Klima - Deutsche Meteorologische Gesellschaft

51
Slide 1 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017 Chemie – (Aerosol) – Klima – Wechselwirkungen Gute Luft – Schlechtes Klima Holger Tost Institut für Physik der Atmosphäre, JGU Mainz

Transcript of Klima - Deutsche Meteorologische Gesellschaft

Slide 1 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Chemie – (Aerosol) – Klima – Wechselwirkungen

Gute Luft – Schlechtes Klima

Holger TostInstitut für Physik der Atmosphäre, JGU Mainz

Slide 2 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Unser Erdsystem

Slide 3 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Slide 4 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Wachsender CO2 Gehalt der

Atmosphäre

Slide 5 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Wachsender CO2 Gehalt der Atmosphäre

Slide 6 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Der Treibhauseffekt

Slide 7 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Ursache für den Treibhauseffekt

Slide 8 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

IPCC climate forcing

IPCC AR5 , 2013

Slide 9 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Langlebige Treibhausgase werden hauptsächlich durch Emissionen

und stratosphärische Chemie kontrolliert

IPCC AR5, WG I, Chap8 , 2013

Kurzlebige Treibhausgase werden durch Emissionen und

Troposphärische Chemie kontrolliert

IPC

C c

limat

e fo

rcin

g –

die

Rol

le d

er C

hem

ie

Aerosolpartikel werden durch Emissionen, Phasenübergänge zwischen

Gas und Aerosolphase und

physikalische und chemische Prozessierungkontrolliert

Slide 10 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

ESCiMoEarth System Chemistry integrated Modelling

● “Deutsche” Konsortialinitiative zur Modellierung atmosphärischer Chemie

● Beiträge zu CCMI (Chemistry Climate Model Intercomparison) und damit dem nächsten IPCC Bericht

Slide 11 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

ESCiMoEarth System Chemistry integrated Modelling

Slide 12 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

ESCiMoEarth System Chemistry integrated Modelling

Jöckel et al., 2006

Slide 13 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Methan (CH4) und

seine chemischen Wechselwirkungen

Slide 14 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Methan (CH4) und

seine chemischen Wechselwirkungen

Slide 15 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Methan (CH4) und

seine Strahlungseinflüsse

CH4 ist ein effektives Treibhausgas mit einer Effizienz des 60fachen von CO

2.

Slide 16 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

CH4 Quellen bzw.

Oberflächenkonzentrationen

Jöckel et al., 2016

Slide 17 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

CH4 in der oberen Tropopsphäre

Jöckel et al., 2016

Slide 18 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

CH4 in der oberen Tropopsphäre

Jöckel et al., 2016

Slide 19 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

CH4 Lebenszeit als Maß für

Oxidationskapazität der Atmosphäre

Je höher die Methan-Lebensdauer, desto weniger OH ist in der Atmosphäre:1) CH4 bleibt länger in der Atmosphäre stärkerer →Treibhauseffekt2) Luftschadstoffe bleiben länger in der Atmosphäre

schlechtere Luftqualität.→Jöckel et al., 2016

Slide 20 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

OH – das “Waschmittel” der Atmosphäre106 cm-3

Slide 21 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Erhöhtes OH durch NOx

ppt

Slide 22 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Erhöhtes OH durch NOx

Schiffsroute

Industrie

Biomasseverbrennung

ppt

Slide 23 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

NOx ist wichtiger Bestandteil des Photosmog

Slide 24 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

NOx ist wichtiger Bestandteil des Photosmog

Slide 25 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

NOx ist wichtiger Bestandteil des Photosmog

Erhöhtes NOx

→ Ozonbildung (Treibhausgas)

→ erhöhtes OH

→ reduzierte CH4 Lebensdauer

→ weniger CH4 (Treibhausgas)

Aber:

O3 und NO

x sind Luftschadstoffe

Photosmog → Partikelbildung (SOA)

→ Feinstaubbelastung

Slide 26 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Effekte von Aerosolpartikeln

Asche Pollen Salze Ruß

https://earthobservatory.nasa.gov/Features/Aerosols/images/aerosol_micrographs.jpg

Slide 27 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Aerosol Phasen Partitionierung

Wenn Aerosolpartikel existieren, werden einige semivolatile bzw. lösliche Komponenten ganz oder teilweise in die Partikel aufgenommen.

→ Veränderung der Zusammensetzung der Luft (Gasphase)

Hygroskopische Materialien ziehen zusätzlich Wasser an.

→ Partikel wachsen.

Austausch hängt von Partikelvolumen, Oberfläche pH-Wert, etc. ab.

Slide 28 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Einfluss von Aerosolpartikeln auf die CH

4 Lebenszeit

Aerosolpartikel ändern die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre durch Partitionierung von Substanzen in die Partikel

Jöckel et al., 2016

Slide 29 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Aerosol-Strahlungs – und Aerosol- Wolken – Wechselwirkungen

from http://www.metoffice.gov.uk/climate-guide/science/science-behind-climate-change/aerosols

Slide 30 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Aerosol-Strahlungs – und Aerosol- Wolken – Wechselwirkungen

Tost, 2017

Slide 31 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Aerosol-Strahlungs – und Aerosol- Wolken – Wechselwirkungen

from http://www.metoffice.gov.uk/climate-guide/science/science-behind-climate-change/aerosols

Slide 32 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Aerosol-Strahlungs – und Aerosol- Wolken – Wechselwirkungen

Tost, 2017

Slide 33 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Aerosol-Strahlungs – und Aerosol- Wolken – Wechselwirkungen

Slide 34 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Einfluss von Aerosolpartikeln auf die CH

4 Lebenszeit

Aerosolpartikel ändern die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre durch Partitionierung von Substanzen in die Partikel

Aerosol-Wolken und Aerosol-Strahlungswechsel-wirkungen verändern ebenso die Zusammensetzung der Luft

Jöckel et al., 2016

Slide 35 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Einfluss von Aerosolpartikeln auf die CH

4 Lebenszeit

Dru

ckhö

he (

hPa)

Tost et al., 2015

Slide 36 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

NO3

- Aerosole an der Erdoberfläche

µg/m3

Pringle et al., 2010

Slide 37 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

SO4

2- Aerosole an der Erdoberfläche

µg/m3

Pringle et al., 2010

Slide 38 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Viele Aerosolpartikel→ starke Kühlungµg/m3

Pringle et al., 2010

Slide 39 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Viele Aerosolpartikel→starke Luftverschmutzungµg/m3

Pringle et al., 2010

from: https://www.nytimes.com/2016/03/31/world/asia/china-air-pollution-beijing-shanghai-guangzhou.html

Dec 2016

Slide 40 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Hohe Luftverschmutzung → Gesundheitsbelastung

Lelieveld et al., 2015

Slide 41 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Aerosol -Komponenten - Wechselwirkungen

Erhöhte SO2 Emissionen, z.B. aus Vulkanen

beeinflussen auch andere Aerosolspurenstoffe.

Tost et al., 2015

Slide 42 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Aerosol - Komponenten - Wechselwirkungen

Erhöhte SO2 Emissionen, z.B. aus Vulkanen

beeinflussen auch andere Aerosolspurenstoffe und diese haben auch große Klimawirksamkeit.

Tost et al., 2015

Brühl et al., 2015

auf 185 hPa

Slide 43 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Natürliche Aerosol – Chemie – Klimawechselwirkung Aerosol – Nitrat – Bildung aus Blitzen

Slide 44 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Gemeinsames Auftreten von hohen NOx Werten ohne Luftverschmutzung (SCIAMACHI) und Blitzen (WWLLN)

Beirle et al., ACP, 2010

NOx Produktion durch Blitze

Slide 45 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Von LNOx zu Aerosolpartikeln

Tost, 2017

Slide 46 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Simulierte Blitze und ihre Emissionen

Simulierter Jahresmittelwert der Blitzfrequenz [#/(m2s)]

Gute Übereinstimmung der simulierten Blitzverteilung

mit LIS/OTD Daten (Tost et al., ACP, 2007)

Slide 47 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Simulierte LNOx Emissionen und AerosolnitratIsosurfaces von 1 bzw. 3*10-16kg/(m3s) (Emissionen) bzw. 0.1 ppbv (Nitrat)

Gesamtemission: 6 Tg N/yr

Slide 48 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Einfluss von LNOx Emissionen auf Aerosolnitrat

Simulierte relative Änderung in Aerosolnitrat und Nitrat-Säulendichte in der UTIsosurfaces von 30 %, 45 %, and 60 % Erhöhung durch LNOx Emissionen

Slide 49 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Strahlungsfluss – Störung aufgrund von LNOx Emissionen

Regionale positive und negative absolute Unterschiede in der ausgehenden kurzwelligen Strahlung am Oberrand der Atmosphäre aufgrund der LNO

x Emissionen

Slide 50 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Unsicherheitsbetrachtung in der Strahlungsfluss – Störung aufgrund von LNO

x Emissionen

● Heutige (links) und vorindustrielle (rechts) Bedingungen:

● Wie oben, aber mit alternativem Wolkenaktivierungsschema:

● Räumliche Variabilität

● Zeitliche Variabilität

-64 mW/m2 -60 mW/m2

-105 mW/m2 -146 mW/m2

Abgeschätzte Gesamtunsicherheit: 50 mW/m2

Slide 51 Prof. Dr. Holger Tost DMG Fachsitzung 21.6.2017

Take Home Messages

● Neben CO2 ist Methan ein bedeutsames Treibhausgas.

● Viele Arten von Aerosolpartikeln tragen zu einer Abkühlung der bodennahen Atmosphäre bei.

● Luftverschmutzung hat oft positive Auswirkungen auf die globale bodennahe Erwärmung.

● Luftverschmutzung durch Gase und Aerosole hat aber starkes Gesundheitsgefährdungspotential.

● Es existiert eine Vielzahl von Chemie-(Aerosol)-Klima-Wechselwirkungen.