Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von...

39
Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Transcript of Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von...

Page 1: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Kommunales Energiemanagement:Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen

(Quelle: EWE)

Page 2: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Vorstellung ThEGA

Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) …

▪ Ist das Kompetenz- und Informationszentrum für die Themen Energie und GreenTech in Thüringen

▪ Koordiniert die Zusammenarbeit von Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen zur Schaffung von Synergien

▪ Unterstützt den Einsatz Grüner Technologien unter Nutzung der Fördermöglichkeiten des Landes, des Bundes und der EU

▪ Initiiert Pilotvorhaben zur nachhaltigen Energienutzung im Freistaat

Page 3: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Vorstellung Referent

Frank Kuhlmey

• ThEGA: Projektleiter Kommunales Energiemanagement- Energetische Optimierung kommunaler Verbrauchsstellen (Gebäude,

Straßenbeleuchtung)- Umsetzungsinstrumente (Energiemanagement, Contracting)

• Seit etwa 15 Jahren im Bereich Energieeinsparung/Energieeffizienz/ erneuerbare Energien tätig

- Solarteur, Energieberater, Energieauditor und Dipl.Ing. Architektur

Page 4: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Ist die Einführung eines Energiemanagementsystems in Kommunen notwendig?

> Vier Beispiele aus der Praxis

Page 5: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

• Beispiel 1: Solarthermie-Anlage, ca. 20 m² für Schule mit Sporthalle zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung

- Kosten ca. 15.000 €- Errichtung 2008- Ertrag/a: 0,00 MWh- ?

Solarthermie-Anlage, Quelle BSW

Energiemanagement in Kommunen

Page 6: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

• Beispiel 1: Solarthermie-Anlage, ca. 20 m² für Schule mit Sporthalle zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung

Ursache (Begehung August 2010) : falsch angebrachter Temperaturfühler

› Kein Signal an Umwälzpumpe› Keine Wärmeabnahme

… das kann passieren.Es ist nur schlecht, wenn es niemandem auffällt.

Abnahme? Wartungsprotokoll? Verbrauchsmonitoring?

Quelle BSW

Grafik: Uni Kassel

Energiemanagement in Kommunen

Page 7: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

• Beispiel 2: Wärmeversorgung Verwaltungsgebäude mit Veranstaltungssaal

- Verwaltungsgebäude mit Veranstaltungssaal (ca. 1.000 m² BGF)

Wärmeverbrauch/a ca.: 160 MWh/a (9.600 €/a)

- Verbrauchskennwert (160 kWh/m²*a) ca. 1/3 über Durchschnitt

- Idee Kommune: Ergänzung des bestehenden konventionellen

Wärmeerzeugers um Solarthermie-Anlage (Kosten ca. 15.000 €)

Solarthermie-Anlage, Quelle BSWQuelle: Fräulein Juli [email protected]

Energiemanagement in Kommunen

Page 8: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

• Beispiel 2: Wärmeversorgung Verwaltungsgebäude mit Veranstaltungssaal

Begehung Heizungskeller (im Sommer):- Temperatur: gefühlt 45°C- Wärmebedarf Sommer: Training Tischtennisgruppe 2 h /Wo, ein Spieler

duscht hinterher (manchmal)- Ursache: Hausmeister hatte keine Einweisung in Heizungsregelung erhalten

und auf Dauerbetrieb geschaltet

… das kann passieren.Es ist nur schlecht, wenn es niemandem auffällt.

Einweisung in Heizungsregelung? Anlagendokumentation? Verbrauchs-Monitoring?

Solarthermie-Anlage, Quelle BSWDer Hausmeister- ein wichtiger Player im EnergiemanagementQuelle: Frä[email protected]

Energiemanagement in Kommunen

Page 9: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

• Beispiel 3: Ein Landratsamt in Thüringen: Visualisierung eines Durchrostungsprozesses der Hauptwasserleitung über den monatlichen Verbrauch:

- Jan-März 2014: schon ziemlich angerostet- April – August: halb durchgerostet- Ab Juli 2015: durchgerostet- November 2015: Reparatur- Mehrverbrauch 2014: ca. 7.500 m³- Mehrkosten 2014: ca. 34.000 €

… bei bestehendem Verbrauchsmonitoringsollte das (eigentlich) nicht mehr passieren.Ist es aber trotzdem.

Quelle: ThEGA

Energiemanagement in Kommunen

Page 10: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

• Beispiel 4: Reduzierung der Stromkosten eines Schulgebäudes um 50%

- Alt: ca. 42.000 €/a- Neu: ca. 21.000 €/a- Maßnahme?

- Lüftung modernisiert? Beleuchtung modernisiert? Heizungspumpen modernisiert?

- Nein …- Zähler getauscht! (Alt Wandlerfaktor 50, Neu: Wandlerfaktor 100) Rechnungslegung Alt und Neu : Wandlerfaktor 100

Rechnungsprüfung? Verbrauchsmonitoring?

Energiemanagement in Kommunen

Quelle: www.presisvergleich.de

Page 11: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Einführung in das KEM – Der Ansatz der ThEGA

Page 12: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Ansatz ThEGA zur Einführung des KEM

• Einführung am Beispiel ausgewählter Liegenschaften

• Fokussierung im ersten Schritt ausschließlich auf organisatorische und nichtinvestive Maßnahmen

• Einsparpotential: Ø 10-20% der Energiekosten in kommunalen Liegenschaften

z.B.: Kommune mit 20.000 EW (20-30 €/EW*a): ca. 50.000 €/a

Durch Einsparerfolge für Aufbau eines ganzheitlichen EMS motivieren

Ansatz ThEGA

Page 13: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Kämmerei

Bauamt

Bürgermeister

Stadtrat

Hausmeister

Nutzer

KommunalerEnergiemanager

Ansatz ThEGA

Page 14: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Einführung in das Kommunale Energiemanagement:Methodische energetische Optimierung kommunaler Liegenschaften

Schulung + Energiemonitoring + Coaching

Ansatz ThEGA

Page 15: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

1 3 6 9 12 15 18

Schulung

Monitoring

Coaching

Umsetzung

Monat

Erfahrungsaustausch

Gespräch mit Leitungsebene

Ansatz ThEGA

Page 16: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Schulung Energiemanager kommunal

Page 17: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Insgesamt 7 Schulungstage für einen Mitarbeiter je Kommune/ VG mit folgenden Schwerpunkten:

• Organisation des Energiemanagements in der Verwaltung- Einbindung Fachbereiche, Hausmeister, Nutzer

• Aufbau eines Energiecontrollings- Verbrauchserfassung und -Analyse, Maßnahmepläne, Software

• Anlagenbetrieb optimieren- Heizung, Brauchwasser, Lüftung, Beleuchtung

• Energieberichte erstellen- Maßnahmen, Umsetzungen, Einspar-Erfolge

• Nutzersensibilisierung und Verträge- Kitas, Schulen, Verwaltungsgebäude, Ausschreibungen, Contracting

> Praxisorientierte Hausaufgaben!

Schulung

Page 18: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Energiemonitoring

Page 19: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Jahres-Energiebericht mit Maßnahmen undmonatlichen sowie jährlichen Verbrauchswerten

Energiemonitoring

Page 20: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Coaching/ Optimierung

Page 21: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Vor-Ort-Coaching:

• Kurz-Begehung von mind. 3 Objekten je Kommune/ VG

• Individuelle Bewertung der Gebäudetechnik

• Unterstützung des kommunalen Energiemanagers durch erfahrenen Energieberater

- bei der Optimierung von Regelungen (Heizung, Lüftung)

- bei der Identifizierung zeitnah abzustellender Mängel

- bei der Identifizierung organisatorischer und geringinvestiver Maßnahmen

Kontingent Energieberater 15h je Kommune

• keine ganzheitliche Betrachtung

Gebäudebegehung/ Anlagenoptimierung

Page 22: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

neue Einstellung: Betriebszeit Heizkessel wochentags 4.00 bis 17.00(Einsparung ca. 6% pro Grad Temperaturabsenkung)

Werksseitige VoreinstellungBetriebszeit Heizkessel

Temperaturmessungen Gruppenraum Kita:10.12.2013 bis 11.01.2013: trotz Schließzeit um die 23°

Gebäudebegehung/ Anlagenoptimierung

Page 23: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Kita, xy

Wärmeverbrauch nach Anpassung Heizungsregelung

Gebäudebegehung/ Anlagenoptimierung

Page 24: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Erste Ergebnisse

Page 25: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Erste Ergebnisse

Bisher 39 Teilnehmer in 4 Durchgängen:• 24 Gemeinden, VG‘s < 10.000 Einwohner• 7 Gemeinden > 10.000 Einwohner• 3 kreisfreie Städte• 8 Landkreise

Page 26: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Erreichtes

• Grundlagenvermittlung kommunales Energiemanagement in 39 GK

• Aufbau eines funktionierenden Energiemonitorings für 200 kommunale Gebäude

• Energiecoaching in rd. 120 kommunalen Gebäuden

• Identifizierung von Schwachstellen und Unregelmäßigkeiten

• Umsetzung von technischen und organisatorischen Optimierungsmaßnahmen

Erste Ergebnisse

Page 27: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Verbrauchskosteneinsparung

• Begehung von 90 kommunalen Gebäuden

• Einsparpotential im nichtinvestiven Bereich ca. 15

% (Zeiten, Heizniveau, Sensibilisierung Nutzer und

Bedienpersonal)

• Grafik oben: Anpassung Heizungsregelung an

Gebäudenutzung

Einsparung ca. 136 MWh/a (8.800 €/a)

• Grafik unten: Einweisung Hausmeister in Bedienung

Lüftungs- und Beleuchtungsanlage

Einsparung ca.: 41 MWh/a (8.200 €/a)

Erste Ergebnisse

Page 28: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Bezugskosteneinsparung

• Überprüfung der Zählerstruktur:

- Ausbau überdimensionierter und überflüssiger Strom- und Wasserzähler

- Einsparung/ Wasserzähler: z.B. rd. 1000 €/a

• Monitoring Monatsverbrauch Wasser

- Rückforderung Verbrauchskosten für Wasserproben (rd. 500 €/a)

- Versetzen der Zapfstelle

- Überführung Betrugsfall (Manipulation Zähler)

• Monitoring Wärmeverbrauchskosten kommunaler Gebäudepool

- Nachverhandlung Fernwärme-Lieferverträge (rd. 12.000 €/a)

Erste Ergebnisse

Page 29: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Ist eine einmalige Optimierung ausreichend?

Page 30: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 -

50,000

100,000

150,000

200,000

250,000

300,000

350,000

400,000

450,000

Wärmeverbrauchsentwicklung Realschule Thüringen

Mehrkosten 2009-2013: ca. 17.000 €

Beginn Optimierung

Ende Optimierung

Erste Ergebnisse

Page 31: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Erfolgreiches Energiemanagement benötigt:

• verbindliches Bekenntnis der Verwaltungsleitung/ des polit. Gremiums

• klares Leitbild, konkrete Zielstellungen• personelle und finanzielle Ressourcen• klare Zuständigkeiten und definierte Prozesse• Verbrauchs- und Kosten-Transparenz• Know-how zur Erschließung von Einspar-Potentialen

Energiemanagement ist eine Daueraufgabe!

Energiemanagement in Kommunen

Page 32: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Bausteine des Energiemanagements

Page 33: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001

Grafik: dena

• Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung der energetischen Leistung

• Sicherstellung der benötigten Ressourcen• Verpflichtung zur Einhaltung geltender Gesetze• Kommunikation

Bausteine des Energiemanagements

Page 34: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50.001

Grafik: dena

• Erfassung und Bewertung der relevanten Energiedaten

• Definition von Energiezielen• Definition von Prozessen und Zuständigkeiten• Identifizierung und Priorisierung von

Einsparpotentialen

Bausteine des Energiemanagements

Page 35: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001

Grafik: dena

Kontinuierliche Erfolgskontrolle:• Verbräuche• Konformitäten• Prozesse

Bausteine des Energiemanagements

Page 36: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001

Grafik: dena

Regelmäßige Berichterstattung an die oberste Managementebene

Bausteine des Energiemanagements

Page 37: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Einsparpotentiale nichtinvestive Maßnahmen kommunale Gebäude in Thüringen:

• Verbrauchskosten: ca. 13,5 Mio €/a

• Energieverbrauch: ca. 150 GWh/a

• CO2-Emissionen: ca. 45.000 t CO2/a

• investives, wirtschaftlich erschließbares Potential: Faktor

2

Potential

Page 38: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

• Bereitstellung von Arbeitshilfen im Online-Wissensportal- Rechentools, Musterverträge, Bedienungsanleitungen, …,

• Schulungen / Workshops- Aufbau Energiemonitoring, Organisation Energiemanagement, …,

• Plattformen für fachlichen Input und Austausch- Netzwerktreffen zu Energiethemen, Jahrestreffen kommunaler

Energiemanager, …,

• Initial- und Prozessberatung- Energetische Optimierung kommunaler Verbrauchsstellen, Aufbau

Energiemanagement, Contracting, Rentabilitätsbetrachtung von Energieeinspar-Maßnahmen

Wir unterstützen Sie

Page 39: Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE)

Frank KuhlmeyProjektleiterTel. [email protected]

Kommunales Energiemanagement, Energieeffizienz kommunale Gebäude und Straßenbeleuchtung

Machen Sie mit!

Übergabe Zertifikat kommunales Energiemanagement

Quelle: Thüringer Allgemeine