Juniorstudium der Universität Rostock

6
27.07.10 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Der Schüdent – als Schüler an die Uni … Das Mediengestützte Juniorstudium an der Universität Rostock

description

aktuelle Folien zur Vorstellung des Juniorstudiums in Schulen

Transcript of Juniorstudium der Universität Rostock

Page 1: Juniorstudium der Universität Rostock

27.07.10 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK

Der Schüdent – als Schüler an die Uni …

Das Mediengestützte Juniorstudium an der Universität Rostock

Page 2: Juniorstudium der Universität Rostock

27.07.10 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK 2

Angebot

Lehrveranstaltungen aus den Bereichen: Informatik Medizin Chemie Biologie Geschichte Germanistik/Kommunikation Theologie Interdisziplinäre Veranstaltungen

Page 3: Juniorstudium der Universität Rostock

Vorteile

Vorteile Stärkung der Medienkompetenz Wissensvorsprung Erlernen wissenschaftlichen Arbeitens frühzeitige Studienorientierung Verkürzung der Studienzeit

27.07.10 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK – FAKULTÄT FÜR INFORMATIK UND ELEKTROTECHNIK 3

Page 4: Juniorstudium der Universität Rostock

Ablauf

• Bewerbung durch Anmeldeformular

• Präsenzphase– mind. 2 Präsenzveranstaltungen

• Einführung, Kennenlernen• Prüfungsvorbereitung

• Onlinephase– Vorlesungen gemäß Semesterplan– zeitvariable Übungen

27.07.10 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK – FAKULTÄT FÜR INFORMATIK UND ELEKTROTECHNIK 4

Page 5: Juniorstudium der Universität Rostock

Ablauf

Betreuung

27.07.10 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK – FAKULTÄT FÜR INFORMATIK UND ELEKTROTECHNIK 5

– durch

• Dozenten• Mitarbeiter• Studenten• schulischer Ansprechpartner

– per • Email• Chat• Forum• Telefon• Sprechstunden

Zertifikatserwerb – durch Wissensnachweis– anrechenbar bei späterem Studium

Page 6: Juniorstudium der Universität Rostock

Kontakt

www.Bildungsportal-MV.de/juniorstudium

[email protected]

Anja Thomanek Tel.: 0381 498 7559Christian Schönfeldt Tel.: 0381 498 7547

„„Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch - sonst hieße es ja Buchung“Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch - sonst hieße es ja Buchung“

-- Dieter Hildebrandt ---- Dieter Hildebrandt --

27.07.10 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK – FAKULTÄT FÜR INFORMATIK UND ELEKTROTECHNIK 6