Kümmelschänke P R O G R A M M K I N O C L U B P A S S A G ... · PDF filePIERRE...

2

Click here to load reader

Transcript of Kümmelschänke P R O G R A M M K I N O C L U B P A S S A G ... · PDF filePIERRE...

Page 1: Kümmelschänke P R O G R A M M K I N O C L U B P A S S A G ... · PDF filePIERRE BENSUSAN in Bunkis Gitarrenladen Wenn unter dem Begriff „World Music” eine Musik verstanden wird,

Kinderveranstaltungen

Kartenvorbestellung unter 0351/4112665 erforderlich!

DI 11.09. u. MI 12.09.2012/jeweils 9.30 Uhr„Abenteuer mit dem Maulwurf” (ab 3 Jahre / 2,50 EUR)Wir zeigen aus der beliebten Trickfi lmreihe von Zdeněk Miler die Filme:„Der Maulwurf und der Lutscher” und „Der Maulwurf und der Kaugummi”.Im Anschluss an die Kurzfi lme wollen wir einen kleinen Maulwurf basteln. Diese Veranstaltung wird vom Landesfi lmdienst Sachsen e.V. durchgeführt.

DO 20.09.2012/9.30 Uhr„Der Liederdieb” (ab 4 Jahre / 50 Min. / 3,00 EUR)Die Musiker Solo & Meikel wollen dem Publikum ihr neues Programm vorstellen. Als sie die Bühne betreten, sind jedoch die Lieder verschwunden. Was sollen sie nur tun? Das Publikum nach Hause schicken? Nein! Solo und Meikel fi nden nämlich Spuren auf der Bühne, die sie gemeinsam mit dem Publikum verfolgen. So entwickelt sich eine spannende Liedersuche zum Mitmachen, Mitlachen und Mitdenken an deren Ende sich natürlich alles aufklären wird. Ein Liederkrimi mit Puppen und Live-Musik von und mit Stellmäcke und Meikel Müller (Git.)

DI 25.09. u. MI 26.09.2012/jeweils 9.30 Uhr„Benjamin Blümchen auf dem Bauernhof” (ab 4 Jahre / 60 Min. / 2,50 EUR)Benjamin ist urlaubsreif und fährt mit seinem Freund Otto zu Bauer Humpe in die Berge. Aber dann kommt ein Unwetter und Benjamin muss helfen, die Ernte zu retten.Nach dem Trickfi lm könnt ihr noch ein Bild ausmalen oder eine kleine Bastelei anfer-tigen. Dieses Programm wird vom Landesfi lmdienst Sachsen e.V. durchgeführt.

DO 27.09.2012/9.30 Uhr„Der Froschkönig” (ab 4 Jahre / 50 Min. / 3,00 EUR)Heinrich, der Diener des Königssohnes, erzählt, spielt und singt von seinem gro-ßen Abenteuer: Wie der Königssohn in einen Frosch verwandelt wird, eine goldene Kugel in den Brunnen fällt und sie gemeinsam zum Schloss aufbrechen, um die Prinzessin an ihr Versprechen zu erinnern.„Was du versprochen hast, musst du auch halten”, sagt der König.Aber einen Frosch… liebhaben?Gespielt wird in zauberhafter Kulisse von Schloss und Wald mit Marionetten. Ge-meinsam mit dem Erzähler (Frank Schenke - Märchentheater Fingerhut) folgen die Zuschauer den Spuren der beiden Helden.

CLUB PASSAGE Leu tew i t ze r R ing 501169 D re sden · Te l . 0 351 / 4 11 26 65www.club-passage.de · E-Mail: [email protected] w w . f a c e b o o k . c o m / c l u b p a s s a g e . d r e s d e nStraba. 2 u. 7 bis Gorbitz / Hst. Amalie - Dietrich - Platz

die Molekularküche im Reagenzglas. Nach und nach entlässt Stanislas sämtliche Leute aus Alexandres Küchenbrigade. Dass dem alten Hasen die kulinarischen Ideen ausgehen, ist jedoch fast noch schlimmer. Schließlich muss er ein sagen-haftes neues Menü kreieren, um den Gastro-Kritiker vom „Guide“ zu überzeugen. Da läuft ihm Jacky Bonnot über den Weg – jung und hitzköpfi g, aber ein echter Könner am Kochtopf, der sein Talent bisher in lausigen Bistrojobs vergeudet. Es scheint, als hätte Alexandre mit Jacky den idealen Komplizen gefunden. Die Helden am Herd sind zwar ganz groß darin, schnell die Emotionen hochkochen zu lassen, verlieren aber ihr Ziel nicht aus den Augen: Alexandres Widersacher kräftig die Suppe zu versalzen…

„Bis zum Horizont, dann links!” Deutschland 2012 / 92 Min.R. Bernd Böhlich D. Otto Sander, Angelica Dom-röse, Ralf Wolter, Marion van de Kamp, Herbert Feuerstein, Robert Stadlober, Herbert Köfer u.v.a.Der verbitterte Bewohner eines Seniorenpfl e-geheims entführt während eines Rundfl ugs seine alten Mitbewohner, eine junge Pfl ege-schwester sowie die beiden Piloten, um dem lieb- und perspektivlosen Verwaltet-Werden im Alter mit einem „Ausfl ug” ans Mittelmeer zu begegnen. Liebenswürdige, hochkarätig besetzte „Senioren-Komödie”, die sich mit Skurrilität, einigem makabrem Dialogwitz sowie einer guten Portion Galgenhumor angesichts der lieblosen Daseinsverhältnisse und der Alltagswehwehchen der Pro-tagonisten auf eher besinnliche Weise für die Rechte alter Menschen stark macht.

Beginn 20.00 Uhr! Einlass 19.30 Uhr. Wir zeigen keine Produktwerbung. Kinoeintrittspreise: 5,00 EUR / 4,00 EUR (erm.)

P R O G R A M M K I N O C L U B P A S S A G E

Programmkino September 2012

„Dein Weg” USA/Spanien 2010 / 120 Min.R. Emilio Estevez D. Martin Sheen, Deborah Kara Unger, James Nesbitt, Yorick van Wagenin-gen, Tchéky Karyo, Angela MolinaTom Avery ist ein erfolgreicher Augenarzt aus Kalifornien. Sein Leben abseits der Arbeit be-schränkt sich auf Golfspielen im Country Club. Erst ein schicksalhafter Anruf verändert alles: Toms erwachsener Sohn Daniel ist auf dem Jakobsweg ums Leben gekommen.Im Gegensatz zu seinem Vater hielt es Daniel nie lange an einem Ort aus, ein Nomade, immer bereit Neues zu entdecken und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Um seinen Sohn nun zurück nach Hause zu begleiten, fl iegt Tom nach Spanien. Dort angekommen, steht er vor seiner bisher größten Aufgabe. Wie soll er die Trauer um seinen Sohn verkraften und warum hatte dieser mystische Ort solch eine unerklärliche Anziehungskraft auf seinen Sohn? Tom begibt sich selbst auf die Suche nach Antworten und er ahnt auch, wo er diese fi nden wird: entlang des Ca-mino. Ein Unterfangen, in das sich der Einzelgänger zunächst alleine stürzt, nur um schon bald von einer kleinen Truppe schillernder Mitpilger begleitet – und genervt – zu werden. Jeder mit einem eigenen Päckchen beladen, kämpfen sich Tom, die Kanadierin Sarah, der mit seinem stetigen Übergewicht belastete Holländer Joost und der Ire Jack fortan durch skurrile, traurige und herzerwärmende Zeiten.

„Best Exotic Marigold Hotel” USA/Großbritannien 2011 / 123 Min.R. John Madden D. Judi Dench, Bill Nighy, Penelope Wilton, Dev Patel, Celia Imrie, Ronald Pickup, Tom Wilkinson, Maggie Smith u.a.„Shakespeare in Love”-Regisseur John Mad-den präsentiert die erste Riege der britischen Schauspieler in einer geistreich-charmanten, liebenswerten Komödie über Freundschaft und Romantik, über das Älterwerden und das jung bleiben. In den Hauptrollen brillieren unter an-derem Judi Dench, Bill Nighy, Tom Wilkinson und die unvergleichliche Maggie Smith.Sieben englische Rentner, knapp bei Kasse und aus den verschiedensten Gründen in Indien, begegnen sich im “Best Exotic Marigold Hotel”. Dort erleben sie Freund-schaft und Romantik auf ungeahnte Weise neu. Nach und nach erliegen sie der ma-gischen Wirkung Indiens und erkennen, dass es auch im Herbst des Lebens noch Liebe und Leidenschaft gibt – wenn man nur die Vergangenheit hinter sich lässt.

„Kochen ist Chefsache” Frankreich/Spanien 2012 / 88 Min.R. Daniel Cohen D. Jean Reno, Michaël Youn, Raphaëlle Agogué, Julien Boisselier, Salomé Stévenin, Serge Larivière, Issa Doumbia, Bun-hay Mean, Pierre VernierAlexandre Lagarde ist Frankreichs be-rühmtester Sternekoch – bewundert, erfolg-reich, eine Legende. Seit kurzem muss er sich aber vor allem mit Stanislas herumschlagen, dem neuen Boss der Finanzgruppe, der sein Gourmetrestaurant angehört. Der will nämlich Alexandre durch einen jüngeren Koch ersetzen, dem allerdings die Edelgastronomie weniger am Herzen liegt als

Ausstellung

„Dresden im infraroten Licht”Infrarot-Panorama-Fotografi en von Detlef ZilleDO 06.09.2012 – MI 31.10.2012 / Vernissage: Mi 05.09.2012 · 19.00 Uhr

Den Kalender (für 2013) zur Ausstellung können Sie über:www.zille-foto.de oder auch direkt im Club Passage erwerben!

Die Ausstellung ist zu den Veranstaltungen und nach Vereinbarung geöffnet.

Kurse

Kreativer KindertanzSpielerischer Umgang mit Musik und Be-wegung. Improvisation zum Kennenler-nen eigener Bewegungs- und Ausdrucks-möglichkeiten. Erlernen kleiner Tänze.Leitung: Antje Kaufmann / Claudia Burdackdienstags / 15.30 - 16.15 Uhr (4 - 6 Jahre)dienstags / 16.30 - 17.30 Uhr (7 - 9 Jahre)04.09.2012 - 02.07.2013Anmeldung erforderlich / Einstieg jederzeit möglich / außer Schulferien und Feiertage

Drehleier für Neueinsteiger und FortgeschritteneDieses seltene und außergewöhnliche Instru-ment kann man in diesem Kurs kennen und spielen lernen. Die Bereitstellung eines Leihin-strumentes für die Dauer des Kurses ist möglich.Leitung: Ron WinklerGebühr: 49,00 EUR / Doppelst. Einzelunterricht Da der Kurs nur zustande kommt, wenn genü-gend Anmeldungen vorliegen, bitten wir um verbindliche Anmeldung und Entrich-tung der Gebühr bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn im Club PASSAGE!SA 15./SO 16.09.2012

So 09.09.- Mi 12.09. Dein Weg 120 Min.

So 16.09.- Mi 19.09. Best Exotic Marigold Hotel 123 Min.

So 23.09.- Mi 26.09. Kochen ist Chefsache 88 Min.

So 30.09.- Mi 03.10. Bis zum Horizont, dann links! 92 Min.

KümmelschänkeAusflugslokal · Töpferei · Garten

Kümmelschänkenweg 2 · Dresden/Omsewitz · ( 0351/4 21 61 44geöffnet: Mo.-Fr. 17-23 Uhr · Sa. 14-24 Uhr · So. 12-23 Uhr

16. September ab 11.00 Uhr „Brennofenfest“· Livemusik mit „Chamtzer Bossen“ ·

· Keramikversteigerung ·· Aktionen für Kinder ·

...und vieles mehr!

CLUB PASSAGEProgrammkinoFolk, Blues & Jazz-KonzerteLiedermacherKleinkunstKabarettGalerieKinderprogrammeBunkis GitarrenladenKurseFolk SessionVermietungen...

Sept

201

2

Pierre Bensusan (F)in Bunkis Gitarrenladen

14. September 2012 · 20.00 Uhr

Page 2: Kümmelschänke P R O G R A M M K I N O C L U B P A S S A G ... · PDF filePIERRE BENSUSAN in Bunkis Gitarrenladen Wenn unter dem Begriff „World Music” eine Musik verstanden wird,

LIAISONGÜberLebensliederÜber das Leben, Überleben, Er-leben, Innenleben und Ausle-ben geht es in ihren deutschen Texten. Der Sängerin Dunja Averdung wurden sie von den Textern Andreas Hähle und Olaf Stellmäcke auf den Leib geschrie-ben und die Musik dazu von Joerg Nassler. Ihre Vorbilder Bonnie Raitt, James Taylor, Tracy Chap-man oder Joni Mitchell hätten allen Grund, stolz zu sein... stilistisch aber steht LIAISONG längst auf eigenen Füßen.Dunja Averdungs unglaublich intensive, emotionale Stimme, getragen von passgenauen instrumentalen und vokalen Arrangements machen das Konzert des Duos zu einem sehr eindrücklichen Erlebnis mit garan-tierter Nachwirkung. Mit Humor, der schon mal in der Kehle stecken-bleibt, poetisch formulierten Momenten, die man zu kennen glaubt und scheinbarer Leichtigkeit in der Darbietung treffen LIAISONG direkt in das Herz des Hörers.20.00 Uhr / Eintritt: 12,00 EUR/10,00 EUR (erm.)*

SA29.9.

WUNDERBUNTD„Ich sing für dich...” - Rios Lieder unpluggedDas Konzertprogramm in kleiner Besetzung mit Liedern von Rio Reiser und Ton Steine Scherben für alle, die auch gern mal zuhö-ren wollen. Die Botschaft ist und bleibt gleich: „Halt dich an deiner Liebe fest!” Einige Titel sind aus dem Bandprogramm übernom-men, klingen aber doch ganz an-ders, andere Stücke wurden extra für den Liederabend ausgewählt und zwischendurch gibt‘s Texte, die zu den Liedern passen oder über Rio oder über das Leben allgemein - eben wunderbuntd!Jens Lommatzsch - voc, mando, sax, perc / Isolde Lommatzsch - piano, voc / Norbert Jäger von Stern-Combo Meißen - perc20.00 Uhr / Eintritt: 12,00 EUR/10,00 EUR (erm.)*

FOLKSESSIONSeit Januar 2006 trifft sich jeden letzten Donnerstag des Monats ein Kreis hartnäckiger Freizeit-musiker, die Freude am gemein-samen Musizieren und Improvi-sieren haben. Diese Abende sind offen für alle, die eine Möglichkeit suchen, ihre Instrumente mal wieder zu spielen, neue Musik und interessante Menschen kennen zu lernen oder einfach nur zuzuhören.20.00 Uhr / Eintritt: frei / Gastronomie offen!

RONALD PROKEINNeue Kältepolentdeckung - MultivisionsvortragEnde 2007 brechen Ronald Pro-kein und Andy Winter mit einem Schäferhund im Lada Niva nach Ostsibirien auf. Ihr Ziel: Das Dorf Jutschugej. Diesen Ort entdeckten die Mecklenburger bereits 2004, als ihr LKW (W50) in der Taiga streikte. Dort vergraben sie meteorologische Meßge-räte, die ihnen der bekannteste „Wetterfrosch” Deutschlands, Jörg Kachelmann, zur Verfügung gestellt hat.Prokein und Winter ahnen: Der kleine Ort könnte der kälteste be-wohnte Punkt der Erde sein, noch kälter als Ojmjakon, das mit seiner Tiefsttemperatur von -71,2°C Weltruhm erlangt hat. Aus der Vermutung wird Gewißheit: In Jutschjugej liegen die Meßwerte noch tiefer. Eine meteorologische Sensation! Jutschugej liegt übri-gens etwa 60 km südwestlich von Oimjakon und ist ebenfalls von Bergen umgeben. Dadurch senkt sich die eiskalte Luft wie in einer riesigen Terrine, lässt keinen Luftaustausch mehr zu.Von Temperaturen bis zu -56°C gesättigt, reisen die Abenteurer gen Süden. Durch die Mongolei, China, Vietnam, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur und Australien, bis Marble Bar, dem heißesten Ort des Kontinents. Die Lust am Leiden krönt ein 100-km-Lauf von Ronald Prokein durch die staubige Hitze des Outbacks.Eine Reise mit freundlichen und skurrilen Begegnungen, Unfällen und Überfällen, klirrender Kälte und sengender Hitze, archaischer Natur und geballtem Großstadtleben - und die Entdeckung des neuen Kältepols der nördlichen Welt.20.00 Uhr / Eintritt: 10,00 EUR/8,00 EUR (erm.)*

SA22.9.

DO27.9.

FR28.9.

PIERRE BENSUSANin Bunkis GitarrenladenWenn unter dem Begriff „World Music” eine Musik verstanden wird, die durch Verwendung tra-ditioneller Instrumente, durch bewusst gesetzte Rhythmen, und harmonische Melodien die Men-schen überall auf der Welt in ih-ren Bann zieht, dann kann Pierre Bensusan ohne Übertreibung als einer der eloquentesten und facetten-reichsten „Weltmusiker” unserer Zeit bezeichnet werden. Sein Name ist zum Synonym für großartige, zeitgenössische Gitar-renmusik geworden, noch bevor Begriffe wie New Age, New Acoustic Music oder World Music entstanden sind. Die erstaunliche Komplexi-tät seiner Werke lässt eine einzige Gitarre wie ein ganzes Orchester erklingen, seine Musik zieht das Publikum in ihren Bann und nimmt sie mit auf eine faszinierende Reise. Doch Pierre beherrscht nicht nur sein Instrument. Ob in seinen gefühlvollen Balladen oder begleitend mit seiner speziellen Scat- und Pfeiftechnik, immer verschmelzen Stimme und Instrument zu einer harmonischen Einheit. Seine Lieder nehmen Anteil an der Welt und es gelingt ihm ein musikalischer Brückenschlag zwischen den Kulturen, wie wir ihn nur selten erleben. Nicht verpassen!20.00 Uhr / Eintritt: 15,00 EUR/12,00 EUR (erm.)*

JÖRG KOKOTT„Zunderholz & Funken”Ein halbrunder, dreibeiniger Tisch, darauf ein Stapel Bücher, Zettel, ein paar Requisiten, ein Hocker, zwei Gitarren, ein Man-doloncello und eine Mandoline bilden die Kulisse für dieses be-sondere musikalisch-literarische Programm. In „Zunderholz & Funken” nähert sich der Sänger, Gitarrist und Autor Jörg KO Kokott behutsam dem Werk des Ehepaars Eva und Erwin Strittmatter. Kokott hat ausgewählte Gedichte Eva Strittmatters in Musik gekleidet und setzt sie neben Prosatexte und Auszüge aus den 2012 im Aufbau-Verlag veröffentlichten Tagebüchern von Erwin Strittmatter. Woraus entsteht Zunderholz und was sorgt für die Funken? In der Re-gie von Daniel Minetti ist ein berührender Abend entstanden, der die Möglichkeit gibt, neben dem außergewöhnlichen Sänger und dem vor-züglichen Saitenspieler auch den Mimen Kokott auf die Bühne zu bitten.20.00 Uhr / Eintritt: 12,00 EUR/10,00 EUR (erm.)*

ELISA WEISS & BAND„acoustic pop-music”Elisa Weiss knüpft mit ihrer aus-drucksstarken Stimme und unge-wöhnlicher Bandbesetzung direkt an die Tradition handgemachter Popmusik an, welche zum Träu-men, Zuhören und Tanzen glei-chermaßen einlädt. Stilistisch be-wegt sie sich gekonnt zwischen Jazz und Pop und überzeugt mit einem kraftvollen Sound, der sich wohl-tuend vom Rest der Popkultur unterscheidet.Elisa Weiss schreibt ihre Texte selbst und komponiert die Arrangements für die einzelnen Instrumente zusammen mit Pianist Matthias Rethberg.Elisa Weiss (voc), Matthias Rethberg (p), Matthias Weisbach (v), Michael Gramm (dr)20.00 Uhr / Eintritt: 12,00 EUR/10,00 EUR (erm.)*

FR14.9.

SA15.9.

FR21.9.

WENZEL:SOLO:LIVELieder, Texte, LügenNur auf sich gestellt, breitet Wen-zel die Flügel aus und trägt uns mitten in die Welt. Wenzel ganz und gar, Klavier, Gitarre, Harmo-nika und seine unverkennbare Stimme. Nah wie nie. Wir hören jeden Atemzug, jeden Schritt. Melancholie gepaart mit unbän-diger Lebenslust. „Wer ihn [Wenzel] einmal live auf der Bühne erlebt hat, wird seine eingängigen Melodien und Texte lange nicht mehr aus dem Kopf bekommen.” (NMZ Magazin).20.00 Uhr / Eintritt: 15,00 EUR/12,00 EUR (erm.)*

15 JAHRE DUALE SATIRE DEUTSCHLAND„Nicht alles wird schlecht”Fünfzehn prall gefüllte DSD-Jahre sind vorüber! Man merkt es nicht nur an unserer Haartracht und am Bauch. Zum Glück sind Sie, die uns all die Jahre treu lachend begleiteten, ja mit uns gereift. Na ja, zumindest die Herren ... Aber lassen wir das. Lachen wir lieber noch einmal über all das, was uns in den letzten anderthalb Jahrzehnten politisch geärgert hat, und unseren Texter Ulrich Eißner so sehr, dass er es immerhin zu zehn (10!) abendfüllenden Satireprogrammen zusammen-schrieb. Dabei werden Sie feststellen, dass wir eine ganz schön stabile Gesellschaft sind, denn bei manchem Stück von 1997 sagen heute noch viele – in Unkenntnis des Entstehungsjahres – „Das ist endlich mal was Brandaktuelles!”.Wir als Duale Satire Deutschland haben in all den Jahren immer wieder versucht, die dialektische Einheit von Kontinuität und Erneuerung aller Missstände für Sie kabarettistisch schmackhaft zu machen. Denn so lässt sich alles Schlimme dieser Welt verdauen. Und das ist in unserer satten Gesellschaft schon viel.20.00 Uhr / Eintritt: 12,00 EUR/10,00 EUR (erm.)*

ENVIVO„RUNNING” - enVivo, die Dresdner Pop/Rock Band stellt ihre erste CD vor.Die Gruppe um die auf den Phi-lippinen geborene und in Spa-nien aufgewachsene Singer/Songwriterin Alexandra Kayser (voc/git) präsentiert darin Songs ausschließlich aus eigener Fe-der. Musikalisch eigenständig und leidenschaftlich ist das Album eine Sammlung vierzehn rockig/poppiger Kurzgeschichten, in die leichte Funky- und Latin-Grooves einfließen.Alexandras ausdrucksstarke Stimme, mit der sie ihre englischen und spanischen Texte darbietet, gibt den Songs eine nachhaltige Unver-wechselbarkeit. Diese sind in fein ausgetüftelte Arrangements einge-bettet, die der Produktion einen klaren und modernen Sound verleihen.Die Mischung aus der musikalischen Frische der Frontfrau und der Erfahrung ihrer exzellenten Bandmitglieder Marcus Hetzel (e-git), Alejandro León (bass/voc) und Karla Pfützenreuter (drums/perc) bringt eine CD hervor, die dem Hörer immerwährendes Hörvergnügen bereiten wird.20.00 Uhr / Eintritt: 12,00 EUR/10,00 EUR (erm.)*

DO6.9.

FR7.9.

SA8.9.

Vorschau Oktober 2012 *

FR 05.10.2012 / Ekkert Fels - 3D Dia-Vortrag „Zwischen Feuerland & Aconcagua”

SA 06.10.2012 / KaraSol - „Twelve moons – Lieder von der Sehnsucht”

FR 12.10.2012 / Reto Burrell & Band (CH)

SA 13.10.2012 / Michael Fix (AUS) in Bunkis Gitarrenladen

SA 20.10.2012 / Stefan Johansson - „Finding Home”

DO 25.10.2012 / Sarah Lee Guthrie and Johnny Irion Band (USA)

FR 26.10.2012 / The Band Of Moonlight Love (IRL) - Irish Folk

SA 27.10.2012 / Veras Kabinett - Independent Kunstliedgut

* Änderungen vorbehalten!

Bei uns kann man:Malen, Zeichnen, Drucken, Tanzen, Theater spielen, einen Trickfilmherstellen, Figurentheater spielen, Singen, Töpfern, Kostüme nähen, Weben, Filzen, Backen im Freibackofen, Schmieden, Werkeln u.v.a.m.Nähere Informationen: www.jks-dresden.de oder Tel: 0351-79688510

JugendKunstschule Dresden