JB Germany 2014: Berichte Februar bis April

5
Bericht Go East! 2014 in Wien, Österreich Treffen der Junioren aus Zentral- und Osteruopa 13.- 16.03.2014 „Meine Damen und Herren, wir begrüßen Sie recht herzlich auf ihrem Flug nach Wien.“ Hamburger Flughafen mit voll gepackten Taschen, Niederegger Marzipan für die Gastfamilie und reichlich Vorfreude auf alles, was uns in Wien erwarten wird. Mit Teilen der Hamburger Delegation bin ich schon frü- her nach Wien geflogen, um die Chance zu nutzen uns die Stadt anzugucken. Nachdem wir zwei Tage dort verbracht haben, konnten wir allen Leute, die meinten Wien sei so wunderschön, nur noch zustimmen. Am Donnerstag sollte es dann letztendlich losgehen, Treffen um 16 Uhr am Bahn- hof, hieß es, kommt bloß nicht zu spät! Pünktlich waren wir da und dann wurde gerätselt, wer denn wohl zu uns gehört, von denen die dort aus der Tür kommen. Als wir uns dann endlich mit allen zusammengefunden hatten und den Ver- kehr auf dem Bahnhof komplett verhindert haben, machten wir uns auf den Weg nach Kierling, einem Vorort von Wien. Ich werde nie begreifen, wie wir es geschafft haben, mit 65 voll bepackten Leuten im Berufsverkehr in einen normalen Bus gepasst haben. Zumindest war es ein Kennenlernen der beson- deren Art, da waren schnell alle Berührungsängste vergessen. Bei der Begrüßung ging immer alles drunter und drüber, das kennt ja jeder, fee einsammeln, forms abgeben, Namensschilder machen, Zimmer suchen... Mit den ersten Activities lernten wir uns alle schnell kennen und von Tag zu Tag wurden die Diskussionen produktiver. Passend zum Jahresthema beschäf- tigten wir uns aus unterschiedlichsten Perspektiven mit dem Thema Diversity, lernten die neue Branch Out kennen und besonders ist mir im Gedächtnis geblieben eine sehr gute Diskussionen zum Thema „Soziale Kampagnen“ ins- besondere im Bezug auf LGBT-Rights. JB Germany: Februar bis April 2014 Seite 1 In Blau: Die zehn Mitgliedsländer der Central Eastern European Neighbourhood

description

 

Transcript of JB Germany 2014: Berichte Februar bis April

Page 1: JB Germany 2014: Berichte Februar bis April

Bericht Go East! 2014 in Wien, Österreich Treffen der Junioren aus Zentral- und Osteruopa 13.- 16.03.2014

„Meine Damen und Herren, wir begrüßen Sie recht herzlich auf ihrem Flug nach Wien.“ Hamburger Flughafen mit voll gepackten Taschen, Niederegger Marzipan für die Gastfamilie und reichlich Vorfreude auf alles, was uns in Wien erwarten wird. Mit Teilen der Hamburger Delegation bin ich schon frü-her nach Wien geflogen, um die Chance zu nutzen uns die Stadt anzugucken. Nachdem wir zwei Tage dort verbracht haben, konnten wir allen Leute, die meinten Wien sei so wunderschön, nur noch zustimmen.

Am Donnerstag sollte es dann letztendlich losgehen, Treffen um 16 Uhr am Bahn-hof, hieß es, kommt bloß nicht zu spät! Pünktlich waren wir da und dann wurde gerätselt, wer denn wohl zu uns gehört, von denen die dort aus der Tür kommen. Als wir uns dann endlich mit allen zusammengefunden hatten und den Ver-kehr auf dem Bahnhof komplett verhindert haben, machten wir uns auf den Weg nach Kierling, einem Vorort von Wien. Ich werde nie begreifen, wie wir es geschafft haben, mit 65 voll bepackten Leuten im Berufsverkehr in einen normalen Bus gepasst haben. Zumindest war es ein Kennenlernen der beson-deren Art, da waren schnell alle Berührungsängste vergessen.

Bei der Begrüßung ging immer alles drunter und drüber, das kennt ja jeder, fee einsammeln, forms abgeben, Namensschilder machen, Zimmer suchen...

Mit den ersten Activities lernten wir uns alle schnell kennen und von Tag zu Tag wurden die Diskussionen produktiver. Passend zum Jahresthema beschäf-tigten wir uns aus unterschiedlichsten Perspektiven mit dem Thema Diversity, lernten die neue Branch Out kennen und besonders ist mir im Gedächtnis geblieben eine sehr gute Diskussionen zum Thema „Soziale Kampagnen“ ins-besondere im Bezug auf LGBT-Rights.

JB Germany: Februar bis April 2014 Seite 1

In Blau:Die zehn Mitgliedsländer der Central Eastern European Neighbourhood

Page 2: JB Germany 2014: Berichte Februar bis April

Auch auf aktuelle Themen, wie die Krise in der Ukraine, wurde im Rahmen des Open Space eingegangen und aus unterschiedlichen Perspektiven disku-tiert.

Abgesehen von gut gelungenen inhaltlichen Aktivitäten waren wir eine gut ge-mischte Gruppe, sodass auch Freizeit gut genutzt wurde und viele interessan-te Gespräche geführt wurden. Wie immer gingen auch diese Tage schneller vorbei als erwartet und alle Teilnehmer haben sowohl inhaltlich, als auch per-sönlich viel mitgenommen und vorallem neue Motivation und Anregungen.Vollkommen übermüdet und beeindruckt von allem Erlebten saßen wir wie-der am Flughafen und machten uns auf den Weg nach Hamburg, einig waren wir uns, es war eine großartige Erfahrung und die Zeit ist viel zu schnell vorbei gegangen. - Christina Quitmann (Hamburg)

Bericht zum NJR-Halbjahrestreffen 201425.-28.02 in Hamburg

Ziele & Fokus 2014Im November 2013, haben wir eine große Umfrage veröffentlicht um heraus-zufinden welche Themenfelder CISVer aus Deutschland am spannendsten finden. Mit dem Input der Umfrage, haben wir dann unsere Ziele und unse-ren Arbeitsfokus erarbeitet. Mit über 40 Antworten in der Umfrage konnten wir uns einen guten Einblick verschaffen, wo wir derzeit ansetzen müssen um die Arbeit der Junior Branch zu fördern.

JB Germany: Februar bis April 2014 Seite 2

Page 3: JB Germany 2014: Berichte Februar bis April

- Christina Quitmann (Hamburg)

Unsere drei Ziele/Arbeitsbereiche für das Jahr 2014 sind:

Diversity - Just do it.Das Jahresthema von CISV International auf allen Ebenen etablierenDu bist Junior Branch!Partizipationsmöglichkeiten und Projektplanung fördern.Chapter - Mach dein Ding!

Vereinsleben mithilfe von Junior Branch Aktivitäten fördern. Auch in diesem Jahr haben wir diese drei Felder in einem Venn-Diagramm angeordnet und sind darauf gespannt wie wir damit Arbeiten können. Besonders die Überschneidungen der Themenfelder sind für uns sehr interessant.Die vollständige Datei mit Ideen zur Umsetzung sowie Indikatoren, findet ihr in einer E-Mail vom 6. Mai (Betreff: Junior Branch Germany - Ziele & Fokus).

Vorbereitung zum European Junior Branch Meeting 2013 (EJBM) in Athen, GriechenlandWir haben uns intensiv damit beschäftigt das EJBM im Jahr 2015 in Deutsch-land auszurichten. Eine günstige Location in Flughafennähe musste gefunden und ein Finanzplan aufgestellt werden. Nach einigen Telefonaten und Ab-sprachen mit anderen CISVern, konnten wir alle Bedingungen für ein Hosting erfüllen. Für das EJBM haben wir in Zusammenarbeit mit der deutschen De-legation, sowie Hannes, Niklas, Malte (alle Kiel) und Niklas (HH) eine Präsen-tation erstellt, welche während des Treffens in Athen vorgestellt werden soll.

JB Germany: Februar bis April 2014 Seite 3

Page 4: JB Germany 2014: Berichte Februar bis April

LJR WochenendeDas LJR-Wochenende findet vom 28.05-01.06 in Hannover statt. Es ist nach dem Nordish By Nature Wochenende im letzten Jahr, das zweite große Wo-chenende von JB Germany in Hannover! Nach Auswertung der Evaluations-bögen aus dem letzten Jahr, haben wir dem Inhalt des Trainings einen groben Schliff verpasst. Natürlich werden unsere Ziele & Arbeitsfelder eine zentrale Rolle spielen. Außerdem, werden wir das erste Mal mit einer Planunggrup-pe, bestehend aus JBern aus verschiedenen Chaptern, zusammenarbeiten um noch mehr Vielfalt in die Leitung der Einheiten und deren Inhalt zu bringen.

Bericht zum EJBM 2014European Junior Branch Meeting in Athen, Griechenland: 25.-28.02

Das European Junior Branch Meeting ist ein jährliches Treffen aller europä-ischen JBer und bietet, Raum für kreative Arbeit, neue Projekte, Weiterent-wicklung der Chapter und persönlichen Austausch. Auch dieses Jahr versam-melten sich die JBer Europas wieder für fünf Tage, diesmal in der Hauptstadt Griechenlands Athen um sich miteinander über Entwicklungen und Proble-me auszutauschen und Entscheidungen für die Europäische Junior Branch (EJB) für das kommende Jahr zu treffen.

Die deutsche Delegation bestand dieses Jahr aus Francesca Lambertz (KÖ), Malte Kraus (KI), Ann Kristin Gildhoff (LÖ), Marvin Vertein (HH), sowie Jule Wallau, Marco Schumann, Elena Dressler und Anjo Peez-Zvetina (alle aus DA). Deutschland stellte mit acht Teilnehmenden die größte Delegation und wir freuen uns, dass wir trotz weiter Anreise, wieder vielen JBern einen Einblick in die Internationale Junior Branch (IJB) ermöglichen konnten.

Jahresziele 2013/14Im Vorraus haben Marvin und Jule, wie schon im Bericht des Midway Mee-tings erwähnt, an den Jahreszielen 2013 und den neuen Zielen für das Jahr 2014 gearbeitet. In einer Session auf dem EJBM haben wir die Ziele des letz-ten Jahres und unsere neuen dann zusammen ausgewertet, hinterfragt und er-gänzt und so unseren Jahresplan für 2014 erstellt. Die Größe unser Delegation hat es ermöglicht einen Eindruck von verschiedenen Chaptern zu erhalten. Nun gilt es, unsere restliche Arbeit an den Zielen zu orientieren und sie so erfolgreich umzusetzen.

Nachbarschaft von Zentral- und Osteuropa & EJB Team WahlenLeider gab es in den letzten Wochen vor dem EJBM für die “Nachbarschaft” Zentral- und Osteuropa ein paar Schwierigkeiten. Unser, im letzten Jahr ge-wählter, Koordinator Pavle ist aus verschiedenen Gründen aus dem EJB Team ausgeschieden.

JB Germany: Februar bis April 2014 Seite 4

Page 5: JB Germany 2014: Berichte Februar bis April

Somit mussten auf dem EJBM gleich drei neue KoordinatorInnen gewählt werden. Für die Einheiten vor der Wahl hat Anjo, als Internationaler Junioren Repräsentat, für uns die Rolle des Koordinators übernommen und mit uns neue Strategien, Erwartungen und Ziele für unsere weitere Arbeit erarbeitet. Wir waren froh Anjo an dieser Stelle als unterstützung für die Tage in Athen zu haben.Besonders motivierend für die deutsche Delegation war natürlich, dass sich Marvin für das Amt eines Mitgliedes im EJB-Team hat aufstellen lassen und wir freuen uns an dieser Stelle nochmal verkünden zu dürfen, dass Marvin die Wahl gewonnen hat. Kiki (CZE), Ryan (GB) und Pavle (BIH) beendeten somit ihre Amtszeit und das Team 2014/15 besteht nun aus Ola (POL) und den frisch gewählten Mitgliedern Gaspard (FRA) ,Roxanne (FRA) und Mar-vin (GER). Gratulation!Außerdem hat sich Deutschland dieses Jahr zusammen mit Portugal für die Ausrichtung des EJBM 2015 beworben. Diese ging jedoch an Portugal und so wird im nächsten Jahr dort die EJBM stattfinden.

Natürlich haben wir auch viel inhaltlich gearbeitet und uns mit dem Jahresthe-ma “Diversity” auseinander gesetzt. Dieses Jahr gab es schon im Vorraus die Möglichkeit, sich aktiv an der inhaltlichen Arbeit des EJBMs zu beteiligen und Marvin war Mitglied in einem der zwei “Facillitation-Teams” und hat zusam-men mit anderen Teilnehmern eine Aktivität zum Thema Öffentlichkeit und Partizipationsmöglichkeiten in der Projektarbeit, geplant und durchgeführt. Zusätzlich wurde während des Wochenendes immer wieder das internationa-le Juniorenprojekt Branch Out (http://on.fb.me/1kOGWNG) angesprochen. Alles in allem war es wieder mal ein erfolgreiches Treffen mit vielen inspi-rierenden Ideen für neue Projekte von denen ihr hoffentlich im kommenden Jahr noch viel sehen werdet.

Wir danken für die Unterstützung zur Teilnahme am EJBM!Schreibt uns einfach eine Mail, wenn ihr noch genaueres hören möchtet.

Jule Wallau & Marvin VerteinNationale Juniorenrepräsentanten CISV Germany [email protected] | facebook.com/njr.germany

CISV educates and inspires action for a more just and peaceful world.

JB Germany: Februar bis April 2014