Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V...

13

Transcript of Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V...

Page 1: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen
Page 2: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

216

Kapitel 8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V

Kapitel 8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V 8

In diesem Kapitel gehe ich etwas genauer auf den Einsatz der X100V in verschiedenen Mo-

tivsituationen ein. Ziel ist es nicht, Ihnen eine Anleitung zu geben, wie Sie z. B. Porträts er-

stellen. Eher möchte ich zeigen, wie Sie die Kamera in den unterschiedlichen fotografischen

Situationen bestmöglich nutzen können.

8.1 Porträtfotografie

Die Porträtfotografie ist sicher eines der beliebtesten Genres. Das umfasst Bilder aus dem

Alltag, auf denen Sie einen schönen Moment mit Ihrer Familie, Freunden oder Bekannten

festhalten, aber auch inszenierte Modelshootings an großartigen Locations gehören dazu.

Bei einer Porträtaufnahme versucht man in der Regel, die zu fotografierende Person mög-

lichst interessant und vorteilhaft abzulichten. Die X100V ist bestens für die Porträtfotogra-

fie geeignet und bietet mit der Gesichts- und Augenerkennung eine großartige Komfort-

funktion.

Typische Einstellungen für die Porträtfotografie

� Programmmodus A

� Telekonverter TCL-X100II

� kleine Blendenzahl (offene Blende) für eine geringe Schärfentiefe

� Fokusmodus: AF-S

� Aufnahmebetriebsart: Einzelbild, CH Sequenz Hohe Gesch. oder CL Sequenz geringe Gesch.

8.1.1 Geeignete Brennweiten

Für Porträtaufnahmen werden gerne lichtstarke Festbrennweiten ab 35 mm verwendet. An

der X100V ist ein lichtstarkes Objektiv mit 23 mm verbaut, was 35 mm im Kleinbildformat

entspricht. Für ein klassisches Kopfporträt müssen Sie damit schon sehr nah an die Person

gehen. Trotzdem liefert die eingebaute Brennweite großartige Ergebnisse.

Noch etwas besser allerdings klappt es mit dem Telekonverter TCL-X100II von Fujifilm.

Der Konverter verlängert die Brennweite auf ca. 33 mm (50 mm Kleinbildformat) ohne Ein-

bußen beim Blendenwert. Das hat den Vorteil, dass die Proportionen von Gesicht und Kör-

217

8.1 Porträtfotografie

per weniger stark verzerrt werden und man außerdem einen gewissen Aufnahmeabstand

einhalten kann. Mit dem Konverter wird z. B. die Nase nicht so groß oder das Gesicht nicht

so rund wirken. Abbildung 8.1 und Abbildung 8.2 zeigen den Unterschied in der Bildwirkung,

wenn mit 23 mm (35 mm KB) oder dem 23 mm + TCL-X100II (50 mm KB) eine Porträtauf-

nahme gemacht wird.

Digitaler Telekonverter

Zwar bietet die X100V auch einen digitalen Telekonverter an, um neben den standardmäßigen 35 mm (Kleinbildformat) auch 50 mm (KB) und 70 mm (KB) Zoom zu ermöglichen, aber es handelt sich nur um einen Zuschnitt des Bildes aus 35 mm, der digital in der Kamera vergrößert und als JPEG-Bild gespeichert wird. Durch die digitale Vergrößerung des Bildausschnitts sinkt logischerweise die Bildqualität erheblich, weshalb diese Funktion für mich keine Option ist. Auf den digitalen Telekonverter gehe ich in Abschnitt 11.1, »Telekonverter und Weitwinkelkonverter für die X100V«, ein.

8.1.2 Geringe Schärfentiefe

Eine geringe Blendenzahl (weit geöffnete Blende) wird sehr gerne bei Porträtaufnahmen

verwendet, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen und nur die Person scharf abzu-

bilden, damit sie im wahrsten Sinne des Wortes im Fokus steht. Allerdings hat es durchaus

seine Tücken, mit einer Blende von ƒ2 zu fotografieren. Manch einer hat schon eine böse

Überraschung erlebt, wenn er die Bilder zu Hause auf einem großen Bildschirm betrachtet

hat: die Augen unscharf, dafür der Haaransatz oder die Nasenspitze scharf. Sie müssen

immer bedenken, dass sich der Schärfebereich bei einem kurzen Abstand zum Motiv von

ein bis zwei Metern und einer weit geöffneten Blende häufig nur auf ein paar Zentimeter

beschränkt. Bewegt sich das Modell oder bewegen Sie sich selbst während der Aufnahme

Abbildung 8.1 Porträtaufnahme mit dem fest ver-bauten 23-mm-Objektiv (35 mm KB)

23 mm | ƒ2 | 1/200 s | ISO 160 | mit Blitzgerät

Abbildung 8.2 Porträtaufnahme mit dem 23-mm-Objektiv und dem Telekonverter TCL-X100II, was in etwa eine Brennweite von 33 mm ergibt (50 mm KB).

33 mm | ƒ2 | 1/250 s | ISO 160 | mit Blitzgerät

Page 3: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

218

Kapitel 8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V

nur um wenige Zentimeter, dann liegt die Schärfe nicht mehr da, wo Sie sie eigentlich

haben wollen.

Abbildung 8.3 Auf den ersten Blick sieht die Aufnahme sehr gut aus. Erst bei einem genaueren Blick fällt auf, dass der Fokus gar nicht auf einem Auge, sondern auf dem Hut liegt, weil sich die Person während der Aufnahme leicht um ein bis zwei Zentimeter nach hinten bewegt hat.

33 mm | ƒ2,8 | 1/600 s | ISO 160 | Telekonverter

Wenn Sie mit weit geöffneter Blende fotografieren wollen, kann es hilfreich sein, dies mit

einer Serienaufnahme über eine Aufnahmebetriebsart wie CH Sequenz Hohe Gesch. oder

CL Sequenz geringe Gesch. zu tun. So haben Sie bessere Chancen auf ein scharfes Bild.

Bei solch einem kleinen Spielraum ist es daher auch häufig sicherer, ein wenig abzublen-

den. Zwar wird der Hintergrund dann nicht ganz so schön unscharf, dafür haben Sie räum-

lich aber mehr Spielraum. Das hängt natürlich wiederum vom Abstand zum Modell ab. Sie

können aber auch den Abstand zwischen dem Modell und dem Hintergrund erhöhen. Ist

der Hintergrund nämlich nicht so nah am Modell, können Sie ihn auch stärker verschwim-

men lassen. Auch können Sie mehr Unschärfe erzielen, wenn Sie eine längere Brennweite

verwenden, wofür Ihnen bei der X100V der Telekonverter TCL-X100II als einzige Option zur

Verfügung steht.

Ein anderer Bildlook durch abblenden – meine Empfehlung

Zugegeben, der Bildlook bei Offenblende mit viel Unschärfe ist oftmals sehr schön. Trotzdem blende ich auch gerne mal auf ƒ4 bis ƒ5,6 ab, wenn das Modell vor einem interessanten Hintergrund steht oder die Porträtaufnahme auch dokumentieren soll, wo sie aufgenommen wurde. Der Bildlook ändert sich durch

219

8.1 Porträtfotografie

Abblenden; Sie müssen stärker auf die Bildkomposition achten, weil die Elemente im Hintergrund nun Teil des Motivs sind und nicht mehr in Unschärfe verschwimmen.

Wer sich ein ungefähres Bild vom Einfluss der verschiedenen Faktoren – Blendenwert, Abstand zum Modell und Abstand vom Hintergrund – auf die Bildwirkung machen will, der kann sich den Depth of Field Simulator auf https://dofsimulator.net/en/ ansehen und damit ein wenig experimentieren.

8.1.3 Gezielt fokussieren

Die größte Herausforderung bei Porträtaufnahmen dürfte das Fokussieren sein. Gewöhnlich

liegt der Fokus bei Porträtaufnahmen auf dem Auge, das sich näher an der Kamera befindet.

Die Augenerkennung der X100V ist dabei ein großartiges Hilfsmittel. Bei extremen Offen-

blenden kann es allerdings passieren, dass der Fokus auf die Augenbrauen oder Wimpern ge-

lenkt wird. Dann ist es empfehlenswert, zum klassischen Einzelpunkt-Fokus zu wechseln.

Damit können Sie den Fokusrahmen direkt auf die Pupille legen. Zusätzlich können Sie den

Fokusrahmen bei Bedarf verkleinern.

Eventuell lohnt es sich in einem solchen Fall auch, AF-Ein mit der Backfokus-Taste zu ver-

wenden, wie in Abschnitt 6.1.1, »Die Funktionstasten ändern«, beschrieben. Je nach Abstand

zum Modell und gewählter Blendenöffnung dürfte wohl auch der klassische Weg zum Er-

folg führen, bei dem Sie auf das Auge fokussieren und dann zum gewünschten Bildaus-

schnitt schwenken.

Wenn Sie den Fokus über den Einzelpunkt festlegen und beim Fotografieren häufiger zwi-

schen dem Hoch- und Querformat wechseln, dann werden Sie wohl auch gerne die Funk-

tion AF/MF-Einstellung > AF-Modus d. Ausr. speich. auf An stellen wollen, womit der über

den Fokushebel eingestellte Fokusbereich in der gehaltenen Kameraausrichtung gespei-

chert bleibt.

Generell stelle ich bei Porträtaufnahmen immer die minimale Belichtungszeit über Auf-

nahme-Einstellung > Autom. ISO-Einst. ein, damit mir garantiert verwacklungsfreie Aufnah-

Abbildung 8.4 Fokussieren mit Augenerken-nung …

Abbildung 8.5 … oder mit dem Fokushebel und dem Autofokusfeld – Sie haben die Wahl.

Page 4: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

220

Kapitel 8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V

men gelingen. In der Standardeinstellung verwendet die X100V bei den drei Einstellungen

Auto1, Auto2 und Auto3 von Autom.ISO-Einst. für Min. Verschl.Zeit ohnehin schon 1/60 s,

was für das verbaute 23-mm-Objektiv sehr gut ist. Verwenden Sie den Telekonverter, dann

haben Sie auch mehr Brennweite zur Verfügung, womit Sie eventuell auch die Mindest-

belichtungszeit etwas verkürzen sollten. Ich gehe generell auf Nummer sicher und wähle

häufig bis zu 1/125 s, damit ich eine scharfe Aufnahme bekomme. Als maximalen ISO-Wert

wähle ich 1600, aber dies dürfte auch vom Umgebungslicht abhängen. Lieber riskiere ich

etwas mehr Bildrauschen als verwackelte Bilder.

Meine Präferenzen bei der Porträtfotografie

Ich verwende für die Porträtfotografie grundsätzlich den Telekonverter TCL-X100II. Den Programmmodus stelle ich entweder auf A oder M. Als Blende wähle ich je nach gewünschtem Bildlook einen Wert zwischen ƒ2,8 bis ƒ5,6. Die Gesichts-/Augenerkennung lege ich mir auf die Fn2-Funktionstaste, damit ich sie jeder-zeit (de-)aktivieren kann. Den ISO-Wert stelle ich so hoch wie nötig und so niedrig wie möglich. Dafür ver-wende ich eine ISO-Automatik, für die ich außerdem eine großzügige minimale Verschlusszeit von 1/125 s einrichte, um verwacklungsfreie Aufnahmen zu bekommen.

8.2 Landschaftsfotografie

Die Landschaftsfotografie steht der Porträtfotografie in ihrer Beliebtheit nicht nach und

kann auch mit der X100V sehr schön betrieben werden. In der Landschaftsfotografie wer-

den eher Weitwinkelobjektive bevorzugt. Das eingebaute 23 mm (35 mm KB) ist zwar nicht

sehr weitwinklig, aber es lässt sich trotzdem sehr schön in der Landschaftsfotografie einset-

zen. Ist Ihnen die Brennweite zu lang, dann gibt es mit dem WCL-X100II einen Weitwinkel-

konverter für die X100V, mit dem Sie das fest verbaute 23-mm-Objektiv zu einem 18-mm-

Objektiv (28 mm KB) ändern, ohne Abstriche hinsichtlich der Bildqualität und dem Blenden-

Abbildung 8.6 Den eingestellten Fokuspunkt sowohl im Hoch- also auch im Querformat sepa-rat sichern und wiederverwenden

Abbildung 8.7 Um aus der Hand immer scharfe Bilder zu machen, stelle ich die minimale Belich-tungszeit (Min. Verschl.zeit) auf großzügige 1/125 s.

221

8.2 Landschaftsfotografie

wert machen zu müssen. In diesem Abschnitt will ich die Landschaftsfotografie mit der

X100V etwas genauer erläutern.

Typische Einstellungen für die Landschaftsfotografie

� Programmmodus M

� Weitwinkelkonverter WCL-X100II

� oftmals Stativ nötig

� niedriger ISO-Wert

� große Blendenzahl (geschlossene Blende) wie ƒ8 für eine hohe Schärfentiefe

� Fokusmodus: MF

� Aufnahmebetriebsart: Einzelbild

8.2.1 Große Schärfentiefe

Bei Landschaftsaufnahmen will man gewöhnlich eine große Schärfentiefe erzielen. Dies er-

reichen Sie zum einen mit einer geschlossenen Blende (höhere Blendenzahl) wie ƒ8 oder ƒ11

und zum anderen, wenn der Punkt, auf den Sie fokussieren, weiter entfernt ist. Befindet

sich im Vordergrund dazwischen kein Objekt, reicht es oft aus, etwas in der Ferne zu fokus-

sieren, und das Bild ist fast durchgehend scharf.

Hier bediene ich mich häufig eines Tricks mit der digitalen Entfernungsanzeige im manuel-

len Fokusmodus: Ich stelle die Belichtungszeit und den ISO-Wert ein und drehe den Blenden-

wert auf ƒ8. Unabhängig vom fokussierten Bereich erkennen Sie in der Entfernungsanzeige

die blaue Skala mit dem Schärfentiefebereich. Alles, was sich innerhalb dieses Bereichs befin-

det, wird scharf abgebildet. Als Nächstes drehe ich am Fokusring, bis der rechte Rand der

blauen Skala am Unendlichkeitssymbol mit der liegenden 8 anstößt. Jetzt habe ich die best-

mögliche Schärfentiefe zwischen dem Nahbereich und Unendlich eingestellt und kann auch

gleich fotografieren. Mit dieser Einstellung können Sie im Grunde jede Landschaftsaufnahme

fotografieren, ohne sich mit dem Fokussieren auseinandersetzen zu müssen.

Abbildung 8.8 Die Schärfentiefeskala ist ein groß-artiges Hilfsmittel für Landschaftsfotografen.

Page 5: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

222

Kapitel 8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V

Abbildung 8.9 Das Ergebnis der Aufnahme

19 mm | ƒ8 | 6,5 s | ISO 160 | Weitwinkelkonverter + ND-Filter 1,8 (64×)

8.2.2 Landschaftsaufnahmen belichten

Die Belichtung hängt natürlich vom jeweiligen Tageslicht ab. Bei viel Licht dürfte es schwie-

rig sein, durch die Spiegelung auf dem Display etwas zu erkennen, weshalb das Fotografie-

ren durch den Sucher häufig die bessere Lösung ist. Auch das Histogramm ist ein sehr gutes

Hilfsmittel, um die Belichtung zu kontrollieren. Wenn starke Schatten und Lichter zusam-

menkommen, werden Sie entweder unter- oder überbelichten und sich für eine Bildwirkung

entscheiden müssen. Oder aber Sie erstellen eine Belichtungsreihe (Aufnahmebetriebsart:

Auto-Belichtungs-Serie) und entscheiden am Computer, welches Bild Ihnen besser gefällt.

Alternativ fügen Sie die Aufnahmen zu einem HDR-Bild zusammen. Das Erstellen einer sol-

chen Belichtungsreihe habe ich bereits in Abschnitt 3.4, »Auf Nummer sicher mit einer Be-

lichtungsreihe«, beschrieben.

223

8.2 Landschaftsfotografie

Abbildung 8.10 Schwierige Aufnahmesituation: Dunkle Schatten und der helle Himmel treffen auf leichtes Gegenlicht. Die Sonne kommt von vorn, obgleich sie von Wolken verdeckt ist. Das Bild ist zwar korrekt belichtet, zeigt für mich aber nicht das gewünschte Ergebnis.

23 mm | ƒ5 | 1/900 s | ISO 200

Abbildung 8.11 Hier habe ich leicht überbelichtet, um die dunklen Schatten etwas aufzuhellen. Durch die Überbelichtung sind allerdings einige Bereiche in den Wolken verlorengegangen.

23 mm | ƒ5 | 1/1100 s | ISO 200 | +2/3

Page 6: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

224

Kapitel 8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V

8.2.3 Graufilter und Verlaufsfilter

Um zum Beispiel fließenden Bachläufen eine mystische Stimmung zu verleihen oder heran-

ziehende Wolken verschwimmen zu lassen, müssen Sie eine Langzeitbelichtung durchfüh-

ren. Für eine Langzeitbelichtung an einem hellen Tag benötigen Sie einen Graufilter. In der

X100V ist bereits ein ND-Filter verbaut, den Sie aktivieren, indem Sie die Sucherwahltaste

nach rechts ziehen (von hinten gesehen), bis der ND-Filter aktiviert ist. Der eingebaute ND-

Filter schluckt 4 Blendenstufen (siehe auch Abschnitt 2.5.2, »Mit dem eingebauten ND-Fil-

ter die Grenzen des Zentralverschlusses umgehen«). Reicht Ihnen das nicht aus, können Sie

einen stärkeren Graufilter vor das fest verbaute 23-mm-Objektiv oder den Weitwinkelkon-

verter WCL-X100II schrauben. Abhängig von der Stärke des Graufilters können Sie so auch

tagsüber Belichtungszeiten von mehreren Sekunden einstellen.

Für die Langzeitbelichtung eignet sich zwar der Programmmodus S, in der Praxis will ich

aber auch gerne die anderen Werte selbst bestimmen und verwende daher meistens den

Programmmodus M. Für eine große Schärfentiefe stellen Sie eine etwas kleinere Blende von

ƒ8 bis ƒ11 ein. Den ISO-Wert stelle ich mit 160 auf den kleinsten »natürlichen« Wert. Am hin-

teren Einstellrad stelle ich die passende Belichtungszeit ein. Um Wasser weichzuzeichnen,

sind häufig nur wenige Sekunden nötig. Das Histogramm und auch die Belichtungsskala

helfen mir, die richtige Belichtung einzustellen.

Timer für Selbstauslöser einstellen

Damit Sie durch das Drücken des Auslösers die Kamera nicht verwackeln, empfiehlt es sich für eine Lang-zeitbelichtung, einen Fernauslöser zu verwenden. Sie können aber auch einen 2-Sekunden-Selbstauslöser einstellen. Wählen Sie zum Beispiel im Schnellmenü das Feld mit dem Selbstauslöser aus, und drehen Sie am hinteren Rad, bis Sie die Zahl 2 sehen.

Abbildung 8.12 Mit Hilfe eines aufgeschraub-ten Graufilters (hier: ND 1,8 (64×)) …

Abbildung 8.13 … sind solche glattgebügelten Wasserober-flächen kein Problem.

33 mm | ƒ11 | 6,5 s | ISO 160 | Graufilter ND 1,8 (64×) + Telekonverter

225

8.3 Makrofotografie

Ein weiterer beliebter Filter in der Landschaftsfotografie ist der Grauverlaufsfilter, mit dem

der Kontrast zwischen Himmel und Landschaft angeglichen werden kann. Um einen sol-

chen Verlaufsfilter mit der X100V zu nutzen, müssen Sie einen Filterhalter erwerben, den

Sie dann über den Adapterring AR-X100 an der X100V anbringen können.

Meine Präferenzen in der Landschaftsfotografie

Für Landschaftsaufnahmen bevorzuge ich den Weitwinkelkonverter von Fujifilm. Um Wasser weichzu-zeichnen, habe ich verschiedene ND-Filter dabei (ND 1,8 und ND 3,0), für den Fall, dass mir der eingebaute ND-Filter der X100V nicht ausreicht. Ist der Kontrast zwischen Himmel und Landschaft zu stark, dann bin ich mit einem Grauverlaufsfilter mitsamt Filterhalter ausgerüstet. Ein Muss ist auch ein stabiles Stativ.

Ich fokussiere bei Landschaftsaufnahmen fast immer manuell. Zur Hilfe verwende ich die Lupenfunk-tion und auch die Schärfentiefeskala, womit ich die bestmögliche Schärfentiefe zwischen dem Nahbereich und Unendlich einstellen kann. Der Programmodus steht bei mir immer auf M. Die Blende stelle ich meis-tens auf ƒ8 bis ƒ11. Wegen der Beugungsunschärfe vermeide ich es, die Blende weiter zu schließen. Der ISO-Wert bleibt so niedrig wie möglich bei 160. Zum Auslösen verwende ich entweder einen Fernauslöser oder den 2-sekündigen Selbstauslöser der X100V.

8.3 Makrofotografie

In der Makrofotografie können Sie kleine Dinge wie Pflanzen, Tiere oder Insekten ganz

groß abbilden, um so dem Betrachter eine nicht ganz alltägliche Sicht auf solche Motive

zu ermöglichen. Sie können sogar Dinge sichtbar machen, die mit dem bloßen Auge nicht

zu erkennen sind. Für solche Aufnahmen müssen Sie möglichst nah an Ihr Motiv heran.

Sie werden aber feststellen, dass es ab einem bestimmten Abstand nicht mehr möglich

ist, scharfzustellen. Alle Objektive haben eine sogenannte Naheinstellgrenze, womit der

Mindestabstand zwischen der Sensorebene und dem Motiv gemeint ist, der erforderlich

Abbildung 8.14 Ein Grauverlaufsfilter hilft Ihnen, den Kontrast zwischen Himmel und Landschaft zu reduzieren. Der Filterhalter ist von SIOTI, die Filter sind von Formatt-Hitech.

Page 7: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

226

Kapitel 8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V

ist, damit das Objektiv noch scharfstellen kann. Bei der X100V beträgt die Naheinstell-

grenze 10 cm. Sie können sich Ihrem Motiv also bis auf 10 cm nähern, um Makroaufnahmen

zu machen. Verwenden Sie den Telekonverter TCL-X100II, dann beträgt die Naheinstell-

grenze 14 cm. Es sollte allerdings klar sein, dass Sie mit der X100V keine ernsthafte Makro-

fotografie betreiben können. Dafür wurde diese Kamera auch nicht konzipiert.

Typische Einstellungen für die Makrofotografie

� Programmmodus M

� Aufnahme von einem Stativ

� ggf. Makroschlitten

� niedriger ISO-Wert

� große Blendenzahl (geschlossene Blende) wie ƒ5,6 oder ƒ8 für eine möglichst hohe Schärfentiefe

� Fokusmodus: MF

� Aufnahmebetriebsart: Einzelbild, BKT > Fokus-BKT

Wer noch etwas näher an das Motiv herangehen will, kann es auch mit sogenannten Nah-

linsen (Achromaten) probieren, mit denen Sie den Abstand zwischen der Kamera und dem

Motiv verringern. Allerdings sollten Sie dabei keine zu großen Erwartungen haben, weil die

Schärfe zum Bildrand doch schon sehr stark abnimmt.

8.3.1 Geringe Schärfentiefe

Die größte Schwierigkeit bei der Makrofotografie ist die geringe Schärfentiefe, wenn sich

das Motiv nur wenige Zentimeter vor der Linse befindet. Auf der Webseite www.dofmas-

ter.com können Sie sich die Schärfentiefe ausrechnen lassen. Als Beispiel dient hier das fest

verbaute 23-mm-Objektiv und Blende ƒ8, womit ich auf 10 cm Abstand zum Motiv gehe. Die

Schärfentiefe erstreckt sich in diesem Fall von 9,77 cm bis 10,2 cm, hat also gerade einmal

eine Tiefe von ca. 4–5 mm. In diesem Umfang verwackeln Sie sehr wahrscheinlich schon die

Kamera beim Auslösen. Wenn Sie die Blende auf ƒ13 schließen, dann erweitern Sie den Be-

reich auf 7–8 mm, riskieren aber eben auch die Beugungsunschärfe. Trotzdem bleibt es

Abbildung 8.15 Die Naheinstellgrenze des Objektivs wurde unterschritten. Daher kann die Kamera nicht mehr scharfstellen, was Sie an dem !AF erkennen.

227

8.3 Makrofotografie

immer noch ein sehr kleiner Bereich, den Sie wirklich scharfstellen können. Wenn Sie damit

ein Insekt oder eine Blume fotografieren, können Sie das Motiv in der Regel nicht durchge-

hend scharf abbilden. Sie stellen also einen bestimmten Bereich scharf, und der Rest ver-

schwindet in Unschärfe, was auch sehr malerisch wirken kann.

Bei solch einer geringen Schärfentiefe wird es schwierig, mit einer offenen Blende wie

ƒ2,8 zu fotografieren. Zudem erschwert sich das Ganze, wenn Sie die Blende schließen, weil

sich dadurch die Belichtungszeit verlängert. Dann hängt einiges davon ab, ob Sie aus der

Hand fotografieren oder ein Stativ verwenden. Wenn Sie aus der Hand fotografieren, soll-

ten Sie schon mit 1/100 s oder 1/200 s belichten.

Abbildung 8.16 Der Fokus lag auf der Blume auf der rechten Seite. Trotz Blende ƒ8 werden die anderen Blumen außen herum recht schnell unscharf. Eine 100 %-Ansicht auf die rechte Blume …

23 mm | ƒ8 | 1/30 s | ISO 160 | mit Stativ

Abbildung 8.17 … zeigt auch, dass schon die tiefer liegenden Bereiche der Blüte leicht unscharf sind. Daran sehen Sie sehr schön, wie gering die Schär-fentiefe in der Makrofotografie ist. Der Aufnahme-abstand betrug ca. 10 Zentimeter.

Page 8: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

228

Kapitel 8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V

Bei der Makrofotografie empfiehlt sich ein Stativ, damit Sie nicht verwackeln. Zusätzlich ist

ein Fernauslöser sinnvoll, damit Sie nicht beim Drücken des Auslösers verwackeln. Alterna-

tiv behelfen Sie sich wieder mit dem 2-Sekunden-Selbstauslöser. Dieser eignet sich aber na-

türlich nicht für sich bewegende Insekten.

Wenn Sie den Autofokus verwenden wollen, empfiehlt es sich, mit AF-S und einem Einzel-

fokuspunkt zu fokussieren und ein kleines Fokusfeld zu verwenden. Mit der Fokuskontrolle,

die Sie durch Drücken des hinteren Einstellrades aktivieren, wählen Sie den Bereich an, den

Sie scharfstellen wollen. Einfacher ist es allerdings, mit dem manuellen Fokus und den Hilfs-

funktionen wie Focus Peaking zu arbeiten. Auch die Möglichkeit von AF+MF im Register AF/

MF-Einstellung ist nicht zu unterschätzen, womit Sie das Bild mit dem Autofokus scharfstel-

len und dann am Fokusring manuell nachregeln können.

8.3.2 Durchgehende Schärfe mit Focus Stacking

Bestimmt haben Sie schon Makroaufnahmen von Insekten oder Blumen gesehen, die durch-

gehend scharf waren, und haben sich gefragt, wie das geht. Das Prinzip ist einfach: Sie müs-

sen »nur« mehrere Bilder vom selben Motiv von derselben Position aus machen, wobei sich

der Fokuspunkt bei jedem Bild unterscheidet. Auf diese Weise haben Sie viele Einzelbilder, die

einen bestimmten Bildbereich des Motivs scharf zeigen. Diese Bilder können Sie dann am

Computer mit einer Software wie Photoshop oder einer Spezialsoftware wie Helicon Focus

weitestgehend automatisch zusammensetzen. Bei diesem Focus Stacking werden die schar-

fen Bereiche in einer Aufnahme kombiniert, die dann einen großen Schärfebereich hat. Um

solche Fokusreihen zu erstellen, müssen Sie nicht manuell den Fokuspunkt nach jeder Auf-

nahme verschieben, sondern können auf eine Funktion der X100V zurückgreifen: das Fokus

Bracketing (Fokus-BKT).

Abbildung 8.18 Ein Stativ ist sehr hilfreich in der Makrofotografie.

Abbildung 8.19 Auch die Scharfstellhilfen, hier das Focus Peaking mit der Lupe, erleichtern das Scharfstellen ungemein.

229

8.3 Makrofotografie

Abbildung 8.20 Für dieses Bild habe ich 25 Einzelaufnahmen in Photoshop zu einem Bild zusammengesetzt. Das Ergebnis ist fast durchgehend scharf.

Abbildung 8.21 Jetzt ist alles durchgehend scharf, inklusive der wesentlich tiefer liegenden Blume links daneben.

Page 9: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

4

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ....................................................................................................................................... 14

1 Bedienelemente und Bedienkonzept der Fujifilm X100V ........................................................................................... 16

1.1 Die Bedienelemente .................................................................................................... 16

1.2 Das Bedienkonzept ...................................................................................................... 20

1.2.1 Den Programmmodus einstellen ............................................................. 20

1.2.2 Die Belichtungszeit oder den ISO-Wert am

Einstellrad anpassen .................................................................................... 21

1.2.3 Der Blendenring ............................................................................................. 21

1.2.4 Die Programmmodi P, A, S und M mit der X100V .............................. 22

1.2.5 Der Einstellring bzw. Steuerring ............................................................... 23

1.2.6 Das vordere/hintere Einstellrad und der Fokushebel ....................... 26

1.2.7 Die Q-Taste und die Funktionstasten ..................................................... 27

1.2.8 Die Aufnahmebetriebsarten ..................................................................... 27

1.2.9 Der Fokusmodusschalter ............................................................................ 31

1.3 Bildkontrolle über das Display und den Sucher ................................................. 31

1.3.1 Elektronischer Sucher (EVF) oder optischer Sucher (OVF) .............. 33

1.3.2 Den elektronischen Messsucher ERF verwenden ............................... 36

1.3.3 Das Endergebnis stets im Blick ................................................................. 36

1.3.4 Die Bildschirmansicht ändern ................................................................... 37

1.3.5 Den Touchscreen verwenden .................................................................... 39

1.4 Im Kameramenü und Schnellmenü navigieren ................................................. 40

1.4.1 Das Schnellmenü ........................................................................................... 40

1.4.2 Das Kameramenü .......................................................................................... 41

1.5 Einstellungen für einen guten Start ...................................................................... 43

1.5.1 Aufnahmeeinstellungen ............................................................................. 43

5

Inhaltsverzeichnis

1.5.2 Geräuschlos fotografieren ......................................................................... 45

1.5.3 Hilfe bei der Bildkomposition ................................................................... 45

1.5.4 Speicherkarte für die X100V ...................................................................... 46

1.5.5 Alles wieder auf den Start setzen ............................................................ 47

1.6 Bildwiedergabe ............................................................................................................. 47

1.6.1 Das Kameramenü bei der Bildwiedergabe ........................................... 53

EXKURS: Elektronischer Verschluss (ES) .......................................................................... 54

2 Die Programmmodi der X100V verwenden ......................... 56

2.1 Der Programmmodus P – die Programmautomatik ........................................ 56

2.1.1 Anpassungen in der Programmautomatik .......................................... 57

2.1.2 Den Programm-Shift nutzen ..................................................................... 58

2.2 Die Zeitvorwahl im Programmmodus S ............................................................... 61

2.2.1 Anpassungen bei der Zeitvorwahl .......................................................... 64

2.2.2 Belichten aus der Hand, ohne zu verwackeln ..................................... 65

2.2.3 Langzeitbelichtung im Programmmodus S ......................................... 66

2.3 Die Blendenvorwahl im Programmmodus A ...................................................... 67

2.4 Volle manuelle Kontrolle im Programmmodus M ........................................... 72

2.5 Der Zentralverschluss und ND-Filter der X100V ................................................ 75

2.5.1 Die Grenzen des Zentralverschlusses .................................................... 76

2.5.2 Mit dem eingebauten ND-Filter die Grenzen des

Zentralverschlusses umgehen .................................................................. 77

2.6 Einfluss der ISO-Einstellung auf die verschiedenen Programmmodi ........ 78

2.6.1 Die ISO-Automatik und die Mindestverschlusszeit .......................... 79

2.6.2 Die ISO-Einstellung über das vordere Einstellrad vornehmen ...... 81

2.6.3 Erweiterte ISO-Einstellungen – L und H ................................................ 82

EXKURS: Zum Auffrischen: Zusammenspiel von Blende,

Belichtungszeit und ISO......................................................................................................... 83

Page 10: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

6

Inhaltsverzeichnis

3 Die Belichtung steuern und den Weißabgleich anpassen ................................................................................................................... 87

3.1 Die Belichtungsmessmethoden der X100V ......................................................... 87

3.1.1 Die Mehrfeldmessung für (fast) alle Fälle ............................................. 88

3.1.2 Die Integralmessung .................................................................................... 89

3.1.3 Die mittenbetonte Integralmessung ...................................................... 90

3.1.4 Die Spotmessung ........................................................................................... 90

3.2 Die Belichtungskorrektur ........................................................................................... 95

3.3 Kleine Hilfen für die Belichtungskontrolle .......................................................... 97

3.3.1 Bildbeurteilung im Wiedergabemodus ................................................. 98

3.3.2 Überbelichtungswarnung und Live-Histogramm

vor der Aufnahme ......................................................................................... 99

EXKURS: Das Histogramm lesen ........................................................................................ 100

3.4 Auf Nummer sicher mit einer Belichtungsreihe ................................................ 101

3.4.1 Die HDR-Funktion der Kamera .................................................................. 104

3.5 Meine Empfehlung: Starke Kontraste im Griff .................................................. 106

3.5.1 Der Kontrastumfang bei schwierigen Motiven

(im Raw-Format) ............................................................................................ 106

3.5.2 Den Kontrastumfang der Kamera überlassen

(im JPEG-Format) ........................................................................................... 108

3.6 Den Weißabgleich anpassen .................................................................................... 109

EXKURS: Die Welt ist grau – das Problem mit schwarzen

und weißen Motiven ............................................................................................................... 116

4 Fokussieren mit der X100V .................................................................... 117

4.1 Die Modi für den Autofokus ..................................................................................... 117

4.1.1 AF-S für statische Motive ............................................................................ 118

4.1.2 AF-C für bewegte Motive ............................................................................ 119

7

Inhaltsverzeichnis

4.2 Die verschiedenen Autofokusbereiche ................................................................. 120

4.2.1 AF-Modus »Einzelpunkt« ............................................................................ 122

4.2.2 AF-Modus »Zone« ......................................................................................... 124

4.2.3 AF-Modus »Weit/Verfolgung« ................................................................. 126

4.2.4 AF-C anpassen ................................................................................................ 129

4.2.5 Weniger Ausschuss fotografieren ........................................................... 131

4.2.6 Die Fokusdistanz speichern ....................................................................... 132

4.3 Gesichts- und Augenerkennung ............................................................................. 134

4.3.1 Gesichtserkennung ...................................................................................... 134

4.3.2 Gesichtserkennung mit Auge ................................................................... 135

4.3.3 Die Kameraausrichtung bestimmt das Autofokusfeld .................... 136

4.4 Manuelles Fokussieren mit der X100V ................................................................. 137

4.4.1 Digitale Entfernungsanzeige .................................................................... 137

4.4.2 Fokuskontrolle ................................................................................................ 138

4.4.3 Assistenten für das manuelle Fokussieren ........................................... 139

4.4.4 Im manuellen Modus den Autofokus verwenden ............................. 142

4.4.5 Autofokus und manuellen Fokus kombinieren .................................. 142

4.5 Fokussieren mit dem Touchscreen ........................................................................ 143

4.5.1 Touchscreen-Modi ........................................................................................ 144

4.5.2 Touchscreen-Steuerung bei Sucheraufnahmen ................................ 146

4.5.3 Gestensteuerung ........................................................................................... 147

EXKURS: Hybrid-AF ................................................................................................................. 149

5 Bildlooks und Rezepte für JPEG-Dateien verwenden und erstellen ........................................................................ 151

5.1 Warum im JPEG-Format fotografieren? ............................................................... 152

5.2 Die Fujifilm-Filmsimulationen für JPEG-Bilder .................................................. 153

5.3 Weitere Bildeffekte und Einstellungen für JPEG-Bilder ................................. 158

5.3.1 Der Weißabgleich .......................................................................................... 158

Page 11: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

8

Inhaltsverzeichnis

5.3.2 Bildgröße und Seitenverhältnis ................................................................ 159

5.3.3 Dynamikbereich ............................................................................................ 160

5.3.4 Kontrasteinstellungen – »Tonkurve« ..................................................... 161

5.3.5 D-Bereichspriorität ........................................................................................ 162

5.3.6 Körnungseffekt und Rauschreduktion ................................................... 163

5.3.7 Farbe Chromeffekt, Farbe Chrom FX Blau

und Monochrome Farbe .............................................................................. 164

5.3.8 Farbsättigung anpassen .............................................................................. 165

5.3.9 Schärfen ............................................................................................................ 166

5.3.10 Klarheit .............................................................................................................. 166

5.4 Eigene Bildlooks für JPEG-Bilder erstellen ........................................................... 167

5.4.1 Rezept: Kodachrome (ähnlich) .................................................................. 170

5.4.2 Rezept: Urban Style ....................................................................................... 171

5.4.3 Rezept: Matter Schwarzweiß-Bildlook ................................................... 172

5.4.4 Rezept: Crossentwicklung .......................................................................... 173

5.4.5 Rezept: Farbenfroh ........................................................................................ 174

5.5 Fujifilm X RAW Studio ................................................................................................. 175

5.6 Den Farbraum wählen ................................................................................................ 179

6 Die Fujifilm X100V individuell anpassen ................................. 181

6.1 Die Tastenbelegung ändern ..................................................................................... 181

6.1.1 Die Funktionstasten ändern ...................................................................... 181

6.1.2 Die Bedienrad-Einstellungen beim Drehen ändern ........................... 185

6.1.3 Steuerring einstellen .................................................................................... 187

6.2 Das Schnellmenü anpassen ...................................................................................... 188

6.3 »Mein Menü« individuell anpassen ....................................................................... 189

6.4 Display- und Suchereinstellungen ......................................................................... 191

9

Inhaltsverzeichnis

7 Blitzen mit der X100V ................................................................................. 192

7.1 Der eingebaute Blitz der X100V im Einsatz ......................................................... 192

7.2 Systemblitze für die X100V ....................................................................................... 194

7.2.1 Fujifilm EF-20 .................................................................................................. 195

7.2.2 Fujifilm EF-X20 ............................................................................................... 195

7.2.3 Fujifilm EF-42 .................................................................................................. 196

7.2.4 Fujifilm EF-X500 ............................................................................................ 196

7.2.5 Blitze von Metz, Godox und Nissin ......................................................... 196

7.3 Die Blitzeinstellungen der X100V ........................................................................... 197

7.3.1 Die Blitzsteuerung ........................................................................................ 198

7.3.2 Blitzleistung einstellen ................................................................................ 199

7.3.3 Den TTL-Modus anpassen .......................................................................... 200

7.3.4 Synchronisation ............................................................................................. 201

7.3.5 Rote-Augen-Korrektur ................................................................................. 202

7.3.6 TTL-Sperre ........................................................................................................ 202

7.3.7 Weitere Funktionen ..................................................................................... 203

7.4 Blitzen in der Praxis ..................................................................................................... 204

7.4.1 Indirektes Blitzen ........................................................................................... 206

7.4.2 Blitzen im Programmmodus S .................................................................. 207

7.4.3 Langzeit-Synchronisation in den Modi A und P .................................. 208

7.4.4 Blitzen im Programmmodus M ................................................................ 209

7.4.5 Blitzsynchronisationszeit und die Vorteile

des Zentralverschlusses beim Blitzen .................................................... 209

7.4.6 Die Farben beim Blitzen steuern ............................................................. 210

7.4.7 Manuell blitzen .............................................................................................. 210

7.5 Entfesselt blitzen .......................................................................................................... 211

7.5.1 »Commander«-Modus ................................................................................ 211

7.5.2 Funk ohne TTL ................................................................................................ 211

7.5.3 Funk mit TTL .................................................................................................... 212

Page 12: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

10

Inhaltsverzeichnis

7.5.4 TTL-Blitzkabel .................................................................................................. 212

7.5.5 Fujifilm-TTL ...................................................................................................... 213

7.5.6 Weitere Hilfsmittel ....................................................................................... 213

7.6 Blitzen im Studio .......................................................................................................... 214

8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V ................................................... 216

8.1 Porträtfotografie .......................................................................................................... 216

8.1.1 Geeignete Brennweiten .............................................................................. 216

8.1.2 Geringe Schärfentiefe .................................................................................. 217

8.1.3 Gezielt fokussieren ........................................................................................ 219

8.2 Landschaftsfotografie ................................................................................................. 220

8.2.1 Große Schärfentiefe ..................................................................................... 221

8.2.2 Landschaftsaufnahmen belichten ........................................................... 222

8.2.3 Graufilter und Verlaufsfilter ...................................................................... 224

8.3 Makrofotografie ........................................................................................................... 225

8.3.1 Geringe Schärfentiefe .................................................................................. 226

8.3.2 Durchgehende Schärfe mit Focus Stacking .......................................... 228

8.3.3 Focus Stacking nicht nur in der Makrofotografie ............................... 231

8.4 Straßenfotografie ......................................................................................................... 234

8.5 Architekturfotografie .................................................................................................. 237

8.6 Action- und Sportfotografie ..................................................................................... 240

8.6.1 Sport-Sucher-Modus .................................................................................... 243

8.7 Timelapse mit Intervallaufnahmen erstellen ..................................................... 244

8.8 Automatikreihen und Mehrfachbelichtung ........................................................ 245

8.8.1 Empfindlichkeitsreihen-Serie – »ISO BKT« (nur JPEG-Bilder) ......... 247

8.8.2 Filmsimulation-Serie (nur JPEG-Bilder) .................................................. 247

8.8.3 Weißabgleich-Reihenaufnahme – »Weissab. BKT«

(nur für JPEG-Bilder) ..................................................................................... 247

11

Inhaltsverzeichnis

8.8.4 Dynamikbereich-Serie (nur JPEG-Bilder) ............................................... 248

8.8.5 Mehrfachbelichtung (nur JPEG-Bilder) .................................................. 248

8.9 Langzeitbelichtung ...................................................................................................... 251

8.9.1 Langzeitbelichtung in der Nacht ............................................................. 253

8.9.2 Langzeitbelichtung am Tag ....................................................................... 254

8.10 Panoramabilder erstellen .......................................................................................... 255

8.11 Den Selbstauslöser verwenden ............................................................................... 257

8.12 Die Kamera mit mobilen Geräten fernsteuern .................................................. 258

8.12.1 Fernauslöser für Bulb via Bluetooth ....................................................... 261

8.12.2 Fernsteuerung der Kamera mit WiFi ...................................................... 262

8.12.3 Bilder auf das mobile Gerät übertragen ................................................ 264

9 Filmen mit der X100V .................................................................................. 266

9.1 Filmaufnahmen starten ............................................................................................. 266

9.2 So fokussieren Sie beim Filmen .............................................................................. 267

9.2.1 Automatisches Fokussieren mit AF-C .................................................... 268

9.2.2 Fokussieren mit dem Touchscreen ......................................................... 270

9.2.3 Manuell fokussieren .................................................................................... 270

9.3 Filmen in den verschiedenen Programmmodi ................................................... 271

9.3.1 Filmen in der Programmautomatik ........................................................ 271

9.3.2 Filmen im Programmmodus A (Blendenvorwahl) ............................. 272

9.3.3 Filmen im Programmmodus S (Zeitvorwahl) ...................................... 273

9.3.4 Filmen im Programmmodus M (manuell) ............................................ 274

9.3.5 Zebrastreifen für die Belichtungskontrolle .......................................... 275

9.3.6 Bedienungsgeräusche stummschalten ................................................. 276

9.3.7 Weißabgleich .................................................................................................. 277

9.4 4K oder Full-HD und welche Framerate? ............................................................. 278

9.4.1 Videomodus wählen .................................................................................... 279

9.4.2 Zeitlupenaufnahmen ................................................................................... 280

Page 13: Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V€¦ · 220 Kapitel8 Der Alltag mit der Fujifilm X100V men gelingen. In der Standardeinstellung ve rwendet die X100V bei den drei Einstellungen

12

Inhaltsverzeichnis

9.4.3 Übersicht der Videoeinstellungen ........................................................... 280

9.4.4 Verschiedene Ausgabeoptionen .............................................................. 281

9.5 F-Log (F-Protokoll-Aufnahme) .................................................................................. 282

9.6 Filmsimulationen und andere Einstellungen für Videos ................................ 285

9.7 Mehr Übersicht mit Zeitcodes .................................................................................. 286

9.8 Den Ton steuern ............................................................................................................ 287

9.9 Einen Film wiedergeben ............................................................................................. 289

10 Fotos bearbeiten ............................................................................................... 290

10.1 Welche Bildgröße produziert die X100V? ............................................................ 290

10.2 Sinnvolle Systemvoraussetzungen ........................................................................ 291

10.2.1 Systemvoraussetzungen für die Bildbearbeitung .............................. 291

10.2.2 Systemvoraussetzungen für den Videoschnitt ................................... 292

10.2.3 Bildschirm kalibrieren .................................................................................. 292

10.3 Kamerainterne Raw-Bearbeitung ........................................................................... 294

10.3.1 Funktionen bei der Raw-Konvertierung ................................................ 295

10.3.2 Bilder zuschneiden ........................................................................................ 296

10.4 Raw-Konverter für den Computer .......................................................................... 296

10.4.1 Raw File Converter EX 3.0 ........................................................................... 297

10.4.2 Capture One Pro Fujifilm ............................................................................ 297

10.4.3 Adobe Lightroom Classic und Camera Raw .......................................... 298

10.5 Software für den Videoschnitt ................................................................................ 299

10.5.1 Adobe Premiere Pro ...................................................................................... 299

10.5.2 Final Cut Pro X ................................................................................................. 300

10.5.3 DaVinci Resolve .............................................................................................. 300

10.5.4 Media Composer ........................................................................................... 300

10.5.5 Weitere Videoschnittprogramme ............................................................ 300

13

Inhaltsverzeichnis

11 Zubehör für die X100V ............................................................................... 301

11.1 Telekonverter und Weitwinkelkonverter für die X100V ................................ 302

11.2 Wetterfest mit Adapterring AR-X100 und Schutzfilter PRF-49 .................... 304

11.2.1 Gegenlichtblenden, ND-Filter und Grauverlaufsfilter ...................... 305

11.3 (Fremdhersteller-)Akkus für die X100V ................................................................ 307

11.4 Fernauslöser ................................................................................................................... 308

11.5 Firmware-Upgrade ...................................................................................................... 308

Index ............................................................................................................................................ 310