KA_KW22_10

72
83 Prozent der Kaufkraft bleibt in der Marktgemeinde – Zentrum ist umsatzstark. Seite 5 St. Johanner bleiben zum Einkaufen im Ort KITZBÜHELER Jahrgang 61 • Nr. 22 • Fr., 4. Juni 2010 • P.b.b., Verlagspostamt A-6370 Kitzbühel GZ02Z030794W • € 1,- Bundesheer Große Angelobungszeremonie und Heeresleistungsschau in Kirchberg. SEITE4 Alles ins Kiel Bei der EM im Bogenschießen gab es zwei Medaillen für den BSV Lakota Kirchberg. SEITE67 Stadtschreiberin Die mehrfach ausgezeichnete Literatin Gerhild Steinbuch wird ab Herbst in Kitzbühel sein. SEITE14 IMMER ZU SPäSSEN   auf- gelegt  war der „Teufel der  Tour de France“, Didi Senft,  heuer bei der Kitzbühe- ler Alpenrallye. Auch die  schottische Rennfahrerin  Susie Stoddart (rechts) und  ihre Co-Pilotin Christina  Lechner blieben von den  Scherzen des „Glücks-  teufels“ vor der großen  Ausfahrt nicht verschont.  Foto: Urbi Auslaufmodelle aus früheren Saisonen/Verkauf solange Vorrat reicht/*ehemals empfohlener Verkaufspreis des Herstellers St. Johann/T. • Kirchberg • Wörgl www.sport-fundgrube.com NEWLINE Lauf Shirt 30,- * SIE SPAREN 50% 14, 99 SIE SPAREN 43% NEWLINE Lauf Hose 19, 99 kostenlose Parkplätze 35,- *

description

http://www.mediabook.at/anzeiger-books/KA_KW22_10.pdf

Transcript of KA_KW22_10

Page 1: KA_KW22_10

83 Prozent der Kaufkraft bleibt in der Marktgemeinde – Zentrum ist umsatzstark. Seite 5

St. Johanner bleiben zum Einkaufen im Ort

K I T Z B Ü H E L E R

Jahrgang 61 • Nr. 22 • Fr., 4. Juni 2010 • P.b.b., Verlagspostamt A-6370 Kitzbühel GZ02Z030794W • € 1,-

BundesheerGroße Angelobungszeremonie und Heeresleistungsschau in Kirchberg. � Seite�4

Alles ins KielBei der EM im Bogenschießen gab es zwei Medaillen für den BSV Lakota Kirchberg. � Seite�67

StadtschreiberinDie mehrfach ausgezeichnete Literatin Gerhild Steinbuch wird ab Herbst in Kitzbühel sein. Seite�14

Immer Zu sPässeN   auf-gelegt  war der „Teufel der Tour de France“, Didi Senft, heuer bei der Kitzbühe-ler Alpenrallye. Auch die schottische Rennfahrerin Susie Stoddart (rechts) und ihre Co-Pilotin Christina Lechner blieben von den Scherzen des „Glücks- teufels“ vor der großen Ausfahrt nicht verschont.   Foto: Urbi

Auslaufmodelle aus früheren Saisonen/Verkauf solange Vorrat reicht/*ehemals empfohlener Verkaufspreis des Herstellers

St. Johann/T. • Kirchberg • Wörgl

www.sport-fundgrube.com

NEWLINELauf Shirt

€ 30,- *

SIE SPAREN 50%€ 14,99

SIE SPAREN 43%

NEWLINE Lauf Hose

€ 19,99

kostenloseParkplätze

€ 35,- *

Page 2: KA_KW22_10

2 Aktuell Ausgabe22

Vor zwei Jahren öffnete der Caritasladen „Carla“ seine Pforten. Dass es dort auch einen Second-Hand-Markt gibt, ist wenig bekannt.

St. Johann   |  Der Caritasla-den St. Johann rüstet medial auf. Der Slogan „Mehr Herz als Geschäft“ soll auf die viel-fältige Arbeit der Einrichtung hinweisen. Zahlreiche Pro-minente aus dem Bezirk ha-ben sich als Werbeträger für die Aktion zur Verfügung ge-stellt: Neben dem Geschäfts-führer des Kitzbüheler Anzei-gers, Peter Höbarth, ist etwa auch Ute Steinbacher auf den Plakaten zu sehen. Die Wer-bung wurde aufgrund der unentgeltlichen Arbeit von Agentur, Druckerei und Me-dienpartnern möglich.

Projekt für arbeitslose Frauen„Für die Menschen in der Re-gion, aber auch unsere Mit-arbeiter, ist Carla ein Anker-platz“, stellt die Marktleiterin Debora Daurer fest. Im Rah-men des Caritasladen wird auch ein Beschäftigungspro-jekt für langzeitarbeitslose Frauen umgesetzt. In den

zwei Jahren waren bereits 20 Damen im Carla tätig. Der Sozialladen zählt etwa 160 Kunden.

Während die Lebensmit-tel nur an Bedürftige mit Ausweis abgegeben werden, steht der Second-Hand-La-den allen Bürgern offen. Das Angebot reicht von hoch-wertiger Kleidung bis über Fahrräder, manchmal sogar Kühlschränke.

Der Geschäftsbereich Se-

cond-Hand-Markt soll künf-tig noch ausgebaut werden. Angeboten werden Waren aus Kommissionshandel bzw. Sachspenden.

Second-Hand-Bereich soll erweitert werdenDer Carla hat jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr und jeden Dienstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Elisabeth Krista

Prominente Gesichter aus dem Bezirk werben für Carla St. Johann

Imagepolitur für Sozialladen

Marktleiterin Debora Daurer dankte Werbeprofi Florian Bissert und Anzeiger-Chef Peter Höbarth (r.) für ihren Einsatz. Foto: Krista

11.000 Euro gestohlenReith | Fette Beute mach-ten unbekannte Einbre-cher in Reith: In einem Wohnhaus stahlen sie 11.000 Euro Bargeld, eine Uhr und einen gol-denen Ring. Die Täter ge-langten ins Haus, indem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten. Nachbarn bemerkten zur Tatzeit zwei Männer, etwa 175 bis 180 Zentime-ter groß, schlank, dun-kle, kurze Haare, beklei-det mit dunklen Jacken. Eine Person trug einen dunkelgrünen Rucksack. Tatzeitpunkt war am Donnerstag, 27. Mai, zwi-schen 9.30 und 12.30 Uhr.

Ölsperren im SeeKitzbühel | Aufgrund eines Sachschadens bei einem Verkehrs-unfall, der sich in der Nacht auf Sonntag ge-gen 4 Uhr früh auf der Schwarzseestraße ereig-nete, trat Öl aus einem Fahrzeug aus. Starker Re-gen schwemmte das Öl in weiterer Folge in den Schwarzsee. Feuerwehren rückten aus, um das Öl zu binden. Im angrenzenden Bach und im See wurden Ölsperren errichtet.

Von Leiter gestürztReith | Als ein 29-jäh-riger Mann im Zubau seines Wohnhauses ei-nen Heizkörper über eine 3,5 Meter lange Leiter in das Untergeschoss tragen wollte, verlor er den Halt und stürzte. Dabei brach er sich den rechten Knö-chel. KA

Provisorisches Post-amt  im Gemeindehaus:Nach der Postamtschlie-ßung übernimmt St. Ulrich bis zur Fertigstellung des neuen Sparmarkts die Agenden der Post. Zu Schwierigkeiten kam es offenbar am Übergabe-tag, weil die gesamte Tech-nik und Einrichtung abmon-tiert war, obwohl die Verträge abgeschlossen waren. Im Bild: Schlüsselübergabe mit BM Brigitte Lackner und Herbert Zimmermann (Post AG), im Hintergrund Josef Danzl, der sich am Eröffnungstag Geld und Briefmarken vom Postamt Fieberbrunn auslieh.   Foto: ersi

Page 3: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Aktuell 3

Das Nachnutzung des ehemaligen Kitzbüheler Krankenhauses ist of-fenbar auf Schiene. Die Vereinbarung mit dem Ge-sundheitsmanager Vamed wird deshalb beendet, das bestätigt Bürgermeister Klaus Winkler.

Kitzbühel  |  „Das Ärztehaus ist fast fertig, das geplante Sa-natorium auf Schiene. Des-halb wird der Arbeitsgemein-schaftsvertrag zwischen der Stadtgemeinde und der Fa. Vamed mit Ende des Jah-res aufgelöst“, erklärt der Kitzbüheler Bürgermeister auf Anfrage des Kitzbüheler Anzeigers.

Wie bereits mehrmals be-richtet, wurde das renom-mierte Unternehmen – es ist u. a. für das Projektmanage-ment des AKH Wien ver-antwortlich – zu einem Jah-resentgelt von 250.000 Euro engagiert, um das im Winter geführte Ambulatorium bis spätestens 1. Oktober in ein Ärztezentrum zu überfüh-ren und die Weichen für die

Schaffung eines Sanatoriums zu stellen. „Das ist bisher ge-schehen“, bestätigt Winkler.

Von der Vertragsauflö-sung nicht betroffen ist die Entwicklung und Realisie-rung der geplanten Reha-Kli-nik (120 Betten). Das Unter-nehmen hat sich verpflichtet, ein Gebäude auf einem zum Krankenhaus benachbar-ten Grundstück der Stadtge-meinde – die Grundstücks-frage ist noch zu klären – auf

Eigenkosten zu errichten. Der Neubau wird das Budget der Stadtgemeinde nicht belasten. Ganz im Gegenteil: Die Reha-Klinik bringt uns Arbeits-plätze und Kommunalsteuer“, freut sich der Bürgermeister.

Die Verhandlungen mit In-teressent Professor Johann Langmayr, ärztlicher Lei-ter der Bandscheiben-Tages-klinik in Telfs, sind noch im Laufen. Ob Langmayr auch das Sanatorium mitbetrei-

ben wird, ist noch offen, sagt Winkler.

Einziger Wermutstropfen: Da das provisorische Ambu-latorium seit Ende April ge-schlossen ist, wird die Akut-versorgung von Patienten künftig nur im Rahmen der Ordinationszeiten der be-handelnden Ärzte im Ärzte-zentrum erfolgen. Zwei Kas-senverträge wurden bereits zugesagt, für welche Fächer ist noch offen. A. Fusser

Drei-Säulen-Modell: Ärztezentrum ist realisiert, Weichen für das Sanatorium sind gestellt

Reha-Klinik ist der nächste Schritt

Seit einer Woche wird die Geduld der Autofahrer auf der B 178 hart auf die Probe gestellt: In zwei Bauabschnitten in Going und St. Johann wird die Bundesstraße saniert.

St. Johann, Going  |  Voraus-sichtlich einen Monat wer-den die Straßensanierungs-arbeiten auf der Loferer Bundesstraße andauern.

„Bei diesen Arbeiten wer-den die abgenützten Fahr-bahndecken erneuert, die ge-samten Randbereiche der Straße saniert und die Zu-fahrten neu gestaltet“, infor-miert der zuständige Landes-

rat Anton Steixner. Der Verkehr wird während

der gesamten Bauzeit ein-spurig geführt und mit einer Ampelregelung in den einzel-nen Abschnitten aufrecht er-halten. Auf der stark befah-renen Route ist deshalb mit umfangreichen Stauungen zu rechnen.

Instandgesetzt wird die Lo-ferer Bundesstraße in den Be-reichen Going-Stanglwirt und Krinertalbrücke-Bacherbrü-cke auf einer Länge von rund 200 Metern im Bereich des Straßenoberbaues.

Das Land Tirol investiert insgesamt 570.000 Euro in den Sanierungsarbeiten. KA

Loferer Bundesstraße zwischen Going und St. Johann: Einspurige Verkehrsführung mit Ampel

Staugefahr droht wieder auf der B 178

Die Baustelle ist bereits eingerichtet. Besonders an den Wochenen-den droht auf der B 178 zähflüssiger Verkehr. Foto: Fusser

Das Krankenhaus mit Notfallambulanz ist Vergangenheit: Seit Monaten wird mit Hochdruck an der Umset-zung des Drei-Säulen-Modells mit Ärztehaus, Sanatorium und Reha-Klinik gearbeitet. Foto: Fusser

Page 4: KA_KW22_10

4 Aktuell Ausgabe22

Zischg ist BotschafterVor kurzem hat der aus Erpfendorf stam-mende Robert Zischg seine Arbeit als neuer Österreichischer Botschafter in Buenos Aires aufgenommen.

Buenos Aires, Erpfen-dorf  |  Zuvor war der 47-jährige Diplomat mehr als vier Jahre als Generalkonsul in Chi-cago tätig. In Südame-rika ist er künftig aber nicht nur für Argentinien (ca. 40 Mio. Einwohner) sondern auch für die bei-den Staaten Paraguay und Uruguay zuständig. Bei einem Empfang in Bue-nos Aires traf er kürzlich Ex-Bundeskanzler Viktor Klima, der als VW-Chef für Südamerika tätig ist. Der überaus erfolgreiche Wirtschaftsmanager war die Überraschung des Abends, zu dem Gast-geber Josef Hofer die in Argentinien vertretenen österreichischen Unter-nehmen eingeladen hatte.

Obwohl derzeit ein Termin den anderen jagt, hat sich Robert Zischg mit seiner Gattin Birgit und den Söhnen Michael (8), Sebastian (7) und Ra-phael (2) in der argen-tinischen 13-Millionen-Metropole bereits sehr gut eingelebt. gs

Große Angelobungszeremonie sowie Heeresleistungsschau in Kirchberg

Bundesheer fuhr Arsenal auf„Ich gelobe“ hieß es ver-gangenen Freitag in Kirch-berg für 180 Rekruten des Jägerbataillons 24.

Kirchberg   |  Bevor es für die jungen Soldaten „ernst“ wurde, wartete eine Lei-stungsschau auf die Besucher. Das Österreichische Bundes-heer fuhr dabei ein wahres Arsenal von Wissen, Technik und Waffen auf.

Die Zivilisten konnten sich unter anderem ein Bild von den Hubschraubern, den

Wasseraufbereitungsanla-gen oder auch den Sanitäts-fahrzeugen machen. Zu den Höhepunkten zählte die Al-pin-Station mit einem Klet-terturm. Aber auch die Mili-tärpolizei, die Minenräumer oder die Haflinger des Öster-reichischen Bundesheeres wa-ren vertreten. Der Höhepunkt des Tages war dann die Ange-lobung. Die Gelöbnisformel wurde von Lokalmatadorin und Weltmeisterin Elisabeth Osl vorgesprochen.

Beim Aufmarsch ins Sta-

dion mussten die Rekruten ihre Wetterfestigkeit unter Beweis stellen: Kurz vor der Zeremonie öffnete der Him-mel seine Schleusen und ließ einen kräftigen Guss auf die Soldaten sowie die Ehrengäs- te und die begleitenden Tradi-tionsvereine niederregnen.

Nachdem die Rekruten ih-ren Eid auf die Republik abge-legt hatten, gab es vom Kirch-berger Publikum als Dank einen donnernden Applaus. Mehr Fotos: www.anzeiger-news.com Elisabeth Krista

Aufklärung im Kirchberger Ortsgebiet: In zahlreichen Stationen zeigten die Soldaten ihr Können im Rahmen der Leistungsschau. Dabei konnten die Besucher den Heeresalltag kennen lernen. Fotos: Krista

Zahlreiche Waffen und Gerätschaften fuhr das Bundesheer in Kirch-berg auf. Vor allem junge Besucher waren begeistert.

Elisabeth Osl nahm den Treueschwur ab.

Viktor Klima, Robert Zischg Gattin Birgit in Buenos Aires.           Foto: Österreischische Botschaft

Page 5: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Aktuell 5

Jetzt liegen die Fakten auf dem Tisch: Die St. Johan-ner kaufen bevorzugt in ihrem Heimatort ein. Für Wirtschaftsexperten ist St. Johann nicht nur des-halb „hochinteressant“.

St. Johann   |  Dass sich die Marktgemeinde als der pulsie-rende Wirtschaftsstandort im Bezirk schlechthin versteht, ist bekannt. Neu ist aber, dass diese Selbsterkenntnis mit den Fakten einer Standort- analyse untermauert wird, die das Ortsmarketing in Auftrag gegeben hat.

„Für die Weiterentwicklung des Standorts haben uns bis-her die Daten über die Aus-gangslage gefehlt“, begründet Leiterin Marije Moors. „Wir wussten nichts über die Stär-ken, Schwächen und Chancen von St. Johann und hatten bis-her auch keine Fakten, auf die wir aufbauen können.“

129 Betriebe unter die Lupe genommenFür die in Auftrag gegebene Studie wurden 1.500 Per-sonen befragt und die 129 ortsansässigen Handels- und konsumnahen Dienstlei-stungsbetriebe unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind sehr positiv ausgefallen, wie Roland Murauer von der CIMA Beratungs- und Ma-nagement GmbH verdeut-licht. „83 Prozent der Kauf-kraft der St. Johanner bleibt im Ort“, erläutert Roland Mu-rauer von der CIMA.

Der gesamte Einzelhandels- umsatz liegt bei 113 Millio-nen Euro, 47 Prozent davon werden allein im Ortszen-trum umgesetzt. Fazit: St. Jo-hann kann sich im Wettkampf zu den konkurrierenden Ein-kaufszentren Wörgl, Saal-felden und Salzburg gut be-haupten, wenngleich die Wörgler und Innsbrucker Handelsbetriebe derzeit die meiste Kaufkraft von St. Jo-hann abziehen.

Wörgl setzt im Vergleich – allerdings mit weit größeren Verkaufsflächen – 228 Milli-onen Euro um, Saalfelden 137 Millionen Euro, Kitzbühel 94 Millionen Euro.Unter dem Strich ist für Mu-rauer der Einzelhandel in St. Johann gut aufgestellt. Er empfiehlt, Neuansiedlungen

an der Peripherie künf-tig sensibel zu behandeln und warnt vor neuen großen Lebensmitteldiskontern.

„Keine neuen Riesendiskonter“„Diese Riesenflächen brin-gen keine neuen Kaufkraft-zufluss“, sagt Murauer. St.

Johann brauche nicht Quan-tität, sondern Qualität. Aller-dings, so Murauer, müsse sich der Einzelhandel künftig um ein verstärktes Marketing be-mühen. „Der Außenauftritt mancher Betriebe ist, um es vorsichtig auszudrücken, sub-optimal. Und die Konkurrenz schläft nicht.“

St. Johanner Ortskern hat viel IdentitätFür die wirtschaftliche Zu-kunft St. Johanns gelte es, vor-erst künftig die „guten Ergeb-nisse“ zu halten. St. Johann soll identisch bleiben und sei-nen Ortskern nicht durch die Ansiedlung von Handelsket-ten den vielen anderen ös-terreichischen Innenstädten und Zentren gleichmachen, wünscht sich Murauer. „Viele Fußgängerzonen sehen ähn-lich aus.“

Marije Moors freut sich über die erhaltenen Ergeb-nisse. Jetzt gehe es ans Ein-gemachte, sagt sie. „Wir wis-sen jetzt, in welche Richtung wir unsere Arbeit lenken kön-nen.“ Konkrete Projekte gibt es noch nicht. Alexandra Fusser

St. Johanner Handelsbetriebe setzen 113 Millionen Euro um, davon 47 Prozent im Ortszentrum

Der Ortskern lockt die Kunden an

Mit dem Nightshopping jeden Mittwochabend konnten die Unternehmer im Sommer des Vorjahres bei vie-len Kunden punkten. Heuer beteiligen sich weitere Kaufleute daran. Foto: Ortsmarketing St. Johann

Der Wochenmarkt wurde ein Jahr alt. Bäcker Peter Rass und Marije Moors feierten mit ihren Mitarbeiterinnen. Foto: Egger

Page 6: KA_KW22_10

6 Aktuell Ausgabe22

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

www.kitz.net

ab Freitag, 18.00 Uhr

1.) Feuerwehr-Oldies in Kitzbühel

2.) 25 Jahre Alpenblumengarten

3.) 4. „Off-road“ im Steinbruch

4.) ÖM-Mixed im Stockschießen

25. September 2008 Aktuell �

Persönliche Wetterberatung:Tel.: 0900 511 599 (2,16 Euro/min)

Quelle: meteo experts

Der Wetter- und Temperatur-trend zeigt am Wochenende allmählich wieder nach oben. Nebel und Wolken lichten sich und machen immer öfter auch der Sonne Platz. Am besten sind die Bedingungen Samstag und Sonntag. Anfangs weht der Wind noch aus Nordwest, spä-ter dreht er auf Südwest.

Das herrschende Wetter wirkt sich zunehmend positiv auf das Wohlbefinden aus. Wetter-empfindliche Menschen neigen deutlich seltener zu Kopf- und Gliederschmerzen. Sonne und wärmere Temperaturen bele-ben den Organismus. Die Kon-zentrationsfähigkeit verbessert sich deutlich.

Allgemeine Wetterlage:Am Wochenende beginnt sich ein Hochdruckgebiet zusam-men mit wärmerer Luft durch-zusetzen. Das Hoch mit dem Namen „URS“ löst die Regen-wolken komplett auf. Detailprognose:Freitag: Zunächst oft noch trüb mit abklingenden Regenschau-ern. Tagsüber beruhigt sich das Wetter. Die Wolken brechen im-mer öfter auf und machen der Sonne Platz.Samstag: Es wird sehr son-nig bei deutlich steigenden Temperaturen. Sonntag: Ein Hauch von Som-mer. Die Sonne scheint von früh bis spät. Man sieht meist nur harmlose Wölkchen am Him-mel vorbeiziehen. Am Nachmit-tag sehr warm!

Freitag Samstag Sonntag

18° 23° 25°

9° 7° 9°

ImpressumVerleger, Inhaber & Herausgeber: Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Im Gries 23, 6370 KitzbühelTel. 05356/6976, Fax: DW 22

[email protected] [email protected]

Kundenfotos und -dokumente ohne Quellennachweis werden frei genutzt;

zudem übernimmt der Anzeiger keine urheberrechtliche Haftung.

Verlagsort: Kitzbühel Herstellungsort: Kitzbühel-Linz

Hersteller: OÖN Druckzentrum GmbH&Co KG, Medienpark 1, 4061 Pasching, Tel. 0732/7805

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

Beginn jeweils zur vollen Stunde

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

[email protected]

1,5 Millionen Gäste haben Kitzbühels höchst gelegenen Garten besucht

25 Jahre AlpenblumengartenVon A wie Aurikel bis Z wie zottiges Habichtskraut: Im Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn gedeihen 400 Alpenpflanzen aus aller Welt. Dank des uner-müdlichen Einsatzes von Eva und Toni Hofer.

Kitzbühel   |  Der Kitzbühe-ler Hausberg hat seit 25 Jah-ren weit mehr zu bieten als nur einen grandiosen Panora-mablick: Mit der wissenschaft-lichen Beratung des Innsbru-cker Universitätsprofessors Herbert Reisigl hat sich das 20.000 Quadratmeter große Areal zu einem wahren Juwel alpiner Flora entwickelt. Doch die Blumenpracht hat sich kei-neswegs auf die typischen Blu-men der Ostalpen beschränkt. Von allen blühenden Pflanzen

im Alpenblumengarten hat das Ehepaar Hofer geschätzte 100 Blumenarten in allen Ecken und Enden der Welt gesam-melt und am Horn eingesetzt. Primeln und Scheinmohne aus Tibet und Nepal gedeihen am

Kitzbüheler Hausberg beson-ders gut.

Der Erfolg spricht für sich: 1,5 Millionen Besucher wurden im Alpenblumengarten in den vergangenen 25 Jahren bisher gezählt. Alexandra Fusser

Der starke Regen und die niedrigen Temperaturen taten der Freude über das Jubiläum keinen Abbruch: In der kleinen Hütte am Areal des Alpenblumengartens wurde am Sonntag gefeiert. Foto: BAG

Eva und Toni Hofer sind seit 25 Jahren im Einsatz. Foto: Fusser

Page 7: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Aktuell 7

Hansjörg Hölzl ist der neue Vizebürgermeister von Reith.

Reith  | Er löst Walter Ober-moser ab. Bei der ver-gangenen Gemeinderatssit-zung ging die Wahl über die Bühne, Hölzl konnte acht Ja-Stimmen auf sich verbuchen. Zwei Mandatare stimmten für Peter Gandler, drei Stimmen wurden ungültig abgegeben.

Der bisherige Vizebürger-meister Walter Obermoser musste sein Amt aus pensi-onsrechtlichen Gründen zur Verfügung stellen. Doch be-reits ab September ist die Sachlage wieder anders. Ob

dann wieder ein Rück-Wech-sel stattfinden wird, steht noch nicht fest. Der Reither

Gemeinderat hält sich hier alle Optionen offen.

„Ich schaue mir an, wie es zeitlich bei mir läuft. Wenn es mir zu viel ist, wäre ich gerne bereit, die Aufgabe wieder in Walters Hände zu legen.“ Auch Obermoser meinte, dass er sich grundsätzlich vorstellen könnte, das Amt wieder zu übernehmen, falls man in vier Monaten an ihn mit der entsprechenden Bitte herantritt.

Nach der Wahl dankte Bür-germeister Stefan Jöchl Wal-ter Obermoser für die bishe-rige gute Zusammenarbeit und wünschte seinem neuen Vize Alles Gute. E. Krista

In Reith wird Walter Obermoser abgelöst – er stellte Amt zur Verfügung

Hölzl neuer Vizebürgermeister

Hansjörg Hölzl wurde im letzten Gemeinderat zum Vizebürger-meister gewählt. Foto: Krista

Ob die Gemeinde Reith sich künftig beim Pfle-geheim Kirchberg oder Oberndorf beteiligt, steht noch nicht fest. Beim vergangenen Gemeinderat waren noch zu viele Fra-gen offen, so BM Stefan Jöchl.

Reith  | Gleich mehrere Opti-onen hat die Gemeinde Reith, was die Pflegebetten betrifft – der Kitzbüheler Anzeiger hat berichtet. Im vergangenen Gemeinderat wurde die wei-tere Vorgangsweise disku-tiert. Einerseits soll in Kirch-berg ein neues Sozialzentrum entstehen, andererseits haben auch die Oberndorfer ihre Nachbargemeinde eingela-den, beim neuen Pflegeheim einzusteigen.

Reith ist Mitglied im Pfle-geverband St. Johann. In der Marktgemeinde stehen aller-dings nur sechs Betten für die Partner bereit. Finanziell ist Reith mit 7,7 Prozent an den Kosten im Pflegeverband be-teiligt. Würde Reith den Ver-band verlassen, so müsste die

Gemeinde auf diese Finanz-mittel sowie auf die Betten er-satzlos verzichten.

Jeweils 13 Betten angebotenAuf der Gegenseite steht das Angebot von Kirchberg und Oberndorf, die den Reithern jeweils 13 Betten in Aussicht stellen. „Mit dem Herzen bin ich schon bei Kirchberg, schon allein wegen dem Sozi-alsprengel. Doch es stellt sich die Frage, wie die Gemeinde den Ausstieg aus dem Ver-band verkraftet“, stellte Jöchl im Rahmen der Sitzung klar.

Bei Oberndorf besteht für die Reither immerhin noch die Hoffnung, dass das neue Heim in den Pflegeverband St. Johann aufgenommen wird. Zumal die daran be-teiligten Gemeinden eben-falls dem Verband angehö-ren. Doch die Verhandlungen zu diesem Schritt dürften sich schwierig gestalten.

Gleichzeitig hielt Bürger-meister Jöchl fest, dass noch etliche Fragen offen seien: „Beim derzeitigen Wissens-

stand können wir uns nicht entscheiden.“

So sei noch ungeklärt, ob Kirchberg mit Reith einen ei-genen Pflegeverband gründen würde, ergänzt der Bürger-meister. Auch der Kosten-schlüssel und das Thema Be-treutes Wohnen brennen den

Reither Mandataren noch un-ter den Nägeln.

In den Nachbargemeinden Kirchberg und Oberndorf ist man indessen fest entschlos-sen, am Zeitplan zum Heim-bau festzuhalten. Wenn nötig auch ohne Reith.

Elisabeth Krista

Noch keine Entscheidung in der Causa Pflegebetten gefallen; BM Jöchl will mehr Informationen

Pflege: Reith hat Qual der Wahl

Der Reither Gemeinderat hat einen Fragenkatalog, den er von den möglichen Partnern gern beantwortet hätten. Foto: Krista

Bei Einbruch ertapptSt. Johann | Zwei staa-tenlose, in Italien lebende Mädchen (13 und 16 Jahre alt) wurden bei einem Ein-bruch in ein Wohnhaus am Hinterkaiserweg auf frischer Tat ertappt. Sie hatten mit einem Schrau-benzieher ein Fenster auf-gezwängt. Als sie Schmuck und Bargeld stahlen, wur-den sie vom Sohn des Hausbesitzers überrascht. Er konnte ein Mädchen festhalten, während das an-dere von der Polizei fest-genommen wurde. KA

Page 8: KA_KW22_10

8 Aktuell Ausgabe22

In der Diskussion über die umstrittene Widmung für das Müllnerfeld im Reither Ortsteil Münichau hat es keine Bewegung gegeben.

Reith | Die Verhandlungen rund um die Widmung des Müllnerfeldes gestalten sich zäh. Wie bereits berichtet hat der Tourismusverband Kitz-bühel 104.000 Quadratme-ter Fläche für ein Sportzen-

trum angekauft. Jetzt fehlt allerdings noch die notwen-dige Widmung, der Kitzbü-heler Anzeiger hat mehrmals berichtet. Im vergangenen Ge-meinderat rückten die Reither Mandatare nicht von ihrer Po-sition ab: Sie wollen weiterhin ein Vorkaufsrecht für die Ge-meinde, für den Fall, dass der Tourismusverband in einigen Jahren kein Interesse mehr am Betreiben der Anlage hat. „Wir

setzen uns jetzt wieder mit Kitzbühel Tourismus zusam-men und verhandeln weiter“, erläutert Bürgermeister Stefan Jöchl.

Die Besprechung über das Müllnerfeld blieb bei der ver-gangenen Gemeinderatssit-zung übrigens hinter ver-schlossenen Türen: Es wurde auf den vertraulichen Teil der Reither Tagesordnung gesetzt. Elisabeth Krista

Reither wollen Vorkaufsrecht

Die Plakate waren schon gedruckt, die Künstler engagiert. Der Veranstal-tungsreigen „Herbstl‘n tuat‘s“ wird von Waidring abgezogen und für die Region umgekrempelt.

Waidring  |  In den Herbst-wochen der vergangenen Jahre wollten die Waidrin-ger Wirte mit ihrem Veran-staltungsreigen bei den Gä-sten der Region punkten: mit Almabtrieb, regionalen Spe-zialitäten und Stars der volks-tümlichen Musik. Auch für den kommenden Septem-ber war schon alles geplant: „Francine Jordi, die Jungen Zillertaler, die Meissnitzer Band und natürlich Marc Pir-cher haben ihre Auftritte be-reits zugesagt“, schildert Toni Wurzrainer, Direktor des Tou-rismusverbands Pillerseetal.

Innerhalb der Region ent-schloss man sich trotz um-fangreicher Vorbereitungsar-beiten der Waidringer Wirte die Veranstaltungsreihe von Waidring auf das gesamte Pil-lerseetal auszudehnen und unter ein Motto zu stellen. „Herbstl‘n tuat‘s“ findet künf-tig im zeitlichen Rahmen vom Pillerseetaler Musikforum (26. bis 29. August) bis zur spektakulären Schatzsuche im Pillersee (30. September bis 3.

Oktober) statt, wie Wurzrai-ner berichtet. Für die bereits verpflichteten Künstler ist man bemüht, geeignete Er-satztermine zu finden.

Bereits fixiert sind die Auf-tritte von Marc Pircher, der als Freund des Pillerseetales zwei Konzerte im Rahmen der Stammgästewochen am 8. und 15. Juni, jeweils um 20 Uhr im Festzelt beim Strasser-

wirt in St. Ulrich (Eintritt frei) geben wird.

Die Meissnitzer Band wird im Gasthof Oberweißbach (10. September, 18 Uhr, Ein-tritt frei) in Waidring auf-treten. „Über Konzertter-mine der Jungen Zillertaler und von Francine Jordi ver-handeln wir noch“, erklärt Wurzrainer.

Alexandra Fusser

Von Waidring in die gesamte Region: „Herbstl‘n tuats‘ im Pillerseetal

Neue Bühnen für die Stars der Volksmusik gesucht

Der Zillertaler Marc Pircher ist ein gerne gesehener Gast im Pillersee-tal. Vor zwei Jahren drehte er hier eine TV-Sendung. Foto: Gratt

ANZEIGER – ONLINEwww.anzeiger-news.com Ranggeln – die traditi-onsreichste Kampfsport-art im AlpenraumIn Brixen fand der Al-pencup im Ranggeln statt und der Kitzbüheler An-zeiger war mit der Vi-deokamera dabei. Lan-desobmann Peter Steiner gibt interessante Infos über die traditionsreiche Sportart.

Prall gefüllte BildergalerieFußball als Wasser-schlacht in Reith, Nie-derlage in Oberndorf, Se-riensiege in St. Ulrich, Wertungsspiel des Mu-sikbezirkes St. Johann, Ranggeln in Brixen, An-gelobung in Kirchberg, Schaukäserei Wilder Kä-ser und ein Jahr Wochen-markt in St. Johann

Die letzten Gemüse- kisten sichernNOCH gibt es sie – die knackige Gemüsekiste für jeden neuen Kitzbüheler-Anzeiger-Abonennten. Anrufen, Faxen oder ein-fach über das Internet ein neues Abo abschließen und schon werden die Vi-tamine frei Haus gelie-fert (nur innerhalb des Bezirkes).

NI m etz

I m net

Foto: Egger

Online-RedaktionKitzbüheler [email protected]

Page 9: KA_KW22_10
Page 10: KA_KW22_10

Kletterparadies auf 25.000 Quadratmetern mit längster Seilrutsche Tirols

Hornpark öffnet seine PfortenAm 5. Juni wird der Klet-tergarten „Hornpark“ bei der Angerer Alm offiziell eröffnet.

St. Johann  | Auf über 25.000 Quadratmetern entsteht der größte Abenteuer-Hochseil-garten der Umgebung. Der Grund wurde vorerst auf zehn Jahre von einem ortsansäs-sigen Bauern gepachtet. Die Betreibergesellschaft hat ins-gesamt 300.000 Euro in das Projekt investiert.

Naturgemäß freut sich auch die Bergbahn St. Johann über die neue Attraktion an ihrer Mittelstation. „Im Jahr 2009 ging Betreiber Hervé Chay-rou mit seiner Idee eines Abenteuerparks auf die Berg-bahn zu“, schildert Bergbahn-Geschäftsführer Johannes Gasteiger die Entwicklung des Projekts.

Gasteiger unterstreicht, dass der neue Hornpark für die ganze Familie geeignet ist. Kinder ab drei Jahren können

sich am Spielplatz vergnügen, bereits ab fünf Jahren (bzw. einer Körpergröße von 1,10 Meter) ist Klettern erlaubt. Kinder bis 14 Jahre müssen in Begleitung von Erwachse-nen sein.

Eigens ausgebildete Helfer – die sogenannten Guides – ge-ben vor Ort eine Sicherheits-einweisung und überwachen die einzelnen Stationen.

„Sicherheit steht bei uns an erster Stelle“, ergänzt Gasteiger.

Drei verschiedene SchwierigkeitsgradeMit den Farben grün, blau und rot sind die verschie-denen Schwierigkeitsgrade gekennzeichnet. Insgesamt gibt es 60 Stationen. Ein durchschnittlicher Kletterer kann sie in drei bis vier Stun-den bewältigen.

Neben den drei Stufen gibt es zudem noch einen Trai-ningsparcours sowie eine Kinderroute (Miniparcours,

für Kinder ab drei Jahren). Auf dem Gelände können bis zu 80 Personen gleichzeitig klettern. Auch bei Regen und sogar im Winter soll der Park geöffnet sein.

Besonders stolz ist das Hornpark-Team auf seine Seilrutschen „Flying Fox“. In St. Johann wurde der mit 120 Metern längste Flying Fox Ti-rols über den Angereralm-See errichtet. Wenn die Wagemu-tigen über das Wasser gleiten, haben sie auch gleich noch eine traumhafte Aussicht auf die Bergwelt.

Selbst auf die ökologische Bauweise wurde geachtet: Durch ein spezielles Um-spannsystem mussten keine Bohrungen in den Bäumen durchgeführt werden.

Bei der Eröffnung am 5. Juni warten zahlreiche At-traktionen auf die Besucher: Live-Musik und eine Tombola sorgen für gute Stimmung ne-ben dem Klettervergnügen.

Elisabeth Krista

„Flying Fox“ heißt diese Seilrutsche, die sowohl Abenteuer als auch schöne Aussicht verspricht. Der Horn-park ist für Besucher jeden Alters geeignet und auch bei Schlechtwetter geöffnet. Foto: Archiv Kitzbüheler Alpen

Zum Nachdenken Erhabene, majestätische Berge, Wiesen und Wälder, ein Naturge-schehen einmaliger Art, faszinier- ende Eindrücke, die dieses Land besonders prägen. Überdimen-sionale Entwicklungsimpulse im Tourismus und ein äußeres Er-scheinungsbild des Wohlstandes scheinen jede Krise vergessen zu lassen. Doch hinter dieser glän-zenden Fassade zeigt die Reali-tät ein ganz anderes, nüchternes Bild. * Unüberschaubare Betten-kapazitäten, die in Angebot und Nachfrage ein nicht zu verant-wortendes Missverhältnis dar-stellen. * Ein Preisdumping bis zur Zerreißprobe, Betriebe ver-markten sich bis zu einem Drittel des normal kalkulierten Preises. Der Gast fühlt sich irritiert und verliert die Glaubwürdigkeit an der Ehrlichkeit des angebote-nen Produktes.* Kein Konzept für den Tourismus, keine Strate-gie, die Grenzen des Wachstums zu erkennen und zu respektie-

ren. Kein greifendes Instrument der Raumordnung.* Ein abso-lut schwieriger Arbeitsmarkt im Tourismus, trotz hoher stati-stischer Arbeitslosigkeit fehlt es an quantitativen und qualitativen Mitarbeitern. * Die Politik ver-spricht einen Abbau an Bürokra-tie –genau das Gegenteil ist der Fall! Immer mehr werdende Ge-setzesfluten, Auflagen und Maß-regelungen und unüberschaubare Bürokratie werden zur unzumut-baren Belastung. Der Tourismus trägt die Verantwortung für den Wohlstand in unserem Land, da-her sind zumutbare Rahmenbe-dingungen, eine wachstumsori-entierte Entwicklung und eine ausgewogene Wertschöpfung wichtigste Grundlage für eine si-chere Zukunft. meint Ihr Christian Mühlberger

Christian Mühlberger Obmann der Sparte Tourismus und Freizeit-wirtschaft. Bild: WKO

www.wko.at/tirol/kitz • [email protected]

Wirtschaft KitzbüHeler Anzeiger

Page 11: KA_KW22_10

4. Juni 2010 11

Peter „Resl“ Ressmann9.6.1965 - 28.5.2010

„Dein Leben galt den Bergen und dem Skifahren.Wofür du gelebt hast, hast du uns gelehrt. Nun wurdest du uns genommen.

Doch was du uns gegeben hast und wie du es uns gegeben hast, wird immerin unseren Köpfen und in unseren Herzen weiterleben.

Dich, deine Art, dein Lachen, die Zeit mit dir, werden wir nie vergessen.Du warst uns allen ein Vorbild.“

Pfi at’di Resl!

Am Sonntag, den 6.6.2010 fi ndet um 19.00 Uhr eine Trauerfeierin der Pfarrkirche Kitzbühel statt.

Page 12: KA_KW22_10

12 Wirtschaft Ausgabe22

550 Hauptschüler der dritten Klassen aus dem Bezirk informierten sich in der Wirtschaftskammer wieder praxisbezogen über die Lehrberufe.

Kitzbühel  |  „Welchen Beruf soll ich ergreifen?“ Vor dieser wichtigen Entscheidung steht ein Großteil der Schulabgän-ger. Nicht einmal ein Drittel der 13- bis 14-Jährigen weiß, welchen Beruf sie ergreifen wollen.

Hilfestellung bei der Wahl des richtigen Lehrberufes bie-tet die Wirtschaftskammer: Bereits seit neun Jahren lädt sie die Hauptschüler der drit-ten Klassen alljährlich zu den Berufs-Info-Tagen im Rah-men der Aktion „Wirtschaft und Schule“ ein.

Dabei stellen renommierte Unternehmer aus der Region ihre Lehrberufe sehr pra-xisbezogen vor. Die Schü-ler erhalten die Möglichkeit, typische Fähigkeiten und ein-schlägige Werkzeuge selbst auszuprobieren. Zusätzlich werden sie vom WIFI Be-rufs- und Bildungsconsul-ting über die verschiedenen

Wege nach der achten Schul-stufe informiert und er-halten Tipps zur richtigen Berufswahlentscheidung.

50 Prozent entscheiden sich für Lehre.

100 offene Lehrstellen im Bezirk550 Hauptschüler aus dem Be-zirk haben heuer an der Ak-tion teilgenommen. „20 Be-rufe wurden vorgestellt“,

schildert Kammer-Obmann Klaus Lackner. Der Lehrbe-ruf ist trotz des starken Schul- und Bildungsangebotes noch immer attraktiv: 50 Prozent aller Schulabgänger entschei-den sich für eine Lehre. Die Zahlen im Bezirk sprechen für sich: 550 Lehrbetriebe bilden derzeit 1.436 Lehrlinge aus. Fünf Lehrlinge sind derzeit auf der Suche nach einem Ausbil-dungsplatz, im Gegenzug gibt

es 100 offene Lehrstellen, wie Lackner schildert. Immerhin 180 Lehrberufe können im Be-zirk erlernt werden.

Schulinspektor Georg Scharnagl empfiehlt den Schulabgängern vor Lehrbe-ginn die Absolvierung der Po-lytechnischen Schule (neunte Schulstufe). „Hier erhalten die 14-Jährigen berufsorientierte Grundausbildung.“

Alexandra Fusser

Praxisbezogene Informationstage sollen den Schulabgängern die Wahl des Berufes erleichtern

Lehre für Schulabgänger attraktiv

Wie entsteht eine Bretze? Die Hauptschüler versuchten sich als Bäcker, Bäckermeister Peter Rass , Bezirks-schulinspektor Georg Scharnagl und Wirtschaftskammer-Obmann Klaus Lackner sahen zu. Foto: Fusser

Die Kitzbüheler Alpen konnten im Winter das Vorjahresergebnis halten

2,3 Millionen NächtigungenDie Kitzbüheler Alpen konnten mit 2,3 Millio-nen Übernachtungen das Ergebnis des Vorwinters beinahe halten, das ver-meldet Lukas Krösslhuber vom Kitzbüheler Alpen Marketing.

Kitzbühel   |  Im Winter 2009/10 erzielten die 2.600 Vermieter in den Kitzbüheler Alpen 2.299.249 Übernach-tungen, das sind um 15.000 bzw. 0,7% weniger als im Vor-winter. Tirolweit gab es mit minus 1,4% einen viel stär-keren Rückgang. Mit einem

sehr guten März konnten die Kitzbüheler Alpen einen Gut-teil der Verluste der ersten Saisonhälfte wieder wettma-chen. Während die Regionen Kitzbüheler Alpen–Brixen-tal und Hohe Salve mit mi-nus 0,9% bzw. minus 0,5% im Schnitt liegen, bilanziert Kitz-bühel Tourismus, auch, aber nicht nur dank neuer Bet-ten, mit plus 5% äußerst posi-tiv. Umgekehrt wirkte sich der Bettenverlust in der Region Kitzbüheler Alpen–St.Johann in Tirol mit minus 7% auch negativ auf die Gesamtregion aus. Für den Sommer 2010

wird mit einem Ergebnis auf Vorjahresniveau gerechnet.

Gesamtnächtigungen Kitzbüheler Alpen 2005 bis 2010:

Winter 2005/06: 2.483.462;

Winter 2006/07:                        2.187.504;

Winter 2007/08                        2.326.155

Winter 2008/09                        2.314.589

Winter 2009/10                        2.299.249.

Urlauber kennen KitzInnsbruck | Das Zillertal ist Tirols bekannteste Fe-rienregion (79 Prozent), knapp gefolgt von Kitz-bühel (77 Prozent) und Innsbruck mit 74 Pro-zent, das ergab eine aktu-elle Umfrage von Tisco-ver im Mai. Die Regionen in Tirol mit dem gerings- ten Bekanntheitsgrad sind demnach das Alp- bachtal mit 54 Prozent und die Wildschönau mit 57 Prozent. KA

Page 13: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Wirtschaft 13

Fieberbrunn | „Volle Fahrt voraus“ heißt es ab 25. Juli an der Mittelstation Streu-böden: Einsteigen, anschnal-len und schon geht’s los: Im komfortablen Zweisitzer ra-sant aber sicher nach unten � itzen und sich anschließend bequem wieder nach oben ziehen lassen. Wie schnell, bestimmt jeder selbst. Doch Vorsicht vor der „Kaiser-welle“, der „Riesenschlange“ und dem „360°-Karussell“. Und auch das atemberau-bende Panorama der Fieber-brunner Berge weht von al-len Seiten! Also: Let’s coast – am 25. Juli geht’s los.

Waldseilgarten,Wildgehege undwilde KreaturenAuf „Timoks Alm“ ist immer was los: Wer nach der kur-

venreichen Fahrt im Coa-ster Lust auf noch mehr Ac-tion hat, kann den kleinen

Timok auf seinem Abenteu-erpfad begleiten: Wer scha� es, die Tiere aus den Fängen

der Bösewichte zu befreien und das Heilmittel für den kranken Großvater zu ¢ n-den? ... Doch Vorsicht vor zuviel Einsatz: Auch Timoks Waldseilgarten erfordert eine Menge „Zehenspitzen-gefühl“: am Zitterbalken, am Niederseil oder auf der Hän-gebrücke. Und das Wildge-hege mit Aussichtsplattform will auch noch erkundet werden. Genauso wie der kristallklare Wildseeloder-see auf fast 2.000 m See-höhe, der Blumenweg Hoch-hörndl oder der Klettersteig „Himmel und Henne“.

KontaktBergbahnen Fieberbrunn

Lindau 17 • 6391 Fieberbrunn Tel.: 05354/56333-0

Fax-DW 33 • o¬ [email protected]

Bergbahnen Fieberbrunn: Bergeweise tolle Attraktionen in der am besten versteckten Bergwelt

Der neue Renner: Timoks Coaster

Jetzt wird’s rasant: 1.160 m bergab, 435 m bergauf, 115 m Höhen-unterschied und 7 min. Fahrzeit: Der neue Coaster hat’s in sich. Foto: Nofrontiere

kitzbuehel.casinos.atTel. +43 (0) 5356 62 300

Freitag, der 13. ist Ihr Glückstag. Gewinnen Sie an jedem 13. Ihr 13. Gehalt im Wert von E 1.300,–.

Casinos_13er_190x128.indd 1 02.02.2009 13:47:47 Uhr

Page 14: KA_KW22_10

14 Wirtschaft Ausgabe 22

Großes Rad-Opening auf das Kitzbüheler Horn für jedermann am 5. Juni

Kitzbüheler Tourismus setzt verstärkt auf die Rennradler 14 Touren mit 1.200 Kilometern und 18.000 Höhenmetern: Das ist für Radrennfahrer im neuen Booklet von Kitzbühel Tourismus auf 48 Seiten zusammengefasst.

Kitzbühel   |  Von Kitzbühel bis zum Chiemsee im Nor-den, dem Hochkönig im We-sten, dem Glockner im Süden und dem Zillertal im Westen: Die Auswahl der sehr selek-tiven Radstrecken haben die Kitzbüheler Rennrad-Exper-ten getro� en.

Kitzbüheler Experten wählten die RoutenRaimund Stanger, Kurt Exen-berger. Ludwig Gützendorfer und Heinz Bédékraut sowie Radrennpro� Jörg Jaschke ha-ben nicht nur 14 Routen mit Varianten, sondern auch jede Menge Geheimtipps in dem neuen Booklet beschrieben und zusammengefasst, die selbst den einheimischen In-

sidern zum Teil noch unbe-kannt sind. „Es soll ein um-fassendes Nachschlagewerk für alle Radsportler werden“, wünscht sich Aigner. Auf der beiliegenden Streckenkarte ist eine Fläche von 10.000 Qua-dratkilometern dargestellt.

Rennradfahrer sind Zielgruppe KitzbühelsDie Kitzbüheler Touristiker starten mit dem neuen Fol-der eine Radsport-O� en-sive: „Radfahrer, insbeson-ders die Rennradfahrer sind Ho� nungsträger im Sommer-tourismus“, schildert der für Sport und Events zuständige Projektleiter Günther Aigner vom Tourismusverband. Für ihn ist Kitzbühel ein idealer Ausgangspunkt für kürzere und längere Touren: „Das Tal ist nach allen Seiten o� en.“

Abgesehen von der sport-lichen zählt auch noch die wirtscha� liche Komponente: „Rennradfahrer sind meist in der gehobeneren Gästeschicht

anzutre� en. Mit unseren Ho-tels der Drei-, Vier- und Fünf-Sternekategorie können wir bei dieser Zielgruppe punk-ten“, schildert Aigner.

Vorerst aber wird das neue Booklet für Rennradfahrer am Samstag, 5. Juni, noch druck-frisch der Ö� entlichkeit prä-sentiert – natürlich verbun-den mit einem Special Event zum £ ema Rennrad: Bei dem Kitzbüheler-Horn-Rad-Opening (5. Juni) für jeder-mann tre� en sich alle Rad-sportbegeisterten um 12 Uhr in der Innenstadt. Anschlie-ßend erfolgt das gemeinsame Radeln zum Alpenhaus.

Mit Thomas Rohregger aufs Horn radelnProminenter Teilnehmer: Pro� £ omas Rohregger. Wichtig: Bei dem Opening handelt es sich um kein Rad-rennen, sondern um gemein-sames Sporteln, wie Aigner erklärt. Auch E-Biker sind willkommen. A. Fusser

Schweißtreibend ist die Strecke aufs Kitzbüheler Horn: Radrennfahrer, Mountainbiker und E-Biker können mit der Zeit-Messanlage oder dem neuen GPS-System ihre Zeit zum Alpenhaus messen. Foto: medialounge

Vor einem Jahr startete die Trendwende an den Börsen. Parallel bekommt die Erho-lung der Weltwirtscha� eine immer breitere Basis. Inve-storen erkennen, dass es ein „Leben nach der Krise“ gibt und dass Unternehmen mit soliden Bilanzen zu den Ge-winnern zählen werden. Die Aktienmärkte haben diesen Optimismus in den letzten zwölf Monaten, ausgehend von einem sehr tiefen Niveau, vorweggenommen. Jetzt wird der Entwicklung der Gewinne bzw. den Umsatz- und Er-tragsaussichten verstärkt Au-genmerk geschenkt. Aktien von Unternehmen, die regel-mäßig eine hohe Dividende ausschütten, sind ein guter Gradmesser für solide Bi-

lanzen, attraktive Cash© ows und geringe Verschuldung. Über Dividenden werden In-vestoren direkt am Unterneh-menserfolg beteiligt. Dividen-denstrategien überzeugen vor allem langfristig: Weltweit ha-ben Aktien ihren Wert von 1980 bis 2010 ohne Berück-sichtigung der Dividende ver-fün� acht. Rechnet man die Dividendenerträge hinzu, ist die Performance trotz Krisen auf das Zehnfache der Aus-gangsbasis gestiegen! Somit stammen etwa 50 des Ge-samtertrags aus Dividenden-zahlungen. Erträge aus Divi-denden liegen derzeit deutlich über den Kupons von festver-zinslichen Wertpapieren. Wie können Sie sich als Anleger die Dividendenstrategie zu nutze machen? Recht einfach: durch den Erwerb eines auf dividendenstarke Titel aus-gerichteten Investmentfonds. Aktuelle Informationen über ertragreiche Dividendenfonds erhalten Sie gerne bei s-Capi-tal in Kitzbühel, Kirchberg und St. Johann.

Michael Pigneter05356/600-458e-mail: [email protected] Bild: Sparkasse

www.s-capital.at

Geld Perspektiven

Mehrertrag durch Dividendenperlen

Page 15: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Wirtschaft 15

Als Ehrengast konnte sich der Vorstandssprecher der RLB Tirol AG Dr. Hannes Schmid bei der General-versammlung der Raiffei-senbank Kirchdorf von den erfreulichen Bilanzzahlen überzeugen.

Kirchdorf  |  Gemeinsam mit vielen Mitgliedern und Inte-ressierten wurde er vom Vor-stand und Aufsichtsrat im Gasthof Mauth begrüßt. Ob-mann Josef Heim zeigte in der Förderbilanz auf, welche Beiträge von Seiten der Raiff -eisenbank Kirchdorf für die dörfliche Gemeinschaft gelei-stet wurden. „Damit unter-streichen wir die starke Ver-bundenheit unserer Bank zur heimischen Bevölkerung“, er-klärte der Obmann. Die beiden Geschäftsleiter Reinhold Gamauf und Hannes Pichler erläuterten die Bi-

lanz sowie die Erfolgsrech-nung für das Jahr 2009. Für die Raiffeisenbank Kirchdorf ergab sich neuerlich eine er-freuliche Steigerung des Ge-schäftsvolumens. „Das Ge-

samtvolumen von mehr als 122 Millionen Euro beweist das hohe Vertrauen unserer Kun-den in unsere Leistungsfähig-keit. Doch gerade dies ist der Ansporn, weiterhin die quali-

fizierte Kundenberatung aus-zubauen und zu verstärken so-wie unsere Kundenbetreuung zu intensivieren“, so Gamauf und Pichler.

Aufsichtsräte bestätigtBei den turnusmäßigen Wahlen in den Aufsichtsrat wurden Christian Nothdurfter als AR-Vorsitzender-Stellver-treter sowie Alois Hinterhol-zer als Aufsichtsrat einstim-mig wieder gewählt. In seinem Impulsreferat erör-terte Vorstandssprecher Dr. Hannes Schmid die aktuelle Si-tuation auf den Finanzmärkten und betonte die Wichtigkeit des Geschäftsmodells „Raiff-eisen“. „Die Kundennähe und vor allem das Eingehen auf die Kundenbedürfnisse werden in der nächsten Zeit die Schlüs-selfaktoren sein, um weiterhin erfolgreich am Markt und für den Kunden zu sein.“ gs

Die Raiffeisenbank Kirchdorf zog erfreuliche Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr

Trotz „Krise“ Steigerung erwirtschaftet

Vorstand und Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Kirchdorf freuten sich mit Revisor Gerhard Klingler, Vize-BM Hans Hinterholzer sowie RLB-Vorstandssprecher Dr. Hannes Schmid über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2009.   Foto: Schwaiger

30 Jahre Küchen Dross Tirol

Unser Geburtstagsgeschenkfür Sie im Juni

Beim Kauf einer Dross Küche

erhalten Sie 30 % Geburtstagsrabatt.** Gültig für Aufträge vom 1. bis 30. Juni 2010. Nicht gültig für bestehende Aufträge!

SCHWAZMag. J. Außerhoferstr. 4Tel.: 0 52 42 / 64 5 26 - [email protected]

www.dross.at

W Ö R G LMichae l -Pacherstr. 2Tel.: 0 53 32 / 75 2 18 - [email protected]

Page 16: KA_KW22_10

16 Wirtschaft Ausgabe22

Hohe Energiekosten und Abhängigkeit von diversen Lieferantenzwingen uns geradezu zum Umdenken beim Heizen. Das bekannte Installateurunternehmen HAGLEITNER beschäftigt sich seit langem mit inno-vativen Lösungen, damit nicht nur der Sommer Freude macht.

Den Energiekosten ein Schnippchen schlagenAuf Grund der sich ständig ändernden Energiekosten, tun umfassende Konzepte Not. Die HAGLEITNER-Profis er-rechnen, planen und installie-ren schließlich Heizsysteme, die die Heizkosten merklich senken. So ist bei einem Ein-familienhaus die Energieko-stenersparnis von bis zu 70% möglich. Weitere zusätzliche Sanierungsmaßnahmen wie Isolierung oder Fenstertausch werden zwar empfohlen, sind aber nicht unbedingt erfor-derlich. Für diesen Fall wer-den größere und damit effizi-entere Heizflächen eingebaut.

Heizsysteme für die Zukunft„Effiziente neue Heizsysteme und die Ausnützung natür-licher Ressourcen weisen uns den Weg“, meint DI (FH) An-dreas Hagleitner. So fördern die eigens entwickelten Wär-mepumpen von GEOSOL be-ste Ergebnisse zu Tage und lassen die Energiekosten nicht ausufern. In Kooperation mit HAGLEITNER-Bohr-technik werden alle notwen-digen Maßnahmen dafür um-gesetzt. Nach dem Prinzip „Alles aus einer Hand“ ga-rantiert HAGLEITNER vo-rausschauende Planung, be-ste Beratung und innovative Installationstechnik.

Spezielle Lösungen für diffizile ProblemeOft ist der nachträgliche Ein-

bau von Niedrigtemperatur-heizungen wie Fußboden- oder Wandheizung durch die bestehende Baumasse nicht möglich. Für die HAGLEIT-NER-Fachleute kein Pro-blem. Neuartige Heizsysteme für Fußboden und Wand be-nötigen nur mehr einen 3cm-Unterbau inkl. System. Somit steht dem Umbau nichts mehr im Wege. Und: Auch bei allen Förderansuchen helfen die Spezialisten von HAGLEIT-NER natürlich mit. Werden doch energiesparende Um-bauten mit hohen Förde-rungen unterstützt.

25% und bis zu € 2.500,- FörderungIm Bereich der Wohnbauför-derung gibt es beim Einbau einer Wärmepumpe einen Einkommensunabhängigen Förderzuschuss von 25% der Gesamtinvestition (Vo-raussetzung Hauptwohn-sitz). Dazu kann ein einma-liger Sanierungsscheck für dieses Heizsystem von bis zu € 2.500.– beantragt wer-den. Diese Förderungen sind bis zum 31.12.2011 befri-stet. HAGLEITNER berät Sie gerne zu Ihrem Heizsystem und den dazu möglichen För-derungen. P.R.

Fragen Sie einfach die Spezialisten von

HAGLEITNER nach individuellen Lösungen:

Andrä Hagleitner GmbH & Co KG

A-6365 Kirchberg/Tirol • Brixentaler Str. 16

• Tel. +43 (0) 5357/2267 • Fax +43 (0) 5357/2267-20

[email protected]

www.hagleitner-installationen.at

Mit dem HAGLEITNER Sanierungskonzept ganz einfach Energiekosten senken!

HAGLEITNER senkt Energiekosten

Seit Jahrzehnten forscht und entwickelt das Kirchberger Unterneh-men effiziente Heizsysteme zur umweltfreundlichen und kosten-günstigen Energiegewinnung. Mit der Entscheidung für Hagleitner-Systeme genießt man den Tag ohne Sorgen. Foto: MEV

Wärmepumpenanlagen holen sich die notwendige Energie Kosten sparend aus der Erde. Die regenerative Erdwärme steht uneinge-schränkt zur Verfügung und wird umweltschonend aus dem Boden „geholt“ – Energie einfach selbst pumpen. Foto: Hagleitner Installationen

Page 17: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Wirtschaft 17

Mit der Versetzung des 500 Jahre alten Nieding-Hofs von Ellmau nach Gasteig wurde der Grund-stein für die Schaukäserei gelegt.

Gasteig | Mit enormen Ein-satz und Aufwand verwirk- lichte sich Bernd Wi-dauer seinen Traum von ei-ner eigenen Schaukäserei. Der „Wilde Käser“, nun in Gasteig beheimatet, präsen-tiert neben seiner Produk-tionsstätte der „kleinen und großen Stinker“, wie er lie-bevoll seine Qualitätskäse nennt, auch einen Bauern-laden mit ausgesuchten Pro-dukten von anderen Senner- eien, aber auch Kräutern, Tees, und Schnäpsen.

Am 1. Mai wurden zur Probe die Tore geöffnet und die Widauers freuten sich von Anfang an über regen Be-

such. Offiziell wurde am ver-gangenen Sonntag mit Musik und großem Programm zum Tag der offenen Tür geladen!

Glückwünsche gab es auch von BM Ernst Schwaiger, der sich froh darüber zeigte, dass

sich Bernd Widauer für den Gasteiger Firmensitz ent-schieden hat.

Fotos von der inoffiziellen Eröffnung am 21. Mai fin-den Sie unter www.anzeiger-news.com al

Schauen, riechen und kosten lautet das Motto von Widauers Schaukäserei

Neues Heim für Wilden Käser

Die Architekten Markus Hasenauer-Kogler (l.) und Dagmar Kogler (re.) überreichten Margit und Bernd Widauer Geschenke zur Betriebseröff-nung und bedankten sich für die Zusammenarbeit. Foto: Anita Lutzmann

Infl ations-Anleihe 2010:

• 2,5 % p.a. Mindestverzinsung

• Steigt die Infl ationsrate über die Mindestverzinsung, dann steigen auch die Zinsen im selben Ausmaß

• 100 % Sicherheit

Ich informiere Sie gerne!

Bankstelle AurachBankstelle JochbergBankstelle KirchbergBankstelle Kitzbühel im Gries Bankstelle Kitzbühel VorderstadtBankstelle Reith

Prok. Klaus Hörl Diplom. FinanzberaterBankstelle Aurach

Tel. +43/(0)5356/65845-44 [email protected]

Golf im AlpenraumAurach | Die Perspekti-ven des Golftourismus im Alpenraum sollen beim 1. Tiroler Golfsymposium der Fachhochschule Kuf- stein am Donnerstag, 10. Juni, ab 9.30 Uhr im Hotel Grand Tirolia in Eichenheim aufgezeigt werden. Als Referenten konnten u. a. Univ-Doz. Roland Bässler („Die Zu-kunft des Golftourismus im Alpenraum“), Tobias Pankse, Geschäftsfüh-rer Golfanlagen Bayreuth („Platzreife erreicht? Die Sportart Golf im interna-tionalen Vergleich“) ge-wonnen werden. Beitrag: 35 Euro. Anmeldungen: Fax: 05372/71819-104. In-fos: [email protected] KA

40-jährige betriebszugehörigkeit:  Vor 40 Jahren, am 20. April 1970, hat Jakob Hintler bei der Firma Hari-Flies als Bürokaufmann zu arbeiten begon-nen. In dem gesamten Zeitraum war „Jaggi“ ununter-brochen bei Fliesen Harasser beschäftigt, 28 Jahre davon bei Firmengründer Richard und seit 12 Jahren bei Tochter Cornelia. Am 7. Mai 2010 wurde Jaggi im Hotel Panorama für seine 40-jährige Treue von Kam-mer-Obmann Klaus Lackner und dem Bezirksstellen-leiter Balthasar  Exenberger das goldene Ehrendiplom der Wirtschaftskammer überreicht. Die Familie Haras-ser möchte sich bei Jaggi  auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bedanken, für den selbstverständlichen Einsatz und Fleiß, die große Loyalität und Freundschaft in diesen vier Jahrzehnten.   Foto: WKO

Page 18: KA_KW22_10

Openairkino HopfgartenHopfgarten | Kino  un-ter  Sternen  kann  man am  Donnerstag,  10.  Juni, ab  21  Uhr  im  Salvena-land erleben: Die Schwei-zer Komödie „Guilias Ver-schwinden“ steht auf dem Programm.  Bei  schlech-tem Wetter findet die Ver-anstaltung  in der Salvena statt. 

„The Necks“ treten aufSt.  Johann   | Am Freitag, 18. Juni, gibt sich das Trio „The Necks“  in der Alten Gerberei die Ehre. Gebo-ten  wird  Kammermusik zwischen  Jazz,  Ambient und  Minimal  Music.  Nä-here Informationen: www.muku.at

SupermäÄäx geben GasFieberbrunn   | Die Combo  „Supermääx“ lässt  es  am  Samstag,  5. Juni,  ab  20  Uhr  im  Fest-saal  Fieberbrunn  ordent-lich krachen. 

Theater für KinderSt.  Johann   | Das  Kin-dertheater  „Die  Schmet-terlinge  –  Valerie  und die  Gute-Nacht-Schau-kel“ wird am Samstag, 19. Juni, ab 15 Uhr in der Al-ten  Gerberei  präsentiert. Das Stück ist geeignet für Kinder  ab  vier  Jahren. Kartenreservierung  un-ter Tel.   05352/61284 wird empfohlen.

Kultur & Szene Kitzbüheler Anzeiger

Die gebürtige Mödlingerin gerhild Steinbuch wurde für dieses Jahr als neue Stadtschreiberin von Kitz-bühel ausgewählt.

Kitzbühel    |  Die  erst  27-jäh-rige  Autorin  konnte  schon etliche  Auszeichnungen  und renommierte  Aufträge  ein-heimsen.  So erhielt Steinbuch den  Literaturförderpreis  der Stadt  Graz  sowie  den  Rein-hard-Priessnitz-Preis  des  ös-terreichischen  Bundeskanz-leramtes.  Zudem  wurde  sie 2005 für den Ingeborg-Bach-mann-Preis  nominiert.  Be-reits  2004  wurde  ihr  Werk „Nach  dem  glücklichen  Tag“ im Grazer Schauspielhaus ge-zeigt.  Der  Hessische  Rund-funk  produzierte  das  Stück sogar als Hörspiel.

 Im Februar 2010 wurde ihr neues Theaterstück „Herr mit Sonnenbrille“ aufgeführt, das sie als Hausautorin des Schau-spielhauses  in  Wien  verfasst hat. 

Gerhild  Steinbuch  wurde 1983  in  Mödling  geboren. Schon  seit  der  Kindheit  war 

sie  vom  Schreiben  fasziniert. Besonders  stark  beschäftigt sie  sich  mit  dem  Landleben und dessen menschlichen Be-findlichkeiten.  Auch  „Herr mit  Sonnenbrille“  handelt davon.  Als  Stadtschreiberin 

wird Steinbuch den Herbst in Kitzbühel verbringen und an ihren  neuesten  literarischen Werken  arbeiten.  Auch  Be-suche  in  Schulen  und  Le-sungen  stehen  auf  dem  Pro-gramm.   Elisabeth Krista

Junge österreichische Autorin feierte Erfolge am Schauspielhaus Wien

Gerhild Steinbuch wird neue Stadtschreiberin in Kitzbühel

Gerhild Steinbuch ist vor allem im Theaterfach zu Hause. Im Februar wurde ihr neues Stück in Wien uraufgeführt. Foto: Patrick Dunst

Oberndorf  |  Das  Open-Air-Filmfestival  „Lunaplexx“  ge-hört  zu  den  größten  seiner Art  in  Tirol.  Heuer  gibt  es eine Neuerung: Das Publikum ist  aufgerufen,  sich  für  Don-nerstag,  29.  Juli,  einen  Favo-riten  auszuwählen.  Folgende 

Filme  stehen  zur  Auswahl: Das  oscargekrönte  Meister-werk  „Precious“,  in  dem  die 16-jährige  Claireece  vor  den Trümmern ihres Lebens steht, Woody  Allens  Kinoschau-stück  „Liebe  sich  wer  kann“ sowie die Verfilmung von Wa-

ris Diries „Wüstenblume“. Wer abstimmen will, schickt bis 6. Juni ein Mail mit dem Namen des  gewünschten  Films  an [email protected],  Betreff:  Luna-plexx Publikumsfilm. Die ers-ten fünf Einsendungen erhal-ten eine Freikarte.  

Lunaplexx stellt drei Filme zur Auswahl, Zuseher dürfen abstimmen

Publikumswünsche gefragt!

Page 19: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Kultur & Szene 19

Hopfgartens großer Sohn, der Maler Anton Bucher, kehrte zu einer Vernissa-ge und Buchpräsentation heim.

Hopfgarten  | Namhafte Per-sönlichkeiten der Marktge-meinde sowie der Kunstszene hatten sich in der Galerie Manzl-Ainberger versam-melt, um dem bekannten zeit-genössischen Maler ihre Refe-renz zu erweisen.

Humorvoll wusste der Ge-ehrte selbst von sich zu erzäh-len. Obwohl er seit Jahren in Wien lebt, versicherte Bucher den Anwesenden: „I bin a echter Hopfgaschter“. In der Galerie Manzl-Ainber-ger ist derzeit ein Querschnitt durch das künstlerische Le-ben Buchers zu sehen. Den Wandel dieser Arbeit doku-mentiert der ehemalige Lei-

ter des Tiroler Museums Fer-dinandeum, Gert Ammann, in einem umfangreichen Bild-band, der ebenfalls an diesem

Abend präsentiert wurde. Bucher steht in der Tradi-

tion der österreichischen Ma-ler seit 1945. Dennoch schaffte

er sich immer sein eigenes Spannungsfeld. So experi-mentierte er nicht nur mit Su-jets, sondern auch mit ver-schiedensten Materialien. Während Bucher sich in den 1950er und 60er Jahren mit Abstraktion beschäftigte, ließ er später zunehmend Impres-sionen und figurale Darstel-lungen einfließen. Auch ge-sellschaftskritische Töne sind in seinen Werken zu finden. Bei der großen Vernissage am vergangenen Donnerstag fanden sich viele prominente Hopfgartener ein. So hielt Landesrätin Beate Palfrader eine Laudatio auf ihn. Sein langjähriger Weggefährte, der bekannte Maler Ludwig Neu-hauser ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, seinem Freund zur gelungenen Schau in der Heimat zu gratulieren. � Elisabeth�Krista

Jakob Anton Bucher konnte unter anderem Glückwünsche von Lan-desrätin Beate Palfrader entgegen nehmen. Foto: Krista

Wir erfüllen IhreUrlaubsträume!

Urlaubs-Hotline 05356 [email protected]

Ihr Reisebüro im “Schiff”!Ihr Reisebüro im “Schiff”!Urlaubs-Hotline 05356 606-100

[email protected]

Kitzbühel | Marienlieder aus der Sammlung Nor-bert Wallner waren einer der vielen Höhepunkte, die beim Marienlob des Be-zirkslehrerchores in der

Stadtpfarrkirche erklan-gen. Der gelungene Abend wurde unter anderem von einem Bläserensemble un-ter Leitung Oswald Pletzers abgerundet. KA

Marienlob�in�der�Stadtpfarrkirche�gesungen

Lehrerchor glänzte

Der Chor beeindruckte. Foto: Kulturabteilung Kitzbühel

Hopfgartener�feierten�ihren�großen�Maler�mit�einer�umfassenden�Schau�und�einem�Bildband�

„Festspiele“ für J. Anton Bucher

Page 20: KA_KW22_10

20 Kultur&Szene Ausgabe22

Walter Weer stellt noch bis 2. Juli in der Galerie Zeitkunst Kitzbühel aus

Meister der ZwischenräumeDer renommierte Künstler Walter Weer eröffnete eine Ausstellung mit seinen Skulpturen in der Galerie Zeitkunst in Kitzbühel.

Kitzbühel   |  Zwar hat Weer an der Hochschule für An-gewandte Kunst in Wien zu-nächst Malerei studiert, er habe sich aber schon früh für das Dreidimensionale interes-siert, verrät der Künstler dem Kitzbüheler Anzeiger. So be-gann er erste Arbeiten mit Pa-pier zu machen, einem Stoff, der ihn auch in seinem wei-teren Schaffen stets beglei-tete – und gleichzeitig einer breiteren Öffentlichkeit be-kannt machte. „Das Mate-

rial ist mir sehr wichtig. Ich habe zum Beispiel ein regel-rechtes Schnur-Depot da-heim“, führt Weer aus. Von seinen vielen Reisen nimmt er sich immer wieder Anre-gungen, aber eben auch Mate-rialien für seine Arbeiten mit. Diese Grundstoffe sind Dinge des alltäglichen Lebens: Holz, Glas, Papier.

Der Fokus seiner Werke liegt dabei im Entstehungs-prozess. „Im digitalen Zeital-ter müssen wir uns zwischen 0 und 1 entscheiden. Das Le-ben findet allerdings dazwi-schen statt“, so der Künstler.

Dementsprechend stehen seine Werke zwischen Raum und Zwischenraum.

Das Vergängliche, das viel-leicht einmal da war, das Ein-fangen des Augenblicks sind Themen, die für Weer interes-sant sind.

„Ich sehe meine Arbeit als Philosoph“, erläutert der Künstler. Der Gedanke, die Haltung hinter den Dingen sind für ihn wichtig.

Dass das Material Papier im Zeitalter des Computerdis-plays eines Tages verschwin-den könnte, glaubt Weer nicht: „Man hat ja auch die Malerei bereits mehrere Male totgesagt. Das wird nicht un-tergehen. Es ist ein mensch-liches Grundbedürfnis. Kunst ist Teil des täglichen Lebens.“

Elisabeth Krista

Walter Weer und Bernd Maier konnten etliche Kulturinteressierte bei der Vernissage in der Galerie Zeitkunst begrüßen. Die Schau läuft noch bis 2. Juli. Foto: Krista

Die Ausstellung „Sied-lungsstrukturen im Wandel der Zeit“ wird am Don-nerstag, 10. Juni, um 19 Uhr eröffnet.

St. Johann   |  In den Räum-lichkeiten des Marktgemein-deamtes wird demnächst wie-der Kunst von heimischen Schülern zu sehen sein: Die 5A-Klasse des BG/BORG St.

Johann in Tirol - Bildnerische Erziehung unter der Leitung von Erich Tschinkel präsen-tiert ihr neuestes Projekt. Die Schüler haben sich intensiv mit den Veränderungen der Siedlungsstruktur auseinan-dergesetzt und das Thema an den Beispielen von Jochberg, Kitzbühel, St. Johann, Kössen und Waidring künstlerisch umgesetzt. Im Fokus des In-

teresses lag der stetige Wan-del, den die Bausubstanz der umliegenden Gemeinden in den vergangenen Jahrzehnten mitgemacht hat. Zur Ausstel-lung spricht Architekt Armin Rainer einleitende Worte.

Die Ausstellung ist nach der Eröffnung bis 9. Juli in den Räumen der Marktgemeinde jeweils zu den Öffnungszeiten zu besichtigen. KA

Schüler präsentieren Werke

Seeber & Band liveSt. Johann | Der Nuara-cher Sänger Lucca See-ber tritt mit seiner neuen Band am Samstag, 19. Juni, ab 21 Uhr im Kai-sersaal St. Johann auf. Nähere Informationen: www.lucca-seeber.com

Theater in LeogangLeogang | Auf die Spuren des Waldes begibt sich Regisseurin Ursula Rei-senberger mit ihrer sze-nischen Darstellung, die am Freitag, 16. Juli, am Großer Asitz Premiere feiert. Weitere Informati-onen: www.ortszeit.at

Tag der BlasmusikFieberbrunn | Den Tag der Blasmusik begeht die Knappenmusikkapelle am Sonntag, 6. Juni, ab 11 Uhr musikalisch vor dem Pavillon.

Stars of TomorrowSt. Johann | Wie alle Jahre findet auch heuer wieder das „Stars of To-morrow“ statt. Eine Vor-führung ist am Freitag, 25. Juni, ab 20 Uhr am Hauptplatz St. Johann geplant.

Neue AusstellungKitzbühel | Die neue Ausstellung im Stadt-museum Kitzbühel steht unter dem Motto „Mei-sterstücke“. Sie wird am 19. Juni feierlich eröffnet und soll bis 2. Oktober dauern. Infos: www.mu-seum-kitzbuehel.at

Page 21: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Kultur & Szene 21

Ein junger Kitzbüheler darf sich über den „Alfred-Worm-Preis für investi-gativen Journalismus“ freuen.

Kitzbühel   | Christian Gran-bacher wurde von der Jury mit dem Sonderpreis für die beste Dokumentation gewür-digt. Granbacher wurde für die Artikelserie „Das Netz-werk der Salzburger Bur-schenschaften“ ausgezeichnet.

Preis heuer zum dritten Mal vergebenDer Alfred-Worm-Preis wurde heuer das dritte Mal vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro, der Sonder-preis mit 5.000 Euro dotiert. Die Verlagsgruppe NEWS hat – im Gedenken an den ver-storbenen NEWS-Herausge-ber Alfred Worm – den Preis

2007 ins Leben gerufen. Die offizielle Preisverleihung fin-det im Herbst statt.

„Hoher Aufwand“ gewürdigtZur Vergabe des Sonder-

preises an Christian Gran-bacher meinte die Jury: „Die Dokumentation über die schlagenden Burschen-schaften in Salzburg und de-ren teilweise problematischer Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg erforderten ei-nen hohen Rechercheauf-wand und ein Durchhaltever-mögen, an einer Sache dran zu bleiben. Dies ist Herrn Granbacher ohne Zweifel gelungen.“

Christian Granbacher ist am 30. März 1979 in Kitzbü-hel geboren und lebt seit 1999 in Salzburg.

Nach der Matura in der Bundeshandelsakademie in Kitzbühel begann der Preis-träger mit dem Studium der Publizistik sowie der Politik-wissenschaft, die er im Jahr 2004 bzw. 2008 abgeschlos-sen hat. KA

Christian Granbacher erhielt den Sonderpreis für beste Dokumentation

Worm-Preis an Kitzbüheler

Granbacher ist nun Träger des Alfred-Worm-Sonderpreises.

Kino in der GerbereiSt. Johann | Das cine-astische Schmankerl „A serious man“ steht am Donnerstag, 17. Juni, ab 20 Uhr in der Alten Ger-berei auf dem Spielplan. In dem Streifen gerät die Welt von Larry Gropnik ordentlich aus den Fugen, als seine Frau die Schei-dung verlangt.

Tiroler BandbewerbOberndorf | Das Finale des Tiroler Bandbewerbs findet am Freitag, 4. Juni, ab 20 Uhr im „Nightlife“ Oberndorf statt. Eintritt ist frei. Am Start sind die heimischen Bands Audi-ophil sowie Dorian‘s Day-dream. Auch Midriff rit-tert um den Titel.

Fieberbrunn | Stimmung pur am Samstag, 5. Juni im Fieberbrunner Festsaal! Die beliebte Rockband aus dem Ötztal schlägt ein wei-teres Mal ihre Zelte in Fie-berbrunn auf, nachdem sie viele erfolgreiche Auftritte

u.a. beim Big Mountain im Februar, in der Pillersee-talgemeinde gefeiert ha-ben. Als Vorgruppe gastiert die heimische Band „Sau-erkrauts“. Samstag, 5. Juni - ein Pflichttermin für alle Rockfans! P.R.

Tiroler Rockband am 5. Juni in Fieberbrunn

SupermäÄäx live!

Rocken in Fieberbrunn - SupermäÄäx. Foto: Band

Page 22: KA_KW22_10

22 Veranstaltungen in 7 Tagen Ausgabe 22

Das Bildnis des Dorian Gray: Donnerstag, 10.6.: 18, 20.15 Uhr. Ben Bar-nes, Colin Firth, Rachel Hurd-Wood.

Mit dir an meiner Seite: Freitag, 4.6.: 18 Uhr. Sams-tag, 5.6. und Sonntag, 6.6.: 15.45, 18 Uhr. Montag, 7.6. und Mittwoch, 9.6.: 18 Uhr. Miley Cyrus, Greg Kinnear, Liam Hemsworth. Ab 6 Jahren.

Prince of Persia - Der Sand der Zeit: Freitag, 4.6. bis Montag, 7.6. und Mitt-woch, 9.6.: 20.15 Uhr. Donnerstag, 10.6.: 17.45 Uhr. Jake Gyllenhaal, Gem-ma Arterton, Ben Kingsley. Ab 10 Jahren.

Sex and the City 2: Frei-tag, 4.6. bis Montag, 7.6. und Mittwoch, 9.6.: 17.45, 20.30 Uhr. Donnerstag, 10.6.: 20.30 Uhr. Sarah Jes-sica Parker, Kim Cattrall, Kristin Davis. Ab 12 Jahren, sehenswert.

Tiger-Team: Samstag, 5.6. und Sonntag, 6.6.: 15.30 Uhr. Helena Siegmund-Schultze, Bruno Schubert, Justus Kammerer. Ab 6 Jahren.

Kino Kitzbühel

Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel präsentiert das Kin-dertheater „Die Schmetter-linge“ am Samstag, 19.6., ab 15 Uhr in der Alten Ger-berei, Kartenreservierung unter Tel. 05352/61284.

Kitzbüheler Horn Opening 2010: Samstag, 5.6., 12 Uhr in der Innenstadt Kitzbühels.

2. Mesnerhaus-Heuriger: Samstag, 5.6., und Sonn-tag, 6.6., 16 Uhr in der Pfarrkirche.

Mesnerhaus-Hoangascht: Sonntag, 6.6.: (Pfarrcafé), ab 10 Uhr im alten Mesner-haus, ein Plausch an einem herrlichen Platz.

Samstag, 19.6.: Sonnwend-feuerbrennen in allen Orten auf den Bergen im Bezirk Kitzbühel.

Biker Mania in Waidring am Samstag, 5.6., ab Mittag beim Musikpavillon. Biker-Prämierung gegen 15.30 Uhr.

Carla-Flohmarkt in St. Jo-hann am Samstag, 5.6., von 9 bis 16.30 Uhr im Kaisersaal.

St. Johanner Wochenmarkt: Freitags von 10-17 Uhr auf dem Hauptplatz von St. Johann.

Internationaler Tag der Umwelt: Wanderung ent-lang des Niederkaisers am Samstag, 5.6., Treffpunkt 14 Uhr Schwentlinghof.

Sonderausstellung im Mu-seum Kitzbühel: „Meister-Stücke. Kitzbüheler Hand-werk vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ wird am 19.6. mit einem von der Meister-gilde Kitzbühel organisier-ten Dinzlfest eröffnet.

Jeden Dienstag und Frei-tag im Firmengebäude von Grander von 10 bis 12 Uhr Sonderausstellung „Lebens-weg Johann Grander“. Ein-tritt frei.

Siedlungsstrukturen im Wandel der Zeit: Ausstel-lungseröffnung am Don-nerstag, 10.6., 19 Uhr im Marktgemeindeamt St. Johann.

Walter Weer stellt seine Skulpturen in der Ga-lerie Zeitkunst in Kitzbühel bis 2.7. aus.

Platzkonzert der Stadtmu-sik Kitzbühel: Freitag, 4.6., 20.30 Uhr in der Innenstadt von Kitzbühel.

SupermäÄäx live in Fie-berbrunn: Samstag, 5.6., 20 Uhr im Festsaal in Fieberbrunn.

Tag der Blasmusik: Sonntag, 6.6., 11 Uhr beim Musikpa-villon in Fieberbrunn.

Platzkonzerte der Trad. Bergknappenmusikkapelle Jochberg: Freitag, 11.6., ab 20.30 Uhr in Kitzbühel.

Freitag, 18.6. jeweils um 20.30 Uhr: Platzkonzert in der Kitzbüheler Vorderstadt. Platzkonzert der Musikkapelle Reith beim Pavillon in Reith.

Lucca Seeber & Band: Samstag, 19.6., 21 Uhr im Kaisersaal St. Johann. www.lucca-seeber.com

LiveAward 2010 - Finale Tiroler Bandwettbewerb am Freitag, 4.6., 20 Uhr Disco Night Life in Oberndorf.

„The Necks“ treten am Freitag, 18.6. in der Alten Gerberei auf. Infos unter www.muku.at

LiveAward 2010 - Finale Ti-roler Bandwettbewerb am Freitag, 4.6., 20 Uhr Disco Night Life in Oberndorf.

Open-Air-Kino: Donners-tag, 10.6., 21 Uhr in Hopf-garten, Salvenaland die Komödie „Guilas Ver-schwinden“. Bei Schlecht-wetter in der Salvena.

Kino in der Gerberei: „A serious man“ steht am Donnerstag, 17.6., 20 Uhr auf dem Programm.

Musik

4. Fieberbrunner Coun-try-Night: Samstag, 19.6., 20 Uhr, mit der Show- und Countryband „West-friends“ auf dem Dorfplatz Fieberbrunn.

Oberndorfer Pfarrfest: Am Sonntag, 6. Juni, nach der hl. Messe Pfarrfest beim Pfarrhof.

Egaschttanzei der Fieber-brunner Volkstanzler am Samstag, 5.6. ab 20.30 Uhr im Kulturhaus Hochfilzen

Feste

Theater/Kabarett

Ausstellung

Gratis-Fliegenfischer-Schnupperkurs für Jugendliche am Sams-tag, 12.6., bei den Bichla-cher Angelteichen in Kös-sen. Anmeldung unter Tel. 0664/5588155.

Flohmarkt der Kinder-freunde am Samstag, 19.6. von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Kitzbüheler Vorderstadt.

Gesundheitsvortrag mit Robert Stemberger, Schwerpunkt „Der gesun-de Darm“, im Gesundheits- und Sozialsprengel St. Jo-hann, Schwimmbadweg 3a, am Mittwoch, 9.6., 19.30 Uhr, Eintritt fei.

Wanderung entlang des Niederkaiser anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt am Samstag, 5.6., Treffpunkt 14 Uhr beim Schwentlinghof.

Flohmarkt im Kolpinghaus am Samstag, 19.6., von 10 bis 20 Uhr.

Bugattis in Kitz: Am Samstag, 5.6. fahren um ca. 13 Uhr rund 50 der edelsten Fahrzeuge der Welt in die Kitzbüheler Innenstadt ein.

Verschiedenes Vortrag/Film

Mit groSSeM erfolg führten die 26 Erpfendorfer Kindergartenkinder im Dorfsaal für ihre Eltern das Theaterstück „Reise um die Welt“ mit zahlreichen Gedichten, Fotos und Gesangseinlagen auf. Die Kinder zeigten keine Spur von Schüchternheit und bekamen lange n, anhaltenden Applaus von den Eltern, die teilweise zu Tränen gerührt waren.            Foto: Schwaiger

Page 23: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Kultur & Szene 23

Ein überwältigendes Zuschauerinteresse und vor allem ausgezeichnete Leistungen der antre-tenden Kapellen zeichneten das Wertungsspiel des Mu-sikbezirk St. Johann aus.

St. Ulrich  |  Im Mehrzweck-saal St. Ulrich waren sieben der zwölf Kapellen des Mu-sikbezirks St. Johann mit je einem P� ichtstück und einem Selbstwahlstück laut der ös-terreichischen Wertungs-spielordung zum Wertungs-spiel angetreten. Benotet wurden sie von einer hochka-rätig besetzten Fachjury un-ter der Leitung von Landeska-pellmeister-Stv. Rudi Pascher.

Höchst erfreulich war ei-nerseits, dass in beinahe al-len Kategorien gespielt wurde und zum anderen, dass fünf der sieben Kapellen mehr als

85 Punkte erreichten. Während früher 91 Punkte

für eine Auszeichnung nötig waren, sind 85 nun national wie international quasi mit dem Erreichen einer Goldme-daille gleichzustellen.

Landeskapellmeister Her-mann Pallhuber, ebenfalls in

der Jury, zeigte sich begeistert von den Leistungen und lobte das hohe Niveau.

Ergebnisse im DetailKategorie A: Musikkapelle St. Jakob in Haus, 84, 75 Punkte;

Kategorie B: Musikkapelle Oberndorf, 86,00 Punkte;

Musikkapelle Waidring, 83,50 Punkte; Musikkapelle Fieber-brunn, 87,17 Punkte;

Kategorie C: Musikkapelle Kirchdorf, 85,33 Punkte; Mu-sikkapelle St. Ulrich, 88,83 Punkte.

Kategorie D: Musikkapelle St. Johann, 86,33 Punkte. cleg

Sieben Musikkapellen aus dem Bezirk traten in St. Ulrich zu einem Wertungsspiel an

Hohes Niveau im Musikbezirk St. Johann

Alle Kapellmeister der teilnehmenden Musikkapellen mit Landeskapellmeister Pallhuber und Stv. Pascher, Musikschulleiter Martin Rabl, Bezirksobmann Michael Werlberger und LA Franz Berger. Foto: Egger

Fulminante Tanzshow in St. Ulrich gezeigt

Colours of DanceSt. Ulrich   |  Über 50 Tän-zer des Tanzsportzentrums Pillersee sorgten im ausver-kau¢ en St. Ulricher Kultur- und Sportzentrum für ei-nen feurigen Show-Abend der Superlative. Unter dem Motto „Farben lernen TAN-ZEN“ wurden fünf Tanzstile und Epochen der Musikge-schichte e¦ ektvoll inszeniert.

Von den Jüngsten mit 4 Jah-ren bis zu den Erwachsenen wurden Modern Dance, Jazz mit Swing, und bekannte Mu-sicals und Schlageroldies auf der Showbühne präsentiert. Horst Felsch, Obmann des Tanzsportvereins, versicherte dem Publikum: „Bei uns sind Kinder und Jugendliche bes-tens aufgehoben“. ersi

Schon die Jüngsten zeigten ihr Können: Als Katzen gewannen sie die Herzen des zahlreich erschienen Publikums. Foto: ersi

Bestellhotline zum Ortstarif: 0810 / 900 420 = www.eurotank-sinnesberger.at

BINGO!BINGO!

Jetzt Oder NIeJetzt Oder NIeFür alle Auslieferungen bis 06. August 2010 erhalten Sie pro 1.000 Liter Heizöl ein Bingo! Los. Mit ein bisschen Glück ziehen Sie einen von 3.500 So-fortgewinnen oder einen Gut-schein zur großen Sinnesber-ger Bingo! Endveranstaltung am 20. August 2010. Dort erwarten Sie 50 tolle Preise - von 3.000 Liter Heizöl bis

zu 60 Liter Rauch Frucht-Saft.(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)

Vitatherm Heizöl vom OMV

Markenpartner

Page 24: KA_KW22_10

24 Kultur&Szene Ausgabe22

Der Tiroler Mundartkreis „Unterland“ lud bekannte Mundart-Autoren und alle Freunde der überliefer-ten „Muttersprache“ zum jährlichen Mundart-Treffen beim Stanglwirt.

Going  |  Mit Lesungen von Tiroler Sagen und wahren Gschichtl´n über das täg-liche Leben, sorgten die Au-toren aus ganz Tirol für einen gemütlichen und amüsanten Abend. Heidi & Wåst, als Goinger Duo bekannt, sowie die Stanglwirts-Familie über-nahmen die musikalische Gestaltung.

Auf der kürzlich erschie-nenen ersten Mundart-Sagen-

CD präsentieren 23 Autoren aus Süd-, Ost- und Nordtirol ihre regionalen Sagen. Sie ist bei den jeweiligen Autoren und

bei Lilo Galley, Innsbruck, Ob-mannstellvertreterin des Tiro-ler Mundartkreises, (www.lilo-galley.net) erhältlich. ersi

Seit 14 Jahren gibt es das Mundart-Treffen beim Stanglwirt in Going

Mundartkreis präsentiert CD

Begeisterten mit ihren Lesungen, die Wörglerin Anna Hausberger und Organisator Wåst Haselsberger. Foto: ersi

Meister-konzertHopfgarten  | Letz-ten Samstag trat der Violinvirtuose Benjamin Schmid gemeinsam mit seiner Frau Ariane Hae-ring (Klavier) in der Sal-vena Hopfgarten auf.

Bei diesem Benefizkon-zert zugunsten des Pfarr-zentrums kamen Sonaten von W. A. Mozart, Franz Schubert und von Ludwig van Beethoven zum Vor-trag. Den Höhepunkt des beeindruckenden Kon-zertes bildete jedoch die Beethoven-Sonate in G, op. 96.

Das Künstlerehepaar trat auf Initiative von Hansjörg Weiskopf für ein bescheidenes Salär auf, das von Sponsoren aufgebracht wurde. So-mit fließen die gesamten Eintrittsgelder dem Pfarr-zentrum zu. Das Künstler-ehepaar hatte sich 1998 in Hopfgarten kennen ge-lernt, im Jahr 2000 ge-heiratet und hat mittler-weile drei Kinder. Sie sind Hopfgarten noch immer sehr verbunden.

Zehn Jahre Verein JArtJochberg | Alle Mit-glieder und Interessierten sind herzlich zur Jahres-hauptversammlung der Jochberg Art – Kunst & Kulturinitiative am Mon-tag, 14. Juni, 19.30 Uhr im Sitzungsaal des Gemein-dehauses eingeladen.

Neben einer Zusam-menfassung über zehn Jahre JArt und diversen Berichten sowie ei-ner Vorschau stehen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Zwischen Krieg und FriedenKulturreferat Kitzbühel und Katholisches Bil-dungswerk vermittelten bewegenden Themena-bend.

Kitzbühel  |  Friedensstif-ter als Hoffnungsträger, Krieg als Trauma „Radetz-kymarsch - Trauermarsch: Diesmal war der Radetz-kymarsch mit dem Begleit-wort Trauermarsch verse-hen, um den fehlgeleiteten Militarismus anzusprechen, der zwischen der Schlacht von Solferino und dem Ende des Ersten Weltkriegs der Menschheit gnadenlos Wunden schlug.

Die „Szenen zwischen Krieg und Frieden“ zeigten, wie leichtfertig das Geschenk des Friedens verspielt und

Bertha von Suttners Aussage“ der Krieg ist das Maximum an Schlechtigkeit“ Wirklich-keit wurde. Ausdrucksstarke Spielszenen, hervorragend geboten von Danja Außerho-fer, Axel Blaas und Markus Rupert, im Wechsel mit Bild-dokumenten und erweitert durch Musikeinspielungen, verbanden sich zu verdich-teter Ganzheit. Die Größen wie Dunant, Suttner und die ersten Friedensnobelpreis-

träger der Geschichte waren selbst Leidende ihrer Zeit, in höchstem Maße jedoch die Menschen, denen ihre Be-strebungen galten.

Harald Rupert als Gestal-ter und Texter der Produk-tion konnte seltene Original-dokumente sowie Feldpost und Fotos seines Vaters ein-binden und damit authen-tische Begegnung schaffen. Die Aufführung sieht ein ein-ziges Anliegen: Impulsgeber zu sein, den Frieden zu schät-zen und ihn in jeder Facette, soweit es in unseren Kräften liegt, zu fördern. HER

Die drei Schauspieler Danja Außerhofer, Markus Rupert und Axel Blaas vor dem Bild des Großvaters Franz Rupert. Foto: Jöchl

Page 25: KA_KW22_10

4. Juni 2010 25

Tischlermeister Hannes Pitterl startete Mitte Mai mit seiner eigenen Werkstatt in Kirchberg

Neu: Tischlerei Pitterl in Kirchberg

Die so kompetente wie kreative Verarbeitung von Altholz gehört zu den Stärken des neuen Un-ternehmens in Kirchberg.

Kirchberg. | Das Unterneh-men mag jung sein, sein Chef Hannes Pitterl bringt aber jede Menge Erfahrung in der Bran-che mit und ist in der Region kein Unbekannter. Das Tisch-lerhandwerk ist seine Leiden-schaft, er hat es von „der Pike auf“ gelernt. Mit 21 Jahren war Hannes Pitterl 1987 der jüngste Tischlermeister im Lande. Heuer machte er seinen Traum von der eigenen Werkstatt wahr und fand dafür in Kirchberg in der Brixentalerstraße 6 die ge-eigneten Räumlichkeiten und Voraussetzungen. Zwei erfah-rene Tischlergesellen und seine Frau unterstützen ihn dabei.

Ein Team für alle GrößenordnungenDie Tischlerei Pitterl ver-

steht sich als Komplettanbie-ter. Kleine Aufträge werden genauso gerne angenommen wie große Projekte. Dafür greift Pitterl nicht nur auf sein eigenes Team zurück, sondern auf ein Netzwerk, das er in den Jahrzehnten seiner bisherigen beruf-lichen Tätigkeit als Werk-stättenmeister und Leiter ei-ner Tischlerei aufgebaut hat. „Wir sind zwar (noch) ein kleines Team, haben aber die Menpower und Erfah-rung, um auch große Vor-haben kompetent und zu-verlässig umzusetzen“, weiß Pitterl.

Altholz-Profi mit Erfahrung Eine Stärke des Unterneh-mens ist die Verarbeitung von Altholz. „Ein ganz be-sonderes Material, das durch seinen unvergleichlichen Charakter ein einzigartiges Ambiente schafft“, so Pitterl

und erläutert: „Zum Tragen kommen die Altholz-Vor-züge natürlich nur dann, wenn man den Umgang mit ihm beherrscht. Und das ist gar nicht einfach, da braucht man schon viel Erfahrung.“ Und davon hat das Pitterl-Team ja reichlich … Wie Böden, Vertäfelungen und Schalungen in Altholz aussehen, wie die verschie-densten Holz- und Verlege-techniken optisch wirken, demonstriert Pitterl seinen Kunden im Schauraum. Das macht ihnen das Entschei-den leichter.

Gemeinsam starkDass Hannes Pitterl nun sein eigenes Unternehmen gegründet hat, heißt nicht, dass er sich als Einzelkämp-fer sieht: „Eine Firma ist so gut wie ihre Mitarbeiter“, weiß er aus eigener Erfah-rung. Sein Team ist ihm des-halb besonders wichtig, auf

seine Leute ist er stolz, lau-fende Fortbildung für alle selbstverständlich. Auch wenn er selbst als erster Ansprechpartner für seine Kunden fungiert, die Pla-nung übernimmt und bis zur Montage dabei ist: „Jedes Projekt ist Teamarbeit, denn bei gemeinsamer Arbeit kommt einfach mehr raus“, schildert Pitterl seine Erfah-rungen. Die erste Resonanz seiner Kunden ist jedenfalls überaus positiv. Kein Wun-der, man kennt ihn als Mei-ster seines Faches, zuverläs-sig und kompetent. Dass er nun sein eigenes Unterneh-men auf die Beine gestellt hat, passt zu ihm … Sie wollen sich selbst vom Können des Pitterl-Teams überzeugen? Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie an unter Tel. 05357/20387 oder 0664/4636008, Brixentaler Straße 6, 6365 Kirchberg. P.R.

Startklar für kleine und große Tischlerei-Aufträge: Das Pitterl-Team Christina Pitterl, Hannes Pitterl, Alexander Neumayr und Toni Koidl punktet mit viel Erfahrung und einem guten Preis/Leistungsangebot. Foto: Foto Lisbeth

Page 26: KA_KW22_10

Sprechtag SV BauernSt. Johann  |  In St. Jo-hann wird der Sprechtag der Sozialversicherung der Bauern am Freitag, 4. Juni, von 8 bis 11 Uhr in der Bezirkslandwirt-schaftskammer, St. Jo-hann/Weitau, abgehalten.

Am Donnerstag, 10. Juni, findet der Sprech-tag von 8 bis 11 Uhr im M a r k t g e m e i n d e a m t Hopfgarten und von 9 bis 11 Uhr im Gemeindeamt Kössen, statt.

Aktion für eine WeltSt. Johann  |  Die Ge-neralversammlung der Aktion für eine Welt St. Johann findet am Donnerstag, 10. Juni, um 20 Uhr im Gasthof Gratt, Bahnhofstraße, statt. Alle Mitglieder und In-teressierten sind herzlich eingeladen, daran teil-zunehmen. An diesem Abend wird auch das neue Projekt vorgestellt, das durch die Selbstbe-steuerungsgruppe der Aktion für eine Welt in diesem Jahr unterstützt werden soll.

Stammtisch der GartlerSt. Johann  |  Der Obst- und Gartenbauverein St. Johann hält seinen nächsten Stammtisch am Mittwoch, 9. Juni, um 20 Uhr im Hotel Edel-weiß ab. Über das Thema „Stein im Garten“ refe-riert Michael Jäger aus Thaur.

Aus den Gemeinden Kitzbüheler Anzeiger

Kitzbühel ist der einzige deutschsprachige Stütz-punkt der jungen Franzis-kanergemeinschaft.

Kitzbühel | Ein Kennzeichen der Franziskaner ist seit den Tagen des Gründers Franz von Assisi die Bescheiden-heit. So tritt auch Stefano Ma-ria Manelli auf, der im Jahr 1970 mit einem Mitbruder die Gemeinschaft der Franziska-nerbrüder der Immakulata in Süditalien gegründet hat.

Der Gründer war im engen Umfeld des berühmten Paters Pio aufgewachsen, der daher in der Gemeinschaft eine be-sondere Rolle hat. Ein wei-terer Heiliger, der für diese Franziskaner Vorbild ist, der heilige Maximilian Kolbe, er beeindruckt sie durch seine Marienbezogenheit. Zu den üblichen Franziskanergelüb-den gehört bei den Fratri ein

Bekenntnis zu Maria.Heute umfasst die Gemein-

schaft 400 Brüder und 440 Schwestern, die zwischen In-dien und Südamerika in vie-len Staaten tätig sind. Das ehemalige Kapuzinerkloster in Kitzbühel, in das die Brü-der 2002 eingezogen sind, ist das „nördlichste“ Kloster und das einzige im deutschspra-chigen Raum. Das wird es vorerst auch bleiben, bis der Nachwuchs zu weiteren Akti-vitäten führt.

Der erste Stützpunkt im deutschen SprachraumFrater Stefano M. Manelli be-suchte das kleine Kitzbühe-ler Kloster und traf mit Mitar-beiterinnen und Mitarbeitern des Vereins zur Unterstüt-zung der Erhaltung des Klos-ters zusammen. Er dankte für die Hilfe, die der Verein in den ersten Monaten seines Beste-

hens schon bewiesen hat, und freut sich über die Bereitschaft der Bevölkerung, sich für den durch Jahrhunderte bewährten Seelsorgeplatz einzusetzen.

Unterstützung für bauliche SanierungEine Aussprache mit Bürger-meister Klaus Winkler zeigte Übereinstimmung, dass die Einheit Kirche – Kloster – Klostergarten bewahrt wird. Die Stadt unterstützte die ers- ten dringenden Baumaß-nahmen. Sie weiß um die Wertschätzung des Platzes durch die Bevölkerung und die Gäste und begrüßt die Planungen für eine umfas-sende Renovierung, die auch vom Land Tirol gefördert wird. Wesentlich ist das er-zielte Einvernehmen mit der Erzdiözese Salzburg und der Kapuzinerprovinz Österreich.

H.W.

Gründer der Gemeinschaft der Franziskanerbrüder der Immakulata zu Besuch

Freude über Wertschätzung

Der Gründer der Gemeinschaft der Franziskanerbrüder der Immakulata traf Bürgermeister Klaus Winkler und den Ausschuss des „Klostervereins“. Foto: Obermoser

Page 27: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Aus den Gemeinden 27

ER wollte ja ganz genau wissen, wie es bei uns läuft.

Prok. Hannes Brunner Kommerzkundenbetreuer Bankstelle KirchbergTel. 0 53 57 / 22 19 - 310

Man muss das Rad nicht neu erfinden, um ein Unternehmen innovativ zu betreuen. Aber man sollte wissen, um was es tatsächlich geht.

ww

w.n

oth

eg

ge

r-sa

ling

er.

at

· F

oto

: Jo

ha

nn

es

Fe

lsc

h

www.raiffeisen-kitzbuehel.at

Toni Oberacher Firma Toni’s Proshop Kirchberg

Kitzbühel | Zum vierten Mal findet die 24-Stunden-Wan-derung in den Kitzbüheler Al-pen statt.

Der Startschuss für den kitzalp24 fällt heuer erst-mals am Samstag, 12. Juni, im Stadtzentrum von Kitz-bühel. Über das Kitzbüheler Horn geht es schließlich dem

PillerseeTal entgegen. Die genaue Route wird

noch nicht verraten. Nur eines ist bereits fix: Am Mor-gen werden die Teilnehmer im großen Festzelt in St. Ul-rich erwartet und live mit dem österreichweit ausge-strahlten ORF Radio Tirol Frühschoppen begrüßt.

Für alle, die lieber et-was kürzer treten wollen, steht auch heuer wieder der kitzalp12 auf dem Pro-gramm. Gemeinsam mit den Teilnehmern des kitzalp24 geht es ab Fieberbrunn durch die Nacht.

Anmeldungen sind unter www.kitzalp24.at möglich.

Garantiert unvergessliche Wanderstunden von Kitzbühel ins Pillerseetal

24 Stunden auf den BeinenMobbing- beratungKitzbühel | Die nächste ÖGB-Mobbingberatung, kos- tenlos und anonym, findet am Donnerstag, 10. Juni, von 17 bis 18 Uhr im Rennfeld 13, 1. Stock/ÖGB-Bezirkssekre-tariat statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Betroffene können sich auch telefonisch während der Beratungszeit an den ÖGB, Tel. 05356/71666, wenden, Ausweichtermine nach tele-fonischer Rückfrage.

Internationaler SprechtagInnsbruck  |  Die Pensions-versicherungsanstalt, Lan-desstelle Tirol hält am 15. Juni, von 8.30 bis 12 und von 13 bis 15.30 Uhr in Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 13, einen Sprechtag unter Beteiligung der deutschen Rentenversi-cherung ab.

Verein für PomologieKitzbühel  |  Die ordentliche Generalversammlung mit Neuwahl findet am Mon-tag, 7. Juni, um 19 Uhr in der Hauptschule Kitzbühel statt. Paragraph 9/4 Anträge zur Generalversammlung sind mindestens drei Tage vor dem Termin beim Obmann schriftlich einzureichen. [email protected]

Die Zeugen JehovasKitzbühel  |  Warum sollten wir den wahren Gott fürch-ten? Über dieses Thema wird Karl Jenewein aus Innsbruck referieren. Wo? Königreichs-saal der Zeugen Jehovas, St. Johanner Straße 55b, Kitzbü-hel. Wann? Samstag, 5. Juni, 18 Uhr.

Page 28: KA_KW22_10

28 AusdenGemeinden Ausgabe22

Kitzbühel  |  Mit über 80 ge-ladenen Gästen feierte die Private Residences Luxury Real Estate Group am ver-gangenen Freitag in den Räu-men ihres Kitzbüheler Büros das Erscheinen ihres neuen, exklusiven Objektbuches mit einer Auswahl der interes-santesten und luxuriösesten Immobilien aller drei Stand-orte des Unternehmens und präsentierte darüber hinaus auch erstmals eine feine Se-lektion internationaler Aus-nahmeliegenschaften in ganz Europa mit der neugeschaf-fenen Abteilung „Diamonds of Real Estate“.

„Dieses mit viel Liebe ge-staltete Objektbuch wird in der Immobilienszene neue Maßstäbe setzen, was die me-diale Präsentation von Im-mobilien im Qualitäts- und Hochpreissegment angeht“, ist sich der Inhaber und Ma-naging Director der Pri-vate Residences, Klaus-Rai-ner Fabi, ganz sicher. Hier ist in der Zusammenarbeit mit dem lokalen Unterneh-men Hutter Druck eine per-fekte Symbiose gelungen und hat zu einem außergewöhn-

lichen Ergebnis geführt. Sehr gut angenommen wurden das Buch und die Präsenta-tion ebenso von allen Anwe-senden und es war durchwegs großes Lob und Anerken-nung von allen Seiten zu hö-ren. Mit diesem völlig neu-artigen, exklusiven Medium verspricht sich die Private Residences – Luxury Real Es-tate Group einen ganz we-sentlichen Schritt beim Aus-bau ihrer Marktpräsenz und reagiert damit auf die zuneh-mend hohen Anforderungen

ihrer solventen, internationa-len Klientel.

Ab sofort ist jeder Inte-ressierte herzlich eingela-den, sein ganz persönliches Exemplar des neuen Objekt-buches in der Niederlassung der Private Residences in der unteren Gänsbachgasse 7, kostenlos in Empfang zu nehmen und sich so ein per-sönliches Bild über ein Me-dium zu machen, das in der Branche in seiner ganz be-sonderen Form einzigartig ist. P.R.

Private Residences präsentiert ihr neues exklusives Objektbuch

Neue Maßstäbe bei Immobilien

Büroleiter Amir Suljic, Inhaber Klaus-Rainer Fabi und Markus Hutter, Inhaber der Hutter Druckerei (von links). Foto: Paul Bachmann

Samstag, 5. Juni, Sonntag, 6. Juni

Kitzbühel, Aurach, Joch-berg: Dr. Helmuth Ober-moser, Kitzbühel, Tel. 05356/63333. Notdienste 10-11, 17-18 Uhr.Kirchberg, Brixen, Reith: Dr. Josef Tassenbacher, Kirchberg, Tel. 05357/3757. Notdienste 10-12 Uhr.Hopfgarten, Itter, Wes- tendorf: Dr. Gerhard Zelger, Hopfgarten, Tel. 05335/2217. Notdienste 10-12 Uhr.Fieberbrunn, St. Jo-

hann, Waidring, Kirch-dorf, Oberndorf, Hoch-filzen, St. Ulrich, St. Jakob: MR Dr. Helmut Karl Schwitzer, Fieberbrunn, Tel. 05354/56535. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr.Going, Ellmau, Scheffau, Söll: Dr. Othmar Kuen, Ell-mau, Tel. 05358/2228. Not-dienste 10-12, 17-18 Uhr.Kössen, Schwendt, Walch-see: Dr. Martin Fahringer, Kössen, Tel. 05375/24560 oder 0664/4450264. Not-dienste 10-12 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst,

Bezirk Kitzbühel: Dr. Rajin-der Pershad Sanger, Kirch-berg, Tel: 05357/35310.Apotheken-Bereitschafts-dienst Kitzbühel: Bis Sonn-tag, 6. Juni: Stadtapotheke, Mag. Riedmann, Vorderstadt 15, Tel. 05356/62415. Montag, 7. Juni, bis Sonntag, 13. Juni: Rosenapotheke, Mag. Ko-prowski-Koch, Jochberger-str. 5, Tel. 05356/62207.St. Johann: Samstag, 5. Juni bis Freitag, 11. Juni: „Apotheke zum Wilden Kaiser“, Kaiser-straße 9, Tel. 05352/62225.Tierärztlicher Sonntags-

dienst Gebiet I (Kitzbü-hel, Brixen, Hopfgarten, Itter, Jochberg, Kirchberg, Reith, Westendorf): Tzt. Sigmund Strele, Westendorf, Tel. 05334/6271. Gebiet II (Kirchdorf, Oberndorf, St. Johann, St. Ulrich, St. Jakob, Fie-berbrunn, Going, Hoch-filzen): Tzt. Stephan Har-lander, Fieberbrunn, Tel. 05354/52057.Gebiet III (Kössen, Schwendt): Tzt. Stefan Gmeiner, Kössen, Tel. 05375/6348.

Sitzung der VereineKitzbühel | Der Jahrmarkt der Stadtmusik Kitzbü-hel findet heuer am Sams-tag, 7. August, statt und die Stadtmusik lädt alle teil-nehmenden Vereine und die mitwirkenden Gastro-nomen zur Jahrmarkts-sitzung am Mittwoch, 9. Juni, um 19 Uhr im Schüt-zenheim herzlich ein.

Da es im Vorfeld dieses großen Festes immer viele Dinge zu besprechen gibt, ist es äußerst wichtig, dass jeder teilnehmende Verein und die mitwir-kenden Gastronomen ei-nen kompetenten Vertre-ter entsenden.

Page 29: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Public Relations 29

Die „Wellness OASE Theres“ präsentiert Ihnen die neue Wunderwaffe – exklusiv in Kitzbühel – zur Formung Ihres Körper. Die Lipomassage™ by Ender-mologie™. Bei der Lipo-massage™ handelt es sich um ein spezielles, compu-tergestütztes Massage-verfahren. Dabei wird eine Straffung der Körperkon-turen und der Haut erzielt.

Kitzbühel   |   Die  Lipomas-sage™  weltweit  eine  der  aner- kanntesten Methoden zur Cel-lulite-Behandlung.   

Eine von Cellulite befrei-te, glatte und feste Haut

Diese Technik versteht es, der Cellulite  zu  Leibe  zu  rücken und die betroffenen Körperre-gionen wirksam umzuformen. Mit  einem  speziell  für  die-sen Zweck entwickelten Gerät wird  mittels  eines  computer-gesteuerten  Impuls-Vakuum-Rollsystems eine Hautfalte er-fasst,  ein-  und  ausgerollt  und somit  mit  einer  Art  “Haut-gymnastik”  das  Bindegewebe aufgebaut.  Die  Endermolo-gie™ ist imstande einen natür-lichen Vorgang in die Wege zu leiten, der übermäßige Fettab-lagerungen abbaut. Das Resul-tat: eine von Cellulite befreite, glatte  und  feste  Haut.  Darü-ber  hinaus  ist  die  Endermo-logie™  ein  nicht  aggressives Verfahren,  das  Wohlbefinden und  Entspannung  auslöst.  Es geht  lediglich  darum  die  na-türlichen  Funktionen  des  Or-ganismus  zu  stimulieren.  Die Endermologie™ gehört zu den innovativen Methoden, die na-türlichen  Lösungen  den  Vor-zug geben.

Die Vorteile der Lipomassage™

Sie ist absolut risikofrei, es ent-stehen keine Schmerzen, dafür aber eine angenehme Entspan-nung. Die Behandlung erfolgt 

ohne  einen  medizinischen Eingriff  und  ohne  chemische Substanzen.  Durch  die  Akti-vierung der Fibroblasten steigt die Collagen- und Elastinpro-duktion.  Die  Haut  wird  ge-schmeidig und glatt und erhält ihr gestrafftes Äußeres zurück. Ergebnisse, die zahlreiche Stu-dien  aus  den  USA  und  Eur-opa untermauern. Nach zahl-reichen klinischen Studien ist Lipomassage™ die erste medi-zinisch-wissenschaftlich  an-erkannte  Therapie  zur  er-folgreichen  Behandlung  und Entfernung  der  Cellulite.  Die Endermologie™  wurde  von der  amerikanischen  Gesund-heitsbehörde FDA (Food and 

Drug  Administration)  als  er-ste wirksame und wirksamste Methode zur Behandlung von Cellulite und zur Körperkon-turstraffung eingestuft.

Wo ist die Lipomassage™

einsetzbar?

•  Fettansammlungen  und Cellulite reduzieren,    schlaffe Haut straffen•  Den  Körper  neu  formen   ohne schmerzhafte und     teure Operationen•   Gezielter Fettabbau und  Umfangreduktion   an Problemzonen•  Narbenkorrektur•  Nachbehandlung von

  Bodystyling OP´s  (Fett-Weg-Spritze und/oder  Fettabsaugung)•  Lymphstauungen•  Hautverhärtungen•  Reiterhosen•   Bauchstraffung nach Geburt  usw.

Fragen Sie ganz unverbindlich in der 

Wellness OASE TheresTheresia Thierschädl

Josef-Pirchl-Str. 21 6370 Kitzbühel - Austria

Telefon +43 5356 64 885-411Mobil +43 664 254 20 68

[email protected] www.wellnessoase-theres.at

Testen Sie die neue, gesunde und entspannende Wunderwaffe – exklusiv in Kitzbühel

SCHLANK und STRAFF ohne Operation!

Die Lipomassage™ by Endermologie™ ist imstande einen natürlichen Vorgang in die Wege zu leiten, der übermäßige Fettablagerungen abbaut. Das Resultat: eine von Cellulite befreite, glatte und feste Haut. Foto: www.beautylines.at

Page 30: KA_KW22_10

30 Familienseite Ausgabe 22

Klicken Sie sich rein und lesen den aktuellen Klapperstorchblog „Sport in der Schwangerscha “

auf www.anzeiger-news.com

DavidGeboren: 23. Mai 2010Gewicht/Größe: 3.530 g, 53 cmEltern: Kerstin & Stefan MargreiterWohnort: Wildschönau

ManuelGeboren: 27. Mai 2010Gewicht/Größe: 3.820 g, 53 cmEltern: Daniela Eibl & Martin WimmerWohnort: Lofer

JulianGeboren: 26. Mai 2010Gewicht/Größe: 3.140 g, 51 cmEltern: Danica & Durand VerhoevenWohnort: Leogang

Gesund werden, gesund bleiben: Ihre Apotheker informieren und helfen.

Ihre Apotheke

JOHANNES APOTHEKEMag. pharm. Kaspar Wörter KG, St. Johann, Tel. 05352/61222

[email protected]

Teemischungen und

Bachblüten zur

Geburtsvorbereitung,

Beratung über Vitamine

in der Schwangerscha�

und nach der Geburt.

Liebe Eltern! Wenn Ihr Baby im Krankenhaus

St. Johann von unserer Mitarbeiter-in nicht fotogra� ert werden konnte

und Sie aber auch auf der Familienseite dabei sein möchten, dann senden Sie uns einfach per mail ein Foto und die Daten Ihres

Sonnenscheins. [email protected]

Babygalerie auf www.anzeiger-news.com

ZoeGeboren: 24. Mai 2010Gewicht/Größe: 2.690 g, 50 cmEltern: Sabrina Käser & Bernhard SkalnigWohnort: Niederndorf

Carina BarbaraGeboren: 28. Mai 2010Gewicht/Größe: 2.420 g, 46 cmEltern: Ingeborg Salvenmoser & Andreas MeyerWohnort: Brixen

RominaGeboren: 29. Mai 2010Gewicht/Größe: 3.250 g, 50 cmBruder: Nico (19 Monate)Eltern: Carolin Gosch & Stefan RiedmannWohnort: Reith bei Kitzbühel

LauraGeboren: 26. Mai 2010Gewicht/Größe: 2.980 g, 51 cmGeschwister: Marcel (6), Julia (3)Eltern: Carina Riedmann & Thomas SchnaitlWohnort: Fieberbrunn

KitzbühelTrauungen:Am 28. Mai Johann Kögl und Emma Kirschner, beide Unterperfuss;am 29. Mai Franz Berger und Monika Schip� inger, beide Hoch� lzen.

Todesfälle:Am 20. Mai Maximilian Fritz Hobelsberger aus Kitzbühel, 93 Jahre;am 21. Mai Anna Weber aus Kitzbühel, 84 Jahre;am 23. Mai Albert Halder aus Kitzbühel, 86 Jahre;am 26. Mai Heinz Gottschalk aus Jochberg, 90 Jahre.

St. JohannGeburten:Am 17. Mai ein Samuel-Elias der Gerritje Vane-veld und dem Jürgen Eder aus Fieberbrunn; eine Sara Maria der Sabine Elisabeth und dem Franz Exenberger aus Ellmau;am 18. Mai eine Sara der Fatma uand dem Mustafa Ellikci aus Saalfelden;am 19. Mai ein Noah Ale-xander der Verena und dem Stefan Kehm aus Itter; ein Matthias � omas der Ale-xandra Anita Kirchner und dem � omas Albert Goss-ner aus Kössen; eine Ju-

lia der Claudia Schiestl aus Kössen; ein David der Da-niela Sendlhofer und dem Peter Markus Ramsauer aus Saalfelden;am 20. Mai ein Lucas der Samantha Layla und dem Christian Fritz aus Kössen;am 23. Mai ein David der Kerstin und dem Stefan Christopher Margreiter aus Wildschönau;am 24. Mai eine Zoe der Sabrina Käser aus Rettenschöss.

Trauungen:Am 21. Mai Dietmar Stei-ner und Nicole Hronek, beide Going;am 22. Mai � omas Friedemann aus Falken-berg/Elster, Deutschland und Nataliya Mishchenko Vatersname Vladimiro-vna, aus St. Johann; � o-mas Noichl und Katharina Buchinger, beide St. Johann

Todesfälle:Am 18. Mai Johanna El-friede Holzwarth aus St. Johann, 95 Jahre;am 20. Mai Josef Loferer aus Kitzbühel, 85 Jahre;am 21. Mai Barbara Wörgötter aus St. Jo-hann, 66 Jahre; Hendrika Schippers aus Brixen, 68 Jahre;am 23. Mai Johann Ziepl aus Brixen, 82 Jahre;am 24. Mai Peter Brunner aus St. Johann, 56 Jahre.

Page 31: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Aus den Gemeinden 31

www.bergbahn-kitzbuehel.at

Kitz Wanderberge rufen!

Jeden MontagDamentag -25%

€12,50 Berg/Tal

100te Wanderkilometer und 1.000e Panoramablicke!

II45 KA.indd 7 31.05.10 10:42

MinigolfBruggerhof

Kitzbühel-Schwarzseegeöffnet!

St. Johann | Der Gesund-heits- und Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirch-dorf bietet über den Verein „AVOMED Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Ge-sundheitsförderung in Ti-rol“ fachmännische Beratung

in allen Ernährungs- und Diätfragen.

Nächster Termin Dienstag, 8. Juni. Nähere Informationen und Anmeldung beim Ge-sundheits- und Sozialspren-gel St. Johann Tel. 05352/61300 von 8 bis 12 Uhr.

Ernährungsberatung

Oberndorf |  Bis in die 20iger Jahre des letzten Jahrhun-derts organisierten die Joch-berger Knappen am 16. Mai, dem Patrozinium des Hl. Jo-hannes Nepomuk, eine Wall-fahrt zur Rerobühelkapelle in Oberndorf.

Dies, um zu danken, und der verstorbenen Bergknap-pen in Jochberg und Obern-dorf zu gedenken.

Der erst kürzlich verstor-bene Bataillonschronist des Schützenbataillons Rupert Wintersteller, Ehrenhaupt-

mann Albert Wörgötter aus Kirchberg, hat im Zuge sei-ner Recherchen diese Wall-fahrt einst wieder entdeckt. Er bat die Schützenkompa-nie Oberndorf zusammen mit den Oberndorfer Bergknap-pen diese alte Dankwallfahrt wieder zum Leben zu erwe-cken. Und so fand heuer zum 6. Mal dieses Ereignis statt.

Um 18.30 Uhr versammel-ten sich die Teilnehmer am Kirchenvorplatz und pilger-ten nach einer kurzen Dank-andacht zur Rerobühelka-

pelle. Dort wurde um 19 Uhr eine Maiandacht mit anschlie-ßendem feierlichem Dankgot-tesdienst gefeiert.

Knappen aus Oberndorf, Jochberg und Mittersill, Schützen aus Oberndorf und von der Partnerkompanie Ai-net in Osttirol, sowie zahl-reiche Gläubige der Pfarre Oberndorf trugen dazu bei, dass die Dankwallfahrt einen würdigen Rahmen hatte. Ein besonderer Dank gilt Koope-rator Christoph Eder für die feierliche Gestaltung.

Die Beteiligung an der Wallfahrt zur Rerobühelkapelle war groß

Dankwallfahrt der Knappen

Die Wallfahrer pilgern durch Oberndorf. Foto: Peter Höck

Jochberg | In der Gemeinde am Fuße des Pass Thurns wurde die Lauf- und Walking-Infrastruktur verbessert. Ins-gesamt stehen den Sportlern acht Strecken mit drei Start-punkten und einer Gesamt-

länge von 65 Kilometern zur Verfügung. Die neuen Stre-cken werden am Freitag, 4. Juni, um 18 Uhr am Hauslei-tenlift feierlich eröffnet. Dann findet ein professionelles Lauf- und Walkingtraining für je-

dermann statt. Danach lädt das Royal Spa Kitzbühel Hotel Jochberg zu einem Flying Buf-fet und Fruchtsäften ein. An-schließend steht der Spa-Be-reich des Hotels allen Sportlern kostenlos zur Verfügung.

Eröffnung der Lauf- und Nordic-Walking-Strecken mit Training für jedermann

Kitz Running in Jochberg

zugunsten Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann -

Oberndorf - Kirchdorf

Blumenspende für Ruth Güttler: Fam. Johann Al-tenberger, St. Johann, € 25,-; Rolf Brammer, Er-pfendorf, € 20,-; Elli In-ama, St. Johann, € 20,-; Willi Walstra, St. Johann, € 20,-; Renate Haindl, St. Johann, € 20,-.Blumenspende für Hans Rücker: Georg Wieser, St. Johann, € 20,-; Ma-rianna Moser, St. Johann, € 20,-.Sonstige Spenden: Erika Hirschbichler, Kirchdorf, € 55,-; Gabriel Belerian, St. Johann, € 9,-.

zugunsten Österr. Rotes Kreuz, Ortsstelle Kitzbühel

Kranzspende für Ida Reichl: Walter und Anni Schwabl, € 70,-; Familie Emmy und Hans Köck, € 50,-; Eva Faber, € 100,-.

zugunsten Österr. Rotes Kreuz, Bezirksstelle Kitzbühel

Sonstige Spenden: Johann Frauenschuh € 200,-; An-ton Scharnagl, € 200,-.

Herzlichen Dank

Page 32: KA_KW22_10

32 AusdenGemeinden Ausgabe22

Unser Dank anläßlich unseres 5. Oldtimer-Treffensin Kitzbühel ergeht an folgende Institutionen:

*den rund 65 Feuerwehren, Oldtimergruppen, Vereinen und Privat- fahrern mit 320 aktiven Teilnehmern aus Deutschland, der Schweiz und Österreich*den zahlreichen Gästen, Freunden und der Kitzbüheler Bevölkerung*all den Sponsoren, Förderern und Gönnern*dem Kitzbühel Tourismus, dem TVB Wilder Kaiser*der Bergbahn AG Kitzbühel und Ellmau*den Freiwilligen Feuerwehren Kitzbühel, Ellmau, Going und Reith*dem 1. Tiroler Trachtenverein, Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel*der Polizei Inspektion und der Stadtpolizei Kitzbühel*dem Bauhof der Stadt Kitzbühel und Kitzbühel Tourismus*den Mitgliedern der Oldtimergruppe TLFA4000, Kitzbühel

*und all Denjenigen, die keiner dieser Gruppen zugehörenaber trotzdem beigetragen haben, das dieses Fest ein voller

Erfolg für Kitzbühel und seiner Region geworden ist - Danke!

[email protected]

Evangelikale FreikircheSonntag, 6. Juni: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Ge-meinschaft. 18.30 Uhr Smallgroup.Montag, 7. Juni: 20 Uhr offener Männerkreis Kitzbühel.Dienstag, 8. Juni: 19 Uhr Gebetsabend. 20 Uhr Offener Frauenkreis Aurach.Mittwoch, 9. Juni: 20 Uhr Offener Frauenkreis St. Johann.Donnerstag, 10. Juni: 20 Uhr Hauskreis Fieberbrunn.Alle Veranstaltungen ohne Ortsangabe finden in Almdorf 23, St. Johann statt. Informationen bei Friedhelm Niethammer Tel. 05352/63627.

Am 19. Mai fuhren 53 Wallfahrer, begleitet von Pfarrer Christoph Gmachl-Aher und Diakon Roman Klotz, nach Innsbruck.

Jochberg, Aurach  |  Alle freuten sich auf das Wieder-sehen mit Cornelia Bernardi, die viele Jahre in Aurach das Pfarrleben mitgestaltete und in diesem Winter nach Inns-bruck übersiedelte. Sie führte die Wallfahrer sachkundig durch die Wiltener Stiftskir-che und die Basilika „Maria unter den vier Säulen“, in der die Wallfahrermesse gefei-ert wurde. Dann ging es mit der neuen Bahn auf die Hun-gerburg mit herrlichem Blick auf Innsbruck. Anschließend stand noch die Theresienkir-che mit den Weiler-Fresken auf dem Programm.

Vor der Heimfahrt über-

reichte der Auracher PGR-Ob-mann Peter Koidl, im Namen aller, Cornelia eine Ribisel-staude, damit sie auch in Inns-bruck noch Auracher Früchte

ernten kann.Wie es sich für Wallfahrer

gehört, wurde auf der Heim-fahrt im Bus auch ein Rosen-kranz gebetet.

Cornelia Bernardi führte Auracher durch die Wiltener Stiftskirche

Pfarrwallfahrt nach Innsbruck

Diakon Roman Klotz und Pfarrer Christoph Gmachl-Aher bei der Wall-fahrer-Messe in der Wiltener Basilika. Foto: A. Hechenberger

Am Sonntag, 6. Juni findet der traditionelle „Tag der Blasmusik“ der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn beim Musik-pavillon statt.

Fieberbrunn  |  Los geht’s um 10.45 Uhr mit dem Ein-marsch der beiden Musik-kapellen mit anschließenden Konzerten der Knappenmu-sikkapelle Jochberg und Fie-berbrunn. Am Nachmittag sorgt die „Hauserer Tanzl-

musi“ für Stimmung. Um ca. 15 Uhr findet dann die Ziehung und Verlosung der Tombolapreise statt – und der heurige Hauptpreis kann sich sehen lassen: Pillersee-Taler im Wert von € 600,- warten darauf, gewonnen zu werden! Lose können bei je-dem Musikanten um 2 Euro erworben werden.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei.

www.knappenmusik.at

600 Euro warten auf den glücklichen Gewinner

Tag der Blasmusik

St. Johann | Gesundheits-vortrag am Mittwoch, 9. Juni, mit Robert Stember-ger mit dem Schwerpunkt „der gesunde Darm“, im

Gesundheits- und So-zialsprengel St. Johann Schwimmbadweg 3a. Be-ginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Gesund bleiben

Page 33: KA_KW22_10

4. Juni 2010 33Ausgabe

© G

ams-

Logo

-Des

ign:

Alfo

ns W

alde

193

3 / V

BK W

ien

/ Jes

Joha

nnse

n

www.kitzbuehel.com

© G

ams-

Logo

-Des

ign:

Alfo

ns W

alde

193

3 / V

BK W

ien

/ Jes

Joha

nnse

n

www.kitzbuehel.com

Kitz ANZEIGER_POLO 05.01.2010 16:16 Uhr Seite 1

© G

ams-

Logo

-Des

ign:

Alfo

ns W

alde

193

3 / V

BK W

ien

/ Jes

Joha

nnse

n

www.kitzbuehel.com

Kitz ANZEIGER_POLO 05.01.2010 16:16 Uhr Seite 1

SA 05. Juni 12.00 Uhr Treffpunkt im Stadtzentrum. Interviews. Musik. 12.45 Uhr Gemeinsame Auffahrt zum Alpenhaus (kein Rennen!) Star-Gast: Thomas Rohregger

Alle Rennrad-Fahrer, Mountainbiker und E-Biker willkommen! Live-Musik beim Alpenhaus!

Kitzbüheler Horn Rad-Opening 2010.

Page 34: KA_KW22_10

34 AusdenGemeinden Ausgabe22

Die gut angenommene Initiative bot unterschied-liche Erlebnisse und uner-wartete Genüsse.

St. Johann  |  Der nasskalte Abend hielt viele Menschen nicht davon ab, einzelne Ab-schnitte des reichhaltigen Programmes mit zu erleben. Ausbrechen aus dem Lärm des Alltags, hin hören auf das, was oft mit leiser Stimme in unserem Inneren spricht, stellte Erzbischof Dr. Alois Kothgasser von der Nacht-veranstaltung der christ-lichen Kirchen und Gemein-schaften in Aussicht. Das umfangreiche Programm-heft „Salzburg“, kündigte für die Dekanatspfarre nach dem Abendgottesdienst unter-schiedliche musikalische Ra-ritäten und Führungen durch „Barock in St. Johann“ für Einheimische an. Koopera-tor Christoph Eder stieg ge-gen Mitternacht zum ersten Mal in seiner jungen Berufs-laufbahn auf die Kanzel, um eine Predigt von dem unge-wohnten Platz aus zu halten, der früher „normal“ dafür genutzt wurde.

Auftakt des Musikpro-

grammes in der Pfarrkir-che war ein kurzes Konzert des Kirchenchores unter Mi-chael Roner. Der 3-4 Ge-sang ließ seine glockenhellen Stimmen von der Kanzel her erklingen.

Ein Abend voll MusikEdith Mallaun bot mit Rudolf Sandbichler (Bass) Musik der französischen Romantik. Zum Abschluss lieferte eine Bläsergruppe der Musikka-pelle (Leitung Hermann Ort-ner) barocke Musik. Für das erste Konzert in der Anto-niuskapelle hatten Mallaun und Sandbichler Arien und Orgelmusik von Händel bis Haydn gewählt.

Die „Lange Nacht“ ermög-lichte aber auch die Teil-nahme an dem regelmäßig stattfindenden, bestens ein-geführten Taizegebet und an der privaten Andacht in der Antoniuskapelle.

In mehreren Abschnit-ten zeigte Peter Fischer sein umfassendes Wissen zum „Barock in St. Johann“ auf, das alle Zuhörer veranlas-sen wird, auf Details zu ach-ten. Die Dekanatskirche war zu der Zeit, da nur in großen

Städten oder bei Stiften Dop-peltürme erlaubt waren, die erste so „moderne“ Dorfkir-che. Der Baubeginn im Jahr 1723 erfolgte ohne bischöf-liche Zustimmung, aber in-nerhalb von neun Jahren er-stand der Bau, der seit der letzten umfassenden Reno-vierung im ursprünglichen Glanz strahlt.

Luther, Calvin und Zwingli in St. JohannAuch St. Johann-Kenner wis-sen kaum, dass der Kitzbü-heler Maler Simon Benedikt Faistenberger in einem Me-daillon des Langhauses die „Ketzer“ Luther, Calvin und Zwingli verewigt hat.

Das 1803 als Dank für die glücklich überstandenen ers-ten Jahre der Napoleonischen Kriege gestiftete Deckenge-mälde in der Antonikirche mit dem Panorama des Tal-kessels wurde zum Vorbild bis hin zum Rundgemälde der Bergiselschlachten.

Die Grabkapelle mehre-rer Dekane besitzt durch eine Initiative von Dekan Johann Trausnitz im Tabernakel Re-liquien der „Seherkinder“ von Fatima. H.W.

Lange Nacht der Kirchen in St. Johann mit besonderem Angebot

Innehalten, hören und staunen

Bereits seit einigen Wochen bereiten sich die Kitzbüheler Volks-schulkinder der 3. und 4. Klassen auf die erste Helfi Olympiade des Öster-reichischen Jugendrot-kreuzes im Bezirk vor.

Kitzbühel, St. Johann | Volks-schulkinder aus dem ganzen Bezirk werden an diesem Be-werb am 22. Juni in der LLA Weitau teilnehmen, um ihr erlerntes Wissen zu erproben und vergleichen zu können.

Der Reigen der zu

übenden Erste Hilfe Maß-nahmen, reicht vom Na-senbluten, Schnittwunden, Insektenstichen über Kno-chenbrüche, Bewusstlosig-keit, Erfrierungen bis hin zum fachgerechten Anlegen diverser Verbände.

Natürlich wollen alle Teil-nehmer mit ihren Helfiteams beim Bewerb eine möglichst gute Platzierung erreichen.

Den jungen Ersthelfern ist jedoch auch schon klar, dass es in erster Linie darum geht, Erste Hilfe für das Leben zu lernen.

Richtiges Verhalten in Notfallsituationen in Theorie und Praxis

Erste Helfi Olympiade im Bezirk

Armbruch: Ich weiß wie ich hel-fen kann. Foto: VS Kitzbühel

Schnuppern: Fliegenfischen Kössen | Der Revierausschuss Kitzbühel des Tiroler Fischer-eiverbandes veranstaltet am 12. Juni, bei den Bichlacher Angelteichen in Kössen wie-der einen gratis Fliegenfi-scherschnupperkurs für Ju-gendliche. Für Verpflegung ist gesorgt. Da nur eine begrenzte Teinehmerzahl möglich ist, wird um Anmeldungen unter Tel. 0664/5588155 gebeten.

Reither PensionistenReith  |  Die nächste Wande-rung des Pensionistenver-bandes, Ortsgruppe Reith, findet am Dienstag, 8. Juni, statt. Fahrt mit Privat-Pkw nach Scheffau – Jägerwirt. Von dort Wanderung über den Schießlinghof  zur Kai-seralm und weiter zur Weg-scheid Hütte mit Einkehr. Für Kartenspieler ist bis zur Wegscheid Hütte nur 20 Mi-nuten Gehzeit. Treffpunkt beim Kulturhaus um 9 Uhr. Gehzeit gesamt ca. 2,5 Stun-den. Auskunft bei Engel-bert Weiss Tel. 05356/73455 oder bei Andreas Jöchl Tel. 05356/63883.

Flohmarkt im KolpinghausKitzbühel |  Am Samstag, 19. Juni, findet im Kolpinhaus Kitzbühel, von 10 bis 20 Uhr ein Flohmarkt für an Muko-polysaccaridose Erkrankte, statt.

Für den Flohmarkt werden noch Gebrauchsgegenstände jeder Art mit Ausnahme gro-ßer Elektrogeräte und Sport-artikel gesucht. Annahme der Waren am Montag, 14. und Dienstag, 15. Juni, von 10 bis 16 Uhr bei Gertraud Luxner, Tel. 0664/4714000, Unter-brunnweg 27, Bichlalm (hin-ter Reitstall Henntal).

Page 35: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Aus den Gemeinden 35

Kirchberg, Aschau  |  Die Bundesmusikkapelle Aschau gab ihr Frühjahrskonzert im Mehrzweckhaus in Kirchberg zum Besten.

Nach einem mehr als ge-lungenen ersten Konzertteil, der den klassischen und tra-ditionellen Kompositionen gewidmet war, wurde die

Konzertpause von Obmann Josef Schroll und von Ver-tretern des Bezirksverbandes genutzt, um eine nicht alltäg-liche aber umso ruhmvollere

Für 52 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Josef Aschaber ausgezeichnet

Ehrenmitglied der Musikkapelle

Obmann Josef Schroll, VZ-BGM Franz Heim, BEZ-OBM Franz Widmoser, Maria Aschaber, Ehrenmitglied Josef Aschaber, KPM Peter Aschaber und JR Barbara Horngacher (von links). Foto: MK Aschau

Peter HöbarthKitzbüheler Anzeiger ei

n P

roje

kt d

er C

arit

as |

Kon

zept

: im

pala

wol

fmitb

iss

| Fot

ogra

fie: J

ohan

nes

Fel

schMehr Herz als Geschäft.

Kitzbüheler Anzeiger ein

Pro

jekt

der

Car

itas

| Kon

zept

: im

pala

wol

fmitb

iss

Die etwas anderen Titelhelden.Leute, die sich vor allem durch ihre Menschlichkeit auszeichnen. Im CARLA treffen sie sich und kaufen oder verkaufen. Dazu kommt die Hilfe von denjenigen, die ein Herz haben und Dinge spenden – einfach so. Ein Laden, wo Näch-stenliebe und Herzlichkeit Schlagzeilen machen. In diesem Sinne: kaufen auch Sie günstige Second-Hand-Artikel oder verkaufen und spenden Sie gut erhaltene Waren, die Sie nicht mehr brauchen. So werden Sie zwar nicht zum Titelhelden, beweisen aber ein großes Herz.

Gefördert von:

Carla St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 7 | 6380 St. Johann/T. | Tel: 05352/62522 | [email protected] | Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 9–18 Uhr, Di: 9–13 Uhr

MinigolfBruggerhof

Kitzbühel-Schwarzseegeöffnet!

Ehrung zu vollziehen: Josef Aschaber wurde für seine 52-jährigen Mitgliedschaft (1957 bis Dez. 2008), seiner Tätigkeit als aktiver Musi-kant und nicht zuletzt auf-grund seiner außerordentlich vorbildhaften kameradschaft-lichen Leistungen zum Eh-renmitglied des Vereines ernannt.

Im zweiten Teil des Kon-zerts zeigte Kapellmei-ster Peter Aschaber sei-nem Publikum, dass die 47 Aschauer Musikanten auch Sinn für moderne und zeit-genössische Blasmusikarran-gements haben und mit „I am from Austria“ von Rein-hard Fendrich (Arr. Stefano Conte) auch auf das Genre „Austropop“ nicht verzich-ten möchten.

Page 36: KA_KW22_10

36 Gottesdienste Ausgabe22

KitzbühelPfarre zum Hl. AndreasSamstag, 5. Juni: 19 Uhr Vor-abendgottesdienst im Ged. an Gretl u. Alex Mair.Sonntag, 6. Juni: 9 Uhr Pfarrgottesdienst. 10.15 Uhr Kleinkinder-Gottes-dienst. 11 Uhr Gottesdienst im Ged. an Franz u. Ma-ria Seyr, Johann Obernauer „Pirchnerbauer“.Dienstag, 8. Juni: 15.30 Uhr Altenwohnheim hl. Messe zu Ehren der Muttergottes.Mittwoch, 9. Juni: 8.30 Uhr Katharinenkirche hl. Messe im Ged. an Hugo u. Theresia Krause.Freitag, 11. Juni: 8.30 Uhr Katharinenkirche hl. Messe im Ged. an Anna Nocker u. Olga Harter, alle Verst. d. Fam. Senoner.Samstag, 12. Juni: 19 Uhr Vor-abendgottesdienst im Ged. an Anton Exenberger, Anna

Ziepl, Nachbarn Fam. Mühl-bacher u. Fam. Haas.Sonntag, 13. Juni: 8.30 Uhr Prozessionsbeginn Leben-berg-Prozession in der Pfarr-kirche, ca. 9.30 Uhr hl. Messe vor dem Schloss Lebenberg. Bei Schlechtwetter Festgot-tesdienst um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche. 11 Uhr kein Gottsdienst.Das Ewige Licht brennt in dieser Woche im bes. Ged. an Toni Hechenberger, Franz u. Erna Feix.

Franziskaner KlosterSonntag, 6. Juni: Hl. Mes-sen: 8 Uhr auf Meinung. 10 Uhr f. lebend. Verwandte u. Wohltäter der Franziskaner. 19 Uhr.Montag, 7. Juni: 8 Uhr hl. Messe z. E. d. Hl. Florian. 19 Uhr Rosenkranz u. Segen.Dienstag, 8. Juni: 8 Uhr hl. Messe z. E. d. Hl. Florian. 19 Uhr Rosenkranz u. Segen.Mittwoch, 9. Juni: 18.30 Uhr

Rosenkranz. 19 Uhr hl. Messe z. E. d. Hl. Nepomuk.Donnerstag, 10. Juni: 8 Uhr hl. Messe f. Maria Pichler. 18 Uhr Anbetungsstunde. 19 Uhr Rosenkranz, Segen.Heiligstes-Herz-Jesu-Frei-tag, 11. Juni: 18.30 Uhr Ro-senkranz. 19 Uhr hl. Messe f. d. armen Seelen.Samstag, 12. Juni: 8 Uhr hl. Messe f. d. armen Seelen. 19 Uhr Rosenkranz u. Segen.Sonntag, 13. Juni: Hl. Mes-sen: 8 Uhr. 10 Uhr f. verst. Verwandte u. Wohltäter d. Franziskaner. 19 Uhr.

Evangelische PfarrgemeindeFreitag, 4. Juni: 15 Uhr Krab-belgottesdienst in der ev.. Christuskirche.Sonntag, 6. Juni: 10 Uhr Bibli-olog-Gottesdienst mit Abend-mahl in der ev. Christuskir-che. Kindergottesdienst um 10 Uhr im Jugendraum der ev. Christuskirche.

zugunsten Pfarrkirche

€ 100,- Taufspende Fam. Holaus-Lackner; € 100,- Inge Pechtl; € 50,- Ivo Petrovic.Ein herzliches Vergelt´s Gott den Spendern.

Wallfahrt für SeniorenKitzbühel  |  Alle Seni-oren sind sehr herzlich zur Wallfahrt am Mittwoch, 9. Juni, nach Eben am Achensee eingeladen. An-meldung beim Pfarramt, Tel. 05356/66659 von 9 bis 12 Uhr oder bei Hilda Wid-moser, Tel. 05356/75051.

Kleinkinder-GottesdienstKitzbühel  |  Der näch-ste Gottesdienst für die „Kleinsten“ findet am Sonntag, 6. Juni, um 10.15 Uhr in der Stadtpfarrkir-che statt. Alle Familien mit kleinen Kindern sind herzlich eingeladen. An-lässlich des „Tag des Le-bens“ laden wir auch herzlich zur werdenden Elternsegnung ein.

Wallfahrt nach AssisiSt. Johann  |  Wallfahrt zum Heiligtum des Hl. Franziskus von Assisi, Hl. Benedikt von Nursia und Hl. Rita von Cascia vom 12. bis 16. Juli. An-meldung im Pfarrbüro St. Johann.

Der Kardinal und Erzbi-schof von St. Andrews und Edinburgh in Schott-land, Patrick O‘Brian, weilte in Fieberbrunn und nahm dies gleich kirchlich wahr: Er feierte gemein-sam mit Pfarrer Franz Hirn die Heilige Pfingst-messe.

Fieberbrunn  |  Der Kardinal war zudem in Begleitung des Ritterordens vom Heiligen Grab, ebenfalls aus Schott-land. Mit dabei auch voll-zählig die heurigen Fieber-brunner Firmkandidaten die sich in der Kirche namentlich vorstellten. Detail am Rande: Pfarrer Franz predigte zuerst in deutsch und anschließend in englisch. ersi

Kardinal und Ritterorden vom Heiligen Grab beim Pfingstgottesdienst

Hoher kirchlicher Besuch

Mit im Festzug Pfarrer Franz Hirn (rechts) und Kardinal Patrick O’Brian aus Schottland. Foto: ersi

Page 37: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Gottesdienste 37

Gemeinsam durch das Leben

KirchbergSonntag, 6. Juni: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Tho-mas u. Anneliese Werlber-ger, f. Rupert Lapper u. a. verst. Geschwister, f. Josef Lapper, f. Albert Wörgöt-ter, f. Agnes Mayer, f. a. Le-benden u. Verst. d. Pfarrge-meinde. 14.30 Uhr KA-Taufe: Maximilian Hummel. 19 Uhr Abendmesse f. a. Verst. v. Neuwirt, f. Johann Reiter, f. Peter Horngacher, f. Ludwig Knauer.Montag, 7. Juni: 9 Uhr hl. Messe im Altersheim f. Gi-sella Stugger.Mittwoch, 9. Juni: 19 Uhr hl. Messe f. Klara Brandstät-ter, f. Josef Aufschnaiter, f. Ernst Gutensohn.Donnerstag, 10. Juni: 19 Uhr hl. Messe f. Elfriede Maura-cher, f. Thomas Werlberger und Anneliese Werlberger, f. Ludwig Pöll. 19.30 Uhr Bibel-runde im Pfarrstüberl zum Thema „Die Lesungen des Sonntagsevangeliums“.Freitag, 11. Juni: 9 Uhr hl. Messe f. a. armen Seelen, f. Anton Werlberger, Brand, f. Katharina Horngacher, f. Pe-ter Nössner.Samstag, 12. Juni: 18.15 Uhr Rosenkranzgebet im Altersheim. 19 Uhr Vora-bendmesse f. Eltern Mit-terer, f. Maria Holzastner, f. Mena Dagn, f. Maria Gre-ler, f. Ludwig Knauer, f. Josef Aufschnaiter.Herz-Jesu-Sonntag, 13. Juni: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Simon Niedermühlbichler, f. Leopold Aichinger, f. Tilly Pöll, f. Franz u. Katharina Mauracher, f. Fritz Walch, f. a. Lebenden u. Verst. d. Pfarrgemeinde. 14.30 Uhr Taufe Quentin Aichinger. 19 Uhr Abendmesse, f. Josef Schießl, Karl Schießl, Johann u. Alfra Schießl u. deren Kinder, Josef u. Milli Lenzi, Anna u. Manfred Soder, Pe-ter Beihammer u. a. Verst. d. Fam., f. Franz u. Frieda Ellmerer, f. Jakob u. Anna

Spiegl u. Michael, f. Josef u. Maria Schießl, Erlenhof, f. Thomas u. Hanni Schießl, Stöcklbauer, f. Lisi Anger-mann u. Theresia Schroll.Das Ewige Licht brennt f. Karl Schießl u. a. Verst. d. Fam., f. a. Angehörigen von Großrain, f. Albert Wörgöt-ter, f. Ludwig Pöll.

ReithFreitag, 4. Juni: 19 Uhr eu-charistische Anbetung.Samstag, 5. Juni: Kein Vorabend-Gottesdienst.Sonntag, 6. Juni: 9 Uhr Ro-senkranzgebet. 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Kuni-gunde Schwaighofer.Montag, 7. Juni: 19 Uhr Buß- und Besinnungsgottes-dienst für die Firmlinge.Samstag, 12. Juni: Pfarr-wallfahrt nach Neu-markt am Wallersee. Kein Vorabend-Gottesdienst.

St. JohannSonntag, 6. Juni: 8 Uhr Beichtgelegenheit. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. 10 Uhr Singmesse zum “Tag des Le-bens“ mit Kinderegnung f. a. armen Seelen, f. Klara Moser, f. Josef Wörgötter, f. gesunde Enkelkinder. St. Nikolaus/Weitau 9 Uhr Gottesdienst.Montag, 7. Juni: 15.30 Uhr Pflegeheim hl. Messe f. a. armen Seelen. 19 Uhr Gebetsabend.Dienstag, 8. Juni: 19 Uhr hl. Messe f. Philomena u. Lo-thar Müller, z. Ehren des Hl. Antonius, f. a. armen See-len. 20 Uhr Frauenrunde im Pfarrhof.

Mittwoch, 9. Juni: 8.30 Uhr hl. Messe f. Leopol-dine Ortner, f. Herbert Aig-ner, für alle armen Seelen, f. Max Schierl, anschl. eu-charistische Anbetung für Priesterberufe.Donnerstag, 10. Juni: 19 Uhr Krankenhaus hl. Messe f. Sigmund Schmid, f. ge-wisse Meinung.

Freitag, 11. Juni: 18.30 Uhr Rosenkranz. 19 Uhr hl. Messe f. Lukas Köhle, f. Samern-Al-men, f. Barbara Wörgötter.Samstag, 12. Juni: 7.30 Uhr Kreuzweg zur Einsiedelei. 18 Uhr Stille Anbetung und Beichtgelegenheit. 19 Uhr Vorabendmesse f. a. armen Seelen.Herz-Jesu-Sonntag, 13. Juni: 8 Uhr Beichtgelegenheit. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst, an-schl. Herz-Jesu-Prozession. 19 Uhr Antoniuskapelle Pa-troziniumsmesse f. Angelika Höfle, f. Anton Rass u. An-gehörige, f. Alois Widauer u. Eltern Pfaff. St. Nikolaus/Weitau 9 Uhr Gottesdienst.

OberndorfSonntag, 6. Juni: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Albert Wörgötter. Anschließend Pfarrfest beim Pfarrhof.Samstag, 12. Juni: 15 Uhr Taufe Anna Lisa Wieser. Trauung und Hochzeitmesse für Herbert Wieser und Si-mone Roder. 19 Uhr Vora-bendmesse f. Heini Auer.Sonntag, 13. Juni: 8.30 Uhr Herz-Jesu-Gottesdienst der Josef-Hager-Schützen f. a. verstorbenen Schützenka-meraden, anschl. Gedenken beim Josef-Hager-Denkmal. Hl. Messe f. Albert Wörgöt-ter, Edi, Maria und Eduard Strobl, Dorfwirt, Klaus Pöll, Matthäus und Theresia Pöll, Gertraud Daxer und alle Ver-storbenen d. Fam., Apollo-nia und Alois Jöchl und Julie Achhorner.Das Ewige Licht brennt zur Ehre Gottes.

JochbergSonntag, 6. Juni: Kein Gottesdienst - Mitarbeiterausflug.Freitag, 11. Juni: 19 Uhr hl. Messe. Wir beten f. Herta Aufschnaiter, f. Marianne Oberhauser.Samstag, 12. Juni: 9 Uhr Ro-senkranzgebet in Jochberg-

wald. 9.30 Uhr hl. Messe in Jochbergwald. Wir beten f. Alois u. Johann Oberhauser, Katharina Grabler u. Sepp Groder, f. Katharina Fischer, f. Maria Resch. 20 Uhr Herz-Jesu-Konzert in der Pfarrkir-che Aurach.Sonntag, 13. Juni: 9 Uhr Festgottesdienst und Pro-zession. Wir beten f. Anton u. Joan Obrist, f. Marlies Te-schen, f. Josef Hechenberger „Tenn“. 11.30 Uhr Taufe Lau-renz Pernhofer.Das Ewige Licht brennt in der Pfarrkirche f. Sebastian Krimbacher, in Jochbergwad f. Anton Kerscher.

AurachSonntag, 6. Juni Kein Gottesdienst - Mitarbeiterausflug.Donnerstag, 10 Juni: 19 Uhr hl. Messe. 1930 Uhr Bibel-runde im Pfarrhof.Samstag, 12. Juni: 9 Uhr Rosenkranzgebet in Joch-bergwald. 9.30 Uhr hl. Messe in Jochbergwald. 20 Uhr Herz-Jesu-Konzert in der Pfarrkirche.Sonntag, 13. Juni: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. Wir beten f. Annemarie Pletzer.Das Ewige Licht brennt für Doris Erber.

AschauSonntag, 6. Juni: 10 Uhr Festgottesdienst mit anschl. Fronleichnamsprozession f. Martin u. Barbara Kling-ler m. E. d. Geschwister, f. Kathi Horngacher, f. Frieda Schroll.Dienstag, 8. Juni: 18.45 Uhr Vesper. 19.15 Uhr hl. Messe f. Leni Zimmermann m. E. Wolfgang.Mittwoch, 9. Juni: Ab 7 Uhr Kirchenputz, um Mithilfe wird herzlich gebeten.Sonntag, 13. Juni: 10 Uhr Gottesdienst f. Frieda Schroll, f. Kathi Horngacher.Das Ewige Licht brennt f. Leni Zimmermann.

Page 38: KA_KW22_10

Nachmittag für SeniorenAurach  |  Einladung zum Seniorennachmit-tag am Freitag, 4. Juni, um 14 Uhr im Pfarrsaal Aurach. Wer eine Fahr-gelegenheit benötigt, bitte bei Herta Hackstei-ner, Tel. 0676/4447472 melden.

Oberndorfer PfarrfestOberndorf  |  Am Sonn-tag, 6. Juni, nach der hl. Messe Pfarrfest beim Pfarrhof.

Es spielt Hannes mit seinen Freunden. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Pfarr-hof statt. Der Reinerlös kommt der Orgelreno-vierung zugute.

Neues für DiabetikerKitzbühel |  Die Selbst-hilfegruppe für den Bezirk in der Öster-reichischen Diabeti-kervereinigung stellt bei einem Schulungsa-bend am Mittwoch, 9. Juni, 19.30 Uhr, im Ho-tel Rasmushof (Chalet) „Neues in der Diabetes-Therapie“ vor. Referent ist Bernhard Heindl, Assistenzarzt für In-nere Medizin und Dia-betes im Krankenhaus St. Johann.

Eingeladen sind alle Diabetiker, Ehepartner und Freunde. Der Zutritt ist frei, die Mitgliedschaft bei der ÖDV ist keines-wegs Voraussetzung für das Dabeisein.

Land & Leute Kitzbüheler Anzeiger

St. Johann | Klienten des Psy-chosozialen Pflegedienstes der Bereichsstelle St. Johann wur-den zum zweiten Mal von der Firma Sandoz zum Tag der Partnerschaft eingeladen.

Auf dem Programm stand dieses Jahr ein Ausflug ins

Weltall. Mit dem Bus ging es von St. Johann zum Planeta-rium nach Schwaz. Dort er-wartete die Teilnehmer eine Reise durch die Evolutionge-schichte des Weltalls, bis hin zu einem Kurzbesuch auf der internationalen Raumstation

„ISS“. Eine reichhaltige Stär-kung gab es im Anschluss im Gasthof „Bucherwirt“ in Buch bei Schwaz. Herzlichen Dank dem Organisator der Veran-staltung, Wolfgang Moser und den unterstützenden Mitar-beitern der Firma Sandoz.

Firma Sandoz lud Psychosozialen Pflegedienst ins Planetarium

Reise in die Weiten des Alls

Klienten des Psychosozialen Pflegedienstes St. Johann genossen schöne und interessante Stunden. Foto: PSP

Mit einem besonderen „leckerbissen“ für nach-wuchskicker kann der FC reit im Winkl aufwarten.

Reit im Winkl  |  Vom 2. bis 8. August gastiert die Hans Dorfner Fußballschule fünf Tage lang auf dem Sportge-lände des FC Reit im Winkl. Dabei werden grundlegende Techniken und taktische Grundformen mit verschie-denen Spielformen geschult. Natürlich steht das ultima-

tive WM-Turnier mit tollen Preisen für die Siegermann-schaften im Mittelpunkt der Fußballwoche.

Neben dem qualifizierten Training durch das Hans Dorfner Trainerteam er-hält jedes Kind eine kom-plette Ausrüstung mit Trai-ningsanzug, Trikot, Hose, Stutzen und einen Fußball. Für die Verpflegung inklu-sive Fitnessgetränke und ein abwechslungsreiches Mit-tagsprogramm ist eben-

falls bestens gesorgt. Zu-dem werden in diesem Jahr die talentiertesten Teilneh-mer zu einem Probetraining beim Junior Team des FC Ba-yern München, Partner der Hans Dorfner Fußballschule, eingeladen.

Interessierte Jungs und Mä-dels im Alter von sieben bis 14 Jahren können sich unter Tel. 0941/4613937 oder ganz ein-fach im Internet unter www.fussballferien.de informieren und auch anmelden. P.R.

Probetraining beim Junior Team des FC Bayern München für Talentierte

FC Reit im Winkl im WM-Fieber

Page 39: KA_KW22_10

4. Juni 1010 Land & Leute 39

Direktor Hans Edenhauser und sein Lehrerteam durf-ten sich auch heuer wie-der über mehrere Erfolge von Schülern der PTS St. Johann bei den Landes-wettbewerben freuen.

St. Johann | In Anlehnung an die Lehrlingswettbewerbe fin-den für die Schüler aller Po-lytechnischen Schulen in Ös-terreich schon seit Jahren Landes- und Bundesmeis-terschaften in den einzelnen Fachbereichen statt. Diese Leistungsschau findet auch höchste Anerkennung in Po-litik und Wirtschaft.

Erster Landessieg für Tourismus-TeamHeuer jubelte man besonders im Fachbereich Tourismus, denn zum ersten Mal konnte das Team der PTS St. Johann den Landessieg erringen. Aber auch im Fachbereich Elektro landete ein St. Johanner Poly-Schüler auf dem 1. Platz und

wiederholte damit den Erfolg aus dem Vorjahr.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1. Platz und Landessie-ger im Teambewerb Touris-mus mit Marion Friedl im Service; Angelika Kaufmann und Bianca Oberleitner in der Küche; Daniel Brandt-ner (1. Platz Elektrotechnik);

3. Platz: Andreas Kröll (Bau-technik); 4. Platz: Hans-Pe-ter Widmoser (Metalltech-nik ); 5. Platz: Julian Pasch (Bautechnik). Erfolgreich teilgenommen haben weiters Alexander Leitner (Elektro-technik), Florian Gschwendt-ner (Holztechnik) und Da-niel Kremer (Holztechnik). gs

Polytechnische Schule – ein gutes Sprungbrett zur beruflichen Karriere

Erfolg bei Landeswettbewerb

Erfolgreiche Teilnehmer der PTS St. Johann: Andreas Kröll, Julian Pasch, Marion Friedl, Alexander Leitner, Bianca Oberleitner, Florian Gschwendt-ner, Daniel Brandtner, Daniel Kremer, Hans-Peter Widmoser (von links) nicht im Bild: Angelika Foidl.   Foto: Schwaiger

Fieberbrunn  |  Am Sams-tag, 19. Juni, 20 Uhr, geht am Dorfplatz Fieberbrunn die 4. Country-Night mit der Show- und Countryband „Westfriends“ über die Bühne.

Bereits um 16 Uhr öffnet der Antik- und Raritäten-markt seine Pforten.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Der Krip-penverein Fieberbrunn freut

sich auf viele Besucher im Western-Outfit.

Karten im Vorverkauf di-rekt beim Krippenverein oder über die RRB Fieberbrunn-St. Johann.

Krippenbauverein Fieberbrunn lädt zum Western-Fest am Dorfplatz

Fieberbrunner Country-Night

Seniorenbund WanderungKitzbühel  |  Am Dienstag, 8. Juni, fährt die Wandergruppe mit dem Wörgler Bahnbus bis Westendorf und geht von dort bis nach Brixen. Gäste sind stets willkommen. Der Bus fährt um 12 Uhr am Bahn-hof ab, zusteigen kann man Im Gries (12.03 Uhr), in der Ham-merschmiedstraße (12.05 Uhr), bei der Volksschule (12.10 Uhr) und am Parkplatz Pfarrau (12.12 Uhr).

Unbekanntes Schnalstal Kitzbühel | Eine interessante Tagesfahrt nach Südtirol bie-tet am Donnerstag, 24. Juni, der Seniorenbund. Die Ziele sind ungewöhnlich, denn von Sterzing wird die hochalpine Strecke über den Jaufenpass nach St. Leonhard im Pas-seier genützt. Beim Vernagt- Stausee ist Mittagsstopp, im Schnalstal wird die Wallfahrt „Unser Frau im Schnals“ be-sucht. Die Rückfahrt erfolgt durch das Etschtal bis Bo-zen und über die Autobahnen bis Wörgl. Gäste sind herz-lich willkommen. Es emp-fiehlt sich die frühzeitige An-meldung bei Obfrau Helene Demmer (Tel. 72395) oder Kassierin Rosemarie Salinger (Tel. 64655), offizieller Melde-schluss ist am 14. Juni.

WIR HABEN ERÖFFNET!

Herzlich Willkommen!Marktplatz 8 • 6361 Hopfgarten Tel 05335 / 20632 [email protected]

Marktplatz 86361 Hopfgarten

+43 (0)5335/[email protected]

KIRCH

PARTERRE

P

SPAR WÖRGLKITZBÜHEL

Mittags täglich Aboessen

Page 40: KA_KW22_10

40 Land&Leute Ausgabe22

Tiefe Betroffenheit in Kitz-bühel: Peter Ressmann ist am vergangenen Freitag im Heutal in Unken in den Tod gestürzt. Er wurde nur 44 Jahre alt.

Kitzbühel, Unken   |  Peter Ressmann, von Kameraden kurz „Resl“ genannt, war nicht nur ein erfahrener Alpi-nist und Extrembergsportler, er war auch als umsichtiger Bergführer bekannt.

Freitagvormittag führte er eine Touristengruppe für ein Outdoor-Abenteuer ins Heutal auf rund 1.000 Meter Seehöhe. Er hatte bereits seine Assistentin abgeseilt.

Vermutlich falschen Karabiner geöffnetBevor die Touristen an der Reihe waren, passierte ge-gen 11.35 Uhr der tödliche Unfall. „Er hängte am Stand-platz bei einem Baum die Ei-gensicherung ein, dürfte aber einen falschen Karabiner auf-gemacht haben. Er lehnte sich noch zurück und fiel dann mit der Bandschlinge und den

Selbstsicherungsschlingen in das Bachbett“, schilderte ein Polizist die tragischen Minu-ten gegenüber dem ORF Salz-burg. Es sei vermutlich eine „Unachtsamkeit“ gewesen, so berichtete der Polizist weiter, warum der erfahrene Alpinist rund 25 Meter im freien Fall abgestürzt sei. Er dürfte auf der Stelle tot gewesen sein.

In den Bergen hat Peter Ressmann beinahe jede Se-kunde zum Skifahren, Klet-tern, Radfahren und Lau-fen verbracht, weshalb er sein Hobby zum Beruf machte und das Unternehmen „Alpin Ex-perts“ gründete. Als weltweit tätiger Skilehrer und Profi-Bergsteiger führte er seine Gä-ste auf den Mount McKinley (6.194 m), Mustagh Ata (7.546 m) und Pik Lenin (7.134 m). Er war außerdem Leiter von Expeditionen auf den Cim-borazzo (6.310 m), Anconca-gua (6.956 m) und den Elbrus (5.642 m). Im Juli 2006 stieg „Resl“ auf den Gipfel des 8.047 Meter hohen Broad Peak und fuhr anschließend aus einer Höhe von 7.500 Metern mit

Skiern ab. Ein Höhepunkt in seinem

Leben war sicherlich im Au-gust 2007 die Erstbefah-rung der längsten, schnee-bedeckten vertikalen Linie der Welt am Mount St. Elias (5.489 m) in Alaska gemein-sam mit Axel Naglich und Jon Johnston.

Broad Peak und Mount St. EliasDieses Grenzerlebnis kam im Herbst 2009 in die öster-reichischen Kinos. Das Trio

überwand bis zu 60 Grad steile Eishänge und zahl-reiche Gletscherspalten un-ter ständiger Lawinen- und Steinschlaggefahr.

Angespornt zu diesen al-pinen Höchstleistungen und Grenzerfahrungen wurde „Resl“ nach eigenen Angaben von dem Traum „dort hin zu gelangen, wo zuvor nur we-nige Menschen waren. Du fühlst dich dabei mehr und mehr ausgesetzt und heraus-gefordert. Darum geht es im Endeffekt.“ Besonders an-ziehend waren für ihn hohe Berge und schwere Pisten, die noch von keinem Skifah-rer betreten wurden. Berge, die so im Vorbeifahren mit-genommen werden, fand er selten interessant. Um so tra-gischer ist, dass er gerade dort in den Tod stürzte.

Die Berg- und Skifüh-rer, Bergsportler und Kame-raden von Kitzbühel trauern um Peter Ressmann, der am Mittwoch in seinem Heimat-ort Oberwölz (Steiermark) zu Grabe getragen wurde.

Alexandra Fusser

Extrem-Bergsteiger beim Abseilen in Unken verunglückt – Polizei spricht von „Unachtsamkeit“

Trauer um Peter „Resl“ Ressmann

Peter Ressmann verunglückte am vergangenen Freitag. Foto: Alpin Experts

zugunsten Hospiz- geminschaft - Tiroler

Unterland – Bezirk Kitzbühl

Kranzspende für Baltha-sar Seiwald: Stefan Seiwald, Wattens, € 200,-; Marianne und Kaspar Seiwald, Erp-fendorf, € 20,-; Anna Kröll, St. Johann, € 25,-; Marianne Scetinin, Brixen, € 50,-; Vinzenz und Johanna Ei-ter, Kirchdorf, € 30,-; Fritz Bergmann, Frankfurt/Main, € 200,-; Sonstige Spenden: Bar-bara Merkl, Kössen, € 100,-; Herbert Egger, Kössen, € 30,-; Helga Schermer, Kös-

sen, € 20,-; Franz Innerbich-ler, Kirchdorf, € 30,-; Gertrud Grander, St. Johann, € 50,-; Margit Höllriegl, St. Johann, € 50,-.

Herzliches Vergelt‘s Gott

zugunsten Österr. Rotes Kreuz Ortsstelle Pillerseetal

Spenden für Maria Egger: Georg u. Anni Bucher, € 20,-; Barbara Lechner, € 15,-; Amalia Hechenberger, € 15,-; Hilde Gosch, € 50,-; Elisabeth Perzl, € 25,-; Karoline Knabl, € 15,-; Katharina Kapeller, € 15,-; Katharina Bacher, € 15,-; Hans u. Greti Maierhofer, €

12,-; Josefine Hauser, € 20,-; Rudolf und Brigitte Lack-ner, € 50,-; Adolf und Tilly Troger, € 50,-; Maria und Ja-kob Döttlinger, € 50,-; Rein-hilde Obwaller,€ 15,-; Elisa-beth Wörgetter, € 10,-; Lisi Eppensteiner, € 20,-; Johann Klammer, € 20,-; Josef Ob-waller, € 20,-; Mag. Helga Broschek, € 50,-; Sonstige Spenden: Maria Wörgötter € 50,-; Se-niorenbund St. Ulrich € 70,-; Magdalena Kröll € 20,-.

Das Österreichische Rote Kreuz Ortsstelle PillerseeTal dankt herzlich.

Alpenverein Wilder KaiserSt. Johann  |  Alpenver-eins-Biketour mit Al-fred Soder am Samstag, 5. Juni nach Scheffau – Achleiten und retour. Treffpunkt ist um 8 Uhr beim AV-Platz.

Bike-Tour nach ScheffauLeichte bis mittlere Bike Tour mit ca. 600 Hm und ca. 4 bis 5 Stunden Fahrzeit. Anmeldungen bei Alfred Soder, Tel. 0664/2251951.

Page 41: KA_KW22_10

4. Juni 1010 Land & Leute 411. September 2005 Wirtschaft 2

GUTzu wissen!zu wissen!

Heizen fast zum NulltarifSchon seit einigen Jahren folgen Bauherr/innen einem – sehr er-freulichen – Trend: Sie installie-ren in ihrem neuen Zuhause eine Wärmepumpe und heizen damit nicht nur kostengünstig, son-dern auch umweltschonend. Die Technologie der Wärmepumpe ist schon seit Jahrzehnten aus-gereift. In Zeiten steigender Öl-preise und sinkender Versor-gungssicherheit bietet sie nun eine mehr als attraktive Alter-native zu fossilen Brennstoffen. Denn eine Wärmepumpe arbei-tet höchst ökologisch: Die En-ergie für die Heizung kommt zu drei Viertel aus der Umwelt – aus der Erdwärme, aus der Luft oder dem Grundwasser – und nur zu einem Viertel aus elektrischer Energie. Doch selbst dieses eine Viertel können Sie mittels inno-vativer Technologie selbst lie-fern: mit Fotovoltaik. Eine Anlage in der Größe von bis zu 5 kW Lei-stung jährlich deckt in etwa den Strombedarf der Wärmepum-pe ab. Überschüssigen Strom verbrauchen Sie im Haus gleich selbst, oder Sie speisen ihn zum Tarif von 15 Cent pro kWh in das öffentliche Netz ein. Förderungen machen den Fotovoltaik-Anla-genbau inzwischen auch in Ös-terreich attraktiv. Je nach Größe der Anlage können Sie um eine Investitions- oder eine Tarifför-derung ansuchen. Über die De-tails informieren wir Sie ger-ne. Rufen Sie einfach an unter Tel. 05356/64585-0.

Ihr Peter Hauschild

Der AktienKlub Unterland mit ca. 90 Mitgliedern vorwiegend aus dem Bezirk Kitzbühel ist ein Verein, der seinen Mitglie-dern zu Informationen zur Geldanlage in Aktien und sonstigen Investmentmög-lichkeiten verhilft.

Kitzbühel  |  In monatlich stattfindenden Klub-Meetings wird die Börsenlage diskutiert und Kauf- und Verkaufsent-scheidungen getroffen.

Die letzten Jahre haben eine deutliche Mehr-Performance des AktienKlub Unterland zu sonstigen Investmentmög-lichkeiten gezeigt, mit einem Renditeunterschied von meh-reren Prozentpunkten pro Jahr liegt der AKU - deutlich

vor internationalen Börsenin-dizes wie MSCI World, S&P 500 und EuroStoxx 50.

Die Neuwahl des Vor-standes hat nun Georg Wohl-

fahrtstätter als Präsidenten und Dr. Clemens Gasser als Vizepräsidenten ergeben. Be-währter Schriftführer bleibt Daniel Pirkebner.

Diskussionen über Börsenlage mit Kauf- und Verkaufsentscheidungen

Neuer Vorstand beim Aktienklub

Clemens Gasser, Georg Wohlfahrtstätter, Hans Spieglmayr (von links). Foto: Hinterholzer

Nach BaRcELONa  radeln  Helmut Taferner (2. v. l.)  und Gerhard Ren-ner (3. v. l.) über Italien und Südfrankreich seit Mon-tag: Die beiden Kitzbü-heler legen dabei 1.600 Kilometer und  unzählige Höhenmeter zurück.  Als zeitliches Limit für ihr Vor-haben haben sie sich sie-ben Tage gesetzt, eine Tagesetappe beträgt dem-nach rund 230 Kilometer. PFS-Chef Christian Penk-ner (l.) und Stadtchef Klaus Winkler verabschiedeten die beiden Hobby-Sportler vor dem Rathaus.    Foto: Urbi

Kitzbühel | AFS sucht aufge-schlossene und engagierte Fa-milien, die das „Unbekannte“ als eine interessante Bereiche-rung sehen und einem jungen Menschen aus einer anderen Kultur Familienanschluss ge-

ben möchten. AFS-Austauschprogramme

für interkulturelles Lernen, nimmt ab September über 100 Schüler im Alter zwi-schen 15 und 18 Jahren aus allen Kontinenten auf. Sie

kommen für drei Monate, ein Schulsemester oder für ein Schuljahr nach Österreich.

Weitere Informationen er-halten Sie unter Tel. 01/3192520, e-mail [email protected]!oderunter www.afs.at!

AFS - Austauschprogramm für interkulturelles Lernen - sucht Gastfamilien

Alltag mit kultureller Vielfalt

Page 42: KA_KW22_10

42 Land&Leute Ausgabe22

Familie, Freunde und Bekannte lud der Jubilar zu seinem Geburtstagsfest

Gerhard Resch ein 70erDer bekannte Touristiker und Politiker feierte im Kreise seiner lieben Familie und mit zahl-reichen Freunden im Golf-club Kitzbühel Schwarz-see seinen 70. Geburtstag.

Kitzbühel |  An  die  100 Freunde  und  Bekannte  lud Gerhard  Resch  zu  seinem Wiegenfeste  in  das  Restau-rant des Golfclub Schwarzsee zu  einer  gemütlichen  Feier ein. Viele seiner Wegbegleiter  kamen  und  würdigten  sein Wirken  für  die  Stadt  Kitz-bühel.  Bürgermeister  Wink-ler  sprach  von  seinen  poli-tischen  Spuren,  die  er  in  der Gemeinde  hinterlassen  hat, TVB  Chef  Marko  dankte  für das  touristische  Engagement des Jubilars. Mit seinem Inco-ming  Büro  hat  sich  Gerhard Resch auf Gruppen aus Über-see  spezialisiert.  Ein  High-light war vergangenes Jahr die Rotarier Golf WM in Kitzbü-hel,  die  nicht  nur  nach  jah-relangen  Verhandlungen  von ihm  nach  Kitzbühel  geholt werden konnte, sondern auch hauptverantwortlich von ihm organisiert  wurde.  Die  per-fekte Durchführung hatte die Ernennung zum Direktor von IGFR (Intern. Golf Fellowship 

of Rotariens) mit Sitz in Genf zur Folge.

Neue AufgabenIn  seiner  Ansprache  bezeich-nete  er  sich  selbst  als  „alten Mann“, der auf ein zufriedenes und schönes Leben zurückbli-cken kann. Doch ruhiger wird er  deshalb  dennoch  nicht,  ist Gerhard  Resch  doch  erst  vor kurzem  zum  neuen  Präsi-denten der „Kitzbüheler Hotel Vereinigung“ gewählt worden.Sein  touristisches  Know-How erlernte  er  von  der  Pike  auf: 1958  bis  1982  Angestellter  des Tiroler  Landesreisebüros,  ab 1982  bis  1998  Filialleiter  in Kitzbühel.  Dabei  baute  er  die Überseemärkte Südafrika und USA sowie den Libanon, Grie-chenland und Türkei für Kitz-bühel auf. 1998 machte er sich mit  einem  eigenen  Incoming Reisebüro selbstständig.   1966 übernahm  er  die  Villa  Resch und  baute  sie  zu  einem  mo-dernen  Hotel  mit  Restaurant aus.

Am wichtigsten ist Gerhard Resch  seine  Familie.  Verhei-ratet  ist er mit Gattin Christl, mit  der  er  drei  Kinder  groß-gezogen hat. Die Töchter Ger-linde und Christa sowie Sohn Michael. Sein ganzer Stolz sind seine vier Enkelkinder.

Aber auch seine öffentlichen wie  politischen  Funktionen sind mehr als erwähnenswert. So war Resch das jüngste Aus-schussmitglied des TVB Kitz-bühels  und  durchgehend  bis 1966  in  verschiedenen  Positi-onen für den Verband tätig.

Von  1988  bis  1992  führte  er den TVB als Obmann. In den Jahren 1968 bis 1974 und 1986 bis 1992 war Resch Gemeinde-rat der Stadt Kitzbühel, Stadt-rat  und  Kulturreferent  sowie Initiator  der  Städteverschwi-sterung Rueil-Malmaison und Bad Soden a.T. 

Politik als BerufungSeit  1966  ist  Gerhard  Resch Mitglied der FPÖ und  ist  seit dieser  Zeit  in  der  Stadtpar-teileitung.  20  Jahre  wirkte  er als  Landesparteivorstand  und war in der Ära Friedrich Peter und  Vizekanzler  Steger  Mit-glied der Bundesparteileitung. Von  1985  bis  1989  war  Resch Bezirksparteiobmann  und seit  2005  Stadtparteiobmann. Seine  wichtigsten  Auszeich-nungen  waren  1984  die  Eh-rennadel in Gold mit Diamant  des  Tourismusverbandes,  die Ernennung  zum  Kommer-zialrat  und  1989  die  Verlei-hung des Verdienstkreuzes des Landes Tirol.   ph

Bürgermeister Klaus Winkler überbrachte die Glückwünsche der Stadtgemeinde. Der Jubilar dankte in sei-ner Begrüßung vor allem seiner Frau Christl für viele wunderschöne gemeinsame Jahre. Foto: Urbi

Flohmarkt KinderfreundeKitzbühel  | Am Samstag, 19. Juni, wird wieder ein Floh-markt „Kinder für Kinder“ von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Kitzbüheler Vorderstadt ver-anstaltet. Schon jetzt Spiel-sachen, die nicht mehr ge-braucht werden, auf die Seite zu legen. Bitte keine Beklei-dung oder Schuhe anbieten. Die Kinderfreunde Kitzbü-hel sorgen für Verkaufstische – und Bänke. Der Eintritt ist frei! Keine Standgebühr. Der Gesamterlös bleibt den Kin-dern. Bei Regenwetter entfällt der Flohmarkt.

Fieberbrunner PensionistenFieberbrunn  |  Einladung zum zweiten Radlertag des Pensionistenverbandes, Orts-gruppe Fieberbrunn, mit Horst. Treffpunkt ist am Dienstag, 8. Juni, um 9 Uhr beim Kinoparkplatz.

Frühjahrsausflug am Donnerstag, 17. Juni, ins Gasteinertal.

Pillerseer WanderfreundeSt. Johann  |  IVV-Wande-rung in St. Ulrich am Sonn-tag, 6. Juni. Wanderzeit: 4 Stunden, Streckenlänge 12,3 km, Anforderung mittel, Treffpunkt IVV-Start St. Ul-rich, Abmarsch 8 Uhr. Mit-fahrmöglichkeit. Anmel-dung bei Christian Seeber bis Samstag, 5. Juni, Tel. 0664/3455490.

Edelweißgilde KitzbühelKitzbühel  |  Am Freitag, 4. Juni findet kein Gildenabend statt. Nächstes Treffen am Freitag, 11. Juni, um 20 Uhr in der Villa Zurna.

Page 43: KA_KW22_10

4. Juni 1010 Land & Leute 43

Dass sich der Gedanke „Regionalität“ nicht nur auf den Kauf und Verkauf von Produkten aus der näheren Umgebung beschränken muss sondern auch die Menschen miteinschließt, zeigte sich letzte Woche im Haus der Nächstenliebe in Kitzbühel.

Kitzbühel | Im Haus der Nächstenliebe, das im Februar dieses Jahres am Areal der Stadtwerke in Kitzbühel erö� -net wurde, gibt es im Rahmen des Tre� Senior Aktiv zweimal die Woche ein gemeinsames Mittagessen für alle jene die nicht alleine kochen können oder wollen. Auf Initiative von Norbert Obermoser, einer der Menschen, die Käthe Nagiller in ihrem vielfältigen sozialen Engagement unterstützen und Auslieferer der Tiroler Gemü-

sekiste, erklärte sich Mi-chael Lebesmühl-

b a c h e r ,

Gründer der Tiroler Gemüse-kiste und der Kitzbüheler An-zeiger gerne bereit, wöchent-lich eine Gemüsekiste für die Küche zur Verfügung zu stellen.

Über 3000 KistenEine von 3.600 ausgeliefer-ten Kisten ging letzte Woche im Beisein der Spender an das Haus der Nächstenliebe. Ein neuer Rekordwert, der deut-

lich zeigt, dass die Nachfrage nach gesunden regionalen Produkten noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht hat. Die Familie Lebesmühlba-cher ist somit auch logistisch jede Woche aufs Neue ge-fordert, vergisst aber bei all dem Erfolg nicht die Men-schen in ihrem Einzugsge-biet und spendet jährlich über .1000 Kisten an soziale Ein-richtungen. Freuen dürfen

sich die Kunden auch immer wieder auf Neuerungen, z. B. sollte es dieses Jahr erstmalig Knoblauch in der Gemüseki-ste geben.

Gemeinsam Helfen„Nachdem bereits einige Ak-tionen „Abo + Gemüsekis-te“ vom Anzeiger gemeinsam mit der Tiroler Gemüsekis-te durchgeführt wurden, war es für uns selbstverständlich auch hier gemeinsam zu hel-fen.“ so der Geschä� sführer des Kitzbüheler Anzeigers, Peter Höbarth. „Als regio-nales Medienhaus sind wir je-derzeit bereit soziale Projekte der Region zu unterstützen.“

Testen Sie selbstWollen Sie selbst auch das Gemüse aus der Kiste probie-ren, dabei gemütlich eine re-gionale Zeitung lesen, dann abonnieren Sie doch den Kitz-büheler Anzeiger und Sie er-halten einmalig die Tiroler Gemüsekiste.

Tiroler Gemüsekiste und Kitzbüheler Anzeiger spenden Tre� Senior Aktiv wöchentlich Gemüse

„Vitaminreiche“ regionale Nächstenliebe

Käthe Nagiller mit der Kitzbüheler Auslieferungsmannschaft: Norbert Obermoser und Hans Wagner Foto: Achorner

Sie wollen frisches knackiges Gemüse, die neuesten Informationenund beides aus Ihrer Region. Bestellen Sie ein Kitzbüheler Anzeiger-Abo und Sie erhalten eine Gemüse-kiste! Der Kitzbüheler Anzeigerverschenkt an alle neuen Abonnenten bis Ende Juni eine Kiste frisches Gemüse. (Gültig bei Jahresabo - € 40,-/Jahr)

Name: ___________________________________________

Straße & Wohnort: ____________________________________

________________________________________________

Tel. Nr.:___________________________________________

Unterschrift: _______________________________________

Bitte ausschneiden und per Post einsenden an Kitzbüheler Anzeiger GmbH, Im Gries 23, 6370 Kitzbühel,oder per Fax: 05356/6976-22 oder per EMAIL: [email protected] oder Abo-Hotline: 05356/6976-11

Sie wollen frisches knackiges Gemüse, die neuesten Informationenund beides aus Ihrer Region. Bestellen Sie ein Kitzbüheler Anzeiger-Abo und Sie erhalten eine Gemüse-kiste! Der Kitzbüheler Anzeigerverschenkt an alle neuen Abonnenten bis Ende Juni eine Kiste frisches Gemüse. (Gültig bei Jahresabo - € 40,-/Jahr)

Straße & Wohnort: ____________________________________

Das Austrian Open (31. Juli bis 8. August) startet mit einem Länderkampf. Seite 4 und 5

Tennis 2010: Boris

Becker schlägt auf

K I T Z B Ü H E L E R

Jahrgang 61 • Nr. 21 • Do., 27. Mai 2010 • P.b.b., Verlagspostamt A-6370 Kitzbühel

GZ02Z030794W • € 1,-

Bauland mobilisiert

Die Gemeinde Kirchberg möchte

leistbaren Wohnraum für ihre Bür-

ger schaffen. �Seite�3

Cordial Cup

Spannende Kämpfe lieferten sich

die Kicker-Talente aus aller Welt

auf heimischem Rasen. Seite�55Kunst der Quanten

In Kitzbühel trafen sich renom-

mierte Physiker, um in den Dialog

mit der Kunst zu treten. Seite�13

EiNE AborDNuNG Aus

schWErtbErG  ließ 

es sich nicht nehmen, 

mit ihrem Gefährt aus 

dem Jahre 1922 im Rah-

men der Feuerwehr-Old-

timer-Parade bei den Kol-

legen aus Kitzbühel vorbei 

zuschauen. Historische 

Kleinode der Automobilin-

dustrie sind übrigens auch 

noch bis Sonntag bei der 

23. Alpenrallye zu sehen. 

Näheres: S 34  Foto: Krista

€ 695,–

Josef SchrollVorderstadt 23 · Tel. 0043 676 409 83 66

ALPEN-RALLYE-UHR

SONDEREDITION - KB S101A

Ø 42 mm, Sa erglas mit Lupe

ETA Swiss - Automatic

Auslaufmodelle aus früheren Saisonen/Verkauf solange Vorrat reicht/*ehemals empfohlener Verkaufspreis des Herstellers

St. Johann/T. • Kirchberg • Wörgl

www.sport-fundgrube.comSUGAR MOUNTAINRegenjacke

€ 19,99 *

SIE SPAREN 50%€ 9,99

SIE SPAREN 60%

MARKEN T-Shirt

€ 7,99

kostenloseParkplätze

€ 19,99 *

Profi tieren Sie von regionaler Kompetenz und moderner Tradition

Der Gründer der Tiroler Gemüsekiste Michael Lebesmühlbacher (li) und GF Peter Höbarth vom Kitzbüheler Anzeiger übergabendie erste Gemüsekistepersönlich anKäthe Nagiller.

(Gültig nur für Zustelladressen im Bezirk Kitzbühel – kein Abo in den letzten 6 Monaten)

Tiroler Gemusekiste..

K I T Z B Ü H E L E R

Der Gründer der Tiroler Gemüsekiste Michael Lebesmühlbacher (li) und GF Peter Höbarth vom Kitzbüheler vom Kitzbüheler Anzeiger übergabendie erste Gemüsekistepersönlich anKäthe Nagiller.

Abo + Gemüsekiste!

Page 44: KA_KW22_10

e x c l u s i vUrbi

M o b i l : 0 664/100 0 176

Jedes Jahr kommen die Kettenraucher um Klaus und Markus Pichler aus Südtirol und sor-gen für stimmungsvolles Flair beim noblen Corso in der Kitzbüheler Vorderstadt. Tausende Zuschauer erwarteten die Boliden, applaudierten ihren Favoriten und jubelten den Fahrern zu, die alle von der Rallye begeistert waren. Manche buchten schon für 2011.

Militär-Kommandant, Brigadier Karl Berktold, stand richtig stramm als Trauzeuge von Franz und Monika Berger (Schipflinger) vor dem Kitzbüheler Rathaus, in dem sich die beiden ihr Jawort gaben. Das bunte Bild war ein will-kommenes Motiv für die vielen Fotografen un-ter den Passanten, die wegen der Rallye unter-wegs waren. Gratulation dem Brautpaar!

Ex-Ballettchef der Wiener Staatsoper, Willi Dirtl, und Klaus von Rohrer sangen mit dem 70er-Jubilar Gerhard Resch im Schwarz-seeclubhaus um Mitternacht als echtes Trio „Happy Birthday“, sehr zum Gaudium der 100 Gratulanten. Dirtl ist ja auch ein begna-deter Wienerlieder-Interpret und Entertainer.Vor der Tenne ruhte sich der Wiener Peter Denzl auf dem von seinem Vater im Jahre 1955 konzipierten Denzel 1500 aus (links).

Classic-Car-Rallye 2010mit begeisterten Teil-

nehmern und tau-senden Fans an den Straßen und in der

Vorderstadt***

KR Gerhard Reschfeierte seinen 70er mit 100 Freunden im Restaurant des Schwarzseeclubs

*** Biathlon-Zampano Franz Berger und

Monika Schipflingerals glückliches Paar

***Film-Mogul Norbert

Blecha auf Motivsuche am Wilden Kaiser

***Kufsteiner Prominenz

gratulierte Otto Mauracher am Schwarzsee

zum 60er

Page 45: KA_KW22_10

rec

Urbi e x c l u s i v

In wenigen Wochen beginnen die ersten Drehar-beiten mit Hansi Hinterseer. Produzent Norbert Blecha kam extra aus Cannes, um die letzten Vor-bereitungen zu treffen. Unter anderem denkt man auch daran Golf, Lieblingssport des berühmten Sängers, in den Film einzubauen. Clemens Pra-der und Ulf Wendling zeigten sich voll begeistert.

Stolz parkte der Neukitzbüheler Sebastian Schmid mit seiner Erika den Uralt-Bentley, Baujahr 1929, am Centro-Corner und freute sich über die vielen Zurufe und den speziellen Applaus. Die beiden waren echt super drauf, obwohl sie einige Male „offen durch Regen-zonen“ fuhren. M. Christ, G. Unterberger,I. Holderied und Chr. Lechner (rechts).

Die Gründungsmitglieder der Kitzbüheler Alpenrallye, Rupert Mayr-Reisch und Rudi Höfinger, waren am Samstag bei der An-kunft der glitzernden Karossen voll in ihrem Element. Über 200 Autos mussten dem Pu-blikum vorgestellt und eingewiesen werden. Klaus Pichler & Christina Schneidinger (r.).

Als der „Große“ Otto Mauracher beim See4 eintraf, kam auch die Sonne her-vor und wärmte ihn, seine Franziska und Neffe Robert für die 60er-Party beim Wasser ein. Eine Delegation der Kufsteiner Prominenz mit Fritz Unter-berger, Toni Rieder & Co. kam vom grünen Inn an den Schwarzsee mit 15 Mexikanern, die so richtig aufgeigten.

Page 46: KA_KW22_10

46 Land&Leute Ausgabe22

Lehrlinge aus den Bezir-ken Tirols wurden nach Kitzbühel eingeladen, um wichtige Erfahrungen für den kompetenten Umgang mit den Kunden zu sam-meln.

Kitzbühel  |  17 Lehrlinge des Sportartikelhandels von Tiro-ler Fachberufsschulen lernten alles zum Thema „Radsport“ kennen. Der Sportartikelhan-del will mit dieser Qualitäts-initiative die künftigen Ver-käufer bestmöglich auf den alltäglichen Umgang mit den Kunden vorbereiten.

So wurden die Lehrlinge da-rin geschult, wie man bei der Kaufberatung von Mountain-bikes und Rennrädern richtig vorgeht: Neben der Bedarf-sermittlung des Einsatzbe-reiches, der Bestimmung der richtigen Rahmengröße, der sinnvollen Auswahl des Rah-menmaterials und der Aus-stattungskomponenten wie Lenker, Dämpfung, Sattel, Schaltung, Bremsen und Zu-behör wurde besonders auf die Ergonomie und die Si-cherheit eingegangen.

Den zweiten Schwer-punkt bildete die Unterwei-sung für richtiges Training sowie Bewegung und Ernäh-

rung für die Ausdauersportart „Radfahren“.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen eines Fahr-techniktrainings, wobei die Lehrlinge verschiedene Hin-dernisse mit viel Geschick meistern mussten.

Überzeugend argumentierenDie erhaltenen Informationen und eigenen Erfahrungen sol-len die Sportartikelhändler an die Kunden beim Beratungs-gespräch weitergeben. Denn nur ein Verkäufer, der sein Produkt gut kennt kann über-

zeugend argumentieren.Während im Rahmen des

Unterrichtes an den Tiroler Fachberufsschulen der theo-retische Hintergrund vermit-telt wird, wie etwa die Mate-rialien eines Fahrradrahmens oder die richtige Argumenta-tion im Kundengespräch sol-len die Praxistage nützliche Erfahrungswerte schaffen.

Die Sportpraxistage sind eine von mehreren Qualitäts-initiativen, die von den Tiroler Fachberufsschulen in Zusam-menarbeit mit den Betrie-ben innerhalb der drei Ausbil-dungsjahre abgehalten werden.

Radsportpraxistag an der TFBS für Handel und Büro in Kitzbühel

Die bestmögliche Beratung

Die 17 Schüler sind alle im dritten Lehrjahr und sollen in Zukunft die Kunden beim Fahrradkauf kompetent beraten. Foto: Neumaier

Frühling in den BergenKitzbühel  |  Nach dem brutalen Wintereinbruch der letzten 14 Tage ist auch auf den Bergen der Frühling zurückgekehrt.

Die Blüte der Platenigl (Primula Auricula) oder „Gamsbleaml“ wie sie bei uns heißen, zählt zu den Höhepunkten im vorsom-merlichen Blühkalender des Alpengartens. Die Fel-sen sind mit einem gelben Blumenfloor überzogen. Es gibt aber auch sonst eine reiche Blütenpracht zu bewundern. Dort wo gerade der Schnee ge-schmolzen ist, sind ganze Felder von Krokussen und die zarten Blüten der Eis-glöckchen (Soldanella Al-pina). Auch die normale Schlüsselblume (Primula Elatior) hat am Berg ein intensiveres Gelb als im Tal. Es sind aber auch Pri-meln aus anderen Ge-genden zu bestaunen, besonders schön die vi-olette Prachtprimel (Pri-mula Spectabilis) aus dem Gardaseegebiet und die Clusius Primel aus dem Dachsteingebiet. Aber auch vom Himalaya gibt es eine schöne Primel, die Primula denticulata die von den Gärtnern züch-terisch verändert wurde und als Ballprimel be-kannt geworden ist. Au-ßerdem blühen der Früh-lingsenzian, bei uns „Schusternagei“ und der stengellose Enzian. Toni Hofer

Platenigl. Foto: Eva Hofer

Mit Spiel und Spaß bei den Spiel-mit-mir-Wochen, verfliegt die Zeit wie im Nu. Viel Abwechslung und ein Programm, das zum Mitmachen einlädt, machen die Ferien unver-gesslich.

Kitzbühel  |  Mit verschie-denen Angeboten von Spaß mit Bewegung und Musik bis zu Ausflügen in die Natur wird sicher für jeden das Passende dabei sein. Auch einmal „ein-

fach nur spielen“ und in der eigenen Phantasiewelt ver-sinken zu dürfen, ganz ohne Zeitdruck und Schulstress, macht die „Spiel-mit-mir-Wochen“ für viele Kinder zu einem kleinen Ferienparadies.

Wie bereits seit 13 Jahren veranstaltet der Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbü-hel Aurach und Jochberg vom 12. Juli bis 27. August dieses Ferienprojekt, das vom Land Tirol und von den Gemein-den Kitzbühel, Aurach und

Jochberg finanziell unterstützt wird.

Das Angebot ist ganztägig, Montag bis Freitag, jeweils von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr, mit Mittagstisch, für Kinder von vier bis vierzehn Jahren. Es wird versucht nach Anfra-gen, auch zeitliche Bedürf-nisse und Wünsche der Eltern zu berücksichtigen.

Detaillierte Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 05356/75280, oder [email protected]

Spiel-mit-mir-Wochen des Sozial- und Gesundheitssprengels Kitzbühel

Das besondere Ferienprojekt

Page 47: KA_KW22_10

4. Juni 1010 Land & Leute 47

Ein perfekter Tag um alte und neue Dinner & Casino Gutscheine einzulösen. Im Casino winkt an diesem Tag nicht nur die Chan-ce, 1.300 Euro in bar und Champagner-Flaschen zu gewinnen, sondern auch erlesene Köstlichkeiten aus Südafrika bei Dinner & Casino zu genießen.

Kitzbühel | Zur Einstim-mung zeigt das Tiroler Lan-desreisebüro einen informa-tiven und stimmungsvollen Film über Südafrika.

Viele Reiseführer nennen das Land mit den weltbe-kannten Nationalparks auch „the world in one country“. Reisegutscheine im Wert von 300 Euro, beeindruckende Bildbände und original WM-Fußbälle winken den Ge-winnerInnen schon beim Abendessen. Südafrika – das „schönste Ende der Welt“ – mit 3000 Kilometern Küste, das Blütenmeer im Nama-qualand oder in den Kirsten-bosch Botanical Gardens bei Kapstadt, aber auch wunder-volle Landschaften, wie die Cape Winelands, sind immer einen Urlaub oder zumindest einen kulinarischen Ausflug wert.

Wer beim spannenden Dinner & Casino Abend die

Weltmeisterschafts-Spiele nicht missen möchte, ist im Casino immer richtig. Das Match Deutschland : Aus-tralien wird ab 20.30 Uhr live übertragen. Wie oft be-kommt man Gutscheine ge-schenkt und vergisst sie dann einzulösen? Oder man findet in einer Schublade ein Gut-scheinheft, eine Karte oder ein Ticket, manchmal so-gar noch aus Schillingzeiten? Alle Vergesslichen können am Sonntag, den 13. Juni, ihre alten und neuen Dinner

& Casino-Gutscheine einlö-sen und bekommen an die-sem Tag viele zusätzliche Ge-winnchancen und können typische südafrikanische Spe-zialitäten und Weine aus der Kapregion genießen.

Um auf alle individuellen Wünsche und Tischreser-vierungen bestens eingehen zu können, ist eine Anmel-dung erbeten. Für eine Reser-vierung senden Sie ein Mail [email protected], oder telefonisch unter +43 (0) 5356/623 00-15110. P.R.

Sonntag, 13. Juni, ist ein besonderer Glückstag im Casinos Kitzbühel

Themenabend „Südafrika“

Erleben Sie mit dem Tiroler Landesreisebüro Eindrücke über Süd-afrika im Casino Kitzbühel. Foto: istockfoto

Neuwahlen beim SprengelSt. Johann  |  Der Gesund-heits- und Sozialsprengel St. Johann - Oberndorf - Kirch-dorf, Schwimmbadweg 3a, lädt am Mittwoch, 16. Juni, um 19.30 Uhr zur Gene-ralversammlung alle Mit-glieder und Interessierten herzlich ein. Auf der Tages-ordnung steht auch die Neu-wahl des Vorstandes und der Kassaprüfer.

Wahlvorschläge und An-träge zur Tagesordnung müssen bis drei Tage vor der Generalversammlung schriftlich bei Obfrau Chri-stine Hauser eingebracht werden. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder, die den Mit-gliedsbeitrag termingerecht einbezahlt haben.

St. Johanner PensionistenSt. Johann  | Am Mittwoch, 9. Juni, findet ein Wander-ausflug des Pensionistenver-bandes St. Johann zur Ho-hen Salve statt. Treffpunkt Steinlechnerplatz 9.30 Uhr, Privatauto Sonderzone 4 Euro.  Bei Schlechtwetter wird um eine Woche ver-schoben. Weitere Infos im Wanderprogramm und bei Obmann Ernst Lang Tel. 0676/6559362.

showroom | planung | werkstätte6383 erpfendorf | mühlau 1/3/4

t. 5352 81 21 | m. 664 342 00 24austria |

+43 +43

E.mail: [email protected]. www.friedl-living.com

EXKLUSIVEEINRICHTUNGEN & ACCESSOIRES

christian friedl GmbH

friedll i v i n g

villa – tirol noviquitäten | shopaustria | 6370 kitzbühel | franz-erler-straße 1t. +43 5356 66 276 | m. +43 664 342 00 24

- H ROOM B SOFO T GEÖFFNET

S OW A R-

Page 48: KA_KW22_10

48 Land&Leute Ausgabe22

Ausflug ins GschnitztalKirchberg  |  Die Kirch-berger Pensionisten un-ternahmen in der Heimat von Manni Pranger, einen Ausflug und besuchten das lebende Mühlendorf Gschnitz.

Bei herrlichem Wet-ter, das ja heuer sehr selten ist, führte Adi Mesner durch das neu er-stellte Mühlendorf, das die Besucher in die Ver-gangenheit zurückver-setzt. Beim Gang über die Sandeswasserfallbrü-cke faszinierte auch das herrliche Panorama der Stubaier Alpen mit dem Habicht 3.277 m, und dem Tribulaun.

Herrliche Stubaier Alpen.

Foto: Gerschbacher

Biker Mania in WaidringWaidring  |  Coole Typen auf starken Maschinen: Die Teilnehmer der Bi-ker Mania Saalbach Hin-terglemm legen im Rah-men ihrer Ausfahrt in das Pillerseetal am Samstag, 5. Juni, einen längeren Stopp in Waidring ein. Vor dem Musikpavillon werden die ersten Biker kurz nach Mittag erwar-tet. Anschließend findet eine Biker-Prämierung (gegen 15.30 Uhr) statt.

Mit 73 Schülern und Eltern verzeichnete der Schüler- und Elternlauf einen neuen Teilnehmerrekord.

Oberndof  |  Das gesamte Nenngeld von 194 Euro konnte an die Aktion „Schüler helfen Schülern“ des Österrei-chischen Jugendrotkreuzes überwiesen werden.

Bei den Buben der 1. und 2. Klasse setzte sich Ma-nuel Hauser vor Marco Wör-götter und Christoph Daxer durch.  Sophia Trixl gewann den Bewerb der Mädels vor Laura Pirklbauer und Johanna Angerlechner.

In der Klasse „Mädchen der 3./4. Klasse“ siegte Katharina Hopfensperger souverän vor Theresa Hetzenauer. Dritte wurde Andrea Ritter. Bei den Buben gewann Michael Bach-ler vor Matthias Hetzenauer. Ebenfalls am Podest: Marcel Leiter.

Heiß zur Sache ging’s auch bei den Mamas: Edith Pirk-lbauer hatte hier die Nase vorn. Silber und Bronze gin-gen an Barbara Jöchl-Millin-ger und Frauke Leiter.

Im Finale der Papas mus-ste sich im Nachbarschafts-duell Finalstammgast Hans Widmoser Roman Kaindl ge-schlagen geben. Dritter wurde Christian Daxer.

Kinder und Eltern laufen für die Aktion „Schüler helfen Schülern“

Laufen fürs Jugend-Rot-Kreuz

Groß und Klein kämpfte um jede Sekunde. Foto: Pascal Dallarosa

Alpenverein Kitzbühel

Kitzbühel  |  Auch heuer steht zu Beginn der Som-mertouren eine Radtour auf dem Programm.

Sektions-Radl-TourFahrt mit dem Bus bis Ni-kolsdorf bei Lienz oder eventuell bis Oberdrau-burg. Von dort radeln wir dem Drauradweg entlang bis Greifenburg (28 km). Ca. 6 km geht es dann berg-auf und dann wieder flacher weiter zum Weißensee, wo wir nach insgesamt ca. 40 Kilometern ankommen.

Bei guter Kondition kön-nen wir unsere Runde noch erweitern, indem wir mit dem Schiff ans

Ostufer fahren und über den „Sonnseitn-Weg – MTB-Strecke“ mit knapp 500 Hm und 13 km Länge wieder zu-rück nach Techendorf. Nach einer ausgiebigen Rast er-folgt der Rückweg über Trö-belsberg bis Greifenburg, wo der Bus in der Nähe des Bahnhofes auf uns wartet.

Mit der Sonnseitn-Runde sind es insgesamt ca. 65 bis 70 km.

Abfahrt am Samstag, 5. Juni, 7 Uhr beim Parkplatz Pfarrau.

Kosten: 25 Euro für Bus samt Radtransport.

Tourbegleitung: Jonny Möllinger, Alpinwart, Tel. 0664/9970421.

Mindestens zwölf Teilneh-mer sind wegen der Buskos-ten notwenig. Anmeldung beim Tiroler Landesreise-

büro, Tel. 05356/62901.

Senioren- Bergwanderung Mit dem Bus fahren wir am Donnerstag, 17. Juni, bis zum Parkplatz „Prama“ in Going.

Der Aufstieg zur Hütte dauert ca. 2 Stunden (650 Höhenmeter). Jause bitte selbst mitnehmen.

Abfahrt um 9 Uhr vom Parkplatz Pfarrau. Anmel-dung beim Tiroler Landes-reisebüro, Tel. 05356/62901 bis Dienstag, 15. Juni,17 Uhr.

Fahrtkosten 5 Euro für Mitglieder der Sek-tion Kitzbühel, 15 Euro für Nichtmitglieder.

Auskunft bei Pepi Lindeb-ner, Tel. 05356/64470.

Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Tourenfüh-rer Pepi, Franz und Michael.

Page 49: KA_KW22_10

Regen, Kälte, Wind und Sonnenschein: Die 200 Teilnehmer der 23. Kitzbü-heler Alpenrallye erlebten ein meteorologisches Wechselbad der Gefühle.

Kitzbühel   |  Erfahrene Teil-nehmer der Alpenrallye blie-ben auch heuer angesichts der schlechten Prognosen ge-lassen: Das Wetter spielt bei Österreichs größter Classic-Car bekanntlich fast immer verrückt. Doch heuer kam es besser als erwartet: Es gab immerhin einige Sonnenfen-ster, bei den insgesamt 550

zurückgelegten Kilometern zwischen den Kitzbüheler Al-pen, Hohen Tauern, Zillerta-

ler Alpen, Rofangebirge, Ba-yerischem Alpenvorland und dem Wilden Kaiser. Auch die

große Parade durch die Kitz-büheler Innenstadt am Sams-tag war gerettet.

Den Gesamtsieg (Sport Tro-phy holte sich heuer erstmals Klaus und Karin Ste� ens aus Hameln mit einem BMW 3.0 CSi.

Auch Promis waren wie-der am Start: Katerina Jacob, Hans Joachim „Striezel“ Stuck und sein Sohn Johannes, Hans Enn und Isolde Holde-ried freuen sich schon auf die nächste Au� age der Kitzbühe-ler Alpenrallye vom 25 bis 28. Mai 2011. ali

200 Oldtimer lockten nach Kitz

Der Alfa Romeo 8 C Monza, Baujahr 1934, war eines der beliebtesten Fotomotive bei der diesjährigen Parade durch die Innenstadt.

Mimin Katerina Jacob ist bereits ein Stammgast bei der Alpenrallye: Heuer startete sie mit einem Renault 4 CV „Cremeschnittchen“.

Susie Stoddart (l.), Hans Joachim Stuck und Markus Christ (r.) gratu-lierten den Gesamtsiegern Klaus und Karin Steffens. Fotos: Urbi

Ganz vertieft in die News des Kitzbüheler Anzeigers war Seba-stian Schmid, der mit seinem Bentley Speed Six, 6.575 ccm, 200 PS, aus dem Jahr 1929 bei der Sport Trophy der Alpenrallye startete (rechts). Ein blitzblauer Bugatti raste durch die Innen-stadt (Bild oben).

Ganz vertieft in die News des Kitzbüheler Anzeigers war Seba-stian Schmid, der mit seinem Bentley Speed Six, 6.575 ccm, 200 PS, aus dem Jahr 1929 bei der Sport Trophy der Alpenrallye startete (rechts). Ein blitzblauer Bugatti raste durch die Innen-

Page 50: KA_KW22_10

50 Land & Leute Ausgabe 22

Eine Initiative von Rotary Kitzbühelpräsentiert von:

ROTARY CLUB KITZBÜHEL

Präsident: Heinz HärtleinTel. 0664 / 3252606

Treffpunkt: Jeden DO um 19.30 Uhr Restaurant Panorama, St. Johann

ROUND TABLE KITZBÜHEL

Präsident: Jochen KracherTel. 0664 3242514

Treffpunkt: Jeden 2. + 4. DOum 19.30 Uhr

SOROPTIMIST CLUB KITZBÜHEL

Präsidentin: Angelika Schmied-Hofi nger

Tel. 0664 23002185Treffpunkt: Jeden 1. DI im Monat um 19 Uhr im Hotel Rasmushof

LIONS CLUB KITZBÜHEL

Präsident: Hans ErharterTel. 0664 4153033

Treffpunkt: Jeden 2. + 4. DI um 19.30 Uhr, Hotel Rasmushof

CLUB 41 KITZBÜHEL

Präsident: Hans Peter HöckTel. 0664 18 18 402

Meeting jeden 1. Freitag im Monat Sporthotel Reisch

KIWANIS CLUB KITZBÜHEL

Präsident: Anton SteinwenderTel. 0664 / 2489039

Treffpunkt: Jeden 2.+4. DO im Monat um 19.30 Uhr im Gasthof

Schöne Aussicht, St. Johann

erviceclubsSDer Verein „Schritt für Schritt will Kinder mit verschiedensten Behin-derungen in ein selbstän-digeres Leben begleiten.

Kitzbühel, Wörgl  |  Obfrau Gitti Sieberer: „Durch ein ganzheitliches Förderpro-gramm, das es in dieser Form in Tirol noch nicht gibt, wer-den die Kinder motorisch und geistig so gefördert, dass jedes Kind maximal individuell un-terstützt wird.“

Die konduktive Förderung ist ein aktives Lernsystem, das die Gesamtpersönlichkeit des Kindes in allen Bereichen und einzelnen Lernschritten erfasst und systematisch entfaltet.

5.000 Euro-SpendeDiese Gruppentherapie wird bereits seit über 20 Jahren im Osten Österreichs erfolgreich praktiziert, wird aber in Tirol nicht ö� entlich unterstützt. Somit ist der Verein neben den Beiträgen die Eltern leis-ten, hauptsächlich auf Spen-den angewiesen. „Die Lions-

clubs Kitzbühel und Wörgl haben sich zu einer gemein-samen Unterstützung ent-schlossen“, so Präsident Alois Widmoser vom Lions Club Wörgl. „Das fördert nicht nur die Zusammenarbeit un-ter den Clubs, von der Zo-nenleitung wurde der Spen-denbetrag von € 4000.- auf € 5000.- erhöht.“

Manfred Reiner, Activity-

Beau� ragter vom Lions Club Kitzbühel: „Gerne unterstüt-zen wir die engagierte Arbeit des Vereins rund um Obfrau Gitti Sieberer und wir ho� en, dass der Verein die ö� entliche Aufmerksamkeit und Förde-rung erhält, die er braucht. Gerne bieten wir dazu unsere Kontakte an.“ Nähere Infor-mationen: www.schrittfuer-schritt.at

Lions Clubs Kitzbühel und Wörgl spenden für Verein „Schritt für Schritt“

Chance zur Eigenständigkeit

Stehend von rechts: Bettina Fuchs (Kassierin des Vereins), Simon Rabl, Alois Widmoser (Präsident), Reinhard Brunner (LC Wörgl), Manfred Reiner (LC Kitzbühel). Knieend: Robby Kühnel, Gitti Fuchs (Obfrau), Piroschka Szabo (Konduktorin) Foto: Franz Huber

Kitzbühel | Im Kongresszen-trum K3 in Kitzbühel veran-staltete die Junge Wirtscha� Kitzbühel einen Workshop zum ¢ ema neue Medien.

August Golser präsentierte Techniken des Online Mar-keting und ging unter ande-

rem sehr verständlich und mit wertvollen Tipps der Frage nach: „Wie werde ich bei Google auf Nummer eins gelistet?“

Arnold Feiersinger stellte den so genannten Data Ma-trix Code dar, welcher mit

Hilfe von Handys gelesen wird und sofort Informati-onen liefert und zum Ab-schluss erklärte Richard Zangerle die Möglichkeiten von digitaler Telefonie – auch für Firmen – über das Internet.

Die Digitalen Medien gewinnbringend und erfolgreich anwenden

Neue Medien - Fluch oder Segen

Kitzbühel  |  Bis Sonntag, 6. Juni, drehen die Liebhaber der Auto-Legenden ihre Run-den in der Alpenrepublik.

Dem Veranstalter „Bugatti Club Austria“ ist es gelungen,

56 Teams aus 14 Nationen erst-malig nach Österreich an den Start zu bringen. Auch Kitz-bühel kommt in den Genuss der Fahrzeug-Legenden. Am Samstag, 5. Juni, 13 Uhr, fahren

rund 50 der edelsten Fahrzeuge der Welt in die Kitzbüheler In-nenstadt ein. Dort können die meist über 80 Jahre alten Bug-attis vom Publikum hautnah betrachtet werden.

„Internationale Bugatti-Tre� en“ heuer erstmalig in Österreich unterwegs

Bugatti machen Station in Kitz

Page 51: KA_KW22_10

4. Juni 1010 Land & Leute 51

In luftigen HöhenFieberbrunn  |  Die Ski-springer aus Fieberbrunn bewiesen auch abseits der Schanze ihren Mut. Auf Einladung der „Fun Connection“ aus Fieber-brunn gab es für die Ski-springer die Möglichkeit, ihren Mut im Hochseil-garten Großlehen unter Beweis zu stellen. Sogar die jüngsten Weitenjä-ger mit 3 bis 5 Jahren lie-ßen es sich nicht neh-men, auf über 10 Metern Höhe über dem Boden zu balancieren.

„Ein Training im Hochseilgarten ist für uns natürlich eine geniale Möglichkeit, Koordina-tion und das Überschrei-ten eigener Grenzen zu trainieren“ kommentiert Trainer Manuel Putzer. Den Abend ließen alle zusammen bei einem ge-meinsamen Grillen direkt im Gelände des Hochseil-gartens ausklingen.

Vor nunmehr 14 Jahren erlitt ein damals vier-jähriges Kind bei einem Zimmerbrand schwere Brandwunden, deren Behandlungskosten von der Sozialversicherung nur zu einem geringen Teil übernommen wurden.

Kitzbühel  |  Auf diesen Um-stand machte eine ORF-Sen-dung im Jahr 2003 aufmerk-sam und die Soroptimistinnen des Bezirks Kitzbühel rea-gierten mit einer spontanen Sammelaktion.

Die Spenden auf dem vom ORF (Dr. Motz) eingerichteten Sammelkonto reichten für die damals notwendigen medizi-nischen Behandlungen aus, so dass der vom Soroptimistclub aufgebrachte Betrag auf einem

zweckgebundenen Treuhand-konto bis zur Vollendung der Volljährigkeit von Stefanie A. angelegt wurde. Mit den be-sten Wünschen für eine glück-

liche Zukunft überreichte nun die Präsidentin Angelika Schmied-Hofinger das Spar-buch mit einer namhaften Ein-lage an die junge Mutter.

Treuhandkonto bei Vollendung des 18. Lebensjahres übergeben

Versprechen jetzt eingelöst

Die Präsidentin des Soroptimistclub Bezirk Kitzbühel, Angelika Schmied-Hofinger, überreicht Stefanie A. das Sparbuch.

Eines kann man den Pen-sionisten nicht nachsagen, nämlich, sie seien wetter-scheu.

Kitzbühel | Bei kühlem Wet-ter und teilweise strömendem Regen nahmen am 30. Mai 291 Wanderer am Bezirkswander-tag des Pensionistenverbandes teil.

Entsprechend der eigenen Kondition konnten die Teil-nehmer unter drei möglichen

Routen wählen:Eine Wanderung führte um

den Schwarzsee, die etwas längere über den Gieringer Weiher und die dritte führte über den Vogelsberger Weiher und Steuerberg wieder zurück zum Schwarzsee. Unterwegs konnten sich die Wanderer an den eingerichteten „Labesta-tionen“ für den Weitermarsch stärken.

Zur Erinnerung an die-sen „verregneten“ Wander-

tag erhielt jeder Teilnehmer beim Erreichen des Zieles ein Präsent.

Bei Musik und Tanz und gemütlichem Beisammensein fand der Bezirkswandertag im „Alpenhotel“ am Schwarz-see seinen Ausklang.

Für die tatkräftige Mithilfe der Mitarbeiter und die Un-terstützung der vielen Spon-soren dankt der Pensio-nistenverband, Ortsgruppe Kitzbühel, sehr herzlich.

Pensionisten bewiesen: es braucht die richtige Kleidung nicht das richtige Wetter

Wandern bei strömendem Regen

St. Johann  |Der Gesund-heits- und Sozialsprengel St. Johann – Oberndorf – Kirch-dorf bietet auch heuer wie-der allen Eltern im Rahmen der Aktion „Spiel mit mir Wochen“ eine professionelle Sommerbetreuung für ihre Kinder während der Schul-ferien an.

Die Aktion läuft über vier Wochen vom 26. Juli bis zum 20. August jeweils ganztägig von 7.30 bis 16.30 Uhr, wobei die Anmeldungen wochen-weise erfolgen können. Die Kosten betragen pro Kind 50 Euro in der Woche, Geschwi-ster zahlen 40 Euro. Für Kin-der außerhalb der Spren-

gelgemeinden St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf sind die Kosten jeweils um 10 Euro höher.

Nähere Information zu die-ser Aktion unter 05352/61300 bzw. auf der Homepage www.sozialsprengel-stok.at un-ter Menüpunkt „Familie und Kinder“.

Spiel, Sport und sehr viel Spaß

Auch die Kleinsten wagten sich hoch hinaus. Foto: Putzer

AbdichtungenSpenglerei · Dächer

Zentrale St. Johann in Tirol: Tel.: 0 53 52/62 870Zweigstelle Kitzbühel: Tel. 0676/42 28 [email protected]

Page 52: KA_KW22_10

52 Land&Leute Ausgabe22

Wer will Mäx?

Liebenswerter fünf Monate alter Husky sucht neues Zuhause mit viel Auslauf. Tele-fon: 05356/74436 oder 0699/11659837.

Zuhause gesuchtCharlie und Peter sind eine schwarze und eine schwarz/weiße Katze, ein Jahr alt, kastriert, geimpft und total verschmust. Umstände halber suchen sie ein neues Zuhause bei einer tierlieben Familie mit Freigang. Sie bringen alle Utensilien mit. Tel. 0699/11459954.

Tierschutzverein Kitz-bühel Tel. 0650/4038655. Homepage: www. tierschutz-kitzbuehel.at

Am Samstag, 5. Juni veranstaltet der Caritas-Laden St. Johann wieder einen Flohmarkt.

St. Johann | Dabei bietet sich die Gelegenheit so manche „Schätze“ zu ergattern. Auch diesmal findet man im Fo-

yer des Kaisersaals in ange-nehmer Atmosphäre von 9 bis 16.30 Uhr supergünstige Se-condhand-Artikel aller Art. Für eine Stärkung zwischen-durch ist am Buffet gesorgt.

Der Erlös kommt dem So-zial- und Beschäftigungspro-jekt Carla zugute. Die Carla

Mitarbeiter freuen sich über Sachspenden für den Floh-markt. Diese können im Ca-ritas-Laden in der Bahn-hofstraße 7 ab Montag, 31. Mai zu den Öffnungszeiten abgegeben werden (Mo, Mi, Do, Fr jeweils 9 bis 18 Uhr, Di 9 bis 13 Uhr.

Von Bekleidung über Bücher bis zu Haushaltsartikeln reicht das Angebot

Carla Flohmarkt in St. Johann

BERUFSTITEL VERLIEHEN: Der Hopfgartner Tisch-lermeister Pep Decker wurde kürzlich zum Kommer-zialrat ernannt. Decker übernahm 1981 in Angath einen Tischlereibetrieb und übersiedelte 1988 mit sei-nem Unternehmen nach Itter. Er ist Vorstandsmit-glied von „Pro Holz“, Bezirksinnungsmeister und Vor-sitzender der Meisterprüfungskommission. Er war viele Jahre Gemeinderat und auch Gemeindevor-stand in Hopfgarten. Vor einigen Jahren übernahm er den örtlichen Seniorenbund. Der Ausschuss gra-tulierte seinem Obmann bei einer kleinen Feier zum Ehrentitel. Im Bild von links: Alt BM Karl Huber, There-sia Fuchs, Kaspar Ehammer, der neue Kommerzialrat Pep Decker, Jakob Eder, Maria Stöckl, Simon Steindl und als Gratulant BM Paul Sieberer. Foto: Pirchmoser

St. Johann  |  Eines der wich-tigen Anliegen für die Grü-nen in St. Johann ist die Er-haltung der Schönheit und Unberührtheit des Erholungs-raumes Niederkaiser.

Deshalb laden die Grünen St. Johann am internationalen

Tag der Umwelt am Samstag, 5. Juni, zu einer Wanderung entlang des Niederkaiser-fußes mit fachkundiger Be-gleitung ein.

Die vielfältige Welt der Grä-ser und Kräuter wird ebenso erklärt, wie die Grund-

sätze und Arbeitsweise na-turnaher und nachhaltiger Waldbewirtschaftung.

Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Schwentlinghof, Dauer ca. 3 Stunden, die Wande-rung findet bei jedem Wet-ter statt.

Wanderung entlang des Niederkaiser mit fachkundiger Begleitung

Internationaler Tag der Umwelt

Hilfe für die SeeleSt. Johann  |  Der Psy-chosoziale Pflegedienst Tirol berät Menschen in seelischen Notlagen. Anonym und kosten-los bietet er individuelle fachgerechte Einzelbe-treuung, Sozialberatung, Beschäftigungsinitia-tiven, Arbeitsinitiati-ven, und Wohngemein-schaften an.

Der Psychosozialer Pflegedienst Tirol, Hilfe für psychisch Kranke, Be-reichsstelle St. Johann, ist in der Bahnhofsstraße 7 untergebracht.

Öffnungszeiten: Mon-tag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und nach Ver-einbarung unter Tel. 05352/67642.

Weitere Informationen unter www.psptirol.org

Volkstanzler laden einHochfilzen  | Die Fieber-brunner Volkstanzler la-den am Samstag, 5. Juni, zum 20. „Egaschttanzei“ im Kulturhaus Hoch-filzen ein. Auftanz um 20.30 Uhr. Es spielt die „Saalfeldner Tanzlmusi“. Tischreservierungen un-ter Tel. 0560/5644618.

Page 53: KA_KW22_10

IMMOBILIEN Kitzbüheler Anzeiger

Franz Erler Straße 96370 Kitzbühel

0043/5356/[email protected]

KitzbühelLiegenschaft in privater, sonnigerLage, gepflegtes Grundstück, Hausmeister, Weinstube mit Ka-chelofen, Sauna, Bergblick, GarageWohnfläche: 208 m²Schlafzimmer: 3Badezimmer: 2Mietpreis: € 4.000,- zzgl. NK

KitzbühelGepflegte Erdgeschosswohnungmit Freizeitwidmung, Kaminofen,Markenküche, Bergblick, stadtnahWohnfläche: 60 m²Schlafzimmer: 2Badezimmer: 1Kaufpreis: € 320.000,-

KitzbühelEhemaliger Bauernhof, Saunahaus,Grundstücke, ausbaubare Scheune,gemütlicher Wohnbereich, GaragenGrundstücksfl.: 5haWohn/Nutzfl.: 830 m²Schlafzimmer: 7Badezimmer: 5Kaufpreis: Auf Anfrage

www.immobilien-hoefinger.at

  

Residenz Zur PostkutscheEin Rundgebäude mit 10 Wohneinheiten entsteht in unmittelbarer Nähe zum Zentrum der Gamsstadt. Besonderheiten dieser Immobilie sind, neben einer Tiefgarage, die unverbaubare Lage mit Blick auf Streif und/oder Wilden Kaiser, Fahrstuhl, separate Gästeparkplätze. Die Wohnungen werden mit folgenden Annehmlichkeiten aus- gestattet: hochwertige Küche, Holz oder Stein- böden, breite Terrassenflächen/Gärten, Saunaoder Dampfbad, Marmor Bädern, Fußboden-heizung und jeweils mit einem Tiefgaragenplatz. Eine moderne Immobilie mit Tiroler Charm.

Wohnfläche: 120,77 - 162,53 m²Kaufpreis: Auf Anfrage

Ellmau/Sonnseite: Sonniger Bau-grund mit 640 m² in der Nähe des Golfplatzes zu verkaufen; € 460.000,–. Zuschriften unter Chif-freNr: 1468

Kitzbühel/Bichlalm: Sonniger Bau-grund für Bauträgerobjekt zu ver-kaufen; inkl. Baubescheid und Pla-nunterlagen, Preis a. A. Zuschriften unter ChiffreNr: 1469

Kitzbühel–Oberndorf i.T., Alleinlage: Abzureißendes Bauernhaus mit Ne-bengebäuden, Neubau bis 500 m² Wfl. etc. mögl., 33.000 m² Wiese, Wald, Teich, eigene Quellen, Pri-vatzufahrt an Anliegerstraße, beson-dere Aussicht Wilder Kaiser, € 6,6 Mio. e-mail: [email protected]

Eigentumswohnung in St. Jo-hann zu verkaufen! 65 m², neu re-noviert, zentrumsnah, 2,5 Zimmer (WZ, SZ, kleines KiZi, Küche, Bad, WC, Parkplatz, Kellerabteil). Tel. 0676/3470568, ab 13 Uhr.

St. Johann i. T, stattliches Wohnhaus

mit 8 Zimmern in herrlicher Süd-west-Ausrichtung, separate Ferien-wohnung, Wfl. ca. 210 m2, KP € 550.000,–. [email protected] – Tel. 050100/26359; www.sreal- immobilien.at

93 m²-Wohnung am Ortsrand von Kitzbühel privat zu verkaufen. Tel. 0664/4026049.

Haus in Oberndorf, sonnseitig, 258 m² Wfl., 300 m² Gfl., Bj. 99 oder Wohnung/Büro, 80/105 m² + Keller, Parkpl., Grünfläche. Tel. 0049/89/12190319.

Kirchberg/zen-trumsnah: Gut er-

haltene Pension, evt. auch als Per-sonalhaus, zu verkaufen, € 1,2 Mio.

Aschau: Gemüt-liches Einfamilien-

haus mit Gästewohnung zu verkau-fen; 310 m² WNFl., sonnige und ru-hige Lage mit Panoramaausblick in die Bergwelt, Kaufpreis a. A.

Ellmau/Auwald: Dachgeschoßwoh-

nung mit herrlichem Blick auf das Kaisergebirge zu verkaufen; 83 m² WNFl., 2 SZ, Landhausstil, Fertig-stellung Dezember 2010, € 295.000,–. VORSORGE &WOHNEN Immobilientreuhand GmbH – [email protected] – Tel. 0043/664/4340727.

Verkauf eines Baugrund-stückes: In Ellmau wird ein schö-nes und sonniges Grundstück verkauft. Anfragen bitte an Tel. 0664/3526726. www.obermoser.kitz.net

Waidring: Baugrund, sonnige Lage, zu verkaufen; ca. 770 m². Tel. 0664/73520010.

MITTELITALIEN - MARKEN! 12 km vom Meer, Haus in verträumtem Dorf, 380 m², 3 Etagen, komplett eingerichtet, 2003 renoviert, große Dachterrasse, z. Zt. als Pension ge-nutzt, zu verkaufen. KP € 750.000,–. Tel. 0650/7210519.

St. Johann: 100 m²-Maisonetten-wohnung, 3 SZ, WZ, Kü-che, 2 Balkone, Tiefgarage, KP € 290.000,–, zzgl. Nebenkosten, Objekt 2536/89. Anita MähnertImmobilien, Tel. +43/(0)664/ 4545686; www.immobilien- maehnert.at

zu verkaufen

TOP !!!HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: LANDGASTHOF – NÄHE KITZBÜHEL mit Appar-tements und Gästezimmer, beste Lage, Skiliftnähe, ca. 550 m² Wohn-nutzfl., Grundstück ca. 1.300 m² zu verkaufen. KP: ca. € 1,500.000,–.Tel. 0043/5356/62598 oder 0043/ 664/1015061; www.hagsteiner.at

ellMAU: 3 Tiroler Häuser, absol. ru-hige Lagen, u. a. direkt an der Skipi-ste, ab 180 m2 Wfl., ab € 690.000,–.reith: Tiroler Landhaus, 700 m2 Grund, 160 m2 Wfl., gute Lage,Bj. 84, (auch für Neubau geeignet), € 770.000,–.AUrACh: Tiroler Landhaus, Bj. 84, ca. 700 m2 Grund, ca. 160 m2 Wfl. + Nfl. + Do.Garage, € 750.000,–.

Mb - immobilientel. 0049/152/04447724

Kitzbühel-Stadt:150 m2,70 m2,40 m2,

von Privat zu verkaufen.tel. 0664/8623189

Page 54: KA_KW22_10

54 Immobilien Ausgabe22

Haben sie probleme im garten?ein anruf genügt!

Wir beraten, gestalten und planen Kostenlos!Neupflanzungen, Rasenpflege, Vertikutieren,

Baum- und Sträucherschnitt.gärtnerei-gartengestaltung berger

oberndorf • Kreuzgasse 12 • tel. 05352-62752Dekorationen für alle Anlässe und Trauerbinderei.

Kirchgasse 5 • A-6370 Kitzbühel • www.kitzreal.atUMSATZSTARK, GEWISSENHAFT UND ZUVERLÄSSIG!

Kitzbühel – Smarte Ferienwohnung in schönster Aussichtslage, geschmackvoll neu möbliert. Mietzins € 1.200,–/Monat.Kitzbühel – Großzügige Ferienwohnung am Sonnberg mit traumhaftem Stadtblick, vier Zimmer, Nebenräume, Garage. Kaufpreis: € 1,2 Mill. Einmaliges Anwesen (Altobjekt) am bekannten Schwarzsee Kitz-bühels, in sonniger Position am ruhigen Waldrand, zu verkaufen. Kaufpreis: € 2,4 Mill,- Nahe Kitzbühel – Reizendes Landhaus mit Einliegerwohnung auf großem Grundstück, Kaiserblick, Kaufpreis: € 1,1 Mill.Hintersteinersee – Unikat – Neuer Landsitz mit Grundstück, Ga-ragen, Teich und großzügiger Außenanlage. Kaufpreis: € 3,6 Mill.

Rufen Sie heute noch unter:Tel. 0043 (0)664 9056400, Hr. Reisinger

NEUIGKEITEN

Lebenberg-Immobilien Nikolaus Leitner KEG | Lebenbergstr. 11 A-6370 Kitzbühel | Tel. +43-(0)5356-64695 | Mobil +43(0)664-4238563

www.lebenberg-immobilien.com

Teilauszüge aus unserem großen Portfolio ....

Baugründe:Bichlalm,Reith,Münichau,Steuerberg,Schwarzsee,Oberndorf,zuverk.Schöne Landhäuser zu verm.: Lutzenberg/Steuerberg/Lebenberg.Spitzenanwesen auf der Bichlalm:(Erstbezug),sonnigu.ruhig,zuverk.St. Joh., Going, Blaiken, Scheffau, Söll:SchöneneueHäuser(v.€1,2-€2,3Mio.)z.verk.Lutzenberg:Landhaus,ca.1.500m2Grund. Reith:Gr.,älteresLandhauszuverk.Kitz + Kirchberg:TopWohnungenv.Bauträger,inPlanungsphasemitbestimmen.

VERMIETUNG: Kitz,Sonnenlage:120m2-Luxuswhg.,fußl.z.Zentrum,brutto€1.900,–.Aurach:Aussichtsplateau,95m2. Kirchberg:Herrl.Whg.inneugebautemBauernhof.

Gundhabing: NeuwertigeHaushälfte,seriösteilmöbl.,umständehalbergünstigzuverk.Kochau:Villa,neuwertig,PanoramablickmitvielAltholz,Schwimmbad,zuverk.Kirchberg:Neues,großzüg.Landhaus,(Altholz),Sonnenlage,besteBauweise,zuverk.Kitz: ExtravagantesAnwesen,Sonnseite,Bestlage,Rundumblick,stadtnah,zuverk.Oberhausenweg:Landhausm.extra4gedieg.Appartem.,herrl.Garten,zuverk.Kirchberg:ZentrumsnahesPersonalhaus(18-20Betten)ingutemZustandzuverk.Kitz: Innenstadthaus,guteLage,mit2Ladengeschäftenu.mehrerenWhgen.zuverk.Bestgeführtes,neuwertigesSpitzenhotelausprivatenGründenzuverkaufen.Reith/Aschau/St. Johann/Ellmau/Brixen/St. Ulrich/Kirchberg/Going:Häuserzuverk.

Suchen dringend Häuser bis 2 Mio. in Kitz u. Bezirk zu kaufen.

TOP !!!HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: EXKLUSIVE HAUS-HÄLFTE - REITH, beste Lage Nähe Münichau, ca. 220 m² Grun-danteil, ca. 210 m² Wohnnutzfl., 2 Schlafräume, Büroraum, 2 groß-zügige Wohnräume mit Kachel-ofen bzw. offenem Kamin, Stü-berl, Sauna, Garage etc. zu ver-kaufen. KP: ca. € 1,750.000,–. Tel. 0043/5356/62598 oder 0043/ 664/1015061; www.hagsteiner.at

KITzBüHEL,Eigentums-wohnung im zentrum:ETWinneuerrichtetem

Wohnhausmit100m²Wfl.,Balkon,Lift,Kamin,Tiefgarage,

Design-Einbauküche.Kaufpreis:EUR850.000,–

Dr. Hetz Immobilien, Kitzbühel Tel. 0664/2028590

Kirchberg: Anlage-Vorsorgeimmobi-

lie, Mehrfamilienvilla mit 6 Woh-nungen, zentral, ruhig und sonnig. KP € 820.000,–. [email protected] – Tel. 050100/26359; www.sreal-immobilien.at

Aurach: Schönes Einfamilienhaus mit Einliegerwhg., ges. 250 m² Wfl., über 1.000 m² Grund, 5 SZ, 3 Bä-der, 2 Küchen, von Privat zu verkau-fen. Tel. 0664/5403690.

Kitzbühel: Berghaus am Fuße des Hahnenkamms, 3 Zi., 3 Bäder, Wellness, direkt, Tel. 0664/1313222.

200 bzw 400 m²-Whg., Traumlage St. Jakob i.H. Tel. 0664/3929049.KIRCHBERG/ Sonnberg: Exkl. HAUSANTEIL, Nfl. ca. 152 m², überdachter Freisitz, Doppelgara-ge, schöner Garten, unverbaubarer Panoramablick/Bestlage, TOP-In-vestment, privat zu verkaufen. Tel. 0664/3579083.

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

Kitzbühel-Golfplatznä-he: Exclusives Landhaus in sonniger Wohnlage mit 4 SZ,

3 Bäder, Sauna, Pool und 1.300 m² Grundfläche, KP auf Anfrage.

Going, Bestlage: Großzü-gige Maisonette, in erhöhter Hanglage mit Traumausblick

auf den Wilden Kaiser, 2 SZ, Wohn-nutzfläche: 210 m², € 1,05 Mio.

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o mSt. Johann: Neubau, hoch-wertige Gartenwohnung, in Skiliftnähe, 2 Schlafräume,

ca. 96 m², KP auf Anfrage.

St. Johann: Suchen Woh-nung, 80-120 m², in ruhiger & sonniger Lage, für Einhei-

mische, im Erd-/oder Dachgeschoß. Dr. Neumayr Immobilien – www.immoneu.at – Tel. 0664/8589899.

FIRSTFEIER...

24 h Hotline: 05372/62 404 100 weitere Immobilien unter: www.handschlag.cc

KAUf:Top Lage! Kitzbühel, stadtnahe:WohnunginsonnigerLage,Wfl.ca.80m²,Küche,WZ,Bad,2SZ,Garage,20m²Balkon,Freizeitwohnsitzbescheid KP€ 550.000,–Kitzbühel:StadtwohnungmitGaragenplatz,Wfl.ca.155m²,Küche,2Bäder,Wohnzimmer,3SZ KP€1.500.000,–Wohnhaus in Kirchberg:Wohnhausmitca.200m²Wfl.(inkl.Keller)+220m²Grund,WZ,Küche,4Schlafzimmer,Terrasse,Garten,uvm. KP€ 490.000,–Kirchberg:DachgeschoßwohnungmitFreizeitwohnsitzbescheid,Wfl.ca.53m²,Küche,Bad/WC,Wohnbereich,2SZ KP€ 110.000,–MIETE:Kitzbühel:KomplettneurenovierteStadtwohnung,104m²+Balkon,3Schlafzimmer,2Bäder,Toilette,Küche,Wohnbereich €1.250,–ohneBKKitzbühel: Stadtwohnung(Dachgeschoßwohnung),ca.100m²,Küche,Wohnzimmer,Bad,2Schlafzimmer,Tiefgaragenplatz €1.600,–inkl.BKKirchberg: Miethaus:9kl.Wohnungen(Garconniere),Größe:ca.30–40m² €350,–bis€480,–Weitere Wohnungen verfügbar: 53 m², 140 m², 86 m².

G. KAGER – MAG. P. GRISSMANN GMBH • Jochberger Straße 98, 6370 KitzbühelTel. 05356 / 65 613 – 19 • 0664 / 8339852 • www.grizzly.at

2 Tiefgaragenplätze „Im Gries“ zu vermieten. Tel. 0664/1313222.

Kitzbühel, Golfplatz Eichen-heim: Gartenwohnung mit Panora-mablick, 65 m², Kachelofen; € 800,– inkl. BK. www.landhaus-immo.com – Tel. 0043/664/9962555.

An der St. Johanner Einkaufs-meile B178, ca. 160 m², Büro- und Ausstellungsfläche im 1. OG, (ab Herbst mit Lagerfläche im EG), zu vermieten. Teilbar und freie Raumeinteilung mög-lich. Tel. 0664/3147313.

Vermieten möbl. 70 m²-Wohnung, 1 SZ, Küche, WZ, in Kitzbühel. Tel. 0664/1109226.

Kitzbühel: 62 m²-Garconniere, teil-möbl., ab sofort zu vermieten. Wohn-/Schlafraum mit offener Dachkonstruktion, Küche, Bad/WC, Balkon, Abstellraum, Autoab-stellplatz. Tel. 0664/8339852, 17-19 Uhr.

Ferienwohnung zu vermieten, in Reith bei Kitzbühel, am Fuße des Astbergs: 80 m² mit Sichtdach-stuhl, Balkon und Garage. Tel. 0664/1345016.

zu vermietenwww.anzeiger-news.comINSERATENANNAHME

Page 55: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Immobilien 55

Weitere Infos: Wohnbau Toni Ober GmbH, Kitzbühel, Tel. +43/664/3427756, www.wohnbau-toniober.at

Traumvilla in KitzbühelDiese neugebaute Luxusvilla befi ndet sich in bester Lage Kitzbühels. 5 Schlafzimmer, mehrere Ankleideräume, 5 Bäder, Sauna und Dampfbad, Küche komplett eingerichtet, Weinkeller, offener Kamin, Kachelofen, 2 Garagen, uvm. Wohnfl äche 530 m2, Gesamtgrundfl äche 1.162 m2

ALPIN

Immobilien mit Fotos unter: www.remax-alpin.atE-Mail: [email protected]: +43 (0)5372 / 66774 • Mobil: +43 (0)699 / 111 777 19Ich freue mich über Ihren Anruf!!!!!

Dipl.-Rechtspflegerin (FH) Ilse-Dore Ohm

In Kürze neue Objekte in Fieberbrunn und Angerberg

Häuser, Wohnungen, Baugründe zu verkaufen

Foto

studi

o Br

osen

baue

r

Erpfendorf: Gemütl., großzügige Doppelhaushälfte in sonniger, ruhiger Lage, Gfl. 439 m2, Wfl. 168 m2, Bj. 1995, Golfplatznähe, KP: € 399.000,- provisionsfrei für den KäuferKössen: Ferienwhg. mit Freizeitwohnsitzwidmung am Mooserberg in bester Lage, unver-baubare Sicht auf Zahmen & Wilden Kaiser, Bj. 1978, saniert, Wfl. ca. 80 m2, überdachte Terrasse, ca. 15 m2, Balkon, Gartenanteil ca. 129 m2, Keller, Garage, KP: € 235.000,- Oberndorf: Großzügige Whg. in sonniger, ruhiger, trotzdem ortsnaher Lage mit Blick auf Wilden Kaiser & Kitzb. Horn, Bj. 1991, Wohn/Nutzfl. ca 130 m2, Wintergarten, KP € 278.000,-Kössen: Kranebitter Haus in unverbaubarer Aussichtslage mit traumhaften Blick auf Kössen und den Kaiser, Bj. 1984, Gfl. 901 m2, Wfl. 230 m2, überdachte Terrasse, KP: € 900.000,-Hochfilzen: Sonniger, ruhiger Baugrund, Gfl. 519 m2 u. Weganteil ca 50 m2, Pläne f. Niedrigenergiehaus liegen vor und können übernommen werden, KP: € 90.000,-

Tiefgaragenplatz im Zentrum von St. Johann zu vermieten. Zuschriften unter ChiffreNr: 1467

Zwischen Stanglwirt und Reith: 85 m²-Wohnung zu vermieten. Tel. 0664/4014393.

Schöne Wohnung im Zentrum von St. Johann/T. zu vermieten. Tel. 05352/8408, 0699/11037603.

Kitzbühel, beste Lage: 4-Zi.-Feri-enwohnung, 110 m², 3 SZ/Bäder, WZ mit Kachelofen, Balkon, Ter-rasse, ab 1.7. langfristig zu vermie-ten. Miete € 1.600,– zzgl. BK. Tel. 0043/664/3579079.

Going-Prama: Singlewohnung, 35 m², kpl., € 450,– inkl. Tel. 0664/9122598.

Garconniere in Innsbruck, 26 m², ab Juli zu vermieten. Tel. 0664/4939868.

Vermiete ab sofort bis Dez. 10 meh-rere günstige Appartments / Perso-nalzimmer, in verschiedenen Grö-ßen, im Zentrum von Kitzbühel. Tel. 0664/6103510.

Going/Prama: 2-Zi.-Ferienwohnung, Traumlage, 55 m², teilmöbliert, Ka-chelofen, Balkon, unverbaute Aus-sicht, längerfristig zu vermieten. Tel. 0676/7041941, (ab 16 Uhr).

Suche netten Mieter für kleines, möbl. Appartement, in Kirchberg, beste Lage. Tel. 0664/2300005.

Büro zu vermieten: Vermieten ab August 2010 ca. 45 m² großes Büro im 1. Obergeschoß, in 6372 Obern-dorf, Pass-Thurn-Straße 3a. Tel. 0664/5147240.

Wohnung in Hochfilzen, 60 m², zen-trale Lage. Tel. 0664/3892075.

KITZBÜHEL: Neuwertige 2-Zim-mer-Wohnung, ca. 50 m², langfri-stig zu vermieten. Balkon, FBH, Par-kettböden, Inselküche, Wohnraum-lüftung, Autoabstellplatz. Info: Tel. 0664/1311091.

St. Johann, Winterstellerweg: Son-nige 2-Zimmer-Wohnung (52 m²) + 2 Balkone, neue Küche und Par-kettböden, € 500,– + Heizung. Tel. 0676/9389548.

Kitzbühel: Mehrfamilienhaus in Toplage, 8 Schlafzimmer, auch auf mehrere Wohnungen teil-bar, im Sommer zu vermieten. Tel. 0043/664/1022900.

Aurach: Vermiete sehr schöne Fe-rienwohnung, 74 m², in herrlicher Aussicht. Tel. 0664/8722757.

Kirchberg, Zentrum, Sparkassen-haus: 100 m²-Wohnung mit Balkon, 2 SZ, TG, Lift, Kellerabteil, langfristig zu vermieten. Miete: € 1.200,– exkl. BK. Tel. 0664/9223688.

Wohnung, ca. 40 m², neu renoviert, ab sofort, in Kirchdorf zu vermieten. Tel. 0699/10702003.

1-Zimmer-Wohnung in Going, teilmöbl., inkl. BK € 320,–. Tel. 0049/7125/8485.

Neue Dachgeschoßwohnung in herrlicher Sonnenlage in Kirch-berg, Wfl. 85 m² + Balkon, € 1.200,– + BK. Tel. 0043/664/1001005.

St. Johann: Neu renovierte Ferien-wohnung, 80 m², ab Sommer zu vermieten; € 500,– + NK. Helmut Dinger, Tel. 0664/4623768.

Büro – Kitzbühel, ca. 80 m², Zen-trum, direkt Tel. 0664/1313222.

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

Bar-Pub „Fever“im Zentrum von Fieberbrunn

neu zu verpachten.Tel: 05354/56252

GroßzügigesEinfamilienhaus in Kitzbühel

ab Juli zu vermieten.5 Schlafzimmer, 4 Bäder,

Wohnzimmer mit offenemKamin, große Terrasse,

wunderschöner Ausblick.Tel. 0664/2142889

reith: 4-Zi.-Mais.-Luxuswhg. am Lut-zenberg, 200 m2 Wfl. € 4.000,– + BK.Tolles Wohnhaus in tot. Sonnenlage, ruhig, gewaltiger Blick, ca. 200 m2 Wfl., € 3.400,– + BK.Wohnhaus, 180 m2 Wfl., im Ort,€ 1.800,– + BK.Luxus-Maisonette-Whg., neu, Garten, Lichthof, 180 m2 Wfl., teuerste Aus-stattung, 6 Zi., € 2.500,– + BK.KitZBÜheL: 3-Zi.-Lux.-Neubauwhg., Traumlage am Hagstein, Sonne pur, ca. 110 m2 + Garten, € 1.900,– + BK.St. JOhANN-Nähe: Neues Landhaus in Traumlage, 100 m2 Wfl., € 1.200,– + BK + großes Tiroler Haus in Bestlage, ruhig, sonnig, viel Grund, 180 m2 Wfl., Schwimmteich, € 2.000,– + BK.GOiNG: Ferienlandhaus, 120 m2 Wfl., ruhig, sonnig, € 1.000,–.KirChDOrF + WAiDriNG: 2-3 Zi.-Whg., ab € 550,–.

MB - immobilientel. 0049/152/04447724

K a u f:3-Zi.-Whg in Ellmau: 1.OG mit Keller, TG, Balkon, sämtliche Einbauten und Einrichtungs-gegenstände im KP inkludiert. KP: € 340.000,–

M I E T E:St. Johann: Exklusive 3-Zi.-DG-Whg, Wfl. ca. 94 m², Terrasse ca. 25 m², Einbauküche, Keller, Tiefgarage. Miete: € 1.000,– netto + BK € 160,–.

24 h Hotline: 05372 / 62 404100 weitere Immobilien unter

www.handschlag.cc

ZWEIGSTELLE WÖRGLA-6300 Wörgl • Salzburger Str. 3Tel. 05332-71383 • Fax 05332-71383-19E-Mail: [email protected]: www.rbt.at

Ihr Ansprechpartner in allen

Immobilienfragen:Hr. Grander,

Tel. 0664-39 06 875

W O H N U N G E N :

ERPFENDORF: Excl. Landhaus, Holzriegelbauweise (Niedrigenergie) Erstbezug, Wnfl. 293 m2, Gfl. 1055 m2, unmittelbar neben Golfplatz, zu verkaufen.ST. ULRIch: Großzügige Pension in Top Ruhelage, ca. 40 Betten incl. Appartements und Privatwohnung ca. 130 m2, Gfl. 1447 m2, Sauna-Fitness-Bereich, Top Ausstattung, zu verkaufen.GOING: Exclusives-Landhaus (Neubau) in wunderschöner sonniger Hanglage, hochwertige Ausstattung, Gfl. 1364 m2 Wntzfl. 372 m2, zu verkaufen.ST. JOHANN: Exclusives, modernes Einfamilienhaus in ruhiger und sonniger Ortsrandlage, hochwertige Ausstattung, Gfl. 645 m2, WnFl. 290 m2, zu verkaufen.

ERPFENDORF: 4-Zimmer Wohnung 107 m2, 2. OG, zentrale Lage, teilmöbliert, TG, zu verkaufen.WAIDRING: Neubauwohnungen im Ausmaß von 73 m2 - 92 m2, 171 m2, im Zentrum des Ortes mit Tiefgaragenplätzen, Terrassen & Balkone, zu verkaufen

ITTER: 4-Zimmerwohnung - Neubau, 102 m2 Wohnnutzfläche, Zentrum, Erstbezug, zu verkaufen. GOING: 70 m2 Wohnung, 1. OG, teilmöbliert, schöner großer Balkon, TG, zu verkaufen.

H Ä U S E R :

B A U G R Ü N D E :

SCHWENDT: Baugründe im Ausmaß von 595 m2, 605 m2 und 808 m2 in ruhiger Lage, nähe Lucknerhof, zu verkaufen.KIRCHDORF: Herrlich gelegener Baugrund, 1.253 m2, voll erschlosen, mit herrlichem Ausblick, zu verkaufen.

SUCHEN FÜR KUNDEN MEHRFAMILIENHAUS IN ST. JOHANN U. UMGEBUNG UND SCHÖNE BAUGRUNDSTÜCKE. (GEWERBEGEBIET)

RAIFFEISENIMMOBILIEN

Page 56: KA_KW22_10

56 Immobilien Ausgabe22

Kauf:Kitzbühel: Freizeitwohnsitz Whg. 76 m² Hahnenkammseite Kitzbühel: Neubauprojekt Luxus Pent-house Wohnung Kitzbühel: Baugrundstück mit Altbe-stand in begehrter LageKirchberg: Neubauwohnungen in BestlageKirchberg: Landhausvilla in herrlicher Aussichtslage Reith: Baugrundstück in bester LageSt. Johann: EFH in bevorzugter Lage

Miete/Oberndorf: Sonnige Ferienwohg.für zwei Personen, mit herrlichem AusblickTel.: +43 (0) 664 / 140 3265

Email: [email protected]

Obere Gänsbachgasse 3 6370 Kitzbühel

PFS Immobilienmanagement GmbHHinterstadt 14, 6370 Kitzbühel, Tel.: 05356/66772, www.pfs.at

Hr. Knötzl 0664/81 87 258

Format: 1/8 Seiteb 92 x h 62 mm

Inserat KW 22 bis auf WiderrufKitzbüheler Anzeiger

Kirchberg: Herrliche Eigentumswohnungen in sonniger RuhelageGrößen von ca. 75 m² bis ca. 207 m² mit möblierter Küche, offenem Kamin, Garten oder/und Terrassen, Kaufpreise inkl. dazugehöriger Tiefgaragenplätze ab € 475.000,-Kirchberg: Sonnige Südlage Maisonettenwohnung in einem 5 Familienhaus, ca. 160 m2 Whfl., Garten, Wohn-Esszimmer mit offener Küche und Kamin, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Gäste WC, Personenlift, 3 Autoabstellplätze. VB: € 895.000,-Individuell gestaltete Wohnungen in Reith: Ein im Landhausstil errichtetes Dreifamilienhaus beinhaltet 2 Wohnungen (130 m²) mit 3 SZ, und ein Haus im Haus (210 m²), mit ebenfalls 3 SZ und integriertem Wellnessbereich. Alle Einheiten sind teilmöbliert und mit offenem Kamin. Sofort Bezugsfertig! Gartenwoh-nung mit Freizeitwohnsitzwidmung. Kaufpreise inkl. der dazugehörigen Tiefgaragenplät-zen ab € 875.000,--MIETE: Kitzbühel/Zentrum: 2 Wohnungen in zentraler Lage, neu renoviert, ca. 76 m² und 84 m², 1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Bad, WC, LiftMIETE: Kitzbühel/Zentrum: 2 Zimmerwohnung ca. 55 m², Wohnraum mit offener Küche, Schlafzimmer, Bad, WC, Mietpreis € 695,- + BK

Außergewöhnliche Immobilie! Bezirk Kitzbühel:Chalet in unverbaubarer Alleinlage mit gewidmetem Freizeitwohnsitz✔ ca. 170 m² Wohnfläche, ca. 2330 m² Grundfläche ✔ in wunderschöner, ruhiger, leicht erhöhter

Alleinlage ✔ mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergkulisse ✔ Gute Ausstattung ✔ 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer m. Kamin, Bauernstube m. Kachelofen, 2 Badezimmer etc.

✔ ca. 30 m² Stadel/gemauerter Backofen ✔ Balkon/Terrasse/Carport KP. auf Anfrage Info bei:RaiffeisenBank Going – Prok. Josef Hirzinger, Tel.+43/5358/2078/520 Weitere interessante Immobilien:

finden Sie unter:w w w . r a i f f e i s e n - g o i n g . a t

Zu verkaufen:Jochberg:TopWohnung–TopPreis!1.OG,4-Zimmer-Woh-nung,2Balkone,TG!Jochberg:Exklusives3-Familienhaus inunverbaubarerLage(Oberhausenweg).Fieberbrunn:CharmantesWohnenundArbeitenaufca.1000m2

Grundmitca.300m2Wohnfläche,KP€700.000,–.Fieberbrunn:BauernhausinAlleinlagemitvielGrund,Freizeit-wohnsitz,€750.000,–.St. Johann: Wohnung mit Wohnbauscheck-Förderung im3. OG mit Balkon, ca. 35 m2, sofort beziehbar, € 80.000,–,provisionsfrei!Kirchberg: Freizeitwohnsitz – kleine 2-Zimmer-Wohnung,€100.000,–.Kirchberg: Mehrere Neubauwohnungen in Toplage zuverkaufen!Kössen:NeuwertigesEFHinunverbaubarerLage,€399.000,–.

Zu kaufen gesucht:Wir kaufenfürdenEigenbedarfEigentumswohnungen,Einfa-milienhäuseru.BaugrundstückeindenBezirkenKitzbühelundKufstein.WirgarantiereneinesichereundrascheAbwicklung.Geldanleger (Erbschaft) kauft 2-3 Zimmer-Wohnungen,(Barzahler).Anlegergruppe sucht sanierungsbedürftige Häuser zwecksVermietung–jedeGröße–zumKaufen.

Maximilian Oberlindober(MitglieddesEhrenschiedsgerichtes)Kirchberg • Tel. 0043(0)5357-35730ChristinaMessner:Tel.0664-5078747MaximilianOberlindober:Tel.0664-2113400www.euro-immo.at

Brixen i. Th.: Zentral gelegene Woh-nung, ca. 45 m², kpl. ausgestattet, für 1 Pers., langfristig zu vermieten. Tel. 0676/5720003.

Vermiete DG-Wohnung in West-endorf, ab sofort, sonnige, ruhige Lage, ca. 110 m², Miete ohne BK € 900,–. Tel. 0664/5506606.

Brixen: Wohnung, 85 m², teilmöbl., im „Zuhäusl“, als Freizeitwohnung zu vermieten. Tel. 0650/2536700.

WOHNUNGEN (Raum St. Johann i.T. – Kitzbüheler Alpen) – sehr mo-dern – ruhige Lage – großteils ex-klusiv möbliert – sowie viele Extras – Mietpreis von € 1.000,– bis € 2.000,–. Infos und Bilder unter www.infogo.at oder Tel. +43/660/2150985. Wir freuen uns auf Sie!

Appartement, möbl., Kitzbühel-Stadt, für 2-4 Pers., zu vermieten. Tel. 0664/8623189.

Wohnungen Reith b. K., versch. Größen, excl. Landhausstil, neuw., ab KM € 1.550,– + NK, v. Privat. Tel. 0049/871/43707.

Kirchdorf/Gasteig: Ferienwohung mit Schlafzimmer und Wohnzim-mer, Kochnische, Bad/WC und Bal-kon, in ruhiger Lage, ab Sommer 2010, geeignet für zwei oder drei Personen. Keine Immobilienmakler. Tel. 0043/664/4111782.

Jochberg: Vermiete ab sofort 65 m²-Wohnung, teilmöbliert, mit Ter-rasse und Autoabstellplatz. Tel. 0660/5296313.

HOCHFILZEN: Zentrale 3-Zim-mer-Wohnung, teilmöbliert. 65 m²-Wohnung mit Garten, Garage und eigener Eingang im EG, 3 Zimmer, teilmöbliert, Bad-Waschmaschine, Toilette. Monatsmiete € 600,– inkl. BETRIEBSKOSTEN, Strom extra! Riegler Konrad, Tel. 0664/4625126.

Kitzbühel: FW im alten Bauern-hof, Sonnseite, ca. 140 m², 4 SZ, 2 BZ, 2 WC, Sauna, Kachelofen, Bal-kon, Carport, zu vermieten. e-mail: [email protected]

ELLMAU: Schöne Wohnung (Fe-rienwohnung), ca. 87 m², Kü-che, Wohnzimmer, 2 Schlafzim-mer, Bad, WC, mit Balkon, kompl. eingerichtet, langfristig zu vermie-ten, € 750,– + Nebenkosten. Tel. 0043/664/3081742.

Restaurant und Bed&Breakfast in Mittelitalien zu fairen Konditionen ab-zugeben. Pacht oder Kauf möglich. Nur 15 km vom Meer. Preis VS. Zu-schriften unter ChiffreNr: 1457

www.anzeiger-news.com

AURACH: Möbliertes Apparte-ment, WK, SZ, Bad, Parkplatz und Balkon, privat zu vermieten. Tel. 0664/6307604.

zu kaufen GeSuCHT

Wir (einheimisch) suchen schö-nen Baugrund, auch mit Alt-bestand, bevorzugt in St. Jo-hann, Gebiet Hinterkaiser/Bärn-stetten oder nahe Umgebung, in ruhiger, sonniger Aussichtslage. Tel. 0664/2138841 oder email: [email protected]

Es gibt leider nichts Gutes, außer man tut es! Wer hat ei-nen ebenen Baugrund in Kirchberg Nähe. Für eine leidgeprüfte einhei-mische Jungfamilie (3 Kinder, Mutter allein erziehend, stark sehbehindert). Wir errichten ein familiengerechtes Einfamilienhaus, das nach 90 Jah-ren in das Eigentum der Grundbesit-zer übergeht. Kontaktieren Sie bitte den Opa unter Tel. 0664/88445158. Danke.

Einheim. kauft (ev. Pacht) land-wirtschaftliche Nutzfläche oder Landwirtschaft zur Bewirt-schaftung. Tel. 0664/2726858.

KITZBÜHEL: Landhaus-Villa oder Grundstück, in guter Lage, Villa bis € 2 Mio., Grund bis € 1 Mio., nur von Privat zu kaufen gesucht. Tel. 0049/174/1048145, Fam. Dressel.

zu MIeTen GeSuCHT

Verlagsrepräsentant der Bauern Zei-tung, Österreicher sucht ab Septem-ber 2010 für 2 Jahre, repräsentative 2-3 Zimmer-Wohnung in Kitzbühel - Umkreis max. 15 km. Auch auf Bau-ernhof. Tel. 0049/171/2872230 oder unter [email protected]

Suche kleine Wohnung, längerfristig, teilmöbliert, St. Johann od. Umge-bung. Tel. 0664/9306910.

Suchen abschließbaren Lagerraum/Garage, in Kitzbühel oder St. Jo-hann, zu mieten, ca. 30-50 m². Tel. 0664/73393465.

Page 57: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Stellenmarkt 57

Beste Adresse für beste Adressen!

S

Kitzbühel: Exkl. Neubau-EFH, Stadtzentrum, Wfl ./Nfl . ca. 384 m2, Grundstück ca.810 m2, KP auf Anfrage.Reith: Haus für 2 Fami-lien, Wfl . ca. 220 m², Grd. 1.000 m²,5 SZ, 2 Bäder KP €1,35 Mio.Reith: Luxus Landhaus mit separater Gästewohnung, 4 SZ, 3 Bäder, Wfl ca. 447 m², Grdst. ca. 1.056 m², KP a. A.Kirchberg: Schicke Whg., Wfl . ca. 160 m², 4 SZ, 3 Bäder, Sauna, Kaufpreis € 730.000,–.Kitzbühel: Grundstück, ca. 960 m², Nähe Schwarzsee, mit Altbestand, KP € 780.000,–.Reith: Schicke Gartenwoh-nung, 3 SZ, Wfl . ca. 110 m², Kaufpreis € 527.000,–.

Kitzbühel: Komplett möbl. ETW mit Hotelanbindung, zentrale Lage, 2 SZ, 1 Bad, ca. 70 m², KP auf Anfrage.Jochberg: Sonnige Tiroler Gartenwohnung mit großer Terrasse, 2 SZ, 2 Bäder, Wfl . ca. 108 m², KP € 477.000,–.Aurach: Sonnige Gartenwhg. am Golfclub Eichenheim, Wfl . ca. 73 m², KP € 325.000,–.St. Johann: Chalet direkt an der Skipiste, Grd. ca. 250 m², Wfl . ca. 130 m², Kaufpreis€ 650.000,–.

ZUR MIETE:Kitzbühel: Exkl. Penthouse im Zentrum mit Gartenanteil, Wfl . ca. 190 m², 4 SZ, 3 Bäder, Miete € 3.000,–/mtl. zzgl. BK.

S

Der Immobilienmakler mit dem internationalen Netzwerk!2x in Kitzbühel • Vorderstadt 11 & Vorderstadt 8-10 • A-6370 Kitzbühel

St. Johann i.T. • Poststr. 3a • A-6380 St. Johann i.T.Tel. +43-5356-71615 • www.engelvoelkers.com/kitzbuehel • Makler

Pelargonie, Surfinen: nur € 1,–Fuchsien, Margeriten: nur € 1,50

Sommerblumen, Beetpflanzen: nur € 0,70Baumschulware: 10 bis 30 %Thuja Smaragd 40/60: € 5,–Thuja Smaragd 60/80; € 7,–

Thuja Smaragd 80/100; € 15,–Solange der Vorrat reicht!

GärtnereiGartengestaltung

OberndorfTel. 05352 / 62752BERGER

Frühjahrsabverkauf

Wir suchen für solvente Kunden Mietimmobilien in allen Größen und Preislagen, kostenlos für den Vermieter, nur langfristige Vermie-tung. Informationen unter Tel. 0043/(0)699/19966383 oder [email protected]

Rentnerehepaar aus D sucht son-nige, preiswerte FeWo auf Dauer, mgl. mit Balkon, (Raum Kirchdorf, Oberndorf, Erpfendorf und Umge-bung). Besichtigung möglich in der Zeit vom 1. bis 10. Juni 2010. An-gebote und Terminvereinbarung un-ter Tel. 0049/151/21823033.

Suche Wohnung oder kleines Haus, in Kitzbühel und Umgebung, ab so-fort zu mieten. Tel. 0699/81932547.

Einheimisches Paar mit einem Kind sucht dringend ca. 60 m²-Wohnung, möbl., ab 1. Juli, in St. Johann. Tel. 05352/63773.

Stellenmarkt Kitzbüheler Anzeiger

Das einladende Hotel Maria Theresia im Herzen Kitzbühels wird ab Juni 2010 unter neuer Leitung geführt. Alle Zimmer werden komplett renoviert und erneuert.

Das geschmackvolle Interieur verbindet modernen Zeitgeist und traditionelle Werte. Für unsere Bereiche Rezeption, Service und Küche suchen wir ab sofort und ganzjährig Mitarbeiter, die Lust auf ein Hotel der besonderen Art haben!

Bewerbungen richten Sie bitte an

Herrn Kian Dolatabadi: Hotel Maria Theresia - Loock-Hotels Austria GmbH & Co. KGBichlstrasse 15 • 6370 Kitzbühel

oder per Mail an: [email protected] • www.loock-hotels.com

UNTER NEUER LEITUNG

Suchen Verkäufer für unsere BeschlägeabteilungIdealerweise gelernter Tischler.

Tel. Terminvereinbarung: Herr Bodingbauer 05352 62756 5800

Suchen nette, fleißige, saubere Aushilfe, ab 20. August, für Kebab-Stand in Kitzbühel. Gute Bezah-lung, täglich für 3-4 Stunden. Tel. 0676/4278547.

Versierter Koch/Küchenchef, Erfah-rung in Tiroler Küche und gehobener Gastronomie, sucht ab sofort inte-ressantes Aufgabengebiet in Kitzbü-hel. Tel. 0650/5350565.

Wir haben noch eine Ferialstelle für ca. 2 Monate im Service zu verge-ben. Bei Interesse bitte bei Maria Sailer unter Tel. 05357/2228 mel-den. Hotel Seehof, 6365 Kirchberg.

Landsitz Römerhof – Römerhofstü-berl – gesucht: Beikoch, Küchen-hilfe, Abwäscher, auf Wunsch Teilzeit möglich. Tel.: Luigi Pasquali, 0664/1632441 od. Oliver Snoy, 0664/3998572.

Liebe Leser und Kunden!

Anzeigen- und Redaktionsschluss

ist jeweils

Montag, 17 Uhr

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

Page 58: KA_KW22_10

58 Stellenmarkt Ausgabe22

Tischler/in wird eingestellt. Kennzahl: 4273000

Wir suchen zur Verstärkung un-seres Teams ab sofort Maler/in und Anstreicher/in auch für DEKORATIONSMALEREI. Kennzahl: 4273638

Spengler/in oder Spengler-helfer/in wird gesucht. Kenn-zahl: 4274453

Kundenberater/in und Kraftfahrzeugtechniker/in (Tätigkeit in beiden Berufen) wird gesucht. Arbeitsort: Kitz-bühel, Kennzahl: 4275178

Eisenwarenverkäufer/in gesucht. Ihre Aufgaben: Be-ratung und Verkauf im Bereich Werkzeuge und Beschläge. Ar-beitsort: St.Johann/T., Kenn-zahl: 4278133

Auftragssachbearbeiter/in wird gesucht.Arbeitsort St. Johanni.T., Kennzahl: 4277369

Blumenbinder/in und -händler/in (Florist/in) bzw. Blumenverkäufer/in, De-korateur/in oder Innenraum-gestalter/in ab sofort gesucht. Arbeitsort: St. Johann in Tirol. Kennzahl: 4277804

Maschinenbautechniker/in (mit Lehrabschluss) oder Schlosser/in (Schlosserei) oder Landmachinenmecha-niker/in oder KFZ-Mecha-niker/in wird für abwechs-

lungsreiche Tätigkeiten in der Werkstätte und im Aussen-dienst aufgenommen; Führer-schein B ist erforderlich. Kenn-zahl: 4277538

Betriebsleiter/in wird ab sofort oder nach Vereinba-rung gesucht. Anforderungen: demenstsprechende Berufs-ausbildung, mehrjährige Be-rufspraxis (Holzverkauf, Buch-haltung, EDV), Organisation. Arbeitsort: Bezirk Kitzbühel. Entlohnung nach Vereinbarung.Bitte bewerben Sie sich schrift-lich bei: AMS Kitzbühel, Wag-nerstraße 17, 6370 Kitzbühel, zu Hd. Frau Anna Hauser oder per e-amil: [email protected] oder unter der Telefonnum-mer: 05356 62422 801Kenn-zahl: 4277825

Kraftfahrzeugtechniker/in

wird ab sofort eingestellt. An-forderungen: Lehrabschluss und Praxis erforderlich. Entloh-nung: nach Vereinbarung. Ar-beitsort: Kirchdorf, Kennzahl: 4278419

Zahnärztlich(er)e Assi-stent/in für Telefon, Terminver-einbarungen, Kassenabrech-nungen, Buchhaltungsvorar-beiten und sonst. Büroarbeiten ab sofort gesucht. Wir suchen eine/n ausgebildete/r Zahnarz-tassistent/in oder Ordinations-hilfe, Praxis ist erwünscht. Ar-beitsort: Kirchdorf, Kennzahl: 4279324

Elektriker/in mit Regelsteu-ertechnikkenntnissen wird ab sofort eingestellt. Führerschein B! Kennzahl: 4282023

www.ams.at/kitzbuehel

AMS Kitzbühel • Tel. 05356/62422 • email: [email protected] • www.ams.at/kitzbuehel

für Service im Bistro sowie im Verkauf

Metzgerei Huber, 6370 Kitzbühel. Rufen Sie Hr. Huber: Tel. 0664 200 6728, oder per Email: josef.huber@tirolspeck

Suchen einsatzfreudige freundliche

Mitarbeitern zum sofortigen Eintritt

IT-Mitarbeiter/inUSER HELPDESK/SUPPORT

Ihre Aufgaben sind:• Zentrale/r Ansprechpartner/in für alle End-User-Anfragen• Beratung und Störungsannahme zu Soft- und Hardwarefragen• Sofortige Störungsbehebung vor Ort oder per Remote-Zugriff• Gegebenenfalls qualifizierte Weiterleitung an nachfolgende Supporteinheiten• Dokumentation der Störungen in einem Trouble-Ticket-System• Steuerung und Überwachung der Tickets• User-Administration• Monitoring von Systemen und Netzen

Wir erwarten von Ihnen:• Qualifizierte EDV-technische Ausbildung (HTL oder eine vergleichbare Ausbildung)• Fundierte Kenntnisse in MS-Produkten (MS-Office, MS-Windows, Windows Server und MS-Exchange, Active Directory)• Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld von Vorteil• Eigenverantwortlicher Arbeitsstil, Flexibilität und Belastbarkeit• Teamorientiertes, kooperatives und engagiertes Arbeiten• Gute Englischkenntnisse

Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Lichtbild schicken Sie bitte an:

ist ein erfolgreiches, österreichisches Familienunternehmen in den Kitzbüheler Alpen mit eigener Arzneimittelproduktion. Wir sind international tätig, ver-treiben renommierte Produkte und suchen eine/n

Gebro Pharma GmbH, Personalabteilung6391 Fieberbrunn/Tirol, www.gebro.com

Restaurant Tischlerwirt in Reith sucht noch zur Verstärkung des Teams, ab Anfang Juli: Jungen, ehrgeizigen Koch (m/w) als Garde-manger/Patissier sowie Koch/Kell-ner-Lehrling. Auf Ihren Anruf oder schriftliche Bewerbung freut sich Herr Brandner, Tel. 05356/65416.

Hotel Seebichl, 6370 Kitzbü-hel, sucht Rezeptionistin mit Pra-xis zu guten Bedingungen. Tel. 05356/62525.

Buchhalterin hat noch Kapazitäten frei. Komme auch gerne in Ihr Unter-nehmen. Tel. 0664/9307567.

Suchen ab sofort flexible Vollzeit-kraft, 40 Std./Woche, im Schicht-betrieb, für OMV-Tankstelle in Kirch-dorf. Tel. 0664/4298559.

LOIS STERN sucht versierte Ser-vicefachkraft. Wenn Sie über ein gepflegtes Äußeres sowie über ein freundliches, zurückhaltendes Auf-treten verfügen und gerne in einer tollen Atmosphäre mit interessanten Gästen arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Tel. 05356/74882.

Hotel tirolerHofSt. Johann in Tirol

sucht für Sommersaisonfreundliche/n Servierer/in

mit Inkasso. Kein à la carte.tel. 05352/62151

SUcHe STeLLe ALS KeLLneR!Tel. 0676/6770798.

Sie wollen mit dabei sein in einem toP-team –

dann schreiben Sie uns!Wir suchen für die Sommersaison

erfahrenen KocH.Schriftliche Bewerbung bitte an

[email protected] [email protected]

oder Tel. 0676-3496771.

Page 59: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Stellenmarkt 59

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen an Hutter-Druck, Fr. Daniela Hutter, 6380 St. JoHann in tirol · Birkenstraße 5

tel. 05352/62616-0 · [email protected]

Wir suchen ab sofort

allroUnDSekretär/inVoraussetzungen:

abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation mit Praxis

sehr gute Beherrschung des MS-Office Paketes (Word, Excel)Teamfähigkeit, Serviceorientierung

gepflegtes, freundliches und kommunikatives Auftreten

aufgabenspektrumEmpfang und Telefonzentrale, Aufgaben im Office-Management,

Termindisposition, Dokumentaufbereitung für Lettershop,Bestellwesen, Materialverwaltung

Bist Du an einer vielseitigen und abwechslungsreichen

leHrStelle ab September 2009 in unserem Büro interessiert?

Sende Deine Bewerbung mit Zeugniskopie und einem Foto an

Frau Daniela Hutter, [email protected] ST. JOhAnn in TirOL, Birkenstraße 5

Eurogast Sinnesberger ist Großhandelspartner von Gastronomie- und Großver- pflegungsbetrieben in Tirol, Salzburg und Bayern. Wir expandieren weiter und vergrößern unser Team. Es erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz in einem soli-den, heimischen Privat- unternehmen.

Wir über uns

Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Sinnesberger GmbH, Personalabteilung, zH Hr. Stefan Empl, Innsbrucker Straße 66, A-6382 Kirchdorf in Tirol, Telefon: 05352/65 000-0, E-mail: [email protected]

Für die Handelszentrale in Kirchdorf i. T. suchen wir ab sofort folgende Mitarbeiter:

Mitarbeiter/in für die FleischabteilungVoraussetzung: abgeschlossene Lehre als Koch oder Metzger für die Fleischkommissionierung

Regalbetreuer/infür unseren Profi C&C Markt

GmbH

Suchen zum sofortigen Eintritt selbstständigarbeitenden Wasser-Heizungs-MONTEUR.

6373 Jochberg • Bucherweg 4 • Tel. 05355-20060 od. 0664-4541176

Wir sind ein junger Betriebim Bereich Flächenklimasysteme und

sucheneinen Mitarbeiter

für Lager / Auslieferungenmit Führerschein B bzw. C,

jung, dynamisch, selbstständig.Arbeitsort: Erpfendorf

Schri� liche Bewerbungenz. Hd. Herrn Baumann

Firma HPV – Vertriebs GmbHRosenbühelweg 27a • 6383 Erpfendorf

Familienpension

Am Schloß

Suchen:Mithilfe in Marketing u. Gästebetreuung,

ganzjährig.Verpachten:

Kleines Café mit Frühstücksauslastung.Jochberger Str. 22, 6370 Kitzbühel • Tel. 0664/1313222 • [email protected]

sucht zum sofortigen Eintritt oder nach Vereinbarung:

REZEPTIONIST/IN (Vollzeit)

BARKEEPER (Vollzeit)METZGEREI-

VERKÄUFER/IN(Vollzeit/Teilzeit)Hotel Unterwirt

Kirchplatz 2D-83242 Reit im Winkl

Tel: 0049/8640/8010

www.anzeiger-news.com

Haushälterin/Betreuerin für ge-pfl egten 2-Personen-Seniorenhaus-halt in Oberndorf/Tirol gesucht. Wir suchen eine unabhängige, erfah-rene Dame mit FS. Arbeitszeit nach Vereinbarung, teilweise auch Sams-tag/Sonntag. Weiteres Personal vorhanden. Bewerbungen per Fax: 05352/93652 oder Zuschriften un-ter ChiffreNr: 1465

Taxi Toni St. Johann sucht ab so-fort Taxifahrer/in für Tagdienst. Tel. 0664/3427768.

Privatsekretärin in Nebenbeschäf-tigung gesucht als Vertrauensstel-lung von deutschem Pensionisten-ehepaar. Freie Zeiteinteinteilung, Büro Zentrum Kitzbühel, Arbeit auch von zu Hause möglich. Eng-lisch- und Computerkenntnisse nö-tig, Erfahrung bei Bank, Buchhal-tung oder Steuerberater ideal. Ver-dienst 350,– Euro p.M. Zuschriften unter ChiffreNr: 1466

Suche Gartenhelfer/in. Gärt-nerei Petersen, Kitzbühel, Tel. 0664/1229108.

Pappasito‘s Rosenheim – Neuer-öffnung Sommer 2010: Mexika-nisches Restaurant und Bar in Ro-senheim sucht zur Verstärkung des Teams noch motivierte, dyna-mische und zuverlässige Mitarbei-ter für den Bereich Küche, Bar und Service. Bewerbungen unter [email protected] oder Tel. 0043/699/18126026.

Suche ab sofort Kelllnerin in Aurach. Tel. 0664/3066191.

Liebe Leser und Kunden!

Anzeigen- und Redaktionsschluss

ist jeweilsMontag, 17 Uhr

In der KW 27 erscheint wieder unsere Sonderpublikation

Sommer!Redaktions- und Annahme-

schluss am Montag,28. Juni 2010.

Auskün  e: [email protected]

Page 60: KA_KW22_10

60 Kleinanzeiger Ausgabe22

Kleinanzeiger Kitzbüheler Anzeiger

Waschvo l lautomatenWäschetrockner

Schleudern

Besuchen Sie unseren Schauraum!

RADIO • ELEKTRO • FERNSEHEN • HAUSHALTSELEKTRONIK

HINTERHOLZER KG6370 Kitzbühel • Hornweg 2 • Tel. 0 53 56 / 62 21 8 • FAX 0 53 56 / 72 76 7

Fachmännische Montagen • Eigene Reparaturwerkstätte • Kabel-Satelliten-Fernsehen

G a r t e n f r e u n d e a u f g e p a s s t !

Gartengestaltung, Gartenpflege, Gartenberatung und Planung!

Petersen’s PflanzenparadiesKitzbühel • Achenweg 72 • Tel./Fax: 05356/71165 • 0664/1229108

Reichhaltiges Sortiment an: Rosen, Blütensträucher, Obstbäume, Nadelgehölzer, Bodendecker, Stauden, Blumenerde und Balkonblumen

Facharzt für GynäkologieHornweg 7 (neben Tagesklinik) • 6370 Kitzbühel

Vom 2. bis 7. Juni keine Ordination.Ab Dienstag, den 8. Juni, bin ich wieder für Sie da!

Dr. Sandra Plischke

W. reSCh Fachbetrieb fürGaragentoreundTorantriebe–Privat–Industrie–Gewerbe–Reparaturen. Tel. 05355/5550oder0664/4225776.

gArAgen-tOre

MinigolfBruggerhof

Kitzbühel-Schwarzseegeöffnet!

Nachhilfein Englisch und Italienisch

für alle Schulstufen

Prüfungs- u. Testvorbereitungkompetent und erfolgreich

Mag. phil. K. HartmannÜbersetzerin u. Dolmetscherin

Tel. 0 53 56/66 149 • Fax 0 53 56/73 049

ZAHNARZTANGSTwww.angstpatient.eu

Tel. 05352-62719

g e l e g e n h e i t :FerrAri F430 F1, Bauj.2008,zuverkaufen(näheKitzbühel).

Infosuntertel: 0699-18113001

Neues Großraumzelt, für 4-6 Per-sonen, € 80,–; 2x Eisenbett, 90x200, weiß + schwarz, mit Ma-tratze, für je € 80,–, Neupreis je € 128,–; antiker (Barock) Esstisch mit 6 Barock-Stühlen, kompl. € 2.300,–; ¿Reithelm, Gr. L, neu, € 25,–. Tel. 05352/20086.

Kitz Gams, springend, naturfarben, zu verkaufen. Tel. 0664/4635935.

Pizzeria RIALTO, St. Johann: BETRIEBSURLAUB vom 1.6. bis 22.6.2010.

Diverse Möbel zu verschenken: (Klappliege, Küchenblock (2,80 lfm.), kleiner Wohnzimmerverbau, Eckcouch, Schlafzimmer, Wohn-zimmergarnitur). Tel. 0664/4153033.

WO ESSEN NOCH SPASS MACHT! www.osteriadelcardinale.it – Reine Produkte, feinster Genuss.

Miele Industriewaschmaschine Elec-tronic WS 5510 (105 x 80 x 80) und Miele Industrietrockner Electronic T 5226 (105 x 80 x 85), beides Bau-jahr ca. 1983, gewartet, vollfunkti-onsfähig zum Bestpreis abzuge-ben. Selbstabholung. Rückfragen: Tel. 43/664/5095185.

Top Kachelofen mit Sichtglas-heizeinsatz, Sommerhuber, Renais-sancekacheln, Schmelzweiss, Spei-cherzüge zum Selbstabbau günstig abzugeben. Tel. 0676/7028664.

URLAUB IM ECHTEN ITALIEN ER-LEBEN UND GENIESSEN! www.vil-lacartoceto.com

Singlesenior-Roulettist bietet spä-tere Casinobegleitungs-Gratiseinla-dungen gegen jetzige Kleinumsor-gung. Zuschriften unter ChiffreNr: 1464

Verkaufe Holzboden, 16 m², Lerche, gebürstet und geölt sowie Kinder-fahrrad und ein Schlafzimmer (5trg. Schrank, Doppelbett mit Nacht-kästchen und Oberverbau). Tel. 0676/7047079.

Page 61: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Kleinanzeiger 61

mit den „Sulmtalern“

1/2 Hendl mit verschiedenen

Kartoffelsalaten E 9,90

oder Spezialitäten aus der Speisekarte

So., 6. Juni von 11 bis 14 Uhr

Früh-schoppen

Kitzbühel, Hermann-Reisch-Weg 15 Tel. 65252, www.rasmushof.at

Gasthaus Mitterjager Gasteig • Tel. 05352/690154 od. 6901

Jeden Freitag Ripperlessen mit Musik!Lassen Sie sich unter den gemütlichen Kastanienbäumen im Gastgarten mit ländlichen Spezialitäten verwöhnen.

Auf Ihren Besuch freut sich Wirtin Gitti und Mitarbeiter.

Freitag, 4. Juni 2010NostalgiekegelN

Gasthof Alte Wacht • Jochberg

geNiesseN & FeierN • tel. 05355-5222

ENGLISCH-SOMMER-CAMPin Kitzbühel

Einwöchige Englischkursefür Schüler von 11-15 Jahre

mit Betreuung von 9 bis 17 Uhr.Muttersprachler unterrichten!

Tel: 0664/9145938 oderwww.kitz-school-of-english.at

“Bärenbichl”

in JochbergEinfach “Bärig ...”!

Tel. 05355/5347

Wir haben wieder bis Anfang November für Sie geöffnet, täglich mittags und abends!

(Di. Ruhetag)

Schöner Gastgarten!

Tiroler Wirtshaus

Jetzt wieder alle Pfl anzen saubillig!Heckenpfl anzen – Sträucher –

Stauden – Rosen – Buchs – u.v.m.Liefern und einpfl anzen –

schnell und günstig!Rufen Sie uns an!

BAUMSCHULE WEISSD-83135 Schechen RO

Tel. 0049/(0)8039/901500Fax: 0049/(0)8039/9015015

www.weiss-schechen.de

A U S S E N A N L A G E N N I E L A N DPfl asterarbeiten - Erdarbeiten - Winterdienst - Bagger - Lader - LKW

Beste ReferenzenD-83242 Reit im Winkl

Gewerbegebiet Am Bauhof – Loferaustraße 21cTelefon: 0049 (0)8640/1688 Fax: 427www.aussenanlagen-nieland.de

Geburtstag, Hochzeitstag oder Einladungen?Mit Blumen vom Floristen

macht man immer Freude!

Blumen BergerJochberger Str. 20 - Kitzbühel - Tel. 05356 - 65603

Bei Trauerfällen liefern wir Kränze, Buketts u. Grabgestecke.

Kaiserstr. 14, 6380 St. Johann i. T.Tel. 05352-62294 • www.2Rad-Sparer.at

„AKTION“„+ Fahrradcomputer GRATIS!“

Merida Wulf 60, Shimano 21 Gang, Federgabel,V- Brake + Sigma Sport Fahrradcomputer,

statt € 399,– nur € 299,–!

Frühstück mit Panorama-Blicktäglich ab 7.00 Uhr

in unserem Hotelrestaurant!

„Tiefenbrunner Wellness“mit Panorama-Hallenbad & Saunalandschaft

Massage & Beautyabteilung(Produkte von Maria Galland)

Besuchen Sie unser Frühstücksbuffet

im Panorama Hotelrestaurant

GOLDENE GAMStäglich geöffnet

von 9.00 bis 24.00 Uhr

Maria Brunner und Mitarbeiterfreuen sich auf Ihren Besuch.

****Hotel Tiefenbrunner Vorderstadt 3 • A-6370 Kitzbühel/Tirol

Tel.: 05356/666 80 • Fax: 666 80 80

Tel.: 05356/666 80www.hotel-tiefenbrunner.at

täglich ab 9.00 Uhr geöffnetgemütlicher Gastgarten im Stadtzentrum

Rauchfrei – Idealgewicht – Stress usw. – Hypnose-center.at – Tel. 0664/4000769.

MOBILE, MEDIZINISCHE FUS-SPFLEGE – Gertrude Albrecht – je-den Montag auch in der Aquarena, Kitzbühel! Tel. 0676/7256481.

Tapezierermeister Peter Siegl: Fachgerechte Ausführung aller Pol-ster- u. Vorhangarbeiten. Große Auswahl an Stoffen. St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 90, Tel. 0664/3403120.

Wer erteilt mir Privatunterricht in Ita-lienisch? Tel. 0043/664/7911995.

Probleme in Englisch? Lehrerin aus England gibt Nachhilfe. Tel. 0664/4435510.

Golf-Anteil GC Schwarzsee. Tel. 0049/172/8958884.

Fox Forx 32 F100/F120, Rem Fit Disc, € 795,–. Gerry Sport, Kirch-berg (Maierl), Tel. 05357/35704.

LOMI LOMI NUI – die „beste“ Massa-ge aus Hawai – Tel. 0699/10225231.

Aktion – Holz- u. Blechdach-sanierungen/-beschichtungen. Fa. Hellmair, Tel. 0650/2232800 oder 0699/14146767.

Nachhilfe in Englisch, Deutsch, Mathematik und REWE. Tel. 0664/5876124.

Redaktionsschlussist jeweils

Montag, 17 Uhr

MINIGOLFBRUGGERHOF

Kitzbühel-Schwarzseegeöffnet!

Page 62: KA_KW22_10

62 Ausgabe 22

PARTNERSCHAFTwir-2 TIROLER PARTNERAGENTUR – Tel. 0664/1700245 – www.wir-2.at

FIRMENCHEF, 34/183, herzlich, charmant, sportlich-leger. Ich suche nichts „Flüchtiges“ sondern die zau-berhafte Frau für eine Partnerschaft mit Romantik und Vertrauen. Tel. 0664/1700245; www.wir-2.at

WANDERZEIT: Sympathischer UN-TERLÄNDER, 57/175, wünscht charmante Begleiterin für Berg und Tal und den weiteren Lebensweg. GEORG. Tel. 0664/1700245; wir-2

w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m

KFZ

Kaufe ältere Geländewagen, auch rostig, beschädigt, mit Mängel. Tel. 0664/5756320.

Verkaufe neuwertige schwarze Vespa und 2 Helme € 500,-. Tel. 0664/1102327.

DanksagungWir danken herzlichst für die große Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit beim Abschied

von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Opa, Schwager und Onkel, Herrn

Albert HalderFriseur i. R.

Unser besonderer Dank gilt:· allen Verwandten, Freunden und Bekannten· seinem langjährigen Hausarzt Herrn Dr. Michael Seng für die fürsorgliche gute Betreuung· der Leitung und dem Pflegepersonal des Altenwohnheimes Kitzbühel vom II. Stock Altbau für die liebevolle Pflege· Herrn Pfarrer Mag. Michael Struzynski für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes· Herrn Kili Toni für das Beten der Rosenkränze· Herrn Gerhard Rosa vom Pensionistenverband und Herrn Franz Gosch vom Trachtenverein für die sehr persönlichen Abschiedsreden in der Kirche· dem Trachtenverein mit der Fahnenabordnung, dem Verein der Südtiroler sowie dem Alpenverein für das ehrenvolle Geleit· für alle Blumen-, Kerzen- und Geldspenden· der TrauerHilfe Bestattung Kitzbühel für den hilfreichen Beistand

Kitzbühel, im Mai 2010 Die Trauerfamilie

Viele Wege führen zu Gott,einer führt über die Berge.

Peter Ressmann „Resl“+ 28.05.2010

Wir werden uns am So., 06.06.2010 um 19.00 Uhr

in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel von unserem „Resl“ verabschieden.

Die Mitglieder der ÖAV Sektion Kitzbühel möchten sich bei dir für die vielen

schönen und sicheren Bergerlebnisse bedanken.Berg Heil!

VW Passat Variant 1,9 TDI PDF Comfortline, Bj. 06/2006, 77 KW/105 PS, 96.000 km, schwarz, Sportfahrwerk, div. Extras, VB € 14.900,–. Tel. 0664/3320773.

Suche günstig gebrauchte 50ccm Cross. David Sojer, Oberndorf, Tel. 05352/61294.

Ein ereignisreiches Leben ist beendet.Der Kreis hat sich geschlossen.

Ernst M. Mauer* 13.6.1916 † 18.5.2010 18.5.1976 18.5.2010

In tiefer TrauerHelga StofflethErna Perfect

SchwesterDie Trauerfeier fand am Donnerstag, dem 27. Mai 2010,

um 15.00 Uhr bei der Heiligen Messe in der Kajetanerkirche(Kajetanerplatz) in Salzburg statt.

Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunktin Kitzbühel.

Gelegenheit: Verkaufe Land Ro-ver Freelander Sport 2.0 Td4, Allrad, Hardtop, Navi, Panorama-Dachfenster, Sportfelgen, usw., Top Zustand, 80.000 km, Bj. 05/04. VB: € 13.900,–. Tel. 0664/1427327 od. 05356/63828.

w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m

www.tiroler-kunstschmiede.at

Individuelle�Grabmale

Schriftergänzungen,�Restaurationen�u.Urnengrabgestaltung.

Abverkauf�von�GrabkreuzenA-6364 Brixen im Thale Brixentalerstr. 20Tel. 05334/8146 Fax 05334/8852

GmbH & Co. Kg

TREUES HERZ (46, Hausfrau, ge-schieden, Kinder erwachsen) zu verschenken, an einem natürlichen, einfachen Mann. Melde dich! Tel. 0512/275100; wir-2

Page 63: KA_KW22_10

4. Juni 2010 63

DanksagungWir danken herzlichst für die große Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit beim Abschied

von unserem Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel,

Herrn Fritz Hobelsberger Unser besonderer Dank gilt:· allen Verwandten, Freunden und Bekannten· seinem Hausarzt Herrn Dr. Michael Koprowski und Herrn Dr. Sandor Kövesdi für die langjährige persönliche Betreuung· dem Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel für die gute Pflege· dem Stadtpfarrer Herrn Mag. Michael Struzynski für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes· den Kitzbüheler Weisenbläsern für die schöne musikalische Umrahmung in der Kirche und am Grab · Herrn Heinz Pichler mit dem Team der TrauerHilfe Kitzbühel für die hervorragende Unterstützung

Kitzbühel, im Mai 2010 Die Angehörigen

DanksagungFür die aufrichtige und wohltuende Anteilnahme am Heimgang unseres lieben Bruders, Onkels und Paten, Herrn

Josef Lofererehem. Mitarbeiter des TLR Kitzbühel

langj. Mitglied der Praxmair-Gruppe und des MGV Kitzbühelmöchten wir uns herzlichst bedanken.

Besonders danken wir:- dem Team der Intensivstation des KH St. Johann und seinem langjährigen Hausarzt Herrn Dr. Helmuth Obermoser- Herrn Stadtpfarrer Mag. Michael Struzynski, dem Männergesangsverein und den Weisenbläsern für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes- Herrn Gustav Themel und Herrn Toni Kili fürs Vorbeten- Herrn Mag. Peter Grißmann für die sehr persönlichen Gedanken und Worte- seinen vielen Freunden, die sich immer um ihn gekümmert haben.- für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden, der TrauerHilfe Kitzbüheler Bestattung für die hilfreiche UnterstützungKitzbühel, im Mai 2010 Die Trauerfamilien

DanksagungHerzlichen Dank allen, die sich in den Stunden des Abschieds von meinem lieben Mann und unserem guten Vater, Herrn

Ludwig PöllSägewerksbesitzer i.R.

mit uns verbunden fühlten und auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.Besonders danken möchten wir:- seinen Ärzten Dr. Zoller, Dr. Fischer und Dr. Tassenbacher- den Ärzten und dem Pflegepersonal des Krankenhauses Kufstein- Herrn Pfarrer Gerhard Erlmoser für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes- dem Vorbeter Herrn Philipp Osl, dem Kirchberger Chor mit der Organistin Frau Berta Engl- seiner Nichte Leni für die Mithilfe im Gottesdienst, den Weisenbläsern- seinen Neffen für die Sargbegleitung und für das Kreuz- und Kranztragen- für alle Kranz-, Blumen- und Kerzenspenden- der TrauerHilfe Kitzbühel mit Herrn Heinz Pichler Kirchberg, im Mai 2010 Die Trauerfamilie

DanksagungWir bedanken uns von ganzem Herzen für die vielen mündlichen und schriftlichen

Beileidsbezeugungen anlässlich des Heimganges unseres Vati und Opa, Herrn

Robert StembergerUnser besonderer Dank gilt:Herrn Kooperator Richard Weyringer für seine würdigen Worte bei der VerabschiedungHerrn Dr. Michael Seng für die gute BetreuungHerrn Karl Hauser mit dem Team vom Altenwohnheim Kitzbühel für die liebevolle PflegeDen Kitzbüheler Weisenbläsern für die musikalische UmrahmungDer Südtiroler Abordnung mit Obfrau Hermine Gantschnigg

Kitzbühel, im Mai 2010 Die Trauerfamilie

Page 64: KA_KW22_10

Kitz Alp Bike Festival (23. bis 27. Juni) holte heuer Kitzbühel ins Boot

Der Härtetest für alle BikerDer Kitz Alp Bike Mara-thon zählt bekanntlich zu den härtesten Radrennen Österreichs. Doch es gibt auch Bewerbe für die Hob-bysportler.

Kirchberg | Fünf Tage, vier Austragungsorte, sechs Be-werbe, 74 Konkurrenzen und insgesamt mehr als 1.500 Teil-nehmer: Was vor 15 Jahren als kleiner, aber feiner Radmara-thon begann, hat sich mitt-lerweile zu einem Festival für Radsportbegeisterte aller Lei-stungsstufen entwickelt.

Der Kitz Alp Bike 2010 steht erneut unter dem Motto „Bi-kesport für jedermann“. Beim Hillclimb Brixen – er zählte im Vorjahr mit 200 Teilnehmern zu den stärksten Bergrennen Österreichs – sollen deshalb neben der Sprintelite auch die Hobbybiker angesprochen werden: In der Vereinswer-tung wird zwischen Radsport- und Hobbyvereinen (Musik-kapellen, Trachtler, Schützen)

unterschieden. „Auch E-Biker sind willkommen“ sagt OK-Chef Kurt Exenberger.

Waghalsige Freerider und atemberaubende Stunts bei Flutlicht bietet die Urban Challenge in Westendorf.

Über die acht Meter hohe und 2,5 Meter breite Rampe vom Mesnerwirt holen sich die Slopestyler die richtige An-laufgeschwindigkeit für ihre spektakulären Kicker.

Die packenden Sprints des City Cross werden heuer erst-mals in der Gamsstadt ausge-tragen: Auf dem Kopfstein-pflaster der Innenstadt wartet ein anspruchsvoller und mit zahlreichen Hindernissen ge- spickter Rundkurs. Der City Cross ist übrigens für jeder-mann freigegeben.

Für den Hauptbewerb, den Marathon am Samstag, der wieder in drei Distanzen (24 km, 45 km und 88 km ausge-tragen wird, erhoffen sich die Veranstalter 1.000 Teilnehmer.

Beim Cross Country am Fleckalm Circuit jagt Lokal-matadorin Lisi Osl im eigenen Revier: Sie will das Heimren-nen unbedingt wieder gewin-nen. Den Jüngsten unter den Bikern ist der Cross Country Youngsters Cup gewidmet. ali

Bewerbe◆ Hillclimb Brixen: Mittwoch, 23. Juni, 18 Uhr ◆ Urban Bike Challenge Westendorf: Donnerstag, 24. Juni, 19 Uhr◆ City Cross Kitzbühel:Freitag, 25. Juni, 17 Uhr◆ Kitz Alp Bike Mara-thon: Start in Kirchberg; Samstag, 26. Juni, 9 Uhr◆ Cross Country, Kirch-berg/Klausen: Samstag, 26. Juni, 17.30 Uhr◆ Cross Country Young-sters Cup, Kirchberg/Klausen; Sonntag, 27. Juni, 9.30 Uhr

Höhepunkt des Kitz Alp Bike Festival ist wieder der Marathon am 27. Juni. Foto: Pöll

Erfolge für den MSC Oberndorf | Fahrer vom MSC-Oberndorf erfolg-reich: Hans-Peter Meyer erreichte beim Grenz-landcup in der Super-moto Klasse Open in Mattighofen den siebten und in Taxenbach den fünften Platz. Er liegt in der Gesamtwertung der-zeit auf Rang fünf. Ger-hard Krimbacher startete bei der Enduro-Trophy in Guttaring - nach zwei Rennstunden fuhr er in der Profi Klasse auf den vierten Platz.

Badminton MeisterBezirk | Vereinsmeister der Volksschülergruppe im Badmintonclub Kitz-bühel/St. Johann wurde Katharina Nill vor Da-niela Stocker. Im Spiel um den dritten Platz konnte sich Philipp Sto-cker vor Julia Bachler durchsetzen.

Steigerung nach CutAnvers | Nachdem Tho-mas Feyersinger intensiv an seinem Schwung ge-arbeitet hat, schaffte der Kitzbüheler beim Tele-net Trophy in Belgien (Challenger Turnier) den Cut. Mit Scores von 70, 73, 68 und 69 de-monstierte er vor allem nach dem Cut seinen stabilen Schwung. Als nächste tritt Feyerl bei der Challenge-Tour vom 3. bis 6. Juni in Klagen-furt-Seltenheim an.

Sport KitzBüHeleR AnzeigeR

Page 65: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Sport 65

Kirchberg | Die Raiba Boys starteten heuer außer Kon­kurrenz in der Basketball Lan­desliga U14, es wurde aber mit viel Herz und Kampfgeist ge­spielt. Auf Grund zweier Spie­ler die zu alt für diese Liga wa­ren, entschloss man sich im Vorstand des JUBC in der U14 auf Korbjagd zu gehen. Da­mit konnte man nicht Meister werden, andererseits wollte man die jungen Spieler nicht verheizen.

Schon in den ersten Spielen konnten die Jungs von Klaus

Neumayr beweisen, dass die Entscheidung richtig war. In der Herbstrunde konnten alle Spiele gewonnen werden. Der Hauptgrund lag sicher in dem Center Ali Kaya mit sei­nen 1,87 Meter Körpergröße. Aber auch der Rest der Mann­schaft steigerte sich von Spiel zu Spiel. Heuer wurden erst­mals auch U12 Spieler einge­baut. Auch sie bestanden die Bewährungsprobe.

In der Rückrunde gab es klare Siege gegen Zell/S. und Wörgl. In der heimischen

Sporthalle wurde zuletzt Inns­bruck besiegt. Nur gegen den späteren Finalisten das BRG Innsbruck gab es eine Nieder­lage. Durch zum Teil dumme Fouls brachten sich Stamm­spieler schon früh selbst in Bedrängnis. Durch Aus­schluss im dritten Viertel ka­men zwar die Nachwuchs­spieler zum Zug, doch dieser war gegen Mitte des letzten Viertels für die Raiba Boys abgefahren. Das Spiel ging am Ende doch noch klar an Innsbruck.

Kirchbergs Burschen in der Basketball-Landesliga mit vielen Siegen

Erfolge für die Raiba Boys

Bereits im Vorfeld großes Interesse am Comeback der Kult-Veranstaltung

Tristkogel lockt die Medien

Noch eine Woche bis zur Neuauflage der Tristkogel-Challenge, einem Sport-spektakel kombiniert aus Mountainbike, Orientie-rung und Crosslauf.

Kitzbühel | Der Countdown für das Revival der Tristko­gel­Challenge läuft. Am 12. Juni fällt in der Kitzbüheler Innenstadt der Startschuss für die Kombination aus Moun­tainbiken, Crosslauf und Ori­

entierung. Die richtige Ein­stimmung auf den Event gibts bereits am 10. Juni im Wirts­haus Herz‘l. Ein Rückblick auf die bisherigen Events stimmt dabei alle Tristkogel­Fans auf das Revival 2010 ein. Wäh­rend Fotos der Veranstal­tungen ‘01 bis ‘05 gezeigt wer­den, sorgen „ Sticky Fingers reloadet“ mit Liachtei und Elly ab 18:30 Uhr für den pas­senden Sound.

Die Herz´l­Wirtin Doris

wird heuer zum ersten mal teilnehmen, alle Teilnehmer einer der bisherigen Challen­ges, die beim Warm­Up ihre eigene Startnummer von da­mals am Körper tragen, be­kommen ein Freigetränk.

Videoproduktion bei Tristkogel ChallengeMartin Hautz von der Fa. klub arbeit.net wird mit sei­nem Team eine Videoproduk­tion von der heurigen Tristko­gel Challenge herstellen. Von fünf Kameramännern und zusätzlichen mobilen Geräten auf Helmen und Bikes werden Bilder von den besten Sze­nen der Veranstaltung in Full­HD­Qualität aufgezeichnet.

Am Abend nach der Preis­verleihung wird ein erster kurzer Film mit den High­lights des Rennens präsen­tiert, später wird ein Bericht auf ServusTV ausgestrahlt.

Aus diesem Grund werden wir bei der Startnummern­ausgabe Kontrollen durch­führen, ob alle Teilnehmer ordentlich „geschneuzt und gekampelt“ sind. Der Veran­stalter wäre besonders stolz, wenn die Athleten geschlos­sen in ihrem „Firmgwand“ kommen würden.

Der beste Platz für Zuschauer ist bei der Oberkaseralm sowie beim Start in der Innenstadt. Foto: Pöll

Eröffnung am KG KössenKössen | Am 22. Mai trafen sich zum 14. Mal, 150 Freunde und Gäste vom Restaurant­pächter zu seinem Saison­eröffnungsturnier im Kaiser­winkl Golf Kössen.

Ergebnisse: Brutto: Herren: Peter Wöll, Lärchenhof; Da­men: Anita Kindl, Seefeld; Netto A: 1. Ferdinand Hager, Lärchenhof, 2. Andre Kramer, Rheinischer GC, 3. Willi Fech­ter, Kössen; Netto B: 1. Pe­ter Bichler, Reit i. W., 2. Scott Whisker, Tegernsee, 3. Petra Hochstaffl, Kössen. Netto C: 1. Klaus Reiter, Lärchenhof, 2. Karsten Lüghausen, 3. Sieg­fried Gruber, beide Kössen.

Tirol Cup by Stiegl BierErpfendorf | 120 Teilnehmer aus ganz Tirol und Bayern kämpften bei Sonne, Regen und Wind um die „wert­vollen“ Trinkpreise. Brutto­sieger wurde Klaus Angerer (Innsbruck­Igls) sowie Marie Therese Koch (Lärchenhof).

Klassensieger: Netto A: 1. Leonhard Gambs, 2. Josef Payr, 3. Ralf Willms; Netto B: 1. Marianne Pletzer, 2. Anne­marie Öppinger, 3. Otto Ba­yer; Netto C: 1. Judith Jür­gens, 2. Andreas Ruetz, 3. Jens Von Berg. Netto D: 1. Chri­stoph Riedlsperger, 2. Gre­gor Lintner, 3. Martin Heigl. Das Nearest to the pin gewan­nen Judith Jürgens und Ge­org Perthaler. Den Longest Drive erreichten Daniel Ger­ber und Erika Endstrasser, die sich über ein Wochenende mit dem „Stiegl“­Mini freuen dürfen.

www.anzeiger-news.com

Page 66: KA_KW22_10

66 Sport Ausgabe22

Smovey - neuer Fitnesstrend?Smovey vibroswing ist ein Schwingringsystem und be-steht aus einem Spiral-schlauch, vier Stahlkugeln und einem Griffsystem mit Dämp-fungselementen. Durch eine Vorwärtsbewegung mit einer anschließenden Gegenbewe-gung in die Rückwärtsbewe-gung beginnen die vier beweg-lichen Stahlkugeln sich als freie Masse zu bewegen und sto-ßen dabei in pulsierender Art auf die Rillen und Spiralstege des Schlauches mit einer Fre-quenz von 60 Hertz. Diese Fre-quenz bewirkt beim Anwen-der eine spürbare Vibration in der Handfläche und entspricht dem Taktmuster des Men-schen. Besonderes das Gehen mit den Smoveys ist eine echte Alternative und Ergänzung zum Nordic Walking. Dafür sprechen die einfachere Hand-habung, die den natürlichen Gang unterstützt und die viel-seitigen Anwendungsmöglich-keiten zusätzlich zum Gehen.

Weitere Einsatzmöglichkeiten- Kinesiologische Übungen und Meditationen zum Abbau von Stresssymptomen und Blockaden und zur Stabilisie-rung des natürlichen Energie-flusses und Gleichgewichtes.- Sanfter Wiederaufbau nach Verletzungen des Bewegungs-apparates, Koordinations- und Stabilisationstraining, Kräftigung, Trainingstherapie.- Im Bereich Geriatrie: Ver-besserung der Leistungs-fähigkeit und Beweglich-keit, Erleichterung im Alltag durch koordinative Schulung, Mobilitätsverbesserung.- Im Bereich Neurologie : To-nusregulierend durch Vi-brationen, Verbesserung bei Gangunsicherheiten, Koordi-nationsverbesserung, Körper-wahrnehmungsschulung.

Infos bei Mag. Heinz Bédé-Kraut, Tel. 0676/4098393 oder auf www.bede-kraut.at

Österreichische Staatsmeisterschaften der Behinderten im Schwimmen

Viele neue BestleistungenSt. Johann | Bestens organi-siert vom Wassersportverein St. Johann und dem Tiroler Behindertensportverband wa-ren österr. Meisterschaften für Menschen mit Behinderung in der Panorama Badewelt am 15. und 16. Mai. Insgesamt 120 Teilnehmer aus 24 Vereinen schwammen in den Bewer-ben Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Staffeln um Meistertitel und Medaillen.

Erfreulich das Abschnei-den der Schwimmer der Tiro-ler Behindertensportvereine, welche durch persönliche Bestzeiten, Meistertitel und Top-Platzierungen in den Er-gebnislisten aufscheinen. Er-gebnisse unter www.wsv-stjo-hann.at. Die Wertung erfolgte entsprechend der Behinde-rung eingeteilt in Klassifizie-rungsklassen, jeweils für Da-

men und Herren.Bei den Siegerehrungen

wurde allgemein gehört, dass das „schnelle Wasser“ der Pa-norama Badewelt auch einen

großen Anteil für die Top-Schwimmzeiten hatte, zu-mal auch einige Teilnehmer das Limit für Europameister-schaften erreicht haben.

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung der österr. Schwimmmeis­terschaften für Menschen mit Behinderung. Foto: Irnberger

Scarletti und Jankowsky sorgten für ein überraschendes 2:0 beim A-Cup

Auftakt im „Sandkasten“Die Spieler des VC Klafs Brixental wirbelten beim A-Cup in Rum die Hierar-chie des österreichischen Beachvolleyballs gehörig durcheinander.

Rum, Hopfgarten | Für die er-ste Überraschung sorgten Ma-nuel Sarcletti (VC Brixental) mit Neo Partner Benni Jan-kowsky. Mit 2:0 verdrängten sie die Nummer 1 des Tur-niers, Hupfer/Schroffeneg-ger in den Loserpool. Derweil hatten im zweiten Spiel in der Hauptrunde Simon Schörgho-fer (Brixental)/ Lorenz Ko-raimann gegen die späteren Finalisten Huber/Seidl im Entscheidungssatz schon zwei Matchbälle, konnten aber das Spiel schlussendlich nicht für sich entscheiden. Das jüngste Team des Turniers – beide Spieler sind erst 17 Jahre alt – schaffte mit drei Siegen in Serie den Beinaheeinzug ins

Viertelfinale und belegten nach einer Niederlage gegen den älteren Bruder von Lo-renz, Tobias mit Partner Kun-nert den siebten Rang.

Heli Moser (Brixental) und Flo Schnetzer spielten ein überragendes Turnier. Die

U20 Staatsmeister und Top-scorer in den Reihen des VCB schaltete viele prominente Teams aus und mussten sich erst gegen Huber/Seidl im Se-mifinale und Traxler/Streit-fellner im kleinen Finale ge-schlagen geben. KA

Simon Schörghofer spielte in Rum mit Partner Lorenz Koraimann ein gutes Beach­Volleyball­Turnier. Foto: VC Brixental

Page 67: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Sport 67

Das Kitzbüheler Golf-Highlight hat einen neuen Termin: 5. und 6. Juni

Stadtmeisterschaft im JuniVier Monate vorverlegt wurde die Kitzbüheler Stadtmeisterschaft im Golf. Am 5. und 6. Juni wird auf allen vier Golf-plätzen der Gamsstadt der Meister gekürt.

Kitzbühel | Nicht mehr im September, sondern zu Be-ginn der Golfsaison finden heuer die Kitzbüheler Stadt-meisterschaften statt. Die Organisatoren erhoffen sich

dadurch ein größeres Teil-nehmerfeld. Ein zusätzlicher Anreiz ist das geringe Nenn-geld von 50 Euro, wobei Ju-gendliche gebührenfrei sind. Zusätzlich sind die Teilneh-mer bei der Siegerehrung zu Speis und Trank eingeladen.

Neben dem Titel für Stadtmeister/-in, Mid-Ama-teur meister/-in, Senioren-meister/-in, Jugendmeister/-in und Schülermeister/-in wer-den heuer erstmals auch die

Meisterehren in der Master-klasse (Herren Jahrgang 1940 und älter, Damen Jahrgang 1945 und älter) sowie in der Gästeklasse vergeben.

54 Löcher werden an den beiden Turniertagen auf den Anlagen von GC Schwarzsee, GLC Rasmushof, GC Kitzbü-hel und GC Eichenheim ge-spielt. Die Siegerehrung fin-det am Sonntag, 6. Juni, im Golfclub Eichenheim statt. poe

Bogenschützen aus dem Bezirk konnte sich auch wieder bei internationalem Turnier behaupten

Silber und Bronze bei der EMBei den Europameister-schaften der Bogenschüt-zen nach IFAA gab es zwei Medaillen für den Bezirk. Stefan Pöll erreichte mit dem Langbogen Bronze und sein Cousin Stefan-Max gewann Silber mit dem Recurvebogen.

Stuhlfelden | Eine ganze Wo-che lang stand die Pinzgauer Region rund um Stuhlfelden im Zeichen der Bogenschüt-zen. 1.500 Teilnehmer aus 14 Nationen maßen sich in den Bogenklassen Hirstorical Bow (Primitiv-Bogen), Recurve, Langbogen und Compound. Gegen aller Prognosen hatten die Pfeiljäger echtes Wetter-glück bei diesen europäischen Titelkämpfen.

Neben zahlreichen Titelver-teidigern und Weltmeistern traten auch viele Bogenschüt-zen aus dem Bezirk Kitzbü-hel in Stuhlfelden an. Auf den sechs Parcours rund um die Pinzgauer Gemeinde konnte sich Paul Pletzer (BAW Joch-berg) lang im Spitzenfeld hal-ten. Nach den 3-Pfeil-Runden lag der Langbogenschütze an der zweiten Stelle, in den Hunter-Runden musste er aber die Konkurrenz an sich vorbeiziehen lassen. Paul Plet-zer erreiche mit Rang zehn

eine Spitzenplatzierung bei den Herren.

In Mission Edelmetall wa-ren die Pöll-Manda vom BSV Lakota unterwegs. Nach Gold bei den Weltmeisterschaften in den USA im vergangenen Jahr, wollte sie ihre Leistungen nun auf heimischem Boden bestätigen. Stefan-Max, der Recurveschütze, übernahm gleich nach dem ersten Tag die Führung im Jugendbe-werb und gab diese bis zum letzten Bewerb nicht mehr ab. Bei der Hunterrunde er-wischte der Weitau-Schüler

keinen besonders guten Tag und musste die Goldene an den Italiener Daniele Borto-lin abtreten. Der Schütze vom BSV Lakota gewann Silber im Jugendbewerb.

Ein Deja-Vu-Erlebnis hatte Stefan Pöll. Ähnlich wie bei der EM in Estland lag der Kirchberger in der Klasse Langbogen Jugend auf dem vierten Rang. Voll Konzen-triert startete der 16-Jäh-rige in die Schlussrunde und machte auf seine Konkur-renten einiges an Boden gut, konnte sich im Ranking auf

den dritten Platz verbessern und sicherte sich die Bronze-medaille. Der Sieg in dieser Klasse ging an den Vorarlber-ger Chris Kessler.

Mit dem undankbaren vierten Platz endete für Pa-trizia Schermer diese EM. Ih-ren großteils um Jahren äl-teren Konkurrentinnen blieb die Schützin des BAW Joch-berg stets auf den Fersen und konnte mit der zweitbesten Leistung in der Hunterrunde nochmal einiges an Boden gut machen. Für einen Medaillen-gewinn reichte es leider nicht mehr. poe

Die „Pöll-Manda“ beissen wieder auf Edelmetall. Stefan auf Bronze und Stefan-Max auf Silber. Foto: Pöll Bezirks

ErgebnisseRecurve Damen: 32. Mar-got Krotschek, Final Tar-get, 33. Elisabeth Pöll, 36. Trude Zotz, beide Lakota, 55. Irene Kopf, 63. Andrea Kofler, beide Final Tar-get. Recurve Herren: 23. Christian Reithmaier, La-kota, 30. Andreas Plang-ger, Kössen, 58. Wolfgang Thrainer, Kaiserwinkl, 71. Markus Feiersinger, Final Target, 73. Roland Kofler, Final Target, 125. Georg Baumann, 126. Andreas Straif, beide Lakota, 138. Markus Siferlinger, Fi-nal Target, 197. Alexan-der Meyer, Lakota, 203. Igor Kogler, Kirchberg. Prim-Bogen Herren: 25. Norbert Thrainer, Kai-serrwinkl, 27. Hans Et-zer, Jochberg. Langbogen Herren: 10. Paul Pletzer, 83. Peter Foidl, 84. Tho-mas Zwerteschka, 95. Suitbert Pohl, 140. Ed-gar Hauser, alle Jochberg, 144. Egon Kahr, Kaiser-winkl. Langbogen Ju-gend: 3. Stefan Pöll, La-kota. Recurve Jugend: 2. Stefan-Max Pöll, Lakota; Langbogen Cups: 4. Pa-trizia Schermer, Jochberg.

Page 68: KA_KW22_10

68 Sport Ausgabe22

Fünf Stockerlplätze für TV Kitzbühel bei ÖTB-Bundesmeisterschaften

Sabine Bartl sensationellDie Meisterschaften in Ternitz belohnten mit einem eindrucksvollen Er-gebnis den Trainingsfleiß.

Ternitz | Vier Mädchen und drei Burschen bedankten sich beim Trainer Jan Überall und bei der Betreuerin und Obfrau Nora Nessizius für ihren Son­dereinsatz mit einem uner­warteten Erfolg. Sabine Bartl hatte nach schweren Verlet­zungen im Vorjahr ein ein­drucksvolles Comeback und erreichte 91 von 94 möglichen Punkten beim Bundessieg in der Basisstufe. Manfred Ober­moser wurde Punktebester (120 von 130) im Siebenkampf der Basisstufe und sicherte den zweiten Bundessieg für den TV Kitzbühel 1869.

Die Tiroler Meisterin Sandra Gintsberger, Sarah Rief und Silvano Derungs be­stätigten sich durch Vizemeis­

tertitel, Andreas Stanger be­legte den vierten Rang. Leider hatte Katharina Reichel ei­nen rabenschwarzen Tag – sie stürzte auf den für sie un­gewöhnlichen zwölften Rang ab. Armin Tirala musste den Start nach Verletzung abbla­sen, fand aber wie die fleißige

Nathalie Mitterer als Betreuer eine wichtige Aufgabe.

Optisch hinterließ das „Kitzbüheler Dutzend“ in Ternitz einen besonderen Ein­druck. Die Fa. Kitzsport hatte Trainingsanzüge gesponsert und offenbar auch zur Leis­tungssteigerung beigetragen.

Die Mannschaft des Turnverein Kitzbühel bei den Bundesmeister-schaften im Gerätturnen in Ternitz. Foto Nessizius.

Koasacup der StockschützenBezirk | Auch in der sechs­ten Runde des Koasacups zeigten die Stockschützen tolle Leistungen.

Gruppe A: Kitzbühel ­ Hochfilzen 2 8:4; Waidring 1 ­ St. Ulrich 1 4:8; Hochfilzen 1 ­ Gigglingstube 8:4. Gruppe B: Rummlerhof ­ Erpfendorf 8:4; Reith ­ Aurach 2 7:5; Going ­ Waidring 2 2:10; St. Ulrich 2 ­ Oberndorf 9:3. Damen: St. Ulrich ­ Hochfilzen 4:8; Reith ­ Aurach 2:10; Gigglingstube ­ Fieberbrunn 8:4.

Herren A 1. Hochfilzen 1 6 8 18 2. St. Ulrich 1 6 7 18 3. Kitzbühel 6 7 8 4. Aurach 6 6 8 5. Hochfilzen 2 6 3 ­ 16 6. Gigglingstube 6 3 ­ 22 7. Waidring 6 2 ­ 14

Herren B 1. Reith 5 10 24 2. Aurach 2 6 9 22 3. Rummlerhof 6 8 10 4. St. Ulrich 2 6 7 16 5. Waidring 2 6 4 ­ 6 6. Going 6 4 ­ 18 7. Oberndorf 5 3 ­ 18 8. Erpfendorf 6 1 ­ 30

Damen 1. Aurach 6 12 46 2. Hochfilzen 6 8 22 3. St. Ulrich 6 7 4 4. Oberndorf 4 6 8 5. Reith 5 6 ­ 6 6. Gigglingstube 6 5 ­ 14 7. Erpfendorf 6 0 ­ 30 8. Fieberbrunn 6 0 ­ 30

Badminton MeisterBezirk | Vereinsmeister der Volksschülergruppe im Bad­mintonclub Kitzbühel/St. Jo­hann wurde Katharina Nill vor Daniela Stocker. Im Spiel um den dritten Platz konnte sich Philipp Stocker vor Ju­lia Bachler durchsetzen. Auf den fünften Platz kam Ma­nuel Wex, der sich nur in der Vorrunde der späteren Siege­rin geschlagen geben musste.

Die Bergentscheidungen am Kitzbüheler Horn und am Großglockner werden heuer wieder live im Fern-sehen übertragen.

Kitzbühel | Zwei Etappen der Int. Österreich Rundfahrt werden live auf ORF 1 zu se­hen sein! „Für uns ist das fan­tastisch. Und es ist ein wich­tiger Schritt vorwärts für den heimischen Radsport, der in den letzten Jahren durch ständige Bad­News stark in Mitleidenschaft geraten ist“, freut sich Tour­Direktorin Ur­sula Riha. Nach konstruktiven Verhandlungen mit dem ORF konnte über die Berichterstat­tung der 62. Int. Österreich Rundfahrt eine Einigung er­zielt werden, die neben täg­lichen Zusammenfassungen wieder Live­Etappen beinhal­tet. Die zweite Etappe auf das

Kitzbüheler Horn am 5. Juli sowie die Bergentscheidung am Großglockner am 7. Juli werden zwischen 12.30 und 15.30 Uhr live in die Haushalte gesendet. Der ORF wird die größte heimische Radsport­veranstaltung mit Live­Mo­torrädern und Helikoptern begleiten. Als Co­Kommen­tator fungiert der ehemalige Radprofi Gerhard Zadrobilek, der diesen Schritt als „wich­tigen Impuls nach außen hin“ deutet: „Vor allem die Live­Etappen zeigen, welchen Stel­lenwert der Radsport ein­nimmt. Und damit wird auch aufgezeigt, dass es nach der Talfahrt in den letzten Jahren wieder bergauf geht!“

Live-Stream und ZusammenfassungNeben den Live­Etappen gibt es tägliche Zusammen­

fassungen. Am ersten Tag, 4. Juli, wird die Zusammenfas­sung zwischen 18 und 18.25 Uhr ausgestrahlt, am 6., 8., 9. und 10. Juni von 19 bis 19.20 Uhr und am Sonntag, 11. Juli, von 18.30 bis 19 Uhr.

Erstmals Web-Radio im EinsatzIn Zusammenarbeit mit Mar­tin Böckle von Sportarena TV wird den Internet­Usern der Tour­Homepage www.oesterreich­rundfahrt.at auch ein weiteres Service angebo­ten: ein Web­Radio, das von allen Etappen der Rundfahrt live berichten wird. „Zudem haben wir mit Laola1.at einen der besten Live­Ticker­Part­ner. Mit dem Package TV, Ra­dio und Internet werden wir die Sportinteressierten heuer noch aktueller bedienen kön­nen“, sagt Riha.

Zwei Teilstücke der Österreich-Rundfahrt werden im Fernsehen übertragen

Horn-Etappe live im TV

Page 69: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Sport 69

Das Hartsteinwerk war kürzlich der Hexenkessel für Enduro - Motorcross-Trial und Quad Fahrer.

Oberndorf  | Un-ter dem Motto „Teste deine Maschine“ konnten jedermann(-frau) die eigens präparieren Strecken um-runden. Steilkurven, Wasch-bretter, Steinfelder, Tables und weitere Hindernisse wurden den Teilnehmern ge-boten. 227 nationale und in-ternationale Teilnehmer (Er-wachsene und Kinder) aus allen Nachbarstaaten und

österreichischen Bundeslän-dern kamen, um, die eigenen Leistungen zu testen.

Attraktion Hillclimb-ContestEine ganz besondere At-traktion für Fahrer und Zu-schauer war der Hillclimb Contest. Ziel des Bewerbes war es, einen steilen Hang, mit immer kleiner wer-denden Anlauf, zu bezwin-gen. 58 Teilnehmer gingen an den Start. Heuer konnte der für den MSC Oberndorf startende Hannes Seiwald den Titel des Hillclimb Kings

erringen. Mit einer souve-ränen Fahrleistung konnte er den Dreiländerkampf (Sei-wald für Österreich, Wanker für Deutschland und Klotz für Italien) für Österreich entscheiden.

„Ein voller Erfolg für die Förderung der heimische Mo-torsportszene“, verrät uns Obmann Gerry Thaler. „Die Nachfrage für freie Fahrten dieser Art wird zunehmend mehr. Eine permanente Fahr-strecke im Bezirk wäre ziel-führend für unsere Kinder- und Jugendarbeit“ appelliert Thaler.

Kulisse des Steinbruchs Hartsteinwerk wurde zum Mekka für Motorsportler

Offroad-Event in Oberndorf

Kitz Sports Experience Kitzbühel | Das Kitz Sports Experience Team startet am Donnerstag den 10. Juni mit seinen Fachvorträgen um 19.30 Uhr im Grand Tiro-lia. „Sich glücklich Essen“ lautet der Vortrag von Er-nährungsberater und Coach Hubert Rattin. Mit seiner begeisternden Art und dem großen Fachwissen wird er darüber informieren dass es entscheidend zum glücklich sein ist, was man isst. Dazu sind alle Interessierten einge-laden. Eintritt frei.

Der nächste Vortrag fin-det am Donnerstag 17. Juni statt. Leistungsdiagnosti-ker Heinz Bede-Kraut wird zum Thema „Training“ re-ferieren. Den Abschluss der Vorträge bilden unsere Phy-siotherapeutin Andi Salven-moser und Orthopäde Dr. Wolfram Schmidt am Don-nerstag 24. Juni. Beide wer-den über „richtige Beweglich-keit“ referieren und wie man den gesamten Körper gesund und verletzungsfrei bis ins hohe Alter bringt. Mehr dazu auf www.kitzsport.at und in den Ausgaben des Kitzbühe-ler Anzeigers.

Fun-Mixed-Doppel TurnierKitzbühel | Am Sonntag, 20. Juni um 10 Uhr findet das KSC Tennisturnier auf den Tennisplätzen des Ho-tel Bichlhof statt. Der Bewerb für alle sportlichen Niveaus, Jung und Alt wird wieder in Form eines Fun-Mixed-Dop-pel ausgetragen. Die Doppel-Paarungen werden ausgelost, deshalb werden die Teilneh-mer gebeten, pünktlich zu erscheinen. Die Teilnahme ist für KSC Mitglieder kos-tenlos. Im Anschluss an das Turnier folgt der gemütliche Teil mit Siegerehrung und Grillfest.

Spannende Kämpfe beim Internationalen Alpencup Ranggeln in Brixen

Es wurde aufs Kreuz gelegtRanggelsport auf höchs-tem Niveau wurde beim Alpencup in Brixen gebo-ten. Den Hogmoar-Titel sicherte sich Christoph Mayer.

Brixen | Aus Bayern, Salzburg, Süd-, Nord- und Osttirol reis-ten die Ranggler an, um beim Alpencup die Besten ihrer Klassen zu ermitteln. 400 Zu-schauer verfolgten die Kämpfe auf sehr hohem Nivau.

Der Brixner Lokalmata-dor Thomas Burger ging nach starkem Kampf mit Platz vier vom Ring. Seine derzei-tige Bestform bestätigte der Salzburger Christoph Ma-yer, der sich den Hogmoar-Titel sicherte. Mit dem Sieg in der Klasse 3 steht Christo-pher Kendler kurz vor dem Aufstieg.

Ergebnisse: 4-6 Jahre: 1. Ste-fan Gastl, Brixental Wildschö-nau, 2. Martin Hauser, Ziller-tal, 3. Peter Reiter, Saalbach; 8-10 J.: 1. Bernhard Herbst, Leo gang, 2. Gufler Florian, Passeier, 3. Kirchmair Florian, Zillertal; 10-12 J.: 1. Andreas Moser, Piesendorf, 2. Jonas Voithofer, Bramberg, 3. Ma-

thias Gufler, Passeier; 12-14 J.: 1. Stefan Sulzenbacher, Brixen-tal Wildschönau, 2. Wolfgang Streitberger, Piesendorf, 3. Si-mon Holzer, Matrei; 14-16 J.: 1. Ulrich Hochkogler, Piesen-dorf; 2. Mathias Wimberger, Rauris; 3. Christian Voglstät-ter, Piesendorf; 16-18 J.: 1. An-ton Hollaus, Zillertal, 2. Rene Mattersberger, Matrei, 3. Ben-jamin Pichler, Passeier; Kl. 4: 1. Mathias Mayr, Bayern; 2. Ru-pert Brantner, Pongau; 3. Ma-thias Embacher, Piesendorf;

Kl. 3: 1. Christopher Kendler, Saalbach, 2. Martin Kirchmair, Zillertal, 3. Thomas Stöckl, Fieberbrunn; Kl. 2: 1. Man-fred Obermoser, Taxenbach, 2. Bernhard Weißsteiner, Fieber-brunn, 3. Markus Wimberger, Rauris; Kl. 1: Simon Schwein-berger, Zillertal, 2. Christoph Mayer, Taxenbach, 3. Her-mann Höllwarth, Taxenbach; Hogmoar: 1. Christoph Ma-yer, 2. Anton Aschaber, beide Taxenbach, 3. Simon Schwein-berger, Zillertal. poe

Hochklassige Kämpfe bekamen die 400 Zuschauer beim Alpencup in Brixen zu sehen. Foto:Egger

Page 70: KA_KW22_10

70 Sport Ausgabe22

ErgebnisseTiroler Liga: Jenbach - SVI 0:2; Kundl - Reichenau/U. 3:1; Fügen - Imst 1:2; Telfs - Kirchberg 4:0 (1:0); Längenfeld - Hall 0:1; Absam - Söll 5:0; Kirchbichl - Matrei 1:3; IAC - Kitzbühel 3:1 (2:1).Landesliga: Bruckhäusl - Walch-see 0:2; Kramsach - Wattens 1:0; OLKA - Wörgl 1:2; Hopfgarten/I. - Mayrhofen 2:1 (0:0); Kirchdorf - Kolsass/W. 1:1 (0:0); Hippach - Kuf-stein 5:2; Ebbs - St. Johann 1:3 (0:2).Gebietsliga: Buch - Langkamp-fen 0:1; Thiersee - Zell/Z. 2:0; Fin-kenberg - Brixen 4:3 (1:1); Fritzens - Brixlegg/R. 1:5; Stans - Weerberg 1:2; St. Ulrich - Stumm 4:2 (1:0)Bezirksliga: Breitenbach- Anger-berg 1:0; Alpbach - Mils 0:0; Wes-tendorf - Radfeld 2:1 (0:0); Aschau - Rum 1:2; Kössen - Schwoich 2:1 (1:1); Ried/K. - Fieberbrunn 8:0 (1:0); Erl - Kirchbichl 3:0.Erste Klasse: Schmirn - Bad Hä-ring 3:3; Vomp - Navis 1:0; Tulfes - Schlitters 3:1; Achensee - Waidring 2:1 (2:1); Kundl - Wildschönau 2:0 (1:0); Oberndorf - Ellmau 0:7 (0:3).Zweite Klasse: Absam - Hoch-filzen 2:0 (0:0); Reith - Kolsass/W. 2:0 (1:0); Fügen - Kitzbühel 2 1:4 (1:2); Achenkirch - Kirchberg 2 2:2 (0:0); Münster - Hippach 2 0:1 (0:0); Going - Uderns 2:4 (1:1).

TermineFreitag, 4. Juni Rum - Westendorf 20.00

Samstag, 5. Juni Kirchberg - SVI 18.30St. Johann - Hopfgarten/I. 17.30 Mayrhofen - Kirchdorf 18.00Brixen - Schwaz 2 18.30Brixlegg/R. - St. Ulrich 18.30Navis - Oberndorf 18.30Hochfilzen - Achenkirch 17.00

Sonntag, 6. Juni Fieberbrunn - Aschau 17.30Waidring - Schmirn 17.30Going - Reith 17.00

Seini Hoansa Elf schaffte eine sensationelle Serie in der Meisterschaft

St. Johann ohne Niederlage in den Auswärtsspielen

Tiroler Liga | Keine gute Vorstellung lieferte der FC Eurotours Kitzbühel bei sei-nem Gastspiel in Innsbruck. Die Mannschaft des IAC be-gann druckvoll und erarbei-tete sich Chance um Chance. Die zweite Tormöglichkeit der Unterländer nutze Pe-ter Bendler zur 0:1-Führung der Gamsstädter. Damit wur-den die Kampfgeister der In-nsbrucker wachgerüttelt, die wenig später durch ei-nen Foulelfmeter ausglichen. Nun ließen die Innsbrucker nicht mehr locker und ging noch vor der Pause mit 2:1 in Führung. Nach dem Sei-tenwechsel das gleiche Bild. Innsbruck dominierte die Partie und erzielte in der 50. Minute mit dem 3:1 die Entscheidung.

Im Oberland gab es für die Mannschaft des SC Hagleit-ner Kirchberg nichts zu ho-len. Die Elf vom Trainerduo Veclar/Oberlechner unterlag mit 4:0.

St. Johann ohne AuswärtsniederlageLandesliga | Die Landesliga bleibt weiterhin spannend. Verfolger Hippach bleibt mit dem 5:2-Sieg gegen Kufstein weiterhin dem SK St. Johann auf den Fersen. Der Tabellen-führer vervollständigte mit dem 3:1-Sieg in Ebbs aber eine tolle Serie. In der gesamten Meisterschaft ging die Mann-schaft von Trainer Tommy Pfeiler in den Auswärtspartie als Sieger vom Platz.

Gegen den Tabellensechs-ten hatte die St. Johanner Elf aber so ihre Schwierigkeiten. In der 10. Minute brachte Da-

vid Widauer St. Johann per Kopf mit 1:0 in Führung, Peter Grander erhöhte mit einem Fallrückzieher auf 2:0. Nach dem Ebbser Anschlusstref-fer erlöste Patrick Astl sein Team und die SK-Fans erst in der 92. Minute mit dem Tref-fer zum 3:1-Endstand. In den letzten drei Heimspielen wol-len die St. Johanner nun den Aufstieg in die Tiroler Liga fixieren.

2:1-Sieg für den SK HopfgartenEinen weiteren dreifachen Punktegewinn konnte der SK Hopfgarten im Heim-spiel gegen Mayrhofen feiern. Ein sehenswertes Freistoßtor von Mario Höck brachte die

Brixentaler nach dem Seiten-wechsel mit 1:0 in Front. In der 82. Minuten feierten die Zillertaler durch einen ver-wandelten Elfmeter den Aus-gleich, aber drei Minuten spä-ter fixierte Demir Cankan den 2:1-Endstand für Hopfgarten.

Mit einem 1:1-Unentschie-den endete das letzte Heim-spiel des SV Kirchdorf gegen Kolsass/Weer. Nach einer eher mässigen ersten Hälfte zeigten beide Mannschaften nach der Pause auf. Nach der Kolsas-ser Führung konnte Patrick Astl mit einem Heber zum 1:1 ausgleichen.

Nuaracher Sturmlauf gegen StummGebietsliga | Weiterhin un-

Fest im Griff hatten Manuel Millinger und seine Männer die Mannschaft aus Stumm. Foto: Egger

Ohne eine einzige Niederlage in der Ferne schreibt der SK St. Johann ein wei-teres Kapitel in der Vereinsgeschichte. Nun will die Elf von Trainer Tommy Pfeiler in den verbleibenden drei Heimspielen den Aufstieg in die Tiroler Liga fixieren. Einen regelrechten Stummlauf absolvierte der FC St. Ulrich im Heimspiel gegen Stumm und feierte einen 4:2-Erfolg. Zur absoluten Wasserschlacht wurde die Partie von Tabellenführer Reith gegen Kolsass/Weer.

Tiroler Liga 1. Reichenau/U. 27 67:31 61 2. Matrei 26 72:38 57 3. Imst 27 52:38 48 4. Kirchbichl 27 54:40 45 5. Hall 27 53:31 43 6. Jenbach 27 46:39 41 7. IAC 27 45:37 39 8. Absam 27 46:42 37 9. SVI 27 34:43 36 10. Telfs 27 45:52 35 11. Kundl 27 63:62 34 12. Kitzbühel 27 44:46 33 13. Fügen 27 32:51 28 14. Söll 27 33:74 21 15. Längenfeld 26 25:49 20 16. Kirchberg 27 27:65 19

Page 71: KA_KW22_10

4. Juni 2010 Sport 71

Landesliga 1. St.Johann 23 70:20 53 2. Hippach 23 52:19 50 3. Kolsass/W. 23 62:50 41 4. Walchsee 23 43:31 40 5. Bruckhäusl 23 42:33 40 6. Ebbs 23 50:43 37 7. Wattens2 23 51:41 34 8. Hopfgarten/I. 23 41:43 32 9. Kirchdorf 23 42:49 3110. Wörgl 23 35:50 2711. Mayrhofen 23 30:36 2612. Kufstein2 23 35:61 2413. OLKA 23 17:43 17 14 Kramsach 23 20:71 8

Gebietsliga 1. Schwaz2 23 56:30 43 2. Stumm 23 59:28 42 3. Fritzens 23 56:41 40 4. Thiersee 23 40:33 40 5. Langkampfen 23 37:36 38 6. Buch 23 45:25 36 7. St.Ulrich 23 48:53 36 8. Niederndorf 23 44:53 34 9. Finkenberg 23 38:42 3010. Weerberg 23 31:41 2911. Brixlegg/R. 23 36:40 2712. Zell/Z. 23 41:49 2713. Brixen 23 28:53 2114. Stans 23 23:58 16

Bezirksliga 1. Schwoich 23 53:24 50 2. Mils 23 57:46 41 3. Breitenbach 23 61:43 40 4. Alpbach 23 51:36 39 5. Westendorf 23 49:41 34 6. Rum 23 56:52 34 7. Aschau 23 42:42 34 8. Ried/K. 23 48:36 33 9. Angerberg 23 45:43 3310. Kirchbichl2 23 36:48 3011. Radfeld 23 39:43 2912. Erl 23 25:48 2613. Kössen 23 40:48 2514. Fieberbrunn 23 14:66 8

1. Klasse Ost 1. Navis 21 52:22 50 2. Vomp 21 52:23 50 3. Tulfes 22 52:41 38 4. Achensee 21 58:35 36 5. Wildschönau 22 53:43 32 6. Ellmau 21 51:40 31 7. Schmirn 21 51:51 26 8. BadHäring 21 37:46 26 9. Kundl2 21 39:49 2610. Waidring 21 39:59 2511. Schlitters 22 43:49 2312. Tux 21 38:59 1913. Oberndorf 21 20:68 11

2. Klasse Ost 1. Reith 19 50:22 42 2. Hippach2 19 47:24 38 3. Hochfilzen 19 43:16 35 4. Fügen2 19 48:31 35 5. Münster 19 35:21 34 6. Absam2 19 51:33 32 7. Kitzbühel2 19 38:31 29 8. Going 19 36:30 27 9. Uderns 19 28:56 1910. Kolsass/W.2 19 18:53 1311. Kirchberg2 19 23:52 1312. Achenkirch 19 23:71 7

Nasser Torjubel von Dominik Hechenberger Foto: Egger

geschlagen liefen die Nuara-cher gegen ExtabellenführerStumm zur Höchstleistungauf. Ein schnelles Tor vonAndi Troger in der drit-ten Spielminute läutete denSturmlauf auf das StummerTorein.EtlicheChancenwer-den in der ersten Halbzeitnoch vergeben und so gingesmit0:1indieKabine.Kurznach der Pause netzt LukasMairzum2:0einundwenigeMinutenspäteristeszweimalhintereinander Philip Jago-dic, der auf ein komfortables4:0 stellt. Die Stummer kön-nen in der letzten Spielphasenochauf4:2verkürzen,trotz-demwiederklaredreiPunktefürdiePillerseer.Hättendieseauch schon im Herbst so inihr Spiel gefunden, wäre derAufstieg – wie von ExtrainerHolzmannprognostiziert–injedem Fall möglich gewesen.Davon ist auch NeotrainerEngelbertWörterüberzeugt.

ImKampfumdenVerbleibinderGebietsligabliebderSVBrixen bei seinem GastspielinFinkenbergunbelohnt.DieBrixner Elf ging zwar durchChristian Hölzl in Führung,dochdieHausherrenkonnteninHalbzeiteinsnochausglei-chen. Nach dem Seitenwech-sel wurde die Partie zum of-fenen Schlagabtausch. DieZillertalerFührungglichAlex

Astlzum2:2aus.Danacher-arbeitete sich Finkenberg ei-nen 2-Tore-Vorsprung. DerAnschlusstreffer von RomanBeihammer in der 84. Mi-nute war der SchlusspunktderPartie.

Kössen besiegte Schwoich mit 2:1Bezirksliga | Der Tabellen-führer aus der Nachbarge-meindewaramWochenendeinKössenzuGast.IndiesemDerbykonntesichdiesesMalKössen nach Toren von AlexKrimbacher und ChristianGründlermit2:1durchsetzen.

Ebensoeinen2:1-SiegdurftedieWestendorfer-Mannschaftim Heimspiel gegen Radfeldbejubeln. Für die Moskito-Mannschaft trugen sich Do-minikSpitzerundFlorianPöllalsTorschützenein.

Eineordentliche„Watschn“gab es für den SK Fieber-brunn.DiePillerseetalerwur-denvonRied/Kaltenbachmit8:0abgeschossen.

Wasserschlacht am Reither FußballplatzZweite Klasse | Trotz un-wirtlicherBedingungenbeimSpiel gegen Kolsass macht essichdieMannschaftausReithan der Tabellenspitze gemüt-lich. Nach einem Wolken-bruch musste der Platz erst

vondenschlimmstenWasser-massenbefreitwerden,bevorangepfiffen werden konnte.Dominik Hechenberger trafbereits in der viertenMinutezum 1:0 und feierte seinenTreffer in einer Wasserlache.DertiefePlatzwarschwerzubespielen und nur allzu oftbliebderBall imWasser ste-hen,währenddieSpielerwei-terliefen. In den letzten Mi-nuten konnte Reith durchBernhard Taxer noch ei-nen Strafstoß verwerten undliegtmitdiesem2:0Siegnunmit vier Punkten Vorsprungin Führung vor VerfolgerHippach.

DiezweiteGarniturdesFCEurotours Kitzbühel feiertenach Toren von Daniel Ell-merer(2),PatrickHagerundPatrick Höller einen 1:4-Sieggegen Fügen 2. Einen Punktkonnte die zweite Kirchber-ger Mannschaft beim Gast-spiel in Achenkirch ver-buchen. Maxi Laimer undFrederic Ancey egalisiertendenzwei-Tore-VorsprungderHeimmannschaft.

DieGoingerElfmusstesichim Heimspiel gegen Udernsmit2:4geschlagengeben.Fürdie Treffer der Heimmann-schaftzeichnetensichBastianSchwabegger und AndreasPondorfer verantwortlich. poe/cleg

Page 72: KA_KW22_10

Kanzlei Arkadenhof Innsbruck Sprechstelle Kitzbühel Sprechstelle ZillertalMaria-Theresien-Straße 34 Jochbergerstraße 18 Haus Nr. 111a6020 Innsbruck 6370 Kitzbühel 6272 Ried im ZillertalTel.: +43/(0)512/584424 Tel.: +43/(0)512/584424 Tel.: +43/(0)512/584424

[email protected] www.advokatur-schoepf.at

Größe durch Spezialisierung

Großzügige Räumlichkeiten im eigenen Stöcklgebäude im Innsbrucker Arkadenhof und in den Sprechstellen Kitzbühel und Zillertal stehen zur

Verfügung, um Ihre rechtlichen Anliegen zu besprechen und zu bewältigen!

Fachkanzlei für Immobilien- und Baurecht

Projektentwicklung für Wohn- und WirtschaftsbauRaum- und Liegenschaftswidmungen

GrundverkehrGrundabschreibungen

Bauträger-, Baurechts- und WohnungseigentumsverträgeKauf-, Schenkungs- und Übergabeverträge

Architekten- und BauwerksverträgeBauverhandlungen, Baumängel- und Werklohnprozesse

Organisation und Durchführung von freiwilligen Immobilienauktionen

Fachkanzlei für Europäisches Wirtschaftsrecht

Firmengründungen und UmwandlungenUnternehmensbeteiligungen

Gewerbe- und BetriebsanlagenrechtWettbewerbsrecht

VergaberechtLuftfahrtrecht

ADVOKATUR

DR. HERBERT SCHÖPF LL.M.

Rechtsanwalt-GmbHEuroparechtsexperte