JP│KOM: Sustainability-Reporting
-
Author
jp-kom-digital -
Category
Business
-
view
251 -
download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of JP│KOM: Sustainability-Reporting

Borgards/Chaudhuri, 9. Juli 2012
Bienchen, Bäume, bunte Bilder?
Trends im Sustainability-Reporting

2
Wer wir sind

Agentur: Facts & Figures
Integrierte strategische Kommunikation
3
Durch unsere Kommunikation erreichen Unternehmen
ihre strategischen Ziele. Wir minimieren Risiken und
helfen, Chancen zu nutzen.
Honorarumsatz 3,2 Mio. Euro (2011)
Mitarbeiter 35
Geschäftsführer Jörg Pfannenberg
Arne Borgards
Andreas Voß
Bert Wichmann
Büros Düsseldorf
Frankfurt am Main
Berlin
Gründung 1994

Agentur: Leistungen
Beratung und Realisierung aus einer Hand
4
Veränderungskommunikation
Führungskräftekommunikation
Mitarbeiterkommunikation 2.0
Public Relations/Public Affairs
CI/CD
Issues Management
CSR-Kommunikation
Unternehmenskommunikation 2.0
Market Access
Public Affairs
Unternehmenskommunikation
Kapitalmarkttransaktionen
Investor Relations
Creditor Relations
Komm. für Finanzdienstleistungen
Finanzkommunikation 2.0
Pressearbeit
Corporate Publishing
Pricing-Kommunikation
Trade Marketing
Messe-PR
B2B-Kommunikation 2.0

Agentur: Referenzen
Für die Erfolge unserer Arbeit gibt es Zeugen!
5
Veränderungskommunikation, Mitarbeiterzeitschrift
Seit 2006
Seit 1994/2007
CI/CD, Corporate Publishing, Veränderungskommunikation
Interne-, Finanz-, Marketing- und Unternehmenskomm.
2002-2011 Seit 2008
Fachkommunikation Dental, Corporate Publishing,
Issue Management
2008
Veränderungskommunikation, Pressearbeit
Seit 2010
B2B-kommunikation, Branding, Corp. Publishing
Seit 2009
Veränderungskommunikation, Interne Kommunikation
2009-2010
Seit 1995
Finanzkommunikation, CSR-Kommunikation, Pressearbeit
Seit 2004
Mitarbeiterzeitung, Geschäftsbericht
Seit 2011
Issue Management, Interne Kommunikation, Web 2.0,
CR-Kommunikation
Cultural Due Diligence, Kommunikations-Controlling
Seit 2007
2001-2010
Veränderungskommunikation, Public Relations, Pressearbeit
Media Relations, Web 2.0, B2B-Newsletter
Seit 2010
Web 2.0, Veränderungskommunikation
Kommunikationsmanagement, Mitarbeiterkommunikation
Seit 2011
2008-2010 2008-2009
Media Relations, Komm. für Finanzdienstleistungen
Veränderungskommunikation Interne Kommunikation,
B2B-Kommunikation
Unternehmens-, Finanz-, B2B-, Mitarbeiterkommunikation
Seit 2011

Unternehmen Aufgaben/Projekte
Veränderungskommunikation, Interne Kommunikation (Neuentwicklung und laufende
Produktion/Redaktion E-Zine und Standort-Newsletter), Internationale Fachpresse-
arbeit/Marketingkommunikation, Issues Management, Kommunikationscontrolling
Media Relations, Web 2.0-Strategie, B2B-Kommunikation (z. B. Pricing Newsletter)
Kommunikationsstrategie, Aufbau Abteilung/(Basis-)Medien/Corporate Design,
Finanzkommunikation/Investor Relations, Interne Kommunikation, Internationale
Fachpressearbeit, Issues Management, Kommunikationscontrolling
Kommunikationsstrategie, Veränderungskommunikation, Interne Kommunikation (Print
und Online), Finanzkommunikation/Investor Relations, Internationale Fachpressearbeit/
Marketingskommunikation, Issues Management, Kommunikationscontrolling
Veränderungskommunikation, B2B-Kommunikation, Marketing-/Messekommunikation,
Kommunikationscontrolling
Investor Relations
Agentur: Referenzen
Kunden/Projekte Chemie-Industrie

Unternehmen Aufgaben/Projekte
Issues Management inkl. Microsites/Informationsportale (Palmöl, Triclosan, Chitosan,
Nanotechnologie etc.), kontinuierliche Beiträge für interne und externe Medien
Support Sustainability Report, CEO-Interviews/Sprecherplatzierung, Konzeption/ Redaktion
Intranet- und Internetportal, Sustainability Policies, Issues Management (Biopiraterie, Palmöl
etc.), Führungskräfte- und Kundenevents (Paul Anastas), kontinuierliche Beiträge für interne
und externe Medien, Awardbewerbungen etc.
Konzeption Website-Rubrik „Sustainability“, EHS-Begleitkommunikation
Kommunikationskonzept, Templates Themenabfrage Fachansprechpartner, Wort-Bildmarke,
Benchmark-Analyse Sustainability Reporting Dach-/Baustoffe, Health & Safety-Kampagnen
(Handschutz etc.)
Konzeption/Durchführung „ANZAG Girls Cup“ (Deutscher PR-Preis 2009) und „Kick gegen
Krebs“ inkl. Begleitkommunikation
Work in progress: Kommunikationskonzept, Wort-Bildmarke, Key Visuals, Pocket Guide,
Team-Workshops „CR – it’s in our hands”
Agentur: Referenzen
Kunden/Projekte CSR-Kommunikation

Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation 2009:
„Lights at Green – integrierte Kommunikation der Cognis Nachhaltigkeitsstrategie“
8
Agentur: Referenzen
Case Study Nachhaltigkeitskommunikation (1/2)
Mitarbeiter Intranet Website Newsletter/
Mitarbeiterzeitschrift Geschäfts- und
Nachhaltigkeitsbericht Pocket Guide Modul-Präsentation
Kunden/Zulieferer Website Marketingkommunikation Pressemitteilungen Exklusivvereinbarungen
Fachpresse Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
Öffentlichkeit Medienarbeit Geschäfts- und
Nachhaltigkeitsbericht Webseite Experten-Panels
Fach- und Finanzpresse Geschäfts- und
Nachhaltigkeitsbericht Pressemitteilungen Einzelinterviews Sprecherplatzierung

9
Agentur: Referenzen
Case Study Nachhaltigkeitskommunikation (2/2)
Intranet Internet Sprecherplatzierung
Newsletter Sustainability Report Media Relations

Agentur: Referenzen
Case Study Issues Management
Mobilisierung von NGOs gegen Cognis wegen Gewinnung und Verwendung natürlicher Wirkstoffe aus der „3. Welt“ im Vorfeld des G8-Gipfels 2007
Lösung
Weiterentwicklung unternehmensweiter
Richtlinien
Online-Monitoring
Systematische Datensammlung mit Experten
aus den Business Units
Dokumentation und Basisargumentation
Restrukturierung und Erweiterung der Webseite
www.cognis.com
On-hold- und Standby-Materialien
Auszeichnung mit dem
PR Report Award 2008

11
Trends im Sustainability-Reporting

12
Trend 1
Sustainability Reporting hat die Chefetage erreicht
Ernst & Young, GreenBiz (2011): Six growing trends
in corporate sustainability
1. Sustainability reporting is growing, but the tools are
still developing
2. The CFO’s role in sustainability is on the rise
3. Employees emerge as a key stakeholder group for
sustainability programs and reporting
4. Despite regulatory uncertainty, greenhouse gas
reporting remains strong, with growing interest in
water
5. Awareness is on the rise regarding the scarcity of
business resources
6. Rankings and ratings matter to company executives

13
Trend 2
Fokussierung auf Kernthemen
KPMG (2011): Fokusthemen von Deutschlands
100 umsatzstärksten Unternehmen
Corporate Governance
Supply Chain
Klimawandel
Nachhaltigkeit auf dem Kapitalmarkt
(Investor Relations)

14
Trend 3
GRI-Indikatoren als Reporting-Standards und Benchmark

15
Trend 4
Integriertes Storytelling: Konsistentes Botschaften-Set (1/2)

16
Trend 4
Integriertes Storytelling: Konsistentes Botschaften-Set (1/2)
FTD vom 26. Juni 2012
Die Grafik zeigt die 50
wertvollsten „grünen“ Marken.
Auf der Y-Achse können Sie die Platzierung
ablesen. Auf der X-Achse zeigt sich die
Diskrepanz: Wie nachhaltig arbeitet ein
Unternehmen? Und: Wie nehmen die
Verbraucher es wahr?
Je weiter links die Marke steht, desto
deutlicher liegt der Wert der äußeren
Wahrnehmung als nachhaltige Marke über
dem tatsächlich errechneten. Bei einer
Platzierung auf der rechten Seite übersteigt
der intern errechnete Wert den
wahrgenommenen.

17
Trend 5
Integrierte Berichterstattung: Ein Report (1/2)

18
Trend 6
Integrierte Berichterstattung: Ein Report (2/2)
“Integrated Reporting is about better communication between companies and the capital
markets. By convincingly telling their organization’s story to the markets, companies can
obtain capital at a reasonable cost, enhance their corporate reputations and maintain their
licences to operate.” (David Matthews, KPMG)

19
Trend 7
Bilder sagen mehr als Worte

20
Trend 8
Reduce to the max: Key Facts attraktiv aufbereitet (1/2)

21
Trend 8
Reduce to the max: Key Facts attraktiv aufbereitet (2/2)

22
Trend 9
Online-Reporting mit Service-Features auf allen Ebenen (1/2)

23
Trend 9
Online-Reporting mit Service-Features auf allen Ebenen (2/2)

24
Trend 10
Interaktive Präsentation mit hohem Bewegtbildanteil (1/2)

25
Trend 10
Interaktive Präsentation mit hohem Bewegtbildanteil (2/2)

26
Trend 11
Mobile Solutions und Apps für Smartphones/Tablet-PCs

27
Zusammenarbeit mit JP│KOM

Zusammenarbeit mit JP│KOM
Verbindlichkeit, Transparenz und Prozesskontrolle
28
Feste Ansprechpartner: „One face to the customer“
Wöchentliche Activity Reports inkl. Status, Deadlines
und Verantwortlichkeiten
Monatliche Budgetübersicht
Regelmäßige Jour Fixes
– Ergebnisorientiertes Arbeiten (ca. 2-3 Stunden)
– Alle vier bis sechs Wochen
– Update Projekt-Zwischenstände, Next Steps
– Vorab: Agendavorschlag von JP│KOM
– Protokollierung der Entscheidungen und Versand an alle Teilnehmer

Zusammenarbeit mit JP│KOM
Tools für ein effektives Themen-/Redaktionsmanagement
29
Themenabfragen: Worüber soll berichtet werden?
Redaktionsplan: Welche Inhalte erscheinen in welchem Umfang
unter welcher Rubrik?

Zusammenarbeit mit JP│KOM
Klare Workflows (Beispiel interne Kommunikation)
30
Übersetzung (Deutsch/ Englisch)
Aktualisie-rung des Redakti-onsplans
Layout
Bereitstellung von Material bzw. Kontakt zu Themenverant-wortlichen
Texter-stellung
Abstim-mung mit Themen-verantwort-lichen
Abstimmung mit Communi-cations
Hintergrund-gespräche, Interviews, zusätzliche Recherche
Abstim-mung und finale Freigabe des Layouts
Themenplanung, Recherche
(Entwicklung von Ideen)
Redaktions-konferenz
Texterstellung/Layout
Fortlaufend: Pflege des Redaktionsplans
Konstante Information durch Geschäftseinheiten (Themenspeicher)
Monatliche Themenanfrage an die thematisch/lokal Verantwortlichen
Enge Verzahnung mit externer Kommunikation
Strategische Jahresplanung auf Basis der Geschäftsstrategie
Entscheidung über Inhalte
Benennung von Ansprech-partnern
Entscheidung über das Format
KUNDE
JP│KOM

31
Arne Borgards Geschäftsführender Gesellschafter
Lars Dombrowski Art Director
Oliver Chaudhuri Seniorberater
Zusammenarbeit mit JP│KOM
Auf wen Sie zählen können

Langjährige Expertise und Fachwissen (Chemie-Industrie,
CSR-Kommunikation, Private Equity)
Erfahrung bei Aufbau/Neuentwicklung von Medien
Sicherheit im Umgang mit Fachansprechpartnern/Business Experten
Hohes Verständnis für Märkte und Marktstrategien
Operative Exzellenz und Prozesssicherheit
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
32
Zusammenarbeit mit JP│KOM
Warum wir die Richtigen sind

33
Nehmen Sie bei uns Platz!
Grafenberger Allee 115, 40237 Düsseldorf, Tel: +49 211-687835-0
Liebfrauenberg 39, 60313 Frankfurt am Main, Tel: +49 69-921019-0
Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin, Tel: +49 30-2589-4661
www.jp-kom.de, [email protected]