Kleine-Tiger-Syndrom

11
Kleine-Tiger-Syndrom Kleine-Tiger-Syndrom Vernachlässigung ökologischer Vernachlässigung ökologischer Standards? Standards? 1

description

Kleine-Tiger-Syndrom. Vernachlässigung ökologischer Standards?. 1. Inhaltsverzeichnis. Kleine-Tiger-Syndrom S. 3 LokalisierungS. 4 Wechselwirkungen der Sphären S. 5 Physiogeografische FaktorenS. 6 Anthropogene FaktorenS. 7 Intention des Menschen und FolgenS. 8 - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Kleine-Tiger-Syndrom

Page 1: Kleine-Tiger-Syndrom

Kleine-Tiger-SyndromKleine-Tiger-Syndrom

Vernachlässigung ökologischer Vernachlässigung ökologischer Standards?Standards?

1

Page 2: Kleine-Tiger-Syndrom

Inhaltsverzeichnis

• Kleine-Tiger-Syndrom S. 3

• Lokalisierung S. 4

• Wechselwirkungen der Sphären S. 5

• Physiogeografische Faktoren S. 6

• Anthropogene Faktoren S. 7

• Intention des Menschen und Folgen S. 8

• Lösungsstrategien S. 9

• Fazit S. 10

• Literaturverzeichnis S. 11

2

Page 3: Kleine-Tiger-Syndrom

KlKleine-Tiger-Syndromeine-Tiger-SyndromBelastung für den Lebensraum

• schnelles Wirtschaftswachstum Vernachlässigung von Umweltstandards

• Verschmutzung von Luft und Wasser

• Wasser:

• Belastung der Oberflächengewässer • Gesundheitsgefährdung für den Menschen • Süßwasserverknappung • Saurer Regen

3

Page 4: Kleine-Tiger-Syndrom

Lokalisierung - Singapur

• Südostasien• 103° östlich, 1° nördlich• Norden: Malaysia • Süden: Straße von Singapur trennt Inselgruppe

von Indonesien• liegt im Südchinesischem Meer

• Klimazone: Tropen, tropisch feuchtganzjährlich ca 28°C

• Wirtschaft: Hauptsächlich Erdölgewinnung und Verarbeitung

4

Page 5: Kleine-Tiger-Syndrom

Wechselwirkungen der Sphären

• Schädigung der Atmosphäre durch Abgase saurer Regen

• Ständiges Wirtschaftswachstum

• Vernachlässigung der Umwelt durch den Wirtschaftswachstum

• Verlust an Bodendegradation

• Durch die extreme Naturbelastung

Süßwasserverknappung

Toxische Belastung der Oberflächengewässer

5

Page 6: Kleine-Tiger-Syndrom

Physische Faktoren

• Besteht aus mehreren kleinen Inseln meisten liegen nicht 15 Meter über dem Meeresspiegel

• Höchster Punkt ist Bukit Timah (164 Metern )• Sedimentgestein dominiert den Nordosten• Östliche Region aus sandigem Flachland• Besitzt keine natürliche Seen bzw. Gewässer• Wassereinzugsgebiete wurden errichtet Wassergewinnung• Fläche von 692 km²

6

Page 7: Kleine-Tiger-Syndrom

Anthropogene Faktoren

• Extreme Luftverschmutzung

• Süßwasserverknappung

• Wasserverschmutzung

• Flora und Fauna werden vollkommen vernachlässigt

7

Page 8: Kleine-Tiger-Syndrom

Intention des Menschen und Folgen

Intention

• Neue Städte

• Industrieller Wachstum

• Landwirtschaftliche Nutzfläche

• Neue Wohngebiete

• Geschäftsviertel und Bankenviertel

• Autobahnen, Straßen, Flughäfen, Eisenbahnen

• Militär

Folgen

• Verschmutzung der Luft durch Abgase

• Rodung der Wälder

• Verschmutzung des Wassers

• Schäden am Boden

8

Page 9: Kleine-Tiger-Syndrom

Lösungsstrategien – wie kann man helfen?

• Bevölkerungslimit

• Stoppung der Rodung

• Entwicklung von Autos unter Berücksichtigung des CO²-Ausstoßes

• Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder

• Mehr Wassereinzugsgebiete

9

Page 10: Kleine-Tiger-Syndrom

Vernachlässigung ökologischer Standards?

• JA!

• es sollte stärker auf die Umwelt geachtet werden damit man sich nicht selbst schadet

10

Page 11: Kleine-Tiger-Syndrom

Literaturverzeichnis

• Schulbuch: Terra Klett Einführungsphase

• Diercke Weltatlas

• http://de.wikipedia.org/wiki/Singapur

• http://www.schulnote.de

11von: Nathalie, Niclas, Julian