Kids & Co Baden Herbst/Winter 2013/2014
date post
23-Mar-2016Category
Documents
view
213download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of Kids & Co Baden Herbst/Winter 2013/2014
2
Inserate
3
Herzlich Willkommen im in Baden!
Das neue Programmheft fr Herbst/Winter 2013/2014 liegt vor Ihnen! Ein buntes
und umfangreiches Veranstaltungsangebot fr die ganze Familie rund um Pdagogik,
Musik, Sprache, Kreativitt, Wohlbefinden und Bewegung macht neugierig auf das
kommende Semester im Kids & Co! 36 Seiten mit tollen & altbewhrten, aber auch
vielen neuen interessanten Kursen sind es geworden und so hoffen wir, dass jeder
etwas Passendes fr sich und seine Lieben finden wird! Im Internet unter
http://kidsundco-baden.at knnen Sie sich jederzeit ber unser aktuelles Programm,
zustzliche Angebote sowie Neuigkeiten informieren! Sie finden uns auch auf
Facebook und freuen uns schon ber Ihr Interesse:
https://www.facebook.com/kidsundco.2500baden
Auf ein entspanntes und wunderschnes Herbst/Winter-Semester im
freuen sich
Nina Breitenseher & ihr Kids & Co Team!
Der N Familienbund
Der N Familienbund steht fr Niedersterreichs Familien: ob gro oder klein, in der
Stadt oder am Land so vielfltig wie Familien so vielfltig ist auch der Familienbund.
Familien sind das Rckgrat unsere Gesellschaft. Daher ist es unser Anliegen Familien
zu strken, so die Vorsitzendes des N Familienbundes, LAbg. Marianne Lembacher.
In den Eltern-Kind-Zentren des N Familienbundes finden Familien ein wohl
sortiertes Angebot in hchster Qualitt angepasst an die Bedrfnisse der modernen
Familie. PdagogInnen, Sozial- und LebensberaterInnen, PsychologInnen und
TherapeutInnen gestalten Workshops, Seminare und Spielgruppen.
LAbg. Marianne Lembacher Irene Bamberger
Obfrau des N Familienbundes Geschftsfhrerin des N Familienbundes
Die mit * gekennzeichneten Preise sind ermigte Kursbeitrge fr Kids & Co
Familienbund Mitglieder! Mehr zum Thema Mitgliedschaft finden Sie auf Seite 33
4
Unser Team
5
Kurse
INHALTSVERZEICHNIS
Wissenswertes Anmeldung-Storno-
Rckzahlung
Bankverbindung
Ferien
Rund um die Geburt Yoga fr Schwangere
Geburtsvorbereitung,
Bindungsanalyse
Ernhrung Schwangerschaft
Ernhrung Beikostalter
Trageberatung
Yoga
Mama-Baby-Yoga
Mama Fitness
Eltern-Kind-Gruppen Baby-Zwergensprache
Baby-Treff
Krabbeltreff
Flohgruppe
Muschengruppe
Zwergerlgruppe
Kreativ-Treff
Eltern-Kind-Cafe
Kinder Musikalische Frhfrderung
Englisch
Kiddy-Med Erste Hilfe
6
7
8-9
9
10
10
11
11
12
13
14
15
15
16
16
16
17
17
18-19
20
21
14
14
16
Kinder Naturerlebnis
Seminare/Vortrge Elternschule
Info Kindergarten Portfolio
Groelternseminare
Entspannung Burn-Out-Vorsorge
Meditation
Beratung Legasthenie
Mediation
Workshops Foto-Workshops
Portrait-Workshop
Erste Hilfe Auffrischung
Frau sein - Mama sein
Specials Kindersachenflohmarkt
Tipps & Tricks auf Ski
Kreative Kinderfeste
Weihnachtsfotos
Info Mitgliedschaft
Familienbund Baden
In eigener Sache
22
23-24
24
25
26
27
28
28
29
29
30
30
31
31
32
32
33-34
6
Wissenswertes
ANMELDUNG zu den Veranstaltungen
* Telefonisch (wenn im Text nicht anders angegeben) unter 0650 / 25 25 115
* NEUE E-mail: info@kidsundco-baden.at
* Persnlich im Eltern-Kind Caf, die jeweiligen Termine finden Sie unter Eltern-
Kind Caf auf Seite 17
Kursort:Kids&Co Baden, Johannesgasse 14, wenn im Text nicht anders angegeben.
Einige Veranstaltungen sind direkt bei den KursleiterInnen anzumelden.
Alle Kontaktdaten dazu finden Sie direkt bei den jeweiligen Kursbeschreibungen.
Fr alle Veranstaltungen auch fr Vortrge ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung ist sofort verbindlich (nicht erst ab Einzahlung)!
BEZAHLUNG DER KURSBEITRGE
Bankverbindung: Kids & Co Baden
Konto Nummer: 00000-060566
Sparkasse Baden: BLZ 20205
Oder nach Absprache direkt bei den Kursleitern!
STORNO
Eine Abmeldung von Veranstaltungen muss bis zum sptestens letzten Anmeldetag
vor Kursbeginn schriftlich oder telefonisch erfolgen. Bei Abmeldung zu einem
spteren Zeitpunkt werden 50% Stornogebhren, bei Nichterscheinen ohne
Abmeldung werden 100% Stornogebhren verrechnet.
Eine Abmeldung von laufenden Veranstaltungen ist nur dann mglich, wenn jemand auf
der Warteliste steht bzw. wenn Sie einen Ersatz nennen.
Fr abgesagte Veranstaltungen retournieren wir selbstverstndlich die Kursbeitrge
in voller Hhe. Wir behalten uns evtl. Programm-, Preis- bzw. Terminnderungen vor
und verstndigen alle angemeldeten TeilnehmerInnen selbstverstndlich umgehend.
FERIEN im Kids & Co
Sommerferien: Sa, 29.06.2013 So, 08.09.2013
Weihnachtsferien: Sa, 21.12.2013 So, 05.01.2014
Semesterferien: Sa, 01.02.2014 So, 09.02.2014
An gesetzlichen Feiertagen ist generell geschlossen.
7
Schwangerschaft
YOGA FR SCHWANGERE ab der 13. SSW bis zur Geburt
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau.
Vieles verndert sich in diesen neun Monaten auf krperlicher und auf Gefhlsebene.
Yoga fr Schwangere ist eine wunderbare Begleitung in dieser besonderen Zeit.
Inhalte sind
- deinen Krper fr die Geburt krftigen und dehnen
- Atemtechniken fr die Geburt
- vorbeugen und lindern von Rckenschmerzen
- Zeit fr bewusstes Entspannen und Wohlfhlen
- deine Bindung zum Baby strken
- Austausch mit anderen werdenden Mamis
- dein Vertrauen und deine innere Kraft strken
Eine durch Yoga erworbene gute krperliche Verfassung wirkt sich positiv auf eine
komplikationsfreie Geburt aus. Yoga in der Schwangerschaft steigert dein
krperliches und geistiges Wohlbefinden und hilft dir schon whrend der
Schwangerschaft, eine gute Grundlage fr die Zeit deines Mutterseins zu schaffen.
Die ausgewhlten Yogabungen wurden speziell fr werdende Mtter entwickelt.
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Spterer Einstieg auf Anfrage mglich.
Termin: jeweils Donnerstag, 18.00 - 19.20 Uhr, 5mal bzw. 6mal
Kurs 1: 29.8.2013, 12.9.2013, 19.9.2013, 26.9.2013, 3.10.2013, 10.10.2013 (6 EH)
Kurs 2: 31.10.2013, 7.11.2013, 14.11.2013, 21,11.2013, 28.11.2013, 5.12.2013 (6 EH)
Kurs 3: 19.12.2013, 9.1.2014, 16.1.2014, 23.1.2014, 30.1.2014 (5 EH)
Kursort: Eltern-Kind-Zentrum Baden, Johannesgasse 14, 2500 Baden
Kosten: Kurs 1 + 2: 80,-- Kurs 3: 70,-- Mind. 4 TeilnehmerInnen
Mitbringen: Bequeme Kleidung und Decke
Leitung: Mag. Martina Weninger, dipl. Yogalehrerin, Schwangerenyogalehrerin,
Rckbildungsyoga, therapeutisches Yoga, Mama von Niklas Louis
Anmeldung: 0664 3448609 oder martina.weninger@lebe-bewegt.at
Info: www.lebe-bewegt.at
8
Rund um die Geburt
GEBURTSVORBEREITUNG fr Frauen und/oder Paare
Kurs 1: Geburtsvorbereitung fr Frauen Mit Hebamme Reitner Elisabeth
Erster Zyklus Beginn: Dienstag, 03.09.2013
Zweiter Zyklus Beginn: Mittwoch, 08.01.2014
6 Abende, die nicht nur auf die krperliche Arbeit bei der Geburt vorbereiten.
Atemtechnik, Entspannungsbungen, verschieden mgliche Stellungen whrend des
Geburtsverlaufes spielen eine Rolle, ebenso werden Infos ber den Geburtsverlauf,
Hilfe bei Schmerzen und Umgang mit Wehen besprochen, mit der Hebamme, sowie
als Erfahrungsaustausch. Nicht zuletzt wird auch ber das Wochenbett und das
Stillen informiert. Anzahl an Mindestteilnehmerinnen: 3 Personen
Termine: jeweils Mittwoch, 18:45 20:15 (auer Dienstag, 03.09.13!)
Zyklus 1: 03.09.2013, 11.9.2013, 18.9.2013, 25.9.2013, 3.10.2013, 9.10.2013
Zyklus 2: 08.1.2014, 15.1.2014, 22.1.2014, 29.1.2014, 5.2.2014, 12.2.2014
Kosten: 85,-- (6mal) / 83,--* ( * fr FB Mitglieder)
Einzelne Einheit 17,-- / 16,-- * ( * fr FB Mitglieder)
PARTNERABENDE Im Anschluss an den Geburtsvorbereitungskurs gibt es die Mglichkeit mit dem
Partner gemeinsam drei Informationsabende ber die Geburt zu besuchen.
Partnerabend 1 + 2: Mit Hebamme Reitner Elisabeth
Der erste Partnerabend informiert ber den allgemeinen Ablauf der Geburt.
Der zweite Abend informiert den Partner ber Massagemglichkeiten zur
Untersttzung whrend der Geburtswehen, die helfen sollen, den Geburtsschmerz
besser zu bewltigen.
Termine: jeweils Mittwoch, 06.11.2013 und 20.11.2013, jeweils 18:45 20:15
Kosten: Paarabende (2x): 60,-- pro Paar / 58,--* ( * fr FB Mitglieder)
Einzelner Paarabend: 42,-- pro Paar / 40,-- * ( * fr FB Mitglieder)
9
Rund um die Geburt
Partnerabend 3: Baby und Wochenbett Mit Edith Bhm und Reitner Elisabeth
Das Wochenbett beginnt sofort nach der Geburt. Fragen ber Babypflege, Stillen,
sowie Tipps fr Mtter in der ersten Zeit nach der Geburt.
Speziel