dem Deutschunterricht ermöglicht werden. Bestimmte Rituale

zu Beginn von Unterrichtsstunden sind unerlässlich (Durchzählen, Anwesenheit, Wetter und Befinden) und stimmen die S*S auf andere

Themen ein.

Für besonders leistungsstarke S*S der Jahrgangsstufen 1 und 2 stehen auch differenzierte Unterrichtsmaterialien zum Schreiben zur

Verfügung, die sich aber nur auf einzelne Wörter, Wortgruppen und kurze Sätze beschränken sollten. Generell sollten S*S der

Jahrgangsstufe 3 schon Wörter, Wortgruppen und Sätze geschrieben haben. Das Material für den Englischunterricht sollte vor allem aus

vielfältigem Bildmaterial und den verschiedensten Spielen bestehen.

Der Zeitumfang für einzelne Themen ist variabel, sollte aber zwei Wochen nicht überschreiten, es sei denn, man koppelt mehrere Themen

miteinander. Bei der Planung ist es der einzelnen Lehrkraft überlassen, in welcher Reihenfolge alle oben aufgelisteten verpflichtenden

Themen in einem Schuljahr unterrichtet werden.

Die Bewertung der S*S ergibt sich aus den mündlichen und ggf. schriftlichen Leistungen, welche von der Lehrkraft dokumentiert

werden. Zum Halbjahr schätzen alle S*S ihre Leistungen anhand von Selbsteinschätzungsbögen ein, die dann von der Lehrkraft ergänzt

werden. Die Einschätzungen für die S*S der Klasse 1 und 2 sind hierbei identisch. Beispiel:

Jahrgangsstufe 1 Jahrgangsstufe 2

Jahrgangsstufe 3

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

4

Am Ende eines Schuljahres werden die Leistungen in einem Zeugnis bewertet, allerdings nur für die S*S der Klassenstufe 3:

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

5

Englisch – Jahrgangsstufen 1/2/3 (JüL)

UNIT (Zeitrahmen pro Thema jeweils mind. 1 Woche à

3 x 30 Min., maximal 2 Wochen)

(Themenfeld/Thema) Lerninhalte Kompetenzschwerpunkte

Bezug zum

RLP Teil C/ Teil B

THAT`S ME (3.1 Individuum und

Lebenswelt Thema: Persönlichkeit)

- Personenbeschreibung, - eigene Biografie,

Selbstbild

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Hören, wie Kinder sich vorstellen • Namen und Alter des Kindes heraushören (Niveaustufe B und C)

o Reading • einzelne einfache Wörter, Wendungen und Fragen am Schriftbild

erkennen (My name is…/How are you? I am …. years old./etc.) (Niveaustufe C)

Bsp.: Flash- und Wordcards o Speaking

• sich mit Namen und Alter anderen Kindern mit eingeübten

Satzmustern vorstellen (My name is…/I am … years old./etc.)

• andere Kinder nach dem Alter fragen

• Monologisches Sprechen:

• Einzelne einfache Wörter, Wendungen und Fragen zur

Selbstvorstellung nachsprechen, einüben und

adressatengerecht im Dialog einsetzen.

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

2.1.3, S. 26

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

6

o Writing • Steckbrief mit vorgegebenen eingeübten Wörtern, Wortfeldern und

Sätzen abschreiben (Niveaustufe C)

• Vokabelhefte, Falthefte und Bild-Wort-Puzzles mit den wichtigsten Vokabeln zum Themenbereich führen

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Grundwortschatz (Wörter, Wortbilder und Sätze zum Themengebiet)

einüben und einsetzen. o Grammatische Strukturen

• Fragesätze und Kurzantworten

2.1.3, S. 27

MY FAMILY (3.1. Individuum und Lebenswelt

Thema: Kontakte, Alltag und Konsum)

- Familie, Verhältnis der

Generationen und Geschlechter

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • die Familienmitglieder der anderen Kinder heraushören anhand von

vorgegebenen und eingeübten Wörtern und Wortfeldern (Niveaustufe B und C)

• sowie visuellen Hilfen (Stammbäume) • Hören und Nachsprechen von themenbezogenen Vokabeln

o Reading • einzelne einfache Wörter mit Hilfe von Bildern auch am Schriftbild

erkennen (mother, father, brother etc.) • vollständiges Lesen ohne visuelle Hilfen (Niveaustufe B und C)

o Speaking • korrekte Aussprache der einzelnen Familienmitglieder mit Hilfe von

Bildern • korrekte Aussprache von leichten eingeübten Sätzen (Niveaustufe B

und C) (z. B. That’s my brother./That’s my family./etc.)

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

7

o Writing • Erstellung von Vokabellisten anhand von Flash- und Wordcards,

Puzzlebildern, Minifaltheften

• Stammbäume erstellen

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Grundwortschatz (Wörter, Wortbilder und Sätze zum Themengebiet)

einüben und einsetzen • Personen

• Schulalltag

• Präpositionen o Grammatische Strukturen

• Kurzantworten • Fragesätze

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

AROUND THE YEAR

(3.1. Individuum und

Lebenswelt Thema: Kontakte,

Alltag und Konsum)

- Tagesablauf - Feiern, Ereignisse

- Wochentage, Monate, Jahreszeiten

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • Wochentage, Monate, Jahreszeiten, Farben und Zahlen heraushören

und nachsprechen. • Spiele zum Hörverstehen und zur Festigung der Vokabeln

o Reading

• Wochentage, Monate, Jahreszeiten, Farben und Zahlen mit Hilfe von Wordcards den richtigen Bildern zuordnen (Niveaustufe B und C)

und am Schriftbild erkennen • Vollständiges Lesen ohne visuelle Hilfen (Niveaustufe C)

• Memory, Domino, Klammerkarten o Speaking

• Relevante Vokabeln zum Themenfeld mit Hilfe von Flash- und Wordcards nachsprechen und mündlich zuordnen

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

8

weitere Inhalte: - Farben und Zahlen,

- feelings

• Spiele zum Erkennen und Nachsprechen von einfachen Wörtern und Wortfeldern

• Übung der korrekten Aussprache von einfachen Wörtern,

Wortfeldern und Sätzen • Nachsprechen und Üben von einfachen Sätzen zum Tagesablauf

(Today is Monday./Tomorrow is Tuesday./etc.) • Nachsprechen und kurze Fragen zum Befinden anderer (How are

you?) o Writing

• Vokabellisten, Minifalthefte, Puzzlebilder zu einfachen Wörtern und

Wortfeldern erstellen.

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Grundwortschatz (Wörter, Wortbilder und Sätze zum Themengebiet) einüben und einsetzen

o Grammatische Strukturen • Kurzantworten

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

MY BODY

(3.1 Individuum und

Lebenswelt Thema: Persönlichkeit)

- der menschliche Körper

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • einfache Wörter (body parts) anhand von Flashcards heraushören,

nachsprechen und zuordnen

• Spiele zur Festigung des Hörverstehens o Reading

• einzelne Körperteile mit Hilfe von Wordcards lesen und wiedergeben (Niveaustufe B und C)

• Memory, Domino, Klammerkarten, Suchsel

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

9

o Speaking • einfache Wörter mit Hilfe von Flashcards nachsprechen

• Spiele zum Nachsprechen und Zuordnen von einfachen Wörtern und

Wortgruppen • Nachsprechen von einfachen Sätzen (e. g.: This is my leg./That’s

your ear.) • Singen von themenspezifischen Liedern (e. g.: Head, shoulders,

knees and toes) o Writing

• Vokabeln abschreiben und Bildern zuordnen • Vokabelhefte, Schüttelwörter

• Leichte Sätze mit einfacher Syntax schreiben (Niveaustufe C)

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Grundwortschatz üben (Einzelteile des Körpers, einfache sprachliche Satzstrukturen)

• Liederwortschatz

o Grammatische Strukturen • Fragesätze und Kurzantworten

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

WEATHER

(3.4 Natur und Umwelt

Thema: Umwelt und Ökologie)

- Wetter, Klima

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• einfache Adjektive (rainy, snowy, windy etc.) anhand von Flashcards heraushören und zuordnen

• den Kindern zuhören, wenn sie das tägliche Wetter aufsagen

2.1.1, S. 22

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

10

o Reading • Wortkarten den Bildkarten zuordnen (Niveaustufe B und C)

• Suchsel

• Memory und Domino und Klammerkarten o Speaking

• korrektes Nachsprechen mit Hilfe von Bild- und Wortkarten • Nachsprechen und Einüben von einfachen Sätzen und

Kurzantworten (Today it is cold.) • Fragesätze (How’s the weather?)

• Singen von themenspezifischen Liedern o Writing

• Vokabeln abschreiben, Vokabelheft führen, Schüttelwörter • leichte Sätze (ab)schreiben (Niveaustufe C)

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Grundwortschatz

o Grammatische Strukturen

• Fragesätze und Kurzantworten

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

SPORTS AND ACTIVITIES

(3.1 Individuum und Lebenswelt

Thema: Persönlichkeit)

- Interessen, Hobbys, Aktivitäten

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• einfache Wörter zu Sport- und Freizeitaktivitäten hören und mit Hilfe von Word- und Flashcards zuordnen

o Reading

• Wortkarten den Bildkarten zuordnen (Niveaustufe B und C)

• Memory, Domino und Klammerkarten

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

11

- Sport und Spielzeug

o Speaking • korrektes Nachsprechen mit Hilfe von Bildkarten

• Nachsprechen und Einüben von einfachen Sätzen und

Kurzantworten (My favourite hobby is…/My favourite activity is…/ I like…)

• Fragesätze (What is your favourite hobby?) • Lieder

o Writing

• Vokabellisten, Suchsel, Minifalthefte

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Grundwortschatz

o Grammatische Strukturen

• Fragesätze und Kurzantworten

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

ANIMALS AND NATURE

(3.4 Natur und Umwelt

Thema: Regionale Aspekte)

- Tiere und Pflanzen

- zoo animals - pets

- polar animals - wild animals

- flowers and plants

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening

• inhaltspezifische Vokabeln heraushören und mit Hilfe von Word- und

Flashcards zuordnen o Reading

• Wortkarten und Bildkarten zuordnen (Niveaustufe B und C)

• Memory, Domino, Klammerkarten o Speaking

• korrektes Nachsprechen • Vokabelspiele

• Einüben von einfachen Sätzen, Kurzantworten und Fragesätzen (My favourite…)

• Lieder

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

12

- farm animals

o Writing

• Vokabellisten, Suchsel, Minifalthefte, Schüttelwörter

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Grundwortschatz

o Grammatische Strukturen

• Fragesätze und Kurzantworten

• Präpositionen

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

FOOD AND DRINKS

(3.1 Individuum und Lebenswelt

Thema: Kontakte,

Alltag und Konsum)

- Nahrungsmittel,

Essgewohnheiten und

gesunde Ernährung - Rezepte, Formen der

Ernährung

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Vokabeln heraushören und Bildkarten zuordnen, z. B. aus Vorträgen, Liedern und Geschichten

• Audiotexte o Reading

• Memory, Domino, Klammerkarten • Liedtexte lesen (Niveaustufe C)

• Wortkarten den Bildkarten zuordnen

o Speaking • korrektes Nachsprechen mit Hilfe von Bildkarten

• Vokabelspiele • Vorlieben benennen

• Einüben von einfachen Sätzen, Kurzantworten, Fragesätzen, Aussagesätzen

• Lieder

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

13

o Writing

• Suchsel

• Vokabellisten

• Wort- und Bildpuzzle • Schüttelwörter, Minifalthefte

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Grundwortschatz

o Grammatische Strukturen

• Fragesätze und Kurzantworten

• Präpositionen

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

CLOTHES

(3.1 Individuum und Lebenswelt

Thema: Persönlichkeit)

- Kleidung - Sommer- und

Winterkleidung

- Schmuck

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Vokabeln heraushören und Bildkarten zuordnen • Audiotexte

• Zuordnungsspiele o Reading

• Memory, Domino, Klammerkarten • Schüttelwörter

• Wortkarten den Bildkarten zuordnen

o Speaking • Nachsprechen, Vorsprechen

• Vokabelspiele • Einüben und Nachsprechen von einfachen Sätzen und Antwortsätzen

(My favourite outfit is…/That’s my favourite outfit.) und Fragesätzen (What’s your favourite outfit?)

• Lieder

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

14

o Writing

• Vokabellisten, Suchsel,

• Minifalthefte, Schüttelwörter

• Modedesigner und Kleidung benennen, schreiben • Einfache Satzstrukturen abschreiben, z. B. Themenüberschriften

(My favourite outfit)

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Grundwortschatz

o Grammatische Strukturen

• Einfache Satzmuster • Fragesätze und Kurzantworten

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

SCHOOL

(3.2 Gesellschaft und

öffentliches Leben Thema: Schule,

Ausbildung, Arbeitswelt)

- Arbeitsmaterial,

Klassenraum, Schulalltag, Unterrichtsfächer

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Vokabeln heraushören und Bildkarten zuordnen

• leichte Sätze hören und dazu Aufgaben bearbeiten, z. B. Wort- und

Bilddiktate

• Audiotexte, Zuordnungsspiele

o Reading

• Memory, Domino, Klammerkarten, Schüttelwörter

• Wortkarten lesen und Bildkarten zuordnen

o Speaking

• Vokabelspiele: Nachsprechen/Vorsprechen

• Einüben und Nachsprechen von einfachen Texten, Antwortsätzen

und Fragesätzen

• Lieder

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

15

o Writing

• Suchsel, Schüttelwörter, Vokabellisten

• Einfache Satzstrukturen abschreiben und selber schreiben

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Grundwortschatz

o Grammatische Strukturen

• Einfache Satzmuster

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

CELEBRATIONS

(3.1 Individuum und

Lebenswelt Thema: Kontakte,

Alltag und Konsum )

- Feiern, Ereignisse - Halloween

- Christmas - Easter

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Vokabeln heraushören und Bildkarten zuordnen

• leichte Sätze hören und dazu Aufgaben bearbeiten z. B. Wort- und Bilddiktate

• Audiotexte, Zuordnungsspiele o Reading

• Memory, Domino, Klammerkarten, Schüttelwörter • Wortkarten lesen und Bildkarten zuordnen

o Speaking • Vokabelspiele: Nachsprechen/Vorsprechen

• Einüben und Nachsprechen von einfachen Texten, Antwortsätzen und Fragesätzen

• Lieder o Writing

• Suchsel, Schüttelwörter, Vokabellisten • Einfache Satzstrukturen abschreiben und selber schreiben

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

16

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Grundwortschatz

o Grammatische Strukturen

• Einfache Satzmuster

2.1.6, S. 29

IN TOWN

(3.1 Individuum und

Lebenswelt Thema: Wohnen und

Wohnumfeld)

- Wohnort, Wegbeschreibung

- Wohnumfeld

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Vokabeln heraushören und Bildkarten zuordnen • leichte Sätze hören und dazu Aufgaben bearbeiten z. B. Wort- und

Bilddiktate

• Audiotexte, Zuordnungsspiele o Reading

• Memory, Domino, Klammerkarten, Schüttelwörter • Wortkarten lesen und Bildkarten zuordnen

o Speaking • Vokabelspiele: Nachsprechen/Vorsprechen

• Einüben und Nachsprechen von einfachen Texten, Antwortsätzen und Fragesätzen

• Lieder o Writing

• Suchsel, Schüttelwörter, Vokabellisten • Einfache Satzstrukturen abschreiben und selber schreiben

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Grundwortschatz

o Grammatische Strukturen

• Einfache Satzmuster

2.1.1, S. 22

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

17

Jahrgangsstufen 4/5/6 (JüL)

Der Englischunterricht für die S*S der JüL 4/5/6 wird 4 x pro Woche für je 60 Minuten im Fachunterricht erteilt. Die Lehrkraft

unterrichtet an zwei Unterrichtsanlässen die komplette JüL, einmal die auf die Jahrgänge 5 und 6 reduzierte Lerngruppe und

zu einem Unterrichtsanlass nur die S*S des 6. Jahrganges.

Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 4 nehmen 2 x am Englischunterricht à 60 Min. teil. mind. 1 x 60 Min. üben sie mit der

Erzieher*in Vokabeln (Karteikarten/Vokabelliste zum Abknicken). Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5 erhalten mindestens

3 x 60 Min. Englischunterricht und eine Stunde zum Lernen der Vokabeln (Erzieher*in betreut). Die 6. Klasse erhält 4 x 60

Min. Unterricht. Sie lernen die Vokabeln im Unterricht (mind. 1 x pro Woche im Unterricht integriert, während die 4er z. B.

das Sprechen intensiv mit der Lehrkraft üben).

Im Mittelpunkt des Unterrichts steht ein Thema aus den Sprachfeldern des Rahmenlehrplans. Anhand dieses Themas werden

auf verschiedenen Niveaus Vokabeln und grammatikalische Strukturen vermittelt. Die angebotenen Sprech- und

Schreibanlässe und Hör- und Leseaufgaben entsprechen den unterschiedlichen Niveaustufen. Die Schülerinnen und Schüler

können ihren Fähigkeiten entsprechend Englisch lernen.

Im Fremdsprachenunterricht der Grundschule steht das Sprechen im Mittelpunkt des Unterrichts. Das Schreiben gewinnt aber

zunehmend an Bedeutung und die Schüler*innen lernen verschiedene Strategien des Vokabellernens kennen. Der Umgang

mit online dictionaries sowie Nachschlagewerken wird systematisch geübt, um einen schnellen Zugang zu neuen Wörtern zu

ermöglichen.

Die Schüler*innen lernen regelmäßige Satzmuster zu verwenden. Diese sind für den weiteren Spracherwerb von

entscheidender Bedeutung. Für die höheren Kompetenzstufen gewinnt die Grammatik an Bedeutung. Das grammatikalische

Lernen wird kontextorientiert ebenfalls anhand regelmäßiger Satzmuster zum Sprechen und Schreiben in das Thema

eingebettet.

In Kleingruppen (5 – 15) treffen die S*S verschiedener Niveaustufen sich mit der Lehrkraft z. B. im Sitzkreis und lernen neue

Wortstrukturen kennen, die aber stets zum gemeinsamen Thema passen. Gemeinsame Aktionen, wie das Basteln von

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

18

Shops und der Verkauf der Gegenstände als Beispiel aus der Einheit „Let’s go shopping“ oder Wegbeschreibungen durch

London auf Englisch aus dem Thema „Let`s go to London“ bieten allen Niveaus einen echten Grund das Sprechen auf Englisch

zu üben. Es zeigt sich, dass die Viertklässler durch das Können der Fünft- und Sechstklässler zum Sprechen motiviert werden

und die unterschiedlichen Sprachstände ein angstfreies Üben ermöglichen.

Gemeinsames Spielen, Singen und das Beschreiben von Bildern sowie erste kleine Präsentationen sind fester Bestandteil des

gemeinsamen Sprechens und machen den Unterricht lebendig und abwechslungsreich. Dialoge werden mit einem Basisteil

jahrgangsgemischt vermittelt. Variable Faktoren des Dialogs werden im Anschluss zur Vertiefung angeboten, müssen aber

nicht von allen Schüler*innen geübt werden.

Es werden Aufgaben auf verschiedenen Niveaustufen angeboten z. B. Level 1, 2 und 3. Eine Durchlässigkeit hinsichtlich der

Angebote ist vorhanden und orientiert sich nicht ausschließlich an den Jahrgangsstufen. Kinder der Jahrgangsstufe 4, die

besonders sprachbegabt sind, dürfen z. B. auch Aufgaben aus Level 2 bearbeiten. Schüler*innen mit z. B. einem

Förderschwerpunkt Lernen bearbeiten oft die niedrigste Aufgabenstufe. Ihre Tests und LEK sind stark vereinfacht und oft

durch Aufgaben zum Verbinden gekennzeichnet oder enthalten mehr vorgegebene Satzmuster.

Die Themen werden alle 2 Jahre wiederholt, von uns als Year 1/Year 2 gekennzeichnet. Themen, die die 4er spielerisch und

größtenteils nur mündlich kennen gelernt haben, werden so in der 6ten Klasse wiederholt und in einen grammatikalischen

Kontext gestellt. Dies erlaubt eine Konzentration auf die Anwendung. Grammatikalische Themen und Strukturen die besonders

für die Jahrgangstufe 5 und 6 angeboten werden, werden jedes Jahr wiederholt (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft oder

Adjektive).

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

19

Übersicht über die Themenverteilung

Year 1 Year 2

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

20

Die Schüler*innen erhalten in der Regel kompetenzorientierte Bewertungen. Eine Ausnahme wird beim Weggang vom Campus

vorgenommen. Dann wird in der Zeugnisliste für das 2. Schulhalbjahr der 5. Jahrgangsstufe eine Note festgehalten. Für die

6. Jahrgangsstufe erhalten diese S*S eine Ziffernbeurteilung.

Die Bewertung der Leistung in Noten wird zu 60 % mündlich gegenüber 40 % schriftlich vorgenommen. Im Falle des Weggangs

nach der 4. Klasse erfolgt die Bewertung 80 % mündlich zu 20 % schriftlich.

In Lernerfolgskontrollen bzw. Klassenarbeiten und Kurztests werden die Kompetenzbereiche ausgewiesen. Jeder

Kompetenzbereich wird dabei mit der erreichten Prozentzahl und dem entsprechenden Symbol ausgewiesen.

Beispiel aus einer LEK:

Part II Writing & Vocabulary

Ich kann mit Hilfe von Satzmustern und des Übungswortschatzes eigene Texte verfassen. ____ von ____ ____ %

Die Bewertung folgt den im Team 4/5/6 festgelegten Prozenträngen:

Kreissegment entspricht in Worten entspricht in Prozent (%) Note

● Kompetenz sehr ausgeprägt

100 - 96 1

◕ Kompetenz ausgeprägt

95 - 80 2

◑ Kompetenz teilweise ausgeprägt 79 - 60 3

59 - 50 4

◔ Kompetenz gering ausgeprägt

49 - 45 4

44 - 16 5

15 und weniger 6

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

21

Jahr-gang

Bewertung zum Halbjahr (Bilanz- und Zielgespräch) Bewertung zum Ende des Schuljahres (Beispiel)

4

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

22

5 + 6

Hörverstehen ● ◕ ◑ ◔

hört aus einfachen unbekannten Hörtexten vertrauten Wortschatz heraus / kann wesentliche Informationen kurzer Gespräche, Ankündigungen und Mitteilungen zu konkreten bekannten Themen verstehen *

versteht kurze und einfache Gespräche zu konkreten vertrauten Themen

versteht einfache Handlungsanweisungen

Sprechen ● ◕ ◑ ◔

antwortet auf Fragen in einfachen Standardformulierungen / antwortet auf einfache Fragen zur alltäglichen Lebenswelt *

stellt kurze und einfache Fragen

formuliert mit Hilfe von Stichworten kurze Sätze im Zusammenhang / reproduziert kurze, einfache Geschichten anhand von Bildern oder Stichworten *

trägt kurze Texte (Gedichte, Lieder) vor

Lesen / Lautes Lesen ● ◕ ◑ ◔

entnimmt einfachen Texte mit vertrauten Themen die Hauptpunkte / kann dem Handlungsverlauf in einfachen Texten folgen und erkennt Zusammenhänge *

kann einfache Arbeitsanweisungen lesend verstehen

entnimmt einfachen Sachtexten Einzelinformationen

liest einfache kurze Texte nach Vorbereitung deutlich artikuliert vor / kann vorbereitete Texte lautrichtig, flüssig und ausdrucksstark vorlesen *

Schreiben ● ◕ ◑ ◔

verfasst kurze Beschreibungen von Personen, Gegenständen und Ereignissen

kann einfache Texte durch Veränderung umgestalten

erstellt einfache Fragebögen und kann diese ausfüllen

verfasst einfache Texte über sich selbst

verfasst einfache Texte über erfundene Personen

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

23

Englisch – Jahrgangsstufen 4/5/6 (JüL) – Year 1

UNIT (Zeitrahmen) (Themenfeld/Thema)

Lerninhalte Kompetenzschwerpunkte

Bezug zum RLP Teil C/

Teil B

THAT`S ME and MEETING PEOPLE IN EUROPE (4 – 5 Wochen)

(3.1 Themenfeld

Individuum und

Lebenswelt Thema: Persönlichkeit)

- Personenbeschreibung,

- eigene Biografie, Selbstbild, Identität

- Interessen, Hobbys

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Hören, wie Kinder sich vorstellen

• Kalender & Feedback o Reading

• Steckbriefe von anderen Kindern lesen • True – False quiz

• Lesetexte über das Leben anderer Kinder o Speaking

• Antworten auf Fragen zur Person zu bekannten Themenfeldern • Stellen einfacher Fragen

• Führen eines Interviews mit einem Klassenkamerad • seine Meinung, Vorlieben, Abneigungen ausdrücken

• Classroom phrases • Feedback geben

o Writing • einen Steckbrief über sich/zu bekannten Themenfeldern schreiben

• Fragen für ein Interview aufschreiben

• einen Steckbrief über eine andere Person schreiben

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

24

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder

• Wdh. aus Klasse 1/2/3 (Farben, Zahlen,…) • Kalender

• Classroom phrases • typische Fragen, um etwas über seine Mitschüler zu erfahren

• Vertiefung der Fragewörter • Personalpronomen

• Possessivpronomen • Zahlenraum bis 100

• Ordnungszahlen o Grammatische Strukturen

• Satzstruktur • Singular – Plural

• Simple Present • Fragesatz

• Kurzantworten

Interkulturelle Kompetenzen:

o Kinder aus anderen Kulturen kennen lernen: Einblicke in Einstellungen und Freizeitverhalten von jungen Kindern

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

AT SCHOOL

(5 – 6 Wochen)

(3.2 Gesellschaft und

öffentliches Leben

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Time tables • My day at a British school

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

25

Thema: Schule,

Ausbildung,

Arbeitswelt)

- Arbeitsmaterial,

Klassenraum, Schultag,

Unterrichtsfächer

o Reading

• Lesen über Stundenpläne anderer Kinder

• Texte zu Schuluniformen • Rules at school

o Speaking • Diskussion über Schuluniformen

• seine Meinung zu Schuluniformen äußern o Writing

• Beschriften eines Klassenraums • Bildbeschreibung

• etwas über den Schulweg/die Schule schreiben • Entwerfen eines Traumklassenzimmers, beschriften und einen Text

darüber schreiben o Mediation

• eine Schulbroschüre entwerfen

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Klassenraum/Gegenstände

• Personen • Schulalltag

• Präpositionen o Grammatische Strukturen

• Satzbildung present, there is/are • Vertiefung simple present, positive/negative sentences,

Fragebildung • Regeln: must/must not

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.5, S. 28 2.3, S. 31

2.1.6, S. 29

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

26

Interkulturelle Kompetenzen:

o British school life

2.2, S. 30

LET'S GO TO LONDON

(5 – 6 Wochen)

(3.3 Kultur und historischer

Hintergrund

Thema: Kulturelle Aspekte)

- Städte und

Sehenswürdigkeiten

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Listening to a tour guide • Getting around in London

o Reading • Lesen eines Stadtplans

• Wegbeschreibung • Information about London's sights

• A postcard from London

o Speaking • Geben von Richtungsanweisungen, Orientieren auf einem Stadtplan

von London • Präsentation über eine Sehenswürdigkeit (Niveaustufe D)

o Writing • Verfassen einer Wegbeschreibung

• Write your own postcard from London (Niveaustufe D) o Mediation

• Help a tourist: Wie komme ich zum …?

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• directions • sights

• verbs of movement (walk, go by car, take the train, …)

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24 1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

27

• adjectives (big, tall, ...) o Grammatische Strukturen

• Sätze bilden nach Satzmustern

• mit Adjektiven Beschreibungen anfertigen • comparison of adjectives (Niveaustufe D)

• simple past, dazu Lernen der Verben mit allen drei Formen (Niveaustufe D)

Interkulturelle Kompetenzen:

o Wahrnehmen landeskundlicher Gegebenheiten

2.2, S. 30

LET’S GO SHOPPING (5 – 6 Wochen)

(3.1 Themenfeld

Individuum und Lebenswelt

Thema: Kontakte, Alltag und Konsum)

- Geld, Einkaufen,

Preisvergleich, Werbung

Storyline Approach:S*S entwickeln den Unterricht mit.

Ausgangspunkt: Boy wins in a lottery. He builds his own shopping center. What

kind of shop would you open?

S*S erstellen ein eigenes Geschäft und gehen in einem Einkaufszentrum einkaufen.

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • Hören eines Einkaufsdialoges

• Sehen eines Einkaufsdialoges o Reading

• Lesen eines Einkaufsdialoges • Lesen von Einkaufslisten

• True – False quiz • Lesetexte über Konsumverhalten (Niveaustufe D)

o Speaking

2.1.1, S. 22 1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

28

• Vorstellen ihres Shops • Führen eines Einkaufsdialoges

• Einkaufen gehen in dem Shopping Centre

(mit unterschiedlich schweren Einkaufslisten) • Sprechen und Reflektieren eigener Kaufgewohnheiten

o Writing • Schreiben einer Einkaufsliste

• Erstellen von Preislisten für den eigenen Shop • Schreiben über ihr Lieblingsgeschäft/-e mit Begründungen

o Mediation • Hilf jemanden ein Geschäft bzw. etwas in einem Geschäft zu finden

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • je nach eigenem Geschäft individueller Wortschatz möglich (z. B.

pet shop, sport shop, supermarket, drugstore…) • Lernen aus jedem Shop mindestens die Dinge kennen, die sie selber

einkaufen würden/wollen

• Orientierung im Supermarkt • Expressions of quantity (a box of, a litre of…)

o Grammatische Strukturen • Satzstrukturen verbinden

• Höflichkeitsfloskeln (may, would…) • Fragesatz + Kurzantworten wiederholen

Interkulturelle Kompetenzen:

o Kinder aus anderen Kulturen kennen lernen: Einblicke in Einstellungen und Freizeitverhalten von jungen Kindern

o Britisches Geld

2.1.4, S. 27 2.3.2, S. 16

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

29

IN MY FREE TIME

(5 – 6 Wochen)

(3.1 Individuum und

Lebenswelt Themen: Kontakte,

Alltag und Konsum und Wohnen und

Wohnumfeld)

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • Hören verschiedener Texte in Freiarbeitsphasen und Beantwortung

von Fragen dazu o Reading

• Lesen verschiedener kurzer Texte über das Freizeitverhalten von Personen

• Gegenseitiges Vorlesen von geübten Textabschnitten o Speaking

• What can you do in a park? • What is she/he doing now?

• What will you do tomorrow/next week …?

o Writing • etwas zum eigenen Freizeitverhalten schreiben (unter

verschiedenen grammatikalischen Gesichtspunkten) • etwas zu den eigenen Zukunftsplänen schreiben

(unter verschiedenen grammatikalischen Gesichtspunkten o Mediation

• What can you do around your neighbourhood?

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Hobbys mit play …, play the …, do… • can do verbs

• jobs

2.1.1, S. 22 1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

30

o Grammatische Strukturen

• Sätze bilden nach Satzmustern • present progressive

• Sätze/Fragen/Kurzantworten • going to future/will future

Interkulturelle Kompetenzen:

o Wahrnehmen von landeskundlichen Gegebenheiten der Umgebung

2.2, S. 30

LET´S TRAVEL TO AUSTRALIA (5 – 6 Wochen)

(3.4 Natur und Umwelt

Thema: Regionale Aspekte

3.3 Kultur und historischer

Hintergrund

Thema: Kulturelle Aspekte)

- geografische

Besonderheiten, Tiere; - Städte und

Sehenswürdigkeiten

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Hören von Texten zu Tagesabläufen

• Hören von Texten zur Agenda von Ausflügen

o Reading

• Lesen über Sehenswürdigkeiten (auch geografische Besonderheiten Australiens)

• Lesen über distinktive Tiere Australiens und jeweils beantworten von Fragen zum Textverständnis

o Speaking • Vorstellen eines selbst geplanten Trips

• Vorstellen eines Plakates

• über Freizeitaktivitäten sprechen, die in Australien möglich sind.

o Writing

• falsche statements korrigieren

• Entwerfen eines kurzen Tagestrips (daily routine/course of the day) • Entwerfen eines Plakates zu einer Besonderheit Australiens mit

Richtig- oder Falsch-Sätzen.

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

31

o Mediation

• Why is the Great Barrier Reef endangered?

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• sights

• animals, geographical terms (mountain, hill, ocean...)

• revision: verbs of movement (walk, go by car, take the train, …)

• revision: adjectives (big, tall, …) plus adjectives describing animals

and/or describing biological phenomena (hot, moist, dry, furry...)

o Grammatische Strukturen

• Sätze bilden nach Satzmustern

• mit Adjektiven Beschreibungen anfertigen

• going to future (will-future: Niveaustufe D)

• Benutzen des Gerundiums

Interkulturelle Kompetenzen: o Wahrnehmen landeskundlicher Gegebenheiten

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

32

Englisch – Jahrgangsstufen 4/5/6 (JüL) – Year 2

UNIT (Zeitrahmen) (Themenfeld/Thema)

Lerninhalte Kompetenzschwerpunkte

Bezug zum RLP Teil C/

Teil B

THAT`S ME and MY FAMILY (4 – 5 Wochen)

(3.1 Themenfeld Individuum und

Lebenswelt Themen:

Persönlichkeit; Kontakte, Alltag und

Konsum)

- Personenbeschreibung,

- eigene Biografie, Selbstbild, Identität

- Familie, Verhältnis der Generationen und

Geschlechter

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • Hören, wie Kinder sich vorstellen

• Hören, wie Kinder ihre Familie vorstellen • Verstehen Personenbeschreibungen im Wesentlichen

• Kalender & Feedback o Reading

• Steckbriefe von anderen Kindern lesen • Stammbäume von anderen Kindern lesen

• True – False quiz • Lesetexte über das Leben anderer Kinder

o Speaking

• Beantworten Fragen zur eigenen Person • Beschreiben der eigenen Person und Familie

• Benennen von Familienmitgliedern • Stellen einfacher Fragen zu anderen Personen (Niveaustufe D)

• Beschreiben einer fiktiven Familie (z.B. Simpsons, Royal Family; Niveaustufe D)

• Classroom phrases • Feedback geben

2.1.1, S. 22 1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24 1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 26

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

33

o Writing • Schreiben über einen Stammbaum (Wörter einsetzen für

Niveaustufe C; zusammenhängende Sätze schreiben für

Niveaustufe D) • Entwerfen eines eigenen Stammbaumes

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Wdh. aus Klasse 1/2/3 (Personen, Körper, Farben, Zahlen,…) • Kalender

• Classroom phrases • typische Fragen, um etwas über seine Mitschüler zu erfahren

• Vertiefung der Fragewörter • Personalpronomen

• Possessivpronomen • Zahlenraum bis 100

• Ordnungszahlen

o Grammatische Strukturen • Satzstruktur

• Singular – Plural • Simple Present (have und has)

• Fragesatz (Niveaustufe D) • Kurzantworten

Interkulturelle Kompetenzen:

o Familien aus anderen Kulturen kennen lernen: Einblicke in Einstellungen und Freizeitverhalten von jungen Kindern

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

34

A WEEKEND AT HOME and IN MY CITY (5 – 6 Wochen)

(3.1 Themenfeld

Individuum und

Lebenswelt Themen: Wohnen und

Wohnumfeld; Kontakte, Alltag und

Konsum)

- Wohnung, Zimmer, Einrichtung, Hausrat

- Wohnen in der Stadt und auf dem Land

- Tagesablauf

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Hören von Präsentationen zu dream rooms und dream houses

• Hören von Präsentationen zu dream cities (Niveaustufe D) • Verstehen dieser Präsentationen im Wesentlichen

o Reading • Lesen von Tagesabläufen

• Lesen von Raum-, Haus- und Stadtbeschreibungen • Lückentext und Umfrage

o Speaking • Präsentieren von dream rooms und dream houses

• Präsentieren von dream cities (Niveaustufe D) • Umfrage: chores at home (z.B. putzen, abwaschen, aufräumen, …)

• Feedback geben o Writing

• Beschreiben des eigenen Tagesablaufes • Beschriften von Räumen, Einrichtungsgegenständen, Häusern,

Städten

• Beschreibung einer Stadt (→ describing a picture, SchiC Englisch

1.1)

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Wdh. aus Klasse 1/2/3 (Gegenstände, Möbel, Räume) • Vertiefung Wortfeld Stadt

• Uhrzeiten, Zeitangaben (in the morning, …) • Präpositionen (teilweise Wdh. aus 1/2/3)

• Zahlenraum bis 100

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24 1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25 f.

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

35

• Ordnungszahlen o Grammatische Strukturen

• Satzstrukturen für die Bildbeschreibung

• Satzbildung there is/there are • Fragestellungen mit is/are there?

• Do you-Questions (Niveaustufe D) • Aktivitäten am Wochenende/in einer Stadt (Niveaustufe D)

• Verben im Simple Past (Niveaustufe D)

Interkulturelle Kompetenzen: Fremdem und Ungewohntem offen begegnen (Traumräume, -häuser, -städte;

individuelle Vorlieben)

2.2, S. 30

HALLOWEEN (1 – 2 Wochen)

(3.3 Themenfeld Kultur

und historischer

Hintergrund Thema: Traditionen

und historische Aspekte)

- Feiertage, Feste

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Hören Halloweensongs und Halloweenrhymes o Reading

• Lesen über Halloweenbräuche / -partys • Lesen Halloweengeschichten (Niveaustufe D)

o Speaking • Singen Halloweensongs (z.B. This is Halloween aus „A Nightmare

before Christmas“) • Sprechen Halloweenrhymes

o Writing • Schreiben eine Halloweenparty-Einladung

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24 1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 26

2.1.4, S. 27

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

36

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder

• Halloween creatures • Halloween-Scherzartikel

o Grammatische Strukturen • Satzstruktur

• Singular – Plural • Simple Present (rhymes)

• Wiederholung der Fragewörter (when, where, what, why, who → Halloweenparty-Einladung)

Interkulturelle Kompetenzen:

Landeskundliche Gegebenheiten der jeweiligen Zielsprachenländer wahrnehmen

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

AT THE RESTAURANT and HEALTHY LIVING (4 – 5 Wochen)

(3.1 Themenfeld

Individuum und Lebenswelt

Thema: Kontakte, Alltag und Konsum)

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Hören von Bestellungen im Restaurant o Reading

• Lesen von Speisekarten • Lesen von Bestelldialogen

• Lesen eines Textes (Wochenablauf) über healthy und unhealthy living (Niveaustufe D)

o Speaking • Gegenseitiger Restaurantbesuch (möglichst klassenübergreifend)

• Sprechen von Alltagsdialogen im Restaurant • Beschwerden im Restaurant (Niveaustufe D)

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24 1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

37

- Nahrungsmittel, Essgewohnheiten,

gesunde Ernährung

o Writing • Erarbeiten von Dialogen

• Entwerfen eigener Restaurants und Speisekarten

• Entwerfen eines Wochenplans my healthy week (Ernährung und Aktivitäten)

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Food, cutlery, inside a restaurant, money • Wdh. activities, fruit, vegetables

o Grammatische Strukturen • Sätze und Fragen bilden nach Satzmustern (would like)

• Singular – Plural • Simple Past (Niveaustufe D)

• Adverbs of frequency (usually, sometimes, never, often, rarely)

Interkulturelle Kompetenzen: Elementare kulturspezifische Sprach- und Verhaltensmuster unter Anleitung

erkennen und in Alltagssituationen zunehmend angemessen agieren

(Höflichkeitsformen)

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

AT THE DOCTORS (2 – 3 Wochen)

(3.1 Themenfeld

Individuum und Lebenswelt

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • Hören von a visit at the doctor’s

• Hörtext “I feel sick” o Reading

• Dialog at the doctor‘s • Interview with a doctor (→ a doctor’s life; Niveaustufe D)

2.1.1, S. 22 1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

38

Thema: Persönlichkeit)

- Sport, Gesundheit und

Suchtgefahren

o Speaking • Dialog at the doctor’s

• Interview „What makes you feel good/bad/sick/angry/itchy/ …“

(Niveaustufe D) o Writing

• Erarbeiten von Dialogen • Schreiben von Genesungswünschen

• Manual: How to treat the flu (Niveaustufe D) • Bewerten von Aktivitäten (z.B. he is running → that is healthy)

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Krankheiten (z.B. pain, ache, hurt, itch, broken, …)

• At the doctor’s (waiting room, treatment room, body parts) • emotions

o Grammatische Strukturen • Fragestellung und Vertiefung der Fragwörter (z.B. How do you feel?

Where is it hurting? When did it happen?)

• Einführung Present Progressive (Niveaustufe D)

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

LET’S GO TO and AT THE AIRPORT

(z. B. South Africa or the United States) (5 – 6 Wochen)

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • Hören von Dialogen at the airport

• Hören von verschiedenen Dialekten o Reading

• Lesen Tabellen (departure/arrival times schedule) • Lesen Texte über South Africa/the United States (animals, sights,

cities)

2.1.1, S. 22 1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

39

(3.3 Kultur und

historischer

Hintergrund Themen: Traditionen

und historische Aspekte, kulturelle

Aspekte)

- Globalisierung und nationale Identität

- Städte, Regionen, Sehenswürdigkeiten

• Travel diary (Niveaustufe D) o Speaking

• Sich nach Flügen und Zielen erkundigen

• Wdh. Uhrzeiten und Wetter • Kurzreferate (5-Finger-Presentation)

• Präsentation: Ablauf einer Urlaubswoche (Niveaustufe D) o Writing

• Schreiben einer Packliste • Schreiben eines Wetterberichts

• Erarbeitung der Kurzreferate • Schreiben von Steckbriefen (sights oder animals) (Niveaustufe D)

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Wetter, Uhrzeit

• Going on holidays (luggage, clothes, items to take with you) • At the airport (plane, tourist information, departure, arrival)

• Animals and sights (länderspezifisch)

o Grammatische Strukturen • Fragestellung und Vertiefung der Fragwörter (z.B. How is the

weather there? Where do you want to go?) • Einführung going to/will-future (Niveaustufe D)

2.1.3,

S. 25 f.

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

40

Jahrgangsstufen 7 – 10

In der Mittelstufe wird der Englischunterricht in jahrgangsgleichen Lerngruppen erteilt. Eine Lerngruppe für den Fachunterricht

Englisch setzt sich aus Schüler*innen desselben Jahrgangs aus 3 gekoppelten Lerngruppen zusammen. Dazu werden die

jahrgangsübergreifenden Lerngruppen der Jahrgänge 7/8/9 (M1 – M9) wie folgt gekoppelt:

M1/M2/M3, M4/M5/M6 und M7/M8/M9

Die 10. Klassen lernen in ihrem üblichen bestehenden Klassenverband 3 x 60 Minuten pro Woche, wovon 1 x 60 Min. eine

individuelle Lernzeit ist (WM = Wiederholen und Meistern), in denen die Schüler*innen selbständig arbeiten. Eine

Englischlehrkraft begleitet diese Lernzeit, um zu beraten und zu unterstützen und ggf. für Schüler*innen angepasste Aufgaben

zu formulieren.

In den Jahrgängen 7 – 9 wird der Englischunterricht an zwei Stunden in den gekoppelten Lerngruppen erteilt. In der WM-

Lernzeit arbeiten die Schüler*innen selbständig in ihren ursprünglichen jahrgangsübergreifenden Lerngruppen an Aufgaben

aus ihrem jeweiligen Unterricht mit Unterstützung einer Englischlehrkraft.

Die Bewertung im binnendifferenzierten Unterricht erfolgt für die Jahrgangsstufen 7 und 8 verbal, für die Jahrgangsstufen 9

und 10 mit Notenpunkten gemäß folgender Punktetabelle:

E1 E2 E3 E4 E5 E6

G1 G2 G3 G4 G5 G6

NP 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

100 % 98 94 90 85 80 75 70 65 60 54 47 40 32 24 16 0

Niveau Master Kompakt Basis

Beispiel: Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10, die zwischen 47 % und 53 % der Aufgaben richtig lösen/Punkte in einer LEK

erreichen, erhalten 5 Notenpunkte, was der Note E4/G3 entspricht.

Für die Jahrgänge 7 und 8 entspricht dies einer Leistung auf Basisniveau (3 – 7 NP, grün).

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

41

Nach Beendigung einer Unterrichtseinheit, die in der Regel mit einer Klassenarbeit abschließt, (oder einer gesonderten

Einzelleistung, wie z. B. eines Vortrages) erhalten die Schüler*innen eine Rückmeldung über ihre Leistungen, die im Logbuch

dokumentiert wird. Mündliche und schriftliche Leistungen stehen laut Beschluss der Fachkonferenz im Verhältnis 60/40. In

den Jahrgängen 9 und 10 erfolgt dies über die Notenpunkte, in den Jahrgängen 7 und 8 wird ein Zertifikat ausgestellt, in dem

die gezeigten Kompetenzen/Standards beschrieben werden.

Beispiele:

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

42

Zur Stärkung der Verantwortung des eigenen Lernens und zur Transparenz der Bewertung dokumentieren die Schüler*innen

am Ende jeder Stunde die Selbsteinschätzung ihrer erbrachten Leistungen im Logbuch, welche in den Abstufungen

100 % ( , 75 % ( , 50 % ( und 25 % ( erfolgt. (Leitfragen: Habe ich mich angestrengt? Habe ich gearbeitet?)

Durch die Lehrer*in erfolgt mündlich die Rückmeldung, ob deren Einschätzung übereinstimmt.

Englisch – Jahrgangsstufe 7

UNIT (Zeitrahmen)

(Themenfeld/Thema) Lerninhalte Kompetenzschwerpunkte

Bezug zum

RLP Teil C/ Teil B

LONDON (7 – 9 Wochen) (3.3 Kultur und historischer

Hintergrund

Themen: Traditionen, historische und

kulturelle Aspekte 3.2 Gesellschaft und

öffentliches Leben

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• eine Wegbeschreibung verstehen • einer Diskussion (What can we do?) den Hauptinhalt entnehmen

o Reading • facts about/sights in London

• Verhaltenstipps verstehen • young Londoners (Lebensumstände in der Stadt erfahren)

o Speaking • Zustimmung/Ablehnung zu Vorschlägen äußern

• eine Eintrittskarte kaufen o Writing

• kurze Beschreibungen zu sights verfassen

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24 1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

43

Thema: Gesellschaftliches

Zusammenleben

3.4 Natur und Umwelt Thema: Regionale

Aspekte)

- Informationen über London mitteilen können

- sagen, was man (nicht) tun muss/kann/soll

- Zustimmung und

Ablehnung ausdrücken können

- sich als Tourist in London zurecht finden

(Wegbeschreibung)

- junge Londoner kennen lernen

- eine Geschichte lesen und aus einer anderen

Perspektive erzählen

• kurze Texte über eine Reise nach London verfassen • kurze Texte zu sehenswerten Dingen in Berlin verfassen (für

englische Touristen)

o Mediation • --

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• city words • phrases for discussion (for agreeing and disagreeing)

• Wegbeschreibungen (giving directions)

o Grammatische Strukturen • modal verbs (have to/should/allowed to und Verneinungen)

• Fragen stellen • simple past (revision)

Interkulturelle Kompetenzen: o London kennen lernen: Sehenswürdigkeiten

o Einblicke in das Freizeitverhalten von jungen Londonern

Methodische Kompetenzen: o Lern- und Arbeitstechniken

• mind map erstellen (London) • unbekannten Wortschatz erschließen

• scanning for details (Fakten in eine Tabelle eintragen) • sinnentnehmendes Hören und Lesen

• feedback geben o Kooperative Lernformen

• Think-Pair-Share • Vorträge halten (Dialoge)

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

44

COUNTRY LIFE (7 – 9 Wochen) (3.3 Kultur und

historischer Hintergrund

Themen: Alltagsrituale, kulturelle Aspekte

3.4 Natur und Umwelt

Thema: Umwelt und Ökologie)

- Orte kennen lernen und

über sie sprechen - Stadt- und Landleben

von Jugendlichen vergleichen

- sagen, was man schon mal/noch nie/wie oft

gemacht hat - sich als Tourist in

London zurechtfinden (Wegbeschreibung)

- einem Freund/Freundin

helfen, sich zu informieren und

verständlich zu machen

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Interviews auswerten

• Kernaussagen aus Telefongesprächen filtern o Reading

• Authentische Kurztexte verstehen (notices in a shop window)

• Geschichten lesen und Aussagen dazu ordnen • gleiche Fakten mit anderen Worten wiedergeben

o Speaking • Umgangssprache engl. Jugendlicher kennenlernen

• Telefonate führen und sich dabei Notizen machen o Writing

• Texte strukturieren lernen • Zeitwörter (For two years, at first…), Bindewörter (and, but,...) und

Adjektive (brilliant, amazing,…) nutzen

o Mediation • Schlüsselinformationen aus authentischen Texten herausfiltern und

auf Deutsch vermitteln

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Stadt und Land • Umweltverschmutzung und Verhaltensregeln auf dem Land

• Telefongespräche o Grammatische Strukturen

• Present perfect mit Häufigkeitsangaben

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6 2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

45

• Present perfect mit since und for • adverbs

Interkulturelle Kompetenzen: o Telefongespräche führen

o englische Anzeigentexte verstehen

Methodische Kompetenzen: o Lern- und Arbeitstechniken

• Texte nach Schlüsselwörtern durchsuchen (Skimming) • Karten lesen

• Kurzvorträge halten • Bilder beschreiben

• Wortschatz in einem Diagramm strukturieren o Kooperative Lernformen

• eine Umfrage in der Klasse vorbereiten und durchführen, Ergebnisse notieren

• Vorträge halten (Dialoge)

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

LIVERPOOL (7 – 9 Wochen) (3.1. Individuum und

Lebenswelt Thema: Persönlichkeit

3.3 Kultur und historischer

Hintergrund

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening

• Stadt und Bürger kennenlernen (sights, history)

• einer Diskussion (What can we do?) den Hauptinhalt entnehmen

o Reading

• Wichtiges in einem Text markieren

• Notizen machen

o Speaking

• Bildgeschichte ordnen

• eigene Meinung äußern und andere erfragen

2.1.1, S. 22

1.3.2, S. 7 2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

46

Themen: Traditionen, historische und

kulturelle Aspekte)

- Interessantes aus

Gegenwart und Geschichte erfahren

- sich mit Problemen in der Schule und zu Hause

auseinandersetzen - healthy eating policy in

der Schule diskutieren

- business ideas entwickeln und

diskutieren -sagen, was passiert,

wenn...

-Ähnliches vergleichen

o Writing

• einen comment gliedern, schreiben und bewerten

o Mediation

• im Touristenbüro für eine/n Freund/in übersetzen

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder

• Liverpool sights and history

• Healthy and unhealthy foods

• Business ideas and money, comparing

o Grammatische Strukturen

• Conditional sentences type 1

• Comparisons with as...

Interkulturelle Kompetenzen:

o Interessantes aus Liverpools Gegenwart und Geschichte erfahren

Methodische Kompetenzen:

o Lern- und Arbeitstechniken

• Taking notes

• Texte verfassen und überarbeiten

• scanning for details (Fakten in eine Tabelle eintragen)

• sinnentnehmendes Hören und Lesen

• feedback geben

o Kooperative Lernformen

• PA, GA, Think-Pair-Share

• Info-gap activity

2.1.4, S. 27

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

47

SCOTLAND (7 – 9 Wochen) (3.1. Individuum und

Lebenswelt Thema: Kontakte,

Alltag und Konsum 3.3 Kultur und

historischer Hintergrund

Themen: Traditionen,

historische und kulturelle Aspekte)

- Informationen über

Schottland mitteilen

können - sagen, was man auf

eine Reise mitnimmt - Zustimmung und

Ablehnung ausdrücken können

- eine Geschichte lesen und zusammenfassend

wiedergeben bzw. selbst schreiben

- für Touristen wichtige Handlungen vollziehen

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening

• Fakten zu Besonderheiten Schottlands entnehmen

• einem Gespräch die (Haupt-)Informationen über eine schottische

Familie entnehmen (family conversation)

• schottische Lieder verstehen

• einem Dialog (booking a room) die wesentlichen Informationen

entnehmen

o Reading

• facts about Scotland

• einer Diskussion (What shall we take with us?) den Hauptinhalt

entnehmen

• einer Geistergeschichte die wesentlichen Informationen entnehmen,

Hauptcharaktere benennen und den Handlungsstrang

herausarbeiten

o Speaking

• eine Diskussion führen über wichtige Gegenstände, die man auf eine

Reise mitnimmt (Zustimmung/Ablehnung zu Vorschlägen äußern)

• ein Zimmer buchen

• ein Bild beschreiben

• Dinge/Gegenstände beschreiben und umschreiben

o Writing

• einen Dialog schreiben (Telefongespräch: Buchung eines Zimmers)

• eine Bildbeschreibung verfassen

• einen längeren zusammenhängenden Text zu einer Bildgeschichte

verfassen

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

48

können (Zimmer buchen, Prospekte lesen)

o Mediation

• verschiedenen Broschüren die wichtigsten Inhalte zu Aktivitäten/

Sehenswürdigkeiten entnehmen und sinngemäß in die andere

Sprache übertragen

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder

• Scottish history and life

• phrases for discussion (for agreeing and disagreeing)

• Ortsangaben/words for describing a picture

o Grammatische Strukturen

• if-Sätze

• who/which (that)

• phrases für eine Bildbeschreibung

Interkulturelle Kompetenzen:

o Schottland kennen lernen: Sehenswürdigkeiten

Methodische Kompetenzen:

o Lern- und Arbeitstechniken

• mind map erstellen (Scotland)

• unbekannten Wortschatz erschließen

• scanning for details

• sinnentnehmendes Hören und Lesen

• feedback geben

o Kooperative Lernformen

• Think-Pair-Share

• Vorträge halten (Dialoge)

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

49

Englisch – Jahrgangsstufe 8

UNIT (Zeitrahmen) (Themenfeld/Thema) Lerninhalte Kompetenzschwerpunkte

Bezug zum

RLP Teil C/ Teil B

IN NEW YORK CITY (7 – 9 Wochen)

(3.1. Individuum und Lebenswelt

Thema: Wohnen und Wohnumfeld

3.3 Kultur und historischer

Hintergrund Themen: Traditionen,

historische und kulturelle Aspekte)

- Fakten und Anekdoten zu New Yorker

Sehenswürdigkeiten erfahren

- einen Blog verstehen

und selbst Posts verfassen

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • interviews

• asking for help/giving help/polite phrases o Reading

• New York City facts • A Brooklyn blog

• Reading course 1: Scanning for specific information

o Speaking • höflich um Hilfe oder Auskunft bitten

• seine Meinung äußern o Writing

• comments on a blog • writing a post for a blog

o Mediation • In a New York Diner

• Ordering breakfast

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • British English – American English

o Grammatische Strukturen • Conditional sentences type 2

2.1.1, S. 22 1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.3.2, S. 16

2.1.5, S. 28 3.8, S. 31

2.1.6, S. 29

1.3.6, S. 10

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

50

- sich als Tourist*in in der Stadt zurechtfinden

- Sagen, „Was wäre,

wenn…“

Interkulturelle Kompetenzen: o NYC kennen lernen: Sehenswürdigkeiten

o Einblicke in Einstellungen und Freizeitverhalten von jungen New Yorkern

Methodische Kompetenzen: o Lern- und Arbeitstechniken

• unbekannten Wortschatz erschließen • note taking

• Lesetechnik: Scanning o Kooperative Lernformen

• Think-Pair-Share • milling-around

• role-play

2.2, S. 30

2.3, S.31

1.3.2, S. 7

THE BEST DAYS OF YOUR LIFE? (7 – 9 Wochen) (3.2 Gesellschaft und

öffentliches Leben Themen: Schule,

gesellschaftliches Zusammenleben)

- den Alltag an einer amerikanischen „high

school“ kennen lernen - über die Höhepunkte

des Schuljahres sprechen - über Interessen,

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • radio programme

• dialogues • announcements

o Reading • school newspaper articles/online article

• posters • Reading course 2: Finding the main point of a text

o Speaking • My school day/after class activities

• interests, likes and dislikes • class survey

o Writing • Your profile: After class

• Comparing your school and an American high school

2.1.1, S. 22 1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

51

Vorlieben, Abneigungen

sprechen

- Durchsagen verstehen

o Mediation • A new kid in class

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • highlights of the school year

• after-class activities/school clubs • comparing

• expressing likes and dislikes o Grammatische Strukturen

• gerund (the -ing-form)

Interkulturelle Kompetenzen:

o Alltägliche Situationen, Rituale sowie besondere Feste und Freizeitaktivitäten einer amerikanischen High school kennen lernen

o Vergleich von deutschem und amerikanischen Schulalltag

Methodische Kompetenzen:

o Lern- und Arbeitstechniken • Informationen präsentieren (frei gewählter Vortrag zum Thema

USA)

• Lesetechnik: Scimming • Schreibtext planen und überarbeiten

o Kooperative Lernformen

• Think-Pair-Share

• milling-around

• giving Feedback • correcting circle

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

2.3, S.31

2.3. S. 15 ff.

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

52

ON THE ROAD IN CALIFORNIA (7 – 9 Wochen) (3.2 Gesellschaft und

öffentliches Leben Themen:

Gesellschaftliches

Zusammenleben 3.3 Kultur und

historischer Hintergrund

Themen: Kulturelle und historische Aspekte

3.4 Natur und Umwelt Thema: Umwelt und

Ökologie) - Besonderheiten

Kaliforniens erkunden - die USA als

Einwanderungsland kennen lernen

- über Migrations-

erfahrungen und das Leben in mehreren

Kulturen sprechen - einen Urlaubstag/eine

Reise planen

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening

• conversations

• San Francisco sights

• Los Angeles studio tour

o Reading

• fascinating facts about California

• road trip diary

• finding information in maps and charts

• Reading course 3: Reading for details

o Speaking

• expressing opinions

• talking about TV and movies

o Writing

• diary entry

• postcard/email

• review

o Mediation

• Camping in Sequoia National Park (Hinweise/Regeln)

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder

• geography and sights

• TV and movies

o Grammatische Strukturen

• The passive

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.3.2, S. 16

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

53

Interkulturelle Kompetenzen:

o Besonderheiten des Bundesstaates Kalifornien

o Die USA als Einwanderungsland

o Über Migrationserfahrungen und das Leben in mehreren Kulturen

reflektieren

Methodische Kompetenzen:

o Lern- und Arbeitstechniken

• Statistiken auswerten

• Eine Umfrage vorbereiten, durchführen und auswerten

• Lesetechnik: Scanning

• Notizen anfertigen

o Kooperative Lernformen

• info-gap activity

• jigsaw

• milling-around

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

STORIES FROM THE DEEP SOUTH (7 – 9 Wochen)

(3.1 Individuum und Lebenswelt

Themen: Persönlichkeit, Alltag,

Wohnumfeld

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening

• native Americans in Alabama

• songs

o Reading

• newspaper articles

• a short Graphic Novel

• job adverts

• Reading course 4: Reading between the lines

2.1.1, S. 22

1.3.1, S.6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

54

3.2 Gesellschaft und öffentliches Leben

Themen:

Gesellschaftliches Zusammenleben

3.3 Kultur und historischer

Hintergrund Themen: Kulturelle und

historische Aspekte) - die amerikanischen

Südstaaten und den Alltag in einer Kleinstadt

kennen lernen - sich mit Geschichte und

Leben der Native Americans auseinander-

setzen

- etwas über Beginn und Hintergründe des Civil

Rights Movement - über student’s jobs and

volunteering sprechen und mit deren Stellenwert

in Deutschland vergleichen

o Speaking

• describing pictures

• short discussions

o Writing

• comparing profiles

• Summary

o Mediation

• talking about (film) stars

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder

• hometown

• jobs and volunteering

o Grammatische Strukturen

• past perfect

Interkulturelle Kompetenzen:

o Geografische und klimatische Besonderheiten der Südstaaten

o Kultur: Musik, Mardi Gras

o Native Americans and their history

o Geschichte der Rassentrennung und Bürgerrechtsbewegung

Methodische Kompetenzen:

o Lern- und Arbeitstechniken

• Lesetechnik: Skimming, scanning und schlussfolgerndes Lesen

• Bilder beschreiben

• note-taking

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

55

• Texte zusammenfassen

• Zeitstrahl vervollständigen

o Kooperative Lernformen

• Reading circle

• Lerntempo-Duett

Englisch – Jahrgangsstufe 9

UNIT (Zeitrahmen) (Themenfeld/Thema)

Lerninhalte Kompetenzschwerpunkte

Bezug zum RLP Teil C/

Teil B

AUSTRALIEN (7 – 9 Wochen) (3.3 Kultur und historischer

Hintergrund Themen: Traditionen,

historische und kulturelle Aspekte

3.4 Natur und Umwelt Thema: Regionale

Aspekte)

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • The Flying Doctors (advert)

• Emergencies on the beach (conversations) o Reading

• facts about/sights in Oz

• Verhaltenstipps verstehen -> Tips from the RFDS • First Australians

o Speaking • Getting help

• Giving a presentation: eine Präsentation über Australien vorbereiten

o Writing • Kommentar zu Australia – a place to visit? verfassen

2.1.1, S. 22 1.3.1, S. 6

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

1.3.3, S. 8 2.3, S. 15 ff.

2.1.4, S. 27

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

56

- Geografie und Sehenswürdigkeiten

Australiens kennen lernen - über Besonderheiten

von Land und Leuten sprechen

- sich mit der Geschichte und Kultur der

australischen Ureinwohner befassen

- sich in Notfallsituationen verständigen

- Zeitformen korrekt verwenden

- eine Präsentation vorbereiten, halten und

auswerten

• Einen kurzen Artikel Tips for tourists in Australia verfassen • kurze Zusammenfassung dessen, was man einem Text entnommen

hat o Mediation

• Teile eines Songtexts analysieren und sprachmitteln

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Sights in Australia/Oz->describing places and activities

• Teens’ everyday life in Australia • Phrases for discussion, presentation

• Avoiding emergencies, getting help o Grammatische Strukturen

• Revision tenses: simple present, simple past, going to-future, past progressive

Interkulturelle Kompetenzen:

o Australien kennen lernen: Sehenswürdigkeiten o Einblicke in das Freizeitverhalten von jungen Australiern

o Geschichte der Aborigines

Methodische Kompetenzen:

o Lern- und Arbeitstechniken • mind map erstellen (Australien)

• note taking • unbekannten Wortschatz erschließen

• scanning for details (Fakten in eine Tabelle eintragen) • sinnentnehmendes Hören und Lesen

• feedback geben

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

57

o Kooperative Lernformen • Think-Pair-Share

• Vorträge halten (Dialoge)

RESPECT (7 – 9 Wochen) (3.2 Gesellschaft und öffentliches Leben

Thema: Gesellschaftliches

Zusammenleben 3.3 Kultur und

historischer

Hintergrund Themen: Traditionen,

historische und kulturelle Aspekte)

- über cyberbullying

sprechen und mögliche Auswege diskutieren

- sich über den Umgang mit peer pressure

austauschen - berichten, was jemand

gesagt hat - lernen und üben, wie

Konversationen gelingen

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • Dialoge Come shopping with me!/Guess what happened last night

-> Entnahme der Hauptinformationen o Reading

• Article: Is peer pressure a problem for you? o Speaking

• Zustimmung/Ablehnung zu Vorschlägen äußern • eine Eintrittskarte kaufen

o Writing • Kommentar: Peer pressure is a big problem...

o Mediation

• --

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• speculating about a conflict • phrases for conversations

• giving advice • supporting an opinion with arguments

• reflecting on feelings and interactions • planning and presenting a project

o Grammatische Strukturen

• Indirekte Rede (Aussagen, Fragen und Befehle)

2.1.1, S. 22 1.3.1, S. 6

2.1.2, S. 24

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.6, S. 29

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

58

- (ein Experiment zum Thema Diskriminierung

durchführen und reflektieren)

Methodische Kompetenzen: o Lern- und Arbeitstechniken

• mind map erstellen • unbekannten Wortschatz erschließen

• scanning for details (Fakten in eine Tabelle eintragen)

• sinnentnehmendes Hören und Lesen • feedback geben

• Kommentar schreiben/ Stellung nehmen o Kooperative Lernformen

• Think-Pair-Share • Vorträge halten (Dialoge)

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

LOOKING FORWARD

(7 – 9 Wochen)

(3.1. Individuum und

Lebenswelt Thema: Persönlichkeit

3.3 Kultur und historischer

Hintergrund Themen: Traditionen,

historische und kulturelle Aspekte)

- über life skills und die

eigene Zukunft sprechen - über persönliche

Stärken, Schwächen und Vorlieben sprechen

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • Interviews Ideas for the future

o Reading

• Job ads -> erst Hauptinformationen, dann Details entnehmen o Speaking

• über life skills sprechen • sich selbst beschreiben und mit anderen über Stärken und

Schwächen austauschen • über geeignete Stellenangebote sprechen

o Writing • CV und cover letter verfassen

• Figurencharakterisierung verfassen • a diary entry

o Mediation • Ferienjob für eine kanadische Freundin in Deutschland

2.1.1, S. 22 1.3.1, S. 6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7 2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27 3.1, S. 24

2.1.5, S. 28

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

59

- Stellenangebote

verstehen - CV und cover letter

verfassen lernen

- Fragen formulieren

- sich auf job interviews vorbereiten

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • describing people and job requirements

• structures and phrases for CV’s and cover letters

• characterization of literary figures • evaluating job interviews

o Grammatische Strukturen • revision: question words, word order in questions

Interkulturelle Kompetenzen:

o Bewerbungen in Deutschland und englischsprachigen Ländern kennen lernen

Methodische Kompetenzen:

o Lern- und Arbeitstechniken • mind map erstellen (jobs)

• unbekannten Wortschatz erschließen • scanning for details (Fakten in eine Tabelle eintragen)

• sinnentnehmendes Hören und Lesen

• Bewerbungen schreiben o Kooperative Lernformen

• Think-Pair-Share • Vorträge halten (jobs)

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

1.3.3, S. 8

3.1, S. 24

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

60

GENERATION LIKE (7 – 9 Wochen) (3.1. Individuum und

Lebenswelt Thema: Persönlichkeit

3.3 Kultur und historischer

Hintergrund Themen: Traditionen,

historische und

kulturelle Aspekte)

- sagen, was man cool oder uncool findet

eigene digitale Gewohnheiten

reflektieren über Selbstdarstellungen

sprechen (profiles, selfies, tattoos)

mit Werbestrategien umgehen lernen

sagen, was passiert wäre, wenn …

sich an Diskussionen

beteiligen

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• Interviews: Teens react, digital habits o Reading

• reading for details and note-taking

• finding the main points of a text o Speaking

• an Diskussionen teilnehmen • Bildbeschreibung und über Situationen spekulieren

o Writing • Stellungnahme verfassen zu for and against tattoos

• Keeping an ad diary, writing an ad report • An email to the author

o Mediation • Talking about the ad industry

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • talking about digital habits

• describing photos

• talking about advertising strategies • taking part in discussions

• argumentative writing o Grammatische Strukturen

• Conditional sentences type 3

Interkulturelle Kompetenzen: o Einblicke in das Leben in der globalen digitalen Welt

2.1.1, S. 22

1.3.1, S. 6 2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

61

Methodische Kompetenzen: o Lern- und Arbeitstechniken

• mind map erstellen • unbekannten Wortschatz erschließen

• scanning for details (Fakten in eine Tabelle eintragen)

• note taking • sinnentnehmendes Hören und Lesen

• feedback geben o Kooperative Lernformen

• Think-Pair-Share • Vorträge halten (Dialoge)

• Diskussionen

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

62

Englisch – Jahrgangsstufe 10

UNIT (Zeitrahmen) (Themenfeld/Thema)

Lerninhalte Kompetenzschwerpunkte

Bezug zum

RLP Teil C/

Teil B

RAINBOW NATION (7 – 9 Wochen) (3.3 Kultur und

historischer Hintergrund

Themen: Traditionen, historische und

kulturelle Aspekte 3.4 Natur und Umwelt

Thema: Regionale Aspekte)

- Informationen zu

Südafrika (Vergangenheit und Gegenwart)

- Gespräche beginnen,

aufrecht erhalten und beenden

- Apartheid - Über Aids sprechen

- Sich beschweren

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • listening for gist/detail

• sich auf Akzentsprecher einstellen o Reading

• skimming/scanning • eine Sportlerbiographie

o Speaking • seine eigene Meinung darlegen

• ein Gespräch beginnen, führen und beenden

• einen Kurzvortrag vorbereiten und halten • ein Rollenspiel machen

o Writing • sich beschweren

• einen Artikel verfassen o Mediation

• Informationen auf D/E wiedergeben • Dolmetschen E-D/D-E

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • South African Akzent verstehen

• Gespräche beginnen, führen und beenden

2.1.1, S. 22 1.3.1, S. 6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.3, S. 15

2.1.4, S. 27

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

63

- Sagen, was früher in der Vergangenheit

geschehen ist

o Grammatische Strukturen • past perfect

Interkulturelle Kompetenzen:

o Landeskundliche Gegebenheiten: Einblicke in die Alltagskultur;

Sehenswürdigkeiten; Geschichte Südafrikas

Methodische Kompetenzen: o Lern- und Arbeitstechniken

• Lesestrategien: skimming/scanning • Hörverständnisstrategien: listening for gist/detail

• im Internet recherchieren

o Kooperative Lernformen • Rollenspiele

• Vorträge halten (Präsentation)

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

1.3.3, S. 8 2.1.3, S. 15

TEENAGE KICKS (7 – 9 Wochen)

(3.2 Gesellschaft und öffentliches Leben

Themen: Gesellschaftliches

Zusammenleben; Schule, Ausbildung,

Arbeitswelt)

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • listening for gist/detail

Reading • scanning: Steve – My blog

• stereotypes

o Speaking • eine Einladung absagen

• von einem Freund berichten • ein Hobby beschreiben

• Pro und Kontra eines Themas erörtern • die eigene Meinung äußern

o Writing • eine Geschichte entwerfen und überarbeiten

2.1.1, S. 22 1.3.2, S. 7

2.1.2, S. 24 1.3.1, S. 6

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

64

- Teenager - Gewohnheiten

- Vorurteile; Stereotypen

- eine Verabredung

absagen - Hobbys

- Vergangenes, Gegenwärtiges und

Zukünftiges

o Mediation • Informationen auf D/E wiedergeben

• Dolmetschen E-D/D-E

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder • Statistiken versprachlichen

• sich an einer Diskussion beteiligen (phrases for discussions: agreeing and disagreeing)

• persönliche Meinung äußern (phrases for expressing your opinion) o Grammatische Strukturen

• if-clauses I and II

Interkulturelle Kompetenzen:

o in Alltagssituationen angemessen agieren

o neue Informationen einordnen, dabei Stereotype zunehmend kritisch

hinterfragen

Methodische Kompetenzen: o Lern- und Arbeitstechniken

• Lesestrategie: scanning • Hörverständnisstrategien: listening for gist/detail

• ein Hobby beschreiben

• ein Ereignis schildern o Kooperative Lernformen

• Rollenspiele

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

65

COLOURS OF INDIA (7 – 9 Wochen) (3.3 Kultur und

historischer Hintergrund

Themen: Traditionen, historische und

kulturelle Aspekte)

- Fakten über Indien

- Taj Mahal - Mahatma Gandhi

- Indien heute

Funktionale kommunikative Kompetenzen: o Listening

• listening for gist/detail • mit dem Zug in Indien reisen

• note-taking

o Reading • unbekannte Wörter erschließen: skimming

• zwischen den Zeilen lesen • India Today

• A Bad Dream o Speaking

• eigene Meinung äußern und begründen • etwas höflich erfragen – Is it OK if ...?

o Writing • A factfile about India erstellen/erweitern

o Mediation • Informationen auf E wiedergeben

Sprachliche Mittel:

o Wortfelder

• unbekannte Wörter erschließen o Grammatische Strukturen

• Indirect Speech (Wiedergeben, was eine andere Person gesagt hat)

Interkulturelle Kompetenzen:

o landeskundliche Gegebenheiten durch Hör- und Lesetexte aneignen

Methodische Kompetenzen:

o Lern- und Arbeitstechniken

2.1.1, S. 22

1.3.1, S. 6

2.1.2, S. 24 1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

2.1.5, S. 28

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

2.3, S. 31

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

66

• eine Geschichte interpretieren • Nachfragen, wenn man etwas nicht verstanden hat

• Umschreibungstechniken anwenden • unbekannte Wörter erschließen

o Kooperative Lernformen

• ein Rollenspiel durchführen • ein Referat vortragen

1.3.3, S. 8 2.1.3, S. 15

WHAT NEXT? (7 – 9 Wochen) (3.1 Individuum und

Lebenswelt Themen:

Persönlichkeit; Kontakte, Alltag und

Konsum; Wohnen und Wohnumfeld)

- Zukunftspläne und

Berufswünsche - Wohnungssuche/Umzug

in die erste (eigene)

Wohnung - Urlaubsreisen

Funktionale kommunikative Kompetenzen:

o Listening • listening for gist/detail

• radiospots verstehen: Decisions, decisions o Reading

• Skimming/scanning • Living away from home

• Your first holiday without mum and dad

o Speaking • Bedauern ausdrücken

• gute Wünsche äußern • über Pläne und Berufswünsche sprechen

• über Wohnungsanzeigen sprechen • über Urlaubsreisen und –wünsche sprechen

o Writing • sich um eine Stelle bewerben

• Letter of application/CV verfassen • Writing a summary

o Mediation • Informationen auf D/E wiedergeben

2.1.1, S. 22 1.3.1, S. 6

2.1.2, S. 24

1.3.2, S. 7

2.1.3, S. 25

2.1.4, S. 27

3.1, S. 24

2.1.5, S. 28

Schulinternes Curriculum Teil C Fachbereich Fremdsprachen: Englisch

67

Sprachliche Mittel: o Wortfelder

• Vokabeln eingruppieren • Definitionen zuordnen

o Grammatische Strukturen

• If-clauses III

Interkulturelle Kompetenzen:

o Einblicke in Berufswünsche, Freizeitverhalten, Umzugspläne von

Schulabsolventen

Methodische Kompetenzen:

o Lern- und Arbeitstechniken • Lesestrategie: scanning

• Schilder, Anzeigen und Sprichwörter verstehen • Texte zusammenfassen

• Bewerbungsbögen ausfüllen und ein Bewerbungsschreiben verfassen

o Kooperative Lernformen • Rollenspiele durchführen

2.1.6, S. 29

2.2, S. 30

2.3, S. 31

1.3.2, S. 7

3.1, S. 24

Aktualisiert am: 29. Oktober 2017

26. Mai 2018