Kapitel 9: Die Rolle der · PDF fileSaussures zu suchen ist. Foucault hat es, vor allem in...

30
Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 201 ö Dietrich Busse 1987 Kapitel 9: Die Rolle der Diskurse Der Begriff des Diskurses wurde im Verlaufe der Arbeit wiederholt am Hori- zont mo glicher Lo sungsversuche historisch-semantischer Dilemmata sicht- bar. Dabei konnte der Eindruck entstehen, daäer als deus-ex-machina im- mer dann herhalten sollte, wenn die Unzul a nglichkeit u berkommener se- mantischer Auffassungen und Untersuchungsmethoden deutlich gemacht werden sollte. Es wird deshalb zu zeigen sein, daä der Diskurs-Begriff im Rahmen historisch-semantischer Forschung, vor allem aber auch im Rah- men eines handlungsorientierten Bedeutungs-Konzepts innerhalb eines Modells kommunikativer Interaktion, eine sinnvolle Funktion ausu ben kann. Bevor ich auf diese Frage zuru ckkomme, soll erst das Konzept des Dis- kurses sui generis dargestellt werden, wie es in den Werken Michel Fou- caults zum Ausdruck kommt. Wir werden noch sehen, daäinfolge des vo l- lig verschiedenen geistesgeschichtlichen Hintergrundes eine wo rtliche U bernahme von Foucaults Theorien in ein handlungsorientiertes Sprach- modell ausgeschlossen ist. Es geht mit der folgenden Darstellung also eher darum, Brauchbares von Unbrauchbarem zu trennen, Anregungen aufzu- nehmen und fu r unsere Zwecke umzuformulieren. 1 Ein Problem bietet da- bei der sprachtheoretische Hintergrund Foucaults, der, obgleich selten ex- pliziert, eher in der Richtung strukturalistischer Konzepte in der Nachfolge Saussures zu suchen ist. Foucault hat es, vor allem in seinen hier heran- gezogenen spa teren Werken, immer abgelehnt, ob affirmativ oder kri- tisch der strukturalistischen BewegungÄ zugerechnet zu werden, die im Frankreich der sechziger und siebziger Jahre die vorherrschende Richtung der Geisteswissenschaften gewesen ist. Und es gibt auch gen u gend Mo- mente seiner Analysen, die sich einer strukturalistischen Vereinnahmung entziehen. Seine Theorie(n) wurde deshalb auch zum Aufha nger eines neuen Schlagwortes gemacht, des PoststrukturalismusÄ . 2 1 Die Berechtigung dazu entnehme ich nicht zuletzt Foucault selbst, der seine eigenen Wer- ke einmal als WerkzeugkisteÄ bezeichnete, aus der man sich bedienen k o nne, und der fu r seine eigene Person die Technik geistigen DiebstahlsÄ reklamierte (Foucault 1976, 45 u. 75). 2 Vgl. die ausgezeichnete Gesamtdarstellung in Frank 1983 (135243) und die neue Ge- samtdarstellung von Kammler 1986, welche beide bei Texterstellung noch nicht vorlagen und deshalb nicht mehr beru cksichtigt werden konnten. S.a. Schiwy 1978, 16 f., 22 ff. u. 1969. 221

Transcript of Kapitel 9: Die Rolle der · PDF fileSaussures zu suchen ist. Foucault hat es, vor allem in...

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 201

ö Dietrich Busse 1987

Kapitel 9:

Die Rolle der Diskurse Der Begriff des Diskurses wurde im Verlaufe der Arbeit wiederholt am Hori-zont mo glicher Lo sungsversuche historisch-semantischer Dilemmata sicht-bar. Dabei konnte der Eindruck entstehen, daä er als deus-ex-machina im-mer dann herhalten sollte, wenn die Unzulanglichkeit u berkommener se-mantischer Auffassungen und Untersuchungsmethoden deutlich gemacht werden sollte. Es wird deshalb zu zeigen sein, daä der Diskurs-Begriff im Rahmen historisch-semantischer Forschung, vor allem aber auch im Rah-men eines handlungsorientierten Bedeutungs-Konzepts innerhalb eines Modells kommunikativer Interaktion, eine sinnvolle Funktion ausu ben kann.

Bevor ich auf diese Frage zuru ckkomme, soll erst das Konzept des Dis-kurses sui generis dargestellt werden, wie es in den Werken Michel Fou-caults zum Ausdruck kommt. Wir werden noch sehen, daä infolge des vo l-lig verschiedenen geistesgeschichtlichen Hintergrundes eine wo rtliche U bernahme von Foucaults Theorien in ein handlungsorientiertes Sprach-modell ausgeschlossen ist. Es geht mit der folgenden Darstellung also eher darum, Brauchbares von Unbrauchbarem zu trennen, Anregungen aufzu-nehmen und fu r unsere Zwecke umzuformulieren.1 Ein Problem bietet da-bei der sprachtheoretische Hintergrund Foucaults, der, obgleich selten ex-pliziert, eher in der Richtung strukturalistischer Konzepte in der Nachfolge Saussures zu suchen ist. Foucault hat es, vor allem in seinen hier heran-gezogenen spateren Werken, immer abgelehnt, „ ob affirmativ oder kri-tisch „ der strukturalistischen “BewegungÄ zugerechnet zu werden, die im Frankreich der sechziger und siebziger Jahre die vorherrschende Richtung der Geisteswissenschaften gewesen ist. Und es gibt auch genu gend Mo-mente seiner Analysen, die sich einer strukturalistischen Vereinnahmung entziehen. Seine Theorie(n) wurde deshalb auch zum Aufhanger eines neuen Schlagwortes gemacht, des “PoststrukturalismusÄ.2

1 Die Berechtigung dazu entnehme ich nicht zuletzt Foucault selbst, der seine eigenen Wer-ke einmal als “WerkzeugkisteÄ bezeichnete, aus der man sich bedienen ko nne, und der fu r seine eigene Person die “Technik geistigen DiebstahlsÄ reklamierte (Foucault 1976, 45 u. 75). 2 Vgl. die ausgezeichnete Gesamtdarstellung in Frank 1983 (135„ 243) und die neue Ge-samtdarstellung von Kammler 1986, welche beide bei Texterstellung noch nicht vorlagen und deshalb nicht mehr beru cksichtigt werden konnten. S.a. Schiwy 1978, 16 f., 22 ff. u. 1969.

221

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 202

ö Dietrich Busse 1987

Unabhangig von der Zuordnung zu solchen Modestromungen bleibt we-nigstens in linguistischer Hinsicht eine Affinitat des Foucaultschen Denkens von / Sprache zur strukturalistischen Auffassung der Sprache als eines Zei-chensystems mit definierten Beziehungen bestehen. Diese Anlehnung wird weniger als positiver Bezug, als vielmehr paradoxerweise in der standigen Abgrenzung der Diskurs-Analyse von Sprachbeschreibung deutlich. Aller-dings ist diese Furcht vor Identifizierung mit linguistischen Bemu hungen al-lein Reflex einer strukturalistisch beschrankten Sprachauffassung. In einem anderen (weiteren) Sprachkonzept ko nnen Foucaults Definitionen und Ana-lyse des Diskurses und seiner Bestandteile und Erscheinungsweisen sehr wohl Eingang finden. Ich werde darauf am Ende dieses Kapitels zuru ck-kommen. Fu r die Einbeziehung des Diskurs-Konzepts in die Methodenreflexion der historischen Semantik haben, wie wir gesehen haben, auch schon Gu nther und Stierle argumentiert.3 Ihnen geht es, wie mir, darum, die Beschrankun-gen einer Begriffsgeschichte in Richtung auf die komplexen Beziehungs-strukturen und Felder des Auftauchens von Begriffen aufzulo sen, die in der Diskursanalyse thematisiert werden bzw. thematisierbar sind. Im Verlauf meiner Argumentation hat das Diskurskonzept seinen (wenn schon nicht systematischen, so doch zumindest) thematischen Ort in der Untersuchung mo glicher Erklarungskonzepte der diachronen Komponente sprachlicher Interaktion. Mit dem Sprachspiel-Begriff habe ich bereits ein Konzept dargestellt, das die einzelne sprachliche Handlung (A uäerung) in ihrem Sinnbezug eingebettet hat in eine gesellschaftlich verbindliche Hand-lungsweise. Das Diskurskonzept versucht nun darauf einzugehen, in wel-cher Weise Bedingungen der Mo glichkeit des Hervortretens bestimmter Aussagen in ihrer jeweiligen kognitiven Funktion geschaffen und beeinfluät werden durch eine diskursive Formation, die von vorne herein das zu den-ken bzw. zu sagen Mo gliche einschrankt. Es betrifft also die intersubjektive Gu ltigkeit von Sinn und seine Produktionsbedingungen im Rahmen einer sozialen Praxis. Also die Frage, wie und warum in einer bestimmten histori-schen Epoche (in einer bestimmten diskursiven Formation) bestimmte A u-äerungen mit einem bestimmten Sinn verbunden werden, bzw. eine be-stimmte Funktion innerhalb des Diskurses haben. Wir sind also mitten im Thema. 1. Foucaults Konzept des Diskurses In mehreren umfangreichen Analysen4 seit nahezu drei Jahrzehnten ver-sucht Michel Foucault zu erklaren, wie verschiedene Wissenssysteme, die

3 Siehe oben Kapitel 4, 1. 4 àHistoire de la folie ` lâ̂ ge classiqueé, Paris 1961; àNaissance de la cliniqueé, Paris 1963; àLes mots et les chosesé, Paris 1966; àSurveiller et puniré, Paris 1975; àHistoire de la sexualiteé, Band 1 àLa volonte de savoiré, Paris 1976, Band 2: àL‚usage des plaisirsé, Paris 1984, Band 3 àLe souci de soié, Paris 1984.

222

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 203

ö Dietrich Busse 1987

in Europa / seit der Neuzeit bestanden haben, entstanden sind, welche Verknu pfungen bzw. Bruchlinien zwischen Theorien, Themen, Gegenstan-den benachbarter oder auch scheinbar entfernter Wissensgebiete beste-hen, kurz, wie sich in verschiedenen historischen Epochen Denkstrukturen ausbreiten, die das zu sagen Mo gliche beschranken oder steuern. Doch nicht nur das zu sagen Mo gliche, sondern auch die mit diesen Denksyste-men verknu pften Praktiken, wie z.B. die Behandlung der èGeisteskranken‚ oder der èStraffalligen‚. Praktiken, die in Verbindung mit neu entstehenden Wissensstrukturen ihre Gegenstande bzw. Opfer selbst hervorbringen, sind Gegenstand dessen, was Foucault spater als èDiskursanalyse‚ bezeichnet.

Seine sich in den Untersuchungen entwickelnden Analysemethoden und Begrifflichkeiten, die in “Les mots et les chosesÄ (1966) ihren vorlaufigen Ho hepunkt haben, bilden kein strenges theoretisches èSystem‚.5 Sie han-gen eng mit den jeweiligen Untersuchungszielen und den Eigenarten der jeweils untersuchten Wissensbereiche zusammen. Dennoch versucht Fou-cault, in Erwiderung der Kritik an MC6, aus seinen Analysen ein theoreti-sches Modell zu formulieren, das er mit “L‚archeologie du savoirÄ (1969) vorlegt, dem Text, auf den ich mich hauptsachlich beziehen werde. Eine starkere Wendung der Diskursanalyse in Richtung auf die Beziehung zwi-schen Macht und Diskurs beginnt mit der glanzenden Antrittsvorlesung am Coll…ge de France “L‚ordre du discoursÄ (1971). Foucaults Analysen, fern davon, lediglich Ideengeschichte zu sein, sollen mit der Analyse von als Diskursen definierten Denksystemen Beitrag sein zu einer “Geschichte der Bedingungen der Mo glichkeit von Wissen und Theorie u berhauptÄ.7 Man kann sie, da dieses Wissen vorwiegend (nicht ausschlieälich) sprachlich geformt und tradiert wird, mit gleichem Recht als Geschichte der Bedingungen der Mo glichkeit sprachlicher A uäerungen in ihrer Bedeutungshaftigkeit bezeichnen. Solche Bedingungen versucht Fou-cault in seiner Definition des Diskurses zu formulieren. Ausgangspunkt fu r ihn ist „ fu r die Diskussion der Begriffsgeschichte nicht unwichtig „ è daä er eine Geschichte des Wissens schreiben will, die sich nicht auf eine Geschichte der Begriffe, Theorien oder Themen beschrankt. Ohne die Nu tzlichkeit solcher Analysen in Zweifel zu ziehen, fragt er nur “ob sie der ungeheuren Dichte des wissenschaftlichen Diskurses gerecht werden, und ob es nicht auäerhalb ihrer gewohnten Grenzen Systeme von Regelmaäigkeiten gibt, die eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Wissenschaften spielen.Ä (MC, Vorw. z. dt. Ausg. 14) /

Sein Bemu hen gilt also gerade denjenigen Bedingungen unseres Wissens, die nicht mit den herkommlichen Methoden erfaäbar sind. Der Diskurs ist ihm dabei nicht

5 Sheridan 1980, 205. 6 Siglen: MC fu r àLes mots et les chosesé (Foucault 1966 a), AS fu r àL‚archeologie du sa-voiré (Foucault 1969 a), OD fu r àL‚ordre du discoursé (Foucault 1971). Zitierweise: Sigle + Seite des franzo sischen Originals + Seite der deutschen U bersetzung. 7 Sloterdijk 1972, 164.

223

224

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 204

ö Dietrich Busse 1987

“der Ort, wo sich Gegenstande, die vorher errichtet worden waren, niederlegen und u berlagernÄ (AS 58; 65)

sondern der Ort, wo die Gegenstande sich erst konstituieren und transfor-mieren (AS 46; 50). Im Versuch, eine allgemeine Definition des Diskurses zu finden, bestimmt Foucault ihn als “eine Menge von Aussagen, die einem gleichen Formati-onssystem zugeho renÄ (AS 141; 156). Aussagen (enonces) du rfen nicht mit A uäerungen verwechselt werden. Da sie aber immer nur in solchen er-scheinen ko nnen, bezeichnet Foucault den Diskurs in seiner allgemeinsten Definition als “Menge von sprachlichen PerformanzenÄ (ensemble de per-formances verbales). Hier sehe ich einen der Anknu pfungspunkte fu r eine handlungsorientierte Sprachbetrachtung (s. u.). Diese allgemeine Definition kann analytisch differenziert werden in (a) “was (eventuell sogar alles, was) an Zeichenmengen produziert worden warÄ (ensemble de signes), (b) “eine Menge von Formulierungsakten, eine Folge von Propositionen oder Sat-zenÄ, und (c) “eine Menge von Zeichenfolgen..., insoweit sie Aussagen sind, das heiät, insoweit man ihnen besondere Existenzmodalitaten zuwei-sen kannÄ (a.a.O.). Dabei interessieren Foucault die Aussagen nicht in ihrer Erscheinungsform als verbale A uäerungen oder linguistisch definierte Zei-chenfolge, sondern ausschlieälich als Wissenssegmente, als Teil eines das Wissen und die damit zusammenhangende diskursive und nicht-diskursive Praxis strukturierenden und ermo glichenden Formationssystems. Dieses Formationssystem bestimmt die Konstitution der Gegenstande, die Aus-wahl der Begriffe und sprachlichen A uäerungen, die Bestimmung der Posi-tion des Aussagesubjekts (das fu r Foucault nicht notwendig mit dem Spre-cher identisch ist), und die Bestimmung der strategischen Wahl (AS 152; 169). Man darf den Diskurs aber nicht als Generierungssystem miäverste-hen; er determiniert die Praxis nicht praskriptiv, sondern indem er insge-samt die Bedingungen der Mo glichkeit fu r das Hervortreten bestimmter Aussagen, bestimmter Praktiken umschreibt. Eine diskursive Formation kann deshalb immer nur ru ckwirkend beschrieben werden, da sie sich “nicht durch Formationsprinzipien, sondern durch eine tatsachliche Streu-ung [der Aussagen, D. B.] definiert.Ä (AS 153; 170) Gleichwohl unterliegt die Bildung und Verteilung der Aussagen innerhalb eines Diskurses Regelmaäigkeiten. Die Regeln werden durch eine, durch-aus auch institutionell gebundene, diskursive Praxis bestimmt, welche als historisch gebundene das in einer Epoche zu sagen, zu denken und zu tun Mo gliche begrenzt.

Die diskursive Praxis “ist eine Gesamtheit von anonymen, historischen, stets im Raum und in der Zeit determinierten Regeln, die in einer gegebenen Epoche und fu r eine ge-gebene soziale, o konomische, geographische oder sprachliche Umgebung die Wir-kungsbedingungen der Aussagefunktion definiert haben.Ä (AS 153; 171) /

Die so bestimmte diskursive Einheit bezeichnet Foucault als “PositivitatÄ:

225

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 205

ö Dietrich Busse 1987

“Die Positivitat eines Diskurses [Ö ] charakterisiert dessen Einheit durch die Zeit hin-durch. [Ö ] Sie definiert einen begrenzten Kommunikationsraum.Ä (AS 166; 183)

Die diskursive Formation in ihrer historischen Bestimmtheit bestimmt also die tatsachlichen Kommunikationen der Individuen. Deren vermeintlich sub-jektive A uäerungen erweisen sich als Teil eines individuenu bergreifenden Wissenssystems, das diese A uäerungen in ihrer Inhaltlichkeit bzw. ihrer diskursiven Funktion erst ermo glicht. “Daher spielt die Positivitat die Rolle dessen, was man ein historisches Apriori nennen ko nnte.Ä (AS 167; 184)

Als solches Apriori fungiert die Gesamtheit aller Regeln, die die Hervorbrin-gung von Aussagen innerhalb einer diskursiven Praxis charakterisieren. Foucault enthebt somit die Produktion von Wissen, von Theorien, Themen, Begriffen der Subjektivitat und Kreativitat einzelner Individuen, und stellt sie in einen Rahmen, der durch das einer Gesellschaft (bzw. einer Diskursge-meinschaft) gemeinsame System von Wissenssegmenten abgesteckt wird, welches als Denksystem, d.h. als Verknu pfung vielfaltiger Begriffe, Bedeu-tungen, Wahrheiten, Erkenntnisse, Praktiken, eine gewisse Schwerfalligkeit aufweist. Die Ausbreitung dieses Wissens geschieht zu einem guten Teil in der Spra-che. Man wird deshalb die Diskursanalyse in die historisch-semantische Analyse der Entstehungsbedingungen historischen Wissens einbeziehen ko nnen. Gleichwohl lehnt Foucault immer wieder die Einschrankung auf Sprachanalyse ab. Zum einen aufgrund seines reduzierten Sprachbegriffs (s.u.), zum anderen auch insoweit zu recht, als eine reine Geschichte der Begriffe, der Theorien, der Themen nie die Verknu pfung einer diskursiven Formation erhellen kann. So definiert Foucault die Einheit eines Diskurses bewuät nicht u ber ein System von Begriffen, sondern bezeichnet umge-kehrt den Diskurs als “Ort des Auftauchens der BegriffeÄ, dessen Formati-onssystem allererst das Erscheinen und die Kombination von Begriffen er-mo glicht. “Man beschreibt den begrifflichen Raster ausgehend von den immanenten Regelmaäigkeiten des Diskurses.Ä (AS 83; 91) Dabei kann die diskursive Formation Begriffe und Theorien in vo llig verschiedenen Diszipli-nen gleichermaäen pragen. So vergleicht Foucault in MC z.B. Theorien in der Biologie, O konomie und Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts mit-einander und ordnet sie der gleichen diskursiven Formation zu. Der Diskurs steht fu r Foucault weder auf der Seite des Denkens, ist kein reines Ideensystem, noch auf der Seite der Sprache. Er bezeichnet auch nicht die Bruchlinie zwischen Denken und Sprechen oder zwischen Spra-che und Wirklichkeit, wie Guedez richtig bemerkt: / “Le discours n‚est pas le lieu d‚affrontement entre une realite et une langue, mais un evenement specifique.Ä8

8 Guedez 1972, 76.

226

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 206

ö Dietrich Busse 1987

Gerade die spezifische Ereignishaftigkeit des Diskurses, sein eigenes Her-vortreten, laät ihn nicht als Bindeglied zwischen Denken und Sprechen, nicht als Formulierungssystem vorgefaäter Meinungen wirken, sondern als dasjenige, was die sprachliche Formulierung in ihrer Inhaltlichkeit, und das Denken in seinen Ordnungsmechanismen zu allererst ermo glicht. Foucault wirft traditionellen Philosophien vor, daä “sie die spezifische Realitat des Diskurses u berhaupt leugnenÄ, ihn “lediglich als Kontaktglied zwischen dem Denken und der Sprache erscheinenÄ lassen (OD 48; 32). Die eigene Rea-litat des Diskurses manifestiert sich fu r ihn gerade in den Regelmaäigkeiten diskursiver Praxis, die mit keiner der u berkommenen Analyseformen (Ide-en-, Begriffs-, Wissenschafts-, Sprach-Geschichte) in ihrer Wirksamkeit er-faät werden ko nnen. Foucault kritisiert „ wie Fink-Eitel zusammenfaät „ “die Verknappung des Raumes zwischen Denken und Sprache dadurch, daä der Dis-kurs in seiner eigenstandigen Materialitat und Ereignishaftigkeit zum bloäen Kontakt-glied zwischen beidem degeneriert. Indem die èArchaologie des Wissens‚ den Diskurs zum u bergreifenden Dritten emanzipiert, bringt sie in ein Verhaltnis der Korrelativitat, was zuvor auseinanderfiel, die gleichwohl heterogenen Bereiche nichtdiskursiver In-haltsformation und diskursiver Aussageformation.Ä9

Gleichwohl kann die Diskursanalyse nicht auf die Untersuchung der sprachlichen Einheiten verzichten. Da die diskursiven Ereignisse in sprach-lichen A uäerungen ihre u berwiegende Erscheinungsweise haben, mu ssen diese auf die hinter ihnen stehenden Aussagen, auf ihre Funktion im Ge-flecht diskursiver Beziehungen hin untersucht werden. Analysegegenstand ist die diskursive Formation als “Aussagegruppen. Das heiät Mengen von sprachlichen Performanzen..., die auf der Ebene der Aus-sagen verbunden sindÄ. Es interessiert “das allgemeine Aussagesystem, dem eine Gruppe sprachlicher Performanzen gehorchtÄ, nicht diese Perfor-manzen selbst in ihren linguistischen Eigenschaften (AS 151 f.; 168 f.). Die-ser problematische Begriff der èAussage‚, der fu r Foucault den Kern seines Diskurskonzepts enthalt, muä zunachst naher erlautert werden, bevor auf die Eigenschaften des Diskurses und seiner Analyse naher eingegangen werden kann. / 2. Grundbegriffe der Diskursanalyse a. Die ,Aussageä und ihre Erscheinungsweisen Zur Erlauterung dessen, was er unter èAussage‚ (enonce) versteht, wahlt Foucault den Weg der Negativ-Definition. Die Aussage ist weder Propositi-on, noch Satz, noch Sprechakt (im Sinne Searles).

9 Fink-Eitel 1980, 44.

227

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 207

ö Dietrich Busse 1987

“Man findet Aussagen ohne legitime propositionelle Struktur; man findet Aussagen dort, wo man keinen Satz erkennen kann; man findet mehr Aussagen, als man Sprechakte isolieren kann.Ä (AS 111; 122)

Aussagen sind u berhaupt keine Entitaten (AS 112; 123), auch keine Struk-turen (AS 115; 126), sondern “eine Existenzfunktion, die den Zeichen zu ei-gen istÄ (a.a.O.). Die Aussage beschreibt die Funktion, die eine Zeichenfol-ge, eine A uäerung in einem assoziierten Feld, in einer diskursiven Formati-on haben kann. So kann ein und derselbe Satz, ein und dieselbe Zeichen-folge, je nach Situation, Zeit, Ort etc. zwei verschiedene Aussagen enthal-ten. Umgekehrt kann eine Aussage in verschiedener Form erscheinen.10

Eine Aussage steht “zu èetwas anderem‚Ä in einer spezifischen Bezie-hung; doch ist diese Beziehung weder die zwischen Signifikant und Signifi-kat, noch die zwischen Satz und Sinn oder Proposition und Referent (AS 117; 129). Sie ist “une fonction non justiciable d‚une analyse linguistiqueÄ11è linguistisch nicht objektivierbar bzw. beschreibbar. Ihre “Funktion besteht darin, zu dem, was das Korrelat der Aussage heiäen ko nnte, einen Bezug herzustellenÄ.12 Diesen Bezug stellt sie her, indem sie die Stelle anzugeben erlaubt, die eine Zeichenfolge in einer Serie oder in einem Beziehungsge-flecht von Wissen haben kann. “Die Aussage [Ö ] ist stets in einer Folge oder Menge spezifiziert, wo sie eine Funktion in einem Feld der Koexistenz u bernimmt.Ä13

Das Korrelat der Aussage sind keine Gegenstande, sondern “eine Menge von Gebieten, wo solche Objekte erscheinen ko nnenÄ (AS 120; 132); eine Beziehungsebene, die konstituiert wird “von Mo glichkeitsgesetzen, von Existenzregeln fu r die Gegenstande, die darin genannt, bezeichnet oder beschrieben werden.Ä (AS 120; 133) /

Diese Korrelat-Funktion, das Angeben des kognitiven Ortes, an dem ein Gegenstand, ein Wissenssegment erscheint, wenn es in einer A uäerung ausgesprochen wird, ist der Aussage nur mo glich, weil sie zugleich deren Beziehung zu einem “assoziierten GebietÄ anderer Aussagen angibt. Die Einordnung einer Aussage in ein solches assoziiertes Gebiet, das Ab-stecken der èRander der Aussage‚ ist nun nicht im Sinne des “KontextesÄ der “Situations- und SprachelementeÄ zu verstehen (AS 129; 142). Es ge-ho ren dazu auch nicht die “TexteÄ und “SatzeÄ, “die das Subjekt in seinem Geist gegenwartig haben kann, wenn es sprichtÄ. Das assoziierte Feld bil-det vielmehr “einen komplexen RasterÄ. Dieser wird durch die Menge der Formulierungen gebildet (AS 129 f.; 143 f.)

10 Foucault nennt das Beispiel einer biologischen Tabelle, die zwar eine Aussage, aber kein Satz oder dergleichen sei. 11 Guedez 1972, 74. 12 Kremer-Marietti 1974, 140. (Die franz. und die deutsche Ausgabe sind seitenidentisch.) 13 Kremer-Marietti 1974, 141.

228

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 208

ö Dietrich Busse 1987

“in die die Aussage sich einschreibt und wovon sie ein Element bildetÄ, “auf die die Aussage sich (implizit oder nicht) beziehtÄ, “deren spatere Mo glichkeit die Aussage bewerkstelligtÄ “deren Status die infrage stehende Aussage teiltÄ.

Aussagen sind, indem sie die Funktion einer Zeichenfolge in einer diskursi-ven Formation angeben, selbst eine Vielfalt von Beziehungen und Verknu p-fungen, verweisen stets aber auch auf andere reichhaltige Felder von Aus-sagen. àChaque enonce est une multiplicite, mais chaque enonce est inseparable aussi d‚une multiplicite d‚autres enonces.é14

Dieses Aussagefeld beruht, wie die Aussage selbst, auf einer sprachlichen Praxis innerhalb einer diskursiven Strategie; einer Praxis, die Bedingung fu r das Hervortreten einzelner Gegenstande ist: àII campo associato … una trama ›complessaê di prassi linguistiche [...] che sono condi zioni per l‚emergenza degli ›oggettiê che sono propri di quel tipo di enunciati.é15

So hat die Aussage, in Bezug auf diese Praxis und in Bezug auf die Ver-knu pfungen, die sie zwischen Wissenssegmenten herstellt, deren Existenz-modalitaten sie bestimmt und deren Mo glichkeitsbedingung sie darstellt, eine eigene Materialitat. Obgleich sie eines materiellen Tragers, einer Zei-chenfolge, bedarf, “eine materielle Existenz habenÄ muä (AS 131; 145), so kann ihre Materialitat dennoch nicht mit der A uäerung (enonciation) gleich-gesetzt werden. Eine A uäerung ist immer einmalig; da es aber weniger Aussagen gibt als A uäerungen, kommt eine Gleichsetzung nicht in Frage (AS 133; 148). Es scheint sich vielmehr um eine Materialitat zu handeln, die im Prinzip ih-rer Aussagbarkeit, gleich in welcher Form, besteht. Da diskursive Formati-onen / immer sprachliche Performanzen mit nichtsprachlichen verbinden, kann eine institutionelle Handlung (z.B. das Einweisen eines èGeisteskran-ken‚ durch einen Arzt in eine Irrenanstalt) eine Aussage enthalten, die nicht durch einen einzelnen Satz, eine einzelne A uäerung individualisiert werden kann. Ich wu rde deshalb immer vorziehen, von kognitiven Formationen, von Strukturen des Wissens zu reden, die in Wissenssegmenten wirksam werden, welche ausgesprochen werden, oder nach denen gehandelt wird. Eine solche Interpretation der Foucaultschen Analyse wu rde es auch er-leichtern, zu akzeptieren, daä das Subjekt einer Aussage nicht mit dem Produzenten der A uäerung identisch sein muä (AS 125; 138). Fu r Foucault ist das Subjekt

14 Deleuze 1972, 17 f. 15 Sini 1978, 209. (,èDas assoziierte Feld ist ein èkomplexes‚ Gewebe sprachlicher Praktiken, welche Bedingung fu r das Hervortreten der èGegenstande‚ sind, die jenem Aussagetyp ei-gen sind.Ä)

229

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 209

ö Dietrich Busse 1987

“ein determinierter und leerer Platz, der wirklich von verschiedenen Individuen ausge-fu llt werden kann.Ä (AS 125; 139)

Neben ihrer spezifischen Form der Materialitat, dem Bezug aufs Korrelat und dem Anschluä eines assoziierten Feldes ist die Bestimmung “der Posi-tion des SubjektesÄ das vierte Merkmal der Aussagefunktion.16 Zwar sind die diskursiven Ereignisse immer nur in Form formulierter sprach-licher Sequenzen analysierbar und faäbar (AS 39; 42), doch liegt das Inter-esse der Diskursanalyse (der Archaologie des Wissens) nicht darin, sie als solche zu beschreiben, sondern die hinter ihnen stehende Funktion in ei-nem Feld des Wissens, der diskursiven Wirklichkeitsgestaltung aufzuhel-len. Die Analyse der èAussagen‚ meint gerade die Untersuchung samtlicher diskursiver Ereignisse, vornehmlich sprachlicher Sequenzen (aber nicht nur sprachlicher), auf ihre Funktion in einem solchen Feld des Wissens hin. Da-bei kommt die diskursive Formation auch als “Oberflache des Auftauchens der GegenstandeÄ, fu r die sie “Instanzen der AbgrenzungÄ und “Spezifikati-onsrasterÄ enthalt, in Blick (AS 56 ff.; 62 ff.). Doch geht ihre Funktion daru -ber hinaus, nur die Erscheinung der Gegenstande zu ermo glichen. Viel-mehr konstituiert sie die Mo glichkeit eines ganzen Netzes kognitiver Bezie-hungen, unter denen die Gegenstande nur einen Teil ausmachen. Nicht auf die Beschreibung einzelner Gegenstande, Sachverhalte kommt es an, son-dern auf die Untersuchung der Formation und Strategie des Wissens an einem historischen Ort, die das Hervortreten der Gegenstande erst ermo g-licht haben. Die Gegenstande existieren selbst nur, weil sie zu einem Ras-ter diskursiv gesteuerter Wirklichkeit geho ren, zu dem eine diskursive Pra-xis geho rt, die nicht nur sprachliche Welterfahrung umfaät, sondern auch das handelnde Umgehen mit den diskursiv konstituierten Gegenstanden in institutionellen Rahmen. Die kognitive Funktion einzelner Wissenssegmente, die sprachlich fu r die Analyse nur schwer beschreibbar sind, versucht Foucault mit dem Termi-nus der èAussage‚ bzw. èAussagefunktion‚ zu erfassen. Wesentlich ist nicht die einzelne / Aussage, der einzelne Gegenstand, die einzelne Theorie, sondern die Position, die sie in einem Netz diskursiver Beziehungen ein-nehmen.

Der Gegenstand “existiert unter den positiven Bedingungen eines komplexen Bu ndels von Beziehungen. [Ö ] Diese Beziehungen sind nicht im Gegenstand prasent; [Ö ] Sie bestimmen nicht seine innere Konstitution, sondern das, was ihm gestat tet, in Erschei-nung zu treten.Ä (AS 61; 68)

Diese Beziehungen werde durch die Analyse des Aussagenfeldes offen ge-legt. Die Untersuchung der diskursiven Einheiten hat die Funktion, deren Positi-on im Aussagenfeld zu bestimmen.

16 Vgl. dazu auch Foucault 1969 b.

230

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 210

ö Dietrich Busse 1987

“Anstatt die Begriffe in einem virtuellen deduktiven Gebaude erneut anordnen zu wollen, mu äte man die Organisation des Feldes der Aussagen beschreiben, in dem sie auftau-chen und zirkulieren.Ä (AS 75; 83)

Das Aussagenfeld als Ort des Auftauchens der Begriffe strukturiert sich durch “Formen der AbfolgeÄ, der Anordnung der Aussagen und Aussagen-folgen (AS 75; 83), durch “Formen der KoexistenzÄ (AS 77; 85) und durch “Prozeduren der Intervention, die legitim auf die Aussagen angewendet werden ko nnenÄ (AS 78; 86). Interessant fu r uns sind besonders die For-men der Koexistenz. Foucault differenziert sie in “Felder der PrasenzÄ, die alle bereits woanders formulierten Aussagen desselben Gegenstandsbe-reichs umfassen, die in einem Diskurs in irgend einer Weise eine Rolle spielen; seien sie nun als anerkannte Wahrheit oder notwendige Annahme vorausgesetzt, oder als kritisierte und zuru ckgewiesene Annahme ausge-schlossen. Ein diskursives Feld organisiert sich demnach nicht allein durch Affirmation, sondern ebenso durch Opposition. Eine Diskursanalyse mu äte die Beziehungen des untersuchten Aussagefeldes zu allen anderen rele-vanten Aussagen zu spezifizieren und einzuschatzen versuchen. Weiterhin geho rt zur Koexistenz das “Feld der BegleitumstandeÄ (champ de concomitance), das alle Aussagen umfaät, die zwar zu anderen Gegen-standsbereichen geho ren, aber fu r die untersuchte Formation u.a. als allge-meines Prinzip, als akzeptierte Pramissen, als u bertragbare Modelle aus vo llig anderen Diskurstypen, als ho here Instanz wirksam werden. Ich glau-be, daä gerade diese diskursrelevanten Felder anschlieäbaren Wissens in den herkommlichen Untersuchungsmethoden der historischen Genese von Wissen am meisten auäer acht gelassen bzw. unterschatzt wurden. Es ist eines der wichtigsten Verdienste Foucaults, daä er auf diese unabdingbar zur Analyse geho renden Querverbindungen aufmerksam gemacht hat. Schlieälich geho rt zum Aussagenfeld “das, was man ein Erinnerungsgebiet nennen ko nnteÄ. Es handelt sich um Aussagen, die keine gu ltige Wahrheit mehr enthalten, aber als historischer Grundstock, als Ort des Ausgangs der Genese der gu ltigen Aussagen, oder als abgelehnte, èu berwundene‚ Wahr-heit den gegenwartigen Wissensstand beeinflussen. Diese èverschu tteten Quellen‚, die oft nur unbewuät weiterwirken, sind in ihrer Formierungskraft fu r / gegenwartiges Wissen, gegenwartige Aussagen ebenfalls oft unter-schatzt worden.17 Durch all die genannten Beziehungen der Aussagen und ihrer kognitiven Umgebung wird eine diskursive Formation strukturiert. “Dieses Bu ndel von Beziehungen konstituiert ein System begrifflicher Formation.Ä (AS 80; 88)

17 So schwebt z.B. der sog. “mittelalterliche IrrationalismusÄ immer noch als Gegenpol am Horizont der heutigen Wissenschaft und wird als Ausschlieäungsmechanismus benutzt. (Das ègegenwartig‚ im Text bezieht sich auf den Zeitpunkt der untersuchten Diskurse, da nach Foucault immer nur schon vergangene Diskursformationen analysiert werden ko nnen.)

231

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 211

ö Dietrich Busse 1987

Doch geho rt zum Wesen diskursiver Formation nicht nur das Feld der Aus-sagen, sondern auch die Regeln der Verknu pfung und Auswahl von Aus-sagen, die durch die diskursive Praxis getroffen wird.18 Dieses strukturierende Element nennt Foucault die diskursive Strategie. “Eine diskursive Formation besetzt also nicht das ganze mo gliche Volumen, das ihr die Formationssysteme ihrer Gegenstande, ihrer A uäerungen, ihrer Begriffe mit Recht o ff-nen. Sie ist wesentlich lu ckenhaft, und dies durch das Formationssystem ihrer strategi-schen Wahl.Ä (AS 89; 99)

Die strategische Wahl einer diskursiven Formation soll als “Funktion, die der untersuchte Diskurs in einem Feld nicht-diskursiver Praktiken ausu ben muäÄ (AS 90; 99) charakterisiert werden. Die nicht-diskursiven Praktiken, d.h. die Einbindung diskursiver Wissensstrukturierung in institutionelle Hand-lungszusammenhange machen fu r Foucault die besondere Relevanz der Diskurse fu r das gesamte gesellschaftliche Leben deutlich. Nicht zuletzt deshalb grenzt er seine Diskursanalyse immer wieder von einer reinen Ge-schichte der Ideen, Begriffe, Theorien, Themen ab. So sind diskursive Stra-tegien fu r ihn auch “nicht der Ausdruck einer WeltsichtÄ (AS 92; 102), oder eines “VorhabensÄ oder des “sekundaren Spiels der MeinungenÄ (AS 93; 103). Vielmehr sind sie “regulierte Weisen, Diskursmo glichkeiten anzuwen-denÄ. “Unter Formationssystem muä man also ein komplexes Bu ndel von Beziehungen ver-stehen, die als Regel funktionieren.Ä (AS 98; 108)

Die Regelmaäigkeit der Anwendung diskursiver Mittel stellt schlieälich auch das Kriterium, das es erlaubt, Diskurse voneinander abzugrenzen. “Ein Formationssystem in seiner besonderen Individualitat zu definieren, heiät also, ei-nen Diskurs oder eine Gruppe von Aussagen durch die Regelmaäigkeit seiner Praxis zu charakterisieren.Ä (AS 98; 108) /

Begriffe, Themen oder Theorien sind unter diesem Blickwinkel nur A uäer-lichkeiten; ihre Analyse verbleibt auf der Oberflache der Diskurse. Sie sind nicht auäer acht zu lassen oder zu u bersehen, sondern das Material, das es erlaubt, die auf sie wirkende diskursive Strategie, ihre Verwendung in einer nicht nur sprachlichen diskursgesteuerten Praxis zu entdecken. “Seine [des Diskurses, DB] Einheit liegt in der Ermo glichung verschiedener und sogar gegensatzlicher Strategien und Aussagenentfaltungen u ber dem gleichen Begriffs-schatz und Methodenkorpus. Der Diskurs ist somit ein Dispersionssystem von Aussa-gen.Ä19

18 Die diskursive Formation wirkt als “Verbreitungs- und Verteilungsprinzip der AussagenÄ (AS 141; 156). 19 Sloterdijk 1972, 176.

232

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 212

ö Dietrich Busse 1987

Die Strategie und Formation des Diskurses stellt sich als Einheit regelgelei-teter diskursiver Praxis dar. Diesem Komplex wollen wir uns als nachstes zuwenden. b. ,Regelä und ,Regelma�igkeitä im Diskurskonzept Schon in MC setzt Foucault einer Analyse der Diskurse vom Standpunkt der sprechenden Individuen oder formaler Strukturen sein Analysekonzept “vom Standpunkt der Regeln, die nur durch die Existenz solchen Diskurses ins Spiel kommenÄ (MC „ ; 15) entgegen. Was besagt dieser Begriff der Regel bei Foucault? Die Regelmaäigkeit diskursiver Ereignisse betrifft die Erscheinungsgesetze, die das Auftauchen von Begriffen, Themen, Metho-den etc, bestimmen und deren Mo glichkeitsbedingungen, die Modalitaten ihrer Existenz. “Man wird Formationsregeln die Bedingungen nennen, denen die Elemente dieser Ver-teilung unterworfen sind (Gegenstande, A uäerungsmodalitat, Begriffe, thematische Wahl). Die Formationsregeln sind Existenzbedingungen (aber auch Bedingungen der Koexistenz, der Aufrechterhaltung, der Modifizierung und des Verschwindens) in einer gegebenen diskursiven Verteilung.Ä (AS 53; 58)

Die Regeln sind die Regelmaäigkeit diskursiver Mechanismen in Bezie-hung zu einem Anwendungsfeld, einem Bereich diskursiver Praxis. Sie kann an dem Auftauchen der diskursiven Ereignisse, ihrer Verknu pfung und Strukturierung, ihrer Beziehung zu Feldern der Koexistenz etc. abgele-sen werden. Das Freilegen der Regelmaäigkeit diskursiver Ereignisse ist die Identifikati-on eines diskursiven Formationssystems, das nicht als Totalitat einer Struk-tur, sondern als geregelte Praxis erscheint. “Man entdeckt auf diese Weise keine Konfiguration oder Form, sondern eine Gesamt-heit von Regeln, die einer Praxis immanent sind und sie in ihrer Spezifizitat definieren.Ä (AS 63; 70) /

Diese Regeln erhellen sich weniger dem sprechenden und handelnden In-dividuum, als vielmehr dem Analytiker, der die diskursiven Erscheinungen auf ihre historische Notwendigkeit bzw. Bedingtheit hin untersucht. Dieser sollte laut Foucault

die diskursiven Gegenstande “auf die Gesamtheit der Regeln (beziehen), die es erlau-ben, sie als Gegenstande eines Diskurses zu bilden, und somit ihre Bedingungen des historischen Erscheinens konstituieren.Ä (AS 65; 72)

Bei Foucaults èRegeln‚ handelt es sich also nicht um Handlungsregeln, die bei den Hervorbringern der diskursiven Ereignisse studiert werden, sondern um Regeln der Wissenskonstitution und -strukturierung, die in der Analyse

233

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 213

ö Dietrich Busse 1987

der immanenten Bedingungen historisch gebundener Wissensformation auf dem Hintergrund diskursiver Strategien hervortreten. “In der Analyse, die hier vorgeschlagen wird, haben die Formationsregeln ihren Platz nicht in der “MentalitatÄ oder dem Bewuätsein der Individuen, sondern im Diskurs selbst; sie auferlegen sich folglich gemaä einer Art uniformer Anonymitat allen Individu-en, die in diesem diskursiven Feld sprechen.Ä (AS 83; 92)

Wir sehen uns hier also dem gleichen Problem gegenu ber, das schon im Regelkapitel deutlich wurde: die Formulierung sprachlicher Regeln ist eine Angelegenheit analytischer Beschreibung, nicht des Produzenten der A u-äerungen. Die Beschreibung der Regelmaäigkeit diskursiver Praxis entfaltet sich als die eigentlich historische Beschreibung unseres Wissens. “Die Organisation einer Menge von Regeln in der Praxis des Diskurses [Ö ] kann im Element der Geschichte determiniert werden.Ä (AS 83; 92) “Als Gesamtheit von Regeln fu r eine diskursive Praxis ist das Formationssystem der Zeit nicht fremd.Ä Es “determiniert eine zeitlichen Prozessen eigene Regelmaäigkeit.Ä (AS 98; 108 f.)

Es soll in der Analyse diskursiver Regelmaäigkeit herausgefunden werden, “wie es kommt, daä eine bestimmte Aussage erschienen ist und keine an-dere an ihre StelleÄ (AS 39; 42). Man hat Foucault daraufhin Determinismus vorgeworfen, doch handelt es sich meines Erachtens um nichts anderes, als durch das Aufzeigen von Wissensstrukturen und deren Einbindung in Strategien der kognitiven Handhabung der Wirklichkeit den historischen Ort jedes diskursiven Ereignisses, jeder Aussage, jeder Theorie, jedes Textes, jeder neu auftauchenden Praktik etc. zu bestimmen. Es soll gezeigt wer-den, warum die am Diskurs beteiligten Individuen zu ihrer Zeit und in ihrer wissensmaäigen Beschrankung nicht anders denken, nicht anders reden konnten, als sie es taten; welche Voraussetzungen es mo glich gemacht ha-ben, daä neue Gegenstande auftauchten, welche es verhindert haben, daä bestimmte Einsichten sich ausbreiteten; in welchen Querverbindungen be-stimmte Aussagen zu anderen, themenfremden Aussagen standen. Eine solche Analyse ist genuin historisch; indem sie das Gesetz des / Auftretens bestimmter Wissenssegmente in verschiedenen thematischen Bereichen aufsucht, die Wiederholung bzw. Haufung bestimmter Wissensmomente und -strukturen auf ihre Regelmaäigkeit hin durchleuchtet, beschreibt sie das diachrone Entstehen und Verandern von Wissen. Die historische Ana-lyse diskursiver Formationen und ihrer Einheiten als Bestimmung der Re-geln ihres Erscheinens bietet die Anschlieäbarkeit der Diskursanalyse an andere Untersuchungen, die die Bedingungen der Mo glichkeit von kogniti-ven Strukturen erklaren wollen.

234

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 214

ö Dietrich Busse 1987

c. Historisches Apriori: Positivitat, Archiv, Episteme Wir haben schon vom historischen Apriori, das die diskursiven Formationen fu r die Mo glichkeit des Wissens bilden, gesprochen. Dieses Apriori, dem historischen Wandel unterworfen, greift auf vielfaltige Weise in das Denken ein. “Die fundamentalen Codes einer Kultur, „ die ihre Sprache, ihre Wahrnehmungssche-mata, ihren Austausch, ihre Techniken, ihre Worte, die Hierarchie ihrer Praktiken be-herrschen „ è fixieren gleich zu Anfang fu r jeden Menschen die empirischen Ordnun-gen, mit denen er zu tun haben und in denen er sich wiederfinden wird. Ä (MC 11; 22)

Die Diskurse finden das Interesse des Analytikers ausschlieälich in dieser Hinsicht. Er will das ganze geauäerte Wissen einer Epoche daraufhin un-tersuchen, welche Regelmaäigkeiten die Ausgrenzung einzelner diskursi-ver Formationen gestatten, um Kontinuitaten wie Bru chen feststellen zu ko nnen, die bei einer reinen Untersuchung des Themen- oder Begriffswan-dels verborgen blieben. “Was wir an den Tag bringen wollen, ist das epistemische Feld, die episteme, in der die Erkenntnisse [...] ihre Positivitat eingraben und so eine Geschichte manifestieren, die [Ö ] die der Bedingungen ist, durch die sie mo glich werden.Ä (MC 13; 24)

Dabei geht Foucault zunachst davon aus, daä es in einer Kultur zu einem gegebenen Zeitpunkt immer nur eine Episteme gebe, die samtliche Bedin-gungen definiere, die das Wissen mo glich machten (MC 179; 213), eine starke Behauptung, die er spater revidiert. Er schrankt den Begriff der Episteme dann insofern ein, als Bezugspunkt der Analyse zunachst die einzelnen Diskurse sind, die dann in ihrer gegen-seitigen Verflechtung als “interdiskursive KonfigurationenÄ untersucht wer-den sollen (AS 207; 226). Diese, auch “Konfigurationen der InterpositivitatÄ genannten Verflechtungen vermitteln nicht mehr den starken Eindruck der Einheitlichkeit des Wissens, der durch den Begriff der èEpisteme‚ erweckt wird. Episteme wird nun eindeutiger als die verwissenschaftlichte Erkennt-nis herausgestellt; der Schwerpunkt mehr auf die èArchaologie‚ des Wis-sens schlechthin gelegt, die verschiedene diskursive Formationen einer gleichen Epoche untersucht. / “Die Episteme ist keine Form von Erkenntnis und kein Typ von Rationalitat [Ö ]; es ist die Gesamtheit der Beziehungen, die man in einer gegebenen Zeit innerhalb der Wis-senschaften entdecken kann, wenn man sie auf der Ebene der diskursiven Regelma-äigkeiten analysiert.Ä (AS 255; 278)

Foucault gibt nun auch zu erkennen, daä einzelne A uäerungen je nach Analyserichtung als Aussagen zweier verschiedener diskursiver Formatio-nen beschrieben werden ko nnen. Dies schrankt den ihm vorgeworfenen

235

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 215

ö Dietrich Busse 1987

Positivismus20, zu dem sich Foucault zwar noch trotzig bekennt (“eh bien je suis un positiviste heureuxÄ AS 164; 182) ein. Ihn interessiert das Wissen nicht in seiner schlichten Gegebenheit, sondern gerade in den Bedingun-gen seines Erscheinens, und damit in seiner historischen Relativitat, die sich erst nachtraglich als determinierte Folge unausweichlicher Einflu sse darstellt. Die Archaologie “handelt u ber das Normative der Diskurse einer Epoche, die Formen der Normierung des WissensÄ21 und Normen mu ssen in ihren historischen Zusammenhang gestellt werden. Ein purer Positivis-mus schlieät gerade diese historische Perspektive aus. Er wu rde nie die Annahme eines historischen Apriori akzeptieren. Der in AS so oft gebrauchte Terminus der èPositivitat‚ meint gerade die Normativitat epistemischer Strukturen; er soll gerade die historische Be-dingtheit des Wissens herausstellen. Sheridan beschreibt sie zurecht so: ÄThe positivity of a discourse [...] is that which characterizes its unity through a specific period of time. [...] lt is a limited place of communication.Ä22

Diese Einheit der Bedingungen der Mo glichkeit eines bestimmten Wissens bietet sich dar als Regelmaäigkeit diskursiver Praxis. Der Archaologe des Wissens ist èPositivist‚, indem er die diskursiven Ereignisse in ihrem tat-sachlichen Vorkommen untersucht; gleichwohl setzt seine Analyse einen starken theoretischen Zugriff voraus, soll er die Tiefendimension hinter der èOberflache‚ erkennen. Mit einer “reinen Beschreibung der diskursiven Ereignisse als Horizont fu r die Untersuchung der sich darin bildenden EinheitenÄ (AS 39; 41)

wie Foucault einmal etwas leichtfu äig deklamiert, ist es dabei sicher nicht getan. Mit èPositivitat‚ meint Foucault auch die besondere èMaterialitat‚, die beson-dere Macht, die diskursive Formationen auf das Sprechen, Denken und Handeln der Individuen ausu ben. Immer wieder lehnt er es ab, in der Dis-kursanalyse so etwas wie die Freilegung einer verborgenen Einheit, eines “anderen Diskurses unterhalbÄ des untersuchten, zu sehen. / “Man sucht unterhalb dessen, was manifest ist, nicht das halbverschwiegene Geschwatz eines anderen Diskurses; man muä zeigen, warum er nicht anders sein konnte, als er war.Ä (AS 40; 43)

Und man muä ihn in seiner Macht, die er auf die Individuen ausu bt, unter-suchen, denn “man [kann] nicht in irgendeiner Epoche u ber irgendetwas sprechen.Ä (AS 61; 68)

20 Vgl. LeBon 1967: àUn positiviste desespereé. 21 Kremer-Marietti 1974, 5. 22 Sheridan 1980, 102.

236

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 216

ö Dietrich Busse 1987

Den Machtbeziehungen in den Diskursen widmet sich Foucault beson-ders seit OD, wo er einige der Machtstrukturen untersucht hat. “Der Diskurs ist dasjenige, worum und womit man kampft; er ist die Macht, deren man sich zu bemachtigen sucht.Ä (OD 12; 8)

Als Machtmechanismen beschreibt Foucault u.a. èAusschlieäungsprozedu-ren‚, wie die Grenzziehung und das Verbot (was geho rt noch zum Diskurs, und was wird nicht zugelassen). Besonders wichtig ist der Ausschlieäungs-mechanismus der wahr/falsch-Unterscheidung (OD 15; 10). Der èWille zur Wahrheit bzw. zum Wissen‚ ist ein weiteres Kontrollinstrument. Nach innen kontrolliert der Diskurs sich durch den Kommentar, das Prinzip des Autors als Gruppierungskriterium fu r diskursive Ereignisse, die Ausgrenzung aka-demischer èDisziplinen‚ (wie der Name schon sagt!) (OD 27 ff.; 18 ff.). Schlieälich die Verknappung der sprechenden Subjekte als institutioneller Ausschlieäungsmechanismus (z.B. Diskursgesellschaften wie in akademi-schen Institutionen o.a.). Die alte Parole èWissen ist Macht‚ setzt Foucault in Form der Erkenntnis, “daä sich Macht immer an Wissen und Wissen im-mer an Macht anschlieätÄ23 in ein analytisches Kriterium der Untersuchung diskursiver Formationen um. “Die Gedanken und Diskurse organisieren sich in Systemen, die als innere Machtwir-kungen zu betrachten sind.Ä24

Zur Ausgrenzung solcher machtdurchwirkter diskursiver Wissenssysteme dient ihm der Begriff der Positivitat. Das “System und die Prozesse der An-eignung des DiskursesÄ, die Frage, fu r wen der “Besitz des Diskurses re-serviertÄ (AS 90; 100) ist, geho rt in der Tat zu jeder historischen Analyse der Mo glichkeitsbedingungen fu r Auftreten und Wandel von Wissen hinzu; Foucault erweitert die Wissensanalyse auch um diesen wichtigen Gesichts-punkt. In der èArchaologie des Wissens‚ wird der Begriff der Episteme mehr oder weniger ersetzt durch den des Archivs. Im Unterschied zu der Positivitat einzelner Diskurse, einer einzelnen Formationen eigenen Regelhaftigkeit, die als historisches Apriori empirisch fu r jede diskursive Formation erforscht werden kann, bildet die Gesamtheit diskursiver Regelmaäigkeiten einer Epoche, der / Komplex und die Verflechtung der historischen Apriori ein-zelner Wissensbereiche das Archiv. Das Archiv ist das Gesamt aller Aus-sagensysteme mit ihren Bedingungen fu r das Auftreten diskursiver Ereig-nisse und Gegenstande. Als diese Gesamtheit ist es “das Gesetz dessen, was gesagt werden kannÄ (AS 170; 187), es definiert “das System ihrer AussagbarkeitÄ. Ebenso wie der Diskurs als eigene Realitat sich zwischen Denken und Sprache entfaltet, so schiebt sich das Archiv zwischen die Sprache als Konstruktionssystem der Satze und den èKorpus‚ der gespro-chenen Worte: es definiert die Ebene einer Praxis (AS 171; 188). Man

23 Foucault 1976, 38. 24 Foucault 1976, 75.

237

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 217

ö Dietrich Busse 1987

ko nnte, wollte man vom epistemologischen Standpunkt aus argumentieren, auch sagen, daä das Archiv den Mo glichkeitsraum samtlicher Erkenntnis-se, samtlichen Wissens einer Epoche angibt, Gesprochenes wie Handlun-gen gleichermaäen einschlieäend. Nicht als “Bibliothek aller BibliothekenÄ, als tote Anhaufung wissen-tragen-der Materie will Foucault das Archiv verstanden wissen, sondern als Erin-nerungsraum der Regeln einer Praxis, als “System der Formation und Transformation aller AussagenÄ (AS 171; 188). Es du rfte deutlich sein, daä der Begriff des Archivs in dieser Umfassendheit nicht als analytische Kate-gorie taugt; dies ist auch gar nicht beabsichtigt: “Das Archiv ist in seiner Totalitat nicht beschreibbar; und es ist in seiner Aktualitat nicht zu umreiäen.Ä (AS 171; 189)

Seine Funktion hat die Vorstellung des Archivs als der immer anzusetzen-de, immer in seiner Wirkungskraft zu beru cksichtigende Hintergrund der Bedingung der Mo glichkeit aller Aussagen bei der Analyse der einzelnen diskursiven Formationen als die speziellen Mo glichkeitsbedingungen ent-haltende geregelte Praktiken. Die als Archaologie, als Hervorholung ver-gangener Wissensgehalte operierende Analyse kann immer nur einzelne Bereiche des Archivs durchleuchten, und sie kann es nur bei Diskursen, “die gerade aufgeho rt haben, die unsrigen zu seinÄ. Die Mo glichkeitsbedin-gungen unseres eigenen Wissens ko nnen wir nicht in der notwendigen Tiefendimension aufhellen. Mit dem Hintergrund des Archivs bildet die Dis-kursanalyse einen Grundstein im allgemeinen Feld der èArchaologie des Wissens‚. “Mein Gegenstand ist [Ö ] nicht die Sprache, sondern das Archiv, das heiät die Existenz von zusammengetragenen Diskursen. Die Archaologie, so wie ich sie verstehe, [Ö ] ist die Analyse des Diskurses in seiner Form als Archiv.Ä25

Im Archiv „ dies sei noch einmal hervorgehoben „ nicht als Menge toten Wissens, sondern als allgemeiner Mo glichkeitsbedingung diskursiver Pra-xis. / “Die Archaologie beschreibt die Diskurse als spezifizierte Praktiken im Element des Ar-chivs.Ä (AS 173; 190)

Im folgenden sollen die Ziele und Eigenschaften der Diskursanalyse im Sinne Foucaults naher betrachtet werden.

25 Foucault 1967, 8; dt.: 169 f.

238

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 218

ö Dietrich Busse 1987

3. Eigenschaften und Ziele der Diskursanalyse a. Was ist die ,Archaologie des Wissensä? Die nahere Bestimmung der Eigenschaften der Diskursanalyse, bzw. ihre Einordnung in schon vorhandene Forschungsrichtungen, betreibt Foucault zunachst wieder im Wege einer Negativdefinition. Die Diskursanalyse ist zunachst einmal, das ist Foucaults Einstieg, keine Begriffsgeschichte. An-knu pfend an die Analysen von Georges Canguilhem, aus denen er ent-nimmt, daä “die Geschichte eines Begriffs nicht [Ö ] die seiner fortschreitenden Verfeinerung, seiner standig wachsenden Rationalitat, seines Abstraktionsanstiegs ist, sondern die seiner verschiedenen Konstitutions- und Gu ltigkeitsfelder, die seiner aufeinanderfolgenden Gebrauchsregeln, der theoretischen Milieus, in denen sich seine Herausarbei tung voll-zogen hatÄ (AS 11; 11)

versucht er in seinem eigenen Ansatz die Begriffe auch noch als Aufhanger der Analyse zu entwerten. So erklart er ein System von Begriffen als unge-eignet fu r die Individuation eines Diskurses. Viel mehr als ihre Koharenz mu äte das “Spiel ihres Erscheinens und ihrer VerstreuungÄ und schlieälich ihres Verschwindens untersucht werden (AS 49; 54).26 Gegenstand der Un-tersuchung ware allenfalls ihre Inkompatibilitat. Von einer solchen Auffas-sung ist es nur noch ein kleiner Schritt dahin, anstatt der Begriffe die Be-dingungen ihrer Mo glichkeit zu untersuchen. “Eine solche Analyse betrifft also auf einer in bestimmter Weise vorbegrifflichen Ebene das Feld, in dem die Begriffe nebeneinander bestehen ko nnen, und die Regeln, denen dieses Feld unterworfen ist.Ä (AS 81; 89)

Die Archaologie beschreibt also nicht mehr die Begriffe selbst, sondern die diskursive Formation als “Ort des Auftauchens der BegriffeÄ. Sind schon die Begriffe ungeeigneter Anknu pfungspunkt, bilden sie sozu-sagen nur das Material in dem Spiel, dessen Regeln untersucht werden sollen, so kann die Diskursanalyse erst recht nicht mit einer Geschichte der Ideen, Vorstellungen, Meinungen gleichgesetzt werden. Diese bilden ledig-lich diskursive Teilmengen, / deren Auftauchen und Verstreuung u ber den Diskurs (bzw. u ber mehrere Diskurse) ja erst untersucht werden soll (AS 87; 96). Die herkommliche Ideengeschichte ist fu r Foucault “Analyse der Meinungen mehr als des WissensÄ (AS 179; 195) der gegenu ber er “eine geringfu gige VerschiebungÄ vorschlagt “die darin besteht, daä man nicht die Vorstellungen hinter den Diskursen behandelt, sondern Diskurse als geregelte und diskrete Serien von Ereignissen.Ä (OD 61; 41)

26 “Nicht die Begriffe selbst, sondern ihre Dispersion spezifiziert einen Diskurstyp.Ä Becker 1981, 49.

239

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 219

ö Dietrich Busse 1987

Diese Ereignisse umfassen nun nicht allein die A uäerungen, Themen, Theorien, sondern alles, was in irgendeiner Weise fu r das Wissen relevant wird. “Ich habe versucht [Ö ], die Geschichte nun nicht des Denkens allgemein, sondern alles dessen zu schreiben, was in einer Kultur Gedanken entha lt.Ä27

Fu r diese Geschichte versucht Foucault die Konstitutions- und Existenzbe-dingungen anzugeben, ihre Objektivitat und ihre Rationalitat im System dis-kursiver Strategien zu beschreiben. àFoucault ne fait qu‚etendre au domaine de l‚histoire de la pensee le projet de constitu-tion d‚un savoir objectif, positif et rationnel.é28

Die Geschichte des Wissens tritt damit aus ihren bisherigen Beschrankun-gen heraus, um zu einer “internen Ethnologie unserer Kultur und unserer RationalitatÄ29 zu werden. Mit diesem Anspruch versehen, muä Foucault es auch ablehnen, die Dis-kursanalyse mit Interpretation gleichzusetzen. Die “Aussageanalyse ist nicht hermeneutisch, sondern historischÄ30. “Die Aussageanalyse ist also eine historische Analyse, die sich aber auäerhalb jeder In-terpretation halt: sie fragt die gesagten Dinge nicht nach dem, was sie verbergen, [Ö ] sondern [Ö ], was es fu r sie heiät, erschienen zu sein „ und daä keine anderen an ih-rer Stelle erschienen sind.Ä (AS 143; 159)

Mit der Einbeziehung des Machtgesichtspunktes verscharft sich Foucaults Ablehnung der Interpretation als Methode noch. Sie ist fu r ihn eine der Machttechniken des Diskurses selbst, die er in einer emphatischen Ver-dammung des Kommentars (OD 27; 18) verurteilt, da sie “den Zufall des DiskursesÄ in das Prokrustesbett einer logischen Abfolge banne. / ÄFor Foucault interpretation is reduction, repression, obliteration of fact, discourse, and desire. lt is a technique of knowledge; it is also a technique of power.Ä31

Die Diskursanalyse hat deshalb nicht zur Aufgabe, einen verborgenen Sinn hinter den A uäerungen zu entdecken, sie soll die “Monarchie des Signifi-kantenÄ vielmehr brechen (OD 72; 48), nicht Oberflachenanalyse der Be-deutungen, sondern Beschreibung der Tiefenstruktur diskursiver Wissens-formation sein.

27 Foucault 1966 b, 4, Sp. 4; dt. 156. Hierin liegt eine erstaunliche Parallele zu Boeckh, der von der Hermeneutik als der “Nachconstruction der Constructionen des menschlichen Geis-tes in ihrer GesammtheitÄ spricht (1886, 16). 28 Russo 1973, 94. 29 Foucault 1967, 9; dt.: 174. 30 Kremer-Marietti 1974, 142. 31 Sheridan 1980, 221.

240

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 220

ö Dietrich Busse 1987

Ich teile mit Sloterdijk die Bedenken gegen Foucaults starke Abgrenzung von Oberflachen- und Tiefenanalyse, die das Kind mit dem Bade auszu-schu tten droht. “Die Gefahr eines Determinismus post festum scheint mit dem archaologischen Experi-ment standig verbunden zu sein. Es ist bedenklich, daä die Archaologie, die unter dem Anspruch, Tiefenbedingungen zu analysieren, auftritt, kein Kriterium dafu r besitzt, ob das von ihr Beschriebene nicht selbst bloä Oberflache sei [Ö ] Wie verhalten sich die Episteme und die Phanohistorie der Meinungen zueinander?Ä32

In der Tat lauft jede nur tiefenstrukturelle Analyse Gefahr, den empirischen Anhaltspunkt zu verlieren. Werden die beobachtbaren Formen zu bloäem Spielmaterial einer darunterliegenden Tiefenordnung, so bleibt deren Be-schreibung in der Gefahr, bloäe Spekulation zu sein, ein weiterer Zug in dem èSpiel der Meinungen‚, das Foucault zu Recht hinterfragen will. Es scheint auch u bertrieben, die Sinnebene sprachlicher A uäerungen zu blo-äer Oberflache, zu èMeinungen‚ zu degradieren. Wissens- und wirklichkeits-bildstrukturierende Tiefenschichten der Diskursorganisation und in der Be-deutungshaftigkeit diskursiver Ereignisse ausgedru ckte èMeinungen‚ durch-dringen sich gegenseitig. Eine historische Semantik, die die Bedeutungs-ebene sprachlicher Ereignisse nicht auäer acht laät, scheint eher geeignet, Tiefenbedingungen der Denkstruktur und Phanomen-Ebene sprachlicher Formulierungen und ihrer Bedeutungen zu analytischer Vermittlung zu brin-gen. Foucaults Miäachtung gegenu ber der Bedeutungsanalyse ist Ausdruck sei-nes reduzierten Sprachbegriffs, mit dem wir uns gleich beschaftigen wer-den. Sloterdijk weist uns auf weitere Mangel in Foucaults Konzept hin: “Bei alldem begeht Foucault zwei schwerwiegende Unterlassungen: er bietet weder ein explizites allgemeines Expose seiner semiologischen Reflexionen, noch macht er einen Ansatz zu einer Theorie der strukturierten Praxis.Ä33

Dem zweiten Vorwurf entgeht Foucault nur teilweise, indem er Analysekri-terien anzugeben versucht. So lassen sich die Grundfiguren diskursiver Strategien zugleich als Grundeinheiten der Diskursanalyse auffassen. Dazu zahlen die Be- / handlung der Diskursgegenstande (objets de discours), das Bereitstellen von A uäerungsformen (formes d‚enonciation), die Be-handlung der Begriffe (concepts), die zusammen die theoretischen Optio-nen diskursiver Strategien, “regulierte Weisen, Diskursmo glichkeiten anzu-wendenÄ darstellen (AS 92; 102). Des weiteren ko nnen im Diskurs vier Ebenen mo glicher Analyse unter-schieden werden: die Ebene der Aussagen selbst; die Ebene des Erschei-nens der Gegenstande, der Aussagetypen, der Begriffe, der strategischen Wahl; die Ebene der Ableitung neuer Formationsregeln aus den schon be-stehenden (immer innerhalb ein und desselben Diskurses); und schlieälich

32 Sloterdijk 1972, 173. 33 Sloterdijk 1972, 174.

241

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 221

ö Dietrich Busse 1987

die Ebene der Substitution einer diskursiven Formation durch eine andere (die Ebene des diskursiven Wandels und der èInterpositivitat‚) (AS 223; 143). “Positivitaten zu analysieren, heiät zu zeigen, nach welchen Regeln eine diskursive Pra-xis Gegenstandsgruppen, A uäerungsmengen, Begriffsbu ndel und Serien theoretischer Wahlmo glichkeiten bilden kann.Ä (AS 237; 258)

Das Aufzeigen dieser verschiedenen Regelebenen bedingt auch die analy-tischen Kriterien: “Vier Begriffe mu ssen demnach der Analyse als regulative Prinzipien dienen: die Begrif-fe des Ereignisses, der Serie, der Regelhaftigkeit, der Mo glichkeitsbedingung.Ä (OD 55; 37)

Es wird zu pru fen sein, ob aus diesem Instrumentarium von Prinzipien und Kriterien eine schlu ssige Anleitung fu r die Diskursanalyse abgeleitet wer-den kann. Es scheint viel eher umgekehrt so zu sein, daä Foucault im nachhinein fu r seine eigenen Analysen eine methodische Struktur gesucht hat, die zu sehr mit seiner eigenen Kongenialitat verknu pft ist, als daä sie als allgemeine Richtschnur gelten kann. Wir werden sehen, welches Fazit wir fu r unsere Untersuchungsziele aus Foucaults Diskurskonzept ziehen ko nnen. Begnu gen wir uns zunachst mit den genannten Kriterien und mit der Bemerkung, daä die Individualisierung eines Diskurses und seiner Me-chanismen nicht zuletzt auf dem Wege der Abgrenzung, des Vergleichs er-folgt, von dem Foucault zu hoffen scheint, daä er seine eigene empirische Signifikanz besitzt.34 / b. Der Sprachbegriff der Diskursanalyse Zwar schreibt Foucault dem modernen Denken zu, daä es “entdeckt [Ö ], daä wir vor dem geringsten gesprochenen Wort bereits durch die Spra-che beherrscht und von ihr durchdrungen sindÄ (MC 311; 364), und “daä sie eine not-wendige Vermittlung fu r jegliche wissenschaftliche Erkenntnis ist, die sich als Diskurs manifestieren willÄ (MC 309; 361),

doch fu hrt die Sprache in seinem Diskurskonzept selbst eher ein Schatten-dasein. Zwar spricht er in der Schluäapotheose der “Ordnung der DingeÄ der Linguistik noch eine wichtige Rolle zu 34 So jedenfalls Sheridan 1980, 105: ÄArchaeological analysis involves comparison: compari-son of one discursive practice with another and a discursive practice with the non-discursive practices (institutions, political events, economic and social processes) that surround it.Ä „ Vgl. auch Russo 1973, 98: àPour qu‚une pratique discursive puisse ùtre reconnue comme une unite, il conviendrait d‚une part d‚ùtre assure qu‚elle offre une suffisante consistance propre, d‚autre part qu‚elle est suffisamment isolable de son environnement.é

242

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 222

ö Dietrich Busse 1987

“Der Linguistik ko nnte es blu hen, eine viel fundamentalere Rolle zu spielen [Ö ] Unter einem mit ihr bewaffneten Blick gelangen die Dinge zur Existenz nur, insoweit sie die Elemente eines Zeichensystems bilden ko nnen.Ä (MC 393; 456)

doch ist von dieser Heraushebung des sprachlichen Gesichtspunktes der Diskursanalyse in AS kaum noch etwas zu spu ren. Hier liegt zweifellos eine Entwicklung vor, die Foucault (vielleicht um die Eigenstandigkeit seiner Analyse zu unterstreichen) wegfu hrt von dem Sprachuniversalismus der strukturalistischen Bewegung hin zu einer eigenen Begrifflichkeit. Sheridan weist darauf hin, daä Foucault in der zweiten Fassung von “Naissance de la cliniqueÄ (1972) einige terminologische A nderungen gegenu ber der Ur-fassung vorgenommen hat: aus èSprache‚ wird èDiskurs‚ und aus èstruktura-le Analyse des Signifikats‚ wird èAnalyse eines Diskurstyps‚.35 Aufschluäreich fu r das darin zum Ausdruck kommende Unbehagen Fou-caults gegenu ber einem strukturalistischen Sprachbegriff (an dem er gleich-wohl festzuhalten scheint) in seinem Ungenu gen fu r eine Analyse der wis-sensstrukturierenden Mechanismen scheint mir folgende Bemerkung:

Die Aufgabe besteht darin, “nicht [Ö ] die Diskurse als Gesamtheiten von Zeichen [Ö ], sondern als Praktiken zu behandeln, die systematisch die Gegenstande bilden, von de-nen sie sprechen. Zwar bestehen diese Diskurse aus Zeichen; aber sie benutzen diese Zeichen fu r mehr als nur zur Bezeichnung der Sachen.Ä (AS 66; 74)

In der Tat hat die Sprache eine andere Funktion, als vorgangig existierende Gegenstande nur noch zu bezeichnen; dafu r haben wir in dieser Arbeit genu gend Argumente gesammelt. Eine Sprachanalyse, um deren theoreti-sche Grundlegung wir uns hier bemu hen, hat mehr im Blick, als eine auf ein strukturiertes und geschlossenes Zeichensystem reduzierte Bezeich-nungsfunktion. Unsere Analyse, als Untersuchung sprachlichen Handelns auf dem Hintergrund eines Clusters von Bedingungen einschlieälich der Bedingungen der Mo glichkeit zielt gerade (und / schlieät es ein) auf dieses mehr, das Foucault anspricht, und das in einer strukturalistischen Analyse mit dem starren Konzept Bezeichnetes/Bezeichnendes in der Tat unter den Tisch fallt. Die in unserem Konzept kommunikativen Handelns angespro-chenen Voraussetzungen und Bedingungen kommunikativen Handelns ha-ben einige A hnlichkeit mit den von Foucault beschriebenen Bedingungen diskursiven Wissens. Daä Foucault scheinbar zu denen geho rt, fu r die “modern linguistics lay completely outside their area of interestÄ36 liegt wohl an dieser strukturalisti-schen Beschrankung der Sprachauffassung. Ein solches Konzept macht es schwer, Sprache als ideologiegeladen zu interpretieren, zu sehen, daä àla langue est en fait elle-mùme determinee dans ce qu‚elle peut exprimer par tout un contexte ideologique et culturel.é37

35 Sheridan 1980, 37. 36 Sheridan 1980, 37. 37 Guedez 1972, 89.

243

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 223

ö Dietrich Busse 1987

Foucault versucht, “die Existenz der Sprache zum Problem zu machenÄ38, doch dabei steht ihm sein eingeschrankter Sprachbegriff im Wege. “Foucault [laät] erkennen, daä er in der Sprache einen strukturellen Formalismus er-blickt, durch den die Bedeutung jeden Zeichens, jeder Phrase, jedes Textes differentiell konstituiert wird.Ä39

Mit einem solchen Konzept kann nicht mehr erklart werden, weshalb in sprachlichen Sequenzen Wissensstrukturen zum Ausdruck kommen, die verschieden sein ko nnen, obwohl die Worte identisch sind. Indem er Spra-che auf die Beziehung eines Zeichens zu einer systematisch angebbaren èBedeutung‚ reduziert, muä er die epistemisch relevanten Momente sprach-licher A uäerungen hinter die Sprache selbst verlegen, und mit einem frag-wu rdigen eigenen ontologischen Status (als èAussagen‚) versehen. Sloterdijk leistet Foucault wieder Formulierungshilfen:

Was mir im Sprechen erscheint, ist die in der Vorstellung festgehaltene Bedeutung und nicht das erst sekundar festzumachende semiologische System. Dergestalt, erklart Fou-cault, ist alles Wissen vom Menschen zwischen Bewuätsein und Vorstellung dissoziiert „ eine Spaltung, die begru ndet, wie die empirischen Gehalte in die Vorstellung, oder auch in die symbolische Ordnung gelangen ko nnen, ohne daä ihr Prinzip im mindesten bewuät sein mu äte.Ä40

Dem ist entschieden entgegenzuhalten, daä die Analyse der Bedingungen, unter denen sich Wissen konstituiert und unter denen es transformiert, transportiert / und bewahrt wird, in die Analyse der sprachlichen Erschei-nungsweisen mit einbezogen werden muä. Samtliche Bedingungen, die den epistemischen Stellenwert einer sprachlichen Sequenz, ihren Standort im Felde des Wissens, betreffen, mu ssen in der Analyse der einzelnen Ein-heit bewuät gemacht werden ko nnen. Erst wenn die Untersuchung der èar-chaologischen Tiefenstrukturen‚ auf jedes einzelne sprachliche Ereignis be-zogen wird, kann deren determinierende Kraft einsichtig gemacht werden. Es ist Teil der èBedeutung‚ einer A uäerung in dem von uns definierten Sin-ne, Teil ihrer kommunikativen Funktion, in welcher Weise sie ihren Standort im Wissen einnimmt, welche kognitiven Momente, welche Sinn- bzw. Wis-senshorizonte angespielt werden mu ssen, damit sie verstanden wird. Daä diese Verflechtungen dabei nicht im einzelnen dem kommunizierenden Individuum bewuät sein mu ssen, war schon erlautert. Foucault versucht, diese Aspekte, die wir in einem erweiterten Sprachbeg-riff zusammenbringen mo chten, auseinander zu halten.

38 Foucault 1966 b, 4 (Sp. 3); dt. 155. 39 Sloterdijk 1972, 174. Foucaults Sprachbegriff und sein Konzept von Linguistik werden bei Becker 1981 vo llig unkritisch adaptiert (24, 40 u.o .). 40 Sloterdijk 1972, 170.

244

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 224

ö Dietrich Busse 1987

“Foucault projiziert die Strukturen, die Sprache als Signifikant, ins Schema der Phano-menologie [Ö ] Foucault muä, indem er an strukturalistischen und phanomenologischen Prinzipien zugleich festhalt, die Sprache in Wesen und Struktur zerbrechen.Ä41

Indem er so die Sprache zerbricht, gesteht Foucault dem Diskurs und sei-nen Elementen, den Aussagen, eine Unabhangigkeit von den Worten zu, die diese nicht haben. Russo bemerkt zu Recht: àNous ne nions pas qu‚il puisse y avoir une certaine independance du discours par rapport aux ›motsê et aux ›chosesê, mais non point au degre o� le voudrait M. Fou-cault.é42

Es ist deshalb schwer, nachzuvollziehen, weshalb Foucault die zentrale Einheit der èAussage‚ so radikal èentsprachlichen‚ will (z.B. AS 139; 154). Am Horizont solcher Bemu hungen steht immer eine Gefahr, die Foucault eigentlich vermeiden will: den diskursiven Ereignissen einen platonischen Status zuzuschreiben. Allerdings kann er selbst seine Auffassung nicht vo l-lig durchhalten, wenn er z.B. formuliert: “Die Sprache in der Instanz ihrer Erscheinung und ihrer Seinsweise ist die Aussage. Ä (AS 148; 165)

Die enonce kann, mit einigem Wohlwollen, mit dem Sinn, dem kognitiven Horizont einer kommunikativen Handlung verglichen werden, wie wir sie verstanden hatten. Festzuhalten bleibt aus Foucaults Analyse, daä die Entfaltung von Sinn durch eine A uäerung nicht als schlichte Aneinanderreihung von bedeu-tungstragenden Elementen geschieht. / àL‚intenzione significativa non preesiste all‚esistenza di segni e di enunciati, ma si esplica all‚interno di una funzione significativa gia attivata e nell‚ambito di campi enunciati gia disponibili.é43

Auf die Bedeutung solcher epistemischer Felder, die erst die Ausfu hrung einer Bedeutungsintention mo glich machen, hat Foucault zu Recht hinge-wiesen. Seine Diskursanalyse muä in diesem Sinne fu r die historische Se-mantik verwendbar gemacht werden. Daä dies mo glich ist, soll an einem bisher noch nicht ausgefu hrten Aspekt des Foucaultschen Diskurskonzepts abschlieäend deutlich gemacht wer-den. Nicht zu Unrecht empfindet Foucault, von einem reduzierten Sprach-begriff ausgehend, “das Aussageniveau an der Grenze der SpracheÄ (AS 147; 163). In der Tat werden durch ein so ehrgeiziges Projekt, wie er es anstrebt, die Grenzen traditionellen Sprachverstandnisses transzendiert. 41 Sloterdijk 1972, 175. 42 Russo 1973, 97. 43 Sini 1978, 201 (“Die Bedeutungsintention besteht nicht schon vor der Existenz der Zei-chen und Aussagen, sondern entfaltet sich im Innern einer schon aktivierten Zeichenfunkti-on und im Bereich von schon verfu gbaren Aussagenfeldern.Ä)

245

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 225

ö Dietrich Busse 1987

Am Horizont der Untersuchung erscheint die Verknu pfung diskursiver sprachlicher Wissensformation mit der gesellschaftlichen Praxis, die ihr den Rahmen gibt. “Der Diskurs, zumindest so, wie er von der Archaologie analysiert wird, das heiät auf der Ebene seiner Positivitat, ist kein Bewuätsein, das sein Vorhaben in der auäerlichen Form der Sprache unterbringt; ist nicht eine Sprache plus ein Subjekt, das die Sprache spricht. Es ist eine Praxis, die ihre eigenen Formen der Verkettung und Abfolge besitzt.Ä (AS 220; 241)

Mit dem Begriff der Praxis erscheint eine Anschlieäbarkeit der èArchaologie‚ an ein Konzept der Aufhellung der Bedingungen kommunikativer Akte, die Foucault aufgrund seiner Unkenntnis gegenwartiger sprachtheoretischer Diskussionen auäerhalb Frankreichs (wohinter sicher ein gut Stu ck Igno-ranz steckt) nicht formulieren konnte. Das Finale der èArchaologie des Wis-sens‚ laät uns Hoffnung scho pfen:44 “Es handelt sich darum, die diskursiven Praktiken in ihrer Komplexitat und in ihrer Dich-te erscheinen zu lassen, zu zeigen, da� Sprechen etwas tun hei�t „ etwas anderes, als das auszudru cken, was man denkt, das zu u bersetzen, was man weiä, etwas ande-res auch, als die Strukturen einer Sprache spielen zu lassen.Ä (AS 272; 298) /

4. ,Diskursive Praxisä: Diskursanalyse als Performanzanalyse? a. Diskurs als Praxis Schon in MC fordert Foucault von der Diskursanalyse, daä sie “Gegen-stand nicht einer Theorie des wissenden Subjekts, sondern vielmehr einer Theorie diskursiver PraxisÄ sein soll (MC „ ; 15). Schon in dieser Gegen-u berstellung wird deutlich, daä er bei seinem Praxis-Begriff keineswegs an individuelle Handlungen als Analysekategorie denkt. Lecourt bemerkt des-halb zu Recht: “Mit dem Wort èPraxis‚ meint Foucault nicht die Tatigkeit eines Subjekts, sondern die ob-jektive und materielle Existenz gewisser Regeln, denen das Subjekt unterworfen ist, so-bald es sich am èDiskurs‚ beteiligt.Ä45

Diese Beschrankung scheint mir Ausfluä des eingeschrankten Sprachbe-griffs zu sein. Foucault will zeigen, daä Wissenskonstitution im Wege dis-kursiver Aneignung und Formung der Wirklichkeit auf vielfaltige Weise mit den historischen Voraussetzungen gesellschaftlichen Seins, Denkens und Handelns verknu pft ist; daä gesellschaftlich anerkanntes Wissen selbst

44 Hervorhebung von mir. 45 Lecourt 1972, 110; dt.: 87.

246

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 226

ö Dietrich Busse 1987

nicht Sache des freien Flugs der Gedanken ist, sondern historisch einge-bunden in sich verandernde Bedingungen der Mo glichkeit bestimmter Ge-danken. Er will auch zeigen, daä die Formung des Wissens mit dem nicht-sprachli-chen Handeln verknu pft ist „ ein Gedanke, der uns von Wittgenstein ver-traut ist (den Foucault wohl nicht wahrgenommen hat). “Die Ordnung des Diskurses besteht aus verschiedenen Arten, welche immer an gesell-schaftliche Krafte gebunden sind, und schon aus diesem Grunde ist sie u berhaupt von der Ordnung des Handelns oder der Existenz schlechthin nicht zu trennen.Ä46

Foucault geht es um die “Gesamtheit der historischen Regeln, die die Wir-kungsbedingungen von Aussagen definierenÄ47; diese Regelhaftigkeit dis-kursiv gebildeten Wissens, oder umgekehrt, diskursiver Handlungen, die Wissen zum Ausdruck bringen oder auf es anspielen, konnte Foucault nicht der Sprache selbst zurechnen. Indem sprachliche A uäerung auf die Be-zeichnungsfunktion reduziert wurde, konnte das Sprechen nur als Ausfluä einer Praxis selbst wahrgenommen werden. Fu r die Analyse des Spre-chens als Praxis selbst fehlte das Vokabularium, das diese Praxis als genu-in sprachliche hatte definieren ko nnen. / Es stimmt deshalb nur teilweise, wenn Sheridan Foucault die Einsicht, daä Sprache Handeln ist, zuschreibt. ÄFar from being a consideration of language as structure, [his whole work] sees lan-guage as act, as event.Ä48

Dies formuliert mehr eine Absicht, als eine wirkliche Ausfu hrung. Wenigs-tens ist Foucault vorzuwerfen, daä er das Paradox unternimmt, eine “Pra-xistheorie ohne eigenen HandlungsbegriffÄ49 zu versuchen. Daä es ihm ein zentrales Anliegen ist, die Rolle des Subjekts in der Wissensgeschichte zuru ckzudrangen, erklart diesen Mangel zwar, rechtfertigt ihn aber nicht. In kritischem U bereifer bei der Ablehnung eines sicher lange Zeit in der Ideen-geschichte u berbewerteten autonomen Subjekts schu ttet Foucault wieder einmal das Kind mit dem Bade aus. Sicherlich geht Foucault in die richtige Richtung, wenn er die historische Analyse des Wissens aus den Beschrankungen eines vorgeblich autonom konstituierenden Individuums herausholt und sie einbettet in die Untersu-chung gesellschaftlicher Praktiken und Institutionen, die Grenzen der Auto-nomie des Subjekts aufzeigt, und wenn er starke Bindung, die unser Wis-sen durch historisch gewachsene Strukturen (als Mo glichkeitsbedingungen) 46 Kremer-Marietti 1974, 51. 47 AS 153; 171. Das vollstandige Zitat s.o. S. 224. 48 Sheridan 1980, 90. Ganz sicher ist es nicht in U bereinstimmung mit Foucaults Intentio-nen, wenn Sheridan die èAussage‚ als Änot the words spoken or written, but the act of speak-ing or writing them, the context in which they are uttered, the status or position of their au-thorsÄ (99) interpretiert. Foucault grenzt die èAussage‚ immer wieder scharf vom Akt ihrer èA uäerung‚ ab (z.B. AS 134; 148). 49 Sloterdijk 1972, 182.

247

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 227

ö Dietrich Busse 1987

und durch die Regelhaftigkeit intersubjektiver Praxis erfahrt, zur Grundlage der Analyse macht. Es muä immer wieder betont werden, “daä eine Veranderung in der Ordnung des Diskurses nicht èneue Ideen‚ [Ö ], sondern Transformationen in einer Praxis [...] voraussetzt.Ä (AS 272; 298)

Diese Praxis geht soweit, die Bedingungen dafu r festzulegen, was wahr oder falsch ist; ja, erst eine definierte Praxis ermo glicht es, u berhaupt einen Irrtum festzustellen (OD 35; 23). Sicher hat Foucault recht, wenn er zeigen will, daä Gegenstande, Begriffe und theoretische Wahlen u berhaupt erst in einer geregelten diskursiven Praxis mo glich und konstituierbar werden (AS 237; 258). Sicher ist sprachliches Weltverhalten mehr, als die Bezeichnung vorgefundener Gegenstande, als die einfache Beziehung eines Signifikan-ten zu einem Signifikat. Es ist vielmehr gesellschaftlich vermitteltes Eingrei-fen in die Wirklichkeit. “Man muä den Diskurs als eine Gewalt begreifen, die wir den Dingen antun; jedenfalls als eine Praxis, die wir ihnen aufzwingen. In dieser Praxis finden die Ereignisse des Dis -kurses das Prinzip ihrer Regelhaftigkeit.Ä (OD 55; 37) /

Diese Regelhaftigkeit gesellschaftlicher Praxis der Wissenskonstitution und © vermittlung muä historisch aufgeklart werden. Wichtig ist, daä Foucaults Diskurskonzept uns manche Handhabe bietet, die Bedingungen und Verknu pfungen kommunikativ relevanten Wissens zu untersuchen. “Entscheidend ist das Selbstverstandnis der Diskursanalyse als einer Performanzanaly-se. Sie grenzt sich damit gegen die meist mentalistisch argumentierende Kompetenz-theorie ab.Ä50

Wenn man auäerdem die Beschrankung der Kompetenz/Performanz-Dicho-tomie verlaät, kann man folgendes Fazit Sloterdijks zum Ausgangspunkt weiterer U berlegungen nehmen: “Neuere U berlegungen in der Linguistik geben [Ö ] zu verstehen, daä eine Performanz-theorie (unter der wir hier die Archaologie subsumieren) ohne Konstruktion einer eige-nen pragmatischen Kompetenz gar nicht sinnvoll aufgebaut werden kann. Trifft dies zu, so mo chte ich meinen, daä Foucaults Theorie in ihrem heiklen Punkt eine entscheiden-de Korrektur angetan werden mu äte. Es ware dann namlich unmo glich, weiterhin Dis-kursanalyse ohne Bezug auf ein zumindest mitkonstituierendes Subjekt durchzuf u h-ren.Ä51

50 Sloterdijk 1972, 182. 51 Sloterdijk 1972, 182.

248

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 228

ö Dietrich Busse 1987

b. Archaologie oder historische Semantik? Daä Foucault seine Diskursanalyse im Zentrum historischer Analyse sieht, ist eines seiner Hauptanliegen. Dies gilt zum einen fu r die Geschichte des Wissens: “Was die Archaologie zu beschreiben versucht, ist [Ö ] der Bereich des Wissens.Ä (AS 255; 278)

Das Wissen kann nur in seiner Form als diskursive Praxis angemessen analysiert werden. “Es gibt kein Wissen ohne definierte diskursive Praxis; und jede diskursive Praxis kann durch das Wissen bestimmt werden, das sie formiert.Ä (AS 238; 260)

Jede Analyse des Wissens, die die Bedingungen fu r das Entstehen be-stimmter Wissensstrukturen aufklaren will, handelt es sich nun um die Er-klarung von Auffassungswandel, oder um die Erklarung der gesellschaftli-chen Bindung kognitiver Wirklichkeitskonstitution im Medium der Sprache, muä die fundamentalen Verflechtungen aufhellen, die das Sprechen mit dem Handeln, das Wissen mit Institutionen und intersubjektiv gu ltigen Re-geln, den Diskurs mit einer Praxis verknu pfen. Diskursanalyse ist so dem Anspruch nach nicht nur Geschichte des Denkens, nicht des Sprechens, und auch nicht der Institutionen, / Tatsachen, Geschehnisse allein, sondern der innigen Verbindung, die diese im Diskurs eingehen. Die Dimension des Diskurses stellt sich dar als universaler Rahmen der so-ziologisch-historisch gebundenen Wissensproduktion wie der epistemischen Durchdringung der Institutionen und (auch nicht-diskursiven) Praktiken. Die èWo rter und Dinge‚ sollen zuru ckgefu hrt werden auf ihren gemeinsamen Nenner, den Diskurs. “Die archaologische Beschreibung entfaltet sich in der Dimension einer allgemeinen Geschichte; sie versucht jenes ganze Gebiet der Institutionen, o konomischen Prozesse und gesellschaftlichen Beziehungen zu entdecken, u ber die sich eine diskursive Forma-tion artikulieren kann; [Ö ] was sie ans Licht bringen will, ist die eigenartige Ebene, auf der die Geschichte begrenzte Diskurstypen verursachen kann, die ihren eigenen Typ von Historizitat haben und mit einer Menge verschiedener Historizitaten in Beziehung stehen.Ä (AS 212; 235)

Der mit dieser Auffassung verbundene Anspruch an eine historische Analy-se des Wissens hat einige Konsequenzen. Zum einen kann die Diskursanalyse, da sie ja erst die Verknu pfungen vo llig unterschiedlicher diskursiver Ereignisse erklaren soll, nicht auf der Ebene einzelner Theorien, Themen, Texte, Autoren, haltmachen. Eine Textaus-wahl verbietet sich von selbst. Vielmehr

249

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 229

ö Dietrich Busse 1987

“Man sollte alles lesen, alles studieren. Anders gesagt, muä man das Generalarchiv ei-ner bestimmten Epoche zur Verfu gung haben.Ä52

Foucault teilt uns leider nicht mit, wie dieses Unternehmen praktikabel sein soll. Zum anderen isoliert die Analyse der Diskurse bestimmte Ereignisse und laät andere auäer acht; das alles nach Gesichtspunkten, die sich nicht auf der Oberflache der ausgedru ckten Inhalte finden.53 (Die Unausgewie-senheit der Oberflachen/Tiefenunterscheidung wurde schon angespro-chen.) Mit diesen Anspru chen und dem reduzierten Sprachbegriff hangt zusam-men, daä Diskursanalyse und historische Semantik fu r Foucault auf vo llig verschiedenen Ebenen liegen. Er mokiert sich u ber die Tendenz des mo-dernen Denkens, Bedeutungsanalyse zu betreiben (wobei er sicher einen strukturalistisch reduzierten Bedeutungsbegriff im Auge hat): “Am Himmel unserer Reflexion herrscht ein Diskurs, der mit einem Schlag eine Ontolo-gie und eine Semantik sein soll.Ä (MC 221; 260)

Er u bersieht dabei, daä es gute Gru nde dafu r gibt, Ontologie und Semantik zu verbinden. Bei aller Ablehnung der Semantik kann nicht u bersehen wer-den, daä Wissen sich den Individuen als sprachlich vermittelter Sinn er-schlieät; nicht allein / sprachlich, aber immer in der Verknu pfung prakti-scher Tatigkeit mit sprachlicher Aneignung der Wirklichkeit. Kremer-Marietti teilt uns mit, es ginge Foucault “keineswegs darum, das Inventar der Lexik oder des semantischen Feldes aufzustellen. Dagegen stellt sich ihm die Aufgabe, die bestehenden charakteristischen Relationen ei-ner diskursiven Praxis zu orten.Ä54

Nun gut. Auch einer historischen Semantik in dem von uns vorgeschlage-nen Sinne geht es nicht darum, Bedeutungen wie feststehende Einheiten zu inventarisieren, sondern die Verknu pfungen aufzuzeigen, in denen kom-munikativ produzierter Sinn, gesellschaftliches Handeln (einschlieälich des kommunikativen), und Wissen stehen; zu zeigen, daä historische Epochen ihre je eigenen Bedingungen der Wissensproduktion haben; daä nicht in jeder Zeit alles gedacht werden konnte; warum in einer bestimmten Periode nur Bestimmtes gedacht werden konnte. Im Gegensatz zu Foucault bin ich der Meinung, daä eine Analyse des Wis-sens sehr wohl die Analyse der Produktionsebene von Sinn (in den sprach-lichen A uäerungen) mit der der wissensformierenden Mo glichkeitsbedin-gungen (der sog. Tiefendimension) verbinden kann und muä.55 Auch mir 52 Foucault 1966 b 3, (Sp. 4); dt.: 150. 53 Vgl. Foucault 1967; 6; dt. 158: “Jede Periodisierung hebt in der Geschichte eine bestimm-te Schicht von Ereignissen heraus und umgekehrt verlangt jede Schicht von Ereignissen nach ihrer eigenen Periodisierung.Ä 54 Kremer-Marietti 1974, 37. 55 Vgl. auch Barthes‚ (uns nahere) Interpretation: “Ohne jemals den Faden eines diachroni-schen Exposes zu zerreiäen, bringt Michel Foucault fu r jede Epoche an den Tag, was man

250

Dietrich Busse: Historische Semantik Kapitel 9 (S. 221 © 250) 230

ö Dietrich Busse 1987

geht es nicht darum, einen èwahren‚ Diskurs unterhalb des ho rbaren freizu-legen, sondern die Bedingungen, unter denen bestimmte A uäerungen mit ihrem Sinn erst mo glich werden, unter denen ein sprachlich Handelnder hoffen kann, daä seine A uäerungen so verstanden werden, wie er sie ver-steht. Struktur des Wissens und Produktionsbedingungen von Sinn liegen auf derselben Analyseebene. Daä diskursive Formationen eine eigene Rea-litat jenseits der sprachlichen Zeichen haben, sei als analytische Annahme gestattet. Festzuhalten bleibt jedoch, daä sprachliche Kommunikation der eigentliche Ort der Erscheinung und damit der intersubjektiven Geltendma-chung des Wissens bleibt. Erst ausgesprochen kann ich Erkenntnis inter-subjektiv vermitteln und damit gesellschaftlich konstituieren. Untersuchung historischer Wissensformation im Zusammenhang mit Spra-che muä auf der Bedeutungsebene sprachlicher Interaktion beginnen, um an die Tiefenbedingungen heranzukommen. Diese Annaherung steht fu r mich nicht im Gegensatz zu hermeneutischen Verfahren. Diskursanalyse, als Offenlegen von Feldern, Konnexen von Sinn, kann sich nicht, wie Fou-cault es darstellt, als Aufzeigen quasi-objektiver èPositivitaten‚ vollziehen. Sie verbleibt, ihm entgegen, im Bereich der Interpretation, d.h. des Verste-hens von Zusammenha ngen.

anderswo die Bedeutungseinheiten (unites de sens) nennen wu rde, deren Kombination die-se Epoche definiert und deren U bertragung die Bewegung der Geschichte selbst darstellt.Ä (Barthes 1961, 918; dt.: zit. nach Schiwy 1969, 83).