Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind...

24
Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert Schuch Mittwoch 15. Februar 2017 20:00

Transcript of Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind...

Page 1: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

Kammermusik 3

Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert Schuch

Mittwoch15. Februar 201720:00

Page 2: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

Bitte beachten Sie:

Ihr Husten stört Besucher und Künstler. Wir halten daher für Sie an den Garderoben Ricola-Kräuterbonbons bereit und händigen Ihnen Stoff taschen tücher des Hauses Franz Sauer aus.

Sollten Sie elektronische Geräte, insbesondere Mobiltelefone, bei sich haben: Bitte schalten Sie diese unbedingt zur Vermeidung akustischer Störungen aus.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Bild- und Tonaufnahmen aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet sind.

Wenn Sie einmal zu spät zum Konzert kommen sollten, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir Sie nicht sofort einlassen können. Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich Zugang zum Konzertsaal zu gewähren. Ihre Plätze können Sie spätestens in der Pause einnehmen.

Bitte warten Sie den Schlussapplaus ab, bevor Sie den Konzertsaal verlassen. Es ist eine schöne und respektvolle Geste gegenüber den Künstlern und den anderen Gästen.

Mit dem Kauf der Eintrittskarte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Bild möglicherweise im Fernsehen oder in anderen Medien ausgestrahlt oder veröffentlicht wird.

Vordruck/Lackform.indd 2-3 11.07.14 11:16

Page 3: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

Kammermusik 3

Daniel Müller-Schott Violoncello Gülru Ensari Klavier Herbert Schuch Klavier

Mittwoch 15. Februar 2017 20:00

Pause gegen 20:55 Ende gegen 22:00

19:00 Einführung in das Konzert durch Bjørn Woll

Page 4: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

2

PROGRAMM

Johannes Brahms 1833 – 1897Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-Moll op. 38 (1862 – 65)Allegro non troppoAllegretto quasi Menuetto – TrioAllegro Herbert Schuch Klavier Daniel Müller-Schott Violoncello

Johannes Brahms Nr. 1Nr. 2aus: Walzer op. 39 (1865)Fassung für Klavier zu vier Händen

Paul Hindemith 1895 – 1963Nr. 1 Langsames Walzertempo aus: Drei wunderschöne Mädchen im Schwarzwald, Walzer op. 6 (1916)für Klavier zu vier Händen

Johannes Brahms Nr. 11aus: Walzer op. 39

Paul Hindemith Nr. 2 Mäßig schnell aus: Drei wunderschöne Mädchen im Schwarzwald, Walzer op. 6

Johannes Brahms Nr. 3Nr. 4Nr. 5Nr. 7Nr. 6aus: Walzer op. 39

Page 5: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

3

Paul Hindemith Nr. 3 Lebhaft (ma non troppo) aus: Drei wunderschöne Mädchen im Schwarzwald, Walzer op. 6

Johannes Brahms Nr. 8aus: Walzer op. 39

Paul Hindemith Nr. 4 Mäßig schnell Nr. 5 Munter aus: Drei wunderschöne Mädchen im Schwarzwald, Walzer op. 6

Johannes Brahms Nr. 10aus: Walzer op. 39

Paul Hindemith Nr. 6 Langsam aus: Drei wunderschöne Mädchen im Schwarzwald, Walzer op. 6

Johannes Brahms Nr. 13Nr. 14aus: Walzer op. 39

Paul Hindemith Nr. 7 Stürmisch aus: Drei wunderschöne Mädchen im Schwarzwald, Walzer op. 6

Pause

Page 6: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

4

Johannes Brahms Variationen über ein Thema von Robert Schumann Es-Dur op. 23 (1861)für Klavier zu vier Händen

Johannes Brahms Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99 (1886)Allegro vivaceAdagio affettuosoAllegro passionatoAllegro molto Daniel Müller-Schott Violoncello Herbert Schuch Klavier

Page 7: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

5

ZU DEN WERKEN

Johannes Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier

Nr. 1 e-Moll op.38

Ludwig van Beethoven war der Übervater, der Riese, dessen Schritte Johannes Brahms stets im Nacken spürte und die bis-weilen wie Mehltau auf der Schaffenskraft des selbstkritischen Hamburgers lasteten. Erst mit 43 Jahren wagte sich Brahms bekanntlich aus dem Schatten von Beethovens Sinfonien her-aus und präsentierte der Öffentlichkeit seine lange angekündigte erste Sinfonie. Weit weniger mit Erwartungen aufgeladen war dagegen das Feld der Kammermusik. Intensiv hatte sich Brahms mit Beethovens Œuvre auseinandergesetzt und auch dessen richtungsweisenden Cello-Sonaten studiert. Vor allem Beetho-vens dritte Cellosonate in A-Dur stand Pate bei Brahms’ Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-Moll op. 38. Schon in seinen Klaviertrios op.  8 und dem ersten Streichsextett op.  18 hatte Brahms dem Cello leidenschaftliche Kantilenen anvertraut. Nun schneiderte er dem Instrument, das er wegen seines »ernsten Charakters« liebte, eine Sonate auf den Leib. So passgenau, dass Brahms erst mehr als zwanzig Jahre später, 1886 eine zweite Cel-losonate schrieb.

Brahms Cellosonate op. 38 entstand in zwei Etappen. Die beiden ersten Sätze schrieb er 1862 während eines Aufenthalts in Bad Münster am Stein. Dann ließ Brahms das unfertige Werk in der Schublade liegen, um es noch einmal einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Schließlich entstand im Sommer 1865 in Baden-Baden das Finale. Gewidmet hat Brahms die Sonate op. 38 sei-nem Freund Josef Gänsbacher, ein Wiener Jurist und Amateur-cellist, der dem leidenschaftlichen Autografensammler Brahms beim Kauf von Schuberts Lied Der Wanderer behilflich gewesen war.

Wie bei Beethoven begegnen sich auch bei Brahms’ erster Cel-losonate beide Instrumente auf Augenhöhe. Und wie in Beet-hovens dritter Sonate A-Dur op. 69 steigt auch bei Brahms die Cellostimme sehnsüchtig drängend aus tiefster Lage in höhere Gefilde auf, umspielt von Vorhalten im Klavier. Eine Erzählung,

Page 8: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

6

die sich frei aus sich selbst heraus zu entwickeln scheint und dennoch der klassischen Form verbunden bleibt. Mit einer Durch-führung, die sich vom Piano ins mächtige Fortissimo aufschwingt und einer regelgerechten Reprise, die sich im zarten Pianissimo nach E-Dur wendet und mit Reminiszenzen ans Hauptthema langsam verklingt. Als zweiten Satz hatte Brahms ursprünglich ein Adagio vorgesehen, das er jedoch kurz vor der Uraufführung herausstrich. An seine Stelle rückt nun ein leichtfüßiges Menu-ett (Allegretto) in a-Moll. Bezog der erste Satz seine Klangfülle aus den tiefen Registern von Cello und Klavier, bewegt sich das Geschehen nun in den mittleren und hohen Lagen, während das Trio in fis-Moll mit seinem sanglichen Walzerwiegen an Brahms’ verehrtes Vorbild Chopin erinnert. Das ausgedehnte Finale mit seinen dynamischen Triolenrhythmen und gegenläufigen Ach-tel-Bewegungen springt schließlich in andere Zeiten und Stile. Fugierende Passagen, in denen Bachs Kunst der Fuge anklingt, wechseln mit elegischen Episoden und münden in einen monu-mentalen Schluss. Brahms erschien die Sonate letztendlich als »zu voll mit Musik gestopft«. Ein Grund, weshalb er das Adagio gestrichen haben mag.

Johannes Brahms: Walzer op. 39 Das vierhändige Klavierspiel, die Musik »à quatre mains«, war ein zentrales Genre des Wiener Biedermeier. Die Zeit unter Metter-nich mit ihrer restriktiven Unterdrückung liberaler Kräfte bewirkte den Rückzug des Wiener Bürgertums ins Private. Im Freundes-kreis traf man sich zum geselligen Musizieren. Vierhändig wurde am Klavier gespielt was gefiel, Fantasien, Variationen, Walzer, Ländler. Brahms hatte das vierhändige Klavierspiel von Jugend an gepflegt. Viele seiner Kammermusiken, aber auch Sinfonien und Ouvertüren setzte er für Klavier zu vier Händen. Außerhalb der eigenen vier Wände vergnügte man sich gern auf Bällen und in Tanzcafés beim walzerseligen Kreisen im Dreivierteltakt. Das züchtige Menuett der Aristokratie war passé. Stattdessen ging man auf den Tanzböden der Habsburgermonarchie auf Tuch-fühlung und schwebte paarweise autonom übers Parkett. Als Johannes Brahms 1862 in die Donaumetropole zog, dürfte dem

Page 9: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

7

Hamburger die Tanzbegeisterung der Wiener suspekt gewe-sen sein. Doch bevor er 1865 seine Wahlheimat noch einmal für anderthalb Jahre verließ, erwies Brahms der Gattung seine Reve-renz: mit sechzehn Walzern op.  39, in denen er Walzerweisen im Stil von Schubert bis Lanner Revue passieren ließ. Was den Wiener Kritikerpapst Eduard Hanslick zu der süffisanten Frage veranlasste: »Der ernste, schweigsame Brahms, der echte Jün-ger Schumanns, norddeutsch, protestantisch und unweltlich wie dieser, schreibt Walzer? Ein Wort löst uns das Rätsel, es heißt: Wien.« Brahms hatte die sechzehn Miniaturen in einem Brief an Hanslick als »kleine unschuldige Walzer in Schubertscher Form« beschrieben. Als Widmungsträger sei ihm der Name des Freun-des »ganz wie von selbst« eingefallen: »Ich dachte an Wien, an die schönen Mädchen, mit denen Du vierhändig spielst, an Dich selbst, den Liebhaber von derlei, den guten Freund, ich fühlte die Notwendigkeit, Dir es zuzuschreiben.« Die anmutigen Charakter-stücke sind mal ungarisch gefärbt, mal mollgetönt und gespickt mit rhythmisch-metrischen Vertracktheiten, schwungvoll oder dem eher behäbigen Ländler abgelauscht, erinnern in Form und Harmonik an Schubert oder erweisen Schumann ihre Reverenz.

Paul Hindemith: Drei wunderschöne Mädchen im Schwarzwald,

Walzer op. 6

Als sich rund 50 Jahre nach Brahms der junge Hindemith der Gattung des Walzers zuwandte, ging dieser mit Distanz und Iro-nie ans Werk. Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op.  6 nicht mehr in Wien an, sondern titelte: Drei wunderschöne Mäd-chen im Schwarzwald. Er brach mit dem reinen Dreivierteltakt, bewegte sich in spätromantischer Harmonik, emanzipierte die Walzer-typische Begleitstimme. Hindemith war einundzwanzig Jahre alt und gerade zum Konzertmeister im Opernorchester Frankfurt ernannt worden, spielte außerdem als Unterhaltungs-musiker in Kurkapellen, war Mitglied des Rebner-Quartetts. Auf den Notenpulten lag neben Werken der Moderne vor allem die Musik des 19. Jahrhunderts. An diese Tradition knüpfte der junge

Page 10: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

8

Hindemith in seinen Jugendwerken op. 1 bis 9 an, die noch wäh-rend seines Kompositionsstudiums in Frankfurt bei Bernhard Sekles entstanden. Im letzten Semester wurden die vierhändigen Walzer op. 6 erstmals aufgeführt. Hindemith hatte sie während eines Sommeraufenthaltes im Schwarzwald geschrieben. Auffal-lend ist in den zyklisch angelegten Stücken der spätromantisch akkordische Klaviersatz, die farbige Harmonik, die Modulatio-nen, Rückungen und kontrapunktisch verwobenen Stimmen, die eine kompositorische Nähe zu Max Reger bezeugen. Verblüffend stellten Gülru Ensari und Herbert Schuch allerdings auch eine Nähe der Acht Walzer von Paul Hindemith zu den Walzern op.39 von Johannes Brahms fest. Das türkisch-deutsche Duo, das nicht nur am Klavier, sondern auch im Leben ein Paar ist, beschloss, beide Zyklen miteinander zu verschränken.

Herbert Schuch: Diese beiden Komponisten haben ja nicht viel miteinander zu tun, denkt man. Wir hatten die Kombination der beiden Walzerzyklen auch nicht von vorneherein geplant, sondern irgendwann gemerkt, dass die Tonarten mitunter sehr ähnlich sind, dass es auch ungarisch angehauchte Idiome gibt, die Hindemith vielleicht unbewusst gewählt hat, weil ihm diese Klangfarbe gut gefallen hat. Und dann hat es sich ergeben, dass das »Ungarische« oft nahtlose Übergänge ermöglicht. Das hat dadurch für uns eine unglaubliche Natürlichkeit. Beide Kompo-nisten schauen sozusagen in die gleiche Richtung, nach Osten also. Die Walzer von Hindemith sind aber stärker miteinander verbunden, da zitiert das letzte Stück das erste Stück. Das ist schon wie eine Art Bogen, den wir insofern respektieren, als wir die Reihenfolge der Hindemith-Stücke unangetastet gelassen haben.

Gülru Ensari: »Wir haben lange experimentiert, bis wir mit der Reihenfolge zufrieden waren. Wir wollten auch den reizvollen Kontrast ausspielen, den es zwischen der ungebrochenen Natür-lichkeit des Walzers bei Brahms und dessen ironischen Ver-wandlung bei Hindemith gibt. Das sieht man ganz deutlich im Notenbild. Da steht dann »viel langsamer spielen« oder »großes Ritardando«. Bei Brahms sind dagegen die Stücke in einem Atem fertig und auch noch sehr tanzbar – und dann kommt Hindemith und die Musik bekommt fast eine epische Länge. Hindemith

Page 11: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

9

hat diese Walzer ja sehr früh geschrieben, während seiner Stu-dienzeit, er war erst zwanzig und noch gar nicht der spätere »Bürgerschreck«…

Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Robert Schumann

Es-Dur op. 23

Innere Unruhe trieb Robert Schumann in der Nacht vom 17. auf den 18. Februar 1854 immer wieder aus dem Bett an den Schreib-tisch. Er hörte Stimmen, fühlte sich von Geistern umgeben, »die ihm teils ›wundervolle‹, teils ›gräßliche‹ Musik darboten, die ihm ›herrlichste Offenbarungen‹ verhießen, ihn aber auch ›in die Hölle zu werfen‹ drohten, notierte Clara Schumann besorgt in ihr Tagebuch. Es waren die Geister Schuberts und Mendels-sohns, die Schumann zu hören meinte. Über Melodien, die ihm zuraunten, machte er für Clara ›ebenso rührende wie ergreifende Variationen‹. Dann brannten die inneren Geister mit Schumann durch. Halb nackt stürzte er sich in den Rhein. Glücklicherweise konnte er gerettet werden. Wieder Zuhause, setzte er nach dem dramatischen Selbstmordversuch die Arbeit an seinem Werk fort. Die »Geistervariationen«, Thema mit Variationen in Es-Dur für Klavier, sind das letzte Werk Schumanns, das er vor seiner Einlieferung in die Nervenheilanstalt Bonn-Endenich schrieb. Brahms griff das wehmutsvolle Thema 1861 für seine Variationen für Klavier zu vier Händen über ein Thema von Robert Schumann Es-Dur op. 23 auf. Gewidmet hat er es der dritten Tochter Robert und Clara Schumanns, der 16-jährigen Julie. Am nächsten dem Thema in Bass- und Mittelstimme verbunden bleibt die erste Variation. Schon in der zweiten Variation ist Schumanns Thema kaum mehr erkennbar, in der alle Wehmut einem energisch zupackenden Gestus weicht. Auf die zarte Stimmung der dritten Variation lässt Brahms eine düstere, polyphone Totenklage fol-gen. Der walzerseligen fünften Variation stürmt die sechste kraft-voll davon. Romantisches Schwelgen bestimmt die siebte Varia-tion, mit ungarischem Kolorit ist hingegen die achte durchzogen. Nach einer trotzig aufbrausenden neunten Variation beeindruckt

Page 12: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

10

die letzte Variation als ausdrucksstarker Trauermarsch, in dem anrührend noch einmal das Geisterthema Robert Schumanns anklingt.

Johannes Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier

Nr. 2 F-Dur op. 99

Eingebettet ins eindrucksvolle Bergpanorama im Berner Ober-land liegt der Thunersee. Die Schweizer Naturkulisse inspirierte Brahms im Sommer 1886 zu zahlreichen Kammermusikwerken. Neben der zweiten Violinsonate und dem Klaviertrio c-Moll op.  101 entstand in Hofstetten in der »schönsten Wohnung, die ich noch hatte« (Brahms), mit Blick auf die Bergspitzen von Mönch, Eiger und Jungfrau auch die zweite Cellosonate. Brahms widmete das Werk einem der großen Cellovirtuosen seiner Zeit, Robert Hausmann, Cellist im Joachim Quartett. Hausmann hatte Brahms seit längerem mit einem Cellokonzert in den Ohren gelegen. Doch statt eines Solokonzertes schrieb Brahms seine Sonate Nr. 2 F-Dur op. 99. Lange rangierte diese Sonate auf der Beliebtheitsskala Brahmsscher Kammermusikwerke recht weit hinten. Der Mangel an eingängigen Themen, die komplexe Har-monik und knappe Form mögen dazu beigetragen haben. Statt mit einem sanglichen Thema, prägt das Cello denn auch mit eindringlichen motivischen Gesten über bewegten Tremoli im Klavier den dramatischen Kopfsatz Allegro vivace. Als Kontrast taucht ein ebenmäßiges Seitenthema auf, das sich jedoch schon bald rar macht und erst in der Reprise pianissimo dolce erneut aufglimmt. Das folgende Adagio affettuoso in Fis-Dur ist ein sub-tiles Miteinander, ein beseelter Dialog zwischen Cello und Kla-vier. Der tief melancholische Satz in dreiteiliger Liedform ist das emotionale Herzstück des Werkes. Der Gesang des Cellos ist von schwermütiger Chromatik durchzogen, der Wechsel von Fis-Dur nach f-Moll färbt die Szenerie zusätzlich, die im zarten pianis-simo verklingt. Das folgende Scherzo in f-Moll braust hingegen nach einem raunenden sotto voce zu Beginn ins gleißende For-tissimo auf. Wirkungsvoll kontrastiert darin das Trio mit seiner

Page 13: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

11

kantablen Cellomelodie über lichten Arpeggien des Klaviers. Entspannt schlendert schließlich das Finale Allegro molto daher. Nach den intensiven vorangegangenen Sätzen wirkt das lied-hafte Rondo in F-Dur leicht und unbekümmert.

Sylvia Systermans

Page 14: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

12

BIOGRAPHIEN

Daniel Müller-SchottDaniel Müller-Schott studierte bei Wal-ter Nothas, Heinrich Schiff und Steven Isserlis und erhielt schon früh persön-liche Unterstützung von Anne-Sophie Mutter innerhalb ihrer Stiftung. Durch diese Förderung wurde Daniel Müller-Schott ein Jahr lang privater Unterricht bei Mstislaw Rostropowitsch ermög-licht. Mit fünfzehn Jahren machte er international Furore durch den Gewinn des Ersten Preises beim Internationa-

len Tschaikowsky Wettbewerb für junge Musiker 1992 in Moskau. Heute zählt er zu den weltbesten Cellisten seiner Generation und ist auf allen wichtigen internationalen Konzertpodien zu hören.

Daniel Müller-Schott gastiert bei führenden internationalen Orchestern, u. a. bei den Orchestern in New York, Boston, Cle-veland, Chicago, Philadelphia und Los Angeles, bei den Berli-ner Philharmonikern, beim Gewandhausorchester Leipzig, bei den Münchner Philharmonikern und beim London Philharmonic Orchestra. Er konzertiert dabei mit Dirigenten wie u. a. Charles Dutoit, Christoph Eschenbach, Iván Fischer, Alan Gilbert, Gustavo Gimeno, Bernard Haitink, Neeme Järvi, Dmitrij Kitajenko, Jun Märkl, Andris Nelsons, Andrés Orozco-Estrada und André Previn. Neben der Aufführung der großen Cellokonzerte ist Daniel Mül-ler-Schott die Entdeckung unbekannter Werke und die Erweite-rung des Cello-Repertoires ein besonderes Anliegen. Sir André Previn und Peter Ruzicka haben ihm Cellokonzerte gewidmet.

Einer der Höhepunkte der Saison 2016/17 ist das Debüt mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Sir André Previn, mit dem er dessen Cellokonzert aufführen wird. Darüber hinaus ist er u. a. mit dem City of Birmingham Symphony Orches-tra und Gustavo Gimeno, mit dem Spanish National Symphony Orchestra unter der Leitung von Krzysztof Penderecki und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und Alan Buribayev zu hören. Erneut wird Daniel Müller-Schott auf Australien-Neu-seeland-Tournee gehen und mit dem New Zealand Symphony

Page 15: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

13

Orchestra und dem Melbourne Symphony Orchestra unter Sir Andrew Davis zu erleben sein.

Als Kammermusiker arbeitet er u. a. mit Nicolas Angelich, Ren-aud Capuçon, Xavier de Maistre und Julia Fischer zusammen. Seine aktuelle CD-Neuerscheinung DUO SESSIONS (Duos von Kodály, Schulhoff, Ravel und Halvorsen) hat Daniel Müller-Schott gemeinsam mit Julia Fischer eingespielt. Daniel Müller-Schott ist Träger des ihm von der Anne-Sophie Mutter Stiftung verliehe-nen Aida-Stucki-Preises. Er spielt auf dem Cello ›Ex Shapiro‹ von Matteo Goffriller, gefertigt in Venedig 1727.

Bei uns war Daniel Müller-Schott zuletzt im April 2016 zu hören.

Page 16: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

14

Gülru EnsariGülru Ensari wurde in Istanbul gebo-ren und begann mit sechs Jahren ihre musikalische Ausbildung am staatli-chen Konservatorium der Universität ihrer Heimatstadt. Nach dem Abitur an der Deutschen Schule Istanbul 2006 schloss sie ihr Studium bei Meral Yapalı am Istanbuler Konservatorium ab. Als Stipendiatin der Deutschen Schule ging sie an die Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo sie 2012 ihre künst-

lerische Ausbildung bei Vassily Lobanov erfolgreich abschloss. Darüber hinaus besuchte sie diverse Meisterkurse (u. a. bei Leon-tina Margulis, Andrei Diev, Sergei Dorensky, Hüseyin Sermet). Zurzeit studiert sie Kammermusik im Masterstudium bei Anthony Spiri an der Kölner Musikhochschule. Sie erhielt mehrere natio-nale und internationale Preise, darunter zwei Erste Preise bei den Bundeswettbewerben Jugend Musiziert 2005 und 2006. Sie ist Gewinnerin des internationalen Musikwettbewerbs der Edirne-Mimar-Sinan-Universität und Preisträgerin des Interfest-Bitola International Competition for Young Pianists in Mazedonien. 2005 erhielt sie den Yamaha-Preis als erfolgreichste Studentin des staatlichen Konservatoriums der Universität Istanbul.

Gülru Ensari gehört zu den erfolgreichsten jungen türkischen Pianisten und hat sich mit interessanten Konzertprogrammen als Solistin und Kammermusikerin einen Namen gemacht. Ihr besonderes Augenmerk für Kammermusik führte sie bereits mit Musikern wie Gautier Capucon, Herbert Schuch, Ilya Gringolts, Mirijam Contzen, Sebastian Manz und Ramon Ortega Quero zusammen. Sie gab zahlreiche Solo-und Kammermusikkonzerte in der Türkei, in den USA, Polen, Deutschland, Ungarn, Öster-reich, Portugal, in der Schweiz und gastierte bei internationa-len Festivals wie z. B. dem Bebersee Festival, dem International D-Marin Classical Music Festival, dem Istanbul Festival sowie in der Tonhalle Zürich, im BOZAR in Brüssel, auf Schloss Elmau, beim Antalya Piano Festival, im Beethovenhaus Bonn und bei der Sociedad Filarmonica in Bilbao. Gülru Ensari konzertierte

Page 17: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

15

mit führenden türkischen Orchestern wie dem Orkestra İstanbul, dem Staatsorchester in Adana, der Staatsphilarmonie Bursa, dem Staatlichen Symphonie Orchester Istanbul und dem Kam-merorchester İstanbul.

In der Kölner Philharmonie gibt Gülru Ensari heute ihr Debüt.

Page 18: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

16

Herbert SchuchHerbert Schuch wurde 1979 in Temeschburg (Rumänien) geboren. Nach erstem Klavierunterricht in seiner Heimatstadt übersiedelte die Familie 1988 nach Deutschland, wo er seit-her lebt. Seine musikalischen Studien setzte er bei Kurt Hantsch und dann bei Karl-Heinz Kämmerling am Salzburger Mozarteum fort. In jüngster Zeit erfährt Herbert Schuch in besonderer Weise Prägung in der Begegnung und Arbeit

mit Alfred Brendel. Internationales Aufsehen erregte er, als er innerhalb eines Jahres drei bedeutende Wettbewerbe in Folge gewann: den Casagrande-Wettbewerb, den London International Piano Competition und den Internationalen Beethovenwettbe-werb Wien.

Herbert Schuch hat sich mit seinen dramaturgisch durchdach-ten Konzertprogrammen und CD-Aufnahmen als einer der inte-ressantesten Musiker seiner Generation einen Namen gemacht. 2013 erhielt er den ECHO Klassik für seine Aufnahme des Kla-vierkonzerts von Viktor Ullmann sowie Beethovens Klavierkon-zert Nr. 3 gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Köln unter der Leitung von Olari Elts. 2014 erschien die aufsehenerregende Solo-CD invocation mit Werken von Bach, Liszt, Messiaen, Murail und Ravel, die sich mit Glockenklängen auseinandersetzt. Mit diesem Programm war er in Klavierabenden u. a. bei den Salz-burger Festspielen, dem Musikfest Stuttgart, der Frauenkirche Dresden und in der Philharmonie Berlin zu erleben. In Kürze erscheint eine Klavierduo-CD mit Gülru Ensari mit Werken von Brahms, Hindemith, Stravinsky und Özkan Manav.

Herbert Schuch arbeitete unter anderem mit Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, dem NHK Symphony Orches-tra, der Camerata Salzburg, dem Residentie Orkest Den Haag, den Bamberger Symphonikern, der Dresdner Philharmonie und den Rundfunksinfonieorchestern des hr, MDR, WDR, NDR Han-nover und des Dänischen Rundfunks. Er ist regelmäßig Gast bei

Page 19: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

17

Festspielen wie dem Heidelberger Frühling, dem Kissinger Som-mer, dem Rheingau Musik Festival, dem Klavier-Festival Ruhr und den Salzburger Festspielen.

Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie Pierre Boulez, Andrey Boreyko, Douglas Boyd, Lawrence Foster, Eivind Gullberg Jensen, Jakub Hrusa, Jun Märkl, Yannick Nézet-Séguin, Jonathan Nott, Markus Poschner, Michael Sanderling und Alexander Vederni-kov zusammen. In der vergangenen Saison hat Herbert Schuch u. a. mit dem Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg unter Valery Gergiev im Münchner Gasteig, mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie, mit der Camerata Salzburg, mit dem Orchestra della Svizzera Itali-ana sowie mit dem Bundesjugendorchester auf Europa-Tournee zusammengearbeitet und seine Debüts im Washingtoner Ken-nedy Center und bei den Salzburger Osterfestspielen gegeben. In dieser Saison konzertiert bzw. konzertierte er u. a. mit den Münchner Philharmonikern, mit der Dresdner Philharmonie, mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra und mit dem Orchestra della RAI Torino, auf den Konzertpodien von Berlin, Salzburg, Brüssel und Mailand sowie beim MiTo Festival in Ita-lien, beim Kissinger Sommer und bei den Kasseler Musiktagen.

Herbert Schuch spielte als Kind 10 Jahre lang auch Geige und ist seitdem begeisterter Kammermusiker. Im Sommer 2017 wird er gemeinsam mit Julia Fischer und Daniel Müller-Schott eine Tri-otournee unternehmen. Neben seiner Konzerttätigkeit engagiert sich Herbert Schuch in der von Lars Vogt gegründeten Organisa-tion »Rhapsody in School«, welche sich für die Vermittlung von Klassik in Schulen einsetzt.

In der Kölner Philharmonie war er zuletzt im Mai 2014 mit einem Soloprogramm zu Gast.

Page 20: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

18

KölNMUsIK-VORscHAU

Februar

SO

1920:00

Daniil Trifonov Klavier

Münchner PhilharmonikerValery Gergiev Dirigent

Claude DebussyPrélude à l’après-midi d’un faune L 86 für Orchester

Sergej RachmaninowKonzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30

Sinfonische Tänze op. 45 für Orchester

Gefördert durch die Imhoff Stiftung und das Kuratorium KölnMusik e. V.

12.02.2017 15:00 Filmforum Der Lieblingsfilm von Daniil TrifonovStanley Kubrick: »Eyes Wide Shut«

●A Internationale Orchester 4 Porträt Daniil Trifonov 3

März

FR

0320:00

Emerson String Quartet Eugene Drucker Violine Philip Setzer Violine Lawrence Dutton Viola Paul Watkins Violoncello

Antonín DvořákStreichquartett Nr. 11 C-Dur op. 61 B 121

Alban BergStreichquartett op. 3

Ludwig van BeethovenStreichquartett Es-Dur op. 127

●A Quartetto 4

SO

0518:00

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Die Deutsche Kammer-philharmonie BremenMatthias Pintscher Dirigent

Antonín DvořákKonzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33 B 63

Matthias PintscherEx nihilo für Kammerorchester

Felix Mendelssohn BartholdySinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische«

16:00 Cadenhead’s Tasting Room Blickwechsel Musik und Whisky »Berauschendes Schottland«

12.03. 15:00 Filmforum Der Lieblingsfilm von Matthias PintscherAndrei Tarkowski: »Opfer«

●A Kölner Sonntagskonzerte 4

MI

0820:00

Filmforum

Orchester und ihre Städte: Budapest

KontrollH 2003, 110 Min., FSK 12, OmU Regie: Nimród AntalMit: Sándor Csány, Zoltán Mucsi, Csaba Pindroch, Sándor Badár u. v. m.

Karten an der Kinokasse

KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln

Page 21: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

19

SA

1120:00

Hana Blažíková SopranRaquel Andueza SopranAlex Potter CountertenorCharles Daniels TenorHarry van der Kamp Bass

PHANTASMLaurence Dreyfus Leitung

Concerto MelanteRaimar Orlovsky Violine, Leitung

Dietrich BuxtehudeMembra Jesu BuxWV 75für Gesangssolisten, zwei Violinen, Gambenconsort und Basso continuo

englische Zwischenmusiken für Gambenconsort

1680 komponierte Dietrich Buxtehude seinen Kantatenzyklus »Membra Jesu nostri« und kleidete damit das Leiden Jesu in eine zu Herzen gehende Musik. Um den meditativen Charakter von Bux-tehudes größter oratorischer Kompo-sition zu betonen, lädt ein hochkarätig besetztes Vokalquintett gemeinsam mit dem Gambenensemble PHANTASM und Concerto Melante zu einem außer-gewöhnlichen Konzert ein. So wird jeder Kantate ein Werk für Gambencon-sort nachgestellt, das den Hörer einlädt, noch ein wenig beim Inhalt des gerade Gehörten zu verweilen.

11.03. 18:00 Domforum Blickwechsel Musik und Religion »Passionsmusik als Ausdrucksform des Mitleidens«

IHR NäcHstEs ABONNEMENt-KONZERt

MI

05April20:00

Jean-Guihen Queyras Violoncello Keyvan Chemirani Zarb, Daf Bijan Chemirani Zarb, Daf Sokratis Sinopoulos Kamancheh, Lyra

Werke vonMarco Stroppa, Ross Daly, Sokratis Sinopoulos, György Kurtag, Witold Lutoslawski, Mohamad Reza Lotfi und Franck Leriche sowie Improvisationen

Was für ein neugieriger und mitrei-ßender Musiker der französische Meistercellist Jean-Guihen Queyras ist, hat er in vielen Konzerten mit Werken von Bach bis Boulez unter Beweis gestellt. Nun erkundet er bei uns erstmals weltmusikalische Pfade. Auf der mediterranen Klangroute, die auch nach Algerien führt, wird er vom griechischen Lyra-Spieler Sokratis Sinopoulos begleitet. Und die Brüder Bijan und Keyvan Chemirani, mit denen Queyras seit der gemeinsamen Kindheit in der Provence vertraut ist, vollfüh-ren Abenteuerliches auf persischen Perkussionsinstrumenten.

19:00 Einführung in das Konzert durch Bjørn Woll

●A Kammermusik 4

Page 22: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

Redaktion: Sebastian LoelgenCorporate Design: hauser lacour kommunikationsgestaltung GmbHTextnachweis: Der Text von Sylvia Syster-mans ist ein Originalbeitrag für dieses Heft. Fotonachweise: Daniel Mueller-Schott © Uwe Arens; Guelru Ensari © Felix Broede; Herbert Schuch © Felix Broede Gesamtherstellung: adHOC Printproduktion GmbH

Kulturpartner der Kölner Philharmonie

Philharmonie-Hotline 0221 280 280 koelner- philharmonie.de Informationen & Tickets zu allen Konzerten in der Kölner Philharmonie!

Herausgeber: KölnMusik GmbHLouwrens LangevoortIntendant der Kölner Philharmonie und Geschäftsführer der KölnMusik GmbHPostfach 102163, 50461 Köln koelner- philharmonie.de

Page 23: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,
Page 24: Kammermusik 3 Daniel Müller-Schott Gülru Ensari Herbert · PDF filestücke sind mal ungarisch gefärbt, ... Paul Hindemith siedelte seine Acht Walzer op. 6 nicht mehr in Wien an,

koelner-philharmonie.de 0221 280 280

Sonntag05.03.2017

18:00

Sonn

tag

Gefördert durch

Pierre-Laurent Aimard

Klavier

Antonín Dvořák Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33 B 63

Matthias Pintscher Ex nihilo - für Kammerorchester

Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 »Schottische«

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Matthias Pintscher Dirigent

05.03_105x205_SK.indd 1 31.01.17 12:48