Katalog2014

16
BELLETRISTIK KINDERBUCH Frühjahr 2014 mit Christiane Höhmann, Niko Wacker, Anke Pethig, Bernard Ostersiek, und Heidi Ohne-Peter

description

http://www.grube-verlag.de/downloads/katalog2014.pdf

Transcript of Katalog2014

Belletristik

kinderBuch Frühjahr 2014

mit Christiane Höhmann, Niko Wacker, Anke Pethig,

Bernard Ostersiek, und Heidi Ohne-Peter

Kinder- und Jugendbuch

Anke Pethig - Die Mauer muss weg .................................. 4

Belletristik

Niko Wacker - Ein Glück, dass Gott vernünftig ist ......... 6

Heidi Ohne-Peter - Kleine Insel 381 ................................. 8

Bernard Ostersiek - In der Kälte des Schattens ............... 10

Christiane Höhmann - Eisblumen .................................... 12

Impressum ............................................................................ 15

Grube Verlag | 3

Liebe Leserinnen, liebe Leser,Bücher bieten uns viele Erkenntnisse und Informationen.Bücher erinnern uns an Vergangenes, helfen uns anzunehmen, was ist.Bücher bringen uns auf andere Gedanken, in andere Welten...

Es sind die Menschen, ihre Ideen, ihre Leidenschaft, die unseren Verlag zu dem machen, was er ist. Wichtig ist es uns dabei, eine

umweltfreundliche Unternehmenskultur zu pflegen, die mit den Rohstoffen aus der Natur nachhaltig umgeht. Diese Philosophie verwirklichen wir beim FSC-zertifizierten Buchdruck, sowie z.B. auch durch den Einsatz erneuerbarer Energien, die Ausarbeitung kurzer Transportwege, klimaneutrales Webhosting und die Arbeit mit Partnern, die unsere Einstellung teilen.

Darüber hinaus möchten wir uns als Familienunternehmen, das unseren Namen trägt, ausdrücklich von sogenannten

Druckkostenzuschussverlagen distanzieren. Wir stehen für freundschaftliche Zusammenarbeit mit unseren AutorInnen. In diesem Zusammenhang verweisen wir gern auf das Aktionsbündnis für faire Verlage (Fairlag e.V.), dessen Philosophie wir teilen.

Der Grube Verlag wurde 2009 in Voßheide, einem kleinen Ort in der Nähe von Lemgo in Lippe, gegründet. Nach der Arbeit am

ersten Roman von Niko Wacker durften wir uns über wachsendes Interesse von AutorInnen freuen, die ihr Werk in unserem Verlag veröffentlichen wollten. Weitere Publikationen, Kontakte, Veranstaltungen und Messebesuche in Frankfurt und Leipzig folgten.

Zu unserem Verlagsprogramm gehört unterhaltsame Belletristik ebenso wie unsere „Herzensangelegenheit” Kinder-

und Jugendbuch. Dabei legen wir Wert auf die Inhalte, ein sorgfältiges Lektorat sowie eine ansprechende Buchgestaltung und -ausstattung. Wir laden Sie herzlich dazu ein und hoffen, dass Sie in diesem Katalog einen ersten Eindruck gewinnen können. Weitere Informationen können Sie jederzeit unserer Internetseite unter www.grube-verlag.de entnehmen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre

Ruth Marianne Grube

Die AutorinAnke Pethig wird 1960 in Nordrhein- West-falen geboren. Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester studierte sie Pflegema- nagement in Hamburg. Frau Pethig arbeitet zur Zeit in einer psychatrischen Klinik. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Literatur, Philosophie, Psychologie und Musik (Jazz).

Das erste Manuskript für ihr Kinderbuch “Die Mauer muss weg” hatte sie bereits im Winter 1989 für ihre beiden Söhne verfasst, als der Mauerfall und seine Folgen tägliches Thema in Zeitungen und im Fernsehen war. “Die Mauer muss weg” erscheint im Grube Verlag in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Antje Amrhein.

» Einfacher und besser kann man Kindern einen wesentlichen Teil deutscher Geschichte nicht näher bringen und verständlich erklären. « Carsten Immel | alliteratus.com

Ein Kinderbuch zum Mauerfall

Am 09. November 1989 fiel in Deutschland die Mauer, die den Osten vom Westen des Landes trennte. Wie es zum Mauerbau kam und wie die Bür- ger der DDR es schafften, sie wieder einzureißen, ist Thema dieses Buches. Ein Stück deutscher Geschichte ist hier für Kinder verständlich erzählt.

Die kindgerechte Sprache des Buches wurde in Zusammenar-beit mit Lehrern und Sprach-wissenschaftlern entwickelt.

Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass das Werk sich zum Vorlesen eignet. Infoboxen erklären - zusätzlich zum Text - zentrale Begriffe wie “Sowjetunion”, “Wahl” oder “Grundgesetz”.

» Nur wer die Vergangenheit kennt,

hat eine Zukunft «

Wilhelm von Humboldt

Grube Verlag | 5

Anke PethigDie Mauer muss weg

Das BuchHardcover - 64 Seiten, 13 x 14 cm mit zahlreichen IllustrationenISBN 978-3-9813593-6-7Preis 10,00 €

Auch als E-Book ISBN 978-3-9813593-3-6 Preis 5,95 €

Leseprobeonline________

auch alsE-Book________

Der AutorDer Autor Niko Wacker wurde 1953 auf der Ostseeinsel Fehmarn geboren. Er verließ mit 14 Jahren das Elternhaus und zog nach Kiel. Die Trennung von den Eltern, die Einsamkeit der Stadt und die Turbulenzen durch die 68er Bewegung erlebte er wie eine Entwurzelung.Niko Wacker studierte Elektrotechnik und

Evangelische Relgion. Mit dem Schreiben von Kurzgeschichten begann er 2002. Sein Erst-lingswerk “Ein Glück, dass Gott vernünftig ist” ist 2010 im Grube Verlag erschienen. Niko Wacker lebt heute in Schaumburg, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

» Die moderne Gesellschaftist nichts anderesals die menschliche Antwortauf eine göttliche Provokation. «

Leseprobeonline________

auch alsE-Book________

Grube Verlag | 7

Niko WackerEin Glück, dass Gott vernünftig ist

Eine philosophische Reise

Kompliziert ist das Leben des Helden: Zwar hatte er seine große Liebe ge-funden, aber gleichzeitig erlebte er diese wie Selbstverlust. Seine Versuche, durch Philosophie und Religion Klar-heit über sich zu finden, scheiterten.

Eine göttliche Liebe konnte er beim Studium der Bibel nicht erkennen und eine göttliche Vernunft ebenso wenig. Wenn

es eine solche geben sollte, so müsse sie entweder verstellt oder einer menschlichen Vernunft fremd sein.Das habe so seine Richtigkeit, meint sinngemäß der Alte, auf den er wie zufällig bei einem Abendspaziergang trifft. Die Blicke der modernen Menschen schweiften umher. Sie seien nicht mehr fixiert wie die Blicke religiöser Menschen, die an ihrem jeweiligen Heiligtum hafteten.Eine große vorausschauende Intelligenz habe die Bibel in diese Welt gebracht und durch sie gezielt Religiosität mit Gewalt und Verrat vermengt und die Ablösung der Blicke vom Heiligtum erzwungen.

In der Historie Europas könne man erkennen, wie im Kampf gegen die aggressiv mordenden, religiösen Kräfte und durch die Suche nach

Sinn und Liebe dieser moderne Mensch über einen Jahrhunderte dauernden Prozess lernte, einen eigenen Standpunkt zu formulieren. Der moderne Mensch

habe sich also keineswegs selbst in die Welt gebracht, so sinngemäß der Alte.

Dieser Prozess zur Individualisierung sei die Absicht eines liebenden Schöpfers, sei Ergebnis

intelligenten Handelns, das sich durch fundamentale Kenntnisse der menschlichen Seele auszeichne. Der Held fühlt, dass auch in seinem Leben eine sanfte Kraft wirkt, die ihn zur Emanzipation drängt und gewinnt eine neue Einstellung zu den Schwierigkeiten seines Lebens.

Der RomanHardcover - 177 Seiten 13,5 x 21.5 cmlimitierte, handsignierte Sonderauflage - nur beim Verlag erhältlich ISBN 978-3-9813593-0-5Preis 19,80 € Auch als E-Book ISBN 978-3-9813593-1-2 Preis 9,80 €

Die AutorinDie Autorin Heidi Ohne-Peter wird 1966 im Havelland geboren. Nach einer Ausbildung zur Agrotechnik-Mechanisatorin und dem Studium der Agraringenieurwissenschaften wird sie Bürgermeisterin in einem Ort im Havelland. Nach einer weiteren Ausbildung

als Vermessungstechnikerin wohnt sie sechs Jahre in Ryde auf der Isle of Wight und ist als Übersetzerin tätig. Heidi Ohne-Peter ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Liebe macht bekanntlich blind und geht oft ungeahnte Wege. Der geliebte Mensch entpuppt sich manchmal als fremdes Wesen.

Grube Verlag | 9

Heidi Ohne-PeterKleine Insel 381

Die Ziffernfolge 3-8-1

Die 381 im Titel hat folgende Bedeutung: Im Englischen ist es die Kurzform für drei Worte, acht Buchstaben und nur eine Aussage - I Love You. Gleichzeitig beträgt die Fläche der Isle of Wight - auf der die Geschichte spielt - 381 km².

Lea wird von ihrer Vergangenheit eingeholt, als ein Telegramm aus England eintrifft. Um Gewissheit und den seit Jahren erhofften

inneren Frieden zu finden, reist sie zurück auf die Isle of Wight. Zehn Jahre war sie nicht mehr hier. Auf dem Weg zur Insel kommen all die schmerzlichen, aber auch schönen Erinnerungen, die sie so lange unterdrückt hatte, wieder in ihr Bewusstsein.

Als junge ostdeutsche Frau, verliebt sie sich in Thomas. Im festen Glauben, die Liebe ihres Lebens gefunden zu

haben, gibt sie ihr Zuhause und eine gesicherte Zukunft auf. Sie folgt Thomas in seine Heimat. Für ihre Kinder pendelt sie sieben Jahre lang zwischen zwei verschiedenen Welten. Da ist ihr vertrautes kleines Dorf im Havelland in Deutschland, in dem sie ihre Familie hat, Sicherheit und Ruhe findet und die andere Welt, die kleine Insel Isle of Wight, die sie fasziniert und fesselt. Sie fühlt sich verloren und zugleich gefangen in einem stetig wachsenden

Strudel aus Ängsten und weiteren Gefühlen. Sie lernt, dass Liebe und Hass, Glück und Schmerz, Vertrauen und Angst oft ganz nahe beieinander liegen.

Ihr Leben schlägt ungeahnte Bahnen ein, als sie eines Tages den jungen, geheimnisvollen Chris kennen lernt. Lange verdrängt sie ihre Gefühle für

ihn, bis ihr klar wird, dass sie ihr Leben an der Seite von Thomas nicht weiter führen kann. Chris steht zu ihr und überzeugt sie dazu, Thomas zu verlassen. Zum geplanten Zeitpunkt ihrer Flucht, ist Chris auf einmal verschwunden. Sie fühlt sich betrogen und im Stich gelassen und kehrt zu Thomas zurück. Sie gehen gemeinsam zurück nach Deutschland, wo eine simple Situation plötzlich eskaliert. Thomas erkennt, dass er sich selbst nicht mehr unter Kontrolle hat und beschließt zurück nach England zu gehen.

erscheint

als E-Book________

Der RomanE-Book - ISBN 978-3-9813593-4-3Preis 9,80 €

Der AutorBernard Ostersiek, Jahrgang 1945, aufgewach-sen im Rheinland, begann nach einem Zei-tungsvolontariat ein Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Theaterwissen-schaft und Anglistik in Köln, Glasgow, Kanada und USA, das er 1972 mit der Promotion in Anglo-amerikanischer Geschichte

abschloss. Nach langjähriger Tätigkeit im kommunalen Kulturmanagement arbeitet er heute als Autor und Fotograf mit Schwerpunkt Schwarzweißfotografie und feuilletonistischen Beiträgen für diverse Printmedien.Bernard Ostersiek ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in Bad Salzuflen.

» Ich konnte tun, was ich wollte,oder meinetwegen auch nicht wollte,

und es war immer verkehrt.Und erstmals schoss mir bewusst

die Frage durch den Kopf:

Warum immer ich? «

Grube Verlag | 11

Bernard OstersiekIn der Kälte des Schattens

Eine Kindheit im Nachkriegsdeutschland

Deutschland in der Nachkriegszeit. Der junge Werner erlebt eine trostlose Kindheit. Immer wieder

sieht er sich der willkürlichen Gewalt der Eltern ausgesetzt. Ständig in Angst, versucht er durch gute Leistung in der Schule und Arbeit zu Hause die Gunst der Eltern zu gewinnen und weiteren Demütigungen zu entgehen. Erfolglos. Die Familie bleibt sein Gefängnis. Während Werner erwachsen wird, gelingt es ihm, die Puzzlestücke zusammenzusetzen. Auf seiner Familie lastet ein dunkles Geheimnis.

»Berührend und Beeindruckend« Annemarie Stoltenberg | NDR

Der RomanHardcover - 336 Seiten 14 x 21 cmISBN 978-3-9813593-2-9Preis 19,80 €

Auch als E-Book ISBN 978-3-9813593-7-4 Preis 9,80 €

Leseprobeonline________

auch alsE-Book________

Die AutorinChristiane Höhmann studierte Germanistik und Anglistik in Berlin und Göttingen. Sie arbeitete über zwanzig Jahre lang als Gymna-siallehrerin und Lehrbuchautorin. Heute ist sie als Autorin, Dozentin und Coach tätig.Neben zahlreichen Gedichten, Kurzgeschich-ten und Essays veröffentlichte sie den Roman „Zeit wie Wasser“ (2009) und den Kriminalro-man „Puppenvater“ (2006) sowie den

Schreibratgeber „Einfach schreiben. Der krea-tive Weg zum wissenschaftlichen Text“ (2012). 2007 erhielt sie den Akademiepreis Wolfen-büttel in der Sparte Literatur. Seit 2006 ist sie Mitglied im Syndikat (Autorengruppe deutschsprachige Kriminal-literatur) und seit 2013 Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller. Sie engagierte sich als Jurorin für den Friedrich-Glauser-Krimipreis 2011 und 2013.

Nach “Puppenvater” und “Zeit wie Wasser”

der dritte Roman von Christiane Höhmann.

Grube Verlag | 13

Christiane HöhmannEisblumen

Nichts für schwache Nerven

Ein Buch für Leserinnen und Leser psychologischer Romane und anspruchsvoller Krimis.

Gesa und ihr Freund Oliver beginnen mit ihrer stummen Tochter Magdalena ein neu-es Leben in einem Dorf. Ein

schreckliches Geheimnis bindet Gesa an Oliver: Er hat eines ihrer Neugeborenen getötet und in einem Blumenkasten ver-scharrt.

Erst die Liebe zu einem anderen Mann gibt ihr die Kraft, sich aus der destruktiven Beziehung zu lösen. Mit Magdalena flieht

sie zu Johannes in die Stadt. Aber Oliver lässt sie nicht los. Er bedrängt und ver-folgt sie und löst damit das Verhängnis aus, dem sich niemand entziehen kann.

Roman erscheint 2014________

Der RomanHardcover - ISBN - 978-3-9813593-8-1 Preis 16,80 €

E-Book - ISBN 978-3-9813593-9-8Preis 9,80 €

Grube Verlag

Hardcover

E-Bo

oks

Hör

büch

er Belletristik

KinderbücherJuge

ndbü

cher

RomaneKrimis

Fairlag

Nachhaltigkeit

Umweltschutz

Forest Stewardship Council

Grube-Verlag www.grube-verlag.de

Grube VerlagIm Sundern 8D-32657 [email protected]

Geschäftsleitung Ruth Grube Im Sundern 8 D-32657 Lemgo

Telefon 05261 / 88 126Telefax 040 / 22 63 59 51 [email protected] PresseleitungMarc Grube Fritz-Meister Weg 3 D-33609 Bielefeld

Telefon 0521 / 94 97 54 62 Telefax 040 / 22 63 59 51 295 [email protected]

Auslieferungen GVA - Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KGPostfach 2021 D-37010 Göttingen Telefon 0551 / 48 71 77 Telefax 0551 / 41 39 2 [email protected]

KatalogdruckUhl-MediaKemptener Str. 36D-87730 Bad Grönenbach

Telefon 08334 - 98 32 0Telefax 08334 - 98 32 2 [email protected] ------------------------------------------------ Hochauflösende Cover -und Autorenfotos entneh-men Sie bitte unserer Homepage grube-verlag.de Hintergrundbild Seite 13 mit freundlicher Geneh-migung von Andrea Juchem, www.bachmichels.de

Alle Angaben Stand: September 2013. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten. © Grube Verlag, Lemgo

www.grube-verlag.de facebook.com/GrubeVerlag

twitter.com/GrubeVerlag