Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

16
Planung der Stunden • Lyrik im Unterricht. (1) • Handlungsorientierter Umgang mit Kurztexten. (2) • Arbeitsschritte mit Kurz- und Ganztexten. (3 + 4) • Bilder evozieren Texte/Texte evozieren Bilder. (5) • Book Slam Vorbereitungen und Präsentationen. (6 + 7) • Prüfungswoche: Dossier einreichen.

Transcript of Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Page 1: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Planung der Stunden

• Lyrik im Unterricht. (1)

• Handlungsorientierter Umgang mit Kurztexten. (2)

• Arbeitsschritte mit Kurz- und Ganztexten. (3 + 4)

• Bilder evozieren Texte/Texte evozieren Bilder. (5)

• Book Slam Vorbereitungen und Präsentationen. (6 + 7)

• Prüfungswoche: Dossier einreichen.

Page 2: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Literatur im DaF-Unterricht: warum und wie?

Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.

Johann Wolfgang von Goethe

Page 3: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Welche Erfahrungen haben Sie mit Jugendliteratur im Unterricht?

“ Unerträglich waren für mich vom ersten bis zum letzten Schuljahr die Stunden, in denen Gedichte behandelt wurden. Dass mir ein Gedicht näher gebracht werden sollte, indem man es erklärte, empfand ich als etwas Hässliches und Unsinniges .. Am Gedicht gibt es heute noch immer – nichts zu erklären. “

Page 4: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012
Page 5: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Warum Literatur lesen?

• Wie die meisten Menschen las ich vieles, was für mich irgendwie nützlich war, ohne dass diese Lektüre mein Leben sonderlich beeinflusst hätte. Selbst in meiner Kindheit war ich ein Vielleser, doch handelte es sich dabei hauptsächlich um Wirklichkeitsflucht. Historische Romane ermöglichten mir eine Flucht in vergangene Zeiten, während andere Bücher, etwa die Romane von Karl May, das Entrinnen in den fernen Wilden Westen gestatteten; utopische Literatur, die Sciencefiction jener Tage, ließ mich in eine ferne Zukunft reisen. Alle diese Bücher ermöglichten mir die Flucht vor der qualvollen Realität der Jahre 1914 bis 1918, der Zeit des Ersten Weltkriegs.

Bruno Bettelheim - 1903-1990

Page 6: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Jugendliteratur im Unterricht (1*)• Welche Rolle spielt (Jugend-)Literatur bisher in

Ihrem Unterricht? [Denk Sie dabei an die Praxis an Ihrer Praktikumschule: Klassenstufen, Textsorten, zeitlicher Rahmen, Ziel .. ]

• Welche Methoden werden dabei eingestezt?• Was für Probleme sehen Sie beim Einsatz

jugendliterarischer Texte?• Was für positive Erfahrungen haben Sie bisher

damit gemacht oder würden Sie gerne erzielen?• Warum Literatur im Daf-Unterricht? Nehmen Sie

Stellung zu den Thesen.

Page 7: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

• Warum Literatur?

• I Die Literatur gehört schon in die ersten Wochen des Sprachunterrichts.

• II Mit Literatur lassen sich Lernende motivieren.

• III Literarische Texte sollen nicht nur Spaβ machen, sondern zugleich eine intensive Sprachübung sein.

• IV Texte sollen Anlass zum eigenen Sprechen geben. • V Nur die Literatur macht den Sprachunterricht erträglich.

• (Koppensteiner, J. 2001)

Page 8: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Argumente gegen/für Literatur (2*)

Gegen? Für?

Page 9: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Argumente gegen/für Literaturgegen für

Langeweile Identifikations-angebote

lebensfremd Spannung

hilft nicht beim lösen einer U-Bahn-Karte

das bessere Deutsch; Ergänzung des Wortschatzes

Texte zu schwierig

ermöglicht kein Gespräch Kommunikationsorientier-ter Unterricht

Page 10: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Literarische Texte lesen• Anstrengung geboten• ein Text “an sich” existiert nicht (2*)• Brecht: Herr K.

• Text entsteht während des Leseaktes(aktive Schüler lernen besser; Rezeptionstheorie)

Die Entdeckung des Lesers.

Page 11: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Literarische Texte lesennicht willkürlich!

• création dirigée = gelenktes Schaffen• der Text dirigiert

- Signale- Leerstellen- Unbestimmtheitsstellen

Schwierigkeiten ausnutzen für den Unterricht

Page 13: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Reproduktion10. Sinfonie von Mahler:aus Fragmenten genau

rekronstruiert

ProduktionPicasso hat Manets Frühstück im freien

transformiert.

Mehr als nur einen Denkweg

zulassen

Page 14: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Beispiele (3*)

• Zerschnittene Gedichte in die Originalform bringen

• Gedicht schreiben• Gedichte verkürzen, verknappen• Gedichte zu Ende schreiben• Titel zuordnen• Avenidas (R. Wicke)

• Fazit: Spaß mit Handeln an Gedichten.

[G. Waldmann, Produktiver Umgang mit Lyrik. 2008 (1988)]

Page 15: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Aufgaben für die Arbeitsgruppen (4*):

Fragen und Anregungen: 0. Welche Erfahrungen haben Sie mit Lyrik im Unterricht?

0.1 Besorgen Sie sich ein aktuelles Lehrwerk und forschen Sie nach wie darin mit Lyrik umgegangen wird. Liefern Sie dazu Kommentar. (In der Bibliothek finden Sie Lehrwerke.)

0.2 Wählen Sie mit Ihrer Arbeitsgruppe Gedichte für eine 8. , 9. oder 10. Klasse und stellen Sie ein Aufgabenset zur Erschließung der Gedichte zusammen.

0.3 Präsentieren Sie die Ergebnisse während der nächsten Stunde. (Begründen Sie Ihre Wahl und methodischen Vorschläge.)

Page 16: Jugendliteratur 2 didaktik les 0 2012

Aufgaben und Anregungen (Lit. Portfolio 3:

I.• Reader. Vorschläge zum Umgang mit Gedichten im Unterricht.

II.•  Poesie in Bewegung• Sehen Sie sich die Site Poesie in Bewegung näher an. Klicken Sie auf "opdrachten" und wählen

Sie insgesamt vier deutsche Gedichte aus den verschiedenen Themen aus. Machen Sie die dazugehörigen Aufgaben. 

• Beantworten Sie die Fragen:• 1. Welche Gedichte haben Sie gewählt und warum?

2. Was ist Ihre Meinung zu dieser Site? Erörtern Sie, was Ihnen gefällt (gib Argumente).3. Würden Sie diese Site im Unterricht verwenden? (Begründung)

 

III.

 • Noch drei Beispiele:• Avenidas (R. Wicke)• Akrostichon und Elfchen • Herbstgedichte vergleichen

1. Was halten Sie von diesen Beispielen?

2. Was lernen die Schüler von diesen Aufgaben? Sind sie sinnvoll? (Lernziele)